586 Amtsblatt zur Laibacker Zeitung Rr. 89. Samstag den 24. März 1888. (1342-3) Nr. 233 N. Sch. R. hehrer stelle. Die Lehrer- und Schulleiterstelle in Prä« wald, mit welcher der Gehalt jährlicher 40« fl., die Function5zulage von 30 fl. und dcr Gcnuss einer Naturalwohnung verbunden sind, ist definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Vewerbungsgesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 3 0. M ä r z 1 8 8 8 Hieramts einzubringen. Vom f. l. Vezirlsschulrathe Ndelsberg, am 14. März 1888. (1384-2) Kundmachung. ^'""""" Im Vollzuge der Landtagsbeschlüsse vom 17. Jänner d. I. wird hiemit behufs Vergebung der ») zum Erwcitclmigsbllllc in der Irrenanstalt zu Studenc und d) zum Vauc ciucö Wcrlslättcugelläudcs nächst dcr ZwmiaMbcitsanstalt in Laibach erforderlichen Arbeiten und Lieferungen eine schriftliche Osfertverhandlung bis inclusive 3 0. März 1888 aufgeschrieben. Diese Vauherstcllungen werden nach Gcwerbskategoricn und gegen Vergiitung nach Ein-heitspreiscn für die bewirkten Leistungen hintangegebcn, es werden jedoch auch Generalosferte über die gesummten oder mehrere Kategorien der zur Ausführung bestimmten Arbeiten entgegengenommen. Die Special« als wie auch die Generalofferte dürfen nicht die Anbote für die beide» zur Ausführung und Hintangabe gelangenden, 8uk a) und t>) genannten Objecte umfassen, sondern müssen für jedes derselben abgesondert gestellt und überreicht werden. Die Summen dcr verschiedenen Leistungslategorien sind berechnet, und zwar: aä k) für den Erweiterungsbau in der Irrenanstalt zu Studenc bei den 1.) Erd» und Vaumeisterarbeiten mit . . 34 233 fl. 44 lr. 2.) Zimmermannsarbcitcn mit..... 4817 » 78 » 3.) Schieferdeckerarbeitcn mit..... 1303 , 36 » 4.) Steinmeharbeiten mit....... 2256 »60» 5.) Spcnglcrarbeitrn mit....... 1370 » 06 , 6.) Eisenlieserungen mit...... 3106 » 64 . zusammen . . 4708? fl. 88 lr. »ä k) für den Vau des Werlstättengebäudes nächst der Iwangsarbeitsanstalt in Laibach bei den 1.) Erd» und Vaumeisterarbciten mit . . 19 778 fl. 06 lr. 2.) Stcinmetzarbeitcn mit....... 1293 » 30 » 3.) Zimmermanns« und Dachdeclerarbci« ten mit............ 4493 . 96 » 4.) Spenglerarbeiten mit....... 713 » 39 » zusammen .^1 26 278 fl. 71 lr. Die auf die Vauhcrstellungen bezüglichen Daten, nämlich die allgemeinen und speciellen Vaubedingnisse, die Pläne und Kostenvoranschläge können in« landschaftlichen Vauamte, Vurg-gebäude Nr. 2 in der Herrrngasse, im ersten Stock, vormittags von 8 bis 12 Uhr, nachmittags von 3 bis 6 Uhr, eingesehen werden. Die Bewerber haben ihre Offerte lällgstens bis zum 30. März 1888, mittags 12 Uhr. beim Ginrelchnngsprotololle des lrainischen LandeöauöschnffeS zu überreichen. Die Offerte haben gestempelt und gesiegelt zu lein, mit der Ausschrist am Umschlagbogen: „Dffert für.......Arbeiten zum Vrweiterunstöbaue der Irrenanstalt in Ttudcnc" — oder: „vffert für.......Arbeite» zum Naue eines Wert» stättengebäudes nächst dem Iwanasarbeitshause in Laibach" und find mit dem Padium von 10 Proc. der oben angegebenen Leistunggsummen, sri cs in Äarein, sei es in Emlags» bücheln dcr lrainischen Sparcasse, sei es in coursmäüig, doch nicht ilber den Noininallietrag berechneten österr. Staatsschnldverschreibungen oder denselben qlcichgehaltencn Wertpapieren zu belegen. Sie haben die ausdrückliche Erklärung des Offerenten zu enthalten, dass er sämmtliche oberwähnte Documente der offerierten Leistungen lenne und sich den damit festgesetzten Bedin» gungen der Leistung rechtsvcrpflichtet unterwerfe. Die vom Offcrcnten beanspruchte Zahlung ist in Procenten des an den Einheitspreisen dcr Offcrtausschreibung vom Offerenten zugestandenen Prcisnachlasfes, mit Ziffern und Buchstaben deutlich geschrieben, auszudrücken und das Offert wit Datum, mit eigenhändiger Unterschrift des Tauf« und Zunamens des Offcrcntcn sowie mit Angabe seines Standes oder seiner Beschästi« gung sowie seines Wohnortrs zu versehen. Der Landesausschxss behält sich das Necht vor. unter dcn Bewerbern nach eigenem Ermessen, ohne Rücksicht auf dcn Nachlass, zu wählen, auch nach Umständen neue Verhandlungen nnszu' schreiben. Nur auf schriftliche, im vorgeschriebenen Termine eingereichte Offerlc wi»d Rücksicht go nommen. Laib ach am 21. März 1888. Vom lrainifche« Landesaubfchusse. '"""" G ö i c t. "^,„ Vom k. k. steicrm.'lärnt.'kiain. Oberlandcsgerichtc in wraz werden über erfolgten«' der in dem Edicte vom 29. Dezember 1886. Z. 14630, bestimmten Frist zur Anmeldung^ Velastungsrechte auf die nachbenannten, in der lrainischeu Landtafel eingetragenen Liegenschaft"^ Z 3, Name der Liegenschaft Catastralgemeindc ^"^^ V«zcichn>"'l> ^. ^ sprenge! ^^ A Z "'"^ 1 944 Herrschaft Lnegg.........Vnluje, Kirchdorf Adelsbcrg l^ ^. 2 945 Herrschaft Egg bei Pudpcc.....Lulovic, Prcvojc. Egg ^ Stnda, Glogovil' . ^4? 3 9^6 Gut Lichtenegg.......... Moräulsch » l/. gg? 4 947 Vicariat Prcm..........Prem,Tmerje, To> sscistritz "'^ polc, Grasenbrui, ^,, ^ö 5 948 Grundparccllen des Dr. Franz Supancic » » ^.,, iiL 6 94!) Grimdparcellon des Andreas Vrumcn » » ^. M 7 950 Grundparcellen des Dr, Franz Cueek . » » ^' iZli 8 951 Grundparcellen des Peter Tomsic . . » » ^, > g^ 9 952 Gut Hoslein...........Nanndors. Vellach Krai'bnrg ! 1?i 10 953 Out Obergörtfchach........ Nanndorf . V' ^, 11 954 Wut Thuln unlrr Neuburg.....Ranndurf. Kanlcr » '^. l^ 12 955 Wut Schrotlcnthurn........ Strazise » ^ M 13 956 Ttr.izis.Sch...........Ztrazise. Feichting > '^ glii 14 957 Pfarrkirche St. Martin von Krainburg Strapse » A gßi 15 958 Filialkirche St. Margarrtha am Vcrq . » ' v ^ 16 959 Filiallirchc St. Barthelmä in Strnz se » . A B 1? 960 Filia!ki»che St. Tl,oma<- in Oberseichting Fcichting. Straz'iäe . ^,. ,B 18 961 Psarrpsrilnde St. Marün vor Krainburg Strcizisc , ^ 19 962 Herrschaft Weistenfels ....... Wechensels, ^ ^, Ralschach Kronau 20 963 District Babno Polje .......Babenfeld. Nabna. ^.^ l^, polica 5»aas 21 964 Gut Pepensfcld..........Oberschischka,Golo-bcrdo, Unter- ^, 15^ schischla. Gleinil) Laibach v, ^ 22 965 Filialkirche U. L. F. zu Tomiselj . . . Touns.'lj, Igqdors . A Bi 23 966 ssiliallirche St. Ioannis Bapt. zu Borst Tomisch . ^, 253, 24 967 ssiliallirchc St. Anbrä zu Brest ... . , 25 968 Filiallirche St. Iacobi zu Strahomec Vcrbljc»s, Brunn- ! dorf, H.'limlje, Do» vs ^, bravca » ^ 2^ 26 969 Gnt Weinih........... Weiniv Tlcht »c"'l ^ 27 970 Fideicommiss'Henschaft Wippach . . . Nippach, Kicul,,' licra,, Gocc, Pod> fraj, Erzel, Visi'je, Co!,Obcrfcld,Ustja, Tanabor, Slap, Vodice. Schwarzen^ berg, Lome. Ja- ^ B uornil, Sadlog Wiftpach 28 971 Bau. und Grundparccllen des Giegor ^v t>^ Bozic............. Col . . 29 972 Aus Hos Schöimn »xeolporierte Gilt im ^„i lv» Wipvacher Buden........Oberseld, Budanje » v,l ^3 30 973 P^,i!uolb'B'nrficinm St. Leonard, . . l5ol » v^ 60" 31 974 Grundparcellen d^s Josef M^yer . . . Col. Pudknij » alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die blicherliche Rangordnung """, Oll^. in ihren Rechten verlcht erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis ^'A,^» l>" 1888 bei dem l. l. Landesgerichte in Laibach, wo auch die neuen Landtasel->-'' ^üsl>"> gesehen werden Immen, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirlunl! ,.^ Eintragungen erlangen. . ^ ^. a»« Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen dcr Edictalfrist findet nicht >«» » eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz am 14. März I «86. ^-"^ U n z eigeblatt. (1374—1) Nr. 1946. Curatorsbcstellunff. Dcm uilbekallut wu bcsindlichen Execute« Georg Sajatovic von Glina wird Herr Leopold Gangl von Mottling znm Cnrator a^ acwin bestellt und ihm der exec. Pfandrechts - Einverleibunqsbcscheid vom 23. Oktober 1887, Zahl 8499. zugestellt. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 9tcn März 1888. (1205—2) Nr. 3120. Curatorsbestcllung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage der Marianne Kulovic von Sairau gegen Primus Ko-litsch. respective seinen unbekannt wo befindlichen Erben nnd Rechtsnachfolger, Mo. Anerkennung der Ersihung dem lehtcrn Josef ZakrajZek von Sairau als Curator 26 a^tum anfgestM worden und ihm das Original dcr Klage cle l"-ao«. 30. Dezember 1887, Z. 31000. zugefertigt worden. Laibach am 10. Februar 1888. (1058—1) Nr. 38. Erinnerung an Thomas Zvan, b'ezichungöweise dessen Erben und Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Vou dem k. l. Bezirksgerichte in Rad-manusdorf wird dem Thomas Znan, beziehungsweise dessen Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Francisca Zvan aus Mitterdorf, verehelichte Germ, die Klage 6« piae«. 4. Iäullcr 1888. Zahl 38. wegen An-erkennung der Ersitzung der Realität Einlage Z. 9 der Catastralgemeiude Mitterdurf eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. April 1888. vormittags 9 Uhr. Hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagte», diesem Gerichte nubekanut und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind. so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Klinar von Nadmauns-dorf znm Curator :^ nclmn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Eude verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem anf^ gestellten Cnrator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe anch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die ans einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. Jänner 1888. (1382^1) Nr72^I41^ Curatorsbestellung. Das k. k. Landcsgericht in Laibach hat über die Klage des Franz Pirkcr ci6 91-20». 14. März l. I.. Zahl 2141. pcw. _________________—^T^, d" Löschuug des auf Mundl'nchs-Einlage Z^hl,^,,^'bH stralgememde Petersvor,tadt c . ^ Äestantwcrttagcs ddto. 20. "^.^e^ für die bestandene Laibach" ""^ l^ ditionsfactorei als Mkl"g ^,chts>>^ sichtlich für deren m.bekm^ ^^ ^ folger den hierorts;, ^d"' ,tol Dr. Anton Pfeffcrer 6''""^^ -lclmn bestellt nnd deul,cloc'l gcnc Klage nm die . ^ag^ binnen neunzig ^,^. zu erstattende Einrede M^cA .,< Laibach a.n N^"^ ^?^ genmcht, dass zn der "" . /'^ilbic<>< geordneten ersten cxccntwcn 5li>'^ Iohaul.DolinaricheuNc ^^.flft'^ tafel-Eiitlage Zahl 67 ^M ,,f er chienen war. uud es ^ ^ ^„ 16. Aprll H^ ' anberanmten zweiten « Verbleiben habe. jgA La.bach am 17. M"z .^^chcr Zeitung Nr. 69. 587 24. März 1888. lN0^) Nr. 1782. Curatorsbestellung. Nr?^ I°ief Iaklitsch von Ob'erloschin h!^ ' "U" unbekannt wo abwesend, wird tonz^"""'"' dass der in der Execu-n °che des Michael Perz von Ort l ?^ 50 kr s. A. er- llllfsissi l, "' ^1"' unter einem ss2! 5" ^^^°r a6 ac-lum, Herrn wurde Tomitsch von Gottschee. zugestellt Uiw Hirksgericht Gottschee, am «ten ^^^------------5r7^ ^ ..,.. Gzecutive ^alttaten-Versteigerung. 3ran?"l ^"suchen des Josef Kosir von der ^3"^ie executive Versteigerung höri°/n ^'"°u P°dboj von Dulle ge-und w.?"."" Einlage Z. 305, 304 dorf in, ^/^ Catastralgemcinde Frauz-Tern l^n Abwerte p" ^60 si. ,uit zwei '"e", und zwar anf den ? April und j^n s ^°i 188«, Lichts mi?^"^ "'" ^ Uhr, hier-«e^il , " «"geordnet, dass die lvertr 5f.'^"ng auch unter dem Schätz. ^'Mclen wird. —Vadium 10 M. 20. Fr^i ^^ericht Oberlaibach, am UlLTH^-------'----------------------------. ^ Nr. 1581. a Erinnerung dBc V^es P. P. Glavar'schen Cllra-d'r lim ltt. ^ '" Commcnda St. Peter) Ml i5^'ch vom 11. Februar 1888, ^' Iii>Nler i^^"""tc Klage cw praß«. ^ d^ ^alitcit ssi. s ^'^nthumsrechtcs ails die ^^»N'in N .^hl 149 ^ittaqs,,?l^U 1888, "°rden ist " "Hr. Hiergerichts angeordnet !!il""GeriHt^"^"sort des Geklagten seicht aus^ unbekannt und dechlbe 3 SakV "^ Erloschcuerklä- ^>r^Ä^"^"lden ^en^ ang 'd "u Anhange des 5 29 <^ den Geklagten ^,^^a^""''k'uAufeuthaltcsHerr ^lte^^ an »pach als Cursor ^ lvllrde.' ^" Gefahr und Kosten "^rV zu' H.'"'"faNs zu rechter licheiuen "" ill bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. ^Bezirksgericht Wippach, am 4ten März 1888. (1186—1) Nr7325^ Erinnerung an Johann Sotlar, dessen Erben nnd Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. t. Bezirksgerichte Ratschach wird dem Johann Sotlar, dessen Erben nnd Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Klansck, Grundbesitzer in Verhovo Nr. 26, die Ersitzuugsllage auf Auerkeunuug der Bcsitzrechtc auf die Rcalitätc» Einlage-Zahlen 111 und 112 der Eatastralgemeinde Verhovo überreicht, und ist die Tagsatzuug auf den 10. April 1888. vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcu t. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretuug und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Hermann von Ratschach als Eurator aä acwin bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnrator nach den Bestimmun-geu der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Ncchtsbehclfe anch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsänmung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 29sten Jänner 1888. (843^1)" Nr. 1143. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Vla» sins uud Susanna Achtschi n, be- zichnngswcise deren uubetauutc Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Landesgerichte in Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Blasius uud Susanna Achtschin, beziehungs-weise deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Pogacar geb. Trkov vui, Unterchruschza Nr. 4 die Klage auf Anerkennung der Ersitzung uud Gestaltung der Eigcnthnmscinuerleibung bei der aus sie vcrgewährtcn Realität »uli Grund bnchs-Einlage Zahl 689 der Catastral-gcmeinde Karlstädtcrvorstadt augestrcugt. uud es sei hieriiber die Tagsahrt auf den 14. Mai 1888 hiergerichts angeordnet worden. Da der Anfenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht aus den k. k. Erblauden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretuug uud auf ihre Gefahr uud Kosteu dcu Advocate» Herrn Dr. Anton Pfesfcrer in Laibach als Eurator uci aeluin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator uach deu Vestimmuugeu der Gerichtsorduuug vcrhaudelt wer-deu uud die Geklagten, welchen es übri^ gens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Cnrator au die Haud zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am 11. Februar 1868. (1339—2) Nr. 3886. Bekanntmachung. (Nr. 3 äo 1888.) I. Klagen. 1.) Dem Johann Mede von Vcrh bei Ljuben; 2.) dem Gabriel Popovic von Dule, Bezirk Mottling; 3.) dem Michael Ienic von Ragovo; 4.) dem Jure MalMik uou Nakovac Nr. 3; 5.) dem Mathias Sustersic von Globocdol; 6.) dem Gregor Springer von Gabcrje; 7.) dem Martin Mezuarsic ron Waltendorf; 8.) dem Josef uud der Ursula Stritzel vou Dram-bauk; 9.) drm Paul Kramar von Pö'l-landl; 10.) dcm Johann Kolar von IvlMötwrf; 11.) dem Josef Lapajne von Hrastje; 12.) dem Johann Fabians von Hudenjr; 13.) dem Franz Llizar von Iu-gorje; 14.) dem Mathias Krakar von Ncnlaubbüchel und 15.) dem Mathias Zupancic von Untcrthurn und deren Rechtsnachfolgern unbekannten Aufeut-haltes wird erinnert: Es habe nci 1.) Dr. Josef Rosina von Rudolfswert ,"'!o. 2 st. 50 kr.; aä 2.) derselbe pc-lu. 27 st. c.«. o.; a6 3.) Ger' traud Brudar vou Ragouo Nr. 14 pelo. Elsitzuug der Realität Eiulage Z. 107 der Catastralgciuciude Kandia; u6 4.) Doctor Josef Rosina von Rndolfswert pc^lo. 34 fl. 27 kr. c 5. <^.; »6 5.) Gertrand Staric von Globoidol pc'lo. 40 fl. o. «. L.; »6 6.) Andreas Zkerbec von Untersuchadol l»c^^0. Ersihunq der Realität Einlage Zahl 594 dci Catastralgemcinde Obcrnussdorf; acl 7.) Maria M('znaröic von Waltcndorf p^l«. Ersitzung dcr Realität Einlage Zahl 107 der Eatastralgemeiude Iurkcudurf; Hl! 8.) Franz Grill von Langcnthon, Bezirk Seijcnberg, pclo. Ersitzung der Realität Einlage Zahl 242 der Cata-stralgcmeinde Ältsag; aä 9.) Lorenz Echmitt von Gutenberg pel«. Ersitzung der Realität Einlage Zahl 354 der Cata-stralgemeindc Altsag; uä 10.) Maria Mauc von Cemse pciw. Ersihung der Realität Einlage Zahl 436 der Cata« stralgcmcinde Hmelcice; »6 11.) Johann Smerl«! von Poljane pclu. Ersitznng der Realität Einlage Zahl 144 der Eata-stralgemcindc Hmclcicc; s!>0.100 fl. c.«. c.; uä 14.) Johann Höfferlc von Dornach, berg ,'(!>" Ersitznng der Realität Einlage 'M 86 der Catast'salgrmcinde Pöllandl; ?»l1 15.) Josef Koäak von Töplitz als Vormnnd der minderjährigen Maria, Josef und Franz Kosak von Untcrthurn ix'lo Ersitzung der Realität lol. Nr. 675, Rctf.'Nr. 858' der Herrschaft Rilpcrtshof — die Klage eingebracht, uud wurde für sämmtliche Rechtssachen die Tagsatzuug. und zwar für die Rechtssacheu vou 1.) bis 10.) auf den 19. April und für die übrigen Rechtssachen auf deu 24sten April 1888, vormittags um 9 Uhr. hiergerichts unter Contumazfolgen des tz 29 a. G. O., resp. 18 des Summar-Patentes nnd 28 B. V. angeordnet. Da die Aufenthaltsorte der Geklagten diesem Gerichte uubckanut siud, so hat mau zu ihrer Vertretuug rücksichtlich der Klagen 1) bis 10.) den Herrn Carl ^»pancic- von Nudolfswert und rücksichtlich der Klagen von 11.) bis 15.) aber Herrn Dr. Johann Skedl, Advocaten in Ru» dolfswert, als Curator a. 150 fl. nnd 20 fl. c. 8. <^. Realität Einlage Zahl 139 und 140 der Catastralgemeinde Scha-lowitz. Schätzwert 1270 fl'. nnd 200 fl., kein suncwx in«l.ruclu«. Termine am 17. April 1888 und 17. Mai 1888. Bescheid vom 10. Februar 1888,Z. 1573. Executionssache: Franz Bernhardt von Pletcrjah (durch Dr. C. Slauc von Rudolsswert) gegeu Franz Kaplan von Wl'Mrchen pc:w. 31 fl. ein Wproc. Vadium zn Handm dcr Licitationscommission zu erlege« hat, sowie das Schätzuugsprotokoll uud dcr Grundbuchscxtract können in der dicsgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 7. März 1888. Laibachcr Zeitung Nr. 69. 588 24. MrzM^. Offliis-ttiif. Kin eleganter, fast neuer, sechs-silziger Omnibus mit Dachsitzen für fünf Personen wird verkauft. 2-2 lüdllllöLIlü DllllIjüüüllSLIldll. Mund- u. Zahnkrankheiten wie Lorkorwerdcn der Zähne, Zahnschmerzen , Kntzümlnngen, (ieMcliwiire, Mutendes Zahnfleisch . iiltler Geruch aus dem Mumie werden am sichersten verhütet und jfetaellt «lurch das echte k. k. Hof-Zalinarzt Dr.Popps ^SSÄSS,. welt-lion in (flnichzeitiger Anwendung mit BV Or. Popps Zahnpulver oder Zahn- ____pasta stota K"sun
  • und schiiue Zähne erhält. BBf~ Dr. Fopp« Zahnplombe ium Solbstaus- füllon hohler Ziihne. Prel» : Anatherin-Mundwaiier CO kr., 1 H. und 1 tl. 40 kr.; Auathcrin - Zahnpasta in Doson 1 ü. ¦>•> kr.; aromat. Zahnpasta ä 65 kr.; Zahnpulrer in Schachteln Ii3 kr.; Zahnplombe in Etui 1 fl. W Die Nachahmungen des Dr. Fopp« Ana-therin-Mn.inIwasHe.rH, welche zwar zum Verkaufe verboten sind, Rind laut Analyse meistens aus Säuren conibinierte Präparate, welche die Zähne vorzeitig ruinieren. *Mt Zu halioti in Lalbaoh bei Gabr. Piccoli, Apoth.; A.Svoboda, Apoth. ; U. v. Trs k) 0—2 Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack, Prag u. Berlin. Niederlage für Laibach: Joh. Luokmann; für Klagensurt: Ignaz Tach.au-ner; Marburg: H. Billerbeck. Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke fliesst, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-i gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser n Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege l] zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast il wunderbare Wirkung. 7 Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hautstellen damit, so lösen sioh sohon am folgenden Morgen fast unmerkliche Schuppen von der ____ Haut, die dadurch blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternnarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe ; der Haut verleiht er Weisse, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle andern Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*50. Zu finden in Wien in allen grösseren Apotheken, ebenso in der Apotheke des Phil. Neustein, Stadt, Plankengasse. (U-IO) 3 In Laibaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker. Gewalzte Bauträger 1 sowie alle sonstigen Eisenwerks « Erzeugnisse i \ fahren in grosser Auswahl auf Lager and J r ^ liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C""p Comptoir. Elunmiguln un( Trlgirlagir: WIEN, II., NordballiiBtraiiHe Nr. 18. W« Wahrheit diescr Worte le"t '^l man besonders in K ranlh eu^ ' fällen leimen und darum ^ hielt Nichters Verlags-Nnstalt du herz-l ich stenDantschreibensiir Zusendung^ Neinen illusttiertcn Buches „Der Kia""' freund". In demselben wird eineMM der besten und bewiihrtcsten b°"sl"' i, mic-führlich beschrisben und glMM'U dn^ch beigedruckte Berichte Mllch /A hciltcr bewiesen, das, sehr ost elnMl Hausniiltel neniisstu, ">« selbst emc sche" bar »nlieilbare «raulhcit in lurzrr^c theilt zu sehen. Wenn dem Kranlen nv das richtige Mittel zu welwte steht, »am ist sogar bei schweren! Leiden noch 0"»«^ ,,u erwarten, weshalb lein Kranler v" säumen sollte, mit Currespondenzlartt o Nichters Verlans-Anstalt in U"pz'st5"^ „Kranlenfreunb" zu verlanssM. ""^ diefes lesenswerten Buches wirb cr 1«^ eine richtige Wahl treffen lonncn. ^"^ «»»die Zusendung erwachsendem Vt'^M ^W steller k»ine»lei Aost-«.^ ----- ,i^Ä^ (1286-2) Nr. 1^- Curatorsbestellung. . Dem Matthäns Oblak a"s ?p Nr. 10. rücksichtlich auch dessen unw° ten Rechtsnachfolgern, ist überdies des Andreas Oblak ans Topol ->"' anf Anerkennung der Ersitznnq der ^ ^ lität Grllndbuchs. Einlage Nr. ^H Sevicek Herr Karl Puppis ans ^ > zum Cnratur li6 :,ct>im bestellt """^ g. o. mnndlichen Verhandlung über Klage die Tagsatznng anf den 6. April 1888, ge vormittags 10 Uhr, mit dem w"^ des § 19 a. G. O. angeordnet w" ^ K. t. Bezirksgericht Lutsch, a" <- > Februar 1888. ^^ (1190-2) 3"." Uebertragunff zweiter eze > Realfeilbietunj,. ^ ^ Die mit dem Bescheide vom ^^ zember 1887, Z. 7243. anf den ^ ^l-1888 angeordnete zweite execn^c "^ bietung der in den Verlass der ^,, Dcluvc gehörigen, anf N71 f - Hz zi, Realität Einlage Nr. 77 »6 ^ M, Muisesberg wird über Ansnchen " ^,f hann Iagodic (dnrch Dr. GtemP'l)" / den 16. April ^"^ri^ vormittags 11 Uhr. in der ^ ^ kanzlei init dem vorigen AnhaM tragen. . ..^ ^ K. k. Bezirksgericht Kra"«' 17. Februar 1888. ____,^^ (1291—2) ^' Uebertragllll.l, . dritter cfccutiocr Fcllbtttll"^. Ueber Ansnchen des Dr. ^ ^jcht> Adelsberg wird die mit dcw dtt^^?' lichen Bescheide vom 2. MM'" ^ <,"' Z.9799, auf den l6,Febrnar ^ hc geordnete dritte .xecutwe F^^' f i,ir. dem Jakob Gvigelj von Nlcdc do^ <. gehörigen Realität Rectf.-^-^^ Haasb'erg mit dem früher» anf den ^ a 14. April 16U"' gbcl' vormittags 11 Uhr, hiergency ^ tragen. ^ .,.,, a>n l^ K.k. Bezirksgericht Lo'tj^ Febrnar 188». ^^<^ h«ilt I»lh,l.:ul°I« («chwindluch». «u«z«hl„ng). > »sth«». ^> «W> > ^ «rol» «»soll",,i» D»« Unzlaudlichst«, d°« lch«inb«l unll«l«d»i« l ' ' ^^ ^ ' ^ «nommtn «,rd,n. Nst«"^.!, >nl> .,«- «nnen. «« ist nun ° loßd« «»y««n°'t>- ^«iatl»''^Hcil"'^, « » Tagtn.« - "'^„z, u«!^^ß'<^ Hun»«!« Nri«ft «on ««hellte», deren aulhln» «DR» > »«h»°n,Vronchl°lla'"^^s,«/"",iel^,. «<«« «op»«« I»b«im°nn auf »«llangln »ur > -V»°f,ssr,'«"^e«"U <»«" Äl"' »n»i!>el!«n«ch,n U«l,«lzeu«ui>!, ,l»nc° e»hlllt. ^M > Vt°ch1nl,cher Z«it. M«»« AM >M»W» ^ »normei H"''«^_ Wl't!««^ N'!! ,1^ lchrll««». bl« «uwendu»« in üen glühten Vvilälcrn. l ^> > zuMme dl» L «o." — ^-«,«»»«» ",, ^»"V»"" g^e» do« glllnzendfte ^°"l!nlft °°» de» <>v«l° «0 l>°chnrc,b!e> ' ^„H v « n^c'",,«, d«. un««hn<«n «tl°lgen der «,l>lllall°n«cul mittelst I M«^. > n«l>ellt.« - «leicht« b«"« " ^ "'.,«sc">., »><' N«c,al.Inl«»°i, - «eilv»el»welse belichten im '» »l»"»» ft ist nicht beA« ^, ,. " s^t", ng<' W,<«»Nich«n P«,. D». lft,rn«c>n und Dr. ,HNelaeiäu«che nach drei T,ge» »M. Wa«.V,l,alat' ««»«lGer». ich«,nb«n b,n!, «an, — Schln« »nd «lvvellt «f H«bl<»lH«a«weilu»n «l,»r ,«r »,< !>^^ jacher Feitunl, Nr. 69. .^ft9 24. März 1888. üle eigenthümliche, in diesem Lande verbreitete Krankheit ist die schlechte Verdauung. Welche 1C "^0^6"10 Küche und die moderne Lebensweise sind die Ursachen dieses Leidens, zuWej] uns unversehens überfällt.. Manche Leute leiden an Brust-und Seitenschmerzen, Schlei,!' aur?'' an schmerzen im Rücken; sie fühlen sich matt und schläfrig, haben einen 3atntne],ei\ ^ cmTiack i'n Munde, besonders des Morgens; eine Art klebrigen Schleims lcWere { &n ^en ^ännen! 'nr Appetit ist schlecht, im Magen liegts ihnen wie eine Erschlaff JaSt> 'Jm* n'swe>'en empfinden sie in der Magenhühle eine unbestimmte Ar! von Hände UrJ^'e durch (len Genuss von Nahrung nicht beseitigt wird. Die Augen fallen ein, fangs ir n.K Ü3Se werden kalt und klebrig; nach einer Weile stellt sich Husten ein, an-der ßetrc~en> nach wenigen Monaten aber begleitet von grünlich aussehenden Auswürfen; dann Wj°, J siin"- s'cn slela müde, der Schlaf scheint ihm keine Ruhe zu bringen; sich pi(ji!, C,r nerv f|in't er sich scliwindlig, und der ganze Kopf scheint ihm herum-dac B]ü,' s?lne tJedärmo werden verstopft, seine Haut wird zuweilen (rocken und heiss, der Ur;Q w. dick und stockend, das Weisse im Auge nimmt eine gelbliche Farbe an ; zurück' (]W sP^rlic}i und dunk«lsarben und lässt nach längerem Stehen einen Bodensatz (¦inen sa ann ',jr'nRl er häufig die Nahrung auf, wobei er zuweilen einen süssen, zuweilen Sehkraft ren "es(;hmack verspürt, und welches oft von Herzklopfen begleiteit ist seine ^'|1( ^chJ"0^'^ a'J' ^eKkcn erscheinen ihm vor den Augen, und er wird von eine'm Ge-*ech$elwerer ^rscn^Pmnß und grosser Schwäche befallen. Alle diese Symptome treten &n einer ^6 aU^' unf* Inan n'mrr^ an> dass fast ein Drittel der Bevölkerung dieses Landes die G^})r Otler der andern Form dieser Krankheit leidet. Durch den Shäker-Exlract nimmt ^fiihrf11?^ l'er ^Pe'sen jedoch einen solchen Verlauf, dass dem kranken Körper Nahrung Arznei isi '*• u"^ c^'e frühere Gesundheit sich wieder einstellt. Die Wirkung dieser Verkauft wein,e w'rk"ch wunderbare. Millionen und Millionen von Flaschen sind bereits bunden '^i•' ""^ ^'e Anzahl der Zeugnisse, welche die heilende Kraft dieser Medicin f€n Nam'e r-ei'ne ausseroi*deiitlicho. Hunderte von Krankheiten, welche die verschieden- e^ beh U] en> Smd eine Folge von Unverdaulichkeit; allein, wenn dieses letztere Plome welche an Verstopfung leiden, benöthigen «Seigels Abfuhr-Pillen» in •l)er und Emkndeni Sll;iker-Exlract. Beigels Abftihr-Pillen heilen Verstopfung, bannen eir»nnal vers , tunßen' befreien von Kopfweh und unterdrücken Gallsucht. Wer dieselben o^ onne iyl nat> wird gewiss mit deren Gebrauch fortfahren. Sie wirken allmählich cllach'el «nT?erzen zu verursachen. — Preis: 1 Flasche Shäker-Extract fl. 1,25, eine ^eathü RelS Absiillr-|>illen» r>okr- mer de« „Shäker-Extraot" und Seigreis Pillen A. J. White, Limited auPt-n London 35, Faringdan Road E. G. Mdenen" LöS** Und Central-Versandt Johann Nep. Harna, Apotheker «Zum eil> in Kremsier (Mähren), und in den meisten Apotheken Oesterreich szu "*-—^_ beziehen. (17) 24—8 (4168) 30-2(5 Prämiiert von den Weltausstellungen: London 18K2, Purls I8«7, Wien 1878, Paria 1878. ^_ Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. *io auch i»f *~ Concert-, Salon- und Stutzflügel W|U|- Mav«!1?«8 «,u.a dor Pabrik (lor woltbokannton Export-Firma Gottfried Cramer, Clavioro l ' V0" fl 'M)' il 40°' fl- 45°' ü- 5Ü0' ü'hb0' il '00 bis fll 65Ü' ^?ief.yfir *ntdoror Firmon von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. «50 bis fl. 600. *—^J^^QDd Leib-Anstalt von A. Thierselder, Wien. VII., Bnrggasse 71. . Unr Vorsicht H> aNein lauu dri dcm täglich größer werdenden Heere der Nach« M Pfuscher die Hausfrau ill den Vchh nucr anten Ware lningen, uud Uf diilc ich deshalb bcsoudcrs daraus zu achten, dass jedes Palet meiner ^ »likltbcrljhn'ien Hmslikanigoksii vlHN2:-8täi-ke l.^,.!!'^"^ 3»rma und nsbciisttl)!'lideil Vlobuö ald Schutzniarle trägt. '"»slM) an allen Orten in den meisten Spezerei-, Materiallvaren' und alleiniger Erfinder der Gla»z«Stärle. --Ak Wencel in Laibach. IonA^ssboden-Glasur Ü<3en- ^reis il ln Wien» vorzüglichster Anstrich für weiche Fuss-einer grossen Flasche fl. 1-35, einer kleinen Flasche 68 kr. seSünd Wachs-Pasta einfaehstes Einhssinillel für Parquetten. Preis einer Dose I I ! (i0 kr- Stets vorrütliig bei (1246) 15-2 H- L. Wencel in Laibach ^^^^^»2"rblauen Kugel", Hauptplatz. ^ k. pm. »atmtHmNllNll ohne («52) Ü5-6 Leibfeder mit Velottenfeder. Diese ganz neue Construction von Vruch-^nl . ^^ ^ bändcrn lann ich mit Beruhigung jedem °'^ b" Ll«^^ Bluchlcidenden. der auch mit dein grüßten !'>N">! ^Ulcl'tt'^ b°pp«lseitin per und ältesten Leiden behaftet und mit schwerer '^?r Br^ Arbeit beschäftigt ist, als das sicherste, praltischeste und bequemste Vrnch. ''^'^nerc?"/'' ^««,...^ , «, band, von allen ärztlichen A.ltoritäten ^ ' !°»st«r°s, ,c, ,c, ' "' ^ lobend ailerlannt, bestens anempfehlen. ^ts ^ieu' ^"PVl-t ^IolifolIVl-, BllNdllgenflll'M, ^ii^°'«pt u^ ?"^"' ^"' ^" ^^rttllnt illustrierter Gebrauchsanweisung Per Nachnahnie. Bouillon-Extract, Trüffel-Würze, feine Suppenmehle. Cenlral-Deput: Wien, I., JasomirgottitraBse 6. In Delicatesen- Droguen- und Colonialwaren- Geschäflen. In Laibaoh zu haben bei: Peter Lassnik, H. L. Wencel, J. Per !r.f 3 Stiirf 1 fl. (4794) 10-10 ©in^ia. unb aflein ist Bittners ^ontferen'Sprit bei JUL.BITTNER,^pot|)rkcr in ürtc^enau (fltrbrr-^rfl.) unb in ben unten angeführten 3)epotž ^u I)abcu. |M^ WTllff* O^llt mit der Schutzmarke! Der „Patent-Zerstaabungs-J llUl VVlll Apparat" trügt bic Jyirma : Bittner, Relohenau, Nle- der-Oesterreioh" eingegoffen. — ^u Laibaoh bei Ubafb ö. Xrnfoc^, Wpofydn. Van Houtens Cacao. Fabrikanten: C. J. van H0UTEN & Z00N in Weesp (Holland). Patentiert im Jahre 1828 als Erfinder o.___________ Dr Karl Mikolanch' AuB«ez<>._______ i>r Karl Mikolasch* Sicherstes Mittel, um ü«n Or^.asniws ohne Ziihilso-tpinisshor nähme der Ma^ontliiiti^'koit auspiobifc' zu ornahron. Pepton -Wein.___________ Preis per Flasche 11. 1,60.__________ /»*. Karl Mtkolasch' Beates Mittel bei Magen- und Godiinnkatarrhon und spanischor anderen Jvrankhoiton. Rhabarber -Wein.___________ PrelK per Flasche fl 1,50.__________ (Jeuernl-l)«!""'1 iiir dioösterr.-ungttr. Monurchie (oxcl.(ializien und Bukowina) bei: Wilhelm Maager, Wien, III., Heumarkt 3. Laibachcr Feitunss Nr. 69. 590 24. März IM GUT ^ HEIL! Heute atoeiids im Casino K neip o- Beginn 9 Uhr. (14OO) Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (.-,o9) :> Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen 13oppell>ier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. ]?Iayers Depot, HLiai'bsLCli. Hob'Schuhe (Lederschuh mit Holzsohlen) offeriert in verschiedenen Gattungen und Ausführungen die Holzsohuh-Fabrik Georgswalde In Böhmen. (1381) 5—1 lllustr. Preisliste gratis und franco. Präcisionswaffen-Specialität. Jagdgewehre nid SalonMctsei, Pistolen, Revolver der patentierten Fabrik A. Arendt in Ltittich sind zu massigen Preisen bei Herrn * Fr. Kaiser Büchsenmacher in Laibach, zu haben. Nur echt mit Fabriksmarke M. A. für gewöhnliche gute Qualität. Nur echt mit Fa-briksmarke Arendt für Präcisionswaffen. (1370) 5—1 salirkaston u.l!0nno88ymont6 «.ior Iiv