Praunmerattou« - P«i(t: Kur Laibach ahr,g . . . ti fl. — fc. HaltjShrig . . . 3 „ — , vi-rleljahrig. . . 1 „ 50 „ Monatlidi . . . — „ 50 , Mit Ver Post: Ba»,jiii>rig . . . 9 fl. — tr. Halbjadrig . . . 4 „ 50 „ Oierteljiihrig. . . 2 „ 85 „ iUt Zustellnng in« jpaue »iertel- fiibtig 25 tr., monatli* 9 kr. čiinetnc 'Jiummcni 5 tr. Laibacher Tagblatt. Anonime Mittheilungen werden nicht berUcksichtigt; Manuskripte nicht zuriickgesendet. ti c 6 a It f i o 11; Ocbnbsfgaffc Nr. 132. tiprčition ntib 3nftraltn flnrtnn: »ongretzpla? Nr 81 (Buckhandluiiz »on 3. B. jtleinmaur le F.Bamber,,) 3tifcrliouepmfc: / Trflr bit eiolpaltige Witteift 's kr ^ bei atoeimaliger (iinfdjaiiunfjUi 6tc. '/ trcimnl a 7 tr. \ ^ ' 3n(e«tioneftemscl jebetraal 8ci grijtzeren Onferaten unb bftcrc« S-E»twurs. rocldier bu» alS praklischer crkanntc Prinzip bee rcaliflischni Un-tcrrid)te6 sich ancignct, in ber nijchstcn Session bc6 h. Landlags zur Berathnng unb Schluhfaffuntj beS-fetben einjnbringen. Die geftrige Lanbtagsbebatte fiber bicfcn Ge- genflonb jeigt uns abermal« bic gewohnte Kampf-weife ber Majoritat, ihrc Rebner bradjten nicht« alct Ansflfichte unb Schcingriinbe cor, unb at« man bicfen zu Lcibe ging, griffen fie zu ihrer Lieblings-roaffc, bie Minoritat zu vcrbiichtigen. Die ’(Scneratbebatte rourbe burd) einige Be-mcrftingen bes RegierungStiertrctcrS eingcteitet. Jm Borjahre Habe man gefogt, bie Reform ber BolkS-fchule unb bee Gimnasiums fet im Zuge, vor Ab-fchlntz berfelben fann man nicht bic Realfchulen or-ganisiren. Nun liegen bie Gefetze fiber bie BolkS-fdjule vor, eine Reform ber Gimnafien fci nicht zu gcwiirtigen. Bei ber Realfdjule verfolgc bic Regie-rung berzeit cin anberes Prinzip alS jencs. bas bicfcn UnterrichtSanstalten bei bcrcn Einffihrung in Oestcrrcich zu Grunbe gelcgt rourbe; damals hattc man bie zwei Gesichtspunkte ber aQgcmcincn Bil-bung unb bcr Borbercitung fiir ben gcwcrblidjcn Beruf im Ange. Nnnmehr foil besonberd bcr cr=> ftere mit grSherer Beriicksichtigung bcs humanisti-fchcn Untemchtes an ben Realfchulen gepflegt wer-ben. Soll nun Krain bas einzige Lanb sein, wo es beim Alten bleiben unb jene Doppclaufgabe ber Red-schnle noch in Schntz genornrncn werbcn foil? An-derroarts gebe sich ein lebhastes Jnteresse fur bie Realschnle funb, man pctitionirt fiir bie Errichtiing berfelben, unb in Krain solle bas Gcsctz aberrnats vertagt werbcn? DaS Rcalgitnnasiunt ist nicht ge-eignct, ein Stellcertreter bcr Realschnle zu fein. Erfahrnngcn hierfiber liegen bcreits vor. Die mei-ften Schiiler bcr Realgimnasicn wenben sich nach Abfolviruiig ber vier Klasscn bem Obergimnasinm zu. Der in ber Denkschrist mitgetheille Lehrplan fiir bie funftigc Realfdjule benfitzt bie wiffenfchaft-lichcn Errungenfchafteii in ben meiften Sattbern. Die okonomische Fragc koinint hier gar nicht in Betracht, unb zroar urn so roeniger, ba bic Spar- Iemlleton. Die Frage ber Karstbewaldung. (Aits belt Verhandlungen drs Reichssorstvereines.) (Original Storrcfpenfcciiv) S c n g g, 30. September. Die Sitzung bes RcichSsorstvcrcincS fain boch zu Stanbc, unb zwar am 28. v. M. Es ware aud) kin arger Anachronismus gcwcsen, wenn bic Herrcn Sorftmanuer nach Art ber alten Pcripatetikcr ihrc ^ufgabe gclost hattcn. Bon ben SDiitgliebern, bcrcn, roie ich fchoti be-r>chtete, im ganjen etroa 50 waren, sinb ju nen-: Hosrath R. v. Feistmantl, Prasibent; Obcrst Trnsky, jcitlicher Vizeprasibent unb Vertreter bes ^en.-Kommanbo's in Agram; Forstmeistcr Sabif, Sekretar. Fcrncr: Obcrst Gustav R. v. KLnig, ^hef bcr X. Abthcilung bes Rcichskricgsministe-^unis, Regierungsocrtreter; Wcsscly, Direktor ber porftatabemie in Mariabrunn; Dr. Exucr, Pro-Mfor bafelbft; Forstrath Thicrio von Triest; Forst-Dircktor Kargl; Forstrath Gutenberg aus Zara; Direktor Lambl; Forster Braunitzer; Obcrfiirstcr Migiizi. Eistcr Verhanblungsgegenstaiib roar bie Wie-bcraufforstung ber Karstobcn in bcr 3Jiilitargrcnje. Uebcr Slufforbcrung bes Piijsibcntcn leitet Di-! rektor Wesscly bic Dcbattc fiber diesen Gegenstanb ein, j intern er bic cinfdjneibcnbc Wichtigkeit ber Fragc unb bie @d)roierigfcit ihrer Lbsung somohl in tedi-nifchcr alS in abminiftrativcr Hinsicht hcroorhebt. Dcr Tricstcr Tag vom Iahrc 18G4 habc ben tcch-nifchcn Thcil bcr Fragc auf eineu Wcg gelenft, auf bem ein fichcrcS Gcliugcn zu emartcii fteht. Seine Bcschlusse fanben bei ber h. Regierung Unterstfiz-znng. Ein Forst-Jnspektor rourbe aufgestellt, ben Gcmcinbcu pekuniiire Aushilsc gcwahrt, bie Stabt Triest votirtc bicsbcziiglich ein Gcsctz. Es sci wich-tig, ben Fortschritt fennen zu lernen, ber injwischcn bet Triest unb in Jstricn auf biesem Fclbc gemacht rourbe. Thicrio vcrlicst sobann cincn Bcricht bcs Forst-Jnspcktors Scharnagcl (?) fiber bie Mahnahmcn zur Wicbcrbcwalbung JstricnS unb bcr Umgebung von Triest. Der Leser ist schwer vcrstanblich, unb wenn ich richtig gchiirt Habe, so haben sich Baum-schulcn in einjelnen Gemeinben nicht beroahrt, roohl aber zroci Zcntralpflanzschulcn in Capo b' Jstria unb Robi. Schwcsclung ber jungen Bciumchen er« roeise sich ebenso vortheilhaft, roie bei Wcinreben. Lockcrn ber Erbe unb Grasfchncibcn sinb ttachthcilig. Ein Gcsctzcntwurf fiber bie jroangsweife Abtretung bcr Gemeinbcgrunbe z»r Aufforstung roirb vor-bereitct. Wesscly: Die Karstfliiche bcstehe aus zwei Ei-genthiuncifategorien, aus firarischein Grunbe — Walbbobcn, ber mit bent Wcibcrcchtc ber Jnfafscn belnflet ist — unb aus Grenzkommunioncn - Besitz. Lctztcrcr bilbet ben geringeven Theil ber Flachc, ftir biesen sci vor ber Hand gar itichts zu thun. Abcr bie crste Satcgorie set in Betracht zu jiehen, fiir biefc fann, foil unb roirb etroas geschchen. Das Srarische Eigenthum thcile sich nach seiner Befchaffenheit roieber in jroei Kategoricn. An einigen Stellen finbet sich noch so viel Buschwerk, bah cine Wieberverjungung bes Walbes ohne Schwie-rigfeiten gelingcn roerbe, an anbern Orten sinben sich nicht einmal Keime einer Vegetation, es feien reine Wildnngen. Es roirb bic Aufgabe ber nach« sten Zeit fein, bie Verbrcitung bcs Karstes fiber ersterc zu verhinbern unb letztere ;n bestockcn. Die Mittcl zur Acrhinberung nener Karstbilbung sinb bnrch bcrcn Ursachc gegebcn. Die rficksichtslosc Weibe ist bas Hauptmotiv berfelben, ihrc Ansschlic-hung ftir bie Errcichung bcs erroiinfdjten Ziclcs eine conditio sine qua non. Es gebe abcr nur cin form bet Realschule erwachsen. Uebrigens hatten wir blos fiir cine einzige in Laibach bcstchcnbe Rcal-schule ein Gesetz zu erlassen. (šine Einigung in den Prinzipien nut ben Nachbarlanbern roirb schwer moglich fcin, einige berfclben roollen sogar 8tlaffige Realschulcn. Wir haben zunachst anf bie Beburs-nisse Krains Riicksicht zu nehmen. Die Frage iiber bie Rcalgimnasien ist nod) gang im buntcln, es existirl dariiber gar kein Gesetz. Auch fehlt uns das Materiale zur Berathung ganzlich. In ben Lehrgegenstanben rocibe sich in ben verschiebenen Vanbern ein grower Untcrschieb je nach bem Bebiirf-nisse bet einzelnen Van bet kunb geben, eben beShalb rourben bie Realschulcn ber LanbcSgcsctzgebung nnter-ftellt. Die Bettagung bes Gegenstanbes mate kein UngliicE, auch anbere Vanbtage, bie iiber bie Gesetze bie eingehenbsten Bcrathungen gepflogen, gelangten zu bem RcsuUate, bah ihtc iOejchluffe nicht sanktio-nirt rourben. Liel roichtigere Gesetze alS bas SKeaU Jchulgcfetz, so z. B. bas WasserrechtSgesetz, rourbe bov kurzem im steitischen Vanbiagc bem Vandesaus-schussc zur Loiberalhung unb Anlragstellung in ber nachften Session zugeroieseu. Abg. Dcschmann (deutsch) hebl ben gean-berteii Slanbpunkl zroischcn hcuer unb bem Vorjahre hervor. Im verflossenen Jahte mochte man noch im Untlaren iiber bie Anschauungen be« Unterrichts-minislets in Belteff ber Realschule fcin, jetzt finb biefetben in ber mitgethcilten Denkschtisk nicdetgc-legk, bie jedvch bet Ansschuh gar nicht beachtet zu haben icheint. Die Realschule,, untetslehen ber Van-« dcsgesctzgebung, bie Regicrimg, ales ber cine Gesetz-gebungefaftot, hal ihte Ansichtcn in, Gesetzcnlrontsc niebergclegt, es ist nun auch Pslicht bes LanbtageS, seine Anschauungen bariibcr zum Ausbtuck zn btin-gen. Det Beschluh bes Spatkasseveteines roegen Rcubau bes Realschulgebaubcs hat im ganjen Sanbe die sreubiflste Sensation hetvotgetnsen, was roirb nun bie Stimmung im Vanbc fcin, wenn bet Lanb-tag bie Lethanblung biesee Gesetzes abetmals vet-tagt ? Es liegt ihm ein bebeutenbes Materiale zur Berathung Dot, roie bieS aus ber Denkschtift eisichtlich ist. Bor allem musse man sich iiber bas Prinzip anssptechen, rodche Zroecke bie Realschule zu oerfolgcn hat. In ber Denkschtisk roirb bie Frage rocitlausig erortert, ob auch bas Lateiu cinzu-fiihren sei. WeiterS rourbe bie Ausroahl jener lebctv ben Sprachen, bie basclbst nach bet Bestimmung bes § 8 gelehrt rocrben sollcn, eiiicn roichligen Gegen-stanb ber itierathung bilben, in bie bet v'anbtag urn so ehct eingehen solite, ba ja bie Debatten iiber bie Sprachenftage in einem auberu Sinne schon so htiufig gepflogen roorben finb. Die einsache Zu-roeisnng an ben Laudesausschuh laht benselben fiber bic Jntcntionen bes Landtages vbllig im Untlaren. Es set baher etne nochmalige meritorifche Berathung bes Gegenstanbes butch ben Schulansschuh schon beShalb nothroenbig, bamit roenigstens bem Landes-auSschuffe beftinuntc Weisnngen gegeben rourben, in roetchem Sinne er ein Realschulgesetz vorzubereiten hatte. Dr. B leirocis lslovenisch): Jetzt will man sich mit bem Gcsctzc beeilcn, als ob bic Realschule brennen rourbe. In Oeftcrreid) roirb immer reformat, bas Alte soil schlecht fcin, both bic ncue Organisation roirb unseten Bcdiirfniffcn nicht cntspre-chen. Wir brauchcu teinc Realschule, fonbern ge-roerbliche Fachschulen thun unS noth. AuS ber Frembe fommcn zu uns bic GeroetbSleutc, Jtaliener miifscn uns bie Hauser bauen. ©arum bceilt sich bie Regierung mit biesein Gefctze so fchr ? Sines ber roichtigsten Gesetze, jencs immlich iiber bie Durchfiihrung ber sptachlichcn Gleichberechtigung in ber Schule rourbe bcreits ziveimal im Vanbtage be-schlossen unb boch hat es die Regierung nicht ge-nchmigt. Wit haben teinc Freude, aitf einer neuen Gtunblage cine Schule zu baucn. Det anberen Seite beS Haufes (anf bie Minoritat zeigenb) find bie AuSgaben, bie mit bet Durchfiihrung bes neucn Realfchulgefctzes uerfnupft find, cine Bagatelle. (Dobro. I'ebhafter Wibetsptuch.) Alles, was von ber Regierung kommt, ist jhr rcdit, mem, eS unS auch Tanscnbc fostet, Jhr fteht mit bent Bolte in fcincr Vctbindung. (Oho.) Der a tine Vanbcefonb roirb mit gtohen neuen Auslagcn bedroht, wit mllssen spatsam feiti, roir biirfeit uns nicht iiber-eilcn. Wir haben ja bci ber Frage roegen bes RcalschnlbaucS ebenfalls geroartct, bis end! id) die Spatkaffe sich ber Sache angcnommcn hat. Der Vanbeshauptmann protestirt gegcn bic Auslaffiingen bes Vortedners unb meint, jebcr Abgcorbnctc oertrete bas ganzc Land; auch er, ob-rooht er nicht ben Anschauungen ber Majoritat sich anfchlieht, ucrtrete so gut den Sauer als bie Stabler, bie ihn gerodhlt haben. Dr. Jtaltenegger weist bic Richtigtcit bes Lorwandes zutiick, als ob eS sich hicr um cine St often frage hanbcln rourbe, es gilt ben Aufbau bes ganjen Sistem«, uub ebct, batum, rocil Dr. Blei-roeis gcroerbliche Fachschulen roiinfchl, ware beren Stelluug zur Realschule, auf bic fid) im § 5 be* zogen roirb, naher zu erortcrn. Auch bic Einfiih-rung ber Maturitatsprufniigen an bc„ Realschulcn sei ein im Wcgc ber Gesetzgebnng zn beftimmenbet Gegenfland. Det Regicrungsbertteter fpticht seine Uebcrrcschung fiber bic borgebradste Einroenbung anS, bah bas Materiale nicht gefammelt borliege. ba bod) ein oolles Jahr bazu hiiigcrcicht hatte. Es beslehcn allcrbings fiir Rcalgimnasien teinc Gesetze, assc ben hochhetzigcn Beschluh gcsatzt hat, ben Bau bes RcalschulgcbaudcS auf cigene Kosten zu iibcr-nehmen. Dr. Ka ltcncggcr benntragt bic Zuriick-rocisung ber Borlagc an ben SchulanSschutz zur mcrilorischen iSrlebigimg, beim bic Angelegeiihcit ist wichtig, ber Gefetzcntrourf rnuffe uns roiUtomincn fcin. Anderroarts ware man bereits mit ber Reot-ganisirung bet Realschulcn rasch vorroiirts geschtillen. Drcitlassige Uiiketrealschnlen rourben in vicrtlassige umgcroanbclt. Die bon ber Regierung beabfidjtigtc (Srroeitcrung ber Realsdjulen zu siebentlassigen Vehr-anftalten ift hochst wichtig; roir biirfeu bie Ftci-ziigigteit bes Unterrichtcs nicht in Frage ftcllcn unb es foil bem Schiilet crmoglidjt rocrben, aus ber hiefigen Realschule in bie entfprcchcbc Klaffc einer ausroartigcn Realschule uberzutreteu. Die Frage, ob Realschule, ob Realgimnasium, bcirre gar nicht bie Berathung bcS Gesetzcntroutfes, in bem § 4 ohnehin beftimmt, bah alS Borbcrcitungsfdjulc fiir bie Oberrcalfchule auch bas Realgimnasium biencti tarn,. Auch fiir bie Bestimmung ber Vchrgcgeustaube nach 8 8 bes Gesetzes ist biescr Umstanb nicht mah-gebenb, indent batin bas Mah ber Veistungcn einer Realschule sestgcsctzt roirb, mag sic nun in ben erst en bier Klasscn aus einer Untcrrealschule obet aus einem Realgimnasium bestehcn. Wenn man rocitcr sagt, es lagcn teinc anberroeitigen Etsahrungen iiber Rcalgimnasien nor, so ist eS boch ousfaUcnb, bah bet VanbcsauSfchuh sich bariibcr nicht gcnau infer-mirt hat, roic ihm mit bem borjahrigen Vanbtags-beschlnfsc ausgctragci, rourbe. Die Frage det Vo-tolitat fur das Rcalfchiilgcbaubc fteht mit bem Realschulgesetz in gar fcinctn Znsammenhang. Das iSchulgebaubc roirb foroohl fiir bie Untcrrealschule alS fiir bos Realgimnasium benothiget roctbcn unb bas Sistem bes tiinftigen Unterrichtcs ift rooht nicht bom Sotale abhangig. Wenn man rocitets sagt, bah and) in anberen Vdnbern bas Realschnl-gesetz noch nicht zum Abschluh getommen, roic z. B. in Gbrz, so haben roir biclmehr auf jene Vaubcr zu fehcn, bic ruftig norangefchritten finb. Wenn auch bic Scfsionsbaner nur kurz unb die Bcralhun-geit bes Gcfctzes fchroierig unb rociiroenbig finb, fo ist boch baS fchlimtnste Refultat bie«, bah bet AuSfchuh mit ber Arbeit nicht fcrtig roerbe, boch bann blcibe ber borjahrige Befchluh aufrecht unb es HStte ber VanbeSauSfchuh auf Gtunblage ber ge-liefcrten Borarbeitcn ben Gefetzcntrourf auSzu-arbcitcn. Dr. Costa (flooenifch): Die Wichtigkeit bes Gegenstanbes ift roohl zu crroagen, namentlich bie finanziellc Frage: ob Krain auch in ber Sage scin wcrbe, bie Kosten zu tragen, bic ihm aus ber Re^ Mittel, die Weidc abzuwehren, namlich trotfcnc | Schntzmanern, wozu Material in nur allzugtoher i Mcngc borhanben ift. bie oon ber Forftoerroaltung hie unb ba schon aufgefiihrt roorben finb unb nun bon bet Regierung in grosser AuSbchnung zu et-richten roarcn. Im ubrigen geniige cinfachc Scho-nung; nut roarcn zur Etzielung rafchetcr Reful-tatc bie norhanbenen Wutzelbiifchc auf die Watzel zu fetzcn. Fotstet Kadic etzielte dadutch bei Brat« nit bcreits sehr crfreuliche Etsolge. Wo bic Elemente zur Vegetation ganzlich fehlcn, miissc butch Saat, Pflanzung, turz butch Kunst abgcholsen rocrben. Hicbei hatte man zu beniitzen bie Erfahrun-gen, die man am ifttifchen unb Ttiestcr Karst bereits gemacht hat. Die Bcrtheilung fleiner Saat-unb Pflanzfchulen in einzelnc Gcmeinben taugc nicht; man miissc sic in grtihete Anstalten konzentrircn, wcil bie jungen Pflanzcn einer tunftlidjen Pflegc unb Obsotge. beburfen, bie ihncn die Gemeinben nicht angebeihet, lasscn fonuen. In abminiftratioer Bczichung sei ber Ablbsung bes Wcibctcchtcs bic bolle Kraft zuzuroenben. Jgno-rirt burfe es nicht rocrben, ba oon ihm bie Exi-stenz fast aller Gtenzfamilicn abhangt. Det mit Wcibetechte beloftete Boben sei zwischen Gcmeinde unb Aerar in einem gewissen Berhiiltnisse zu theilcn; ber atatischc Thcil bleibe frei bon jebcr Last unb roerbe fultioirt, iiber ben anberen Theil mbge man sich jetzt den Kopf nicht zetbtechcn. Bei ber Ablbsung roerbe man bei bem Gtcnzet alletdingS auf Schroierigfeiten stohen; indeh biese miissen mit Enetgie iibcrmunben roerben. Fvtsltath Gutenberg thcilt seine auf biesein Gcbietc gcnadjten Erfahrangcn mit. Untcr anbetem erroahnt cr, bah es in Dalmatic,, feineit Fleck gebc, dec nicht bcroeibet roare; auf cine Quabratmeile tommen basclbst 2000 Z>cgcn unb ©chafe, roahrcnb sich bie Zcihl in Oestetreich im Durchschnitt auf 100, in Ungarn gar nur auf 34 stellt. Man miiffe ben Piehstanb futzeffioe berrainbern, etnen Theil bes Bodes auSschciden, mit einer Maucr uinschliehcn unb bic Nutzung basclbst so lange ber-bieten, bis bie Existenz ber Pflanzung cine gesichcrtc fei. Anlrage in biefem Sinne roerben bemnachst nor ben Dalmatinec Landtag tommen in Form eines Gefttzentrourfes. — Die Aufforstung bcS bben Katstes, so unmoglich fie fcheint, fei nicht so fchroierig als man glaubcn mochte, inbem sich zwischen ben Stcinen noch iibetall Erdc unb HumuS votfinben. Fotstet Brannitzer forbert fiir bie Katstbcwal-bung Aufftellung eigener Organe, inbem bie bot-hanbenen Forster ohnehin fchon uberloben feicn Sobann bezeichnet cr bic Baumatten, bic fich fiir bie ocrfchiebcncn Betgabhange zur Anp anznng ein-ptehlen. — Rebncr zeichnet fich roeniger burch feir.e Eloquenz als butch sachmannische Tuchligkeit aus. Auch Direktor Kargl halt bie Bertljeiluug bet Arbeit bon grbhter Wichtigkeit, rocil man sic nur fo beroaltigen roerbe. Er ftimmt Wcffely bei, dah man znerst die Erhaltung bet oorhanbencn Keiinc, und bann erst bic Aufforstung der Katstbbden anftreben miiffe ; nur mochte er die Gemeinbegriinbe, bit Wessely oon den forstwirthschaftlichen MahnahineN ausgefchloffen wiffen wolle, auch im Auge behalten, roeil gerabe biefe bnrchroegs znm Karftgebiete gehoren, unb man rourbe bic Aufgabe ocrfehlen, roollte man sic ausfchlictzen. Direktor Lambl bringt auf Bcrniinbcrung bet Zicgcn als ber Hauptfeinbe bes angcftrcbten Zieles-Es sei nur bie Frage, ob bas Volt bann roer&t cxistiren tonncn? Er antroortet mit ,,ja," roeil ba* Bieh oon bem homoopathijdjcn flutter, bas es aus ben Fclsen finbet, brciinal so biel bcrbraucht, als im Static, wo es ruhig tbiebcrkauen tann. ®ie Stallivirthfchaft fei einzufiihrcn. Zum FutterbaU fei bet Kaltbodcn borziiglich gccignet. Die j&'M1 fei burch bas Schas zu etfetzen, rocil erftert felbft im Stallc oom gutter mehr ocrwiiftet als fonbcrn nur Statuten. Den Borwurf, den man der Regierung wegen Einbringung ncuer Gesetze niachc, fiSntte sie geduldig hinnchmcn, da fie eben Ncncs schaffen mode. Wenn das Sprachengesetz nicht sanktionirt wurde, so geschah dies in Folge grundlichcr Prtifnng, jetzt aber foil die Berathung fiber ein Gesetz vertagt roerben, in bcffen nahcrc Priifung man gar nicht eingegangen ist. Abg. Kromer: Die Kosttnfrage hat cor vier Jahren bei bcr Votirung ber Realschule feinen Gegenstand be« Bedenkens gebilbct, jctzt foil dic« felbe bas Hauplhiudcrnih ber Berathung dcs Gc-setzes sein/ Die Laibacher Realschule hat sicherlich wancherlei Erfahrungen aufzuweisen, bic zn bentitzen WSren. bas Urtheil von FachmSnnern stfinde unS zur ©cite, doch ber Landcsausschuh that nicht« zur ©ache. Jetzt sagen eben jene: Die Realschule brennt ja nicht, bie bamalS, als biefcr Gegenstanb ein brcnnetibcr roar, ihrc Errichtung bringcnbft bctric-ben haben. Damals wollten sie cine Realschule, jctzt roollcn sic Fachschulcn. Wenn man auch der SDiinoritat vorwirst, sie verkehre mit dem Volke nicht, so stchc sie doch mit UeberzeugnngStrene fur beffen Redite ein. Dr. Bleiroeis roeist bie Zumuthung, als sci er bcr Vater bcr Realschule, zuriick, jener Mann, bcr fid) gernc als dicscn bczcichnct, sitze nicht mehr im Landiagc. Der LandcSansschnh Habe ubrigenS von alien Scitcn Erkundigungcn fiber bie Rcat-gimnasicn cingejogen. Nachbcm Bcrichtcrstattcr Baton A psa l ter c r einc Untcrbrechung ber Sitzung zum Bchnfc bcr Vcrstandigung mit ben Mitglicbcrn bes Schulaus-schusscs bcantragt hattc, brachtc er nach Wicdcr-eroffnling bcr Sitzung ben Antrag ein, cs sci bie RcgiernngSvorlage beni Schulausschussc zur nvch-matigen Berathung zuzurociscn. urn bem Landcs-ausschusse die Grnnbsatze vorzuschlagen, bie er sich bei ber auszuarbcitcnben Borlagc gegcnmdrtig zu haltcti hat. Politische Rundschau. Laibach, 5. Oktober. Die Be zug e bes Bisch 0 ss von Linz solicit NUN iii bcr That aus bie normalntatzige Dotation von 12.000 fl. rcbuzirt mcrbett. Die fat* ferlichc Sanktion ist fur bitfc Mahrcget bcreits cr-wirkt. Wir hoffen, bah bics bcr Ansang zu cinem entfchicbcncn Vorgchcn gegett bicjenigctt BischSsc sein iverdc, ivelchen bie ihnen zugcstanbcncn Begun« stigungcn nur ein Sporn iinb ein Mittcl zur Opposition gegen bie zu Recht bestchenbe Gesctzgebung in Ocstcrrcich sinb. verzehrt. — Fcrncr roeist Rcbncr unter Bcifall bcr Lcrsammlung Wcssciy's Mcinung, das Grcnz-volk sei nock Halb barbarisch, roeil es ein Nomabcn-leben fithre, zurfick. Was ben Widerstand dcs Bolkcs gegen Ncucruugcit bctrifft, so sci berfclbe in alien Vdnbcrn berselbe. So habctt z. B. bic Itiaucm von Sachsen oor 50 Jahren ben Samcn. ben man unter sie vcrthcilt hattc, abgefocht, urn bctt Rcsormcrn burch ben Hinrocis auf Thatsachcn zu bcrocifcn, dah ber Same nicht feimc; iinb hcute sci Sachsen bcr mo« bernstc Agrikulturstaat. Ebcnso roerbe cs in bcr Militargrcnzc gehcn, incint ber Rcbncr unb siihrt aus eigener Ersahmng Beispiele raschen Fortschrit-tcs an. Die Acnhcrung bes Prof. Exncr, bah bas ReichSkriegsministerium nach bent Beispiele bes Ackerbauministers Lehrcr fur Landwirthschast bitben taffen folic, roclche bas ernpfdnglichc kinbliche Herz fur bie wvhlgemeinten Matzregeln ber Rcgicrung etnzutiehtnen hattcn, gibt ban Obcrstcn v. Konig Bcranlaffuttg zu ber Erosfnung, bah bics ohnehin schon gefchchc. Die Dora Obersten Trn S ko aufgcroorfcne Fragc, ob fiir bie Karstbcwalbung ein agates Inšpektorat aufjustcllen ware, roirb von alien Reb« nem bejaht. Nur Fvrster Braunitzer (cgt auf cincn anbern Punkt bas Hauptgewicht, inbtm er ans- Dic d c utfch - S st e r r c i ch ifch c n B ifch Sfe roollen bcr Erklarung fiber bas Konzil, roclche bie Berfnitiraluiig ber dcutschcn Bischbsc itt Fulda ver« fiffentlicht hat, cincn befonberen Anhang beiffigen; Erzbifchof Ta r u o czy von Salzburg rourbc mit ber Rebaktion besselbat betraut unb bic Bischose von Tricnt unb Brixcn solicit bei biefcr Arbeit inithclfeit. Dicfe Hcrrcn find auch bcreits zu bent Zroecke in Salzburg eingetroffcn.__________________ Zur Tagesgeschichte. — Die Wiener Backe rgehil feu drohen mit einer atlgemeinen 2lrbeitseinftellung, roenn nicht von ben Mciftem ihre in zchn Punktcn znsam-ntengesahten Forbcrungen beroitligt roerben. Dicselbcn betreffen hauptsachlich cine Berkiirzunz ber Arbeitszeit, cine Erhohnng bes Lohncs urn 30 Perz., mbglichfte Einstcllunz ber Sonntagsarbeit u. f. >v. Der Bdckcr-gchilsenverein „Selbstkrast" hat die Lcitnnz ber Be-wegung in bie Hand gcnomtnen unb hcute solite bie (Sntfcheibung Uber bie Forbcrungen von ben Meistern abgegeben roerben. Es gibt in Wien jetzt 500 Master, 2200—2400 Gcsellcn unb zirka 900 Lchrjuugcn beittt Bdckcrzcroerbc. Begreislicher Weise ist bas grohc Publikum bei der Regelmtg biefer Angclegenheit in hohcnt Grade interesfirt, ba bnchstdblich bie Lteferung bes ttigtichen Brotes in Fraze steht. — Zur Hompesch-Affaire itt B r Unn. Aus Briinn roirb untmit 29. v. M. gefchrieben: Graf Heinrich Hompesch ist bcim i'aitbesgerichte allein in einem separaten Gemache unicrgebiacht. An seinem Kbrper ist nicht cine einzige Spur einer Verletzung aus Attlah ber erlittenen Mijchanbtung zu sinben. Er hat das Ansuchen gestellt, gegen Erlag einer hohen Kautivn aus sreien Fuh gcsctzt zu roerben, woraus aber bas Gcricht nicht eingegattgett scut soll. Hcute ist Herr Muller etroad ruhiger, bie Schnterzen, bic ihn bisher qualteit, haben ttachgelafseit. Gras Hompesch hattc hcute ein neues Berhbr zu beftehen, auch rontben nteh-rerc Zeugcn vernommcn. Ehe bie Froze uber bic Halting bes Herrn Muller nicht ihre Eittscheibung gefunben hat, roirb bie ©chluhvcrhanblnng nicht vorgenommett roerben fbnnen, unb roahrenb bieser Zeit roirb Graf Hompesch in Haft gehatlen roerben, uttt einem even« tueUen Fluchwetsuche besfclben vorzubeuzcn. Aus bent Leben bes verrounbeten Hcrrn Miillcr theilt bie „Br. Zlg." Einzclnhcitcn mit, bie barthun, bah berfelbe roieberholt in kritifdjen Situationcn sich befanb, aus benen er tniuier mit betrdchtlichen Verrouubungen her-vorzinz. Im Jahte 1805 hattc er auf der Jazb bas Malheur, bah ber Lauf seines Geroehrcs sprang, rooburch er an ber Hand schr bebeuteiib vcrlctzt rourbc. Vor ztvei Jahren erhiclt er aber mate bei einer Jagb in Folge ber Unoorstchtigkeit cities seiner Jagbgatosscn rust: Nicht Jnspcktorcn, — Kultivatvren brauchen wir vor allatt! Obafvrstcr Migazi hebt tioch hervor, dah man bei bcr Anlage von Zcntralpflanzschulcn auf bic Vcrschicbcnhcit bes Kiimas im Hochgcbirgc unb an ber Kfiste Riicksicht ttchmcn miiffe; hicr ftchc in ber Regel bie Vegetation schon in pollster Bitithe, roahrenb bort noch strcnger Winter Herrscht. Znin Schlussc stellt Wesscly cine Reihe von Autrdgcn, die als Vlusbruck einer bcrcchtigtat llcbcr-zcuguug bcr Bcrsaminlung zur Abstimuuittg unb Annahme getangen, bahin lautenb, dah die Verhitt« berimg ber Vcrbrcitung ber Karstbilbung roichtigcr sci, als bie Zustanbcbringung einer Walbvegetation auf den schon oorhanbeneit Oeben, dah dieses Zicl nur butch vollstanbigen Ausschluh ber Weibe er-rcichbar, biefer aber vorzugsrocisc burch Maucrn realifirbar sci; dah man bic Ablosung bcS Wcidc-rcchtcs encrgifd) betreibev, die vorhanbcnai Wurzcl-bfischc auf die Wurzcl sctzcn, in jedem Regimente wenigstens einc Zentralpflanzschule mit bem nSthi-geu Personate crrichten, ein Karstdcroalbungsinspck-torat ausstcllcn unb bas Volf in ben Elemental bcr Landroirthschaft grunblich uutcrwciscn ntfiffc. Hicmit roar bie DiSfuffion bes crften Vcr-hanblungsflcgcnftanbcs gefchloffcn; die Dcbattc hattc nahe vier Stunbcn gebauert. ettteii Schuh mit Schrottlabuug in ben Ann, rourbe jcboch gllicflich roieber hergesteHt. •— Aus Paris, 1. Oktober, itielbet matt: Das Gcriicht von ber Auffinbung bes Kinck Vater roirb bemcntirt. (Sine Dcpcschc bes „Gaulois" aus Gncb-roillcr melbet, bah bet Vater Troppntanns vethastet rourbe. Dcsscn Mutter ist gefteru Abends in Parts eingetroffcn. Lokal- uiti) Provinzial-Angelegenheilen. Lokal-Chrouik. — (Parturiunt monies.) Kompetenten Ottes foll man schon lattge bie Gewihheit gehabt haben, bah bic Lanbtazsmajoritat ber Ansorbernng ber Regictnng in Bettesf bet Absassung beutschcr Sitznngs-protokolle nachkmitmen roerbe. Man roollte also nur ein roentg Larm ntachcn. Die Abgeorbiteten Dr. Toman unb Dr. Zarnik roaren bei ber Verhanbtuug uber biefen Gegenstanb im Lanbtaze nicht anroeseub. — (U e b e r t i ft e t.) Man erzahft sich in Laibach folgettbe liiftliche Geschichte: Bot kntzcrn sahen in einem Gasthanse in einer Botstabt bes Abends brei Gc-sellen unb befchdftigten sich mit ber Erorternng ber Fraze, aus roclche Weise ber Schroinbsucht ihrcr Bor-t'eu im Hinblickc auf bie Dringlichkcit bes Bebitrfnisscs nach ciitent Abeiibtnmke abgeholfett roerben funnte. — Nach Idngcrer '-Berathung eiitigte man sich auf folgen-ben Plan, ber auch fofort auSgeflihrt rourbc. Die brei Knmpanc begabeit sich vot bie Hausstur unb erwar-teten bort cincn urn bicfe Zeit gerotihnltch hcitnkehren-ben Anhanger ber Wenzelskrone, von bent es man« niglich bekannt ist, bah er mit eben solchcr Leibenschaft gegen bie Jubcn vorn Leber zieht, als ben Ncms-kntars ben Hanbschuh hinroirft. Nicht lattge brauchte bas Kleeblatt zu harren, als es biefen Herrn in Be-glcitung cities zroeiten hetankommen sah. Als letztcre in die Nahe kantat, stellten sich unsere brei Hcldcn, als ob sic aut Soben etroas snchten. Pane Wenzel nahte sich ihnen uiib sragte, was sie Uerlorett hatten. „Wit haben hier cincn 9(emškutar cin roentg bnrchge-priigelt" — lautete bie Autroort — „ttnb bei biefcr Gelegenheit hat cttter von mis ein paar Sechser ver« torai, die roir nicht sinben funnen". — Aus bas zo-gcn bie beiben Herrcn ihre Borscn unb verabreichten ben Snchcnbcn 60 SNcukrcuzer mit ber Ermnntcrung, in ber PrUgetei bet NetnŠkutati roacter fortzufahreti' Die Frcube bes burftigen Klceblattes tibcr ben gctun« genen „Aussitzer" unb bas crworbcne Trinkzclb kann sich jeber leicht vorstcllcn, bie beiben Aufgesessenen aber sinb bcr Gegenstanb oUgenteiner Heiterfeit in ihrcr Vorstabt geroorben. — (V e r g t f t u n g.) Am 30. September b. I. starb SPiitta Satler von Vijntarjc, unb ba sich bad Gerticht verbreitete, bah dicse in Folge Gcnusses bes Fleisches einer beint Franz Erjavc itt Vidmarje ge« schlachteten krankcn Kuh gcstorbcn sei, so rourbc zur gericht« lichen Obbnktion bcr Seiche geschritten, Aus bieser ging nun nnzrocifelhast hervor, dah ©alter in Folge bes genosfenen Fleisches von einer am Mitzbrandc heftig erfranften oder gar verenbeten Kuh am Anthrax er« krankte unb ber baburch erfutgtcn Blutzcrsetzung erlag. Josef Ruh vvn Dravlje Nr. 59, ber cbensalls von bent gistigen Knhfteische gcnoffeit hattc, crkrankte gteich barauf unb roirb im hiesigcn Zivilspitalc bchanbett. Wie roeit ber Milzbrattb bei bieser Kuh fortgefchritten roar, geht baraus hervor, dah selbst Franz Komamt, Halbhiibler in Vi^ntarjc Nr. 33, ber die Kuh ge= sd)tachtet hattc, in Folge bes ansteckenben Blutes, roo« mit seine rechte Hand unb ber Vorderarm besubelt rourben, am Anthrax lebensgcfahrlich crkrankte. ^ranz Erjavc hat bas noch tibriggebliet'cite gistige Flcisch gteich nach bent Tobc ber Mina ©alter auf einer Hut-rocibe verfcharrt. — (Das focb cn erfchiettene Jahr-b u ch bes osterreichischcn Alpcnvererns, 5. V a it b), enthdlt unter anbern intereffauten ©chit« berungen aus ber osterreichischcn Alpenroelt eine vorn Herrn Berghauplmann Trinket mitzetheilte Bc-schrcibung cincs AusflugcL auf ben Monte maggtore im Kfistcntanb, mit einer reichen Bcigabc von bare« metrischen Hvhenmessungen, die sich theils cutf das hochste Vorkommen einzelner Baumarlen, ihcils auf die Seehvhe einzelner durchwanderter Terrains beziehen. Eine kleinere Notiz des Freih. Karl von Czornig betrifft den Nanosberg in Jnnerkrain. Drei prachlvolle Chro-nwlilhvgrafien und eine Kontonrzeichnnng bringen inter-essanie Punkte aus den Alpen znr Anschanung. Unter den viel Abwechseliing bietenden Abhandlungen und Notizcn finden sich auch folchc, die nicht nnr flir Ton-risten, sondern filr jedcu Freund der Wissenschaften von Jnteresse find, so z. B. Pokornys Aussatz iiber den Ursprung der Alpenpflanzen, und von Dr. Witteck: Die cisthclische Wiirdigung der Alpen u. a. m. — (Wnth e n d er H u n d.) In Ossiunitz (Be-zirk Gottschee) wurdeu von einem wuthenden Huude silns Menschen gebissen. Man verfolgle dew Hund, welcher an der kroatischen Grenze erschossen wurde. Witterung. Laibach, 5. Oktober Western Abends um 6'/, Nhr lebhaftes Gewitter aus Ost und Slid West mit grcilen Blitzen und Regen bind) eine St unde dauernd. Diadstd tvilbc. 'Uiovgciiš nach 6 Uhr 9tebel. Bormittags Aufheiterung. Rnhige Siitft. Wa r me: Morgens 6 Uhr + 8.0", Nachm. 2 Uhr + 13.8 ‘ (1868 + 17'0°; 18(57 -j- 4'1") Das geftrige Tagesmittel der Etarme + 11-8", um I 3°, iiber deiu Normale. Der gestriqe Riederfchlag 4.1.'" Angekommene Fremde. Sim 4. Oktober. Sla«lt Wien. Petric, Privat, Graz. — Braune, Kaufm., Gottschee. — Pauser, Kanfm., gieifuiz. — Hent scl'el, Fabrikant, Margarethendorf. — Haas, Kaufmann, Schramberq. — Stanze, Beamte, Wochain. — v. Ja-bornig, Gewerkbesttzers-Gattin, Neumarktl. — Aukeniius, DirektorS Gattin, Neumarktl. Elel’nnt. Widmar, Flvdnig -- Jaklitsch, Diannsburg. — Podboj, Treffeu. — Johann und Joses von Pallich, Feisuitz. — Ogrinz, k. k. Hanptm., Planina. — Grim schitsch, Kraiuburg. -- Tomschitz, Gutenhof. — Ruppe, Haudelsm., Weis. — Sturm, Laschin. — Ritter v. Baronio-Roseuthal, Giirz. — i'atinovic de Borsoe, Sekretar dcr nng. Lebeiisversichernng, Wien._____________________________ Berstorbene. Den 3. Oktober. Maria Stare, Bettlerin, alt 84 Jahre, im Zivilspital an Altersschwache. — Anton Kvcmcir, Taglohner, alt 57 Jahre, im Zivilspital am LuugenLdem. — Dem Joses Prohaska, Musikaut, seiu Kind Joses, alt 1 Jahr und 87, Monate, in der Polanavorstabt Nr. 34 an dcr GehirnhShlenwassersucht. — Gertraud Terdiua, Hans-besitzerswitwe, alt 53 Jahre, in dcr Tirnauvorstadt Nr. 73 ait der Abzehrung. Geschastszeitung. Verlosnnst. (18 5 4 e r S taatslos e.) Bei der am 1. d. vorgenomnienen 30. Berlosuug der Gewiuu Sinmmern dcr Staatsschuldverschrcibuugen dcs StaatSlottcric Anlehens vom Jahrc 1854 babcn ssch uachstehende Resultate ergebcn: Nummeru dcr vcrlosten '/4 Sericn: 30 380 715 939 1102 1383 1565 1710 1781 1873 2026 2130 2521 2531 2671 2819 2940 2990 3143 3157 3225 3154 3596 und 3849. Aus diesen vcrlosten 24 Sericn wurdeu nachstchcudc 62 Gewiuu Ninnmcrn mit dcu nebenbezcichucten Gewinnsten iit Konvcntionsmiinzc gezogen, und zwar ficl der Haupt trefser mit (i(UHK> ft. auf S. 3225 Nr. 12, dcr zweite Treffer mit fl. aitf S. 939 Nr. 15. Ferner gewinneu je filKHt : S. 2026 Nr. 17 33, S. 3143 Nr. 37, S. 3596 Nr. 49 uud S. 3849 Nr. 14; jc 1000 ft.: S. 1565 Nr. 14, S. 1873 Nr. 42, S 2990 Nr. 23, S. 3157 Nr. 31 mid S. 3849 Nr. 33. Eudlict, gewinneu je 400 ft.: S. 30 Nr. 17 37 44, S. 380 Nr. 26 28 50, S. 715 Nr. 28 39. S. 939 Nr. 19 29 39 41, S. 1162 Nr. 31 44, S. 1383 Nr. 17, S. 1565 Nr. 21, S. 1781 Nr. 1 27 37, S. 1873 Nr. 17 26 27 28 44, S. 2026 Nr, 7 24, S. 2130 Nr. 29 38, S. 2521 Nr. 39, S. 2531 Sir. 7 13 33, S. 2819 Nr. 2 14 43, S. 2990 Nr. 1 6, S. 3157 Nr. 6 9 19, S. 3225 Nr. 9 43, S. 3454 Nr. 20 38, S 3596Nr. 2 26 39 41 und S. 3849 y(r. 17 48. Auf allc iibrigcn in dcn obigeu vcrlosten 24 Scrien enthaltcncn uud bier nicht desonders aufgcflihrtcn 1138. Gewiun Nummern dcr Schnldverschrei-bungeu eiitfallt der geringste Gewiuu von jc 300 fl, C. M. Die Niickzahlnng des Capitales und des Gcwinnes cr-folgt drei Monate nach dcr Ziehung, d. i. vom 31. Dezcm-bcr 1869 angefaugeii, bei dcr Staatsschuldcukassc in Wien, Stadt. Siiigerstratze Nr. 17. Die nachste Sericn Ziehung dieses AnlchcnS fiudct am 2. Janner 1870 ftatt. Decmau znsteheudeu Ka»f-, Bcsitz- und Gcnntzrcchtc auf Gemeindeantheile dcr StG. Stob, 690 fl., BG. Stcin. Theater. Heute: (Bin Dpftr drr Konsuln. Lustspiel in 1 Akte. Dr. Robin. Lustjpiel in einem Akte. Dir wiv mir. Lustspiel in einem Akte. Morgen: Trovatork. Oper, iii 4 Alien. Wiener Borse vom 4. Oktober. Gedenktasel iiber die am 7. Oktober 1869 stattfindenden Lizitationen. Relizit. der von Gregor Michelic von Gora crstaiide-ncn Hnbreal., Urb. jir. 1093, ad Reifniz, BG. Neifuiz. — Freiw. stiickweise Benintzernng der Neal, des Cesnovar von Base, BG. Laibach. — 1. Feilb., der dem mj. Johann Staatsfonde. operc. osterr. WLibr. . fcto. Rente, oft. Pap. dto. bto. oft.in Silb. 8pse von 1854 . . Lose von i860, ganze Lose von i860, ffttnft. Pramiensch. v. 1864 . Orundentl.-Obl. Steiermark zn5pCt. Karnten, Krain u. Mflcitlanb 6 „ Ungarn. . zn5 w jiroat.n. Slav.5 „ Siebenbiirg. „ 5 * Action. Nationalbant . . . Creditanstalt . . . 91. o. EScompte-Ges. Analo-osterr. Bank . Ocst. Bodencred.-A. . Oest. Hlwoth.-Bank. Sreier. EScompt.-Bk. stais. Ferd.-Nordb. . Sitdbahn-Gesellsch. . ftoif. Elisabetb-Bahn. Larl-Ludwi^-Bahn Siebenb. Eisenbabn . Kais. Franz-IosefSb.. Fitnfk.-Barcser (5.«93. Alfold-Fium. Bahn . Pfandbrlefe. Nation. o.W. verloSb. llng. Bod.-Creditanft. Allg.oft.Bod.-Credit. bto. in 88 3.tilcf*. . Geld Ware 511.50 68.M) 87—, 93.— ! 97.— uy.75 59.60 68.60 88.— 93.50 98.- 114.— 92.— 92.50 86.— 94.— 78.— 78,50 81.50 82.50 75.50! 76.- Geld Ware Oest. Hypotb.-Bank . 98.— 98.50 Priorit&ts-Oblig. Siidb.-Oes. zu500 Fr. H4.L5 H4 50 dto. Bonn.-Tampfsch.-Ges zu too fl. (£!»(. . . Irieflct 100 fl. liifii. . Me. 60 fl. o.W. . Ofcnct . 40 fl. o.W. ©aim . „ 40 „ Palstv . „ 40 „ 15lari) . „ 40 „ St. @cnoi6„ 40 „ Mndilchgratz ro „ Woldstcin . 20 „ Keglcviid . 10 „ Siuoolfeflift. ivo.W. Weolisel(3 Mon.) AuzSb. lOOfl.filbb.lD, ftranff. 100 ft. „ „ London 10 Pf. ©tctl. 'Pari? 100 Franc« . Milnzen. Saif. Miini-Ducalen. M.FrancSflttck . . . BereinSthaler . . . Slider . . . . . 155.50 15ti 50 Lilionese, 92.60 93.50 12-1.— 120.— 6.1.50 55.50 84.50 35.60 39.50 40.50 29.— 32.- 32.50 3»».— 31.— 21.50 22.50 21.50 22.5V 14.50 15.— 102.30 102.40 102.30 102.40 m.!>o 123.10 48.00 49.- 5.83 5.84 9.82 9.83 1.80 5 1.81 120.— 120.25 Es wcrdcu hier dem Publikum ven nnserigcu nachgemachte Artikel zu billigereu Preisen eiiipfohlcn, loelche natiirtid) nicht tie vichtigc Wirknng haben lonneit; um Verwcchslnngcn zii vcrmeiden, bitten wir gcnan auf nnsere Firma zn aditcii, vom Mi , nislerium gcpriist und konzcssionirt, rcinigt die Hant von i'eberflccfeit, Sommcrsproffcn, Pockcuflcckeu, vertreibt den gelbeit Teint nub die Rothe der ’ Nafe, sichercs Mittcl fur skrofnlosc Un= teinheiten der Haut, erfnscht nnd 1 verjiingt deu Teint und macht den-selbeii biendend toeisj nnd zart. Die Wirknng erfolgt btniteit 14 Tagen, wofiir die Fabrit garantirt, i> Fl. 2 fl. 60 kr. nnd 1 fl. 30 kr. Barter^eiigiingS - Pomave u Dose 2 fl. 60 kr. nnd 1 fl. 30 kr. Binnen 6 Bionaten erzengt dieselbe eineit vollen Bart schon bei jiitigeit Lenten von 16 Jahren, wofiir die Fabrik garantirt. Anch wird dieselbe znm KopshaarwuchS angewandt. <^l)i»esiscl,e» Haarfarbmiitel, 2 fl. 10 kr. nlib 1 fl. 5 kr., farbt bad Haar sosort echt ill blond, branit unb sck'warz nnd fallen die Farben vorziig-lich fchl'ii ans. vrientalischeS Entl„iar»nasmittel, ii Fl. 2 fl. 10 kr., jur Entfernnng 3it ticf gcwach-sener gdicitclhaarc imb bet bei Damen vorkommen-bcit Bartspnren binnen 15 Miniiten. Ersinder Rothe (.?omp. in Berlin. Die Niederlage bcfindet sich iit Uiiibodi bei Albert Trinker. (40 - -30) 84. k. geriv. allg. osterreichische Eoden-Kredit-An stalt. Bei der am 2. Oktober 1809 stattgohabten dritten Zieliim«: der f)70tigen 33jahrigen Pfandbriefe osterreichischer Wilhrung der k. k. privilegirten oster-reichischen Boden-Kredit-Anstalt Avurden nachfolgende Stiieke gezogen: a fl. 100: Nr. 599, 1699, ‘2210, 3025, 3753, 3813, 3973, 5033, 5354, 5823, 6864, 7390, 8097, 8132, 8191, 8336, 8406, 8408, 8542, 8552. 8768, 8922, 8940, 8967, 9210, 9394, 9570, 9574, 9727, 9776, 9950, 9977, 9983, 10064, 10075. a fl. 1001): Nr. 833, 1329, 1506, 1627, 2150, 2556, 2616, 3205, 4397, 5254, 5339, 5676, 5761, 6296, 6906, 7707, 8772, 9458, 9713, 10077, 10281. 10296, 11281, 11314, 11559, 11778, 12073, 12407, 12440, 12871, 12911, 12993, 13407. Die Rtlckzahlung dor gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 2. Janner 1870 an bei der Zentralkiisse in Wien und bei dem Hanse SI. A. v. Rothschild & So line in Frankfurt a/SI. Nachverzeiclinete bei dcr ersten Verlosung gezogene Pfandbriefe der Anstalt sind bis heute nicht eingeloat worden, und zwar: ii fl. 100: Nr. 1186, 1409, 1705, 1903, 1909, 2098, 2311, 2378, 2983, 3144, 3653, 5205, 5376, 5438, 5453, 7288, 7526, 7797. i\ II. 1000: Nr. 66, 301, 725, 1194, 2929, 2989, 3696, 4688, 5817, 6624, 6686, 7382, 8033, 9151, 9214, 10438. Mit bem 1. Oktober bcgiu.it das uicrtc Quaital der bei Ernst ileil in Leipjist erschcineubcu beliebtcii Wochenschrisi: Die Gartkillanbe Wochciitlich 2 Sogeit in Grotz-Qnart mit viclcit prachtvollen J Ilustrativne«. Vierteljiihrlich 1 fl. 13 kr. B. W, pr. Postzufcnbnng 1 fl. 65 kr. S. W. An giiifjcrcn Novellcn sind aiigciiommen nnd fonnncii zur Veroffcutlichung: Ad. von Auer: Jed cm das Seine. — Hermann Schmid: Die Tllrken in Milnchen. — Sill), von Willem, gcb. Birch (Vcifasscri,, dcs „Ar.^tes der Scclc"): Aus eigener Krast. Autzerdem: Bildcr nnd Eriniieritngen von Friedrich Hcckcr, Forlsctzung. — Mcinc Begcgnnng mit Mazzini, von Ludmilla Affing. — In eincr Spiritistcnversammlung. - ©eitiSge von Bock, B r e hm , L. B it ch- it e r , C a r l B o g t rc. rc. — Illustration von K a n 1 b a ch : Humboldt und der Kosmos. — Friinlein Tiunc auf der Rcifc bind) die Sahara, von G c n tz re. re. Hierzn nach Seliebeii apart: „©cutfdic Blatter." Litcrarisch-politische Fenillctoii-Beilage znr„Garten-lanbe." Wochentlich 7a Bozen. Preis 52 kr. pro Qnartal. (329) Die VerlagShandlung von Ernst Keil tit Leipzig. Zu Bestelluiigcn cmpfiehlt sich: Igrn. v. Mlelmnayr tb F. Bamber^’N Buchhaiidlnng ill Laibad). Vcrleger unb flir die Rebaktion verantwortlid): O t t o m ar Bamberg. Druck von Jgn. v. Kleinmayr & Feb. Bam berg in Laibach.