Viertes § M Mk der philharmonischen Gesellschaft Freitag den 1S. Februar 18S0 im Saale -es deutschen Ordens - Hauses. Vorkommende Stücke. ---------- I. Ouvertüre aus der Oper: „t4i»»vi»«oir, von Cherubim. S. Lied für eine Baßstimme. Dichtung von M. G. Saphir, mit Clavier- und Violoncell-Begleitung, von Proch. U. Rondo für das Pianoforte, Violine, Viola und Violoncello, von W. G. Mozart. 4. Quintett für fünf Männerstimmen, von Kücken. 5. S. und S. Satz aus der Symphonie in «l, von A. Khom. S. „S' Oeferl," Gedicht von Klesheim, für Tenor, von Camillo Maschek. 7. Damenehor aus der Oper: „LNsio «-Ä yatrrilK .MütL ^szDUiM ->-«-.......... -iuistu - :nauiIyiW ,^r»snlin)P Sn4 lüs »4nvPC l .iknznM .uadüL ,UAUttiiistiuttüM suüj «üs N-inrrE ,.D .ul«st/r .V , LS ui rmtzyMyD -ni Sun tzvD .V duu .V .L .NstrsnW «Himn^ iw« ,»u:Ä «üs ,miaßS11 st, u« tMM 'D-. .iNizin-G nsu , '4, ik«4!At^ «a-j Sun ro^usmuT .V Sun '^imi»') is>6 iou« i/n kil,ci 'l ol^ :«sLij»^v»!Z a .8 .itl-rin-cD <»»R i„k»'L'„ .mnstst i!23 ,'^müinW .» .sbttod^. '«115 T' tttii