Amtsblatt zm LMcher Mung^ W- 31. Freitag den HO. Immer 1855. I W. u (2) Nr. 154 , Kundmachung. Bei der am 2. Jänner 1855 vorgenommenen Zßgsten Verlosung der ältern Staatsschuld, ist die Serie Nr. 4V8 gezogen worden. Diese Serie enthält kärntnerisch, ständische Aerarial« Obligationen zu 2 °/,, 2 ^ °/, und 2 ^ >«, im gesammte» Kapitalsbttlage von I,Il5V7U8st. 4 kr. und im Zinsenbettage nach dcm herabge-fetzten Fuße pr. 242l» si. 8 kr. Diese Obligationen werden nach drn Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom 2l Mälz 18l8 geg^n ncue, zu dem ursprünglichen Zinsfüße in Eono.-Münze verzinsliche Staats-schulovelschrclbungen umgewechselt werden. Dieß wird in Folge hohen FlnanzMlnisterial-Erlasses vom 2. Jänner d. I., Zahl lW, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. k. Steuer-Direktion Lachach am l8. Iän« ner 1855. « .U « <^ K. ^U G. s'l'i i/:vi!l!lll! '>!). I ^i!,ill> iiU'i l! ! ^ ^!!llV<^'! 3. »2. <„ (2) Nr. M2. Lizitations - K u n d m a ch u ng. Nachdem über die mit Erlaß dls h. k. k. Han-belsmimstmumK vo»n »?. Mai A854, Z. """/«o«, im adjust lt.n Kostenbetrage pr. l5344 ft, 2l kr., genehmigte Straßenumlegung an der Salzburger Straße bn Gi se ntra tten. im Distalizzcichen ll/«.9, in einer Länge von 42U" Klafter, dcl der am l. D^mber l854 stattgesu>.dem'n Li-ztta'M^.n günstiger Anbot erzielt wurde, so hat dle lobl.che k k. LmMsbaudirektion für Kärntcn mit Dekret vom ?. Dezembern I., Z. 4107, hierüber eine dritte Versteigerung angeordnet. Die verschiedenen Arbeiten, welche bei der Ausführung dieser Baute vorkommen, bestehen in Folgendem: ' " ' "^" 1 !4!°-0^»" Körpermaß Aush^buna im mittelfeste'i Boden, mit Verwendung deß Materials zur Aufdammungz 2. 500"-0'-!" Körpermaß Erdaushebung in, groben Geschiebe, mit Anwendung von Pulm'r; 3. 83°-3'-4" Kubikmaß ErdauslMung, «n, termischt mit Holzuferbeschlächt, theilweise im Wasser; 4 l08°^3'-9" Felsensprengung'im mittelfesten Glimmerschiefer; 5. 42^5'-«" Kurrentklafter Abtragung alter Holzbrückun^i tt. 375^l'-2" Andämmung und Hinterfül« lung; 7. l 16°.^,.^,,KörpermaßStraßenschottelung; 8. 1°,i<.^, ^ trockene Rostausschla^ gung; >». 88-I'-,3" ^ Steimvurf, aus we- nigstens 4 Kubikschuh großen Steinen; "' 41«. 4^I« ordinäres Bruchsteinmauerwerk) 11. 3!t"-4^-2" BruchsteinMö'rtclmauerwnk aus zu gerichteten Steinen; 12. 470"-4'-5" Flächenmaß l8" tief eingreifen« des Taludpsiaster, mit zugerichteten Steinen; 13. 135»"- 2'-8" Flachenmaß Muldenpsiasterung in Sand; 14. I'l der Belstellung von 146^-2^-6" Ku- dikklafter großen Steinen vom Galgenbüch-ler Bruche; «5. 95 Stück neue Randsteine beistellen und versetzen ; IU. 48 Stück alte Randsteine ausgrabcn und an die neue Bahn zu versetzen; 17. W5-4<'1U" 'Nuncntklaftrr ^^zölliges Lärchenholz zum Rost.' abbinden, legen u»d beistellen; 18. 84 Stück gebundene Ge!äi,dersäulen von Lärchercholz bearbeiten und versetzen; lV. 83 Stück ^eländerclnlagen oon Lärchen holz, Ve zölllg dick einlegen. Wegen Hintangabe dieses Baues, mit Inbegriff aller Arbeite«, u»o Matcicn, wird demnach bei dem k. k. Bezi^s^llite in Spital am 2l Februar l- I. m 0^, gewöhnliche, ! ^mtosiunden von !> bi!., 1^ Uhr Bo..l»ltta^5 leine n.ündlichc L>,i'lat!ons - Vclhandluxg ulttll ! glei(l'zeitl!ungü!usti^'ti n.iter Sekanütgühl' l.achstcheiidtr Bcdi!!g^!l<^s> l« Kenotniß glsetzt iveldcn. Jeder, del für sich od<>- alü Egaler Bloollmäch ri^lcr eiucs A«dcl', liziliren will, hat das 5)6 ^adiu,n von der lde» angeführte, Flökulsulnm.', ,m Belage von 7,m d^r Ä^h^lw. lxnq ^u deponilen; t^'ü Vadllim i'^,,!! jldoch eiltw^d^r >m Bare« od^l' tü Sta.ubp^pi^en, von denen die Obligatiolu'» iwch d^'m döljeumaßigell Rulse, die Lose des k. k. 2raat5--Aiüehens vom Iahte lM4 u»d l8IW aber „ur im Ne,mweuhc annehmbar sind, erlegt welden. DenMigm Baubcwerbern, welche nicht uls Ol: steher verblelbe,!,, wird das erlegte 5F Vadlum gleich nach beendeter ÜlzttationS-Verhandlung gegen einfacheBestätl^ung über dci, richtigenEmpfang rü'ckgestelll. Der Grsteher aber ist gehallen, nach hohen Orts erfolgter Ratifikation deo ^zitations. aktes das 5L erlegte Vadium auf die N»^ Kaution des Elstchul'goprciscs zu ergänzen, und zur Blcherstellung der Haftung für die übernommenen Arbeittn aus bie Dauer eincü Iahreo, vl'M Tage dcr Kollaudirung, bei dem k. k. Steuer' amte Spital deponirt zu dalassen. Die Lizitations-Verhandlung beginnt am bc zeichneten Tage um 9 Uhr Vormittags mündlil. — An, Schlüsse der mündlichen Verhandllnig aber wird elst zur Eröffnung der schriftlichen Offerte geschritten. Gegenüber des vorigen Absatzes wird bemelkt, daß auch schriftliche Offerte, jedoch nur bis zum Beginne der mündlichen Ausblttung, und keineswegs wahrend der Verhandlung angenommen ^ werden. Die schriftlichen, auf einem l5kr. Stempel aus-zufert!a/>ld«n, und nach dem unten fclgendi'nFormli' lare zu verf^ffctidi'nOffcrte müsseit d^nAnbot slN' dao Objekt sowohl in Ziffern als mit Buchstaben ausgedrückt enthalten. Dlc schliftliche,» Offerte sind der Llzitaiions-Kommiffion versilgeli zu übergebe«,, und cs muß denselben das 5A Radium in Barem beiliegen, oder der Erlag desselben bei einer öffentlichen Kasse mittelst des D.posltenschmieo nachgewiesen sein; ferner müssm die Offene nicht allein die Bestätigung üder die genaue Kenntniß der allgemeinen Bedxiglüff.' bezüglich her Ausführung öffentlicher Bauten, so»der>, auch über die speziellen Verhältnisse mid Bedingung,« der ausgebotcnen Bauten und der gegei,wältigen Kundmachung enthalten. Adresse des Offertes: Offert für die Uebernahme der Vttaßcnbaute an der Salzburgcr Straße des k. k. Baubezirkes Spital in dem Distanzzeichen U/O-9. An das löblichekais. königl. Bezirksamt zu Sp i tal. Offert. Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu...... erkläre hiemit, daß ich die Kundmachung des k. k. Vezilksbauamtes in Spital vom Il>. Jänner l. I., Z. l8, über die Rekonstruktlon der Sal> burger-Straße, im Distanzzeichen UM-9bei Eisentratten, dann die dießfalls bestellenden allgemei-ncn technisch . admunstrativen, so wie auch die speziellen Baubedingmjse mit den betreffenden Zeichnungen, Einheitspreisen und dcm summarischen Kostenanschläge ein.,.sehen und wohl verstand,» habe, und daß ich gen»u nach dilscn Bedingungen , und zivar: (h,^ ist dcl Bau genau uäch d.r ^izitations^Kuildm^chuilq anzuführe», uüd d>r Anbot, um welche, derselbe übn^ »omil^li werden nnU, sj.nal, in Buchstaben lmo in Ziffev,, allöiildl'l'ickctt), in voslstand!^ klag-loft A'usfühlung zu diinge,, mich bereit und verbindlich elkläre. Z^> diesem Behufe habe ich duö 5»"/^ Vadiun, ucm Fiskalpreist, dastehend in . . . . si. . . kr. angeschlossen, oder bei der k. k. K^ffe..... depomrt, und lei,e als Beweis das dicßMige Z.ttlfl't'at d.'6 bei,,nuuen Amtes M' Einsicht bei. Name des Wohiimtcs, an?..... Name und Charakter dlt den betreffenden Plänenkclnnen oei dem k. t. B.zirksbauamte in den gewöhn^ lichcn 'Amtsstul.den clngeseh.n werden, daher auch bezüglich ul^r Uebernahms ^ und Gegenvel" bindlichkeiten hier darauf hingewiesen, und nnr Folgende zur Erörterung b.'igl>sl'igt wird: l. Der Ban >t)i,d n, Pausch imd Bo.^n, mit Inbegnff aller Arbeiten m,d dcr d^zu crford.'ll!-chen einfache», und zusainmengeschten Materialien ansgeboten, und d>e ?lnbotc können daher auf eine bestimmte ^umme, un, welche der Bau ü'ber< nonnnen werden will, od^r auf einen Nachlaß von der ganzen Bausumme, in Perzenten auög^ drückt, lauten. Z.Iedcr Anbot, auch wenn er den obigen Aus' ruföpreis übersteigt, i>l für den Bestbitter gleich nach der Offerirung desselben bei der Ver-steigerungs - Komnnssion in jedem Falle, selbst da»n, wenn darüber neue Feilbietungen statt» siiidcn sollten, bindeno; für den Stwßcnfond aber b.'gixüt die A5eld,ndlichke!t <'rst vom Tage dl'r hoh.il O«ls elftlgt.l, Ratifttation des Ver-st»>igcru!iqs - Protokolls,. 3. Die einlaiigenden Offerte werden mit fort-laufenden Nmnmcm bezeichnet, und erst nach Abjchlui) oer mündlichen ^!tat>o>, in dieser Re»° hl'nfolge eröffnet. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten hat der m^indlicke den Vorzug, be> glel-chen schriftlichen ab.r derjenige, welcher früher d^r Vciltci^'lUligcieKommlffioil überreicht wurde. 4. U^'r dlc Auüzahlulig der Vcrdienslbe-tlä^> ^>^ d^n Uüt^rnehmel' wird bemerkt, daß >hm diese in zehn Raten dN'art ^^rabfolgt werden, daß dcr Ultt.rlichinr! jcde Rate, mit Vorbehalt der letztrn, dann auöbezahlt erhält, wenn die Bauleitung dle Bestä'tiguna abgibt, daß dcr> Unternehmer durch seine Leistungen eine,, der an^' gesprochenen Ratenzahlung gleichen Betrag bereits ins Verdienen gebracht hat, uno daß die bis dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen m allen Theilen dem Kontrakte gemäß bewerkstelliget wurden Dagegen, kann die letzte Rate erst nach hohen Drts erfulgter Genehmigung des Kollaudatio»s< Protokolles über den vollendeten Bau flüWg gemacht werden. 5. Nach ' erfolgter Matisikation ^des Ber-steigerungsakteS und abgeschlossenem Vertrage, bann nach der lokaliter gepstogenen Bauü'dergabe hat der Unternehmer die Arbeiten sogleich einzuleiten und derart mit Energie zu betreidm, daß sämmtliche übernommenen Baute», außer einer hohen Orts erwirkt»,, .Termins'Nerlängcrunq, vilinen einem Jahre, vom Tage der protokollari^ schen Uebergabe dcö Baues, kollalldationsfähig herbestellt find. Vom f. k. Bezirksbauamte Apital am ltt. Jänner 1855 I. ll». (2) Nr. 62«ö. Edikt zur Einberufung der Ver l asfen sch a f ts. Gläubiger. Von dem k. r. Landcsgerichte zu itaibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger cm bie Verlas-fenschaft de3 am 7. Dezember >8S4 mit Testament verstorbenen Herrn Dr. M»mmilian Wurzdach Edlen p Tannenberg, eine Fmdsrung zu stellet, haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthming chrcr Anspiüche ten 26. Februar l. I, Vormittags um 9 Miv zu erscheineu, oder bis dlchm ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den» selben an die Verlassi'nschast, wenn sie durch die Bezahluüg der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als msoserne ihnen ein Pfanvncht gebührt. Laibach c,m l0. Jänner l855. 3. »7. (2)" NrT^OI' E d i k t. Bon dem k. k. N.'zilksgerichte Feistritz wich hiermit allgcmli,, dckannt ge,nacht- Es sei übn' Oinschll'itell des Anton Schmder-schitsch von Fiistritz,, wider Andreas Schabetz von Sagurje, ,nit Beschtid vo>n heutigen, ii, dir exel'u-kiv« Feilbietung der, den» Letzttrn gehölige», im Grundbuche der Herrschaft P«m »u,b Urb. Nr. 50 vorkommenden, gmchlllch auf 3005 fi. 30 tr. be^ wcrtheten Halbhube, wegen schuldigen »46 fi. 50 kr., gewilligtt, und es seien hiezu dic Tagsatzungen auf den ll. Jänner, «2. Februar und «2. März 1855, jedesmal Vormittags von 9 — l2 Uhr i»i der Ge. nchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität, wenn selbe bei den beipm ersten Feilbie« tungen nicht wenigstens um den Schätzungswert!) an Mann gebrach! werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerts hiut? angegeben werden wird. Das Schätzutigsprolokoll, der neueste G»lmb^ duchsextrakt und die Azitationsbedingnifse kölmen täglich hiergerichtö cmgesehtn werben. K, k. Brzirtsgericht Fnstritz am 13. Dktober »854 Nachdem l,ei der auf den ll. Jänner «855 angeordneten Real.Feilditlung kein Kauflu. stiger erschienen ist, so hat es bei den zwei andern aus den 12. Februar und »2, März I. I, angeordneten Feilbielunge,, sein Ve» bleiben. K. k. Bezittsgnicht Feistritz am ,5, Jänner »855. Z ,,,. (2) Nr, 206. C d > k t. Non dem gesnNgten k. k. Bezirksgerichte wird im N.'chhanye zu dcm dkeßgerichllichen Edikte vom M. September ,854< Zohl 4423 bekannt gemacht, daß m der ExekutionSsache des k„ k. Steueramtes Nassensuß, n,n,mlr,>!« des hohen Aerarß, gegen Franz Riketz von Ambel-g, wegen schuldige», Grundentla' stungsgediihren pr.'29 fi. 4« "^ f,-. «:. «. c.,, nach' dem zur ersten Feildietung ^tein Kauflustiger er^ schienen ist, mit den» frühern Anhange zu der auf den >7. Februar d. I. angeordneten zweiten Fell' bittung der in Exekution gezogenen Halbhube ge-schrltten werden wüd. K. k. Nezirksgericht Nasscnfuß am 16. Iän> ner 1855, Z. ,,2. . (2) Nr. ,60. E d i k t. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird im Nachhange zum Edikte vom 26. September l8Z4, Zahl 4424 bekannt sache deS t. k. Tteueramtes Nass.nfuß, namin« des hohen Aerars, wlder Anoreas Slapschak von Verh, wegen schuldiger pr. 55 st. l0 V4 kr- c. 5. <., nachdem zur ersten Fcilbiettmg kein Kaufiustiger elschienen ist, mit dem flü'hern Anhange zur zweite», auf l3. Februar d. I. angeordneten Realftilbielung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am ,,Z. Iän-ner »855. Z. l,0S. (,3) Nr. »2232. E d ,i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Plamna wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Stefan Wanken von Hothederschitz, gegen An< dreas Zherne von Unterloitsch, wegen aus dem lw theile vom 10. März 1854, Zahl 2769 , schuldigen !0ss ss. M. M, «. 5. c.. in die creeutive öffeittr liche Versteigerung des, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche üoitsch vorkommenden Aesitzrechtes in Keuzc Konsk. Nr. 29, l'm gerichtlich erhobenen Tchätzungswerlhe von 250 fi, M. M. gewilliget, lund zur Vornahme derselben im Gerichtssitze die ,Feildietungs«agsatzungcn auf dei, lö. Ftbruar, auf den »4. März und aus den 14. April k. I , jedes, mal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem An. hange bestimmt worden, daß obiges Besitzrecht nur bei der letzten, auf den »4. April f. I. angeben teten Feilbistung bei allenfalls nicht erzieltem od.r überbotmen Schahungswerthe auch unter demfelbe», an den Meistbietende», hintangegebe» werde. K. k. Bezirksgericht Planina am l», Noven»-bei »854. 3. W0. (2) Nr. 8. Edik t. Das hochlöblichc k. t. Kreisgericht in Neustadt« hat mit dem Beschlusse vom M. Dezember «854, Z. !98, den Martin Suppanzhizh, Ganzhübler zu Rojc Nr. 8, nach O 272 b. G. B. als Verschwend der zu erklären befunden, daher ihm von diesem Bezirksgerichte Franz Klemenzhizh, vul^o Hratnik, Grundbesitzer in Großlat, «Is Kurator unler Einem aufgestellt wird. K. K. Bezirksgericht Treffen am 5. Jänner I8SS. Z 34 « I) G d i r ^. Nr. 9« Belreffend die nachbenannten, zur zweitm dießjährigen Rekrutenstellung auf den Assentplatz Gottschee nicht erschienenen militärpflichtigen Individuen. -6 ^ R ^ Ö r t ö« "^ " Vor« und Iuname Geburtsort ^ H Anmerkung. K » «genleinde-3 l Dep^uscheg Joses Krapfenfeld 51 iüenfelb »834 Z Lakner Andreab Durnbach «N Mosel » 3 Muchilsch Iohau» Mittelgraß >tl Obergraß ^ 4 Iaklitsch Joses Zwischlern ! 8 Selle ' „ 5 Rauch Georg Pröse W Tiefenbach », 8 Üaknel Michael Grafliudel, 3 Vrafttnden » 7 Äikcl MaihiaS Hofiern l Mitterdolf >» 8 Slefanschitz Martin Fara A Kostet „ 9 Köstner Johann Hochenegg 6 Hochenegg „ l,A Ltieinch Josef Wosail ! 9 Offiunitz ^ >,H Schnzel Anton Sü'rgern 14 dto »> «4 Ht,emeh Josef Bttoizhe 3 dto » ,5, ^!ampetter Florian UnMskrlll 9 Tkrill „ W Stampfcl Iohan» Kuschet « Kostel ., K? Schemih Joses Hornberg 3 Hinterberg » 18 Jaklllsch Johann Otterbach »3 Mosel » lg Köstner Karl Katzendorf l? Hochenegg » ^ M Perz Oeorg Ort 13 Mitterdolf ,832 21 ä!tampfel Joses Unterwetzendach 1 Nieg ^ 22 Lampertcr Andreas Unterskrill l2 Sktill » 23 Keselle Peter NovaseNa l2 Kostel » 2< Miklitsch Josef Obergraß 5 Obergraß ^ w König Johann Neubacher s Malgetn ,83, 26 Gallovizh Franz Gottschee 54 Gottschee » M Turk Mathias Sroitsche 2 Ossiunitz >, 28 Falkner Johann Altlaa« j «3 Mhaag ,89«, 29 Mallner Anton Sella ,2 Ossiunitz >» 3tt Stampfe! Michael Kuschel l Kostel » 3» Weist Georg Altfriesach 3 Friesach » 32 Petschauer Franz Neumacher 2 Malgern » 3s Hutter Maihiaö Altbacher 12 dto » 34 Witlreich Georg Hohenberg 9 Altlaag „ 35 Witline Jakob Oberskrill 3 Skrill ^ 3« Iaklitsch Johann Hornberg 23 Hinterberg ,, 37 Flitz Georg Hinterberg 3N dto » 38 Oschura Aloiö Gottschee 41 Gottschee 1829 39 I'oittitsch Äeorg Grasiinden 29 Graflinden ^ M Schnei^'l Ioha»l>l Rieg M Rieg » 41 Plesche Peter Hornberg W Hinterberg „ 42 Kaifesch Mathiaö Petrma 4 Kostel » 43 Kuschelihki Anton Griwatz 5 dto WW 44 Nom Ioft'f Hasenseld 1 Schwarzenbach » 45 2tit'mel/Johann Fischbach 2 Offiunitz » 46 3lampftl Peter Dberliefenbach — Tiefenbach „ 47 Bukomz Georg Mschbach 5 Ossiunih »82? 48 Iurkovizh Johann Sapusche ? Kostel „ Dieselben werden hiernit aufgefordert, innerhalb dcr Frist von 3 Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Ediktes an gerechnet, in die Amtskanzlei des gefertigten Ve-zirks-Amtes zu erscheinen »md ihr seitherigetz Ausbleiben zu rechtfettigen, widrigenfalls sie als Rekrutirunstsfluchllinge behandelt werden. K. k. Bezirks'Amt Gottschee am 12. November 1854.