zur Laiblacher Zeitung. ^/?T 68. Kam stag Ven 6. Uuni ^8^lO. vermischte Verlautbarungen. Z. Li2. (2) . Nl. ,907. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte de, Umgebungen Faibachs »rird hiemit bekannt gomacht: Es sey in del Erecution^sache deä Joseph Bcschsg von Laibach wlder Malbias Aumann von Saule, wcgen aug dem gerichtlichen Vergleiche l!lla. 7. Mai 1U39, Nr. l^5q, schuldigen 2oa ft fammt Zmsen uno Smbringungolcsten, ore executive Feilb.echnng der dem Srecuten geborgen, der Herrschast Ogg ob Pod. pelsch zul, Urb. Nr. .02 ^ I^ectf. Nr. 6b dienstbaren, auf ^2' st- 20 tl. bcwerlh.tcn, zu Säule liegenden V,,u H"de, dann dcä dev Commenda Lai. b^>ch 5ub Uld.Nr 77unlcltbäuigi:', auf6^ft, 4"kr. gsschätzten.Gemcl,^ck«rs bcwMiget, und dersn Vo^. nähme auf den 6. Juli, 6 August und 7. Scplcm> 1?er l- I , jedesmal Bor mittags 9 Uhr in Loco rer Realität mit dem Bcisahc anderaumt walten, dah diese,Rcalicäten, faliö sie bei dctersten odcrzwZitsn Fcildictungstagsahung nichd wenigsieuv um den Schätzungswcrth an Mann gebracht »ve^cn soll« ten, bei' der drillen auch umer ocmsclbsn hintanqS' geben werden würdcil. Dre öicitatiot'Kbeeingnifse können täglich hicrainw eingesehen werden, und wird zugleich bemerkt, das; jeder Licit^nt >n^ L«s ScdäyUllgspl'olocolls als VadiulN zu Hunten der Licicaticilä (Zonilnilslon zu erlegen haben wird. Laiback am i5. Mai 1840.________________ ?,. Ul?. (2) Nr. 964. Von, dem Bczilkögclichte Nupcrtzhcf zu Ncu« ffadtl lvurdc über Anlangen tcö Joseph Bcuh rcn Ky, in die executive Veräußerung der,, tcm Ocg« ner Ioscph Maußcr zu Ncu,,wdll gehöligeu, dcr land^'fürstlichen Stadt Ncnftattl sud Rect^. Nr. 7, fainmt Garten dabri. an, Platze, und der Fahrnisse, wegen schuldigen "94 ft 2Ü kr. Zinsen, ^lags« und Executil?nökostcn, gcwiNigct, un die dr'tte aus den 25. Juni ig^c,, mit dem Anhänge angeordnet, daß, wenn das ver. pfändete Real- und ^obilar. Vermögen bei der «rsten oder zweiten FeilbinungK-Taysayung „icht über oder um den Schätzungswert!) vr. 52o5 st. ,6 kr. an Mann gebracht, der eer dritten auch unter dem SchätzU"cMertho hintangcgeden wer. ten würde. Der Glundbuchsexttact unV dl? LicldationK-bcdlnglnsse tonnen täglich in der hiesigen Umts-. ianM in den ^e>röhnlachen Amtsstuben oing^s. sehen werden-; übrigens ist aber auch gleichzeitig, für die abivcscnden Tabulargläubiger Franz und Ignaz Sciflid, dann Victoria Groschel, Hr. Mi» cdael Rcdi zu Neustadt!, auf Kosten und Gefahr derselben zur Vertheidigung ihrer Rechte zunt luul-atol- absent,^ aufgestellt worden. lIebr,gcnS wird bemerkt, daß »rede? bei der ersten noch zwcittn Tagsatzung, kcin Kauflustiger erschienen se». Bezirksgericht. Rupertshof zu Ne^stadtl am 23. ?7lal lL^o. Z. 62l. (2> Nr. 1602. E d r c t. Vo»r dem Bezirksgerichte Rupcrtsbof zu Neu» stadtl wird allgenicin kund gemacht: Es sey über (Kinschrliten ter Orundobrigscit Gut Wcinhofwl» der ihre robathrenitentln Unterthanen: Franf Ude, Johann Ianz. beide von ^oschnih, und Bar» tkolmä R'yer von Seidendorf, m Folge k. k. Kreis» amtszuschrist vom 2cj. Mai ,L^.o, Z. 5265. zu» Erhebung dei Acuo- und PaffivstcindeK pcw. ein-gelcncler Abstiftung gswim'gct, und die diehfäNige Llquidcilionötagf'atzung vor diesem Bezirksgerichte auf den 1,9. k/M.^Iunl, um 9 Uhr Früh ange« oronct mc>'rdeil. Daher alle Jene, welche bci dert obdenanlNe» Franz Ute, Hohann Ianz und Bar-tbclmä Ncyer aus was immer fur einem Rechts-« gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, odcr etwas» ihnen schnlren, am obbesagtcn Tage und Scund« ill diescr Oenchlötanzlci zu erscheinen haben. Bczilkögcrichl Rupertöhof zu Neustadtl am 2o» Mai.«4^- Z. ÜZo. l2) N.r. 16'2. G d i c t. Vom Bezirksgerichte NupcrtZhof ^u Neu stadtl wird allgemein kund gemacht.: Ev sey über Einschreiten der Grundobrigl/cit Gut Wenchof wider ihren rodathrcnittnten Untertkan Matlxas PopcsH zu Katzendorf, in Folge t. k, Kl.isamlsdecrets vom heutigen Tage, Z. 53^,, zur Erhebung des Rctiv-uno Passivstanoes pl«^ eingclcuelcr Abstlftung ge-w^lllgtl, und die diehfälllge Liquidationötagsatzung, vor oiesem Bezirksgerichte auf den 19. ß, M. Iuni^ mn 9 Udr Früh angeordnet, Dabcr alleIene, wel» He dci dem obbenannten Mat!^i^s Papesch au) was immer für einem Rcchtsgrundo Ansprüche ^.u stellen vermeinen, oder etwao ihm schulden, am obbcsagteni Tage und Stunde in dieser GcrichtZtanzlei zu l?» fcheintn haden»^ Bezirksgericht Rupert5hsf zu Neusta^l am 3^ Mai. ,L^.nnn worden, daß cicsc Realität, wenn solche -über den Sä?ätzungr,werth pr 709 si. 20 lr^ c>n ^Mai^n nichlgcbrachl lreclcn sollte, dein Oxecutio»s. 'Zichrer um den Schäl^ungswerth überlassen werden Bezirksgericht Rcifniz den 20. Mai iLaa. ____________ Zsr77^ E d i c t. Alle Jene, die auf den Nachlaß des im Dorfe ^Trauuik verstorbenen Jacob Lauritsch, au^ w.s lm> N'.cl,' für sincni Osllndc einen Rechtsanspruch zu ina-chcn aeoenken, hade» sich bei sonstigen Folgen des tz h>,, b. G. 3). hierorts dci t^cr auf ecu 17. Juni 1,I,, Borwittags<) Uhr aukeraumtei,Liquidalions-tagsHhung zu nlclecn. Bezirksgericht Reifniz den 9. Mai lL^o. H. L20. (2) Nr. 1222. Edict. Bon dem vereinten Bezirksgerichte Münken» tors wird den unbekannten Orbeu Hcs am iH. Au» 'ßuft 'Üc>3 zu Podgier gestorbenen Psil^ns Vidih hicmlt evinncrt: Gö babe dci ^iescin Ge,ichte der Anton Vlditz aus Podgier 5ul, präs »5. Mai >i^^o, Nr »222, wider sie die Kl^,c auf Verjährt- und (Zrloschenerklalung jedes Anspruches aus deran sei' Fl-cr, zuPodgier liebenden, zur Hcrrscb_ftKreu; «üd Urb, Nr ^tt, Rectf. Nr. ä^2 diennbarc" Hubrca-lnät', seit ^y, Februar »7^8 intcibulirlcn Verzichl«: O.uiltui'g 6'cl.', ,5. Fcbruar 1796, pr 4«o st.^ s^nvntt bo Busäicu Spinnhaar und 10 Mcrling H^ioen gngcbrachi, ivorübcr die Verhandlungsta^slipun^ auf dc» is). Scp-teindcr »<^o, Vormttt.gs um 9 Uhr bestimmt worden ist. Da der Aufc-'thalt der Gekl^gtttl dicscm Ge> richte unbekannt ist, unl wcil fic mellcicht aus den k. t. C'sdland^li abwesend sind; so. hat man zu chrer Vertheidigung und auf ihrc Gcfahr und Unkosten den Ioscp!) Masoriy aus Podgier als (^ur>,uor be^ fiellt, m^ welchcm die angebrachte Rechtssache n.)ä) der bestehenden Oerich^sorinung wird ausgeführt inid entschieden werden. Die Geklagten werden dessen nl dem Ende er« innen, dah sie allenfalls;u recdterZcit selbsierschei-ricn, oder inzwischen dem bestellten Vcnre:er ihre Rechts behelfe an 5ie H_nd zu qeben> o^cr auch selbst ^incn andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft ;u macben > und überhaupt im «rechtlichen ordnungbmcißigcn Wege einzuschreiten tvissc» n^öqen, insdesonlers, äa sie sich die aus ih-rer Vcrabftnmung entstehenden Ialgen selbst bci-Mnesscn haben werden. '^ ' Munter da vf den ib. Mai ^8^0. Z- 629. (2) Nr. U72. T d i c t. Vsn dem k.k. .Bezirksgerichte Prewald rvird bekannt gegeben, daß am ,0. Juni l I., Früh 9 Uhr in Loco Prewald einige, dem irrsinnigen Da-Mlnil'Ilovere von Großnbclsku gehörigen Gcräth» schaften, und öas zusammen auf ,78 ss. acscl'ätM Silberzeug, bcsteklnd aus einem Vorleglösfrl, scchs (ZlU^ff.ln. fünf^^ffchlöffcln, zwci Silifasscln, ^ei Leuchtern, zwei Lichcfch^ercn, zwci Sporüen und c^nem Krnz^si)-, endl,ch noch ,5» Pf. K^lk unt' 55oo Stück Z,egel, licilando gegen bare Bezahlung werden veräußert werden. 5v. K. Bez!l!'sgcliä)tPr,cwal0am3c>.Mai »LHo. Z. ü,^. (5) .:-i^< Nr. ,653. 'G d i c t. V«?r di'm k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laidachs irnd hieinii bekannt geinacdt: Es sey in der Ereculionssache des Jacob Ncvpar aus Igglack w ider M ^tl) ias Tau scl) el aus W r 0 st, w egen sch u l. cigcn ,7 fi. 45 kr. c. 5 c., die Feildicthung der dem Malhi^S Tauschet gehörigen, auf 162 ft Jo kr. ge. schuhten Fährnisse, als: 2 Ochsen, 2 Kühe, l Pferd, 2 Füllen, , Oechscl, 1 Kalbinn lc. bewilliget, und deren Vornabinc auf den ,5. Juni, 2. und 16. Juli l. I,, jedesmal Vormittags 9 Uhr in Loco Wröst mit dem Bcis^tze anberaumt, daß die Fährnisse bei der ersten und zweiten Feildicthuüg i'ur um oder über den Schähungswerth, bei der dsittcn aber auch unicr tcniselbc» gegen gleich bare Bezahlung hint--angegeben weroen. Laibach am Ü Mai 164t). Z' 6^3. (5) Nr. 1957'. E d ,i c t. Bor dem.k. t. ,Bezirksgerichte dcr U,ngebun> gen L^ibaä's, als Abdandlungsinst^nj, haben alle Jene, wllchc auf den Nachlaß de^ am 6.'M?i l. I. zu Bru»d0lf, Nr. 66, vc»stosbc!,cn H-Ilbdüb» lers iiorcnz Munnl^ irgend einen Aiispru^/ü stcl» leu h^ben, selben bei der auf den.5chle der Hc>rschasc Wci< ,>'elborg wird hiemit bclannt geluachl: uf8 st. 2l kr, gerichtlich geschätzten Fahr. nisse gewilligt, und hicz-u tlc Tagsohungen' auf eei'. »l'ÄMl, i l. Mai und _». Juni ,U4o, jcdcs- 497 Mal Vormittags 9 Uhr in 3oco Weixelburg mit dem Beisätze bestimmt wortcn, daß so fern die ,u veräußernden Realitäten und Fährnisse weder bei der ersten noch zweiten Feildiecung nicht um oder über ten Schä'tzungswcrtt) an Mann gebracht wer« den könnten, cieselben bei der dritten Tagfahrt auch unter der Schätzung hlntangegchen irer^en würden. Der Gruntduckö-Ertroct, das ^chätzungs. Drotoccll und die Licitacicnodelingnissc liegen hicr^ amts und kö"»cn in den gelvöhnlichcn Amlöstunden 'taglich eingesehen lverden. Weixelburg am 20. Februar ,8äo. Anmerkung, Bei der e.sicn und zweiten Feil bietung ist lein Kauflustiger erschienen. Z. 796. (3) Nr. S41. Edict. Vom Bezirksgerichte Seisenberg wird dem unbekannt wo adw.'scnden Johann Kikel aus W^irel, bekannt gegeben : (5s habe wioerdcnselben Hr. Johann Siuetitz, Handelsmann zu Laidach, unter Vertrerung des Herrn Hof- und Oerichtsadvocaten Dr. Baum-garten, die Klage wegen aus dem Schuldscheine n.)m. Johann Umeg von Gros^-rauz, in die crecutivc öffentliche Feilbn'tung der dieftm Lctztercn gehörigen, der Herrschaft Ru^rrchof 5u!) Urb. Nr. 232 dienstbaren, zu dschcrmoschnitz gelegenen, gerichtlich auf 650 fi..,geschätzten Mahlmühle, zweier Aeck'cy, Wieg-fieck und Gcstlüpo), wegen aus dem Urrhclle <^«. 27. April 1859, Nr. !2?.6, inlakuinlo I^August 1839, und 13 Jänner 1850 schuldigen 40 fi. Ka.-pital und 13 fl. zuerkannten GcriclMkosten c. 5. c., g^'williget. und !)>>llU 'drei Taasayung^n, als, auf dcn 17. Juni, 'n 17. Iulc und cn>f d.'n 17> ?lugust d. I., jedesmal Vormittags von 3 bis 12 Uhr in Loco der Realität imt dem Besätze bestimmt worden, daß wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten F.-Übietung um ooer über den Schätzungswcrth an Mann gebracht, bei der dritten auch untcr demselben hmcangegeben werden; wozu Kaufliebhabcr Mlt dem Beisätze m Kenntniß gesetzt werden/ daß der Grundbuchsextract, die Schätzung und die Licitationöbedlngniffe zu dcn gewöhnlichen Amtöstundcn in hiesiger Bezirtökanzlci einge-seh.n N'erdcn können. Beziilögcncht Rupertshof zu Neustadt am 15. Mai 1^0. Z. 78^l. (3) Nr. 10N. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld werden zur Vornahme der im Erecutionsgegenstande des Franz Oregel von Laibach, wider Jacob Rankel von Ha-selbach, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Mai 1837 schuldiger 400 fl. c. 5. c , bewilligten Feilbietung der dem Gute Grosidorf sud Urb. Nr. 51.'/4 dienstbaren Vicrtelhube, im Schätzungswerthe von 67 fi. 20 kr., und der der Pfarrgült Ha-felbach 5uk Urb. Nr. 103 unterthäiugen Hofstatt, im Schätzungöwerlhe von 126 fi. 19 kr., drei Te,-e mine: auf den 1. Juli, 1. August und 1. September l. I., Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realitäten mit dem Beisätze bestimmt, das; dieselben bei erster und zweiter Feiibietung nur dann, wenn min-dcstcns der Schätzwerth angeboten wird, bci der dritten Tagsatzung aber auch unter dcr Schätzung veräußert werden würden. Die Schätzung, der Grundbuchsextract und die Licitationsbedingniffö können bei dicscm Gerichte eingesehen werden, K. K. Bezirksgericht Gurkfeld den 8. Mai 1840. Z. 797. (3) Nr. ,263. Edict. Vom Bezirksgerichte deö Hcrzogthums Gott. schce wird hicmit allgemein bekannt gemocdt: lZ5 sey über Ansuchen dcr Ohclcute Malhias und Ma. ria Kastner von Katzendorf. in die executire Feil. bicthung der dc>n Andreas Kästncr gehörigen, zu Katzcndorf 5ud Hanö Nr, 4 gelegenen, dem Her-zogthu'ne Gottschec dienstbaren, und bereits auf 55o fi geschätzten 3/,<. ^i^. H^ibe sammt Wohn. undWnthschafcögcbaucen gririllict, und zur Vor. nähme derselben die Tagsahungcu" auf den 23. In« ni, ?!. Juli uno 25. August l. I„ jedesmal um rie zehnte Vl)vmiltagsstuni)e in Loco dcr Realität mit ^cw Beisahe angeordnet rvordcn, daß diese Rca!l' l^l^,. falls sie bei ^er elsien oder zweitcn FcildicthuligZ-^agfcibrt nicht uin 0'>er über cen Schatzungs^erth an Mann gebrach! werten könnte, bci der trills Tagfahrt auch unter dem Schätzungswerte hin^« angegeben wer^m wird. Der Grundbuchsextract. das Scl'ciyunqsprclo« col! und die FeildietbutlgöbccingülN'.' l'ciiüel, zu den ge«röblilichen Amtöstunc'en in der (Ze.s!chtsk.>nzlet iingesehtn werten. ' ,- Bezi'iögcricht Goltfch^c am ,^. Mai 16^0. ., äB Z. 799. (3) Nr. 1295. Edict. Vom Bezirksgerichte dcs H^-^gthums Gott^ sch« wird allg.'Mcin b^tannr gemacht: Es sey übcr Ansuchen des' Lucas Brlsky von Icssenou^-ch, in die .x.cutive FcNbictung dcr dem Marhias Brisky gchöiig.n, zu I«'sscnov"ch 5»li Nr. 5 g^lcgcncn, dcr Herrschaft Kostcl dienstbaren, und bercitS auf 170 fi. geschätzten '/^ Kaufrcchc5l)ubc s^mmr Wohn-«nd Wirthschaftsgebäudc'n, pcw. schuldiger 331 fi. 14V4 ^''' gcwilliget, und zu deren Vornahme der 16- Juni als crstcr, der 14. Juli als zweiter, und der 18. August l. I. als dritter Ternnn, jedesmal um 10 Uhr Vormittags in L.co der Realität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Realität, falls sie bei der ersten noch bei der zweiten Feibie-tuugstagfahrt um oder über den Schätzungswerts an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten auch unter dem Schätzungswerthe verkauft werden wird. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex-tract und die Feilbieiungsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstundcn in dcr Gerichtskanzlei, «in« gesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 17 Mai 1840. Z. 807. (3) Nr. "«/^ Edict. Von dem veremten Bezirksgerichte zu Rad-mannsdcrf unrd hiemit bekannt gemacht', das hoch-löbl. k. k. Stadt- und Landrecht habe auf Anlangen der k. k. Kammerproeuratur, als Vertrelennn der Laibacher Stadtarmen, als Michael Deschmann'sche Nniversalerden, ctung des eem Lehtern gehörigen, gerichtlich auf L90 Ul, dlese Forderung s,»t meh« «ile 55 Jahren haftend erscheint, ohne daß sich Itm«nd wegen bts Capitals oder der Zmie» gemllbn hätte, so werden auf Ansuchen t»«S Ios«ph Vasparll', «ls damaligen Besitzers d^s obgebachten Housed, der Gläubiger Llui äilonNi el pi-Heclusi aufgefordert, blunmemeV Jahrs/ s.lhs Wochen und dce» Taqen ihre dießfälligen Rechtsansprüche auf diese Forderung um so g«« wlsser darzuthun, als rvldrdcn wird. Die zur Uebernahme dlcser Herstellungen geneigten Unternehmer werden zu dlcser M'nucndo - Versteigerung mit dem Piisiltze einglladen, daß die Llcilanons« dedingnisse, so wie die Baudevise und das Vorausmaß >m Amtslocale cingeschen wcrden könli'N. — Laibach am 5. Juni 184s». vermischte H^erlaulbarungen. 3 64». (') . Nr. 76». Edict. lllle Jene, welche auf den Verlaß des am l5 April l. I zu. Godizbou «d iin^tnt« verstorbenen Jacob Mramor auö was immer sür ci»cm Rechts« gründe einen Anspruch zu machen gedenken, ode» zum Verlasse etwas schulden, haben ihre Ansprüche bei der dicßf^ligauf?cn2^ Juni l,I, PormiltagH 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Liquida, lionötagsatzmig, bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen, caizulhun. Bezirks^eriä't Scbneeb^rg am 20. Mai,8Ho. ^Uo6. (il -— Nr. ,^69. - G b i c t. ^ Vom Bezirksgericht? dc5 Herzoglbums Gott« schce wird allgemcil» bekannt gemacht: Eö sey über 2lnsuchen res Andreas Et^mpfcl z)on Baniaioka, als Vormund res m. j. I.Holm Slampfl, in die exekutive Fcilbi.tl'ng d.-r trm Id bereits auf i5o fl, gcschäl)tc V^ Hude sammt Wohn» und WirldfchciftsgcdauDcn, pl«, schulliczer 2os fl. gcwil» liget. UNd zur Bornahlnc derselben dcr 16. Juni als elller, der 14- Juli als zlVkitcr und eer ,tt. Au. gust l. I. als driller Fcilbictungstcrmin ,nit dem Beisätze angeordnet woroeu, daß diese Realität, fc>Ng sic bei der cr,un oder zweiten Fcilbiclungsl^qfahlt «icht UM ci)cr ubcr den Schäßungöwerlh an Mann gebracht werden konnte, bei dcr dritten auch unt,r cem Schahun.,gwerlh hinzugegeben werden »vird. Das Echähungsprotocoll < der Gl'untducköc),'. tract und die Feilbicrungsbcdingnisse tonnen zu den gewöhnlichen Aincöstuneen in der Gcrichlskanzlei cnlgtschen werten. Bezirlsgcrick't Gottschec am 27, Mai »840. Z. L47. (>) ' Nr ""/«e Edictal.Vorrufung. Nachbenannte, zurdießjä'hrigen Militärssellung gewidmete, aber auf die Vorl. dung nichi erschiene« ne Individuen, werden hicmit aufgefordert, sich dinncn vier Monaten dci der gcfkrtigtci, Be.,!l-ks-Obrigkcit persönlich zu stellen, und über ihr Aus. bleiben zu rechtfertigen, widri^cns dieselben als Re» krulirungöstüchtlingc nach den bestehenden Gesehen behandelt werden würden. »5 ,— „ ^, Name Gcburtsolt -^ ^ ____________^_________________________^ G^ » Johann Aschmann kanzovo 5 « Anton Bulouz Hlsbih 2 2 Johann Muchouz Schcrounitz '23 ^ .^csepb Pristou Sabresnih Z2 5 Johann Kcsscm Smokutsch 26 ^ b (Hasper Lat'ner Hcftorf I<> 7 Johann Pctotschnig Paliovilsch i 5 N Ailon Rcßmann Ooritza >o « 9 Joseph Pristauz Tsckerniuh 6 Zs» Valentin Grabner Praprolsche 2 i> Johann Wcrlonzcl Polschiha ,9 «2 Joseph Worl Dodlava 2 co »3 Ilnton Bouk Bresovih ^- 2 '^ Paul Pcrne Steinbüchel 2<) ,-^ Sinion Plistou S Katharin. '6 ,6 Franz Douschan „ ' 5» « »^ Michael Allianzhizh Siegcrsdorf »5 »li Joseph Mli»ar lZebenje 7 ,«? Johann Warmuth Brcsje k« »s Gregor Kraill S.Katharin. 25 Vereinte Bezilksobr,gkcit Radmannsdorf am 26. Mai 1640. Z. A6. (,) Nr. 777. Edict. Ven der Bezillsodrigkeit Wcißenfels im Vai« bacher Kreise, wird nachstehendes militärpftichtiges Individuum, ats: ^ Tauf. und Zuname ^ 6^^ Anmersung. ^____________Z^ Z^j«-_______ ! - l <»l auf die Vor- l lSimon Mcßnaritsch Z s.3 «65 lasung nicht ! " <)^! erschienen, hicmit vorgelaren, sich längsten« binnen drei Mo« naten, von deute an, so gewiß persönlich vor diese Nczirksobrigkiit zu stellen, undscin unbefugtes Aus» bleiben zu rechtfertigen, witrigcns >r nach den al» lerhöchsten Gesetzen behandelt werden wurde. BezirksobrigkeitWeißenfalls am l.Iuni 16^0. (Z. Intcll-Blatt Nr 66 o. 6. Juni ,640.) ^ — 5oa — 3- So2. (l) Nr. 932. Sdictal» Vorrufung. Von dem k. k. Bezirks.(Z^mmissariate Feistritz im Adel6bera,er Kreise, werde-n nachstehende militärpflichtige Individuen, als:__________________________________________________ »! Tauf- und Zuname H Wohnort ^ A z, ^a erku n g. ^'^.__________ l Z ____________^____________________ » Blas Pototschnig ,82a!Terplscbane ,3 2 Blas Laurentscditsch l^Io^Untcr.SeMüN »7 3 Johann Deretschin »82« Fcistrih ,1 . ^ Joseph Pezhmann i82o^Smcsle 34 ^ 5 Blas Narak ,32o^Iavlanitz »/» «^ 6 Johann VitsHitsch »8,9Z , '« ^1 ? Ancon Vodim ,3>9 Do7ncgg >?2 2 N Thomas Skerl ,8'U^Untctseinon dt ^, 9 Johann Vcrch »U.äj . 54 «, 2o Andreas Schein '8.3'Iurscdih 2 »« Unton Schcnkinz ,U>6ZSä)ambije 26i "^ '2 Blag Sterle ,8l6^Kontcnze 6l " <5 Anton Sterle 16't^ . 22 «^ »4 Iostph Weniger ,6.6^Feisirih 3g «. »5 Lucaä Werch »8,7 Unielsemon 5? « ^6 Johann Tomschitsch »8l? lZosscse 6 " ^7 Johann Ianeschltsch ^6,7 .Sarczhje »6 " »U Michael Zhcmcct »Ll7.I2n^schouberdu »7 mit dem Beisätze vorgcfardert, daß sic sick binnen drei Monaten so gewiß bieramts zu stellen u»d ihr Ausbleiben zu rechtfertigen haben, als sse w ZMarcin ,82c. Am Assentplatz nicht erschienen. 2 Anton Rcttar St. Anton »5 Stangen »620 „ 2 Johann Benegalia « L2 » »820 , 4 Martin Illovar Prescdgain l Preschgain 1820 . „ 5 Lucas Suppan Krehmh 2^ Kresnitz »82»; » 6 Iahann Supanzhizh Ianzhberq -> Janzbcrg ,820 Auf die Vorladung nicht erschien. <7 Ierny Bertschan Oberschlciniz ,9 S.Marein ,820 », L Joseph Mahrn St. Anton »o Stangen ,82« » 9 Bernhard K^pla ., l<-> » l82o » Ic> Anton Tscherniuz ?» 6'' « »82c» « ,1 Franz Kauschcg Draga »7 Sittich ,8^ » ,2 Mathias Scllan Volaule 6 Prcschgain 1619 ,» »3 Martin Godetz Golitschberg , Kresnitz '^'9 ., ,,«.., ".. ^4 Anton Jennifer Kresmhbcrg 2 „ 16.9 Am Asscntplatz nlcht erschienen. ,5 Johann Bmter St. Anton 7 Stangen »6,9 ,» ,6 Lorenz Slivar Unainarje »2 Janzberg »619 ,> Bezilksobrigkeit Weixelberg am ». Mai 1640. ^'" 5a: Z. 642. (,) Nr. ,359. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken. darf wird bekannt gemacht: Os seye über Ansuchen der Frau Josephine Eberl aus L"lbach, in tue exe. cutive Feilbietung der der Maria D2 Uhr im Orte Ncumarkcl mit oem Anhange ange« ordnel, dah oicscs HauS sammt Zugehör be, der ersten und zwcitcn Tagsatzung nur um oderüber ten Schätzu'igü'rcsth, bei der dritten auch unter dem-selben bmta-igegcben werden w.rd. Dazu werden dle K^uftust>c,en mtt dem 3?el« sahe eingeladen, daß fie daü SckatzungsplotocoN, den Grundbuchscxtract und die Licitationsbcding« nisse in dieser Gerichlökanzlei einsehen können. Vereintes Bezirksgericht Radmannödorf am ,6. Mai ,L4o._________________________^___ Z. 747. (3) Kundmachung. Von der Administration der mir dcr ersten oster. Sparcasse vcv.'inigtcn allgemeinen V^rsorgungsanstalr werden in G^maßheit dcs §. 4l dcr Statuten sammt-' lichen Interessenten die Dividenden bekannr gegeben, welche sich für das Jahr 1840 für sie crgebcn, und am 2 Jänner I8^l behoben werden tonnen, ä. Iahresgeftllschaft 1825. Conv. Münze. VII.Classe,v.einervollenEinlagepr.200st.157 ft. 45 kr. VI. „ ^ „ '' " '' 21 » 26 . V. " » » » " » 15., 20., IV. ^ n . « >> " 10» 29. III. ,, . ., „ « >' 9 « 49 „ II. ^ » )> „ >' » 9 » 39 « I. » « „ » ,, » 9 » 29 . V. Iahl-csgcsellschaft 1826. Conv. Münze. VII.Classe,v.einervollenEinlagepr.200si125 fi- 37 kr. VI. „ » n ,, » « 16,59, V. ^ « » „ . » 12 « 47 „ IV. . . « » " » 10 » 20 » III. „ « ,, « n « 9 ,, 39 ,, II. „ » » » » », 9 „ 28 „ I. ., .. n .' '' '' 9 »24« c^. IahveSgeftlljchaft 1827. . Conv. Münze. VII.Classc,v.cinervollenEinlagepr.200fi. 51 fi. 47 kr. VI. » „ .. » « « l8«25„ V » „ ^ „ „ » 41 „ 51 n IV. „ „ ,, ,, » « 10 » 3 » III. » » « » „ » 9 « 45 » II. „ n » .. « n 9 » 24 » I. » " ,, >, » » 9 » 10 „ V. Iahresgescllschaft 1828. Conn. MimzF. VII.Classe,v.einervolltnEinlagepr.200fl. 22 fl. 39 kr. VI. n u » ,, „ ^ 55 » — » V. » » '» „ ^ « 11 » 36 » IV. « „ ^ , „ „ 9 » 5? ^ III. ,, ». ,, » » » 9 . 29 « II. „ » » ,, „ » 9 ,, 20 » ^' » ,» »» n » » ci » ^9 ^ N. Iahresgescllschaft 1829. Conv. Münze. VII.Classe,y.einervollenEinlagcpr.200fl. 27 fi. 18 kr. VI. „ n „ » ,, » 15 ,, 33 ,, V. » „ « „ „ „ 12 . 8 s IV. » n ,, « ,, » 9 » 50 ,, III. » « » » » . 9 » 27 « II. n » » » « « 9 n 12 « I« » „ „ », ,» » 9 n 57 » r. Iahrcsgeftllschaft 1830. Conv. Münz?» VII.Classe,v.cinervollenEinlagcpr.200si. 23 fi. 23 kr. VI. « » » „ „ » 36 ,, 13 „ V. „ » „ ^ „ u 11 » 26 «, IV. „ „ ,, « » " 9 « 49 , III. „ ^ » >» » „ 9 „ 26 » II. » » « „ „ 0 9 „ 12 ., I. » » « „ „ „ 8 « 56 n 0. Iahresgesellschaft 1831. Conv. Münze. VII.Classe,v.einevvollcnElnlagepr.200fl. 38 fl. 56 kr. VI. », » ,» n » n 12 », 51 » V. „ » ^ ,> „ , 11 » 6 », IV. „ „ „ » » » 9 » 51 »» III. » » » „ „ » 9 .. 28 » ^^» » 1» »» » )»» 9n"„ I. „ « « n » » 8 „ 56 » N. IahreSgesellschaft 1832. Conv. Münze. VII.Classe,v.einervollenEinlagcpr.200fl. 22 ft. 46 kr, VI. » .. ,. , , « 12 » 8 ^ V. « » „ » , „ 11 , 31 , IV. ., » „ « « « 9» 39« III. >, „ ,, ,. . '' 9 n 2? » II. » » „ » » » 9 » 11 „ I. n n n n » » L » 57 n 5o2 WW I. Iahrcsgescllschaft 1833. Conv. Munze. VII.Classe,v.einervollenEinlagepr.200fi. 15 fi. 46 kr. III. „ .. >. » » n «"^" I. ), « « « ^ ., 8 >, 42 „ X. Iahrcsgeftllschaft 1834. Conv. Münze. VIl.Csasse,v.cincrvottenEinlagepl-.200si. 13 si. 6 kr. VI. „ „ » » ,» „ 12 „ 2b n V. ,s „ ,, » n ,> 11 » 23 ,» IV. , « ), » « » 9 « 41 . III. „ « « » » ^ 9 ., 22 „ II. ,» u », „ „ » 9 », ^ » I. « „ „ » », », 8 » 38 , 1^. Iahrcsgcsellschaft 1835. Conv. Münze. VII.Classc,v.cinclvollcnEinlagcpl-.200fl. 13 fi. 16 kr. VI. „ y » » >> n 12 „ 3 ^ V. „ » „ » » >» 11 „ 2 ^ IV. „ « , m « » 9 „ 40 . III. ,, ?, » « " » 9 » 15 „ 21. „ ,» ,, >, , „ 8 » 52 „ I. « " « » , » 8 « 33 „ M. Iahl-esgescllfchaft 1836. Conv, Münzc. VII.Classe,v.cincrvollcnEinlagcpl.200si. 13 fi. 49 kr. VI/ „ « „ „ u „ 12 „ 1 » V» i» »» ,, » « ,, 11 »» 8 » IV. ., „ „ » ., « 9 . 38 » III. „ » „ « « » 9 » 10 « II. „ ,, „ „ « » 8 » 48 n I» ,» » » ,, ,, » 8 » 32 „ N. Iahrcsgcftllschaft 1837. Ccnv. Münze. Vll.Class^v.cmcrvclllnEmlagcpl-^oofl. 13 fi. 1 ts. VI. u » „ „ » „ 12 » "^ » V. ^ ,, 7, « ,, ,i 11 „ 2 5 IV. » » ^ « », » 9 „ 35 „ III- " » « ,, ,» „ 9 « 7 » ^1. ^ „ » w » » 8 » 47 „ I» ^> »» „ „ « « 8 » 24 ^ 0. Iayrc^cscllschaft 1838. Celw. Münzc. VII.Classczv.einervolli'nElNscigi'pr^Wfi. 13 fi. __ kr. VI. „ » „ « » « 12 „ ^- » V. « „ » ., ,, », 11 » 1 » ^'' « ?> « » » ,» 9 „ 33 » II^. » ., .. „ » .. 9 ,. 6 . ^' " " '> » » » 8 » 38 » ^' » » » » » » 8 » 11 » k. Iahrcsgcstllschaft 1839. Ccnv. Münze. VI. » » » » » » 12 » — » V. » » » » » « 11 » — « IV. „ » » » „ ^ 9 » 30 » HI. » » » » » » 9 ,) — » II. » » » » » » 8 » 30 » ^> » » » » » « 8 » — » Dic Einlagen für die neu beginnende Iahrcsgescllschaft 1840, so wic auch die Zuzahlungen auf die in die frühsrcnIahrcogcftllschaftcnstcmacht^n theilwciscn Einlagen wcrdcn bcrcits 5'it 1. Fcdruar 1840 sowohl bci der Haupranstalt in Wi^n, als auch bei dcn Com-manditvl! in dl-n Provinzen angcncnnnen; so »vie gleichfalls die verfallenen Dividenden fur die frühere» Iahl-esgcsellschaftcn ftit 2. Iär.nci-d. I. bei der Haupt.-onstalt behoben / oder bei den Commanditen, in 3ai^ bach bei L. C. Luckmann, zur Behcbung angcmel« dct werden tonnen. Von der Administration der mit der erstcn österrcichi- schen Sparcasse vereinigten allgemeinen Versoraunak- An stall. Wien den 3. April 1840. Z. 8^5. lli NWemausschanK. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß im Hause Nr. 166 auf dem alten Markt ein Wemausschankvon echten Unterkramer Bauweinen eröffnet worden sey. Selbe werden sowohl maßweise 5 .2 lind »6 kr-, als auch eimerweise hintangcgeben. 3. 635. (2) Nachricht. Im Hause Nr. 139 auf der St. Petcrsvorstadt ist im ersten Stocke eine Wohnung zu Michaeli zu pcrmie-thcn, bestehend aus zwei gemalten Zimmern, emcm Kabinete, c^incrKüche, einer Speisekammer nebst Keller und Holzlege. Das Nähere erfahrt man beim Backcrmelster in der Lmgergasse Nr. 276. Z. S24. ch auf dcm solide, im ^,5. Jahre seines Aliels rviüwcn Slcndcs, welcher laut glaub« würdiger Zeugnisse ncbsi der kraimschen und deutschsN auch der illyriscten und ltaliN'schcn Eproche lündig urdzim Vortrage der deutschen und ltalicln chcl^ Sprache bcfth'gt lsi; wü»,scht nacb ieincm D'cnstceaustlltte mtt Ende des s. M. Ium (»Läc») in dcr r.amlichcn Eigenschaft gsgcn annehmbore Bedingnisse Dicnfie anzunehmen. Die nähere Alifkläinng hie'übcr kann in dcm (Laibacher) Zsilungß.-^omptoir, an welches die allfalligcn AlNrage pottofrei abzug bcn si,id, lingeholt werden. AtHana Mv Imöaclje^Seitnnn. Sours vom l. Nuni 1840. Mittelv«ls S^atsschuldverschreibung.zu5 v. H s>nCM) 109 ,!,6 detto detto zu H v. H. > 26 Verloste Obligation.. Hoftam^lg 39^.5 lU'> »Odliaal. v.Torol, Vor^zuZ ,>i v.H ^ ^ — allberg und Salzburg ^ '^ Wien. Stc>dt°Va>ic^Obl.zu2^Hv.H.(iuCM.) 67 ,jH Odl!^li,'t,e» de. Standes (CVl.) (2M) V, ^sttrrcich uncer un5/zu5 V-H.^ — — cb I>er ssnn», von Böl)«^ z« , ,^2 v.ß / 66 3^4 — mtn . Mähren, S^!<>/z« , »/4 v.H.)> — — sien,<3>ttNermale.Karl,-^5u, vH < — — »ila!n uni) Gör^ izu i 3/ä v H '— — Central-Caffe-AüweU. jährlicher Disconto Z3^,^ pCt. K. N. A otto Ziehungen. In Gray am 3. Ium i8/,o: »3. 5 69. 16. 4. Die nachte Zlchung nnrd am 1^. Juni lL^o in Sl'ätz gchallen werden. F^rrmven Anzeige btl h it lAn gekommenen undAtgtreisten. Den «. Juni 18^0. Fr^u NosaUa von Kirchroth, Beamlens-Gatlinn, »on Salzburg nach Tricst. — Hr, Frosek, englischer Edelmann, mit Familie, von Tiicst nach Wien. — Hr. Blcisius Rossi, Maler, von Gö'rz nach Kirchberg. __ Delle. Anlvnia Ki-ß, Private, von Wien nach Iciest. — Hr. von Iaukowsky, russischer Gutsbesitzrr, von Wien nach Triest — Hr v. Kurdwaiiawsky, russischer Gutsbesitzer, von Wien nach Triest. — Delle. Theresia Nigcis. Bcamlensiochter, von T'iest nach Ra» bilsch. — Hr Nudolph (^lochoder, Handelsmann, znit F^mNie, von Tricst nach Wien. — ^rau Francis!a ItlcharNon, Plivatt, von Wien nach Malta. ^erlclchnlH vcr liier ^erstordelren^ Den 29, Mai 18^0. Dem he«« Bartholomäuö Lligek, k. k. Prov, Staalsbuchhaltungü«'^cccssisten,, fein Kino Iohanua Nepomaccna, alt 4 Jahr. in der Stadl Nr. /»0. all Fraisen,— IacobOvlN, Inwohner, alt 56 Jahre, am Mcorgrunde Nr, ?, an der Abzehrung. Den 20. Dem ')errn Valtholomau« Mull,p, 5. k. Einnehmer zuOsscu"itz bei Croatian, sein Sohn Ed.-Mund, Schüler der 1. ^lass?,, all gI.'hre, iu derSladt' Nr. lI8. an der Wassersucht, Den 2l, Hr. L.opoldPogntschür gewssenerDinr« »^st bei der k. k. Camernl G ^^MW priv.'legilt«^ wohlriechendes Wassev, die Schönheit, den Wachsthum und die Dichtheit der Haare zu befvldertt. Von Valentin Nichter^ Es ist mir gelungen, em" wohlriechendes-Wasser zu e,finden, wclchrs sich ^iche nue allcu, als 3oil.ttecA'tikcl zur nöch.gen Psi.-ge der Haare clgnct. sondern auch durch dessen vorzügliches Einwirken auf die Haarzwiebel, dnst «cinlgct und auf eine auffallende Art zum Wochsthume b.fördel-t. Uebcrdieß hat es ^och. Vie Eigenschaft, das frühe Ergrauen und Aus, fagen der Haare zu völhindern, ja sogar bei. «t haltendem Gebrauche an dcn kahlgcwordettcn: Stellen die Haare zu ersetzen. Für Dass,r, dal.'on bereits ln mehreren öfftntllchen settlings - BlaMrw rühmliche Erwahnus-g gemachl wmde, hat oer Handelsmann ^/0 feph Kar in g c r m LMach,. am Haupt platze Nr. 6, übernommen, all wo» das ^laschch^n fainml der GcbrauchsanweisuNV um ^9 kr. E. M. z,u haben ist«. SoH I I. N4. (l) R Anzeige. Eine Frau von mittlern, Alter und auter Conduite, welche bei mehreren Herrschaften diente und in zeder Hinsicht in derHauswirthschaft unterrichtet ist, wünscht wieder aufs Land, entweder bei einer Herrschaft oder in ein Privathaus als Haushälterinn unterzukommen. Has Nähere ist in der St. Flo- riansgasse Nr. ?5 im ersten Stock zu erfahren^^____________<^„_„ Z. 6,6^(3) Im Haust Nr. «z5i im 2ten Stocke in der Stadt, ist bei einer honetten Famllie ein geräumiges, gemaltes, gut meublirtes Zimmer mit separatem Eingänge, wozu auf Verlangen auch ein Kammer! für einen Bedienten gegeben werden kann, sogleich zu ver-miethen. Das Nähere ertheilt die im zweiten Stocke wohnende Partei. Literarische Anzeige. V» Mn»5 GVt. V. RltinmaM. Buchhändler in laiboch, >st zu hoben: Das allerhöchste Erbstttm-Patent «om 15. October l»l», m Verbindung mit den darauf Bezug habenden Gesetzen, und in dew einzelnen. Provinzen kundgemachten, nachträglichen. Verordnungen. Nebst einem Anhange, über ble O i n r e V i st r i r u n 5» Herausgegeben vom C". U. Ullepitsch. Doctor der sämmtlichen. Ncchte, der. Philosophie und der freielr Künste., gr.. 8. In- Umschlag broschirt 2 st. Conv^ Münze. Schon eine kurze Erfahrung im Geschäfts-. Men« ist zur Erlangung der Ueberzeugung zureichend, daß eö selbst einem außerordentlichen! Gedächtnisse schworlich gelingen werde,, aus den. HHndereichen, Gefttzsaninilungen, ohne besondere Hilfsmittel,, die Vorschriften und Anord.nungew nach Materien zusammengefaßt, in der Erinnerung zu behalten. Hilfswcrke,, deren Tendenz die systematische untr materienweise Zusammenstellung di?r, Gesetze ist,, waren daher immer ei-^ ne zweckmäßige Erscheinung. Den gleichen Zweck kwüs solchen Hilftwcrkeö, verfolgt auch das- vorlieg ende ^ indem es die, in irgend einer Bezie-. hung mit denr allerhöchsten Erbsteuer - Patente in Verbindung stehenden, Gesetze und Verordnungen in sich schließt, und dieselben, den betreffenden Paragraphen angereiht, nach der Zeitfolge ihrer Kundmachung zusammenstellt. Zur Erleichterung) des Nach'schlagcns ist dem Werke ein alphabetisches Register beigefügt. Es dürfte sich daher dieses, vorzüglich prac-tische^ Brauchbarkeit tendirende Werk allen Geschäftsmännern, und insbesondere,, ob der umfassenden, Behandlung des Erdsteuer cAequiva-. lentes „ auch der hochwürdigen G eistlichkeit em?-pfchlen;. H Intel!..- Watt Nr. 68. d. 6. Iuni^ »s^»