zur Laibacher Zeitung. 55? A) Vinstag den 25. Juni 48HH. N?mtllche ^erlautbavungen. I 937. (3) Nr. 5998zXVl. Z? hent - Dominical - Gründe - 35 er - pact, tun g. Mit BewiNiqung dor löbl. k. k. Camcral-Bczirkä Verwaltung in Laibach «Ilio. ^tt. Juni 18^, 3- 5998, wird den l5. Juli d. I. Vormittag von 9 bis l2, und nö'lhigcnfalls auch Nachmittags »on 3 bis 6 Uhr in der Amtskanzlei der Staatsherrschaft Adelsberg die Pachtvcrsteigcnmg d>.'r zu dieser gehörigen Garben-, Sack., Bienen«, Wcin-, Jugend- und Erdä^fel«Zehente^ von den nachde-"anntcn Ortschaften, und zwar: auö der Psarr ?cdelsbcrg, von Adelsbi(;, und endlich der sogenannten SuppanK - Gründe zu Fejstrih uno Waatsch, fnr den Zeitraum vou 6Jahren, d. i vom l. November 18'l4 dls dahin 1850, abgehalten werden. —Hi^u werden 2ie Packtlnstiqin eingeladen, die ^chentholdcl, al?er nach insbesondere erinnert, von dem ihn^n zustehenden Cinstandävschte, cntwtrer glnä) bci der Limitation selbst, oder wcniqsteng binnen Ven nächsten ssTaqon umso gr,v!ss^r ^.'c'.r^uch zu macken, als im widrigen dic Z.h^tte der Frage den bei der Versteigerung verdli.'dcnen Mcistdietern in P.iä.t überlassen und die spater von dcn Gemeinden eingelangten Offerte hn,t-angcn'iesrn werden würoen. — Vev^altungs-amt der Et^«lsl)er'schift Adelsberg dcn 1d^ Juni !8'l^. Z. 951. (2) Nr. 281. Licitations » Verlautbarung. Die Licitalions - Verhandlung wegen Reconstruction einer Straßcnstutzmauer an dlr Wicnerstrasie beim Sattler, zwisä)cn dem Di-st^nzzeichen V^O - l , wird in Folge lo'bl. Baudi-rections Niisnng vom 2. l.M.,Z. 1^31, bei dem k. k. Be;irkscommlssariate Egg und Kreutberg am 5, Juli Vormittag von 9 bis !2 Uhr vorgenommen werden. — Für die Herstellung dteser 38 Klafter langen 1", 6" yohen Slraßenstü'tzmauer ans nach 5 Seiten bebauten Bruchsteinen mir Mörtl, im Kölperiny^lle von l2", 5^, 5" wird mit Inbegriff dcr clfordcrlichcn Grundgrabung der von dcr k. k. Prou. Staatöbuch-yaltung richtig gestellte Betrag von 363 st. 2 kr. angeboten. — Zu dieser Verhandlung werden demnach alle UiNernchmungölllstigen mit dem Beisahe vorgeladen, daß die nähere BaubeschrcidllN.q, der Bauplan und die llk'ila-tionsbedingnisse bei dcm gefertigten Straßenbau° Kommissariate täglich in den gewöhnlichen Amtöstunden und am Tage der Verhandlung auch bci dem genannten Bezirkscommijsariatc cingescycn werden können. —> Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt und mit dem vorgeschriebenen 5)6 Vadium versehen, werden nur vor Beglnn der mündlichen Versteigerung ange? nommen, später einlangende hingegen nicht beachtet und zurückgewiesen werden. — Vom k. k. StraßendaucommMriate. Laibach am 19. Juni 18N. Z. 935. (3) Nr. 253. Mit hohem Wubernial, Dccrcte vom 2>. Mai l I., ^ 7(>>>2. sind oie angetragenen Ausbesserungen an 0cr gemauerten Brücke über den Gruber'sÄen (äanal zu Laibach, in den» dll',1'yalttrisch richtig gestellten Kosteubetr^ge von 583 si. 3l kr. C. M genehmiget, und dieser Ballgegenstand im Licitauonswege i^urAus-fübrung zu bringen angeordnet worden. — Die an der geuanncen Brücke zu vollführenden CouscrvatioilöarbeUcn bestehen, in Herstellung 502 neucr Gewolbskranze, dann Abtragung der alten, und Errichtung neuer Parapecmaucrn, zu deren Eindcckung die mangelnden und verwitterten Steinplatten neu beizustellen sind, und in Verpuhung der Brücke an den beiden äußeren sichtbaren Flächen. — Wegen 'Ausführung dieser Conservationsardeiten witd demnach die ^citations - Verhandlung um I. Juli l. I. bei dem lö'bl. k. k. Bezirkscommissaliale der Umgebung Laibachs in den gewöhnlichen Anttsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittag vor. genommen werden, zu welcher Verhandlung hie-lnit alle Unternehmungslustigen mit dem Beisätze vorgeladen sind, daß die Licitationsbeding-nisse, Bauplan und Baubeschreibung bei oem gefertigten Straßenlommissariate in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich, und am Tage der Verhandlung auch bei dem genannten Be-zirkscommissariate eingesehen werden können, und daß schriftliche Offerte gehörig abgefaßt und mit dem vorgeschriebenen 5)6 Vadium vcr-sehen nur vor Beginn der mündlichen Versteige-rung angenommen, spater einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werden. — Vom k. k< Straßenbau - Commissariate Laibach am 15. Juni 1844. 3.956. (2) Navigations-V au licita tionslKund- mach u n g. Nachstehende, für den Savestroms-Navigations- Baudistrict Natschach hohen Orts bewilligte, im gegenwärtigen Baujahre ^u be, wirkende prällminarmäßige Bauherstcllungeu, und Utensilien-Anschassung werden im Verstci-gerungswrge odjcctenwcise, oder im bedungenen Falle auch im Ganzen dem Meistbietenden überlassen.—'l) Erzeugung, Lieferung und Einbettung von 5,l)0zu l0 Cudikschllh großen Haufen Treppelwegödcckmcucrials, im Auölufspreise pr. 275 si>; 2) Nestaurilllug lener, Theils eingestürzten, Theils baufälligen Treppelwegö^Slützmauer und Pflasterung, in der Distanz VlD-l ob Mittale, deren Bau mit dem plo i«^3 ausgeführten Theile in Verbindung zu setzen ist, wobei veranschlagt sind: — l5^ Lubikklafter Erdabgrabung- und?luühebung, — "/^, ,gcm Faschinen - Mate-rialc hergestellt, als Oberbau derselben, 2'l90 fl. — 7) Anschaffung zweier neuen Schiffsseile, jedes 40 Klafter lang, und 10 Pfund sch'ver, 20 st. — 8) Herstellung eines neuen Schiffes, welches 5 Klafier 3 Schuh von Schwelle zu Schwelle lang, in der Mitte 5 Schuh 6 Zoll breit, und mit einem Dache, dann mit 6 Stück Nudern, 6 Stück Nudcvftangen, einem H0 Klafter langen, und einem 20 Klaflcr langen Schlffsseile, die Klafter ü 1 Pfund wicgend, und endlich mit einem Wasserschöpfcr ausgerüstet styl, soll, 155 fl ; zusammen 5679 fl. 9 kl. — Die ^lcitations-Verhandluna. wild am 2K. Juni lg'N indcr Amtökanzlel derk.k. Bczirkö-obrigkeitSavenstcin abgehalten, und um9Uhr Vormittags beginnen. — Jeder, sobald cr gültige Verträge einzugehen gesetzlich qualificilt ist, kann nach Erlag des auf den Auöruföpreiö mit5F entfallenden Vadiums, welches nach bccr.dcter Licitalion jedem, der nicht Crstcher bleibt, zurückgestellt, von jedcm Erstehcr aber auf die 503 vorgeschriebene Caution von 10A dcs Erste- hungsprcifts zu ergänzen seyn wild, entweder persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten, oder auch mittels schriftlicher Offerte seine Anbote machen, welch' ächtere jedoch nur vor dem Anfange der mündlichen Lllitation ange-angmommcn werden, und, wle auö dem Vor-desagten erhellet, mit der ltt^ Caution vom offerirten Geldbeträge belegr, — übrigens adcr so verfaßt seyn müssen, wie es die dieß. fälligen, hohen Orts sanclionirtcn Versteige« rungs- und Bau-Vedingnisse rorschreiden.— Die näheren Bedingnisse, die Baubeschreidun' gen, Norauvmasie und Pläne könne» bei der k. k. Bezirköobrigkeit Savenstein eingesehen Werden. — Vom k. k. NavigationSkau-?lssistoriate Ratschach am 16, Juni 16^1. Z. 934. (3) Nr. 339^ Straßen - limitations - Verlautbarung. Wegen Uebernahme der, an der Triester-Acrarial - Straße des Adelüberger Straßen-Kommissariates, im ?lssisienten» DistricteAdelä-berg, für das v.J. 16 !4 zur ?luäführung ge-nehmi^tl'l. Conservations- und Reconstructions^ Bauten, als: Post der Evidenz-Nr. 17, Conservation von 6 Stück Durchlässen und Herstellung von 4 Stück neuen Canal-Aufbruch-össungen, im Fiscalprcise pr. N0 st 6 kr.; Post-Nr. 18 Reconstruction einer Stützmauer, im Zeichen V^6-7, und Herstellung einer Lei-stcmuauer, im Zeichen V1l^3-4, im Fiseal-preise pr. 97 si. 3U kr.; Post - Nr. 19, Herstellung von 4 Stück neuen prismatischen Parapetmaucrn und Ausbesserung der alten beschädigten Parapcten, nebst Setzung von 20 Stück neuer, und Uebersehung von W alter Randsteine, im Fiscalpreise pr. 155 fl. 7 kr. C. M., wird die Licitation bei der k. k. Bezirksobrigkeit ADelsberg am 27. Juni !!>l4 in den gewöhnlichen Amtöstunden Vormittags abgehiltcn welden. — Zu dieser Versteigerung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß jcdes der angeführten Vauob-jecte nach den einzelnen Posten für sich versteigert wird, worauf vor dem Beginne der Licita. tion der Commission tin 5F Vadium dcs Fis-calpreises zu erlegen ist, und dasi auch schriftliche, der Vorschrift gemäß abgefaßte Offerte, nnt dem 5^ Vadium belegt, jedoch nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung äuge.-üommen werden. Die nähern Bau- und Ver-stcigcniligsbedingm'sse, die Baubcschreidungen t,nd sonstigen Bauactcn können täglich bei der k. k. B'zirksobrigkeit eingesehen werden. -« K. K. Stlaßencommissarial Adelsberg am 12. Juni »8N. __________ Z. 939. (3) Nr. 331 l. Verlautbarung. Am 2'l. Inni l^'l't Vormittag um 9 Uhr wird die Verpachtung des magistraclichcn Gar^ benzeh.'ntes der Dorfschaft Außergoritze sür daä laufende Jahr durch öffentliche Licitatio»! am hiesigen Nathhause vorgenommen werden, — Wozu Pachtlustige vorgeladen werden. — Stadt« magistral Laibach am 16. Juni l8N. Z. 935. (3) Nr. 380t. Mit hohcr Gubernial-Genehmigung llllo. 7. Octover r>. I., wird die Abtragung des Haus,wett'eb, 504 on tin und das nämlich?, nnt dem dießfäNig obrigkeitlichen Befugnisse für den Stadtbezirk versehene Individuum, w^rd am 23 d. M. Nacl)mitcagä un, >z Uhr hicrottä line öffentliche Versteigerung abschattet, wcrdcn. — Die Be-diügnijs.'lic^n ;nr Einsicht bereit, und alle Nnter-ncl)munqs,lustlg'" lverden mit dem Bemerken eingeladen, daß jedcr öicitant eine Caniiou pr. 150 st. zur Llcicationscommisswu zu erlegen l)adcn wcvdr. — Nachden, dieseü Gewerdsuu« rernelnne» bei enlsprechcndcr Bedienung des Publicums im Redourcngebaudc im Winter-, und zli Untelchlirn im Tcünmer-Semester clneil schr bedeutenden Vetriebt'ilmfang crwartcn iäßt, so dürfte c? nur von der Berwenoung Vcs Unternehmerö abhängig seyn, sich für da5 ganze Jahr des ^-sten Erfolges zu versichern. -- Inspection der krain. stand. Realitäten im Amtt'locale deö k. k. Bezirkäcommiffariateö U'.^gcdling öaib.,chZ am 13- Juni 18l>. vermischte ^erl^utiZ^ruugrn i, '->'ti.<(.'>> Nr. 2 23a. ^ (5 d l c t. Bon ^'',n Vczir'^c^ i.itte Haaöbcrg n-i 5 h!«. ,nil bck^ünt st.'nacl'si (Zö stt) üder ?l»snch l» des 'yr^or Obres'', ^ciich llch aufgestelltem Scqi!estec, vie dsln Icc^d Esojicr gedirige M.i!)l:N,io Sä^mü'cle ln MübIlh>U b^i Pla^ i>,a, eie t-erich^ I'che Vcrvicluul^; ,,^c s-lbei: im We^e ecr Vcr: ^l.;er!'.n5 dcn.'!U<^cl, und dazc, der ,5. Iu!i I, ^. ^o-'m'tka.-zä 9 Uhr l'l loco der Mühle bl.>lül,ll.t '.Vosecn, oie Pachtd^ingnisse ^önnen bcinl Sc» uücst r »'o'.vohl, als dci oitsc'n Gerichie ?ltrclden. B^lcsggcricbl Ha^Zbcrg am 3l. Mai »844- Z. 3 »5. (3) Nr. ,o3o. O d i c t. Vom k. k. Bezirksgericitte Gnr?feld »vild b^kaünt zemachti Es sey in der (Krcculionös.iche der Wa. iia S^adker v>?n M koc.', wider dle pia c^uza aus Lesung doher Mcsfc,,, als Gl bi»n d.'s Ma« lh'as Dob>icha vo,l Uiue, lulle, uiller Vett elu^g d^l s. f. Kainmelp'-ocuratür, dic execu'ioe Fcil-di.tnng der, dc,n Gu:e Ridclstein 8ul» Be:g. Nr. iI8, »59, »4l und '«4 dienstbaren, ^ lr. bewilliget worden. Es w^o.n zu dasein Gnde tie drei Fe'lbie. l«ngsia.'>s yut>tt>.v. auf den 6. Juli,^6. August und 5. l^e lcinbcr »844, jedesmal Vormitlags um 9 Uhr ,1, O le der Ne>>l tät?» mit dem Anhange drssiminl, daß wo'cin tils.i'ocn dci der n^lii unl> zwc^e.i Icildiclung nicht um otcl über den Schifunqsrvecih a-geb'H-s't werden kö"nten, diesc!b>'" l',i der drille» T"g^itzung auch UlUer der Sckä'liUl'g veräußert werden bürdet,. Daö Ochätz>l"gepi0tocoll, ter Glundbuchser-tract u»d die L,'>!!!h, lno. schuldiger >^5 ft. c, z. 0. bewilligten cxccnll. »e» Fciloietnng te^, d.' Necl. Nr. ,!'>^ dienstbaren, niit Pfand belegten und gc:ichtlicl> auf M fi. C. M. gcschähleli G^zhudö 3 Feil> bietungStagsahungen, m,) zwar anf den »5, In» li, »6. 'Auguft und »6. S mal Vorlnltcaa von g b,K ,2 Uhr m't oc,: Beisätze angeordnet wordc,, . t>^ß rrr V»r5<,»:s dieser Rcalilät uur del der dritten Tagsatzung uu» tc> rem Schäyungswerthe ^tatt siüde' f5nnc. Iedcr liicita >t hat vor dem Anbote das ,u 5,' Va^ium des Gchätzun^su'erthes zu Handen h^ L'citacions. (5cmm!6/»4. Z. 3(^i. (6) Nr. 336. G d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird bkannt gemacht: Es h^ben Io!)a>»n Nnviif nnd Michatl'Tschnk von Ibersktlog, Bezirk M pp>ifi', um die Einberufung und s»huiige Todeserklä» rlmg des in dem ^abre «9^5 sich r>om Hans'! vorgeblich z> einer WaNf^hrt nach Ron, enlferi«. ten,bn-eits am 9. Ma< »76z geborneil, prov. Holz-kuechtcs Johann Habe, gebeten. Nachdem ln dieses Gesuch gewilligt, und für ihn H?rr Mil-Helm Faut, k/k. Förster zu Idrin, als Hn^tot-aufgestellt lvorden em i eben und 'Aufenthaltsorte um so gewisser N^ch-richt zu geben, als widrigens nach frncl"!osem Verlaufe dieser Frist, auf wlederboltes Anlange», zu seiner Todeserklärung geschritten, und dessen Nachlaß den geschlichen Erben eingeontworlet rvcrdcn würde. ^,. K.K.B^utsgcrichtIdria am 3. März,645,