592 IMmkllMaU M Laibacher Zeitung Nr. 87. (82«—3) Nr. 2l4U. Edikt. Von dem k k. ^'andesgerichte Laibach wild hiemit bekannt gemacht, daß in die öffentliche freiwillige Veräußerung des zu dem Nachlasse der am 25». Mälz l8t»5, zu Laibach verstorbenen Margaret!) Gollob gehörigen Hau-ses, C.-Nr, 44 am alten Markte sammt An- und Zugehör im magistratlichcn Grundbuche vorkommend, gewilligct, und zur Vornahme dieser Feilbictung der 2 :l. April l8 Miklanc von Gebers« kagora (5ol,sl..Nr. 27 gehörigen, im uor< maligcn Grliudbuche der Herrschaft Thurn« Gallenstein xuli Rllf.-Nr. 27 volkommen. ?cn. auf 1275 fi.gcschävtrn Realität sammt Än> lind Zligchör, uno dcö .>>ul» ^ager» Nr. 101 volkommcnden Wci»gie zweite anf den 15. Juni und die dritte anf den 17. Inli l866, um 10 Uhr Vormillaa.6. in dieser Ylmts« kanzle! mit dein Anhange bestimmt, daß oicsc Nealitäle» bei der driltl» Fiilbic« luügölagsaylma, anch unler dem Schäl)!«iigs-wcrlhc hintan gegeben werden würben. Das Sch.lhungöprolokoll. der Grund« t'nchSextrakt und die Lizitationsbedingüisse löluicn hlcr eingesehen werden. K. k. Vczirlsamt Treffen als Gericht, am 22. Maiz 1866. (875-3) Nr. 2356. Zweite exek. Feilbietung. Im Nachl'aüge zum diesgerichllichen Edikt vom 16. Jänner 1866, Z. 471, wird i bekannt gegeben, daß am 2 4. April 1866 zur zweiten llekulioeu Fsilbietuilg der dem! lwkaS Volek von Cajnarje gehör'gcu Nea« lilälen Urb.'Nr. 241/237 und 245/231 uu!» Dom.-Nr. 52 und Nckif. »Nr. "^/, ul»d zwar die erste auf din 14. Mai. ^ die zweilc c>uf den > 11. Juni und die dritte anf den 9. Juli 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtökanzlci mit dcm Anhange angeordnet worfln, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über den Schäßuilgöwcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben l)i»tan> gegeben werden wird. Die Lizltationöbedingnisse, wornach inö> besondere jeder ^izüaitt vor gemachtem Au> bole ei» 10perz. Vadium zu Handen der Lizi-latiouo-Kommission zu erlegen hat, so wie das Schähllngöprotokoll nud der Grnnd-buchöextrakt können m der dicögerichtlichen Negistrutur eingesehen werden. K. k. städt.dcleg. VczirkSgerichl Nndolfs. werth, am 24. Februar 1866. (774-3) Nr. 1767. Edikt. In der Erekutlonösachc des Georg Archer uon Zirkuiz gegen Aulon Sega von dori s»lo. 45 fi. wurde der für die Tal'ulargläubigeriil Gertraud (öega bestimmte Fellbictungöbescheio vom 29. De> zemlicr 1865, Z, 6472. wegen lhrcö un» bclamiten Aufenthaltes dem für sle bestell« ten l^llrulor n Erekutive Feilbietung- Von dcm k. k. VezirkSamte i'aas ^ Gericht wird hiemit belailul gemacht^ . ES sei über das Ansuchen des W > Ozura, Kurator dcr Johann Pecc>tc VerlaLmasse uon Gotlschee. gegen M^ Mlalar von Igendorf Hs.. Z. 22 wcsl aus dem Vergleiche vom 28. Olt^ 1864. Z. 5083. schuldiger 140 fi. ö. "' «. l!-. »:. in die crekulive offeulliche " steigcrung dcr dem ^cßtcru gehZiige». Gruudbuchc der Pfarrhofsgilt AXsMN^^ «üb Urb.Nr. 14 uolkommenden Nc'"'^ sammt An« UN? Zl'gellör, im s!^'^., erhobenen SchäpungSwcrlhc uon 1^^ .,, und dcr Fährnisse im gerichtlich erhol>e>' Schähungswcnhc von 175 fi. ö. W-< "^ williget und zur Voruahme dersellieN crckutiven Feilbietuugstagsat)uugell am 5. Mai, 9. Innl und 10. Juli 1866. „, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in ^" , eoif mit dem Anyauge bestimmt »"^ ^ daß die feilzubietende Realität nur dc> lrßtcu Fcill'icluug auch unter dem S ^ zuugswcrlhc an den Meistbietenden l, angegeben werde. „ß, Das Schäpungsprotokoll, der '^ ,, können bei diesem Gerichte in den gliv lichen Amtsstuuden eingesehen 'v^^.^l, K. k. VczirkSamt LaaS als ti)ll am 26. Jänner 1866. ^ "(871-2) Nr. 1l^' Dritte erekutive Feilbictuttg^ Mit Bczng auf da« dicsämtlilhe ^, uom 11. Jänner d. I., Z. 85, w'l" lannt gegeben, daß am 28. April 1866 ^,,, ^ dic dritte exckutiuc Fcilbictung dcr ,^, Jakob Potocnik von ASP gclMgc" lität stattfinden werde. , ^ K. k. BczirSllntt NadmannsdoN Gericht, am 25. März 1866. 593 (856-2) Nr. 2579. Erinnerung au den unbekannt wo befindlichen G r e« 6 orPiskur von Mullau und seine gleich» falls unbclauuten Erben. Von dem k. k. Bczirköamte Sittich als bericht wird dcm unbekannt wo befiudll» lde» Gregor Pisknr voi, Mullan und sei» "e>i gleichfalls unbekannten Erben hier« lnlt erinnert: Es habe Josef Kasteliz von Mullau lv'der diesrlben die Klage anf Verjährung ! u»d Elloschenerklärllng nachstehender cinf !M>rr im Grnndbuche der Herrschaft Sittich drs Stcneramtes l>u!i Urd, - Nr. 79 ">,d 80 haftenden Sahposten als: Des zu Gnnste» des Gregor Pisknr >l't 18. Iäni'er 1819 intabulirleu eltcrli. ^t» Erblheileö von 200 st. (5. M, hier» aims eingebracht, worüber znr ordentli« ^eil mündlichen Verhandlung die Tag. '«hung auf den 5. Mai I860. ul'h 9 Uhr. mit dem Aubange des § 29 ^l a. G. O. hiergerichts angeordnet nnd ^n Geklagten wegen ibres nnbckanoten Aufenthaltes Herr Bernhard Klarer, k. l, "otar, uon Siil'ch als ^urulttl- «d ne-^'" anf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt Wurde. Dessen werde:: dieselben zu dem Ende ^rstäiihis^ daß sie allenfalls zur rechten ^tlt seihst zu erscheinen oder sich einen ludern Sachwalter zn bestellen und anher A>mhaft zn machen haben, widrigens diese "lchtssachc mit dem aufgestellten Kurator ^handelt werden wird. K k. Bezirksamt Sittich als Gericht, "M 16. Jänner 1866. (884—1) Nr. 504«. Erekntive Feilbietung. Vom k. k. start, dcleg. Bezirksgerichte ^aibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sci die crekuli^c Feildictuug der ^r Gertraud Slonöa von Icöca gehöri» ^en. lm Grundbuch Lainberg ,^>I) Urli,-^r. 104^2i! Fol, 73 vorkommendeu. anf 4?0 ft, gerichtlich geschaßten Realität be, 'vllligtt. und es seien zn deren Vornahme ^lei Tagsdhllngen nnd zwar auf den 16. Mai. 16. Juni nnd ., 18. Juli 1866. "esm.il Vormittags vo„ 9 bis 12 Uhr, ^trgrrichts mit dem angeordnet worden, ^ ^ic Nealilät bei der ersten und zwei» ^," Feilbictung nur um oder über den ^chahwerlh, bei der dritten Feilbictuug ^, ^' nnch unter demselben an den Meist, '^nden hii'.tangcgcben würde. b>^ Schähungsprowkoll. der Grund, ^slltrakt uno die Lizitalionsbedinguissc 'Ulei, hiergerichts eingesehen werden. 2 K. k. stäot. delcg. Bezirksgericht Laibach. "^14. März 1866. ^6-1) """ Nr.^^3437 ^titte exck. Feilbictung. zitsz " gefertigten k. k. städt. deleg. Be-ilin ^^ ^albach wird im Nachhange ! 1866 anberaumten luss' ' 'lekutwen Feübictung lein Kauf. 'll^ erschienen ist, zn der dritten anf den Vor, 5. M a i l. I,. orli t "^ '^" '^ ^^' liieranuö ungc. ^ndr ^ trcl'.itiven Feilbietung der dein ^ ,,^ Floviancic von Zeier gehörige» '"at gsschritlfl, werde». ^>a»'ach.^m 5. April 1866, ^1)"' Nr. 1602. Zweite imd dritte Ative Feilbietung. vom ?s! ^^'^ "llf das diesämlllche Edikt 0emc^.' ^"""^ d- I., Z. 355, wird knnd ülif ^' d"b bei dem Umstände, als die lutiue "^ ?' ^"^ ^' 2' angeordnete exe« würd, "^'l>,eluug für abgethan erllärl "'' in den m.f den 2 3. April und cN'aeo'k ^^' ^"l 1866 dem s>.«'^" lkekutiven Feilbietnngen der Utschrlil. ^ Eajowiy gehörige», Realität » "" wird. llcht a!^ 3^'^""'t Krainbnrg als Ge-^ ' "" 22. Ma'rz 1866. ! (842—1) Nr. 747. Erekutive Feilbietung. Vom dem k. k. Bezirköamte Tschernembl als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuche» derD.N.-O.» Kommende Tschcrnembl. dnrch Dr. Preuz. gegen Michael Lasic uon Altlinden Nr. 12 wegen ans dem Urihcile vom 30. Dezember 1862, Z, 6231, schuldiger 226 st, 14 l/, kr. ö. W. c. «. ^ in oic exekutive öffentliche Versteigcrling der dem Lehtern gehörigen, im Grundbuche D.-N.'O, richt, am 3. Febrnar 1866. ^877^_1) Nr. 1611. Cretutive Feilbietnng. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ersuchen des k. k, Bezirksamtes Iorla als Gericht vom lOlen l. M.. Z. 825. in der Erekulionssache des grau; Filipic von Otoles, im Bezirke Kirchheim, gegen Peter Znrl uou Budanje wegen aus dem Vergleiche vom 9. Juli 1862, Z. 1626. schuldiger 88 st. 42 kr. ö. W, L. ». 0. die exekutive öffentliche Vcr» stcigerung der dem Lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach 'lum, Vl. s»!,<5. 434 Ulb..Nr. 47 . Nz. 165 e!n< getragenen Realität, im gerichtlich erhöbe» nen Schäßnngswerthe von 200 st. ö. W., anf den 18. Mai. 19. Juni und 1 8. Iuli 1866. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in der hicfi. genAmlslauzlcimlt demAuhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr lehte» Fcilbietnng anch unter dem Schäßungöwerlbe an den Mcistbie» tcndcn hintangegcben wcrde. Das Schäpnngsprolokoll. der Grund, l-uchsextralt und die Lizitationsbcdingnifsc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtüstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Wippach als Gericht, am 27. März 1866. "(803-2)" " Nr. 838. Exetutlve Fcilbictllllg. Bon dem k. t. Bezirköamtc Gnrlfcld als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr daS Ansuchen dcs Ioscph Starc von Hasclbach gegen Anton Mar-tincic von Pcrch bci Vncka Nr. l.1 wegen aus dcm Zahlnngsanftragc vom 7. Inli 1865, Z. 2822, schnldigcn 700 fl. ö. N. (?,5.(>. in dic cfckntioc öffcntlichc Bcrstcigc-ning dcrdcm Lctztcrn gehörigen, im Grnnd-bnchc dcö Gntcs Untcrradclslcin ^ul» Urb-Nr. 7 vorkommenden Realität sammt An-nnd ^ngchör, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerthe von 1467 fl. 80 kr. ö. W., gc-willigct und zur Vornahme derselben die Fciluictlmgstagsatznngcn anf den 19. Mai, 19. Juni nnd 2 0. Iuli 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbictnng anch nntcr dcm Schätznngswcrthe an den Meistbietenden hmtangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-lmchscxtrakt und die Lizitationöbedingniffc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. 5t. k. Bezirksamt Gurtfeld als Gericht, am 21. Februar 1866. (835-2) Nr. 1664. Freiwillige öffentliche Versteigerung. Vom k. t, Vezirksamtc Krainburg als Gericht wird hiemit kund gemacht: ES sci nbcr Ansnchcn dcr Bormünder der mindcrj. Franz Maicr'schen Kinder von Kraiuliurg dic freiwillige öffentliche Versteigerung dcö zum Verlasse des Herrn Franz Maicr gehörigen, im Gruudbuche der Stadt Krambnrg 5ul> Curt.-Nr. 182 eingetragenen Ackers Ul-^'c, im Inven» tarialwerthe von 355 ft. ö. W., so wie die stückweise Vcränßcrnng dcr im Grnnd-buche dcr vormaligen Herrschaft Egg ob Krainbnrg 8u!> Nltf.-)ir. 246 vorkomen» den Ganzhnbc zn Nnpa Nr. 12, im Schäz-zungöwcrthc von 4232 ft. 91 lr. 0. W., bewilliget nnd zu deren Vornahme die Tagsatzung nnf dcn 26. April 1866, Bormittags 9 Uhr, im Orte dcr Realitäten mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die zn versteigernden Realitäten nur um oder übcr dcn Schätznngswcrth hmtangcgcbcn werden und daß die Meistbotc in zwei Raten den an sie gewiesenen Ta-bnlarglänbigcrn zu berichtigen sein werden. Die Grnndbuchscz-trattc und die ^izi-tationsbedingnisfc können in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcn Hieramts eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Krainbnrg als Gericht, am 24. März 1866. (789—3) Nr. 1318. Grekutive Feilbietung. Von den, k. k. Vezirksamte Tscheruembl als Gericht wird hilini^ bekannt gemacht. Es sei über das Ansuchen des Josef Flak von Obcrlaibach. dnrch Dr. Wencdiklcr uon Gollschcc, gegen Andreas Flak von Nußbach wegen aus dem Urtheile vom 16. August 1864, Z. 5831. jchuldiger 593 st. 18 kr. ö. W. <;. «, c. in die ere» luliuc öffentliche Versteigerung dcr dem Lehtcrn gehörigen, im Grnndbuchc Gut Smuk ,'uli I<»»>. Ill Fol. 189 'I't>i>. 184 eingetragenen Realität, im gerichtlich erl)o-bcneu Schäßungswcrlhe uon 1200 fi. ö. W.. gewilligct nnd znr Vornahme derselben die drei Feilbietnngstagsahnugen anf den 24. April, 2 2. Mai und 23. Inni 1866. jedesmal Vormittags nm 11 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt »ror» den. daß die feilznl'ieteude Realität ,,ur bei dcr leptcn Fcilbietung auch unter'dem Schäpungswerlhe an den Meistbietende,, hintnngegfhcn werde. Das Schäßungvprotokoll, der Gruud. buchslNralt und die ^i;itationöl,cdi:,gnissc können bei diesein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden K. k, Vezirkc-amt Tschcrnembl als Ge> richt, am 3. März 1866. (694-3) Nr. 776. Relizitation. Von dcm k, t. Vezirköamte Lans als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcr Johann Veroerber'schcn Erben uon Nessclihal, durch Heirn Dr. Wcnedikler uon Goitschee, gc< gen Franz Kraöouc von Neudorf wegen nicht zugehaltener Lizilationöbedingnissc und schuldiger 218 ft. 88'/2 kr. ö. W. <^. 5. ^. in die exekutive öffentliche Ncli^itation dcr dem Letzlcrn gehörigen., im Grnndbnchc dcr Herrschaft Schnecberg ^ul) Urb. < Nr. 222 vorkommenden. vormals Johann Modic'schen Nealilät in Neudorf gewillt» get nnd znr Vornahme derselben die einzige Feilbictungötagsaynng auf dcn 2. Mai 18 66. Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amtskanzlcl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität hicbci nöthige», falls um jeden PrciS an den Mcistbie. tcnden hintangegcben werde. Das Schäyungsprolokoll, der Grnnd. bnchslftrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» licheu Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt i!aaS als Gericht, am 26. Jänner 1866. (804-3) Nr. 643. Uebertraglmg dritter erek. Feilbietung. Vom k. k. Vezirksamtc Gnrkfilo alS Gericht wird hiemil bekaont gemacht, e.ig über Ansuchen des Herrn Malbias Auster» öic. als Vormund und Machthaber der Frau Juliana Varbo'schen Erben von Gnrkfeld. gegen Frall Elisabeth Zeit von ebenda wegen ans dcm gerichtlichen Ver« gleiche vom 7. Februar 1865. Z 2350, schuldiger 39 st 86 kr. die mit dem dies-gerichtlichst! Bescheide vom 10. Dezember u. I., Z, 4430, aus heute bestimmte dritte exekutive Rcalfeilbietuugs.Tagsahiing dcr im Grundbnche der Stadtgilt Onrkfeld 8ud Nkft.-Nr. 15 vorkommenden Halls« rcalität sammt An. und Zngehör. im gerichtlich erhobenen Schähungswerthc von 2350 st. ö. N.. auf den 25. April 1866. früh 9 Uhr, hieramts übertragen wurde. Wozu die Kauflustigen mit den« Vci> fügen ciugeladcn werden, daß die feilzu» bictcudc Realität anch unter dem Schäz» znngswcrll) hintangegeben werden wird. ss. l. Bezirksamt Gnrkfeld als Gericht. am 10. Februar 1866. (739-3) ' Nr. 855. Relizitation. Von dcm k. k. Vezirksamtc Nafsenfnst als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nber das Ansucheu des Herrn Kasper Heinrich Manrer von Laibach wc« gen nicht erfüllter Lizitaliouöbcdiugnisse die Nelizitation dcr drm Igna; Schettina gehörig gewesenen, laut ^ijitationsproto« kollcö vom 7. April 1865, Z. 1268. uom Josef Saic um 2010 fi. erstandenen, im ^Grundbuchs der Herischast Ätasscnfuß «ud ,Url). «Nr. 490 verzcich»etc,l Hofstatt zll Nass.'ufuß bewilliget und zu dcicu Vor< nähme die Tagsahung auf dcn 30. April 1866, Vormittags um 9 Ubr. in dieser Amts» kanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität auch nnlcr dem Schähungöwerthe nnd rück« sichtlich Mcistbotsbctragc hilltaugegcbcn werde. Das Schäpungsprotololl, dcr Grund» buchsextrakt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß als Gericht, am 2. März 1866^_________ ^773-3)" Nr. 555. Reassltlnirnnss der dritten erek. Feilbietnng. Vom k. l. Vezirkoanlte Planina als Gericht wird mit Vczug auf das diesge« richlüche Edikt vo,n 14. Mai 1864. Z. 2222, in dcr Erekutionssachc deö Johann Lanric von Vösenberg gegen Jakob Hribar von Ulaka plo. 205 st. l). «. 0. bekannt gemacht: Es sei in die Ncassumirung der drit» ten Fcilbictung der dcm Leßteru gehörigen Ncalität ^uli 3lklf,.Nr. 929 lul Haas« berg gewilliget uud zur Voruahmc der» selben die Tagsahuug auf den 15. Mail. I,, Vormittags um 10 Uhr. m>l dem früheren Auhangc hiergerichts anberaumt worden. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 26. Februar 1866. (756-3) Nr. 4704^ Dritte czek. FMetuna, Vom k. r. städt, deleg. Bezirksgerichte zn Laibach wird bekannt gegeben, daß die mit Vcscheid vom 20. Jänner l. I.. Z. 1123, in der Erekntionssache dcr Mag-dalcna Leben von hier gegen Michael Koß von Slcfansdmf nll,. 50 st. ^. ,«. <-. anf den 21, März nnd 21. April d. I. anbe-ranmtcn ereklttivcn Feilbietungen dcr Nea» litälcn Urb..Nr,85 nnd 119 in! D. Mineml-Hck HrMM-TöM in Kroatien, von »»,» «tttlllt8ol»d e, von der Südbahnstatlon^zzii^T'lRlTs'^sunflNld von der Steinbrnck-Sijseker Dahnstntion ^»pr^l^ drei Stunden entfernt, eröffnet seine Saison am I.Mai. Die sehr wasserreichen, eine Temparatur von 26—35" Ii. habenden Quellen werden angewendet: lici Gicht, Nheuma und deren Folgckrankhcitcn (in denen sie cinc nnübcrtroffene Wirkung äußern), ferner bei Nervenleiden, lici Kranlhci-ten der Haut, der Schleimhäute nnd bei Wundprozessen. Die ncn erbauten Vassins, Separat« nnd ÄVannenbä'der, loinforlable nnd thcilwcisc elegant eingerichtete Wohnungen, da? mit 1. Mai zn eröffnende groß« artige Nestanrationsgebändc mit prachtvollem Kursalon, schönen Speise», <^l»f<5-und Villardsalons, gutem Nestaurant, Table d'hote,— stabile Kurmufik, Välle, Konzerte, Zeitungen, Leihbibliothek, Parkaulassen :c. lc. gewäh-rcn bcn i^. t. Gästen den wiinschcnswcrthcn Komfort. Von 1. Mai tägliche Postucrbindung mit nnbcschränltcr Paffassiers'Auf-nahme zwischen hier mid der Bahnstation Pöltschach. Abfahrt vom Kurorte 7 Uhr Morgens, von Pöltscdach 9'/, Uhr Morgens. Fahrpreis pr. Person inklusive 40 Pfd. Gepäck 3 st. Zimmer von 70 kr., einzelne Betten von 20 lr. nnd Bädcr von 4 kr. aufwärts. Auskünfte nnd Quartiere besorgt die Direktion, das Acrztliche Herr 1>r. Z>. «»,»< alttr«, Aadearzt hier. Krapina.Töplitz im April 1866. (915-y Die Direktion. Echtes kosmetisches Waschwasser, genannt Prinzessen Wasser, von August Reltuard in Paris. Dieses rühmlichst bekannte Waschwasscr gibt der Haut'ihre jugendliche Frische wieder, macht Gesicht, Hals, Arme und Hände dleudcud weiß, weich und geschmeidig, wirkt kühlend, erfrischend, verschönernd, verjüngend wie kein anderes Mittel; alle Hautansschläge, als: Sommersprossen, Sonnenbrand, Flecke, Pocken flecke, Finnen, Kupferrot he, Hitzblattern, Brennen und Gesichtsfalten werden entfernt nnd eine glatte Haut wie der feinste Teint bis in das höchste Alter erhalten. Diejenigen aber, welche oben genannte Unrcinlichkeitm auf der Haut haben, müssen dieses Wasser öfters anwenden, um desto schneller von allen genannten Uebeln befreit zn sein, indem dieses Wasser durchaus keine Un-reinlichkeitcn auf der Haut duldet. Obiges durch die Nützlichkeit und Solidität so beliebt gewordene kosmetische Präparat ist in den alleinigen Local-Depots unter Garantie der Echtheit zu haben, zu 84 kr. ö. W. in Laibach bei Josef Karinger. (647—2) Galanterie-Handlung „zum Fürsten Milosch." R»»» Zentner gutes Pferdehen und »«» Zentner schönes Bnndstroh werdtn zusammen oder in Parlim zum Verlause offcrirt. Für Sendungen mittelst Bahn laun dasselbe m Ballen von 2-300 Pfund gepreßt werden. Näheres bei I. GoUob in «berlaibach. 1909-2) (868—2) Nr. 122«. Konkurs-Eröffmmg über daö Vermögen des Kramers Franz i>»«?t»»« (Schettinz) von Landstras). Von dem k. k. Bezirksamt? 3and-straß als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über daS gesammtc wo immer befindliche bewegliche und das ln den Kronländcrn, für welche das kais Patent vom 20 November ltt',2 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Krämers Franz Hl>tilw (Schettinz) von Landstraß der Kon-klus eröffnet worden sei. Diesemnach wird Jeder, der an diesen Verschuldeten ei»e Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, erinnert, bis ll». Juli ,86« die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den DleüMigen aufgestellten Masseveitre-ter Hrn. Dr. Skedl in Rudolfswerth bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen und in derselben nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen cr in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden begehrt, zu erweisen, als widrigens nach Ver< stießung dieses obangesetzten Anmel-dungstages Niemand mehr gehört werden wird, und Diejenigen, die ihre Forderungen bis dahin nicht angemeldet haben werden, rücksichtlich di> ses Konkursvermögens ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrechl gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten oor» gemerkt ware, daß solche Gläubiger, wenn sie allenfalls in die Majse schuldig sein sollten, die Schuld ungeachtet des Kompensatimis- , Eigenthums» oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen ware, abzutragen verhalten werden würden, K. k. Bezirksamt ^'andstraß als Gericht, am .l<>. April «86«. («53—7.) Nr. 43». Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Josef MantclvonOttenbach, Bez. Gottschee Von dem k k. Krciögerichte in Ru< dolfswerth wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Mantel von Otlcn« dach, Bez. Gotlschee, hiemit erinnert: Es habe Frc,,nz Durini, Handelsr mann in N'ldolfswt'rth, wider ihn die Klage wegen der Waarenschuld von 2<»7 si. 72 kr. <> 8. c. Hieramts üdcr< reicht, worüber die Tagsahung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den l 3, I u l i l. I, Vormittags 10 Ul)>-, vor diesem Gerichte mit dem Anhange deS H 2!> a. G. O. angeordnet, und dem Ge, klagten der Herr Gerichtsadvokat Dr, Johann Skedl als Kurator bestellt wurde. Dessen wird der Geklagte zu dcm Ende verständiget, daß cr zur obigen Tagsahuug entweder persönlich zu er-scheme», dem bestellten Kurator die Rcchtöbehclfe an die Hand zu geben, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen wisse, widrigens sonst diese Rechtssache auf seine Gefahr und Ko« sten mit dem bestellten Kurator ver» handelt werden würde. K. k. KreiSgcncht Rudolfswerth, am 4. April 186«. z Möbel sind aus freier Hand zu verkaufen. — Näheres: Wicncrgassc Nr. 61, l. Stock. AmKoMrjjMUl.37 im ersten Stock ist cine schöne Mouatöwohnung, bcstchrud ans vier Zimmern, Kilchc und Kamimr, odcr getheilt je zu zwei Zimmer», mit udcr ohue Einrichtung Anfangs Mai zu vcrmicthcil. Näheres daselbst. M-H (924—1) KnnilNllchnltK. In Folge Beschlusses des Ausschusses der I. A. Vollmer'sche" Gläubiger werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Dez. lsU2 R. G. V. Nr. »7 §. 20 die nach bezeichneten in die Julius Aug. Voll-mer'sche Vergleichsmasse gehörigen Gegenstände, als: diverses neucs Eisenblech, diverser neuer Gußstahl/ flach, quadrat und rund, diverse neue Feilen, und zwar Bastard-, Schlicht-, Raum- und englische Vorfeilen, altes Messing, eiserne Fensterschubriegel, Fensterbeschläge, Einstemm-, und Riegelschlösser, Kegel und Thorbänder, 1 Dampf' maschine im Schätzungswerthe von 15W fl., Hochheimer Pflüge, Ku-kuruhschrotnn'ihlen, Kukuruhrebel-maschinen, Fleischschneidemaschinen/ Wurstmaschinen und Kaffeemaschinen, Vlechscheeren, Ventilators, englische Patent-, Tisch- und Dezimalwaagen, Kopir-, Siegel- und Hochdruckpressen u. s. w., auf der St. Petersvorstadt Nr. 82 in den Fabrikslokalitäten am 3., 4. und ,5. Mai l. I. und nö'thigenfalls an den darauf folgenden Tagen in den gewöhnlichen Amtsstunden von »bis 12Uhr Vormittags und 3 bis tt Uhr Nach' mittags gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangegeben werden. Laibach am 13. April 18«6. Der k. k. Notar und Gerichts.KommM: Dr. üln't. 8uMiuix. (92l —l) Nr. 54?, Edikt. Mit Bezug auf das hieramtliche Edikl vom l3. Immer d. I,, Z 6", wild bekannt gemacht, daß nachd"" die erste exekutive Feilbietung erfolgt blieb, am 2 0. April 1666, Vormittags 9 Uhr, zur zweiten "'>>'< klttiven Fcilblettmg des landtasiich"' Gutes Obcrerkenstein hieramtä ^' schritten wird, K. k. Bezirksamt Ratschach "'" Geriä)t, am 2i. März __^. Hngekommene Fremde. Nitt 14. April. Ä5 tadt 5Mien. ,„il Dlc Hcrrcn: Palm, von Prag. "" "^, Fcrlo, HcmdclSmaim, u»d Vrcmno, Holzhai'^ ^ von Tricst. — Pcrz, Assent, von Klagsüftl"- ^. VcrrnM, Eisriiliahiiiiispcltor, von Wn'»- ^, Mil^uiUcr, Halidrlijiüaini, uou Kaiiisn)"- . ^ l^apla, GtttölxMcr, von Slorjc. — >^ ^ Handelsmann, uon Goltschlc. Elephant. ,,^i> Die Herren: Crobalh, HaudelSagrül, ,^ Graz. - Wodwla, l. f. Bcrqrath, von '^'' g, - Stephani, Privat, von Wlen. - Pc"H',,< brsi^cr, von Iuocnburg. — Hell von P"' wcrlh, Partilnlier, von Triest, — Gabcr, " litätmbesitzcr, von Mnrbnra.. Vaicrischrr Hof. ^ Herr Mahniö, Wriilhändlcr, von Agra" Mohvctt. _. Herr Petrizh, Kaufniaun, von W«,'. Druck und Verlag vo» Ignaz v. Kleinmayr uud Ftdor Bamberg in Laibach.