Wochentlichts Kundschaftsblatt Herzogthum Krain. Auf das 17 75^ Jahr. Erstes Stuck. d e n ?un J e n n e r. sssrssssssss ssse eesexeeesxsesa eeas ssseseeseesA Laybach, Veplegt, und aed-uckt bey Foh. Friedc. Egev Landschaftl. BuchrruSer. m & 8 1 e ttoys 14071b \vi < ' -W? »■' c\ u WHs.ist Lurch fine kaiserl. konlgl. Gesellschaft des Ackerbaues, unb der.nuzlichen Kunste im * Herzogthum Kram tin Kund-schafrsblatt veranstaltet rvorben, welches folche Linge anzeigen wird, die in ei-r.em Lanbe zu wisien ofters nothwendiz find, tmb wenli auch deren Wisscnschast nicht so nothwendig seyn sollte, dennoch groben Nutzen verschaffen konnen, wenn sie allgrmein bekannt gemacht werden. ^6 find bereits schr viele okonomische ^dyandlungen, unb Ausarbeitunaen, »tele gttehrte Dorschlage, unb Aufsatze bcy dieser Ackerbaucs - Gesellschaft von vcrschiebenen auch auSwartigen wohler-sohrnen, unb gclehrtenLanbwirthen ein-tzebraHt worden, welche nur darum x r» zu keiner attgctnettrm Ausubung gekom-men find , weil sie noch Mmek jenen, die fie ausuben konntm unbekannt warm. AlledieseAbhandlungen, die in waS immcr fur ctnen Theil der Landwirth-fchaft, oder nuzlichcr Kunste einschlagen^ deren theils schon viele vorhanden. sind r theils noch nachkommen sollen, werden in diesem Dlatte entweder ganz, oder Auszuge davon gegeben werden; mcht minder sollen einige physikalische Be-vbachtungen angezeiget werden; Man rvird auch aus anderen gclehrten Zei-tungen, und Nachrichten, oder aus oko-nomischen Sammlungen, die zwar bereits fchon gedrucket, jedoch hierlandes noch nicht so viel bekannt sind, einige Stucke einrucken. Nebst diesen werden zur allgemeinm Kenntnisi eingeschaltet werden. Erstens alle Generalieit, Patente, linb Nerordnungen, welche zur offentli-chen Kundmachung gelangen; Zwey- ' Zweytens: alle in JuEtlallbus vor-fommcnbe Edi&e, Convocations, unb Proclamata. , Drittens: allerley AuS-rbeitungen, Dersuche , unb Nachcichten von diesee Gesellschaft. ' ..... : ? . . . ....... rQ Mertens: die etwa emzuschicken be-liebende Aufsatze, Anfragen, unb der-gleichen, wennselbezum allgemeinen Be-ften in -ben gebuhrenben Ausbruckcn verfasit sinb, mit, ober ohne Namen bes Verfassers, wie namlich anverlangxt wurbe. Funftens: bieVersteigerungen, uch offentliche Verkqufe, welche auf Ver-langen gegen einer nach Maatz bes hiezu erforberlichen Raums zu bezahlcn kom-menben kleinen Tar eingebrucket werben, unb gleichfalls Sechstens: auf biese Ar.t, die Each en so verlohren gegmigen., baim jene, so zum muthen anerbothen werben; mcht minder )( 2 Sie- Siebentens: die DienstaNerbiethun-W,und die Capitalien, so von ein- oder anderen anzulehnen gesuchet roerben; • Achtens: die StadL Laybacherische Vtarktpreise, und das Drodgewicht; NeunLens: die inn-und andere erb-landische Promotioncn, und Standes-Erhohungen. Zehentens: die geistliche Beforde-rungen im Lande, zu Pfarreyen, oder anderen Beneficiis Curatis ; Eilftens: die Durchreisende, oder eine Zeit sich hier verweilende fremde ansehnliche PaiTagiers; Zwolftens: alle zu Laybach in der Stadt, und den Dorstadten Verstor- tene. . s. .<;,j Diese find die Punkten, die in die-sem Blatte vorkommen werdcn, und wo-bey man sich Muhe geben wird, es so - )( em-" riliztttichten, dast es auch auswLrtigen Sefem Vergnugen / unb Bortheil vtr-schaffen kome, unb obschon zwar die Ab-sicht nut biesen Nachrichten unserem Lan-de zu bienen ist , so glaubet man jeboch, datz zugleich auch Auswartige bey der-gleichm Ermnerungen ein-ober bas an-dere ftnben werben, welches fie zu ihren Gebrauch, ober wenigstens zu emen Ver-suche anwenbm konnten. i ?/ v. ; Sollte aber jettmnb btefe Gesellschaft mit einer Zuschrift beehren, unb etnen gelehrten Aufsatz, ober Vorschlag einzu-senben Belieben tragen, rotrb selber je-derzeitmit Dank angenommen, unb ganz getreulich in biese Blatter eingetragm werben. ' ; • . Die Aufschrift kann ''eberzeit an bie kaiserl. konigl. Gesellschaft bes Ackerbau-cs, unb ber nuzlichen Kunste in Laybach gemacht werben; Uebrigens wirb man mit bent Em-gange bes i?75iien Jahrs ben Anfang )( 3 ma- machen i weit aber aus gewissen tlrfa* chen mit dieser Anzeige noch zuruckgehal-ten werden muste, so wird man mit bent krsten- Stucke des Hornungs jene vier He6 Jenvers zugleich lieferen, damit die Liebhablr Zeit gewinnen sich meldcn;u konnen, welches fobann alle Sonnabend mit einem Bogen unter dem Namm wochentliches Rundfchafts - Blatt des Herzogthurn Brain fortfahmn> und bey Johann Friedrich Egee landschaftlichen Buchdruckern in Laybach verleget wird. Der Preis fur einem ganzen Jahrs-gangchier in Laybach ist 2. fl. 30. kr. fur ein einschichtiges Wochenblatt abee z.kr. Auswartige dagegen konnen sich bey dem kaiserl. konigl. Postamt allhier mel-hen , und haben btefe fur bent ganzen Jahrsgang 4. fl. 30. kr. zu bezahlen. Lie Bezahlung geschiehet halbjahrig vor-aus. Laybach den zi* Decemb. 1774. ,!U ti * e ¥*lJL8* M) M kM^Ek^VK g 08 V* «v* »£^X~Xr *v* y V ¥ ¥ •v‘*v,y lieben einlesen, allwo irntereinftens die Plane gtt haben slird. Die Ziehung wird vffentlich unter dec Aussicht dee Herm Lonnnissarien von ti'* m hochlobl. kais. ton. Landeshauptmanw schaft nachstkunftigen Ostermarkt Zahlrvocheli in Linz vorgenomirren werden. Marktpreise. Mittwoch den 4ten Tenner i?7S-Em Mermck,oder i halben Metzen Waizen - p Tagw. k 123 k 130 k 133 Schorsitzen - p - - k 99 k 102 k io> Nvcken - - p - - k 83 k 88 k 9* Gersten - - p - - k- -k--k-- WeiHgemischet p - - Schwa rzgemischet p - - k 65 k 68 k 71 Harden * - p - * f 65 f 69 f 72 Haber etn Star p * - k i6y k 176 k 183 Br-d- Brod - Gewrcht. Lauth der mit lezten Decemb. 1774, besches henen Ausrechnung, folle auf das Moncrt Ienner 177$. pr, i. kr. Lcrndeswehrung. Gewicht Die Miind-Semmel^ Die ordin. ©emmelj Em Label pr.z.Pazen' Ein detto pr. 2. Pazen Ein detto pp. 1. Pazen EinLabel pr.io.Sold.^ Oblast, oder Ein detto pr. 5.6y[t>.J Nachm. Teig ,Schorfchizen Teig. Pf. L. Q — 4 4 — 6 X 3 12 — 2 8 — 1 2 4 1 — Verzeichnisi der hier in Laybach in, und vorder Stadt Verstorbenen. Den i ten Ienner 1775. Niemand. Den rten in der Gtadt. Dem ArtnerGLrtner, feinWeib Eleonora m Wischicklschen Hause N. 2. alt 60. Jahr. vor der Gtadt. Dem Hrn. Haast, Registrar. Adjunct, sein Sohn Joy. Nep. in Mlitschischen Hause N, 16. alt 4. Lapr. Den Den zten in dee Gtadt. Mathaus Dalinscheg, Taglohner in Rub id i-schen Hause N. 18. alt 50. Jahr. Dem Titl.Hrn. Urbantschitsch Hammer Herrn zu Eisnern, fettt Sohn Joseph, inderSpi-talqasse in Zebnllischen Hanse N. 264. alt 6. Jahr- Pat. Gallus Franciscaner, in Kloster N* 221. alt 42. Jahr. vor bet Gt^rdt. Denr Zimmernlann Wackan, seine Tochter Elisabetha in Lyrnan in eigenen Haufe N. 27. alt 7. Wvchen. DemIrschen Maurer, seine Tochter Maria auf der unkern Polana in Barthalotischen Maychof N. 30, alt 3» Jahr. Den 4ten in der Stadt. Dem burgerl.HolzschatzmMerStrickinv, sein Svdn Johann Nep. in Slapijischen Hause N. 52* alt 4. Jahr. Dem SckMer Martasch, chine Tochter Maria nachst der heil. Kosaliakirchen in eigenen Hause N. 159. alt 2. Jahr. vor der Stadt Niemand.