1869 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr. 22». Mittwoch, den 28. September 1881. ^! '3 Oerickt»aäjunctenfteNe. Nr. 3157. eine^M?'.^' ^"snerichte Wippach ist ncun^« ?^"^"nctenstclle mit den Bezüge» der 3 3°"»llasse in Erlediguül, aelommen. lieber I Bewerber um diese oder im Falle einer ttl^i« "? ^" ""cm anderen Bezirksgerichte ,, ">8^n Äezirksgerichts-Adjunctenstellc haben die /^ "9 belcaten Gesuche, in welche» auch Im ls/""^us beider Landessprachen nachzuwci» '>t. Ml vorschriftsmäßigen Wege hieran ^'^ ^ Oltober 1831 "«anus einzubringen. 22 ^' ^ ^and?sa,crichtspriisidium Laibach, am September 1881. ^7~2) Nr. 11.067. "'rmietunli mekrerer ürariscker Hoeali-täten (Magazine) in H!aibaH . Im alten Finanznebäude am Valvasor» ^!»hc Hs,'Nr. 5> werden mehrere bereits leer» stehende geräumige Localitäten (Magazine) im Wege der Versteigerung mittels mündlicher Anbote, welche am 1. Ostober l, I,, 9 Uhr vormittags, im Amtslocale des Oclono» mates am Kaiser Ioscssplatzc stattfinden wird. mietweise hintangegeben. llaibach, am 24. September 1881, K. l. Fiuanzdircction für Kram (4268—2) Henrerinftelle. Nr. bbi. An der vicrllassigen Volksschule in Kram» bürg ist die Üehrerinstellc für die Madchentlasse mit dem Gehalte jährlicher 450 sl. definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche sind im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis 22. Oktober l. I. anher zu überreichen. K. l. Bezirlsschulralh Krainbura. am 22sien September 1881. (4304—2) Lenrerftelle. Nr. 014. ! Nn der neu creirten einklassigen Volts» , schule in Untcrwarnberg, Ortsgemeinde Langen- thon ist die llchrerslclle mit dem Iahresgehalte ^ von 400 fl. und dem Genusse der Natural. Wohnung zu besehen, Bewerber um diesen Posten haben ihre Nchörig documenlierten Gesuche, und zwar. wenn sie schon in öffentlicher Anstellung sind, im Wege ihrer voraesrhtcn VezirlSschuIbehörde bis 10, Oltober l. I. bei dem gefertigten Brziilsschulralhc zu über» reichen. K. t. Bezirlsschulrath iNudolsswert. am 20. September 1881. Der l. l. Aczirlshauptmann als Vorsitzender: Elel in. zi. (4291-2) Lenrftelle. Nr. 555. An der einllassigen Volksschule in Sanct Georgen ist die Lehrstelle mit dem Gehalte von 450 st. und dem Genusse der Naturalwohnung zu besehen. Vcwerbcr um definitive oder provisorische Verleihung dieser Lehrstelle haben ihre docum-mentierten Gesuche im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis 22. Oltober l. I. anher zu überreichen. K. l. Bczirlsjchulrath Krainburg, am 24sten September 1861.________________________ (4310 1) 3alläoerpllHtnna Am 3 0. Dezember 1881, vormittags 9 Uhr, findet in der Amtslanzlei der l. l, Ne> zirkshauptmllllnschaft «Äurtjeld die öffentliche Li< citation der Jagd der OrtSgcmeinde St. Vl,r> thelma statt, Hiezu werden sämmtliche Pachtlustige mit dem Beifügen eingeladen, dass die Pachtbeding-nisse bei der l. f. Vczirlshlluptmannschaft zu jedermanns Einsicht auflegen, Gurlscld, am 23 September 1881. Anzeigeblatt. )^Is^^ M i«l, cmt,88on llünnon. l^U VN» Oi«»ml ttiell^uigt, ». Josef ?> befindlichen Tabularalilublger ^ar ll»^"^^"' Gertraud. Simon und 5^93 . ^ulfellbletungsbescheidc. Zahl ^ralor «!!'."' ^^"en aufgestellten K , m !^"burg, zugestellt wurden. ^Septem^V' """'""' °" ^4271—1) "^--------------------- O^ ./ Nr. 20.084. «?«'VF.l Ieilbietung. f^s werde ,n der Epcutionssache der ^ZNr^it^^. «n°e^ ^ Oltober 188 1 i>ie°ii^"^" feilen e^ec. Fellbielung der t>«m A. f, l-'^r- ^0 üä Sonnegg mlt Kilten. ^ ^^ "b^" Vcscheides ge- Ualbach^,,, ii September 1881. ^ " ) Nr. 20,138. V^ enc. Feilbietung. ^"bach w '. lt."dt..deleg Vezirlsgerichte Fina^. l" der Ofeculionssache der i"l«run '^"I"ratur w Lalbach gegen uchen des l. l. Steuer-amtes Kronau (uom. dcs h. l. l. Acrars) die executive Versteigerung der dem Thomas, recte Anton Schwab von Iauer« burger»Gereuth gehörigen, gerichtlich auf 1737 st. 62 kr. acschühlrn Nealilclt im Grundbuche »ä Iauerbuvg 8ud Urb.. Nr. 6 bewilligt worden, und wird, da die zweite Feilbielung refultatlos geblieben ist, zu der dritten auf den 22. Oltober I88l. vormittags 10 Uhr, anneordnelen Feil» bielung in der Gerichlslanzlei mit dem vorigen Anhang geschritten wcrdcn. lt. l. Vezirlsgcrlchl Kronau, am I7len September 1881. __ (4234-2) 3^77209. Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Die in der ^zttculwnssachc dcs Marko Kofalt von O,ojnlt Nr. 14 grgcn Mathias Vlut von Sooiverh vorgeiwmniene exec. Fcllbletung, wobei der minderj. Josef Vlut von Sodioerh Nr. 6 die auf 892 Gulden 5tt ll. ge,chahle Realität uub Lurr.-Nr. 2b4 uä Herrschaft KlUpp um den Melstl)ot pcr l 200 fl. erstanden hat, wird, da der Schätzwert um den bedeutenden Belrag pr. 307 fl. 44 lr. übersteigt, oberuormundschaftlich nicht genehmiget und wird die mit dem Bescheide vom 25. Jänner 1881, Nr. 967, auf den 25. Juni 1881 angeordnet gewefene dritte executive Feilblelung obiger Realität mit Beibthalt des Ortes, der Zeit und mit dem vorigen Anhange von Amtswegen auf den 15. Oltober l. I. angeordnet. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 12. Juli 1881.______________ (3973—2) Nr. 2766. Erec. Realitätenverlauf. Die im Gnmdbuche der Herrschaft Pölland tom. 1. lol. 79. wm. 13, toi. 240; und Rectf.-Nr. 56 vorkommende, auf Katharina Schulte aus Unterwald Nr. 13 vergewährte, gerichtlich auf 205 st. bewertete Nealität wird über Ansuchen des Peter Maurin von Obcrberg Nr. 1, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlbcsehle vom 1878, Z. 2798, per 72 fl. ö. W. s. A., am 7. Oltober und am 11. November 1881 um oder über dem Schätzungswert und am 9. Dezember 1881 auch unter demselben in der Oerichls» tanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lUproc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tfchernembl, am 3. August 1881.___________________ (3979—2) Nr. 3211. Ezec. Nealitatenverlauf. Dle im Grundbuche der Herrschaft Wemiz 8ub Eons.'Nr. 49, RectpNr. 45 vorkommende,auf Anna Blinc aus Ogulin bei Wemiz vergewähne Realität wird über Anfuchen des Alow Iurtouic von Tscher-nembl, zur Emliringung der Forderung aus dem Vergleiche uom 25. August 1879, Z. 5606, per 12« st. 88 kr. ö. W. sammt Anhang, am 7. Oktober und am 11. November 1961 um oder über dem Schätzungswert und am 9. Dezember 1681 auch unter demfelben in der Gerichts« lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10proc. Vadiums seilgeboten werden. H. l. Bezirksgericht Tjchernembl, am 5. Juli 1881._____________________ (4100-3) Nr. 16,819. Executive Besitz- und Bom l. l. slädt.-deleg. BeznlSgecichle Laibach wird bekannt gemacht: iös sei über Ansuchen der Maria Acbenig von Psivca die executive Versteigerung der dem Franz Kosanc von Psivca gehörigen, gerichtlich auf 110 st. gcschätz-ten Besitz» und Genussrechle bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 5. Oktober, dlc zweite auf den 5. November und die dritte auf den 3. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im UmtSgebiiude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Besitz, und Genufsrechte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schlitz, wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder klcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icitalionscommission zu erlegen hat fuwie das Schätzungbprotololl und der Grundbuchseflract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. s.stüdl..deleg. Bezirksgericht Uaibach, am 29. Juli 1881. (4053-3) Nr. 7401. Reassumienlng ezeciltiverFeilbietungen. Ueber Ansuchen des Josef Mayer von Leutcnburg (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) wird die mit Bescheid vom 9. Juni 1880. Z. 5474, auf den 25. August. 23. September und 27.Ollober 1880 angeordnet gewesene und sohin sisticrte exec. Feilbletung der dem Anton Obreza von Vezulal gehörigen, gerichtlich auf 7980 fl. bewerteten Realität uud Reclf.-Nr. 450 ad Gut Turnlal wegen schuldigen 354 ft. s. A. re^uinaiulo auf den 27. Oltober, 2 4. November und 22. Dezember 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerlchls mit dem frühern Anhange angeordnet K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten September 1381. (3942—2) Nr. 8257. Erinnerung an Johann Hostar, resp. dessen allfäl-llge unbekannte Erben. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfrlt» wird dem Johann Hostar, resp. dessen allfalligen unbekannten Erben, hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Mathias Ialliö von Iariioerh die Klage Mo. Eisitzung der Realität Berg.Nr. 4. lol. 20 aä Out OberraoeL stein, eingebracht, und wird die Tagsahung hierüber auf den 7. Oltober 1881, vormittags 8 Uhr, hlergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Josef Selal von Vutschla als Curator 2.loschuna und Ge» ftaltung der Emoerleivung der Löschung nachstehender bei den llägerlschen Realität«»» haftenden Forderuugen, als: ») bei dem Gute Schiwitzhossen und der aus dem Hofe Schünau effinoierten Gilt im Bande VIII, Seile 149 der llllinlschen Wandtafel für Franz Iam^el per 460 fi., 6425 fl.. 2300 fl. und 1325 fl.; d) bei der Pfarrlirchcngill Wippach toiu.I. p»8.6. für gränz «osaberi pr. 452 fi. 8'/. lr. s. «., 8ub praeg. 1. September 1881, Zahl 4703, hleramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 14. Oktober 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange be« g 29 der allg. G. O. in dieser Gerichlslanzlel angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Karl Do« lenc, Bürgermeister von Wippach, als Eurator »ä actum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselbell zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder ftch einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Nezirlsgericht Wippach, am 2len September 1881. (4108—1) Nr. 2579. Oeffentliche Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seno« setsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 2870 fi. ö. W. geschätz. ten, im Grundbuche »ä Herrschaft Seno. setsch Lud Urb.-Nr. 47/a, 60/a urd 61/» vorkommenden Realitäten des Iernej Hollar von Senosetsch der 19. Oktober für den ersten, der 19. November für den zweiten und der 21. Dezember 188 1 für den dritten Termin mit dem Beisahe bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um oder über dem Schätzungs« wert verlauft würde, bei dem dritten Ter« mine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergenchts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grundbuchsamte und die Fellbie-tungklieoingnisse in der Kanzlei des ob-genannten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch, am 5. September 1881. (4229-1) Nr. 6969. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der klainische» Spartasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Josef und Katharina Slezinsti oonWidoschiz gehörigen, gericht» lich auf 44tt7 ft. geschätzten Realitäten 8iib Rect.-Eurr.-Nr. 118, 542, 550. 613. 1177, 1077 und 1180 ad Herr-schaft Mottling bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zlvar die erste auf den 19. Oktober, die zweite auf den 19. November und die dritte auf den 2 3. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vur gemachtem Anbote ein lOplvc. Vadimn zu Handen der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Vrulldbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 3. Juli 1881. (4267—1) Nr. 5647. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Herrn ttud» wig Rühling Edler o. Rüdmgen von Laibich (durch Herrn Dr. Pfeffercr) dte exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Pehanl von Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 21,535 fl. geschätzten Realitäten Urb..Nr. 529/a, 505. 496'/,. 487. 486/a, 584, 489/5 und 491/b »ä Herrschaft Nassenfuß, dann Urb.«Nr. 31, 12 und 6 aä Pfarrgilt St. Egidi und Urb.. Nr. 171, 37, 119, 139 »6 Herrschaft Reitenburg bewilliget und hiezu drei Feil» bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Oktober, die zweite auf den 2 4. November 1 88 1 und die dritte auf den 12. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Psandreali. tüten bei der ersten und zweiten Fellbie-tung nur um oder über dem Schätzung«, wert, bei der drillen aber auch u»ler demselben Hinlaugegeben werden. Die Licilatlonsbedlnanlsse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein lOproc. Vadium zu H«"den o Licltalionscommlsston zu erlebn h°^'°°7 die Schähungsprotololle und die MUM buchsertracte können in der dlesgerlchNM' Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassensuß. °>° 24. Nuaust 1881.________^^__^^ (4257-1) Nr. 2014. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Kr°n»u wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. SM" amtes Sronau (uom. deS h. k. l. »era^ die executive Versteigenmg der den, ^ renz Mandelz. recte PrimuS SchH von «ßling Nr. 47 gehörigen, «er.ch ^ auf 250 fl. geschätzten Realiläs im G"« buche »ä Weißenfels »ub UrM.»' bewilliget worden, und wird, da die t»«' Feilbietung resultatloS geblieben l<«, « der drillen auf den 22. Oktober 1881, ,,. vormittags 10 Uhr anaeordnetc" ^ bietung, in der Gerlchtslanzlel "'» vorigen Anhange geschritten werde"» K. l. Bezirksgericht Krouau, a>" l" September 1881. <4261—1) Nr.bU?' Executive FeilbietunM. Vom l. l. Bezirksgerichte E^ H im Nachhange zum Edicte vom l. ""« 1881, Z 4250. bekannt gemacht: Es seien die Tagsahungen j",,<,, nähme der Feilbietung der Realität l" Nr. 97 aä Münlendorf auf den 12. Oktober, 12. November und 12. Dezember 1681'M, jedesmal vormittags von lO bis 1l ^, bei diesem Gerichte mit dem vorigen " hange angeordnet und den unbelaun , befindlichen Tabulacnläublgern M»« Katharina, Margarelh, Helena u»d " , Travn sowie Walburga Travn v"«^ Repnil ein Curator 2,6 Nctum ln ^ Person des Herrn Josef Schwel«" Egg bestellt und diesem die bezM" Feilbietungsbeschelde behändiget woc"^ K. l. Bezirksgericht Egg, am ^ September 1681. (4248-1) Nr. ^ Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen ^. lhilus Evol sal und Nescha 5!"""a, lhüus Svolsak und Nescha Lus„er y'" erinnert: M Es habe wider sie bei diesem At H Elisabeth Kos oerehel. " Die Gcllagten werden hicvon i" ^ Ende verständiget, damit sie a»" ^ zur rechten geil selbst erscheinen o"^,„ einell andern Sachwaller bestellen uN" ^ Gerichte namhaft machen, Uberya"'' ^ ordnungsmäßigen Wege einschrel" ,.^ die zu ihrer Vertheidigung erfor" ^ft Schritte einleiten können, widrtge' ^l Rechtssache ,nlt dem aufgestellten ^ nach den Gestimmungen der "^ Oe-ordtlung verhandelt werden, u«o .«^ht, klagten, welchen es übrigens l^ ^, ihre Rechtsbehelfe auch dem benam ^^ ^, rator an die Hand zu geben. ^ ^.^ge" einer Verabsäumung entstchenoen selbst belzuniessen haben werden. «acl. am 1. September iv»^ ^JMadjcr Settling Wt. 220 187, 28. September 1881. BARON LIEBIG8 MALTO - LEGUMINOSEN - CHOGOLADE & -MEHL mfFjieste blutbildende Nahrumjsntoffe "^EB aus (ier lal)lik von Starker & Pobuda, k. Hoflief., Stuttgart. Dis Malfo-Lei/iimhwsen-VhoctHcMie gibt nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Verdauung leidende Personen, scrophulöse, blutarme j^nder, stillende Frauen, schwächliche Mädchen etc. ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Uas Malto-Legumhwfien-Mehl bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend penannten Fällen als ganz ausgezeichnetes NährniitteJ, sowie als ^treffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Zu beziehen durch alle Potheken und Droguen-Handlungen der Monarchie und en gros durch das Generaldepöt JPaul Eckardt, Wien, I., Weihburggasse 26. (2252) 12—10 Depots in Laibach: Jul. v. Tmköczy, Apoth.; Trlest: Giovanni Cillia (Hauptdepöt); Zara: N. Androviè, Apoth.; Cilli: J. Kupferschmied, Apoth »-— Seh mer/i los c&n, k! ohn» 1-Mn»prlt«an«, ync bic VordRirtiHT ftfcretibt Wtbicauunte, ,'ne «olflrokrnnkheltea iinb Beiaf»st6-b,ii'& 6cil1 na|t> «'"« i» nnjÄ^llflcn tfäHen bef». gt«eA&rfen, rasi nonon Methode Hurnrniirenflflüse, •»oi frl«oh eiitttdiiben« ln*turHs8I10'iuB. Krinailoh unb Dr. Hartmann, SDi'.t^licb btx mcb. Öacuttät, Wien, ZttM, ^fltcrgofle »r. 11. *lu* ^>autau?f(tiloge, ©ttlctuteu, Floss bei Frati»>n, lB(ei^fu(^t, Unfru^tbacfeit, ^oflutioiun, iTImmeHNelt wache» jl'nlii, ohne in nohnelden ober iu brennen, »ypUüis und aosohvrlira »11 «r Art. l>*ihilJli'!- I Bei ltfi"->v Watlwcbcr für 'i'iiiiiner bei H ¦gghwflclM'ziistaniIen. 1 M ^; . ^^^^^^^S^S^^WBr^Ww^^ffiHB^Wff^^MS^SUI EH ¦ ' Cri0)lni > D ¦ ^".tCcm-,. ,f «' "4-'0!ll|: tOlie!t, fStftb(t(t)ttiie >vi rcuCctev ^iiMuii-jg ¦ '•Slftlrc',» " '"""¦("m n'mifl III feilirr 0(r« H ¦''Ifiicl,:,;,'" TOcrFf Wall) un» nrünblirf)» «Ilse. ¦ ^^2"U^ (Vvciä 2 fl.). ¦ '""-^ Nr, S??3. ^ekaiintmachling. " bttonnt gemachliche« ^"«b« Ansuchen derlromi. s«>ich^ '" ""bach e!nv«. >«°n3en I""^ b°« M'qedlich °n!< '»" den^^^"^^.'«, Ütt t,na n ','"'"" Kapi!a!sbe!raae D « ^ ""«"«'" worden. ^'°5nneV^3^ 'u de« 3.» ^ "lliirt w ^lert ""b für erloschen ""Werden würde. ^^)«ch, am 13. September 1881. .. "^ Nr. 7416. ^ctanntmachlmg. 'Nit ^'"/ l, Vrzirlögerichle Slcin wirb ^>n 1 Z ""l ^"s dicsgrrichlliche Edict l>^t: ^'"ber 1881. Z. 7416, kund. ^b^' "' vo>, Marburg (d.rch Dr. . lr f^^t von Strln Mo. I3l fl. ^"b!.^'" .^" verswrbe.,cn Tabular. . > I,N Sleuc von Oberfcld und '^lc"..tt"^' """ Stein, resp. deren Herr Dr. ^ st. 94 kr. Die Baupläne, der dotailliorte Kostonüberschlag, sowio die Bau- und LicitatioiiBboding-nisso, nach wolch' lotztoron insbosnndoro jodor Licitant vor gemachtem Anbote ein Bproc. Eeu-gold zu Handon dor Licitationscommission zu crlogon und diosos im Erstohungusallo auf oin 10j)roc. Vadium zu orhühon hat, künnon sowohl boi der k. k. Bozirksliauptmannschaft in Gurkfold ala auch boim gofortigton Obmanno dos Kirchonbau-Ausscliussos in Jossoniz oin-goBohon wordon. Auch schriftlicho Oflbrto sind zulässig, docli müssen dioso oin lOj)roc. Vadium und dio ausdriicklicho Erklärung dos Offeronten onthalton, daes il>m dio Baubodingnisse vollinhaltlich bokannt soion und dass or sic aecoptioro. Boi gleichlautenden Anboton onthält das mündlicho don Vorzug. Spätor oinlaufondo OiTorto tönnon nicht borücksiclitigot wordon. Es orgoht hiomit an allo Untornohmungsluatigen dio Einladung zur Betheiligung an obigor Licitation. Kirchenbau-Ausscliuss Grossdolina zu Jesseniz, am 16. Soptoinbor 1881. I>r. Namorš, (4193) 3—2_____________________________Obmann.____________ (4155—3) Nr. 6l49. Belauntluachullg. Bon dem l. l. Vezirlsgerlchle Krain. bürg wird belannt neinacht, dass der in der Eleculionssache der Francisca Uranö von Zeje Hs.-Nr. 2 ae^en ftranz Uraxi von («ötrohuin für die unbelannl wo befindlichen Tavulcnniaubiaer Äiilolaus, MallhäuS, Josef und Helena Hrrnivc, dann Nilolaus, Georg und Helena Valavc lautende Rcalfeilvletunnsbescheid, Z. 4604 dem für dieselben ausgestellten Curator kä »cwm He»rn Dr. Mencinger Adoo» cat in Krainbmg, zugestellt wurde. K. t. Vezirlsgcrlchl Krainburg. am 12. September 1881. (4128-3) Nr. 9178. Bekanntmachung. Den unbelannt wo bcfindlichcn Rechts» Nachfolgern des Thomas, Anlou, Ursula und Maraaretha Ule. Maria Mihcoc und Matthäus Hega. alle von Niederdoif, dann Simon Homooc von Zirlniz, wird hlcmit bekannt gemacht, dajs denselben Herr Karl PuftviS von ttoilsch als Curator H(1 kcwin aufacstellt und diesem die Grundbuchdbeschridc vom 13. Februar 1831. Z. 2182, zugelernet wurden ss. l. Vezirlsgerichl ttoilsch. am 12le>, September 1881. (4126-3) Nr. 7173. Bekanntmachung. Den unbelannt wo befindlichen Ma« lhias. Ialob und Elisabeth Hribar von Hribarjevo und den uubclannlen Rechtsnachfolgern des Paul Hribar von dorl, wird hiemlt belaunl gemacht, dass den« selben Herr Karl Puppis von Loilsch als Curator »,6 n,ewm aufgestellt und diesen, die PfandrcchtKlöschungb-Cinoerlci-dungsbcscheide von, 26. März 1881, H. 3^41, zugcferliget wurden. K. l Bezirksgericht Loitsch. am 12lcu September I88I. ^4lb8-3) Nr. 6151, 6152. Bekanntmachung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kraln bürg wird belannt gemacht, dass die in den Efcc»lionssachen des Franz Omerza von Kraiuburg und dcö l. l. Sleueramtes Krainburg gegen Michael Porenta von Breg für die unvelaunt wo blfiudlichen Tabulargläubigcr Margareth und Johann Porenla lautenden Rcalseilbietungbbe' scheide Z. 3798 und 4158 dein für dieselben ausaestellten Curator 26 ^tum Herrn Dr. Vurgcr, Advocal in Krainburg. zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht jiialnbur^, an, 12. September 1881. (4211—2) 3ir. 6710. Bekanntmachung. Vom k. k. Landes- als Handels-qerichte in Laibach wirb bekannt gemacht : Es sei in der Efecutionssache des F.G.Czap in Laibach (durch Dr. Sa^ jovic) gegen Marcus Millonig junior von Prag pow. 50 ft. s. A. sür den Efecuten Marcus Millonig jun. der« zeit unbekannten Ausenthaltes, Herr Dr. Suppantschitsch, Advokat in Laibach, als Curator aufgestellt und demselben die dieögerichtlichen efec. Ein-antwortungsbescheide vom 13. August 1881, g. 6003 und vom 13ten September 1881, g. 6710, zugestellt worden. Laibach, am 13. September 1881. (4031—3) Nr. 74 l 2. Bekanntmachung. Vom l. t. Ve^irlogelichlr Stein wird unlcr Bezugnahme auf das diesaericht-liche Edict vom 6. August 1881, Fahl 6515, lundgcmachl: Es sei in der Executionssache der Theresia Hvale von St. Martin (durch Dr. Pirnal) gegen Michael Tomc, Grund-besitzcr in Gradische, Hs.'Nr. 1, Mo 80 fl. s. A., für den Tabulargläubiger Martin Humer ob feines unbekannten Aufenthaltsortes Herr Dr. Carl Schmi-dinger, l. l. Notar in Stein, zum Curator aci kctuin bestellt und demselben der Realfeilbielungsbescheid vom 6. August 18^1. Z. 6515, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 31sten August 1881. (3960—2) Nr. 3851. Efec. Nealitätenvertauf. Die im Grundbuche drrHerrschaft Pöl-land«udl0in1, lul. 119, KudRrctf..Nr. 86 vorkommende, auf Josef Majerle aus Oberbera. Nr. 7 vergewährte. gerichtlich auf 212 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Peter Muvrm von Ober. bcrg Nr. 9, zur Einbringung der Förde-rung aus dem Urtheile vom 6. Dezember 1873, Z. 9368, per 6 ft. 81 kr. ö. W. s. A., am 7. Oktober und am 1 I. November 1881 um oder über dem Schätzungswert und am 9. Dezember 1881 auch nnter demselben in der Gerichts-lanzlei, jedeknml um 10 Uhr vorn»«aas. an den Mrisllm'tcliden nrgl-l, d«-»' Erwa des Il.ploc. V«di,.ms ssil^wls,. werden K.l. Bczilkslie-richt Tscherurmbl, an, 29. Juli Ittül. Klibacher Zeitung Nr. 220 1872 28. September 1881. ü N»ll»,2U8y283U fir. l (Zalll,2U8), ll » om^ouit »len ä«n ^6onrt«n p. t. DamonH 1»llvr .^rten vaweukielHer. (4280)2-2« linll», beginnt ^ii bi«nor Hin 1. Olltobor 1. ^. mit, clot Untorrlontgortlioilunss in äor ___________________________(4144) 3—3 ttii äi« ßso^suvürti^» I'li«Hterg»i«c!u izt billig «u ^«rnubton. — 3l»usrs8 iu ä«r ^äminiztrlltion äi«,«> Ll»tto« (4313) 3-1 llio ^.ogo ^r. 59 i>t Wr ^«äen unßor»äsn lass vorllüuMcu oäer »ucb kär äis8s I'lioHtorzlüzon 2u vorp»clitsn. lliU«rs ^U8lcuukt m äsr ül^eäition äioZog LI»tts«. (4311) 3-1 »in»l cler bostsituisrtan (4214)6-3 im l^«it»u ^»n^s izt 2ü varsssdon — 1)»» Xiiisr» ^oli» m»n ^ofülii^gt iu ä«r Deutscbeu 2«»» l??. s. II. !?«??«, I. 2too^, nrlraFon, U«etbnvsn«t?»»»« >'r. H, III. »took, wo^nn ^«b«r«i«ä«Iun^ »okart) diNl^ ,.u vormiston: l4314) 3—l »uck »inä dort Ns«ss»n Hvdol«ioäslunj5 iu vorkauten, — tfulwr« ^,u«Ilunlt in zlüllor» ^.nnoneenliuls»«. b»»t«tl«nä »u» 3 Xilumsrn uu6 ?.u^<.>llöl. voll-^ouiwsn ««pllrisit, i»t luin Ällol>»«Ilt«l,»lu Llp«lliti<)n e 2«i 6«n biII>F8ton kroizon u?«ii«rt äie llr»ül»t:der Hl»»ol>1nen»Hl»l-lc«r«l in ^ll^.llruHl^el,. ^Vio(lorvoillimf«r «rd»1<«n «nkprockeuäou liablltd. (3505) 26-15 und OorrSpStitor für 2"soi offontlieua Ictmlar iu «ins 3tal»il. näer llwol. bsvoriu^t. — ^.utrüz« I»r«^. '^vT'^r».»!. (4287)2-2 ortdoilt leiben - üntemM (malol-lLLlia po»-3psot!V6, Anatomie unll Dor Untorricl^t ^vilä gonarnt o<1or «ul-lsctif sitköilt. (4237) 8-5 Mdsro ^ugllUllkt ertueilt Lorr «.8. ^lll. Im Vorlag« von H»tl»l«u» Nvrdvr in I^Hibucü «l3onian und 1«t 2U boLiousn: (4225) 3—U V?0^0N0ßH 2Kt1«2. Di«508 äuraoulnnrduou (8ti1lidun^on) vurä» Luin l/sülsssdr»uou« »n »Invonizolion Völlig- »onulen Mi- luli»g«i^ orllliirt vsrclc»n Fo^on Vor-^ütun^ cl«8 ?o8tpc>rto 2urii<:I» H.K2U2 auZ bo28sr«i' Zciigl^olis um ll, 7 44, uut «inon ^22u,g 2U2 kswsr Lcdllt^oUs um n. 10, »uk «nwn /^22Uss 2U2 e»22 ksiusr 2ok!^5- ^ volle um i!. 12. HodtlHldi^s, docdisins, ^illterkoson. Noclr- uiul ^nm^ntotko,! NsgsuNHiitoiLtokko. lliisviot. ?sruviy2us,! Dauläus, I^oäsn. ?ii2. Iiitkei. 2i1i2?<1-tiiodor, vHNS2p2^stot'2totks, Hsllt«oki- UM^ll^lllt, lull. zlillzsllfz^. szbslllz-lilellel-lagll in UrUun. ft?«7) 24-10 zlu8tor franco, ^lugt,orl<»ltan fur 8ellnoi<1or unlrHnIliort. Dio llorron 8ollnoi-ä«lmoi3t,sr cordon l)«»on»Ior8 «lufmurllgam !ss«m»c:Qt »lit »iis roienlionu ^u«>v»ul unä ! »uk 6ia un^smain dillijfLN ?roi»s. j ! P Fur die Herbst- und Wintersaison fj Jm erhielten wir soeben eino reiche Collection von billigon, fashionablon, solirlnn [| -i^ in- und aualändiachen Stoffen., welche wir unter Zusichorung dor rocll- | ^J «ten Bedienung und in modernster Fa?on einem p. t. Publicum aufs wärmste IH jjjj anempfehlen. pi IJ (3848)8 YorstBtHuiiL ler KleiöermacherÜDion. \ ^^l^-^lli==-=j1lc==-=alfEr^airSSlfi==^=Jr^?=^lr------^ll^-r=3il<Ž\^ n^ Im 14. Schuljahre des ««no«»». «l I ersten Militär»Bekr.Eurse» ^ ^ beginnt am 1. September ein neuer Curs zur Vorbereitui'ss für die 2inj«ihrig° ^ u Freiwilligen, am 1. Oktober ein solcher für die Cabettenpriifung. s il Pensionat. Programm in der Anstalt Wien, Kolowratring Nr.!». s Ä (3793) 10-9 2. ^Ä.irN.v.11:, k. t. Major i>. N ^ !g. v. llleiWM K sell. Lzmliesg. omjiliolllt inr Vllllztglllllgllz l.illzel' zzmmtlillllel' in äon ln«»l^»,n unä au3wi»rt,i^on I^c,nran»tn1t,«n, ii^^Wonclurn <1om !l. ^ Ol)«l^)'mn»«ium, <1or It. ll. ()t»orro^l»«nula unvio äen Volll»» u»cl Ilül^orgcliulon oin^oluliltvn in n.VVl.VV'dSi^ ^uN^o», ssollvftot unä in äl^uoruilltun 8«lluldülläljl>. unä om^üonlt äi0»oldon ?.u ^>2.112.^»^Vi2. ?roi»«!!. M^° Div Vol2oicllni»li<> äar mn^ufünrtun I^,l!l^ü^!l0i- woräo» ^r»ti!i vor- »dlolsst. "WV (>"ü?) 12 i^ ___« g B Zu beziehen durch Jg. v. öileinmayr . mil mö, i,^ ilefle^ zu lll kr. oiler ^1 kr. ______Als bestes und sscdissscnsteö ^amilienbllltt in einer Äerbrntunss bclliimt, wie tcin anderes, wird dil! »(^avtrnlaube«, festhaltend an ihrer nationalen, v^lk^ bildende», freinnnin»'!» Tcudc»,^ im tommcnden Quartale ihren Lesern rine besondere Fülle interessanter nnd edler Untcrhaltunssslectüre bieten. Von dcn Erzählungen heben wir neben den nur noch durch wenige Nummern laufenden ^-Mischungen des Modiu'schen Romans „Mutter und Toh«" um» einigen türzcrm !)iovelletten besonders hervor die gehalt- und stinnnungsvolle Älovclle ^Das Aruppolchen" von Carl Theodor Schultz, dem allbeliebten Versasser von »sselix«; von den zahlreichen belehrend" nnlerhaltenden Beiträgen aus allen lllebieten des Wissens und Le" ben^ instructive Artilel über „Die internationale eleltrische NuHstea«"« zu Paris" von (5r»st Hinlcfusi und die Fortsetzungen von (^^ ,)Mn die Oröe" von Rudolf Rronau, nebst anderen Studien über Amerita; ferner farbcnfrische Bilder von den „Dresden Meißener Festen der deutschen itunstgeuosscnschaft" von A. Wernick lc., mn prachtvolle Illustrationen von den ersten Künstlern. ^^ Die Verlagshandlung von Ernst Keil in Leipzig» In allen Buchhandlungen. Zeitungsspeditionen und Postanstalten werden M" stcllungen angcnomnlen. Nei den Vostanstaltcn indes nur auf die Nummernausaabe. ^^^ lVlllm«lle>' lVlMlcknM ! ^^^^W ^sltzlie!! Mensel MI IN 2Üei! ! W^^^W ^Meilen sez MM M'>^ D ^ ' »^^^>^?M ^«>ln,i> 6. pic-eoli, ^Vl»of ^^ ,,jll! ! ! «^Wll^-M^!^^ >^i,t.» ^i.s)t,ll<',I<«r .1. >l n in ill-, //«ti^tt^' , ^l ! ^ ^Ie»'l/' ^^, ,'i<,ä. ! » ^WWMUU^^ »m, ^„ton I. oliu „; «i«.- ^ potüoicor .7, Xui» lor 8 oNw Vruck »nv V«rl«g v»n I«. ,. »leinmayr ck Fed. Bamberg.