Intelligenz BlZtt zur Nmbacher Leitung .^ :,M' 139. Dienstag den 2l. Movembcr 1837. UtMtltche ^rrlautbarungen. Z. i5L6. (3) Nr. 1762. Eoncurs'Verlautbarung, wegen Besetzung der erledigten Poflmclsters' NeUe zu ^elstritz im Adelßderg?r Kre,se. — Gen>älj Dccrct der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer ääo. , ^). u. M., Z. /^2^63, w>rd «limit zur allgemeinen Kcnntnch gebracht/ daß dir Concurs wegen Wltd-'rbesryunfi dcr durch da5 Aolcben dcs Ant.)n Vallcntschlü'ch erl^ig, . t,n PoNmcistns<^lle zu Ftlstrly bis 20. De« c mder 18)7 eröffner »st. — Mü d!?ser ss'gen Dxnl'io^rtrag zu oet leihenden S^'lle «ft ein Iahresachalt oon 2Q0 ft., dann d^r Vezug d^r normalmäß-gen Rin^clder f,.r Primat - »nd Aerarlal^Posibefördiru^gcn nach ^,poa und Su-gur»e verbunden, woqcgen der Pllstmclstcr ac-tiig^cns ^ Posipferde samin.1 den elfcrdcrl'chcn Postillons und Rlqu^snkn, iianr eme geocckie und tlne offene Kal sche, endllcb zwct''lelchle Wägcn zu'^ Nerfühlunz dcr Br!>fpoftcn/ lm gulcN Gtande zu haltm rnpfi-chsel lft. — Nbri^cn!' Hot er auck noch tlne C'ution ucn 2O0 st- entrrkder bar ovcl- sic'^i^ff^i lsck, e,s,zule-gen, und sich n scllitn Amlepel-richtungcn, a»!» denen er ror snncm ü icllstcoantritle geprüft wesdcn lvird, nach d^n be^chkfdfn Po!^ l'crfchrlfcen zl> rl^I?s^. — Bewerdir um dle'e E"lcllc haben ihre ss.horig d^ciimcncirtcn ^e-s^chl', lli d>ns,i auch dev Bisih e»nc5 hlnrc»chcne dln Vermögens siach^urre's-n lst, ^or d?m s!b> lizufc dctl odbcfiin'lmtl's! E^ricuro Termins bei d'iser k. k. .Dlxlpllsioerwaliung, bc; wacher auch d»c übrigen B'd,ngungen dcs Dlenl^ertrages elngcschen w^den können, eln^lbringcn. — K. K. lllyosche Obcrpllsiunwllttung kaibach am 12. November ,357. Z. l536. (5) Ztr. 297. L' s l t ll t« 0 n ? ? A n k ü n d i g u n a. Das k. k. Marine - Obercoirma^do in Vtntdig macht aiigcmein bekannt: Daß am Zo. Ncviltlber ,837, von Vormittqgs y bis Nachmittags 5 Uhr, bei dem f. f. O,f!r,cts-Commlssal-lat ^u Veglio, die Ve'sieigeruna der n lchbenannten Unternchmunc! zur Uebetlassung a i den ^estdlfthenden Stattfinden wird, nämlich die Behauung und der Landtranspo»t bis zu Lim Landungsplatz Ean Donato der Kliie» und Knlmmhölzer von 710, in dem Walde Krljnono qsfalllen Eichenftammen, dann die Fällung, Behauung und den Landtransport der Krummhöljerr?n andcrnZ25. sichenausan-dern Waldungen dcr Insel Vegla, welche zt-doch fürdab lünfti^e Jahr vorbehalten bleiben. — Eon-ohl für die Fällung undBchauung, als auch für dcn Transport werden besondere Preist- festgesetzet und bezahlt werden. — Icder Eolicurlsn«! muß vor der Licillltion ein ReU5 gtlo von fünfzig Gulden erlegen, welcher, »596- (») Nr. 1980. Edict. Vom k. f. Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michclsictten zu Krainburg irird hicmit bckanlN gemocht: Es habe Anna Urantsch, gebornc Kcsch. nig von Kr^niburg, u>n Ginberufung ulid sohim'ge Tode^rllärung ihres, seil 26 Jahren abwesenden, und undcl'annc wo beftnlllchcn Bruders ^ucas Koschnsg gcbcten. Da man nun 0en Herrn Ic-bann Okorn alibier zum .teincn und sich zu lcgitimiren haccn, als im Widrigen gedachter Lucas Koscbnig fül todt erklärt, und dessen Vermögen seinen hierorts bekannten und slch lcgllimirenden Erben cingcantwortct wer» den würde. K. K. !Bezirksgcrrcht Michelsictten zu K«ain burg am 5i. August »LZ?. 88o H. "97> (2) Nr. 2025. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michelstetten zu Krainburg'^ wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Franz'Kummer, Realiläienbe« sltzer allh'.e>-, wider die Agnes Kummcrischen Kinder, Namens: Maria, Katharina, Franziska, Franz, Anlon und Joseph Kummer, dann wider die Ehelcute Johann und Agnes Ianesclmsch, ver« roitwct sr^tsenen Kummer, hierorts die Klage auf Verjährt- und Olloschenerklärung des zu Gunsten der genannten Kummerischen Kinder, über ihre vä. terlichen Legate mit dem Ergänzungsbetlage pr. 2c>a ft. 3. W. , unterm 2c>. December l^I aus> gestellten, und unterm 27. December 1770 auf den 5uK Conscript. Nr. 55 aNhicr, sammt den dazu gehörigen Realitäten und °/,, Blrkachanthciien/ dann dem Stadl auf der Gemeinde, dann in der sechsten Hauptablheilung vorkommenden, bcsondels bestehenden V« Birkachantheil versicherten Schuld« obligation, weiterö auf Verjährt- und Nichtiger, klärung des zu Gunsten der genannten Ehelcmc, bezüglich des denselben zugesicherten lebenslänglichen Nnterhalts, und des den erwähnten Joseph und Anlon Kummer, jedem mit 10a ft gebührenden Abfcrtigungsbetragrs auf obige Realitäten unterm 9. October »76a versicherten Uebergabsvertrages aäo. 4. October 1786 angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. Februar »K58 v. M g Uhr hieramts anberaumt wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und dieselben außer den deutschen Erbländcrn abwesend seyn dürficn, so hat man zu ihrer Vertretung, auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Okorn, hier als Curator aufgestellt, mit welchem die Rechts» fache nach der alig. G. 0. verhandelt weiden wird. Dieses wird den Getlagten oder ihren Rccdtsnach« folgern und Cessianären mittelst gegenwärtigen Edicts mit Lcm Beisätze erinnert, daß sie bei der bemeldetcn Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder einen andern Vertretcr aufstcllcn, und die« sem Gerichte nahmhafc maä^cn, oder eem bcicits Aufgestelicer, ihrcÄcchtüde^elfe an die Hand zu geben, widrigenfalls dusclben die aus dieser Vernachlässigung entspringenden Folgen sich selbst zuzuscbrci« den haben werden. K. K, Bezirksgericht Michelstettcn zu Krain. bürg den 20. September »607. ' Z. ^592. (5) Nr. ,625. Edict. Alle Jene, welche bei dem Verlasse des zu Brunndorf am 25. Mai »L27 uk iinezt^lo verstor. benen Halbhüblers, Joseph Turk, aus was im. mer, für einemRechtsgrunde einen Anspruch zu ma» chen gedenken, haben selben bei der dießfaNs auf den,2. December »85? Vormittags 9 Uhr vor die« fcm Gerichte, anberaumten Liquidations» und Ab» handlungstagsahung anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich die Folgen des §. 6Z4 b.^ G, ,B.^ selbst zuzuschreiben'haben -würden. - ^. Bezirksgericht <2chneel?erg am 19. Sept. »657. Z. '564. (3) ' Nr. ,59,. Edict. Alle Jene, welche bei dem Verlasse des zu Großoblak am 22. August ,657 »b inteztaw verstor« benen Halbhüblers, Georg Primoschitsch, ans was immer für einem Rechtsgrun?e einen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der diehfalls auf den ,. December ,637 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations', und Abhandlungstagsayung anzumelden und dar» zuthun, widriges sie sich cie Folgen ocs §. U14 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Schnecberg den 9. Sept. 1657. Z. i5L5. l3) ^ Nr. ^04. Edict. ANc Jene, welche bei dem Verlasse des zu TopoN am 27. August 1L37 ^ in2!ülQ verstorbenen Haldhüblers, Anton Pinter, aus was immrl für einem Recltsgrunoe clnen Anspruch zu macden gedenken, haben selben bei der dichfalls auf den 6. December lUZ7 Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations- und Abhand» lungstagsatzung anzumelden und darzutbun, wi-drigens sie sich die Folgen des §. 3^4 b. G> B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Schnceberg den »^. Oct. »L57. Z. »53». (3) Nr. 255«. V d i c t. Von dem Bezirksgerichte Krupp, als Realin« stanz, wird hiemil öffentlich kund gemacht: Os sco in Folge der Note ocä hiesigen l. k. lHiadt. und Lanerechtcs zu Laib<'ch ^sln. 3. October ,6^7. Z. 79ljl, in die executive Feilbiethung des, dein Mi' litärgränzer Miko Ranilovitst) von Zchoschitze Nr. 4 ln Kroatien gehörigen, in diesem Bezirke zu Kasta gelegenen, der Herrschaft Mottling 5l,!i Earr. Nr. »463 dienstbaren, gerichtlich auf Uno ft.M.M. geschätzten Uebcrlandö Weingartens sammc Kellcl, wegen ZoNcontrabantstrafe pr. »2« ft., Zoll > und Drcißi^stqebuhren ps 7,) st. >2 kr. und (Zxpcnscn gewiliigct, und sil!.> von dem hiezu ersncdccll Bezirksgerichte Krupp drei Fcilbielhungöt^ysa'zungen, die erste anf den ,3. Dccctnoer ^57, die zweite auf den ,5. Jänner, und die dritte auf den l5. Februar iL5^ Vormittags von 9 — »2 Uhr in Loco des Weingartens z.: Kast^ mit dein Beisatze ange> ordnet werden, osß, wenn dieser Weingarten sammt KeNer weoer bei der ersten noch zweiten Feilbiethungstagsatzung um den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden könnte, derselbe bei der dritten u"d letzten Fcildicthungstagsatzung auch unter demselben hintangegrben werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dcm Bemerken vorgeladen werden, daß die Licitationsbcdingnisse bei den Feilbiethungstagsahungen bekannt gemachc, u^o während ten Amtsstundcn in dieser Amts« kanzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht Krupp am 2Ü^ October ,657. Z. »582. (3) I^Nr- »5.7. Edict. Den dein «enirilen Bezirksgerichte Neudegg 63i - wird bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Franz Moshina u,,d Helena Stlupech, alv bedingte erbscrtlärte ^lh^,, ihrcä, zu Terstenig verstor. denen Baters, Barthelmä Moshina, insgemein Szeraud, in die öffentliche Feilbicthung des, zu dessen Vcrlcisseilsch^ft gehörige«, dem Gute Gray« lacd 5>iK Nr. 57 bergrechtmäßigen, in Appneiüg« berg liegc^oen, gcnchtlich auf 352 ft. 2<", 2,. September 1624 auf den, auf der, der Herrschaft Flödnig 5„d Reci. Nr. >"9« dienstbaren gangen Kciufrechtöhube am 3o. November ,U»9 intabnliv-ten Nebergabsvertrag d^o. »5. October ittiy. Be« hufö Slchcrftcllung ter zu ern)irl'etiden E^t^bula-tion dieses Nebergabövcrtragcs sey gerechtfcrtiget, und er scy als gegenwäriiger Eigenthümct der, cer Herrschaft Flccnig «^d Nect. Nr. »090 diensi. daren Ganzhube hcrcchtigcc, diesen Ucdergabsver« trag, li^ so ferne derselbe zu Gunsten des Gccrg Burger insulin lst, ertaduliren zu lassen, — cin, gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 22. Fc« druar k. I. Vormittags um ^ Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist Das Gericht, dem der Aufenthalt ccr Gcklag« ten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erbländern abwesend seyn könnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Barthelmä Drob. nitsch, Verwalter der Herrschaft Zlödnig, zu ihrem Eurator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werten wird. — Die« selben werden daher dessen durch diese öffentliche AuSschrist zu dem Ende erinnert, daß sie entweder zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder ihrem bestimmten Vertreter ihre Rcchtsbehelfe zu Handen zu las. sen, oder auch selbst sich einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, unc überhaupt in alle die rechtlichen ordnungK» mäßigen,Wege einzuscdretten wissen mcgeu, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden wurden, wiorigcng sie sich oie aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. Bezirksgericht Flödnig am »». Nov. 1627^.____ Z. iüoU. (2) Markt - Anzeige. Unterzeichneter empfiehlt sich gegen-wartiqcn Markt mit emem gut sortirten optischen Waaren-Lager aller Arten Fernröhre von verschiedenen delttschen und Wiener Meistern, Feldstecher von Plösl, einfache und doppekeTheater-Perspective mit der schönsten Einfassung; auch dergleichen Augengläser in Gold, Silber, feinem Stahl, Pakfong u. dm. Zugleich zeige ich an, daß ich ein neuerfundenes Instrument, vom Professor Stampher in Wien, im Besitz habe, welches auch von dem poli-technischen Institute für die beste Methode anerkannt ist. Ein sogenannter Optemeter oder Au-genmcsser für die deutlicde Seheweite jedes Auges; fürjedesindas Rohr sehende Auge bestlmmt dasselbe genau die Brennweite der Glajer, die den Augen am zuträglichsten sind; wodurch man dasselbe stets gesund, und dem Alter des Menschen angemessen, deutlich sehend erkält, und so sich vor dem unberechenbaren Schaden verwahren kann, welchen man sich durch den Gebrauch solcher Augenglaser zuzieht, die dem Auge nicht mit optischer Richtigkeit angemessen sind. Diese Bekanntmachung läßt mich um so größeren Zuspruch erwarten, da ich eine solide Bedienung und die billigsten Preise verspreche. A. Weiß, Optiker aus Agram. Meine Hütte ist nut dem Aushängschild zur Stadt München bezeichnet. Z. 'l)i3. ('2) Oarl Ofrunman, Schnitt- und Modewaaren-Handler, em-pfiehlr sich für oen gegenwartigenMarktzum ersten Male mit einem sortirten Lager von Schafwoll-Tüchern, Wicklerstoffen, Chaly-Kleidern, Tlbet und dergleichen andern modernen Waaren. Vorzugsweise empfehle ich , mich mit einer großen Auswahl von moder-' nen echtfarbigen Cambriggs, welche ich mic' L62 herabgesetztem Preise verkaufe, zu 10 bis 12 kr. Die Verlaufs-Hütte befindet sich auf dem Hauptplatze, unter dem Schilde: zum grünen Manu. Z. 1607. (2) Wein - Verkaufs - Ankundlqung. Bei einer Herrschaft in oer Steycr-mark, nahe am Sa^esirome gelegen, somit der Bezug durch die^ocalität begünstiget, weroen folgende Quantitäten Weine, aus freicr Hand zum Verkauft ausgcbothen: vom Jahre igZ^ ,00 Oest. Euner - detto »3)5 000 detto - detto itt)6 700 detto - detto 1Ü57 25c» detto Summa '35a Ocst. Eimer, Alles von vorzüglicher Gattung. Ueber allfällige Anfragen, wiro vom Comptoir des Herrn Nicol. Rechcr in ^ai-dach gehörige Auskunft und Weisung gegeben. Vierfache k. k. Ducaten, mit dem Bildnisse Sr. Majestät Kaiser Ferdinand I. und der Jahreszahl ,83?, sind im k. k. Gold- und Silber-Einlösungsamte zuhaben; allwo auch alles Bruch- und Paqament-, dann sonstiges Gold und Silber gekauft wird. z. I5c)3. (3) Matthäus Kraschovitz bringt zu dem angehenden Elisabtthcn-markt zur öffentlichen Kenntniß, das; cr neuerdings ein auserlesenes geschmackvolles Sortiment aller Gattungen Nürnberger- undGalantcrie-waarcn von Wien mitgebracht hat. Besonders empfiehlt er sich mit einer sortirten Auswahl der 1-, 2-, und 3Uchtigen Hänge- und andern argantischen Tischlampen, wie auch mit 4-, 6- und Llichtigen vergoldeten Lustern, Wandlcuchtern und plattirten Leuchtern, nut allen Gattungen Slock-Repetir - und Spieluhren, 3)icer-schaumpfcifen, Cigarrenröhrln^ ge.^ schmackrollen Tabak.Lcderdoftn, Damen- u. Mannerchatouillcn, Wand-und Tollett-Spicgeln, dann nut eincr besonders ausgezeichneten Auswahl der neuen Gas-Schnellzündmaschinen, Goldrahmen und Draperie-Vergoldungen, Kaffehtassen, Pack-fong- und andern Tlschdesteckcn,, mit allen Gattungen Parfumerien/wor-untcr sich ein erprobtes Pariser Haarfarbemittel, eine neue Gattung Pomade rorzüglichsterQualitat zurVer-hütung 3es Grauwcrdens der Haare, und die unverbesserliche, ganz feine Cocosnusiöhl - Sodaseife befindet; ferner mit allen Gattungen Iagdre-quisitcn, Blasmstrumenten, Schreib-zeugen, Hosenträger«^ und Rasterzeugen, dann mit einer schönen Auswahl von Elfenbemkammen und der^ lei Billardballen, Glockenzug- und Vorhan?,rosetten, allen Gattungen Mclallwaaren, als: Leuchter, Bie-gelcisen, Mörsern ?c., nut echten SchemnU;er-Tabakpfeifen in Paquc-tcn zu tt Stück, nut einem passenden SUber- wie auch Packfongbeschläge, Schlosscrwaaren und Tlsch.'erwerkzeu-qczi, und endlich mtt prachtoollenGlas-stürzen, Blumen, Schrcibftocrn, Bleistiften und Siegellack:c. Hat sein Gewölb am Hauptplatze Nr. 2/4", zur Marktzeit seine Hütte in der ersten Reche Nr. 2. Sein Bestreben wird gcwisi dahin gerichtet seyn, die geehrten 1'. ^ Abnehmer mit möglichst billigen Preisen zu bedienen, und empfiehlt sich dem fernern geneigten Zuspruche. Anhang mr Nmbacher Bettung. Glttreid- Durchschnitts-Meise in Laibach am ,3. November 1627. Marktpreise. Gin Wien. Metzcn Weihen . . 2 ft. 49 k. «» — Kukurutz . . — ^ -^ ^ — — Halbfrucht . — „ -, „ — — Korn ...»., 5g « — — Gersie ... — „— , — — Hirse ... 1 „ 47 "/4 " »» Heiden ... 1 „ 5c, „ -> — Hafer . . . » „ 4 „ N. U. NottoziehltttZen In Gratz am n. November 18^7: 6g. 53. /zo. 87. 9. Die nächste Zlchung wnd am 22. November '657 m Grat) qehalten werden. In Tricst am lg. November 1837. 73. 5<). 69. 2. 55. Die nächste Ziehung wird am 29. November 1657 in Tricst gehalten wclden. ^remven - Anzeige d«r hier Angekommenen und Abgereisten. D en 17. Nov e m be r l837. Hr. Thomas Studinka, k. k. Artillerie-Liente, nant, von Vcncdig „ach -Grä'tz. — Hr. Ladislalis v. Maltauschck, k. k. Vcrpflcgs . ?ldjunct , von NeustadU nach (laltaro, — Hr. Edliard Onger, Mcdicincr, von Trieft nach Wien — Hr. Johann Minizzi, Waaren-Sensal, von Tricst nach P>ssh. Den 19. Hr. Dom!mk Marquis v. Parcto, k. ftrdinischer !?e^>^tionsrath, von Wien nach Genua. — H)r. Marquis v Franzcni, Besitzer, von Wien nach Bologna- — Hr. Christian Mauroner, lLesitzer, von Tricst nach Wien. —Frau Maria Mauroner, Private, ron Tricst nach Wicn. — ^)lle. Albercine Gueria, Kunstreiters'Tochter, von Tricst nach Wwl. — Hr. ^lizian Carcelta, Handelsmann, von Tricst nach Wien. Hr. Anton v. Lonigo, Vesper, von Tri'est nach Grätz. Literarische - Anzeigen. NZNK3 Edl. v. Uleinmayr, Buchhändler in Laidach, ift gcinz neu zu ha^cn: Der Bewcls durä) den H a up t e id im österr. Civilprocesss. Nacd dcn Grundsätzen der aNgcmcinen und dcr n^estgallizischeii Gerichtsordnung, mit beständiger Rücksicht aus das gemeine Rcä't; dargestellt von O,'. Theoba ld R,zy. gr. V< Wien, »93?, In Umschlag » fi. i^ kr. Das besondere Eherecht der Juden in Oesterreich, nach den §§. »23 biö »56 des aNgem. bürgert. Ge» sebbuches. Von Dr. Ignaz Graßl. Bildet zugleich den 5. Band ran Dolliner's Eherecht. gr. 8. Wie», 1828. In Umschlag 2 fi. 45 kr. C. M. Das lon^obardlsch, österreichische Lehenrech t. Von vr. I. Fr. Edlen V. Kremer. Erster Theil gr. 3. Wic„ , ,85U, In Umschlag 2 fl. Zc> kr. Ü M. Syn taxis der englischen Sprache in 3o Lectionen eingetheilt, durch Beispiele erläutert, von einer siufcnwelscn Rcihe v"-i Utbungcn, mit genauer Bctoinliig der vorkommenden englischen Wörter begleitet, unc mit einem separirte,' Schlüssel ver« sehen, vorzüg l i ch für d e n Selbstunterricht, bearbeitet von K. G. C l a » r m 0 n r. gr. 8. Nicu, 1L38. In Umschlag 2 fi. C. M. Ferner ist dajeldst zu haben: U o I- <2 i .1. Taschclibuch kär li tn e r isch e r "egenden, Sä« gen/ Balladen, Mählchc» und N?manzm. H e r aus g e g cd i n von Zmwn M«^riin M^zzer. Klassen furt, ^83^. Gedruckt un.- rerlcgt bei ^cl'v. lrle uno oie Kegelschnitts. Zweite vecbess«!lle Au^ge. , N. i5 tr. Bauer, M-, die Kunst, mit wenig Ziffern gut,u rechnen. Kurz gesahte, doch glünd. liche Anleitung, wie man auf eine ei fache und loch sichere Art in lurzer >5cit ei», guter Rechner werden t^nn. Petth 1637. 24 sr. Beer, E , kleiner Duodez - Atlas in 26 Blättern üder alle Tblile der Erte, vornchmlicv zum Oedrc-uck bei Oanatüchs Sctulgeogrupdie, aber auch brauchbar dci assen übrigen Lehr- und Ilnterrichlölüchtrn dcr ssldtcsHreibun^'. 45 lr, Ei senbahn, bumoristisch-satyrische, von L^une eis hcilerl?it. B^ichend aus Witz» und Lackschiencn, nebst eincm Damplrragen voll räthselhaster Passagiere und einem Packwaqen> delastet mit neuen Parodien. Wien, »636. 3c»kl. Idu na, Taschenbuch für »638. I fl. Zo kr. Orakel, das, der nordischen Sibille, am Berge Scheckel. Oräy/ i656. , fi. ' Nachricht. Der Brucharzt, Sigm u n d W o l ffso h n, am Bauernmarkt Nr. 58l in Wien, «nacht tem vcrehrungöwürdigcn Pudlicum bckannt, daß wieder ein Borrath ron den unlängst vcrgrlffc« gcwcscnen, so allgemein bekannten wiccr tic so lästign» Hühneraugen lmd Frostbeulen an den Füßen, mir welchen man solbc, ohne sie zu deschocicen, zu bcfcllen, n st. t>aö Pak» tct, mit 6 solchen Kränzen nebst Gebrauchsanweisung und Bcfcstigur,gömittcl vorhanlen sind. Zu findcn bei MgnaZ' WdltN V. NleiNM^^r, Blichhändlcr ln i! a l b a ch. " B^^Tff^Vslä's^öurnier in Znaim "^ ist neu.erschienen, und bei Dgnaj Alois Eel. v. RlcinmciVr, Buchhändler in Laibaä), zu habcn: Der Arzt als Santtüts -Beamter^ odcr z.uM'Gesch5ftssiyl und zur Gefcb^ftsfühlUlig nach dem gegenwärtige» Standpuncte der Physikate ,n dem o!icrrelchi/chcn Kaisclsta