I». /A3. Dinstag den 28. November Z. 2165. (3) N>. 3tilA. Edict. Vom Bezi ksgnichle Krupp wird hmnit bekannt l^s fty über Ansuchen deö Sleph.in Vlich^Izhizh ^on i!lpl)uz, die tx,c!,dl'l>, oun Vxecuün Il,'lcph Gl^chrck von Loknc Nl'. 3 gcyongen, genchilich "Us 5l) ft. (^. Äi bewe,ll)eteli, de> Hrrrschasi Kmpp «ul) (Zur,, ^ir. 1!i7 und Btl'g-H>. 78 <.>i^nsld, von 9 __ 12 Uhr im One 0cr Pfand.-lealüac »nit dem ^eü>,ye unacoldnel, dl,ß solche bei der dritten Feilbiciung auch murr dem Scha^-zungowelihe wülden hinzugegeben wcrdelt ^ ^)ie Schätzung, der Gmndduchscxllacl und die Licitaltonödedingnisse tonnen yleigerichls eingesehen werden. Bezilksge,icht Krupp am 2l). Ocloder lU^Ü. Z 2,66. (3) Nr. 3656 Edict. Vom B^n'ksgei'lchl.,' Hiu^'p wild himiit dek^mu geinachc: ^ö s,<) übci Aosnchen des Michael Ui'N^ui'i/,!l de,n Gl'0i^ ^!^!(ivi/!)ö>'>-ßen, gcrlchclich alif ^!)i> si. ^,, )^. g^sch.ihrc» , zu Pi,-lo^ic li^cxdeü, u»d der D. O. R. Coinm^iid.' ^lltti-n<>>nli! »l'li Il«! 30 kr, H^», i^'^e,, schuldlgci- 5> fl. C. V. ^'. « <:. deü-ulli^ct, uiid st^ei, zu dl'vcu Voinal)!!»»,' drei Tagsatzuiig^!, us dcil 2l. December d. I,, 22. Ja» „er und »»>, F e» binar r. I. 184!), imm>>r Voruntiag ooi, <) —,2 Uhi- »in Orte der Ps'andr^lltai mir d.'M Ü5el.ayc a».-geoldnel »uorde», das; solche be» der drnle» ^eildietung auch u»ler del« Sch.ißlmgswcl'lht! ivüide hliuaiigegcde« werde». D>e L'cltatloi'sbedlllgnisse, das Schahu»gsp>otc>.-coll u»0 der Gruiidbuchocrllacc töüt,.,'!! biergenchlö ei», gesehen we, den. Bez>rri!gerichr Krupp am 8. November l8^ä. Z^V^Ü. (5) Nr. 3l68. Edict. Von dem t. r. Bezxtslomiff^riace Egg uud KlVlNbeii) wlid b.rainic ge.xachc: ^S sey über Ai'snchen des OuleS Lustihal >" dle öffcocliche vcrstelgeruiigbluelse Verpa.hcuüg dc5 Blüc-teuin^uch Goalies ^n der ^clstilhb^ucke ^u Föltfchach, für die Peilode oom »,^. Dec.mber ,8^Ü b>0 l^. De> teiuber ^8i»!), ge,lilll,gci, uud dere» ^oliwhiuc aus den 27. d. M., V>.'>llucr,ags !1 llhr, bei dem ').>^üld>.',i. '!1>0zu d>e Hachc» lustige» uuc deu> !i5ec«lacl0!>öb^dli!g,l!sse, bl) zinn Ta^e der Verpachtung bel dem '^ermallungoamle deö Ouieö ^lust-lhal eorläuslg elnseheu tölnieu. K. K. Bez!rs5cuMu>l>s^'lac Cgg u»d Kreutbeig dc„ «5. November jU^6. Z. 2li^. (3) Nr. 25o9. Edict. Vou, B^irlög.richce dc<; Herzo^hum^ Go:cschee wlrd yieittut tiüldgtin^chl: ^s werden über Aosuch«'!! d»-,-Ätärla Vojchke von Ul!rerdeuc,chau, die j(«!urion des He«ig ^ral u>n ^ou sl. erstandel,eu UiUellasscis Hauo ^'r. »tj zu Uuleibeutschall, u'eg^u ^0» d>cs,m E>jte!)se auf desje,, K«>^l, ,ebe, dle ver-l>c,tirei>deu Ncalll^l u», jedc» PieiS weide hlinaiigeg^ ^'» werden. Glu»dbuchiert!licr, ^chätzuugöpiotoc^ll u»d Liclta. U°iisbcdU!g»lssc t'ai!" I.deriuaün hiergerichcö eil>,ebe,<,. Bezlrl'ygerlchl Ooccschee am ^5. September >8^8. ^ 2l5U. (3) Nr. ^U^9. Kundmachung über gefundenes Geld. Von der Bezirtsowgkeit Wippach wild hicr-"Ut augemmi kund gemacht, dali im Fruylinge ^ Iuyrcü ltt^? dKp^'zirtü ein namyaM- <Äc!d^ ^lrag gefunden uud mchcr eeposiMl wurde, wor-^^'r dlöyer, ungcachict der gepflogeilen i)iacherl)c-""ngen, der rechtliche Elgencyu'mcr nicht eruitt ^^den konnte. — Wer solM oiescn Flmd anzu' sprechen vermeint, Hal ftin Necht binnen Jahresfrist, von dieser Kundmachung an, hieramts anzumelden und so gewiß gehörig nachzuweisen, als sonst nach Vorschrift deü §. il9^ aUg d. G. V. vorgegangen und der erlegte Betrag dem Finder ^ur Bl'in'itzllng ausgefolgt werde. — Bezirkücom-miffariat Wippach den lU. November lAidl Z 2157. (3) Lärchen- und Eichenholz-Verkauf. Es sind mehrere Hundert lä'rchcne und eichene 7'/2' lange, U" dicke, "/,," br^ire SchweUer bMlg zu verkaufen; anzufragen bei Herrn Joseph Salier, Gastwirch zum Elephanten in Laibach. ^ /. 2.!)5. (,) Drnchtrnowcrth! , Ein prar.lischer Oeconoin, zugleich befähigter Oberheauile, erklärt eine Herrschaft derart in Verwaltung1 zu übernehmen, dass Lr die Kobul leieliL vergesNÜcIi, doch aber tlaljßi üiö tteuLen ß-(!nü»'eml lliissi«1 ku ina<;!n;n wöis.s, o.Mil 10 Uieuülixtlen worden 100 Joche Ackerlandes in der hörlisten Cultur erhallen,'' statt dem verfallenen Kanzleiuinkonwnen al>er eine gewinnbringende lndiiNtrie eingeführt. „ Die i\ähc der Laihach wird vorgezogen.w ^äheres hierüber auf portofreie Anfragen |ir. Adresse : lim. I. K. m. Ilizostra.^e JVr. }>OO iai Afghani, Z. 218l). (!) Bet Ioh. Giontmi in Laibach und 3l. Weypustck in Neustadt! sind neu erschienen und zu »aben: Merkwürdige Prophezeihungen auf die Jahre 48ü« bis 185Ü. Aus den Papieren des zu Larissa jüngst verstorbenen Cardinals L a-roche. — u. Auftage. 12. Colmar. Preis: « kr. Wöchft merkwürdige NMeissagungen auf die cwiss denkwürdigen Jahre R848 bis R854. Won Nostrodamus. — 10. Auflage. 8. Colmar. Preis: « kr. l^Kl^lll Awvl)n.8l> ftlbe wird übrigens mit Vergnügen alle hierauf oder auf die kommende Faschingszeit Vezug nehmenden Wünsche ihrer verehrten Herren Committenten aus dem zu deren Emzelchnung in den Lesezimmern dcs Vereines jederzeit bereit liegenden Buche entnehmen, und es sich zur angenehmen Pflicht rechnen, dieselben nach Maßgabe der ihnen zugewandten mehreren oder einhelligen Stimmen der Gesellschaftsglicder, mit Beachtung der disponiblen Geldmittel, in Vollzug zu setzen. — Laibach am 18. November 18-18 Z. 2,70. (5) Bei einer großen Haushaltung in der Stadt Laibach dcnöthtgtt man einen Wirtschafter, bereinige Kenntnisse in der Oeconomie hat, eine gute Schrift schreibt, und sich hinsichtlich seiner Moralität und Redlichkeit mit gnten Zeugnissen ausweisen kann. — Derselbe soll lcdig und nicht zu sehr vorgerückten Alters seyn. Das hiesige Zci-mngs - Comptoir ertheilt auf mündliche, so wie auf schriftliche portofreie Anfragen die nähere Auskunft darüber. /<^O Z. 2173. (3) Owe viersitlige Calesche, mit Vordach und Nmekoffer, ganz gut erhaltcli, ist zu verkaufen-Das Nähere ist im Zeimugs-Comptoir zu erfragen. Z. 2191. (1) Ausweis über die vom 1. November 184? bis I. November l848 im Coliseum bequartlrt gewesene Militar-Mannschafc vom Feldwebel abwärts, und zwar wie folgt, in jedem Monat. Im November und December 1847 4180 „ Jänner 1848 .... 55W „ Februar „ ..... 2903 « März „.....3281 „ April ».....9604 „Mai „.....9000 „ Juni „.....5514 „ Juli .,.....!>8!>6 » August ,....... l. Herren Stabs- und Oberoffiziere waren bequartiert im ganzen Jahre hindurch 3 Herren Obriste, li ,. Oberstlieutenants, 29 ,. Majors, 1042 „ Oberofstzicre und 1089 Fourierschühen. Zugleich lade ich alle Herren Hausinhaber, welche ihre Mannschaft bei mir assecurirt habe», wie auch alle verehrten Bewohner von Laibach höflichst ein, die großartigen BequarUrungü: Anstalten am Donnerstag den 30. November, von 12 Uhr Mittags bis 5 Uhr Abends, zu besehen, bis wohin sie 600 aufgerichtete Doppelbetten für 5200 Mann Gemeine, 20 einspännige Betten, für Prima - Planlsten, 20 Fourierichützbttteti, dann 4 Stabsoffiziers-Wohnungen und 34 Ossi-ziers-Zimmer, alles vollkommen eingerichtet, finden werden. Bei dem nächsten Jahresabschlüsse werde ich eine Belagssähigkeit für 2000 Gemcme, weitere 22 Offiziers-Zlmmer und Stallungen au^ 50 Pferde ausweisen. Laibach den 24 November 18^8. Ios. Vcuev. Withalm. 3. 2188. (1) Sicherheitszünder für Spreng' arbeiten:n Sieinfelscn. Vor Erfindung dieser Sichcrheitszündcr waren die Unglüctssälle in dcn Bergwerken von England zahllos und erschrecklich. Fast täglich enthielten die Zeitungen herzzerreißende Erzählungen von .'Verstümmlungen und Todtungen, welche durch zu frühe Explosion beim Sprengen entstanden. Der Jammer der zurückgebliebenen Witwen und Waisen war das lange anhaltende Echo der erschütterndsten Trauer> cenen. Der Sicherheitszünder wurde eingeführt. Eine Grube nach der andern nahm ihn an, und in dem Verhaltnisse, wie sich der Kreis seines Gebrauches erweiterte, wurden auch der Unglücks-falle weniger. Jetzt, wo derselbe beinahe in allen Bergwerken Englands gebraucht wird, haben alle Falle unzeitiger Entladungen aufgehört. Ein Bund von 20 Ellen Länge kostet 26 kr. Conv. Münze. Zu finden bei Carl Müh leisen inLaibäch, Wiener Linie Nr. 75. 3. 2186. (2) Zu pachten A.ld ein Deconomie - Gut gesucht DleßfMge Anträge wollen unter der Dresse: Herrn Julius Mayer in Motmk (letzte Post Franz), franco abgegeben werden. Z. 2196. Oeffentlicher Dank. Unterzeichneter findet sich bewogen, seinen Dank der löbl. National-Garde, namentlich aber der akademischen Legion öffentlich auszusprechen für die Ehrenbezeugung, die seinem Sohne (Akademiker) bei dessen Beerdigung erwiesen wurde. Joseph (Hestritt, Färbermeister. Unterzeichnete wagt es, an das geehrte Publikum in dieser schweren Zcir die innige Bitte zu richte,, sie gütigst mit Bestellungen von Kunststickereien zu unterstützen, indem ihre und ihrer Familie Existenz nur einzig und allein auf Handarbeiten beruht. Für die billigsten Preise werden sowohl feine Damen-Kunststickereien, als auch jede m dem Gebiete der weiblichen Handarbeit vorkommenden Gegenstände in der kürzesten Zeit zur Zufriedenheit des geachteten Publikums verfertiget, und auf verlangen auch deren Mondlrung übernommen. Ebenfalls übernimmt Unterzeichnete, gegen eine kleine Vergütung ihrer Mühe, <^ommissionen für die Stadt, so wie für das Land an. Auch sind bei ihr alle möglichen Zeichnungen für Damen-Stickerelen, mit genauer Angabc der SchaMrungen, gegen billige Preise zu bekommen. Johanna Fischer, ^unstst>ck-, Ahn's französischer Grammatik befolgten Grundsätzen. Wien 1647. st, !. 2tt kr. — Dom. Ant. Ausführliche theoretisch-praclischc italienische Sprachlehre für den öffentlichen und Privatunterricht. Dreizehnte, bedeutend ver« mehrte Original-Auflaql', mit sachgemäßer Hinweisung auf die analylischen Erklärungen der Formenlehre. Bearbeitet von Ioh. PH. Zeh. Nürnberg 1847. si. I. 3«) kr. Ponisio. Die italienische Sprache, nach einer ganz neuen, leichtfaßliche», durch eigene, sechszehnjährige Erfahrmig erprobten Methode. Are verbesserte und vermehrte Auflage. Wien 1846. st. 2. Fiori. Handbuch der italienischen und deutschen Coovcrsationssprache, oder vollständige Anleitung für Deutsche, welche sich im Italienischen, und für Italiener, welche sich im Deutschen richtig und geläufig ausdrücken wollen. Stuttgart, st, 1, 20 kr. Heinischen. Lehrbuch der Theorie des lateini» schcn Styls, Zweite, durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig l848. st. l. 30 kr. 5> c Ii I <^ ^. li l.. l^xl'ix itl« ^l.y!I liUini, oder Uebungen zur Bildung des Styles in lateinischer Sprache. Wien 1844, 54 kr. Fornasari. Tyeoretisch-prattische Anleitung zur Erlernung d^r italieni>chen Sprache in einer neuen und faßlicheren D.irstVlllmg. der auf ihre richtigen und einfachsten Grundsätze zurückgeführten Regeln. Dreizehnte Auftagc. Wien 184^. Gründen st. 2. 15 kr. Lamb. Practische Anleitung zum Uebersehen aus dem Deutschen n»'6 Lateinische, „ach der an den k. k. österreichischen Gymnasien eingeführten Schulgrammatik zum Prw^tuiUerrichte bearbeitet. Wien 18i3. Zweite Grammatical-Classe 36 kr, Dritte Grammatical-Classe 36 kr. Vierte Grammatical-Classe 4U kr. Bisch off. Lateinisches Gedachtnis.buch. Eine methodische Sammlung von lateinischen Wörtern, Redensarten und Gedcnkstvllen. Wescl 1848. st. l. Schinnagl. Practische Anwendung der lateinischen Sprachlehre in einzelnen Sätzen und zu-sammenhä'llgenden Aufgaben. 1. Grammatik. 2teö Semester. 2tc Aufl. Wien 1847 48 kr. Detto detto dctw. ^l Grammatik. 1. Semester. 2. Aufl. Wien l848. 48 kr. Dcito detto dctto. ^l. Grammatik. 2. Semester. 2 Aust. Wien 1848. 36 kr. Venedig Die lateinische Formenlehre nach den besten neueren Latimstcn. Wl.n 1845. 40 kr. — Dic lateinische Satzlehre nach classischen Auc-toren bearbeitet und mit Anwendung auf zahlreiche Belspicle und Aufgaben. Wien 1tt-l8. 4U kr. Kr ebb. Anleitung zum Lateinischschreiben in Regeln uno ^>ei>piclen zur Uebung, nebst einem kleinen Antibarbirus. Zehnte, jehr verbesserte und vermehrte Ausgabe. Frankfurt a. M. 184?» st. 1. 30 kr. Hedleg. Practischer Lehrgang zur schnellen, lcichlcn und gründlichen Erlernung der englischen Sprache nach l,)i'. Ahn's bekannter Lehrmethode, uncer Hinzufügung einer kurzen Grammatik. Wten 1847 48 kr. Lewi's vollständiges Hand und Lehrbuch der Iacotot'schen Methode zur Erlernung der englischen Sprache. Wien !847. st. 1- 30 kr. Bird. Englische und deutsche Gespräche. M't kurzen einleitenden Bemerkungen über die Aussprache, und Beispiele über die verschiedenen englischen Vocallaute. Wien 1847. st. l. 30 kr. ('öl,!»», jl!» ll,c V^.' ^.l VV^l!alt einem ausführlichen Wörterbuche, Leipzig 30 tt. M a chat's französische Vprachlchre in einer gcmj neuen und sehr faßlichen Darstellung, milde!»"' derer Rücksicht für Anfänger. Neunzehnte u"^ veränderte, nach dem l^n'lxmlicül-« c ttrl , Z?2I83. (y ^ M7^,.»w. Surrende. Nachdem an mehreren Orten bei den Bier-erzeugungen die Meinung entstand, als komu Man sich eigenmächtig der Rcgisterführung e,n schlagen, so findet man sich, um dießfa'lligen Con-flicten und Unannehmlichkeiten für Parteien vor-! zubeugen, veranlaßt, nachtraglich zur Gubernial' surrende vom it:. October i»4^, Zahl 253^», betreffend die mit allerhöchstem Patente vom '^U, October l848 anbefohlene Einbezahlung der direc ten und indirecten Abgaben in Kram nnd Knn ten j>><> 1^4!>, wodurch die Einhcbungsmooali taten für die Verzehrungssteuer nicht geändert wurden, zu erklären und kund zu machen, daß durch eben dieses Patenl. auf die Zeit, als die Verzehrungssteuer in dem bisherigen Ausmaße einzuheben ist, auch alle in Absicht auf die Re-ftistcrfühlung und die gcfallsämtlichc Controlle begehenden Vorschriften ungeändert auflecht erhallen worden sind, folglich auch von den Parteien geachtet und befolgt werden muffen, wenn sie nicht den für die Unterlassung festgesetzten Stra fen sich aussetzen wollen, und daß insbesondere der k. k. Finanzwache in der Ausübung ihrer Dienstpflicht das Recht der. Wache zukömmt, daher Widersetzlichkeit oder gar thätliche Beleidigung derselben mit den dafür bestehenden Ltea fen geahndet werden wird. — Laibach am 2l>> November »845. Leopolo Graf v. W el sersh eim b, Landes - Gouverneur. Andreas Graf v. Hohenwart, k. k. Hofrath. l)r. Georg Mathias Sporer, k k. Gubernialrall). Z. 22W. (,) Nr. 253U5. Kundmachung. Zur Vermeidung einer Irrung wird in Folge hohen Ministerial-Erlaffes vom 2^. v. M., Z. 7l8U, im Nachhange der Gubernial-Kunoma chung vom ». August l. I., Zahl NN48, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die dort bekannt gegebene hohe Ministerial Verordnung vom 14. Juli l. I., Z. ,45«, hinsichtlich der Blech dicke für Dampfkessel nur für jene der Locomo tive Anwendung siude. — Laibach am Itt. November 184s. Leopold Graf v. Welsersheimb, Landeöguuvernl'ur. Andreas Graf v Hohenwarl, k. k Hofruch. Dr. Geora Mathias Bporer, k. k. billbcrnialrath. Razzia«4 c' k. ilirski^ra j,0«-la vurnt va. _ Visoko '¦• k. denurslviiio niini.slurstvo je v pomäiii 8 irii-^•«terstvam notranjih oprav to lesklenilo: Zvep-lienovec in klorjonec so inetl iZ(Jelano apotekar-^o Liago, posta J4, milne tarife leta i838 .ste-Je|ainsmela ae Ic s pusebuimi pogodbaini, ktere *Q imeiiovauo apolekarsko blago obsloje, v ce- sarske deiele voziti. — To se da po uka/iu vi-soeiga c. k. denarslviniga ininistcrutva od 2. t. in. šl. 31827 ua znanje. __ V Ljubljana *3. Lislopa- da i»4s. Leopold gi'uf W el s e r s he ini b, ' deielni poglavar. Andrej grol 11 o h e n \v art, «. k. monii posvelovaver. Dojiiinik U r a n d s t e 11 e r, c Jk puglu\. po»velo\a\eo. j R a L y¦ i a a p o g¦ 1 a v a r « I v a. ; Ker so viaceli v veo krajili, kjer \(il ali pii' kuliaju, inisljii, ue sc laliko vi»ak, kakor «c niu ijubi, rc^-i«irain oilUigtm, «e « lein, Ue se vsna pri;|)ii'utiju in zuiu't'i'aiiii v okom priuc, /liaj k j)o-^'a\ai'f>i\ii)iijiu ra/lyiarin o«l ii,. iv(>/.ujtt;t'slva »b-i8 ->u 2ä^öi üasiran ü nurviksitit paioiiiain od 2u-Koz.aper.ska i84ö ukaz.aui»a plaèevaiija naravnih • i» neiiaravuili davsiu ua Kriijusknu in Koro.skiin ah Joio i84U, j»o kioruu VÄtim davrv jui siariin tmtttiie, reèe in na «uauje da, de po ravno ton» paienlii z,a oas, v kleniu «e iiua viilui davk v dOMudauji ra/incri poljcrati, ludi vs« obstojece po.slavi; /,astran ic-u-i.sirov m milue konlrol« no-•prtjineiijcne pn sianm o.stancjo, d<: jiU morajo tadaj ludi vsi, ki jih zadunojo, èislali in spolno-vali, ako an hoeigo kazin ali slraliii^1 ubvarovati, klere lisle ^adeuejo, ki se zopcr le poslave pre-yrcse. in de po.sebnu c. k. initni si rail v .spul-iiovanju njeuili doli.nu.st pravica cuvanja gn;, ^a-\oljo cesar vsaciga obslujeca kaz,in zailène, kdor se lej «Iraii aoperstavlja ali jo celo /, djarijiMu raAŽali. ^_ V Ljubljaui 20. Lislopada i8J8. Leopold groi' W e 1 s e r s h e i iu b, dti/.elni poglavar. Andi-cj grul' llo li e u \v a rt, *i.i. dvorni pusvolovavec. Dr. Juri Malia S p o r e r, c. k. poglavanski po»velovavec, Razglao poglavarstva. D(3 so kaka poinöla ne priniöri; se da po ukazu visociga ininislerslva od 24. Kozaperska si. 7»80 v prislavi pogiavarstviuiga raz,glasa od 5. Veliciga serpaua 1.1. št. i7048 sploh na%nanjß, do lam ra'/ii?la.seiii visoki minislerslvini raz"las öd i4. Maliga serpana t. 1. si. i4 5G zastran do-bclosti kosilarja za lilapue kotle saino za kolle Ulapoaov volja. — V Ljubljaui l(i. Listopada ig-18. Leopold «51'f W v. 1 s o v ,s li o i m |, > «ic/elni ]H»^iavai', Andrt'j »Tof li <> lien wa rl, c. k. dvonii posvelovavec. Dr. Juri Malia Spore r, c. k. poolav, posvetovavei*. Hcmtlichc Verlautbarungen- Z. 2173. (1) Nr. 2970. 0 •!. ii a ii i I <>. SiH'persko »odnislvo « torn na znaiije da, de j'e na jn-ošnjo jrospoda FranctMa Vcce i% Siar^a-' ter^a zoper gospoda IVlra Slrilof i/, ('ajimrjov, /.avolj dolžiiili 98 Lol(l inn -2 »nid. 2Ü Krajc. in .slroskov ocilno ruheiinsko dmzbo dolinikovih ii (rrunliiih bukvah l'iijkmske ^rajsiiK» iz Urb. hi. •246 in 240, Helf. si'. 460 in 458 za/natnvanih, 5G0 <*'oldinarjov renjenih žcinlji.s inn 82 jjolil. ceiijeii!L>*a baretnblaga dovolilo, in de so d»«-vi v doversenje luga na i3. G'rudna 1*48, 23. I'rosonca ino 23. Svwana 1819, usakopot zju-trej ob develih v1 slanovanji dol/.nik-'» •*>' t«M" I perstavkam odloceni, d« bojo /eiiiljis*» '<¦ lrel" jo in barenib(n<>'o pa ludi drii»-o pot ptxl rcntliio vn'Mlnostjo [irodaiio , in do bo imrl usaki drai-nik »(»mljis 5si L<>'d. dra/.i>niinii uavo.lu v xa-stavo («Is 85.ibiuini poloKiii. Zapisnik ;pn>Jokol) (¦(üiilve, izpi« na irnonovatiiin /.onisji.sn inlabuli-ranib dol^ov in poyoje dray-bo /na1 usaktci-i u pisarnici te«*« sodnistva preuN'dali fSnepersko sodnistvo 28. Ko/operska 1818. Z. 2173 (l) Nt ^05l, Edict. Von dem k. t. Bcznkögtuch'e R..dmannsdolf wild d ^"'l t>'kannt Flmachl- ^ü l)a!.>e ^)lNll)rul!a ^.»u.»l«l u»)ll Dlcudml, ^li Klage auf E>siting dt5 ^iqenthulnes der zu '^eu' do«, «ill» H.m^, Z.U)l ')ii. 5 gelegeüen, im ^jrund-'ucke dcr Herlschc,»! Veldes «ul> Uld. Vir. ,62 vvl' tc'üiment'n,, liul D^.-men dcs (^eorg W.lllailt ^elge. t ^usn>U>^lll^, uuo dessen alllaüige i^idtn l)iei^ ^-.'.ichi^ li,i^cl?lach', wolüdel die Tagsa^ung zul inünd^ lia>n ^cil)>,!,l!un^ »iuf den l^. Fcdruar >8^9, Vl>r-min.»chd>ln dil>lln ^rlichie der Aufenthalt und las O.lsiy - oev ^del, unl)e>-k,i,ll,l >st, so l)at lua>> ftUr Wayiung ihrcr ^icchie tc» Iosivl) ^.»schilsch von Nlucots als ihren ('u-,-ulol' ulll„» aufgestcltt, >ml welch»m üder die cli,gelr>lli<: .')ltchlss«che nacl) den t'eslehenden (Äese^en rtch^mdell und dailU'er ellüchicden werden nnld. Hicvon well ril dei (^.llagie u: d seine u.'ch.'» kannten ^,ll)en mil dem Kielsatze in die Kcmumß gesctzl, d.iß sie entweder zu der odaligevrdnclen ^l'^sayung pecsönlicv eischsiüen, oder dem anfqe-stsliiei, ^uiaio» il),e l,lllaUia>n ,^ K. .st. Äezilssgenchl Radmannsdorf am M. November l«4«. Z. 2,60. <,») 3i. 3^7l. Edict. Von dem iUezirki-gelichte Münkendorf wird all. gemem kund gemackt^ (3^' seyen ü^r Anftlcbcn der Frau Maria 8iko. vl'sch, du,ck ihren Machthaber Herrn l)r. !lll>ert M^ik, alo iZr^culionssüylenim gegen Johann ^eber von Lteiil, die wrgen aus dem gerichtlichen Vcr» gleiche «1erge bei Elcin Keqendtn, bei den Grundlmchsanuern und zwn ^ deß S adikainmeramtes Stein «'»l» Nell. Nr. 67, 76, Ü7V4 Ul>d U?'/« der l. j. Stadt Stein »>lk U l) ^111'. l7 nun ?l(» ui,d 3l, des Sladtl)au»ncistes' .nnlcs ^ttin «ul» Nett. Nr. ^5 nnd 52, und endlich der Filialkillbe e>l. I'l-iml <;» !<'<'!,'< >:nli «»l^ Uvl?. Nr. 3 und 4 vorkommcliden, mit sieiichtl^tmn Pf^üd-rechte deleqten Nealuasel, im Echäi;ul,q!>m»,sdt p,-. 2205 fi 31 kr. libcrlrognl, und die »'»sie Tag»>«l' zung auf den ^»> Iäl,l>e<, die^n'»i.c auf oen 5. Fe^ bruar und dle dritte aul den 5. März lN49 neuerlich jcdcsmU Vo»mittag von 9 bis >2 Uhr und nolhi« genfalls Nachmittag uon A bis 6 Uhr mit dem anhange anberaumt, daß dieselben enlwcder einzeln oder in <'lm '3^unocl, hiexniuh u,l0 leytclc auch bei do»f am 2'i. October »848 Z. 2l93. (l) Nr. l?92. Edict. ?^om Nezuksgerichte Seiieilberg wird hiemit betannl gem >ch>: Es sey mit Gescheid vom l5. "November !81i8, Nr. lH92, in dle eielU!il)t Feilbieiung der, dcm Mai tin und (^ert,aud P.',pe,ck','chen Eheleulen gehörigen '/.2 Hübe, Nr. Ncii. ^5'^'/«, »uuer Henschaft Stisenberg samnü Gebäuden N>. 5, in Wissaiz, wegen dem Franz Teraul,chilsch roi, Birkentdal schuldigen »5 fl- .aewiUiq«, und zur Vornahme die erste Tagfahrt auf dcn 22. Deccinder ltt^U, die uveiie aus 25. Jänner und die dritte auf den 24- FedlUir l«49, jedesmal um die l0 Frühstui^de ! im ^>lte Wissaiz mit dem Beisätze angeordnet wor» den, daß die Realität erst dei der dritten Talfahrt auch uüter dem Gcha^ungswerlhe pr. 4M si wird hi7!la,!aec,tbr!, w^den. Der Glundbuch5ertract, Echätzungsprololotl und bedingn ss.> können hieramts eingesehen wc>den. Bc)irtsgericht Eeifenberg den l^- Nov. 18'^. ?. 2i«,< (2) l)^' ^7^l. Edict. Von d,!" k, c. B^ntsgeilchrc der Umgebungen Üalbilli'ö il'li d l)!<'»nt lu»d q.'mamc: Es hab^ üd^' dlc ^d^,»ü!)>ce UülMncylma, für l>l,'c»>vrl,0lg ci.sunde», denl >^a''ch.'l'ni Taschkar, Hal^hübl.s zu Si^sch^ ^aus Nr. ^ dn> ft»'!«' V.''-möa.ei's-Ve>',ra!tl!>ig wego, ,«^ange zur ^»'iichm.üdlnig »»0 zur TruürVnhclt, av^ll!,ch>„c» und ihl! zl, d»esr t>»e <^,lr^l«l deü Johann Tschcx'e von D.uintze ^n s.^'N. K. K. Bezilksclericht Umgcdlnlg L^lbach a>r 6. September li>^»^. (3. Amls-Blacl Nr. t42 0. 28. Novtlnver .8^8) s,8/t Z. 2l'ä7. (:t) Edict. Nr. 1945. Von dcm k. k, Bezirkscommissariate 86no/,<;,^ werden nachbenanntc Militärpflichtige, als. c 1 •• • 1 •fei 91 a in c ©«buvtöort = L Pfarre g *f I Hnmerfung. ! Anton Piora Sttiiozcr IWJ> Seiioy.cc tQ> & 2 JVIihaol OlndfMi I'olot-.« .6 del to 182-7 \ c 3 JUihacI Ma-slu StMio/ev 59 detto IS^b | n5 . 4 .lozt'l" i>Jarkon äli-ane Ö Ilrenovic i826 r 5 = ^ Jacob Cec 8lavino 0 detto »824 \ ^ S <» JMallhiiiis Hre/ec IlnMiovic 1G detto 1824 / ^Ž 7 Maltliäii.s Dclx'ur, Sujdurt; 3 detto 1Ö24 Jk ^ ^ h llartlmii l/.au<' Laaie 15 Senoiec 1823 i *•» tj Marl in Goslisa JN'iederdorf 32 delto 1823 y "^ mit dcm Beisahe vorgeladen, binnen 4 Wochen so gewiß anher zu erscheinen und ihr Aus-^l.'ili.'n von der letzten Afsentirung zu rechtfertigen, als sie sonst nach den bestehenden Vorschriften alü Rckrutuungsstuchtllnge behandelt werden würden. K. K. Bezirkscommissariat ^no/«« am 3l October 1848. l Z. 2145. (51 St. 2601. 0 s Ji anil o. Sn<'pm\sko sodnislvo s I em n;i xnanje da, de jfi liu prosnjo ^osj». Tom.v.a Z»-onca i» Velki-»-a verlia, /,oper jjosp. JanoxaModi« a \i, Iludi^a verlia, /avolj 5 »oltiinarjov c(HijtM)i»a '/.ouiljisa, in njf^oviga 5 «-old. T>0 krajir. «MMij'eni^a baroml>la«-a ! do\o!i!o, in do so dnftvi v doversonjo tega na 12. Crndna I. I , 12. Prosonca in J2. Sveeana 1849, vselcj /juln'j ol) dovolih v slaiiovanju dotzuika v liutliimi \crliu s lem perslavkam odlorcni, do }k) lo ziMiiljist! in liarciuhlatru le trclji pot. tudi pod (ütiilno vrcdnosljo prodauo, in de l»o imcl v.saki j dra/nik <>0 »old. dra/ihniinu navodii v aaslavo ]M)l()/-ili. '/api.snik conitve, izpis na inionovanimu zem-Ijisii iulalMilirauili dol^ov in po^oje tlražhe Alia vsaklcri v pisarnici l<^a sodnislva pre^ltrdati. SiM'piM'.sko sodnislvo 21; Kimovoa 1848. Z. 2.34. (2) Nr 995. Edict. Von dl'tll s. k. Be^li^grüchse Obeslaibach wild tlüit .!lin^chc: (^5 hal'l>Hesi Joseph l'l'ixlMl^ vo» Htr,n, wil'el' die uüb.'l^lmr >»'0 b^siodliche 5»au M..ll>i l^'i->>>l9«l<- von Pr.vale, und ihre ebenfalls unbckannl.'»! Erbe» und Rechtsnachfolger, die Klage auf Verjähit und El'lojchci'cil-'I.Nllüci d^><, auf seine zur Herrschaft Fi'^ldeinh^t «»>!) Uib N>'. 96 dien^b^iei, ^,^ Hude z» Wul'stc» der Maria l'l'i«l«u<', mit HenatlM'rrlrage l!. Kännel ,809, unleril, 9. Iäun"' l8l5 »»tabu-Ilireii Erl't^'lls vr. Ü00 fl,, elociedrach^. und um nch' terliche Hilfe gcberel,, woiuber die Verhalidlungstagsaj-jung an, 9. Mär,j »8^9, VormitragS ö Uhr vor diesem Gericht aüsseoidner wurde. Da dei ?l«fcüthilc dcr Mc'.'ia t'l-!«ln„<' und ib'er allfäll'gcn Eiben m>d Nechts,,ochfolger dlescm c. k. Be-^rkSaeiichce unbekannt ist, uud da sic auS dem t. b. ost'i^'ichlschen Slaale abwesend seyn töniue», so wuide zu ilner Vciliecling, und auf ihre Gefahr u»d .«o!^e» Herr Joseph Fiack von Oberl.nb>'ch als Cmutor b.^ l^ellt, welche,,, die angebrachte Rechtssache »ach der fur die t. k l«.n,dl- bei'.rh.iideu Gerlchc5oidnl>»a. ausaeführt »md eotschildeil lv.ldeo wird. Fr^u M">a l'l'ixlnln' und lhl'e all^illl.i.'!, Erben Ui.d Nschl^nachfol^er werden dess.'li r allc»falls s.Ibst zu ei scheine», oder dein Curalor >l)le Nehcobehels'e an die Hand zu a.eben, auch sich nach Er-nieste!, ,'i»eu andern Veili.ter ^i> bel^ellen, üb ei Haupt nü geseylich^,, Weqe cin^lschreiteu wA'i> ruoaen, wl-dliqe„5 sie dl.> F^Igel, der Verabsmüliunq „ur stch s»'!l','t bei^imessct, halten. K K. Bej>rköc.)ll>mlssaliat Oberlaibachau, 5. Oct, ,6^l9 ^ 2>23. ^2) Nr. 1629. Edict. Aon d'!!N k. k. Vezirksgellchie Okeilmbach wild tu'»d gcinachi: Es scy in die 6v«<-,lltiv6 Feilbictunq der im l^Ulidbuche der Henschafl Freudenchal ^"!» U,l'. Nr. l78 vlnkrmmtudc-n, qo.ichüich aus I5^il fi. 23 t'r. 1'. .6, Juni '«'2, Z, ^Zc, ^n Matthäus Kuualsch von Breq aul^ssen ,U2si. .^ kr. sammt NrbclN'elbindlichkci ^n, qswtUlgn, und seyen zu de^en Vornahme drei ^,,,..>c, <,m den 2l. December l8/»8. den 22. Jänner ^ , /5'. 5.^"" '249, j,^ämal Vormit lü.qs um 9 Uhl l» loco der Rcalltac mil dem Vci-satzc ^.^saun!l wo,den, daß die Ncs.liläl nur bei tci dilllcn FkilblclUli5 alleufalls auch uuttr dcm Das Scha)l!ngsftll)!ocoll, der Grmidbuchser-tract und die ^!citalw5he5l!d yiemit delannt gcrnach!: Es sey in dcr ^r^u. lionssache dcs Matthäus ^chiuz von O^edel, >m ^eziite Schnccbcrg, wider Pc^r Malier von Slcin, n'cc;en auä dem w. ä. ^rigleichc vom 23. M.u »i,4^. ^lir. ll2, noch schuldiger 5l fi. und ifrecu lioilokostcn, in die Reassumuung dcr mil Bcscyeld ooin 20. April l, I., ilii. 7^0, bcwilliglcn ßelibic' lung der, dem iFrccmen geyorigen, zu ^lein unter H. ^lir. 3 gelegene.-,, der Her>>chaft Fieuden. lhal Ulllcr l,>«'l,. Vir. ,l)i) dienstbaren, gcrichtt'ch au> ,l)39 fi. 20 tr. bewlllyelcn HllltellM'e, gcwttligci, und scycn hiczu dic drel Feilbitiungslelmiüc, aui den 2l ^)ecrml)er l. I., den ^2. Manner uno deu 22. Fcuiuar t. I , jeoesm^l kornnttags um 9 Uyl im Wohnorte dcS Excculen mit oein ^cysalze ange-vlduel worden, daß odlge Drlilelyuhe bey der trstcu uno zwrilen Fciibiciungöiagsa^ung ,-uir um oder üdcr den ^chai)li!!^'w.rli), bei der o.men aber ch un-ln oelnstiden l.llilanqcgll'cil we^oe, uud daß iete> ^i.illnl on lachc der ^ia cl>5 Derganz'schcn Erben, wider den ^xctluen /en>chc K'^schouz voil ^jnsäiin5dorf Nr. 2->, j>!<». U^ si. (). M. «. «. <-., aui den 29. November und ^»'. ^)cn und ilien exccut. ^tllbielu.igen, kund gemacht »nil dem dieß^erichllichen ^? illc vom lö. Sept. l8^>8, Z. 29»^, au? den l. März ur-.d »2. April ,849, mit Hcivchal,ling ces Orlcs und der Siunde, und mit dem voiigcn anhange übertragen worden. ^ezirlSgericht Krupp am 8. November iviß. Z. 2.43. (2) Nr. 36>9 Edict. Ü>lim k, k. Beziiksgeiichie Kcainburg wird hie» mit allgemein kund gemachc: Man hade die crec. Feilbietung dcs dem Hrrn. Io. Schissrer gehörigen, in der Savevoistadt zu Krain-bur^ ^elegcneü, dein Gluudbuch6.nlltc der l. s. Siadr Kralül'llig «u!» N^ci. ^ir. -4l dilnsthareii, gcnchllich auf ^'Ui si. gtichätzte,, Oarteliö s.unmt darauf de-linollcher ^Heicstalle, we^cn der Frau Antouia Vi-dii geb. Torpid au^ dcm Schuldscheine «!. 25. October, intao. 3l. Dccenlder !815 und dem bezug-^ licheil >v. ci. vergleiche «llln. 8., ausgef.27. Juni Ift^. Z. llil, an Harlehel, sckuldlger?0V fi. sammt seil l Jänner l8^7 zu bclcchnenden 5)^ linsen, !>Iier-glcich'kosten pr. l st- und Ercculio-'.öko^n bcwiUi-gcs, und eö weiden d^ ltl Feillielungslermine auf den 4. November, 4- December Iti^ä und 4, Iän« «er 1U49, jedesmal Vormittags von 9—12 llhr in loco dcr Realität, mit dem Anhange scst^rjetzl, daß diese bei der ersten und zweiten Feiloielungstag.-sayung nur um oder über de>i Schatzunijswltth, bei der dritten aber auch unter demselben frl'l.lcdoien ^ werde, die Kauflustiger ein 3>.ldium uon ls)0 si. zu Handen dcr iiicltations. ()ommision zu c>legen haben ! u,!^d d'^ ^^,-!,''Nn.',sp'0^':^Il, der Wru^dl^nbslruact und die ^lcilalionkbcdlnglUjse täglich hieramls em° gesehen weiden können. K. K. iüezilksgcrlcht Krainburg am ö. Stp' icmber I84U. ^ Nr. 4654. Nachdem bei dcr ersten Feildietung 'kein Kauflusti' ger erschienen ist, so wird am 4. December l. I>, zur ^veilcn Feiibielung geschritlen weiden. .«. K. i^eziltsgericht Krainburg am ll. No» vember l«48. Z. 2 »20. (2) Nr. 3103. Edict. Von dcm gefertigten k. k. Bezirksgerichte.wird hicmit bekannt gemacht: Es l,ade ^)crr Ioscpl) Dralka von Aich, als Bevollmächtigter dcs Martin Zwetko von Jauchen die Klage aus Verjährt- und Erloschenerklärung nach-stehenden, auf dcr, der Herrschafr Krcutz «'lbl,efc „!ul.s> 30 August 1805 sicherge' ,lelllcn Ansplüche pr. 100 fi. 30 kr. L. W. und ^elblicsuügSgcblihtcn pr. 3 si. 3"/^ kr. und den verfallenen 5A Einsen; (?) Der für Iudaun Kovalsch, aus dem Scbuld-blle'e . <»,, iill,»l,„Ial«ll 6»:,»»,;nj.'l pr. 1'/« Mczling A.,saat ; l) der sur ^oyann Nachiigou aus dem Schuldbriefe . .'iorcmber 18os slchergcstell,cn Ansprüche deb Üebent'Ul,t,rt)altes, der ^ubcssciung und sonstigcn Spsüchc tingcbractX, wo.u'ber zuin oidcnllichen mündlichen Verfalirer« dlc Tagsatzung aul den 22. Februar k, F., früh ^ Uhr vor dlcsem Gerichle mit dem Anhange des Z. 29 a. O. O. anberaumt worden ist. Nachd.-m liun dcr Aufenthalt der beklagten und oeren Erben diesem Gerichte nicht bekannt ist, und sie auü den k. k. Erblariden abwesend fty!i könnten, so hat man ihncn auf ihre Gefahr und Kosten dc„ Gregor Iglilsch von' Pieooje zuin (^uraior bestell», nnl welchem die angebrachte Nechlösache nach der allg. O. O. ausgci'lihr-t und entschieden werden wild. Demnach werden sie zu dem Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit selast erscheinen, oder den» bestellten liuraior ihre Behelfe aushändigen, oder einen andeln Sachwalter zu bestellen und diesem Otlichce namhaft zu machen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, da fie die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen sich fcl^st zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kleulberg a,n 26. October IL48. F. 2148. (2) Nr. 3466. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Reifniz wild kund gemacht: E5 sey über Ansuchen der Maria Perouschejl von Sodelschitz, in die Rclicitation der, der Herr-schast Neifniz xill» U>b. Fol. 9.14 dieüstbarcn, de m'll«. 2^,. Juli d. I., Z> ^2^7, auf 1^^-l fi. gt,ich,l>ct» geschälten, zufolge Licii.uions' Proton!) l>rÜ8. 26. Septenlber 0. I-, Z- 3'.'0!^ vorn !facas ^Mjek "en Zhrrn^e um 1^50 fi. erstandenen Rraliläl, wegen von« Erstehernich, erfüllten i!l.cllal!om' bedingnisse gcwilligcl, und ,^ur Vornahme deisilbe" eine einzige' Tagsatzunq auf den .ch. Decemb«^ l. I. fll'i'h um 9 Uhr in loc-o «os!«!-«!,!» auf Koste.' und Gefahr des E'stehers mit dem Be.sa^e angeor!" net worde, daß obige N«litat um .^50 fl. ausge rufen, u:-.d um jeden gemachten Anbot hlnlange' geben werden w>,d. ,, . ^ , ^H«,-, Das Schav^^protocoll, der Gmndbuckser/ rralt unh die t!^italionsbedingnisse können tagll» '/>ge.ichts ein^eseh''!! weiden. K. K. Bczisfö^icht Reifniz den 25. ^"0 der ikltt.