Vereinigte ?M/^' zaibachtlZeitun H^ Nro. 9' Dienstag den ». Februar itt2a. I n land.' »gekommene Schiffe in Trieft oom 5. bis »^ Iäner. ^)as amerikanische Nave, UeGaroune, von 2^5 onnen, vonNew-Vork mitZncker und andern Waa-n, auf R. vonGraillHepblnn. Die österr. Bri-Mtine, die schone Muntere, von 26 T./ Caplt. ». D. Padovan, von Livorno mit veischiedenen Wa^ n, auf R. »on Jak. Curiel. Mehrere Barren. Wien, den 2,4. Inner. Se. k. k. Majestät h^c>: durch aNerh5chste Ent-hlirsiung vom 26. Dec. »l)ig, das durch^die Dien^ eö-R^slgnarion deS Donihervn C^lneininl erledigte )irectorac der theologischen Suldien zil^aibach, i)cm >onchecrnUlbanAschbeHUergnadigst zubleiben ge-chet. (Wdr.) Geilern hat die drci^ehnte C?nfercnz d.:,r hier lrsammelle»! B^ool^uachtigten der deurschen Cabinetf lim Gebäude der t. k. geheimen Hos-und Sraats->'l>zle») Statt gtt'u,^en. Die vierzehnte, Conferenz l d«m Hernehmen nach auf morgen angesagt. (Ostr. Veob.) A u s l a n d' Deutschland. Frankfurt, vom ,5. Is„. Se. Erzell., 'er k. ^ Präsidial->Gesandte.amhohen Bundestage, Graf v. Buol-Sch-auens^ein, werden am26..d. M. »en M«n zurückerbatet. (S. Z^ N -.«richten aus Kassel zufolge, war daselbst am) »H. d. M. die Gemahlinn Sr. konigl. Hoh. des Kur-iik-sten von Hessen (Wilhelmine Caroline, König Friedrich V. von Dänemark Tochter, geb. ic>. Juli ,747) im ^Hsten Jahre ihres Alters mir Tode abge, gangen. (Ostrr.B.) P r e u ß e n. Die zu Aachen iLo3 im Kloster d-er Theresianerln-nen errichceie mildeAnftalt gibt^rmen Waisen Erziehj-ung, erwachsenen Armen Arbeit, und abgelebten Greisen Zuflucht. Se. Majestät der König haben sich zm» Schutzherrn derselben erklärt, abel die Wegnahme dec Inschrift:ln>ti1uf ^ ^9on Pradt. Wer ist gleich mic einem Buche fertig? Der Abbt^ von Pradt. — Es scheint michin nichts gewisser, ats daß der Nahn« Pradt bloß eine zusammengesetzte Form ist für Paradt, und daß der Herr Abbß eigentlich heißt oder heißen sollte: Abbe von killet (immer fertig.) (Wdr.) Man versichirt, der Kriegsminister habe an alle Obevsteuder in den Departeme,nten i'larch und andere frcysinnige Blätter,zu lesen sind. Der Minister des Innern hat sich veranlaßt gefunden, die Bevölkerung der in Frankreich besindlichen Protestan» ! ten aufnehmen zu lassen. Diese Maßregel hat zu einem im Konstitlnionel cingerücklell Artikel Anlaß gegeben, < worin bls Besorgnrsse der Protestanten bierüßer zu«?--gesprochen we?oen. Zur allgemeinen Beruhigung hat der Graf Boissy-d'Anglas, Pair von Frankreich und Mitglied des Konsijloriums der reformirren Kirche zu Paris, in mehrere Journale einen an dieHerau?geber de> Constitutionel gerichtet«!, vom 6. d. datirte» Brief einrücken lassen. (S. Z.) Paris, den »o. Iäner. Gestern war bey!« Koniqe grosie Aufwartung, bey welcher sich viele Pair5 unl) Deputirte eingefunden hatten. Nachher empfieng der Herzog von Dalmatien i^Soulc) welche».' verm>-geder Verordnung vom 24. Iuly verbanntgewes«i/^ i.m Thr^saale aus den Handen Sr. Majestät den Mar? schallöstab wieder, und legte seinen Eid ab. — Voil unsern Kammern ist wenig zu sprechen. Seit 14 Ta« gen scheinen sie nur dem Namen nach zu bestehen; kei-. ue Berathschlagung hat ihr^ Ruhe unterbrochen , und sie scheinen noch nichc bereit, au«l ihrer Schlafsucht zll erwachen. Indessen scheint sich fortdauernd eine sorgenvolle Stimmung U!li.vulnpfe Gehrung der Gemüther bemächtigt zu paben. Alles, was Ruhe und Ordnung liebt, was der Revolution müde ist, und a» eilK bleibende Staatseinrichcunq, die uns Frieden und baldige Eintracht^erbeißen hat, zu glauben ansing, schaudert vor dem Gedanken einer Abänderung i»t der Karte zurück. Eine interessante Erörterung dürf-^te . er Bericht über die zahllosen Bittschriften um Auf« rechthalrilng der Karce und des Wahlgesetzes veranlassen, die mehr als 100,000 Unterschriften wagen sollen. Die Herrn Laine und Villele sollen hierüber das Wort führen , und Ersterer alle die Gründe mit neuer Kraft geltend mache»!., die er bey Gelegenheit von Barth.le-my'S Vorschlag vorbrachte. Der zweyte wird als daj ermächtigte Organ dcr ganzen rechten Seite sprechen., Auf dll Hr. Deserre entschieden durch Hrn. Lame ersetzt werden, und man schmeichelt sich selbst mit der nahen Entlassung eines andern Ministers, gegen den die Partep seit so langer Zeit alle ihre Kräfte vereinigt hat." (S. Z.) Niederlande. Von ker Schelde, den 9. Jan. Die Verwerfung der zehnjährigen Budgetsbewilligui'g wird als Sieg des Volksinteresse über ein 'Ministerialsystem betrachtet, das in einigen Hinsichten allerdings nur auf die Bequemlichkeit der Finanzstelle berechnet schien. Herr von Hogendorp, den man die Seele dieser Opposition nennen kann, ist sonst als der treueste Anhänger, ja als der persönliche Freund des Königs befannt. — Die bekannten Verhaftungen sollen mit gewissen, in England gemachten, Entdeckungen in Vcrbmdu.-'g stehen. — Madame de Mon« telon soll Nachlichten erhalten haben, daß ihr Mann im Begriffe stand, sich einzuschiffen. — Ein guter Theil der bedemtnden Kapuale, die neulich aus Eng' land „ach dem Kontinent giengcn, soll Bonaparte's und Savary's Eigenthum gewesen seyn. Die An» zahl der sogenannten Kaiserkaper (unter Bonapartcs flagge) schei.,: sich,, nach Schifferaussagen, bis auf »2 vermehlt z.z haben, die man hie und da -gezahlt haben will. Sie sollen mit einer Menge fa^lher Paplere und Flaggen versehen jeyn. Nach den Operationen , wie man sie z. B. aus Bordeaux kennen ßelerm hat, dürfte es scheinen, als legte» min,' der gewlssenbafte Häuser ihre Gelder nm so siebev auf solche Piraterien an, als freilich der ordentliche Handel keinen so ungeheuern Gewinn darzubiete» vermag. (S. Z.) Rußland. Am 24. Dec. v. I. (dem Geburtstage des Kal«' sers von Rußland) «var folgender Uka5 bekanntge« macht worden: „Aus der Uns von Unserem Finanz-Ministe«: vorgelegten Übersicht der Einnahmen und Ausgabe» für das bevorstehende Jahr 1820 haben Wir mit lebhafter Freude die Möglichkeit ersehen, die Erfüllung Unseres angelegentlichsten Wunsches zu beginnen, indem Wir 5ie Last der Abgaben erleichtern, bic Wir durch die dringende Norbwendigkeit, deA außerordentlichen Bedürfnissen des Staats Genüge zu leisten , für eine Zeit. lang zu erhöhen genöthigt worden waren." „Durch eine Reih« von Wohlthaten des Friedens, die Uns die gottliche Vorsehimg verliehen hat, sind die Quellen des öffentlichen Einkommens ergiebigerge» worden; Wir sind im Stande Iewefen, jahrlich! sechzig Millionen zn Consolidirmig der Staatsschulden z» verwenden, den Sold Unseres tapfern Heeres zu erhöhen, und könne-l heute, nach Deckung aller übrigen öffentlichen Ausgaben für das künftige Jahr, Unseren getreuen U lterthancn einen neuen Beweis Unserer eifrigen Sorgfalt geben, ihre Lasten zu vermin-dern, und ihnen solchergestalt die Mittel zu erleichtern 5 ihrcu Wohlstand, durch Empo:bringung der verschiedenen Zweige des Ackerbaues und der Industri« zu vermehren." „Dem gemäß befehlen Wir, dast die Abgabe, welche durch 5as Manifest von i». Febr. 1612 als Kriegs-Steuer von dem Ertrage alles Grundeigenthums / als Grundzins«, Holzschlägen, Pachtungen, Mietb-Contracten, ferner von Fabriks-Unter« nehmungen oder andern Anstalten der Industrie erh»-den wurde, mit dem ,. Ianer des nächsten Iahrej aufhören solle, indem Wir wollen, daß von diesem Tae ge an die Erhebung derselben nicht'mehr Statt haben, und die Eigenthümernichtmehr verbunden seyn sollen, den Belaufihrer Einkünfteauf oie bisher vorgeschriebe« n« Art anzugeben." 33 Indem Wir hiew't dlese directe Auslage auf da5 Grund eigenthum aller Art, ohne Unterschied, aufheben, hoffen und ,vil"fchen Wir, daß diese Erleichterung zur Vermehrung des Natl0«at«Neichthums und jolglich zur Staals.vchlfahrt beitragen werde." «Unterz. Alexander." (östr. Beob.) Nordamerika. Seit dem Iabre »6,4 bestehcdas Linien-Mi^irar der vereinigten Staaten nur in 10,000 Mann; ne-hen diesem desteht die Miliz, welche im I^drc 16,6 ^/,i),556 Mann stark war, in die sich l^dervo-m ill. bis /,5. Jahr einschreiben lüsssn, auf el^cne osten lleidenund bewaffne»» muß. In den vereinigten Ztaaten von Nordamerika erscheine.? jetzt ge^en 6oo Zeitungen und Wochenschriften. (Ostr. Beob.) Hremo e -Anzeige. Angekommene und Abgegangene. Den 26. Iäner. Frau Maria Rothmüller, Wegmauth-Kontrol->ers Garrinn, von Se^ana, eingk. Kap. Vorstadt Nr. »l. — <>rau Maria Belläck, Diurnisten Gattinn, Von Trlest, eingek. Kap. Vorstadt N>'. ,,. —Herr Konstantin Z.lbola, Kaufmann von Triest, eingek. Kap. Vorstadt Nr.»». — Herr?lnc^n Graziosi, Hand-lungs -Buchhalter von Triest, einget. Kap. Vorstadt Nr. in. — Herr Franz Ne.ibaltcr, Ha.löelscommi^, von Gratz nachTriest. — Herr Mkolans Z^h, gewese-»erProfessor der Tbeo'ogie, von Wien na i) ^'ume. Den 27. Iäner. Herr Kaspar 0. Schioi^hoffen, Pensionirter k. l. Beamte von Triest, «ingek. Ka^, Vorstadt Nr. 1,. Den 26. Iäner. Herr Nicolo Cristo., Haucler ^el!. Kap. Vorstadt Nr. >2. — Herr Giorgio A!uf>i»d0'>i.lo, ^rwc>:er von Fiume, eingek. K)p. Vorstadt Nr. 42« — Hecl Alexander dc Simongy Telekesy, Iran-ziÖ^,,^ S.ieriter oon Agram, eingek. Frän^'skaner Kz«st.^ — ^?n- Ivscph Seraffin, Handelsmann, mit Bruder Angelus , eingek. Kap. Vorstadt Nr. ,0. — Herr Ludwig Friedrich Bohse, Buchhalt«r bei Sr. Hoheit dem Prmzen v. Montfort, von Wien nach Tncst. Den. 2^,.I^ner. Herr Joseph Scherack, Hand-lnngs-Commiö von Triest, emv, t. .>iap. Vorstadt Nr. li. — Hivr Fran^ ^ac>. Ull^pitsch, Be^irksrichter von Sttlib/eln^r'. K..»'^. Vorstadt Nr. ii.—Frau P!'ilw7i>,e v. Wolf, Priiat , von Triest nach Klagenfurt. — Herr Chri".ovb u. Mzgawly, Irrlanoi-scher Graf, von Triest nach Wien. Den 5o. Iäner. Herr Eduard H.'sssia, iter Konzipist der Domain. ! Idttiiniii. in Lai'ach von Wien, eingek. ^ap Vosstaüc Nr. 11. — Hcrr Ml-chael Bol^e, Hand'ungs - '^«ünmls von T'iest nach Wien. —.Herr Iob^ Wilhelm Heinrich Neick, Schiffs-Zimmermann von Triest nach Alcona über.Wie«.— .^err Karl Scoker, (3libernial«K,nl<,el!'t von Grätz nich Triest. — Herr )l,isr«> ><., >> selmann, Hand-lungs«Diener von Wie,; na l) Triest. A b g e r e i s^ t. Ten 26. Iäner. Herr Paul Gramann'eri/ Handelsmann nach Triest. — Herr Domi;ian Prei" nikch, Handels'Commis nach Triest. Den 27. Iäner. Herr Anton Cmnerlonder, Sei-dvel>er nach Görz< — Herr Mhael Pechar, Sci« demveber nach Görz. — Herr Fran; Iu b, Heiden-bander Fabrikant nach Görz. — Herr Johann Tiroi, Hausbesitzer nach Görz. — Hevr Constaii.'in Zubola, Kauf-nann, nach Wien. — H^rr.Anton Graziosi, Handlungj-Buchhalter, »^ch Wien. Den23.Ia!tcr.Herr Fvieonch schrank, Beamte des geheimen Kabinett 3e. k. k. Hobeit des Vizekö-nigs von Italien, na ) M.)ylano. -^ Herr Ignaz v. Wallensoerg, Handelsmann, n.-ch Triest. — Herr Joseph ZcrHffiiiMl't Ü'.'.U'erAngelus, Handelsmann/ na.h G'ä^-. ^ Wechsel-Cours in Wien vom 27. Ianer IU2o. Convennons « Münze yon Hundert 25o I)^ Z^na^ Alops Edler von Kleinmoyr, Velleges un> R,tz«c<»n». '