Nemška vadnica za srednje šole I. letnik Sestavila Rudolf Južnič Dr. Rudolf Kolarič profesor v Ljubljani profesor v Ljubljani Kot učno knjigo odobrilo ministrstvo prosvete z odlokom S. n. br. 27.904 z dne 12. avgusta 1937 Cena vezani knjigi din 34"— Ljubljana 1937 Založila Jugoslovanska knjigarna v Ljubljani Inhalfsverzeichnis — Kazalo L tibungen Seite 1. Was ist das? — ei. Fester Tonansatz. Einfache Vokale. ii; s, z, m, qu, ng; k, p, t. "VVortakzent.............i 2. Wer ist das? — v. Grofle Anfangsbuchstaben beim Hauptwort. — Unbestimmtes Geschlechtswort. Wortfolge. ja. Ali v nem. 3 3. Wo ist das Ding (die Person)? — ie, o, v in Fremdwortern, s. Doppelkonsonanten. h. — Bestimmtes Geschlechtswort. Zahlwort 4 4. Wo ist das Ding (die Person)? (Schluli) — Geschlechtswort. Wortfolge......................6 5. Wo ist er (sie, es)? — Lant. au. Umlaut. Zusammensetzungen. ch, chs, sch. — Er, sie, es.................7 6. Wo sind sie? — y. — Analyse. Einzahl und Mehrzahl. Ist, sind. Sie (Mz.). Wortfolge (Ubersicht).............9 7. Was ist das Ding (die Person)? — eu, a, d. Umlaut (Ubersicht). sp, st, ch in Fremdvvortern, ti. — Umstandswort.......12 8. Wie ist das Ding (die Person)? — ie in Fremdwortern, ai, ck, -ig, c, th, ph, oh. Satzzeichen. — Eigenschaftswort. Ich bin ... 14 9. Wie ist das Ding (die Person)? (Fortsetzung.) — /?; aa, oo, ee. — nein: nicht; nicht — sondern...............17 10. Wie ist das Ding (die Person)? (Schlufl.) — oi, -sam. Silben-trennung. — Gliicklich — unglilcklich. Entmeder — oder; roeder — noch; zmar nicht — aber...............19 11. Wie kann das Ding (die Person) sein? —• au. Zwielaut (Ubersicht), y, v. — Nicht nur — sondern auch. Ordnungszahlworter. Wortfolge bei nicht..................21 12. Das ist kein (keine, kein). — 1. u. 4. Fall der Einzahl. Haben (Ez.) Grund- und Ordnungszahlworter. Zusammengesetzte Hauptworter .....................24 13. Die Kopfbedeckung. (Was fiir ein? Mein, dein, sein, ihr.) Was ist das? -— pf. — Ich habe nicht. 1. u. 4. Fall der Einzahl. Ich habe meinen (svoj) Hut. Besitzanzeigende Fiirworter .... 26 14. Ich habe dich (ihn) gern. — Haben (Mehrzahl). Personliche Fiir-worter (1. u. 4. Fall). Hauptsatz — Nebensatz .........29 15. Heute schreiben wir die Schulaufgabe. — Zahlworter (Schrei-bung), tsch, mach-st. — Gegemvart des Zeitwortes. Befehlsform. Zu schmer .....................31 16. Mein Schulheft. -ig+ste. — Starke Biegung des Hauptwortes. Erste Gruppe. Einzahl. — Verhaltniswort.........33 17. Die Arme und die Beine. Die Zeit. — Starke Biegung des Haupt-wortes. Erste Gruppe. Mehrzahl. Wortfolge.........35 18. Die Arbeiter. Arbeit und Armut. — Starke Biegung des Haupt-wortes Zweite Gruppe. Zu, um, Wortfolge.........38 19. Die Quelle — der Bach — der Fluli — der Strom. Was kosten die Eier? — dt. Vokale vor ft. — Starke Biegung des Hauptwortes. Dritte Gruppe. Dieser, diese, dieses. Yerhaltnisworter. Werden, [Jic0.cn, rauschen, miinden. verfertigen, aufmachen (Gegenwart) 40 20. Der Lowe. Der gebšindigte Lowe. — Schwache Biegung des Hauptwortes. Geschlechtswort (Gebrauch). Hauptwortlich ge-brauchtes Eigenschaftswort. Nennform mit zu. Jener — welcher 43 l* Seite 21. Der Kopf. Humor. Die Zeit. — Gemischte Biegung des Haupt-wortes. Es lautet; man schert. Unter...........45 22. Der Rumpf. Mauschen. — s+ch. Gemischte Biegung des Haupt-wortes (Schlufi). Am. Gegenwart von schlagen, laufen, atmen, rechnen.......................47 23. Eine Rechenstunde. Reimspruch. — Befehlsfoim (Ubersicht). Gegenwart von mollen, sollen. Schon, noch.........48 24. Die Absenz. Entschuldigung (Bestatigung). Ich bin gewesen ... — Vergangenheit mit haben und sein. Wortfolge.......50 25. Die Steigerung. Alter Spruch. Sprichworter. — Die regelmafiige Steigerung des Eigenschafts- und Umstandsvvortes......53 26. Osterreich und Deutschland. Einst. — Die unregelmafiige Steigerung. Geschlechtswort bei Eigennamen..........55 27. Die Wasche. Friihling. Sprichwort. — Apostropli. — Das starke Eigenschaftswort. Ich trage...............57 28. Die Herrenkleider. Der Schneidergeselle— Das schwache Eigen-schaftswort. Biegung der Hoher- und Hochststufe ..$... 58 29. Die Frauenkleider. Spruch. — Das gemischte Eigenschaftswort. Die Modistin-nen. Yerkleineiungsworter. Vor, aus. Das Eigen-schaftswort (Wiederholung). Empfindungsworter......61 30. Ein Brief. Sachunterricht. — Bergpartie — Bergparti-en. Die Zu-kunft. Hilfszeitworter der Zeit. Wortfolge.........63 31. Das Schuhwerk. Halb. — Trennbar zusammengesetzte Zeitworter 65 32. Das Abendessen. Das faule Hanschen. — Hilfszeitworter der Re-deweise (Gegenwart)................, . 66 33. Ratsel. — Die deutsche Schrift ... J.........68 34. Die Schliisselblume. — Wachsen (Gegenwart)........ 70 35. Prosit Neujahr! Ratsel. — Satzzeichen. — Geben. (Gegenwart). . e-Wechsel......................71* 36. Juchhe! — Die Biegung des Haupt- und Eigenschaftswortes (Wiederholung und Ubersicht)..............72 37. Die Familie. Spruch — Besitzanzeigende und personliche Fiir-worter. Mehrzahl auf -s. (Wiederholung).........74 38. Die Freundschaft des Baren.--heii. — Mitvergangenheit ... 77 ■ 39. Das Eiitchen. — Mitvergangenheit (Schlufi). Grundformen des Zeitwortes.....................T8 40. Der Kaiser Augustus und der Rabe. — Vorvergangenheit. Als, nachdem.......................80 41. Die Wiese im Herbste. Junge Saat., — Das Zeitwort. (Wieder-holung und Ubersicht....................82 42. Zu Hause. Wir Jungen. — Wortfolge. (Wiederholung und Ubersicht) ........................84 II. Worterverzeichnis zu den einzelnen Ubungen.....86 III. Sprachlehre...................108 IV. Alphabetisehes Worterverzeichnis 137 1. Prva vaja Erste Ubung 1 ems zwei ein Kalender eine Feder I""'""1""'""1.........t,i"''-1.........1.......... .........................' ein Lineal ein Wii'rfel eine Kugel ein Quadrat Was ist das? Was ist das? Das ist ein Kalender. Was ist das, I'gnaz? Das ist eine Feder. Und das? Das ist ein Lineal. — Was ist das? Das ist ein Wiirfel. Und das? Das ist eine Kugel. Und was ist das? Das ist ein Quadrat. Izgovor in pravopis t. Dvoglasnik ei je enoten glas; izgovori aj (kratkemu in ozkemu a sledi soglasniški j: izgovori podobno kot v slovenski besedi kaj). 2. Vsi samoglasniki se v začetku besede (tudi v sestavljenkah) izgovarjajo s trdim zastavkom: glasilki se pred pričet-kom izgovora samoglasnika zapreta in nenadoma odpreta. Zato nastane pred besedami, ki se začenjajo s samoglasnikom, vselej kratek odmor (tudi v sestavljenkah): 'erste, 'Ubung, 'eins, was — 'ist: 'Ober-'arm, um-armen. 3. Prosti samoglasniki so dolgi ali kratki, poudarjeni ali nepoudarjeni. Poudarek zaznamujemo v tej knjigi z ostrivcem ('), ki pa ne pomeni hkrati tudi dolžine samoglasnika kakor v slovenščini. Kratki samoglasniki se po večini izgovarjajo široko, dolgi ozko. a) Nepoudarjeni samoglasniki so kratki: Linea'1, Ka-rolfne. b) Poudarjeni so praviloma dolgi, če jim sledi en sam soglasnik ali nobeden: Fe'der, Ku'gel, Karoll'ne, da == tukaj. c) Poudarjeni so praviloma kratki, če jim sledi več kot en soglasnik: Kale'nder, ist, I'gnaz ; toda : e'rste (z dolgim in ozkim vzglasnim e). č) Široki e: Kale'nder. d) Ozki e: Feder, Pe'ter. e) Šibki e (a) na koncu dvo- in večzložnic (Karte, erste, Karoline) in v obrazilih dvo- in večzložnic (Kugel, Kalender). Izgovarja se kot slovenski polglasnik v čabar, dobar, kas. 4. Preglasnik ti: izgovori i z zaokroženimi ustnicami (prim. franc. mur): a) Dolgi in ozki ii: tTbung, Kostu'm (obleka, kostum). b) Kratki in široki ti: Wii'rfel. 5. s se izgovarja nezveneče kot v slovenščini, kadar stoji na koncu besede (das, eins) in v zvezah st (ist, erste), sp (Espe = trepetlika), če ne začenjata besede. 6. z (cet) izg. c: zwei, Ignaz, 7. w (dvojni v) izg. ustnično-zobni (ne: dvoustnični) v: zwei, Wiirfel, was. 8. Qu (qu) izg. kv (z ustnično-zobnim d): Quadrat. 9. ng (Ubung) je enoten glas, nosnik, ki se izgovarja v zadnjem delu ustne votline s priporo na mehkem nebu. Pazi, da ne boš izgovarjal zobnega n in g ali ki -nk (Bank) izgovori kot v slovenščini Anka. 10. k, p, t se v nemščini vedno izgovarjajo lahno pri-dihnjeno, s komaj slišnim h za zapornikom (zaznamujemo k", p', t'): K'alender, K'ugel, erst'e, Quadrat', K'art'e, Jak'ob, P'et'er. 11. Wortakzent — Besedni poudarek. V nesestavljenih nemških besedah je poudarek navadno na prvem (korenskem) zlogu (Kugel); izvzete so nekatere besede tujega izvora in nekatere sestavljenke. Kadar ni poudarjen prvi zlog, je poudarjeni zlog v. tej knjigi označen z ostrivcem na samoglasniku (Kugel, Karoline), le pri preglasnikih in pri velikih začetnicah za njim (Wii'rfel, I'gnaz). Naloge Berite in napišite: a) berilo (to velja za vse naslednje vaje); b) ein, was, zwei, Wiirfel, Lineal, Quadrat, Kugel, Feder, Kalender, ist, das. 2. Zweite Ubung Tag: Montag 3 4 drei vier Wer ist das? Wer ist das? Das ist Franz. Wer ist das? Das ist 1'gnaz. Ond das? Das ist Jakob. Ist das ein Quadrat? Ja, das ist ein Quadrat. Ist das eine Karte? Ja, das ist eine Karte. — Ist das Karoline? Ja, das ist Karoline. Izgovor in pravopis 1. v (fau) izg. f: vier. 2. Jakob, Feder: V nemščini se pišejo vsi samostalniki z veliko začetnico. 3. Montag: a sicer ni poudarjen, vendar je dolg, ker je beseda sestavljena iz Mond + Tag. Slovnica t. Nedoločni spolnik: a) Moški spol, edn. Ženski spol, edn. Srednji spol, edn. ein Wiirfel eine Feder ein Lineal ein Kalender eine Kugel ein Quadrat Nemščina ima tri spole (kakor slovenščina). Samostalnik ima spolnik (kakor v francoščini). Če je oseba ali stvar neznana ali nedoločena, rabimo nedoločni spolnik: ein, eine, ein. b) Jakob, Franz: Osebna imena nimajo spolnika. 2. Besedni red. I. Premi (O — P): Das ist eine Feder. Osebek (O) povedek (P) povedkovo določilo (Pd) V dopovednem stavku je premi besedni red: najprej osebek (O), potem povedek (P). II. Obratni (P — O): a) Ist das P O eine Feder? Pd b) Was ist Pd P das ? O V vprašalnem stavku stoji glagol pred osebkom, in sicer na prvem mestu, ako ni vprašalne besede; ako pa je, stoji najprej vprašalna beseda (Pd), za njo pa glagol. 3. Ja, das ist eine Feder: Beseda ja (= da) je trdil na beseda. 4. Ist das ein Quadrat? = Ali je to kvadrat? Slovenska vprašalnica ali na začetku stavka se v nemščini n e prevaja. 1. Berite in napišite: a) berilo; b) ein, drei, wer, was, zwei, Ignaz, Wiirfel, Quadrat. 2. Kazite predmete, izprašujte: Was ist das? in odgovarjajte! Nato: Ist das ein (eine, ein) . .. ? in odgovarjajte! ,3. Izpopolnite: Das ist f.V Kugel. Das ist ."."r-Lineal. Das ist Wiirfel. Das ist p": ,-^Feder. Das ist e: Kalender. Das ist ... Quadrat. 4. Postavite v vprašalno obliko: Das isfein Wiirfel. Das ist eine Kugel. Das ist ein Quadrat. Naloge 3. Dritte tibung Der Monat: Septe'mber. — Der Tag: Dfensta, fiinf Der Ofen ist hier. Die Tiir ist da. Das Fenster ist dort. Der Sessel ist da. Wo ist das Ding (die Person)? Wo ist der Ofen, Hans? Der Ofen ist hier. Was ist das, Johann? Das ist die Tiir. Ist die Tiir da, Josef? Ja, die Turist da. Wo ist das Fenster, Gustav? Das Fenster ist dort. Ist der Lehrer hier, Viktor? Ja, der Lehrer ist hier. Ist der Sessel da, Franz ? Ja, der Sessel ist da. — Wo ist Else Drelse? Else Drelse ist dort.- _____________________________ 1. Dolgi I: ie izg. I: die, Dienstag. e označuje dolžino spredaj stoječega i in se navadno ne izgovarja. 2. a) Široki o (kratek): do'rt, Wo'rt; b) ozki o (dolg): Monat, Ofen; 1. Ubg., Izg. 3.. 3. v: v tujkah izgovarjamo v začetku besede po večini ustnično-zobni o (Viktor), na koncu besede pa f: Gustav. 4. s izg. kakor slov. z: a) med samoglasnikoma (Josef) in v začetku besed pred samoglasniki: Sessel, Seite, September; b) za soglasniki /, m, n, r, ako stoji za s samoglasnik : Else, Drelse, Person, Bremse, Pinsel. 5. Dvojni soglasniki. —D rit te, Sessel, Gram mati k, Ziffer: Dvojni soglasniki se izgovarjajo kakor enostavni, a samoglasnik pred njimi je vedno kratek; ss izg. s: Sessel. — Podvajajo se: b, d, f, g, 1, m, n, p, r, s, t (gl. še 8. tlbg., Ausspr. 5). 6. h se izg. v začetku besed in med samoglasnikoma kot lahen dih (hIr): hier, Hans, Helene, Herr, Wilhelm, Alkohol, Johann; sicer je nem, samoglasnik pred njim pa je dolg: Lehrer, jawohl. 1. Določni spolnik: Moški spol, ednina Ženski spol, ednina Srednji spol, ednina Izgovor in pravopis Slovnica — Grammatik ein Ofen der Ofen eine Tiir die Tiir ein Fenster das Fenster Poleg nedoločnega spolnika (ein, eine, ein) ima nemščina še določni spolnik: der, die, das. 2. Das Zahhvort — Števnik: 5 ist eine Ziffer (številka) und eine Z a hI (število). — Beseda fiinf je števnik = Das Wort fiinf ist ein Zahlwort. Naloge — Aufgaben 1. Berite in napišite: die, fiinf, September, Person, Diens-tag, Sessel, Gustav, ZahIwort, Grammatik, Viktor, erste, Lehrer, Johann, Hans, vier, Josef. 2. Izprašujte po predmetih in osebah: Was (Wer) ist das? Ist das ein ... ? Ist das der . . . ? Wo ist der (die, das) . . . ? Odgovar jajte! (Tako delajte tudi v naslednjih berilih!) 4. Vierte Ubung Der erste Tag ist Montag. Das ist die erste Ubung. Das ist das erste Halbjahr. Wo ist das Ding (die Person)? (Nadaljevanje in konec) Was ist dies, Helene? Das ist der Ranzen. Ist der Ran-zen liier? Ja, Herr Lehrer, der Ranzen ist hier. Wo ist die Bank, Franz? Die Bank ist da. Und die Kreide? Die Kreide ist auch da. — Ist Anton da? Jawohl, Herr Lehrer, Anton ist da. Wo ist das Podium? Das Podium ist dort. Wo ist Peter? Hier ist Peter. Grammatik 1. J a, Herr Lehrer: Pred zvalmikom ne stavimo spolnika. 2. Der erste Tag, die erste Ubung, das erste Halbjahr. — Pred vrstilnimi števniki stoji določni spolnik; izjema: pri naslovih: Erste Ubung. 3. Razlikuj: Das dies) ist das Lineal. — Prvi das je ka-zalni zaimek srednjega spola in je poudarjen, drugi das je določni spolnik in ni poudarjen. Določni in nedoločni spolnik nista nikoli poudarjena. 4. Die Wortfolge — Besedni red: a) Der Ofen ist hier. Hier ist der Ofen. Viktor ist da. Da ist Viktor. Das Lineal ist dort. Dort ist das Lineal. Ako stoji prislovno določilo na koncu stavka, je premi besedni red, ako pa v začetku, je obratni besedni red. b) Was ist das? Wer ist das? Wo ist die Feder? — Za vpra-šalnimi zaimki in prislovi imamo obratni besedni red (gl. 2. Ubg., Slovn. 2, II). Aufgaben 1. Antwortet — Odgovarjajte: a) Ist das die vierte Ubung? Welcher (kateri) Tag ist der erste (der zweite)? Welche (katera) Ubung ist das? Welches (katero) Halbj^Jir ist dps? Was ist das Wort ein (der) ? Ist das Wort der ein Geschlecht swort\ (ein Artikel)? Was ist fiinf? Ist das Wort fiinf ein Zahlwort? Ist September ein Monat? Ist Dienstag ein Tag? Wo ist der Lehrer? b) Izprašujte se po predmetih z Was ist das? Ist das ein...? Ist das der...? Wo ist der (die, das)...? Odgovarjajte! Tako delajte tudi v naslednjih berilih! 2. Postavite določni in nedoločni spolnik pred samostalnike: Wiirfel, Kugel, Lineal, Kalender, Quadrat,/Feder, Karte, Ofen, Podium, Bank, Sessel, Tiir, Fenster, Lehrer, Kind. 3. a) Postavite v vprašalno obliko: Das ist ein Sessel. Das ist eine Tiir. Das ist ein Fenster. — b) Postavite prislov v začetek stavka: Das Fenster ist hier. Die Bank ist da. Der Kalender ist dort. 5. Fiinf te Obung Der Monat: September. — Der Tag: Mittwoch. — Die Zeit: Es ist acht Uhr. Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwoch der dritte. 6 sechs 7 sieben 8 acht der Tisch die Klasse das Buch Wo ist er (sie, es)? Wo ist der Tisch, Heinrich? Er ist hier. Ist er rechts? Jawolil, Herr Lehrer, er ist rechts. Was ist das Gegenteil von rechts? Das Gegenteil von rechts ist links. Wo ist der Ofen? Hier ist e r. Er ist links. — Wo ist die Klasse, Paul? Sie ist links. Ist das die erste, die zweite oder die dritte Klasse? Das ist die dritte Klasse. Wo ist die Bank? Sie ist da. — Wo ist das Buch? Es ist dort. Ist es vorn oder hinten? Es ist hinten. Wo ist das Podium? Esist dort. Izgovor in pravopis — Aussprache und Rechtschreibung 1. Der Laut — Glasnik: u ist ein Laut, und zwar ein Selbst-laut (ein Vokal); b ist auch ein Laut, und zwar ein Mitlaut (ein Konsonant). 2. Der Zwielaut (Dqppellaut) — Dvoglasnik: au izg. ay (kot knjižnoslovenski pav — pau): Paul, Laut, Aufgaben. — au ist ein Zwielaut, ebenso ei. 3. Der llmlaut — Preglasnik: Ubung, fiinf. — u ist ein Umlaut. 4. Sestavljenke: Halb-jahr, Auf-gaben, Zwie-laut, Mon-tag so sestavljene besede. V sestavljenkah ima besedni poudarek prvi člen. Kadar spada v sestavljenkah prvi izmed podvojenih so-glasnikov k prejšnji, drugi pa k naslednji besedi, se izgovarja vsak zase: Doppel-laut. 5. ch se izgovarja ostreje kot slovenski h: a) Za a, o, u, au se izgovarja v zadnjem delu ustne votline (zadnja jezična ploskev tvori priporo ob mehko nebo): acht, Buch, Mittwoch; b) za i, e, za vsemi p r oglasniki in za vsemi dvoglasniki razen au pa se izgovarja v srednjem delu ustne votline (pripora srednje jezične ploskve ob trdo nebo): Heinrich, ich. 6. chs (v prvotni skupini) izg. ks: sechs, wichsen, Ochs. ' 7. sch izg. š: Tisch, Schuster, Fisch. Grammatik Das Fii'rwort — Zaimek. — a) Primerjaj: m. sp. ž. sp. sr. sp. em der er_ on eine die sie ona em das es ono Besede er, sie, es so osebni zaimki za 3. osebo ednine. b) Wo ist der Tisch? Er ist hier = Tukaj je: Da nam ni treba samostalnika ponavljati, ga nadomeščamo z osebnim zaimkom, ki se v nemščini ne sme izpuščati kakor v slovenščini, zakaj vsak nemški stavek mora imeti osebek (osebkovo besedo). c) Es ist acht Uhr: To je brezoseben izraz; pri brezosebnih izrazih se rabi kot osebek zaimek es. te Leset und schreibet — Berite in pišite: ein, Paul, Zwielaut, sieben, Buch, acht, Heinrich, Umlaut, Doppellaut, sechs, Tisch, Fisch, Schuster, wichsen, Ochs. 2. Postavite določni in nedoločni spolnik pred samostalnike (po primeru: Das is ein Tisch. Das ist der Tisch): Buch, Klasse, Ofen, Fenster, Bank, Ranzen. 3. Postavite namesto samostalnika s spolnikom osebni zaimek: Der Tisch ist rechts. Die Bank ist links. Hier ist das Lineal. Das ist die Feder. Dort ist das Buch. Wo ist das Podium? Das ist die Klasse. Wo ist die Kugel? Dont ist das Quadrat. Wo ist das Fenster? 4. Antwortet: Ist Mittwoch der dritte Tag?_Wieviel Uhr ist es? Ist der Tisch hier? Ist er rechts? Was ist das Gegenteil von rechts? Was ist links? Wo ist die Klasse? Ist das die erste Klasse? Ist das Buch hinten? Was ist das Gegenteil von hintem? 5. Izpopolnite: Das ist , i v., erste t)bung. Das ist .'.:i)zweite Halbjahr. Das ist dritte Bank. Wo ist .zweite Fenster? Montag ist .'<^uerste Tag, Dienstag Aufgaben 6. Sechste Ubung eine Klinke Wo sind sie? Wo sind die Tische und die Fenster? Sie sind da. Wo sind die Schliissel und die Klinken? Dort sind sie. Wo sind das Buch und die Feder? Sie sind rechts. Sind sie vorn oder hinten? Sie sind hinten. Die Hefte sind vorn. Die Federn sind da. Wo ist die Wand? Eine Wand ist rechts, eine links, eine vorn und eine hinten. — Wo sind Hans und Heinrich? Sie sind vorn. Aussprache und Rechtschreibung y izg. kakor ii: Analyse (1. t)bg., Izg. 4). Grammatik t. Die Analyse — Analiza. Der Tisch und das Fenster: Das Wort Tisch (Fenster) ist ein Hauptwort (samostalnik), das Wort und ist ein B i n d e w o r t (veznik). 2. Die Einzahl und die Mehrzahl — Ednina in množina: a) Einzahl Der Tisch ist hier. Vorn ist ein Tisch. Wo ist die Klinke? Hier ist eine Klinke. Das Fenster ist links. Rechts ist ein Fenster Das Buch ist hier. Die Feder ist hier. Mehrzahl Die Tische sind hier. Vorn sind Tische. Wo sind die Klinken? Dort sind Klinken. Die Fenster sind links. Rechts sind Fenster. Das Buch und die Feder sind hier. Nemščina ima dvojno število: ednino in množino; dvojine nima, nadomešča jo množina, kakor v srbohrvaščini in francoščini. — Die Zahl ist zwexfach: die Einzahl und'die Mehrzahl. b) Einzahl der Tisch Schliissel Klinke Feder das Heft das Fenster der die die Mehrzahl die Tische die Schliissel die Klinken die Federn die Hefte die Fenster Einzahl ein Tisch ein Schliissel eine Klinke eine Feder ein Heft ein Fenster Mehrzahl Tische Schliissel Klinken Federn Hefte Fenster Nekateri samostalniki moškega in sre'dnjega spola dobijo v 1. sklonu množine sklonilo -e (die Tisch-e, die Heft-e), samostalniki moškega in srednjega spola na -el, -er, -en pa ne dobe v 1. sklonu množine nobenega sklonila (die Schliissel, die Fenster, die Ronzen). , Samostalniki ženskega spola dobe navadno v 1. skl. množ. sklonilo -n (die Klinke-n, die Feder-n). Nedoločni spolnik ein, eine, ein nima množine. 3. Das Zeitwort — Glagol. Er ist. Sie sind. — Das Wort ist (sind) ist ein Zeitwort. 4. Das Fiirwort. Primerjaj: Mehrzahl za vse tri spole die Einzald m. sp. z. sp. sr. s p, ein eine ein der die das er sie es on ona ono sie oni, one, ona Beseda sie je osebni zaimek za 3. osebo množine vseh treh spolov (gl. 5. Ubg., Gramm.). 5. Die Wortfolge (tl'bersicht — Pregled): Premi besedni red Obratni besedni red Das ist ein Tisch. Er (sie, es) ist. Sie sind. Ist das ein Tisch? Ist er (sie, es)? Sind sie? Das Buch ist h i e r. Er (sie, es) ist dort. Sie sind dort. Hier ist das Buch. Dort ist er (sie, es). Dort sind sie. Aufgaben 1. Antwortet: Wo sind die Tische und die Fenster? Wo sind die Schliissel und die Klinken? Sind das Buch und die Feder rechts? Sind sie hinten oder vorn? Wo sind die Hefte? Sind die Federn da? Wo ist die erste Wand? Wo ist die zweite und wo die dritte? Ist hinten auch eine Wand? Wo sind Hans und Hein-rich? Wer ist vorn? Was ist hinten? Was ist dort (das Fenster, množ.!)? Wo sind die Klinken? 2. a) Postavite v vprašalno obliko: Der Tisch ist rechts. Die Tiir ist links. Das Fenster ist vorn. Der Tisch und der Sessel sind hinten. Er ist hier. Sie ist da. Es ist dort. Sie sind vorn. — b) Postavite prislov v začetek stavka: Er ist da. Sie ist hier. Es ist hinten. Sie sind vorn. » v 3. Wieviel ist eins und zwei? Eins und zwcix Vdre i (1 + 2 = 3). Addieret — Seštevajte: 2 + 2 = 4, 2 + 3 = 5, 3 + 3 = 6, 3+4 = 7, 6+2 = 8. 4. Ubersetzet — Prevedite: Pero in ravnilo sta tukaj. Jakob in Jožef sta tam. Kje sta miza in stol? Ali sta klop in torba tu? Ali so mize tukaj? Tukaj so kljuke. Okna so na desni. Kje so ključi? 7. Siebente Ubung Heute ist Donnerstag. — Es ist acht Uhr fiinf (8 Uhr 5). Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwoch der dritte, Donnerstag der vierte Tag. neun 10 zehn der Stuhl der Spaten der Sperling Was ist das Ding (die Person)? Was ist der Lehrer? Er ist eine Person. Was ist Eugen ? Er ist ein Schiiler. Er ist auch eine Person. Christine ist eine Scliiilerin, sie ist auch eine Person und Charlotte auch. Was ist Viktor? Er ist ein Kind. Auch das Kind ist eine Person. — Was ist der Sperling? Er ist ein Vogel. Der Vogel ist ein Tier. — Was ist der Stuhl? Er ist ein Gegen-stand (eine Sache, ein Ding). Was ist der Spaten? Er ist ein Gera't (ein Werkzeug). Das Gerat ist auch ein Ding. Was sind das Kind, der Sperling und der Spaten? Das Kind ist eine Person, der Sperling ist ein Tier, der Spaten ist ein Ding. -— Was sind der AViirfel und das Qua-drat? Der Wiirfel ist ein Korper, das Quadrat ist eine Flache. Aussprache und Rechtschreibung 1. Zwielaut eu: izgovarja se enotno kot oj, tako da prav kratkemu in širokemu o sledi soglasniški neun, heute, Eugen, Werkzeug, Europa. 2. a se izgovarja kot široki e in je: a) dolg: Gerat, b) kratek: Flache. 3. o: a) Korper: izgovori širok in kratek e z zaokroženimi ustnicami, podobno kot francoski oe (soeur), le da je nemški glas kratek ; b) schon (lep): izgovori ozek in dolg e z zaokroženimi ustnicami, podobno kot francoski oe (bleu). 4. Der Umlaut (Ubersicht): Rechtschreibung Aussprache Beispiel iih, li + 1 soglasnik, ii na koncu zloga l z zaokroženimi ustnicami friih, Tur, tl-bung li + več soglasnikov ali sch i z zaokroženimi ustnicami Wurfel, Schliissel, Biische ah, a + 1 soglasnik, a na koncu zloga širok in dolg e (slov. žena) nahren, Gerat, Tra-ne a + več soglasnikov ali sch širok in kratek e (slov. meč) hal t, Wasche oh, o + l soglasnik, o na koncu zloga dolg in ozek e z zaokrož. ustnicami Hohle, schon, to-nen o + več soglasnikov ali sch kratek in širok e z zaokrož. ustnicami Korper, Frosche 5. sp in st izg. v začetku besed kakor šp, št: Spaten, Sperling, Stuhl; tudi v sestavljenkah: Aus-sprache, Gegen-stand, TJm-standswort (1 Ubg., Izg. 5). 6. ch v tujkah se izgovarja včasih kot k: Christine, Christus; včasih kot š: Charlčtte. 7. ti pred samoglasniki se navadno izgovarja ci: Addition (adicion). Grammatik (= Sprachlehre) 1. Analyse. — Die Wortart — Besedna vrsta. Er ist hier. Heute ist Donnerstag: Das Wbrt hier ist ein Umstandswort, ebenso das Wort heute. 2. Der Lehrer (osebkov imenovalnik) ist eine Person (po-vedkov imenovalnik). — Osebkov imenovalnik ima navadno določni spolnik, povedkov pa nedoločni. Aufgaben 1. Antvvortet: Welcher Tag ist der erste (der zweite, der dritte, der vierte)? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Ist der Lehrer eine Person? Was ist Eugen? Was ist Christine? Ist Charlotte auch eine Schiilerin? Was ist Viktor? Ist der Schiiler (die Schiilerin, das Kind) eine Person? Was ist der Sperling? Ist Nemška vadnica, sr. š. I. 2 der Vogel ein Tier? Ist der Stuhl ein Ding (ein Gegenstand, eine Sache)? Was ist der Spaten? Was sind das Kind, der Sperling und der Spaten? — Was ist der Wiirfel? Ist die Kugel auch ein Korper? Was ist das Quadrat? Was sind die Wiirfel? Was die Quadrate? 2. Leset und schreibet: neun, heute, Werkzeug, fiinf, Schliis-sel, Flache, Gerat, Korper, Umstandswort, Spaten, Sperling, Aus-sprache, Stuhl, Gegenstand, Christine, Charlotte, Addition. Der erste, der zweite, der dritte, der vierte. 3. Izpopolnite: ua Stuhl ist Ding.«ltvSpaten ist i^lGerat. A.' Lehrer ist jSkč Person. AJJi Schiilerin ist auch 4-?. ?.«..... .-OaSperling ist :WTier. Das ist i^-vierte Tag. , _ 4. Postavite v vprašalno obliko: Der Schiiler ist eine Person. Der Spaten ist ein Werkzeug. Der Wiirfel und die Kugel sind dort. Er ist der erste. Sie ist die zweite. Mittwoch ist der dritte Tag. Donnerstag ist der vierte Tag. 5. Addition — Seštevanje. Addieret: 8+1=9, 9 + 1 = 10, 5 + 5=10, 5 + 4 = 9. 8. Achte Ubung Heute ist der erste Oktober. — Heute ist F r e i t a g. — Es ist ein Viertel neun Uhr. — Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwocli der dritte, Donnerstag der vierte, Freitag der fiinfte Tag. 11 elf O rJU/V . ein Kreis .. ij. der Bleistift die Wandtafel das Katheder 12 zwolf djLl eine Linie ein Rechteck Wie ist das Ding (die Person) ? Wie ist der Kreis, Philipp? Er ist rund. Der Dinar ist auch rund. Der Kreis und der Dinar sind also rund. Sind die Laibe auch rund, Raimund? Ja, sie sind rund. — Wie ist die Linie, Cacilie? Sie ist lang. Die Bleistifte sind lang oder kurz. — Wie ist das Rechteck, Sophie? Es ist eckig. Ist das Katheder auch eckig, Theodor? Ja, es ist auch eckig. Auch die Tische und die Wandtafeln sind eckig. Wie bist du, Fritz? Bist du stark oder schwach? Ich bin stark. Und Moritz? Er ist scbwach. Wie seid ihr, krank oder gesund? Wir sind gesund. Wir sind frohlich. Cacilie und Sophie sind krank und traurig. — Sind Sie krank Herr (Frau) Meier? Ja, ich bin krank. Aussprache und Rechtschreibung 1. ie v tujkah izg. I, kadar je poudarjen: Sophie, Marie, kadar pa ni, izg. l-a (dvozložno): Linie, Cacilie. 2. Der Zwielaut ai: izg. kakor ei (1. Ubg., Izg. 1): Laib, Raimund. 3. ck = kk izg. k (eckig); tz = zz izg. c: Fritz, Moritz; ck in iz se piše samo za samoglasniki, za soglasniki le k in z (eckig : stark, krank; Fritz : kurz). 4. -ig se izgovarja kot ich (5. Ubg., Izg. 5 b): eckig, traurig, fertig. 5. c, ki se rabi samo v tujkah, izg. c: Cacilie. 6. th izg. t: Theodor, Katheder; ph izg. f: Philipp. 7. oh: izg. ozek in dolg o (gl. 7. Ubg., Ausspr. 4): frohlich. 8. Das Satzzeichen — Ločilo. Das Zeichen . ist der Punkt (pika). — Das Zeichen , ist der Beistrich (vejica). — Das Zeichen ? ist das Fragezeichen (vprašaj). Sprachlehre 1. Pridevnik kot povedkova beseda. Der Tisch ist eckig. Die Wandtafel ist eckig. Das Katheder ist eckig. Das Heft und das Buch sind eckig: Pridevnik kot povedkova beseda ostane v nemščini neizpremenjen. 2. Die Analyse. Der Tisch ist eckig: Das ist ein Sat z (stavek). Das Wort eckig ist ein E'igenschaftswort (pridevnik). 3. Das Hilfszeitwort (pomožni glagol) sein — biti. Die Nennform (nedoločnik): sein. Die Gegenwart (sedanjik): Bejahend — Trdilno Fragend — Vprašalno Einzahl ich bin du bist er (sie, es) ist bin ich ? bist du ? ist er (sie, es) ? Mehrzahl wir sind ihr seid sie sind Sie sind sind wir ? seid ihr? sind sie? sind Sie ? S i e sind krank. Sind S i e krank? — Pri vikanju rabi nemščina 3. osebo množine. Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung ist das? Was ist heute? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher Tag ist der erste (der zweite, der dritte, der vierte, der fiinfte)? — Wie ist der Kreis? Was ist noch (= še) rund? Wie ist der Laib? Wie ist die Linie? Wie ist der Bleistift? Ist die Tafel kurz oder lang? Wie ist das Rechteck? Ist das Katheder auch eckig? Wie sind der Tisch und die Schultafel? Wie ist Fritz? Wie ist Moritz? Seid ihr gesund und frohlich? Wer ist krank und traurig? Wie bist du, Johann, gesund oder krank? Wie seid ihr, fleiflig (pridni) oder faul (leni)? Bist du stark? Seid ihr schwach? 2. Leset und schreibet: Linie, Cacilie, Sophie, Kreis, neun, Laib, zwolf, Sperling, Bleistift, Spaten, eckig, Rechteck, Fritz, Satz, Satzzeichen, Katheder, Theodor, Philipp, Wandtafel, Eigen-schaftsvvort, schwach, zehn. 3. Izpopolnite: ... Kreis ... rund. ... Rechteck ... eckig. .. Kreis, ... Dinar und ... Laib ... rund. ... erste Linie ... lang, ... zweite Linie ... kurz. Ist er stark oder ... ? Ist er krank oder ... ? ... Kind ... frohlich. Sind ... traurig, Frau Meier? 4. Postavite v vprašalno obliko: Der Kreis ist rund. Er ist rund. Die Linie ist lang. Sie ist lang. Das Kind ist krank. Es ist krank. Philipp und Theodor sind stark. Sie sind stark. Sie sind traurig, Herr Meier. 5. Spregajte — Konjugieret: Ich bin gesund. Bin ich krank? 6. Addition. — Addieret: 5 + 6 = 11, 10 + 1 = 11, 6 + 6 = 12 11 + 1 = 12. — Wieviel ist ein Viertel von 4 (8, 12)? 9. Neunte tibung Heute ist der zweite Oktober. — Heute ist S a m s t a g = Sonnabend). — Es ist halb neun Uhr. — Wieviel seid ihr? Wir sind neunzehn. 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fiinfzehn 19 neunzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 aehtzehn Wie ist das Ding (die Person)? (Fortsetzung) Ist der Kreis e c k i g ? Er ist nicht eckig, er ist rund. — Der Saal ist nicht klein, er ist grofi. — Der Schwamm ist nicht hart, der Stein ist nicht weich. Die Kreide ist weifi. Die Tinte ist nicht weifi, son-dern schwarz. — Der Himmel ist nicht schwarz, sondern blau. Die Wolken sind nicht blau, sondern grau. Das Moos ist nicht grau, sondern griin. Die Zitronen sind nicht griin, sondern gelb. Der Kaffee (= Kaffee) ist nicht gelb, sondern braun. Bist du krank? N e i n, ich bin nicht krank, sondern gesund. Sind wir nicht gliicklich? Ja, wir sind gliicklich. Seid ihr satt oder hungrig? Wir sind satt. Sind Raimund ^md Paul faul? Nein, sie sind nicht faul, sondern fleifiig. Der Schiiler ist emsig, die Schiilerin ist auch emsig. Aussprache und Rechtschreibung 1. B (ostri s, scharfes s) izg. s: grolS, weifi, fleifiig. 2. Podvojeni samoglasniki se izgovarjajo enojno, toda dolgo, če so naglašeni: aa = a, oo = o, ee = e: Saal, Moos, Kaffee izg. kafe ali kafe. 3. Pazi: sech-zehn, ne sechs-zehn! .RS - Sprachlehre Das Verneinungswort — Nikalnica. a) Nein, ich bin nicht krank: Das Wort nein ist ein Yerneinungswort, ebenso das Wort nicht. — Nikalnica nein stoji sama, nicht pa v zvezi z glagolom. b) Die Wortfolge. Der Kreis ist nicht eckig. Er ist nicht eckig. — Ist er nicht eckig? — Nikalnica nicht stoji za povedkom, v vprašalnih stavkih pa za osebkom. c) tlbersicht: Bejahend und verneinend Trdilno in nikalno Fragend u. fragend-verneinend Vprašalno in vprašalno-nikalno Der Tisch ist (nicht) rund. Er (sie, es) ist (nicht) rund. Ich bin (nicht) gesund. Ist der Tisch (nicht) rund ? Ist er (sie, es; nicht) rund? Bin ich (nicht) gesund ? d) Nicht — sondern: Er ist nicht rund, s o n d e r n eckig. — Ni okrogel, ampak oglat. Aufgaben 1. Antwortet: Ist heute der erste Oktober? Ist heute der zweite Oktober? Ist heute Samstag? Wieviel Uhr ist es? Wieviel seid ihr? Welche tlbung ist das? Wie ist der Saal nicht? Wie ist er? Wie ist der Schwamm? Wie ist der Stein nicht? Wie ist er? Wie ist die Kreide? Wie ist die Tinte nicht? Wie ist sie? Wie ist der Himmel? Wie sind die Wolken? Wie ist das Moos? Wie ist die Zitrone? Wie ist der Kaffee? — Bist du krank oder gesund? Sind wir nicht gliicklich? Seid ihr satt oder hungrig? Ist der Schiiler faul oder fleifiig? Ist er emsig? Wie ist die Schiilerin? Wie sind die Schiiler? Sind die Tische rund? Wie sind die Zitronen nicht? Wie sind die Bleistifte? 2. Leset und schreibet: Saal, Moos, Kaffee, grofi, weifi, Stein, Zitrone, schwarz, Schwamm, Himmel, satt, traurig, hungrig, fleifiig, und, sind, Raimund. a) Izpopolnite: ... Schwamm ist nicht hart, sondern . * ../Stein ... nicht weich, ... hart. ... Zitrone ist nicht griin, ... gelb. Sie ist nicht krank.......b) Postavite v stavkih pod a) namesto samostalnika s spolnikom osebni zaimek! 4. Postavite v nikalno, vprašalno in vprašalno-nikalno obliko: Der Tisch ist rund. Sie ist krank. Sie sind gliicklich. Ich bin hier. Du bist da. Wir sind links. Ihr seid rechts. Sie sind dort. 5. Spregajte v vseh oblikah: Ich bin klein. Ich bin nicht grofi. 6. Zahlet von eins bis neunzehn! — Štejte od 1—19! 7. Addieret: 10 + 3 = 13, 7 + 7=14, 8 + 7 = 15, 8 + 8=16, 10 + 7=17, 9 + 9 = 18, 9+10=19. — Wieviel ist ein Viertel von 12? Wieviel sind zwei Viertel von 12? 8. Subtraktion — Odštevanje. Subtrahieret — Odštevajte: 4 —1 = 3 (Vier weniger eins ist drei), 2 — 2 = 0 (Zwei weniger zwei ist null): 19 — 10 = 9, 16 — 11=5, 10 — 5 = 5. 10. Zehnte Ubung Heu-te ist der drit-te Ok-to-ber. Heute ist Sonn-tag. Sonn-tag ist der sie-ben-te und letz-te Tag. — Es ist drei Vier- tel neun Uhr. 20 zwaii-zig 21 ein-und-zwanzig 22 zweiundzwanzig 23 dreiundzwanzig 24 vierundzwanzig 25 fii'nfundzwanzig 26 sechsundzwanzig 27 siebenundzwanzig 28 achtundzwanzig 29 neunundzwanzig Wie ist das Ding (die Per-son)? (Fort-set-zung und SchluR) Icli bin nicht gliick-lich, son-dern un-gliicklich. Du bist nicht zu-frie-den, sondern un-zufrieden. Ihr seid nicht ar-tig, sondern un-artig. Der FuE-bo-den ist ent-we-der schmut-zig o-der rein. Die Blei-stif-te sind entweder spitz oder stumpf. Der Schwamm ist entweder trok-ken (trocken) oder naB. Die Schul-zim-mer sind entweder grol? oder klein. Das Was-ser ist entweder klar oder trii-be. A-lois ist entweder auf-merk-sam oder zer-streut. Der Re-gen-bo-gen ist we-der rot noeh griin, sondern viel-far-big. Die Krei-de ist weder hart noch weich, sondern fest. Das Wasser ist weder braun noch sondern farb-los. Jo-sef Weifi ist weder reich noch arm, sondern ver-mo'-gend. Er ist zwar nicht reich, a-ber rermogend. Aussprache und Rechtschreibung 1. Der Zwielaut oi: Alois. Dvoglasnik oi, ki je le v posameznih tujkah, izgovori oi (kakor slov. prevoj). 2. s izg. z v obrazilu -sam: aufmerksam. 5. Silbentrennung — Razzlogovanje. — V splošnem velja za razzlogovanje tole pravilo: Večzložne besede delimo po govornih zlogih, t. j. kakor jih same od sebe dobimo pri počasnem izgovarjanju: zehn-te, U-bung, heu-te, drit-te, Ok-to-ber, Sonn-tag, 'Fort-set-zung itd. Pri tem se držimo teh pravil: I. Proste besede: a) En sam soglasnik med dvema samoglasnikoma spada k naslednjemu zlogu: heu-te, zwei-te, sie-bente, trii-be, we-der itd. — ch, sch, /?, ph, th zaznamujejo en sam glas in se ne delijo: Sa-che, Ti-sche, flei-fiig, So-phie, ka-tholisch. b) Izmed več soglasnikov gre zadnji k naslednjemu zlogu, vsi ostali pa k prejšnjemu: zehn-te, drit-te, Ok-tober, vor-letz-te, schmut-zig, gliick-lich; ck = kk: trocken — trok-ken; st se v prostih besedah nikdar ne deli: er-ste, Fen-stea*. II. Sestavljene besede se delijo kakor v slovenščini po svojih sestavinah: Sonn-tag, Mon-tag, Diens-tag, Donners-tag, ein-und-zwanzig, Fort-setzung. Sprachlehre 1. Er ist gliicklich, sie ist ungliicklich. — Die Schiilerin ist artig, der Schiiler ist unartig: Namesto nikalnice nicht stoji pred nekaterimi pridevniki predpona u n - (ne-), ki ima nikalen pomen: reden — ne-reden. 2. Das Bindewort. a) Ali — ali: Er ist entweder grofi oder klein. — b) Niti — niti: Er ist w e d e r grof? n o c h klein. — c) Sicer ne — toda (a): Er ist z w a r nicht reich, a b e r vermogend. Aufgaben 1. Antwortet: Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher ist der erste Tag, welcher der zweite, der dritte, der vierte, der fiinfte, der sechste, der siebente? Welcher ist der vorletzte Tag? Welcher ist der letzte Tag? Was ist das Gegenteil von gliicklich (zufrieden, artig)? Wie ist der FuBboden? Wie sind die Blei-stifte? Wie ist der Schwamm? Wie sind die Schulzimmer? Wie ist das Wasser? Wie ist Alois? Wie ist der Regenbogen? Wie ist die Kreide? Wie ist das Wasser? Wie ist Josef Weifi? 2. Zlogujte (pismeno): Alois, aufmerksam, ungliicklich, schmutzig, Fortsetzung, Fufiboden, Schulzimmer, Wasser, Kalender, Wiirfel, Feder, Lineal, Kugel, Quadrat, Schliissel, Grammatik, Sessel, Karoline, eckig, erste, Johann. 3. Izpopolnite: Er ist nicht gliicklich, sondern ... Sie ist nicht artig,...... Du bist entweder gesund oder ... Er ist entweder schmutzig ... rein. Wir sind entweder zufrieden oder ... Hans ist weder reich ... arm. Helene ist . .. grofi noch___ 4. Spregajte v vseh oblikah: Ich bin entweder grofi oder klein. Ich bin weder grofi noch klein. Ich bin zwar nicht reich, aber zufrieden. 5. Postavite v vprašalno, nikalno in vprašalno-nikalno obliko: Ich bin gliicklich. Der Bleistift ist spitz. Alois ist aufmerksam. Er ist zufrieden. 6. Zahlet von 10 bis 29! 7. a) Addieret: 10 + 10 ='20, 13 + 13 = 26, 14 + 14 = 28, 15 + 14 = 29. — b) Subtrahieret: 20* — 10 = 10, 29 — 19 = 10, .28 — 14 = 14, 25 — 5 = 20, 14 — 9 = 5, 5 — 1 = 4. — Wieviel ist ein Viertel von 20? Wieviel sind zwei Viertel von 20? Wieviel sind drei Viertel von 20? Wieviel ist ein Viertel von 16? •H T, 5 P * 11. Elfte Ubung Welcher Tag ist heute? — Es ist noch nicht neun Uhr. 30 dreifiig 31 einunddreifiig 32 zweiunddreifiig 33 dreiunddreifiig 34 vierunddreifiig 35 fii'nfunddreifiig 36 sechsunddreifiig 37 siebenunddreifiig 38 achtunJdreifiig 39 neununJJreifiig der Teller der Krug die Schiissel l die Tasse die Flasehe das Glas Wie kanu das Ding (die Person) sein? Die Teller sind flach oder tief. W i e k a n n der Teller sein, Cyrill? Er kann flach oder tief sein. Wie konnen die Schiissel und die Tasse sein? Sie konnen voli oder leer sein. Der Krug ist ein Gefa fi, ebenso die Flasehe und das Glas. Das GefaB kann also ein Krug, eine Flasche oder ein Glas sein. — Die Schule (das Gymnasium) ist ein Geba'ude. Auch das Haus ist ein Gebiiude. Das Gebaude kann hocli oder niedrig sein. — Das Schulzimmer ist ein Raum. Der Raum kann gera'umig oder klein sein. Die Feder kann nicht schwer sein. Das Blei kann nicht leicht sein. Kann die Aufgabe nicht, leicht oder schwer sein? Ja, sie kann leicht oder schwer sein. Das Lineal kann nicht n u r lang, breit und dick, sondern auch kurz, schmal und diinn sein. Das Wasser kann nicht nur warm oder kalt, sondern auch heifi oder lau sein. Der Lehrer kann nicht nur nachsichtig, sondern auch streng sein. Der Mensch kann nicht nur jung oder alt, sondern auch gut oder schlecht (bose) sein. Der Zylinder kann aber nur rund sein. Aussprache und Rechtschreibung 1. Der Zwielaut au: izg. kakor eu (7. Ubg., Ausspr. 1): Geba'ude, gera'umig. 2. Der Zwie!aut (tibersicht) — Dvoglasnik (Pregled): Rechtschreibung Aussprache Beispiel ai, ei, aij, ey ai: kratkemu ozkemu a sledi sogl.i; pr.ai v slov.besedi kaj Laib, drei, Bayern, Meyer au au; 5. Ubg., Izg. 2 Paul, faul eu, au kratkemu, širokemu o sledi segl. i; 7. Ubg., A. 1 neun,Geba'ude oi (samo v tujkah) kratkemu o sledi soglasniški i Alois 3. y se včasih izgovarja kot ii (Gymnasium, Cyrill), včasih kakor i (Zylinder). 4. v izg. f: Infinitiv (3. Ubg., Izg. 3). Sprachlehrg^ 1. Nicht nur — sondern auch: ne le (samo) — ampak tudi. 2. Das Wort sein ist die Nennform (der Infinitiv). \ Vrstilni števniki: der erste, der zweite, der dritte, der vierte, der fiinfte, der sechste, der siebente, der ach-te, der neunte, der zehnte . . . Vrstilni števnik od 1 je der erste, od 3 der dritte; od 2 in 4—19 se tvorijo, ako pridenemo glav- nemu števniku obrazilo -te; ako pa se glavni števnik končuje na -t, tedaj ta t pred obrazilom -te odpade; vsi vrstilni štev-niki od 20 dalje se tvorijo iz glavnih števnikov z obrazilom -ste: zwanzig-ste, dreifiig-ste, neununddreifiig-ste. 4. Die Wortfolge. Die Aufgabe kann nicht leicht sein. Kann die Aufgabe nicht leicht sein? Der Zylinder kann nicht eckig sein. Kann der Zylinder nicht eckig sein? — Nikalnica nicht stoji v dopovednem stavku za povedkom, v vprašalnem .za osebkom, nedoločnik (sein) pa vedno na koncu. Bejahend und verneinend Fragend u. fragend-verneinend Die Aufgabe kann (nicht) leicht sein. Er (sie, es) kann (nicht) sein. Sie konnen (nicht) leicht sein. Kann die Aufgabe (nicht) leicht sein? Kann er (sie, es; nicht) sein? Konnen sie (nicht) leicht sein ? Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung ist das? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Wieviel Tage (dni) hat die Woche (= teden)? Welche Tage eind das? (Odgovor: Das sind: Montag ...). Wie sind die Teller? Wie kann der Teller sein? Wie kann die Schiissel sein? Wie die Tasse? Was ist der Krug? Ist die Flasche auch ein Gefafi? Ist auch das Glas ein Gefafi? Was kann also das Gefafi sein? Was i sit die Schule? Ist das Haus ein Gebaude? Wie kann das Gebaude sein? Kann auch die Tur hoch oder niedrig sein? Was ist das Schulzimmer? Wie kann der Raum sein? Wie kann die Feder (das Blei) nicht sein? Ist das Blei immer (= vedno) schwer? Ist die Aufgabe immer schwer? Kann sie auch leicht sein? Kann das Lineal lang, breit und dick sein? Wie kann es noch sein? Kann das Wasser warm oder kalt sein? Wie kann der Mensch sein? Ist das Kind jung oder alt? Ist der Schiiler immer fleifiig? Wie kann er noch sein? Wie kann der Bleistift sein? (Naštej barvej^ 2. Leset und schreibet: Laib, Raimund, fleifiig, nein, neun, faul, Paul, geraumig, Gebaude. 3. Izpopolnite: Er ist nicht gliicklich, er ist un... Sie ist cnt- weder jung oder____ Das Buch ist weder dick noch ---- Das Lineal ist weder lang ... kurz. ... Teller ist nicht tief, so-ndem ... Die Flasche ist nicht ..., sondern voli. Er ist nicht nur jung, ... auch reich. Sie ist nicht nur zufrieden, sondern ... frohlich. 4. Spregajte: Ich bin nicht grofi, sondern klein. Ich bin nicht nur arm, sondern auch krank. Ich bin weder arm noch krank. Ich bin entweder grofi oder klein. 5. Zahlet von 20 bis 39! Wieviel ist ein Drittel von 30? 6. a) Addieret: 20 + 10 = 30, 30 + 9 = 39, 25 + 13 = 38, 29 + 8 = 37, 1 + 33 = 34. b) Subtrahieret: 39 — 9 = 30, 30 — 20 = 10, 10 — 5 = 5, 5 — 4=1. 12. Zwolfte tibung Heute ist der achte Oktober. — Es ist schon neun Uhr. September ist der neunte Monat, Oktober ist der zehnte. • 40 vierzig 60 sechzig 80 achtzig 50 fii'nfzig 70 siebzig 90 neunzig der Federstiel das TintenfaR die Taschenuhr die Fii'llfeder das Federmesser Das ist kein (keine, kein) Ist das ein Bleistift ? Nein, das ist kein Bleistift, sondern ein Federstiel. — Das ist kein Federstiel, sondern eine Fiillfeder. — Das ist kein Salzfafi, sondern ein Tinten-faB. — Das ist keine Wanduhr, sondern eine Taschenuhr. — Das ist ein Messer; es ist kein Kii'chenmesser, sondern ein Taschenmesser. — Hast du ein Kiichenmesser? Nein, ich habe kein Kiichenmesser, sondern ein Taschenmesser. Die Kugel ist ein Korper. Der Kreis ist kein Korper, sondern eine Flache. Die Gerade ist keine Flache, sondern eine Linie. — Der Punkt ist jv^edfir ein Korper, noch eine Flache, noch eine Linie. Hier ist ein (der) Bleistift. Hast du auch einen (keinen, den) Bleistift? Das ist eine (die) Feder. Das Kind hat eine (keine, die) Feder. Ein (das) Heft ist dort. Die Schiilerin hat ein (kein, das) Heft. Sprachlehre 1. 4. sklon ednine: Določni spolnik: i. skl. der Tisch die Feder das Glas 4. skl. den Tisch die Feder das Glas Nedoločni spolnik: t. skl. ein Tisch eine Feder ein Glas 4. skl. einen Tisch eine Feder ein Glas Nedoločni zaimek: i. skl. kein Tisch keine Feder kein Glas 4. skl. keinen Tisch keine Feder kein Glas V nemščini je v ženskem in srednjem spolu ednine 4. sklon enak prvemu; pri moškem spolu pa ostane samostalnik sam brez obrazila, spolnik pa dobi obliko den, einen . . . 2. a) Kein, keine, kein (noben, nobena, nobeno) je nedoločni zaimek. b) Er ist rund (pridevnik). Er ist nicht rund. Das ist ein Buch (samost.). Das ist kein (nicht ein) Buch. Das ist das Buch. Das ist nicht das Buch. Kein, keine, kein stoji namesto nicht ein (nicht eine, nicht ein). 5. Das Zeitwort haben (imeti). Einzahl — Ednina: Das ist ein Tisch. Hier ist eine Feder. Dort ist ein Messer. Ich liabe (einen Tisch). Du hast (eine Feder). E r h a t (ein Messer). Ich habe (keinen Tisch). Du hast (keine Feder). Er ha t (kein Messer). 4. a) Das Wort eins (ztvei . . ., aclit, zehn . . .) ist ein Grundzahlwort (glavni števnik). b) Das Wort der erste (der z w e i t e . . ., der z e h n -te...) ist ein Ordnungszahlwort (vrstilni števnik). c) Desetice števnikov od 20 do 90 se tvorijo z obrazilom -zig (zwan-zig, vier-zig); edina izjema: drei-ftig. č) Pazi: sec/i-zig, ne: sechs-zig! 5. Sestavljeni samostalniki: der Federstiel (iz: die Feder + der Stiel), der Bleistift (iz: das Blei + der Stift). Pri sestavljenkah se ravna spol po drugem členu (glede poudarka prim. 5. t)bg., Izg. 4). ** Aufgaben 1. Antwortet: Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher Monat ist der neunte (der zehnte)? Ist das ein Bleistift oder ein Federstiel? Ist das ein Federstiel oder eine Fiillfeder? 26 j Ist das ein Salzfafi oder ein Tintenfal?? Ist das eine Wanduhr? Ist das eine Taschenuhr ? Ist das ein Kiichenmesser oder ein Taschenmesser ? Hast du ein Kiichenmesser ? Hast du ein Ta-schenmesser ? Was ist die Kugel ? Ist der Kreis ein Korper ? Was ist er? Ist die Gerade eine Flache? Was ist sie? Ist der Punkt ein Korper (eine Flache, eine Linie)? Hast du einen Blei-stift (Federstiel)? Hast du einen Tisch? Hat das Kind eine Feder (eine Taschenuhr) ? Hat die Schiilerin ein Heft (ein Tintenfal?, kein Federmesser) ? 2. Leset und schreibet: Else, Person, emsig, Wanduhr, Kiichenmesser, šechzig, Fiillfeder, Federstiel, Tintenfafi, Taschenmesser, Taschenuhr, Satzzeichen, Linie, Gerade. 3. Izpopolnite: Das ist keine Bank, sondern ... Stuhl. Das ist ... Taschenuhr, sondern ... Wanduhr. Das ist ... Glas, sondern ... Krug. 4. Postavite v nikalno obliko: Der Tisch ist grofi. Das ist ein Tisch. Die Feder ist leicht. Das ist eine Feder. Das Fenster ist breit. Das ist ein Fenster. Ich habe eine Feder und ein Lineal. 5. Zahlet von 40 bis 90! — Wieviel ist ein Viertel von 40? 6. a) Addieret: 20 + 20 = 40, 20 + 30 = 50, 40 + 20 = 60, 30 + 40 = 70, 50 + 30 = 80, 20 + 70 = 90. — b) Subtrahieret: 90 - 20 = 70, 80 - 30 = 50, 60 - 40 = 20, 70 - 25 = 45. 13. Dreizehnte iJbung Heute ist der elfte Oktober. — Es ist Punkt neun Uhr. 100 hundert 110 hundert(und)zehn 101 hundert (und) eins 111 hundert (und) elf 102 hundert (und) zwei 112 hundert (und) zwolf 119 hundert (und) neunzehn der Filzhut der Strohhut die Sportmiitze Die Kopfbedeckung (Was fiir ein? Mein, dein, sein, ihr) ^Was |iir ein Hut (1) ist das, Max? Das ist ein Filzhut (1). Was f ii r e i n e n H u t (4) hast du ? Ich habe einen FiFzTiut (4), das ist mein Filzhut (1). Wo hat dein Bruder Felix seinen Strohhut (4)? Er hat k e i n e n (4). Was fiir eine Kappe (1) ist das, Felix? Das ist eine Pelzkappe (1). Was fiir eine Kappe (4) hast du? Ich habe eine Sportmiitze (4). Was fiir ein Tu c h (1) ist das, Anna? Das ist ein Kopftuch (1). W a s fiirein Kopftuch (4) hat deine Schwester? Sie hat kein Kopftuch (4), sie hat einen H u t (4). Der Hut ist eine Kopfbedeckung, ebenso die Miitze (die Kappe) und das Kopftuch. Was ist das? Erst weifi wie Schnee, dann griin wie Klee, dann rot wie Blut, dann schmeckt es gut. Aussprache und Rechtschreibung 1. x izg. ks: Max, Felix. 2. pf izg. pf: Kopfbedeckung. Sprachlehre 1. Das Zeitwort h a b e n imeti. Die Gegenwart: Bejahend und verneinend Fragend und fragend-verneinend Einzahl ich habe (nicht) — imam (nimam) du hast (nicht) — imaš (nimaš) er (sie, es) hat (nicht) — ima (nima) habe ich (nicht)? — imam? (nimam?) hast du (nicht) — imaš? (nimaš)? hat er (sie, es; nicht)? — ima ? (nima) ? 2. a) Nedoločni spolnik, b) nedoločni zaimek kein, c) svo-jilni zaimki, č) vprašalni zaimki: Der erste Fall (1. sklon) Der vierte Fall (4. sklon) a) ein Hut eine Tiir ein Glas einen Hut eine Tiir ein Glas b) kein Hut keine Tiir kein Glas keinen Hut keine Tiir kein Glas c) mein Hut meine Tiir dein Hut deine Tiir sein Hut seine Tiir ihr Hut ihre Tiir mein Glas dein Glas sein Glas ihr Glas meinen Hut meine Tiir deinen Hut deine Tiir seinen Hut seine Tiir ihren Hut ihre Tiir mein Glas dein Glas sein Glas ihr Glas č) vvas fiir ein Hut? was fiir eine Tiir? vvas fiir ein Glas? was fiir einen Hut? was fiir eine Tiir? was fiir ein Glas? Nedoločni spolnik ein, nedoločni zaimek kein, svojilni zaimki mein, dein ... in vprašalni zaimek mas fiir ein dobijo v 4. sklonu moškega spola na imenovalnik obrazilo -en: ei-nen, keinen, meinen, deinen, was fiir einen; 4. sklon ženskega in srednjega spola pa je enak 1. sklonu: eine Feder — eine Feder, sein Tuch — sein Tuch; prim. 12. Ubg., Sprachl. 3. 3. Spregaj in pazi: Ich babe meinen Hut (svoj klobuk), du hast deinen Hut (svoj klobuk), er hat seinen Hut (svoj klobuk), sie hat ihren Hut (svoj klobuk), es hat seinen Hut (svoj klobuk). — Kakšna je razlika med slovenščino in nemščino!1 Kako se sprega v francoščini j ai mon chapeau? 4. Svojilni zaimki so: -a 'S c H ich: du: er: sie: es: m. sp. mein dein sein ihr sein z. sp. sr. sp. meine mein deine dein seine sein I ihre ihr seine sein I > o M '3 co .2 >o v > wir: ihr: sie: m. sp. unser euer ihr z. sp. unsere euere ihre sr. sp. unser euer ihr Vikanje: Sie: Ihr Ihre Ihr Aufgaben 1. Leset und schreibet: Max, Felix, Strohhut, Sportmiitze, Filzhut, Pelzkappe, Kopftuch. 2. Zahlet von 100 bis 119! Wieviel ist ein Viertel von 100? 3. Subtrahieret: 100 — 90 = 10, 110 — 9 = 101, 111 — — 2 = 109, 119— 20 = 99. 4. Spregajte: leh habe meine Feder gern. Ich habe mein Lineal. 5. Antwortet: Welche Ubung ist das? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Ist das ein Filzhut? Was fiir einen Hut hast du? Hat dein Bruder einen Strohhut? Hast du eine Pelzkappe? Was fiir eine Miitze hast du? Hat deine Schwester ein Kopftuch? Was hat sie? Was ist der Hut (die Kappe, die Miitze, das Kopftuch)? Was fiir eine Feder hast du? (Fiillfeder.) Hat dein Bruder einen Bleistift? Hast du dein Taschenmesser hier? 14. Vierzehnte tibung 120 hundert(und)zwanzig 121 hundert(und)einund-zwanzig 130 hundert(und)dreifiig 155 hundert(und)fiinfund- fiinfzig 190 hundert(und)neunzig 199 hundert(und)neunund-neunzig » Ich habe dich (ihn) geni Ich habe einen Vater. Du hast eine Mutter. Er hat eine Schwester. Sie hat einen Bruder. Das Kind (—Es) hat einen Vater. Wir haben eine Tante. Ihr hab(e)t einen Onkel. Der Onkel und die Tante (=Sie) haben eine Tochter. Mein Herr, Sie haben Ihr Buch da. Er hat mich gern. Sie hat dich gern. Sie hat ihn gern. Er hat sie gern. Er hat es gern. Sie hat uns gern. Er hat euch gern. Sie (= die Tochter) hat sie gern. Ich habe Sie, Herr Onkel, gern. Der Sohn hat seine Eltern gern, weil sie gut sind. Nemška vadnica, sr. š. I. Spraclilehre 1. Das Zeitvort liaben. — Gegenwart: Bejahend und verneinend Fragend und fragend-verneinend Mehrzahl wir haben (nicht) ihr hab(e)t (nicht) sie haben (nicht) Sie haben (nicht) haben wir (nicht)? hab(e)t ihr (nicht)? haben sie (nicht)? haben Sie (nicht)? 2. Perso'nliche Fii'rwbrter — Osebni zaimki. Rabijo se podobno kot slovenski; z njihovo pomočjo spregamo vse glagole: ich habe — imam (n e : jaz imam), du hast — imaš (n e : ti imaš) itd. V 1. in 4. sklonu se sklanjajo takole: Fall Einzahl Mehrzahl i. Pers. 2. Pers. 3. Person t. Pers. 2 Pers. 3. Pers. An- rede M. W. S. i. F. ich du er sie es wir ihr sie Sie 4. F. mich dich ihn sie es uns en c h sie Sie 3. Spregaj in pazi: wir haben unseren (svoj) Bleistift, ihr hab(e)t eu(e)ren (svoj) Bleistift, sie haben ihren (svoj) Bleistift, Sie haben Ihren (svoj) Bleistift (13. Ubg., Sprachl. 4). 4. Wortfolge: Der Sohn hat seine Eltern gern. Sie sind gut. (Hauptsatz — Glavni stavek) (Hauptsatz) Der Sohn hat seine Eltern gern, ^ (Hauptsatz) ^s^j/ sie gut sind. (Nebensatz — Odvisnik) V odvisnikih (= odvisnih ali stranskih stavkih) imamo premi besedni red, a določeni glagol (= glagolska oblika, ki izraža osebo) stoji vedno na koncu stavka. Aufgaben 1. Leset und schreibet: vierzehnte, Schwester, Tochter Sohn, Tante, Mutter, Herr, Eltern. 2. Spregajte: Ich habe meinen Hut gern. Habe ich mein Buch gern ? 3. Zahlet von 120 bis 199! 4. Postavite v vse oblike: Ich habe einen Hut. Du hast deine Feder. Er hat kein Glas. Wir haben einen Bleistift. 5. Antwortet: Hast du einen Vater ? Hat dich deine Mut-ter gern? Wie sind deine Eltern? Haben der Onkel und die Tante ihre Tochter gern? 6. Prevedite — tlbersetzet: Svoj klobuk imam rad, ker je lep. Otrok ima svojo mater rad, ker je dobra. Starši imajo svoje otroke radi, ker so pridni. 15. Fiinfzehnte Ubung 200 zweihundert 201 zweihundert(und)eins 202 zweihundert(und)zwei 210 zweihundert(und)zehn 219 zweihundert(und)neunzehn 229 zweihundert(und)neunundzwanzig 288 zweihundert(und)achtundachtzig 299 zweihundert(und)neunundneunzig Heute schreiben wir die Aufgabe Jetzt haben wir Deutsch. Wir schreiben die Schulaufgabe. Sie ist nicht zu schwer. Der Herr Professor s c h r e i b t zuerst die U'berschrift a n die Wandtafel, dann diktiert er die Fragen. Jeder Schiiler schreibt sie in sein Heft. Nun antworten wir auf die Fragen. Ich s c h r e i b e schnell. Ich bin mit meiner Aufgabe schon fertig. Der Herr Professor f r a g t : »Warum schreibst du nicht?« »Ich bin schon fertig!« antworte ich. Meine Mitschiiler schreiben langsam, und der Herr Professor s a g t : »Ihr s c h r e i b (e) t zu langsam. Schreibet schneller! — Franz, s c h r e i b e und rede nicht! — Was m a c h s t du, Johann?« »Ich schreibe.« Aussprache und Rechtschreibung 1. 299: zweihundert(und)neunundneunzig. — Števniki se pišejo v nemščini skupaj. Kako pa v slovenščini, srbohrvaščini in francoščini? 2. tsch izg. č: Deutsch. 3. Langsam: s izg. kot z; gl. 10. t)bg., Ausspr. 2. 4. Du machst: gl. spodaj Sprachlehre 1 č! Sprachlehre 1. Die Abwandlung des Zeitwortes — Spregatev glagola: a) Die Nennform (der Infinitiv): schreibe n. b) Die Gegenwart: Bejahend und verneinend Fragend und fragend-verneinend Einzahl ich schreib-e (nicht) du schreib-(e)st (nicht) er (sie, es) schreib-(e)t (nicht) schreib-e ich (nicht)? schreib-(e)st du (nicht)? schreib-(e)t er (nicht)? Mehrzahl wir schreib-en (nicht) ihr schreib-(e)t (nicht) sie schreib-en (nicht) schreib-en wir (nicht)? schreib-(e)t ihr (nicht)? schreib-en sie (nicht)? Osebila: Einzahl: 1. Pers. -e Mehrzahl: -en 2. „ -(e)st -(e)t 3. „ -(e)t -en Pomni 1; e v osebilih -(e)st, -(e)t se pri večini glagolov izpušča, mora pa ostati pri glagolih, ki se jim sedanjiška osnova končuje na d: du red-est, t: du antwort-est, s: du ras-est, z: du heiz-est, tz: du spitz-est, sch: du wisch-est, 1?: du spafi-est, ss: du pass-est. To pravilo velja tudi za velelnik. Pomni 2: ich schreibe, du schreibst ... je slovenski samo pišem, pišeš . . . c) Die Befehlsform (der Imperativ) — Velelnik: schreibe! rede! antworte! schreibe nicht! rede nicht! antvvorte nicht! schreibet! redet! antvvortet! schreibet nicht! redet nicht! anKvortet nicht! Velelnik se rabi v nemščini praviloma brez zaimka (du, ihr). Nikaluemu velelniku (schreibe nicht!) se nikalnica zapostavlja. č) Du machst: chs se tukaj ne izgovarja kot ks, ker sta ch in s prišla po izpadu e-ja slučajno skupaj. 2. Sie ist nicht zu schwer (pretežka): zu izraža preveliko mero. Aufgaben 1. Antwortet: Was schreiben wir heute? Ist sie schwer? Was macht der Herr Professor? Wohin schreibt jeder Schiiler? Wer schreibt schnell? Was fragt der Herr Professor? Wie schreiben deine Mitschiiler? 2. Addieret: 355 + 45 = 400, 438 + 189 = 627, 553 + 374 = 927. 3. Subtrahieret: 963-572 = 396, 821-31=790, 719-378 = 341. 4. Konjugieret — Spregajte: Ich bin grof?. Ich habe einen Bleistift. Ich rede nicht laut. Ich antworte auf die Frage. 5. Postavite v vse oblike: Ich mache ein Heft. Wir fragen. Der Herr Lehrer diktiert. 6. llbersetzet: Ne pišem, ker sem že gotov. Franc piše počasi, ker je len. Zvezek ni na mizi, ker je na klopi. 16. Sechzehnte Ubung Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. Die Stunde ist der vierundzwanzigste Teil des Tages. 300 dreihundert 401 vierhundert(und)eins 502 fiinfhundert(und)zwei 610 sechshundert(und)zehn 619 sechshundert(und)neunzehn 729 siebenhundert(und)neunundzwanzig 888 achthundert(und)achtundachtzig 999 neunhundert(und)neunundneunzig Das ist ein Heft. Es ist mein. Das Heft hat 24 Blatter und einen U'mschlag mit der Etikette. Jede Seite des Heftes ist liniert und hat einen Rand fiir die Verbesserung. In dem Hefte ist auch ein Lo'sch-b 1 a 11. Ich habe das Heft in Ordnung. Ich lege ein Heft auf d en T i sch. Es ist jetzt auf dem Tise h e. Das zweite Heft ist auf der Bank. — Paul kommt mit dem Hefte jeden Tag in die Schule. Aussprache und Rechtschreibung Der vierundzwanzigste: -ig izg. tudi pred obrazilom -ste kot -ich (8. Ubg., Ausspr. 4). Sprachlehre i. Die starke Biegung des Hauptwortes — Krepka sklanjatev samostalnika — Prva vrsta. Einzahl: a) Sklanjatev z določnim spolnikom: 1. Fall (wer? was?) der Tag die Bank das Heft 2. „ (wessen?) des Tag-es der Bank des Heft-es 3. „ (wem?) dem Tag-e der Bank demHeft-e 4. „ (wen? was?) den Tag die Bank das Heft Nemščina ima samo štiri sklone: 1. sklon (der erste Fall, der Nominativ) na vprašanje wer? (kdo? za bitja), was? (kaj? za reči); 2. sklon (der zweite Fall, der Genitiv) na vprašanje ves-sen? (koga? ali česa?); 3. sklon (der dritte Fall, der Dativ) na vprašanje w e m ? (komu? ali čemu?); 4. sklon (der vierte Fall, der Akkusativ) na vprašanje wen? (koga?) ali was? (kaj?). Zvalnik (5. sklon — der Vokativ) se nadomešča s 1. sklonom brez spolnika. — Slov. mestnik in orodnik nadomeščamo s 3. skl. v zvezi s predlogi. Sklonila: Ženski samostalniki v ednini nimajo sklonil. V sr. in žen. spolu je 4. sklon enak prvemu. Nekateri moški in srednji samostalniki dobivajo v 2. sklonu sklonilo -es, v 3. sklonu pa -e. e v 2. sklonu se more izpuščati, razen za s, fi, sch, x, z, v 3. sklonu pa vedno. Pri tem odloča blagoglasje. Kakor določni spolnik se sklanjajo: welcker? welche? wel-ches? in jeder, jede, jedes, n. pr. welcher Tag, welches Tages, welchem Tage, welchen Tag. b) Sklanjatev z nedoločnim spolnikom: ein Tag eines Tages einem Tage einen Tag eine Bank einer Bank einer Bank eine Bank ein Heft eines Heftes einem Hefte ein Heft Kakor nedoločni spolnik se sklanjajo: was fiir ein? kein in svojilni zaimki: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr (prim. 13. t)bg., Sprachl. 4). 2. Das Verha'ltniswort — Predlog: a) mit der Etikette, mit dem Hefte: Predlog mit se veže s 3. sklonom. b) fiir die Verbesserung: Predlog fiir se veže s 4. sklonom. c) In dem Hefte (wo? — kje?), in die Schule (wohin? — kam?); auf dem Tische (wo?), auf den Tisch (wohin?): Predloga in (v) in auf (na) se vežeta na vprašanje kje? (wo?) s 3. sklonom, na vprašanje kam? (wohin?) pa s 4. sklonom. Aufgaben 1. Antwortet: "VVelches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute? "VVelche Ubung ist das? Wieviel Blatter hat das Heft? Wie ist jede Seite des Heftes? Was hat sie? Was ist auch in dem Hefte? Wie ist dein Heft? Wo ist das erste Heft? Wo das zweite? Wohin kommt Paul jeden Tag? Wessen Bleistift ist das? Was fehlt (manjka) dem Schiiler? Wer fehlt heute? Wem zeigst du (kažeš) das Heft? Was hat jeder Schiiler auf der Bank? 2. Leset und schreibet: Umschlag, Loschblatt, Etikette, liniert, Verbesserung, der vierundzwanzigste Teil, Infinitiv, Ge-nitiv, Akkusativ. 3. Deklinieret — Sklanjajte: der Umschlag, der Hut, die Wand, das Gerat, welcher Tag? welches Kind? jede Bank, jedes Heft, was fiir ein Hut? mein Bleistift, unser Tisch, kein Heft. 4. Izpopolnite: ... Heft hat ... Umschlag. Ich habe .... Hut, ... Miitze, ... Lineal. Das Loschpapier ist in ... Hefte. 5. Subtrahieret: 299 — 99 = 200, 200 — 150 = 50, 50 — 25 = 25. / 17. Siebzehnte Ubung Um ein Viertel acht frii'hstiicke ich. — Wie alt bist du? Ich bin 14 Jahre alt. 1000 tausend 1937 (ein)tausendneunhundert- (und)siebenunddreiBig 2000 zweitausend 5565 dreitausendfiinfhundert-(und)fiinfundsechzig 10.869 zehntausendachthundert-(und)neunundsechzig Die Arme und die Beine Ich habe Arme und Beine, und zwar zwei Arme und zwei Beine. Die Teile des Armes sind: die Schulter, der Oberarm, der Ellbogen und der tinterarm. Am (= an dem) Ende des Armes ist die Hand. An jeder Hand habe ich fiinf Finger. Ich bewege die Arme, ich umarme mit den Armen. Ich schreibe und arbeite mit den Handen. — Die Teile des Beines sind: der Čberschenkel, das Knie, der llnterschenkel und der Fuf?. Ich gehe mit den Beinen. Wer lahm ist, kann nicht gehen. Die Zeit Das Gemeinjahr hat 365 Tage, das Schaltjahr aber 366 Tage. Das Jahr hat 12 Monate; sie heifien: der Januar = Janner, der Februar = Feber, der Majz, der April, der Mai, der Juni, der Juli, der August, der September, der Oktober, der November, der Dezember. Der Monat hat 28, 29, 30 oder 31 Tage. Sprachlehre 1. Die starke Biegung — Prva vrsta. Mehrzahl: a) Mit dem bestimmten Geschlechtswort: 1. Fall (wer? was?) die Tag-e die Hand-e die Heft-e 2. „ (wessen?) der Tag-e der Hand-e der Heft-e 3. „ (wem?) den Tag-en den Hand-en den Heft-en 4. „ (wen? was?) die Tag-e die Hand-e die Heft-e Sklonila: 1., 2. in 4. sklon množine imajo sklonilo -e, 3. sklon pa -en; 1. in 4. sklon sta si povsem enaka. Nekateri samostalniki dobijo v množini p r e gj_a s (die Hande, die FiiRe). Točnega pravila o tem ni, zato si je treba pri vsakem samostalniku zapomniti kot osnovne oblike (die G r u n d -formen des Hauptwortes): 1. in 2. sklon ednine in lL_sldfžn_mnQŽine, n. pr. der Tag, des Tages, die Tage (skrajšano: der Tag, -es, -e); die Bank, der Bank, die Banke (die Bank, -, --e); das Heft, des Heftes, die Hefte (das Heft, -es, -e). Določni spolnik je v množini za vse spole enak: die — der — den — die. — Kakor "določni spolnik se sklanjajo v množini svo-jilni zaimki, vprašalni zaimek melcher in nedoločni zaimek kein, n. pr.: unsere Hefte, unserer Hefte, unseren Heften, unsere Hefte. b) Mit dem unbestimmten Geschlechtswort: Ich habe einen Ar m. Was fiir einen Arm hast du? ^Ich habe Arme. Was fiir Arme hast du? — Nedoločni spolnik nima množine; samostalnik stoji sam, brez slehernega nadomestila. Od was fiir ein je množina w a s fiir (prim. 6. Ubg., Gramm. 2b). Samostalniki mošk. in sred. sp., ki dobivajo v množini sklonilo -e, v 2. sklonu ednine pa -es, se sklanjajo po 1. vrsti krepke skanjatve. 2. Die Wortfolge. a) Um ein Viertel acht (Uhr) friihstiicke ich. — Ako začenja stavek katero koli prislovno določilo, imamo obratni besedni red (4. tlbg., Gramm. 4). b) kann er nicht gehen. Wenn er lahm ist, kann nicht gehen. Wer lahm ist, ^^ (Hauptsatz) (Nebensatz) Ako stoji odvisni stavek pred glavnim stavkom, ima glavni stavek vedno obratni besedni red, kakor tedaj, če ga začenja katero si bodi prislovno določilo (gl. točko a). V odvisnem stavku pa premi besedni red ostane (14. Ubg., Sprachl. 4). Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung ist das? Welches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute? Wann friihstuckst du? Wie alt bist du? — Was hat der Mensch? Wieviel Arme und Hande hast du? Welches sind die Teile des Armes? Wo ist die Hand? Was hast du an jeder Hand? Was machst du mit den Armen? Was machst du mit den Handen? Welches sind die Teile des Beines? Was machst du mit den Beinen? — Wieviel Tage hat das Gemeinjahr (das Schaltjahr)? Wieviel Monate hat das Jahr? Wie heifien sie? Wieviel Tage hat das Jahr? Wie heifien die Tage? Fiir wen arbeitet der Vater? Wessen Kinder seid ihr? 2. Deklinieret: a) ohne Umlaut (brez preglasa): der Tag, der Monat, der Tisch, der Bleistift, das Jahr, 4asDisg, das Bein, das Tier; b) mit Umlaut: der 8chwamm, der Krug, der Stuhl, der Hut, der FuB, die Hand, die Wand, die Bank. 3. Konjugieret: Ich bewege den Arm. Ich umarme. Ich gehe. Ich friihstiicke. Ich arbeite. 4. Kažite na posamezne dele telesa, vprašujte: Was ist das? in odgovarjajte! 5. Subtrahieret: 10.000 — 3.000 = 7.000, 6.000 — 2.000 = 4.000,_ 6. Izpopolnite — Vervollstandiget: ...Vater arbeitet fiir .Vr* Kind. Er arbeitet mit .A*Hand. .. . Loschblatt ist in ... Hefte. ... Schiiler und ... Schiilerin schreiben ... Aufgabe in ... Heft. Sie schreiben ... Verbesserung an ... Rand. ... Verbesserung ist an ... Rande ... Heftes. 18. Achtzehnte Ubung Um halb acht Uhr gehe ich zur (= gn. der) Schule. 100.000 hunderttausend 200.000 zweihunderttausend 275.000 zweihundert(und)fiinfundsiebzigtausend Jedermann muli arbeiten. Die Lehrer lehren, die Schii-ler lernen. Die Vater und die Miitter schicken unsjn die Schule, damit wir lernen. Oft sagt die Mutter: »Wenn du mich liebst, lerne fleifiig: deshalb schicke ich dich in die Schule.« Die Arbeit der Handwerker ist oft sehr schwer. Die Tischler verfertigen Fenster und Mobelr sie arbeiten mit den Hobeln. Die Schlosser machen Schliissel und andere Gegenstande. Die Maler malen mit den Pinseln. der Hobel der Pinsel Die Arbeiter Arbeit und Armut Wo die Arbeit zieht ins Haus, Lauft die Armut bald hinaus. Schlaft die Arbeit aber ein, Guckt die Armut zum Fenster hinein. (R. ReinickyJ Sprachlehre 1. Die starke Biegung — Druga vrsta: der Schiiler des Schiiler^s dem Schule den Schiiler die Schiiler der Schiiler^ den Schiiler{n die Schiiler Einzahl der Pinsel des Pinsel-s dem Pinsel den Pinsel Mehrzahl die Pinsel der Pinsel den Pinsel-n die Pinsel das Zeichen des Zeichen-dem Zeichen das Zeichen die Zeichen der Zeichen den Zeichen die Zeichen Samostalniki te sklanje (v 1. sklonu ednine se končujejo na -er, -el, -en) dobe v ednini samo v drugem sklonu sklonilo -s, v množini pa samo v tretjem sklonu -n; ako pa se končuje že prvi edninski sklon na -n, v množini ne dobijo sklonila (Zeichen). Samostalniki te sklanje so moškega in srednjega spola; od ženskih spadata sem le dieMutter in dieTochter. Der Vater — die Vater, die Mutter (Tochter) — die Miitter (Tochter), das Kloster — die Kloster (samostan): Nekateri samostalniki imajo v množini preglas, kakor v 1. vrsti. 2. Das Verhaltniswort. Ich gehe zur (iz: zu der) Schule. U m ein Viertel acht Uhr: Predlog zu se veže s 3. sklonom (kakor mit), um pa s 4. sklonom (kakor ftir). 3. Lerne f 1 e i B i g ! — Če se pridevnik rabi kot prislov, ostane neizpremenjen. Prim. 8. t)bg., Sprachl. 1. 4. Wortfolge: a) D e s h a 1 b schicke ich ...; gl. 4. Ubg., Gramm. 4. b) lerne fleifiig! Wenn du mich liebst,(14. Ubg., Sprachl. 4.) c) D a mi t je namerni veznik (damit wir lernen), ki veže namerne odvisnike z glavnim stavkom. Aufgaben 1. Antwortet: Wann gehst du zur Schule? Wer mufl arbeitan? Was machen die Lehrer (die Schiiler)? Wer schickt euch in die Schule? Was macht ihr in der Schule? Was sagt die Mutter oft? Wer muB mit den Handen arbeiten? Wessen Arbeit ist oft schwer? Was verfertigen die Tischler? Womit arbeiten sie? Was machen die Schlosser? Womit malen die Maler? Wessen Buch liegt (leži) auf der Bank? Wessen Arm ist stark? (Arbeiter.) Wessen Gesang (petje) ist schon? (Vogel.) Wem dankt (se zahvali) der Bruder? Was kaufen die Eltern dem Kinde? | 2. Deklinieret: a) ohne Umlaut: der Lehrer, der Pinsel, der Kragen (= ovratnik), der Buchbinder (= knjigovez), der Schlos-ser, der Tischler, der Maler, der Finger, der Teller, der Hobel, der Schliissel, der Oberschenkel, das Zeichen; mit Umlaut: der Vater, der Bruder, der Vogel, der Mantel (= plašč), die Mutter, die Tochter. 3. Konjugieret: Ich lerne. Ich lehre. Ich schicke. Ich ver-fertige. Ich male. 4. Postavite v vse oblike: Du lernst. Er arbeitet. Wir schik-ken. Ihr malt. Sie verfertigen. (5) Postavite zaimke v oklepajih v 4. sklon in nadomestite samostalnike s spolnikom z osebnimi zaimki: Die Mutter liebt (ich). Auch (du) liebt die Mutter. Das Kind hat einen Vogel. Der Schiiler hat eine Feder. Ich habe das Heft. Die Vater schicken (wir). Die Miitter haben (ihr) gern. 6. Izpopolnite: ... Vater schickt ... Kind in ... Schule. ... Kind geht ... die Schule. ... Vater ist in ... Schule. ... Arbeiter arbeitet mit ... Hand. 7. Multiplizieret — Množite: 1X1 = 1 (einmal eins ist eins), 3 X 5 = 15, 10X 10 = 100, 9 X 8 = 72, 11 X 8 = 88, 7 X 6 = 42. j 19. INIeunzehnte Ubung Um drei Viertel acht macht der Schuldiener das Tor auf. 400.000 vierhunderttausend 500.000 fiinfhunderttansend Die Quelle — der Bach — der Flufi — der Strom Die Quelle sprudelt und rauscht. Der Bach flielžt durch den Wald gegen das Tal. Er wird grofi, er wird ein Flufi. Die Fliisse arbeiten, sie treiben Rader und drehen Mii'h]-steine. Der Flufi wird ein Strom. Dieser fliefit langsam. An seinen Ufern liegen Dorfer und Stadte. Endlich miindet er ins Meer. Das Kind spielt. Die Kinder werden Jiinglinge und Manner. Diese miissen arbeiten und fiir die Familie sorgen. Die Greise arbeiten nicht, weil sie zu schwach sind. Endlich steigen sie ins Grab hinab. Was kosten die Eier? »Guten Tag, Frau Meier! Was kosten die Eier?« — »Acht Pfennig!« — »Acht Pfennig die Eier! Das ist zu teuer, Frau Meier. Aussprache und Rechtschreibung 1. dt izg. t: Stadt, Stadte (dolg a). 2. der Greis (izg.: grais), die Greise (izg.: grajza). 3. der Fuf? — die FiiGe (dolg ii), toda der FluB — die Fliisse (kratek ii); er mul}, sie miissen. — Samoglasnik pred fi je navadno dolg; kadar pa je kratek, pišemo pred sledečim samoglasnikom iste besede namesto fi dvojni s (ss). Sprachlehre i. Die starke Biegung — Tretja vrsta: Einzahl das Kind der Mann das Dorf das Buch des Kind-es des Mann-es des Dorf-es des Buch-es demKind-e dem Mann-e demDorf-e demBuch-e das Kind den Mann das Dorf das Buch Mehrzahl die Kind-er der Kind-er den Kind-ern die Kind-er die Mann-er der Mann-er den Mann-ern die Mann-er die Dorf-er der Dorf-er den Dorf-ern die Dorf-er die Biich-er der Biich-er den Biich-ern die Biich-er Samostalniki te vrste dobivajo v ednini ista sklonila kakor samostalniki prve vrste (16. Ubg., Sprachl. 1), v množini pa sklonilo -er. Vsi, ki imajo v osnovi a, o, u, au, dobijo v množini preglas. 2. Dieser — diese — dieses (ta, ta, to) je kazalni zaimek in se sklanja kakor določni spolnik. 3. Verhaltnisworter: a) mit dem 4. Falle: Durch den Wald, gegen das Tal, f iir die Familie, um drei Viertel acht. Predlogi durch, gegen, ftir, um se vežejo s 4. sklonom. b) ins (= in das), im (= in dem) sta skrajšani obliki. 4. Werden: Ich werde, du wirst, er wird, wir werden, ihr werdet, sie werden. 5. FlieHen, rauschen, mlinden: gl. 15. Ubg., Sprachl. 1 b Pomni 1! 6. Sprudeln: ich sprudl-e, du sprudel-st, er spru-del-t, wir sprudel-n, ihr sprudel-t, sie sprudel-n. — Glagoli z nedoločnikom na -ein in -em (wandern — potovati) izpahujejo v 1. edn. os. e pred l, r. 7. a) Verfertigen: ich verfertige. — b) Auf-machen: ich mache auf; hinabsteigen: ich steige hinab, hineingucken: ich gucke hinein: Nekateri glagoli so sestavljeni s predponami; te so a) neločljive, b) ločljive v nekaterih oblikah, n. pr. v sedanjiku (v nezavisnih stavkih). Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung ist das? Wann macht der Schul-diener das Tor auf? — Was sprudelt und rauscht? Wohiin fliellt der Bach? Was wird er? Was machen die Fliisse? Was wird der Flufi? Wie fliefit dieser? Was liegt an seinen Ufern? Wohin miindet er endlich? Was macht das Kind? Was werden die Kinder? Wer mul? arbeiten? Fiir wen miissen sie sorgen? Wer arbeitet nicht? Warum arbeiten sie nicht? Wohin steigen sie endlich hinab? — Wieviel kosten die Eier? Ist das zu teuer? — Wessen Sohn (Tochter) bist du? — Wem gibt (= da) die Mutter das Brot (=kruh)? Ji/Sklanjajte: a) po prvi vrsti krepke sklanjatve: der Miihlstein, der Greis, der Jiingling, das Meer; s preglasom: der Bach, der Strom, der Flufi, die Stadt. — b) Po drugi vrsti: der Schuldiener, das Ufer, das Leben (v ednini). — c) Po t r et j i vrsti: das Kind; s preglasom: der Wald, der Mann, das Rad, das Grab, das Glas, das Tal, das Blatt, das Haus, das Dorf, das Hauptwort, das Buch. —^Welcher Bach, jede Stadt (samo v ednini), dieses Dorf, kein Buch. 3. Konjugieret: Ich bin, ich habe, ich werde, ich sorge, ich flieRe, ich rausche, ich miinde, ich arbeite. -4. Vervollstandiget — Izpopolnite: Ich gehe durch ... Stadt. ... Jiingling arbeitet fiir ... Vater und fiir ... Mutter. Er geht gegen ... Dorf. Sie geht in ... Wald.... Bach rauscht in ... Walde. 5. Setzet in die Mehrzahl — Postavite v množino: Das ist ein Bach. Der Bach wird ein FluB. 6. Multiplizieret: 5 X 5 = 25, 9 X 9 = 81, 25 X 25 = 625, 10 X 10 = 100. 20. Zvvanzigste Ubung Um acht Uhr lautet es. Der Unterricht beginnt. Die erste Stunde haben wir Deutsch. 600.000 sechshunderttausend 800.000 achthunderttausend 700.000 siebenhunderttausend 900.000 neunhunderttausend Der Lowe Der Lowe ist der Konig der Tiere. Sein Gang ist stolz, sein Leib ist stark. Alles fiirchtet ihn, den Gewaltigen, Menschen und Tiere, Manner und Knabem Die Tiere fliehen, wenn sie sein Gebrii'll lioren. Die Eingeborenen ehren als Helden jene Sobne der Wuste, welclie nicht fiirch-ten, mit dem Lowen zu kampfen. V i, Der geba ndigte Lowe Der Wiiste Konig endlich ist bezwungen, Der starke Lowe mit der stolzen Mahne. Wohl furchtbar sind des Lowen Klau'n und Zahne, Jedoch dem Mut des Helden ist der Sieg gelungen. Sprachlehre egung — Šibka sklanjatev: E i n z a h 1 1. Die schwache Biej der Mensch des Mensch-en dem Mensch-en den Mensch-en der Lowe des Lowe-n dem Lowe-n den Lowe-n Meh r die Mensch-en der Mensch-en den Mensch-en die Mensch-en a h 1 die Lowe-n der Lowe-n den Lowe-n die Lowe-n Samostalniki te sklanjatve dobivajo v vseh sklonih ednine in množine sklonilo: a) -en, če se končujejo v 1. edn. sklonu na soglasnik (Mensch), b) -n, če se i. edninski sklon končuje na -e (Lowe). Ta sklanja se imenuje šibka. Pri tej sklanjatvi n i preglasa. 2. Er ist g e w a 11 i g — der Gewaltige: Samostalniško rabljeni pridevniki se sklanjajo šibko. 3. a) Alles fiirchtet ihn, Menschen und Tiere,... : Pri naštevanju se spolnik navadno izpušča. b) Paul ist ein Schiiler. — Der Lowe ist der Konig der Tiere: Kadar je povedkova beseda sam samostalnik (Schiiler), rabimo nedoločni spolnik. Kadar pa je taka povedkova beseda (Konig) natančneje določena (der Tiere), rabimo določni spolnik. 4. Er mufi arbeiten. Er fiirchtet nicht zu kampfen: Za nekaterimi glagoli stoji nedoločnik sam, za drugimi (n. pr. er fiirchtet) pa nedoločnik s zu. 5. Jener Sohn, welcher (oni sin, kateri, ki). Mehrzahl: Jene Sohne, welche .. : Jener je kazalni zaimek kakor d i e s e r in se tudi tako sklanja; welcher je oziralni zaimek; sklanjatev gl. 16.Ubg., Sprachl. 1 a. Aufgaben 1. Antwortet: AVer ist dfir Konig der Tiere? Wie ist sein Gang (sein Leib)? Wer fiirchtet ihn? Wann fliehen die Tiere? yMit vem kampfen die Eingeborenen? Wen ehren sie als Helden? — Wessen Auge ist blau? (Mensch.) "VVessen Leib ist stark? (Lowe.) Wessen Konig ist bezwungen? (Wiiste.) Wie sind die Klauen und die Zahne des Lowen? Wem ist der Sieg gelungen? 2. Deklinieret stark, und zwar: a) nach der i. (ersten) Gruppe: der Konig (kakor Jiingling), das Tier; mit Umlaut: der Gang, der Sohn; b) nach der 3. (dritten) Gruppe: der Leib. — Welcher Konig, dieses Tier, jener Sohn, jeder Sohn (nur Ez.!). Deklinieret schwach: der Lowe, der Knabe, der Deutsche, der Eingeborene; der Held, der Mensch, der Prinz, der Graf; der Slowene, der Kroate, der Serbe. 3. Konjugieret: Ich fiirchte den Lowen. Ich fliehe. Ich kampfe. 4. Setzet in alle Formen — Postavite v vse oblike: Du fliehst. Er fiirchtet. Wir ehren. Ihr hor(e)t. Sie kampfen. 5. Multiplizieret: 20X7 = 140, 30X6= 180, 50 X 5 = 250. 21. Einundzwanzigste Ubung Um drei Viertel lautet es wieder. Es beginnt die erste Pause, welche 5 Minuten dauert 1,000.000 eine Million 1.000,000.000 eine Milliarde 2,000.000 zwei Millionen 2.000,000.000 zwei Milliarden Der Kopf Die Teile des Korper s sind: der Kopf (= das Haupt), der Rumpf und die Glieder (= die Gliedmafien). Die Zierde des Hauptes ist das Haar, welches schwarz oder grau, braun, blond oder weiB ist. Man schert die Haare mit der Sckere. Die Teile des Kopfes sind: der Schadel und das Gesicbt. Die Teile des Gesichtes sind: die Stirn(e), zwei Augen — das rechte und das linke —, zwei Ohren, zwei Wangen. In der Mitte des Gesichtes ist die Nase. Unter der Nase ist der Mund mit 2 Lippen, unter dem Munde das Kinn. Im Munde haben wir 32 Zahne und eine Zunge. Ich habe oft Zahn-schmerzen. Ich putze mir taglich die Zahne. Humor 1. Der Barbier: »Bitte, wie soli ich Ihnen die Haare schneiden?« — »Schweigend,« antwortet die Kundschaft. 2. »Mein Gott, ich verliere vor lauter Sorgen den Kopf.« — »Wenn Sie nur einen haben.« Die Zeit Der Monat hat vier Wochen. Eine Woche hat sieben Tage. Ein Tag hat vierundzwanzig Stunden. Eine Stunde hat sechzig Minuten, eine Minute sechzig Sekunden. Sprachlehre 1. Die gemischte Biegung — Mešana sklanjatev: Einzahl der Schmerz die Schere das Auge das Ohr des Schmerz-es der Schere des Auge-s des Ohr-es dem Schmerz(-e) der Schere dem Auge dem Ohr(-e) den Schmerz die Schere das Auge das Ohr Nemška vadnica, sr. š. I. 4 Mehrzahl die Schmerz- en die Schere- •n die Auge- -n die Ohr- en der Schmerz- en der Schere- •n der Auge- ■n der Olir- en den Schmerz- en den Schere- n den Auge- -n den Ohr- en die Schmerz- en die Schere- -n die Auge- ■n die Ohr- en Samostalniki te sklanje se sklanjajo v ednini krepko, v množini pa šibko. Ta sklanjatev se zato imenuje mešana. Tudi mešana sklanjatev nima preglasa. 2. Ich habe Zahnschmerzen (— Zahnweh) = Zobje me bole: V stalnih izrazih se spolnik izpušča. 5. Es lautet (zvoni). — Man schert (strižejo, striže se): Kadar osebek ni znan ali ga nočemo imenovati, rabimo kot osebek a) osebni zaimek es, ako je glagol brezoseben, b) nedoločni zaimek man, ako vemo, da neka oseba izvršuje dejanje. Man je nastalo iz (der) Mann (mož, človek): Man arbeitet = človek dela = delajo, delamo, delaš; prim. franc. on (iz homme) fa.il. 4. Unter dem Munde: Predlog unter se veže na vprašanje kje (wo)? s 3., na vprašanje kam (wohin)? pa s 4. sklonom. 5. Pomni: Die Million, die Milliarde sta samostalnika! Aufgaben 1. Antvvortet: Wann lautet es wieder? Was beginnt? Wie lange dauert die erste Pause? — Welches sind die Teile des Korpers? Wessen Teil ist der Kopf? Was ist die Zierde des Hauptes? Wie kann das Haar sein? Wie ist dein Haar? Womit schert man das Haar? Welches sind die Teile des Kopfes? Wel-ches sind die Teile des Gesichtes? Wieviel Augen (Ohren) hast du? Wo ist die Nase (der Mund, das Kinn)? Was haben wir im Munde? Was fiir Schmerzen hast du oft? — Wieviel Wochen hat der Monat? Wieviel Stunden hat der Tag? Wieviel Minuten hat die Stunde? Wieviel Sekunden hat die Minute? 2. Leset und schreibet: die Haupter, der Schadel, das Haar, das Kinn, die Zahne, Zahnschmerzen. 3. Deklinieret stark: a) der Teil, das Haar; mit Umlaut: der Kopf, der Zahn; b) der Korper, der Schadel, das Viertel; c) der Leib, das Glied, das Gesicht; mit Umlaut: das Haupt. Nur in der Einzahl: der Mund, das Kinn. 4. Konjugieret: Ich schere. Ich beginne. 5. Setzet in alle Formen: Es lautet. Der Schuldiener lautet. Man schert (schneidet) das Haar. Die Pause beginnt. 22. Zweiundzwanzigste tibung Ich heifie Josef Miiller. Ich habe ©inen Vornamen (Josef) und einen Zunamen (Miiller). Der Rumpf Der Hals verbindet den Kopf mit dem Rumpfe. Am Rumpfe haben wir den Riicken, die Brust und den Bauch. In der Brust sind die Lunge und das Herz. Das Herz schlagt. Die Arbeit des Herzens ist sehr wichtig. Mit der Lunge atmet man. Im Bauche sind die Darme und der Magen. Mauschen Frau: Mauschen, was schleppst du dort Mir das Stiick Zucker fort? Maus: Liebe Frau, ach vergib, Habe vier Kinder lieb, Sind so hungrig noch. Gute Frau, lafi mir's doch! Da lacht die Frau in ihrem Sinn Und sagt: »Nun, Mauschen, so lauf nur hin! Ich will ja meinem Kinde soeben Auch etwas fiir den Hunger geben.« Das Mauschen lauft fort, o wie geschwind, Die Frau geht frohlich zu ihrem Kind. (W. Hey) Aussprache und Rechtschreibung Mauschen : sch izg. s + h, ker je sestavljeno iz Maus + chen. Sprachlehre 1. Die gemischte Biegung (Fortsetzung und Schlufi): a) Der Name (ali: der Namen): des Namens, dem Namen, den Namen; v množini pa v vseh sklonih Namen. — Nekateri samostalniki imajo v 1. sklonu ednine dve obliki. b) Das Herz, des Herzens, dem Herzen, das Herz; v množ.: Herzen. 2. Wiederholung und Ubersicht: Die Biegung ist dreifach: die starke, die schwache und die gemischte Biegung. 3. Am = an dem (3. sklon edn.), prim. i m (= in dem). 4. a) Schlagen: ich schlage, du schlagst, er schlagt, wir schlagen... usw. (und so weiter). b) L a u f e n : ich laufe, du laufst, er lauft, wir laufen usw. Imperativ: lauf(e)! lauf(e)t! 5. a) A t m e n : ich atme, du atmesf, er atmef... ihr atme/; b) r e c h n e n : ich rechne, du rechnesč, er rechneč ... ihr rechne/. — Glagoli, katerih nedoločnih se končuje na -men ali -nen in imajo pred tem obrazilom še kak drug soglasnik, dobivajo daljše obrazilo (prim. 15. Ubg., Sprachl. 1 b, Pomni 1), vendar so tudi izjeme, n. pr. du umarmst, er umarmt, ihr umarmt; ravno tako: lernen. Aufgaben 1. Antwortet: Wie heiJRest du? Welcher ist dein Vornaine (Zuname)? Wozu dient der Hals? Was haben wir am Rumpfe? Was ist in der Brust? Was macht das Herz? Wessen Arbeit ist wichtig? Womit atmet man? Was ist im Bauche? — Was sagt die Frau zu dem Mauschen? Was antwortet die Maus? Was will die Mutter ihrem Kinde geben? 2. Leset und schreibet: Riicken, Herz, schlagt, Darme, Bauch, Mauschen, lauft. 3. Lerne das Gedicht (die Fabel) auswendig — Nauči se pesem (basen) na pamet! 4. Deklinieret stark: a) mit Umlaut: der Hals (3. Ubg., Izg. 4!), der Darm, der Bauch, die Brust; b) der Riicken, der Magen. —• Deklinieret gemischt: der Name, das Herz, die Lunge, die Arbeit. 5. Konjugieret: Ich heijRe, ich verbinde, ich atme, ich rechne, ich lache. 23. Dreiundzwanzigste tibung Eine Rechenstunde Der Lehrer ruft einen Schiiler zur Tafel: »Johann, komm zur Tafel! Schreibe die Zahl 25 auf! Schreibe darunter die Zahl 34!-Addiere nun! ... Robert, sei ruhig und schwatze nicht! Nun, Johann, bist du schon fertig?« — »Ich bin noch nicht fertig, Herr Lehrer.« — »Seid aufmerksam dort unten und rechnet! Nun, bist du jetzt schon fertig?« — »Jawohl, Herr Lehrer.« — »Gut, geh in die Bank!... Wir wollen jetzt die Subtraktion lernen. Schreiben wir wieder eine Zahl auf!« — Ein Schiiler sagt: »Entschuldigen Sie, Herr Lehrer, ich verstehe das nicht.« Reimspruch Wenn der Faule nicht muli, Riihrt er nicht Hand und Fufi. Fangt der FleiBige was an, Treibt er sich selber an. (R. Reinick) Das Alter soli man ehren, Die Jugend soli man wehren. / Sprachlehre sform ^ a) Nennform: iv^, 1. Die Befehlsform (der Imperativ) — Ubersicht: Xa (UacJ j sein haben kommen b) Befehlsform: 2. Pers. Ez. sei! habe! komm(e)! 2. Pers. Mz. seid! habet! komm(e)t! 1. Pers. Mz. seien wir! haben wir! kommen wir! Vikanje seien Sie! haben Sie! kommen Sie! Velelnik 2. osebe ednine in množine se rabi navadno brez osebnega zaimka. Velelnik glagola sein si je treba posebej zapomniti. Pri drugih glagolih je velelnik 2. osebe ednine vobče enak i. edn. os. sed. časa določnega naklona,velelnik 2. množ. osebe pa 2. množ. osebi sed. časa določnega naklona.Velelnik za 1. množ. osebo in vikanje se opisuje z istimi osebnimi oblikami veznega naklona (konjunktiva). c) Nikalna oblika: sei nicht! seid nicht! seien wir nicht! Seien Sie nicht! d) Rechne aus! rechne nicht aus! — Pri ločljivo sestavljenih glagolih stoji nikalnica nicht med glagolom in predpono. 2. a) W o 11 e n : ich will, du willst, er will; wir vvollen, ihr woll(e)t, sie wollen. b) S o 11 e n : ich soli, du solist, er soli; wir sollen, ihr soll(e)t, sie sollen. 3. Ich bin schon fertig — sem že gotov. — Ich bin noch nicht fertig — nisem še gotov. Aufgaben 1. Antwortet: Wohin ruft der Lehrer einen Schiiler? Was schreibt der Schiiler auf? Welche Zahl schreibt er darunter? Was soli der Schiiler ausrechnen? Welcher Schiiler ist nicht ruhig? Schwatzt er? Wohin geht der Schiiler, als er fertig ist? Was wol-len wir jetzt lernen? Was schreiben wir auf? Was sagt ein Schii- ler? — Wann riihrt der Faule nicht Hand und Fufi? Wie ist es mit dem Fleiftigen? Soli man das Alter ehren? Und die Jugend? 2. Konjugieret: Ich schwatze. Ich lerne. Ich will lernen. Ich soli rechnen. Ich gehe in die Bank. 3. Bildet die Befehlsform — Tvorite velelnik: Du rufst den Schiiler zur Tafel. Wir schwatzen nicht. Ihr rechnet mit. Sie sind ruhig. 4. Tvorite trdilni in nikalni velelnik glagolov: sein, haben, kommen, umarmen, lernen, atmen, rechnen. 24. Vierundzwanzigste iJbung Die Absenz (Ein Zwiegesprach) F r i t z : Was h a b ( e ) t ihr gestern gelernt? Ich weifi es nicht, denn ich war gestern und heute nicht in der Schule, ich habe Zahnschmerzen g e h a b t. M o r i t z : Ich kann es dir leider nicht sagen, ich war gestern auch nicht in der Schule. F r i t z : Du warst auch nicht in der Schule ? Warum denn nicht? M o r i t z : Ich habe Kopfweh gehabt. F r i t z : Hat dir der Herr Klassenvorstand die ver-sa'umten Stunden entschuldigt? M o r i t z : Natii'rlich. Der Yater hat b e s t a't i g t, dafi ich wirklich krank war. Fritz: Hast du die Stunden zusammen-gezahlt? M o r i t z : Das war nicht notig, da ich nur einen Tag versaumt h a b e- Entschuldigung (Bestatigung) Ljubljana, am 2. Februar 1937 Sehr geehrter Herr Lehrer! Ich besta tige hiemit, dafi mein Sohn Moritz gestern wirklich krank war und nicht in die Schule kommen konnte. Bitte, entschuldigen Sie ihm, Herr Lehrer, die versaumten Stunden. Hochachtungsvoll . , . , „ r riedricn Kraus Ich bin gewesen ... Ich bin gestern im Walde gewesen. Du bist mir dort begegnet, und ich habe dir eine Blume gegeben. Mein Bruder ist uns nachgeeilt. Unsere Mutter ist nach Berlin g e r e i s t, und wir sind heute spat erwacht. Seid ihr dem Herrn Professor begegnet? Meine Mitschiiler sind gestern im Tfergarten g e w e s e n. Die jungen Lowen sind schon grofi g e -w o r d e n. Sprachlehre 1. Die Vergangenheit (das Perfekt) — Dovršno pretekli čas: a) ich habe (nicht) gelernt ich bin (nicht) gewesen (gegeben) (geworden) du hast (nicht) gelernt du bist (nicht) gewesen er (sie, es) hat (nicht) gelernt er ist (nicht) gewesen wir haben (nicht) gelernt wir sind (nicht) gewesen ihr hab(e)t (nicht) gelernt ihr seid (nicht) gewesen sie haben (nicht) gelernt sie sind (nicht) gewesen b) Podobno: Ich habe ge-hab-t, ich habe ge-rechn-e-t, ich habe ge-atm-e-t, ich habe ge-arbeit-e-t. — Ich bin ge-word-en, ich bin ge-reis-t, ich bin er-wach-t, ich bin be-gegn-e-t itd. Dovršno pretekli čas tvorimo, ako pridenemo sedanjemu času glagola haben ali sein deležnik preteklega časa (das Mittelwort der Vergangenheit). Deležnik preteklega časa pravilnih ali šibkih glagolov dobimo, ako denemo pred 3. edn. osebo sedanjega časa (rechnet, lernt)^ predpono ge- (primnožek — das Augment). Glagola sein, werden in sploh nepravilni in krepki glagoli (geben: ge-geb-en, springen: ge-sprung-en) tvorijo pretekli deležnik z obrazilom na -en, po večini celo iz drugačne osnove (-word-, -wes-, -sprung-). Ker nam glagola haben in sein pomagata tvoriti pretekli čas (pa tudi druge), se imenujeta pomožna glagola časa (Hilfszeitworter der Zeit). Pomožna glagola sein, w e r d e n in še več samostojnih glagolov, zlasti taki, ki izražajo premikanje v smer (be-gegnen, reisen), tvorijo dovršno pretekli čas s sedanjikom pomožnega glagola sein (ich bin), večina drugih glagolov pa s haben (ich habe). / c) Ich habe be-statigt: Glagoli, sestavljeni z neločljivo in nepoudarjeno predpono (be-sta'tigen), v preteklem deležniku ne dobijo primnožka ge-: be-statigt. d) Ich habe zusammen-ge-zahl-t : Glagoli, sestavljeni z ločljivo in poudarjeno predpono (zusammen-zahlen), deva jo v preteklem deležniku primnožek ge med predpono in osnovo: zusammen-ge-zahl-t. Pomni: Dovršno pretekli čas zaznamuje v sedanjosti (zato sedanjik pomožnega glagola) dovršeno (zato pretekli deležnik) dejanje. 2. Wortfolge: Ich habe das Gedicht g e 1 e r n t. Hat der Vater dem Sohn ein Buch gegeben? Heute hat mich der Lehrer in der Schule b e 1 o b t. —- Das war nicht notig, da i c h nur einen Tag v e r s a'u m t habe. V glavnem stavku stoji pretekli deležnik vedno na koncu stavka, pomožni glagol pa se ravna po pravilih premega in obratnega besednega reda. -— V odvisnem stavku pa stopi pretekli deležnik pred določeni glagol, ki je seve na koncu. Aufgaben 1. Antwortet: Ist das ein Gespra'ch zwischen zwei Schiilern? Ist das ein Zwiegesprach? Wie heifien die beiden Schiiler? Wer war gestern und heute nicht in der Schule? Was hat er gehabt? Was kann ihm Moritz nicht sagen? Warum war Moritz nicht in der Schule? Was hat er gehabt? Wer hat ihm die versaumten Stunden zusammengeziihlt? Wieviel Tage hat er versaumt? — Wo bist du gestern gewesen? Wer ist dir dort begegnet? Was hast du ihm gegeben? Wer ist uns nachgeeilt? Warum seid ihr heute spat erwacht? Wo sind gestern deine Mitschiiler gewesen? Wie sind die jungen Lowen gevvorden? 2. Deklinieret stark mit Umlaut: der Klassenvorstand, der Gegenstand. — Deklinieret gemischt: der Schmerz, die Absenz. 3. Konjugieret in der Gegenwart und in der Vergangenheit (bejahend, verneinend, fragend und fragend-verneinend): Ich lerne, ich bestatige, ich rechne, ich atme, ich um-arme, ich ar-beite, ich habe, ich bin, ich werde, ich reise, ich begegne, ich eile nach. 4. Setzet in die Vergangenheit: Ich habe ein Buch. Ich habe kein Buch. Ist er krank? Sind wir nicht gliicklich? Wir lernen und rechnen. Ihr arbeitet nicht. Atmet ihr? Du bist faul. Er ist nicht fleifiig. Sie sind krank. Er wird grofi. Der Vater reist. Wir begegnen dem Herrn Professor. 25. Fiinfundzwanzigste Ubung Nachmittags bin ich zu Hause. Zuerst lerne ich, dann gehe ich spazieren. Die Steigerung (Stopnjevanje) Hans, Johann und Josef sind drei Briider. Hans ist klein, Johann ist noch kleiner, Josef aber ist der kleinste Bruder; er ist am kleinsten. Hans ist alter und starker als Johann und Josef; er ist der starkste und der alteste von allen drei Briidern. Josef ist jiinger als seine Briider, aber er ist braver und gesii'nder (gesunder) als sie; er ist der jiingste Bruder, aber der bravste und gesii'ndeste (gesun-deste). Seine Schwester Sophie ist so grofi wie seine Schwe-ster Emilie- A—B C-D E-F. Hier sind drei Linien. Die erste Linie ist AB. Sie ist nicht so lang wie die Linie CD, jene ist kiirzer als diese, sie ist auch kiirzer als die Linie EF. Die Linie AB ist also die kiirzeste Linie. Die Linie EF ist langer als die Linien AB und CD, sie ist also die langste Linie. Alter Spruch Im kleinsten Raum Pflanz' einen Baum Und pflege sein, Er bringt dir's ein. (R. Reinick) Sprichworter Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Ehrlich wahrt am langsten. — Das schlechteste Rad am Wagen knarrt am meisten. Aussprache und Rechtschreibung Pflanz' je okrajšano iz P f 1 a n z e , d i r's iz dir e s. Sprachlelire 1. Die Steigerung des Eigenschaftswortes pridevnika. Zweite Stufe klein-er Stopnjevanje Erste Stufe a) klein Dritte Stufe am klein-sten (oder: der, die, das klein-ste) brav brav-er am brav-sten (oder: der, die, das brav-ste) b) lang lang-er am lang-sten (oder: der, die, das lang-ste) c) gesund gesii'nd-er am gesii'nd-esten (gesund-esten) (gesund-er) (der, die, das gesii'nd-este — gesund-este) Man steigert das Eigenschaftswort — Pridevnik stopnjujemo. Das Eigenschaftswort hat drei Stufen: die erste Stufe oder die Grundstufe (der Positiv), die zweite Stufe oder die Hoher-stufe (der Komparativ), die dritte Stufe oder die Hochststufe (der Superlativ). Drugo stopnjo tvorimo, ako pridenemo prvi stopnji obrazilo -er (klein-er). Tretjo stopnjo tvorimo, ako postavimo pred prvo stopnjo am ter ji pridenemo obrazilo -(e)sten ali pa postavimo spredaj določni spolnik in pridenemo obrazilo -(e)ste, n. pr. am klein-sten, der klein-ste. Am heifi-esten (der heifi-este), am kiirz-esten, am frisch-esten, am gesiind-esten, am breit-esten, am fest-esten: Ako se končuje pridevnik na s, B, z, sch, d, t, st, pridevamo daljše obrazilo -este(n). Nekateri pridevniki, ki imajo v osnovi a, o, u, ne dobe preglasa (a), drugi ga dobe (b), nekateri morejo imeti obliko s preglasom ali brez njega (c). Trdnega pravila o preglaševanju ni, zato se je treba stopnje takih, pridevnikov posebej naučiti. 2. Raba tretje stopnje: Pri samostalnikih se rabi presežnik kakor vsak pridevnik: Josef ist der kleinste Bruder; sicer pa se rabi presežnik z am: er ist am kleinsten (kleinsien se ne sklanja) ali s spolnikom: erist der bravste (izpuščeno: Bruder) von uns. 3. Kakor: Er ist so grofi w i e ich. Sie ist nicht so grofi w i e du. Er ist kleiner al s du: Pri 1. stopnji je kakor = -vvie, pri 2. stopnji pa = a 1 s. 4. Die Steigerung des Umstandswortes (prislova): Ich gehe s c h n e 11 (hitro), du gehst schneller (hitreje), Kari geht a m schnellsten (najhitreje). — Prislov se stopnjuje kakor pridevnik, a dobi v 3. stopnji vedno am. 5. Pflege sein: s e in je starejša oblika 2. edn. sklona os. zaimka er, novejša je s e i n e r. Aufgaben 1. Antwortet: Wie heifien die drei Briider? Wie ist Hans? Wie ist Johann? Wer ist am kleinsten? Wie heifit der kleinste Bruder? Welcher Bruder ist der starkste und alteste? Welcher Bruder ist der jiingste? Welcher ist der gesiindeste und bravste? Wie grof? ist seine Schwester Sophie? — Welche Linie ist kiirzer als die Linie CD? Welche Linie ist kiirzer ali die Linie AB? (Keine---.) Welche Linie ist langer als die Linie CD? Welche Linie ist die liingste (kiirzeste) Linie? 2. Setze das Lesestuck in die Vergangenheit! 3. Deklinieret gemischt: die Linie, die Schwester. 4. Steigert die Eigenschaftsworter: a) ohne Umlaut: klein, brav, gliicklich, kuhi, fleiBig, dick; b) mit Umlaut: klug, lang, jung, warm; c) mit und ohne Umaut: schmal, gesund. — Steigert das Umstandswort: Johann, Josef, Kari lernen fleifžig. 5. Vervollstandiget: Anton ist kleiner ... Josef. Dieses Kind ist braver......Kind des Lehrers. ... Lineal ist langer ... . .. Bleistift. Dieses Lineal ist so lang ... jenes. Welches Kind ist ... bravsten? Du bist jiinger ... ich, aber ... bin gesiinder ... du. ... Tisch ist breiter......Bank. Ich schreibe schnell, mein Bruder schreibt noch ..., ... Vater aber schreibt am ... 26. Sechsundzwanzigste Ubung Um vier Uhr jause ich, dann schreibe ich meine Aufgaben. Osterreich und Deutschland Osterreich ist ein kleiner Staat, das Deutsche Reich ist viel groBer. Die Hauptstadt von Osterreich ist Wien an der Donau; Berlin, die Hauptstadt von Deutschland, liegt an der Spree. Deutschland hat viele Stadte. Die meisten Einwohner sind Deutsche. Die grofite Stadt ist Berlin. Hamburg ist die zweitg^ Stadt, Miinchen, eine Statte der Kunst, die dritte. Hamburg hat mehr Einwohner als Miinchen, aber weniger Kunstwerke. — Die Berge sind in Deutschland nicht besonders hoch, in vielen anderen Lan-dern sind sie hoher. Der hochste Berg von Deutschland ist die Zugspitze (2964 Meter). Die Einwoliner sind fleifiig. Die Industrie ist selir entwickelt. Besonders bekannt sind die Farben. Diese sind besser als in anderen Landern; diese Farben sind die besten. Einst Einst stand ich in schonen Tagen Auf dem hochsten Berg am Rhein; Deutschlands Gauen vor mir lagen Bliihend hell im Sonnenschein. (Heine) Sprachlehre 1. Die unregelmafiige Steigerung — Nepravilno stopnjevanje: a) grofi, grofier, am grofiten (der, die, das grofite); b) hoch, hoher, am hochsten (der, die, das hochste); c) gut, besser, am besten (der, die, das beste); d) viel, mehr, am meisten (der, die, das meiste); e) gern, lieber, am liebsten (der, die das liebste); f) nah(e), naher, am nachsten (der, die, das nachste). 2. Das Geschlechtswort. Ludwig, Deutschland, Jugoslawien, Berlin: Die Personen-, Lander- und Stadtenamen sind gewohn-lich ohne Geschlechtswort — Imena oseb, dežel in mest so v splošnem brez spolnika. — Toda: die Donau, die Zugspitze: Imena rek in gora imajo spolnik. 3. Razlikuj: die Stadt — der Staat, die Stadte — die Statte! Aufgaben 1. Antwortet: Was fiir ein Staat ist Osterreich? Wie ist das Deutsche Reich? An welchem Flusse liegt die Hauptstadt von Osterreich? An welchem Flusse liegt die Hauptstadt von Deutschland? Was hat Deutschland? Was sind die meisten Einwohner? Welche Stadt ist am grofiten? "VVelches ist die zweite Stadt? Was ist Miinchen? Welche Stadt hat mehr Einwohner, welche mehr Kunstwerke? Wie sind die Berge in Deutschland? Welches ist der hochste Berg? Wie hoch ist die Zugspitze? Wie sind die Einwohner? Was ist entwickelt? Was ist besonders bekannt? Wie sind die Farben? —■ Wann jausest du? Was machst du dann? 2. Deklinieret stark: a) dieser Berg, jenes Kunstwerk, das Reich; mit Umlaut: ihre Stadt, deine Kunst; b) der Einwohner; c) mit Umlaut: unser Land. — Deklinieret gemischt: der Staat, die Farbe. 3. Steigert: grofi, hoch, gut, viel, gern. 4. Vervollstandiget: Mein Bruder ist (grofi) als ich. Ich bin nicht so grofi ... er. ... Haus meines Vaters ist hoher......Haus deines Bruders. ... Bruder ist gut, ... Vater ist (gut) als ... Bruder, die Mutter ist......(gut). Ich habe mehr Biicher ... du, du hast ... Biicher ... ich. Er geht gern in ... Schule, aber noch ... geht er spazieren. ^ 27. Siebenundzwanzigste Ubung Um sieben Uhr haben wir das Abendessen. Ich esse gern saftiges Fleisch mit gutem Salat. Auch Brot mit frischer Butter habe ich gern. Die Wasche Meine Wasche ist rein und fein. Ich habe nie schmut-zige Wiische. Ich trage leinene Hemden und Unterhosen. Im Winter tragen wir Wasche aus warmer Wolle. Ich habe leinene Nachthemden und wollene Touristenhemden, Ta-schentiicher aus feinem Batist und Socken aus warmer Wolle. Einige Frauen tragen seidene Striimpfe. Friihling Friihling, Friihling iiberall, Bliiten allenthalben; Horch, wie rauscht der Bach im Tal, Sieh, schon Storch' und Schwalben! Lammer springen auf den Weiden, Kinder singen voller Freuden, Kuckuck ruft und Nachtigall: »Friihling, Friihling iiberall!« (R. Reinick) Sprichwort Die Sonne scheint iiber Gute und Bose. Rechtschreibung Storch' okrajšano iz Storch e. — Opuščaj (der Apo-stroph) pomeni, da je izpadel e. Sprachlehre 1. Das starke Eigenschaftswort (ohne Geschlechtswort): E i n z a li 1 1. seidener Strumpf feine Wolle 2. seidenen ) c, r e . ,TT „ • i > otrumptes temer Wolle seidenes J r 3. seidenem Strumpfe feiner Wolle 4. seidenen Strumpf feine Wolle M e h r z a h 1 1. seidene Striimpfe feine Hosen 2. seidener Striimpfe feiner Hosen 3. seidenen Striimpfen feinen Hosen 4. seidene Strumpfe feine Hosen wollenes Hemd wollenen ) , r , ,, Hemdes woilenes ) wollenem Hemde wollenes Hemd wollene Hemden wollener Hemden wollenen Hemden wollene Hemden Pridevniki krepke sklanjatve dobijo sklonila določnega spolnika, samo v 2. edn. sklonu mošk. in sred. spola se rabi danes skoraj izključno -en namesto starejšega -es. 2. Ich trage: Spregaj kakor ich schlage v 22. Ubg., Sprachl. 4 a. Aufgaben 1. Antvvortet: Wie ist deine Wasche? Was hast du nie? Was fiir Hemden und was fiir Unterhosen hast du? Was tragen wir im Winter? Was fiir Nachthemden und was fiir Touristenhemden hast du? Was fiir Taschentiicher und Socken hast du? Was fiir Strumpfe tragen einige Frauen? — Wann habet ihr das Abend-essen? Was ifit du gern? Was hast du auch gern? 2. Lernet das Gedicht auswendig! 3. Deklinieret stark: das Brot, der Strumpf, das Taschen-tuch; gemischt: das Hemd, die Socke, die Hose. Nur in der Ez.: der Kaffee, die Butter, das Fleisch, die Wasche, die Wolle. — Deklinieret: seidenes Hemd, wollene Socke, neuer Strumpf; in der Ez.: saftiges Fleisch, frische Butter, schmutzige Wasche. 28. Achtundzwanzigste tibung Ich griifie morgens: Guten Morgen! Am Nachmittag: Guten Tag! Abends: Guten Abend! Um zehn Uhr gehe ich schlafen; da sage ich meinen Eltern: Gute Nacht! Die Herrenkleider Ich habe zwei Anziige. Ich ziehe den neuen Anzug nur an Sonn- und Feiertagen an; fiir die Werktage ist der alte Anzug gut. Ich trage einen Ročk, eine Weste und eine Hose. Ich trage lange Hose, mein Bruder aber kurze Hose. Der Ročk hat grofie Taschen. Die Taschenuhr trage ich in der kleinen Westentasche. Im Herbst trage ich einen Uber-zieher, im Winter einen Winterrock, an Regentagen ist mir der wasserdichte Regenmantel lieb. Der Herrenschneider verfertigt die Herrenkleider. — Unsere Mantel hangen am Kleiderrechen. Der Schneidergeselle Ich war ein Schneidergesell(e) Mit Nadel und mit Scher': Ich war so flink und schnell(e) Mit Nadel und mit Scher'. Spraclilehre (Heine) 1. Das schwache Eigenschaftswort (mit dem bestimmten Geschlechtswort): 1. der groBe Tisch 2. des grofien Tisches 5. dem grofien Tische 4. den groften Tisch E i n z a h 1 die lange Hose der langen Hose der langen Hose die lange Hose das neue Kleid des neuen Kleides dem neuen Kleide das neue Kleid M e h r z a h 1 1. die grofien Tische die langen Hosen die neuen Kleider 2. der grofien Tische der langen Hosen der neuen Kleider 3. den grofien Tischen den langen Hosen den neuen Kleidern 4. die grohen Tische die langen Hosen die neuen Kleider V 1. sklonu moškega spola, v 1. in 4. sklonu ženskega in srednjega spola ednine dobiva pridevnik z določnim spolnikom sklonilo -e, v vseh drugih sklonih ednine in množine pa sklonilo -en. — Ta sklanjatev pridevnika se imenuje šibka. Enako se sklanja pridevnik, ako stoji pred njim: d i e -ser, jener, jeder, welcher in v množini: keine in svojilni zaimki: dieser grofie Tisch, dieses grofien Tisches usw.; keine grofien Tische, keiner grofien Tische, keinen grofien Tischen, keine grofien Tische. — Za alle (vsi), beide (oba), andere (drugi), mehrere, viele in wenige se sklanja pridevnik navadno v 1. in 4. sklonu krepko, v 2. sklonu po večini šibko, v 3. sklonu pa vedno šibko. 2. Pridevnik v primerniku in presežniku se sklanja enako kakor v osnovniku: der junge Bruder der jiiiigere Bruder des jungen Bruders des jiingeren Bruders dem jungen Bruder dem jiingeren Bruder den jungen Bruder den jiingeren Bruder usw. usw. der jiingste Bruder des jiingsten Bruders dem jiingsten Bruder den jiingsten Bruder usw. Wiederholung: Das Geschecht ist dreifach: das mannliche Geschlecht, das weibliche Geschlecht, das sachliche Geschlecht. Aufgaben 1. Antwortet: Wieviel Anziige hast du? Wann ziehst du den neuen Anzug an? Welchen Anzug ziehst du an Werktagen an? Was fiir eine Hose hast du? Was fiir eine Hose hat dein Bruder? Was fiir Taschen hat der Ročk? Was hast du in der Westen-tasche? Wann ziehst du den Uberzieher an? Was ziehst du im Winter an? Was ist dir an Regentagen lieb? Wer verfertigt die Herrenkleider? — Wie griifiest du morgens (am Nachmittag. abends)? Wann gehst du schlafen? Was sagst du deinen Eltern? 2. Deklinieret: stark: a) der Herbst; mit Umlaut: der Anzug, der Ročk; b) der tlberzieher, der Schneider; mit Umlaut: der Bruder, der Mantel. Deklinieret gemischt: die Weste, die Hose, die Tasche, die Taschenuhr. Deklinieret: der neue Anzug, der warme Winterrock, der wasserdichte Regenmantel, die lange Hose, die kleine Tasche, das alte Kleid, das lange Lineal, der achte Monat, die erste Ubung, das dritte Bučk, jeder gute Mensch. 3. Konjugieret: Ich ziehe nicht an. Ich verfertige. 4. Vervollstandiget: Ich habe zwei (Anzug), einen (alt) und ... (neu). Hier ist (weif?) Brot. Wo ist das (schwarz) Brot? Du hast (lang) Haar, ich habe (kurz) Haar. Ich habe zwei Lineale, ... (lang) und ... (kurz). 29. Neunundzwanzigste Ubung Ich habe eine silberne Taschenuhr. Sie hat drei Zeiger und ein Zifferblatt. Der grofie Zeiger zeigt die Minuten an, der mittlere die Stunden, der kleine die Sekunden. Die Frauenkleider »Na ja, schon wieder vor dem Spiegel! Aber was hast du denn da? Du hast wieder ein neues Kleid (Kostum)? Einen grauen Ročk, eine weil?e seidene Bluse und ein ele-gantes Jackchen.« Nemška vadnica, sr. š. I. J »Natiirlich, Briiderchen! Ich will dir noch etwas zeigen.« »Ein neuer Hut! Aber hiibsch ist er! Wie aus der Schachtel genommen!« »Das ist er ja auch. Dort ist noch die Schachtel der Modistin. Doch es regnet. Da mul? ich den Regenschirm mitnehmen. Aber wo sind meine neuen Handschuhe? A, dort sind sie! Nun, willst du mich jetzt in die Kirche be-gleiten?« »Gern, Schwesterlein, eine solche Modedame will ich schon begleiten.« Spruch Es gibt gewiB kein schlechteres Kleid Als wie das Kleid der Eitelkeit. Sprachlehre 1. Das gemischte Eigenschaftswort (mit dem unbestimmten Geschlechtswort): Einzahl 1. ein neuer Hut 2. eines neuen Hutes 3. einem neuen Hute 4. einen neuen Hut 1. neue Hute 2. neuer Hute 3. neuen Hiiten 4. neue Hute eine weifie Bluse einer weifien Bluse einer weifien Bluse eine weifie Bluse Mehrzahl weifle Blusen weifier Blusen weifien Blusen weifie Blusen ein neues Kleid eines neuen Kleides einem neuen Kleide ein neues Kleid neue Kleider neuer Kleider neuen Kleidern neue Kleider Pridevnik se sklanja v ednini deloma po šibki, v množini pa samo po krepki pridevniški sklanji. Ta sklanjatev pridevnika se imenuje mešana. 2. Die Modistin, der Modistin, die Modistin-nen: Ženski samostalniki na -in dobijo pred šibkim sklonilom -en še n (torej nn). 3. Verkleinerungsworter — Pomanjševalnice. — Das Jack-chen, das Schwesterlein: Pomanjševalnice, ki se tvorijo s pripono -chen ali -lein, so srednjega spola in se sklanjajo krepko: Ez. das Jackchen des Jackchens dem Jackchen das Jackchen Mz. die Jackchen der Jackchen den Jackchen die Jackchen 4. Es regnet: brezoseben glagol (21. Ubg., Sprachl. 3). 5. a) Ich stehe v o r dem Spiegel. Ich gehe v o r den Spiegel. — b) Ich komme aus dem Walde. a) Predlog vor se veže na vprašanje kje (wo)? s 3., na vprašanje kam (wohin) ? pa s 4. sklonom. — b) Predlog aus se veže s 3. sklonom. 6. Das Eigenschaftswort (Wiederholung): A. a) Er ist fleifiig. — b) Er arbeitet fleifiig. B. a) Fleifiiges Kind. — b) Das fleifiige Kind. — c) Ein fleifiiges Kind. A. Pridevnik brez obrazila je temeljna oblika. Rabi se a) kot povedkova beseda, b) kot prislov. ^ , /b: Kadar se rabi pridevnik kot prilastek, dobi obrazilo, in sicer: a) brez spolnika (krepka sklanjatev), b) z določnim spolnikom (šibka sklanjatev), c) z nedoločnim spolnikom (mešana sklanjatev). Oblike pridevnika h o c h (kot prilastek): hoher Berg, der hohe Berg, ein hoher Berg. 7. Na ja! a! ach! sind Empfindungsworter (medmeti). Aufgaben 1. Antwortet: Wo ist -vvieder die Schwester? Was fiir ein Kostum hat sie? Was fiir einen Ročk (was fiir eine Bluse, was fiir ein Jackchen) hat sie? Ist der Hut auch neu? Ist er hiibsch? Wer sagt, dafi er hiibsch ist? Was ist wie aus der Schachtel ge-nommen? Wessen Schachtel ist noch da? Warum will die Schwe-ster den Regenschirm mitnehmen? Will sie die Handschuhe mitnehmen? Wer soli sie in die Kirche begleiten? Begleitet sie der Bruder gern? — Was fiir eine Uhr hast du? Was hat sie? Was zeigen die Zeiger an? 2. Deklinieret stark: a) der Handschuh, das Kostum; b) der Zeiger, der Spiegel, das Jackchen. — Deklinieret schwach: die Bluse, die Kirche, die Modedame, die Schachtel, die Modistin, die Schiilerin, die Lehrerin. Deklinieret: feine Bluse, schones Buch, langer Bleistift; der kleine Zeiger, der kleinere Zeiger, der kleinste Zeiger; ein neuer Handschuh, meine neue Weste, ein elegantes Jackchen. 3. Konjugieret: Ich begleite, ich begleite nicht, begleite ich? begleite ich nicht? 30. Dreifiigste Ubung Ein Brief Lieber Freund! Da der Schulschlufi nahe ist, erinnere ich Dich an Dein Versprechen. Wirst Du endlich kommen? Warum schreibst du nicht? Du wirst bei mir die Ferien angenehm verbringen. Mein jiingerer und mein alterer Bruder erwarten Dicb mit grofier Freude. Auch meinen Eltern wirst Du willkommen sein. An heifien Sommertagen werden wir baden, Ausfliige und Bergpartien machen. Antworte bald! Herzliche Griifie von Deinem Heinrich Ljubljana, am 5. Mai 1937 Sachunterricht Heute ist Samstag, der 5. Mai 1937. Gestern war Freitag, vorgestern Donnerstag. M o r g e n ist Sonn-tag (= mor gen wird Sonntag sein), iibermorgen Montag. Wohin gehen Sie? Ich gehe zum Bahnhof. Wann gehi Ihr Zug? Er geht 5 Minuten vor sieben. Aussprache und Rechtschreibung Bergpartie (izg. -parti), Bergpartien (izg. -parti-3n). Sprachlehre Die Zukunft (das Futurum) — Prihodnji čas: a) ich werde (nicht) gehen (lernen) du wirst (nicht) gehen (lernen) er wird (nicht) gehen (lernen) wir werden (nicht) gehen (lernen) ihr werdet (nicht) gehen (lernen) sie werden (nicht) gehen (lernen) Prihodnji čas tvorimo, ako pridenemo sedanjemu času pomožnega glagola merden (ich w e r d e) nedoločnik sedanjega časa. — Prihodnji čas izraža dejanje, ki bo v prihodnosti nastopilo ali pa trajalo. Pomožni glagoli časa (Hilfszeitworter der Zeit) so torej: sein, haben, werden. b) Morgen ist Sonntag. Wann geht Ihr Zug? — Sedanjik ima večkrat pomen prihodnosti, zlasti v zvezi s časovnim določilom (morgen, wann); prim. rabo slov. do vršnega sedanjika. c) Wortf olge : Du wirst bei mir die Ferien v e r -b r i n g e n. Wirst Du endlich k o m m e n ? An heifien Som-mertagen werden wir baden. — Prihodnjikov nedoločnik stoji v glavnem stavku vedno na koncu stavka, pomožni glagol pa se ravna po pravilih premega in obratnega besednega reda (prim. 24. Ubg., Sprachl. 2). Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung haben wir jetzt? Welches Datum ist heute? — Wie heifit der Knabe, welcher den Brief schreibt? Wem schreibt er den Brief? Woran (=anwas) erinnert er seinen Freund? Was fragt er? Wie wird der Freund die Ferien verbringen? Wer erwartet ihn? Wem wird er willkommen sein? Wann werden sie baden? Was werden sie noch machen? Wer soli antworten? Wen griifit Heinrich? 2. Deklinieret stark: der Ausflug, der Bahnhof, das Ver-sprechen; gemischt: die Bergpartie; nur in der Mz.: die Ferien. 3. Konjugieret in allen bekannten (znanih) Zeiten (be-jahend, verneinend, fragend u. fragend-verneinend): ich habe, ich bin, ich werde, ich erinnere, ich erwarte, ich bade, ich mache einen Ausflug. 4. Setzet die 15. Ubung in die Zulcunft! 5. Ubersetzet: Oče bo prinesel sadje (das Obst). Popoldne bom pisal naloge. Zvečer bom pozdravil starše: Dober večer! Mati nam bo dala večerjo (das Abendessen). 31. Einunddreifiigste Ubung Das Schuhwerk (Wiederholung des Eigenschaftswortes) Ich habe ein Paar Schniirschuhe. Sie sind mir nicht zu eng, sie passen mir gut. Ich ziehe sie leicht an, ich ziehe sie leicbt aus. Meine Schwester hat Halbschuhe aus feinem Leder mit hohen Absatzen. Mein Vater tragt im Winter hohe Stiefel, meine Mutter aber Schneeschuhe. Zu Hause steckt man die Fiifie in warme Hausschuhe aus weichem Filz. — Der Schuster verfertigt die Schuhe und bessert sie aus. Halb »Weifit du denn, Lieschen, daB wir jetzt »Halbtrauer« haben?« — »So, wer ist denn halbtot?« Sprachlehre 1. Ich ziehe die Schuhe an — Obujem čevlje. 2. Ich ziehe die Schuhe aus ■— Sezujem čevlje. 3. Ich ziehe das Kleid (das Hemd) an — Oblečem obleko (srajco). 4. Ich ziehe das Kleid (das Hemd) aus — Slečem obleko (srajco). Pri ločljivo sestavljenih glagolih stoji v nesestavljenih časih predlog na koncu glavnega stavka. Aufgaben 1. Antwortet: Was fiir Schuhe hast du? Sind dir die Schuhe zu eng? Passen sie dir? Wie ziehst du sie an (aus)? Woraus sind die Schuhe deiner Schwester? Was fiir Absatze haben sie? Was tragt dein Vater im Winter? Was tragt deine Mutter? Wohin steckt man die Fiifie zu Hause? Woraus sind die Hausschuhe? Was macht der Schuster? 2. Setzet das Lesestiick in die Zukunft! 3. Deklinieret stark: das Paar, der Stiefel; gemischt: meine Schwester. 4. Konjugieret: Ich passe. Ich ziehe (nicht) an (aus). 5. Steigert: eng, leicht. — Ich ziehe leicht aus. 32. Zweiunddreil?igste Ubung Das Abendessen Die Mutter: Was willst du heute essen? Soli ich Fleisch kaufen? Der Vater: Nein, heute ist Freitag, das weifit du. Da diirfen wir keine Fleischspeise essen, wir miissen fasten. Hans soli Reis bringen, wir wollen einmal Milchreis essen. Die Mutter: Du hast recht. Ich will Hans rufen ... Hans, komm her! Hans: Was ist, Mutti ? Was wiinschest du ? Die Mutter: Geh zum Kaufmann und bringe Reis! Wir wollen heute Milchreis essen. Hans : Aber, Mutti, Reis mag ich nicht essen! Der Vater: Mein Feund, wir fragen dich ja nicht, ob du magst und ob du willst. Man mufi alles essen. Die Mutter: Geh nur, mein Kind, einmal kannst du auch Reis essen. Wir konnen nicht immer dieselbe Speise kochen. Das faule Hanschen Hanschen kann nicht, Hanschen will nicht, Hanschen mag nicht lernen. Vater nimmt den Stock: »O nein, Hanschen darf nicht trage sein!« Hanschen kann schon, Hanschen will schon, Hanschen mag schon lernen! Aussprache und Rechtschreibung Hanschen: gl. 22. tlbg., Ausspr. Sprachlehre Hilfszeitvvorter der Redeweise — Pomožni glagoli naklona (Prateritoprasentia): 1. K o n n e n (moči): ich kann, du kannst, er kann; wir kon-nen, ihr konn(e)t, sie konnen. 2. M o g e n (marati): ich mag, du magst, er mag; wir mogen, ihr mog(e)t, sie mogen. 3. Diirfen (smeti): ich darf, du darfst, er darf; wir dur-fen, ihr diirf(e)t, sie diirfen. 4. Miissen (morati): ich muli, du mufit, er mufi; wir miis-sen, ihr miisset (miifit), sie miissen. 5. W ol 1 e n (hoteti): gl. 23. tlbg., Sprachl. 2 a. 6. S o 11 e n (marati, naj): gl. 23. tlbg., Sprachl. 2 b. 7. Wissen (vedeti): ich weifi, du weifit, er weifi; wir wis-sen, ihr wisset (wiOt), sie wissen. Aufgaben 1. Antvvortet: Wen fragt die Mutter? Was fragt sie? Wa-rum will der Vater keine Fleischspeise essen? Will er fasten? Was soli Hans bringen? Was will der Vater essen? Wer ruft Hans? Kommt er? Wohin soli er gehen? Was mag Hans nicht essen? Was sagt der Vater? Was sagt die Mutter? 2. Deklinieret: a) stark: der Freund; der Kaufmann, Mz.: die Kaufleute; b) gemischt: die Speise. 3. Konjugieret: a) Ich koche. Ich faste; b) die Hilfszeit-worter der Redeweise. 33. Dreiunddreifiigste Ubung Katfel (£tn SHannletti Jtef)t trn SBalbe ®a§ 9JlaunIetu fte^t tm SBalbe (Sanj fttll unb jtumtn, 9tuf etnem S3eitt Ijat bon lauter SButftur Unb Ijat auf feittem |>aupte @tn Sftautleiu um. ©cfjtoarj Mpptetn fletn. @agt, mer mag ba§ Sftaunlein fetn, @agt, mer mag ba§ SDZaunleiu feiu, ®a§ ba fteljt tm SBatbe allein ®a§ ba ftefjt tm SBalbe aUetn SOfit bent pu'r)3urroten SRit bent fteinen fdjtoatjeit Slianteleiu? Sa^eletn? ®a§ SOJanuIeiu bort auf einem Sein, 2JJit feinem roteu SRantelein Uub fetuetu fdjmargeu Sa^eletu, ®ann uur bie d g e B u 11 e fein! (§6ffmann Bon gallerSteben) Aussprache und Rechtschreibung Preglednica tiskane in pisane latinice in gotice: Tiskana Tiskana Pisana Pisana latinica gotica latinica gotica Ime a A a 21 ar sf ret a ii A a f e£ s/ A/i/ ■g9 e f F f / / ef S G 0 © J? ge h H f) J iT7 / ¥ ha i I t S e- ■cT' j i Tiskana latinica Tiskana gotica Pisana latinica Pisana gotica Ime j J k K ck — 1 L m n o o M N O O P P q Q r R s S jR — sch Sch t T tsch Tsch u U u v w x y U V w X Y Z i S f t d — ( s ni 951 n W S _ z & o o p X £> D $ D 9t 6 - jcf) @cf) t X tfa Sfa u U it U o » to l t) X d 3 J - / ^ u- ti ^Ž/ v ^ r & , 3T / S /M/ 7Z cgr W T stjfsHs / T £ - Js 7 A j i /10 /M U ti v V % 7 7 jot ka ceka el em en o o pe ku er es gl. Op! še te če u ii fau ve iks ipsilon čet Opombe. Nemci uporabljajo poleg naše latinske okrogle pisave še svojo oglato pisavo, frakturo (die Fraktur), ki ji mi navadno pravimo gotica. Danes jo imajo Nemci za svojo narodno pisavo in jo imenujejo tudi die deutsche Schrift; a ni nastala pri njih, temveč v severni Franciji, kjer je nastal tudi tako zvani gotski stavbinski slog. Temu slogu se je prilagodila tudi pisava, ki se je z njim vred razširila po vsej zahodni in srednji Evropi. Kasneje so jo drugi narodi opustili, ker je bila premalo čitljiva, Nemci pa so jo ohranili poleg latinice. O branju posameznih črk in izgovoru glasov, ki jih pomenijo, velja isto, kar .smo v uvodnih vajah povedali o latinici. Razlikovati pa je treba: § ■— okrogli (rundes) s, ki stoji vedno na koncu besede, tudi na koncu prvega člena sestavljenke, če se končuje na s: nms, 9tei§, §au§=tor. j — dolgi (langes) s; ta se piše vedno le v začetku in v sredi besede (tudi v zvezi sch), nikdar pa na koncu: je^en, ftill, fed)Ž= unb^tootl^tgfte, jcfjttetben, faeijett. Izreka se kot slov. z, kadar je na začetku besede, med samoglasnikoma in za I, m, n, r, če sledi vokal; gl. 3. t)bg„ Izg. 4. ff — dvojni dolgi (doppeltes langes) s se piše samo v sredi besede med dvema samoglasnikoma, kadar je prvi kratek: effen, mitffen, SBaffer, gliiffe. § — ostri (scharfes) s (v latinici B) se rabi samo v sredini in na koncu besede: giugen, gufi, utn§ ; gl. 9. t)bg., Ausspr. i. Aufgaben 1. Schreibet das Lesestiick in deutscher und lateinischer Schrift ab! 2. Antwortet: Wer steht im Walde? Was fiir ein Mantlein hat es? Auf wieviel Beinen steht das Mannlein? Was hat es auf seinem Haupte? Kannst du das Ratsel losen? Wie heifjt die Hage-butte auf slowenisch? 3. Lernet das Ratsel auswendig! 4. Schreibet das 31. Lesestiick in deutscher Schrift ab! 34. VierunddreiJRigste Ubung Die Sd)lu'ffelblume ®ennjt bu biejeg liebe 93Iiimcf)en, baš itn gritljltng guerjt alle SBiejett fdjntMt? toad)fen tljrer tjtele auž einem Stengel I)erdu§ unb btlben jo eine ®olbe. @te Ijaben lange Mdje unb jed)§ Itebltdj gelbe 931u'menblattcč)ett. SBeil jie bte erjten SBtejenbliiten ftttb, jtnb fte ber Srfiliijielf hpr rrTTpn »nhp^ ffifanifP fo-ffTjTmfl hip (Trhpns tiirfi iiffiiKt. ®te braunen, roten unb trielfarbigen $rtmeln im ©arten ftnb il)re 23ritber unb @d)ti>e|tern, nur Bon ettt>a§ bornefjmeret Strt. (9Jad) ©taub) Sprachlehre Wachsen. — Die Gegenwart: Ez. ich wachse Mz. wir wachsen du wachsest (wachst) ihr wachs(e)t er (sie, es) wachst sie wachsen Nekateri glagoli preglasujejo v 2. in 3. edn. osebi sed. časa korenski a in o: du wachsest, er wachst (prim. 22. libg., Sprachl. 4 in 27. Ubg., Spr. 2), ich stofie, du stofiest, er stoBt. Aufgaben 1. Leset und schreibet das Lesestiick in deutscher und lateinischer Schrift ab! 2. Antwortet: Kennst du die Schliisselblume? Wann bliiht sie? Wo wachst sie? Was fiir Kelche und Blumenblattchen haben die Schliisselblumen? Warum heifien sie Schliisselblumen? Welches sind ihre Briider und Schwestern? 3. Konjugieret: ich stoOe (nicht), wachse ich (nicht)? 35. Fiinfunddreifiigste tibung profil Jte'ujatjr! „€nfel, toa§ gibft bu mir, toenn td) btr in brei ©pradjen gum neueit Scftjr gratultere?" fragt ber fleine Sftaj. „28ettn bu ba§ fannft, banu gebe id) btr etnen £aler." „@ut. alfo gib ad)t: $rofit Steujaljr, DnfeU — @of nun gib mir ben £aler!" „9Bief6 benn? ®a§ ftnb bod) ntcfjt brei ©prad)en?" „£) bod)! »^rofit« ift latčintfdj, »Sfteujaljr« beutfd) unb »Dnfel« franjBm" ®er Dnfel rnufj fetnetn 9ieffen redjt geben unb ja^It ben Saler. Ratfel 2BeIcf)e3 Saljr bauert nur einen Sag? (®a§ SReujaljr.) Rechtschreibung Die Satzzcichen — Ločila, a) das Zeichen ! ist das Aus-rufungszeichen (Rufzeichen). —■ Das Zeichen : ist der Doppelpunkt. — Das Zeichen — ist der Gedanken-s t r i c h. — Die Zeichen „ " sind die Anfiihrungszeichen. — Die Zeichen ( ) sind die runden Klammern. Das Zeichen ; ist der Strichpunkt. (Gl. 8. Ubg., Ausspr. 8.) Sprachlehre Geben. — Die Gegenwart: Ez. ich gebe Mz. wir geben du gibst ihr geb(e)t er (sie, es) gibt sie geben Die Befehlsform: gib! gebet! geben wir! Nekateri glagoli spremene v 2. in 3. edninski osebi sed. časa in v 2. edn. os. velelnika korenski e v i. Ta pojav se imenuje zožen je (e-Wechsel ali Brechung). Ta i je navadno kratek in tedaj se za njim piše podvojeni soglasnik, n. pr. n e h -men: ich nehme, du nimmst, er nimmt, wir nehmen, ihr nehm(e)t, sie nehmen; nimm! nehmet! ali: treten: ich trete, du trittšt, er tritt, wir treten, ihr tretet, sie treten; t r i 11 ! tretet! Glagoli, ki poznajo preglas (34. Ubg.) in zoženje, spadajo h krepkim glagolom. Aufgaben 1. Leset und schreibet das Lesestiick in deutscher und lateinischer Schrift ab! 2. Antwortet: Was fragt der Neffe den Onkel? Was sagt dieser? Wie antwortet der Neffe? Ist seine Antwort richtig? Warum? Was mufi der Onkel? 3. Konjugieret in allen vier Formen: ich nehme, ich trage, ich zahle. 36. Sechsunddreifiigste Ubung 3ud)fje'! SBie ift bod) bte @rbe fo fdjiitt, fo fdjiin! toijjen bie SBogeletit; @te ^eben \\)t leicfjt ©efteber Uttb fingen fo fri)()lid)e Sieber Sn ben blaiten §immel fjirtein. SBte ift bod) bie @rbe fo fdjon, fo fdjort! ®a§ totjfen bie gluff' trnb @een; ©ie malen tri flarem ©|riegel Ste ©artett uttb ©tabt' unb £>ttgel Unb bie SBotfen, bie britber gefjen. Unb ©anger unb Sftafer wi}Jen'g Unb eS totffen'3 btel anbere Seut'; Unb toer'3 rtic^t malt, ber fingt e8, Unb toer'3 nid^t fingt, bem Hingt e3 3n bem ^er^en bor lauter greub'! (9Jeirtid) Sprachlehre A. Die Biegung des Hauptwortes — Wiederholung und tlbersicht: 1. 1. Das Gesclilecht ist dreifach: mannlich (der — ein), weiblich (die — eine) und sachlich (das — ein). 2. Die Zahl ist zweifacli: die Einzahl, die Mehrzahl. 3. Es gibt vier Falle: 1. Fall: wer? — was? 2. Fall: wessen? 3. Fall: wem? 4. Fall: wen? — was? Wer? fragt nach einer Person, was? nach einer Sache. 4. a) Das bestimmte GeschIechtswort (der bestimmte Artikel): der, die, das. b) Das unbestimmte Geschlechtswort (der unbestimmte Artikel): ein, eine, ein (hat nur die Einzahl). II. Das Deutsche hat drei Biegungen des Hauptwortes: 1. die starke Biegung: a) der Tag, -(e)s, -e; die Bank, -, --e; das Heft, -(e)s, -e; b) der Schiiler, -s, der Pinsel, -s, -; das Zeichen, -s, -; c) der Mann, -(e)s, --er; das Kind, -(e)s, -er: 2. die schwache Biegung: a) der Mensch, -en, -en; b) der Lowe, -n, -n; 3. die gemischte Biegung: a) der Schmerz, -es, -en; das Ohr, -(e)s, -en; die Schere, -, -n; die Frau, -, -en; b) der Name(n), -ns, -n; das Herz, -ens, -en. Die starke Mehrzahl kann Umlaut haben, die schwache und die gemischte nie. Die Grundformen des Hauptwortes: 1. und 2. Fall der Einzahl. 1. F. der Mehrzahl. Das Wort der Mensch hat in der Mehrzahl: Menschen oder Lente. B. Die Biegung des Eigenschaftswortes — Wiederholung und Ubersicht: Wir haben drei Biegungen des Eigenschaftswortes: 1. die starke Biegung: seiden-er Strumpf, seiden-en (-es) Strumpfes, seiden-e Striimpfe; fein-e Wolle, fein-er Wolle, fein-e Hosen; schon-es Hemd, schon-en (-es) Hemdes, schon-e Hemden; 2. die schwache Biegung: der grofi-e Tisch, des grofi-en Tisches, die grofi-en Tische; die lang-e Hose, der lang-en Hose, die lang-en Hosen; das neu-e Kleid, des neu-en Kleides, die neu-en Kleider; 3. die gemischte Biegung: ein neu-er Hut, eines neu-en Hutes, neu-e Hiite; eine weiR-e Bluse, einer weiB-en Bluse, weiO-e Blusen; ein neu-es Kleid, eines neu-en Kleides, neu-e Kleider. Aufgaben 1. Schreibet das Gedicht in deutscher und lateinischer Schrift ab! 2. Antwortet: Was wissen die Voglein? Was machen sie? Wer -weifi es noch, daR die Erde so schon ist? Was malen die Fliisse und Seen in klarem Spiegel? Was wissen die Sanger iind Maler und alle anderen Leute? 3. Poiščite iz pesmi vse samostalnike in določite, po kateri sklanjatvi in vrsti se sklanjajo! 4. Deklinieret: ihr leichtes Gefieder, frohliches Lied, der blaue Himmel, ein klarer Spiegel. 37. Siebenunddreifiigste Ubung Scf) gelje tacjlid) in bte @cf)ule, nur cnt @onn= unb 3wrtagen ift fte gefdjlofjen. — 9Jčein SBater ge^t febe SBodje etnmal in bte (Sdjule unb fragt im ©predfj-jtmmer, tote ic£) letne. Die Jamilie 2)ie dltern erna'fjren unb er^te^ett \f)xe ®tnber, toeldje iljnen bofii'r banfbar jtnb. S d) IteBe metnen Sater; t<3) toeifj, bafs er mir nur @ute§ toihtjiijt. 3ludj metne SKutter ad)te td) unb but tljr ban!= bar. SOEetne (SItern fjaben me^rere ©oljne unb S£od)ter. ®a§ ftnb meine ©efcfjtotfter, 93riiber unb ©djtoeftern. Si) He6e fie. ®er Gruber metne§ $ater§ ober meiner 9J?utter ift mein CnM; id) Bin fetn 9leffe, meine ©djtoefter ift feine Vidite. 3)te ©oljne nteinež Dnfel§ nnb metner Sante finb meine šgettern, bte £od)ter finb meine Safen. ®er SSater meineg $ater£ unb meiner Sftutter ift mein ©r6jš= »ater, bte ŠDiutter ntetneS SBoterS unb meiner SOfutter ift meine ©rofimutter. 8cf) f>tu ber @nfel metnež ©rofjtmterS unb meiner ©rofjmutter. TOeine @d)loefter ift tfjre (Infeltn. Sfteine ©rofjmanta leBt noči); tcf) gelje oft ju i^r. SOfetn @5r6fj}ja£a ift fdjon tot. Bin feiner itnmer eingebenf, ic£) ioifl ifjnt ein treueS Cnbenfen Betoafjren. Sptu d) ®f)re betnen SBater unb beine SUJutter! Sprachlehre 1. Die besitzanzeigenden Furworter — Svojilni zaimki. Wie^lerholung: Ein Besitzer Besitzer j Anrede: Mannlich W e i b 1 i c h Sachlich ich: mein Vater meine Mutter mein Kind du: dein Vater deine Mutter dein Kind er: sein Vater seine Mutter sein Kind sie: ihr Vater ihre Mutter ihr Kind es: sein Vater seine Mutter sein Kind wir: unser Vater unsere Mutter unser Kind ihr: euer Vater eu(e)re Mutter euer Kind sie: ihr Vater ihre Mutter ihr Kind Sie: Ihr Vater Ihre Mutter Ihr Kind 2.'Die personlichen Fiirw6rter — Osebni zaimki: Er gedenkt Er sagt Er schickt Er gedenkt Er sagt Er schickt 1. Person ich gehe meiner mir mich 3. Person M. W. er geht sie geht seiner ihrer ihm ihr ihn sie 2. P e r s c du gehst deiner dir dich S. es geht seiner ihm es rJd cS n h 0> Er gedenkt Er sagt Er scliickt 1. P e r s o n wir gehen unser uns uns 2. P e r s o n ihr geh(e)t euer euch euch 5. P e r s o n sie (Sie) gehen ihrer (Ihrer) ihnen (Ihnen) sie (Sie) 3. Der GroBpapa, -s, -s; die GroBmama, -, -s: Množina na -s je iz francoščine. Aufgaben 1. Antwortet: Welche Ubung ist das? Welches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute? Wohin gehst du taglich? Wann ist die Schule geschlossen? Wann geht dein Vater in die Schule? Was macht er dort? — Was machen die Eltern? Wem sind die Kinder dankbar? Wen liebst du? Was wiinscht dir der Vater? Wen achtest du? Wem bist du dankbar? Was haben deine Eltern? Was sind die Sohne (die Tochter) deiner Eltern? Wer ist dein Onkel? Was bist du? Was ist deine Schwester? Wer sind deine Vettern (Basen)? Wer ist dein Grofivater (deine GroBmutter) ? Was bist du? Wer lebt noch? Zu wem gehst du oft? Wer ist schon tot? Wessen bist du eingedenk? Wem willst du ein treues Andenken bewahren? 2. Deklinieret stark: a) der Sohn (mit Umlaut); b) der Onkel, der Enkel, das Andenken (Ez.!). — Deklinieret schwach: der Neffe. — Deklinieret gemischt: die Lehre, die Tante, die Base, die Nichte, die Ubung, der Vetter, die Enkelin. Deklinieret: ein dankbarer Sohn, seine dankbare Tochter, unser dankbares Kind, mein Vater, deine Mutter, sein Kind, ihr Onkel, seine Tante, unsere Nichte, eu(e)re Enkelin, ihre (Ihre) Grofimutter. 3. Konjugieret (bejahend, verneinend, fragend u. fragend-verneinend): Ich erziehe. Ich achte. Ich bin in meiner Klasse. Ich liebe meine Eltern. Ich habe mein Buch. 4. Nadomestite z osebnimi zaimki samostalnike s spolni-kom: Wo ist der Bleistift? Du hast den Bleistift. Wo ist das Buch? Du hast das Lineal. Wo ist die Feder? Du hast die Feder. Ge-denkst du der Schvvester? Gedenkst du der Geschwister? Bist du dem Vater und der Mutter dankbar? Was sagst du den Eltern? 5. Odgovarjajte z osebnim zaimkom namesto s samostalnikom: Hast du den Bleistift? Hat er die Feder? Wer hat das Lineal? Bist du des GroBvaters (der Groihnutter, der Eltern) eingedenk? Bist du dem Vater (der Mutter, den Eltern) dankbar? 38. Achtunddreifiigste Ubung Bie $re'unbj(f)aft bes Baten 2113 ein ©'inftebler unb ein S čir, tueldje greunbe inaren, einft burd) ben SBalb ftreiften, tourbe ber @infiebler mitbe unb legte fidj gum @a mar baS @ntc£)en traurig unb fd)rte tmmerfort: „SRutter, SJiutter!" Ijorte ber £6fljwtb ber efien in ber ©omte lag uttb nacf} f^tiegert fcfjnappte; er gtng gum Gčntdjen unb fiiljrte eg au ben £etd). @Ietcf) fcfjtoamm ež nuf bem 5te\d)e, taut^te unter unb fing SBiirmer unb frafj ©rafer. ©pater fd)toamnt e§ au ba§ llfer; ba fitfjrte e§ ber !>unb ju feiner ®tf)itffel auf bem §ofe. ®a§ Gcntdjett frafj ba Sar= toffeln unb f^Ietfd^, unb $t)t)la£ fnurrte unb {agte aH bte |)ufjner unb ©ihtfe fort, bte gur ©cfjiiffel gingen. 9fadf)tž fdjlufifte ba§ @nt(ž)en tit bte ^ittte uitb fdjltef nefien $f)i)la$. 2>a toat e§ toarm tit bern ©trofj. — ^fujlaj toadjte tmmer iiber ba§ Gmtdjen, unb fetne §enne unb fetne Qčnte burfte e§ Betfjen. (So tourbe ba§ Derftofjene ©utečen fialb bte fd)5nfte unb ftarffte Gcnte auf bem §of, itn b jebertnann looHte fie gur $reunbin matfjen. Sprachlehre Mitvergangenheit (Fortsetzung und Schlufi): 1. Hilfszeitvvorter der Redeweise: ich konn-te wir konn-ten du konn-test ihr konn-tet er (sie, es) konn-te sie konn-ten Pomožni glagoli naklona tvorijo nedovršno pretekli čas s šibkimi obrazili, toda iz nepreglašene osnove, četudi ima nedo-ločnik preglas: konnen — ich konn-te, wollen — ich woll-te, mogen — ich moeh-te, sollen — ich soll-te, miissen — ich mufi-te, diirfen —■ ich durf-te. Podobno tudi: wissen — ich wut?-te. 2. Starke und unregelmaBige Zeitworter: a) Nennform: gehen (Gegenwart: kakor schreiben), fressen (Gegenw. kakor g e b e n : ich fresse, du frissest = frifit, er frifit...). Ez. ich ging ich frafi du ging-st du frafi-est er (sie, es) ging er (sie, es) fraB Mz. vvir ging-en wir fraI2-en ihr ging-(e)t ihr frafi-(e)t sie ging-en sie frafl-en b) Obrazila krepkega preterita: Ez. 1. — Mz. 1. -en 2. -(e)st 2. -(e)t 3. — 3. -en O e-ju v obrazilu -(e)st, -(e)t veljajo v splošnem ista pravila, ki smo jih navedli za sedanjik (15. t)bg., Sprachl. 1 b). c)Ich gehe — ich ging, ich fresse — ich frafi. V nemščini je nekaj nad dve sto glagolov, ki imajo v preteritu in deloma tudi v preteklem deležniku (gehen — gegangen, fressen —■ gefressen) drugačen samoglasnik v osnovi kakor v sedanjiku. To spremembo samoglasnika imenujemo p r e v o j (der Ablaut), take glagole pa krepke glagole. Njihovi spre-gatvi pravimo krepka spregatev (die starke Abwand-lung). Krepki glagoli morejo imeti tudi preglas (34. tlbg.) ali zožen je (35. tlbg.). V 1. in 3. edn. osebi preterita krepki glagoli nimajo obrazila (ich ging — er ging). Pretekli deležnik krepkih glagolov ima vedno obrazilo -en: gegang-en. Krepke in nepravilne glagole se je treba v osnovnih oblikah posebej naučiti. č) Die Grundformen des Z e i t w o r t e s '— Osnovne glagolske oblike: Nennform, t. u. 2. Pers. Ez. Ge-genw., 1. Pers. Ez. Mitvergh., 1. Pers. Ez. Vergangenheit (dovrš. pret. čas: ich habe gemacht), n. pr. horen — ich hore — du iiorst — ich horte — ich Imbe gehort; fressen — ich fresse — du frissest (frifit) — ich fral? — ich habe gefressen; verlieren — ich verliere — du verlierst — ich verlor — ich habe verloren. Aufgaben 1. Antwortet: Wer hat das Entchen verstofien? Hatten es die Tiere im Huhnerstall gern? Nach wem schrie das Entchen? Wer half ihm endlich? Wie? Wo schlief das Entchen? Was wurde schliefilich aus dem Entchen? 2. Erzahlet das Lesestuck nach — Pripovedujte berilo! 3. Konjugieret in der Gegemvart u. Mitvergangenheit (be-jahend, verneinend, fragend, fragend-verneinend): ich bleibe — ich blieb, ich schreie — ich schrie, ich liege — ich lag, ich schwimme — ich schwamm, ich fange (du fangst) — ich fing, ich schlafe (du schliifst) — ich schlief. 4. Setzet folgende Satze in die Mitvergangenheit: Ich kanil nicht schreiben. Du solist deinen Vater und deine Mutter ehren! Es mag sein, dal; er recht hat. Wir miissen das Alter ehren. Die Kranken diirfen sich nicht aufregen. Wollt ihr nicht in die Schule gehen? Ich weifi, das ich nichts weiB (Sokrates). 40. Vierzigste Ubung Der fuiifer 2iugu'ffus unb ber Kabe Sladjbem ber romtfdje ®at^er 9luguftu§ fehte $-etnbe befiegt tjatte, fe^tte er nadj 9tom guru'cf. ®te 9tbmer toaren frol) unb eljrten ben Saifer mit ©efcfjenfen. (£in §anbtoerfer fjatte fetnen Slaben abgeridjtet, folgenbe SBorte jjufpredjen: „$dj griige btdj, ftegreidjer ©afar!" ®er $atfer toar fro^ unb fdjenfte bem |iattbtt>erfer etne ^o^e @umme. ®ann faufte er nocf) einen fpredjenben @tar unb eine @(fter. 31ud) etn arnter ©djufter berfudjte fetnen 9iaben dbauridjten unb tmrner, toemt er fetnen (Srfolg f)atte, fagte er: „3c!j f)abe nteine $ett »erloren." er enbltd) ben šflaben abgerict)tet fjatte, getgte er I)n bet einer ©elegenf)eit bem Saifer. 9118 btejer ben 9iabeu l)orte, fagte er: Ijafie fd)tnt genu'g fokfje ©premer in nteinem $alaft." 2ttg er i"cf)on toeitergefjen tooHte, fagte auf einmal ber 9?a6e: „2ldj, icf) f)a6e nteine 3ett tietloren." ®a Iad)elte ber ®atfer unb f auf te ben 9ia6en. Sprachlehre 1. Die Vorvergangenlieit (das Plusquamperfekt) — Predpretekli čas: a) Gegenwart Vergangenheit ich habe ich habe gehabt „ bin „ bin gewesen „ werde „ bin geworden „ lerne „ habe gelernt Mitvergangenheit Vorvergangenheit ich hatte ich hatte gehabt „ war „ war gewesen „ wurde „ war gevvorden „. lernte „ hatte gelernt Predpretekli čas tvorimo, ako pridenemo preteritu pomožnega glagola (ich hatte, ich war) pretekli deležnik. b) Nachdem der Kaiser seine Feinde besiegt hatte, kehrte er zuriick. Als der Schuster seinen Raben abgerichtet hatte, zeigte er ihn dem Kaiser. Predpretekli čas zaznamuje preteklo dejanje, ki se je izvršilo pred drugim preteklim dejanjem. Za preddobnost rabimo časovna veznika als ali nachdem. 2. Razlikujte: die Worte (smiselno v stavek zložene besede; franc. la parole) — die Worter (posamezne besede brez skupnega smisla, n. pr. v slovarju; franc. le mot); prim. die Hauptvvorter. 5. O besednem redu pri predpreteklem času veljajo ista pravila kot pri preteklem (24. Ubg., Sprachl.). 4 Als er weitergehen wollte, sagte der Rabe. — Pri istodobnem dejanju rabimo veznik als s preteritom. Aufgaben 1. Antwortet: Wann kehrte der Kaiser nach Rom zuriick? Wer war froh? Was machten sie? Was hatte ein Handwerker gemacht? Was machte der Kaiser? Was kaufte er noch? Was versuchte ein armer Schuster? Was sagte er, wemi er keinen Erfolg hatte? Was machte er, als er den Raben abgerichtet hatte? Was sagte der Kaiser? Was machte der Rabe, als der Kaiser veitergehen wollte? Was machte der Kaiser? 2. Deklinieret stark: a) der Ffeind, das Geschenk, das Wort; mit Umlaut: der Palast; b) der Kaiser, der Sprecher. Deklinieret schwach: der Rabe. — Deklinieret gemischt: die Elster, die Gelegenheit. Deklinieret: mein Palast, sein Rabe, unser Professor, der romische Kaiser, ein armer Schuster, ein sprechender Star, eine hohe Summe, siegreicher Casar, folgende Worte. 3. Konjugieret in allen Zeiten und Formen: ich habe, ich bin, ich werde, ich schenke, ich lachle (gl. 19. Ubg., Spr. 6), ich bereite, ich kaufe den Raben, ich richte den Raben ab, ich verliere die Zeit. 4. Vervollstandiget: . . . Schiiler versucht . . . schreiben, aber . . . kann . . . Arm nicht bewegen. Er richtet . . . Raben ab, diese Worte . . . sprechen. Die Biefe im fjetbffe Sttt Suni f)at ber Sanbmamt bie SBiefe pm erfteumal getna'fjt. SSor ber ftfjarfen <3enfe fan!en bie ^alrne nteber, benn baS §eu toitrbe gema£)t. 93alb gtid) bie SBiefe etner fa^len ©rafer ruljten nicfjt; bie 2Bu'r^eIfton Gcnbe luguft erfdjetnt ber £anbmanit toieber mit ber @enfe, unb nun toirb ba§ ©rummet (©rumt) gemafjt. WUt ber 93liiten= £rad)t ift e§ jetjt auf ber SBiefe Oorbei. 9?ur auf etnigen SBiefen geigt ftd) trn Dioletten ©cfjtmmer bie blattlofe 93liite ber giftigen §erbft= geitlofe. Slucf) bte 3u'gtoogel toerben un8 balb berlaffen. ®er 28in= ter naljt. SSir tooHen ©aatforn toerben, 41. Einundvierzigste Ubung 3unge Saaf ©eftreut au§ Sftetfterljanb Sluf alte §etmaterbe, gitrš Ijeilige $aterlanb! gltegen gen §immel an! SBir tooUen SSerfleitte toerben Unb bauen £>anb in §anb Stuf btd), bu alte Srbe, din neue§ SBatertanb! (grarts .•didici) Sprachlehre Das Zeitwort — Wiederholung und Ubersicht: A. Hilfszeitworter: 1. der Zeit: Nennfonn (Nf.) sein ich: bin „ war Gegenwart (Ggw.) Mitvergangenheit (Mvgh.) Yergangenheit (Vgh.) Vorvergangenheit (Vvgh.) Zukunft (Zkf.) Mittelwort der Vgh. (Mtw. 2) Befehlsform (Bff.) bin gewesen war gewesen werde sein gewesen sei! seid! haben habe hatte habe gehabt hatte gehabt werde haben gehabt werden werde wurde bin geworden war geworden werde werden geworden habe! hab(e)t! werde! werdet! 2. der Redeweise (Priiteritoprasentia); Nf. Ggw. ich : Mvgh. ich: Vvgh. ich hatte: konnen mogen kann mag konnte mochte diirfen j miissen wollen darf muli will durfte mufite wollte gekonnt gemoclit gedurft gemufit gewollt diirfen miissen wollen Zkf ichwerde: k5nnen m5^en Mtw. 2 Bff. — — — — wolle! wollt! B. Selbstandige Zeitworter ; sollen wissen soli weifi solite wufite gesollt gewuflt gesollt gewuflt sollen wissen gesollt gewufit — wisse! wisset! 1. schwache Nf. fragen Ggw. ich frage, du fragst Mvgh. ich fragte Vgh. ich habe gefragt Vvgh. ich hatte gefragt Zkf. ich werde fragen Mtw. 2 gefragt Bff. frage! frag(e)t! 2. starke schlafen ich schlafe, clu schlafst ich schlief ich habe geschlafen ich hatte geschlafen ich werde schlafen geschlafen schlafe! schlaf(e)t! Grundformen des Zeitwortes: Nennform, i. u. 2. P. Ez. Ggw., 1. P. Ez. Mvgh., 1. P. Ez. Vgh.: fragen — ich frage — du fragst — ich fragte — ich habe gefragt; schlafen — ich schlafe — du schlafst — ich schlief — ich habe geschlafen. Aufgaben 1. Antwortet: Wann bat der Landmann zum erstennial ge-maht? Was fallt vor der scharfen Sense nieder? Wem gleicht die Wiese? Was tun bald die Wurzelstocke? Wann erscheint der Landmann wieder mit der Sense? Was wird jetzt gemaht? Womit ist es jetzt vorbei? Was zeigt sich auf einigen Wiesen? Wer wird uns bald verlassen? Was nabt? — Was wollen die Jungen wer-den? Wozu (zu was) woIlen sie heranreifen? Wie wollen sie gen Himmel fliegen? Was wollen sie werden und machen? 2. Lernet das Gedicbt auswendig! 3. Suchet aus obigen Lesestiicken die Zeitworter heraus und bestimmet die Zeitformen! 4. Konjugieret in allen bekannten Zeiten (bejahend, ver-neinend, fragend u. fragend-verneinend): mahen (scbwach), sin-ken (stark)! 42. Zweiundvierzigste Ubung Zu Hause Lieber Kari! Ich teile Dir mit Freuden mit, dafi ich schon drei Tage zu Hause bin. Das Schuljahr ist zu Ende. Gott sei Dank! Ich hatte viel gearbeitet, aber der Erfolg blieb nicht aus. Ich habe ein sehr gutes Zeugnis empfangen. Schnell packte ich meine Sachen, Biicher, Kleider und Wasche und fuhr nach Hause. Es war eine frohe Fahrt und die drei Stunden vergingen schnell. Am Bahnhof erwartete mich mein Vater. Seine erste Frage nach dem GruB war: »Bist du durch-gekommen?« — »Sehr gut!« lautete meine Antwort. Ich reichte ihm das Zeugnis. Der Vater las es und nickte zu-frieden mit dem Kopfe. Dann fragte er: »Was wiinschest du dir zum Zeugnis?« — »Ein Fahrrad, Vater, wenn du es kaufen kannst.« — »Gut! Du bekommst es. Und dein Freund Kari soli bald zu uns kommen; er hat auch ein Fahrrad, da konnt ihr schone Ausfliige machen.« Ich dankte dem Vater, und weil die Mutter damit auch einverstanden ist, so bitte ich Dich, lieber Freund, komme moglichst bald zu uns in die Ferien. Es griifit Dich und Deine Eltern auf das herzlichste Dein Heinrich Krško, am 1. Juli 1937 Wir Jungen Wir sind der Schritt der kommenden Zeit. Wir Jungen! Wer uns gewann, Hat Ewigkeit errungen! (Hans Johst) Spraclilehre Wortfolge — Wiederholung und Ubersicht: Po mestu določenega glagola se določa nemškemu stavku besedni red, ki je a) p r e m ali b) obraten. a) Premi besedni red (die gerade Wortfolge) kaže to podobo: osebek — povedek — povedkova določila: Das ist eine Feder. Ich schreibe einen Brief. Der Vater fragt den Sohn. b) Obratni besedni red (die umgekehrte Wortfolge) ima to podobo: povedek — osebek — povedkova določila: Ist das eine Feder? Wo ist der Tisch? Hier ist der Ofen. Sei ruhig! c) Prislovna določila in ostala povedkova dopolnila nimajo stalno določenega mesta v stavku. Sproti jim ga določa smisel stavka. Več o besednem redu v prostem in zloženem stavku gl. v slovnici §§ 41 in 42. Aufgaben 1. Antwortet: Wem schreibt Heinrich den Brief? Wo ist er? Was ist zu Ende? Was fiir ein Zeugnis hat Heinrich empfan-gen? Wohin fuhr er sofort nach dem Schulschlufi? Wie war die Fahrt? Wer erwartete ihn am Bahnhofe? Was fragte der Vater? War er mit dem Zeugnis zufrieden? Was wiinschte sich Heinrich zum Zeugnis? Bekam er das Fahrrad? Mit wem wird er Ausfliige machen? 2. Določite v gornjem besedilu: a) proste in zložene stavke, pri zloženih priredje ali podredje; b) besedni red posameznim stavkom. Worterverzeichnis zu den einzelnen Ubungen Slovar k vajam 1. tibung erste — prva (eine) tibung (ž. sp.) — vaja. eins — ena zwei — dva (dve) ein Kalender (m. sp.) — koledar eine Feder (ž. sp.) — pero ein Lineal (sr. sp.) — ravnilo ein Wiirfel (m. sp.) — kocka eine Kugel (ž. sp.) — krogla ein Quadrat (sr. sp.) — kvadrat was? (vprašuje po rečeh)—-kaj? (er) ist — je das — to Ignaz — Ignacij und — in (ein) Čberarm (m. sp.) — nad- laket umarmen — objeti Karoline — Karolina da — tu (kaj) eine Karte (ž. sp.) — list, karta ein Kostum (sr. sp.) — obleka, kostum eine fispe (ž. sp.) — trepetlika eine Bank (ž. sp.) — klop Jakob" — Jakob Peter — Peter (ein) Wortakzent (m. sp.) — besedni poudarek 2. tibung zweite — druga ein Tag (ni. sp.) — dan (ein) Mont&jj (n^jspJ — ponedeljek drei — tri (je) vier — štiri, štirje wer? (vprašuje po osebah) — kdo? Franz — Franc ja — da ''(ein) Mond (m. sp.) — luna 3. tibung (die) dritte — tretja der Monat — mesec (der) September — september (der) Dienstag — torek fiinf — pet der Ofen — peč hier — tukaj die Tur — vrata das Fenster — okno dort — tam der Sessel — stol wo? — kje? das Ding — stvar, reč die Person — oseba Hans — Ivan, Janez Johann — Ivan, Janez Josef — Jožef, Josip Gustav (nord. ime) -— Gustav der Lehrer — učitelj Viktor — Viktor Else — Elza Drelse — priimek die Bremse — zavora der Pinsel — čopič Hip_$p.ifp. — milo (lic Ziffer — številka die Grammatik — slovnica Helene — Helena der Herr — gospod Wilhelm — Viljem der Alkohol — alkohol jawohI — da das Zahlwort — števnik die Zahl — število das "Wort — beseda Aufgaben (množ.) — naloge 4. Ubung (die) vierte — četrta der Ranzen — torba die Bank — klop das Podium — oder, podij der erste —• prvi die erste — prva das erste — prvo dasJHalbjahr — polletje clies - - jp auch — tudi Anton — Anton das Geschlechtswort — spolnik der Artikel — spolnik das Bejahungswort — trdilna beseda die Wortfolge — besedni red antwortet! — odgovarjajte! ■vvelcher? —■ kateri? ivelche? — katera? welches? — katero? 5. tlbung der (die, das) fiinfte — pet-i (-a, -o) (der) Mittwoch — sreda xlie Zeit — čas es — ono; es ist — je acht — osem die Uhr — ura (čas) sechs — šest sieben — sedem der Tisch — miza die Klasse — razred das Buch — knjiga er — on sie — ona es — ono Heinrich — Henrik rechts — desno, na desni das Gegenteil — nasprotje von — od links — levo, na levi Paul — Pavel vnrn — s preriji j__ oder — ali hinten — zadaj die Aussprachfi jizg. aus-špraha) — izgovor die Rechtschreibung — pravo- piš --—' der Laut — glas(nik) sicer der Selbstlaut — samoglasnik der Vokal — samoglasnik der Mitlaut — soglasnik der Konsonant — soglasnik der Zwielaut — dvoglasnik der Doppellaut — dvoglasnik ebenso, — _prav, tako der iJmlaut — preglas(nik) ich — jaz wichsen — voščiti, svetliti der Ochs — vol der Schuster — čevljar der Fisch-— riba das Fii'rwort — zaimek leset! — berite! schreibet! — pišite! wieviel? — koliko? 6. Ubung der (die, das) sechste — šest-i (-a, -o) der Schliissel — ključ die Klinke — kljuka das Heft — zvezek (sie) sind — so sie — oni (one, ona) die Wand — stena die Analfse — razčlemba, analiza das Hauptwort — samostalnik das Bindewort — veznik die Činzahl — ednina die Mehrzahl — množina _zweiiach--dvojen das Zeitwort — glagol die U'bersicht — pregled addieret! — seštevajte! ubersetzct!- prevedite! ?. Ubung der (die, das) siebente — sedm-i (-a, -o) heute — danes (der) Donnerstag — četrtek neun — devet zehn — deset der_Stuhl — stol der Spaten — lopata der SperTing— vrabec Eugen — Evgen der Schiiler — učenec Čhristine — Kristina die Schiilerin — učenka Charlotte — Karolinka, Šarlota das Kind — otrok der Vogel — ptič, ptica (ias Tier_— žival der Gigenstand — predmet cjitiSache — stvar, das Gera't — orodje , dgs "Werkzeug — orodje der Korper — telo die Flache -t ploskev die Hohle — jama, votlina tonen — doneti die Frosche (edn.: ^der Frosch) • — žabe das Tlmstandswort — prislov . Christus — Kristus die Addition — seštevanje die Sprachlehre — slovnica die "VVortart — "besedna vrsta 8. tibung der (die, das) achte — osm-i, (-a, -o) (der) Oktober — oktober (der) Freitag — petek das__Viertfil — četrt(ina); ein Viertel neun Uhr — četrt na devet elf — enajst zwolf — dvanajst jler-Krets" — krog die Linie- — črta das Rechteck — pravokotnik der Bleistift — svinčnik die Wandlafel — stenska deska, tabla das Katheder — kateder wie? — kako? wie ist (er)? — kakšen je? Philipp — Filip rund okrogel dinar reč »rtC^der^Dinar — also — torej Europa — Evropa schon — lep das, Bejspiel — primer frijh — zgodaj die Biische (edn.: der Busch — grm) — grmi niihren — braniti, rediti . (3ie7~Trane — solza er halt — drži • die Wasche — perilo der Laib — hleb(ec) Raimund — Rajmund Cacilie — Cecilija lang — dolg kurz — kratek Sophie — Zofija eckig — oglat Theodor — Teodor, Božidar du — ti; du bist — si ich bin — sem Fritz — Fric, Mirko ^stark — močan, krepak schwach —slab(oten), šibek Moritz — Moric ihr — vi; ihr seid — ste krank — bolan gesund — zdrav wir — mi frohlich — vesel traurig — žalosten Sie — Vi (pri vikanju); Sie sind — ste die Frau — gospa Meier (priimek) Marie — Marija fertig — gotov das Zeichen — znak, znamenje der Punkt — pika der Beistrich — vejica das Fragezeichen — vprašaj der Satz — stavek das £igenschaftswort — pridevnik das Hilfszeitwort — pomožni glagol sein — biti die Gegenwart — sedanjik die Nennform — nedoločnik bejahend — trdilen, trdilno fragend — vprašalen, vprašalno noch — še die Schultafel — šolska tabla konjugieret! — spregajte! fleifiig - - priden, marljiv > t-faul - len 9. tibung der (die, das) neunte — devet-i (-a, -o) der Samstag — sobota der Sonnabend -— sobota halb — pol ivieviel seid ihr? — kolike- vas je? dreizehn -— trinajst vferzehn — štirinajst fu'nfzehn — petnajst sechzehn — šestnajst siebzehn — sedemnajst achtzehn -— osemnajst neunzehn — devetnajst nicht — ne; (er) ist nicht — ni wie ist (er) nicht? — kakšen ni? der Saal — dvorana ki ein — majhen grofi — velik der Schwamm — goba hart — trd der Stein — kamen \Steich — mehak /weifi — bel die Tinte — črnilo sondern — ampak schwarz — črn der Himmel — nebo blau — moder die Wolke — oblak grau — siv das Moos — mah gruii — zelen die Zitrone — citrona, limona gelb — rumen der Kaffee (ali: Kaffee) — kava braun — rjav nein — ne gliicklich — srečen satt — sit hungrig — lačen emsig — marljiv , scharf — oster; scharfes s ostri s das Verneinungswort — ni-kalnica verneinend — nikalen, nikalno fragend-verneinend — vpra- šalno-nikalno zahlet! — štejte! his. - - do. die Subtraktion — odštevanje subtrahieret! — odštevajte! weniger — manj null — nič; die Null — ničla 10. Ubung der (die, das) zehnte — deset-i (-a, -o) (d-grlSonntag — nedelja der (die, das) letzte — zadnji zwanzig — dvajset einundzwanzig — enaindvajset die Fortsetzung — nadaljevanje der Schlul? — konec ungliicklich — nesrečen zufrieden — zadovoljen unzufrieden — nezadovoljen artig — vljuden, spodoben unartig —• nevljuden, nespodoben der Fuižboden — pod, tla entweder ... oder — ali... ali schmutzig — umazan rein — čist, snažen e \j spitz — koničast, oster stumpf — top trocken — suh ^ nafl — moker das Schulzimmer — šolska soba, ucitrriča das Wasser — voda klar — čist triibe — moten, kalen > v Alois — Alojzij aufmerksam — pazljiv zerstreut — raztresen > 1 der-Regenbogen — mavrica weder ... noch — niti... niti rot — rdeč vielfarbig — mnogobarven fest — trden farblos — brezbarven Wei R — (priimek) reich — bogat arm — reven, ubog , vermo'gend — premožen , . aber — toda, a, pa die Silbentrennung — razzlogo-vanje katholisch — katoliški der (die, das) vorletzte zadnji > pred- —n! 11. tibung der (die, das) elfte — enajst-i (-a, -o) noch — še; jioch nicht — še ne dreifiig — trideset-der Teller — krožnik di_e Schiissel — skleda die Tasse — skledica, skodelica der Krug — vrč die Flasche — steklenica das Glas — kozarec (er) kann — more; wie kann (er) sein? — kakšen more biti? kakšen je lahko? Cyrill — Ciril , , \ fla.ch — ploščat, plitev i tief j^^globok Tsie) konnen — morejo -veli — poln leer — prazen * das Gefa'B — posoda die Schtde — šola das Gymnasium — gimnazija ' das Geba'ude —• poslopje das Haus — hiša hoch —• visok niedrig — nizek der Raum — prostor gerii'umig — prostoren . . schvver — težak da&JBlei — svinec Jeicht — lahek die Aufgabe — naloga (gl. 3. tlbg.) nur — le, samo hreit — širok dick — debel schmal — ozek diinn — tenak vvarm — topel, gorak kalt — mrzel heil? — vroč lau — mlačen nachsichtig -— prizanesljiv šfreng — strog der Mensch (navadno se izgo- var ja m e n č) — človek jung — mlad alt — star gut — dober schlecht — slab bose — hudoben der Zylinder — cilinder (das) Bayern — Bavarsko der Infinitiv — nedoločnik die__Woche — teden immer — vedno das Drittel — tretjina 12. tibung der (die, das) zwolfte — dva- najst-i (-a, -o) schon — že vierzig — štirideset fiinfzig — petdeset sechzig — šestdeset siebzig — sedemdeset achtzig — osemdeset neunzig — devetdeset der Federstiel — držalo, peresnik die Fu'IIFeder — polnilno pero das Tmtcnfafi — črnilnik die Taschenuhr — žepna ura das Federmesser — žepni nož kein, keine, kein — noben, -a, -o das Salzfafi — solnica die Wanduhr —■ stenska ura das Messer — nož das Kii'chenmesser — kuhinjski nož das Taschenmesser — žepni nož die Gerade — premica er (sie, es) hat — ima wohl — pač haben — imeti ich habe — imam du hast — imaš das Grundzahlwort — glavni števnik das Črdnungszahlwort — vrstilni števnik der Stiel — držaj, držalo der Stift — klinček, črtnik, žebljiček 13. tjbung der (die, das) dreizehnte — tri- najst-i (-a, -o) Punkt (gl. 8. t)bg.) neun Uhr — točno ob devetih hundert — sto der Filzhut — klobuk iz klobu- čevine, mehak klobuk der Strohhut — slamnik die Sportmiitze — športna, čepica die Kopfbedeckung — pokrivalo was fiir ein? — kakšen? mein — moj dein —• tvoj sein — njegov, svoj ihr — njen der Hut — klobuk Max — Maks keinen — nobenega; er hat kei- nen — nima ga der Bruder — brat Felix — Srečko, Feliks die Kappe — kapa, čepica die Pelzkappe — krznena čepica daf^Tuch —~ sukno, robec Anna — Ana das Kopftuch — naglavna ruta die Schwester — sestra erst — najprej dann — potem, nato der Schnee — sneg der Klee — detelja das Blut — kri schinecken — tekniti, dišati (jed); es schmeckt — tekne, diši der Fall — sklon unser — naš euer — vaš ihr — njihov Ihr — Vaš (pri vikanju) die Miitze — čepica 14. tibung der (die, das) vierzehnte — štiri- najst-i (-a, -o) dich — te(be) ihn — (nje)gfl gern — rad (-a, -o, -i, -e) der Vater — oče mich — me(ne) die Mutter — mati sie (4. Fall) — njo es (4. Fall) — (nje)ga die_Tante — teta uns — nas iHr hab(e)t — imate detJDnkel — stric euch — vas sie haben — imajo die Tochter — hči sie (4. Fall - Mehrzahl) — jih Sie, (1. Fall: Vi; 4. Fall: Vas) der SohjL— sin die filtern — starši weil:— perso'nliche — osebni (die) Fii'rworter — zaimki 1. Pers. = erste Person die Anrede — nagovor der Hauptsatz — glavni stavek der Nebensatz — stranski stavek, odvisnik 15. tibung sc-hreiben — pisati Deutsch — nemško die Schulaufgabe — šolska naloga zu (schwg£i — pre(tež«aJc)-der Professor — profesor zuerst — najprej clie^t)'berschrift — napis, naslov 'jtn— na diktferen — narekovati die Frage —■ vprašanje; Mehrzahl: die Fragen — vprašanja nun — sedaj schnjell —• hiter; prislov: hitro pif — s, z; mit meiner Aufgabe — s svojo nalogo fragen — vprašati, izpraševati warum? — zakaj? derMitscliiiler — součenec meine Mitschiiler — moji so-učenci ltingsam — počasen, prislov: počasi sagen — reči, praviti schneller — hitrejši, prislov: hitreje reden — govoriti machen — delati, storiti die Abwandlung — spregatev rasen .— divjati, blazneti heizen —kuriti spitzen — ostriti .^-ischen— brisati /spafierv — šaliti se passen — prilegati se die Befehlsform — velelnjk der Imperativ — velelnik deine Mitschiiler — tvoji so-učenci laut — glasen; ich rede Iaut — glasno govorim 16. Ubung das Schulheft — šolski zvezek dasJ31a£l.— list; die Blatter (Mehrzahl) — listi der tlmachlag — ovoj, ovitek die Etikette — napisni listek, etiketa jeder, jede, jedes — vsak, (-a, -o) die Seite — stran liniert — črtan der Rand — rob fiir — za _die Verbesseriijig^r- poprava in — v das Lo'schblatt — pivnik die Črdnung — red ich lege —• položim auf — na •' \ jetzt — zdaj die Stunde — ura; die Stunden (Mehrzahl) —■ ure der Teil — del (er) kommt — pride jeden Tag (4. Fall) — vsak dan die Biegung — sklanjatev wessen? — koga? česa? (2. sklon) wem? — komu? čemu? (3. sklon) ven? — koga? (4. sklon) was? — kaj? (4. sklon) der Nominativ. — nominativ, imenovalnik der Genitiv — genetiv, rodilnik der Dativ, — dativ, dajalnik der Akkusativ — akuzativ, to-žilnik der Vokativ — zvalnik das Verha'ltniswort — predlog wohin ? — kam? das Datum — datum, dan in leto deklinieret! — sklanjajte! das Lo'.sclipapier -(= Lo'schblatt) — pivnik (er) fehlt — manjka du zeigst — kažeš 1?. tlbung um — ob fru/hstiicken ■— zajtrkovati das Jahr -(e)s, -e — leto tausend — tisoč der Arm, -(e)s, -e — laket, roka das Bein, -(e)s, -e — bedro, noga die Schulter — rama der Ellbogen — komolec der tinterarm, -(e)s, -e — pod- lakef das Ende — konec die Hand, -, "-e — roka der Finger, -s, -, — prst aber ■— pa bewegen — premikati arbeiten — delati der Čberschenkel, -s, -, — stegno das Knie, Knies, Knie — koleno der Tjnterschenkel, -s, -, — golen der Fufi, -es, "-e — noga gehen — iti, hoditi lahm — hrom wer (ozir. zaim.) — kdor das Gemeinjahr, -(e)s, -e — navadno leto das Schaltjahr, -(e)s, -e — prestopno leto heifien — imenovati se der Januar, -(s) — januar der Janner, -s — januar der Februar, -(s) — februar der Feber, -s — februar der Marz, -es — marec der April, -s — april der Mai, -(e)s — maj der Juni, -(s) — junij der Juli, -(s) — julij der August, -(e)s — avgust der September, -s — september der Oktober, -s — oktober der November (izg. novembar), -s — november der Dezember, -s — december stark — krepak bfestimmt — določen die Grundform, -, -en — osnovna oblika unbestimmt — nedoločen wenn — če wann? — kdaj? ohne — brez uierJJmlauit- -(e)s, -e — preglas vervollstandiget! — izpopolnite! 18. tibung zu — k; zur (— zu der) — k, v; zur Schule — v šolo denJJobeL^, -, — oblič, skobelj der Pinseh -s, -, — čopič der Arbeiter, -s, -, — delavec jedermann — vsakdo (er) mufi — mora lehren — učiti lernen — učiti se schicken — poslati, pošiljati uns (4. Fall) — nas clamit (namerno) — da (bi) oft — večkrat, cesto lieben — ljubiti, rad imeti desluilb — zato ~ter)will — hoče der Handwerker, -s, -, — rokodelec sehr — zelo der Tischler, -s, -, — mizar verfertigen — izdelovati das Mobel, -s, -, — pohištvo Nemška voduica, sr.š. I. der Schlosser, -s, -, — ključavničar andere (množ. 4. skl.) — druge der Maler, -s, — slikar malen — slikati die Armut, — uboštvo, revščina wo (oziralni prislov) — kjer ziehen — (pr)iti, (vleči) ins ^ m das— v wo die Arbeit zieht ins Haus — wo die Arbeit ins Haus zieht (er) lauft (Inf. laufen) — teče bald — kmalu hinaus— ven schlaft (die Arbeit) ein (Inf. ein-schlafen) — namesto wenn (die Arbeit) einschlaft — če (delo) zaspi gucken — kukati, gledati zum (==zu dem) Fenster — jori^ oknu, skozi okno hinein — noter das Klostet, -s, "-, — samostan wnmH? — s čim? (es) liegt — leži der Kragen, -s, — ovratnik der Buchbinder, -s, -, — knjigovez der Gesang. -(e)s, "-e — petje der Mantel, -s, — plašč multiplizieren — množiti einmal — enkrat 19. Ubung er macht auf (Inf. aufmachen) — odpre der Schuldiener, -s, -, — šolski sluga das Tor, -(e)s, -e — glavna, vežna vrata die Quelle, -, -n — studenec der Bach, -(e)s, "-e — potok der Flufi, Flusses, Fliisse — reka der Strom, -(e)s, "-e — veletok sprudeln — žuboreti r rauschen — šumeti fliefien — teči (o tekočinah) durch — skozi der Wald, -(e)s, "-er — gozd gegen — proti das Tal, -(e)s, "-er — dolina er wird (Inf.: werden) — postaja, postane treiben — goniti, gnati das Rad, -(e)s, "-er — kolo drehen — vrteti der Mii'hlstein, -(e)s, -e — mlinski kamen dieser, diese, dieses — ta, ta, to das Ufer, -s, — breg liegen — ležati das Dorf, -(e)s, "-er — vas die Stadt, -, "-e — mesto endlich — končno, naposled miinden — izlivati se das Meer, -(e)s, -e — morje im = in dem spielen — igrati se (sie) werden — postanejo der Jiingling, -(e)s, -e — mladenič der Mann, -(e)s, "-er — mož diese (množ.) — ti (te, ta) (sie) miissen — morajo die Familie, -n — družina sorgen — skrbeti der Greis, -es, -e — starec, starček " , sie steigen hinab (Inf.: hinab-steigen — doli stopiti) — stopijo doli das Grab, -(e)s, "-er — grob hinab — doli kosten — veljati, stati das Ei, -(e)s, -er — jajce guten Tag! — dober dan! der Pfennig, -(e)s, -e — pfenig (nemški novec; 100 pfenigov = 1 marka) teuer — drag (sie) gibt .— da das Brot, -(e)s, -e — kruh setzen — postaviti wandern — potovati lauten — zvoniti; es lautet — zvoni der Onterricht, -(e)s — pouk beginnen — zače(nja)ti (se) der Lowe, -n, -n — lev der Konig, -(e)s, -e — kralj der Gang, -(e)s, "-e — hoja, (hodnik) stolz — ponosen der Leib, -(e)s, -er — telo alles — vse fiirchten (s 4. skl.) — bati se gewaltig — silen; der Gewaltige, -n, -n — silni der Knabe, -n, -n — deček fliehen — bežati das Gebrii'11, -(e)s, — rjovenje horen — slišati der E'ingeborene, -n, -n — domačin ehren — častiti, spoštovati als — kot, kakor der Held, -en, -en — junak jener, jene, jenes — oni, ona, ono die Wiiste, -, -n — puščava welcher, welche, welches (ozir. zaim.) — kater-i, -a, -o, ki kampfen — bojevati se bandigen — (u) krotiti der geba'ndiete — ukročeni der Wuste Konig = der Konig der Wiiste — kralj puščave bezwungen (Inf. bezwingen) — premagan die Mahne, -, -n — griva furchtbar — strašen die Klaue, -, -n — krempelj des Lowen Klau'n = die Klauen des Lowen der Zahn, -(e)s, "-e — zob jedoch — vendar der Mut, -(e)s — pogum der Sieg, -(e)s, -e — zmaga (der Sieg) ist gelungen (Inf. ge-lingen) — (zmaga) se je posrečila schwach — šibak, šibko stark — krepko zu (z infinitivom) — se ne prevaja v slovenščini nach (der 1. = der ersten) — po (prvi) die Gruppe, -, -n — skupina, vrsta Ez. =Einzahl — ednina der Prinz, -en, -en — knez, princ der Graf, -en, -en — grof der Slowene, -n, -n — Slovenec der Kroate, -n, -n — Hrvat der Serbe, -n, -n — Srb die Form, -, -en — oblika 21. Ubung wieder — zopet die Pause, -n — odmor die Minute, -, -n — minuta dauern — trajati die Million, -, -en — milijon die Milliarde, -, -n — milijarda der Kopf, -(e)s, "-e — glava der Korper, -s, -, — telo das Haupt, -(e)s, "-er — glava der Rumpf, -(e)s, "-e — trup das Glied, -(e)s, -er — ud die Gliedmafie, -, -n (navadno samo v množ.) — ud die Zierde, -n — (o) kras das Haar, -(e)s, -e — las (je) blond — plav(olas) man (iz: der Mann) — (človek) scheren — striči die Schere, -, -n — škarje der Schadel, -s, -, — lobanja das Gesicht, -(e)s, -er — obraz die Stirn(e), -(e)n — čelo das Auge, -s, -n — oko recht — desen, desna, desno link — lev, -a, -o das Ohr, -(e)s, -en — uho die Wange, -, -n — lice die Mitte, -, -n — sredina die Nase, -, -n — nos unter — pod der Mund, -(e)s, -e — usta die Lippe, -n — ustnica das Kinn, -(e)s, -e —brada die Zunge, -n — jezik der Zahnschmerz, -es, -en — zo-bobol das Zahnweh, -(e)s, -e — zobo-bol putzen — snažiti mir — m(en)i; ich putze mir — snažim si taglich — dnevno, vsak dan der Humor, -s — humor, šalji-vost der Barbier, -s, -e — brivec bitte — ich bitte — prosim sollen — morati, naj; ich soli scheren — naj strižem Ihnen — Vam (pri vikanju) schneiden — striči, rezati schweigend (Inf. schweigen) — molče (č) die Kundschaft, -, -en — stranka, gost (der) Gott, -(e)s, (die Gotter) — Bog, (poganski bogovi) verlieren — izgubiti vor — od, zaradi lauter — sam; (vor lauter Sorgen — od samih skrbi) die Sorge, -, -n — skrb die Sekunde, -n — sekunda gemischt (Inf. mischen) — mešan lange — dolgo 22. tibung heifien — imenovati se; ich heifje — ime mi je, pišem se der Vorname, -ns, -n — (krstno) ime der Zuname, -ns, -n — priimek, rodbinsko ime der Hals, -es, "-e — vrat verbinden — (z) vezati am =: an dem — na der Riicken, -s, -, — hrbet die Brust, -, "-e — prsi der Bauch, -(e)s, "-e — trebuh die Lunge, -, -n — pljuča das Herz, -ens, -en — srce schlagen — tolči, biti; (es) schlagt — bije die Arbeit, -en — delo wichtig — važen atmen — dihati der Darm, -(e)s, "-e — črevo der Magen, -s, -, — želodec das Mauschen, -s, -, — miška schleppen — vleči, vlačiti fort — proč; fortschleppen — proč vleči dort — tam das Stiick, -(e)s, -e — kos der Zucker, -s, -, — sladkor lieb — ljub, drag ach! -J oh! vergib! (Inf.: vergeben) — odpusti! habe = ich habe — imam vier Kinder lieb = vier liebe Kinder sind = sie sind — so so — tako lafi! (Inf.: lassen) — pusti! mir's = mir es — mi to doch — vendar da — tedaj lachen — smejati se der Sinn, -(e)s, -e — čut, mišljenje in ihrem Sinn — sama (pri) sebi nun so — no torej laufen — teči (o živih bitjih) hin — tja ich will (Inf.: wollen) — hočem ja — saj soeben — pravkar etwas — nekaj der Hunger, -s — glad geben — dati o! — o! geschvvind — hitro, urno die Maus, "-e — miš der Schlufi, Schlusses, Schliisse — konec der Name(n), -ns, -n — ime die WiederhoIung, -, -en — ponavljanje, ponovitev dreifach — trojen rechnen — računati usw. = und so weiter — itd. (in tako dalje) wozu? — čemu? dienen — služiti, biti das Gedicbt, -(e)s, -e — pesem die Fabel, -, -n — basen auswendig — na pamet 23. tibung die Rechenstunde, -, -n — računska ura rufen — poklicati die Tafel, -, -n — tabla, deska aufschreiben — napisati darunter — pod to, spodaj nun — sedaj, zdaj Robert — Robert sei! — bodi! ruhig — miren schwatzen — klepetati nun! —■ no! noch nicht — še ne seid! — bodite! unten — spodaj gut — dobro entschuldigen — oprostiti verstehen — razumeti der Reimspruch, -(e)s, "-e — rek v rimah, rimani rek der Faule, -n, -n — lenuh er mufi — mora; (Inf.: miissen) riihren — ganiti Hand und Fufi = die Hand und den Ful? anfangen — začeti; er fangt an — začne fangt (er) an (= wenn er an-fangt) — če začne der Fleiffige, -n, -n — pridni was (nedoločni zaim.) = etwas — (ne) kaj antreiben — priganjati sich — se selber — sam die Jugend, -, — mladost (er) soli ehren (nam. velel.) — naj spoštuje wehren -— braniti ausrechnen — izračunati als — ko bilden — tvoriti 24. tibung die Absenz, -en — odsotnost, zamuda das Zwiegesprach, -(e)s, -e — razgovor, dvogovor gestern — včeraj ich weifi (Inf.: wissen) — vem es (4. Fall) — to; ich weifl es nicht -— ne vem denn — kajti, zakaj ich habe gehabt — imel sem ich kann (konnen) — morem dir — t(eb)i leider — žal warum denn? — zakaj pa? das Kopfweh, -s, — glavobol der Klassenvorstand, -(e)s, "-e — razrednik versa'umen — zamuditi; ver- saumt — zamujen natii'rlich — seveda, kajpada besta/tigen — potrditi dal? — da wirklich — res ich war — bil sem zusammenzahlen — sešteti notig — potreben da — ker ich habe versaumt — zamudil sem die Entschuldigung, -, -en — opravičilo die Besta'tigung, -, -en — potrdilo am 2. Februar — 2. februarja geelirt — spoštovan sehr geelirt — velespoštovan hiemit — s tem er konnte — mogel je ihm — njemu, mu hochachtungsvoll — z odličnim spoštovanjem Friedrich — Friderik, Miroslav sein —■ biti; ich bin gevvesen — bil sem begegnen — srečati; ich begegne ihm — srečam ga die Blume, -, -n — cvetlica nacheilen — hiteti za kom Berlin — Berlin reisen — potovati der Tiergarten, -s, "-, — zveri-njak erwachen •— zbuditi se, zdramiti se spat — pozno die Vergangenheit, -, -en — i. preteklost, 2. dovršno pretekli čas das Perfekt, -(e)s, -e — dovršno pretekli čas ich habe gegeben (Inf.: geben) — dal sem das Mittelwort, -(e)s, "-er — deležnik das Augment, -(e)s -e — pri- množek, pripona springen — skočiti, skakati beloben — pohvaliti das Gesprach, -(e)s, -e — pogovor zwischen (s 3. skl. [na vpraš. kje?]) — med beide — oba, obe; die beiden — oba, obe was hat er gehabt? — kaj je imel? — kaj mu je bilo? der Schmerz, -es, -en — bolečina nachmittags — popoldne das Haus, -es, "-er — hiša; zu Hause — doma spazieren — sprehajati se die Steigerung, -, -en — stopnjevanje aller, alle, alles — ves, vsak brav •— vrl, priden wie — kakor Emilie — Emilija der Spruch, -(e)s, "-e — rek pflanzen — saditi; pflanz' = pflanze! der Baum, -(e)s, "-e — drevo pflegen — negovati sein = seiner — ga einbringen — prinesti korist, povrniti die Stufe, -, n--stopnja steigern —• stopnjevati die Grundstufe, -, -n — osnovnik der Positiv, -s, -e — osnovnik die Ho'herstufe, -, -n — višja stopnja, primernik der Komparativ, -s, -e — primernik die Ho'chststufe, -, -n — najvišja stopnja, presežnik der Superlativ, -s, -e — presežnik frisch — svež Kari — Karel das Lesestiick, -s, -e — berilo klug —• pameten das Sprichwort, -es, "-er — pregovor solange — tako dolgo zum = zu dem der Brunnen, -s, -, — studenec, vodnjak bis — do, dokler (ne) er bricht (Inf. brechen) — razbije se ehrlich — pošten wahren —• trajati der Wagen, -s, -, — voz knarren — škripati am meifiten — najbolj 26. Ubung jausen — malicati, južinati die Jause, -, -n — južina, malica (das) Osterreich, -s, ali: von Ost. — Avstrija kleiner — manjš-i, -a, -e (das) Deutschland, -s, ali: von D. — Nemčija groBer — večj-i, -a, -e der Staat, -(e)s, -en — država deutsch — nemški das Reich, -(e)s, -e — država viel — mnog (o) die Hauptstadt, -, "-e — glavno mesto Wien — Dunaj an — ob die Donau, -, — Donava die Spree, -, (izg.: Špre) — Spree, Spreva meist — največ der Žinwohner, -s, -, — prebivalec; die meisten Einwohner — večina prebivalcev Deutsche (Ez.: ein Deutscher) — Nemci die groRte — največja Hamburg — Hamburg Miinchen — Miinchen, Monakovo die Statte, -, -n — mesto, kraj mehr — več wenig — malo; weniger — manj das Kunstwerk, -(e)s, -e — umetnina der Berg, -(e)s, -e — gora besonders — posebno hoher — višj-i, -a, -e; der hoch- ste — najvišji andere, (der, die, das) — drugi ein anderer, eine andere, ein an-deres — drugi; Mehrz.: andere — drugi das Land, -(e)s, "-er — dežela die Zugspitze — ime najvišje nemške (bavarske) gore das (der) Meter, -s, -, — meter die Industrie, -n — industrija entwickeln — razvi(ja)ti; ent- wickelt — razvit bekannt — znan die Farbe, -, -n — barva besser — boljš-i, -a, -e; die be-sten (mn.) — najboljši, -e, -a einst — nekdaj, nekoč ich stand (Inf.: stehen) — stal sem der Rhein, -s — Ren der Gau, -(e)s, -e(n) — okraj, okrožje vor mir — pred menoj (sie) lagen (Inf.: liegen) — ležali so bliihen — cvesti; bliihend — cvetoč hell — svetel der Sonnenschein, -(e)s, -e — sončni svit nahe — blizu, bližnji unregelmafjig — nepravilen Ludwig — Ludovik Jugoslawien, das, -s — Jugoslavija der Personenname, -ns, -n — osebno ime der La'ndername, -ns, -n — deželno ime der Sta'dtename, -ns, -n — mestno ime gewo'hnlich — navadno 27. tibung das Abendessen, -s, -, — večerja essen — jesti saftig — sočen das Fleisch, -es — meso der Salat, -(e)s, -e — solata das Brot, -(e)s, -e — kruh die Butter, -, — (surovo) maslo die Wasche, -, — perilo nie — nikoli tragen — nositi leinen — platnen das Hemd, -(e)s, -en — srajca die U'nterhose, -n — spodnje hlače der Winter, -s, — zima aus — iz billig — cenen, po ceni das Nachthemd, -(e)s, -en — spalna srajca wollen — volnen das Touristenhemd, -(e)s, -en (izg. turistanhemd) — srajca za hribolazce das Taschentuch, -(e)s, "-er — žepni robec der Batist, -(e)s, -e — batist die Socke, -, -n — (kratka) nogavica die Wolle, -, — volna seiden — svilen der Strumpf, -(e)s, "-e — (dolga) nogavica der Friihling, -(e)s, -e — pomlad ii'berall — povsod die Bliite, -, -n — cvet allenthalben — povsod li oreh en — poslušati, prisluškovati sieh! (Inf.: sehen) — glej! der Storch, -(e)s, "-e — štorklja die Schwalbe, -, -n — lastovica, lastovka das Lamm, -(e)s, "-er — jagnje die Weide, -, -n — paša singen — peti die Freude, -, -n — veselje voller Freuden — polni veselja der Kuckuck. -(e)s, -e — kukavica die Nachtigall, -, -en — slavec die Sonne, -, -n — sonce scheinen — sijati iiber — nad, iiber Gute und Bose — na dobre in hudobne der Apostroph, -(e)s, -e — opuščaj fein ■— fin, droben, tanek die Hose, -, -n — hlače das Wort, -(e)s, --er ali -e — beseda du ifit (Inf. essen) — ješ griifien — pozdraviti, pozdravljati morgens — zjutraj der Morgen, -s, -, — jutro der Nachmittag, -(e)s, -e — popoldan; am Nachmittag — popoldne der Abend, -(e)s, -e — večer; des Abends = abends — zvečer da — tedaj die Nacht, -, --e — noč das Herrenkleid,-(e)s, -er —obleka za gospode, moška obleka der Anzug, -(e)s, "-e — obleka anziehen — obleči neu — nov der Sonntag, -(e)s, -e — nedelja der Feiertag, -(e)s, -e — praznik der Werktag, -(e)s, -e — delavnik der Ročk, -(e)s, --e — suknja die Weste, -, -n — telovnik die Tasche, -, -n — žep die Taschenuhr, -, -en — žepna ura die Westentasche, -, -n — žep pri telovniku der Herbst, -es, -e — jesen der t)'berzieher, -s, -, — površnik der Winterrock, -(e)s, "-e — zimska suknja der Regentag, -(e)s, -e, — deževni dan wasserdicht — nepremočljiv der Regenmantel, -s, ••-, — dežni plašč der Herrenschneider, -s, -, — krojač za gospode, moški krojač hangen — viseti der Kleiderrechen, -s, -, — obešalnik der Schneidergeselle, -n, -n — krojaški pomočnik die Nadel, -, -n — šivanka, igla flink — uren das Kleid, -(e)s, -er — obleka das Geschlecht, -(e)s, -er — spol mannlich ■— moški weiblich — ženski sachlich —• srednji woraus? —• iz česa? der Schneider, -s, — krojač silbern — srebrn der Zeiger, -s, — kazalec das Zifferblatt, -(e)s, "-er — kazalo, številčnica anzeigen — kazati mittlere (der, die, das) — sred- nj-i, -a, -e das Frauenkleid, -(e)s, -er — ženska obleka na ja! — no da! der Spiegel, -s, -, — ogledalo denn — pa der Ročk, -(e)s, "-e — krilo die Bluse, -, -n — bluza elegant — eleganten das Jackchen, -s, -, — jopica das Briiderchen, -s, -, — bratec zeigen — (po)kazati hiibsch — čeden die Schachtel, -, -n — škatla, tu: škatlica genommen (Inf.: nehmen) — vzet ja — saj; das ist er ja auch — saj tudi je die Modistin, -, -nen — modistka es regnet — dežuje da — tedaj, potem der Regenschirm, -(e)s, -e — dežnik mitnehmen — s seboj vzeti der Handschuh, -(e)s, -e — rokavica a! - a! v die Kirche, -, -n — cerkev begleiten — spremljati das Schwčsterlein, -s, — sestrica ein solcher, eine solche, ein sol- ches — tak(šen), -a, -o die Modedame, -n — modna dama es gibt — je, es gibt nicht — ni als wie — kakor die Eitelkeit, -, — nečimrnost das Verkleinerungswort, -(e)s, ••-er — pomanjševalnica vor — pred das Empfindungswbrt, -(e)s, "-er —• medmet 30. tjbung der Brief, -(e)s, -e — pismo lieb — ljub der Freund, -(e)s, -e — prijatelj der Schulschlufi, -sses, --sse — konec šolskega leta nahe — blizu erinnern — spominjati an — na das Versprechen, -s, -, — obljuba die Ferien (samo v množ.) — počitnice angenehm — prijeten, prijetno verbringen — prebiti, preživeti erwarten — pričakovati willkommen — dobrodošel der Sommertag, -(e)s, -e — poletni dan baden — kopati se der Ausflug, -(e)s, "-e — izlet die Bergpartie, -, -n — izlet na gore machen — napraviti, delati bald — kmalu herzlich — srčen der GruB, -es, "-e — pozdrav am 5. Mai — 5. maja der Sachunterricht, -(e)s — stvarni pouk vorgestern — predvčerajšnjim morgen — jutri ii'bermorgen — pojutrišnjem der Bahnhof, -(e)s, "-e — kolodvor, železniška postaja der Zug, -(e)s, --e — vlak die Zukunft, -, — prihodnost, prihodnji čas, prihodnjik das Futurum, -s — prihodnjik woran? (= an was)? — na kaj? Mz. = Mehrzahl — množina das Obst, -es — sadje 31. tibung das Schuhwerk, -(e)s, -e — obutev das Paar, -(e)s, -e — par, dvojica der Schnii'rschuh, -(e)s, -e — čevlji z vezalkami (na zadrgo) eng — ozek, tesen passen — prilegati se, prav biti anziehen — obuti, obleči ausziehen — sezuti, sleči der Halbschuh, -(e)s, -e — nizek čevelj das Leder, -s — usnje aus — iz: aus feinem Leder — iz tankega usnja; aus weichem _ Filz — iz mehke klobučevine der Absatz, -es, "-e — peta (pri čevlju), mit hohen Absatzen — z visokimi petami der Stiefel, -s, -, — škorenj der Schneeschuh, -(e)s, -e — snežka stecken — vtakniti der Hausschuh, -(e)s, -e — domači čevelj, copata der Filz, -es — klobučevina ausbessern — popravljati denn — pač Lieschen (izg. lishan) — Lizika die Halbtrauer, -, — malo (tiho) žalovanje tot — mrtev halbtot — na pol mrtev 32. Ubung wollen — hoteti kaufen — kupiti diirfen — smeti die Fleischspeise, -, -n — mesna jed miissen — morati fasten — postiti se der Reis, -es — riž bringen — prinesti der Milchreis, -es — mlečni riž recht — prav her — sem(kaj) Mutti (ljubkovalno) — mamica wiinschen — želeti der Kaufmann, -(e)s, Kaufleute — trgovec mogen — marati ob — ali derselbe, dieselbe, dasselbe — ist-i, -a, -o die Speise, -, -n — jed kochen — kuhati Hanschen (izg. hens-han) — Janezek der Stock, -(e)s, "-e — palica trage — len die Redeweise, -, -n — naklon das Prateritopra'sens, -, Prateri-toprasentia — preteritoprezens wissen — vedeti 33. tibung das Ratsel, -s, -, — uganka das Mannlein, -s -, — možiček ganz —• popolnoma stili — tih (o) stumm — nem (o) lauter — čist der Purpur, -s — škrlat clas Mant(e)lein, -s, -, — plašček um — okoli, na sebi wer mag sein — kdo je neki der, die, das (ozir. zaim.) — ka- ter-i, -a, -o; ki allein — sam purpurrot — škrlatnordeč das Kapp(e)lein, -s, -, — čepica, kapica schwarz Kapplein klein = ein schwarzes, kleines Kapplein die Hagebutte, -, -n — šipek die Fraktur -, (-en) — fraktura, oglata pisava, gotica die Schrift, -, -en — pisava das Haustor, -(e)s, -e — hišna (vežna) vrata doppelt — dvojen abschreiben — prepisati losen — razrešiti, uganiti auf slowenisch — po slovensko, slovenski 34. Ubung die Schlii'sselblume, -n — tro- bentica kennen — poznati das Bliimchen, -s, -, — cvetka im Friihling — spomladi die Wiese, -, -n — travnik sehmiicken — krasiti wachsen — rasti der Stengel, -s, — steblo heraus -— ven die Dolde, -, -n — kobul der Kelch, -(e)s, -e — čaša lieblich — ljubek, ljubko das Blumenblattchen, -s, -, — cvetlični listič die Wiesenbliite, -, -n — travniški cvet 3ie Erdentiire, -, -n — zemeljska vrata offnen — odpreti die Primel, -, -n — jeglič, tro- bentica der Garten, -s, "-, — vrt vornehm — odličen, plemenit die Art, -, -en — vrsta nach Staub -— po Staubu (priimek) stollen — suniti, suvati lateinisch — latinski Prosit! (lateinisch) — na zdravje! srečno! das Neujahr, -(e)s — novo leto prosit Neujahr! — srečno novo leto! du gibst (Inf.: geben) — daš die Sprache, -, -n, — jezik gratulieren — čestitati der Taler, -s, -, — tolar achtgeben — paziti nun — sedaj wieso denn? — kako to? franzo'sisch — francoski der Neffe, -n, -n — nečak recht geben — prav dati zahlen — plačati das Ausrufungszeichen, -s, -, — klicaj das Rufzeichen, -s, -, — klicaj der Doppelpunkt, -(e)s, -e — dvopičje der Strichpunkt, -(e)s, -e — podpičje der Gedankenstrich, -(e)s, -e — pomišljaj das Anfiihrungszeichen, -s, -, — narekovaj die Klammer, -, -n, — oklepaj der Wechsel, -s, -, — premena der e-Wechsel — zožen je die Brechung, -, -en — zoženje, (prelom) nehmen — vzeti treten — stopiti richtig — pravilen (26, tibung juchhe! — juhe! die Erde, -, -n — zemlja das Vog(e)lein, -s, -, — ptiček heben — dvigati, vzdigovati das Gefieder, -s, -, — perje singen — peti das Lied, -(e)s, -er — pesem der See, -s, -n — jezero der Hiigel, -s, -, grič, hrib daru/ber, driiber — na tem, nad njimi der Sanger, -s, -, — pevec wissen's = wissen es — vedo to der, die, das (kaz. zaim.) •— ta, ta, to klingen (es klingt) — doneti vor lauter Freud (e) — od samega veselja es gibt — so (er) fragt nach — vprašuje po die Sache, -, -n — stvar, reč das Deutsche, -n — nemščina 37. tlbung geschlossen — zaprt das Sprechzimmer, -s, -, — govorilnica erna'hren — hraniti erziehen — vzgajati dafii'r (= fiir das) za to dankbar — hvaležen achten — spoštovati mehrere — več, (precej) mehr — več die Geschvvister (samo množ.) — bratje in sestre die Nichte, -, -n — nečakinja der Vetter, -s (-n), -n — bratranec die Base, -, -n — sestrična der Grofivater, -s, "--stari oče, ded die Grofimutter, -, "- — stara mati, babica der Enkel, -s, -, — vnuk die Enkelin, -, -nen — vnukinja (die) GioBmama, -, -s (množin-ski -s je iz franc.) — stara mama leben — živeti der Grofipapa, -s, -s (množinski -s je iz franc.) — stari oče immer — vedno eingedenk (z 2. skl.) — pomljiv treu — zvest das Andenken, -s, — spomin bewahren —■ ohraniti • besitzanzeigend — svojilen der Besitzer, -s, -, — posestnik gedenken — spominjati se 38. Ubung die Freundschaft, -, -en — prijateljstvo der Bar, -en, -en — medved der Einsiedler, -s, -, — puščav- nik, samotar einst — nekoč streifen — pohajati, hoditi durch — skozi, po er wurde — postal je miide — truden legen — položiti; sich legen — leči nieder — doli; sich niederlegen — leči der Schlaf, -(e)s — spanje setzen — posaditi; sich setzen —• sesti die Fliege, -, -n — muha der Schlafer, -s, -, — spavač verscheuchen — preplašiti, pregnati aufsuchen — poiskati der Stein, -(e)s, -e — kamen niederschleudern — (doli vreči), treščiti allein — a, toda riihren — ganiti; sich riihren — ganiti se er hatte — imel je die Ruhe, -, — mir die Mitvergangenheit, -, -en — nedovršno pretekli čas das Prateritum, -s, -ta (množinski -a je iz latinščine) — nedovršno pretekli čas, preteri-tum das Imperfekt, -(e)s, -e — nedovršno pretekli čas die Abwandlung, -, -en — spre-gatev die Konjugation, -, -en — spre-gatev das Entchen, -s, -, — račica, račka die Ente, -n — raca verstofien — zavreči bleiben — ostati; er blieb — ostal je er konnte — mogel je helfen — pomagati der Hii'hnerstall, -(e)s, "-e — kurnik, kokošnjak er mochte — maral je traurig — žalosten schreien — kričati, vpiti; er schrie — vpil je immerfort — venomer, neprestano der Hofhund, -(e)s, -e — pes čuvaj eben — ravno die Sonne, -, -n — sonce; in der Sonne — na soncu liegen — ležati; er lag — ležal je schnappen — hlastati, hlastniti, loviti gehen — iti; er ging — šel je fiihren — peljati der Teich, -(e)s, -e — ribnik gleich — takoj schwimmen — plavati; er schwamm — plaval je untertauchen — potopiti se, potapljati se fangen — ujeti, loviti; er fing — ujel je, lovil je der Wurm, -(e)s, "-er — črv fressen -— žreti, požirati; er fraB — žrl je das Gras, -es, "-er — trava spat — pozno, pozen der Hof, -(e)s, "-e — dvor (išče) die Kartoffel, -n — krompir knurren — renčati fortjagen — spoditi das Huhn, -(e)s, "-er — kokoš die Gans, -, "-e — gos nachts — ponoči schliipfen — smukniti, zlesti die Hiitte, -, -n — koča, hišica schlafen — spati; er schlief — spal je neben — poleg das Str oh, -(e)s — slama wachen — bedeti, stražiti die Henne, -n — kokoš beifien — gristi, ugrizniti verstofien — zavržen die Freundin, -, -nen — prijateljica der Ablaut, -(e)s — prevoj er half (Inf. helfen) — pomagal je schliefilich — končno, naposled nacherzahlen — pripovedovati, obnoviti es mag sein — more biti = morebiti der Kranke, -n, -n — bolnik aufregen — razburjati 40. tibung der Kaiser, -s, -, — cesar Augustus — rimski cesar Avgust romisch — rimski nachdem — potem, ko der Feind, -(e)s, -e — sovražnik besiegen — premagati zurii'ck — nazaj zurii'ckkehren — vrniti se nach — v Rom — Rim der Romer, -s, -, — Rimljan froh — vesel das Geschenk, -(e)s, -e — darilo der Rabe, -n, -n — krokar abrichten — naučiti folgend — sledeč, naslednji sprechen — govoriti; sprechend — govoreč siegreich — zmagovit Casar, -s, -en — Cezar, cesar schenken — podariti die Summe — vsota der Star, -(e)s, -e — škorec die Elster, -, -n — sraka versuchen — poskusiti, (po) skušati der Erfolg, -(e)s, -e — uspeh verlieren — izgubiti als — ko die Gelegenheit, -, -en — prilika genug — zadosti der Sprecher, -s, -, — govornik der Palast, -es, "-e — palača auf einmal — nenadoma, naenkrat lacheln — smehljati se, nasmehniti se die Vorvergangenheit, -, -en — predpretekli čas das Plusquamperfekt, -(e)s, -e ■— predpretekli čas der Professor, -s, oren — profesor 41. Ubung der Landmann, -(e)s, Landleute — poljedelec zum erstenmal — prvič mahen — kositi die Sense, -, -n —• kosa sinken — pasti; ich sank (padel sem, padal sem) der Halm, -(e)s, -e — bilka das Heu, -(e)s — seno er wurde gema'ht — košen je bil, kosili so ga gleichen (er glich) — enačiti, podoben biti kahl — gol ruhen — počivati der Wurzelstock, -(e)s, "-e — ko-renika treiben (ich trieb) — goniti, pognati, poganjati der SproO, -sses, -sse — mladika, poganjek hervor — gori das Ende, -s, -n — konec erscheinen — prikazati se, priti das Grummet (das Grumt), -s ;— otava er wird gema'ht — kosi se die Blii'tenpracht, -, -en — krasota cvetov vorbei — mimo; es ist vorbei — konec je einige — nekateri violett — vijoličast der Schimmer, -s, -, — blesk blattlos ■— brezlistnat giftig — strupen die Herbstzeitlose, -, -n — pod-lesek der Zu'gvogel, -s, "- — ptica selivka verlassen — zapustiti nahen — bližati se die Saat, -, -en — setev das Saatkorn, -(e)s, "-er — semensko zrno (žito) zerstreuen — raztresti; zerstreut raztresen die Meisterhand, -, "-e — mojstrska roka die Heimat, -, -en — domovina die Heimaterde, -, -n -— domača zemlja fiirs = fiir das — za heilig — svet das Vaterland, -(e)s, "-er — domovina der Sturm, -(e)s, "-e — vihar heranreifen — dozorevati die Frucht, -, "-e — sad der Greif, -(e)s, (-en); -e(n) krilati lev fliegen — leteti gen = gegen — proti gen Himmel an = gegen den Himmel an — proti nebu die Werkleute — delovni ljudje, delavci bauen — graditi niederfallen — padati (sie) tun = (sie) machen — delajo womit ist es vorbei? — česa je konec? kaj je pri kraju? der Junge, -n, -n — mladec heraussuchen — poiskati obig — gorenji bestfmmen — določiti die Zeitform, -en — glagolska oblika (časa) 42. tibung mitteilen — sporočiti, sporočati mit Freude — z veseljem das Schuljahr, -(e)s, -e — šolsko leto zu Ende — pri kraju Gott sei Dank! — Hvala Bogu! ausbleiben (Mvgh. blieb aus) —■ izostati das Zeugnis, -sses, -sse — spričevalo empfangen — prejeti packen — pograbiti, zložiti, pospraviti fahren — peljati; Mvgh.: er fuhr nach Hause ■— peljal se je domov die Fahrt, -, -en — vožnja vergehen — miniti; Mvgh.: ich verging durchkommen (Vgh. ich bin durchgekommen) — izdelati (razred) lauten — glasiti se die Antwort, -en — odgovor reichen — podati lesen — čitati; ich las (Mvgh.) nicken — (po) kimati das Fahrrad, -(e)s, "-er — kolo bekommen (Mvgh. ich bekam) — dobiti danken — zahvaliti se einverstanden sein — sporazumen biti, zadovoljen biti moglichst bald — čimprej in die Ferien — na počitnice auf das herzlichste — najprisrč-neje der Schritt, -(e)s, -e — korak kommend — prihajajoč, bodoč gewinnen — pridobiti; Mvgh.: ich gewann erringen — priboriti (si) die Ewigkeit, -, -en — večnost gerade — prem(i) sofort — takoj Sprachlehre — Slovnica I. Glasoslovje — Lautlehre § 1. Nemščina ima zgodovinsko pisavo, zato ni vselej mogoče iz pisave natančno dognati izgovarjavo. Poslužuje se dveh črkopisov: latinice (die lateinische Schrift) in gotice (die deutsche Schrift). § 2. Pregled tiskane in pisane latinice in gotice: Tiskana latinica Tiskana gotica Pisana latinica Pisana gotica Ime a A a 21 c/ sV cet a a A a t cž s/' AAV <&t a b B b © S l be c C c e c- <šf sr j: ce ch Ch cf> št) / ceha d D b ® J J J de e E e g & f e f F f / / s ef g G 9 & J? ■T f ge h H J) £ £ / ha i I t S a i j J i S / fJ> Z jot k K e t ai ka ck - d — - J? - ceka Tiskana latinica Tiskana gotica Pisana latinica Pisana gotica Ime m n o L M N O o O p p q r s Q R S fl — sch Sch t T tsch Tsch U u ii v w x y z U V W X Y Z I S m z7 ^ n o o *> q X £> £> D @ m. /i' A ? £)- Ar str 6 -fdj t % nd) m u U ii ii b $ h) 28 S S t) 9 i 3 £ - /jc/f TIK 7Z cgr & / T j? -/ " št*- sli9 11 r ll jr 9e . | r / % j el em en o o pe ku er es gl.§ 10, d! še te če u ii fau ve iks ipsilon cet 1. Samoglasniki — Selbstlaute § 3. Fester Tonansatz — Trdi zastavek. Vsi samoglasniki se v začetku besede (tudi v sestavljenkah) izgovarjajo s trdim zastavkom : glasilki se pred pričetkom izgovora samoglasnika Nemška vadnica, sr, š. T. 8 zapreta in nenadoma zopet odpreta. Zato nastane pred besedami, ki se začenjajo s samoglasnikom, vselej kratek odmor (tudi v sestavljenkah): 'erste, 'Ubung, 'eins, 'ist, was — 'ist, ver-'alten, Ton-'ansatz. § 4. Wortakzent — Besedni poudarek. V prostih (= nesestavljenih) nemških besedah je poudarek praviloma na prvem (korenskem) zlogu (Kugel), v sestavljenkah pa na prvem zlogu prve sestavine (Selbst-laut, Wort-akzent). V malo besedah, v prvi vrsti tujkah, more biti poudarek na nezačetnem zlogu (Lineal, Quadrat, Kalender). Kadar ni prvi zlog poudarjen, ga zaznamujemo v tej knjigi z ostrivcem (') nad samoglasnikom, ki je nosilec besednega poudarka. Pri preglasnikih in velikih črkah ga stavimo za poudarjeni samoglasnik. Nemci poudarka n e označujejo. Vsaka prosta beseda ima en sam poudarek, sestavljenke pa morejo imeti poleg glavnega poudarka na prvi sestavini še stranski poudarek na drugi: Wort-akzent, Ton-ansatz. § 5. Selbstlaute. Samoglasniki so p r o s t i (a, e, i, o, u, a, o, ii) in dvoglasniki (ai, ei, au, eu, au). § 6. Einfache Selbstlaute. Prosti samoglasniki so dolgi ali kratki, poudarjeni ali nepoudarjeni. Kratki samoglasniki se po večini izgovarjajo široko, dolgi ozko. a) Nepoudarjeni samoglasniki so kratki: Lineal, Karoli'ne; toda: Montag, ker je sestavljenka iz Mond+Tag. b) Poudarjeni samoglasniki so praviloma dolgi, če jim sledi en sam soglasnik ali nobeden: Fe'der, Ku'gel, Ka-roli'ne, da. c) Poudarjeni so praviloma kratki, če jim sledi več kot en soglasnik: Kale'nder, ist, I'gnaz; toda e'rste (z dolgim in ozkim vzglasnim e). § 7. Zwielaute (Doppellaute). Pri dvoglasnikih (ai, ei, au, eu, au) sta oba sestavna samoglasnika kratka, a ne izgovarjata se vsak zase, marveč enotno kot en glas, srednje dolgo, s poudarkom na prvem delu, če nosi dvoglasnik besedni poudarek. § 8. Preglednica samoglasnikov: Laut Rechtschreibung Aussprache Beispiel a aa, ah, a na koncu zloga, a + 1 sogl. v istem zlogu dolg a Paar, Fahrt, da, Name, grab(e)t, Gras a -j- več sogl. ali sch; toda: grabt (iz: grabet) kratek a bald, rasch e ee, eh, e na koncu zloga', e + t sogl. v istem zlogu dolg in ozek e Tee, fehlen, geben, schwer Laut Rechtschreibung Aussprache Beispiel a ah, a na koncu zloga, a -(- 1 sogl. v istem zl. dolg in širok e (kakor slov. žena) nahren, Trane, Gc-rat e/a e ali a pred več sogl. ali sch; (toda: gebt iz gebet) kratek in širok e I le Id, halt, Wiische a e v nepoudar jenih zlogih kot slov. polgl. 8 (pas) g§komm?n ali?, Ko'rper i ie, ieh, ih, i na koncu zl., i -+- t sogl. v istem zlogu, y dolg in ozek i die, Vieh, ihn, wie-der, mir, Ysop, (toda : Viertel-firtal) i -f- več sogl. ali sch in kjer se i še piše, y kratek in širok I wiid, Tisch, Koni-gin, dicli, zwanzig, Myrte, Gyps o oo, oh, o na koncu zloga, o -j- 1 sogl. v istem zlogu dolg in ozek o Moos, Solin, wo, Bo-den, Ton o + več sogl. ali sch kratek in širok 6 Wort, kommen, Frosch 0 oh, o na koncu zloga, 6 + 1 sogl. v istem zl. dolg in ozek e z zaokroženimi ustnicami Sohne, tonen, sclion o -f- več sogl. ali sch kratek, širok ž z zaokroženimi ustnicami Korper, Frosche u uh, u na koncu zloga, u -f- 1 sogl. v istem zl. dolg in ozek u Schuh, du, Spule, Zug u + več sogl. ali sch kratek in širok u Luft, krumm, Busch ii iih, ii na koncu zloga, ii -j-1 sogl. v istem zl., y dolg in ozek I z zaokroženimi ustnicami friih, Ubung, Tiir, Lyra u + več sogl. ali sch, y kratek, širok i z zaokroženimi ustnicami Wiirfel, Schliissel, Biische, Ypsilon, Satyr ai ai, ei, ay, ey aj: kratek, ozek a -f sogl. j (kakor slov. kaj) Laib, drei, Bayern, Meyer au au au: kratek, ozek a + sogl u (kakor si. pav) Paul eu eu, au kratek, širok o + sogl. j neun, Gebaude oi oi (samo v tujkah) kratek o + sogl.i Alois § 9. Opombe, a) Pred ch in R morejo biti samoglasniki dolgi ali kratki. Stalnih pravil o tem ni. b) Dolžina samoglasnikov se večkrat označuje s podvojitvijo samoglasnika: aa (Paar),. ee (Tee), oo (Moos); z nemim h za samoglasnikom: ah (Fahrt), eh (fehlen) itd.; z nemirne za i (ie): die = dx. c) Kračina samoglasnikov se zaznamuje zlasti s podvojenim soglasnikom za samoglasnikom: Wa'sser, drftte, kommen itd. č) ie v tujkah. Če je ie poudarjen, se izgovarja i: musizieren, Sophie, Marie, Partie (toda množina Parti-en, izg. partian); kadar pa ie ni poudarjen, se izgovarja ia (dvozložno): Familie, Linie, Italien. d) y imamo samo v tujkah. Izreka se ponekod ii (Gymna-sium, Analyse), drugod kot i (Zylinder, Gyps); gl. § 8. e) Umlaut. Preglas imenujemo prehod samoglasnikov a, o, n in dvoglasnika au v a, o, ii in au: Hand — Hande, Sohn — Sohne, Buch — Biicher, Haus — Hauser. Take samoglasnike imenujemo tudi preglasnike (Umlaute). 2. Soglasniki — Mitlaute § 10. Soglasniki so p r o s t i (b, k, 1 ...) ali z 1 i t i (z, tsch, x ...). Oboje pišemo z enostavnimi in sestavljenimi znamenji; gl. § 2. O pisavi in izreki soglasnikov pomni: a) b, d, g se izrekajo kakor v slovenščini zveneče, na koncu besed in pred soglasniki istega zloga nezveneče : geben, der, legen, anders, Bank; Grab, Rad, Tag, habt, Stadt (dt — tt — t, izg. štat), sagt. b) f (Feder, befehlen, Kraft), j (ja, jener, Johann), 1 (Land, Zahl), m (Maus, Arm), n (Name, dein), r (rein, lernen, Fenster) se izgovarjajo prav tako kakor v slovenščini. c) k, p, t se v nemščini vedno izgovarjajo lahno pridih-njeno, s komaj slišnim h za zapornikom (zaznamujemo k', p', t'): Kalender, K'ugel, erst'e, Quadrat\ ist', K'art'e, Jak'ob, P'et'er. č) Podvojeni soglasniki se izgovarjajo kakor enojni, pomenijo pa edino, da je samoglasnik pred njimi kratek (§ 9c). Podvajajo se:bb (Ebbe), dd (Widder), ff treffen), gg (Egge), kk = ck (Riicken), 11 (fallen), mm (kommen), nn (konnen), pp (Treppe), rr (Herr), ss (Wasser), tt (dritte), zz — tz (setzen); za soglasniki se nikdar ne piše ck, temveč samo k (trinken); prav tako ne tz, temveč le z (Arznei). d) s (| — langes s) se izgovarja v začetku besed, tudi v sestavljenkah (sagen, Ab-sage), v sredi med samoglasniki (lesen), za 1 (Else), m (Bremse), n (Sense), r (Ferse), če sledi vokal, in v obrazilih -sam (folg-sam) in -sal (Triib-sal) kot slov. z. s (f) v sredi besed pred in za ostalimi soglasniki se izreka kakor slov. s (Last, Krebse). s (g ■— rundes s) na koncu besed, tudi sestavljenk (Haus, Haus-tiir) izrekaj kot slov. s. R (fj — scharfes s) se rabi samo na koncu in v sredi besed; izreka se kot s, samoglasnik pred njim pa je navadno dolg (grofi, grii'fien, grii'Rt; toda: Hafi); prim. § 9 a. ss piše se samo med dvema samoglasnikoma, samo- glasnik pred njim je vedno kratek (gl. točko č); pred soglasnikom in na koncu besed pišemo namesto ss vedno 1? (miissen, ich muli, du muGit). e) sp, st izrekaj v začetku besed, tudi sestavljenih, kot šp, št (Spaten, Stali, Web-stuhl, ver-spotten), v sredi in na koncu besed pa kot sp, st (Wespe, erst, erste). f) c se rabi samo v tujkah; pred a (Carmen), o (Cognac), u (Cuba), au (Causa) in na koncu besed (Cognac) se izgovarja redno kot k; pred e (Celsius), i (Cicero), y (Cyrill), a (Casar), o (Colestin) pa po večini kot slov. c. Pred soglasnikoma 1 (Clique) in r (creme) se c izgovarja kot k; prim. izgovor c v francoščini. g) li se izgovarja v začetku besed in med samoglasnikoma kot lahen dih (hTr: hier, Hans, Herr, Helene, Johann); sicer je h nem (nemi h — stummes h) in pomeni samo, da je samoglasnik pred njim dolg (Lehrer, Jahr, jawohl, roh). h) ch se izgovarja ostreje kot slovenski h in na dva načina: 1. za a, o, u, au v zadnjem delu ustne votline (zadnja jezična ploskev tvori priporo ob mehko nebo): acht, Buch, Mitt-woch, Bauch; 2. za i, e, vsemi preglasniki in za vsemi dvoglasniki razen au pa se izreka v srednjem delu ustne votline (pripora srednje jezične ploskve ob trdo nebo): ich, Heinrich, Pech. i) chs izgovarjaj kot ks: sechs, wechseln; toda mach-st (h + s), ker iz mach-est; podobno še wachst (wachen), toda vvachst (vvachsen). j) sch se izgovarja kot š: Tisch, Fisch, Nische, Schule. k) tsch = č: deutsch, Tscheche. 1) -ig: g se izgovarja kot ch za i (gl. točko h 2). ' m) -ng- (Ubung, lang, singen) je enoten glas, nosnik, ki se izgovarja v zadnjem delu ustne votline s priporo na mehkem nebu. Pazi, da ne boš izgovarjal zobnega n in g ali k! Glas je podoben slov. n v besedi angel, -nk- (Bank, sinken) izgovori kot v slov. besedi Anka. n) ph se rabi le v tujkah in se izreka kot f: Philosophie, Phrase; th se rabi samo v lastnih imenih in tujkah in ga izrekaj kot t: Lothar, Thii'ringen; Theater, Theodor. o) pf izgovarjaj kot pf, ne pa kot p ali f: Topf, Kopf. p) qu izgovori kv (v je ustnično-zoben): Quelle, Qual. r) ti se rabi v tujkah in se izreka pred samoglasniki kot ci (Addition, Nation), sicer pa kot ti: destruktiv, Infinitiv, Peripetie. s) v se izgovarja v nemških besedah in popolnoma udomaJ čenih tujkah kot f (vier, Vater, Frevel, Gustav, Veilcheh, Vers, Vogt, Pulver), v nekaterih tujkah pa kot ustnično-zobni v: Viktor, Violine, Valuta, Revolver. š) w (doppeltes we) = slov. v; izgovarjaj ga vedno le us't-nično-zobno, ne dvoustnično! t) x se izreka kot ks; rabi se v redkih nemških besedah in v mnogih tujkah: Axt, Hexe, Nixe; Xanthippe, Taxe, Text, boxen. u) z izgovarjaj kot slov. c (Zahl. Zug, zwanzig, duzen, reizen, Kreuz, Herz); z se piše v začetku besede, v sredi ali na koncu za dolgimi samoglasniki, dvoglasniki in za soglasniki. Za kratkimi samoglasniki v sredi in na koncu besede stoji tz, ki ima podobno veljavo kot podvojeni soglasniki (zz: prim. točko č). II. Pravopis — Rechtschreibung §11. Razzlogovanje — Silbentrennung. V splošnem velja za razzlogovanje tole pravilo: Večzložne besede delimo po govornih zlogih, t. j. kakor jih pri počasnem izgovarjanju same od sebe dobimo: zehn-te, tl-bung, heu-te, drit-te, Ok-to-ber, Sonn-tag, Fort-set-zung itd. Pri tem se držimo naslednjih pravil: 1. Proste besecle: a) En sam soglasnik med dvema samoglasnikoma spada k naslednjemu zlogu: heu-te, zwei-te, sie-bente, trii-be, we-der itd. —- eh, sch, 8, ph, th zaznamujejo en sam glas in se ne delijo: Sa-che, Ti-sche, flei-flig, So-phie, ka-tholisch. b) Izmed več soglasnikov gre zadnji k naslednjemu zlogu, vsi ostali pa k prejšnjemu: zehn-te, drit-te, Ok-tober, vorletz-te, schmut-zig, gliick-lich; ck = kk: trocken — trok-ken; st se v prostih besedah nikdar ne deli; er-ste, Fen-ster. 2. Sestavljene besede se delijo najprej po svojih sestavinah: Sonn-tag, Mon-tag, Diens-tag, Donners-tag, ein-und-zwanzig, Fort-setzung, Ver-stand. Če je treba deliti sestavine, jih delimo po pravilih prostih besed: Fortset-zung, Don-nerstag. § 12. Ločila — Satzzeichen. Ločila so ista kot v slovenščini in se tudi enako rabijo. . Punkt ! Ausrufungszeichen (Rufzeichen) , Beistrich — Gedankenstrich ; Strichpunkt () runde Klammern : Doppelpunkt [ ] eckige Klammern ? Fragezeichen » « Anfiihrungszeichen § 13. Velike začetnice — Grofie Anfangsbuchstaben. Vsi samostalniki in samostalniško rabljene besede se pišejo z veliko začetnico: das Buch, der Vater, die Tochter, das Neue, der Flei-fiige, das Schreiben. — Sicer pa se pišejo velike začetnice tako kakor v slovenščini: v začetku stavka, osebni in svojilni zaimki v pismih itd. III. Besedoslovje — Wortlehre § 14. Besedne vrste — Wortarten. Nemški besedni zaklad se deli na deset besednih vrst (zehn Wortarten oder Redeteile): 1. das Geschlechtswort oder der Artikel — spolnik; 2. das Hauptwort oder das Substantiv — samostalnik; 5. das Eigenschaftswort oder das Adjektiv — pridevnik; 4. das Zahlwort oder das Numerale — števnik; 5. das Fii'rwort oder das Pronomen — zaimek; 6. das Zeitwort oder das Verbum — glagol; 7. das l!mstandswort oder das Adverb — prislov; 8. das Verha'ltniswort oder die Praposition — predlog; 9. das Bindewort oder die Konjunktion — veznik; 10. das Empfindungswort oder die Interjektion — medmet. Nepregibne so zadnje tri besedne vrste, ostale se sklanjajo, spregajo ali stopnjujejo. § 15. Pri sklanjatvi samostalnika (die Biegung des Haupt-wortes) ločimo: spol, število in sklon. a) Spol (das Geschlecht) je trojen: moški (das mannliche Geschlecht), ženski (das weibliche Geschlecht), srednji (das sachliche Geschlecht). Pri sestavljenkah se spol ravna po drugi besedi: das Blei + der Stift — der Bleistift. b) Število (die Zahl) je dvojno (kakor v srbohrvaščini in francoščini): ednina (die Einzahl), množina (die Mehrzalil). Dvojina se nadomešča z množino. c) Skloni (die Falle) so štirje: Z w e r ? se vprašujemo po bitjih, z w a s ? po rečeh. § 16. Spolnik — Das Geschlechtswort (der Artikel), a) Določni spolnik (das bestimmte Geschlechtswort): der, die, das. 1. Samostalnik — Das Hauptwort 1. sklon (1. Fall): wer? was? 2. sklon (2. Fall): wessen? 3. sklon (3. Fall): wem? 4. sklon (4. Fall): wen? was? Einzahl Me h r z a h 1 Mannlich Weiblich Sachlich Fiir alle drei Geschlechter 1. F. der die das 2. F. des der des 3. F. dem der dem 4 F. den die das die der den die b) Nedoločni spolnik (das unbestimmte Geschlechtswort): ein, eine, ein. Einzahl Mehrzahl Mannlich Weiblich Sachlich 1. F. ein eine ein 2. F. eines einer eines 5. F. einem einer einem 4. F. einen eine ein Je ni! Ne določni ne nedoločni spolnik nista poudarjena; zatorej poudarjaj: der (ein) Vater, die (eine) Mutter, das (ein) Kind. Spolnik se večkrat izpušča. Brez spolnika se rabijo: 1. lastna imena (Josef, Kari, Berlin, Jugoslawien), vendar ne imena rek (die Donau), gora (der Triglav), morij (die Adria) in nekaterih držav (die Tiirkei); 2. imenovalnik ali 1. sklon, kadar stoji v pomenu zvalnika (jawokl, Herr Lehrer); 3. stalne zveze: Vater und Mutter, Tag und Nacht; 4. naslovi in nadpisi (Erste Ubung). § 17. Nemški samostalniki se sklanjajo na tri načine, po krepki, šibki ali mešani sklanjatvi. Tako jih delimo po obrazilih, zlasti v 2. sklonu ednine in 1. sklonu množine. § 18. Krepka sklanjatev — Die starke Biegung. Po sklonilu 1. množinskega sklona ločimo tri vrste. a) 1. F. der Tag 2. F. des Tag-(e)s 3. F. dem Tag(-e) 4. F. den Tag 1. F. die Tag-e 2. F. der Tag-e 3. F. den Tag-en 4. F. die Tag-e Einzahl die Bank der Bank der Bank die Bank Mehrzahl die Bank-e der Bank-e den Bank-en die Bank-e das Heft des Heft-(e) s dem Heft(-e) das Heft die Heft-e der Heft-e den Heft-en die Heft-e Samostalniki te vrste imajo v 1. skl. množine sklonilo -e. b) 1. F. der Schiiler 2. F. des Schiiler-s 3. F. dem Schiiler 4. F. den Schiiler 1. F. die Schiiler 2. F. der Schiiler 3. F. den Schiiler-n 4. F. die Schiiler Einzahl der Pinsel des Pinsel-s dem Pinsel den Pinsel Mehrzahl die Pinsel der Pinsel den Pinsel-n die Pinsel das Zeichen des Zeichen-s dem Zeichen das Zeichen die Zeichen der Zeichen den Zeichen die Zeichen V drugo vrsto spadajo samostalniki moškega in srednjega spola na -er, -el, -en; ti v množini ne dobivajo nobenega sklonila; izjema: der Vetter, -s (-n), -n. Od ženskih gresta v to vrsto: die Mutter in die Tochter. c) 1. F. der Mann 2. F. des Mann-(e) s 3. F. dem Mann(-e) 4. F. den Mann 1. F. die Mann-er 2. F. der Mann-er 3. F. den Mann-ern 4. F. die Mann-er Einzahl Mehrzahl das Kind des Kind-(e) s dem Kind(-e) das Kind die Kind-er der Kind-er den Kind-ern die Kind-er V tretjo vrsto gredo samostalniki moškega in srednjega spola, ki dobe v množini sklonilo -er. Vse tri vrste krepke sklanjatve morejo preglaševati osnovne samoglasnike a, o, u, au. Ker za preglaševanje nimamo posebnih pravil in ker iz edninskega imenovalnika tudi sklanjatve ni mogoče vselej razvideti, zato si je treba pri vsakem samostalniku zapomniti osnovne oblike (die Grundformen des Hauptwortes): 1. in 2. skl. ednine in 1. skl. množine: der Tag, -(e)s, -e; der Mann, -(e)s, "-er; der Schiiler, -s, -. V 3. edninskem sklonu samostalnikov moškega in srednjega spola se more sklonilo -e radi blagoglasnosti izpuščati, posebno na koncu stavka; podobno se izpušča e tudi v 2. edn. sklonu: des Tag-(e)s, des Mann-(e)s, razen za s, R, sch, x, z in tz. § 19. Šibka sklanjatev — Die schwache Biegung: a) 1. F. der Mensch 2. F. des Mensch-en 3. F. dem Mensch-en 4. F. den Mensch-en 1. F. die Mensch-en 2. F. der Mensch-en 3. F. den Mensch-en 4. F. die Mensch-en Einzahl Mehrzahl b) der Lowe des Lowe-n dem Lowe-n den Lowe-n die Lowe-n der Lowe-n den Lowe-n die Lowe-n Šibka sklanjatev ima razen v 1. edn. sklonu v vseh drugih sklonih sklonilo -en za soglasniki, -n za samoglasnikom -e. Šibka sklanjatev nima nikdar preglasa. § 20. Mešana sklanjatev — Die gemisehte Biegung: a) Einzahl 1. F. der Schmerz 2. F. des Schmerz-es 5. F. dem Schmerz(-e) 4. F. den Schmerz 1. F. die Schmerz-en 2. F. der Schmerz-en 3. F. den Schmerz-en 4. F. die Schmerz-en das Ohr des Ohr-(e)s dem Ohr(-e) das Ohr Mehrzahl die Ohr-en der Ohr-en den Ohr-en die Ohr-en die Feder (die Schere) der Feder der Feder die Feder die Feder-n (die Schere-n) der Feder-n den Feder-n die Feder-n die Frau der Frau der Frau die Frau die Frau-en der Frau-en den Frau-en die Frau-en Samostalniki mešane sklanjatve se sklanjajo v ednini krepko, v množini šibko. b) 1. F. der Name 2. F. des Name-ns 3. F. dem Name-n 4. F. den Name-n 1. F. die Name-n 2. F. der Name-n 3. F. den Name-n 4. F. die Name-n Einzahl Mehrzahl das Herz des Herz-ens dem Herz-en das Herz die Herz-en der Herz-en den Herz-en die Herz-en Nekateri samostalniki mešane sklanjatve dobe v 2. edn. sklonu združeno sklonilo šibke in krepke sklanjatve -(e)ns (des Namens). Tudi sicer imajo deloma že v ednini šibka sklonila. Tudi mešana sklanjatev nima preglasa. 2. Pridevnik — Das Eigenschaftswort § 21. Nemški pridevnik se rabi podobno kakor slovenski: povedno (Der Vater ist gut. Die Mutter ist gut. Das Kind ist gut), pridevno (der gute Vater, gute Mutter, ein gu-t e s Kind), samostalniško (das Gute) in prišlo v n o (Ich habe gut geschlafen). Povedno in prislovno rabljeni pridevnik ne dobiva nobenega obrazila. Samostalniško rabljeni pridevnik pišemo z veliko začetnico kot samostalnik (das Gute). Samostalno in pridevno rabljeni pridevnik se sklanja. § 22. Sklanjatev pridevnika (die Biegung des Eigenschafts-wortes) je trojna: krepka, šibka in mešana (prim. sklanjatev samostalnika). 1. Krepka sklanjatev — Die starke Biegung: Einzahl Mannlich 1. F. klein-er Mann 2. F. klein-en (-es) Mannes 3. F. klein-em Manne 4. F. klein-en Mann 1. F. klein-e Manner 2. F. klein-er Manner 3. F. klein-en Miinnern 4. F. klein-e Manner Mehrzahl Weiblich klein-e Stadt klein-er Stadt klein-er Stadt klein-e Stadt klein-e Stadte klein-er Stadte klein-en Stadten klein-e Stadte Sachlich Einzahl J. F. klein-es Heft 2 F. klein-en (-es) Heftes 3 F. klein-em Hefte 4. F. klein-es Heft Mehrzahl 1. F. klein-e Hefte 2. F. klein-er Hefte 3. F. klein-en Heften 4. F. klein-e Hefte Pri krepki sklanji ima pridevnik ista obrazila kot določni spolnik. Le v 2. sklonu ednine moškega in srednjega spola se rabi danes namesto starejšega sklonila -es sklonilo -en, zlasti kadar se samostalnik v rodilniku tucli končuje na -es (pri krepki in mešani samostalniški sklanjatvi). Krepko se sklanja pridevnik, kadar nima pri sebi ne spol-nika ne zaimka. 2. Šibka sklanjatev — Die schwache Biegung: Einzahl Mannlich 1. F. der klein-e Mann 2. F. des klein-en Mannes 3. F. dem klein-en Manne 4. F. den klein-en Mann 1. F. die klein-en Manner 2. F. der klein-en Manner 3. F. den klein-en Mannern 4. F. die klein-en Manner Mehrzahl W e i b 1 i c h die klein-e Stadt der klein-en Stadt der klein-en Stadt die klein-e Stadt die klein-en Stadte der klein-en Stadte den klein-en Stadten die klein-en Stadte S a c h 1 i c h Einzahl 1 F. das klein-e Heft 2, F. des klein-en Heftes 3 F. dem klein-en Hefte 4. F. das klein-e Heft Mehrzahl 1. F. die klein-en Hefte 2. F. der klein-en Hefte 3. F. den klein-en Heften 4. F. die klein-en Hefte Ta sklanjatev se imenuje šibka, ker ima ista sklonila (-en) kot šibka samostalniška sklanjatev (der Mensch, des Mensch-en). Po tej sklanjatvi se sklanjajo pridevniki, kadar imajo pri sebi določni spolnik ali zaimke: dieser, jener, solcher, jeder, derjenige, derselbe ali mancher. 3. Mešana sklanjatev — Die gemischte Biegung: Einzahl Mannlich Weiblich 1. F. (m) ein klein-er Mann (m) eine klein-e Stadt 2. F. (m)eines klein-en Mannes (m)einer klein-en Stadt 3. F. (m)einem klein-en Manne (m)einer klein-en Stadt 4. F. (m) einen klein-en Mann (m) eine klein-e Stadt Mehrzahl 1. F. meine klein-en Manner meine klein-en Stadte 2. F. meiner klein-en Manner meiner klein-en Stadte 3. F. meinen klein-en Mannern meinen klein-en Stadten 4. F. meine klein-en Manner meine klein-en Stadte Sachlich Einzahl 1. F. (m) ein klein-es Heft 2. F. (m)eines klein-en Heftes 3. F. (m)einem klein-en Hefte 4. F. (m)ein klein-es Heft Mehrzahl 1. F. meine klein-en Hefte 2. F. meiner klein-en Hefte 3 F. meinen klein-en Heften 4. F. meine klein-en Hefte Ta sklanjatev se zato imenuje mešana, ker imata 1. in 4. sklon ednine sklonila krepke pridevniške sklanje, ostali skloni v ednini in množini pa sklonila šibke pridevniške sklanje. Po tej sklanjatvi se sklanja pridevnik, kadar ima pred seboj svojilne zaimke mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ned. zaim. kein, števnik ein ali nedoločni spolnik ein, eine, ein. Ker nedoločni spolnik in števnik ein nimata množine, se sklanja pridevnik v množini krepko (gl. točko 1). § 23. Samostalno rabljeni pridevnik se sklanja tako kot pridevno rabljeni, le z veliko začetnico se piše: grofi (mannlich) Ez. der Grofie Mz. die Grofien ein Grofier „ n Grofier Grofie schon (weiblich) Ez. die Schone Mz. die Schonen eine Schone Schone gut (sachlich) Ez. das Gute Mz. Gutes — § 24. Stopnjevanje pridevnikov — Die Steigerung des Eigen-schaftsvvortes. Nemški pridevnik ima tri stopnje, kakor slovenski: 1. osnovnik — die Grundstufe (der Positiv), 2. primernik — die Ho'herstufe (der Komparativ), 3. presežnik — die Ho'chststufe (der Superlativ). a) Pravilno stopnjevanje — Die regelmal?ige Steigerung: Primernik tvorimo z obrazilom -er, ki ga pridevamo osnov-niku, presežnik pa z obrazilom -est (če se osnovnik končuje na -d, -t, -s, -B, -se, -z, -tz, -sch) ali -st (v vseh drugih primerih); primernik in presežnik moreta dobiti tudi preglas: klein klein-er am klein-sten (der, die, das klein-ste) brav brav-er am brav-sten (der, die, das brav-ste) lang lang-er am lang-sten (der, die, das lang-ste) gesund gesii'nd-er am gesii'nd-esten (der, die, das gesiind-este) gesund-er am gesund-esten (der, die, das gesund-este) heifi lieifi-er am heifl-esten (der, die, das heifi-este) Kadar je primernik povedno rabljen, ne spremeni svoje oblike: Dieses Buch ist schon — jenes Buch ist s c h o n e r. Kadar se presežnik rabi povedno, stoji ali v nespremenljivi obliki am kleinsten ali z določnim spolnikom in privzame obrazila šibke pridevniške sklanje (edn. -e, mn. -en): Dieses Buch ist das schonste (am schonsten). Diese Biicher sind die schonsten (am schonsten). V pridevni rabi pa velja za primernik in presežnik vse tisto, kar za osnovnik: krepka, šibka in mešana sklanjatev (gh § 22). b) Nepravilno stopnjevanje — Die unregelmalžige Steigerung, Nekateri pridevniki imajo bolj ali manj nepravilno stopnjevanje, več celo iz druge osnove: grofi grofier ain grofiten (der, die, das grofite) hoch hoher am hochsten (der, die, das hochste) gut besser am besten (der, die, das beste) viel mehr am meisten (der, die, das meiste) gern lieber am liebsten (der, die, das liebste) nah(e) naher am nachsten (der, die, das nachste) c) Če primerjamo dva predmeta, rabi pri osnovniku za slovenski »kakor« wie (Er ist so grofi wie ich), pri primerniku pa als (Er ist grofier als ich). č) P r i s 1 o v n o rabljeni pridevnik se stopnjuje kakor pridevno rabljeni, le v presežniku ima samo obliko z am: Ich gehe schnell (hitro), du gehst schneller (hitreje), Kari geht am schnellsten (najhitreje). 3. Števnik — Das Zahhvort § 25. Glavni števniki — Die Grundzahlen: 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fiinf 6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn 11 elf 12 zwolf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fii'nfzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 achtzehn 19 neunzehn 20 zwanzig 21 einundzw^nzig 22 zweiundzwanzig 29 neunundzwanzig 30 dreifiig 31 einunddreifiig 40 vierzig 50 fiinfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig 100 hundert 101 hundert (und) eins 102 hundert(und)zwei 199 hundert(und)neunund-neunzig 200 zweihundert 300 dreihundert 400 vierhundert 500 fiinfhundert 600 sechshundert 700 siebenhundert 800 achthundert 900 neunhundert 999 neunhundert(und)neunund-neunzig 1000 tausencl 1001 (ein)tausend(und)eins 1101 (ein)tausendeinhundert- (und)eins 1957 (ein)tausendneunhundert-(und)siebenunddreifiig 1999 (ein)tausendneunhundert-(und)neunundneunzig 2000 zweitausend 3000 dreitausend 10.000 zehntausend 100.000 hunderttausend 999.999 neunhundert(und)neun-undneunzigtausendneun-hundert (und) neunund-neunzig 1.000.000 eine Million 1.000.001 eine Million eftis 1.000.000.000 eine Milliarde 1.000.000.000.000 eine Billion § 26. Vrstilni števniki — Die Ordnungszalilen: 1. erstens; der, die, das erste 2. zweitens; der, die, das zweite 5. drittens; der, die, das dritte 4. viertens; der, die, das vierte 5. fiinftens; der, die, das fiinf te 6. sechstens; der, die, das sechste 7. siebentens; der, die, das sie-bente 8. achtens; der, die, das achte 9. neuntens; der, die, das neunte 10. zehntens; der, die, das zehnte 11. elftens; der, die, das elfte 19. neunzehntens; der, die, das neunzehnte 20. zwanzigstens; der, die, das zwanzigste 21. einundzwanzigstens; der, die, das einundzwanzigste 100. hundertstens; der, die, das hundertste 101. hundertunderstens; der, die, das hundertunderste 1000. tausendstens; der, die, das tausendste Vrstilne števnike tvorimo tako, da pridevamo glavnim štev-nikom 2 in od 4—19 obrazilo -te, vsem glavnim števnikom od 20 dalje pa obrazilo -ste, če je pred števnikom določni spolnik, sicer pa obrazilo -tens oziroma -stens. Vrstilna števnika za 1. in 3. se tvorita iz drugačne osnove. 4. Zaimek — Das Fiirwort 1. Person 2. Person § 27. Osebni zaimki — Die personlichen Fiirworter: Einzahl 5. Person A n r e d e Mannl. Sachl. Weibl. er es sie -— ihrer — ihr — z lhn es sie 1. F. ich 2. F. meiner 3 F. mir 4. F. mich 1. F. wir 2. F. unser 3. F. uns 4. F. uns du deiner dir dich seiner ihm ihn es ihr euer euch euch sie ihrer ihnen sie Sie Ihrer Ihnen Sie Osebni zaimki nam rabijo zlasti za tvorbo glagolskih osebnih oblik (spregatev): ich lerne, du lerntest, er hat gelernt, wir werden lernen, ihr werdet lernen, sie hatten gelernt; was lernen Sie, Herr Meier? § 28. Svojilni zaimki — Die besitzanzeigenden Fiirworter: Osebnim zaimkom ustrezajo svojilni takole: Lastnik: Lastniki: ich: mein, meine, mein wir: unser, unsere, unser du: dein, deine, dein ihr: euer, eu(e)re, euer /er: sein, seine, sein J sie: ihr, ihre, ihr > sie: ihr, ihre, ihr \jes: sein, seine, sein Sie: Ihr, Ihre, Ihr Sklanjatev svojilnih zaimkov glej § 22, 3! Svojilni zaimki se rabijo pridevno (Mein Haus ist schon) ali povedno (Dieses schone Haus ist mein). § 29. Kazalni zaimki — Die liinweisenden Fiirworter: a) 1. der, die, das — ta, ta, to 2. dieser, diese, dieses (= dies) — ta, ta, to 5. jener, jene, jenes — oni, ona, ono 4. solcher, solche, solches — tak, taka, tako b) 1. Kazalni zaimek der, die, das se loči od nepoudar-jenega določnega spolnika v tem, da je vedno poudarjen. V zvezi s samostalnikom se kazalni zaimek ravno tako sklanja kakor določni spolnik. 2—4. Zaimki dieser, jener, solcher se sklanjajo prav tako kakor krepki pridevnik (§ 22, 1), le v edn. rodilniku moškega in srednjega spola imajo vedno sklonilo -es: Einzahl Mannlich Weiblich Sachlich 1. F. dies-er (Tisch) dies-e (Frau) dies-es (Buch) 2. F. dies-es (Tisches) dies-er (Frau) dies-es (Buches) 3. F. dies-em (Tische) dies-er (Frau) dies-em (Buche) 4. F. dies-en (Tisch) dies-e (Frau) dies-es (Buch) Mehrzahl Fiir alle drei Geschlechter 1. F. dies-e (Tische, Frauen, Biicher) 2. F. dies-er (Tische, Frauen, Biicher) 3. F. dies-en (Tischen, Frauen, Biichern) 4. F. dies-e (Tische, Frauen, Biicher) Dieser se nanaša na bližnje, jener na bolj oddaljene predmete. § 30. Vprašalni zaimki — Die fragenden Fiirworter: a) Kot samostalniki se rabita: wer? was? Sklanjatev gl. § 15 c. b) Kot pridevniki se rabijo: welcher? welche? welches? — was fur ein? was fiir eine? was fiir ein? V zvezi s predlogi stopi w o namesto w a s : womit (nam. mit was)? wodurch (nam. durch was)? woriiber (nam. iiber was)? wovon( nam. von was)? itd. Welcher, w e 1 c h e , w e 1 c h e s se sklanja kakor d i e -ser, diese, diese s. Pri w a s fiir ein (eine, ein) pa se sklanja samo ein (eine, e i n) in še ta le v ednini: was fiir ein Bleistift — was fiir Bleistifte, was fiir eine Frau — was fiir Frauen, was fiir ein Heft — was fiir Hefte. § 31. Oziralni zaimki — Die bezii'glichen Fiirworter: Nemščina nima samostojnih oziralnih zaimkov. Zanje uporablja: a) kazalni zaimek der, die, das (der Schiiler, der liigt = laže); b) vprašalne zaimke: wer — was (W e r lahm ist, kann nicht gehen); welcher, welche, welches (der Schiiler, w e 1 c h e r liigt). § 32. Nedoločni zaimki — Die unbestimmtcn Fiirworter: a) Nepregibni: man, etwas, nichts. b) Pridevniško rabljeni: jeder, jede, jedes; mancher, man-che, manches; kein, keine, kein. c) Samostalniško rabljena: jemand, niemand. Opomba: jeder, jede, jedes in mancher, man-che, manches se sklanjata kot dieser, diese, dieses (§ 29 b); kein, keine, kein sklanjaj kot mein, meine, m e i n (§ 22, 3). 5. Glagol — Das Zeitwort § 33. Ločimo: 1. pomožne glagole (Hilfszeitworter): a) časa (der Zeit): sein, haben, werden; b) naklona (der Redeweise): konnen, mogen, diirfen, miissen, wollen, sollen, (wissen); 2. samostojne glagole (selbstandige Zeitworter): machen, schreiben, gehen. Samostojni glagoli morejo biti kakor v slovenščini: a) prehodni (zielende Zeitworter): sagen, trinken; b) neprehodni (nichtzielende Zeitworter): kommen, leuchten. § 34. Glagol spregamo (spregatev — die Abwandlung des Zeitwortes). Za sedaj ločimo v določnem naklonu (indikativu) tvornega načina (aktiva) tele čase in oblike: 1. Nedoločnik (die Nennform — kratica Nf.): sein, leben, schreiben. Nemška vadnica, sr. š. I. 9 2. Sedanjik (die Gegenwart — Ggw.): ich bin, ich lebe, ich schreibe. 3. Nedovršno pretekli čas (die Mitvergangenheit — Mvgh.): ich war, ich lebte, ich schrieb. 4. Dovršno pretekli čas (die Vergangenheit — Vgh.): ich bin gewesen, ich habe gelebt, ich habe geschrieben. 5. Predpretekli čas (die "Vorvergangenheit — Vvgh.): ich war gewesen, ich hatte gelebt, ich hatte geschrieben. 6. Prihodnjik (die Zukunft — Zkf.): ich werde sein, ich werde leben, ich werde schreiben. 7. Pretekli deležnik (das Mittelwort der Vergangenheit — Mtw. 2): gewesen, gehabt, geschrieben. 8. Velelnik (die Befehlsform — Bff.): sei! seid! — lebe! lebet! — schreibe! schreibet! § 35. Pomožni glagoli časa — Hilfszeitworter der Zeit: 1. Nf. sem 2. Ggw. Ez. ich: bin du: bist er: I sie: ist es: I Mz. wir: sind ihr: seid sie: sind Sie: sind haben habe hast hat haben hab(e)t haben haben werden werde wirst wird ■vverden werdet werden werden Opomba: 3. oseba množ. Sie sind (haben, werden) se rabi namesto našega vikanja (2. množinske osebe). 3. Mvgh. Ez. ich: war du: warst er: I sie: war es: I Mz. wir: waren ihr: war(e)t sie: waren 4. Vgh. Ez. ich: bin gewesen du: bist gewesen er: J sie: Ust gewesen es: | Mz. wir:sind gewesen ihr: seid gewesen sie: sind gewesen hatte liattest hatte hatten hattet hatten habe gehabt hast gehabt hat gehabt wurde wurdest wurde wurden wurdet wurden bin geworden bist geworden ist geworden haben gehabt sind geworden liab(e)t gehabt seid geworden haben gehabt sind geworden 5. Vvgli.Ez. ich: war gewesen du: warst gewesen er: sie: Jwar gewesen es: hatte gehabt war geworden hattest gehabt warst geworden hatte gehabt war geworden Mz. wir: waren gewesen h atten gehabt waren geworden ihr: war(e)t gewesen hattet gehabt war(e)t geworden sie: waren gewesen hatten gehabt waren geworden haben werden haben werden 6. Zkf. Ez. ich werde: du wirst: er sie \ wird: es sem sein sein Mz. wir werden: sein ihr werdet: sein sie werden: sein haben haben haben haben 7. Mtw. 2: gewesen 8. Bff.: sei! seid! gehabt habe! habet! werden werden werden werden geworden werde! werdet! Opombe. Dovršno pretekli čas (Vgh.) se tvori s sedanjikom pomožnega glagola s e i n ali h a b e n , ki mu dodajamo pretekli deležnik (Mtw. 2): gewesen, gehabt, geworden. Predpretekli čas (Vvgh.) tvorimo z nedovršno preteklim časom (Mvgh.) pom. glag. s e i n ali h a b e n , ki mu dodajamo pretekli deležnik (Mtw. 2): gewesen, gehabt, geworden. Prihodnjik (Zkf.) se dela s sedanjikom pom. glagola w e r -den, ki mu dodajamo nedoločnik (Nf.): sein, haben, werden. Pomožni glagoli časa se imenujejo glagoli sein, haben in werden zato, ker pomagajo oblikovati sestavljene čase (Vgh., Vvgh., Zkf.). § 36. Pomožni glagoli naklona — Hilfszeitworter der Rede-weise (Prateritoprasentia): 1. Nennform konnen mogen diirfen miissen wollen sollen wissen 2. Gegenwart Ez. ich: kann mag darf mul! will soli weifi du: kannst magst darfst mufit willst solist weifit er \ sie : kann mag darf mufi will soli weifž Mz. es 1 wir: konnen mogen diirfen miissen wollen sollen wissen ihr: konn(e)t moe(e)t diirf(e)t miiflt woll(e)t soll(e)t wifit (miisset) (wisset) sie: konnen mogen diirfen miissen wollen sollen wissen 3. Mitvergangenheit Ez. ich: konnte mochte durfte mufite wo!lte solite wufite du: konntest mochtest durftest mufitest wolltest solltest wufitest er ] sie ,: konnte mochte durfte mufite wollte solite vvufite es J Mz. wir: konnten mochten durften mufiten wollten sollten wufiten ihr: konntet mochtet durftet mufitet wolItet solltet wufitet sie: konnten mochten durften mufiten wollten sollten wufiten Ez. ich habe du hast er | sie hat es J Mz. wir haben ihr hab(e)t sie haben Ez. ich hatte du hattest er | sie hatte es I Mz. wir hatten ihr hattet sie hatten Ez. ich werde du wirst er | sie wird es I Mz. wir werden ihr werdet sie werden 4. Vergangenheit gekonnt, gemocht, gedurft, gemufit, gewollt, gesollt, gewufit 5. Vorvergangenheit gekonnt, gemocht, gedurft, gemufit, gewollt, gesollt, gewufit 6. Zukunft konnen, mogen, diirfen, miissen, wollen, sollen, wissen 7. Mittelwort der Vergangenheit gekonnt gemocht gedurft gemufit"; gewollt gesollt gewufit 8. Befehlsform wolle! wollt! wisse! wifit! Opombe. 1. Pomožni glagoli naklona se imenujejo zato, ker nadomeščajo naklone drugih jezikov in izražajo v zvezi s samostojnimi glagoli, da je glagolsko dejanje ali stanje možno, potrebno, zaželeno itd.: ich kann lesen, du mufit gehen, er solite helfen itd. 2. Glagol vissen prav za prav ni naklonski pomožnik, le oblike tvori enako kakor naklonski glagoli. 3. Pomožni glagoli časa in naklona se morejo rabiti tudi kot samostojni glagoli: Ich habe Geld. Ich bin in der Schule. Ich werde Soldat. Wer will, der kann. 4. O tvorbi sestavljenih časov velja isto, kar za pomožne glagole časa. 5. Velelnik imata samo glagola wollen in vvissen. § 37. Samostojni glagoli — Selbstandige Zeitworter: Nemščina ima dve spregatvi samostojnih glagolov: šibko (die schwache Abwandlung) in krepko (die starke Abwandlung). Pri šibki spregatvi se tvorijo oblike samo s spremembo predpon in pripon (obrazil), pri krepki pa se spreminja tudi samoglasnik v osnovi (preglas, zožen je, prevoj), n. pr. šibko: fragen — ich frag-e, du frag-st, ich frag-te, ich habe ge-frag-t; toda krepko: nehmen — ich nehme, du nimm-st, ich nahm, ich habe ge-nomm-en. a) Die schwaehe Abvvandlung b) Die starke Abvvandlung Nf. lob-en (red-en) nehm-en Ggw. Ez. ich lob-e (red-e) ich nehm-e du Iob-(e)st (red-est) du nimm-st er | er sie > lob-(e)t (red-et) sie nimm-t es | es Mz. wir lob-en (red-en) wir nehm-en ihr lob-(e)t (red-et) ihr nehm-(e)t sie lob-en (red-en) sie nehm-en Mvgh. Ez. ich lob-te (red-ete) ich nahm du lob-test (red-etest) du nahm-st er | er sie ; lob-te (red-ete) sie nahm es 1 es Mz. wir lob-ten (red-eten) wir nahm-en ihr lob-tet (red-etet) ihr nahm-(e)t sie lob-ten (red-eten) sie nahm-en Vgh. Ez. ich habe ich habe du hast du hast er 1 er 1 sie hat ge-lob-t sie i hat ge-nomm- es | (ge-red-et) es 1 en Mz. wir haben wir haben ihr hab(e)t ihr hab(e)t sie haben sie haben Vvgh. Ez. ich hatte ich hatte du hattest du hattest er 1 er I sie | hatte ge-lob-t sie | hatte ge-nomm- es | (ge-red-et) es | en Mz. wir hatten wir hatten ihr hattet ihr hattet sie hatten sie hatten 6. Zkf. Ez. ich werde ich werde du wirst du wirst er 1 er I sie J wird lob-en sie > wird es | (red-en) es ' Mz. wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden 7. Mtw. 2: 8. Bff.: ge-lob-t (ge-red-et) lob-e! lob-(e)t! (red-e! red-et!) nehm-en ge-nomm-en nimm! nehm-(e)t! Opombe 1. Nennform. Nedoločnik se pri krepkih in šibkih glagolih končuje na -en. O rabi nedoločnika pomni: Pri naklonskih in nekaterih glagolih premikanja se rabi sam nedoločnik: ich kann (soli, muli...) gehen; ich gehe spazieren; pri drugih glagolih pa se skoraj redno rabi nedoločnik s predlogom zu: ich habe viel zu arbeiten, fange an zu schreiben. 2. Gegenwart. a) V sedanjiku imamo v 2. in 3. edninski in 2. množinski osebi poleg obrazil -st, -t tudi -est, -et: du lob(e)st, er lob(e)t, ihr lob(e)t, vendar so bolj v rabi oblike brez e. Glagoli, ki se jim osnova končuje na d (du red-est), t (arbeit-est), s (reis-est), fi (reifi-est), ss (pass-est), sch (wisch-est), z (heiz-est) in tz (spitz-est), pa imajo skoraj vedno daljše obrazilo z -e-. Le krepki glagoli z osnovo na d, t imajo v 2. edninski osebi -st, če spreminjajo osnovni samoglasnik: du tritt-st, du halt-st, du lad-st. b) Glagoli, ki se jim nedoločnik končuje na -ein (wandeln), -ern (wandern), dobivajo praviloma krajša obrazila in v 1. edninski osebi izpahu je jo celo e pred 1 in r: ich vvandle, du wandelst, er wandelt, wir wandeln, ihr wandelt, sie wandeln; ich wand(e)re, du vvanderst, er vvandert, wir wandern, ihr wandert, sie wandern. c) Y 2. in 3. edninski osebi sed. časa preglasujejo krepki glagoli a v a (ich trage — du tragst, er tragt) in o v o (ich stofie — du stoflest, er stofit). č) V 2. in 3. edninski osebi sed. časa zožujejo krepki glagoli e v i ali ie (ich nehme — du nimmst, er nimmt; ich sehe — du siehst, er sieht). To zožen je velja tudi za 2. edninsko osebo velelnika. d) Z ločljivimi predponami sestavljeni glagoli (aus-ziehen, mit-teilen), ki poudarjajo vedno predpono oziroma predlog, od-deljujejo v sedanjiku (Ggw.), nedovršno preteklem času (Mvgh.) in velelniku (Bff.) predpono (predlog) od glagola in jo stavijo na konec stavka, a le v glavnih stavkih (ich ziehe die Schuhe aus, ich teile dir mit); v odvisnih stavkih se predpona (predlog) ne deli (wenn ich die Schuhe ausziehe, wenn ich dir mitteile). 3. Mitvergangenheit. a) Šibki glagoli tvorijo nedovršno pretekli čas z obrazili: 1. -(e)te, 2. -(e)test, 3. -(e)te; 1. -(e)ten, 2. -(e)tet, 3. -(e)ten. Za (e) velja isto, kar za sedanjik (2 a). b) Krepki glagoli tvorijo nedovršno pretekli čas iz spremenjene osnove. Ta osnova ima po večini drugačen samoglasnik kakor sedanjiška (ich nehme — ich nahm). Samoglasnik v osnovi se spremeni tudi v preteklem deležniku (genommen); gl. spodaj točko 7). To snremembo osnovnega samoglasnika imenujemo p r e v o j (der Ablaut). c) Krepki glagoli ne dobe v 1. in 3. edninski osebi nedovršno preteklega časa nobenega obrazila (ich nahm — er nahm); ostala osebila pa so ista kot v sedanjiku: Edn. 2. -(e)st; Mn. 1. -en, 2. -(e)t, 3. -en. 4. Vergangenlieit. Dovršno pretekli čas se tvori na enak način kakor pri pomožnih glagolih. Večina glagolov ga oblikuje s sedanjikom pomožnega glagola haben (ich habe gelobt, ich habe genommen). S sedanjikom pomožnega glagola sein ga delajo: a) vsi neprehodni glagoli, ki izražajo premikanje v smer (ich bin gegangen, ich bin gefallen) ali spremembo stanja (ich bin gestorben, ich bin eingeschlafen); b) bleiben, sein, vverden. — Glede besednega reda pri dovršno preteklem času pomni, da mora biti deležnik na koncu stavka: Ich habe die Aufgabe geschrieben. 5. Vorvergangenheit. Predpretekli čas oblikujemo podobno kakor pri pomožnih glagolih. Glede razlike ich hatte ge- lobt — ich w a r gegangen, ich war gestorben, ich w a r eingeschlafen in stave deležnika velja isto, kar smo povedali v 4. točki. 6. Zukunft. Prihodnjik samostojnih glagolov se tvori tako kakor pomožnih: ich werde gehen, ich werde loben. — V glavnem stavku stoji nedoločnik praviloma na koncu stavka: Der Lehrer wird den Schiiler loben. 7. Mittelwort der Vergangenheit. a) Pri šibkih glagolih delamo pretekli deležnik s pripono -t, (-et) na osnovo; pred osnovo damo še predpono ge-: ge-mach-t, ge-red-et, b) Krepkim glagolom se pretekli deležnik končuje na -en, osnova pa ima po večini spremenjen samoglasnik (prevoj, glej točko 3 b). c) Predpone ge- ne dobijo: 1. tuji glagoli na -ieren: studie-ren — studiert, spazieren — spaziert; 2. neločljivo sestavljeni glagoli (naglašujejo vedno glagol, nikdar predpono ali predlog): ver-bessern — ver-bessert, iiber-setzen — uber-setzt. č) Ločljivo sestavljeni glagoli (poudarjajo vedno predpono oziroma predlog, nikdar glagol) dobivajo ge- med glagolsko predpono oziroma predlog in glagol: auf-machen — auf-ge-macht, aus-ziehen — aus-ge-zogen. 8. Befehlsform. Velelnik se praviloma tvori iz nedoločniške osnove z obrazilom -e za 2. os. edn., -et za 2. os. množine: loben — lobe! lobeti; tragen — trage! traget! Le glagoli, ki zožujejo v 2. in 3. edninski osebi sed. časa svoj e v i (ie), ga zožujejo tudi v velelniku za 2. osebo ednine (gl. toč. 2č), ne dobijo pa tudi nobenega obrazila: nehmen — n i m m ! nehmet! — sehen — s i e h ! sehet! Velelnik 2. množinske osebe je oblikovno vedno enak 2. množ. osebi sed. časa. 6. Prislov — Das tfmstandswort § 38. Nemški prislovi se rabijo kakor slovenski in pojasnjujejo glagolsko dejanje ali stanje po kraju, času, načinu ali vzroku. Zato ločimo: 1. krajevne prislove (Umstandsworter des Ortes): da, dort, hier, her, hin, oben, unten, rechts, links, draufien, vorn, hinter; woher, wohin itd. 2. časovne prislove (Umstandsworter der Zeit): heute, morgen, dann, gestern, noch (er ist noch hier), oft, immer, jetzt; wann, wie lange itd. 3. načinovne prislove (Umstandsworter der Art und Weise): so, anders, sehr, noch (er ist noch grofier); schon, brav (gl. § 21, § 24č); wie, wieso itd. 4. vzročne prislove (Umstandsworter des Grundes): darum, dazu, damit; warum, wodurch, womit itd. 7. Predlog — Das Verha'ltniswort § 39. Predlogi izražajo razmerje (Verhaltnisworter) in se vežejo z enim sklonom ali dvema, n. pr.: a) z 2. sklonom : anstatt (= namesto: des Vaters ist die Mutter gekommen), auBerhalb (= zunaj: des Hauses) itd. b) s 3. sklonom: aus, bei, mit, nach, von, zu itd. c) s 4. sklonom: durch, fiir, gegen, ohne, um itd. č) s 3. sklonom na vprašanje kje (w o) ?, s 4. sklonom na vprašanje kam (wohin)?, n. pr.: an, auf, hinter, in, neben, iiber, unter, vor, zwischen. 8. Veznik — Das Bindewort § 40. Vezniki so: a) priredni (beiordnende Bindeworter), ki vežejo med seboj enakovredne (priredne) stavčne dele ali stavke (glavne z glavnimi, odvisne z odvisnimi): und, denn, aber, doch, entweder — oder, weder — noch, zwar — aber, auch, nicht nur — sondern auch, dann, endlich itd. b) podredni (unterordnende Bindeworter), ki vežejo odvisne stavke z glavnimi: da, d aR, als, weil, wenn, damit itd. Pomni : Med prislovi, predlogi in vezniki ni prave meje: ich bin d a (prislov) — da (= weil — veznik) er krank war, konnte er nicht kommen; ich gehe m i t (predlog) dir — Kinder wollen immer gern mit (prislov). 9. Medmet — Das Empfindungswort § 41. Medmeti (Empfindungsworter) so glasovi in besede, ki izražajo občutke veselja, bolečine, strahu itd.: o! weh! pst! o Gott! ei! pfui! hurra! itd. IV. Stavkoslovje — Satzlehre § 42. Najvažnejša beseda v nemškem stavku je glagol. Po mestu določenega glagola se določa nemškemu stavku besedni red, ki je prem ali obraten. Premi besedni red (die gerade Wortfolge) kaže to podobo: osebek (O) — povedek (P) — povedkova določila (Pd). Obratni besedni red (die umgekehrte Wortfolge) ima to podobo: povedek (P) — osebek (O) — povedkova določila (Pd). Prislovna določila (Pr. d.) in ostala povedkova dopolnila nimajo stalno določenega mesta v stavku. Sproti jim ga določa smisel stavka. I. Prosti stavek — Einfacher Satz § 43. A. Die g e r a d e Wortfolge: 1. Das ist (k)eine Feder. (O - P - Pd) 2. a) Der Ofen ist (nicht) hier. (O - P - Pr. d.) b) Ich friihstiicke (nicht) um ein Viertel acht Uhr. (O — P- Pr. d.) 3. Der Kreis ist (nicht) eckig. (O - P - Pd) 4. Die Aufgabe kann (nicht) leicht sein. 5. a) Ich hatte das Gedicht (nicht) g e 1 e r n t. b)Ich habe heute das Gedicht (nicht) g e 1 e r n t. 6. a) D u wirst bei uns die Ferien (nicht) angenehm verbringen. b)Erwird heute (nicht) k o m m e n. 7. Ichziehe mir die Schuhe a n. B. Die umgekehrte Wortfolge: 1. a) Ist das (k)eine Feder? (P — O - Pd) b) Wer (Was) ist das? (Vpraš. zaim. — P — O) c) Wo ist der Tisch? (Pr. d. — P - O) 2. a) Hier ist (nicht) der Ofen. (Pr. d. - P - O) b) Um ein Viertel acht Uhr friihstiicke ich [nicht]. (Pr. d. - P - O) 3. Ist der Kreis (nicht) eckig? (P - O - Pd) 4. Kann die Aufgabe (nicht) leicht sein? 5. a) Hatte ich das Gedicht (nicht) gelernt? b) Heute habe ich das Gedicht (nicht) gelernt. 6. a) Wirst du bei uns die Ferien (nicht) angenehm verbringen? b) H e u t e w i r d er (nicht) k o m m e n. 7. Zieheich mir die Schuhe an ? Opombe A. Die gerade Wortfolge. Če začenjamo dopovedni stavek (1-—7) z osebkom (bodisi da je samostalnik ali zaimek), tedaj stoji neposredno za njim vselej povedek (toda samo določena glagolska oblika). Ostala povedkova določila (predmeti in pri-slovna določila) se stavijo za povedek. Na koncu stavka pa morajo stati: nedoločnik, ki je odvisen od pomožnega glagola časa ali naklona (4, 6 a, b), deležnik preteklega časa v sestavljenih časih (5 a, b) in predlog oziroma predpona ločljivo sestavljenih glagolov (7). Ti stojijo na koncu tudi pri obratnem besednem redu (4—7). B. Die umgekehrte Wortfolge. Obratni besedni red imamo vedno v vprašalnih stavkih (1 a, b, c, 3, 4, 5 a, 6 a, 7) in v tistih dopovednih stavkih, ki jih začenjamo s prislovnim ali katerim koli drugim povedkovim določilom (2 a, b, 5 b, 6b). Glagol more stati na začetku stavka (1 a, 3, 4, 5 a, 6 a, 7), za vprašalnim zaimkom (1 b), vprašalnim prislovom (1 c) ali kakim drugim prislovom oziroma prislovnim določilom (2 a, b, 5b, 6b). Osebek stoji navadno takoj za glagolom. Nikalnica nicht more po smislu stavka dobiti vsako mesto: na začetku, na koncu ali v sredi stavka. Vendar stoji navadno za povedkom, bodisi neposredno za njim (A 1, 2 a, b, 3, 4, B 2 a) ali pa bolj oddaljena proti koncu stavka (A 5 a, b, 6 a, b, B 1 a, 2b, 5, 4, 5 a, b, 6 a, b). Na začetku stavka stoji nicht, kadar se rabi kot priredni veznik: Nicht heute, sondern morgen wird er (nicht) kommen. Povedek more imeti še svojo nikalnico. II. Zloženi stavek — Zusammengesetzter Satz § 44. Stavek je zložen na dva načina: priredno (priredje— die B e i o r d n u n g) inpodredno (podredje — die Tj n t e r o r d n u n g). V priredju (1 b, 2 b, 3 b) imamo zvezo glavnih stavkov (glavni stavek — der Hauptsatz — HS), v podredju (1 c, 2 c, č, 3 c, č) pa zvezo glavnega in odvisnega stavka (odvisni stavek = stranski stavek — der Nebensatz — NS). Za besedni red v glavnih stavkih veljajo ista pravila kot pri prostem stavku. V odvisnem stavku imamo praviloma premi besedni red, le določeni glagol (povedek) stoji vedno na koncu stavka. Odvisni stavek more stati za glavnim stavkom (1 c, 3 c). ali pred njim (2 c, č, 3 č). Ako stoji odvisni stavek pred glavnim stavkom (2 c, č, 3 č), tedaj imamo v glavnem stavku obratni besedni red kakor v prostem dopovednem stavku, ki ga začenjamo s prislovom ali katerim koli drugim prislovnim določilom (gl. gori B 2 a, h, 5b, 6b). 1. a) Der Sohn hat seine Eltern gern. (HS) Sie sind gut. (HS) b) Der Sohn hat seine Eltern gern (HS), denn sie sind gut. (HS) c) Der Sohn hat seine Eltern gern, (HS) sie gut sind (NS). 2. a) Er ist lahm. (HS) Er kann nicht gehen. (HS) b) Er ist lahm (HS), denn er kann nicht gehen (HS). c) kann er nicht gehen (HS). Wenn er lahm ist (NS), Wer lahm ist (NS), kann nicht gehen (HS). 3. a) Ich habe nicht geniigend Ich habe das Gedicht nicht (= slabo) bekommen. (HS) gelernt. (HS). b) Ich habe nicht geniigend bekommen (HS), denn ich habe das Gedicht nicht gelernt (HS). c) Ich habe nicht geniigend bekommen (HS), H'«-. \ ich das Gedicht nicht gelernt habe (NS). č) Weil ich das Gedicht habe ich nicht geniigend nicht gelernt habe (NS), bekommen (HS). Alphabetisches VVorterverzeichnis Abecedni slovar (Številke pomenijo vaje) A a! — a! 29 Abend, der, -(e)s, -e — večer 28 Abendessen, das, -s, -, — večerja 27 aber — toda, a 10, pa 17 Ablaut, der, -(e)s — pre- voj 39 abrichten — naučiti 40 Absatz, der, -es, "-e — peta (pri čevlju) 31 abschreiben — prepisati 33 Absenz, die, -, -en — odsotnost 24 Abwandlung, die, -, -en — spregatev 15, 38 ach! — oh! 22 acht — osem 5 achte (der, die, das) — osmi, -a, -o, 8 achtgeben — paziti 35 achtzehn — osemnajst 9 achtzig — osemdeset 12 addieret! (Inf.: addie-ren) — seštevajte! 6 Addition, die, -, — seštevanje 7 Akkusativ, der, -s, -e — akuzativ 16 Alkohol, der, -s, -e — alkohol 3 allein — sam 33, a, toda 38 allenthalben — povsod 27 aller, alle, alles — ves, vsak 20, 25 Alois — Alojzij 10 als — kot, kakor 20, als wie — kakor 29, ko 23, 40 also — torej 8 alt — star 11 Alter, das, -s — starost 23 am — an dem 22 an — na 15, ob 26 Analyse, die, -, -n — razčlemba, analiza 6 Andenken, das, -s, -, — spomin 37 andere (der, die, das) — drugi 18, 26 anfangen — začeti 23 Anfiihrungszeichen, das -s, -, — narekovaj 35 angenehm — prijeten 30 Anna — Ana 13 Anrede, die, -, -n — nagovor 14 Anton — Anton 4 antreiben — priganjati 23 Antvvort, die, -, -en — odgovor 42 antworten — odgovoriti; odgovarjati 4 anzeigen — kazati 29 anziehen — obleči 28, obuti 31 Anzug, der, -(e)s, "-e — obleka 28 Apostroph, der, -(e)s, -e — opuščaj 27 April, der, -s — april 17 Arbeit, die, -, -en — delo 22 arbeiten — delati 17 Arbeiter, der, -s, -, — delavec 18 arm — reven, ubog 10 Arm, der, -(e)s, -e — laket, roka 17 Armut, die, -, — revščina 18 Art, die, -, -en — vrsta 34 artig — vljuden, spodoben 10 Artikel, der, -s, -, — spolnik 4 atmen — dihati 22 auch — tudi 4 auf — na 16 auf slowenisch — po slovensko, slovenski 33 Aufgabe, die, -, -n — naloga 3, 11 aufmachen — odpreti 19 aufmerksam — pazljiv 10 aufregen — razburjati 39 aufschreiben — napisati 23 aufsuchen — poiskati 38 Auge, das, -s, -n — oko 21 Augment, das, -(e)s, -e — primnožek 24 August, der -(e)s — avgust 17 Augustus — Avgust, rimski cesar 40 aus — iz 27, 29 ausbessern — popravljati 31 ausbleiben — izostati 42 Ausflug, der, -(e)s, "-e — izlet 30 ausrechnen — izračunati 23 Ausrufungszeichen, das, -s, -, — klicaj 35 Aussprache, die, -, n — izgovor 5 auswendig — na pamet 22 ausziehen — sleči, sezuti 31 B Bach, der, -(e)s, "-e — potok 19 baden — kopati se 30 Nemška vadnica, sr. š. I. 10 Bahnhof, der, -(e)s, "-e — kolodvor, železniška postaja 30 bald — kmalu 18, 30 bandigen — (u) krotiti 20 Bank, die, --e — klop 1, 4 Bar, der, -en, -en — medved 38 Barbier, der, -s, -e, — brivec 21 Base, die, -, -n — se- strična 37 Batist, der, -(e)s, -e — batist 27 Bauch, der, -(e)s, --e — trebuh 22 bauen — graditi 41 Baum, der, -(e)s, "-e — drevo 25 Bayern (das), -s — Bavarska 11 Befehlsform, die, -, -en — velelnik 15 begegnen — srečati; ich begegne ihm 24 beginnen — začeti, začenjati (se) 20 begleiten — spremljati 29 beide — oba, obe 24 Bein, das, -(e)s, -e — be- dro, noga 17 Beispiel, das, -(e)s, -e — primer 7 beiBen — gristi, ugrizniti 39 Beistrich, der, -(e)s, -e — vejica 8 bejahend — trdilen 8 Bejahungswort, das, -(e)s, --er — trdilna beseda 4 bekannt — znan 26 bekommen — dobiti 42 beloben — pohvaliti 24 Berg, der, -(e)s, -e — gora 26 Bergpartie, die, -, -n — izlet v gore 30 Berlin — Berlin 24 besiegen — premagati 40 besitzanzeigend — svo- jilen 37 Besitzer, der, -s, -, — lastnik, posestnik 37 besonders — posebno 26 besser — boljši, -a, -e 26; die besten (množ.) — najboljši, -e, -a 26 besta'tigen — potrditi 24 Besta'tigung, die, -, -en — potrdilo 24 bestimmen — določiti 41 bestimmt — določen 17 bewahren — varovati, ohraniti 37 bewegen — premikati 17 bezwingen — premagati 20 Biegung, die, -, -en — sklanjatev 16 bilden — tvoriti 23 billig — cenen, po ceni 27 Bindewort, das, - (e) s, ••-er — veznik 6 bis — do 9, dokler (ne) 25 bitten — prositi 21 Blatt, das -(e)s, "-er — list 16 blattlos — brezlistnat 41 blau — moder 9 Blei, das, -(e)s — svinec 11 bleiben — ostati 39 Bleistift, der, -(e)s, -e — svinčnik 8 blond — plav(olas) 21 bliihen — cvesti 26, Bliimchen, das, -s, -, — cvetka 34 BI ume, die, -, -n — cvetlica 24 Blumenblattchen, das, -s, -, — cvetlični listič 34 Bluse, die, -, -n — bluza 29 Blut, das, -te;s — kri 13 Bliite, die, -, -n — cvet 27 Blii'tenpracht, die, -, -en — krasota cvetov 41 bose — hudoben 11 braun — rjav 9 brav — vrl, priden 25 brechen (er bricht) — razbiti (se) Brechung, die, -, -en — zoženje 35 breit — širok 11 Bremse, die, -, -n — zavora 3 Brief, der, -(e)s, -e — pismo 30 bringen — prinesti 32 Brot, das, -(e)s, -e — kruh 19 Bruder, der, -s, "-, — brat 13 Briiderchen, das, -s, -, — bratec 29 Brunnen, der, -s, -, — studenec, vodnjak 25 Brust, die, -, --e — prsi 22 Buch, das, -(e)s, "-er — knjiga 5 Buchbinder, der, -s, -, — knjigovez 18 Busch, der, -es, "-e — grm 7 Butter, die, -, — (surovo) maslo 27 C Cacilie — Cecilija 8 Casar, -s, (Casaren) —- Cezar (cesar) 40 Charlotte — Karolinka, Šarlota 7 Christine — Kristina 7 Christus — Kristus 7 Cyrill — Ciril 11 D da — tu(kaj) 1, tedaj 22, ker 24, potem 29 dafii'r — za to 37 damit — da (bi) 18 dankbar — hvaležen 37 danken — zahvaliti se 42 dann — nato, potem 13 Darm, der, -(e)s, --e — črevo 22 darii'ber — nad tem, nad njimi 36 darunter — pod to, spodaj 23 das — to 1, 4 dafi — da 24 Dativ, der, -s, -e — dativ 16 Datum, das, -s, Daten — datum 16 dauern — trajati 21 dein, deine, dein — tvoj, -a, -e 13 deklinieren — sklanjati 16 denn — kajti, zakaj 24, pa 29, pač 31 der, die, das (kaz. zaim.) — ta, ta, to 36 der, die, das (ozir. zaim.) — kateri, -a, -o, ki 33 derselbe, dieselbe, das- selbe — isti 32 deshalb — zato 18 deutsch — nemški 26 Deutsch — nemško 15, das Deutsche — nemščina 36 Deutsche, der, -n, -n — Nemec 26 Deutschland (das), -s, ali von D. — Nemčija 26 Dezember, der, -s — december 17 dich — te(be) 14 dick — debel 11 dienen — služiti, biti 22 Dienstag, der, -(e)s, -e — torek 3 dies — to 4 dieser, diese, dieses — ta, ta, to 19 diktieren — narekovati 15 Dinar, der, -s, -e — dinar 8 Ding, das, -(e)s, -e — stvar, reč 3 dir — t(eb)i 24 doch — vendar 22 Dolde, die, -, -n — ko- bul 34 Donau, die, — Donava 26 Donnerstag, der, -(e)s, -e — četrtek 7 Doppellaut, der, -(e)s, -e — dvoglasnik 5 Doppelpunkt, der, -(e)s, -e —dvopičje 35 doppelt — dvojen 33 Dorf, das, -(e)s, "-er — vas 19 dort — tam 3 drehen — vrteti 19 drei — trije, tri 2 dreifach — trojen 22 dreiBig — trideset 11 dreizehn — trinajst 9 dreizehnte (der, die, das) — trinajsti 13 Drelse (priimek) 3 dritte (der, die, das) — tretji 3 Drittel, das, -s, -, — tretjina 11 du — ti 8 diinn — tenek, tenak 11 durch — skozi 19, po 38 durchkommen — izdelati 42 diirfen — smeti 32 E eben — ravno 39 ebenso — prav tako 5 eckig — oglat 8 ehren — častiti, spoštovati 20, 23 ehrlich — pošten 25 Ei, das, -(e)s, -er — jajce 19 Eigenschaftswort, das, -(e)s, --er — pridevnik 8 ein, eine, ein — eden, ena, eno 1 einbringen — prinesti korist, imeti korist, povrniti 25 Eingeborene, der, -n, -n —- domačin 20 eingedenk (z 2. skl.) — pomljiv 37 einige — nekateri 41 einmal — enkrat 18, auf-einmal — naenkrat 40 eins — ena 1 lsinsiedler, der, -s, -, — puščavnik, samotar 38 einst — nekdaj 26, 38 einverstanden sein — sporazumen (zadovoljen) biti 42 Einvvoliner, der, -s, -, — prebivalec 26 Einzahl, die, -, (Ez.) — ednina 6 Eitelkeit, die, -, — niče- murnost 29 elegant — eleganten 29 elf — enajst 8 Ellbogen, der, -s, -, — komolec 17 Else — Elza 3 Elster, die, -, -n — sraka 40 Eltern, die (Mz.) — starši 14 Emilie — Emilija 25 empfangen — prejeti 42 Empfindungswort, das, -(e)s, --er — medmet 29 emsig — marljiv 9 Ende, das, -s, -n — konec 17, zu Ende — pri kraju 42 endlich — končno, naposled 19 eng — ozek 31 Enkel, der, -s, -, — vnuk • 37 . Enkelin, die, -, -nen — vnukinja 37 Entchen, das, -s, -, — račka, račica 39 Ente, die, -, -n — raca 39 entschuldigen — oprostiti 23 Entschuldigung, die, -, -en — opravičilo 24 entweder . . . oder — ali... ali 10 entwickeln — razvi(ja)ti 26 er — on 5 Erde, die, -, -n — zemlja 36 Erdentiire, die, -, -n — zemeljska vrata 34 Erfolg, der, -(e)s, -e — uspeh 40 erinnern — spominjati 30 erna'hren — hraniti 37 erringen — priboriti (si) 42 erscheinen — prikazati se, priti 41 erst — najprej 13 erste (der, die, das) — prvi 1, 4, zum ersten-mal — prvič 41 erwachen — zbuditi se 24 ervvarten — pričakovati 30 erziehen — vzgajati 37 es — ono; es ist — je 5; to 24, nje(ga) 14 Espe, die, -, -n — trepetlika 1 essen — jesti, du iJ3t — ješ 27 Etikette, die, -, -n — napisni listek, etiketa 16 etwas — nekaj 22 euer, eu(e)re, euer — vaš 13 Eugen — Evgen 7 Europa — Evropa 7 Ewigkeit, die, -en — večnost 42 Ez. — Einzahl — ednina 34 Fabel, die, -, -n — basen 22 fahren — voziti se, peljati se 42 Fahrrad, das, -(e)s, --er — kolo 42 Falirt, die, -, -en — vožnja 42 Fall, der, -(e)s, "-e — sklon 13 Familie, die, -, -n — družina 19 fangen — ujeti, loviti 39 Farbe, die, -, -n — barva 26 farblos — brezbarven 10 fasten — postiti se 32 faul — len 8; der Faule, -n, -n — lenuh 23 Feber, der, -s — februar 17 Februar, der, (-s) — februar 17 Feder, die, -, -n — pero 1 Federmesser, das, -s, -, — žepni nož 12 Federstiel, der, -s, -e — držalo 12 fehlen — manjkati; er fehlt — manjka 16 Feiertag, der, -(e)s, -e — praznik 28 fein — fin, droben, te- nak 27 Feind, der, -(e)s, -e — sovražnik 40 Felix — Srečko, Feliks 13 Fenster, das, -s, -, — okno 3 Ferien, die (samo množ.) — počitnice 30 fertig — gotov 8 fest — trden 10 Filz, der, -es, -e — klo- bučevina 31 Filzhut, der, -(e)s, --e — klobuk iz klobučevi-ne, mehak klobuk 13 Finger, der, -s, -, — prst 17 Fisch, der, -es, -e — riba 5 flach — ploščat, plitev 11 Flache, die, -, -n, — ploskev 7 Flasche, die, -, -n — steklenica 11 Fleisch, das, -es — meso 27 Fleischspeise, die, -, -n — mesna jed 32 fleifiig — priden 8; der Fleifiige, -n, -n — pridni 23 Fliege, die, -, -n — muha 38 fliegen — leteti 41 fliehen — bežati 20 flieBen — teči (o tekočinah) 19 flink — spreten, uren 28 Flufi, der, -sses, ••-sse — reka 19 folgend — sledeč, naslednji 40 Form, die, -, -en — oblika 20 fort — proč 22 fortjagen — spoditi 39 fortschleppen — proč vleči 22 Fortsetzung, die, -, -en — nadaljevanje 10 Frage, die, -, -n — vprašanje 15 fragen — izpraševati, vprašati 15; fragend vprašal en 8; fragend-verneinend — vpra-šalno-nikalen 9 Fragezeichen, das, -s, -, — vprašaj 8 Fraktur, die, -, -en — fraktura, oglata pisava, gotica 33 Franz — Franc 2 franzo'sisch ■— francoski 35 Frau, die, -, -en — gospa 8 Frauenkleid, das, -(e)s, -er — ženska obleka 29 Fraulein, das, -s, -, — gospodična 25 Freitag, der, -(e)s, -e — petek 8 fressen — žreti, požirati 39 Freude, die, -, -n — veselje 27 Freund, der, -(e)s, -e — prijatelj 30 Freundin, die, -, -nen — prijateljica 39 Freundschaft, die, -, -en prijateljstvo 38 Friedrich — Friderik, Miroslav 24 frisch — svež 25, 27 Fritz — Fric 8 froli — vesel 40 frohlich — vesel 8 Frosch, der, -es, --e — žaba 7 Frucht, die, -, --e — sad (ež) 41 friih — zgodaj 7 Friihling, der, -(e)s, -e — pomlad 27 frii'hstiicken — zajtrko- vati 17 fiihren — peljati, voditi 39 Fii'llfeder, die, -, -n — polnilno pero 12 fiinf — pet 3 fiinfte (aer, die, das) — peti 5 fiinfzehn — petnajst 9 fiinfzig — petdeset 12 fiir — za 16; fiirs — fiir das 41 furchtbar — strašen 20 fiirchten (s 4. skl.) — bati se 20 Fii'rwort, das, -(e)s, --er zaimek 5, 14 FuB, der, -es, --e — no- ,ga 17 FuBboden, der, -s, ••-, — pod, tla 10 Futurum, das, -s, -ra — prihodnji čas 30 G Gang, der, -(e)s, "-e — hoja 20 Gans, die, -, --e — gos 39 ganz — popolnoma, čisto 33 Garten, der, -s, ••-, — vrt 34 Gau, der, -(e)s, -e(n) —. okrog, okrožje 26 Geba'ude, das, -s, -, — poslopje 11 geben — dati 19, 22, 35; es gibt — je 29, 36 Gebrii'Il, das, -s — rjovenje 20 Gedankenstrich, der, -(e)s, -e — pomišljaj 35 gedenken — spominjati se 37 Gedicht, das, -(e)s, -e — pesem 22 Gefa'fi, das, -es, -e — posoda ii Gefieder, das, -s, -, — perje 36 gegen — proti 19 Gegenstand, der, -(e)s, ••-e — predmet 7 Gegenteil, das -(e)s, -e — nasprotje 5 Gegenwart, die, -, -en — sedanjost, sedanjik 8 gehen — iti, hoditi 17 gelb — rumen 9 Gelegenheit, die, -, -en — prilika 40 gelingen — posrečiti se Gemeinjahr, das, -(e)s, — navadno leto 17 gen — gegen — proti 41 Genitiv, der, -s, -e — genetiv 16 genug — zadosti 40 gerade — prem (i) 42 Gerade, die, -, -n — premica 12 Gera't, das, -(e)s, -e — orodje 7 gera'umig — prostoren 11 gern — rad, -a, -o, -i, -e, -a 14 Gesang, der, -e(s), --e — petje 18 Geschenk, das, -(e)s, -e — darilo 40 Geschlecht, das, -(e)s, -er — spol 28 Geschlechtswort, das, -(e)s, --er — spolnik 4 geschlossen — zaprt 37 geschwind — hitro, urno 22 Geschwister, die, - (Mz.) — bratje in sestre 37 Gesicht, das, -(e)s, -er — obraz 21 Gespra'ch, das -(e)s, -e — pogovor 24 gestern — včeraj 24 gesund — zdrav 8 gewaltig — silen; der Gewaltige — silni 20 gewinnen — pridobiti 42 gewo'hnlich — navadno 26 giftig — strupen 41 Glas, das, -es, "-er — kozarec 11 gleich — takoj 39 gleichen — enačiti, podoben biti 41 Glied, das, -(e)s, -er — ud 21 Gliedmafie, die, -, -n — ud 21 glucklich — srečen 9 Gott, (der), -es — Bog; die Gotter — poganski bogovi 21 Grab, das, -(e)s, --er — grob 19 Graf, der, -en, -en — grof 20 Grammatik, die, -, -en — slovnica 3 Gras, das, -es, "-er — trava 39 gratulieren — čestitati 34 grau — siv 9 Greif, der, -es (-en), -e(n) — krilati lev 41 Greis, der, -es, -e — starec, starček 19 grofi — velik 9; grofier večji, -a, -e 26; die grofite — največja 26 Grofimama, die, -, -s — stara mama 37 Grofimutter, die, -, ••-, — stara mati, babica 37 Grofipapa, der, -s, -s — stari oče, ded 37 Grofivater, der, -s, ••-, — stari oče 37 Grummet (= Grumt), das, -s — otava 41 griin — zelen 9 Grundform, die, -, -en osnovna oblika 17 Grundstufe, die, -, -n — osnovnik 25 Grundzahlwort, das, -(e)s, --er — glavni števnik 12 Gruppe, die, -, -n — skupina, vrsta 20 GruB, der, -es, --e — pozdrav 30 griifien — pozdraviti, pozdravljati 28 gucken — kukati, gledati 18 Gustav — Gustav 3 gut — dober 11 Gymnasium, das, -s, -sien — gimnazija 11 H Haar, das, -(e)s, -e — las (je) 21 haben — imeti 12; was hat er gehabt? — kaj mu je bilo? 24 Hagebutte, die, -, -n — šipek 33 halb — pol 9 Halbjahr, das, -(e)s, -e — polletje 4 Halbschuh, der, -(e)s, -e — nizki čevelj 31 halbtot — na pol mrtev 31 Halbtrauer, die, -, — malo, tiho žalovanje 31 Halm, der, -(e)s, -e — bilka 41 Hals, der, -es, "-e — vrat 22 halten — držati 7 Hamburg — Hamburg 26 Hand, die, -, --e — roka 17 Handschuh, der, -(e)s,-e — rokavica 29 Handwerker, der, -s, -, — rokodelec 18 hangen — viseti 28 Hans — Ivan, Janez 3 Hanschen — Janezek 32 hart — trd 9 Haupt, das, -(e)s, "-er — glava 21 Hauptsatz, der, -es, "-e — glavni stavek 14 Hauptstadt, die, -, "-e — glavno mesto 26 Hauptwort, das, -(e)s, ••-er — samostalnik 6 Haus, das, -es, "-er — hiša 11; zu Hause — doma 25; nach Hause — domov 42 Hausschuh, der, -(e)s, -e — domači čevelj, copata 31 Haustor, das, -(e)s, -e — vežna vrata, hišna vrata 33 heben — dvigati 36 Heft, das,_ -(e)s, -e — zvezek 6 heilig — svet 41 Heimat, die, -, en — domovina 41 Heimaterde, die, -, -n —■ domača zemlja 41 Heinrich — Henrik 5 heiB — vroč 11 heifien — imenovati se; ich heifie — ime mi je, pišem se 17, 22 heizen — kuriti 15 Held, der, -en, -en — junak 20 Helene — Helena 3 helfen — pomagati 39 hell — svetel 26 Hemd, das, -(e)s, -en — srajca 27 Henne, die, -, -n •— kokoš 39 her — sem (kaj) 32 heranreifen — dozorevati 41 heraus — ven 34 heraussuchen — (ven) poiskati 41 Herbst, der, -(e)s, -e — jesen 28 Herbstzeitlose, die, -, -n — podlesek 41 Herr, der, -n, -en — gospod 3 Herrenschneider, der, -s, — krojač za gospode, moški krojač 28 Herrenkleid, das, -(e)s, -er — obleka za gospode, moška obleka 28 hervor — gori 41 Herz, das, -ens, -en — srce 22 herzlich — srčen 30; auf das herzlichste — najprisrčneje 42 Heu, das, -(e)s — seno 41 heute — danes 7 hiemit — s tem 24 hier — tukaj, tu 3 Hilfszeitwort, das, -(e)s, ••-er — pomožni glagol 8 Himmel, der, -s, -, -t- nebo 9 hin — tja 22 hinab — doli 19 hinabsteigen — doli stopiti 19 hinaus — ven 18 hinein — noter 18 hinten — zadaj 5 Hobel, der, -s, -, — oblič, skobelj 18 hoch — visok 11; hoher — višji, -a, -e 26; der hochste — najvišji 26 hochachtungsvoll — z odličnim spoštovanjem 24 Hof, der, -(e)s, --e — dvor (išče) 39 Hofhund, der, -(e)s, -e — pes čuvaj 39 Ho'herstufe, die, -, -n — primernik 25 Hohle, die, -, -en — votlina, jama 7 horchen — poslušati, prisluškovati 27 horen — slišati 20 Hose, die, -, -n — hlače 27 hiibsch — čeden 29 Hiigel, der, -s, -, — grič, hrib 36 Huhn, das, -(e)s, "-er — kokoš 39 Hu'hnerstall, der, -(e)s, ••-e — kurnik 39 Humor, der, -s — humor, šaljivost 21 Hund, der, -(e)s, -e — pes 39 hundert — sto 13 Hunger, der, -s — glad, lakota 22 hungrig — lačen 9 Hut, der, -(e)s, "-e — klobuk 13 Hiitte, die, -, -n — koča, hišica 39 I ich — jaz 5, 8 Ignaz — Ignacij 1 ihm — (nje)mu 24 ihn — (nje) ga 14 Ihnen — Vam 21 ihr — vi 8 ihr (ihre, ihr) — njen, njihov 13; Ihr (Ihre, Ihr) — Vaš (pri vikanju) 13 im in dem — v 19 immer — vedno 11, 37 immerfort — venomer, neprestano 39 Imperativ, der, -s, -e — velelnik 15 Imperfekt, das, -(e)s, -e — nedovršno pretekli čas 38 in — v 16 Industrie, die, -, -n — industrija 26 Infinitiv, der, -s, -e — nedoločnik 11 ins = in das — v 18 ist — je 1 J ja — da 2, saj 22, 29 Jackchen, das, -s, — jopica 29 Jahr, das, -(e)š, -e — leto 17 Jakob — Jakob 1 Janner, der, -s — januar 17 Januar, der, -s — januar 17 Jause, die, -, -n — juži- na, malica 26 jausen — malicati, juži- nati 26 jawohl — da 3 jeder, jede, jedes — vsak, -a, -o 16 jedermann — vsakdo 18 jedoch — vendar, a 20 jener, jene, jenes — oni, ona, ono 20 jetzt — zdaj 16 lohann — Ivan, Janez 3 josef — Jožef, Josip 3 juchhe! — juhe! 36 Jugend, die, -, — mladost 23 Jugoslawien, das, -s — Jugoslavija 26 Juli, der, -(s) — julij 17 jung — mlad 11 Junge, der, -n, -n — mladec 41 Jiingling, der, -(e)s, -e — mladenič 19 Juni, der, -(s) — junij 17 K Kaffee (ali Kaffee), der, -s — kava 9 kahl — gol 41 Kaiser, der, -s, -, — cesar 40 Kalender, der, -s, -, — koledar 1 kalt — mrzel 11 kampfen — bojevati se 20 Kappe, die, -, -n — kapa, čepica 13 Kapp(e)lein, das, -s, -, — kapica, čepica 33 Kari — Karel 25 Karoline — Karolina 1 Karte, die, -, -n — karta, list 1 Kartoffel, die, -, -n — krompir 39 Katheder, das (der) -s, -, — kateder 8 katholisch — katoliški 10 kaufen — kupiti 32 Kaufmann, der, -(e)s, Kaufleute — trgovec ?2 kein, keine, kein — noben, -a, -o 12 Kelch, der, -(e)s, -e — čaša 34 kennen — poznati 34 Kind, das, -(e)s, -er — otrok 7 Kinn, das, -(e)s, -e — brada 21 Kirche, die, -, -n — cerkev 29 Klammer, die, -, -n — oklepa j 35 klar — čist 10 Klasse, die, -, -n — razred 5 Klassenvorstand, der, -(e)s, "-e — razrednik 24 Klaue, die, -, -n — krem- pelj 20 Klee, der, -s — detelja 13 Kleid, das, -(e)s, -er — obleka 28 Kleiderrechen, der, -s, — obešalnik 28 klein — majhen 9; klei-ner — manjši, -a, -e 26 klingen (es klingt) — doneti 36 Klinke, die, -, -n — kljuka 6 Kloster, das, -s, ••-, — samostan 18 klug -— pameten 25 Knabe, der, -n, -n — deček 20 knarren — škripati 25 Knie, das, Knies, Knie — koleno 17 kuurren — renčati 39 kochen — kuhati 32 kommen — priti 16, kom- mend — prihajajoč, bodoč 42 Komparativ, der, -s, -e primernik 25 Konig, der, -s, -e — kralj 20 Konjugation, die, -, -en — spregatev 38 konjugieren — spregati 8 konnen — moči 11, 32 Konsonant, der, -en, -en — soglasnik 5 Kopf, der, -(e)s, "-e — glava 21 Kopfbedeckung, die, -, -en — pokrivalo 13 Kopftuch, das, -(e)s, --er — naglavna ruta 13 Kopfweh, das -(e)s — glavobol 24 Korper, der, -s, -, — telo 7, 21 kosten — veljati, stati 19 Kostii'm, das, -s, -e — obleka, kostum 1, 29 Kragen, der, -s, -, — ovratnik 18 krank — bolan 8 Kranke, der, -n, -n — bolnik 39 Kreide, die, -, -n — kreda 4 Kreis, der, -es, -e — krog 8 Kroate, der, -n, -n — Hrvat 20 Krug, der, -(e)s, --e — vrč 11 Kii'chenmesser, das, -s, -, — kuhinjski nož 12 Kuckuck, der, -s, -e — kukavica 27 Kugel, die, -, -n — krogla 1 Kundschaft, die, -, -en — stranka, gost 21 Kunst, die, -, --e — umetnost 26 Kunstwerk, das, -(e)s, -e — umetnina 26 kurz — kratek 8 lachen — smejati se 22 lacheln — smehljati se, nasmehniti se 40 lahni — hrom 17 Laib, der, -(e)s, -e — hleb, hlebec 8 Lamm, das, -(e)s, --er — jagnje 27 Land, das, -(e)s, "-er — dežela 26 La'ndername, der, -ns, -n — deželno ime 26 Landmann, der, -(e)s, Landleute — poljedelec, kmet 41 lang — dolg 8 lange — dolgo 21 langsam — počasen 15 lassen — pustiti 22 lateinisch — latinski 34 lau — mlačen 11 laufen (er lauft) — teči (o živih bitjih) 18, 22 laut — glasen 15 Laut, der, -(e)s, -e — glas(nik) 5 lauien — glasiti se 42 lauten — zvoniti 20 lauter — sam(o) 21, čist, sam 33 leben — živeti 37 Leder, das, -s — usnje 31 leer — prazen 11 legen — položiti 16, sich legen — leči 38 lehren — učiti 18 Lehrer, der, -s, -, — učitelj 3 Leib, der, -(e)s, -er — telo 20 leicht — lahak 11 leider — žal 24 leinen — platnen 27 lernen — učiti se 18 lesen — brati,, čitati 5 Lesestiick, das, -(e)s, -e — berilo 25 letzte (der, die, das) — zadnji, -a, -e 10 Leute, die (samo množ.) — ljudje 27 lieb — ljub, drag 22 lieben — ljubiti, rad imeti 18 lieblich — ljubek 34 Lied, das, -(e)s, -er — pesem 36 liegen — ležati 18 Lieschen (izg. lishan) — Lizika 31 Lineal, das, -s, -e — ravnilo 1 Linie, die, -n — črta 8 linieren — črtati; li-niert — črtan, -a, -o 16 link — levi 21 links — levo, na levo 5 Lippe, die, -, -n — ustnica 21 Lo'schblatt, das, -(e)s, ••-er — pivnik 16 Lo'schpapier, das, -(e)s, -e — pivnik 16 losen —• razrešiti, uganiti 33 Lowe, der, -n, -n — lev 20 Ludwig — Ludovik 26 Lunge, die, -, -n — pljuča 22 M machen — delati, storiti 15; napraviti, narediti 30 Magen, der, -s -, — želodec 22 mahen — kositi 41 Miihne, die, -, -n — griva 20 Mai, der, -(e)s — maj 17 malen — slikati 18 Maler, der, -s, -, — slikar 18 man — (človek); man arbeitet — (človek) dela, delajo, delaš 21 Mann, der, -(e)s, --er — mož 19 Miinnlein, das, -s, -, — možiček 33 mannlich moški 28 Mantel, der, -s, ••-, — plašč 18 Mant(e)lein, das, -s, -, — plašček 3 Marie — Marija 8 Marz, der, -(e)s ali -en — marec 17 Maus, die, -, --e — miš 22 Mauschen, das, -s, -, — miška 22 Max — Maks 13 Meer, das, -(e)s, -e — morje 19 mehr — več 26 mehrere — več, (precej) 37 Mehrzahl, die, -, -en — množina 6 Meier (priimek) 8 mein, meine, mein — moj, -a, -e 13 meist — največ 26; am meisten — najbolj 25; die meisten Einvoh-ner — večina prebivalcev 26 Meisterhand, die, -, --e — mojstrska roka 41 Mensch, der, -en, -en — človek 11 Messer, das, -s, -, — nož 12 Meter, das (der), -s, -, — meter 26 mich — me(ne) 14 Milchreis, der, -es — mlečni riž 32 Milliarde, die, -, -n — milijarda 21 Million, die, -, -en — milijon 21 Minute, die, -, -n — minuta 21 mir — m(en)i 22 mischen — mešati 21 mit — s, z 16 Mitlaut, der, -(e)s, -e — soglasnik 5 mitnehmen — s seboj vzeti 29 Mitschiiler, der, -s, -, — sošolec 15 Mitte, die, -, -n — sre- d(in)a 21 mitteilen — sporočiti, sporočati 42 Mittelwort, das, -(e)s, ■•-er — deležnik 24 mittlere (der, die, das) — srednji 29 Mittwoch, der, -(e)s, -e — sreda 5 Mitvergangenheit, die, -, -en —nedovršno pretekli čas 38 Mobel, das, -s, — pohištvo 18 Modedame, die, -, -n — modna dama 29 Modistin, die, -, -nen — modistka 29 mogen — marati 32; wer mag sein — kdo je neki 33; es mag sein — morebiti 39 moglichstbald — čimprej 42 Monat, der, -(e)s, -e — mesec 3 Mond, der, -(e)s, -e — luna 2 Montag, der, -(e)s, -e — ponedeljek 2 Moos, das, -es, -e — mah 9 Morgen, der, -s, -, — jutro 28 morgen — jutri 30 morgens — zjutraj 28 Moritz — Moric 8 miide — truden 38 Mii'hlstein, der, -(e)s, -e — mlinski kamen 19 multiplizieren — množiti 18 Miinchen — Monakovo 26 Mund, der, -(e)s, -e — usta 21 miinden — izlivati se 19 miissen — morati 18, 32 Mut, der, -(e)s — pogum 20 Mutter, die, -, ••--mati 14 Mutti, die, -, — mamica 32 Miitze, die, -, -n — čepica 13 Mz. = Mehrzahl, die — množina 30 N nach — po 20, v 40 nachdem — potem ko 40 nacheilen — hiteti za kom 24 nacherzahlen — pripovedovati, obnoviti 39 Nachmittag, der, -(e)s, -e — popoldan 28; am Nachmittag — popoldne 28 nachmittags — popoldne 25 nachsichtig — prizanesljiv 11 Nacht, die, -, --e — noč 28 Nachthemd, das, -(e)s, -en — spalna srajca 27 Nachtigall, die, -, -en — slavec 27 nachts — ponoči 39 Nadel, die, -, -n — igla, šivanka 28 nahe — blizu 26 nahen — bližati se 41 nahren — hraniti, rediti 7 na ja! — no da! 29 Name(n), der, -ns, -n — ime 22 Nase, die, -, -n — nos 21 nal? — moker 10 natii'rlich — seveda 24 neben — zraven, poleg 39 Nebensatz, der, -es, "-e — stranski stavek, odvisnik 14 Neffe, der, -n, -n — nečak 35 nehmen — vzeti 29, 35 nein — ne 9 Nennform, die, -, -en — nedoločnik 8 neu — nov 28 Neujahr, das, -(e)s — novo leto 35 neun — devet 7 neunte (der, die, das) — deveti, -a, -o 9 neunzehn — devetnajst 9 neunzig — devetdeset 12 nicht — ne 9 Nichte, die, -, -n — nečakinja 37 nicken — kimati 42 nie — nikoli 27 nieder — doli 38 niederfallen — (doli) padati 41 niederlegen — (doli) položiti; sich n. — leči 38 mederschleudern — (doli) vreči, treščiti 38 niedrig — nizek 11 noch — še 8, 11; noch nicht — še ne 11 Nominativ, der, -s, -e — nominativ 16 notig — potreben 24 November, der, -s — november 17 null — nič; die Null — ničla 9 nun — sedaj 15; no! 23 nur — le, samo 11 O o! — o! 22 ob — ali 32 Čberarm, der, -(e)s, -e— nadlaket 1, 17 Oberschenkel, der, -s, -, — stegno 17 obig — gorenji 41 Obst, das, -es — sadje 30 Ochs, der, -en, -en — vol 5 oder — ali 5 Ofen, der, -s, ••-, — peč 3 offnen — odpreti 34 oft — večkrat, često 18 ohne — brez 17 Ohr, das, -(e)s, -en — uho 21' Oktober, der, -s — oktober 8, 17 Onkel, der, -s, -, — stric 14 Ordnung, die, -, -en — red 16 6rdnungszahlwort, das, -(e)s, --er — vrstilni števnik 12 0'sterreich, (das), -s (ali: von Osterreich) — Avstrija 26 P Paar, das, -(e)s, -e — par, dvojica 31 packen — pograbiti, zložiti, pospraviti 42 Palast, der, -es, --e — palača 40 passen — prilegati se, prav biti 15, 31 Paul — Pavel 5 Pause, die, -, -n — odmor 21 Pelzkappe, die, -, -n — kapa iz krzna 13 Perfekt, das, -(e)s, -e — dovršno pretekli čas 24 Person, die, -, -en — oseba 3 Personenname, der, -ns, -n — osebno ime 26 perso'nlich — oseben 14 Peter — Peter 1 Pfennig, der, -(e)s, -e — pfenig (nemški novec; 100 pfenigov = 1 marka) 19 pflanzen — (v) saditi 25 pflegen — negovati 25 Philipp — Filip 8 Pinsel, der, -s, -, — čopič 3, 18 Plusquamperfekt, das, -(e)s, -e — predpretekli čas 40 Podium, das, -s, -en — oder, podij 4 Positiv, der, -s, -e — osnovnik 25 Prateritopra'sens, das, -, -sentia — preterito-prezens 32 Prateritum, das, -s, -ta — nedovršno pretekli čas, preteritum 38 Primel, die, -, -n — jeglič, trobentica 34 Prinz, der, -en, -en — knez, princ 20 Professor, der, -s, -oren — profesor 15 prosit! (lat.) — na zdravje! srečno! 35 prosit Neujahr! — srečno novo leto! 35 Punkt, der, -(e)s, -e — pika 8 Punkt neun Uhr — točno ob devetih 13 Purpur, der, -s — škr-lat 33 purpurrot — škrlatno- rdeč 33 putzen — snažiti 21 Q Quadrat, das, -(e)s, -e — kvadrat 1 Quelle, die, -, -n — studenec 19 R Rabe, der, -n, -n — krokar 40 Rad das, -(e)s, --er — kolo 19 Raimund — Rajmund 8 Rand, detr-(e)s, --er — rob 16 Ranzen, der, -s, -, — torba 4 rasen — divjati, bla- zneti 15 Ratsel, das, -s, -, — uganka 33 Raum, der, -(e)s, --e — prostor 11 rauschen — šumeti 19 Rechenstunde, die, -, -n — računska ura 23 rechnen — računati 22 recht — desen 21, prav 32 Rechteck, das, -(e)s, -e — pravokotnik 8 rechtgeben — prav dati 35 rechts — desno, na desni 5 Rechtschreibung, die, -, -en — pravopis 5 reden — govoriti 15 Redevveise, die, -, -n — naklon 32 Regenbogen, der, -s, -, — mavrica 10 Regenmantel, der, -s, ••-, — dežni plašč 28 Regenschirm, der, -(e)s, -e — dežnik 29 Regentag, der, -(e)s, -e — deževni dan 28 regnen (es regnet) — deževati (dežuje) 29 reich — bogat 10 Reich, das, -(e)s, -e — država 26 reichen — podati 42 Reimspruch, der, -(e)s, ■•-e — rimani rek 23 rein — čist, snažen 10 Reis, der, -es — riž 32 reisen — potovati 24 Rhein, der, -s — Ren (reka) 26 richtig — pravilen 35 Robert — Robert 23 Ročk, der, -(e)s, "-e — suknja 28, krilo 29 Rom — Rim 40 Romer, der, -s, -, — Rimljan 40 romisch — rimski 40 rot — rdeč 10 Riicken, der, -s, -, — hrbet 22 rufen — (po) klicati 23 Riifzeichen, das, -s, -, — klicaj 35 Ruhe, die, -, — mir 38 ruhen — počivati 41 ruhig — miren 23 riihren — ganiti 23; sich riihren — ganiti se 38 Rumpf, der, -(e)s, --e — trup 21 rund — okrogel 8 S Saal, der, -(e)s, Sale — dvorana 9 Saatkorn, das, -(e)s, --er — semensko zrnje, semensko žito 41 Sache, die, -, -n — stvar, reč 7 sachlich — srednji 28 Sachunterricht, der, -(e)s — stvarni pouk 30 saftig — sočen 27 sagen — reči, praviti 15 Salat, der, -(e)s, -e — solata 27 Salzfafi, das, -sses, --sser — solnica 12 Samstag, der, -(e)s, -e — sobota 9 Sanger, der, -s, -, — pevec 36 satt — sit 9 Satz, der, -es, --e — stavek 8 Satzzeichen, das, -s, -, — ločilo 8 Schachtel, die, -, -n — škatla, škatlica 29 Schadel, der, -s, -, — lobanja 21 Schaltjahr, das, -(e)s, -e — prestopno leto 17 scharf — oster 9 scheinen — sijati 27 schenken — podariti 40 Schere, die, -, -n — škarje 21 scheren — striči 21 schicken — poslati, pošiljati 18 Schimmer, der, -s, -, — blesk 41 Schlaf, der, -(e)s, — spanje 38 schlafen (er schlaft) — spati 18 Schlafer, der, -s, -, — spavač 38 schlagen (er schlagt) — biti, tolči 22 schlecht — slab 11 schleppen — vleči, vlačiti 22 schliefilich — končno, naposled 39 Schlosser, der -s, -, — ključavničar 18 schliipfen — smukniti, zlesti 39 Schlufi, der, -sses, --sse — konec 10, 22 Schliissel, der, -s, -, — ključ 6 Schlii'sselblume, die, -, -n — trobentica, jeglič 34 schmal — ozek 11 schmecken — tekniti, dišati (jed diši); es schmeckt — tekne, diši 13 Schmerz, der, -es, -en — bolečina 24 schmiicken — krasiti 34 schmutzig — umazan 10 schnappen — hlastati, hlastniti, loviti 39 Schnee, der, -s — sneg 13 Schneeschuh, der, -(e)s, -e —• snežka 31 schneiden — striči 21 Schneider, der, -s, — krojač 28 Schneidergeselle, der, -n, -n — krojaški pomočnik 28 schnell — hiter, hitro 15 Schnii'rschuh, der, -(e)s, -e — čevelj na zadrgo 31 schon — že 12 schon — lep 7 schreiben — pisati 5 schreien — kričati, vpiti 39 Schrift, die, -, -en pisava 33 Schritt, der, -(e)s, -e — korak 42 Schuh, der, -(e)s, -e — čevelj 31 Schuh werk, das, -(e)s, -e — obutev 31 Schulaufgabe, die, -n — šolska naloga 15 Schuldiener, der, -s, -, — šolski sluga 19 Schule, die, -, -n — šola 11 Schiiler, der, -s, -, — učenec 7 Schiilerin, die, -, -nen — učenka 7 Schulheft, das, -(e)s, -e — šolski zvezek 16 Schuljahr, das, -(e)s, -e — šolsko leto 42 Seliulschlufi, der, -sses, ••-sse — konec šolskega leta 30 Schultafel, die, -, -n — šolska tabla 8 Schulter, die, -, -n — rama 17 Schulzimmer, das, -s, -, — šolska soba, učilnica 10 Schussel, die, -, -n — skleda 11 Schuster, der, -s, -, — čevljar 5 schwach — slab(oten) 8, šibek 20 Schwalbe, die, -, -n — lastovica 27 Schwamm, der, -(e)s,--e — goba 9 schwarz — črn 9 schwatzen — klepetati 23 schweigen — molčati 21 schwer — težak 11 Schwester, die, -, -n — sestra 13 Schwesterlein, das, -s, -, — sestrica 29 schvvimmen — plavati 39 sechs — šest 5 sechste (der, die, das) — šesti 6 sechzehn — šestnajst 9 sechzig — šestdeset 12 See, der, -s, -n — jezero 36 sehen — gledati, videti 27 sehr — zelo 18 sei! — naj bo! bodi! 42 seiden — svilen 27 Seife, die, -, -n — milo 3 sein — biti 8, 24 sein, seine, sein — njegov, svoj 13 Seite, die, -, -n — stran 16 Sekunde, die, -, -n — sekunda 21 selber — sam 23 Selbstlaut, der, -(e)s, -e — samoglasnik 5 Sense, die, -, -n — kosa 41 September, der, -s — september 3, 17 Serbe, der, -n, -n — Srb 20 Sessel, der, -s, -, — stol 3 setzen — postaviti 19; sich setzen — sesti 38 sich — se 23 sie — ona 5, (n)jo 14, oni, one, ona 6, jih 14 Sie — Vi (pri vikanju) 8 sieben — sedem 5 siebente (der, die, das) — sedmi 7 siebzehn — sedemnajst 9 siebzig — sedemdeset 12 Sieg, der, -(e)s, -e — zmaga 20 siegreich — zmagovit 40 Silbentrennung, die, -, -en — razzlogovanje 10 silbern — srebrn 29 singen — peti 27 sinken — pasti, padati 41 Sinn, der, -(e)s,-e — čut, mišljenje, in ihrem Sinn — sama pri sebi 22 Slowene, der", -n, -n — Slovenec 20 so — tako 22 Socke, die, -, -n — (kratka) nogavica 27 soeben — pravkar 22 sofort — takoj 42 Solin, der, -(e)s, "-e — sin 14 solange — tako dolgo 25 soleh: ein solcher, eine solehe, ein solehes — tak(šen) 29 sollen ■— morati 32; ich soli (scheren) — naj (strižem) 21 Sommertag, der, -(e)s,-e — poletni dan 30 sondern — ampak 9 Sonne, die, -, -n — sonce 27 Sonnabend, der, -(e)s, -e — sobota 9 Sonnenschein, der, -(e)s, -e — sončni svit 26 Sonntag, der, -(e)s, -e — nedelja 10, 28 Sophie — Zofija 8 Sorge, die, -, -n — skrb 21 sorgen — skrbeti 19 spafien — šaliti se 15 spat — pozen, pozno 24, 39 Spaten, der, -s, -, — lopata 7 spazieren — sprehajati se 25 Speise, die, -, -n — jed 32 Sperling, der, -(e)s, -e — vrabec 7 Spiegel, der, -s, -, — ogledalo 29 spielen — igrati se 19 spitz — oster, koničast 10 spitzen — ostriti 15 Sportmiitze, die, -, -n — športna čepica 13 Sprache, die, -, -n — jezik 35 Sprachlehre, die, -, -n — slovnica 7 sprechen — govoriti 40, sprechend — govoreč 40 Sprecher, des, -s, -, — govornik 40 Sprechzimmer, das, -s, -, — govorilnica 37 Spree, die, -, — Spree, Spreva (reka) 26 Sprichwort, das, -(e) s, ■■-er — pregovor 25 springen — skočiti, skakati 24 Sprofi, der, -sses, -sse — mladika, poganjek 41 Spruch, der, -(e)s, --e — rek 25 sprudeln — žuboreti 19 Staat, der, -(e)s, -en — država 26 Stadt, die, -, --e — mesto 19 Sta'dtename, der, -ns, -n — mestno ime 26 Star, der, -(e)s, -e — škorec 40 stark — krepak 17 Statte, die, -, -n — mesto, kraj 26 stecken — vtakniti 31 stehen — stati 26 steigern — stopnjevati , ,25 Steigerung, die, -, -en — stopnjevanje 25 Stein, der, -(e)s, -e — kamen 9 Stengel, der, -s, -, — steblo 34 Stiefel, der, -s, -, — škorenj 31 Stiel, der, -(e)s, -e — držaj, držalo 12 Stift, der, -(e)s, -e — klinček, črtnik 12 stili — tih (o) 33 Stirn(e), die, -, -n — čelo 21 Stock, der, -(e)s, --e — palica 32 stolz — ponosen 20 Storch, der, -(e)s, --e — štorklja 27 stofien — suniti, suvati 34 streifen — hoditi, pohajati 38 streng v— strog 11 Strichpunkt, der, -(e)s, -e — podpičje 35 Stroh, das, -(e)s — slama 39. Strohhut, der, -(e)s, --e — slamnik 13 Strom, der, -(e)s, --e — veletok 19 Strumpf, der, -(e)s, --e — (dolga) nogavica 27 Stiick, das, -(e)s, -e — kos 22 Stufe, die, -n — stopnja 25 Stuhl, der, -(e)s, --e — stol 7 stumm — nem 33 stumpf — top 10 Stunde, die, -, -n — ura 16 Sturm, der, -(e)s, --e — vihar 41 subtrahieren — odštevati 9 Subtraktion, die, -, — odštevanje 9 Summe, die, -n — vsota 40 Superlativ, der, -s, -e — presežnik 25 T Tafel, die, -, -n — tabla, deska 23 Tag, der, -(e)s, -e — dan 2 ■ tiiglich — dnevno, vsak dan 21 Tal, das, -(e)s, --er — dolina 19 Taler, der, -s, -, — tolar 35 Tante, die, -, -n — teta 14 Tasche, die, -, -n — žep 28 Taschenmesser, das, -s, -, — žepni nož 12 Taschentuch, das, -(e)s, •■-er — žepni robec 27 Taschenuhr, die, -, -en — žepna ura 12, 28 Tasse, die, -, -n — skodelica 11 tausend — tisoč 17 Teich, der. -(e)s, -e — ribnik 39 Teil, der -(e)s, -e — del 16 Teller, der, -s, -, — krožnik 11 teuer — drag 19 Theodor — Teodor, Božidar 8 tief — globok 11 Tiet^_4aa1.-(e)s, -e — žival 7 Tiergarten, der, -si ••-, — zverinjak 24 Tinte, die, -, -n — črnilo 9 Tintenfalž, das, -sses, •■-sser — črnilnik 12 Tisch, der, -es, -e — miza 5 Tischler, der, -s, -, — mizar 18 Tochter, die, -, ■•-, — hči 14 tonen — doneti 7 Tor, das, -(e)s, -e — glavna, vežna vrata 19 tot — mrtev 31 Touristenhemd, das (izg. turistanhemd), -(e)s, -en — srajca za hri-bolazce 27 trage — len 32 tragen — nositi 27 Tršine, die, -, -n — solza 7 traurig — žalosten 8 treiben — gnati, goniti 19 treten — stopiti 35 treu — zvest 37 trocken — suh 10 triibe — moten, kalen 10 Tuch, das, -(e)s, --er — sukno, robec 13 tun — delati; sie tun — delajo 41 Tur, die, -, -en — vrata 3 u iiber — nad 27 ii'berall — povsod 27 ii'bermorgen — pojutrišnjem 30 iibersetzen — prevesti, prevajati 6 tTbersicht, die, -, -en — pregled 6 u'berschrift, die, -, -en naslov 15 U'berzieher, der, -s, -, — površnik 28 tlbung, die, -, -en — vaja 1 Ufer, das, -s, -, — breg 19 Uhr, die, -, -en — ura (kot čas in časomer) 5 um — o, ob, 17; okoli, na sebi 33 umarmen — obje(ma)ti 17 Umlaut, der, -(e)s, -e — preglas(nik) 5, 17 Ilmschlag, der, -(e)s, --e — ovoj, ovitek 16 tTmstandswort, das, -(e)s, ••-er — prislov 7 unartig — nevljuden, nespodoben 10 unbestimmt — nedoločen 17 und — in 1 ungliicklich — nesrečen 10 unregelmafiig — nepravilen 26 uns — nas 14 unser, unsere, unser — naš, -a, -e 13 unten — spodaj 23 unter — pod 21 iJnterarm, der, -(e)s, -e — podlaket 17 tfnterhose, die, -, -n — spodnje hlače 27 tfnterriclit, der, -(e)s — pouk 20 Unterschenkel, der, -s, -, — golen 17 lintertauchen — potopiti se, potapljati se 39 unzufrieden — nezadovoljen 10 usw. = und so weiter — itd. (in tako dalje) 22 V Vater, der, -s, ••-, — oče 14 Vaterland, das, -(e)s, ■•-er — domovina 41 Verbesserung, die, -, -en — poprava 16 verbinden — (z) vezati 22 verbringen — prebiti, preživeti 30 verfertigen — izdelovati 18 Vergangenheit, die, -, -en — preteklost, do-vršno pretekli čas 24 vergeben — odpustiti 22 vergehen — miniti 42 16 Verh;i'ltniswort, das, -(e)s, "-er — predlog 16 Verkleinerungswort, das, -(e)s, --er — pomanj-ševalnica 29 verlassen — zapustiti 41 verlieren — izgubiti 21 vermo'gend — premožen 10 verneinend — nikalen 9 Verneinungswort, das, -(e)s, "-er — nikal-nica 9 versa'umen — zamuditi 24 verscheuchen — oplaši- ti, pregnati 38 Versprechen, das, -s, -, — obljuba 30 verstehen — razumeti 23 verstoflen — zavreči 39 versuchen — poskusiti, poskušati 40 vervollstandigen — izpopolniti 17 Vetter, der, -s (in -n), -n — bratranec 37 viel — mnog (o) 26 vielfarbig — mnogobar- ven 10 vier — štirje, štiri 2 vierte (der, die, das) — četrti 4 Viertel, das, -s, -, — četrt (ina) 8 vierzehn — štirinajst 9 vierzig — štirideset 12 Viktor — Viktor 3 violett — vijoličast 41 Vogel, der, -s, ••-, — ptič, ptica 7 Vog(e)lein, das, -s, -, — ptiček 36 Vokal, der, -s, -e — samoglasnik 5 Vokativ, der, -s, -e — zvalnik 16 voli — poln 11; voller Freuden — poln veselja 27 von — od 5 vor — od, zaradi 21, 29 vorbei — mimo; es ist vorbei — konec je 41 vorgestern — predvčerajšnjim 30 vorletzte (der, die, das) — predzadnji 10 vorn — spredaj 5 Vorname, der, -ns, -n — (krstno) ime 22 vornehm — odličen, plemenit 34 Vorvergangenheit, die, -, -en — predpretekli čas 40 W wachen — bedeti, stra- žiti 39 wachsen — rasti 34 Wagen, der, -s, — voz 25 wiihren — trajati 25 Wald, der, -(e)s, "-er — gozd 19 Wand, die, "-e — stena 6 wandern — potovati 19 Wandtafel, die, -, -n — stenska deska, tabla 8 Wanduhr, die, -, -en — stenska ura 12 Wange, die, -, -n — lice 21 wann? — kdaj? 17 warm — topel, gorak 11 warum? — zakaj? 15 was? — kaj? 1 was (etwas, nedol. zaimek) — kaj, nekaj 23 Wasche, die, -, — perilo 7, 27 was fiir ein (eine, ein)? — kakšen? 13 Wasser, das, -s, - (in ••-) — voda 10 wasserdicht — nepre- močljiv 28 Wechsei, der, -s, -, — premena; der e-Wech-sel — zoženje 35 weder ..noch — niti ... niti 10 vvehren — braniti 23 vveiblich — ženski 28 weich — mehak 9 Weide, die, -, -n — pašnik 27 weil — ker 14 weifi — bel 9 Weifi (priimek) 10 welch-er, -e, -es? — ka- ter-i, -a, -o? 4, 15 welch-er, -e, -es (ozir. zaim.) — kater-i, -a, -o 20 wem? — komu? čemu? 16 wen? — koga? 16 wenig ■— malo 26 weniger — manj 9 wenn — če, ako 17 wer? — kdo? 2 wer (ozir. zaimek) — kdor 17 werden — posta(ja)ti 19 Werkleute, die (Mz.) — delovni ljudje, delavci 41 Werktag, der, -(e)s, -e — delavnik 28 Werkzeug, das, -(e)s, -e — orodje 7 wessen? — čigav? koga? česa? 16 Weste, die, -, -n — telovnik 28 Westentasche, die, -, -n — žep pri telovniku . 28 vvichsen — voščiti, svet-liti 5 wichtig — važen 22 wie? — kako? wie ist (er)? — kakšen je? 8, 9 wie — kakor 25 wieder — zopet 21 Wiederholung, die, -en — ponavljanje 22 Wien — Dunaj 26 Wiese, die, -, -n — travnik 34 Wiesenbliite, die, -, -n — travniški cvet 34 wieso denn? — kako to? 35 ■vvieviel? — koliko? 5 Wilhelm — Viljem 3 willkommen — dobrodošel 30 Winter, der, -s, -, — zima 27 Winterrock, der, -(e)s, ••-e — zimska suknja 28 wir — mi 8 wirklich — resničen 24 wischen — brisati 15 wissen — vedeti 24, 32 wo? — kje? 3 wo (oz. prislov) — kjer 18 Woche, die, -, -n — teden 11 wohin? — kam? 16 wohl — pač 12 Wolke, aie, -, -n — oblak 9 Wolle, die, -, -n — volna 27 wolIen — volnen 27 wollen — hoteti 18, 23, 32 womit? — s čim? 18 woraus? — iz česa? 28 woran? — na kaj? 30 Wort, das, -(e)s, Mz. Worter (Worte) 3, 40 Wortakzent, der, -(e)s, -e — besedni poudarek 1 Wortart, die, -, -en — besedna vrsta 7 Wortfolge, die, -, -n - besedni red 4 wozu? — čemu? 22 wiinschen — želeti 32 Wiirfel, der, -s, -, — kocka 1 Wurm, der, -(e)s, --er — črv 39 Wurzelstock, der, -(e)s, ••-e — korenika 41 Wiiste, die, -, -n — puščava 20 Z Zahl, die, -, -en — število 3 zahlen — plačati 35 zahlen — šteti 9 Zahlvvort, das, -(e)s, "-er — števnik 3 Zahn, der, -(e)s, --e — zob 20 Zahnschmerz, der, -es, -en — zobobol 21 Zahnweh, das, -(e)s, -e — zobobol 21 zehn — deset 7 Zeichen, das, -s, -, — znamenje, znak 8 zeigen — kazati, pokazati; du zeigst 16, 29 Zeiger, der, -s, -, — kazalec 29 Zeit, die, -, -en — čas 5 Zeitform, die, -, -en — glagolska oblika 41 Zeitwort, das, -(e)s, "-er — glagol 6 zerstreuen — raztresti; zerstreut — raztresen 10 Zeugnis, das, -sses, -sse — spričevalo 42 ziehen — (vleči), (pr)iti 18 Zierde, die, -, -n — okras 21 Ziffer, die, -, -n — številka 3 Zifferblatt, das, -(e)s, ••-er — kazalo 29 Zitrone, die, -, -n — ci- trona, limona 9 zu — k 18, z nedol. 20 zu (schwer) — pre(te- žak) 15 Zucker, der, -s — sladkor 22 zuerst — najprej 15 zufrieden — zadovoljen 10 Zug, der, -(e)s, --e — vlak 30 Zugspitze, die, -, — ime najvišje nemške (bavarske) gore 26 Zugvogel, der, -s, ••-, — ptica selivka 41 Zukunft, die, -, — prihodnost, prihodnji čas 30 zum = zu dem Zuname, der, -ns, -n — priimek, rodbinsko ime 22 Zunge, die, -, -n — jezik 21 zur = zu der 23 zurii'ck — nazaj 40 zurii'ckkehren — vrniti se 40 zusammenzahlen — seštevati 24 zwanzig — dvajset 10 zwar — sicer 5 zwei — dva, dve 1 zweite (der, die, das) — drugi 2 zweifach — dvojen 6 Zwielaut, der, -(e)s, -e — dvoglasnik 5 zwischen — med 24 Zwiegesprach, das, -(e)s, -e — razgovor, dvogovor 24 zwolf — dvanajst 8 zwolfte (der, die, das) — dvanajsti 12 Zylinder, der, -s, -, — cilinder 11