Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 80. ssreitaa den 9. April 1909. (1313) I'r. VII 27/9. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! hat das t. k, Landesgericht Laibach als Preß» gericht auf Antrag der l, l. Staatsanwaltsch^ zu Recht erkannt: Der Inhalt der in Laibach 1909 in slo« venischer Sprache erschienenen Vrofchüre «8lo-veuLlla viZyll», Zol», v I^ubljani» von Mirko l^ernic, herausgegeben und verlegt vom Univer« sitätsausschuß der Wiener Studentenschaft und gedruckt bei Blasnils Nachfolger, begründet in . seiner Gänze den objektiven Tatbestand des Vergehens nach den §§ 300. 302. 3<>5 und auf Seite 19 auch des Verbrechens nach H 58 St. G, Es werde demnach zufolge der §§ 489 und 493 St. P, O. die von der t. l. Staatsanwalt, schaft verfügte Beschlagnahme dieser Broschüre bestätigt, und gemäß der §H 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. pro 1863, die Weiteroerbreitung der. selbe» verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben erkannt. Laibach, am 5. April 1909. (1274) 3-2 Z 6548. Offcrt-Ausschrcilmug. An den Objekten der Reichsstraßen des Baubeziikcs Krambnrg gelangen im Jahre 1909 nachstehende Konservations», bezichungs» weise Relonstrultwns.Arbeiten zur Ausführung: n.) Loibler Reichs st raße. 1.) Rekonstruktion der Anzonbrücke über den Mosenilbach im km 49 2 veranschlagt mit rd. k 2800. 2.) Rekonstruktion des Durchlasses im kn» bl 4-6 id. l< 2150. 3.) Rekonstruktion des Durchlasses im km 52 6 id. k 3100. b) Würzn er Reichs st raße. 1.) Rekonstruktion der Ufermauer bei der Vrücle über die Lesnica im km 56 veran» schlagt mit rd. li 650. 2.) Konservation der Brücke in Zapuze im km l5 0-2 und des Schwellenrestes unterhalb der gewölbten Brücke im km 27 6 8 veranschlagt mit rd. X 700. 3.) Conservation der Waldbrücke im Kilometer 48 0-2 rd. lv 2550. 4.) Rekonstruktion der Stützmauer im km 57 0 rd. K 2000. ?.. m Ätzlauge und Langcncssenz ist von ^" Gewerbetreibenden in Gefäßen oder Ne> x""''"l' welche mit der deutliche» Aufschrift „,.^"Haltes bezeichnet sind. aufzubewahren >'° von ledermann. welcher dieselbe m Vcl-,,, ^""a hält oder verwendet, von den Genuß. Heilmitteln fernzuhalten. ^) Im Meinverlchre sind diese Stoffe Mt verwahrt ausznfolncn. dc,i?n> ^ Käufer darf znr Empfangnahme we,^ ""^ ^lchc Personen ermächtigen, bei Mn weder Miszbrauch noch unvorsichtiges 4? ^"besorgen ist, an ^. ""^ ber Vcrlänfer darf diese Stosse osf.'nii n "' welche zu einer solchen Besorgnis der m, r '"s' "eben, nicht verabfolgn. Mit betra,? bl'^l,' Stoffe dürfen Lehrlinge nicht l"ui werden. i" au^^'. Ursendungen sind diese Stoffe loinmo u"">losscncn, vor dem Ausriunen voN-und ... ^schlltztm Nehältnisfcn zn verpacken unter U ^" deutlichen Aufschrift des Inhaltes od>'r l - ^u"U des Namens des Verfcndrrs ^'"cr Firma zn versehen, weim s,""a,"' dieser Vorschriften werden, Neiek ^ "'^^ "u^r das allgemeine Straf» der a, "'^^ unter die Strafbrstimmungen n,i„,^""bcurdiin!!g falleu. uach den Vcstini' Eev^.» t. " Ministerialverordnung vom 3<)sten ! straf/! "' ^57, R. G. Bl. Nr. 17«, mit Geld. H 2 bis 200 X geahndet, lks wird hiemit allgemein verlautbart. " k. Uandeöreaierung für Krain. St.5843. ' t Razglaa z'fit1.900-]<'^ «¦¦ 6«43, slide promote J lhlm lu^oin in liigovi) es«'iico. peti letog°, nezf?otl0 (razjodine), ki so pri-želni vlaiT8" *el° z ni8OV0 esonco, dajo de-ki 80 jz,l povod, da opozarja na predpisc, tranjo y»Vn z llkazom ministorstev za do-I87ii, lota gl0 >in /a trKovino z dno 21. aprila 8tri]pOvjti' "•fi0» dož. zak. o prometu 8 strupi, kemi(jnirn ni ('roKami in zdravju nevarnimi ve]jaj0 ' Proparati, na predpiso toroj, ki Iugovo OBo Za proTnet z JeJkim lugom in [l Pr0(iP'8i so glase: obrttiju' . *"*> '" li'ROvo eueuco morajo 8llrarnbah . 17neti sl""anjeno v poBodah ali °znaèoua v i ateril1 J° z »atanènim napisom llna 8Dr»»i- na- Tuili mora ?skdo, ki rab»ia vSOll° ,t0 tvftriM0- ali' ki iih »P°-Vijo v dotik ° Brrboti za t0' (la m no 8Pra" lnli, 8 nii..- a a 80 no «roienjajo s lira-•2)P^4carn, in zdravilnitni sredstvi. 0(i(lajati to t°c"Om prometu bo Bmejo 3.) ]{(], JInß lo skrbno zavarovano. P°slati ]G iX P ' io tvari"C sine po njo (la *>i anal-, ¦ °H°bo1 Pri katori 8e ni ba*i. nePrevidno ravJ*a"Ue zlorablJati ali ž MJimi takit« Dornen ' katero daJ° oèividno povod ^^ PomiBelkom, tudi trgovec (pro- dajalec) no Bmo izroèiti tob tvarin; te tudi trgovski vajonci sploh ne smejo oddajati. 6.) Te tvarine se smejo razpo&iljati le v dobro ombaliranib posodab ali shrambah tako, da jo vsako odtekanje iz njib izklju-èeno. Taka odpošiljatov naj pa ima tudi razloèen napiß vsobine, potem odpošiljateljevo imo ali pa ime njogovo firme. Prestopki toh prodpisov, ako ne spadajo pod obèni kazenski zakou in tudi no pod kazonska doloèila obrtnega roda, se kazuu-jejo po doloèilib miniBtorskoga ukaza z dne .40. septembra 1857. leta, drž. zak. St. 198, z globo 2-200 K. To se torej splošno razglaša. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. (1239) 3—3 8. 8/9 I. Konlurs-Editt. Das t. l. Landesgcricht Laibach hat die Eröffnung des Konkurses über die Verlassenschaft nach Frau Maria Wachter, Handelsfrau in Neumarttl, bewilligt. Der l. k. Vezirksrichter und Gerichts-vorstcher Franz Rckar in Neumarktl wird znm Kontnrstommissär, Herr t. l. Notar Math. Marincet in Neumarttl zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 14. April 1909, vormittags 10 Uhr, bei dem k. l. Bezirksgerichte Ncumarktl anberaumten Tag» satznng unter Beibringung der zur Be-scheiuigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Mai 1909, bei diesem Gerichte oder bei dem k. l. Bezirksgerichte Ncnmarttl nach Vorschrift der Konkursordnung znr Anmeldung und bei der auf den 4. Juni 1909, vormittags 10 Uhr, ebcndort anberaumten Lilplidiernngstagsatzung zur Liquidierung und Nangliestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmcldungsflist versäume», haben die durch neue Einberufung der Glänbigcrschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zn tragen und bleiben von den ans Gruud eines förmlichen Vcr-tcilungscntwurfcs bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidicruugstagscchung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl au Stelle des Massevcrwaltcrs, dessen Stellvertreters nnd der Mitglieder des Gläu- bigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsahung wird zu» gleich als Vergleichstagsahung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsbl. der «Laib. Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Neumarttl oder in defsen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie aufihrc Gefahrund Kosten einZustellungs-bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. üan'desgericht Laibach, Abt. III, am 3. April 19l»9. (1248) 0 110/9 Oklic. Zoper zapušèino Franceta Sitar, posestnika v Predosljih at. 30, ka-terega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju po Petru Sitar, hlapcu v Strohinju, tožba zaradi ugotovitve pravice do obresti in placila zapadlih obresti. Na podstavi tožbe razpisal se je narok na dan 1 5. aprila 1 909, dopoldno, ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 6. V obrambo pravic zapušÈine Francota Sitar se postavlja za skrb-nika gospod Rajko Peterlin v Kranju. Ta skrbnik bo zastopal toženo zap. v oznamenjoni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglase dedièi pri sodniji ali ne ime-nujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kranju,! odd. III., dne 2. aprila 1909. (1287) Firm. 42/9 GenrO7/2T" Oklic. Pri obstojeèi tvrdki: Posojilnica za Sodražico ter okolico registr. zadr. z neomejeno zavezo izvršil se jo na podlagi sklepa o red-nem obènem zboru z dne 7. febr. 1909 v zadružnem registru 1.) izbris za-mrlega mla in predsednika Jakoba Lavrenèièa, posestnika in trgovca v Sodražici St. 55 in 2.) vpis spremembe pravil in sicer: § 2. takole: 4. toÈka ustvarjati naprave, ki pospešujejo in povzdigu-jojo zadružno, kraetijsko, obrtno, tr-govsko obratovanje in izobrazbo; § 3. takole: 4. toèka posebni re-zervni zaklad, ki se zbira iz pristop-nine èistega dobièka in doneskov, katere morajo zadružniki za ta fond donasati; G. toÈka: doneski, katere morajo Èlani naprav plaèevati za pokritje v § 2. 4. toèke; § 7. takole: posojila ae dajo le zadružnikom posojilniènega okrožja, to je stanovnikom naslednjib politiè-nih obèin: Sodražica, Gora, Sušje, Jurjevica, Sv. Gregor, Novavas, Dane in Velike Lašèe. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. I., dne '6. aprila 1909. (1296) 3—1 T 8/9 2. Amortizacija. Po prošnji Urse Jarc, zasebnice v Pristavi 20 pri Polhovem Gradcu, uvaja se postopanje v namen amor-tizacije nastopne po prositeljici baje izgubljene hranilne knjižice mestne hranilnice v Ljubljana št. 65.OG9 z vlogo po 300 K, glaseèo se na ime Urše Jarc. Imetnik te knjižice se torej po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v šestih meBecih ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da ta knjižica nima modi. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 4. aprila 1909. (1238) 3—1 T 7/9 Uvedba postopanja v dokaz sinrti Blaža Bresar. Blaž Brežar 2. februarja 1860 rojen, oženjen bajtar iz ÈirÈiè St. 10, sodni okraj Kranj, zaradi zapravlji-voBti pod Rkrbstvom, letal je dne 5. junija 1904, zjutraj ob 5. uri bos, z do koleni zavihanimi hlaèami, v suknjicu in s klobukom na glavi kar iz hiše, krièe, da bo nekdo hiso za-žgal, proti Savi, tam pa skocil pred oèmi Franceta Rekar in Janeza Vid-mar na nevarnem kraju v naraslo, kalno in deroèo Savo, katera ga je potem na hrbtu ležeèega odnesla. Od takrat ni bilo od njega ne sluha ne duha veè. Truplo njegovo se ni naslo. Ker je torej verjetno, da je Blaž Brešar urnrl, uvaja se po prošnji Franceta Strupi, posestnika v Oirèièah št. G, bivšega skrbnika Blaža Brefiar, postopanje v dokaz smrti pogrešanega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi do dne 30. junija 1 909 podpisanemu sodišèu ali skrbniku Jožetu Bizjak, posestniku v Èirèièab št. 32, kar bi vede) o pogrešaneiri Blažu Brešar. Po preteku tega roka in po vzprejemu dokazov razsodilo se bo o dokazu smrti. C. kr. deželno sodišÈe v Ljubljani, odd. III., due 31. marca 1909. Anzeige^blcrtt. Kundmachung. Die Erste Laibacher Wach- und Schliessanstalt r Römenstrasse Nr. 22 f dor Loitn U 's010 ^a^e ^ire Tätigkeit begonnen und wurde mit ' EsWteW ii Ai18talt IIorr Johann Miklauc betraut r Stadt und i t , 18titutft in fastieder größoren und kleineren st aueb in Laibacb dessen Errichtung zu begrüßen. \ (1310)2 ,geileigten ZU8pmch bittet r^^,^1. ^ die Leituns- :mSS& E BF von Plymouth - Rox9 weißen und gelben Orpington^ 15 Stück mit Verpackung K 8—, von Mai an K 5 —. Geflügelzucht Franz Nuber, Essek. Prämiiert mit Ebren-diploin, Gold- und Silhermedaillon auf allen tcilgcnotnmonen Ausstellungen. (1H07) H-l Gelddarlehen erbalten von 200 K aufwärts Personen jeden Stauden bei 4 K monatJ. Kückzühlung mit oder oliue Girauteu durch J. Neubauer, bebördl. konzoss. Eskomptel»ureau , Budapest, VII., Also erdösor 10. Kctour-marke orbeteu. (1244) U — 4 Sohön möbliertes Monatzimmer ist Jnrölcplatz Nr. 3,1. Btook reohts, sogleloh zu vermieten. (1221) 3—3 ^^^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibmch Mlkloilöstraß* Nr. 6 JBaUhanvaue Wr. 6. Telephon 154.__________(Ü70) 20 Laibacher Zeitung Nr. 80. 712 9. April 19M. K. k. österr. Wtf Staatsbahnen. Anszng aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1908. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 7 Chr S MI n. früh : Personenzug nach Neu- marktl, Aüling, Tarvis, Villach Südb., Görz Staatsb., Trieat k. k. Staatgb., Villach (ttber Rosenbach . Klagenfurt, Prag. 7 Uhr 7 Min. früh: Peraonenzng nach Grofllupp, Rudolfs wert. Strascha-Tiiplitz. Gottschee 9 Uhr 26 Min. vorm.: Personenzug nach Aßling, Villach (über RoRenbach), Klagenlurt Prag. 11 Uhr 38 Min. vorm.: Pcnsonenzug nach Neu-marktl, Aöling. Tarvis, Villach Südb., Gört Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Villach (über Rosenbach), Klagenfurt. 1 Chr 5 Min. nachm.: Peisonenzng nach Groß- lupp. Hudolfnwert. Straschn-Töplitz, Gottschee. 3 Uhr 45 Min. nachm.: Personenzng nach Neumarktl, Assling, Tarvis, Viliach Südb., Görz Staatsb., Triest k. k. Staatsh., Villach (über Rosenbach), Klagenfurt. Prag. 7 Uhr 1O Min. abend« : Personenzug nach Groß- lupp. Radolfswert, Strascha-TOplitz, Gottschee. 7 Uhr 3ß Min. abend*: Personenzug nach Neumarktl. AOling. Tarris, Villach (üb. Roaen- bach), Klagenfurt, Prag. 1O Uhr 40 Min. nachtn: Personenzug nach Aßling, Tarvis, Villach Südb , Görz Staatsb. und Triest k. k. Staatsb., Villach öüdb. (über Rosenbach). Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 28 Min. früh: Personenzug nach Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm : Porsoneuzug nach Stein. 7 Uhr 10 Min. abends: Personcmug nach titein. 10 Uhr 50 Min. abends: PersQnenzug nach Stein (nur an Sonn- und Feiertagen bis »1. Oktober). Ankunft in Laibach (Südbahn): 6 Uhr 56 Min. früh : Pcreonenzng von Villach Südb., Tarvis, Aßling, Görz, Triest, Neumarktl. 8 Uhr 34 Min. früh : Personcnzug von Gottuchee, Strascha-Töplitz, Rudolfawert, GroOlupp. 11 Uhr 22 Min. vorm.: Personen/u^ von Prag. Klagensurt. Villach SUdb. über Rosenbach und Tarvis, Görz Staatsb., AOling, Neumarktl. 2 Uhr 32 Min. nachm.t PorsonRnzug von Oott-achee, Hl.rasoha-Töplitz, Rudolfswert, GroOlupp. 4 Uhr 13 Min. nachm.: Porsonenzuij von Villach Südb., Tarvis, Klagenfurt, Villach (übel Rosenbach). Görz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., AOling, Neumarktl. 6 Uhr 50 Min. abendn: PerBonemug von Prag. Klageiifart, Villach (über Rosenbach), Aßling. 8 Uhr 37 Min. abend«: Pornoncnzug von Gottschee, Strascha-Töplitz, l!udolfswi;rt GroOlupp. 8 Uhr 45 Min. abend*«: Personenzug von Villach Südb., Tarvif, Klagenfurt, Villach (übor Rosenbach). Triest k. k. StaaUb.. Görz Staaub., Aßling, Neumarktl. 11 Uhr 5O Min. nbnndii : Personenzug von Tarvis, Klagenfurt., Villach (üb. Rosenbach), Triesl k. k. Staatsb., Görz Staatab., ADling. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 46 Min. früh: Persononzug von Stein. 10 Uhr 59 Min. vorm.: Personenzug von Stein. 6 Uhr 10 Min. abends : Personenzug von Stein. 9 Uhr 55 Min. abends: Personenzug von ötein inur an Sonn- und Feiortagon bis 81. Oktober.) Die Ankunfta- and Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zoit angegeben. 4999) 26-ij Die k. k. Staatsbahndirektion Triest. mp"* In 6. Auflage erschien soeben: *~. aprila *. I. Zakasnele ali pa poraanjkljive prošnje se pri oddaji službe ne bodo vpoštevale. C. kr. mestni šolski svet v Ljubljani dne 1. aprila 1909. Predsednik : Ivr;vti Hi'iTDrtr1. I Für Blutarme und Rekonvaleszenten! —== Trinket echten HÄifoÄ*«!»!.*» in Flaschen! ^— 7/]0 Liter a K 1-50 sowie besten ^SW €5 ¦*MmmwB.€i"i1W€5L»m 7/io Liter K 1'—• ti*%ß~ Mehrere Sorten bester und billigster Flanohenweine. "*^B| XDIrelEtex Import. (1261)10—3 I FRANCESCO CASCIO, LAIBACH ..... SohellenburffgasBe Nr. 6. ===== ____ Soeben erschien: Bier is Italien 30. Tausend ---= Preis: KL 216. ==— ])ies Buch will denen, die Italien lieben, zur FREUDTC sein. Ob solche den Boden des schönen Landes Rchon je betreten liaben oder nicht, wird da wenig Unterschied machen. Die Bilder sind als die Hosten ans einer großen Zahl deutscher Amateurphoto-graphien ausgewählt. Fast 200 AMATMUKK hatten [zusammen weit mehr alß :UX)0] italienische Aufnahmen zur Verfügung gestellt und unter den aufgenommenen 174 Bildern ist keines, das nicht über das rein Vedutenhafto durchaus hinausginge. Kaum eines, dem nicht schon als Bild an sich in besonderem Maße ein starker und intimer Reiz eignete. 80 darf das Buch bei aller Anspruchslosigkeit bitten', ERNST genommen, und nicht mit einer Sammlung der üblichen italienischen «Ansichten» verwechselt zu werden. Zu beziehen von (1272) 4—2 3g. v. Xlrinmayr S fed. Jambergs Suchhanölung in saibach. Restauration Hotel UNION. m^ Zu den Osterfeiertagen ^S Au$sch*iiik von (1247)3-2 St. ^siAiltis - Bier- 1 * Druck und Verlag oou Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.