1339 MellMnMaU Ml Macher Zeituna Nr. 231. Dan-Mheiluna der k. k. Geuttal-Inspectiml der österr. Ciienbahnen. Dffert-Ausschreibmg Die Ausführung des gesannnten Unterbaues und Oberbaues (ausschließlich der Lieferung und Aufstellung der eisernen Vrücken'Constructionen und der Lieferung der Oberbau-Materialien), dann die Herstellung sämmtlicher Wcirterhäuser in der currenten Strecke auf der aus Staatsmitteln zu erbauenden Eisenbahnlinie von Siveric nach Spalato mit der Abzweigung von Perkovic nach Sebenico sollen im Offertwege vergeben werden. Die aproximativen Quantitäten der in jedem Arbeitslose auszuführenden wichtigsten Arbeitsgattungen sind aus nach« stehender Tabelle zu ersehen. Unterbau Dber- Hoch-dau van ^ ^^«o ! <5.j..< Kunstbauten I «L 3 3 2 « „ 5 Erd- ! Straßen, und GchMnm'n Imd Durchlässe Nrllclen- ßZ 3 F I Z ^ezwis.en '^ u^^, ^^ "f^ F^ ^^^^ in Kilo- arbeiten, Pflasterungen, mauern 20 M. Spann- ^5 U ^ Z 3 'S H "U'"""" metern ^teinsäye O.und. Beschot- ^rü' Mwel Spannweite weite M " « ^ L «. bau terung ! Mauerwerl 3^ Current- <--.,^ _«> « Kubikmeter 5 M, c. i M. c. i"" Meter ^uck ' ! ! ff I 0—19-65 19-65 209603 560 1860 1525 ! 7280 1341 ^ 510 — 23300 8 Z2 ii 19 65—37 17 19 143420 133 563 790 80 2864 - — 20500 8 '«" ! °-Z III 37—55 3 18 34 125570 807 2963 2873 ! — ! 1476 — — 18800 12 Zß IV 55-3—74-4 19-12 1438134 330 1160 5543 600 5022 — 671 20500 11 l-^ ! z V 74-4—84-7 1032 144400 380 ! 1514 ! 11148 7359 4529 611 — 10800 8 « ! l ! ' ^ VI 0—21 5 21 50 278602! 330 ! 1232 24200 < 120 ! 2898 732 — 27500 11 ! ' i > i Summa 106-12 2339779 2540 i 9292 46079 ! 15439 ! 18130 i 1853 ,671121400 58 Die auf diese Offcrtoerhandlungen Bezug habenden Bestimmungen, die Projccte und die besonderen Beoingnissc für die Bauvergebung, welche nach Umständen in Losen oder im ganzen erfolgen wird, sind vom v. Oktober dieses Jahres an bei der Bau'Abtheilung der k. k. General Inspection der österr. (Eisenbahnen, I., Poftgasse ?tr. 8, und im Bureau des t. k. Vau-Inspectorates der dalmatinischen Staatsbahnen in Epalato einzusehen. Die bezüglichen Offerte sind versiegelt spätestens am >tt November »874 um 12 Uhr Mittags bei der Van Abtheilung bei der k. k. General-Inspection der österr. Eisenbahnen, I., Poftgasse Nr. », II. Stock, einzureichen. ^ViVl». am 4. Oktober 1874. (2446-2) ^^_______________________ M. Pischoff m. i). (2313-2) Nr. 2565. Relicitation. Von dem t. t. BezlrlSgerichle Sittich wild hiemil kundgemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur, in V^rlrttung des dohen Aerare, tlsp. des GrundeMlaslmlgbfondeS zur Einbringung der zuglwllsrneu Vor-zugsposl pr. 1?5 ft., die cfccullvi Reli« cilclllon der im Gruntbuchr Herrlschafl Silllch desHausawteS Urb.-Nr. l22 vorkommenden, dem Josef Kurlingcr gehörig gewissen, von Martin Goiz im Execu» lionswege erstandenen Reawät im Schätz-werthe von 947 ft. 50 lr. bewilligt und auf den 22. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet wordm, daß die Realität bei dieser iiicitalion auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hinlanuegeben weiden wild. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 8ten «u«ust^1874. (2314—2) Nr. 2581. Relicitation. Vo» l. t. Veziltsgerichl« Sittich wird kundgemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur für Krain zur Einbringung der mit dem MlistbotsoeltheilungSbeichelde vom 10. Juni 1872, Z. 1427, aus dem Meiftbote für die exec, veräußerte Rea« litilt Urb.'Nr. 151 und 152 aä Herr« schuft Sittich GebirgSamt, d«e execu. lioe Relicitation der obbezeichneten, dem Johann Slrajner gehörig gewesenen, und von Anton Slubic im ExecutiouSwege erstandenen Realität bewilligt und auf den 22. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, in der Amtslanzlei, «it dem Beisätze angeordnet worden, daß ditse Realllüt bei dieser LicilallonS-«uch unt«r dem Echtltzwerlhe hlntungege-v«n wlrden wird (2348-2) Nr, 4118, Zweite und dritte exec. Feillnetung. Vom l. l. ittezirlsgerichle Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Fi» nanzprocuratur sür ttrain, uoiu. des hohen AelülS, gegen Anton Valouc von Fomle pcto. 162 ft. 2'/, kr. respect. Executions-loslenrestes wird in die Reassumiermig dcr drm lltzteren gehörigen, gerichtlich auf 2008 fl. geschätzten lm G rulidbuche der Herlschuft Sen.selsch 8ud Uid.'Nr. 541 vorlommenden Realllüt gewilligt und zur Boruahme die Tl'gsahung auf den 24. Oktober und 24. November 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der GeilchtSlonzlel mit dlm Anhange ange» ordnel, twß obige Reulilät be> der zwei» len nur um oder über dlm Schützungs« werthe, bei dcr drillen aber auch unter demfelben hintargeglben weiden wild. tt. l. Veziilegericht Senoseljch, am 2«. August 1U74. _____ (2267—2) " Nr. 907? Tritte ezec. Feilbietung. Bom k. l. Bczirlsgerlchte Müllllng wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann StezmSli von Bions i Nr. 2 gegen Nllo PleScc von Bidoö ö Nr. 21 wegen aus dem ZahlungSaufnllge schuldigen 34 ft. 50tr. ü. W c. 8. o. in die execuüue üffcnlliche Versteigerung der dem letzter« uehörigel,, im Grundbuche aä Henschaft Mötllmg 8ud Eur..Nr.129, Ejtr..Nr.261, Steuer, gemeinde Droölt vorkommenden Realität im gerichtlich elhobenen SchätzungSwerlhe von 1225 ft. ü. N. glwlUlgt unt^zur Bornahme derselben die drille efeculive Feilbletunge-Tagsatzung auf den 24. Oktober 1874, vormittags um 9 Uhr, in der Gerichts, lanzlei mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität bei ^ dieser Flilbiltung auch unter dem Schilf tzungsweithe c>n den Meistbictenden hintangegeben werden. Das Schätzungbprototoll, der Grund-buchscftract uno die ^icltationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. t. Bc,ills»ericht Mölllwa, am 12. Februar 1874.________ (2239—2) Nr. 4660. Erinnerung. Bon dem l l. Vezirlsglnchte Krain-bürg wirb den unbekannten Eiben des tn Tupalilsch verstorbenen Johann Theuer-schuh hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Eadej von Oaschel Nr. 24, durch Herrn Dr. Menzlnger in Kram-burg, die Klage äs iM68. 26. August 1«74, Z. 4660, auf Zahlung von 200 fi. hiergerlchls überreicht, woiüder die Tagsatzung zum summarischen Betfahren auf den 23. Oktober 1874, früh 9 Uhr, Hiergerichts angeoi dnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf «hre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burner, Advocat in Krain-bürg, als curator La äotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andein Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte uamhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt weiden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 27. »ugust 1874. (2311-2) Nr. 2657. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Vezlilsgeltchle Mich wird hlemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Mathias Ruß von Dedendol gegen Josef Slubic von Polic wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. April 1868, schuldige" 60 ft. ö. W. o. 8. o. w d,e efec. OfflnMche Versteigerung der dem letzteien ael)i>llgen, im Grundbuche der Plüirgilt St. M sub Urb.'Nr. 114, Rclf.'Nr. 51 v"' kommenden Realität lm gerichtlich «ho< benen Schützungswerthe von 1400 si» 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselbe" die FeilbietungS-Tagsahungen aus den 22. Oktober, 19. November und 24. Dezember 1874, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Ühl, hiergerichts mit dem Anhange bestla"» worden, daß die feilzubietende Realw nur bei der letzten Fellbletung auch unt" dem SchähungSwtllhe an den Meillblett«' den hintaugegeben werde. Das SchatzungSprotololl, der GluU bnchseitract und die LicllalionSbedinglWl können bei diesem Gerichte in den gewöy" llchen Umtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, «V lstl" August 1874. (2268-^2) ' Nr. 6^' Uebertragung dritter elec. tltealitätcn-VerfteigeruO Vom l. l. Gezlrlsgetichle Mölll'"» wird bekannt gemuchl: . ES sei iwcr Linsuchcn des ^ Kump von Möltling die excculioc 2)n!>< geruug der dem Martin Stcfanii ^ Slcindolf gehörigen, gerichtlich aus ^ ^ geschätzten NeulUäl l,ud Eur.-^r.^ Steuergemcinbe Sleiudorf im ^^ ..^ gungswcge bewilligt und hicm die «l Feilbietungs'Tagfatzung auf den 23. Oll ober 1874, ^ vormittags von 9 bis 10 Uhr, in °^ Gerichtslanzlei mit dem Anhange "^ geoldnet worden, daß die Pfandrealilal dieser Fcilliictung auch unter dem ^ > tzungswerlhe hintangegeben weiden lv ^ Die iücitutlonebedingnissc, wol"^ insbesondere jeder Licitant vor g"naly Anbote ein 10perc. Vadium zu h"" ,, der iiicitalionscommission zu ellcglN ^ so wie das Schäpungepl0lotoll u«d , Grundbuchsc^lract lönllen in der dl«« r,chtlichen Registralur cinuesehen w" K. t. Bezirksgericht Möttlloa, ow Februar 1874^_____ ^ (2257-2) ' Nr. ^' Vrecutive Realitäteu-VersteigeluK Vom l. t. Bezirtsgellchle M^ wird bekannt gemacht: Pl Es sei über Ansuchen deS Ioh""^ von Semitsch die executive ^"slelg ^, der dem Josef Preöern von Semll!" ^ hörigen, gerichtlich auf 833 fi. 9^.4 ten, im Glundduche sud Eftr. ^ ^„ Steuergemeinde Semilsch vorlomw ^ Realttiit bewilligt und hlezu drei 6° ^ tungs-Tagsahungen, und zwar d» auf den 23. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den 23. Dezember 167^ ^, jcdesmal vormitluas von 9 liiS ^ ^ in der Gcrichlstunzlei Mottling '"' ^e Anhange angeordnet worden, ° g,el-Pfandrralität bei der ersten u"o ^ ten Fcllbletlmg nur um oder "v ^ Schätzungswerth, bei der dritten "° ^lt»' unter dlmselden hintangegeden wcro ^ Die ttlcilaliotiSbcolngll'sse, .Hlllll iliSbesondcre jedcr Vicilant vor ge« ^ Anbote ein 10«/„ Vablum zu yan" ^ fg-Ulcitationscomll>i,sion zu erlegen ^ ^c wie das SchätzungSprolololl u ^, Gruudbuchseitruct lümien in " ^el>' gerichtlichen Registratur emgesehen ^ K. l. Bezirksgericht M0lt"w 2b. Milrz 1874. l«59 k»M Dr. ?L2totM nolint äeriu^su (2437—3) uu<> s'i!>I,!< ziel» ü^il ümei' i-oiolikzlti^en ^u»^«!»! lil^oi- e>!!g«l»l»^e» ästill<>!. LWt4MM iV M, Hlieiii! »mlm in Imll, Mus^id^ä 75x^2 Näo»i8t NullolfZwortli ^eustacltl) in Untbl-krain. I)io8S5 äurdi ^Armo I^oiiliusUell (30" 1i.) an8F6?.6ioIlN6t6 vad lcommi )w 1. ^imnsr 1875 82nmit d«m vorliaucienLu No^ilaro uuä 6a^u ßßiwrigßi artßu-, ^oksr- unä ^ieLotilaiiäo xur Vsi-paodtun^. (2236—3) I^llolltlu^ti^ ^oiimi Ilu'o ^.utl'iißa dsi äsm killet ^u«l'8perss'80^6u kttszt N6 N^utnmt XII liililllt, ?03t Ilul in Krain, liin38teu8 biz so. Xuvemdei H'QOSGtOG! Das Mittel, durch welches bei jedesmaliger Hiehnnst beim k. k. Lotto srlbst in, schlimmsten Falle wenigstens elwas gewoünen »verden m„st, ist endlich gefunden (A216 K) Wer dalier, durch Anwendung dieser »rn erfundenen Spiel-metliode dem (^i ücke die Hand bieten will, der schreibe unter „G'«»»»» »auer Angabe drr Aoc^ssc und Bei,chlicß,»„g einer Htetonrbriefmarte. Briefe mit d,r Adresse ,»»»»v»»v«T»«t« werde» nicht berttcksichtigt. Hocal^V eränäeeung. Mein bisher im Zelinovich'schcli House blfilidlon2wu!!y2snv, litiLk^olle, ll!8-, ««Nli- uucl el»l!-wo»v; c»nev28, Ltioli-muzte,-, «liilinent,!!«ies, »»««»egvn; 8tivkmatesi2! w «elüv, cllvuMv, c-olU uucl ^«rl«u ; 5t!-jukli2umv,ull« >vei88 um! riu^elßcUammt lur kmdlirbtl-üumte ttklie!n»sn vtopwulls Ul!eliVNl,2!-nv v«88 uuä iurl)iil, IsivnütatvnLasn. ssLnl. 8tiokb»um^ "u»«, sot»,«8 l^v^uarn, 8ts>Lk>^isNl' elc, u°«.^^.^"^b' ^llo!ibn.l.it2vn. l^oint-l.»«», l.eln^»ncll,änäer, ldelllvs«Ll,nü»-n «vnMnups«. «Lkv!., f^äl,. uixl «WLl,in«n 8virlo iu b»trlillu«u uull l!»uu!«u ^Nlno8«s. Ulla l«280»,!nvn.2msn 'N lallen turdLU uuä 8tülllSll. ' ^lpp,nok!ü u^'^""^"^ u«ue8ter uuä «e»odlll»ckvoU«t«!r ^U8v^l; »Uellei Dle Seegor'sche o/W-,«) Fabrik lllndlvirlhschllf licher Maschinell in ^^HiA-^iH>A« tzl' (Baiem) ucht flir ihre llutgc^autfn, lrisiimgssäb'gsn Dieschm» hmn» Ml! Puherel, 2)rsjch«laichinen mil schlltller, Fultt'schneidmllscl nen. Schriben^ Vlck und liegende Viipel ilide Abnehmer. l>lv (2436-3)1 luollvarolll-lllbsor! KM ewptiviilt oinsn reicki Hltißvu Vollatk v >n äsn moäernztt?». uene^Uün 5(nvi6 l.nilen, HZolllnn, l^lunelle, N lttlnnZll lm Nerren- Die Herren ijollneiÄeimelster orbaitsu uul ^Vunsod ßlu8teilu»rten. orepin, Uu»8ten, Leniin^v, 8p»nyen, ^Voü-, seiclen- u«! ^»son ss«lnsen. ^tl»8, Nep8. 8tillen- Ultti Wu!l5pitlen, lull 3nyl»<8, ^<ü<:»>!^l!^»>i,l »Kl! ^s5l,<'ku lliloul-, Li>t!8t-uixl l.einVN8tl'eisen, 5llou88«lin, vrnantin, sutt»rntosse, Vorn»ng- !!> !< 8onl»fsol:k- !,!'! !,„» , (,.°,ll'l> 58->lLN»ssi8, Räsonen, 8eillen um! Wull-ttersenosol» n«l, ttes^en- "»>< l)»m»n 5eillen-««il-in0'Ls5unl.ne,t8 ^aoken- ,^,,i Leixkleicje»-, ^allbti-ünpss '«,ci soolcen, L«m,- ^2Lk«n, lileillünlin, 'Uäubesl, «ulerl, liüuks«, -8e»,une, 8tlese>'l »„»I -fäustlinue, l)ll!>,«n-Xops8N2v/!8 ix ^, !!^^ (.»uumül ui»! l^ ,l>l>, ttesl-rneotlllspg, ^u^stsiin.sif«, Um- Ilin^ln l!»l:ll »U8>V!ill8 nestle« pu8twol^«!«l! exj)l.cill >-t u» liiokl «us ^^^^^^^ ^ ^ » ^ Noll'8 8el«lit2>rulvor. ^M Der tu»«^!^«,!^» lj«!dxl»llr «n, «ill«, vn llaux« »r 41 ,n haben bei (246k) ßil. lülarout. Ein verwendbarer, gut condui-slerter (2464—1) Kutscher tfird sofort aufgenommen bei , Aug. Tschinkel Söhne. Josef Cerny, lwtorisierter Civilingemeur und beeideter Geometer in Laibach, Herrengasse Nr. 214. übernimmt technische Arbeiten jeder Art, als: Verfassung von Plänen und Kosten-Überschlägen für Hoch', Nasser-, Straßen-, Vrücten-, Eisenbahn-, Kirchen-, Pfarrhof, und Schulbauten, ferner Vermessungen und Vertheilungen von Grundstücken, Wäldern und Hutweiden; auch vertrit er Parlein in technischen Rechtsstreitigleiten. (l 764— W) C. J. Hamann „zur goldenen Quaste" Laibaoh, Hauptplatz, empfiehlt »ein stets mit «Jern Neuesten gut sOf-tiertos Lager von: Seiden- und Woll-Crepin, Gallons, Quasten, Behäng«, Spangen, Woll- und SeiBenfransen, schwaz und farbig Reps, Atlas, Noblesse und Taffetas, schwarz und farbig Seiden-uud Baumwoll-Sammte, Woll- und Seiden-l'lüsch, schwarz und farbig Noblesse, Faillo, Atlas, Moiree-und Sammt-Bänder, schwart, weiss und farbig Baum woll-, Zwirn-, Seiden- und Woll-Spitzen, weiss und schwarz glatt und faconniert Seiden-Tüll, */4 und */4 Ulondgrund für Brautschleier, G«e, Fröu-Frou, Hutschleier, Tüll' anglafa, Batisl-Clair, Moul, Oöpe-Lisse, geschlungene und gp-»(ickte Moul-, Batist- und Leinen-Streuen, Mous-sielia, Organtin, Aernielfuttcr und Futterleincu, Sar«inet, Percail, Vorhang- und Schlafrock-Qua-sten, weis»o Vorhang-Halter, Möbel-Chcnillen-Fransen und Crepin, Wagenbortcn, Leinen- und Percail-Bänder, Knöpfe jeder Art, Soide, Zwirn, Nadeln etc. ete. Bestellungen mich auswärts werden postwendend expediert und Gegenstände, die ni«lit auf Lager, bereitwilligst besorgt. (-23fi8—si) ^iuaftfßer. Sensation. ^^inöftsßcr- «ine foldie «klegcn^cit Mvftt fid tttc mfftc bieten. 2)urd) ^ufauf ücut iuij(i()ligcu ^fjitiüsilbcr-tnofftn au« fasiitrttu ^abntrn bin id] itt bei* ttagt, fclnRc« S^itislftlbev ^it folgrnbm Spottpreisen objugtbfn. ',', 35n(»enb ftjnpc (S^iiiafUber^pfifelöfffJ, ...... ,. ftaffeclöffrl, ', ., „ „ „ Öobc;n, V, , '.....SReffer. 1 €uW^nf4öpfer, 1 Obet«f«öpfer, Vfled juforawen nur 10 fl. i. W. VB. 9u4 sönnen bith (S^inaftlbfritaveu ciip §*ln befhUt tuerbeii, u. ».: '., ©fjb. «offertöffet 1 fl. 20 fr., % ©^- Spfifflbft t 2 st. 75 tr., V, ®*«>. «abeto 2 ff. 75 fr., ',, $&. SHfffcr 2 ff. 75 fr., 1 (Suppcnfa^öpf.r lff.8irt.,Ober«» f^iJpfer 1 ff. 30 fr., einjestit SReffer, ©abeln Dber eöffrl 50 fr., «offoclöffrf nur 20 fr. Jlsie anbfrn §au8%tx&tf)e, »ie ©oljfoffel, Iffig« unb Oflbe^alter^urfetjangfn, @eroiftt«n= [Daaaen, ?fud)tcr, Oiranbol«, Wafts, Cfirrbcd^rr ebtafasi« jn pamunb billiflfn greifen. — ©rief-ltd)« SUifträge toeeben gtgrn 9?ad)nob,mr prompt "akbJtn>»Rtnljaft au6getU6ct. (2167-ß» »««««: B. Müller. Sfpott{)Qii8, ©ien U., Vtatttfttoßt 43., 2. @tie(je Visitkarten > in eleganter Schreibschrift ausgeführt: Buchdruckerei v. Kleinmayr & Bamberg. Dic neu cingcrichttle l l, SpecilllitütenNiedeilllge in Laibach am alttn Mnrlt ^'r 15» (l, l. Tabal-Hauptverlag) empfiehlt ihr qul sortiertes kager dep, p, t. Publikum. Bestellunßrn werden pilnlt: lichst llMefslhrt. Tarife gratis <,l!?q<>sulgt nnd aus Vrllaügttl 0lich versandt N75/>-l») Dr. Siebner. Vebnrlstitlftr, gewescuer Hecnnoararzt an «cn ersten Abthcilungtn für syphilis und Haul- Krankheiten dc> k. k. wiener allgem. Kranken- Hanse», heilt in libsrraschcnd lur;cr Zkit lu,d 'mit anßgrzi'ichiü'te:!! Erfolge: (5i2ft. — Dinstag nnd Samstag auch von 7 bis ß U!,l al'cilds. — HolinrZr mäßig. Aucb briefltck ! Im Hanse TVienerstraßc ?cr tt ist das Gewölbe sammt dcn Nebllilocalitäien von Gcolgi 1875 an zl, oelmlethtl,. (2462—'3) Mherrs bti der HauScigenthümerin. Magazine groß. licht, tioclen und sehr gUnstig gelegen, sind von Gelrgi nächsten Jahres zn vergeben. Näherc Auslunft in der Expedition diese« Vlatte«. (8377 2) Ein zweispälmigel Steirerwagen mit dazu gehörigen Schlittenkufen ist zu verkaufen bei Franz Oreschek, Spitalgasse 269. (2459—2) Ein grosses Portale, für jedes Geschäft geeignet und gut verwendbar, ist allsogleich zu verkaufen. Anfrage im Hause Nr. 14 am Hauptplatz. (2460-2) ?akna»-it PMclisl Thealergasseltlr. 2<». 1, Hlock, ordinicrl in dcn Hrrl'ft- „' d Wiittelmo-na'cz, von !) bis 12 ul't» 2 d,s 5 Uhr nackmittayS. <^2449—2) ^Ü Das vorzüglichste ZahlNliniaunas, u. Coliselvzesunglunitt^l ist oab von mir be« l^tctc Zahnpulver und Mundwosscrlsscnz; zu h idcn nuralkil! bcinnr im Oldinationo-locoli. Die E6,ochl^l Z.hl'pnlvll <^!0 lr.. d!c Fl icl!c Mlmdnmss<'ltssiliz llein 60 t>., liloß Ifl. iVeiVltsendlwgmit Nachnahue Im Schlosse Tivoli ebenerdig links ist ein ^lN.^7"2.SIt7 verkäuflich. GrMeS Scidcmnlen - KM in Wien, 2toce i,„ In der Billa Gerbetz zu Bijchoftck find 3—4jährige (IJniiiliiii rdler Gattung um den Preis vol» Per Stück 25 bis 30 kr. sm Aepf" ' und 35 kr. für Birnen in verschiedene" , Sorten zu bekommen. (l) Attest. Wissenschaftliches Gutachten Über des Apotheler Herrn antiarthritischen antirhrumatischei, VintrSiniFiiiiFI. 1?1i6S. , Wer von dem ungemcsftncn Hharlatanismus. der mil Univnsalmitleln aller i Äil l>, neuerer Zeit getrieben wird, einen Vegriff hat, ,vird sich da« Mistrancn der ^. Ne,zte gegen solche Miltel zu erllären wissen nnd es gewiß nicht einer pedantische" ^ Nbnklguiig gegen Neuerungen zuschreiben, wenn der Är,t sich m,t Lach lu von kcN ^, gcpnesmen Nrcaue» abwenoet. Gleichwohl ist auch diese Regel nicht ohne 'Alip.-mh-ne. i! und eine solche findet ihre volle Rechtfertigung und ^eil-chtigung in jm.ii FMcii, w" ., eine durch thatsachrn constalicrte Erfahrung und m,e daraus basierte allgcmcmc Accla' i^ malion des Pul'IicumS der ärztlichen Prttfung oaraui'geeilt ist und das Urtheil a,is' 3 gesprochen hat. wie dies bei dem W i l h e l m'schcu «lulreiniglilias Thee drr Fall isi, i denn da« allgemeine Urlheil i,'l di? zurcrlcisslgste Mlrgschasl si!r den Wnl!) einrr salhc > und hat sich am besten bc, dcn, geqm di? verschiedenen rheumatischen ^'sid'N, Gicht' ^ Podagra empsobl^eu W il h c l m'ichcn Vlutteinigungö-Th^ bewährt, iiidmi dclselbe, > bel den harlnillkigsten. eingnvurzrllen rhülimatischeu beiden u»d GlchlaffccUoürn a«^ ^ wendet, dic nntsrorllcllc Haulthäligleit und Haudlinst,nig in hohem Gindr ucra«laß>-» Namcnllich bei allm rhcumatischcn, gichlischeu beiden dc« menschliche» itölpcls. ^ welch» stet« mit Fieber und rlitzlinolichli, Nfftttloueu der Gelenle. Geschwulst n l> >" -^ beglcittt sind. bei Pudagra. Krel!,schmcr;en< HUitwch, Gliedelleilzeü. Steifheit der Gt' ? lentc. Wadenkrämpfeu. selbst bci habiluellcu ?eibe«ocrstopsll»gsli und Hämonhoidal-l Beschwerden u. s. w. hat sich dieser Thc? als ciu höchst wlllsamcs Viitll! l'cwies"'' 3 Es taun daher dieser Thee gegen dic genanuttn Uebel aufs lieNe empföhle» l wcrdcn. l^>2-l> z «erlin. im Jänner 1«?2. ft,.^ .ß^,,^,,,,^ ^^„t'l'. 5 l ^'' ^ ^ Medizlnalrmh ^ Vor Verfälschung und Täuschung wird gcwarl't. i Der echte ^ViU»«llu'» antiarthlilische aütl'h.liui^ischl- Blulreiliiqini^'Thcc ^ i nur ;u beziehen aus der ersten internationalen ^iMolu»'« antiarthrinschm anlilh'"' ^ malischen Blutlc,iugul,g«lhcc - Fabrication in Vieuntirchell bei Wie» oder in mri!«" ^ iu dcu Zeiluugcu angesUhrlen siiederlagen. : (.kin «packet, in » Gaben getheilt, »ach «orfchrist deö Arzle« bereif i^ sammt Gebrauchsauwrisung ii, diversen Sprüchen 1 Gulden Separat fur Vlemp" ', „üb Packung 10 lr. ^ Zur Ocquemlichlril des p. t. PudlicumS ist b>r echte^V^Uioli«»'« ^ti»^ tbrlUsob«, Hlltirb«uln»tl«obv »lutivlQlssUQ««.^«« auch ,n haben in >'«'" ^ ««»«»>,: l>l<'r l.a^uik: < illl: ll»,lm».»uui,.ui: lil,^«nll,rl: <>. lilc,n,v,,l.''