1453 MlligenMM Mr Macher Zeitnnz Vr.197. (2175-1) Nr. 2490. z Encntivc Feilbictuug. > Von dc,n l. l. Bczirlögcrichte Ncifuiz ^ wild hicmil bckanut gcmaä't: > Eö sei übcr das Nusucheu ocs Sebastian Niglcr vonWillingrain Nr. 16 gegcuÄla-U,i^s Oberster von Slallenc^ ?ir. 14 we»! weqcn aus dem gerichtlichen Urtheile vom ^. April 1860, H. 2721, schulder 72 fi. b> W. »'. .«. <-. >u dic c^ccnliuc öffc.u-lich^ Vcrstcigcrnng der dcm lctztcru gchu-^gcn, im Grui.dbuchc dcr Herrschaft Ncif u>z ,^,I» Urbarö-Nr. 647 vorloinnicndlN ^culilät, iln gerichtlich lrhobcncn Schäz-zmi.iFwmhc von 1915) fi. ö. W., gewilli-k>ll und zur Vorncihmc derselben die czc« llUivcn FeilbictungStagsatzungm aus dcn 17. September,. ! 16. October und 1 6. N o v cmb cr d. I., l^desmal Vormittags um 10 Uhr, in^ Gc> ''lchthsitze mit dcm Anhange bestimmt wor» "^u, daß die fcilzubictcndc Realität nnr l>ci ^l' lctzlcu Feilbietnng auch nntcr dcm ^chu^migöwcrlhe au dcn Vtcistbicl''ndcu ^uUnngegrbci! wcrdc. Das Schätzui^gc'protololl, der Oinnd-^uchs^tract llild dic ^icilationöbcdingnissc lünneu bei dicscui Gcrichtc in dcn gcwöhn-^chcn Amltzslnudcu ciugcschrn wcrdcn. K. k. Bcnrlsgcrichl ^tcifniz, am 24tcn ^Pril^ 1868.________________ (2178—y Nr. 4004. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Äczirlsgcrichtc Ncisinz ^N'd hicmit bctaul't ncmacht: ^s sei über das Ausuchcn drs Aüloi, ^^lna von Krobac Nr. l, durch dcu Machthüdcr t. t. ?to:nr H'.li. Art» Johann ^! ^leisniz, acgcu Älathiaö Dcjal von Oberdorf Nr. 11, wcgm aus dem Ur^ !heilc vom 26. Februar 1867, Z. 1442, ^uloigcr 60 fl. ö. W. ^. >-. c. iu die cxc< N'.tive üffcntlichc Belstciacrung dcs dem letztern nchmisicu, im Gnmdliuchc dcr V"'>schift i)te,fniz «ll>) Urb.°Nr. 1Ä) uor-°Ml!,cndcu NcalNäs, im gerichtlich crho '''"ruEchatzuuaclwttthc von 1830 fl. ö. W., ^/vMi^ct und zur Boruuhmc dersclbcn dic ^clltivcu Fcilbietuugstagsatznngcn u»f den 2 8. September, 2 8. October und >l0. Nuvcmbcr 1868, ^ctzlual Vormiltags um 10 Uhr, in dcr enchltzkanzlei mit dem Anhange bcslimmt niordcil, daß dic feilzubietende Realität nnr bei dcr lctztcn FeilbiculUg auch nnter dcni Schätzuugöwcrthc au reu Aicistbic^ tcndcn hinwNHcgcbcn wcidc. Daö Schätzuuuöpiotololl, dcr Gluud' bnchlsclbcn die Fcildicinnsj^tag^ satzungen auf den 21. September, l 21. October uud 20. 9iouember 1868, jcocömal Vorunttags um 10 Uhr, in dcr Ocrichtotnnzlci mil dcm Anhange bcstinunt wordcn, caß dic fcil^nbiclcndc Ncalilüt nnr bci der ktzlcn Fcilliicinug auch nntcr dcm Zchätz.u.aM'crthc ^n dcn Meistbietenden hinlangcgcben wcrre. Daö Schätzungöplototoll. dcr Grund' dlichi'ej.tract und dic Licilalionödcdingnissk tonnen bci dicscm Gcrichlc in dcn gewöhnlichen Amlöstundcu cingcschcn wcrdcn. K. k. Bcziilsgerichl Ncisniz, am I0tcu Juni 1868. ^2177—1) Nr. ^981. Erecntivc Feilbietnug. Bon dcm t. l. Bcznlsgcrichtc Rcifniz ivild hicnüt bclannt ^cmaä't: Es sei übcr daS Ansnchcn der FraU' :i5l^ Sanracan von Soderschiz, durch d^u Äl'achlhabcr Thoiunö Pclcrlin uon cl'cudovt, gcgcn Andrea« Orazcm von Sodl-rschitz Hti.^Z, 29 wcgcn ans dcm ^crichtl'chcu Bc,^lc!chc uom 5>. Inln i8^4, schuldiger 525 fl. ö. M. >'. '. «'. in d,c executive öffentliche Vc>stcia.eruug dcr dcm lctztcrn nchöri^en, im (Äruudbuche dcr Herrschaft Ncifniz ,^ul, Urb.'Nr. 951 uor-tommcndcn Ncaliiät famint An- nnd Zu« arhör, im gcrichliich crhobcucn Schatznngö-wcrthe von 1870 fl. 95 lr. ö. W., ge> williget und zur Vornahme derselben die Feilbictungö'Tagsatznng auf den 2 4. Scvtcmbcr, 2 2. October nnd 23. November 186 8, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, im Gc' richlssitzc init dem Anhange bestimmt worden, dasi die fcilznbictcndc Ncaiität bci dicscr Fcilbietuug auch untcv dem Schäz« zungswcvthc nn dcn Nteisibictcndcu hiut-angegeben werde. Das Scha'tzungöprotololl, dcr Grunde bnchscjüract und dic Licitaticmsbcdingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslnndcn cingcsehcn wcrdcn. K. t. Bczirtsgcricht Ncifuiz, am 17ten Juli M)8. (19!N—3) Nr^'Ms'l" Erccutive Feilbietung. Bon dcm k. f. Bezirksgerichte Sciscn« bcrg wird hicmit bekannt gemacht: Cs sci über das Ausuchcu der Lucia Znidcröic nnd Jalob Zuidcröi^, Vormnn« der dcr mj. Anna Znioeisic von AmbruS, gegcn Ataria KasteUc von Vilkcnlhal H.-Nr. 5 wcgcn nns dcm gerichtlichen Ber-gleiche vom 21. Jänner 1854, Z. 355, noch schnldigcr 40 fl. ö. W. ". .^. ^. in dic cxccnlivc öfscnllichc Versicisscnng der dcr lchtcin gchörigcn, im Grnndbuchc dcr HcnsclMt Zobclijbcrg >n!> Rcts.-^tr. 255 vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich crhobcncu Schätznngswerthc von 1102 fl. 33 lr. ö, W., gcwilligct und znr Vor-nahinc dcrsclbcu dic ^eilbiclnngstaasatzun« gcn auf dcn 16. September, 17. October nnd 18. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte dcr Ncalität mit dcm Anhange bcslimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr !bci dcr letzten Feilbictunq auch nnlcr dcm Schützuugswcllhe au dcn Mcistbic-tcndcu hintangcgcbcn wcrde. DaS Schätznngsprototoll, dcr Grund' duchcrxttact und dic ^icitationsbcdingnissc tonnen bei dicscm Gerichte in den gewöhn^ lichcn AmlSslundcn cingcschel, wcrdcn, K. t. Bc^rlsgcrichlSciscnbcrg, am I0t,n Inni 1868. (2112-2) Nr. 4018. Dntte erec. Feilbietung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gegeben: (äs scien in der E^ecutionsfiU)rung dcr ^ciibchcr Sftarcasjc < ««lln Anton Mo-dic von Ncudorf i>!<». 315 fl. c?. l<. c. die nngcordnclcn zwei ersten Termine zum execntivm Vcrkanfc dcr dcm lctztcrn gc-höri^cn Realität im Schätzungöwerlhc p». 1240 ft. mit Ausrechthallnng des auf den 1. September o. I. bcstinlmtcn dritten Termines aufgehoben wcrdcn, wovon Kauflustige mit dem Edicts-anhange vom 29. März d. I., Z. 2163, verständigt werden. 5k. k. Bezirksgericht LaaS, am 27sien Juni 1868^ _________ (2100-2) ' Nr. 1598. Erecutivc Fcilbietung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte NenmarM wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Mallli, durch dcn Machthaber A»> ton Schcleönikcr vm, Ncuiuarkll gcgcu Anton Wallau; voll Svircach, wegen auö dcm Hahlnngsanftrage vom 6. Inni1866, Z. 1334, fchuldigcr 800 fl. ö. W. <^. !<. .-. in die cxclNlioc öffentliche Verftciqcrnng der d^n lctztcrn gehörigen, im Gnmdbuche der Herrschaft NadmaunSdorf 8ud N.'?t:'. 258 cingctr^gcucn, auf 4960 fl. bcwcrthcten Nealilät fammt An- nndZugchür, so wie dcö VtobiiarS, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von 253 fl. ö. W-, ge« williget und znr Vornahme derselben dic drei Fcilbietungstagsatznngcn auf den 21. September, 19. October und 16. November 18 68, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, nnd ^ zwar die erste uud zweite Tagsatznna. im j Ollt dcr Realität, dic dritte al>cr im hie-sigeu AmlSlocalr mit dem Anhange be» stimmt worden, daß daS Mobilarc bei dcv zweiten, die feilzubietende 9lcalitüt aber ' nnr bci dcr letzten Feilbietung auch Mllei drm SchätzungSwerthc an dcn Mcistbieten-dcn hinlangcgebcn wcrde. Das Schätznngsprotokoll, der Grund-buchsepract und die Llcitatilinöbcdin^nilse küuuen bei diesem Gerichte in dcn acwoy". lichen Amlöstunden ciu«cscl,cn ""°"'' K. k. Aczi.löaerickt Ncxmmttl, am 13. August 1868. 1454 wild für Tricst sin Vuvsche (Gedicnlc) gegcn gntcn Nionalögchalt ni'd frcie Vcr-pflegnng anfgenoiniüln. (2207) Abreise Samstag Mittag. Näherest im Zeitungs-Comptoir. Verloren wurde Freitag den ^l. d. M, anf der Strasze zwischen I/Nil».»«!» und >^,N>,»8»«»^ rin 2fta;ierstocr l Bambusrohr), derselbe hat einen rnndcn, schwarzen Vcinlnopf, einen gelben Ring imd unten Viscnbrschlag. Der Finder wild rrsnclu, selben gcgcu den Finderlohn vo» ll fl. in der Baron Zois'schcn Viseuwaavcn - Niederlage am Nam» abzngebni. (2208-1) l?M"MnM'll, mit »selchen 2^hßp ßßßßßD Guldc» schon Zy^.^« ^ß« ZI! i. sl, 2,l und HU lr. Stempel, aus je 10 Stück l gratis zu haben bci littln^vittl-llillft 4. Frautirte Zusendung der Ziehungsliste ij« lr. — Anstösse gegen ganze vlachnnhme tonne» nicht cffectnirl lverden. (2ttl^l—cl) Für Nnterleibs-Druchleidende. Zeugnisfe. (Vriefansznge). Zehn Jahre laug litt ich an einem Bruche, der mir seit A Iahreu su start an^geticten war, daß ich wegen groszer Schmerzen launi arbeiten sonnte. Ich habe einige. Topse Ihrer Aruchsalbc nach Vorschrift angenmndl uud l^n unn l,'»ll^ ständig gesund, Tansendmnl dant' ich Ihnen da^ fi!v. >H«) >«» ««^«»»ll«», bei Paris, den !l. Mai 18<,8. Frau, A,,to„ v. E«w. Wenn ich früher ;n Ihrer Vrnchsalbe anel, lcin Vcrtranen halle, so enlschlos; ich mich dl'ch, cinrn versuch z,i machen, und wirklich, — i» mchrrren Fällen von reisten: und SchenlV'lbrn-chen habe ich eelalante Erfolge elziclt. All-Vernn, den I.April 1«W, «,. 3tark, lünigl. Slalom;! a. D. Obige Salbe ist sowohl direct V0l» (Erfinder Gottlieb 2l,,rze,,eya.cr ill He visa»l, Canton Al>pen;ell iEchwci^), zn beziehen, als anch dnrll> Herrn: <^d. Birschitz, Vandschastö - Apotheler zu ..Maria Hilf'' in Laibach, ^reii! per Tops 3 fl. W tr. ö, W, gegen liiusendnug dc« Velragei«. Heilung ohne EnlzUn dnug, in weitaus den meisten Fallen sicher. Gebrauchsanweisung nebst riiil'r Ä'cugr Zeugnisse gratis (16«j2-5) Üriellwlischez Enlhallnmgömiltcl /. Flacon sl. 2.l<>, snlscrnt ohne jeden Schmer; oder Nachtheil selbst vou den zartesten Hautslellen Haare, die man zu beseitigen wnnsch!. Dic bei dem schönen Geschlecht bisweilen voclammenden Vartspureii^znsamlnen-gewachsenen Augenbrauen, tieses ^chcilelhnar, werden dadurch binnen 15 Minuten beseitiget. Lilionest >sl von dem tönigl. prcuß. Ministerium filr Mcdl' ynalangelegeuheileu geprüft uud besitzt die Eigenschaft , der Hant ihre jugendliche Frische wiederzugeben nnd alle Hantnnreinigkeilen, als: Som-mersprusseu. Veberflette, zurückgebliebene Pockeil-flecke, Finnen, trockene nnd feuchte Flechten, suwi-.Itüthe aus der Nase (welche entweder Frost oder Schärfe grbildel hat) nnd gelbe Haut zu entfernen. Es wird für die Wirlnng, welche binnen 14 Tagen »'rsolgt, garantirt nnd zahlen wir bei Nichtcrsolg den Betrag retour. Preiu per ganze Flnsche fl. 2., die Maria Mctcrs, lcdissc Il>wolz„erin von Polic, wessen Irrsinnes lmter l^nratel z» stellen l'efündcl,, und es ist dicsc Curattl ih'.cm Schw^cr Anton Htovat von Pulic ^r. ^l^ aiiucltralll worden. K. f. BcziM^cricht Nadmami<«oorf, am :". I»li 1«l)«. (22I'J> 1\. k. privilegirte alldem. Osten*. Bodeii-Creriit-Ansta II. ---------~s^m+&. sarr-a-------¦— Die Bureaux der k, k. priv. allgemeinen österreichischen Boden-Credit-Anstalt befinden sieh von Ut»iiiieM*$!aft* den &9»A*iftTist !••!• angefangen in der inneren Stadt, Herrengasse Nr. 8 (im fürstlich Liechtensteinischen Palais). Fahrnisse-Verfteisterung. Das t'. k. Landesgericht Laibach hat über Ansuchen des Dr. Anton Pfefferer, als Concursmassc - Verwalters, mit dem Veschcide vom 4. Ancmst d. I., Z. 4076, die Feilbictuug der in die Franz Eger'sche Coucnrsmasse gehörigen, gerichtlich auf 14.398 fl. 10 kr. geschätzten Schnittwaaren nnd Gewölbe-Einrichtungsstücke bewilliget, und werden hiczu die zwei ^eilbic-tungstagsatzungen auf den 1. und 14. September d. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr Bormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in dcmHandlungsgcwölbe St. Pctcrs-vorft'adt Haus-Nr. 3 mit dem Beisätze angeordnet, daß die dem Ber derben untenliegenden Fährnisse bei der zweiten Feilbietung auch nuter dem Sch.itzungswerthe hintangegcben wer-den. (2190—2) Laibach, am 25. August 1868. (2104-3) N>'. 13822. Crecutive Realitätcll-Vcrstcigcruttg. Vom k. l. städt.-dclcg. Bczi'.tsgclichtc in ^aidnch wird bekannt ßeniachl: Cö sci üder Ällsnchcn dcr Anna Atasik, dn:ch Hrn. Dr. Toman, di>: executive VctstcigctNlig der dem Pctcr Saviröct gehörig gcwcsc< lul>, ln>n anf Josef Snviröet ucrgcwühr» ten, ^crichllich ans 839:5 fl. 40 l>-. gcschätz. ten, im Grnnddnchc Wci^clbach ,^ll> Nctf.-Nr. 4l4/!i vortommcndcl!, in Icruoaua^ C.-Nr. 20 gelegenen Realität dcwillisjtt und liiczn drei Fcildictlm^tagsatzlmgcn, nnd zwar die crslc alif dcil 2 3. September, dic zweite auf den 2 4. October und die dritte anf den 2 5. N ovcml> cr l. I., jedesmal Vormittags vou 9 dis 12 Uhr, im Amtölocalc denischen Hauscö mit dem Anhange migcosdnct worden, daß die Pfand-lcalität bei der ersten und zweiten Fcilbie-tung nnr um oder iilier den Schützungs-werth, bci der dritten aber anch unter dem» selben hinlangeacbcn werden wird. Die Licitutios-Bedinanisse, woroach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zn Handen der LicitationScommission zn erlegen hat, so wie das SchätzungSftrotololl nnd der Grn»dl)lichsc).'tract lönncn in der dies--gerichtlichen Rcgislratnr eingeschei! wndcn. ^aibach, cim 24. Juli 1808. Reinigung der Zähne! Das berühmte Anlltherin-Mndlvlljstl, dessen Priuileginm im Juni 18(;s) erloschen und für dessen ausgezeichnete Güte zahlreiche Fellg-»issc vorliegen, ist nm deil Preiö 0on l^H7^ 4<> kr. °^I^ zn Haben beim Erzeuger: 8z>i. dic mit Bescheide vom 20. März 18tt8, Z, 2337, ans den 24. 1. M. angcocdnctc dliltc cxccntivc Nealfeildielnng nut dem vorigen AnlMgc ans dln 1 8. September 1 868 libe» tragen K. l. Bezirtsgericht sseislriz. am lüten Inli 1868. (2102-3) Nr. 10719. Grccutive Rcalitätett-Vcrftcigcrullg. Vom l. f. städt.-dcleg. Aczirlsgerichtc in ^aibach wird bctcuint gemacht: (5S sei nbcr Ausnchcn der Katharina Knöar die executive Versleigerling dcr dcln Hiatlhäns Cernivz von Malavas gehörigen, gerichtlich anf 1130fl. 40 kr. geschätz» len, im Grnndbnchc Kaltenbrnnn >l,l»I<'»l.l, Fol. 305>, Urb.-Nr. 100 voltommcndcn, zn MalavaS bei Icschza liegenden ^)ica-lilat bewilliget n»d hiczn drci Fcilliiclnngö-Tagsatznngcli, ilnd zwar dic erste anf den 2 3. September, dic zweite auf dcn 24. October nnd die drille auf den 2 5. November 1808, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlölocalc dcntschm Hanscs mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalilät bei der ersten nnd zweiten Feilbic-ttmg nnr um odcr ilbcr den SchätzungS-werth, bci der drillen aber anch nnicr demselben hintcmgegedcn wcrdcn wild. Die Licitationö-Vcoingnisse, wornc.^ inSblsondcre jeder Licitant vor gemachtem Anbolc ein 10pcrc. Vadinm zn Handen der Licilalionöcommisston zn erlegen hat, sowic daö Schätznngöprototoll und der Grundbuchsez-tract tonnen in der oieö-gerichtlichen Ncgistratnr eingesehen werden. Vaibach, am ^8. Mm 1868. (2050—3) Nr. ^841. Dritte crec. Feilbietllllss- Im Nachhange zn dem Edicle voin 7te» Inni 1868, Z. !950,wi>d beka:uit gcmachl< das; dic eiste »nd zweite Feildictimg der i»l Gi-nndbnchc Pfa>rgilt St. Vcit Urb.-Nr. 140 vorkommenden Realität alö adgctha» erklärt nnd nnn znr dritten anf dcn 12. October d. I. angcoldnelcn Tagsatznng geschritten wild. K. k. Ac^ilksgcricht Sitlich, am 3ten slngnst 1868. (10M-3)^ )tr'2855, Erinnerung an Josef Kleinen nnd dessen nnbctalMtc Rechtsnachfolger. Von dein t. k. Bezirksgerichte Wippacl» wird dem Josef Kleinen nnd dessen '»'' bekannten Rechtsnachfolgern hiermit c,' innert: Hs habe Josef Pont von Or>z< Hanc««Nr. I!i wider dieselben die C'l'-sitznngstlagc anf die im Grnndbnchc dc> volbcstandcncn sscrrschalt Senosctsch ">' I<'»><> III, Fol. .'i2, Nclf.>).'r. 0, llrbals' Nr. 42«i vollommendc Drciscch^zrhnlel^ hndc, dann die cbendort nnlcr der nti>N' lichen Glnndbnchsbczeichnnng vo:konnuc^ dcn Glundslnck?, als: Acler ni'd W'^ ,li, Dal'rnvli >ni !n/i, Ackergrnud "'' Dodl ill, Wicsc v ^ornil» !)<».!, i!>, W>ci^ nnd Gcstriivp > I/.u!!«<',>I>, Krantackcr u>^ WicSfleck v oolü«!, in, ^oü'-n!», W>c!^ l/.!ni,^c) nnd Wicsc »n »Iculii v lloli U0l' kommenden Realitäten, >nl> >u »< < l>tt» Juni 1808, Z. 2855, hieramtö e'Ng^ bracht, wornbcr znr mnndlichcn Verha" lung die Tagsatznug anf dcn 2 2. September 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des d "' a. G. O. hicrgcrichtS angeordnet "»d °. Geklagten wegen ihres unbekannten "l,^ enthaltcö Vlasch Serazin vo» ^° Nr. 13 als l'»»'«!!»- :>n' verhandelt wcrdcn wirl>. ,;^>i K.t. Vczirl^gclicht Wippach, ""' Juni 180^. Druck und Verlag von Ignaz u. Klciumayr und Fedor Vamderg iu Laibach.