221 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr.2s. Dienstag, den 1. Februar 1881. (518-3) Verlautbarung. Nr. 765. ',. ^'! ^ l' l- geburtshilflichen Lehransialt a« ^awach bcssinnt der Sommcrlel>rcurs für Vebamnien „.it deutscher Un!erricht5sprachc a,n l>,'/> ^ ' ^" welchem jede Lchüleriu. »uclchc "><- vurschriflsmäszisse (5ij,,iung hiezu nachweisen l°nn uncntqeltlich zli^lassc» wird. ^Icne Schülerinnen ans dem Kronlande "lnm. welche sich u,n die in diesem Sommer-^' ^r zu verleihenden syftcmisierlcn zwei ^tüdirnfoi-.ds.Stiftendien von 52 fl, Ü0 lr. ö. W. ^n'Mt der normalmäßissen Vergütung siir die ""' und Rückreise in ihr Domicil zu lie-a.,,,"' licnbsichtissen. haben ihre dicssällia,rn "' ''a,e unter legaler Nachwcisunss ihrer Armut. L^ . ' des noch nicht überschrittenen 40,'ten ^ oeneicchles, dann der intelleclucllen nnd pl,y-, >«? ^'N""Nl> z»r Erlernung der Hebammen» lunde zuverlässig bis zum l2. Februar 1881 bei der betreffenden f. l, Vezirlshanfttmannschaft 3" "brrrelchen, wobei bemcrlt wirb. dass die ^ Besens in denlschcr Sprache nnlundigen "siucrbcrinncn diesmal nicht benicksichtiget wer» v"' "r.'l für slo venische Schülerinnen "er ^liiterlchrcurs vorbehalten ist. Laibach, am 2-i. Jänner 1881. V°n der l. l. Landcsregicruug fiir Krain. (517-2) Euncl tnnci pro 1881 wird hicmit der (imieurs alls-ncschrieben, nnd es sind dazu im Merhöchslen Heeresdienste invalid gewordene, in leinen, Iuvalidcnhausc nnlcrgebrachtc Krieger bcrnsrn, wobei alls die erstere Stiftung die in Adclsbrrg gebürtig,,, ans die ledere die im Aezirlr Nassen» fuß gebürtigen und in deren Ermanglung an» dcrc in Krain geborene Invaliden den Anspruch haben. Der zu vertheilende Vctrag belauft sich bei jeder dieser Slistlmgm auf 3? fl. 80 lr. Die Bcwerbungsgesuchc haben folgende Vc» lege zu enthalten: 1.) Pen Taufschein zur Nachweisung des Alters und des Geburtsortes- 2,) den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienslc durch Militärabschicd, Patcntal^ Inualidenurlundc u, dergl.; .i) dlu Vewl'is, dass der Bewerber wirtlich iu diesen .Uricg«dienst lru»l:u liiu Vnllolwioruliss».^n8wlt ,,/mr Xrlo^»>n«, suwie daS Schätzu»uüprololull und der Grundbuchslilrart liinnrn in der dies gerichtlichen Registralnr eingesehen werden. K. l. Gezirtsgrricht Hlötlling, am 18. September 1880. l G Die Einhorn Apotheke z ^ /^"^^x des HF !t ^T^ am Hlattztzauopratz w Haibach 2 ^ ! empfiehlt dem P. T. Publicnm folqende. stets srischs. nach lllNss' ^ 2 V ^^^« jäl,ric,en Ersahruns>en als vorzüglich wirksam anerlanntc Specia« ^^ M > ^t^WM jjtiiten, bewährte Hausmittel nnd homöopathische Mcoicamcnte: D^ « Alpenkräuter-Tyrup, krainischer, ;N?-5!,N 3 M HnlSschmerzen, Brnst' nnd Lnnssenleidrn. 1 Flasche 56 lr, Er ist wirlsamer als 1^ l^A alle im Handel vorlommendrn Safte nnd Syrupc, HF >2 ^^^sssi"^osHl»^>l,Vl1H» s""ste Sorte, vorzüsslich gegen Seropheln. 2 M ^UziU)-^0^!!l)!UN, Lungcnsucht. Haulausschläge und Drüsen- M »^ ansll'N'l'llunqe,,, 1 Flasche «0 lr, M ^vnsi-sli lli«» lnnck Ds./ranklin). sicheres Mittel gencn Grfriir. veraltete Frost. E^ 2 /> l'VsHsUzV^ iil'l-l. i>rostl,eulen, Gesichts' nnd Nllscnröthc. 1 Tiegel W lr. 2 ^ HliM^lwstN-H^NN^NliNl^ das Beste zur Erhaltung der Zähne, M ^ ^NUtz)^^lN-^lNN0WNjs^r, rs vertreibt sofort den Üblen Geruch 33 ^ nnö dem Munde, 1 Flasche 40 lr. 2 ü 1lN^W^!«i l ^^«»ts^^itl^^i' "^ vorzüglich anerlannt gegen Sob M ^ L^l^o^^sU^'V^^l^^Nlv^r, brennen. Maacnlrampf, Schwindel. 2 >G Äppe!,!los,a,leit nnd Hömorrhoidalleidsn, l Schachtel 58 lr. A » ^«'t^si^^its^l'H' Originalschachtel ü 80 lr,. ein berühmte« Hausmittel HO ^ ^^^»VHl4><^«l.^^^, ^<.„ Nlntnndrang und Leibesvrrstopfung. 33 2 Blutrciuiguttgs-Pillen, k.k.priv., Vh»!"°'K" 3 3 und haben sich schun tausendfach glänzend bewährt bei Stuhlverstopfuna.rn. Kops» ^ M schmerzen. Schlurre iu den («liebern, verdorbenem Magen, Leber» und Nierenleiden, ^ ^O In Schachteln » 21 lr., cine Nolle mit 6 Schachteln 1 fl. 5lr. Versendet wird Hck 2 nur eine Rolle. " (524) 1 ^ ^ Sodann : Kranzbranntwein, echt. » 20 und 40 lr : Gummi» u. Malz» ^ ^O bonbons; HO ^ rosa und schwarz; »iäucherpapier il 10 lr.; Glycerinseife, echte, il 12 und V !5 18 lr.; Iahntropsen » 10 tr. und Parfums lc. «. sind stets frisch am Lager. ^ ^ NW" ^lovinzausiräge weiden sofort besorgt. "WE I (546-2) Nr. 155. Belalnitmachung. Da infolge Beschlusses des k. f. Lan« desgenchtes Laibach vom 11. Jänner IW1, Z. 154 civ., über Anton Godnov von Neu-marktl wegen Wahnsinnes die Cnratel verhängt worden ist, wird für denselben Heir Fnedrich Nailharek von Neumarlll als Eurator bestellt. K. k. Vlzilksgcricht Neumarltl, am 24. Iäuner 1881. (^ülHI^ Nr. 140. Curatorsbestellung. Dem Tabularqläubiger Martin Hri-bar von St. Gema/n bei Aueispercz, resp. dessen Rechtsnachfolgern, wird in Sachen der k. k. Finanzprocuratur qegen Johann Corn von Nazor Herr Franz Ogrm von Ol'cilaibach zum Cnralor 3.(1 n,l,Uüll bestellt und ihin der Realfellbie tnng^bescheid Z. 7028 bshändiart. K. k. Bezirksgericht Ol'ella bach, am 17. Jänner 1881. (559—1) Nr. 534. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird knndgemacht, dass die eie-cntive Feilbietung der dem Anton Ur» bankic sen. aus Dornegg Nr. 61 sub Urb.'Nr. 12 vorkommenden, gerichtlich auf 980 fl. bewerteten Realität sammt ?ln« und Zngehör wegen schuldigen 210 fl. t'. 8. c. bewilliget wird und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 1 1. Februar, 11. März und 8. April 188 I, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Beisatze angeordnet, dass obige Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um lider über dem Schätzungswert, bei der lebten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. I^^ ^rksgericht Feistriz, °m 23sten 222 (4880—1) Nr. 5840. Cnratorsbestellung. Dem Mathias Jerlnani, uon Mi« chelodorf )ir. 12 wegen angeblichen Irrsinnes wurde über die Klage cl6 prae«. 28. September l^80, Z. 5840, des Ioief Sünonlö von Weiübe, g Nr. 8 wegen Nichligerllü ung der Cession van» 1?ten Jänner 1879 Herr Peter Pe,S6 von Tschernembl als Curator aä actum bestellt »nd diesen, der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsützmig auf den 2.4. Februar 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tscheruembl, am 29. Septci»ber 18.^0, __________^^ (4881—1) Nr. 5796. Curatorsbestcllung. Dem Ma-Hias Jermann von Michelsdorf wurde wegen Geistesverwirrung über die Klage ä6 praeä. 24stcn September 1880, Z 5796, der Agnes Kiaäovic von Scuendorf wegen 53 fl. 84 lr. Herr Peter Persö von Tscher nembl als Curator 3.(1 aewin bestellt und diesem der Kla^5bescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 23. Februar 1881. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts augeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 25. September 1880.________________ (522-1) Nr. 215. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern: a) Gregor Kramar von Niederdorf und Mathias Haberle von Obern, und d) Anton Arto von Zapotot wird hie- mit erinnert, dass zur Wahrung deren Rechte bei Vornahme der aä a) auf den 28. Februar, 28. März und 27. April d. I. und kä d) auf den 31. Jänner, 28. Februar und 28. März l. I. hieraerichls vorzunehmenden executive,! Feilbietung der Realitäten Urb.-Nr. 347 und 372, dann Urb.'Nr. 855 acl Herrschaft Neifniz Herr Franz Erhouniz, l. t. Notar in Rcifniz, als Curator u.ä acwni bestellt und ihm die bezüglichen Bewilligungs« bcschcide zugefcrtiget wurden. K. k. Bezirksgericht Neifnlz, am 12ten Jänner 188 l.__________________^^ (521—1) Nr. 188. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Lukas Debelat, Johann und Anton Kerze, Anton Ko sir und Johann Lavriö, alle von Relje. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Lulas Debelak. Johann und Anton Kerze, An-tou Kosir und Johann Lavric, alle von Relje, hiemit e, innert, dass ihnen zur Empfangilühme der für sie bestimmten Rubriken, bclnffcnd die Feilbictung am 2 2. Februar 1881 der Realität Urb.-Nr. 1205 ^ä Reifniz, Herr Franz E> houni;, t, t. Notar in Reiflnz, zum Curator u,ä u.^um bestallt, decrrtiert uud ihm obige Bescheide zugestellt wurden. K l. Bezirksgericht Reifniz, am Uten Iä »n..r 1"81,______________________ ^53-1) Nr. 13.371. UebcrtMMg dritter ercc. Fcilb'.etung. Vom t. t. Bezirlogrlichte ^oiljch wird mil Bezugnahme auf das dusuerichlliche Edict ddto. 26. Juli 1880, S. 5017, bekannt gemacht: E_ sei die drille erec. Feilblelung der dem Anton Kovac von Grahovo Hs.-Nr. 50 g.'hörigen, gerichllich auf 1925 fl. bewerteten, im O'unobuche der Herlschafl Haasberg »ud Rrctf.- >r. 691 U"d 739 vortmnm»,ue>» Realnäien auf den 10. F, b rnar 188 1, vormittags 10 Uhr. hielgerichts mi! den, früh rn Anhange üdertra^cn K. t Bezi,ki,qer>chi ^»itsch, am !6len Dezember 1880. l511-1) Nr. 421. Dritte efec. Feilbietnng. Am 14. Februar 18^1, uornliltags von 1l bis l2 Uhr, wird in Gemäscheit des diesgerichl lichen Bescheidco und Edlctcs vom 15. Ollober l"80, Z. 8196, die dritte erecutim Feilbielun^ der der Maria KavScl von St, Georgen gehörigen, im Gruxdbuchc der Steuer» gemeinde Altai !eg0r ^ililof von Planina wird die mit dem Blschrilx vom 29. Juli 1880. Z. 619^, auf den 15. Dezember l. I. angeordnet gewesene dritte »xec. Frilbielung der dem Johann Milavec von Mauniz H.>.-')ir 17 gehüii-qe,,. gerichil'ch auf 1815 ft. bewer eten Realität «ud Rectf.-Nr. 215 ali Hnr schafl Haasberg wegen schuldigen 150 ft. s. A. a»f den 16. Februar 1881, vormittags 10 Uhr. hi.rgerichls mit dem früher» Anhaiigr ülnitragen. K. t. Bezirksgericht ^oilsch, am 22sten Dezember 1880. (73—1) Nr. 6758. Executive Feilbietungen. Vuni dem k. k. Vezirksgelichte Lcick wi>d zur Vornahme der ösfeullichen Feil-b,ctung der auf 80 fl. ö. W. geschätzten, dein Vlüentiu Fujkar uou E>s»eru l^'hmi-lit'tt Realität «u!) Urli.-Nr. 119 «.d'Dmn. Eiöucvu, (iinlage Nr. 4> der Steurr-gemriudl: dienern, der 15. Februar für den crstcu, der 15. März für den zweiten und der 2 0. April 1881 für dm drittcu Termin init dem Beisätze bestimmt, duss diese Nealilät, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht welügstens um den Schätzungswert uei kauft würde, bei dem dritten Termine auch uutcr demselben hmtaugegebcn werde» wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmteu Tagen uuu I I bis 12 Uhr uormijwgs hiergerichls zu erscheinen und kömmt vorläufig dcu Orilildlnichsstlnid im Grilndbuchsaiule und die FcÜbic-tuug.bedingnissc in der Kanzlei des ob-geilanntcn Äozirtsgerichls mischen. Lack, den 16. Dezember 1880. (494-^1) ^N'r7i2/7^ Executive Nealitätenversteigerung. Von, l. k. Bezirksgerichte Glnkfrld wnd bekanüt aeinacht: Es sei über Ansuchen des Blas Noo-sak vuu Lichlenwald die exec. Versteigerung der der Mavia Korene vun Bründl gehörigen, genchtlich auf 137 fl. geschätzten Nccüität Ürl». - Nr. 74 li, ^cl Out Arch bewilliget und hiezu drei Feillmtungs-Tagsatzllugell, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 2 0. April 1881 , jedesmal ummittags uun 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet wurden, dass die Pfmidrealität bei der ersten und zweiten Frilbictnng nur nm oder nber dein Schätzungswert, bei der dritteil aber anch unter demselben hinwngegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, wornach Nlsbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0pruc. Vadium zu Handen der Licitationöcunliniss,on zu er« legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndlinchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 25. November 1880._________________ (512-1) Nr. 51. Executive Nealitäten-Versteigerung. Voin t. l. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Kulouic die exec. Versteigerung der dem Johann Hlebec von Oeänooel gehörige«, gerichtlich a»f 1700 fl. geschätzten, im Gruiwbuche der Herrschaft kandspreiö «nb toi. 89 vorkommenden Realität zu Kerschdurf bewilliget uud hiezu drei Fe>l-bietun^s-Tügsatjungen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf d^n 15 März nnd die dritte a»f den 19. April 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ,n der Gerichtülanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dasö die Pfaudlralitat bei der ersten und zw»iU'N Feilliielung nur um oder über dem Schichungsirer,, bei der dritten aber auch unicr demselben hint-angegeben weiden wird, Oie ^icilatloNt,bedi»g!,isse, woüwch iüsbesoiNe e jeder ^icitunl vor geluachlcn» Anbote nn lOpr^c ^^ldluu« z>> Handen oer ^ic!lut!0l!scl)Nlml!sioi> zu erlegcu Hal, sowie das Schätzungsprotololl und der Glundbüchscrlracl sünoeu in der dies-gerichtlichen Registratur einlieschen weiden. K. t. Bezirl«a>rickl Tr^sf.n, an, 8ten Jänner 1881. (270—1) Nr. 71^5. Cliratorsbestellung. Dcil, Peicr Koblid von S>l,öpsenlaci, llil-bekannten Aufeulhalles, rücksichllich d^sst» unbelannleil Rechlsnachfolacrn, wurde ttlier die iilage <1o iillili«. 24. November l«8<), Z. 7125, der Katharina .Kubb« voi. Schöpfen lag wegen A»rrle imu»g des Ei^einhums Herr Pc-cr Pe,öu von Tschtt' nelnbl als Curator ad uctuin beslcllt und diesem der KlmMescheid, womit zuw ordeiillichell mündlichen Verfahren die Tagsatznng auf s>cn 3 0 März !881, vormillaqs 9 Ul)r, hiergerichls angeordnet wurde, zu«'stellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, a»> 25. November 1880._______________. (47_—1) Nr. 5657 Emlltive Feilbietlittg. Am 16. Februar 1881, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in «se-mäßheit des diesgerichtlichen Bescheides nnd Edictes vom 18. November 18«0, Z. 0039, die execntive Feilbietung del ! dem Aarth. Iesich von St. Ulrich gehörige», im Grnndbuche «ud Urb.-Nr. 330 llä Gallenberg vorkommeilden, gerichllich a>ls 6905 fl. geschätzten Realität stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 18tel» Jänner 1881. _____________^ (l24-1) " Nr. 13,4W- Erinnerung an die unbrtllnntcil Erben des Ialob Blazol, von Planina. Von dem l. t. Bezirksgerichte ^ioitsch wird den unbekannten Erben des Iatob Bl«zon von Planina hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei dieselN Gerichte Josef Blazon im. eigenen Namen und als Machlhaber des ssranj Blazon von Planina die Klage "^ 1>rucn. 16. Dezember d. M., Z. 13,4W. anf Zahlnng der lnütlcrlichcn Erbschaft il pr. 110 fi. 984/7 lr., zusammen pc> 2-^1 fl. 977? lr.. eingebracht, worüber zur summarische,, Perhaudluug die Tag^ satzung auf den 25. Februar 1881, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte" diesem Gerichte unbekannt nnd dieselben vielleicht ans den l. t. Erblanden abwand sind, so hat inan zu deren Vertretung und anf ihre Gefahr und Kosten den Hcrr" Ignaz Gruntar. l. l. Notar in ttoitsch, als Euralor aä ucwln bestellt. K. k. Bezirksgericht titsch, am l8teN Dezember 1880. ___, (19-1) Nr. 11,826. Erimimlng an Maria Tomazln von Martiührib. ^ialthaus Mihevec von Tscheuza. Agneo Tomazin geb. Tcgel, unbetannle'' Aufeiuhallcö, uud deren unbefannte Rechts Nachfolger, smuie die unb^lanntell ^'^' deS Jakob GostiSa von Unterloits^ Von dem l. k. Bezirlöge'ichte LuM wird der Maria Tomazin von Mart»»" hrib, Matthäus Mihevcc von Tschnl^' AgncS Tlnuazin geb. Trgcl, n»belal'"le> Auseillhalles, ulld deren unbekannte» Ncchl^ nachsolgern, sowie den uilbelannlen lKrbc des Jakob Gosliöa von Unterlollsch h^ mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese"' Gerichte MalhiaS Maolö von Mar^ hrib die ttla^e auf Ve,jährt« und ^ luschenrrllärnna der für dirielben a»f ^, Realität 8_d Urb.-0ir. 76 u.(l Herr!^ ^oiisch haftenden Fordernnge» eingedra'" ' worülier zur urdeullichril mündlichen ^ Handlung die Tagsatzung auf den 18. Februar 188l, , vormi^ „ scllien vielleicht aus den k. l 6'^""^, abweseno siild, so Hal man zu deren trelung und auf ihre G»fahr und Koste" ,^ Herrn Igna^ Grnntar. l. k. N^ar ^oilsch, als Euralor :u1 l^tum bcste"^,. tt. t. Bezo lsgericht ttoitsch, a," ^" November 1880. 22» (346-2) Nr. 7591. Neassumierung drittel erec. Feilbietung. Vmn l. t. Bezirksgerichte Adrlsbcrg wird betaunt gemacht: Es sei über Ansuchcu des k. t, Steuer amtes Adelsbrrg Mo. 132 fl. 6 ll. s Ä die mit dem Gescheide vom 17te>, März 187«. S. 234! , brwilli^te und soh^i sisticrte drille exec. Feilbictung der Nculität Urb. Nr. 1 ml I^blani^ dr.-Franz Stradiot vo>, Nrvrrle nassumirrl und die ncaerliche Tagsatzuug »nil dm, vorigen Anhange anf dm 2b. Fe brnar I 88l , Vormittag 10 Uhr. hirrgerichls augeordnel. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, a,n 25.^p^„>bcr 1880. ______ (^4b^2) Nr. 7951. Ucbertragung dritter ezee. Feilbietunsi. Vom k. t/Bezirksgerichte AoelSb^rg lvird belanut gemacht: Es sei übrr Ansuchen drs l. l. Steuer, amles Adelsbeig gegen Anton Oluzar Von Oberloschana die mit dem Bescheide vom 25. Mui 1880, Z. 4302, anf dm 28. Scplmlber 1880 angeordnete drille excc. Feilbiclnng der dem Ai'ton Glazar «chdligcn, anf 2570 fl. geschätzten Rra^ liläl Urb.-Nr. 700 l^ä AdrlS!,rrg i»('l,0, 60 fl. 56 fr. anf den 24. Febrnar 1881 , vormittags 10 Uhr, hicrgerichls mit den, vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht AdclSbcrg, am 2. Oktober 1880. (29-2) Nr. 13.552. Nelicitatwn. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird hlemit bekannt gemacht: Es sei wegen nichleingchaltener Licila-tionsbedingnifse die Relicilation der dem Andreas Krasovic von Ulala Hs.-Nr. 5 Nehiirig gewesenen, gerichtlich auf 788 ft. 9^ lr. bewerteten, von Anton Slrrl von ^tozance Hs.-Nr. 4 nm 1100 fl. erstan-denen Realität «ud Rcctf..Nr. 2/l, Urb.-"r. 05 uä PfarrhofSgilt Laas bewilliget «"o zur Vornahme derselben die Tagsa- vorkommenden Rralitälen l,r-°lll!grt und hir^n drci Frilbieiungö-Tagsa-^'"»en, und zwar die erste auf den kl. 16. Febrnur, "e zweite auf den ""d die dritte auf d"" :^ ^ 20. April 1881, ^esmal vormillagb von 9 ^s ,^ ^h,, ^„/^UKg^lchllichen AmlSsaxzlri mil dir Nl ^"^ u'^coidnel wo,d»n. dass l.„ ^°"drralitälen bei der ersten n„d zwei. Eck«. """" "ur uin oder iwer dem l»nrr "'"""'"' ^' ^" b'iUm aber a»ch demselbm hinlangcgedrn werben, l'lsbrs ^ ^'^lalionsbrdinanisfr. wm,u,ä» ^l'chul "'' ^rr Licüanl vor ge.nml, on ^l tt.si,? l^lN"c Vadium zu Ha„drn sowie ^^^"'nnissiml ^" "legen Hal, ^Nmt^'e Schälilin^ftl»»otMk nnd s>u> ^Uchllii ^'"^' ^"""' '" ber oie5. K ^''^^^'^>ulnr ringesrhen wrrdc». iH. H„I' ^^'r^gnichl Vandslruß, an> "ovembrr 1880. (493 2) Nr. 7237. Erinnerung UN Marlii, Udouc n»d ^osef Voolo, Ullbelanntm Aufenthaltes. Von dein l. l. BezillSgrnchle Nassen-fliß wird dem Maclin Udovö nnd Josef Voolc», unbelannlen Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Agnes Millii von Tt. Nn-precht wider dieselben die Klage auf Er-lölchüng d^r für^die erstere» auf der Realität Ei,,!-Nr, l5, Sleuergeinrinde St. Nüpvechl hafienden Forderilng pr. !i5 si. 70 lr. s. A>, sowie anf der füc ocn letz ttrn auf derselben N>al>tat haftenden 4jähligm Pachldauer «ud i)li»,68. 22. Dc» zcinbrr 1880, Z. 7237, hirrantts ein gebiacht, worüber ^llr ordtnllichm müild-lichen Vcrhandlllüg die Tagiutzung auf den ^ 3. Fcbrnar 1881, fiilh 9 Uhr, mit dcm Anhang des § 29 ! der allg. G. O. angemdm-l wnrdc. K. l. Ä.zirlogerichl Nass^nfuß, an» 23. Drzonber 1880, ^129—2) Nr. 13,218. Elecutive Vom t. l. Bezirksgerichte Koitsch wird bekannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen des l. l. Slcucr» amlcö loilsch (uoin. des hohen f. k. Aerarö) die exec. Versteigerung drr der Victoria Gnbcnc von Hillniz HS.-Nr. 175 gehört gen, gerichtlich anf 5470 fl, geschätzten Realitäten «ud Neclf.«Nr. 4, Urb -Nr. tt, Post>Nr. 7 ilä Pfarl Hofsgi ll Zirlniz uud Neclf.- und Urb.-Nr. 9, Post.Nr. 00 aä Pfarrtirchcngill Zirlniz bewilliget und hiezu drei Fcilbiclun^ Tagsatznngen, und zwar die erste anf den 1 li. Febrnar, die zweite auf den 1«. März und die dritte auf den 20. April 1881. jedesmal vormitlags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Ocrichlslanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcali-lälcn bei dcr ersten uud zwcilm stcllbielung nnr um oder i'lber den, Schätzungswert, bei der drillen aber anch unlcr dc,nfelbcn hintangegcben werden. Die Licitationöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote cin 10proc. Vadiun, zu* Handen der Kicitationscommisswn zn erlegen hat, sowie die Schätznngsprotololle und die Grundbuchsextracle können in der dics-gcrichtlichm Registralnr eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten Dezember 1880. s5341—2) Nr75926. Executive Nealitäten'-Vcrsteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l l. Slener llinles ^andslraß die exec. Versteigerung der dcm Nikolaus Urania von Abnz N>. 11 gehdligen, gerichtlich auf 18'.»0fi, geschätzten, im ^rundbuche der Hlrrschast Mot>iz «ud U'b.Nr. l5, lol. 100 vor, fummenden Realität bewilliget >md hivZli drei ^eilbictiüigö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 tt. Februar, die zweite auf den 16. März und die dritte anf den 20. April 1881, jedesmal rnnmltla»« twu 9 bis !2 Uh>, m de» dusgeiichllichen ^nilosanzlci u>i> drin Allhaxge an,,cmd»rl woroen, dass dic Pfaxdreali ät bei der ersten und zrreilm ^eilbielüng nur nn» oder übrr dem Vchä-tzilügönn, t, bei der drille,, aber a»ch unln cxmjclbm hinlanglgeliru werden wi,d. Die Vllilalll,u.>bct>l„^!!lssr. woriia^ insbesondere jedrv ^iciluot vor gemachtem A"bc»lr ei„ lOproc, Vadium zu Hand','» dei ^icitationsconnnission ^, erlegen Hal, sow!» das Sä>ätz>mgoft!0ll)loll »md der ^riinl) buchsexl'acl können in der died^erichl lichei, RrgislraNir emaesshe,, welden. K. l, Aizirl^grrichl ttail^straß ^ a,„ 25. November 1880. (424-2) Nr. 9044. Ezecutive Vom t. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Aosuchcn des Anton Icreb von Amarca (durch Dr. Pirnat) die kfec. Versteigerung der der Maria ^lap> nil von Podhrliäla gehörigen, gerichtlich anf 3064 sl. geschätzten, in, Grundbnchc Mnnlrndorf 8ud Urb.-Nr. 197 vorkon,-mcnden Realität bewilliget und hiezu drei F.ilbielnugs'Tagsatzungen, und zwar die nsle auf dm 26. Februar, die zweite auf den 3 0. März und die dritte anf den 3 0. April 1881. jedesmal voonillags von 9 bis 12 Uhr, >n der OeriHlölanzlei mil dm» Anhunqe aiigeordmt mmorn, dass die Psanorealllal bci der eisten nnd zwrilm Feilblelll,,^ nur u,u oder über den, Schatzlmgswr't bei der dritlm aber auch unter dtlojelbe» hiulangegrdrn werden »vird. Die Licitalionsbcdiilgnissc, woroach insbesondere jeder ^icitun, vor gemachlm, Anbole ein I0proc. Vadinn, zn Handen der ^icilalionscomulission zn rllegen hat, sowie das Schätzun^sprolololl nnd der Grundbuchserlract lönnei, in der dies-gerichtlichen Registialur eiüglsrhrn werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 20sten Dezember l880.____________________ (56-2) Nr. 11.380. Emutivo Ncalitatcn-VcrstciMung. ! Vom l. l, BczirlSgclichlc Loitsch wird be'annl geinacht: Es sei übe, Ansuchen des l. l. Slrucr-amteö Loilsch (iwlu. dc^ hohm l. l. Aerars) die exec. Versteigerung dcr dem Nilulaus Hocevar von Zinniz Hi>.-Nr. 233 gehöri-gm, gerichtlich auf tt50 fl. geschätzten RealiM »ud Uvb. - Nr. 160/l100 uä Haasberg bewilliget nnd hiezu drei Feil-bietuugs Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 2 4. Februar, die zweite auf l»tn 24. Mär; uud die dritte auf deu 27. April 1881. jedesmal vormiltagö von 10 bis 12 Uhr, in dieser Grrichlslanzlci mil den. Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilal bei dcr eisten und zwritm Frilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch n»le>, dlmsclben hinl-angegcbm werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach inSbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadinm z» Handen dcr Licillltionöcommissw,, zll erlc^cn hat, sowic das Schähnn^sprolololl und der Ornnd-bnchSe^lracl können in der dlesgerichllichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Loilsch, am l0lcn Dezember 1880.____________________ (26—2) Nr. 11.827 Executive Nealitätenmsteigenlllg. Vom l. t. Vezillögnichtc Loilsch wird brlailnl gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Elisabeth Modrijau von Orreuth die exec. Vr'steige-rnng der dem Lolmz Lclan von Gerculh gehöriqe». gerichtlich auf 3318 fl. geschätzte,, Realität 8ud G,n»dbuchs-Fol. 2 u6 jiirchrügill Oerc>,!h bewilligt und hiczu drei FrilbirtnngS»Tagsatzungen, und zwar die erste ans dm 16. Februar, die zweite auf den 16 März uud die drille auf ten 20. April 1881 , jedesmal vmmiüags von l0 bis 12 Uhr, in dieser G.richlokanzlci mit dem Anha»^ anaeordüel woiden, dass die Psand' rcalilät bei dcr crNrn »od ^weitü, i^ril birlung nur »im oder übrr dem Schätz»nu>' weit, bei der driltei, abrr a»ch nnlrr drlli srlbri, hmlun^gebr» weidro wird. Dir ^lcilal'oliSbrt'lngnlssr, woriiach iuSbrsoodrrr jcdcr Licilaill vor grmachlcm Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatiouscomiuission zu erlege,, hat, so» wie das SchätzungSprotololl und der Ornndbnchslftract können in der dies-gerichtliche» i)kaistralur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten Dezember 1880. (460—2) Nr. 15,247. (zmutive Ncalitätenvmtelgerung. Von, l. l. slüdl. delcg. Bezirksgerichte Rndulfowerl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen drs Herrn Dr. Milnda inom. der Andreas Schrcyrr» schrn ConcurSmafst in Laibach) dir exec. Versteige«una der dcm He,u»gS>TagsHtzttngrn, und zwar die erste aus den 18. Februar, die zweite auf dm 18. März und die drill? auf den 20 Äplil 1881, jedesmal ooimiN«gS von ll bis 12 Uhr, hler^crichlS mit dcm Anhanur an^cordnrt worden, dass die PfandrealKül bei der crften und zwcitm Frilbielnug nnr um od»r über dein Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unlcr demselben hint-angcgrbm wcrden wird. Dir LicillllionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte!» Anbote cin I0proc. Vadium zu Handen drr Licilationscommission zu erlegen Hal, sowie daS SchätznnßSprotololl und drr Orulldbuchscflract löimen in der dies» zerichllichrn Registratur eingesrhm werden. Rudolföwert. an, 29. Dezember 1880. (27—2) Nr. 11,166. Neassilmicnmg ezcciltiver Feilbictlingcn. Urbcr Ansnchen des Martin Ausec von Marlovcc wrrdcn die mit dem Bescheide vom 14. Ollober 1878, Z. 10,800. anf den 13. Dezember 1878, 23. Iäliuer und 26. Februar 1879 angeordnet gewesenen und sohin sisticrten exec. Feilbielungen der dcm Matthäus Ponilvar von Zerovnica gehörigen, gerichtlich auf 1527 st. bewer« tcten Realität «ud Rcctf.-Nr. 774 ad Haasberg wegen schuldigen 105 fl. s. A. r6u,88uinun(1o auf den 16. Februar, 16. März uud 20. April 1881. jedesmal vormitlags 10 Uhr, hiergerichls mit dein frühern AutMge angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Dezember 1880. (341—2) Nr. 8531. Executive Nealitäten-Versteigerung. Von, t. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Kdrlsbera. dir exec. Versteigerung der den» Andreas Frank von Nadajnrselo gehörigen, grrichllich aus 1495 fl. geschätz->en Rllllilät Urb.-Nr. 13 uä Prem ')cw. 43 fi. 97 kr. s. A. bewilliget und hiezn drei Feilbietungs'Tagscltzungen, und zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 22. März und die drille auf deu 20. April 1881. jedesmal vormittaaS von 10 bis 12 Uhr, hiergrrichts mit den, Anhange anaeordnel wordm, dajs die Pfandrralilät bei der ersten und zweilm strilbielilng nur um oder übrr drin SckatziiiiaSwrlt, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-grgkbrn wcrden wird. Die VicillllionKvedingnisss, wornach liiSbrsoüdrls jrder Lililaill vor gemachtem Anöolr ein lOproc. Radium zn Handcn drr ^ilitaiion^coiliiniision zu eilcgm hat sowie das Schätzung, pi olotoll und der Oüindbüch^firatt lönnen in der dies' arluiitlichm )t.gist,utur eingrs.hm werden. K l. Br^irss^richl Adrleb.rg ai»l 15. Ol, ober 1880. 224 (526—1) Nr. 6148. Bekanntmachung. Dem Ialob Trost von Slap wird wegen seines unbekannten Auftnthaltes Kaspar Petric von Slap zum Curator zä actum bestellt, und wird diesem der Bescheid vom 9. Dezember 1880. Z. 6143, womit zur Anmeldung und Liquidierung der Ansprüche auf den Meistbot der Rea» liliit Einl'Nr. 448 der Steuergemeinde Slap pr. 6^5 fl. eine Tagsatzung auf den 25. Februar 1 8« 1, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde, zuueslelll K. l. Bezirksgericht Wippach, am 9len Dezember 1880. (265-1) Nr. 7081. Bekanntmachnng. D>m Michael Pli»,oz,ö von Tscher-nembl. unbekannten Uufenlhaltes, rück-sichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolger», wurde über die Klage ci6 prg.63. 22. November 1X80. Z. 7081, drs Mi-chael Krnmariö von Tscherriembl wegen Eigenthums Herr Peler Per^tz von Tscher-nen'dl alo C»ralor kä actum bestellt und diesem der Klagsbe>cheid, womit zum ordentlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 30. März 1881, vormittags 9 Uhr. yicrgerichts angeord» net wurde, zugestellt. K t. Bezirksgericht Tschernembl, am 23. November 1880. (525—1) Nr. 699^ Zweite erec. Feilbietung. Am 22. Februar 1881, vormittag« von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit des diesgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 28. November 1880, Z. 95 l4, die zweite executive Feilbietung der dem Josef Selan von Slivna gehörigen, im Grundbuche aä Gall'sche Gilt Urb.-Nr. 141, Einl..Nr. 21 ad Steuer« gemeinde Watsch, gerichtlich auf 982 fl. geschätzten Realität stattfinden. K. f. Bezirksgericht Littai, am 22sten Jänner 1881. (126—1) Nr. l 1.307. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramtes (uom. des hohen k. l. Aerars) wird die mit dem Bescheide vom 9. August 1880, Z. 7445, auf den 4, November l. I. angeordnet gewesene dritte exec, steilbietung der der Maria Arajbas von Niederdorf Hs.'Nr. 10 aehörigen. auf 659 fl. ge, schätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. 569 »ä Haasberg auf den 24. Februar 1881 , vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am lOten Dezember 1880. (541—1) Nr. 33. Executive sseilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack Wird zur Vornahme der öffentlichen Feil« bietung der auf 940 fl. ö. W. geschätzten Realität des Primus Lotriö von Pod-vlica Nr. 10, Urb.-Nr. 1569 ad Herrschaft Lack, Einlage Nr. 8 der Steuergemeinde Nemile der 18. März für den ersten, der 19. April für den zweiten und der 20. Mai 1 881 für den driltkN Termin mit dem Beisatze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens UM den Schätzungswert vertauft winde, bei dem dritten Termine auch untrr dfm'elben hmtangegeben wird. Kauflustige haben daher an den obbestiinmten Tagen von I I bis 12 Uhr vormittags hierqcrichts zu erscheinen und lönnm vurläufig den Grundbuchsswnd im Grunobuchiamte und die Feilbietungs-bedingmsse in der Gerichtslanzlei des obgenannten Bezirkegerichtes einsehen. Lack, den 4. Jänner 1881. (368—1) Nr. 6163. Efec. Nealitätenverlauf. Die in den Grundbüchern aä Kocian-sche Gilt Tschernembl gud Urb.-Nr. 23, aä Gilt Weiniz Berg«Curr.-Nr. 78 und 79, ad Herrschaft Tscherneinbl Berg-Num-u,er175und342undStadtgillTscherne>nbl Curr.-Nr. 809 vortonunlnoen, auf Iosrf «Ztlucelj aus Tuschenthal Hs.8«0. (369-1) Nr. 6364. Exec. Nealitätenverkauf. Die im Gumdbuche der Herrschaft Pöllano sub Rectf. Nr. 209/13, dann tom. IX. lol. 106, 109. 110, 111, 113 bis incl. l27 oorlummende. auf Georg Mib/lii aus Allenmarlt Hs.-Nr. !5> (durch den Curator H^rrn Peter Persö v<:n Ticherneinbl) oergewährte. gerichtlich auf 306 fi. veweitele Realität wird über Ansuchen des Caoiezel H Meißer in Chur in der Schweiz (durch Herrn Anton Kupljen, l. t. Nolar in Tschernembl). znr Einbringung drr Forderung aus dem Urlheile vom 24. April 1880, Z. 2530, pr. 695 fi. 15'/, lr. ö. W. s. A, am 18. Februar und 18. März um oder über dem Schätzungswert und am 22. April 1881 auch unter demselben in der Gerichts» lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. Oktober 1880. (375-1) Nr. 6346. Efec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland nud wm. XIII, loi. 193 und tom. XXIV, loi. 199 und 203 vorkommende, auf Johann und Josef Maurin aus Wertalsche Nr. 3 vcrgewähtte, gerichtlich auf 15 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des l. t. Steueramtes Tschernembl (in Vertretung des hohen l. l. Aerars), zur Einbringung der For« derung aus dem Rückstandsausweise vom 7. Februar 1880 pr. 10 fl. ö. W. s. A., am 2 5. Februar und I. April um oder über dem Schätzungswert und am 29. April 1881 auch unter demselben in der Gerichts-lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. Oktober 1880. (134—1) Nr. 13,605. Reassumimlng executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen deS Herrn Anton Moschcl von i 55 aci Turnlal wegen schuldigen 600 fl. s. A. l6Ä88li-manäo auf den 23. Februar, 2 3. März und 21. April 188!. jedesmal vormittags 10 Uhr. hiergerichts mit dein früher» Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loilsch, am 23steu Dezonbcr 1880. (366-1) Nr. 634l. Exec. Nealitätenverkauf. Die im Grundbuche der Gilt Weiniz (Kleinrodine) 8U,d Berg - Curr. - Nr. 48 vorkommende, auf mindj. Josef und Katharina Zajc aus Zajtiiverb. Nr. 5 vergewährte, gerichtlich anf 10 fl. bewertete Nealilät wird über Ansuchen des t. l. Steueramtes Tschernembl (in Ver< tretung des hohen l. t. Aerars), zur Einbringung der Forderung aus dem Rück staodsausweise vom 25. Februar 1880 pr. 1 fl. 86 lr. ö W. j. A., am 18 Februar und 18. März um oder über dem Schätzungswert und am 2 2. April 1881 auch unter deinselben in der Gerichts» lanzlei. jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des Kiprocentigen Pudiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tjchernembl, am 20. Otiober 1880. (374—1) Nr. 6343. Erec. Nealitätenverlauf. Die im Gru»db»che der Herrschaft Polland 8ud Neclf.-Nr. 102«/« vorlon,» mende, anf Martin Maurin ans Hirschdorf Nr. 7 vergewährte. gerichtlich auf 342 fl. bewerten Realität wird über Ansuchen des t. t. Strueramtes Tschernembl (in Vertretung des hohen l. t Aerars), ;ur Einbringung der Forderung aus dem Rückstandsausweise vom 7. Juni 1880 pr. 11 fl. 83'/z lr. ö. W. s. A., am 25. Februar und 1. April um oder über dem Schätzungswert und am 29. April 1881 auch unter deinselben in der Gerichts« tanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 20. Oktober 1880. (133—1) Nr. 13,764. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Franz HlapSe von Laas wird die mit dem Bescheide oom 31. Mai 1880, Z. 4146, auf den 11. August, 9. September und 13. Oktober l. I. augeordnet gewesene und sohin sislierte exec. Feilbiclung der dem Mat' lhüus Godina von Zirlniz Hs.-Nr. 61 gehörigen, gerichtlich a»f 2525 fl. bewerteten Realität 8ud Rectf.-Nr. 322 kä Haasberg wegen schuldigen 75 fl. f. A. r6kL8umanäo auf den 23. Februar. 23. März und 21. April 1881 , jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 28sten Dezember 1880. _________ (70-1) Nr. 6353. Executive Feilbietungen. Von dem k. t. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 200 fl. ö. W. geschätzten, der dem Valentin Taukn' von Eisnern gehörigen Realität Urb..Nr. 1695 ad Herrschaft Lack und der auf 250 fl. be-werteten Realität Urb.-Nr. 24^ ad Dom. Eisnern Einlage - Nr. 50 der Steuergemeinde Eisnern der 2 4. Februar, für den ersten; der 24, März für den zweiten und der 26. Februar 1881 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert uer-kaufl würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben werden wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmteil Tcig n von I I bis 12 Uhr uormitwgs hieigenchts zu erscheinen und tonnen vorläufig dm Gnmdbuchsstano im Glundbuchsamte mid die FellbieNmgs« bedinguisft in der Kanzlei des obgrnann« ten Veznteglnchtes einsehen. Lack, den 16. Dezember 1880. (544—1) Nr. 215. Dritte erec. Feilbietung. Die laut Edictes vom 22. September 1880, Z. 2827, auf den 21. Jänner d.I-bestimmte, ohne Anbot abgehaltene Mlle exec. Feilbietung der Realität des Franz Medveo von Zwagora Urb.°Nr. 20 a° Obererkenstein wird am 2 2. Februar 1881 zum drittenmale vorgenommen werden. K. k. Bezirksgericht Natschach, "" 21. Jänner 1881. "(543^) NrlM^ Dritte exee. sseilbietung. Da zu der mit Bescheid uom 2UsteN September 1880, Z. 2806. auf den M» Jänner 1881 angeordnet gewesenen zweite" exec. Feilbictungs^Ta^satzung ob der des Jakob Siinonc'ic' von Biuiiskagora Ha>^ Nr. 8 gehörigen Realität U>b.' Nr. 45^ Weixelstein lein Kauflustiger erschienelNst, wird am 18. Februar 1881 Hiergerichts zur dritten Feilbietungs-^' satzung geschritten. K. k. Bezirksgericht Natschach. al" 18. Jänner 1881.______________^ (318—1) Nr, 6212. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerich'te ttandstM wird bekannt gemacht: Es sei Nber Ansuchen des l. t. Steu^ amtes Landstratz die exec. Versteiaer«"s der der Anna Oerdoviö von Forst Nr. ^ Bezirk Gurlftld, gehörigen, gerichtlich A 1-^5 fl. geschätzten, sud Poss. - Nr. 560 ad Herrschaft Mulri; vorkommenden Bergrealilät bewilliget und hiezu dll Heilbielungs-Tllgsatzungen, und zwar d" erste auf den 2. März, die zweite auf den 6. April und dle dritte auf den II. Mai 1881, jedesmal vormittays von 9 bis 12 Uhs' in der diesgerichtllchen Amlslanzlei "^ dem Anhange angeordnet worden, d"!^ die Pfanorealilät bei der ersten und zwc'lc" Feilbietung nur um oder über ocm Sch"^ tzuugswert, bei der dritten aber auch u"" demselben hintangrgeben werden wird. Die Licitalionsbcoingnisse, worn^ insbesondere jeder tticilanl vor gemactM Anbote ein lOproc. Vadium zu H«^, der tticitationscommission zu erlegen h^ sowie das Schätzun^sprototoll und d^ Grundbuchsertract können in der dle» gerichtlichen Ncgistralur eingesehen werde"' K. t. Bezirksgericht tt'andstraß, "" 11. Dezeinber 1880. ^. (316-1) 3tr?6242> Executive Nealitäten-Versteiaerung., Vom l. l. Bezirksgerichte Landst"» wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen deS 3^"' Kerin von Hciligenlreuz die executive De^ stelgerung der dem Franz Krizainl v°'< Hriligenlreuz gehörigen, gerichtlich "', ^30 fl. geschätzten, ad Herrschaft P^" jach 8ud Bera-Nr. 1499 uorloll.">e"^ Ncalitüt bewilligt und hiezu drei 3< birtungs'Tagsatzungen, und zwar die el> auf den 2. März. die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 1'. Mal 1881, ,.hl, jedesmal vormittags von 9 bis ^ ^„1 in derdiesgrrichtlichen AmtSlllnzlei llw ^ Anhan^e angeovdnel wordcn, dass die v!^, realilat bei der ersten und zweiten ^' «s< tung nur um oder über dem SctM>> , wert, bei der drittcn aber auch »>utel selben hiutangegeben werden wird. ^h Die Vicllaliontbedingiosse, ""'.^!» insbesondere jeder Licilaxl vor geM^ ^^,> Anbote ein 1,'proc. Badiün, z» ^" ^l. der Licilatioxsconunission zn erlegen ^ sowie das Schätzüngsprolokull "" ^ Grun^buchsrxtract lünnen in ^^ ^.N' gerichllichln Ne«islral„r eixgeftben W ^ K. l. Bezuli'gfrlcht ttandstraß, 14, Dezember 1880. 225 (4882-3) Nr. 5794. Curatorsbestellung. Dem Malhias Iermann von Michel«. o°rs ist wegen Geistesverwirrung über 102^^ ^ prll63. 24. September j«W. Z. 5794, des Ialob Skala von Wertatsche Nr. 28 wegen N.chligerllärung b" Ce^ian vom 17. Iäm,er 1879 Herr Peter Peise von Tscheincmbl als Eura-l°r aä llctum bestallt und diesen, der «l^sl)rsch,,d. womit zum summarischen "crfahr?n die Tagsatzung auf den ii3. Februar 1881, vurmitlags 9 Uhr. hicrgerlchts angeord. net wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am ". September 1880. (^67-3) Nr. 9307. Dritte efec. Feilbictung. Ueber Ansuchen der Frau Amalia ^t»"l. derzeit in Lail'ach. gegen Maria "licm von Verstoß wird die mit dem "riHeide vom 12. September 1380, b..Ne. 12 aä Herr-lchafl Pre,„ bewilliget und hiezu die geil. bietul,gs.Tansav»ng auf den ^ , 25. Februar 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr. ln der ^llchtsla»zlel mit dem Anhange angeord. n t worden, dass die Pfandrealiltit bei ^,, ukllbietung auch unter dem Schä« «ui,gsn.crt hixlangegebcn werden wird. l,,5s, - ^ ^'"lationsbedingnisse. wornach v°t>o„dere jeder ^.cilant vor gemachtem "' oie ein wproc Vadium zu Handen der d,° """^'"mission zu erlegen hat. sowie buck« . ""^'"^"ll nnd der Grund, N^i.^ " ^""kn in der dieögerichtlichen ^'Nra.ur emgchhcn werden. N'°^ber ?N"^^ ^''^^' "" 20sten Mi^3) Nr. 18,156. Executive L°il,^"' '' '' "iidt.-deleg. Bezirksgerichte ^'l>°ch w.rd betam.l gemacht: D.,, . '" ^" Äxsuchcn des Herrn Franz "^llrt von ^ibach (durch Dr. S°jl). ha>>, '^ ^"' ^'slr.glrxng der dem Io rich' "'licr v°n B-z,..a,je gehörigen. ge< w" '"' «"f l57-> ft. acschich'cn Nealilä. S r^^'^ s)""d UI. lo! 627 ad ^robelhof ^williget und hlezu drei Feil. «.^"''^'Tagsahullgen, und zwar die erste "Uf den ble Mite auf'de^"""' und die dritte a'f?en" ledcsm«, ^ "I"" ls8l. ln >, vormillags von 10 bis 12 Uhr. hana/ ^"'"Nölanzlei mit dem An. te»li,«.°?'°""" ""den. das« die Pfand, bim...« " brr ersten und zweiten Feil b>e,le V''" "'" ^" über dem Schwungs, selh.. ' , ' drillen aber auch unter dem» 'l»n: angegeben werden wird. l"sbes"v ^'''lalionbbedingnisfe, wornach ^lnbol,' " ^" ii'cilant vor gemachtem der z,!../'" I0ploc. Vadium zu Handen <°wie ' "'"^"'"mission zu erlegen hat, ^llln^ 3 ^ct'av'maoprolololl „nd der 8.^^Nracl loi.ne.» in der dies» 'lym Ncgistratm- eingesehen werden. ' ""ach, am lg. Au^ 1U80. (5372—3) Nr. 8813. Executive Realitätenversteigerllng. Vom t. l. Bezirlögcrichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur (nom. des hohen l l. AcraiS) die exec. Versteigerung der dem Johann Smerdu von Prem gehörigen, gerichtlich auf 800 fi. geschätzten Realität Urb.'Nr. 7 aä Herrschaft Prem bewilligt nnd hiezu die Fetlbietungs-Tagsatzung auf den 18. Februar 1881, vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlri mit dem Anhange angcurd net worden, dass die Pfanorealilät bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungs. wert hlntangcgcben werden wird. Die Licllalionslndingnisse. wornach insbesondere jldrr Licitanl vor geiuachten» Anbote ein lOproc. Vadiuln zn Handen der LicilationScommisswn zu erlege,» hat, sowie das Schätzmlgsprotololl Ulld dcr Grundbuchsexlract lönilen in der dicS» gerichtlichen Neqislratur eingesehen weiden. K. l. Ve;iiksgcricht Fcistriz, am 20slen November 1880.____________________ (380—3) Nr. 18.796. Erecutive Vom t. l. städt..drleg. Bezirksgerichte in Laibach wiro lxkannt gcinacht: Es fri über Ansuchen des Johann Lcvstit von Kl'inlaschiz die excc. Vnstrige-rung der dem Franz Sleh von Kln>" ratfchna gehör»,rn. gerichtlich ans 6416 si. 40 lr. und 290 ft. grschäh'cn Ncalilalen Eml.'Nr. 74 »nd 81 llä Steuergemcinde Natschna bewilliget u»d hie^u drei Feil. bietlmgs'Tagsaizungen, und zwar die ersle auf den 9. Februar, die zweite auf den 9. Mürz und die dritte auf den 9. April 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. 'n der Gerlchtelanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandleal,-lülen bei der ersten und zweiten Feil« bielung nur um oder über drm Schützlings, wert, bei der dritten aber auch unlei dem> selben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jrder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium' zu Handen der Licltationscommisslon zu erlegen hat. >>?ie die Schützungsprotolulle und die ^> undbuchserlracte lünnen in der dies« ,sichtlichen Registratur eingesshen werden. Laibach, am 19. September 1880. (132—3) Nr. 13.7i.u.^ Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom f. l. Bezirksgerichle^^oilsch wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des l. l. Sleucr amteS Loitsch , lwm. des hohen t. l. Aerars) die erecutioe Versteigerung der dem Io hann Pelsovs.l vo„ Medvc^brdo H.'.. Nr. ss gehiilil,ln, gerichtlich auf 1964 fl qeschählen Nl«liläl 8lid R.clf..Nr. 6l)7. Mb.Nr. 225. Einl.'Nr. 261 uä Hcrr-schafl ^oilsch bcwilligrt und hirzu drei Feil» blelungS.Tagsatzungcn, und zwar die elstr auf den 23. Februar, die zweite auf den 23. Miirz und die dritte auf den 21. April 1881, iedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Verichldlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreallläl bei der erstcn und zwcilen Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hiut« angegeben werden wird. Die kicita'ionSvrdingnisse. wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtrm tlnbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hal. sowie das Schiihungsplotololl und der Grundbuchserlract löhnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilfch. am 28sten Dez«mb,r 1«80. (391-3) Nr. 21.878. Elinnerung. Vom l. l städt..deleg. BezirtSgrrichle ?aibach wird im Nachhange zum Edicte vom 17. September 1880. Z. 20.300, dem unbekannt wo befindlichen Josef Ver» gant in der gegen denselben anhängigen Rechtssache der Maria Remziar (durch Herrn Dr. Zarnil) wegen Rechtfertigung des von dieser auf ihn (den Josef Ver. aant) angefallenen und in deposits befindlichen ElbschaftSbelrag pr. 34 ft. 13 lr. erwirkten Verbotes hiemit erinnert, dass ihm zur Wahrung seiner Intensfen Herr Dr. Papez als Curator kä »,ct.um auf. gestellt, und dass er zu der auf den 8. Februar 1881. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeord» netcn Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen oder bis dahin dem ihm oestcll ten Curator die nöthigen RechtSdehelfe an die Hand zu geben. K. l. städ«. kcleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 9. Dezember 1880.__________ (321—3) Nr. 4579. Executive Ncalitätcnverstcigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemackl: Es sei über Ansuchen des Herrn Ignaz Vuier von Unterbresowiz (Vor. mund der mlndj. Martin Marlinö'ö'schen Erben) die exec. Versteigerung der dem Josef Iuntcr von Oroßban gehörigen, gerichtlich auf 1«00 fl. geschätzten, im Grundbuche der Hcrrschas, Thurnamhart 8lid Reclf.-Nr. 496. Ü07/I, 5N8 und B.rg Nr. 488, dann aä H^rrschafl Plcler. lach 8ub Osrg.Nr. 365 und 405 vor. kommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbletunas'Tagsllhungen, und zwar die erste auf den 23. Februar, die zweite auf den 23. März und die drllte auf den 20. April 1831. jedesmal vIrmitlags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmlülanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaegeben werden. Die Licitationsbedlngnlsse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der LicllalionScommission zu erlegen hat. sowie die Schätzunglprotololle und die Grundbuchsrrlracle köimen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlsaericht Landstraß, am 20. September 1880._______________ l/283-3) Nr. 13,796. Executive Ncalitätenversteigeruug. Vom t. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: I Es sei über Ansuchen der Agnes Marusii (durch Dr. Koccli) die sxccnlinc Versteigerung der dem Franz Nudrojiia von Prevole gehörigen, pnichilich auf 981 ft. geschiitz'en Realität U,b..Num. mer 45'/, d ml Herrschaft Radrlstem bewilligt und hiezu drei Feilbnlunns'Tag' satzungen, und zwar die eiste auf d»n 16. Februar, die zweite auf den 21. März und die dritte auf den 23. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angeaeben werden wird. Die Lilitalionsbedingnisse. wornach lnsbesundere jeder Lieilanl vor gemachtem Anbote ein lOpror. Vadinm zuhanden der Licilütionscomntission zu erlegen hat. sowie daS Schähungsprotololl und der Grund-bllchseftract können in der dirsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ourtfelo. am Dezember 1880. (5291—3) Nr. 7109. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef Mqzl. schrn Erben von Z'llniz. durch die Vor» münder Johann und Martin Pelric von Loilsch (durch Dr. Deu in Adelsberg), gegen Michael Zernu von Poniloe pcw. 84 fl. c. 8. c. die mit dem Bescheide vom 24. Jänner 1880. Z. 592. angeord-net grwesene exec. Feilbielung der Reali« lät Urb..Nr. 233/224. Reclf.'Nr. 456 ^6 Herrschaft Nadlischel mit dem frühern Anhange auf den l6. Februar 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts überlra» gen worden. K. l. Bezirksgericht Laas. am 4.ten September 1880. (5292-3) Nr. 7082. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Johann Ponilvar von Povsele (Esssionür de« A»lon I>lva„i i von Zah'ib) die mit dem Glschlide vom 23. April 1880, Z. 1220. auf den 26. August 1830 an. geordnet gewesene drille rfec. Feilbielung der dein Ioha,u, Koroscc von Mühlen g.hö igcn Realität 8ud Urb..Nr. 212/195. Reclf..Nr. 147 aä Grundbuch Nadllschet auf den 16. Februar 1881, vormittags 9 Uhr, hirrgerichtS mit dem frühern Anhange übertiaaen worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 14ten September 1880. (5n» läge Nr. 24 und 26 vorkommenden Nea» liläten übcrtragin und hiezu drei Feil» bietuilgs'Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 2 1. Februar, die zweite auf den 21. März und die dritte auf den 20. April I86I. jedesmal vormit'afjS um 9 Uhr. in der Gcrichtikanzlei mit dein Anhange angeord« „et worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten »md zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchälMla.swert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. 22« An die verehrten Mädchen von Laibach und Umgebung! Ein junger Mann in günstigen Lebes-verhältnissen, Besitzer eines rentablen und im besten Botriebe stehenden Geschäftes, wünscht sich mit einem bravon, wirtschaftlichen Fräulein, nicht über 26 Sommer zählend, sogleich zu verehelichen. — Vermögen erwünscht. Ernstgemeinte Anträge mit Photographie — nicht Scherze — werden unter der Chiffre ,JL 8. Glüokauf!" an die Administration der „Laibackor Zeitung" erboten. Für grösste Vorachwiegenheit wird mit Ehrenwort gebürgt. (615; 3—1 Jedermann zu empfehlen: Neue verbesserte (^5*5 Kautschuksohlen mit Lederumrahmung, leicht zu befestigen, höchst dauerhaft, halten Füsse trocken und gewähren Schutz gogon Ausrutschen bei Glattois. — Preis l Paar nur 1 fl. 20 kr. C. Karinger, Laibach. Montiorung auf Wunsch besorgt. Gegründet ^855 ^^ Aillest« u, gr«ß»c« Velchäft dieser Vranche ^^^^ ^^^^ ^>^^^ Wien und f)rag^^ 2- l^ ^5^An- Vudapest. sinz.^^'.^ «,^^5^ ^igen sowie in den t^aupt' ^/"^ ^ H^ ^/^^ ^., ^»^jed»r Art. betreffend: G». städten Deutsch' A^^^^^schäf!,. und l0aar»n «Nlpfehlungen. lilNdS U der ^M ^^^,^ ^^^^. ^ > ix^ ^^^ Erz!ehun>i»'. Uade> und l?e!l'AnstaIt»n; Asso< 5chwe,z^««^ >^ ^/ /^ ^^c!atlon5'< Agentur», Stelle»^ u»d Urbelt» . Ange. ^^^^ MR^^^>^ ^ ^lt ^ b^k' 2c. «erden --^^ /^!^^^ 6^ ^^^'" ^^^ Zeitungen und sonstigen ^^^^ . ^^--^stublicatiOns - Organe der tvelt i»>^v ^^^^ selbsl berechne» werden, also ohne Zuschlag elner proolsion promptest ^^^^ iionren und Weiterbeförderung der einlaufenden Vrlefe ohn» Gebührenberechnung. Zeitung» 'Verzeichnisse und Aosten' Voranschläge grntl» und franca. Q3 ~L "S3 I 1 eh : O3 L o & H S öCg i CD cö 53 CO 0) 23 •r-H (U *• CO J5* 1 Zahnarzt Dr. Hirschseld ans Wien, „Hotel Elephant" Nr. 46 und 47, gibt hiemit bekannt, dass er nur noch einige Tage hier verbleiben wird. (588) 4 Für Damen unentbehrliche hygienische Toilette-Artikel. Aiintherln-Mundwasser in Flaschen ä 60 kr., Auatherin-ZaliHpuIver in Schachteln &40kr., allgemein anerkannt als die boston Mundreinigungsraittel. — Pamenpouder, parfümiert, in Paketen k 10 kr., in Schachteln a 40 kr. Esprit (Pariser) zur Parfumiorutig dor Wüsche, Kleider, Sacktücher; Heliotrope, Ylang-Y)an(?, Reseda, Violette, Essbouquot, in Flaschen ä 80 kr. FlUssige Glycerinseife, zur Krzielung einer weichen, zarten und woissen Haut unvergleichlich, in Flaschen ä40kr. OljceriH-t'röme, vorzüglich wirksam bei ausgospruugonon Lippon und Schrunden an den Händen, in Flacons ä 3u kr. Glycerin von Öarg, daa feinste, in Fliisclichüu zu 10 kr. Lancaster - Lfücuwiisser , bowährtos Schönheitswassor in Flaschen ä 1 H. Slandelklole, anstatt Seife anzuwenden, macht die Haut fein, zart und weich, in Paketon k 10 kr. RUucherpapier, ira Zimmer gebrannt verbreitet es oinen angenehmen Geruch, in Paketon ä 10 kr. Toilet!te-Honlg-Glv-cerinsfclse von Sarg in Stucken zu 30 kr. — verkauft und versondot gogon Nachnahme des Betrages (611) 10 1 G. Piccoli, Apotheker „zum Engel" in Laibach, Wienorstrasao. I ~ A Mariazeller Magentropfen, I I #,1ÜH MUgOIlS (2881) 52-30 I ^l ^' s4^fW*l *- ffiyUH S*IU* ec^ zu naljeil ^ Laibach in den Apotheken dor Wä ^M fe^HHJlT^- riffiM Herren 6. Piccoli, Wienoratrasso, Josef Svoboda, ^B ^1 TraHHlrJlllilflH Pr08C'lcrnP'atz» utl^ Julius v. Trnkoczy, Rathhaus- ^m ^M uj^^^BSS ^*^9H'^a^z' **i>rz: Apotheker A. do Gironcoli; Jlaiden- ^M ^m [i^^BP^^^D .¦'c/ta/iC; Apotheker Mich. Gugliolmo, sowie in der ^fl | ^M vS^^^^^^^^Bt^OBSt Apotheke dea Herrn Dom. ßizzoli in liudolfttwert. ^H H Preis eines Pläschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. 11 ^1 Central-versa,3a an Pollutionen, G«s«hl«ch»»sch»sch«, Neroenzorritttüng. sowie an verllltettr Gyvhili« le> di«s»m «>. l« «rn»«, N»«»t. Zwtl< lldlerzllsse »4. (Prel« » si.). !?9> 9 ebne blc V«is»»n»n5 störende «/eblcamentt, ohne ?«<^oilr»ulll,nlt«»>i und »«»ne»«t6> rnn^ t«i<« nach llnei iu nn»«hlige>i Fällen i«st, bewährten. Nl«^n« nsnsn Nlntl»oO« solvol srl«oll entstandene al« auch noch so sehr Mitglied der med. ffacullöl, Ord.'Nnslalt nicht m
, vleichsucht, U»I>uchtbarle!l, ^«>lul»onen. tbenje, nl»»« ,u »vlil»Sl«lvi» od«l ,, n ni«» l ^ auf Vürlangen sofort einssesenbet. <5.^?n, 14 (550-3) Nr. co?. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. 'l. pandesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass in GemA heit dcs dlesgerichllichen Edictes voll« 14. Dezember 1880, g. 8734, al» 7. Februar 188t, früh 9 Uhr, die dritte executive F"l' ! bictung mehrerer Fahrnisse des I. ^' Justin in Laibach, Zoisstraße, vorg«' uommen wird. Laibach, am 25. Jänner 1881» (3b9—3) Nr. 68^9. Neliätatiml. Wegcn Nichlzuhaltllnst der öicltations-bediüglnsse wird die von der Margarethe Kaps aus Gereulh ersla,idene, auf ^ men des Peter Kapi aus Vereuth ver/ «ewährle, im Grundbuche der Herrscha" Pillland tom. IV, lol. 100, Rectf.'N»"«' iner 326 l^/, vnrsommelide, aerichtll^ auf 170 fl. ö. W. bewertete Hubrealltlt am 25. ssebruar 188 1. . vormittags 10 Uhr, ln der Amlslanz^ dcs t. t. Vezirleg^ichteö Tschernembl a" den Meistbielenden auch unler dem Sch°' tzungswcrte feilaeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschtrnembl, »" 13. November 1880. (4883—2) Nr. 4322. Kundmachung. Dem Ine Matetit von Tnbutt Nr. 47. unbekannten Aufenthaltes, rlls' sichtlich dessen unbekannten NechtsliaH' folgern, wurde über die Klage äo prkA w. Juni 1880, Z. 3489, des «" Zupaniö von Griblje Nr. 73 wegen 30 p' Herr Peter Perse von Tschernembl ^ Curator lid a^tuni bestellt und diese"' der Mügöbcschcid. womit zum Vagate"' verfahren die Taqsahung auf den 23. Februar ! 831. . vormittags l) Uhr. hieraerichts angeoiMl wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tjchernembl, ^ 13. August 1880. 227 | Kundmachung. L 5 finp a- °i", ,vere^rton P- T. Voreinsmitgliodern wird hiermit bekanntgegeben, J& ^ uu88 aio Abhaltung des für don lö. Februar 1. J. bestimmt gewosonon B |j Casinovereins-Balles f T? auf den L^ «19. Februar 1. «I. U übertragen wurdo. |J JU| Laibach, am 31. Jännor 1881. (612) fT ^ CJa,sixioT7*ereiiis-!3Direction- Jj ¦ I>ie neuen 13proc. Los-Pfandbriefe Hj dor k. k. priv. allgom. üatorr. I _ Bodencredit -Anstalt ¦ ®indL g^enau zum Tagfeiajovwse ¦ zu haben bei I I. C. Mayer, B (18i) 8 Wechselstube Laibach, Spitalgaue. | Laura Fleischner, J * Damen- Modensalon, J $ 37 Annastrasse 37, Graz, + (j, empfiehlt sich zur Anfortiguug uud Lieferung "T % neuester Promenade-, Soiree- und t J Salon-Toiletten. + T Elegant und billig. (115) 4—4 ± I Lungen- u. Magenleiden I ¦ d Amtlicher Heilberieht ¦ H ^e.s jjJL ,rniaon8si>itnlcs Nr. 2:* zu Agram über dio beobachtete Heilwirkung ^M H H«ido p otl .Mafcextract-Go8iindheitsbieros und der Hoff'schou Malrchocolado ^M B und ßOiz,^MlrgIU3SVwi('son »ich für Kocniivalescoiiton. dann für an Katarrh ^M ü Pezoicj), '."^.u^inden dur Athmiuigs- und Voruauung.sorgano Loidoiido als aus- ^H H Ersatz r.j ^'^^scho Stärkungsmittel, und ist dio Chocolado uls heilsamer M H Wl»r'do h , (!ü« wo ili»-'spr, alu zu reizend, nicht ordiniert oder eintfostellt ^H H u"d RoPon°"i 8 ZU ei"l»fel>lcn ; sio war überdies den damit bothoilten Krankon ^1 H «-«nvaicscottton oin sehr boliobtos Frühstück, was der Beobachtung gemäss ^M ^M hiermit bescheinigt wird. ^H I Spital« pfrf.am' am 23-Novombor 1878- (IW) 4-2 ¦ I si Kt Dr> Iscllitz> Oberstabsarzt. Dr. Kaiser, .Stabs- uAbth.-Chefarzt. H ¦ ^er Segen Gottes ruht auf Ihren Johann Hoff- ¦ ¦ sehen Heilnalirungsniittcln! ¦ ¦| «>olb8tauapo8iirochoiio Worte oines Gonosonen. H H ö den k. k. llosliol'erunten der laoiaton Souveriine Europas, Herrn ^M ¦ k Johann Hoff, ¦ ¦ • «ath, Besitzer des goldenen Vordionstkreuzcs mit dor Krone, Rittor hoher ^1 H PaTor'k» nr preussischer und deutscher Orden. ^H H : ^1611" &rabenhof 2. Fabriksniederlage: Stadt, Graben, Braunerstraßse 8. O H Scl»ca Milvedlrch.hwbe icl1 das Vorgnügen, Ihneu mitzuthoilon, dass Ihr Hoff- H ¦ Cll«colad , n'B'T f()r dü" Mu^ÜM und dio Luil^e unübertrefflich ist. Die ¦ ¦ lvir köimpnUllr /Jrustbonbons Rohon Roit Jahron in moiner Familie nicht aus; ¦ H f'X'sinittol «-1C 11 tf0?.llff un8(?roin Hausarzte danken, dass er uns ein solches ¦ H Hoil»«hrun™m-A I"0 MalzPrill):irato anri.-th. Der Segen Gottes ruht auf Ihren ¦ ¦ Alltl^ni t! ,"; W(ini! auch Horr HofT von Kaisorn und Künden Ronug ¦ I 9r|i«MnCS .at' S° halt0 ich °8 (loch für moin« Pflicht- ai^h »"«'no An- ¦ H 2oll«n und •! ° auss(>rf"d«ntlicho Heilkraft im Inter.'sso der Leidendon zu H ¦ Ä^lzbier vii^^^V^öffontlicluing. (Bitte um ZiiBaiidun^ von 50 Flaschon H B p'- ,utül IIüffl8t:lio Malzbonbons und 10 Pfund Malz-Chocolado) ^1 m ^fr r °8 a b u r g. Theodor Luupc, Inspector« ¦ H VV *rHUH? ! Man for^o nur echte Johann HofTscho Malzfabrik ate mit ^M ^9 &arn ejnr . ." ('or durch das k. k. Handelsgericht in Oesterreich und Un- ^H H 2iJuSnis8o 1rIorton s«hutz,nuirke (Bildnis dos Krfiudors). Dem unechten Er- ^| H ^* Jt)hit.a"ii!vr fehlon dio Heilkräuterstoffo und die richtige Boreitungsweiso ^| H Hcl»Sdliiji, • 1 Schon Malzfabrikato und kümion nach Aussage dor Aerzte ^1 H "'ud |n h)virkon- — (Wo ochten Johann lIofTHClieii Itrust- Mnlzbonbons H H ^ D,»i VleiU PaP|er) - Unter 2 fl. wird nichts versendarat« durch H «UllUllj-, 1 andere, gänzlich unwirksame, ja oft schädliche Mischungen H H substituioren zu wollon, so macho ich die P. T. Käufer aufmerksam, ausdrücklich H H „J. Nus8baumcra China-Eisen- und (Jhina-Malagawoin44 zu verlangen. H I China-Eisen-Malagawein I H ist das einzige vollkoramon zuvorläRsigo und sicher ohno Nachtheil für die Zähno H H wirkende Mittel zur BlutberHtung und Blutreinigung: zur schnellsten Bo- H H hobung von: Bleichsucht, Blutarmut, Krankheiten des Magens, Migräne, Gicht H H und Rheumatismus, Scrophulose, Kehlkopf-, Rachen- und Lungenkraukheiten H I China-Mahgawein, I I vorzügliches Stärkungsmittel iür schwächliche^Kinder und Frauen nach schweren H H Krankhtnten, namentlich im Wochonbetto. ^| ¦ Zeugnisse: „In zahlreichen Fälion von Rbachitis, Scrophulose, Anämi etc. H H habe ich den China-Eisen-Malapawein des Herrn Apothokors J. Nussbaumor in H H Klagenfurt in Anwendung gebracht; dor Erfolg war ein äusserst «rllnstlfer H H und ich kann diesen Wein wegen seiner leichten Verdaulichkeit, Scbmaek* ^fl I haftigkeit und TorzUiclichen Wirkung auf das wärmste empiehlon. H ¦ Wien im Dezombcr 1881. ¦ ¦ Dr. FUrth, ¦ ^ k. k. Univorsitätsdocent, Abth -Vorstand der allg. Poliklinik". ¦ |H „Ich bestätige, dass ich den China-Eisen-Malagawein des Herrn Apothekers H ¦ J. Nussbaumer in Klagonfurt als ein Mittel von vorzüglicher, sehr leicht ¦ ¦ verdaulicher Art gefunden habo und dasselbe bestens empfehlen kann. H ¦ Llnr im Dezember 1880. Prof. I>r. J. Thaler'4. ¦ H „Der Gefertigte bestätigt mit Vergnügen, dass der China-Eisen-Malagawein H ¦ des Herrn Apoth. J Nussbaumer ein Präparat von vorzüglicher Güte und Wirk- H ¦ eamkeit ist und seine ausgezeichnete Eigenschaft auf Blutbereitung unddieVer- H ¦ dauung anregend alle anderen Eisenpräparate belweitem übertrifft. H ¦ Linz im Dezember 1880 Dr. L. Wlnterlitz". ¦ ¦ „Senden Sio mir umgehend 10 Flascher ihres Cbina-Eison-Malagaweinw, H ¦ welcher meine Frau, die seit Jahren unterleibsleidend war, vom Tode rettete. ¦ ¦ Wien, 18. Oktober 1880. Dr. lg. WelsB.4' ¦ ¦ Central-Versandt depot: J. Nussbaumer, Apotheker in Klagenfurt, fl ¦ Dopots in Laibach: G. Piccoli, Apotheker. In Mottling: J. Wicha. fl H Apothokor. In Radmannsdorf: J. Roblok. (450) 2 fl l8«8«iZ. pzrNMsN'8 Apotheke3 3Z golll. HMzaM. ^' > V^«««U> >»>». in Mien. Q ^F Ml..^»«:».^».»,««^:tt«»»» vermal« Unl»trsPlllen genannt, vtlbienen lltzlnen «amen ml« ll» Ml «OlUllellllßUNgvPlUeN, roll,lcm »lechlc. ra eo !!! b« Thal beinahc llinl lrs»nlhlr biest Killen nicht schon tauitudsach ib« wunbcvtbälisse wirlung bfwirsen häl'.cn. In den TI> «M^ hnptnacligsttn yälicn, wo viel« andcre Vt^dicamentt dtrqcbtn« »ü^sircnt't! wurdcn. 'N durch diej« Pillln M^ ll^ un,iihl,nema!t ,ü,b nach l>n^> ^.'l urllc Wcnestü'n crsl'iqt, 1 Vchachtel mit 15 Pillen !i1 ll., » »X M,Nt mit U Schachteln l »l.ü ll., prl Post 1 fi. «0 lr. lWenigcl nlS einc «»llt »lrd »lcht »tl- »l tz^F sendet.» iljeljrndunn gcffen Nachü.i^lüe l>rcs 'sloslanweiiung, »I» «l >»d cin^claus':», in dene» sich t>>,' ^il'üsumcülen dicser Pillen «ll ib« «l l!I w>ebeser!>i„g!s Genriunss nach dc» vrrschicrcli.irligucn und schweren Kralilheiten bebauten, Jeder, oel «l nur einmal einen Versuch bainil gemacht hat, empftehll bicsc« Viitlel weiter. Ml »^ Nil »eben hier einige del vielen Danlschreiben wieder. Ml ^L Veebrter Herr plerboser! Die «V, Nollen Ih.rr ich bin wieder g»nz wohl, Uebel Ansuchen »nberer llZ <^ guien heilsamen Killen baten da» ^i,en in meinem leidende» sehe "-d<.>'lcn Hochst«br,er Herr Ps.rhos.r! «chninich muj« ich TlI » Viuthe« geworden Ich danle >,l»,en m, Namen ^nr so v.ele an«,«. d«ncn Ihre .Mutrein.guna«. M —F me.ncl tzanzrn yam.I.e. und wlinscht Ihnen vom P,ll:n« wnder ,ui Gesunbdeil vcrholsen habeu. d«n ^IZ » gan,cn Herzen ,c. ,c, Für be'!,caend« ,s. s,, d.ltc ^,i>hlen und wärmsten Danl au,!rl«chen, I" »ehr M iiF m.r w.ed« P.llcn zu senden, dam.l ,ch auch a»der«n vielen »ranlhcilen bab.n ihr« Pillen die wund«. «F «^ i!nd!'ndcn hclscn «nn^ barste Hrilliail bewiese«, wo all« anderen Mittel Ml ^F Galatz, am «s». YeblUOl ,87«, vcrgcbcn« ware», bei «lutflus« der ssrauen, del TlZ D^ _________«Udl»ls »Veidnel. unlcgllmäfiiger lUllnstruation > Hurnzwan», wüi» Ml ^/ .. ^ '^ ^71 l ,!^<^. - <> mer». Magenschwäche und Mazenlrampf, Schwindel llZ «l hlgeboien! Ich war so glücklich, zusa.lig ^,^ vielen anre.n Uebeln haben sie gründlich »e. Ml iiF ,u Il)>en «»'lielingunge.l^llc,!^! „ela»g,,n. welche ^ljc», Mi, vollsm Vertrauen ersuche ,ch nun, mir «IF »l l>,l niir Wunder acwirti haben. Ich halle ,ahrclang ^^ i, sollen ,u senden, Hochachlend Ml !I» «n Kopsschmer, uüd Vchnnudel n^lülcn, cin^Freuiidm « ««in»»«, TckF »l ,.al mlr lo s«!iM ^F __________"»—"...» «>» »«. .^lagl war, nicht nur b.m Vebcn wiedcrgcacben, ^L ^ « n«n! 'iH finde leine vaNenden sondern ihr sogar neue jugendliche «rast verliehen M^ 3> «..'l"" ^°N^««n! .?^_^,ich^,/N ",.na^ h"^n. sol.n.: ich den killen anderer, an ahnlichen I " ^"'«. um^bn.nslllde v^ ^ ^ Krankheiten ^>i°e.,dcn nicht widerstehen, und e,,uche ^ X Da./t'"«^ aberma,.»e Zusendung von , Mollen dieser Ass V V^n denen ich durch längere Zei. gcqualt wn.de , wundeiw.rlenden P.Uen gegen Nachnahme. «» ^ nicht ainiihren; nenu«. nach verbrauch ciuer ^ ch'chlcl Hochllchlung«voll Ml UF waren all« Kranlheitselscheinungen verschwunden und < Vl«s>«l> Vpiftel. ^ 5^ , unstieil,,, bcsle« Mittel !'>.', allen aichüschen lPasunz 10 lr) ________ Ml ^ßM und rheuulotische» Nebeln, als: Vii!<1^l!!ua>l«Icib»,n> cv, ,, f> ^e^. '^ Di,l,» »M» D> Glied««ih.n. I,ch,n«.Migr<.üe.n >vöse,»Zal>„wch. Ä3UWer NcsseN ^UNlMWe-lN. «ul,er M^ ii' ^'v!.vch. O»,e.ne.w>,c, , N. »> lr,__________blseil.gt den"u^ch«eiß und d^ dadurch erzeugt V Ü3 lsl,i,i?iisckp ^nil^ti^soif«» l>a« ,'U. Uüll.igcnehme» Geruch, conservlcil die «echuhung M^ H «'»lNlrjl^Ni^ ^Vll^ll^i^l^, fommcnfte, U"d ist ciprobl unschädlich. Preis l Schachtel -„, lr. VF ^» wa« in Eciscn geboten werden lann, nach deren Ge» ^» <^ > ' ^. , «^,"«V<7?V5 l,i» ^^ zz5 brauche die Haut s.ch,.ie,e>,>cr e°m.nl an,uh>l«..t kktk pevWrkIe viele? Iabren'als V k^ eincn sehr a«gcnel)>uen «c.uch behalf C ie .st s.hr ,j,„« ^,, ^^,, ,„ .ng,nchmsl°n Hil .. K ^5 ane^,n und vcrirollm'l n.chl. , Etn«, 'U lr^ ^i,„, g^„ «' Hust"«, ö"le.le< «a- M WM ^ltl^l'^H»!^«»»' ^'" aUgculei» belannle«, vor« tarihc, lliruft' >,ce», .ssi-hllop'bejchwe» U»M Ml ^»«»»,t^U»V^l, zuglichc« H>>u»nl>ttel gegen den al>,icme,n c!„^,I.>»,ii. > Lch^chlel ?>!i tl. HM H ^^.ser^ «r.mv,yustcn.^^a^. Tannochinin-Pomade 1",ss^^' X «L Gebr. tleudlnrr^ lciil'mlc einer langen Reihe von Jahren al« da« beste u.tlel T^ ^ ^>iillNl»l'«,,,Nl»„''»l5llnst«»»'«'l,l»N '" ""en HaaiwuchOmitleln von «Icriten anerlannl. Z» ^1« «VU^NrlllUgril ^sMllcllyrN, Schach. , >> ^il a,.,, slaücle gsohe Dole l »l TlF «^ tcl» l^ ,,. Nt lPraarr Tlopfen, gegen ol,ln, p'c.iodisch ausl, chwUlen an den H»l ssl ^^"^""'^»!rNzv«c,o.benen Magen, schlechte stußc«. h.rlnäcline«..........^.«^«n, bei lcn ^ « ^tda>,!!n^. Unte'lribi'l'elchweldcn aller Vlrl ei!', oor° ,.i, .^„unlcln, beim ^inaeiwurm, wun- «M f^ »Ul,!,che« H>u«,„!lM, ^ stl^con t0 lr^______^„ ,„^ tn'lll,vn« /^nvl^,«^ u°„M.Maagel, Oichlfluls.» und äbülichen i'ciden v.clsach bewahrt. M^ VK ^^v^llyrNN ^0lily«), echt Original. , Uie«cl »r___________________ ^ 3 Ut'«..U^7^^«''«'^^ Uni,°r,»l.Nei l. I'II«^ I»OKl», Po.ho n.»a.n». se.ien nes. !ti>! vos,,ig>iche« Haue"...llel'«mp!, Vodbrcnnc». Hüm.'liyoiblllleiden. «er. » ll. «inen Tropfen aus die Stirne ober Vchläse ge- ftops>:ng,c. , Pallet l fi. ^M M^ MMM?^ «lle französischen Specialitäten »erden entweder aus Lage. «ehalten oder aus Verlangen M^ ^/ «MUM prompt und billigst besorgt, (4?, llltete), insbesondere Harnröhrenflüsse, Pollutionen, Manncsschwäche, OcschwUre, Syphilis und Hautausschliisse, Fluss bei Frnuen, ohne Verussstürung des Patienten nach ganz neuer Methode in nur wenigen Tagen gründlich ldisclet) Ordination: <:i2!6) 69 Wien, Mariahilferstraßc Nr. 3l. täglich uon s bis 6 Ubr Sonn» und Feiertage von 9 bis 4 Uhr. Honorar mäßig Wohnung. Villa Mally, Hradetzky-Vorort Nr. 8, •ind EU Georgi zwei odor dr»i Zimmer mit Sparherdküche, Speise und Holzlego sehr billig zu yermieten, wie auch ein 5^ Monatzimmer, ^S welches sogleich zu beziehen ist. (501) tf-3 Schöne Wohnung mit 4 Zimmern und Zugehör, neu adjustiert, iia I. Stock, mit oder ohne Garten, sogleich oder Kii Georgi zu vormioten. Nähere Auskunft in der Administration diese« Blattos. (4 IG) 6—4 Z Künstliche R ^Ziiline u.OeWZ ssu werden nach neuestem amerikanischem!« N System in Gold, Nulcanit oder Eettu«^! Äloid schmerzlos eingesetzt, Plomben inV !u Gold?c Ä ^Vollkommen schmerzlose ZabnoperationenN ^ I« mittelst H 8 i?ustgas-Narkose Z Ä beim M42) 29« Ä cm der Hrndr^kU'Vlüctc i54 •• 3—2 i Wo? sagt die Administration diesus Blattes I Täglich frisch*» Faschingskrapfen bei i5463) 18-Uj Rudolf Kirbisch, ' Conditor, Congress »la tz Nr 7. ¦ Auch empfohlo ich feinste Marillen - Marmelade zur Krapfonfüllung, en grna & au detail; seinstes Compot in Gläsern und in kleinen Holzbehältern von 2 bis 25 Kilo Inhalt. Briefliche Aufträge werden prompt effectuiort. 7ÖÖÖ~Stäck Leintücher, roUkouiuien neu, aus guter reiner Flachagarn-leinwand, complot gross, für das grösste ßott geeignet, wordon von einem aufgelöston ärarischen Consortium tief unter dem Erzeugungs-preise, per Stück mit 1 rl. 15 kr, nur so lange der Vorrath ist, abgegeben Aufträgo bitton unserem Bevollmächtigten, Herrn J. Trostler, Wien, H, Paxm&nitengasse Nr. 15, zukommen, zu lassen. (253) «5 6 Versandt per Kasso oder per Nachnahme. linctur» Llloi. komp. «!ß« Franz'slke Ejsenz, zubereitet von Oabriel ^ficcoli, Kzwtsieker „zum Ellgsl" in taibach, Wienerstraße. Diese Tinctur, aus vegetabilischen Tu!)' stanzen zusammennesetzt, mit welcher si>l, bereits viele tausendc Menschen z» il> el Gesundheit vcrhoisen haben, >oie aus dl'» Tankschrciben, die ihrem Erzeuqer ,z,l' lommen, ersichtlich ist. dankt ihrer Wilsiiu,, die Popularität, die sie sich erworben hat. Sie heilt die Krankheiten des 1'iagens und Unterleibes: Kolil. Krämpfe, das gastrische und Nechselsicbcr. Leibesverstovfunss, Hä-morrhoidcn. Gelbsucht ?c. ?c. welche, nicht zeitig curiert. tödtlich werden können. Preis einer Flasche l() kr. ö. W. WW^ Äcstellunacn sind nur an den Erzcuqcr: GabrielH^icco5i. Apotheker „zum Ensscl" in Uaibach. Wienerstraße. zu r'chtcn. welche prompt gegen Nachnahme tsfcctm«« werden, (4067) 25 17 Nur echt, wenn die vergedruckte Schutzmarke auf den Etiketten steht. Honig- Kräuter-Malz -Extract i und Caramellen von | L H. Pietsch & Co., Breslaa/) ; Die anerkannt bosteu ' Heilmittel gegen Husten, Verschleimung, Heiser- j koit, Hais- und Brustleiden, vom ein- | fachen Katarrh bis zur Lungenschviod- i sucht | Concentrlerter Auszug von 30 der heilkräftigsten Kräuter dreier Wulttheüe, Europas, Amerikas und Indiens, mit bostem Malz und feinstem Honig. Jeder Husten kann höchst gefährlich worden. Ein vernachlässigter Huston kann der Keim ron Uebeln werden, welche in ihrer Entwicklung das Leben bedrohen. „Herruu L. H. Platsch & Co. in Breslau Mein bereits aufgegebenes Kind hat nur infolge vom Gouuss Ihres Huste-Nicht (IIoniff-KrUnter-Malz-ExtriMtes) soin Loben diesem vorzüglichen Product zu verdanken und thoilo Ihnen mit Freuden mit, dass nach Gebrauch von drei Flaschen es ganz hergestellt wurde und ihr Aussehen und Gesundheit gegenwärtig vorzüglich ist. Mich Ihnen zum Danke verpflichtet, zoichno achtungsvoll Alexuoder Brenner. (>Qii8. in Ungarn." Gross ist «lie Wirkung dor Kräuter. .Selbst in den Fallen, wo schon alle anderen Mittel vergeblich angewandt wnrdon, wollo siel] jouor mit Vertrauen des „Huste-Nicht" als sicheren Mittels zur Heilung bedienou. Ausser zahlreichen Anerkennungen besitzen wir auch ein Dankschreiben Sr. Durchlaucht des deutschen Reichs« kanzlers Fürsten von Bismarck« *) Zu haben: Extract a Flasche 2 fl., 1 Flasche siO und 80 kr.; Oaramellen a Beutoi 40 und 25 kr. in Laibach boi: 5. Piccoli, Apoth. „zum Engel", Wiener-atrasse. (407) 1 Nur das Gute findet schnellen Eingang. Es sind nicht viel mehr wie 3 Jahr» verstrichen, seitdem ich von Newyork nach London kam, um raeinon nouen Artikel in Grossbritannien einzuführen. Nach meiner Ankunft begann ich mein Geschäft in einer ruhigen, niclit Aufsehen erregenden Weise und hatto zuerst nur oin Souterrain und ein kleinos Comptoir. Von hier a«8 versandte ich nach allen Theilen Englands, Irlands und Schottlands kleino Alustcr-paketo meines Artikels, um Gelegonheit zu geben, Versuche damit anstollon zu könnoii. Mein Extract wurde vom Publicum mit grossem Beifall aufgenommen, und mög» als Beweis dienen, dass ich in den orston zwölf Monaton Bestellungen iuis200,000 Flasche» moinor Specialität empfieng. Viele von diesen Bestellungen kamen nur von jene11 Leuten zu, welche den Artikel zuerst brauchton, und nachdom sie sich vo« Je"1 Werte üborzougt hatten, empfahlen sie denselben andoren. Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, so würdo ich nicht imstando gowoson soin, nmin Goscbäft weitof zu führen. Dio Unkosten, um moinon Artikel in joder Stadt oinzuführon, ivaron grösaer, als der Gewinn an dorn Verkaufton ; jedoch da. ich von dorn grossen Worto und Verdienste moines Artikels üborzougt war, so verliess ich mich auf das Publics den Artikol gegenseitig zu cnipfohlon, um so alsdann moino Auslagon wiedor zurücK zu bokommon. Ich hatto mich in moinom Vertrauen nicht getäuscht, wio Obig* deutlich boweist. Ermuthigct durch den meinem Extracto gozolltcn Beifall, voran* zuschroiton, vorlogto ich mein Gescbiift in boquonioro Localitätou, und hior, ^10 vorhor auch halfen mir dio Vorzüge meines Artikels weiter. Im zweiton Jahro empfionff ich Bestellungen auf beinahe 600,000 Flaschen. Mcino Briefmappe wurdo joden Ta^ schwerer von don hundorten, ich kann sagon tauiondon Anorkonntings-Attoston und Dankschroiben über meinou „Shiikor-Extract* (Snigols hoilsamor Syrup). Diesos " ein hobondc8 und hoiloudes Mittol gogon Loborloidon, Unvordaulichkeit und Ma^on-beschwordo — war dor Artikol, welchon ich in Grosabritannion einführt«! und welches dort mit so grossem Vortrauen und allgomoinom Anklang aufgenomrnon wurdo. PurcH eingehendste Studien und Feststellungen habe ich mich üborzougt, dass die moiflt°n i Leiden, von wolchon dio Meuschon unserer Zoit hoimgesucht sind, durch unrogolraä8»J8j0 Action des Magens odor dor Leber hervorgerufen wordon. Da ioh boi dor Beliai"*" lung dieser Leidou ein Mittol gefunden habo, von dosson grossoin Worto ich iiiic11 durch eigono Erfahrungen in Amerika überzeugte, so beschloss ich, nach Europ» zu gohen, um dort zu versuchen, moinon „Shiikor-Extract" obenfalls oinzuftihr<"j< Ich muss abor hior besonders bemorkon, daas ich nicht als „Abenteurer" "aC! Europa kam, donn ich war Eigenthümer eines grossen Gescbäftcs in Amorika u'ld hatto mohr als hinreichondo Mittel für moino Uodürfnisse. Mein Goschiift deling sich im dritten Jahro noch mohr aus, und dor Vorkauf in England allein belief *}c" auf 1KX)000 Flaschen, was mit dorn verkaufton Quantum dos orston und zweit** Jahros oino Totalsummo von 1.700,000 Flaschen ergibt — in dor kurzen Zoit von drei Jahren, und dazu von einem vorhor gaz unbekannten Mittel. Ohno seino Vof* züge wäro das unmöglich gewesen. In Grossbritannion ist d(«r rSli;ikor-EitrstO^ von Anlang an gegenseitig sehr empfohlen wordon als oin Mittol gegon Verdauung* boschworden, Leborleidon und Magcnübol, und glaube ich dahor. dass dio IImw' willigkoit, mit welcher der „Shiikor-Extract" aufgonommon, und der enormo Bod»rI besto Bowoiso sind. dass dor „Shiikor-Eitract" oin ausgezeichnetes Mittol L*>ße" gonaiuito Luidcn i.st. Ermuthiget durch dio vorzüglichston Attosto, wolcho ich ompf*0^00 habo, begann ich moin Goscbäft nach verschiedenen Ländern auszudehnen, worüb^ ich Näheres woitor hinton mitthoilo. (,'J07) & . Unvordaulichkoiten — gogon w.'lcho dor „Shiiknr-Extract1- d;is bosto Hciloiitt0 ist -- bcfallon un« ganz unverhoffterweiso, wio ein Dieb in der Nacht. Dio Pationton ompfindon Schmerzon in der Brust und Soito, zuwoilon '"' Kücken; aie fühlon sich dumpf und schläfrig, der Mund hat einon üblon Geschin»clt: besonders des Morgens, oint» Art diokim Schleimes setzt sich an don Zähnon fost i""1 macht den Athom anderen widorwärtig. Dor Appotit ist schwach und der Muni" hat das Gofühl einer achworon Last, und auf den Bodon dossolbon zuwoiloß &? Vorlangen, welche« keino Nahrung stillon wird. Dio Augon sind eingoaunkon;f "'" Hände und Füaso werden kalt und fühlon sich klebrig an, os ist dios in dor T'1*' oino Art kaiton »Schweiases. Dor Patient fühlt sich boständig müdo und dor Schi*1 gewährt ibm keine Erholung; nach oiuigor Zoifc wird er norrös, erregbar und fi"8^f und soin Gemüth füllt aich mit trübon Vorahnungon. Dor Kopf ompfindot Schffii^0! — eino Art ron Wirbel, wonn man sich plötzlich erhobt; dio Gedärme wordon h*r und dio Haut zuwoilon trockon und hoias. Das Blut ist jotzt dick und stagnierend; das Wei8so des Augos färbt sich gelb. Es »tollt sich häufig«« Ausspoion dor Nahrun? ein, zuweilou vorbunden mit oinom sauron Geschmack im Munde, bei andoron dtg°ß0^ mit süsslichomGoschmacko. Dioso Symptome sind häufig von Herzklopfen bogloi1"' so das dor Patient glaubt, or habo oin Horzlüidon. Das Gesicht wird schwach, 9°, den Augen befindet sich oin Nobel, os stellt sich grosso Niodergesclilugonhoit uD. Schwäche oin. Nach einer Woilo wird man von oinom Huston geplagt, welcher zu91"8, trocken, dann aber nach wonigon Monatou von einoiu grünlich gefärbten Au»«^. bogleitftt ist. Allo dieso Symptome sind nicht nothwendiger Weiso zu derselben 2el vorhandon, sondern abwoclisclnd eine» uach dorn andaruu, uud in dor liugol vl«5' derselben zu gleicher Zoit. - Eigenthümer A. J. White, Fran7c/urt a* $• In Laibach: J. v. Trnköczy, Apotheker. Depdt» lu Wifn: In der alten k. k. Foldapothoko, I, am StefauNnlHtz, <»e* Fr. X. Plcban, Apothoko; „zum gold. Hirschen^, I., Kohluiurkt, dos W. IVow; „Engol-Apothcko", I., am Hof, des C. Haubner; Apotheke „zum n.thoii Krtib<*e" ' L, um liolifu Murkt. des A. Egger; „Öchwan-Apotheko*, I., ain Schotten''1"*\ des B ßibus; Apotheke ,.zum heil Leopold", I., l'lankengass« ßt des Ph. NeuHtJl!!' „Mobren-Apothoke". I., Tuchlauben 27t des J. Weiss; Apothoko „zur hoil. Brig'tt;? ' I., Krüuuerstru.ssc 3, Gebrüder R-Fritz, Droguiston; II., HrigittupUtz* ^ Dr. Ebrmann; BBärcn-ApothekoK, II, Taborstrasse, dos M. Sobel; Dr. AloX»"" , Rosenberg, III., Rudetzkyplalz; Apotheke am K«nnvre?, III., dos Ant. ^'9!l Apotkeke „zur heiligon Dreifaltigkeit", IV., \\ iedeuer IliiuptNtraNse M>» . Dr. J. Lamatsch; IV., W'Iedener Hauptstrasse (ill, Apotheker Dr. Scblo"'^ V., VVlroiiicrgasse 83, M. Schneid; Apoth«;ko „zum Kreutz", VII., Marlahll'fT Strasse 72, des M. Zavaros; VII., Marluhilst-rstrasse lOü, Apoth. A Soe^»1^, Witwe; Apotheko „zur Barmherzigkeit", VII., Kaiserstrasse 9i»,,.des Jul. Horbabn^ Apotheke „zumgoldonon Elophanten1*, VIL, !Stist)juNse, dea Ludw'ig Lipp; „St. AD"i' Apotheke", IX., MUliriusscrstrasse, des C. Firbas; IX., rorzellaügT»«8" tl C. Ploy'scho Apotheko. — In den Provinzen die Apothvker: A^ruin Apot"° i dos M. L Finkh; „Salvator-Apothoke" des S. Mitlbach. Austerlitz: A. I^'E Duden: G.Schwarz. Beiz, Galizicn: Apothoko des Josef Gross. BrUnu: F- ^ a*,' Boxen: H. Sprotter. Brllx: Ford. Flock, Droguist. Brodj': Liszka. Bad»PcV Apotheke dos Josef v.'J'örök, Königsgasso 12. Cllll: J. Kupferschmidt Deutscl0, y W. Kubcla«':. D.-Föld\ar: Josef v.Pap. Esse?: J. Gobotzky. Graz: Fr. A. Gsch»"^.' CJr.-llecskerck: L. Menczor. (iyongyÖH: Ford. Morsitz. Grllnburg, Oboröstorn" ' Jos. Müller, Apothokor. Crmunden: A. Kaymann. llcrmannstadt: Aug. 'i'oli;3 u. II.-M.-Vasarliely: Jul. Kiss. Iglau: V. Indorka. Innsbruck: Fr. Winkler. **t. czugra, Galizion: R. Heger. Karlfltadt: Apotheke dos G. Findeis Klaff«"1,/,< P. Birnbachor. Kraka: Josef Trauczynski. Krems: S E. Klonwoin. Kutt*""'" Pr. Slavik. Klausenburg: J. Birš. Lemberg: Petor Mikolasch; Sigmund RuC, f( K. Krzylaiiowski. UxA (Lovonz): Ed. Bolomann. Leitinerttz (Böhmen): K h* \A. Kronen-Apothoko. Llesintr: A Huss. Linz: A. Hossstottors Erbon; A. RTC,,. ÄI..Buckwitz: C.Blodig. M&hr.-WeiHRkirclirn: J. Kriogelntoin. Meran: Av*D. Milovka, Galizion: A. Quirini. Miskolcz: Dr. M. Horcz. Nussdorf boi "' 0. Kol.Bolfy. Nylri'gyhäza: Em. Uoranyi. Neutra: Cornell Tombor NeusaW: äj tbeko des C. H. Grossingor. N«'iitltsc,liein: Jul. Noussor. Oedenburf: A-R''rV'i St. Pö'lten: 0 Hassak. Prcsshurg: Felix Pistory, Apotheko „zum rothen Kr"1'80:^ Apothoko „zur heil Dreifaltigkeit" dos Friedrich Honrici, Apothoko „zu St. *Ia'»»: dos Rud v. Soltz. PrcsHiiK/: A Griossl. Kelchenherg: Josef v. Ehrlich. I'»0'««^' W. H. Grass. Pilson : E. Kalsor. Pnig: Apotheke dos Josof Fürnt an» ric?: Prerau: Apotheko rzum goldonon Adlor- dos Ignatz Psota Kzepoäin: A.H«'^. Kar) v.Barcsaz Sa«z: V. Kraus, Droguint. Hauiferberg: Josof Zieglor. S»l^"%: Dr. v SedliUky, k k. Hofapothoko. Sclu-ranltz: Fr. Szankay. HterMberff, M'' ',a(li-A.Ferkl. Troppau: A. Plachky. Tfmesrar: CM. Jiihors Apothoko, Stu.lt, Hu"Ancl-gas8e. Stefan F. Tarczay. Apotheke „St. Mariahilf". Ung.-ilradiscli: Josof ^ jjflr-Villach: Kumpfs Erbon. Vinkovce: L. v. Alomann. HlndlHClidrarfiten: $in- ti&V >Varasdln: Apothoko dos A. Hochsinger. Wels: K Richter. Wleuer-^euS Apotheke dos Fr. Koltscharsch. Znulm: E. Scherko. ^^^^^^ ' Vru