3nteMoen5 - Matt Mr Naiinchrr Uettung Donnerstag Ven 28. August 1834. M e Nt t l i 6, e Verlautbarungen. Z. 1064. (2) Nr. l26io»236i.Z.M. Kundmachung. Die k. k. illonsche Cameral-Gefallen-Vcr? waltung beubsicvtet chren B^arf an Echrelb-und Druckpapieren für das Mttuar - Jahr ä835, und beziehungsweise für dle Militär-Jahre i355, i836 und 1837, "" Wege nner schriftlichen Offertcnbehandlung sicher zu stel, len. D»e ^lcllatlol sbedMHlnssc sind folgende: — 1.) T er btlläufiye ei^)ährlge Bedarf der k. k. Eümeral-. (^fallen« Ncrnaltung an den gcnanrttli bndssi Paplergattungen nach den unten beigesetzten T ilvensionen, dann das nach den lltzlm ^'lferu»,g5prelsen berechnete io 0^0 Vudium betragt, und zrrar> für »^ Dimension ^^ Betrag «^ „.»««, ^,„.l..«,^«,, ,^».,„m,,,,.>«„. ^" des V« P a p i e « g a t t u n g hoch breit "' Vadiums «e^ Gchuh» Zcl! Schutz Zoll Nlcß» fi. kr. !^ 1 Couvert........ 1 2 1 6 20 3 — » 2 Druck......... 1 z ^ 6 ßo 7 2o > 5 Klem»3oncept für Drucksorten . 12 z 6 6oo lo^ — » 4 Groß, Concept...... 1 I 1 7 200 4I 20 « 5 M»ttelfe»n, Kanzlei..... T 21^2 » 6 i^2 2ou 56 ^0^ «ü Groß-Mtd.an.Kanzlei . . . . 1 b 1^2 1 »i 120 ö^ -! > 9 Mlttelfkln.Negal..... 19 23 5c> 65 —. »io Imperial ........ 1 io 2 6 /^ 6 24! »l! Post ......... » 3 1 7 10 6 Jo »12 Concept, besserer Gattung « . ^2 16 120 5.5 — »^ lösch......... I 5 , ^ 6-56 >l4 Vnck ......... 192 4 20 ic> 50 — 2.) Vvn jeder dieser Papiergattungen liegt für die Lieferunasluftlgen cin gehörig pa, ravhirtes Muster del dem k. k. CameraleGe, fa^leNlVerwallungs- Oeconomate zu Laibach, in den gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht bereit. — z.) D,e Lieferung wird sowohl für dle Zett vom 1. November >tt3/», bls letzten October z835, als auch auf dle Dauer dreier Jahre, nämlich vom 2. November lLZH bis letzten Octobcr 18I7, m letzterer Beziehung in de, Art aiisgedolen, daß eS der k. k. Eame» ral°Gefällen-Velwaltl,ng frei siehe drci Monate vor Ablauf des ersten Jahres, als auch in der Folge in jeden beliebigen Zeitpuncte, den dießfanigen Contract lucneljährig aufzukün-den. — 4.) Den LufcrungsluMgcn bleibt es unbenommen, n>cht nur auf alle, sondern auch auf einzelne der obbezelchntten Papiergattungen Anbote zu machen, die Camera!-Gefal« len- Verwaltung ,st jedoch nicht gchalten, für den Fall als Anbote zur Lieferung allcr oder mehrercrPapiergattungen gelcat werden, ent--wtrer olle Llnbote zu ytNthmige», oder alle iu verwerfen, vielmehr sich! es ihr frei, d,e Ando, te für diese oder jene Popiergattungen zu ae, Nthmigen, dagcgly die alzdlrn zu vnlvnfen. 463 — 5.) DenLieferungslussigen ist es freigestellt, auf d»e Lieferung entweder nach dm, bei dem Oeconomate erliegenden Mustcrbö^en zu die, then, oder den Offerten elgene Musterbögen be»zuschllcßen, daher d»e Dimension jever Pa< Piergattung in ob>ger Tabelle aufgenommen wurde. — 6.) Füc den Fall, als für eme und die andere Papierganung, sei es dann auf die Dauer emes oder dreler Jahre, von zweien oder mehreren Bewerbern glelche Anbote gelegt werden, und nicht schon tue Dualität der Muster, nach welchen d>e Lieferung geschehen soll, dem einen oder dem andern Bewerber den Vorzug emräumt, worüber die Beurtheilung der Camera!» Gefallen-Verwaltung zusteht, hat das ?oos über die Annahme und Bestätigung des srstehers zu entscheiden. >— ^.) Dle Lieferung der erstandenen Papier« gattungen, hat wahrend der Contractsdauer längstens acht Tage nach der, vom Cameral-Gefallen'Verwaliungs - Oeconomate gemachten Bestellung, im Fa3e der Dlin^llchkelt aber selbfi noch m der bestimmt werdenden früheren Zeit zu geschehen. — 8.) Die öameral-Gefällen - Verwaltung lst an den veranschlagten beiläufigen Bedarf weder -)> Geutemder i33^ , Mittags um !2 Uhr ,m Bestands-Bureau der f. k. Cameral - Gefaüen - Verwaltung zu ?ail>ach emzul gen. — Das Offert mi^tz den Gegen, stand dcs Vtibotes, den Pr'is ,n Buchstaben ausqcdiückt, dann einen mit der Numm rund dcr Pao'ergilttung bezeichneten, so wle mit dcr eigenhändigen Unterschrift des Offercnten uer-schenen Musterbogen jeder Pavierg^ttung, auf welche?lkser'mcl^anbote gemacht werden, ferner den Depositenschein üder da» del einem y»r unten be^ichneten HauotcIl.nnter erlebe, bedungene Vadmm, d;e Erklärung auf welche Art die Caution ^sichergestellt werden wolle, endllch den elgenhätidig gefertigten Namen und Wohnort des Offerenten enthalten, und lst für denselben gleich nach erfolgter Ueber-reichung, für das Äerar aber erst nach geschehener Annahme des 'Anbotes von Seite der Cameral- Gefallen - Verwaltung verbindlich. — Offerte welche nicht in der Art verfaßt sind, und d»e angeführten Erfurdermffe nicht genau enthalten, oderwelche bloß »m Allgemeinen lauten , z. V. ich erbleihe mich das nöthige Pas pier um il2 Procent wohlfeiler zu l'efern, als der germqste Anbot »st, können und werden nicht berücksichtiget, so w,e derlei allgemeine Belsaye zu ordentlichen Offerten ganz ohne Erfolg bleiben werden. — 10.) Der Erlag des bedungenen 10 0)0 Vadmms hat bei einem der k. k. Haupttaxämter zu L>nbach , Tliest oder Klagenfurt zu geschehen, welche deshalb, so wle wegen Ausfertigung dcr Depositenscheine d,e nöthige Weisung erhielten. — 11.) Die PaplcrgattUligen müssen sowohl hinsichtlich dcr Größe als der Qualität, wenn nicht besser, doch wenigstens mit jenen Mu< ssern ganz gleich sem, welche der Offerent eine gelegt hat, un) die nach beschlossener Wahl und erfolgtev Annahme des Anbotes auch v^n der 3ameral«GefäiIen Verwaltung werden pa» raphlrt werden. — 12) Längstens binnen vter Wochen nach dem förmlichen Abschlüsse des Eontractes, hat der Ersteher der Lieferung eine Caution Uon lo 0^0 des ganzen Vergütungsbetrages, welche nach den bedungenm Preisen für die von ihm übernommene Lieferung entfällt, zu erlegen. Diese Caunon kann entweder im haaren Gelde, und in diesem Falle mir Einrechnung deS baar erlegten Va, diums, oder in öffentlichen Staatsschulden» schreibungen nach ihrem am Tage des Erlage5 bekannten börsemäßigen Werthe, odcr durch pragmatikallsche Hlchetstill'.ings-Urkunde, oder durch Embelassung des durch dl? Ablieferung des Papieres in das Verdienen gebrachten Ver-gütungsbecrages qelelstn werden. — l.5.) Wird die Quantität oder O.ualitat, oder das Format des Papers im Vcrglczche zur Bestcllunq, u,',d mit de«i Mustcrbögen zu gerirg befunden, und nichr binnen drei Tagen der Abgang evzan-r die marigrlhifce Panie durch eme andere entsprechende ausgewechselt, so soll es der Ca-meral-Gefäßen-Verwaltunq freistchen, sich die bestellte ^^ttulig und QuanMar Papiers von wem lmm^r, in odcr außer dem V?räel2?-runsisa'cge auf Kosten dcst C^rtrahenten j" vcrschaffm, und die dadurch entstandenen A«s- 46g lagen von der Caution, und wenn diese nicht hinreichen sollte. aus dem übrigen Vermögen deS Kontrahenten hereinzubringen. — !^) Die Bezahlung der Vergüwngsbetrage w»rl, dem Lieferanten nach Ausgang emes jeden Mi« lilär - Quartals und nach Beibringung eines claffenmaßlq qeflampelten, so wie mit den Empfangs-Bestätigungen des Camera!» Verwal» tungs, Occonomates über die Quantität und ciuollta'tmaßlgen Ablieferungen documentir- Z.'"io7ä. (2) 2ä Nrl 12379M. Kundmachung. Von der k. k. Eameral-Bezlrks-Verwal-tung ^albach wlrd bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungs: Steuer von den nachbenannten Steuerobjecten in den unten angeführten «?tel,ergemelnden auf das Verwaltungsjahr i835, oder auch unter Vor-bchalt der wechselseitigen Vertragsaufkündl-gung vor Ablauf eines jeden Pachtjahres, auf die Dauer der weitern Verwaltungsjahre »336 und 16)7 versteigerungswelse in Pacht ausge- ten Conto geleisset werden. — ,5.) Nach gs« schehener Annahme der Offerte wird mit dem Offerenten ein förmlicher Lleferungs - Vertrag abgeschlossen und ausgefertigt werden, welcher nnr^seinen Rechten und V^rblndlichkeiten auch auf d«e Erben des Eontrühenten überzugehen, und für den der Lieferant die clafsenmaßige Stampelgebühr zu berichtigen haben wird. — Lalbach am 19. August i63ä- boten, und die dießfallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch dt'-e nach der hohen Gubcrnial< Currende vom 26. Juni iL3^, Z. 9795.ll5^3, ^ten Absatz, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerten überreicht werden können, wenn es die Pachtlusligen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Vcrzchrlmgs-Gtiuer-Eommlssariate in Neustadtl zu übergeben, an den nachbenannten Tagen und Orten werde abgehalten werden. l Ausrufs preis für !" l i Für die Im ,, Bei der Ml>ebrann- j^'^^ ^ Hauptgemelnde Bezirke ^" Bezirksobrlg.^eg/lMgcz ^'Z. ^lc:ich ke.t zu ^ctranre .«^ ' ___________________________________________ l fl. I kr. fi. >kr- "filTkr^ Arch Thurnamhart y. Scvtember iL3äVormit. Thurnamhart — ^. ,g^_____^. V''ündl dto. dto. dto. 1^ — ss^ _^ ,,. Znkle dlo. 0to. dto. ^ ,4 636 26^78 Zusammen . . I^^äP^Iöi^^ Anmerkung. Die Pachtobjecte werden rücksichtlich aller vier Hauptaememdm !usam-men ausgeboten werden. ü",uin. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben d,e mündlichen Licitanten vor ocr Ver- be. d.eser Eameral-Bczirks-Verwo'ltuna als bei siclgcnmg als Vadlum zu erlegen^ die schrlfr- den unterstehenden k. k. Verzehnmas Steu-ri llchm Offerten aber würden, wenn sie mcht Kommissariaten eingesehen wcvdrn — K ^ mit dem ,,0 procemigen Vadium belegt sind, Cameral-Bezirks-Verwalt^ia saiba^ ^.>. .>. unberücksichtigt bleiben müssen. — Uebrlgcn^ August i83/i. Z. io56. (3) X. 8796. nachstehende Montours>Borten, allT'a^^Id' Kundmachung. ^ justute Feldwebels,, Eorporals- undGem-i^ Von ^me des k. k.^zlumer Gränzen« ne , Czakos sammt Futteralen, szako^ut'. famerie-Regiments Nr. ä, w»r0 h'emlt zur teralm für sich, Mantel mtt we.ßen K'ö'>!en «ügemelnen Kenntniß gebracht, dab zur Öe- welßbeknöpfce, orangegcld sgallsinc U^-r'ff/. monurung u.n dessen dleninver Mannschaft, z egallfirt, Halsfiöre, kameelhaarene Unleroffl< — zlers-I'aid ä'i^6ll5> kal'bfellene Tornister Mit 2rag ,, Brust - und dem drMcn Mantel-Pack- ^ Diemen, dann gelbledrrne Handschuhe, und zwar in einer bedeutenden Anzahl, vermög sö Anordnung der löblichen EalMädter Brigade lZ vom 22. August l. I., B. Zir. 65ä, im We» " ge der öffentlichen llcitatlon von Prlvatllefe- ^ rantcn werden angeschafft werden. — Diese , Llcttation wird am Zo. September iLZä mit H Intervenirung des !öbl. Earlnadier Brigade- n Eommando um 10 Uhr Vormittags »n dcm ll Sltzungs-Zimmer des Szluiner Gran^Infan- ^ terie-Reglments abgehalten, und d,e Lieferung ^ der vorbezeichneten Montours-Gorten an den ^ Mlndeftfordernden (wobei tue niedrigsten Prei? f se, jedoch dle Montourf,Taxe der k. k. arari- 3 schen Occonomle« Commission nicht übersteigen ^ dürften), mit Vorbehalt der höheren Ratlsica- " tion überlassen, werden. — Zu dieser Llcita- ^ non kann Jeder erschemen, der fahlg und be- p rett »st, oblge Montours-Sorten nach den, ,zu der Lltltatlon mitzubringenden, und von der d z,cit«llons.Eomm»sslon für gut anerkannt wer- , Venden Mullern, in der kürzesten Zeil, und ' zwar längstens binnen sechs Wochen, oom Ta< ge dss den Eonrrahmtenzugestelllwerdenden rg« t llficu'ten ^tcferul^gs-Vertrages zu llcfern, und ' welcher Zehn Procent ^on der Vergütung- l Summe derjenigen Molttours'Gorten, die selber erstehen will, als Cau'ion, und über- ' dieß noch e>m Reugeld von 200 st., sage Zwei Hundert Gulden gleich bar erlegt, wovon ledoch der lktzlgedachce Brlrag nach been» deter Licltation dcn, kemen Ll'tat,on persönlich ^u erscheinen, oder aber hierzu emen mit hinlänglicher und leaallsuler Vollmacht versehenen Destelllcn hle-her zu senden haben. — Carlstadt am ,5. August 5854- ^ vermischte Verlautvarungcn. O d i c t. Bon dem s. l. Gezlrtl^e^chte der Staatshcrr« schaft i^ack wlro hitMll allgemein tuno gemacht: lHs h dlcje Realität bel e,ner einzigen ^eiidielung5iaäsah^ng auch unter dem frühclen Z/ieisteole aut Koften und Gefahr der 3/liza Lemen, hlnl^ngcgedln wcroc. Dessen dle Kauflustigen nnt e^n ,u elschelnen vorgeladen rrelden, daß 1^ 0^0 ocS Au^ul5pleifcö von 455 st. als Barium zu cilcg n selen, «nd üah eie übrigen Beöingnisse bei oer Llc»lütic>n besannt gegede» tvecoen. K. K. Bezirisgerlcht i>er StaalSherrschaft 8i>G -den »6. Uugull ^U34> Z. »066. (2) 3ir. ltiö. Edict. Von dem Bezirksgerichte Zlötnig wird d«ka«nt gemacht: OS hade üoer Ansuchen des Helln Va-lhlaS Rack, wloec Johann SchulicrlcbitsH a«H K«» ltetlen, oie executive Fcittlctung ocr/ tem Tfe-cuten aus dem Schuldscheine, lilio. »g. Februar iätü gebühlenden, auf öer dcm t. s. Domkapitel ' Laibach, «ut, Rett. Nr. 42 dienstbaren, zu Tayer i gelegenen Ganzhude, del 3)laria hazin intadulillen ! OldschHilsforderung pr. 45Z si. 5i tt., wegen auS , dem oießgerichtliche», durch das hohe Appclwtjons« s erlenntniß vom ig. Februar l. I. , < 16043. be» ^ ftäclgien Unheile, dciu. 3o. August^ÜZH schuld-f ger l^2 st c. 5. c. bewiNi^et, un^ zur 'Aoln^bme l olselden crei^aHfHhungfn^ auf 5en 19. Juli, 20. l August und 20. September l. I., jebcsm^ 00» k- schienen. Anhang zur Aaibacher Aeitung. I 37leteoroloa,scke Beobachtungen zu Laib ach. ,, WMrsi^ü.'^P^'', , ! ^ , ^ Barometer >, Th^m^^cler Witt«rung ^ ^^MN^,^", i ^ " > .^rüb s Mittag Abends , 6rüh ^Mittag Abeni)^ ! 3n,l) Mittags Abends !, ^ " ------- , Z ! F. ! !>. j 6. l 2. 8. ! ü.ßk j W.'K.j W. K-! W. I 9Uhr 3 Uhr 9 Uht ^ ^ ^' c." "'" Aug. 2<1. !27 4.Ü..27 4,1 27 ä,I,!— »^ — 23 — z2o^Nebel schön ^ schön ^ ^ — 3 I"""^ ' ^ ^ ^1.^27 2,7^27 2,li 27 2,2- iL — <7 —ii7^schön Donw. iNcgen ,z — 2 4 o , ^ ^2.!!27 2,5,27 5,127 ä^ — i5 — i/< — ilj^schön Negcn schön !> — 2 46' . 2Z.< 27« 4,7 s27 /, 7 27 ! 4 6 ,— i5 —22 - i8i ^ebel Ncge» heiter —. , 1 ,» ^< ^ .'..^ ! H? 6 2? 4.2 H7 Z,^' — l5 — 22 — ill! Nl'd.l hciicr hcitcr — 2 5 c, ' ^j ^ 25 ! 27 2,/, 27 2.7 ^7 4.0 — ,7 — 23 — lUjlscholi schön Donw. — 260' — ^21 -ii?^^cg,!u schö„ jNlgcn !j — 0 t«. 0 F^rcinoen - Anzeige d«l hier Angekommenen und Abgereisten. Den 2^. Allgliff. Hr. Johann Bonafede, Kcnif-MHUN, sammt Gemahlinn, und Hr. Theodor Witte-had, Pricster; "Ue drei von Venedig nach Wien. — Hr. Franz Guillotine, Kunstreiter, sammt Familie und Gesellschaft, nach Grätz. — Hr. Johann Iä'g.r, Handelsmann, sammt Gattinn, von Trieft nach Wi«n. D-n 25. Hr. Joseph Margreiter, Handelsmann, von Grätz nach Trieft. — Hr. Ludwig Klehe, und Hr. August Walter,) Professorenj bcide von Trieft nach Salzburg. Den 26. Se. k. Hoheit Prinz Adam v. Wl'ir-lemderg, kaiser!, russischer General - Adjulant, von Trieft nach Grätz. — Se. Durchlaucht Carl Fürst v. Auersperg, und Hr. Johann Ochsenbauer, finsil. .'luersp?rgischer Wirthschastsrathi beide von Klagen-fürt nach Trieft. — Hr, Franz Eiberger, Privater, sammt Familie, von Salzburg. H^erzeichniß ver hier verstorbenen. Den 20. August. Hr. Rudolph Kewall, k. k. Verpfleg«.Assistent, alt 2^ Jahr, in der Kapuzincr-Vorstadt, Nr. 55, am Nervenficber, Den 2l. Dem Florian Hrenn, Fackln, seine Tochter Maria, alt 5 Wochen, in der Krakau-Vor-stadt, Nr. 1^, an innern Fraisen. Den 22. Dem Anton Struckel, Kurschnermci-ster, seine Tochter Antonia, alt iu Wochen, in der Gradischa-Vorstadt, Nr. 22, an Fraisen. Den 2^. Jungfrau Josepha Herledcrer, Näh-terinn, alt 66 Jahr, in der Polana-Vorstadt, Nr. 1. "N der Ruhr. — Joseph Rainer, alt 20 Tage, in der Kapuziner-Vorstadt, Nr. 78, am Gedärm brande. Den 25. Dem Hrn. Anton Kanzian, Hausbesitzer und Getrcidrhänbler, seine Tochter Cölestine, alt 2 Jahr und 5 Monat, in der Kapuziner-Vorstadt, Nr. 6, am Zehrsicber. — D^ , ,/2oH (^ — ^al.0l'!igat. der -Htan^ °-^^ .^^.^^ 2 " Dael.mü Vlllos. v. ). »821 für ic>o fl. sin EM,) ,Zb5^ Wie» Stadt-Ba>,co - Obl. zu 2 il2 v. H. st«lrt>cv unccr uni)?zu3 " H.) — — ob derOnns, von Ü'.öh«^ zu 2 ,/2 V.H5 56 1^2 35^2 sien. St />5 il5 28,.^ ten, jvtaln und Gorz f ^u i5///v.H.^ 5c. ^2 — Bank'Actien pr-. Stück 1256^6 in (5. M. N. N- NottoziehunZcn. In Trieft am 2Z. August i8Z/z: 65. ^8. 7. 88. l3. Die nässte Zlehung wl,o am 6. septembsr zHH^ »n 'Trieft gehalten werden. Gubermal - Verlautbarungen. Z. liui. (1) Ztr. 17^5, In Folge herabgelangtcn hohen Hofka,v5-lci-Dccrcis vom 29. Iull d. I., Z. ic)s)2a, wn'd vermöge cinss von der hohen deutschen Bundeoversammlung in der Sitzung vom 10. Iull d. I. gcfoßicn Beschlusses, der Oci^j,. sämlnilichcl,- Vcrlagsaltlkel der Hcidcloff und Eampc'ichcn Buchhandlung in Paris, in den zum dcuischen Bunde gehoogcn Provinzen Sr. k. k. Majestät alb verboten erklärt. — Laibach am 14. August 2LI4. UreiZämtliche Verlautbarungen. 3. 1089. (1) Nr. io653. Kundmachung. Wegen Herstellung dex ,m hierortlgen Nürgerspltal^gcbäude ,m Ichre i83^ vov;u< nehmenden, auf den Kostenbetrag von 209 ft.. 79« Conservationi-Acbeiten, .wn'd ln F^lge huhen Gudernial-Dec^ts uom II. u. M., Z. l566/, am 5. k, M. Veplem-bcr um 10 Uyr Vormlttags, bci dlesem Krkls-amte elne Ä)i!nuendo-L!cltation Gtalt finden, ttwjU dle Lic>tatl0lislustlg?n zu erscheinen hier-knl eingeladen werden. -7- K- K. Krclsamt ta^ach am 23. August i35/,. Z. io85. (l) !^lc. 9672. Kundmachung. - Bisher war es gewöhnlich/ daß in dem Mumclpal-Markle Hcaßlau, B.'z'rk. Gannegq, am Montage uor «Vt. ))iathlas Vtehmarki, am Freitage ooc dem Palmlonmage Iahl, markt, am Mlttwoch nach Himmelfahrt Ehnst» Iayrmatki, und am Monluge oor Gr. Mac,, lhauö V'.chmarkt abgeh^llcn wurde. — Da jedoch sich d»e Marktgememde Fraßlau mlt kel-r,er oießfälllgen Prlulleglu^s-Uckunde aus» wusen konnte, so har das >Xrclsamt, bis der ge, dachte Maglstrac enlcveo^r 0lc betreffenden Urkunden aufsindet, ober aber dle Auöfertlgung nc^er P>,ll)ll?g Krain wlrd bekannt gemacht- ss sel von die-lem Gerlchte auf Hnsuchen der Lalbacher Gpar-caffa, in deren Executlonssache rvldec den He-org Worstner, in dle öffentliche Versteigerung (3. Amts-Blatt Nr. lo5 d. 28. Augl des dem Ex^quirten gehörigen, auf 1082 si. 20 kr. geschätzten, «n der Kapuziner-Vorstadt hier, Ä!i!) Ccnft. Nr. 7a, legenden Hauses gewlll'get, und hle^u drei Termine, und zwar: auf den i5. September, iZ. October und 17. Number tü3^, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor dlescm k.k. Stadt« und land« rechte mtt dem Gclsatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realltäl weder bei der ersten noch zweiten Ftllblecunzstagsayung um den Schäj-zungsbetrast oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Nchatzungshctrage hmtangegeben werden würde. Wc> übrigens den ssaustufligen frei steht, die dießfälligen Lltltationsbedlngnisse, w>e auch die Schätzung in der dleßlandrechlli, chen Registratur zu den gewöhnlichen Amts-stunden, oder bel dem ExecutlonSführer I)r. Wurzbach einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalbach den 9. August 160H. Aemttiche ^erlautbarunZett. Z. iiao. (l) Nr. üi/io. Concurs. Zuv Besetzung zweier bei der k. k. illyri- « schen Provinzial-Htaatsbuchhaltung in laibach erledigrer beeideten unentgeltlichen Practican» teNiPlätze. — Bei dieser «^rooinzial-^taats- buchhaltung sind zwei beeidete unentgeltliche Practicanten-PIatze in Erleoigung gekommen, , ^ahl ^523, hiemlt der Concurs bls 9. October d. I. ausgeschrieben wird. — Diejenigen, welche emen dieser Posten zu erhalten wünschen, haben »hre eigenhändig geschriebenen, gehörig mstruirten, an das hohe f. s. Generil'Rechnunzs-Dircctoriuln stpllsitten Ge> suche um so gewisser lnner dec gesetzten Frist oel der Vcaalsbuchhaltungs-Amts-Vorssehung einzurnchen, als auf die nach diesem Praclusiv« Termin einlangenden Gesuche keine Rücksicht genomnen werden würd?. - Dle s'omoeten? ten habe'i sib legal a us,'»weisen : ^,) über das Lebensalter; I,) über d>e mit gutem Fortgan- . qe Zurückgelegten vhlloso»hlsch?n Studien; ^) über eine gute Moralität; (l) über den lcdlgen i Gland i c;) über einen gesunden Körper; l) l über den Besitz der landesüblichen Sprache;^ f;) über die sowohl ununterbrochene als entspre« ckende BesHäftlgunz sett dem Aultrllie aus . den Studien, oder einem senher anderwärts ist 1824.) 3 791 gM. K u n d ,n a ch u li g. Von der k. k. Cameral-Bczltt's-Vcrwal-tung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug dcr attgnneincn Verzcyrun^s. Steuer von den nachbenannten Stcuerobjecten in den unt?n angeführten Sttncrgemcmdcn auf das Verwaltungsjahr i835, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündl-gung vor Ablauf eincs jeden Pachtjahrcs, auf dle Dauer der weitcrn Verwaltungsjahre i826 und 18^7 verstelgerungswelse in Pacht ausge- boten, und die dießfällige mündliche Versiei-gcrung, bei welcher auch die nach der hohen Gubcrnial" Currende vom 26. Juni i83/,, Z. 9795.! l523, ^ten Absatz, verfaßten und mit dem Vadium belegten schriftlichen Of« fcrten überreicht werden können, wenn es dlc Pachtlufilgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Verzehrungs-Gteuer-Commissariate in Ncustadtl zu übergeben, an den nachbc-nannien Tagen und Orten werde abgehalten werden. H Ausruföprcls für I ^ , -—. Für die Im n Bei der löbl. 'gerann- wHWm. Hauptgememde Bez.rke ^" Bezirksobr.g^ " gclst'ge! ^'^ Flc.sch kett zu '^'"«"re n.st __________^^_____ ^ ________ !'I7's^ ft. j kr.'z fi. i kr. Landstraß Landstraß ^ i5> Septcmbcri z ^ ! i83^Vorwit.? Landstraß ! ! 5 20^0 —3 Anml^k^ny. Der Vcr;«hru,igssseue>bezug oon ollen d«i°O!>jcttcn, 'jedoch mitA„»«.l> d-. «-te«. «0« g«bra«mm G.tt'änkm und «°n Fleisch m der »««,'« 825 cw'n' de.c,, Hau?tg°me,»d« land,!,°ß, wnd ff« oll« drei H<,u^ge«e,nd ,. v°«mic>. «us7e boten und versteigert werden. " '^">^l nubge. Den zehnten Theil dieser Ausrufsureise können die sämmtlichen Pacht^di.^.i.'^ <- s, haben die mündlichen Lmtanttn vor der Ver- bei d.ese« Came"alL i^ H ^^^^ steigerunq als Vadium zu erlegen; dle schrift- dcn unterstehenden k. k. Vc^un^ ^/ lichen Offerten aber würden, wenn sie mcht Kommissariaten einge'e en wcrd n ^ <^"^ M!t dem !0 ftrocentlgen VadlUM belegt sind, Camev^Bezirks-Verwaltuna kaiba.^ .«' ?' unberücksichtigt bleiben müssen. - rlcbrigei's August ,3^. ""'^"tung. .a.bach am 25. 6. l°79- (l) Nr. ,566. fchaftGebäuden in Ooerplanina, rrca"n auK ^' Edict. wnthschaftsämni^n ^er,,Ue^e^c!.?o .") ^" '«on dem Bejilssacrickte HiaSberq wird in der ,829 noch ,fä?ulel>n 354 ft. 35 kr n,k?t'c^°' Folge ^suchsschleibenÖ 0ls löl,i. Bczilksgericktcs sss n uno Ger.chlStotten im We«e der st^ /i^,' ^^ul ^/"^^ W s.i v^n dem gedachten löd!. Da nun hierzu von hiera»^ die Ta^Hyunaen Beznssg,n^te Alelsderq auf Anlanqen des Ma. auf den ,9. Juli, ,9, Auquli und 2" Sc«^ lb'.s Ianlfchcg zu he.l Ärcuh, die öffentliche Feil. ber l. I. ^^t dcm B.is^e beMmmt wur e^' t-'^ung d^, l^„^ Ochulonei Stephan Domine daß. ^nn diese Nealilät dei tcr erssen „n^ .«, ' stc.oltqen der herMatt Y.aöberg , «.!. Rect. ^" Feilbietungst.gsahung ni^t wen .."enö um ^ Nl. 6 untenbamgen, ^erichliich auf I236si. 40kl. Schwung «„ ^n Marin gcdsachl werden l^n!^ 792 sie bei der dritten auch unttr der Eckähung ver» tauft werden würde; so haben die KauNustigen an oen elstgeoacdtcn Tagen, Vormictatzs um 9 Uhr, in der hlesi^en Gilichtssanzle, als den zur Vornahme der Verlieigerani; besinnmten Orte zu ersch-inen, allwo Ne auch die Kaufdcdlngnisse und den Grundbucksexcract einsehen sönnen. Bezirksgericht Haasderg-am 6. Juni i82^. Anmerlunq. Bei der ersten und zwelten L'« ciratian haten sicd t. ne Kanftulligen ge» meldet. Z. ioä3. (1) Nr. 420. Edict. Wer immer in den Verlaß des am 25. April d. I. zu Podretsche mit Testament verstorbenen Jacob Wlrk, eine Forderung zu stellen hat, oder in selben etwas schulder, hat am 26. September d. I., Vormittags 9 Uhr, bei der dazu hier bestimmten Tagsatzung bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen zu erschel, ncn. Bezirksgericht Kreutbttg am l5. Juli 2. »094. (1) ^r. 163. l)6r r>.li u05t,c> ^rovvi^oria di ^N.nario ^»ro8-50 ii D^5t,rol.dc» cii ?i8in0 cli s)i>ll,ic:0lIl(3 ^ivi-riljdixioiiQ «lolla Oonl,«?^ cli I'Iliinn n«!la lar-nia lil unii 8c)vr2li2 ^>i-0vvl50ri5 clela^äxione. ()ul65l0 ^»08^0, al ss^iulä va nnito I'an- vonxluii6^ riz^ual^Ä I' im^ie^o iva <^li Hn,i2ric) ^t-e«50 il Zluclixio civil« 6c;l cliztrc:^- ()^lElli, i c^'i^ll vi 38s)ii-H88c!ru ) tlovran-no s>,'656lN»rL lc) loro ^icNÄNlls all' ni3s)«5i^rtc:Na conn5c:on?.l!. il Ani6i?.i0 «.lol lii^t,rüt.t.c> cli I'l^ina evl^o "l' ^>li ^cll« jil-l)s>ri(: lil3n^ialii. o) l^l' al.l.e8l.ul.l cli l^uniili 00n<.IoUa i^oia- '2 ^^N5w igI^. Z. 1092. (1) K ostkind e r männlichen odcr weiblichen Geschlechtes werden in Kost und Wohnung, so wie auch Herren für das Mittagsmahl aufgenommen, allwo für Plalz und Reinlichkeit bestens gesorgt ist. Das Nähere erfährt man im hiesigen Zeitungs-Comptoir. Z. 1069. 2) Im Hermann'schen Kaffchhau-se ist die Wiener Zeitung seit erstem Iult l. I. zu haben. Diejenigen, welche Belieben tragen diese Zeitung zu lesen oder zu besitzen, wollen sich daselbst um die näheren Bedingnisse erkundigen. K u l: d m a ch u n g. Mit Bewilligung der hohen Landesstelle hcit ergebenst Gefertigter eine Spc;crei-Waaren-Handlung am hiesigen Plcche eröffnet- Die frischesten und besten Waaren werden stets dem verehrtesten Publicum zu Diensten stehen, und empfiehlt sich dem geneigten Zuspruche. Sein Gewölbe ist im eigenen Hause, am alten Markt, Nr. i5c>. ___________I. C. Dolcher. Z. lc>7«. (2) Pupillar-Capital zu verleihen. Es ist ein Kapital von yoo ft. gegen pragmütikalisch? ^tchcrstcllung taglich zu vergeben. Jene, welche solches zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich an den Vorizumd Hcrrn «iVnrwn I. Pessiak zu verwenden. Laibach den 23. August 18Z4. — ^^ —«< Z. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung ln Laibaä), neuer Markt, Nr. 22 i, ist zu haben: Morgenstern, 3l., Auswahl der vorzüg- lictNlcn Aufsähe aus den besten Oliglnalschl'flen für IungflHucn zur Bildung des Geistes un«? Veredlung, teö herzenS. 6. geh. 1 st. 5« tr. 47l vermischte ^erlautbarnttgett. V 0 r r u f u n g s . S d i c t " ^ „achbcnannter, aus dem Bezirke Kiupp im Neussädtler Kreise, theils ssüchtiglgewoldene» lbeils sonst pißloS abwesend militärpftichtigen Individuen und Landwehrmänner. " Des Abwesenden ^ ! ^ I Vor< und Zuname ! GetmtSolt 2 ^wr Z-Z G'genschaft ^ 1 Marc. Iulianltschitsch Krassen, 21 Podsemel ,80/z Pablos abwesend 2 Nltlauö Vipau, „ 3. ^ ,607 „ 2 Maihias ^alülsch Otlock « « 16,4 ^ 4 Johann Sturer Weinberg b Semitsch ^ ^ 5) 3)iaccm Butalla Uranovitjch 3 Podsemel „ 6 Nearg ^ tiauh Glüble ^5 „ " 7 ,l°h.inn Penih Tuscdent^N 3 Tfchernemel ,Loä " ' V He^lg We»ß Kotschevie 10 „ ,g^ 9 Foseph R^nmschegg DoNenav^ß ,. >» ,8,3 " »0 Pclel Htt wab „ ^5 „ ^,4 " ,, Johann Derganz Suidnigg i „ „ " ,2 I.scpl) Iorm Locka ,5 „ ,812 » ' ' I^ Stepyan Iudnusch ^ginll i'< Semitsch »6.a ,4 ^ob^lln Iurman ^ ^ ^ . ^g^ " '7 ^ufipl) Bluth Dlschtorf bei " ^ ^, .. . ^ . Zeltouz 2, „ ,60a 2u ios.pb Stessinner Tr.tta 5 « , ^"bloS abwesend , 2e Iobann Glcssinner » 5 " ^'" » 22 M^llm «elschan Zol'ouza . " '«^? s» -5 Johann OoNobilsch Strcsl0vih I ,^„3 ' 24 ^'os P5 Murn Kall ^ ,« " V, « 27 M tdi s Staricha Qssoungg » " >, " ' 26 ^«scph Romm Bert chllscd 9 „ " ' 27 ioyann Mauser RosenthaN 5 ^ l6"z « »d 3)licbael Wardian Tfchelnemcl 6 Tsclernemel 1602 " 29 Uiäiael L'Neaa ., »6 ,g ' »» 30 Iostph Tlchelesinigg „ 22 ,^ ^ " ,. 3, Marias Verlfchay ., 3? ^ .L06 ' ^ 22 Johann e.lle^g ,, 5o .^ » 1 ^ ^eler Gergitsch , 7. ^ ,8.4 " ^ ^U^!?° : '^ « "" Relr^unMüchMn. 26 Peler Metbetitsch Tributsche 3Z Adleschitsch ,7" >"Ws ablvesend 3? Johann Posckegg Gorienae 3 „ 180I " 28 ?7i,chael KraN AtlefckilsH 4 » .g, V » 3g NiclauS MiNzinovitfcb Nelhovze 3 ^ ,g^ ,,, . ! 4« Rate Korditstd Bojan,e i» Ponique »^14 " 4' <»eorq Pauleschitsch Perudine 16 ^einiz ,6,3 " «2j MathiaS Iasetlusch Sille 2 Plälocka ,Loc. 40 Geor«, Schunitscl) « 2' ,U^' „ ' ^ Vl.cbael Iakettitsch « 6 " 8^ «5 Martin Bouck » Intelligenz -Blatt Nr. 103. d. 28. August 1824.)' ä?2 Des Abwesenden ? «, . l ^ «.. ^^ Eigenschaft <^ Vor. und Zuname GeburtSort ß ^ Pfarr 2^ «9 Nicol. Stareschinitsch Prälocka 17 Prälocka .79L Pahlos abwesend 5a Michael Ivanusämsch SGunltsche , ", . '«»2 51 MathiaS Schunitsch Drenouz 6 Wemlz ,ttlo » 52 MarcuS K^jin Pooslanz 6 » '«.« ' ^ ^ . 55 MarcuS Morauz « 2» « iLoi Retrutnungsssüchtl.ng 54 Nicc?laus Yh'lipp Dammel 6 ,, iL»4 PatzloS abwesend 55 Nlclaus Kovbe Neulinden 26 ,» « » 56 MarcuS Narlitfch Alllmcen ,4 » ^^ «...." ^.-. .- 57 Stephan MichalNlsch Ober Guchor 7 » »79^ RtttutttungSftuchtllng 5ü Michael Medosch Uts«dalooze U » »Ui^ » 5g Niclaus MaNieva, „ ,0 ,, « » 60 Georg Plosovilsch » ,6 » „ » 6» Michael Prosovitsch « ,tt „ i«»o » 62 Georg Plogschel ,, 25 „ »^»4 » 65 Michael yudagg , » 2tt ,. iü" » ^4 Marlin Fleinigg Kovalschigrüd »6 » »612 » 65 Geosg Foltun Nellsperg n » lüo2 , 66 Peter hltbez Kleschina 8 „ 18,4 » 67 Michael ^chalz Schwcindeig 5 Schwembetg ^8>2 ^ 6U Michael Schatz » »0 „ l6»a » dg Fve Schalz „ 27 , i3l2 ^ 70 Georg Schneller « 25 , i^od «, ^ " 7» Michael ^pechac E«benich ^ » l?c>7 Paßlos abwesend 72 Johann Kump Nergel ,2 « ^6»» ^, ^5 Hohann Angel Ober SuU ol d. . Möllllng 2 Mölllwg »6l3 » 7^ Jacob Pulchitsch Wuschinöeolf »o „ iü'2 "^.. .. ^5 Martin Kolschever Kreuzoorf 20 , l««d RelrutlrungSliuchllwg 76 Georg Panian RosaN.nj 3^ « '612 PahloS adlrefeno 77 Fcanz Roschitsch MöMmg 2. , .Uoo R.lrut.rungsftuchllmg 7U Franz Slephanitsch « ^ ' '6"> Pablos adient 79 Joseph Rogan , ., ^l. , ., Ret-ul.runMuchtliui, , 80 Icdann B.jug Radovil>a ^ « " P'dloö ^weseno Ll Peter Iiotzman ., ^4 ... '^" « ^ M^t^^^''^ " ^ « '6"" Rescutirurl'ggllüchll'ng L6 Michael Raischitsch Oder Suchor ß »5j Wciniz .6^ Pahlos abwesend. VarbenMte Individuen baden sich länqstenS binnen vier Monaten um so gewisser vor die. se »ezittsobri7seit M'steN als gegen sie sonst nach den bestehenden Gesetzen furgegangen werden »ezirlssbrigkeit Krupp den 16. August »354- Z. ,oäo. (1) I. Nr. 555. Edict. Alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Nil» lickgray am 26. März l. 3>- verstorbenen Leoerers Georg Richar, einen Anspruch zu machen rermei. «en, oder in denselben etwas schulden haden so ge< n-'h vor diesem Bezirksgerichte am »2, H,?plem)er l° I., früh um 9 Uhr zu erscheinen, un) Erstere ihre Ansprüche zu liquioieei, Letzt^e aber die EchuldbeträHe anzugehen, wiorigensIcne die Fol. gen oes tz 6Z4 a. b. G. B., Diese aber jene der EinklaqUlM sich selbst zuzuschreiben baden werden. Bczilkvgellcht Freudenth«l am 2l). April 1ÜI4. Edict. Von t>em Aeziri's^erichse N^peltshof zu Ncu^ f?adtl, als Realmstan«. wird allgemein lunv ae< mackl^ Os sei üder Anlanqen des Herrn Ianoz MlNatscd, (Zcssl^näc -üer Anna Blc>schnsck vo^ Gcohll2lceneg. wloec Johann Ilalchitsch von eben» 4?3 da, in die executive Veräußerung det, iem Gegner gehoria/n, zu Grohslatteneq gelegenem, tem Gute gleichen NamenS, sud Rect. Nr. 3 eindie» »ikl'dün, gerichtlich aus 2titt fi. ^u tr. geschätzten, mlt t>em Pfandrechte belegten halben Kaufrrchtshu. be, wegen aus dem wirthsckaftsämliichen Aerglci. cke schuldigen ^o ft. M. M. ^^dst 5 o^o Einsen ^. «. c^. OtwilNget, und hiezu dlei Feildietungöler-mint, als: aui den i9. September, ,6. October und 17. November »654, jedesmal von 9 diS '2 Uhr Vormittags in I^aco del Realität mit dem Anhange anrerauml worden, daß, im FaNe liefe Realiläl wctcr bci der ecsien noch zweiten Ber« außklungölagfatzung um ten gerlchtlicd erhobenen Schäyuntzswclth over darüber an Mann gebracht »rerden sollte, solche bei der dritten auch unter lem» selben hintangrgrn Johann M,l-ckülzhiih von Gocz, m. ^t., Nr !2oc), in die executive Fcilbie> tung eer, dem Anton Klemcnz von R^titniq ae> höllgen, untcrm 9. Mal d. I., auf 240 !j. (^. M. geschätzten Fährnisse, als: ein«» Ochsenlragen, zwei Ochsen, zwei Kühe und l«c> Lenten heu. lvegen 0em Oclieren aus dem Nllheile, n glauben, haben selben bei der dießfaNg auf ten »2. Ecptcm« der ,634, früh 9 Uhr, vor diesem Gerichte andc. räumten Liquioa'tionS - und Abhandlungstagsaz-zu.ig so gewiß anzumelden u-id darzulhun, wld'.ic gens sie ssch die Folgen deg §.6,4 b. G. ^tt. lclrst luzuschreiben haben wcr5 ben werben, Bezirksgericht Wcirelberg am 20. Juli i624. 'Z. 1075. (2) Pranumnations - Anzeige. Bei dem ^Vchluße der ersien Jahreshälfte des il^ unserm Verlage erscheinenden Vanorama des Nni- versmnV. laden wir das verehrte Publlcum zur Fort» setzung der Pranumeratlon auf diese eben so billlge als unterhaltende und belehrende Zeit-schvlfc ergebcnst ein. Wenn schon die erst? günstige Aufnahme unsers Panorama uns zu den angenehmsten Hoffnungen berechtigte, en und cincm Supple m entbände, (lecel 25o bis ^no Stitiei stars, mil I. P. ^ Richters w^hlgelrossenem Vlldnisse) welcde iti l^ Liefelungen ausgtgeden werden. — Hläy, "' »654 dis ,655. Die erste Lieferung ist zu haben und enthält die Chrestomathien aus: I. B.) der unsichtbaren Loge. in 3 Bälidei,. —Quint us Fi^lein, in , Vanb. II. B.) den G l ö n !ä" disch e „ Processen, 2 Bande. — HeSperus, ^ Bande. III. B.) den Blume"-, frucht. uni> Dornenssücken, Hochzeir, Ehestand und Tod des Asmenadvocatt« Siebe»ltäs, in 4 B^'d,,i. — Dev Auswahl aus des Teufels Pauiere.N/ in 2 Broden. Pränumerations- (^srhineinbe^ahlungg-) Preis: Für a l l e 12 Bänoe ne^« tem S u p ple m en l b an 0 e si n Allem XNI Bände) Vier Gülten, auf Velinpapier sechs Gülten; zahlbar beiGmpfanq der ersten Lieferung zu 2 «i., auf Velinpapier zu 5 fi.. und der zweiten Licfeluna e'oet'fasls ,u 2 ss. o5er 3 <1.; d'nn lvird die dritte lind v»erte Liefe^nnq unentgeltlich abgegeben. — Dieser Preiö ist d>5 zur '5!liefrrunaen gülriq; dann tostet das vollständige Wert fünf Gulden, «»f> Ve li npapier acht Gulden unaränoeiUch.