Laibachrrischrs Sackkalenderl^ Aus das Jahr JESU EH MISTI I '^7 Nebst den Mondsbrü- chcn, und Räthseln. Dreies >797» Lahr it ein Gemein« Jahr voa 365. Lägen. Die goldene Zahl ist » Die Epakten I Der SonnewLircul Der Römer Zinszahl Der Sonragöbuchstab. Ä Zwischen Weihnachten unl Aschermittwoch sind 9. Wo- chen z- Tage. «Quatember Lasttä'ge. Am 8- ro. U- n. März. 7. 9. u. ro. Iunii. Herbstm. 20. 22. u. 2g- Lhristm 20. 22. u-2Z Die Kasträge sind mit einem rvthen -s krmerker- _ Bedeutung der Zeichen. Neumond YMevierters. l. erst. Viertl L ^Gesechster^. S Die i». Limlische Zeichen Widder M L 2 röw °)nngsrau Saturnus Zupikee Mors D>nu< Son-ne MercuriuS Mond Waag Skorpion Schüft <«» Steinbock Wasserm. ck» Nick_« Vollmond G Lm. Mevtl ( Vormittag v. Nachmittag n Zusamens. 6 Gegenschein ä' Grdrittcrs. D. d.Hochr.t.Äan i Gal. I' 8 ^r,Erhardus^ io Paul. rauh, /m? i l Hygin. Wetter, i2 Ernest, hält an. r A Neujühr. . - 2 Makar. naßkalt, z Genov. NebclÄ! 4 Titus trüb. s Tclcsph. Kbicke. 6 H.2.Kött.k>9U fr. 7 Valentin, windig )a IesuS r- Jahr alt irar L r. Sor, 8 Ar Erhardus-mp Äon 9 Znlian. Schnee, Oien Mit. Oon», .. Hreych iz Hilari M > sSam i 14 Felix Pabst, »W >x>. ocr -velchi». 4es. Lhr. L. - Sen Mon Dien Mit. Oon. ^rry. Sam Äon Dien M't. Don. Fr.ey. Sam i6 Marccll.^k^ i/Ant. Wind, 18 Ptter St. lyCanut. 4 loU.n. 2oFab.Seb. - -5- >2i Agnes Schnee. V. Haupr. krank. Sohn. N.8. .oon Mon Dien Mir. Don. Frey. Sam 22A7 Vinzenzins, 2g M Derm Wind 24 Timoth. naßkalt 25 Paul. Bet- trüb 26 Polikarp. Täge. 27 Chrysostom- ! a8 KarlK. O^U fr Vom Schislein Christi. M. 8- Ssrr ! 29 4. Franz. Sal. Mon I zn Mart, das übk Dien zi Pet. N. hält am Mondsmecrel, k> Erstes Viertel de„ >. um S Uhr 42 M. Früh, naßkalt, Nebel, trüb, Sonnenschein. O Vollmond den LZ um 2 Uhr LZ m. Früh , Nordwestwinde, Schnee gestäber. vst Mon Dien Mit. Don Frey >»77 i9 Eleuth windig, 2i Eleon. Schnee, 22Pct.St. gesi.«L 2Z Margar. und 24 Mathias trüb, 'X Walburga, D. Blinden dei Jericho. L >». I26A Luiaq G ya. Mon! 27 Leander Schnee Dien I28 Fastnacht kalt^ ! Mond» ,'wrtel, d Erstes Werkel bei 4 nm 9 Uhr 24 minur. Nachts- Oschein, wieder trüb und kalt. O Vollmond den i». um 12 Uhr 59 m-Nachts, sehr kalt, Südostwinde, Oschern. - letztes Viertel den l8- um z Uhr 44 minut Nachm. Nebel, trüb, gc-- wölkig. G Neuschcin den 26 um 8 Uhr 48 m. Abends, Schneegestöber, trüb. ! ' 2 Räch' im Hornung. - Rä'thfek. Groß brauche mich nur der Bauer auf dem Lande, Klein nur di« Welt von feinerm Stande Groß lehnt man mich an die Wand^ Klein, leget man mich an die Hand, Groß braucht man mich zur Arbeit ganz allein Klein kann ich nicht wohl ohne Helfer ftyn. a b d e e g k l n: . M>t. u Äfarerm. Aiom. Don. rSimplic Oblicke Frey zKunegunda, S a m 4 Kasimir. Nebel, ^es wird v.L.vcrsucht. M. 4 §SN >;Ai.Jnv^ Fricdr. Mon!6Fridol p7U.fr Dien j 7 Thom.Aq. windig Mit. i8t tzuar Ioh.v.G. Don. 9 Francis. Bblicke, Frey, io 4QMcirt. Reif, Sam i rf Konst, kalt ... 7—...—. Von derVerkl.Cbristi. M. ,7. §on !42Ä^.Rem.H^2«i Mon! iz Rosina, windig. Dien ! i4Wechtiid.b t'jr. Mit, ! iss Dism. Schnee, Mar; dat 21 Don. 16 Henvertus, Ißd Frey. i^Patritius, LI Sam i8 Eduard Regen Jes. trenn ein Leuiet aus L- > > So«!.'^ AZ.Ocylt Jv)«p Mon aoNlcet. -z Dien 2i Bened. Bin«^> Mit. 22 Oclav. Don. 2Z Viktor-?" N.-al. Frey. 2.4 Gabr. Nebl. Sam ?s! Msr--MrkÜrw. Je,, ipenn -oo^wtaii» SonM A4- ?äk. Eman. M-on. 27Rupert. Aschern Dien sZ-Gunthr. 2 v. Nit. 2h Eustas. sehr -E t)on ! go Ciimac. g-.lindes Zrey I Z.; Hglbin. Wetter. Mondsvlercei.. k> Erstes Viertel den 6. um 6 llhr 57'm. Früh, Oblicke, Gewölle, und Nebel. O Vollmond den 12. nm n U. 44 M. Nachts. Gblicke, Reif. 4 Letztes Viertel Len 2v um » e U. rz min. Vor¬ mittag. Nordwestwinde, Schnee. O Neuschein den 28 um n U. 5Z Min. Vormittag O schein und gelind. _LML. lm m «rez. z RLthsel. Sieh ! ich ergieße meinen Strom aus hundert und wohl mehr Kanäf len Du meinest ein vertrock¬ net Land, dem dichte Regengüsse fehlen, Zu wässern? aber ein! Ein feuchtes soll durch mich schnell aufgetrock- net seyn. abeddeehinssü. Don. 6Zelcstin. Tgl-i-st. Frey 7 Mar. ^Schmerz. 8 Albertus sckön 2 A^. IudK. Franz Z Richard, feucht, 4 Zosimus t) 2 U. n 5 Vinzenz. Hschcin Dien Mit- Ion Frey. , . Samli; Chors Helena, Sam P. Tinr Chri. iiiJcrus.M.i Kon 9^Äk. Dem. Mon lS'Ejöchiel Wctver. ri Leo P. W iM^y i2 Julius windig, Gtäiliwn.Herm. i4Chorfr. Tiburt. Jam I l Hugo luftig, U Zud. wollt. Jes. stein. 1.8. Svrt Mon Dien Mit. 18 Apollonius KA 19 Timon. S 7'U lr 20 Saipit. >>ch' - 9-kml durch oerschl.T!).I.ro. Son I2Z K^.Lm^fLidaib. Mon! 24 Georg/ -ffk? Di n j 25 Mark Oschcin, Mit. > 26 Clctus G 12U.N. Don j 27 Peregr. rrüb Zeey . 28 Malis wieder Dam 29 P teils kälter- Von guicu Wirten Jv» So.-rl ZK Ar'Wsft!: ( ) April I '^at Zo TüF. ^ L.der Auie'rkt, Lhn. Marl 1« '.r'pttl 16 Ä-HMlerkHeno MoNj ^7 Ostcrckon. rrüb, Dien Mit. Don- , . ^rey. 2i Anselm, gewälk. Dam arSotcr. l-. . . rNondSmerret, M Erstes Mertel den 4 um L Uhr 8 min Nach- ltttt, lästig, und feucht, 4-schein. O Vollmond den n um >o Uhr 49 mm. Vor mitt. Nordwestnmrd. trüb naß. - Letztes Mertel den >9 um 6 Uhr 44 min Früh, die nasse Witterung hält an- » Neufchein den 26 UM lr U. 52 M. NachtS. tewälklg, etwas Vschein _ 4Räth- IM April. 4 Räthsel. Ich bin nur Kopf und Leib, ohn' Auge, Nas, und Ohren, Mein leicht Gehirn ver¬ zehrt sich oft in seiner Glut; Heil mir! so oft mein Leib in einem Winkel ruht! Denn durch den kleinsten Stoß geht Kopf und Leib verlohren. aabcdeeeffikkpt. Mon Dien Mit. Don Frcy Sam Uibcr-em laemr-- müder. p-ü SvttJ? AZ-Jubil. Stanl Mo»'. s Mich Er. Gewörk- Dien 9 Sregor. Donner. Mit. i io .'intonin. Hriv. Do» Mamcre-T.r-j ?.. Zreh. 12 panrraz. warme -am i^'pet. Req T1' i Phil. Jak. Ksch. 2.Ätyanasr Donner Z f Erfind. k)8U a. 4F!orinnus, 5P-uöP kühles 6 Jod o.Pfor T^ae ,a> gebe in dem der mich.I iS Kütt !l4A4> Cant- Boni Mon IZ Sophia wi.d. Dien 16J0H. Nep trüb, Mit 17 Ubaldus kühl Don. 18 Felix, Reif, Frey. lyCälest. H r U. S< Sam > 20 Eernar. Gsch Um w«s ihr dcu Dat, 2» r6. Son > 2i Ax, Rogat. fW. Monl22Julia -ein.M, Dien I 2z Oesidcr. Wind Mit. 2 4 Johanna drin- L'05 25 DlmkiiChr.Urb. Frey. -6 PhilNeri^. ov. Sam 27Ioh v. P. gen Ma»»b Tröü kom w. 2 I« . 28' Exaud Wüb. Mvr 29 Max Regen HZ Dien Av Ferdin, hernach M>.. Pe^ l'niHa dich. Mvndsvicrtkl, k) Erstes Viertel den Z um 7 Uhr 49 minut. Abends. Wetterwolk. und kühl- - Vollmond den ic> um n Uhr o min. Nachts. Donner, warme Läge. L Letztes Viertel den ly um i2 Uhr 42 min. Nachts, trüb und frostig, Gschein. V Neuschein den r6 »m um y Uhr 34 Min. Dormit. Westwinde brin¬ gen Regen. 5 Näth- lm 5 RcktM. ieln Amt ist mchrseh, appetitlich, och ist mein Kerker fa^n und niedlich, >em Alten nütz ich ste>.^ und dem, der vornehm rchtt, »a mich der Jur.gUng leicht, der Arme äanr entbehrt. ardeeebhnkskr. LL Don Gratian. kühl Foey. 2 Erasmus l> i U n. Sam Zlt° Clothild. trüb. V .Send, d, h. Ge istei. I, > 4 lr^n 4 A. H WnZsts- Aon 5 pfingstm- Donif. Dien 6 Norvertns starker Zrey Ys Columb.Hi2N. S am IO , e Vir ist aege. a-lcr küw 3on i lAl.H.Dreyfalrst Moni2Kmdo, LO Dien iz Änton. Pad Mit. '4 ^asrl. Gewölk , L>on I 'äFronleich, Vitnf ayreuym. .-»«c Zo ei.äg. Frey i6 Beno Blitz, Sam i7 Dissmir - ° - Von grossen Abcndm. L. 5 20.!. li8 >2 Marceli.^ Mon! iy Gervas. Regen, Dien ! 2O SylverD. ^6 st; Mit. j 21 Äloyst S in HZ Don. >22 Achat. a.An' Frey >2zEdeltr.siü?..Bfi- Sam > 24 Iotz. T. HzU.n. Don"verlohrnrn Kchaf. r. I 25 Wilhcl-hell, Mon' 26 Joh. u. P. Esch. Dien j 27 Ladislaus Mit. s2? Irenä Döner 0s.-. l2sMt.u.Paul M ^rey 20 Paul K d D Erstes Viertel den 2. um i Uhr 2i minut. Nachts, kühle Luft,Nord- westwindr. O Vollmond unsichtd. ) Finsternist. den 9 um ra Uhr »8 min. Nachts. Regen. - Letztes Viertel den 17 um 4 Uhr 16 minut. Nachm. Donner undWet- terregen. G Neaschein ftchtb. Fittsterniß den «4 um 5 Uhr z-» mist- Nachmittag Donner. _L Räth. lm Srachn'vn. 6 Rä thsel. Weiß kam ich auf die Welt, ich wuchs und ward Ganz grün, und du ver¬ schmähtest mich, Nun wurd ich schwarz und roth, mein Herz wie Htcin so hart Nun letz ich, und ergötz ich dich. cdeehiikrs. Eam^ i Theobaid. j)8u.v V.grossen Fisch) Perri, k 5 -Don 2 A4 M-Heims^ Mon z Hekidor. Strich- Dien, 4 Udalric. regenW? Mit. !;Domit. hernach Don,6Jsaias Wind, . Frey >7 Wilibald. und Sam 8 K'l'an'i-e Donn er V- der Muns. Gerecht. M, 8 Do« H9 . Zcr.o Azv.n !^7,ii, 12 Ämal Gewölk - Dien! ir Barnab hcrNach Mit. >2 Herm-Fort. F- Don-. ./zMarsar. -.Regess Frey 14 Bö'nave'ntur Lö e Hnnr 14 Hts.sveist. 4nooMMn M ü ^orr »6 Hilar.Regc, Mo n 17 Alex. ^5 1l.sk, Dien i8 Arnold- nur 'Kit. > 19 Arsc,n> kleiner Don ! 20 Marg Schauer Frey -i Danici windig, Sam j 22 M Mag PUN-Al Hüt- cu.v 0. s-rlsch. Pro. M.7. Ssr.. 1 2z A^Libor. 'KiM> Mon! 24 ChrA G i U. n. Dien l 25 Jakob. Donner, Mit. 2ÜAnna Heiß j? Don 27 Pa n tal. schwülig Frey ,'28 Inozenz herna. Sam' 29 Martha kü hl- V. uugcrech. o)aue>)al L. Lsn .A0Ä8 Abdon K;». Mon Zi Ignaz, luftig. Mondsvierte!, p Erstes Viertel den i um 7 Uhr 59 m. Vormit Westwinde, Strichregen. O Vollmond den 9 um z U. «7 m Nachts. Nord- westwinde u.Wettcrregen 4 Letztes Viertel deni? um 5 U i4 m- Früh. Don- z, ncr, Regen, Schauer. H Neuschcin den 24 um 12 U. Z4 m. Nachts. Don- nerwetter, Kschcin. p Erstes Viertel den zo UM 5 U. r6 min. Nuchmit sehr warm, kühle Luft. _TNäch-I tm Aunt>,'V!. i t 7 RLthftl. l. «Der Ehrgeiz seufzt nach - mir, der Weift fliehet mich So bald man mich vor, 7 Gold begehrt; ' Ms Blum und Strauch ward ich vor Zeiten i sehr geehrt; -Itzt schmückt bisweilen noch die Unschuld sich. d e e i k n o r. - Dien i P^t. Ket. Donner Mit rPortiu. Hlitz. Don. z Steph.Erf Wett. Frey 4 Dominic, regen, Sam§ 5 Mar. Schnee Jes. wemk ü dci Ierusa L-i?. Svir 6 Verklär. Chr. Man 7 Kajetan- G -/U- S Oien 8 Cyriac. feuchter Mit. yRoman. '.14 st Don. eoL'aurei^ius AL Frey sii Sus nna, Sam'12Clara Gschein L. den Phans. u Avli. L. >8. ' . IZ Hypolituch Mon 14' 1 Euseb. Dien M-Himerf. cz^ir AuFustm bat g> TÜ'F. Mir. iv Roarus. Sknch- Don. i/Lrberat. regen, Zrcy >8Joach. Oschern S a m iy Ludwig , «-L D.LtU!u. u. Lauben. M-: . Son 20AH. Bernard Mon Dien DRit. Äon Frey Sam 21 Pridatus Döner 22 Limvth. G8 u.v. 2g Bened. G in 24 Barth. Hun.Cn. 25 Ludov. Gewölk, 26 Samuel Wind 27 Jos. Cal. 28 August. Vsche in 29 Joh- Ent V6 fr. ZO Rosa Jungs. gl Raymund ( ' B.bsrniherilg So'uerit rÄ"- Sen Mon Äien Otit. Don Mendsvrertel. , V Vollmond den 7 um ä Uhr Z9 mrn- Abends. Donner, trüb und feucht. 4 Letztes Viertel den iz um z U. 57 m Nach¬ hut warmer Gsch.Strich.- g n. 5 Nenschein den 22 .m 7 Uhr Z9 min. Vor- nt. Bsch. Gewölk, Nord¬ restwinde. v Erstes Viertel den 9 um 6 Uhr o m. Früh, hr warm, Strichregen. _ 8 Räch inr L^guilinoil. 8 Räthsel. Zwey Heere gleich an t Zahl von Kämpfern j sirc-ten wir. Oft mit ungleicher Kraft, mit so viel Streitbe- gicr, Daß eins anfs andere hockt; doch fällt kerns ü- bcrwundcn, Daß es nicht wicderMuth zur neuen Schlacht ge¬ funden. abbeetlprsstt. Nre. kalili dieuett M, 6. räon Man Dien Mit. Don. Frey /Regina Hellers s Mar. Geb. G sch. loBr4- Mar. N. F. 11 Patiens Winde, 12 Tobiaö Tl. l2 st. iz Maurit. Regen, 14 s Erhöh E i-fr. 15 Nicvm. warm,, Frey , i Aegwmv W», Sam l 2 Stephan ü l, ! Vo» drniet-cit L> >7 vSn zAlZ. Schutz E.F. Mon 4Rosa!ia Gewölk, Dien 5 Justin, feucht Mit. 6 A'achar.iK ro U. v, Don /Regina hellerAL Lrey s Mar-Geb. Gsch. Sam y Corbin hält an. ferbstm. hat Lüg- Sami <6 Ludmilla, E ' ""t Sohn, L 7- -7 LFs.Hildcg 18 Copcrt. warme 19 Januar. Läge 22 4 Quat.G4U.n- 2r Math. Gewölk, 22 4- Maur. . - 2z W ek. HcLst.A Jes «rwe- d. Wit Sori Man Dien Mt. Don. Frey Sam V. V- Wassersüchtig«». L. >4- So» 24 DS. Ruperts Mon 25 Kleophaü Rege» Dien 26 Justina hernach Mit. r/ Cosm D. K lOn. Don.! 28 Wencesl. trüb, Frey. 29 Michael Erz.LA Sim 20 Hi-ron frostig. l.lkon0üviel.rer, E Vollmond den 6 um !o Uhr 8 min Vormittag Kfcheiu. trüb, feucht. L Letztes Viertel den l r UM 12 Uhr 4Z min. Nachts. Westwinde, N-> gen, warm. G Neuschcin den 20 mr Z Uhr 55 nun Nachm Kschcin Gewölk Nord¬ westwind. L) Erstes Viertel der 27 um 10 Uhr 25 mui Nachts- starker Regen, trüb, frostig. »m Herbstmon. S Rättzsel. Bisweilen dien ich dir An Kleid und Mädeln blos zur äußerlichen Zier: Bald lauf ich, obwohl nicht mit Füssen Die Länder durch , mach gwß und klein; Wer mich nicht hat muß alles missen, Und wer mich Hat, dem mach ich oft auch Pein. a d d e g l s. ociDLM 8 Ar8«^"gitta, 9 Dion. Weiniesz. ,o Franz. Borget n Burkhard trüd, iz Eduard. MW.r 14 Callisi- Gschein 1 A»7.Run-g. 2 Leodcg. Herbst- 2 Candid, w.'ttcr -4 Franz. S T.nsl 5P!ac'd. Gfts)ein 6 Bruna G^U. n Helen' schöne V d Hsch;eil. Kleide M.?-. ^^d^ren L kcul gnui. Gattie-Ät Son N an H-en M- Son. Frey Sam 7 Don dcu a Son M on Dien Mit Don. Frey. lL k t- :il '> ' 2> ,5ssn Dien t7 Hedwig Trost Mit i8 i^ukas Kschein Don. 19 Ferdinand Frey >2v Julian. OaU n i Sam 21 Ursul a Reg m, V des Kbn. krau Soh» - Son 22 Aro. Cordula , Mon 2Z Capist. Kschcin Dien 24 Fortuna. «iM: Mit. 125 Chrysog. Winde Don. l26Eoar. Regen, Frey ^27 Sabina k)6U.n. Sam 28 Canon J . kalt , D ves K8"Rech!imiH 18 HsnI^Y Arr.Zcnobius Non', Zv Claud. nasses Dien 21 j-Wosfa.Wetter M . V Vollmond dni < um i uhr n mm. Nach' s gewöiklges Herbstwett>r 4 Letztes Vicrtel de. IZ UM 8 Uh. 2O m. Vvi mit. schöne Weinlesezcit. H Neuschein den 2c nm 2 Uhr i z min. Nachts kühle Luft, Nordwest winde. h Erstes Mertel der 27 um 5 U. 54. m Narl mit. Regen, Osch. Wesft wrnd. 70 Räch- im WeüirMn. io Ra'chsel. Lch mache hart, ich ma¬ che weich: Diel mach ich arm, doch weit mehr reich; Ran hat mich gern Nicht allzu nah und nicht zu fern: Zu nah wird alles von mir anfgezehrt Und alles stirbt, wo man mich ganz entbehrt; d e e i n n o s. NOVMILLK. Mit Don. Frey Mon 6 Leonard, kalt, 7 Engeld, wieder 8 Gott fr. Gschcin 9 Theodor, und 1 Aller Heil. 2 Aller Seel. z Hubert. Reif, Sam! 4 Carol B. T4,ri. V den Ainegrvschcn A. -r. Smel 5L2L Emeritus Dien Mit. Don. Frey io Andr.Av. gelind Sam >i M artin. .j zU n. V. des Oberst. Töcht M. s. Aysß I ir ^>2Z Martin.P. Mon! ig Stanisl. Winde Dien l 14 Jukund. blase» Mit. ! 15 Leopold, scharf. winterm. hat ro Tcky. ^)on.! i6 Edmund. 9-st' Frey.! »7 Gregor- kalt, ^am -18 Eugen. OZ U. n. ä. dem Scuflörulei». M »; svit ly Ä24. Elisabeth Mo 11 Oien Mit. 20 Felix Kschel 21 Mar.Opf. 22 Cäc>!. Nebel Don. 2Z Klemen;, trü Frey -24Iol). v.Kr. Sam 125 Katharina, V.Ärcui der Verwüst. Äon 26 O.5. Eanr. K) gn Mon 27 Virgil, endlich Dien 28 Rusin, scheinet Mit. 2ySatur. wieder Don i Zo Andreas die E rllsiid-wicrtel, - Vollmond den 4 um Z Uhr <2 nun Nach- mit/Bschein Reif, trüb und kalt. 4 Letztes Mertel den 11 um z Uhr 26 ui. Nach- mit. Osch- und geUuder T Reuschcin den >8 um Z Uhr 26 mm- Nach- mit. Oscheiu Sudwcst- uoiude. K Erstes Viertel der 26 um 2 Uhr 59 m. Nach mit. Nebel, trüb, naß kalte Zeit. _iiAärh im rntrrmon. n Rathsrl. Mit m c in c n schneidend scharfen Zahn Dnrchfrcß ich selber Holz und Stein, Zwar muß ein anderer mir dazu die Kräften leihn, Doch greif ich auch kein Ding aus eigner Fre߬ gier an. ä d c e g i s. Frey i Eligius kalk Sam 2 Gibian. trocken ?r«vi. ZÄ»Adv.sicht2n. 4 Barb- O 5 U.fr. ;Eabb. windig 6^ Nikol. Schn. /7 Ambros. rK 8 's Unb.Einpf.M. 97 Leokadia, M ES wer, Jeichen ges^r, r.^» >. Zon. Mo» Dien Mit. Don zrey. Sam V. ^vb in Gesang». M-n. Son - ro As. Adv. Mon li Damas. Gewölk Dren l2 Marenk. Nebel, Mtt. I iZ7.Lucia kait,L^ Don. i 14 Spirid. dann Frey > -5 ' Abrah.H'cii, Tue e-lr- Ic u vcrw. sich. L. M C on Ml A-Silvcst. i Sam! 16 ' Euscd.Gschcin Von dem Zeugnisse Irh 2- Son r/AZ-Adv. unfD Mon i8 Grat. O 8 U- fr. Dien iy Ncmcs. gelinde Mit. 20 s Huat. Liberal. Don. Frey. Sam i8 Grat- O 8 N- fr iy Ncmcs. gelinde 21 Thom. OMSK 2» fDemct. Wiirt 22 fVikt. Ani.t.L Mondsviertel , A Vollmond sichtb 2 Fiusterniß den 4 um 5 Uhr 15 m. Früh, kult, dote trüb. 4 Letztes Viertel der 10 um 11 Uhr 10 mim Nachts. Schnee, etwao Oschein. G Neuschein unsichtb. KFinsierniß den 18 um- Uhr 40 min. Früh, gelind. k> Erstes Viertel den 26 um 11 Uhr 51 min Vormtt. Nebel, trüb aber lbald heiter. ! Gc- mr (Lhrijtmon. Rcrchsel. Zch esse wenig , Liri ohn¬ mächtig , klein und schwach; Doch stellet mir der Mensch mit Gift und Eisen nach, Hält Wüktiche dir mich verzehren Und weit mehr kosten sie zu nähren. aeeimnSu. Genealogischer Auszug ihr lebender hoher , P otentaten IIZIU8 VI. «US dem adel. - Hause Prasebi, geb. zu isesena den a^Thristm.i?!/ wurde zum Pabst erwählt d. l5 Hornung ^775. 8o I. E^ranj der Iweytk röm Kats. König in Ungarn andBöheim rc. Erzherzog zu Oesterreich, Herzog zu Steyer, Kärnten, Und Krainrc. unseres allcrgnä- dlgsten Herrn und Landes- fürsten tc. geb. den i2.Fedr. 1768. 29 j Don Änrrirr L Regrcrune aller östecretchtschcn Ecdkv nigrerchcn, den ». Mar i.792. 5 Gemahl m, Mar. Theresia kön si;rUanrsche Prln;eßl» !zed. d. 6. Lun. 1772. 2- Kinder. Mae Ladov, grb. d. >- Dec ' 7 c> 1 L jcrdinanv Leopold / Krvn- prin» geb. d. i?Äpr. !7-r. 4 -7 Karl Ludw. d. 5. Sept. 25 f Alexa. Leop.d. 14 Aug. 24 Ios. Ant. d- 9. Mär; 22 Ant. Vike, d- zi. Aug. 17 M. Theres, d 14 Nn. iv M/ M Anna, d. 2i Äpr 26 M. Clement. d 24 Apr 19 M.Amalia, d. iz Okt 16. Vaters Geschwister. Ferdinand Karl, geb. den i.Brachm. 1754- vermählt mir Maria Beatrix v. Este, geb. d. 7 April 1750. 47 Maximilian, des deutschen Ordens Hochmeiffer,Kuhrf. ;u Köln, gebvrn den 8. Lhristm. 1756. 41 Maria Christina, geb- den iz. May 1742. 49 Z. vcrm. rtt Aiderc Kasimir Herzog Gachsenreschcnrc.gebdcn Hcuinon. >738- 59' Mana Elisabeth, geh. ven ! Z August. lZ4Z- 54 Maria Amalla, geb. den -6. Hoc. 1746 47. J. vcr« nLhir mir Ferdi. Herzog v. Parma rc. geb. den 20 Janer e?5l- 46 Maria Karolina, geb den z Aug. 1752. 40 I. verm. mit Ferdi. Ant. König bey« der Sicilien, gebühren d. 12 Inner 1751. 46 Zf Mar.Antonia verwittib. Königin in Frankreich, geb. b. 2 Wintermon. 175L 42 Von d er Geburt leben- b> dec Könige ,tVarl IV. König mTpani- ^geb. den l i Nov. 1748 4 z Georg m. König in Eng» »and u. Kuhrf. zu Lraunsch. üüneb, ged. den 4. Brachm 738- 59 Mar. Franzisca, Königin m Portugal, gcboc. den >7 Lhrlstm. 1734. 6z Stanisl, August König in Pohlen, d. 17 Jan. 1732 s; Ferdi. Ant. Inf. von Spa nien, und König in Sinne, geb.d. i2 Laner 1751. 40 Vikt. Amad. Kö. in Sard, geb. den 26 Heum. 1726.71 Chri- - - Christian vil. M. in Da¬ nem, d. sy Ja. 1749. 4Y Frider. Wilhelm Äsnig in Preußen, und Kurfürst, in Brandenburg. Von der Geburt Kathari¬ na ii.rußischcnÄaiserm, gc. den 2 May >729. 67 Von der Geburt Selim Gihandari geb. den s-t.Dcc. 1761. za. I. wurde Kais nach den Tod Achmer iv. den 7. April 1789. Z6 Lhurf. des H. R. Reichs <. Mainz,Kuhrfürst, u des h r. Reichs durch German. Erzkanzler, Karl Jos. Frey- Herr v. Errhal, ward Äuhr- fürst den l L.Hcum. >774. s Trier Kuhxsürst u. Erz- kam zier durch Gallien, Kle» mens kön. vohlnisch. Prinz ge. den »8 Heröstm. 1739. 3. Köln, Kuhcf u. Eczkanz- ler durch Italien, Maximi¬ lian Erzherzog von Oester» reich. 40 4. Böhmen, König und Kuhrfürff / auch des heil, röm. Reichs Erzschenk, Jhro könlgl. Maj. Franz derZweyre re. 5 Pfalz, Kuhrf.und des H. röm. R. Crzdruchses, Karj Theodor, geb. den > 1 Dec. 1724. wurde Kuhrf. v. der Pfalz den 20. Heum, <733. über. überkommt die kuhrbavrtscb Hechte den zo Dec. >777. 6. Sachsen, Kuhrf.u. d. h. röm. Reichs Erzmarschall, öridrich August, geb den 2z Lhristm. 1752. 7. Brandend. Kuhrf. u. d. h. r. N. Erzkamerer, der Kö¬ nig in Preuße. (s.Prcuße) 8 Braunschweig-Luneburg stuhrf. und d. heil. röm. R. krzschatzmeister, der König >. England, (s. England.) Verz eichnrß Deren in Laibach ankom- nienden und abgekeiide» reitenden Prsten. Kommen an Gonntngs eLr'ih i» Uhr aus Oesterreich/ O Pohlen/ Rußland/ 'Löhme Mähren/ Schlesien/ Sachsen- Oberösterreich/ und dem Röm' Reich / 'Selavoiiien/ und Sirmien. Abends 6 Uhr von Triest/ n. Ziume- Montag. Aus Oesterreich / Unqarn/ Böhmen/ Mähren/ Gallizien, «Kroatien/ und Unrerkrain. ! Abende ü Uhr wie Sonntags, Dienstags. Früh io Uhr wie gestern, j Item aus Oberkrai«! / Ober, und Unterlämthen/ Oberste», ennarkt/ Salzburg, Tirol/ t'ombardey / Vordervstcrreich/ Gchwcin/Augsburg und ganz Schwaben. Abends aus Triest/ Zeng u Dalniatien/ Inneikrain, und ganz Wo schland. Mittwoch wie Sonntags. Donnerstags wie Montags FrenzagS wie Montag / die Unrerkr. u. Croatische ausge.- iivniinen Samstags wie Dienstags, Gehen ab. Sonntags früh um rc> UH' nach Triest/ Fiume / Zeng Dalniatien, Friaul/ Vcnckig Rom und ganr Welschlaud Oesterreich,Ungarn/ Böhmen/ Mädren/ nno Gallizien. Moulage früh Triest / und Mme. Abend« 6U.,wie Sonntag« Dienstag« früh wie Montag-, Nachmiit- nach Karlstadt re Abends nach Stcyer,Oester, reich/ Ungarn / Bödmen, Mal,cen/ Schlesien/ Ci-allizicn/ Pohlen/ Rußland/ Sachfen/u- das R Reich: it. über Mar.- burg, Varasdin Slavouien, dann ins Obcrkrain/Kärnteil/ Salzburg/ Bayern- Tyrvl/ L mbardei/ Vorderösterrcich/ Swweiz und ganz Schwaben. MilwochS wie Sonutag«. Donnerstag« und Frevtag« wie Mo Maas'. Samstags wie Dienstag«. «H—-—A H- -A-rd- — A Fahrender Postwgcn. Rsmmet ar». MvntagSÄbe.chS von Wien ^rast, Marburg/ nach Lairach. Dienstags früh von Sol;» ^urg/ Kligenfurr a.ubero, SamstaaS Abends v Triest Jiem jeden aren Sonnrug »ugleich von Mme über Lippa Gehet ab. Dienstags früh nach Triest, und alle aren Dienstaa »u gleich übcrLippa nach jinme Dienstage Abends nach .;l>a genfurr/ Diilach/ u- S alzburg Samstag Abends i'cherZilli. Marburg, Giatz und Wien. -Ls ' UusSMe-MMl. r. Eiu^eorb. 2. Oie Gabeln. Z. Die Sslndbuchft. 4. Die Dabackpfeife. s. Der Zahnstecher. 6. Die Kirsche. 7. Die Krone. 8. Das Brettspiel. 9. Das Geld. 10. Die Sonne. 11. Die Säge. 12. Eine Maus. 'L