1525 Amtsblatt zur »aibacher Ieiluna Nr. 177 Montag den 4. August 1879. (3431—1) Nr. 4837. Kundmachung. Wegen Neinignnst der Amts-lotalitiiten bleibt die tramische Landestasse vom U;. bis einschließlich Men August l. I. geschwsseu. «aibach am A>. Juli 1^7l). Iom^kramischell Mldesausschusse. l^07—1) Nr. 1438. Oberingenieur-Stellc. Für den Staatöbaudienst im Herzogthume Kram ist eine siswnisirrte Obenngeniemstelle, even-lu^Ingenicurstelle, ^it den der VI11., refpcctive IX. Rangöllasse zllkouulienden Beugen zu besetzen. Bewerber um diese DiensteSstellen wollen U)re gehörig documentiettl.n Gesuche bis zum 31. August 1879 «iäm'" ^"'^" ^- ^ ^ndesprcisidium ein- Laibach am 28. Juli 187'). ________ (3245—3) ^—-------------- ^, Stlftplätze. kilN.s^^ ^^ ^^llung haben Anspruch arme, ^"swje, m Krain geborene, insbejondere verwaiste VUnde, jedoch sonst gesunde und bildungsfähige Dnder beiderlei Geschlechts, welche das siebente Lebensjahr vollendet und das zwölfte nicht überschritten haben. Die mit Stiftplätzen betheilten Kinder sind, unt einer Werktags- und einer Sonntagskleidung, serner mit drei Hemden, zwei Paar Strümpfen, zwei Paar Schuhen, mit einigen Sacktüchern ver->eyen, von ihren Eltern oder Vormündern bis "ach Laibach zu stellen, von wo sie auf Kosten ^ Stiflungsfondes nach Linz begleitet werden. Eltern oder Bormünder, welche sich siir ihre ""der und Pflegebefohlenen um diese Stiftplätze ^werben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, ^M Impfungs- und Armuthszeugnisse, dann mit em ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und l lloungsfä'hlgkeit des Kindes dommenticrten Gc-«He durch die betreffende l. k. Bezirlshauptmann-'"M, und m der Stadt Laibach durch den Stadt-Magistrat, bis 15. August 1870 anher zu überreichen. Laibach am 15. Juli 1879. ^K. k. Lllmlesrejjieruna für Kram. (3311-3) 9^ 4986^ Taubstnmmen-Stiftung. . Mtt Ende des Schuljahres 1879/80 kommen ^"e^tiftplätze der Holdheim'schen Stiftung im Taubstummen-Institute zu Linz in Erledigung. Nach der stifterischen Anordnung haben da- aus taubstumme eheliche Kinder aus Kram, beiderlei ^.'Klechtes, katholischer Religion, Kinder evan- Macher Confession aber nur dann Anspruch, wenn ,U) deren Eltern mittelst Reverses erklären, sie oer katholischen Religion erziehen zu lassen, blü'ds aufzunehmende Taubstumme darf nicht als ^""^ ""^ "l'l eitlem andern Leibesgebrechen des Emt^-" ^^"^' l""' "^ '°ll zur geit Mtj^ ik^ ^"^ ^"stUut nicht unter 7 und "cht über 12 Iah« alt stin. Bon beiden Eltern verwaiste, ganz arme und verlassene Kinder, welche sich durch einc gute Bil-dunaMhigtcit und Gchmdhcit anSzcichlien, sowie überhaupt taubstumme Kinder des männlichen Geschlechtes haden den Borzug. > Das aufzunehmende Kind foll vom Hause aus mit Sonntags- und Werktagskleidern, und zwar ein Knabe mit 4 Hemden, 4 Unterhosen, 6 Paar Strümpfen, 2 Paar Schuhen, 4 Schnupftüchern, 3 Halstüchern, 2 Kappen oder Hüten, 3 Bein lleidern, 3 Westen, 3 Spenseru odcr Röcken, — ein Mädchen aber mit 4 Hen«den, 2 Paar Schuhen, 3 Paar Strümpfen, 4 Schnupftüchern, 3 Halstüchern, 3 Kopftüchern oder Hauben und mit 3 weiblichen Anzügen ausgestattet sein. Eltern oder Bormünder, die sich für ihre Pflegebefohlenen bewerben, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impfungs- und Armuthszcugnisse, dann mit einem vom k. k. Bezirlsarzte und in der Stadt Laibach vom Stadtarzte ausgestellten und vom Amtsscclsorger mitgcfertigten Zeugnisse über die Gcfundheit und Bildungsfähigkeit des Kindes documentierten Gesuche durch die betreffende t. k. Bezirkshauptmannschaft und in der Stadt Laibach durch den Stadtmagistrat längstens bis 15. August l. I. an her zu überreichen. Laibach am 20. Juli 1879. K. ll. Hanlle8reyierunjl für Htruin. (3422—1) Nr. 2552. Bei dem k. t. Bezirksgerichte Lack ist die Bezirksrichterstelle mit dcn Bezügen der V111. RangS-llasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle einer Uebersetzung bei einem anderen Bezirksgerichte in Erledigung kommende Beznlsrichtcrstelle haben chre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis beider Landessprachen nachzuweisen lst, un vorschriftsmäßigen Wege bis 16. August 187!) Hieramts einzubringen. Laibach am 31. Juli 1879 ^3399^3) Nr. 2524. Gerichtsadiunctcn-Stelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf ist eine Gerichtsadjunctcnstelle mit den Bezügen der IX. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle einer Uebersetzung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigten Bezirksgerichts Adjunktenstclle haben ihre gehorrg belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis beider Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege bis 14. August 1879 Hieramts einzubringen. Laibach am 28. Juli 1879. O> li- Onnlle8uerickt8"Vrü!llIium. (3377-2) Nr. 3319. Gefallgcnaufscherstcllc. Zur Besetzung einer in der t. t. Männcrstraf-anstalt zu Laibach erledigten provisorischen Gefangen-auffeherstellc zweiter Klasse mit dem Gehalte jährl. 200 si. ö. W. und 25 Perzent Actwitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1'/2 Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift, wird hiemit der Concurs ausgefchrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbeson- dere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 2. August 1879 an gerechnet, bei der gefertigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaisrrl. Ber« ordmmg vom 19. Dezember 1853 (Nr. 266 R. G. Bl.) oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (Nr. 6 R. G. Bl.) für Zivil - Staatsbedien-stungcn anspruchsberechtiget sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Ausseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. ' K. k.'Statsanwaltschaft Laibach am 26sten Juli 1879.______________ _____________ (33591)—2j Nr. 8946. Tabat-Sllbvellast in Mssenfuß. Bon der k. k. Finanzdirection für Krain wird be* kannt gegeben, daß der l. k. Tabak-Subverlag in Nassenfuß, im politischen Bezirke Gurkfeld, im Wege der öffentlichen Concurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte an denjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen wird, welcher die geringste Berschleißprovision anspricht, oder auf jede Provision Verzicht leistet, oder ohne Anspruch aus eine Provision einen jährlichen Pachtschilling (Ve-winstrücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 18. August 1 879, vormittags 11 Uhr, beim Borstande der k. k. Finanz-dircction in Laibach zu überreichen. Im übrigen wird sich aus die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" Nr. 173 vom 30. Juli 1879, berufen. Laibach am 31. Juli 1879.____________ (3373—2) Nr. 1407. Kundmachung. Aom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874 (L. G. Bl. V, Nr. 12) mit dcn Erhebungen behufs Anlcftnnss der neuen Grundbücher für die Klatastralgemeinde hl. Kreuz am 1 1. August 1 879 im Orte hl. Kreuz begonnen und an den folgenden Tagen fortgefeht werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an in hl. Kreuz zu erscheinen und alles zur Aufklärung jowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 26. Juli 1879. (33762.-2) Brennholz-Lieferung. Bei der k. k. Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 10. September 1879, um 10 Uhr vormittags, eine Offertverhandlung wegen Sicherstellung der Einlieferung mit 200 Kilogramm broncenen Kugeln mit 6 5 Millimeter Durchmesser, 120 Kilogramm broncenen Kugeln von 13 Millimeter Durchmesser, 600 Kubikmeter hartem Brennholz und 800 Weißerlen-Kohlenholz stattfinden. ^ ,.,«,.. Näheres enthält die bezügliche Kundmachung im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom 31sten Juli 1879, Nr. 174. Vom ckommunüo ller k. k. VuloersnbrH > in 8tein.______________ ,526 Anzeige blatt. (3406—2) Nr. 5587. Executive Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit kundgemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Marolt (durch Dr. Mundaj die exec. Feilbietung der dem Franz Ma-rolt gehörigen, gerichtlich auf 154 st. geschätzten, 8uk Urb.-Nr. 1549 aä Magistrat Laibach vorkommenden Morastrealität poto. 300 st. sammt Anhang bewilliget, und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, und zwar auf den 1. September, 6. Oktober und 10. November 1879, jedesmal mit dem Beginne um 10 Uhr vormittaqs, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß dieselbe bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Scha'hungs-werthe, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach jeder Licitant ein lOperz. Bci-dium zuhanden der Licitationskom-mission zu erlegen hat, sowie das Scha'tzungsprotokoll und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 19. Juli 1879. (3382-2) Nr. 3594. Reassumienmg dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Reifniz die mit Bescheid vom 8. August 1878, Z. 5836, bewilligte und mit dem Bescheide vom 15. Jänner 1879, Z. 338, sistierte dritte executive Feilbietung der Mathias Oberstei'schen Realität «ud Urb.-Nr. 647 aä Herrschaft Neifniz reassumiert und die Tagsatzung mit dein vorigen Anhange auf den 23. August 1879, vormittags 11 Uhr, angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 4ten Juni 1879. (3115—3) Nr. 4423. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Modic von Bloschkapoliza die exec. Versteigerung der dem Lukas Ursii von Unter-scedorf gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität (Wiese velik». «ouoiet,) »ud Rectf.-Nl. 558/2 ^ä Haasberg bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 2. Oktober und die dritte auf den 5. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Fell-bietung nur um oder über dem Schä-hungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. , Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erle-gen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 26sten Mai 1879. (2885—3) Nr. 2937. Bekanntmachung. Dem Johann Zuniö und Miha Hu-niö von Zunicc, unbekannten Aufentlwl' tes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klasse do pl-H68. 1. Mai 1879, Z. 2937, des Ianko Hunic von Hunice Hs.-Nr. 7 wegen 37 fl. s. A. Herr Peter Baltooec von Prelola als Curator aä aetum bc-stellt und diesem dcr Klagsbeschcid, womit zum Bagatelluerfahreu die Tagsatzung auf den 26. August l. I., vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschcrncmbl am 2. Mai 1879.____________________^ (3139—3) Nr. 3902. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Bajt uon Unterplanina Nr. 113 gehörigen, gerichtlich auf 2354 fl. geschätzten Realität «ud Rectf.-Nr. 14« lui Haasberg wegen schuldigen 315 fl. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietuugs-Tagfatzuugen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 2. Oktober und die dritte auf den 5. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcil-bietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskonuuission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 25steu Mai 1879. (3344—2) Nr. 137567 Bekanntmachung. Vom t. l. städt.-oelrg. Bezirlögrvichte Laibach wird den unbekannten Auscinhal' tes abwesenden ^utas Wrayer uno Sc-bastian Dolnicar und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern eröffnet, daß Maria Persin aus Ieschza (durch Dr. Valentin Zarnik) gegen Lulas Wrayer und Sebastian Dolnicar und dercu Rechtsnachfolgern «ud zn'u,e8. 10. Juni 1879, Zahl 13,756, die Klage wegen Anerkennung der Ersitzung der Ackerrealitat „Nenack/r Brinje" Urd.-Nr. 33'/z uä' Commenda Laibach und der Verjährung der auf ob-bezeichneter Realität haftenden Satzpost pr. 152 fi. f. A. hiergcrichts eingebracht hat, worüber mit Bescheid vom 17ten Juni 1879. Z. 13,756, die Vcrhaudlung im mündlichen Verfahren auf den 12. August 18 79 augeordnet und der Bescheid dem aufgestellten Curator u.ä actum Dr. oo» Schrey, Advokat in Haibach, zugestellt wurde. Hieoon werden die abwesenden ttutas Wrayer uud Sebastian Dolniöar und deren unbelaunte Rechtsnachfolger mit der Aufforderung verständiget, zur Tag' satzung entweder selbst zu erscheinen, einen anderen Rechtsfreund zu bestellen, oder dem aufgestellten Curator die allfälligen Vcrtheioigunßsbefehle an die Hand zu geben, da sunst diese Rechtssache nur mit dcm aufgestellten Curator verhandelt und darüber was Rechtes ist, erkannt werden würde. K. t. slädt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Juni 1.879. (3158—3) Nr. 2534. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stcuer-amtes Sittich die excc. Versteigerung der dem Anton Pajk von Draga gehörigen, gerichtlich auf 8110 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sittich des Neugeramtes «ud Urb.-Nr. 2U und 21 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungtz - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. August, die zweite auf den 25. September und die dritte auf den 2 3. Oktober IU79, jedesmal vormittags von 0 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen Expedite mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Feil-bictung nur um oder über dcm Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcu werden wird. ^ z Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote eui 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstommissiml zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotutull und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am Men Juni 1879. (3348—2) Nr. 12,430. Executive Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: <ös sei über Ansuchen dcr Franz Rudesch'schen Erben (durch Dr. Schrey) die exec. Versteigerung der den Simon Podborscheg'schen Erben in Kaäel gehörigen, gerichtlich auf 1->,118 fl. geschatz-ten Realitäten Urb.-Nr. 584, Win. VIII, toi. 264; Urb.-Nr. 43«/,, tum. Vlil, toi. 106/a und Urb.-Nr. d71, wm. VII, toi. 72 aä D.-R. N.-Eommenda Xaibach. Urb.,Nr. 62 aä Gilt Podgonz, Eint.-Nr. 44 u.ä Steuergenicinoe Kaschcl, Rcclf.--Nr. 3 i>.(1 Kirche U, k. Fran in Maria-feld und Dom.-Nr. 5 u,d ^nstlhal, bewilliget, und hiezu drei FeilbietnngS-Tag« satznngen, und zwar die erste auf den 13. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 15. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilälcn bri dcr ersten und zweiten Fcilbictnng nur uni oder über dcm Schätzungöwcrll), dei der dritten aber auch unter deuselbem hintan-angcgeben werden. Die tticitationsbedinanissc, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icttationslmnmission zu erlegen hat, sowie die SchätznngsprotoloUc und dic Grund-buchtzeftracte tonnen in der dieögerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Mai 1879. (3351—2) Nr. 12,512. Neassumierung zweiter und dritter ezec. sseilbietung. Vom t. k. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur hier die Mite und dritte executive Versteigerung der den Michael Uranic'schcn Erben in Podgrab Nr. 4 gc-hörigen, gerichtlich auf 1212 fl. 20 lr. ge» schätzten Realität Reclf.-Nr. 05a, wm. I, toi. 8? kä ^ustthal im Rcassumicrungs' wegc neuerlich die znmte Fellbietuugs-Tagsatzung auf den 1 tt. August und die dritte auf den 17. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, jierfterichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjandrraliläl bei diesen Heilbietungen auch unter dem Schätzungö-wcrth hinlangegebm werdcn wird. Die K^itatiunSbedlngnlssc, wornach insbesondere jeder Licitani vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der kicitationslonnnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Orund-buchsextract können in der dicsgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. s. stäot.-delcg. Bezirksgericht ^aibach am 17. Mai 1879. (32U5—3) Nr. .!320. Zweite ezee. Fcilbietnng. ^tachdcm die erste Fcilbietung der Realität des Martin Hribar von Jauchen Urb.-3tr. l!57 i^6 Herrschaft Kreuz resultatlos war, so wno am 1 1. August 1879, vormittags i» Uhr, zur zweiten Feil-bictnng dieser Realität Hiergerichts geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Egg am 11 ten Juli 1879. (3292—2) Nr. 05>7l!.^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: ^s sei über Anjnchen des Franz Mohär von Mittergörtscyberg die exec. Versteigerung der den «Hhcleutcn Josef und Maria Redeg von St. Peter gehörigen, gerichtlich auf 1150 fl. geschätzten Realität uul) Urb.-Nr. 1^8/i -,. uä Wördl bewilliget, uud hiezu diel Feilbictuligs-Tagjützuugell, uud zlnar die erste auf den 13. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf den 14. Oktober 1879. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfauoieatitüt bei der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!.), bei der dritten über auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicltatiunLvedingnisse, woruach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium' zuhanden der LicitationKlomnlissioll zu erk'gcn hat, sowie das Schätzungsprotololl uud dcr Hrundbllchser.tmct löuuen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 4. Juni 1879. (.'j300—2) ^ Nr. '" tr o. W. adjustierten und weitcrs aWmlfeudcu Executionskusten bewilliget, und zu deren Vornahme die Taqsatziiua auf den 23. August, 2 7. Septeiuber uud , 25. Oktober l879, eorsulal ulu l 1 llhr voriuiltags. hier-^"W mit dem Beisatze angeordnet ""'den. das; obige Realität bei der ersten """ Melten Feilbietnng nur um oder uner dem obigell Schätzuugswcrth, bei der MM alicr anch unter demselben an den -""'ljtlnctenden Hinlangegeben iverden wild Vi -^/'^äulsgellcht Reifuiz aui 2»stcn Neassumicrllng ezcc. siealltätenverstelgeniilg. , Vom k. t. Bezirksgerichte ttrainbura wnd bekannt gemacht: ^ Es sci über Ansuchen der k. l. Finanz- hohen k.k.Aerars) die nut Bescheide vom 2l>. Juni i«7^ Z. 4007, angeordnet gewesene ied^l', sistierte drüte exec. Versteigerung " dem Josef Iagodic von Olschcuk Nr j? «uf 1700s ge chntzten Realität 8ud Urb-Nr 2^7 ^'U 1-Nr. 547 .ci Grundbuch .wrs^ft fetten im Reassum^g^t ü- September 1879, Vormittags von 0 bis 12 Uhr, im hie-Ngcn Genchtsgebäude nut de,n Anhange angeordnet, daß die Pfaudrealität hieb'ei auch nutcr dein Schätzwerthe an den -"telstbietmden hintangegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach msbesondcrc jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadiu.li zuhanden «er Licitatlonskommission zu erlegen hat, °wic das Schätzungsprototull üud der ^ruudbuchsextract können in der dies- gcnchNichen Registratur eiugesehcu wcrdcn. K. k. Bezirksgericht ^raiuburg am ^4-1) Nr^bW7 Executive ^lealitäten-Velsteigelung b,k^" ^. k. Bezirtsge^ wird ""aunt gemacht: Gri,^ ^«»"^' Ansuchen des Georg de ^"^^) d,e ^.^. V„stoigcrnng or der Helene Skrabajna aus Vreska Mougen. gerichtlich auf 64? fl ae Vatzieii Realität «ud Urb.-Nr l0 ^?d VI, lc,I. 37 ^ Poiiowitsch bewilligt d hiezu drei Feilbietungs.Tagsatziingeu "nd zwar die erste anf den "' " ^ ' .. 25. August, "e zweite auf den 24. September und die dritte anf den .. 27. Oktober 1879 ,?'^lwr^^ an.^ '^btskanzlei niit den. Anhange Z^dnet worden, daß die Pfandrealität "r?nn "sten u,.d zloeiten FeilbietUilg "ber den.Schähungswerthi h uta.?" ^'" "b'r auch uuter deniselben y'ntangegeben werden wird ins1,^^^'^^"^bedingnisse, wornach N b sondere ^eder Lieitant vor gemachtem N "" Wperz. Vadinm zuhanden so w d ^'Fon"nissio,i zu erlegeu hat, Grm bu^. Schähiingsprotokoll uud der ge w li^n^"') ^«"'" ii. der dies-^nchll chel, ^c^stratur eingesehen werden. Juli i^^l^"lcht2ittai am wten (3355—1) Nr. 2892. Zweite und dritte executive Feilbietung Vom k. k. Bezirksgerichte SittichMrd bekannt gemacht: Die mit dem diesgcrichtlichen Ae-scheide von, 12. Mai 1tt7i». H. 10')'^, auf deu 24. Juli I«7l) angeordnete erste s^eeutiue Fcilbietung der Realitäten Urb.-Nr. I3li il<1 Herrschaft Sittich, Feldamt, und Supplemcutsband IV, WI. ^l), kub llrb.^Iir. 136 ^ ist für abgehalten erklärt, uud es wird zu der anf del, 28. August uud 2. Oktober 18 79 angeordneten zweiten und dritten exccutwen Feilbietung mit dem frühern Anhange geschritten. K. t. Bezirksgericht Sittich am 24stcn Juli 1879. '____________________ ^)sH7) Nr. <:537. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte Rlldolfswcrch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Wilhelmiuc v. Gapp in Laioach die cxe-eutive Versteigerung der dcm Franz ^>nrz von Tschermoschmz gehörigen, gericht-lich anf !l>!5 fl. geschätzten Realität Rects.-Nr. 159 uä Capilelhcrrschaft Ru-dolfswerth bewilligt, und hiezu drei Feil-bietllugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf deu 19. August, die zweite auf den 18. September und die dritte auf dcu 20. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei der ersten nnd zweiten Feilbictung nur um oder über den» Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die ^icitatiunsbcdiilgilissc, wurnach insbesondere jeder ^icitaut vor gemachtem Anbote eill 10"/^ Vadiuu? zuhanden der Licitationskommlssion zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextratt köuucu in der dics-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. tt. k. Bezirksgericht Rnoolfswerth an, 11. Inni 1879. (3203—1) Nr. 4032^ Executive Nealltaten-Versteigerullg. Vo,ll t. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton ^ilove von Sabotscheu die exec. Versteige ruug der dem Andreas Lilovc von Ra> titna gehörigen, gerichtlich anf 3140 fl. geschätzten, im Grundbuche :cd Frendeu-thal 8ud Band IV, toi. ',nmen lastenfreie Realität Hs.-Nr. 8 in Klcindorf bei Sonnegg mit circa 28 Joch arrondierten Bodens sammt dazu gehöriger Mahl» und Sägeini'chle. (3268) 10-6 Carl Ahazhizh, Laibach, Alter Martt Rr. 13. Für Magenleidende Jr. Rosll8 ^eömg^a^lllll in Flaschen « 50 kr. Hauptdepot für Krain bei (33« I) 10 2 O. Uiccoli, Apotheker, Wienerstraßc, Laibach, W^° Verlauf eu xro« äc su äotuil. ^ (Zweite Auftage.) W W Huber H Lahme's Buchhandlung in M ^ Wien, 1., Hcrrcngassc 6: ' ^ ^R Radicalc Heilung der ^ ^^(<1oldc!ic Adrrj lind dcs chronischen^ ^Magenkatarrh'?, ^li^. Ohne Arzuri, M ^ «ine Naturhcilnug. Preis nur i)0 tr.. W M mit der Pust W kr. (1613) 20-17 M (3405—2) Nr. 2827. Bekanntmachunst. Den unbekannt wo besindlichen Hypo-thetargläubigern Andreas Natlaöen von Slavinje, Anton Komar von Präwald und Rechtsnachfolgern wurde in oer Exe-cutionssache des k. k. Steueramtes Seno-setsch gegen Andreas Natlacen von Prä-waid Franz Mahorcic von Senosetsch zum Eurator aä iictum bestellt, uud wird ihm der Feilbietungsbescheid vom 2l)sten Juni 1679, Z. 2401, zugefertiget. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 29. Juli 1879. (3404—2) Nr. 8277" Curatelsverhängung. Vom k. k. städt.«deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Rudolfswcrth mit Beschluß vom 8. Juli 1879, Z. 711, dem pensionierten Finanzwachsrespicien« ten Herrn Franz Bartel von Hönig-stein wegen erhobenen Blödsinnes unter Curatel zu stellen befunden habe, und daß demselben Josef Bartel von Hönig-stein als Curator aufgestellt wurde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswerth am 16. Juli 1879. (3397—2) Nr. 5088. Bekanntmachung. Die in der Erecutionssache der Maria Rebol von Hrasche (durch Dr. Mencinger, Advokat in Krainburg) gegen Johann Kristanc von Mosch e für Andreas Acher von Winklern und Johann Ienko von Terboje lautenden Realfeilbietungs-Rubrikeli mit dem Bescheide vom 18ten Juni 1879, Z. 2892, wurden wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem für dieselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Burger, Advokat in Krainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 23. Juli 1879. Herrn Gottlieb Kordik, Apotheker, Wiudischgraz. Euer Wohlgeboren! Vonscite der Borstchung des ärztliche» Bczirtsvereincs in Marlmrg wird Ihilen aus Ihren Wunsch hiemit bestcitisst, daß mehrere Mitglieder des genannten Vereines den von Ihnen erzeugten l,ei Morose (Vleichsucht) »nd Schwächczuständcn nach erschöpfenden Krant hcitcn bei Erwachsenen und Kindern mit gutem lkrfolge versucht habe«, und das! derselbe sich namentlich durch gute Deckung dcs Geschmackes des darin enthaltenen apfclsanrcn Eisens auszeichnet. Jür den ärztlichen Mczirk^vcrcin Marburg: Dr. Raimund Grögl, d. z. Schriftführer. Dr. Arthur Maln, d. z, Obmanu, Depot in Laibach beiden Herren Gebrüder Ärioper. Preis einer Flasche 1 fl. Mit Post 1 st. 20 tr. (3!i5.(1 Stadt Rudolfswerth im Werthe von 11,110 fi. ist kein Kauflustiger er-fchienen, deshalb zur zweiten executiven Nealfeilbietung am 29. August d. I. mit dem früheren Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Rudolfswcrth am 29. Juli 1879. (3383—2) Nr. Äi.l l. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Markus Tank» uon Brückl Nr. 25, Nitolans Brinäck uon dort nnd Anton Am- brozic uun Weiterödmf. Vom k. t. Bezirksgerichte Reifinz wird denselben hiemit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten Orundbuchsbescheide vom N. Februar 187<), Z. 950; 20. März 18/9, Z. 1828; 20. Mälz 1879, Z. 1827; 13. März l879, Z, 1700; 5. März 1879, Z. 1421, und 20. Febluar 1879, Z. 1200, Herr Franz Erhuvnic, t. k. Notar in Neifniz, zum Curator :»,(! ^c:t,uin bestellt und dekretiert wurde, nnd daß ihm odigc Bescheide anch zugestellt worden sind. ' K.t.Bczntsgericht Neifniz am 28stcn Mai 1879. (3308—1) Nr. 402!). Erinnerung. an den unbekannt wo befindlichrn Fr «uz Ncmc von Must»:. Von dem l. l. Äczirlögerichlc in stein wird dcm nnbelannt wo kcfind-lichen Franz Nemc von Moste hieinit erinnert : Es hübe Helena Leoc von Manns-bur^, als Nechlönachful^erin oc« Johann ^evc von dort (durch Dl. Pirnat. Ad. votat in Stein), wider denselben nnterm 7. Juni 1879, Z. 4029, dass Oesnch um exec. Pfänouna. der für Franz Nemc auf der dem Urban Salohar von Moste gehörigen Realität Urb.Nr. 15, Reclf. Nr. 9 uä Grundbuch Domcapilcl laibach haftenden Forderung pr. 131 fl. 25 tt. s^ A. und um die exec. Pfändung und Schätzung der für den nümlichen anf diescr Realität inlabulierten Kuufrechle wegen Einbringung ihrer Fordcrun^ ans dem dicsgerichtlichcn Vergleiche vonl 14ten Hcptembcr 1803, Z. 4348, pc. 75 fl. s. A hierorts übelreicht, worüber dcr Vcscheid vom 1. Juli 1879. Z. 4029, crftoß. Zur Wahrung seiner Rechte in dieser Efecutlonssache sei dem Obgcnannlen der Grnndbesitzcr Frunz Ierman in Moste zum üurator lld ucw», bestellt und die< sem das mit dcni odciliertcil Bescheide uerschene Gefuchi,parc zn«cslcllt worden. K. t. Äezirlögcricht Stein ani lstcn Juli 1879. (3336—3) Nr. 4342. Bekanntmachung. Dem Johann Iaqodnik nnd Josef Abramic, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird mit Beznq aus das Edict vom 15. Mai 1879, Z. 'l4N, bekannt gegeben, daß znr Wahrung deren Rechte Herr Franz Äeniger von Durnegg als Curator uä iicluin bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 20steil Juli 187i).___________________^^ (^417—1) NrTW^ Dritte exec. Feilbietung. A III 2 2. Au gust 1879, VMlllit-tags vou 11 bis 12 Uhr, wird in GeiM hcit des dicsgerichtlichcn Bescheides u»" Edictes vom I.Mai 187'1, Z. 3.^71, d>c dritte exec. Fcilbictung der dcni Andreas Obresa von Slivnu gehörigen, im Grund' bnchc dcr Stenergemeinde' Watsch ^inl' Nr. 9 vortummcndcn, gcrichlllch ans lli00sl. gcschätztcn Realität stattfiüdc»- K. k. Bezirksgericht Litlai ani 2?stc» Juli 187!)._______________ - Dritte ezec. Fcill'ictuüs Mit Bczilg anf das Edict vB l7. April !87U. Z. l82^ Z. 4550, angeordnet wurde. . K. l. Bezirksgericht Radmannsdol! am^l8^Iuli 1879._____________^ (i!^49-i) Nr. 2K9?- Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mclöl'^ wird bekannt gemacht, daß in dcr ^ mtlonssachc der t. t. Finanzprocm"!" zu Laibach (noin. dcs hohcn Acrars) ^'ß" Ioscf Lcnarcic voll Nadajncsclo dic »". Vcschcid vom 14. Dczcmbcr 187« ">! 0"' 28. März 1879 angeordnete dri, cM. Feilbiclung der Realität Urb.-N''. ^. l^4^' üleassunlierllng dritter ezec. FeilbieNlNg.,. Ueber ?l>lsuchel. dcr löl)l. l. t. 3'"^. procuratur von Vaibach (nolll. dcö h") Aerars) wird die mit Bescheid vo>" l"^ Olwber 1878, Z. 11.247, bewillig""' sohln Werte drille exec. Feildict»"^. dem Jakob Hviacl uon Nicdcrdorf V^ Nr. 7 ssehüliaen. gerichtlich anf ^ s,?> Rcclf.^l-',„ lid Herrschaft Haa^bcrg rcl^"'""' anf den 11. September 1 «7^ ^,„ vormiltalis 10 Uhr, hiergcrichls '"" früheren Anhm,gc angeordnet. ^e" K. t. Vczirlsgericht «oitsch "" Juni 1879. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H F<>d. Namb erg.