86 3 MelliMM! M Laibllchll Zeitung Nr. 118. (1179—1) 3tr. 2248. Eroculn'c Rcalitatcll-Versteigernllg. Bum k. k. Laudcsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Procuratur für strain die executive Versteigerung ber dem Fran-, und der Maria Osmek gehörigen, gerichtlich auf l>50 fl. geschätzten, im magistratlichen Gruudbnche «»1> Rcctf. ^ir. 448 '/2 vorkommenden, in Hi'chncrdorf gelegenen Hauses Cons.-3ir. 41 wegen schuldiger Percentual-l gebühr pr. 55 si. 63 kr. 0. ^. c. bcwilli-^ get, und hiezu drei Feildietuugstagfaz zuugcn, und zwar die erste ans den 19. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die dritte auf den 14. August 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitä't bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-gcben werden wird. Die Licitationsbediugnisse, wor-nach jeder Licitcmt vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und dcr Gruudbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. Mai 1871. ^178ll2) ' Nr. 2549. Dritte ercc. Fcilbiettmg. Vom k. k. Landcsgerichtc Laidach wird mit Bezug auf das Edict vom 28. Februar l. I., Z. 1129, kuud-gemacht, daß bei resultatlos verblie-ner zweiten executiven Feilbietung des der Maria Dolniiar gehörigen, in der Steuergemeinde der Tirnauer-Vorstadt gelegenen, im magistratlichen Gruudbuche 8ud Mappe 1^. 1^. vor-kouuuenden Gemeindeantheiles zur dritten auf den 19. Juni 1871, Vormittags um 11 Uhr, vor diesem berichte anberaumten Feilbietung geschritten und hiebci diese Realität auch Uuter dem Schätzungswerth hintange-^eben werden wird. Laibach, am 13. Mai 1871. (1075—V) Nr? 319. Edict äur Einlierufuug dcr VcrlasfeüfchaftS-GläU' ^ller „ach dcm verstorbenen Andreas A rich, Grundbesitzer zu Wurzcn. Bon dcm t. t. Bezirksgerichte Kronan werden Diejenigen, welche als Glänbigcr "" dic Verlasscnschaft dcS am 17. April ^70 ohne Testament verstorbenen Grnnd-^csitzcr^ Andreas Arich zu Würzen Nr. 67 ^'"c Forderimg ^n stellen hnben, ausgc-labert, bei diesem Gcrichlc znr Anmel "">>g i,„d Daithnung ihrer Ansprüche cun 2 4. Juni d. I., ^°nniltags 9 Uhr, zn erscheinen oder bis ""hu, ihr Gesuch schriftlich zu überreiche!,, ^r>gens denselben an die Vc> lassen "'"l, wenn sie durch Bczohlung der au- »uncldclcu Forderungen erschöpft würde, "" wcilcrer Aniprnch znslilndc, 0!« inso '^"^ ihnen ein Pfandrecht gebührt, «rvl.uu, am 8. April 1871. (1137-1) Ni. 1116. Uebcrtraguug dritter ezee. Feildietmlg. Vom k. l. Bezirksgerichte Sc/^cti^ wild detanrit gemacht: Es sei üb^r Ansuchen des Herrn Karl Premrou von Adclsdcig in Lie licbcr-tiügmig der dillleu e^ccnliocu 5e>l^lc» luug der dcm Audlc>,i>V iltatlaecu omi Prä-walo gehörig^,, gcrichllich auf ttOO ft. gc-schätzicu Realität Utt'.-Nr. 10 :u1 Hcrr-schafl Präwald bewilliget uud hiezu die Fcildictuugolü^s^ltzliu^ auf den 20. Juni 1871, Vormittag von 10 bio 12 Uhr, iu der Gcrichtc zun^i'werlhc hlnluugcgebcn werden wild. Die ^icilalionsb'dingnissc, woruach insbesondere jeder ^lcituut vor gemachten, Anbote ein 10pcic. Büdium zu Handc» der ^icilaliourcommission zu crlegcn hat, suwic das ^ chatznngöplolotoll und oei Giundbuchclcpiaet lonnen in der dieS-gcnchllichcn ilttgislrutur eingesehen wcrdcn. it. t. Bezirksgericht Scliosclscl), am 23. März 1«71. (1084"-"i)' ............ Nr. 324. Executive Feilbietung. ii>on ocm t. t. Deziltsgcrichlc änlich wird hicmit dclannt gemacht: Es sei über daö Ansuchcn dcd Binecuz Scuuig, durch Dr. Suppan von ^aibach, i)eg(u Herrn Franz T^v. ^egat von Weiz-cl« liurg wegen schuldigen 112 fl. 3 tr. ö. O. 0. 8. 0. in die executive öffentliche Ver-slcigerung der dem Letzteren gehörige», im Grundbuchc der Sladt Wei^cldurg 8ud 'lom. 1,, Fol. 1 u>,d i^ vortulnmendcn Realität, im gerichtlich eihubencu Schaz-zangi'werlhc von 130!i ft. 80 tr. ü. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbietungs-Tagsatzungcn auf dcu 1 6. Juni, 19. Juli uno 10. August 1 8 7 l , jedesmal Vormittags um 11 Uhr, hier-gcrichlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität unr bei der letzten Mibielnug auch unter dcm SchätzunüMMhc an dcu Meistbietenden hüUangegcblN wndc. DuS SchützungsprototoU, der Glnnd buchseztract und die Licitationobcdiuglnsse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. l. Beziilsaericht Sittich, am 5)teu Februar 187 l. (1107—1) Nr. 1252. Executive Feilbietmtg. Bon dem t. l. OezirlSgerichtc ^aaS wird h>cinit bclannl gemacht: ES sei üblr d^ Ansuchen der k, k. Fi. nanzprocuralllr ^aibach, num. h. Äcrars und GlUl,dcutlaslui!gSfondcs, gegen Hiu» lhias Sliuzisar, ulö Aesitznachfolgcr deS Veit Straziäar uon Slrasischc, ivegcn schuldigen 155 fl. ^1 ll>. ö. W. ^. ^. e. in die ^ecnlivc öffciuliche Vcrsleigernng der dcm letzter,, gehörigen, im Grnndbnchc Hcl rschafl Nadl'äcl 8ud Url'.-Nr. 2!)5/288 ourtuinlncndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzimgswcrlhc von 134!) ft. ö. W., gewilligt und zur Voruahiuc dcr-selbell die ^ccutiven Feilbictuug0lagsatznn° gen auf dc» 2 7. Juni. 2 7 Juli und 2 8. August 1871, jedesmal Vormillago um !» llhr, in der Gcrlchtöl'Nizlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Utzlen Fcilbutung lNlch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangrgeben werde. Das Schätznngt'ftrotoll'll, der Grund-bnchScrlratt nnd die VltilulilMSbedingnissc lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Aufstunden singeschcn werd.n K. l. Äezirtsge, i<1't ^aaS, am 20lcn Apnl 1871. (10^7-1) Nr. 1580. Erillucrullss an Malhios Znidaröic von Oc»loe>e, ünl^l.üülen ^aj/liis „,id AnfcnlhaltcS, ^ !!>!> d.ssen allfalligc Rechtsnachfolger. <'on dem k. k. Äczirts^crichtc ^aaö wird dein MalhiaS Hnidarsic von Obloeic, nnbekanntc» Allfc.tthallcS, sowie dessen all-säl1i>!!'n Rechtsnachfolgern hieunt erinnert: E>ö habe Mathias Üliodie von Älo^ta-polica wider dieselben die Klage anf Er-fitzuüg eines Walda»lhcilcs in Goöicsnd I>ruo8. 19. Apr,l d. I., Z 1580, hicr< a::>lS eingebracht, worüber zur miuldlichcu Verhandlung die Tagsatznng auf den 1. Juli 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS tj 29 u. G. O. angeordnet nnd dm Geklagten wegen ihres unbekannten Anfcnthalles Michael Zmdaröic von Oblociö alö 0u-lutor aä aotmu anf ihre Gefahr ui'd Kosten bestellt wurde. Dessen werben dicsclben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habcu, wiorigcns diese RccklSsachc mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Laas, am 21ten April I87l. (1103-1) Nr. 301 Errcutive Fcilbietultg. Bon dem t. k. Äezirtsgerichtc ^aas wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen dcS MütthäuS Pirnat von Pcrhnit gegen Viatlhänö Slcilc von Poland wcgcu aiiS dem Ver-gleiche vom 1. Februar 1867, Z, 914, schuldigen 117 ft. 22 tr. ö. W. 0. 8. e. in die executive öffentliche Bc:stciWung dcr dcm ^ctzteru gehörigen, im Grnnd' bnchc Schnccberg «ud Urb.^)l>. 112 voi-loinlncnden Rcalilät, ini gerichtlich erhobenen SchätznngSwcrthc von 15>00 ft. ö. W , cicwiUigct undziir Bolnahmc dcrsellicn die Feilbietungeltagsatzungsn anf den 2 2. Juni, 2 2. Juli und 2 4. VI n gust 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Amtbtanzlei mit dem Anhange bestimmt wvlden, daß dic feilzubietende Realität nur be> dcr letzten Fcllbiclung auch unter den, Schätznugswcrlhc an dcu Meistbietenden hlittaiigegeben wccde. Das Schätzungövrototoll, dcr Grund-buchöextracl uuo die ^icilationöbcdingnissc können bei diesem Gerichte während den gewöhnlichen AintSstundeu eingesehen werden. K. t. Bezillsgericht ttaas, am 20ten April 1871. (N02-1) Nr. 040. Gzeciltive Feilbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Kaaö wird hicmit bctannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Anlon ll1lii>gur von ^oscse, Bezilt ss^istriz, gegen Mathias Slul von Usevk Hs.-Nr. 5 wegen schuldigen 83 ft. ö. W. c 8. 0. in dic rfcentive öffentliche Veistcigcrnng d»r dcm ^etztcru gehörigen, im Giundbuchc Hallersteiu 8ub Urb. Nr. 15 uud 1-l2 volkommenden Realilälen, il» gerichtlich cr hobcnen SchätzuugSwcllhe ^'on 910 fl. und 25)0 ft. 0. W., gewilligt nnd zur Vor-nahmc derselben die Fcilbictungö-Tag-satzungcn auf den 2 4. Juni, 2 4. Juli und 2 4. August 1871, jcdctonal Vormittags um 10 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzu-liielcndlu Realitäten nur dci der lctzleu Feil^ biclnng auch unter dcnl Schätznugswlrthe an dcu Mcistdictendcn hiillangegebcu werden. DaS SchätznngMolololl, dcrGrnnd-. buchsczirael und die ^itallonsbrdmgnissc tonnen his'gcrichts in den gewöhnlichen Amlsslnudc» ciuqcschcll werden. K. l. Bezirksgericht Vaa«. am 26teu April 1871. (1099- l) Nr. 515. Dritte erec. >cilblctlmq. vNn Nachh.u^c znm Edicle von! l^ten April 1869. Z, 1494, wir^ ^ in gcfcr^ tiglcn Oczirlsgcrichle bekannt qcmacht, d^ß znr Vorüahinc der d.iltcn ercenlive» Feilbictnng dcr Rcalilät dcs Matthäus 3tepar uon Krajnce, iin Schützun^'wertl,c uon 1178 ft. 10 tr. ö. W., die Tagfatznng auf den 2 1. Juni d. I., Vormittags 10 Uhr, angeordnet wnrde. K. l. Bezirksgericht ^aaS, am iten Mai 1871. (1098—1) Nr, 603. ttcbertnMNss dnltcr crcc. Fcilbietullg. DaS gefertigte Bezirksgericht macht bekannt: Es sci die drille executive Feilbieluna. der Realität deö Ma'hiai« Skerl r»l'n Kruelce, im Schätzungöwcrthe von 1485 ft., anf A,:-l^n,',cn des E^cutiousführccS Jakob Ha-lrajsek von Hitenje p«w. 124 fl. 95^ tr. c. 8. c auf den 2 0. Juni d. I.. Vormittags l0 Uh,', mit dcm Edictöan-hangs vom 10. November v, I., Z. 4511, libel tragen worden. K. k. kezutsgericht Laas, ain Ilen Mai 1871. (1104-1) Nr. 7l3. Ezecutive Heilbietung. Von dcm l t Bezirksgerichte ^aas wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das ^usuchcn des Georg Slrutel von Raune gegen Andreas Aus-lakcr von cdcndort we^cn aus dem Vergleiche vom 22. Allgnjt 1865, H. 5461, schuldigen 204 ft. ö. W. e. 8.c. in die exc-eulive öffentliche Velsteigcrnng der dcm Lctztern ^eliöriqen, im Grnndbuche Herr« schuft Orlencaa. sub Urb.^Nr. 202 vor' tommeudcu Rc^lität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthc von 800 ft. ö. W., gnvilligct nnd znr Vornahme derselben die executive!» Feilbictungs-Tugsa^ zungen auf dm 2 6. Juni, 2 7. Juli und ! 2 6. August 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt wor-» den, daß die fcilznbielendc Realität nur bei dcr letzten Fcilbictnna, anch uutcr dcm Schätzungswcrlhc au den Meistbietenden hintanliegedcn werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grnnd-bnchscz-tract und dic ^icitationsbedin,i,nissc können bei diesem Gerichte iu den gewöhn-lichen AmtSstunden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht ttaas, am 20lcn April 1871._____________ (1016—3) Nr. 2498. Reassllminlllg ezec. Feilbietuilgen. Vom l, l. Bczii tsgei ichlc Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Hcrin Anton Domladis von Äitmc die mit dem Bescheide vom 8. Fevrnar 1870, Z, 1043, auf dcn 22. April, 27. Mai und 28. Juni 1870 angeordnet acwc-scnc, jedoch sistirtc cxcculivc Feilbielui!^ dcr dcm Herrn Franz Toms»? uon Fcistriz gehörigen, anf 5000 ft ezecu. live geschätzten Realität Urb. Nr. 39 uc! Stände KrainS im Rcasfumirnugwegc nnd mit Bcibcl'altnna des Ortes, rer Stnndc und mit dem vorigcu Bcisatzc auf dcn 20. Juni, 2 1. Juli und 25. August d. I. angeordnet worden. K t. Bezirtsgelicht Fcistriz, am 12ten April 1871. 864 FmNllPgcllhcllke. Gute Taschen-Uhren (schweizer) und andere passende Gegenstände zu den billlBl'n Prrijl'il. Auch Pariser Wecker siud anackommeu bei Niklas Rudholzer, (11 »4-2) ^ongres;platz 1»lr. ^!'». Cllncnrs-Ausschltilmng. Äei der l. f. Stadt Stein in Kram bei Laibach ist die Di enstcöstelle eines Forstaufsehcrs mit dem jährl. Gehalle vuu 180 fl,, Quarlier-Aegniualent, dem Brznge uon lj iklaftern Brenn-hol;. »i,d bei außergewöhnlichen Dieusteövcrrich-luugeu der täglichen' Diät von 50 kr. erlediget. Bewerber um dirse Stelle haben ihre gchörig belegten Gesuche uuter ^'achwei^ der B sahignng im '^orstschntzdienste a» den Verwnllnngi I wieder mein l ^ I^ phMMphischcg ^ Atelier, > Mld zwar in dem Locale! ^ Franzislancrgassc Nr. 11, ' , imDl.AIiazhlzl/schcltHause. , » Der ncll errichtete, im Hansgarten , gelegene und allen Anforderungen einsprr-« chrn'de ^IIW—2) ! « 61^8 - 8»1()N) > l sowie das Engagement eines nichtigen ! , Oeschäftslciters setzen mich in die , ^'age, den an mein Atelier gemachten An- l sprnchen in allen Beziehungen zn entsprc- > , chen, und anch in der Folge bat< mir ^ bisher geschenkte Verlranen dnrch ansge^ > zeichnete Arbeiten zn rechtfertigen. l , Huchachtnngsvoll , (1014—:;) Nl'. 2455. Dritte ercc. Fcilbietnng. Vc>u dem l. l. Bezirksgerichte Fcislriz wird l'tlarmt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Smcrdn von Basornza, Ccssionär dcö Blaö Tomt'izh von Fcistnz, die mit Bcschcidc vom W. August 1^70, Z. 5tt52, auf dcn 8. Novclubcr 1870 angcoidnct ^ewcscur, jcdrch sistirte 111. czccutivc Feil>-bictlmg der dem Josef Pcnlo von Purji ^ll-. 8 gehöligeu, auf 140(1 st. executive ^schätzten Realität Urb.-Nr.72 llä Muhl. 1,ofcn im Ncdsslimiillngßwcge und mit dcm vorigen Anhange auf den 16. Juni 1871 aügcoldnct worden. K. l. Vczirii?gcncht Fcislriz, am I ltcn April 1871. Die befahren, die den Priviltspl'l'ulnntcn bei Amsenoprrationen ehedlin bi'drohtei!, hade» sich in ueni>lsr Z,it wesentlich ueningert, denil dai< Pndl,,,,,,! slinz! !>ch ,>>)< >,>l!)i m^>r dlindling« ans alle Bms^i>r,rnhe, sundern l»',i,cht die g^nü,'»!,!!,'n Ersalirnngeu der lchmi Jahre, nm vorsichti>l n>>^ »m richtiner An^wahl ;n specnliren. Tnchd',',ü v!>g!^s;oi sich lmilich der >l>'',? t,r ^^ ^!la,üe>i sowic de« Anlage suchenden P,l»Iic»m?. »nd der Börse stranil» dadnrch immnsorl l>'l1pitttlien U', wilche i» s „!,!),,, !.'l'.!'!,'rnl Vcr-meühn,!^ suchen nnd finden. Ncchmn >v>r l,l»im' Masse no»!»,'»' '^llpicrc liiln. c»^,i ^ lil, un-dltai^nt ist, »nd die lihne nurlliche Vesil^er, al6 schn>!lnnienoe>H illtnleria! die Börse deichen, seine» t>,e u iliällüisninisiiss giinsligi-i, Bilanzen d^c< uerflussllien ^eschäfl^jahrec« ^ el,!l0 jlriegojalnei! - ll»d das; wir jetzt die Anosichl nnj ei„.«,'tt haben, so sind die^ nul'edixgt lalller geivichligc Gründe siir nnsere Anschauung. Gegen eine Pruvision von ', per Äiillc nnd eine Decknng von fl. 500 sllr einen Biilsenschliis; bin ich elbötig, alle Effecten prmnpt ;n kaufen nnd zu "erkanfen. Aufträge anch schriftlich oder telegrafisch. (l l-^- 3) Baut- Ulld Vörsen-Comptoir: Wien, Stadt, tiefer Graben Nr. 17* Filiale und Wechselstube in Vriiun: Adlergassc 11. KARL STEIN, Ein WlmslWillg von ^0«»0 fi, — 0"/« verzinst, in 4 Jahres-Raten zahlbar, gegen erden im Conw' toir dieses Viallc^ übernommen, (1^01 2) ¦Tiilielmsilorf er 1/ Malzextract- I BONBONS M^ mit Rilcksicht ans die Aussvriiche >> von Oppolzer u. Heller, M M Prof. an der Wiener Klinik, D M »«><>ije«»««»le>»»«>t uor alle» W M übrigen, besonders uor den nnr-> U lni,gi«l,«»»l,«»««!« ^ ^ von Frxer, Schmidt, ^eilner, Hoff ic. (ohne Malzextract). Auf 9 Ansslellnngen prämiirt. Gegen Hnsten, Heiserkeit u Verschleimnng. .DW^ Per Carton 10 kr. ^WU Fei»,cr in Büchsen W kr. nnd 40 kr., in Dosen 21 lr. Ni«. Malzcxlract ist woh' in Tübingen, „ebst tzk««li» Deutsch-lands bedeutendster Llingeiilliliilcr. Anerkennung. ,,Da mir Ihr Malzertract so wie Ihre „Bonbons und Chokoladen für mein Lnn-,,geuleidcn wohl thuen, so n, s. w," ^»»»«««i.. t. k. Hauptmanu. VWs" Depots fiir Laibach: "WE Bei Frau Apoth. ^. ^Hsjr«>,«>»e>"> jr«»' ^uurm. 8«»>»V«»>4) iinndschaflc,»,,,» R'«»,»«!»» - -und bei Herrn Apotheker V>'»»«>>««»««>< Z«l,'««»l!,llt«. — Im übrigen Kraw nnd in Hlärnten auch bei den Apothekern nud itllufleutcu. Wilhclmsdorfer Malzproductcn'Fabrit I Oiu'inrlii^ 31. Wien. 1 Neue vortlidlhaftcstc SpieMiesellseliai'ten I mit Gewinnen von I ¦ fl. 300.000, 25O.OOO, 220.000, 200.000, 150.000, 140.000, I S 1OO.OOO, 70.000, 50.000, 25.000 etc. I fl auf 20 Stück k. k. österr. Staatslose vom Jahre 1864, K i n gestempelter I ¦ li ;i I i: li s c li c i n kostet II. 8 :i!s erste Hate; I 9 au!' 20 Stück königl. ungarische Staatslose , Kin gestempelter 11 «ton- I ¦ sc.ii ei n kostet II. 6 nls erste Hate; I ¦ miiI 20 Stück kaiserl. türkische Lose , Kin gestempelter Kate.nsc.hein I 1 kos lei. ;1. 6 als ersle. Hate; ! I auf 40 Stück herzogl. Braunschweiger Lose, Ein gestempelter Raten- I S s e 1. e i n kostet II. 5 als ersle Kale. (774 — 13) I S :SWF" Für alle Ziehungen giltig 20te[ Antheilscheine auf 1864er Staats- I I lose ii II. 8 |.r. Siü.-k -¦ 9 Sliirk a li. 70 20 Stunk a II. 150. •- 20tel Antheil- I ¦ scheine auf königl. ungarische Lose .'. II 7 |u\ Si.ii.-k 6 Stück a n. 40 20 I 1 Sliirk ;i II. 130. 20tel Antheilscheine auf Fünftel 1839er Lose a II. 10 I I per stück, - 10 Sliie.k ll. 95, - 20 Stiir.k II. 185. - Promessen zu allen I I Ziehungen. -- Aufträge für die k. k. Börse worden gegen liar oder ent- I I sprechende Angabe bestens ausgeführt -- Au- und Verkauf von Slaalspapioren, Losen, I I Hank-, Kisenbahn- und Induslrie.-Aetien. — l'rnspeete, Pläne, Ziehungslisten gratis | ¦ Iiot1isi<*]ftil werden oft an zweifelhafte UiKernehnnimieu c,e>vasst, N'tihrend vielfach O^le^enheit geboten W ist, mit qeriiilier Einlage '^n bedenlenden Capitalien zn qelnnczen. U Dnlch ihre rmrtheilhafie Einrichtnüg ^auz besonderc« zu eii^in soliden Glüclsvcr- l^ suche geeignet ist die ooiu Staate Haml'nni sieuehiniqte und q^raotirle sp^sze Geld- D Verlosung, > «« Million Mark > eventnell alö Hauptgewinn, überhaupt aber Gm'inne von Marl' >5»<».^l»l» - ><»<>.«l>0 > .10,000 - /«0 000 25.000 - 2„ial 20.000 ?i>l!.il l>,<»00 - ltmal D 12.<><><» Imal ll.00<» llnllU 10,000 /<»,al «000 /,.,al liOOO > lliual "'000 2„l.,I n»00 — 2^„lal ;l000 loa< 2000 «imal M I..00 - r»»lal »200 — l.inal »000 20 in ihrer Gesainintheit nnd kann die Vetsieili^nng nm so mehr einpsolüei, »n'lden, nlö weit > über die Hälfte der Lose im ^'aufe d,r ^iehniigeil inil Owinu gez^gni »verden müssen. W Zu der schon am > D^ 3Z. Juni d. I. ^»U W stattfindenden I.Ziehung kosten: > (^an;c Original - iiose ft. 3', — > »nlbe „ „ „ ,'/ .- > Viertel ,. ., ,^ i ^ __ > wobei wir ani?oriicllich benierlru, daß dou uns nnr die wirklichen, mit dem amtlichm W Wappen versehenen Original^'ose versandt N'crde». D Daö uulerzeichuetc Oroßhandlnug^hanö wird geneigte Aufträge >^^>,ii Eiilsexdnng W des Betrages in Baulnoten sofort nu^führcu nnd Perlosuugoplaiie gratis beifügen; D auch werden wir wie bisher bestrebt sein, durch pünktlichste Ilebersendnug der amtlichen > Ziehungslisten, sowie dnrch sorgsamste Bedienung das Vertrauen nnseler geehrten In- W tcrcsscnten zu rechtfertigen. > Da der a.rösite Tlicil der iiose bcrcits placirt ist »nd bei de», lrl,- W baftcn Zllsprnch, dcsft,» sich «nsere glilckliclic ( uocl, vorrätliigc» ^ose bald vorqriffeu sei» dürfte», so beliebe »»an W sich nlit Vestellmlst..'» baldigst direct zu wc»dc» an » (1191—!j) Il.ink- uu«l Wooll^ljf^« l'iUl in lz»«,,»«»«,'^. Man biete dein (jlückc die lluitd! 250.000 H. Crt. 'in günstigen Falle als hüe.listeii Cewinn liietet die neuest«' KI*«INSC €«J«»I«I-V«*r- IctMIIHtf, welche von der BiolMMl lt«'tt'5<'i'csni^ ^eni'liini^l und -;ir;inliil ist. Dio vorllieilhiii'te Kinriihlun^ des neuen l'laues ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen *£4.!9OO ln4'«wSlllBC /ur sicheren Kulsclieiilmi'„r kn......en, darunter helinden sieli llaupltrelVer von evenluell M. Cll. 2.»0.IM>0, speciell aher ' 1 .jO.OOO, 1(10.0(10, 50.00(1, /10.000, 25.000, 20.000, l;>.00<), 12 000, 10.000, S04M», 4iOO<», iiOOO, iUHU), Uir>inal 2000, 1 f>*J mal 100(1, '20G mal 500, 11.000 mal 110 elc II Zur nächsten ersten (Jewinii/.ieliun^ dieser grossen, vom Staate garantirten (ield II Verlosung kostet 1 ganzes Oriyinal-Los nur II 4.-- 1 l'«H..ss ......„ 2,- | 1 viertel „ ......l._ U «ngcii Einsendung des Itotrnjjes in österreichischen Uanknoteii. (1035-(>) Alle Auftrüge werden sofort mit der griissten Sorgfalt ausgeführl, und erhiilt .leder-niiiun von uns die mil dem Slaals\va[i|jen verseheiitüi Origiuallose seihst in Händen. || Den liestellungeri worden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis heigel'ii^t und inch jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets nrompt unter StaatS-Garantie und kann II durch direcle Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verhimliiii'1 gen an allen grösseren Plätzen Ocsterreich's veranlasst worden. Unser Debit ist stets vom dlücke begünstigt und hatten wir erst vor Kurzem wiederum unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen 3 mal die ersten Haupttreffer in :> Zielnm- gen laut Officiellen Beweisen erlangt und unseren Interessenten seihst ausbezahlt. Voraussichtlich kann hei einem solchen auf der MOliriCttteil BlIMiM gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege l!etheiligung mit l'.estinmilheil gerechnet, weiden ; mau beliebe daher schon der nnlliMl %l4>llll»K' Iiulll4kr alle Auflriige |»ill" di^Mt direct /u richten an S. Steindecker & Comp., Bank- und Wechsel - Geschäft in Hamburg. Kin- und Verkauf aller Arten Staalsohligalionen, Ki.senhalni-Aelien und Anhdieiislose. I*. N« Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen und indem wir '" ' Heginu der neuen Verlosung zur Betheiligung einladen, werden wir uns auch lernci hin bestreben, durch stets prompte und reelle liedienung dit! volle Zufriedenheit »»" serer geehrten Interessenlen zu erlangen 11* €•• Vruck Ulld «erlag vou Iguaz v. Kl einmayr H Fed or V amderg in Laibach.