M m t Z Blatt zur Laibacher Zeitung. ^: 38. Donnerstag vrn 28. Miirz 18HH. C^ubernial-v'erlautbarungel?. Z. 395. (3) Nr. 3677. Concurs , Verlautbarung. Zur Bcschung einer am Gymnasium in Lai-bach erledigten Grauunaticallehrerö ^ Stelle. — Zur Vcsehung cmer an dem k. k. Gymnasium in Laibach in Erledigung gekommenen Gram-lnaticallchrer5-Stelle, womit ein Gehalt von Mrl. 700 st. für ein Individuum weltlichen Standes, und von 600 st. für einen Geistlichen verbünde,, ist, wird der Concurs zu Laibach, Klagenfurt, Wien, Gratz, Prag und Trieft am 13. Juni dieses Jahres abgehalten werden. — Jene kompetenten, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, und sich dieser Voncurs-Pl'üfung zu unterziehen gedenken, haben sich deßhalb rechtzeitig bei dcr betreffen-den Gymnasial-Direction zu melden, und daselbst zugleich ihre nach Vorschrift documen-tirten Gesuche zu überreichen. — Vom k. k. illyr. Gubcrnium. Laibach am 5. März 18^. Z. 393 (3) Nr. 26l07^ Verlautbarung. -"ilt Beginne des Schuljahres 18"/,, werden .mk. k. Convicte zu G.atz zwei nZu lreltt.c Platze, nämlich: ein 7. u>.d 8 Kaiser kommen, wobel jedoch beigefügt wird ' dast für den Lchtern zur Bedeckung der Verpstcaö kosten elne jährliche Daraufzahlunq von liöck-stens 10 - 20 fl. Lonventionü-Münze i., so lange, alö oie volle ^eocclung »uchr «us dem vom Kaiser Fervmand U. gestifteten Vermögen bestritren wcrdm kann, nothivendig f..y„ wird. — Zur Erlangung dieser Stiftungs-Aätzc silid ,i^>ch d.M ^ 6 des allerhöchst^^ ^^Nbriefeö vom 31. Mai 18!3, unter meh-klen ü^iglns gl'ich würdigen Lompetcnten augä^ife gebürtige Kärntner dcruftn. — Wer einen dieser Stiftungsplätze zu erhalten wünscht, hat das mit dem Taufscheine, dem Gesundhcttö-, dann den Impfungs- oder Pok-ken-Zeugnissen, und endlich mit den Schuloder Studien »-Zeugnissen von dem 2. Semester des Schuljahres 18"/^ und dem l. Se« mcster des Schuljahres 16"/^ belegte Gesuch, worin zugleich die ausdrückliche Verpflichtung enthalten seyn muß, im Falle der Verleihung des 8. Stiftungsplatzes, die obgedachte Daraufzahlung auf die Zeit des Erfordernisses jährlich anstandslos zu leisten, bis längstens l5. Mai 1Ü44 bei dem illprischcn Gubernium einzullicheu. — Laibach am ^'b. Februar 1844. Z- Z96' (2) Nr. 4717^ E i r c u l a r - V e r 0 r d n u n g ' des taiserl. königl. lllyr. Guberni« ums in La «bach. In Betreff dcr Aerarial- Schlffflihitsgebühren auf der Save ln Krain. — In der Absicht, die Abstatlung dcr Acrarial-Gebühren, wunut der Schlfff^rtsverfchr auf der tz?ave i« Krain belegt »st, zu verciliftchcn und zu erleichtern, werden m F^lge Decrct.s der hohen k, k. allgemeinen Hofkammer vom 21. Ia/mer lg^^, Zahl /,960/,, mtt allcrhöch' ster Gcnehmigulig Snlier VlajeHat fc-lgende Bestimmuligen zur Darnachachtutig bekannt gemacht: ,) Die dermalm auf dem Savesiusse in Krain unter verschiedenen Benennungen abzustattenden Acranal« ^chifffahlts- Gebüh, ren wecket, mit Ausschluß der PlUßni^ger Ka^ tuil ' Sch,ffjll^aet>ühven vom 1. Mai 16^/z angefangen, aufqchoben, und an deren Stell? gleichzeitig die Bcsiimnningcn des angsfügtcn Tariffs in Wirksamkeit gesetzt, wor^ach die Fahrzeuge de> darin fcssgcfcylc,! Sch'fffahrts-gebl'ihr inttc, de^ Beneninnfg ,,Scive- Mauth" in dcn Orten l,m, zu stellen, und im l.lnle«lc,ssungs« falle gehl dadurch der Ansp,uch auf d>c Mauth-frcchett verloren. — Jeder Panel ist dle geschehene Mauthabflattuna von den Mauthäm« tern durch eme amtliche Zahlunqsbescheilngung ,,Sao t e r> d e n Ma u l h g e d ü l) r e n. _. , Gebührenausmaß in Conv. Münze Fahrzeuge, ' die der Savemauch unterliegen .«, h^adenen Zusta.de .m u.bcladcnen Zustande Schiffe aNer Art auf der Thal« oder Bergfahrt ....... l si. 20 kr. 20 sr. Flösse und Saumfahrzeuge aller Art — „ 2o „ 20 „ Besondere Bestimmungen, l) leere Sacke, Fässer, Rohrdeckcn und andere Verpa« ekungs- Gerathschaften auf den Schiffen und ondern Fahrzeugen im gebrauchten Zustand,, von denen es nach ,hrcer Beschaffet?hett und Menge mit voller Wahrschemlichke't zu vermuthen ist, daß sie zur Verrohrung von Frach!« sendunqen auf denselben gedient haben, oder dazu ucstimmt sind, werden nicht zu ?adungtgc, aenstanden gerechnet.— 2) Wenn eine Schiffsladung im Wiener Zentner-Gewichte 3o Zent, yer nlcht überstelgt, so wird die Save-Mauth nach dem Ausmaße für unbcladene Fahrzeuge nebst emcm Gebühren« Zuschlage l'on i kr. für «d«n Wiener Zentner Ladungsgewicht in dem Falle e,"gthuben, als d>eParte> beider Älalnh, entrichlung das Laduligsgewlcht in Wlencr Zc,u, nern ausdrücklich erklärt, und die Richtiglen d?r Gewichtscrklarung durch den amllichln Bcfllnd bestangct wird. — 5) Hmsichtlich der M.nlth: befreiungeii in bessi'mm!t,i Fallen wild sich auf die Circular- Verordnung berufen. — Lmdach am z. März 185/». Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsvcrg, Naitenc. ll und Primör, k. l. Vlce« Präsident. Ioh. Nep. Freiherr v. Schloisinigg, k. k. Gnbernialratl). Z. 394. (3) "^ Nr. «/»09. Nr. 5265. Verlautbarung. In Folge hoher Hofkan;lei-Ermächtigung vom i.Fcbruar l.I., Zahl '""/5«, und hohcn Gubtrnial-Erlasses vom 10. Febluar, Z. 33s)l, rvird b«^ dieftm k. t. polmsch, öcclionMHcn Sladlmüglstrate am l^. M',, d. I. c,ne off^,,-l che Versteigerung mUtelst versiegclllN Offerten zur Hlntangade der Pachtung des siädtlscheli Wein^ und Flcischdaz, Bczugrcchlcs, welche dcrmalen für den ^lsaww^ctrag von 7i6,/»8isi. verpsschtct sind, fürdrli ^^hre, ^m z. August 27? d. I. bis Ende Juli 1857, abgehalten we»den. — D,e LlcltaNonsbebmgungen lonnen bci denMa-gislralcn der Psovlnz"'!»Hauplslarte i?.,,dach und Klagcnfurt, so wie be» dlesem Magistrate emqesehen werden. — Tr,ess dcn 28. l^ebr. ,8^^. — Vom k. k. rolltisH - öcunolmschen Magistrate Dcr k. k. Gllbernlalrall) Prase« T 0 mmas» nl. Anton Freiherr v. Pascotini, Eecretar. St.ivl' »nv lanvrechtliche Verlauldirungrn Z. 390. (3) Nr. 2t20. Edict. Von dcm k. k. krai». Stadt- und Landrechte wird bekannt gemacht, daß am 27. März d. I. um 9 Uhr Vormittag die zur Augustin Aschmann'schen ConcurS-Massa gehörigen Fährnisse, bestehend in Leibökleidung. Einrichtungsstücken, Hafnergeschirr und Haf-nerwcrkzcugen, im Schätzungswerthe von 26 st. 27 kr., und die Hafnervorrathe, im Inventa-rialwcrthe von 5 st. W kr., in dem Hause (^onF. Nr. 18 in der Tyrnau-Vorstadt, gegen dare Bezahlung werden versteigert werden. — Laidach am 16. März 1844. Z. 397^ (3) 3tr7^259l E d , c t. Von dem k. k. krain. Stadt- und Land-rechte wird hiemit bekannt gemacht, daß am 1, April l. I. zu den gewöhnlichen Amts-stn'nden, und nöthigen Falls die darauf folgenden Tage im Hausc Nr. 152 am alten Markte, die zu dem Verlasse des Priesters Johann Nogel gehörigen Bücher gegen gleich bare Bezahlung licitando werden versteigert werden, wozu die Kauflustigen hiemit einge, laden werden. — Laibach am 9. März 16^. Acmtliche Z. 392. (2) Nr. 4784. uä Nr. 2570/lV. K u n d ln a ch u n g. Von der k. k. Camcralgcfä'llen-Verwal-tung für Böhmen »vird bekannt gemacht daß dcr Tabak- und ^tämpcldistricrsuerlag j« Leitomischcl im Wegc dcr freien Conclirrcnl mittelst C'inlegung schriftlicher Ossete an denjenigen, welcher dle geringsten Vclschleihpcrcente in Anspruch nimmt, und gegcn d Materialfassung an das eilf Meilen entfernte Aerarialmagazin zu Ccdlch angewiesen, ihn» selbst sind die Untervcrlcger zu Hohcnmaut, Landskron, Wildenschwert und Policzka. und 14't Trafikanltll zur Fassung mitgetheilt. — Die in, Tabakgefalle bar oder hypothekarisch oder mit Staatspapieren nach dem normalma-ßiqen Werthe zu leistende (äantion betra'gr 9200 fl., wofür dem Verleger das Tabakma-teriale im gleichen Werthe auf Credit verabfolgt wird, das Stampelpapier wird geg.», bare Bezahlung abgefaßt. - Nach dlm Vr. trä'gnißauöwcise, welcher bei der k. k. Cameral° Bezlrksvcrwaltu,,g(5zat'lau und in der Hiersein« gen Registratur in, Nr. 909 — N einges>l)en.wei» den kailn, beirug der Verschleiß vom l, Mai i8t2 biS Ende April l8l3 auTabakmateriale247575 Pfunde, in, Geldlverthe von l28702 st. ^lg kr,, an Stä'mpelpapier 16225 st. 3 kr. — Dteser Verschleiß gewahrt bei einer Provision von 8)6 vom Tabak, und -l^ vom Stämpel, mit Inbegriff oe5 auf 5lz7 st. 28 kr. berechneten Klein-verschleißerlrageö für den Verleger eine rohe Einnahme von N492 st. 36'/. kr. — Hingegen betragen die Auägaben, welche der Verleger von sciner Einnahme zu bestreilcn hat, bei-lä'llsig 2) an 6allo, 1'/«/^ vom Schnupf- und 1V,/" vom gesponnenen Rauchtabak, 305 si. ^z kr.; ^)) an Proulsio», vom Tabak für die Unterverleger in Hohenmaut » l's.^, Po-liczk« « 5>, Wildenschwert i. 2)^, zusannn^i» 19?> st. 26'/. kr.; c) an Provision von, Etä^pel für die Untervcrleger in Hohenmant pr. 3^, landskron pr. 3^, Poli.zka pr. '1^, und Wlldenzchlvert pr. 3"/„, zusammen 3(>« sl. 20-/^ kr.; K) an Provision vom Stämpcl für die Trafikanten u 2°/^, 9 st. 32^ kr. j e) n« Fracht, 36 kr. für denNeuo-Centner, 1'l85 fl. 27 kr. ; s) an Verlagsauslagcn, alö: Gewöl^-und Kellerzinv 200 st.; Unterhalt deö Gehilsc!« 300 st.; Geldabfuhrökosten 12l st.; Auf- mW Adladungsfpesen l2st.; Schreib- und Einlar-tirpapier ^2 st. 30 kr.; Beleuchtung und Bc-heitzung 102 st. l2 kr., zusammen 49!9 f!. 9'/h kr. — Nach Abschlag dieser Ausgaben verbleibt bei der obigen Provision für den Verleger ein reiner Gewinn von 6573 st. 26^/4 kr. Dcchlde beträgt bci .'l°/<, vom Tabak und 4 /, von, Etampel l'l25 fl. 20^/, kr., bei 3'/, "/„ vom Tabak und '^°/o "om Stämpel 782 fl. 50 kr. — Dieser Gewinn k.nin jedoch durch Zunahme des Verschleißes und Crsparung ait Auölagcn vermehrt, durch Abnahme deö Vcr-schleisicö und Erhöhung der Anolagen aber vermindert werden. — Diejenigen, welche dicscH Kommissionsgeschäft zu übernchmcn wünschen, haben ihre gehörig gestämpcltcn ulld gesiegel- 278 fl'n Ossete längstens bis zum l7. April l8l l um 12 Uhr Mittagö im Bureau d^6 k. 'zk. Hofrathes und lZ^meralgefällen?ld,uini!lrators im Amt5qedaude Nr. W67 — U zu überred chen.— Vin solches Offert muß mit dem Taufscheine zum Beweise der erlangten Grosiiährig« teit, einem obrigkeitlichen Citt^cliginsse, e:,d^ lich mit der von einer ^cfälls^ajscl auägesertlg-tiqten Quittung über da6 mit i^2U fl. erlegte Reugeld belegt seyn, welches l.'tztcre bcim Zu-rücktritte an das Aerar verfallen würde. — Nachträgliche ?lnbotr, so wie solche, welche niä't s.edö'ciq belegt, oder dem miten bcigefug-ren Formulare mcht entsprechend eingerichtet silld, ferner Anträge, eine erhaltene Pension ziliücklasscn zu wollcn, werden nlcht berücksichtigt werden. — Formular. Von Innen: Ich C'ndeögcfeltigtcr erkläre hiemit rcchlsver-dindlich, daß ich bereit din, die Führung dcö Tabak- und Stämpeldistrictsverlagö in 5!eico-nnschcl nach allen mir bekannt gegebenen Vorschriften gesell den Bezug von . . . "^ vom .Tabaks, und . . . V« """ Stnmp.l zu übernehmen. — Die Quittung der k. k. . . Cassa in .... über das mit .^(1 fi. erlegte Reugeld, so wie auch mom Taufschein mid Wohl-verhaltungözeugniß liegen im Anschlüsse bei. Datum......Eigsichändige Unterschrift. Von Außen: Offert zur Erlangung deö Ta^ dak- und Stampeldistrictöverlags in Leitomi-schel. — Prag am 25. Februar 1844. >7ermifchte ^rriautbarungen. Z. 4o^. (2) N». 67,. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel' ftette» zu Kramdillg lrird hieinit dck^nilt gemacht-Eö scy nber daK Gesuch dcr Kalhariu^ GüNob ron St. Georgen, gegen Joseph Slrz von Tuza« liNch, wegen schi^digen 99 si. />. k». <^. 5. c.. in die executive F Udieiung oer, oen: Lchtern gehö-li^en Realitäten, alö: der, dem G,ne Thurn unter Neudurg 5!ili Urb. Nr. ^ dienstbaren, w Tuzolilsck gelegenen Halbhulie; der, dcm Gute UntelthlNll bci Laibach ^l, Nrb. Nc. 5o dienstb^lc!,, in Tuzalitsch HauK i)is. 19 aelege^ l>cn Kaischc; des, dem Gurc Hosicin gud Ncctif. Nr. 2c)5 dlenssvareu Waldancheil s uliui^llt, im gelichllich erhobenen Gesammt-Nchahungsiverthe pon 665 ss. gewilliget, und zur Vornahme an O,t und Gtclle die drei Tagsahuügen, auf dc« ». M.n, auf den 1. Juni,, auf ce^ 2. Juli d. ?l.. icdcemal uin>,t ge»nacht-. l3ö habe Gregor Kcmzhizd von L>,'di„,e, nm die cx^ulirc Beräußeru^g der, dcm Georg Gladct V0!, Noyav,?ß Hnuö Z. !. H lis.qenrcn, dcr ssircbe St. Anna i" Ledige dienstbaren, auf 26a st. gcscdal^c' K^ische, sammt den auf 3g st. 2Ü fr. dc'.rclchete«! Fährnissen, wegen schuldigen 9« ff. sailnnt 3tcbe>wc>bi»ellchkciten gebeten. In dieses Gesuch wurde gewllliget uob hierzu 3 Fellbict!l»gSl.'gs.itzul,gen, nämlich der 5o. April, 28 ?^ai u»d der 25. Iu i l. I., jedes M.1I ^rüh 9 Uhr in loco der Realität mit dcm Vcisatze bestimmt, daß diese Realität sammt FU>l'nisseil bci der cvstei, und zwc te,> Feilbietun^s' l^scUzlNl^ llichl unicc deg!'ifse u»d dcr Grundbuchsextract toll.» , cn wablcnd den Amlesinnden tagllch hieramls eli'gelchcn werden. K.Ä.Üeziltsgericht Idlia am 22. März »3/l^i. Z. 335. (5) . Nr. /..4. <3 d l c t. Vom Bezirlsgelichte Scise»berg wird dem abwesenden Johann Sk.'be vo>, Hinnacd erinnert: Gs habe wider denselben Hr. Dr. Wurzdach in Lalbach, Kurator ccs ab'vcscndcn Georg Wid» mer, un'e»!n 6. Februar »645, Z. 2 /j, eine Kla-ge auf Bezahlung aus dein Schuldscheine ua>n 2, Februar, i,!t:>Ii. i3. September ,U3u, schllldigcr 7^st. sammt 5^ Zinse,, vom 26. Februar ,842 und GeelchtSroste',crsat) eingebracht, über welche Klage die V^handlu^gst.igfaht auf de, ,5. Juni »644, um H Uhr Vormittags angeordnet wurde. Das Gericht, dem de, Aufenthaltsort de5 Geklagten unbekannt ist, bat zn seiner Berire-lung den Hl«. Dr. AndreaS Nap^etb in Laibach alS (Zurator aufgesteN«-, welcheä dc