7l Dienstag den 5. Aeytember 1537. ' . 2 . n«MRien. ven 29. August. '' " I h" Majestät die K a i se r i n n.- M u t t e r sind heute Morgens über Salzburg nach Berchtesgaden abgereist, wo ?lllcrs)!)chstdicftlbcn mir Ihrem königlichen Bruder zusammentreffen Und elnige Zeit verweilen werden. ' (öst. B.) M ä h r e n. Brunn, 23. August. Zur allgemeinen Freude der hiesigen Bewohner trafen Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Johann, auf Höchst-ihrsr'' Reise nach Rusiland begriffen, im erwünschtesten Wohlseyn gestern Abends um ein Viertel auf 6 Uhr nebst zahlreichem Gefolge in dieser Provinzial-Hauptstadt ein, und nahmen Ihr Absteigquartier im Gasthofe zum schwarzen Adler. Höchstdieselbcn hatten Hch alle Empfangsfeierlichkeiten vcrbethen, empfinden aber den Besuch Ihres durchlauchtigsten N essen, S cmer kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Carl .Ferdinand, Höchstwelcher auch den Abend bei dem durchlauchtigsten Oheime zubrachte, und die chrfurchts-volle Aufwartung der Herren Chefs der Civil- und Militär-Landeöbehördcn. Abends spielte die Musik«-Kapelle des k. k. Infanterieregiments Mihalicvits unter den Fenstern des bohen Gastes, und heute Morons um 6 Uhr setzt«, Seine kaiserliche Hoheit Ihre Neise, begleitet von den Segenswünschen der dem aNerdm'chlauchtigstcn Kaiserhause treu ergebenen Be-wchuer dieser Hauptstadt, über Olmütz weiter fort. (Grätz. Z.) Werjogthum Movcna. Ein aus Caltajo unterm 42. August erlassenes Decret Seiner königlichen Hoheit des Herzogs von M»dc«a btsichlc dasi die confiöcirtcn Güm- der we- gen Theilnahme an dem Aufstande vom Jahre 1831 verurtheilten, adcr landesflüchtig gewordenen Individuen zur Hälfte ihren Kindern , mit der Obliegenheit, auch die Murtcr zu unterhalten, überlassen, die andere Hälfte aber zur Unterstützung der Fami-lien jener Vcrurtheilten, welche sich im Stande dl? Nothdurft befinden, verwendet werden solle, wobei vorzüglich auf die allenfalls vorhandenen, der Erziehung bedürftigen Kinder Bedacht zu nehmen sey. (Öst. B.) A n r v i n i e n. Die Zeltung von Picmont enthält unttrm 14. August ein königl. Decrct vom 20. Juni, wornach das aufBefehl des Königs entworfene neue bürgerliche Gesetzbuch vom 1. Januar 1833 an, in allen seinen Staaten in Kraft treten soll. (W. Z.) Oieverlanve. Man schreibt aus Kon gsb erg vom 4. August: »Ein merkwürdiger Nechtsfall ziehl h»er seit längerer Zeit die allgemeine Aufmerksamkeit' auf sich. Ein durch Ncchtschassenheit und Tüchtigkeit von seinen Vorgesetzten und dcm Publikum geachteter Mann, ein Steiger im hiesigen Silberbercwerk, Ion Ormaa-sen, ist wegen ersten Diebstahls zu drei Monate Zuchthaus verurtheilr worden. Vor einer, zur Untersuchung der in der letzten Zeit übcrhand nehmen/ den Veruntreuungen im Bergwerke angesetzten Ccm-Mission nämlich, sagte ein Angeklagter, gegen den er als Zeuge auftrat: «Ein Dieb kann gegen mich nicht zeugen!" und es ergab sich, daß Ormaascn als fünf< zchnjhährigcr Knabe, noch nicht consirmirt, dem An« geklagten beim Fischen einmal einen Fisch entwendet, den der Andere ihm aber, nachdem lr ihn turchgt- 282 prägelt, wieder abgenommen hatte. Ormaasen erinnerte sich, nach einigem Nachsinnen, des Factums und des Mannes, und ist zu drei Monathe Zuchthaus verurteilt worden. Unterdessen ist er bis jetzt im Amte geblieben, und eine von den vor-thcilhaftesten Zeugnissen seiner Oberen und Untergebenen begleitete Empfehlung an des Königs Gnade nach Stockholm abgegangen." (W. Z.) Frankreich. Nachrichten aus Bona vom 27. Juli melden, basi Tags zuvor abermals ein ernstliches Gefcchr mit den Arabern an der Seybousa Siatt fand, dle in ihrer überlegenen Anzahl die Franzosen überflügelt haben würden, wenn die Spahls und Chasseurs sich nicht so tapfer gehalten hätten. Zwel Trompeter und ein Wachtmeister blieben auf dem Platze. Die Araber sind Zeugen der Zulüftungen zur Erpedition aegen Constantino, daher ,hre häufigen Angriffe. (Öst.B.) Man schreibt aus Algier vom 10. August: Der große Marabut Hadschi Cassa, der sich für heiliger hält, als Abo-el-Kader, hat vom Fluß Chellf aus eine Proclamation erlassen, worm er alle Mausigen auffordert, die Waffen zu ergreifen, und alle dle zu rächen, welche Abd-el-Kader in semen Kämpfen gegen dlö Franzosen zu Märtyrern gemacht habe. Bereits ist es zu Feindseligkeiten gekommen, und wenn die Franzosen nicht einschreiten, droht Abd-el-Kader ernst-lich Gefahr, denn Cassa ist ein tapferer Krieger. (W. Z.^> H p a n i e n. Madrid, 1l. August. Madrid ist nunmehr vollkommen militärisch organisirt, und alle Einwohner sind gezwungen, dle Waffen zu tragen; Kanonen stehen bereit, un» das Z-ichen zum Alarm zu geben. Unterdessen verweilen die Cai-Iisten ungestört in Segovia. Vorgestern früh vereinigte sich die von hier ausgezogene Colonne des Obnsten Asoiroz in Guadarrama mit der Division des Generals Mcndez Vlgo, und cs hieß hier, diese mit Artillerie versehenen Truppen würden Segovia angreifen; allein siö haben sich, zur nicht geringen Beunruhigung der hiesigcnEinwohner, mehrere Meilen weic, der Hauptstadt näher, zurückgezogen. Allerdings sind diese Truppen, etwa 3 bis 4000 Mann, zu schwach, um etwas gegen einen befestigten Platz zu unternehmen, und dte Regierung hat deßhalb dem General Lluchana befohlen, mit so vielen Truppen wie möglich nach Madrid zu eilen. DieG a ce ta zeigte gestern an, Lluchana habe die nöthigen Maßregeln zur Verfolgung des Prätendenten getroffen, und eile in diese Gegend, „um jeder Bewegung vorzubeugen, welche die Feinde in derselbenRlchtUng machen könnten.* Gestern Abend kamen einzelne kleine Infanterie 5 und Cavallerie-Colonnen in die Stadt, und ouch die ill den Gefängnissen der umliegenden Dörfer befindlichen Verbrecher wurden unter Bedeckung vonNationalmiliz Hieher gebracht, woraus man auf eine Annäherung der Gefahr schloß. Um 10 Uhr Nachts erfuhr man, daß die Carlisten bis Torrelodones, drei Stunden von hier, vorgedrungen waren, und sich dort mit den Truppen schlügen. AlleS trat unter die Waffen, und die Straßen Madrids glichen vorige Nacht einem Feldlager. Diesen Morgen flüchteten die Bewohne? der Umgegend in dicStadt; es kam jedoch dl'c Nachricht, die Carlistcn zögen sich wieder zurück. Darauf wurden dann die ermüdeten Nationalmilizen nach Hause geschickt. Tragisch ist es doch, die Hauptstadt einer Monarchie, welche zwei der größten europäischen Mächte zu ihren Verbündeten hat, vor einem Haufen von 5000»Rcdellcn" zittern zu sehen! EinzelneStimmen schreien überVerrach, weilMendez Vigo sich zurückzieht, und Lluchana noch nicht eingetroffen ist; was aber den Meisten zu fehlen scheint, ist Zuversicht auf das Recht und den Ausgang ihrer Sache. Unmöglich kann man glauben, daß jene Carlisten einen Angriff der Hauptstadt bezwecken; falls aber innerhalb derselben ernsthafte Unruhen ausbrechen sollten, so zweifle ich nichs, daß jen< Nutzen daraus zuziehen suchen Werden. »Die Faction, sagt der Castellano, ist Herrinn von Castilicn." Der Theil der Carlisten unter Guergue ist mit der Junta in Quintanar und St. Lenaroo, zwischen Burgos und Soria, zurückgeblieben. Sie befestigen San Lenardo, und heben die junge Mannschaft der ganzen Gegend aus, selbst nach Aranda schicken sie ihre Befehle. Madrid, 12. August. Gestern Nachmittag fand bei las Nozas (zwei Stunden von h,er) ein Gefecht mit den Carlisten Statt, wobei man hie? deutlich den Kanonendonner h>>ren konnte. Um 8 Uhr Abends wurden 40 bis 50 Verwundete in die Stadt gebracht, und es entstand große Aufregung. Die Nationalmiliz blieb die ganze Nacht unccr den Waffen. Man schickte 300 Wagen ab, um die in der Nähe befindliche Division Puig Samper, 1500 Mann Infanterie, herzubringen, und diesen Morgen erhielten sieben Iägcrcompaqnlen der Nationalmiliz Befehl, sich UM 1 Uhr berctt zu halten, UM nach las Rozas zu marsch,ren. Um 12 Uhr Mittag« kamen die Wagen zurück, die Truppen marschirte» UM die Stadt auf das Schlachtfeld, und die Na tionalmilizen, die bereits völlig schlagfertig versa:n> 283 welt waren, und von, Wcib.Md Kindern Abschob nahmen, wurden wieder nach Hause geschickt. Man sagt, die Königinn hätte es so gewünscht— 6 Uhr Abends.'So eben trifft Lluchana mit einem zahlreichen Generalstab und zwei kleinen, aber schönen Cavallerie-Regimentern (Garde-^an^icrs uyd Hu? saren) hier ein. Ohne vom Pferde zu steigen, begab er sich nach dem Pallaste des Herzogs von Osuna, dessen Bruder sein Mutant ist. Der Umstand, daß der General seine Wohnung in einem PaNaste nimmt, den vor einem Jahre d.e Patrioten anzünden wollten, veranlaßt mancherlei Auslegungen. Die gemäßigte Partei scheint „zu wünschen, Olozaga an die Spitze eines neuen Ministeriums zu stellen, und, ihn zu diesem Behuf mit Lluchana in Einnerstä'ndniß zu setzen. So warden vrellelcht politische Intriguen den Carlisten zu Hülfe kommen. — 11 Uhr Abends. Ich habe mchrcre der mit Lluchana angekommenen Offiziere gesprochen,; sie äußern sich laut und heftig gegen die Mmister,>elche die Truppen ohne Lebens. Mittel, Bctlcidung und Geld lassen, und chncn widersprechende Bcfthle zuschicken. Die Carlisten sollen chre.gestrige Stellung verändert, und sich nach der Somosicrra gewandt haben. — DerGencralBuerens ist am 8. von Daroca nach Tcruel marschirt, um zu Oraa zu stoßcn. Der Prätendent soll sich in Chiva mit Sanz und Forc^deU vereinigt haben, um auf Madrid zu marschiren. — Der französische Botschafter hatte vorgestern eine Audienz bei Ihrer M. der Königinn Regentinn, bei welcher Gelegenheit br,seine Gemahlinn vorstellte. ' .' "-'"' - ' ^ Madrid, 13. August. Oii'Hauptstadt a er ein christlicher Missionär geworben ist, hatte aM 16. dieses Monats eine Unterredung mit Ln'd Glenelg im Ministerium deS Auswärtigen, wobei er von dem hochw. N. Alder, einem der Secrctäre deß Missionsvercins der wesleyanischen Methodisten,- und von Sir Augustus d'Este begleitet war. Der Zweck ber Unterredung war, von dem Colonialministerium line förmliche Anerkennung des Gmndsahes zu crlan^ gen, daß der amerikanische Indianer der ursprüngliche Eigenthümer des Bodens sey. Der Häuptling stellte -vor, »da große Indianergememden von den Missio-Zlären zum christlichen Glauben bekehrt und zugleich kewogen worden seyen, aus Jägern und Kriegern Lande baucr zu werden, so sey zu wünschen, daß in allen Hallen, wo die Indianer sich Capellen und Schulen ,'^°»,^s' ,, , , ^ erbaue iM Land urbar gsmacht hätten, dieselben nicht einer auch in Ober-Canada neucrlich aufgekommenen Praxis unterworfen würden, vermöge der man sie von ihren Ländcreicn in entlegenere Theile der Wildniß entferne, und so die'Heerde von den Seelenhirten trenne, welche die Söhne des Waldes in die Hürde des Christenthums versammelt." 'Wir fühien Mit' diesen Äußerungen' übereinstimmend und glauben, dasi nach Obcr-Canada die Weisung ergehen wird, .'den Zustand der Indianer, zu deren Gunsten diese Vorstellung gemächt worden ist, speciell zu untersuchen; nur fürchten wir, die Angaben hinsichtlich der'ChriMnisirung und Civilisirung großer In-diancrge/neinden dürftet sich als übertrieben herausstellen. '' ' ^ ' - (Allg. Z.) Die Wahlen in England und Schottland sind beendigt. Sie geb,en (nach der Nechnung des Globe) den Tories 5 Stimmen Mehrheit: dagegen haben die bisherigen Wahlen in Irland den Heformcrn 31Stim» men Mehrheit verschafft, so daß die reformistische Majorität,26 Stimmen beträgt. Es sind noch 20 irische Mitglieder zu wählen. Der Courrier gibt als bisheriges Wahlresultat 329 Mf°rmcr und 30Ü Tories ^also mmisterielle Mehrheit: 23 Stimmen) ani (W. Z.) N u ß I a n v. St. Petersburg, 12. August. Heute h-a-b^n II. MM. der Kaiser, und die Kaiserinn Zar5-koje-Selo verlassen. Sc Maj. der Kaiser sind Abends nach den,südlichen. Gränzen des Reichs, abgereist. I. M. die Kaiserinn traten Morgens ihre Reise nach Moskau an, von wo Ihre Majestät sich ebenfalls i5 die Provinzen des Südens begeben werden. (Allg .S) Vereinigte Staaten von Oordamerika. ^)ie Nachrichten aus New-York reichen bis zuA 18. Juli, bringen aber wenig Neues. Das falsche Gerücht, die ^Battk von England habe ihre Barzah-lungcn eingestellt, hatte auf die Stocks gewirkt, und man - sah neueren Nachrichten aus England mit Spannung entgegen. Das Getreide stand allenthalben in der Union vortrefflich, und versprach eine be<-gesegnetesten Ernt-n. Aus Nordcarolina waren be« reits zwci Schiffsladungen neuen Weitzens in New' York angelangt. Auch die Baumwolle stand höchst hoffnungsvoll. > ^Ost. B.) Nevacteur: H-r b'clv. Aein rich. Verleger: Igna) M. Vvler d. Aleinmapr.