ImtMM M AmbacherIemlniz. - Wr. «, Montag den KV Jänner 1959J Z. ». a (l) Nr. 144. Kundmachn n g. Mit Beziehung auf die Kundmachung der Bank-Direktion vom l4. Oktober l. I. werden folgende Herren Ausschuß-Mitglieder, welche in Gemäßhcit des H. Üt5 der Statuten der! österreichischen National-Bank, vermöge ihreö nachgewiesenen Aktien-Besitzes berufen, und! durch Hinterlegung von fünf, auf ihren Namen lamcnden Bank-Aktien dem statntenmaßi-gen Erfordernisse nachgekommen sind, eingeladen, an der nächsten, am »7. Jänner »859 um M Uhr Morgens im Freiungö-Trakte des neuen Balikgebaudes stattfindenden Ausschuß-Versammlung Theil zu nehmen. Aichenegg, Jakob Ritter v., Doktor. Am Pach auf Grünfclden, Wilhelm v. Anacker, Edmund. Arnstein u. Eskeles. Aucrhammer, Peter. Au spitz, S. Baworowsky, I. Biedermann, M. L. u. Comp. Boschan, F> icdrich. Camondo'S Eidam, Salomon u.,Comp. Coith, Christian Heinrich Ritter v. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, k. k. priv. österr. Drosa, Anton. Du Pasquier, ^atton u, Comp. Egger, Franz, Doktor. Eißler, Bernard. Engel, F. A. Epstein, L. Familien-Vrrsorgungs-Fond, k. k. Figdor, I. u. Söhne. Gastl, Johann. Geitlcr, Eigmund Christian, Edler von. Geyling, Josef. Gö'gl, Zeno. Goldberger, Sam. F. u. Söhne. Goldschmidt, Moriz. Götzen, Karl Graf v. Hager, Michael, Doktor. Hämisch, M. ! Haupt, Leopold. Hayek, Johann Ernst Ritter v. Waldstattcn. Heimann, E. I. Henikstein und Comp. H'll, Josef. ! Horni, Karl. Kendler und Comp. I Knoch, Vinzenz Edler v. Königswarte!.'^ Jonas, vämcl, Leopold. Landtmann, Friedrich. Lehmann, Heinrich. Leidesdorf, Ignaz. Lenneis, Georg. Leon, Iciqucö. Lieben, Jg. L. Lipp, Franz. Lippmann, Samuel, Löwenstein u, Sohn. Löwenthal, I. M Mcu-tl, ?lndreas Ad. Miller. I. M. Mißong, Josef Karl. - Müller, Ioh. Nep. Murmann, Peter. Munnaim's S. Erbe. Neumann. Ios,, Doktor. Neuper, Franz Vberkammeramt, Wiener, magistratisches, iu,6. der Groß.'Kommune Wien. Ohmeyer, Christoph. Ott, Martin. Planck. Eduard. Pochtler, I. Popp, Zcnobius Konst. Ritter v. Böhmsicttcn, ! Puchbcrger, Maximilian. ! Radier, I. M. z Ramelmayr, Adam. Ridarz, Johann. Rogge, H. F. A. RcSmann, Karl W. Rothschild, S. M. v. Ruziczka, L. Scharmitzer's Neffe, I. Hchcy, Friedrich. Schnndt, Johann Gottlieb. SchöUer, Alexander. Schuller, I. G. und Comp. Schwab, M. I. Schwarz, I. G. Sina, Johann Freiherr v Sina, Simon G. Spar^Cassa, erste österreichische. Spar-Cassa in Oberhollabrunn. Springer, Max. Scadlbauer, Dominik. Stametz, I. H. u. Comp. Stände, nicderösterreichische. Thill, Franz. Todesko's, Hermann Söhne. Todeüko, Moriz. Trebisch, Jos. Max. Turkull, Thaddäuö Ritter v. Wagner, Anton. Wallner, Ignaz. Nelisch, Ignaz i Werthcimstein Söhne, Hermann v. Wertheimstein, Leopold v. Wiener, Eduard. Wicsenburg, 'Anton. Wuucr, I. Wodianer, Moriz v. Die für das zweite Semester K tzKH eqs- fallende Dividende wird nach ersolgter statuten- mäßiger Festsetzung betanltt gemacht und aus- bezahlt werden. Wien, am 5. Jänner ltt5i>. PiP ' tz, Valtt'^ouvcrnclir. Christian Hclnrlch Ritter v. Coith, Valik'Gouuclncurü-HttlweNrcter. Puthon, Bank' Tnlkior. Z__4? V"(?) _..___ 3lr. lU». Kundmachn nst Laut einer Mittheilung der t k. ^tatthalterci für Stelermark werden von der Friedrich Gieg-mund Freil'err von Schwitze n'>chcn Stiftung für das Jahr lv.i!) fünf Präbcnden in dem mit Hofkanzlci - Dekret vom U August ltt46, Z. 25,^24 , bestimmten jährlichen netrage pr, »2«l ft. CM. odcr l^U ft. ö. W. für arme Witwen oder Fraulein auü dem t'rannschcn Hclienl'lande zu verleihen sein. Jene arme Witwen oder Fräulein, welche dem traimschen Herrenstanoe angehören, oder ihre Ansprüche auf die Verwanoljchast nnt oem Stlfcer gründen, und sich um Verleihung einer dlejer Präbenden bewerden wollen, haben ihre mit dem Taufscheine und Armuch5zeugni>se, oder nm ciller die B^rwandtschaf. mit dem Stifter nachweisenden Urkunde belegten Gesuche bis 25 I a n n e r ltt5i) bei dieser Laudesregielung zu ubelrcichen. Lalbach am Ä. Jänner l»5)tt. ä. '. « (») /b Iyr^, ! k. r. Majestät.«, in dcr AdclSlier^er flotte, w>«d mit dv«roen. Zum Gcnl>si<' dieser Eilfllüig sind Ei»cr odev mchrele im AU/lyöchsten Dunste invalid gi'wol-l ocne, in keinem Inoalidelchausc unlergcdrachtM Krieger derufen, wobei die in AdelSvetg und in deren Ermanglung andrrc in Klam geborne Invaliden den nächllen Anspruch havcn. D^r am ii. März ltt59 zul Vetthnlung bestimmte Betrag oclä^st sich aus 4? fi. ^5, kr. österr. Wahrung. Die Hauche haben folgende Bllcgc zu enthalten: 1) oen Taufschein zur Beutiheilung des Alters, und zum Belvcise der Htburii^keit auö Adele» dcrg ober doch aus Krainj 2) dln BnvciS a.»lnsl»t.r östsrleichischet Hliegö' dlenste durch M,l>lar^>ch>e0 , Palcntc»l« I«' validenlUrtuttdc u. o^l. 2) den Beweis, daß der iüew^lbel wirklich in diesem Kr,eg6l)!enstc invalid ^cw0l0»n »st, und die Beschllidung 0er Ait del I»val>0!lät; 4) die Angabe, ol/ d»r Biwnb^r ledig, vcrhci« ratet, Witwer, Velsurgcr aildcrer Pelsone,» üi; 5) daü pfalrälinlichc obrlgkcitllch vloirte Durstig» keltä-Zeugniß, worin genau angegeben l»'ln muß, ob dcr Btwclder irgend c>n liegendes oder beweglich»'« Velmö^cl,, .inen und wachen Acrarial-Bezug, irgend wclchen Dienst, oder ein sonstiges ösflnlllchiö odn' pnvaleü Benc-fizwm Hal. D,e dleßsälll^en, nach dlln Finün^Minislel^l» Erlasse vom ltt. März l«5«, ci i^W9, slcm-pcn Gesuche sind unbcdlngl nur >m Wtge der polili>ch»n Behörde d»s Donnzilb d.öB.lv.r-' dero an den k. t. Elallhalttr von Krain, wcl« chem daS Rrchc der B7" 2 ^sl)" Nr. 23(wl Kundmachung zur Wicderbcsetzung der erledigten Tabak^Groß- traflt in P o l a. Die erledigte k k. Tabak - Großtrasik in Pola, mit welcher der Tabak- und Stempel« matellal'Hleinverschll'iß vereinigt ist, wird zur Wledcrblsctzung im Wege der öffentlichen ^on-kurrenz mittelst Überreichung schrislllchcr Offerte, die nach dem angehang.en Wu,tei zu verfassen sind, dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschlcißprovlsion sorden, oder ohne Anspruch aus elne Provision an das (Äc-falle einen jahrlichen Pachlschilllng au» dem Berschleißgewlline bezahlt, verliehen. Dieser Berschleipplatz hat seinen Materialbedarf an Tabak bei dem 4'/s Meilen davon ! entfernten Verleger in Äovign^', und das Stempelmaterial von dem e. k, Hommerz,alzoUamte in Pola zu beziehen, und es sind dermelben zur Tabalsajsuüg lU Trafikanten zugewiesen. ! Der Matcrialoerkehr betrug in der zuletzt ^vorausgegangenen Iahresperlode vom l. November l»5? biS Ende October lr<,6 an Ta-i bat im Gewichte von 44'. si. öst. W) zu leisten uud zwar noch vor Uebernahme des Kommissionsgeschäftes. Dieser Verlaqsplatz ist von dem Ersteher un-vcrwcilc anzutreten und wenn mögliä> mir Ablaus des Aufkündigungstermines des bisherigen Vcr-schlcißb^sorgers, d. i. mit tt, Fcbruar !^59, zu übelnehmen. Die Bewerber um diesen Verschleißplah haben Nl^ der Kaution als Vadium in dem Betlage von !>!<> si. vorläufig bei der k. k. Finanz-VezirkLkasse Capodistria, Trieft, oder Gorz zu erlegen, und die oiesifällige 3)uitlung dem gesiegelten und klassenmäßig gestempelten Offerte anzuschließen und bis la'ngste»s 2 4 Jänner !S5N mit der Aufschrift: »Offert zur Erlangung der k. k. Tabak-Großtrasik in Pola", bei der k, k. Finanz-Bezirks-Direktion in Capodistria zu überreichen. Dem Offerte sind nebst dem Vadium noch folgende dokumentirte Nachweisungcn anzuschließen: i«) die Nachweijung über die erlangte Großjährigkeit, und d) das obrigkeitliche Sittenzcugniß. Die Vadien jener Offerenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder falls er das abgefaßte Material Zug fur Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material-Bevorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Bedingungen mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleich lautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben sowenig zugesichert, al', eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Verpflichtet sich der Bewerber, den Verschleift-plah ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen PachtschiUings an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pachtschil-ling in monatlichen Nalen vorhincm zu erlegen, und es kaun wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Auf-kündigungstermines fällt, der Verlust des Ver-schleißplatzes von Seite der Behörde sogleich verfügt werden. — Dic gegenseitige Auftündi-gungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die soglcichc Entfernung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mlt diesem Verschleißplatze verbundenen Obliegenheiten, der Erttägnißaus und die Verlagsauslagen sind bei der k. k. Finanz-Bezirks - Direktion in (5a-podistria einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zur Abschlic.-ßung voil Vertragen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels odcr wegen einer schweren Gefällsübcrtrcttmg überhaupt, oder wegen einer einfachen Uedertretunq, insofern sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehres mit Gegenständen der Staatsmonopolc bezieht, dann wegen eines Vergehens gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsbandcs und der öffentlichen Ruhe, dann gegen die Sicherheit des Eigenthumes verurtheilt oder beziehungsweise nur wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage losgesprochen wurden, endlich Ver-schlcißer von Monopo'sgegenständen, die vom Vcrschleißgeschäftc strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthaltsort im Vcrschleisi-orte nicht gestatten Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Vcrschleißgcschäftes zur Kenntniß der Behörden, so kann das Vcrschleißbefugniß sogleich abgenommen wcrden. > Formulare , eines Offertes auf !t<> N sind hier beigeschlossen. ^ Eigenhändige Unterschrift. ' Wohn'ort, Charakter (Stand).! Von Außen: ! Offert zur Erlangnug der k. k. Tabak-Großtrafik ' in Pola.! Von dcr k. k. steir. illyr. küstinl. Finanz-! Landes-Direktion. ^ Graz am 30. Dezember l858. Z'u'n "('<-)' 'Präs. Nr. 2t». Edikt Von dem k k. Landeliglrichte ilu>sll)erssieUe uiit dem Gehalte jahrli--chcr 262 si. 5U kr. öst, W. und der Amlüklei-> du».^ zu befchci» sei, woruach alle jene, welche diese oder eventuell cinc erledigt wcrdeude Die-nerögehilsenslelle zu erhalten lvunschen, ausgefor« ! dcit lVkl0»n, ihre ^rl)ö>, ig belegten Gesucht, in, wachen sie sich vorzüglich ül'er die K/nxlniß! der klainl>chen Sprache ausw«>scn müssen, binuen '. 4 Nachen nach dcl 3. Einschaltung dies<ä ^d,k- l c.ü in die Laidachcr Zcitung, bci dcm l^ichgnicht» i llchen Präsidenten, und zcvar mittelst lyrcr b>ü-, Y»ligcn?llntsvor>'lehu!ig, einzubrin^n, wobei aber! ^ubc>rückl!ch bem^kc wird, daß mu solche Indi- ^ l)!vcnn um die crlcdigt^' St^le mit Au^sichl auf E^solg cinjchreitlN können , wrlche b rcils zur 3tcia:ö0t'rwaltu»g lm D>»'nstonda»d»' stet)»n, oder! sich im O>»i,szcnte»slcn,oe deft!,0.!i. Von, Präsidium dr6 k. t. ^andesg^richtes, ^albcich am'4. Jänner l^.'»9. i Z.':>:z lammt Zinsen und Kosten, die exekutive Feil-bictung von <»<) Zentner Obstkerncn, !)'/^ Eimer ! Hcidclbcerbranntwcin und 7 Eiiner Slivouitz > am 24. Jänner und !4. Februar ly5!>, jedesmal zu den gewöhnlichen Amlsstunden im Hause des Herrn Exekulen vorgenommen, und bc< der! zweiten Feilbictungstagsahnng die Ware bei nicht erziclrem Schätzungswcrthc auch unter demselben hintangcgcden werden wild. Laibach am 28. Dezember 1858. Z. 3«. (2) Nr. «8l2. O d i k t Das k k. Landesgericht Laibach gibt mit Bezug auf das Edikt vom i>. Oktober l. I., Z. 5»l<>5,, bekannt, daß über den erfolglos gebliebenen ersten Termin, am 24. Jänner k. I. zur zweiten Feilbietung der dem Herrn Georg Karg gehörigen Realitäten in der St Peters-Vorstadt geschritten werden wird. Laibach am 26. Dezember l6'»8. Z 6, N.. ,525 O d i k t Vom ?. k. Ne^isksamtt Egg, «.s Geiichl, wird hiemtt b^annt n^machl- Es sn üdcl ^lnsüchrn >s Matt)ias Gostichh,wln. srincs Chov^i^cs Ttlt»esia (^ostlzd grl'. St^xe vo>» Vir, glgc» Ilch.nln F,lß und »)^aria Stare, Noi-mmidcr Oer Anl0nd»l vsN A>ch. wrgen cms drm U'lytil»! "um ill) Ostl'del l,"ö5 schul- ,d!.q,,r 200 sl. (^M o. «, e,, in i.l>- .s^llllewe öff.nlli^« !V^st.igeiung oer, d,m l^stzleln qci)0li,l^!, in! ^lli',0. >ducdc 0es vormaligen ,yc>lsch..st iv.'ichilstelliN «u!, !U>d. Nr 5^7 volk.mm>l>l)en, zu V>r lügeno.!, Hud Ilt^lltat, iin gerichlüch e>h>'r,tl,i„ HchayungswcMie .urn 4l89 ft. äo rr, (5>F? l)c.vi!I,g^l, u.,d es soen 'zur )Ul)ln.!l>Mi delstlb.'« ^ici Zllll),, lun^stagsatzlüig»,. !U»>d zn).»r auf ortt 2«), Dezrn'dll 1655, au, den ^l. Jänner und «us den 2l. Februar ^859 , j»'0»5, mal U>oimillligÄ un, 9 Uhr lil ccr dicßamNnl'esl GlsichlZk^üzlei mit oein <üi,r)a»»g, bestimmt wor^tn, daß oie fcilzubietlnoe Realilal nui del der l,ylen <;till i'timq cnich miter ctm Schatzunqowlllhe a» ten Meistbittllidcli ljiütal'gt'gcde» wl'lcen würd«'. Das Schätzu^gsp'-ol.'r'ol.I, de» ÄsUüdbuchScx. trakt und die Lizitatimlssbrdingmsse köinien bci diesem Gtlichle i>, »,n gewöhnlichen AmtSstunl'cn eingcsehen lvtlden. Be» unbekannlen Aufenthaltes abwiscuden Ta-l'ularglaubigern, (^lsgur Kolar, ä^allnlin Krivz, Il»sef Slare, Hrlena Gülob, Georg Trauner, Anna, Mara, Apui^lna uno A^nes Stare, wiio aber hiemit erinneil, daß jür sie zur lHinpfaiig^ "al)m? det ^e!l!)!elu„gsdrwilligU!!g Johann Toma-schizt) v. Vir als (^,l-»ls>r uicht, am 24. Mai l«5«. Anmerkung: Beider erst»!, Feilbietungitagsatzung ist kein Audot gemacht worden. K. t. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 29. Dezember l858. il^22? ^l) ^" " Nr" 7407. Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Goltschee, als Ge. licht, wird dem Mathias Kump von Kerndurf hier^ mit eiilinclt: Es hade das Handlungshaus Johann Licbig Hc Comp. von Graz, wider denselben die Klage auf Zahlung einer Waren » Kontololdcrung Pl. 276 fl. 28 kl. C. M., 8„l, Pf.»««. 5. Dezemder '858, Z, 7407, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Vel» dandlung die Tagfatzung auf den 3. März 1859 Nut) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. axgcordnct, und den, Geklagten wea/n seines unbekannten Aufenthaltes Mathias Iaklilsch von Kcrn° dorf als ^ul':Uoi> n858. 3?"2l?"(H)^ ^ !)tt. S5l8'. Edikt. Von dem k, k. Bczirksamle Gottschee, als Gt' licht, wird dem Josef Ionke von Lienfeld und dessen ^lben hiermit erinnert! ES habe Franz Srimz von Lienfeld, wider diiselben die Klage auf Ersitzung der Hude Nr. 9 in Uienfeld, «ud i»i-»««. 23. Ottodcr ,85«, :i. 6518, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Ver« Handlung die Tagsalzui'g auf den >2. Februar l8H9 früh 9 Uhr mit dem Aohange de? Z. 29 ^!g. G. O. a„gco>dnct, und dem Geklagten wrgen scixes u„dec taül'ten Aufenthaltes Malhlas W.'ls von Lienfcld alS <',ll-:U<'r :»ll »cU,m auf ihre <Äefahr und Kosten de» stellt wurde. Dlssll, weiden dieselben zu dem Ende verstän» >?i^ct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er» scheinen, oder sich lincn aiidcin Sachwalter zu be» st.llei, und alU)kr namhaft zu macke» hal'cn, widii-gcns diese Rechtssache mit dem au!g»stelltcn Kurator verhandelt werden wiid. K. k. !Ue,<,i>k5amt Ootlschee, als Gericht, am 23. Oktober »858. E d i t t. Von dem k. k. Nezilksamle Litlai, als Gericht, wird mit Beziehung aus das Edikt vom »4. Otto-blr l. I., Z. 3365, bekannt gemacht, daß eS yo,i dcr Vornabme der über Ansuchen dcS Herrn >)^ichacl ^lmbrosch von üaibach. sskgen Anton Pla, niüschck von Sar'esfinik p<:ls». 400 fi. n l4. Jänner l859 ü^cltlasscncn ercsutire» Feil» dirtnüg dc, im vormaligen s^rundduche des (^ulss Grunds «ul> Usd. Nr, ', kommenden Ncalilat s^i!» ilbkomnien cihcilten l)ade. K. k. B.zirks^mt «iüai, 'ter, o,.' ln'in ol,'lg'n Haudlls^lichl mit:G»sch>!0> vl'M 9. v. M. b,wiU>glc e^tutive Feüb!»lunv, de, eem Ererurrn gehörigen, rnir lr^kuxurm Pf^ndr^chl» belegte:», laut Säial;nn^5prolokolieS vom 24, S^v tm,l?er 1. I. Z. 5!i90, auf >«49 si. !2 k>< E. ^'. oder auf l l«»l fl, <><; ks. öst. 22 geiichllich geschaht.,, Kl.'.meswllssn , . ui»o .»us den ><). Febru.»r »X59. jedesmal v«.'N ,>,ü. 9 Uhr bis 5 l.ll)>- Nawmuta^s in loco Sagui^e >m H.^ue des Henri Leopold Roß.naiin nut dem B> satze 8ä8, Z 233l. (2) Nr, 44,4 Edikt, Von dem f. k. Bezikrsamte Vack, als Gcricht, wird biemil bckaxnt gemacht: Es s>>i über r«^ Ansuchen des Joses Kuralt von Gvrennuaß. gegen Valentin Triller von heil. Geist, wcyln aus drin Vergleiche, ddo, >8. Jänner »855, Z. ,33, schuldigen 2,0 si, ö. W. «,"». . 2354 vorkommenden, ill heil. Geist Nr. I . Februar, di, zweite auf den >, März und die drill« auf den l, April t, I., jcd.-s-m^I Vorniitlags nm 9 Uhr i» hiesiger ?lmtsk>'nzlli mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fe>lzli Kielende Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätzi,ng^,vcrthe nn den Meistbietenden yi>nc,i,^rgll,'sn weide. Dc's Schäijnnsssprotukl'II, der Gslindbuchser-lratt lind die ^izicationbl^vingnisse tonnen l'n die-ftm Gelichte i» den glwöhnl,ch^! AinlZstnnden ciN' gesehen wssden, K. k, Bezirksamt Lack. alä Gericht, am 5. Dezember !8,i«. t;. 2342. (2, Nr. 4<)87. E d i k,t. Von dem k. k Be^irksa!^ Uaaü, alS Gericht, wild hicmit bekannt gcm^ä)^ Es sei über das'Ansiichc'n des Herrn M"tthä>i5 i!aä> von if^.is^ ^egln M<,l2 vorkommrnden, zu Mchcvt gclc^cnen Nealitä't, im gcricl'llich crhol'.N'N «Vchaz zungswerlhe uoi, 585 si."'^0 kr, öst, 2L. qcwilüg.s, lind zur üiolnahme derscll'cn die drei Fcilbietuogs-tagsatzungen au< den 4. Ftdruar, auf dcn 4. März und auj den 4. April 1859, jedesmal Vormitlagö 9 Uhr in der Amtslanzlli mit dem ?Inhan.ie be stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Fsildiclimq auch unter dem Schätzung.-werthe an den Meistl'ictcuden hintan^'gldcn werde. Das Hchälzungsprotot'^l, der Grundbuä's'crlrakl lind die iiizitationsdedinqnlsss können bei diesem Ge lichte in den gewöhnliche» Amlöstiinden eoigcsehcn wrcden. K. k. Bszi'ksamt L^as, als Ocrichl, am >9 November 1858. Z. 23^3. (2s.....' '..... Nr7 39^0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte L.ias, als Ge> licht, w>rd hiemit bctaunt gemacht: Es sei über das Anwcdcn dc6 Hrnn Hl.itth.nis Lach uun 5^6, gegrn M^lhäus Straschisch.ir um, Elr<,,chische, w.gen aus dem Vergleiche vom 20. Ma> l«ätt säiildigen !05 ö, W. <:. «. «" '" die exe kutluc össcnoichr Vxst^igelung der, dem l!«tztcrl, gehörigen, im Hrl!ndbuchi> der Herrschaft Nadllschlk 8>il) Urb. Nr. 2«^2«u voikomnici'din Realilal sammt A>, - und Zugehöl , im qerichtlich erhobenen Schal zilngswerthe vun l9i»5 N. ö. W., fitwilliqci und zur Vornahme derselben dic ercrutioen Fr>lbieUlna,5 tagsatzunqen auf drn l, Februar, aui de» l. März und auf den !. April >85!>. jrdcftm^l Vlilinittaqs um 9 llnr in dcr hiesigen Amtsk^nzlci init du,l l'fi psr letzten Flil^ielUng ^ück unt.r dem Schäyu"a,swc,the an ^cn M'isthicfendcn YüUange. gel'in n'c»!»»'. DaS S.1 ähiinasprololoN, der Grunddlichscrtrak! und die Lizllationsbedingnissc können del d'ttstm Gerichte in dlil gewöyniichln <»linlbsiu"den eioge-, ieycn wc»0en, .K, t, Bez"köcn'.U ^.,as, .ilk 0>e>ßam>l!^>en ^olric vom 4. Oö62l, b«t>.ffl!.0 die .r>lulwnö lUhiung oeb ^lnlon Vouc vo» l!a»rach, glg^n ü> cir ^chavllM'l von iüluni.l>rs ivlrb berannl gemacht, ^aß üoer Elültlsianrnitj ».'l!0ll < heile die auf t,^!» 3 ^'Hllndtl l. ^n^eu>0l!tll !)ieal!r«ldletung mi. '/)«l'll)ali ces OlUft un0 0er SlU"0« au> de» ^4. Zaonel t ^>. uv^rl^^en wcidc ^. k >la0l. i!lle^. Dtz!,ke^er!cht Üaidach am 2". '^ovrmuc» l8äi>. ^?^^?"^) Nr. 900, E d l t l. Vo» dem 5. t. ^ez'llüamll K>onuu, alb Otlichl, wl>d bec.'Nlll geinachl: >^s s^ ^»t er>rul>oe i>liloletu,>g der diM Herrn ^sünz Leopold Kl'ß ^b, .lis. 48l)486v0lson,Mtn0(l>, auf l 5378 st, g>!chählin E>lvallar>>chen!)iealilate», rvegen schnlolgni »5443 ft 4 tr. c. «. c, vtwlU,^ei uno seien die s'llbletungt' lags.'tzungtn auf den /8 März, 9. >V»al und 6 ^uni l«59, um 9 Uhr in der Hanzlel i)lcscS ii)czuts amllö mü dcm Beisätze angeolc,net, daß oiese Rca-Illaltn v»i der eisten uno zweiten Zcllblelung nul um d^n SchatzungSwillh oder dalüdei, b»l c<>lgel'o!tnen Realitäten liegen an dtl Wcis;ens»lsel i^cziitvstraße ucbcn der Gränze von Kaintcn, und nahe an der tarntncl ilal>»uischen Eonlmczialstraße und bestehen iu eincm schönen ^ chlcffe nnd andern Wohngcbauoen dann Willhschaflsgcbau den, riner Mahlmühle und einer Saqmühle, ii)äil^n, auligedchnlcn Aeckecn, Wiesen, Huthlveidcn und Waldungen u. s, w. D>e Giundduchsertrakte, das Schätzungprolo rlU und di, l!lz,lalionsbedlngnisse köi.ne» bei b>,> sijtschln »veeden. Kronau am l 5 Dezember' l858. Z. 23/.!). (2) Nr. 3870 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Nasscinuß, als Ge nchl, wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Ovaisch von Mazhct, Pfarr El. Ruprecht, und scimn ebensaUs unbctannt wo blsindlichen Erden und Rechlönachfolgcrn hiennl beianni grmaä.'t, o.,ß M,>li« Ovaisch, vneh^licht gcwcsene U>sch>zh, am 5, März I8ä8 zu Sl. Rupicchl H^»ü > Nr. l5 ohne Hlnler l »ssuug eimr lelilwilligtn Anordnung glstoi lxn sei. Franz Oo.usch ll»d sc>»c aUsaUi^cn Erden und Rechtsnachfolger wc>dcn nun hiemlt oufgeforderl, >l)l E'brccht binnen Eincm Iahi, von dem untlu ^n^csctzt.il Tage, bei diesem Gerichte axzumcldcn und unter Ausweisung ihres Erbrechtco ihrc ErdScrklälUng anzubringen, widngens die Vcrlasscnschait mit dcm »lilcr Eincm auigistcUten Kuraior Franz Benz von Orrog, und jcnen, dic sich weldcn crdocrtlarl und ihren ErbrechlStitel ausgewiesen haben, verhandelt uno ihnen eingeantwortet, der nichl anqllrctenc Theil der Verlafsenschast adcr. oder wenn sich Niemand crbSlltlalt hätte, die ganze Verlasscnschait vom Slaatt als erbloc» eingezogen würdc. K. k. Bczilisanit Nasscnlu!) , als Gcrichl, an, 24. D^einbcr !8.i8. Z 23Ü0 "(^ ^i>. 3852. Edikt. ^m Nachhange z» dem dießgerichllichen Edüle oom'ii'), Seftlcm^r d. I. , Z^ 2?!?, >" der Erc< kuliont'sache des Hcrrn Jose, ^(bulcr von Neudcg^,. g.gen Iosei Märn von ^^.b'ljrlls, wi^d b^nnt gc-gr'mach't. daß, da zur ersten Feülxeluna. k2N3 si, 40tr. EM. blwerlhc>,n, im Herrschait Nassensußlr Grundbuche «ul, Urd. 3l5 umzeichneten ^lNre"lilat gesclnitlcn wud. K. k. ^ezirtsamt .'.assrinnß, als Geiicht, am 22 Dezember !85st. >i'."2862^2)"? ^l, 3682. E d i l t. Von dem k. k, Uczirksamte Sittich, als Gc, richt, wird hicmit berannt gonachti Es sei von dicsem Meuchle über das Ansuchen de^ ^oftf D.mz, von Saborst, gegen Anton Burner von St Veit, we^en aus dem Vergleiche v. 9. S'pt. l i>57. Nr. 220', sckuiolgen 26 fl, 42 kr, E. M. c. «. c., >n'die erckuüv? öffentliche Versteigerung der. dem «^!c,rn gel^n'gen. im G>undbucbe d.r Herlschaü Wcir'lburg 5u!» Nttlif. "r. 32> vo,komnnnden >)>>a lilat ,n >Lr. >'^eil. im gelicvlliH ti hodene» S^adiü'^s'.-werlhe von 730 si. E. M. gewlw^l. und zur Vvl Nilhme dcl!e!d,n di, F»l!bitlun^t>taas^tz!UNgen «ui den »4. Februar, aus do» <4 Mä>< ui.0 l,u» o,n <4. iipl'l l. I , >0'üm..l '^^'lMll'age um 9 Urr mii oem Anl).»«g. v.slllnnn ^v.xo.n, daß oilse .'lieal'läl nur bei dec lehllN <»:'y,U'rnllen Huit^^l, ng cil ..U.ntallö nicht elzicll.m oder üderdolentm Schatzun^s» we'tye auch uüler cemseloen an den Me,slblelen0en hinian^c^ben werde. Die ^zltalionsdedingnisse, das Scha!)ung5pro-lotoU. und der Eiruodl'ucdScrtrail könn,» bei die, sem <^e>'cd'< in d858. Z 2365 ,2) Nr. 543l. E d i t t. Von dem t. k. BezukSamle Feistritz. als Gericht, wird hil'M 1 oet^.nnt gem^chl: ES sei üder das Än>uchen des Herrn ?lnlo„ Ichniderschizh von Feistritz, gegen Bl»s Tomicyizh von (^latcnb'UN, w«gen schuldigen 38!» ft. E. M 5, «. c., in die exekutive offenlliche il'tlsteigerung der, dem Lttztcrn gehörigen, im Grunobuche dlc Hell» schaft Adelsieig »u!> Urb. Nr. 392'^, vortommen-dildg au' dcn »9. Februar k. I. , Vormittags un, 9 Ul)r im AmtSlotale mit dem Anhange bestimmt woidcn. daß die feilzubicllnde Nealilät »ur bei ter l.tzlcn Feilbnlnng auch nnler d.m Hchahungswcilhe an dtat!onsdrdingn!ffe können bei dicscm Ge. richle in den gewöhnlichm Amtbstundcn eingesehen werten. K. k Bezi'ksaml FelstrilH, als Gericht, am 28. September l858. Z. 2367. (2) Nr. 5433. Edikt. Von dem k. k. Beziiksomte Flistritz, als »',. richt, wird hirmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Aütou Schniderschizh von, Feistritz, gegen Josef Merschnlk oon Kl. 2)ukoviz, wegrn schuldign, 70 si. E M. 5 si EM, gewilligt! und zur Vomahmc derselben die Fcilbielungstagsahnngen auf den 9. Fcblliar t. I,. Vormillag? um 9 Uhr im ?lmls!ulale mit dem Anhange bestimmt worden, daft die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbirtunq auch un,er dem Scl'äyungswerlhe an den Me,stbilte»de» hintangegeben we,de. Das Schaynnaspsolokl'll, der (^,undbuch5er' ls.itt uno dic l/,z!t.!li!'li5l'sc>inlinisse sönn.-n bei die. sl!'! Gerichte i„ den g il,b, Nr 5 vorto'i>melidtll Rraliial. im gencvlliH erdl'bcne" Schätzungswcrlhe von 28l,4 si. 40 kr. EM g>w!l1ig,l. und zur Vor. nähme derselben die Fr!lb!>tum,sl^,sa!)ung auf den 3 Februar aus bcn 3. Ma>z »nh l,u! dt» a. kpsil l. I , jedesmal Vorm'lt'g«! um 9 Ul>r im Aml^l. totale mu dem ?lnh.ingc b»stimmt winden, das) die li-ilznl'i^lende Rsalitäl mn dei der leylel» Fril^ l'iltnng nuchllnier dem Scl'ayung^wertl)? d,n NVist-bietenden !)inl,ingrc>e!'en werde. Das ^chayun^protrkoll, der Grundbücher,-slakl und die LizitalionSdedinanisse können bli diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden finge, sehen wilden K. k. Ä.zirkscimt Flistritz. als Gericht, am 30. Seplember l»58. 6 2377. (2) Nr. 3022. Edikt. Vom k k Beziiksanile Trrffen, als G»rickt, wird bekannt szcgebcn, dast die Rubriken del! verde» 'chirdlnrn ^eal.rlkulionsqls^cbks glge» Josef Su-p >nzl)izh, vul^n S.nvurnik von Hölld» rl. ,,< »0 200 si. l',. «. <'. , lür die unw ss.nd wo abw.sl'dcn 2>>vu. la,gläubiger Ioh^nl,, Franz und lcn Sllpan^).'^l) o.>n Hölldors d,in sül sie uniel Ei""" als lHu'.c.lvl al!i^(,l.lltel, Hclrn F"'»z Surz in Tressen ^i^esteUl wo,d»ü find, Treffs" am ^6. D.^mber ,858. 20 2. 2369. (3) Nr. 5494 Edikt. Von dl!N f. e, Bczirk5>>mtc Feistsitz a!S Oslichs, wild kund gemacht, daß in d:e UedeNlagung der nnl Besch'id vom >8, Juni d I., Z, 3l>2, auf den ZN. Septemdcr »858 angeordnete Tagsatzung zur Vornadme den 3, ReallFtilbietunq in der Exekutions' fache dcs Herr« Anton schniderschitz von Feistritz, wider Jose» Schabeh Marola von Derschkov^e. ,,ieo !42 st EM. <'. ». c. gcwilliget worden ist, wornach "dieselbe am >l. Februar k. I. unter Beib,l)a!tung des Oltcs illw der Stunde vorglnollinnn werden wird. Die lliz>tationsdedingnisse, der Grundbuchsex-lrakl und das SchätzungZprotokoll können zu den gcwöhlllichen AlNtSstunds«, täglich bicramts eingcsrhcn we»drn. H. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, den 30. September 1858. Z"23707"^3) N'lT^öö 29. Edikt. Von dem k. k Bczitksamte Fcistritz, als Ge» richt, wird hiemil bekannt gelnacht: Es sei i'dcr das Ansuchen des Bla6 Tomschizh von Feistritz, gcgen Josef Vizhizh von Haric, in dic exekutive öffentliche Versteigerung der, dem lietztern gehörigen, im Gnmdbuche dcs gewesenen Guies Strainach «uli Urb. Nr. 28 vorkommende" Realität sammt An ' und Zugehör, im gerichilich erhobenen ^Schatzuogswerthe von 1i37 st. E. M., gewilliget lind zur Vornahme derselben di, 1, , 2. und 3. FeilbielungstagsatzlMg auf den 9, Februar, auf den 9. März und auf den 9. April k. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtsk^nzlei mit dem Anlange bestimmt worden, daß die feilzu' bietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprot^koll, der, Grundbuchs«^ tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, alS Gericht, am 2. Ollodcr »858. ^_________ Z? 23717 ^I) " Nr. 5616, Edikt Von dem k. k. BezirkSamte Feifiritz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Amuchen des Josef Veniger, Vormund der Urban Gasperschitz'schen Pupillen von Feistriy, gegen Anton Knafclz von Saginie, wegen aus dtM Vergleiche ddo. 31. Jänner »85 4 schuldigen 2l0 st. iäM. «: ». «' i in vie erefutivc öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund-bücke der Herrschaft Prcm «,,li Urb. Nr. 6 vor> kommenden Realität sammt An. und Zugehör, im gerichtlich eihobenen Schäyungswerthe von >768 st 40 kr. EM., gcwill'get und zur Vornahme derselben die drei Feilblitungstagsahungen auf den 9. Februar, auf den 9. März u. auf den 9. April k. I.. jedtZ. mal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dil. 3858. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Feistritz, als Gericht, wird hicmit kund gemacht-. Es wird die mit dem d. g. Bescheide von ll Dezember 1857, Z. 63l9, in der Exckutionssache des Anton Schmdrrschitz von Fcistri!), gegen Lukas Thom-schitz von Watsch Nr. 53, bcwiäigle und vom Erc» kulionsführer mit der Eiolastc voni Gescheide 5. Juni l. ?, Z. 28 l l, sistirte erekutive Fcili icrung ocr geq. ner'schen. im Grundduche der Herischaft Ade^sberg »ul, Urb. Nr. 509 voltommlncen, gerichtlich auf 2300 st. (Z. M. bewirtheten Realität sammt An> u«d Zuachör, wegen auS dcm gerichtlichen Vergleiche vom 2, März 1843, Z. !0l, sckuldigcn 2l>6 fi. 28 kr. o. 8. c, reafjumando auf dcn 3. Februar, aui den 4. März und auf den 7. April k. I,, jedesmal Vor mitiagtz 9 Uhr in dlr d. g. Amtskanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnel. V. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am ________l7. Oltobtl !858. H. 2373. (3) Nr. ö87, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Feistcitz, als Ge. richt, wirt) htcmit bekaünt gemocht: Es sei Über das Ansuchen dch.,fc ^rem 8u!> Ur^'. Nr. 4 vorkommenden, 5il Schambiie lisgeüde» Realität sainmi A».-u'^o ^,l< gehör, im gcrichllich elhodeoen Schätzunc,slucltl)c roll 40« , in der Eret'utiunssachc des Anton Schelle von Dorn, Bczirk AdllSbcrg, gegen Jakob Schein von Turjchitz, bewilligte und mit der Einlage vom Ncschlire 7. Oktober «850, 11, .'.^77. slstiite dritce erckulivc Feilbietung der gegncr'schen, im Ol!indl,'l!chc des Gutes Steinberg 8,il> Uib Nr. 3 vorkommenden, auf llli ft. 40 kr. dlw,rthelen ^ Hübe. wcg^n schuldigen 48 st. 24 tr. o. ». <-, l'tassnmando auf den 23. Februar k. I., filil) 9 Uhr init dem vorigen Anhange in der d. g. AmlS-kanzlci angeordnet. Wovon die Kauflustigen hiemit in Kenntniß gesetzt werden. K. k. Bezirksamt Feisiritz, als Gericht, am 20. Oktober »858. Z. 2lj?5. (3) Nr. 60ö4. Edikt. Von dem k. r, Bezirksamt? Feistrih, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Domladijch, durch seinen Machthaber Josef Domladisch von Fei-sttltz, gegen Georg Schein, wegen aus dem Vergleiche ddo. 25. Februar1854, Z. 1527^,, schuldigen 78 ft, EM. a. « c., in die trekulive öffentliche Vclstci. gerung der, dcn, tlchtern gehörigen, im Giuiidbnchc des Gutes Slcmberg u„l) Uid. ^1 März und auf den l2. April k. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlstanziei mit dem Aühanst« bestimmt rvvrden, daß die seilzu' bittende Realität nur dci der lttztni Zt>lbietui,g auch unter dem Scha'tzungswellhc an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchs»^ lratt und die tlizitutionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstund.cn eingesehen werden. K. k Bezirksamt Feistritz, als Gericht, "^ofse>e gllegen»n Realllat sammt An . und ^ngthör, im gerichllich erhobenen Scha5uligSwtlthe von »83 sl. 55 rr. E. M , gewlUigct und zur Vornahme dcr-jelblN die dlti ^nll'lelungt'tagiatznngen auf den 3. Ftbluar, au! den 4. März u:>0 auf dcn 7. April t, I., jedesmal Voruiitlags um 9 Uhr in dcr Amls° tänzle, mit dcm A»l),.n.^ d^stimmt woide», daß dic icüzudiltcüde R,alitat nur bei der letzten Fnlbictu>,g acich unter dem Scbätzu,>g6wertbe an den Me.stiiielen.-den hinlangeglbcn werde. Das Schä^'mgvprotokoU, oer Grundbuchsex. lratt und die uizilatiollsdedina.uisse lönncn oe> dic sem Gerichie in den ljc'^öhnllch.'il Amisstunden ein-gesehen werden. K. k. BezirkSamt Flistritz, als Gericht, am 27. Oktober l858. Z?^l3) Nl- 70". Edikt, Von dem k. k. Bezirksamle Gotlschee, als Oe richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übe» das Ansuchen des Gregor Wittine von Slcucrdorf, durch Hrn. Dc. Wcncdlkter von Gottscdee, ssc^cn ^ohlNüi Gössel von Prkiicdl,, we^ gen al,5 dem Urlbcile ddo, 2Z, Ianncr !«5«, ^?, ,">!?, schüldi^cn !20 ft. 20 lr. ö. W. <', « l:,, i,< die rx?-tuiiue öffrüllicde Verstli^'riuig der, dcm l!etzl?>n gc. doliqen, im Grundduche der Herrschaft Gotischee'l'vl„. XI!., Fol. »698 vorkommenden Hubrealitäl, im ge» sichtlich erhobenen Schähul!c,swcrthe von i85» ft. EM., s>ewilligct und zur Vornahmc dcrsclben die Termine ^,r Fei!l'icl!l!ig5t,igs,itzi!!,q au! den 9. Februar, auf do, 9. März ui,d au, dcn 6 April l859, jedcsn'.il Vormittags »in 9 Uhr im Annssitz.' mit dcm An» hange blstinnnt wosden , da5 die fcilzul'l'etendl Rca, litäl nur bei der letzten Feiloictung auch unter dcm Lchätzungswltthc an den Meistbietenden l)!le.gc, bcn n'erde. Daß Schätzlls!g5pr,"lololl. der Glundbucr>k,^!r<.ft lind die Üizilalionkl'tdingnissc iönncn bri dicsein Ac. richte in dcn gewöhnlichen ^mtssiu»den cingcfthen »yerdttl, K. k. Bezirksamt Gottschee, alä Gericht, cm l7. Noveinber «858. 3. >" (3) Nl. 70l5. Edikt Von dem k. k, Vcznksamle Goltschec, als Ge-richt, wirb hitmit bckanot gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Hön!cl° mann von Koftern, gegen Johann und Maria Arenn von .dosiern Nr. ! , weqen aus dcm Urtheile bdo. !3. Dezember 1832, Z. 2328, schuldigen 250 ft. (^M, <». «. ^., il» die exekutive öffenlliche Versteiqc-rul'q dfr, dem L^tztcrn gehörlgln, im Grundbu^hc ^ollscbce 'som. l , Fol. 41 vorkommeiden Realität, im gerichtlich erhobenen EchätzU!igswrrtl)c von 7^5 st. qewilliget, und zur Vornahme derselben die Termine zur Feilbietung5tagsatzl,na. auf dcn 8. Februar, auf den «. März und aus den 5. April !859, jedesmal Vormittags >.>on 9 bis 12 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fe.Izubittcnde .Realität nur bei dcr letzten FeilbieNing/auch un.'er dem Scha^ungswcrlhe an dcn Mlistbietenden hint« angegeben werde. DaS Schatzungsprotukoll, der Grundbuchser« trakt uod die ^izitalionsoedingnisse köuinn dti die« !em Gerichte in dcn gswöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. f. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am «6. November »N58. ?. l2. (I) Nr. <>3lU. Edikt. Von dem k. k Bczirksamte Gotlschee, als Gericht, wild hicmil blkamtt c,tma'dl: Etz sei über da^ Aiisuchcn des Johann Nöthrl von Sckcrlübrun, ^n aus dem Vergleiche vom 21, Iaoner l«5l, Z. 331, schuldigen 23 fl, 32 kr. E. M 5.». r., in die rrctullve öss/nllich, Versteigerung der, dem Litern gehörige», im Gnmdduche :»llf. Nr. 13N0 vo'l-l'mmcnden Hubrealität, im f,cricht!ich e'thodene.i Sckatzu,igs!ver,u er. schlincn, oder sich tinen anderen Sachwalter zu be» stellen u!,v anher na!'.ch>'fl z>» machen habe, widrl' ^ens diese Rechlssache mii dcm ausgestellten Kursor vcrhandclt werden wird. K. k, Bezirksamt Gottschce, als Gcricht, am 7. Otlbcl l85s.