302 ÄnMlatt zur Laibacher Zeitung Nr. N. Samstag, den 11. Hebruar 1882. (601-3) Guneu«au»sHreibul»8. Nr 318. Im Status der politischen Verwaltung für Kram gelangt eine Vezirkshauptmannsstclle mit den Bezügen der VII. Nangsllasse. eventuell auch eine Reaicrungssccrctärsstclle mit den Vc--ziiqen der V111 und eine Vczirkscommissärs-stclle mit den Bezügen der IX, Nangsllasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre vor« schriftsmähig, insbesondere mit dem Nachweise der vollkommenen Kenntnis beider Landes» sprachen belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum 28. Februar 1882 Hieramts einzubringen. Laibach am 6. Februar 1882. Vom l. l. Lanbespriisidium für Krain. (589—2) Gerickkäienerftell«. Nr 490. Bei dem l. l. Bezirksgerichte Nciimarltl ist die GerichtsdiencrstrUc mit dem Gehalte von 250 fl. und dem Vorrückungsrechtc in 300 fl. nebst 25proc. Activitälszulagc und dem Ansprüche auf Amtstleidung in Erledigung gc-kommcn Die Bewerber um diese oder bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Amtsdicner» stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der Kenntnis der beiden Landes' sprachen in Wort und Schrift im vorschrists» mähigen Wege bis 5. März 1882 Hieramts vorzulegen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber wer» den auf das Gesetz vom 19. April 1872. Z. 60. und die Verordnung vom 12. Juli 1872, I. 98 R. V. Bl.. gewiesen. Laibach am 4. Februar 1882. K f. Lanbesgerichts-Präsidium. (598—2) Nolarftelle. Zur Besetzung der durch die Versetzung des l. k. Notars Dr. Emil Burger nach Gott-schce erledigten Notarstellc zu Landstrasj,wird hicmit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig betraten, mit der Qualificationstabellc. wovon ein Formulare bei der Nolariatskammcr behoben wer» den kann, versehenen Gesuche längstens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictcs in das Amtsblatt der „Laibachcr Zeitung", bei der gefertigten Notariatskammer einzubringen. Laibach am 6. Februar 1882. K. l. Notariatslammer für Krain. Dr. Bart. Suppauz. (604—3) KnnämllHun«. Nr. 066. Vom k. t. Bezirksgerichte Illyr.'Fcistriz wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines ncucn Grundbuches für die Catastralgemeinde Koritcnce gepflogenen Erhebungen verfassten Vesitzbogcn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schaftcn. der Mappcncopicn und den Erhcbuugs-prototollcn durch 14 Tage, vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung an, zu jeder» maniis Einsicht in der diesgcrichtlichcn Amts» tcmzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit dieser Bcsitzbogcn erhoben wer» drn sollten, wird zur Vornahme weiterer Er-» Hebungen der Tag auf den 16. Februar 1882 vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ilcbcrtragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgcsctzes amortisierkaren Privatforderungcn in die neuen Grundbuchs» einlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Einlage darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Illyr.-Icistriz, am 7tcn Februar 1882. (603-3) Kundmachung. Nr. 1721. Vom k. k. Oberlandcsgerichte für Stciermarf. Kärntcn und Krain in Graz werden über erfolgtcu Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechtc auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbczcichncten Catastralgemcindcn enthaltenen Licgenschafteil alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende August 1882 bei dem betreffenden l. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbüchcrlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. 5 V Eatastralgcmeinde Bezirksgericht Nathsbeschluss vom ^ 1 Mulau Sittich 25. Jänner 1862, Z. 1155. 2 St. Martin an der Save Laibach 25. „ 1882, Z. 1175. 3 Unterschischla Laibach 25. „ 1662, g. 1176. 4 Döblitsch Tschernembl 25. „ 1862, Z. 1287. Graz am 1. Februar 1882. (640-1) Diuiniftenftelle. Nr. 1144. Bei der gefertigten k. l. Vezitkshaufttmann' schaft wird ein unbescholtener, ini Kanzlcifachc vollkommen bewanderter, der beiden Landes» sprachen in Wort und Schrift vollkommen mäch» tiger Diurnist mit dem Taggcldc von einem Gulden sogleich aufgenommen. Bewerber haben ihre Eignung für obige Stelle documcnticrt nachzuweisen und die be« züglichcn Gesuche längstens bis 20. Februar l. I eramts zu überreichen. K, l. Vczirlshauptmannschast Tschernembl, am 7. Februar 1882. Der l. t. Vezirlshllllptmann: We igle inm p. <"-"> Kundmachung. "' ^ Die p. t. Einlommensteuerpflichtigen in Laibach werden mit Nezug a«f dle im Umtöblatte der „Laibacher Zeitung" vom li. Jänner d. I. veröffentlichte diesamtliche ttundmachnng vom 2. Jan» ner 1882, H. 12, nochmals aufgefordert, die vorschrifthmähig verfassten Einlom« mensteuerbelenntnisse Pro 1882 nun« mehr längstens bis 2«. Februar d. I. anher zu überreichen, widrigens sie sich die Folacn der ^ 32 und 33 des Ein. lommcnftenergesetzes selbst znzuschreiben haben werden. Laibach, den ?. Februar 1882. K. k. Steuer»Loca!commission. (605- 3) ikunllmackllnss. Nr. 963. Vom t. f. Bezirksgerichte Illyr.» Feistriz wird hicmit bekannt gegeben, dass ails Grund des Gesetzes vom 25. März 1874. L. G, Al. V, Nr, 12 mit den Localcrhcbungen zur Anlegung eines ncucn Grundbuches der Catastralgemcinde Grafcubrunn am 15. Februar 1882. vormittags 8 Uhr, begonnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Aesitzvcrhältüissc ein rechtliches Interesse haben, die Einladunsi, vom obigen Tage an beim l. k. Bezirksgerichte Illyr,.Fcistriz zu erscheinen nnd alles zur Aui/ tlärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Gc< eignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Illyr..Fcistriz, am 7tcn Februar 1882. (602-2) KundmachUNg. Nr. 163t. Vom k. l. sieierm.'lärnt.»kram, Obcrlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlcgung der Grundbücher in den unten verzeichneten Ealastralgcmcindcn des Her« zogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchscinlagcn angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gcmäszhcit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli I87l, N. G. Nr. 96, der 1. März 1882 als der Tag der Eröffnung der ncucn Grundbücl,rr dcr bezeichneten Ccitastralgcmciiidcn »lit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von dicscm Tage an neue Eigenthums', Pfand» und büchcrlichc Rechte auf die iu dcn Grundbüchern ein» getragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bc! dcn unten bczcich" netcn Gerichten eingesehen werden können, das iu dem obl>czogcnc» Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und wcldcn demnach alle Personen: ») welche auf Grund eines vor dem Tage dcr Eröffnung dcs neum Grundbuches erworbene« Rechtes eine Aenderung dcr in dcmselb'n enthaltenen, die Eigenthums» oder Vcsitzvcr-bältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch uchmrn, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab», Zu» odcr Umschreibung, durch Berichtigung dcr Bezeichnung von Liegenschaften oder dcr Zusammenstellung von Grundbuchslörftcrn oder iu anderer Ncisc erfolge» soll; d) welche schon vor dem Tage dcr Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dirnslbarlcits- oder cmdcrc zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soscruc diese Rechte als zum alten Lastcnstande gehörig eingetragen werden sollen u»d nicht schon bei dcr Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligcn Anmeldungen, und zwar jcnc, welche sich auf die Bclastungsrcchlc unter d beziehen, in dcr im §12 obigen Gcsctzcs bczeichneteu Weise längstens bis zum letzten Februar 1883 bci dcn betreffenden unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigcns das Recht auf Gcltcndmachung dcr anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Pclsoncn gcgcniibcl verwirkt wärc, welche büchcrliche Rechte auf Grundlage dcr in dem ucucn Gruudbuchc enthaltenen und nicht bcstrittcncn Eintragungen in gutem Glcmlicn erwerben An dcr Verpflichtung zur Anincldung wird dadurch nichts gcändcrt. dass dcis cmzumeldcüde Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen E^ lcdigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten dcr Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch '!' eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^ Catastralgemcindc Bezirksgericht Rathsbeschluss von« ^ ^ ___>______ ! ^ ^ ! 1 Douslo Egg 4. Jänner 1882. Z. 15,954. i 2 Sadlog Idria II. „ 1882, Z. 16,107. ' 3 gaplana Oberlaibach 11. „ 1682. Z. 16.108. 4 Großpölland Reisniz 18, „ 1882, I 153, ! 5 Obcrgurl Sittich 18, „ 1882. Z. 154. ! 6 Draga Lack 18. ., 1682. Z. 502, 7 Grafenacker Laas 18, „ 1682, Z. 626, ' 8 Gartschareuz Loilsch 25. „ 1882. Z. 1040. 9 Petlouz Loltsch 25. ., 1861, g, 1095. 10 Dole Idria 2b. „ 1882. g. 1149. Graz am 1. Februar 1882. (541—2) Kundmachung. Nr. 227, Bei dcr commissionellcn Eröffnung dcr Rctourbriefe vom zweiten Semester 1881 wurden die in dem nachstchcndcn Verzeichnisse angeführten Briefe wegen ihres Wertinhaltes von dcr Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche dicse Briefe zurückerhalten wünfchcn. werden hicmit eingeladen, binnen 3 Monaten voM Tage dieser Kundmachung au gerechuct, ihr Eigcothumsrecht. entweder im Wege des bezüglichen Ausgabsposlamtcs oder uumitlclbar bei del gefertigten k. l. Postdircction unter Berichtigung des allfällig auf den Sendungen aushastenden Portos geltend zu machen. K. k. Postdireclion Trieft am 30. Jänner 1882. ^ Aufgabsort Name des Absenders Name des Adressaten Bestimmungsort Anschluss «lns^js.» ' fl. l ,r. kr. 1 Laibach Jakob Hoplacher Josef Inger Vilek (Herzegowina) I Stück Note i „ 10 2 , Marietta Bclriani Stefan Fcrlan Görz 1 ,. .. 1 — -^ „ Maria Pejtan Agnes Pcjtan Vclti Kamen 1 „ „ u. Silber« 1 20 ^ ' . . ^ . . ^ stückü20lr. 4 Gottjchee ? Heinrich Tomitz Trieft IB.. 10 -^ ^ 5 Nudolfswert Franz GostiZcr Johann Srangar Laibach 1 Stück " 1 — "^ 6 „ NcZa Turk Maximilian Turk Sisscl 1 « « 1 ^ ^ ,7 ^ «,".«>. '' Barthol. 5:astrenc? Stein 1 I - "^ 8 St, Peter m Krain Benedict Pavlina Gustcl Stariha Laibach 2 2 — "" 9 Laibach Be. Ch. Dr. N. R, Eiber Pest 1 " " 1 — -^ 10 Treffen Jakob Saklii Johann Iatlic-? Laibach 1 ., « 1 -^ "" ,11 „ Lozze Josef Solar Wien 3 „ „ <; — -12 Stein in Krain Maria Zupanc Anton Zupanc Brod 1 » „ 1 ^- ^ 13 Töpliz Johann Pctzel? Georg Malrelle Haushain bei Miesbach 1 Stempelmarle _ 50 -^ 14 Illyr.-Feistriz Josef Rolih Johann Rolich Laibach 2 Stück Noten 2 — ^ 15 Birkcndors ? Icd. Golub . 1 ., „ 1 — ^ 16 Krainburg ? Maria Lovrctii Tschcrncmbl 1 „ 1 — ^ 17 Nassenfuß ? Anna IaneZit Laibach 1 „ „ 1 - ^ 18 DomZale Maria Groselj Johann Maurin Trifail 1 « „ 1 - "^ ^ 19 Ambulanz Nr. 9 ? Anna gagorjan Laibach 8 . „ 3 — ^ 20 St. Veit bei Laibach Ursula Mliner Francesco Mliner Bozen ! „ „ 1 ___Laibacher Zeitnug Nr. 34 303 ' lt. Februar 1882. U n z e i g e b l at t. (546-1) Nr, 8793 Executive Realitäten-Versteigerung. , Vom t. l. Bezirksgerichte Relfnlz wlrd de.annt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Mllnz srhovnic die erecutioe Versteige-^n,; der dem Josef Ora^m von Reifnlz ^. 31 gehörigen, gerichtlich auf 1646 fl. ^ lr. und 30 fl. bewerteten Realitäten Urb. .Nr. 60 N(1 ehemalige Herrschaft Atlfniz und Dom. Urb.«Nr. 54/0 aä verrfchaft Reifniz bewilliget und hiezu °"i Feilbletungs.Tagsatzungen, und zwar "e «rste auf den d-, , 1. M«rz. °>e zweite auf den 1. April ""d die dritte auf den ,, I.Mai 1882, edtsmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. m der Amtslanzlei zu Rcifniz mit dem Anhange ungeordnet worden, dass die Mndrealltälen bei der ersten und zweiten uenbietung nur um oder über dem Schii. «Ul'Nswert, bei der dritten aber auch unter """selben hintangcgeben werden. : Die Liclllltionsbcdlngnisse, wornach 'nsdesondere jeder Llcilant vor gemachtem ""bole ein 20proc. Vadium zu Handen . ^'cltatlonscommissiou zu erlegen hat, ^wte die Schsstznngsprotolollc und die ^rundbuchsextracle lönncn in der dics< ^rlchl ichen Registratur eingeschsn werden. l> « ?,/'^ikitig wird dem unbctannt wo ^ ndl chen Ioscf Oraze.n Herr Johann l,.fj ' '' Reifniz ,„,d den unbctani't wo lMdUchen Tabniargläubigern Maria. MllveN). 2)^^,^ ^^ ^^^^^ ^^^ als (5,.. ?"" P'lc von Reifniz Nr. 69 denCÜ"^..? u^um aufgestellt und Floren somit die Bescheide zugestellt. Dumber Selcht ^'l"'i- °"' Olsten ^17^----------^7^7 dritte ezec. Feilbietung. Von dem f. l. Bezirksgerichte Lack w!vd bekannt gemacht: Es sei ubcr Ansuchen des Johann ^amnil von Zwischcnwässern die executive Atalfeilbielung der dem Josef Vertoncelj A Confortcn von Godeschiz gehörigen "ealiläten. als: ^ /.) des Josef Bcrtonrclj von Godcschlz, ^nl-Nr. 58, Catastralgemcinde Oodeschlz, Schatzwert 10^5 ft.; «.. ^-) des Jakob Kallan von Oberscnlra, ^>n .-Nr. 59, Ealastralgemelnde Godcschiz, Schatzwert 200 ft.; L des Anton Innovlc von Godeschiz, ^«. ^' Ealastralgemeinde Godeschiz. Nutzwert 130 fi., und Ei«, ?>? ^^ Johann Rajzar von Mavöice, l. c. 8. o., __ T^?' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschlz. am 26. Jänner 1882. (633—1) Nr. 8431. Executive Nealitätenversteigcrung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttaas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Anton Rysaoi (durch Dr. Poznil in Rudolfs, wert) die epc. Versteige ung der dem ttorcnz keönjal von Ravne gehörigen, gerichtlich auf »270 fl. geschätzten Rea> lilüt Urb..Nr. 207 aä Grundbuch Or« leneg bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21 Februar, die zweite auf den 11. März und die dritte auf den 11. April 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrlchlslanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die ^lcitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten» Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der öicitalionScommlssion zu erlegn» Hal, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am !5ten November 1881.__________________ (376—1) Nr. 5586. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Vilar, verwitwet gewesene Malnaröli (durch den Ehemann Jakob Vilar von Pudob), l> sowie das Sckätzungsprolololl und der , Grundouchser'ract löimen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden tt. l. Bezirksgericht Senolltsch. am 4. Jänner 1882. gaibndjet Btttwtifl OTt. 34______________________________________804_______ 11. tyUnat 1882. Julius Müller, photographisch-artistisches Atelier. Als Neuheit wird dem p. t. Publicum das Gelatin-Moment-(542) 10—3 verfahren anempfohlen. Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. Unterleibsleiden, insbesondere SehwUchezustUnde und JTervenzerrlittuug, wonu noch so veraltet, heilt durch ein einfaches, während 20 Jahren erprobtes Verfahren radical unter Zusichorung eines sicheren und dauerndon Erfolges Specialarzt Dr. L. Emit, Post, Adlorgasso Nr. 24. Das borühmto Werk „Die Selbsthilfe" wird gegon Einsendung von 2 fl. in Couvert versiegelt prompt zugesandt. (5507) 27 (628—1) Nr. 788. ! Executive Feilbietungeu.! Vom k. k. Landesgerichte Laibach ' wird mit Bezug auf das Edict vom 15. Oktober 1881, Z. 7264, bekannt gemacht, dass zur zweiten und dritten efecutiven Feilbietung des auf 44,860 ft. 44 kr. geschätzten, im Gerichtsbezirke Gurkfeld liegenden landtaflichen Gutes Großdorf behufs Einbringung eines Steuer- und Umlagen-Rückstandes per 1366 ft. 69 kr. s. A. die neuerlichen Termine auf den 2 7. März und 24. April 1882, jederzeit vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem vorigen Anhange anberaumt worden. Laibach am 4. Februar 1882. (530-1) Nr. 243. Erinnerung an Maria Sahrastnik, Matlhäus Pello, Maria Pello, Anton Inlius Varbu, alle unbekannten Aufenthaltes, und deren allfällige unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Ralschach wird der Maria Sahrastmt, d^m Mat» lhiius Pelto, der Maria Pclko, den» An< ton Julius Barbo, alle unl ekanlUen Auf» entHaltes, und deren allfälligen uubewnn» ten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Anlon Tersek von Ielovo, wider dicfclben die Klage auf Verjährt» und Erloschenerllärung von Satzposten, als: k) des Heiratsvertrages vom 25sten Jänner 1809 zugunsten der Maria Sahrastnll; d) der Schuldubligation vom 16. August 1808 für Matthäus und Maria Petto k pr. 139 ft. l6^ kr., und c) der Erklärung vom 1. Ium 1836 zugunsten des Anton Julius Barbo pr. 81 fl. 54 lr., — 8u!i pr263. 21. Jänner 1882. Z. 243. Hieramts eingebracht, worüber zur münd. lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. März 1882, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Knavs von Njlvlce als Curator aä aetum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselbe» zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, widrlgens dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Vcz>rk5gcricht Ratschach, am 21. Jänner 1SS2. (587—2) Nr. 705. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass bei fruchtlos abgehaltener ersten Feilbietungs« Tagsatzung in der Efecutionssache der k. k. Finanzprocuratur gegen Herrn Adolf Stein poto. 562 ft. 95 kr. zu der mit Befcheid vom 31. Dezember 1881, g. 9578, auf den 27. Februar 1882 anberaumten zweiten Limitation der in der Rosengasse zu Laibach gelegenen Hausrealität Hs.-Nr. 37 und 39 geschritten werden wird. Laibach am 31. Jänner 1882. "(619^1) Nr. 27. Nelicitation. Ueber Ansuchen der lrainischen Spartasse (durch Dr. Zupaniüö in Laibach) wird die Relicilatiou der im Grundbuche 8ud Curr.-Nr. 171 kä Herrschaft Mött-llug vorkommenden, vl)N Johann Ka« pclle von Mottling erstandenen, gerichtlich auf 1488 ft. geschätzten Realität bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tag« satzung auf den 4. März l. I, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass hiebei obige Realität auch unter dem Echä-tzungswerte a» den Meistbietenden hin« tangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 3. Jänner 1682. (531—1) Nr. 31. Erinnerung an Herrn Victor Pollal von Schön- stein bei Eilli, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird dem Herrn Victor Pollal von Schönstem bei Cllli, resp. drsscn Erben und Rechtsnachfolgcrn hiemit erinnert: Es hade wlder Victor Pollat bci dl?> scm Gerichte Herr Alois Krenner von ^ack die Klage auf Zahlung des Waren» Contobetrages pr. 79 fl. 4 kr. s. A. ein. gebracht, worüber die Tagsatzung hier» gerlchts auf den 7. März 1882, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen» Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gcfahr und Kosten den Herrn Johann Triller, l. k. Notar in Lack, als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung nforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Nestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Gellagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver< absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werde». ^ ilacl am 3. Jänner 1382. photographisch - artistische Anstalt im „Hotel Elephant" in Laibach (490) 3 Aufnahme tliglich. K. k. concessioniertes M des Dr. Gölis in Wien. W ^D^ (8eit 185? KanllelsarMel. — Protokollierte Firma). ^H^ Bisher unerreicht in seiner Wirlung auf die leichtere Löslichkeit (insbesondere) schwer verdaulicher Speisen, die Verdauung und Vlntreinigung, die Ernährung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirlt es bci täglich zweimaligem und länger fürt' gesetztem Gebrauche mittelbar bci vielen, selbst hartnäckige» llciden, als: Verdauungs» schwäche, Sodbrennen, Anschoppungen der Baucheinneweide, Trägheit der Gedärme, OliederschNiäche, Katarrhen deö Magens oder Disposition zu solchen, Hämorrhoidal« Leiden, Scrophcln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hnutausschlägen, periodischem Kopfschmerz, Wnrm- und Steinleanlheit, Verschlcimung, in der eingewurzelten Gicht und in der Tnberculose. Bci Mineralwasser-Curen leistet es sowohl vor als während des.Gebrauches derselben, sowie zur Nachcur vorzügliche Dienste. Depots befinden sich in Kram und Kärnten bei folgenden Herren: Laibach: G. Piccoli. slpoth.; I. Swoboda, Apoth, - v. Tcrnloczy. Apoth, Klagenfurt: P. Birn» bacher, «Ipoth.; C. Clemcntschitsch, Kaufm; I, Mssbaumer, Apoth,; W. Thnrnwald, Apoth. Ferner in Friesach: A.Aichingcr,,Apoth. Gmiinb: E. Müllncr. Apolh,; I. Jäger, Kausm. Prczid: W. Vilhar, Kaufm. Nndolfswert: D. Rizzoli, Kaufm, Spital: I. Ebner H Sohn. Kaust. Wolfsberg: A. Huth. Apoth. (5675) 6-^ zM^ Das i). t. Publicumwird gebeten, genau auf unsere Firma und protokollierte Schutzmarke zu achtelt. "MW Oentraldepot (^ostversendung täglich): Wien, Mphansplatz 6 (Iwettlhof). Pinz einer groben 8ckais»l«l fl. i 26, «>»<>»! lilfiilün 84 kr. ö. >U. (551—1) Nr. 9531. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionsfüh,ung des Iernej Lunaöek von Traonik gegen Iernej Bambi«! von Hrib ob angesuchter Uebertraguug auf 2 Monate die mit Oe-scheid vom 27. Oktober 1831, Z. 7139, auf den 12. Dezember 1881 angeordnete dritte Feitbietung der Realität Urb.» Nr. 1273 kä ehemalige Herrschaft Reif'-uiz, gefchäht auf 875 ft., wegen schuldigen 210 fl. 82 lr. auf den 4. März 1682, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Umtskanzlei zu Reifniz mit dem Beisätze angeordnet, dafs hiebei die Realität auch uiuer dem Schätzwerte hintangegeben wlld. Gleichzeitig wird obige Uebertragung den unbekannt wo befindlichen Tabular» Gläubigern, als: Maria Benöina, Georg, Urfula und Francisca Bambiö, fowie Knavs'sche Pupillen nach Maria Knavs, mit dem erinnert, dass die Bescheide dem bereits aufgestellten Curator Herrn k. t. Notar Erhovnic in Reifniz zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 27. Dezember 1831.______________ (580-2) Nr. 9888. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Felstriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas.Tom-äii! aus Feistriz gegen Anton Celigoj sen. auS Parje Nr. 8 die mit dem Ve> scheide vom 2tt. Juni 1878, Z. 6129, auf den 4. Dezember 1878 angeordnet gewesene und erfolglos gebliebene dritte exec. Feilbietung der auf 1800 fl. bewerteten Realität Lud Urb.'Nr. 73 kä Gut Mühchosen im Reassumierungswege neuer» lich auf den 3. März 1882. vormittags von 9 biS 12 Uhr, in der Gerichtölanzlel mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Felftrlz. am bten Dezember 1681. (568-2) Nr. 9091. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein Nttrd hiemit kundgemacht: , Es sei über Ansuchen des gM"? Vergant als Vormund des minder»' Franz Bitenz von Dragomelj Hs.-Nr-^ den unbekannt wo befindlichen Tabular gläubiger» Johann und Maria Vlte^ resp. deren unbekannten Erben, der HaU^ bescher Herr Jakob Eppich von Stein M Curator uä acwiu aufgestellt und dttie" der diesgcrlchtliche Auffolderungsbesch^ vom 12. Dezember l.I.,Z. 90!H,für d" felben zugestellt worden. <5« K.k. Bezirksgericht Stein, am 12.^ zember 1881. ^, (552—1) Nr. S2bS> Neassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte 3ieif"" wird bekannt gemacht: . Es werden in der Execulionsfüh"^ des MathiasIvanc von Stermez gegen< Han» Vesel von Mitterdorf rea^uw»"" die mit Bescheid vom 30. Oktober 1so"< Z. 7738, angeordneten, hierauf sistiH Feilbietungen der Realität Urb.-Nr.H aä ehemalige Herrschaft Reifniz, geW auf 2272 ft., und zwar die erste aus"' 1. März, die zweite auf den 1. Februar und die dritte auf den I.Mai 168 2, ,^, jedesmal vormittags von 11 biS l2 "^ Hiergerichts mit dem Beisatze angeoro .^ dass die Realität bei der dritten ^ bietung auch unter dem Schätzwerte y angegeben wird. ^ .«.ell Rücksichtlich der übrigen Verfüg""^ wird auf das am 26. Jänner 1^/' »" O. Z. Ü13i), eingeschaltete Edlct /" 30. Oktober 1880, Z. 7738. gesund der unbekannt wo befindlichen <" ^ garetha Vesel erinnert, dass zur A"7 rl ihrer Rechte als Eurator »ä "tu"Hzz, Franz Erhovuic, k. k. Notar m «""^it aufgestellt und ihm die bezügliche " zugefertigt wurde. . aN< K. k. Bezirksgericht Ne'sN'z. 28. Dezember 1881. .___Laibacher Zeitung Nr. 34 305, II Februar 1882. '•^ Direct aus Hamburg. *Wt Kaffee iu w*rkllftheii Engrospreisen aus dam bekannton Versandtgeschäft ron Rob!. Kapp-herr, Hamburg, 111 ^kchon a 5 Kilo portofrei und inclusiv« Vorpuckung gegon Nachnahm»: v, ö.W. fl. 5J««a» echt arab., hoch »roraat. . . . 7-15 ifeBaoo, hochfeinst im Geschmack . . si-50 }jy on, Pc-i., oxtrafoiii......5-80 p' «», blaugrün, odol.......6 50 V*yi»n, Plantation, oxtrafoin . . . .5-15 J«!'a h erjl(1t,'clb, hochfein.....5 — (ff *•'. e°Wffo">, »olirfoin, mild . . 4 50 p. , \,Krün» 8olir foi"» kräftig .... 4 90 Ti.» occa» foi"> «rgiobiK.....4 90 Jttv f' ffrü"> ho«J»foi», kriiftiff . . . 4 80 *.,*?> Massgriin, foiu, kräftig . . . .4-40 2«S, orgiobig..........4.10 R"'nl"K0, wohlschmeckend.....« 00 ni°» kräftig............3-75 Theo^S^" SPeciell© Prois-VerzeichniBse tiber fra« flscllwaren, Conserven etc. auf Wunsch ffi und ^118- Uet" die Seellität meiner IS?*!*« erhalte ich fortwährend die ^nisten Anerkennungen, "^m (232) 5 ÜNUMO omMn^t (I6lll6inl»ss6n in ö8t,Lr-reiclnZ^nen Ii»,uk- und ät,ll,n,t,8N0t,on ^vin »,ucn in X^»n/i^-I?!'ilnkmi-8tüeic6n in (iold mit dm- Vor- pÜlCdtUN^, X»pit»,1 UN(1 Inltil'6886N in ä6N8oib6n V»Iut6n l:urüelc2u-lkdlyn. Vi686lb6 e^eomptiert »urn ^Vocn^el uncl ßidt, Vol«cuil««6 nuf ütlLntlicno ^VsrtMpiLl-tl u. ^V^ren in den odjf6Nännt,Ln Valuten. l3llmmt,Iiel»6 Operationen tindsn ?u den in den I'lio^er I.s>cn,I-dlüUel n «eilwoi^L »nzexoi^en lle- dlNKUUßkU «Wtt. (6) 52-6 TTTTttttttttfWTTTTTTTTT , Casino-Anzeige. J t Don verolirton p. t. Casinovoreins - Mitgliedern wird hiormit bekannt segobon, days im Laufo dea Faschings 1882 folgonde ¦ : Vereins-Unterhaltungen : ( «tattflmlon, und zwar: ' B am 14. Jänner Tanz-Kränzchen, ¦ n „ 28. Jänner * * ' , n 20. Februar Costüm-Ball. ' B Dor jodosmaligo Anfang ist um 8 Uhr abends. ' y . "10 im Lau so dor darauf folgondon Fastonzoit in Aussicht gonommonon , « Oln»unlorlialtungon worden später bekannt gegeben. h .(«mo, 'r Yc >¦ •»¦«¦ •>««"»'1881 Casinovereins-Directlon. ! ! iutl'oi)i(icicit durch Privilegien an kaiserl., königl. und fürstl. Höfen! /^x Dr. BfiRINGÜIERS 11 jrML M^ (JHü Kräuter-Wurzelöl Haarfärbc-Mittel (|(|p$ vXS^-Viils üin lmtrÜL'lirhoq Mittel (ooaplot In Ito! mit dor inr Opor&tlon y&tfc-zZli&y ^»mw*^ zur Erhaltung, Stärkung und 4 5 si. 6. w.) Vorschünorung des menschlichen Haar- Von allen Sachverständigen und von . , ,v ,w i « säuituthohon Consnmonten als zweck- wuchsos bewährt. Dr. Btfrlnguiers 01ltgpr0C|1011(1 un,i unschädlich'anerkannt, KrJlutcr-WurzclÖl vorhütet dio so lä- um jjo Kopf- und 13arthaaro sowio dio sÜgo Schuppon- und Flochtonbildung, Augonbrauon braun, blond und schwarz verleiht dorn Haaro oinon lobhaftoii Glanz, ™ ^0»- »io Anwendung ist leicht und „:,., , ~,.... , „ . . die durch diosos Pigmont horgostollten «no angonohmo Glatto und Goschmoi- Haarconlouron ,lüchst „atürlich. Nach «igkoit. Jodo für längoron Gobrauch aus- orfolgtor Färbung kann man sich in go- roichondo Originalllascho kostot 1 ü. ü. W. wohntor Woiso joder guton Poniado und jedes roinon Haarülos bodionon. 7TZT1 Dr. SülfllüTEMARDS ^ggv '"m! aromatische ZaliM-l»«.sla D|ä§§j 36 Nkr. °'n stnorkannt zwockmässigos, aus goläutorton uiul voll- W.wHPJy _ komiuon gooignoton Stosson zusammongosotztos Präparat MjfÄ>^ . z"r Cultiviorung dor Zühno und dos Zahnfloisclio», reinigt Ijoi weitem sehnellor und sichoror als dio seithor bokannton und boniitzton Mittel, ohno auch nur im goringston den Zahnschmelz anzugroifen, und indom sio kräf-tigond und stärkend einwirkt, orthoilt sio gloichzoitig dor ganzen Mundhöhle oino höchst wohlthätige Friscli«. Prof. ©r. OBiJDES' Voget. Stangen-Pomade. Bals. Oliven-Seife. üioso, nacli dem zwockmässigston Dioso, nach don nouostou choiui- technisch - chornischon Vorfahren mit schon Erfahrungen boroitoto Oliven-Sorgfalt aus rein Tcgelnbtllschen In- Seife entspricht durch ihro nicht bloss Kredlenzen zusammongesotzto Stangen- roinigondon, sondern auch Woichhoit und Joinadi Eduard Mahr, itrUdor Krlsper, sowio in Cllll: Carl Krisner; Flume: Nicolo ^iivjiftift; (Jgrx: A]tothoker G. U. Pontoni, Apothokor G. Chriatofoh-tti; Kla^cururt t ^pothekor llor. Kommotor und Apothokor J. Nussbaumor; Villach: Apothokor jvunipfs Kri,onj H()Wj0 in allon i)OB8oron Apothokon und fmnoron Nürnborgor- und Watorialwaron-lsandlungon Krains und Kärntons. .. "Vy^arn.ia.n.e-! Wir warnon vor Nachahmungen und Fulsiflcatcn unsoror °bl>?on priv. Sj.ocialitäten, namontlich von Dr. Suln de «outemards arom. Zahn->J»swi Ull(1 Y()n J)r itorC|iar(ils arom. Krliuterseife. Mohroro Fklschcr uiid Ver-»«nlclsger von Fnlslllcaten sind boroits zu ompsindlichon Goldstrafon iu Wien "llü l'rag gerichtlich verurthellt worden. ^^ RaVmnnil & CO. in Berlin, k k Prlvil -Inhaber and Fabnkanton. Verbesserte vorzügliche VervielfältigungS-MaBBe, wie auch eohwarz» VorvlilflltlffungB-Tinto wird bostons ompfohlon. Die mittelst Hektograph hergestellten Abdrucke werden von den Postanstalttn zu dem massigsten Fortosatze wl andere Drucksorten befördert. Brief-, Schriften- und Facturen-Ordner. Der Ordner ist aus Holz gefertigt und viol praktischer, als ein alphabetischer Briefkasten. Preis per Stück von 3 ü. aufwärts. — Illustrierte Proiscourante und hektographierte Abdrücke gratis und franco. (600) 10—1 Josef LewituB, Wien, I., Babenbergerstrasse 9. Mannesschwäche, Nervenzerrüttung, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. f#%Pcrttiii-Pulvcr I J»7|j|y 1 (aus peruanischen Kräutern erzeugt). \O *^*^ ^dr ^as Peruln-Pnlver ist einzig und allein dazu geeignet, um jede \^yyn^]y Soliwllche dor Zeugungs- und Geburtatheile tu beheben und so beim ¦nils Manno die Impotenz (Mannesschwlltho) und bei Frauen die Unfrucht- barkeit zu besoitigon. Auch ist os oin unorsotzliches Heilmittel boi allen Störungen des Nervensystems, boi durch Sttste- und Blutverlust bedingten EntkrUftungen und «a-rnontlich bei durch Ausschweifungen, Onanie und nächtliche Pollutionen (als alleinige Urnachen der Impotenz) hervorgerufenen HchwUchezustUnden des Mannen, wie auch bei nervösem Zittern in Händon und Füssen sind hier die Mittel geboten, durch welche der unausbleibliche Erfolg orziolt wird. — Preis einer Schachtel sammt genauer Be-ßchroibung I fl. 80 kr. (48381 BO—17 Zu haben in L a i b a c h bei Erasmus Blrschitz, Apotheker. Generalagent AI. GlHcliner, dipl. Apothekor, Wien, II., Kaisor-Joflef-Strause 14. Nur Gulden ¦ und Stempel PROMESSEN auf Pfandbrief-Lose d t> i- 1c. 1c. privil. Bodon-Credlt-Anstalt. Pf Haupttrefr«r 509O00 Gulden ö.W. ~W (445) 4—4 Ziehung am 15. Februar. In der am 14. Jänner stattgefundenen dritten Ziehung der serbischen Lose wwrde neuerdings der Haupttreffer ron 100,000 Francs in Gold mit einorn von uns verkauften Lose gewonnen. W^eohslergesohäst der Administration des WIEN, 7i| W^mpgiWT"B»66 CII. COHN, AVolIzelle 10 und 15. ^ITB.Ki ¦ml^UM» Wollzelle 10 und 15. Auszug aus der „Wiener medieiiiischen Presse", horausgegeben von Prof. Dr. Johann Schnitzler, über Kittners Conifer en-Sprit. Auf Grund der Aussprüche berühmter Männer der modernen Medicin, nach welchen der immergrüne Fichtenbaum Stoffe enthält und von sich gibt, die heilsam in Krankheiten der Athmungsorgano und des ^^^ Nervonsystems wirkon, hat os sich dor !P5fe^ Apothokor Bittner in Reichonau zurAufgabo • gomacht , Versuche anzustellen , wie es * möglich wäro, das Hoilsamo des Fichten-,.'.-^'.4 nadolwaldüB ins Zimmer zu übertragen. Nach *<¦'¦:>' fünfjährigen mühsamen Versuchen ist os ihm nun golungen, einen Extract, Bittners „Coniferen-8prlt" genannt, herzustellen, welcher in Boinor Anwendung den heilsamen Nadolwald vollkommen ersetzt, desson balsamischen Uuft ins Zimmer trügt, die Luft in diosoni mit üthcrisch-üliguii und balsamisch-harzigen Stoffen schwän-port und dioso direct in dio AthmungHorgano golangen lässt. Der Gebrauch den „('(tniscron-Sprit" ist angezeigt bei Husten, Hustenreiz, Bronchial -Katarrh, JJrustschmorzon, Schwäche der Brust, Asthma, Emphysem, Bluthusten, Tulmr-culoso, chronischer He-iserkoit, Katarrhen des Kehlkopfos und bin NervonJoidtwi. Die stark ozonisierende Eigenschaft des „Conlseren-Hprit" bedingt seine Anwendung In allen Krankenstuben, in allen an Hllmpfen und tiefen Orten gelegenen Wohnungen, da «He Luft stet« rein und jcestiud er-Iialten wird, besonders aber bei Typhus, DiphtherMi», Hautkrankheiten, »1h: Jllattern, Scharlach, und allen Epidemien gegen Ansteckung und » elterverbreltu ng. ^ar-ügTcnr-^wasa Als Einreibung und Umschlag loiatot Blttners„Conl- f' ¦ . IM fcren-Sprlt" vorzügliche Dionsto, boi örtlichem Schmerz. ikPrlllTZfJfÄPVC « w>e b°i Rhoumatwnms. Gicht und rhouinatischoin Zahn-' ^It!H™t1 schmerz Ferner ist Bittner« „Coiiiseren-Sprlt" ein hoch-j/y^A';i^i4( zuHchiitzondoB Mundwasser und Zahn-lteintgungsmittel. i/^^fiO^ül (SieJio (jelirauchnanwoisung). l'(--S'f(wBHBJiiII Einzig und alloin echt ist Bittners rConiforon-Sprit" I \&\ ]ir/5J| boi 'fl'1' JÜftner, Apothokor in Kelchenau, Nioder- ' y^?TtJ^ffi österroich, und in don unten angeführten ])opöts zu haben. | ü\>viW]i>W# pro|8 ci„or Flascho „(/oniferen-Sjirit" 80 kr., 6 Flaschen || JULIUSBITTNER J | 4 fl, oinos PatontrZorstiiubungsajiparates fl. l'8O. :ApcihrtinrKrithtMii>il] Zu haben in Laibach bei Jul. v. Trnhövzjf, Ajtothekcr \^MM^jg*j m^p- Nur echt mit der Kchut/marke In schwarzer cS^—rr^.Trrr^1 JB^P^ und rother FarbenaiiKsUhrunfir. J)or Patent- /erRiUubungsapparat trägt dio Firma „Bittner, Kelchenau, N.-Oe." ein- ««»KO8SPII. (439H) 4 - 4 Uaibachcr Zeitung Nr. 34 306 __________ 11. Febrnar 1882-__ Die Familie Andreas Kramer gibt hieiait bekauat, daas sie ziifolgo Erlasses der k. k. Landesregierung in Laibach rom 27stou Jänuer 1882, Z. 827, init heutigem Taf,'« ihren bisherigen Schroibnamen Kramer abgelebt und ihren ursprünglichon Familien-Namen (ßlö) Kranner als Schroibnamen angenommen hat. L a i b a c h am 11. Februar 1882. Danksagung. Ergobonst gefertigtes Comite orlaubt sich, don p. t. Gönnorn der froiv. Feuerwehr für ihre grossinüthigen Uoborzahlungon, der löbl. Èitalnica für die freundliche Abtrotung des Saales und allen jeuen, welche dazu beigetragen, unser am 5. d. M. abgehaltenes Tanzkränzchon gemüthlich und animiert zu gestalten, soinen verbindlichsten Dank aus-zusprechon. Hochachtungsvoll das Comitè dos Tanzkränzchens der froiw. Fouorwohr in Krainburg. (647) Ah" Comptoirist lindet oin junger Mann mit einigen kaufmännischen Vorkenntnissen und hübscher Handschrift Aufnahme. (644) :'>—1 Gesuche sind unter Chiffre „0. l$.u an die Expedition dieser Zeitung, wo auch weitere Auskunft ertheilt wird, zu richton. Ein Commis, mit guten Zeugnissen versehen, der deutschen und sloven. Sprache mächtig, wünscht gofort Aufnahme in einer Spozerei- odor Gemischtwarenhandlung. — Gefällige Antrügo sind unter Chiffre J. Ch. an die Administration der „Laibacher Zoitung" zu richton. ((ill) Für Krain, Kroatien und Slavonien wird oiu dor Landessprachen kundiger Reisender der Olonialbranche auf dauernde Stellung gesucht; JJodingnis: Deutscher, tüchtiger Verkäufer, mit Kundschaft und Verhältnissen bekannt, Christ, ledig, circa 26 Jahre alt. — Offerte nur mit Photographie und Zeugnis-abschrifton sub „T. T. 217?J" an Hausen-stein &r Vogler (Otto Mausa), Wien. (649) 3—1 Heisende für Steiermark, Kärnten, Kroatien, Slavonien werden für eine Fabriks-niederlaye engagiert. Offerte mit Referenzen unter ,,Amerika', Gmz, Hauptpost. (642) 2-1 (641) 3-1 Prachtvolle Kaschmirs, ala Torzüglich bokannt, sehr billig bei Brüder Lecliner, Graz. Muster franco, Versandt por Nachnahme Neu! Billig! K. k. a. österr.- jjra ungar. Privileg. Patentiert in allen Ländarn. Medaillons mit ablösbaren Kautschukstempeln ffi (Uhrkotton - Anhänger), bis flft 200 Buchstaben Text und y5»jKV*k öin feuclitblcibendcs Farb- Cr^Cffi^^"^ kissen im Innenniume ftnt- ^" ¦ ^" "^ haltend. >'umeii,(>ieschäfts- j J bezelchnnnjj . Wohnort, lül *7jJLTö^. m aucl1 Porträtaatompel, ¦HmMB^ Facsimile , Wappen, Slo- ¦HkcSIill^ nogrnnunic, Devisen elc; i'IEar'"''-' for"or patentierte Feuor- W'¦• '^JiW« - •" zeugein. Bajonnottvorachluss !„;, ¦' a feinster Vornickolung. ^¦ÜJinniiMiii»1 ilJC'19t elegant ausgeführt, ¦* mit jeder beliebigen Namons-adresso, sowiefeuchtblelb-ndcs Farbkissen im oboron Inuenraumo enthaltend, fornor Luntenreiber. Clgarrenubschneider und ZUudliölzclienbeliUlter. Muster liegen zur gefalligen Ansicht auf. — Aufträgo wordon binnen 4 Tagen prompt ausgeführt bei <5"> 3-1 L. M. Ecker, Spenglermeister, Laibach, Wienerstrasse. Dor vorgerückten Carnevals-Saison wegen vorkaufo ich Blumen, Scldcnmolrß und sämmtliche Gold- und 811 beraufputze zu bodoutond horabgesotzton Preisen. (591) 11-5 J. S. Benedikt. Lohnender Verdienst. Solide und strobsamo Porsonon worden für don Verkauf von budischen Losen Tom Jahre 1845, wolcho bis 1885 sämmtlich vorlost wordon müssen, zu vorthoil-haften ProTisionsbodingungon, oventuoll sixom Gehalt, angostollt. Bankroroinigung (Jrlin & Comn. in Amsterdam. OflV.rto sind zu richton an dio Filialo dor Bank-Toreiniging Grlln & Com. in Frankfurt a. M. (6:-J9) 2-2 Als geübte Kleidermacherin •mpüohlt sich allen geehrton Damen hochachtungsvoll (510) 3—2 Julie Schwitz, wohnhaft «Salondorgnsse Nr. 195 alt, 3 neu. Fabrication rein wollener Damen-Kleiflerstoffe, Kasclimiro, schwarz und farbig. Versandt an Privatktuidschaft in bo- liobigor Meterzahl. Mustor franco. Adrosso für Oesterreich-Ungarn: (5639) 10—10 N. Steinhard, Prag. g Wäsche-, Leinen- I | und I I Modewaren-Niederlage I $ TOll <ä> | J. C. Hamann, 1 | Laibach, Rathhausplatz^Nr. 17. § g Bosto Bezugsquello allor Sorten ß ö Herren-, Damen- und Kinder - Wäsche $ & (eigenes Fabrikat), tou der oinfachston w, M bis sorgfältig foinstor Ausführung; soli- g S » !i»,iihli>^n F>'>lc" l^'währlc», iln».^ neurn Methode Harnröhreuftüsse, ,^ obwohl frisch c»Iss>,!,dt,!e als auch »echt mchr HabSbulssern"!"' '. Wien, Stadt, Scilcrgassc N»."' l,ci ?l»ch H.n>taii«sch!assc. Slrictinc»' ^,,»0»"' ssrnucn, Bleichjlichl, Uofnichlbarlcit, P"" Manncöschwäche, ^ Ay< clüüso. e!,»e zu schocidc« od^r ,» b"""//flib!llstt. »nd welden Mcd!came»ll a»' ^^. u so!rrt «ingcscndct, ^»^^D Aruct und Verlag uon Jg. v. itlrinmayr H Fed. Vamber^.