Lmbschrr #nd|tnhlatt, Drgan der verfastungspartei in Kraiii. Hr. 355 flbonnemtntl.®tfcingnt||t: »»nij-ihrtg: 8th Laibach fl. 4.— Mit Post fl. S.— eelijltrte • . . 2.— . . . 2.50 . . . !•— . . . 1-25 gilt Zustkllung in’« Haui: vietteljLhtig 10 ft. Samstag den 28. Mai. Wiener Cvicf. der ReichSrathSscssion — Ei„ schncidiger Rcviicr — ^Qiionaler AntagoniSmuS anf wirlbschnstlichcm Gelucte. - Lin ,,VIU ueucr Clnb.) Wien, 24. Mai. Bor der heutigen Haussitzung fnnd eine Con-^renr des Prasidinms mit den Obmannern der ein-h\Wn Clubs des Abgeordnetenhauses ftatt, in Vltfer der definitive Beschluh gefatzt wurde, Frei-t(l9 die letzte Sitzung obzuholten. Prcisident ^ Smolka setzte ncimlich die Verscimmlung in ^enntnih, dah die Sitzungen des Abgeordneten-^vses nicht uber Pfingsten hinaus verlangert wer-lonnten. Vergebens wiesen die dem Deutsch-6U«rei(6ifd6en Club angehorigen Theilnehmer an der ^eratbuna die Herren v. Chlumecky und Dr. Sturm bin, dah durch die Nichterledigung des Post-^rkasienqesetzes ein illegaler, fur den Stactt mit einem Soften materiellen Schaden verbundcner Zustand Hofenreife- vergebens legten fie bar, dah es sich X dieses’ Preises wohl bcr Bttihe lohne, noch %:.» roenige Sitzungen nach den Psingstfeiertagen ^'ubalten dah j" die Enngung in dieser Frage schwer fallen konne, nachdem fie bereits im ^Uime ausschusse erzielt worden .... Schweigend Cmten bie Clubobmcinner dem Prcisibialbeschlusie fot nicbt ein Wort fanben sie jiir den ©taat, der VvA die Vertagung der Berathung dieses Gesetzes Xn materiellen Schaden von 150-200.000 fl. f*leibet Ja, es ist eine schone Sache urn eine / r i! i I I f t on. Die Augenblicks-Photographie. (Schlutz.) Leider ist das Anschutz'sche Verfahren der An-Sn'brna ie eines Appotcttes fur jebe Aufnahme ein Uhflemein kostspieliges. Die Apparate selbst miissen hL vollkommen fein unb find baher nicht billig; rijrcu zu ben Aufnahmen zahlreiche, ebenfalls ta, f0f fnieliae Veranftaltungen, von welchen weiter Xtm die Nebe fein wird. So kostfpielig find auf re sgjeije hergeftellte Augenblicksbilder, zumal, Xim wisienschaftliche Zwecke dabei verfolgt werden, K& ein Privatmann die Sache auf die Lange nicht S Icine Schultern zu nehmen vermag und dah zu rsiirckten fieht, Herr Anschutz ,verde seme That.g-^it auf biesem Gebiete zum Theil einstellen mussen, der Staat sich nicht entschlieht nach dem Borage Frankreichs, ein form .ches Jnst.tut fur d.e ^iflentooftliche Augenbl.cksphotograph.e, tm Anschluh vettert unb bonnert gegcn bie zunehmenbe Prioatisirung j von Walbbesitz, sein Clubgenosse Neicher roieber poltert womoglich noch hestiger batuber, bah ber Ackerbauminister bie Prioatisirung nicht energisch betreibe Wenn nun solche sreie Confusion bei einer wirthschastlichen Frage, also bei einer jener Fragen moglich ist, aus welche bie Deutschnationale Vereini-gung als aus bie einzig Ersolg cerheihenben ihre Thatigkeit concentriren will, so kann man sich leicht vorstellen, roelchert Mahes von „Freiheit ber Stellungnahme" sich ihre Mitglieber in ben anbern untergeorbneten Fragen ersreuen ! In ihrer „Programm - Erklarung" gibt bie Deutschnationale Vereinigung betrn ouch funb, bah sie, von bem Bestreben gcleitet, alle Kreise bes deutschen Volkes an sich heranzuziehen, niernals einen Mitstreiter aus bem ©runbe zuruckroeisen roerbe, weil er nicht mit alien Forberuitgen bes boctrmaren Liberalismus einverstanben ist. Antisemit ober Philo-femit, consessionelle ober Staatsschule, Gewissens-zwang ober Glaubenssreiheit — es ist alles egal — roerm nur ber Mitstreiter „national gesinnt" ist, roirb er ivillkorninen geheihen. Wie aber sollte sich bie „nationale Gcsinnt-heit" bethatigen? Die „ ProgrcimnvErflarung" be-antroortet biefe Frage nicht, ivenigstens nicht birect. Sie verlangt feine That, nut Abwehr. In nationaler Beziehung, fagt sie, ist bie „Deutsche Partei" — bie scchzehn Herrcn sinb bescheiben genug, ben Namen Deutsche Partei fur sich allcin in Ansptuch zu nehmen — auf Abivehr beschrcinkt. Wie sie es anstellen roill, ben Feinb abzuroehten, vettath bie Etklcitung vorsichtigetroeise mit feinent Worte; ba-gegen verrath sie cine an Verzroeiflung teichenbe Resignation. Es ist Alles unb fur eroig oerloren. Als bie Versassungspattei ben Moment zur Aus-schcibung Galiziens unb Dalmatiens uerftreichen lieh, hat sie ben Gegnern bie Mittel geboten, bie Deutschen bauernb zu vergeivaltigcn. Das ist nicht rnehr gut zu machen. Die Deutschen konnen nie roieber zur pnrlamentarifchcn Herrschast gelangen unb thun somit am Besten, roenn sie sich um politische Ziele nicht mehr kummern; fur politische Ziele in ben Kampf zu gehen, ware vollenbs unsinnig. Die Deutschen haben eben — roie ja auch Herr Professor Mnohcn behauptet — ihre politische Nolle in Defter rcich auSgefpiclt. Das hochstc Ziel ihrer Wunschc kann nur noch cine neutral- Negicrung sein. Eine solche „roirklich neutrale Negicrung" sorbert benn auch bie „Programm-Erklarung; unterlaht cs aber auch hier, beizufiigen, roie bie »Deutschnationale Let-cinigung" biefe Forbcrung burchsetzen will. Alles in Allem barf man roohl ohne Uebet-treibung sagen: es ist rabicale Confusion, welche aus ber „ Programm Erklarung" bes neuesten Clubs ich ergibt, eine Confusion, bie sich vergebens hinte: einem hochst auffallig zur Schau getrogenen Selbst-beivuhtfcin zu cerbergen sucht. herausgegebenen Lichtdruckalbuin „Augcnblicksbilbcr" gehbrt. Dagegcn hat bas menschliche Auge bie Stcl-Iung beim Sprung unb beiin Ausbaumen im Ganzen richtig erhascht. lint zunachst bei ben Thiercn zu bfeibcn, root-len roir alSbann ber neuen, heniorragcnben Hunbe-bilber gebenken. Bei diesen roie bei ben Ausnahmen nach Fuchscn, Nehen, Katzen, Schasen rc. lag bie ©d/, icncf.it, u ic oben bernerkt, roeniger in ber Wicvetgabc einer rafchen Beivcgung roie im Et-spahen dcs Augcnblickcs, ivo bie Thiete sich in einer chatakteristischen unb zuglcich mbglichst kiinstlerisch schvncn Stcllung zcigcn. Am fchvnstcn ist vielleicht i der Votstehhunb auf ber Fahttc, foroie bie gtohc j banifche Doggc. Gtohen unb ocrbientcn Anklang fanben auch die Aufnahnten nach einem Fuchse, sowie bie teizen-ben Bildct, welche unS Katzen unb Nchc in alien moglichen, stets anrnuthvollcn ©tellungen zcigcn. ©er fiir Affcn fchroannt, roirb auch voile Šefriebigung finben. Wir zahlen auf ben Muftcrfatten nicht roe-nige'r als 29 Bilber nach ben „Vcttern bes Men-fchcit". Trcfflich ist namentlick ber Affe, roelchcr im Haate seines Hcttn nach Scute sucht. Mit Nccht fehr gcschatzt find auch Anschlltz' Manovctbildet. Ausgczcichncte Lcistungcn find auch die neulichen Anschutz'schcn Aufnahmen nach fptm- genben, biscusroerfenben unb fpccrfchlcubcrnbcn Meiv schen. Von ben einzelnen Stabicn bes Sprungcs bc-sitzen roir neun Ausnahmen, bie uns allerbings ben incnschlichcn Kotper nicht fammtlich in kiinstlerisch vor-thcilhnfter Stcllung zeigen. Der Anlauf unb bad Herabgclangen zur Erbe sinb unseres Erachtens nicht gerabe schbn; prachtvoll bagegcn bie Aufnahmen in bem Augcnblict bes Schivebens in ber Suft. Absolut tabelfrei sinb hingegen ber Specrwcrfcr unb ber Discusivetsct. Die Stellungcn bes Athleten, vom AuSholen bchuss Schlcubetns bed ©peered unb ber Scheibe bis bnhin, wo bet Ijcftig erregte Kotper roieber zur Nuhc getangt, lassen ben rncnschlichcn Kotper in einer so hohen plasiischcn Schonheit erscheinen, bah bie Nachbiltmng bieser Stellungcn eine roiirbige Aus-gnbe sur jeben Bilbhauet sein roiirbe. Die Aufnah-men bcrocifcn ubrigcnS, so vicl roir zu urthcilcn vermogen, bah bie gricchischen Kiinstler, bei bcrcn Wctken ahnlichc Stellungcn mehtsnch votkommen, ganz richtig fnhcn, richtiger jebensalls, als bie Ma-ier ber Neuzeit, roelchc gnloppirenbe Pfcrbc batstclltcn. Nach bieser fluchtigcn Ucbersicht ber bishctigen Lcistungcn bes hetvottagenbstcn Augcnblicksphoto-gropheii ivollcn roir nunmehr, forocit cs ber knapp bcmeficnc Naum gcstattct, auch ber bebcutcnbcren Mitstreiter auf bem Kampsplatzc befi Herrn Anschutz kurz gebenken. bent Neichsrathe. Die Negicrung hat einen Oesetzentrours iibrr bie Fortbauer bes 93ub getproviforiumS im Monate Juni, ber auch bereits angenomtnen wurbe, unb einen ©efetzentrourf, betreffenb bie Beistellung 'taatlicher Organe zur Projectirung unb Seitung vo» ilbbach-Verbauungen, eingebracht. Der Justizausschuh nahin ben von Dr. Jaque? unb Gcnossen eingebrachten ©efetzentrourf, betreffent bie Execution ber im Ptiv atbienst! bauernb Ange ft eliten, in britter Lesung eiw timmig an. Die aus bem Deutschen Club seinerzeit ausge' tretenen Abgeorbneten Sluherer, Bareuthcr, Derfchatta, Fotcggcr, Fuh, Garnhaft, Hock, Kraus, Pern«-torfer, Posch, Prabc, Neicher, Richter, ©toblo&et, ©teinroenber unb Wenzlitzke haben unter bem Namen „Dcuts ch-nationalc Vereinigung" cinec jarlamentarifchen Vcrbanb gebilbet unb zum Dbmaitu ben Abgeorbneten Dr. ©teinroenber, zum mann-Stcllverttetet Dr. Bareuthet unb zm» ©chriftfiihrer Dr. Fuh geivahlt. Der Czechen-CIub oerronnbelte sich *n einen AI t - Cz c ch c n - CIu b. In bet am 24. b. M. ftattgefunbene Abend-sitzung bes AbgeorbnetenhaufeS besprach Abg. Mos^ con bie Nothrocnbigteit ber Erhaltung ber Forst< in ben Alpenlanbern unb berett cultureffe unS flimatifche Scbeutung. Schliehlich meinte er, wens man die geiftige Gultur auf ein hohetes Nincsa brachte, roiitben bebauerliche Excessc, roie bas Atlm-tat gegen bas ©tiinbenkmal unmoglich votkommen konnen. (Beisall links). Abg. Keil fotbette Lor-kchtungen gegcn bie Devastation ber Walbet unb bie Bessetung ber Fotstpolizei. Das Abgcorbnctenhaus schlicht fei^ Session am 27. b. M., bas Herrenhaus ctji am 8. Juni. Wir erroahntcn bereits bes Akabemikets MarN in Paris. Dank ber Untcrstiitzung seiner Regietuni hat er sein photographifches Niiftzeug in WeW ©rabe vetvollkommnen unb sich in aller Muhe dew Stubium bet Bcivegungcn von Mcnschcn unb -41C' ten, unb zroat hnuptfachlich vom phpfiologifffl^ Stanbpunkic aus, roibincn konnen. Zroat bieten fet# Pfctbcaufnahmcn ben Anschutz'fchen gegcnul'er kauut etroas Lcmctkcnsrocrthes; besio trcfflicher sinb a ^ seine Bilber noch gehenben unb lausenben Aiensche^ Die einen sinb witkliche Bilber, bie Matey babut? crhalt, dah er einen rocihgcklcibeten Mann vot einf schivarzen ©chirm in vcrschicbenen ©angnrtcn tu uberroonbeln laht; bic anbercn, bei benen es vo Allem auf ein Schema ber Kbrperberoegunge bes Mcnschcn antant, zcigcn bloh cine Anzahl V ancinaitbcr gereihtcr, feltfainer Linien, bte Stellungcn eineS schivarz getleibetcn Akenschen e sprechen, auf befjen Arme unb Beine weitzc >5 aufgenaht sinb. Auch ben Taubenslug hat Matey Ersolg photographirt. . bit Muybribgc in ©an Francisco, bem nyit erftcn Pfctbcaufnahmcn vctbantcn, Hat iin aus Jahres, nach amcrikanifchen Fachblattctn, ^ zahmc unb roilbe Thicre in alien fln gen aufgenommen, auf bcrcn Veroffcntllch 8 iUannt fcin barf. P,°b-n smd uni po liti I'd) c Wocheniiberstcht. Die miteinander in Verbindung stehenden Ausgleichsgesetze, unb zmar iiber die Ver-langerung bes Zoll- unb Handelsbundnifses, iiber bie Feststellung der Beitragsquote zu ben gemein-famen Lasten unb uber bas Bcmkprivilegium rourben vm 21. b., unb zwar bie osterreichischen unb bie rmgarischen gleichzeitig sanctionirt. Auherbem erhielt ouch ber Gesetzentwurf iiber bie Aenberungen bes Zolltarifes bie kaiserliche Sanction. Diese vier Gesetze rourben bereits im ungarischen unb im osterreichischen Neichsgesetzblatte publicirt. Die ersten drei Gesetze treten (im 1. Janner 1888, bie Zoll-tarifnovelle am 1. Suni 1887 in Kraft. Die auf bie Durchfuhrung ber Zolltarifnovelle beziiglichen Jnstruc-tionen unb Erlasse roerben biefe Woche publicirt. ®er croatische Lanbtag routbe ant 24. b. oefčIoRen. Lanbtags-Prasibent Horvat bemerkte in seiner Schluhrebe: bah bas Wirken bes Prasi-^iums bie Zukunft gerechter beurtheilen roerbe, als bie selten zufriebenzustellende ©egenroart. Der Prasi-bent hob hervor, bah bie Legislative bem Sanbe ben fttieben zuruck gegeben unb baburch beigetragen Habe, bah bas staatsrechtliche Verhdltnih befeftigt unb bas &mb von ben 40 Jahre wahrenben Fluctuationen Lefreit unb seine politisch-nationale Jnbivibualitat im Sjabmen ber bestehenben Gesetze sur a lie Zeiten beraahrt roerbe. „ Der Lanbtag Habe ferner boju bei-oetragen, bah sich bas Vertrauen bes Volkes in bie Sleaierung beseftige, bah bas schroer erschiitlerte Vertrauen in bie Zukunft bes croattfchen Volkes toieberaeaeben roerbe, nicht blofj bem Volfe, sonbern tmcfi ber Dynastic, bah ivir uns schliehlich bes vollsten Vertrauens in unsere Vertragstreue auch fcei bem uns verbunbeten ungarischen Volke erfreuen". 2)ie Arbeiterstrikes in B e l g i c n bauern in beunruhigenbem Mahe sort; in ben letztcn Tagen »amen mehrsache Dyn am,t- Attentate vor, bei b n nicht nur ©ebdube zerstort, sonbern Ieiber auch M-nsckenleben vernichtet unb schwere Verivunbungen ^rnnraeuifen rourben. Die Fordermigen ber Arbeiler L folgenbe: 1- Vertagung ber Gesetze roegen ber LfAmerten Vieheinsuhr. 2. Entlassung aller roegen ber ooriahrigen Unruhen Verurtheilten. 3. Sofortige (Srricfctunq eines Vercinsrathes unb emer allge-meineit Arbeiter-Versorgungscasse. 3» Petersburg rourbe nach Bericht ber „Fr. UGesicht gefomnten unb so ist ein Urtheil unmonlich- Dem Professor Eber in Wien, soroie bem mjaier Lugarbon in Genf vcrvanken ivir ausgezeich-nete Aufnahmen nach allerlei Thieren. Hervorragend ^n°M-n.-,ch "°-°n d-- Wiedergabe Sp.ltz- O ffers bes Letzleren Bilo: Pferb, etnen ^luh burch-roalenb Eines uerbienten Ruses erfreuen sich auch bie Aufnahmen von Lieutenant Davib in Wien nach bem Pulverbampf eines abgeseuerten Geschutzes. Be-merkensroerth ist hi« ber Unterschieb zroischen schar-fem unb blinbent Schuh. Bet ersterem fmbet etne »iel aroftere Nauchentivickelung ftatt unb es roirb ber Damps crheblich 'veiter vorgetrieben. Hochst eigen-tbiimlick sinb auch bie sonst ahnlichen Aufnahmen eines Ossiciers ber Bereinigten Staaten, Ramens Smitb insofern, als ste ben actenmahigen Be.veis liefern bah ein guter Theil ber Pulverlabung im Robr 'nicht explobirt, sonbern mit bem Geschoh berausgeschteubert roirb unb erst in etntger Entser-nuna von bem Nohr oerbrennt, roorauf sie etne auf ber Photographic sehr beutlich stchtbare, schone Feuer-aarbe bilbet. Sonberbareriveise tst auf ben Davib'-Jchen Bilbern bavon nichts zu sehen. Sollte es ant Puloer liegen? ‘ , Die Englander haben sich, als begetsterte Freunbe des Meer-s, besonbers auf bie Augenblicks-bilber nach Schiffen unb auf bie Wiebergabe bes Spie- Ztg," eine tteuerUch? Verschroorung gegen ben S z a r e n entbeekt; 24 Nihilisten rourben verhaslet. Wochen-Chronik. Jhre Majestat bie Kaiserin Elisabeth ist zunt Besuche ber Prinzesstn G isela in Miin-chen eingetroffen. — Das Kronpr inzenp aar unternimmt Enbe Juni l. J. eine Runvreise nach Galizien unb in bie Bukoroina. Der Kronprinz Deutschlanbs unterzog sich bieser Tage mit angeblich sehr gutern Ersolge einet gefdhvlichen Kehlkopf-Operation, bie bie Ent-fernung eines Polypen bezroeckt haben soll. Der Prinzregent Herzog Lu it po Ib von Baiern tras am 20. b. M. in Wien ein unb rourbe am Bahnhofe nont Kaiser einpfangen. Der in Wien versammelt geroesene osterrei-chische Bauemtag beschloh eine Petition an ben Kaiser um ©tiinbuitg einer Bauernbank, einer staatlichen Frucht- unb Probuctenborse, von Ackerbaukammern unb um Verstaatlichung bes Gelb-unb Assecuranzroesens. In ben Pfingftfetertagen sinbet in Wien bie Hauptversammlung bes osterreichischen Gabelsbetger-Stenographen-Vereines, in Cilli bas ©angers e ji bes (Sillier unb bes Marburger ©efangvereineS unb ant 5. Juni in Klagenfurt bas Grunbungsfest bes bortigen Turnvereinesstatt. Das Lanbestheater in ©raz geht am 1. Juli l. J. in ben Befitz ber bortigen ©tabtgemeinbe iiber. Am 22. b. D!, rourbe in Bab ©leichenberg bas Graf Wickenburg-Denkmal in feierlich-ster Weise enthitllt. Der Deutsche Schulverein laht in Ro hits ch-S aucrbrunn ein neueš Volksschulhaus bauen. In G o r z roirb eine Pferde-Eifenbahn criichtet roerben. Auf bem Rathhausplatze in V illa ch roirb cin Kaiser Josef-Denkiital enichtet. Das ganje Banat ist in Folge starker Regen-gusse ii b e r s ch iv e m m t; in Temesvar burchrih bas Hochivasser ben erst vor zroei Jahten hergeslcllten ©chutzbamnt. In R a a b (Ungarn) Hat sich ber stdbtische Hauptcassier Franz Horvath aus Furcht vor ber von ber Stabtrcprcisentanz in Folge einer Defrau-bation bes Waisenamtscassiers gesorberten Casia- les ber Wellen geroorsen. Darin haben sie aber auch Meisterhastes geleistet. Wir rouhten kaum schonere Photographien, als bie Aufnahmen von Dat) unb Sohn nach ben fegelnben Prachtyachten Altettglanbs. Ebenso hervorragend ist aber auch z. B. bie Miin-bung bet Sivine von bem in Charlottenburg ansas-sigen englischen Jngenieur Wight. Was bie Bebeu-tung bieser 9iiber crhbht, ist ber Umstanb, bah sie zum Theil vom Borb einer Aacht, also von einent schivankenben ©egenstanb aus, aufgenomnten sinb. Wie schwierig bas Einstellen bes Apparates unter solchen Umftdnben ist, kanit man sich benken. In neuefter Zeit hat man in Berlin unb Wien sowohl, rote namentlich in Paris versucht, Lanb-fchasten vom Luftschiffe aus aufzunehmen, in ber Hoffnung, bah bergleichen Bilber bem Kriegsmann unb dem Kartenzeichner von Nutzen fein Ibitnteit. llnsetcS ErachtenL gchort hierzu ein starker Glaube. Die Bilber sinb, mit Ausnahme jeboch ber Aufnahmen bes Freiherrn von Hagen, meist verivorren unb unbcutlich; roas bie Hauptfache aber ist, ber Ballonphotograph kanti nie bas Photographircn eines bestiinmten Lanbstriches vornehmen, es sei beitn vom Borb eines gesefielten Ballons aus, uno zivar roeil bas Icntbare Luftschiff noch nicht erfunben ist. Zum Schluh ein Blick in bie Zukunft ber Augenblicks-Photographie. fcontrirung in bie Donau gestiirzt. — Der Juroelier L o ro y in Agram schabigte in seiner Eigenschaft als Schcitzmeister bie bortige Sparcasse unb bas Psanbamt um ben bebeutenben Betrag von 60.000 fl. An Stelle bes in Serajevo verstorbenen Finanz-birectors Davib iibernahm Regierungsrath S ch m i e b-m at; er bie Leitung ber Finanzbirection. In 93 e nebi g rourbe in ber Nacht zum 23. d. das neuaufgerichtete Victor Emanuel-De n k m al durch ©teinroiirfe stark beschabigt. Bis 22. d. M. rourbe in Paris bei Verstei-gerung ber f r a it z o s i s ch e n Kron-Diamanten ein Erlos von mehr als 5 Millionen Francs erzielt. Die in L o n b o n zur Priifung ber englischen Armeeberoaffnung aufgestetlte Commission Hat arge Mihroirthschast conftatirt unb bie ge-Iiefetten Waffcn unb ©efchiitze als unbrauchbar erUart. Die bemoosten Haupter sinb noch nicht aus-geftorben. In Erlangen absolvirte ein 55jahriger Stubent bie mebicinisch-chirurgischen ©tubien. Provim- unb Local-Nachrichlen. — (Kaiserliche S p en be.) Der Kaiser Hat ben burch Branb Verungluckten von G o b e-s ch 11 s ch zur Linbertmg ihrer Roth eine Spende von 500 ©ulben aus seiner Ptivatkasse beroilligt. — (P e r s o n a I n a ch r i ch t e n.) Der Herr Furstbischof Dr. Mi s si a besuchte bieser Tage bie hiesige Manncrftrafanftatt auf bent Schlohberge. — Herr Ober-Forstmeister Lud iv i g Dimitz in Gtnunben rourbe zum Ober-Forstrath unb Leiter bes forftlichcn Versuchsroesens, Herr Lorenz Skosic, Zahlnteister bes k. k. Lanbeszahlanttes in Laibach, zum Director ber Finanz-Lanbeskasse in Innsbruck unb Herr Johann Flis, Spiritual im htesigen Priesterseinmar in Laibach, zunt Corresponbenten ber k. k. Gentreilcommission fiir Kunst- unb histotische Denkmale in Wien unb Hertn Anton Delcott zunt Evibenzhaltungs - Geometer fiir ben Bezirk Gottschee ernctnnt. — (© t e x be f al I.) Ant 22. b. M. rourbe bie Orbensschivester bes htesigen Ursulincnklosters Philomela K r ascho ve z, unter jahlreicher Be-gteitung zu ©rabe getragen. Die Verstorbene war 65 Jahre alt unb burch 40 Jahre als Lehrerin an bet Klosterschule thatig. Die Erfinbttng ber Trockenplatten unb ber ver-besserten Vetschliisse gehort ber aUenteuesten Zeit an. Die Augenblicksphotographie steckt also, ivie bie Elektrotechnik, noch in ben Uraitfdttgen. Unb boch ist in ber kurjen Spanne Zeit bereits so Ausgezeich-netes geleistet, bah man zu ber Behauptung berech-tigt ist, es sei ber Dunkelkaminet nuttmehr Alles zuganglich, es bestehe keine Aufgabe, ber sie ni.It geivachsen rodre, unb sie roerbe vielleicht beteinst auch bas fcharf beroaffnete Auge vollig crsetzen. (24 Aufnahmen in O'72 ©ecunben ist jetzt schott mehr cils bas Auge fassen kann.) Dieh roirb sich namentlich zeigen, roenn es gelingt, bie unfahbat raschen Flii-gelberoegungen ber Jnsecten zu photographiren, unb tucnn O. Anschittz fein Vothaben aussiihten kann, die Bahn der Geschosse, roelche 500 Meter unb mehr in ber ©ecunbe zuritcklegen, in ber Weise auf bie Platte zu bannett, bah ivir uns cin geitaueS Bilb von bieser Bahn unb namentlich von ber Sage ber Geschosse roahrcnb ihres Fluges machen konnen. Die Aufgabe ist, roic man sich benken kann, mige-mein schivietig. Es gehoren bazit eine erhebliche Anžah! Apparate, sehr verivickelte Berechnuiigen iiber bas richtige Einstellen berselbcit unb grohe Votsichts-mtthregeln, bamit bie Apparate burch ben Lustbruck obet bas Erzittern bes Erbbobens nicht erschuttert roerben. Ist bieh ber Fall, so rodre natiirlich aller — (Aus bet Budgetdebatte.) Wie zu erwarten stand, Hat der Abgeordnete F e r j a n č i 6 in der Debatte iiber den Etat des Justizministeriums eine Rede zu Gunsten einer noch weiter als bisher gehenden Slovenisirung der Justizpflege gehalten. Bei Schluh des Blattes liegt uns diese Rede, rote diejenige Dr. Foregger's — der dem Abgeordneten Ferjan6i6 erroiderte — und des Ministers PraLak — der, rote es kaum iiberraschen kann, fur die Desiderien des Herrn Fcrjanviv eitt besonderes Ent-gegenkommen zeigte, — nur in einer ganz unvoll-lommenen Skizze vor, weshalb roir uns eine etroas eingehendere Wurdigung, roozu dieselbe stark heraus-zufordern scheint, fur das nachste Mal reserviren, wo uns das stenographische Protokoll zur Hand feitt roird. Abgeordneter FerjanSiS schloh seine Rede mit folgendem Resolutionsantrage: „Die Regierung roird ausgesordert, Vorsorge zu treffen, dah schon bei der E r n e n n u n g der A u s c u l t a n t e n auf die s p r a ch l i ch e Eignung der Petenten Rticksicht ge-ttommen roerde, und dah in den Oberlandesgerichts-sprengeln Graz und Triest jeroeilig eine angemessene Anzahl von der slovenischen und riicksichtlich Jstriens der croatischen Sprache in Wort und Schrist mach-tigen Auscultanten bestehe, welche zur Besetzung der hoheren, diese Sprachkenntnih e r-fordernden Richter stellen nothig er-sch einen." Entkleidet man diese Resolution ihres ohnehin durchsichtigen parlamentarischen Gewandes und besieht sie auf ihren ivahren Jnhalt, so handelt es sich einsach datum, dah bei Ernennungen kcines-roegs, roie es doch einzig nattirlich und geboten ware, auf die fachliche Tiichtigkeit, fondern vor Allem auf die Kenntnih im Slovenischen gesehen und hiemit schon hiibsch roeit unten angefangcn iverden soll, damit bei hoheren Stellen dann von felbst nur mehr Beroerber nach dem Geschmacke des Herrn Dr. FerjanSjS in Frage kommen konnen. Wir sollten in Krain an solche Anschauungen, so verkehrt und schadlich sie immer sein mogen, nach vielfachen Aeuherungen und Erfahrungen zroar lcingst geroohnt sein, allein im Antrage eines Abgeordneten, der iiberdieh zugleich ein richterlicher Functionar ist, nehmen sie sich trotzdem immer noch, gelinde gesagt, besreindend aits. — (Die n e u e r I i ch e Interpellation betreffs des 2l n a st a s i u 8 Gtun-Denk-male s), tvelche die Abgeordneten Dr. Menger und Genossen in der Sitzung des Abgeordnetenhauses Liebe Muhe umsonst. Doch hofft Anschtitz, diese Schroierigkeiten, zumal mit seinem Ysooo Secunden-vcrschluh gllicklich zu uberivinden und damit der Ballistik einen ivichtigen Dienst zu crivcisen. Kurzlich stellte Herr Anschutz einen von ihm gebauten „Schnellscher" aus, dutch roelchen es ihm gelungen ist, seine Reihenausnahmen, z. B. nach galoppirenden Pserden, zu cincm im ivahren Sinne des Wortes lebendcn Bilde ivieder zu vereinigen. Der Apparat besteht aus einer sich rasch drehenden Scheibe, ivelckie an ihrem Umsange die vorzustihren-den Augenblicksaufnahmen in Gestalt von durchsichtigen Glasphotographicn tragt. Dahinter besindkt sich eine Glasschcibe, sowie eine Geihler'sche Rohre, nielche in dem Augenblicke erglanzt, wo ein Bild vor der Scheibe erscheint, urn nach 1 10oo bis ’/2000 Secunde roieder zu verloschen. Drcht man nun die Scheibe mit den Bildern, so sieht man die Beroe-gungen z. B. des Pserdes in kostlicher Vollendung gleichsam vor sich gehen. Die Beine bewegen sich scheinbar unglaublich schnell, der Reiter hupst im Sattel, die Mahne sliegt, der Sand roird aufgewir-belt rc. Die Sache ist hochst ubcrraschend und ivirkt etiva roie ein lebendes Stercoskopbild. Herr Anschtitz mill den Apparat auch fur Projectionsztvecke einrich-tcn und damit cincm groheren Zufchauerkreis zu-ganglich rnachen. vom 21. d. M an den Grafen Taaffe, als Leiter des Ministeriums des Jnneren, richteten, hat fol-gcnden Wortlaut: „Am 5. Juni 1886 stellten die Unterzeichnetcn an ben Minister - Prasidcnten aus Anlah der kbctuerlichen Vorgange bei der Ent-hullung des Anastasius^Grun-Denkmales eine Interpellation, in roelcher die eines Culturstaates geradezu unrourdigen Vorgange bei der Enthiillung bed Grun-denkmales, forote bas Vorgehen bes Laibacher Ge-meinderathes hiebei besprochen rottrben. Es rourbe hervorgchobcn, dah der Gemeinderath von Laibach, einer Stadt, die ein besonderes Gemeindestatut 6e-sitzt, in roelcher demnach der Gemcindevorstand als politische Behorde erster Jnstanz sungirt, durch sein Berhalten mit Anlah zu den bedauerlichen Excesien geboten und nicht entfernt seine Pslichten ersullt habc. Der Minister des Jnneten muhte in seiner Antroort zugeben, dah der Laibacher Gemeinderath beschlossen Habe, das Anastasius Grun-Denkmal nicht in seine Obhut zu nehmen, sorote der Landesregie-rung die Obsorgc fur das Denkmal zu ubcrlasscn. Er erklarte diese Beschlusse ivohl fur tadelnswerth, bemerkte jedoch, dah der Magistrat von Laibach mit dem Burgemetster an der Spitze spater ihte Pflicht in vollstem Mahe ersullt haben, dah die Stadt-gemeinde das Anastasius Grun-Denkmal thatsachlich in ihre Obhut ubernommen Habe. ©either rourbe bas Anastasius Grun-Denkmal mehr als ein dutzendmal besudelt, roiederholt tvurden Versuche gemacht, das-selbc zu zerstotcn. Vor roentgen Tagen rourbe bas Zerstotungsroctk vollenbet unb hiebei die Reste des Denkmales, das einem der grohten deutschen Dichter, dem hochverdienten Patrioten, in dessen Vaterstadt gcsetzt rourbe, in einer gar nicht barstellbaren Weise besudelt unb beschmutzt: Alles bieh gcschah unter ben Augcn jencs Laibacher Magistrates unb jener Laibacher Ge-meindeverwaltung, von roelchen Se. Excellenz trotz der dargestellten Thatsachen unb trotz bes uber-reichten Memorandums behauptet, „dah denselben das volle Bewuhtsein ihrer Stellung und ihrer Pslichten im administrativen Organismus des Staates tviedergekehrt set, und dah nicht ein Moment des Zogerns und Schwankcns in Bezug auf seine Pslichtersullung eintreten roerde." In den letzten Jahtzehnten biirfte es ivohl nicht vorgekommeit )eitt, dah das Denktnal eines grohen Dichters in seiner Vaterstadt unter den Augcn der Staatsbchorde, des Magistrates und der Gemeindevertretung, roelchen ber Minister-Prasident des betreffenden Staates trotz gcgcntheiliger Bcschliisse und Memoranden ein so glanrendes Vcrtrauenszeugnih ausgestcllt hat, trotzdem einzelne Mitglieder dieser Gemeinbever-trctung roegen ihrer Theilnahmc an ben Excessen in strasgcrichtlichc Untcrsuchung gczogcn roorden find, mehr als ein dutzendmal im Lattsc eines Jahtes in geradezu unqualisicirbarer Weise besudelt und Stuck fur Stuck zerstort roorden ist, roahrend die staat-lichcn Bchiirdcn bicscrn Schandwerk ruhig zusehcn und feme entfprechenden Mahregeln ergriffen tuerbctt, uin ber Krankung ber Deutschen unb ber bcispicl-losen Schmach, die hiebttrch Oesterreich, bas ja ein Culturstaat sein soll, zugefiigt ivirb, ein Enbe be-reiten. Nut die Hcrstellung des Denkmals aus Staatskosten tbnntc als gebuhrende Siihne betmchtct iverden. Diese Vorgange liefern eine Bestatigung dafiir, dah die Klagen der Deutschen Laibachs, ivonach dicsclben den Belcidigungen und Krankungen der Slovenen fast schutzlos preisgegeben sind, ihre volle Begrundung haben. Mit Rticksicht auf allc diese Umstande stellen bie Unterzeichneten an Sc. Excellenz ben Herrn Ministet-Ptasidentcn die Ansrage: Glaubt Se. Excellenz noch immer, dah die Mah-regeln des Laibacher Gemeinderathes und der Laibacher Gemeindevertretung zum Schutze des Anastasius Gritn-Denkmals geiuigcn ? Unb roelchc Mahtcgeln gedcntt Sc. Excellenz anzuwenden, damit den gegenroartigen schmachvollen, Defterrcich vot Hiezu cin Bicrtel-Bogen Bcilage. ganz Europa compromittirenden Zustanden in Laibach ein Ende gemacht roerde ? — (Anastasius Gtun - Denkmal.! Nachdem der Denkstein dreizehn Mal besudelt root ben roar, ohne bah es gelungen roare, cine ©p« von ben Urhebern ber Attentate zu entdeckm, sollrr> als Diejenigen, melche das letzte in der Nacht zuffl 19. d. M. erfolgte Schmutzattentat verubten, 60 fechzehnjahrige Buchbinderlehrling Rudolf Ceniii, und der funfzehnjahrige Drechslerlehrling Ludwig Peterlin eruirt und in Haft genommen warden fetft Der erstgenannte ist bcreits bei den Excessen uiti Besudelungen bald nach ber Enthiillung des Den! mals betheiligt geivesen unb rourbe bamals mit U Tagen Arrest bestrast; biehmal soll er nur bfi Aufpasser gemacht haben, indeh Peterlin das Attw tat ausfuhrte. Es bleiben nun zunachst die Etg^ nisse der Untcrsuchung nantentlich in der Richtmj abzuroartcn, ob und in roelcher Weise die beidK verhasteten Lehrltnge, die dem Vcrnehmen nach 6p reits Gestandnisse abgelegt haben, auch an alien oto einigen ber vornusgegmtgenen breizehn Angriffe aiC bas Denkmal betheiligt roaren, ob sie in alien FallK allein unb aus eigenem Antricbe hanbelten u. s. Die amtliche „Laibacher Zeitung", seit Langem W unter alien hiestgen Bliittcrn bas am metsten zur Polemik aufgelegte, ist burch bie Verhaftung dtt tieiben Lehrlinge uoUig auher Ranb unb Band rathen unb sie hachte einen Artikel um ben ondereti in bicscr Angelegenheit, balb in hochstc Veftiedigun} gerathend, bah angeblich endlich der Beroeis erbrachi rourbe, die Besudelungen des Denkmals seien dur^ aus nicht politischen oder nationalen Motiven zuzik schrcibcn, bald gegen bie vcrschicbcnsten Gegner i» Schmahungen unb Jnvectivcn sich crgehenb. W» haben von Anfang an die traurige Affaire diesn Denkmalbesudelungen mit vollet Objcctivitat behaw belt, obgleich diese schmahlichen Vorkommnifse ei ivahrlich cntschuldigt hatten, dercn mittelbare uttt unmittelbare llrheber in den starksten Ausdrucken 1« brandmarken; roir iverden uns in unserer objectives Aussassung ttach jeder Richtung hin auch durch die Verhaftung der beiden Lehrjungen und durch dii jiingsten Auslassungen der „Laibacher Zeitung" nicht beirrcn lassen, ivieivohl letztere ziemlich das Wider-lichste find, roas roir felbst in der hcutigen Acra j* in cincm amtlichen oder officioscn Blatte gelescn haben. Auch bei dieser Gelegenheit mochten wir an unser Amtsblatt erneuert die bisher unbeantworck gebliebenc Ftage erheben, roie cs oenn fommt, da; in gar keinem ofsiciosen andercn Organe eine dtt-derartige klopffechterische Polemik getrieben, bcrartige ordinare Ausfalle ivider die Gegnet gemacht werden. als eben nur einzig unb allein in dem hiestgen-Im Weiteren, roie angedeutet, gehen roir jeder eiit-gehenden Polemik mit der ,.Laib. Ztg." aus d:m Wege, iiberlassen die Kritik ttber dercn Haltung i» dieser Sache mit voller Betuhigung dem aitstandigen Publikum und beschtanken uns auf bie nachstehenden kttrzen Bemerkungen: Soll man es als Persidie oder Bcgrifssvcrwirrung bczcichncn, tvenn Diejenigen, roelchc nichts thaten, als dah sie die vorgekotnmen-n Bttbcnstrciche auch auher Laibach bekannt machten und dafiir sotgten, bah sie nicht der Vergessenhetl unb Vertuschung anheimsallen, ohneweiters mit deit Schandcrn des Denkmals auf cine Linie geste 1 iverden? Oder roie soll man cin Vorgehen geniigf« stigmatisiren, roornach ehrenvollen Manner« wie den jttngst im Parlamente in dieser Angelegenheit inttt-pellitenden Abgeordneten ohne jede Begrttnbung fu ihre Handlungsiveise bie gemeinsten Motive utt er schoben ivctbcn? Obct roas soll bie erfolgte -oer haftung ber beiben Lehrlinge als solche fiir die Mg beiveisen, ob bei den votgekommenen Attena nationals unb politische Motive im Spielc ware Kcin Mcnsch roar einen Moment baritber im ' bah als unmittelbare Thatct sichcrlich nur ettt p Beilaae zu Nr. 355 deS „Laibacher WochenblatteS^. so verlotterte Buben ergriffen roerben rotirben, — hochstens bag Amtsblatt scheint nach seiner jetzigen Freube gefurchtet zu haben, bah man babei einige slovenische Matabore ertappen roiirbe — allein ba= mit ist boch nicht bie fanatische Hetze in ben slo-venischen Slattern, bas ungluckselige Vorgehen des Gemeinberathes com Beginne bieser ganjen An-gelegenheit an, bie wirklich trostlose Haltung gerabe ber Laid. Ztg." vor unb bei Beginn ber votjahti-gen Excesie, sinb nicht jene tibrigen zahlreichen Momente aus ber Welt geschafft, bie alle politischer unb nationals! Natur roaren unb woburch birect unb inbirect bet Fanatismus aufftachelten unb Hah unb Wuth gegen ben Dichter, bas Denkmal unb bie deutsche Partei geschurt, kurz jene Stimmung erzeugt wurbe, bie in ben Excessen ber Vorjahre unb in ben fortgesetzten Slttentaten zum Ausbruche lam, UnfereS Wissens hat Niernanb bie slovenische Nation alS solche fur Letztere verantwortlich gemacht, son-bern es rourben nur gewisse nationale Gliquen, bie fidj mit Ostentation fiit bie Sterne ber Nation aus-oeqeben haben, unb gewisse Factoten, benen es butch bie Gunst ber Umftanbe gelungen ist, Machtbefug-niffe an sich zu reihen, einer geroifien tnoralifchen Urheberschaft an ben Excessen unb ben Slttentaten ouf Grund ihtet Aeuhetungen unb Beschliisse unb i&reš ganjen Aufttetens geziehen unb an ber Be-rechtigung einer solchen Vennuthung ist auch butch bie Vethaftung bet beiben Sehrjungen bisher nicht ba§ Getingste geanbert roorben. Jm llebrigen wiebet-Bolen wit bas schon eingangs Gesagte: wit mollen bie Enbetgebnisse ber ganjen Untersuchung abmarten. Settep ber schliehlichen Abwicklung ber ganjen An-aeleaenheit abet rotinschen wir nur, bah sich hiebei nack keiner Nichtung bas alte Sprichmort ermahren moge: „Kleine Diebe hdngt man, grohe lciht man Iflufen^ e j e t bie letzte Session bež 6taatseifenbahnratheS), insbefonbere iibet r3 ©rain hiebei IjerUorragenb intereffirenben Ler-k.In>,l,.nasaegenstanbe roitb uns von bestunterrichtcter sS aeschtieben: Von allgemeiufter Bebeutung fur hie Entwicklung des Petsonenvetkehtes auf unseten ffifenbabnen butfte bie in bet ©eneralbirection ber ISaHnen in Vorschlag gebradte unb vom (dtnntseifenbahiirathe beftirwortete Einftihtung von Silometer-Abon n ements slch gestalten. Hie- miilben von bet Bahnvetwaltung Coupons auf e 10 20 unb meht Kilometer in bet Minimal-' ' n 5000 Kilometer ausgegeben ivetben, welche w 20vercentige Etmahigung bet Fahtpteise ge-1YZ welche Etmahigung bei je 1000 Kilometer vs ,u 40 Percent steigen kann. Diese Coupons iLJn vom Abonnenten, feincn Sainilienangehorigen unb sonstigcn Mitgliebern bcS HauseS benutzt unb fiir aflc brci ©.igencloffcu bejogen merben. Vot-... dieses iilbonnement nut fiir bie Staats- L C8 -b-. «4 di- 'Uri«, IZZ eingclaben merben, basselbe einjufuhren. ~ -.a (train ist bie Mittheilung am ivichtig- ©Deciell fur Krai" ist 2C,tfe mit L Ali b. I. bie fitted« Her-l' e - Trie ft erosfnet wirb, unb bet auf gutlichem gueac mit bet Stibbahn zu Stanbe gcfommenc m fiir bie Linie Laibach-Divacca in KSK/sM 8.U I„6=n bk 51.,,-Schi Chen Staatsbahnen bie volle Tat.sfteiheit fur nffe ©utcrfenbungeii von unb nach Tt.est von alien unb nach alien © t a a 18 b a h n ftationcn, ju welchen Onihndi nicht getechnet wirb. Die Tarife we^en nach ben beftehenben ©taatSbahntarifen betech-unb als solche allgcmem von unb nach ben ©taatSbahnstationen im Vetkehte m,t Ttiest einge-fiibrt merben. Die ©taatSbahntanfe sinb fur v.ele Artikel insbesonbete ftit •V'olj, (Sifen, G'rjc, Kohlen, robe Baumwolle rc. mesentlich bitliger als bie Sub-babntarife unb roeil bie Differenjialtanfe bis Triest durchgetechnet roerben, so crgtbt sich bas Nesultat, bah bie ©tationen in Strain, von Vischmatje bis Tatvis von unb nach Ttiest mesentlich bitliger vet-fehren roerben als bisher. Jnsbesonbete fiir Schnitt-holj roitb biefe Diffetenz fehr bebeutenb fein unb babutch fiir Dberfrain ber Absatz nach Triest roefent-lich erleichtert roerben, welchet feit ben gtohen Et-miihigungen bet Tarife auf Holz aus ©alijien nach Triest ungemein gelitten hat; ben uielfachen begriin-beten Beschwetbeu ber Alpenlanbet Krain unb Karnten roitb babutch theilroeise Nechnung getragen. Es ist auch anjunehmen, bah bie Subbahn ihre Tarife von Laibach nach Triest unb retour enntihigen roitb, ba fonft bie Anomalie entftehen roiirbe, bah alle ivestlich von Laibach liegenben ©tationen bie Waaren im Verkehre mit Triest bebeutenb bitliger vetsenben konnten, als bas ntiher gelegene Laibach unb es kann bet Bahn nicht conueniren, bah j. B. bie ©titer von Ttiest ftit Laibach nach Vischmatje abreffirt, obet von Laibach fiir Triest in Vischmatje ausgegeben roerben, was geschehen roiirbe, ivcnn bie ©tibbahntarife unueranbert blieben, ba j. B. ein Waggon Holz von Vischmatje nach Triest um circa 17 fl. biUiger tarifirt roerben roitb, als nach bem gegenroartigen ©tibbahntarife ein Waggon Holj von Laibach nach Ttiest foftct. Es laht sich also hoffen, bah bie Stibbahn auch fiir Laibach etwas thun roitb, welches betanntermahen bejuglich Tarife feit jeher unb bis heute fehr ungunftig behanbelt rourbe. SBejtiglich ber Fahtorbnung roare het-uorjuheben, bah eine Resolution einftimmig beschlos-sen rourbe, mit roelcher bie ©eneralbirection gebeten roitb, bie Nachteitjiige von Wien nach Pontasel unb retour, roie solche nach ber Fahtorbnung vom 20. Juni 1884 bestanben haben, roieber einjufuhren. Diese Eiljtige roaren stir bie ©omtnetsrischen in Oberkrain unb fiir ben Vetkeht von Laibach nach Wien pt. ©taatsbahn seht angeiiehm, roeshalb bad im Eisenbahntathe Ktain uertretenbe Miiglieb, Herr Karl Luckmann, biese Resolution beftinuortete unb fernet crsuchte, bamt auch fiir die Strecke Tatvis-Laibach bie Fahtorbnung roieber einjuftihren, roie solche am 20. Juni 1884 bestanben hat; solite bieh nicht geschehen, so ware es minbestens einjuleiten, bah boch ber Zug Nr. 1715, roelcher jetzt um 5 Uhr DZachinittag in Laibach anlangt, schon um 3 Uhr Nachmitlag hier eintreffe, roie bieh in ben fruheren Jahten ber Fall roar; als Begtiinbung fiihrte Hett Luckmann hieftir Folgenbes an: 1. Den Umftanb, bah Laibach frtihet zweimal im Tage tie Post von Dbetlrain, Karnten, Tirol rc. erhielt, ivahrenb jetzt nut einmal im Tage biefe Post uertheilt wirb, roeil ber Zug um 5 Uhr Nachmittag ju spat anlangt, um noch bie Post austheilen zu konnen. 2. Die Lanbbeuoltcrung, roelche nach ber ©tabt fdhrt, wiinscht um 3 Uhr anjufommen, ba um 5 Uhr bie Geschasts-ftunben schon jiemlich u or iibet sinb. 3. Wenn bet Zug von Oberkrain um 3 Uhr anlangt, so hat er bie Verbinbung mit bem Postzuge bet Stibbahn Nr. 7 von Ttiest nach Wien, roelcher auch birecte Anschlusse nach Groatien via ©teinbriick unb nach Ungarn via Ptagethos hat; bann roare auch roieber ein birecter Vetkeht moglich von Karnten unb Oberkrain nach llnterkrain, Groatien unb Ungarn, ivas stir Viele von Wichtigkeit ist, unter Anberem fiir bie ©ommetfrifchen in Ktain, roelche von Ungarit unb (Sroaten fehr frcquentirt roerben, uberbieh roare ber Postvetkeht bann auch in bieser Nichtung besset aid jetzt; betmalcn befteht fein birecter Vetkeht von ben RuboIfSbahnjtigen nach Unterkrain unb Groatieiv Ungarn. Die ©eneralbirection versprach, biefe ©rtinbe in Envagung zu jiehen. — (L a n bwi r t h schafts - ©efellfchaft in Krain.) Donnetstag, ben 26. b. M., fanb im hiesigen ©emeinberathsfaale bie biehjcihrige allge-meine Versammlung bet Mitgliebet bieser ©esell-schast statt. Graf Thun, rourbe als Prafibent unb ©cu ni o als Viceprasibent per Acclamation geroahlt. Bei ber Etganzungsroahl bes Centrales roare es fast bem bekannten ergrimmten Feinb ber Hafen unb Rehe, Hausbesitzer Borschtnik, gelungen, gegen Dr. Wurzbach in ben Ausschuh ju gelangen. Die im Vorjahre beschlossene Slenberung ber ©efeU-schaftsstaiuten, roelche auf ber TageSorbnung stand, rourbe, ba ber Ausschuh seiner Ausgabe nicht nach-gekommen roar, tiber seinen eigenen Anirag auf bie ndchste ©eneralnersammlung ubertragen. Den Haupt-gegenftanb ber Verhanblung bilbeten bie Antrage ber Filialen, roelche sich im altgeroohnten ©eleife beroeg-ten, als: ©ubuentionirung mit unentgeltlichem Be-jug von Walvpflanzen, von Dbstreifetn, von Ge-meinbeftieten, Petition um Evmahigung bet ©alz-preise; bie Filiale Wippach uerlangte vom Lanbes-jchulvathe Abhilse, bamit bie Dbftfchulgdrten nicht ju Erbapfel- unb RtibeniicEern von ben ©chuHehrem utngestaltet rotirben. Aus bem Berichte bes Secre-tiirs Pirz tiber ben lanbroirthfchaftlichen Vetsuchshof war nut zu entnehmen, bah baselbst statt ber holjernen Vetplankung ein Šrahtgitter hergesteUt roorben sei. Ueber Antrag PovSe's soll bas Centrale bas Etforbetliche roegen ©rtinbung einer ©enossen-fchaft fiir ben Dbftabfatz einleiten unb tiber Antrag bet Filiale Mottling eine ©enossenschaft fiir ben Weinabsatz in Unterkrain grtinben. Herr Jelen aus ©enofetsch beklagte sich tiber bie ganjliche Erfolg-losigkeit ber Vorttage bes Wanbetlehrets. Zum Schlusse sptach ber auroesenbe Hett Lanbesptiisibent Baton Winkler seine Sefriebigung iibet ben frifchen Geist, ber in jungster Zeit in ber Lanbivitthschafts-gcfetlfchaft unb bet sich besonbets in ber tuhigen Thatigkeit bet Filialausschtisse kunbgebe, aus. Wahtenb bet ganjen Verhanblung war fein einjtger ben Lanbbau betreffenber ©egenstanb jut Sprache gefoinmen, soroie auch im ganjen Rechenfchaftsberichte bes Ausschusses kcine bie Hebung einjelner Zroeige bes Acketbaues unb bet Viehzucht beriihrenbe Thatigkeit, mit Ausnnhtne bet Mitroirkung bei Vetthei-lung bet Staatssnbventionen erroahnt roitb. — (F r e i ro i 11 i g e Feuerroeht in Laibach.) Am 22. b. M. fanb im hiesigen ©etneinbe-rathsfanle bie ©enetaluerfammlung bet Mitglieber obigen Vereines statt, roelche 10 Ehren- unb 108 ausubenbe ANtglieber jahlt. Aus bem V e r e ins-caffabevichte ist ju entnehmen, bah im Jahre 1880 4938 fl., beziehungsroeise mitZuschlag ber Cassa-baarschaft cx 1885, 5169 fl. eingenommen unb4758 ft. ausgegeben rourben. Unter ben Empfangen be-finben sich folgenbe Posten: Subventionen bet Lanbesregicrung, bet Stabtgemeinbe unb bet kraini-fchen Sparkasse im ©esammtbetragc von 2300 fl., bie Spenben bet Assecuranj-Anstalten, bes krainischen Lanbesnusschusses unb mehreret Privatpersonen im ©efammtbetragc von 1555 fl. unb an Rticketscitzen fiir ArbeitSlciflungen 780 fl.; unter ben A u s-g it b e it folgenbe Posten: an ©ehalten unb Lijhnun-gen 580 fl., fiir Monturen 1260 fl., Apparaten 490 fl., Bespannung 250 fl., ArbeitSleistungen 485 fl. unb an Abfuhren an ben Krankenfonb 1371 fl. — AuS bet Kranken-Untersttitzung s-Fonbscasse (Empfange unb Ausgaben beliefen sich 1886 auf 5143 fl.) rourben 392 fl. 50 ft. an franke Mitglieber unb 133 fl. an Beerdigungs-fosten erfolgt. —Aus bem Rechenf chaftSberichte ist zu ersehen, bah im Jahre 1886 21 Zugs- unb 1 Hauptiibung abgehalten rourben. — Feuerroeht-Hauptmann Hett D o b e11et thcilte mit, bah bas Feuetloschwcsen in Ktain in ben letztcn Jahten einen gtohen Aufschwung genommen hat unb berjeit in Ktain 48 frciroiUigc unb 3 Fabtiks-Feuetroehten beftehen, bie 2053 Kopfe jahlen. — (L e h r b e s a h i g u n g s - P r ti f u n g en.) In voriger Woche rourben hier bie munblichen unb schtistlichen Lehrbescihigungs - Ptufungen ftir Volfs-unb Biitgetschnlen vorgenommen; geprtift rourben 21 Lehtet unb 6 Lehrcrinnen. — (Laibacher Volkskuche.) Am 27. d. fanb die Generalversammlung ber Mitglieder des hiesigen Volkskuchenvereines statt. In ber Zeit vom 1. Mai 1886 bis dahin 1887 wurden 63.211 Speise- unb 43.515 Brot^Portionen verabfolgt. Bei ber Casse sino im abgelaufenen Jahre 7724 fl. eingegangen (tmoon Mitgliederbeitrage 464 fl., Spenben 625 fl., Erlos fur Speisemarken 1501 ft., Speise-Abonnements 2081 fl., Legate 3050 fl.) unb 7859 fl. ausgegeben roorben (bacon fur Etz-materialien 3895 fl., Brennmateriale 193 fl., Lohnungen 264 ft., Jnventargerathe 406 fl., Druck-sorten u. s. a. GO ft., Gebuhren unb Stempel 334 ft. unb zum Ankaufe von Sparcassebucheln 2966 fl.) — An 20 arme, fleihige ©tubenten rourben 2824 Speise- unb ebenfooiele Brot-Portionen unentgeltlid; verabfolgt. — (Die wechselfeitige B r a n d j ch a d e n-V e r s i ch e r u n g s - A n ft a I t in Graz) hielt am 24. b. M. unter bem Borsitze des Herrn Baron Otto Apfaltrern ihre biehjiihrige Geneialversaminlung ab. Der Rechenschaftsbericht theilt mil, bah bei ber Gebaubeversicherungs - Abtheilung 93.339, bei ber Mobelvecsicherungs-Abtheilnng 13.339 unb bei ber Spiegelglasversicherungs'Abtheilung 227 Theilnehmer intereffirt roaren. Im Jahre 1886 wurden fur 420 Brande 347.451 ft., fur 72 Mobilarschaden 48.301 fl. unb fiir 14 Spiegelschaden 270 fl. an Schabenvergiitungen ausbczahlt. Die Versammlung genehmigte ben Ankauf des nun aufgelaffenen Hotels „Europa" in Laibach uni ben Preis von 135.000 ft. Zum Mitgliebe bes Venvaltnngsrathes wurbe Freiherr Otto Apfaltrern wiebergewahlt. Der vollstanbige Rechnungsabschlutz pro 1886 befinbet sich im Annoncentheite unseres heutigm Btattes. — (B ic y cle - We t t r e n n e n.) Aus ©tein roirb uns geschrieben: Der Laibacher Bicyele-Club hat im Vereine mit bem von D o msch ale Don-nerftag ben 19. b. M. 4kach>nittags ein Wettrennen vcranstaltet, zu tuelchent 26 Rabfahrer erfchienen, von benen jeboch nur 13 starteten. Ein zahlreiches Publikum ivohnte deni feltenen Schauspiele bei unb hatten sich zahlreiche Gaste aus Laibach und Stein sowie viele ber Gntsherren aus ber Urngebung ein gefunben. Das Rennen fanb bei prtichtigem „Renn-roetter" urn 4% Uhr 4tachmittags statt unb zwar auf bet Strahe zwischen Prevoje unb Bier zivischen bem 15. unb 19. Kilometer-Stein. Den erften Preis (in Gold) gernann Herr P. Majdič (vom Laib. B.»C.), ber bie vier Kilometer lange Strecke in 9‘/2 Minuten juriict'legte unb babei auch rnegen seiner fchonen Haltung auf bent Rabe verbienten Beifall fanb. Den ziveiten erhielt Herr BiciL, berzeit in Laibach, den britten Herr Obcrivatber aus Do>»-fchale, ben vierten Herr L i n b e n 6 e v g r r aus Laibach, ben fiinften Herr GraSek aus Stein; Letzterer tegte bie Strecke in 12 Minuten zmuck. — Jrn Ganzen hatten elf Rabfahrer geftnrtet. Bei bem barauffolgenbcn Rennen mit Sicherheitsradern starteten nur zwei und gernann den Preis Herr F. Binder aus Laibach. Nach bem Rennen, bei roetcheut Herr Graf L. Auersperg in tiebens-murbiger Weise als PreiSrichter seines AinteS mnltete, ersolgte bie Ntickkehr nach Domschate, wo man nach Vertheitung ber Preise noch einige Stunben in geselligem Verkehre verbrachte, bis der einbrcchenbe Abend zum Ausbruch mahnte. — (Die § a u p t - 53 e r s a ut in l u n g bes De utsche n S chu 1 v e r e i n eS) sinbet am Pfingst-inontag, ben 30. b. M, im grohen Musikvereins-faate in Wien statt. Zu Zwecken bieseS Vereines sinb im Jahre 1886 293.247 fl. eingenommen unb 279.880 ft. ausgegeben worben. — (Laibacher Acti eng esellschaft f’ti r Gas b e le u cht un g.) Die orbcnttichc Generalversammlung ber Actionare finbet hier am 21. Juni l. I- statt. — (Am hiesigen Ober-Gymnasium) roirb das taufenbe Schutjahr am 9. Juti zeschloffen; an biesem Tage beginnen bie Maturitats-Prufungen. — (R e u e r Vere in.) In ber ber am 3. April l. I. abgehaltenen Versammlung ber krainischen SUiitgliebergruppe des erften osterr.-ung. Beamteiv vereines rourde bie Grunbung eines Beamten-Con-sumvereines in Laibach beschlossen. — (Bei ber Geiverkschast Littai) roirb am 5. Juni I. I. ein nuherorbentlicher Ge-werkentag abgehalten roerben. — (Die Tag-Eilziige ber <5iib6ahn) halten, rote in ben Vorjahren, auch heuer bis zum Schlusse ber Babesaison in Rornerbad an. — (Grohes Schabcnfeuer.) Am 13. b. Mts. brach in ber im Bezirke Krainburg liegenben Ortschaft S t r o ch e in, nngebtich burch unuorfichtiges Spielen einiger Kinder mit Zunbholzchen, ein Scha-beitfeuer aus, roodurch fast alle Hauser — 67 an der Zahl — ein Raub ber Flaminen rourben. Totaler Wassermangel ntachie jebivebe Loscharbeit unmogtich. Der Gesammtschade betragt 40.000 fl.; leiber roaren abermals nur roenige Objeete gegen Branbschaben versichert. — (©emitter m i t 9t e g e n unb H a gel) fanteit anfangs biefer Woche mehrfache vor. Am 21. b. M. fuhr ber Blitz in ben Kirchthurm zu St. Leonharb bei Blutigenstein, Bezirk Gottfchee, zerstorte einen Theil bes Kirchenbaches unb beschct-bigte bie Mauent bes Kirchenschiffcs unb 3 Altare. — (Agio-Zuschlag bet Eisenbahnen.) Auch vom 1. Juni 1887 ab roirb bis auf Weiteres ein Agiozuschlag fur bie in Silber ausgebruckten Gebtihren von Seite ber Eisenbahnen nicht eingehoben. Hiebttrch roirb jeboch auch roie bisher bie im Civil-verkehre beftehenbe theitroeise Erhebung eines 15per-eentigen Agiozuschlages tin Personen-, Gepacks- und Eilgutverkehre ber Sudbahngesellschast nicht beruhrt. — (33 eiin Fetterroehrtage in B runn) ivird die hiesige Feuerroehr durch bie Herren Doberlet unb Ruling vertreten fetit. Briefkasten der Redaction. H. S. in JLnihitcIt s Sic suhici, nič Beispiele ciner wnhrhnft brutalen Sloveiusiruiig »rdcutscher gnmilicmtnrncn folgetibc on: Herz (Heric), fflfatjer (Majer), @clifl (Selili), Sccnmnu (Zeman), Speiide (Speudje), Wirth (Virt), Wiebmayer (Vidmajer), Wolf (Volf). Wir roaren in der Onne, biefc Reihe gnus erheblid) z» Ucrmcljvcn, bum in flcroiffeit Kreisen roirb jn biefer iiach inehr «18 ciucr Stidjtmifl mit'cront-roortliche Schwinbe! feit Jahren systematisch betrieben. Meine IIi*iiU#ii*iiiik. ('11 tu 11 i rf) b e g 1 a u b i a t.) Pr^einYSl (Euli.zien-. Ich litt an Aiigenschwinbel, fflinncii-krainpfe unb Verstopfung unb von blofi brti Sdjnrtilcln ber so wirkungSvolleii Apothekcr St. Branbt'S Schroeizerpilleii, wurbe inir in ntlcn Lcibeu Icichter unb befom id) cincii fliitcii Appetit 311111 Essen 1111b fiihle mid) uollfommcn hergestellt. Jch k>111,1 mid) dchhald nidjt ciitljaltcu, Ihnen gcclitlcr Herr utciitcii Dank mi?-jubriicfcn, fiir Ihre so hcilsnmcu Bdjiucijcryillcii. Mit sclir grohcin, innigem Snufc scidinc id] mid) Adrla '.Viilblvunii. Die isdjtlieit ber obigcn lliiterfdtrift bcftfiliflt bie Reprnseninn; ber iff. Cultiisgeiiieiiibe PrzemhSl ben 20. October 1886. (L. 8.) Apotheker It. W<*liwvlz«‘r|fill*Mi find ii Schnchtcl 70 fr. in ben Apotheken erljaltlidj, bud) ndjlc matt onf bafl roeihe fitem im rotljcn Oruiibc mit bent NomeiiSzilg 8t. Branbi'S. (2211) »anhsaguiig. AnS ciucr SScrfidtcrmifl auf bcit TobeSfall erhielt llnter-fertigtcr vou ber Lcbensversichcrinigs - Gesellschuft ’I’lie tireelinni in JLoiiuoii einen iiamljaficn Betrag ohnc jeglidjcn Slbtng auf ba« Proinpteste auSbezahlt. Oeffentlich bcftcu Sant ber Anstalt Gresham 1111b mimciif-lid) be in Vertreter in Laibadi .Herril G«ido Zeschko sageub, cmpfeljlc id) nuf baS Wlinuste die Austall Jebcnuanu, roobnrd) bie Siifunft ber ftnmilie fiir nllc Fa lie onf bot Beftc geftdjcrt roirb. Naim, 18. Mai 1887. (2334) W. Frlteeh. Gcdcnkt dcS Dciitschen Schnlvereincs bei Spielen und Wetten, bei Festlichkeiteil und in Testamenten, sowie bei »nverhosslen Gewinllstcn. Witterungsbulletin aus Laibach. Žuftbtud inMilti-metetn auf 0 ctbucirt Txgi«- mittft Thermometer nach telsiu« laflt«- Mari- Mini-mittft mum mum Vliebtr-ifchUfl in Milli ; metern Witterung«-rh«r-kttr 730 2 17 731’0 731? 736 0 734 3 733 2 73V9 77 121 14'3 132 122 15 a 100 90 185 16-5 139; 16-ti! 100 20-2 6 0, 5'5 50 5-0 ______ j 4 5 10-5 21 4 22 4 5'9 4-0 SSorm. theilweise heilrr. Nachm. roinbig, bewitkt. Dorm. R-gcn. Nachm. et-was getichl-t, Abend« ser-nes ©twitter. Vorm. wechfelnbr Bewot-kunq, Nachm, Regen mit .tzagel sich wiederholenb. ailovg. 9tfttL taguder heiter, SiachtS Regin. 13 7 itiorm. Reqeu mit Unter-4'8 brechung, NachmittagS Aufheiterung. I Borin, heilrr, Atachm. Re-0-1 : qenwolktn, Abends ettoa? sliegen,_________ ii aOechfttnbt Bewolkunj,, 0 0 die Atpen »aquber wokt»-srei. 3 732'4 727'3 730 8 733-4 737 9 140 7-9 lil 8-7 17 0 17-5 15-0 13-5 7-01 00 Niorgtnnebel, taquber wechsetnde Bewolkung. 5-5 I Abwechsetnd Reg,, Na»m, 1'4 i Welterstiirz, kurzes (Ben. Wetteri,, ©chute i. d, Atp- ‘-tiorm. heiler, Nachm. tt-wotft, kuhl, Nach IS Rtgtn. 2-3 40 Taguber bewolkt, abwechsetnd Negen, fait. ,, .0 ! SJiegen fast btit ganzen Tag anhaltenb, kalt. SDZorgMiiiem, ©omteti* fditin unb SBolftn. «0 >Triibe, abwechstlnd mtgtn Corort (xlgicbeiber! In Kleiermark. Station Felbbach bet mm. Weftbahn und Purkla der Sudbahn. Beginn der Saison I. Mai. Mkalifq.mili-iatische und Elsensiiiierliiige, Fichteii-nadel. und Ouctlfool.AerstiiubuiigS -Juhatationeii (auch In eimrtfotiinetlcii), pneilmatischc flommet mil SHnimt fur zchu Personen, grotzer RcfPirallonS-Apparal. moiisslreiidc koblensaurc Biidtr, Slab!-, ffichteuuadel. und Siikwasscr-Badtr. katteS Bottbad und .£>l)6roll)criitilr, Sicgciimolk, Ziegeumilch, knh< lucrme Milch in ber tincit« cr* bauten Milchkiiranflalt. fltlmn: constant mahia feuchlwarm. 6cc* 66bt! 300m. SSolmungtn, mine-ratwiisser unb Wagcn flub bei bet Dlrecllon zn ticftcllcn DAS BESTS LE HOUBLOH rranzflaiaohea Fabrlkat von CAWLEY & HENRY, in PARIS Vor Nachahmung wird gewarntl DIESES PAPIER WIRD VON DEN HERREN S> J.7. robi, D' B. Lodwlg, r» ». Iitppmenn ProtlHoren det Ohemle an der Wiener UniverilUt bltttni tmpfohltn u.z. wegen lolnirmigeitiOhnelinQuiliUt la Inir tbioluttn Rtlnhelt und well tlemselben kilnirltldtrBeiundhelt achldlichen Stolftn 6g/|emenft sito- O 3 1 , iAO-sinn.1 na L'ArnjnETTi 17, rai Btrini«1'. * kllU! i Luxusbackerei im (Mengasse). Ich beehre mich, meinen p. t. Kundschaften und (lem verebrten Publikum liemit anzuzeigen, (lass ich zur lieiincmlichkcit meiner verelirten Kunden cin neues VerkanfsgcwSlbe ,u,• Judengasse «roffnet babe, in welclicm ilreimnl frieelies (iehiirk. «»»«>■ toirfenbe« Robo- Dersandt in riintium (Barter* yeiis:iinp#n»ittel) ohnr Trfolg Melfct. tzbenso sicher mir- -Spfigkeit.Haar. „u5faa, Schup-venbildung und Erqrauen d-r Saare. Srfolg tu St C i n"~ Original - Flaschtn a 1 ff. 50 fr. unb, Vrobe-Flaschen a 1 fl. burd' J. (illOUCH in Briinn. Derot in l-ailiavli nur bet Herrn Ed. Mahr. Scbwindel! sofort lirteM! (2j38) Erfolg garautirt! R-bor-ntium rourhe fllel^fnU« mit de n tefmbigenb. ft«« LrfolS-n bei Gedachtniftschwache unb Kopfschm-rzen 8S8B«*Č-TrtSK'' (14vin Rasirlioliel.) Schncll- »lnd Sicherbcits-Nasirniesser-^lpparat. Durch jahre!!>nge« sachmSnnischeS ©tubium ift c« mit enbtid) qtlnngcii, rinen Schnell-u. Sicherl>eits-Nasirmesser>4Ipparat .. h . 7j* 3rbcv bf8 fllnfiren« Nnkundigt, ohnc tic-Utofltuuen, mi .ncfj q„t und sicher selbst rasiren kanu. Šr«l“rf|.T1I fnmn.t@"bt<;ud,,nnmnfunfl fl. - Verse... toSs* HIRNBAL, Friseur, W i c it, L, ICOLAb n. tlnlftei 4L- (2333) %> %> j8) M^«n das Dorziiglichste qegen alle liisecten wirkt mit gerabkzu fraVvirenberKrast unbrottet dar vorhandkve Nngkjiefer schneli unb sicher berarl ntič. das! gar tcinc Spur mchr davon ubrig blcibt. Ma» beachte flennu : W as i n 1 o n e 111 Papicr auigcrocfltn roirb, ift «p-« ntint ,,Zachcrl-Spec>al!tat". Depots in E.aibacii bf i K. Karinger, Mich. Kastner, Schuschnik it Wcbcr, Joli. tiucfntiinn, Victor echiffer, Peter Lastnik, Gustav Treo, Jo s. Terdina unb H. s. Wencel. In Cilli bei Alois Walland, Treun S Stiegcr, Hočevar iš Zufan unb Ferd. Pclle. In Landstram bei Alois @atfd). 3nTrifail bei Jos.L. Iaschke. In Itudolfs-»erth bri Dom. Rizzoli, '.'lyottjffer. llaiipt - lle|»ot s (2290) " i e n . I»> flrold-. SmA«11 IH 1 1. wclmiicilniiHMo •». Zne Desrnfeetron Carbolsiiiipe mul Carliol|inlver billiflft bei (2320) Paul Hiller & Comp., Wien, IV., Favoritcnstr. 20- !Fiir llamen! Vcnezianische Lilienmilch, das beste garautirt unfrliiiblidjfte Milrel, machl die Haut sogleich nnch dem Gebronche bleridend weitz nnd ift biK jctzi das imctteid)lmrftc, da c6 nicht mir Sommersproffen, Lcbcrflcckeu, Ru»;eln angenblicklich vcrsci-winden inacht, sondein auch die Eigenschaft befikt, dnrch Jahre den Teint z» conserviren. Ueberraschend tutrfl diescllie anher beim Taste auch im Tlieater, Ballen und Concerien, mo sic geradezu nnentbelirlich genannl werden faun. 9titr altciii eaht nnd unterGarantie zn bezielien on grns nnd on detail verFlasche 1 II. »11 l*r. *3*3 $0llintlir-3iptl)tllt er« Hm» II. Mayer, MiiiUing, WienerftraHe Nr. 5, vis-a-vis dem Bahnhos Dersandt sofort gcgen Nachnahme. (2282 Depots werden auf Verlaugen errichtet. -8-2 sest "KS. 5 3 S’<» S«»etoriSe 3 => c ° ” rr"J? 3 3* rt c» p, s s: o. 3 "So » ^ —* «% —t — to —- rri ty 3 ‘■fS.S?»3“=§£3fS3 S3® ® «3 8>s rt Ut 1 110561 | CC U “ /O tfiklto O O *^F 03 03 »•] M to -*■ 011 '-*• r; -<* to oc rff to 0 Ot 35 -I -»I 31 O OD cr 'o 03 cr 0 0 O S 01 - > 4-. -/ *- cn|-*-iooot ». to >i- a« , O *» eo 00 *s| it|-j3|r 0 03 — 00 d > 55410 15757 ! 1 II o,| ll ZL- I 00 ' I -N U« 1 1 *5k 0 Ol 1 ~ — to 1 4*. to oS- ! 14699 0C1N5 00 co I ti: OC cel 03 >-*■ J5 03 1 00 ZJ' Oil -I «C CJt C5 ** JO ot| 0 *0 fo 00 ^5 as tol U5fc* lU 53.5.?. 2" e2®3 »® § s-gs 3=»: =? iS ~ 3 S 2. “ »S-S5»S • ” S rt 2. J 3 s. 3 3Ss5sS “ ee a g g rt 5 rt S -»»3» M s'5 5,5 3 6 sžS1 "o'! s r* ^ 5 5 rt) r © !Sn! _ - rtZs^sZ S°Ls°°3Z 6, S S S s •» s s N tt ■S S •s <£* rt ; 5,6 58 S ti §- 5 A s E. ce ®5 3 S ft s ° « L » » - ^ H rt W “ 3 « Ng sr « >, " m f — S ”* 5 F ^ #t ^ — • -J, o. s.-31 O S1 rr-S* ^•3 »o rt M H c» or rt 3 », 2 !L5i= 3 o-S.g-® cš«i3 3®5rs -ft ^ o 3 “ /—t® S35-©3’g 3 3 21 C 3 3 a 3 j* »c2 ^ 3^ 33 a^Ba j. • 3:52 »a. gS; g to rt <» » p 2. ^ p* • (» orO*Sg o Sf< $5» 2-2.3 3 "ff *» • sSSltff! HT 3 ^ S* 3 3 3 |i fas«« 2 o =31 cr G 0£6y 3 ^ ^ ^ 3 3 ^ 2, ©gfl® |l-=žS _ a » i, ^ .e’ 3 2. 2.o ' 2» . •o' io rt š Ei ^ =31 ?3 r '5 5'5;: ^'-5-3 " 3 Ort2 ! 2 X r - s* ^1? 5* (s) rt s. 8 ti S ' ti « s 1 M *! >1 tm »» * » sr 9 1 B ti S i a N 6 .-(■S® " * “ S eo F 2 rt ^5 ' So !*• oh |s |r ■ s ti 1 8 ti S3 ’ S- ^ % » s- 3 3 • rt r» ? 3f lf. &2 2 rt ® $2 2 3 I? ■» 3*: • <§£ 3 - o 3 ' » ' o< i^-cr, ' „533» "^67.2 % % ,S5c 5žS'«S ■ S se® d co-» 3 ; 3g' 3 - lp5 a> o, ^ • ■XI O) U ^ t2* H S-g® f| S »s E S ? n sr3 ® s tJ 0 83 p s « *-* *--00 on S «0 40 M w fc Ol 0 — 03 o - t j. j- c 5' J* r-- —♦»-*>-^,7? rr cr^>* crp'®' 3'rt, 3, g 5 2 &si U19? 2. ■'^rt 3 I'ilS'^'l3” Z3 rt 3 ?3. C7> 2L — 3 ^3* 3 « ^ ° 2 -•S* (5 5 3 • g rt rt^3 3 ‘ f*3 H§?- . r> _ ♦5« ‘i® 3 &oq iB§«o Z' fžllf F a .2, b —4 O rt P w? cr a '2'^' !a* s t — i2~ ^ fl.3 o 3 o 3 O Bi BI si«*c| rt —.mnr o-"3, (žr» > ., j a > -A o5 "Oj ©S" Sfo 3 S' Cl. 5f (i rt ^ T*"- ® OD CT' 7 ^ Q0 ^ • s' 3 s®s?Iaisas. ?» f« » g.2-3 § u 7 r T'o T’ T"r1* w w w t « rt Z rt.» 31 S r*S S- L ff a -o 5-rt.S § «35i - S«»» °L * = ,‘Srt 3 o: $ QD OD 55 58 -8 8 Ol !u Jo “•» 00 I OO i Ml 3 2.3 3 S. II rt 3 3 rt« 34 TU 34 o« jS tc nn ct t«; to ot ? J se ®ta -2,aiS. 3 5' 8 -c- «■ S?f| s ow ; -£5.§-gs»»=r«i 9°3^; »ftSia-is- -- e s 2 • ?>3 „n rt-2'S'r> 4,15-o-2 o ^ n,&i ^s—«i ° p* " oS?B 2*3.0'3 -rt 5 5 7 »-=-= 7 U3 po« OpUfl 21^5,2 ~ 2§3 gl. s»5s-2 ^ .3 rt X 3 m LOV.3C2C3 _3 - 3 2 . -Brt 3 L O -o'rt -•(30ltJ^ -»1 c^j a* 2 ,2 ***<*“ ^ ^ =3| 30 „ rt to (j2 « rt 31 »4 2 S’«—«3' C* o 3i. • 3 5 K3 3^3 3 rt • -< ow . • r» <*• . «■ sr s 2 3 c S. c. S" 3 ‘333 '3 M <§3 :?P j’11'1 :.5T^ ........... 58 8 3 3 3 e 3 p ~ o 3. trtrcp^.-tTg,«‘3- p 5-3 Ks t°,5yoj ' 2 g- a 3 ^ © 5 • w 3-32 sr rt 5» 2, g tf *-*3 3 31 3 311» 3 o S'a-rt a* 3.^ rt • B /»2 S 3 rt ” 2 • *3 H§»|? ■ ® • m »” J §>' " “ ’ Z’ 2 3.3-3 I 5 JS L liner’5 Bitterwasser „Hunyadi Janos" BspSta in illsn HtoonlwaisMhini-ltngcn S Apothčlen I BgetiMoer': Indreu Sulehaop to Budipost. Das vorziiglichate, bewalirteste Bitterwasser. Darcb Liebig, Bunsen und Fresenlus analyeirt und begutachtet, and von ersten medizinischen Autoritiiten geschatzt und empfohlen. Liebig’s Gutachten: -DerGebalt des Hunyadi Jinos-WM»ers an Bittorsalz und fflaubersali^bertrifft den aller anderen bekannten Hitterque Ien, and 1st es nicbt zu bczwel-feln, d».» desnen Wifksamkeit damit im Verhaltaiaa stebt. ■Unohen, Juli 1870. Man Moleschott’s Gutachten: „Seit ungefahr 10 Jaliren ver- j ordne ieh das „Hunyadi | JinpBu-Wasser, wenn ein Abftihrmittel von prompter, zuverl&ssiger und gemessenor I Wirkunj? erforderlich ist.u Rom, 39. Mai 1884. ^2. K. k. a. priv. haarstcirkendes i|| J^L r au’u. t e r - O e 1 ||i> untcr Schutzmarkc> auS mu vcgctabilischcn Stoffcn gemonnen, zur Conscrviruug und Pflege der Haare, geqcn S«1>uppenbi>dung und Ansfallen der Haare, stnrkt die Kopfhaiit. suhrt der Haarwur.rel Nahrung jn »»d forbcrt baburdi, vorcuiSgesetzl, dah noch Haar-wiirzeln vorhanden, ncueu, kraftigen Haarwnchs, nmctit has §aar gcfamicibi«, gibt ihm (cine 9tnlurfnibe, vermcibet jebort) ba8 fettfllanjeiibc AuSsehen. Preis per grofie Slafdjc fl. 2.—, kleine Flasche si. I.—. Nach Orteii, wo sich keioe^Depots befinden, erfolgt Nersanbt gcgen Nach. nalimc. Gmbnllngc frti. Josephine llBliner, vorin. lUllmayer, SVIesi, VII. Bey,., lierwardgawse .\r. 84 (im eigeiien House)_(2212) Mutthmiidjunfl. Beim Eintritte der Erntezeit beehrt sich die k. k.priv.wechselseitige Brandschaden- _ WWich w”ji«ic-cti«gc 6cme.enwo>^baci. | Versilherungs-Allstalt tit Graz Ml 81 81 ElDM ^ ■ liliji inline V. S. $crren Xanbmtrtie hoflichst ausmerksain zu machen, dah dieselbe ' d HP ^ .. Inebst dcr Versicherung non Gebauden, Einrichtungsstiicken alter Art, mit nujrerit ermayigten ^ayrpre^en. Maschinen, Vieh.Vorrathen etc. auch die Versicherung der Feld- und 1 damstag, den 28. Mai d. I.. Nachmiltags 3 Uhr 7 Minuten nach 11 lenhgiesenfrtichte gegen Brandschaden unter moglichst giinstigen Bkdiugun- %,.gamsw6,n 18iin. G[affefl. 12, $our vnb 9tetour, Lett iibernimmt. II. Hlontag, den 30. Mai, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten Einschliigige Auskiinfte werden bereitwilligst im Bureau der Anstalt it Atffl tlUII (Srotteiltefte. I (Graz, Saokstrasse Cons.-Nr. 20), bei der Reprasentanz in Laibach, * T Llasie fl 7 20 II Classc ft 5.45, III. Class- fl. 3.60, bann sowie fact jedem Distriets-Commissariate crtheilt und ebeudaselbst Bersiche- Faj»rpreise. i. ^ Triest| Fiume unb pcr $n[)n rungsantriige eiitgegengenommen. I lNl Monate Mal 1887. Khrnrflise mA) riume oder Triest, II. Classe fl. 9, III. Classc fl. 7. tabrpreise n ^ Venedig| n 6Ilffe 12 = Frcs. i7,40,|ber k. k. III. Classe fl. 9 ----- Frcs. 11,20-Muttk-^avelle dcs k. k. Ills-Neff. Nr. 17 Baron Kuhn begleitet den •Ote Ml i - ^ non Laibach nach Adelslierg und znriick. ^«/>bfahrt don Adelsberg nach Laibach Abends 9 Uhr. Theilnehmer nach R mo Triest und Venedig fahren von Laibach mit dcm Wiener Vergnugungs-um g Ul)t ^ruh nach ihrem Bestimmungsorte. orn.s Where aus ben affichirten Placatcn. (2324) W li em priv. wechfelfeitigen Brandschaden-Versiche-rungs-Anftalt in Graz. «»'. Sdii'O Bst l*ii6 Wtwe. I. Wimcr Reisc - Burcau. . nni I Apstolischen Majestat. Anf AllerUocUsteii Befehl Seiner 8* id anSgestattete von dcr k. k. Lotto-Gefalls-Dircctiou garantirte XII. Staats-Lotterie fiir gemeilisame Mititar-Wohlthiitiqkeits-Zwecke 10.128Gewinnstei" ».i^w'^Ol.OOOGulden fittttnttrrffer mit 60.000 fl., 1 Kanpttrkffer mit 15.000 11., 1 tzaupt-irrfrv mit 5000 fl. cinljrittidjr $totrumitr, otflv. und Nachtresfcrn, dann 5 Treffern zu 100« ft., mit 30' .,y(| fl. und '»<> Trcffrrn zu 100 fl. einhcitl,che Noten- | 40 Baargewinnste ini Gcsammtbetragc von 100.000 fl. ” Die Ziehullk crsol^t llllwiderruflich am 5. Juli 1887. Gltt Fos hoftct 2 tfL o. M. cnlhiilt tier Spielvlan, mcldu't mit ben Lose,, bei dcr »bthcilung B-st ^icnicrgass- 7. 2. Stock, im Jacobcrhofe. foroic | fur StnatS'i-ottcn^. ^n|)[l.cid)CI, vjlbfnfcorflatieu imcutfleltltdj zu tiefommen ift. '°9nHl (2308) Hie liOH« werden portofrel zuxesendet. -39G Yon 3er 1.1. Lotto-Mlls-Directioi, Abtheilung der StaatS-Lotterie. Stolen, April 1887. Mersicherc DachPap-cn M iu fkbrbilligkn Dreisrn. - comt ‘e-1’Vtf eeri°8fowi>^Ss^rnintf"1^iVbirt.t^menlf rS KrTbomP, «i™, " ff«uoritcnftr. 20. F. Jtliillcr’s ZeitunftS- und Nnnoucen-Bnrcau in Laibach btforgt, honorarfrki !Ur4numrre llonen unb Vlnnoncen in Stiitnrr Grazkr, Triestrr.Pragkr n. nnbtri !BLdttct fafciibc Tnelicoupons und Reste riit den Frsihjahrs- n. Somnier-Bcdarf versen-dct zu »adisleheilden Preiscu gegen Nachnahme obcr Vor-miefcnbimg bee Betrager, ebe K on cuttettj schlagend: 310 Titter Anzug. (2247) stoff, fluttr Duolit., genug f. einen tom-Dleten Hcrrenanziiq fl. 3.2S 3 lOMkt.Anzugstoff, seiner inodernfter Dessinr . . . . fl. 4,— 3 10 M. Anzugstoff, ftinfler modernster Dessinr .... ft. fi.5n 3"10erlefuiig. Dcr Hanvttreffer 1 sttr (Slaffe te-trigt 9)1. 50.000 unb fleigert sich in Aer nnf 0)1 60.000, 3tet 9)1. 711.000, 4ter 9)1. 7j.00(>, 5trr 9)1. 60.000. 6tet 9)1. 100 (100, in 7trr abit auf event. 9)1. 500.000, spec. 9)1. 300 000, 200 000 1C Die nachste Gewinnziebung erfier Staffe bieft-c gri’fien sunt Staate garatilirten Geldverlosuuq ist amt-lich f,ftc>kftellt unb jtnbet Die »ortheilbafte Ei„. tichlnng be< neuen SPlane« ist berart, bap im Saufe von wrnigrn SDlonaten bur* 7 Classen von 97.000 Kiofeti 48.700 Gcwinnc im (Befammtbetrage von 11000 Briinncr $«»'. itlcftc, 3'A Meter >«!' einm icmv'let. HerrenatllM I____________________fl. 4 50 (Silt St. HauKleinwand, V,,J9'/;2Bc. »II. II. 4.oO V P o.oO 1 OOO ,e, 30 Wr. 6'lien, comvl- Vi. bt-ffer als Selnwanbst.S.SO beile Qn'liiLI. 'A 11(8.50 Zehn Mctcr brockirtcr Staff, a»«gezeich. Cuali* tat,60 Stit. btfit fl. 3.80 tut ficbmn »nticheidnng tommeii, barunltt befinben sich .gauvttrejfer von even-turll unb kostet hierzn 1 gaiijtS Orig.-LoS fl. 3.50 ft. o. W. 1 dalvkS „ „ 1.75 „ „ 1 viettel „ „ — .90 „ Stile SlnftrSqe. werben fofott gegen »infenbung, Postanweifnng ottr Jiachnahme bel ®ettagej mil bet gtojjten Scrgfalt anSgefuhtt unb ethLlt 3eberinann von it it 6 bie mil bem Slaatswavven verfehenen Origi-iial-Sofe selbst in HSnben. Den Seflelliingen werben bit er-forberlichen amtU*en UilSne gralif beigefiigt, an* iveldjen sowohl bie Eintheilnng bn ©eirinne auf bie ver-fdjiebeneii filajfeiuiefiuitfltn, all and) bie bettefftnbnt Sinlage-iticlrdge zu etfeben ftttb uiibfenbett wit nach jebet Ziehung ttiiferen Inleteffenten un-aufgeforbevt anitlidje i'ifieit. Slttf ®etl«ngen »erfrnben wit ben »»Xlichen iDtan franco im Uiotani znt Einsichtnahme unb erfUlten un« fernev beteit, nicht convrnitend bie Sofe gegen Rncktahlnng beS Be-trages vot bet Ziehung zuriickzu-nehmen.Die SluSzahInng derGewinne erfolgt planmShig prompt unter @taat<»($arantie. 11 »fere Sollecte war stel« vom (Slutfe befonbtrs tegfinftigt unb haben wir unfeten Snteveffenten oftmele bie grojiteii Ttkffer ausbejahlt, u. ». folche von Black 250.000, 100.000, 80.000, 60.000, 40 000 -c. Votaussichtlich fail it bei einem folchen atttbet follbcftcn Basis ge-gtunbeten Untctnebmm ubevall auf eine sehr rege Setheiligung mil Be-stimmlheit netkchnet werben, man be* liebe baher schon dec nnhcn^iichttng hnlber a lie Slufttige b.tldigst direct su richken an Haufmann & Simon, Bunk- n. Weckiselgrschtift in ___________llmiilmrg;.___________________ Zchn Mctcr Drcldraht, sehr bauerbaft . fl. 2.80 befit Dualitdt . fi. 4.50 ^jehn Met. tilcidccftofr odcr fiic Schlafrock, f>0 Cm. breit, neneste DesstnS _____________________fl. 3.50 (Sine Jiittc - Garnitur, besteh. an« 2 B-tldeckln unb 1 rnchbkcke. rinqSbtrum mit Sranfen • fl. 3.50 (Sine Nips - Garnitur. tivei sBettbeden unb eine Siidpbecft niit Ouastin _________________ fl. 4.50 (5!n Reft Laufteppicv7 10—12 Merer lang, I/yr bauerbaft, pcachtv. Defftn« ^chn Mct. Woll-Rips, in allenfiarben, 60 Sin. br., nuf eitt jtteib . fl. 3.80 1 b 300.000 1 it 200.000 2 k 100.000 1 h 80.000 1 rt 75.000 2 L 70.000 1 it (10.000 2 it 50.000 1 ii 30.000 5 h 20.000 26 it 10.000 56 it 5000 106 it 3000 256 5 2000 512 it 1000 791 it 500 30950 it 145 15987 it M. 300, 200, 150, 124, 100, 94, 67, 40, 20. 10 Mctcr Schafwoll-Bcige, dopvelbreit, auf einvollstSnb.Kleidfl. 8.50 ,tr Pain-Cfpcllct (WM..Anker"(kZ) tit cm feljr flutes fiausmitteL 59?lifter und Preiscontaute gratis nnd franco. ‘So (2276) Bcster mid billigster OEE" Hol^anstrich 'TO ist Carfbollaek fiic Garten - Zntinc, Plankcn, Ackergctathschaftcn tc. :c. Paul Hiller & Comp., Wien, IV., Favoritenstr. 2(1 'lita ben titelen gegett Gicht n. 9il>c»matismus ill I empfohlenen Hansmittelii blcibt,boti) ver , I cchtc »liiker-Pain-Exvcllcr das wirksamste und bcstc. ES ist fein Ololicimmittel, fonbem ein strcng rccllcS, iirztlich crprobtks Pra-parat, das mit Recht jebcm Krankcn als diirchnns zuvcrliissig cinpfohleii werben kann. Tcr beftc Beweis dasiir, dah ber Aiiker-Pain-Expeller vollcs Bcrtraucn verbient, liegt mol bnriit, batz viele Krankc, nachbcm fie anbere pomphast ange-priesene Heilmittel versucht haben, bod) wicder zuw allbewahrlen Patn-GvpeUer grciscn. Sie haben sich ebcn durch Bergleich bavon iiberzeugt, bofj ,'owol rheumalischr Schincrzcn, wie Glicdcrrcihen rc., als anch Kopf-, S«1)H= Riickenschinerzkii, Scitcnslichc rc. am schnellsien burch Expellee-Eiiircibiinqen verschwinbcii. Der billige PreiS von 40 fi\, 70 kr. unb 1 fl. 20 fr., je nach Wvofir, ermoglicht anch Uiibnnittclten bie Anschaffung, eben wie zahllose Erfolge bafut biivgen, bafi das Gelb nicht unnutz ausgegebm mirb. Man hiile sich inbes vor sch lib lichen Nachahmiinjien unb it el) me nur Pain- -S (kxpcllcr mit „Ankrr" als ccht an. |S| Central-Depot: Apollltkk |Uin GoldkNkN MMZ fiotuen in Jlrafl, Niklasplatz 7. <. MIW SBovrStifl in ben mtiCrit Apntljfhtn.*) Brunner Sommer-Kunmi-garn-Stolfo waschbar, wunderbclreDrssins. 60 cm. btfit, 1 completer Bnner-Anzng flnrantirt, 7 Mei. fl. 3.50. in vorjfighd cr Qualitdt, 135 cm. breit, rein Wolle, OK* Wir banFen ttiiferen geihrten jtunben fur ba» mi« bi«. Bet geidjenfte SBetltaunt unb ba tinier Hait« in jOeftcrrci*« linftxri, feit ciucr (niiflcn Skcihe von ^ahrcn uberatl betami I ist, so bitten ivir a lie Diejenigen. welche sich fur cine un* bedingt folidc Geld-Nerlofnng itttrtefuren unb barauf halten, bafi ilire 3ntereffen nach jeber Nichtung bin rcahtgenom* men teetbeu, sich uur gang birrct veittauni«voll an unfete girma ■ ^»» mm dikijft ■■ *’ m € C Mi lee, M.«,!»»» au roenben. Wir stehen mit keiner attberen gitma in SCetbinbiing unb haben anch friite Slgeitten mit bent SBertriel’ ber Original-kose an« tiufeter Sollecte betcaut, fonbem wit totreftoiibiteu tint birrct mit unfeten werthen Jtun« ben unb Mefelben geitieiieu berait alte Porlheile bt« biteften Be-juge«. SI lie un« tugebeuben Bestellnngen werben gleich regiilrirt unb promptest effectuivt. (^J96) echte UlomerlMbter, votznglich geeigiiet fur Herren*, Frauen-, ii in ber • W^sche , garantirt 2‘) »lien. 1 Stiick '/> breit ft. 4.50. 1 Stuck % breit ft. 5.75. daS Bestc fiir Hcrrcn-Waschc, 1 Stuck garantirt 30 Qlleii "A breit fl. 8.50. Brocat ba« Sleuefle nub Glegantefle fiit Damenkleiber, rrin Wolle in alien moberntn garbett f 15 Meter fl. 5.50 | da» Ncueste fur Damkn-Kteiber, garantirt laugenecht, in ben mebetnflen Miistern 1 Rleib 10 QKetcr fl. it.-. Bestes Trinkwasser llamen- Mleliler-Ntoire echt franj. Batin mit breiter Borbure, ba« »leneste unb Glegantefle blefer Balfoii, 1 completes Klcib, 10 Meter fl.4.-. 3n Laibach bei Apoiheker Birfchitz aus Krafileiliwand oder Chiffon, complete Grotze mit Spibenbesnp,