1866 Amemeblatt zur Laibacher Zeituna Ur. 231. Dienstag dm 11. October 1898. junger jffann oaer frlulrin mit Kenntnis der Stenographie und im Arbeiten mit der Schreibmaschine bewandert, findet in einem hiesigen Comptoir dauernde Stellung. Offerten sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. (3870) 3—3 Gasthaus sammt Bäckerei gut eingeführt, mit großem Salon, Sitzgarten, Eiskeller, bestrenommiert im Orte, ist mit 1. Februar 1899 in Miete oder Ver-reohnung zu übernehmen bei Johann Wakonigg in St. Martin bei Llttai. Zur Bäckerei Berechtigte haben den Vorzug. (3879) 3-3 €ine schone Wohnung und ein (3855) 3 Qeschäftslocal ist mit Jfovember-Zermin zu vermieten am Congressplatz jfr. 8. Auskunft in der Conditorei Xirbisch. Ein Fräulein wird bei einer honetten Familie sogleich in ganze Verpflegung ausgenommen. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (3952) 2—1 Sommersprossen Leberfleoke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. ChristolFs vorzüglicher, nnscMUlcler Ambracreme. Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1116) ä 80 kr. 48—28 Hauptdepöt für Laibach: Josef Wlayr's Apotheke. išamll mit Zucker zum Backen und Kochen fertig verrieben. Köstliche Würze der Speisen. Sofort löslich, feiner, ausgiebiger und bequemer wie die jetzt ennrm theuere Vanille. Kochrecepte gratis. E'ünf Oiiginal-päckchen nö kr., einzelne Päckchen 12 kr. Zu haben in Laibach bei: Jegliè & Leskovio, Anton Stacul. J. Buzzolini, J. Klauer, Peter Lasanik, F. Tordina, Joh.Praunseiss. Josef Kordin. Kham & fflurnik; in Rudolfswert bei M. Seidl; in Krainburg bei F. Dolonz. (3587) 2ü—4 f^*> -A-eriztllcli em-pfolxlen. *"W Vollkommener Ersatz für franz. Cognac- ___________niiiiiHiiiiiiniiiHiinninniH——^^————iiiiimmniiiiiiiiiiinniiiniii__ _____ Schmelzer's föplitzer Altkorn lllllllllllllllllllllllllirillllllllMHHMBMaiBaBMaa^HMHBB^IIMIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIII wirht belebend und erfrischend. Zu haben in allen besseren Delicatessen- und Colonialwaren - Geschäften und bei Julius Schmelzer Töplitz. —¦== Gegründet 186». —— Alleinverkauf für Laibach und Umgebung bei Herrn Franz Pettauor in Lalbaoh, Sohellenburggasse; für Gottschee und Umgebung bei Herrn Peter Petsohe in Qottaohee. (3041) 52—10 Die IJolzstoJf- und Papierfabrik Zwischenwässcru sucht (ür ihre Reparatur-VcrkstäHc einen tüchtigen Maschinenschlosser. Solche Bewerber, welche bereits in einer Holzstoff -fabrik thätig waren, werden bevorzugt. €s mögen sich nur tüchtige Kräfte melden. §oher söhn, freie Wohnung und Beheizung. (3951) 8-1 Alleinige Fabrik &*K*$^ *\Yv st^bzriic in Amsterdam. v*0V2^e' a \\\*^ von feinen (369?) 28-2 ^e^V* + CSV LiqueuTeiL vtvtv^^ X ^ ^Q* Fabriks-Niederlage: ^f>\Ci X vö WIEN V*%* ^ K vO^ S^ X" Äohlmarkt Nr. *±* ^k ö^^ Ä^ Znl Beqa«11111«»111101* dM p T- fnUHourns sind die < ^fc^L ^ sjS*^ Iilquenio eoht auch bol den bukannteu ronommiorton * ^Ä ^"^ _j0*? Firmon an h»bon, und wird aufmerksam gomaoht, das» zu, durch freie Wahl a" "^ Masseverwalters, stmes A^ und der Mitglieder ^g^ Ansschusses, die bis dahm^ , andere Personen chres "" ^ giltig zu berufen. . ^ ^ '^> Die Liquidierungstag'" ,^!,^ ^ gleich als Vergleichstag ^ch ^ " Die weiteren Veröff" ^. ^, Laufe des Concursverfayren" 5 das Amtsblatt der «La^ erfolgen. ^t" ll< K.k. Landes, als Han"^ „ bach, am 8. October1^><^ ^ (3945) 3—1 ^ curses über das ges^VK'," befindliche bewegliche, " ^ ^, ^ den Ländern, für weM ^^, ordnung vom 25. D"H^i ' geleqene unbeweglich«! ^e .^',. Prijatslj. Kaufmann «n "^M< ^ bewilligt, den Herrn l- ^lis^^ ^ rath Josef Kovac in ^ ^ ^ zum Concurscommssal " ^ " ^ k. l. Notar Dr. Z"dals't « , , ligen Masseverwalter e e ^L Di^ Gläubiger werden der auf den iß^'/ 21. October 1 ^L vorm.9Uhr,vordem6onc"sM angeordneten Tagfahrt lB" ßL, der zur Bescheinigung '^» dienlichen Belege über t"e,^y^ einstweilen bestellten oder ^ ^ nung eines anderen ^^ j ^ / spruch als Concurs-Ola"^.^ wollen, aufgefordert K >>" selbst wenn ein Rech^" hängig sein sollte, ,5 1^ bis 3. Decemv ^ bei diesem l. k. LandM ^ k. k. Bezirksgericht lnH,lil^'/ Vorschrift der E°ncurH„ F^ meidung der m de^"" ^^g Rechtsnachtheile zur "' der hiemit auf den