Imtsklllk M AmbacherIeitung. 3l». 23. Freitag den 29. Immer »858. 2. 36. :. (Z) I». ,189, a« i' ullogl'o in <^li .^s)iianti :, l.ulc p^^to l^vl^niin plt'^c-iUi^l? u in^x/u ^llll' imln^ciiul« loin 8us»(!llolltl» Una I, 20 lV^^,i»j. v. ul c. ßi'ijäo ^cc<^s!mic0 ,jl)Ult«U) ni cinilu^i^ z)l'<^z0 nl, c: 1. ilnivei.^nu, 1 «süvi^j li>i' ^li^uo Uiiii3ii3 l' ^ullNillo-i'Iuic« 0 I' in,- l^lU«.!« «I Uoviilo coli^lulNl call iln»)ie-^3lg 5 (^ennuj^ i85tt. Z. 4l^^7s^------------------------ wegen H'<,''^'''"^b""«''^„ '«gleich S^p:,ma>k°n!^f"^u'^^7^ P v.wn ausdrücklich Verzicht leistet, ode7 ve ch^'^l) a.f eine Provision diescn Gro' iatVn^^ Bezahlung eines bestimmten übernchm^^^ "' ^as k. Tadakgefäll zu Dieser 9l verpsiiä)tct, verliehen werden, bedarf än 3 "^lelßplah hat seinen Matcrial-Laas entft^"<>^ ^"" 2'/, Meilen von und das E^ ^bak-Subverlag in Zirknitz, schleiß bei den^/""^""^ f^ den Klcinver-zufassen, und^ s ^ Steueramtc in Laaö ab-Klein-Trafikant ^'^ demselben I!> Tabak- Der Verkcl)r"^^' Fassung zugewiesen, '""'kt betrug in do"'o^"^'Grafik in Alten-gust I^'j« bis ,.,» .^bresperiode vom l.Au-im Gewichte 8.^ .^/ ' ?uli ,857 an Tabak 47U7 fi 33'/, ^. ^ Pfund und im Gelde . Dieser Materials ^ emem Bezüge v^n 3'^"^ ^"l'l gewährte bei Bruttoertrag von -;,-». 5.^"" einen jährlichen °uf den H .^'/ ^ ».^/. kr. wovon! entfallen '"'Ua-Gcwlnn l?« st ., ^. Tabak.« ,<) Gul- Uebe ^" Tabak sammt Geschirr ist noch vor "ens Ä .'' Kommissionsgeschäftes, lang- I'doch binnen sechs Wochen vom Tage der, dem Erstehcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Vcrjchleißplatz haben I« Perzcnt der Kaution als Vadium im Betrage von 3u si. entweder bei dem k. k. Steueramte in Laas oder bei der Laibacher Finanz-Bczukskassa zu erlegen, und die dicß-fällige Kassaquittung dem gesiegelten und ge. ftempelttn Offerte b'eizuschließcn, welches längstens bls 25. Februar 1858 Mittags 12 Uhr Mlt der Aufschrift: „Offert für den Tabak-Grosi-Verschleiß in Laas" bei der k. k. Fi. nanz-Bezirks-Direktion in Laibach einzubringen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe ncbstbei nut den dokumentirtcn Nachwcisungen: a) über das erlegte Vadium; li)übcr die erlangte Großjähriakeit, und c) mtt dem legalen Sittenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offcrenten, von deren Anboten kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung so^ gleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Kaution oder, falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material - Bcvorräthigung zurückbehalten. Dffertc, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder slch auf die Anbote anderer Bewerber bc-zlehen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nach-rragliche Entschädigung oder Provisionserhöhung Wenn der Ersteher diesen Tabakverschleiß-Platz ohne Anspruch auf eine Provision gegen 'Bezahlung emes bestimmten jährl. Betrages ^Gewinnstrücklasi-PachtschilUng) an das Gefalle übernimmt, so ist dieser ".'achtschllling iu monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und cv kann wegen eines, auch nur mit emer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er umerhalo der Dauer des Aufkündi-gungvteruunes verfällt, der Verlust des Ver-F"l'Pl'hes von Seite der k. k. Finanz-Ve-z'rks-Direktion sogleich „erhängt werden. ^e gegenseitige Aufkündigungsfrist wird wenn nicht wegen Entsetzuna vom 3^,s^< - ^l -^ - ' " ""^ hat,' m/drn Mo?^ ""'"l^" c ^ s^'l "c" ^"'"gungcn und die mit die-em ^crschleißgescha'fte verbundenen Obliegen-hellen stnd sowie derErträgniß-Ausweis u,^) Verl^gsauölagen be, der k. k Finan^Benrk/ Direktion zu Laibach ,.nd bei d^71. F a^ wach-Kommissariate zu Adelsberg einzusehen Von der Konkurrenz sind jcne Persone., ausgeschlossen, welche das Geseh zum Ab cl us; "0" "'"ragen ü erhalt ^e wclche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandel oder einer schwe en Gefällö-"ber^ung überhaupt, oder einer einfachen Gesal.Übertretung insofern' sich dieselbe auf die Vorschriften ruck„chtlich dcs Verkehrs mil Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen emes Verbrechens, oder wegen einer Ueber retung gegen die Sicherheit des gemein-schast.chen Staalsverbandes und den öffentlichen Ruhestand, dann g^« die Sicherheit dos E.gen hums verurtheilt, oder weq^n Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage los-M^ >^ ""^'"' "dlich Verschleister von ^'" p°lsgegenständen, die vom Ver chleißg" schaste strafweise entsetzt wurden, u d solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Vevschlcißorte nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschlcißgcschäftes zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschlcisibe-fugniß sogleich abgenommen werden. F 0 r in ll l a r l eines Offertes auf 15 kr. Stcmptl. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabak-Groß-Verschleiß in 3aas unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorschriften und insbesonders auch in Bezug auf die Materialbevorrathigung gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Perzen-ten von der Summe des Tabakverschleisies oder mit Verzichtleistung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährl. Betrages von (in Buchstaben auszudrücken) an das Tabakgcfällc in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten drei Beilagen sind hier angeschlossen. (Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Charakter, Stand.) Von A u ß e n. Offert zur Erlangung des Tabak - Grosi-Verschleißes, zugleich Stcmpelmarken-Kleinvcr-schleißeö zu Laas in Krain. K. k. Finanz.'öandcs-Direktion für Steier-mark, Kärnten, Krain und das Küstenland. Graz am 22. Jänner 4858. Z. 139. (3) ^ Nr. l35' Edikt zu.' Einberufung der Verlassen- schafts-Glaudiger. Von dem k. k. Landesgerichtc in 5!aibach wer-den Diejcma.cn, wclchc als Gläubiger an die Vcrlass.'ilschaft des am 7. November 1857 mit Te, stamc>nt rerstol bencu Handelsmannes Herrn Lolcnz Gotsmuth i'., Laidach', eine Forbelung zu stellen haben, aufgefordert, bti diesem G^ichtczurAnmel« duig uno Darthuung ihlcr 'Änspiüche den 15. Februar ,858 mn l> Uhr VolMlttags zu erscheinen, odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu l'dcrre'chcn, widnqens denselben an die Vcrlaft s'Nschaft, wcnn sic durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein «vei--ttrer Anspruch zustande, als insufcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laidach am 12, Jänner 1858. Z. 3U » <2) 1528. K u n d m a cd u n ss. Daö hohe k. k. Handels - Ministelium hat sich gemäß Erlasses vom 2l». Jänner l. I., Z. ^^°^7l,4 bestimmt gefunden, die Puddel-schlackc bei der Beförderung auf der südlichen ! Staatseisenbahn vom 1. Februar 185>8 angefangen von der Entrichtung dcr allgemeinen Verführungsgebühr loszuzählen, und diesen Artikel unter jene Güter einzureihen, für welche die Entrichtung des Lagerzinses erst am !). Tage mit '/^ kr. pr. Zentner und Tag beginnt, was hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Von der k. k. Betriebs-Direktion der südlichen Staatseiscnbahn. ^Wicn am 23. Jänner l858, ^. . E d i ,k. t. Hle in der Erckulionssache dcs Jakob Schimrcz "on Do>»,chale, geqen Johann Pengou von Stob/ nr ^d sür die Thomas Udc'schcn ^rautleule cin^Iegtcn Rubriken winden tcm Hr.rn j^ose Dralka «uniar, als aufgestelltem Kurator, zu- ! gestellt. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, an, «0. Jänner 1858. «n Z lN. (,) ^r. 4338. Edikt. Von d^lu k. t. Bczirksamle ^g^,^, als Gericht, wird mit Bczug ills das Edilt vom 28. Ollobcl 1857. Z. 3710, bekannt gemacht, daß dic zur Vor^ nähme der cnkluiven Fcilbictung der, dcm Thomas Pauliir von Hluschzhc gehörig?» Realität auf dcn 19. Dezember ,857 u»d >9. Jänner 1858 ange, ordnelc» zwei crstcn, exekutiven Fcilbielungätagsat zungcn über Einverständniß beider Theile mit dcn, als abgehalten angeschen werden, dnß es bei dcr auf den 19. Februar »858 angeordneten dritten Feilbictungslagsatzun,; unverändert zu verbleiben habe, K. t. .Btzitts^mt !.'aas, als Gericht, an, 12. Dezember 1857. Z. 143. (7) Nr."^ E d i k t Von dem k. k. Brziltsamte Egg, als Gericht, wird dem unbekannten Ausenthallco abwesend»!, Anton Barlilsch von Korcno und dessen cl»enfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hjtrmit erinnert: Es habc Äiaria Lintou, von Verhoule Nr. 10, wider denselben die Klage ouf Ersitzuog und Anerkennung des Eigenthums dcr, im Grundbuchc der Pf.irrgült Mannsburg «»!) Urb. Nr. 87 vorkom mrncen, auf Anton Barlilsch vergcwährtcn '/< Hubc zu Koreno Haus.-Nr. :8, «nl> pl^««. 22. Bezem der »857, Z. 4007, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag-s.'hung cuf den l 1. April 1858 früh 9 Uhr mit dcm Anhange Ve5 §, 29 a, G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalt tcs Primus Barlitsch von Kraxen als ^„,'utoi-ull a<-l»i» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wordin ist. Dcsscn werden dieselben zu den» Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zumachen wissen werden, indem wiyrigens diese Rechtssache I.diglich mit dem ausge stellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Egg, alS Gericht, am ,25' De^enibcr 1857. Z. l45. (!) Nr. 3293. Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Egg, alsGcricht, wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Manin Pett^r und seinen ebenfalls unbekannten Nechlsnach. folgern von Dup>l»c hieun't erinnert: Es habe wider dieselben Pcrcgrin Podbeuschck von Dup»Inc, als Besitzer der im Giundbnchc Herrschaft Kreuz «ul. Urb. Nr. 556, Rcklf. Nr. 4l4 uo,kl'mmcnden Kaisch^ zu Dupclne, tic Klage aus Veijahrt- und Erloschenrrklarung des, auf dcr be-sagten Kaifche mitlelst des Kaufvertrages vom 29, October »80», slit dcm 29. Oltober «801 intabu liilen Kaufschillingsrestes pr. 40 fi. ü. W. sammt Zinsen jährlicher I fi 25 kr. D. W. eingebracht, worüber zum ordenlli.hcn mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 12. April 1858 vor diesem Gc-lichle um 9 Uhr Vormittag mit dem Anhange des §. 29 G, O. angcoldnet worden ist. Dieses Gericht dein der Aufenthalt dcr Gcklag. ten unbekannt ist, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Lor>nz Ärsschnig, Bürgcrmlistcr zu Rasoltsche, zu ihssM Kurator ausgestellt, nnt welchem dicsc Str.ilsache nach Vorschrift dcr G. O. verhandelt und entschieden warden wird. Die Gcklagtcn werden dessen zu dem Ende erinn.lt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zum Glrichlc zu erscheine», oder dcm bestellten Ku-lalor ll)!^ Rcchläbchclse an die Hand zu geben, oder aber einen andern Sachwalter zu bestelln, und ih» diesem Gerichte namhaft zu machen wissen welden, indlm si absalinnlng sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. k ^.»zirrsamt Egg, als Gericht, am 24. Oktober >857^______________^_^_____ i;. 146. (l) Nl^ 03V3. Edikt. Von dem k. k. B^irksamte E„g, al« Gericht, wird den unbekannten Äufcuthaltes abwesenden Luzia Pezhinkar gcbcrne Pcnz, Ina, Mitza. Helena und Llllas Peuz und ihren gleichfalls unbekalUNen Rechts nachleiern hiermit, erinnert: Es habe Johann Pezhmkar von Jausen wider dieselben d>e Kla^e auf Vc,jährt - und Erloschenerklä-rullgder, aus dcrihm gehörigen, im (Hrundbucde dcr v^r-malign, Pfarrhof, und Kilchiingült Manchen üul) Ncttf. Nr 2, Ulb. Fol. 2, volro!nm>ndcn Hubrcalitäl seit dem >. Iu„i 1807 flir iiuzi., Pczhnilar geborne Peliz ob des Heirathsqutcs pr 4 50 si. ii. W. uild ti'ies DukalcnS. deu »ür Iera Pcuz. Miza Peuz und z Heien.» Pluz ob des alterlichen Psiichlilicilcs zu !l>0 si, L. W , ein.» ordentlichen tUcllcs, 2 rupfener und 2 ,ciste"cr v^iiüüchcr, »incr Kleidevtrnh«' und des Hoch^it,nahlcs, endlich iür ^ul'.,s Peuz ob der Wirlhsch>,flSnihrunq und der jähllicdcn Zubuße pr. ! 10 st, l? kr, intabulictvn Heirall)soeslcageS vom! 20. Oktober !805. »ul, p,-li6» 24. Oktober 1857, Z. 3393, hieramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vlr!) auf ihre Gefahr und Kosten beslcUl worden ist. Dessen werden dieselben hicmit zu cem Ende verständiget, damit sie zu rechtcr Zeit zu erscheint», oder sich cinen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen wissen werden, indcm widrigcns diese Rechtssache mit dem ausgestcUtc» Kurator vilhandclt werden, und dieselben alle aus ihrerNerabsaunumg entstehenden nachtheiligen F^Igcn sich sclbs zuzuschrcidel, h^ben würden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. Oktober !857. Z. 147. (I) Nr. 3706, Edikt. Vom k. k. AczirlSamte Stein, alsGcricht, wird der unbekannt wo befindlichen Maria Schnidar unc ihren glcichsalls unbekannten Rechtsnachjolgcrn hicmit ccilniclt: Es habc Franz Ovjazh von Pole, wider die selben die Klage auf Verjährt »nno El losckencrklaruna, auf dcr im Grundbuche :>) Herrschaft Flöding xul) Rkti. Nr. 755 vorlommcndcn .^»calitat mit dcm Schuldscheine ^<5m »lo, daficnden Zorderuilg pr. 300 st, <>. «. c, «>,l) nru«8. heutigen, ii- 3706, hicramts überreicht, worüber zur ordentlichen münolichen Verhandlu>ig die Tagsal^ung auf den 28. April früh 9 Uhr mit dein Anhange ocs §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Beklagten wegcn ihres unbekannten Aufenthaltcs Herr Konrad Iancschilz von Pcr.ru als ^urnlo!- a,l u>!u»> bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie aUcnlalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen anccrn Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigrns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Klnator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Slein, als Gericht, am >?, Juli ,858. ________ Z. 15l. (l) Nr. 1834. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Ndmannsdorf, als Gc. richt, macht bekannt: Es sci auf Ansuchen d,s Slefan Nogatsch aus Aicldes in die EilUntung dcr Alnoillftrung der idm iu Verlust gerathenen Einzcidlungslabcllc Nr, 1595^162 1 pr. 20 ft. auf das freiwillige Slaatvanlchen vom Iah,e »854 gcwilligct worden. Es werden demnach alle Jene, die auf diese Einzahlungstabelle Ansprüche zu machen gedenke», erinnert, ihr lilecht darauf binnen Jahr und Tag so gcwiß darzulhun, als widriqcns nach Verlauf dieser Zeit die gedachte Emzahlungstabelle für null und nichtig erklärt werden wü'idc. K. k. Vczrtsamt Nadmannsdorf, als Gerichl, am 20. Dezember !857._________________ ^ 152. (,) Nr. 1835 Edikt. Das k. k. Bezirksamt Raemannödorf, als Ge. richt, macht bekannt: Es sei aus Ansuchen des Thomas Nuß von Veldes in die Einleitung dcr Amortisirung dn ihm in Verlust gerathenen Einzahlungstabrlle Nr, l5u5)l628 pr. 20 ft, auf das jrciwillige Staatöan-lehen vom Jahre 1854 gewilligct worden. Es werden demnach >ille Icuc, die auf dicse Einzahlungstabelle Ansprüche zu machen gedenke», ttufgciorderl, ihr Necht vinncn Jahr und T-ig so ^ew>ß darzuthun, als widrigens nach Verlauf die scr Zeit die gedachte EiiizahlungstabeUc fü'r null und nichtig crNärt werde, K k. Bezirköanlt Nadmannsdorf, als Gericht, am 20. Dezember 18 57._____________ Z. »53. (1) "Nr. 2886. (5 d i l l. Das k. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gc< richt, macht bekannt: E5 sei über Anlangen der Helena Wohinz aus Lö'schach in die Einleitung dcr A>uorl>si>ung dcr au, dcr Wiese na l«!.i Nells. Nr. l7^o ucl Hcrrschalt N^dmlnnisdorf scit 53 Jahren mit dem Vchuld-!chlinc voni 25. April l804 süc Anton Jantschitsch aus Popu vorgemerkten Foldcrung pr. 300 si. bo williget worden. Es werden demnach allc I,nc. welche aus die. scm Schuldscheine was immer für Amprüche zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Necht darauf din ncn Jahr und Tag sogewiß darzuthnn, als widri gcns nach Vcrlanl'dieftr Zcit dcr Schuldschein als wilkungslos erklärt werde. K, k. Bezirksamt 3ladman!,sdorf, als Gericht, am 24 Dezember »857..',<. ' ______ Z. »54. (l) ^ Nl. 3559. Edikt. Von dcm als Gericht, wird dem unbckamU wo befindlichen Anton Sodia aus Kerschdorf in dcr Wochcin, und sci>n'N allfällisscn Mcchtsiiachfolger» hiermit erinnert! Es dabe Sinlon Smukauz aus Kcrschdorf, w'' dcr denselben die Klage auf Zucrkcnnung dcZ l§>< gcnlhlüns dcr zur Hübe Urb. Nr. I l0I"«> Acker »ml l Ackcr zxxl p«/:m>a « „ 47 „ » » !)03 Ack'r „n lio.'its'nxn „ „ 806 ., » » l24 N.nnwiese bei den Aeck.rn pn „ 122 « ^ « 274 Wiese l»o, „ l55 » » „ 660 Wiese I^llmn >, « 617 „ » » 810 Nainwicse beim Acker zxxl l'u/.:»n>« „ » >6 „ ,? „ 6 Wiese Hlvnlijü ^ » 348 » " . vorkommenden Grundbcstandtheile, und um Bew»ll>' gung der Ab- und Umschreibung dicser Parzelle» oon den noch auf Namen des Anton Sodia ll^' geschriebene» drei Vicrtheile obiger G^nzhube eings' bracht, worüber ^ur mündlichen Verhandlung t^ Tagsal^ung auf den 22. April 1858 Vormittag 9 U!,r mit dcm Anhange des §. 29 a. G, 5?' blstilnmt und dem Geklagten der Herr Anton Fl<>' mitl aus Nadmannsdorf als Nm-alur ac! aelum b<' stellt wurde. Dessen werden Geklagter und scine allfall'g^ Rechtsnachfolger zu dem Ende verständiget, das l^ allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen, od< sich cincn andcr,^ Sachwalter zu bestellen und anl/ namhaft zu machen haben, überhaupt im gericli"' ordnungsmäßigen Wcg? einzuschreiten wissen, widll' gens sie sich die aus der Verabsäumung cntsp/'^ gcnden nachtheiligcn Folgen selbst zuzuscytt'^ halte». .zc K. k. Bezirksamt Radmannsborf, als Gtl^" am 20. November 1857. Z. l55. (!) Nr. 35?s' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Nadmannsdors, "^ Gericht, wird dcm unbekannt wo befindlichen 2?t Klclsch von Icreka und seinen allfälligcn gleich/" , liiN'rka'ilUc!, (5i!^ü l,»d Rechtsnachfolger" ^'""' crinlnrt: Es habe Johann Arch, von Iereka Hau^''. ll, wider denselben die Klage auf Zuertcii^ des Eigcuthums der, in Iereka «uli Urb. ^ ll gelegene», im Grundbuche der Herrschaft ^, des «»!> Urb. Nr, »218 vorkommenden Ka>^ sannnt An- und Zugchör eingebracht, worüber ^ mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die 3>'. s^lznng auf den 22. April 1858 k. I. Vorn"'' 9 Uhr mit den, Anhange deS §. 29 a. G. 3' .,i, geordnet, und für dcn Geklagten Herr Fran; 3»^«, t k. Notar in Nadmannsdorf, bestellt wordel» ^ Dussln werden Geklagter und seine allfall^ Rechtsnachfolger zu dcm Ende verständiget, daß ,, zur rechlcn Zcit zu erscheinen, oder sich eine" f, dcrn Sachw^ltcr zu erwählen und anhcr u">""< zu machen haben, überhaupt im gcrichlsordn""^ mäßigen Wege cinzuschrcitcn wissen, widriges ^, sich die aus der Verabsäun,ung entspringenden " lyciligcn Folgen selbst zuzuschreiben hatten. .^ l K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gell" am 20. November 18 57. > 3^56. <.l) Nr. ss'' Edikt. ^ Von dem k. k. Bezirksamte Radmannsdolf, Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob S^, von Lanzovo, durch den Gewalthaber Herrn ^ Zreimittl von Nadmannsdorf, gegen Axdreas'^ »er von Vcldts, wegen alls dem gsrichtiichc» .^ gleiche vom »5. September 1855, Z 3506',^/ digcn 200 st. EM. c. «, <^., in die crckulivc^'^ licke i^clsteigcrung der, dem ^etztern gehörig/^ Grundbuche der vormaligen Herrrschaft Vel^ ^ Ucb. Nr. N)2 vorkommenden Realität sammt A"^' Zl.'gchör, im gerichtlich erhobenen Schätznoa/'^ vo» ,008 fi, 40 kr. CMgcwilliget, und zur Vo^>^ dlrsclbcn die Fcilbietungstagsiilzungcn auf dc» ^^^ ^uf dcn 6 April und auf den 6 Mai ,8 58, l'^'l^ Vormittags um 9 Uhr im Gelichtbsitze '",.^1 Anhange bestimmt worden, daß die scilz^ ^,, Realität nur bci der letzten Fcilbiclunq "l<^ ^ den, Schätzungswerthc an den Meistbicte»^^ ' angcgcben werde. l,ll^'< Das Schätzungsprosololl, der Gl""^, r>'. trakt und die Lizilationsbedingnissc kön»e" ^,, ^' sem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSst"» „ gcschcn werden. -chl, K. k.Bezirlßamt Nadmansdorf, alS ^^ 29. November 1857.