1620 Amtsblatt zur Laibaclier Zeitung Nr. M. Samstag den 17. August 1895. (3468) 3—3 St. 24.180. Razglas. V zmislu § 53. obèinskega reda za deželno stolno mesto Ljubljano se daje na znanje, da se bodo raèuni o dohodkih in stroških 1.) mestne blagajnice, 2.) ubožnega zaklada, 3.) mešèanske bolnice zaklada in 4.) ustanovnega zaklada za 1894. leto od danes naprej 14 dnij javno razgrneni v tukajšnjem ekspeditu ob-èanom na upogled. Pri pretresanji in koneèni rešitvi teh raèunov vzel bode obèinski svel navedene opazke o njih v prevdarek. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane dne 6. avgusta 1895. Z. 24.180. Kundmachung. Im Sinne des § 53 der Gemeinde-Ordnuna der Landeshauptstadt Laibach wird öffentlich kundgemacht, dass die Rechnungen über die Empfänge und Ausgaben 1.) der Stadtcasse, 2.) des Armenfondes, 3.) des Viirgerspitalsfondes und 4.) des Stiftttngsfondes für das Jahr 1894 von heute an durch 14 Tage im magistratlichen Expedite zur Einsicht der Gemeindemitglieder öffentlich aufliegen werden. Bei der Prüfung und definitiven Erledigung dieser Rechnungen wird der Gcmeinderath die allenfalls vorgebrachten Bemerkungen in Erwägung ziehen. Magistrat ller Lamlesllaulltstallt LaibM am 6. August 1895. (3460) 3—2 St. 10.405. Oznanilo. Na babiški uèilnici v Ljubljani se zaène vsled visokega razpisa c. kr. ministerstva za bogoèastje in uk, dogovorno s c. kr. mi-nisterstvom za notranje stvari z dn6 20. ja-nuvarija 1893. leta, St. 27.215, zimski teèaj ucenja za babice v slovenskem jeziku 1. dan oktobra 1896. 1. in pripusti se k temu vsaka uèenka brez plaèila, katera more dokazati, da je za to po postavi sposobna. Tiste uèenke z Kranjskega, ki mislijo prositi za uslanovljene Stipendije iz šol-skega zaloga, katerih je v tern zimskem uèilnem teèaji podeliti devet, vsaka po 52 gold. 50 kr., in prositi za pravilno po-vraèilo stroškov potovanja tu sem in nazaj donui, morajo svoje prošnje izroèiti gotovo do 25. avgusta t. 1. dotiènemu c. kr. okrajnemu glavarstvu. V teh prošujah morajo, kakor to postava veleva, dokazati svoje uboštvo in lepo vedenje, potem da še niso nad 40 let stare in da so po lastnosti svojega razuma in telesa pripravne, nauèiti se babištva. Opominja se, da se ne bode jemal ozir na prosilke, ki ne znajo brati in pisati. Od c. kr. deželne vlade za Kranjsko. V Ljubljani dn6 7. avgusta 1895. I. 10.405. Verlautbarung. An der t. k. geburtshilflichen Lehranstalt zn Laibach beginnt zufolge hohen Erlasses des l. l. Ministeriums für Cultus und Unterricht im Einvernehmen mit dem k. l. Ministerium des Innern ddto. 20. Jänner 1893, Z. 27.215, am 1. October 1895 ein Ninterlehreurs für Hebammen mit slove-nischer Unterrichtssprache, zn welchem jede Schülerin, welche die gesetzliche Eignung hiezu nachweisen kann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schülerinnen aus Krain, welche sich um die in diesem Wintcrlehrcurse zu verleihen« den ftistemisierten neun Studienfonds'Stipcndien von je 52 fl. 50 lr. und die normalmä'ßigc Vergütung für die Hiehcr» und Rückreise in ihr Domicil zu bewerben beabsichtigen, haben die diesfälligen Gesuche unter legaler Nachwcisung ihrer Armut und Moralität, dann des noch nicht überschrittenen 40. Lebensjahres und der! intellectuellen und physischen Eignung zur Er-lcrnung der Hebammenkunde unfehlbar bis zum 25. August d. I. bei der betreffenden t. k. Nezirlshauptmannschaft zu überreichen, wobei bemerlt wird, dass die des Lesens und Schreibens Unkundigen nicht berücksichtigt werden. Voll der l. l. Landesregierung fiir Kraiu. Laibach am 7. August 1895. (3459) 5—1 g?515 B. Sch. R. cseljr- und ^eiterstesse. Vei der cmclassigen Volksschule in HMitsch gelangt die Lehrer« und Lciterstelle mit dem Iahresgehalte von 450 fl. und freier Wohnung zur definitiven, eventuell provisorischer Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche im vor« geschriebenen Dienstwege bis 31. August 1895 Hieramts zn überreichen. K. k. Vezirlsschulrath Littai am 7. August 1895. (3537) 3—1 1.15.164. Zimnistenstelle. Vei der l. l. Vczirkshauptmannschast in Gurlfeld wirb ein verlässlichcr Dinrnist mit deutlicher Schrift und vollkommener Kenntnis der deutschen und der slovcnischen Sprache aufgenommen. Entlohnung 1 st. per Tag, bei guter Ver« wcndbarkeit auch mehr. Dienstantritt mit 1. September 1695. Gesuche mit Zeugnissen sind an obige Ve« zirlshauptmannschaft zu richten. (3544) 3—1 Nr?2450. Katechelenstelle. An der zehnclassigen k. l. Werlsvolksschule zn Idria gelangt die Stelle eines Lehrers der katholischen Religion mit dem Gehalte jährlicher 500 fl., mit der Aclivitätszulage jährlicher 100 fl, und mit dem Ansprüche auf sechs Quinquennal« zulagcn k 50 fl., ferner mit dem Range der X. Classe der Staatsbeamten zur Besetzung. Die diesbezüglichen, gehörig instruierten uud stcmpelmarkiertcn Gesuche sind bis 1. September 1895 bei der gefertigten k. k. Bergdirection einzureichen. K. l. Vcrgdirectiou Idria I am 15. August 1895. (3467) 3-2 g- b»^ Vegierungs-Seclelärsste5eN. Im Status der politischen VermH behörden Krams gelangen zwei W MH^ Secretärsstellen mit den Bezügen der «III»^ classe zur Besetzung. ^M Bewerber um diese Dienstposten Y«" ^ documentierten, insbesondere auch A^che« Nachweise der Kenntnis beider LandM^. versehenen Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 24. August 1895 bei diesem l. l. Landespräsidium einzubllnse K. l. Landcspriisidium fUr Krai"-Laibach am 9. August 1895. ______________________________________^ 7^ ul (3511) 3-2 I.993V.S"' ' Schulleiter- und Grohpölland liegt eine Viertel!»"' der Bahnstation Ortenegg entfernt. ^e< K. f. Bezirlsschulrath Gottsch« "" August 1895. , _^ _____________,__________.^------^Hb^ (3421) 3-2 g. ?16 V> ^ Lehrstellen. ^^ Anlässlich der Erweiterung der ^^M in Villichgraz in eine zweiclass'gt "^M ist die Stelle des Oberlehrers mit vei» ^e" der dritten Gehaltsclasse definitiv un° ^^ Lehrstelle mit den Bezügen der "^'5 classe eventuell auch provisorisch i" ^'^che!''" Die vorschriftsmäßig instruierten M bis 31. l. M. Hieramts einzubringen. g,z^ K. l. Bezirksschulrath Umgeb"^ am 6. August 1695. ^^ Anzeigeblatt. 4--------------------------------------------------------------A» Erste und älteste Nähmaschinen-Niederlage in Krain Franz Detter Laibach, Alter Markt Nr. I liefert Nähmasohinen aller Systeme, auch auf Raten. Großes Lager von landwirtsoh. (3507) Maaohinen. 30-2 Dortselbst werden auch Bestellungen auf jHE.ova.leavftJK: aus einer der ersten Fabriken Oesterreichs entgegengenommen. Preis-Courante gratis and franco. •y -------r Ein Weinkeller ist in der Franciscanergasse zu vermieten. Anfragen: Villa Samassa von 8 bis e Uhr vormittags. (3541) Fettengupser Sauerbrunn reinergund milder Kärntner Alpen-Säuerling bestes Itetiste Tafelwasser besonders zur Weinmischung; Vorzüge vor vielen Säuerlingen: Entfärbt den Wein niobt, deokt niobt deasen Oosohmaok und oongestio- r-fAo1!*11*"* bel Srö««ter Sommer-(3542) hitze nioht. 6-1 Vorräthig bei; Peter Lassnik in Laibach. Kaiser-Jubiläums-Kirclienbau-Lose ä 1 fl. [Letzter Monat Haupttreffer ¦»¦¦¦¦¦¦Hl 3O.OOO s=^L- (3545) Lose empfiehlt J. C. Mayer, Laibach. 10-1 I Fürstlich Johann von und zu Liechtenstein'sche Thonwar en-»Ziegelfabrik Unter-Tliemenau bei Lundenburg I offoriort iliro Feinklinker und Mosaikplatten I für alle Arten von Pflasterungen in schönster Ausführung I Doppelt fllasierte Stemzengrohre, SÄ""1 *•>**»*• Pissoir-Klintaiegel, Kachelöfen li Herttacleln in dh«« AuSmhrung. I TlQohf*Ql77iaslül gewöhnliche Dachziegel, Verblendziegel, glasiert und unglasiert, I UdüilldlZZlCJIül, in bester Qualität. (2336) 15—12 I Preiscourante stehen zur Verfügung. (3476) 3—2 St. 1909. Oklic. Neznano kje bivajoèim tabularnim upnikom Janezu Kaischerju, Janezu in Mariji Jakelj, vsi iz Podkorena, poatavil se je Janez Hribar iz Kranjske Gore kuratorjem ad actum in se mu doslavil odlok 7. dne 30. junija 1895, št. 1545, gledö dovoljene eksekutivne dražbe posestva Gašparja Jakelja iz Podkorena. C. kr. okrajno sodišèe v Kranjski Gorj dne 9. avgusta 1895. liebenirerdie^V; fl. 2160 ¦- jährlich festes ßej* si^ Personen jedes Standes, «J^,, *°V ihren freien Stunden beschj10^, tfi.fi verdienen. Offerten sub **^ 0°*>1 Annonoen - Expedition *nl9Q) f/ Wien I.______ __Jr!>-^ wird ein 1 guter Kost ^ ¦noht dringend n»eb/" (*ÜS*(V und be.»ere HöohiJ^f« > und zwei Leuten); Btab^Z^^^ zur Aushilfe); ™*f^fjj$> Kinderfrauen (auch zi|fjffc^W Kutaoher, PferdekojjVs T Mädohen für alles, ^ etc. etc. JL _______________162,__________________________________ 17. August 1895. Wlr|lt staunenswert! Es tödtet — wie kein H?"ie» N^,.^ — jederlei Insekten und wird dnrum auch in der ,. klnale ii ^ einzig in seiner Art gerühmt und gesucht. Seine "ik,: 1. hie versiegelte Flasche, 2. der Name «Zacherl». ^""""''Coiisu»! «erein, Gottjchee: ffrnnz Tchleimer. u^,°'^ ^bia», Gurlftld: ss, X, «umamw 2ol)». U"^ Holzer, „ «„pert Ensselderger. ^'"°,'! ^m.nel, Zdrln: i^ranz z»os. ^^««slovic, Kralnburg: ssranz Dolenz, M!^ ,'^"' " Saoilil Mrl, ^c.charl Nastiior, Uandstrnß: Alois Gatsch, ^nl»l .""' ^ittal: Lebil,««- H Äergmann, N,""bu,, Nassenfilft: «, Tbil. .zum «ijchof. A °, .^p"' » Joses »trrllt». N ,^""'ul' Nesselthal: Ma!I>, Wüchse, N ^"n^ Nachs, vleudegg: Josef Ichüller. " l>^> <» "l' vteumarltl: Iiuiana Raityarel, ^°,"^"bm>. Oberlaivach: M, Ariiej, j ''""-^ Wittschers Nachf. ., Otto Houm»». , """""'l «"ckma»»« Nachf. «atschach: Johann Haller, > " w ,;''U"" Ttacul, „ I, Trevctschi'iss«, > _. . nN ^^'"a, .. Ioliaun Milllrr sei,., ! ^«tt.» H . «» ^"'^""' ^"»he'er. .. Man«-Hofi.cr. > .. "»: Wttm,^'.'"'' E<.V»l ., ^°?, ^ ^°a"n°V, „ Carl Müller. («lNN) 12-1l ^ " N ^"^ '' LudwinPerse. ^^^^ Äa , w ^' «eldes: Otto WÜIstmg. ^_________ Zirlnitz: I, Melinda._______________ Zwei geräumige, unmöblierte Monatziinmer und eine Kammer (zusammenhängend) sind vom 1. September ab zu vermieten. Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (3650) 2—1 Dank und Anempfehlung. Dem geehrten P. T. Publicum gebe ich hiemit bekannt, dass ich mit meiner Werkstätte aus der Gradlfloha Nr. 8 in mein eigenes Haus KoMa-Gasse Kr. 16 übersiedelte, allwo ich aller Art Fässer aus Elohen- und weloheni Holze verfertige und empfehle mich zu zahlreichen Bestellungen. (8517) 3—1 Ich übernehme auch Reparaturen und garantiere für solide und billige Arbeit. Verkaufe und kaufe alte Weinfässer. Mich auch künftighin dem Wohlwollen des geehrten P. T. Publicums empfohlen haltend, zeichne achtungsvoll August Repiè Fasübindermeister. Ein braver, kräftiger Lehrjunge mit guten Schulzeugnissen wird in einem Mode - Gemlsohtwarengesohäfte sofort aufgenommen. (3f)ö9) Näheres bei lg. Zargl. (3284)3—3 Nr. 4127. Edict. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1. März 1895 verstorbenen Schuhmachergehilfen Jakob Stare von Huje Nr. 18 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche am 3. September 1895, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Ver< lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht ge-bürt. K. t. Bezirksgericht Krainbnrg am 26. Juli 1895. Es diene zur allgemeinen Kenntnis, dass die (8506) Firma I«. & C. Hardtinuth ihre Vertretung ihrem langjährigen Monteur und WerkfUhrer am hiesigen Platze, dem Herrn Johann Richter übergeben hat. — Die Ofen-Niederlage befindet sich Graz, Feuerbachgasse Nr. 36, Ecke Griesgasse. V* Das leichtverdaulichste *1W aller arsen- und eisenhaltigen Mineralwässer. Nach der Analyse des I Herrn Hofrath Dr. Ernst Ludwig, k. k. o. ö. Pro- I fessor der medic. Chemie I inWien, enthält die Guber- ] Quelle in 10.000 Gewichtstheilen : I Arsenig8äureanhydrid I ......0-061 Schwefelsaures Eisenoxydul ] ..... 3734 I ~ Heinrich Mattoni *W)io-i in Franzensbad, Karlsbad, Giesshübl Sauerbrunn, Wien, Budapest. | Natürliches arsen- ** itn pJu& eisenhaltiges w • SREBRENICA in BOSNIEN. Der schmackhafteste, allein gesunde und zugleich billigste Zusatt tu Bohnenkaffee ist: Einzig gesunder Ersatz für Bohnenkaffee, Frauen, Kindern, Kranken örztlioh empfohlen: », ^^a*žSSg!^»Z|^*v ¦ fin i f i,i.iai W *^ irü! mit dem Nafncni Ur Reinstes Neturproduot ^ In gauan KOrncru. 9 Fälsohung duroh Beimischungen ¦¦ daher «uspeiiclilossco. iJeberall zu haben: ^Kilo 25kr.] Laibacher Zeitung Nr. 187._________________________________1622_________________________________________17. August^> Eine erste Accumulatoren-Fabrik sucht leistungsfähige Vertreter (elektrotechnische Etablissements) für Mruiu, Küstenland u. Dalniatien. Reflectlerende Firmen werden um Adressenangahe sub O. W, 4023 an Haasen-steln & Vogler (Otto Maas«), Wien I., ersucht. (3503) 2—2 "Waffenfatorik Steyi*. Haupt-Depot: Broemer Eimerhausen & Reloh, Wien I., Wallflaohgasse 3 Oedeokte Fahrsohule im Hause. Vertreter gesuoht. Preiscourante gratis. | Dr. Friedrich Lenglels Birken-Balsam. ~" Schon der vegetahilische Saft allein, welcher aus der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hautstellen damit, so lösen »loh sohon am folgenden Morgen fast unmerkliohe Bohnppen von der Hant, die dadnroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l"60. (1463) 10 Dr. Friedrich Lenglels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X., effectuiert. Josef Estermann Seifen-, Toiletteseifen- u. Parfumerie-Fabrik Urfahr, Maximilianstrasse 10. »ü Este» Bärenseife per Stück SO kr. L »term aims Bärenseife hat in ganz kurzer Zeit durch ihre sehr milde Wirkung auf die Haut, da sie dieselbe nicht nur erfrischt und belebt, sondern auch zart und geschmeidig erhält, einen bedeutenden Erfolg errungen. Höchster Glyceringehalt, exquisites Parfum, gefällige Form sind die Hauptvorzüge der Bärenseife, welche in jeder Hinsicht allen an sie gestellten Anforderungen entspricht. Eigene Erzeugnisse von allen Sorten Toiletteseifen in den verschiedensten Gerüchen. 3 goldene, 15 silberne Medaillen, 12 Ehren- und Anerkennungs- Diplome. Franz Joh, Kwizda Schutz-Marke. Man achte ge- | fälligst auf obige I Schutzmarke I und verlange I ausdrücklich I Kwizda a I Korneuburger I Viehnähr-Pulvcr. Zu beziehen in allen Apotheken und Droguerien Oesterreich-Ungarns. Kwizda's Korneuburger Viehnähr-Pulver. Diätetisches Mittel für Pferde, Hornvieh und Schafe. Seit mehr als 40 Jahren in den meisten Stallungen im Gebrauch, bei Mangel an FreasIiiHt, schlechter Verdauung, zur Verbesserung der Milch und Vermehrung der Milchergiebigkeit der Kühe. Preis: y'i Schachtel 70 kr, 7« Schachtel (2178) r' 20-5 Haupt-Depot: ML.w ei«>AiB otlteke Korneuburg bei Wien. «3 3 2. Geschästs-Uebersiedelung. I Gebe den geehrten P. T. Kunden bekannt, dass ich mit meiner ¦ mechanischen fllasehinenstriekerei in »i$ I Sudengasse flr. 8 n4J übersiedelt bin. (3334) | Einem zahlreichen Zuspruche sich bestens empfehlend | hochachtungsvoll Alltia HaH^'f ____________________________.^&m Landschaftlicher Rohitscher Sauerbrunn | empfohlen durch die hervorragendsten Medio.-Autorität*0' j. Tomnolnuallo bestes Erfrischung* - Getränk, besonders bel I tilll|Jttll|IH5IIU, demlen. ^ \ Qtupiaminlla bewährtes Hellmittel der kranken Verd»« \ Oiyridl|UI5IIU, Organe. flflr Versandt ^urch ^ie landsch. Brunnen-Verwaltung in RohltSO»" ^»1 -----------------brunn. Oeneral-Depöt bei Johann Llnlnger und ¦J. 11) Kastner in Laibach.________________________________(1267)*^^ Franz Ševèik, Büchseiiina^1^ Laibach % gfc^ J«d^ empfiehlt sein wohlassortiertes Lager V aller Waffengattungen und Jagdrequisiten sowie j Gewehre und Revolver eigener Erzeugung, ^lt/t Alle in mein Fach einschlägigen Reparaturen werden prompt und \wXx%^^^^m Schutzmarke. Prämiiert mit den höchsten Ehrenpr«4**0' J. Andels nun entdecktes ierseßisclißs W! tödtet: Schwaben, Sohaben, Wanzen, Flöhe, Russen, * ifljt ^, Ameisen, Asseln, Vogelmilben, überhaupt alle Inseoteüi jer * staunenswerten Schnelligkeit und Sicherheit derart, dass v°" ,. handenen Insectenbrut gar keine Spur übrigbleibt. , j|)'' Fabrik und Versandt bei: ^ Joh. Andel, Droguerie | in Prag, Husgasse Nr. 13. ^ Echt zu haben in Laibach bei Horrn Franz Stupica, Kfm.,WifinellS'rj(,i, A'1" I in Stein bei Herrn Jos. Moènik, Apoth., und sonst überall, w° ' ^/ Placate vorfinden. ^^' CHINA SERRAVALLO mit ^% von ärztlichen Autoritäten, wie Hofrath Pr0.: rrn *9ücfj< rath Prof. Dr. Dräsche, Prof. Dr. Hof rath *t&L#i\rrJP Ebing, Prof. Dr. Monti, Prof. Dr. Ritter von "¦" vV«|n Prof. Dr. Neusser, Prof. Dr. Schauta, Pf01' of bestens empfohlen etc. ^ jj« Unentbehrlloh für Sohwäohllohe ö jy valesoenten. MS%%As^ Appetit anregend, stärkt die Nerven^jelEt^^ Silberne Medaillen.: 0i, ji»1 XI. Medicinischer Congress »^jfa»? J IV. Congress für Pharmacie und Che'nl u{» Goldene MedalU«« 14 b& Ausstellungen Venedig 1894, Kiel 1»' I 1894, Berlin 189&- y Ueber 300 Midie Qutac^' ^/ Dieses ausgezeichnete wiederherstelle""0 ^$ v .jP vortrefflichen Geschmackes wegen l)es0' ,nei»' .ttt" und Frauen sehr gern gen°^und I L" J Zu haben In Flaschen zu »/- Liter ä fl-12° «i<* In den Apotheken: gC,)efe"P M. Mardetsohläger, Adlerapotheke, pr^0^', Jos.Mayr, Ubald v.T^r|^/ Apotheke Serra»rall<»^.cil:&lw | Engroa-Yeraandthau8 von ^1^,, I -= Gegründet 1848. - F -^chtt^Ieitung Nr. 167. _____________________1623_____________________________________________^August 1895 to» ^asserdiohte (a&l0) Vi **gendecken N ^bifcn pGrtBea und Qualitäten e^eo Preisen stets vorräthig bei yt Aus9ezeichneter "Weeren - Syrup 1Pl*schettfr;PerKUo- (3U3)9 B> i Kilo enthaltend, 60 kr. U if,0bth6ke ^0™11 ^Blii""" **"' ' - ^^^^H^^RfiSfl^ss^BB^^^^^^^H^s ^>Ü8tamern, nienen und Traversen b^gst abzugeben U' i6tahaSrLühernommen e>--^L* *tB 10. (3j167) 30-10 § Schlosserei | ! «i», aaadanua Nr. 8 L 1 WOhla^ortiert88 Lager I | V°" ** gearbeiteten 5 LsParherden 1 L ^ftlLS61*611' wi* Grab- und S S^»u, ^"ter eto. S n "Ron i **l V »cWn * an8wärta werden ffi V^Ue*^^ ZGlt 10 Taße> Pt l5LJSL!n_üindernis^ *. u*>Kei ' dassdieEin- Cr-«».'inUiU"o*« ;?le^n. II,, N >*los Fendes w^d *»,, d*r " hUln8etauscht 'l*lt«t Betr^g rück- Jat , (2158) 52~13 ^ ^-u° *°thb-ger, Feuerwerk liefert Franz Cuno, Graz, Elisabethstrasse Nr. 21. 10—7 Bestellungen übernimmt (3038) Franz Kaiser, Büchsenmacher Lalbaoh, Bohellenburffgaue Nr. 7. Hans in Laibach Studentengasie Nr. 9 vom Erdbeben ganz unberührt, wird verkauft um 4700 fl. auf Raten. Jahreszins 360 bis 400 fl. Brutto. (3103) 6-5 Näheres bei Dr. Papež, DeuUoher Plata Nr. 4. Eine dauernde Wohnung von fünf bis sechs Zimmern wird bis Ende August gesucht. — Näheres bei der Administration dieser Zeitung. (2992) 8 (3509) ZE^elM-e 10—2 Stroh- und Filzhut-Putzerei befindet sich Resselstrasse Nr. 16, Parterre. Achtungsvoll SSa^llft« Frans Stare Ziiier-1. Decorations-Maler in Laibach am Rain Nr. 20 empfiehlt sich für sämmtliche in dieses Fach fallenden Arbeiten mit der Versicherung solidester und modernster Ausführung zu den mäßigsten Preisen. (2133) 16—16 Nachdem ich geschäftlich oft vom Hause entfernt bin, bitte ich, die werten Bestellungen mittelst Karte an mich zu richten. Q^OJ Unter der Trantsche Nr. 2. gOlO \ Liodenhüte \ I für Touristen | l~ to q. von ao | A. & J. Pichler, Graz % Jf k. u. k. Hoflieferauteu 2. 5 52—9 empfiehlt (2636) » g / Soklie. ^ ^5M~ter der Trantsche Nr. 2. ^pjS ^"L.Mikusch1 Ijaibach Rathhausplatz Nr. 15. />%^r Wirthe UödtV^ A^ fltÖPB.Menagec Jf\ /SchweinfelteJ echt und rein in neuen Hartholzgebinden, ca. 50 Kilogramm enthaltend & 60kr. per netto Kilogramm' Gebinde gratis und franco* aller österr. und ung. Bahn- , ttationen per Nachnahme / \ "7 \ bei J. 8CHAPRIR0ER / \ P6c». (Ungarn) J Hansaslmmistration ¦uoht ein verlässlicher Mann. Anträge übernimmt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (3429) 3—3 Studenten werden für das kommende Schuljahr zu vollständiger gewissenhafter Pflege und Aufsicht, wie bisher, in einem Pensionsorte mit slovenlfoher und deutaoher Umgangssprache aufgenommen. Sieben sonnseitige, geräumige Zimmer und Bad, auch Benützung eines parkartigen Gartens; wegen der jetzt zu beachtenden hygienischen Rücksichten außer dem Centrum der Stadt gelegen. Der Weg bis zum Gymnasium nimmt 9 und bis zur Realschule 12 Minuten Zeit in Anspruch, daher nach dem Schulaufenthalte sehr zuträglich. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (3418) 5—3 f Agenten f und Privat-Personen, die Bekanntschaft haben, für jeden Bezirk und Ort gegen 30 fl. monatl. Gehalt nebst Provision werden sofort aufgenommen. — Offerten unter Chiffre: «Nebenverdienst» an Franz HamaÖek, Prag 1050/11. Eine Wertheim-Cassa Nr. 3, ein gut erhaltenes Ciavier sind wegen Uebersiedlung zu verkaufen. Zu sehen: Trlesterstrasse Nr. 12, Hooh-parterre, Thür II. (3384) 4-4 Eventuell wird die Wertheim-Casse gagen eine kleinere vertauscht. Ein gojrrz n-e-mer Win M für 12 Personen ist wegen Raummangels zu verkaufen. (3437) 3—3 Näheres bei Herrn Stefan Bergant, Gastwirt am Rain Nr. 20 in Lalbaoh. ii«torr. »v^lornn^. (2638) 40-6 thJ ©tern Ußtnte MM ßojläampjer von §D-^Mslunft erthellw: Red Star Xdnie in Wien IV., Weyringergasse 17 oder JOSEF STRASSER Stadt-Bureau und commerzieller Correspondent der k. k. österr. Staatsbahnen in Innsbruck. Billigste und kürzeste Route nach Antwerpen via Innsbruok per Arlbergbahn, Meine Damen machen Sie gefl. einen Versuch mit Bergmann's Lilienmilch-Seife Y. Bergmann & Co., Dresden-Tetsclien a. E. (Schutzmarke: Zwei Bergmanuer) es ist die beste Seife gegen Sommersprossen sowie für zarten, weissen, rosigen Teint. — Vorräthig ä Stück 40 kr. bei J. Wutioher's Naohf. (1811) 30—16 Ein oder zwei Kostmädchen welche die Haushaltungs- und Fortbildungsschule besuchen wollen, werden in ein gutes Haus aufgenommen. — Ciavierbenützung, allenfalls Unterricht. Alleinstehende Dame SSJT'ISS Verpflegung. — Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3457) 2—2 In Seisenberg wird ein Gasthaus in welchem das Bäckereigewerbe betrieben werden kann, verpaohtet. Anfragen mit Retourmarke an den k. k. Postmeister in Seisenberg. (3505) 3—2 Mauerziegel guter Qualität vom demolierten Platz-Commando-Gebäude sind billig zu verkaufen. (3487) 2—2 Anfrage: Bauunternehmung Hofkovec & Dvofäk, Lattermannsallee. Wäsche W wird zum Bügeln angenommen und zw. Herrenhemden, Manschetten und Krägen :Bahnhofgaise Nr. 28, parterre. Alois Vanino Laibacli ülter Markt 3STr. S vis-a-vis der Handlung des I. S. Beueilikl (früher Judengasse Nr. 7) empfiehlt einem P. T. Publicum sein großes Lager von Itlessern und Seheren Jeder Gattung aus feinstem englisohen Stahl. Größere Scheren für Handwerker« Näherinnen und Uanufaoturisten sind in gro/ler Menge am Lager. Derselbe empfiehlt sich zugleich zur Anfertigung aller in sein Fach einschlägiger Arbeiten, wie: Sohlelfen von Rasiermessern, Reinigung und Sohleifen von ohirurglsohen Instrumenten etc. (344s)) 8-3 Wohnung mit drei großen Zimmern, großer Küche und Speise, eventuell auch Stall, ist in Glelnltz Nr. 6, Parterre, zu vermieten. Eine grosse Wohnung mit vier Zimmern, Küche sammt Zugehör im l. Stock und eine kleine Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugehör, Parterre, sind in Waitsoh Nr. 38 zu vermieten. (H4GÖ) ii—ii Daselbst werden auch ein Clavier und eine kleine Salon Garnitur verkauft. ifiir Architekt und Stadtbaumeister aus Wien übernimmt alle Arten Reconstructions-Arbeiten und Neubauten zu besten Bedingnissen. Näheres in der (3021) 21-13 Baukanzlei Schellenburpsse Nr. 3. Laibacher Zeitung Nr. 167. 1624 __________ I^AugustM^ An die p. t. Damen von Laibach und Umgebung! Für das mir bisher geschenkte große Vertrauen und den teichlichen Zuspruch bestens dankend, beehre ich mich höflichst anzuzeigen, dass ich seit 7. Auguit 1895 Maria Theresienstrasse 1 Parterre wohn«. (3405) 3—3 Hochachtungsvoll Marie Baumgartner Wiener Kleidermacherin. .....M.........¦< |; Wiedereröffnung.;; < i Die erate <' llaibactier Leihbibliothek;: ;; Gradiscba: Ballhausgasse 2 ;; (| Parterre im Hof 4» < > ist von nun an wieder dem P. T. Lese- * * < I Publicum zu freundlicher Benützung < > (> geöffnet. (3410) 3—2 i > {' Reloher Vorrath an neuesten (' 11 Romanen soeben eingetroffen. ' > m^* Ausleihstunden bis auf weiteres: .. täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags. {, IIMIMMMMMMM Gegründet 1870. Herren-, Damen- u. Kinder-Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz. eg Herreii-IIcm«l«ii j I jj 'S weiss Chiffon, glatte Brust, I ^ os ohneKragon,ohiioManschett(!n • I jj * j pr. Stück von fl. 110 bis 27O ¦ L : fl : pr. i/j ützd. » » 6 -25 » 15— j 5 2 j Knnbcu-IIeiiiden j 0 L • in 4 Grössen, sonst wio oben ! B il i pr. Stück fl. 1-—, 140 i W p j pr- Vj Dtzd. » 575, 775. j D L Herren-Unterhotteu | 2 (! Qualitäten Jj g pr. Stück 80 kr. bis fl. 1-40 J I tJ 9 pr. Vjütz'l. n. 450 bis 750. , I J g 1 lHcd. Krug-en • I ^ g K von fl. 1-80 bis 220. U I « $ «, 1 l>tK(). / I J p \ 1 1M««I. KüruMs / I S V i.Vorhonidon) / I ? V von II. 325 bis &• Jf I Für tadellosen Schnitt und reellste Bedienung garantiert die Firma C «F. Hamann Lalbaoh Wäsche-Lieferant mehrerer k. u. k. Offl- cierg-Uniformierungen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriegs- (1120) marine. 41—19 Preis-Oourante in deutscher, slovenischer n, italienischer Sprache werden auf Verlangen franco zugesandt. Nervenleidenden gibt ein Geheilter aus Dankbarkeit kostenfreie Auskunft über ein sicher wirkendes Mittel. W.Llebert, Leipzig, Connewitz 19. (2344) 12 Spazierstöcke Korbwaren u. Kinderwagen sind in schöner Auswahl neu eingelangt und zu billigsten Preisen erhältlich bei Fr. Staifßl in LaMci (2558) (Gottscheer Hausindustrie) 10 am CongresBplatx (Tonhalle). Im Hause Nr. 6 in der Deutsohen Gasse sind (33™) 4 eine grosse und zwei kleine Wohnungen und die des Hausmeisters für den Novembertermin, eventuell auch früher zu vermieten. Auch sind daselbst möblierte Monatzimmer zu vergeben. Das Nähere wolle man bei der Hausfrau im I. Stock rückwärts erfragen. Alois Yodnik Stoinmetzmeister Laibach, Bahnhofgasse 32 u. 34 (928) empfiehlt: 34—2« Grösstes Lager diverser Grabmonumente aus Marmor, Granit und Syenit, Kreuze mit Blumen in ital. Manier aus schneeweißem Marmor, Möbelplatten in verschiedenfarbigsten Marmorsorten, Gerber-platten von fl. 20-— aufwärts. Einziges Lager: Porphyr, als anerkannt härtestes Mittel für Trottoirs, Einfahrten, Höfe, Keller, und Marmormosaik, als Pflaster für Kirchen, Corridore, Vestibüls ! in schönen, farbigen Schmirgel - Cementplatten, von fl. 2— m* aufwärts. Werkstatte aller Artikel für Kirchen, i Bauten und Möbeln. Skizzen und Kostenberechnungen zur Verfüsüui. über einen neuen wasserdichten Havelock? (Wettermantel) Derselbe ist unentbehrlich fiir jedermann, und haben 5ie die Absicht, sich einen solchen anzuschaffen, besuchen 5ie die Firma Griöar & Mejaö Laibach, Elefantenqasse 9 wo sie die größte Auswahl in Kleidern aller Art finden. (34«ü) 4-4 Theodor Gunkel's Kaiser- Franz - Josefsbad Ttlffer« Eilzugsutation Markt Tüffer. ,„.,n, - o HelNM« Thermen gleich GiiNtein, Pftttfer» etc. [AM\i) b—L Saison : April—October. Kiirihaliii-JHote] Theodor Gunkel, Göra. HllmatiHcher <'urort. SJP/* Dm g-o-nzo Taütir g-eöLExiet. *^BJB/ Budapester Dampfmühle sueht tiiclitigen, l^raiicliLeliiiiiclIg-eii Vertreter für I^albaeh und Umgebung. orterten sub ^MüUleiivertretniig» an die Administration dieser /eitung erbeten. (8516) 2_2 F. P. Vidic & Comp., LaiP offerieren zu billigsten Preisen: Strangsalz - Ziegel vorzüglichstes Material, und zu denselben eigens angefertigt« gasseiserne Dachfenster Rauchs ang-Auf sätze und Rohre aus Steins Lengenfelder Portland - Cement Chamotte-Mosaik und Portland Cement Pflasterpl^6 Oefen, heimische als auch böhmisch^ | Dachpappe, Cartolineuni und Eohnaatw ; sowie alle ins Baufach einschlägigen Artikel. \^^ (3547)3-2 ^^^ Žt'ް' | W=> y'P' Podpigani magistrat proda na lici menta oku*1 ^ trnice in vrata podrtili Stubenbergovih biš ät. " v Gradišèi. Magistrat deželnega stolnega mesta IJublJ*0 13. dan avgusfa 1895. ^/ Neues Patentfenster. fJ,r^ Dasselbe ist in der Ausführung denkbar einfach und entspricht allen An jgs ^ in sanitärer und baupolizeilicher Hinsicht. Der Verschluss ist fast hermetls° < ^nt^ dringen von Wind, Kälte, Staub etc. vollkommen unmöglich, ein Verziehen °.(le!pr€|8e5 gau?. ausgeschlossen, daher auch keine Reparaturen nothwendig sind. D'0 ' >fl sich nicht theurer als bei den bisherigen Fensterflügeln. ,. «l""^ Herr k. k. Fachschuldirector Ernst Pllwa in Villach schreibt, dass ^erSliiQ' Construction und ausserordentlichen Vorzüge des Fensters bei allen ^*c. iust-,s ^ ungetheilten Beifall finden. Zu diesen Vorzügen gehören: Der Verschluss isl.e\n^e^ und wasserdicht, das Abfaulen der Zapfen unmöglich, Reparaturen s>n",. ajjeo- (flC* geschlossen, der Verschluss ist sehr leicht und nahezu geräuschlos zu han eror^ Fensterconstruction könne er nach bestem Wissen und Gewissen als *u8 ^ vortheilhaft bezeichnen.» te^ itf Als Beweis, dass diese neue Fensterconstruction sehr beifällig von ^'^r ^ $ Architekten, Baumeister und Privaten aufgenommen wird, gelten aie i«» k \f0> machten vielseitigen Bestellungen. Der Unterzeichnete empfiehlt sich zu prompten Ausführung jeder Bestellung. Hochachtungsvoll (2980) 9-6 Hans Knuple00^ 0^ Bau- und Möbeltischler, Feldkirche '\/ Brüder Eberl. | Schristenmaler, Lackierer, Decorations-, Ban-1. Möüelanstreicnß | Anstreichermeister der k. k, fisterr. Staatsbahn und der k. k. priv. ^l ; Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 ^a | übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten in der 8** S auf dem Lande. j Bekannt reeUe, fein© Arbeit bei billigsten ^t^^g^ Bekanntgabe^ ^ ^/ Allen Bewohnern des Marktes Neuniarktl und der Umgebung, Aus»1 g und Reisenden diene zur Kenntnis, dass ich den ehemaligen l Schelesnikarschen Einkehr-Ga#( käuflloh erworben, neu eingerichtet und bestens ausgestattet ^^-„kg*^* A Außer den Räumen der Gastwirtschaft, des Speisesaales und Sen t j 12 eingerichtete Fremdenzimmer zur Verfügung. tflll p1 's , Mit großer Auswahl der vorzügliohsten Weine, der »ef preis* ., / guter KUohe kann ich meinen verehrten Gästen zu rnäßigen ivji^i/ dienen. ßei"11 ÖKj/ Auf rasche und zufriedenstellende Bedienung, grÖßtmöglicnS ^einf^l) die Erfüllung aller ähnlicher berechtigter Forderungen der Besuch61" (•' werde ich stets mein besonderes Augenmerk richten. j Neumarktl in Oberkrain am 22. Juli 1895. ^ / I Johann Pollack, «^X Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.