Intelligmzblatt zurLaib.Zettnng. M». 325. Samstag den 5. Inni R85D» 3. »24, (2) Die Direktion der Curanstalt Gleichenberg in Steiermark zeigt au, daß mit »5. April die dicfMrige Fiillnng der Mineralwässer begann, nnd empfiehlt sich zn Vestellnngen derselben uut dem Bemerken, daß, zur Verhütung jeder Verwechslung oder Verfälschung unserer Mineralwässer, sämmtliche Flaschen mit Zinnkapseln verschlossen, worauf die Namen der Wässer und Jahreszahl eingeprägt sind, in Versandt gebracht werden. /v Die Gonstantius Quelle ^ !l!!! !« ?< '^'l^ ""^ ^" bewährten Ersahlungen der l'. ^. Herren Aerzte gebraucht gegen Krankheiten der Schleimt) ä u t e über- / '^ !^ W /^» ^iX h'Nipt, und zwar: der Luftwege unter der Form von Heiserkeit, Krippe und ihren Folgelciden; im chronischen Bronchialkatarrh, / ^ ! ^ « ^ W ^!!/^'D in beginnender Tuberkulose u. s. w. 2. Der V erd a n n n g s o r g a n e: Appetitlosigkeit, Schwäche oder Trägheit der Verdauung, / „ !^ ! "3 Z I l ^ ^/ Magensä'nre, Magcnkrampf, Sodbrennen , saures Erbrechen, fehlerhafte Gallenabsondcrung , Stockungen im Pfortadcr - Systeme, / ^ ^ ,^ V , 8 ^ ! ^ ! Hypochondrie, Unregelmäßigkeit der Stuhlcntleerungen ll'. ^. Der H a r n w erkze » gc: Vlasenkrampf, Vlascnhämorrhoiden, / F-Z ss, ! ^«< I^ !! Älascnkatarrh, Äleigung, zur Harnsäure, Gricö'und Sandbildung. 4. Der S c r u a l o r g a n e.- Unregelmäßigkeit der wcibli- /s 3I M ! ^! >"^ ! chen Periode. Vei Leiden des Lymph - und Drüsensystcms: Scrophcln, Vlähals zc. In rheumatischen und gichtischen ^ l"^^ l», ,»»,»<«» illl verflossenen herbste neu in Quadern sscfastt, ssrttndlich geräumt nnd verkittet wurde, wodurch diese rühmlichst belnnntc 2'tluernlquelle an Klarheit nnd Stärke in dem 3)tafte gewonnen hat, dnsz sie nunmehr den renommirtesten Sänerlinssen der Vtonarchie nicht nur gleichgestellt, son dern zufolge ihres Kohlensäure-Gehaltes sogar viele derselben weit übertrifft. Der .H<»«,i,»«iUk»«»»l,> ist als ein heilkräftiges Mineralwasser und ganz besonders als Llirnsgctränk schon lange vorthcilhaft anerkannt, indem derselbe, mit Wein gemischt, cin äusierst angenehmes und kühlendes Getränk gewährt, wcßhalb dieser ««<'»»» «ol,»»»u«„t'« dem I'. ^'. Publikum hiermit bestenö empfohlen wird. Die Klausner - Guelle bietet ein erprobtes Heilmittel bei mangelhafter Vluterzcugung, Bleichsucht, nach erschöpfenden Krankheiten zur Vcfordcrung-dcr^Nelonvale^cnz bei herabgekommener Gr-»ährung — nach langivierigcm, ,nit Vlutsiüsscn verbundenen Wochenbette, nach Typhus, potrahirtcm Wcchselsicbcr, gegen °großcn Samcnvcrlust; gegen verhaltene oder unterdrückte, mit Krämpfeil verbundene Reinigung, Hysterie, Unfruchtbarkeit ic. Das Wasser der Suustantins Duelle sowohl, als auch des Iohannisbrunuens mouffirt mit Wein gemischt, gleich jenem von^Nohitsch, und erfreut sich deßhalb auch als kilhlüiidcö LlN'iiFgcträük cilics mlsgcbrcitctcu Nlifcs. ^„ der Apolhekc des Hc.l.l ^. t^nt„.>.- z.l Glc.chc.iberg stnd die s^ennantcn'Gleicheuberger Zetteln (I'l,8lill^ llu «l«cl,0nti0i-ss) vorräthig, welche dcr-scl(>e aus den Bestandtheilen der Constantiiis-Quclle bereitet. ^ ^ <-> / ^, , In der (kuranstalt sind die bestandenen 4ON wohleingerichteten Wohnzimmer ueuerlich vermehrt; auch wurde eine nan; neue, eleqante Restauration mit grostcm Speisesaale, Billardsaale und Vtebenlokalitäten erbaut, und der Surort mit lneuen« Anlagen verschönert. Ueber den Gebrauch der Wässer an der Quelle, wie auch bezüglich der Mölke und der Väder, ordiniren die angestellten Vrunncnärztc, Herr I>i». 'TV. l°»>l»,»«»,»,> l/I» Schnell - Schönschn'ili - Unterrichts - Iyche und Wohnnnfts.Verauderuttg Gefcttigtcr zcizjl hierinit crgebenst an, daß er slinrn Wohlwrt verändert lind vom ,^0, Mai an >»l Heinlaini'schcii Halise nächst dcr Schiisterdrücke Nr. 2^^ , in, ersten Stocke wohnt, lind fmtwährcnd seinen Schtitll. Schönschrcil)'Untrrricht in i,ur 7 Lck-lioiien vollkonnncii ettheilt, wofür er jedem Schüler ga-lantilt. Reflcktilendc hierauf belieben sich bald zu mcldcn. Zu splcchei, la'^Ilcli von 7 l)is l!i Uhr iUor Mittags und vot, 2 bis 7 Uhr Abends. Aufenthalt furze Zeit. N. Aliautschitsch, Kalligr.if. Zur Nachricht! Ich bczadle keine von wein immer auf mclnen Namen «emachte Schul ^en, wcnn ich mich hiczu nicht aus^ drückllch verpflichtet habe. Nadmannsdorf am 3^. Mai 1858. Maria Mullei. 3.7^0. (6) Das Ksrneu ^ burger ^^M dcss.,i Erfind.r dllrch (?rtlieil,tl,ss der W ieuev Medaille vom ^--2^-^-3^^ ^^^>^^. ^lenev ^c„tral-Tl)icvsch„tzvcrein ,,»d der M i, u cl, n c r M e- ^'^ ^^. /^^^^W^ ^?.!.!/'''^"" bolier Zuschrift Tr.kbnial. Hoheit dei« Prinzen >/ ^^_^„ X M>^^'s'?7^lM,'."^"^ """ Vaiern, a»Hste;cichnet wurde, >si da.' v^r.,üq- // Z.T^A^. » HW'^H>^l??^M/// "^ ^'' ^"' Kuhs, so wic qfgtt, dic am haufigstcn vlnloniui.iidcu ,^tla»s^ iV ^vr«-«^««? m, H VWk. >,^ ^W/ "'^" ^"' P>"dr. d.r Rind«' m,d der Sch.ifc. zuqlcich cin a!ü?grzsich!!c!ls ^X «w.'»riu!is ^ ^^^^ ^W^< ll!ltcrsti,tz!i!,l;,^mlltsl lui schwächlich.-r Gin^hnui.i dlr.il!!c>,,!!tni Hc,!i!?tl,!>lc und ^. ---------' ^ ^^^^^^^< n!lsl.rl.ndnltlich wirss.1,!! z»r ^.sörd^niüz, rcichlichrr und ^csiiüdrr 3)ii!ch d>r ^^^»^^»«,^^ ^ >o wie dnrcl) disscn Ml'ranch schwachc Käll'^r auch ^ufthciids ^dsihrn Ä!is;nd!>n fain, dinch ^ill> dilsc ^inucn NctS lcht blzc'gm wcrdsii: .. , , H"s' '"^ ^lc,'ien-Hrilp„lver für Pfcrdc. Hornvieh und Schafe; v,'„ «.-. stiusta^ Snn'b°da cmcri- Vewälirtes Schwcinepnlver l ^n l)r. Gustav Swoboda, cn.crit f f^ Pwftssor d.r Tl.ic.l)ci!s.l„d.. qlq.'.. drn lauicndcu ^rand uud aud.n- hau,ig l'orfommcnde Kranshcitsformcn der Schwcinc — ^aS slrine Val.t 'ttl fr — ^>iS c>roße l li, !2 !r. Bewährtes Nuhrmittel skr Schafs; vo» I>, Gustau Swol'uda. ^m.r t, f, l, P^s,',,',,',' dcr Thinhcilfml^ Das llllnc P.ilct 2« fr., das großc 40 lr. ' N«8 Z. !N2. (2) Wohll u lt g s - Vc r ä n d c r n n g. IB». «KO«l!« K,»^7 OpcratsUl lino 7lugcnarzr, wohnt uom 2. Juni an im G. Heimann'schcn Hauft an der Schnstcrbrücke, Stadt Nr. 234, Ordination von tt bis l» UI)r Morgens und von l bis 2 Uhr Nachmittags. Für Arme unentgeltlich. Z. 935. (3) " Ein diplomirtcr Wuudayt, welcher der »vindlschen Sprache fähig lft, und gute Kenntlnsse besilN, wird del der Fcinp F ohn, lm Markte Llch-tenwald in Unterstelermark, als Provisor gegen gute Bedmgnlsse sogleich, längstens aber binnen 3 dis ^ Wo. chcn aufgenommen. Gesuche wollen an Obige gegen Retour- Rezcplsse eingesendet werden. Ml Kranke. An, 17. Mai eröffne ich wiedc>' zu Veldes in Oberkrain die Summer» Saison der Wasserknr. Taranf N.fieklircxde wolleil sich, wenn möglich, gc> fälligst tt Tage früher anmelden. Die Hanptgrnnd-säl)e der ^lir, solvie eine Ansicht von den, romanti» schenVeldeö. findet man in nieinerVroschnre dci den Herren «. v «41< «,„««>« H ^'. ^«««»»t^« dahicr. Arnold Nikli, _____________ Hydropath. !?W/l< <Ä^stO" e-^'c" InhlMl.tt mchrercr k. k, Ilülillits <^^H^c) Auf Grund mmier viclfach crprol't^l (5r- (^X ^ faljning evlanbr ich mil' »ici» neu erflllldenes ^^ Mundwasser, ,,5!lilich tir H.ilung dcS schw»i»i- c>H „nqeü, Incht b!>itl!,d!i! Z^hnslnschcS, das ^cstwcldc« ^ ' locker sijmidrl Z,ns, die Nmihallmig filiistlich r>n^r- s>h,t»r Zh»s, die (5»ts''r»ui!>i liiicö vorl'aiidcücu, iibelricchrüt»!' Ät^!»,ü l'lwirkt, !»«" «i»r spezifische Hlillvast g>g,n d»n Fcrt- schritt dcr »,'«! besitzt. Um jcder »laiftschrcicrischlii Anftveisung ,;u bcqe^ne», sömul, ^>r gli'indlichnl Ncbe»^,izvlnq d^nauf l'ezilgllci'e Zeiu,»issc nc,>nh3wn,hcs Stärsl»ni^mitt»l snr viele lra»fhaftc Zust^nd^ dc,,. Z^hüfleischc« mid d»r Uiüidschlsiüih^ut crl.nint haben. FZ, . ^V^?F„F«. Das Haliptdepot für Laibach ist bei Hnc» ^l«»l». Zi.»«l,^l. Preis eines Flacons ü0 kr. CM. _____ Z 837. (1) Bekanntmachung. Die Nicdcrlaqe dcs Knappouschaner Bleies bcfindct sich im Haust des Unterzeichneten, wo dasselbe stets vorräthig und sowohl in einzelnen Blöcken, als auch in Parthien zu den billigsten Preisen abgegeben wird. Z.744. (12) Da der bereils angezeigte gänzliche Anöocrkanf dnrch die Reichhaltigkeit meines Modewarcn ' Lassers l'is Georgi nicht möglich war, — ich mm dnrch die Vermistlmng meines Vctt'anf-^kaleö cibcr bis Ende Angnst d. I. rämncn mnß, so rr!anl>e ich mir noch anf die Z^rtsehnug mcmcö An^verkanscs anfmrrksam zn nmchen., da die Preise meines sämmtlichen Lagers bedeutend herabgesetzt sind. Dcftndcrs cmpschlcn5wclth sind: Alle Sorten 5II5It»l««i»' von 40 kr. bis 1 fi. '.l0 kr., I^«yti»<» n. ^Iol,Ä»»» uon 3li bis >'N kr., qnadrilUitc H>.',z,ul5tni» n. ^l»ikt»tz>» von I.'i bis A0 kr., glatte lind fa^onirte <» I^««,»<» von 1i> bis 36 kr., glatte nnd gedruckte ^l>I,i»tXv«ll »lli»rt'z;<» von 24 bis 30 kr., gedruckte 4/4 C^«,n»»»>z«zu<,», Mu,',»t»Ii,»« nnd ^n«o,»<»t von 14 bis 30 kr., '^oil «N ^<»K.«l und ^'«»>»t','5<»«5;<» von 12 bis 20 kr., glatte nnd qliadrillirtc Halb« nnd Oan; .^V«tt»,<>u« von 30 kr. bis 2 ft., glatte, qnndrillirtc nnd gcdillckte li»rt»l,c»»z<^ von 10 bis 1U kr., eingewebte tzl»,'z^v>> Tnchcr nnd I^o»^>8l»l»H,vI von tt bis 30 fi., Winter- imd Sommer»Tücher und I^o»«'»^Z»«^vl von 2fi, 30 kr. biS 10 ft. Ferners eine Auswahl verschiedenartiger 8OllZ«<»«H<» von 2 ft. bis 3 fi. Ui kr. Alle Farben W'n»,tnH«t>, W'><>z'^u«c'-, M«l>^^lj,>^ -'K"i»ll<»t, ^ nnd ^ breiter .Ktl»H von 36 kr. bis 1 fi. 30 kr., V<»»^t»«» > «»,»«!, sowohl glatt als fa^onirt. zn nngcmcin billige!! Preisen, «ln««li,^v<>zl», .<»5 nnd lll>»'«Kur^«» » l'jO, U»t>«t»^»l»^«»r, avprc» tirte nnd lnmppretirtc Vll!me>l.^«z,<»«l', I'itrl^tl»»». I^^>»<»,»», Organtin-, farbige.?»«<>,»<»<."» von 10 bis 5!0kr., glalt nnd fa<.-onirte «ll'i^^l^r "I'ull, V«»!!-«»^«^, gwtt nnd fa<,-onilten öllonetjt«'«»»»«! von 18 kr. bis 1 ft. 30kr., 3>itz,«<»<> nnd eingewebte Vcltdccken, gedruckte nnd cingo avbeitclc Tisch«, Garn« nnd deinen»Kaffeh«Tücher nnd »<^K von 2 bis 12 ft., nebst einer besonders großen Auswahl verschiedenartiger Neste von 10 bis 60 kr., echte t)»xt?2« Leibchen, Hose" nnd Socke,,, fertige Schlafröcke, seidene lind baumwollene Regenschirme lind viele andere Artikel. Ferner cme mannigfaltige Auswahl aller Gattungen Möbelstoffe von 40 kr. bis 2 fi., Vorhang« Mnssclins von 16 kr. bis lft., liebst alllu dazn gehörigen Fransen, Vordurcn. Vorbang'Spitzn 'ind Vordang.Halter von 3 bis 4ö kr.. '/^ imd «^ gefärbten Panmwoll' und deinen - Pelt. Gradl ""' '-9 bis l'>0 kr., fettige I?iatlayen von 9 biS lüft., VcttDcckcn von 3 bis 6 ft., Schaf» ni>d VaumwollVett'Kotzcn ^,'mi 40 rv. bis ? st., Lauf.. Vett. nnd Salon-Teppiche von 4li kr. bis 40ft.,' Wachötaffct nnd WachslciN' w^ndcn. so wlc auch noch eine Auswahl von transpareutcu genialtcu W'Q»t«<n Stt»hl)ü»en wird mit U0«/„ »intcr dcm Einkaufspreise uerknuft. Meinen verehrten Kunden diene übrigens zur Wissenschaft, dap alle bis dorthin cinlanfendcn Koin« lnissioilen auf's Schnellste und Pünktlichste effeklmrt werden wic bisher. Mert Erillkl'r. Werther Herr! „ WM Mit Vergnügen erlaube ich mir, Ihnen öffentlich bekannt zn machen, daß MMM. uns Ihr nach ärztlicher Vorschrift ans Vrnst- nnd ^ungenkräntern bcreitelcr ^^Wr ' ^Ql»,»^^»»^««^'» ^»'»»zt<,»K«>/^l><>p, während meine ganze Familie an ^WMWW^ ^ der Grippe, Kvampfhlisten lind Heiserkeit darnicdevlag, die besten Dienste lci-stete, daher selben Allop Icdcm gegen benannte Krankheiten bestens empfehlen kann, nnd es nur wnnscheuswcrtt) wäre, wenn benanntes gute Mittel mehr N^M . > ^W Selber 8ckneedelß'8 Krauter - äilop ist echt zu bekommen : !^V »^^^^! I,l l'aibach: ^ok. Xra8ok0viti. In Wippach: ^«8.1.. Dolleni. »2» W^H^W ",. Nclistadtl: voni. ki^ioli. Apotheker. „ Villach 1 ^uäre28 ^eriacb. MW „ Glnünd: ,Ioli2ii!i Nläroeutti. ! „ Görz: 6. L. koutoni, Apotheker. M> WM»U?W In Glirlfeld iil Krain: klieä. Lvmeke», Apotheker. »«» W^2WÄ I nnd bei allen jenen Herren Depositcnrcn, wclchc dlirch andcre Zcitllilgcn bekannt «^» ^^^Wi> Seidlitz-Pulver (in versiegelten'Driginalschachteln sammt Gebrauchs-Anweisung __________ il 1 fl. 12 kr. C. M.). DORStlREBERTHM-OIL Moll's Scidlitz-Pulver sind nach Auöspruch der ersten ärztlichen Auktoritaten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Massen- nnd Unterleibsbeschwerden, Leberleiden, Ver stopfung, .Hämorrhviden, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krtvll versehe», worauf beim Kauf genau Rücklicht zn nehmen. ""U>Ä Das echte Dorsch-Leberthran-.Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Brnst- nnd Lunftenkrankheiten, Scro-pheln'und 3tt)achitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rliellmatiscken beiden, so wie chronische Hautanöschläfte. (in Orlginalbonteillen sammt Gebrauchsanweisung k 2 fl. und I si. (^M.) In zlenbach dcfmdct sich die Haupt - NiedcrlM obiger Heilmittel etuzlst und Mem m del Apotheke „zum goldenen Hirsch" der Fnm Aisc Mayrl.