PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 18 | es nt MIHA PREINFALK Fo PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1094 | THESAURUS MEMORIAE FONTES 18 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Transkribiral, znanstvenokritično izdajo vira uredil in spremno študijo napisal Miha Preinfalk THESAURUS MEMORIAE Fontes 18 Urednik zbirke Matjaž Bizjak PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Transkribiral, znanstvenokritično izdajo vira uredil in spremno študijo napisal Miha Preinfalk Recenzenta Dragica Čeč, Marko Štuhec Strokovni pregled Miha Šimac Jezikovni pregled Rok Janežič (slovenščina), Niko Hudelja (nemščina) Prevod Manca Gašperšič (angleščina) Oblikovanje in prelom Nina Semolič Izdajatelj ZRC SAZU, Zgodovinski inštitut Milka Kosa Za izdajatelja Petra Svoljšak Založnik Založba ZRC Za založnika Oto Luthar Glavni urednik založbe Aleš Pogačnik Prva e-izdaja Ljubljana 2024 Monografija je nastala v okviru raziskovalnega projekta J7-2604 (Latinske in nemške kronike na Slovenskem) in raziskovalnega programa P6-0052 (Temeljne raziskave slovenske kulturne preteklosti), ki ju iz javnega proračuna sofinancira Javna agencija za znanstvenoraziskovalno in inovacijsko dejavnost Republike Slovenije. Prva e-izdaja knjige je prosto dostopna pod pogoji licence Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0: https://doi.org/10.3986/9789610508977 Izid monografije sta podprla Mestna občina Ljubljana in Zgodovinski inštitut Milka Kosa. Kataložni zapis o publikaciji (CIP) pripravili v Narodni in univerzitetni knjižnici v Ljubljani COBISS.SI-ID 214792195 ISBN 978-961-05-0897-7 (PDF) THESAURUS MEMORIAE FONTES 18 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) (transkribiral, znanstvenokritično izdajo vira uredil in spremno študijo napisal MIHA PREINFALK) Ljubljana 2024 KAZALO Pisma Franca Franza kot zgodovinski vir (uvodnik) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7 Letters of Franz Franz as a Historical Source (Preface)� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �25 Pisma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1832. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1833 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1834. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115 1835 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1836. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 1837. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503 1838. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655 1839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 1840 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878 Viri in literatura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .929 Imensko in krajevno kazalo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 941 PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR V Arhivu Republike Slovenije hranijo fond Gospostvo Dol (AS 730), ki je eden najobsežnejših zasebnih oziroma graščinskih arhivov na Slovenskem.1 Fond je sestavljen iz 220 fasciklov in 22 knjig (v skupnem obsegu 24 tekočih metrov) ter obsega čas med 15. in 19. stoletjem oziroma s prepisi sega vse do 13. stoletja. Njegova osnova so dokumenti rodbine Erberg, ki jih je Janez Danijel Erberg (1647–1716), prvi baron v družini, združil z dokumenti gospostev Dol in Osterberg, potem ko sta leta 1688 z nakupom prišli v njegovo oziroma rodbinsko last. Leta 1789 je posest Erbergov v celoti prevzel 18-letni Jožef Kalasanc (1771–1843), pravnuk Janeza Danijela. Arhiv je nenehno dopolnjeval, saj je pod vplivom barona Žige Zoisa in Franca Antona pl. Breckerfelda začel načrtno zbirati arhivsko gradivo, ki se je nanašalo na Kranjsko in Kranjce. Zbral je denimo gradivo iz razpuščenega ljubljanskega jezuitskega kolegija, pa tudi rodbinske arhive nekaterih plemiških rodbin, ki jih je pridobil z dedovanjem ali nakupom.2 Danes je v dolski arhiv vključena tudi obsežna rodbinska korespondenca – poleg uradne, ki obsega pet fasciklov, tudi večina zasebne –, ki je shranjena v 25 fasciklih, od tega je samo kore-spondence Jožefa Kalasanca za 17 fasciklov.3 V sklopu korespondence sta tudi dva fascikla pisem, ki jih je napisala ena sama oseba – upokojeni stotnik avstrijske vojske Franc Franz (1779–1840).4 Nastanek te korespondence so narekovale Erbergove specifične življenjske okoliščine. Erberg, ki je v dvorcu v Dolu pri Ljubljani živel v nekakšni prostovoljni osami, je namreč v začetku tridesetih let 19. stoletja angažiral Franza, ki je upokojenska leta preživljal v najetem stanovanju na Novem trgu v Ljubljani, da mu je skorajda vsakodnevno pošiljal poročila o dogajanju v Ljubljani. S tem je Franz ustvaril neke vrste kroniko bidermajerske Ljubljane, čeprav to pravzaprav ni bil njegov namen. Z informacijami v pismih je hotel v prvi vrsti ustreči osamljenemu baronu, ki se ni udejstvoval v družabnem življenju, a je o njem hotel biti na tekočem. Omenjena korespondenca v slovenskem zgodovinopisju ni povsem neznan vir. Prvi jo je leta 1908 javnosti predstavil že Walter Šmid,5 ki je na njeni podlagi prikazal nostalgično podobo stare 1 Obseg in usodo dolskega arhiva je podrobno popisala Ema Umek v arhivskem inventarju Erbergi in dolski arhiv, ki je v dveh delih izšel v letih 1991–1992. Gl. tudi Preinfalk et al., Graščinski, str. 67–71. 2 O Erbergovih zbirkah in arhivu gl. tudi Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg in njegove zbirke v luči novoodkritih virov. 3 SI AS 730, Gospostvo Dol, fasc. 39–63. 4 SI AS 730, Gospostvo Dol, fasc. 46 in 47. 5 Šmid, Aus Alt Laibach, str. 143–153. | 7 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ljubljane. Pisma so bila takrat že shranjena v Kranjskem deželnem muzeju Rudolfinum, v katerem je Šmid ravno v tistem obdobju (1905–1909) deloval kot kustos. Zanimivo je, da je Šmid poznal le pisma od konca leta 1833 do konca leta 1837, čeprav so danes ohranjena od aprila 1833 do avgusta 1840. Šmidu neznana pisma so bila takrat morda bodisi založena ali pa so bila še del Erbergove zapuščine pri njegovih potomcih grofih Attemsih in so v muzej prišla naknadno. Osemdeset let za Šmidom (leta 1990) je Franzeva pisma pod drobnogled vzel Peter Vodopivec, ki je z njihovo pomočjo prav tako odgrnil nekaj tančic z zaprašene podobe bidermajerske Ljubljane.6 Vodopivec Šmidovega teksta takrat sicer ni poznal, je pa za razliko od svojega predhodnika raziskal celotno, skoraj osemletno korespondenco. Na korespondenco Franz–Erberg je leta 2012 ponovno opozorila Andreja Klasinc Škofljanec v spletni rubriki Arhiva Republike Slovenije »Arhivalija meseca«,7 nekaj odlomkov iz Franzevih pisem pa je ista avtorica uporabila tudi za članek o markizu Pallavicinu, ki je bil sredi tridesetih let 19. stoletja kot politični zapornik zaprt na ljubljanskem gradu.8 Tudi o njem je Franz večkrat pisal Erbergu. GLAVNA PROTAGONISTA JOŽEF KALASANC BARON ERBERG Baron Erberg je v slovenskem zgodovinopisju sorazmerno dobro poznan. O njem in njegovi rod-bini so v preteklosti izšli številni prispevki,9 zato na tem mestu navedimo samo nekaj osnovnih podatkov. Erbergi so bili kočevarska rodbina, ki je plemiška postala leta 1668, ko je bil kočevski mestni sodnik Lenart Erber (1606–1691) povzdignjen v plemiški stan in se je smel preimenovati v Erberga. Njegov sin Janez Danijel (1647–1716) je slovel kot odličen pravnik na Kranjskem in je leta 1714 za rodbino pridobil še baronski naziv. Leta 1688 je kupil gospostvo Dol pri Ljubljani, ki je za naslednjih dvesto let postalo glavna rezidenca rodbine. Za njim sta v Dolu gospodarila sin Janez Benjamin (1699–1759) in nato vnuk Volf Danijel (1713–1783). Ta je ob smrti zapustil zgolj enega sina, Jožefa Kalasanca (1771–1843), ki mu je bilo takrat le 12 let. Vzgojo mladega dediča so prevzeli skrbniki in ga poslali v šole na Dunaj. Po vrnitvi na Kranjsko v začetku 90. let 18. stole-tja je Jožef Kalasanc prevzel rodbinsko posest, se poročil z grofico Jožefino Attems iz Gorice in kot stanovski poverjenik stopil v službo dežele Kranjske. Naslednja večja prelomnica v njegovem življenju je bilo leto 1808, ko je njegova žena postala vzgojiteljica cesarjevih hčera na Dunaju. Tja se je z njo preselil tudi Erberg in kmalu zatem postal vzgojitelj prestolonaslednika Ferdinanda. To službo je opravljal do začetka leta 1815, ko so na dan izbruhnile njegove duševne težave. Vrnil se je na Kranjsko, na svoje gospostvo Dol pri Ljubljani in tam ostal do smrti leta 1843. Daleč naokoli je slovel kot zbiratelj umetnin in kuriozitet. V Dolu je uredil neke vrste zasebni muzej, katerega 6 Vodopivec, Prispevek, str. 79–88. 7 Ljubljana pred 175 leti. Poročila Franca Franca Jožefu Kalasancu baronu Erbergu (http://arhiv.arhiv-spletisc. gov.si/si/delovna_podrocja/razstavna_dejavnost/arhivalija_meseca/arhivalija_meseca_maj_2012/index.html). 8 Klasinc Škofljanec, Markiz, str. 35–46. 9 O Erbergih gl. zlasti Kidrič, »Erberg« (geslo v SBL); Umek, Erbergi in dolski arhiv, 1, str. 13–83; Preinfalk, Plemiške rodbine, 17. stoletje. 1. del, str. 39–56. O Jožefu Kalasancu Erbergu pa Kidrič, »Erberg, Jožef Kalasanc« (geslo v SBL); Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, str. 195–210; Preinfalk, Josef Freiherr von Erberg, str. 213–227; Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, str. 119–147. 8 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR Jožef Kalasanc baron Erberg (1771–1843) (Österreichische Nationalbibliothek, Wien, PORT_00138989_01). sloves je segel preko deželnih meja. Čeprav je Erberg živel odmaknjen od javnosti, je hotel biti informiran o dogajanju. Tako je v njegovo življenje stopil Franc Franz. STOTNIK FRANC FRANZ Če so torej podatki o Erbergu sorazmerno številni in povedni, pa po drugi strani o njegovem korespondentu in informatorju Francu Franzu vemo veliko manj. Vse do nedavnega je bil bolj ko ne tabula rasa. Nekaj detajlov o njem je pred več kot stoletjem sicer razkril že Walter Šmid,10 s pritegnitvijo številnih virov pa je bilo mogoče odkriti še marsikaj. Ker je bil častnik, natančneje, stotnik avstrijske vojske, so o njem še najbolj zgovorni vojaški viri.11 Ti razkrivajo, da se je Franz rodil leta 1779 na Češkem (bil je torej osem let mlajši od Erberga) in je kot sin vojaka zelo mlad tudi sam oblekel vojaško suknjo. Bojeval se je v vojnah proti Napoleonu in bil večkrat ranjen. Leta 1810 se je poročil z Ano Pfitzner, rojeno Motzel, vdovo polkovnega kamerada Ignaza Pfitznerja, ki je leto prej padel v bitki pri Wagramu. Žena je v svoj drugi zakon pripeljala hčer Ano (Pfitzner), s Franzem pa je imela še šest otrok, od katerih sta dva (zelo verjetno pa štirje) umrla kmalu po rojstvu. Zagotovo sta odrasla hči Amalija, pozneje 10 Šmid, Aus Alt Laibach, str. 143–144. 11 Posamezne teme iz Franzevih pisem, vključno z njegovim življenjem in kariero, so obravnavane v samostojnih poglavjih monografije Podobe bidermajerske Ljubljane. |  9 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Novi trg 5, nekdanja Lichtenbergova hiša, v kateri je živel Franc Franz (foto: Miha Preinfalk, 2024). poročena Kappus pl. Pichelstein (1810–1877), in sin Karel (1818–1895), ki je pozneje postal glavni železniški postajni načelnik v Mariboru. Okoli ljubljanskega kongresa (1821) se je Franz upokojil in se za stalno naselil v Ljubljani, kjer je sicer kot aktivni častnik v 17. pehotnem polku (takrat imenovanem Reuss-Plauen) živel že nekaj let. V glavnem mestu Kranjske je nato ostal nadaljnji dve desetletji, vse do smrti avgusta 1840. Kako sta se Franc Franz in baron Erberg spoznala, ni povsem jasno. Morda je k njunemu poznanstvu prispevalo dejstvo, da sta bila soseda na Novem trgu. Franz je namreč kot najemnik živel v Lichtenbergovi hiši (danes Novi trg 5), Erberg pa je imel najeto stanovanje v Gallenbergovi hiši nasproti (danes Novi trg 1).12 Vsekakor je gotovo, da sta v prvi polovici leta 1833 začela z zelo intenzivno korespondenco, ki je potekala na skoraj vsakodnevni ravni in je trajala vse do Franzeve smrti sedem let pozneje. Potekala je prek posrednikov, predvsem Erbergovih uslužbencev, ki so prenašali pisma iz Ljubljane v Dol in obratno – Franz npr. omenja (slugo) Andreja (37/66), Valentina (38/35) in kuharico Marijano (36/136, 37/176).13 Včasih je prišlo tudi do »šuma v komunikaciji« (npr. Andrej je predčasno odpotoval, Franzeva hči se je prepozno oblekla in ni pravočasno oddala pisma ali pa je imela njegova 12 Erberg je leta 1815 prodal rodbinsko palačo na Mestnem trgu (danes št. 17), ni pa bilo znano, kje si je uredil stanovanje, kjer je njegova družina stanovala, ko je iz Dola prišla v mesto (gl. Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, str. 203, op. 70). Da je šlo za Gallenbergovo hišo na Novem trgu (danes št. 1), razkrije popis premoženja po Erbergovi ženi leta 1847 (SI AS 307, Deželno sodišče v Ljubljani, F6E/1718, fasc. Erberg). To navsezadnje potrdi sam Franz, ko omenja, da je s svojega okna gledal v okna Erbergovega stanovanja (35/86). Zdi se, da Erberg s stanovanjem ni bil povsem zadovoljen, saj mu je Franz junija 1835 predlagal, naj se vseli v izpraznjeno stanovanje v Lazarinijevi hiši (35/113), a se to potem očitno ni zgodilo. 13 Gl. tudi Šmid, Aus Alt Laibach, str. 145. 10 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR služkinja druge opravke), zaradi česar so včasih pisma do obeh naslovnikov prihajala z – včasih tudi večdnevno – zamudo. STRUKTURA KORESPONDENCE Na prvi pogled se sicer zdi, da je termin korespondenca na tem mestu neustrezen, saj se niso ohranila vsa pisma, pač pa le tista, ki jih je Franz pisal Erbergu. Kljub temu vemo (in ohranjena Franzeva pisma to potrjujejo),14 da je pisemska komunikacija potekala v obe smeri, tako da je oznaka kore-spondenca tu povsem na mestu. Prvo ohranjeno Franzevo pismo nosi datum 20. junij 1832 in je hkrati edino iz tega leta (32/1). Franz na začetku opisuje bolezensko stanje cesarjevega vnuka, vojvode Reichstadtskega, potovanje vojvodove matere (cesarjeve hčere Marije Luize) na Dunaj (s postanki v Postojni, Ljubljani, Slovenski Bistrici in Gradcu) ter obisk cesarskega para v Trstu, drugi del pisma pa je namenjen vojaškim zadevam, zlasti napredovanju posameznih častnikov. Ali je bilo že to pismo naročeno ali pa je nastalo bolj po naključju, ni jasno. Erbergu je bilo verjetno všeč, ker je zelo izčrpno in že napoveduje strukturo prihodnjih pisem. Deset mesecev pozneje, v začetku aprila 1833, je Franz začel podobna pisma redno, skorajda vsak dan pošiljati Erbergu v Dol. Pisma so glede na strukturo in vsebino dveh vrst. Prevladujejo poročevalska pisma, ki so bolj ko ne brezosebna, v njih so nanizani aktualni dogodki iz Ljubljane, Kranjske ali širše monarhije. Novice niso urejene hierarhično, nanizane so bolj ali manj naključno, res pa je, da se poročanje pogosto začne z dogodki na Dunaju in konča s tistimi v Ljubljani. Pri poročanju hoče biti Franz kot pisec nevtralen in objektiven, sam sebe imenuje referent in o sebi piše v 3. osebi. Enako velja za njegove družinske člane, ki jih v takšnih poročilih obravnava kot naključne znance. Ko denimo aprila 1836 Erbergu poroča o rojstvu svojega prvega vnuka Gustava (poroke svoje hčere Amalije julija 1835 ne omeni), suhoparno zapiše: »Soproga gubernijskega koncipista Adolfa Kappusa, rojena Franz, je ponoči povila močnega, zdravega fantka« (36/75). Kljub temu se v tovrstnih poročilih večkrat znajde kaka njegova osebna opazka ali komentar. Ko je denimo februarja 1836 neki šolar sredi Kongresnega trga z vzmetnim nožem zabodel vrstnika, je Franz opis dogodka zaključil z besedami: »To je nov pojav našega pokvarjenega časa« (36/27). Januarja 1840 je opis bratomora v Šentpetrskem predmestju pospremil z ugotovitvijo: »Ni mogoče opisati, kako se morala dan za dnem slabša!« (40/17). Vendar ni bil vedno črnogled in se je znal tudi pošaliti. Ko je junija 1838 z lestve padel eden od delavcev, ki so gradili stavbo Kazine, je Franz ponovil javno mnenje, da je moral biti delavec nedvomno pijan, nato pa nekoliko sarkastično zaključil: »Lestev ni bila poškodovana« (38/134). Druga vrsta pisem so osebna. Franz jih piše v 1. osebi, v njih izraža hvaležnost in vdanost Erbergu ter ga nagovarja z »Vaša Ekscelenca«. V takšnih pismih se mu zahvaljuje za poslano hrano, ga prosi za usluge, tarna glede zdravja … Pisma skoraj vedno konča s poljubljanjem roke Erbergovi ženi in v poznejših pismih tudi hčeri Antoniji, ki ju naslavlja z grofico oziroma grofično (konteso), čeprav sta bili (zgolj) baronica oziroma baronesa. Delitev med obema vrstama pisem ni povsem vodotesna – včasih se tudi v osebna pisma prikrade poročevalski stil ali pa v poročevalska kak osebni podatek ali vtis. 14 Franz Erbergu: »Zelo me je skrbelo, da je morda v gradu Vaše Ekscelence bolezen, saj sem nekaj dni ostal brez novic« (39/187). | 11 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Poročevalski tip (38/245) Franzevega pisma baronu Erbergu iz 16. novembra 1838. 12 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR Osebni tip (38/246) Franzevega pisma baronu Erbergu iz 16. novembra 1838. |  13 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Osebna pisma omogočajo vsaj delno rekonstrukcijo odnosa med Franzem in Erbergom, ki ni bil statičen, ampak se je iz leta v leto spreminjal in razvijal. V začetnih pismih je Franz zelo ponižen, vljuden in zadržan, malo poroča o sebi, večinoma se zahvaljuje Erbergu in pozdravlja člane njegove družine. Sčasoma pa takšna pisma postanejo bolj osebna, Franz v njih precej natančno opisuje svoje zdravstvene težave, omenja člane svoje družine, Erberga večkrat tudi za kaj prosi, npr. da mu z vrta pošlje zelenjavo ali prinese kako malenkost z Dunaja. Intenziteta pisem je različna. Včasih je Franz Erbergu pisal vsak dan, včasih celo večkrat na dan, denimo v primerih, ko je že oddal pismo, a se je potem zgodilo še kaj pomembnega, o čemer je moral biti Erberg nemudoma obveščen. Med pismi ni nikoli več kot nekaj dni presledka. Tudi če se ni zgodilo nič posebnega, je Franz Erbergu poslal kratko pisemce s pojasnilom »Nič novega« (35/243, 36/257, 39/112). Edina večja časovna luknja se pojavi vsako leto aprila, ko je Erberg odpotoval na redni obisk Dunaja (Erberg je namreč vsako leto obiskal nekdanjega varovanca Ferdinanda za njegov rojstni dan).15 Takrat mu je Franz poslal manj pisem, a so obsežnejša. Poročevalska pisma je Franz številčil, zato lahko danes opazimo, da nekatera manjkajo. Večkrat je sicer očitno, da se je pri številčenju zmotil, možno pa je tudi, da se nekatera pisma pri Erbergu niso ohranila oziroma so se pozneje izgubila. O tem lahko posredno sklepamo zaradi novic, ki bi jih v pismih zagotovo lahko pričakovali, a jih tam iščemo zaman. Tako denimo Franz pogosto piše o grofu Benediktu Auerspergu s Turjaka, a pisma z omembo njegove smrti maja 1839 ni.16 Prav tako pogosto poroča o Antonu Aleksandru grofu Auerspergu (Anastaziju Grünu), v začetku leta 1839 omeni celo njegovo napovedano poroko z grofico Marijo Attems (39/65), a poročila o poroki, do katere je prišlo julija 1839, v pismih ne najdemo. Neposredno pa za izgubljena pisma vemo zato, ker se Franz v nekaj pismih sklicuje na novico iz prejšnjega pisma, a te novice tam ni, kar pomeni, da je morala biti v nekem drugem, danes izgubljenem pismu. Skoraj vsa od nekaj več kot 1800 pisem so namenjena Erbergu, nekaj pisem pa Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu ali ženi.17 Sin je bil sicer zaradi svoje diplomatske službe večinoma odsoten, a kadar je prišel domov v Dol, je Franz napisal pismo tudi njemu, zlasti kadar je bil oče Erberg odsoten ali bolan. Vsa pisma je Franz pisal sam, le proti koncu, ko ga je zdelovala bolezen, je nekaj pisem namesto njega po nareku napisala ena od hčera (Franz je nikoli ne omeni z imenom), sam pa je prispeval le podpis.18 VSEBINA KORESPONDENCE Vsebina Franzevih pisem je zelo raznolika, domnevamo pa lahko, da je Franz Erbergu kot naročniku pisal o tistem, kar je tega zanimalo. Največ je lokalnih novic o Ljubljani in njenih prebivalcih, pretežno o ljubljanski visoki družbi, ki jo je Erberg poznal osebno, pa tudi sam Franz se je gibal 15 O tem gl. Preinfalk, Josef Freiherr von Erberg, str. 213–227. 16 Benedikt je umrl 22. junija 1839 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, str. 21). Poročevalsko pismo št. 79 nosi datum 15. junij, naslednje s št. 81 pa datum 29. junij (št. 80 očitno manjka – morda je bilo sporočilo tam). Vmes je še osebno pismo iz 26. junija, a tudi tam ni nič o Auerspergovi smrti. 17 Sinu Jožefu Ferdinandu Erbergu so denimo namenjena pisma 39/10, 39/11, 39/14 (takrat je stari Erberg padel in se poškodoval) in 39/71 (takrat je bil oče Erberg na Dunaju), Erbergovi ženi Jožefi pa je namenjeno pismo iz 22. februarja 1839 (39/38), ko je ta praznovala rojstni dan. 18 Recimo pisma med 12. februarjem in 6. aprilom 1840. Ta pisma so v transkripciji označena z zvezdico (*). 14 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR Pismo, ki ga je napisala Franzeva hči 12. februarja 1840 (40/24). | 15 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) v njej in je tako lahko poročal iz prve roke. Najbolj domače so mu bile razmere pri njegovem stanodajalcu, baronu Leopoldu Lichtenbergu. Večkrat poroča o baronovem zdravstvenem stanju, še pogosteje pa o zdravju in zdravljenju njegove ostarele matere Hiacinte, ki je bila nenehno na poti med Ljubljano in dvorcem Črni potok. Obiskoval je tudi druge člane visoke družbe, reci-mo barone Lazarinije na Čušperku, grofe Blagaje na Boštanju in grofe Thurne na Krumperku, bil pa je tudi reden gost pri plemičih v Ljubljani (julija 1834 je npr. obiskal grofico Welsperg v Cekinovem gradu ob njenem godu (34/140)). Njegova dobra informiranost se kaže tudi v prime-ru smrti posameznih vidnih plemičev, saj je Erbergu že takoj poročal tudi o določilih njihovih oporok, npr. Vajkarda grofa Auersperga (33/4), Jožefa grofa Thurna (36/36), Karla barona Zoisa (36/133–135) in Janeza Nepomuka barona Buseta; v slednjem primeru je Franz Erbergu sporočil, da je pokojni Buset prav njega (Erberga) določil za glavnega dediča (37/41). Iz pisem je razvidno, da sta se Erberg in Franz pogosto srečevala, bodisi v Ljubljani bodisi v Dolu. Zato se nekaterih, zlasti v tistem trenutku aktualnih tematik Franzu ni zdelo vredno podrobneje opisovati. V takšnih primerih je običajno uporabil besedno zvezo »tista znana zadeva« (gl. npr. 35/130). Včasih se ta »zadeva« razkrije v naslednjih pismih, včasih pa ostaja neznana, v preteklost ujeta skrivnost med korespondentoma, ki današnjega bralca pusti pred zaprtimi vrati. Med tematikami, ki so pogosto predmet Franzevih poročil, so potovanja plemstva in meščanstva iz mesta na podeželje in nazaj, našteta so njihova potovanja v toplice (ženske so se denimo večkrat odpravile v Dobrno, guverner Jožef Kamilo baron Schmidburg pa je bil reden gost v toplicah v Beli oziroma Železni Kapli), nekateri premožnejši so si privoščili prava pravcata popotovanja: skupina ljubljanskih meščanov je tako med februarjem in majem 1839 prepotovala Italijo vse do Rima in Neaplja (39/36, 39/83), zakonca Rihard in Antonija Blagaj pa sta nameravala preko čeških in nemških dežel obiskati Poljsko oziroma Galicijo, natančneje, Wieliczko, kjer je grofov brat služboval kot direktor tamkajšnjega rudnika soli, a sta se morala zaradi grofičinega slabega počutja že v Špitalu ob Dravi obrniti in vrniti domov (39/111). Prav tako Franz poroča o številnih postankih eminentnih gostov, kot so bili člani nadvojvodske (habsburške) ali španske kraljeve hiše, Ljubljano je večkrat obiskal tudi saški kralj. Drugo področje, ki mu je Franz namenjal veliko pozornosti, so bile bolezni. V času, ko medicina še ni bila zelo razvita in je bila najpogostejša oblika zdravljenja puščanje krvi, je bilo življenje zelo negotovo in pogosto se je zgodilo, da je zjutraj (vsaj na videz) zdrav človek zvečer že ležal na parah (Prešernov Memento mori dobi ob prebiranju Franzevih pisem zelo oprijemljiv kontekst). Pri opisovanju zdravstvenih težav posameznikov iz visoke družbe se Franz pogosto spušča v precej intimne stvari, ki se nam danes zdijo preveč osebne – tako Erbergu poroča, da je imel mladi baron Alojz Lazarini na Čušperku težave z uriniranjem (38/155) in da je grof Benedikt Auersperg bolezen izločil skozi obilno znojenje (34/76). V več Franzevih pismih spremljamo agonijo zdravnika Karla Bernarda Kogla (39/52–56) in mladega barona Ferdinanda Aichelburga (34/39–65), iz avtopsije policijskega direktorja Leopolda Sicarda in grofice Henriete Welsperg pa izvemo, da so v njegovem žolčniku našli 57 kamnov (40/18), v njenem trebuhu pa tri prste debelo plast maščobe (40/38). Franz se je o zdravju posebej razpisal leta 1836, ko je na Kranjskem razsajala kolera. Sprva ji sicer ni posvečal večje pozornosti, glede prvih žrtev je bil zelo skeptičen: mati zvonarja Antona Samasse je tako po njegovem umrla zaradi neustrezne prehrane (jedla je kislo solato in zatem spila belo kavo) (36/112) in ne zaradi »zla«, kot je pozneje kolero pogosto poimenoval. S širjenjem bolezni pa jo je sprejel kot stvarnost, večkrat je pomodroval, kako se je 16 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR treba pred njo zaščititi (36/116), v obdobju najhujšega izbruha v poletnih mesecih pa je vsakemu pismu dodal statistiko o obolelih, umrlih in ozdravelih.19 Ne le o smrtnih primerih, pač pa tudi o drugih življenjskih mejnikih pripadnikov ljubljanske visoke družbe se je lahko Erberg podučil iz Franzevih pisem. Tako je bil na tekočem o njihovih rojstvih in porokah. O teh se je Franz razpisal zlasti takrat, ko je šlo kaj narobe: ko se je možila guvernerjeva hči Fani Schmidburg, je za neprijetnosti poskrbelo to, da njena poročna obleka ni prišla z Dunaja (39/181), poroko Serafine Zois pa so morali prestaviti za več dni, saj ženin Gotfrid Welsersheimb zaradi slabega vremena ni mogel pravočasno priti iz Ancone, kjer je služboval kot konzul (39/70, 39/71). Glede porok se je Franz občasno izkazal kot pravi opravljivec – oktobra 1836 je tako naredil natančen seznam gotovih, verjetnih, možnih in domnevnih porok ter razdrtih zarok (36/216). Ker je Franz izhajal iz vojaških vrst, je razumljivo, da je pogosto poročal o vojaškem življenju. Erbergu vojska sicer ni bila zelo blizu, a ga je nedvomno zanimala, saj je pretežni del častnikov izhajal iz plemiških vrst. Zato mu je Franz redno poročal o vojaških povišanjih in upokojitvah, premikih vojaških enot in vojaških vajah, sem in tja je navrgel tudi novice o napovedanih spremembah v vojaški organizaciji (npr. uvedba novih uniform), seznanjen je bil tudi z osebnim življenjem nekaterih častnikov. Podobno je veljalo za uradništvo, ki se je prav tako tesno prepletalo s plemiškimi vrstami. Tudi o uradnikih, njihovih družinah in premestitvah je vedel Franz marsikaj povedati. Zelo pogosta in podrobna so Franzeva poročila s kazinskih prireditev, zlasti tombole, ki so jo v zimskem času igrali enkrat na teden. Ljubljanska elita se je sprva zbirala v Lepušičevi hiši na začetku Gosposke ulice, leta 1836 pa so v ta namen začeli graditi poslopje današnje Kazine na Kongresnem trgu (Franz poroča tudi o gradnji in nesrečah, ki so se ob tem dogajale). Franz se pri poročanju o tomboli ni zadovoljil le z osnovnim opisom družabnega dogodka, pač pa je vedno navedel seznam srečnih dobitnikov in njihovih dobitkov do predmeta natančno. Čemu so služili tako podrobni seznami, lahko le ugibamo. A ob upoštevanju Erbergove zbirateljske žilice verjetno nismo prav daleč od resnice, če predvidevamo, da je Erberg hotel biti obveščen o predmetih, ki so krožili med Ljubljančani, da bi morda katerega od njih naknadno pridobil za svojo zbirko. Ko so leta 1846 popisali njegovo zapuščino, so popis umetnin in drugih predmetov sestavili na podoben način,20 kot je desetletje prej počel Franz v svojih pismih. Naslednje področje, o katerem je Franz prelil sorazmerno veliko črnila, so bile gledališke predstave. Tik pred začetkom sezone (običajno sredi septembra) je Erbergu poslal seznam vseh članov aktualnega ansambla, med samo sezono, ki je trajala do spomladi, pa je v pismih pogosto opisoval in komentiral posamezne predstave (gledališke ali operne). Vsak teden je Erbergu sproti pošiljal program predstav, ki pa se je zaradi različnih razlogov (bolezni v ansamblu, muhavosti vodilnih umetnikov) pogosto spreminjal. Poleg gledaliških predstav so Ljubljančane zabavale vojaška godba in druge glasbene prireditve: za višjo družbo je Filharmonična družba koncerte prirejala v dvorani Nemškega viteškega reda, nižjim slojem pa so bili namenjeni koncerti v Tivoliju ali parku Zvezda. Te predstave je Franz omenil le na kratko, v podrobnosti se ni spuščal, saj se jih, kot kaže, večinoma ni udeleževal. Občasno se v pismih znajdejo obširnejša poročila z Dunaja. Iz njih je razvidno, da je 19 Gl. pisma med 7. junijem in 14. septembrom 1836. 20 SI AS 307, Deželno sodišče v Ljubljani, F6E/1718, fasc. Erberg. Gl. tudi Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, str. 120–126. | 17 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Seznam nagrad na tomboli 3. januarja 1837 (37/3). 18 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR Seznam gledaliških predstav med 4. in 13. novembrom 1838 (38/234). Franz tovrstne novice črpal iz časopisja, na Dunaju pa je imel tudi svojega informatorja (ali več informatorjev), ki mu je poročal o dogajanju, on pa je to posredoval naprej Erbergu. Takšna poročila, ki so označena kot »Wiener Agentenbericht«, vsebujejo zlasti informacije o cesarski družini in novih gradbenih podvigih v mestu, v njih pa najdemo tudi kako novičko iz črne kronike. Dotikajo se tudi drugih delov monarhije, nemalokrat so opisani aktualni dogodki iz drugih evropskih držav (npr. atentati na francoskega kralja Ludvika Filipa, državljanska vojna v Španiji, menjava na britanskem prestolu), zasledimo lahko celo novice iz Bosne, Carigrada in Egipta. Nekoliko presenetljivo se zdi, da je Franz Erbergu poročal tudi o ljubljanskem vremenu, čeprav je Dol od Ljubljane oddaljen le dobrih 12 km. Tako izvemo, kdaj je sneg prvič pobelil strehe ljubljanskih hiš, kdaj so nevihte Ljubljančane pregnale iz Tivolija in kdaj se je elita pred vročino umaknila na podeželje. Vprašanje, ali je bilo vreme v Dolu v tistem trenutku res tako drugačno od ljubljanskega, bo najbrž ostalo neodgovorjeno. Kot rečeno, je bila v ospredju Franzevega (in Erbergovega) zanimanja lokalna elita. Nižji sloji so omenjeni le poredko, ponavadi v povezavi z nesrečami, zločini ali nasilnimi smrtmi, skratka v povezavi s črno kroniko. Tako je bil decembra 1837 Erberg obveščen o tem, da je služkinja gubernijskega tajnika Fradenecka zagrešila detomor (37/275), da je avgusta 1838 nekaj študentov, ki so se vračali na Dolenjsko, z objestno vožnjo povzročilo hudo nesrečo pri Šmarju Sap (38/162) in da so avgusta 1837 na Vodmatu čebele tako popikale dva konja, da sta poginila, hlapec pa si je komaj rešil življenje (37/186). Franz je praviloma pisal o tistem, kar je sam videl in doživel, hkrati pa je Erbergu posredoval zelo veliko govoric, od katerih so se pozneje mnoge izkazale za neresnične. Junija 1833 so se Ljubljančani pogovarjali o domnevni smrti grofa Wurmbranda in francoskega diplomata Talleyranda v Londonu (33/2), aprila 1834 je Ljubljančane razburila govorica, da se je obesil župnik v Čatežu na Dolenjskem (34/86), februarja 1839 pa se je iz Trsta (spet) razširila vest, da so ustrelili francoskega |  19 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) kralja Ludvika Filipa. Ta novica je Erbergovo sestro Margareto Hohenwart tako potrla, da je prejokala ves dan, njen mož Franc Hohenwart pa je ves dan ostal v postelji (39/31, 39/32). Vse govorice so se pozneje izkazale za neresnične. Zelo malo je v pismih političnih tem, kar je v skladu s siceršnjo bidermajersko miselnostjo, ki je družbo potiskala v varno zavetje doma. Franz sicer poroča tudi o zunanjepolitičnem dogajanju, a vedno bolj ali manj na kratko. Značilno je, da ga npr. pri zasedbi britanskega prestola s strani kraljice Viktorije bolj kot politični vidik zanima pojedina po kronanju (37/266, 37/267). Domačih političnih tem se skorajda ne dotika, nekajkrat omeni le srečanja kanclerja Klemensa Metternicha z drugimi akterji evropske politike ter potovanja cesarja Franca in pozneje Ferdinanda po monarhiji. Zelo na kratko so opisane cerkvene zadeve, ki očitno ne Franza ne Erberga niso pretirano zanimale. Franz sicer redno piše o potovanjih knezoškofa Alojzija Wolfa in njegovih pogostitvah v ljubljanskem škofijskem dvorcu ali na Goričanah, nekajkrat opiše procesije po Ljubljani in tiste v Dravljah ob godu sv. Roka, sicer pa o cerkvi in duhovnikih – z izjemo njihovega zdravstvenega stanja – ne izvemo prav veliko. Tudi sledi slovenskega narodnega prebujanja bomo pri Franzu iskali zaman, saj ga očitno ni zaznal ali ga ni zanimalo. V njegovih pismih se sicer večkrat pojavijo nekateri predstavniki slovenskega meščanstva, npr. Fidelis Terpinc in Valentin Češko, a vedno v kontekstu družabnega življenja in ne njihovega morebitnega preroditeljskega udejstvovanja. Emila Korytka (39/22) in Matijo Čopa (35/126) omeni le takrat, ko jima je odbila zadnja ura, na Franceta Prešerna pa naletimo le enkrat, in sicer ko je spisal pesem za prapor polkovnika Ratha iz ljubljanskega 17. polka (35/196); verjetno pa sta se s Prešernom vsaj na videz poznala, saj je Prešeren med letoma 1829 in 1831 kot zapriseženi konceptni praktikant služboval pri kameralni prokuraturi, ki je tedaj delovala v Lichtenbergovi hiši.21 Če torej vsebino Franzevih pisem povzamemo s časopisnimi rubrikami, lahko rečemo, da je v njih veliko kulture, družabnega življenja, rumenega tiska in črne kronike, precej manj pa je politike, sociale in gospodarstva. 21 Kidrič, Prešernov album, str. 293. 20 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR Edina omemba Franceta Prešerna pri Franzu iz 1. novembra 1835 (gl. zadnjo vrstico) (35/196). | 21 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) KONEC IN POTEM Korespondenca med Erbergom in Franzem se je končala, ko je slednji konec avgusta 1840 nena-doma umrl. Kaj se je v prihodnjih dneh in mesecih dogajalo s Franzevo zapuščino, za zdaj ni bilo mogoče ugotoviti. Premoženje, ki je bilo bolj ko ne skromno, so si gotovo razdelili otroci, stanovanje pa je stanodajalec, baron Leopold Lichtenberg, najbrž oddal naprej. Kljub temu se je po Erbergovi zaslugi ohranila pomembna in bogata Franzeva dediščina – več kot 1800 pisem, ki jih je Franz v slabem desetletju napisal Erbergu in ki vsebujejo zanimive in dragocene podatke o življenju v bidermajerski Ljubljani. Erberg je Franzeva pisma hranil skupaj z ostalo, izredno obširno korespondenco, ki je nedotaknjena ostala v Dolu tudi po njegovi smrti leta 1843. Šele po smrti njegove hčere in edine dedinje Antonije, ki je kot poročena grofica Attems živela in leta 1878 umrla v Gorici, se je Erbergova zapuščina začela drobiti. Njegovih pet vnukov, na čelu z najstarejšim Sigmundom grofom Attemsom, se je odločilo razprodati dragocene zbirke svojega deda. Za arhivski del je bil močno zainteresiran takratni kustos Kranjskega deželnega muzeja Karel Dežman, ki je po daljših pogajanjih z Attemsom dosegel, da je Erbergov arhiv, z njim pa tudi večina korespondence, leta 1880 prišel v Rudolfinum. Pozneje je to gradivo ob delitvi na muzejski in arhivski del pristalo v novonastalem arhivu, predhodniku današnjega Arhiva Republike Slovenije.22 Tam so Franzeva pisma skupaj z drugo Erbergovo korespondenco shranjena še danes. SKLEP Kaj torej lahko za konec rečemo o pomenu Franzevih pisem za slovensko (pa tudi širše) zgo-dovinopisje? Franz nam danes skozi svoja pisma omogoča vpogled v ljubljansko družbo v času bidermajerja, njeno dinamiko in njeno vpetost v širše dogajanje. Seveda moramo upoštevati, da je Franz opisoval zlasti elito, ljubljansko plemstvo in visoko meščanstvo, saj se je gibal v teh krogih. Nižji sloji ga niso zanimali oziroma jih je Erbergu opisoval le poredko. A kljub temu so z današnjega stališča Franzeva pisma še posebno dragocena, saj prav višji sloji na Kranjskem, ki se jih je dolgo držala stigma tujosti oziroma neslovenskosti, praviloma niso bili deležni poglobljenih raziskav in zato o njih danes vemo sorazmerno malo. Dodano vrednost Franzevim pismom daje prvoosebni pristop. To pomeni, da dobimo nov pogled na nekatere dogodke, ki jih poznamo iz drugih, zlasti uradnih virov, hkrati pa za nekatere dogodke iz intime plemiških in meščanskih prebivališč izvemo sploh prvič. V Franzevih pismih prevladuje kronikalni pristop nizanja dogodkov, ki jih sam le občasno komentira in začini s hudomušnimi ali zgroženimi opazkami. Njegova opažanja so včasih pronicljiva, včasih površna, njegovi opisi so včasih temeljiti in informativni, spet drugič kratki in skromni. Erbergu kot naročniku in prejemniku pisem so očitno ustrezali kot viri osnovnih informacij, nedvomno pa so bili bolj živahni njegovi osebni pogovori s Franzem, ki je barona večkrat obiskal v njegovem ljubljanskem stanovanju ali v dolski graščini. Predstavitev Franzevih pisem lahko sklenemo z besedami Petra Vodopivca,23 da obravnavana korespondenca »ni le stvarna kronika ljubljanskih, kranjskih in avstrijskih dogodkov, temveč tudi 22 O usodi Erbergove zapuščine gl. Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, str. 119–147. 23 Vodopivec, Prispevek, str. 80. 22 | PISMA FRANCA FRANZA KOT ZGODOVINSKI VIR mestnih govoric in opravljanj, ki živo ponazarja življenjski utrip v kranjski prestolnici in hkrati omogoča vpogled v obzorje poročevalca in obzorje prejemnika poročil«. NAČELA EDICIJE Pisma so transkribirana dobesedno, skupaj z vsemi Franzevimi napakami oziroma posebnostmi zapisovanja v času, ko so nastala (ustreznejši izraz bi bil torej transliteracija). Popravljene oziroma v opombi razložene so samo tiste besede, ki so zaradi zapisa za današnjega bralca bodisi nerazu-mljive (Leichter – Leuchter) bodisi imajo drugačen pomen (npr. Stadtgericht – Stadtgerücht). Na ta način se tudi v transkripciji odraža duh predmarčne dobe v Ljubljani. Ohranjeni so tudi vsi dodatki v zapisu, npr. podčrtane ali prečrtane besede, pomišljaji in vezaji, oznaka za ponavljanje, ločevalne črte, razpredelnice itn. Prav tako poskuša transkripcija z upoštevanjem zamikov in novih odstavkov slediti obliki pisem. Franz je pisal v gotici oziroma nemški kurenti, zato je transkripcija te pisave v kurzivi. Nekatere besede pa je pisal v latinici, zlasti tujke in nekatera lastna imena; te besede so pokončne. Vendar pri uporabi različnih tipov pisav ni bil dosleden. Pogosto je isto besedo enkrat napisal v gotici in drugič v latinici. Osebna imena ljudi so običajno v gotici, priimki pa v latinici (vendar ne nujno). Tujke iz latinščine ali francoščine imajo pogosto koren zapisan v latinici, končnico pa v gotici. Ker je bil Franz izobražen in vešč pisne nemščine, se zdijo njegove ponavljajoče se napake nerazumljive. Pogosto je zamenjeval črki m in n (npr. pri nemških členih dem in den), samoglasnike s preglasom (ä, ü) je pogosto zapisoval kot e ali i, pri dvoglasnikih pa je pri glagolih, ki se končujejo na -ieren, torej gre za sposojenke iz drugih jezikov, pogosto izpuščal e za i-jem (funktioniren, gratuliren), kar pa gre pripisati tedanjemu načinu zapisovanja, ki se pojavlja tudi v tiskanih virih. Rečemo lahko, da gre v mnogih primerih prej za nedoslednosti v njegovi pisavi in ne za dejanske napake. Samostalnikom je po nepotrebnem pogosto dodajal končnico -n ali -en (npr. Frauen tudi v ednini), a je treba tudi v takšnih primerih upoštevati, da so bila takrat ortografska pravila drugačna od današnjih. Večina napak oziroma nedoslednosti je razložena v opombah, sploh če gre za enkraten zapis; kadar pa gre za ponavljajoče se napake, te niso vedno izpostavljene, saj bi to preveč obremenilo transkripcijo. Transkribirana pisma so razvrščena kronološko, četudi so v današnji arhivski ureditvi včasih pomešana (bodisi zaradi sekundarne neurejenosti bodisi zaradi napačne datacije). Kadar imajo osebna pisma isti datum kot poročevalska, so običajno uvrščena za njimi, razen če je iz vsebine razvidno, da so bila napisana prej. Gledališki repertoarji, ki jih je Franz pošiljal Erbergu, se včasih ponovijo, saj je Franz kopije naredil za Erbergovo ženo in pozneje tudi za poročeno hčer. V tem primeru kopije niso še enkrat transkribirane, pač pa nanje opozarja posebna opomba. V vseh spremljajočih besedilih (uvodnik v 1. zvezku in razprave v 2. zvezku) so sklici na Franzeva pisma vstavljeni v samo besedilo – v oklepaju je najprej leto in nato zaporedna številka pisma (npr. 37/13 = 13. pismo iz leta 1837). | 23 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ZAHVALA Raziskovanju bidermajerske Ljubljane se je pridružilo veliko sodelavk in sodelavcev, ki so omogočili, da je to dolgo popotovanje nazadnje le doseglo cilj. Vse, ki so kakorkoli pripomogli k temu, da so pisma Franca Franza nazadnje le ugledala luč sveta, je nemogoče našteti, zato so zajeti v moji skupni zahvali. Vseeno pa bi rad izpostavil nekatere posameznike, ki so temu projektu posvetili največ časa in energije. Moja iskrena zahvala tako velja • moji življenjski sopotnici Barbari, ki je s potrpežljivo in mirno roko fotografirala vsa pisma Franca Franza, hkrati pa kot poznavalka zgodovine Ljubljane dala marsikakšen strokovni nasvet; • Mateju Hriberšku, ki je Franzevo korespondenco vzel pod okrilje svojega projekta o latinskih in nemških kronikah; • Niku Hudelji, ki je natančno prebral celotno transkripcijo, jo popravil, izpopolnil in razložil besede, ki jih današnja nemščina ne pozna več; • vsem kolegicam in kolegom, ki so delili moje navdušenje nad Francem Franzem in so pristali, da njegova pisma vzamejo za izhodišče svojih raziskav; njihovi izsledki so izšli v drugi, samostojni monografiji z naslovom Podobe bidermajerske Ljubljane. To so Miha Šimac, Boris Golec, Eva Holz, Tanja Žigon, Tone Smolej, Marko Motnik, Tomaž Lazar, Katarina Keber in Matjaž Ambrožič; zlasti bi izpostavil Tanjo Žigon in Evo Holz, ki sta pisma in spremljajoče razprave oplemenitili s številni konstruktivnimi predlogi, in Marka Motnika, ki je pomagal z identifikacijo članov gledališkega ansambla; • Renate Domnanich iz dunajskega Vojnega arhiva, ki je bila pripravljena večkrat ljubeznivo priskočiti na pomoč in je našla pot do podatkov o častnikih, do katerih bi sicer nikoli ne prišli; • prav posebna zahvala pa velja kolegu Mihi Šimcu, ki je velikodušno, zagnano in trmasto pomagal pri identifikaciji neznanih oseb ter krajev in je na račun marsikatere neprespane noči našel tudi tisto, kar se je zdelo nemogoče; brez njegove pomoči bi marsikatera oseba iz Franzevega časa ostala neznana. 24 | LETTERS OF FRANZ FRANZ AS A HISTORICAL SOURCE The Archives of the Republic of Slovenia holds, among other material, the collection Gospostvo Dol (AS 730), which is one of the most extensive private or castle archives in Slovenia.1 Comprising two hundred twenty fascicles and twenty-two volumes (a total of twenty-four linear metres), the collection covers the period between the fifteenth and nineteenth centuries, with its copies dating as far back as the thirteenth century. The basis of the collection are the documents of the Erberg family, which Johann Daniel von Erberg (1647–1716), the first baron in the family, merged with the documents of the Dol and Osterberg seigniories after they passed into his or, rather, his family’s possession through a purchase made in 1688. In 1789, the entire Erberg estate passed into the hands of the eighteen-year-old Josef Kalasanz (1771–1843), the great-grandson of Johann Daniel, who constantly expanded the archives and, inspired by Baron Sigmund Zois and Franz Anton von Breckerfeld, began to systematically collect material related to Carniola and its inhabitants, including the material from the dissolved Jesuit college in Ljubljana and the family archives of certain noble families that he obtained through inheritance or purchase.2 Today, the Dol archival collection also contains an extensive family correspondence—official correspondence, comprising five fascicles, and mostly private correspondence, kept in twenty-five fascicles, seventeen of which hold the correspondence of Josef Kalasanz.3 The correspondence further includes two fascicles of letters written by a single person—Franz Franz (1779–1840), a retired captain of the Austrian army.4 The correspondence was produced as a result of Erberg’s specific living conditions. In the early 1830s, Erberg, who resided at Dol Mansion near Ljubljana in voluntary isolation, engaged Franz, who spent his retirement years in a rented apartment in Ljubljana’s Novi trg (New Square), to send him almost daily reports on the goings-on in the city. Heeding the request, Franz thus rather inadvertently created a chronicle of Ljubljana during the Biedermeier period. By conveying 1 The scope and destiny of the Dol archives was closely examined by Ema Umek in the archival inventory Erbergi in dolski arhiv, which was published in two volumes in 1991 and 1992. See also Preinfalk et al., Graščinski, pp. 67–71. 2 On Erberg’s collections and archive, see also Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg in njegove zbirke v luči novoodkritih virov. 3 SI AS 730, Gospostvo Dol, fasc. 39–63. 4 SI AS 730, Gospostvo Dol, fascs. 46 and 47. |  25 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) information in his letters, he primarily wished to indulge the solitary baron, who did not person-ally participate in social life but nevertheless wanted to know all about it. The correspondence under discussion is not a completely unknown source in Slovenian historiography. It was first introduced to the public in 1908 by Walter Šmid,5 who used it as the basis for presenting a nostalgic image of the old Ljubljana. By then, the letters had already been kept in the Provincial Museum of Carniola–Rudolfinum, in which Šmid worked as a curator at the time (1905–1909). Interestingly, he was only familiar with letters from the period between the end of 1833 and the end of 1837, whereas the correspondence preserved today covers the period between April 1833 and August 1840. The letters unknown to Šmid were perhaps misplaced, or they still formed part of Erberg’s legacy, held in the possession of his descendants, the Counts of Attems, and made their way to the museum at a later date. Eighty years after Šmid (in 1990), Franz’s letters were closely examined by Peter Vodopivec to lift a few veils from the old representations of the Biedermeier-style Ljubljana.6 Vodopivec was unfamiliar with Šmid's text at the time; however, unlike his predecessor, he studied the entire, nearly eight-year correspondence. The Franz–Erberg correspondence was again brought to the fore in 2012 by Andreja Klasinc Škofljanec in her online column “Archivalia of the Month”, featured on the website of the Archives of the Republic of Slovenia.7 The same author also used a few segments from Franz’s letters in her article on Marquis Pallavicini, who was held in Ljubljana Castle in the mid-1830s as a political prisoner.8 Franz also wrote to Erberg about him on several occasions. THE MAIN PROTAGONISTS JOSEF KALASANZ VON ERBERG Baron Erberg is a fairly well-known figure in Slovenian historiography. Because he and his family have already been the subject of numerous articles,9 let us only point to a few essential details. The Erberg family originated in Kočevje (Germ. Gottschee) and was elevated to nobility in 1668, when the Kočevje town judge Leonard Erber (1606–1691) obtained the title of nobility and the right to rename himself Erberg. His son Johann Daniel (1647–1716), who held a reputation as an excellent lawyer in Carniola, earned his family the baronial title in 1714. In 1688, he purchased the Dol (Lusttal) seigniory near Ljubljana, which became the family’s domicile for the next two hundred years. After his death, the reign over Dol was taken over by his son Johann Benjamin (1699–1759) and later his grandson Wolf Daniel (1713–1783). The latter only left behind one son, Josef Kalasanz (1771–1843), who was twelve years old at that time of his father’s passing. The young 5 Šmid, Aus Alt Laibach, pp. 143–153. 6 Vodopivec, Prispevek, pp. 79–88. 7 Ljubljana pred 175 leti. Poročila Franca Franca Jožefu Kalasancu baronu Erbergu (http://arhiv.arhiv-sple- tisc.gov.si/si/delovna_podrocja/razstavna_dejavnost/arhivalija_meseca/arhivalija_meseca_maj_2012/index.html) 8 Klasinc Škofljanec, Markiz”, pp. 35–46. 9 On the Erbergs, see especially Kidrič, “Erberg” (SBL); Umek, Erbergi in dolski arhiv. 1. del, pp. 13–83; Preinfalk, Plemiške rodbine, 17. stoletje. 1. del, pp. 39–56. On Josef Kalasanz von Erberg, see Kidrič, “Erberg Jožef Kalasanc” (SBL); Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, pp. 195–210; Preinfalk, Josef Freiherr von Erberg, pp. 213–227; Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, pp. 119–147. 26 | LETTERS OF FRANz FRANz AS A HISTORIcAL SOURcE heir passed into the care of his guardians, who sent him to pursue his education in Vienna. On his return to Carniola in the early 1790s, Josef Kalasanz took over the family estate, married Countess Josefina von Attems from Gorizia, and entered into the service of the province of Carniola as deputy commissioner. The next major watershed moment in his life came in 1808, when his wife became the teacher of the emperor’s daughters in Vienna. Erberg moved to Vienna with her and himself soon became the teacher of the heir to the throne Ferdinand. He held this office until early 1815, when his mental health took a sudden decline. He returned to his seigniory of Dol in Carniola, where he remained until his death in 1843. Erberg was widely known as a collector of antiques and curiosities, and he arranged a private museum at Dol with a reputation that extended the provincial borders. Even though he led a reclusive life, he wanted to stay well-informed about the events taking place around him. That is how Franz Franz entered his life. CAPTAIN FRANZ FRANZ Whereas there is plenty of exhaustive and informative reading available on Erberg, far less is known about his correspondent and rapporteur, Franz Franz, who has thus until recently remained more or less a tabula rasa. After a few details about him were revealed by Walter Šmid over a century ago,10 further insights have been obtained by drawing from numerous sources. Because he served as an officer or, more precisely, captain of the Austrian army, most informa-tion about him can be found in military sources,11 which inform the reader that Franz was born in Bohemia in 1779 (and thus eight years younger than Erberg) and that, being the son of a soldier, he put on a military uniform at a very young age. Fighting in the Napoleonic wars, he was wounded several times. In 1810, he married Anna Pfitzner, née Motzel, the widow of his comrade, Colonel Ignaz Pfitzner, who lost his life in the Battle at Wagram a year before that. His wife brought into the marriage her daughter Anna (Pfitzner) and had six more children with Franz, two (or even four) of which died soon after birth. The two children that undoubtedly survived into adulthood were the daughter Amalia, later married Kappus von Pichelstein (1810–1877), and the son Karl (1818–1895), who subsequently became the chief commander of the Maribor railway station. At about the time the Congress of Laibach (modern Ljubljana) was taking place (1821), Franz retired and settled permanently in the city, where he had already lived for a few years, serving as an active officer of the 17th Infantry Regiment (then known as the Reuss-Plauen Regiment). He continued to reside in the Carniolan capital for two more decades, until his death in August 1840. It is not entirely clear how Franz Franz and Baron Erberg first met. Perhaps their acquaintance was partly due to the fact that they were neighbours in Novi trg. Franz lived as a tenant in Lichtenberg House (now Novi trg 5), and Erberg rented an apartment in Gallenberg House across the street (now Novi trg 1).12 10 Šmid, Aus Alt Laibach, pp. 143–144. 11 Individual topics from the correspondence are presented in greater detail in the monograph Images of Biedermeier Ljubljana. 12 In 1815, Erberg sold the family palace in Mestni trg (Town Square; now Mestni trg 17); what was not known, however, where he arranged an apartment for his family to set up residence in once it arrived in the city from Dol (see, for example, Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, p. 203, note 70). That the apartment was arranged in Gallenberg House in Novi trg (now Novi trg 1) is revealed by the inventory of the property of Erberg’s wife in 1847 (SI AS 307, Deželno sodišče v Ljubljani, F6E/1718, fasc. Erberg). This was, not least, also confirmed by Franz himself, who mentioned that the windows of Erberg’s apartment could be seen from his own window (35/86). It appears that Erberg was not | 27 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) What leaves no doubt is that in the first half of 1833 they embarked on a very intensive cor-respondence, which took place on an almost daily basis and lasted until Franz’s death seven years later. The correspondence was maintained through intermediaries, most often Erberg’s officials, who carried the letters between Ljubljana and Dol—Franz, for example, mentions (a servant) Andrej (37/66) as well as the cook Marijana (36/136, 37/176).13 There was also occasional “noise in communication” (for example, Andrej set out on his journey earlier than planned, Franz’s daugh-ter dressed herself too late to send his letter in time, or his maid was running other errands), causing that the letters of both correspondents arrived with a—sometimes several days’—delay. THE STRUCTURE OF THE CORRESPONDENCE At first glance, the term correspondence seems inappropriate, given that only the letters that Franz wrote to Erberg have been preserved. Nonetheless, it is known (and substantiated by Franz’s preserved letters)14 that they travelled in both directions, which therefore makes the designation “correspondence” perfectly accurate. The first preserved letter written by Franz is dated 20 June 1832, and it is the only letter from that year (32/1). Franz begins by describing the poor medical condition of the emperor’s grandson, Duke of Reichstadt, the journey of the duke’s mother (the emperor’s daughter Marie Louise) to Vienna (sojourning in Postojna, Ljubljana, Slovenska Bistrica, and Graz), and the imperial couple’s visit to Trieste. In the second part of his letter, he turns his focus to military matters, particularly the promotions of individual officers. It is not clear whether this letter was already solicited or produced spontaneously. Most probably appealing to Erberg with its exhaustiveness, the letter already announces the structure of future letters. Ten months later, in early April 1833, Franz began to send similar letters to Erberg at Dol on a regular, almost daily basis. Based on their structure and content, the letters can be classified into two groups. The pre-vailing report letters, which are largely impersonal, listing the current goings-on in Ljubljana, Carniola, and across the monarchy. The news are not arranged in a hierarchical order, but rather more or less randomly; nonetheless, the reporting frequently begins by presenting the events occurring in Vienna and ends with those in Ljubljana. Franz tended to remain a neutral and objective rapporteur, referring to himself in the third person as a documentalist. The same holds for his family members, whom he treated as random acquaintances. When, for example, he reported to Erberg in April 1836 about the birth of his first grandson Gustav (without mentioning the wedding of his daughter Amalia in July 1835), he stated prosaically: “Last night, Mrs of the gubernium clerk Adolf Kappus, née Franz, gave birth to a strong and healthy boy” (36/75). Yet he would still often slip a personal remark or comment into such reports. When, for example, in February 1836, a schoolboy stabbed his peer in the middle of Kongresni trg (Congress Square) with a spring knife, Franz accompanied his description of the event, saying: “This is the new phenomenon of our corrupt times” (36/27). In January 1840, he concluded the description of a entirely satisfied with his apartment, given that, in June 1835, Franz suggested him to move into a vacated apartment in Lazarini House (35/113), which he then evidently did not do. 13 See also Šmid, Aus Alt Laibach, p. 145. 14 Franz to Erberg: “I became deeply worried that a disease may have stricken your Excellency’s castle after not receiving a word from you for days” (39/187). 28 | LETTERS OF FRANz FRANz AS A HISTORIcAL SOURcE fratricide in the Šempeter suburbs (Germ. St. Peter Vorstadt) noting: “It is impossible to describe the ways in which morality is disintegrating with each passing day!” (40/17) However, he was not always so gloomy and could also tell jokes. For instance, when in June 1838, one of his workers fell off a ladder during the construction of Kazina Palace, Franz echoed the public consensus that the worker must have been inebriated and concluded on a sarcastic note: “The ladder suffered no damage” (38/134). The second type of letters are of personal nature. Franz wrote them in the first person, expressing his gratitude and loyalty to Erberg, whom he addressed as “Your Excellency”. In these letters, he thanked Erberg for the food sent, asked for favours, complained about his health, and so forth. He concluded nearly all the letters by kissing the hand of Erberg’s wife and subse-quently also the hand of his daughter Antonia, styling them as countess and the young countess, respectively, even though they were, in fact, (merely) baronesses. The distinction between the two types of letters is not watertight—sometimes, his reporting also wove its way into personal letters, or a personal detail or impression was added to his reports. Personal letters allow for at least a partial reconstruction of the relationship between Franz and Erberg, which were not static, but changed and evolved over the years. In the initial let-ters, Franz was very humble, courteous, and reserved; he wrote little about his life and mainly confined himself to expressing his gratitude to Erberg and sending his regards to Erberg’s loved ones. With time, however, his letters took on a more personal note; Franz began to describe his health issues, mention the members of his family, or ask Erberg for a favour on several occasions, for example, to send him some vegetables from his garden or a trifle from Vienna. The frequency of the letters varied. Sometimes, Franz wrote to Erberg daily, and at other times several times per day, for example, when he had already sent a letter and then something important occurred, of which he had to notify Erberg forthwith. The letters were never spaced more than a few days apart. Even on an uneventful day, Franz would send Erberg a note, explaining: “No news” (35/243, 36/257, 39/112). The only notable time gap occurred every April, when Erberg travelled to Vienna (every year, he would pay a regular visit to his former protégé Ferdinand for his birthday).15 In those days, Franz would send him fewer yet longer letters. Franz’s numbering of report letters makes it possible to note that some are missing. Whereas he evidently committed a few errors in numbering, it may also be that Erberg did not preserve all letters, or that they have been lost. This may be indirectly inferred from the pieces of news that one should expect, but fails, to find in the letters. Thus, for instance, although Franz frequently wrote about Count Benedict von Auersperg from Turjak, there is no mention to be found of his death in May 1839.16 He likewise reported very often on Count Anton Alexander von Auersperg (Anastasius Grün) and even on his announced marriage to Countess Maria Attems in early 1839 (39/65), but wrote nothing about the wedding itself, which took place in July 1839. What leaves no doubt about letters having been lost is Franz’s reference to a piece of news from a previous letter that could not be located, suggesting that it must have been conveyed in another letter that is now lost. 15 On this, see Preinfalk, Josef Freiherr von Erberg ”, pp. 213–227. 16 Count Benedict died on 22 June 1839 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, p. 21). Report letter no. 79 is dated 15 June and the next one—no. 81—was written on 29 June (no. 80 is evidently missing; perhaps the news was contained therein). Another in-between letter is dated 26 June; however, it, too, mentions nothing about Count Auersperg’s death. | 29 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Almost all of slightly over 1.800 letters were intended for Erberg, barring a few individual letters, which were addressed at Erberg’s son Josef Ferdinand or his wife.17 As a diplomat, Josef Ferdinand spent most of his time abroad; however, when he came home to Dol, Franz also wrote to him, especially while his father was absent or ill. Franz personally wrote all the letters; however, towards the end, when the disease began to take a toll on him, he dictated a few to his daughter (Franz never mentioned her name), and he himself only added his signature.18 THE CONTENT OF THE CORRESPONDENCE The content of Franz’s letters is highly diversified, and it may be assumed that he wrote about what Erberg as the procurer of his letters was interested in. Local news prevail regarding Ljubljana and its inhabitants, primarily the city’s high society, in which Erberg had his personal acquaint-ances, and Franz himself was also part of and thus able to deliver firsthand insights. He was the most familiar with the situation concerning his landlord, Baron Leopold von Lichtenberg. He wrote on several occasions about the baron’s health and with an even greater frequency about the health and treatment of his elderly mother Hyacinthe, who constantly moved between Ljubljana and Črni Potok Mansion (Germ. Schwarzenbach). He also called in on other members of high society, among them, the Barons Lazarini at Čušperk (Germ. Zobelsberg), the Counts of Blagaj at Boštanj (Germ. Sauenstein), or the Counts of Thurn at Krumperk (Germ. Kreutberg), as well as noblemen in Ljubljana (visiting, for example, Countess Welsperg at Cekin Mansion in July 1834 to celebrate her name day (34/140)). He was well-informed about the deaths of individual eminent noblemen, which he demonstrated by promptly reporting to Erberg about the stipulations in their testaments, for example, those of Count Weikhard von Auersperg (33/4), Count Josef von Thurn (36/36), Baron Karl von Zois (36/133–135), and Baron Johann Nepomuk von Buset; in the last case, Franz was the one who notified Erberg that the late Buset named him (Erberg) as his main heir (37/41). As the letters reveal, Erberg and Franz met frequently either in Ljubljana or at Dol. Therefore, Franz found it unnecessary to write about certain topics, especially those that were highly cur-rent at that time, and in such cases usually resorted to the phrase “that known matter” (see, for example, 35/130). Sometimes, the “matter” was revealed in subsequent letters, and other times, it has remained unknown, a mystery caught in the past, shared between the correspondents while leaving the modern reader outside the closed door. Among the topics most frequently reported on were journeys made by the nobility and bour-geoisie from the city to the countryside and back. The rapporteur listed their journeys to health resorts (women, for example, visited spa in Dobrna (Germ. Neuhaus) on several occasions, and the governor, Baron Joseph Camillo von Schmidburg, frequented the spa in Železna Kapla-Bela; Germ. Eisenkappel-Vellach), whereas some wealthier individuals treated themselves to veritable travels: between February and May 1839, a group of Ljubljana’s citizens travelled through Italy as 17 The letters addressing his son Josef Ferdinand von Erberg are, for example, 39/10, 39/11, 39/14 (that was when the old Erberg hurt himself in a fall), 39/71 (when the old Erberg was in Vienna); Franz also wrote a letter to Erberg’s wife Josefa on 22 February 1839 (39/38), when she celebrated her birthday. 18 For example, the letters between 12 February and 6 April 1840. In the transcription, they are marked with an asterisk (*). 30 | LETTERS OF FRANz FRANz AS A HISTORIcAL SOURcE far south as Rome and Naples (39/36, 39/83), and Richard and Antonia Blagaj set out on a journey through the Bohemian and German lands to visit Poland (Galicia), specifically Wieliczka, where the count’s brother ran the local salt mine. However, due to the countess’s frail condition, they were already forced to turn back home at Spittal and der Drau (39/111). Franz also reported on numerous sojourns made by eminent guests, including members of the archducal (Habsburg) or Spanish royal house and the king of Saxony, who visited Ljubljana on several occasions. Another topic that Franz devoted much attention to were diseases. In the time when the science of medicine was still in its infancy and the most common way of treatment was by bloodletting, life was very uncertain, and it often happened that one was still (at least seemingly) in sound health in the morning and lying in state by the end of the day. When describing the ailments that affected individual representatives of high society, Franz often delved into rather intimate details that may come across as too personal to a modern reader; for example, he notified Erberg that the young Alois Lazarini had problems urinating (38/155), or that Benedict Auersperg rid himself of his disease by sweating profusely (34/76). Through a sequence of several letters, the reader can, furthermore, follow the agony of the physician Karl Bernard Kogl (39/52–56) or the young Baron Ferdinand von Aichelburg (34/39–65) as well as learn from the autopsies of the police director Leopold Sicard and Countess Henrietta von Welsperg about fifty-seven gallstones found in his bile duct (40/18) and a three-fingers-thick layer of fat in her abdomen, respectively (40/38). Health was particularly at the forefront of Franz’s reports in 1836, when cholera was wreaking havoc in Carniola. At first, he paid little attention to it and looked on its first victims with great scepticism: thus, in his opinion, the mother of the bellringer Anton Samassa died as a result of inappropriate diet (having salad with vinegar and washing it down with chicory coffee) (36/112) rather than of the “evil”, as he would later often refer to cholera. As the disease spread, he ultimately accepted it as real, dispensing advice on several occasions on how to protect oneself from it (36/116), and once cholera reached its peak in summer, he supplemented each letter with statistical data on the affected, dead, and cured.19 Apart from deaths, Erberg could also learn plenty from Franz’s letters about other milestones in the lives of representatives of Ljubljana’s high society. Thus, he was kept informed about their births and, of course, marriages. Regarding the latter, Franz was particularly generous with words when something went awry: when, for example, the wedding of the governor’s daughter Fani Schmidburg was marred by the fact that her wedding dress had not arrived from Vienna (39/181), and the wedding of Serafina Zois was postponed for several days because poor weather prevented the groom Gottfried Welsersheimb from returning in time from Ancona, where he served as con-sul (39/70, 39/71). When it came to weddings, Franz would occasionally prove himself a veritable gossipmonger. In October 1836, he thus compiled a detailed list of certain, probable, possible, and alleged weddings as well as broken-off engagements (36/216). As a military officer, Franz would, understandably, also frequently write about military life. Although Erberg was not particularly keen on this topic, it nonetheless roused his interest, especially because a great many officers came from the noble ranks. Franz therefore reported to him regularly on military promotions or retirements, movements of military units, and on military drills; from time to time, he would also add a few words about envisaged changes in the military organiza-tion (for example, the introduction of new uniforms), and he also kept Erberg informed about 19 See the letters dated between 7 June and 14 September 1836. |  31 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) the personal lives of certain officers. Something similar held for the officialdom, which, too, was largely composed of noblemen. Franz had much to say about officials, their families, and transfers. Very frequent and detailed were Franz’s reports on events occurring at Kazina (Casino), espe-cially tombola, which was organized weekly in winter months. Ljubljana’s elite initially gathered at Lepušič House at the beginning of Gosposka ulica (Nobility Street), until in 1836, the authorities undertook the construction of the building that now houses Kazina in Kongresni trg; Franz, of course, also reported on the construction work and accidents. With regard to tombola, he did not confine himself to offering essential depictions of the social event but consistently named the lucky winners and provided an exhaustive list of their winnings. One can only guess what purpose such detailed lists served. However, considering Erberg’s flair for collecting, it does seem safe to assume that he wanted to be appraised of objects circulating among the inhabitants of Ljubljana, perhaps with a view to obtaining one of them for his collection. When Erberg’s estate was inventoried in 1846, the list of artworks and other objects was compiled in a similar manner20 to that in Franz’s letter a decade earlier. Another topic on which Franz spilled much ink was theatre performances. Shortly before the beginning of every season (usually in mid-September), he would send Erberg a complete list of the theatre troupe, and during the season, which lasted until spring, he would often describe and comment on individual (theatre or opera) shows. He regularly supplied Erberg with weekly theatre schedules, which tended to change for a number of reasons (illness in the troupe, capriciousness of leading actors). In addition to theatre shows, Ljubljana’s residents also found entertainment in military orchestra concerts and other music events: for higher circles, the Philharmonic Company organized concerts in the Knight’s Hall of the Monastery of the Order of Teutonic Knights, and the lower strata attended concerts in Park Tivoli (Tivoli Park) or Park Zvezda (Star Park). Franz only mentioned these shows in passing because, in all appearances, he rarely attended them. Every so often, Franz’s letters included extensive reports from Vienna that were clearly drawn from newspapers; in addition, he had his own source(s) in the city to keep him abreast of the latest, and he then reported these developments to Erberg. Such reports, labelled “Wiener Agentenbericht”, mostly contained information about the imperial family, new architectural feats in the city as well as a few words from the police blotter. The reports also touched on the events that occurred in other parts of the monarchy as well as in other European countries (for example, assassinations of the French king Louis Philippe, the civil war in Spain, the change on the British throne), and one can also read news came from Bosnia, Istanbul, and Egypt. Somewhat surprisingly, Franz also informed Erberg about the weather in Ljubljana, even though Dol is only about twelve kilometres away. Thus, the reader thus learns when the first snow covered the roofs of Ljubljana’s houses, when storms chased the city residents from Park Tivoli, or when the elite escaped the oppressive city heat by withdrawing to the countryside. The ques-tion whether the weather at Dol was indeed so different from that in Ljubljana will most probably remain unanswered. At the centre of Franz’s (and Erberg’s) interest was, as noted, the local elite, whereas the lower strata were only mentioned sporadically, most often in connection with accidents, crimes, or violent deaths—in short, with the police blotter. In December 1837, Erberg was thus informed that the 20 SI AS 307, Deželno sodišče v Ljubljani, F6E/1718, fasc. Erberg. See also Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, pp. 120–126. 32 | LETTERS OF FRANz FRANz AS A HISTORIcAL SOURcE maid of the gubernium secretary Fradeneck committed infanticide (37/275), in August 1838 that a group of students caused a serious accident near Šmarje Sap driving recklessly on their way back to Lower Carniola (38/162), and in August 1837 that a pair of horses were stung to death by a swarm of bees, while the farmhand barely managed to save his own life (37/186). Franz ordinarily wrote about what he personally experienced or witnessed while at the same time conveying to Erberg a host of rumours, of which many would later prove unfounded. In June 1833, the inhabitants of Ljubljana debated the alleged deaths of Count Wurmbrand and the French diplomat Talleyrand in London (33/2); in April 1834, they were alarmed to hear that the parish priest had supposedly hanged himself in Čatež in Lower Carniola (34/86), and in February 1839, the rumour spread (again) from Trieste that the French king Louis Philippe had been shot. Devastated by the news, Erberg’s sister Margarethe Hohenwart cried inconsolably all day, and her husband Franz Hohenwart could not make himself get out of bed (39/31, 39/32). All these rumours subsequently proved baseless. The letters rarely touched on political topics, which was completely in line with the overall mindset in the Biedermeier period, causing people to gravitate towards the safety of their homes. Although Franz also reported on foreign political developments, he always did so in a more or less succinct manner. Typically, when writing about Queen Victoria’s accession to the British throne, he was less interested in the political aspect of the event itself than the feast that followed the crowning ceremony (37/266, 37/267). He almost never wrote about domestic politics, and he only mentioned a few meetings between Chancellor Klemens Metternich and other European political decision-makers or journeys that Emperor Franz and later Ferdinand made across the monarchy. Similarly succinct were his descriptions of Church matters, which were evidently of no particular interest to either of the correspondents. Franz wrote regularly about the travels of Prince-Bishop Anton Aloys Wolf and his feasts at the diocese or Goričane mansions, and he described a few processions through Ljubljana or those at Dravlje on St. Rochus Day; other than that, the reader learns very little about the Church and its clergy—with the only exception being their health. In Franz’s writings, one will also search in vain for the traces of the Slovenian national revival movement, which he either did not perceive at all or did not consider important. His let-ters made several mentions of certain representatives of the Slovenian bourgeoisie, among them Fidelis Terpinc and Valentin Zeschko—yet always in the context of social life rather than their potential revivalist aspirations. Franz only made mention of Emil Korytko (39/22) and Matija Čop (35/126) at the time of their deaths and a single reference to France Prešeren, when he wrote the poem for the banner of the Ljubljana 17th Regiment commanded by Colonel Rath (35/196). Summarizing the content of Franz’s letters by borrowing the titles of newspaper sections, one may say that they mostly covered culture and social life as well as sensationalism and the police blotter, and much less political, social, and economic matters. THE END AND BEYOND The correspondence between Franz and Erberg came to an end with Franz’s sudden death in the final days of August 1840. What happened with Franz’s legacy in the following days and months is impossible to establish for the time being. The estate, which must have been rather modest, was undoubtedly divided among his children, and his landlord, Baron Leopold von Lichtenberg |  33 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) probably rented out his apartment to another tenant. Nevertheless, thanks to Erberg, a rich and significant part of Franz’s legacy has been preserved, comprising more than 1,800 letters, which Franz wrote him over a little less than a decade and which contain interesting and valuable data on life in Ljubljana during the Biedermeier period. Erberg kept Franz’s letters together with the rest of his extraordinarily vast correspondence, which remained intact at Dol after his death in 1843. It was only after the death of Antonia, his daughter and sole heiress—who, married as Countess Attems, lived until her death in 1878 in Gorizia—that Erberg’s legacy started to be fragmented, when his five grandsons, including the oldest Count Sigmund von Attems, decided to sell off their grandfather’s valuable collections. A great interest in the archival part of the collections was shown by Karel Dežman, the curator at the Carniolan Provincial Museum at that time, who in 1880, after lengthy negotiations with Attems, ultimately succeeded in bringing Erberg’s archives, including the main part of his correspondence, to Rudolfinum. Divided into museum and archival sections, the material subsequently made its way to the newly established archives, the predecessor of the modern Archives of the Republic of Slovenia,21 in which Franz’s letters and other Erberg’s correspondence are still kept today. CONCLUSION What, then, can be said in conclusion about the significance of Franz’s letters for Slovenian (and broader) historiography? Franz’s letters offer the reader an insight into Ljubljana’s society dur-ing the Biedermeier period, its dynamics, and being part of wider developments. It should, of course, be borne in mind that, himself a member of these circles, Franz mainly confined himself to describing the elite, Ljubljana’s nobility, and high bourgeoisie. Having no interest in the lower social strata, he only rarely wrote to Erberg about them. And yet, it is precisely this aspect that makes Franz’s letters so valuable today, especially because the higher social strata in Carniola, long tainted by the stigma of being foreign or non-Slovenian, have hardly ever been subject to in-depth research and thus remained largely unknown. What adds further value to Franz’s letters is his first-person approach, which gives the reader a fresh insight into certain events that are known from other, primarily official sources, and sheds the first-ever light on certain events that occurred in the intimate setting of noble and bourgeois residences. The letters employ a predominantly chronicling approach to presenting the sequence of events that Franz himself only occasionally commented on and punctuated with witty or indignant remarks. His observations are sometimes keenly insightful, other times superficial, and his descrip-tions oscillate between being thorough and informative on the one hand and succinct and scanty on the other. Erberg, their procurer and recipient, evidently considered the letters to be the sources of essential information, and he undoubtedly held more animated personal conversations with Franz, who called in on him on several occasions at his apartment in Ljubljana or at Dol Mansion. The presentation of Franz’s letters can be concluded by quoting Peter Vodopivec,22 according to whom the correspondence “is a matter-of-fact chronicle not only of events that occurred in Ljubljana, Carniola, and Austria but also of rumours and gossip that circulated around the city, 21 On the fate of Erberg’s legacy, see Preinfalk, Jožef Kalasanc baron Erberg, pp. 119–147. 22 Vodopivec, Prispevek, p. 80. 34  | LETTERS OF FRANz FRANz AS A HISTORIcAL SOURcE thus providing a vivid portrayal of the life in the Carniolan capital while also unveiling an insight into the worldviews held by the author and the recipient of the reports, respectively”. THE PRINCIPLES OF THE EDITION The letters are transcribed verbatim, together with all Franz’s errors or orthographic peculiarities common in the time when the letters were produced (a more appropriate expression may therefore be transliteration). Corrections or explanations in footnotes have only been added to words that are written in a manner unintelligible to a modern reader (Leichter—Leuchter), or words that have a different meaning (e.g., Stadtgericht—Stadtgerücht). In this way, even the transcription faithfully conveys the spirit of the pre-March period in Ljubljana. All additions to the text have been preserved, including underlined or stricken-out words, dashes and hyphens, the repetition symbol, separating lines, tables, and so forth. By considering spaces and new paragraphs, the transcription also aims to follow the form of the letters. Because Franz, of course, used the Gothic script—specifically, the German Kurrent—the transcription of such segments is in italics. On the other hand, he used the Latin script to write down some words, especially loanwords and a few proper names; these are non-italicized. Franz was inconsistent in his use of different scripts. He frequently wrote the same word alternating between the Gothic and Latin scripts. Personal names are usually written using the Gothic script and surnames in the Latin script (although not necessarily). Loanwords originating from Latin or French often have their root written using the Latin and the suffix the Gothic script. Given that Franz was an educated man, well-versed in written German, his persistent errors appear incomprehensible. He often used the letters m and n interchangeably (e.g., in the German definite articles dem and den) and frequently wrote vowels with umlauts (ä, ü) as e or i. In the diphthongs occurring in verbs that end in -ieren, i.e., words borrowed from other languages, he tended to omit e after i ( funktioniren, gratuliren), which may be due to the different orthographic rules that were used in that time and were also applied in printed sources. In many examples, it is therefore safe to conclude that these were primarily inconsistencies in his writing rather than actual errors. Franz often unnecessarily added the suffix -n or -en to nouns (e.g., Frauen also in the singular form); still, it is also in such cases that the reader ought to bear in mind that the orthographic rules in that period differed from those in use today. Most errors or inconsistencies are explained in footnotes, particularly one-off occurrences; on the other hand, recurring errors are not highlighted so as not to overburden the transcription. The transcribed letters are arranged in a chronological order, even though they are sometimes mixed up in the modern archival ordering (either due to secondary disorganization or erroneous dating). Where personal letters indicate the same date as report letters, they are usually arranged after them, unless it is clear from the content that they were written previously. The theatre repertoires sent to Erberg are sometimes repeated because Franz made copies for Erberg’s wife and subsequently also for their married daughter. In such cases, the copies were not transcribed repeatedly but are referred to in a special note. In all accompanying texts (the introduction and discussions), references to Franz’s letters are inserted into the text itself—the parentheses first contain the indication of the year, followed by the consecutive number of the letter (e.g., 37/13 = 13th letter from 1837). | 35 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ACKNOWLEDGEMENTS Many researchers took part in the study of Ljubljana during the Biedermeier period, ensuring that this long journey has, at last, come to an end. It is impossible to mention each and every one who has in any way contributed towards the long-overdue publication of Franz Franz’s letters, and I can only say that I owe a great debt to all of them. Nonetheless, I would like to point to a few individuals who have devoted an extraordinary amount of time and effort to this project. My sincere gratitude therefore goes to: • My life companion Barbara for photographing all Franz Franz’s letters with a patient and steady hand and for giving ample professional advice with her expertise in the history of Ljubljana; • Matej Hriberšek for incorporating Franz’s correspondence into his own project on Latin and German chronicles; • Niko Hudelja, who has closely read the entire transcript, corrected and completed it, as well as provided an explanation of words that no longer exist in modern German; • All colleagues who have shared my enthusiasm for Franz Franz and agreed to use his letters as the starting point for their research; their findings are published in a separate, independ- ent monograph Podobe bidermajerske Ljubljane. They are: Miha Šimac, Boris Golec, Eva Holz, Tanja Žigon, Tone Smolej, Marko Motnik, Tomaž Lazar, Katarina Keber, and Matjaž Ambrožič. Special mention ought to be made of Tanja Žigon and Eva Holz, who greatly improved the presentation of the letters and the accompanying discussions with a trove of constructive remarks, and of Marko Motnik, who identified the members of Ljubljana’s Estates Theatre; • Renate Domnanich from the Austrian War Archives in Vienna for her unwavering willing- ness to offer kind assistance and uncover information regarding military officers that we would have otherwise never come across; • And finally, I am immensely indebted to my colleague Miha Šimac for providing generous, tireless, and unfailing assistance in identifying people and places and, at the cost of many a sleepless night, for finding what had seemed impossible; without him, quite a few of Franz Franz’s contemporaries would have remained unknown to us. 36 | 1832/1 Ljubljana, 20. junij 1832 Laibach den 20ten Juny 1832 Mit wahrer freudenvoller Theilnahme vernimmt man, daß der Herzog von Reichstadt noch am Leben, und sein Krankheitszustand gebessert scheint; er wird nun Homeopatisch behandelt.1 Seine kais. Mutter reiset zu seinem Besuche nach Wien; hat gestern zu Adelsberg2 übernachtet, wird heute Mittwochs hier zu Laibach das Nachtlager halten, morgen von hier bis Windisch Feistritz,3 und am 22ten bis Gratz u. so weiter bis Wien reisen. Ihre Majestät die Frauen Herzoginn reisen Ingognito, und wünschen keinen Empfang. Das Gefolge füllet 7 Wagen; einen zu 6 Pferden, einen zu 4 Pferden, und 5 mit 2 Pferden bespannt. Zwei Aerzte sind in dieser Begleitung.4 Ihre Majestäten der Kaiser und Kaiserinn sind Montags den 18ten d. in erwünschten Wohlseyn von Triest abgereiset, und nehmen die bekannte Route über Tyrol. Man erzählt, allerhöchstdieselben hätten über 800 Personen zu Triest Audienzen ertheilt, und ungeachtet aufgehabten Zahnschmerz, welcher das Ausreisen5 nöthig gemacht, die Audienzen nicht unterbrochen – sondern allen den Schmerz, und des Zahnreißen ungeachtet, die Audienzen-Ertheilung fortgesetzt – so, daß nach dem Zahnreißen das Bluten sich nicht stillen wollte, und Sr Majestät das Blut aus dem Munde rann, dennoch aber die Gesuchssteller fort vorgenommen wurden. Es ist dieses ein neuer Beweis der unübertrefflichen Starkmuth unsers allergnädigsten Kaisers, und Seiner Rastlosigkeit für das Wohl seiner treuen Völker! – In Folge der angeordneten Truppenmärsche, sind auch die zwey Banal Gränz Regtr. in Marsch gesetzt worden, und für die bereits in Italien stehenden Grenz Truppen sind mehrere Ergänzungen im Marsch begriffen. Das Gradiscaner Gränz Regmt. glaubt nächstens nach Görz abzurücken, wofür wohl ein anderes Grenz Regmt. nach Krain dislocirt werden dürfte. Dagegen dürfte das Husaren Regmt. E. H. Joseph nicht nach Krain verlegt werden. Das Lager bei Chiavari oder Monte Leone in Italien, ist bereits bezogen worden. – Agenten Nachrichten bringen folgendes Avancement:6 Die General Majors: Graf Leiningen7 '' Salis8 '' Rothkirch9 Bar. Scheibler10 Freyh. Hammerstein11 1 Napoleon II., vojvoda Reichstadtski, vnuk avstrijskega cesarja Franca I., je za tuberkulozo, ki se je razvila iz pljučnice, umrl mesec dni pozneje, 22. julija 1832, star komaj 21 let (wiki). 2 Postojna. 3 Slovenska Bistrica. 4 Nadvojvodinja Marija Luiza je iz Trsta odpotovala 19. junija in je v Schönbrunn prispela 24. junija (Prager Zeitung, 29. 6. 1832). 5 Pravilno: Ausreissen. 6 Primerjava z uradnim seznamom v časopisju (npr. Wiener Zeitung, 26. 6. 1832) pokaže, da Franz ni posredoval vseh imen oziroma mu vsa očitno niso bila znana. 7 August Georg grof (Neu-)Leiningen-Westerburg (1770–1849) (Brentano 2; wiki; Wurzbach). 8 Rudolf grof Salis-Zizers (1779–1840) (MilSch; Brentano 2). 9 Leonhard grof Rothkirch-Panthen (1773–1842) (MilSch; Brentano 2). 10 Karl Wilhelm baron Scheibler (1772–1843) (MilSch; Brentano 2). 11 Wilhelm Friedrich baron Hammerstein (1785–1861) (MilSch; Brentano 2). | 37 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) '' Schneider12 Ritter v. Trautmann13 von Ertmann14 – S. 8 sind zu FeldmarschallLieutenants im Activen Dienst ernannt, und die Gen. Majors v. Mesmacre15 v. Kurz16 v. Papp17 –; sind mit FeldMarschallLieuts-Character ad honores mit 2000 fr Pensionirt. Dann zu General Majors im Activen Dienst: die Obersten Graf Sikingen18 von Kaiser Jäger '' Piret Bihain19 '' Wimpfen Inf. '' v. August20 von Esterhasy Inf. '' Accurti21 der Kriegsmarine '' v. Nemeth22 von König von Sardinien Husaren '' D'Aspre23 von Esterhasy Inf. '' Dahlen24 von Geppert Inf. '' v. Ottilienfeld25 von Auersperg Curassier '' Taborovich26 von Radessevich27 Inf., dann Oberst Koch28 von Heinrich Hardegg Cürassier. – S. 10 ernannt. Dagegen sind die Obersten v. Wuesthof29 von Orelly30 Chev. legers '' v. Chaudolot31 von Nassau Inf. '' Graf Stürgkh32 von Schneller Chevlegers und Dobler33 von Lichtenstein Inf. – mit Generalmajors Characteur ad honores und 1200 fr Pensionirt worden. Der bisherige Local Director der Wiener Neustaedter Milit. Academie, nun ernannte FeldmarschallLt. 12 Karl baron Schneider-Arno (1777–1846) (MilSch; Brentano 2). 13 Johann vitez Trautmann (1770–1848) (MilSch; Brentano 2). 14 Stephan baron Ertmann (1769–1835) (MilSch; Brentano 2). 15 Gabriel Joseph pl. Mesemacre (1770–1846) (MilSch; Brentano 2). 16 Anton Andreas Kurz pl. Traubenfeld (1765–1846) (MilSch; Brentano 2). 17 Franz vitez Papp-Vizákna († 1836) (MilSch; Brentano 2). 18 Josef grof Sickingen-Hohenburg (1782–1841) (MilSch; Brentano 2). 19 Ludwig baron Piret-Bihain (1783–1862) (MilSch; Brentano 2). 20 Stephan pl. August-Auenfels (1775–1854) (MilSch; Brentano 2). 21 Michael baron Accurti-Königsfels (1775–1850) (MilSch; Brentano 2). 22 Stefan pl. Nemeth (1773–1846) (MilSch; Brentano 2). 23 Konstantin baron d'Aspre-Hoobreuck (1787–1850) (MilSch; Brentano 2). 24 Franz baron Dahlen-Orlaburg (1779–1859) (MilSch; Brentano 2). 25 Christoph baron Ottlilienfeld (1770–1840) (MilSch; Brentano 2). 26 Arsenius pl. Taborovich (1772–1845) (MilSch; Brentano 2). 27 Pravilno: Radossevich. 28 Georg Alexander pl. Koch (1782–1841) (MilSch; Brentano 2). 29 Karl baron Wuesthoff (1773–1852) (MilSch; Brentano 2). 30 Pravilno: O'Reilly. 31 Gabriel Victor vitez Chaudelot (1767–1843) (MilSch; Brentano 2). 32 Dominik grof Stürgkh (1772–1836) (MilSch; Brentano 2). Gl. tudi 36/151. 33 Bernhard pl. Dobler-Friedburg (ok. 1768–1834) (MilSch; Brentano 2). Gl. tudi Salzburger Zeitung, 18. 8. 1834. 38 | 1833/1 v. Trautmann wurde dieses Dienstpostens enthoben, und statt selben der bisherige Gratzer Platz Oberst v. Rheinisch,34 mit Beförderung zum Generaln, zum Local Director bey der Academie ernannt. Feldmarschall Lieutenant von Soeldenhofen35 ist in Folge der Agenten Nachrichten – zum Festungs Comdten. in Temeswar bestimmt. Privat Nachrichten aus Bologna bestättigen, daß der Schweitzerische Oberst Graf Salis36 – Bruder des H. FeldmarschallLieuts und Kammerhern bei Sr Majest. dem jüngern König von Ungarn37 –, sich zu Ferara befinde, allwo derselbe die für den päbstlichen Dienst bestimmten Schweitzer Truppen montiren und armiren, und organisiren wird. Der Oberste Vocher38 von Hohenlohe soll angewiesen seyn, dem Schweitzer. Obersten in Allem und Jedem an die Hand zu gehen. Bitte – dieses Blatt nur zu behalten; es bedarf der Rücksendung nicht. 1833/1 Ljubljana, 3. april 1833 Eure Excellenz! Wollen meinen innigsten Wunsch hochgeneigt genehmigen, dem gemäß Hochdieselben von den aufgehabten Kartar schon völlig befreyt seyn möchten. – Zugleich habe ich die Ehre zu berichten, daß laut Wiener Nachrichten, der Herr FeldmarschallLieut. Graf v. Mensdorf – welcher eine Prinzessin Coburg zur Gemahlin hat,39 und bisher vice Gouverneur in Mainz gewesen, zum Commandirenden in Siebenbürgen, und der Herr FeldMarschallLieut. Prinz Hohenlohe Langenburg – Innhaber des hierländigen Regiments,40 zum vice Gouverneur in Mainz – der bisherige Commandirende in Siebenbürgen, Graf Leopold von Rothkirch41 zum UnterLieutenant bei der Arcieren Leibgarde ernannt,42 dagegen der Herr General Franz Graf Kinsky,43 bisher UnterLt. bei der Arcier-LeibGarde, pensionirt worden ist. Man hört auch, daß mehrere der Commandirenden Herrn Generals aus den Provinzen nach Wien beruffen seyn sollen. – Ferner überreiche einen Lotterie-Plan, welcher allerdings bedeutende Gewinnste enthält; und eine Beschreibung eines lebenden männlichen Skeletts, welches sich gegenwärtig in Italien um Geld sehen läßt, und endlich eine – aus einer Zeitung extrahirte sonderbare Geschichte vom König Ludwig Philipp, gegenwärtigen König der Franzosen, mit der ergebenen Bitte, die zwei leztern Stücke seiner Zeit wieder mir rückzusenden, die Güte haben zu wollen. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 3 April 1833. unterthänigster Franz Hptm. 34 Ignaz baron Reinisch (1768–1843) (MilSch; Brentano 2). 35 Josef Söldner pl. Söldenhofen (1759–1837) (MilSch; Brentano 2). Gl. tudi 37/154. 36 Franz Simon grof Salis-Zizers (1777–1845) (wiki; Wurzbach). 37 Prestolonaslednik Ferdinand (1793–1875) je bil za ogrskega kralja kronan 28. septembra 1830 (wiki). 38 Gustav pl. Wocher (1779–1858) (MilSch; Brentano 2). 39 Emanuel grof Mensdorff-Pouilly (1777–1852) je bil poročen s Sofijo princeso Sachsen-Coburg-Saalfeld (1778–1835), sestro belgijskega kralja Leopolda I. (wiki). 40 Karel Gustav princ Hohenlohe-Langenburg (1777–1866) je bil od leta 1826 imetnik 17. pehotnega polka (wiki; MilSch). 41 Leopold grof Rothkirch-Panthen (1769–1839), podmaršal in 2. imetnik 4. dragonskega polka (MilSch; wiki; Wurzbach). 42 Za vojaške premestitve gl. tudi Oesterreichische Militärische Zeitschrift, 2. Band, 1833, str. 115. 43 Franc grof Kinsky (1768–1843) (Brentano 1). |  39 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/2 Ljubljana, 18. junij 1833 Laibach den 18ten Juni 1833 Privatbriefe bringen die traurige Nachricht aus Wien, daß S. Erlaucht Graf von Wurmbrand – Obersthofmeister Ihrer Majest. der Kaiserinn – zwei mal vom Schlage getroffen, – bei Ankunft der Briefe in Laibach, wohl schon gestorben seyn dürfte.44 Auch verbreitete sich gestern hier in Laibach das Gerücht, daß Fürst Tayllerand45 zu London mit Tode abgegangen seyn solle; welches Privatbriefe gebracht haben sollen.46 S. Excellenz der H. Gouverneur47 sind gestern in Begleitung des Fräuleins Lisette48 – wie man hört, auf 10 Tage nach Fellach49 ins Baad gereiset. Eben gestern ist auch Frau Baroninn v. Codelli – mit Fräuleins Victoire und Therese,50 ins nach Tyffern51 gereiset. Gestern hat Frau Gubernial Räthin v. Ziegler52 mittelst Licitation alle ihre Meubles und andere Effecten veräußert, und wird in wenig Tagen von hier nach Wien zu Ihrem Gemahl reisen. – Schon seit mehreren Tagen hat man hier in Laibach die Sage verbreitet, daß der hier in vielen Orten beliebte –, schöne –, schanke53 katholische Regiments Pater vom Gradiscaner Gränz Regt.54 –, zu Villach gestorben wäre; – ohne Zweifel hat sich ein böser Vogel es zum Spaß gemacht, dieses Gerücht zu verbreiten, um mehrere schöne Herzen, in Angst und Leid zu versetzen! – Nun haben aber verläßliche Briefe zur Uiberzeugung gebracht, daß der geistliche Herr zwar krank gewesen, allein es keinen Anschein, noch er selbst Lust gehabt habe, zu sterben. Die bekannte Landräthinn Kuntschitz ist Donnerstags den 13 dieses gestorben, und am 15ten beerdigt worden; sie hinterließ 5 Kinder.55 Der bekannte Graf Marguerre56 ist heute Morgens an der Auszehrung gestorben; hinterläßt vier Kinder. Die Patienten, nämlich: Herr General v. Schivkovich57 befindet sich seit 2 Tagen auf dem Wege der Besserung. 44 Ta domneva se je izkazala za neresnično, saj je Henrik Gundakar grof Wurmbrand-Stuppach umrl šele 14 let pozneje, 21. aprila 1847 (EW, Pfarre Wien – St. Michael, SB 1845–1870, fol. 26; gl. tudi Wiener Zeitung, 27. 4. 1847). 45 Pravilno: Talleyrand – Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838), francoski diplomat (wiki). 46 Tudi ta govorica ni bila resnična, saj je Talleyrand umrl šele 17. maja 1838 v Parizu (wiki). Prim. tudi 33/4. 47 Guverner Jožef Kamilo baron Schmidburg (1779–1846) (wiki; Wurzbach). 48 Guvernerjeva hči Elizabeta baronica Schmidburg, pozneje poročena baronica Lazarini (1811–1838) (wiki; Wurzbach; Lazarini, Zgodovina, str. 255–257). 49 Zdravilišče Bela, danes združeno z Železno Kaplo (wiki). 50 Elizabeta baronica Codelli (roj. pl. Nicoletti (1778–1852)) ter njeni hčeri Viktorija (pozneje poročena baronica MacNeven (1810–1897)) in Terezija (pozneje poročena baronica Königsbrun (1815–1878)) (SI ZAL LJU 340; GGF). 51 Laško. 52 Terezija pl. Ziegler, roj. pl. Pilz, žena gubernijskega svetnika Petra viteza Zieglerja (Schematismus). Gl. rojstvo njune hčere Barbare v DGS, Pfarre Bruck a.d. Mur, TB 1815–1821, fol. 33, ali sina Kozme (prav tam, fol. 85), kjer je mati navedena kot pl. Polz. 53 Verjetno mišljeno »schlanke«. 54 Katoliški kaplan v gradiščanskem polku je bil takrat Tomaž Pokupich (MilSch). 55 Klementina Kunčič, roj. pl. Andrioli (1805–1833), žena deželnega svetnika Lovrenca Kunčiča, je umrla 13. junija (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 185; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 17). Kunčič se je rodil 19. julija 1789 v Radovni (NŠAL, ŽA Gorje, R 1784–1812, fol. 36), umrl 9. februarja 1870 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 24). 56 Klemens grof Margheri (1793–1833) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 105). 57 Johann pl. Sivkovich (Sivković) (1779–1857) je leta 1831 postal generalmajor in brigadir v Ljubljani (Brentano 2; wiki; Wurzbach). 40 | 1833/3 Herr Baron Elsner58 ganz ungebessert! S. fürstlichen Gnaden der H. Bischof 59 ist Samstags den 15ten d. zur Kirchenbereisung nach Innerkrain abgefahren. – H. Graf v. Hohenwarth, welcher den Fürsten am 21–22–23ten d. zu Raunach zu bewirt-hen gedenkt, ist gestern nach dieser Besitzung von hier abgereiset; – versteht sich mit der Frau Gräfinn.60 1833/3 Ljubljana, 20. junij 1833 Excellenz! Meinem Bericht von gestern muß ich heute einen abermal traurigen folgen lassen: Herr Graf Weichard von Auersperg ist gestern Mittwochs den 19ten d. – zu Sonegg Abends gestorben.61 Dr Kogel62 wurde Nachmittags eilig dahin gehollt, fand aber den Patienten schon ganz steif und unver-mögend, sich verständlich auszusprechen. Ein Nervenschlag endete sein Leben. – Vermög Agenten Nachrichten aus Wien wurde Ihre Majestaet die Königinn von Bayern63 Mutter Ihrer kais. Hoheit der EH Sophie64 wegen bevorstehender Entbündung der Leztern65 –, in Kürze in dem Lustschlosse zu Schönbrunn erwartet. Herr General läßt seinen Respect melden, ich aber zeichne mich mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 20ten Juni 1833 unterthänigster Franz Hptm. 1833/4 Ljubljana, 22. junij 1833 Laibach den 22 Juni 1833 Gestern ist Alphonso Battalia – für welchem schon lange auf dem hiesigen Kastellberge Unterkunft bereitet wurde,66 als Staatsgefangener anher gebracht, und gleich an den Verwahrungs Ort abgegeben worden. Er war von einem Polizei Beamten, und von zwei Gens d'armes begleitet, soll ein sehr junger Mensch und einer guten Familie angehörig seyn. Man brachte ihn von Mailand.67 Der H. Baron Franz von Lazzarini (v. Flödnigg)68 ist gestern mit Eilwagen nach Wien verreiset. Noch muß berichtet werden, daß, da der verstorbene Graf Weichard von Auersperg an Erbrechen und 58 Franc Ksaver baron Elsner (1765–1840) (SI ZAL LJU 340; Golec, Zadnji člani, str. 128–130). 59 Anton Alojzij Wolf (1782–1859), od leta 1824 ljubljanski škof (SBL; wiki). 60 Franc Jožef grof Hohenwart (1771–1844), graščak na Tariški vasi in Ravnah pri Pivki, ter njegova žena Margareta, rojena baronica Erberg (1764–1851) (SBL; Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 48). 61 Vajkard grof Auersperg s Turjaka (1774–1833) je umrl na ižanskem gradu Zonek (NŠAL, ŽA Ig, M 1818–1840, fol. 131; gl. tudi Preinfalk, Auerspergi, str. 508). 62 Zdravnik Karel Bernard Kogl (tudi Kogel) (1763–1839) (SBL). Za njegovo biografijo gl. njegov nekrolog v Illyrisches Blatt, 9. 5. 1839. 63 Bavarska kraljica Karolina, rojena princesa Badenska (1776–1841) (wiki). 64 Nadvojvodinja Sofija, rojena princesa Bavarska (1805–1872), žena nadvojvode Franca Karla in mati poznejšega cesarja Franca Jožefa (wiki). 65 Nadvojvodinja Sofija je bila takrat noseča s tretjim sinom Karlom Ludvikom (1833–1896), ki se je rodil 30. julija (wiki). 66 Na ljubljanskem gradu je bil zapor. 67 Alfonz Bataglia je bil politični zapornik, zaprt na ljubljanskem gradu zaradi veleizdaje in izpuščen leta 1834 (gl. Klasinc Škofljanec, Markiz, str. 40). 68 Franc baron Lazarini iz smledniške rodbinske veje (1802–1860) (Lazarini, Zgodovina, str. 250). | 41 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) zugleich an Abweichen, so wie an Starrsucht gelitten, nach dem Ableben aber der Leichman ganz schwarz geworden, man diese Symtome für Cholera zu halten glaubt, obgleich die allgemeine Lähmung aller Lebenswerkzeuge, die Versetzung der Gicht auf das Gehirn, somit eine Hirnentzündung, verbunden mit einer Rückenmarkentzung, alle diese Symtome gleichfalls hervorbringen könnte. – Man hört, daß ein Testament vorhanden, der älteste H. Sohn zum Fidei Commisse und zum Universal Erben beruffen; jeder der Comtessen 12000 fr cM bestimmt,69 und ohne Zweifel, so lange selbe nicht versorgt sind, jeder derselben jährlich 500 fr cM bestimmt seyn sollen. Abbé Closson70 soll lebenslänglich 300 fr, der Kammerdiener 200 fr jährlich erhalten. – Uiber das, angeblich durch Privatbriefe nach Laibach gekommene Gerücht, wegen Ableben des bekannten französischen Staatsmannes Fürsten Taillerand –, manglet noch die Bestättigung. 1833/5 Ljubljana, 24. junij 1833 Excellenz! Solle ich von dem Herrn Generaln v. Sivkovich ergebensten Dank sagen für die gütige Theilnahme an seinem Besserbefinden, und zugleich Eure Excellenz bitten, seine Verehrung genehmigen zu wollen. Er läßt der verehrten Familie die Hand küssen, welches auch ich thue, und wird ermanglen, vor seiner im nächsten Monat beabsichtigten Baadereise – nach Töpplitz nächst Warasdin71 –, Eure Excellenz seine Verehrung persönlich zu bezeugen. Zugleich muß ich Eure Excellenz abermal unangenehme Nachrichten erstatten: Der 1te Kreis Commissair Herr von Frankenfeld72 ist endlich seinem Gichtleiden, unterlegen. Er starb heute Morgens gegen 8 Uhr. – Auch gibt die heutige Zeitung, nämlich der Österr. Beobachter Nachricht über eine zu Neapel entdeckte Verschwörung gegen das Leben des jungen Königs73 –, wozu 2 neapolitanische Offes. (vermuthlich aus der carbonari-Secte) bestimmt waren; 2 Tage vor dem Ausbruch soll es ein Staabs Offe. entdeckt haben. Diese 2 Mörder sollen sich dahin verstanden und 2 Pistolen stets bei Handen gehabt haben, damit im Fall ihrer möglichen Arretirung einer dem andern erschiesse. Wirklich ist dieses ausgeführt, allein nur das bessere Ziel des einen hat richtig, und vollkommen getroffen, der andere wurde jedoch nur schwer verwundet. Was wird man noch all für Böses erleben! – Die Familie des H. Präsenten v. Buzzi74 gehet morgen nach Schrottenthurn75 bei Krainburg aufs Land. Mit aller Verehrung zeichne mich: Eure Excellenz Laibach den 24 Juni 1833 unterthäniger ergebenster Dr76 Franz Hptm. 69 Vajkard je imel poleg sina Jožefa, ki je bil glavni dedič, še sina Riharda Rainerja in pet hčera (gl. Preinfalk, Auerspergi, str. 123–126). 70 Abbé Paul Closson (umrl 10. marca 1849, star 77 let – gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 66), domači učitelj pri Auerspergih na Turjaku (gl. tudi Preinfalk, Auerspergi, str. 124). 71 Varaždinske Toplice. 72 Anton pl. Frankenfeld, star 67 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 186). 73 Prestolonaslednik Ferdinand je bil od leta 1830 ogrski kralj. 74 Pravilno: Präsidenten – Andrej vitez Buzzi (1779–1864) je bil predsednik mestne in deželne pravde (Schematismus; wiki; za njegovo smrt gl.: DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1861–1877, fol. 65). 75 Dvorec Šrotenturn v Stražišču pri Kranju; Buzzi je bil sorodnik tamkajšnjih graščakov Garzarollijev. 76 Verjetno okrajšava za Diener. 42 | 1833/6 1833/6 Ljubljana, 11. julij 1833 Laibach den 11ten July 1833 Die im Monate December vorigen Jahrs durch Laibach nach Griechenland passirten k. bayerschen Chevaux legers –, werden als dort nicht anwendbar, wieder nach Bayern rückmarschiren, worüber officielle Mittheilungen bereits eingelangt sind. Der junge Recher – dermalen Practicant bei der hiesigen Polizei Direction hat das auf der Pollana Vorstadt gelegene Graf Marguerresche Haus sammt Garten um 12500 fr cM erkauft.77 Man erzählte heute, daß H. Vougou,78 bisher Graf coroninischer Wirtschafts Inspector, zu Görz gestorben seye. Frau Gräfin v. Saurau79 ist Dienstags den 9ten d. M. hier angekommen. Der Herr General v. Sivkovich ist heute früh ins Baad nach Töpplitz nächst Warasdin in Kroatien abgereiset –, und läßt seinen Respect melden. Graf v. Welsersheimb wird dieser Tage seiner Frau Gemahlinn, der Gräfinn80 bis Mahrburg81 entgegen reisen, und dort einige Zeit – zur Erholung – verweilen. Agenten Nachrichten aus Wien vom 6ten d. M. bringen folgende Milit. Veränderungen: Latterman82 Feldzeugmeister erhielt die Feldmarschals Würde. Waquant83 FeldmarschallLieut. wurde Präsident des Milit. Appellations Gerichts. Foith84 General Major und Milit. Commandant zu Semlin85 erhielt den FeldmarschallLieuts Characteur. Souvent86 OberstLieut. von Geramb. Husaren wurde zum überzähligen Obersten und zum Rgts. Commandanten dieses Regmts. ernannt. Rueber87 OberstLieut. von Hessen Homburg Infant. wurde Oberster und Regmts. Commandant bei Hohenegg Infant. Regmt. 1833/7 Ljubljana, 13. julij 1833 Laibach den 13 July 1833 Wieder ein Vetter aus Mexico! Doch dießmal ein Vetter aus Nordamerika! Am 10ten d. M. kam von Triest eine Familie mit der Post in einen sehr gemächlichen Partart hier an. Diese Familie bestand aus dem 77 Karel Recher (1808–1883) je kupil hišo mesec dni prej preminulega Klemensa grofa Margherija (gl. 33/2) v Poljanskem predmestju št. 56, danes je to Poljanska cesta 12 (Suhadolnik in Budna Kodrič, Poljansko predmestje, str. 167–168; Schematismus; SI ZAL LJU 504). Za Recherjev nekrolog gl. Laibacher Zeitung, 19. 2. 1883. 78 Karel Mihael Vogou, nekdanji graščak na Slapu pri Vipavi (Smole, Graščine, str. 439). 79 Marija Ana grofica Saurau, rojena grofica Goëss (1806–1880), druga žena Zena grofa Sauraua (Wurzbach). 80 Leopold grof Welsersheimb (1793–1872), gubernijski svetnik, in njegova žena Antonija, rojena grofica Szapáry (1796–1858) (Schematismus; Wurzbach). 81 Maribor. 82 Feldcajgmojster Christoph baron Lattermann (1753–1835), tudi prvi avstrijski civilni in vojaški guverner Ilirije po koncu Ilirskih provinc (1813) (Brentano 1; MilSch; wiki). 83 Theodor baron Wacquant-Geozelles (1754–1844) (Brentano 1). 84 Johann Foith, od leta 1837 pl. Foithenburg (1768–1838) (Brentano 2; MilSch; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 245.20). 85 Zemun. 86 Wilhelm Wolfgang (od leta 1837 pl.) Souvent († 1867) (Brentano 2; MilSch; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 924.28). 87 Heinrich baron Rueber-Ruebersburg (1785–1857) (Brentano 2; MilSch; Wurzbach). |  43 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) etwa 30 jährigen Herrn, einer Frau, einem kleinen Kinde, weshalb förmliche Wiege in den Wagen angebracht war, einer Kindsmagd, einen Bedienten, einen sogenannten Kourier oder Dollmetsch. Im Gasthof bei Malitsch zur Stadt Wien abgestiegen, erkundigte sich der angekommene Herr nach einer Familie Luzenberger, nach einer Familie eines Fouriers und der Familie eines Feldarztes von den ehemaligen Regte. Thurn, welche leztere beyde auch mit Namen genannt wurden. Nach mühsamen Fragen konnte der Gastwirth einzig erheben, daß ein Pensionirter OberLieutenant Luzenberger zu Heidenschaft88 wohne, daher der Fremde unverweilt die Post nahm, und noch denselben Tag, den 10ten, mit der Post dahin fuhr, dort den pensionirten OberLieut. Luzenberger in kränklichen Umständen antraf, und über dieses große Freude empfand, seinem Onkel lebend zu treffen, denn es ergab sich, daß der Fremde ein Sohn, des ehemals bei dem Regt. Thurn gewesenen Rechnungsführers Luzenberger ist, und dieser Letztere ein Bruder von den pens., bei 60jährigen OberLieut. Luzenberger seye. Der Neffe mochte ohne Zweifel, Namens seines Vaters, seinen gefundenen Onkel gut beschenkt haben, doch konnte der OberLieut. Luzenberger seinen Neffen, wegen Kränklichkeit nicht nach Laibach begleiten, wohin der junge amerikanische Luzenberger, gestern den 12ten d. M. wieder rückgekehrt –, hier ankam, die Laibacher Zeitung vom Monat Januar bis Ende Juny 1833 für das erste Halbe Jahr –, und selbst einige krainersche Bücher, für seinen Vater ankaufte, und heute mit seinem Gefolge von hier über Gratz nach Wien abgereist ist, um dann von Wien über London wieder nach Americka und zwar nach Philadelphia abzureisen, allwo der Reisende bis Monat Jenner 1834 einzutreffen wünscht. Das beihabende ganz kleine Kind muß auf dem Meere während der Reise geboren worden seyn; und es ist von der amerikanischen Frau ein heroischer Entschluß, sich der gefahrvollen Entbindung auf einem Schiffe, von aller Hilfe entblößt, ausgesezt zu haben! – Das beyhabende Kindesweib ist eine Französin, welche die Familie erst in Frankreich aufgenommen, daher selbe auch Frankreich bereiset hat. – Die Familie kommt izt von Neapel und Rom etz. Triest nach Laibach, so hat sie auch Italien besucht, und der Bediente, so wie der Kourier – sind beyde Italiener; Lezterer spricht mehrere Sprachen. Es läßt sich beurtheilen, in welch bedeutenden Vermögensumständen der gegenwärtig 70 jährige americkanische Bürger Luzenberger –, ehemaliger Rechnungsführer des Laibacher Graf Thurnischen Regmts. – sich befinden müsse, wenn er seinem Sohn eine so kostspielige Reise mit Familie und Dienerschaft, auf eine so weite Ferne, und in den ersten europäischen Staaten, machen läßt! – Die reisende Familie lebt sehr pompös! Mittags z. B. werden 10 Speisen, die alle auf einmal aufgetragen und vorgesezt werden müssen, – damit man sich nach Belieben von dieser oder jener Schüssel serviren kann, und alle übrigen Genüsse werden vom Besten, so zu haben ist, genommen, indem man alles bestens und sehr gut bezahlet! --------------- Frau Baronin v. Codelli ist mit den Fräuleins Victoire und Therese gestern Abends aus dem Baade hier angekommen. 1833/8 Ljubljana, 15. julij 1833 Laibach den 15 July 1833 Der hier Landes Commandirende General Feldzeugmeister Prinz Hessen Homburg89 hat seinen für 2 Monate nach Deutschland bewilligten Urlaub angetretten, und der Herr FeldmarschallLieut. Graf 88 Ajdovščina. 89 Princ in (od 1839) deželni grof Filip Hessen-Homburg (1779–1846) je bil od leta 1829 poveljujoči general za Ilirijo, Notranjo Avstrijo in Tirolsko, istega leta tudi eden od kandidatov za grški prestol (wiki; Wurzbach; Brentano 2; MilSch). 44 | 1833/9 Leiningen führt indessen die Geschäfte des General Commando, weil Herr FeldmarschLieut. von Rougieri90 auch mit Urlaub abwesend ist. Man hört, daß der lezt beschriebene Neffe aus Americka seinen Onkel den pens. – OberLieut. Luzenberger mit 2000 fr beschenkt haben soll, und demselben über dieß die Zusage gegeben, daß der Vater respt. Bruder wegen einer künftigen jährlichen Unterstützung sich noch aussprechen werde. Gestern am 14 July wurde der 16 jährige noch studirende Sohn des Gubern. Rathes Vessel91 begraben. Er soll an der Skrophelsucht gestorben seyn. Auch der Cameral Cassa Official Ultscher92 wurde gestern nach einem kurzen Krankenlager begraben, welcher an – auf das Gehirn sich gesezten Scharlach gestorben ist. Heute Montags früh führte ein Knecht des hiesigen Stadt Lohnkutschers, genannt Aspin – ein an eine Kolesche gespanntes Pferd in die Laibach, um Pferd und Wagen im Wasser abzuschwemmen, welch beyde von einer FahrtTour zurück gebracht waren. Die Laibach ist von den starken Regen ziemlich hoch und reissend, daher der Knecht, Pferd und Wagen bald in Gefahr kamen. Der Wagen stürzte sich um, dadurch der Knecht ins Wasser fiel, und das angespante Pferd gleichfalls nach der Tiefe gerissen wurde. Glücklicher weise konnte man dem Knechte Stangen vom Ufer reichen, und sonach ihme an’s Ufer ziehen, das Pferd sammt Wagen schwamm fort, und ersteres ertrank. Für den kleinen Armand Steinach ist der Erziehungs Beytrag mit jährlichen 50 fr cM bewilligt, und seit dem Ableben des Vaters93 nachträglich angewiesen worden. --------------- Das Gradiscaner Gränz Regmt. wird im Monate September, die Exercier Uibungen nicht wie es geheißen, bei Pettau, sondern bei Klagenfurth halten. 1833/9 Ljubljana, 15. julij 1833 II Excellenz! Meinen unterthänigsten Dank für die gütigst überschickte Melone erstattend, lege hier ein Laibacher Tagsblatt bey, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz! Laibach den 15ten July 1833 unterthänigster Franz Hptm. 90 Camillo Gilberto baron Rougier (Brentano 1; MilSch). Pozneje je zaradi sodelovanja v italijanski vstaji leta 1848 izgubil vse nazive in pokojnino; rojen leta 1773 v Milanu, umrl prav tam konec novembra 1852 (AT ÖStA/KA Pers Quall; Illustrierte Zeitung, 21. 2. 1852). 91 Friderik Vessel, sin gubernijskega svetnika Janeza Nepomuka Vessela, umrl 12. julija, star 17 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 186; Schematismus). 92 Jurij Ulčer (Ultscher), umrl 12. julija, star 38 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1835–1833, fol. 178; Schematismus). 93 Grof Henrik Stainach (1801–1827) je bil podporočnik v 17. pehotnem polku in je umrl v Ljubljani 19. oktobra 1827 (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 26. 10. 1827). Poročen je bil z Marijo grofico Thurn-Valsassina s Krumperka (1804–1864), s katero je imel sina Armanda, rojenega na Krumperku 8. junija 1827 (NŠAL, ŽA Dob, R 1825–1855, fol. 11). Marija se je leta 1841 kot vdova poročila s Karlom grofom Welspergom (gl. 40/36). |  45 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/10 Ljubljana, 19. julij 1833 Laibach den 19ten July 1833 Se Excellenz der H. Gouverneur sind lezten Mittwoch am 17ten d. aus Vellacher Baade anher gekommen, haben gestern der Gubern. Sitzung beigewohnt, und werden morgen den 20ten d. mit Fräulein Antoinette94 nach Vellach wieder rückreisen. Die Herrn Gubern. Sekretäre Bar. Spieglfeld95 und v. Kreutzberg96 sind von ihrer nach Wien unternommenen Reise dieser Tagen wieder zurück gekommen. Gestern hat sich ein italienischer Arbeiter der Zuckerraffineri über Vertruß mit seinen Eltern, erhenkt; er wurde zwar möglichst bald abgeschnitten, auch mögliche Hilfe angewandt, allein, er konnte nicht mehr zum Leben gebracht werden. Nachrichten, welche Referent über das Befinden der Gräfinn v. Blagai zu Weisenstein97 erhalten, versichern, daß sich Selbe – obgleich noch sehr schwach, dennoch hoffnungsvoll sich besser in der Gesundheit befinde.98 Gräfin Cöcile v. Lichtenberg99 ist für einige Zeit wieder von Billichgratz100 nach der Stadt zurück gekommen, auch sind beyde Comtessen101 mitgekommen; werden jedoch in einiger Zeit alle wieder für einen Zeitraum nach Billichgratz gehen. 1833/11 Ljubljana, 24. julij 1833 Laibach den 24 July 1833 Man hört erzählen, daß die in gesegneten Umständen befindliche Frau des Landrechts Ascultanten Azula, geborne Commenisch102 von Wassersucht befallen, von diesem Uibel s. v.103 die Füsse aufgebrochen seyn, und die Unreinigkeit da den Abfluß genommen habe; daß104 94 Guvernerjeva najstarejša hči Antonija, pozneje poročena baronica Codelli (1809–1888) (SI ZAL LJU 340; Wurzbach). 95 Janez Nepomuk baron Spiegelfeld (1798–1855), pozneje okrožni glavar v Celovcu (Wurzbach; Schematismus; DGS, Pfarre St. Lorenzen im Mürztal, SB 1853–1883, fol. 28). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 279. 96 Friderik vitez Kreuzberg (tudi Kreizberg ali Creizberg) (1792–1856) (Schematismus). Za njegovo smrt gl. DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, SB 1852–1860, fol. 136. 97 Boštanj pri Grosupljem. 98 Marija Ursini grofica Blagaj z Boštanja, rojena baronica Lazarini (1801–1880), je verjetno še vedno okrevala po rojstvu hčere Matilde (pozneje poročene baronice Lauer (1833–1922)), ki se je rodila 13. aprila tega leta (Lazarini, Zgodovina, str. 161). 99 Cecilija (1786–1856) ni bila grofica Lichtenberg, temveč baronica, saj je bil njen (drugi) mož Leopold baron Lichtenberg-Janežič (1781–1858). Ker je bila tudi po rojstvu baronica (Billichgrätz), ji je Franz naziv grofice očitno pripisal na podlagi njenega prvega zakona z grofom Aleksandrom Auerspergom s Šrajbarskega turna (1770–1818) (Preinfalk, Auerspergi, str. 403). 100 Polhov Gradec. 101 Cecilijo baronico Lichtenberg sta spremljali mlajši in takrat še neporočeni hčeri iz njenega prvega zakona z Aleksandrom grofom Auerspergom: Ana oziroma Nina (pozneje poročena grofica Lichtenberg (1812–1886)) in Sofija (pozneje poročena baronica Schweiger-Lerchenfeld (1814–1857)). Najstarejša hči Terezija (1809–1886) je bila že od novembra 1832 poročena s svojim bratrancem Francem Ksaverjem grofom Auerspergom (1809–1864) (Preinfalk, Auerspergi, str. 568; gl. tudi Tavčar, Vzporedni svetovi, str. 184–190). 102 Ludvik vitez Azula (1802–1867), poročen v Ljubljani 27. marca 1832 s Karolino Kameniš (Kamenisch) (1805–1865) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 120). Njegova žena je bila tudi lastnica Švicarske (Kameniševe) kavarne v Špitalski ulici (na njenem mestu danes stoji Filipov dvorec) (gl. 33/20 in 36/301) (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 61–62; gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 267). 103 salva venia = če dovolite. 104 Nekoliko nerodno zastavljen stavek – daß se verjetno nanaša na nadaljevanje uvodnega Man hört erzählen. 46 | 1833/12 Die Frau des Handelsmann Fabriotti durch erlittenen Schrecken eines Hundes durch zu frühe Berstung der Blase in der Entbindung verünglückt – das Kind von ihr in 8 Stücken genommen worden, und sie sehr elend krank seye.105 Die Frau des Kataster Inspecters Rautner106 ist mit Zwillingen (zwei Mädchen) glücklich entbunden worden. --------------- Ihrer Excellence der hochgebornen Fr. Fr. Bar. v. Erberg gebornen Gräfinn v. Attems.107 1833/12 Ljubljana, 30. julij 1833 Laibach den 30 July 1833 Sontags den 28ten d. M. schlug der Blitz bei einem mäßigen Gewitter, etwas nach 4 Uhr N. M. in eine Getreide Harfe hinter der Zuckerfabrick unweit St. Christoph ein; ein Knabe soll unter der Harfe gelegen haben, welcher jedoch nicht beschädigt worden ist –, obschon der Blitz gezündet hat –; der dadurch veranlaßte Feuerlärm störte die Kirchenandacht der Deutschen- und der Klosterfrauenkirche, der Regen fiel in Strömen, und der Allarm wurde bald beschwichtigt. Doch hätte am Montag den 29ten d. M. ein anderer Feuer Allarm auf den Rann, wo gegenwärtig viele Waaren aller Art, besonders viel Baumwolle erlieget, ausbrechen können, dem glücklich vorgebeugt wor-den ist. Ob zufällig oder absichtlich von Jemanden gelegt, oder ganz unbedacht, war ein ungebrannter Kalchstein unter den dort aufgehäuften Ballen der Baumwolle, durch den Sontägigen heftigen Gußregen entzünden, und der auf selben nächst gelegene Ballen Baumwolle ergriffen worden; davon weder die aufgestellten Waaren Wächter, noch sonst Jemand etwas wahrnahm, bis zufällig einer der Fakins darauf gestossen, sonach dadurch allen fernern Schaden vorgebeugt war; wornach nur einzig und allein der ergriffene Ballen Baumwolle, da der Brand desselben nicht anders, als durch sehr starke Wasserbegüßung gedämpft werden konnte, zu Grund gegangen. Die Frau Baronin von zois108 ist mit Frau Gubern. Räthin v. Sicard109 gestern nach Wien abgereiset. Erstere wird ihre beyden im Theresiano befindlichen Söhne auf die Vacanzen nach Baaden nehmen, u. dort durch die Vacanz-Zeit verweilen; Letztere macht bloß eine Lustreise. Man hört auch, daß Br Anton v. Codelli110 in den ersten Tagen des Augusts, – nach Wien zu reisen beabsichtige. – Von Frau Gräfin v. Steinach brieflich eingegangenen Nachrichten gemäß –, ist dieselbe 105 Franc Fabriotti in njegova žena Amalija († 1836) (Gallé, Die Gallé, str. 78; Budna Kodrič, Korespondenca, 1, str. 27). Za njunega v sili krščenega sina gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 186. 106 Janez Rautner, finančni svetnik in katastralni inšpektor (1790–1868), poročen s Serafino Seichwalter pl. Walterau (1804–1876). 23. julija sta se mu rodili dvojčici Johana in Adalberta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznan-jenje, R 1831–1835, fol. 100). Adalberta je umrla že 25. novembra istega leta (prav tam, M 1825–1833, fol. 188), Johana pa 17. maja 1834 (prav tam, M 1833–1840, fol. 13) (gl. tudi Budna Kodrič, Korespondenca, 1, str. 34). 107 Pismo je na zadnji strani naslovljeno na Erbergovo ženo Jožefo (1778–1847): Ihrer Excellence / Der Hochgebornen Frau Frau Br. von Erberg – gebornen Gräfin v. Attems zu Lustall. 108 Serafina baronica Zois (roj. grofica Aichelburg) (1791–1849), žena Karla Zoisa (1775–1836) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 191). 109 Frančiška Sicard (roj. pl. Zaremba) (1810–1888), druga žena Leopolda Sicarda (1786–1840), ki je leta 1832 postal policijski direktor v Ljubljani (gl. Wiener Zeitung, 13. 10. 1832; Laibacher Zeitung, 17. 11. 1832; Kidrič, Prešernov album, str. 291). Poročila sta se 14. januarja 1833 na Dunaju (EW, Wien – Hofburgpfarre, TrB 1832–1852, fol. 7). O njeni poznejši usodi gl. 40/21. 110 Anton baron Codelli (1801–1883) (SI ZAL LJU 340). | 47 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mit Ihrem kleinen Armand und Ihrer Frau Schwester, Baronin v. Rehbach,111 glücklich zu Babolna in Ungarn angekommen. Man spricht von einer ausgezeichneten Neigung des jungen Grafen v. Coronini (von Tollmein) zu Frlein. von Neugebauer112 –; der H. Graf ist seit einigen Tagen von Görz anher gekommen, und den größten Theil des Tages bei der Familie der jungen Baronesse. Auch hört man, Frau Gräfin Clementine v. Thurn113 habe eine neue Heurath mit einem sehr reich sein sollenden Griechen vor, – welcher Ihren Angaben nach demnächst dießfälls nach Laibach kommen soll. 1833/13 Ljubljana, 4. avgust 1833 Am 4ten August 1833 Frau Gräfin Weichard v. Auersperg114 ist mit Comtesse Pauline115 am 30ten July nach Wien, mit extra Post, und Frau Gräfinn mit Herrn Grafen v. Welsersheim an diesem Tage etwa für 3 Wochen nach Mahrburg verreiset. Baron Anton v. Codelli ist am 3ten August über Fellach und Klagenfurth nach Wien. Se fürstlichen Gnaden der Bischof werden morgen Montags – dem Vernehmen gemäß – aufs Land nach Görtschach116 sich begeben, daher man heute einen verstärkten Besuch wahrnahm. Man spricht Se Excellenz der Herr Gouverneur sollen in Absicht haben, mit Hochihrer Familie nach Mailand etz. zu reisen. Wann aber diese Reise erfolgen solle, verlautet nicht; – doch wollte heute Jemand wissen, sie werde Anfangs 7ber erfolgen. Mit Bestimmtheit kann versichert werden, daß am 26ten v. M. das Urtheil des Generals Zuchi117 in Gratz publicirt, dem gemäß derselbe seiner Charge, seiner Orden, seiner Pension verlustigt erklärt, und zu einem 20 jährigen Festungs Arreste zu Munkatsch118 in Ungarn verurtheilt worden seye. Oeffentliche Blätter, namentlich die allgemeine Zeitung, gibt die Reise Route Sr Majestaet des Kaisers über Budweis, Strackonitz, Pilsen, Saaz, und die Ankunft der allerhöchsten Herrschaften am 6ten August zu Theresienstadt an.119 Hier hört man, S. Durchlaucht der Fürst Metternich wäre aus Böhmen, nach Dresden verreiset. Die Frau Gräfin Mimi v. Blagai zu Weisenstein befindet sich sehr geschwächt, und kann sich wenig aus dem Bette halten! 111 Barbara baronica Rechbach, roj. grofica Thurn-Valsassina (1799–1885) s Krumperka (SI ZAL LJU 340). 112 Verjetno Peter Anton grof Coronini iz tolminske veje (1806–1869) (SBL) in ena od hčera majorja Casparja barona Neugebauerja (gl. npr. 33/56) – verjetno neporočena Evfrozina (roj. 1811) (GGF). Coronini se je leta 1837 poročil s Terezijo grofico Attems (1813–1875), nečakinjo Erbergove žene (SI ZAL LJU 340; Schiviz v. Schivizhoffen, Görz, str. 329). 113 Klementina grofica Thurn-Hofer-Valsassina, rojena grofica Lichtenberg (1795–1852), od leta 1827 vdova po Francu grofu Thurn-Hofer-Valsassina iz devinske veje (SI ZAL LJU 340). Očitno se ni poročila z Grkom, ker je 16. marca 1852 v Ljubljani umrla kot vdova grofica Thurn (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1849–1859, fol. 33). 114 Terezija, rojena in poročena grofica Auersperg (1781–1849), vdova po Vajkardu grofu Auerspergu; Franz jo vedno imenuje z imenom njenega moža (Preinfalk, Auerspergi, str. 507). 115 Pavlina grofica Auersperg (1808–1867), hči Vajkarda in Terezije, pozneje poročena pl. Gerliczy (Preinfalk, Auerspergi, str. 497). 116 Goričane, kjer je še danes istoimenski dvorec v škofijski lasti. 117 Italijanski general Carlo Zucchi (1777–1863) je bil zaradi uporništva proti avstrijski oblasti v Italiji najprej obsojen na smrt, nato pa je bila kazen spremenjena v 20 let zapora (wiki). Gl. tudi 33/15. 118 Mukačevo v današnji Ukrajini. V mestnem gradu je bil med letoma 1796 in 1897 zapor (wiki). 119 Pot je vodila skozi Česke Budějovice, Strakonice, Plzeň in Žatec do Terezína. 48 | 1833/13 Referent120 war am 31 July zu Weisensten; am 1ten u. 2ten August zu Weichselbach,121 und ist gestern den 3ten d. hier rück eingetroffen. Herr Graf und Frau Gräfinn v. Hohenwarth sind gestern hier angekommen. Haben den Besuch in Lustall gemacht, und werden nach Unterkrain reisen. – Zu Triest soll eine bedeutende Malversation bey dem dortigen civil Spital durch Denuntiation entdeckt, auch auf der Cameral Herrschaft Veldes in Krain der Betrug an’s TagesLicht gebracht worden seyn, daß die dortigen Beamten die für die Unterthanen, für geleistete Kriegsdarlehen oder Natural Lieferungen älterer Zeit, von der Regierung ausbezahlten Gelder unter sich vertheilt, und sonach an die Unterthanen gar nichts bezahlt haben sollen. Graf v. Welsperg122 ist am 31ten July nach Salzburg, Graf v. Stubenberg mit der Gräfinn seiner Gemahlinn123 den 3ten d. nach Klagenfurth – etz. verreiset. Domprobst Burger124 wird am 6ten d. nach Oberkrain für längere Zeit aufs Land gehen. Se Excellenz der Herr Gouv. sind Mittwochs den 31ten July aus dem Bade von Fellach hier eingetrof-fen, und mit Hochdemselben Fräulein Fanny. Am 1ten war Gubern. Sitzung, und morgen werden S. Excellenz mit Frl. Mathilde nach Vellach reisen, Frlein. Fanny und Dari125 mit Frl. Theres Buffa126 hier bleiben. S. Excellenz haben heute N. M. zur bekannten Stunde Visitte angenommen. Gubern. Rath Wilcher127 ist bedenklich krank. Als Homöopathischer Patient ließ er sich den Arzt von Klagenfurth holen, weil er mit der Ordination des hiesigen homeopathischen Arztes Mayerhofer,128 nicht ganz zufrieden seyn wollte, oder zu frieden seyn zu können – glaubte. Herr FeldMarschall Lieut. Rogieri ist am 1ten d. von Urlaub aus Italien hier angekommen, und den 3ten nach Gratz weiter gereiset. Herr Graf v. Woyna129 Gesandter am Schwedischen Hof bisher OberstLieut. bei Coburg Uhlanen 120 Tu Franz verjetno misli samega sebe. 121 Danes izginuli dvorec Turn v Peščeniku (tudi Višnje) pri Višnji Gori, tedaj v lasti baronov Taufferer (Smole, Graščine, str. 327–330). 122 Karel grof Welsperg (1779–1873), c. kr. tajni svetnik in od leta 1831 podpredsednik ljubljanskega gubernija (wiki; Schematismus; GGG). 123 Leopold grof Stubenberg (1770–1839), c. kr. pravi komornik in gubernijski svetnik, ter njegova žena Frančiška, rojena Heiß (Wurzbach; SI ZAL LJU 504). Poročila sta se 21. aprila 1816 v Beljaku, kjer je Stubenberg služboval kot okrožni glavar. Frančiška se je rodila na Dunaju (Nikolsdorf), 29. februarja 1796 kot hči hišnega posest-nika in veleprevoznika Jakoba Heißa in Agnes, rojene Aichholzer (torej je bila morda v sorodu z ljubljanskimi trgovci Aichholzerji) (EW, Pfarre Wien – St. Florian (Matzleinsdorf), TB 1794–1797, fol. 100). Ker sta bila njena starša že pokojna, je ob poroki živela pri stricu Aichholzerju v Mlinarah (Müllnern) na Koroškem (DGK, Pfarre Villach – St. Jakob, TrB 1812–1825, fol. 16). Umrla je 3. marca 1868 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 9). Gl. tudi rojstvo hčere Jožefine Stubenberg leta 1817 (prav tam, R 1806–1820, fol. 152), ki je umrla že leta 1820 (prav tam, M 1812–1835, fol. 79–80). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 279. 124 Dr. Luka Burger je bil ljubljanski stolni prošt od leta 1830 do svoje smrti 5. marca 1848 (Šimac in Volčjak, O življenju, str. 450, 455; Kmetijske in rokodelske novice, 8. 3. 1848). 125 Tri guvernerjeve hčerke – Frančiška (pozneje poročena pl. Kalchberg (1814–1898)), Doroteja (pozneje po- ročena pl. Rosenthal (Pöhr-Rosenthal) (1812–1881)) in Matilda (neporočena (1820–1874)) (Wurzbach; Naschenweng). 126 Terezija baronica Buffa pl. Castellalto-Lilienberg, goriška plemkinja, rojena 26. decembra 1794 (Schiviz v. Schivizhoffen, Görz, str. 162), ki je bila kot neporočena gospodična verjetno za guvernanto v družini guvernerja Schmidburga. Umrla je na Dunaju 2. decembra 1861 (EW, Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, SB 1856–1872, fol. 86; AT ÖStA/AVA Adel HAA Adelige Damenstifte HD 688b.14). 127 Upokojeni gubernijski svetnik Janez Vilhar (Wilcher) (1764–1833) je umrl 26. avgusta (gl. 33/26). 128 Homeopatski zdravnik Marija Anton Karel Mayrhofer; umrl je leta 1838 (gl. 38/93). 129 Eduard grof Woyna (1795–1850) (wiki; Brentano 2). | 49 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) N. 1 – wurde supernumerairer Oberst bei Coburg Husaren Regt. N. 8, und bleibt auf seinen Gesandschaftsposten. --------------- Man hört, daß Se Heiligkeit der Pabst130 die 2 Regmtr. Hohenlohe und Luxem der kais. österr. Armee in Ihren Dienst und Sold für einige Jahre zu übernehmen, in Antrag zu bringen, beabsichtigen, weil die Schweitzer Truppen nicht nur nicht vollkommen entsprechen sollen, sondern auch das Volk sich an diese zu gewöhnen, nicht hoffen lasse. 1833/14 Ljubljana, 4. avgust 1833 II Excellenz! Hatten abermals die Gnade sich meiner Wohlwollend zu erinnern. Gewohnt, nie undankbar zu scheinen, am wenigsten aber es gegen meine gnädigsten Gönner seyn zu können, kann ich nicht unterlassen, Eure Excellenz für diesen neuen Beweis der mir zu theil gewordenen Gnade, meinem unterthänigsten Dank zu erstatten, und mit aller Ehrfurcht mich zu zeichnen: Eure Excellenz! Laibach den 4ten August 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/15 Ljubljana, 7. avgust 1833 Am 7 August 1833 Schon am Sontage den 4ten war der gute Baron Elsner sehr unwohl, und ein starker Paroxism schien im Anzuge, weil sich der Patient sehr unruhig zeigte. Nachts stellte sich ein heftiger Schmerz in/am rechten Hüfte/Oberschenkel Gelenke ein, welcher seiner Heftigkeit wegen, völlige Geistesabwesenheit erzeugte, des-halb die Vermuthung nicht ungegründet seyn dürfte, daß der Schmerz wohl von der Leber entsprungen sein konte, welche Lage des Patienten den ganzen Montag fortdauerte, und in der Nacht vom Montag auf den Dienstag sich ein so heftiges Erbrechen einstellte, daß es die gute Familie in die größte Besorgniß versetzte, die s. v. Entleerung war größtentheils Gallstoff; In dieser außerordentlichen Lage wurde nach den Geistlichen, und nach dem Dr geschickt. Der erstere konnte wegen noch andauernden Geistesabwesenheit nichts leisten, allein Dr Nagy,131 nachdem er den Patienten genau beobachtet, äußerte, daß die Krankheit in der Leber sitzen müsse, ordinirte – das Erbrechen stillte sich, die Geistesgegenwart des Patienten stellte sich ein, er konnte demnach gestern Dienstags mit den Sterbsakramenten versehen worden. Nachdem aber das Erbrechen aufgehört, zeigte sich ein heftiges Nervenreißen an Händen und Füssen, welches den Patienten bis izt noch nicht verlassen hat, und so heftig ist, als wenn z. B. ein schlafender Mensch durch Schrecken erwacht. Der Patient scheint auch immer zu Schlumern, und liegt in diesen Zustande, des in kurzen Zeiträumen sich wiederholenden Nervenreißens, sonst ruhig im Bette. – Heute ist durch den ganzen Tag auf dem Marktplatze unfern der Hauptwache ein Zulauf von Menschen. Es ist eine auf vier Rädern gebaute Bäcker Küche, in welcher in einem Model mitfolgen des Gepäck über offenen Feuer gebacken wird – zu sehen. Diese Küche hat eine auf eisernen Stangen ruhende eiserne Platte, 130 Papež Gregor XVI., papeževal od 1831 do 1846 (wiki). 131 Zdravnik Ludvik Nagy de Nyir (1788–1866), ki se je leto poprej (1832) poročil z Marijo pl. Lehmann (1794–1857) (gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 86, 90; Laibacher Zeitung, 13. 4. 1866). 50 | 1833/16 auf welcher von Spanholze Feuer brennt, über welchen der eiserne Model, welcher in Form wie die Oblatten formen – ist, gehalten, dann gewendet, das fertige Gebäck heraus genommen, und mit der neuen Teigeinlage fortgefahren, das warme Gebäcke denen Gästen gleich praesentirt, und gleich genossen wird. Uiber dem Feuer ist mit ein blecherner Kamin respt. Rauchfang angebracht, welcher während der Reise der Familie abgenommen, und die Oeffnung mit einem, der übrigens hölzernen Hütte gleich angestrichenen Brette verdeckt wird. Diese Küche wird von einem Pferde gezogen, ist zugleich Reisewagen und Wohnzimmer der Familie, die einen Man, eine Frau, ein 5 monathl. Kind, und ein junges schwaches Dienstmädchen zählt, deren Beschäftigung ist, das aus dem Model heiß kommende Gebäcke mit Zucker und Zimmt zu bestreuen, indessen die Frau das kleine Kind wartet, und sich nächst der mobilen Wohnung mit denen Neugierigen unterhält. Auf der Reise sind Koffer die Sitztrugen, die Betten die Pölster, der Man kutschirt zum Zimmer Challu hinaus, und das Kind liegt in der Wiege; so ziehet diese Familie mit den beweglichen Haus respt. Zimmer, oder Küche von Ort zu Ort, und erregt überall Aufsehen und viel Neugierde. – Der Man ist ex Militair, hat leztlich bei Haugwitz Inf. gedient, war zu Gratz in Garnison; ist verabschiedet worden, und hat eine Steyerinn geheurathet, ist aus dem Reich bei Hanau gebürtig. – Herr Br Franz Lazzarini (v. Flödnig) ist am 6ten d. M. von seiner nach Wien etz. unternommenen Reise hier eingetroffen. Fähnrich Berghofer132 von Hohenlohe ist von seiner Urlaubsreise aus Rzesow in Gallizien heute ebenfalls hier angekommen, und wird nun hier beym 3ten Bat. Hohenlohe bleiben. Am 8ten. Der Französische Marschall Marmont133 ist gestern hier angekommen; bei Malitsch im Gasthofe zur Stadt Wien134 abgestiegen, und kommt von Mailand. Reiset morgen nach Fellach zu Sr Exc. dem Herrn Gouverneur, von wo derselbe wieder anher rückkehren, und dann nach Wien die Reise fortsetzen wird. Am 9ten. Der Marschall ist nicht nach Fellach, sondern direckt von hier über Gratz nach Wien abgereiset. Eine Kunstbereiter Gesellschaft Kottey135 ist angelangt, und der Circus Gymnasticus wird auf den bekann-ten Orte in der congress Allee mit Brettern eingeblankt. Sontags den 10ten d. wird die Erste Vorstellung gegeben werden. Man hört durch Privatnachrichten, daß das Urtheil Generals Zuchi auf die Strafe der Hinrichtigung durch den Strang lautete, welches aber von Sr Majestaet in – der Todtesstrafe ähnlichen Kerker gemildert wurde. 1833/16 Ljubljana, 10. avgust 1833 Den 10ten August 1833 Bei Br Elsner haben die bedeutenden Zuckungen nachgelassen, allein es hat sich ein Fieber (Zehrfieber?) eingestellt. Der Innhaber der beschriebenen mobillen Küche, welche seit 8ten auf dem congresse Platz unweit dem Theater, nächst dem Eingange in die Allee sich befindet, hat an diesem Tage für seine Bäckerey 40 f cM 132 Gvido Berghofer (roj. 1800), praporščak v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84); kot major je leta 1875 umrl na Dunaju (Die Vedette, 19. 12. 1875). 133 Auguste de Marmont (1774–1852) (wiki). 134 Družina Malič (Malitsch) je imela v Ljubljani gostišče, ki se je sprva imenovalo »Pri Maliču« in pozneje »Stadt Wien«. Stalo je na današnji Slovenski cesti, na mestu trgovine Nama (Budna Kodrič in Pešak Mikec, Ljubljanski hoteli, str. 347). V predmarčni dobi je bil njegov lastnik Andrej Malič st. (1768–1847) (Budna Kodrič, Korespondenca, 1, str. 176). O Maličih in njihovem hotelu gl. predvsem Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 24–31. 135 Pravilno: Gautier (gl. 33/16). | 51 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) eingenomen; wie viel gestern die Total Einnahme gewesen, weiß man nicht, doch hatte derselbe von Früh bis Mittags 10 f cM eingenommen. Diese Küche war Abend ½ 9 Uhr noch in Activitaet. Die anliegende Anonce zeiget, daß der Lezte dem Referenten von Jemanden genannte Namen der Kunstreiter Gesellschaft sehr unrichtig angegeben worden, indem diese Gesellschaft H. Gautier, und keineswegs den Kottey zum Chef habe. --------------- Der bekannte Musicker Maschack136 richtet ununterbrochen Choristen ab, und indem er Erstere zu ver-stärkern sich bemüht, hat er nun auch Choristinen gefunden. Seine Frau, die Theater Unternehmerinn soll von Wien nach Prag gereiset seyn, um für eine gute Oper Individuen zu erhalten. 1833/17 Ljubljana, 15. avgust 1833 Laibach am 15ten August 1833 Wie schon jüngst mündlich gemeldet, ist Gubern. Rath und Polizei Directer Sicard Sontags mit dem Eilwagen nach Wien abgereiset. Herr Graf und Gräfinn v. Welsersheim sind gestern von Mahrburg hier wieder rück eingetroffen; die Luftveränderungen hat H. Grafen sehr gut angeschlagen, und Er – siehet sehr gut aus. Der Gubernial Rath Wilcher ist gestern Mittwochs – Nachmittags mit den Sterbsakramenten ver-sehen worden. Br Elsner gehet es wieder besser; er kann schon wieder außer dem Bette seyn. Fräulein Therese v. Buffa ist wegen der verschlimmerten Affection im Hause, bettlegerig und es musten Blutegel applicirt werden. Bekanntlich sind vor einiger Zeit in Triest zwei Nordamerikanische armirte Schiffe –, jedes mit einer Equipage von 450 Mann mit 40 bis 50 Kanonen versehen, angekommen. Diese sind nach etwa 6 wochentlichen Aufenthalt bereits wieder abgesegelt, nachdem der inzwischen in Wien gewesene Admiral von da rückgelangt war. Ein milit. Augenzeuge erzählte in Laibach, daß das Militair der Schiffe außerordentlich viel Geld gehabt, und in Triest ausgegeben, nachdem diese Menschen alles viel theuerer, als gewöhnlich bezahlt, dennoch alles gegen die Preiße Nordamericka’s, sehr wohlfeil gefunden haben. Das Geld aber sollen größtentheils österr. Thaler mit dem Muttergottes Bild und Zwanziger gewesen seyn, welches von diesen Fremden ausgegeben wurde! – Die americkanischen Officiere sollen sehr zuvorkommend sich bezeugt, und 2 Unterhaltungen gegeben haben. Die Erstere minder glänzende – denen österr. Offes. der Triester Garnis. –, die andere mehr glänzende, der Triester Kaufmannschaft, welche in einem Baale auf den größern Fahrzeuge bestanden haben, und dabei eine solch prachtvolle Illumination des Schiffes statt gefunden haben soll –, als die Triester noch nicht gesehen. – Auch erzählt der Augenzeuge, daß von der Besatzung der Schiffe, 4 Mann, geborne Würtenberger, desertirt, und bei der Triester Regierung reclamirt worden wären; wozu sich diese gegen deme ver-stehen wollte, daß dagegen der vor etwa 2 Jahren mit einer aus der Triester Stadtkasse entwendeten großen Geld Summa aus Triest entwichene und in Nordamerika sich ansäßig gemachte Stadtkassier, ausgeliefert würde; indessen gelang es den Amerikanern, welche keine Summen sparten, diese Leute 136 Skladatelj in dirigent Gašpar Mašek (1794–1873), po rodu Čeh, in njegova žena Amalija (roj. Horni) (1797–1836) sta v sezoni 1833/34 postala vodji ljubljanskega gledališča (wiki; SBL; SI ZAL LJU 504). Gl. tudi Maškov zbornik (Ljubljana, 2000, str. 11), kjer je njegovo rojstvo postavljeno v leto 1795. 52 | 1833/18 heimlich auszukundschaften, und auch heimlich wieder auf die Schiffe zu bringen, da sich diese Unglücklichen in gewissen verruffenen Häusern, deren Bedürfniß in jeder Seestadt eine Nothwendigkeit zu seyn scheint, sich verborgenen gehalten haben, allein, der in diesen Häusern für Geld alles feil, folglich auch des Mitmenschen Wohl und Wehr, – ganz gleichgültig ist; – verrathen worden seyn. Dagegen hätten die Amerikaner einen sehr geschickten Musicker, welcher bei dem Regt. Leopold v. Sicilien ausgedient, u. den Abschied genommen hatte, gegen ein zugesagtes sehr hohes Solar engagirt, welcher, ein geborner Italiener, mit selben abgereiset ist. Der heute Donnerstags angekommene österr. Beobachter gibt als unverbürgtes, durch Correspondence aus Portugall über Frankreich gekommenes Gerücht, daß der neue Pedristische Admiral Naphir137 in Verfolg seines, bereits durch Zeitungen bekannt gewordenen Sieges über die Migulistische138 Flotte zu Wasser – nun auch Lissabon genommen, und dieses für die Königinn Dona Gloria139 sich erklärt haben soll. – Einem andern Artickel dieses Zeitungsblattes (des österr. Beobachters) gemäß, hätte die Miguelistische Armee die Stadt Oporto140 längst der ganzen Linie angegriffen, wäre aber auf allen Punkten geschlagen worden. Der bekannte franz. Marschall Bourmont141 habe zwar bei dieser Operation, die Miguelistische Armeé nicht commandirt, die Zeitung, der österr. Beobachter enthält jedoch, er, der Marschall Bourmont habe sich in Folge dieses mißlungenen Versuches, nach Spanien geflüchtet.142 – Hier ist man über Pedristischen Seemann Naphier sehr enthusiastisch –, und wagt ihn einen kleinen Napoleon zu Wasser, zu nennen –. Verwichene Nacht sind mehrere auf den Rathhause allhier eingesperrt gewesene Verbrecher, etwa 8 an der Zahl, mittelst Durchbrechung des Tippelbodens und des Daches – entflohen! – Die Familie Gautier gibt ihre Gymnastischen Vorstellungen täglich fort, und die gewisse mobille Küche ist bereits von hier weiter gezohen. 1833/18 Ljubljana, 15. avgust 1833 II Eure Excellenz! Geruhen meinen unterthänigen Dank zu genehmigen, dessen ich für die neuerliche gnädige Erinnerung an mich schuldig bin, und mein Bestreben gnädigst aufzunehmen, durch recht viele meiner schwachen Leistungen, mich der Gnade Eure Excellenz würdig zu betragen, der ich mit gränzenloser Verehrung niemals aufhören werde zu seyn: Eure Excellenz! Laibach den 15ten August 1833 unterthänigster dankbarer Franz Hptm. 137 Britanski admiral sir Charles Napier (1786–1860) (wiki). 138 Pravilno: Miguelistische. 139 Marija da Gloria oziroma Marija II. (1819–1853), portugalska kraljica v letih 1826–1828 in 1834–1853; sicer tudi vnukinja cesarja Franca II./I. (wiki). 140 Danes Porto. 141 Francoski maršal Louis-Auguste-Victor Bourmont (1773–1846) (wiki). 142 Šlo je za državljansko vojno na Portugalskem med privrženci kraljice Marije, hčere brazilskega cesarja Petra oziroma Pedra I. (pedristi), in njenega strica Mihaela oziroma Miguela (miguelisti) (wiki). |  53 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/19 Ljubljana, 16. avgust 1833 Laibach den 16ten August 1833 Baron Richard Lazzarini143 ist aus dem Theresianum auf Vakanzen, am 12ten d. –, Frau Gräfinn Weichard von Auersperg mit Comtesse Tochter und ihren beyden H. Söhnen Pepi und Richard den 14ten d. aus Wien – endlich der Herr General v. Sivkovich den 15ten d. aus dem Baade – hier angekommen. Die Frau Fr. Herzoginn von Lucca k. Hoheit144 ist mit einem zahlreichen Gefolge v. 19 Personen Nachts 10 Uhr den 12ten d. M. hier angekommen, hat bei Malitsch zur Stadt Wien Wohnung genommen und ist am 13ten d. Morgens ½ 7 Uhr weiter nach Ihren Staaten, nach Italien gereiset. Es ist kein Aviso von Ihrer Ankunft gegeben worden; der Kuchelwagen kommt bloß, wie es immer geschiehet, um 3 Stunden früher. Es waren 22 Postpferde erforderlich, um die 5 Reisewägen zu bespannen. Der Sohn Max des Gubern. Rathes Flug145 wird heute von hier nach Belluno – an seine künftige Bestimmung als Ascultant –, abreisen. Es verlautet, Ihre Excellenzen der Herr Guverneur und Frau Gemahlin146 sollen Montags den 19ten d. aus dem Vellacher Baade hier ankommen, um die Vorbereitungen zu der bekannten Reise nach Italien zu treffen, welche gegen Ende dieses Monats, wie es heißt –, erfolgen soll. Comtesse Mathilde v. W.147 befindet sich gebessert, das Fieber ist ausgeblieben, und sie kann sich schon etwas außer dem Bette halten. – 1833/20 Ljubljana, 17. avgust 1833 Laibach den 17ten August 1833 Die Frau Baroninn v. Codelli ist mit den 3 Fräuleins Töchtern148 lezten Montag den 12ten d. M. nach Unterthurn an der Laibach149 – übersiedelt. – Man erzählt hier zu Laibach, der franz. Marschall Marmont, Duc de Dalmatien,150 seye zu Triest auf öffentlicher Strasse vom Pöbel ausgezischt, und ausgepfiffen worden; welches man als eine Repressalie für –, der Stadt Triest in der, noch im Angedenken schwebenden frühern mächtigen Zeit dieses Marschalls –, zugefügten harten Behandlung, benennen will; wornach sich auch der Herr Marschall nicht ferners mehr 143 Rihard baron Lazarini (1809–1866) iz čušperške veje (Lazarini, Zgodovina, str. 161). 144 Marija Terezija Savojska (1803–1879), žena Karla II., vojvode Lucce in Parme (Burbon-Parma) (1799–1883). Njen kraljevski naziv se verjetno nanaša na dejstvo, da je imel njen mož kratek čas (1803–1807) naziv etrurskega kralja (wiki). 145 Maksimiljan Fluck (1808–1887) je bil sin Jožefa Flucka († 1841), gubernijskega svetnika in okrožnega glavarja v Ljubljani. Oče Jožef je bil še naslednje leto (1834) povzdignjen v plemiški stan s predikatom Leidenkron (AT ÖStA/ AVA Adel HAA AR 244.19; gl. tudi 33/114), sin Maksimiljan pa je kot predsednik deželnega sodišča v Trstu leta 1882 ob upokojitvi dobil še baronski naziv (Allgemeine Österreichische Gerichtszeitung, 7. 2. 1882; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 244.21); rojen v Ljubljani, 12. oktobra 1808 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 46). 146 Guvernerjeva žena Magdalena baronica Schmidburg, rojena baronica Born (1779–1871) (Wurzbach; GGF). Njena smrt v NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 9. 147 Matilda grofica Welsperg (1810–1867), od leta 1840 poročena z Ernestom vitezom Goldom (1804–1853) (Wurzbach; GGG; gl. tudi 40/62). 148 Poleg Viktorije in Terezije je imela baronica Codelli še hčer Eleonoro (1813–1882), ki je ostala neporočena (SI ZAL LJU 340; GGF). 149 Turn ob Ljubljanici, današnje Kodeljevo. 150 Maršal Marmont ni imel naziva dalmatinskega, temveč dubrovniškega vojvode (duc de Raguse) (wiki). 54 | 1833/21 auf der öffentlichen Strasse zu Triest habe sehen lassen. Bekanntlich war derselbe leztlich von Triest über Laibach nach Wien gereiset. Hier zu Laibach soll eine junge, schöne, ledige Schnellläuferinn angekommen seyn, welche sich mit der Schnelligkeit ihres Fußwerkes, und auch mit einem Ballon produciren will, welch Leztern sie – jedoch ohne selben zu besteigen, in die höhern Regionen aufsteigen zu lassen beabsichtigen soll. Da aber das Wetter so unstete ist, so läßt sich nicht absehen, wann die Production dieser Künstlerinn seyn werde. In wenig Tagen hoft man die Ankunft der bekannten Frau Mascheck mit der ersten Sängerinn und dem ersten Sänger; zwei Individuen des Theater Personals sollen bereits hier seyn, doch, einschlüßig dieser und der Ankommenden – wären dieses erst vier Personen, und doch hört man, daß im September das Theater eröffnet werden soll! – Die Frau v. Azula, geborne Comenisch (Innhaberinn des Schweitzer Kaffehauses) ist ungeachtet ihres wassersüchtigen Zustandes, heute von einem Mädchen glücklich entbunden worden!151 – Der Bericht vom 15ten d. hinsichtlich der aus dem Arreste des hiesigen Rathhauses entwichenen Schwärzern und andern Innhaftirten, muß dahin berichtigt werden, daß diese Leute die starken eisernen Fenstergitter in der Höhe und Breite durchgefeilt haben, als nöthig gewesen, daß ein Mensch durchkrichen konnte, auf die Art sie nach Rückwerts den Kastellberg zu, leichtlich entwischen konnten. 1833/21 Ljubljana, 17. avgust 1833 II Eure Excellenz! Wollen gnädigst meinen unterthänigen Dank für die mir gestern geschenkte gnädige Erinnerung – genehmigen, und meiner unterthänigen Versicherung geneigt aufnehmen, daß ich für das mir zu theil werdende gnädige Wohlwollen mit aller Verehrung und Ehrfurcht geharre; Eure Excellenz: Laibach den 17ten August 1833 stets unthänigst152 dankbarster Franz Hptm. 1833/22 Ljubljana, 18. avgust 1833 Laibach den 18ten August 1833 Se Excellenz der Herr Gouverneur sammt Familie sollen morgen Montags sicher aus dem Fellacher Baade hier eintreffen, und in den lezten Tagen dieses Monats die bewußte Reise nach Italien anzutretten, in Absicht haben. Fräule Therese v. Buffa ist zwar noch im Bette, jedoch schon gebessert. Morgen Montags Abends 6 Uhr wird die Schnellläuferinn sich produciren, wenn es nämlich die Witterung gestattet. Die Rennbahn wird von der steinernen Brücke auf der Karlstädter Strasse am Gruberschen Kanal – nach Lahorza153 genommen. Diese Person gibt sich für eine Russin aus. 151 Hči je bila še istega dne (16. avgusta) v stolnici krščena za Jožefo Rozino Avgusto (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1820–1835, fol. 144). Pozneje se je poročila z Johannom Schöblom (gl. npr. osmrtnico za njenim očetom v (Grazer) Tagespost, 8. 2. 1867). 152 Pravilno: unterthänigst. 153 Zelo verjetno Lavrica pri Ljubljani (gl. tudi Šmid, Aus Alt Laibach, str. 147). |  55 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Man hört, daß nun schon 5 bis 6 Individuen, darunter 1 weiblich –, vom Theater Personale vorhanden sind, und vor Ende des Monats noch etwa 10 Personen dieses Faches, hier eintreffen sollen. Vermög gestern Samstags Estaffetaliter eingelangter Officiellen Nachricht werden jene Pohlen, welche in Folge der pohlnischen Revolution in österr. Gallizien und später nach Schlesien und Mähren gekommen, und bis nun sich allda aufgehalten haben, von der, von Sr Majest. dem Kaiser Nickolaus ertheilten Amnestie keinen Gebrauch machen wollen,154 in 3 collonen über Laibach den 21ten, 22ten und 23ten d. M. nach Triest escortirt und dort nach Anmericka eingeschifft werden. Für jeden Transport werden 10–12 Wägen mit 2 Pferden bespannt, erforderlich, auf jeden Wagen wird ein österr. Soldat beigegeben, und zu jeder collone ein österr. Offe., welcher für etwaige Entweichung der Pohlen zu haften hat, com-mandirt; für jeden Man wird täglich 12 xr Aetzungs gebühr bewilligt, und die täglichen Reise Touren so bemessen, daß die am 21ten d. hier eintreffende erste collone den 22ten bis Adelsberg, den 23ten bis Triest gelangen, und so die Lezte collone am 25ten in Triest eintreffen muß. Mehrere dieser Pohlen, welche vermöglich und die Reise Auslagen aus eigenen bestreiten können, werden besonders diese Reise Tour nehmen, selbe werden und müssen ebenfalls stazionatim durch Militär begleitet werden. Aus diesen nun eintrettenden Vorgang erklärt sich die Ankunft der 2 Anmerikanischen Kriegsschiffe in Triest – und die zu Wien gepflogenen Unterhandlungen des americkanischen Admirals, welcher vermuthlich diese Pohlen auf seine beyden Kriegsschiffe wird haben aufnehmen wollen, welches jedoch nicht gestattet, sondern deren Uiberführung durch andere Mieth-Schiffe, vielleicht selbst nur bis zu einer, von unsern, und von den, mit dem österr. Staat befreundeten Staaten fern gelegenen Gegend des Meeres, zugestanden worden zu seyn scheinet – weil bekanntlich die beyden americkanischen Kriegsschiffe – Triest bereits verlassen haben. Uiberhaupt läßt das Ganze vermuthen, daß man die Entfernung dieser Unruhigen, und unter ihre Regierung nicht rückkehren wollenden Menschen, mit Schnelle und mit Beseitigung allen Aufsehens beabsichtiget, daher auch alle mögliche Vorsicht rücksichtlich möglicher Entweichung zu beobachten empfohlen, und um die Reise Tour weitläufiger Verlautbarung zu entziehen, dießfälliges Aviso so spät eingelangt zu seyn scheint. Man beabsichtigt, die Leute hier in die cassern zu bequartieren, um deren Unterkunft ohne Schwierigkeit, und mit aller zusagenden Sicherheit zu wissen! – Graf Richard Blagay mit der Gräfinn seiner Gemahlinn155 wird morgen Montags von Billichgratz –, und Gräfinn Cöcile v. Lichtenberg mit Comtessen Töchtern von hier –, beyde Fräulein in OberLaibach156 zusammen treffend, eine Reise vereint über Görz, Udine, Venedig und Triest machen. Der Kunstreiter Gautier, obgleich durch Regen mehrmals unterbrochen, gibt täglich Vorstellungen. Der nach Carlstadt bestimmte General Zsitvay157 hat die Bestimmung nach Petrinia erhalten, und General Rukavina158 ist von Petrinia nach Carlstadt übersezt worden. 154 Leta 1831 je prišlo do t. i. novembrske vstaje Poljakov proti ruski oblasti. Poljska stran je bila premagana in posledično se je mnogo Poljakov preselilo na zahod (t. i. velika emigracija). Udeležence vstaje je car Nikolaj I. (1796–1855, vladal od leta 1825) sicer pomilostil (razen voditeljev), a nekateri se kljub temu niso hoteli vrniti na Poljsko in so emigrirali tudi v Ameriko (Gieysztor et al., Zgodovina Poljske, str. 360–371, 380–382; wiki). 155 Rihard Ursini grof Blagaj (1786–1858) in njegova žena Antonija, roj. baronica Billichgrätz (1791–1869), iz Polhovega Gradca. Cecilija Lichtenberg (roj. baronica Billichgrätz) je bila Antonijina sestra (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 15). 156 Vrhnika. 157 Anton vitez Zsitvay pl. Zsitvatö (1769–1845) (Brentano 2). 158 Georg baron Rukavina pl. Vidovgrad (1777–1849) (Brentano 2). 56  | 1833/23 1833/23 Ljubljana, 20. avgust 1833 Den 20ten August 1833 Wegen den gestern Montags fürgewesenen starken Gewitterregen konnte die Schnellläuferinn sich nicht produciren. Sie beabsichtigt das Experiment morgen Mittwochs statt finden zu lassen, auch soll im Antrag seyn, den Ballon steigen zu lassen, doch ist noch unbewußt, wo lezteres ins Werk gesezt werden soll. Die Laufbahn hat der gestern ausgegebene Zettel bereits angezeigt. Heute gibt eine Madem. Sartori159 – ein concert als Sängerinn von Bologna. Die bekannte Frau Mascheck soll mit 12 Individuen des Theater Personals bereits angekommen seyn. So eben fährt die Schnellläuferinn in einem offenen Pirutsch, welcher 2 Trompeter vorreiten, durch die Stadt, um ihre für 6 Uhr heute Abend angekündigte RennTour – für Sicher allgemein bekannt zu geben! – Sie hat die gesteckte Tour hin und zurück in 39 Minuten, also noch etwas früher als angegeben war, zurück gelegt. – So eben vernimmt man, daß die erste collone der Pohlen erst am 22ten komen wird, weil ein neues Aviso gekommen seyn soll. Mittwochs den 21ten oder Donnerstag den 22ten soll der Ballon, wie lezt vorläufig gesagt worden, steigen gelassen werden; das Experiment soll von der Schüßstatt aus geschehen. Herr Graf v. Hohenwarth soll Samstag den 24ten d. M. früh hier ankommen. Se Excellenz der H. Gouverneur sind gestern Montags, zwar im Gewitterregen, jedoch sammt Familie – wohl –, Abends aus Fellach hier angekommen. 1833/24 Ljubljana, 24. avgust 1833 Laibach den 24 August 1833 Donnerstags war der gewöhnliche Besuch bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur – und hinsichtlich der Reise nach Italien hört man, daß solche zwischen den 2–3ten k. M. erfolgen soll. Die gestern angekommene 2te collone der Pohlen war 30 Mann stark; meist Offes., junge, frische Leute, ziemlich gut gekleidet; nur 3–4 Unter Offes. und Gemeine waren erstern angeschlossen. Heute haben sie die Tour nach Adelsberg angetretten. Die verstorbene Frau v. Kappus160 wird heute N. M. 4 Uhr beerdigt, und am 31ten d. M. wird um 10 Uhr in der Domkirche das Seelenamt statt haben. Das Landwehr Bataillon von Hohenlohe kommt nächsten Monat September in die Garnison nach Mantua. Man hoft, daß diese Bestimmung der Mannschaft zuträglicher seyn wird, als wann sie hätte wieder in die Garnison nach Ferrara rückkehren sollen, da im Monat September die Hitze nicht mehr so bedeutend, und Mantua bei diesen verbesserten Atmosphaer. Zustand minder Nachtheilig ist. Das Regmt. Hohenlohe selbst bleibt fortan im Romanischen. 159 Mezzosopranistka Adelaide Sartori iz Bologne. O njenem koncertu v dvorani Nemškega viteškega reda gl. Laibacher Zeitung, 20. 8. 1833. 160 Anastazija Kappus pl. Pichelstein, roj. pl. Redange (ok. 1775–1833), je umrla 22. avgusta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 187). Bila je žena Janeza Kappusa pl. Pichelsteina (1766–1838), vodje c. kr. carinskega urada v Ljubljani. Njun sin Albert Rajmund oz. Adolf (1800–1863) se je dve leti pozneje poročil s Franzevo hčerjo Amalijo (1810–1877) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 138) (gl. tudi 36/75). | 57 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Graf und Gräfinn v. Hohenwarth sind heute angekommen; – Eduard v. Grimschitz161 ist heute nach Wien abgereiset. Diesen Morgen hat sich ein Soldat von Kaiser Landwehr erschüssen wollen, traf sich schlecht, und lebt noch, indessen scheint die Verwundung doch tödtlich. Morgen sollen 4 bis 5 Wagen mit der Post von der vermöglichen Klasse Pohlen, darunter ein Erzbischof hier passiren, welche gleichfalls nach Americka auswandern. 1833/25 Ljubljana, 24. avgust 1833 II Eure Excellenz Haben die Gnade gehabt, sich meiner zu erinnern. Ich lege meinen schuldigen unterthänigen Dank zu Füssen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz! Laibach den 24 August 1833 stets dankschuldigster Franz Hptm. 1833/26 Ljubljana, 26. avgust 1833 Laibach den 26ten August 1833 Gubernial Rath Wilcher ist heute Montags Vormittag bald nach 11 Uhr gestorben.162 Herr Appellations Rath v. Gandinn163 ist mit 2 Fräuleins Töchtern Samstags den 24ten d. M. aus Klagenfurth hier angekommen. Man hört, daß die Eröffnung des hiesigen Theaters im nächsten Monat mit großen Pompe vor sich gehen, und die Oper Zampa164 als erste Piece gegeben werden soll. Die am 24ten d. M. angekommene dritte collone der Pohlen bestand abermal aus 30, recht jungen artigen Offes., die faßt alle der polnischen wie der franz. Sprache kundig waren. Heute Montags erwartet man eine vierte solche Collone. 1833/27 Ljubljana, 26. avgust 1833 II Eure Excellenz! Geruhen gnädigst die hohe Verehrung zu genehmigen, welche ich aus Anlaß Hochderoselben hohen Namensfestes165 darzubringen, so frey bin, und mit der innigsten Aeußerung zu begleiten mir erlaube, damit die Vorsehung Eure Excellenz wohlthätiges Leben, zum Wohle der Menschheit, zur Freude Hochderoselben verehrten Familie – noch recht viele Jahre bei bester Gesundheit erhalten, dadurch mir 161 Edvard baron Grimschitz († 1836) je bil konceptni praktikant pri ljubljanskem okrožnem uradu (Schematismus). 162 NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1825–1833, fol. 182. 163 Apelacijski svetnik Sigmund Gandini pl. Lilienstein (1771–1849); imel je več hčera, zato tu ni jasno, za kateri dve gre (SI ZAL LJU 340). 164 Opera Zampa ali Marmorna nevesta (1831) francoskega skladatelja Ferdinanda Hérolda (1791–1833) (wiki). 165 Rojstni dan in god Jožefa Kalasanca barona Erberga je bil 27. avgusta; sv. Jožef Kalasanc je namreč do leta 1970 godoval 27. avgusta, tega leta pa je papež njegov godovni dan prestavil na 25. avgust, dejanski datum njegove smrti (wiki). 58  | 1833/28 zugleich das Glück zu theil werden möchte, noch oftmals die Gelegenheit zu erlangen, zur Feyer dieses erfreulichen Tages, Eure Excellenz die hohe Verehrung und Ehrfurcht darbringen zu können, mit welcher ich ersterben werde: Eure Excellenz! Laibach den 26ten August 1833 ganz unterthänigster Franz Hptm. 1833/28 Ljubljana, 28. avgust 1833 Laibach den 28 August 1833 Die hier passirten und nach Americka bestimmten Pohlen sind zu Triest in der Citadelle unterbracht; nachdem aber keine Schiffs Gelegenheit dermalen zu deren Einschiffung vorhanden, noch eine bestimmte Zeit, wann Lezteres geschehen könnte, bekannt ist, in dem Triester Kastell nicht so viel Raum sich vor-findet, um die annoch anzukommen habenden 3 collonen dieser pohlnischen Auswanderer zu unter-bringen, ist von Triest die Nachricht anher gegeben worden, diese noch zu kommen habenden Pohlen, hier in Laibach einstweilen zu unterbringen; da aber hier zu Laibach sich auch kein schickliches Locale ermitteln läßt, soll die Verfügung getroffen worden seyn, diese Pohlen für die Zeit, bis deren Einschiffung oder andere Unterbringung in Triest möglich –, zu Cylli166 in der Milit. Cassern zu unterbringen. Gubernialrath Wilcher wird heute beerdigt werden. 1833/29 Ljubljana, 29. avgust 1833 Laibach den 29ten August 1833 Ohne Zweifel wegen zu spät eingelangten Aviso ist gestern ein Transport der nach Americka bestimmten Pohlen von 30 Mann meistens junge, hübsche Leute – Offes. und Cadeten hier eingetroffen, und heute den 29ten d. abermal der 2te Transport, gleichfalls von 30 Mann hier angekommen, wieder junge Leute und Officiers; man zweifelt nun nicht mehr, daß die 2 andern Transporte auch noch hieher kommen, und der ganze Stand von 120 Mann hier so lange in der Milit. Cassern unterbracht bleiben wird, bis die Einschiffung zu Triest statt wird finden können. Sontags den 1ten d. k. M. wird die erste Vorstellung im Theater gegeben, und an diesem Tage – Die Königinn von 16 Jahren,167 aufgeführt werden; ein Stück, welches bisher auf allen Bühnen vielen Beifall geerndtet hat. An Personal sind gegenwärtig 3 weibliche u. 11 männliche Individuen hier; die Prima Donna soll den 27ten d. M. von Wien abgereiset, eine 17jährige –, in dem Wiener-Musick-conservatorio gebildete, eine sehr umfangreiche Stimme besitzende Person seyn. Den mit derselben abgeschlossenen contract hat Referent selbst gelesen, daher er ihren Namen hier anführen, und sie Perichon168 – nennen kann. Der Tenorist169 soll excellent und ein eben so guter Baridonist, der selbst im Fall den Baßisten, so wie 166 Celje. 167 Drama Šestnajstletna kraljica ali Kristinina ljubezen in odrekanje nemškega literata Theodorja Hella s pravim imenom Karl Gottfried Theodor Winkler (1775–1856) (wiki). 168 Angelika Perechon (1816–1846) (wiki), pozneje poročena s pevcem in igralcem Josephom Wilhelmom Swobodo (gl. Der Humorist, 25. 11. 1840; wiki). Njeno ime se večkrat pojavlja tudi kot Rozalija (npr. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 10. 9. 1833). 169 Verjetno Bussmaier ali Bußmeyer (gl. 33/30). |  59 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) den Tenoristen ersetzen kann; sollen für das hiesige Theater engagirt –, für den Baßisten der bekannte Bartholemy170 angenommen, überhaupt soll nun für eine gute Oper besonders fürgesorgt, und das hie-zu ermittelte Personale ohne den Choristen und Choristinen, aus 26 Personen bestehen; – das wäre etwas, so in Laibach bis izt nicht bestanden! – Nachdem einige Theateralische Vorstellungen gegeben seyn werden, – als dann wird die Theater Entreprise erst zur Vermiethung der zu ihren Vortheil erübrigten Logen, dann Sperrsitzen Licitanto-schreiten, um nach Uiberzeugung der werthwollen Leistungen, die Bequemlichkeit der Logen und Sperrsitze, im Preiße zu erwerthen. Referent wird nächstens den ganzen Personal-Stand der Theatermitglieder, namentlich, mit Character-Rollen, seinen verehrten Lesern mitzutheilen, die Ehre haben. --------------- Wegen Ableben des H. Baron Hennet171 zu Prag –, Schwager Sr Excellenz des H. Gouverneurs, ist die Familie des Leztern in Trauer, und hat die Trauerkleider angelegt. Man hört, daß die Abreise nach Italien zwischen 5 u. 7ten statt finden soll. 1833/30 Ljubljana, 2. september 1833 Laibach den 2ten 7ber 1833 Nachdem Samstags den 31ten August die 4te collone der Pohlen hier eingetroffen, sind nun deren 120 in der hiesigen Milit. Cassern unterbracht; die leztern 30 sind wieder junge Leute und Officiers. Man hört, daß noch 3 Abtheilungen der Pohlen kommen sollen, welche jedoch wohl nicht hier bis zur weitern Abschikung bleiben, sondern anderwärts unterbracht werden dürften. Das gestern gegebene Theaterstück hat man mit Beifall aufgenommen. Von sämmtl. im Stück vorkom-menden 12 Personen, sind bloß die 5 erst genannten redende und handelnde, die andern 7, bloß stumme Personen gewesen. Unter den 5 handelnden Personen ist Madame u. Herr Rosenschön unstreitig die routinirtesten – und die Glanzpunkte der Gesellschaft. Herr Treumann Gustav als erster Liebhaber, scheint noch nicht genug gewandt. Der bisher bestehende Personal-Stand des Theater-Personals, ist hier beigeschlossen. Sontags den 1ten d. war die Theater-Einnahme 140 fr CM. Theater Personale pro 1833/34172 Männer Herr Rosenschön – Väter-gesetzte Helden; Regisseur der Oper u. Schauspiels '' Bussmaier 1ter Tenor '' Bartholemy 1ter Bassist und Väterrollen im Schauspiel '' Bürger – Bassist – auch im Schauspiel verwendbar 170 Friedrich Bartholemy (gl. Železnik, Solisti, str. 40). 171 Wenzel baron Hennet, upokojeni apelacijski svetnik (roj. 1759). Bil je pravzaprav svak guvernerjeve žene Magdalene, saj je bil (v drugo) poročen z njeno sestro Jožefo baronico Born (GGF). 172 Imena gledališkega osebja najdemo v tiskanih gledaliških listih, vendar so tam večinoma le priimki brez osebnih imen. Nekatere člane ansambla lahko zasledimo ob njihovem prihodu v Ljubljano. 17. avgusta so prišli zakonca Karl in Helena Rosenschön, Friedrich North, Franz in Wilhelm (verjetno pravilno: Gustav) Treumann, Heinrich Wolf in Katharina Sedlack, naslednjega dne pa še Gustav Hölzel (tudi Hölczl) (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 22. 8. 1833). 22. avgusta sta prišla še Josef Baumann in Peter Gläser (prav tam, 27. 8. 1833), 9. septembra pa Jožefina Klein (prav tam, 12. 9. 1833). 60 | 1833/31 '' Baumann } '' Bartha } '' Chrgonz rect. Chrgouz } fürs Chor u. kleine Parthien '' Gleeser173 Komiker, auch für Tenor Parthien '' Holzel 1ter Baritonist und auch fürs Schauspeil verwendbar '' Hüttel 2ter Tenor '' Julius – 2ter Liebhaber – auch für Narturpurschen etz. und Garderobe-Inspecter '' Miller 1ter Komicker und 2ter Tenor '' North – für Intrigants-, Chevaliere etz. '' Ritter – zum Chor '' Schwarz – gesetzter Held- und Liebhaber-Rollen '' Treumann Gustav; 1ter jugendlicher Liebhaber u. Held '' Treumann der jüngere,174 Aushilfsrollen Orchester Wolf – 1ter Klarinetist und Künstler der Pedalharfe 1 Orchester Director und Solo Violin Spieler175 6 Mitglieder des Orchesters 25. Damen Mademoiselle Perichon erste Sopran Sängerinn Madame Ney176 – Alt-Sängerinn Madame Busmaier Sängerinn Delle Sedlack MezzoSopran und Aushilfsrollen Madame Rosenschön erste sentimentale u. naive Liebhaberinn Delle Elsner tragische Liebhaberinn u. Heldinn '' Klein Liebhaberin u. Tänzerinn Madame Berunedi177 Komische Mütter u. LocalRollen Delle Wranizky 2te Liebhaberinn, 2 u. 3 Sopran Parthien Madame Schwarz Chor u. kleine Rollen 10 1833/31 Ljubljana, 3. september 1833 Laibach den 3ten 7ber 1833 Gestern ist des Credits-Cassa-Officialen Novak, – Bevollmächtigten des H. Grafen v. Gallenbergs178 173 Pravilno: Gläser (Theater Journal). 174 Franz Treumann (Theater Journal). 175 carl Till (Theater Journal). 176 Altistka Katharina Ney, roj. Segatta (1792–1852) (Theater Journal; Sivec, Opera, str. 109; Železnik, Solisti, str. 40; gl. tudi austriasites.com). 177 Pravilno: Bernardi (gl. tudi 33/35). 178 Vencelj Robert grof Gallenberg, takratni senior rodbine in skladatelj (1783–1839) (SI ZAL LJU 340). Gl. tudi Preinfalk, Rodbina Gallenberg, str. 68–71. | 61 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) – jüngere Tochter Pepi179 – an der Ruhr gestorben; sie war 10 Jahr alt. Das Kind soll anderweit gebrech-lich gewesen seyn. Die Gräfinn Cöcile von Lichtenberg ist gestern von der unternommenen Reise nach Görz – sammt Comtessen Töchtern hier angekommen. Man hört, daß Gräfinn Mimi v. Blagai zu Weißenstein wieder unwohl geworden, und der Arzt vom Freytag auf dem Samstag in der Nacht dahin gehollt worden. Es soll die Klage der Patientin über Schmerzen im Unterleib gewesen seyn. – --------------- Die Prima Donna für die Oper: Demois. Perichon hat man gestern mit Gewießheit erwartet. Die Oper Zampa soll die erste Production seyn. 1833/32 Ljubljana, 3. september 1833 II Eure Excellenz! Geruheten sich meiner gnädigst zu erinnern, wofür ich Hochdenenselben meinen unterthänigsten Dank zu Füssen lege, und um ferner gnädiges Wohlwollen bitte, indem ich stets mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz! Laibach den 3ten 7ber 1833 unterthänigster Franz Hptm. 1833/33 Ljubljana, 4. september 1833 Laibach den 4ten September 1833 Die für gestern Dienstag bestimmt gewesenen 2 Piecen wurden wegen Erkrankung des ersten Liebhabers Gustav Treumann um die Mittagsstunde abgesagt, und war gestern kein Theater. Der Gubernial Rath Wagner180 ist für einige Wochen mit Urlaub aufs Land, wo seine Familie sich schon befindet. Herr v. Kappus ist mit 2 Frl. Töchtern Clementine und Wilhelmine,181 nach Triest. Der Kunstbereiter Gautier macht zu seiner Abreise Anstalten. Heute Mittwochs werden die übrigen Logen und Sperrsitze im Theater licitando hindan gegeben, und sonach in auch heute kein Theater. 1833/34 Ljubljana, 5. september 1833 Laibach den 5ten September 1833 Gestern Mittags langte die Frau Frau Fürstin von Dittrichstein182 mit Ihrem Beichtvater und Docter, 179 Jožefa Novak, 10 let, hči Jožefa Novaka (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 187). 180 Gubernijski svetnik Jožef Wagner (Schematismus), pozneje tudi častni meščan Ljubljane in Gradca. Umrl je v Gradcu, 1. marca 1859, star 76 let (DGS, Pfarre St. Andrae Stadt, SB 1853–1878, fol. 143; gl. tudi osmrtnico v Grazer Zeitung, 3. 3. 1859; Budna Kodrič, Korespondenca, 2, str. 15–16). 181 Dve od hčera Janeza Kappusa pl. Pichelsteina: Viljemina (1799–1865), ki je ostala neporočena, in Klementina (1806–1873), pozneje poročena Thelen (SI ZAL LJU 340; Gartner Lenac, Rodbina Kappus, str. 14; gl. tudi 35/22). 182 Aleksandra kneginja Dietrichstein (1775–1849), rojena grofica Šuvalova, žena Franca Jožefa kneza Dietrichsteina (1767–1854) (online gotha). Gl. tudi Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 7. 9. 1833. 62 | 1833/35 dann mit Dienerschaft in 2 Wagen hier an, und nach eingenommenen Mittagmahl in Gasthofe zur Stadt Wien beym Malitsch – sezte Hochdieselbe Ihre Reise nach Italien fort. Obgleich man schon gestern Se fürstl. Gnaden dem H. Bischof hier angekommen wissen wollte, so kann über besonders eingezogene Nachricht versichert werden, daß Hochderselbe Morgen Freytags gegen Mittag hier ankommen, hier speisen, und Nachmittags nach Görtschach sich aufs Land begeben wird. Sichern Vernehmen zu Folge werden die zeither für den König von Griechenland183 in Bayern angewor-benen Ergänzungs Truppen, über 200 Mann mit 10 Frauen und 10 Kindern, am 29ten 7ber in Laibach eintreffen, und in Ihrer Bestimmung von da, nach Triest etz. weiter marschiren. 1833/35 Ljubljana, 7. september 1833 Laibach am 7ten 7ber 1833 Die – Donnerstags den 5ten gegebenen zwei Piecen sind befriedigend ausgefallen, besonders hat das Theater Stück „Die Gunst der Kleinen“ gut angesprochen. In Folge – in der Gegend des sogenannten Heil. Grabes zeither verübten mehreren Einbruchsdiebstählen hatte man zur Vernahme einer Streifung, zur Habhaftwerdung derlei Gesindls, eine Milit. Assistenz nachgesucht, und als Resultat sind gestern 2 Kerln hier eingebracht worden, bei welchen man mehrere der gestohlenen Gegenstände, und auch auffallenden Geldvorrath gefunden hat. In den Namensverzeichniß des Theater Personals wolle statt Madame Berunedi –, Madame Bernardi geneigt berichtigt werden. Auch muß ergebenst beigesezt werden, daß der beym Orchester vorkommende Künstler auf der Pedalharfe – Wolf sich schreibe –, falls derselbe auf den Verzeichniß anders geschrieben seyn sollte. Zu den in Antrag stehenden noble cassino – sind die Praenumerations Bögen im Umlauf; man hört, es wird in Lepuschitzischen Hause184 im 2ten Stock, wo bisher die Familie v. Kappus gewohnt, die Etablirung dieses Casino’s erfolgen. Uiber die Abreise Sr Excellenz des H. Gouverneurs, welche man Montags den 9ten d. als beschlossen wissen wollte, verlautet heute, daß solche dann erfolgen solle, wann die Witterung sich einigermassen – bessern werde. 1833/36 Ljubljana, 8. september 1833 Laibach den 8ten 7ber 1833 Heute als am Tage Maria’s Geburt daher Normatag,185 ist das Theater geschlossen. Das gestern gegebene Stück im Theater, ist gleichfalls befriedigend ausgefallen. Die Prima Donna Perichon ist vorgestern hier angekommen, und wird sich morgen Montags in Zwischen 183 Grški kralj Oto (1815–1867) je bil princ Otto Friedrich Ludwig iz bavarske hiše Wittelsbach, sin bavarskega kralja Ludvika I. (1786–1868). Kot grški kralj je vladal med letoma 1832 in 1862 (wiki). 184 Kazina je imela takrat začasne prostore v Lepušičevi hiši v Gosposki ulici (danes št. 3) (Kidrič, Prešernov album, str. 303). 185 Z izrazom »Normatag« so v Avstrijskem cesarstvu označevali dneve, ko so bile javne glasbene in gledališke prireditve prepovedane (wiki). | 63 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Acten mit 2 Arien vorläufig hören lassen. Nämlich die schöne Arie der Agatha aus dem Freyschützen,186 und jener mit Recitativ aus Donna di Lago „O Helena“ etz. von Rossiny.187 – Referent hat das Versprechen erhalten, in Zukunft das Repertoir für 8 Tage vorhin ein, zu erhalten, womit zu dienen – sein Bestreben seyn wird. Man hörte gestern, daß die bewußte Reise Sr Excellenz des H. Gouverneurs sehr ungewieß, und daß Hochderselbe gestern wieder unwohl gewesen, daher von einem Gliede der Familie geäußert worden seyn soll, daß die Reise wohl bis nächsten Frühjahr verschoben bleiben dürfte. 1833/37 Ljubljana, 9. september 1833 Laibach den 9ten 7ber 1833 Gestern Sontags ist Comtesse Pauline von Auersperg mit dem Fiumaner Gubernial Assessor v. Gerliczi188 –, in der Dompfarrkirche – zum erstenmal verkündet worden, wegen der vorhabenden, bekannten Vermählung.189 Es sind schon wieder Transporte der – nach Americka wandernden Pohlen im Anzuge, welche zu 30 in einem Transporte seyn, und die ersten am 10ten d. hier ankommen, und so alle Tage folgen wer-den. Diesmals sind Frauen und Kinder dabei, unter andern soll ein Oberster mit Familie bei diesen Kömmlingen kommen, welchen man in einem Privathause, und nicht in der cassern bequartieren wird. Letztlich – nämlich vor paar Tagen sollen in einer Nacht allein, 6 Estaffetten von Triest nach Wien, durch Laibach passirt seyn. Man glaubt, daß es bloß Handelsangelegenheiten, vielleicht Fallimente etz. veranläßt haben dürfen. --------------- Herr Concipist Eduard von Grimschitz, welcher nach Wien gereiset – hat seine Tour verlängert, und ist von Wien nach Prag. 1833/38 Ljubljana, 9. september 1833 II Laibach den 9ten 7ber 1833 Dienstags den 10ten 7ber wird im ständischen Theater gegeben:190 „Der Eckensteher Nante “, – dann der „Freund in der Noth“ – vor dem Beginn der Stücke wird Madame Ney „Scene“ aus Tancret und eine Arie singen, – inzwischen der 2 Piecen werden von Delle Perichon Variationen von Karaffa, und zum Schluß ein Terzette von Madame Ney, Delle Perichon und Sedlack aus crociato gesungen werden. Mittwoch bleibt das Haus geschlossen. Donnerstags den 12ten soll das Singspiel „Praeciosa“ gegeben werden. Der Kunstreiter Gautier will noch einige Vorstellungen geben. 186 Romantična opera Čarostrelec Carla Marie von Webra (1786–1826). 187 Opera Gospa z jezera Gioacchina Rossinija (1792–1868). 188 Henrik pl. Gerliczy (Gerliczy pl. Gerlicze) (ok. 1790–1879) (Preinfalk, Auerspergi, str. 497; SI ZAL LJU 340; Laibacher Zeitung, 14. 6. 1879). 189 Poroka je bila nato 23. septembra v gradu Goričane (gl. 33/44; vpis v: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 128). 190 Za repertoar v letih 1833–1840 gl. njegovo rekonstrukcijo v prispevku Tanje Žigon in Marka Motnika. 64 | 1833/39 1833/39 Ljubljana, 13. september 1833 Laibach den 13ten 7ber 1833 Das gestern gegebene Theater Stück: „Präziosa“ ist sehr gut ausgefallen und Mademoiselle Klein hat die Tittelrolle trefflich gegeben, weshalb sie mit vielen Beifall einigemal, und am Schlusse des Stückes geruffen worden ist. Die Unpäßlichkeit Sr Excellenz des H. Gouverneurs ist nicht nur – noch nicht gehoben, sondern es soll die Nacht vom 11 auf den 12ten d. sehr übel gewesen seyn. – Heute soll das Befinden etwas besser stehen. Heute langte auch der Befehl ein, daß die hier befindlichen Pohlen, wieder in kleinen Transporten zu 30 Mann nach Triest abgeschickt werden, wo sie bis zu ihrer, im nächsten Monat erfolgen sollenden Abfahrt an ihre Bestimmung nach Americka – verbleiben werden. Auch sind heute drei Reitpferde, Araber, welche der Pascha von Aegypten191 S. Durchl. dem Fürsten von Metternich verehrt, hier angekommen. Diese Thiere sind von 2 Wärtern (Arabern), dann von einem bewaffneten Sergenten der Aegyptischen Armee begleitet; Letzterer soll zu Alesandria dem kais. österr. Consul192 beigegeben, und von diesem zu der Sendung fürgewählt worden seyn. Eigentlich ist der – unlängst mit einer diplomatischen Sendung bei dem Pascha von Aegypten gewesene kais. österr. OberstLieut. v. Prokesch193 der Uiberbringer dieses Geschenkes, ist jedoch bereits nach Wien voran gereiset. Diese Thiere sind dem Ansehen nach ganz unbedeutend, etwa 14 bis 15 ½, einer bis 15 Faust hoch; allein das Fußwerk ist von schönen zarten Baue, und alle 3 sind Väter; die Thiere werden Sontags den 15ten d. an ihre Bestimmung weiter ziehen. --------------- Das Landwehr Bataillon Kaiser soll übermorgen den 15ten d. von hier in die cantonirung bei Pettau, zu denen Exercier Uibungen – abmarschiren. --------------- Theater Austheilung Vom 15ten bis 28ten 7ber 1833 Sontag 15ten Waise und Mörder Montag 16 Königin von 16 Jahren Dienstag 17 Traum. Das war ich. Mittwoch 18 / Donnerstag 19 Ahnfrau Freytag 20 / Samstag 21 Onkel Adam, Nichte Eva. Tableau Sonntag 22 Lumpazius Vagabundus Montag 23 do do Dienstag 24 Erbvertrag Mittwoch 25 / 191 Mohamed Ali (1770–1849), od leta 1805 do smrti paša v Egiptu (wiki). 192 Jožef (Giuseppe) Acerbi (1773–1846) je bil generalni konzul v Aleksandriji v letih 1825–1834 (Deusch, Die effektiven Konsuln, str. 179). 193 Anton Prokesch-Osten (1795–1876) je bil v tistem času vitez, leta 1845 je postal baron in leta 1871 grof (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 753.31). Leta 1833 je sodeloval pri sklepanju mirovne pogodbe med egiptovskim pašo Mohamedom Alijem in sultanom Mahmudom II. (wiki). | 65 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Donnerstag 26 Leichtsinn aus Liebe Freytag 27 / Samstag 28 Zampa So wurde der Entwurf gemacht, wenn keine Hinternisse eintretten, zur Ausführung zu bringen, daher nicht definitiv anzuerkennen seyn wird. 1833/40 Ljubljana, 15. september 1833 Laibach den 15 7ber 1833 Das Landwehr Bat. Kaiser ist heute zu den großen Exercier-Uibungen nach Pettau abmarschirt. Der für die hiesige Bühne erwartete erste Tenor – Bussmeyer und dessen Frau kommen nicht, daher von dem hiesigen Personal Stand zu löschen; dagegen H. Klein als erster Tenorist, und H. Ritzeg für kleinere Rollen, zum hiesigen Personalstand zuzuschreiben wären. Der Bassist Barthelemy, Madame Schwarz und Demoiselle Elsner werden noch immer erwartet. Man sagt, daß die Oper Zampa am nächsten Samstag gegeben werden soll, indem es den Antrag der Entreprenerin gemäß bis zum 28ten dieses, viel zu lange für das Publicum gewesen wäre, eine Oper zu hören. Es wird erzählt, daß die bosnischen Räuber wegen des nach Krain beabsichtigten Raubzugs sich richtig auf den Weg gemacht haben; – nachdem man jedoch auf ihre Ankunft vorbereitet gewesen, so wurden sie gleich beim Uibertritt im Bezirk des Oguliner Gränz Regts. attaquirt, in die Flucht gejagt, und einer erschossen. Zu Thurn am Hart194 soll im Schlosse des H. Grafen Anton Auersperg195 aus Anlaß eines Streites, ein italienischer Mauerer, von zwei Handwerks Kameraden während der Arbeit erschlagen worden seyn; und die Heftigkeit des Zornes des einen so groß gewesen seyn, daß ungeachtet der Unglückliche über den, mit dem eisernen Hammer erhaltenen Schlag auf den Kopf rücklings gestürzt, derselbe noch auf des Gefällenen Leib getretten, und auf dessen Bauch so heftig herum getrampelt, bis der Arme gar kein Lebenszeichen von sich gegeben habe, von welcher Handlung der erzürnte Thäter nicht abzuhalten, und nur mit vieler Mühe von seinem Opfer wegzubringen war. Beyde der That schuldigen sind gleich in Thurn am Hart arretirt worden. Die Pohlnischen Flüchtlinge werden nun, wie bereits berichtet, von hier alle nach Triest geschaft, und täglich ein Transport von 30-Köpfen von hier abgehen. Frau Gräfinn Seraphine v. Thurn196 wird, wie man hört, Donnerstags den 19ten d. M. mit Ihrer Frau Schwester Gräfinn v. Lodron197 über Gratz nach Wien reisen. Die Frau Baronin von Codelli soll, wie man sagt, nächsten Samstag den 21ten d. von Thurn an der Laibach wieder in die Stadt kommen. 194 Šrajbarski turn. 195 Anton Aleksander grof Auersperg (1806–1876), znan tudi kot pesnik Anastasius Grün (gl. npr. Preinfalk, Auerspergi, str. 414). 196 Serafina grofica Thurn-Valsassina, roj. grofica Orsini-Rosenberg (1769–1841), druga žena Jožefa grofa Thurn-Valsassina s Krumperka (1771–1829) (SI ZAL LJU 340). 197 Marija Cecilija grofica Lodron, roj. grofica Orsini-Rosenberg (1766–1841), žena Hieronima grofa Lodrona (1766–1823) (SI ZAL LJU 340). 66 | 1833/41 Der Verpflegs Adjunct Schmid,198 Schwager des H. Grafen v. Stubenberg wird von hier wieder nach Verona übersezt, wohin derselbe nächstens wieder abgehen wird. 1833/41 Ljubljana, 17. september 1833 Eure Excellenz! Nachdem ich Ihrer Excellenz meinen schuldigen Dank für den Logenschlüssel mündlich erstattet, fühle ich mich gleichermassen verpflichtet –, auch Eure Excellenz für diese Gnade meinen unterthänigen Dank zu Füssen zu legen, und hier beizufügen, daß, wie es nun Sr Exc. dem H. Gouverneur izt besser ergehet, der Paroxism in der Nacht vom 11 auf den 12ten d. – äußerst Gefahrvoll gewesen, indem die Gicht auf die Urinblase sich setzen zu wollen, schien. Die bewußte Reise ist vor der Hand, gleich einer englischen – zur Verwerfung in Antrag kommenden Bill, welche man gewöhnlich für 6 Monate bestimmt –, von der Familie Sr Excellenz des H. Gouvern. auf 9 Monate – hinausgesezt. Mit aller Verehrung habe die Gnade mich zu zeichnen: Eure Excellenz Laibach den 17ten 7b[er] 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/42 Ljubljana, 19. september 1833 Laibach den 19ten 7ber 1833 Das hiesige Theater blieb gestern, bleibt heute u. morgen – verschlossen, um die Oper Zampa gehörig einzustudiren, und Samstags den 21ten mit Effect geben zu können; man fragt zwar, wie Oper geben ohne einen Bassisten? es wird jedoch den Fragenden geantwortet, daß der Bassist Barthelemy bis dahin kommen werde, welcher diese Oper schon mehrmalen auf der hiesigen Bühne mit ausführte! – Der H. General v. Sivkovich ist gestern wegen den im Neustadtler Kreise abzuhaltenden Truppen-Musterungen von hier abgereiset, und wird am 24ten d. M. wieder anher rückkommen. Die Frauen Gräfinnen Seraphina v. Thurn und Lodron sind heute morgens über Gratz nach Wien abgereiset. Für die Kinder der Frau Majorinn v. Michelly gebor. Comtesse Ernestine Lichtenberg199 ist eine jährliche Pension von 300 f, also für jedes derselben 100 f cM jährl. von hohen Orten bewilligt worden. Die schon vor einiger Zeit in der Wiener Zeitung und letztlich in der allgemeinen Zeitung kundgemach-te, bevorstehende Vermählung des Grafen Anton v. Mittrowsky, k. k. böhmischen Landraths, mit der jüngsten Comtesse Tochter Adelheit von Clam Gallas200 etz. zu Prag am 19ten 7ber 1833 vollzogen, wird hier durch Parthe-Zettel verlautbaret. 198 Jožef Schmidt, po rodu iz Novega Jičína na Moravskem in oskrbni adjunkt v Veroni (MilSch), je bil pravzaprav svak Stubenbergove žene, saj je bil poročen z njeno sestro Klaro Heiß (gl. 33/43). Poročila sta v Beljaku, 25. septembra 1814 (DGK, Pfarre Villach – St. Jakob, TrB 1812–1825, fol. 7), poroka pa je vpisana tudi v župniji Šteben-Bekštanj, ker je nevesta takrat živela pri stricu v Mlinarah (Müllnern) (DGK, Pfarre St. Stefan-Finkenstein, TrB 1791–1829, fol. 69). Klara se je rodila na Dunaju (Nikolsdorf), 14. junija 1794 (EW, Pfarre Wien – St. Florian (Matzleinsdorf), TB 1794–1797, fol. 22). 199 Ernestina grofica Lichtenberg (1792–1874), od leta 1818 poročena z majorjem Giovannijem Michelijem (ok. 1780–1831) (SI ZAL LJU 340; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 17). 200 Anton grof Mittrowsky (1801–1865) je kot pravnik med letoma 1826 in 1828 služboval tudi v Ljubljani, poz- neje pa je bil tudi podpredsednik sodišča v Milanu. Leta 1833 se je poročil z Adelajdo grofico Clam Gallas (1805–1836) (wiki; Wurzbach). |  67 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/43 Ljubljana, 21. september 1833 Laibach den 21ten 7ber 1833 Die Familie Br Elsners ist ins Graf Joseph Thurnische Haus in der Herrngasse201 – ersten Stock rück-wärts bereits überzogen. Die Subscription zu den bekannten noble cassino schreitet rasch vorwärts, und ist Referent der Meynung, vernommen zu haben, daß man sich – um die Mittel für die Unkosten zu erschwüngen – ziemlich sehr exponiren – muß. Da laut Privatnachricht – die in Bayern geworbenen griechischen Truppen Gratz bereits passirt sind: so ist kein Zweifel, daß selbe am 29ten d. M. hier in Laibach ankommen werden. Die pohlnischen Flüchtlingen gehen täglich 30 nach Triest, und obgleich noch deren 2 Transporte aus Mähren kommen, so werden bis zum 24ten d. M. alle von hier abgegangen seyn. Frau Gräfinn v. Stubenberg ist wegen Abreise der Frau Schwester Vgs. Adjunctin Schmid nach Verona – und über Ansuchen der Letztern hier angekommen; der H. Graf kam gleichfalls an, doch glaubt man, Sie werden noch für einige Wochen nach Kärnthen rückkehren. 1833/44 Ljubljana, 22. september 1833 Laybach den 22ten 7ber 1833 Die gestern gegebene Oper ist noch ziemlich beifällig aufgenommen worden. Camilla (Delle Perechon) und Zampa (H. Hölzel) erhielten jedoch insbesondere ungetheilten, großen Beifall, und wurden am Schlusse stürmisch geruffen. Der arme Alphonso (Herr Hüttel) ist aber mit seiner Rolle gänzlich verunglückt. Schon das erste Auftretten war äußerst verzagt, und entweder Heiserkeit, oder Beklommenheit machte, daß er gleich mit der ersten Arie verunglückte, daß während ein Theil des Publicums –, vielleicht der besser unterrichtete, seiner Beklommenheit abhelfen, und zu seiner Aufmunterung applaudirte – der andere Theil zischte. Doch scheint beym 2ten Auftretten einige Ermannung sich eingefunden zu haben, und glücklich gerieth die erste Arie, besonders glücklich gerieth den guten Alphonso eine Rollate, welcher man auch erkennend Beifall klaschte; in übrigen blieben alle seine Leistungen unbeachtet. Allein Zampa (H. Hölzel) ist ein trefflicher Zampa, besizt eine starke ausgiebige Stimme, die nach der Höhe, so wie nach der Tiefe ohne Anstrengung, ohne Zwang – natürlich steigt und fällt; – die Camilla singt sicher, mit Bravour, und Ritta (Madame Ney) steht in ihrer Rolle, derselben würdig zur Seite; Daniel (H. Bürger) blieb wenig beachtet, doch sein Duette mit der erkannten Frau, und das Terzette, mit den hinzu kommenden, mit Ritta verlobten Dandolo (H. Glaeser) wurde applaudirt. Die Chöre giengen gut; mit der Marmorbraut waren gegen die vorjährige Aufführung –, Veränderungen, am Ende die Schluß-Scene ganz verändert, und mit grün und rothen griechischen Feuer erleuchtet, gegeben. – Das Orchester scheint etwas minder einstudirt gewesen zu seyn; es gab einige merkbare Verstoße. Referent glaubt noch über die Garderobe der Camilla bemerken zu müssen, daß derselben Galla – so wie neglige Anzug, ihrer kleinen Person ein sehr widriges Ansehen – (Gestalt) gab. Die unendlich lange Schleppe, und die sonderbar an den Spitzen geformten griechischen, sehr großen Kleid-Aermel oder Flügel entstellten 201 To je hiša na Gosposki ulici 4. Njen lastnik je bil takrat Jožef grof Thurn-Valssasina (1802–1836) s Krumperka (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 91). 68 | 1833/45 außerordentlich, wodurch die Braut recht widriges Aussehen bekam, und wäre sie im Gesange nicht so brav, unmöglich hätte, sie Beifall erndten können. Das Theater war voll! – – Der arme Gautier hat zwar beym Ausreiten immer schönes Wetter, nur immer Regen, wenn sein Circus Gymnasticus eröffnet werden soll, so, daß er nun schon hier verschuldet seyn solle, wodurch seine Abreise unmöglich, und sein Aufenthalt hier verlängert wird. Morgen Montags findet sicher die Vermählung der Comtesse Pauline v. Auersperg zu Görtschach statt, und die Familie wird bei Sr fürstlichen Gnaden, dem H. Bischof das Mittagmahl einnehmen. Der Bräutigam Gubern. Assessor v. Gerliczi ist schon am Freytage den 20ten d. angekommen. Für heute Sontag ist wieder Zampa angekündigt. Die Garderobe ist gut, und darüber im Allgemeinen nichts zu bemerken. 1833/45 Ljubljana, 24. september 1833 Laibach den 24ten 7ber 1833 Die am Sontag den 22ten d. statt gefundene Wiederholung des Zampa soll rücksichtlich des Orchesters besser als Samstags – ausgefallen seyn, sonst keine andere Besserung sich haben bemerken lassen. Die Familie Auersperg, dann Lazzarini und die 2 Brüder Richard und Ig. Blagay202 sind gestern früh nach 9 Uhr nach Görtschach gefahren, und Abends vor 7 Uhr erst rückgekehrt. Abends ist Gräfinn Blagai von Billichgratz mit Frau Schwester Gräfinn cöcile von Lichtenberg – und der letztern Comtessen Töchtern – hier angekommen. Graf und Gräfinn v. Stubenberg werden dieser Tagen, vielleicht schon Morgen von hier nach Kärnthen rückkehren. Herr Gen. v. Sivkovich wird heute hier rückerwartet. 1833/46 Ljubljana, 25. september 1833 Laibach den 25ten 7ber 1833 Gestern war bei Gräfinn Weichard Auersperg – Familientafel, an welcher alle Familienglieder der Auerspergischen und Lazzarinischen Familie –, welche vorgestern der Vermählung zu Görtschach bei-wohnten, theil nahmen.203 Die Neuvermählten sind heute nach Weißenstein, und werden von da gleich nach Fiume morgen reisen, dort nur kurze Zeit verweilen, und dann zum Besuch der Gerliczischen Familie nach Ungarn reisen, endlich über Wien nach einigen Wochen anher rückkehren, und die, bei den alten H. Baron v. Lazzarini204 befindlichen 2 Knaben205 mit sich nach Fiume mitnehmen. 202 Ignac Ursini grof Blagaj (1793–1857) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 265). 203 Lazariniji so bili povabljeni zato, ker je bil ženin Henrik Gerliczy prej poročen z Ano baronico Lazarini z Boštanja (1804–1828), še pred njo pa z njeno sestrično Alojzijo baronico Marenzi († 1825) (Lazarini, Zgodovina, str. 161). Gerliczy je bil torej dvakratni vdovec (Preinfalk, Auerspergi, str. 497; SI ZAL LJU 340). 204 Ludvik Dizma baron Lazarini (1767–1840), graščak na Boštanju, nekdanji ženinov tast (Lazarini, Zgodovina, str. 160). 205 Brata dvojčka Franc (1828–1881) in Ludvik (1828–1850) pl. Gerliczy, ženinova sinova iz drugega zakona z Ano baronico Lazarini (SI ZAL LJU 340). |  69 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Se Excellenz der H. Gouverneur zu Mailand Graf von Hartig,206 sind gestern von Wien kommend, hier durch nach Italien passirt. Auch sind gestern 2 pohlnische, vermögliche Grafen, welche gleichfalls nach Americka sich begeben, mit Post hier durch, sie erhielten einem Unter Off. zur Escorte, und setzten die Reise nach Triest unaufgehalten fort. Gestern kam auch der 2te, schon vorgestern erwartete Transport der pohlnischen Flüchtlinge hier an, welcher heute nach Triest weiter gegangen ist; derselbe hätte schon am 23ten kommen sollen, da der erste bereits am 22ten hier angekommen, und den 23ten d. nach Triest abgegangen ist: sonach sind nun keine Pohlen mehr hier; außer ein, zwey Kranken im Spital. Man hört, daß für den Tenoristen Bussmeyer, welcher das hiesige Engagement nicht angenommen hat, ein neuer Tenorist vorgestern angekommen seye. Der H. General v. Sivkovich ist gestern Abend, hier angekommen. Wegen – durch großes Wasser der Drau in Steyermarkt beschädigten Brücken, ist der Eilwagen statt lezten Samstag – erst am Sontag –, und die Post von Wien, Montags statt früh – erst gegen Abend hier angekommen. --------------- Heute bleibt die Bühne verschlossen. --------------- Frau Gräfinn und Herr Graf von Stubenberg sind gestern von hier wieder nach Kärnthen abgereiset – u. haben Fräulein Daria v. Schmidburg mit dahin genommen. 1833/47 Ljubljana, 26. september 1833 Laibach den 26ten 7ber 1833 Frau v. Kreuzberg ist vor einigen Tagen mit Ihrem Sohn,207 welchen Sie ins Theresianum als Kostzögling gibt – nach Wien abgereiset. Gestern Nachmittag war die Versammlung der zu den – zu errichtenden noble Cassino subscribir-ten Mitglieder, wegen der Wahl eines Ausschusses, dem die Entwerfung der Statuten, und die weitern Verfügungen wegen Etablirung der nöthigen Localitaeten obliegen solle. – Denen Anwesenden wurden nebenliegend, in Druck gelegte Fragepunkte zur eigenhändigen Beantwortung übergeben, um hiernach die Bestimmungen treffen zu können. Das Resultat der Wahl-Zettel war folgendes: Zum casino Director: H. Graf v. Welsperg Zu dessen Stellvertretter: H. Gubern. Rath Sicard. Von Seiten des Adels für Ausschuss-Glieder: Herr Graf v. Welsersheim '' '' v. Saurau208 '' '' Jos. v. Thurn '' '' v. Hohenwarth 206 Franc grof Hartig (1789–1865) je leta 1830 postal guverner v Lombardiji (wiki). 207 Marija pl. Kreuzberg (roj. Lepuschitz), rojena okoli 1802 v Trstu, umrla 17. oktobra 1887 v Celovcu (DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, SB 1885–1896, fol. 141). Njen sin je bil Gustav, poznejši c. kr. major (1820–1866) (Neues Fremden-Blatt, 27. 11. 1866). 208 Zeno grof Saurau (1792–1846), gubernijski svetnik in direktor ljubljanske kaznilnice na gradu (Schematismus; Wurzbach). 70 | 1833/47 Von Seiten der Beamten und Honoratiores: Herr Gubern. Rath Wagner '' Landrath Tschopp209 '' Gubern. Expedts. Directer Bradatsch210 '' Cameral Rath Pavesch211 Von Seiten der bürgerlichen Stadt Bewohner: '' Bürgermeister Hradetzky212 '' Galle213 '' Dr Burger214 '' Dr Zhuber215 Vom Geistlichen- dann vom Militairstand – wird sich ein Mitglied von jeden, für den Ausschus erbethen. An subscribirten Mitgliedern werden bis heute 281 und mit derselben Familien 361 Personen, für die Gesellschaft gezählt. Das subscribirte Einkommen krönt nahe jährlicher 4000 fr. CM. – Demnach ist man in Unterhandlung getretten, im Lepuschitzischen Hause die nöthigen Localitaeten zu erhalten; nebst den ganzen 2ten Stock, welcher 12 Zimmer und Kabinetten zählt, wünscht man im ersten Stock in 3 Zimmern die Lese-Kabinette zu etabliren; im 2ten Stock müssen 2 Zimmer zu einem Tanzsaal umgestaltet, und ein Kabinett zu einer Küche umwandelt werden. Im dritten Stock wünscht man einige Piecen für die Dienerschaft des Cassino’s. Daß die nöthige Etablirung auf Unkosten der Gesellschaft geschehen, und seiner Zeit der Hausbesitzerinn, in dem gegenwärtigen Zustand wieder rückgestellt werden, also izt und dann auf Kosten der Gesellschaft gebauet werden muß, ist begreiflich. Die Meublirung der Localitaeten besorgt der Traiteur, gegen angemessene Meublesentschädigung, es ist noch unentschieden, ob es Wieland (Schwiegersohn des Colloredo)216 oder Gilly217 – oder, wie man mehrseits wünscht –, beyde mitsamen, in Compagnie erhalten werden. Für einseitige Uibernahme, hat Gilly mehr Stimmen, als Wieland. – Frau Gräfinn Weichard von Auersperg reiset übermorgen mit ihrem jüngern Sohne Richard nach Wien, und führt zugleich die jüngste Comtesse Tochter 218 – nach Pressburg219 in die Erziehung. Schon vor einiger Zeit sprach man hier von Privatnachrichten, die aus Smyrna nach Triest gekommen 209 Anton Čop (1786–1865), pravnik, poplemeniten leta 1857 (Schematismus; SBL; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 1011.14). 210 Janez Bradač (tudi Pradatsch), nazadnje direktor pomožnih uradov pri c. kr. deželni vladi, konec leta 1855 je naredil samomor, star 56 let (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 100). 211 Ludvik Pavesch (Schematismus), leta 1858 upokojen kot višji finančni svetnik pri tirolski deželni finančni direkciji (Innsbrucker Nachrichten, 20. 9. 1858). 212 Janez Nepomuk Hradecky (1775–1846), ljubljanski župan v letih 1820–1846 (wiki; SBL). 213 Franc Galle (1783–1853), trgovec in lastnik graščine oziroma nekdanjega samostana Bistra (Gallé, Die Gallé, str. 86–91). 214 Pravnik dr. Matija Burger (1795–1857), dvorni in sodni odvetnik, v letih 1851–1857 tudi ljubljanski župan (Schematismus; Bele, Matija Burger, str. 463–478). 215 Dr. Janez Zhuber, zdravnik (1790–1865), od leta 1865 Zhuber pl. Okrog (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 221). 216 Kavarnar Jožef Wieland (1800–1853) je bil od leta 1830 poročen s Karolino Colloretto (1810–1853), hčerko kavarnarja Franca Colloretta z Mestnega trga 5 (SI ZAL LJU 504; poroka: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 102). Gl. tudi Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 12. 5. 1854. Colloretto je umrl 30. aprila 1828, star 53 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 157). 217 Kavarnar in slaščičar Peter Gilly (roj. 1780), sicer doma iz kraja Bergün v švicarskem kantonu Graubünden (gl. vpis njegove poroke v: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1826–1835, fol. 20; gl. tudi SI ZAL LJU 504). 218 Najmlajša od hčera je bila Viljemina (1822–1880) (Preinfalk, Auerspergi, str. 511). 219 Bratislava. | 71 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) wären, daß neuerlich in Konstantinopel eine Revolte ausgebrochen wäre, in Folge dieser, ein großes masacre gewesen, und bei 16.000 Menschen umgekommen seyn sollen. Der Sultan220 habe sich ins fränkische Quartier nach Pera221 geflüchtet. – Die allgemeine Zeitung vom Montag gab etwas davon, jedoch als unverbürgtes Gerücht an; die übrigen Zeitungen schwiegen. Vielleicht bringt die morgen ankommende allgemeine Zeitung etwas bestimmteres. Der Kunstreiter Gautier ist mit seiner Gesellschaft am 23ten d. von hier nach Klagenfurth abgereist. Herr v. Gerliczi ist mit seiner jungen Frau nicht nach Fiume, sondern von Weißenstein über Agram nach Ungarn gereiset. 1833/48 Ljubljana, 28. september 1833 Laibach den 28ten 7ber 1833 Frau Gräfin Weichard Auersperg ist schon gestern Freytags N. M. mit Ihrem Sohn Reichard und kl. Comtesse Tochter nach Wien abgereiset. Comtesse Cöcile222 ist mit der Mama als Begleiterinn mit. Frau Hauptmann v. Taubenberg – geborne v. Odelga, ist verwichene Nacht von Wien hier angekommen, ist im Begriffe, Ihren Gemahl nach Bologna zu folgen.223 Man hört, sie gedenke Ihre – bis izt hier deponirte Meubles mittelst Licitation zu veräußern, deshalb sich einige Tage hier aufzuhalten. Herr Verpflegs Adjunct Schmid – Schwager H. Grafen v. Stubenberg – ist mit seiner Frau nach Verona heute morgens abgereist. [Na zadnji strani osnutek nekega Erbergovega pisma.] 1833/49 Ljubljana, 29. september 1833 Laibach den 29ten 7bris 1833 Gestern hat sich das Gerücht in der Stadt verbreitet, und gehet so zu sagen von Mund zu Mund, daß Fräulein Cölestine von Paunovich,224 welche seit einigen Wochen in Unterkrain zu Wörl225 und Turnau226 gewesen, und sich noch in Wörl befindet, den verwittweten Grafen v. Strasoldo227 in Görz (Bruder der Frau Baronin v. Rehbach)228 heurathen werde.229 Diese Gerücht läßt sich faßt verbürgen, indem es nach allen Umständen ganz außer Zweifel zu stehen scheint. Um möglichst zeitig von der Ankunft Sr Excellenz des Staats und Conferenz Ministers des Innern H. H. 220 Sultan Mahmud II. (1785–1839), vladal od leta 1808 (wiki). 221 Pera je del Carigrada, na evropski strani, danes Beyoğlu (wiki). 222 Tretjerojena hči Cecilija Auersperg (1810–1866) (Preinfalk, Auerspergi, str. 419). 223 Stotnik Anton Tauber pl. Taubenberg (1788–1872), pozneje polkovnik, in njegova žena Jožefina, roj. pl. Odelga (1802–1857) (Wurzbach). 224 Celestina pl. Paunovich (1798–1878) (Wurzbach). 225 Otočec. 226 T(h)urnau je nemško ime za Turn pri Brezniku (pri Dragatušu v Beli krajini), ki je bil v tistem času v lasti Celestininega sorodnika Pavla pl. Paunovicha (Smole, Graščine, str. 510). 227 Anton grof Strassoldo (1794–1868) je bil vdovec, njegova prva žena je bila Elizabeta baronica Grabiz (1796–1833), s katero je imel deset otrok (Wurzbach). 228 Antonova starejša sestra Marijana baronica Rechbach, roj. grofica Strassoldo (1794–1864), žena novomeškega okrožnega glavarja Friderika barona Rechbacha (1789–1843) (Wurzbach). 229 Do poroke je prišlo 7. novembra 1833 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 129; gl. tudi 33/88, 33/89). 72 | 1833/50 Grafen v. Kolovrath Liebsteinsky,230 Nachricht zu erhalten, sind bei dem hiesigen Postamte dringende Ansuchen gestellt worden; weil zu hoffen ist, daß die nöthigen Postpferde vielleicht 24 Stunden früher bestellt werden dürften. Auch im Gasthofe bei Malitsch ist Vorkehrung getroffen worden, bei etwaiger Ankunft, schleunige Nachricht zu erhalten; welches schleunigst nach Lustthal zu berichten, nicht unterlassen werden wird. 1833/50 Ljubljana, 30. september 1833 Laibach den 30ten 7bris 1833 Die gestern angekommenen, in Bayern – für Griechenland angeworbenen Schützen 240 bis 250 Mann stark, halten heute hier Rastag. Es werden noch 2 collonen oder 4 Compagnien diesen nachfolgen, nämlich 1 Comp. Uhlanen 1 '' Grenadiere 1 '' Pioniera 1 '' Schützen; doch die Zeit, wann diese Leztern Laibach passiren sollen, wird später bekannt gegeben werden. Bei der heutigen Truppe sind mehrere Weiber und Kinder. Der Gubernial Concipist Herr Eduard v. Grimschitz, welcher dießseitiger früherer Anzeige zu Folge von Wien nach Prag gereiset war, ist nun mit H. v. Mladota von Prag nach Benatek –, einer Herrschaft, welche dem Stiefgeschwister H. v. Mladota’s gehört,231 und 2 Posten von Prag, dann 2 Posten von Münchengratz gelegen ist, sonach auch nach Münchengratz gereiset, allwo der H. v. Grimschitz mit H. v. Mladota die ganze Zeit während des Aufenthaltes der Monarchen dortselbst232 –, zugebracht haben, und folglich alles sehen konnten. Brieflichen Nachricht H. Grimschitz zufolge, hat Se Majestaet Kaiser Nicolaus das Regmt. Wieland Husaren erhalten, ist nämlich zu dessen Regiments Innhaber ernannt worden, wornach das Regt. von nun an „Husaren Regmt. Kaiser Nicolaus“ heißen wird. In einem der lezten Berichte hat Referent angezeigt, daß das Regmt. Kaiser Cürassier und ein Husaren Rgt. nebst andern Truppen, vor Ihren Majestaeten bei Jungbunzlau233 maneuvrirt haben; dieses Husaren Regmt. war Wieland, früher Frimont Husaren Nr. 9, wobei Gr. v. Wrbna234 Oberster ist. Se Majestaet Kaiser Nicolaus sollen über die Schnelligkeit der von diesem Regt. vollführten raschen Bewegungen außerordentlich vergnügt gewesen seyn, und obwohl Se Majestaet Kaiser Franz in Absicht gehabt haben sollen, Se Majestaet zum Innhaber des Infant. Regmts. Trapp zu ernennen, so änderte das außerordentliche Vergnügen Sr Majestaet Kaisers Nicolaus über die Husaren, die Sache, und als das Offes. Corps dieses Regmts. Sr Majestaet Kaiser Nicolaus vorgestellt zu werden, die Ehre hatte, geruheten Se Majestaet Kaiser Franz, dem Offes. Corps des Husaren Regmts. – Sr Majestaet dem Kaiser Nicolaus als den künftn. Herrn 230 Franc Anton grof Kolowrat-Liebsteinsky (1778–1861), liberalni politik, minister, zadolžen za notranje zadeve in finance (wiki). 231 Gospostvo Benátky nad Jizerou je pripadalo Leopoldu Feliksu grofu Thun-Hohensteinu (1797–1877), ki je bil v prvem zakonu poročen z Jožefino baronico Mladota-Solopisk (1804–1827) in v drugem z njeno mlajšo sestro Elizabeto (1805–1876); mlajši polbrat obeh Thunovih žena je bil Franc baron Mladota-Solopisk (1811–1879), ki je bil prav tako kot baron Grimschitz konceptni praktikant pri ljubljanskem okrožju (Schematismus; Wurzbach). 232 Mnichovo Hradiště; omemba v pismu se nanaša na konferenco, ki je tam potekala septembra 1833 in na kateri so se avstrijski cesar Franc I., ruski car Nikolaj I. in pruski princ (poznejši prvi nemški cesar) Viljem (1797–1888) dogovorili za skupno politiko do Osmanskega cesarstva, Poljske in liberalizma (wiki). 233 Mladá Boleslav. 234 Polkovnik Ladislav grof Wrbna (1795–1849), poznejši podmaršal (MilSch; Brenatno 2). | 73 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Rgts. Innhaber vorzustellen, worüber Se Maj. Kaiser Nicolaus außerordentlich entzückt gewesen, und dem Regte. sogleich 4000 fr. cM, und mehreren Offes. kais. russische Orden vertheilen ließen, und in 24 Stunden mußte ein Husaren Uniform verfertigt werden, welchem Se Majestaet gleich anlegten. Da bis izt die Zeitungen über die Revolte von Constantinopel nichts bestimmtes geben, so scheint es, daß die dießfälligen Triester Nachrichten unbegründet waren, welches zum Wohle der Menschheit wünschenswerth ist. Man erzählt sich, es seye die Rede von Herstellung der Würde eines Deutschen Kaisers. Das ganze Reich solle diesen Erzählungen gemäs, in 5 gleiche Theile, gleich Königreichen groß, getheilt, und unter die Oberherrschaft des Deutschen Kaisers gelangen. Das ganze trägt jedoch das Gepräge vieler Unwahrscheinlichkeit dadurch, weil man hinzu sezt, daß die bisherigen Deutschen Souverainen Herrn, in ihren Rechten nicht geschmälert, und die volle Souverainitaet über ihre gegenwärtigen Unterthanen fortan behalten sollen etz. etz. – Man hört Se Majestaet der Kaiser Nicolaus sollen in Begleitung des Herzogs von Nassau235 von Münchengratz über Breslau236 auf die k. preus. Domaine in Schlesien, Se Majestaet Kaiser Franz über Königgratz237 nach Mähren, in der Rückreise nach Wien, die Tour genommen haben. Der kais. russische vice Staatskanzler Graf v. Nesselrode238 solle direckte nach St. Petersburg, und Se Durchl. der Fürst Metternich direckte nach Wien, von Münchengratz abgereiset seyn. Die Frau Baronin v. Zois wird um 12ten–13ten d. M. von Wien hier rückerwartet. – Die Frau Hauptmannin von Taubenberg ist nicht vorgestern, sondern erst gestern Sontags Nachmittags hier angekommen. Das gestern Sontags gegebene Theater Stück ist gut aufgenommen worden; das Publicum zeigte viel Beifall, und rufte am Schlusse H. Gläser, Madame Ney und Delle Perechon vor. Die Theater Kassa machte gestern gutes Geschäft, das Haus war gedrängt voll. Gestern war an allen Orten nur die gräfliche Braut Cölestine v. Paunovich –, der Gegenstand des Gesprächs; auch war Nachmittags Visitte bei Ihren Excellenzen; – Se Excellenz der H. Gouverneur sind aber von sehr leidenden Aussehen. – Nächsten Freytag den 4ten 8ber als am Tage des allerhöchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers Franz239 wird in der Domkirche um 10 Uhr ein Hochamt gehalten werden, wozu die Einladung erfolget ist. 1833/51 Ljubljana, 1. oktober 1833 Laibach den 1ten 8ber 1833 Man ist der Hoffnung, im nächsten Winter doch etwas Musick – und wenn kein unvorgesehenes Ereigniß ergibt –, nächsten Fasching auch Tänzer nach Laibach zu bekommen. Es soll nämlich das Landwehr Bataillon v. Graf Lilienberg Inf. nach Laibach, das Landwehr Bat. Kaiser nach Görz und Istrien, und Jäger im Neustaedtler Kreis verlegt werden. 235 Viljem I., vojvoda Nassauski (1792–1839) (wiki). 236 Vroclav oziroma Wrocław. 237 Hradec Králové, slovensko Kraljevi Gradec (pravilno sicer Kraljičin Gradec). 238 Karel Robert grof Nesselrode (1780–1862) je bil pomemben diplomat na ruskem dvoru, leta 1829 je postal podkancler in leta 1845 kancler carske Rusije (wiki). 239 V tem primeru ni šlo za cesarjev rojstni dan (12. februar), temveč njegov god. 4. oktobra namreč goduje Frančišek Asiški. 74 | 1833/52 Am 3ten 8ber nämlich nächsten Donnerstag wird im hiesigen, zur Feyer des allerhöchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers – erleuchteten Theater, nach einem vorgetragenen Prolog und Absingung des Volks Liedes: „Gott erhalte Franz dem Kaiser“ Tancred gegeben werden. Am Freytag dürfte die Philharmonische Gesellschaft zur Feyer dieses Tages ein concert geben, am Samstag im Theater die beyden Foster240 und Sonntag den 6ten 8ber, das heute zum 3ten mal gegeben werdende Stück, zum 4ten mal zur Ausführung kommen. --------------- Das Theater war gestern minder als Sonntag, jedoch noch ziemlich zahlreich besucht. 1833/52 Ljubljana, 2. oktober 1833 Eure Excellenz Habe die Ehre anzuzeigen, daß dem Vernehmen gemäß, wir nächstens Se Majestaet Carl X., nebst Madame der Herzoginn von Angolem königl. Hoheit, dann dem Herzog von Bordeaux oder carl V241 – und des Leztern Prinzessinn Schwester, hier in Laibach sehen, und für einige Zeit behalten werden; versteht sich, daß auch die Herzoginn v. Berry hieher kommen wird.242 Ich bitte jedoch unterthänigst, keinen Gebrauch davon zu machen, da mann es als ein Geheimniß behandelt, und wenn man es Eure Excellenz anderweit mittheilen sollte, nichts merken zu lassen, daß Hochdieselben schon praevenirt seyn! – Mich Eure Excellenz fernern Gnade anempfehlend, muß ich nur noch mein Bedauern ausdrücken, daß ich gestern nicht bey Hause, daher nicht so glücklich war, Hochdenenselben meine Ehrfurcht darbringen zu können mit welcher geharre: Eure Excellenz Laibach den 2ten 8ber 1833 unterthänigster Franz Hptm. 1833/53 Ljubljana, 3. oktober 1833 Laibach den 3ten 8ber 1833 Die Frau Hauptman Taubenberg ist bereits heute früh mit ihrer Familie nach Bologna von hier abge-reist, und hat die Licitation ihrer hier deponirten Effecten noch ausgesezt. Morgen Freytags Abends gibt die Philharmonische Gesellschaft im Deutschen Ordenssale zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestät des Kaisers, eine musickalische Academie. 240 Delo z izvirnim naslovom A New Wonder, a Woman Vever Wexed or The Widow of Cornhill pripisujejo angleškemu dramatiku Williamu Rowleyju (1585–1626), leta 1824 ga je priredil dramatik James Robinson Planché (1796–1880). V nemščini ima naslov Die beiden Foster oder Die Wittwe von Cornhill (wiki). 241 Pravilno: Heinrich V – princ in vojvoda Bordojski (1820–1883), pretendent na francoski prestol kot Henrik V. (wiki). 242 Družina odstavljenega in izgnanega francoskega kralja Karla X. (1757–1836), ki so jo v tem primeru sestavljali še obe njegovi snahi, najprej Marija Terezija (1778–1851), žena njegovega starejšega sina Ludvika Antona (Louis-Antoine) (1775–1844), vojvode Angoulêmskega (sicer pa hči kralja Ludvika XVI.), in Marija Karolina Neapeljsko-Sicilska (1798– 1870), žena mlajšega sina Karla Ferdinanda, vojvode Berryjskega (1778–1820). Poleg njiju sta bila še otroka mlajšega para – Henrik d'Artois, vojvoda Bordojski (1820–1883), ki so ga francoski legitimisti leta 1830 oklicali za Henrika V., in njegova sestra Luiza Marija Terezija (1819–1864), pozneje poročena s parmskim vojvodo; slednja je bila znana tudi pod imenom »Mademoiselle de Rosny« (wiki; gl. tudi 37/120). | 75 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/54 Ljubljana, 4. oktober 1833 Laibach den 4ten 8ber 1833 Die Oper Tancred ist gestern gut gegeben worden. Der vom Regisseur (Herrn Rosenschön) vor dem Bildnisse Sr Majestaet –, welches von mehreren, in Gruppen placirten Genien umgeben gewesen, welche grünne Girlanden darzureichen, die Hände nach dem Bildnisse hielten –, gesprochene Prolog, welchem das Volkslied: „Gott erhalte Franz dem Kaiser“ folgte, erregte Enthusiasmus! – Amenaide (Delle Perechon) und Tankred – (Madame Ney) wurden gleich beym ersten Erscheinen auf der Bühne, mit vielen Beifall empfangen, nach jeder gesungenen Piece applaudirt, in Zwischen Acten und am Ende des Stückes – stürmisch geruffen. Morgen Samstags werden die beyden Foster (2 Brüder und Engländer) ein Stück von 5 Acten gegeben. – Sontag soll, wie schon berichtet, das Specktakl Stück Lumpaci-Vagabundus gegeben werden. Der neue Tenorist wird Samstags erwartet. Heute Abend ist im Philharmonischen Gesellschafts Saale – musikalische Academie. --------------- Für Bar. Montbelle – zur Umgebung der in Laibach anzukommen habenden Fremdengehörig, ist beym Handlungshause Heiman bereits Credit eröffnet worden! – 1833/55 Ljubljana, 5. oktober 1833 Laibach den 5ten 8ber 1833 Heute Vormittags gegen 11 Uhr schlug die Gloke des Kastellberges, und nach derselben alle Thurmglocke Feuer Allarm; bald fielen 2 Kanonenschüsse und man vernahm, daß es in der Vorstadt Krackau brenne, wohin auch alles lief. Ein Haus brannte da in der engen Gasse, welche von der Kapelle des Heil. Johannes links in die Krakauer Vorstatd nach dem Laibachfluße führt, und zwar gleich das 4te Haus links vom Eingang in die Gasse. Augenblicklich geleistete Hilfe, die herbei geeilten Feuerspritzen, machten dem Brande baldiges Ende, und um Halb 12 Uhr war von der – etwa ¾ Stund früher in der Stadt geherrschten Aufregung – nicht eine Spur, alles gieng seinen ruhigen Gang fort. Das Haus verlor seinen ganzen innern Bau, und den Dachstuhl; bloß die Grundgemäuer sind geblieben. 1833/56 Ljubljana, 7. oktober 1833 Laibach den 7ten 8ber 1833 als Montag Es ist nun entschieden, daß das Landwehr Bataillon Kaiser die Sicherheits-Postierungen von Lilienberg Landwehr übernimmt, daher im Adelsberger und Neustadtler Kreis verlegt, und Lilienberg Landwehr diesen Winter hier in Laibach bequartirt, – dennoch derselben Trompeter Musick hier seyn wird. Der Major Baron Neugebauer243 wird ein Grenadier Bataillon erhalten, und deshalb nach Brünn übersezt werden. Man zweifelt keineswegs, daß das am Samstag hier in der Krackauer Vorstadt ausgebrochene Feuer angelegt 243 Caspar baron Neugebauer (1780–1849), major v 1. moravskem pehotnem polku (MilSch; Wurzbach; GGF). 76 | 1833/57 gewesen; – da es schon am Freytag an derselben Stelle gebrannt haben soll, wo Samstags das Feuer abermal zu erst ausgebrochen war, allein am erstern Tage zeitlich genug entdeckt, und gelöscht worden seye! – Gestern Sonntags hat sich ein Schnellläufer – angeblich von München gebürtig, in der congress- oder Stern Allee mit und ohne Stelzen producirt; er kommt von Nauplia244 aus Griechenland, und reiset nach Haus. Man hat in der Gesellschafts-Visitte bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur für diesen eine collecte gemacht. Heute Montags wird H. Graf v. Strassoldo aus Görz und Frau Baroninn v. Rehbach als Schwester des Erstern, von Neustadtl – hier in Laibach erwartet, wo hinsichtlich der Vereheligung des H. Grafen mit Frl. cölestine v. Paunovich die Verabredung geschehen, und der definitive Beschluß statt finden soll. Die in Klagenfurth unter dem Militair u. zwar in dem dort schon längere Zeit dislocirten Peterwardeiner Grenz Regmt. ausgebrochene Seuche der Augenkrankheit, ist wieder so häufig u. heftig, daß man besorgt wird. Man ist vielseitig der Meinung, ob dieses Uibel, welches wiederhollt in ein und derselben Militair cassern aus-gebrochen, wie es der Fall vor mehreren Jahren eben unter dem Milit., welches dort bequartirt gewesen, den Anfang genommen, nicht vom Brunnenwasser seine Entstehung haben möchte, da das civile und die in der Mltr. Cassern nicht wohnenden Mltr. Offes. an diesen Uibel nicht leiden, folglich es schwer in der Atmosphaere zu suchen wäre! – Der Samstags hier eingelangte österr. Beobachter Nro 275 vom 2ten 8ber enthält die aus Brünn nach Wien gekom-mene Nachricht, daß Se Majestaet dem Kaiser am 30ten 7ber bei den Truppenübungen im Lager von Turas245 in Mähren der Unfall begegnet, daß Allerhöchstdieselben in eine, durch den häufigen Regen durchweichte Stelle geriethen, wobei das Pferd dergestalt einsank, daß es im Bestreben, sich heraus zu winden, mit Sr Majestaet zur Seite fiel, wodurch zwar die Kleider des Kaisers durchnäßt wurden, der höchsten Person des Monarchen aber, äußer einigen unbedeutenden Contusionen am Fuß und Schenkel, so wenig Leid widerfahren ist –, daß Allerhöchstdieselben, nachdem Sie die Kleider gewechselt hatten, wieder zu Pferde stiegen und dem Manövre noch 3 Stunden lang beiwohnten. 1833/57 Ljubljana, 8. oktober 1833 Laibach den 8ten 8ber 1833 Dienstag Nachdem Se Majestaet König Carl X zu Leoben erkranket, und die Reise bis hieher fortzusetzen, gehindert sind, wird die Herzoginn von Berry nach Leoben reisen, und in dieser Tour zu Laibach übernachten. So erzählte man auch heute, daß die Herzoginn von Angoleme zu Gratz angekommen seyn soll, welche – wenn Vorstehendes sich bestättiget, gleichfalls nach Leoben reisen dürfte; – es scheint, daß zur Beseitigung allen Aufsehens, – absichtlich zweyerlei Reise Routen für den König und die Prinzessin in Antrag gekommen seyn. Aus sicherer Quelle kann Referent versichern, daß Se Excellenz der H. Staats und Conferenz Minister des Innern Graf v. Kollowrath nächsten Freytag den 11ten d. M. hier ankommen werden. 1833/58 Ljubljana, 8. oktober 1833 II Dienstag Laibach den 8ten 8ber 1833 Das gestern gegebene Theater oder die gestern gegebenen Theater Vorstellungen, waren Schwach besucht. 244 Navplij oziroma Nauplio, pristaniško mesto na Peloponezu. 245 Tuřany pri Brnu, danes del Brna. |  77 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der neue Tenorist wird täglich erwartet. Madame Schwarz und Demoiselle Elsner sind gestern hier angekommen, Letztere wird heute zum erstemal Debütiren. H. Majetti246 Vater und Sohn sind bei der hiesigen Bühne engagirt. Theater Repertoir vom 7ten bis 13ten 8bris 1833 Montags den 7ten: Die Braut und Gunst der Kleinen concerte der 3 Tyroler Knaben. Dienstags den 8ten: Die Unvermählte. Mittwoch den 9ten: Tankred Donnerstag den 10ten: Der Diener zweyer Herrn. Ein Benefice Stück H. Gläsers. Samstags den 12ten: Der Erbvertrag. Sontags den 13ten: Lumpaci Vagabundus. 1833/59 Ljubljana, 9. oktober 1833 Laibach den 9ten 8ber 1833 Mittwoch Die Piece: „Die Unvermählte“ ist gestern im Theater mit vielen Beifall gegeben worden. Delle Elsner gab die Tittelrolle gut, und Madame Rosenschön die Ziehtochter Leopoldine trefflich mit vielen Beifall; beyde wurden mehrmal rauschend geruffen. Das Theater war jedoch schwach besucht. Gestern erzählte Jemand, der von Klagenfurth gekommen, daß man dort davon spreche, die bekannte Zusammenkunft der franz. Familie seye von Sr Majestaet dem Kaiser Franz zu Triest bestimmt worden, allwo sich mit Sicherheit für Hochselbe Unterkunft finden lasse. Herr Graf Strassoldo hat gestern Vermählung mit Fräulein Cölestine v. Paunovich unwiderrufflich beschlossen, welche noch vor eintrettenden Advent – statt finden wird. – Fräulein Marie Flug ist von Ihrer Land-Excursion recht gesund und wohl hier angekommen. 1833/60 Ljubljana, 10. oktober 1833 Donnerstag den 10ten 8ber 1833 in Laibach Man erfährt durch Privatbriefe aus Linz, daß noch in diesem Herbst Se Majestaet der Kaiser wegen einer Zusammenkunft mit Ihren Majestaeten dem Königen von Bayern und Würtenberg247 – dahin kommen werden. Die dortländigen H. H. Stände sollen nahmhafte Summen zu veranstaltenden Volksfesten bewilligt haben, und zu diesen hohen Empfang allerlei Vorbereitungen mit vieler Thätigkeit statt finden. Die in diesem Blatte schon früher angeregte abermalige Ankunft – grichischer, in Bayern angeworbenen Truppen –, in Laibach, ist nun ämtlich auf den 30ten d. M. October, und auf den 2ten 9ber bestimmt angesezt. Statt den hier verstorbenen ersten Kreis Commissair248 ist der zu Villach befindliche zweyte Creis 246 Verjetno Albert in Anton Majetti, ki sta v Ljubljani nastopala tudi leta 1824 in 1859 (Laibacher Zeitung, 23. 1. 1824, in 16. 12. 1859). Anton Majetti je umrl v Innsbrucku, 22. decembra 1863, star 55 let (Innsbrucker Nachrichten, 24. 12. 1863). 247 Württemberški kralj Viljem I. (1781–1864), vladal od leta 1816 (wiki). 248 Anton pl. Frankenfeld, ki je umrl junija 1833 (gl. 33/5). 78 | 1833/61 Comiss: Brandstaedter249 zum ersten Commissair ernannt, dadurch, wie man erzählt, der ältere 2te Kreis Commissair v. Karzarolli250 praeterirt worden. Ob Kreis Commissair Brandstaedter nach Laibach übersezt, oder beym Villacher Kreisamt belassen wird, hängt von der Bestimmung des hiesigen Landes Guberniums ab. Bekanntlich hat KC Brandstaedter zur Zeit des Laibacher Congresses das Kammermädchen der Hofdame v. Veveld251 geeheligt. Das Landwehr Bat. Kaiser wird morgen den 11ten d. M: hier wieder einrücken, allein erst gegen Ende dieses Monats mit dem Landwehr Bat. Lilienberg die Ablösung der Landessicherheitsposten zu Adelsberg – Neustadtl etz. etz. wechseln, daher dann erst das Landwehr Bat. Lilienberg nach Laibach kommen wird. Das 1te Bataillon mit dem Rgts.staab des Gradiscaner Regmts. ist zu Klagenfurth dislocirt, indem das Peterwardeiner Gränz Regt. wegen der Augenkrankheit nach Judenburg verlegt worden ist. Der hiesige KreisHptm. Flug soll noch in diesem Monat eine Reise nach Wien antretten. Gestern Abends ist die Herzoginn v. Berry252 kurz vor 7 Uhr hier eingelangt, und hat im Gasthofe zur Stadt Wien, bei Malitsch übernachtet, heute am 10ten um 7 Uhr früh die Reise nach Leoben über Krainburg fortgesezt. Das ganze Gefolge besteht in 21 Personen, in 5 Wagen, wozu 15 Postpferde erforderlich sind. Mit der Herzoginn soll ihr Gemahl Graf Luchesi Palli253 reisen, und derselbe, nebst einem Marchese und dessen Gemahlin,254 also nur 4 Couverts, die Soupée Gesellschaft der Herzoginn gezählt haben. – Die Oper Tankret ist gestern besser, als das erstemal, gegeben, das Theater aber schwach besucht worden. Tankret (Mad. Ney) und Amenaide (Delle Perechon) sind sehr applaudirt, am Ende stürmisch geruffen worden. Mit Delle Elsner ist nach der Letzten Anzeige irrig Madame Schwarz als angekommen, bezeichnet worden; es sollte Delle Fischer heißen, welche neu engagirtes Mitglied der hiesigen Bühne ist. Die Gebrüder Joseph und Ant: Micheletti sind mit ihrer Kunstreiter und Sailtänzer Gesellschaft angekom-men, und werden Samstags den 12ten d. M: den Circus Gymnasticus – in der Congress Allée eröffnen. 1833/61 Ljubljana, 10. oktober 1833 Laufzettel von Triest über Laibach bis Gratz auf 7 Pferde --------------- 249 (Janez) Dominik Brandstetter, po rodu iz Brna, je kot okrožni komisar svojo bodočo ženo Alojzijo Grienberger iz Linza morda res spoznal med ljubljanskim kongresom, vendar se je z njo poročil šele 9. januarja 1822 na Dunaju (EW, Pfarre Wien – Hofburgpfarre, TrB 1811–1832, fol. 64; Schematismus). Umrl je v Linzu 2. avgusta 1855, star 63 let, kot pravi gubernijski in višji finančni svetnik v Gradcu (DL, Pfarre Linz – Heiligefamilie, SB 1858 (duplikat)). Po SI ZAL LJU 504 rojen leta 1791, njegova žena Alojzija pa leta 1801. 250 Janez Nepomuk pl. Garzarolli (1786–1866), drugi okrožni komisar v Novem mestu (Schematismus; SI ZAL LJU 340). 251 Dvorna dama je bila Marija Ana baronica Weveld (Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums), umrla 12. septembra 1843 v Gradcu (Wiener Zeitung, 13. 10. 1843). 252 Vojvodinja je potovala inkognito kot vojvodinja Sagan oziroma Sagan(n)a (gl. npr. Laibacher Zeitung, 1. 10. 1833, str. 316; Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 12. 10. 1833, str. 1071; gl. tudi pismo 33/62). 253 Vojvodinja se je leta 1833 skrivaj poročila s Hektorjem (Ettore) grofom Lucchesi Palli (1806–1864), vendar je bila poroka datirana z letom 1831, da bi prikrili vojvodinjino nezakonsko hčer, ki se je rodila leta 1833 (wiki). 254 Markiz Henri Podenas (1785–1848) je bil v gardi kralja Karla X., njegova žena Athénaïs (roj. du Pouget de Nadaillac) (1785–1858) pa dvorna dama pri vojvodinji Berryjski (geneanet; wiki) (gl. tudi 33/63). | 79 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Am kommenden Samstag den 12ten d. M. October werden Se Excellenz der Herr Minister des Innern Graf v. Kollowrath um 7 Uhr früh von hier (Triest) nach Adelsberg abgehen, daselbst übernachten, – am Sontag den 13ten d. um 7 Uhr früh Ihre Reise bis Laibach fortsetzen, – am Montag den 14ten 8ber daselbst verweilen, und am Dienstag den 15ten 8ber um 6 Uhr früh weiter reisen, an diesen Tag bis Gonowitz oder Winidisch Feistritz gehen, in einem oder den andern dieser 2 Orte, nach Umständen und Möglichkeit Nachtlager halten, dann am fol255 Tag als Mittwoch den 16ten d. M. um 6 Uhr früh Ihre Route bis Gratz machen; zu dieser Reise werden für 2 Wägen, Sieben Pferde benöthigt, woran die Oberpost-Verwaltung verständigt wird. --------------- Eure Excellenz! Habe die Ehre anliegend in Abschrift das Aviso mitzutheilen, welches das hiesige Postamt heute Morgens – über die Reise Sr Excellenz des H. Staats und Conferenz Ministers des Innern Grafen v. Kollowrath – erhalten, und sogleich Sr Excellenz dem H. Landes Gouverneur angezeigt hat, wornach die Ankunft des Herrn Grafen v. Kollowrath Excellenz, nächsten Sontag den 13ten d. M: hier zu Laibach statt finden, am Montag Se Excellenz der H. Minister hier verweilen, und Dienstags den 15ten d. M: von hier weiter reisen wird. Ich beeile mich daher – Eure Excellenz zur Berichtigung meines frühern Berichtes – diese vollständige Anzeige zu unterbreiten u. ehrfurchtsvoll mich zu zeichnen: Eure Excellenz Laibach den 10ten 8ber 1833 unterthänigster Franz Hptm. 1833/62 Ljubljana, 11. oktober 1833 Laibach den 11ten 8ber 1833 am Freytag Gestern sprach man hier, daß Se Majestaet der Kaiser bereits in Linz sich befinden sollen. – Man erzählt, daß die Herrschaft Brunsee256 in Steyermark für König Carl X erkauft worden seyn soll, wornach zu schlüssen, daß die Familie Hochdesselben, in der Folge in Steyermarkt zu wohnen gedenke. Da nächst künftigen Dienstag als den 15ten d. M. der hierländige Landtag abgehalten werden wird: so wird an diesem Tage bei Wachs Beleuchtung des äußern Schauplatzes im Theater „Die Königinn von 16 Jahren“, gegeben werden; – am Montag den 14ten d. aber die Bühne geschlossen bleiben. --------------- Referent war nicht so glücklich, die Fr. Fr. Herzoginn v. Berry noch Ihre nächste Umgebung zu sehen. Die eingehollte Beschreibung von derselben lautet: „Sie seye klein, mager, schwarz, habe einen falschen Blick, und vorne im Munde 3 hervor ragenden Zähne“; – Der Gemahl Graf Luchesi Pally aber soll ein schöner junger Mann seyn. 1833/63 Ljubljana, 12. oktober 1833 Laibach den 12ten 8ber 1833 Samstag Ungeachtet – als nach den entworfenen Repertoir – für heute das Stück: „Der Erbvertrag“ bestimmt gewesen, und letztlich am Donnerstag den 10ten d. selbst im Theater dieses Stück für heute zur Ausführung 255 Franz je delil besedo in jo pozabil dokončati; pravilno: folgenden. 256 Brunnsee blizu Murecka na Štajerskem sta leta 1837 (po nekaterih podatkih že 1834) kupila vojvodinja Berryjska in njen mož Lucchesi Palli ter je še danes v lasti njunih potomcev (wiki). 80 | 1833/64 anuncirt worden ist, – wird laut anliegenden Theater-Zettel für heute dieses Stück nicht –, sondern Lumpaci Vagabundus gegeben. Diese Aenderung soll auf höheres Verlangen geschehen, – und Letzteres durch die Ankunft Sr Excellenz des H. Staats und Conferenz-Ministers und Ministers des Innern Grafen v. Kollowrath veranlaßt worden seyn; – indessen Folge morgen Sontags, als am Tage der Ankunft Sr Excellenz –, im hiesigen Theater „Zampa“ – und Montags als am Tage des Aufenthalts Sr Exc. allhier, „Leichtsinn aus Liebe“ – zur Ausführung kommen soll. Dienstags werden S. Excellenz der H. Minister die Reise nach Gratz fortfahren. Nachträglich des Berichts vom 10ten d. M. wird angezeigt, daß nebst den Gemahl Grafen Luchesi Pally – der Fr. Fr. Herzoginn von Berry –, welche unter den Namen einer Gräfinn von Saganna reiset –, der Marquis und die Frau Marquisin von Podenas in der nächsten Umgebung der Prinzessinn, und die Letztern, die zwey in den besagten Bericht ungenannten 2 Personen sind, welche mit der Prinzessinn soupirten. Herr Graf Joseph von Auersperg (Majoratsherr) ist von der Obervormundschafts-Behörde (dem k. k. Stadt und Landrecht) majorén erklärt worden.257 Verwichene Nacht vom 11ten auf den 12ten hat wieder eine Harfe bei Stephansdorf (heiligen Grab) gebrannt, welches sicher angelegt worden ist. Die hiesigen Thurm-Glocken gaben Anzeichen davon, nachdem aber der Brand außer dem Burgfrieden Laibachs gewesen, und daher nur ein Allarmschuß geschehen ist, wurde wenig davon allarmirt, da der Vorfall auch um Mitternacht, also im ersten Schlaf erfolgte. Vor einiger Zeit erfolgte auch hier in den Morgensstunden gegen Mittag zu, eine Erderschütterung, welche jedoch sehr schwach war, daher nur von Wenigen wahrgenommen worden ist. Die Kunstreiter Gebrüder Joseph und Anton Micheletti werden heute den Circus Gymnasticus am congressplatz eröffnen; sie scheinen gut beritten, und im Besitze einer guten Garderobe zu seyn. 1833/64 Ljubljana, 13. oktober 1833 Laibach den 13ten 8ber 1833 Sontag Das entworfene Repertoir für die hiesige Bühne auf die nächsten 14 Tage lautet: wie folgt: Vom 13ten bis 26ten 8ber 1833 Sontag den 13ten … Zampa Montag den 14ten … Leichtsinn aus Liebe Dienstag den 15ten … Die Königinn von 16 Jahren Mittwoch den 16ten … / Donnerstag den 17ten … Die Corsen. Erstes Debut der Dem: Fischer. Freytag den 18ten … / Samstag den 19ten … Erbvertrag Sontag den 20ten … Lumpaci Vagabundus Monatg den 21ten … / Dienstag den 22ten … Die Stumme von Portici. Herr Harm258 (Tenorist) gibt den Massaniello. Mittwoch den 23ten … Onkel Adam: Fragt nur mich um Rath. 257 Jožef Auersperg je 14. marca tega leta dopolnil 21 let (gl. Preinfalk, Auerspergi, str. 458). 258 Karl Harm (Sivec, Opera, str. 109). | 81 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Donnerstag den 24ten … Die Stumme von Portici. Freytag den 25ten … / Samstag den 26ten … Pauline --------------- Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof sind gestern vom Lande zur Stadt gekommen, und Frau Baronin von zois ist von Wien rückgelangt. --------------- Dienstag den 15ten wird der hierländige Landtag statt finden. --------------- Der erste Tenorist Harm ist zwar bereits hier eingetroffen, wird jedoch heute im Zampa nicht auftretten. 1833/65 Ljubljana, 14. oktober 1833 Laibach den 14ten 8ber 1833 Montags Der Herr Graf v. Strassoldo – Bräutigam Fräuleins Cölestine von Paunovich, ist heute mit seinem 17jährigen Sohn259 von hier nach Görz abgereiset, und dürfte in den ersten Tagen des nächsten Monats November wieder kommen, wo dann die Vermählung statt finden wird. Die kirchliche Verkündigung wird nächsten Sontag den 20ten d. M. zum erstenmal, und die letzte respt. dritte Verkündigung, am 1ten 9ber statt finden. Zu der – nächsten Donnerstag den 17ten d. M. in Wörl erfolgenden Trauung Fräuleins Florei v. Schweiger mit Moritz Baron Tauferer,260 werden Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof – Mittwochs den 16ten von hier – dahin reisen. Die Arbeiten zu Etablirung des neuen Casino’s im Lepuschitzischen Hause beginnen heute. Man wird diese Arbeiten mit Eifer fortsetzen, um der allgemeinen Erwartung, der baldigen Eröffnung des casinos zu entsprechen. Durch den im Landhause, und zwar im Saale der H. H. Stände nöthig gewordenen Bau des Tippelbodens ist der ständische Saal neu gemahlt, und auch neu meublirt worden, weshalb man heute, um dieses neue Arangement zu sehen, den Saal besucht. 1833/66 Ljubljana, 14. oktober 1833 II Montags am 14ten 8ber 1833 Es sind heute die Trompeter des Graf Lilienberg Landwehr Bataillons hier angekommen; diese werden sich heute vor dem Beginn des Theaters, vor der Wohnung Sr Excellenz des H. Ministers Grafen von Kollovrath (bei Malitsch) und auch vor der Wohnung Sr Excellenz des H. Gouverneurs produciren, und dann wird auch beym Zapfenstreich von selben geblasen werden. 259 Franc grof Strassoldo (1816–1908), najstarejši otrok in sin iz prvega zakona (Wurzbach). 260 Moric baron Taufferer (1799–1861) se je 17. oktobra na Otočcu poročil s Florentino baronico Schweiger- Lerchenfeld (1817–1871) (NŠAL, ŽA Št. Peter – Otočec, P 1816–1857, fol. 35–36; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 246). 82 | 1833/67 1833/67 Ljubljana, 15. oktober 1833 Laibach den 15ten 8ber 1833 Dienstags Das bisherige variable Wetter, welches mehr kalt, als warm gewesen, gab vielseitigen Besorgnissen Raum, daß der dießjährige Wein hinsichtlich der Qualitaet gar nicht entsprechen würde. Referent hatte gestern Gelegenheit mit mehreren Realitaeten Besitzern Unterkrain zu sprechen, welche ganz in Abrede stellen, daß die Qualitaet des Weines schlecht seyn möchte; vielmehr sind Sie der Hoffnung, wenn keine vorzügliche, doch gewöhnliche – gute Qualitaet zu erndten; welches als wünschenswerthe Nachricht erscheint. 1833/68 Ljubljana, 17. oktober 1833 Laibach den 17ten 8ber 1833 Donnerstag Es ist nun officiel bestimmt, daß das Landwehr Bataillon Lilienberg nach Laibach und das Landwehr Bataillon Kaiser zur Sicherheit des Landes nach Adelsberg und Neustadtl dislocirt wird, welche Verwechslung demnächst vor sich zu gehen hat. Die Familie des H. Präsidenten von Buzzi ist gestern vom Land wieder in die Stadt rückgekommen. Gubern: Sekretär Br Spiegelfeld ist wegen Erkrankung seiner Mama261 –, nach Gratz mit Urlaub. Gestern war der Ehrentag des Fräuleins Flori von Schweiger. 1833/69 Ljubljana, 19. oktober 1833 Laibach den 19ten 8ber 1833 Samstag Heute Nachmittags wird Herr Graf v. Hohenwarth wieder aufs Land verreisen. Nächsten Montag den 21ten d. M. wird das 3te Bataillon des Inf. Rgts. St. Julien auf seinen Marsche aus Italien nach Ungarn über Laibach marschiren. 1833/70 Ljubljana, 20. oktober 1833 Laibach den 20ten 8ber 1833 Sontag Se Excellenz der Herr Gouverneur und der Herr Gubern: Präsidial Sekretär Br Anton Codelli sind heute wegen des Kärthnerschen Landtags, nach Klagenfurth abgereiset. --------------- Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof sind gestern Samstags von Wörl – hier angekommen. – Herr Baron Moritz von Tauferer wird seine junge Frau heute Sontags anher bringen. 261 Katarina, rojena in poročena baronica Spiegelfeld († 1834) (gl. 34/63). |  83 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/71 Ljubljana, 22. oktober 1833 Laibach den 22ten 8bris 1833 Dienstag Weil im nächst künftigen Jahre 1834 das allerhöchste Geburtsfest Sr Majestaet des Kaisers auf den Ascher-Mittwoch fällt,262 ist die Feyer dieses Tages – allerhöchsten Befehls zu folge – auf den 9ten Febr. 1834 – verlegt worden. Der bekannte Hauptmann Rakittievics263 vom Gradiscaner Grenz Regiment ist zum Major beym Oguliner Grenz Regiment avancirt. Ein Schauspieler Namens Karl August Lehmann264 ist hier angekommen, um Gastrollen zu geben. Herr Eduard von Grimschitz Gubernial Concipist ist von seiner nach Wien und Böhmen unternom-menen Reise, vor einigen Tagen schon – zurück gekommen. Nachdem die Familie Baron Mladota’s die besessene Herrschaft Maschau265 im Saazer Kreise Böhmens – an den Herrn Fürsten v. Dittrichstein für 600.000 fr. verkauft hat, wornach –, wie man hört, auf jedes der Kinder 100.000 fr kömmt, hört man, daß der Gubern: Concepts Practicant Br Mladota fortdienen, und wieder hieher kommen wird. Die Oper „Die Stumme von Portici“ wird erst Morgen Mittwochs zur Ausführung kommen, weshalb gestern und heute das Theater geschlossen. Delle Klein wird die Tittelrolle geben. 1833/72 Ljubljana, 22. oktober 1833 II Eure Excellenz! Muß ich unterthänigen Dank sagen für die gnädige Erinnerung an mich, und damit meinem innigsten Wunsch aussprechen, daß mir das Glück zu theil werden möchte, mich Eure Excellenz bester Gesundheit erfreuen, und Hochderoselben gnädigsten Wohlwollens fortan theilhaft bleiben zu können, dessen mich würdig zu erhalten, mein innigstes Bestreben seyn wird. – Um Eure Excellenz fernere Gnad bittend –, zeichne mich Verehrungsvoll: Eure Excellenz! Laibach am 22ten 8ber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/73 Ljubljana, 23. oktober 1833 Laibach den 23ten 8bris 1833 Mittwoch Vorgestern am Montage, hat Baron Moritz Tauferer seine junge Frau in die Stadt gebracht. Das junge Ehepaar wohnt in derselben Wohnung, wo leztlich die Familie des Br Elsner gewohnt hatte. Des Baron Elsners Krankheitszustand ist seit 10–12 Tagen, wieder verschlimert. Morgen Donnerstags reiset Frau Wittwe v. Michelly nach Wien. Frau Gräfinn v. Hohenwarth ist mit dem Herrn Grafen nicht auf das Land verreiset, sondern befindet sich hier. 262 12. februar 1834. 263 Štefan Rakittievics pl. Toplicza, roj. 1786 v Martincih v Sremu, pozneje polkovnik (MilSch). 264 Karl August Lehmann (ok. 1805–1867), nemški tenorist, pevski pedagog in režiser (wiki). 265 Mašt'ov na severozahodu Češke je leta 1792 pridobil Adalbert (Vojteh) baron Mladota (1779–1827) in ga leta 1827 prodal Gabrijeli kneginji Dietrichstein, rojeni grofici Wratislaw (1801–1880) (wiki; online gotha). 84 | 1833/74 1833/74 Ljubljana, 24. oktober 1833 Laibach den 24ten 8bris 1833 Donnerstags Gestern Mittwochs wurde „Die Stumme von Portici“ im hiesigen Theater gegeben. Die Stumme ließ noch viel zu wünschen übrig. Mesaniello, H. Harm, scheint etwas Bühnen Gewandheit zu besitzen, – allein seine Stimme ist zu schwach, zu matt. Im Forte übertäubt das Orchester die Stimme, und man hört nichts vom Gesang. – Herr Hüttel, abermal Alfonso – singt und memorirt noch immer so schlecht und befangen, als sonst, und Madame Ney – zerrte den Mund gestern gräßlich – denn es scheint, daß der Parth der Elvire für Sie zu hoch geschrieben ist, daher es Anstrengung bedurfte und Sie sich sonach mit den gewissen Streck- oder Gurgelrollaten behalf. Einige Chöre gingen gut, auch waren die Aufzüge und Gruppierungen, so wie die Garderobe befriedigend, in Summa aber das ganze Spiel matt, obgleich man in der bekannten Scene den Mesaniello mit einem Schimmel abhollt, und im Triumphzug davon reiten läßt, an dessen Seite die stumme Fenella sehr ungeschickt zu Fuß mitgehet. Man applaudirte den Mesaniello und der Elvire einigemal, und Sie wurden am Ende mit Fenella geruffen! – Das Schlummerlied des Mesaniello, wo es keiner starken Stimme bedarf, und das Orchester im Piano spielt –, wurde besonders applaudirt, daher die Urtheile über den neuen Tenoristen noch verschieden, jedoch darinn bereits übereinstimmend sind, daß er eine schwache Stimme besitzt. – Pietro sein Freund (H. Hölzel) sang mit mehr Sicherheit, welches wahrnehmen läßt, daß er mehr, als H. Harm, musickalisch ist. – Frau Gräfinn Cöcile v. Lichtenberg mit beyden Comtessen Töchtern ist Montags aus Unterkrain –, Herr Graf und Frau Gräfin v. Stubenberg am Dienstag aus Kärnthen hier angekommen. – Frau Majorin v. Michelly und Frau von Lehmann266 sind heute Donnerstags über Gratz nach Wien abge-reiset. Man hört, Gräfinn Marie v. Steinach seye bereits in Gratz angekommen, wornach der Aufenthalt in Gratz angenehmer, als jener in Oesterreich zu seyn scheint, wo Frau Gräfinn Seraphine v. Thurn annoch bei Ihrer Frau Schwester, der Gräfinn Lodron verweilt. Man erzählt sich hier einen lächerlichen Vorfall. Die Frau Schneidermeisterinn Mally allhier – soll über die fatale Rolle, welche der Schneider Zwirn in dem Stücke Lumpaci-Vagabundus spielt, und wodurch die leichte – mobille – löbliche Schneiderzunft –, Ihrer hohen Einsicht gemäß –, sehr entehrt wird: so entrüstet seyn, daß Sie ihren Herrn Gemahl267 dahin vermacht haben soll, aufs hiesige Rathhaus zu gehen, und dort von der Behörde zu verlangen, daß dieses Stück nicht mehr gegeben werden solle, weil dadurch die löbl. Schneiderzunft beleidigt wurde! – ! – Ohne Zweifel mag es vorzüglich die Scene seyn, welche die Frau Schneidermeisterinn Mally – so alterirt, wo dem Vornehmen und reichen H. Zwirn, in der bei ihn veranstalteten Gesellschaft mit der Explication über die Gasbeleuchtung und über die Füllung des Luftballons mit Gas – einer der Gäste so höchlich beleidigt, daß H. Zwirn diesen davon gehen heißt. etz. --------------- Heute wird das Stück Die Stumme von Portici wiederhollt. 266 Alojzija pl. Lehmann, roj. baronica Zois (1785–1854), nečakinja Žige Zoisa in vdova po okrožnem komisarju Janezu pl. Lehmannu (1788–1831) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 85–88). 267 Ljubljanski krojač Karel Mally in njegova žena Frančiška, roj. Reitzi. Frančiška, katere oče Jožef Reitzi (tudi Reizi) je bil tudi krojač, se je rodila 28. septembra 1805 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 188); z Mallyjem se je poročila 26. oktobra 1823 (prav tam, P 1816–1846, fol. 58–59) in umrla leta 1837 (gl. 37/154). |  85 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/75 Ljubljana, 25. oktober 1833 Laibach den 25ten 8ber 1833 Freytag Herr Gubern: Secretair Bar. Spiegelfeld ist von Gratz wieder rückgelangt, da die Krankheit seiner Mama gebessert ist. Es wird erzählt, daß König Carl X von Leoben wieder nach Prag zurück, die Fr. Fr. Herzoginn von Angoleme nach Wien gereiset seyn solle. Die Fr. Fr. Herzoginn von Berry würde vor der Hand zu Vicenza wohnen. – Am 15ten 8ber als am Theresientage soll aus Anlaß des Namensfestes der Fr. Fr. Herzoginn von Angoleme die Stadt Leoben illuminirt worden, und darüber König Carl X unendlich erfreut gewesen seyn, weshalb der Bürgermeister von Leoben zu Sr Majsetaet geruffen, und für diese Aufmerksamkeit demselben und der ganzen Bürgerschaft sehr gedankt, von Sr Majestaet dem Könige hinzu gefügt wurde, daß Sie in Ihren Staaten, selbst zur Zeit Ihrer glücklichen Regierung, eine solch zarte Aufmerksamkeit nicht gefunden, welche die Einwohner Leobens bei dieser Gelegenheit – Höchstdemselben als Freunden – und in seinem Unglücke – bewiesen hatten; weshalb Se Majestaet weiter äußerten, wie beneidenswerth der Kaiser von Oesterreich seye, so gute – loyale Unterthanen zu besitzen, welche im Glück und Unglücke –, stets gleiche Gesinnungen zu Ihrem Monarchen bewahren. --------------- Bei der Familie des Herrn Grafen v. Welsperg ist ein junger, sehr junger Hauptmann, welcher sich Friedrich Sunstenau v. Schützenthal nennt, dessen Vater General – er selbst vom Regmt. EH. Rainer ist, und früher beym Ingenieur Corps gewesen, – mit Urlaub angekommen. Es möchte sich die Vermuthung aufdringen, daß dieser Besuch durch Comtesse Helene veranlaßt seyn dürfte.268 --------------- Se Excellenz der Herr Gouverneur waren gestern Donnerstag von Klagenfurth zurück erwartet worden, sind aber heute noch nicht angekommen. 1833/76 Ljubljana, 26. oktober 1833 Laibach den 26ten 8ber 1833 Samstags Se Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern Abend, und der Gubern: Sekretär Anton Bar. Codelli zugleich angekommen, und hatten über den Loibel eine sehr schlechte Reise. Der junge Hauptmann von Sunstenau von E. H. Raineur Inf. Regt., dessen gestern erwähnt wurde, ist von hier nach St. Pölten in Niederösterreich –, wo dessen H. Vater als Brigadier angestellt ist – abgereiset. Heute findet die Ziehung der großen Realitaeten und Silberlotterie in Wien statt –; nämlich jene, wo das Graf Aichelburgische Haus zu Baaden269 – zu gewinnen ist. 268 Friderik baron Sunstenau pl. Schützenthal (1807–1848), čigar oče Henrik (1780–1865) je bil pozneje pod- maršal. V začetku leta 1839 se je celo govorilo o poroki med Friderikom in grofico Heleno Welsperg (1812–1911) (gl. 39/2, 29/22), vendar potem do nje ni prišlo. Friderik se je leta 1843 poročil z Ano Terezijo pl. Hartmann (wiki), Helena Welsperg pa šele leta 1851 s Ferdinandom grofom Orssich-Slavetichem (1820–1878) (GGG). 269 Morda gre za vilo Aichelburg v Badnu, ki jo je na prelomu 18. in 19. stoletja za ženo zgradil Jožef Leopold baron Aichelburg (wiki). 86 | 1833/77 1833/77 Ljubljana, 27. oktober 1833 Laibach den 27ten 8ber 1833 Sontags Vermög Wiener Nachrichten hoffte man heute Sontags die Rückkunft Ihrer Majestaeten des Kaisers und Kaiserinn daselbst. Es wären viele Vorbereitungen geschehen, um Ihre Majestaeten mit Festlichkeit zu empfangen. Unter andern wolle man auch mit drey türkischen Musickbanden Ihren Majestaeten eine Nachtmusick bringen. Auch wird von Wien geschrieben, daß der Gen: der cavallerie Graf Radetzky270 Hofkriegsraths-Präsident werden, der bisherige Hofkriegsraths-Vice Praesident Graf Hardegg271 nebstbei die Würde des Oberstlandjägermeisters erhalten solle. Der in Mähren Commandirende General Graf Klebelsberg272 solle pensionirt werden. Für den Fall, als der H. GdC Graf Radetzky zum Hofkriegsraths Präsidenten ernannt würde, zweifelt man nicht, daß Gen. der cavallerie Br Lederer273 aus Ungarn nach Italien –, Feldzeugmeister Prinz zu Hessen von Gratz zum Ungarischen General Commando übersezt werden dürfte. FeldMarschall Lieut. Graf Nugent274 seye zu Sr Majestaet nach Linz schon früher gereiset, um sich wegen Erhalt eines der erledigt werdenden Posten der Comandirenden Generals – zu verwenden. FeldMarschallLieut. Graf Wallmoden275 dürffte ohne Zweifel auch bei diesen Veränderungen, Commandirender General werden; man hatte demselben schon früher nach Gratz bestimmt –, wissen wollen. 1833/78 Ljubljana, 29. oktober 1833 Laibach den 29ten 8ber 1833 Dienstag Morgen wird die erste collone der für Griechenland in Bayern angeworbenen Truppen hier einlangen. Bei denen morgen, und am künftigen 2ten 9ber ankommenden griechischen Truppen sollen sehr viele Weiber und Kinder sich befinden. --------------- Repertoir für das Laibacher Theater: Dienstag den 29ten 8ber: Pantomimische Vorstellungen der Kunstreiter Gesellschaft Herrn Sibertus. Mittwoch den 30ten 8ber: Ebenfalls. Donnerstag den 31ten 8ber: Oper: Joseph und seine Brüder Freytag den 1ten 9ber: Das Testament einer armen Frau Samstag den 2ten – '' : Zampa. Sonntag den 3ten – '' : Quodlibet. 270 Znameniti feldmaršal Jožef grof Radetzky (1766–1858). O njem gl. npr. Feldmaršal Radetzky in Slovenci (2017). 271 Ignac grof Hardegg (1772–1848) je predsednik dvornega vojnega sveta postal leta 1831 in na tej funkciji ostal do smrti (wiki). 272 Janez Nepomuk grof Klebelsberg (1772–1841), general konjenice in nosilec viteškega križca vojaškega reda Marije Terezije (wiki). 273 Ignac Ludvik Pavel baron Lederer (1769–1849) (Brentano 1). 274 Laval grof Nugent (1777–1862) (Brentano 1; wiki). 275 Ludvik grof Wallmoden-Gimborn (1769–1862) (Brentano 1; wiki). | 87 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/79 Ljubljana, 31. oktober 1833 Laibach den 31ten 8ber 1833 Donnerstags Man erzählt, daß Se Excellenz Herr Graf von Inzaghi276 Gouverneur von Mähren, als Obersthofmeister zu Ihrer Majestaet der Königinn von Ungarn277 kommen sollen. – An diese Erzählung wird gereihet: nach einigen, daß H. KHptm. Br Löhr278 von Klagenfurth – als Hofrath nach Mähren, und Graf v. Brandis279 von Adelsberg nach Klagenfurth übersezt –, nach andern aber, daß Letzterer selbst, als Hofrath nach Mähren kommen soll. 1833/80 Ljubljana, 31. oktober 1833 Sr Excellenz etz etz etz Herrn Herrn Baron von Erberg280 Eure Excellenz! Wage ich um gnädigste Durchsicht anliegender Papiere unterthänigst und zugleich zu bitten: diese Bitte für keine Zudringlichkeit halten, sondern vielmehr mit gnädigster Berücksichtigung meines unbegränzten Vertrauens, welches ich zu Hochdero Person, welche ich hoch verhere –, in mir bewahre, geneigt würdigen zu wollen, zu geruhen – daß ich mit diesen Acten Eure Excellenz von meinen zwar geringen, allein mit vieler Anstrengung erworbenen Verdiensten, meinen glühenden Eifer für den allerhöchsten Dienst unsers allerhöchsten und allerdurchlauchtigsten Kaisers und Herrn und Seines allerdurchlauchtigsten, gesammten Kaiserhauses –, und meinem unabwendbaren Bestreben, allerhöchstdemselben meine eifrige Dienste recht lange weihen zu können, – in Kenntniß zu setzen, mir die Freyheit nehme. Ich unterbreite in A die Beschreibung meiner zurückgelegten Dienstzeit – um aus derselben hochgeneigt die Uiberzeugung zu schöpfen, mit welch regen Eifer ich stets gedient habe, welche die sub B dieser Beschreibung zugehörigen Beilagen von A bis N in 13 Stück –, dann die weitern 6 Beilagen von S bis X – über verschiedene und besonders geleistete Dienste, vermeheren, und meine große Thätigkeit und den besten Willen für den allerhöchsten Dienst des anbethungs würdigen Monarchen, noch näher bezeichnen, welche Documente zwar sämtlich nur simple Abschriften sind, davon jedoch alle Originale in meinen Händen sich befinden. – Nebst diesen unterbreite zur gnädigen Durchsicht: 1tens Ein Gesuch um die Laibacher Post-controllorsstelle – mit 2 Begleitungs Schreiben – zusammen 3 Stück. 2tens Ein Bittgesuch um Erhalt einer – der – beim Obersten-Hof-Post-Amt in Wien erledigten Post-Officialsstellen, im Concepte, und ohne Beilagen, da diese eben dieselben sind, welche früher von a bis n und von s bis x erwähnt seyn, – nebst den Einbegleitungsschreiben zusammen 2 Stücke. 276 Karel grof Inzaghi (1777–1856) je bil med letoma 1827 in 1834 guverner na Moravskem, potem ko je bil pred tem tudi guverner v Ljubljani (1817–1819) in Benetkah (1819–1827) (wiki). 277 Marija Ana Savojska (1803–1884), žena prestolonaslednika Ferdinanda, ki je bil v tistem času že ogrski kralj (wiki). 278 Janez Friderik baron Löhr (1771–1838), c. kr. gubernijski svetnik in okrožni glavar v Celovcu (Wurzbach). 279 Klemen grof Brandis (1798–1863), graščak v Slivnici pri Mariboru, je okrožni glavar v Postojni postal leta 1831, pozneje pa je bil guverner in deželni glavar na Tirolskem (wiki; Wurzbach; parlament.gv.at). 280 To pismo je drugačno od ostalih, saj ni poročilo ali zahvala, temveč Franzeva prošnja za Erbergovo posredo- vanje na dvoru. Pismo je bilo sicer shranjeno med ostalimi pismi, a v posebnem ovoju, in ni bilo uvrščeno kronološko. To uvrstitev smo za potrebe objave celotne korespondence naredili naknadno. 88 | 1833/80 3tens Ein Bittgesuch an S. Majestaet dem Kaiser in derselben ad 2dum angeführten Angelegenheit, welches mit abweisenden Bescheid des Obersten-Hof-Postamts – versehen ist, u. mit 2 Beilagen, 3 Stücke zählt. 4tens Ein anderes Bittgesuch an Se Majestaet dem Kaiser, um eine Anstellung im civile oder im Militair – nebst einer Einbegleitungsschrift und einer Qualifications-Tabelle – zusammen 3 Stücke. 5tens Zwei Privatbriefe, welche Uiberzeugung gewähren möchten, daß meine Vorgesetzten eben so, wie meine Kameraden meinen Eifer und meine Brauchbarkeit im Allerhöchsten Dienste anerkennen, von welch Gattung Briefe ich von sehr vielen Seiten her – besitze. Eure Excellenz bitte unterthänigst, wegen diesen vielen Schriften auf mich nicht ungnädig zu werden, allein – ich glaube eben nur dadurch vor Eure Excellenz mich ganz aufzuschlüssen, und von Hochdenenselben erkannt zu werden, so glücklich seyn zu können; – auch zur hohen Uiberzeugung bringen zu dürfen, daß alle meine Vorgesetzten, meine Kameraden, meine Freunde, so wie meine Feinde, meine rastlose Thätigkeit im allerhöchsten Dienst, so wie in Hilfeleistung für Menschenwohl, mein gutes Betragen anzuerkennen, stets veranlaßt worden sind. Zugleich bitte ich unterthänigst – hieraus nicht schlüssen zu wollen, daß mein erstes Verlangen oder mein Wunsch izt dahin gerichtet ist, eine Adelstands-Erhöhung dermalen anzusuchen, nein! mein einziger Wunsch ist nur, meinem gnädigsten Kaiser meine kindliche Liebe, meine gränzenlose Anhängigkeit an die allerhöchste Person und an allerhöchstdesselben gesammtes – allerdurchlauchtigstes Kaiserhaus, recht werkthätig darthun zu können; mein Bestreben ist auch einzig dahin gerichtet, und jede Gelegenheit mir heißt erwünscht, davon Beweise ablegen zu können. In dieser Hinsicht, und und281 im Vertrauen zu Eure Excellenz geneigten Wohlwollen für mich erlaube mir unter 6tens ein weiteres Gesuch vorzulegen und Eure Excellenz zur hohen Kenntniß zu geben, welches ich zur Zeit der Krankheit des Herzogs von Reichstadt Hoheit, im Jahre 1833 an Se Majestaet dem Kaiser nach Gratz sandte, und um nicht anmassend zu scheinen, dasselbe anonyme verfaßte. – Das unter 7tens angebogene Concept ist die Wiederholung der Bitte um Anwendung der empfohlenen Heilmittel für die Erhaltung dieses Prinzen Leben, – an seine Durchlauchtigste Mama, die Erzherzoginn Marie Louise Kaiserl: Hoheit –, welches jedoch, wegen inzwischen erfolgten Ableben des Prinzens, nicht mehr die Bestimmung erreicht hat. Eure Excellenz wage ich demnach mit allen diesen Acten meine Gesinnungen für unsern angestammten Herrscher, und die Beglaubigung über meine vielseitig geleistete Dienste, u. über meine Fähigkeiten, darzulegen, und mich der schmeichelhaften Hoffnung zu überlassen, daß auch Hochdieselben zu erkennen geruhen werden, daß ich noch viele Jahre dem durchlauchtigsten Kaiserhause bei schreibenden Geschäften dienen könne, und indem durch meine Placirung der Staatsschatz meine Pension gewinnt, meine Bitte um Anstellung billig und rücksichtswürdig erscheint –, daher ich mich gekränkt fühlen muß, nach, durch 12 Jahren von Zeit zu Zeit fortgesetzten Bitten, noch keine Anstellung erlangt zu haben, – welches doch schon mehrmalen füglich möglich war. Eure Excellenz würde ich bei nächster Gelegenheit unterthänigst bitten, mir gnädige Unterstützung zu verleihen, worüber einen besondern Vortrag mir erlauben werde, und mich zu hohen Gnaden empfehlend, mit aller Verehrung zeichne: Eure Excellenz Laibach den 31ten 8bris 1833 unterthänigster Franz Hptm. 281 Franz je pomotoma ponovil besedo. | 89 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/81 Ljubljana, 1. november 1833 Laibach den 1ten 9ber 1833 Freytag Es scheint, daß in den letzten Bericht, wo von der Pensionirung des H. Grafen v. Klebelsperg Excellenz – die Rede gewesen, ein Irrthum unterlaufen, und es nicht auf den in Mähren Comandirenden Gen: der cavallerie, sondern auf den Hofkammer Präsidenten282 Bezug haben sollte, weil das gestrige Stadtgespräch die Neuigkeit gibt, daß Se Excellenz der H. Graf v. Ugarte,283 Gouverneur von Linz – Hofkammer Präsident werden, und der Herr Hofrath Graf Welsperg als Gubernial Präsident nach Linz kommen solle, welches jedoch, ob Mangel sicherer Quellen, als bloßes Stadtgespräch einberichtet – und gebethen wird, als unverbürgtes Gericht dieses aufnehmen zu wollen. An der Herstellung des cassino wird thätigst gearbeitet, und die schöne Witterung kommt dem Baue wohl zu statten. Die am 30ten v. M. hier angekommenen k. griechischen Truppen – Pioniere –, welche gestern und heute hier rasten, werden morgen ihren Marsch nach Triest fortsetzen, und ihnen die andere collone folgend, morgen hier ankommen. 1833/82 Ljubljana, 2. november 1833 Laibach den 2ten 9ber 1833 Samstag Der Gubern: Rath und KreisHptm. Flug wird Montag den 4ten d. nach Wien abreisen. --------------- Von der am 26ten October in Wien vorgenommenen Lotterie Ziehung haben folgende Numern die Haupttreffer gewonnen: Nro 16163 – Das Palais in Baaden '' 79714 – Das Haus in Ried284 '' 4381 – Das Silber Tafel-Service '' 138735 – Den Silber Kaffee-Service '' 53545 – Die Silber-Toilette. Größere Gewinnste: '' 86811 – 2500 fr in W. W. '' 127058 – 2000 fr in W. W. '' 15159 – 1500 fr in W. W. 282 Franc grof Klebelsberg (1774–1857), predsednik dvorne komore med letoma 1830 in 1834 (wiki). 283 Alojz grof Ugarte ml. (1784–1845), od leta 1827 predsednik deželne vlade v Zgornji Avstriji, je bil leta 1834 imenovan za guvernerja na Moravskem in v Šleziji (wiki). 284 Ni jasno, za kateri Ried gre – morda Ried im Innkreis v Zgornji Avstriji. 90 | 1833/83 1833/83 Ljubljana, 3. november 1833 Laibach den 3ten 9ber 1833 Sontag Nach Maasgab, als das Landwehr Bataillon von Graf Lilienberg auf dem Lande abgelößt wird, rückt es hier in Garnison ein. Eine Division dieses Bataillons nämlich 2 Compagnien dürften nach Krainburg und Concurrenz verlegt werden. Die gestern hier eingetroffenen, in Bayern geworbenen griechischen Truppen bestehen aus Uhlanen, Grenadiers und Schützen. Sie werden in 2 collonen von hier nach Triest abrücken, und zwar soll eine collone morgen den 4ten und die 2te am 6ten dieses von hier weiter marschiren. Die Uhlanen ist ein schöner Schlag von Menschen. Man hört – daß Graf Anton v. Auersperg in Thurn am Hart, sehr gefahrvoll erkrankt seyn solle, worüber aber Bestättigung mangelt. 1833/84 Ljubljana, 4. november 1833 Montag den 4ten 9ber 1833285 Heute gibt der H. Fürst Bischof zu Feyer des hohen Namensfestes286 Ihrer Majestaet der Kaiserinn – Mittagstafel. 1833/85 Ljubljana, 5. november 1833 Laibach den 5ten 9ber 1833 Dienstag Die Tafel gestern bei Sr fürstlichen Gnaden dem Herrn Bischof – war von 32 Gedecken. Das Dorf Maunitz287 – Bezirk Hasberg288 – Adelsberger Kreises ist abgebrannt; es sind bei 200 Menschen dadurch ohne Obdach und eine erwachsene weibliche Person, dann ein weiblich Kind, sollen verbrannt seyn. Der H. Graf Welsperg ist noch immer unpäßlich. Die Resultate der großen Lotterie, deren Ziehung am 26ten v. M. statt gefunden haben sich rücksichtlich der großen Treffer dergestalt vertheilt, daß der erste oder Haupttreffer in Wien – geblieben, die 2 nächst besten nach Böhmen, und der lezte derselben, nach Pesth gekommen seyn solle. Der Herr Gubern. Rath und KreisHptm. Flug – ist mit seinen zwei Fräulein Töchtern, erst heute nach Wien abgereiset. Der H. Graf von Strasoldo, Bräutigam des Fräuleins Cölestine v. Paunovich ist gestern hier angekom-men; die Vermählung wird Donnerstags den 7 ten d. statt finden, nach derselben ein Frühstück genommen, und noch demselben Tag bis Planina gereiset – am andern Tag die Tour bis Görz fortgesezt werden. 285 Na istem listu kot 33/83. 286 Cesarica Karolina Avgusta je godovala 4. novembra na sv. Karla Boromejskega. 287 Unec. 288 Tu je mišljen grad Hošperk (Haasberg, Planina), kajti v istem pismu je kraj Planina imenovan s slovenskim imenom. | 91 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/86 Ljubljana, 6. november 1833 Laibach den 6ten 9ber 1833 Mittwoch Morgen Donnerstags wird früh 10 Uhr die priesterliche Einsegnung des H. Grafen Anton von Strassoldo mit Fräulein Cölestine v. Paunovich erfolgen. Der H. Domprobst Burger wird die Geistliche Function verrichten. Als Beystände sind der Herr General; Graf Benedict v. Auersperg;289 Graf v. Aichelburg290 und Br. v. Rehbach ergebethen; Letzterer ist gestern mit Frau Gemahlin der Gräfinn, des H. Bräutigams Schwester – hier angekommen. Nach der Trauung wird ein Dejeûner genommen, und dann reiset nach demselben H. Bräutigam mit Braut bis OberLaibach. Morgen Donnerstags marschirt die collone der k. griechischen Truppen, die Grenadier in ihrer Bestimmung gegen Triest von hier ab. Graf Welsersheimbs Abwesenheit in Wien, ist bekannt! – 1833/87 Ljubljana, 6. november 1833 II Eure Excellenz Erstatte unterthänigsten Dank für die gnädige Erinnerung an mich, und wünsche nur inniglichst, damit ich nur bald so glücklich seyn möchte, mich der Nachricht erfreuen zu können, daß Hochdieselben von den bösen Kartar befreyet seyn; – ich habe zwar auch volle 12 Tage mit diesem Uibel gekämpft, habe es jedoch glücklich wieder überwunden, so daß ich nun schon wieder ausgehen kann, allein gerne würde ich noch eine solche Tour übernehmen, wenn ich damit vermöchte, Eure Excellenz dieses lästigen Uibels zu befreuen; geruhen Hochdieselben die Gesinnungen meiner Dankbarkeit zu genehmigen, und meiner Bitte gnädigst zu willfahren, nach Eure Excellenz Zulässigkeit, mitfolgende Papiere hochgeneigt durchsehen zu wollen, worüber mündlich zu referiren, die Gnade mir erbitten werde. Mich zu fernern Gnaden empfehlend – wiederhole ich meine herzlichsten Wünsche für baldige völlige Genesung, und geharre mit aller Ehrfurcht, Eure Excellenz: Laibach den 6ten 9ber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/88 Ljubljana, 7. november 1833 Laibach den 7ten 9ber 1833 Donnerstags Heute ist der Ehrentag Fräuleins Cölestine v. Paunovich; auch wird heute Dr Juris Traun mit der Tochter des hiesigen Spediteurs Pessiack getrauet werden.291 289 Benedikt grof Auersperg (1775–1839) s Turjaka, mlajši brat grofa Vajkarda Auersperga (Preinfalk, Auerspergi, str. 417). 290 Ferdinand grof Aichelburg (1788–1872), eden od gubernijskih sekretarjev v Ljubljani, brat Serafine baronice zois (Schematismus; Aichelburg, Herren, str. 269). 291 Ludovika Pesjak (roj. 1811), hči Simona Pesjaka st. (1778–1857), se je poročila s pravnikom in Prešernovim sošolcem Jakobom Travnom (Traunom) (roj. 1810), ki je imel pozneje odvetniško pisarno v Mariboru (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 129; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Pesjak). Oba sta umrla v Celovcu, Jakob 11. julija 1884 (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1877–1894, fol. 115) in Ludovika 28. maja 1894 (prav tam, fol. 323). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 280. 92 | 1833/89 An den Aenderungen des Casino’s wird thätigst gearbeitet, und man schmeichelt sich der Eröffnung des-selben – noch in diesem Monate – vielleicht noch vor Catharina, wo die erste Versammlung mit einem Bale beginnen könnte. 1833/89 Ljubljana, 8. november 1833 Laibach den 8ten 9ber 1833 Freytag Die mehr erwähnte Vermählung des H. Grafen v. Strasoldo mit Fräulein Cölestine von Paunovich fand gestern statt. Als Beystände waren von Seiten der Braut, der H. General v. Sivkovich und H. Graf Benedict v. Auersperg – von Seiten des H. Bräutigams H. Graf Ferd. v. Aichelburg und H. Bar. v. Rechbach. Die Frau Gräfin von Rechbach und die Frau Schwester der Braut, OberstLtin Schwarzbach292 begleiteten das Brautpaar sammt den genannten Beiständen – zum Altare. Aus den gemeldeten Dejeuner wurde ein Dinér – und das Brautpaar konnte nach einigen hiezu gekommenen Aufenthalt, erst Abends 6 Uhr von hier nach Oberlaibach abreisen. – Das andere gestern getraute Brautpaar, näml. Dr Juris Traun mit der Tochter des Spediteurs Pessiack wurde schon am 8 Uhr verbunden. --------------- Das gestern im Theater gegebene Local Stück hat nur in einigen der Gesang-Piecen angesprochen, z.B. Die komische Arie N. 2 gesungen vom Baumann, der übrigens rücksichtlich des Spiels auch unterhal-ten hat. Die Piece N. 5 gesungen von Mad. Ney und Delle Perechon war recht gut vorgetragen, und hatte Beifall. – Nro 9 Duette, gesungen von Delle Elsner und H. Glaeser, hatte den meisten Beifall, und mußte repetirt werden. Das Pas de Deux sprach nicht sehr an. Delle Wranitzsky hatte bald Unannehmlichkeit gehabt; sie hatte eine Scene in der 7 ten Nro als franz: Dame, daher eine sehr lange, deutsch mit französisch – gemengte Declamation – eine sehr undankbare Rolle, die Sie mit einem österr: Wirth – der hie u. da einzelne Worte hinspricht, redet – während diesem Vortrage Delles Wranitzsky war das Geschwätz – im Parterre immer lauter geworden, man stampfte mit Füssen und fing mit den Stücken schon zu stossen an, – indessen wurde doch das Malheur verhüttet, Delle Wranitzsky eilte mit ihrem Vortrage, und kam noch zu guter Zeit von der Bühne, ehe es zum Ausbruch kommen konnte. Morgen Samstags wird die Stumme von Portici gegeben. 1833/90 Ljubljana, 9. november 1833 Laibach den 9ten 9ber 1833 Samstag Diesen Morgen sind alle Dächer der Stadt mit Schnee bedeckt – also heute der erste Schnee. – Gestern gab die philharmonische Gesellschaft ein gewöhnliches Concert. – Graf Ant. v. Thurn293 ist von Gratz anher angekommen; die Familie des H. Grafen soll erst im nächsten Monat kommen. Der Gubern: 292 Nevestina sestra je bila Valburga Jožefa, katere mož, podpolkovnik Filip Khek pl. Schwarzbach, je umrl nekaj mesecev pred tem, 6. februarja 1833, v Ljubljani, star 61 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 184). Kot vdova se je naslednje leto poročila z generalom Johannom pl. Sivkovichem, ki je ob poroki njene sestre Celestine nastopil kot nevestina priča (gl. 34/54, 34/55). 293 Anton Kamilo grof Thurn-Valsassina (1782–1862), brat Jožefa grofa Thurna s Krumperka (1771–1829) (SI ZAL LJU 340). |  93 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Sekretair v. Premerstein294 ist von seiner nach Gratz unternommenen Reise, gesund wieder hier zurück gekommen. Der pensionirte Bau Directer Münzl295 ist am 7ten d. Abends hier gestorben. 1833/91 Ljubljana, 10. november 1833 Laibach den 10ten 9ber 1833 Sontag Der pens: Oberlieut: Br Gall296 liegt schon einige Tag krank; wie man hört, ist demselben bereits zur Ader gelassen, und auch Egel applicirt worden. Frau Gräfinn v. Stubenberg soll an einer heftigen Halsentzündung leiden, und bei derselben auch Egel zu appliciren nothwendig geworden seyn. 1833/92 Ljubljana, 11. november 1833 Laibach den 11ten 9ber 1833 Montag Schon vorgestern Samstags hörte man vom Tode Otto’s – Königs von Griechenland sprechen. Gestern kam dieser zwar unverbürgte Vorfall abermals an mehreren Orten zur Sprache, und zwar erzählte man von allgemein – in Griechenland ausgebrochenen Aufstande, in Folge dessen König Otto sich auf englische Schiffe zu retten beabsichtigt, und den Tod gefunden haben soll, ohne, daß man, wenn und wie? angibt. –297 Theater Repertoire Sontags den 10ten 9ber – Die Räuber auf dem Kulmer Berge. Montag den 11ten 9ber – / / Dienstag den 12ten '' – Die beyden Klingsberge Mittwoch den 13ten '' – / / Donnerstags den 14ten 9ber – Der Zweikampf; neueste Oper von Herold. Freytag den 15ten 9ber 1833 – Der Kamerdiener fragt mich um Rath. Samstag den 16ten 9ber – Der Zweikampf; neue Oper von Herold. --------------- Zwei Wachsfiguren cabinette sind auf einmal hier; ein Schauplatz im Redutten Gebäude, und der andere im Gasthofe beym Stern; dießfälligen Anoncen liegen bey. 1833/93 Ljubljana, 12. november 1833 Laibach den 12ten 9ber 1833 Dienstag H. Baron Bussette298 ist auch wieder schwächlich –; einer seiner Doctoren bemerkte an einem Orte 294 Franc pl. Premerstein (vitez Premrau pl. Premerstein) (1763–1837), gubernijski sekretar (Schematismus; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 113). 295 Franc Münzel, upokojeni gradbeni direktor iz Poljanskega predmestja 3, star 75 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 108). 296 Jožef Gall baron Gallenstein (1774–1848), c. kr. nadporočnik (SBL; SI ZAL LJU 340). 297 Govorica je bila lažna, saj je Oto kot grški kralj vladal do leta 1862 (wiki). 298 Janez Nepomuk baron Buset (1753–1837), kranjski deželni svetnik, zadnji moški član rodbine Buset (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 25). 94 | 1833/94 ehegestern, daß in diesem Monate – die Jahresfrist des vorigen Jahrs erfolgten Schlages – eintrette; aus welcher Aeußerung Referent die besorgte Vermuthung schöpft, als wenn die Wiederholung von Seiten des H. Doctors möglich gedacht würde! – --------------- Uiber eine, in Wien bei Hamer und Karis299 ganz neue eröffnete Realitaeten Lotterie werden 2 Spielpläne hier beigeschlossen. --------------- Br Gall ist gestern Montags mit den Sterbsakramenten, versehen worden. 1833/94 Ljubljana, 12. november 1833 II Eure Excellenz! Lege meinem unterthänigen Dank zu Füssen für die Gnade, welche sich Hochdieselben mit Durchlesung meiner Papiere zu nehmen, geruhet haben. Mit unermüdeter Rastlosigkeit im Dienste des allergnädigsten Monarchen zu wirken, – war stets mein eifrigstes Bemühen, war stets mein Ziel! – Leider aber, meine zu früh eingetrettene Unfähigkeit zum Felddienste, kürzte dieses Ziel, gegen meine heisesten Wünsche, viel zu sehr und viel zu früh ab; – allein durchglühet von dankbaresten Gesinnungen für das allerdurch-lauchtigste Kaiserhaus und fürs Vaterland, sehne ich mich außerordentlich nach Thätigkeit, mit der ich mich schmeichle, vielseitig und langjährige Dienste zu leisten, und mich um die allerhöchste Gnade Ser Majestaet des Kaisers und allerhöchstdessen allerdurchlauchtigsten Kaiserhauses verdient zu machen, weshalb Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen zu erbitten wage, vor Allem aber von ganzen Herzen wünsche, damit Eure Excellenz nur recht bald von den lästigen und schmerzlichen Kartar befreyt seyn möchten, und Gott Eure Excellenz zum Wohle der Menschheit noch recht lange erhalten möge. O! möchten die Bitten so Vieler – um diese göttliche Gnade, Erhörung theilhaft werden! – Genehmigen Eure Excellenz die tiefe Ehrfurcht mit welcher ich erstrebe: Eure Excellenz: Laibach den 12ten 9ber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/95 Ljubljana, 13. november 1833 Laibach den 13ten 9ber 1833 Mittwoch Gestern ist H. Baron Lichtenberg zu seiner Mama300 nach Schwarzenbach301 gereiset, wo derselbe 14 Tage zu verbleiben gedenket. Ein Stadtgericht302 läßt den hiesigen H. Fürst Bischof – als Erzbischof nach Lemberg303 kommen. Frau Gräfin Weichart von Auersperg, dann H. Gubernial Asessor von Gerliczi mit seiner jungen Frau Gemahlinn – sind gestern aus Wien hier angekommen. 299 Veletrgovsko podjetje z Dunaja. 300 Hiacinta baronica Lichtenberg-Janežič, rojena Ursini grofica Blagaj (1761–1842), je bila sicer teta Erbergove žene Jožefe (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 274). 301 Črni Potok pri Šmartnem pri Litiji je bil v lasti baronov Lichtenbergov med letoma 1763 in 1846 (Smole, Graščine, str. 124). 302 Pravilno: Stadtgerücht. 303 Danes Lviv oziroma Lvov v Ukrajini. | 95 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Auch der Graf Eugen v. Welsperg304 OberLieut. von E. H. Carl Uhlanen, ist gestern auf Urlaub bei seinen Eltern eingelangt. Mit der Gesundheit der Frau Gräfin v. Stubenberg gehet es besser, allein bei OberLieut. Br Gall scheint man noch nicht einnig zu seyn, ob eine Lungenlähmung oder Lungenentzündung vorhanden ist. Gestern Dienstags Nachmittags wurde ein Consilium bei den Patienten gehalten! – Man hört, daß die nach Americka bestimmten, noch immer in Triest befindlichen Pohlen sehr stark desertiren. Thatsache ist, daß vier derlei Ausreißer schon von hier, wieder nach Triest zurück escortirt worden sind. 1833/96 Ljubljana, 14. november 1833 Laibach den 14ten 9ber 1833 Donnerstag Se Durchlaucht der Fürst Alois von Lichtenstein305 k. k. Feldzeugmeister und in Böhmen Commandirender General, ist gestorben, daher auch das Infanterie Regiment N. 12 – dermalen ohne Innhaber ist. – Der ObLieut: Br Gall soll an einem complicirten Uibel, an Lungen und Darmentzündung leiden; heute soll das Befinden des Patienten gebessert seyn. Der Besitzer des Automaten Theaters Herr Tschuckmann306 soll gestern hier angekommen seyn. Es ist vor einiger Zeit durch die Laibacher Zeitung, das Publicum auf diese Kunstpuppen aufmerksam gemacht, und auch in der Wiener Theater Zeitung, darüber sehr empfehlend relationirt worden. – Herr Graf von Welsersheimb ist von Wien zurück gekommen. H. Graf v. Hohenwarth soll heute vom Lande in Laibach ankommen. Major Rakittievics dermalen von Oguliner Gränz Regmt., welcher Sontags den 10ten d. M. hier angekommen, reiset morgen an seine Bestimmung nach croatien weiter. – 1833/97 Ljubljana, 15. november 1833 Laibach den 15ten 9ber 1833 Freytag Nachdem – bis gestern der lezt gefallene Schnee ganz verschwunden, und es zeither ziemlich trocken gewesen, sind heute morgens die Dächer wieder mit Schnee bedeckt. Schon gestern Abend beym Nachhause Gehen aus dem Theater fiel – Schnee, und noch fällt – aber sehr schwach und aufgelößt – solcher. Wegen des heutigen Leopold Tages, Landespatrons in Oesterreich, und dort Feyertag – hier Namensfest des H. Polizei-Directors Sicard, wird die gestern gegebene Oper: „Der Zweikampf“ heute wiederhollt. – Es läßt sich jedoch nicht erwarten, daß heute an einem Freytage ein starker Theater Besuch mög-lich wird, – da die gestrige Aufführung so ziemlich kalt aufgenommen, und keinem der Individuen es gelungen ist, mit Exequirung seines Partes das Publicum zu enthusiasimiren. Im Allgemeinen muß man über die gestrige Aufführung bemerken, daß Garderobe und Decorationen mit Sorgfalt besorgt, und – schön waren, allein die Ausführung sehr matt, und vielmals ohne Zusammenhang –, ob Mangel fester Einstudirung, mit wahrzunehmen gewesenen Lücken, geschach; besonders schön ist die Decorirung 304 Evgen grof Welsperg (1808–1867) (Wurzbach). 305 Feldcajgmojster Alojz knez Liechtenstein (1780–1833) je umrl 4. novembra v Pragi (online gotha). 306 Pravilno Tschuggmall – »mehanik« Christian Tschuggmall iz Tirolske (gl. npr. Laibacher Zeitung, 10. 10. 1833, št. 82, str. 330 (z opisom njegove dejavnosti); Illyrisches Blatt, 16. 11. 1833; prim. tudi pismo 33/99). 96 | 1833/98 des Schloßsaales für den Maskenbaal im 2ten Act; der dritte Act hat einige schöne Terzetten, allein die gestrige Producirung erweckte keinen Beyfall, obwohl die Musick der Oper sehr schöne – herrliche Melodien hat. Morgen Samstags wird der „Zweikampf“ abermal gegeben! Gestern nach dem Theater brachten einige Diletanten dem H. Gubern: Rath – Polizei Direckter Sicard, einige Gesänge – selbst im Schneegestöber! – Da gestern H. Graf von Hohenwarth nicht angekommen, erwartet man demselben heute. 1833/98 Ljubljana, 16. november 1833 Laibach den 16ten 9ber 1833 Samstags Die von Wien angekommenen Laibacher welche bei der Audienz gewesen, erzählen, daß Se Majestaet der Kaiser wegen der noch nicht beseitigten, durch den Sturz mit dem Pferde in Mähren erhaltenen Beschädigung am Fuße –, die Audienzen sitzend gegeben haben. Auch wurde erzählt, als wenn Frau Gräfinn Seraphine von Thurn mit der Frau Tochter – Gräfinn von Steinach307 Neigung hegten, künftig in Wien zu domiciliren. – Das hiesige cassino kann und wird unmöglich früher, als im künftigen Monat fertig werden; daher dessen Eröffnung wohl erst im Jenner statt finden dürfte. 1833/99 Ljubljana, 17. november 1833 Laibach den 17ten 9ber 1833 Sontag Der Besitzer der Automaten ist im lezten Bericht irrig Tschuckmann genannt worden; er heißt nach anliegender Anonze: Tschuggmall, hat sein Theater in der Redutte aufgestellt. --------------- Am 19ten d. M. fallen die Namensfeste: der Frau Br von Codelly und der Frleins Elise v. Schmidburg.308 1833/100 Ljubljana, 18. november 1833 Laibach den 18ten 9ber 1833 Montag Theater Repertoir vom 17ten bis 23ten 9ber 1833 Sontag den 17ten Die Räuber – Schauspiel Montag den 18ten Pauline Dienstag den 19ten Zampa Mittwoch den 20ten Fragt mich um Rath Kamerdiener Donnerstag den 21ten Der Zweikampf Freytag den 22ten / / Samstag den 23ten Dominik, Lustspiel --------------- 307 Marija grofica Stainach je bila pastorka in ne hčerka Serafine Thurn (SI ZAL LJU 340). 308 19. novembra goduje sv. Elizabeta. |  97 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Abermal sind drey collonen der in Bayern angeworbenen Truppen für Griechenland im Anmarsche, welche über Laibach passiren werden. --------------- Die Handlung der Oper „Der Zweikampf“ ist beyläufig – folgende: Der Gesandte des Königs von Navara ist in die Gräfinn Isabella verliebt, indessen diese der König Heinrich von Frankreich selbst gern zu sehen und an seinem Hofe behalten zu wollen scheint, daher ihre Verbindung mit Comminge, Obersten eines Chev: legers Regts. wünschet, und diesen Wunsch dadurch ausdruckt, daß Er bei einem cercle die Hand Isabellens, in jene des Obersten Comminge legt. Isabella liebt gleichfalls den Gesandten, und die Königinn Margaretha begünstigt diese beyden, daher Letztere den cantarelli ins Geheimniß ziehet, und mit allem beauftragt, was zur Flucht dieser Liebenden zu veranlaßen nöthig wird. Dieser geschwätzige cantarelli verräth das ganze Geheimniß an seinen Freund Comminge – dieser trift alle nöthigen Anstalten, dieses zu hindern, entfernt sich vom Maskenbal, um den Gesandten aufzulauern, wann derselbe ins Kabinet der Königinn, wohin derselbe bestellt, zu gehen Willens ist. Wirklich erscheint der Gesandte, es entspinnt sich ein Wortwechsel, welcher eine Ausforderung zur Folge hat; die Gräfinn Isabella, ohne Zweifel verabredetermassen, um sich der Zudringlichkeit des Königs zu entziehen, und indem derselbe ihr Unwohlseyn glauben soll, damit die verabredete Flucht minder Aufmerksamkeit verursache – wird, während Sie mit dem Könige tanzt – ohnmächtig, muß auf ihr Zimmer gebracht werden. – Die Wirthin Nicette, deren Taufbathe die Königinn ist, war eben zu Hofe gekommen, Ihre Majestaet zu bitten, bei ihrer Vermählung mit dem Gastwirth Girot, bei-zuwohnen, welche andern Tags in aller Früh in der Capelle unfern des Wohnortes der Nicette – statt finden soll. Die Königinn genehmigt dieß, weihet die Braut in das Geheimniß der Flucht der Liebenden Isabella und Mergy – und so wird Nicette und ihr Bräutigam bei Hofe auf den Maskenbaal behalten. Am andern Morgen erfolgt die Trauung, und da man aus diesem Anlasse sich mit Isabellen vom Hofe entfernen kann, wird als die Zeit zur Flucht herannahet, der Gesandte vermißt, indem man schon zu lange seiner Ankunft harret, – der sich indessen mit Comminge duellirt, – diesen tödet, und da der Secundant des Letztgenannten, der Italiener cantarelli sich beeilet, auf den bestimmten Platz wegen der Beförderung der sich zu flüchten habenden – zu kommen, dort schon die Königinn trift, erschreckt er, indem er zugleich meldet, daß Comminge todt seye, wo gleich auch der Gesandte Mergy erscheint, Isabellen umarmet, die Hochzeitsgäste einen Rondó zu tanzen beginnen, und der Vorhang fällt. Hieraus wird entnommen, daß das Sujet wenig Interesantes hat, und auf eine Art endet, daß man veranlaßt wird, zu fragen: was soll das Ganze seyn? Einige hier übergangene Zwischenscenen, die sehr stark mit dem Schicklichen – Verstossen, dann paar Terzetten des dritten Actes, wo die Duellanten mit gezogenen Säbeln, und cantarelli als Secundant des Comminge, zwischen beyden sich gestellt, mitsingt, wirken eben nicht allzu sich etwas natürliches der Art – je zu denken. 1833/101 Ljubljana, 20. november 1833 Laibach den 20ten 9ber 1833 Mitwoche Das Automaten Theater des H. Tschuggmall hat sehr viel Zulauf und großen Beifall. Heute hat die hierländige Ackerbau Gesellschaft die dießjährige 2te Sitzung. --------------- 98 | 1833/102 Man hört, daß Gräfin Seraphine von Thurn mit Frau Tochter, der Gräfinn Steinach zu Ende dieses Monats von Wien abzureisen gedenken. Künftigen Montag heißt es, wird H. Gubernial Assessor von Gerliczi mit seiner jungen Frau nach Fiume abreisen, und seine 2 Söhnchen mit sich dahin nehmen. 1833/102 Ljubljana, 21. november 1833 Laibach den 22ten 9ber 1833 Donnerstag309 Uiber die, bei der gestern statt gehabten Sitzung der hierländigen Ackerbau Gesellschaft abgehaltenen Vorträge – liegt die schon früher an die H. Mitglieder ausgegebene Einladung, als dießfälliges Program hier bei. 1833/103 Ljubljana, 22. november 1833 Laibach den 22ten 9ber 1833 Freytags Es war abermals ein Laibacher Stadtgeschwätze, welches dem Triester H. Gouverneur Fürsten von Porzia310 sterben ließ. Autentische Triester Briefe bringen die Nachricht, daß, wenn die Enthebung des Fürsten von seinen bisherigen Functionen, Hochdemselben nicht wünschenswerth seyn kann, die aller-gnädigste Verleihung des Großkreutzes des St. Leopolds Ordens, dem Fürsten allerdings Freude und Beruhigung gemacht haben solle. – Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft zum Besten ihres Schul-Musick-Fonds – eine Academie. Das Automaten Theater des H. Tschuggmall wird außerordentlich besucht; der Andrang ist unge-wöhnlich stark. 1833/104 Ljubljana, 22. november 1833 II Eure Excellenz! Muß ich für die gnädige Erinnerung an mich unterthänigsten Dank zu Füssen legen, und um Hochdero Huld und gnädiges Wohlwollen bitten; schon bin ich wieder über 8 Tage mit einen bedeutenden Kartar im Zimmer gehalten, und erlaube mir Eure Excellenz zu versichern, wie sehr ich Eure Excellenz gedacht habe, daß Hochdieselben ja von diesen Leiden schon befreyt möchten; auch bei mir ist es auf den Wege der Besserung und ich hoffe in paar Tagen auszugehen. – Gott erhalte Eure Excellenz viele Jahre, und mir das Glück, mich Hochdero Gnade erfreuen zu dürfen. Mit aller Verehrung und Ehrfurcht geharre: Eure Excellenz: Laibach den 22ten 9ber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 309 ten Napaka v datumu; pravilno 21. 310 Alfonz Gabrijel knez Porcia (1761–1835) takrat ni umrl, ampak je živel še leto in pol. Guverner v Trstu je postal leta 1823 in se konec leta 1833 zaradi bolezni upokojil. Ob upokojitvi je bil odlikovan z velikim križem Leopoldovega reda (nekrolog v Carinthia, 12. 9. 1835, št. 37, str. 152–153; gl. tudi Gardelin, Plemiška rodbina Porcia, str. 546). | 99 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/105 Ljubljana, 23. november 1833 Laibach den 23ten 9ber 1833 Samstag Künftigen Montag den 25ten d. M. wird H. v. Gerliczi mit seiner jungen Frau, und mit seinen, bisher bei H. Baron Ludwig von Lazzarini seinem Schwiegervater in der Erziehung gewesenen 2 Knaben – von hier nach Fiume abreisen. 1833/106 Ljubljana, 24. november 1833 Laibach den 24ten 9ber 1833 Sontag Es gehört zu denen derzeitigen Ereignissen, daß ein Schauspieler es wagt, und daß eine Theater-Direction sich getrauet, einen en canaille betruckenen Acteur auf der Bühne zu erscheinen, respt: auftretten zu lassen, wie gestern auf der hiesigen Bühne sich der Fall mit Gustav Treumann ereignet hat, welchem man von der Bühne weg, hat im Kartzer stecken müssen. – Wie man hört, wird nächsten Dienstag die Oper: Marie von Herold gegeben,311 und Donnerstags die-selbe wiederhollt werden. Die gestern erwarteten Pohlen 22 an der Zahl, sind sehr spät angekommen, und heute auch schon wie-der nach Triest weiter escortirt worden; – von denen aus Triest Entwichenen, werden 3 zu Inspruck angehaltene über Klagenfurth – anher zur weitern Transportirung nach Triest geschaft. Die für Griechenland in Bayern geworbenen Truppen, werden in 2 Transporten den 20ten und 23ten xbris im Wege ihrer Bestimmung in Laibach ankommen, jedoch in 3 Transporten von hier nach Triest abgehen; dießmal sind über 100 Weiber und Kinder des Militairs dabei; es scheint, daß man der Art zugleich eine Ansiedlung für Griechenland beabsichtiget. 1833/107 Ljubljana, 25. november 1833 Laibach den 25ten 9ber 1833 Montag Das Theater war gestern im Parterre sehr besucht; – die Piece soll recht gut gegeben worden seyn. Gustav Treumann soll mit vorzüglichen Eifer gespielt, viel Beyfall geerntet haben, und einigemal geruffen worden seyn. – --------------- Theater Repertoir vom 24ten bis 29ten 9ber 1833 Sontag den 24ten … Die beyden Foster Montag den 25ten … / / Dienstag den 26ten … Marie – Oper Mittwoch den 27ten … Die Ahnfrau Donnerstag 28ten … Marie – Oper Freytag den 29ten … / / Samstag den 30ten … Die räthselhaften Brunnen-Gäste – neues Lustspiel 311 Opera Ferdinanda Hérolda iz leta 1826 s prvotnim naslovom Almédon ou le monde renversé (wiki). 100 | 1833/108 1833/108 Ljubljana, 27. november 1833 Laibach den 27ten 9ber 1833 Mittwoch Die Oper Marie ist bei sehr gefüllten Hause und Logen, ziemlich gut gegeben worden. Emilie (Delle Sedlack) hat mit wenigen von Furcht entstandenen Mängeln, sonst leidentlich gespielt. Die Frau Millerin und der Miller sprechen heuer minder an, als im vorigen Jahre, denn Mad: Neufeld312 gab diese Rolle wohl recht hübsch! – H. Tschuggmall giebt heute die lezte Vorstellung für die Armen. 1833/109 Ljubljana, 28. november 1833 Laibach den 28ten 9ber 1833 Donnerstag Gestern Die Ahnfrau zu schauen – hat das Publicum nicht gelüstet, daher war das Theater schwach besucht, obschon das Stück gut gegeben ward. Graf und Gräfin v. Brandis313 sind von Adelsberg angekommen, und reisen nach Gratz. --------------- Gestern Mittwochs Nachmittags, ist zur Berathung der Statuten für die casino Gesellschaft, von der Direction mit Zuziehung des Ausschusses, eine Sitzung gehalten worden. Die vollständige Eröffnung des casino Locales dürfte wohl erst in den ersten Tagen des Monats Jenner statt finden. 1833/110 Ljubljana, 29. november 1833 Laibach den 29ten 9ber 1833 Freytag Herr Graf von Hohenwarth ist gestern aufs Land gereiset. Frau Gräfin ist jedoch hier geblieben. Die Oper: Marie ist gestern bei leeren Hause gegeben worden. Referent hat der Vorstellung beigewohnt, und muß bemerken, daß außer der Marie (Delle Perechon) keine der übrigen Rollen so gut besezt ist, als es der Fall im vorigen Jahre gewesen. Wie Referenten von der Theaterunternehmerinn selbst bekannt gegeben wurde, wird auf Wunsch des Gustav Treumann Samstags den 30ten Dominik oder Der besessene gegeben werden. Treuman scheint zu beabsichtigen – zur Octave des Specktakels – des verunglückten Dominiks, – das Stück zur Ausführung zu bringen, um das Publicum wegen des Beyfalls für sich – zu haranguriren. Die Brunnengäste werden künftig gegeben. Gestern war bei Frau Gräfin v. Welsersheim –, wegen Anwesenheit Frau Gräfin v. Brandis und deren H. Gemahl –, Abendgesellschaft. – Ihre Excellenz die Frau Gouverneurinn haben gestern schon wieder das Theater besucht. --------------- Baron Leopold v. Lichtenberg ist Mittwoch Abends von Schwarzenbach wieder in Laibach angekommen. 312 Amalija Neufeld, roj. Stelzer (1811–1837), žena Edvarda Neufelda (s pravim imenom Johann Weißenhorn) († 1852), ki je ljubljansko gledališče vodil leta 1832 (Allgemeine Theater-Chronik, 6, 17. 3. 1837, št. 33, str. 1–2; Der ös-terreichische Zuschauer, 5. 6. 1852, str. 705–706). 313 Klemen grof Brandis in njegova žena Adrienne, roj. grofica des Enffans d'Avernas (1810–1834) (wiki; Wurzbach). |  101 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/111 Ljubljana, 30. november 1833 Laibach den 30ten 9ber 1833 Samstag So wie am Donnerstag bei Gräfinn v. Welsersheim, so war gestern Freytags Abends Spiel-Gesellschaft bei Gubern: Rath und Polizey-Director Sicard. Se Excellenz der Herr Gouverneur waren gestern wieder Bettlegerig. – Se fürstlichen Gnaden, der H. Bischof schreiten in der Besserung vorwärts. 1833/112 Ljubljana, 1. december 1833 Laibach den 1ten xber 1833 Sontag Graf Brandis ist wieder nach Adelsberg zurück gereiset. Die gestern im Theater gegebene Piece war nur mittelmäßig besucht. – Dominik (Gust. Treumann) mehrmals applaudirt worden. Die Handlung ist beiläufig folgende: Graf Heaumerie war durch Intriguen und falsche Beschuldigungen des Verwandten, Obersten Laubardemont, in einer Festung in schweren Kerker, allwo Heaumerie in Folge eines Briefes des Laubardemont an den Festungs Commandanten, durch einen entschlossenen Soldaten heimlich ermordet, der Soldat aber dann wegen sicherer Bewahrung des Geheimnisses, auch umgebracht werden sollte. Zu dieser That wurde Dominik als bekannt entschlossener Soldat erwählt; doch wußte sich dieser die Ordre zu verschaffen, – und fand Mittel, den Grafen Heaumerie nicht nur aus der Haft zu befreyen, sondern demselben auch zur Flucht nach England zu helfen; Dominic selbst aber desertirte, und hielt sich verborgen bei seiner sehr armen Mutter in Paris auf, wo er vom Taglohne sich zu erhalten suchte, allein sehr wenig Arbeit fand, daher sammt seiner Mutter sehr darben mußte. – In dieser Zeit hatte sich der Friedensrichter Des Arcis mit Blanche de la Heaumerie, Schwester des nach England geflüchteten Grafen, heimlich vermählt, da der Oberst Laubardemont sie mit aller Gewalt in ein Kloster geben wollte, um die Güter dieser Familie an sich zu ziehen, wozu ihm Morvilliers, Sekretär des Grand Prévot von Paris gerathen, und die Einschläge gegeben hatte. – Zur Ausführung dessen hatte er die Wohnung der Gräfin Blanche genau beobachten lassen, und als er von der Anwesenheit des Friedensrichter bei der Gräfinn Nachricht erhielt, das Haus umzingeln lassen, um H. Des Arcis bei ihr zu ertappen, und auf diesen Grund Ihre Einsperrung im Kloster zu erwirken. Des Arcis entkommt jedoch glücklich, indem er von der Terrasse des Hauses über das Dach des daran stossenden kleinern Hauses steigt, in dasselbe einsteigt, und in seinem Versteck das Gespräch des Dominick mit seiner Mutter, wo sie einander die schreckliche Noth, der sie ausgesezt sind, klagen, und da die Mutter den Dominic verläßt, und er sich allein in der elenden Stube befindet, nach schon 2 Tägigen Hunger leiden, in eine Art Verzweiflung geräth – in welcher er des Teufels Hilfe anruft, fällt auf einmal der Friedensrichter Arcis in einem rothen Mantel, Hut und rothen Buschen auf den Kopf, mit blanken Schwert in die Stube. – Dominic sieht in ihm den Teufel kommen, dessen Hilfe er angeruffen, in dieser Verwirrung, und bei der belauschten Verzweiflung des Dominic, biethet der Erschienene demselben eine volle Geldbörse, unter dem Bedinge, ihn zum Unterpfand seine Kappe und seinen zerrissenen Rock zu geben, wozu sich Dominic bereitwillig findet, Arcis dagegen seinen rothen Mantel und Hut bei Dominic läßt, und sich schnell entfernt, um noch vor Anbruch des Tages in seine Wohnung unerkannt zu kommen. Kaum von dem vermeintlichen Teufel verlassen, berauscht von dem vielen Golde der gefüllten Börse, tritt mit einemmale Graf Heaumerie aus England rückgekehrt, aller Mittel entblößt, in die Stube bei Dominic ein, beyde Erkennen sich sogleich, und da Lezterer die Noth des Grafen hört, theilt er mit diesem seine Börse, und biethet ihn geheimen 102 | 1833/112 Aufenthalt bei seiner armen Mutter an; und Dominic, nachdem der Tag angebrochen, eilt, der Gräfin Heaumerie, heimlich vermählten Des Arcis, von der Ankunft ihres Bruders Nachricht zu geben, um auch dort seine Denise, Kammermädchen bei der Gräfinn und Dominiks Geliebte zu besuchen, zu welchen Ausgange Dominic versucht, des vermeintlichen Teufels Mantel und Hut anzulegen, um minder erkannt zu werden, da er als ein braver tapferer Soldat sehr gekannt, und izt ein Deserteur war. Des Friedensrichters Diener Georges, welcher mit seinem Herrn bis zum Hause der jungen Gräfinn gegangen, und vor demselben, theils der Sicherheit – wegen den Nachstellungen des Obersten Laubardemont, und wegen Retour Begleitung des Des Arcis, vor dem Hause zu wachen und zu warten hatte, vor der Umzinglung des Hauses durch einen Gauer davon geführt, und bis izt wieder, in der Hoffnung, seinen Herrn zu erwarten dahin rückgekehrt, ohne aller Kenntniß war, was in seiner Abwesenheit dort vorge-gangen, sieht Dominic in den Mantel und Hute seines Herrn kommen, und nachdem er sich überzeigte, daß es eine andere Person seye, macht Lärm, laßt Dominic als Strassenräuber ergreifen, da er auch die Börse seines Herrn bei Dominic findet, wird der Raub um so wahrscheinlicher von Georges geglaubt, daher Dominic zum Friedensrichter abgeführt, und dort in Fesseln gelegt; indessen war der Friedensrichter bei Hause angekommen, hatte sich überkleidet, und von seinem Diener George Meldung von dem Vorfall erhalten, doch mit der Sache näher bekannt, befahl er, den Dominic, näml. den Arrestanten, mit aller Schonung zu behandlen, und die Mutter des Dominiks erscheint, indem sie sich nicht abhalten läßt, mit einem Brief des Grafen Heaumerie beym Friedensrichter, und in der Meynung Dominic seye deshalb verhaftet, weil er sich dem Teufel verschrieben hatte, bath sie um Nachricht und Gnade für ihren Sohn. Die Scene dieser Mutter mit dem Friedensrichter ist wegen der beyderseitigen Mißverständnisse, recht amüsant. Indessen, als der Friedensrichter die Mutter mit dem Auftrage entläßt, der Herr möge nur kommen, näml. jener, welcher sie mit dem Briefe zu ihm gesendet, und sie, die Mutter tröstet, daß Ihrem Sohn kein Leid widerfahren werde, kommt das Kammermädchen Denise mit einem Billiet der Gräfinn Blanche, welche der Friedensrichter in ein Seitenzimmer weiset, dort die Antwort zu erwarten. Nun wird ihm Dominik in Fesseln vorgestellt, der beym Eintritt beim Anblick des Friedensrichter heftig erschrickt, indem er in selben dem Teufel sieht –, den er verblümt – seinen guten Freund nennt, und außer Fassung kommt; der Friedensrichter entfernt sich, um ihm Zeit zur Erholung zu lassen, und da die Diener angewiesen waren, Dominik mit Schonung und Aufmerksamkeit zu behandeln, und er dann in Abwesenheit des Friedensrichters wieder in die Fantasie sich dem Teufel verschrieben zu haben verfällt, daher in diesen gereizten Zustande auf eine Menge Wünsche deren Willfahrung er vom Teufel hoft, kommt, unter andern, indem er ein Glas guten Weines wünscht, und bei diesem Wunsch sich umwendet, der Diener ihm ein Glas mit Wein praesentirt, wird seine Meynung von der Macht des Teufels immer gesteigert; als nun aber der Friedensrichter wieder erscheint, und Dominik, nach mehrtägigen Fasten geschwächt, und von den genossenen Wein deshalb ziemlich stark berauscht, von den vermeintlichen Teufel verlangt, dem Grafen la Heaumerie erscheinen zu lassen, indem Dominik nicht wußte, das er Friedensrichter von seiner Anwesenheit in Paris Kenntniß habe, dieser Letztere aber keinen Anstand nahm, ihn dieß zu gewähren, indem er nur das verabredete Zeichen beym Fenster gab, worauf dieser alsobald ins Zimmer tritt, steigert sich die Fantasie Dominiks immer mehr, von den unübermenschlichen Kräften des ver-meintlichen Teufels, welche Meynung bei Dominik um so mehr gesteigert wird, und seine Sinnen sich noch mehr verwirren, als die Gräfin Blanche de la Heaumerie ihr Stubenmädchen nicht länger abwar-tend, selbst auch zum Friedensrichter kommt, dort mit ihrem Bruder sich wieder findet, und indem beyde in einem Nebenzimmer verweilen, der Friedensrichter sich indeß mit Dominik beschäftiget, Letzterer von den vermeintlichen Teufel verlangt, seine Denise kommen zu lassen, und auch diese aus den Seitenzimmer tritt, bleibt es Dominik um so unbezweifelter, daß es der Teufel – sein guter Freund seye, |  103 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) dem allein die schnelle Erfüllung seiner Wünsche möglich ist. Izt tritt eine unterhaltende Scene zwischen Dominik und Denise ein, da sich der Friedensrichter zu seiner Gemahlin, der Gräfin und zu ihrem Bruder begeben hatte, folglich die 2 Verliebten allein sind. Endlich entschloßt sich Dominik, auf die Macht seines Freundes, des Teufels vertrauend, den Uniform anzulegen, und sich auf der Gassen zu zeigen, indem er sicher glaubt, von Niemanden erkannt zu werden, wofür ihn seine Geliebte warnt, er jedoch die Warnung nicht annimt. – Inzwischen, als Dominik sich entfernt, hatte der Oberst Laubardemont den Aufenthalt der Gräfin ausgekundschaftet, und erscheint mit Wache. Die Gräfin entschließt sich mit ihm allein zu reden, er kommt vom Morvilliers, dem Sekretär des Grand Prévot – begleitet, und als die Gräfinn dem Obersten hart zusezt, dieser den Muth zu verlieren scheint, wird er von Morvilliers harangurirt, sich von einem Weibe nicht einschüchtern zu lassen, – daher der Oberst Muth fasset, in Drohungen ausbricht, wegen deren Heftigkeit der Bruder der Gräfinn aus dem Nebenzimmer hervorbricht, und den Obersten zur Rede stellt, dieser indessen ruft um die Wache, um selben zu arretiren, und nach dessen Entfernung, beharrt der Oberst, daß die Gräfinn ins Kloster muß, indem er den Brief ihres Bruders, welcher ihre Heurath mit Des Arcis billigt, und aus England gekommen, styllisirt ist, zerreißt, folglich auch die Heurath ennullirt. Inzwischen ist Denis, da sie Erfahrung gebracht, daß Dominic mit dem Uniform ausgegangen, mit seiner zerrissenen Jacke, welche sie gekannt, und welche im Zimmer des Friedensrichters auf dem Stuhle liegen geblieben, auf welchen sie derselbe am Morgen beym nach Hause kommen gelegt hatte, – dem Dominik nachgeeilt, doch schon zu spät gekommen, den er war von seinen Kameraden, die mit ihn in der Feste, von wo er nach Befreyung des Heaumerie desertirt – gedient hatten, erkennt, arretirt und in Eisen gelegt, daher Denise mit der Jake zum Friedensrichter rückgekehrte, und das Papier, welches sie in der Jacke gefunden, dem Friedensrichter übergab; dieses war die Instruction, welche Oberst Laubardemont zur Ermordung des Grafen Heaumerie, dann aber auch zur Beseitigung des Soldaten, welcher den Mord verüben würde –, gegeben hatte; zugleich wird die Sterbeglocke geläutet, und das Gericht verbreitet, daß der Minister todt, näml. eben gestorben seye. Hier scheint es, daß unter dessen Prodection, Laubardemont die Verfolgung der Familie la Heaumerie möglich wurde, daher, und da der Friedensrichter dem Obersten die Ordre wegen Ermordung des Grafen Heaumerie vorgelesen, folglich wider ihm aufzutretten droht, macht sich der Oberst aus dem Staube, der arretirte Dominik wird wieder frey, der Graf Heaumerie kommt wieder zum Vorschein, der Friedensrichter umarmet seine Gemahlin, Dominik seine Denise und der Vorhang fällt! – Das Stück hat wirklich sehr unterhaltende Scenen, und ist wirklich zur Unterhaltung auch schön einge-kleidet; – allein da Dominik seine Rolle mit großer Uibertreibung gegeben, im übrigen theils die Rollen zu wenig studirt, noch richtig aufgefaßt waren, so erscheint die ganze Durchführung matt – und man glaubt, das Stück ohne Zusammenhang gesehen zu haben. – 1833/113 Ljubljana, 2. december 1833 Laibach den 2ten xbris 1833 Montag Gestern war großer Besuch bei Sr fürstlichen Gnaden dem H. Bischof, nach den nun überstandenen Uibel des Halswehe. Herr v. Copini,314 Landrechts Ascultant, ist vor einigen Tagen nach Wien gereiset. 314 Karel vitez Coppini, rojen v Novem mestu 21. januarja 1801 kot sin novomeškega okrožnega glavarja Janeza Sigmunda Coppinija in Frančiške Ksaverije, roj. Sedej (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, R 1770–1827, fol. 80), 104 | 1833/114 Frau Gräfinn v. Welsersheim führte gestern die älteste Comtesse Tochter Pepi,315 als Gesellschaftsfähig, in mehreren Häusern auf. H. Tschuggmall ist mit seinen Automaten von hier nach Neustadtl gezogen. Der alte 80jährige Bischof von der Insel Lessina Brazza316 etz. in Dalmatien, ein Franziskaner Mönch, war gestern von Wien kommend, im hiesigen Franziskaner Kloster abgestiegen, und reiset nach Dalmatien zurück. Die nach Americka bestimmten, in Triest befindlichen Polen werden successive eingeschift –, etwa zu 60 Mann auf Privatschiffe, welche Letztern dann von armirten Schiffen den k. k. Marine escortirt werden. Man erzählt, daß das Husaren Regiment E. H. Joseph, bisher in Kärnthen dislocirt, nach Italien kommen, dagegen das Husaren Regiment Fürst Lichtenstein aus Italien heraus – marschieren solle. --------------- Theater Repertoir vom 2ten bis 7 ten Dber 1833 Sontag den 1ten –, Der Mahler und sein Farbenreiber Montag den 2ten, / / / Dienstag den 3ten, Der 2te Act von Joseph und seine Brüder 2ter Act von Tancred 3ter Act von Zampa Mittwoch den 4ten, Fürst und Minnesaenger Donnerstag den 5ten, Die Postwagens-Abentheuer Freytag den 6ten –, / / / Samstag den 7ten –, Die räthselhaften Brunnengäste, neues Lustspiel. 1833/114 Ljubljana, 3. december 1833 Laibach den 3ten xbris 1833 Dienstag Der angesuchte Adelstand des hiesigen Kreishauptmanns Flug, mit dem Ehrenworte: „Edler von –“ soll nach der bereits eingelangten Taxnote, allerhöchsten Orts bewilligt worden seyn.317 Man erwartet dem H. Kreishauptmann Flug heute oder morgen von der nach Wien unternommenen Reise, hier zurück. 1833/115 Ljubljana, 4. december 1833 Laibach den 4ten xbris 1833 Mittwoch Herr Graf von Szapari,318 Schwiegervater H. Grafen Welsersheim, hat die Geheimen Raths-Würde erhalten. umrl kot dvorni svetnik 1. novembra 1880 v Gradcu (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1879–1898, fol. 85) (gl. tudi Schematismus; Kidrič, Prešernov album, str. 267). 315 Najstarejša hči Jožefa (1817–1893), ki je ostala neporočena (Wurzbach). 316 Ivan Skakoc (1752–1837) je bil za hvarsko-braško-viškega (otoki Hvar, Brač in Vis) škofa imenovan leta 1822 (wiki). 317 Jožef Fluck je bil povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Leidenkron« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 244.19). 318 Vincenc grof Szapáry (1768–1851) (online gotha). |  105 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Nächsten Montag den 9ten d. M. soll das Erste Soire bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur seyn. Man erwartet hier den k. wurtenbergischen Hof-Opern Sänger – Jäger319 zu einem Cyclus Gastrollen von Gratz hier. Morgen Donnerstags wird im Theater: „Das Testament einer armen Frau“ gegeben, dadurch das ent-worfene Repertoir einer Aenderung unterligt. 1833/116 Ljubljana, 5. december 1833 Laibach den 5ten xber 1833 Donnerstag Gestern war das Theater zahlreich besucht; das Stück, obschon von einigen nicht vollkomen einstudirt, dennoch im Ganzen zur Zufriedenheit ausgefallen. H. Rosenschön und Treuman wurden einigemal, und am Ende – geruffen. Herr Rosenschön hatte eine gute Einnahme. 1833/117 Ljubljana, 6. december 1833 Laibach den 6ten xber 1833 Freytags Seine Durchlaucht Fürst Nicolaus v. Esterhacy,320 Capitaine der k. ungarischen Garde – General der cavallerie und Innhaber des Infant. Regmts. Nro 32 ist zu Mailand gestorben, allwo das feyerliche Leichenbegängniß statt hatte, und die Leiche von dort auf die Familien Herrschaft nach Ungarn bereits abgeführt worden ist, welche Laibach passiren wird. Morgen erwartet man die Sieben in Tyrol angehaltenen, aus Triest entwichenen pohlnischen Flüchtlinge hier in Laibach. 1833/118 Ljubljana, 7. december 1833 Laibach den 7ten xber 1833 Samstag Der Kreishauptman v. Flug ist mit seinen 2 Frl. Töchtern aus Wien angekommen. Montag ist das 1te Soiré bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur. 1833/119 Ljubljana, 8. december 1833 Laibach den 8ten xber 1833 Sontag Die gestern aus Tyrol anher gebrachten Sieben pohlnischen Flüchtlinge, sind heute wieder, weiter nach Triest escortirt worden. Morgen Montags ist gewöhnliches Soire bey Sr Excellenz dem H. Gouverneur. 319 Po rodu avstrijski operni pevec Franz Jäger (1796–1852), ki pa je več let živel in deloval v Stuttgartu (Wurzbach). Gl. tudi Sivec, Opera, str. 109. 320 Nikolaj II. knez Esterházy (roj. 1765), velik podpornik umetnosti in vitez reda zlatega runa, je umrl 25. novembra 1833 v Italiji, kamor se je umaknil zaradi sporov s cesarjem Francem, zadolženosti in »nemoralnega« življenja. Pokopali so ga v družinski grobnici v Eisenstadtu (wiki). 106 | 1833/120 1833/120 Ljubljana, 9. december 1833 Laibach den 9ten xber 1833 Montag Theater Repertoir Vom 8ten bis 14ten xber 1833 Sontag den 8ten – Turnier von Kronstein Montag den 9ten – / / Dienstag den 10ten – Elisa und Claudio – Oper Mittwoch den 11ten – / / Donnerstag den 12ten Postwagens Abentheuer Freytag den 13ten / / Samstag den 14ten – Robert der Tiger – Benefice des G. Treumann 1833/121 Ljubljana, 10. december 1833 Laibach den 10ten xber 1833 Dienstag Gestern soll das Resultat der Untersuchung des Gubern: Rathes ziegler hier eingetroffen seyn. Es ist eine erhebliche Geld-Summe, um welche es sich handelt, und welche dem Genannten, in Solidum des bereits verstorbenen, mit Namen unbekannten, Kreis-cassiers zur Last fällt, und dem Aerar zu ersetzen komt. Man spricht von 81.000 fr W. W. Einlösungsscheinen und andern Beträgen in Conv: Münz.321 1833/122 Ljubljana, 11. december 1833 Laibach den 11ten xber 1833 Mittwoch Wiener Nachrichten geben, daß Se Excellenz der k. k. wirkliche Geheime Rath, Gen: der cavallerie – 2ter Innhaber des 2ten Husaren Regmts., und ad Latus des in Ungarn Commandirenden Generaln, Freyherr Ignatz Splény von Mihaldy322 – statt des verstorbenen Fürsten von Esterhacy – Capitaine der königl. ungarischen-adelichen Leib-Garde werden solle. Vermög der eingelangten ministerial-Mittheilung soll der Gubern: Rath ziegler die ihn zur Last fallenden 82.000 fr. W.W. Einlösungsscheine bis Ende Monats Februar 1834 zu bezahlen, verurtheilt seyn, doch soll die ganze Process-Sache in der Art geleitet seyn, daß der – der Schuldtragung angeklagte Gubern: Rath ziegler – keineswegs als gewesener Rechnungsleger dieser Summen, also auch nicht als Defraudator bezeichnet, wornach die Sache für demselben sehr mildernd erscheint, und da nach unsern Gesetzen für Schuldner kein personal Arrest statt findet: So dürfte der Genannte allerdings noch gut davon kommen. Herr Tschuggmal, Innhaber des Automaten Theaters hatte eine Einladung nach Agram erhalten, wohin derselbe leztlich über Neustadtl gereiset ist. 321 Ko je bil Ziegler v letih 1815–1823 okrožni glavar v Brucku na Muri, je iz okrožne blagajne izginilo več kot 95.000 goldinarjev. Kriv je bil sicer okrožni blagajnik, Zieglerja pa so kot glavarja obtožili malomarnosti, ga degradirali v gubernijskega sekretarja in mu znižali plačo (https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x002f6a54.pdf). 322 Ignac baron Splény pl. Nagy-Miháldy (1772–1840) je takrat dejansko postal poveljnik ogrske telesne straže (wiki; MilSch). | 107 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Oper Elise und Claudio ist gestern bey vollen Hause, und mit vielen Beyfall gegeben worden. Madame Ney, H. Kunz, Delle Perechon mit H. Lehman, dann H. Hölzel sind mehrmalen geruffen worden, am Ende mußten alle wieder auf der Bühne erscheinen. Diese zur Zufriedenheit ausgefallene Pièce – hat die Theater Direction ermuthigt, deren Wiederholung für heute zu veranlassen, obgleich nach dem Theater Repertoir, heute das Theater verschlossen bleiben sollte. – Wohl hat Madame Rosenschön, H. G. Treumann, H. Bürger und H. Hüttel nicht gesungen, sondern nur gesprochen, allein die früher genannten fünf Sänger und Sängerinnen – recht brav gesungen, es fand sich gar keine Störung, das Orchester war gleichfalls brav, und so war gestern das Theater allgemein mit Zufriedenheit verlassen. Decorationen waren ebenfalls gut errangirt. Die Chöre sind ebenfalls gut ausgefallen. Vorgestern wäre während des Soiré bey Sr Excellenz dem H. Gouverneur bald Feuer Allarme ent-standen. Der Ruß eines Kamins im Milit.-Sammelhause hat sich entzunden; es wurde jedoch alles glücklich und schnell gelöscht. 1833/123 Ljubljana, 12. december 1833 Laibach den 12ten xber 1833 Donnerstag Der vermehrte Besuch des Theaters aus Anlaß der fleißigen Durchführung der Oper: Elise und Claudio, – ist Ursache, daß die Piece heute zum drittenmal gegeben wird. Graf Anton v. Thurn ist bettlegerig, jedoch schon gebessert, und im Stande, sich durch einige Zeit auch außer dem Bette zu halten. 1833/124 Ljubljana, 13. december 1833 Laibach den 13ten xber 1833 Freytag Man spricht von einem Minister congresse, welcher in Bezug auf die Angelegenheiten Deutschlands – in Wien statt finden soll. Auch gestern war das Theater gut besucht, und die Oper gut gegeben worden. Morgen ist die Benefice Vorstellung: Robert der Tiger –, Gustavs Treumans festgesezt. 1833/125 Ljubljana, 14. december 1833 Laibach den 14ten xber 1833 Samstag Die vergangene Nacht hat es zum erstemal dieses Jahr gefroren; die Fenstern, selbst jene nach der Südseite gelegenen, sind mit einer – zwar schwachen Eishaut überzogen. Die Wittwe v. Lehmann, geborne v. Zois –, ist von Ihrer nach Wien unternommenen Reise vor einigen Tagen hier angekommen. 108 | 1833/126 1833/126 Ljubljana, 15. december 1833 Laibach den 15ten xber 1833 Sontag Letzten Freytag ist die Gemahlin323 des zum 20-jährigen Festungs Arreste in Munkatsch verurtheilten Generals Zucci – hier durch – nach Italien gereiset. Heute Morgens sind alle Dächer abermal mit Schnee bedeckt; – Gestern Samstags war das Theater stark besucht, G. Treumann hatte eine gute Einnahme. 1833/127 Ljubljana, 16. december 1833 Laibach den 16ten xber 1833 Montag Gestern Sontags ist die Frau Gräfinn von Aichelburg324 von hier nach Wien gereiset. Die Oper Elise und Claudio wird noch immer zahlreich besucht. Theater Austheilung vom 15ten bis 21 xber 1833 Montags den 16ten – / / Dienstags den 17ten – Brautkrone – Trauerspiel Mittwoch den 18ten – Elise und Claudio – Oper Donnerstag den 19ten – Postwagens Abentheuer – Lustspiel Freytag den 20ten – / / Samstag den 21ten – Sargines – Oper. Benefice der Madame Ney. --------------- Privat-Nachrichten gemäs, soll der Herr FeldmarschallLieut: und Dienstkämerer bei Sr Majestaet dem jüngern Könige von Ungarn, sich so krank und schwach befinden, daß bei ihn, dem kranken Herrn Grafen von Salis, Niemand mehr vorgelassen werde. 1833/128 Ljubljana, 17. december 1833 Laibach den 17ten xber 1833 Dienstag Ein junger Graf Deym325 aus Böhmen, ist als Concepts Practicant zum hiesigen Landes Gubernium bestimmt, hier angekommen. Baron Eduard Grimschitz Concipist beym hiesigen Landes Gubernium, wird zur hiesigen Cameral-Gefällen Verwaltung übertretten. Frau v. Hermansthal – geborne Oblack ist vor einigen Tagen mit einem Mädchen glücklich entbunden worden.326 323 Zucchijeva žena je bila Teresa, rojena Montanari (Roberto A. Scattolin: The Memorie Zucchi (https:// www.napoleon-series.org/military-info/organization/Italy/c_ItalionHQRelations5.html)). 324 Antonija grofica Aichelburg, rojena grofica Welsersheimb (1790–1878), žena Ferdinanda grofa Aichelburga in sestra Leopolda grofa Welsersheimba (Wurzbach). 325 Albert (Vlastimil Vojtěch) grof Deym (1812–1863) (wiki; Wurzbach). 326 Amalija pl. Hermannsthal, rojena Oblak (1813–1860), je 5. decembra rodila hčer Dorotejo, pozneje poročeno Schulz pl. Straßnitzki (1833–1922) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, R 1833–1840, fol. 16; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 92; Tavčar, Vzporedni svetovi, str. 191–232). | 109 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/129 Ljubljana, 19. december 1833 Laibach den 19ten xber 1833 Donnerstag Herr Graf Anton Thurn ist noch immer krank. Man hat statt den für heute disponirten Lustspiel: „Die Postwagens-Abentheuer“ lieber das mehr für die cassa geeignete Stück: „Lumpaci Vagabundus“ gewählt. 1833/130 Ljubljana, 19. december 1833 Eure Excellenz! Lege meinen unterthänigsten Dank zu Füssen für den Heil. Christ, womit sich Hochdieselben meiner zu erinnern, die Gnade hatten, und indem ich mich zu fernern Gnaden anempfehle, zeichne mich mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 19ten xber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1833/131 Ljubljana, 20. december 1833 Laibach den 20ten xber 1833 Freytag Die heut angekommenen k. griechischen Truppen sind sehr gut equipirt, und voll zierlicher Embellage. Es ist Artillerie, ein ziemlich kernichter Schlag von Menschen. Sehr abstechend ist, daß während ihre Uniform und Beinkleider dunkelblau seyn, ihre Mantel hellgrau sind, man möchte es fast Perlfarbe nennen, welches jedoch auf den Tornister gepackt, ein gutes Ansehen gibt. 1833/132 Ljubljana, 21. december 1833 Laibach den 21ten xber 1833 Samstag Morgen Sontags wird Herr Graf von Hohenwarth auf dem hiesigen Rathhause an das, aus allen Ständen eingeladenes Publicum, um 11 Uhr eine Anrede – in Bezug auf das vaterländische Museum – halten. 1833/133 Ljubljana, 22. december 1833 Laibach den 22ten xber 1833 Sontags Man hört, daß einige Zwanzig griechische Jünglinge, aus den ersten Familien Griechenlands, in der nächsten Woche durch Laibach passiren werden, welche bereits in Triest angekommen seyn, und nach München zur Erziehung gesendet werden sollen. Das Theater bleibt bis zum 2ten Feyertag verschlossen. 110 | 1833/134 1833/134 Ljubljana, 23. december 1833 Laibach den 23ten xber 1833 Montag Der würdige Pfarrer Pochlin327 von St. Jacob allhier, ist abermal sehr bedenklich erkrankt, und gestern in der Mittagsstunde mit den Sterbsakramenten versehen worden; er soll am Nervenfieber leiden. Die königl. baierschen Chevauxlegers, von deren Rückkehr aus Griechenland schon lange berichtet worden ist – sind wirklich nun schon in Triest angelangt, allwo sie in der Quarantaine sich befinden, und mit welchen die gestern erwähnten griechischen Jünglinge angekommen seyn dürften. – Ein Lieut. Königsbrunn328 von Lattermann Inf. – aus Italien nach Klagenfurth beurlaubt, ist von leztern Ort zum Besuch bei der Br Codelli’schen Familie – hier angekommen. Dem Herrn Pfarer Pochlin gieng es diesen Morgen besser. 1833/135 Ljubljana, 24. december 1833 Laibach den 24ten xber 1833 Dienstag Die gestern angekommenen 2 Comp. Grenadiers und 2 Compagnien Schützen, der in Bayern ange-worbenen k. griechischen Truppen, sind Leute eines schönen Menschenschlages, gut equipirt, und halten gute Ordnung und Manszucht. Es sollte mit den Grenadiers ein 7 Schuh329 hoher Man kommen, allein dieser ist als Kranker diesmal noch zurück geblieben. Das gestrige Soiré bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur war minder zahlreich besucht; – das nächste Soire wird am Neujahrstage den 1ten Jenner seyn, welches bereits gestern, beim Abgehen aus der Gesellschaft – durch den Kammerdiener avisirt worden ist. Dem Pfarer von St. Jacob geht es etwas besser. --------------- Berichterstatter hat die Ehre recht glückliche Feyertage anzuwünschen. 1833/136 Ljubljana, 25. december 1833 Laibach den 25ten xber 1833 Mittwoch Ein Hptm. von Lilienberg Landwehr Namens Gyrkovich330 ist hier gestorben, und wird morgen begraben werden. Der Herr Graf v. Hohenwarth beabsichtigt, zum Besten des hierländigen Museums, wieder eine Rundreise vom Bezirk zu Bezirk vorzunehmen, und zu Beyträgen aller Art –, aufzumuntern, daher der am lezten Sontag auf den hiesigen Rathhause gehaltener Vortrag, der Anfang dieser Tour bei der Stadt Laibach – als eigener Bezirk, gewesen ist. 327 Janez Zlatoust (Krizostom) Pohlin (1780–1850), od leta 1810 župnik pri Sv. Jakobu (SBL). 328 Anton baron Königsbrun (1807–1877) iz 7. ilirskega pehotnega polka (MilSch), sicer tudi sorodnik Codellijev (Naschenweng). 329 Dunajski čevelj 316 mm x 7 = 2,21 m. 330 Elias Gyurkovics, stotnik-poročnik, je umrl 24. decembra v Ljubljani, star 42 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 110 (tu kot Jurkovich); gl. tudi Wiener Zeitung, 4. 2. 1834). | 111 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1833/137 Ljubljana, 26. december 1833 Laibach den 26ten xber 1833 Donnerstag Die merkwürdige Witterung zu Laibach zu Weihnachten muß Berichterstatter in Erwähnung bringen. Am Dienstag, nämlich am heil: Abend, war es früh heiter –, nachmittags etwas trüb geworden, doch ohne Regen. Am Mittwoch nämlich am heil: Tag hat es in aller Früh und fast bis Mittag geregnet, es war aber dabei sehr lau, also gar nicht kalt –; nachmittags wurde es etwas helle,331 und blieb sehr milde Witterung. Heute am Stephenstage ist ein schöner heiterer morgen, und sonst angenehm, allein nach 10 Uhr zeigten sich finstere Wolken am Horizont, gegen 11 Uhr erhob sich ein ziemlich bedeutender Wind, der noch izt anhält, ohne daß die dunklen Wolken ganz zerstreut sind; doch abwechselnd zeigt sind die Sonne. – Der Pfarrer von St. Jacob befindet sich gebessert. Theater Austheilung für diese Woche Donnerstag den 26ten xber – Lumpaci Vagabundus Freytag den 27ten – '' Elise und Claudio Samstag den 28ten – '' Pfefferrösel – Benefice der Delle Klein. 1833/138 Ljubljana, 27. december 1833 Laibach den 27ten Xber 1833 Freytag Der gestern eingetrettene Wind – Bora – hat die Strassen getroknet –, und die vergangene Nacht ist ein mäßiger Frost eingetretten. Heute ist ein recht heiterer Tag. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn ist schon vor einigen Tagen von Wien zurück, hier angekommen. Wiener Nachrichten zu folge, ist der regierende Fürst von Schwarzenberg – Bruder des verstorbenen FeldMarschalls – gestorben.332 Zu Erlau in Ungarn soll ein Volksauflauf gegen den dortigen, ehemaligen Patriarchen von Venedig, Erzbischof von Pürker333 statt gefunden haben. Ein junger Graf Keglovich soll an der Spitze dieses Tumelts gestanden haben. Berichterstatter sind jedoch die nähern Umstände nicht bekannt. Der H. Pfarrer von St. Jacob befindet sich nun schon so weit gebessert, daß er Besuche erhalten kann. Es war kein nerven- sondern nur ein gastrisches Fieber, an dem er erkrankte, allein Besorgniß, daß, da erst unlängst einer seiner Caplaene am Nervenfieber gestorben war, machte, daß der H. Pfarrer die eingetrettene Fieber Affection zu hart fühlte, und sich gleich mit den Sterbsakramenten versehen ließ. 1833/139 Ljubljana, 28. december 1833 Laibach den 28ten xber 1833 Samstag Zeitungsnachrichten zu Folge soll der bekannte Nürnberger Findling Kasper Hauser, welcher von einem reichen englischen Lord als Adoptiv Sohn aufgenommen, und mit demselben nach England in das neue 331 Pravilno: heller. 332 Jožef knez Schwarzenberg (1769–1833) in njegov brat, feldmaršal Karel knez Schwarzenberg (1779–1820), eden od poveljnikov zavezniške vojske proti Napoleonu v bitki pri Leipzigu leta 1813 (wiki). 333 Johann Ladislaus Pyrker (1772–1847), nadškof v Egru (Erlau) in beneški patriarh (wiki; Wurzbach). 112 | 1833/140 Vaterland gekommen war, von einem wohl gekleideten Manne, welcher nach der That entsprungen, ermordet worden seyn.334 Auch soll zu Mailand sich der sonderbar tragische Fall ereignet haben, daß ein berüchtigter großer Verbrecher, welcher mit einigen seiner Spiesgesellen vor einiger Zeit nach Piemont aus Mailand entkommen, nun aber im stillen mit einem Kameraden wieder nach Mailand rückgekehrt, von der Gendarmerie erkannt, und sein Kamerad schon festgenommen, er aber zu entsprungen im Begriffe von der Gendarmerie verfolgt, beim Zusammenlauf des Volks fest genommen zu werden, in Besorgniß war, derselbe mit einem Doche335 in der Hand, alles nahen seiner Person abwehrend davon lief, in dieser Flucht rechts und links um sich stach, so, daß mehrere Personen getödtet und verwundet wurden, und als er endlich von einem Handwerker auf den Kopf von rückwerts geschlagen, wozu auch einige Stockhiebe von hiezu gekommenen Milit. Unter-Offes. auf den Kopf beitrugen, zu Boden stürzte, soll sich derselbe mit dem Dolche im Hals geschnitten, und viele Stiche ins Herz u. Brust versezt haben. Berichterstatter hat die Ehre, den verehrten Lesern ein glückseliges neues Jahr anzuwünschen. 1833/140 Ljubljana, 29. december 1833 Laibach den 29ten xber 1833 Sontag Theater Austheilung vom 29ten xber bis 4ten Jenner 1834 Sontag den 29ten xber – Lumpaci Vagabundus Montag den 30ten – '' Postwagens Abentheuer Dienstag den 31ten – '' Sargines Mittwoch '' 1ten Jenner 1834 Garrick in Bristoll Donnerstag den '' – '' wegen der Proben für Freytag den 3ten '' – '' Wilh. Tell – verschlossen Samstags den 4ten '' – '' Willhelm Tell Die Theilnehmer des Casino’s – sind für den 3ten Jenner 1834 als Freytags Nachmittags 3 Uhr zu einer General Versamlung im Deutschen Ordens Saale eingelanden, bey welcher Gelegenheit die im Ausschusse bereits berathenen und beschlossenen Statuten der Gesellschaft vorlesen, und die Anwesenden Mitglieder dann aufgefordert werden dürften, die Befolgung und Zuhaltung derselben, mit Ihrer Unterschrift zu bestättigen, wodurch dan der völlige Beitritt zur Gesellschaft – erklärt seyn wird. Die Eröffnung des Casino’s wird Dienstags den 7ten Jenner 1834 statt finden, und es soll das Arrangement getroffen seyn, daß hinkünftig die casino Bäle jeden Montag – die 14 tägigen Soirés bei Sr Exc. dem Herrn Gouverneur jedesmal am Dienstag statt finden sollen, am Mittwoche würde dann die gewöhnliche Redute seyn. – Die Schießstatt Bäle bleiben wie sonst, an jeden Montage. Sollte es sich ergeben, welches dem Berichterstatter vor der Hand noch unbekannt ist, daß bey H. Präsidenten Buzzi die Unterhaltungen jeden Sontag in 14 Tagen, und bey H. Grafen v. Welsperg, 334 Kaspar Hauser (roj. ok. 1812) je bil skrivnosten in v tistem času razvpit najdenček, ki je trdil, da je otro- štvo preživel v temačni celici. Po nekaterih govoricah naj bi bil celo sin in s tem dedič badenskega velikega vojvode Karla (1786–1818). Zanj se je zavzel lord Philip Henry Stanhope (1781–1855), vendar ga ni posvojil in ga ni nikoli vzel v Anglijo. Sredi decembra 1833 je Hauserja neznanec ranil z nožem, zaradi česar je 17. decembra umrl (wiki). 335 Pravilno: Dolche. |  113 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) welches dem Berichterstatter gleichfalls noch unbekannt ist –, jeden Donnerstag statt finden, so wären die Faschinswochen vom Sontag bis einschlüssig Donnerstags zu Unterhaltungen gewidmet, und nur der Freytag mit dem Samstag zum Ausruhen erübrigt seyn. Die Dienstage, wo bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur und die Sontage, wo bei H. Präsidenten Buzzi keine Gesellschaft wäre, bleiben zu Unterhaltungen, welche andere Familien besonders geben würden. – Heute am Sontage hat der Canonicus Crisoni336 eine Abendgesellschaft zu sich geladen, an welcher die Familien: vom H. Gouverneur –, Br Codelli –, Gräfin Cöcile Lichtenberg –, der Fürstbischof etz. theil nehmen werden. --------------- Mittwoch den ersten Jenner ist Abends große Gesellschaft bei Sr Excellenz dem H. Gouvern: 1833/141 Ljubljana, 30. december 1833 Laibach den 30ten xber 1833 Montag Gestern wurde in der Stadt erzählt, daß der König von Sachsen gestorben, der Kaiser Nicolaus ermordet worden seyn solle.337 Wie und wann Leztere That möglich geworden wäre, ist vor der Hand unbekannt. Auch sprach man gestern, daß der Herr Hofrath Fürst Kinsky338 – Gouverneur in Triest werden solle. --------------- Herr v. Coppini Landrechts Ascultant ist von seiner nach Wien unternommenen Reise schon vor mehreren Tagen rückgelangt. 1833/142 Ljubljana, 30. december 1833 II Eure Excellenz! Geruhen gnädigst die hohe Verehrung zu genehmigen, welche ich Hochdenenselben aus Anlas des eintret-tenden Jahreswechsels darzubringen, und meine stets innigen Wünsche zu wiederhohlen wage, damit der weise Schöpfer Eure Excellenz zum Wohle der Menschheit noch viele Jahre erhalten, Hochdenenselben und der ganzen verehrten Familie stets die erwünscheste Gesundheit verleihen, und mir so gestalten noch lange das Glück zu theil werden möge, mich Eure Excellenz Gnade, und der verehrten Familie Wohlwollens erfreuen zu dürfen. Vergeben Eure Excellenz auch gnädigst, daß ich hier noch mein unendliches Bedauern ausdrücken muß, bei Hochderoselben lezten Anwesenheit in Laibach nicht unter-richtet gewesen zu seyn, da ich sonst mit größter Freude diese Gelegenheit benuzt hätte, Eure Excellenz persönlich die ehrfurchtsvolle Verehrung zu bezeigen, mit welcher ich bis zum Grabe geharren werde: Eure Excellenz! Laibach den 30 xber 1833 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 336 Kanonik Štefan vitez Grisoni (Schematismus), umrl 8. avgusta 1866, star 91 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 143). 337 Obe govorici sta bili netočni. Saški kralj Anton je umrl leta 1836, car Nikolaj I. pa leta 1855 (wiki). 338 Tudi ta govorica je bila netočna – Rudolf knez Kinsky (1802–1836), dvorni svetnik in gubernijski svetnik v Pragi, ni postal tržaški guverner; položaj je bil nezaseden do leta 1835, ko ga je prevzel Jožef baron Weingarten (1786–1855) (wiki). 114 | 1833/143 1833/143 Ljubljana, 31. december 1833 Laibach den 31ten Xber 1833 Dienstag Da S. Majestaet der Kaiser anzuordnen geruhet haben, daß der Herr FeldMarschallLieut: Graf von Auersperg339 – Innhaber des Cürassier Rgts. N. 5 – bis zu einer anderweiten Anordnung, das General Commando in Böhmen zu führen haben, – geruheten allerhöchstdieselben dem Herrn General Major Demuth340 zum FeldMarschallLieut: und dem Herrn Obersten Ritter von Thalherr von E. H. Jos. Husaren, zum General Major zu ernennen. Letzterer hat – wie bekannt – für diesen Avancements-Fall die Vermählung mit der Comtesse von Platz zu Klagenfurth – beschlossen, wornach nun diese Verbindung bald statt finden wird.341 1834/1 Ljubljana, 1. januar 1834 Laibach den 1ten Jänner 1834 Mittwoch Das Stadtgerede von der Ermordung Kaisers Nicolaus läßt keine Quelle auffinden, daher es nur für eine Stadtnachricht zu halten ist. Die General Versamlung der casino Gesellschaft ist nicht Freytags, sondern schon morgen Donnerstags den 2ten Jenner. Die Eröffnung des Casino's ist nächsten Dienstag am 7ten Jänner. Hinsichtlich der Faschings Unterhaltungen hört man, daß an Sonntagen abwechselnd bei H. Grafen v. Welsperg H. Präsidenten v. Buzzi –; an Montagen casino-Unterhaltung –; am Dienstag Ruhetag –; am Mittwoch Redute –; am Donnerstag Gesellschaft bei Sr Excellenz H. Gouverneur –; Freytag und Samstags Ruhetage seyn sollen. 1834/2 Ljubljana, 2. januar 1834 Laibach den 2ten Jänner 834 Donnerstag Das für morgen Freytags den 3ten d. M. angekündigte concert oder die zum Besten des Gesellschafts Fonds für morgen bestimmte Academie der Philharmonischen Gesellschaft, – wird wegen eingetrettenen Hindernissen – nicht statt finden. Die Eröffnung des Casino’s – ist für künftigen Dienstag 7 Jener – ganz sicher festgesezt. 1834/3 Ljubljana, 3. januar 1834 Laibach den 3ten Jänner 1834 Freytag Es bleibt nun auch kein Zweifel mehr, daß die Angabe von dem Ableben des Königs von Sachsen Majestaet ebenfalls eine Erdichtung gewesen, da die Verlautbarung noch durch kein öffentliches Blatt zur Kenntniß gegeben worden ist. 339 Maksimilijan grof Auersperg (1771–1850), odlikovan z viteškim križcem vojaškega reda Marije Terezije (Preinfalk, Auerspergi, str. 479). 340 Johann Demuth pl. Hantesburg (1773–1840) (Brentano 2). 341 Mihael Johann vitez (od leta 1842 ogrski baron) Thalherr (1773–1856) se je februarja 1834 v drugo poročil z Marijano grofico Plaz (1808–1869) (Wurzbach; Naschenweng). |  115 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/4 Ljubljana, 4. januar 1834 Laibach den 4ten Jenner 1834 Samstag Man spricht hier in der Stadt davon, daß der hiesige Kastellberg fortificirt werden solle – welches jedoch gleichfalls ein unbegründetes Gerücht ist. Auch sprach man, daß der Erzbischof Walland von Görz – in gleicher Eigenschaft nach Lemberg übersezt werden sollte; – welches gleichfalls unbegründet, und von besser unterrichteten die Bemerkung gemacht wird, daß es dem Trienter H. Bischof – Luschin betreffen dürfte, nach Lemberg übersezt zu werden.342 Der Baron Eduard Grimschitz Concipist beym hiesigen Landes Gubernium – ist zur Kameral-Gefällen Verwaltung übertretten. 1834/5 Ljubljana, 6. januar 1834 Laibach den 6ten Jänner 1834 Montag Gestern ist das casino Locale in Augenschein genommen worden, und wenn die Einrichtungsstücke recht elegant und die Eintheilung der Localitaeten recht sorgfältig für alle Theilnehmer – getroffen, genannt werden muß: so dringet sich jedem die Bemerkung auf, daß das ganze Locale für seine Widmung, bei der gegenwärtig ausgedehnten Theilnahme –, immer sehr beschränkt bleibt. Der hiesige Theater-Orchester Till,343 hat gestern Abend einige Teutsche-Tanz-Stücke im Sextet, im Tanzsaale probirt, welche von den Anwesenden ohne Beifall blieben, und bey der nicht zahlreichen Besetzung des Sales, einen unbedeutenden Effect machten. An der Beleuchtung hat man auch noch einige Abgänge gefunden, welches nachgeschaft werden wird. 1834/6 Ljubljana, 10. januar 1834 Laibach den 10ten Jänner 1834 Freytag Theater Notiz aus Gratz – in Knittelversen: Das Zauberstück Lumpazi-Vagabundus, Ist für uns in Gratz ein wahrer Fundus; Nur aufs Theater eine besoffene Metten, So kann man auf Zuspruch und Beyfall wetten; Da wird alles so treu und hibsch dargestellt, So gräulich und wahr, wie in der wirklichen Welt. ------------ Die Helden des Stücks, drey besoffene Brüder, Die legen, wie die Schweine auf die Streuh sich nieder; Einer hat zum Hemd einen zerrissenen Fetzen, 342 Jožef Walland (1763–1834), od leta 1818 goriško-gradiški škof, je leta 1830 dobil naziv nadškofa, ko je bila škofija povišana v nadškofijo. V Lviv za nadškofa res ni bil premeščen on, pač pa dotedanji trentski (tridentinski) škof Franc Ksaver Luschin (Lušin) (1781–1854), ki je Wallanda po njegovi smrti leta 1835 nasledil na čelu goriške nadškofije (SBL; wiki). 343 Stanovski gledališki orkester je vodil violinist in skladatelj Carl Till (Železnik, Koncertni sporedi, passim). Umrl je 4. septembra 1876 v Gradcu (Grazer Zeitung, 4. 9. 1876). 116 | 1834/7 Der andere a' geschmirte Hosen, das Aug zu ergötzen; Da stampfens, wie’s liebe Vieh herum in Streuh Das ist für wahr, ein prächtiges Tableau. ------------ Die Späß ', die sie reden, sind so natürlich, Was dunkel wäre, machens dazu noch figürlich. Oft erinnern sie an die gewissen Glocken, Aber gerad' das thut doch am meisten locken; Und bey was, das begreift man doch wohl, Wird das Schauspiel Haus gewieß recht voll. ------------ Späß' kommen vor, daß man sich biegt vor Lachen, Die oben, die brüllen, daß das Haus möchte krachen. Es ist aber eine Lust für Mädchen und Frauen, Wie scharmant das ist zu hören und schauen; Die Herrn, die Aesthätick studiren, können sich perfeckt darinn recht appliziren. ------------ Es ist halt was Gut’s, sonst möcht’s nicht lohnen, Darauf zu spentiren, so viel Decorationen; Man kann wohl bei Schiller und Göthe knicken, Bei erhabenen Werken knaufen und knicken; Wird aber so ein Specktackel fordirt, So wird das ganze Theater neu decorirt. ------------ Der Direcktor hat recht, und denket ganz vernünftig, Was mir jezt hat gelungen, das thue ich auch künftig; Das Publickum ist Gast, es kann ja begehren, Ob’s Schmarn, oder Vasannen bei mir will verzehren. Will’s stinkende Würst?, was geht es mich an! Verdirbt es sich auch den Magen daran. --------------- Heute ist im Philharmonischen Gesellschaftssale im Deutschen Hause – bezahlte Academie – zum besten des Gesellschafts-Musick-Fonds. --------------- Der von gestern rückständige Theaterzettel ist hier angelegt. 1834/7 Ljubljana, 12. januar 1834 Laibach den 12ten Jänner 1834 Sontag Die k. bayerschen Chevauxlegers, welche aus Griechenland rückgekehrt sind, – wurden von Triest aus, auf gedungenen Fuhrwerk über Tyrol nach Bayern abgeführt, daher sie hier nicht passiren werden. Das Fuhrwerk ist bis Augsburg gedungen worden. |  117 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/8 Ljubljana, 13. januar 1834 Laibach den 13ten Jänner 1834 Montag Theater Austheilung von 12ten bis 18ten Janner 1834 Sontag den 12ten Laibach-Paris-London und Konstantinopel Montag den 13ten / / Dienstag den 14ten Willhelm Tell – Oper Mittwoch den 15ten / / Donnerstag den 16ten Die Scheidungs Klage – Lustspiel. Freytag den 17ten / / Samstag den 18ten Das Kätchen von Heilbronn – Benefice Madame Rosenschön. --------------- Unterhaltungen in der Woche Sontag – bei H. Präsidenten von Buzzi Monatg – casino und Schüßstattbal Dienstag – Abendgesellschaft bei Polizei Directer Sicard Mittwoch – Redute Donnerstag – Soire bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur 1834/9 Ljubljana, 17. januar 1834 Laibach den 17ten Jänner 1834 Freytag Nachdem der Herr General v. Sivkovich die Frau OberstLts Wittwe Kheck von Schwarzbach bereits als seine Braut declarirt: so wird dieses neue Ereigniß von Laibach mit dem Beyfügen ergebenst berichtet, daß das dießfällige Gesuch bei Sr Majestaet dem Kaiser bereits eingereicht worden ist, und die allerhöchste Bewilligung bald gehoft wird. Die rückständigen Anoncen und Theater Zettel werden zugleich angeschlossen. 1834/10 Ljubljana, 17. januar 1834 II Eure Excellenz! Wollen gnädigst mein Leid genehmigen, welches mir dadurch geworden, daß ich wegen schon in diesem Winter zum drittenmal überkommenen Kartar, Hochdenenselben bei lezten 2maliger Anwesenheit hier –, nicht persönlich meine Verehrung darzubringen vermochte, daher um ferneres gnädige Wohlwollen hiemit bitten, mich zu fernern Gnaden anempfehlen muß, welcher würdig zu bleiben, mein stetes Bestreben seyn, und meine Dankbarkeit nie erlöschen wird, mit welcher ich Ehrfürchtsvoll ersterben werde: Eure Excellenz Laibach den 17ten Jänner 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 118 | 1834/11 1834/11 Ljubljana, 18. januar 1834 Laibach den 18ten Jänner 1834 Samstag Xaver Graf Auersperg von Großdorf ist mit seiner Gemahlin, Gräfin Therese hier angekommen.344 Das Befinden der leztlich mit den Sterbsakramenten versehenen Frau v. Kalschitz – Schwester Br Abfalters – ist besser. 345 --------------- Für die nächste Woche sollen die Faschings Unterhaltungen bereits der Art beschlossen seyn, daß: Sontag den 19ten bei H. Hofrath Graf v. Welsperg – Montag '' 20ten im Casino – Dienstag '' 21ten über besondere Einladung bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur – Mittwoch '' 22ten in der Redute sich unterhalten, und Donnerstag '' 23ten allgemeines Soire bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur seyn wird. 1834/12 Ljubljana, 20. januar 1834 Laibach den 20ten Jänner 1834 Montag Heute Montags ist der zweite subscribirte Bal auf der Schüßstadt, wie es anliegende Anonce zeiget. Theater Austheilung vom 19ten bis 25ten Jänner Sontag den 19ten Der lustige Fritz Montag den 20ten … / / Dienstag den 21ten … Azill, oder Abentheuer, ein junger Eskimo Mittwoch den 22ten … / / Donnerstag den 23ten … Der Wirrwar Freytag den 24ten … Zampa Samstags den 25ten Arsenius oder der Weiberfeind. Benefice H. Gläsers. 1834/13 Ljubljana, 20. januar 1834 II Eure Excellenz! Gnädiges Wohlwollen gegen mich, ist so groß, daß ich mich zu Wortarm bekenne, um meine tieffühlende Dankbarkeit so warm, wie ich sie empfinde, auszudrücken. Geruhen Hochdieselben meinen innigsten Dank zu genehmigen, welchen ich dafür Eure Excellenz zu Füssen zu legen, mich verpflichtet halte, und mir Hochderoselben gnädiges Wohlwollen ferners zu verleihen, wofür ich bis zum Grabe mit gränzenloser Verehrung geharren werde: Eure Excellenz Laibach den 20ten Jänner 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 344 Franc Ksaver grof Auersperg (1809–1864) iz Velike vasi in njegova žena Terezija, rojena grofica Auersperg (1809–1886), sta bila bratranec in sestrična: Terezija je bila hči Aleksandra grofa Auersperga (1770–1818) s Šrajbarskega turna, Franc Ksaver pa sin njegovega brata Riharda (1773–1840) iz Velike vasi (Preinfalk, Auerspergi, str. 436, 507). 345 Marija Ana baronica Apfaltrer (1770–1836) je bila sestra Alojza barona Apfaltrerja (1776–1855) in se je po smrti prvega moža Janeza Pavicha pl. Pfauenthala (1772–1807) leta 1807 poročila z oskrbnikom gospostva Metlika Matevžem Kalčičem (1769–1824) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 95). | 119 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/14 Ljubljana, 21. januar 1834 Laibach den 21ten Jänner 1834 Dienstags Von den hiesigen städtischen Lohnkutschern haben sich bereits 13 bei der hiesigen Polizei Direction als Fiacker einschreiben lassen, um an den Tagen öffentlicher Belustigungen oder Festlichkeiten, das Publicum zu bedienen; – sie werden an solchen Tagen ihre Wägen mit Täfelchen versehen, woran die Numern von 1 bis 13 bezeichnet seyn. – Die Taxe für eine Fahrt bis zum Belustigungsort – ist wie ehehin, beibehalten worden, nämlich: aus jeder der Vorstädte 32 xr, und aus der Stadt 24 xr CM. 1834/15 Ljubljana, 22. januar 1834 Laibach den 22ten Jänner 1834 Mittwoch Uiber die gestern im hiesigen Theater gezeigte weibliche Eskimo – habe die Ehre – hier eine Beschreibung beizulegen. – Bei der sich doch ziemlich stark äußernden Tanzlust im Allgemeinen, und bey den anzie-henden, angenehmen Benennungen der Tanz-Musick-Stücke, wie es die weiters anliegende Ball-Anzeige ersehen läßt – muß es der Unternehmer für gerathen halten, mit der Redouten eine Musickalische Akademie zu verbinden, um sich Hoffnung – für einen zahlreichen Zuspruch machen zu können! – 1834/16 Ljubljana, 23. januar 1834 Laibach den 23ten Jänner 1834 Donnerstag Mit angeschlossenen Verzeichniß der casino Mitglieder meine ergebene Aufmerksamkeit zu bezeugen, kann ich nicht unterlassen, und den heutigen Theater Zettel anzufügen. 1834/17 Ljubljana, 24. januar 1834 Laibach den 24ten Jänner 1834 Freytags Der Brangartwagen,346 von Triest nach Wien bestimmt, ist wieder an der Stelle, wie im vorigen Jahre, bei Sturia347 – beraubt worden. Man erzählt heute in der Stadt, daß die leztlich auf den Theater Producirte weibliche Eskimo – eine geborne Böhmin, und der mit derselben reisende H. Paganini – dießfalls von der Polizey – bereits zu Rede gestellt worden seyn solle.348 --------------- Statt der für heute bestimmt gewesenen Oper Zampa – wird Garrick in Bristoll – angeblich: „auf Verlangen“, gegeben. 346 Brancardwagen (tudi Gepäckwagen) je bil prtljažni voz (za pojasnilo se zahvaljujem mag. Niku Hudelji). 347 Štorje na Krasu. 348 Gl. oglas v Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 21. 1. 1834, str. 40. 120 | 1834/18 1834/18 Ljubljana, 25. januar 1834 Laibach den 25ten Jänner 1834 Samstag Der bekannte Geistliche Professor Suppan, welcher seit einiger Zeit quiescirt, und seit einigen Wochen an Lungenentzündung krank ist, – und der im Verlaufe dieser seiner Krankheit, sowohl dem H. Fürst Bischof – als auch einige der H. canonici – gegen welche er theils satyrische Gedichte geschrieben, theils sonst beleidigende Aeußerungen gemacht –, feyerliche Abbitte gethan, – ist gestern Morgens mit den Sterbsakramenten versehen worden.349 Ein weltlicher Gymnasial-Professor Namens Sicherl – ist gestern gestorben; hinterläßt eine Wittwe mit drey Kindern. Er ist Schwager des beliebten Predigers und Dom Caplans Fister.350 In nächster Woche werden 2 Vermählungen statt finden; die eine des ältesten Sohnes des Gutsbesitzers von Strobelhof351 Seunig mit der Tochter des hiesigen Handelsmann und privilegirten Schwamm Fabrikanten Canz;352 die andere des Rechts Candidaten beym Dr Eberl353 Namens Kautschitz mit der Tochter des hiesigen reichen Lederers – Paur.354 1834/19 Ljubljana, 26. januar 1834 Laibach den 26ten Jenner 1834 Sontag Herr Major Maurer355 vom General Quartiermeisterstaab, und bei der Mappirung in Kärnthen, – ist von Klagenfurth schon Freytags hier angekommen. --------------- Für die nächste Woche von heute bis Donnerstag den 30ten d. M. sind die Abendunterhaltungen, wie zu hören, folgend: Sontag den 26ten – bei H. Präsidenten v. Buzzi Montag '' 27ten – im casino und Schüßstatt Ball Dienstag '' 28ten – / / Mittwoch '' 29ten – Redoute Donnerstag '' 30ten – Soirée bei Sr Exc: H. Gouverneur. 349 Duhovnik Jakob Zupan (roj. 1785) je bil v sporu s škofom Wolfom, ker ga je ta leta 1832 prezrl pri podelitvi prostega kanonikata; umrl je šele leta 1852 (SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 283). 350 Jurij Sicherl, gimnazijski profesor, star 47 let, je umrl 24. januarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 188), poročen z Ano Sicherl (ok. 1797–1836); za njeno smrt gl. 36/82. Sicherlov svak je bil Anton Fister (1808–1881), pozneje eden vidnejših podpornikov revolucije leta 1848 (SBL; wiki). 351 Bokalce. 352 27. januarja sta se poročila Jožef Kalasanc Seunig (1805–1848), sin bokalškega graščaka Jožefa Seuniga (1770–1848), in Amalija Kanz (1815–1887), hči trgovca Janeza Kristijana Kanza (1780–1834) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 89; Smole, Graščine, str. 91; Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 352; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Kantz). 353 Odvetnik Lovrenc Eberl (1780–1839) (SI ZAL LJU 504; gl. tudi 39/130). 354 28. januarja sta se poročila pravnik Matija Kavčič (1802–1863) (gl. SBL) in Terezija Pauer (roj. 1813), hči usnjarja Jožefa Pauerja iz Šentpetrskega predmestja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, P 1816–1842, fol. 69). 355 Major Jožef Maurer (1787–1857), topograf, pozneje podmaršal (1849), od leta 1850 baron »Maurersthal« (AT OeStA AVA Adel HAA AR 578.21; MilSch; Wurzbach; Brentano 2). | 121 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Theater Austheilung Vom 26ten Jenner bis 1ten Febr. 1834 Sontag den 26ten – Lumpaci Vagabundus und Volksbal im Theater Montags den 27ten Jänner … Onckel Adam, Nichte Eva Dienstag den 28ten '' … Arsenius der Weiberfeind Mittwoch den 29ten '' / / Donnerstag '' 30ten '' … Zamperl Freytag '' 31ten '' … Zamperl Samstag den 1ten Febr. 1834. Der Wald bei Herrmannsstadt. Benefice Delle Elsner. 1834/20 Ljubljana, 27. januar 1834 Laibach den 27ten Jänner 1834 Montag Der zweite große casino Bal für diesen Fasching, ist für Montag den 3ten Februar festgesezt worden. --------------- Man war des Willens –, diesen Bal wegen des beschränkten Raumes des casino Locals – in dem Redouten Gebäude zu geben; – allein man blieb endlich bey dem casino Locale, wo also der erwähnte Bal gegeben wird. 1834/21 Ljubljana, 28. januar 1834 Laibach den 28ten Jänner 1834 Dienstag Privatbriefe aus Mailand enthalten, daß der Polizei Directer356 in Parma, als er des Abends ins Theater gegangen, ermordet worden, und der Dolch „Giovine Italie“ – bezeichnet war. Die E. H. Marie Louise von Parma habe ihr Milit: gänzlich entlassen, und das in Italien befindliche Bataillon von Prinz Leopold v. Sicilien, wird in ihren Sold völlig übernommen. In Mailand erfolgen fortan viele Verhaftungen, und eine nicht kleine Anzahl junger Leute von vermög-lichen Familien, haben sich neulich wieder geflüchtet. Der Herr General Major Graf Eltz357 ist zum Festungs-Commandanten zu Verona ernannt worden. Der Platz OberstLieutenant Auerhammer358 in Mantua wurde pensionirt, und OberstLieut: Lazzarich359 zum Platz OberstLieut. in Mantua ernannt. 356 Državni svetnik in generalni policijski direktor Odoardo Sartorio je bil umorjen 19. januarja (gl. npr. Österreichischer Beobachter, 3. 2. 1834, str. 149). 357 Avgust grof Eltz (1783–1858), od leta 1850 podmaršal (Brentano 2). 358 Josef vitez Auerhammer († Milano, 1836) se je upokojil s činom polkovnika (Militär-Pantheon der hohen Generalität und Stabs-Offiziere der k.k. österr. Armee, Wien 1846). 359 Josef Lazarich (1784–1859), od leta 1819 baron s predikatom »Lindaro«, odlikovan z redom Marije Terezije, leta 1849 povišan v generalmajorja ad honores (Brentano 2; AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 511.21). 122 | 1834/22 1834/22 Ljubljana, 30. januar 1834 Laibach den 30ten Jänner 1834 Donnerstag Die beyden Obersten: Dittrich von Herrmansberg360 und Wissiack361 – ersterer vom 3ten Artillerie Regmt., und Lezterer vom Inf. Regt. E. H. Albrecht N. 58 – wurden zu General Majors ernannt. 1834/23 Ljubljana, 2. februar 1834 Laibach den 2ten Febr 1834 Sontag Wegen Ableben Sr Hoheit – des Herzogs v. Würtenberg362 k. k. Feldmarschals und lezt Gouverneurs von der Bundesfestung Mainz, ist die Hoftrauer nach der 4ten Klasse auf 4 Wochen angeordnet worden. Theater Vertheilung vom 2ten bis 8ten Feber 1834 Sontag den 2ten … Zamperl; dann Pudel- oder Volksbal im Theater Montag den 3ten … / / Dienstag den 4ten … Vetter Benjamin aus Pohlen Mittwoch den 5ten … / / Donnerstag '' 6ten … Bestürmung v. Smolensk. Benefice der Delle Bernardi Freytag den 7ten … / / Samstag den 8ten … Prolog – Hans Sachs; bei äußerer Beleuchtung des Schauplatzes 1834/24 Ljubljana, 3. februar 1834 Laibach den 3ten Feber 834 Montags Gestern war außer der Unterhaltung bei Herrn Grafen von Welsperg an noch 5 andern Orten in ansehnlichen Privathäusern –, Unterhaltung. Für die laufende Woche werden noch folgende Unterhaltungen angegeben: Montag den 3ten ist casino Bal; im casino Locale – dann Bal auf der Schüßstadt. Dienstag den 4ten ist Unterhaltung bei H. Hofrath von Guggenthal.363 Mittwoch den 5ten wird die Kaiser Redoute abgehalten. Donnerstag den 6ten … wird denen Regts. Erziehungs Knaben auf der Schüßstadt Unterhaltung gegeben, welch um 4 Uhr Nachmittag anfangen und bis 10 Uhr dauern wird. Freytags wird zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers von der Philharmonischen Gesellschaft im Deutschen Ordenshause ein concert gegeben. Samstag ist nichts Disponirtes bekannt. Sontag bekannt – großes Soire bei Sr Exc: H. Gouverneur. 360 Emanuel Dietrich pl. Hermannsberg (1771–1857), od leta 1843 podmaršal, leta 1810 odlikovan z redom Marije Terezije, leta 1817 povzdignjen v barona (Wurzbach; Brentano 2). 361 Leopold Wissiak pl. Wiesenhorst (1780–1852), rojen v Gornji Radgoni, od leta 1843 podmaršal, leta 1844 povzdignjen v viteza s predikatom »Wiesenhorst« (Wurzbach; Brentano 2; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 1087.43). 362 Württemberški princ Ferdinand Friderik (1763–1834), avstrijski feldmaršal, tudi svak kanclerja Metternicha, je umrl 20. januarja (wiki). 363 Jurij (Georg) vitez Guggenthal, c. kr. pravi dvorni svetnik in kameralni administrator (Schematismus). Umrl je januarja 1851 v gradu Rosenstein v kraju Obermais na Južnem Tirolskem (Wiener Zeitung, 6. 6. 1851). | 123 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Daß Baron Aichelburg364 vom Anfang Merz d. J. – als Concepts Practicant zur Dienstleistung beym Klagenfurther Kreisamt bestimmt ist, dürfte bekannt seyn! – --------------- Heute Montags am Morgen waren die Winterfenster mit Eis belegt; es hat daher vergangene Nacht erheblich gefroren. 1834/25 Ljubljana, 4. februar 1834 Laibach den 4ten Februar 1834 Dienstag Man spricht hier in der Stadt, daß Se kaiserl. Hoheit der E. H. Franz carl als Gouverneur des Bundes-Festung Mainz in Antrag seyn solle.365 1834/26 Ljubljana, 5. februar 1834 Laibach den 5ten Febr 1834 Mittwoch Ein Bataillon der königl. bayerschen Infant:, welches vorigen Jahrs über Laibach nach Griechenland marschirte, kommt aus Griechenland über Triest zurück, und rückkehrt in die kön: bayerschen Staaten. Es ist unter den Commando des Obersten Baligand366 – desselben, welcher sich in Krainburg in ein Fräulein Gold verliebte, und sich mit derselben ehelig zu verbinden, entschlossen war. Dieses Bataillon wird am 19ten d. M. Februar in Laibach eintreffen, am 20ten hier Rastag halten, und am 21ten – den Marsch nach Bayern fortsetzen. Herr FeldmarschallLieutenant – Schneider, berühmt als ehemaliger General der Arretiner im ersten französischen Kriege des Jahrs 1799, welcher damal noch in der k. k. österr. Armée Fähnrich gewesen –, soll gestorben seyn.367 1834/27 Ljubljana, 6. februar 1834 Laibach den 6ten Febr 1834 Donnerstag Künftigen Sontag den 9ten dieses Monats wird das allerhöchste Geburtsfest Sr Majestaet des Kaisers gefeyert werden. Samstags am Vorabende, wird das ständische Theater erleuchtet, vor dem Stücke ein Prolog gesprochen, dan das Volkslied „Gott erhalte Franz den Kaiser“ abgesungen und das Stück: Hans Sachs! gegeben werden. 364 Ferdinand baron Aichelburg (1809–1834) je še pred odhodom v Celovec zbolel in marca 1834 umrl (Aichelburg, Herren, str. 235; gl. tudi 34/39 …). 365 Nadvojvoda Franc Karel ni postal guverner zvezne obmejne trdnjave (Bundesfestung) v Mainzu, pač pa so na to mesto ponovno imenovali pruskega princa Viljema (1783–1851), ki je to funkcijo že opravljal med letoma 1824 in 1829 (wiki). 366 Wilhelm pl. Baligand (1784–1852), pozneje bavarski generalporočnik (Bayerischer Militär-Kalender für 1854, str. 79–82). Njegova zveza z gospodično Gold se ni obnesla, februarja 1835 se je v Münchnu poročil z Mario Anno pl. Aichberger (1808–1871) (geneanet.org; gl. tudi Allgemeine Zeitung, 28. 6. 1852). 367 Lažna novica, saj je Karl baron Schneider pl. Arno st. (roj. 1777) umrl šele leta 1846 (Wurzbach; Brentano 2). 124 | 1834/28 Sontag früh um 6 Uhr werden 101 Kanonenschuß abgefeuert (* Die Musick von Gr. Lilienberg Landwehr um diese Zeit durch die Hauptgassen der Stadt – Tag revail blasen;), um 10 Uhr in der Domkirche feyerliches Hochamt gehalten, und von einer Division Milit: vor der Kirche die gewöhnlichen Salven gegeben, deren jede mit 24 Kanonenschüßen begleitet werden; Mittag gibt der H. Fürst Bischof Tafel von 60 Couverts, und abends ist große Gesellschaft und Bal bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. --------------- Heute Donnerstags haben die Militair Erziehungsknaben auf der Schüßstadt eine Tanzunterhaltung, welche um 4 Uhr beginnt und mit einem von mehreren hiesigen Menschenfreunden für die Knaben ver-anstalteten Soupée endigen wird. 1834/28 Ljubljana, 8. februar 1834 Laibach den 8ten Febr 1834 Samstag Man erzählt abermal, daß die ausmarschirten Landwehr Bataillons wieder in ihre Werbbezirke rückkehren, und dagegen durch Linien-Truppen deren Posten respt. Garnisonen ersezt werden, die Landwehren aber dann beurlaubt werden sollen. 1834/29 Ljubljana, 9. februar 1834 Laibach den 9ten Febr 1834 Sontag Privatbriefe aus Wien brachten vor einigen Tagen die Nachricht, daß Se Erlaucht der Herr Graf v. Wurmbrand – Obersthofmeister Ihrer Majestaet der Kaiserinn, sich am verwichenen Sontag den 2ten d. M. mit Frau Wittwe Gräfinn v. Sailern vermählt haben.368 Auch der Oberstlandrichter Exc. in Niederösterr:369 soll sich mit Fräulein v. Buffa – Schwester des hier bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur befindlichen Fräulein Therese v. Buffa – vermählet haben. 1834/30 Ljubljana, 10. februar 1834 Laibach den 10ten Febr 1834 Montag Theater Vertheilung vom 9ten bis 15ten Febr 1834 Sontag den 9ten … Die Räuber am Kulmerberge. Montag den 10ten … Staberls Reiseabentheuer Dienstag den 11ten … Pudel- oder Volksball im Theater Mittwoch den 12ten … / / Donnerstag den 13ten … Titus – Benefice! Freytag den 14ten … / / Samstag den 15ten … Pagenstreiche 368 Henrik Gundakar grof Wurmbrand-Stuppach je za tretjo ženo vzel svojo sorodnico Maksimilijano grofico Wurmbrand (1770–1838), vdovo po Karlu Avgustu grofu Seilernu (1756–1806) (online gotha). 369 Jožef baron Sardagna pl. Meanberg-Hohenstein (1774–1849), od leta 1824 vrhovni deželni sodnik v Spodnji Avstriji (Wurzbach; ÖBL). Njegova žena je bila Marija Ana baronica Buffa pl. Castellalto-Lilienberg, rojena 20. januarja 1796 (Schiviz v. Schivizhoffen, Görz, str. 162; gl. tudi GGF). | 125 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Heute Montag ist casino Unterhaltung, dann Ball auf der Schüßstatt und in der Redoute. --------------- Nächsten Freytag den 14ten d. M. gibt die Philharmonische Gesellschaft concert zur Feyer des hohen Geburtsfestes Sr Majestaet. 1834/31 Ljubljana, 11. februar 1834 Laibach den 11ten Febr 1834 Dienstag Das gestern Abend gegen 9 Uhr in der Zuckerfabrick unweit St. Christoph ausgebrochene Feuer hat die Stadt allarmirt. Der geherrschte heftige Wind ließ Besorgniß erregen, und eben so die Heftigkeit der so schnell um sich gegriffenen Flame. Es soll auch in einer außerordentlichen Schnelle in allen Stockwerken zugleich der Brand entstanden seyn; und man will glauben, daß das Feuer mit Absicht angelegt, da die Fabricks-Gesellschaft in der Auflösung begriffen, und die Inventur der Requisitten schon über 14 Tage in Beschäftigung ist. 1834/32 Ljubljana, 13. februar 1834 Laibach den 13ten Febr 1834 Donnerstag Der Eisengewerks Besitzer Ruart von Sagor370 – in Oberkrain, soll gestorben seyn. Man zeigt hier einen Ashantées aus Africka – welcher mit einem holländischen Schiffe nach Europa – respt: nach Amsterdam die Reise freywillig (?) unternommen haben soll; also wäre derselbe vom Herrn T. A. Philadelphia, der ihn um’s Geld sehen läßt, auf seinen europäischen Reisen, nur begleitet!!371 --------------- Anfangs dieses Monats soll ein Gemisch von Pohlen, Italienern und Franzosen bei 800 Mann aus der Schweitz nach Savoyen übergangen, allein wieder zurück getrieben worden seyn, weil man einen solchen Besuch von so unwillkommenen Gästen nicht gut finden wollte. 1834/33 Ljubljana, 17. februar 1834 Laibach den 17ten Febr 1834 Montag Graf Platz372 – Präsident des Apellations Gerichts zu Klagenfurth, ist gestorben. --------------- Die wegen Mangel an Nachrichten zurück gebliebenen 4 Tags Anoncen liegen hier bey. 370 Fužinar Leopold Ruard (1766–1834) je izkoriščal premogokopne pravice v gospostvu Gamberk pri Zagorju in izkopani premog uporabljal v svojih železarnah (SBL). Umrl je 11. februarja na Savi (NŠAL, ŽA Jesenice, M 1812–1843, fol. 53). 371 Franz očitno dvomi, da je bil črnec (Ašanti) v Evropi prostovoljno. 372 Marija Hieronim grof Plaz (1777–1834), od leta 1826 predsednik apelacijskega sodišča v Celovcu ter koroški deželni glavar in predsednik koroških stanov, je umrl 15. februarja (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1828–1834, fol. 192; musiklexikon.ac.at). 126 | 1834/34 1834/34 Ljubljana, 18. februar 1834 Laibach den 18ten Febr 1834 Dienstag Reisende – welche von Triest gekommen, brachten die in Senosetsch373 vernommene Nachricht, daß der Bezirks-Commissair von Monfalcone dem Senosetscher Bezirks-Commissariat die ämtliche Mittheilung gemacht haben soll, daß jene Räuber, welche leztlich den Brangartwagen beraubet –, verhaftet worden seyn, und ein Theil des geraubten Geldes auch schon herbei geschaft wäre. Morgen Mittwochs den 19ten d. wird das aus Griechenland nach Rheinbayern374 rückkehrende k. bayersche Bataillon unter Commando des Obersten Baligand hier eintreffen, am 20ten Rastag halten, und am 21ten d. den Marsch über Gratz fortsetzen. --------------- Gestern ist im casino der Aschantis praesentirt worden; er hat im Pfeilschüssen und Pfeilwerfen, und im Schwingen der Keule seine Geschicklichkeit bewiesen. Es gab Neugierige genug, welche seine wolligten Haare, und seine angeblich Sametweiche Haut am Körper anfühlten. 1834/35 Ljubljana, 20. februar 1834 Laibach den 20ten Febr 1834 Donnerstag Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg befinden sich unwohl, und heute ließ H. Dr Kogel einen Aderlas ordiniren. Es scheint eine gastrische Affection, die gnädige Gräfinn ist im Bette, und noch wenig vermögend, außer dem Bette zu seyn. Auch H. Baron Lazzarini senior ist an einer Kälte Alteration schon 2 Tage zu Bette. Das gestern in der Rückkehr aus Griechenland hier eingerückte k. bayersche Inf. Baton des Rheinkreises, siehet ziemlich gut aus. Es hat nur bei 60 Mann durch den Tod verloren, allein sie ziehen mit großer Sehnsucht nach den lieben Vaterlande. Obschon Sie sich wenig verlauten lassen, so ist das, so sie über Griechenland sagen, immer eine Schilderung großen Elendes und rohheit in Menschen und Boden. Von Strassen, von Feilschaften, ist nirgend etwas zu sehen, und führt man nichts mit sich – so hat man auch nicht zu hoffen, etwas zu finden. Izt sind sie mit der hierländigen Bequartirung und Beköstigung ungemein zufrieden, da sie anderwerts zu darben hatten. Gestern war die Gesellschaft bei Sr Excellenz mittelmäßig zahlreich, auch von einigen der bayerschen Officire besucht worden. Oberst Baligand theilte das Spiel mit den Fräuleins. 1834/36 Ljubljana, 21. februar 1834 Laibach den 21ten Februar 1834 Freytag Der k. würtembergische Hof-Schauspieler und Sänger H. Jaeger ist hier angekommen und wird mor-gen Samstags in der Oper „Barbier von Sevilla “ auftretten. Da man aber sprechen hört, er, der H. Jaeger seye ohne Stimme angekommen, und der gestrige Theater Zettel die Anzeige enthielt, daß Delle Perechon und H. Lehman unpäßlich sind –, so scheint es, daß der Barbier von Sevilla – wohl schwerlich befriedigen werde. – 373 Senožeče. 374 Takratno ime za bavarski Palatinat (Pfalz), tudi Rheinkreis (wiki). | 127 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern war das Theater noch ziemlich besucht, und das Stück zur Zufriedenheit ausgefallen. Madame Rosenschön hat ihre Rolle besonders gut gegeben, auch die Declamation der kleinen Tini Mascheck375 – als Siegmund und Sohn der Catharina war sehr beyfällig aufgenommen worden. Madame Rosenschön wurde paarmal und am Ende geruffen. Die königlich bayerschen Truppen werden nun nach und nach Griechenland rückkehren, dagegen ist wieder eine collone der in Bayern für die griechische Regierung angeworbenen Truppen auf den Marsche von München her. – Frau Gräfin v. Steinach ist von Ihrer nach Babolna, Wien und Gratz unternommenen Reise – vor einigen Tagen hier angekommen. Frau Gräfinn Hyacinthe v. Lichtenberg hatte eine etwas bessere Nacht, und etwas Schlaf –, welchen die Anfälle des Hustens stören. Die Aderlas gestern war wiederhollt worden, und das Blut nach Aeußerung H. Dr Kogels entzündlich gewesen. Frau Gräfin befindet sich aber sehr schwach, welches der schon mehrere Nächte gestörte Schlaf verursachen mag, und fühlet über die Brust – ein Wehe. H. Baron von Lazzarini war gestern wieder aus dem Bette. 1834/37 Ljubljana, 22. februar 1834 Laibach den 22ten Febr 1834 Samstags Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg hat vergangene Nacht wieder einen mehr anhaltenden Schlaf gehabt, und ist daher heute mehr gebessert. Nach der gestern vorläufig geäußerten Vermuthung, läßt sich durch die heute erhaltene Bestättigung „da der Barbiere von Sevilla heute nicht zur Aufführung komt“ nicht mehr zweifeln, daß unsern Opern Personale die Singstimmen ermangeln, und sämentl. Stimmstöcke krank sind! – Wie man hört, ist Herr Hofrath Graf v. Welsperg Willens, in kurzen nach Wien zu reisen, mit welchem sein älterer Sohn Eugen – der Uhlane – abreisen wird. Daß der General FeldmarschallLieutenant von Herzogenberg376 – Curator des Theresianums und Local Director der Ingenieur Academie zu Wien gestorben ist, muß hier nachträglich berichtet werden. Derselbe soll sich am 9ten Febr – bei der Parade der Academie Zöglinge zur Feyer des aller-höchsten Namensfestes Sr Majestaet erkühlet haben – erkranket – in ein Nervenfieber verfallen, und nach Eröffnung oder Aufbrechung einer auf der Brust gehabten Blessur – verstorben seyn. 1834/38 Ljubljana, 24. februar 1834 Laibach den 24ten Febr 1834 Montag Für morgen Dienstags ist die Oper: Barbier von Seviglia – wo der k. würtenbergische Opernsänger H. Jaeger in der Rolle des Grafen Almaviva auftritt –, bestimmt. Mittwoch den 26ten d. – Doppel Papa. Donnerstag den 27ten d. – Wochenmarkt im Tempel der Musen –; Benefice des H. Baumann Freytags den 28ten d. – / / 375 Klementina Mašek (roj. 1825), hči Gašperja in Amalije Mašek (SI ZAL LJU 504; Theater Journal). 376 Avgust baron Herzogenberg s pravim imenom Pierre-Auguste Picot de Peccaduc (1767–1834), od leta 1821 kurator Terezijanuma, je umrl 15. februarja (wiki). 128 | 1834/39 Samstags den 1ten Marty – Fra Diavolo. H. Jaeger als Fra Diavolo.-------------- Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg – hat den größten Theil der vergangenen Nacht gut geruht, daher das Befinden heut wieder gebesserter ist. 1834/39 Ljubljana, 25. februar 1834 Laibach den 25ten Febr 1834 Dienstag Baron Aichelburg bereits wegen der Abreise zum Kreisamt nach Klagenfurth sich überall beurlaubt, erkrankte in der Nacht vom Sontag zum Montage – an einem rheuvmatischen Zustande, weshalb die auf den Donnerstag den 27ten d. bestimmte Abreise – verschoben werden mußte. Heute gehet es besser. Gestern war das casino mittelmäßig besucht. Die Tombolla-Parthie war verhältnißmäßig stark besezt, und wurden 2 Spiele gemacht. Im ersten Spiele gewannen: 1tens Ein silbern Etui im rothen Futterall mit Schere, Nadelbüchse, Fingerhut etz.; der Postbeamte Bauer377 2tens Ein Theater Perspectiv, Fräulein Marie Bubanovich378 3tens Herr Graf Welsperg Papa – eine hölzerne Zuckerbüchse 4tens Eine Zündmaschine – Herr Bar. Frz. Lazzarini 5tens Chmisette379 Knöpfe vom Gußeisen – Frlein. Therese Buffa mit Victoire Codelli; nach der Loosung aber der Erstern geblieben. Bei der 2ten Tombolla waren lauter gläserne Gewinnste, nämlich der Erste ein Bokal Frl. Lori v. Lazzarini380 Zweite ein Glas mit Goldrand und mit einer gemahlten Landschaft Frl. Gozzani381 Dritte ein Schreibzeug – Lotti Lepuschitz382 Vierte ein Flacon – Frl. Resi v. Codelli Fünfte ein Glas mit Goldrand, Fräulein Fini v. Zois. 383 Victor v. Schmidburg384 ist gestern nach Gratz zur Prüfung abgereiset. – Heute ist der Ingenieur Lieut: Richard Graf Welsperg385 – in Begleitung seines Bruders Eugen – und Bar. Deyms in der Rückreise nach Verona, nach Triest abgegangen; Letztere zwei gedenken bis nächsten Donnerstag wieder hier zurück zu seyn. Pepi Graf Auersperg dürfte in Begleitung seines Oheims des Grafen Benedict – Freytag oder Samstags zur juridischen Prüfung nach Gratz abreisen. 377 Tobija Bauer, akcesist pri ljubljanski višji poštni upravi (Schematismus), umrl na Dunaju 9. aprila 1846, star 41 let (Wiener Zeitung, 24. 4. 1846). 378 Hči Franca Bubanovicha, ki je bil takrat vojaški oskrbni upravnik (Militär-Verpflegs-Verwalter) v Ljubljani (MilSch). 379 Pravilno: Chemisette. 380 Eleonora baronica Lazarini (1797–1868) iz čušperške veje Lazarinijev (Lazarini, Zgodovina, str. 161). 381 Verjetno Karolina pl. Gozani (1815–1847), pozneje poročena Decente (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 31). 382 Karolina Lepuschitz (1814–1839), hči veletrgovca Simona in Marije, rojene Rudolf (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 117; M 1836–1866, fol. 21). 383 Serafina baronica Zois-Edelstein (1816–1904), pozneje poročena grofica Welsersheimb (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). Gl. 38/274, 39/67. 384 Guvernerjev sin Viktor baron Schmidburg (1815–1859) (Wurzbach). 385 Rihard grof Welsperg (1813–1878) (Wurzbach). |  129 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Abreise des H. Hofraths Grafen v. Welsperg nach Wien, wohin auch gleich der H. Sohn Eugen – der Uhlan mit abgehen wird, soll für künftigen Montag, definitiv bestimmt seyn. Comtesse Emmi von Auersperg386 war gestern nicht in der casino Gesellschaft, weil selbe sich krank befindet, daher auch von keinem Gliede der Familie – das casino besucht war. Uibrigens waren in beyden conversations Zimmern des casino alle Spieltische, selbst im Tanzsaale zwei derselben besezt, auch fehlte es später an den Speisetischen nicht an der Besetzung, und man schien um 11 Uhr in dieser angenehmen Situation noch fest zu sitzen. --------------- Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg hatte vergangene Nacht – gegen Morgen etwas Unruhe, indessen ist die Besserung nicht verschlimert. 1834/40 Ljubljana, 26. februar 1834 Laibach den 26ten Febr 1834 Mittwoch Heute ist kein Theater. Gestern war das Theater stark besucht gewesen. Herr Jäger erfreute sich des Beyfalls; er hat einige Gesangstücke eingelegt, und mit eigener Quitarre Begleitung gesungen. Sämentliche Gesangstücke gingen gut, man sah allgemeinen Wetteifer; ein Duetto des Grafen Almaviva mit Figaro mußte wiederhollt werden; allein obschon der Laibacher Figaro gut singt, ist und bleibt er hinsichtlich der nöthigen Flüchtigkeit – und Beweglichkeit, die ihn ganz ermanglet, ein schlechter Figaro. H. Jäger wurde einigemal geruffen; nach dem ersten Hervorruffen war sein Dank in Folgenden Ausdrücken: „Ihr holder Blick ist mein höchstes Glück“! – Am Ende geruffen, erschien er mit Rosine und Partholo, und dankte mit mehr Worten, und empfahl sich der Gunst des Publicums. Herr Bauman machte dann seine Einladung zu seiner Benefice Vorstellung – für Donnerstag – mit einer in die Länge und Breite gezogener Rede, die mit den Spruche schloß, ihn geneigte Unterstützung zu schenken, damit an ihn das Sprichwort nicht wahr werden möge, daß er von Federn aufs Stroh – komme. – Man verließ das Theater im Allgemeinen, mit Zufriedenheit. --------------- Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg – hatte die vergangene Nacht gut geruhet, und ist daher nicht verschlimmert im Krankheitszustande. --------------- H. Polizei Director Sicard gibt heute Abend – Gesellschaft. 1834/41 Ljubljana, 27. februar 1834 Laibach den 27ten Februar 1834 Donnerstag Die Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg befindet sich leidentlich –, hatte auch vergangene Nacht viel geschlafen, doch war der Schlaf von allerlei Träumen begleitet. Graf Szapari Excellenz und H. General Graf von Stürgh – Bruder der Frau Baron von Lazzarini, welche vorigen Jahrs in Flödnig gestorben,387 werden zu einem Besuch hier erwartet. 386 Ema (Emilija) grofica Auersperg (1818–1838) iz mokriške veje Auerspergov (Preinfalk, Auerspergi, str. 426). 387 Matilda grofica Stürgkh (roj. 1794) je bila druga žena smledniškega graščaka Franca Ksaverja barona Lazarinija (1765–1832) in je na Smledniku umrla 6. maja 1833 (gl. tudi 34/174). Tu je Franz verjetno naredil napako, 130 | 1834/42 1834/42 Ljubljana, 28. februar 1834 Laibach den 28ten Febr 1834 Freytag Das Theater war gestern noch ziemlich besucht gewesen und der Beneficiant durfte noch zufrieden seyn, das Quotlibet ist übrigens ein Gemisch – niederer Späße. Die Ansicht von Laibach, nämlich das Theater mit den rechts und links daran stossenden 2 Häusern und dem rückwärts darüber ragenden Kastelberg, ist eine gut gelungene Decoration. Das Arrangement des Tableaux war ebenfalls gut; – doch die von H. Hölzels Composition – producirten Deutschen, ein Zusamentrag aus allerlei bekannten Melodien; übrigens noch schlecht exequirt worden, daher ganz unbeachtet geblieben; einmal applaudirte Jemand, denen ganz falsch tönig eingefallenen Waldhörnern, die auch der Mißtöne wegen, aufhören mußten. – Der Baron Aichelburg hat in seiner rheuvmatischen Krankheit Verschlimerung; es mußten Iggel und Senfteig388 applicirt werden! – Wegen Herbei schaffung der Fonds für die schon längere Zeit besprochen werdende, in Laibach zu errichtende Kleinkinder Wartanstalt, ist endlich anliegende Aufforderung geschehen.389 --------------- Die Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist in Ihrem Befinden gebessert; die Nächte werden durch vermehrten Schlaf immer besser. --------------- Frau Gräfinn Mimi v. Blagai ist am 25ten d. zur Stadt gekommen; da aber derselben hier unwohl gewor-den, ist sie bis heute noch hier, bei der Stadt im Hause ihres Papa –, des H. Bar. Lazzarini geblieben. --------------- Fräulein Caroline v. Elsner390 ist zum Besuch der Frau Baronin Lazzarini391 nach zobelsberg gereiset. 1834/43 Ljubljana, 1. marec 1834 Laibach den 1ten Merz 1834 Samstag Vergangene Nacht hat es etwas geregnet, und der heutige Morgen ist etwas windig, sonst aber sehr ange-nehm. Der Parometer hat auch noch heute seinen hohen Stand. Graf Deym und Gr. Eugen Welsperg sind schon Donnerstags Nachmittag bei Zeiten aus Triest zurück gekommen. Gestern Freytag gieng es Bar. Aichelburg etwas besser. – Auch Frau Gräfinn Hyacinthe v. Lichtenberg gehet es besser. Der sich vermehrende Schlaf schaft Stärkung dem Körper, und macht möglich, daß die Frau Gräfinn den größten Theil des Tags, außer dem Bette sich erhalten kann. Die Comtesse Emmi von Auersperg ist noch immer unwohl, daher die Familie von Mokriz, noch immer hier sich befindet. saj je bil general Matildin stric Dominik grof Stürgkh (1772–1836) in ne njen brat (Lazarini, Zgodovina, str. 204–205; Wurzbach). 388 Obkladki iz gorčične moke. 389 O ustanovitvi in delovanju otroškega zavetišča gl. Čipić Rehar, Otroško zavetišče, str. 45–62. 390 Karolina baronica Elsner, rojena 1806 v Mengšu (NŠAL, ŽA Mengeš, R 1798–1808, fol. 74), umrla 1863 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 4 (1863)), hči Franca Ksaverja barona Elsnerja in Barbare, rojene grofice Thurn-Valsassina. 391 Rozalija baronica Lazarini (1804–1881), rojena baronica Rastern, žena Alojza barona Lazarinija s Čušperka (1795–1867) (Lazarini, Zgodovina, str. 162; Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 189). |  131 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau Gräfin Mimi von Blagai wird heute wieder nach Weisenstein aufs Land gehen. Herr Graf Benedict – ist mit seinem Neffen Graf Pepi von Auersperg heute nach Gratz abgereiset. Graf Welsperg wird mit seinem Sohn Eugen, nächsten Dienstag – nicht Montag, abreisen. H. Jaeger ist schon wieder mit der Stimme in Verlegenheit, daher die Oper Fra Diabolo nächsten Dienstag erst zu hoffen ist. H. Bar. Elsner hat gestern, blos – wegen der gewöhnlichen österlichen Andacht gebeichtet, und hat heute communicirt. 1834/44 Ljubljana, 2. marec 1834 Laibach den 2ten Merz 1834 Sontag H. Graf Szapari Exc: mit H. Generaln Gr. v. Stürgh sind hier angekommen. Baron Aichelburg leidet an Gehirn Entzündung –, daher seine Krankheit bedenklich geworden, indem derselbe größtentheils fantasirend darnieder liegt. --------------- Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg ist zwar sehr schwach, und klagt über Mattigkeit und wehe der Glieder, war gestern den ganzen Tag außer dem Bette, nahm auch etwas weniges von Speise zu sich. Der sich vermehrende Schlaf zeiget deutlich auf die eintrettende Convalescenz. 1834/45 Ljubljana, 3. marec 1834 Laibach den 3 Marti 1834 Montag Heute geben Se Excellenz der H. Gouverneur dem Herrn Grafen v. Szapari – Excellenz, dem H. Generaln Grafen Stürgh und der Familie Welsersheim näml. Herrn Grafen und Frau Gräfinn – Tafel.392 Frau Gräfin v. Welsersheim litt in lezten Tagen, lezter Woche an Erbrechen etz. –, welches jedoch wieder gut, und die Frau Gräfin gestern Abends beym Soire zu Leopoldsruhe393 gewesen ist. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gehet es in der convalescenz immer besser. Man sprach dieser Tage davon, daß die Universität zu Gratz und Padua aufgehoben, und eine Universität in Laibach errichtet werden sollte! – Der Fähnrich Graf Enzenberg394 ist für paar Monate mit seiner Compagnie von Gr. Lilienberg Inf. – von Laibach nach Krainburg übersezt worden. Das Regmt. Hohenlohe wird in der 2ten Hälfte des Monats Merz beginnen, die päbstlichen Staaten zu verlassen, so daß am 21ten April der Regmts. Staab mit dem lezten Theile des Rgts., Bologna verlassen wird. Das Regt. Gr. Kinsky Nr 47 wird das Hohenlohische im Römischen ablösen, und das Leztere indessen an Platz des des Rgts. Kinsky nach Modena – später aber nach Lodi und Crema abrüken, wie es wieder durch andere Truppe in Modena abgelößt werden wird. --------------- Br Aichelburg gehet es noch immer schlecht. 392 Grofica Welsersheimb je bila hči grofa Szapáryja (Wurzbach). 393 Današnji Cekinov grad. 394 Maksimilijan grof Enzenberg (roj. 1814), praporščak v 18. češkem pehotnem polku Lilienberg (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 132 | 1834/46 Graf und Gräfin Aichelburg die schon in retour von Wien einige Zeit in Mahrburg verweilen, weil die Frau Gräfin erkranket, werden täglich erwartet. 1834/46 Ljubljana, 4. marec 1834 Laibach den 4ten Marty 1834 Dienstag Der Besuch des gestrigen Casino’s war zahlreich. Die Tombola Parthie hatte folgende Gewinnste: 1te Tombola 1. Ambo – Silberne Bleystifte mit Federmesser; gewonnen: Fähnrich Berghofer v. Hohenlohe 2 – Terno – Porzellaines Schreibzug; gewonnen: Frau Gräfin Richard Blagai 4 – Quinterno – Loos auf die nächste Güter Lotterie in einer schwarz ledernen Brieftasche; Frau Terbinz395 3 – Quaterno Silberne Zuckerzange –; Frau Gräfin von Saurau 5 – Tombola – Silbernes Eßbesteck für eine Person im Etui –; Ritter v. Lebzeltern.396 2te Tombola 1. Ambo – Thekanne von brauner Erde; gewonnen Herr v. Kreuzberg 2. Terno – Hölzerne cassette mit gemahlter Landschaft Herr Lieut. Miorini397 – von Lilienberg 3. Quaterno – Theeflasche: Comtesse Pepi von Welsersheim 4. Quinterno: Feinste Porzellaine Tasse: Graf Saurau 5. Tombolla: Silbernes Eßbesteck im Etui für eine Person: Frlein. Pepi Steinbauer398 --------------- Lezteres war unter dem genannten Fräulein – dann Lotti Lepuschitz und Handelsmann Pachler399 zugleich gewonnen, und nach der zwischen diesen erfolgter Loosung, ist dieser Gewin dem genannten Fräulein zugefallen. 395 Josipina Terpinc, rojena Zeschko (1805–1885), žena industrialca, politika in mecena Fidelisa Terpinca (1799–1875) (SBL; Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 13–15). 396 Henrik vitez (od leta 1854 baron) Lebzeltern (1810–1889), leta 1838 poročen z Beatriko baronico Zois-Edelstein (1810–1883). V Ljubljani je takrat služboval kot konceptni praktikant (Schematismus; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 397 Carl pl. Miorini iz 18. češkega pehotnega polka (MilSch), umrl 25. septembra 1844 v Milanu kot stotnik poročnik (Wiener Zeitung, 19. 10. 1844). 398 Jožefa Steinbauer, rejenka žene okrožnega komisarja Brandstetterja (gl. 35/237). 399 Trgovec Karel Pachner († 1859), ki je priženil hišo na (današnji) Gosposki ulici 5 (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 93). Franz je njegov priimek zapisoval zelo različno, tudi kot Pachler, Bachner in Bachler. Za njegovo smrt gl. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 22. 6. 1859. |  133 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Theater Repertoir Dienstag den 4 Merz – Fra Diavolo – H. Jäger für die Tittelrolle. Mittwoch den 5ten – '' Doppelpapa – Benefice der Kinder Donnerstag '' 6ten – Fra Diavolo wiederhollt Freytag den 7ten – Der Amerikaner. Benefice für die Stadt Armen. Samstag den 8ten – Weiße Frau – H. Jäger als Georg. 1834/47 Ljubljana, 5. marec 1834 Laibach den 5 Marty 1834 Mittwoch Herr Graf von Szapari und H. Gen. Graf v. Stürgh sollen schon morgen Donnerstag wieder nach Gratz zurück reisen. Herr Graf von Welsperg mit seinem Sohne Uhlanen OberLieut. Eugen sind heute nach Wien abgereiset. Herr Graf v. Aichelburg ist noch nicht hier angekommen. Frau Apellations Räthin Bar. Aichelburg400 – Mutter des erkrankten Concepts Practicanten ist aus Klagenfurth hieher gekommen. 1834/48 Ljubljana, 6. marec 1834 Laibach den 6ten Marty 1834 Donnerstag Herr Graf v. Szapari Exc. ist heute morgens mit H. Generaln Grafen v. Stürgh wieder nach Gratz rückgekehrt. Gestern wurde der junge Br Aichelburg mit den Sterbsakramenten versehen. Man hört heute, daß es besser gehe, welches wünschenswerth wäre, allein, noch scheint die Gefahr nicht abgewendet zu seyn. Die Heuraths Licenz für H. Generaln von Sivkovich ist eingelangt, in nächst künftiger Woche dürfte die Vermählung statt finden. 1834/49 Ljubljana, 7. marec 1834 Laibach den 7ten Merz 1834 Freytag Es sind abermals in Bayern angeworbene griechischen Truppen auf den Marsche, um in Triest eingeschifft und an ihre Bestimmung per Mare abgeführt zu werden. Die erste collone derselben 460 Man mit 27 Weibern – 14 Kindern, wird am 3ten April in Laibach ankommen; die 2te collone bei 764 Man mit 47 Weibern und 34 Kindern, wird am 6ten Apr. hier einlangen. 400 Terezija baronica Aichelburg, rojena baronica Aichelburg(-Zossenegg) (1780–1840) (Aichelburg, Herren, str. 527). 134 | 1834/50 1834/50 Ljubljana, 8. marec 1834 Laibach den 8ten Merz 1834 Samstag401 Die für heute bestimmte Oper zur Ausführung zu bringen, sind Hinternisse eingetretten; es ist wohl außer allen Zweifel, daß Herrn Jägers Stimme, tag – täglich schwächer und unzureichender wird. Graf Aichelburg ist sammt Frau Gräfin schon lezten Dienstag von Wien hier angekommen. 1834/51 Ljubljana, 9. marec 1834 Laibach den 9ten Merz 1834 Sonntag Comtesse Emmi v. Auersperg – soll es nun schon besser gehen, und Sie sich etwas außer Bette halten können. Baron Aichelburg ist wohl etwas besser, allein die Aerzte wollen ihn nicht außer Gefahr erklären. --------------- Gestern Samstags wurde gemäß anliegender Theater Nachricht nicht Der Vetter Benjamin – sondern der Barbier von Seviglia gegeben. Das Haus war jedoch wenig besucht. 1834/52 Ljubljana, 10. marec 1834 Laibach den 10ten Merz 1834 Montag Da gestern die Dispens wegen der Trauung in der Fasten für den Herrn General angekommen: so wird morgen Dienstags der Eid vor einer Commission abgelegt, und wenn die Dispens für die Frau Braut – wie gehoft, von den hiesigen Fürst bischöflichen Consistorium auch ertheilt werden wird, die Trauung am künftigen Donnerstag den 13ten d. M. statt finden, und wie man sich schmeichelt – von Sr fürstlichen Gnaden in der Haus Capelle vollzogen werden. Gleich nach der Trauung will der Herr General nach Triest und Görz für 10 bis 12 Tage sammt der Frau Braut verreisen. Gestern war das Heilige Grab außerordentlich stark besucht worden. Eine Menge Fußgänger und viele Wagen sind dahin geeilt. Das Theater Repertoir ist für die gegenwärtige Woche, wie folget, in Antrag: Sontag den 9ten Lumpaci Vagabundus. Montag den 10ten Zampa – Benefice H. Lehmans. Es ist aber heute Mittags am Theater und an den Strassenecken angeschlagen worden, daß wegen Unpäßlichkeit der Delle Perechon – Zampa morgen Dienstags den 11ten gegeben werden wird, und heute ist kein Theater. Dienstags sollte das Epigram gegeben werden; ist also nach vorstehenden ausgesezt. Mittwoch / Donnerstag den 13ten Merz die weiße Frau. H. Jäger als Georg. Freytag / Samstag – den 15ten Merz. Schweitzer Familie. Benefice des H. Kunz. 401 Na istem listu kot 34/49. |  135 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/53 Ljubljana, 11. marec 1834 Laibach den 11ten Marty 1834 Dienstag Gestern war das casino nicht übermäßig, jedoch noch ziemlich besucht – gewesen. Am Tombolla Tisch waren Menge Damen, um welche sich ringsum, sehr viele männliche Theilnehmer an der Tombolla, befunden. Die ersten Blätter waren á 10 xr ausgegeben, die übrig gebliebenen 2 u. 2 –, zu 24 – 25 – 30 bis 40 xr licitando veräußert worden. In der ersten Tombolla gewannen: Ambo. Glas mit Farben gemahlt: Herr Terbinz und Lieut: Miorini von Lilienberg – welch Leztern nach der Loosung es geblieben. Terno – Etui mit Ohringen und einer Stecknadl von Bronze. Hptm. Franz. Quaterno – Ein seidenes modernes Gillet Fleck. Herr Franz Br Lazzarini. Cinquin – Ein sehr nettes Spielmarken Kästchen Handelsman H. Suppanschitz402 – in der Spitalgasse wohnhaft. Tombolla – Baliateur in einem hölzernen Haus verwahrt – schwarz und mit seidenen Blumen, 15 fr cM werth. Frlein. v. Schiwitzhofen – Schwester der Frau des Handelsman Schrey.403 2te Tombolla das ordin. Blatt á 6 xr; die übrigen Blätter 2 u. 2, eben gut Licitirt zu 23 – 25 – 30 bis 40 xr. Ambo – Ein Glas mit Goldrand. Hptm. Franz mit 4 andern. Nach der Losung blieb es dem genannten. Terno – Ein kleiner sehr niedlicher Damen Toilette Spiegel in versilberten Metal gefaßt, und doppelt. Herr Zeschko jun.404 Quaterno – Ein Schreibzeug; ein Mann trägt auf den Rücken in einer Kraxen Tintenglas u. Streusandbüchse von Glas in vergoldeten Metal gefaßt, der Man von Bronze. Baronesse Eleon: v. Lazzarini. Quinterno – Eine Porzellain Chocolade Tasse: Frau Oberwaldmeisterin Persina.405 Tombolla – Eine schöne Tisch Lampe. Herr Grizner.406 --------------- Heute legt Herr General und seine Braut wegen der erhaltenen Aufkündigungs Dispens – den vor-geschriebenen Eid ab. – 402 Trgovec Janez Zupančič (Schematismus) s Špitalske ulice 269 (danes Stritarjeva 9), rojen 6. februarja 1796 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1792–1796, fol. 97). 403 Amalija Schiviz pl. Schivizhoffen (1808–1873), katere sestra Terezija (1811–1889) je bila poročena z ljubljanskim trgovcem Jožefom Schreyerjem (1807–1861) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 146). 404 Valentin Zeschko (1807–1885), trgovec in tovarnar, brat Josipine Zeschko, poročene Terpinc (SBL; Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 17–18). 405 Žena višjega gozdnega mojstra Antona Ferdinanda Persine (Schematismus). 406 Maximilian Joseph Gritzner (1794–1872), avstrijski upravni pravnik, je bil ravno marca 1834 imenovan za namestnika rudarskega sodišča in blagajnika robotninskega urada (Frohnamts-Cassier) v Ljubljani (wiki). 136 | 1834/54 1834/54 Ljubljana, 12. marec 1834 Laibach den 12ten Marty 1834 Mittwoch Morgen Donnerstag wird die Trauung des Herrn Generals mit der Frau OberstLts Wittwe v. Schwarzbach in der Deutschen Kirche geschehen. Um 9 Uhr wird eine heil. Messe gehört, und nach derselben der Trauungs Act durch H. Domprobst Burger vollzogen werden. Beystände des H. Bräutigams sind: Se Excellenz der H. Gouverneur, und H. Major von Schmiel.407 Jene der Braut: Herr Graf v. Welsersheim, statt den verreisten H. Grafen v. Welsperg und Herr Gr. Ferdinand v. Aichelburg. Um 11 Uhr reisen die Neuvermählten von hier nach Triest etz. – ab. --------------- Heute kein Theater –; morgen wird Die weiße Frau gegeben. --------------- Herr Major Dresler408 von Lilienberg ist heute nach Wien abgereiset. 1834/55 Ljubljana, 13. marec 1834 Laibach den 13 Merz 1834 Donnerstag Die Vermählung des Herrn Generaln ist – wie gestern gemeldet, – heute in Gegenwart der genannten Herrn Zeugen, und der vollgefüllten Deutschen Kirche – durch H. Domprobst Burger vollzogen wor-den.409 Um 1 Uhr ist die Abreise erfolgt. Herr Graf Benedict Auersperg ist mit seinen Neffen Pepi von Auersperg von Gratz, und Herr Graf Anton von Auersperg von Thurn am Hart – hier angekommen. 1834/56 Ljubljana, 14. marec 1834 Laibach den 14 Merz 1834 Freytag Die Oper: „weiße Frau“ ist gestern zwar nicht bei überfällten, allein doch bei ziemlich vollen Hause, gut gegeben worden, und nach übereinstimmenden Aueßerungen, gut zusammen gegangen. Nur 2 Logen waren unbesezt. Gestern früh nach 10 Uhr entzündete sich der Ruß in einem Kaminn in einem Hause der Pollana Vorstadt in der Gegend der Schüßstadt; da die Flame nicht sichtbar wurde, konnte der Kastellwächter nicht schüssen, und so blieb der Fall ohne Allarm, und vielen Menschen der Stadt unbekannt, da man den entzündenen Ruß bald löschte. Der vermählte Herr General ist mit seiner Frau gestern gegen 1 Uhr Mittags abgereiset, und gedachte in Adelsberg zu übernachten, heute bei Zeiten in Triest einzutreffen. Der Buchhaltungs Official Montmoranzi410 ist heute gestorben. 407 Ladislaus pl. Schmiel († 1836), takrat major v 17. pehotnem polku Hohenlohe (MilSch; Wiener Zeitung, 6. 2. 1837). 408 Johann Dresler (roj. 1785), takrat major v 18. češkem pehotnem polku Lilienberg (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 409 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 132. 410 Adolf pl. Montmorency, 63 let, iz Poljanskega predmestja 62 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 113). | 137 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/57 Ljubljana, 15. marec 1834 Laibach den 15ten Merz 1834 Samstag Heute morgens sahe man beym Erwachen die Dächer der Häuser und die Strassen mit einen schwach aufgetragenen Schnee bedeckt, welcher in diesem Augenblick halb 10 Uhr morgens, nach erscheinen der Sonne von allen Dächern und südlich gelegenen Theilen der Strassen, schon wieder ganz verschwunden ist. Jedoch ist die Temperatur kühl, weil das Gebirg rings um – mit Schnee bedeckt ist. – Am nächsten Gesellschaftstage bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur, sollen zur Feyer des hohen Namensfestes411 zwei Tableaux gegeben werden, deren eines 2 – das andere 4 Veränderungen haben soll. Eines soll aus Elisabeth, Königin von Englands Leben, und das Andere aus jenen des Blaubarthes – genommen seyn. Baron Aichelburg gehet es besser, die Wahrscheinlichkeit seiner Rettung tritt immer sicherer näher, da der Termin der crisis auch immer näher rückt. Graf Anton von Auersperg will schon morgen Sonntags nach Thurn am Hart rückkehren. --------------- Ohne Zweifel, weil morgen Sontag wieder die Weiße Frau gegeben werden soll, hat man zur Schonung der Sänger, statt der in Antrag gewesenen – Schweitzer Familie –, heute ein Schauspiel zum Benefice H. Kunz gemessener gefunden. Die Comtesse Emmi von Auersperg ist zwar schon genesen, allein die kleine Comtesse412 erkrankt, daher die Abreise nach Mokritz noch unbestimmt ist. 1834/58 Ljubljana, 16. marec 1834 Laibach den 16 Merz 1834 Sonntag Es wird hie und da gesprochen, als ließe sich in Folge des Krankheits Uibels bei den jungen Bar: Aichelburg ein Blödsinn – merken, welches sehr beklagenswürdig wäre. Frau von Grimschitz413 ist heute am 5ten Tag im Bette, man sagt an einem Nervenfieber –; sie ist viel Geistes abwesend, und ihr guter Sohn über diese Erkrankung gränzenlos betrübt. Die Familie des H. Grafen Auersperg von Mokritz414 ist heute morgens von hier nach Haus abgereist. Graf Ant. v. Auersperg von Thurn am Hart ist ebenfalls von hier abgereiset. 1834/59 Ljubljana, 17. marec 1834 Laibach den 17 Merz 1834 Montag Gestern war der Besuch bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur sehr zahlreich. Frau von Grimschitz ist gestern Sontag Nachmittag mit den Sterbsakramenten versehen worden. Sie soll an Lungen und Leberentzündung leiden. 411 19. marec, ko goduje sv. Jožef. 412 Alojzija grofica Auersperg, pozneje poročena grofica Cavriani (1830–1909) (Preinfalk, Auerspergi, str. 407). 413 Frančiška baronica Grimschitz, rojena pl. Gasparini, je nato umrla 18. marca, stara 60 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 188; gl. tudi 34/60; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 47). 414 Družina Nikolaja grofa Auersperga z Mokric (1791–1847) (Preinfalk, Auerspergi, str. 493). 138  | 1834/60 Herr Br Aichelburg bei welchem ein Frisel Ausschlag sich eingefunden, wird nach ärztlicher Declaration noch immer nicht für gerettet gehalten. Es seye zwar der gehofte Schweiß eingetretten, allein nicht in den wünschenswerthen Grade, und der hiezu getrettene Frisel ist wieder ein neues, mit neuer Gefahr verknüpftes Uibel. Der heute Morgens noch vor 7 Uhr gefallene Schnee – ist mit der um 7 Uhr erschienenen Sonne –, wieder zur Schwindung gekommen, so, daß um 8 Uhr an den, von der Sonne beleuchteten Seiten, nichts davon zu sehen war, und izt 9 Uhr noch sehr wenig an den nördlichen Seiten zu sehen ist. Die Luft ist jedoch sehr kühl, und starker Wind. Das Repertoir für diese Woche ist – wie folget: Montag den 17ten / / / Dienstag den 18ten Die Italienerin in Allgier. Mittwoch den 19ten Fridolin Donnerstag den 20ten Die Italienerinn in Allgier. Freytag den 21ten / / / Samstag den 22ten Mondechi und Kapulete. Benefice der Delle Perechon. --------------- Ob nach den Ostern noch das Theater fortgesezt, oder die italienische Oper zu haben seyn wird, steht noch in Unterhandlung. 1834/60 Ljubljana, 18. marec 1834 Laibach den 18ten Marti 1833 Dienstag415 Das casino war gestern nicht zu zahlreich besucht, jedoch die Theilnehmer am Tombolla Tisch ziemlich eifrig. Das ordin: Blatt wurde im ersten Spiele mit 10 xr abgegeben: und es gewann Ambo – einen Nähekissen. Frau v. Kreuzberg nebst zwei andern Theilnehmern; behilt aber nach der besondern Loosung – den Gewinn. Terno – Eine Kartenpresse; H. OberstLieutenant v. Seppenburg.416 Quaterno – Ein nettes Kartonell mit riechenden Seifen. Ihre Exc. Frau Gouv. Cinquin – Eine niedliche Kamera Obscura in einen eleganten Chatulchen; Fräulein Flori Bubanovich.417 Tombolla – eine schöne Stockuhr; Herr Lieut. Miorini. Dieser gewinnt nun in der dritten Woche immer ein Preis von der Tombolla. Das 2te Spiel der Tombolla wurde á 6 xr das Blatt abgegeben, und es wurde gewonnen: Ambo – Ein Zigaren Becher gelb pollirt mit einem Untersatzel. 415 V izvirniku je napaka v letnici; pravilno: 1834. 416 Nadporočnik Franc Sepp pl. Seppenburg (1770–1846) (Granischstaedten, Die Sepp v. Seppenburg, Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 15. 4. 1930, str. 8; za njegovo smrt gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 122). 417 Hči Franca Bubanovicha, ki je bil takrat vojaški oskrbni upravnik v Ljubljani (MilSch). | 139 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau v. Fichtenau.418 Terno – Ein gläsernes brilliantirtes Schreibzeug; Herr Postverwalter Arlet.419 – Gab diesen Gewinn zu der künftigen Lotterie für die Klein-Kinder Bewahr-Anstalt. Quaterno – Ein niedliches Körbchen mit einem stählernen Henkel. H. Gerichts Advokat Pasquali.420 Cinquin – Ein Transparent Lichtschirm mit einer gemahlten Landschaft und Nachtlampe. Die Frau des Dr Juris Deu.421 Tombolla – Eine Transparent Nachuhr422 sehr elegant. Die Frau des Kataster Schätzungs Commissairs Schlendrich.423 Gestern waren im casino Locale während der Geschäft diejenigen Gegenstände ausgestellt, welche von verschiedenen Wohlthätern zum Behufe der Lotterie, welche zu Gunsten des Fondes für die Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt – statt finden soll, bereits dargebracht worden sind. Es finden sich allerlei Sachen, schöne, werthvolle Stücke beysammen, die allgemeinen Beyfall erhielten. --------------- Todes Anzeige Gestern Mittags starb die Frau Hptmans. Wittwe Schweitzer424 – Mutter der Frau Hauptmannin Hauck.425 – In der lezten Nacht – vom 17ten zum 18ten, und zwar bald nach Mitternacht verschied die Frau von Grimschitz.426 1834/61 Ljubljana, 19. marec 1834 Laibach den 19ten Merz 1834 Mittwoch Die Möglichkheit einer Genesung bei den schwer kranken Baron Aichelburg wird nun schon stark bezweifelt; nebst den Friesel-Ausschlag hat sich ein neues Uibel eingestellt, welches ärztliche Kunst kaum unterdrückt hatte, und daher läßt sich besorgen, daß es mit der körperlichen Auflösung vorschreite. Nächsten Freytag gibt die Philharmonische Gesellschaft zur Feyer des Namensfestes Sr Excellenz des H. 418 Ana Jellouschek pl. Fichtenau, roj. Oliva, žena Siksta Jellouschka pl. Fichtenaua (1799–1883), ki je bil ingrosist pri deželnem knjigovodstvu (Schematismus; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 70). Rodila se je 15. oktobra 1808 v Celovcu (DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, TB 1791–1815, fol. 492) in se tam poročila 15. oktobra 1827 (prav tam, TrB 1822–1846, fol. 23). Za njeno smrt gl. 38/19. 419 Franc Arlet, rojen 9. oktobra 1788 v Ustrońu na današnjem Poljskem (gl. 36/216, 37/7), umrl 1. septembra 1863 v Pragi kot sekcijski svetnik in upokojeni deželni poštni direktor (Grazer Zeitung, 5. 9. 1863). Za njegovo kariero gl. Wiener Zeitung, 1. 12. 1858. 420 Janez Albert Paschali (Schematismus), rojen 18. septembra 1802, umrl 14. decembra 1843 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 40). 421 Verjetno Rozalija Dev, roj. Dolenc (1804–1882), žena okrajnega sodnika v Kranju Janeza Deva (Schematismus). Kidrič, Prešernov album, str. 53, 290. 422 Pravilno: Nachtuhr. 423 Frančiška Schlendrich, žena katastrskega cenilca Antona Schlendricha (Schematismus; Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 2. 8. 1834); umrla je v Brnu, 19. januarja 1841, stara 35 let (Der Adler, 30. 1. 1841). 424 Elizabeta Schweizer, stara 82 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 188). 425 Terezija Hauck, roj. Schweizer, vdova po upokojenem c. kr. stotniku Leopoldu Haucku, ki je umrl 26. januarja 1829, star 52 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 160). Terezija je umrla 3. julija 1845, stara 64 let (prav tam, M 1836–1866, fol. 48; gl. tudi Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 308). 426 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 188. 140 | 1834/62 Gouverneurs – ein großes concert, bey welchem Frau Gubern. Räthin Wagner427 ein Forte Piano concert vortragen wird. 1834/62 Ljubljana, 20. marec 1834 Laibach den 20ten Merz 1834 Donnerstag Statt den – schon im lezten Herbste vorigen Jahrs in Pensionsstand übersezten, und sich nach Görz übersiedelten hiesigen Ober-Polizei-Commissair Kremnitzer,428 ist nun ein anderer ernannt, welcher aus Wien zu der hiesigen Polizei Direction kommt.429 1834/63 Ljubljana, 21. marec 1834 Laibach den 21ten Merz 1834 Freytag Daß des Baron Spiegelfeld Mama in Gratz gestorben seye, dürfte vielleicht schon bekannt seyn.430 Morgen Samstags wird nur der erste Act der Oper: Montechi und Capuletti aufführt; vor demselben das Lustspiel: Der erste Eindruck! nach dem französischen vom Both gegeben werden,431 zum Benefice Delle Perechon, welche gestern ihre Einladung machte. Herr Jäger ist gestern in der weißen Frau zum leztenmale aufgetretten; er wurde nach dem Stücke geruffen; er stattete seinen herzlichen Dank für den ihn gewordenen Beifall, u. empfahl sich den kunst-sinnigen Publicum Laibachs zur fernern Gewogenheit fürs künftige Jahr! – Der alte pensionirte Landrath Kokeil432 ist heute gestorben, und gestern Frau von Grimschitz begraben worden. Der neue ernannte Polizei OberCommissair für Laibach heißt Suchaneck. 1834/64 Ljubljana, 22. marec 1834 Laibach den 22ten Merz 1834 Samstag Nächsten Montag den 24ten d. M. wird im casino allhier – Gesellschaft und Dombolla seyn. Die gewisse Lotterie zu Gunsten des Fondes für die Klein-Kinder-Bewahranstalt wird erst nach Ostern, man glaubt, am 7ten April, und an diesem Tage auch der diesjährige dritte casino Ball, statt finden. 427 Marija Wagner, po rodu iz Brna, žena gubernijskega svetnika Jožefa Wagnerja in hči nekdanjega ljubljan- skega policijskega direktorja Jožefa Schmidhammerja († 1833) (Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 34–35). Poročila sta se v Ljubljani, 5. junija 1821 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 41). Marija je umrla na Dunaju, 28. julija 1869, stara 65 let (EW, Pfarre Wien – St. Elisabeth, SB 1869–1870, fol. 49). 428 Policijski višji komisar Simon Kremnizer (Schematismus; gl. tudi Klasinc Škofljanec, Ljubljanska policija, str. 549). 429 Policijski višji komisar Jožef Suchanek (roj. 1796), pozneje tudi častni meščan Ljubljane (Schematismus; SI ZAL LJU 504; gl. 34/63). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 279. 430 Katarina, rojena in poročena baronica Spiegelfeld, je umrla v gradu Spiegelfeld (St. Lorenzen im Mürztal) 13. marca, stara 65 let (DGS, Pfarre St. Lorenzen im Mürztal, SB 1829–1859, fol. 32). 431 Veseloigra francoskega dramatika Augustina Eugèna Scribeja (1791–1861), ki jo je v nemščino prevedel Louis Schneider s psevdonimom L. W. Both (1805–1878) (wiki). 432 Jožef Kokalj (Kokeil) iz Kapucinskega predmestja, star 77 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 9). |  141 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die gestern statt gehabte musikalische Academie war ziemlich zahlreich besucht; zur Eröffnung derselben wurde der anliegende, vom H. von Herrmansthal433 verfaßte Prolog, vom H. Ritter von Lebzeltern gesprochen, und darauf die musikalischen Stücke ausgeführt. Der Hintergrund des Orchesters war mit rothen Tuch behangen, und in der Mitte Transparent ein Genius angebracht, welcher das Br Schmidburgische Wappen trug, unter demselben das Krainersche und das Kärnthnersche Landeswappen gleichfalls transparent, – der Genius mit grünem Laubwerk, in welchem oberhalb des krainerschen Wappens Weintrauben, und oberhalb des kärnthnerschen alle Gattungen Getreide Aehren – gezeichnet, und sichtbar waren, umgeben. Die Musick und Gesangstücke wurden mit Eifer und guten Effeckt vorgetragen. Nach einem Privatschreiben des H. Hofrathes Grafen von Welsperg, ist der Geistliche Referent für das hiesige Gubernium ernannt worden. Sein Name ist Stelzig434 –, er soll bei Sr kaiserl. Hoheit dem E. H. Rudolph435 Ceremonier gewesen seyn, und habe nun bei einem Jahre bei der hohen Hofkanzlei im Geistlichen Departement gearbeitet; er dürfte Canonicus an der Kathedrale vom Kremsier436 seyn. Prolog Gesprochen vom H. Ritter von Lebzeltern am 21ten Merz 1824437 im Saale der Philharmonischen Gesellschaft vor Beginn der musickalischen Akademie, welche zur Feyer des Namensfestes Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs Freyherrn von Schmidburg gegeben wurde. Verfaßt vom H. v. Hermannsthal Ich preise den, der seines Geistes Streben vermag im Kunstwerk dauernd zu gestalten; Ich preise den, der sein genügsam Leben Still kann im Schooße der Natur entfalten; Als einen Seligen muß ich erheben, dem Ruh' und edler Sinn im Busen walten; Doch seh' ich auf das Glückes höchsten Stufen, den zum Beglücker hat sein Los beruffen. --------------- Das Kunstwerk, – es entzückt nur den Beschauer, Der Künstler selbst ist nicht damit zufrieden; Was fromt’s der Welt, wenn Dir in ew’ger Dauer Ein stilles Glück in fernem Thal beschieden? Verschwindet von der Erde Schmerz und Trauer, weil Du Dich findest mit Dir selbst in Frieden? Nur der Beglücker sieht, – o schönste Sonne! In jedem Aug' um sich die eig’ne Wonne. 433 Franz Hermann pl. Hermannsthal (1799–1875), zaposlen pri kameralni carinski upravi v Ljubljani, sicer pa pesnik, dramatik in ljubiteljski zgodovinar. Njegova žena je bila slikarka Amalija, rojena Oblak (SBL; Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 92; Kidrič, Prešernov album, str. 269). 434 Anton Stelzich (1791–1858), duhovnik, upravni uradnik, cenzor, gubernijski svetnik in ljubljanski častni kanonik (SBL). 435 Nadvojvoda Rudolf (1788–1831), sin cesarja Leopolda II., nadškof v Olomoucu in kardinal (wiki). 436 Kroměříž. 437 Pravilno: 1834. 142 | 1834/65 --------------- In weiter ihm den Kreis die Götter rücken, In weicher haben sie den Mann gesegnet. Den kleinen Kreis des Hauses zu beglücken, wem es gelingt, welch Glück ist ihm begegnet! Wem es gegönnt, ein Dorf mit Lust zu schmücken, O, dem hat schon das Glück herab geregnet! Wie göttlich erst, auf einem Platz zu stehen, wo man ein Land durch sich beglückt mag sehen! --------------- D’rum Preis vor allen, dem, mit würdigen Sinne, vergönnt ist, auf der Menschheit Höh’n zu wagen. Was er verschenkt, ihm wird er zum Gewinnen, Den tausend Herzen ihm entgegen tragen. An spätem Segen wird die Zukunft inne Die Stunden alle, die ihm ausgeschlagen, Und Stimmen, die ihm einmal jubelnd singen, Sie können nicht in Ewigkeit verklingen. 1834/65 Ljubljana, 23. marec 1834 Laibach den 23ten Merz 1834 Sontag Der arme junge Baron Aichelburg hat verwichene Nacht respt: heute halb 1 Uhr morgens – geendet; seine hier gewesene Mutter und Schwester 438 sind heute früh nach Egg439 abgereiset, und werden von dort gleich nach Klagenfurth rückkehren. Das Begräbniß wird Montag N. M. seyn. Gestern war das Theater ziemlich besucht, und das Lustspiel so wie der Act der Oper, wurde ziemlich gut gegeben. Zwischen dem Lustspiele und dem Gesangspiele gieng die Courtine mit einemmale in die Höhe. Madame Maschek erschien wie eine weiße Taube, und declamirte eine Danksagung in Versen für die ihr gewordene Unterstützung, womit auch die Bitte verbunden war, daß, so fern nicht allen Erwartungen hat entsprochen werden können, es nicht so – an guten Willen, als an der Unmöglichkeit alles zu leisten, und erschwingen zu können, lag. Der Vorhang fiel wieder und einiger Beifall durch Händeklatschen bezeugt. Nach dem Singspiele wurde Julie (Delle Perechon) geruffen! Sie erschien an der Hand Madame Ney etz., welche sich alsobald entfernten, und Delle Perechon sprach mit wenig Worten ihren tief gefühlten Dank. – Morgen Montags wird zwar Gesellschaft im casino und auch Dombolla seyn, wozu sehr hübsche Gewinnste eingekauft sind. Künftigen Montag – näml. Ostermontag, wird ebenfalls casino, und auch nur Dombolla Spiel; dann am Montag, den 7ten April erst casinoball seyn. Die Lotterie für die Gewinnste und respt. für den Fond der Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, wird erst damals statt finden, wenn eine verhältnißmäßige Anzahl der Loose abgesezt seyn wird, welche á 10 xr das Stück werden ausgegeben werden. Die Ziehung 438 Elizabeta baronica Aichelburg (1811–1879), neporočena, dama koroške ustanove (Stiftsdame) (Aichelburg, Herren, str. 203). 439 Brdo pri Kranju. | 143 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) wird im Redouten Saale statt finden, damit das Publicum nach Belieben derselben beywohnen kann. Gegenwärtig sind schon 103 Stucke oder Numern an verschiedenen Gegenständen für die Treffer zu dieser Lotterie eingegangen. Einige Tage vor der Ziehung werden diese Gewinnste in der Redoute öffentlich zur Schau ausgestellt, das Entre zu Gunsten des genannten Fondes mit 5 xr cM bestimmt; wer jedoch 10 xr Entre bezahlen wird, erhält gleich ein Loos zur Lotterie. 1834/66 Ljubljana, 24. marec 1834 Laibach den 24 Merz 1834 Montag Heute Montags erwartet man die Ankunft des Herrn Generals von Sivkovich von der nach Triest und Görz unternommenen Reise. Herr von Kreuzberg ist von seiner nach Triest gemachten Reise gestern hier angekommen. Gestern war – ungeachtet geherrschten starken Winde –, viel Besuch beym Heil: Grabe. 1834/67 Ljubljana, 25. marec 1834 Laibach den 25 Merz 1834 Dienstag Der Herr General v. Sivkovich ist gestern Abends halb 11 Uhr – Herr Graf v. Hohenwarth aber gestern Mittags hier angekommen. Frau v. Jellachich ist mit ihrem Sohne, einen schön gewachsenen blonden jungen Manne, welchem sein Hofmeister begleitet, auch zu den Feyertagen zum Besuch bei ihren Eltern hier eingetroffen,440 und besuchte gestern das casino – welches sich im allgemeinen keines zahlreichen Zuspruchs erfreuete, denn es fehlten der Gesellschaft, die Familien vom H. H. Baron von Schmidburg Graf – Welsperg Präsident – Buzzi Graf – Welsersheim von Flug Graf von Aichelburg Baron Codelli und Tauferer – '' Zois und Elsner Gräfin Seraph. v. Thurn und Gr. Steinach Graf Richard v. Blagai Graf v. Hohenwarth und viele andere! Es war selbst von Herrn sehr mäßig besucht, und aus den genannten Familien war bloß Pepi Thurn und Ant. Codelli; dann war Graf Stubenberg auch ohne der Gräfin – allein anwesend. Es waren wieder jene Gegenstände, welche zeither neu, für die bekannte Lotterie eingegangen, in den bewußten Zimmer ausgestellt. Sachen von allen möglichen Arbeiten und Stoffen. 440 Matilda pl. Jelačić (1800–1848), hči Vincenca viteza Klosenaua (1773–1843) in njegove žene Elizabete, rojene Mulej (1779–1845), se je kot najstnica poročila s Štefanom pl. Jelačićem (1784–1856) in rodila sina Riharda (1816–1876). Pozneje je živela ločeno od moža, pretežno na Dunaju, in se občasno vračala na Kranjsko oziroma v Ljubljano (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 119). 144 | 1834/67 Die Tombolla war sehr flau; H. Bradatsch hat sich auch nicht eingefunden, daher seinem Platz H. Eduard von Fischer441 versahe. Bei der ersten Parthie war das Loos á 10 xr erkauft. Die übrigen Blätter wurden gröstentheils, 2 und 2 bis 30 xr cM und darüber licitirt. Gewinne waren: Ambo – ein Richfläschchen442 dunkelblau mit Blumen geziert, und vergoldet mit Glasstopfel von soge- nannten Hiolit; dieses bekam die Frau Luschin des Buchhaltgs. Officials.443 Terno: – Nächekastel444 sehr compentiös, mit einem kleinen Schüber, und geformt wie ein Toilette Spiegel, welcher sehr klein darauf sich befindet. Herr Graf Benedict – von Auersperg. Quaterno: Gemahlter Transparentschirm mit einer Nachtlampe: Die Frau des Cameral Casse Controllors H. Broscheck.445 Cinquin: Ein Paar plattirte gewöhnliche Tischleichter: Gleichfalls die vorgenannte Frau Broscheck. Tombolla: Ein Schmuck von Gußeisen, sehr fein gearbeitet, bestehend aus einer Halskette mit einem gleichen Kreutze; 1 pr Brasletten; 1 pr Ohrgehänge; ganz schwarz. Die Frau Baron Stöger446 mit H. Terbinz. Nach der Loosung zwischen beyden, blieb es der Erstern, die es auch gleich wieder für die Kinder- Bewahr-Anstalts-Lotterie widmete. Die 2te Tombolla Parthie das ordin. Blatt á 6 xr cM und die Licitation 2 und 2 Blätter begann; Leztere aber sehr flau, wenige Blätter wurden zu 30 xr angebracht, und es wurden die meisten etwas über 20 – mehrere auch bloß um 20 xr angebracht. Ambo war gar keines ausgesezt. Terno – war ein kleines, niedliches Tabackspfeifchen von Meerschaum, mit weis plattirten Beschläg, und einem, ein Finger langen Rauchröhrchen. Dieses gewan H. Andrioli jun:447 Quaterno: Ein kleines, sehr kleines Toilette Spiegelchen mit einem Schüber, vor dem Spiegel ein kleines weises Richfläschchen. H. Postverwalter Arlet. Cinquin: – Eine schöne Porzellaine Schale. Herr Julius v. Fichtenau.448 Tombolla: – Eine Zuckervase von den sogenannten Hiolit – sehr vergoldet. 441 Edvard Fischer pl. Wildensee (1806–1867), takrat gubernijski konceptni praktikant v Ljubljani (Schematismus). 442 Dišeča steklenička (po Wolfu: poduhavnica, vonjavnica). 443 Alojzija Luschin, roj. Fabriotti (1802–1857), žena Franca Ksaverja Luschina (1792–1862); njuna hči Ana (1824–1899) se je leta 1845 poročila z Edvardom Fischerjem pl. Wildensee (gl. zgornjo opombo) (Gallé, Die Gallé, str. 78). 444 Nähkasten – šivalna skrinjica (po Wolfu: skrinjica za reči k šivanju potrebne). 445 Ana Broschek, žena Leopolda Broschka, kontrolorja pri ljubljanskem kameralnem in vojnoplačilnem uradu (Schematismus). Broschek je umrl 26. januarja 1846, star 66 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 51), Ana pa 9. maja 1872, stara 78 let (prav tam, M 1867–1893, fol. 43). 446 Ksaverija baronica Stöger, roj. Pibernik, žena barona Karla Stögerja. Umrla v Gradcu 7. maja 1881, stara 86 let (DGS, Pfarre Graz – Graben, SB 1867–1909, fol. 196). 447 V tistem času je živelo pet sinov starega Franca Andriolija (1770–1844), tako da ni mogoče ugotoviti, kateri od njih je bil srečni dobitnik na tomboli (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 15–17). V izvirniku je pred priimkom napisano in nato prečrtano ime Julius, vendar v družini Andrioli ni bilo sina s tem imenom. 448 Julij(an) Jellouschek pl. Fichtenau (1800–1879), pozneje uradnik pri železnici (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 65, 70). | 145 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Fräulein Jeanette von Klosenau449 und H. Fähnrich Berghofer machten Tombolla zugleich. Nach der Loosung blieb es dem Berghofer; welcher aber statt Gräfin Steinach spielte, und den Gewinn dahin abgab. Nach der geschlossenen Tombolla – besah man noch die ausgestellten Gegenstände; die Männer der ver-schiedenen Farben sezten sich in die Soupéetische, und um 11 Uhr war das casino geleert. Nächsten Montag nämlich Ostermontag, wird wieder Gesellschaft und Tombolla seyn. Gestern war das Leichenbegängniß des Bar: Ferdinand von Aichelburg von einer sehr großen Anzahl Menschen aus allen classen begleitet. – Man spricht izt wieder, daß die hiesige Cameral-Gefällen Verwaltung mit der Gratzer vereinigt, und von hier nach Gratz übersezt werden soll. Der neue hiesige Geistliche Referent Stelzig – ist zum Ehrendomherrn am Capitel zu Laibach ernannt worden. Noch muß hier berichtet werden, daß in den 2–3 lezten Lebenstagen Ferdin: Aichelburgs, man Leztern der homeopathischen Heilmethode – wohl zu spät – unterzogen hat. Nicht bewußt, ob die kleine Pepi Squarz – ein Zwergel, und Stieftochter der Frau Dr Repeschitz – gekannt ist –, wird hier berichtet, daß diese kleine Pepi Squarz lezten Freytags in der Kirche bei St: Florian der Schlag getroffen hat, und selbe gestern Montags in der Früh gestorben ist.450 Der hiesige Stadt Arzt Mader,451 welcher in der außerordentlichen Beylage zur allgemeinen Zeitung vom 8 Merz angekündigt hat, nach langem Studium die Heilung veralteter chronischen Krankheiten, Wassersucht etz. etz. zu vermögen, selbst auf den Tod krank ist und an der Anszehrung leidend, sich die Frist zu seiner gänzlichen Auflösung –, bis April selbst bestimmt. Heute am Tage Maria Verkündigung schneyet es seit 4 Uhr morgens bis izt 10 Uhr – noch immer. Vergangene Nacht war es nicht kalt, und bis Mitternacht reiner Mondschein. Frau Gräfinn Welsersheim ist noch im Bette, ohne daß sich ihre Zustände auf diese oder jene Seiten – gewendet hätten. 1834/68 Ljubljana, 25. marec 1834 II Eure Excellence! Muß ich unterthänigst bitten, zu vergeben, daß ich bis izt nicht mich zu erkundigen wagte, ob meinen innigsten Wünschen gemäß, Eure Excellence von den leidenden Zustand befreyet, sich nun wieder recht wohl befinden, woran ich herzlichsten Antheil nehme, und – wie ich inniglich wünsche, mit Zuversicht hoffe, daß das leidliche Uibel sich verloren haben wird. Es ist zwar die Wechslung des Wetters außer-ordentlich, und auf den menschlichen Körper ohne Beyspiel sehr nachtheilig einwirkend, wie Herr Graf v. Hohenwarth über seinem Fuß – auch sehr klagt, und von allen Seiten über vermehrte Krankheiten geklagt wird, womit die Aerzte sehr beschäftigt sind. 449 Johana pl. Klosenau (1807–1878), sestra Matilde pl. Jelačić, pozneje poročena z Ernestom grofom Coroninijem (1815–1885) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 121). 450 Pepi oziroma Jožefa Skvarča (Squarze), stara 60 let (in očitno pritlikavka), sirota po bankalnem inšpektorju (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 29). Njen oče je bil Valentin Skvarča, ki se je leta 1797 v drugo poročil z Magdaleno pl. Weiß (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1785–1816, fol. 43), Magdalena pa se je pozneje kot vdova poročila z ljubljanskim odvetnikom in notarjem Andrejem Ksaverjem Repeschitzem ter v drugi zakon pripeljala pastorko Jožefo Skvarča (gl. tudi 38/22, 38/55). 451 Janez Adalbert Mader, ranocelnik in mrliški oglednik, umrl 7. aprila 1834, star 54 let (gl. 34/80). 146 | 1834/69 Genehmigen Eure Excellenz den reinen, herzlichen Ausdruck meiner Gefühle für Hochderoselben beste – langandauernde Gesundheit, und die hohe Verehrung, mit welcher ich geharre: Eure Excellence! Laibach den 25 Merz 1834 dankbarster Franz Hptm. 1834/69 Ljubljana, 26. marec 1834 Laibach den 26 Merz 1834 Mitwoch Nächsten Samstag den 29ten d. M. wird in Wien die Ziehung der großen bei Coiths Sohn und Comp:452 eröffneten Lotterie des Hauses Nro 1142 in Wien dann der Realitaeten bei Wien, statt finden. Die Hauptgewinne bestehen in 80.000 fr – 20.000 fr und 12.000 fr CM. als Ablösungsbeträge statt der Realitaeten. Am Ostermontage werden im casino bei der Tombolla, fünf Loose dieser Lotterie nebst andern kleinen Stücken –, ausgespielt –; das GratisLoos aber, welches man bei Abnahme der 5Loose erhält, nebst dem Betrage im Gelde, welcher über die Auslage der Tombolla Gewinne, bei diesem Spiele erübrigt wird, dem Laibacher Armen Fond gegeben werden. -------------- Comtesse Mathilde von Welsperg, und Fräulein Fanni von Schmidburg sollen krank seyn. 1834/70 Ljubljana, 28. marec 1834 Laibach den 28 Merz 1834 Freytag Da noch keiner der hiesigen Acteurs Laibach verlassen hat, – so ist es möglich, daß nach den Osterfeyertagen, noch einige Theater-Vorstellungen statt finden werden. Heute Freytag wird von den hiesigen Mitgliedern der Philharmonischen Gesellschaft, das große Oratorium von Haydn in der Kirche St: Jacob gegen 6 Uhr Abends: „Die sieben Worte des Erlösers“ aufgeführt werden. 1834/71 Ljubljana, 30. marec 1834 Laibach den 30 Merz 1834 Sontag Der Schnee wird durch die Sonne von allen Dächern aufgelöst, schon ist derselbe bald ganz verschwunden. Die Auferstehungs Procession konnte doch gestern aus allen Kirchen, die sonst übliche Tour machen. Heute ist ein Transport Husaren von Lichtenstein im Marsche nach Italien, hier eingerückt; – auch wird ein Transport Pohlen zur Einschiffung nach Triest, in einiger Zeit hier wieder passiren. Herr Baron Anton v. Codelli ist heute in der Domkirche zum erstenmal verkündigt worden.453 452 Podjetje z Dunaja, ki je organiziralo loterije. 453 Anton Codellli je bil zaročen z baronico Antonijo Schmidburg, hčerko guvernerja Jožefa Kamila Schmidburga. Poroka je bila 7. aprila (gl. 34/76, 34/77). |  147 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der Gubernial Concipist Laschan,454 und der Handelsman Nicolaus Recher455 sind an Nervenfieber bedeutend krank. In der Vermuthung, daß es noch unbekannt seyn dürfte, muß berichtet werden, daß ein unlängst aus Wien gekommener cavalier erzählt hat, – das Kind – welches zu Blaye in Frankreich vorigen Jahrs geboren, seye zu Leoben gestorben. Die Herzoginn von Berri – ist noch immer in Gratz.456 Morgen Montags ist casino Gesellschaft. Es werden nebst andern Gewinnsten, fünf Loose von der Lotterie des Hauses in Wien und der Realitaeten bey Wien, davon gestern die Ziehung in Wien gewesen, bey der Tombolla zu gewinnen seyn. Auch werden wieder die lezt eingegangenen, zur Lotterie für den Fond der Kleinkinder-Bewahr-Anstalt – bestimmten Geschenke, ausgestellt seyn. Die Acteurs sind doch zum Theil von hier abgereiset; Gustav Treuman nahm sich eine Begleiterinn mit, eine Verwandte des Caplan Holzapfel bei St: Jacob.457 Die arme ist heute in Begleitung ihrer Schwester, die ihr nachgereiset seyn mag, hier zurück angekommen! – Delle Perechon soll zu Agram engagirt seyn. 1834/72 Ljubljana, 31. marec 1834 Laibach den 31 Merz 1834 Montag Die Menagerie des Benedikt Advinent458 auf den congress Platz hier –, ist von heute Montag Nachmittag 5 Uhr – nach den anliegenden Zettel – durch 5 Tage zu sehen. Morgen Dienstags würde im hiesigen Theater „das Landhaus an der Heerstrasse“ gegeben, und vom H. Jäger, dann Madame Ney einige Gesanstücke459 vorgetragen werden. Den nächsten Donnerstag am 3ten April wird die schon vor einiger Zeit bekannt wordene Ankunft der in Bayern angeworbenen griechischen Truppen nämlich der ersten collone – erfolgen. Am Freytag den 4 April werden 20 der pohlnischen Flüchtlinge zur Einschiffung in Triest bestimmt, hier passiren. Die 2te collone der griechischen Truppen wird nächsten Sontag den 6ten April hier ankommen. Die in Wien bestellt wordene Ausstattung Fräuleins Antoinette von Schmidburg – ist lezten Freytag hier angekommen. 454 Viljem Laschan (Schematismus; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 126) se je rodil 9. julija 1799 na Dunaju (EW, Pfarre Wien – St. Josef ob der Laimgrube, TB 1799–1801, fol. 26) in umrl 30. aprila 1863 kot okrajni predstojnik v Novem mestu (NŠAL ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 171). 455 Nikolaj Recher, ljubljanski trgovec z žitom iz Gradišča (Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 222; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Recher). 456 Vojvodinja Berryjska je leta 1833 (očitno v kraju Blaye na zahodu Francije) rodila nezakonsko hčer Ano Marijo Rozalijo, domnevni oče je bil njen tajnik Achille Guiburg (1799–1890). Vojvodinja se je kmalu zatem poročila s Hektorjem grofom Lucchesi Palli, zato je deklica uradno nosila njegovo ime, a je kmalu po rojstvu umrla (wiki). 457 Duhovnik in pisatelj ter poznejši dobrotnik ljubljanske gluhonemnice Ignac Holzapfel (1799–1868) (SBL). 458 Lastnik menažerije in opičjega cirkusa Benedikt (Benoit) Advinent (1801–1862), po rodu iz Lyona (https:// www.wdl.org/en/item/18451/). 459 Pravilno: Gesangsstücke. 148 | 1834/73 1834/73 Ljubljana, 1. april 1834 Laibach den 1ten April 1834 Die Gesellschaft des gestrigen casinos war zahlreich – und die Steigerung der erübrigten Blätter sehr eifrig gegangen, so, daß einige Blätter um 2 fr und darüber, die meisten aber, über 1 fr cM licitirt worden sind. Auch wurden die ordinairen Blätter für beyde Tombolla Spiele das Stück á 10 xr abgegeben. Im Ersten Spiele waren folgende Gewinnste: Ambo: Ein modernes Mundstück zu Zigaren; gewann Graf Benedict Auersperg. Terno: Ein kleiner HandLeichter von Gußeisen nebst Lichtscheere; Frau Strassen Commisairinn von Gozani.460 Quaterno: Einen RingHalter zu einem Toilette Tisch sehr niedlich; Frl: Antoinette v. Schmdbg. Cinquin: Zwei blattirte Leichter zum ausziehen; Postverwalter Arlet ; und gab diese zu der Lotterie für die Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt. Tombolla: Eine Wanduhr in einem Goldrahmen, und von Frl. Lissette v. Schmdbg. gewonnen. In der 2ten Tombolla war für jeden der fünf Gewinnste ein Loos für die Lotterie, deren Ziehung am 29ten Merz in Wien statt fand bestimmt, und nebst diesen Loosen wurde gewonnen, beym Ambo: Ein Gluthpfännchen blattirt zum Potpouri-Rauch; gewann Frau v. Kreuzberg. Terno: Ein kleiner blattirter HandLeichter; H. ObLt. Hlaftour.461 Quaterno: Ein sauberes gelb laquirtes Brodkörbel oder Tazen. Baronesse Antoinette von Erberg.462 Cinquin: Eine schöne Damen Arbeits Cassette; Frau Rautner von Kataster Commissairat. Tombolla: Eine Damen Tasche; Frau des Advokaten Baumgartner.463 Nach geendeter Tombolla zerstreuete sich die Gesellschaft nach und nach. Nächsten Montag den 7 April wird im casino Ball gehalten, welcher um 8 Uhr Abends beginnt, und um 3 Uhr morgens endigen wird. Damit sind die casino Gesellschaften für diesen Winter geschlossen. Durch die ziemlich hohe Steigerung der Blätter für die 2te Tombolla, ist ein casseUiberschuß von 68 fr 30 xr cM erwachsen, welcher nämlich mehr eingenommen worden, als für die vorbeschriebenen Gewinnste 460 Evelina pl. Gozani, roj. Trockenbrot (1793–1873), žena cestnega komisarja Janeza Nepomuka pl. Gozanija (1782–1836) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 31). 461 Nadporočnik Anton Hlaftour (roj. 1796) iz 17. pehotnega polka Hohenlohe (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 462 Antonija baronica Erberg (1807–1878), hči Jožefa Kalasanca Erberga, pozneje poročena grofica Attems (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 53). Franz jo tu pravilno imenuje baronesa (neporočena baronica), pozneje pa jo običajno naslavlja s konteso. 463 Glede na šematizem verjetno dvorni in sodni odvetnik Leopold Baumgarten, umrl 22. septembra 1843, star 49 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 63). 30. septembra 1824 se je poročil z 21-letno Johano Ličen (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 70–71, o njegovih sumljivih odvetniških poslih gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 152, 312). |  149 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ausgegeben worden ist, welcher dem Armen Fond bestimmt, und auch vor der ganzen Gesellschaft, dem Bürgermeister Hradezky behändigt worden ist. --------------- Der erste April ist ganz winterlich eingetretten; in der lezten Nacht hat es zwar geregnet; doch seit 6 Uhr heute morgens schneyet es. --------------- Der Landrechts Registrant Licker464 an Uibersetzung der Gicht auf das Gehirn und an Nervenfieber ist heute gestorben. 1834/74 Ljubljana, 4. april 1834 Laibach den 4 April 1834 Freytag Gestern war Aufwartung bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur in Folge der notificirten Verbindung des Fräuleins Antoinette mit dem H. Baron Anton von Codelli – zur Erstattung der Gratulationen. Es sind fünf H. Generals pensionirt worden;465 näml. Herr FeldmarschallLieut. von Gollner466 normalmäßig Der General Major Neuman467 '' '' ---------- Lang468 – jeder mit 2000 fr '' '' ---------- Koch '' '' ---------- Woeber469 – jeder mit 1500 fr. In Folge dieser 5 Vacaturen, dann, da auch nach die Posten: des H. Feldzeugmstrs. Freyherrn v. Spleni – welcher Capitaine der ungarischen Garde geworden, – der verstorbenen GM Schwaeger v. Hohenbruck,470 und H. FeldMarschallLieutenants Freyherrn von Herzogenberg zu ersetzen sind, dürfte ein Avancement von 8 Obersten zu Gen: Majors statt finden, demnach der H. Oberst und Gen. Adjutant Sr Majestaet des Kaisers, Freyherr von Appl471 als der 9te und außer der Linie placirte – auch den zum General Major befördert werden. ------------------ Die in Bayern angeworbenen griechischen Truppen sind mit 2 Compagnien gestern hier angekommen. --------------- Morgen Samstags will die Gesellschaft der Junggesellen, Graf Benedickt von Auersperg an der Spitze, dem austrettenden Mitgliede H. Baron Anton von Codelli zu Salloch472 ein Dinér geben, und wie 464 Georg Li(c)ker (verjetno Likar), 42 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 188). 465 Gl. tudi Wiener Zeitung, 12. 4. 1834. 466 Alojz Gollner baron Goldnenfels (1770–1845), nosilec vojaškega reda Marije Terezije, je bil med letoma 1815 in 1817 tudi brigadir v Ljubljani (Brentano 1). 467 Maksimilijan vitez Neumann († 1846) (Brentano 2). 468 Philipp pl. Lang (1768–1845) (Brentano 2). 469 Johann Nepomuk baron Wöber (1774–1851) (Brentano 2). 470 Joseph baron Schwäger pl. Hohenbruck (1752–1834) (Brentano 1; wiki). 471 Christian baron Appel (1787–1854), polkovnik in generalni adjutant cesarja Franca, poznejši podmaršal in v letih 1848–1851 vojaški poveljnik v Ljubljani (Brentano 2; wiki). 472 Zalog pri Ljubljani. 150 | 1834/75 man hört, nach dem Dinér eine Excursion auf den Osterberg473 machen! – wenn es üble Witterung nicht hindert. 1834/75 Ljubljana, 5. april 1834 Laibach den 5ten April 1834 Samstag Man hört, daß Herr Hofrath Graf Welsperg bis nächsten Donnerstag von der nach Wien und Salzburg unternommenen Reise, hier erwartet wird. Die Gesellschaft der Herrn Junggesellen haben die Parthie nach Salloch und den Osterberg, wegen des, immer Regen drohenden Wetters, aufgegeben, und haben das Dinér beym steinernen Tisch in der Zischka,474 disponirt. Nächsten Montag wird der avisirte casino Ball abgehalten werden. Die H. Beystände des Montags durch Se fürstlichen Gnaden dem H. Bischof getrauet werdenden jungen Ehepaars sind bekannt. – 1834/76 Ljubljana, 6. april 1834 Laibach den 6ten April 1834 Sontag Die Gesellschaft der Herrn Jungesellen versamelte sich gestern bei dem austrettenden Mitgliede H. Baron Ant. Codelli, auf den neuen Markt, und fuhr nach 2 Uhr in 7 Wägen vom neuen Markt, durch die Herrengasse ab. Voran zwey Diener in sauberer Livre, als Vorreiter zu Pferde; dann folgte 1) der Wagen des H. Grafen Benedict von Auersperg; 2) nach diesem, jener des H. Grafen Wolfgang von Lichtenberg;475 3) der dritte Wagen war des H. Grafen Joseph von Thurn –; 4) im vierten Wagen fuhr H. Bar. Ant. Codelli mit seinem Bruder Carl;476 5) der 5te Wagen war des Victor Bar. Schmidburg; 6te) der 6te – des H. Grafen Joseph von Auersperg; 7te, der 7te – des H. Grafen Eduard von Lichtenberg.477 Es waren in allen 20 Theilnehmer, welche sich Ihre Hüte mit weißen kleinen Kranzeln geschmuckt, und damit den Gesellschaftsverein bezeichnet hatten. Namentlich waren es folgende: die Grafen Benedickt und Jos: von Auersperg; 2 '' '' Joseph Thurn; Wolfgang, Eduard, Emanuel von Lichtenberg;478 4 '' '' Deym; 1 473 Ostri vrh pri Sostrem, kjer so imeli Erbergi lovski gradič (Smole, Graščine, str. 336; Jakič, Vsi slovenski gradovi, str. 233). 474 Gostilna »Pri kamniti mizi« v lasti družine Valentina Vodnika v Šiški (SBL). 475 Volfgang grof Lichtenberg (1784–1856) iz snežniške veje, stanovski poverjenik (SI ZAL LJU 340; Schematismus). 476 Karel baron Codelli (1806–1889) (SBL). 477 Edvard grof Lichtenberg (1793–1838) iz smuške veje (grad Smuk v Beli krajini), stanovski tajnik (SI ZAL LJU 340; Schematismus). 478 Emanuel grof Lichtenberg (roj. 1797) iz smuške veje (grad Smuk v Beli krajini), začasni kameralni okrajni predstojnik v Gorici (SI ZAL LJU 340; Schematismus). |  151 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) '' Barone Anton, Carl Codelli; Mac Neuven;479 3 '' '' Rastern,480 Spiegelfeld, Frz. Lazzarini; 3 '' Baron Victor v. Schmidburg; 1 '' Ritter Tallazko;481 Lebzeltern; Buzzi;482 3 '' Herrn von Copini, Gold; 2 der Fähnrich v. Thelen;483 1 ------------ 20 So gieng der Zug in die Zischka zum steinernen Tisch –, allwo man dem austrettenden H. Bar. Ant. v. Codelli einen sehr großen Pantoffel von Lebzelten und reich vergoldet –, verehrte – sich gut unterhielt, und um 6 Uhr nach der Stadt rückkehrte. Herr Graf Benedict von Auersperg ist jedoch unwohl geworden, und vielleicht deshalb ist man früher zurück gekehrt. Er hatte einen bedeutenden rheuvmatischen Anfall, welcher nach Erbrechen, und nach eingetrettenen Schweiße, einen ruhigen Schlaf brachte, und es heute am Morgen erfreulich besser geht. Heute Sontags um 4 Uhr will sich der Schnellläufer Ernst Mensen aus Norwegen, auf den congress Platz produciren; er wird auf Stelzen, und ohne Stelzen laufen.484 Die 2te griechische collone zur Einschiffung in Triest, ist hier angekommen. Verpflegsverwalter Bubanovich wird wieder nach Lemberg übersezt, woher derselbe hieher gekommen.485 --------------- Die Einsegnung des H. Baron Ant. Codelli mit seiner Frle. Braut – wird morgen um 10 Uhr in der bischöflichen Capelle hier erfolgen.486 Die Beystände der Braut sind Graf v. Stubenberg u. Graf von Welsersheim; jene des Bräutigams Graf Jos. Thurn und Graf Eduard Lichtenberg. Die Frau Gräfin von Welsperg487 –, v. Welsersheim sind, oder sollen auch eingeladen worden seyn. Comtesse Mathilde soll gestern wieder am Fieber erkrankt seyn. 479 Ludvik baron MacNeven (1795–1873), c. kr. gubernijski svetnik in okrožni glavar v Ljubljani in Postojni (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 126, 130). 480 Nikomed baron Rastern (1806–1875), s katerim je rodbina v moški liniji leta 1875 izumrla (SBL; Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 186, 189). 481 Leopold baron Talatzko (1809–1883), koncipist pri kameralni finančni upravi (Schematismus; za njegovo smrt gl. EW, Pfarre Wien – Rennweg-Maria Geburt, SB 1882–1893, fol. 34). 482 Reinhold vitez Buzzi (1813–1886), sin Andreja Buzzija (za njegovo rojstvo gl. DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, TB 1791–1815, fol. 622; za smrt gl. DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1877–1894, fol. 159). 483 Peter Konrad pl. Thelen (1803–1845) (za njegovo smrt gl. DGK, Pfarre Villach – St. Jakob, SB 1828–1850, fol. 214). 484 Ernst Mensen (1795–1843) je bil norveški tekač na dolge proge, ki je s svojimi tekaškimi sposobnostmi zabaval občinstvo (wiki). 485 Franc Bubanovich je umrl v Opavi 19. oktobra 1858 (Wiener Zeitung, 1. 3. 1859). 486 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 132. 487 Henrieta grofica Welsperg, rojena baronica Türkheim (Türckheim v. Altdorf) (1785–1840), žena Karla grofa Welsperga (Wurzbach; wiki; GGF). 152 | 1834/77 1834/77 Ljubljana, 8. april 1834 Laibach den 8ten April 1834 Dienstag Se Majestaet haben die vacanten Regimenter an die nachbenannten H. Generals vergeben:488 Bei E. H. Ludwig 8ten Inf. Regmt. – wurde FML Schneider zum 2ten Innhaber ernannt. Das Inf. Regt. N. 12 Alois Lichtenstein, erhielt: FML Graf Leonhard v. Rothkirch – Chef des General Quartiermstr. Staabs. Zum Innhaber des Inf. Regts. N. 32 Esterhacy wurde EH Franz Ferdinand von Este, ältester Sohn des EH Franz Herzogs von Modena,489 und zum 2ten Innhaber dieses Regts. der G. M. von Jarossy490 ernannt. Das Inf. Regt. N. 35 Herzogenberg , erhielt FML Fleischer.491 Das Inf. Regt. N. 40 Herzog Würtenberg – wurde FML Koudelka492 verliehen. Als 2ter Inhaber des Inf. Regts. N. 42 wurde FML Mesmacre493 ernannt. --------------- Das gestern getraute Ehepaar ist Mittags nach 1 Uhr mit der Post von hier abgereiset, und wollte in Adelsberg übernachten; es soll in Triest 1 ½ Tag und zu Görz 1 ½ Tag zu verweilen, und nächsten Samstag hieher rückzukehren gedenken. --------------- Heute am 8ten April wird um 10 Uhr früh – für Weiland Ihre Majestaet Kaiserinn Maria Ludovica494 in der Domkirche – Requiem gehalten werden. 1834/78 Ljubljana, 9. april 1834 Laibach den 9ten April 1834 Mittwoch Zum Ersatz des bei der Armee bestehenden Abgangs ist wieder eine Recroutenstellung ausgeschrieben, – welche noch in diesem Monate beginnen werde. Die Anzahl ist nicht zu bedeutend, und kommt selbst nur dadurch vermehrt, daß die Ergänzung für alle Truppengattungen bestimmt ist. 1834/79 Ljubljana, 11. april 1834 Eure Excellenz Wage ich um hochgeneigte Unterstützung wegen meines bittlichen Ansuchens an S. Majestaet, um 488 Gl. tudi Wiener Zeitung, 12. 4. 1834. 489 Nadvojvoda Franc (1779–1846), kot Franc IV. od leta 1814 modenski vojvoda, in njegov starejši sin Franc (1819–1875), ki je kot Franc V. očeta nasledil kot modenski vojvoda in vladal do leta 1859 (wiki). 490 Mathias Járossy pl. Nemes-Mitetz (1773–1835) (Brentano 2). 491 Ferdinand baron Fleischer pl. Eichenkranz (1777–1841) (Brentano 2). 492 Joseph baron Koudelka (1773–1850) (Brentano 2; Wurzbach; wiki). 493 Pravilno: Mesemacre. 494 7. aprila 1834 je bila 18. obletnica smrti cesarice Marije Ludovike (1787–1816), tretje žene cesarja Franca (wiki). |  153 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) allergnädigste Verleihung des Adelsstandes, ganz ergebenst zu bitten, und Hochdenenselben mein Bedenken vorzutragen, daß, nachdem nur dreyßigjährige Dienstzeit im gewöhnlichen Einschreiten gestattet, ich es einzig von der allerhöchsten Gnade Sr Majestaet auf den Grunde zu erbitten, zu hoffen wage, wenn ich so glücklich seyn könnte, mich der allerhöchsten Gnade erfreyen zu dürfen, daß ich im Verlauf meiner 24jährigen Dienstzeit größtentheils 2 auch 3 – verschiedene Dienste versahe, daher meine Dienstverwendung rücksichtlich der vorgeschriebenen Jahre, diese selbst übersteigen könne, und der dreyßigjährigen Dienstzeit angemessen seyn dürfte; da ich mein gränzenloses Vertrauen auf die allerhöchste Gnade Sr Majestaet setze, und von der allerhöchsten Huld, gnädigster Nachricht theilhaft zu werden, hoffe, bitte ich Eure Excellenz, nach hoher Einsicht zu verfügen, und vielleicht in der vorliegenden Angelegenheit mich mit glücklichen Erfolg, eines Trostes theilhaft werden zu lassen, dessen ich in Hinsicht meiner bittenden Anstellung nicht mir schmeicheln könne. Um Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen bittend geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten April 1834 unterthänigster Franz Hptm. 1834/80 Ljubljana, 12. april 1834 Laibach den 12ten April 1834 Samstag Herr Graf v. Welsperg ist von seiner nach Wien und Salzburg unternommenen Reise zurück gekommen. Gestern Freytags war Ihre Excellence Frau Gouverneurinn in der Wohnung der Frau Tochter Br Codelli, den ganzen Tag beschäftiget; gleiches war der Fall mit der Frau Baroninn von Codelli. Heute erwartet man das junge Ehepaar. Man glaubte an vielen Orten hier in der Stadt, daß nächsten Montag den 14ten d. M. wieder Union oder Gesellschaft im casino seye; allein die dießjährige Saiçon dieser Gesellschaften ward mit den lezten Balle geschlossen. Der Stadt Arzt Mader ist schon vor mehreren Tagen gestorben und begraben.495 1834/81 Ljubljana, 13. april 1834 Laibach den 13 April 1834 Sontag Gestern ist H. Bar. Anton Codelli mit Frau Gemahlinn gleich nach 8 Uhr Abends hier angekommen, und in seiner Wohnung abgestiegen. Da aber derselbe berichtet hatte, daß die Abfahrt um 6 Uhr früh von Görz erfolgen, zu Adelsberg das Mittagmahl eingenommen, und der Art möglich wird, Abends zwischen 8 u. 9 Uhr in Laibach eintreffen zu können, so war die bald nach 8 Uhr erfolgte Ankunft überraschend, und der – vielleicht von der Br Schmidburg und Br Codellischen Familie verabredete Empfang des jungen Ehepaars, vereitelt worden, da sich dann nach der unerwarteten Ankunft, die beyderseitigen Familienglieder nur einzeln einfinden konnten. Alsbald nach der Ankunft erschien die Blech Harmonie von Lilienberg , welche den Angekommenen eine Nachtmusick brachte, und bei 6 – schöne Stücke producirte. 495 Umrl je 7. aprila (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 30). 154 | 1834/82 Für heute ist die ganze Codellische Familie zum Dinér bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur geladen, und also FamilienTafel. Vermög eingelangter officiellen Anzeige, soll man abermal in der Gegend zwischen Senosetsch und Sessana496 versucht haben, den Brangard Wagen ausrauben zu wollen. Man soll nämlich im Dunkel der Nacht Menschen aus dem Gestrippe nach der Strasse kommen gesehen, und gewisses Pfeiffen, wel-ches entfernter erwiedert wurde, vernommen haben. Der bei dem Wagen Commandirte Jäger habe die Menschen, die gegen den Wagen zu kamen, angeruffen, und da diese nicht stehen blieben, noch Antwort gaben, gedrohet, zu schüssen, wenn man nicht stehe bleibe oder sich entferne, und da weder das eine noch das andere erfolgte, schlug der Milit. Jäger an, und feuerte, wodurch einer der unbekannten getödtet wurde, und die andern davon liefen, der Postillion wurde nun zur Eile angetrieben, und bei der Ankunft in Triest über den Vorfall berichtet, daher auch gleich eine Commission in die Gegend des Vorfalles abgesendet, wo man den Leichnam fand, und später erfuhr, daß es ein wohlhabender Bauer dortiger Gegend seye, daher zu vermuthen, daß sein Wohl der Art durch rauben sich gestaltet haben mag. Natürlich haben die Theilnehmer, um sich nicht selbst zu verrathen, den Leichnam an Ort und Stelle liegen lassen müssen. Heute morgens gleich nach 11 Uhr war hier Feuerallarm; alle Glocken schlugen an, doch, weil an Ort des Brandes keine Flame sichtbar war, konnte der Feuer Wächter nicht schüssen. Der Brand war in der Tyrnau, und ist in einem Zimmer, noch unbekannt wie –, entstanden, jedoch ist ein Bett verbrannt, – und damit weiterer Schaden abgewandt worden. 1834/82 Ljubljana, 13. april 1834 II Eure Excellenz Geruhen gnädigst meine innigsten Wünsche für die glückliche – gefahrlose Zurücklegung Hochderoselben vorhabender Reise zugenehmigen, und meine wärmsten Gesinnungen hochgeneigt aufzunehmen, nach welchen die Vorsehung Hochdieselben beschützen, und glücklich wieder in den Zirkel Eure Excel. hoch-verehrter Familie zurück führen möchte, mir aber das Glück werden möge, mich Eure Excellenz bester Gesundheit recht lange erfreuen, und um Hochderoselben gnädiges Wohlwollen bitten zu dürfen, dessen würdig zu seyn, mich stets bestreben, und niemals aufhören werde, mit aller Verehrung zu seyn, und mich zu zeichnen: Eure Excellenz Laibach den 13ten April 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/83 Ljubljana, 14. april 1834 Laibach den 14ten April 1834 Montags Das Feuer soll gestern durch Unvorsichtigkeit beym Zimmereinrauchen entstanden, wobei eine Kohle ins Bett gefallen, nicht wahrgenommen, und da ohne Zweifel die Bewohner in der Kirche oder sonst außer dem Zimmer beschäftigt waren, das Bettgewand entzünden, und so das Bett abgebrannt seyn, wozu man bei Zeiten noch gekommen, ehe das Zimmer ganz in Brand gerathen ist. 496 Sežana. | 155 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern war allgemeines Stadtgespräch, daß Graf von Welsperg zu Triest Gouverneur – und Graf Brandis dortselbst Hofrath wurde. Bar. Skrbensky497 würde nach Wien kommen, und hier in Laibach, – der Gubernialrath Flug (?) Hofrath werden. – Graf Saurau soll, wie man hört, nächsten Freytag den 18ten d. M. mit der Frau Gräfin nach Wien reisen. Das Landwehr Bataillon Kaiser kommt von Neustadtl nach Görz – und Albert Gyulai Landwehr Bataillon – bisher in Görz, nach Neustadtl und Adelsberg kommen; dieses wird also bald in Vollzug gesezt werden. Oberst Abele498 von Herzogenberg, izt Br Fleischer 35ten Inf. Regt., ist zum General Major befördert worden. Der durch den Milit. Jäger, welcher den Brangard Wagen begleitete – erschossene Mensch – soll ein Unterthan der Herrschaft Raunach seyn. --------------- Heute hat eine Gräfin Engelshaus499 im hiesigen Ursulinerinnen Kloster Profess. Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg ist Brautmutter. 1834/84 Ljubljana, 15. april 1834 Laibach den 15ten April 1834 Dienstag Das Sonntags circulirte Stadtgespräch, ist durch die gestern eingelangten sichern Wiener Nachrichten ganz widerlegt. Alles bleibt in Laibach – wie es ist; da Br Weingarten, gegenwärtig Hofrath und Administrator der vereinten Cameral Gefällen Verwaltung in Mailand, als Gouverneur nach Triest, und H. Graf Palfy500 – Gub. Rath in Venedig –, als Hofrath nach Triest, der gegenwärtig in Triest befindliche Hofrath Baron Skrbensky in gleicher Eigenschaft, nach Brünn – ernannt worden ist.501 Das gestern Abend gesehene Feuer war in Mannsburg502 – allwo der größte Theil des Ortes, abgebrant seyn solle. – Hier in Br Franz Lazzarinischen Hause ist in dem auf 12 Pferde etablirten Stalle – in welchem 2 des H. Präsidenten v. Buzzi, 2 des H. Baron von Abfalter, und 2 des Br Frz. Lazzarini eingenthümlichen Pferde gestanden sind, der Rotz ausgebrochen. Die Pferde des Br Abfalterer sind nur paar Tage leztlich hier gestanden, und wieder nach Kreuz503 zurück gekehrt, allwo auch 10 bis 11 Pferde in einem Stalle beysammen stehen sollen. Von Leztern ist bereits ein Stück kreppirt, und ein Anderes in starker Ansteckung, daher alle Pferde auch in Gefahr; von den hiesigen 2 paaren des H. Präsenten504 ist eines bereits kreppirt, und eines vom Baron Lazzarini minder ergriffen, in der Kur bei dem Milit: Schmid zu Sello505 –, die 2 noch übrigen sind aus dem Lazzarinischen Stall ander Orts unterbracht, allein die beyden Eigenthümer wegen möglichen Ausbruch der Seuche bei den einem oder dem andern Stück, noch in Sorgen. --------------- 497 Philipp baron Skrbensky pl. Hrzistie (1789–1876), od leta 1836 predsednik zgornjeavstrijske deželne vlade (parlament.gv.at). 498 Wenzel baron Abele pl. Lilienberg (1775–1850) (Brentano 2). 499 Leopoldina grofica Engelshaus z redovnim imenom Ignacija (1810–1881) je v samostan stopila že leta 1828; leta 1839 se je razširil trač, da je zanosila, zaradi česar se je v mestu pojavil sramotilni spis, ki so ga nekateri pripisali Prešernu (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 90, 93; gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 268). 500 Alojz grof Pálffy (1801–1876), poznejši guverner v Benetkah (wiki). 501 Gl. tudi Wiener Zeitung, 14. 4. 1834. 502 V Mengšu je izbruhnil velik požar (gl. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 19. 4. 1834). 503 Križ pri Komendi je bil takrat v lasti barona Apfaltrerja (Smole, Graščine, str. 241). 504 Pravilno: Präsidenten. 505 Dvorec Selo v Mostah pri Ljubljani. 156 | 1834/85 Der lezt angezeigte Versuch der Beraubung des Brangard Wagens ist mit den angegebenen Umständen richtig, und nur dahin zu berichtigen, daß die Fahrt von Triest nach Laibach gegangen, und die Anzeige zu Senositsch geschehen, von da die Commission ausgeschickt worden, und von derselben der Leichnam gefunden worden ist. 1834/85 Ljubljana, 16. april 1834 Laibach den 16 April 1834 Mittwoch Wiener Privatnachrichten sprechen von einer zu Brüssel neuerdings ausgebrochenen Revolution; doch wird nicht angegeben, ob solche zu Gunsten Hollands – oder gar republicanischen Sinnes ist. – Der Pfarrer zu Tschadesch506 in Unterkrain hat sich in der Kirche erhenkt. Er hat den Luster ausgehoben, und an den Haken und Strick desselben, die That vollbracht. 1834/86 Ljubljana, 18. april 1834 Laibach den 18ten April 1834 Freytag Herr Graf von Saurau sammt Frau Gräfin, ist gestern Abends Halb 7 Uhr mit der Post abgereiset. Die leztlich verbreitete Nachricht, daß sich der Geistliche Herr von Tschadesch in Unterkrain erhenkt, ist rein erdichtet. Es scheint, daß sich Jemand, mit Verbreitung dieser Sage einen Spaß gemacht hat, dem bekannt gewesen seyn muß, daß derselbe Geistliche Herr – hieher kommen will, der auch wirklich persönlich hier in Laibach ist. --------------- Die Visitte Erwiederungen bei der jungen Frau Baroninn von Codelli – sind sehr zahlreich – und in großen Putze. 1834/87 Ljubljana, 19. april 1834 Laibach den 19ten April 1834 Samstags Die Ernenungen von Triester Gubernium – sind – wie berichtet, bereits im österr. Beobachter bekannt gemacht worden. Die Revolte in Brüssel soll nach Bericht des österr. Beobachters bloß gegen die Oranische Parthei gerich-tet gewesen, deren Palais sämentl. ganz zerstört worden seyn sollen. Die Veranlassung dazu soll nach Bericht der Zeitung ein Verein gegeben haben, welcher mittelst einer Subscription eine Geld Summe zusammen zu bringen, um einige Pferde, welche dem Prinzen von Oranien507 angehört, und in einem königl. Schlosse in Belgien noch gestanden, zur öffentl. Licitation bestimmt waren, zu erkaufen, und diesem Prinzen damit ein Präsent zu machen. Dieser Umstand hat den Emeuten-Lustigen Gelegenheit gegeben, den Pöbel zu harranguiren, welcher unbarmherzig von einem Palais der sogenannten Orangisten zum andern zog, alles zerstörte und zertrümerte, und am Ende selbst das casino der Orangisten nicht 506 Čatež ob Savi. 507 Nizozemski princ Friderik Oranje-Nassau (1797–1881) (wiki). | 157 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) verschonte. Die Revolte fing Samstags den 5ten April gegen Abend an, und dauerte laut Zeitungsbericht Sontags Nachmittags halb 5 Uhr – noch immer fort.508 Die zu Brüssel anwesenden Familien der Beschädigten haben, um Ihr Leben zu sichern, bei dem eng-lischen Gesandten Ihren Schutz gesucht und gefunden. Darunter die Familie des Fürsten Ligne. – etz. 1834/88 Ljubljana, 24. april 1834 Eure Excellenz Haben meine innigsten Wünsche für die glückliche Gefahrlose Zurücklegung der Reise begleitet, und ich muß meine warme Theilnahme an den, durch die ungünstige Witterung erzeugten Beschwernissen aus-drücken, und meine Hoffnung beyfügen, daß Eure Excellenz davon keinen Nachtheil erleiden, und an den vorgesetzten Geschäften nicht verhindert seyn, sondern in der Wiener Luft volle Erhohlung finden werden –, daß die Rückreise minder beschwerlich fallen möge. – Von Frau Baroninn Elsner soll ich Eure Excellenz ergebensten Respect melden, und berichten, daß das Paquet mit dem Bittgesuch um die Unterstützung aus dem Toison-Orden509 bereits an Herrn Baron Joseph Lazzarini510 eingeschickt, und durch Letztern in den geheimen Kabinet Sr Majestaet abgegeben seyn wird; daher die Frau Baroninn Eure Excellenz gnädige Unterstützung sich auch erbittet, indem Sie vertrauet, daß Hochdieselben, dasjenige, so in der Sache von Eure Excellenz nöthig erkannt wird, nur durch E. Excell. am besten bezweckt werden könne, da auch E. Exc. die unglückliche Lage Ihrer – der Frau Baronin Familie, im Detail bekannt, und hochgeneigt gewürdigt worden ist. – Mich Eure Excellenz gnädigen Wohlwollen empfehlend, und eine recht glückliche Rückkunft wünschend, bitte ich zugleich, die Hohe Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich ehrfurchtsvoll ersterbe: Eure Excellenz Laibach den 24 April 1834 unterthänigst dankschuldigster Franz Hptm. 1834/89 Ljubljana, 25. april 1834 Laibach den 25 April 1834 Freytag Ein H. R. Knie511 – welcher sich den ersten Akrobaten von Deutschland nennt, wird allerlei Seiltänze auf den congress Platz produciren, allwo ein sehr hoher Baum aufgerichtet steht. Die Schwester des Musick Lehrers Mascheck512 wird heut ein concert geben. Am 4ten Mai wird das andere königl. Bayersche Baton von den, unter Commando des Obersten Baligand aus Griechenland rückkehrenden Componirten Regmt., von Triest in Laibach eintreffen. Am 8ten Mai wird das aus Görz nach Neustadtl bestimmte Landwehr Bat. von Albert Gyulai in Laibach ankommen. 508 Gl. Wiener Zeitung, 16. 4. 1834. 509 Red zlatega runa. 510 Jožef baron Lazarini (1802–1868) iz čušperške veje, ki je takrat živel na Dunaju (Lazarini, Zgodovina, str. 161; gl. tudi 34/138). 511 Rudolf Knie (1808–1858), akrobat, »gimnastični umetnik«, član cirkusa Knie (wiki; gl. tudi http://www. circopedia.org/Circus_Knie). 512 Renata Mašek (1791–1870) je imela koncert v dvorani Nemškega viteškega reda, igrala je na armoniko (Glassharmonica) (Laibacher Zeitung, 24. 4. 1834; gl. tudi Maškov zbornik, str. 12). 158 | 1834/90 Heute gieng die St. Georgii Procession von allen Pfarren und der Dom zu St. Peter; das schönste Wetter, mit warmen Sonnenschein war zu dieser Zeit. 1834/90 Ljubljana, 27. april 1834 Laibach den 27 April 1834 Sontag Die Frau Gemahlinn des Herrn Baron Ant. zois ist mit einem Töchterchen entbunden worden.513 Der Gubern. Concepts Canditat Laschan der Jüngere,514 ist glücklich gerettet, und schreitet in der convalenz vorwärts. Vorgestern – am Freytag ist ein Theolog, des hiesigen Franziskaner Klosters Novice begraben worden, welcher an der Auszehrung starb.515 --------------- Der Akrobat Knie gibt täglich Vorstellungen. 1834/91 Ljubljana, 29. april 1834 Laibach den 29 April 1834 Dienstag Nächsten Sontag den 4 Mai wird Nachmittags Scheibenschüssen auf der hiesigen Schüßstadt, und Abends dortselbst ein Ball zum Besten der Mansburger Abbrandler abgehalten werden. Sontags den 11ten Mai wird dann der Ball mit der bewußten Lotterie in den Redouten Gebäude abgehal-ten werden. Die Musick wird zwar an diesem Tage um 8 Uhr beginnen; jedoch um 9 Uhr die Lotterie Ziehung statt finden, und nach derselben eigentlich die Eröffnung des Balles erfolgen. Gemäß beiliegender Nachricht sind im Jahre 1833 – 2611 Eheen in Krain geschlossen, 6919 männliche und 6539 weibliche Kinder geboren, 5450 männlichen und 5196 weiblichen Geschlechts, in Krain gestorben. --------------- Se Excellenz der Herr Gouverneur sind für 3–4 Tage nach Fellach verreiset. 1834/92 Ljubljana, 1. maj 1834 Laibach den 1ten Mai 1834 Donnerstags Der erste Mai ist sehr angenehm, doch hört man von keinen beschlossenen Parthien. Morgen am 2ten May wird die Versamlung der Krainer Ackerbau und Landwirthschafts-Gesellschaft gehalten. Neuesten Milit. Veränderungen bringen, daß Fürst Carl v. Schwarzenberg516 bisher OberstLieut. von 513 Katarina baronica Zois, roj. Schwarzenberg (1805–1885), žena Antona barona Zoisa (1808–1873), je 25. marca rodila hčerko edinko Serafino (1834–1910), pozneje poročeno baronico de Traux de Wardin (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 514 Anton Laschan (1811–1897), poznejši ljubljanski župan in častni meščan Ljubljane, od leta 1883 vitez Laschan pl. Moorland (Schematismus; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 116–119). 515 Pater Angelik Kozlevčar, star 29 let, umrl 23. aprila (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 11). 516 Karel knez Schwarzenberg (1802–1858), pozneje feldcajgmojster in vitez reda zlatega runa (wiki). |  159 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Wellington Inf. Regt. – zum Obersten und Rgts. Commandanten von Deutschmeister 4ten Inf. Regt. ernannt worden seye. 1834/93 Ljubljana, 2. maj 1834 Laibach den 2ten Mai 1834 Freytags Dem gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß die hiesigen Einwohner bei Anbruch des ersten May-Tages, Halb 5 Uhr mit Musick begrüßt wurden; die Blechharmonie von Lilienberg durchzog die Haupttheile der Stadt. Nachmittags war beabsichtigt, und die Frau Generalin hatte die Familie des Herrn Gouverneurs eingeladen, zu einer Jausen nach Rosenbach,517 wohin auch wieder die Blechharmonie kommen sollte; – allein die Frau Generalin wurde unpäßlich, ließ sich bei Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin entschuldigen, mithin unterblieb die Parthie. Der Herr General v. Sivkovich ist heute in Dienstgeschäften verreiset, und zwar nach Nassenfuss,518 von wo derselbe nächsten Sontag Abends rück zu kommen gedenket. --------------- Das vorgestern wahrgenommene Feuer soll zu Woditz,519 halbe Stund von Mansburg gewesen seyn, allwo zwei Bauernwirthschaften abbrannten. 1834/94 Ljubljana, 4. maj 1834 Laibach den 4 Mai 1834 am Sontag Die hier auf den Marienplatze in Nro 49 in Hause zum Hirschen520 zur Schau befindliche 2 Schuh 8 Zoll hohe – 18 Pfund Schwere, und 22 Jahr alte Tyrolerinn, Elisabeth Egger, von der gestern die Anonce zu überreichen, die Ehre hatte, erlaube mir, in Erinnerung zu bringen.521 Nach beiliegender Nachricht biethet Burghard Geber – Hühneraugen-Operateur, hier zum Stern in der Theatergasse ein logirt, seine Dienste an. Der Seiltänzer Knie will heute seine lezte Vorstellung geben. Auch die Kunstbilder, davon jenes der kaiserlichen Familie im casino, und jenes der Dreyfältigkeit beym Grätzer Handelsmann Saeger im Hause Nr 288 vis á vis der Militair Hauptwache zu schauen, erlaube mir zu erwähnen.522 517 Rožnik. 518 Mokronog. 519 Vodice pri Ljubljani. 520 V hiši na Marijinem (danes Prešernovem) trgu 3, ki je bila v tistem času v lasti družine Župevc, je delovala gostilna »Pri belem jelenu« (Zum weissen Hirschen) (Vrhovnik, Gostilne, str. 35). 521 Elizabeta Egger je bila doma iz Lienza na vzhodnem Tirolskem (gl. oglas v Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 3. 5. 1834). Visoka je bila okoli 85 cm in težka okoli 10 kg. 522 Hiša na Vodnikovem trgu 2 je bila takrat v lasti Franca Pollaka, ki jo je očitno dajal v najem graškemu trgovcu Sägerju (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 125). 160 | 1834/95 1834/95 Ljubljana, 6. maj 1834 Laibach den 6ten Mai 1834 Dienstag Der neu ernannte Polizei Ober Commissair Suchaneck ist vor einigen Tagen hier angekommen; – und der anher bestimmte Geistliche Gubernialrath wird dieser Tagen hier erwartet. Die Loose zu der bekannten Lotterie für die Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, haben noch immer eine sehr große Nachfrage, und wie man erfährt, sind deren nicht mehr zu bekommen. --------------- Mein Zahnschmerz ist Ursache, daß ich Sontags und Montags nicht vermochte, Ihre Excellenz523 meine Aufwartung zu machen. 1834/96 Ljubljana, 6. maj 1834 II Laibach den 6ten Mai 1834 Dienstag Heute ist das Landwehr Bataillon von Alb: Gyulai aus Görz nach Neustadtl bestimmt – mit seiner Blechharmonie hier eingerückt. In Folge dessen scheint es, daß man sich vorgenommen, bei Anwesenheit zweyer Harmonie-Banden, sich einen angenehmen halben Tag zu machen; Frau Generalin von Sivkovich lud die Familie H. Gouv., Baron Ant. Codelli, Frau v. Sicard etz. zum Kaffee nach Rosenbach, wohin beyde Musick Banden, Mörser und Pulver bestellt worden sind, um bei den Kaffee Toasts –? die Salven zu geben?? – Wie aber die Unterhaltung ausfallen wird, läßt sich daraus schlüssen, daß es seit 3 Uhren, mehr oder weniger, jedoch fort regnet, dabei es recht unangenehm windig ist! – – Man hört, da für Morgen Mittwochs von Frau v. Sicard ein anderes Engagement nach Groß Gallenberg524 gemacht worden seyn solle; woran die Br Ant. Codellischen, ohne Zweifel Graf Welspergischen etz. theilnehmen sollen. Frau v. Sicard nimmt ihre Köchinn mit, und H. Hofrath v. Guggenthal soll auch von der Parthie seyn. --------------- Die königl. bayerschen Truppen, näml. das aus Griechenland retournirende 2te Bat. des 11ten Regts. – kommen von Triest am 10ten May in Laibach an. Das Landwehr Bat. Kaiser in seiner Bestimmung von Neustadtl nach Görz kommt am 17ten May nach Laibach. 1834/97 Ljubljana, 6. maj 1834 III Eure Excellenz! Gnädigen Erlas vom 2ten d. M. hatte ich die Ehre gestern zu empfangen, und mit innigst gefühlten, vom dankbarsten Herzen fließenden Wunsch für Eure Excellenz recht glücklich zu vollbringende Rückkehr, beeile ich mich, um so glücklich seyn zu können, meinen schuldigen Dank für die große Gnade darzu-bringen, welche Eure Excellenz wegen meiner Angelegenheit für mich hatten, und diesen innigsten Dank gleich in den ersten Augenblick Hochderoselben Ankunft im Zirkel der verehrten Familie, E. Excellenz 523 Erbergova žena Jožefa; njo Franz naslavlja z »Ihre Excellenz«, Erberga pa z »Eure Excellenz«. 524 Šmarna gora. | 161 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mit der ergebensten Bitte zu Füssen zu legen, meine ehrfurchtsvolle Versicherung gnädigst zu genehmi-gen, daß ich für das gnädige Wohlwollen Eure Excellenz bis zum Grabe geharren und ersterben werde: Eure Excellenz Laibach den 6 Mai 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/98 Ljubljana, 7. maj 1834 Laibach den 7 Mai 1834 Mittwoch Nach den Regen, welcher gestern Abend noch um 10 Uhr fiel – ist heute ein herrlicher – erfreulich – heiterer Morgen, und die nach Groß Gallenberg beschlossene Parthie demnach – für die beabsichtigte Landunterhaltung ganz erwünscht. Die Gesellschaft besteht aus 28 Personen, welche in 7 Wagen von Grafen Welsperg – wo die Versammlung statt findet, nach welcher dann, wie in den 7 Wagen zu 4 u. 4 zu fahren, geloset, und an den Ort der Unterhaltung abgefahren wird. Im Schlößchen des Guthes Rutzing525 jenseits der Save nächst dem Fausteneum526 wird man das Dinér einnehmen. Die Köchinnen der Gräfinn Welsersheim und jene der Frau v. Sicard, sind am Morgen um 5 Uhr mit den Kuchelwagen voraus gefahren; die Gäste haben verabredet, das Speißgeschirr, Gläser etz. alles mit sich zu bringen, versteht sich die Familien, eben so nimmt man auch den Wein mit sich. Soweit bekannt, sind es folgende Theilnehmer: 1. H. Grafen Welspergs Familie, ohne Herrn, 1 Frau – 3 Frleins 2. '' '' Welsersheim '' …. 1 Herr, 1 '' 2 '' mit der Comtesse Aichelburg527 3. '' Baron Franz und Ludwig Lazzarini sen. 2 – '' – 1 '' Eleonore 4. '' Baron Anton Codelli 1 – 1 – 2 '' die Frl. Lissette und Daria v. Schmidburg 5. der Polizei Directer Sicard 1 1 dann Herr v. Kreuzberg 1 1 6. Herr Hofrath Guggenthal – Talazko, Lebzeltern und Deym … 4 7. H. Bradatsch, Carl Codelli, Eduard Fischer, Br Spiegelfeld – 4 ein Herr (unbekannt) 1 -------------- Summa 15 – 5 – 8 28 Personen Es waren zwar, aber nur einige Wagen nach Rosenbach gestern gefahren, und um halb 6 Uhr war man rückgekehrt, weil der Regen um 4 Uhr sich ernstlich einzustellen schien; der größte Besuch bestand aus den Off. Corps von Lilienberg und Gyulai – Landwehr. – Frau Generalin gab Kaffee Jausen. Abends war kleine Spiel-Gesellschaft beym H. Generaln, und die Bande von Gyulai bließ den Zapfenstreich. – Frau Gräfin v. Welsersheim litt gestern an Migrenen; man war der Hoffnung, daß das Uibel bis 525 Dvorec Rocen v Tacnu, ki je bil tedaj v lasti Franca barona Lazarinija (Smole, Graščine, str. 424). 526 Tako je Franz poimenoval hišo patra Fausta (Matevža) Gradiška (gl. 37/257) v Šmartnem pod Šmarno goro. Običjano so njegovi hiši sicer rekli Faustulanum (gl. npr. Šilc, »Kaj ni tak«, str. 24–41). 527 Ena od hčera Ferdinanda grofa Aichelburga – Antonija (1812–1847) ali Serafina (1815–1883) (Aichelburg, Herren, str. 228); grof Welsersheimb je bil njun stric, materin brat. 162 | 1834/99 zum heutigen Aufbruch nach Großgallenberg, gehoben seyn werde, welches außer Zweifel scheint, weil der Gr. Welsersheimische Wagen heute Morgens mit 3 Damen über den neuen Markt fuhr, wie solche voran verzeichnet sind. 1834/99 Ljubljana, 8. maj 1834 Laibach den 8 Mai 1834 Donnerstag Heute morgens ist das Landwehr Bat: Gyulai um 5 Uhr mit Musick durch die Herrngasse nach Neustadtl marschirt. Gestern Abend war von der Bande dieses Bataillon Zapfenstreich gespielt. Bei der Burg und vor der Wohnung des H. Generals, wurden mehrere Musick Stücke producirt. Die gestrige Gesellschaft des Großgallenbergs hatte sich des herrlichsten Wetters zu erfreuen; die Equipagen rückkehrten lange nach 8 Uhren, als es schon ziemlich dunkel gewesen. Man hatte die Musick von Lilienberg Landwehr mit. Am 10ten Mai wird das aus Griechenland rückkehrende 2te Bat. des k. bayerschen 11ten Regts., und am 17ten Mai das aus Neustadtl nach Görz bestimmte Landwehr Bat. Kaiser – in Laibach eintreffen. Am 11 Mai am nächsten Sontag ist der casino Gesellschafts Ball in der Redoute, womit die bekannte Lotterie verbunden ist. 1834/100 Ljubljana, 9. maj 1834 Laibach den 9 Mai 1834 Freytag Man sprach gestern, daß Frau Gräfin von Brandis – geborne Gräfinn D’Avernas – zu Wildenau528 bei Mahrburg – an den Folgen des Friesel-Ausschlags – gestorben seye. 1834/101 Ljubljana, 10. maj 1834 Laibach den 10 Mai 1834 Samstag Donnerstags den 8ten d. M. – war eben Herr Graf von Brandis von Adelsberg hier angelangt, und im Begriffe, über die erhaltene Nachricht, daß die Frau Gemahlin vom Friesel befallen seye –, nach Wildenau zu reisen, als bei Herrn Grafen Welsersheim mit Estaffette die betrübte Nachricht von den bereits erfolgten Ableben der Frau Gräfinn eintraf; – daher gleich wieder eingespannt, und weiter gefahren wurde. Die Frau Gemahlin des H. Baron Anton zois ist in ihrem Wochenbette, gleichfalls vom Friesel-Ausschlag befallen worden. Nach Aeußerung Dr Kogels und der Frau Gräfinn zois, gieng es der Frau Patientin gestern etwas besser, als vorgestern. Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft wegen Ankunft und Anwesenheit der k. bayerschen Truppen ein concert, wozu das Offes. Corps geladen wird, so wie zu dem für Morgen bestimmten casino Ball, welcher, wie bekannt in der Redoute gehalten werde. – Der bekannte, ehehin hier zu Laibach 528 Pravilno: Windenau – Betnava. Grofica Brandis je umrla 7. maja, stara 24 let (NŠAM, MMK Maribor – Sv. Magdalena 1788–1836, fol. 307). | 163 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) bei der Landtafel als Registrant angestellt gewesene Wolfgang Kunz (kröpfig und etwas tölpelhaft) ist in Gratz gestorben.529 Herr Graf von Welsperg war der lezt angezeigten Gesellschaft von Großgallenberg – Mittags mit H. v. Pagliarucci530 nachgefahren. Heute Nachmittags gibt Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin eine Kaffee Gesellschaft – ob in Rosenbach oder wo, ist noch unbekannt; auch war gestern eine solche Gesellschaft im Garten der hiesigen Burg, von Ihrer Exc: der Frau Gouvern: gegeben worden. --------------- Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg – gedenket nächsten Dienstag den 13 Mai wieder aufs Land – nach Schwarzenbach zu ziehen. Auch H. Baron Luis Lazzarini sen. ist willens in nächster Woche aufs Land, nach Weisenstein sich zu begeben. 1834/102 Ljubljana, 12. maj 1834 Laibach den 12ten Mai 1834 Montags Der Ball hat heute Morgens 3 Uhr geendet. Das k. bayersche Bataillon ist heute früh um 3 Uhr von hier nach Kraxen531 weiter marschirt. Von denen glücklichen Gewinnern sind noch wenige bekannt: H. Hofrath v. Welsperg erhilt den Treffer Nro 16. Frau Hofräth. Gräfin v. Welsperg '' – '' 165. H. Hofrath v. Guggenthal '' – '' 74, 120, 121 u. 163. Der k. bayersche Oberstlieut. '' – '' 45 u. 80. Frau Gräfin von Stubenberg '' – '' 17. Frl. Fanny v. Schmidburg '' – '' 137. H. Gubern. Rath Kogel soll den Treffer Nro 175 erhalten haben. Frau von Sicard ……………… den Treffer Nro 174. Der Bruder des H. v. Sicard in Wien die Treffer Nro 37 u. einen Zweyten. H. von Tallazko den Treffer N. 39. H. Bar. Tauferer jun. die Treffer Nro 147 u. 167. Zur allenfalls beliebigen Nachsuchung der noch unrevidirten Gewinnste liegt ein Arithmetisch geordnetes Verzeichniß der gewinnenden Numern, hier bey, nebst zwei gewöhnlichen gedruckten Verzeichnissen. Die hier rückfolgenden Loose, dann die beschriebenen Loose, haben nichts gewonnen. 1834/103 Ljubljana, 14. maj 1834 Laibach den 14 Mai 1834 Mittwoch Der Herr Erzbischof Walland von Görz ist letzten Sonntag den 11 Mai gestorben. 529 Novica je bila eno leto prehitra – Kunz je umrl šele naslednje leto, 31. maja 1835, star 78 let (DGS, Pfarre Graz – Mariahilf, SB 1826–1851, fol. 206). Gl. tudi Grazer Zeitung, 13. 7. 1835. 530 Sigismund vitez Pagliarucci (1782–1855), graščak v Cekinovem gradu (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 139; Kidrič, Prešernov album, str. 273). 531 Krašnja. 164 | 1834/104 Herr Graf Welsersheim ist gestern von Mahrburg wieder zurück gekommen, wohin derselbe lezt mit Grafen Brandis abgereiset war, lezterer ist jedoch noch dort geblieben. Ein bedeutendes Generals Avancement, wobei Ritter Lebzeltern532 von Wasa Inf. – und der Oberst Freyherr von Appel und Gral. Adjut: Sr Majestaet sich befinden, soll erfolget seyn, und wird dießfällige Publications Verordnung täglich erwartet. --------------- Heute wird für Ihre Majestaet die Kaiserin, Mutter Sr Majestaet des regierenden Kaisers,533 in der Domkirche Requiem gehalten. 1834/104 Ljubljana, 14. maj 1834 II Eure Excellenz Gnädigster Nachricht vertrauend, und von der Uiberzeugung durchdrungen, daß Hochdieselben meiner unterthänigsten Bitte, gnädigste Berücksichtigung zu schenken geruhen wollen, wage ich diese Bitte damit hier unterzubreiten, mit einigen Zeilen dem Herrn Hofrath v. Nadherni534 hinsichtlich meines bekannten Bittgesuchs, annoch zur geneigten Berücksichtigung anempfehlen, die Gnade haben zu wollen, damit die allergnädigste Bewilligung gegen Entrichtung der halben Taxen – wegen der noch fehlenden Jahre, in Antrag zu bringen, mir die geneigte Begünstigung zugewendet werden wollte. Eure Excellenz gnädigstes Wohlwollen gegen mich, verpflichtet mich zu so großen Dankbarkeit, welche mit Worten auszudrücken, mich zu schwach fühle; daher wage ich ganz ergebenst zu bitten, die hohe Verehrung zu genehmigen mit welcher ich bis zum Grabe verharre: Eure Excellenz Laibach den 14 Mai 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/105 Ljubljana, 16. maj 1834 Laibach den 16ten Mai 1834 Freytag Heute wird in der Domkirche für den verstorbenen Görzer H. Erzbischof Walland, welcher an den hiesigem Capitel in mehreren Dienst Cathegorien gestanden, um 10 Uhr ein Requiem gehalten. Unter Vorsitz Sr Excellenz des H. Gouverneurs wird auch eine Sitzung im Gubernial Sitzungs-Saale gehalten, worinn die Frage entschieden werden solle, welche Verfügungen zu gänzlichen Entsumpfung des Morastes noch nöthig wären. Vor einigen Tagen ist ein Hofbaurath aus Wien hier angekommen,535 um durch Local Besichtigung u. Erhebung, die zwischen den hiesigen Behörden obwaltenden, auf die Entsumpfungs Arbeiten bezüglichen Differenzen, zu entscheiden. 532 Polkovnik, pozneje generalmajor Jožef vitez Lebzeltern (1783–1836) (MilSch; Wurzbach; za smrt gl. tudi Wiener Zeitung, 9. 1. 1837). 533 Marija Ludovika Španska (1745–1792), žena cesarja Leopolda II. in mati cesarja Franca; obletnica njene smrti je bila 15. maja (wiki). 534 Franz Nádherný (1779–1848), od leta 1833 vitez, je bil direktor združene dvorne pisarne na Dunaju, ki je odločala o povzdigih v plemiški stan (wiki). 535 Hermenegild Francesconi (1795–1868), od leta 1847 vitez, se je ukvarjal predvsem z regulacijo rek in gradnjo železnice (wiki). V Ljubljano je prispel 2. maja (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 6. 5. 1834). | 165 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau von Jellachich ist vorgestern, Mittwoch den 14ten d. M. Abends von hier nach Agram abgereiset. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist Dienstags den 13ten; Herr Graf v. Blagai heute den 16ten, aufs Land gezogen. H. Bar. Louis v. Lazzarini sen. wird morgen Samstags den 17ten nach Weißenstein, sich aufs Land begeben. – Die aus Griechenland nach Bayern rückkehrende Abtheilung der k. bayerschen Artillerie wird am 20ten d. M. nach Laibach kommen. 1834/106 Ljubljana, 17. maj 1834 Laibach den 17 Mai 1834 Samstag In der Nacht vom 15ten auf 16ten war ein Gewitter nächst Laibach gezogen, welches einen Regen, und daher gestern Freytags einen angenehmen Morgen brachte. Frau Gräfin v. Welsperg mit Comtessen Töchtern u. der Fräule Louise – frühstückten daher gestern in Rosenbach, wo sich auch Frau v. Kreuzberg, Hofrath v. Guggenthal, Baron Franz Lazzarini, H. Bradatsch, Eduard Fischer, Graf Deym, Ritter Lebzeltern, einfanden, und von dort gegen 11 Uhr rückkehrten. Gestern Freytags Nachmittags kam ein Gewitter von Unterkrain, in Folge dessen es Nachmittags mehr-malen regnete; und gegen Abend sich der Horizont ganz umwölkte, daher heute morgens ein ergiebiger sanfter Regen sich einstellte. Die Familie Graf Richard v. Blagai ist gestern nach Billichgrätz aufs Land. Die gestern unter Vorsitz Sr Excellenz des H. Gouverneurs abgehaltene Sitzung pto536 der Morastentsumpfung, dauerte von 9 Uhr Morgens ununterbrochen bis gegen 5 Uhr Nachmittags. Heute kommt das Landwehr Bat. Kaiser von Neustadtl nach Görz bestimmt, in Laibach an. 1834/107 Ljubljana, 19. maj 1834 Laibach den 19ten Mai 1834 Montag Gestern war zahlreicher Besuch bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur, und Abends die Gesellschaft bei Frau Gräfinn von Welsperg ebenfalls zahlreich. – Gestern gab Frau Gräfin von Welsersheim Br Ant. Codelli sammt Frau, und der Frau von Sicard mit Herrn etz. – ein Dinêr. 1834/108 Ljubljana, 21. maj 1834 Laibach den 21ten Mai 1834 Mittwoch In Pension wurden übersezt:537 FML: Baron Rosner538 mit 3000 fr GM: Graf O’Donell539 mit 1500 fr normalmäßig. – '' : Legedits540} 536 Puncto (v zadevi). 537 Gl. Wiener Zeitung, 21. 5. 1834. 538 Josef baron Roszner pl. Roszeneck (1774–1844) (MilSch; Brentano 2). 539 Moriz grof O'Donnell-Tyrconnell (1780–1843) (MilSch; Brentano 2; wiki). 540 Josef pl. Legedits (1774–1853) (MilSch; Brentano 2). 166 | 1834/108 – '': Fichtl541} mit FML Characteur und jährlicher 2000 fr. Letzterer wegen langer Dienstzeit noch eine Zulage von jährlichen 500 fr erhalten. Oberst Weiskirch542 vom Ingenieur Corps wurde GM ad honores mit 1500 fr pens. Befördert wurden Zu FML die GM Rivaira543 und – '' Narboni;544 ersterer bei seiner Anstellung, Lezterer hat seine nähere Bestimmung abzuwarten. Zu General Majors; die Obersten Edelsbacher;545 von Palatinal Husaren mit Bestimmung zur Brigade nach Debrezin. Lebzeltern; von Prinz Wasa Inf., als Brigadier nach Linz. Rohr546 – von Waquant Inf., als Brigadier nach Tarnopol. Gr. Attems547 von Prinz Fridrich von Sachsen Cürassier –; in seiner Anstellung. Franz548 –; von demselben Regt., als Brigadier nach Szegedin. Prinz Nassau549 von E. H. Ferdinand Inf. N. 51; als Brigadier nach Verona. Graf Wrbna von Kaiser Nicolaus Husaren als Brigadier in Podgorze. Flette550 von König der Niederlande Inf., als Brigadier in Ofen. Hess551 vom General Quartiermeister Staab; einstweilen in dermaliger Anstellung. Appel – bei seiner Anstellung. Graf Lamberg552 – von Schwarzenberg Uhlanen als Brigadier in Erlau. Uibersezt GM Graf Khevenhiller553 erhält die Brigade O’Donell in Gratz, war bisher in Verona. Zu Obersten wurden befördert OberstLieut. Szerelem554 von Palatinal Husaren im Regt. ferner OberstLieut. Graf Lichnofski555 von Prinz Wasa Inf. Regt N. 60 im Regmt. Zu OberstlLients. – die Majore Benkeö556 von Palatinal Husaren im Regt. Vohlnhofer557 von Prinz Wasa Inf. im Regt. Zu Majors – die Hauptleute und Rittmstr. Rittmeister Stöck558 bei Palatinal Husaren im Regt. 541 Franz pl. Fichtl (1767–1844) (MilSch; Brentano 2). 542 August pl. Weiskirch (MilSch; Wiener Zeitung, 21. 5. 1834). 543 Ludwig pl. Rivaira (1772–1849) (MilSch; Brentano 2). 544 Johann Maria pl. Narboni (1776–1846) (MilSch; Brentano 2). 545 Mathias Edelsbacher pl. Györök (1779–1860) (MilSch; Brentano 2). 546 Johann Rohr pl. Rohrau (1775–1855) (MilSch; Brentano 2; wiki). 547 Jožef grof Attems (1780–1871), tudi komtur Nemškega viteškega reda (MilSch; Brentano 2; wiki). Gl. tudi 35/105. 548 Anton Franz (1771–1844) (MilSch; Brentano 2). 549 Friderik Viljem, princ Nassauski (1799–1845) (MilSch; Brentano 2). 550 Heinrich Flette pl. Flettenfeld (1781–1839) (MilSch; Brentano 2). 551 Heinrich baron Heß (1788–1870) (MilSch; Brentano 2; wiki). 552 Franc Filip grof Lamberg (1791–1848) (MilSch; Brentano 2; wiki). 553 Franc grof Khevenhüller-Metsch (1783–1867) (MilSch; Brentano 2; wiki). 554 Anton pl. Szerelem (1775–1843) (MilSch; Brentano 2). 555 Viljem Karel grof Lichnowsky (1793–1864) (MilSch; Brentano 2). 556 Josef Benkeö pl. Saarfalva (Wiener Zeitung, 21. 5. 1834). 557 Karl pl. Vohlnofer (Wiener Zeitung, 21. 5. 1834). 558 Franz pl. Stöck (Wiener Zeitung, 21. 5. 1834). |  167 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Hauptman Scharf559 bei Prinz Wasa Inf. im Regt. -------------- Baron Ludwig Lazzarini sen. ist Dienstags, nämlich gestern von hier nach Weißenstein aufs Land – übersiedelt. --------------- Gestern ist eine Compagnie der aus Griechenland rückkehrenden k. bayerschen Artillerie hier von Triest eingetroffen, und wird morgen ihren Marsch gegen Gratz fortsetzen. 1834/109 Ljubljana, 23. maj 1834 Laibach den 23ten Mai 1834 Freytag Der geistliche Referent – Gubernialrath Stelzich – ist vor einigen Tagen hier angekommen, und hat gestern der Gubernial Sitzung zum erstenmal beigewohnt, dann aber gestern, nebst H. General v. Sivkovich, des Leztern Frau Gemahlinn, und des auch hier angekommenen, zum Klagenfurther Kreisamt bestimmten überzähligen Kreis-Commissairs Freyherrn von Schloissnigg, und dessen Frau Frau Gemahlinn – bei Sr Excellence dem H. Gouverneur gespeißt. Die Frau Gemahlinn des Baron von Schloissnigg, welchen man noch nicht 30 Jahre glaubt – soll etwa schon bei 40 Jahre alt, eine geborne Fürstinn Thurn und Taxis, verwittibt gewesene Gräfinn (Wallborn oder Walldorf) – seyn. Baron Schloissnig ist der Sohn des Wiener Großhändlers Baron Schloissnig. 560 – Gestern morgens ist die k. bayersche Artillerie – und die Familie Bubanovich über Gratz von hier abgereiset. Frau Gräfinn von Aichelburg ist heute morgens mit Familie aufs Land nach Gairau561 – und Frau Gräfinn von Welsersheim wird nächsten Montag nach Gratz reisen, um das Dobler Baad562 zu brauchen. Ch. Heim563 – academischer Wachs-boßirer empfiehlt sich mit seiner Kunst: Portraits in Wachs zu boß-iren. Die producirten Piecen mehrerer Herrn und Damen sind schön und kustvoll564 gearbeitet. Er logirt hier zu Laibach beym König von Ungarn, Gasthof hinter den Franziskanern. Seine Empfehlungskarte liegt hier bei. --------------- Gestern Donnerstags Nachmittags war Rosenbach von Jausenden ziemlich besucht gewesen. Die Pflasterung der Strasse von der Klosterfrauen Kirche im Zuge nach der Wiener Strasse bis zum Bürgerspital, ist in voller Arbeit. Herr Malitsch –, Besitzer des Gasthofes zur Stadt Wien, bauet schnell das beabsichtigte 2te Stockwerk 559 Anton Scharf (Wiener Zeitung, 21. 5. 1834). 560 Janez Nepomuk baron Schloissnigg (1809–1883) je leta 1835 postal okrožni komisar v Celovcu, leta 1862 pa je prevzel deželno vlado za Kranjsko v Ljubljani. Bil je sin Janeza Krstnika barona Schloissnigga (1782–1849), od leta 1833 poročen z Jožefo kneginjo Thurn-Taxis (1798–1867), vdovo po Karlu grofu Wallbrunnu (Wurzbach; wiki; online gotha). 561 Dvorec Lisičje pri Škofljici, ki je bil takrat v lasti grofov Aichelburgov (Smole, Graščine, str. 257). 562 Tobelbad pri Gradcu. 563 Christian Heim, voskar, je 21. maja prišel iz Trsta (gl. npr. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 24. 5. 1834). 564 Pravilno: kunstvoll. 168 | 1834/110 seines Gasthofes. – Auch ist das um einen Stock erhöhte Haus des Spediteurs Engler565 nächst dem Theater, bereits unterm Dache, und schreitet der Bau auch rasch vorwärts. 1834/110 Ljubljana, 24. maj 1834 Laibach den 24 Mai 1834 Samstag Die Frau Gemahlinn des nach Klagenfurth bestimmten überzähligen Kreis Commissairs H. Freyherrn v. Schloissnig – soll eine verwittibt gewesene Gräfinn von Wallenburg566 seyn. Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg ist wohl zu Schwarzenbach angekommen, fühlt sich aber noch immer etwas schwach. Der Frau Gemahlin des Br Anton zois gehet es besser. – Die Frau Tochter des Gubern. Rathes Kogel fährt bei günstiger Witterung spazieren.567 1834/111 Ljubljana, 28. maj 1834 Laibach den 28 Mai 1834 Mittwoch Gestern Dienstags sollte die Prämien Vertheilung für die Bescheller Follen in Krainburg statt finden, und nach derselben, wollte man ein Dinêr in Flödnig bei Baron Franz Lazzarini einnehmen, wohin die Frau Generalin, die Familie des H. Kreishptmann. Flug und noch andere kommen sollten. Der Leztere ist in der Nacht vom Montag zum Dienstag heftig erkranket, man spricht vom Seitenstechen, in Folge dessen Bluteggel schon gestern applicirt worden waren, und von Aderlas gesprochen wurde, daher die Flödnigger Parthie aufgegeben, und die Prämien Vertheilung auf heute Mittwochs bestimmt wurde. Frau Gräfinn von Welsersheim ist Montags nach Gratz, Freyherr v. Schloissnigg mit Frauen Gemahlin nach Mailand – ebenfalls Montags von hier abgereiset. Graf Blagai war Montags von Billichgratz anher gekommen, und ist gestern wieder dahin zurück gekehrt. Ein Graf Anton von Thurn und Valesassina – Görzer Familie, ist lezten Samstag hier ange-kommen, u. heute nach Wien von hier gereiset. Er soll früher immer in Wien gewohnt haben, und eine Wienerin zur Frau gehabt haben. Sein Sohn Ludwig Thurn v. Valesassina ist ObLieut. von Kaiser Chevauxlegers und um Rimonten nach Gratz hier durch gereiset, daher Papa und Sohn zugleich hier angekommen sind.568 Graf Max v. Lichtenberg569 mit einem Neffen des Fiumaner H. Gouverneurs Gr. Urmeni,570 kamen Samstag gleichfalls hier an, und befinden sich noch hier. --------------- Man ist wegen des Aufkomens der Gemahlinn des Bar. Ant. zois noch immer besorgt. 565 Trgovec Ignac Engler (1782–1843) iz Kapucinskega predmestja 24 (danes Kongresni trg 7) (SI zAL LJU 504; NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 64; Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 180). 566 Pravilno: Wallbrunn. 567 Julijana Schonta, roj. Kogl (ok. 1804–1835), je bila takrat četrtič noseča (gl. tudi 34/152). 568 Anton grof Thurn-Valsassina (1775–1846) iz rodbinske veje Villalta-Spessa je bil poročen z Marijo Jožefo pl. Suttner (1779–1828). Eden njunih sinov je bil Ludvik (1805–1879) (SI ZAL LJU 340). 569 Maksimilijan grof Lichtenberg (1795–1841) iz snežniške veje (SI ZAL LJU 340). 570 Franc (Ferenc) Ürményi (1780–1858) je bil guverner na Reki med letoma 1823 in 1837 (wiki; ÖBL). |  169 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/112 Ljubljana, 30. maj 1834 Laibach den 30ten Mai 1834 Freytag Die gestrige Frohnleichnahms Prozession ist ohne Störung eines Regens vorüber gegangen; Die Vier Altäre waren: das erste vor der Kirche der P. P. Franziskanner; das 2te vor der Deutschen Kirche; das dritte vor der St. Jacobs Kirche, und das 4te vor dem Rathhause. – Se Excellenz der H. Gouverneur begleitete die Procession in Begleitung des Gubernial Cremiums. Mittags war Tafel bei H. Fürst Bischof wozu die H. Offs. der zum Feuern ausgerückten Division geladen waren. Der H. General v. Sivkovich war gestern unwohl. Der hier gewesene Cousin der Frau Generalin reiset heute mit dem Eilwagen seiner Truppe nach – welche nächsten Sonntag den 1 Juni in Gratz eintrift. H. Graf Raimund v. Thurn571 k. k. Oberst ist von Tuuino572 hier angekommen. Frau Baronin Anton Codelli gab Mittwochs den 28ten d. M. nicht Spiel – sondern eine Jausen zu Thurn an der Laibach, im Schlosse des H. Gemahls. H. Kreishauptmann Flugg gehet es seit der gemachten Aderlas besser. Die Mama H. Grafen Eduards v. Lichtenberg573 gedenkt Montags den 2ten Juni nach Lichtenberg574 aufs Land zu gehen. Am 3ten Juni heißt es wird der H. Fürst Bischof die Reise zur Firmung, nach Unterkrain unternehmen. 1834/113 Ljubljana, 31. maj 1834 Laibach am 31 Mai 1834 Samstag Gestern Vormittags mußte bei H. Kreishauptman Flug die Aderlas wiederhollt, und eben gestern Nachmittags wieder Bluteggel applicirt worden. Die Nacht von gestern auf heute war unruhig, und Patient ist erst morgens 6 Uhr eingeschlafen. – Frau Kreis Comissairs Wittwe Lehman geborne zois, hat die nachgesuchte Pension erhalten. --------------- Eben ist ein kleiner Gewitterregen vorüber; der Donner rollte nur einmal über Laibach und die Sonne scheint wieder, wie vor. 1834/114 Ljubljana, 2. junij 1834 Laibach den 2ten Juni 1834 Montag Der Herr Fürst Bischof soll sich schon Donnerstags früh am Frohnleichnahmstage etwas unwohl befunden haben, hat jedoch die Prozession nicht ohne seiner Gegenwart lassen wollen, daher sich die Halsentzündung verstärkte, und an diesem Tage kein Dinêr gewesen, auch dazu kein Off. geladen war. Samstags wurden Bluteggel applicirt und gestern Sontags war das Befinden viel besser. Kreishptman. Flug ist auch ungleich gebessert; – dagegen Baron Franz Lazzarini erkrankt, ebenfalls 571 Rajmund grof Thurn-Hofer-Valsassina (1772–1835) iz devinske veje (SI ZAL LJU 340). 572 Devin. 573 Ernestina grofica Lichtenberg (ok. 1762–1845), roj. Schneiderer, tretja žena in vdova Sigfrida grofa Lichtenberga (1732–1799) iz smuške veje (SI ZAL LJU 340). 574 Dvorec Praproče pri Grosupljem je bil med letoma 1742 in 1886 v lasti grofov Lichtenberg, zato se je ime- noval po njih (Jakič, Vsi slovenski gradovi, str. 257; Smole, Graščine, str. 382). 170  | 1834/114 an Halswehe; dem Leztern gehet es heute Montags besser. Graf Joseph Thurn hat Donnerstags der Frohleichnams Prozession beigewohnt, und hat den bisher gesunden Fuß – wegen der Anstrengung des Gehen und Stehen bei der Prozession, wehe gethan, liegt deshalb in Bette. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind heute mit Fräulein Lisette auf einige Tage nach Vellach verreiset. Am 18ten d. M. soll dann die ganze Familie dahin sich begeben. – Frau Baronin Antoin Schweiger575 soll morgen Dienstags nach Rupertshof576 in Unterkrain sich begeben, und Frlein. Daria von Schmidburg mit dahin nehmen. Frau Präsidentin von Buzzi577 ist heute Montags früh 6 Uhr mit Frlein. Albertine578 nach Kärnthen abgereiset. Frau Gräfin Seyfried v. Lichtenberg gedachte heute aufs Land zu gehen, ist jedoch bis Mittwoch oder Donnerstag dieser Woche, verschoben worden. Gestern eröffnete der Gastwirth Schwetz579 – Pächter vom Gasthofe „zum König von Ungarn“, ehehin Gasthof vom Detela seinen Garten, mit der Musick von Lilienberg Landwehr. Der Besuch war ziem-lich stark –, allein man klagte über schlechten Wein – und schlechte Bedienung. Es war auch gestern den Prozessionen der Franziskaner und jener von St. Jacob – das Wetter sehr günstig. Die Rgts. Erziehungsknaben haben bei dem Zuge der Franziskaner gefeuert. Bei St. Jacob feuerte man mit Pöllern. Man spricht von Wiener Briefen, denen zu Folge H. Hofrath v. Guggenthal statt den ehemaligen H. Hofrath v. Weingarten nach Mailand, und hieher ein neu zu creirender H. Hofrath Kraemer kommen soll. Wegen Erkrankung des H. Fürst Bischof ist die für morgen den 3ten d. M. nach Unterkrain bestimmte kirchliche Reise – bis weiters contremandirt worden. Die lezte allgemeine Zeitung vom Freytag, soll die Nachricht vom Tode des französischen Generals en Chef aller National Garden – Lafayette580 – auch eine Anzeige von Sinnenverirrung des Königs von England Wilhelms IV 581 enthalten haben. – Das Ableben des Kronprinzen von Belgien, im Jahre 1833 geboren,582 hat die Laibacher Zeitung bereits angezeigt! 575 Marija baronica Schweiger-Lerchenfeld (1785–1844), roj. grofica Thurn-Valsassina iz radovljiške veje, vdova po Antonu baronu Schweigerju (1775–1833), graščaku na Klevevžu in Ruperč vrhu (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 147–148). 576 Ruperč vrh. 577 Ana pl. Buzzi, roj. Janisch (1791–1868) (za njeno rojstvo gl. DGK, Pfarre Tainach/Tinje, TB 1784–1810, fol. 67; za smrt gl. DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1861–1877, fol. 154). 578 Albertina pl. Buzzi (1812–1890), pozneje poročena pl. Scheuchenstuel (za njeno rojstvo gl. DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, TB 1803–1814, fol. 165; za smrt gl. prav tam, SB 1877–1894, fol. 237). 579 Janez Schwetz je bil najemnik nekdanje Detelove gostilne na Frančiškanski ulici (oziroma Kapucinsko predmestje) 10 (danes Miklošičeva 1; kot lastnik hiše se leta 1834 omenja Ignac Detela), ki se je po novem imenovala »Zum jüngeren König von Ungarn« (Fabjančič, Knjiga hiš, Kapucinsko predmestje; Vrhovnik, Gostilne, str. 40; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 29. 5. 1834, 29. 6. 1833). Umrl je že 29. maja 1836, star 35 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 67; gl. tudi oglas v Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, str. 29. 5. 1834). 580 Marie-Joseph Gilbert du Motier, markiz de La Fayette (1757–1834), francoski general, ki se je bojeval tudi v Ameriki (wiki). 581 Angleški kralj Viljem IV. (1765–1837), vladal od leta 1830 (wiki). 582 Ludvik-Filip (Louis-Philippe), najstarejši sin belgijskega kralja Leopolda I., je umrl pri desetih mesecih, 16. maja 1834 (wiki). |  171 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/115 Ljubljana, 3. junij 1834 Laibach den 3ten Juni 1834 Dienstag Gestern wurden Sr fürstlichen Gnaden dem Herrn Bischof Visicanzen583 aufgelegt; in Folge dessen bereits zwei Halsgeschwüre aufgegangen sind, und ein drittes sich wohl heute noch öffnen dürfte. Das Befinden Sr Gnaden ist indessen noch leidend; man hört, daß die Nächte noch Schlaflos sind. – H. Baron Franz Lazzarini gehet es heute besser. Graf Joseph Thurn leidet an Gicht sehr, und liegt zu Bette. Gräfin Steinach leidet an einen Rothlauf. Ihr Sohn der kleine Armand, ist in Folge Seiltänzer Künsten gefallen, hat sich den Fuß, der zwar schon eingerichtet ist – ausgelenkt, jedoch ist der Fuß noch geschwollen, allein der Knabe schon wieder munter. Herr Graf v. Hohenwarth ist für einige Tage aufs Land. Der Patientinn in Hochdessen Hause gehet es besser. Heute ist Frau Baron Antoin Schweiger mit Familie und Fräulein Daria v. Schmidburg nach Unterkrain abgereiset. --------------- Der neue Platz Hauptm. Br Mallowetz von Laibach ist am 2ten d. M. hier eingetroffen; seine Frau befindet sich noch in Gratz bei ihrer Frau Schwester der OberstLieutenantin von Ehrenstein, Gemahlinn des Gratzer Militär-Stadt-Commandanten. 584 1834/116 Ljubljana, 4. junij 1834 Laibach den 4 Juni 1834 Mittwoch Nächsten Freytag erwartet man die Rückkunft H. Grafen von Saurau mit der Gräfin seiner Gemahlin. Denen bekannten H. Patienten: Sr fürstlichen Gnaden H. Bischof –; H. Kreishptm. Flug – Herrn Grafen Joseph v. Thurn und Frau Schwester Gräfin von Steinach – H. Baron Franz Lazzarini, gehet es besser. H. General Graf Khevenhiller in seiner Reise von Verona nach Gratz, ist gestern hier angekommen, und wird morgen die Reise fortsetzen. Am 11ten d. M. soll S. Durchlaucht Prinz zu Hessen, General-Feldzeugmeister und Commandirender General in Innerösterreich, gegen Mittag zu Laibach eintreffen, und denselben Tag Abend wieder weiter nach Triest reisen. 583 Vesikantien – dražila (obliži, ki so povzročali mehurje oziroma čire in posledično izločanje strupenih snovi). 584 Janez (Johann) baron Malowetz (1788–1861) in njegova žena Antonija, roj. Fischer pl. Adelswerth († 1874) (Wurzbach; GGF; Innsbrucker Nachrichten, 4. 4. 1861 in 5. 12. 1874). Glede sorodstva se je Franz zmotil, saj s Karlom baronom Ehrenstein pl. Erdmansdorfom (1781–1849) ni bila poročena njena sestra, ampak očitno svakinja Alojzija baronica Malowetz (poroka leta 1808). O Ehrensteinu gl. MilSch; Neue Militärische Zeitschrift, 1860, str. 360–361; Svoboda, Die Theresianische, str. 270; njegova smrt v: AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, Matriken in Feldsuperiorat Graz 1849. 172 | 1834/117 1834/117 Ljubljana, 7. junij 1834 Laibach den 7ten Juni 1834 Samstag Man bemerkt seit gestern Freytags einen Brand vom hiesigen Kastellberge, und glaubt, daß dieser nach der Gegend, woher es sichtbar wird, zu Neumarkel585 oder Gegend seyn dürfte. Es wird erzählt, daß der bekannte Akrobath Knie – welcher vor Kurzen Laibach verließ, in Triest durch die Pora586 vom Seile geworfen, den Hals gebrochen haben solle; es fehlt jedoch die Bestättigung. Indessen ist die sichere Nachricht, daß der Triester Kaufman Buchler, der lange her ein Hypochonder gewesen, sich den Hals abgeschnitten, und so seinen Tod herbei geführt haben soll. Der Bruder dieses Kaufmanns soll, wie man erzählt, im vorigen Jahre in einer muntern Gesellschaft, von einer unaus-gebauten Altane eines Hauses gestürzt seyn, und sich erschlagen haben.587 Frau Gräfin Mimi von Blagai war von Ihrer Unpäßlichkeit schon gestern hergestellt; allein die kleine Comtesse etwas unwohl, und deshalb die Familie gestern noch hier in Laibach geblieben ist. Auch heute ist diese werthe Familie hier geblieben, obschon der Comtesse es schon gut ist. Graf und Gräfin von Saurau sind gestern Abend aus Wien hier zurück angekommen. Herr General v. Sivkovich war Nachts vom Donnerstag zum Freytag wegen eines beabsichtigten Pferdekaufs – von hier nach Cilly gereiset, und ist in der Nacht vom Freytag zum Samstag, wieder hier zurück angekommen. Die Frau Generalin war mit H. Gemahl gereiset. --------------- Man erwartet hier im Deutschen Hause die Ankunft des Comthur – Herrn FeldmarschallLieuts Grafen von Haugwitz.588 1834/118 Ljubljana, 7. junij 1834 II Eure Excellence! Wollen gnädigst geruhen zu vergeben, daß es mir nicht möglich geworden, Hochdenenselben schon ges-tern über den Erfolg Eure Excellenz mir eröffneten Wunsches zu berichten. Die Krankheit des Herrn Majors v. Schmiel hat ein interims Commando des Bataillons Hohenlohe nothwendig gemacht, und der Herr interims Bataillons Commandant hat eine Menge Schwirrigkeiten erhoben, welche die fernere Beurlaubung des Anton Blümmel nicht gestatten mochten; auch war der Blümmel nicht zum Exerciren, sondern zur Abschickung nach Italien zum Regmt. einberuffen worden, wozu derselbe wegen seiner sichtbar körperlichen Schwäche, wirklich gar nicht angemessen ist –, indessen auf jeden Fall hier in der Dienstleistung bei der Compagnie behalten werden wollte. Ich mußte zur weitern Entwirrung und Behebung der entstandenen mehrseitigen Skruppel den Lieutenant und Bataillons Adjutant Jos. 585 Pravilno: Neumarktl – Tržič. 586 Bora – burja. 587 Buchlerji so bili nemški trgovci, ki so se v začetku 19. stoletja ustalili tudi v Trstu. To sta bila brata David Joseph (1779–1834) in Franz Martin (1784–1828). Samomor je naredil David Joseph, menda zaradi poslovne krize. Pri bratu, ki se je poškodoval v »veseli druščini«, pa je Franz verjetno naredil napako, saj je Davidov brat Franz Martin umrl že leta 1828; verjetno je šlo za katerega od Davidovih sinov ali nečakov (gl. Buchler, Dreihundert Jahre Buchler, str. 52–59). 588 Eugen Wilhelm grof Haugwitz (1777–1867) (wiki; Wurzbach). |  173 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Schneider589 in Anspruch nehmen, und so gelang es endlich, den Anton Blümel mit Urlaub zu entlas-sen, welcher nun Eure Excellence gegenwärtige Zeilen überbringt. Das Zeugniß werde ich in künftiger Woche Eure Excellence selbst zu überbringen, die Ehre haben; ich würde aber rathen, wenn es etwa doch in der Folge von einen Nutzen seyn sollte, daß es nicht vom Gärtner und Verwalter, sondern vom Ortsrichter und Gemeindältesten, und dem H. Pfarrer, oder vom Letztern ganz allein ausgestellt, und mit dem Pfarrinsiegel versehen werden möchte. Auch erlaube ich mir Eure Excellence aufmerksam zu machen, daß von der zugestandenen fernern Beurlaubung des Anton Blümel die Bezirks Obrigkeit Veldes mit Einsendung des Url. Zettels durch den Verwalter verständigt, und die Rücksendung des Urlaubszettels, zugleich abverlangt werden solle. Eure Excellence geruhen diese Zeilen gnädigst aufzunehmen, und wollen nicht ermüden, auch mir geneigte Nachricht schenken, wenn ich mir die Freyheit nehme, die ergebene Nachfrage zu machen, ob es Eure Excellence gefällig war, in Folge meiner nachträglichen Bitte an H. Hofrath v. Nadherny zu schreiben, daß, wenn nicht unentgeltlich möglich – gegen Entrichtung der halben Taxe, zur allerhöchsten Bewilligung einzurathen, wobei H. Hofrath v. Martin590 wohl sehr viel beitragen dürfte. Mich zu fernern Gnaden empfehlend und darum bittend, ersterbe mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 7ten Juni 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/119 Ljubljana, 13. junij 1834 Laibach den 13ten Juni 1834 Freytag Gestern Abend kurz vor 10 Uhr brachte ein Dilletanten Verein dem Br Codellischen Ehepaar, eine Nachtmusick. Es wurden 3 Stücke mit Streichinstrumenten, und 2 Gesangstücke, leztere ohne Begleitung, nach Eisenhofer591 – ausgeführt. Eine bedeutende Menschenmenge hörte dieser Nachtmusick zu. Heute morgens 6 Uhr sind die Br Codellischen nach Stein,592 werden aber zum Speisen wieder zurück kommen, und bei Sr Excellence dem H. Gouverneur speisen. Der Herr Feldzeugmeister Prinz Hessen ist Mittwochs früh gleich nach 10 Uhr hier angekommen, – hat die Aufwartung des Offes. Corps und dann gleich die Inspectionirung der cassern und andern Militair Gebäuden dann der Truppen vorgenommen. Herr General v. Sivkovich gab Tafel, welcher der Prinz beiwohnte, und wozu S. Excellence der H. Gouverneur und Ihre Excellence die Frau Gouverneurin gebethen waren; es waren in allem 12 Personen bei der Tafel. Leztlich vor 6 Uhr Abends erstattete das Offes. Corps dem Prinzen die Abschieds Visitte, und nach 6 Uhr erfolgte die Abreise nach Adelsberg. In 10 Tagen werden S. Durchlaucht wieder über Laibach rückkehren. Vor kurzen ist wieder ein Transport pohlnischer Flüchtlinge, welche zu Triest nach Americka eingeschift werden, über Laibach passirt. Dagegen werden vier derselben, welchen Amnestie bewilligt wurde, von Triest wieder rückkehren. Der kranke Graf Joseph Thurn ist noch immer unfähig auszugehen, und muß das Zimmer hüten. 589 Jožef Schneider (roj. 1807) iz 17. pehotnega polka (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 590 Anton (od leta 1835 baron) Martin, dvorni svetnik in direktor tajnega kabineta na cesarskem dvoru (Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums; AT OeStA/AVA Adel HAA AR 572.18). 591 Avstrijski skladatelj Franz Xaver Eisenhofer (1783–1855) (wiki). 592 Kamnik. 174  | 1834/120 In der Lezten Ziehung für die ältere Staatsschuld ist die Serie N. 410 gezogen worden. Selbe enthält kärnthnerische 5 percent Aerarial Obbligationen von N. 2964 bis 11744, dann krainer-sche 3 percent von Nro 4 – bis 3407 – welche nun in den angezeigten Beträgen in conventions Münze verzinset werden. Der Herr Fürst Bischof befindet sich schon ziemlich wohl, empfangen jedoch noch Niemand. 1834/120 Ljubljana, 14. junij 1834 Laibach den 14ten Juni 1834 Samstag Die Gemahlinn des Anton Baron zois befindet sich etwas besser, der Arm ist aufgebrochen, allein es ist im Ganzen noch immer schlecht. Der Handelsmann Terpins, welcher mit seiner Frau eine Reise nach Italien unternommen, – ist vor-gestern hier wieder rückgelangt. Sein Schwager, der junge Zeschko hat jedoch noch die Reise nach Neapel unternommen. Bekanntlich soll er die Tochter des Rittmeister Hermann heurathen.593 Man sagt, daß am 18ten d. M. das ist am künftigen Mittwoch die Familie des H. Gouverneurs nach Vellach sich begeben werde. 1834/121 Ljubljana, 16. junij 1834 Laibach den 16ten Juni 1834 Montag Die junge Frau Baronin von Tauferer ist in der Nacht vom Samstag zum Sonntag so unwohl gewor-den, daß derselben zweimal zur Ader gelassen werden mußte. Es war dann gestern Sontags Mittags zu vernehmen, daß es etwas besser gehe. Gestern Mittags war bei Sr fürstlichen Gnaden dem Herrn Bischof – zahlreicher Besuch, welcher sich nun ganz hergestellt befindet. Nachmittags war bei Sr Excellence dem H. Gouverneur eben so zahlreiche Aufwartung; die verehrte Familie wird Morgen Dienstags schon, von hier ins Baad nach Vellach abreisen. Frau Baronin von Codelli Wittwe wird morgen Dienstags gleichfalls ins Baad nach Neuhaus594 abgehen. Der H. Kreishauptm. v. Flug wird auch als hergestellt betrachtet, und gehet schon etwas aus. Gestern Sontags sollte in Rosenbach Musick seyn. Gegen 6 Uhr Abends war eine sehr große Menge Volkes auf dem Wege dahin, allein es zeigte sich ein bedeutendes Gewitter von Oberkrain her, im Anzuge; ein heftiger Wind erhob sich, und trieb den Staub in die Luft; in Besorgniß eines starken Wetters kehrte alles um, die Musickanten warteten in Rosenbach bis 7 Uhr –, und fingen dann die Stücke an, davon jene Profitirten, welche zeitlicher nach Rosenbach giengen, oder die sich von den drohenden Wetter nicht abschrecken ließen, welches wirklich beim Drohen es beließ, indem es sich nach dem Save Thale fortzog, und weder in Laibach noch in Rosenbach gestern, noch lezte Nacht es regnete, und heute Morgens im Schatten 19 Grad Hitze ist, welche gestern im Schatten 25 Grade betrug. 593 Zeschko se je junija 1835 poročil z Ano Herrmann (1817–1893), hčerko konjeniškega stotnika Pavla Herrmanna, ki je bil zaposlen v kobilarni Selo (SBL; gl. 35/104). 594 Dobrna. | 175 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Um sich einen – zur Abwehrung vielseitigen Wassermangels und für die Feldfrüchte so nöthigen Regen zu erbitten, ist das Hochwürdigste Gut in allen Kirchen von gestern, auf 3 Tage ausgesezt. Gestern wurde eine junge Frau, des Zoll Commissairs von Ribler595 – begraben, welche nach erfolgter Entbindung in so heftige Fraisen verfiel, welche sie tödteten. 1834/122 Ljubljana, 17. junij 1834 Laibach den 17ten Juni 1834 Dienstag Heute morgens sind in aller Früh abgereiset: Se Excellenz der Herr Gouverneur mit der ganzen Familie und Fräulein Therese Buffa; bloß Vicktor ist hier verblieben. Frau Gräfin Mimi v. Blagai mit Comtesse Tochter, begleitet vom H. Gemahl dem Grafen Ignatz und Frau Baronin v. Codelli Wittwe mit drey Fräulein Töchtern nach Neuhaus ins Baad. Die Familie des H. Gouverneurs nach Vellach –, wurde von den jungen Codellischen Ehepaar und vom Baron Franz Lazzarini weit über Flödnigg hinaus, begleitet. Der H. Gubernial Assessor von Gerliczi ist gestern mit Frau Gemahlinn und beyden Söhnen hier angekommen, und werden sich heute nach Weisenstein begeben. Man hört, daß die Rebellischen Bosnier bewaffnet die öster. Gränze überschritten und versucht haben sollen, Szegedin596 – mit Sturm zu nehmen; da dieses jedoch nicht gelungen, und von Carlstadt aus eilends Militair mit Artillerie Geschütz – dahin abgerückt ist, hat sich das Gesindel eilend zurück gezogen, auf diesem Wege aber in den passirten Ortschaften durch Brandlegung und andern Unfug, viel Schaden angerichtet. In Folge dieses Frevels wird der Cordon gegen die türkische Provinz mit mehreren Truppen besezt. Nach Privatbriefen aus Wien597 soll FML Gr. Mensdorf als Commandirender nach Prag –; FML Trapp598 statt demselben als Commandirender nach Siebenbürgen –; FML Czollich599 als Commandirender nach Peterwardein;600 – FML Gr. Mazzuchelli601 als Commandirender nach Brünn, dagegen FML Gr. Auersperg von Prag – als Militair Commandant nach Linz –; FML von Radossevich602 zum Hofkriegsrath – und Gen. der Cavall. Graf Klebelsberg als Festungs Commandant nach Theresienstadt bestimmt seyn. --------------- Seit Morgens 9 Uhr zeigte es sich schon mehrmalen zum regnen; allein bis izt sind wenige Tropfen noch gefallen. Mehrmals stand heute schon ein Gewitter über Laibach, allein noch immer ist keines zum Ausbruch gekommen. 595 Karolina pl. Riebler, 29 let, žena Jožefa pl. Rieblerja (1795–1876), nadzornika pri glavnem carinskem uradu (Schematismus; njena smrt: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 33; njegova smrt: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1876–1888, fol. 7). 596 Pravilo: Szettin – Cetin, trdnjava na Hrvaškem (gl. 34/125). 597 Gl. tudi Wiener Zeitung, 24. 6. 1834. 598 Po uradni objavi (Wiener Zeitung, 24. 6. 1834, str. 1) je bil na Sedmograško namesto Wernerja barona Trappa (1773–1842) imenovan Paul baron Wernhardt (1776–1846) (Brentano 1, 2; gl. tudi 34/132). 599 Markus baron Csollich (1766–1844) (Wurzbach; Brentano 1). 600 Petrovaradin, nekdanja trdnjava v Vojvodini. 601 Alois grof Mazzuchelli (1776–1868) (Brentano 1). 602 Demeter baron Radossevich pl. Rados (ok. 1749–1835) (Brentano 1). 176 | 1834/123 Seit 4 Uhr Nachmittags ist ein heftiger Wind –, ja Sturm entstanden, welcher große Staub Wolken erzeugt. Lezten Sontags hat das Oberkrainer Gewitter im Krainburger Thurm eingeschlagen, hat eine Weibperson an Leib und Kleidern etwas beschädigt, welche in der Kirche gewesen, sonst keinen wesentlichen Schaden verursacht. --------------- Gegen 7 Uhr stellte sich Abends ein mäßiger Regen ein, etwas Donner und Blitz zugleich – und izt 10 Uhr regnet es gleich fort, welches recht wohlthätig ist. – 1834/123 Ljubljana, 18. junij 1834 Mittwoch den 18 Juni 1834603 Der Regen dauerte bis nach 11 Uhr Nachts; heute ist der herrlichste Morgen. Der Thermometter zeigt izt 8 Uhr im Schatten 18 Grad Wärme. 1834/124 Ljubljana, 20. junij 1834 Laibach den 20ten Juni 1834 Freytags Im lezten Bericht vom 18ten d. M. ist bei Angabe des festen Ortes, welchem die Bosnischen Rebellen über-rumpeln und so leicht mit Sturm zu nehmen gedachten, ein Schreibfehler unterlaufen, indem der Ort Szettin nicht Szegedin heißt. Es sollen zu gleicher Zeit zwei andere collonen, noch in den Szluiner604 Grenz-Bezirk eingerückt, und zur Wegnahme zweyer anderer Orte bestimmt gewesen seyn, welches aber erst dann ausgeführt werden sollte, wenn Szettin genommen gewesen wäre; nachdem aber Lezteres nicht möglich wurde, da die Besatzung von Szettin, die stürmenden Bosniaken, theils mit den Bajonetten, theils mit den Gewehrkolben niederstieß oder niederschlug. Man hört, daß ein Corps österr. Truppen nach Bosnien rücken dürfte, um den Frevel zu strafen. – Es ist gegenwärtig die Bosnische Gränze, so weit selbe an die österr. Besitzungen stößt, von Dalmatien und so fort, mit Truppen besezt. Das Truppen Lager bei Turas in Mähren wird aus 30200 Mann und 8600 Pferden bestehen, und die Truppen schon am 20ten August das Lager beziehen. --------------- Se Majestaet der jüngere König von Ungarn bleibt die ganze Lagerzeit in Brünns Gegend, und wird in Soelowitz605 wohnen, welche Herrschaft Sr kais. Hoheit dem E. H. carl gehört. An Truppen werden im Lager seyn: Curassiers – 2 Regmtr: Auersperg u. Prinz Johan v. Sachsen Dragoner – 2 – '' : Minutillo u. Fiquelmont Husaren – 2 Regmtr: Kaiser Nicolaus u. König v. Württenberg Grenadiers – 2 Bataillons. Lin. Infanterie – 14 Batt. nämlich Kaiser Alexander 2 B Dom Miguel – 2 – E. H. Stephan – 2 – 603 Na istem listu kot 34/122. 604 Slunj. 605 Pravilno: (Groß) Seelowitz – Židlochovice, južno od Brna; posest je cesarjev brat, nadvojvoda Karel (1771–1847), podedoval od tešenskega vojvoda Alberta Kazimirja (1738–1822) (wiki). | 177 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Hohenegg – 2 – Palombini – 2 – Nugent – 2 – EH Albrecht – 2 – Leichte Infanterie – 4 Bataill.; als: Deutsch Banater 2 – und Jäger Bataillons N. 2 und N. 12 –; 2 Bat. Cavallerie Batterien … 4 9 6℔ige Inf. Batterien … 5 --------------- Se Durchlaucht der Prinz zu Hessen Homburg – Commandirender General, wird heute von Triest über Laibach in cognito nach Gratz retour reisen. 1834/125 Ljubljana, 21. junij 1834 Laibach den 21ten Juni 1834 Samstag Am 29ten April d. J. hat Referent berichtet, daß die hiesige Schützengesellschaft, mit den am 4 Mai zum Besten der Mansburger Abbrandler abzuhaltenden Balle, auch ein kleines Fest zu verbinden beabsichtigte, indem sie, die Schützengesellschaft, den hiesigen H. Bürgermeister Hradezki zu ehren, dessen Bildniß in den Schützensaal zu andern derlei Bildnissen anreihete. – Das bei dieser Gelegenheit vertheilte Gedicht, wird nachträglich – eingesendet. Frau Majors Wittwe v. Michelli geborne Gräfinn v. Lichtenberg – soll morgen Sontag mit ihrer Frau Schwester v. Schaller,606 hier von Wien ankommen. 1834/126 Ljubljana, 21. junij 1834 II Eure Excellence! Lege meinen unterthänigsten Dank – für die gnädige Erinnerung an mich – zu Füssen, und wage meine unterthänigste Bitte zu wiederholen, mich ferners in Gnaden erhalten, und Hochderoselben gnädiges Wohlwollen mir schenken zu wollen, zu geruhen; der ich mit unbegränzter Verehrung ersterbe: Eure Excellenz Laibach den 21ten Juni 1834 unterthänigst dankschuldigster Franz Hptm. 1834/127 Ljubljana, 22. junij 1834 Laibach den 22ten Juni 1834 Sontag Herr Baron Mladota Gubernial Concepts Practicant, ist von den gehabten Urlaub, aus Böhmen gestern hier angekommen. 606 Pravilno: Schallenberg – Henrieta grofica Lichtenberg (1775–1836) je bila namreč poročena z majorjem Jožefom grofom Schallenbergom (1776–1854) (SI ZAL LJU 340; GGG; za njegovo smrt gl. EW, Pfarre Wien – Landstrasse-St. Rochus, SB 1851–1855, fol. 182). 178 | 1834/128 Man erwartet dieser Tage Se Excellence Herrn Guberneur hier aus Vellach – Hochderoselbe wird sich einige Tage hier aufhalten, und dann den Urlaub nach Gastain,607 ins Baad über Vellach – antretten. Frau Majors Wittwe von Michelli kommt heute sicher mit Ihrer Frau Schwester Gräfin von Schallenberg – aus Wien. --------------- Br Leopold von Lichtenberg verlängert den Aufenthalt zu Schwarzenbach für einige Tage. 1834/128 Ljubljana, 23. junij 1834 Laibach den 23ten Juni 1834 Montag Der H. Fürst Bischof sind wegen Ertheilung des heil: Sakraments der Firmung nach Oberkrain verreiset, werden in 14 Tagen wieder kommen, dann den Theologischen Prüfungen beiwohnen, die jungen Priester ausweihen, und nach Unterkrain die Firmungsreise machen, gegen Halben August rückkommen, und sich dann nach Görtschach begeben. Die Frau Majors Wittwe v. Micheli ist mit der Frau Schwester Gräfin von Schallenberg gestern von Wien angekommen. Leztere soll Laibach seit 34 Jahren nicht gesehen haben. Frau v. Sicard ist heute Morgens von Egg hier zurück angekommen. 1834/129 Ljubljana, 25. junij 1834 Laibach den 25 Juni 1834 Mittwoch Se Excellence der Herr Gouverneur sind gestern Abend von Vellach hier angekommen. Man hört, Hochdieselben werden künftigen Sontag wieder nach Vellach rückkehren. Von der Familie ist Niemand mit gekommen. – Gestern Abend sind zwei Seilergesellen im Laibach-Flusse ertrunken; sie giengen an der Brulla608 in den Fluß baden, und mögen dort in Untiefen gekommen seyn; sind bis izt noch nicht aufgefunden.609 In Neustadtl sind von dem Landwehr Bataillon Graf Gyulai – beym Baden, auch zwei Soldaten in der Gurk610 ertrunken. Heute Mittwoch früh Halb 10 Uhr ist Br Leopold v. Lichtenberg aus Schwarzenbach hier angekommen. Heute gibt Frau Gräfin v. Stubenberg der aus Wien angekommenen Gräfin v. Schallenberg beym steinernen Tisch in der Zischka – eine Jausen; wozu die Familie des H. Grafen v. Welsperg –; die Br Codellischen jungen Eheleute –; Frau Gräfin Seraphine von Thurn, Frau Gräfin v. Steinach, und Frau Majors Wittwe von Michelli geladen sind. --------------- Herr Hofrath v. Guggenthal ist in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch – also verwichene Nacht von hier nach Wien mit Urlaub – abgreist. 607 Bad Gastein na južnem Salzburškem. 608 Prule. 609 Ta vrvarska vajenca sta bila 17-letni Josef Domnik iz Podgórze v avstrijski Galiciji in 22-letni Anton Näther iz Göttingena (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 3. 7. 1834). 610 Reka Krka; novomeška mrliška knjiga beleži samo enega, 22-letnega Čeha po imenu Joseph Saneistra (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 11). |  179 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/130 Ljubljana, 26. junij 1834 Laibach den 26 Juni 1834 Donnerstag Gubernial Asessor v. Gerliczi ist gestern Mittwochs nach Fiume zurück gekehrt, die Frauen Gemahlin mit zwei Söhnen, ist hier bei der Mama geblieben, um der großen Hitze in Fiume zu entgehen. Dem erkrankten kleinen Knaben gehet es besser, er hat das Fieber. Der Herr FML Rados von Radossevich bisher Commandirender in Slavonien, und nach lezten Nachrichten zum Hofkriegsrath nach Wien bestimmt, wurde zum 2ten vice Präsidenten des Hofkriegsraths ernannt. Vermög Nachrichten sollen als gestern die Oesterreicher nach Bosnien hinüber gerückt seyn. Der FML und Banus von croatien, von Vlasics611 – Commandirt die Expedition selbst; unter demselben die H. Generäle FML Br Geramp612 –; GM Rukavina – Svitvay613 – Waldstaedten,614 und Corbay;615 es sind 25.000 Mann mit nöthiger cavallerie und Artillerie, dabei die Brand Racketten-Batterie; auch soll man sich mit Sprengpulver versehen haben; wornach nun der Erfolg zu erwarten ist. Gestern sprach man hier in der Stadt von Nachrichten, nach welchen Se Excellence der Herr Gouverneur nach Wien übersezt werden, und Graf v. Wickenburg616 Gubern: Präsident in Gratz – hieher nach Laibach kommen solle. Es müßte sich um die Pensionirung des H. H. Grafen v. Mittrovsky617 handeln, glaubt man, wenn solche Uibersetzung erfolgen sollte! – Auch erneuert sich das Gespräch, daß H. Graf v. Taaft618 Finanz Minister werden solle. Die allgemeine Zeitung vom lezten Montag soll englische und französische Nachrichten enthalten haben, daß eine bedeutende englisch und französische – vereinigte Flotte gegen Constantinopl zu schicken, beschlossen worden, diese Flotte bereits ausgelaufen, und derselben zu Malta der Sammelplatz bestimmt worden seyn solle; diese Nachrichten sollen die Bemerkung enthalten, daß seit länger Zeit keine solch bedeutende Flotte ausgerüstet worden wäre! – Bekanntlich waren früher Nachrichten, daß russische Ingeniere die Befestungs-Arbeiten der Dardanellen leiten sollen, welche Fortificirung deutlich zu der Besorgniß führt, daß man den englischen und französischen Kriegsschiffen, die dortige Passage zu gestatten, keine Absicht habe, wenn es mit der Pforte und Ali Pascha von Aegypten oder wie immer, etwas geben sollte. Es dürfte sich nun bald entwickeln, was diese Expedition für Forderungen stellet! – Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg mit Comtesse Ida619 – ist aus dem Bade rückgekommen, leztere scheint in ihrer Gesundheit gebessert. – Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg soll in 3 Wochen aus Görz rückkehren. 611 Franjo Vlašić (1766–1840) je hrvaški ban postal leta 1832, istega leta je dobil tudi baronski naziv (Wurzbach; wiki). 612 Podmaršal Leopold baron Geramb (1774–1845) (Brentano 1). 613 Pravilno: Zsitvay (gl. 33/22). 614 Generalmajor Franz Georg baron Waldstätten (1775–1843), od leta 1838 podmaršal (Brentano 2). 615 Maximilian baron Corbey (1775–1848), generalmajor, leta 1838 upokojen kot podmaršal (Brentano 2). 616 Matija Konstantin Capello grof Wickenburg (1797–1880) je bil od leta 1830 podpredsednik graškega gubernija (wiki). 617 Anton Friderik grof Mittrovsky (1770–1842), vrhovni kancler združene dvorne pisarne (Wurzbach; wiki). 618 Ludvik grof Taaffe (1791–1855) ni postal finančni minister, pač pa je bil imenovan za predsednika vrhovnega sodišča (Wurzbach; wiki; gl. tudi 34/273). 619 Frančiška Ksaverija grofica Lichtenberg (1768–1850), rojena baronica Rastern, vdova Venclja grofa Lichtenberga (1757–1813) iz snežniške veje, ter njuna hči Ida grofica Lichtenberg (1807–1886) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 188; SI ZAL LJU 340). 180  | 1834/131 Heute soll auch der Sohn Max, des Neustadtler Herrn Kreishptms. Br Rehbach,620 welcher beim 3ten Jäger Bat: als Cadet gedient hat, und zum Fähnrich befördert wurde, hier ankommen. --------------- In diesem Augenblick am Morgen halb 10 Uhr – zeigt der Thermometter ober meinen Schreibtisch im Zimmer und im Schatten, 20 Grad Wärme. 1834/131 Ljubljana, 27. junij 1834 Laibach den 27 Juni 1834 Freytag Die verschiedenartigen Veränderungen, davon schon gestern berichtet wurde, werden mehrfältig erzählt; – so wird von andern Seiten gesagt, daß der Oberste Kanzler Gr. Mittrovsky wirklich pens. werden, Gr. Chotek Oberstburggraf in Böhmen,621 Oberster Kanzler; Fürst Lobkowitz Oberstburggraf in Böhmen,622 Br v. Schmidburg Hofkanzler, und wenn Graf Wickenburg nach Laibach käme, Fürst Kinski nach Gratz, respt. Gouverneur in Steyermark werden solle. – Graf Taaft aber soll wirklich schon zum ersten Hofkammer Präsidenten ernannt seyn, weshalb man auch, da Gr. Fechtig623 zum Staatsrath übersezt wurde, dem H. Br von Schmidburg zum ersten Präsidenten der Obersten Justizstelle – ernannt zu werden, glaubt. Der bekannte Gubern. Rath ziegler soll nun zur Beendigung seines Processes – zum Gubernial Secretair degradirt – und zur Unterbringung außerhalb der Provinz Illyrien, bestimmt seyn. Br Feuchtersleben624 – Hofrath beym Gen. Rechnungs Directorium soll sich zu Wien in die Donau gestürzt, und der Art das Leben genommen haben. Der Sohn des Gubern. Rathes und Neustadtler Kreishptms. Br Rebach – ist Fähnrich bey dem 54ten Inf. Regt. Prinz Emil zu Hessen, dermalen ein mährisches Regmt. – zu Ollmütz im Werbbezirk.625 Se Excellence der H. Gouverneur Br Schmidburg würden schon morgen Samstags wieder nach Vellach von hier abreisen, und sollen den Bericht erstattet haben, mit Ende dieses Monats, den bewilligten Urlaub von 6 Wochen, anzutretten. Herr Graf v. Welsersheim reiset heute nach Gratz ab, um die Frau Gemahlinn abzuholen. Die lezt ertrunkenen 2 Seilergesellen sind nach an demselben Tag aufgefunden, allein ungeachtet aller angewandten Mittel, nicht mehr ins Leben gebracht worden.626 620 Maksimilijan baron Rechbach (1817–1834), najstarejši sin novomeškega okrožnega glavarja Friderika barona Rechbacha (SI ZAL LJU 340). 621 Karel grof Chotek (1783–1868) je bil vrhovni grajski grof na Češkem med letoma 1826 in 1843 (wiki). 622 Avgust Longin knez Lobkowitz (1797–1842) (wiki; deutsche-biographie). 623 Pravnik Ferdinand Fechtig (1756–1837) ni bil grof, temveč baron s predikatom Fechtenberg (Wurzbach; wiki). 624 Dvorni svetnik Ernest Feuchtersleben (1765–1834), matematik in sodelavec Jurija Vege; v prvem zakonu poročen s hčerko znamenitega dunajskega črnca Angela Solimana († 1796) (wiki). 625 Ta polk je naveden tudi v mrliški knjigi (gl. 34/238). Po vojaškem šematizmu iz leta 1834 pa je bil Maksimilijan baron Rechbach kadet v 3. spodnjeavstrijskem lovskem bataljonu (MilSch). 626 Gl. 34/129. | 181 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/132 Ljubljana, 28. junij 1834 Laibach den 28 Juni 1834 Samstag Der Herr FML und bis izt int. Commandirender in Siebenbürgen von Luxem,627 wurde Pensionirt. Auch der H. GM. Gr. Chiesa628 und Festungs Comdt. zu Theresienstadt wurde mit 2000 fr. und einer Personal Zulage von jährl. 500 fr. – pensionirt.629 --------------- Statt Leztern der Commandirende in Mähren u. Schlesien GdC. Gr. Klebelsperg – zum Festungs Commandanten in Theresienstadt ernannt. --------------- Der Herr FML Gr. Mensdorf wurde Commandirender in Böhmen, und H. FML Bar. Wernhard – Commandirender in Siebenbürgen. FML Graf Mazzuchelli wurde Commandirender in Mähren und Schlesien. FML Radossevich zum 2ten vice Präsidenten beym Hofkriegsrath, und statt diesem – FML Bar. Czollich zum Comandirenden in Slavonien ernannt. FML Gr. Auersperg wurde Milit. Commandt. zu Linz in Oberösterreich, und FML von Piccard630 – bisher einer der Hofkriegsräthe, erhielt die erledigte Milit. Division Wernhard in Gallizien. --------------- Die Herrn FMLts Graf Mazzuchelli Bar. Czollich Marq. Paulucci631 Gr. Mensdorf Bar. Wernhard erhielten die geheimen Raths Würde Taxfrey. --------------- Vorstehendes gründet sich auf dienstlich eingelangte Verordnung. --------------- In der lezten Nacht von gestern auf heute nämlich vom 27ten auf den 28 Juni waren 6 Arrestanten aus dem Inquisitions-Hause im Begriffe – zu entweichen. Drey derselben sind wirklich entkommen, 3 derselben hat man aber noch ertappt. 1834/133 Ljubljana, 29. junij 1834 Laibach den 29 Juni 1834 Sontag Die gestern angezeigten Flüchtlinge sind nicht aus dem Civil-Inquisitions Hause, sondern aus dem Stockhause des Milit. Samelhauses, lauter sehr schwere Verbrecher – entwichen. Nur einer derselben ist hier in der Stadt habhaft worden, die 5 andern sind entkommen. Man hat zwar alles mögliche angewendet, 627 Jakob vitez Luxem (1768–1841) (Brentano 1). 628 Franz grof Chiesa (1755–1834) (Wiener Zeitung, 24. 6. 1834, 28. 4. 1835). Po Brentano 1 mu je bilo ime Karl. 629 Gl. Wiener Zeitung, 24. 6. 1834. 630 Johann vitez Piccard pl. Grünthal (1769–1855) (Brentano 1). 631 Amilcare Paulucci markiz della Roncole (1773–1845), med letoma 1824 in 1844 poveljnik avstrijske vojne mornarice (wiki; Brentano 1). 182 | 1834/134 und fürgekehrt ihrer Habhaft zu werden; allein, da sie andern Gauner Banden angehören mögen, wird es noth haben, sie zu Stande zu bringen. Se Excellence der Herr Gouverneur sind heute Morgens schon um 4 Uhr von hier nach Vellach abgereiset. Auch sind hier Berichte eingelaufen, daß in croatien wieder bei 30 Räuber sichtbar geworden sind, weshalb die im Neustaedtler Kreise aufgestellten Sicherheits Posten, zur strengen Wachtsamkeit angewiesen wurden. 1834/134 Ljubljana, 30. junij 1834 Laibach den 30ten Juni 1834 Montag Gestern Abend ist die Frau Präsidentinn von Buzzi mit Fräulein Tochter aus Kärnthen hier wieder angekommen. Herr Major Katzendorfer632 von Gyulai Landwehr ist gestern von Neustadtl hier angekommen, und erzählte, daß Reisende, welche von Carlstadt gekommen, ausgesagt hätten, daß man von Carlstadt aus, canoniren gehört habe, woraus sich vermuthen läßt, daß die nach Bosnien gerückten Oesterreicher die Kriegs Operationen begonnen haben.633 Frau Generalin v. Sivkovich ist im Folge eines eingetrettenen Faus-Couche634 einige Tage im Bette, war Freytags früh sehr schlecht, da sich eine Art Starrkramp einstellte, ist aber heute schon viel besser, obschon noch im Bette. 1834/135 Ljubljana, 1. julij 1834 Laibach den 1ten July 1834 Dienstag Se Fürstlichen Gnaden der Herr Bischof wird bis nächsten Freytag – hier erwartet. Das Befinden der Frau Generalin ist nun schon viel besser. Der Buchhändler Korn635 ist gestern hier gestorben. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist in der Nacht vom Sontag auf den Montag von hier – wieder nach Schwarzenbach gereiset. --------------- Man erzählt, daß die Expedition nach Bosnien, in Folge eines von Wien abgeschickten Couriers – wieder zurück beruffen worden seye. 1834/136 Ljubljana, 3. julij 1834 Laibach den 3 Juli 1834 Donnerstag Obgleich sich die Nachricht immer mehr verbreitet, daß die nach Bosnien über getrettenen kais. österr. 632 Major Gottfried Katzendörfer iz 21. češkega pehotnega polka (MilSch), umrl januarja 1857 v Gradcu kot polkovnik, star 80 let ((Grazer) Tagespost, 13. 1. 1857). 633 Gl. 34/130. 634 Fausse couche – spontani splav. 635 Ljubljanski založnik in knjigotržec Viljem Henrik (Wilhelm Heinrich) Korn (1754–1834), po rodu iz Maastrichta (SBL; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 189). | 183 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Truppen, sämentl. wieder zurück beruffen, und in die betreffenden Garnisonen zurück marschirten: so ist hier keine authentische Nachricht darüber eingelaufen, und so muß man sich dießfalls noch gedulden! Zur vermehrten Bedienung des in Istrien in die angelegten Fortificationen placirten Geschützes, wird heute eine bedeutende Anzahl Artillerie Mannschaften, in dieser Bestimmung nach Istrien –, hier in Laibach ankommen. --------------- Frau Generalin v. Sivkovich wird heute zum erstenmal das Bette verlassen. 1834/137 Ljubljana, 5. julij 1834 Laibach den 5 Juli 1834 Samstag Der Herr Fürst Bischof ist von seiner kirchlichen Bereisung wieder hier angekommen. Die Frau Gräfin Mimi von Blagai wird morgen Sontags aus dem Neuhauser Bade hier rück erwartet. Der ständisch kärnthnerische Bereiter636 ist zur Abrichtung mehreren Herrn im Reiten, dann zur Dressirung von Reitpferden hier angekommen, und ertheilt den Unterricht auf der neu errichteten öffentlichen Reitschule, bei der neuen Welt,637 täglich. Herr Baron Leopold von Lichtenberg kommt heute wieder von Schwarzenbach in Laibach an. 1834/138 Ljubljana, 5. julij 1834 II Laibach den 5 Juli 1834 Samstag Heuer scheint ein böses Jahr den gebärenden Frauen zu seyn. Die Frau des Gubernial Concipisten Sachse638 hier – hat ein todes Kind geboren. Zu Wien ist das Kind der Frau Gemahlin des Br Joseph Lazzarini639 durch 2 Accucheurs640 todt genom-men worden; doch ist die Frau Kindesbetterinn in gebesserten Umständen, und hoffend außer Gefahr. Die Frau Gemahlinn des Baron Ignatz v. Lazzarini geborne Gräfin von Wagensperg641 war dagegen sehr glücklich entbunden worden. Sie reiste von Gratz aufs Land zu ihrer Mama,642 um sich üblicher weise vor dem Wochenbette, bei derselben zu beurlauben; bekam unter Wegs Wehen – und gebar glück-lich auf dem Lande.643 --------------- 636 Morda Jožef Bauerschafter († 1877), ki je kot koroški stanovski jezdec naveden v šematizmu, vendar zgolj za leto 1835, medtem ko je bilo (po šematizmu) to mesto v letih 1833 in 1834 nezasedeno (Schematismus; (Grazer) Tagespost, 17. 5. 1877). 637 »Novi svet« je bil ob današnji Gosposvetski cesti (Fabjančič, Knjiga hiš, V., Kapucinsko predmestje, s. p.). 638 Žena gubernijskega koncipista Karla Saxa je bila Ana Marija, roj. Luber (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 189). 639 Elizabeta baronica Lazarini, rojena pl. Kees (1801–1863), druga žena Jožefa barona Lazarinija (1802–1868) iz čušperške veje (Lazarini, Zgodovina, str. 161). 640 Porodničar. 641 Jožefa baronica Lazarini, rojena grofica Wagensperg (1808–1834), prva žena Ignaca barona Lazarinija (1799–1888) iz čušperške veje (Lazarini, Zgodovina, str. 163). 642 Karolina grofica Wagensperg, roj. grofica Stainach (1790–1866) (SI ZAL LJU 340). 643 Baronica Lazarini je kljub vsemu umrla pri porodu (gl. 34/139). Kot kraj smrti se uradno navaja grad Greißenegg pri Voitsbergu, ki je bil takrat v lasti grofov Wagenspergov. Rodila je sina Sigmunda, ki je prav tako umrl po nekaj dneh (Lazarini, Zgodovina, str. 163). 184 | 1834/139 Die Frau Baronin Alois v. Lazzarini aus zobelsberg geborne Rastnern wird zu ihrem Kindsbette dieses Monat nach Laibach kommen, um aerztliche Hilfe an der Hand zu haben. 1834/139 Ljubljana, 11. julij 1834 Laibach den 11ten Juli 1834 Freytag Die Expedition nach Bosnien ist wirklich für den 25ten Juni bestimmt gewesen; allein, die Bosniacken, als sie die ernstlichen Anstalten sahen, sandten eine Deputation, erbothen sich zur Rückerstattung des Viehes und der Entschädigung für den weitern Schaden, – wornach der H. FML Vlasics und Banus, alles einstellte, und das Abrücken der Truppen in ihre gewöhnlichen Quartiers Stazionen anordnete. Nachdem es jedoch schien, daß die Bosnier es nur beym Versprechen bewenden lassen wollen, so rückte H. Gen. Major Rukavina mit 3 Bataillonen und nöthigen Geschütze gegen die Bosniacken von Carlstadt aus, und fand jenseits der Gränze die Bosnier zur Vertheidigung bereit. Der Herr General ließ diesen bedeuten, daß der erste Schuß, welcher von jenseits fallen, das Signal zum Angriff für die Oesterreicher seyn würde. Es wurde der Pascha644 verlangt, und mit demselben unterhandelt in Mitte der beyderseits sich entgegen stehender Truppe. Der Pascha versprach die strengste Züchtigung der Schuldigen, womit, wie es sichere Nachrichten geben, der strengste Anfang geschehen, und eine große Zahl geköpft und gehenkt worden seyn solle, wie es bei 30 der, über unsere Gränze sich Geflüchteten bestättigen; ein Theil des Viehes ist rückgestellt, und der übrige Theil nebst Ersatz von 47.000 fr cM versprochen, sonach die ganze Demonstration damit geendet worden. – Wie es vielleicht bekannt, gab lezten Samstag die Frau Sicard in Kaltenbrunn645 eine Jausen, wohin man in 6 Wagen fuhr. Am Sontag machte die Frau v. Sicard eine Tour über Land, und reiste in Begleitung des H. Gemahls nach Lack,646 Idria und Adelsberg; rückkehrte von dieser Tour Mittwochs den 9ten dieses. Die lezt angezeigte, und als glücklich vermeinte Entbindung der Frauen Baronin Ig. v. Lazzarini, gebornen Gräfinn von Wagensperg in Gratz, hatte die übelsten Folgen. Die Frau Gräfinn verfiel in Kindsbettfrießel und Nervenfieber – und ein Nervenschlag soll in der Nacht vom Montag zum Dienstag, ihr Leben geendet haben; welche Nachricht Frau Gräfinn von Welserseheim aus Gratz geschrieben. Morgen Samstags ist Heinrich, das Namensfest der Henrietten, und also das Namensfest der Frauen Gräfinn von Welsperg! – Es ist zwar auch am 15ten d. M. Heinrich, und jener Heinrich den 12ten Juli, ist im protestant. Kalender, doch vernimmt man, daß heute den 11ten bei der Frau Gräfin von Welsperg Besuche gemacht werden. Die Hauptmanns Wittwe Parmeggiani,647 welche in Folge ehelichen Zwistes zwischen ihrem Schwiegersohne und ihrer Tochter, das Unglück hatte, Wahnsinnig zu werden, und vor Kurzen aus Triest in diesem unglücklichen Zustande hieher gebracht wurde, ist in verwichener Nacht im hiesigen civil-Spital gestorben. 644 Kot bosanski paša je med junijem 1833 in julijem 1835 služboval Davud-paša (wiki). 645 Fužine pri Ljubljani. 646 Škofja Loka. 647 Terezija Parmeggiani, 43 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 36). | 185 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/140 Ljubljana, 12. julij 1834 Laibach den 12ten Juli 1834 Samstag In 4 Taschenkalendern ist das Fest des heil. Heinrichs – auf heute den 12ten Juli eingetragen, allein im sogenannten Hauskalender für 1834, ist für den 12ten Juli der protestantische Heinrich –, der katholische aber für den 15 Juli eingetragen. – Um lieber früher als später der Frauen Gräfinn von Welsperg aus Anlaß des verehrten Namensfestes zu gratuliren, war Referent mit Herrn Baron Leopold von Lichtenberg aus diesem Anlasse nach Leopoldsruhe gefahren, und aus der Aeußerung der Frauen Gräfinn war zu entnehmen, daß Sie den Namenstag erst nächsten Dienstag haben. Die Frauen Gräfinn von Welsperg fragte, ob die vorgehabte Tour nach Vellach unternommen worden seye, welches Referent, vermuthend – zu bestättigen wagte, vorzüglich auf den Grunde, weil durch einige Tage, von Lustall kein Bothe in Laibach gewesen. – Die Frau Gräfinn Mimi von Blagai ist noch nicht, aus dem Bade rückgelangt; jedoch der Herr Gemahl Gr. Ignatz – mit H. Baron Franz Lazzarini und Bar. Nico Rastnern haben der Frau Gräfinn einen Besuch gemacht. Sie fuhren lezten Samstag Nachmittag von hier mit Post ab, kamen Sontag früh in Neuhaus an, blieben den Tag über, und fuhren in der Nacht vom Sontag zum Montag wieder zurück, – langten Montags früh nach 9 Uhr hier an. Br Mac-Neven – schloß sich diesen drey Herrn an, und erstattete bei dieser Gelegenheit auch einen angenehmen Besuch! – Die Frau Baronin v. Rastnern648 ist aus dem Neuhauser Bade schon früher rückgekommen, und ist dermalen mit der Frau Tochter der Frau Baroninn von Alois Lazzarini v. Zobelsberg nun hier in Baron Franz Lazzarinischen Hause logirt, wo die Frau Tochter das Kindsbett zu halten, beabsichtigt. 1834/141 Ljubljana, 12. julij 1834 Eure Excellence Muß ich abermal für die gnädigste Erinnerung an mich, meinen unterthänigsten Dank Hochdenenselben zu Füssen legen, und um fernere gnädige Wohlgewogenheit bitten; zugleich aber meine innigste Theilnahme an der glücklich zurück gelegten Excursion bezeigen, und mein Bedauern beyfügen, daß ich bei lezter Anwesenheit Ihrer Excellence, der gnädigsten Frauen Gräfin, wegen rheuvmatischen Zahnwehe unver-mögend gewesen, meine schuldige Aufwartung zu erstatten, da ich sogar 2 Tage das Bett hüthen mußte. Eure Excellence um fernere Gnade bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 12ten Juli 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 648 Genovefa baronica Rastern, roj. baronica Jurič (1778–1847) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 189). 186 | 1834/142 1834/142 Ljubljana, 14. julij 1834 Laibach den 14ten Juni649 1834 Montag Gestern Sontags ist ein Kaufmanns Lehrling650 vom Handelsmann Staré651 in der Ischza, unweit der Mühle nachst dem Deutschen Grund – ertrunken; er ist noch vor Nachts aufgefunden worden, allein hatte kein Leben mehr. Gestern Abends ist die Frau Baroninn Codelli Wittwe mit Fräulein Töchtern, aus dem Bade hier angekommen; auch Frau Gräfin Mimi von Blagai kam gestern aus dem Baade hier an. Morgen Dienstags wird zur Feyer des Namensfestes der Frau Gräfinn von Welsperg zu Rosenbüchel,652 in dem Schlössel nächst Rosenbach ein Dinêr veranstaltet. Man wird zur Erhöhnung des Vergnügens sich ohne Larven Masquiren, und es werden Schweitzerinnen und Bäuerinnen und Schweitzer und Bauern vorgestellt werden. Heute Montags werden bloß paar Eisenhofersche Quardetten ohne Instrumental Begleitung gesungen, und Violine mit Quitarre Duetten – zu Leopoldsruhe als kleine Serenade ausgeführt. In einigen Tagen soll Musickmeister Maschek neue große Serenade zur Ausführung in Leopoldsruhe bringen wollen. 1834/143 Ljubljana, 15. julij 1834 Laibach den 15 Juli 1834 Dienstag Am 17ten d. M. werden wieder Siebzehn der pohlnischen, nach Americka auswandernden Flüchtlinge hier in Laibach ankomen, und den 18ten nach Triest durch Fähnrich Enzenberg transportirt werden. --------------- Fürst Lichtenstein Carl653 – Oberst bei König v. Preußen Husaren, wurde General Major. --------------- GenMajor Lenk – Festungs Commandant von Carlsburg654 wurde mit FML Character ad honores pensionirt, und General Major Loen655 wurde Festungs Commandant zu Carlsburg. --------------- Die Gesellschaft, welche an den Fest, welches in Rosenbüchel heute der Frauen Gräfin von Welsperg gegeben wird, theil nimmt, zählt bei 30 Personen, lauter Lebenslustige Menschen! 649 Pravilno: Juli. 650 Janez Cotman (Zottman), 19 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 18). 651 Trgovec Jožef Stare s Starega trga 15 (danes Stari trg 3) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 139). Rodil se je v Strahinju pri Naklem, 7. marca 1796 (NŠAL, ŽA Naklo, R 1788–1812, fol. 45) in umrl v Ljubljani, 17. marca 1879 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 93). Bil je brat znamenitega mengeškega trgovca Mihaela Stareta (gl. 37/256). 652 Nekdanji dvorec Podrožnik, podrt po drugi svetovni vojni, na njegovem mestu danes stoji vila Podrožnik (Jakič, Vsi slovenski gradovi, str. 245–246). 653 Karel knez Liechtenstein (1790–1865) (wiki; Brentano 2). 654 Ignaz Lenk pl. Treuenfeld (1766–1842) je bil poveljnik v (današnji romunski) Alba Iulii od leta 1823 (Brentano 1; ÖBL). 655 Josef baron Loën d'Enchede (1772–1837) (Brentano 2). |  187 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/144 Ljubljana, 15. julij 1834 II Eure Excellence Gnädiges Wohlwollen macht es mir zur angenehmen Gelegenheit, über die verehrten Zeilen vom 13ten d. – welche ich heute erhielt, erwiedern zu müssen, daß ich mich durch die unübertreffliche Güte Eure Excellence zu großer Dankbarkeit verpflichtet fühle, und wenn wohl weniger eine Sache, als vielmehr das gute Herz – die Wohlmeynung bei derselben, den Werth bestimmt, so ist es diese Ansicht, und meine feste Uiberzeugung, daß Eure Excellence sich aus wahrer Herzensgüte meiner zu erinnern die Gnade haben; daher ich nicht umhin kann, auch jede Gelegenheit für erwünscht zu ergreifen, meine dank-baren Gesinnungen für Eure Excellence hochverehrte Person, an Tag zu legen, durchglühet von der Uiberzeugung, daß Eure Excellence so gnädig sind, diese meine ungeheuchelten Gesinnungen zu würdigen, und meine erneuerte Versicherung zu genehmigen, daß ich bis zum Grabe mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 15ten Juli 1834 unterthänigster Franz Hptm. 1834/145 Ljubljana, 18. julij 1834 Laibach den 18ten Juli 1834 Freytag Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg ist am 15ten d. M. Abends um 10 Uhr, mit ihren 2 Comtessen Töchtern von Görz – hier zurück angekommen. Herr Graf mit Frauen Gräfin von Welsersheim sollen nächsten Dienstag den 22ten d. aus Gratz hier ankommen. Auch hört man, daß H. Graf mit Frauen Gräfinn von Hohenwarth in nächst künftiger Woche vom Lande hieher kommen sollen. Frau Baroninn Alois v. Lazzarini von zobelsberg, geborne Br Rastnern, ist in der vergangenen Nacht mit einem Söhnlein656 entbunden worden; Mama und der Neugeborne, befinden sich wohl. 1834/146 Ljubljana, 19. julij 1834 Laibach den 19ten Juli 1834 Der Kreis Commissair von Znaimwerth657 ist an die Stelle des pensionirten Herrn von Premerstein, bei dem hiesigen Gubernium zum Gubernial-Secretair ernannt worden. 1834/147 Ljubljana, 21. julij 1834 Laibach den 21ten Juli 1834 Montag Der Kreis Commissair von Znaimwerth soll laut Wiener Nachrichten, statt den pens. H. von Premerstein zum Gubernial Secretair dahier – ernannt seyn. 656 Hugo baron Lazarini (1834–1878) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1820–1835, fol. 154; Lazarini, Zgodovina, str. 162). 657 Janez Prakisch vitez Znaimwerth, do tedaj prvi okrožni komisar v Novem mestu (Schematismus). Umrl je 3. oktobra 1854 v Gradcu, star 67 let (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1830–1861, fol. 499). 188 | 1834/148 Der Gubernial Secretair Br Codelli mit Frau Gemahlin sind heute morgens nach Vellach abgereist; sie nahmen Comtesse Mathilde658 mit sich. Comtesse Helene von Welsperg ist schon gestern mit Frau Br zois und mit Frau von Kreuzberg nach Egg – um in dieser Gesellschaft heute nach Vellach zu reisen. Die männliche junge Welt hat sich größtentheils nach Vellach auf den Weg gemacht, daher morgen den 22ten – Vellach ungewöhnlich belebt seyn wird. Nächsten Donnerstag wird die junge Frau Br Codelli – bis Treffen reisen, und ihre Fräule Schwester Daria abholen, welche bis dahin, von Ruppertshof gebracht werden wird. – Später wird Fräulein Daria von Schmidburg mit Frau Gräfinn v. Stubenberg nach Kärnthen reisen. – Ihre Excellence die Frauen Gouverneurinn sollen bis Ende dieses, aus Vellach rückkehren, und Fräulein Lisette allein mit dem Herrn Pappa in Vellach verbleiben. Die heut nach Vellach abgegangenen Gesellschaften gedenken Mittwochs wieder rückzukehren. Frau Baronin Vinzenz v. Schweiger659 ist bei Ihrer Frau Tochter, Br v. Tauferer, hier angekommen, wornach Letztere hier, und nicht in Wörl das Kindsbett halten wird. 1834/148 Ljubljana, 21. julij 1834 II Laibach den 21ten Juli 1834 Montag Der Gubernialrath Wagner – welcher zum Besuch seiner Familie gestern Sontags nach Lack gegangen, – ist dortselbst erkranket, weshalb heute Gubern: Rath Dr Schneditz660 dahin zum Patienten geruffen worden ist. Die Diarhéen grassiren außerordentlich – die Tochter des Landrechts-Kanzelisten Türk, welche Familie dieses Jahr aus dem Graf Gallenbergischen Hause661 – zu Georgii ausgezogen, ist hieran auf den todt krank.662 1834/149 Ljubljana, 23. julij 1834 Laibach den 23ten Juli 1834 Mittwoch Der Herr Graf v. Welsersheim mit der Frau Gräfinn seiner Gemahlinn, ist gestern aus Gratz hier angekommen. Der Polizei Vorsteher zu Venedig –, Herr Hofrath cattaino663 ist aus dem Rohitscher Bade664 sammt Sohn ebenfalls gestern hier angekommen, und bleibt heute hier. Um den Unglücksfällen des Ertrinkens beym Baden hinkünftig zu begegnen und respt. vorzubauen, ist 658 Verjetno baroničina sestra Matilda baronica Schmidburg – sicer napačno imenovana kontesa. 659 Antonija baronica Schweiger-Lerchenfeld, roj. pl. Hillebrand (1793–1847), žena Vincenca barona Schweigerja (1780–1849), graščaka na Otočcu (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). 660 Zdravnik Janez Evangelist Schneditz (1765–1843) (SBL). 661 Danes Novi trg 1 (gl. tudi 34/164). 662 Henrieta Türk, stara 14 let in pol, hči Ignaca Türka, kanclista pri mestni in deželni pravdi, je za grižo umrla 30. julija (gl. 34/156). 663 Karl (Carlo) baron Cattanei di Momo (1772–1846) je dvorni svetnik in policijski direktor v Benetkah po- stal leta 1832, pred tem je bil gubernijski svetnik in policijski direktor v Trstu (gl. njegov nekrolog v Gazzetta della Provincia di Pavia, 20. 6. 1846). V Ljubljani se je ustavil z enim od treh sinov, Girolamom, Filibertom ali Carlom ( Jahrbuch der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler« 1907, str. 104). 664 Rogaška Slatina. |  189 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) von Polizei wegen die Erbauung eines hölzernen Badekasten in der Laibach in Vorschlag gebracht, und bereits mit der Ausführung begonnen worden. Man hört sprechen, als wenn Prinz Don Miguel665 – welcher in den österr. Staaten sich niederlassen will, wenigst für einige Zeit in Laibach verweilen dürfte; auf jeden Fall aber, wird derselbe Laibach passiren. Die Parthien von Vellach kommen zum Theile heute – zum Theil morgen. Br Ant. Codelli mit Frau Gemahlin kommt morgen Donnerstags zurück. 1834/150 Ljubljana, 25. julij 1834 Laibach den 25ten Juli 1834 Freytag Die Frau Baronin Moritz von Tauferer ist in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag mit einem Söhnchen666 entbunden worden, und befindet sich wohl sammt den Neugebornen. Herr Baron Anton von Codelli mit Frau Gemahlinn gestern Abends von Vellach zurück gekommen. Es sollen bei 28 Personen Fremde, aus Anlaß des Namensfestes667 Ihrer Excellence der Frau Gouverneurinn zu Vellach gewesen seyn. Ihre Excellence aber wegen Unpäßlichkeit nicht vermögend gewesen seyn, der Gesellschaft lange beizuwohnen; auch Se Excellence der Herr Gouverneur sollen sich nicht ganz wohl befinden. Nächsten Mittwoch sollen Ihre Excellencen hieher rückkehren, jedoch Se Exc. der H. Gouverneur wieder nach Vellach sich zu begeben, Willens seyn. Die Frau Gräfin von Thurn,668 Obersthofmeisterinn bei Ihrer kais: Hoheit der Frauen Frauen E. H. Palatinin669 – sind gestern hier angekommen, und werden nach Tuino – Triest und Venedig reisen. Die Familie des H. Präsidenten von Buzzi befindet sich seit 10–12 Tagen auf dem Lande, zu Schrottenthurn bei Krainburg. Graf Pepi von Auersperg ist in Begleitung seines H. Onkels Grafen Benedict zur juridischen Prüfung nach Gratz abgereiset. Vermög Privat Nachrichten solle sich Don Miguel von Mailand nach Rom begeben haben; demnach dürfte es nicht möglich werden, daß Hochderselbe Laibach passiren würde. Das große Lager bei Turas in Mähren soll dieses Jahr nicht statt finden; es solle nur etwas cavallerie dort concentrirt werden. Die durch Zeitungen kund gewordene Verwechslung des englischen Ministeriums – demgemäs Graf Grey670 und Lord Althorp671 resignirt haben sollen, erweckt große Sensation. 665 Portugalski kralj Mihael I. (1802–1866) je moral po triletni državljanski vojni maja 1834 abdicirati in oditi v izgnanstvo (wiki). 666 Anton baron Taufferer, ki pa je živel le tri leta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1831–1835, fol. 146; Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 251; gl. 37/282). 667 22. julija goduje sv. Marija Magdalena. 668 Jožefa grofica Thurn-Hofer-Valsassina, roj. pl. Bánffy de Losoncz (1800–1861), žena Rajmunda Thurna iz devinske veje (SI ZAL LJU 340). 669 Nadvojvodinja Marija Doroteja, roj. princesa Würtemberška (1797–1855), je bila tretja žena nadvojvode Jožefa (1776–1847), cesarjevega brata, ki je bil ogrski palatin (wiki). 670 Charles Grey (1764–1845), 2. earl Grey je bil ministrski predsednik med letoma 1830 in 1834 (wiki). 671 John Spencer (1782–1845) je bil do očetove smrti novembra 1834 vikont Althorp, nato je postal 3. earl Spencer. V vladi lorda Greya je bil vodja spodnjega doma (house of commons) in vodja kraljeve zakladnice (chancellor of the exchequer) (wiki). 190 | 1834/151 1834/151 Ljubljana, 26. julij 1834 Laibach den 26ten Juli 1834 Der gestrige Bericht wird damit rectificirt, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur zu Vellach nicht unwohl gewesen sind, und daß Hochdieselben am Mittwoch mit der ganzen verehrten Familie am nächsten hieher rückkehren, dann aber nicht nach Vellach, sondern zum Gebrauch des Baades nach Gastein, sich begeben werden. Frau Gräfinn von Welsperg begaben sich gestern nach Egg um ihre Comtessen Töchter, welche mit der Familie des H. Baron zois von Vellach nach Egg gereiset waren, abzuholen; die Frau Gräfinn wollte Abends wieder rückkehren. – Die Philharmonische Gesellschaft brachte gestern Abend, der Frau Gräfin von Saurau, aus Anlas Ihres heutigen Namenstags,672 eine Nachtmusick. Heute soll aus diesem Anlasse eine Jausen im Freyen veranstaltet werden. Frau Baronin v. Mandl ist mit Frl. Tochter673 gestern aus Gratz hier angekommen, gedenken heute bei Frau Gräfin von Saurau zuzubringen, dann nach Triest und Venedig zu reisen. Die Familie des H. Präsidenten von Buzzi ist heuer wieder zu Schrottenthurn bei Krainburg, um der Landluft zu genüssen. Der Br Anton zois ist mit seiner Gemahlinn schon vor mehreren Tagen nach Neuhaus ins Bad gereiset. Gubernial Rath Wagner ist von seiner Unpäßlichkeit hergestellt. Man hört, daß Baronesse Eleonore v. Lazzarini in Weißenstein am Fieber erkranket seye. 1834/152 Ljubljana, 27. julij 1834 Laibach den 27 Juli 1834 Sontag Gestern ist man von der Jausen Gesellschaft, welche der Frau Gräfinn von Saurau gegeben wurde, erst halb 10 Uhr rückgekehrt. Es ist übersehen worden, schon vor einigen Tagen die glückliche Entbindung der Frau Kreis Commissairinn Schonta,674 – Tochter Herrn Gubernialraths Kogel – von einem Knaben –, zu berichten. Die Baronesse Lori von Lazzarini in Weißenstein soll an einer Lungentzündung, verbunden mit Nervenfieber, sehr krank seyn; das Erbrechen soll mit Blut vermischt gewesen seyn. Der bekannte – vor einiger Zeit nach Lemberg übersezte Buchhaltungs Official Regul675 – hat durch einen Tausch seine Rückkehr nach Laibach bewirkt, und ist vor 2 Tagen hier angekommen. --------------- Geschwister Pratte aus Schweden wollen sich heute im Theater mit Gesängen produciren. 672 Grofici Saurau je bilo ime (Marija) Ana in je torej imela god na sv. Ano (26. julij). 673 Marija Ana baronica Mandell (roj. Storch pl. Sturmbrand) († 1856) iz Mokronoga in njena hči Luiza (1813–1894), pozneje poročena z Gustavom baronom Bergom (Smole, Graščine, str. 301). Materina smrt: DGS, Pfarre Graz – St. Leonhard, SB 1855–1882, fol. 36; hčerina smrt: prav tam, SB 1883–1899, fol. 461. O baronih Mandell gl. tudi Baravalle, Die Freiherren von Mandell, str. 81–107. 674 Julijana Schonta, roj. Kogl, prva žena okrožnega komisarja Jožefa Schonte (Žonte) ter hči gubernijskega svetnika in protomedika Bernarda Kogla, je 20. julija 1835 rodila četrtega otroka, sina Viktorja (gl. Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 201; Kidrič, Prešernov album, str. 278). 675 Alojz Regul je v šematizmu za leto 1833 še naveden kot ingrosist v računovodskem oddelku za neposredne davke (Schematismus), 24. julija tega leta pa je odpotoval v Lviv (Laibacher Zeitung, 27. 7. 1833). | 191 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/153 Ljubljana, 28. julij 1834 Laibach den 28ten Juli 1834 Montag Der Herr Fürst Bischof wird in dieser Woche die kirchliche Bereisung von Unterkrain antretten. Herr Graf Joseph von Auersperg ist mit Herrn Onkel Benedict aus Gratz rückgekommen. Baronesse Lori von Lazzarini befindet sich schlecht. Frau Gräfin von Stubenberg wird Donnerstags oder Freytags dieser Wochen, nach Kärnthen reisen. Der Herr General Cometti676 ist zum FeldmarschallLieut. –, dann die Obersten Br Mylius677 und von Kussevich678 zu General Majors befördert worden. 1834/154 Ljubljana, 29. julij 1834 Laibach den 29ten Juli 1834 Dienstag Frau Gräfin Nicklaus von Auersperg – in Mokritz soll von einem Mädchen entbunden worden, und dieses Olga679 getauft worden seyn. Frau Baron Anton Codelli ist gestern Ihrer Fräule Schwester Daria bis Weichselberg680 entgegen gefahren, und hat sie hieher gebracht. Die Schwedische Familie Pratte hat sich gestern wieder in dem hiesigen Schauspielhaus hören lassen. Uiber die Erfolge der hiesigen Theater Unternehmerinn – Frau Mascheck – rücksichtlich des Engagements, kann man noch nichts mit Gewießheit erfahren; doch soll das Theater schon im Monat September beginnen. --------------- Der Ordinarius Dr Zhuber vermag sich noch immer nicht auszusprechen, welchen Verlauf die Krankheit der Baronesse Lori Lazzarini nehmen könnte, und erklärt den gegenwärtigen Zustand als Gallenfieber und Lungenentzündung; Blut wurde noch immer ausgeworfen, und ein gewisser Termin des Krankheits-Verlaufs, lasse erst unterscheiden, ob ein Nervenfieber aus den gegenwärtigen Uibeln –, entstanden seye. --------------- Die Tochter des Landrechts Canzelisten Türk ist gestorben. 1834/155 Ljubljana, 30. julij 1834 Laibach den 30 Juli 1834 Mittwoch Das gestern berichtete Ableben der Tochter des Landrechts-Kanzelisten Türk, bestättiget sich nicht. Fräulein Marie v. Flug ist heute nach Katzenstein681 in Ober-Krain Luftändern – verreiset. Die Frau Gräfin Raimund v. Thurn Obersthofmeisterin bei Ihrer kais. Hoheit der E. H. Palatin –, reiset morgen von hier nach Tuino, Triest und Venedig. 676 Johann Baptist vitez Cometti (1771–1839) (Brentano 2). 677 Eugen baron Mylius (1776–1849) (Brentano 2). 678 Ladislaus Kussevich pl. Szamobor (1778–1860) (Brentano 2). 679 Alojzija grofica Auersperg, rojena baronica Haller-Hallerstein (1792–1857), je rodila hčer Olgo (1834–1904) (Preinfalk, Auerspergi, str. 495). 680 Višnja Gora. 681 Begunje na Gorenjskem. 192 | 1834/156 Herr Graf und Frau Gräfinn von Hohenwarth sind heute morgen hier angekommen, und sehen recht gut aus. Der Herr Graf ist etwas magerer geworden, welches jedoch wünschenswerth seyn mag. Se Excellence der Herr Gouverneur sammt Familie, ist diesen Mittag halb 1 Uhr aus dem Vellacher Bade hier angelangt. 1834/156 Ljubljana, 31. julij 1834 Laibach den 31ten Juli 1834 Donnerstag Der Herr Fürst Bischof ist gestern Nachmittags nach 4 Uhr, nach Unterkrain abgereiset. Die Tochter des Landrechts Kanzelisten Türk ist gestern Mittwoch Abends gestorben, liegt heute auf der Bahre.682 Wie man sagt, würden Ihre Excellenzen der Herr Gouverneur und Frau Gemahlin künftigen Mittwoch den 6ten des Augusts nach Gastein reisen. Frau Gräfin v. Stubenberg mit H. Gemahl und Fräulein Daria v. Schmidburg reisen morgen Freytags nach Kärnthen ab. --------------- Graf Barbo683 ist mit seinen Kindern zur jährlichen Prüfung gestern hier angekommen. Frau Gräfin von Thurn (Obersthofmeisterinn) wird erst Samstags den 2 August von hier abreisen. 1834/157 Ljubljana, 1. avgust 1834 Laibach den 1ten August 1834 Freytag Die Abreise Sr Excellence des H. Gouverneurs ist, wie gestern berichtet wurde, auf den 6ten d. M. sicher festgesezt. Frau Gräfinn v. Stubenberg ist gestern Donnerstag Abend mit H. Grafen und dem Fräulein Daria von Schmidburg nach Kärnthen abgereiset. Herr Baron von Spiegelfeld ist heute mit Urlaub nach Gratz verreiset. Da Ihre Excellenzen der Herr und Frau Gouvern. mit Fräulein Lisette nach Gastein reisen, wird Fräulein Fanni v. Schmidburg in Ruppertshof – Fräulein Buffa mit Frl. Mathilde v. Schmidburg aber zu Egg bei Frau Bar. v. Zois verweilen. --------------- Man spricht, daß es von der Truppen concentrirung im Monat September d. J. bei Pettau – ebenfalls abkommen soll. 1834/158 Ljubljana, 2. avgust 1834 Laibach den 2ten August 1834 Samstag Die Frauen Gräfin von Thurn, gebor. Gräfin Banfy – ist heute früh mit Ihrem H. Gemahl nach Tuino etz. abgereist. Comtesse Helene von Welsperg ist noch in Egg bei Frau Baron Zois. 682 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 118. 683 Oto grof Barbo pl. Waxenstein (1801–1848); takrat je imel šest živih otrok v starosti od 11 let do treh mesecev (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 49–51). | 193 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Baron Ignatz Lazzarini (Kreis Commissair – in Gratz) ist am 30ten Juli hier angekommen, und am 31ten nach Weissenstein gereiset. Baronesse Lori v. Lazzarini soll sich gebessert befinden, welches um so glaubwürdiger erscheint, da schon durch 2 Tage der Arzt nicht nach Weissentein gehollt wurde. H. Baron Leopold v. Lichtenberg ist gestern morgens 9 Uhr von Schwarzenbach zurück, hier ange-kommen, ist die ganze Nacht gereiset. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg befindet sich recht wohl. --------------- Der Dr Nagy ist zum 2ten mal zu seiner, im Baade zu Neuhaus sehr krank befindlichen Frau gereiset; – es scheint sehr gefahrvoll zu seyn, da derselbe die Patientin zur Uiberführung nach Laibach untransportable erklärt. 1834/159 Ljubljana, 5. avgust 1834 Laibach den 5ten August 1834 Dienstag Schon vor längerer Zeit wurde gesprochen, daß die Cameral-Gefällen-Verwaltung von Illyrien und Steyermark vereinigt, und den Sitz in Gratz haben solle. Izt ist dieser Gegenstand difinitiv entschieden; die Vereinigung dieser beyden separaten Verwaltungen erfolget richtig, allein selbe wird nicht in Gratz, sondern hier in Laibach etablirt bleiben, in Gratz nur ein sogenantes Bezirks Amt seyn. Der hiesige Landrath Tschopp war vor einiger Zeit mit seiner Frau in Wien, und ließ seine Kinder bey der Mutter seiner Frau zu St. Marein in Aufsicht.684 Dort – soll das mittlere Mädchen685 von einem Stuhl gefallen seyn, und durch einen Nagel an der Stirn sich beschädigt haben. Bei der Rückkehr fanden die Eltern das Kind krank, über den Kopf klagend, allein man nahm es als Folge einer durch Erschütterung entstandenes Uibel. Erst sehr spät, da die Hirnentzündung sich in voller Gestalt gezeigt hatte, erkundigte man sich genauer, und erfuhr viel zu spät, das ganze Sachverhältniß. Das Kind ist gestern gestorben! – Die Frau Majors Wittwe von Michelli ist am lezten Samstag mit Frau Gräfinn Raimund v. Thurn zugleich abgereiset. --------------- Br Leopold v. Lichtenberg ist gestern Montags nach Habach686 – aufs Land gereist. 1834/160 Ljubljana, 5. avgust 1834 II Eure Excellence! Unterbreite für die gütige Erinnerung an mich, unterthänigsten Dank, und muß mein unendliches Bedauern zugleich ausdrücken, daß mir leztlich die Gnade nicht zu theil geworden ist, bei Eure Excellenz Anwesenheit, meine Verehrung Hochdenenselben persönlich bezeigen zu können, weil ich den ganzen halben Tag von meiner Wohnung abwesend war. 684 Anton Čop se je 17. junija 1827 v Šmarju-Sap poročil s takrat 19-letno Katarino Dolničar (1808–1882), hčerko Franca Dolničarja in Uršule, rojene Purger (NŠAL, ŽA Šmarje-Sap, P 1816–1860, fol. 18). 685 Emilija Čop (Tschopp), stara 5 let (NŠAL, ŽA Šmarje-Sap, M 1812–1838, fol. 135; rojena 20. avgusta 1829 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1820–1835, fol. 98)); Čop je imel sicer še tri hčere – Kristijano, Pelagijo in Otilijo (gl. njegovo osmrtnico v (Grazer) Tagespost, 4. 8. 1865; Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 376). 686 Jablje. 194 | 1834/161 Geruhen Eure Excellence mir fernershin Hochdero gnädiges Wohlwollen aufzubehalten; mein Bestreben wird es immer seyn, mich dieser Gnad würdig zu bezeugen, und meiner dankbaren Gesinnungen an Tag zu legen. Betreffend meiner, durch Eure Excellence Gnade so gut eingeleiteten Sache, muß ich zur hohen Kenntniß bringen, daß diesßfalls anliegende Verordnung eingelangt, und hiernach alles noch im gehörigen, nicht ungünstigen Gang ist. – Ich werde für die mir nützliche Erledigung sorgen, und es zugleich wagen, um die Gnade zu bitten, nur die halbe Taxe entrichten zu dürfen, indem die Taxe per 300 fr, – dann 100 fr für das Praedicat –, und 162 fr für Nebengebühren, wozu für Schreiben des Diploms, Zeitungseinschaltung, für die blechernen Futterole etz. etz. auch 30 bis 40 fr cM zu bezahlen, und der Art die Auslage auf 600 fr cM (die Pension für ein ganzes Jahr von mir) aufzehren würde; weshalb Eure Excellence unterthänigst zu bitten wage, wegen hochgeneigter Berücksichtigung dieser meiner Bitte, nämlich für die Entrichtung der halben Taxe – sich nochmal gnädigst zu verwenden, geruhen zu wollen; Behufs dessen berichten werde, wenn der Gegenstand wieder von hier ablaufen wird. Mich wiederhollt zu Gnaden empfehlend, und darum bittend – geharre: Eure Excellence! Laibach den 5 August 1834 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. [Priloga] Abschrift Q Nro 2382 Der pens. CapitLt. Franz Franz ist um die Verleihung des Adels, mit Nachsicht der noch nicht vollständig zurückgelegten 30jährigen Dienstzeit – eingeschritten. Um das Gutachten über dieses Gesuch höhern Orts erstatten zu können, hat das Milit. Commando eine genaue Dienstes Beschreibung dieses Offes. einzuholen, dann ob er wirklich vor den Feind gedient, wie viel Campagnen er mitgemacht, ob er Wunden erhalten habe, dann auf welche Art und in welcher Eigenschafft er durch die ganze Dienstzeit verwendet wurde, so auch, ob seine Aufführung während seiner ganzen Dienstleistung tadellos war –, von den Commandanten der Truppenkörper, bei welchen er gedient hat, die Aeußerung einzuholen, und hieher vorzulegen. Da übrigens der CaptLt. Franz im Falle ihm der Adel zu Theil werden sollte, jedenfalls die Adelstaxe zu tragen, verhalten werden müßte, so hat das Milit. Commando auch zu erheben, ob seine Vermögens Umstände von der Art sind, daß er die Adelstaxe, nebst den gewöhnlichen Ausfertigungsgebühren, welche für den einfachen Adel mit Einschluß der besondern Taxe für das Ehrenwort Edler von, mit 400 fr cM bemessen ist, zu erlegen im Stande seye. Den Bericht hierüber hat das Milit. Comdo. sobald möglich zu erstatten. Gratz den 25 July 1834 In Verhinderung des Commandirenden Rougieri FML mp An das k. k. Milit. Commando zu Laibach Praes. den 3 August 1834 1834/161 Ljubljana, 6. avgust 1834 Laibach den 6ten August 1834 Mittwoch Die Abreise Sr Excellence des Herrn Gouverneurs wurde auf morgen verschoben, weil im Augenblick der Abreise Ihre Excellence die Frau Gouvern. von Migrenen befallen wurde, und seit deme im Bette liegt. | 195 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die bereits eingespannten Postpferde wurden nach Haus geschickt, und wegen der weitern Postbestellung eine Estafette expedirt, um für heute die Pferde ab- und für morgen zu bestellen. Es ist heute Niemand von der Familie abgereiset. Das verstorbene Mädchen des Landrathes Tschopp wurde heute morgens 5 Uhr unter dem Geläute aller Glocken zur Begräbnißstätte nach St. Marein abgeführt, und die Leiche von den Verwandten in Wägen dahin begleitet. Letzten Sontag entstand unter betrunkenen Bauernpurschen zu Brundorf bei Sonegg687 bedeutende Schlägerey, ein Pursche schien das Opfer aller zu werden, und lag schon ganz leblos unter den Schlägen der Andern da. Ein Fuhrwesenssoldat, ein Steyerer war eben im Wirthshaus anwesend, und im Mitleid mit den Unglücklichen, nährte er sich der Rotte, mit einem Stocke zwar in der Hand, jedoch in Güte ersuchend, den Armen ferner zu schonen, als er von Rückwärts einen heftigen Schlag auf den Kopf erhielt, gleich zu Boden stürzte, und ins hiesige Spital überführt, wenige Stunden hernach, starb, während der Beschädigte Bauernpursch noch lebt! – Die Resultate der hiesigen Gymnasial und Normal-Schüller, so wie von der hiesigen Mädchen Normalschule, sind hier anliegend einzusehen, in drey Verzeichnissen beschrieben. 1834/162 Ljubljana, 7. avgust 1834 Laibach den 7ten August 1834 Donnerstag Heute Morgens ist Se Excellence der Herr Gouverneur mit Ihrer Excellenz der Frauen Gemahlinn und Tochter, Baronesse Lisette nach 6 Uhr über Klagenfurth nach Gastein etz. abgereiset. Die Abreise erfolgte in Begleitung der jungen Eheleute Br Codelli, welche von St. Veit688 wieder rückgekehrt sind. Die Frauen Gräfinn von Lodron – Schwester der Frauen Gräfinn Seraphine von Thurn ist heute Morgens von Wien über Kärnthen hier angekommen. 1834/163 Ljubljana, 8. avgust 1834 Laibach den 8ten August 1834 Freytag Frau Baron von zois ist mit Comtesse Helene von Welsperg – lezten Mittwoch hieher – aus Podpetsch,689 Herr Graf Xaver von Auersperg mit Frau Gemahlinn ohne Zweifel aus dem Baade, – dann Herr Graf Anton von Auersperg von Thurn am Hart – hier angekommen. Graf Barbo ist mit seinen Kindern nach Kroisenbach wieder abgereiset. Pfarrer Pochlin von St. Jacob ist wieder mehrere Tage krank. 1834/164 Ljubljana, 8. avgust 1834 II Laibach den 8ten August 1834 Freytag Diesen Augenblick Nachmittags halb 3 Uhr ist Herr Graf Robert Wenzel von Gallenberg, Erbe des 687 Ig (takrat imenovan Studenec) pri gradu Zonek. 688 Šentvid pri Ljubljani. 689 Baronica Zois in grofica Welsperg sta bili nekaj dni prej na Brdu pri Kranju (34/158). Morda je Franz to Brdo zamenjal z Brdom pri Lukovici, ki se je takrat imenovalo Brdo pri Podpeči (Egg ob Podpetsch). 196 | 1834/165 verstorbenen Herrn Generalen Grafen Weichard von Gallenberg690 – hier angekommen, und im eigenen Hause Nro 199 auf den neuen Markt abgestiegen. 1834/165 Ljubljana, 9. avgust 1834 Laibach den 9ten August 1834 Samstag Das Truppen Lager bei Turas in Mähren wird wirklich statt finden, wie es schon vor längerer Zeit berichtet worden ist. Gestern war die Graf Grisonische Familie aus Wien, auf der retour Reise aus dem Bade, hier.691 Eine Kunstreiter Gesellschaft ist wieder angekommen, welche ihren Cyrcus auf den congress Platz errichtet, deren Namen noch unbekannt ist.692 Der Dr Nagy ist aus dem Baade von Neuhaus wieder zurück gekommen, da es seiner Frau besser gehet, allein wegen Körperschwäche vermag sie noch nicht zu reisen, daher sie noch dort geblieben ist. H. Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern von Habach in die Stadt gekommen. 1834/166 Ljubljana, 10. avgust 1834 Laibach den 10ten August 1834 Sontag Die Frau Baronin Vinzenz v. Schweiger ist – da das Befinden der Frau Tochter – Br Tauferer ganz gut ist – wieder nach Wörl abgereiset, da Sie die Baronessen Fräulein Töchter, hier abgehollt haben. Frau Baronin Anton Schweiger ist mit den Frlein. Töchtern hier angekommen. Herr Graf Anton von Auersperg, gedenkt nächsten Mittwoch mit Eilwagen nach Wien zu reisen. 1834/167 Ljubljana, 11. avgust 1834 Laibach den 11ten August 1834 Montag Die hier anwesende Kunstreiter Gesellschaft stehet unter Direction Ludwigs Guillaume, und kündigt nach Beylage, für heute die erste Production an. Man hört, daß die Pferde schlecht seyn sollen. Gestern wurde im Deutschen Ordenssaale die Versamlung der casino Mitglieder nach 11 Uhr gehalten. Es waren im Allen 60 Mitglieder erschienen; der Vortrag war, ob man anerkenne, daß der Bau eines Casino’s, den Gesellschafts Zwecke entspräche und gewünschen werde. – 54 weiße Kugeln gegen 6 schwarzen, beantworteten den Antrag mit Ja! – Nun wird rücksichtlich der Aufbringung der Actien, die allgemeine Aufforderung nachfolgen, da man vorläufig zum Baue die Summa von 40.000 fr CM projectirt, und demnach 400 Actien á 100 fr cM in Subscriptions Wege, aufzubringen, versuchen will! – Der Herr Graf Anton von Auersperg ist schon gestern Mittags mit den Eilwagen, nach Wien abgereist. 690 (Volf Karel) Vajkard grof Gallenberg (1765–1832), od leta 1813 generalmajor (Brentano 1). Umrl je 3. septembra 1832 (EW, Pfarre Wien – Maria Rotunda, SB 1783–1838, fol. 139). Gl. tudi Kos, O melanholiji, str. 254. 691 Marijana grofica Grisoni (roj. grofica Pola, 1780–1858) se je s hčerjo Jožefino Polikseno (pozneje poročena grofica Neipperg, 1808–1837) vračala iz Rogaške Slatine (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 12. 8. 1834; za Grisoni gl. Bonin in Rogoznica, Koprska rodbina Grisoni, str. 109). 692 Lastnik cirkusa je bil Ludwig Guillaume (gl. 34/167). |  197 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Heute Montags früh schon um 5 Uhr ist Frau Baroninn Ant. v. Schweiger mit Baronesse Fanny von Schmidburg nach Rupertshof – abgefahren. Herr Graf Robert von Gallenberg soll Willens seyn, von hier nach Neapel zu reisen. 1834/168 Ljubljana, 14. avgust 1834 Laibach den 14 August 1834 Donnerstag Der k. niederländische Gesandte am kais. österr. Hofe, Herr Freyherr von Mollerus693 ist sammt Familie und Bedienung, gestern von Wien nach Triest – über Laibach passirt – hatte im Gasthof zum wilden Mann – übernachtet. Der Herr Graf Robert v. Gallenberg ist von hier nach Neapel abgereiset, allwo derselbe längere Zeit zu verbleiben gedenkt. Die Kunstreiter Gesellschaft des Ludwig Guillaume gab einige Vorstellungen, hatte aber schwachen Besuch. Die angekommene musickalische Bauernfamilie Grassel aus Schönau694 im könig. bayerschen Landgericht Berchtesgaden, wird sich im hiesigen Theater hören lassen, wie es beyliegende Anonce enthält. Man hört, daß die dießjährige Theater Saiçon – mit der Oper „Die Falschmünzer“ beginnen soll; indessen kennt man, außer einigen Individuen vom Personalstand des vergangenen Jahrs, nämlich: Ney – Bernardi – Klein und H. Baumann –, noch kein neues Engagement weder nach Person, noch nach Namen. --------------- Der Hptm. Szillack695 vom Sluiner Gränz Regmt., welcher die lezt von den Bosniern überfallene Veste Szettin vertheidigte und mit doppelten Kugeln verwundet wurde, ist zum supernumerairen Major ernannt worden. Der Gränzer Thomas Poxega welcher auf den Postenstand, und der Artillerist Wenzel Schima, welche beyde die ersten stürmenden Bosnier tödteten und über die Mauer hinab warfen, wurden mit silbernen Tapferkeits Medaillen belohnt. Für die verstorbene Herzoginn Louise von Würtenberg ist die Hoftrauer für 16 Tage angeordnet.696 --------------- Der Herr Pfarrer von St. Jacob ist schon wieder hergestellt, und gehet wieder aus. --------------- Der Herr Fürst Bischof ist gestern von der Bereisung in Unterkrain – hier angekommen; wird morgen in der Domkirche das Hochamt halten, dann den Morast in Augenschein nehmen, um als Präsident der Landwirthschafts Gesellschaft sich die nöthige Origentirung zu verschaffen, und dann ohne Zweifel in künftiger Woche den Landaufenthalt – zu Görtschach nehmen. 693 Willem baron Mollerus (1783–1855) je bil pozneje tudi veleposlanik v Rusiji (Leipziger Zeitung, 3. 7. 1855; biografischportaal.nl). 694 Schönau am Königssee na jugovzhodu Bavarske. 695 Johann Szilliak (MilSch). Gl. tudi Laibacher Zeitung, 26. 8. 1834. 696 Luiza (1764–1834), vdova princa Evgena Würtemberškega (1758–1822), roj. princesa Stolberg-Gedern, je sicer umrla že 24. maja (wiki). 198 | 1834/169 1834/169 Ljubljana, 15. avgust 1834 Laibach den 15ten August 1834 Freytag Die Graßlische Bauernfamilie hat gestern bei der Production viel Beyfall geerndtet; besonders sind die Stücke mit den Blechinstrumenten sehr gut exequirt worden. Lezten Mittwoch ist Baron Richard Lazzarini, welcher die Studien im Theresiano dieses Jahr geendet hatte, aus Wien hier angekommen. H. Hofrath von Guggenthal wird aus Wien rückerwartet. --------------- Fräule Caroline v. Elsner ist mit ihrem Onkel H. Grafen Anton von Thurn nach Gratz, und wird mit Ihrer Tante, der Stiftsdame Gräfinn von Thurn697 in einiger Zeit wieder hieher rückkehren. 1834/170 Ljubljana, 16. avgust 1834 Laibach den 16ten August 1834 Samstag H. Graf Xaver von Auersperg ist vor einigen Tagen nach Großdorf – zurück; die Gräfin seine Gemahlin ist noch hier geblieben, und wird in einiger Zeit vom Herrn Gemahl abgehollt werden, sie soll guter Hoffnung seyn. Herr Baron von Sterneck698 Landrechtspräsident in Kärnthen – soll dortselbst Apellations-Präsident geworden seyn. Man hört, daß für diesen Fall der hiesige H. Landrechts Präsident Ritter von Buzzi – um die Uibersetzung nach Kärnthen, nachsuchen wolle. Herr v. Gerlizzi Gubern. Assesor in Fiume, ist um seine Familie abzuholen, hier angekommen. 1834/171 Ljubljana, 17. avgust 1834 Laibach den 17ten August 1834 Sontag Herr v. Gerliczi Gubernial Asessor zu Fiume, ist mit Frau Gemahlin und Kindern, heute wieder nach Fiume zurück abgereist. Baron Richard Lazzarini wird nicht beym Gubern., sondern bei der Kameral-Gefällen-Verwaltung in Praxe tretten. Frau Baronin Alois Lazzarini geborne Rastern, wird nächsten Donnerstag, nach vollendeten Wochenbett – wieder nach zobelsberg sich begeben. 1834/172 Ljubljana, 18. avgust 1834 Laibach den 18 August 1834 Montag Heute ist das Namensfest der Comtesse Helene von Welsperg! 697 Kristina grofica Thurn-Valsassina iz veje Zbelovo-Celje (1776–1836) (SI ZAL LJU 340; NŠAM, RMK Celje – Sv. Danijel 1773–1784, fol. 50). Za njeno smrt gl. 36/229. 698 Jožef Daublebsky baron Sterneck (1775–1848) je leta 1834 kot predsednik apelacijskega sodišča v Celovcu in koroški deželni glavar nadomestil Marijo Hieronima grofa Plaza, ki je umrl februarja tega leta (Wurzbach; gl. tudi 34/33). | 199 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern machte Br Anton Codelli mit Frau Gemahlinn eine Excursion nach Schrottenthurn – und die Mama mit Fräulein Schwestern hat sich an die Gesellschaft angeschlossen. Herr von Gerliczi ist nicht gestern, sondern erst heute mit Familie abgereist. Gubern. Rath Wagner tritt morgen Dienstags seine Reise nach Freyburg,699 im Großherzogthum Baaden an, und nimmt die Tour über Salzburg u. München. 1834/173 Ljubljana, 19. avgust 1834 Laibach den 19 Aug. 1834 Dienstag Herr Baron Anton zois mit Frau Gemahlin aus dem Neuhauser Baade, und Herr Hofrath v. Guggenthal aus Wien angekommen. 1834/174 Ljubljana, 20. avgust 1834 Laibach den 20ten August 1834 Mittwoch Se fürstlichen Gnaden – der Herr Bischof werden morgen Donnerstags sich aufs Land, nach Görtschach begeben. Man erwartet Se Excellence dem Herr Gouverneur von der nach Gastein etz. unternommenen Reise – in den lezten Tagen dieses Monats hier zurück. Domprobst Burger ist lezten Montag für einige Zeit nach Radmannsdorf – dann Baron Ignatz v. Lazzarini, überzähliger Kreis Commiss. an diesem Tage nach Gratz – und Fräulein Therese Buffa mit Frl. Mathilde v. Schmidburg nach Egg zur Baron zois – von hier abgereist. Da gestern Gubern. Wagner den Urlaub nach Freyburg angetretten, und Gubern. Schneditz schon in voriger Woche nach Kärnthen mit Urlaub verreiset ist – : hat gestern Gubern. Secretair Flödnig700 – seinen 6wöchentlichen Urlaub – begonnen. Der Herr General von Corbey ist auf seiner Reise von Agram nach Italien – heute in Laibach. Der achtbare Bürger ehemals Kaufman – zulezt Pächter des Stadt Octrois – ist gestern hier gestorben.701 Das hiesige Theater soll am 1ten September mit dem Stücke: Donna Dianna eröffnet werden, als erste Oper aber würden die Falschmünzer gegeben. --------------- Die Familie H. Grafen v. Welsersheim ist heute in Flödnig –; es soll der Sterbetag der Frau Baronin v. Lazzarini gebornen Gräfin Stürgk702 – seyn, und daher das Jahresgedächtniß der Trauer-Andacht dort gehalten wird. 699 Freiburg im Breisgau v deželi Baden-Württemberg; od tam je bil Wagner menda doma (Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 35). 700 Jožef baron Flödnigg (1787–1840) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 65). 701 Nikolaj Gasperotti, 69 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 190). Gasperotti je bil zakupnik mestnega davka na uvoženo blago (Oktroi). 702 Bila je obletnica rojstva, ne smrti. Matilda baronica Lazarini, roj. grofica Stürgkh, se je namreč rodila 10. avgusta 1794 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1784–1795, fol. 355) in umrla 6. maja 1833 (NŠAL, ŽA Smlednik, M 1812–1867, fol. 87; gl. tudi Lazarini, Zgodovina, str. 204, 216). 200 | 1834/175 1834/175 Ljubljana, 22. avgust 1834 Laibach den 22ten August 834 Freytag Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof haben sich gestern nach Ihren Landaufenthalt Görtschach begeben. Wie man hört, ist bei den k. k. Appelations-Gericht zu Klagenfurth auch der vice Präsident, und der Herr Landrechts Präsident von Kärnthen, ebenfalls ernannt; wornach die Uibersetzung des hiesigen H. Landrechts Präsidenten Ritter v. Buzzi dahin –, nicht mehr statt finden kann. Auf den gestrigen regnerischen Tag – ist es heute so schon und angenehm, daß man sich unter den Himmel Italiens dünken könnte! 1834/176 Ljubljana, 23. avgust 1834 Laibach den 23ten August 1834 Samstag Herr Graf Anton von Auersperg ist lezten Donnerstag aus Wien retour-gekommen, und gedenkt heute mit der Frau Schwester Xaver von Auersperg (Therese), dann mit Comtesse Nina der 2ten Schwester, nach Unterkrain abzureisen. Frau Gräfinn v. Lodron ist gestern mit Frau Schwester Gräfin Seraphine v. Thurn über Gratz direckt nach Wien abgereist. Herr Baron Tauferer sen befindet sich zu Weischelbach703 sehr krank. 1834/177 Ljubljana, 25. avgust 1834 Laibach den 25ten August 1834 Montag Frauen Gräfinn Raimund von Thurn Excell. sind Samstags Abends von Duino etz. sammt Herrn Gemahl hier angekommen, und die Frau Majors Wittwe v. Michelly in Begleitung Hochderselben. Herr Baron Moritz v. Tauferer ist sammt Familie für einige Zeit nach Weichselbach Samstags früh abgereist. 1834/178 Ljubljana, 26. avgust 1834 Laibach den 26ten August 1834 Dienstag Se Durchlaucht der Erbprinz Carl v. Auersperg704 künftig regierende Fürst – izt noch minderjäh-rig – benuzt die Ferien, seine Herrschaften in Böhmen, Oesterreich und Krain – in Begleitung seines Wirthschaftsrathes705 zu bereisen – und ist heute Mittags nach 12 Uhr von Klagenfurth hier angekommen, und im Fürstenhof abgestiegen. Ist von schöner hochgewachsenen Person, izt über 20 Jahre alt (geboren 1ten Mai 1814). 703 Pravilno: Weichselbach – Višnje oziroma Turn v Peščeniku; v gradu je Alojz baron Taufferer (roj. 1764) 29. avgusta tudi umrl (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 251; NŠAL, ŽA Višnja Gora, M 1833–1846, fol. 9; gl. tudi 34/184). 704 Knez (takrat še princ) Karel (pozneje imenovan Carlos) Auersperg (1814–1890), med letoma 1867 in 1868 tudi avstrijski ministrski predsednik (Preinfalk, Auerspergi, str. 468; wiki; ÖBL). 705 Johann Ochsenbauer (gl. npr. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 28. 8. 1834). | 201 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Der Krankheits Zustand H. Baron Tauferers – Papa – ist so gefahrvoll, daß die Aerzte höchstens noch 2 Tage zu seiner sehr schmerzhaften Lebensfrist bestimmen. 1834/179 Ljubljana, 26. avgust 1834 II Eure Excellence Genehmigen gnädigst meinen unterthänigsten Dank für die gnädige Erinnerung an mich – welches mir um so größerer Freude gewährt, als ich annehmen kann, daß zu eben dieser Zeit Eure Excellence die schöne, köstliche Melone an mich abzuschicken geruht haben, wo ich an meinem Schreibtische meine dankbarsten Gesinnungen für Eure Excellence morgen eintrettendes hohes Namensfest zu Papier brachte, und den von reinen Dankgefühl durchglüthen Entschluß wegen meiner morgigen Andacht – für die lange Erhaltung Eure Excellence faßte, um zu dieser Stunde mein heißes Gebeth mit jenem Eure Excellence und der hochverehrten Familie, zu vereinigen. Gott erhalte Eure Excellence viele Jahre bei fester Gesundheit, dieß ist mein heißer Wunsch, mit welchem ich an Morgen erwache, und mit dem ich mein Tagwerk jeden Tag beschlüsse, und einzig wünsche, so glücklich seyn zu können Eure Excellence meine große Dankbarkeit nur zur Uiberzeugung zu bringen. Mich zu fernern hohen Gnade anempfehlend, ersterbe mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 26ten Aug. 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/180 Ljubljana, 26. avgust 1834 III Eure Excellence Wollen gnädigst geruhen, zu den hohen Namensfeste, die hohe Verehrung zu genehmigen, welche ich aus wahrhaft kindlicher, innigst herzlichster Dankbarkeit, Hochdenenselben zu Füssen zu legen, mich ver-pflichtet fühle, und auch ich morgen, an diesen mir so werthvollen Tage, bey einer heiligen Messe – 9 Uhr – mein inbrünstig Gebeth – für die lange und von bester Gesundheit begleitet seyn mögende Erhaltung Eure Excellenz, zu dem Allmächtigen schicken, so wie ich stets mein einziges Glück, in Eure Excellence bester Gesundheit finden werde, weil dieses die einzig glückliche Aussicht zu Hochderselben recht langen – Wohlthätigen Lebensdauer, begründen kann; und mein unermüdetes Bestreben stets dahin richte, mich des gnädiges Wohlwollens würdig zu betragen, meine gränzenlose Dankbarkeit immer werkthätig an Tag zu legen, und bis zum Grabe mit aller Verehrung mich zu nennen: Eure Excellence Laibach den 26ten Aug. 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/181 Ljubljana, 28. avgust 1834 Laibach den 28ten August 1834 Donnerstag Der Fürst Carl von Auersperg ist mit seinem Wirtschaftsrrath heute von hier nach Triest und Venedig gereiset, und wird dann auf die fürstliche Herrschaft Bellay in Istrien sich begeben, von dort über Fiume 202 | 1834/182 auf die Herrschaften Pölland – Gottsche – Ainöd – Seissenberg und Weichselberg706 reisen, und im Monat October wieder hier in Laibach eintreffen. Die Kunstreiter Gesellschaft Guillaume hat nach der am Sonntag den 24ten d. M. gegebenen lezten Vorstellung, Laibach den 25ten d. verlassen, und sich nach Gratz begeben. Frau Mascheck, hiesige Theater-Unternehemerinn ist gestern aus Wien angekommen. Der bisherige Brigadier in Mainz – General-Major Baron Piret ist, nachdem das Gouvernement der Bundesfestung Mainz auf Preußen übergegangen, zum FestungsCommandanten in Mainz, und der Herr Gen. Major Wisiack, bisher Brigadier zu Bregenz – zum Brigadier in Mainz – ernannt worden. 1834/182 Ljubljana, 29. avgust 1834 Laibach den 29 August 1834 Freytag Der Gubernial Sekretär von Kreuzberg mit Frau Gemahlin und Sohn, nach Stahl in Kärnthen auf die eigenthümliche Herrschaft am 26ten d. M. von hier abgereiset.707 Herr Polizei Directer v. Sicard reisete nach Unterkrain, um sich vom Lande Kenntniß zu verschaffen. Frau Gemahlin desselben ist in Egg bei Frau Baron von Zois. Gestern gab Frau Gräfin von Welsperg der Frauen Gräfin von Thurn ein Dinêr. 1834/183 Ljubljana, 30. avgust 1834 Laibach den 30ten August 1834 Samstag Nachträglich wird angezeigt, daß Frauen Gräfin Weichard von Auersperg in Begleitung Comtesse Fanny708 am 26ten d. von hier nach Wien und Presburg abreisete. So eben bei der Frau Theaterunternehmerinn eingeholter Nachricht zu folge, ist bis diesen Augenblick –, da das Personal noch nicht ganz hier angekommen –, unmöglich zu bestimmen, ob wirklich am 1ten 7bris die Eröffnung des Theaters statt finden, – noch – welch Stück gegeben wird, obgleich man disponirt hat, daß mit Donna Diana begonnen werden soll. Gestern soll man aus Anlaß, daß bei Nowack –, dem sogenannten Schnallenwirth allhier709 – Griechen einlogirt waren, welche sich selbst kochten, daher bei ihrer Abreise einen messingenen Mörser vermißten, worauf Nowack –, ohne Zweifel, daß auf seinen Knecht ein Verdacht geworfen worden seye, paar Polizei Soldaten hohlen, und den Aufenthalt des Knechtes untersuchen ließ –, alsobald den vermißten Mörser in einem Winkel des Pferdstalles unterm Stroh gefunden, und daher nöthig erachtet haben, – die 2–3 Trugen des Knechtes weiter zu untersuchen, in welchen sich: ein silbern Eßbesteck, Frauenmieder , elegante Hosenträger, Leinwanden, Kambricks, Frauen Parasols, Gold und Silbergeld und allerlei Gegenstände, 706 Poljane (Stari trg ob Kolpi), Kočevje, Soteska, Žužemberk in Višnja Gora so tvorile kranjsko posest knezov Auerspergov (Preinfalk, Auerspergi, str. 237). 707 Kreuzberg je leta 1825 kupil gospostvo oziroma urad Stall v Mölltalu (https://www.kath-kirche-kaernten. at/pfarren/detail/C3143/pfarrgeschichte). 708 Hči Frančiška grofica Auersperg (1814–1842) (Preinfalk, Auerspergi, str. 437). 709 Jožef Novak (roj. 1783) je imel na Nunski (Klosterfrauengasse) ulici 56 (pozneje Šelenburgovi 4) gostišče, imenovano »Šnodelbirt« (Zur goldenen Schnalle); Vrhovnik (Gostilne, str. 41) omenja tudi imeni »pri Zapentlji« ali »pri Zaponi«. Gl. tudi Fabjančič, Knjiga hiš, V., Kapucinsko predmestje, s.p.; Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 17–19). | 203 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) die nicht anders, als durch Diebstahl in des Knechts Hände gekommen seyn können, vorgefunden, daher, den Knecht arretirt haben. [Na zadnji strani pisma osnutek besedila s svinčnikom.] 1834/184 Ljubljana, 30. avgust 1834 II Eure Excellence! Geruhen die für Eure Excellence bestimten zwei Parte Zettel über das Ableben des guten Br Tauferer anliegend, gnädigst zu empfangen, und meine hohe Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich zu zeich-nen die Ehre habe! Eure Excellence! Laibach den 30ten Aug 1834 unterthängist dankbarster Franz Hptm. 1834/185 Ljubljana, 1. september 1834 Laibach den 1ten 7ber 1834 Montag Herr Polizei Director von Sicard war Freytags aus Unterkrain angelangt, und ist Samstags nach Egg zur Frau Baronin von zois – gestern Sontag Abend von Egg sammt Frau Gemahlin wieder zurück gekommen. Gestern war in Egg eine große Gesellschaft. Heute Montags erwartet man die Rückkunft Sr Excellence des H. Gouverneurs allhier. Morgen den 2ten d. soll das hiesige Theater eröffnet werden. Es wird gegeben: „bis Mitternacht“ – Lustspiel in drey Aufzügen, von Madelle Ribics710 – vom hiesigen Theater Personale. Vor der Eröffnung wird ein Prolog gesprochen. --------------- Herr Graf Raimund von Thurn ist heute Morgens nach Tuino abgereiset; die Frauen Gemahlin gedenkt heute Nachts nach Wien abzureisen. --------------- Laibacher Theater Mitglieder711 Herren Schaidt [pripisano] Schnitt Sänger und Schauspieler Wagner – noch nicht angekommen Bauman Wallner712 Bapt. Esslair – noch nicht angekommen Warzi Hellers Vetter Baida Saeufer – noch nicht angekommen Karlofsky – noch nicht angekommen Karschin 710 Augusta (pl.) Ribics, roj. Schreiber (roj. 1808) (Wurzbach). 711 Od osebja je 27. avgusta prišla Augusta Ribics (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 30. 8. 1834), 29. avgusta Wenzel Heller, Josef Schremel in Alexander Schnidt (prav tam, 2. 9. 1834), 31. avgusta Gustav Karschin (prav tam, 4. 9. 1834), zakonca Karl in Karoline Slavik pa sta se na poti iz Gorice v Gradec v Ljubljani ustavila 29. januarja 1835 (prav tam, 3. 2. 1835). 712 Franz Wallner (gl. Laibacher Wochenblatt, 7. 11. 1835). 204 | 1834/186 Damen Slavick Sängerin- und Schauspielerinnen Schreml Madame Slavick '' Ney '' Klein Delle Bernardi '' Ribics '' Euchen Ludovika '' Reger '' Euchen Anna '' Eigenwohl – noch nicht angekommen '' Klaba – noch nicht angekommen Chor-Personale Herrn Schwarzmann Dellen Eder Hriber Knobloch Denker713 Meyer Schüber Pfeil Lina Ney Lahonscheck Jeni Ney714 Theater Austheilung vom 2ten bis 7ten September 1834 Dienstag den 2ten Bis Mitternacht – Lustsp. in 3 Acten Mittwoch '' 3ten / / Donnerstag '' 4ten Die Helden. Was der Eine gut macht, verdirbt der Andere. Freytag … 5ten / / Samstag … 6ten Donna Diana Sontag … 7ten Herr Joseph und Frau Baberl. 1834/186 Ljubljana, 2. september 1834 Laibach den 2ten 7bris 1834 Dienstag Se Excellence der Herr Gouverneur sind mit Ihrer Excell: der Frauen Gemahlin und Baron: Tochter Lisette gestern Abend hier angekommen. Ihre Excellence die Frauen Obersthofmeisterinn Gräfinn von Thurn sind gestern Abend nach 10 Uhr von hier abgereist; reiset über Gratz nach Wien. --------------- In den gestern vorgelegten Personal-Stand des hiesigen Theaters –, bitte den zum 9ten beschriebenen Schauspieler: Schaidt –, Schnitt zu lesen. 713 Morda Marie Denker (1810–1882), pozneje znamenita igralka v Münchnu (wiki). 714 Lina (Karolina) in Jeni (Jenny) Ney sta nastopali v otroških vlogah in sta bili hčeri altistke Katharine Ney (Laibacher Theater Almanach). Gl. 36/56. Obe sta pozneje tudi sami postali operni pevki – Jenny Bürde-Ney (1824–1886) in Karoline Denemy-Ney (1826–1894) (Wurzbach; wiki; austriasites.com). | 205 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/187 Ljubljana, 3. september 1834 Laibach den 3ten 7bris 1834 Mittwoch Heute morgens ist dem, aus den Bezirke Neudegg715 – Neustaedtler Kreises gebürtigen Soldaten Johann Karitsch von Hohenlohe Inf. der Sendenz publicirt worden, daß derselbe wegen begangener Desertion, Raub und Mord dann wegen Diebstahl mit dem Strange hingerichtet werden solle. Derselbe ist 27 Jahr alt, und die Hinrichtung wird Samstag den 6ten d. M. statt finden. Er ist – wie es üblich – in einem eigenen Zimmer in der cassern ausgesetzt. --------------- Obschon gestern diese unglückliche Nachricht in der ganzen Stadt verbreitet wurde, konnte von denen, welche unter dem Siegel eines Geheimnisses davon wußten, über diese Nachricht keine Bestättigung gegeben werden. 1834/188 Ljubljana, 3. september 1834 II Eure Excellence! Geruhen meiner Behellung gnädigst zu vergeben. Unter den lezt Eure Excellence zur hohen Einsicht überreich-ten Schriften, befindet sich eine Urkunde, ganz gleichlautend mit der hier angebogenen. Indem ich unterthänig bitte, diese früher überreichte mir gnädigst übermitteln zu wollen, bitte ich zugleich, die anliegende an Platz der Andern zu übernehmen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence! Laibach den 3ten 7ber 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/189 Ljubljana, 4. september 1834 Laibach den 4ten 7bris 1834 Donnerstag Man hört, daß die in Italien befindlichen Gränz Truppen in die Militair Gränze zurück gezogen, und dagegen Landwehr Bataillons nach Italien marschiren sollen. --------------- Gestern war Ihre Excellence die Frau Gouverneurin mit Baronesse Lisette nach Egg gefahren, und Abends wieder rückgekehrt. 1834/190 Ljubljana, 5. september 1834 Laibach den 5ten 7ber 1834 Freytag Man hört, daß Se kais. Hoheit der E. H. Carl – Generalisimus, mit der durchl. Prinzessin Therese716 k. Hoheit nach Gratz kommen, und die durchlauchtigsten Prinzen Sr kais. Hoheit717 – mit Ihren Erziehern, die 715 Mirna na Dolenjskem. 716 Karlova hči, nadvojvodinja Marija Terezija (1816–1867), pozneje žena Ferdinanda II., kralja dveh Sicilij (1810–1859) (wiki). 717 Nadvojvoda Karel je imel takrat štiri sinove v starosti od 17 do 7 let (wiki). 206 | 1834/191 Tour nach Gratz über Mariazell – zu Fuß zurück legen sollen; weshalb die Burg in Gratz zur Aufnahme dieser hohen Gäste geräumt würde. --------------- Der Feld Kriegs Commissair Baron Senger718 – welcher vor einiger Zeit hier zu Laibach gewesen, wird von Gratz nach Triest übersezt. --------------- Das gestrige Theater wurde wieder ziemlich kalt verlassen. Das Vorspiel in Versen, welche beyde Spielenden ziem-lich gut declamirten, besonders die Scene des Duells – als Delle Reger einen recht schlanken gut gewachsenen Husaren, Delle Klein aber einen sehr kleinen schwächlichen Major vorstellte, wurde mehrmal applaudirt, und am Ende wurden beyde geruffen. Orchester Direktor Till trug die schon so oft gehörten Variationen auf der Violine brav vor. Der Figaro in Costüm war steif – hat eine ungeläuterte – rauche Stimme ohne aller Schule. Die 2te Piece wurde ziemlich kalt aufgenommen. Der Liebhaber ohne Zartheit, ohne Manieren, war zwar hinsichtlich der Garderobe – gestern besser, allein, wie leztlich, immer im zornigen, brüllenden Affect. Die Liebhaberin – Madame Ribics bei ihrer unvortheilhaften Figur, und mangelhaften Anzug (sie trug gestern ein schwarz seiden Kleid) selbst auch wahrzunehmenden unvollständigen Ausbildung für die Bühne, entsprach eben so wenig. --------------- Der Besuch war gestern bei Sr Exc. dem Herrn Gouverneur – zahlreich. --------------- Der innsitzende Deliquent soll gestern noch in Verhör verlangt haben, um wegen seinem in den Inquisitions Hause hier innsitzenden Bruder719 Aussagen zu machen. Das Verhör fand gestern Nachmittag 4 Uhr statt, und heute soll die Confrondation geschehen. – Es dürfte sich sonach in der Sache eine Veränderung ergeben. 1834/191 Ljubljana, 5. september 1834 II Eure Excellence! Muß ich für die gnädigst übersendete Piece –, und mit derselben mir geschenkten gnädigen Zeilen, so wie für die gnädigst überschickte Gartenfrucht, meinen unterthänigsten Dank zu Füssen zu legen, und um Hochdero ferner gnädiges Wohlwollen bittend, die ergebene Versicherung beyfügen, daß ich mit unbegränzter Verehrung ersterbe: Eure Excellence Laibach den 5ten 7ber 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/192 Ljubljana, 6. september 1834 Laibach den 6ten 7ber 1834 Samstag Gräfin von Thurn Stiftsdame – ist mit Fräulein caroline von Elsner aus Gratz angekommen. 718 Anton baron Senger (MilSch). 719 Janez Karitsch (gl. 34/187) in njegov brat Anton Karitsch, ki je, star 23 let, v preiskovalnem zaporu umrl 29. decembra istega leta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 43; gl. tudi Amtsblat zur Laibacher Zeitung, 1. 1. 1835). |  207 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Baron Leopold von Lichtenberg ist für 3 Wochen nach Schwarzenbach und Thurn am Hart in Unterkrain abgereist. Die Frau Baron Alois von Lazzarini geborne von Rastern – wird nach sehr glücklich vollendeten Wochenbette, heute Nachmittag wieder aufs Land, nach zobelsberg sich begeben. Man hört von einen bei Sittich720 in Unterkrain erfolgten Raubanfall, bei welchen zwei Eheleute tödtlich mißhandelt worden seyn sollen, dann auch von einen Raubversuch bei Kreutberg721 – erzählen, doch fehlen den Referenten genauere Details. Das Executions Commando ist heute mit den zum Tode verurtheilten Militairisten, um 7 Uhr aus cassern abgerückt; war halb 9 Uhr erst bei der Domkirche, um 2/4 auf 10 Uhr bei St. Jacob ange-kommen. Der Richtplatz ist erst um 1/4 auf 11 Uhr errichtet worden. Die Thatbeschreibung des Verbrechens, ist angeschlossen. 1834/193 Ljubljana, 6. september 1834 II Laibach den 6ten 7ber 1834 Samstag Nachmittag Vom 4ten auf den 5ten d. M., nämlich vom Donnerstag zum Freytag brannte es zu Töpplitz722 bei Neustadtl in Krain. Das Badhaus, die Kirche, Pfarrhaus, und bei 40 Gebäude sollen ein Raub der Flamen geworden seyn. 1834/194 Ljubljana, 7. september 1834 Laibach den 7ten 7ber 1834 Sonntag Gestern war das Theater wieder schwach besucht worden; indessen das Spiel ziemlich gut gegeben. Die weiblichen Darstellerinnen, besonders Delle Reger, haben die Aufgabe gut gelößt, und lezterer wurde mehrmal Beifall. Don cesar (Herr Karschin) erhielt auch einigen Beifall, und das Spiel H. Slawicks, hat ebenfalls entsprochen. Am Ende wurde alles geruffen! Herr Varri – gestern Souverainer Graf von Barcelona (heute ein Kellner) stellte in der bekannten spanischen Tracht mit den rothen Domino vollkommen den ungeschickten Acteur Ritzeg vom vorigen Jahre vor, so, daß man versucht war zu glauben, er ist es wirklich, und habe nur den Namen verändert; indessen von Unterrichteten versichert wurde, daß der gegenwärtige, nicht Ritzeg seye. --------------- Indessen scheint man mit den bisher engagirten Individuen für das Theater, im Allgemeinen sehr unzufrieden zu seyn, daher der sehr schwache Theaterbesuch zu vermuthen. Herr Mascheck soll, um Individuen für die Oper zu erhalten, nach Gratz und Wien verreiset seyn. --------------- Der gestern angezeigte Brand vom Badeorte Töpplitz in Krain ist leider vollkommen wahr. 720 Stična. 721 Krumperk. 722 Dolenjske Toplice. 208 | 1834/195 1834/195 Ljubljana, 9. september 1834 Laibach den 9ten 7ber 1834 Dienstag Der Herr General der cavallerie und Hofkriegsraths 1ter vice Präsident Graf Ignatz von Hardegg wurde zum Hofkriegsraths Präsidenten ernannt. --------------- Herr Fürst von Dittrichstein ist Sontags hier mit Familie angekommen; machte gestern Montags eine Excursion zu Sr fürstlichen Gnaden, dem H. Bischof nach Görtschach; Abends gab Se Excellence der Herr Gouverneur dem Fürsten eine Gesellschaft, wozu besondere Einladung geschahe. -------------- Die zwey lezten Feyertage benüzte eine Gesellschaft zu einer Parthie nach der Wohein,723 wohin die Tour von Egg aus – gemacht wurde. --------------- Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg ist heute Morgens mit Comtesse Sophie von Billichgraz zurück gekommen. --------------- Gestern war kein Theater. 1834/196 Ljubljana, 10. september 1834 Laibach den 10ten 7ber 1834 Mittwoch Der Marsch des Landwehr Bataillons von Graf Lilienberg Inf. nach Italien scheint bald in Ausführung zu kommen; es war bestimmt, zum Exerciren nach Pettau zu marschiren, welches jedoch contremandirt, und beigesezt worden ist, daß das Bat. nächst eine anderweite Bestimmung erhalten werde. Bei Pettau werden heuer gar keine Truppen zur Waffenübung concentrirt werden. Fürst Dittrichstein, dessen Frauen Gemahlin, die Fürstin, wegen Kränklichkeit in Begleitung Ihres Leib Docktors und Beichtvaters im vorigen Jahre nach Italien gereiset, befindet sich nicht bei der gegen-wärtigen Tour nach Italien. Der Fürst hat in seiner Begleitung mehrere junge Menschen, und ist heute von hier abgereist. Lezten Sontag soll zu Billichgratz, hier Gegend gegen Weichselberg, und selbst hier zu Laibach, um Mitternacht eine Art Feuerkugel in der Luft gesehen worden seyn, aus welcher man andere kleinere Feuerkugeln abfallen, und in der Luft sich verlieren sahe –, von mehreren Personen gesehen worden seyn. 1834/197 Ljubljana, 11. september 1834 Laibach den 11ten 7bris 1834 Donnerstag Gestern war kein Theater, und die für heute angekündigten Stücke versprechen auch wenig. Von einer Oper verlautet nicht ein Wort; es ist daher offenbar, daß außer den kleinen, unansehnlichen Schremel und Mad. Ribics – dann den H. Heller, welcher sich leztlich, nicht zur Befriedigung des Publicums – als Figaro producirte, kein Sänger noch Sängerinnen vorhanden sind. 723 Bohinj. |  209 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/198 Ljubljana, 11. september 1834 II Eure Excellence! Unterbreite meinen unterthänigen Dank für die gnädige Erinnerung an mich, und erlaube mir hier beizufügen, daß ich gestern Mittwochs mit der Gräfin Christine v. Thurn (Stiftsdame), der Gräfin v. Steinach und Fräulein Marie v. Elsner724 zu Kreutberg bei H. Grafen Joseph v. Thurn gewesen, und diese Besitzung zum erstenmale gesehen habe. Mich zu fernerer Gnade anempfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 11ten 7ber 1834 unterthänigster Franz Hptm. 1834/199 Ljubljana, 12. september 1834 Laibach den 11ten 7bris 1834 Freytag725 Der gestern Laibach passirte Eilwagen brachte die Nachricht, daß zur Zeit, als derselbe Wienerisch Neustadt zu passiren hatte, in dieser Stadt ein so heftiger Brand gewüthet, daß der Postwagen durch die Stadt nicht passiren, sondern seinen Weg um die Stadt herum – außerhalb fahren mußte. Das unglückliche Resultat oder eine andere Nachricht, ist noch nicht bekannt worden. 1834/200 Ljubljana, 13. september 1834 Laibach den 13ten 7bris 1834 Samstags Frau Gräfin von Saurau ist dieser Tagen aus Kärnthen rückgelangt. Gestern ist ein Professor mit 19 Edelknaben aus einem königl. bayerschen Institut aus München hier angekommen, welche während den Ferien, eine Reise über Triest – Venedig und Weiter in Italien unter-nehmen, und heute weiter reisen. H. Baron Franz v. Lazzarini ist heute nach Weißenstein und gedenkt dann über seine Herrschaft Hörberg726 und Gratz mit seinen Brüdern Cajetan und Vinzenz727 nach Wien zu reisen. H. Baron Talaczko reiset Sontags, also morgen nach Wien; H. Baron Carl Codelli reiset ebenfalls Sonntags mit Erstern nach Wien ab, und soll Absicht haben, seine noch weiter auszudehnen. Heute gibt man im Theater – Isidor und Olga. Ein neuer Schauspieler Ottinger wird in der Rolle des Isidor auftretten. Man war mit den Theater am Donnerstag sehr unzufrieden; viele Personen haben das Theater aus Verdruß, theils über den Unsinn der Stücke, theils wegen des schlechten Spiels, vor dem Ende verlassen. 724 Marija (Ana) baronica Elsner, rojena leta 1809 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 57), umrla leta 1899 v Ljubljani (Laibacher Zeitung, 24. 4. 1899), hči Franca Ksaverja barona Elsnerja in Barbare, rojene grofice Thurn-Valsassina. 725 Franz se je zmotil v dataciji, pravilno je 12. september. 726 Podsreda. 727 Brata Kajetan (1819–1886) in Vincenc Lazarini (1823–1868) iz smledniške veje (Lazarini, Zgodovina, str. 207, 209). 210 | 1834/201 1834/201 Ljubljana, 14. september 1834 Laibach den 14ten 7bris 1834 Sonntag Se Excellence der Herr Gouverneur werden in der nächsten Wochen, wie man glaubt, am Dienstag oder Mittwoch für wenige Tage, wegen Instalirung des Kärnthnerischen Ständischen Präsidenten H. Baron von Sterneck, nach Klagenfurth reisen. Auch der Hofrath H. Graf von Welsperg soll in nächst künftiger Woche seinen Urlaub antretten. Heute reiset der Herr General v. Sivkovich zu den Truppen Musterungen nach Adelsberg, Zirknitz728 und Reifnitz,729 von wo derselbe, Mittwoch den 17ten hieher rückkehrt, dann aber am 18ten wieder nach Neustadtl, Gottsche und Tschernempl730 abreiset, am 23ten und 24ten d. M. endlich anher rückkommen wird. Die Frau Gemahlinn wird den H. General bis Neustadtl begleiten. Heute Nachmittag werden im Hofe des allgemeinen Krankenhauses Kunststücke mit Tauben producirt. --------------- Peristopaedische-Unterhaltung im civil-Spitals-Hofraum Sontgas den 14ten 7bris 1834 Nachmittags 5 ½ Uhr Johann Guoli – aus Verona ------------------- Wird mit Tauben folgende Kunststücke ausführen: 1tens Zehn weiße Tauben werden ausfliegen, nach verschiedenen Kreisbewegungen in der Luft, sich zu den Füssen ihres Gebiethers niederlassen, und auf einen Befehl in den Korb, aus dem sie geflogen, zurück fliegen. 2tens Eine Taube, die Unerschrockene genannt, wird sich nach ihrem Gebiether umsehen, und hat sie ihn gefunden, so steckt er ihr eine Pistole vor, worauf sie sich niederläßt, und unbeweglich verweilt. 3tens Ein anderer Schwarm schwarzen Tauben fliegt aus, um das nämliche Kunststück wie die weißen Tauben –, ausführten –, zu zeigen. 4tens Zwei Tauben, die abgerichtet sind, welche sich bloß auf einen Arm, und zwar die Eine auf den Rechten, die Andere auf den Linken niederlassen, werden beym Knall einer – vor beyden losgedrückten Pistole, unbeweglich bleiben. 5tens Tauben, sowohl von schwarzer als auch von andern Farben rücken insgesammt aus, und müssen auf Befehl ihres Gebiethers sich absondern, sich auf ihre Posten aufstellen, und dergestalt wird dieses mehrmals wiederholte Gemenge den Anblick eines Angriffs und eines Rückzugs gewähren. 6tens Eine Taube, die Springerinn genannt, wird über einen Reif nach Willkühr ihres Gebiethers springen. 7tens Beim Trompeten-Schall wird eine schon hoch in die Luft ausgeflogene Taube sich auf die Trompete niederlassen. 8tens Sowohl die schwarzen als auch die weißen Tauben rücken neuerdings aus, liefern in der Luft ein Feuergefecht, und ziehen sich hierauf zu ihren Posten zurück. 9ten Eine Taube feuert eine Kanone ab. 10tens Man läßt drei Tauben ausfliegen, die auf den Knall einer, von einem Manne im Jagdkleide, abge-feuerten Flinte, gleichsam als wären sie todt, in die Jagdtasche herabfallen. 728 Cerknica. 729 Ribnica. 730 Črnomelj. | 211 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 11tens Zum Beschluß wird ein Hahn eine Kanone abfeuern. --------------- Diese Productionen sollen in den vorzüglichsten Städten Italiens, besonders in Rom, großen Beifall erhalten haben. --------------- Preiße der Plätze: Erster 15 xr cM – Zweiter 8 xr cM Von dieser Production wurden keine Zettel ausgegeben, und nur Mauer Anschlagzettel gemacht. 1834/202 Ljubljana, 16. september 1834 Laibach den 16ten 7bris 1834 Dienstag Se Excellence der Herr Gouverneur, dann der Gub. Präsidial-Sekretär Baron Ant. Codelli sind nach Klagenfurth zur Installirung des neu ernannten kärnthnerisch-ständischen-Präsidenten, und Frau Baronin Anton von Codelli nach Egg zur Frau Baronin v. Zois –, abgereist. Die Kunststücke mit den Tauben werden heute wieder producirt. 1834/203 Ljubljana, 20. september 1834 Laibach den 20ten 7bris 1834 Samstag Das reine Einkommen von der lezt für die Wiener-Neustaedter Abbrandler gegebenen Theatralischen Vorstellung, die sammt den Declamations und Gesäng- dann concertstücken gut ausgefallen –, war bloß 67 fr CM. Se Excellence der H. Gouverneur und in Hochdesselben Begleitung H. Baron Anton Codelli werden heute hier rückerwartet. Die Frau Gemahlinn des letztern ist gestern Abend von Egg hier angekommen. 1834/204 Ljubljana, 21. september 1834 Laibach den 21ten 7bris 1834 Sontag Se Excellence der Herr Gouverneur sind von Klagenfurth über den Badeort Vellach gereiset, und sollen erst Dienstags hier ankommen. Herr Baron Anton von Codelli ist gestern Abend nach 9 Uhr von Klagenfurth angekommen. 1834/205 Ljubljana, 23. september 1834 Laibach den 23 7bris 1834 Dienstag Gestern war das Theater geschlossen geblieben. Heute wird eine alte Piece in die Scene neu gesezt. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Abend aus Unterkrain hier angekommen. Herr Baron Richard von Lazzarini ist gestern als unentgeltlicher Concepts Pracktikant bei der Gefällen Verwaltung eingetretten. 212 | 1834/206 1834/206 Ljubljana, 25. september 1834 Laibach den 25ten 7bris 1834 Donnerstag Se Excellence der Herr Gouv. sind Dienstag Abends von Klagenfurth über Vellach hier angekommen. Herr Graf mit Frau Gräfin v. Welsersheim reisen heute Nachmittags über Gratz nach Wien ab. Herr Graf von Hohenwarth ist gestern Abend mit drey Wagen vom Lande angekommen. Herr General v. Sivkovich ist gestern Abend von Neustadtl auch hier eingetroffen. 1834/207 Ljubljana, 26. september 1834 Laibach den 26 7bris 1834 Freytag Gestern war bei Sr Excellence dem H. Gouverneur keine Aufwartung. Herr von Kreuzberg ist sammt Familie vorgestern von Stahl in Kärnthen, hier wieder angekommen. Graf und Gräfin von Welsersheim mit Comtesse Tochter Pepi, sind gestern Nachmittags abgereist. Am 6ten 8bris wird das hiesige Casino mit einem Bal eröffnet. Auch die Philharmonische Gesellschaft gedenkt zu Ehren des hohen Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers eine Academie zu geben. Herr Baron v. Flödnigg ist mit H. Grafen v. Hohenwarth auch wieder hier angekommen. --------------- Gestern gaben die Reit-Skolaren dem kärnthnerisch-ständischen Bereiter zu Lahorza ein Soupée, wohin man theils reitend – theils fahrend – sich nachmittags gegen 5 Uhr begab. 1834/208 Ljubljana, 27. september 1834 Laibach den 27ten 7bris 1834 Samstag Herr Graf von Hohenwarth ist gestern Abend aufs Land abgereist, nämlich nach Unterkrain. 1834/209 Ljubljana, 27. september 1834 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst zu vergeben, wenn von den Unfall, welcher leztlich Ihrer Excellence der Frauen Gouvernerin, in den retour Weg von Lustall – begegnet, Hochdenenselben etwa die Nachricht zu spät zur Kenntniß gekommen, weil davon durch mich die Anzeige nicht geschehen ist. – Ganz der Meynung, daß die Leute von der Uiberfuhr Eure Excellence sicher gleich davon Bericht gegeben, wollte ich diesen für Eure Excellence so unangenehmen Vorfall, nicht auch wiederholen, und deshalb unterließ ich die Anzeige. Mich zu fernern Gnaden anempfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 27ten 7bris 1834 unterthänigster Franz Hptm. | 213 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/210 Ljubljana, 28. september 1834 Laibach den 28ten 7bris 1834 Sonntag Herr Graf Joseph von Auersperg hat in Unterkrain in Begleitung seines Oheims – zu Thurn am Hart – etz. – auch zu Mokritz! Besuche gemacht. – Herr Hofrath Graf von Welsperg ist lezten Mittwoch schon, nach Salzburg abgereist. Man besorgt, die schätzbare Familie H. Landrechts-Präsidenten von Buzzi von hier zu verlieren, da H. Präsident um die Uibersetzung nach Kärnthen nachgesucht haben soll. 1834/211 Ljubljana, 29. september 1834 Laibach den 29 7bris 1834 Montag Se Erlaucht Herr Graf von Leiningen FeldmarschallLieut. und Divisionair sind zur Inspicirung der zu Ihrer Division gehörigen 2 Bataillons von Hohenlohe und Lilienberg – gestern hier angekommen. Die Frauen Gemahlinn731 begleitet Se Erlaucht, und Hochdieselben reisen von hier nach Triest und Venedig. Der in Mähren und Schlesien Commandirender General – Herr Feldmarschall Lieutenant Graf Mazzuchelli wurde zum Feldzeugmeister ernannt. ---------------- Der Herr General v. Sivkovich gibt Sr Erlaucht mit Frauen Gemahlinn, heute ein Dinér – wozu Se Excellenz H. Gouverneur –, Br Ant. Codelli mit Frau Gemahlinn, und die beyden Staabs Officiere von Hohenlohe und Lilienberg in Sa Zwölf Personen – geladen sind.732 1834/212 Ljubljana, 30. september 1834 Laibach den 30ten 7bris 1834 Dienstag Samstag den 4ten des October Monats wird zur Feyer des allerhöchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers im hiesigen Theater die Oper: Mondechi und Capuletti aufgeführt werden. Herr Mascheck ist vor einigen Tagen mit der sogenannten Prima Donna733 angekommen. 1834/213 Ljubljana, 1. oktober 1834 Laibach den 1ten 8bris 1834 Mittwoch Morgen Donnerstag wird im hiesigen Theater ein neues Lustspiel gegeben: Die Bekenntnisse. 731 Charlotte Sophie, roj. Scholz von Schmettau (1790–1860) (wiki). 732 V 17. polku Hohenlohe so bili štabni častniki: polkovnika Gustav pl. Vocher (1779–1858) in Joseph Boccalari (1782–1848) ter majorji Franz Prahl (od leta 1837 pl. Thalfeld, † 1846), Ladislaus pl. Schmiel, Joseph Müller pl. Mühlengoldstein († 1851) in Ludwig (od leta 1848 baron) Wohlgemuth (1788–1851); podpolkovnik Anton vitez Prokesch pl. Osten je bil takrat verjetno na Dunaju (in diplomatischer Anstellung in Wien). Štabni častniki 18. polka Lilienberg pa so bili: podpolkovnik Balthasar pl. Simunich ter majorji Franz Schmidt, Joseph Richter, Moriz Reichenbach in Johann Dresler (MilSch; Brentano 2). V vojaškem šematizmu za leto 1834 je naveden tudi polkovnik Ignaz Wirker pl. Wackerfeld, ki pa je bil takrat že pokojni. 733 Allgemeine Theaterzeitung, 24. 9. 1834, št. 191, str. 766: »Eine Dem. Grünheim, vom Lemberger Theater, ist in Laibach als erste Sängerin engagirt« (gl. tudi 34/239). 214 | 1834/214 Morgen soll die Schwester der Frau Generalin v. Sivkovich – mit Herrn Gemahl, dem Grafen Strasoldo für einige Tage hier her zum Besuch kommen. Samstags den 4ten d. wird zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers im Theater die Volks-Hymne abgesungen, dann die Oper: Mondeschi – Capuletti aufgeführt werden. Wegen den abzuhaltenden Hochamte in der Domkirche ist noch nichts avisirt worden, obschon es außer Zweifel, und sicher statt finden wird. Eben so ist wegen der musickalischen Akademie, welche zur Feyer dieses hohen Festages gegeben werden soll, die definitive Anordnung nicht erfolgt. Montag den 6ten d. M. wird die Eröffnung des hiesigen casinos mit einem Baale – sicher statt finden. Die Damen bemühen sich um Rosen-Pouquets, um sich damit zu schmücken. 1834/214 Ljubljana, 1. oktober 1834 II Eure Excellence! Für die gnädigste Erinnerung an mich – meinen innigsten Dank zu Füssen zu legen, muß ich mich um so mehr beeilen, als das gnädige Wohlwollen Eure Excellence, mich zur gränzenlosen Dankbarkeit ver-pflichtet, wozu ich mich zu Wort arm fühle. Wegen der unglücklichen Geschwulst bin ich seit Montag früh noch im Bette, die aber bis izt, bis auf einen kleinen Theil schon gehoben ist, und mich hoffen läßt, in paar Tagen ausgehen zu können. Da dieses Uibel heuer schon zum drittenmal sich eingefunden, so muß ich die Ursache in einem existirenden kranken Zahn vermuthen, weshalb ich – wie die Geschwulst sich gehoben haben wird, gleich einen Arzt genaue Untersuchung vornehmen, und den kranken entfernen lassen werde. Mein innigster – ja mein heißester Wunsch ist, daß Gott Eure Excellence noch viele Jahr beste Gesundheit verleihen, und zum Wohle der Menschheit erhalten, und mir dadurch das große Glück zu theil werden möge, mich zugleich Eure Excellenz gnädigsten Wohlwollens erfreuen, und Hochdenenselben meine reinsten dankbaren Gesinnungen noch recht oft darbringen zu können, mit welchen Gesinnungen, und mit aller Verehrung ich ersterbe: Eure Excellence Laibach den 1ten 8bris 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/215 Ljubljana, 2. oktober 1834 Laibach den 2ten 8bris 1834 Donnerstag Die Akademie, welche die Philharmonische Gesellschaft zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers zu geben, beabsichtigt, wird künftige Woche Freytags den 10ten d. M. statt finden. Samstags den 4ten d. wird Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof aus Anlaß des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers – um 10 Uhr in der Domkirche das Hochamt celöbriren. 1834/216 Ljubljana, 3. oktober 1834 Eure Excellence So große Gnade, und so gnädiges Wohlwollen für mich – ich muß es aus den Grunde meines Herzens sagen, durchglüht mich von den innigsten Gefühlen der Dankbarkeit, welche nur im Grabe mit mir aufhören wird, |  215 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) und aufhören kann. Das so eben empfangene gnädigste Schreiben ist der neueste, der theuerste Beweis davon. – Geruhen Eure Excellence meine ehrfurchtsvollen, tieffühlenden Dank für die große Gnade zu genehmigen, welchen ich für die gnädigste Erinnerung Eure Excellence am meinen Namenstag734 – Hochdenenselben zu Füssen zu legen, mich verpflichtet fühle; wirklich wird mir dieser – in unbegränzter Dankbarkeit für meinen allergnädigsten Monarchen so werthvoller Tag – in Beziehung Eure Excellence Gnade, um so erfreulicher seyn, und da ich wirklich schon so glücklich bin, außer dem Bette mich zu befinden, welches mir um so erfreulicher ist, als mir die Aussicht wird, durch persönlichen Besuch der Kirche, auch meine Gebethe für die Erhaltung unsers allergnädigsten Monarchen zu den allmächtigen Schöpfer zu senden, wird diese Gelegenheit auch zu der Beruhigung meiner Wünsche werden, in dieses mein Gebeth, auch Eure Excellenz einzuschlüssen, um vom Allvater! Eure Excellence wohlthätiges Leben, zum Nutzen der Menschheit noch recht viele Jahre – zu erflehen! – Vergeben Eure Excellence! es wird mir unmöglich in der großen Aufregung meiner dankbaren Gesinnungen für Eure Excellence, mich so heiß auszudrücken, als ich wirklich empfinde; und wage, mich mit der ehr-furchtsvollen Versicherung zum fernern gnädigsten Wohlwollen zu empfehlen, daß ich mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre – Eure Excellence: Laibach den 3ten 8bris 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/217 Ljubljana, 4. oktober 1834 Laibach den 4ten 8bris 1834 Samstag Der Herr Graf von Strasoldo mit Frau Gemahlin ist mit einem Theil der Familie gestern aus Görz hier angekommen, und beym Herrn Generaln von Sivkovich – abgestiegen. Herr Graf Joseph von Auersperg mit H. Oheim – sind von der nach Unterkrain gemachten Parthie, wieder zurück gekommen. Wegen Unpäßlichkeit der Madame Neu735 wird heute die bestimmte Oper – nicht gegeben. 1834/218 Ljubljana, 5. oktober 1834 Laibach den 5ten 8bris 1834 Sontag Der junge Fürst von Auersperg ist am 3ten d. – wieder hier angekommen, und wird Morgen Montags von hier nach Böhmen zurück reisen. Graf Anton Strasoldo von Görz mit Familie, wird Dienstags nach Neustadtl reisen und künftigen Samstag wieder hieher kommen. 1834/219 Ljubljana, 8. oktober 1834 Laibach den 8ten 8bris 1834 Herr Graf von Hohenwarth war lezten Sonntag vom Land wieder zur Stadt gekommen. 734 Franz je – tako kot cesar – god obhajal 4. oktobra, ko goduje sv. Frančišek Asiški. 735 Pravilno: Ney. 216 | 1834/220 Herr Graf Raimund von Thurn ist ebenfalls am Sonntag hier angekommen, und ist Willens gewesen heute abzureisen. Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof sind seit lezten Samstag – noch gestern in der Stadt gewesen, jedoch gestern Nachmittags wieder aufs Land abgangen, und gedenken in nächsten Woche, um die Mitte des Monats sich ganz in die Stadt zu ziehen. Der Fürst Auersperg, welcher den lezten Bal im casino besuchte, und sich hier gut – unterhalten hat, ist heute morgen wieder abgereist. Mit einemmale beginnen die Güter Lotterien wieder stark ein ander zu folgen; anliegend folgen 4 Pläne von derlei angekündigten Lotterien, davon Nr. 1 – noch im Monat October gezogen wird. Man erzählt hier, daß man in Mailand wieder Verschwörungs-Complot entdeckt haben soll, welches während der Zeit, als die Truppen bey den großen Maneuvres abwesend seyn würden, hätte ausbrechen sollen. Es sollen bei einem der ersten cavaliere von Mailand, im Hause bei 3000 Monturen gefunden worden seyn, welche bereits verfertigt waren. Nähere Umstände ermangeln den Referenten. 1834/220 Ljubljana, 9. oktober 1834 Laibach den 9ten 8bris 1834 Donnerstag Die Frau Gräfin von Steinach will nächsten Sonntag den 12ten d. M. von hier über Gratz die Reise nach Wien antretten. Die Frau Gräfin Seraphin von Thurn soll bis 20ten d. M. von Ihrer nach Wien unternommenen Reise, hier zurück ankommen. Nach der Hälfte dieses Monats gedenkt auch Frau Gräfin v. Schallenberg mit ihrer Frau Schwester der Majors Wittwee von Michelli, die Reise nach Wien anzutretten. Herr Graf von Aichelburg hat sich durch Sturz von einem Stuhle etwas bedeutend beschädigt und soll Bettlegerig seyn. Der Herr Graf war auf einen Stuhl gestiegen, um die Uhr aufzuziehen, verlor das Gleichgewicht, und der Stuhl soll bei dem Sturze in die Rippen gefallen, und dort Gegend eine Geschwulst nun vorhanden seyn. 1834/221 Ljubljana, 9. oktober 1834 II Eure Excellence! Habe ich die Gnade zu berichten, daß erst izt, nachdem ich Montags den vermeintlichen kranken Zahn reißen ließ, die Geschwulst im Innern des Mundes sich verloren, und mein dadurch gewordenes unbehag-liches Befinden, ganz gehoben ist. Ich wagte Samstags beym H. General zu speißen, und bekam nachher eine Verschlimmerung, so, daß ich seit deme wieder nicht ausgieng, und daher auch Ihrer Excellence – der gnädigsten Frauen Gräfinn, weder aufzuwarten vermochte. Meine stäten Wünsche wiederholend, daß die Vorsehung Eure Excellence Daseyn in bester, erfreulichster Gesundheit viele Jahre fristen wolle, geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 9ten 8bris 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. |  217 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/222 Ljubljana, 10. oktober 1834 Laibach den 10ten 8bris 1834 Freytag Herr Graf von Welsperg ist hier wieder angekommen. Frau Gräfin von Steinach reiset schon Morgen Samstags früh von hier ab, weil sich eine Gelegenheit, die nicht wartet, dargebothen hat. 1834/223 Ljubljana, 11. oktober 1834 Laibach den 11ten 8bris 1834 Samstag Herr Graf Anton v. Thurn wird heute von der nach Gratz und Wien unternommenen Reise hier rück-kommen, und eine Comtesse Tochter mitbringen, die Frau Gräfin736 wird noch in Wien verweilen. Frau Gräfin v. Steinach mit Ihrem Sohn Armand ist heute über Gratz nach Wien abgereist. Die Familie des H. Grafen Anton v. Strasoldo von Görz – ist gestern von Neustadtl angekommen, und wird Dienstag den 14ten d. M. nach Görz abreisen. --------------- Gestern ist die – zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers disponirt gewesene Academie, nicht gegeben worden. 1834/224 Ljubljana, 12. oktober 1834 Laibach den 12ten 8bris 1834 Sontag Die Familie des H. Präsidenten v. Buzzi ist gestern vom Lande wieder in die Stadt übersiedelt. Morgen Montags ist casino Union, wird beym Forte Piano getanzt. Theater Repertoir Vom 13ten bis 18ten 8bris 1834 Montag den 13ten / / Dienstag den 14ten Lumpaci Vagabundus Mittwoch den 15ten Die Bekenntnisse Donnerstag den 16ten Hans Sachs Freytag den 17ten / / Samstag den 18ten Die weiße Frau 1834/225 Ljubljana, 13. oktober 1834 Laibach den 13ten 8bris 1834 Montag Herr Graf Andreas von Hohenwarth737 ist heute Nacht von hier nach Wien abgereiset; er war gestern Abend erst von Gerlachstein738 in die Stadt gekommen. 736 Antonija grofica Thurn-Valsassina, roj. baronica Guretzky-Kornitz (1792–1865); hči je drugorojena Jožefa (1813–1886) (SI ZAL LJU 340). 737 Andrej grof Hohenwarth (1794–1881), mlajši brat Erbergovega svaka Franca Hohenwarta (Naschenweng; SI ZAL LJU 340). 738 Kolovec. 218 | 1834/226 Herr Graf Anton Thurn war gestern Sontags noch nicht hier angekommen; auch die Familie des H. Präsidenten von Buzzi hat die Rückkunft vom Lande in die Stadt – wieder bis nächsten Freytag den 17ten d. M. verschoben. Die Familie des H. Grafen von Welsperg ist in Egg – allwo zur Unterhaltung des H. Grafen, noch 2 Tage gejagt werden solle. Bey der lezten Jagd zu Egg – sollen in 2 Tagen – 50 Hasen erlegt worden seyn. Der frühere Bericht, daß Comtesse Pepi von Welsersheim nach Gratz mit Ihrem H. Papa und Mama wird dahin berichtigt, daß die Comtesse sich zu Gairauch bei Frau Gräfin von Aichelburg befindet. Herrn Grafen von Aichelburg soll es noch übel gehen; es soll doch von einiger Bedeutung die lezt ange-zeigte Beschädigung seyn, der Herr Graf im Bette und leidend, sich zu Gairauh befinden. Die musickalische Academie, welche zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers schon am 10ten d. hätte gegeben werden sollen, ist eingetrettener Hindernisse wegen bis zum 17ten d. verschoben, und selbst bei dieser Bestimmung kämpft man noch mit einigen Anständen. Der Postulat-Landtag wird Mittwoch den 15ten d. – als am Theresientage hier abgehalten werden. Die allgemeine Zeitung vom Freytag soll das Ableben Don Pedro’s739 anzeigen. Die Königinn Maria da Gloria soll majoren erklärt, und Graf Palmella740 mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt worden seyn; wornach in Portugall wieder eine neue Zeitperiode beginnt. 1834/226 Ljubljana, 14. oktober 1834 Laibach den 14ten 8bris 1834 Dienstag Die Familie des Grafen v. Strasoldo ist heute morgens nach Görz – abgereist. Graf Leiningen Erlaucht ist dieser Tagen wieder zurück nach Gratz – über hier passirt. Se Durchlaucht Prinz Philip zu Hessen – Commandirender General in Innerösterr., Tyrol und Illyrien, wird am 17ten d. M. im retour Wege aus Italien, Laibach passiren, jedoch sich nur bis 2 Stunden hier aufhalten, und gleich weiter nach Gratz – die Reise fortsetzen. Se fürstlichen Gnaden, der Herr Bischof sollen heute von Görtschach wieder in die Stadt übersiedeln. Heute soll auch Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg von Schwarzenbach, auf kurze Zeit nach Laibach kommen. 1834/227 Ljubljana, 15. oktober 1834 Laibach den 15ten 8bris 1834 Mittwoch Der Herr Graf Antoin v. Thurn ist mit Comtesse Pepi (der jüngern Tochter)741 – und Frau Gräfin Therese von Auersperg (Gemahlin H. Grafen Xaver von Auersperg) mit Comtesse Schwester Nina –, hier angekommen. Auch Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist gestern aus Schwarzenbach hier eingetroffen, begibt sich jedoch heute nach den Speißen nach Habach, allwo Sie übern Sontag verbleiben, und erst am Dienstag den 21ten wieder hieher kommen, endlich bald wieder nach Schwarzenbach rückkehren will. 739 Peter iz hiše Braganza (1798–1834), kot Peter I. brazilski cesar in kot Peter IV. portugalski kralj, je umrl 24. septembra (wiki). 740 Pedro de Sousa Holstein, 1. vojvoda Faial in Palmela (1781–1850), portugalski diplomat, državnik, prvi portugalski ministrski predsednik (wiki). 741 Jožefa je bila drugorojena hči, za njo so bile še tri mlajše sestre (SI ZAL LJU 340). | 219 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/228 Ljubljana, 16. oktober 1834 Laibach den 16ten 8bris 1834 Donnerstag Der Landtag ist gestern ganz so, wie andere Jahre abgehalten worden. Die Sitzung dauerte faßt bis 3 Uhr Nachmittags, nach welcher Se Excellence der H. Gouverneur – die Tafel gab. Die noch rückständige Wahl des ständisch-Verordneten des Ritterstandes, ist noch suspendirt. Frau Gräfin von Schallenberg geborne Gräfin Lichtenberg gedenket morgen mit der Frau Majors Wittwe Michelli nach Wien abzureisen. 1834/229 Ljubljana, 17. oktober 1834 Laibach den 17ten 8bris 1834 Freytag Frau Gräfin v. Schallenberg ist mit Frau Majors Wittwe Michelli heute nach Wien abgereist. Se Durchlaucht Prinz Philiph zu Hessen Homburg, Landes Commandirender General ist heute Morgens vor 6 Uhr hier angekommen, und um ¼ auf 8 Uhr wieder nach Gratz abgegangen. Das Landwehr Bataillon Lilienberg marschirt am 3ten 9bris von hier ab; ein Bataillon des Brooder-Gränz Regts. mit den Regtsstaab., rückt am 1ten Nowember schon hier ein, dieses leztere wird jedoch im künftigen Frühjahr nach Neustadtl zur Landes Sicherheit verlegt. Was mit den, dermalen in Neustadtl befindlichen Landwehr Bataillon von Gyulai geschiehet, ist noch unbekannt, jedoch bestimmt ist, daß das Landwehr Bataillon Lilienberg von hier, das Landwehr-Bataillon Kaiser von Görz, und das Landwehr Bat. von Rothkirch von Cilly, nach Italien im künftigen Monate abrücken. Da der Termin wegen des höchsten Namensfestes Sr Majest. des Kaisers schon zu lang verflossen, ist heute nur eine gewöhnliche Academie. 1834/230 Ljubljana, 18. oktober 1834 Laibach den 18ten 8bris 1834 Samstag Gestern Abend gegen 8 Uhr fing es hier zu blitzen an, welches sich gegen 9 Uhr immer vermehrte, und sich nach und nach der Donner vernehmen ließ, der einigemal recht heftig gewesen, und einmal einen Schlag machte; bald nach diesem Schlage fing es recht heftig zu regnen an, welches um 10 Uhr Abends noch anhielt. – Der Barometter war auf Regen und Wind herab gesunken, ist aber heute Morgens noch unter Veränderlich stehend, obschon ein schöner heiter morgen ist. 1834/231 Ljubljana, 19. oktober 1834 Laibach den 19ten 8bris 1834 Sontag Die Familie des Herrn Präsidenten von Buzzi ist lezten Freytag wieder in die Stadt gekommen, und wird nun verbleiben. Der Parometter hebt sich wieder, und ist zwar noch nicht bis zum schönen Wetter gestiegen, allein gerade in Mitte zwischen demselben und Veränderlich. Herr Graf von Hohenwarth ist noch nicht in der Stadt angekommen. --------------- 220 | 1834/232 Auch Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist gestern von Habach in die Stadt gekommen, wird aber nochmals dahin fahren. 1834/232 Ljubljana, 21. oktober 1834 Laibach den 21ten 8bris 1834 Dienstag Se Excellence der Herr Gouverneur sind wegen des Landtages zu Klagenfurth – Sonntags von hier über Vellach dahin gereiset. Herr Baron Anton Codelli ist mit Frau Gemahlin heute früh nach Klagenfurth abgereist. Herr Graf Joseph von Auersperg mit H. Oheim dem H. Grafen Benedict – sind gestern nach Unterkrain verreist. Das gestrige casino war mehr, als jenes vor 8 Tagen besucht. 1834/233 Ljubljana, 23. oktober 1834 Laibach den 23ten 8bris 1834 Donnerstag Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof sind schon Montags gänzlich in die Stadt gezogen, und haben heute in der Stadt Visitten gemacht. Gestern Nachmittags ist Herr Graf und Frau Gräfin von Welsersheim, dann H. Bar. Franz Lazzarini von Wien zurück, hier angekommen. Herr Graf von Hohenwarth soll – wie zu hören, auch heute hieher rückkommen. --------------- Theater Zettel Nro 36–37 liegen bey. 1834/234 Ljubljana, 24. oktober 1834 Laibach den 24ten 8bris 1834 Freytag Für Se Majestaet Don Pedro Herzog von Braganza – und zugleich für Se Hoheit den Herzog von Sachsen Altenburg742 ist die Hoftrauer nach der 3ten Klasse – für 7 Wochen angeordnet. 1834/235 Ljubljana, 25. oktober 1834 Samstag den 25ten 8bris 1834743 Endlich kommt es wirklich zur Einführung der Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, hier zu Laibach. Anliegend ist die Nachricht, daß die Eröffnung derselben, am 4ten 9ber statt findet. 742 Friderik vojvoda Sachsen-Altenburg (1763–1834) je umrl 29. septembra (wiki). 743 Na istem listu kot 34/234. |  221 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/236 Ljubljana, 26. oktober 1834 Laibach den 26ten 8bris 1834 Sonntag Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist Freytags von Habach zur Stadt gekommen, und gedenkt Dienstag nach Schwarzenbach zurück zu kehren. Herr Baron Anton von Codelli mit Frau Gemahlinn soll heute von Klagenfurth hieher rückkommen. Die Rückkunft Sr Excellence des H. Gouverneurs ist noch nicht bekannt. --------------- Herr Major Maurer ist aus Klagenfurth anher gekommen. --------------- Frau Gräfin Seraphine von Thurn ist Freytag Abends von der nach Wien unternommenen Reise hier angekommen, und hat ihre Wohnung im Baron Franz Lazzarinischen Hause bezogen. 1834/237 Ljubljana, 27. oktober 1834 Laibach den 27ten 8bris 1834 Montag Herr Graf von Hohenwarth ist gestern Morgens um 8 Uhr zur Stadt gekomen. Mittags hatten Se fürstl. Gnaden der Herr Bischof zahlreichen Besuch. Nachmittags war bei Ihrer Excellence der Frauen Gouverneurin Empfang. Herr Baron Anton von Codelli mit Frau Gemahlinn ist gestern Abend von Klagenfurth angekommen. Herr Graf und Gräfin von Stubenberg sollen Morgen Dienstags hier ankommen. --------------- Heute ist wieder casino Gesellschaft und Tanz beym Forte Piano. Am 24ten 9bris wird wieder ein großer casinoBal, nämlich der 2te für die dießjährige Saiçon seyn. 1834/238 Ljubljana, 28. oktober 1834 Laibach den 28ten 8bris 1834 Dienstag Das casino soll gestern schön gewesen seyn; es wurde bis gegen 12 Uhr beym Forte Piano und einer Violin (Till) getanzt. Der Baron Carl Codelli vor 8 Tagen von der nach Wien und Prag unternommenen Reise zurück gelangt, war nach Unterkrain gegangen, und ist gestern Morgens von da anher rückgekommen. Der Sohn des Neustadtler Kreishptmanns. Baron Rehbach, Max – Fähnrich von Prinz Emil von Hessen 54ten Inf. Regmt –, bei seinen Eltern zu Neustadtl beurlaubt, ist dort gestorben.744 Se Excellence der Herr Gouverneur war gestern Abend aus Klagenfurth hier zurück angekommen. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist heute Morgens von hier nach Schwarzenbach abgereist. 744 Umrl je zaradi ognojka v ušesu (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 14). Njegov nagrobnik je še danes vzidan v steno pokopališke kapele na Otočcu. 222 | 1834/239 1834/239 Ljubljana, 31. oktober 1834 Laibach den 31ten 8bris 1834 Freytag Die Oper „Die Falschmünzer“ wurde wegen Erkrankung der Dem. Grünheim gestern nicht gegeben. Man gab den jungen Ehemann. Da diese Aenderung jedoch nicht, wie es sonst gewöhnlich, mit einer Separat Nachricht, nicht einmal durch Anschlag-Zettel, dem Publicum bekannt gegeben wurde, und dasselbe erste an dem Theater-Thore davon Kenntniß erhielt: so hatte dieses zur Folge, daß eine Menge Menschen, und Familien umkehrten, und das Theater nicht besuchten. Im Nowember werden aus Anlaß der von der italienischen Armée rückkehrenden croatischen Bataillonen, mehrere Truppen Märsche erfolgen. Das vom Brooder Gränz Regmt. nach Laibach bestimmte, sammt Regts. Staab von Spital in Kärnthen kommende Bataillon wird mit 4 Compagnien in Laibach, mit 2 Compagnien in Adelsberg und Concurrenz dislocirt, am 1ten nämlich Morgen hier einrücken. Am 3ten 9ber wird das Landwehr Bataillon Lilienberg von hier nach Italien abmarschiren, und an demselben Tage das Landwehr Bataillon Rothkirch von Cilly kommend, und ebenfalls nach Italien bestimmt – hier ankommen, am 4ten hier Rastag halten, am 5ten 9ber weiter abrücken. Die aus Italien rückkommenden Bataillone der Grenz Regimenter: Liccaner, Ottochaner, Szluiner und Oguliner nehmen ihre Route von Adelsberg nach Fiume etz.; nur die zwey Bataillone, vom 2ten Banal, welches am 17ten 9ber in Laibach ankommen, am 18ten da Rastag halten, und am 19ten 9ber durch Unterkrain über Neustadtl, – dann das Bataillon vom 1ten Banal Regmt., welches am 22ten 9ber in Laibach ankommt, am 23ten Rastag hält, und am 24ten dieselbe Route nach croatien nimmt –, werden über Laibach passiren. Major Maurer ist wieder nach Klagenfurth zurück gereist. 1834/240 Ljubljana, 1. november 1834 Laibach den 1ten 9ber 1834 Samstag Heute ist der Regtsstaab. vom Brooder Grenz Regiment mit 4 Compagnien um 12 Uhr Mittags hier eingerückt; 2 Compagnien sind in Oberkrain zu Krainburg – Veldes – Radmansdorf bequartirt worden. Montags den 3ten d. M. ist wegen des Aller Seelen-Tages keine casino Gesellschaft. Eine Zimmer Reise! Ansichten verschiedener Objecte fremder Länder, auch aus der Oesterr. Monarchie, – sind hier in der Redutte zu sehen. 1834/241 Ljubljana, 2. november 1834 Laibach den 2ten 9ber 1834 Sonntag Gestern Abend brachte die Blechharmonie von Lilienberg Landwehr vor der Burg eine Nachtmusick, und heute früh bald nach 6 Uhr im Vorhause beym Herrn Generaln, eine Morgensmusick. |  223 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herr Baron Herbet745 in Klagenfurth – ein guter Freund Sr Excellence des Herrn Gouverneurs –, ist gestorben. Frau Gräfin Therese von Auersperg von Grossdorf, ist heute Nacht, respt. Morgens 2 Uhr von einem recht gesunden, starken Knäblein746 – glücklich entbunden worden. – Man hatte die Praeparationen schon Freytag begonnen. Theater-Austheilung Vom 2ten bis 9ten Nowember 1834 Sontag den 2ten – Die Galeeren Sklaven Montag den 3ten – / / Dienstag den 4ten – Die Abentheuer Mittwoch den 5ten – Die Falschmünzer Donnerstag den 6ten – Die Mohrin Freytag den 7ten – / / Samstag den 8ten – Die Schweitzer Familie Sonntag den 9ten – Quodlibet --------------- Wenn nicht wieder Erkrankungen, Veränderungen verursachen. 1834/242 Ljubljana, 3. november 1834 Laibach den 3ten 9bris 1834 Montag Morgen den 4ten d. geben zur Feyer des höchsten Namensstes747 Ihrer Majestaet der Kaiserinn748 – Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof – ein Dinêr, wozu eine ausgedehnte Einladung geschehen ist, und weshalb H. Graf von Hohenwarth die Reise aufs Land verschieben mußte. Morgen wird um 10 Uhr in der Pfarkirche bei St. Jacob eine stille heil. Messe gelesen, und darauf die Eröffnung der Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt erfolgen. Es sollen bei 103 Kinder aufgenommen worden seyn, und der Zudrang zu der Aufnahme so stark gewesen, daß man über 100 abweisen mußte, so, daß voraus zu sehen, wenn die Wohlthätigkeit zur Fonds-Vermehrung helfet, eine zweite solche Anstalt wird errichtet werden müssen. Heute ist das Landwehr Bat. Graf Lilienberg – halb 7 Uhr von hier abmarschirt. Der Herr General, die beyden Staabs-Officiere und mehrere Officire des Brooder Regts. und der hiesigen Garnison, auch eine sehr zahlreiche Menge der Stadtbewohner, begleiteten die Truppe weit vor die Stadt hinaus. – Heute erwartet man auch gegen Mittag die Einrückung des nach Italien marschirenden Bataillons von Rothkirch Landwehr, von Cilly kommend, hier, welches morgen Rastag hält, und am 5ten weiter marschirt. [Tiskano vabilo] Der provisorische Verein der Kleinkinder-Bewahranstalt macht seine geziemende Einladung zu der am 4. 745 Pravilno: Herbert – Albin baron Herbert (1787–1834), lastnik tovarne svinčevega belila v Celovcu in Wolfsbergu (Wurzbach; ÖBL; DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, SB 1827–1838, fol. 125). 746 Aleksander grof Auersperg (1834–1874), poznejši kranjski deželni predsednik (Preinfalk, Auerspergi, str. 403). 747 Pravilno: Namensfestes. 748 Cesarica Karolina Avgusta je god praznovala 4. novembra, na sv. Karla Boromejskega. 224 | 1834/243 d. M. als dem glorreichen Namensfeste Ihrer k. k. Majestät der allergnädigsten Kaiserin statt findenden Eröffnung dieser in der Rosengasse Nro. 108 errichteten frommen Anstalt. Um 10 Uhr vormittags wird in der Pfarrkirche zu St. Jacob der Gottesdienst abgehalten, und dann unmittelbar in dem Locale der Kleinkinder-Bewahranstalt die Eröffnung derselben statt finden. Von dem provisorischen Verein der Kleinkinder-Bewahranstalt zu Laibach am 30. October 1834 1834/243 Ljubljana, 4. november 1834 Laibach den 4ten 9ber 1834 Dienstag Der Herr Oberste v. Seidl vom Brooder Grenz Regmt. hat die Frau Gemahlin bei sich;749 ein Hptm. Gramont750 ist auch verheurathet bei dem in Laibach stationirten Regmt., dessen Gemahlinn als eine schöne Frau gelobt wird. Ein OberLieut. Herrmann v. Hermansthal, welcher dermal in Krainburg – garnisonirt und auch zum Brooder Grenz Regt. gehört, soll eine sehr reiche Frau haben, welche sich einen Postzug und einen Jäger etz. hält.751 Der ehemals bei den Gradiscaner Grenz Regmt. als OberLieutenat gewesene Gral. Sohn Nestor752 – ist bei der hiesigen Garnison der Brooder – als Hauptmann; die Frau des I. U. Docter Hof und Gerichts Advokatens Oblack753 – ist gestern Mittags am Nervenfieber gestorben. Major Maurer ist schon in voriger Woche wieder nach Klagenfurth abgereist. Grafen Joseph und Benedict von Auersperg sind lezten Samstag hier wieder, aus Unterkrain angekommen. Man erzählte hier in Laibach, daß ein Amtsschreiber von Kreutberg in einen nahen Wäldchen bei dem Orte, erhenkt gefunden worden seye; Da man seinerseits keine Ursachen kennt, welche ihn zu dieser That veranlaßt haben könnten: so vermuthet man, daß er von den sich herum treibenden Gesindl, welchem derselbe mit den bekannten Bezirks Commissair Murgel,754 thätig nachgespüret, gewaltsam der Art ums Leben gebracht worden seye. 749 Friedrich pl. Seidel (1777–1839) (MilSch; Brentano 2) je bil od leta 1815 poročen s Therese Machill (AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, Trauungsregister des Feldsuperiorates Wien (Tomus X. = 1812–1819), fol. 55). Umrl je kot generalmajor in brigadir v Bjelovaru 25. marca 1839 (Wiener Zeitung, 6. 5. 1839). 750 Karl baron Grammont pl. Linthal (1796–1868) in njegova žena Anna, roj. Nikerl (1815–1880) (MilSch; Brentano 2; GGF; (Grazer) Tagespost, 3. 2. 1868; Grazer Volksblatt, 8. 6. 1880). 751 Tadej (Hermann) pl. Hermannsthal (1805–1835), Frančev brat. Njegova žena je bila Marija Wellesz (Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 93; AT ÖStA/KA ZSt HKR SR MDA II 38). 752 Generalmajor Johann Nestor (1771–1842), nazadnje poveljnik trdnjave v Osijeku, in njegov istoimenski sin (MilSch; Brentano 2). 753 Terezija Oblak, roj. Mulitsch pl. Palmenberg (1790–1834), žena odvetnika Janeza Oblaka (1780–1858) in tašča Franca pl. Hermannsthala (Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 92; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 191). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 273. 754 Alojz Murgel, okrajni komisar in rihtar na Krumperku ter graščak na Šinkovem turnu (Schematismus). Umrl 3. avgusta 1873, star 76 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1859–1875, fol. 109). | 225 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/244 Ljubljana, 5. november 1834 Laibach den 5ten 9ber 1834 Donnerstag755 Die Eröffnung der Klein-Kinder Bewahr-Anstalt erfolgte gestern. Um 10 Uhr ward eine heil. Messe in der St. Jacobs-Pfarre gelesen. Se Excellence der Herr Landes-Gouverneur, Se fürstl. Gnaden der Bischof, dann das Guberniums Gremium fanden sich, nebst Ihrer Excell. der Frau Gouverneurinn und andern Damen dabei ein. Nach der Messe begab man sich in das Locale der Anstalt, allwo wegen Mangel des Raumens, um alle Anwesenden aufzunehmen, sich in den Hausgarten die Vorbereitungen fanden; es waren da die Sitze für die obgenannten Herrn und Damen bereitet, und der Fußboden mit grünen Teppichen belegt, in der Mitte ein Tischchen, worauf ein Buch und Schreibzeug zu sehen war. Der k. k. Rath und Bürgermeister las eine auf diese Feyerlichkeit Bezug nehmende Rede vor, nach welcher denen versamelten, größtentheils von ihren Eltern begleiteten Kindern, Semeln, Apfeln und Bilder vertheilt wurden, welche Vertheilung zum Theil auch Ihre Excellenz die Frau Frau Gouverneurin und die andern anwesenden Damen besorgten. Inzwischen hatten sich die hohen Gäste in das Gedenkbuch eingeschrieben, nach welchen dann die anwesenden Honoratiores und k. k. Beamte dazu aufgefodert wurden; man begab sich dann in die Localien, in welchen die Kinder unterbracht, und ihren Begriffen angemessene Anweisung und Unterricht erhalten sollen. Hier wurden einige Proben mit den Kleinen über dasjenige vorgenommen, so mit denselben die wenigen Tage früher, begonnen wurde, und man war allgemein davon überrascht, so, daß man sich die besten Folgen von dieser Anstalt versprechen kann. Es sind hier mehrere Zimmer; im Spielzimmer gibt es schon manches Spielzeug. Von da begab sich Se Excellence der H. H. Gouverneur in Begleitung Sr fürstl. Gnaden, und vielen Honoratiores in das Armen Institut, dessen gute Einrichtung und gute Wahl des Locales, so wie die Gebrechlichen Bewohner, ganz dem wohlthätigen Entzwecke ent-sprechend gefunden worden waren. Von da trennte sich dann alles nach seinen Belieben. --------------- Herr Gubernial Wagner ist schon Samstags von der ins Ausland (Freyburg im Großherzogthum Baaden) unternommenen Reise, über Wien kommend, zurück gelangt. Herr Graf von Hohenwarth hat die Einladung beim Fürst Bischofen abgelehnt, und ist Montags schon aufs Land verreiset. Das Dinêr gestern beym Fürst Bischof war 34 Couverts. 1834/245 Ljubljana, 6. november 1834 Laibach den 6ten 9bris 1834 Donnerstag Die Oper: Die Falschmünzer hat rücksichtlich der bei der Ausführung verwendeten Personen, wenig Beifall gehabt. Die Hauptpersonen: Delle Grünheim hat zwar ziemlich gut gesungen, allein ihre schwache Stimme reicht nicht aus; doch hatte sie einmal einen schwachen Applaus. Herr Heller hat gar keinen Ton; der Mons. Schremel ist in der Stimme zu schwach, so, daß man sagen kann, am Ende, nämlich im lezten Acte, hatte er gar keine Stimme, und sie fehlte ganz. – Herr Kunz sang seinen Part gut. Das Chor im Beginn des Spiels war etwas mißtönig; jenes im 2ten Act von den Falschmünzern ausgeführt, ziemlich gut; nur von den Exequenten, als wenig musickalischen Individuen, etwas befangen exequirt. Das Orchester war sehr verstärkt, und ziemlich brav. 755 Pravilno: Mittwoch. 226 | 1834/246 1834/246 Ljubljana, 7. november 1834 Laibach den 7ten 9bris 1834 Freytag Gestern um die Mittagsstunde wurde das neugeborne Söhnchen des H. Grafen Xaver von Auersperg in der Domkirche, durch den Dom Caplan Fink756 getauft. Der Täufling erhielt die Namen: Maria-Richard-Alexander – und Franz Xaver. Taufbathen waren: die Groß Mama, Cöcile Gräfin von Lichtenberg und Großpapa, H. Graf Richard von Auersperg – Lezterer vertretten durch H. Grafen Richard von Blagai. 1834/247 Ljubljana, 8. november 1834 Laibach den 8ten 9bris 1834 Samstag In Klagenfurth sind drey Häuser abgebrannt; es hätte auch ein großer Schaden entstehen können, allein man beschüzte die nächst den Brenenden – befindlichen, mit Ziegeln eingedeckten Häuser, und dadurch wurde den Brande Einhalt gethan. --------------- Es ist heute keine Oper; eine Bestättigung des lezten Berichtes, daß unsere Operisten in jeder Hinsicht – schwach sind. 1834/248 Ljubljana, 9. november 1834 Laibach den 9ten 9bris 1834 Sontag Der Herr Präsident von Buzzi ist seit einigen Tagen an Halswehe – unwohl; daher derselbe von der Jagd-Parthie zu Flödnig nicht profitiren konnte. Die Nachricht von den erhenkt worden seyn sollenden Amtsschreiber von Kreutberg – ist wieder als eine Kaffeehaus-Spende, erprobt. Theater-Austheilung Vom 9ten bis 16ten 9ber 1834 Sontag den 9ten … Praeciosa Montag den 10ten … / / Dienstag den 11ten … Die Falschmünzer – Oper Mittwoch den 12ten … Das lezte Mittel Donnerstag den 13ten … Der Miller und sein Kind Freytag den 14ten … / / Samstag den 15ten … Elise und Klaudio Sonntag den 16ten … QuodLibet 756 Janez Fink (1807–1872), takrat vikar in nemški pridigar v stolnici, pozneje župnik v Tržiču in Kamniku (Schematismus; Kragl, Zgodovinski drobci, str. 195). |  227 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/249 Ljubljana, 10. november 1834 Laibach den 10ten 9ber 1834 Montag Heute ist die Jagd in Flödnig, und zwar in der Gegend des großen Gallenberges. Die jungen Herrn Schützen haben sich jedoch entschlossen, heute Abends im casino zum Tanz zu erscheinen. 1834/250 Ljubljana, 11. november 1834 Laibach den 11ten 9ber 1834 Dienstag Wiener Agenten Briefe sollen die Nachricht enthalten, daß es Projectirt seyn solle, die gegenwärtige Gränz Wacht nicht in der gegenwärtigen Administration zu belassen, sondern die Gränz Jäger ganz militärisch zu organisiren, und in Gränz Jäger Bataillons zu formiren, die ganz von Militair Officiren und Milit. Behörden Commandirt und abhängig gemacht werden sollen. 1834/251 Ljubljana, 11. november 1834 II Eure Excellence Meinen unterthänigsten Dank für die gnädige Erinnerung an mich – zu erstatten, wollte ich mir die Freyheit nehmen, während dem Theater aufzuwarten, um mit meiner Wenigkeit zugleich beizutragen, den Abend durch zu bringen. Ich war nicht so glücklich, meinen dankbaren Wunsch auszuführen, indem Eure Excellence nicht bei Hause gewesen, daher ich für heute eine recht erquickende und stärkende gute Nacht anzuwünschen, die Ehre habe, und morgen wagen werde, Eure Excellence meine ehrfurchtsvolle Aufwartung zu erstatten, der ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 11ten 9ber 1834 unterthänigst dankschuldigster Franz Hptm. 1834/252 Ljubljana, 13. november 1834 Laibach den 13ten 9ber 1834 Donnerstag Se Excellence der Herr Gouverneur befinden sich heute besser. 1834/253 Ljubljana, 14. november 1834 Laibach den 14ten 9ber 1834 Freytag757 Se Excellence der Herr Gouverneur haben heute das Bett verlassen. 757 Na istem listu kot 34/252. 228 | 1834/254 1834/254 Ljubljana, 15. november 1834 Laibach den 15ten 9ber 1834 Samstag Sr Excellence dem H. Gouverneur gehet es fortan besser, und sind heute außer dem Bette, nur bleiben Sie noch im Zimmer. 1834/255 Ljubljana, 16. november 1834 Laibach den 16ten 9ber 1834 Sontag Der Bruder des hiesigen H. Gouverneurs – Namens Georg Freyherr von Schmidburg758 k. k. Kämmerer und ältester Rittmeister, nämlich der erste zur Beförderung zum Major – von Fiquelmont 6ten Dragoner Regmt. (ehemals Riesch Dragoner) – ist gestorben. Man hatte wegen Unpäßlichkeit Sr Excellence – Hochdemselben gestern von diesen betrübten Fall noch keine Kenntniß gegeben. 1834/256 Ljubljana, 17. november 1834 Laibach den 17ten 9ber 1834 Montag! Es sollen Briefe von Wien hier angekommen seyn, daß Se Durchlaucht Fürst Lobkowitz bisher Hofkanzler, wieder zur Hofkammer übersezt, und mit einem Theile dieser Geschäfte beauftragt –, H. Graf von Inzaghi bisher Gouverneur in Mähren und Schlesien, zum Hofkanzler ernannt –, worden seyn sollen. Man glaube, daß H. Gr. v. Ugarte bisher Regierungs Präsident in Oberösterreich – Gouverneur in Mähren und Schlesien werden solle; wogegen H. Graf von Wickenburg von Gratz nach Linz übersezt werden dürfte. --------------- Gestern war bei H. Gouverneur Besuch, allein Se Excellence waren nicht sichtbar; befinden sich zwar besser, allein verlassen noch nicht das Zimmer. Heute kommt ein Bataillon des Banal Grenz Regts. auf den Marsche aus Italien nach der Heymath – hier an, hält morgen Rastag, und sezt am 19ten d. seine Reise weiter fort. 1834/257 Ljubljana, 18. november 1834 Laibach den 18ten 9ber 1834 Dienstag Herr Graf von Hohenwarth ist heute früh von Rukenstein759 hier angekommen. Das gestern eingerückte Bataillon vom Banal Grenz Regt. marschirt morgen weiter. 758 Georg baron Schmidburg (1790–1834) (Wurzbach). Umrl je 4. novembra v Josefovu v Pragi (gl. Wiener Zeitung, 19. 1. 1835). 759 Tariška vas. |  229 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/258 Ljubljana, 19. november 1834 Laibaich760 den 19ten 9ber 1834 Mittwoch761 Se Excellence der H. Gouverneur sollen über das Ableben des H. Bruders, der um mehrere Jahre jünger seyn soll, noch sehr betrübt seyn. Nun lebe nur noch eine Schwester, welche in Böhmen an einen Major vereheligt ist.762 Die Ernennung des H. Fürsten Rudolph zu Colloredo Mannsfeld763 Durchlaucht zum 1ten k. k. Oberst-Hofmeister dürfte bekannt seyn; die feyerliche Vorstellung fand am 15ten d. M. bei allen 8 Hofdiensten und den sämtl. k. k. Leibgarden statt, und wurde durch Se Excellence dem H. Oberstkämmerer Grafen von czernin764 vollzogen. Zur Besetzung der in Erledigung gekommenen Oberst-Hofmarschalls-Stelle – soll der Sage gemäß, Se Excellence der H. Obersthofmeister Sr kais. Hoheit des EH Franz carl, Graf von Goes765 in Vorschlag seyn. Ferner enthalten Agenten Nachrichten: daß der Plan wegen beabsichtigender Errichtung einer öffentli-chen Leihbank auf Realitaeten oder sonstigen unbeweglichen und liegende Güter, Sr Maj. dem Kaiser zur a. h. Sanctionirung unterlegt worden seyn solle. Dieser Plan soll solche Vorzüge für das Publicum darbiethen, daß einem Zweifel an der allerhöchsten Genehmigung kaum ein Raum gegeben werden dürfte. Auch sagten Wiener-Agenten Nachrichten, daß der Wiener Mechanicker Voigtlaender,766 welcher bekanntlich den Dampfwagen aus England nach Wien gebracht, damit gute Rechnung finden dürfte, indem derselbe damit eine Reise von Wien nach Petersburg zu unternehmen, gedenke. 1834/259 Ljubljana, 20. november 1834 Laibach den 20ten 9ber 1834 Donnerstag Den gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß in der Nacht vom 18ten zum 19ten Schnee gefallen, also gestern Morgens für heuer – der erste Schnee sichtbar geworden, der zwar bei den viel betrettenen Strassen, wegen des Elisabethen Marktes, auf diesen sich verloren, allein auf den Dächern sich fest erhalten, da gestern wenig, ja faßt gar kein Sonnenschein gewesen, jedoch durch den ganzen Tag ein kalter Nordwind geherrscht hat. Gestern lief hier die Nachricht ein, daß der Dr Höffern,767 Innhaber der Herrschaft Egg ob Podpetsch768 dort zugleich Bezirks Commissair und Bezirksrichter, sich erschossen habe. Fast gleichzeitig erhielt das hiesige Kreisamt die ämtliche Anzeige, daß Dr. Pfefferer769 – Innhaber der Herrschaft Ponovitsch,770 760 Pravilno: Laibach. 761 Na istem listu kot 34/257. 762 Sestra Dorothea (roj. 1775), poročena z Johannom Wilhelmom pl. Kempfom (Wurzbach). 763 Rudolf knez Colloredo-Mannsfeld (1772–1843) (wiki). 764 Johann Rudolf grof Czernin-Chudenitz (1757–1845), vrhovni komornik od leta 1823 (wiki). 765 Peter grof Goëss (1774–1846) (wiki). 766 Peter Wilhelm Friedrich Voigtländer ml. (1812–1878), optik in eden pionirjev fotografije (wiki). 767 Ernest pl. Höffern-Saalfeld (1783–1834), predstojnik okrajnega sodišča na Brdu pri Lukovici, se je ustrelil 18. novembra v gradu Brdo (NŠAL, ŽA Brdo, M 1813–1839, fol. 59; gl. tudi Potočnik, Grad Brdo, str. 75–76). 768 Brdo pri Lukovici. 769 Novica ni bila resnična. Pravnik Anton Pfefferer je umrl šele leta 1861, star 78 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 10; gl. tudi 34/261). 770 Ponoviče pri Litiji. 230 | 1834/260 dort zugleich Bezirks Commissair und Bezirksrichter, am Schreibtische todt getroffen, also vom Schlag getroffen, gestorben seye. – Heute hält die hierländige Ackerbau Gesellschaft Sitzung; die zum Vortrag kommenden Gegenstände, enthält anliegendes Programm. Die OberLieut. Seifried Gr. Lichtenberg771 und ObLt. Brugnai772 von Hohenlohe sind, ersterer aus Mailand, lezterer aus Verona, hier mit Urlaub angekommen. 1834/260 Ljubljana, 21. november 1834 Laibach den 21ten 9ber 1834 Freytag Es ist schon längere Zeit hier verlautbart, daß der ehehin hier zu Laibach gewesene Gubern: Rath Ritter v. Ziegler in Folge des bekannten Processes –, zum Gubern. Secretair zurück gesetzt worden seye. Derselbe hat in dieser neuen Eigenschaft seine Placirung bei der Linzer, respt. Ob der Enzischen Regierung, erhalten. Der Sohn Julius773 des hiesigen Kreishauptmanns Flug Edlen von Leidenkron soll, gestern bei den Eltern hier eingelangter Nachricht zu Folge, bei den Curassier Regmt. Graf Auersperg – wo der-selbe bisher als Cadet gedient – zum Lieutenant avancirt seyn. Der Herr Landrechts Präsident von Buzzi befindet sich wegen rheuvmatischen Kreuzschmerzen, schon mehrere Tage zu Bette. Seit gestern verlautet, jedoch sehr geheim, daß der Oberste v. Martini774 vom Gradiskaner Grenz Regmt. in Klagenfurth eine eigene Estaffette von Wien erhalten habe, der gemäß das Avancement der – Sr Majestaet zu Generals vorgeschlagenen 10 Obersten bestättigt, der genannte H. Oberste zum General ernannt, und als Militair Commandant nach Laibach, – Herr General v. Sivkovich als Brigadier nach Italien, und der hier befindliche H. Oberste v. Seidl gleichfalls zum Generaln avancirt, seine Bestimmung als Brigadier nach Ragusa775 – erhalten haben solle. Heute dürfte die Wiener Post die volle Bestättigung darüber bringen. 1834/261 Ljubljana, 23. november 1834 Laibach den 23ten 9ber 1834 Das Ableben des Dr Pfefferer, Innhaber der Herrschaft Ponovitsch, bestättigte sich nicht. Auch das erwartende Grals. Avancement ist durch authentische Nachrichten, noch nicht bestättigt, obschon es übrigens sicher erwartet wird. Wiener Nachrichten brachten, daß der Herr FeldmarschallLieutenant Graf v. Salis – Obersthofmeister 771 Sigfrid grof Lichtenberg (1802–1876), pozneje mož Nine grofice Auersperg (SI ZAL LJU 340; MilSch; Preinfalk, Auerspergi, str. 494). 772 Ferdinand Brugnak, umrl leta 1847 kot upokojeni major, star 50 let (MilSch; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1840–1849, fol. 118). 773 Julij Fluck pl. Leidenkron († 1897), pozneje polkovnik, poročen s svojo nečakinjo Olgo baronico Zois (1840–1918) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 195; GGF). 774 Leopold pl. Martini († 1842) (Brentano 2). 775 Dubrovnik. | 231 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) bei Sr kais. Hoheit EH Franz carl werden soll, nachdem H. Graf v. Goes Exc., Hofmarschall geworden ist. 1834/262 Ljubljana, 25. november 1834 Laibach den 25ten 9ber 1834 Dienstag Gestern angekommene Wiener Briefe bestättigten die schon leztlich angezeigten Beförderungen und Versetzungen, und zwar bezüglich der Leztern des Herrn Grafen von Ugarte von Linz nach Brünn –; des H. Grafen von Wickenburg von Gratz nach Linz – dann des H. Hofrathes Fürsten von Kinsky als als776 Regierungs-Präsidenten nach Gratz; endlich Herrn FeldmarschallLieutenant Graf v. Salis als Obersthofmeister Ser kais. Hoheit des EH Franz Carl; der gestern eingelangte Brief hat noch die Uibersetzung des H. Grafen von Hartig von Mailand, als Gouverneur nach Gallizien. --------------- Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof sollen wieder am Halsschmerzen leiden. Der pensionirte Fähnrich Thelen ist lezten Sontag den 23ten d. M. in der hiesigen Domkirche mit Fräulein Klementin Kappus von Pichelstein – ein für allemal verkündet worden, wornach nun die eheliche Verbindung erfolgen wird, jedoch soll die Trauung nicht hier, sondern zu Triest erfolgen. 1834/263 Ljubljana, 27. november 1834 Laibach den 27ten 9ber 1834 Donnerstag Agenten Nachrichten enthalten, daß man in Wien einer Promotion des hohen Ordens des goldenen Vließes entgegen siehet, und unter den vermeintlichen neuen Rittern: Se Excellence H. Grafen v. Mittrowsky – Obersten Kanzler '' '' '' '' '' v. Appony777 – Bothschafter in Paris '' '' '' '' '' v. Lützow778 – Bothschafter in Rom '' '' '' '' '' Moritz v. Dittrichstein779 – Oberst Hofmeister Ihrer Majestaet der jüngern Königinn von Ungarn – nenne. Se Majestaet hätten den in Ruhestand versetzten H. Grafen v. Klebelsberg Exc. – einen Ruhegehalt von 16.000 f. cM bewilliget. Man glaube, daß der neu ernannte Staats und Conferenzrath v. Pilgram780 von der staatsräthlichen-Justiz Abtheilung, die Stelle eines Ordens-Kanzlers des goldenen Vließes, erhalten werde. Bei der allerhöchst beschlossenen Trennung der Hofkammer in zwei unabhängige, von einander separirte Staats-Branchen, nämlich der Finanz- und Comerz-Hofstelle –, dann der Hofkammer in Münz und Bergwesen, welch lezterer Se Durchlaucht Fürst v. Lobkowitz vorstehen wird, soll erstere in besondere Geschäfts Sectionen abgetheilt, und jede dieser Sectionen mit einem unabhängigen Präsidenten versehen 776 Franz je potoma ponovil besedo. 777 Anton grof Apponyi (1782–1852), veleposlanik v Parizu od leta 1826 (wiki). 778 Rudolf pl. Lützow (1780–1858), avstrijski diplomat, veleposlanik v Rimu od leta 1826 (wiki). 779 Moritz grof Dietrichstein (1775–1864), od leta 1858 knez, zadnji svojega rodu (wiki). 780 Johann Baptist baron Pilgram (1780–1861), tudi kancler reda zlatega runa (Wurzbach; wiki). 232 | 1834/264 werden, für welch ausgezeichnete Stellen man unter den nunmehrigen vice Präsidenten der Hofkammer: die Herrn Grafen von Szescen781 – und Hauer,782 dann von Eichhof783 nenne. Der Herr Fürst Bischof von Wien784 soll an einen Brustübel leiden. 1834/264 Ljubljana, 28. november 1834 Laibach den 28ten 9ber 1834 Freytag Gestern war das Theater äußerst schwach besucht. Man gab vorerst: Die beyden Helden; und nachher: Alle sind verheurathet. Morgen wird nicht Tankred – sondern Julerl – gegeben. Es ist mit denen paar Singstimmen, welche dieses Jahr für das Laibacher Theater übrig geblieben sind, sehr übel; sie taugen weder dazu, einmal im Monat zu singen, geschweige 3mal in einer Woche! – 1834/265 Ljubljana, 29. november 1834 Laibach den 29ten 9ber 1834 Samstag Nebst den jüngst angezeigten Diebstählen bei dem hiesigen Kappelmacher785 und den Meßner von St. Xtoph, soll auch der Kaffeesieder Gilly an Silber bei 40 f cM bestohlen worden seyn. Herr Landrechts Präsident Buzzi ist nun völlig genesen. 1834/266 Ljubljana, 30. november 1834 Laibach den 30ten 9bris 1834 Sonntag Agenten Berichte von Wien enthalten, daß die Prinzessinn, älteste Tochter Sr Durchlaucht des Fürsten Metternich – sich mit den berühmten Grafen Sandor vermählet, und der feyerliche Trauungs Act den 18ten d. M. statt gefunden habe.786 Als zu den hohen Orden des goldenen Vließes im Antrage, soll auch Se königl. Hoheit EH Franz Ferdinand d’Este und der böhmische Oberstburggraf Herr Graf von Choteck – seyn. Se Durchlaucht H. Fürst von Esterhacy787 soll von Wien nach Berlin mit den Auftrage abgesendet wor-den seyn, Se Majestaet Kaiser Nicolaus von Rußland dortselbst zu complimentiren, und zum Besuch in Wien, einzuladen. Major Wohlgemuth von Hohenlohe Inf. – wird OberstLieut. bei E. H. Stephan 58ten Inf Regmt. 781 Ludwig (Lajos) grof Széchényi (1781–1855) (ÖBL). 782 Josef vitez Hauer (1778–1863), od leta 1831 vicepredstojnik dvorne komore (Wurzbach; wiki). 783 Peter Josef baron Eichhoff (1790–1866) (Wurzbach; deutsche-biographie). 784 Vincenz Eduard Milde (1777–1853), dunajski knezoškof od leta 1832 (wiki; deutsche-biographie). 785 V časopisju se v letih 1833 in 1835 kot izdelovalec kap in pokrival (Kappelmacher) omenja Valentin Aljančič (npr. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 23. 4. 1833; Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 14. 4. 1835). 786 Metternichova hči Leontine (1811–1861) se je z Moritzem grofom Sándorjem de Szlavincza (1805–1878) poročila šele 8. februarja 1835 (online gotha). Gl. tudi 34/277. 787 Pavel knez Esterházy (1786–1866), poslanik na Saškem in v Veliki Britaniji (Wurzbach; wiki). | 233 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/267 Ljubljana, 30. november 1834 II Eure Excellence! Wollen gnädigst meine innigste Theilnahme an den – Eure Excellence und Hochderoselben verehr-ten Familie durch das Ableben des Herrn Baron carl788 zugegangen Verlust – genehmigen, und mir die ergebene Versicherung nicht ungütig halten, daß ich über diesen Unglücksfall – überzeugt, wie sehr solcher Eure Excellence betrübet, ein großes Leidwesen empfinde, und diese Gelegenheit nicht vorüber gehen lassen kann, meine heißen Wünsche für die lange Erhaltung Eure Excellence – von den Allvater zu erflehen, und zugleich um Hochdero Gnade zu bitten, indem ich mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre: Eure Excellence! Laibach den 30ten 9ber 1834 unterthänigster Franz Hptm. 1834/268 Ljubljana, 1. december 1834 Laibach den 1ten xbris 1834 Montag Se kais. Hoheit der E. H. vice König in Italien789 sollen allerhöchst Ihre Rückreise von Wien nach Mailand – über Laibach zu nehmen, beabsichtigt haben; – nach eingelangten verläßlichen Nachrichten ist diese Reise-Tour abgeändert, u. wird von Wien über Klagenfurth, ohne Zweifel directe nach Venedig –, erfolgen. 1834/269 Ljubljana, 2. december 1834 Laibach den 2ten xbris 1834 Dienstag Wiener Agenten Berichte enthalten, daß dort die Veränderung im englischen Ministerium mit vieler erfreulichen Theilnahme vernommen worden, weil dieses zu der Hoffnung berechtiget, daß die in so vie-len Gegenden untergrabene Ordnung, – minder möglich in die beabsichtigte Unordnung wird ausarten können, – und sonach der ruhige Besitz des Bestehenden, wird erhalten werden können. Der Wiener Hochwürdige Domprobst Petz, soll zum Bischofe für St. Pölten in Vorschlag seyn.790 1834/270 Ljubljana, 3. december 1834 Laibach den 3ten xbris 1834 Mittwoch Montags war das casino noch ziemlich besucht; es wurden zwei Tombolla gespielt, und bei jeder, 2 Gewinnste für die verschiedenen Treffer bestimmt. Im ersten Spiele erhielten die 2 Ambo’s – Frau v. Sickard – Ein Nadelpolster 788 Erbergov mlajši sin Karel (roj. 1798) je 21. novembra na Dunaju naredil samomor (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 53; Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, str. 204). 789 Cesarjev brat, nadvojvoda Rainer (1783–1853), med letoma 1818 in 1848 lombardsko-beneški podkralj (wiki). 790 Ni jasno, koga je imel Franz v mislih. V tistem času (med letoma 1816 in 1840) je bil dunajski stolni prošt Jožef Spendou (1757–1840), ki pa prav tako ni bil imenovan za škofa v St. Pöltnu, pač pa je to postal Johann Michael Leonhard (1782–1863) (wiki; gl. tudi 35/7). 234 | 1834/271 ·/· Frau Proscheck – Ein Nadelpolster Terno’s – H. Gr. v. Saurau – Das Universum vom Bürger ·/· H. Rautner – Vesta ein Taschenbuch Qua Terno’s – Frau Baron Ant. v. Codelli – kleinen Toilette Spiegel u. Eine Visitten Karten-Taschl ·/· Postverwalter Arlet – Einen Geldbeutel Cinquin’s – H. Ritter Lebzeltern – Einen Samtnähkissen ·/· – '' – Leitzendorf791 – Ein Matt geschliffenes Glas mit Goldrand Tombolla’s – Frau Polizei Directer v. Sicard – eine große Damen Toilette ·/· Fral. Daria Jenko792 – Eine silber Zucker Zange. Im 2ten Spiele gewannen: Ambo – Herr Kerstan793 – eine hölzerne Zuckerbüchse ·/· '' Pachner – eine Lichtscheer Taze und 2 Fläschchen Köllner-Wasser Terno – H. v. Mladota; Vier Ansichten von Neapel ·/· Frau Proscheck – Vesta ein Taschenbuch Quaterno – Daria Jenko – eine Brieftasche ·/· H. Zeschko jun. – ein englisch seidenes Sacktuch Cinquin – H. v. Sicard – porzulain Vase in Muschel Form ·/· H. Bosicio794 – ein paar mit Wolle gestickten Pantoffeln Tombolla – H. Bar. Frz. v Lazzarini – eine Männer Toillette ·/· H. Eduard v. Fischer – eine Taze mit einer Porzulain Kaffeetasse Das Spiel dauerte bis 10 Uhr und nach demselben trennte sich die Gesellschaft. Es sind etwas über 38 f cM für die Kleinkinder-Bewahr-Anstalt eingegangen; da die sämentl. vorbenannten Gewinnste diejeni-gen Stücke sind, welche nach der in diesem Frühjahr abgehaltenen dießfälligen Lotterie, nicht abgehollt worden seyn. --------------- Der Rechnungsrath der hiesigen Buchhaltung H. Riedel795 ist zum vice Buchhalter ernannt worden. --------------- Heute ist das erste Soiré bei Sr Excellence dem H. Gouverneur. 1834/271 Ljubljana, 3. december 1834 II Eure Excellence Habe ich die Gnade zu berichten, daß in den zum Druck abgegebenen Original –, das Bewußte – rich-tig ausgelassen, und das Original in Handen des H. Grafen von Hohenwarth seye. Es wird mit den neuen Druck schnell gearbeitet; auch hat die Heß – gestern schon an mehreren Orten die ausgegebenen Zettel sich rückerbethen. 791 Verjetno Sigmund vitez Leuzendorf, kontrolor ljubljanske komende Nemškega viteškega reda (gl. npr. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 22. 11. 1834). 792 Darja (Doroteja) Jenko (1812–1844), hči svetnika pri mestni in deželni pravdi Tomaža Jenka (Schematismus; SI ZAL LJU 504); umrla 26. avgusta 1844 (gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 44). 793 Morda knjigovodja Julij Kerstan (gl. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 29. 9. 1835). 794 Jožef Bosizio (1799–1871), uradnik pri deželnem knjigovodstvu (Schematismus; SI ZAL LJU 504; za njegovo smrt gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 15). 795 Florijan Riedl (1791–1880), od leta 1840 pl. Raitenfels (Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 167, 170). | 235 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Mich Eure Excellence zu fernern Gnaden anempfehlend, geharre mit aller Verehrung. Eure Excellence! Laibach den 3ten xber 1834 unterthänigster Franz Hptm. 1834/272 Ljubljana, 4. december 1834 Laibach den 4ten xbris 1834 Donnerstag Die Gesellschaft gestern Abend bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur war zahlreich besucht; der Herr Gouverneur aber genöthigt gewesen, schon vor der Gesellschaft sich ins Bette begeben zu müssen. Um 10 Uhr war man nach Haus gegangen; nur eine einzige der Damen hatte einen gefärbten Anzug, alle andern waren noch in Trauer. – Br Victor v. Schmidburg mit Frl. Schwester Fanny waren wegen des Namenstages796 Frl. Fani v. Schweiger – nach Unterkrain gereiset.797 1834/273 Ljubljana, 6. december 1834 Laibach den 6ten xbris 1834 Samstag Wiener Agenten Nachrichten, daß man dort von einen ganz neuen Staatsanleihen von 40 Millionen spreche; daß H. Graf von Taft zum Obersten Justitz Präsidenten allerhöchsten Orts ernannt, und in dieses Amt feyerlich Installirt worden seye; daß man H. General der cavallerie und Hofkrths. Präsidenten Grafen Ignatz von Hardeg zu der Anwardschaft des Toison-Orden nenne. --------------- Donnerstags soll das hiesige Theater außerordentlich besucht gewesen seyn, demnach hatte Herr Stockum798 – eine gute Einnahme. Theater Austheilung Vom 7ten bis 14ten xbris 1834 Sontag den 7ten … Zum erstenmal: Finette Aschenbrödl oder Rose und Schuh. Montag den 8ten … Hinko der Freyknecht Dienstag den 9ten … Das Heilmittel Mittwoch den 10ten … QuodLibet Donnerstag den 11ten … Zum erstenmal Clara Wendeck oder Die Schweitzer Räuberinn Freytag den 12ten … / / / Samstag den 13ten … Die Schweitzer Familie Sonntag den 14ten … Julerl die Putzmacherinn 796 3. decembra goduje sv. Frančišek Ksaverij. 797 Frančiška Ksaverija baronica Schweiger-Lerchenfeld (1811–1874) iz veje Ruperč vrh; Viktor Schmidburg se je leta 1840 poročil z njeno mlajšo sestro Alojzijo (1816–1874) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 149). 798 Franz August Stockum, režiser (gl. npr. Laibacher Zeitung, 4. 12. 1834). 236 | 1834/274 1834/274 Ljubljana, 6. december 1834 II Eure Excellence! Unterbreite unterthänigsten Dank für die gnädigste Nachfrage um mein Befinden, das der Art ist, daß ich mich aus Sorge für Erkühlung, aus meiner Wohnung nicht getraue; eigentlich ist mein Uibel bloße Verschleymung, die ich jedoch bald zu heben hoffe. Mit großen Bedauern konnte ich gestern von der schönen Gelegenheit nicht profitiren, Eure Excellence meine hohe Verehrung persönlich bezeugen zu können, und bitte unterthänig, mich des gnädigen Wohlwollenstheilhaft, erhalten zu wollen, der ich mit stets dankbaren Herzen bis zum Grabe – geharre: Eure Excellence Laibach den 6ten xbris 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1834/275 Ljubljana, 7. december 1834 Laibach den 7ten xbris 1834 Sonntag Heute hat der Herr Fürst Bischof zur Feyer des St. Nicolaus – als Patron der Domkirche, das Hochamt cölebrirt. 1834/276 Ljubljana, 8. december 1834 Laibach den 8ten xbris 1834 Montag799 Man hört, daß auf den heutigen casino Besuch sich aller Orten gefreuet wird. Das Tombolla-Spiel scheint anzuziehen, und die Direction benüzt die Gelegenheit, durch Festsetzung mehrerer Preiße, das Vergnügen zu vermehren; so werden heute wieder doppelte Treffer für jedes Spiel ausgesezt: z. B. zwei Ambo, zwei Terno etz. etz. Treffer vom Tombolla Spiel im casino Am Montag den 8ten xbris 1834 1tes Spiel: Ambo. Flacon in Gestalt eines Policinello in einem Futteral … Frau Gustav Heimann800 unter dreyen – erhalten. Terno. Etui mit Odeurs. H. Lininger801 – Buchhalter einer Handlung. Qua Terno. Blattirten Trinkbecher H. Jos. Nademlensky Sohn.802 Cinquin. Meerschaumpfeiffe mit einen Schönen Schnitzwerke am Kopf 799 Na istem listu kot št. 34/275. 800 Avgusta Heimann (roj. Greif), ki je 28. junija 1836 umrla za kolero, stara 20 let (gl. 36/123). Bila je žena judovskega trgovca Gustava Heimanna (gl. tudi 36/21). 801 Janez Anton Lininger (roj. 1807), trgovec, po rodu iz Celja (NŠAM, RMK Celje – Sv. Danijel 1801–1817, fol. 253–254), pozneje poročen z Jožefino Jenko (gl. 36/216). 802 Jožef Nadamlenzky (roj. 1809), avskultant pri mestni in deželni pravdi, sin glavnega prejemnika pri carin- skem uradu Simona Nadamlenzkyja (Simon umrl 5. januarja 1858, star 78 let) (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 1 (1858)). Jožef je bil pozneje poročen z Berto Jenko (gl. 36/216). |  237 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) H. Hofrath v. Guggenthal. Tombolla. Einen blattirten Leichter mit einer Lichtscheere … Frl. Fanni Pasquali.803 --------------- 2tes Spiel Ambo. Eine Nachtlampe von Mattgeschliffenen Glas … H. Lininger. Frau von Flug804 hatte auch ein Ambo, allein die Nachlosung entschied für Erstern. Terno. Ein hölzernes Arbeits Körbchen … Herr Hofrath von Guggenthal; verehrte es gleich der Comtesse Helene v. Welsperg. Qua Terno. Hölzerne schwarz pollirte Zucker-Büchse mit eingelegten chinesischen Figuren … Herr Leuz805 – Beamter der Bau-Direction. Cinquin. Argantische Tisch Lampe mit Glassturz … Herr Sparowitz.806 Tombolla. Eine Reise Schreib Etui … Frau Baron Ant. Zois. --------------- Es wurden bei beyden Spielen jeden Theilnehmer ein Blatt gegen Entrichtung 10 xr erfolgt, dann aber die übrigen Blätter wie gewöhnlich licitirt; nachdem in diesen 2 Spielen ein Rest über den Einkunfts Betrag der ausgespielten Gegenstände sich ergeben, so wurde von diesem Rest ein Stück zu einer Tombolla unentgeltlich gewidmet; näml. Ein Theater Perspektiv ganz moderner Art – bloß als Tombolla bestimmt … gewann der abwesende Br Mladota für welchen H. Bar. Mac-Neven Loose gewonnen hatte. Ein jeder Theilnehmer hatte ein Blatt unentgeltlich erhalten. 1834/277 Ljubljana, 9. december 1834 Laibach den 9ten xbris 1834 Dienstag Wiener Agenten Nachrichten enthalten, daß die Vermählung des H. Grafen Shandor mit der Prinzessin Tochter Sr Durchlaucht des Fürsten Staats-Kanzlers – erst im nächsten carnevalle statt finden solle, also noch nicht – wie leztlich berichtet wurde, am 18ten v. M. – statt gefunden habe; – daß Graf Shandor sich zu Wien etabliren gedenke, und bereits ein großes Hôtel angekauft habe. --------------- Gestern war der casino Besuch von Damen stärker, als von Herrn; der Saal war indessen ziemlich von Tombolla Theilnehmern gefüllt. 803 Frančiška Paschali (rojena 20. oktobra 1813), hči Franca Paschalija, ekspeditorja pri mestni in deželni pravdi (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, R 1812–1830, fol. 12; gl. tudi 38/231). Leta 1838 se je poročila z zdravnikom Janezom Sokličem (1802–1850) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 153). Gl. tudi Keber, Čas kolere, str. 81. 804 Marija Fluck pl. Leidenkron, roj. Sternfeld, žena okrožnega glavarja Jožefa Flucka, umrla 31. decembra 1875, stara 97 let (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1862–1878, fol. 541; osmrtnica v (Grazer) Tagespost, 3. 1. 1876; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 195). 805 Janez Krstnik Levec (Schematismus). 806 Trgovec Jožef Sparowitz, na naslovu Glavni trg 281 (danes Ciril-Metodov trg 3) (Schematismus). 238 | 1834/278 1834/278 Ljubljana, 10. december 1834 Laibach den 10ten xbris 1834 Mittwoch Das dermalen zu Görz garnisonirende 11te Jäger Bat. marschirt nach Dalmatien. – In Folge dieses Ausmarsches, wird das bisher zu Neustadtl und Adelsberg auf Landes-Sicherheit dislocirte Landwehr Baton von Albert Gyulai nach Görz in die Garnison übersezt; das hier zu Laibach und Krainburg befindliche Baton des Brooder Grenz Regmts. unter Major Baron Fronmiller807 zur Landes-Sicherheit nach Neustadtl und Adelsberg dislocirt, und statt leztern, ein Bat. Gradiscaner mit 2 Comp. nach Krainburg u. mit 4 Comp. nach Laibach bestimmt. Der Rgts. Staab von dem Brooder Grenz Regt. bleibt in Laibach, und jener von Gradiscanern – zu Klagenfurth. 1834/279 Ljubljana, 13. december 1834 Laibach den 13ten xbris 1834 Samstags Die gestern im Deutschen Ordenshause abgehaltene Versamlung hatte die Wahl für die –Ende xbris von der Direction der casino Gesellschaft austrettenden Mitglieder zum Gegenstande. Bey der dießfalls früher statt gefundenen Losung waren zum Austritt bestimmt: Vom Adel H. Graf Jos. Thurn und Bar. Ant. Codelli Vom Bürgerstande Der H. Bürgermeister Hradezky und H. Gale Vom Beamtenstande H. Landrath Tschopp und Gubern. Expedits Director Bradatsch. Die neue Wahl fiel nach anliegenden Wahl Resultat auf dieselben, ausschlüßig H. Grafen Jos. Thurn, für welchen H. Baron Franz Lazzarini die meisten Stimmen hatte. --------------- Der bekannte Handelsman canz, Innhaber der privilegirten Schwamm Fabrick ist gestern Nachmittag gestorben; einige Stunden vor seinem Tode, ist seine Tochter glücklich entbunden worden, daher ein Enkel in die Welt, und der Großvater aus der Welt getretten.808 1834/280 Ljubljana, 14. december 1834 Laibach den 14ten xbris 1834 Sonntag Agenten Nachrichten gemäß, hätten Se Majestaet der Kaiser allerhöchst Ihr Portrait in Lebensgröße, dem k. Preußischen, den allerhöchsten Namen Sr Majestaet des Kaisers Franz Iten führenden Regimente der Grenadiers verehrt, und das Portrait soll von Amerling809 gemahlt, trefflich gelungen, im preusischen Uniform des Grenadier Regmts., und dem schwarzen Ardler810 -Orden geziert seyn. Das am Rennweg befindliche Palais Sr Durchlaucht des Fürsten v. Metternich wurde izt schon abge-tragen, damit an dessen Stelle im neuesten heroischen Style, ein anderes erbauet werde. 807 Johann baron Fronmüller pl. Weidenburg-Grosskirchheim (roj. 1784) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers cL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 808 Janez Kristijan Kanz, star 54 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 30); njegova hči Amalija, por. Seunig, je istega dne rodila hčer Marijo Viktorijo (1834–1898) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1820–1835, fol. 158; Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 353) (gl. tudi 34/18). 809 Avstrijski slikar Friedrich vitez Amerling (1803–1887) je tudi sicer večkrat portretiral cesarja Franca (wiki). 810 Pravilno: Adler. | 239 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Das Beet des Wien-Flußes soll gepflastert werden, um den Ablauf des Schlammes und des Unrathes mehr zu befördern, und die bisherigen, bösartigen Ausdünstungen zu entfernen. An bösartigen Blattern, sollen sich die Sterbfälle in Wien vermehren. Der berühmte Compositeur Straus811 soll mit seiner musikalischen Gesellschaft eine Einladung nach Berlin erhalten haben, und dahin zu reisen, bereit seyn. Se kais. Hoheit der EH Raineur vice König in Italien, sollen am 10ten d. von Wien nach Italien abzureisen, beschlossen haben. --------------- Hanekart812 OberstLieut. vom General Quartiermeisterstaabe als Oberster pens. und zum Hofe des Herzog von Modena bestimmt. Gr cavasini813 GM Br Domakus814 pens. Major, Marien Theresien Ordens Ritter, und Oberst Szerelem815 von Coburg Husaren; alle 3 gestorben. Theater Austheilung vom 14ten bis 21 xbris 1834 Sontag den 14ten … Julerl die Putzmacherinn Montag '' 15ten … Staberls Reise Abentheuer Dienstag '' 16ten … Das Tournier zu Kronstein Mittwoch '' 17ten … / / / Donnerstag '' 18ten … Peter Szapar oder: der Held in Sklavenketten Freytag den 19ten … / / / Samstag '' 20ten … Zampa Sonntag '' 21ten … Johann von Montfacon 1834/281 Ljubljana, 15. december 1834 Laibach den 15ten xbris 1834 Montag Der Herr Baron von Rechbach, Kreishauptmann zu Neustadtl, welcher vor einigen Tagen mit seinem Sohne Gustav816 anher gekomen war, um demselben bis hieher zu begleiten, von wo er bereits nach Gratz in die dortige Cadeten Compagnie bestimmt, abgegangen ist –, reisete heute wieder nach Neustadtl zurück. --------------- Gestern war, wie gewöhnlich Gesellschaft bei H. Grafen von Welsperg –, und heute ist Gesellschaft im Casino. 1834/282 Ljubljana, 16. december 1834 Laibach den 16ten xbris 1834 Dienstag Wiener Agenten Bericht bringt:817 811 Johann Strauss st. (1804–1849) (wiki). 812 Franz Sylvius vitez Hannekart (1788–1855), od leta 1854 podmaršal (Wurzbach; Brentano 2). 813 Alois grof Gavasini (1762–1834) (MilSch; wiki; Brentano 1). 814 Josef baron Domokos (1762–1834) (MilSch; ÖBL; Wurzbach). 815 Franz pl. Szerelem (MilSch; Wiener Zeitung, 17. 9. 1834). 816 Rechbachov drugorojenec Avgust (1820–1907) (SI ZAL LJU 340). 817 Gl. npr. Wiener Zeitung, 22. 12. 1834. 240 | 1834/283 Die normalmäßige Pensionirung des H. FMLts und Divisioneurs in Agram – Abele von Lilienberg;818 Die Uibersetzung des H. FMLts und Festungs Comdten. in Ragusa Tazza Edlen von Feldbruck819 als Divisioneur nach Agram; Die Beförderung des Obersten von Oguliner Grenz Regmt. Ritter von Turzki820 zum General Major-Brigadier und FestungsComdten. von Ragusa. GM Gajoli821 Hptm. Freyherr v. Treville822 – in Pension sind gestorben. Major Leon823 von Hessen Homburg Inf. werde normalmäßig pensionirt. Obgleich Se Majestaet der Kaiser die Ertheilung der wöchentlichen Audienzen an Se kais. Hoheit, dem EH Anton824 übertragen haben: so befänden sich Se Majestaet wohl, und zeigten sich durch Ausfahren, dem Volke öfters. Der berühmte Menagerie Besitzer und wilde Thiere Bändiger Van Acken825 – welcher wegen Erkaufung neuer Thiere zur Vermehrung seiner Menagerie in London, von Wien abwesend seyn soll, wäre auf dieser Reise – abermal gestorben. Hinsichtlich der Erscheinung des schon längst besprochenen großen Generals-Avancements hegt der Agent Zweifel, daß dieses statt finden, überhaupt glaubt derselbe, daß dießfälliges Gerede – grundlos gewesen seyn dürfte. --------------- Das für Donnerstag den 18ten d. M. im hiesigen Theater zur Ausführung bestimmte Stück: Peter Szápar oder der Held in Sklavenketten, soll zur Einnahme Demoisellen Reger bestimmt seyn. 1834/283 Ljubljana, 17. december 1834 Laibach den 17ten xbris 1834 Mittwoch Frau Gräfin Anton von Thurn ist vor einigen Tagen über Wien und Gratz hier bei Ihrer Familie angekommen. 1834/284 Ljubljana, 18. december 1834 Donnerstag den 18ten xbris 1834826 Gestern war das Soire bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur nicht sehr zahlreich besucht. Bei der am 16ten d. M. abgehaltenen Wahl der Direction der Philharmonischen Gesellschaft, ist Herr Baron Franz von Lazzarini auch zum Repraesentanten der Zuhörenden Mitglieder, gewählt worden. 818 Franz baron Abele-Lilienberg (1766–1861) (Brentano 1). 819 Johann Josef Tazza pl. Feldbruck (1768–1848) (MilSch; Wurzbach; Brentano 2). 820 Johann August pl. Turszky (1778–1856) (Brentano 2). 821 Anton pl. Gajoli, star 87 let (Wiener Zeitung, 13. 12. 1834; Brentano 1). 822 Karl baron Treville (Wiener Zeitung, 15. 1. 1835). 823 Vincenz vitez Leon (1790–1836) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; Wiener Zeitung, 21. 7. 1836). 824 Cesarjev mlajši brat, nadvojvoda Anton Viktor (1779–1835), veliki mojster Nemškega viteškega reda (wiki). 825 Hermann van Aken (1797–1834) je umrl 2. decembra v Hamburgu (Wiener Theater-Zeitung, 10. 12. 1834; wiki). 826 Na istem listu kot 34/283. | 241 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1834/285 Ljubljana, 19. december 1834 Laibach den 19ten xbris 1834 Freytag Lezten Montag war das casino im Ganzen nur mittelmäßig besucht gewesen, allein die Tombolla-Unterhaltg. war wieder recht anziehend: Mit Ausgabe der Blätter an jeden Theilnehmer á 10 xr Vergüttung pr Blatt, und mit Licitirung der übrigen Blätter um höhern Betrag – wurde wie sonst verfahren. Im ersten Spiele erfreuten sich der Treffer: Ambo … Spielmarken Trägerln … Herr Gr. v. Saurau Terno … Ein stählerner Ringträger … Frau Gräfin von zois Quaterno … Ein Schreibzeug von Perlmutter … Fral. Jacobine von Flug827 durch den delegirten H. Bar. v. Mladota Cinquin … Silbernes Nadelbüchsel in Form eines Schlüssels mit Ketten und Haken … Frl. Fanni Pasquali Tombolla … Ein eingelegtes pollirtes, und mit schwarzen Figuren, auch mit Landschaften ausgelegtes, sehr niedlich gearbeitetes – Damen-Arbeits-Tischchen … Herr OberstLieut. von Seppenburg. Im 2ten Spiele erhielten: Ambo … Ein blechen laquirtes Brodkörbchen … H. Bar. Tallazko Terno … Porzolaine Kaffee Tasse … H. Bar. Spiegelfeld Qua Terno … Ein hölzern pollirtes Lesepult … H. Gr. von Saurau Cinquin … Eine eiserne schön gearbeitete Lichtscheere mit einer derlei gravirten Tazzen … Frlein. Therese v. Buffa Tombolla … Eine Stockuhr, niedlich gearbeitet, unter einem Sturzglas – für 15 fr erkauft … H. Bar. Franz Lazzarini. --------------- Noch wurde eine dritte gratis Tombolla zur Verlängerung des Vergnügens vorgeschlagen, und die Treffer in Papieren verpackt und versiegelt auf den Tisch rangirt. Ambo … macht Frl. Beathe von Zois! In einer Quantitaet Papier verwickelt, findet sich ein gewöhnlich-ordinaires Phosphor-Zind- Flaschchen; – und in einem andern, noch größern Päckhen Papierln verwickelt kam – endlich zum Vorschein: drey Schmisette828 Knöpfchen von Bronze. Terno … Herr Terpinz! Zwei ordinaire Papier Tosen wohl verpackt, dann in einer Menge von kleinen Schächtelchen, deren wenigstens bis 10, immer eine in der andern gesteckt – fanden sich in der lezten – eiserne Schmisette Knöpfe vor. Qua Terno … Frau Gräfin von Zois! Im ersten Volumen war eine bleiherne Kinder-Sackuhr vorgefunden; in weitern eröffnen der Papier Umwicklungen, kamen ein paar bronzene Ohrgehänge zum Vorschein. Frau Gräfin gab leztere Frl. Tochter Gabriele.829 827 Jakobina Fluck pl. Leidenkron (ok. 1803–1885), pozneje poročena Schwarzenberg (gl. 37/172); za njeno smrt 31. decembra 1885 gl. DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1879–1898, fol. 290. 828 Pravilno: Chemisette. 829 Gabrijela baronica Zois-Edelstein (1818–1898), pozneje poročena grofica Jenison-Wallworth (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 242 | 1834/286 Cinquin … Die Frau des jungen Kaufman Aichholzer.830 Ein Marzibanbrod fand sich in der ersten Umwickelung; im weitern enthüllen der Papier, kam noch eine ordinaire Lichtscheere, und endlich in einem weitern, mit vielen Papieren umwickelten Paketchen, – ein Schachbrett sammt Figuren in Vorschein. Tombolla … erhielt Herr Baron von Mladota. Einen bleihernen Hirsch in der ersten Umwickelung, endlich in weitern vielfachen Papier- Umschlag: Eine Lornette mit Perlmutter und in silber gefaßt. --------------- Die junge Welt wollte sich noch ferners unter sich selbst unterhalten, und es trat eine gewählte Gesellschaft noch besonders zusammen, um ein Tombolla-Spiel zu machen. Zum Ambo … wurde der bleyerne Hirsch und die bleyerne Kindersack-Uhr – Zum Terno … die 3 bronzene Schmisette Knöpfchen – '' Quaterno … die bronzenen Ohringe – '' Cinquin … Ein Skarnitz Zuckerwerk – Zur Tombolla … der blech laquirte Brodkorb – bestimmt. In diese Gewinnste theilten sich die Treffer des Ambo … Comtesse Mathilde v. Welsperg Terno … '' Helene v. Welsperg Qua Terno … Frl. Charlotte Lepuschitz Cinquin … Frl. Beathe v. Zois Tombolla … Comtesse Mathilde v. Welsperg. --------------- Montag den 22ten dieses wird keine casino Gesellschaft seyn, und die nächste Kasino Gesellschaft wird Montag den 29ten xbris 1834 statt finden. 1834/286 Ljubljana, 19. december 1834 II Laibach den 19ten xbris 1834 Freytag Die bösartige Krankheit der häutigen Bräune herrscht hier stark unter den Kindern. In der Nacht vom 16ten auf den 17ten d. näml. vom Dienstag zum Mittwoch soll auch die kleinste Fräule Mathilde von H. Br zois831 mit ähnlichen Anfalle sehr in Gefahr gewesen seyn. Baronesse Daria von Schmidburg soll, wie man mit allseitiger Theilnahme vernimmt, sich bessern, und Hoffnung haben, bald das Bett verlassen zu dürfen. Bei Sr Excellence wird izt kein Soiré, bis den 31ten d. M. erst wieder, das Neujahrs-Soiré seyn. --------------- 830 Katarina Aichholzer, roj. Jovanov (1812–1843), žena trgovca Jožefa Aichholzerja (1802–1862). Katarina je bila hči dunajskega zlatarja Georga Jovanova in pravoslavne vere. Glede na popis prebivalstva Ljubljane (SI zAL LJU 504) in rodovnik Rudolfa Andrejke (SI ZAL LJU 435, šk. 6) je bila Aichholzerjeva druga žena – pred njo naj bi bil poročen s Katarino Gayer. Vendar je Aichholzer ob poroki z Jovanovo 21. julija 1834 označen kot samski (EW, Pfarre Wien – Maria Rotunda, TrB 1820–1851, fol. 118; vpis tudi v NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 134). Katarina je umrla 4. novembra 1843, stara 31 let, po porodu (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 43), Aichholzer pa je umrl marca 1862 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 126). 831 Matilda baronica Zois, pozneje poročena grofica Auersperg (1829–1914) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 198; Preinfalk, Auerspergi, str. 442). |  243 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Privat-Nachrichten zu Folge ist es davon abgekommen, daß H. Graf von Wickenburg von Gratz nach Linz – übersezt werden solle; doch verlautet noch nicht, wer die Bestimmung nach Linz – auf den vom H. Grafen v. Ugarte verlassenen Platz, erhalten würde. 1834/287 Ljubljana, 20. december 1834 Laibach den 20ten xbris 1834 Samstag Wiener Agenten Bericht: Am 11ten d. M. seye im Appartement Sr kais. Hoheit des EH Franz carl – und respt. Ihrer kais. Hoheit der Frauen Frauen EH Sophie ein Hof-cercle gegeben worden. Der Herr Fürst v. Kinsky dürfte die Bestimmung nach Linz erhalten. Wenn es nicht dazu komme, daß die Hofkammer in Sectionen getheilt, sondern im Statu quo ver-bleiben sollte –, wäre man vielseitiger Meynung, daß Herr Graf Münch von Bellinghausen832 – u. Bundestags-Präsidial-Gesandte, zum Hofkammer Präsidenten, ernannt werden dürfte. Die Verhandlungen hinsichtlich der neuen Organisirung der Gränzwache sollen im vollen Gange, allein unter mehreren Momenten nicht zu hoffen seyn, daß das Resultat zur Sanctionirung Sr Majestaet vorgelegt werden würde. Der Genuß des dießjährigen, überaus geistigen, lieblich zu genüssenden Weins, soll in der Umgegend Wiens – schon große Opfer gekostet haben; alle Aerzte wären der übereinstimmenden Meinung, daß dieser Wein, selbst mäßig genossen, besonders auf vollblütige Naturen –, sehr gefahrvoll einwirkt, und Schlagflüsse erzeugt. Der beliebte Tanz-Musick-Componist Strauss – welcher über Prag nach Berlin mit seinem Orchester gereiset war, soll in Berlin sehr gute Aufnahme gefunden haben, und von Ihrer Majestaet der Kaiserinn von Rußland, dann von Sr Majestaet dem Könige von Preußen, und Ihrer königl. Hoheit der Kronprinzessin von Preußen,833 mit zwey Tabatieren von Gold mit Brillanten, jede 100 Duckaten im Werthe, dann einem Brillantring beschenkt worden, von dem Prager Publicum aber für einen gewöhnlichen Tonsetzer und concertmeister – erklärt worden seyn, und bereits nach Wien rückgekehrt, in der Reunion zu Hitzing, dann im Sperls-Saale, die Wiener Welt – unter persönlicher Leitung des Orchesters – erfreuet haben. Der k. bayersche Gesandte am Wiener Hofe, treffe Anstalten, um vor der Abreise Sr königl. Hoheit des Kronprinzen von Bayern834 aus Wien, noch ein glänzendes Dinér zu geben. --------------- Szilliack Major v. Ottochaner – wird zum Szluiner Grenz Regt. übersezt. Den Curs vom 16ten d. M. bezeichnet der Agent: Metaliques á 5 0/8 … 99 29/32 fr CM Anlehen vom Jahre 1834 … 557 3/16 fr CM. 832 Franz baron Münch-Bellinghausen (1787–1863), pruski komornik in tajni vladni svetnik (wiki). 833 Straussa so obdarovali pruski kralj Friderik Viljem III. (1770–1840), njegova hči Šarlota (1798–1860), ki je bila kot žena ruskega carja Nikolaja I. ruska carica Aleksandra Feodorovna, in Elizabeta Ludovika (roj. princesa Bavarska (1801–1873), žena pruskega prestolonaslednika Friderika Viljema (wiki). 834 Maksimilijan II. Jožef (1811–1864), bavarski kralj od leta 1848 (wiki). 244 | 1834/288 1834/288 Ljubljana, 21. december 1834 Laibach den 21ten xbris 1834 Sontag Gestern sind am frühen Morgen die 3 Comp. des Broder Grenz Regts. unter Herrn Major von Fronmiller von hier nach Neustadtl abmarschirt, nachdem schon vorgestern eine Comp. über Reifnitz nach Gottschee abgerückt ist, und vor mehreren Tagen 2 Compagnien von hier nach Adelsberg abge-zogen sind, welch Leztere den Adelsberger Kreis besetzen, und sich in der Dislocation bis Wippach835 ausdehnen. Frau Br Gramont ist mit Ihrem H. Gemahl vor mehreren Tagen nach Triest gereist, und wird nun in Wippach wohnen, wohin der H. Gemahl mit seiner Comp. die Bestimmung erhielt. Gegen Mittag ist auch gestern das Bat. des Gradiscaner Grenz Regts. unter Major Cruscai836 mit 4 Compagnien hier eingerückt, nachdem 2 Compagnien in Krainburg geblieben waren. Unter den hier eingerückten 4 Compagnien ist auch jene des Hptm. v. Martini,837 welcher seine Wohnung im 2ten Stock des Hauses, wo Frau Gräfin Stubenberg wohnt, – erhält. --------------- Das Theater bleibt von Montag den 22ten bis einschlüßig nächsten Freytag den 26ten d. M. geschlossen. 1834/289 Ljubljana, 23. december 1834 Laibach den 23ten xbris 1834 Dienstag Wiener Agenten Bericht vom 19ten d. M. enthält: Man wäre in Wien nach einigen der Meinung der Deutschen Bundes-Präsidial-Gesandte H. Graf Münch Bellinghausen – nach andern, der ungarische Hofkammer Präsident Herr Graf Carl von Zichy838 solle das Präsidium im Komerz- und Kreditswesen erhalten –; allein der Anhang oder das Postskriptum dieses Berichts gibt die bedauerungswürdige Nachricht, daß H. Graf Carl v. Zichy am 14ten d. M. in Ofen – mit Hinterlassung 14 – meist unversorgten Kindern, am Miserere839 gestorben seye –; wornach jedes fernere dieser oder jener – von selbst gehoben seyn dürfte. Der berühmte vaterländische Dichter Raupach seye ebenfalls gestorben.840 Der bey mehreren wichtigen diplomatischen Sendungen – zu London etz. verwendet wordene, sehr geschickte Diplomat Freyherr v. Neumann841 befinde sich dermalen in Wien, und weil derselbe sich daselbst ein Hôtel erkaufte, seye man der Meynung, er werde bei der geheimen Haus-Hof- und Staats-Kanzlei in Wien verwendet werden. Uiber den ruchlosen Beschluß oder Antrag der revolutionairen Propaganda seye man in Wien allgemein entrüstet –; welche eben so ruchlose Menschen aussendete, um die hohen Monarchen zu ermorden; – und man seye ganz der Hoffnung, daß weder dieser teufelische Anschlag, noch es anders gelingen wird, in unserm geliebten Vaterlande, unter der Seegensreichen, ins 43 Jahr schreitenden Regierung Sr Majestaet 835 Vipava. 836 Anton pl. Krutsay (roj. 1777) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 837 Jožef pl. Martini (1806–1868), takrat iz 8. slavonskega obmejnega polka (MilSch), pozneje podmaršal in kot vitez reda Marije Terezije leta 1850 povzdignjen v baronski stan s predikatom »Nosedo« (Wiener Zeitung, 26. 10. 1850; AT OeStA/AVA Adel HAA AR 573.17). 838 Karel grof Zichy (1778–1834) (wiki; online gotha). 839 Zaprtje črev in posledično bljuvanje lastnega blata. 840 Neresnična novica – pesnik Ernst Raupach (roj. 1784) je umrl šele leta 1852 (wiki). 841 Philipp baron Neumann (1781–1851) (wiki). | 245 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) unsers allerseits hochverehrten Monarchen, die beabsichtigte, auf Mord und Raub deutende Unordnung –, hervor zu bringen. Der Curs am Tage des 19ten xbris wird folgend notirt: Anlechen vom Jahre 1821 … 137 3/4 f cM '' '' '' '' 1834 … 555 f – '' Metaliques … 99 5/6 f – '' Bank-Actien … 1277 2/3 f – '' --------------- Herr Traeger,842 Concepts Praticant bei der Laibacher Polizei Direction, wurde Polizei Commissair in Wien. 1834/290 Ljubljana, 27. december 1834 Laibach den 27 xember 1834 Samstag Baronesse Daria v. Schmidburg gehet es etwas Weniges besser; allein Baronesse Fani v. Schmidburg mußte zur Ader gelassen werden. Frau Gräfinn von Welsersheim ist seit mehreren Tagen auch unwohl, doch gehet es schon besser. Graf Pepi von Auersperg ist auch erkrankt; – Dr Kogel besorgte eine Hirnentzündung, beugte vor, und es gehet izt auch schon besser. Graf Anton von Auersperg gedenket eine Reise nach Italien zu machen. Montags den 29ten d. ist casino Gesellschaft und Tombolla Spiel; am künftigen Neujahrstag – nämlich Donnerstags den ersten Jenner, Soiré bei Sr Excellence dem H. Gouverneur. 1834/291 Ljubljana, 28. december 1834 Laibach den 28ten xbris 1834 Sontag Nach Privat-Nachrichten soll der Herr Fürst Hohenlohe843 –, bekannt durch die wunderbaren Heilungen, derzeit Mitglied des Groswardeiner844 Domkapitels – Erzbischof zu Görz werden. Vor etwa 10–12 Tagen ist aus Italien ein Artillerie Cadet845 während des Transports nach Oesterreich, ins hiesige Milit. Spital abgegeben worden; derselbe war so unglücklich, daß ihme durch den Fall einer Kanone, ein Fuß gebrochen, welcher, da es der eingetrettene Brand nothwendig machte, heute vor 8 Tagen hier im Milit. Spital, dem Cadeten abgenommen werden mußte; ein großes Unglück für einen jungen, Hoffnungsvollen Menschen. Es soll hier eine Samlung für denselben im Antrage seyn, um durch den Ertrag derselben, für den jungen Mann, einen hölzernen mechanischen Fuß beizuschaffen. Lezten heil. Abend den 24ten d. M. soll hier auf den Kastellberge ein Feuer entstanden; glücklicherweise aber schnell getilgt worden seyn, ohne daß ein Allarm entstanden ist. 842 Bernard Träger, umrl kot višji komisar pri policijski direkciji na Dunaju leta 1852, star 50 let (Schematismus; EW, Pfarre Wien – St. Stephan, SB 1844–1854, fol. 284). 843 Aleksander princ Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1794–1849) je bil razvpit po čudežnih ozdravljenjih (wiki); glede goriških škofov gl. tudi 34/4. 844 Danes Oradea v Romuniji. 845 Pisal se je Steiner (gl. 35/85). 246 | 1834/292 Am 29ten d. M. wird das Landwehr Bataillon von Albert Gyulai Inf. von Neustadtl hier in Laibach ankommen, am 30ten Rastag halten, und am 31ten seinen Marsch nach Görz weiter fortsetzen. Auch werden königl. grichische in Bayern angeworbene Truppen nächstens über Laibach zur Einschiffung nach Triest, passiren. 1834/292 Ljubljana, 29. december 1834 Laibach den 29ten xbris 1834 Montag Gestern war bei Sr fürstlichen Gnaden H. Bischof zahlreicher Besuch –, und wäre Nachmittags bey Sr Excellence dem Herrn Gouverneur noch zahlreicher gewesen, allein Se Excellence erkrankten, und so war kein Empfang. Auch gehet es, wie man vernimmt, mit den beyden Baronessen von Schmidburg, noch immer nicht so gut in Ihrem Krankenbefinden, daß man sie gerettet hoffen darf! --------------- Heute ist casino Gesellschaft und Tombolla Spiel. Nächsten Montag den 4ten Jaenner wird ebenfalls noch Tombolla Spiel seyn. 1834/293 Ljubljana, 30. december 1834 Laibach den 30ten xbris 1834 Dienstag Gestern war der Besuch des Casino’s ziemlich stark –; obschon von der Familie des H. Gouverneurs Niemand da gewesen, so war die Gesellschaft durch die Familie der Frau Gräfin Weichard von Auersperg – und jene der Frau Gräfin Cöcile von Lichtenberg vermehrt worden, auch Frau Gräfin Therese von Auersperg nahm an der Gesellschaft und am Tombolla Spiel – Theil. Wie gewöhnlich wurden Blätter zu 10 xr das Stück ausgegeben, und die erübrigten, licitirt. Bei der ersten Tombolla wurden die Gewinnste folgenden zu Theil: Ambo … Ein brillantirt geschliffener Flaçon. Zwei Theilnehmer; nach der Losung fiel dieser der Schwägerinn Kaufmann Bachlers846 zu. Terno … Eine Porzulaine Kaffee Tasse. H. Gubernialrath Sicard. Quaterno … Ein Kardanchen worauf allerlei Muscheln sind, und auf diesen ein Kanninchen von gepreßter Arbeit sitzt; im Kardanel aber 6paar feine kurze Damen Handschuhe. Hptmann. Franz. Cinquin … Ein blattirter netter Brodkorb. Herr Br Ant. Codelli. Tombolla … Ein Schreibzeug von Bronze. Comtesse Helene v. Welsperg; für Hptmann. v. Martini. Bei der 2ten Tombolla gegen 10 xr das Blatt etz. Ambo … Einen seidenen Beutel, welcher unterhalb mit 2 schönen weißen Muscheln gerundet ist. Frau Baron von Zois. 846 Svakinja trgovca Pachnerja – verjetno Karolina Tyssen (gl. 36/280). |  247 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Terno … Eine Haarbürste mit blattirten Rücken. Frau Platzhptmannin. Bar. Mallowetz. Qua Terno … Eine Zündmaschine von Bronze. Der Sohn des † Dr Pobers.847 Cinquin … Ein nettes Spielmarken Kastel mit Muscheln ausgelegt. H. Dr Juris Pasquali. Tombolla … Ein Etui, worin 6 silberne Kaffee Löffel von gepreßter Arbeit. Frau Gräfin Cöcile v. Lichtenberg, mit dem Blatte H. von Coponi!848 Die dritte Tombolla war gratis: Ambo … Ein geschliffenes Glas. Die Frau des jungen Aichholzer. Terno … Ein geschliffenes Glas besserer Gattung. H. Graf v. Welsperg und Frau v. Sicard. Nach der Losung der Leztern geblieben. QuaTerno … Eine Kaffee Schale rothen Anstreichs. Der junge von Buzzi. Cinquin … Eine Kaffeeschale bronzirt wie vergoldet; Frau Gräfin Weichard v. Auersperg. Tombolla … Eine Porzulaine Kaffee Tasse. Frau Baron Ant. Codelli. --------------- Damit war die 10te Stunde erreicht, und die Gesellschaft trennte sich. Am 5ten Jänner d. i. künftigen Montag ist noch Tombolla Spiel. Theater Austheilung für die laufende Woche: Dienstag den 30ten xbris. Sollten die beyden Foster gegeben werden; wegen Erkrankung H. Stockum – wird Zampa gegeben. Mittwoch den 31ten xbris / / / Donnerstag den 1ten Jänner 1835. Der Doppelgänger Freytag den 2ten '' '' '' / / / Samstag den 3ten '' '' '' Magerle849 und Handschuh. Sonntag den 4ten '' '' '' Das Pfeffer-Röslein. --------------- Donnerstag als am Neujahrstage ist Soire bei Sr Excellence dem H. Gouverneur. 1834/294 Ljubljana, 30. december 1834 II Eure Excellence! Wollen gnädigst geruhen, die hohe Verehrung zu genehmigen, welche ich aus Anlaß des eintrettenden Jahreswechsels Hochdenenselben darzubringen, und meine innigsten Wünsche Eure Excellence zu 847 Zdravnik Anton Pober (ok. 1765–1832) (SBL) in njegov istoimenski sin, takrat konceptni praktikant pri upravi kameralnih davkov (Schematismus). 848 Verjetno Coppini. 849 Pravilno: Nagerl. 248 | 1834/295 Füssen zu legen wage, auf das die Vorsehung Eure Excellence fortdauernde Gesundheit verleihen, und das theuere Leben Eure Excellence zum Wohle der Menschheit noch viele Jahre erhalten möge, auch Eure Excellence hochverehrter Familie aller Seegen des Himmels zukommen, mir aber das Glück zu theil werden möchte, mich des hohen Wohlwollens noch lange erfreuen zu dürfen. Der Himmel verleihe diesen heißen Wünschen den vollkommensten Seegen, und mir die fernere Gnade Eure Excellence, um welche ich unterthänigst bitte, und mit unbegränzter Verehrung mich zeichne. Eure Excellence Laibach den 30ten xbris 1834 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1834/295 Ljubljana, 31. december 1834 Laibach den 31ten xber 1834 Mittwoch Frau Gräfin von Saurau ist vor mehreren Tagen wegen der Entbindung Ihrer Frau Schwester v. Khünburg,850 nach Gratz abgereiset. Frau Baron Antoine von Schweiger ist mit Familie vor einigen Tagen hier angekommen. Man spricht seyt einigen Tagen, daß H. Gubernial Secretair v. Jacomini851 zum Gubernialrath befördert, jedoch von hier nach Inspruck übersezt werden solle. Nächsten Freytag den 2ten Jänner 1835 gibt die Philharmonische Gesellschaft zum Besten ihres Musick Fondes, eine bezahlte musickalische Ackademie. Gestern ist hier ein Transport pohlnischer Flüchtlinge, welche in Triest nach Americka eingeschift werden, wieder hier angekomen, welche heute nach Triest, von hier abtransportirt worden sind. Das Landwehr Bataillon von Albert Gyulai, welches gestern hier Rastag hielt, ist heute wieder nach seiner Bestimmung nach Görz – von hier weiter marschirt. Die in Bayern angeworbenen königl. grichischen Truppen, kommen im nächsten Monat Jaenner in 2 Collonen; die erste collone kommt den 10ten Jaenner, bleibt den 11ten, 12ten, 13ten in Laibach, die zweyte collone kommt den 12ten, bleibt den 13ten in Laibach, und den 14ten Jaenner rücken beyde collonen von hier nach Triest – ab. 1834/296 Ljubljana, 31. december 1834 II Eure Excellence! Bringe ich unterthänigsten Dank Namens des Unglücklichen, für welchem Hochdieselben die Gnade hat-ten, gestern einen Beytrag an mich zu senden. Ich werde nach Eure Excellence Weisung alles besorgen, und vom Erfolg berichten. Auch fühle ich mich verpflichtet, Eure Excellence für die mir geschenkten gnädigsten Gesinnungen, meinen unterthänigsten Dank zu Füssen zu legen, und die innigsten Wünsche zu wiederholen, daß der Himmel über Eure Excellence, und jedes Glied der hochverehrten Familie allen Seegen senden, und 850 Marija Terezija grofica Kuenburg, roj. grofica Goëss (1809–1885), žena Viljema grofa Kuenburga (1800–1870). Novorojenček je skoraj zagotovo umrl, saj ga genealogije Kuenburgov ne poznajo; navajajo zgolj hčer Marijo Karolino, ki se je rodila leta 1832 in živela le nekaj dni. Zato je bil dedič grofa Viljema njegov brat Alojz Jožef (Kuenburg, Die Familie Kuenburg, str. 73–74). 851 Franc vitez Jacomini (1790–1863) (Schematismus; wiki (pod priimkom Jakomini); (Grazer) Tagespost, 29. 11. 1863). | 249 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) lange Jahre alle Gesundheit verleihen wolle. Zugleich wiederhole die unterthänigste Bitte, meinen gestern abgeschickten schuldigen Wunsch wegen des Jahreswechsels, gnädigst zu genehmigen, und mich in fernern Gnaden erhalten zu wollen. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 31ten xbris 1834 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/1 Ljubljana, 1. januar 1835 Laibach den 1ten Jänner 1835 Donnerstag Nro 1 Wiener Agenten Bericht bringt etwas veraltet die Nachricht, daß der hohe Deutschen Orden mit aller-höchster Bewilligung zehn Nowizen aufgenommen habe, darunter Fürst Lobkowitz,852 Fürstenberg,853 Schönborn,854 Graf Ulm855 und Coudenhofen856 – welche bei erreichten 25 Lebensjahr zu Rittern geschlagen, welches eine Function herbei führen wird, die schon über 25 Jahre bey diesen hohen Orden, nicht statt gefunden.857 Hinsichtlich der bekannten zwei Häuser in Wien am Graben, welche die Passage nach den Kohlmarkt hin – verengen, und welche die Stadt Wien bereits abgekauft hat, um den Platz zu planiren, und auf demselben Sr Majestaet Franz dem 1ten, ein Monument zu errichten, enthält der Bericht, daß die Niederreißung im nächsten Frühjahr vor sich gehen werde. Se Majestaet Kaiser von Russland Nicolaus der Erste, sollen Ihrer Majestaet der Kaiserinn caroline Auguste, Tische von werthvollen russischen Stein verehrt haben, welche bei der russischen Gesandschaft in Wien, auf russischen Fuhrwerken angekommen wären. Die Vermählung der Königinn von Portugall Maria da Gloria mit den Prinzen von Leuchtenberg auf den 14ten xbris 1834 durch Procuration festgesezt, soll aus Besorgnissen, welche der Eintritt des Herzogs von Wellington858 ins englische Ministerium erzeugt haben soll –, schon am 1ten xbris 1834 zu Lissabon vollzogen worden seyn. --------------- Mager859 – FeldmarschallLieut. und Innhaber eines Artillerie-Regiments pensionirt zu Gratz, und Jagoby pens. Oberst,860 sind gestorben. 852 Franz Georg knez Lobkowicz (1800–1858) (Wurzbach; online gotha; Deutscher Orden Direktorium). 853 Karl Maximilian deželni grof Fürstenberg (1809–1876) (online gotha; Deutscher Orden Direktorium). 854 Philipp grof Schönborn (1793–1843) (online gotha; Deutscher Orden Direktorium). 855 Ludwig baron Ulm-Erbach († 1868) (Wurzbach). Za njegovo smrt gl. EW, Pfarre Wien – St. Augustin, SB 1863–1886, fol. 53. 856 Maximilian grof Coudenhove (1805–1889) (wiki; Deutscher Orden Direktorium; gl. tudi Wiener Zeitung, 13. 12. 1889). 857 O tem je poročal tudi Laibacher Zeitung, 5. 1. 1836. 858 Arthur Wellesley, 1. vojvoda Wellington (1769–1852), ki je leta 1834 postal britanski zunanji minister, je v portugalski državljanski vojni podpiral miguelistično stran, torej nasprotnike kraljice Marije. Zato je bila njena nadomestna poroka z Augustom Charlesom vojvodo Leuchtenbergom (1810–1835) 1. decembra 1834 v Münchnu in 26. januarja 1835 v živo v Lizboni. Ženin je umrl že dva meseca pozneje (wiki; gl. tudi 35/82). 859 Podmaršal Anton Mager (1762–1834) je bil imetnik 3. artilerijskega polka (MilSch; Brentano 2). 860 Franz je priimek napisal narobe, pravilno je: Franc Nikolaj Jobbagyi, upokojeni polkovnik, ki je umrl v Bratislavi 12. decembra 1834 (MilSch). 250 | 1835/2 Hauptmann Pollatscheck861 von Nassau Inf. hat den innländischen Adel mit den Praedicate: Edler von Nordwall erhalten. Börsen-Curs am 23ten xbris 1834 zu Wien Metaliques á 5 % … 99 7/8 fr cM Anlehen von 1820 … 213 fr –'' '' '' 1821 … 137 fr 6/8 –'' '' '' 1834 … 556 1/2 fr –'' Bankacktien … 1288 1/2 fr –'' --------------- Herr Graf Joseph von Auersperg ist völlig genesen. Se Excellence H. Gouverneur befinden sich gebessert, auch Baronesse Daria v. Schmidburg soll es besser gehen, allein bei Baronesse Fanni noch keiner Besserung bemerkbar seyn. Heute ist Soire bei Sr Excellence dem H. Gouverneur – wo man in Uniform, jedoch in schwarzen Bantalons und Stiefeln zu erscheinen, gestattet ist. 1835/2 Ljubljana, 2. januar 1835 Laibach den 2ten Jänner 1835 Freytag Die Gesellschaft bei Sr Excellence dem H. Gouverneur war gestern sehr zahlreich. Es waren 10 Tische mit Spielparthien besezt; die Jugend unterhielt sich mit Tombolla-Spiel. Nach zehn Uhr trennte sich die Gesellschaft. Die Patienten im Hause Sr Excellence sind noch bedenklich, besonders Baronesse Fani. So wie man davon spricht, daß Gubern. Sekret. Jacomini als Gubern. Rath nach Inspruck übersezt werden solle, eben so redet man von der Uibersetzung des Gubern. Rathes Grafen Gleisbach862 von Inspruck nach Laibach. Graf Raimund Thurn ist in Laibach angekommen. 1835/3 Ljubljana, 3. januar 1835 Laibach den 3ten Jänner 1835 Samstag Die musickalische Akademie der Philharmonischen Gesellschaft für ihren Musick Fond war noch leid-entlich besucht worden. Nach Agenten Bericht ist der beym Staatsrathe zugetheilte Oberst Harting863 zum General Major befördert, und als Brigadier nach Siebenbürgen bestimmt worden. Man hört, daß dieser Herr in Siebenbürgen wegen mehreren, in früherer Zeit zum Nutzen des Landes getroffenen Einrichtungen, sehr beliebt seyn solle. Die allgemeine Zeitung soll die Nachricht enthalten, daß Fürst Tallirant in Diplomatischer Sendung nach Wien kommen, das englische Oberhaus Mitglied Lord Londonderry864 aber als englischer Bothschafter nach Petersburg bestimmt worden seyn solle. 861 Franz Pollatschek, stotnik v 29. šlezijskem pehotnem polku, od leta 1835 pl. Nordwall († 1848) (MilSch; Wiener Zeitung, 11. 6. 1835 in 19. 8. 1849; Frank-Döfering, Adelslexikon, str. 458). 862 Wenzel Alois grof Gleispach (1792–1853) (Naschenweng). 863 Franz pl. Harting (1778–1843) (Brentano 2; Amon-Treuenfest, Geschichte des k. u. k. Infanterie-Regimentes Nr. 46, str. 295–296). 864 Charles Vane, 3. markiz Londonderry (1778–1854) (wiki). | 251 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/4 Ljubljana, 4. januar 1835 Laibach den 4ten Jänner 1835 Nro 4 Vorgestern am Freytage ward auf einmal von dem Feuerwächter des hiesigen Kastellberges – dem Polizei Director, welcher der musickalischen Academie im Deutschen Hause beiwohnte, die Nachricht über-bracht, daß es zu Flödnig – und zwar das Schloß brenne; diese Anzeige versezte den H. Besitzer von Flödnig und seine Freunde – natürlich in Schrecken, man eilte aus der Gesellschaft, und eben so eilend zu Wagen nach Flödnig zu; doch schon zu St. Veit wurde sich überzeigt, daß das Feuer zu weit links von Flödnig, und nur ein Waldbrand seye, wie denn auch es wegen des großen Gallenberges – hinter welchem Flödnig liegt, auch nicht möglich ist, selbst vom Kastellberge aus, ein Feuer von Flödnig zu sehen. Die ausgefahrenen Wagen rückkehrten daher von St. Veit, der H. Baron von Lazzarini mit denselben. Indessen ist gestern bei H. Grafen Joseph v. Thurn die Nachricht eingetroffen, daß sich vorgestern im Schlosse zu Kreutberg ein Kamin entzünden habe, welcher jedoch ohne Schaden, gelöscht worden ist. H. Baron von Lazzarini – Vater – ist gestern mit Frl. Tochter Lori von Weissenstein zur Stadt gekommen. Frau Gräfin von Welsersheim war beym lezten Soire beym H. Gouverneur, also schon ganz wohl. Frau Gräfin Seraphine von Thurn ist mit Strauchen, und vorgestern hinzu gekommenen Erbrechen, mehrere Tage unwohl, und muß das Zimmer hüthen. 1835/5 Ljubljana, 5. januar 1835 Laibach den 5ten Jänner 1835 Montag Nro 5 Herr Graf Raimund v. Thurn ist gestern wieder nach Tuino abgereist. Man hört, daß in Steyermark, Österreich und Böhmen schon und zum Theil hoher Schnee liegen soll, während hier in Krain es nicht dazu kommen kann, daß es schneyet, und der Wintersaat dadurch die dienliche Decke wird. Theater Austheilung Vom 4ten bis 11ten Jenner 1835 Sontag den 4ten … Nagerl und Handschuh Montag '' 5ten … / / / Dienstag '' 6ten … Johanna v. Montfalcon Mittwoch '' 7ten … Montechi et Capuletti Donnerstag '' 8ten … Die Schleichhändler Freytag '' 9ten … / / / Samstag '' 10ten … Die Zauberlaterne Sonntag '' 11ten … Das Pfeffer Röslein 252 | 1835/6 1835/6 Ljubljana, 6. januar 1835 Laibach den 6ten Jänner 1835 Dienstag Das casino war gestern zahlreich besucht, und von Damen und Herrn das Tombolla-Spiel mit Eifer aufge- nommen worden. Das erste Spiel wurde das Blatt á 10 xr abgegeben, und keine weiteren Blättern licitirt. Das Ambo waren 6pr weißlederne Damen Handschuhe. H. Stelzich, Geistlicher Gubern. Rath. Terno … 1 kleiner Leichter, 1 Tazen und Lichtscheere blattirter Arbeit. H. Leuz – Beamter der Bau Direction. Qua Terno … Zwei Brasletten, bronzirt, in Form von Schlangen. H. Peschko.865 Cinquin … Zwei blattirte Leichter. H. Graf von Aichelburg. Tombolla … Ein Eßbesteck im Etui vom gepreßten Silber für Kinder. H. Dr Legat.866 Die 2te Tombolla war gratis; jedweder konnte die erkauften Blätter behalten. Ambo … Kartenpresse, bollirt; waren 3 Ambo, nach der Losung Bar. Lebzeltern geblieben; von Fräulein Beathe v. Zois besezt. Terno … eine Messingene kleine Kaffee Maschin mit einer Weingeistlampe; 3 Terno; H. Rath,867 Beamter beym Bezirk der Umgebung Laibach erhielt selbe. Qua Terno … 6pr weißlederne Damen Handschuhe. H. Bar. Leopold v. Lichtenberg. Cinquin … Spieltrügerln auf einer hölzernen Tazen. H. Bar. Ant. Codelli. Tombolla … Ein brillantirt geschliffener, mit einer derlei gearbeiteten Schlange umfangener Flacon, worinn ein Loos zur Lotterie des Theresien Baades zu Meidling868 bei Wien, Ziehung den 27 April 1835. – Frau von Sicard behielt selbe – nach der Loosung. Die dritte Tombolla wurde wieder das Blatt zu 10 xr bezahlt, und die übrigen Blätter licitirt, welche zu 20, 30, 40 bis 50 xr cM hindan gegeben wurden, weil der heutige Uiberschluß der Tombolla, zur Abfuhr für den Stadt-Armen-Fond bestimmt war; in Folge dessen auch der Betrag von 39 fr 31 xr cM aufgebracht worden ist. Ambo, Terno, Qua Terno und Cinquin waren für jeden der Treffer einfache, kleine Brieftaschen von gepreßten Leder bestimmt, in welch jeder ein Loos zur Lotterie des Theresien Bades zu Meidling bei Wien, Ziehung den 27 April 1835, eingelegt war. Ambo bekam H. Peschko, nach besonderer Losung, nachdem 2 Ambo’s waren. Terno machte Frau Platzhptmannin. Br Mallowetz. Qua Terno – Der Sohn Erasmus des Dr Wurzbach869. 865 Trgovec Jožef Peschka (tudi Peschko) (Schematismus). 866 Andrej Legat, dr. prava, umrl 23. februarja 1854, star 86 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 88). 867 Bernard Rath, aktuar pri okrajnem gospostvu Ljubljana – okolica (Schematismus). Umrl 2. maja 1866 v Gradcu, star 63 let (DGS, Pfarre Graz – Dom, SB 1841–1882, fol. 38; gl. tudi Grazer Zeitung, 3. 5. 1863). 868 Theresienbad v Meidlingu je najstarejše kopališče na Dunaju (wiki). 869 Erazem Wurzbach (1813–1865), četrtorojeni sin ljubljanskega odvetnika Maksimilijana Wurzbacha (1781–1854), ki je bil leta 1854 povzdignjen v plemstvo s predikatom Tannenberg (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, | 253 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Cinquin … Frau von Klossenau. Tombolla … einen brillantirt geschliffener, gelb gläserner Flacon, worin das jeden Falls gewinnen müssende Gratis-Loos zu der vorerwähnten Lotterie – gewesen. Fräulein Victoire v. Codelli. Eben nach diesen Gewinn war es zehn Uhr, und man griff nach Hüthen, u. Manteln, und eilte nach Hause. Soupirt wurde nur von wenigen Männern. 1835/7 Ljubljana, 6. januar 1835 II Laibach den 6ten Jänner 1835 Dienstag Nro 6 Agentenbericht aus Wien den 2ten Jänner 1835 enthält: Se Majestaet der Kaiser hätten den Wiener Weichbischof Johann Emanuel Leonhard870 zum wirklichen Bischof von St. Pölten ernannt. Zu Mautern871 im Kreise O. W. W. wären 16 Häuser abgebrannt. Se Majestaet der Kaiser hätten allergnädigst zu entschlüssen geruhet, daß die nach den Finanz Patente vom Jahr 1811 von der Verloßung ausgeschlossenen Domestical Obligationen der verschiedenen Stände in den Ländern der Monarchie, eben so, wie derlei Aerarial Obligationen in die Verlosung gezogen werden sollen; wornach die Juden, in deren Händen größtentheils derlei Domestical Obligationen sich befinden, ein ungeheueres Vermögen, und Gewinn erreichen würden, da diese Obligationen bis izt einen sehr nied-rigen Curs hatten. Der wegen Verdacht des Doppelmordes in der Leopoldstadt zu Wien zu Anfang des Jahrs 1834 vollführt, nebst seinem Fourierschützen verhaftete Bruder des unglücklichen Ermordeten, soll den Vernehmen nach, ad Causam der Mordthat, von der Criminal-Behörde dermal ab Instantia losgesprochen worden seyn, und nur noch des Imputats, eines sich zugeeigneten Sparkassa-Büchels des unglücklichen Bruders wegen, innsitzen. --------------- Feuchtersleben872 GM und Festungs Commandant zu Brod873 – wird mit FeldmarschallLieutenants Tittel pens. Drassenovich874 – Gen. Major Brigadier zu Herrmanstadt875 wird Festungs Commandant zu Brod. Börsen Curs vom 2ten Jänner 1835 Anlehen vom Jahre 820 … 213 1/2 f cM '' '' '' '' '' '' '' 1821 ………………… '' '' '' '' '' '' '' 1834 … 560 f cM Metaliques á 5 % … 99 7/8 f cM Bankacktien ………………………………… str. 213; Kidrič, Prešernov album, str. 282). 870 Johann Michael Leonhard (1782–1863) je bil škof v St. Pöltnu samo nekaj mesecev – novembra je bil ime- novan za apostolskega vojaškega vikarja (wiki). 871 Mautern an der Donau. 872 Wilhelm baron Feuchtersleben (1768–1844) (Brentano 1). 873 Slavonski Brod. 874 Michael Drasenovich pl. Posertve (1767–1838) (Brentano 2). 875 Sibiu v Romuniji. 254 | 1835/8 1835/8 Ljubljana, 7. januar 1835 Laibach den 7ten Jänner 1835 Mittwoch Nro 7 Agenten Bericht von Wien gemäß: Seye man allgemein der Meynung, daß statt den verstorbenen Hofkammer Präsidenten der Ungarischen Hofkammer, Herrn Grafen Carl v. Zichy – der bei der allgemeinen Hofkammer in Wien als vice Präsident angestellte Herr Graf von Szcesen, zum Präsidenten der ungarischen Hofkammer ernannt werden dürfte. Se königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern sollen eine königl. neapolitanische Prinzessin zur Braut sich zu erwählen, beabsichtigen, und die beschlossene Reise nach Prag, soll zugleich eine diesen Zweck betreffende Verabredung mit der Frauen Frauen Herzogin von Berry – wegen – geschehen.876 Se königl. Hoheit dieser Kronprinz sollen vor Kurzen samentl. Hof-Equipagen mit der Glanzvollen Bespannung, darunter auch die Galla Eschabraque –, welche seiner Zeit der Großherr – Sr Majestaet unserm allergnädigsten Kaiser verehrt, und welche mit orientalischen Schmucke übersäet seyn solle, besehen, und daran hohes Wohlgefallen gefunden haben. Der bekannte Walzer Componist Straus soll eine der, in den lezten Berichten erwähnten, zu Berlin erhalten zwey Tobatieren, mit 50 ℔ gefüllt gefunden haben. Auch sollen Se Majestaet Kaiser Nicol. diesen Musicker nach Petersburg zu kommen, haben engagiren lassen. --------------- OberstLieut. Siebert von Felsentreu in Pens. ist gestorben.877 --------------- Aus Laibach So wie gestern im Theater statt Johana v. Montfalcon – Dr Kramperl gegeben wurde, so ist heute, ungeachtet es eben gestern im Theater anuncirt wurde, daß heute Montechi und Capuletti gegeben wird, und über welche Ankündigung das Publicum hoch auflachte, weil man sich die Unmöglichkeit einer nur leidentlichen Exequirung dieser schwirigen Oper, schon woraus dünkt – gar kein Theater. 1835/9 Ljubljana, 8. januar 1835 Laibach den 8 Jänner 1834 Donnerstag878 Nro 8 Agenten Nachricht von Wien enthält: daß das Husaren Regmt. Sachsen Coburg – nach Bruck an der Leitha mit dem Staabe, und in der dortigen Concurenz mit 3 Divisionen –, mit der vierten Division in St. Pölten und Concurrenz dislocirt worden seye. Daß in der Gegend der hohen Brücke zu Wien, zwei Häuser erkauft und eingerissen, und dort ein neues Börsen-Gebäude erbauet werden solle. --------------- 876 Bavarski prestolonaslednik Maksimilijan (od leta 1848 kralj Maksimilijan II. Jožef) je nevesto očitno iskal (tudi) med mlajšimi sestrami vojvodinje Berryjske. 877 Podpolkovnik Josef Siebert pl. Felsentreu je umrl v Pragi 20. decembra 1834 (MilSch; gl. tudi Wiener Zeitung, 13. 3. 1835). 878 Franz se je zmotil v letnici; pravilno: 1835. |  255 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Nächsten Montag den 12ten d. M. werden die dießjährigen Tanz-Unterhaltungen im hiesigen casino, mit einem Balle beginnen. 1835/10 Ljubljana, 9. januar 1835 Laibach den 9ten Jänner 1835 Freytag Nro 9 Gestern wurde die Oper Montechi et Capuletti so zu sagen vor leeren Bänken gegeben; im Parterre waren kaum einige 30 Personen, von den Logen kaum bis 8 besezt, und sogar der Siebner Platz oben, nur von Wenigen inne gehalten. Die Theater Unternehmerinn ist in der bedrängtesten Lage, und es wird ihr nichts erübrigen, als die Sache aufzugeben. 1835/11 Ljubljana, 10. januar 1835 Laibach den 10ten Jänner 1835 Samstag Nro 10 Man hört noch nichts –, wie man die –, mit morgen Sonntags beginnenden Faschings-Unterhaltungen, in der Abwechslung zu genüssen, beabsichtigt; indessen ist Morgen Sontags schon die Gesellschaft bei der Frauen von Welsperg mit Tanz, und Montag den 12ten, im casino –, Ball. Heute wird die erste collone eines aus Griechenland wieder rückkehrenden k. bayerschen Bataillons, hier ankommen, am 12ten d. die 2te collone auch hier einquartiren, und am 14ten das ganze Bataillon dann von hier weiter abrücken, um über Gratz nach Bayern zu marschiren. 1835/12 Ljubljana, 11. januar 1835 Laibach den 11ten Jänner 1835 Sonntag Nro 11 Agenbericht879 Wien den 6ten Jänner 1835 Die Wiener Vorstadts Kirche zu Maria Trost seye am 1ten Jänner 1835 durch den hochwürdigsten Prälaten zu den Schotten, wieder feyerlich eingeweihet worden; aus welchen Anlaße die Erwähnung geschieht, daß im Monate Februar 1836 eine noch größere kirchliche Feyerlichkeit dort statt finden werde, nämlich das 100 jährige Jubilaeum der Grundsteinlegung in der St. carls Kirche, welche Kirche Se Majestaet Weiland Kaiser carl der VI zur Erfüllung eines Gelübdes, wegen Abwendung der im Jahr 1713 in Wien grassirten Pest, erbauet, und den Grundstein am 4ten Februar 1736 dazu feyerlich gelegt hat. In Pohlen und Tyroll soll eine ungeheuere Menge Schnee gefallen seyn, daß dadurch alle privat- und Comerz-Fuhrwerke, und alle Post Passage unendlich erschwert wird. Ein Conducteur eines k. k. Postwagens habe dieses Elementar Hindernisses wegen, 8 Pferde zuspannen lassen, und 12 Mann zur Ausschaufelung des Schnees aufnehmen müssen, wodurch möglich wurde, eine Strecke Wegs von 2 Stunden in einem halben Tag, in Tyrol zu rück zu legen. 879 Pravilno: Agentenbericht. 256 | 1835/13 Statt den dermalen zur Aufwartung in Wien befindlichen Palatinal Husaren Regmt., seye für dieses Jahr 1835 das Chevauxlegers Regmt. Vincent, dahin bestimmt worden. Graf Chiesa pens. titular FML ist gestorben. Theater Austheilung Vom 11ten bis 18 Jänner 1835 Sontag den 11ten … Johanna von Montfalcon. Wurde gegeben Montag den 12ten … / / / Dienstag den 13ten … Sollte der Wirwar gegeben werden, wurde: Dreyßig Jahre aus den Leben eines Spielers gegeben. Mittwoch den 14ten … Sollte das Pfeffer Röslein gegeben werden; ist aber als Benefice des H. Karschin, die glühende Sichel oder Fluch der bösen That gegeben. Donnerstag den 15ten … dürfte dagegen das Pfeffer Röslein seyn. Freytag den 16ten … / / / Samstag den 17ten … Alpenkönig und Menschenfeind. Sonntag den 18ten … Der böse Grollo; oder Schreckensglocke auf den Gotthardsberge. 1835/13 Ljubljana, 12. januar 1835 Laibach den 12ten Jänner 1835 Montag Nro 12 Agenten Bericht Wien den 9ten Jänner 1835 Man glaube im Militair zu Wien, daß Se Majestaet der Kaiser das vacante Chevaux Legers Rgt. Vincent, den in Siebenbürgen commandirenden General Freyherrn von Wernhard Excellenz – verleihen dürfte. Die Dislocations Veränderung der Regimenter Koudelka Nro 40 – und Rodossevich Nro […] werde allerdings statt finden, und ersteres von Pest nach Agram, lezteres von Agram nach Pest übersezt werden; dagegen werde die besprochene Versetzung des Rgts. Mazzuchelli nach Wien, dafür Hessen Homburg Inf. aus Wien anders wohin verlegt werden sollte, nicht statt finden. Man spreche, daß, wenn es nicht zu der projectirten Sections Abtheilung der hohen Hofkammer in Finanz und Commerz-Wesen kommen sollte, und diese 2 Zweige unter einem einzigen Präsidenten gestellt werden sollten, der H. Hofkanzler Freyherr von Pillersdorf880 oder der H. Conferenz Rath v. Kübeck881 zu diesem Praesidium beruffen werden dürften; andertens aber seye man des Glaubens, die hohe Hofkammer werde in allen Zweigen, wie bisher, unter das Präsidium Sr Durchl. des H. Fürsten von Lobkowitz gestellt werden, und bleiben. Es seye das Gerücht in Wien, daß der Großhändler Sinna882 zugleich k. griechischer Consul am kais. österr. Hofe in Wien, den ersten oder Hpttreffer. der am 2ten d. M. in Wien gezogenen rothschildischen Lotterie, von 80.000 f cM gemacht, oder erhalten haben soll. Curs der Börse am 9ten Jänner 1835 Anlehen vom Jahre 1834 … 571 1/2 fr cM Metaliques á 5 % …………… 100 1/6 fr – Bankacktien ………………… 1293 880 Franz Xaver baron Pillersdorf (1786–1862) (wiki). 881 Karl Friedrich baron Kübeck (1780–1855) (wiki). 882 Georg Simon baron Sina (1783–1856) je bil grški konzul na Dunaju med letoma 1834 in 1856 (wiki). |  257 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/14 Ljubljana, 13. januar 1835 Laibach den 13ten Jänner 1835 Dienstag Nro 13 Die Generale: H. FML Freyherr von Enzenberg883 – bei Sr kais. Hoheit dem EH Ludwig,884 und H. GMLT v. Kalnássy885 in Pension; sollen laut Agenten Bericht sehr krank und Rettungs los darnieder liegen. Morgen den 14ten d. M. marschieren die hier bequartirten Bayern, wieder weiter, und zwar über Gratz – nach ihrem Vaterlande. --------------- Herr Graf Richard von Auersperg ist hier angekommen, dessen Herr Sohn Graf Xaver von Auersperg mit Frauen Gemahlin nach Grossdorf abgereist. 1835/15 Ljubljana, 14. januar 1835 Laibach den 14ten Jänner 1835 Mittwoch Nro 14 Morgen ist bei Sr Excellenz Herrn Gouverneur Gesellschaft mit Tanz, und dann soll die Wiederholung dieser Gesellschaft alle 14 Tagen statt finden. Uibrigens verlautbart noch nichts, ob in diesen Fasching so wie im vergangenen Jahre, die Unterhaltungen bey denen verschiedenen Familien sich abtheilen werden, – auch ist hinsichtlich den Redutten, ungeachtet die Unternehmerinn zur Subscribtion auf deren vier angesucht hat, wenig Hoffnung vorhanden, daß solche zu stande kommen dürften. --------------- Der heute mit dem k. bayerschen Bataillon von hier nach dem Vaterlande Bayern abgerückte Oberst v. Nikels,886 soll das Generals Diplom als k. bayerscher General erhalten haben. 1835/16 Ljubljana, 16. januar 1835 Laibach den 16ten Jänner 1835 Freytag Nro 15 Der abgelebte reiche Handelsmann Deschmann,887 dessen Verlaß man auf 200.000 fr cM schätzet, soll sehr edle Legate gemacht haben. 883 Podmaršal Sigmund baron Enzenberg je na Dunaju umrl že 9. januarja (MilSch; gl. tudi Wiener Zeitung, 14. 1. 1835). 884 Nadvojvoda Ludvik (1784–1864), mlajši brat cesarja Franca, je bil imetnik 8. moravskega pehotnega polka (MilSch; wiki). 885 Johann Kalnássy pl. Kalnáss (1754–1839) (MilSch; Brentano 1). 886 Gallus Nickels (1773–1842), generalmajor, med letoma 1836 in 1838 poveljnik kraljeve bavarske 2. pehotne brigade (wiki; Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg, 1864, str. 249). 887 Mihael Dežman (1783–1835), bogat ljubljanski trgovec, stric Dragotina (Karla) Dežmana (1821–1889). Bil je podpornik jezikoslovca Franca Serafina Metelka (1789–1860), zato ima na Navju nagrobnik v metelčici (wiki). Umrl je 16. januarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 191), torej je Franz to novico Erbergu sporočil še isti dan. 258 | 1835/17 Als Universalerbe wäre der Laibacher Stadt Armen-Fond bestimmt, auch denen Armen auf den Lande, aller 5 Kreise des Guberniums sollen Betrage legirt worden seyn. Den Handlungs-Gesellschafts-Führer nebst den ganzen Waarenlager, noch 8000 fr –; den Hausknecht: 1000 fl –; dann den Armen eines Ortes in Mähren, von wo der Verstorbene seine Waaren größtentheils bezogen, seye auch ein Legat bestimmt, und denen Landkrämern, welche von den Verstorbenen Waare auf Credit abgenommen, wären Beträge 200 und 300 fr –, je nach der Summe, welche geschuldet wird, erlassen, und für den homaeopathischen Arzt Dr Mayer,888 welchem der Verstorbene einen jährlichen Beytrag von 100 fr zugesichert hatte, 2000 fr baar bestimmt worden. Andere frome Legate für Kirchen und für Verwandte, die ohne Zweifel nicht übergangen seyn werden, sind noch unbekannt. --------------- Am nächsten Sonntag dürfte die Diner Gesellschaft bei Sr fürstlichen Gnaden Herrn Bischof besonders gewählt seyn; H. Br Leopold von Lichtenberg, Br von Lazzarini etz. sind geladen. 1835/17 Ljubljana, 17. januar 1835 Laibach den 17ten Jänner 1835 Samstag Nro 16 Agenten Bericht vom 13 Jänner 835 aus Wien: Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserinn, und die sämtlichen durchlauchtigsten Familien Glieder, befänden sich wohl; – Se kön. Hoheit der Kronprinz von Bayern seye noch in Wien, und gedenken den ganzen carnevalle, am kais. Hofe noch zuzubringen. Am 9ten Jänner seye Wien durch Stürmung mit der Domglocke aus Anlaß eines Feuers, welches in einem ansehnlichen Hause, in einer Wohnung des dritten Stocks, durch Unvorsichtigkeit der Dienstboten entstanden, sehr erschreckt und allarmirt worden. Der Bewohner, der in Brand gerathenen Wohnung soll in sehr großer Gefahr gewesen, jedoch durch einem andern Hausbewohner, welcher mittelst des Stieles eines Beesens, aus dem 2ten Stocke, den Unglücklichen, ein Seil durch die Fenster zu reichen, möglich wurde, der Art gerettet worden seyn, indem man ihn beym herablassen an diesem Seile, durch das Fenster des 2ten Stockes zog. Der kürzlich nach Mähren versezte Herr Hofrath Freyherr von Skrbensky, früher in dieser Eigenschaft in Triest, soll nach allgemeiner Vermuthung eine erledigte Hof-Referendar-Stelle bei der hohen Hofkanzlei, erhalten. Das Gerücht von des Promotion des goldenen Vließes erhalte sich, und Graf von Montperi889 habe die Stelle eines wirklichen Obersthofmeisters bei Sr k. Hoheit den Prinzen von Wasa890 erhalten. Der Herr FeldMarschallLieut. von Enzenberg, bei Sr kais. Hoheit den durchl. EH Ludwig angestellt, 888 Verjetno Marija Anton Karel Mayrhofer (gl. 33/13). 889 Morda Friderik grof (markiz) Montperny (1791–1844), ki je bil sicer vrhovni dvorni mojster na bavar- skem dvoru (Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern). Njegova žena Karolina Friderika (roj. grofica Otting-Fünfstetten) (1799–1860) je bila vrhovna dvorna mojstrica pri ženi princa Wasa, Luizi (Linzer Zeitung, 10. 8. 1846; gl. tudi 37/79). 890 Švedski princ Gustav iz dinastije Holstein-Gottorp (1799–1877); potem ko je izgubil pravico do švedskega prestola, je stopil v avstrijsko vojsko, kjer je leta 1836 dosegel čin podmaršala; cesar Franc I. mu je podelil naziv princ Wasa (wiki; Brentano 2). | 259 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) dann der Herr GM Marien Theres. Ordens Ritter v. Chimani,891 Festungs Commandant in Arad –, sind gestorben. --------------- Börsen Curs am 13 Jänner 1835 in Wien Anlehen vom Jahre 1820 … 213 1/8 f cM '' '' '' 1834 … 573 1/8 f cM Metaliques á 5 % …………… 100 5/16 f cM Bankacktien ………………… 1289 3/4 f cM --------------- Herr Graf Richard von Blagai sammt der Frauen Gräfinn sind gestern ins Winterquartier, in die Stadt angekommen. 1835/18 Ljubljana, 18. januar 1835 Laibach den 18ten Jänner 1835 Sontag Nro 17 Man spricht in der Stadt als von einer entschiedenen Sache, daß der hiesige H. LandrechtsPräsident Ritter von Buzzi nach Klagenfurth, dagegen der Triester-Wechsel-Gerichts Präsident Vogou892 hieher als Landrechts Präsident kommen soll. Theater Austheilung Vom 18ten bis 25ten Jänner 1835 Sontag den 18ten … Der Alpenkönig Montag – 19ten … / / Dienstag – 20ten … Die Schleichhändler –; ist nach den Zettel vom Dienstag: Das Gasthaus zur goldenen Sonne. Mittwoch den 21ten … Redutte Donnerstag '' 22ten … Die Folgen der Leidenschaft. Benefice. Freytag '' 23ten … / / Samstag '' 24ten … Die Schweitzer Familie Sonntag '' 25ten … Das Pfeffer Röslein 1835/19 Ljubljana, 19. januar 1835 Laibach den 19ten Jänner 1835 Montag Nro 18 Nächsten Sontag den 25ten d. M. wird Tanzunterhaltung bei Herrn Landrechts Präsidenten von Buzzi seyn, welche Unterhaltung dann nach 14 Tagen wiederholen, nämlich am 8ten Februar nochmal statt finden wird. Herr Baron Franz v. Lazzarini ist heute Nacht mit den Eilwagen nach Gratz abgereist, allwo sein 891 Anton baron Chimani pl. Mannberg (roj. 1768) je umrl 31. decembra 1834 (MilSch; ÖBL; Brentano 2). 892 Jožef Vogou (1769–1840), predsednik tržaškega merkantilnega in meničnega sodišča (Hof- und Staats-Schematismus; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Vogou). 260 | 1835/20 Onkel – Se Eminenz Herr Cardinal Graf von Gaisruck893 schon gestern eingetroffen ist, u. Letzterer auf der retour Reise von Wien nach Mailand, über Laibach gehen wird. 1835/20 Ljubljana, 20. januar 1835 Laibach den 20ten Jänner 1835 Dienstag Nro 19 Wiener Agenten Bericht vom 16ten Jänner: Das Gerücht, als wenn Se Majestaet der Kaiser sich krank befände, widerlegt der Agent mit deme, daß Se Majest. fast täglich das Hof-Burg-Theater besuchen, in den Zwischen Acten sich Bewegung machen, und in der lezten Woche, also den 13ten d. höchst eigends Audienzen zu ertheilen –, geruhet haben. Die lezt angezeigte Dislocations Veränderung der Regimenter Koudelka und Radossevich wird dahin berichtigt: daß Bentheim Inf. von Ofen nach Agram Radossevich – '' – '' Agram nach Peterwardein u. Saeldenhofen – '' – '' Peterwardein nach Ofen kömmt. Ein bemittelter Spediteur894 seye vor Kurzen am Morgen in seinem Bette ermordet gefunden worden. Es soll der Hals abgeschnitten gewesen, am Halse und am Rücken mehrere Stichwunden gefunden worden, und als verdächtig – der Kleiderputzer verhaftet worden seyn. Ein anderer, nicht näher beschriebener, aber eben so schändlich benannter Raubmord, soll gleichfalls dieser Zeit in der Rossau verübt worden seyn. Man habe zu Wien das Leben Napoleons in 4 bildlichen Darstellungen zum Verkauf, darunter jene, wie der Oesterr. Kaiser dem deutschen Imperator seine Tochter widmet – die lezte, und als die glücklichste Epoche bezeichnet –, seyn solle. --------------- Börsen Curs den 16ten Jänner 1835 in Wien Anlehen vom Jahre 1820 … 212 1/6 fr cM '' '' '' 1834 … 571 7/8 fr – '' Metaliques á 5 % ………..… 100 3/8 fr – '' Bankacktien ……………… 1287 7/10 fr – '' --------------- Aus Laibach Gestern war das casino sehr schwach besucht, so, daß man die Anwesenden aufzählen könnte. Vom Bürgerstande waren blos einige Männer und keine Frauen. --------------- Von den Balle des Sonntags in der Redoutte, das Entre á 30 xr cM die Masken die Hälfte, wird berich-tet, daß nur 30 Personen gegenwärtig waren, daher die Unterhaltung unbelebt, und kurz gewesen ist. 893 Kardinal Karel Kajetan grof Gaisruck (1769–1846) (wiki) ni bil Lazarinijev stric, pač pa stric njegove mačehe Matilde, rojene grofice Stürgkh (Matildina mati Marija Kristina, rojena Gaisruck, je bila kardinalova sestra). 894 49-letnega špediterja Johanna Wilhelma Wagnerja so 14. januarja našli umorjenega v njegovem stanovanju na Dunaju (št. 655) (gl. Wiener Zeitung, 7. 2. 1835; gl. tudi 35/39). |  261 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/21 Ljubljana, 21. januar 1835 Laibach den 21ten Jänner 1835 Mittwoch Nro 20 Herr Baron Ignatz von Lazzarini k. k. Kreis Commisair in Gratz, ist von einer über Inspruck nach Italien unternommenen Reise, lezten Montag den 19ten d. M. mit den Eilwagen hier angekommen; dessen Platz besezte Herr Baron Franz v. Lazzarini im Eilwagen, und reisete, wie schon berichtet wurde, Montags nach Gratz ab, – wohin H. Baron Ignatz von Lazzarini mit den heutigen Eilwagen, auch nachgefolgt ist. 1835/22 Ljubljana, 22. januar 1835 Laibach den 22ten Jänner 1835 Donnerstag Nro 21 Der pensionirte Fähnrich Thelen hat sich mit dem Fräulein Klementine von Kappus vermählt; die Vermählung fand in Triest statt, und da das junge Ehepaar anher rückgekehrt ist: so hat die Frau Gräfin von Stubenberg heute begonnen, die Frau von Thelen heute denen hiegen895 Damen aufzuführen. Die gestrige noble Redutte wurde, wie es voraus zu sehen war, und da auch das Schneegestöber die Gassen sehr unrein gemacht hatte, welches faßt den ganzen Tag anhielt, sehr schwach besucht. 1835/23 Ljubljana, 23. januar 1835 Laibach den 23ten Jänner 1835 Freytag Nro 22 Mittwoch war eine kleine Abendunterhaltung bei Frau Gräfin von Welsersheim; man tanzte, und trennte sich um 10 Uhr. Nächsten Sontag den 25ten d. M. wird bei H. Landrechts-Präsidenten von Buzzi noch keine Unterhaltung gegeben, sondern erst am Sonntag den 1ten Februar soll dieß statt finden. Graf Deym reiset auf Urlaub nach Böhmen; er hat sich gestern bei Br Schmidburgischen Familie beurlaubt. Gestern wurde die Frau Tochter des Gubern. Rathes Kogel abermal versehen. Der gute Gubern. Rath ist darüber sehr betrübt, und hegt nicht die geringste Hoffnung einer möglichen Lebensverlängerung, vielmehr ist die Besorgniß, der baldigen Auflosung – sehr groß. 1835/24 Ljubljana, 23. januar 1835 II Laibach den 23ten Jänner 1835 Freytag Nächsten Sontag den 25ten dieses Monats wird bei Herr Landrechts Präsidenten von Buzzi noch keine Unterhaltung statt finden, sondern wie verlautet –, erst am Sonntage den 1ten Februar. 895 Pravilno: hiesigen. 262 | 1835/25 1835/25 Ljubljana, 24. januar 1835 Laibach den 24 Jänner 1835 Samstag Nro 23 Agenten Bericht Wien den 19 Jänner: Am 15ten d. M. seye für diesen Karnevalle der erste Hofball gewesen. Am 13ten d. war ein großer Ball beym Fürsten Rosamovsky.896 Außer den lezt angezeigten zwei Raubmorden, seye in derselben Woche auch ein Selbstmord durch Stürzen aus der Wohnung, in Wien verübt worden. Der Raub des ermordeten Spediteurs soll auch einen Wechsel von 12.000 f cM, welchen das Handlungshaus Ritter in Wien, bereits acceptirt hatte, enthalten, so wie einige werthvolle Präziosen, weshalb man hoffe, daß der Thäter durch die Wirksamkeit der Polizei ausfindig gemacht werden würde. Ein Comiss desselben, der über den Besitz mehreren Geldes sich nicht hinlänglich ausweisen konnte, seye eingezogen worden. Militair Veränderungen FML Fürst Windischgratz897 – bisher 2ter Innhaber von Kaiser Cürasier –; wurde erster Innhaber von Vincent Chev. legers. FML v. Bertoletti898 bisher 2ter Innhaber von Don Pedro Infant. wurde erster Inhaber dieses Regts. GM Gr Wratislaw899 – wurde 2ter Inhaber von Kaiser Cürasier. Reiche900 Major von Gral. Staabe wurde OberstLieut. im Corps. Börsen Curs den 19ten Jänner 1835 in Wien Anlehen vom Jahre 1821 … 138 1/4 f cM '' '' '' 1834 … 570 fr – Metaliques á 5 % ………… 100 1/6 fr – Bankacktien ………….… 1279 1/2 fr – --------------- Aus Laibach Man hört wieder sprechen, daß Se kais. Hoheit der EH Franz carl als vice König nach Italien kommen sollen, welche Sage sich auf Privat Correspondenz aus Wien gründen soll. 1835/26 Ljubljana, 25. januar 1835 Laibach den 25ten Jänner 1835 Sonntag Nro 24 Der bekannte Fähnrich Graf Max von Enzenberg von Lilienberg Landwehr, welcher seit lezten Sommer wegen Gebrauch des Baades zu Tyffer beurlaubt war, wegen einer Liebschaft in Cylly, den 896 Andrej Kirilovič knez Razumovski (1752–1836), ruski diplomat, glasbeni mecen in zbiratelj umetnin, ki je živel na Dunaju (wiki). 897 Alfred knez Windisch-Graetz (1787–1862) (MilSch; wiki; online gotha). 898 Anton (Antoine oziroma Augustin) baron Bertoletti (1775–1846), imetnik 15. galicijskega pehotnega polka (MilSch; wiki). 899 Eugen grof Wratislaw pl. Mitrowitz-Nettolitzky (1786–1867), od leta 1854 feldmaršal (MilSch; wiki; Brentano 2). 900 Wilhelm pl. Reiche (1788–1871), od leta 1849 podmaršal (MilSch; Brentano 2). |  263 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Urlaub überschritten hatte, endlich unter Arrest nach Gratz zur gerichtlichen Untersuchung citirt wurde, – in Gratz angelangt, sich krank meldete, daher in das dortige Militair Spital abgegeben wurde: soll sich dort erschossen haben, wie es Gratzer Privatbriefe berichten. Fähnrich Enzenberg soll sogar zu Heurathen, ernstlichen Willens gewesen seyn; man will aber seiner Wahl von keiner Seiten Beyfall geben, indem die Person faßt 2mal so alt, als er, und überdieß hinsichtlich des sitt-lichen Lebenswandels – von ihr kein Vortheilhafter Ruff dort Gegend herrscht. --------------- Heute Sontags ist Abend Gesellschaft bei Frau Gräfinn von Welsperg. Morgen Montags ist Gesellschaft im hiesigen casino, und Donnerstag ist Gesellschaft bey Sr Excellence, dem H. Gouverneur. Theater Austheilung vom 25 Jänner bis 1ten Februar 1835 Sonntag den 25ten Jänner 1835. Pfeffer Rösel Montag '' 26 – '' Pagenstreiche. Dienstag '' 27 – '' Der Doppelgänger Mittwoch '' 28 – '' Silphide das See-Fräulein Donnerstag '' 29 geschlossen, wegen Vorbereitung zur Freytag '' 30ten Oper: Semiramis Samstag '' 31ten Semiramis, Oper . Sonntag '' 1ten Febr. Die beyden Foster. 1835/27 Ljubljana, 26. januar 1835 Laibach den 26ten Jänner 1835 Montag N 25 Gestern war die Aufwartung bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur sehr zahlreich. Baronesse Fanny von ihrer lezten Krankheit vollkommen hergestellt, und recht wohl aussehend, war gegenwärtig. Frau Baronin von zois hat die Frau OberLieutnantin von Hermansthal vom Brooder Gränz Regmt. gestern Ihrer Excellence der Frau Gouverneurin, und andern Damen gestern aufgeführt. Gestern Abend war bei H. Generaln v. Sivkovich eine kleine Tanz Unterhaltung, woran einige wenige Frleins. Theil nahmen, und die Gesellschaft bis 11 Uhr dauerte. Der gestrige Maskenball in der Redutt war äußerst stark besucht. 1835/28 Ljubljana, 27. januar 1835 Laibach den 27ten Jänner 1835 Dienstag Nro 26 Agenten Bericht Wien den 21ten Jänner 1835 Am 8ten k. Monats Februar soll die priesterliche Einsegnung der Prinzessin Tochter Sr Durchlaucht des Fürsten von Metternich, mit den Grafen von Sandor in der Nunciatur-Kappelle – durch den päbstlichen Nuncius901 statt finden, und theils aus diesem Anlasse der päbstliche Nuncius am 2ten Februar eine diplomatische Tafel 901 Pietro Ostini (1775–1849), papeški nuncij na Dunaju med letoma 1832 in 1836 (wiki). 264 | 1835/29 geben. Der Herr Nuncius dürfte Wien auch bald verlassen, indem seine Ernennung zum Cardinal nahe bevor stände. Am 10ten Februar würde bei Sr Durchlaucht dem Fürsten von Metternich diplomatische Tafel, und an demselben Tagen Abends ein Minister Ball bei Hofe statt finden. Der neue Hofkanzler Graf von Inzaghi seye in Wien eingetroffen. Der lezt angezeigte Raubmord des Spediteurs in Wien, soll den Vermuthen nach, wohl in der Meinung von einem Unterrichteten unternommen worden seyn, welchem bekannt gewesen seyn mochte, daß ein Ende December bei dem Handlungshause Ritter acceptirter Wechsel von 12.000 f völlig und zu erheben war, daher der Thäter dieses Geld baar vorzufinden hoffen durfte; allein der Unglückliche soll die Prolongation dieses Wechsels bis Ende Jänner selbst verlangt, und hiernach der Thäter von dieser leztern Verfügung keine Kenntniß gehabt, daher bei dieser schrecklichen That, sich sehr getäuscht haben. Von einen auf der Wieden bei einem Meerschaum-Pfeiffen Fabrikanten neuerlich versuchten Raubmord – wird berichtet, daß ein Man in der Tracht eines pohlnischen Juden dahin gekommen, und die Frau des Fabrikanten allein gefunden, mit derselben einen Handel der Waare bei 400 f cM abgeschlossen, dann aber mit einem Hammer der Frau einen Schlag auf den Kopf versetzt, und als diese zusammen stürzte, sich eilig mit der Waare geflüchtet haben, so, daß er ein – auf seiner Flucht zufällig in den Weg gekommenes Kind, übern Haufen geworfen, und glücklich entkommen. Börsen Curs den 21ten Jänner 1835 in Wien Anlehen vom Jahre 1821 … 183 13/16 f cM Metaliques á 5 % ………….… 100 8/22 f cM Bankacktien …………………. 1280 7/8 f cM --------------- Aus Laibach Gestern Montag war die casino Gesellschaft stärker besucht; es wurde bei einem Quardette von Violinen und Violon, bis 12 Uhr getanzt; doch waren von wirklich in Laibach ansässigen, nur vier – fünf Familien anwesend. Auf den Balle der Schüßstatt war ein sehr zahlreiche Besuch; und die Unterhaltung dauerte bis 4 Uhr früh. Gestern war kein Theater! – 1835/29 Ljubljana, 28. januar 1835 Laibach den 28 Jänner 1834 Mittwoch902 Nro 27 Vermög Wiener Privatnachrichten soll die 2te Prinzessinn Tochter Sr Durchlaucht des Fürsten von Metternich mit den Grafen von Lichtenstein Podstazsky – sich vermählen.903 --------------- Wiener Agenten Bericht vom 25 Jänner 1835 Die Wittwe Van Acken904 seye Willens, ihre vortreffliche Menagerie, die gegenwärtig in Wien seye, zu 902 Franz se je zmotil v letnici; pravilno: 1835. 903 Metternichova hči Hermina Gabriela (1815–1890) se ni poročila, pač pa je ostala samska (wiki). Njen nesojeni ženin je bil verjetno Adolf grof Podstatzky-Lichtenstein (1805–1898), ki je nato še istega leta vstopil v Nemški viteški red (genealogy.euweb.cz; gl. tudi Wiener Zeitung, 8. 4. 1898). Med potencialnimi ženini princese Metternich je bil pozneje tudi Ferdinand knez Trauttmansdorff (gl. 37/79). 904 Katharina Sidonia van Aken, roj. baronica Dubsky pl. Wittenau (wiki). |  265 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) verkaufen, und sich nur auf den Besitz jener gegenwärtig in Bremen befindlicher, zu beschränken, so wie ihren permanenten Aufenthalt in Bremen zu nehmen. Sie habe die Hoffnung, daß von ihren auserlesenen Exemplaren der Menagerie, Se Majestaet der König von Preußen, mehrere käuflich an sich bringen werde. Die Bildnisse: Momente aus den Leben Napoleons, werden vom Agenten nach einander beschrieben; bereits ist es damit bis zum Aufenthalt auf St. Helena gekommen. --------------- Börsen Curs in Wien den 25 Jänner 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 211 3/4 f cM '' '' '' 1821 … 138 7/8 f cM '' '' '' 1834 … 571 1/2 f cM Metaliques á 5 % …….. 100 1/2 f cM Bankacktien ………………………………… --------------- Aus Laibach Ein Baron v. Aichelburg905 ist aus Klagenfurth in Laibach angekommen. Man hört, daß der unlängst von Trient906 nach Lemberg übersezte Fürst Bischof Luschin, von Sr Majestaet dem Kaiser zum Erzbischof von Görz ernannt worden seye. Der Ball, welchen Se Excellence der Herr Gouverneur zur Feyer des allerhöchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers zu geben gedenken, würde Mittwoch den 11ten statt finden, – da ohne Zweifel Se fürst. Gnaden unser verehrte H. Bischof den Donnerstag, als am 12ten Februar ein großes Dinér geben werden. Herr Graf Ignatz von Blagai ist mit Familie in die Stadt gekommen. 1835/30 Ljubljana, 29. januar 1835 Laibach den 29ten Jänner 1835 Donnerstag Nro 28 Die Frau Tochter des Gubernialrathes Dr Kogel – vereheliget an den Kreis Commissair Schonta, ist gestern Nachmittags 5 Uhr gestorben. Sie hinterlies 4 Kinder. --------------- Polizei Director Sicard ist seit einiger Zeit unwohl, mußte das Bette hütten, ist aber nun in der Besserung. --------------- Auch Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg, deren Namensfest morgen den 30ten fällt, gehet es hinsichtlich des Gesundheits-Zustandes besser, so wie der Kamerfrau derselben, es besser gehet. 1835/31 Ljubljana, 1. februar 1835 Laibach den 1ten Februar 1835 Sontag Nro 31 Privat Briefe aus Mailand enthalten die Nachricht, daß Se Eminenz der Kardinal Graf von Gaisruck von dort nach Ollmütz übersezt werden solle, für welchen Fall der gegenwärtige Erzbischof von Ollmütz 905 Morda Mihael baron Aichelburg (gl. 36/123). 906 Trento. 266 | 1835/32 Graf v. Chotek wohl nach Lemberg kommen, auf jeden Fall aber einer dieser zwei würdigen Oberhirten die Bestimmung nach Lemberg erhalten dürfte. Bekanntlich ist Se Eminenz der Kardinal und Mailänder Erzbischof Graf v. Gaisruck gegenwärtig in Wien.907 Auch enthalten diese Privat Briefe, daß man in Mailand davon spreche, daß Se kais. Hoheit der EH Franz carl – als vice König nach Italien kommen, Se kais. Hoheit der EH Rainer aber sich nach Wien begeben würde.908 Gestern ist die officielle Nachricht eingelangt, daß alle Grenz Truppen nach Haus marschiren sollen, und demnach die hiesigen binnen 3 Wochen zu dieser Bestimmung von hier abrücken würden; noch ist unbekannt, welcher Ersatz für die zwei in Krain befindlichen Grenz Bataillone kommen werde. Theater Austheilung Vom 1ten bis 8ten Februar 1835 Sontag den 1ten … / / Montag den 2ten … Schloß Greifenstein Dienstag '' 3ten … Semiramis oder Taschenbuch Mittwoch '' 4ten … / / Donnerstag '' 5ten … Irrenhaus von Dijon Freytag den 6ten … / / Samstag '' 7ten … Semiramis oder Taschenbuch Sonntag '' 8ten … Teufelsmühle 1835/32 Ljubljana, 4. februar 1835 Laibach den 4ten Februar 1835 Mittwoch N 34 Wiener Agenten Bericht vom 30 Jänner 1835 Zeiget die jungen cavaliere an, welche die Zusicherung zur Aufnahme in den Deutschen Orden erhalten, und sich gröstentheils bereits dem Noviciat unterzogen haben: Fürst Lobkowitz –; Landgraf von Fürstenberg–; die Grafen Boos Waldeck909–; Breda910–; Cavriani911–; Coudenhoven–; Kollonitz–;912 Schönborn–; und Stadion913–; Freyherr v. Ulm, welche auch meistens dem Militairstande angehören. Vor kurzen soll der Innhaber einer wohl eingerichteten Specerei Waaren Handlung am Graben seine Zahlungen eingestellt, und wegen einer Wechselverfälschung, welche man ihme zugleich zur Last legte, 907 Kardinal Gaisruck je ostal milanski nadškof do svoje smrti leta 1846. Prav tako za nadškofa v Lviv ni šel Ferdinand Marija grof Chotek (roj. 1781), ki je olomouški škof ostal do svoje smrti leta 1836. Julija 1835 je bil tako za lvivskega nadškofa imenovan František Pištěk (1786–1846) (wiki). 908 Tudi ta domneva se ni uresničila, saj je nadvojvoda Rainer italijanski podkralj ostal vse do leta 1848 (wiki). 909 Philipp Anton grof Boos-Waldeck (1804–1850) (http://patricus.info/Rodokmeny/Boos.txt; Deutscher Orden Direktorium). 910 Gustav grof Breda (1802–1870) (GGG; Deutscher Orden Direktorium). 911 Christoph grof Cavriani (1780–1857) (wiki; Deutscher Orden Direktorium). 912 V seznamu, ki ga je 5. januarja 1836 med drugim objavil Laibacher Zeitung, ni bil v Nemški viteški red sprejet noben Kollonitsch. Pač pa je na tem seznamu Eduard baron Scharffenstein-Pfeil (umrl že 23. januarja 1836 (Wiener Zeitung, 26. 4. 1836)), ki ga Franz ne navaja. 913 Philipp grof Stadion-Thannhausen (1799–1868) (wiki; Deutscher Orden Direktorium). | 267 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) glaubte man, als dessen Verschwinden vom Wiener Platze wahrgenommen wurde, daß derselbe sich in die Türkey sich geflüchtet haben konnte, weil solcher Fälle bereits einige schon geschehen. Indessen wurde eine Leiche aus der Donau geworfen, und in derselben der vermißte Handelsman erkannt, welcher sich um der Schande zu entgehen, selbst ersäufte. Ein anderer Material und Specerey Händler in derselben Gegend mit dem Gewölbe situirt – habe gleichfalls seine Zahlungen eingestellt, und sein Gewölbe gesperrt, allein keineswegs in Folge einer schlechten That, sondern blos aus unglücklichen Speculationen. Man hege in Wien allgemein die Hoffnung, daß die Spanischen, Belgischen Angelegenheiten bei den englischen Ministerium, welches aus Tories gewählt, seine Stättigkeit erlangen dürfte, bald sich ordnen, und da dieses Ministerium die bisherige Friedens-Politick zu verfolgen verspricht, es dieser und den andern hohen Regierungen vollkommen gelingen möchte, die Ruhe vollkommen herzustellen, und dann die stehenden Heere aufzulösen. Am 29ten Jänner war ein glänzender Hofball, wobei alles in vollkomensten Galla, die Herrn in Fest-, die Damen in Schlepp Kleidern erschienen sind. Börsen Curs in Wien den 30 Jänner 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 210 f cM '' '' '' 1821 … 138 13/16 f – '' '' '' 1834 … 573 1/8 f – Metaliques á 5 % …….. 100 17/32 f – Bank Actien …………… 1293 f – --------------- Zum Ersatz der aus Krain abrücken zwei croaten Bataillonen solle eines der 3 Illyrischen Werbbzks. Regimenter von hohen Orten bestimmt, und die Bestimmung dem in Italien Commandirenden Generaln Grafen von Radezky überlassen worden seyn. 1835/33 Ljubljana, 5. februar 1835 Laibach den 5ten Februar 1835 Donnerstag Nro 35 Morgen ist Fräuleins Daria von Schmidburg Namens Tag.914 Heute Donnerstag Abend ist eine Gesellschaft mit Tanz beim H. General von Sivkovich. Die gestrige Redutt war so schwach besucht, daß um halb 1 Uhr der Saal geschlossen wurde, und sonach derselbe von Gästen so zeitlich verlassen war. 1835/34 Ljubljana, 6. februar 1835 Laibach den 6ten Februar 1835 Freytag Nr 36 Baronin Born915 – Schwägerinn Ihrer Excellence der Frau Gouverneurin – izt Wittwe, ist hier zum Besuch angekommen. 914 Sv. Doroteja, ki goduje 6. februarja. 915 Baronica Born je bil očitno poročena z bratom guvernerjeve žene Magdalene baronice Schmidburg (roj. baronice Born), vendar genealogije baronov Born za zdaj ni bilo mogoče rekonstruirati. 268 | 1835/35 Baron Franz v. Lazzarini ist von der nach Gratz unternommenen Reise, gestern hier zurück angekommen. --------------- In der nächstkünftigen Wochen sollen folgende Unterhaltungen statt finden: Sonntag Abend – Gesellschaft bei Frau Gräfin v. Welsperg. Montag Abend – casino Ball und Schüßstatt Ball – zur Feyer des Geburtsfestes Sr Maj. des Kaisers. Dienstag Abend die sogenannte Kaiser Redutt. Mittwoch – '' Gesellschaft und Ball bei Sr Excellence dem H. Gouverneur zur Feyer des Gebürtsfestes Sr Majestaet des Kaisers. Donnerstags Mittags dürfte H. Bischof Dinér geben, und Abends ist Theater mit Beleuchtung des Schauplatzes, zur Feyer des Geburtsfestes Sr Maj. Freytag Abend ist aus lezt besagten hohen Anlasse, musickalische Academie. Man hört, daß der bereits den Docter Grad besitzende älteste Sohn des Gerichts Advokaten Dr Wurzbach, heute morgens am Nervenfieber gestorben ist.916 --------------- Die Tanzunterhaltung gestern bei dem H. Generaln dauerte bis 1 Uhr Nachts. 1835/35 Ljubljana, 7. februar 1835 Laibach den 7ten Februar 1835 Samstag Nro 37 Nebst dem, daß die Rücksendung der Grenz Truppen schon große Hoffnung erregen muß, da sich die Umstände friedlich gestalten, dürfte dieß Letztere noch mehrere Bestättigung dadurch gewinnen, daß gemäs Agenten Nachrichten der Verkauf aller Fuhrwesens- und Artillerie Bespanungspferden, welche keine zweyjährige Dienstleistung hoffen lassen, dann die Disolvirung mehrerer Fuhrwesens-Transports Divisionen, angeordnet worden seyn solle. --------------- Wegen des hohen Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserinn am 8ten d. – ist das für den 12ten zur aller-höchsten Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers angetragene Theater mit Beleuchtung des äußern Schauplatzes – auf heute, vereinigend übertragen worden. 1835/36 Ljubljana, 8. februar 1835 Laibach den 8ten Februar 1835 Sonntag Nro 38 Herr Graf v. Saurau ist heute nach Gratz abgereist. --------------- Der gestrige Bericht hinsichtlich des Theaters muß dahin berichtiget werden, daß, obgleich die äußerere Beleuchtung des Schauplatzes auf den Theater-Zettel nicht bemerkt gewesen, diese doch statt gefun-den; allein die im Bericht erwähnte vereinte Feyer der beyden allerhöchsten Geburtsfeste Ihrer beyden 916 Govorica ni bila resnična. Najstarejši Wurzbachov sin Karel (roj. 1809), pozneje baron in kranjski deželni glavar, je živel do leta 1886 (gl. Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 211). | 269 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Majestaeten nicht – sondern nur jene Ihrer Majestät der Kaiserinn erfolget, daher die Feyer des aller-höchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers, am nächsten Donnerstag im Theater statt finden wird. 1835/37 Ljubljana, 9. februar 1835 Laibach den 9ten Februar 1835 Montag Nro 39 Hauptmann Graf von Welsersheim917 von Lilienberg – Bruder des hiesigen Gubern. Rathes ist aus Italien hier eingetroffen, und reiset nach Wien. Es ist nun außer Zweifel, daß zum Ersatz der aus Illyrien abrückenden zwei Bataillonen Gradiscanern und einem Bataillon des Broder Grenz Regts. – drey Bataillone des Freyherrn Lattermann 7ten Inf. Regmts. aus Italien – zum Ersatz nach Illyrien kommen, welche Bataillons weise am 6ten, 7ten und 8ten d. M. aus ihren Standquartiren in Italien, bereits aufgebrochen sind. --------------- In der Nacht von gestern auf heute – hat es geschneyt, und Dächer so wie die Strassen sind mit Schnee bedeckt. 1835/38 Ljubljana, 10. februar 1835 Laibach den 10ten Februar 1835 Dienstag Nro 40 Agenten Bericht Wien den 3ten Febr. Nebst den zur Rückkehr aus Italien bestimmten Illyrischen Regt., ist auch Kaiser Jäger nach Tyrol rück-gekehrt, und in die alt bestandenen Quartierstazionen mit restringirten Loco stand – dislocirt worden. Die Rückkehr dieser und der sämtlichen Grenz Regimenter läßt hoffen, daß, ehe 5 Monate vergehen, große Reducirungen in allen Waffengattungen der k. k. Armee statt haben werden, davon die Landwehr und das Fuhrwesen den Anfang machen dürften. Diese Meinungen basiren sich auf die sichere Berechnung, daß die fernere Erhaltung so großer stehender Heere, den Staatsschatz aller hohen Staaten nicht nur sehr belasten, sondern ganz erschöpfen müsse; daß aber die in allen hohen Kabinetten wachsende, erwünschte Harmonie, durch das allseits beurkundende, weise Einschreiten gegen jede muthwillige Ruhestörung, und durch Bethätigung der Ideen Annäherung der hohen Regierungen, zur Erhaltung dauerhafter Ruhe, der politische Horizont sich der Art von Tag zu Tag gestaltet, daß man sich der süßen Hoffnung einer allseitigen langen Ruhe, trostvoll schmeicheln könne. Man zweifle auch nicht, daß auch Frankreich von denselben Gesinnungen durchdrungen, zur Erhaltung des eigenen Staatsschatzes, die wohlthätige Entwaffnung und Einberuffung der französischen Armée Corps vielleicht schon decretirt hat, oder es nächstens thun wird. Der Thäter des lezt angezeigten, versuchten Raubmords bei den Pfeiffen Fabrikanten, welcher die That maskirt vollbrachte, soll auf der Flucht eingehollt und verhaftet, die Schreibtafel sammt werthvollen Stecknadl des ermordeten Spediteurs aber, von einem polizei Soldaten gefunden worden, der Barbier und Kleiderputzer dieses Spediteurs aber, aus der Haft entlassen worden seyn. 917 Franc grof Welsersheimb (1800–1868) (MilSch; Wurzbach). 270 | 1835/39 Curs der Börse in Wien am 3ten Febr. 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 209 3/10 f cM Bankacktien …………………… 1287 1/4 f cM --------------- Theater Austheilung Donnerstag den 12ten Febr.: Habsburgs-Erbe Samstag den 14ten … Silphide Sonntag '' 15ten … Otto von Wittelsbach. 1835/39 Ljubljana, 11. februar 1835 Laibach den 11ten Februar 1835 Mittwoch Nro 41 Agenten Bericht vom 6ten Febr. 1835 Glaubwürdigen Gerüchten gemäß, werde bei der Artillerie und Fuhrwesens Bespannung, die Reduction schon izt, und soll demnächst bei der Inf. die Reduction bis auf 140 Man pr Compagnie erfolgen. Man hege die volle Hoffnung, daß auch der König der Franzosen zur Entwaffnung schreiten, und das allenfalsige Ansuchen der Spanischen constitutionellen Regierung um Intervenirung in die dortigen Angelegenheiten, abweisen werde; – daher dieses alles auf die zu nehmende, erfreuliche Consolidirung der Ansichten, zur Erhaltung des europäischen Ruhestandes, zeiget. Wegen der schon mehr erwähnten Ermordung des Spediteurs Wagner, seyn 4 Individuen in gericht-licher Untersuchung. Ein Wiener Börsengericht besage, daß Don carlos,918 in Folge eines von Mina919 veranstalteten Hinterhalts – in des Leztern Gefangenschaft gerathen wäre. Jaentschke920 GMajor und Festungs Commandant in Alt Gradisca921 – ist gestorben. Börsen Curs Wien den 6ten Februar 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 212 1/8 f cM '' '' '' 1834 … 572 1/2 f – Metaliques á 5 % …………… 100 4/5 f – Bankaktien ………………….… 1300 f – --------------- Aus Laibach ObLt. v. Herrmannsthal vom Brooder Grenz Regmt. ist gestern gestorben; wird morgen N. M. begraben.922 Zur Feyer des allerhöchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers wird heute Abends bei Eröffnung des Balles bei Sr Excellence dem H. Gouverneur, vom Kastellberge geschossen, und eine Anzahl Salven 918 Carlos María Isidro de Borbón (1788–1855), začetnik karlistične linije pretendentov na španski in francoski prestol (wiki). 919 Francisco Espoz y Mina (1781–1836), španski general, ki se je bojeval proti karlistom (wiki). 920 Franz Jaentschke pl. Nussbaumfeld (1767–1835) je umrl 22. januarja (MilSch; Brentano 2). 921 Stara Gradiška. 922 Brat Franc je v njegov spomin objavil pesnitev »Am Sarge meines Bruders Thaddäus« (Laibacher Wochenblatt, 21. 2. 1835). Gl. tudi Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 19. 2. 1835. |  271 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gegeben werden, welche morgen Donnerstag den 12ten früh um 7 Uhr mit 101 Schuß fortgesezt, und bei dem Hochamte, so wie während der Tafel bei Sr fürstl. Gnaden dem H. Bischof – die Salven gegeben werden. Ein Stadtgerücht läßt den türkischen Sultan ermorden,923 und bei der Minderjährigkeit dessen Sohnes, die Regierung von zwey Großen des Reichs ad interim übernehmen, bis zur Großjährigkeit desselben. Der Besuch der Redutt von gestern war, obgleich in einigen Privathäusern Unterhaltungen waren, dennoch ziemlich gut zu nennen. Bis 12 Uhr waren jedoch nur 16 bis 20 Masken vorhanden. 1835/40 Ljubljana, 12. februar 1835 Laibach den 12ten Februar 1835 Donnerstag Nro 42 Der verstorbene OberLieut. von Herrmannsthal wird heute Nachmittag halb 6 Uhr begraben. 1835/41 Ljubljana, 13. februar 1835 Laibach den 13 Febr. 1835 Freytag Nro 43 Mit den heutigen concert, welches die hiesige Philharmonische Gesellschaft zur Verherrlichung des höchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers gibt, enden die dießfälligen Festlichkeiten. 1835/42 Ljubljana, 14. februar 1835 Eure Excellence! Wollen gnädigst meine Besorgniß wegen Hochderoselben Unwohlseyn genehmigen, welcher unangenehme, ja für mich sehr betrübte Umstand mir immer gegenwärtig ist, und ich meine warmen, innigsten Wünsche hiemit Eure Excellence mit deme unterbreiten muß, daß Hochdieselben von allen körperlichen Schmerzen befreyet, einer andauernden, von jeden Rechtlichen gewunschen werdenden Gesundheit genüssen, von allen, wie immer gearteten Uibeln stets verschont bleiben mögen; damit Eure Excellence den Mitmenschen so wohlthätiges Daseyn, noch viele Jahre gefristet seyn, und ich so glücklich seyn möchte, Hochderoselben gnädigen Wohlwollens, mich erfreuen zu dürfen. Mit innigsten Gefühlen der Dankbarkeit wünsche ich, daß Eure Excellence von den Leiden des Zahn- und damit in Verbindung trettenden Kopfreißen, wirklich schon ganz befreyet seyn mögen; wage mich zu fernern Gnaden anzuempfehlen, und mit aller Verehrung zu zeichnen: Eure Excellence Laibach den 14ten Februar 1835 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 923 Govorica ni bila resnična. Sultan Mahmud II. je živel do leta 1839 (wiki). 272 | 1835/43 1835/43 Ljubljana, 15. februar 1835 Laibach den 15 Febr. 1835 Sonntag Nro 45 Agenten Bericht Wien den 10ten Febr. 1835 Am lezten Donnerstag den 5ten Febr. war Kammer-Hof-Ball. Bei den vorlezten Hofball überstrahlte bestimmten Vernehmen nach, die nun mehrige Frau Gräfin Santor, geborne Prinzessin von Metternich – durch außerordentlichen, mit lauter Soliteurs besez-ten Brillandschmuck, die ganze sehr elegante Versamlung. Die Vermählungsfeyer ist am 8ten d. in der Nuntiatur-Kapelle vollzogen worden. Aus diesem Anlasse wird am 13ten d. Se Durchlaucht der Hof- und Staatskanzler Fürst von Metternich, einen großen Ball geben. Freytag den 6ten war beym Russischen Botschafter ein glänzendes diplomatisches Soire. In der Nacht vom 6ten zum 7ten d. M. starb zu Wien der FML, Artillerie Divisionair und Innhaber des Inf. Regts. N. 16, H. Graf Xtian v. Kinsky, und in derselben Nacht, auch in demselben Hause, der 20jährige Graf v. Stannberg.924 Einen Gerücht zu Folge, sollen die zwei Thäter des im vorigen Jahre in der Leopoldstadt verübten doppelten Mordes entdeckt, verhaftet, und diese aus der Klasse der Schiffleute seyn. Das Börsen Gericht von der Gefangennehmung Don carlos, hat sich nicht bestättiget. Das Inf. Regt. EH Stephan wird von Ollmütz nach Pesth bestimmt. Börsen Kurs zu Wien am 10ten Febr. 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 212 11/16 f cM '' '' '' 1821….. 139 f – '' '' '' '' 1834…… 578 7/8 f – '' Metaliques á 5 % …….… 101 4/32 f – '' Bankacktien …………… 1308 1/5 f – '' --------------- Aus Laibach Man hört, daß in der nächsten Wochen folgende Unterhaltungen statt finden sollen: Sonntag bei Frau Gräfin von Welsperg – Gesellschaft und Tanz Montag – Kasino Gesellschaft mit Tanz Dienstag bei Frau Baronin Ant. v. Codelli: Tanzunterhaltung. Mittwoch ist Redutt. Donnerstag soll der Direckter der Zuckerrafinerie H. Heller,925 eine Tanzunterhaltung geben. Theater Austheilung Vom 15ten bis 22ten Februar 1835 Sontag den 15ten … Die falsche Sonntag. H. Dorach926 als Gast. 924 Christian grof Kinsky (1776–1835) (online gotha) in Alois grof Sternberg (1815–1835) (genealogy.euweb.cz) sta oba umrla na isti dan v hiši na Herrngasse 31 (Wiener Zeitung, 10. 2. 1835); glede zapisa priimka gl. tudi 35/44. 925 Teodor (Thomas Theodor) Heller, eden od treh direktorjev rafinerije sladkorja (cukrarne) (Schematismus). Umrl 12. septembra 1840, star 57 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1840–1854, fol. 4). Gl. tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 46. 926 Verjetno nemški igralec August Wilhelm Dorach (Öffentlicher Anzeiger , 16. 2. 1849). | 273 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Montag den 16ten … / / / Dienstag '' 17ten … Das Taschenbuch Mittwoch '' 18ten … / / / Donnerstag '' 19ten … Mylady Mann und Lieuten. Frau Freytag '' 20ten … / / / Samstag '' 21ten Heilmittel und Nach Sonnenuntergang Sonntag '' 22ten … Donau weibchen. 1 Theil 1835/44 Ljubljana, 17. februar 1835 Laibach den 17ten Februar 1835 Dienstag Nro 46 Wiener Agenten Bericht vom 13ten Febr. 1835 Von der feyerlichen Trauungs Ceremonie am 8ten verdient nachgetragen zu werden, daß nach dem Trauungs Act –, zu welchem der Bräutigam von den erlauchten Fürsten Staatskanzler, die Braut aber, unter andern mit einem kostbaren doppelten Kopf Diadem von Brillanten, von Ihrer erlauchten Stiefmutter927 eingeführt wurde, eine Soirée bei dem Herrn Nuntius statt hatte. Ein trauriger Vorfall hat in Wien allgemeine Theilnahme erregt. Ein Adjutant bei einem, in der Nähe von Wien domicillirenden H. General und Rgts. Inhaber hat, wie es heißt zu der Ziehtochter des Leztern eine unauslöschliche Liebe und Neigung gefaßt, welche ihn auch erwiedert, und eine eheliche Verbindung zwischen Beyden verabredet, durch diese Erklärung aber ein Zerwürfniß zwischen H. Generaln und dem Adjutanten herbeigeführt wurde, und dieses das Fräulein veranlaßte, Vitriolöhl zu nehmen und dem Leben ein Ende zu machen. Alle angewendeten Mittel waren vergeblich. Ihre heißen Wünsche der ehelichen Trauung wurden nicht erfüllt, bis zur Stunde des Todes; doch wurde die Einwilligung des H. Generals damit gegeben, daß derselbe die Hände der Beyden in einander legte, allein der Tod erfolgte, und der Adjutant, obgleich ganz mit den H. General ausgesöhnt, habe sich 8 Tage später durch Pulver und Bley, den Tod selbst gegeben. Ein Stadtgerücht lasse vernehmen, daß ein Handels Individuum, in die Mordgeschichte des Spediteurs Wagner verwickelt, und des Mitwissens des Mordes verdächtig, welches aber am Tage der That von Wien nach Mailand verreist war, seye in leztern Ort arretirt, und nach Wien gebracht worden. Der bei Sr Durchlaucht dem Fürsten Staats Kanzler statt gehabte große Ball, solle unter den bisherigen, zu den glänzendsten gehören. Der lezt an demselben Tage und in demselben Hause mit H. FML Grafen Xtian Kinsky verstorbene junge cavalier, heißt Graf Sternberg, nicht Stannberg. Börsen Curs in Wien am 13ten Febr. 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 212 3/4 f cM '' '' '' 1821 … 139 1/4 f – '' '' '' '' 1834 … 582 3/6 f – '' Metaliques á 5 % ………. 101 1/2 f – '' Bankaktien ……………… 1318 1/3 f – '' --------------- 927 Melanie kneginja Metternich, roj. grofica Zichy (1805–1854), tretja žena kneza Metternicha (wiki). 274 | 1835/45 Wie man in Laibach spricht soll der H. General Rgts. Innhaber – von Strauch928 seyn. --------------- Den innigsten, wärmsten Wunsch – wage ich hier beizufügen, daß Eure Excellence von den leidenden Schmerzen befreyet seyn mögen; unthänigster 929 Franz Hptm. 1835/45 Ljubljana, 18. februar 1835 Laibach den 18 Febr. 1835 Mittwoch Nro 47 Der gestrige Bericht muß dahin berichtigt werden, daß hier der H. General von Rgts. Innhaber Graf von Hohenegg930 – nicht Strauch, genannt wird, dessen Ziehtochter den unglücklichen Tod sich bereitet hat. 1835/46 Ljubljana, 19. februar 1835 Laibach den 19ten Februar 1835 Donnerstag Nro 48 Privat Nachrichten aus Wien sollen bekannt geben, daß die Besetzung der hier Landes erledigten Kreis Commissairs Stellen, hohen Ortes entschieden, und demnach 2ter Kreis Commissair v. Garzarolli zum ersten 3ter Kreis Commissair Salomon931 zum zweyten vorrücken, dann Gubernial Concipist Langer932 und '' – '' Sachse zu Commissairen dritter classe, befördert worden seyn sollen, wordurch dann im Wirkungskreis des hierländigen hohen Guberniums, statt den zwei Leztern, zwey Concepts Practicanten zu Concipisten zu befördern seyn werden. 1835/47 Ljubljana, 20. februar 1835 Laibach den 20ten Februar 1835 Freytag Nro 49 Morgen Samstag werden hier auf den Marktplatze bey 40 Stück Zugpferde vom Aerar verkauft werden, davon einige allerdings mit kleinen Defecten behaftet, die meisten aber nur wegen vorgerückten Alter, ausgemustert worden sind, und daher bei Landwirthschaften zu verwenden wären. 928 Gottfried baron Strauch, imetnik 24. pehotnega polka, umrl 18. marca 1836 (MilSch; Wurzbach; Brentano 1). 929 Pravilno: unterthänigster. 930 Friedrich grof Hochenegg (1770–1848), imetnik 20. pehotnega polka (MilSch; Wurzbach; Brentano 1). 931 Anton Salomon, umrl v Gradcu 1. avgusta 1865 kot upokojeni sekretar pri namestništvu, star 75 let (Grazer Zeitung, 2. 8. 1865; gl. tudi Schematismus; SI ZAL LJU 504). 932 Franc Henrik Langer (1794–1861), od leta 1857 pl. Podgoro (Schematismus; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 89). | 275 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/48 Ljubljana, 21. februar 1835 Laibach den 21ten Februar 1835 Samstag Nro 50 Der Herr Oberste von Seidl vom Brooder Grenz Regiment ist heute, begleitet von seiner Frau Gemahlinn, von hier nach Triest abgereist, und gedenkt künftigen Donnerstag den 26ten der künftigen Woche zurück zu kommen. – Der Herr Oberste hoft, noch vor seinem Abmarsch nach Slavonien, Eure Excellence in Lustthal aufwarten zu dürfen. 1835/49 Ljubljana, 21. februar 1835 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst meine innigste Theilnahme zu genehmigen, welche ich wegen der vielen Schmerzen, die Eure Excellence erleiden, gewieß recht inniglich empfinde, und sehnlichst wünsche, daß Hochdieselben von diesem Kopfübel befreyet seyn möchten, da dieses auf den ganzen Körper einwirkt, und so einer Krankheit gleich kommt, von welcher stets befreyet, und Eure Excellence immer in erwünschester Gesundheit zu wissen, mein Glück nennen muß, wozu mich die dankbarsten Gesinnungen für Eure Excellence gnä-diges Wohlwollen, verbinden; daher ich ausruffen muß: Gott erhalte Eure Excellence viele Jahre, und schenke Ihnen die beste Gesundheit. Eure Excellence verehrte Familie befindet sich, wie Hochdieselben sie verlassen haben, war gestern Abend bei der Frau Schwester, der gnädigen Frau Gräfin von Hohenwarth, der H. Graf Hohenwarth war bei Zeiten von der gemachten Tour rückgekehrt. Wenn Eure Excellence gnädigst erlauben würden, möchte ich Dienstags Nachmittags so frey seyn, in Lustall aufzuwarten, und wenn ich nicht lästig würde, Mittwoch u. so lange Eure Excellence mich zu dulden geruhen, Gesellschaft zu leisten, mich bestreben, und dahin zu gelangen, schon eine Karrette mir besorgen. So glücklich zu seyn, Eure Excellence schon izt wohl zu wissen, würde für mich eine große Freude werden, und da ich es so sehr inniglich wünsche: so muß ich es auch recht sehr hoffen, und unterthänigst um die gnädigste Genehmigung bitten, daß ich mit aller Verehrung und Ehrfurcht ersterbe: Eure Excellence Laibach den 21ten Februar 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/50 Ljubljana, 22. februar 1835 Laibach den 22ten Februar 1835 Sonntag Nro 51 Herr Graf von Saurau ist mit Frau Gräfin gestern aus Gratz hier rückerwartet worden, und auch angekommen. Für die nächste Woche sind folgende Unterhaltungen bestimmt: Heute am Sonntag beym H. Präsidenten v. Buzzi Montag ist großer Ball im casino Dienstags Tanz Unterhaltung bei Polizei Director Sicard 276 | 1835/51 Mittwoch ist Redutt Donnerstag – Tanz Soire bei Sr Excellence H. Gouverneur. Theater Austheilung vom 22ten Febr. bis 1ten Merz 1835 Sonntag den 22ten Febr. … Donauweibchen erster Theil Montag '' 23ten – '' … / / Dienstag '' 24ten – '' … Die Korsen in Ungarn Mittwoch '' 25ten – '' … / / (Redutt) Donnerstag '' 26ten – '' … Das Irrenhaus zu Dijon Freytag '' 27ten – '' … / / Samstag '' 28ten – '' … Die Zauber Flöte Sonntag '' 1 Merz … Donauweibchen 2ter Theil 1835/51 Ljubljana, 23. februar 1835 Laibach den 23ten Februar 1835 Montag Nro 52 Agenten Bericht Wien den 17ten Febr. 1835 Dem Leichenbegängniß des Herrn FMLts und Rgts Innhabers Grafen Xtian v. Kinsky hatte eine zahlreiche Generalitaet beygewohnt, und die Leiche ist in die Familien Gruft nach Böhmen abgeführt worden. Das französische Journale des Debatte soll ein rühmliches Zeugniß vom H. General Cubieres933 – Commandanten der französischen Besatzung von Ancona enthalten, welcher General mit Bewilligung der beyden Regierungen, den lezten großen Maneuvres der italienisch-österr. Armée beigewohnt, und über Letztere ein großes Lob gibt, daß diese Armée rücksichtlich ihrer Vortrefflichkeit, die Erste in Europa wäre; welches Zeugniß in öffentlichen Blättern eines, gegen Oesterreich nicht allerdings wohlgesinnten Landes, und auch dadurch am so beachtenswerther wird, als die königl. französische Armée bisher immer, sich für die Erste in Europa erkannte. Die zwei Thäter des schon mehr erwähnten, im vorigen Jahr in der Leopoldstadt in Wien verübten doppelten Mordes, aus dem Schifsvolke der Donau, wären von Linz nach Wien zur Criminal Untersuchung einge-bracht, allein einem Stadtgerüchte gemäß, wegen ermangelnder Beweise, wieder in Freyheit entlassen worden. Börsen Curs in Wien am 17ten Febr. 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 212 7/16 f cM Anlehen vom Jahre 1821 … 140 1/4 f cM '' '' '' 1835 … 583 f cM Metaliques á 5 % …….. 101 25/32 f cM Bankaktien ……………. 1318 f cM --------------- Aus Laibach Gestern war die Unterhaltung bey H. Landrechts Präsidenten von Buzzi sehr elegant, sehr lebhaft und stark besucht; dauerte bis 2 Uhr. Zu den gestern gemeldeten Unterhaltungen wird nachgetragen, daß heute Montags nebst den casino Ball, 933 Francoski general Amédée Louis Despans de Cubières (1786–1853) (wiki). |  277 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) auch Ball auf der Schüßstatt, – und morgen, nebst der Tanz Unterhaltung beym H. Polizei Director Sicard, auch eine Unterhaltung der Art, den Rgts. Erziehungsknaben gegeben wird. Nachrichten von Gratz melden das Ableben der Stiftsdame Nani von Rastern.934 --------------- Man will nun hier nicht mehr bezweifeln, daß H. Landrechts Präsident Ritter von Buzzi nach Kärnthen übersezt werden wird. 1835/52 Ljubljana, 23. februar 1835 II Eure Excellence! Geruhen meine warmen Wünsche für Hochderoselben gänzliche Befreyung von der schmerzhaften Lage, zu genehmigen, und nicht ungnädig zu halten, daß ich zu berichten wage, daß Ihre Excellence die gnädigste Frauen Gemahlinn mir gestern zu bestimmen die Güte hatten, daß ich morgen Dienstags um Halb 3 Uhr Nachmittags von hier abfahren könne, um so glücklich zu seyn, Eure Excellence meine persönliche Verehrung darzubringen, mit welcher ich bis zum Grabe geharre: Eure Excellence Laibach den 23 Febr. 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/53 Ljubljana, 24. februar 1835 Laibach den 24ten Februar 1835 Dienstag Nro 53 Agenten Bericht Wien den 20ten Febr. 1835 Beschreibt die festliche Begehung des allerhöchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers zu Ollmütz, vom Beginn des Tages bis zur Zeit des Gottesdienstes, von Artillerie Salven, Milit. Musicken und Milit. Paraden. Daß ungeachtet vier Gütter Lotterien unwiderrufflich bereits im Zuge sind, deren nächstens mehrere neue abermal ins Leben tretten, und bekannt gemacht werden sollen. Frau Fürstin von Esterhacy,935 deren Herr Gemahl vor 14 Tagen auf seinen Gesandschaftsposten nach London abgereiset, seye bedeutend krank zurück geblieben, jedoch bereits auf den Wege der Besserung. Rousseau d'Heriamont936 pens. GM in Wien gestorben. Wiener Börsen Curs am 20ten Febr. 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 212 5/6 f cM '' '' '' 1821 … 140 1/2 f – '' Metaliques á 5 % …….. 101 7/10 f – '' Bankaktien ……………. 1327 1/2 f – '' --------------- 934 Marija Ana baronica Rastern (1770–1835) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 188). 935 Marija Terezija kneginja Esterházy, roj. princesa Thurn-Taxis (1794–1874), žena kneza Pavla Esterházyja (wiki; online gotha). 936 Franz Rousseau d'Heriamont, star 85 let (Brentano 1; Wiener Zeitung, 18. 2. 1835). 278 | 1835/54 Aus Laibach Fräulein Jeanette v. Klosenau ist in Folge in Kopf getrettener Gicht sehr bedenklich krank; der Kopf soll unendlich angeschwollen seyn. Hauptmann Graf von Welsersheim ist heute nach Mahrburg und Gratz von hier abgereist. 1835/54 Ljubljana, 25. februar 1835 Laibach den 25ten Februar 1835 Mittwoch Nro 54 Im nächsten Monat Merz werden dem Vornehmen nach – mehrere Truppen Laibach passiren: Am 4ten wird ein Bataillon Brooder aus Tyrol hier ankomen, den 5ten Rastag halten, den 6ten über Neustadtl nach Slavonien weiter marschieren. Am 6ten kömmt das Landwehr Bataillon Lattermann, welches die Laibacher Garnison zu verstärken hat – hier an, und 2 Comp. davon werden in Krainburg und Concurrenz –, 4 Comp. in Laibach dislocirt werden. Am 9ten treffen 4 Compagnien des ersten Bataillons Lattermann hier ein, halten den 10ten Rastag, und marschieren den 11ten nach Neustadtl zur Besetzung des Neustadtler Kreises, von welchen Bataillon 2 Compagnie während den Marsch in Adelsberger Kreis zur Landessicherheit verbleiben. Am 9ten kommen auch jene 2 Compagnien in Laibach an, welche zu den in Laibach dermal bequar-tirten 4 Compag. des Gradiscaner Grenz Rgts. gehören, und in Krainburg lagern. Am 10ten – marschirt dann das ganze Bataillon des Gradiscaner Regts. von Laibach ab; nimmt den Weg über Neustadtl nach Slavonien. Am 12ten Merz werden die bisher in Adelsberger Kreise zur Landes Sicherheit dislocirten 2 Compagnien des Brooder Regts. in Laibach ankommen. Am 13ten Merz kommt der Regtsstaab. des Gradiscaner Rgts. mit den zweiten Bataillon in Laibach an, den 14ten wird Rastag seyn, und den 15ten wird der Marsch über Neustadtl nach Slavonien fortgesezt. Am 14ten Merz endlich rückt der Regtsstaab. des Brooder Grenz Regts. sammt den aus Adelsberg ange-kommenen 2 Compagnien über Neustadtl – von Laib. ab. --------------- Von der am 21ten d. M. erfolgten Güter Lotterie-Ziehung entfielen auf die Numern 111192 zu Pilsen … das große Loos pr 270.000 f 84936 '' Schrems ………… mit ………… 30.000 f 168228 '' Suczana937 ………… '' …………. 15.000 f 132107 '' Triest …………… '' …………. 10.000 f 105467 '' Falkenau938 ……….. '' ………….. 5000 f. Von den Gratis Loosen kam der Nummer 178650 in Wien der Betrag von 1000 Stück Goldduckaten zu […]939 937 Verjetno Suzcawa – danes Suceava v Romuniji. 938 Sokolov na Češkem. 939 Tu se pismo konča. Sledi sicer znak za nadaljevanje na naslednjem listu, vendar ta manjka. | 279 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/55 Ljubljana, 27. februar 1835 Dienstag – am 27 Februar 1835940 Im casino war gestern folgende Anzeige angeschlagen. Zur Verherrlichung des Balles vom 9ten Februar, mit welchem das allerhöchste Namensfest Sr Majestaet des Kaisers gefeyert wird: werden die P. T. Damen und Herrn des casino Vereins eingeladen, nach Belieben, diesem Balle in Character Masken (ohne Larven) beyzuwohnen. 1835/56 Ljubljana, 28. februar 1835 Laibach den 28ten Febr. 1835 Samstag Nro 55 Agenten Bericht Wien den 24ten Febr. 1835 Fortsetzung der Festlichkeiten am allerhöchsten Geburtsfeste Sr Majestaet des Kaisers in Ollmütz; – Um 9 Uhr hielt der hochwürdigste Fürst Erzbischof das Hochamt, wobei Militair und Geschütz Salven die Hauptmomente bezeichneten. Hernach Defillirten die Truppen vor den FestgsComdten. Herrn FML Bar. Lauer.941 Um 12 Uhr wurden im Saale des Theaters 100 Arme der Stadt durch den Magistrat bewirthet und gespeist. Der hochwürdigste Fürst Erzbischof gab eine große Tafel von 66 Gedecken. etz. --------------- Glaubwürdigen Versicherungen gemäß verweilen Se königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern ungemein vergnügt in den höchsten Familien Zirkel, und man ist veranlaßt zu der angenehmen Meynung, daß auch Höchstdieselben an den freudenvollen Betragen der Bewohner der Residenz Stadt behaagen finden, indem Sie an den Unterhaltungen in den öffentlichen Sälen, oft selbst – theilnehmen. Ein Gerücht vom Ableben Sr Majestaet des Königs von Sachsen, seye ohne Bestättigung geblieben, und allerhöchst dieselben sollen sich – obschon im 80ten Lebensjahre, erwünschten Wohlseyns erfreuen. Der neue Curator der Theresianischen Ritter Academie in Wien,942 habe in der Adjustirung der Eleven einige Aenderungen vorgenommen, und zwar: statt der kurzen gelben Beinkleider erhalten sie weiße Stiefelhosen mit hohen Stiefeln; die Epauletts sind ganz abgeschaft, und zur Galla werden vergoldete, zur Campagne aber schwarze Degen getragen. Aus London würden in Wien Nachrichten über das am 19ten d. Monat eröffnette Parlament – von dem Handelspublickum mit großer Sehnsucht erwartet. Jarossy – Gen. Major – Brigadier in Ungarn, und 2ter Inhaber des Inf. Regts. N. 32 ist gestorben. Börsen Curs am 24ten Febr. 1835 in Wien Anlehen vom Jahre 1821 … 140 3/4 f cM '' '' '' 1834 .. 594 3/8 f – '' Metaliques á 5 % …….. 102 9/32 f – '' Bankaktien …………… 1347 f – '' 940 Datacija tega pisma je problematična – 27. februar 1835 namreč ni bil torek, poleg tega pismo napoveduje ples za nazaj (9. 2.) in ob cesarjevem godu – pravilno bi moralo biti »ob rojstnem dnevu«. 941 Josef baron Lauer (1769–1848) (MilSch; Brentano 1). 942 Ludwig grof Taaffe (1791–1855) je bil kurator Terezijanuma med letoma 1834 in 1855 (www.theresianum. ac.at). 280 | 1835/57 1835/57 Ljubljana, 28. februar 1835 II Eure Excellence Geruhen gnädigst meine innigsten Wünsche zu genehmigen, denen gemäß von Hochderoselben verehrten Familie schnell alle Krankheiten und Unpäßlichkeiten weichen mögen, und da ich heute wegen einer Geschwulst in der linken Seiten des Gesichtes, die Gnade nicht haben kann, Hochdieselben persönlich zu verehren, so wage ich – allseits einen vergnügten Abend, und eine erwünscht gute Nacht auszusprechen, und ehrfurchtsvoll zu geharren: Eure Excellenz. Laibach den 28ten Febr. 1835 unterthänigster Franz Hptm. 1835/58 Ljubljana, 1. marec 1835 Laibach den 1ten März 1835 Sontags Nro 56 Se königl. Hoheit der EH Ferdinand943 sollen zum civill und Milit. Gouverneur in Siebenbürgen bestimmt seyn. Herr Graf von Brandis Kreishauptmann zu Adelsberg, sollen in gleicher Eigenschaft nach St. Pölten in Niederösterreich übersezt werden. Man spricht auch, der unbesoldete Gubernial Rath Graf von Gleisbach soll aus Innspruck nach Laibach in die vacante Stelle übersezt werden. Herr Polizei Director v. Sicard sammt Frau Gemahlinn und Comtesse Helene von Welsperg sind gestern von hier nach Triest abgereist. Man sagt, daß auch Hptm. v. Martini nach Triest gereist seye. Den gestrigen Agenten Bericht wird nachgetragen, daß Se königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern bis über Ostern in Wien zu verweilen gedenken. Theater Austheilung vom 1ten bis 8ten März 1835 Sontag den 1ten … Domi der Amerikanische Affe Montag den 2ten … Redout im Abonoment Dienstag '' 3ten … / / Mittwoch den 4ten … / / Donnerstag den 5ten … Don Goutier Freytag den 6ten … / / Samstag den 7ten … Fra Diavolo Sonntag den 8ten … Die beyden Foster 1835/59 Ljubljana, 1. marec 1835 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst meiner Zudringlichkeit zu vergeben, daß ich so frey bin, mich zu erkundigen und um die Nachricht zu bitten, ob Eure Excellence meinen innigsten Wunsche gemäß, gut geruhet haben, und 943 Nadvojvoda Ferdinand Habsburg-Este (1781–1850), bratranec in svak cesarja Franca ter brat modenskega vojvode Franca IV., je bil guverner na Sedmograškem med letoma 1835 in 1837 (wiki). |  281 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Hochdieselben und die ganze verehrte Familie, sich durch die Nachtruhe gestärkt fühlen. Ich wage meiner Seits zu melden, daß mein Uibel nach einen cultivirten Schweiß, sich sehr gebessert hat, und ich es werde wagen können, Mittags auszugehen. Mich zu fernern Gnaden anempfehlend, geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellence. Laibach den 1 Marty 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/60 Ljubljana, 2. marec 1835 Laibach den 2 Maerz 1835 Montag Nro 57 Der Bericht von gestern muß dahin berichtiget werden, daß der Hptm. v. Martini nicht nach Triest gereiset, sondern auch Theilnehmer an der gestrigen Maskerate gewesen seye. Auch rücksichtlich des H. Grafen von Gleisbach muß bemerkt werden, daß derselbe dermalen Gubern. Sekretär in Innspruck ist, und folglich mit Beförderung zum Gubern. Rath naher kommen würde. Heute findet in Wien die Ziehung des Lotterie Anlehens vom Jahre 1821 statt, welches das Handlungshaus Rothschild contrahirt hat. 1835/61 Ljubljana, 3. marec 1835 Laibach den 3 Marty 1835 Dienstag Nro 58 Die Wiener Zeitung N. 48 vom 28ten Februar 1835 nämlich vom lezten Samstag enthält über den Krankheits Zustand Sr Majestaet: „In der Nacht vom 26ten zum 27ten schliefen Se Majestaet viel und ruhig, was eine Verminderung des Fiebers und der übrigen Krankheitszufälle herbeiführte. Dieser beruhi-gende Zustand bleib andauernd bis Mittag, wornach das Fieber sich wieder steigerte, aber in einen etwas geringen Grade, als gestern und ohne daß die übrigen Krankheitserscheinungen sich verschlimmerten.“ Privat Nachrichten jedoch sollen nicht so beruhigend lauten, und demnach ist in Folge der beyliegenden Gubernial Verlautbarung das Gebeth für den allgeliebten Monarchen allgemein, und ins besondere dahin bestimmt, daß der hochwürdigste Fürst Bischof, jeden Tag um 10 Uhr am Hochaltar der Domkirche eine heilige Messe liest –, nach welcher dann eine 2te, welcher der Herr Fürst Bischof im Chore des Capitels beiwohnt, gelesen wird, wobei alle civil und Milit. Audoritaeten gegenwärtig sind. – Heute sind hier weder Privat noch öffentl. Unterhaltungen. 1835/62 Ljubljana, 4. marec 1835 Laibach den 4ten Maerz 1835 Mittwoch Nro 59 Gemäß schon früher eingelaufenen Nachrichten aus Klagenfurth und nach Agenten Bericht, ist der pens. General der cavallerie, Baron Gourup944 – gestorben. 944 General Franz Matthias baron Gorup pl. Besanez (1749–1835) je umrl 17. februarja v Celovcu (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1834–1840, fol. 38; gl. tudi MilSch; Brentano 1; Wurzbach). 282 | 1835/63 Der Börsen Curs war in Wien am 28ten Februar 1835 Anlehen vom Jahre 1820 … 210 f cM '' '' '' 1834 … 574 f – '' Metaliques á 5 % ………. 98 1/2 f – '' Bankaktien ……………. 1273 3/10 f – '' --------------- Vermög Privatnachrichten sollen die Aerzte, die bei Sr Majestaet dem Kaiser angewandten Aderlässe, als sehr schädlich erklärt haben, und die gestern eingegangenen Nachrichten, waren sehr beunruhigender Art. --------------- Heute Mittwoch sind die Privat Nachrichten mehr beruhigend; Se Majestaet hätten vom Samstag auf den Sontag eine ruhige Nacht gehabt, welcher Besserung auch in einem Schreiben Sr Exc. des Ministers des Innern, H. Grafen v. Kollowrath gestern angekommen, erwähnt seyn soll. Montags soll die Krankheits crisis eintretten. 1835/63 Ljubljana, 4. marec 1835 II Eure Excellence! Muß ich im Anhange meines so eben abgegebenen Berichts von heute berichten, daß laut eines von Sr Excellence dem Herrn Grafen von Kollovrath als Minister des Innern, Sr Excellence dem H. Gouverneur zugekommenen Schreibens vom Sontag den ersten dieses, sich die Umstände Sr Majestaet allerdings verschlimert hätten, und Se Excellence der Herr Minister nicht ermangeln lassen wollen, bei eintrettenden unglücklichen Ereigniß – dem H. Gouverneur schleunigst zu berichten. Gemäß dem H. Grafen von Hohenwarth heute zugekomenen Schreiben soll der Zustand Sr Majestaet Sonntags Abend so schlecht, und zum Ersticken gewesen seyn, daher zur 7 ten Aderlas geschritten werden mußte, allein sich gar keine Hoffnung für eine Rettung wahrnehmen läßt. Mich zu Gnaden empfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 4ten Marty 1835 früh ¾ auf 10 Uhr unterthänigster Franz Hptm. 1835/64 Ljubljana, 5. marec 1835 Eure Excellence! Haben die allgemein betrübende Nachricht von den Hinscheiden Sr Majestaet des Kaisers, durch die hochverehrten Angehörigen, bereits erhalten;945 diese unglückliche Bothschaft kam gestern Mittags 1 Uhr bei Sr Excellence – dem Herrn Gouverneur hier an, und verbreitete sich mit Blitzesschnelle; man war zum Glücke und zur Verminderung des Schreckens, in Folge der am Morgen des gestrigen Tages ange-kommenen Hoffnungslosen Nachrichten, schon ziemlich auf diese traurigste Nachricht, bereits vorbereitet worden, und daher, obgleich mit großer Betrübniß diese Bothschaft allgemein aufgenommen wird, doch alles minder betroffen ist. Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen! muß jedes christliche Herz sich trösten, und in 945 Cesar Franc je umrl 2. marca (wiki). |  283 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) diesen frommen Sinne hoffe ich zu Gott, wird der Allmächtige seinen fernern Schutz unserer Monarchie verleihen, indem unser allgeliebte Thronfolger in seiner Frömigkeit, die Bahn des Friedens und Glückes seiner treuen Unterthanen verfolgen wird! – Der Herr, verleihe Ihn feste Gesundheit! – Eure Excellence gnädige Zeilen werden gleich einem Kleinod bey mir verwahrt, es ist mir daher unmöglich, daß ich andere davon Einsicht nehmen lassen könnte, da ich weis, wie sehr man gesprochene, um wie viel mehr geschriebene Worte, zu verdrehen wissen möchte. Ich bin froh, mich in ruhigen Herzen zu wissen, und wünsche nur, daß Eure Excellence von allen Leiden befreyt seyn, denn Hochderoselben derlei Schmerzen, gehen mir sehr nahe, denn ich wünsche mit wärmsten Herzen, daß Gott Eure Excellence lange Jahre erhalten möge, und indem ich um fernere Gnade bitte, mit ehrfurchtsvoller Verehrung mich zeichne: Eure Excellence! Laibach den 5ten Maerz 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Auszug aus den Testament Wailand Sr Majestaet Kaiser Franz des Ersten dto 1 Maerz 1835 --------------- § 14. Meine Liebe vermache Ich Meinen Unterthanen. Ich hoffe, daß Ich für sie bei Gott werde bethen können, und Ich fordere sie auf, zur Treue und Anhänglichkeit gegen Meinen legitimen Nachfolger, so wie sie Mir dieselbe in guten und schlimen Tagen beweisen haben. Ich sage Meiner treuen Armée Meinen herzlichen Dank für die Dienste, welche sie mir erwiesen, und durch welche sie meinen Thron erhalten hat. Ich fordere sie auf, Meinen Nachfolger dieselbe Treue und Anhänglichkeit immer fort zu beweisen. Allen Staatsdienern, die Mir gut dienten, bezeige Ich hiemit Meinen Dank. 1835/65 Ljubljana, 5. marec 1835 II Eure Excellence! Die sehr schönen allerhöchsten Handschreiben Sr Majestaet des Kaiser Ferdinands 1ten, welche allerhöchst derselbe an den Herrn Obersthofmeister Fürsten von Colloredo – '' '' '' Staats und Hofkanzler Fürsten von Metternich '' '' '' Minister des Innern Grafen von Kollowrat – und '' '' '' Hofkriegsraths Präsidenten H. Grafen von Hardeg zu erlassen geruhet hat, wollte ich in Abschrift einsenden, allein, da dieselben nur als außerordentliche Beylage der Wiener Zeitung beiliegen, kann ich meinen Wunsche erst morgen entsprechen. Privat Briefe enthalten, daß Se Majestaet der hochselige Kaiser vor Ihrem Dahinscheiden, die Durchlauchtigsten Prinzen Ferdinand und Franz carl haben beruffen lassen, und mit Ihrem Seegen zur Eintracht ermahnet haben sollen. Ihre Majestaet die Kaiserinn habe sich vor der Hand nach Schönbrun begeben, und Se Majestaet Kaiser Ferdinand haben vor der Hand alle Staatsdiener in Ihren Stellen bestättigt. Die Privatbriefe enthalten auch, daß die Curse, welche die Tage gefallen, sich wieder gehoben haben, wel-ches alles gute Vorbedeutungen sind. Mich zu ferneren Gnaden empfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 5ten Maerz 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 284 | 1835/66 1835/66 Ljubljana, 6. marec 1835 Laibach den 6ten Maerz 1835 Freytag Nro 60 Den gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß nach Wiener Briefen es heißt, da Se kais. Hoheit der E. H. Franz Karl nach Mailand, und Se kais. Hoheit der EH Raineur, dagegen, nach Wien kommen sollen. Herr Polizei Director Sicard von Laibach ist von der nach Triest unternommenen Reise Mittwoch Abends hier zurück angekommen. Anliegend werden in Abschrift die vier Handschreiben Sr Majestaet Kaiser Ferdinands 1ten bei aller-höchsten Regierungs-Antritt – unterbreitet. Se Excellence der Herr Gouverneur und Se fürstl. Gnaden der Herr Bischof – sollen unpäßlich seyn. [Priloga]946 An den General Major Freyherrn von Appel Leiber Freyherr Appel! Die treuen Dienste, welche Sie in Ihrer Eigenschaft als General Adjutant weiland Sr Majestaet des Kaisers –, Meines erlauchten Vaters, geleistet, die Beweise wahrer Anhänglichkeit, welche Sie dem Verklärten gegeben haben, und welche Ihnen das Glück verschafften, Seiner besondern Gnade gewürdigt zu werden, sichern Ihnen den Anspruch auf Meine Huld und Gnade. Indem Ich mich bewogen fühle, Ihnen als Beweis dieser Meiner Gesinnung das Commandeur Kreuz Meines königl. Ungarischen St. Stephans-Ordens zu verleihen, finde Ich, Sie Behufs der nöthigen Schonung und Herstellung Ihrer leidenden Gesundheit, der Dienstleistung als General Adjutant zu entheben, und gestatte Ihnen einen unbestimmten Urlaub mit Beybehaltung Ihrer zeitherigen Bezüge. Ich wünsche, daß Sie durch die Ihnen gegönnte Erholung recht bald Ihre Gesundheit vollkommen hergestellt fühlen mögen, und behalte Mir vor, Ihnen dann eine, Ihre eigenen Wünsche möglichst berücksichtigende Dienstbestimmung zu ertheilen. Wien den 6 Maerz 1835. Ferdinand mp --------------- Se k. k. Majestaet haben den Gen. Major Grafen Clam Martinicz947 zu Allerhöchstihren General Adjutanten zu ernennen geruht. --------------- Das HandBilliet, womit Sr Excellence dem Herrn Grafen von Hoyos948 das Großkreuz des Leopolds Orden verliehen, und derselbe als OberstHofmeister entlassen, als Oberstjägermeister aber bestättigt wird, ist vom 3ten Maerz 1835. 946 Ta priloga ni datirana oziroma je datum »3. 3.« pripisan naknadno s svinčnikom. V arhivskem gradivu je sicer priložena pismu iz 3. marca 1835, vendar je glede na vsebino očitno mlajša. Ker se Franz v pismu iz 6. marca sklicuje na (sicer štiri!) prepise ukazov cesarja Ferdinanda, je ta priloga zdaj uvrščena pod 6. marec. Gl. tudi Wiener Zeitung, 9. 3. 1835. 947 Karl grof Clam-Martinitz (1792–1840) (Brentano 2; MilSch; Wurzbach; wiki). 948 Johann Ernst grof Hoyos-Sprinzenstein (1779–1849) je veliki križ Leopoldovega reda dobil za funkcijo vrhovnega dvornega mojstra, ki mu je prenehala s smrtjo cesarja Franca (gl. naznanilo cesarja Ferdinanda v Wiener Zeitung, 9. 3. 1835). |  285 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) [Priloga]949 Dieß waren die in Glück und Unglück unveränderlichen Eigenschaften, welche das Vaterland in dem höchstseligen Herrn liebte und bewunderte, und welche auch das entfernteste Ausland in Ehrfürcht und Vertrauen anerkannte. In den gerechten Schmerz der Unterthanen über den Verlust eines solchen Herrschers mischt sich jedoch ein festes und unerschütterliches Vertrauen auf die Zukunft. Sie vertrauen zu nächst auf den Schutz des Allerhöchsten, der zu allen Zeiten sichtbar über dem Erzhause Oesterreich gewaltet hat, sodann auf die in eben diesem erhobenen Geschlechte erblichen Tugenden Sr Majestät des jetzt regierenden Kaisers Ferdinand I., dessen Frömmigkeit, Festigkeit des Charackters und treue Liebe zu Allerhöchst Ihrem nunmehr in Gott ruhenden Herrn Vater nun die Hoffnung aller Ihrer treuen Unterthanen sind. Auf diese hohen Eigenschaften begründet sich die Gewießheit, daß Allerhöchst dieselben im Sinne und in den Grundsätzen des höchstseligen Monarchen die Regierung fortführen werden, und dieß um so sicherer, als die bisherige drey und vierzigjährige Regierungsperiode den Character der Verwaltung der äußern und innern Angelegenheiten Oesterreichs in einer Weise ausgebildet und befestiget hat, daß der Geist der Regierung des höchstseligen Monarchen auch nach dessen Hinscheiden fortleben kann. Montag den 9 Maerz Namenstage: 1. Fany v. Schmidburg 2. Frau Gfin v. Stubenberg 3. Frau Gubern. Räthin Sicard 1835/67 Ljubljana, 12. marec 1835 Eure Excellence! So schnelle Abreise von hier hat mich sehr bestürzt, weil ich nicht mehr das Glück haben konnte, Hochdenenselben meine Verehrung zu bezeugen. Ich war am Morgen unvermögend, auszugehen, und genöthigt, meine Andacht zu Hause zu verrichten, Nachmittags aber ließ mich der Herr Oberste von Seidl ersuchen, wegen seinen Meubles, welche ich demselben besorgt hatte, zu ihn zu kommen, und bei meiner Rückkehr nach Hause ward mir die erfolgte Abreise Eure Excellence kund. Meine innigsten Wünsche alles Guten begleiten Eure Excellence, und ich freue mich, daß Eure Excellence in den stillen Mauern wieder sich befinden. Gott erhalte Eure Excellence viele Jahre, und verleihe mir das Glück, mich Hochderoselben Gnade erfreuen zu dürfen; nur muß ich mit gränzenlosen Leidwesen beifügen, wie sehr Neid, Bosheit, Mißgunst und Rachsucht die Menschheit dahin reißt, selbst die unschuldigsten Geschöpfe zu ihren Werkzeugen zu gebrauchen, und auf alle Art Rechtlichkeit, reinen Sinn und die edelsten Gesinnungen, zu verdächtigen, zu verfolgen, und der Rache zum Opfer zu bringen. Zwar erleichtert das Bewußtseyn rechtlicher, offener Gesinnungen, und Denkungsart, die hinterlistigen Nachstellungen, allein immer schwer muß es einem 949 Tudi ta priloga ni datirana in deluje kot povsem samostojno pismo na posebni poli papirja. Danes je med arhivskim gradivom uvrščena povsem na konec korespondence v letu 1840. Besedilo je bilo napisano neposredno po smrti cesarja Franca, hkrati pa napoveduje god treh Frančišk, ki so ga obhajale v ponedeljek, 9. marca [1835], na dan sv. Frančiške Rimske (Romane). 286 | 1835/68 Menschen fallen, während man sich nicht getrauet, offen aufzutretten, in seinem Rücken wider ihn zu handeln. Eure Excellence von Güte überfülltes Herz wird meine redlichen, dankbaren Gesinnungen nicht zurück stossen, und mir ferners gnädig bleiben, warum ich unterthänigst bitte, und mit aller Ergebenheit, Ehrfurcht und Verehrung, nebst Anschluß eines Auszugs aus der heutigen Wiener Zeitung –, ersterbe: Eure Excellence Laibach den 12ten Maerz 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/68 Ljubljana, 16. marec 1835 Laibach den 16ten Maerz 1835 Montag Nro 62 Agenten Bericht vom 10ten dieses gemäß: wird berichtet, daß man von mehreren Veränderungen unter den Chefs der Hofämter spreche, darunter Se Excellence der Herr Hof-Marschal Graf von Goes eine höhere Bestimmung erhalten dürfte. So wie durch die Erkrankung Sr Majestaet des Kaisers der Curs der Staatspapiere einige Schwankung erlitten, so hat sich derselbe alsobald gehoben, da Sr Majestaet der izt regierende Herr erklärt haben, daß das System Wailand Sr Majestaet des verstorbenen Herrn Vaters aufrecht erhalten, und fortgeführt werden soll. Se Majestaet der nun regierende Kaiser und Herr entwickelten eine beyspiellose Thätigkeit, und sollen sogar bis Mitternacht mit Staatsgeschäften zu bringen. Es soll auch ein Generals und Obersten Avancement im Zuge seyn, welches allerdings den ersten Gnaden Beweis Sr Majestaet des izt regierenden Herrn – für die Armée, geben würde. Der Börsen Kurs war in Wien am 10ten d. M. Anlehen vom Jahre 820 … 213 fr cM Metaliques á 5 % ……. 101 1/16 f – '' Bankacktien ……………… 1321 fr – '' Nach einem spätern Agenten Bericht soll der Herr Oberste von Adelstein950 als zweyter General Adjutant Sr Majestät des Kaisers ernannt seyn. Wiener Privat-Briefe enthalten mehrere Versetzungen und Bestimmungen wegen KreisHauptleuten; wornach Graf v. Brandis von Adelsberg nach Botzen '' v. Lamberg951 von Bruck an der Mohr952 nach St. Pölten '' v. O’Donell953 nach Krems bestimmt seyn solle. Es gieng auch gestern ein Gerücht, als wenn Se Excellence der Herr Gouverneur Br v. Schmidburg 950 Josef baron Adelstein (1780–1850) (Brentano 2; MilSch); julija istega leta je postal še generalmajor (gl. 35/139). 951 Anton grof Lamberg (1795–1869) (Wiener Zeitung, 23. 3. 1835; 36. 10. 1869). 952 Bruck an der Mur (Bruck ob Muri). 953 Henrik Lamoral grof O'Donnell-Tyrconnell (1802–1872) (wiki). | 287 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) nach Linz übersezt, und Br von Krieg,954 dermalen vice Praesident in Lemberg, als Gouverneur nach Laibach kommen sollten, woran man jedoch zweifeln will. 1835/69 Ljubljana, 16. marec 1835 II Eure Excellence Wollen gnädigst erlauben, daß ich in Besorgniß, ob der Kopfschmerz sich nicht wieder eingefunden, mich nach Hochderoselben Befinden zu erkundigen wage, und die weitere Besorgniß nicht zu unterdrücken vermöge, ob Eure Excellence mein Schreiben vom lezten Freytag den 13ten d. M. zugekommen seye. Ich befinde mich seit diesem Abend mit einer Kniegeschwulst im Bette, welches Uibel durch ein heftiges Anstossen erzeugt wurde, und hoffentlich in einigen Tagen sich heben dürfte. Ich wage wiederhollt mich zu fernern Gnade zu empfehlen und um Hochderoselben gnädigen Schutz zu bitten. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 16ten Maerz 1835 unterthänigster Franz Hptm. 1835/70 Ljubljana, 21. marec 1835 Eure Excellence Geruhen meine hohe Verehrung gnädigst zu genehmigen. Herr Baron Leopold von Lichtenberg hat Hochdenenselben von meinen Unwohlseyn Notitz gegeben. Ich wage in dieser Hinsicht Eure Excellence zu berichten, daß, als ich Mittwochs Hochdieselben verlassen, und rücksichtlich meines geschwollenen Knies die Umschläge fortzusetzen, mich bereitet hatte, mit einemmale von einer solch außerordent-lichen Bangigkeit, Brustbeklemung befallen wurde, daß nichts anders, als einem Nervenschlag und also baldigen Tod erwartete. Das Gefühl, das mich befallen hatte, war der Art, daß alles um mich her, mir ganz gleich giltig wurde. Der beigeruffene Arzt, dessen Erklärung des Zustandes zur Gemüths Beruhigung sehr viel beitrug, die gebrauchten Medicamenten, linderten meinen Zustand so glücklich schnell, daß ich die folgende Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, recht gut schlief, und hiedurch die Körperstärkung vermehrt wurde. Obwohl ich am Donnerstag sehr schwach mich noch fühlte, wagte ich dennoch 3mal auszugehen, um mein Gemüth möglichst zu erleichtern, und denen Beängstigungen, welche in meinen einsammen vier Wänden mich leichter befallen konnten, zu entgehen, welches auch wohlthuend wirkte, und die fortgebrauchte Medicin, dann die gefundene Zerstreuung, mir wieder eine gute Nacht vom Donnerstag zum Freytag brachte, daher ich gestern mich ungleich besser mich befand, obschon am Morgen noch ein kleiner Anfall sich einfand, sonst aber, da ich gestern mich einiger Besuche erfreute, folglich ziemliche Zerstreuung fand, bei fortgesetzten Arzney Gebrauch und großer Diaet, – ich habe von Mittwoch Nachmittag bis Freytag Abends, nur bei 8 Schalen klare Suppen gleich Kaffee genommen, also außer der Suppen, gar nichts genossen, ist mir so weit besser geworden, daß ich die Nacht vom Freytag zum Samstag wieder gut geschlafen habe, und mich heute schon so gestärkt fühle, daß ich mir Muße mich an meinen Schreibtisch sezte, welches mir die Tage unmöglich gewesen, um Eure Excellence, meinen gnädigsten Wohlthäter und Gönner davon Bericht zu erstatten, und 954 Franz (od 1838 baron) Krieg pl. Hochfelden (1776–1856) (wiki; Wurzbach). 288  | 1835/71 Hochdieselben um die Genehmigung meiner ergebenen Versicherung zu bitten, daß Hochdieselben, und Hochderoselben gränzenlose Herzensgüte, stets in meinen Gedanken gewesen sind und seyn. Ich demnach diese Gelegenheit benütze, meine hohe Verehrung darzubringen, und meinen Wunsch auszudrüken, daß der Allmächtige Eure Excellence viele Jahre und bei stets erwünschter Gesundheit erhalten wolle –, damit ich auch so glücklich seyn möchte, mich Hochderoselben Gnaden erfreuen zu dürfen, der ich der hochverehrten Familie die Hände küsse, und mit aller Ehrfurcht ersterbe: Eure Excellence Laibach den 21ten Maerz 1835 unterthänigst dankbarester Franz Hptm. 1835/71 Ljubljana, 23. marec 1835 Eure Excellence! Gnädiges Schreiben ist mir zum großen Troste zugekommen, wofür ich meinen unterthänigsten Dank zu Füssen lege, und ergebenst zu berichten wage, daß ich nun wieder ziemlich wohl, allein nur nicht bei vollen Appetit mich befinde. Die eingetrettene ungünstige Witterung erfordert allerdings einige Wahrnehmung auf sich selbst – und ich werde sicher Eure Excellence gnädigen Rath befolgen, wenn ich nur auch beruhigt seyn könnte, daß Eure Excellence Kopf rheuvmathismus schon gehoben wäre, das ich vom innigsten meines Herzens wünsche. Ich bitte Gott, daß seine Allmacht dieses Uibel von Eure Excellence bald entfernen möchte, und überlasse mich der erfreulichen Hoffnung – vor Hochderoselben Abreise nach Wien, noch meine Verehrung persönlich darbringen zu können. Mich erfreuet, daß lauter gute und wohlgemeynte Gerüchte von unserm allerhöchsten und allergnädigsten Kaiser und Herrn sich verbreiten; über seine große Energie, das Beiwohnen und Vorsitzen im Staatsrathe; auch sollen Se Majestaet einer Sitzung des Hofkriegsraths beygewohnt, und sich viel erklärt haben. Gestern gieng das Gerücht in Laibach, daß Se Majestaet im nächst künftigen Monat April über Laibach nach Mailand reisen wollen, um sich dort huldigen zu lassen. – Man erzählte auch dieser Tagen, daß die sammentl. civil Beamten in Hinkunft stets in Uniformen werden gehen müssen, welches wahrhaft viel Gutes erzeugen würde. etz. Eure Excellence und Hochderoselben verehrten Familie wird es wohl bekannt seyn, daß, so wie Baron Franz v. Lazzarini mit Baronesse Elise v. Schmidburg, auch Kreis Commissair von Rosenthal955 in Villach, mit Baronesse Daria v. Schmidburg verlobt ist, und die beyden Trauungen im Monat July statt finden sollen; sonst habe ich in meinem Zimmer-Aufenthalt – nicht weiter gehört. Mich zu fernern hohen Gnaden empfehlend, küsse ich der hochverehrten Familie die Hände, und ersterbe mit aller Ehrfurcht und Verehrung. Eure Excellence Laibach den 23 Maerz 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 955 Franc vitez Rosenthal (1794–1865), ki je bil pred tem že poročen z Gabrijelo baronico Schluga-Rastenfeld (1811–1834). Družina se je sprva pisala Pöhr in je ob poplemenitenju leta 1744 dobila predikat »Rosenthal« (Wurzbach; Naschenweng). | 289 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/72 Ljubljana, 24. marec 1835 Laibach den 24 Maerz 1835 Dienstag Nro 63 Heute beginnen wieder Theater Vorstellungen; nach den beiliegenden Zettel – Nro 777. wird eine Posse von Lebrün,956 und eine derlei Piece vom Kotzebue957 aufgeführt. Es verlautet, daß der bekannte Major Maurer vom General Quartiermeister-Staab, zum OberstLieutenant avancirt, und wegen seiner vorhabenden Vereheligung zur Infanterie übersetzt, zu dem Regiment Herzog Wellington Nr 42 eingetheilt worden seye. 1835/73 Ljubljana, 26. marec 1835 Laibach den 26 Maerz 1835 Donnerstag Nro 64 Die alte Frau Baron von Guschitz958 ist vorgestern am Dienstage hier gestorben, wird heute Nachmittags begraben werden. Man gedenkt in der gegenwärtigen Woche am Samstag Gabriele und Sontags Quodlibet im Theater zu geben. 1835/74 Ljubljana, 29. marec 1835 Laibach den 29 Maerz 1835 Sonntag Nro 65 Herr Gr. Joseph v. Thurn ist k. k. Kammerherr geworden. 1835/75 Ljubljana, 2. april 1835 Laibach den 2ten April 1835 Donnerstag Nro 66 Graf Deym ist schon vor einiger Zeit von Urlaub aus Böhmen anher zurück gekommen. Baron Lebzeltern wird dieser Tage an seine neue Bestimmung nach Brünn abgehen; wohin derselbe zum mährisch, schlesischen Gubernium übersezt wird. Frau Gräfin Therese von Auersperg vom täglichen kalten Fieber befallen, ist Dienstags hier angekom-men, und schon die Luftveränderung hat Besserung herbei geführt. Die casino Gesellschaft lezten Montags soll hübsch gewesen seyn, dauerte jedoch nur bis 10 Uhr, mit Tombolla Unterhaltung. Unter den ausgesezten zehn Gewinnsten, fielen 2 Lisette v. Schmidburg, 1 H. 956 Karl August Lebrun (1792–1842), nemški igralec in dramatik (wiki). 957 August von Kotzebue (1761–1819), nemški pisatelj in dramatik (wiki). 958 Terezija baronica Gusič, rojena grofica Lichtenberg (1756–1835), tretja žena Sigmunda Adama barona Gusiča (1742–1798) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 139–140). 290 | 1835/76 Baron Anton Codelli, 1 dessen Frau Gemahlinn, 1 Comtesse Helene, und 1 Comtesse Mathilde v. Welsperg, 1 H. Grafen v. Saurau zu. --------------- Die Theater Vorstellungen haben geendet. 1835/76 Ljubljana, 5. april 1835 Laibach den 5 April 1835 Sontag959 Nro 67 Baron Lebzeltern ist heute mit den Postwagen von hier über Wien an seine Bestimmung nach Brünn abgereist. 1836/77 Ljubljana, 5. april 1835 II Eure Excellence!960 Geruhen gnädigste Nachricht zu verleihen, daß ich gestern so unglücklich gewesen, Eure Excellence zu verpassen. Ich wartete in der Herrngasse zwischen den Landhause und den Fürstenhofe auf Hochderoselben Rückkehr aus den Graf Weichard Auerspergischen Hause:961 Eure Excellence dürften aber durch das Landhaus rückgekehrt seyn, und mit einemmale sahe ich den Wagen davon fahren. Mein Herz schlug schneller, ich war sehr betroffen, daß ich nicht gleich selbst zum Hause rückgekehrt bin, und dort Eure Excellence Rückkehr lieber erwartet habe. Bewußt, daß Eure Excellence noch nach Leopoldsruhe sich begeben wollten, folgte ich auch auf dieser Tour den Wagen, um Eure Excellence noch einmal sehen, und meine ergebensten Wünsche für die bevorstehende Reise, zu Füssen legen zu können; allein mein Fuß ließ mich nicht so schnell gehen, und so mißlang auch diese meine Hoffnung. Indem ich Eure Excellence unterthänigst bitte, diese meine Unachtsamkeit gnädigst zu vergeben, bitte ich zugleich unter-thänigst, meine innigsten, redlichsten Wünsche für die glücklichste Reise Eure Excellence zu genehmigen, besonders wünsche ich aus den innersten Herzen, daß das Uibel des Reißens Eure Excellence gänzlich verlasse, und auf der Reise nicht mehr befallen möchte, wie ich auch hoffe, daß Eure Excellence durch die Luftänderung, davon befreyet werden sollten. Mein innerstes Gemüth wird immer Eure Excellence gegenwärtig haben, und mit freudigster Hoffnung werde ich Hochdero Rückkunft entgegen harren. Schenken Eure Excellence mir Hochdero fernere Gnade, worum ich unterthänigst bitte, und mit aller Verehrung ehrfurchtsvoll ersterbe: Eure Excellence Laibach den 5ten April 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 959 Na zadnji strani s svinčnikom napisani koncepti Erbergovih pisem. 960 To pismo je bilo vloženo v leto 1836, a verjetno sodi v leto 1835, kot nakazuje originalna datacija. Razlog za njegovo uvrstitev v leto 1835 je tudi v tem, da v tem letu manjka pismo, v katerem Franz želi Erbergu srečno pot na Dunaj, v vseh ostalih letih pa takšno pismo je. 961 Erberg je sicer stanoval v Gallenbergovi hiši (danes Novi trg 1), v turjaški palači pa je imel morda shranjeno kočijo in konje. |  291 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/78 Ljubljana, 6. april 1835 Laibach den 6 April 1835 Montag Nro 68 Gestern war der Besuch des Optischen Theaters sehr groß, und die Vorstellung soll zur allgemeinen Zufriedenheit ausgefallen seyn. Auch die Graf Welspergische Abendgesellschaft muß gestern stark besucht worden seyn, denn es fuhren zu der bestimmten Stunde, sehr viele Wagen dahin. 1835/79 Ljubljana, 7. april 1835 Laibach den 7ten April 1835 Dienstag Nro 69 Se kais. Hoheit der E. H. Anton Großmeister des Deutschen Ordens ist am 2ten d. M. Abends Halb 10 Uhr gestorben. Hofrath v. Guggenthal ist gestern nach Wien abgereist. Das casino war gestern schwach besucht; es waren nur 2 Tombolla Spiele gemacht worden. Im ersten Spiele war Ambo eine Sparkasse Terno ein Ridecul Quaterno Hölzernes Körbchen Cinquin Silberner Schöpper962 Tombolla ein Porzulaine Schale und eine Zuckerbüchse. Im zweiten Spiele … zum Ambo … ein Männer Kleiderbürste mit Spiegel '' Terno … ein Arbeits Körbel '' Quaterno … eine Zündmaschine '' Cinquin … ein Ringträger zur Tombolla … eine Argantische Lampe. Vom ersten Spiele sind die 3 Gewinnste der Familie des H. Grafen Anton Thurn zugefallen, und da im 2ten Spiele den ersten Treffer des Ambo Comtesse Pepi Thurn erhielt, tauschte der Besitzer des Terno vom ersten Spiele mit der Comtesse, und indem derselbe die Männer Kleiderbürste übernahm, überließ er den Rüdecul der Comtesse. Im 2ten Spiele – gewann eine Comtesse v. Weichard Auersperg, Fräulein Seraphine v. Zois, Peter Pagliarucci963 – und Frau Präsidentin v. Buzzi, die Tombolla. H. Graf Joseph v. Auersperg ist besser, und heute bereits ausgefahren. Comtesse Mathilde von Welsperg machte im ersten Spiele das Quaterno. Am nächsten Montag den 13 dieses wird noch casino Gesellschaft seyn. --------------- Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist heute mit H. Baron Leopold nach Habach, wo Sie bis 962 Verjetno Schöpfer = Schöpflöffel (zajemalka). 963 Peter vitez Pagliarucci (1808–1876), najstarejši sin Sigismunda Pagliaruccija, graščaka v Cekinovem gradu (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 139). 292 | 1835/80 Donnerstag oder Freytag verbleiben. Ich habe das mir gestern an die Frau Gräfin aufgetragene, noch heute vor der Abfahrt ausgerichtet. --------------- Professor Binder964 am hiesigen ärztlichen Institut Professor der Geburtshilfe – ist gestorben. 1835/80 Ljubljana, 12. april 1835 Laibach den 12ten April 1835 Sontag Nro 70 Das lezt angezeigte Ableben des Professors Binder bestättiget sich nicht, vielmehr bessert sich sein gich-tischer Zustand. Die hier befindlichen Besitzer des Optischen Kunstfiguren Theaters, setzen ihre Vorstellungen fort, und haben starken Zulauf. 1835/81 Ljubljana, 17. april 1835 Laibach den 17 April 1835 Freytag Nro 71 Am Ostermontag den 20ten d. wird wegen des allerhöchsten Geburtsfestes Sr Majestät des izt regierenden Kaisers Ferdinand – nach 10 Uhr, gleich nach der Deutschen Predigt, in der Domkirche ein Hochamt gehalten, wobei durch Militair die Salven gegeben, diese Salven auch mit Kanonenschüssen vermehrt, außer dieser kirchlichen aber, keine Feyerlichkeit veranlaßt, sohin auch in der Früh die 101 Kanonenschüsse – nicht abgefeuert werden. --------------- Am 5ten k. M. Mai hält die krainersche Landwirthschafts Gesellschaft – Sitzung. 1835/82 Ljubljana, 20. april 1835 Laibach den 20ten April 1835 Montag Nro 72 Die allgemeine Zeitung vom lezten Freytag enthält die Nachricht, daß der Herzog von Leuchtenberg, Gemahl der Königinn Donna Maria da Gloria, in Lissabon gestorben seye. Es wird in dieser Zeitung berichtet, daß der Herzog auf der Jagd gewesen, sich sehr erhitzt, und beym nach Hause kommen, die Kleidung abgelegt, sich abgekühlt, und die Nanquina965 bekommen habe, hieran gestorben seye; nach andern Meinungen heißt es, daß nach dem Ableben, der Leib aufgeschwollen wäre, woraus man auf eine Vergiftung hinzu deuten scheint. Herr Graf von Welsersheim ist nach Gratz; H. Graf Ferdinand von Aichelburg nach Kärnthen verreist. – Herr KreisCommissair von Rosenthal ist über die Feyertage von Villach nach Laibach gekommen. 964 Ignacij Pintar, kirurg in profesor porodništva (roj. 1776), je res umrl leta 1835, vendar šele 17. septembra (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 53; gl. tudi SBL in 35/164). 965 Verjetno angina. |  293 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/83 Ljubljana, 22. april 1835 Laibach den 22ten April 1835 Mittwoch Nro 73 Es sind von Wien gedruckte Programs angekommen, in Folge deren die Huldigung der N. Oesterr. Herrn Stände und der Stadt Wien, am nächsten Sontag den 26ten d. M. dort statt finden wird. Gestern sprach man hier in der Stadt, daß Herr Gub. Sekretär Baron Anton von Codelli zum Gubernium nach Triest übersezt, und in Gehalt – einrücken soll. Der bei den Landrechten allhier dienende Bruder des vorstehenden, H. Br Carl von Codelli soll zu den Landrechten in Görz übersezt werden, welches derselbe angesucht, und nun dießfällige Bewilligung eingelangt seyn solle. 1835/84 Ljubljana, 25. april 1835 Laibach den 25 April 1835 Samstag Nro 74 Das große Unglück, welches Radmannsdorf – besonders H. Grafen Vinzenz Thurn966 getroffen hat, welch Leztern Schloß ganz abgebrannt, so wie überhaupt faßt der ganz Ort sammt Kirche niedergebrant seyn solle, ist sehr Bedauerungs würdig, und heute wird für diese Abbrandler ein concert gegeben. Herr Baron Anton v. Codelli welcher in Begleitung des H. Gubernialrathes Stelzich nach Triest gereiset ist, soll morgen Sonntags wieder anher zurück kommen. 1835/85 Ljubljana, 28. april 1835 Laibach den 28ten April 1835 Dienstag Nro 76 Der Herr Baron Anton Codelli hat die braunen Wagenpferde nicht verkauft. Der unglückliche Artillerie Cadet Steiner,967 welchem im hiesigen Milit. Spital der linke Fuß am Knie ambutirt wurde, hat diesen Fuß, bei den gewagten ersten Ausgang, aus Anlaß des Abrutschens der Kricke, gleich oberhalb dem Knie abermal, durch den Fall gebrochen, und muß nun wegen dieser Heilung wieder zu Bette bleiben; der für ihn bestellte künstliche Fuß, ist noch nicht angekommen. Dieser unglückliche Fall hat sich am Oster Sontage ereignet. 1835/86 Ljubljana, 29. april 1835 Eure Excellence! Geruhen gnädigst nicht für Undankbarkeit zu halten, daß ich bis izt nicht gewagt, Hochdenenselben meine innigste Theilnahme an der glücklich vollbrachten Reise zu bezeugen. Mein dankbares Herz hat mit den innigst redlichsten Gesinnungen Eure Excellence begleitet, und ist stets mit der dankbarsten 966 Vincenc grof Thurn-Valsassina (1790–1859), radovljiški graščak (Preinfalk, Radovljica, str. 517–518). 967 Gl. tudi 34/291. 294 | 1835/86 Erinnerung bey Hochdenenselben. Seit Excellence Abreise, habe ich mein Zimmer bis heute nicht ver-lassen, sondern mit meinen geschwollenen Knie, theils im Bette, theils auf den Sofa, die Tage zugebracht; manchmal an’s Fenster getretten, mit einer glühenden Empfindung auch die 3 Fenster Eure Excellence Wohnung vis á vis betrachtet, und so recapitulirend, der belehrenden Unterhaltung nachgedacht, welche mir in lezter Winter Saiçon, bei Eure Excellence zu theil worden ist; der Art sind mir viele Stunden mit aller Beruhigung vorüber gegangen, wobei mir die innigsten, herzlichsten Wünsche nicht entfielen, daß Eure Excellence Gesundheit nur sich befestigen, und kein widriger Zufall dazwischen tretten möchte. Leider in Lustthal will sich das Leiden der guten Comtesse,968 wohl nach den allgemeinen Wunsche, nicht bessern, woran gewieß alles die schmerzlichste Theilnahme äußert, und bedauert. – Die gnädige Gräfinn Hyacinthe hat schon zwey Besuche in Lustthal gemacht. Das Unglück von Radmansdorf, welches sammt Kirche u. Schloß, bis auf zwei Häuser abgebrant ist, hat hier auch viel Theilnahme erzeugt. Man sagt zwar, daß im Schlosse nur der zweite Stock abgebrannt seye, allein, weil die Tippelböden des ersten Stockes durch den Brand gelitten, und theils schon einstürzten, theils dem Einsturze drohen, so wird auch das erste Stockwerk unbewohnbar, und die zahlreiche Familie des H. Grafen, welcher überdieß schon den ganzen lezten Winter und bis izt noch immer krank ist, zur ebenen Erde ein sehr gedrängtes Unterkommen finden können; übrigens soll es auch bei dem Bezirke wieder unangenehme Verwicklungen geben, wodurch der Herr Graf Vinzenz von Thurn in Zahlungen gerathen könte; es ist wirklich das alles – ein sehr großes Unglück für den H. Grafen. Lezten Samstag den 25ten d. wurde eine musikalische Academie für die Radmannsdorfer Abbrandler in der hiesigen Redutt veranstaltet, wobei Comtesse Pepi von Welsersheim sich auf den Piano Forte mit großen Beifall producirte. Es wurde ein Pot-pouri von czerni969 – zu 6 Händen, auf 2 Piano Forte gegeben, wobei auf den zweiten Instrument Baronesse Daria und Mathilde von Schmidburg accompanirten. Zwei Baronessen von zois970 sangen ein Duetto aus Norma mit rauschenden Beifall, und ein Frauen Chor aus Robert der Teufel (Umsonst mein Hoffen) von 16 Fräuleins vorgetragen, machte gleichfalls Furrore. Uiberhaupt schildert man dieses concert als sehr brillant, wie es seit langer Zeit nicht gewesen, es war auch sehr besucht, und die Einnahme soll bei 250 fr. cM betragen haben. – Der unglückliche Artillerie Cadet,971 welchem hier der Fuß abgenommen wurde, war so unglücklich, beym ersten Ausgang mit der Kricke an der Stiege abzurutschen, und den bis an’s Knie abgenommenen linken Fuß, oberhalb des Knies, am Oberschenkel abermal zu brechen; der bestellte künstliche Fuß für demselben ist noch nicht angekommen. – Rheuvmatisches Unwohlbefinden ist in vielen Häusern hier, allein keine erheblichen Krankheiten, ungeachtet wir seit Eure Excellence Abreise paar Schneetage, und kalte Witterung hatten; auch in Unterkrain ist die Zeit, ziemlich Schnee gefallen. – Seit ein Paar Tagen haben wir etwas milderes Wetter, und es regnet theilweise, doch der sich erhaltende Wind, läßt es zum ausgibigen Regen nicht kommen. – Die Morgen und die Abende sind ziemlich kühl, und werden empfunden. – Frau Gräfinn Hyacinthe v. Lichtenberg läßt Ihre Empfehlung melden. Herr Baron Leopold v. Lichtenberg dürfte, sobald die Mama in künftiger Woche nach Schwarzenbach abgereist seyn wird, seine Reise nach Wien unternehmen. Ich küsse der gnädigen Comtesse Antoinette die Hand, bitte 968 Verjetno je mišljena najmlajša Erbergova hči Elizabeta (Beti) (roj. 1813), ki je umrla nekaj dni pozneje (gl. 35/92; Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 53). 969 Carl Czerny (1791–1857), avstrijski skladatelj, pianist in klavirski pedagog (wiki). 970 Verjetno najstarejši hčeri Karla Zoisa – Beatrika in Serafina (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 971 Steiner. |  295 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Eure Excellence um ferneres gnädiges Wohlwollen, und geharre mit den innigsten Wunsche, daß Gott Hochdieselben noch viele Jahre erhalten wolle, mit aller Verehrung: Eure Excellence! Laibach den 29 April 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/87 Ljubljana, 1. maj 1835 Laibach den 1 Mai 1835 Samstag972 Nro 77 Herr Graf v. Welsersheim ist von Gratz; H. Graf v. Aichelburg aus Kärnthen rückgekehrt. Graf und Gräfin v. Strasoldo ist gestern Nachmittags mit den ältesten Sohne, ältesten und jüngsten Tochter973 hier angekommen. Heute ist der Sohn, MajoratsHerr, Graf Franz Strasoldo als Cadet zu Hohenlohe Inf. Regt. – assentirt worden. --------------- In Folge des starken Regenwetters in lezter Nacht ist es heute am 1ten May sehr unrein, auch war das Wetter am Morgen sehr trüb. Erst izt um Mittag zeigt sich die Sonne ein wenig. 1835/88 Ljubljana, 3. maj 1835 Laibach den 3 Mai 1835 Sonntag Nro 78 Für die glückliche Rückreise Sr Excellence des hochverehrten Herrn Herrn Barons sprechen sich die innigsten Wünsche des ergebensten Berichtserstatters aus; – nicht minder ist seine Theilnahme für die verehrte Patientin groß, und seine Wünsche vereinigen sich mit der sehr großen Anzahl der hiesigen Theilnehmer für glückliche Hilfe der Leiden. --------------- Nachdem Baron Mordax974 zum Gubern. Concipisten ernannt, daher vom Klagenfurther Kreisamt zum Gubernium anher kömmt, so ist der Concepts Practicant Graf Deym zum Klagenfurther Kreisamt übersezt und bereits dahin abgereist. Baron Mladota leidet noch mit den Augenschmerz. Man hört, daß die bisher in Planina sich aufhaltende Fräule Wilcher mit einem Beamten975 in Triest sich vermählen soll. 972 Franz se je zmotil v dnevu; pravilno: Freytag. 973 Najstarejša hči je bila Karolina (1817–1876), najmlajša pa Amalija (1829–1902) (Wurzbach). 974 Franc Mordax, pozneje tudi okrajni glavar v Novem mestu (Schematismus). Franz je temu Mordaxu, ki je bil sin smledniškega oskrbnika Jakoba Mordaxa, neupravičeno pripisal baronski naziv (gl. njegovo rojstvo 14. junija 1801 (NŠAL, ŽA Smlednik, R 1800–1812, fol. 8), njegovo poroko z Uršulo Ažman (Aschmann) (1814–1878) 7. januarja 1839 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1845, fol. 158) in smrt 21. aprila 1882 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1876–1888, fol. 64)). 975 V Planini pri Rakeku sta se 30. junija poročila Adam Andrej baron Burlo, sin tržaškega trgovca Petra Burla, ki je bil leta 1811 povzdignjen v baronski stan (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 119.34), in Marija Viljemina Vilhar (Wilcher), hči pokojnega gubernijskega svetnika Janeza Vilharja (NŠAL, ŽA Planina pri Rakeku, P 1816–1854, fol. 44; gl. tudi 33/26). Viljemina je umrla v Gersthofu (danes del Dunaja), 3. julija 1845, stara 43 let (EW, Pfarre 296 | 1835/89 Auch sagt man, daß der hiesige junge v. Andrioli, welcher bei Kaufmann Flörenteich adoptiv Sohn geworden, oder sein Erbe seyn soll, eine reiche Triestinerinn heurathen würde.976 Gestern am 2ten Mai war es regnerisch, und heute am 3ten ist eben gleichfalls, solch traurig Wetter. --------------- Die Schwester des bekannten Fähnrichs – izt Unter-Lieutenants Berghofer ist vorgestern an Nervenfieber gestorben, gestern begraben worden; sie war eine gesunde, starke Person. Ihre alte Mutter ist in großer Dürftigkeit.977 1835/89 Ljubljana, 4. maj 1835 Laibach den 4 Mai 1835 Montag Nro 79 Frau Baronin Rechbach, lezten Donnerstag den 30ten April hier von Neustadtl angekommen, ist Samstags den 2ten d. mit der ältesten Tochter caroline, des H. Grafen Strasoldo, wieder nach Neustadtl zurück gereist; die Comtesse Strasoldo wird bei der Frau Baronin in Neustadtl, verbleiben.978 Der H. General v. Sivkovich ist für 3–4 Tage in Dienstangelegenheit nach Unterkrain gestern verreiset. Die Frau Baronin Sali von Lazzarini zobelsberg, ist für einige Zeit zu ihrer Mama, der Frau Baron Rastnern nach Scheerenbüchel979 auf Besuch, über Laibach dahin. Heute am 4 Mai ist der erste schöne Maitag, zwar der Morgen etwas kühl, allein Sonenschein, welches den Floriani Prozessionen gut zu statten kömmt. Im Anschlüsse überreicht der Berichtserstatter die neue Volks-Hymne auf Kaiser Ferdinand. 1835/90 Ljubljana, 9. maj 1835 Eure Excellence! Muß ich in Folge meines gestrigen Berichtes ergebenst die Berichtigung unterbreiten, daß Se Durchlaucht der Fürst Metternich, so wie Se Excellence der Herr Graf von Kollovrath an die Kärthner 980-Krainersch-Ständische-Deputation – sich erst in der Burg angeschlossen, wie solches Eure Excellence letztlich zu bemerken nöthig fanden. Man wollte gestern hier Nachrichten haben, daß Se Excellence der Hofkriegsraths vice Präsident v. Radossevich gestorben ist. Wien – Gersthof, SB 1784–1857, fol. 111), Adam, ki je bil uradnik pri računovodstvu dvorne pošte, pa v Trstu, 26. decembra 1867, star 67 let (osmrtnica v AT ÖStA/HHStA SB Partezettelsammlung 13-459). Gl. tudi Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft »Adler«, 17. Jhrg, 1907, str. 48, št. 537. 976 Edmund (tudi Edvard) vitez Andrioli (1796–1861) se je 25. maja v Trstu poročil s Terezijo Preinitsch (1816–1858) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 16). Očitno ga je pred tem posvojil ljubljanski trgovec s špecerijo in železom Leopold Frörenteich, ki je imel hišo na današnjem Mestnem trgu 16 in pri katerem je bil Andrioli v službi (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 102). Frörenteich je umrl 22. marca 1846, star 88 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 52). 977 Rozalija Berghofer, 24 let, hči Marije Berghofer (roj. pl. Schwandle), vdove po šolskem direktorju (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 49; Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 7. 5. 1835). 978 Baronica Rechbach, rojena grofica Strassoldo, je bila Karolinina teta. 979 Češenik pri Domžalah je bil takrat v lasti baronov Rastern (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 178). 980 Pravilno: Kärnthner. | 297 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern war in den bei Unterthurn981 für das Laibacher Publicum eröffneten Anlagen, ein großer Zulauf, doch war das Musick Chor nur mit Sieben blasenden Instrumenten besezt, welches in der Freye nichts effectuirte. Die Familie des H. Generals – hielt sich von den adellichen Zirkeln – entfernt. – Die meisten Familien blieben bis gegen 9 Uhr, und begaben sich dann nach Haus. Frau Gräfin von Welsperg entfernte sich um halb 8 Uhr. Die Familie H. Baron v. Zois war für paar Tage von Egg anher gekommen, allwo Frau Gräfin von Welsperg gewesen, um Comtesse Helene abzuholen. Die Familie H. Präsidentens von Buzzi wird am Donnerstag erst, sich nach Steinbüchel982 begeben. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 9ten Mai 1835 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1835/91 Ljubljana, 12. maj 1835 Laibach den 12ten May 1835 Dienstag Nro 82 Herr Graf Xaver Auersperg von Grossdorf – ist mit seinem H. Schwager Pavesch983 von Radelstein,984 und Lezterer mit seiner Frau Gemahlinn, hier angekommen. Frau Gräfin Therese von Auersperg ist noch sehr leidend. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist heute Morgens nach Schwarzenbach abgereist. Man hört, daß nebst Sr Excellence dem Herrn Gouverneur, und Sr fürstlichen Gnaden dem H. Bischof, der Herr Graf Benedict von Auersperg, Herr Baron Anton v. Codelli, der hiesige H. Bürgermeister Hradezki und der Herrschaft Innhaber von Freudenthal985 H. Gallé als ständische Deputirte nach Wien reisen, und dort Herr Graf Erasmus v. Lichtenberg986 mit H. Hofrath von Fradenek987 sich an diese anschlüssen werden, um Sr Majestaet dem Kaiser die Huldigung der krainerschen Stände zu Füssen zu legen. Die Zeit der Abreise ist noch nicht festgesezt; auch wird sich H. Gr. Joseph v. Auersperg gleich von hier, an die Deputation anschlüssen. Graf und Gräfin Strasoldo sind noch immer hier. 981 Grad Podturn v Tivoliju (danes Tivolski grad). 982 Zaprice. 983 Janez Pavich pl. Pfauenthal (1804–1865) je bil poročen z Marijo Beatriko grofico Auersperg (1808–1863), sestro Franca Ksaverja (Preinfalk, Auerspergi, str. 487; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 95). 984 Radeljca. 985 Bistra. 986 Erazem grof Lichtenberg (1775–1841) iz soteške veje (grad Soteska), c. kr. tajni svetnik, drugi podpred- sednik vrhovnega pravosodnega urada in dedni deželni razrezovalec (Vorschneider) na Kranjskem (SI ZAL LJU 340; Schematismus). 987 Benedikt Mansuet pl. Fradeneck, c. kr. gubernijski sekretar, rojen 19. februarja 1766 v Vovbrah (Haimburg), umrl 19. avgusta 1840 (Schematismus; DGK, Pfarre Haimburg, TB 1747–1770, fol. 76; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 27). Med letoma 1823 in 1831 je bil tudi prvi kustos novoustanovljenega Kranjskega deželnega muzeja (Kotar, Od ustanovitve, str. 26–33). 298 | 1835/92 1835/92 Ljubljana, 13. maj 1835 Eure Excellence! Zu der glücklichen Rückkunft meine Theilnahme zu Füssen zu legen, ist mir allerdings erfreulich, allein ich bitte zugleich auch meine schmerzliche Theilnahme zu genehmigen, über den schmerzlichen Tod der verehrten Comtesse Betti. Eure Excellence hohe Erkenntniß, daß wir unsere Schicksale selbst zu leiten unvermögend sind, und daß alles, was mit uns vorgehet, von einem höhern Wesen abhängt, dem zu widerstehen, menschliche Macht nicht vermag, gibt mir die trostvolle Hoffnung, daß auch dieser harte Schlag Eure Excellence Starkmuth und Seelenstärke ohne bösen Erfolg für die Gesundheit Hochderoselben vernarben, auch der Allmächtige, Eure Excellenz viele Jahre der hochverehrten Familie, und den Dürftigen – erhalten, und Hochdenenselben beste Gesundheit verleihen werde, daher ich wiederhole, daß Gott Eure Excellence noch viele Jahre erhalten wolle. Um fernere Gnade bittend, geharre Ehrfurchtsvoll: Eure Excellence! Laibach den 13 Mai 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/93 Ljubljana, 14. maj 1835 Laibach den 14 Mai 1835 Donnerstag Nro 83 Man will heute mit Bestimmtheit wissen, daß der Herr Bar. Anton von Codelli doch zum Triester Gubernium übersetzt werden soll. Auch wird heute erzählt, daß ein H. von Tannenberg988 – als Landrechts-Präsident hieher, und folglich H. Ritter von Buzzi nach Klagenfurth übersezt werden solle. Nachdem der H. Landrath Tschopp zum titular Appelationsrath ernannt worden; H. Landrath Baron Stöger989 um die Pensionirung eingeschritten, der Landrechts-Sekretär Witschitsch990 gestorben, heu-te begraben worden, folglich izt Gelegenheit zur Beförderung bei den hiesigen Landrechte, wozu H. Baron Carl Codelli als einer der ältesten Askultanten in Anspruch ist, dürfte es von der gewunschenen Uibersetzung desselben nach Görz –, wohl abkommen. Gräfin Christine von Thurn – StiftsDame, ist heute morgens nach Gratz zurückgereiset. Auch ist die Frau Baron Gussich Wittwee (von Slatteneg), deren Sohn Lieutenant beym Regmt. Hohenlohe ist, für einige Zeit nach Gratz übersiedelt,991 heute dahin abgereist, um einer Kür dort sich zu unterziehen. Frau Gräfin Weichard von Auersperg Wittwe, hat die Wohnung bei Dr Wurzbach, bereits bezogen.992 988 Verjetno Rudolf grof Tannenberg (1795–1846), tajni svetnik in svetnik spodnjeavstrijskega apelacijskega sodišča (Wurzbach). Namesto njega je bil imenovan Vincenc Raicich (gl. 35/106, 35/197). 989 Karel baron Stöger, pravnik, svetnik pri deželnem sodišču in komisar za civilne depozite (Schematismus). Umrl je v Gradcu, 1. novembra 1856, star 76 let (DGS, Pfarre Graz – Graben, SB 1825–1866, fol. 341). 990 Blaž Vičič (Witschitsch), umrl 12. maja, star 46 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 45). 991 Marija baronica Gusič, roj. Savinšek (1784–1845), lastnica graščine Slatna pri Litiji in vdova po Francu Ksaverju baronu Gusiču (1770–1806), je imela sina edinca Maksimilijana barona Gusiča (1805–1870), ki je bil pozneje major in je Slatno prodal leta 1845 (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 135, 140). 992 Maksimiljan Wurzbach je bil lastnik hiše Novi trg 7, ki je bila leta 1913 porušena (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 129). | 299 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/94 Ljubljana, 16. maj 1835 Laibach den 16 Mai 1835 Samstag Nro 84 Man sagt, daß die Krainerisch-ständische-Deputation schon in nächst künftiger Woche nach Wien abreisen werde; da von Wien über dießfällige Anfrage die Antwort gekommen seyn solle, daß dieses alsogleich geschehen möchte. Frau Baron Anton Schweiger ist mit Familie heute aufs Land gereiset. H. Graf Richard von Blagai und H. Baron von Lazzarini (Vater) gedenken in nächster Woche sich aufs Land zu begeben. Herr Graf von Strasoldo ist wieder nach Görz zurück gereist, und die Frau Gräfin wird ihr Wochenbett hier abwarten. Herr Hofrath von Guggenthal ist vorgestern aus Wien hier angekommen. Graf Xaver von Auersperg ist bereits wieder nach Grossdorf zurück; die Frau Gräfin Therese von Auersperg wird mit H. Grafen Richards von Blagai Familie nach Billichgratz, und später ins Baad sich begeben. H. Pavisch von Radelstein, ist mit seiner Frau Gemahlin auch wieder aufs Land zurück. Es sollen Briefe angekommen seyn, da Frau Gräfin Raimund von Thurn, Obersthofmeisterinn in Gesellschaft der Frau Majors Wittwe Michelli nach Laibach nächstens kommen werden. Man sagt auch, jedoch nicht mit Bestimmtheit, daß H. Baron Leopold von Lichtenberg auch in künftiger Woche die Reise nach Wien anzutretten, beabsichtige. 1835/95 Ljubljana, 18. maj 1835 Laibach den 18ten May 1835 Montag Nro 85 Zu den am Pfingst-Montage in der Adelsberger Grotte abzuhaltenden Feste, liegt die gedrückte Einladung bei. Man sprach Samstags hier davon, daß der junge überzählige Gubern. Rath in Triest, H. Graf v. Salm Reiferscheid993 als Kreishauptm. nach Adelsberg bestimmt seyn solle, indessen es gestern verlautete, daß H. Graf v. Laźansky,994 Gubern. Rath in Gratz, diese Bestimmung erhalten solle. Indessen soll vorgestern Samstags bei den hiesigen Gubernium wegen dießfälligen Vorschlag, die Sitzung gehalten worden seyn. Man hört, daß Se Excellence der H. Gouverneur nächsten Freytag den 22ten d. M., – Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof aber am Samstag den 23ten d. M. die Reise nach Wien anzutretten gedenken. Der Herr Baron Leopold von Lichtenberg begibt sich heute nach Habach, und gedenkt Mittwochs den 20ten d. M. von dort, die Reise nach Wien anzutretten. Frau Gräfin Ant. v. Schweiger ist wegen Unpäßlichkeit Fräuleins Ferry noch hier verblieben, gedenkt jedoch morgen Dienstags aufs Land abzureisen. H. Baron v. Lazzarini Vater ist Willens schon heute Nachmittag nach Weisenstein sich zu begeben. 993 Robert starogrof Salm-Reifferscheidt (1804–1875) (wiki). 994 Leopold grof Lažanský z Bukové (1808–1860) (wiki). 300 | 1835/96 Frau Baronin v. Rastnern soll auch heute mit der Frau Tochter Sali v. Lazzarini, und Lezterer beyden Kindern,995 von hier nach Scheerenbüchl zu überziehen. 1835/96 Ljubljana, 19. maj 1835 Laibach den 19ten Mai 1835 Dienstag Nro 86 Gestern ist die verläßlichste Nachricht hier eingetroffen, daß H. Gubern. Secretair Anton Baron v. Codelli in eine besoldete Stelle zu dem Triester Gubernium übersezt, und derselbe den Gehalt dort beziehen wird. Der H. Baron Carl Codelli wird in nächst künftiger Woche an seine neue Bestimmung nach Görz abgehen. Gestern ist H. Graf v. Strasoldo aus Görz hier wieder eingetroffen, um seine Frau Gemahlinn abzuholen, mit welcher er Samstags wieder nach Görz rückkehren will. Der älteste Sohn des H. Grafen ist als Cadet bei Hohenlohe eingetretten; die älteste Tochter ist dermalen zu Neustadtl bei Frau Baronin von Rechbach, und die 2te (Theresine)996 hier bei der Frau Generalin. Verwichene Nacht zwischen ein viertel und halb 2 Uhr erfolgte hier ein sehr heftiger, schwingender Erdstoß, welcher mehrere Gerätschaften auf Kästen, ja die Blumentöpfe auf den Fenstern klappernd machte. Die Schwingungen waren mehrmalen, und wiederhollten sich, jedoch immer minder merkbarer, zweimal. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Nachmittags nach Habach, und gedenkt morgen Mittwochs die Wiener Reise von da anzutretten. Vorgestern Sonntags war ein kleines Soire bei H. Präsidenten v. Buzzi; kurz vor der Versammlung der Gesellschaft beym Aufstehen von einem Stuhle, klitsche H. Präsident aus, und um sich für den Fall zu schützen, geschahe es im Ausspreitzen der Hand, daß der Fall auf diese geschahe, und dadurch der rechte Daumen luxirt wurde, welches eine bedeutende Geschwulst der Vorderhand verursachte, und einige der Gäste veranlaßte nach Haus zu gehen; indessen, als der ärztl. Verband gemacht war, wurden die Spieltische rangiert, und die Gesellschaft fortgesezt. 1835/97 Ljubljana, 19. maj 1835 II Eure Excellence! Geruhen meine hohe Verehrung zu genehmigen; womit ich die Gelegenheit nehme, ergebenst zu berichten, daß, den Vernehmen nach, Se Excellence der H. Gouverneur, und Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof – schon am Freytage von hier abzureisen gedenken. Letzterer gedenke über das Baad zu Vellach, Völkermarkt durch das Lavantthal zu reisen, und über Knittelfeld, Leoben nach Brück, dann die gewöhnliche Wiener Tour einzuschlagen. – Eure Excellence gnädiges Wohlwollen wird mir den ergebenen Beisatz vergeben, da ich seit einigen Tagen, wegen meinen, noch immer geschwollenen Knie, homeopathische Kur gebrauche. Um fernere Gnade bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 9 Mai 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 995 Hči Gabrijela (1831–1897) in sin Hugo (1834–1878) (Lazarini, Zgodovina, str. 162). 996 Terezija grofica Strassoldo, pozneje poročena baronica Aichelburg (1819–1880) (Wurzbach; Aichelburg, Herren, str. 210). |  301 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/98 Ljubljana, 19. maj 1835 III Eure Excellence! Soll ich im Auftrage H. Barons Leopolds von Lichtenberg und in Verfolg seines, gestern an Eure Excellence wegen der Wohnung in seinem Hause –, gerichteten Schreibens noch berichten, daß, da es nun vollkommen sicher, daß H. Baron Anton von Codelli mit Besoldung nach Triest komme, kein Zweifel mehr obwalte, daß die Wohnung sicher zu Michaeli zu beziehen seyn würde: es Eure Excellence belieben wolle, sich zu entscheiden, ehe die Zeit der Aufkündigung (zu Johanni 24 Juni – und längstens 8 Tage später, bis 2 Juli als lezter Aufkündigungs Termin) – verstreichet. Ich glaube, daß der H. Baron Eure Excellence auch eröffnet hat, daß im Falle Eure Excellence die bisherige Wohnung H. Baron Ant. v. Codelli nicht wünschen, H. Graf von Hohenwarth als zweyter Bewerber solche zu nehmen wünschet. Küsse ehrfurchtsvoll die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 19 Mai 1835 unterthänigster Franz Hptm. 1835/99 Ljubljana, 22. maj 1835 Eure Excellence Mich zu Gnaden empfehlend, habe ich die Ehre zu berichten, daß Frauen Gräfinn von Welsperg mich lezten Mittwoch nach Eure Excellence Befinden befragt, und ich Hochderselben geantwortet, daß ich glaube, Frau Gräfin sich überzeigt haben dürfte, daß Eure Excellence zur Freude aller Guten, sich recht sehr wohl befänden, da Hochdieselben als am Dienstag bei der Frauen Gräfinn einen Besuch abgestattet hätten, welches jedoch Frau Gräfinn in Abrede stellte, daher ich nicht ermangle, Eure Excellence davon Kenntniß zu geben, und beyzufügen, daß Se Exc. H. Gouverneur und H. Fürst Bischof heute Ihre Reise nach Wien angetretten haben, H. Graf von Strasoldo mit Frau Gemahlinn auch diesen Morgen nach Görz abgereiset sind. Zeichne mich ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 22ten Mai 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/100 Ljubljana, 23. maj 1835 Eure Excellence! Habe die Ehre die allgemeine Zeitung pro 1834 – vom 2ten Quartale, hiemit zu überreichen, und nebst den ergebenen Beifügen, daß Bar. Anton Codelli mit Frau Gemahlinn und Fräulein Therese von Codelli, heute um 12 Uhr seine Reise nach Wien angetretten, mich ehrfurchtsvoll zu zeichnen: Eure Excellence Laibach den 23ten Mai 1835 unterthänigster Franz Hptm. 302 | 1835/101 1835/101 Ljubljana, 24. maj 1835 Eure Excellence Wollen meiner Behelligung hochgeneigte Nachricht verleihen. Ich fühle mich förmlich wohl, und bey beruhigsten Gemüthe, wenn ich die Gnade haben kann, einige Zeilen an Eure Excellence zu schreiben, wobei sich stets mein innigster Wunsch ausspricht, Hochdieselben von meiner gränzenlosen Verehrung über-zeigen zu können, und daß Gott Eure Excellence viele Jahre erhalten möge. Gegenwärtig wage ich ganz ergebenst zu bitten, da ich Hochdieselben mit Uiberreichung einiger Schriften zur Zeit meiner bewußten Angelegenheit belästigte, diese Schriften mir gnädigst zu überlassen, indem ich meine Vorbereitungen zu weitern Schritten treffe, allein über mein Vorhaben, zur Zeit und vor der Ausführung, Eure Excellence alles vortragen, und um Hochderoselben gnädigen Rath unterthänigst bitten werde, welchem mir zu ertheilen, Eure Excellence mir gnädigst zugesagt haben, und welcher mir zur genauesten Richtschauer dienen wird; ich bitte um fernere Gnade, und ersterbe ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 24 Mai 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/102 Ljubljana, 26. maj 1835 Laibach den 26ten Mai 1835 Dienstag Nro 86997 Die nach Wien gereiseten und schon benannten, sind alle bereits dahin; die H. Grafen Benedickt und Joseph von Auersperg sind Sonntags früh 7 Uhr, als die Letzten, dahin – abgereist. Herr Baron Carl v. Codelli ist Nachts vom Samstag zum Sonntag, an seine neue Bestimmung zum Görzer Landrecht abgefahren. Sontags Nachmittags war Besuch bei Ihrer Excellence der Frauen Gouverneurin. Gestern hörte man erzählen, daß H. Hofrath von Guggenthal zur interimistischen Administrirung der Niederösterr. Zoll-Gefällen Verwaltung nach Wien bestimmt seyn solle, weil der dortige Cameral-Gefällen-Administrator am Augenstaar erkrankt wäre. Morgen Mittwochs soll H. Baron Moritz v. Tauferer mit Frauen Gemahlinn und der leztern Baronesse Schwester Zerline,998 dann auch Frau von Frast mit ihrer ganzen Familie nach Wien reisen, Leztere dort bis zum Herbst verbleiben, wo sie dann H. Gemahl abzuholen gedenke.999 1835/103 Ljubljana, 27. maj 1835 Eure Excellence Küsse unterthänigst die Hand für die mir geäußerten gnädigen Gesinnungen, um deren Fortdauer unterthänig bitte, und rastlos bestrebt bleiben werde, deren würdig mich zu bezeigen. Wenn ich einmal 997 Napaka v številčenju; pravilno: 87. 998 Celestina baronica Schweiger-Lerchenfeld, pozneje poročena pl. Vistarini (1813–1876) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). 999 Georg pl. Frast je bil gradbeni direktor, poročen z Marijo, roj. pl. Schmid (Schematismus; gl. tudi Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 261). Frast je umrl 28. maja 1868 v Gradcu, star 80 let (DGS Pfarre Graz – Münzgraben, SB 1866–1894, fol. 52). |  303 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) so geordnet seyn werde, wie ich es für meine Angelegenheit nothwendig gedenke, werde ich um Eure Excellence gnädigsten Rath und wohlwollende Anleitung bitten, und Hochdieselben bis zum Grabe als meinen einzigen Wohlthäter hoch verehren, mit diesen treuen Gesinnungen ersterben: Eure Excellence Laibach den 27 Mai 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/104 Ljubljana, 2. junij 1835 Laibach den 2ten Juni 1835 Dienstag Nro 88 Man hört, daß in der Illyr. Deputation, welche zu Wien Sr Majestaet dem Kaiser, die ehrfurchtsvolle Huldigung der Landstände Krains darbringen wird, sich drey Fürst Bischöfe befinden werden, nämlich jener von Laibach, von Gurk1000 und von Lavant.1001 Auch wird erzählt, daß Se Durchlaucht der Fürst Metternich und H. Fürst von Auersperg, dieser Deputation sich anschlüssen wollen; in der gegen-wärtigen Woche soll die Vorlassung der Deputation geschehen. Am 14ten d. M. soll der Huldigungs Act in Wien vor sich gehen, zum Schlusse desselben, ein großes Banquet im großen Redutten-Saale seyn, wo die allerhöchste kais. Familie an einer, und an 13 andern Tafeln öffentlich gespeist werden wird. --------------- Der hiesige Bürgersohn Zeschko, welcher die Tochter des Rittmeisters Herrman von Sello – des Beschell-Departements – heurathet, ist lezten Sontag zum leztenmal kirchlich verkündiget worden. Mittwoch den 3ten dieses wird die Vermählungs-Ceremonie zu Marienfeld1002 bei Kaltenbrunn, und das Banquet im Schlosse zu Kaltenbrun seyn. Die Tochter Elsbeth des Cameral Rathes Curter,1003 ist lezten Sonntag, zum erstenmal kirchlich ver-kündigt worden. --------------- Jemand, der so eben den Referenten besuchte –, erzählt, der Tag der Huldigung seye auf den 17ten d. M. verschoben. --------------- Frau Pasqualli,1004 deren Gatte Beamter bey den hiesigen Landrechte ist, war Sonntag mit ihrer Familie zu Rosenbach, wo man Kaffee jausette. Im retour Wege besah die Gesellschaft, das in Errichtung begriffene Etablissement zu Unterthurm, allwo sich die hiesige casino Gesellschaft im Sommer zur Unterhaltung versammlen will, wo im Freyen, und in den anstossenden Wäldchen, Parthien angelegt werden; – dort überfiel die Frau Pasquali – eine Uiblichkeit, und sie fiel vom Blutschlag getroffen, rettungslos zur Erde, wurde todt nach Hause getragen. 1000 Georg Mayer (1768–1840), krški škof med letoma 1827 in 1840 (wiki). 1001 Ignacij Franc Zimmermann (1777–1843), lavantinski škof med letoma 1824 in 1843 (wiki). 1002 Devica Marija v Polju, danes Polje (Ljubljana). NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, P 1816–1842, fol. 78. 1003 Elizabeta Curter pl. Breinlstein (1817–1865), hči kameralnega svetnika Ignaca pl. Curterja, se je 20. junija 1835 poročila s Henrikom Casatijem (roj. 1805), kameralnim gozdarjem in carinikom v Klani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1826–1835, fol. 133; gl. tudi 35/115). 1004 Antonija Paschali, roj. Taworsky, žena Franca Paschalija, stara 40 let, »an der Berstung der aufsteigenden großen Schlagader« (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 51). 304 | 1835/105 1835/105 Ljubljana, 8. junij 1835 Laibach den 8ten Juni 1835 Pfingstmontag Nro 89 Die am 5ten d. M. über Laibach nach Bayern marschirten königlich Bayerschen Soldaten, war das lezte Bataillon, welches aus Griechenland wieder rückkehrt. Es ist nun Griechenland nur noch in so fern mit deutschen Soldaten versehen, welche in Bayern für den k. griechischen Dienst mit Capitulation für mehrere Jahre – engagirt worden seyn. Heute wird hier das Etablissement bei Untherthurn feyerlich eröffnet; man sagt, daß Musick, und ein kleines Feuerwerk gegeben werde; jedoch will man nach den vorläufig gemachten Versuchen, die Qualitaet der Erfrischungen, noch die Bedienung loben. Nebst Kaffee – soll man auch mit Wein und kalten Speißen bedient werden. Dieses Etablissement wird nicht für die casino Mitglieder allein, son1005 für das ganze Laibacher Publicum gewidmet. Die Mitglieder der ganzen Deputation, welche in Namen der sämtl. Krainer- und Kärnthner Stände, unter Anführung Sr Excell. des H. Gouverneur Bar. v. Schmidburg, Se Majestaet aufwarteten, sind in der Beilage benannt; samentl. sind gleich aus den Hôtel der vereinigten böhm. Hofkanzlei, ohne Ausnahme, im Zuge gefahren; es ist auch ein Program hier, unter welchen Beobachtungen bis zum Saale vor Sr Majestaet, die Deputation geführt wurde, z. B. den Zug eröffnete eine cavallerie Abtheilung, dieser folgte ein Hofeinspänner, Hof Fouriere etz. wie es bei derlei Gelegenheiten geschieht, die Wachten, bei welchen der Zug vorüber gieng, hatten ins Gewehr zu tretten, und das Gewehr zu praesentiren; man stieg bei der Bothschafter Stiege aus etz. Die Rede, welche Se Excellence der H. Gouverneur an Se Majestaet hielt, und die Antwort Allerhöchstdessen, dann die Anrede an Ihre Majestaet die regierende Kaiserin, allerhöchst welche die Deputation in den Spiegelsaal empfieng, ist in der Wiener Zeitung vom lezten Donnerstag den 4ten Juni, abgedruckt. Baron Ludwig v. Lazzarini,1006 ObLt. von Kaiser Jäger ist heute nach Adelsberg, um das dortige Grottenfest zu sehen, von wo derselbe nach Triest, und von da – direckte nach Inspruck zurück reiset. Frau Baron von Codelli – Wittwe ist heute nach Scheerenbüchel mit Familie – soll nächsten Donnerstag nach Thurn aufs Land überziehen. Die Familie des H. Präsidenten von Buzzi soll morgen Dienstag nach Steinbüchel – bei Stein, auch aufs Land sich begeben. --------------- Die Krainerisch-Kärnthnersche Deputation ist bei Hofe mit folgenden Mitgliedern der Stände erschienen, welche Se Excellence der Herr Gouverneur anführte: 1tens der Haus-, Hof- und Staatskanzler Fürst v. Metternich 2tens '' Staats Minister Graf v. Kollowrath 3tens '' Fürst Alois v. Lichtenstein1007 4tens '' –'' Karl v. Paar1008 5tens '' –'' Vinzenz v. Auersperg1009 1005 Franz je delil besedo in jo pozabil dokončati; pravilno: sondern. 1006 Ludvik baron Lazarini (1805–1887) iz čušperške veje (Lazarini, Zgodovina, str. 161). 1007 Alojz II. knez Liechtenstein (1796–1858). Takrat formalno sicer še ni bil knez, temveč dedni princ; knez je postal po očetovi smrti aprila 1836 (wiki; Wurzbach; online gotha). 1008 Karel knez Paar (1806–1881) (wiki; Wurzbach; online gotha). 1009 Vincenc knez Auersperg (1812–1867) (Preinfalk, Auerspergi, str. 512). |  305 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 6tens '' –'' Bischof v. Laibach 7tens '' –'' –'' v. Gurck 8tens '' –'' –'' v. Lavant 9tens '' Prälat von St. Paul1010 10tens '' Obersthofmarschall Graf v. Goes 11tens '' Oberststallmeister Graf v. Wrbna1011 12tens '' FeldMarschall Br Lattermann 13tens der Hofkanzler Graf v. Inzaghy 14tens '' Geheime Rath Br v. Fechtig 15tens '' Internuntius Br v. Ottenfels1012 16tens '' vice Präsident Graf v. Lichtenberg1013 17tens '' Landes Hptmann. Graf v. Attems1014 18tens '' Hofrath Graf v. Aichelburg1015 19tens '' Graf Benedict v. Auersperg 20tens '' '' Andreas von Hohenwarth 21tens '' Landes Comthur Graf v. Attems 22tens '' Graf Constantin von Lodron1016 23tens '' '' Joseph von Auersperg 24tens '' '' Alex. v. Christalnig1017 25tens '' '' Franz v. Blagai1018 26tens '' '' Jos. v. Gaisruck1019 27tens '' '' von Seilern 28tens '' General Br v. Rechbach1020 29tens der Baron Ant. v. Codelli 30tens '' '' von Ankershofen1021 31tens '' Hofrath Ritter v. Fradenek 32tens'' Ritter von Bogner1022 33tens '' '' v. Pagliarucci 1010 Šentpavelski opat Meinrad Amann (1785–1839), opat od leta 1826 (wiki). 1011 Evgen grof Wrbna-Freudenthal (1786–1848), vrhovni hlevski mojster (wiki). 1012 Franc Ksaver baron Ottenfels-Gschwind (1778–1851), vrhovni dedni deželni sokolar na Koroškem in papeški poslanik (internuncij) v Carigradu (Wurzbach; Naschenweng). 1013 Erazem grof Lichtenberg (gl. 35/91). 1014 Ignac grof Attems (1774–1861), štajerski deželni glavar (SBL). 1015 Franc Anton grof Aichelburg (1757–1838) (Aichelburg, Herren, str. 263). Gl. tudi 38/18. 1016 Konstantin grof Lodron (1806–1880), lastnik fidejkomisnega gospostva Gmünd na Koroškem, kjer je imel plavž (Eisengewerk) in valjarno jekla (Blechwalzwerk) (Wurzbach; wiki). 1017 Aleksander grof Christalnigg (1799–1869), dvorni sekretar pri dvorni komori za novčarstvo in rudarstvo (wiki). 1018 Franc Saleški grof Ursini-Blagaj (1797–1874), dvorni sekretar pri dvorni komori za novčarstvo in rudarstvo (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 274). 1019 Jožef grof Gaisruck (1775–1862), c. kr. dvorni sekretar pri združeni dvorni pisarni, zadnji svojega rodu (wiki; Witting, Beiträge zur Genealogie, I, Adler 1894, str. 117). 1020 Jožef baron Rechbach (tudi kot Rehbach) (1779–1838), pozneje podmaršal (MilSch; Wurzbach). 1021 Gotlib baron Ankershofen (1795–1860) je bil takrat protokolist pri apelacijskem in kazenskem višjem sodišču v Celovcu, pozneje pa direktor Zgodovinskega društva za Koroško (Schematismus; Wurzbach; wiki). 1022 Jožef Adolf Bogner vitez Steinburg, član koroškega stanovskega odbora (Schematismus), umrl 5. novembra 1846 v Celovcu, star 85 let (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1840–1847, fol. 160). 306 | 1835/106 34tens '' Ritter v. Dillmann 35tens '' kais. Rath u. Bürgermeister Hradezki 36tens '' Bürger Franz Gallee [Pismu je priloženo obvestilo (Nachricht) direkcije kazinskega društva z datumom 6. junij 1835]. 1835/106 Ljubljana, 11. junij 1835 Laibach den 11ten Juni 1835 Donnerstag Nro 90 Frauen Gräfin von Dittrichstein und Frau Polizei Directerin Sicard sind gestern Morgens 4 Uhr mit den Eilwagen nach Wien abgereist. Man hört, daß Se Excellence H. Gouverneur auf der Rückreise aus Wien – sich befinden solle. Der hiesige Cameral Casse-Controllor Broscheck, ist zu Klagenfurth Kameral-Zahlmeister geworden. H. Gubern. Rath und Kammer-Prokurator v. Scheuchenstuhl leidet an einem nervösen Gallfieber; ist dieser Tage versehen worden, befand sich aber gestern etwas besser.1023 Frauen Gräfin Cöcile v. Lichtenberg hat lezte Nacht bereits in Peperlsfeld1024 geschlafen. Frau Gräfin Theres von Auersperg ist schon vor einigen Tagen nach Grossdorf zurück gekehrt. Die Familie des H. Präsidenten Buzzi ist heute nach nach [!] Steinbüchel aufs Land, und die Familie der Frau Baron Codelli Wittwe, wird noch heute nach Thurn bei Laibach überziehen. Den Unterhaltungs Ort bei Unterthurn nächst der Lattermanns Allee, hat man nach den beliebten Unterhaltungsort bei Wien – Tivoli benannt. --------------- Es wird wieder gesprochen, daß H. Landrechts Präsident Ratschich1025 aus dem Küstenland nach Laibach übersezt werden solle, wornach H. Präsident v. Buzzi doch nach Klagenfurth kommen dürfte. 1835/107 Ljubljana, 12. junij 1835 Laibach den 12ten Juni 1835 Freytag Nro 91 Das gestern in der Mittagsstunde gewesene Wetter war ziemlich stark, und schlug in den, unweit der St. Peters Kirche gelegenen Dorfe Utmath1026 ein, allwo es den Schmid erschlug und einen Zweiten, heftig betäubte. Der Blitz fuhr im Hause hin und her, und verursachte am Hause mehreren Schaden, ohne zu zünden. Der bekannte alte Priester, Sitticher ex Jesuit –, Pater Zumpe,1027 ist gestorben. 1023 Anton pl. Scheuchenstuel je nato umrl 13. junija, star 59 let (gl. 35/109). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 277. 1024 Dvorec Pepensfeld, tudi Zizaburg in Galetov grad v Šiški. Tu ni povsem jasno, ali je Franz imenoval pravi dvorec, saj je baronica Lichtenberg mesec dni pozneje kupila sosednji dvorec Jama (gl. 35/128). 1025 Vincenc Raicich je bil takrat predsednik mestne in deželne pravde za Avstrijsko primorje v Trstu (Laibacher Zeitung, 29. 5. 1832), pozneje pa podpredsednik apelacijskega sodišča v Celovcu (Carinthia, 18. 11. 1854, str. 366). 1026 Vodmat. 1027 Viljem Zumpe (tudi Zumper), nekdanji prior stiškega samostana, je umrl 10. junija, star 85 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 51). Gl. tudi Mlinarič, Stiška opatija, str. 944; Volčjak, Ordinacijska protokola 2, str. 80. | 307 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/108 Ljubljana, 13. junij 1835 Laibach den 13 Juni 1835 Samstag Nro 92 Se Excellence der H. Graf Szapari sind heute Morgens früh 4 Uhr hier angekommen. 1835/109 Ljubljana, 13. junij 1835 II Eure Excellence Habe die Ehre zu berichten, daß der Kammer Prokurator Gubern. Rath v. Scheuchenstuhl diesen Morgen nach 10 Uhr an der Gehirnlähmung gestorben ist,1028 und wage zugleich Vertrauungsvoll Eure Excellence Gnade, unterthänigst zu bitten, heute am werthen Namensfeste der gnädigen Comtesse Antoinette der Dollmetsch meiner ergebenen Gesinnungen, seyn zu wollen, gnädigst geruhen: der Allerhöchste möge der gnädigen Comtesse die Erfüllung alles dessen verleihen, so Hochdieselbe nur immer Ersprießliches sich wünschen möge! – Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und gnädigen Comtesse Antoinette die Hand küssend, bitte um fernere Gnade, und geharre Ehrfurchtsvoll Eure Excellence Laibach den 13 Juni 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/110 Ljubljana, 16. junij 1835 Laibach den 16ten Juni 1835 Dienstag Nro 93 Die Leiche des gestern beerdigten Kammer-Prokurators-Gubern. Raths Scheuchenstuel war von einer großen Menschen Menge aus allen Ständen, begleitet. Man hört, daß heute sowohl Se Excellence der Herr Guberneur, als der H. Fürst Bischof und übrigen Deputations Mitglieder und deren Begleiter – von Wien abreisen, und Samstags allhier einzutreffen gedenken. Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof wollen im retour Wege, Ihre Herrschaft Oberburg1029 besuchen, allwo Sie Mitwochs eintreffen sollen. Alles reiset von Wien über Maria Zell. – Morgen Mittwochs sollen der H. General eine Reise nach Triest etz. antretten. Die Frau Gemahlinn wird begleiten. Den nächsten Sonntag wird der Ehrentag der Fräule v. Kurter seyn. Heute macht Frau Gräfin v. Stubenberg in Begleitung H. Gemahls und Frau Gräfin Seraphine v. Thurn, einen Besuch in Billichgratz. --------------- Graf Joseph Thurn hat sich bereits nach Kreutberg überzogen. 1028 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 131. 1029 Gornji Grad. 308 | 1835/111 1835/111 Ljubljana, 18. junij 1835 Laibach den 18 Juni 1835 Donnerstag Nro 94 Se Excellence der Herr Gouverneur wollen, wie man gestern hörte, am Freytag Mittags in Laibach speißen; die übrigen Herrn und Damen sollen jedoch am Samstag hier ankommen. Der Herr General ist gestern mit Frau Gemahlinn nach Adelsberg abgereist etz. Auch Herr Graf v. Hohenwarth ist gestern aufs Land. Herr Baron von Bussette, obgleich sich sehr schwach fühlend, hat doch mit guten Appetit gespeist, und war nicht im Bette. 1835/112 Ljubljana, 18. junij 1835 II Laibach den 18ten Juni 1835 Donnerstag Nro 95 Man hört, daß Estaffetaliter Berichte eingelaufen, daß die Bosniaken in einer Masse von etwa 3500 Mann ins croatien, unter einem eigenen Anführer eingebrochen, und im Oguliner Grenz Rgts. Bezirk mit selben ein förmliches Gefecht statt gefunden – welches diesseits Herr General v. Rukavina comdirt. hat. Man habe zwar mehrere eingefangen, und den Choque zurück getrieben, besorgt aber, daß wäh-rend des Vorfalls mit dem Haupt-Truppe, andere kleine Räuber Banden sich weiter geschlichen, und nach Krain begeben haben dürften, weshalb die Landes-Sicherheits-Posten in Unter- und Inner Krain allarmirt, und zur strengsten Wachsamkeit angewiesen worden seyn. 1835/113 Ljubljana, 18. junij 1835 III Eure Excellence! Gnädige Gewogenheit für mich und Hochderoselben gewogene Nachsicht veranlaßt mich, mein Bestreben der wärmsten Dankbarkeit, bei jeder Gelegenheit an Tag zu legen. Weil man allgemein spricht, daß der Herr Präsident von Buzzi schon mit den Dekrete versehen seyn solle, welches die Uibersetzung nach Klagenfurth – seinen Verlangen gemäß, bewilligt, und da ich weiß, daß Baron Lazzarini, den neuen H. Präsidenten1030 nicht in die Wohnung aufnehmen will: so wollte ich wagen, obschon ich dießfalls Niemanden gesprochen, einen Vorschlag zu machen, ob Ihre Excellence die gnädigste Frauen Gräfinn – vielleicht die Wohnung im Baron Lazzarinischen Hause zu nehmen geneigt wären, und für diesen Fall den Baron Lazzarini vielleicht zu befragen, oder befragen zu lassen, geneigt wären, ob derselbe für den Fall, als H. Präsident Buzzi die Wohnung verließe, solche Ihrer Excellence überlassen wolle, damit nicht etwa Jemand zu vor käme. Ich werde einen kleinen Plan von der ganzen Wohnung morgen oder übermorgen vorlegen, welche aus folgenden Piecen besteht: Auf die Gassen: drey große Zimmer, jedes zu 3 Fenstern, rückwärts gleich an der Stiege ein großes Zimmer für Bedienten, ein Kabinet und ein Schlafzimmer rückwärts gegen die Polizei Direkzion zu, gleich am Schlafzimmer ein Zimmer für die Jungfer und 1030 Raicich. | 309 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Garderobe –, rückwärts nächst der Küche, ein Zimmer für Köchin und Magd. Die Speis ist auch nächst der Küche. – Stallung, Wagenschupfen, Geschirrkammer, Holzlege, Keller, sind gleichfalls vorhanden. Der Vorsaal mit einem Kamin versehen, ist izt sehr gut hergerichtet. Alle Piecen bis auf das Kabinet, sind heitzbar, und die vordern drey Zimmer parketirt. Geruhen Eure Excellence mir nicht ungnädig zu halten, daß ich mit dem innigsten Wunsche, Hochdieselben mit der hochverehrten Familie hier besser logiert zu wissen, diesen Vorschlag zu machen mir erlaube, und indem ich Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse die Hand küsse, Eure Excellence um fernere Gnade bitte, und ehrfurchtsvoll mich zeichne: Eure Excellence Laibach den 18 Juni 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/114 Ljubljana, 20. junij 1835 Laibach den 20ten Juni 1835 Samstag Nro 96 Se Excellence der Herr Gouverneur sind gestern Mittags um 1 Uhr mit Baronesse Fanny – hier angekommen. Herr Baron Ant. v. Codelli mit Frau Gemahlin und Fräulein Therese v. Codelli werden heute auf Mittag hier erwartet. Frau Gräfin Mimi von Blagai mit Fräulein Victoire von Codelli, ist Donnerstags in Scheerenbüchel übernachtet, und beyde sind gestern Freytags in Gesellschaft Frau Baronin Sali v. Lazzarini – ins Bad nach Tyffern abgereist. – Leztere hat auch das kleine Töchterchen mit sich genommen, so wie Frau Gräfin v. Blagai die Comtesse Hyacinthe1031 mit sich nahm. 1835/115 Ljubljana, 21. junij 1835 Laibach den 21ten Juni 1835 Sonntag Nro 97 Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof sind gestern N. M. 4 Uhr hier angekommen; so wie vorges-tern Sr Excellence dem H. Gouverneur, so sind auch gestern die Gemeinde Aeltesten der Laibacher Stadtgemeinde, Sr fürstlichen Gnaden bis Tschernutsch1032 entgegen, und geleiteten an beyden Tagen, die Angekommenen zu Wagen, bis in Ihre Wohnungen; gestern war aber auch das Dom Capitel dem H. Bischof bis Tschernutsch entgegen gefahren, und begleitete Hochdenselben bis hieher. H. Baron Ant. v. Codelli ist gestern um 2 Uhr hier angekommen. Heute gedenkt die ständisch verordnete Stelle um 12 Uhr Sr Excellence dem H. Gouverneur Ihrem Dank für die Sr Majestaet dargebrachte ehrfurchtsvolle Ergebenheit der H. H. Stände – zu erstatten, und dießfalls feyerlich in die hiesige Burg aufzufahren. Es heißt auch, man wolle heute Abend die Anlagen bei Unterthurn (Tivolli genannt) beleuchten und Illuminiren, auch ein kleines Feuerwerk abbrennen; zu Ehren Sr Excellence des H. Gouverneurs. Indessen dürfte bei den sehr nassen Wetter, wodurch die Parthien sehr schmutzend werden, dieses 1031 Marijina starejša hči Hiacinta grofica Ursini-Blagaj (1826–1884) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 274). 1032 Črnuče. 310 | 1835/116 heute kaum möglich werden, so wie die sonst sehr imponanten Processionen von St. Jacob und den Franziskanern, dem Umzug in der Stadt nicht halten können, da es izt 8 Uhr früh sehr stark regnet, und die Gassen sehr unrein sind. --------------- Gestern war der Ehrentag der Fräule Elsbeth v. Kurter; die Trauung war zwischen 7 und 8 Uhr, und es waren zu den Hochzeitsmahl bei 130 Personen geladen. 1835/116 Ljubljana, 21. junij 1835 II Eure Excellence Meine ehrfurchtsvolle Aufwartung zu machen, sollte mir heute in Gesellschaft der Frau Gräfin Anton von Thurn – zu theil werden; allein das gar zu nasse Wetter änderte die Disposition der Frau Gräfin, daher ich – da die Frau Gräfin mich wissen ließ, daß Eure Excellence morgen nach Laibach zu kommen gedenken, auch den kleinen Plan, welchen ich von der Wohnung des H. Präsidenten von Buzzi entworfen, nicht einsenden, sondern die Ehre zu haben hoffe, solchem morgen Eure Excellence selbst vorzulegen. Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfinn, und gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte ich Eure Excellence um fernere Gnade, und geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 21ten Juni 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/117 Ljubljana, 23. junij 1835 Eure Excellence! Mich zu Gnaden empfehlend, muß ich mein Bedauern ausdrücken, daß ich nicht mehr so glücklich seyn konnte, Hochdenenselben meine Verehrung darbringen zu können. Ich habe gestern Abend nach 8 Uhr mich erkundigen lassen, und die Bothschaft erhalten, daß Hochdieselben bei Frauen Gräfin von Welsperg sich befinden, und dan später hatte ich nicht gewagt lästig zu fallen, eben so wagte ich nicht, heute morgens zu belästigen, und um 10 Uhr mußte ich meine Tochter zum Dompfarrer1033 zum Examen führen, welcher uns bis 12 Uhr aufgehalten hat, von wo mein Weg direckt in die Wohnung Eure Excellence gieng, allein meine Hoffnung, Hochdenenselben eine glückliche Rückkehr zu wünschen, unerfüllt blieb; daher ich um fernere Gnade bittend, Eure Excellenz bestes Rückkehren nach Lustall zuversichtlich hoffe, nebstbei die Rückkehr der beyden H. Grafen Auersperg von Wien melde, und ehrfurchtsvoll mich zeichne: Eure Excellence Laibach den 23 Juni 1835 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1033 Karel Zorn (1780–1864), takrat stolni župnik in ordinariatni izpitni komisar (Schematismus; gl. tudi njegov nekrolog v Laibacher Zeitung, 27. 4. 1864). | 311 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/118 Ljubljana, 23. junij 1835 II Eure Excellence1034 Habe ich die Gnade anzuzeigen, daß der Auditor Karger in der Zischka wohnt, die Numer hier unbe-kannt, es jedoch mein Bestreben ist, dieses mit Gewießheit heute noch zu erfragen. Ehrfurchtsvoll zeichne mich: Eure Excellence Laibach den 23 Juni 1835 unterthänigster Franz Hptm. 1835/119 Ljubljana, 25. junij 1835 Laibach den 25 Juni 1835 Donnerstag Nro 98 Der unbesoldete Gubernial Sekretär Bar. Mac-Neven ist in Besoldung enrollirt, und zum Präsidial Sekretair von Sr Excellence Herrn Gouverneur gewählt worden. Baron Anton Codelli ist gestern Morgens nach Triest abgereist, von wo derselbe nach etwa 14 Tagen mit Urlaub anher rückzukehren gedenkt. Der hiesige Bürgermeister, H. Pagliarucci, Gallé und Apotheker Wagner 1035 sind auch bereits von Wien rückgekehrt. 1835/120 Ljubljana, 25. junij 1835 II Eure Excellence Meinen unterthänigsten Dank wiederholend für die mir gestern geschenkte Gnade, habe ich Hochdieselben zu versichern die Ehre, daß wir glücklich um 10 Uhr hier angekommen sind, nach Versicherung H. Grafen Thurn – der so eben bei mir gewesen, die Frau Gräfin gut geschlafen hat, und sich gut befindet. Zugleich soll ich von H. Grafen und Frau Gräfin Empfehlungen melden, und mit ergebener Bitte um Eure Excellence fernere Gnade, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand, und gleichfalls der gnädigen Comtesse –, ersterbe mit aller Verehrung. Eure Excellence Laibach den 25 Juni 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1034 To pismo je datirano z letom 1835, vendar je bilo vloženo pod 1836. Gotovo je prava letnica 1835, saj omenja garnizonskega avditorja Titusa Kargerja, ki je aprila 1835 prišel v Ljubljano iz Celovca (gl. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 2. 4. 1835). Karger (1808–1860; pojavljata se tudi letnici rojstva 1799 in 1800) je leta 1854 postal baron, ker je našel ukradeno ogrsko kraljevsko krono (MilSch; Wurzbach; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 427.30). 1035 Jožef Friderik Wagner († 1839) (gl. tudi 39/190). Korytko (Korespondenca, II, str. 51) piše, da je bil Wagner tudi ljubiteljski vrtnar, ki je imel »lep, čeprav majhen vrtič … Ima veliko rastlin, kakršnih ni pri nas in jih še nikoli nisem videl«. Imenuje ga celo »prvi med tukajšnjimi botaniki« (prav tam, str. 73). 312 | 1835/121 1835/121 Ljubljana, 29. junij 1835 Laibach den 29 Juni 1835 Montags Nro 99 Der Herr General mit Frauen Gemahlinn ist lezten Freytag –; Herr Baron Anton Codelli lezten Samstag aus Triest hieher zurück gekehrt. Se Excellence der Herr Gouverneur wollten heute mit Baronesse Lisette nach Vellach, um dort 8 Tage zu verweilen, allein des Regenwetters wegen, ist die Tour heute nicht angetretten worden. Letzten Donnerstag ist in den Laibacher Tivoli zu Ehren Sr Excellence des H. Gouverneurs, ein kleines Feuerwerk abgebrannt worden. H. Graf Ig. Blagai, Bar. Alois Lazzarini sind zum Besuch Ihrer Frauen Gemahlinnen Samstags nach Neuhaus gereiset, an welche sich H. Baron Franz Lazzarini und Br Spiegelfeld, dessen Fräule Schwester1036 im Neuhauser Baade seyn soll, angeschlossen haben, und morgen Dienstags alle rückkehren werden. Frau Baron v. Zois ist für einige Tage bei der Stadt. 1835/122 Ljubljana, 29. junij 1835 II Eure Excellence! Soll ich mit ergebenster Empfehlung von Frau Gräfinn Anton Thurn, derselben Bedauern melden, daß Sie und die Comtesse die beyden verehrten schönen Altar Bilder, in Lustthal vergessen haben, und daher darum bitten. Auch hat die Frau Gräfin 6 Bout. Tokayer für Eure Excellence mir übergeben; wenn Eure Excellence erlauben, werde ich die dafür entfallenden 11 fr CM – die Flasche zu 1 f 50 x cM – entrichten. Nächsten Donnerstag reiset die Frau Gräfin Thurn mit der Comtesse Pepi nach Khisch Tabor nächst Rohitsch1037 ins Bad. Mich Eure Excellence zu fernern Gnade empfehlend küsse Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand, auch der gnädigen Comtesse Antoinette küsse die Hand, und geharre mit unbegränzter Verehrung: Eure Excellence Laibach den 29 Juni 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/123 Ljubljana, 1. julij 1835 Eure Excellence Habe ich die Gnade, den Empfang der Eilf Gulden cM ergebenst zu bestättigen, womit ich Montags schon der Frauen Gräfinn v. Thurn die Sechs Flaschen Tokayer bezahlt habe. Mich zu fernern Gnaden anempfehlend, zeichne mich ehrfurchtsvoll: Eure Excellence! Laibach den 1ten Juli 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1036 Verjetno najmlajša sestra Leopoldina (1806–1892) (Wurzbach; GGF). 1037 Mali Tabor pri Rogatcu, vendar na hrvaški strani. |  313 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/124 Ljubljana, 1. julij 1835 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst zu vergeben, und es nicht für Zudringlich zu halten, wenn ich mit anliegenden, mit Nr 1, 2, 3, 4 bezeichneten Concepten, welche Sechs Stücke zählen, Hochdenenselben einen kleinen Beweis zu unterbreiten wage, wie ich meine Compagnie geleitet, und wie ich bestrebt ware, sie auf den Wege der Moral zu führen, und die mir anvertrauten Krieger, eben so zu guten Soldaten, als zu guten Staatsbürgern zu bilden. Es sind derlei Befehle, welche ich an meine Compagnie erlassen, wohl mehrere, allein diese habe ich als die dringends-ten, selbst verwahrt, und izt unter meinen Schriften vorgefunden. Geruhen auch Eure Excellence gnädigste Nachricht zu schenken, daß die Papiere etwas unrein gehalten sind; ich wagte nicht selbe abzuschreiben, um sie nicht als etwas neueres halten zu lassen, daher ich selbe ganz in den Zustande, wie ich selbe aufgefunden, zu unterbreiten die Ehre habe, und zugleich unterthänigst bitte, mir diese Behelligung nicht ungnädig zu halten, der ich um ferner gnädiges Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung mich ehrfurchtsvoll zeichne: Eure Excellence Laibach den 1 Juli 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/125 Ljubljana, 4. julij 1835 Laibach den 4ten Juli 1835 Samstag Nro 100 Se Excellence Br von Schmidburg sind mit Baronesse Lisette vorgestern früh nach Vellach abgereist. Privatnachrichten zu Folge soll Se fürstlichen Gnaden der Erzbischof von Salzburg, wirklicher Geheimer Rath etz. von Gruber1038 gestorben, und gestern beerdigt worden seyn. Wiener Privatnachrichten bringen, daß das System erwartet werde, daß Jedermann, wes Standes immer, zu keinem Staatsdienste künftig gelangen solle, ehe und bevor er nicht drei Jahre im Milit. Dienst gestanden ist. Allhier hat sich der auffallende Zufall ereignet, daß der Factor Dainzer der Egerschen Buchdruckerrey,1039 sich Freytags gesund zu Bette legte, am morgen aber todt in Bette lag; seine Frau bemühete sich, demselben am Morgen aus den Schlafe zu wecken, fand ihn aber ganz leblos; er war etwas dem Trunke ergeben. Nachdem der bisherige Milit. Referent des k. k. Hofkriegsrathes Oberste zanini1040 zum GM befördert, und beym Hofkriegsrathe zugetheilt verblieben ist: so ist der bisherige General Comdo. Adjutant in Gratz, OberstLt. von Petritsch1041 zum Obersten und hofkriegsräthlichen Referenten ernannt worden. Auch wurde der Herr GM Graf v. Hartmann1042 bisher Brigadier in Pilsen, beym Hofkriegstrath zugetheilt. --------------- 1038 Salzburški nadškof Avguštin Gruber (1763–1835), ki je bil v letih 1816–1824 tudi ljubljanski škof, je umrl 28. junija (SBL; wiki). 1039 Mihael Pavel Deinzer, vodja oziroma organizator dela (faktor) v Egerjevi tiskarni, je umrl 3. julija, star 49 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 52). Tiskarno je takrat vodila Rozalija Eger (1787–1871) (SBL; SI ZAL LJU 504). 1040 Peter Zanini (1787–1855) (MilSch; Brentano 2). 1041 Sigmund Petrich pl. Hanusfalu (MilSch; Brentano 2). Januarja 1848 je umrl na Dunaju, star 54 let (Wiener Zeitung, 16. 1. 1848). 1042 Prokop grof Hartmann pl. Klarstein (1787–1868) (MilSch; Brentano 2). 314 | 1835/126 Frau Gräfin Ant. Thurn mit Herrn Gemahl und Comtesse Pepi sind Donnerstags nach Khisch-Tabor unweit Rohitsch abgereist. 1835/126 Ljubljana, 8. julij 1835 Laibach den 8ten Juli 1835 Mittwoch Nro 101 Letzten Sonntag ist Baronesse Lisette v. Schmidburg wegen der vorhabenden Vermählung – zum erstenmale kirchlich verkündiget worden. Der hiesige Bibliothekar, ehemals Professor Tschopp1043 ist in der Nacht vom Montag nach Dienstag in der Save, bei Domaschu1044 ertrunken. Er soll geschwommen seyn, und da soll demselben Uiblichkeit oder Krampf überfallen haben, wodurch das Unglück, da er ohne Mitgesellschaft im Wasser gewesen, möglich wurde. Alle angewandten Rettungsmittel blieben fruchtlos. --------------- Lezten Sonntag ist der, schon von Wien mit Wahnsinn behaftet rückgelangte Sohn carl des H. v. Pagliarucci1045 in Folge an diesem Tage sich zugezogenen Sonnenstichs – gegen Abend in äußerst heftige, ja rasende Confulsionen gerathen, wornach ärztlich eine Hirnentzündung erkannt wurde. Zur Vergrößerung des Unglücks für den Vater, ist auch seit 2 Tagen an den ältesten Sohn Peter – wel-cher bereits beym Gubernium mit Adjutum beym Concept – practicirt, eine Sinnverwirrung wahr-genommen worden. 1835/127 Ljubljana, 13. julij 1835 Laibach den 13 Juli 1835 Montag Nro 102 Se Excellence der Herr Gouverneur sind schon am lezten Mittwoch den 8ten d. mit Br Lisette von Vellach zurück gekommen; speisten Mittags zu Flödnig und langten Abends hier. Frau Gräfin Mimi v. Blagai, Frau Baronin Sali von Lazzarini mit Frlein. Victoire v. Codelli, sind Samstags aus den Bade rückgelangt. Sontags nämlich gestern den 12ten d. wurde Baronesse Lisette von Schmidburg zum 2ten und Baronesse Daria v. Schmidburg zum 1ten mal, wegen der vorhabenden Vermählung, kirchlich verkündigt. Frauen Gräfin von Welsperg mit Comtessen Töchtern sind heute morgens ins Baad Gastein –; Frauen Gräfin Seraphine von Thurn eben heute über Gratz nach Wien; Frau v. Klosenau mit Frlein. Tochter auch heute ins Baad nach Tyffern abgereist. Man sagt, Herr Graf mit Frauen Gräfin v. Saurau würden nächstens auch ins Baad nach Gastein verreisen. Frau Gräfin v. Schallenberg mit Frau Majors-Wittwe von Michelli sollen heute von Wien hier ankommen. 1043 Jezikoslovec in licejski knjižničar Matija Čop (1797–1835) je v Savi utonil 6. julija (SBL; gl. tudi NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 49). 1044 Tomačevo. 1045 Karel vitez Pagliarucci (1815–1854) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 139). |  315 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Uibermorgen, am Mittwoch den 15ten d. M. wird H. Br Ant. Codelli nach Triest abreisen, die Frauen Baronin jedoch bis Michaeli noch hier verbleiben. Der H. Baron würde bei der Vermählung der Baronesse Lisette v. Schmidburg nicht zugegen seyn. 1835/128 Ljubljana, 14. julij 1835 Laibach den 14ten Juli 1835 Dienstag Nro 1021046 Gestern wurde das dem H. Grafen v. Coronini gehörige Güthel Grubenbrunn (leztlich Frohsinn genannt) öffentlich versteigert; es wurde von Frauen Gräfinn Cöcile von Lichtenberg um 5675 f cM erstanden. Herr Graf von Aichelburg, welcher noch als Kaufschilling vom Herrn Grafen von coronini zu erhalten, 2000 f cM darauf haften hatte, dürfte hieran etwas verlieren.1047 Der Besuch in den Anlagen bei Unterthurn, welche das Publicum izt Belvetér1048 nennt, ist als noch etwas neues, ziemlich zahlreich und genügend. 1835/129 Ljubljana, 15. julij 1835 Laibach den 15 Juli 1835 Mittwoch Nro 104 Der Herr Graf v. Welsperg begleitet seine ins Baad nach Gastein abgereiste Familie auf eine Strecke Wegs. Br Moritz v. Tauferer wird mit seiner Frau Gemahlinn dieser Tagen von Wien rückerwartet. Gräfin Schallenberg ist mit Frau Majorin v. Micheli von Wien hier angekommen. H. Baron Leopold von Lichtenberg wird Samstags oder Sonntags von Wien rückkommen. Das Donnerwetter am Morgen 4 Uhr von gestern Dienstags hatt 4mal eingeschlagen. Am stellberg;1049 in einer Harfe nächst Kaltenbrunn; in den Wetter-Ableiter des hiesigen Zweyerschen Hauses in der Gradischa1050 – und in ein Haus zu Waitsch.1051 Zum Glück waren es lauter kalte Schläge, folglich alle Schadenlos. Lezten Samstag erschlug der Donner einen Knaben, welcher bei Draule oberhalb Zischka weidete; er war zur Stelle todt.1052 1835/130 Ljubljana, 15. julij 1835 II Eure Excellence Lege meinen unterthänigsten Dank – für die gnädige Erinnerung an mich – zu Füssen, und wage die 1046 Napaka v številčenju; pravilno: 103. 1047 Dvorec Jama v Šiški je Cecilija baronica Lichtenberg-Janežič kupila od Mihaela grofa Coroninija (1793–1876), sicer glavnega dediča po izumrlih grofih Cobenzlih, pred njim pa je bil lastnik dvorca Ferdinand grof Aichelburg (Jakič, Vsi slovenski gradovi, str. 143; Smole, Graščine, str. 200; za Cobenzle in Coroninije gl. SBL). 1048 Pozneje Bellevue (wiki). 1049 Franz je pozabil na začetek besede, ki jo je začel na novi strani; pravilno Kastellberg. 1050 Gradišče. 1051 Vič. 1052 Strela je v Dravljah udarila v šestletnega pastirja Jakoba Mayerja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Šentvid, M 1829–1848, fol. 43). 316 | 1835/131 Versicherung auszusprechen, daß ich mich an den gütigst überschickten, sehr delektirt habe. Zugleich nehme mir die Freyheit, Eure Excellence unterthänigst anzuzeigen, daß Auditor Karger bey mir gewesen, und nachgefragt, wann Ihre Excellence die gnädigste Frauen Gräfinn wieder herein kommen dürften, um über den bekannten Gegenstand, die Auskunft zu erstatten. Ich trug ihn an, daß wir an einem Nachmittag eine Tour nach Lustall machen möchten, um Ihren Excellencen aufzuwarten, und bei dieser Gelegenheit der ObLt. Auditor Karger mit Ihrer Excellencen das Nöthige besprechen könnte. Aus diesem Anlasse erlaube mir die ergebenste Bitte, daß Eure Excellence geruhen wollen mich anzuweisen, wann ich, ohne lästig zu fallen, mit den genannten ObLt. Aud. zu kommen, und demselben aufzuführen, so frey seyn dürfe. Ihrer Excellence der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hände küssend, bitte ich um fernere Gnade, und geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 15ten Juli 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/131 Ljubljana, 16. julij 1835 Laibach den 16 Juli 1835 Donnerstag Nro 105 Man will hier von Wiener Briefen wissen, denen zu Folge der H. Graf Andreas v. Hohenwarth hier Gubernialrath, und H. Gubern. Secretair Bar. Flödnig zu Adelsberg Kreishptm. werden solle. Herr Graf und Frau Gräfin v. Saurau sind heute ins Bad nach Gastein – H. Bar. Ant. v. Codelli gestern Nachmittags nach Triest abgereist. Herr Graf v. Welsperg begibt sich zu seinen Bergwerken.1053 Herr v. Klosenau mit Frau und Tochter ist erst gestern Abends nach Rohitsch ins Bad abgereist, und wird später das Bad in Tyffern besuchen. 1835/132 Ljubljana, 18. julij 1835 Laibach den 18ten Juli 1835 Samstag Nro 1051054 Am 14ten d. Abends ist Herr Baron Moritz Tauferer mit Frau Gemahlin und Frlein. Schwägerin Zerline – aus Wien hier rückgelangt. Herr Graf v. Saurau ist mit Frauen Gemahlin am Donnerstag – Nachmittag 5 Uhr ins Bad nach Gastein von hier abgereist. Heute wird H. Bar. Leopold von Lichtenberg aus Wien rück erwartet. Mittwoch den 22ten d. ist das Namensfest Ihrer Excellence der Frauen Gouverneurinn,1055 und am Donnerstag den 23ten d. wird die Vermählung der Baronesse Lisette mit H. Baron Franz v. Lazzarini statt finden; doch ob der kirchliche Act am Morgen oder Nachmittags seyn werde, ist noch unbekannt. 1053 Tu so zelo verjetno mišljeni obrati v okolici Mauterndorfa v Lungauu na Salzburškem; posest je grof Welsperg kupil ravno okoli leta 1835 (Köstler, Das Hochofenwerk, str. 24). Gl. tudi 36/240. Za pomoč pri identifikaciji se zahvaljujem Gašperju Oitzlu in Philippu Tolloi-u. 1054 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 105 in nato številčil od nje naprej. 1055 Sv. Marija Magdalena (22. julij). | 317 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Gestern erzählte man hier über Wiener briefliche Nachrichten, daß H. Hofrath Fürst Kinsky als Gouverneur nach Linz kommen, Herr Graf v. Wickenburg aber zum Gouverneur von Steyermark ernannt werden solle. 1835/133 Ljubljana, 18. julij 1835 II Eure Excellence Soll ich von den nunmehrigen Herrn Generaln v. Seidl und dessen Frau Gemahlinn die innigste Theilnahme über das Ableben der Comtesse Betti melden, und von beyden die Bitte hinzu fügen, daß Ihre Excellencen geruhen wollen, ihre hohe Verehrung für die ganze erlauchte Familie, genehmigen zu wollen. Indem ich diesen Auftrag vollbringe, wage ich Eure Excellence um fernere Gnade zu bitten, und der gnä-digsten Frauen Gräfinn Excellence – dann der gnädigen Comtesse Antoinette die Hand küssend – ehrfurchtsvoll zu geharren: Eure Excellence Laibach den 18 Juli 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/134 Ljubljana, 19. julij 1835 Laibach den 19ten Juli 1835 Sonntag Nro 106 Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Abend vor 8 Uhr von Wien zurück gekommen. Der ältere Sohn Peter des H. von Pagliarucci ist von den besorgten Irrsinn soweit wieder hergestellt, daß der-selbe schon wieder ins Büreau gehet. Der unglückliche Jüngere Sohn – carl ist hinsichtlich der Raserey ruhiger allein, obschon dermalen etwas gebessert, von den ihn gewordenen Blödsinn, nicht zu heilen. 1835/135 Ljubljana, 24. julij 1835 Laibach den 24 Juli 1835 Freytag Nro 107 Am Dienstag den 21ten d. ist Frau Sicard – so auch Bar. Victor v. Schmidburg und Baron Talazko über Gratz aus Wien hier zurück – angekommen. Sie brachte eine ledige Schwester1056 mit. H. Bar. Ignatz Lazzarini KreisCommiss. in Gratz ist mit seiner jungen Frau aus Tyrol, am Mittwoch hier eingetroffen; sie soll eine Wittwe Gräfin Joanelli seyn, deren Gemahl an der Cholera in Wien starb,1057 – und ist gestern Donnerstags nach der Vermählungs-Feyerlichkeit des H. Baron Franz Lazzarini mit der Post nach Gratz abgereist. Am Mittwoch Abend war der Fräule Braut, Baronesse Lisette v. Schmidburg, eine Serenade gebracht worden. Zu den Trauungs Act1058 versamelte man sich gestern um 4 Uhr in der Burg, von wo aus man um halb 5 Uhr in 17 eleganten Equipagen im BischofsHof – fuhr, allwo in der Haus Capelle die Trauung erfolgte. Nach ¼ 1056 Glede na vpise krstov v dunajski Hofburgpfarre je imela gospa Sicard več sester. 1057 Johana baronica Lazarini, rojena baronica Ceschi di Santa Croce (1806–1879), je bila v prvem zakonu poro- čena z Alojzom grofom Giovanellijem (roj. ok. 1799), ki je leta 1831 umrl za kolero (Lazarini, Zgodovina, str. 162–163). 1058 Poroka je bila 23. julija (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 138). 318 | 1835/136 auf 6 Uhr kehrte man in die Burg zurück, wo eine Jausen bereitet war, bei der man bis 7 Uhr verweilt. Nach 7 Uhr trennte sich die Gesellschaft, und der Herr Bräutigam fuhr mit seiner Braut gegen halb 8 Uhr nach Flödnig ab, begleitet von Baron Mladota, Vicktor Schmidburg und Richard von Blagai. Wie man hört, hat Baron von Mac-Neven das Begehren um Fräulein Victoire v. Codelli bereits gemacht, und die Zusage erhalten, demnach wieder ein Brautpaar in Laibach! Frau Gräfin und H. Graf v. Stubenberg gedenken in nächster Woche nach Kärnthen abzureisen; – Sonntags wird in Flödnig ein großes Dinér seyn. --------------- Herr Gr. Anton von Auersperg ist Mittwoch aus Thurn am Hart – hier angekommen. 1835/136 Ljubljana, 25. julij 1835 Laibach den 25 Juli 1835 Samstag Nro 108 Den gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß am Donnerstag bald nach 9 Uhr früh, der Thürmer des Kastellberges die Feuer Glocke anschlug, und also bald einem Kanonenschuß abfeuerte. Zu Hruschza unter-halb Kaltenbrunn war ein Haus in Brand gerathen, welches auch mit einem Nebengebäude abbrante, und der Feuer Lärm sehr kurz endigte. Gestern Nachmittags machten Ihre Excellencen Herr Gouv. mit Frauen Gemahlinn, der jungen Frau Tochter, Bar. Lazzarini – in Flödnig einem Besuch. Die Ignatz Graf Blagai- und Br Lazzarinische Familie ist gestern Nachmittags nach Weißenstein und zobelsberg zurück, so auch Frau Baronin von Rastnern gestern nach Scheerenbüchel rückgekehrt. 1835/137 Ljubljana, 28. julij 1835 Laibach den 28 Juli 1835 Dienstag Nro 1081059 1. Sontags Frau Gräfin Weichard von Auersperg mit einer Comtesse Tochter nach […] 2. Montags Se Exc. der Herr Gouv. nach Vellach 3. Montags H. Gr. Joseph von Auersperg mit H. Onkel Benedickt nach Gratz 4. Herr Baron Leopold von Lichtenberg Montags nach Habach 5. Herr Graf Ant. Auersperg Sontags nach Billichgratz, von dort direckte zurück am Montag nach Thurn am Hart 6. Herr Graf v. Welsperg soll am nächsten Donnerstag aus Kärnthen rückkommen. 1835/138 Ljubljana, 2. avgust 1835 Laibach den 2ten August 1835 Sontag Nro 109 Der Herr FeldmarschallLieut. Graf v. Haugwitz und Comthur des Deutschen Ordens wird morgen allhier im Deutschen Hause erwartet; und soll sich bis drey Tage hier aufhalten. 1059 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 108 in nato številčil od nje naprej. | 319 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Se Excellence der Herr Gouverneur soll erst heute Abend von Vellach hier rückein-treffen, soll jedoch künftigen Donnerstag sammt Ihrer Excellence und Fräulein Mathilde wieder dahin rückkehren, da am Mittwoch den 5ten d. M. die Trauung der Baronesse Daria statt finden, und an diesem Tage noch die Abreise des Brautpaares erfolgen soll. Frau Gräfin von Stubenberg wird mit den Herrn Grafen, Ihrem Gemahl, am Mittwoch oder Donnerstag nach Kärnthen von hier abreisen. Wie man hört, wird Baronesse Fanny v. Schmidburg zur Frauen Baroninn Ant. v. Schweiger nach Ruppertshof, statt nach Vellach gehen, allein Frau Baronin Anton v. Codelli wird mit Ihren Excellencen nach Vellach sich begeben. --------------- Herr Graf Richard von Blagai ist gestern mit Frau Gräfin zur Stadt gekommen, und heute in Begleitung Grafen Wolfgangs v. Lichtenberg nach Weissenstein gefahren. 1835/139 Ljubljana, 4. avgust 1835 Laibach den 4ten August 1835 Dienstags Nro 110 Laut Privatnachrichten aus Wien, sind 6 Obersten zu Generals befördert worden, darunter Herr Oberste von Adelstein der Lezte, und kommt als Brigadier nach Linz. Der hier anwesende Deutschen Ordens Comthur Herr Graf von Haugwitz, hat noch in Folge aller-höchster Entschlüßung Weiland Sr Majestaet Kaiser Franz des Ersten, die geheime Raths Würde erhalten, welches jedoch erst Anfangs Juli d. J. publicirt wurde. 1835/140 Ljubljana, 7. avgust 1835 Laibach den 7ten August 1835 Freytag Nro 111 Das Hofdekret, dem gemäß H. Br Flödnig zum Gubern. Rath und KreisHauptm. in Adelsberg ernannt wird, ist bereits vor einigen Tagen, hier eingelangt. Heute ist die Familie Br. Anton Schweigers – und mit dieser Baronesse Fanny v. Schmidburg nach Ruppertshof von hier abgereist. Herr Graf Joseph von Auersperg ist gestern mit seinem H. Onkel Benedict aus Gratz hier angekommen. Gestern gab Frau v. Sicard eine Jausen zu Zischka beym steinernen Tisch. Se Excellence Herr Gouverneur werden erst in künftiger Woche nach Vellach abgehen. --------------- Se Excellence Herr Graf von Haugwitz Deutschen Ordens Comthur, sollen nächsten Sonntag von hier nach Möttling1060 in Unterkrain abreisen. 1060 V Metliki je bila križniška komenda. 320 | 1835/141 1835/141 Ljubljana, 7. avgust 1835 II Eure Excellence So eben empfangenen gnädigen Schreiben gemäß, habe ich die an drey Orten gemachte Bestellung wegen des Dieners, die ich nicht kund gab – für wem – abgestellt, und indem ich zu der gemachten aquisition gratulire, verbinde ich damit zugleich den herzlichsten Wunsch, daß dieser Mensch seine gute Placirung erkennen, und die schuldige Dankbarkeit gegen seine gnädige Herrschaft nicht vergessen möchte. Ich meiner Seits fühle mich für das gnädige Wohlwollen Eure Excellence zu so großen Danke verbunden, daß ich zu arm an Worten und die Gelegenheiten beklage, um Hochdeneselben meine Gefühle, wie es mein innigs-ter Wunsch ist, recht oft darbringen zu können, da ich Eure Excellence und gesammten Angehörigen so hoch verehre, und diese Gesinnungen nur mit meinen Leben erlöschen können, demnach ich bis zum Grabe geharre: Eure Excellence Laibach den ten August 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/142 Ljubljana, 8. avgust 1835 Laibach den 8 August 1835 Samstags Nro 112 Da1061 lezt erwähnte von Frau v. Sicard veranstaltete Gouté, wurde in Kaltenbrunn gehalten. Gestern gab die Philharmonische Gesellschaft Sr Ex. dem H. Grafen v. Haugwitz eine Nachtmusick. Uiber die am lezten Mittwoch vollzogene Vermählung1062 der Bar. Darie v. Schmidburg wird nachträglich berichtet, daß solche unter Gewitterregen vollzogen, in 10 Equipagen zur Kirche gefahren, die Trauung in der bischöflichen Kapelle erfolgte, dann bei Sr Exc. H. Gouverneur ein Dejeneur gewesen, und das junge Ehepaar um halb 1 Uhr Mittags von hier abgereiset ist, welches zu Asling1063 zu übernachten gedachte. 1835/143 Ljubljana, 10. avgust 1835 Laibach den 10 August 1835 Montag Nro 113 Se Excellence der Herr Gouverneur ist heute Morgens ins Bad nach Vellach abgereist. Ihre Excellence die Frau Gouverneurin mit Frau Baronin Anton von Codelli werden morgen Dienstags dahin reisen. Se Excellence Herr Graf von Haugwitz ist gestern Morgens von hier nach Unterkrain, vorerst nach Neustadtl abgereist. Herr Graf von Welsperg, welcher über Vellach rückreiset, und heute in Laibach eintreffen soll, wird sich mit Sr Excellence dem Herrn Gouverneur unter Wegs treffen. Se Excellence der Herr Gouv. sind erst gegen Mittag halb 11 Uhr von hier abgereist, haben noch die Post abgewartet. Baron Mac-Neven, welcher eine Reise nach Triest gemacht, ist gestern von da zurück gekommen. Herr und Frau Sicard werden morgen mit Frl. Schwägerinn respt. Schwester, von hier eine Parthie nach Triest machen. 1061 Pravilno: Das. 1062 Poroka je bila 5. avgusta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 139). 1063 Jesenice. | 321 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Se fürstlichen Gnaden Herr Bischof sind seit Donnerstag oder Freytag auf KirchenBereisung auf den Land, von Laibach abwesend. 1835/144 Ljubljana, 17. avgust 1835 Laibach den 17 August 1835 Montag Nro 114 Der Herr Erzbischof Luschin von Görz – von Lemberg dahin reisend, ist schon einige Tage hier. Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof von Laibach reiset wegen Kirchen Visitationen noch auf dem Lande herum. Der neue Adelsberger Herr Kreishptman., ist noch hier. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist heute früh zu seiner Mama nach Schwarzenbach abgereist, wo er 14 Tage bis 3 Wochen zu verbleiben, gedenkt. Sonst ist Laibach dermal ganz von der höhern Welt entblößt; überall geschlossene Chalusien! Einzig Frau Gräfin Welsersheim, veranlaßt durch Ihre – bekannten Zustände, ist nun hier allein.1064 1835/145 Ljubljana, 18. avgust 1835 Laibach den 18ten August 1835 Dienstag Nro 115 Herr und Frau v. Sicard sind heute früh aus Triest hier zurück, angekommen. Se Excellence der Herr Gouverneur sollen morgen Mittwoch für 3 Tage aus Vellach hieher kommen. Fräulein Therese Buffa soll an einen Blasen-Ausschlag krank darnieder liegen. Der Sohn der Majors Wittwe, Eugen Micheli1065 – soll heuer in die Wiener Neustädter Militair Academie aufgenommen werden, wozu die Bewilligung hier eingelangt ist. 1835/146 Ljubljana, 23. avgust 1835 Eure Excellence Meine ehrfurchtsvolle Dankbarkeit an Tag zu legen, muß ich die Gelegenheit nehmen, weil ich von hier gar nichts zu berichten weiß, indem, da Laibach keine der höhern Familien in Loco hat, alles wie ausgestorben ist. Se Excellence der Herr Gouver. sind gestern, nachdem Sie noch in der Früh eine Gubernial-Sitzung abgehalten, wieder nach Vellach abgereist. Fräulein Mathilde ist hier geblieben, da die Krankheit Fräuleins Therese v. Buffa sich gehoben, oder der vollen Heilung nahe ist. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, küsse Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hände, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 23 Aug. 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1064 Grofica Welsersheimb je bila takrat noseča in je rodila v začetku decembra (gl. 35/235). 1065 Sin Ernestine Micheli, roj. grofice Lichtenberg; 6. avgusta 1866 je v ujetništvu podlegel ranam, ki jih je kot major dobil v bitki pri Kraljevem Gradcu 3. julija (Österreichischer Soldatenfreund, 6. 2. 1867). 322 | 1835/147 1835/147 Ljubljana, 24. avgust 1835 Laibach den 24 August 1835 Montag Nro 116 Gestern ist die Frauen Weickard von Auersperg von der Reise nach Wien zurück gekehrt. Der Baronesse Therese von Buffa gehet es besser, sie litt an einen Blasen Rothlauf im Gesicht, und fahrt bei günstigen Wetter schon spazieren. --------------- Auditor OberLieutenant Karger ist zu den Regiment Prinz Leopold von Sicilien Nro 22 zu Triest, als Regts. Auditor bestimmt worden; er war bisher supernumerair. 1835/148 Ljubljana, 24. avgust 1835 II Eure Excellence Gnädigste Erinnerung an mich, überzeigt mich abermals des gnädigen Wohlwollens, wofür ich meine Dankbarkeit nicht so ausdrücken vermöge, wie inniglich ich solche fühle, daher ich unterthänigst bitte, meine innigst dankbarsten Gesinnungen und diese meine ergebenste Bitte genehmigen zu wollen. Ich fühle mich unendlich beglückt, mich Eure Excellence Gnade erfreuen zu dürfen, und wage wiederhollt mich dazu anzuempfehlen. Seit ich das Leztemal die Ehre hatte, Eure Excellence hier aufzuwarten, leide ich mit meinen Knie, und befinde mich deshalb im Haus-Zimmer und großen Theils, im Bett-Arrest; Dr Mayerhoffer ordinirt homaeopathisch – und seit paar Tagen ist das Abnehmen der Geschwulst schon merkbar. Ich wage Eure Excellence zu bitten, Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfinn und der gnädigen Comtesse meinen Handkus zu melden geruhen zu wollen, und mit aller Verehrung mich zu zeichnen: Eure Excellence Laibach den 24 August 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/149 Ljubljana, 25. avgust 1835 Laibach den 25 August 1835 Dienstag Nro 117 Herr Graf Pepi Auersperg hat sich den Knöchel des linken Fusses ausgelenkt, indem er in Besorgniß, daß das unter ihn scheu gewordene Reitpferd mit ihn durchgehen möchte, vom Pferde sprang, und sich das Uibel der Art zuzog, das jedoch in der Besserung begriffen ist. Der kürzlich zum Hofrath bei der vereinigten Hofkanzlei ernannte Triester geistliche Gubernial Rath Andre. Meschutar1066 ist auf den Wege dahin, gestern hier angekommen. Gubern. Secretair Baron Spiegelfeld ist seit einiger Zeit wegen Erhebung und Regulirung der Armen Fonds nach Klagenfurth und Kärnthen, verreiset. 1066 Andrej Mešutar (1791–1865), škof Sardice (današnja Sofija) ter sekcijski šef na ministrstvu za uk in bogočastje (Wurzbach; SBL). | 323 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/150 Ljubljana, 25. avgust 1835 II Eure Excellence Zu den hohen Namensfeste meine tief fühlenden, innigsten Wünsche zu Füssen legen zu können, ist für mich die erfreulichste Gelegenheit. O! daß der Schöpfer meine und aller, welche das Gute allein lieben und ehren, Bitte erhören, und Eure Excellence noch recht viele Jahre so gesund und wohl, wie Hochdieselben sich izt fühlen, zu erhalten und uns zu schenken, geruhen möchte; im innigsten Herzen sind diese meine Wünsche begraben, und ich bin glücklich erfreut, wenn Eure Excellenz wohl zu wissen, mir die beglückende Nachricht wird. Geruhen Eure Excellenz diese meine heißen Gefühle gnädigst zu genehmigen, und mir Hochderoselben Gnade ferners zu schenken, warum ich zugleich unterthänigst bitte, und unter Wiederholung meines Wunsches, daß Gott Eure Excellence noch viele Jahre erhalten möge! mit aller Verehrung ersterbe: Eure Excellence Laibach den 25 Aug. 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/151 Ljubljana, 31. avgust 1835 Laibach den 31ten August 1835 Montag Nro 118 Herr Bar. Flödnig ist lezter Tage der vergangenen Woche nach Adelsberg abgereist. Herr Hofrath von Guggenthal ist in lezten Tagen vergangener Woche von Wien, wieder anher zurück gekommen. Frau v. Kreuzberg ist heute mit dem Fräulein Zaremba, Schwester Frauen v. Sicard nach Wien abgereiset. Mit sehr großen Theilnahme hat Referent schon vor einiger Zeit die erfreuliche Nachricht erhalten, daß Se Majestaet der Kaiser den im hiesigen Spital mit Verlust des linken Fusses befindlichen Artillerie Cadetten, eine jährliche Gabe von 300 fr cM allergnädigst bewilligt, und demselben noch ein besonderes Geschenk von 100 fr cM gemacht hat. --------------- Die zeitherige kalte Regen Witterung scheint die Frau Baron von Codelli Wittwe – mit Ihrer Familie wieder in die Stadt zu ziehen, veranlaßt zu haben. 1835/152 Ljubljana, 31. avgust 1835 II Eure Excellence Mir gnädigst geschenkten verehrten Zeilen vom 26ten d. M. haben mich mit großer Freude erfüllet, da sie so großes Wohlwollen für mich ausdrücken, wofür ich meinen unterthänigsten Dank zu Füssen lege, und zugleich den schuldigen Dank für die mir geschickte vortreffliche Melone beizufügen, nicht unterlassen kan. Eure Excellence um fernere Gnade bittend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Ehrfurcht und hoher Verehrung: Eure Excellence! Laibach den 31ten Aug. 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 324 | 1835/153 1835/153 Ljubljana, 2. september 1835 Laibach den 2 September 1835 Mittwoch Nro 119 Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist mit Comtessen Töchtern, und den H[…]1067 Sohn Reichard – Montags nach Fiume abgereist. Ihre Excellence Frau Gouverneurin ist mit Frau Bar. Anton Codelli Montags aus den Vellacher Bade zurück gekommen. Se Excellence H. Gouv. erwartet man Donnerstags oder Freytags von dort zurück. Den Herrn Baron Anton Codelli erwartet seine Frau Gemahlin auch in dieser Woche aus Triest. Gestern war das Stadtgespräch in Folge eines Briefes, welchen Kaufman Skribe1068 erhalten haben soll –, ohne Angabe, woher der Brief gekommen, daß König Philipp Ludwig – ermordet worden seyn solle; welches etwas gar zu unverläßliche Nachricht ist.1069 Alle Privat Nachrichten aus den österr. Italien lauten dahin, daß von der Cholera noch nirgend etwas vorgekommen ist. Gestern Nachmittags fiel bei einen Gewittersturm ein Schauer, größer als Haselnüsse, welcher, da er bei einer halben Stund anhielt, Schaden angerichtet haben muß; der Schauer lag längere Zeit wie Schnee auf Gassen und in den Höfen der Häuser. Der Herr Fürst Bischof war seit paar Tagen wieder in der Stadt, ist aber heute morgens zur Kirchen Visitation wieder abgereist. 1835/154 Ljubljana, 3. september 1835 Laibach den 3 7bris 1835 Donnerstag Nro 120 Obschon gestern Mittwochs das Gespräch wegen Ermordung des Königs der Franzosen sich in der Stadt noch mehr verbreitete, so wird es jeden Denkenden dennoch unglaublich, – weil für den Fall der Möglichkeit, mehrere Nachrichten schon eingelangt wären, indessen sich die Nachricht bloß auf einen Brief des hiesigen Kaufmans Skribe beschränkt. Herr Baron Anton Codelli ist gestern von Triest hier angekommen, um seine Frau Gemahlin abzuholen. Man will seit gestern Privatbriefe aus Wien wissen, denen gemäß Bar. Elsner auf 10 Jahre mit vollen Gehalt quiescirt werden solle; diese Nachricht wird sich gewieß realisiren, da diese allerhöchste Wohlthat sich auf eine unschätzbare menschenfreundliche Fürsprache gründen möchte. 1067 Nečitljiva beseda. 1068 Janez Jurij Skribe (1801–1857), ljubljanski trgovec s suknom in na drobno; 3. aprila 1857 se je ustrelil na Rožniku (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 8). Gl. tudi Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 189; Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 367; Jutro, 10. 4. 1930. 1069 Kralj Ludvik Filip je dejansko preživel poskus atentata 28. julija 1835 (wiki). |  325 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/155 Ljubljana, 5. september 1835 Laibach den 5ten 7bris 1835 Samstag Nro 121 Se Excellence der Herr Gouverneur sind Donnerstag Abends aus den Vellacher Bade hier zurück gelangt. Herr Graf Barbo, welcher nächsten Winter mit Familie hier zu wohnen gedenkt, und die Wohnung im Hause vis á vis der Deutschen Kirche, wo das Kaufmannsgewölbe ist, im 2ten Stock gemiethet, den Stall aber bei H. Baron Leopold von Lichtenberg auf ein Jahr gedungen hat, war dieser Tage mit Familie hier. Gestern gab ein Forte Piano Virtuose aus Böhmen hier ein Concert. Es scheint, daß er gemäß des 5ten Punktes der 2ten concerts Abtheilung – seiner Sache vollkommen gewachsen ist.1070 Der Herr Fürst Bischof reiset in seinen kirchlichen Functionen, in Innerkrain. 1835/156 Ljubljana, 8. september 1835 Laibach den 8 7ber 1835 Dienstag Nro 122 Die Frauen Gräfinn Cöcile von Lichtenberg ist zu Ihrer, im Baade zu Töplitz nächst Neustadtl krank befindlichen Frauen Tochter Therese von Auersperg, vorgestern am Sonntag abgefahren. Frauen Gräfinn von Auersperg (Weichard) ist gestern mit Ihrer Familie aus Fiume anher rückgekommen. Herr Graf von Hohenwarth ist gestern vom Land herein gekommen; die Frauen Gräfinn ist auf den Lande geblieben. Uiber die – H. Baron Elsner betreffende – leztlich erwähnte Nachricht, ist noch keine Bestättigung eingelangt. – 1835/157 Ljubljana, 10. september 1835 Laibach den 10ten 7bris 1835 Donnerstag Nro 123 Herr Graf Anton v. Auersperg ist vorgestern hier angekommen. Heute wird die Frau Gräfin von Hohenwarth hier erwartet. Morgen Freytags soll die Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg für einige Tage nach Laibach kommen. Der Herr Fürst Bischof ist schon vor einigen Tagen wieder hier angekommen. Herr Graf und Frau Gräfin von Saurau sind gestern Abends halb 10 Uhr ebenfalls hier angekommen. Es scheint, daß wegen des vom 15ten October auf den 15ten 7bris übertragenen Landtages die Herrn Landstände sich nach und nach anher begeben werden. Heute sollte ein Militär Maneuvre von St. Marein bis nach Lichtenberg oder Prapertshof ausgeführt, und dort, wie in einem Lager abgekocht werden, das anhaltende Regenwetter hat alles unmöglich gemacht. 1070 Koncert v dvorani Nemškega viteškega reda je izvedel pianist in učenec na praškem konservatoriju Anton Brager ob spremljavi orkestra ljubljanskega filharmoničnega društva. Peta točka drugega dela so bile variacije na temo, ki jo je izbralo občinstvo (Variations en Fantasie, über ein von dem verehrungswürdigen Publikum aufgegebenes Thema, ausgeführt auf dem Piano-Forte). Vabilo na koncert je ohranjeno v zbirki NUK (dLib). Franz ga je zelo verjetno poslal tudi Erbergu, a se ni ohranilo. 326 | 1835/158 1835/158 Ljubljana, 10. september 1835 II Eure Excellence Muß ich noch unterthänigsten Dank zu Füssen zu legen, für die gnädigste Erinnerung an mich; die lezt erhaltene Melone war die köstlichste, so ich heuer genossen. Eure Excellence sind so gnädig gegen mich, daß ich zu arm an Worten bin, und Hochdenenselben damit jene innigst tief fühlende Dankbarkeit auszudrücken, welche ich stets bewahre, und welche nur mit meinen Leben ersterben könnte, wäre unsere Aussicht einer künftig jenseitigen glücklicheren Existenz nicht. Mein Vertrauen ist zu Eure Excellence edelmüthigsten Gesinnungen gränzenlos, und meine unterthänigste Bitte, um die gnädigste Verleihung derselben und um die Fortdauer Eure Excellence Gnade für mich. Der verehrten gnädigsten Frauen Gräfinn und der gnädigsten Comtesse die Hände küssend, geharre mit aller Verehrung und Ehrfurcht: Eure Excellence Laibach den 10ten 7bris 1835 ganz unterthänigst dankbarster Franz Hauptmann 1835/159 Ljubljana, 11. september 1835 Laibach den 11ten 7bris 1835 Freytag Nro 124 Frauen Gräfinn Cöcile von Lichtenberg ist von Töpplitz wieder zurück gekommen; Frau Tochter Gräfinn Therese von Auersperg solle sehr leidend seyn. Man erwartet die Prinzessin von Beira mit den Prinzen Söhnen Don carlos hier;1071 für welche und derselben Gefolge eine Wohnung von 30 Zimmer erforderlich seyn solle. Man sagt, die Prinzessin gedenke sich hier einige Zeit aufzuhalten. Für das künftige Theater solle Delle Reger, Herr Bauman und Herr Wallner engagirt, hier angekommen seyn; der Unternehmer Herr Swonitscheck1072 ist noch nicht hier, obgleich es heißt, daß das Theater am 15ten d. M. wegen des abzuhaltenden Landtages eröffnet werden solle. 1835/160 Ljubljana, 13. september 1835 Laibach den 13ten 7bris 1835 Sontag Nro 125 Herr Graf Anton Thurn mit Frauen Gräfinn und Comtesse Bepi sind gestern hieher rückgekommen. Die Frauen Gräfinnen v. Hohenwarth und Hyacinthe von Lichtenberg sind auch hier. Prinzessin von Beira wird mit Gefolge, welches man auf 70 Personen angibt, noch immer erwartet; man hat vorläufig im Gasthof zur Stadt Wien, bey Malitsch das Absteigquartier bereitet. Herr Baron Ant. v. Codelli soll mit Frauen Gemahlin künftigen Dienstag den 15 ten d. von hier nach Triest abreisen. Am Dienstag wird hier der Landtag abgehalten. 1071 Marija Terezija (1793–1874), portugalska infantinja in žena špansko-portugalskega infanta Petra Karla Burbon-Braganza (1786–1812), s katerim je imela sina edinca Sebastijana (1811–1875); Franz ga je tu napačno imenoval »don Carlos« (wiki). 1072 Franz Anton Zwoneczek, impresarij v Ljubljani v sezoni 1835/36 (gl. članek Tanje Žigon in Toneta Smoleja). | 327 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/161 Ljubljana, 15. september 1835 Laibach den 15ten 7bris 1835 Dienstag Nro 126 Der heutige Landtag war von heitern Himmel und Sonnenschein begünstigt, nahm seinen Gang wie gewöhnlich. Während der heil. Geist-Messe und bei den Toast’s beym Dineur, wurden Kanonen-Salven gegeben. Nachmittags ist’s trüb. Der Herr Bar. Ant. Codelli ist mit Frau Gemahlinn heute morgens 6 Uhr nach Triest abgereist. Heute erwartet man Frau Gräfin von Welsperg mit Familie aus Salzburg zurück. Morgen soll die Infantin Prinzessin v. Beira hier ankommen. Die Polizei Direction hat deshalb Estaffetaliter Nachricht erhalten. Obgleich der Prinzessin alle mögliche Aufmerksamkeit und Hochachtung bewiesen werden soll, so sollen doch keine militaerischen und sonst für königliche Personen bestimmten Honneurs statt finden. Der Herr General v. Sivkovich ist zu Truppen-Musterungen nach Inner- und Unterkrain, lezten Sonntag abgereiset. Theater-Personal-Stand Für die Saiçon 1835/36 Director Herr K. F. Zwoniczeck Herr Swoboda –, Tenorist1073 '' Herrmann1074 –, Bariton, Basso Buffo; Vater Rollen '' Fischer1075 –, Tiefer Baß; 2ter Liebhaber! Delle Rosenfeld1076 erste Sängerin, hoher Sopran; jugendliche Liebhaber '' Hanal1077 … erste Mezzo Sopran Mad. Ney … Altistin; Anstands Damen; edle Mütter Herr Eichwald1078 … 1ter Held-Liebhaber-Charackter Rollen '' Goubau … jugendlicher Liebhaber '' Seligmann1079 … Regisseur; Intriguant; komischer Alter '' Baumann … Komicker '' Beer1080 … 2te Väter '' Wallner … Komicker; Naturpursche '' Frelich … Chorist; Nebenrollen Delle Reger – 1te Heldin; Character Rollen. '' Klein – naive Rollen; jugendliche Liebhaberinn '' Kris – Lubretten; singt im Chor; tanzt. '' Denker! – Choristin; Nebenrollen (z. B. Marmorbraut! Anmerkg. des Referenten) 1073 Morda Joseph Wilhelm Swoboda (1806–1882), poznejši mož sopranistke Angelike Perechon (wiki). Gl. tudi 33/29. Njegove biografije Ljubljane kot njegovega delovnega mesta sicer ne omenjajo. 1074 Edvard Her(r)mann (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 5. 9. 1837). 1075 Morda Lebrecht Fischer (Železnik, Solisti, str. 39). 1076 Elise Rosenfeld. 1077 Karolina Hanal (Sivec, Opera, str. 111). 1078 Joseph Eichwald (gl. Illyrisches Blatt, 31. 10. 1835). 1079 Karl Seligmann († 1856) (gl. Illyrisches Blatt, 31. 10. 1835; degruyter.com) 1080 Franz Xaver Beer (Laibacher Theater Almanach). 328 | 1835/162 Madam Beer; Choristin; Nebenrollen. Herr Eschner; Kapellmeister 1835/162 Ljubljana, 17. september 1835 Laibach den 17ten 7bris 1835 Donnerstag Nro 127 Die Infantin von Spanien ist gestern um 5 Uhr mit 5 Wagen angekommen. Ihre k. Hoheit sind zwar bey Malitsch abgestiegen, haben sich jedoch nach den Speißen um 7 Uhr mit den Prinzen in die Wohnung zur Capretz, dem Kaffeehause auf der Wiener Linie,1081 begeben. Es ist ein namentliches, über 50 Individuen zählendes Verzeichniß hier, welche Personen in Gefolge der k. Prinzessinn sich befinden. Man spricht, daß bei der Landtags Versamlung am 15ten d. – Herr von Kreuzberg zum ständischen Ausschuß aus dem Ritterstande – gewählt worden – und in dieser Versammlung der Vortrag von einem Capital von 40.000 f geschehen seye, welches zur Disposition der krainerschen Stände, um von den Interessen arme adeliche Familien zu unterstützen, ursprünglich gestiftet worden, welches Capital vori-gen Jahrs unter der ältern Staatsschuld begriffen, verloßt, nun die jährlichen Interessen von 2000 f cM abwirft, und obgleich bisher nur zur Hälfte, und im Papiergelde verzinset, da die Interessen viele Jahre nicht behoben wurden, dadurch ein Capital bei 8 – 9000 fr cM erwachsen seyn möge. Das Resultat der Versamlung über die künftige Widmung des Interessen Betrages, und über den Ursprung des Capitals, nämlich von welcher Familie solches Legirt und gestiftet worden ist, hat Referent nicht vernommen. Heute erwartet man das weitere Gefolge der Prinzessin von Beira. Die gestern angekommenen Wägen, waren 3 zu 6, und 2 Wagen jeder mit 4 Pferden bespannt. --------------- Bloß Herr von Pagliarucci und Herr v. Casparini1082 waren Conpetenten für die verordnete Stelle des Ritterstandes. [Priloga]1083 Personnes qui composent la Suite de S. D. R. Mad. L’Infante d’Espagne Donna Maria Therese, Princesse de Beira, de S. alt. R. Mgr le Prince des Asturies, et de S.S. AA. RR le Infants d’Espagne D. Jean, D. Ferdinand, Don Francesco et D. Sebastian Gabriel, et Son Auguste Epouse. S. E. Mme Marie del Pelar Arce } Dames d’honneurs et Dames de l’Ordre de S. Elisabeth '' –––––– '' Marie Manuela Diarez Iglesias } '' –––––– '' Luisiana Segusa de Saramell } '' –––––– '' Maria de la Conception Cesara Abamoen } Mme Joaquira Casaviello, Dame d’honneur Mr l’Abbé Frias } Gouverneurs de S. S. AA. RR le Prince et les Infant. 1081 Katarina Kapretz, roj. Golob (po SI ZAL LJU 504 rojena 1793), je imela gostišče na Dunajski cesti 79 (danes vogal Slovenske in Nazorjeve) (Schematismus; Verzeichniß der Hausinhaber; Fabjančič, Knjiga hiš, Kapucinsko predmestje). Bila je vdova po kavarnarju Antonu Kapretzu (sicer protestantu), ki je umrl 29. junija 1826, star 43 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 145). 1082 Bernard vitez Gasparini (1781–1843), lastnik dvorca Zablate pri Brezovici in Spodnjega gradu v Mengšu (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 47). 1083 Priloga je napisana na posebni poli papirja. Ker ni datirana, je danes med arhivskim gradivom uvrščena na konec korespondence v letu 1840. Osebe s tega seznama niso vključene v imensko kazalo. |  329 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) '' –––––– '' Lacallo } '' –––––– '' Serafico Serrano, Confesseur de SS. AA. RR l’Infant D. Sebastian et son auguste Epouse, et Archidiacre de Trasames dans l'Eglise Cathédrale de Mondonnar. S. E. Mr le Marquis d’Avando, Gentilhomme de la Chambre avec exercises, de S. M. C. destine au Service de S. S. A. A. RR le Prince et les Infant, Grand Croix de l’ordre Militaire de la Tour et de l’Epée et Commendant de Volontaires Royalistes d’Infanterie. Mr Joseph Luis Bordera, Gentilhomme de la Chambre avec entrée de S. M. C. et Secretaire des S. A. R. Mgr l’Infant D. Sebastian. Mr Manuel Corfelin, Chambellan de S. M. C. Destinée au Service de SS. AA. RR le Prince et les Infants, Commandeur de l’Ordre Milit. de la Tour, et l’Epée, décore de la Croix de la Fidélité. Mr Thomas Garoimatin, Chambellan de S. M. C. Destinée au Service de SS. AA. RR le Princes et les Infants, Collonelle d’Infant., Comdt. de Bataillon de la Garde Royale, Commandeur de l’Ordre Milit. de la Tour et l’Epée et decoré de plaisieurs Croix Milit. Mr Ambrosio de Plazada, Secretair de S. M. C., Commandeur de l’Ordre Milit. de la Tour etz, Conseiller honoraire de la Chambre Supreme des Comptes, membre du Corps de Chevaliers nobles de Ronda et de l’Académie de S. Ferdinand. Mr le d. Roman Lloro, Primier-Medicin Chirurgien de S. M. C. Membre de plusieurs Académies et Chevalier de l’Ordre de la Tour etz. Mr Domingo Fuento Nebro, Secretair de S. A. R. Mme la Princesse de Beira, Commandeur de l’Ordre du Christ, décoré de la Croix de la Fidelité de 1ere Clas, de la plaque de Destination et Conseiller honorair de S. M. C. Mr Domingo Aronaga, Off. de la Secrétairerie de S. A. R., Chevalier de l’Ordre della Tour etz. Mr Nemesio Redanto, Off. de la Secrétairerie de S. A. R. l’Infant D. Sebastian. [vstavljeno]: Mr Manuello Lloro, Gentilhomme de Bouche de S. M. C. Mr Manuel Redanto, Medicin de SS. AA. RR. l’Infant D. Sebastian et son auguste Épouse. Mr André Lidon, Huissier de la Chambre de S. M. C, Sous Lieutenant de Cavallerie et Maitre de Musique de SS. AA. RR. Le Prince. Mme Josephine Alvarez, Chargée de la Garde-Robe de S. A. R. Mde la Princesse. Mlle Marie Carrasquiero, Femme de Chambre de S. A. R. Mme l’Infante Donna Marie Amelie. Mr Ignatio Menendez, Charge de la Garde-Robe de S. M. C. Mr François Gonsalez (absent), Charge de la Garde-Robe de SS. AA. RR. Mr Joseph Maria Larra, Garde-Robe de S. A. R. D. Sebastian. Mr Antonio Prates, Garde-robe de S. A. R. Mme l’Infante Donna Marie Amélie. Jaques Fernandez } Valets déstinés a faire les Commissions de SS. AA. RR. Jacintho Garcia Manin } Mr Josepho Sgaris, Chef de la Cuisine de S. M. C. Antonio Cenabon } Aides de Cousine Rosondo Romans } Jaques de la Riva, Maitre de Hotel Jean Villanova, Chirurgien Joseph Troitins, eleve de Cuisine Benoit Sanchez de Miguel, valet de pied Michel del Pozo, valet de pied Jorge Binos, garçon de Curie 330 | 1835/163 Antoine Madrona, garçon Carrossien Josephine de Tipra } Femmes de Chambre des Dames d’honneurs Carmen Idalgo } Alfonsa Clamas } Guillaume Costa, Domestique de S. E. le Marq. d’Osando Mattes Rojo, domestiq. de Mr l’abbe Serrano Jean François Solera, Domestiq. de Mr Bondera Crisanto Martinez, Domestiq. de Mr Redando. 51 Die Suite der Herzogin von Beira speist bei Malitsch bei 3 Tafeln. Für die erste Tafel wird für die Person 6, für die 2te Tafel für die Person 4, und für die Person bei der 3ten Tafel 2 Frank täglich bezahlt. Die Suite des Prinzen Sebastian speist beym wilden Mann. Man frühstückt gegen 10 Uhr früh und speist um 3 Uhr Nachmittags. Hofstaat Ihrer k. Hoheit der Infantin von Spanien Prinzessin von Beira und Sr k. Hoheit des k. Spanischen Infanten don Sebastian Prinzen von Asturien 1835/163 Ljubljana, 17. september 1835 II Laibach den 17ten 7bris 1835 Donnerstag Nro 128 Der heute hier anzukommen habende Prinz von Asturien Dom Sebastian Sohn der Herzogin von Beira wird beym wilden Mann absteigen, und seine Frauen Gemahlinn, eine neapolitanische Prinzessin, Schwester der Herzogin von Berry, mitbringen.1084 Das Capital, wovon heute berichtet worden, ist mit 20.000 fr cM im Jahre 1798 von einer Frau von Düval, deren Herr – Oberster gewesen sein soll, zu den wohlthätigen Zwecken gewidmet, allein die Sache durch die damaligen Kriegsunruhen, spätern Invasionen etz. ohne Erfolg geblieben, demnach nun, nach 37 Jahren sicher auf das Capital von 40.000 fr durch die unbehoben gebliebenen Interessen angewachsen. So eben ist die Wohnung des ersten und 2ten Stocks im Br Leopold v. Lichtenbergs Hause von einigen Personen des Gefolges der Herzoginn v. Beira besehen worden, weil der Prinzessinn die Wohnung bei Capretz zu lärmend, und dort auch nicht hinlängliche Unterkunft für die Hofdamen, – im Hause ist. Herr Baron ist mit seiner Mama in Habach, wohin Jemand fahren wird, um wegen der Wohnung zu unterhandeln. 1835/164 Ljubljana, 18. september 1835 Laibach den 18ten 7bris 1835 Freytag Nro 129 Se Excellence der Herr Gouverneur sind heute mit Fräulein Tochter Fanny – nach Klagenfurth abgereist. 1084 Don Sebastijan je bil od leta 1832 poročen z Marijo Amalijo Neapeljsko-Sicilsko (1818–1857), mlajšo polsestro Marije Karoline Neapeljsko-Sicilske (1798–1870), vojvodinje Berryjske (wiki). |  331 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern Nachmittag ist der Prinz von Asturien Don Sebastin1085 mit Frauen Gemahlinn angekommen, und beym wilden Mann abgestiegen. Der Freyherr v. Grimschitz soll den angekommenen hohen Gästen als Dollmetsch – beigegeben worden seyn. Er ist auch vorgestern der Prinzessinn von Beira entgegen geritten, und hat der Suitte vorgeritten als sie in die Stadt fuhr. Verwichene Nacht ist der Professor Binter gestorben. Br Mac-Neven ist als Pr äsidial Sekretär heute zum Landtag nach Klagenfurth mit der Equipage Barons Mladota und in dessen Begleitung – abgereist. --------------- Frauen Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg kommt morgen Samstags von Habach in die Stadt zurück. 1835/165 Ljubljana, 19. september 1835 Eure Excellence Wage ich unterthänigst zu bitten, meine hohe Verehrung und meine innigste Theilnahme an der glück-lichen Ankunft in der Stadt, in diesen Zeilen zu genehmigen, weil ich nicht die Gnade haben kann, wegen meinen Fuß heute persönlich aufzuwarten, allein mit Zuversicht hoffe, morgen Eure Excellence meine Ehrfurcht darzubringen, und von der Ehre der gnädigen Invitirung – zu profitiren; bis dahin empfehle mich zu Gnaden, küsse der gnädigsten Frauen Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 19ten 7bris 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/166 Ljubljana, 21. september 1835 Laibach den 21ten 7bris 1835 Montag Nro 130 Baron Talazko ist zu den Kameral-Bezirks Amt nach Görz übersezt worden, und dahin abgegangen. -------------- Man spricht seit gestern hier in der Stadt, und es sollen Briefe an Private hier angekommen seyn, daß die Regimenter Hohenlohe und Kinsky Inf. aus Italien in Ihre Werbbezirke respt. Staabs Stazionen Laibach und Marburg rückkehren sollen, und Hohenlohe schon um Mitte Octobers hier eintreffen solle. Die Gewießheit wird in kleinster Kürze sich ergeben, da wohl heute noch, längstens morgen, darüber bestimmte Nachrichten eintreffen müssen. 1085 Pravilno: Sebastian. 332 | 1835/167 1835/167 Ljubljana, 26. september 1835 Laibach den 26ten 7bris 1835 Samstag Nro 131 Se königl. Hoheit der E. H. Ferdinand Este haben auf Ihrer Rückreise aus Italien, diese Nacht hier das Nachtlager genommen, sind beym wilden Mann abgestiegen. Frauen Gräfin Weichard Auersperg ist mit H. Sohn und einer Comtesse Tochter, gestern nach Wien abgereist. Herr Graf und Frau Gräfin von Stubenberg; Herr Baron Mac-Neven und H. Baron Mladota sind aus Kärthen1086 angekommen; Ersterer näml. H. Graf v. Stubenberg mit Frauen Gemahlin werden nächsten Dienstag nach Steyermark auf Ihre Herrschaft1087 wieder abreisen. Se fürstlichen Gnaden H. Bischof befinden sich in Görtschach. Das Theater scheint eben so wenig besucht, als das Personal etwas tüchtiges zu versprechen, da man keine ordentliche Piece zur Ausführung bringt, wie beiliegende Zettel zeigen. 1835/168 Ljubljana, 29. september 1835 Laibach den 29ten 7bris 1835 Dienstag Nro 132 Se Excellence der Herr Gouverneur sind Sonntags Vormittags hier angekommen. Herr Graf und Frau Gräfin von Stubenberg sind heute Morgens nach Steyermark näml. nach Gratz und Muregg abgereist. Man spricht, Don Miguel, Bruder der Prinzessinn von Beira, werde zu seiner königlichen Schwester auf Besuch hieher kommen. Die Familie des Landraths Jenko hat die Wohnung im 1ten Stock bei H. Baron Leopold von Lichtenberg auf 3 Jahre gemiethet, und wird nun selbe beziehen.1088 Sonntag sprach man an mehreren Orten hier, daß die hier befindlichen Spanischen Hoheiten, eine Parthie nach Lustall gemacht hätten, welches sich aber nicht bestättigt fand. 1835/169 Ljubljana, 1. oktober 1835 Laibach den 1ten 8bris 1835 Donnerstag Nro 133 Vorgestern Dienstags ist hier Estaffetaliter der Befehl eingelangt, daß sämentlich hier Landes dislocirte Fuhrwesens Bespanungen, unverzüglich disolvirt werden sollen, welches ziemlich deutlich auf eine aus-gedehntere Entwaffnung zeiget, und die Hoffnungen für die Erhaltung des Friedens, ungemein steigert. Die Rückkehr des Regts. Hohenlohe mit 3 Bataillonen 1086 Pravilno: Kärnthen. 1087 Cmurek je bil v lasti Stubenbergov od začetka 15. stoletja (Sapač, Grad Cmurek, str. 95). 1088 Svetnik pri mestni in deželni pravdi Tomaž Jenko (1774–1855) (Schematismus; SI ZAL LJU 504; za njegovo smrt 17. julija 1855 gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 97). Jenko je prej živel na Novem trgu 200 (danes Mestni trg 2), potem pa se je preselil na Mestni trg 220 (danes Mestni trg 5) – v palačo barona Lichtenberg-Janežiča, v kateri je živel tudi stotnik Franz (Schematismus). |  333 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) '' Regts Luxem '' 2 '' – '' '' '' Kinsky Nr 47 '' 1 '' – '' Landwehr dann der Gränzer … '' 2 '' – '' aus Italien, ist begründet, und Hohenlohe trift am 25ten, 26ten, 27ten 8bris schon in Laibach ein. 1835/170 Ljubljana, 1. oktober 1835 II Eure Excellence Geruhen meinen unterthänigsten Dank für die gnädige Erinnerung meines kranken Knies wegen, zu geneh-migen, und meine ergebene Versicherung geneigt aufzunehmen, daß ich über die Beruhigung, Eure Excellence recht gesund zu wissen, gern eigene Leiden trage und vergesse. Gott erhalte Eure Excellence viele Jahre! Die 2 fr 49 xr für den Zwieback habe empfangen, welche Hochdieselben zu überschicken die Gnade hatten. Indem ich um ferneres gnädige Wohlwollen bitte, küsse der gnädigsten Frauen Gräfin Excellenz und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den ten 8bris 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/171 Ljubljana, 3. oktober 1835 Laibach den 3ten 8bris 1835 Samstag Nro 134 Des bekannten Professor Suppan Process Angelegenheit ist entschieden. Er ist seiner Professur entsezt, mit jährlichen 500 f CM pensionirt, und ihn der Aufenthalt zu Klagenfurth unter Polizei Aufsicht angewiesen, alles Reisen demselben untersagt worden. Uiber die hiesige vacante Gubernial Rathsstelle ist nun entschieden, und die Hofbestimmung soll in wenig Tagen zur publicitaet kommen. Man spricht Graf Gleisbach vom Tyroler Gubernium werde selbe erhalten. 1835/172 Ljubljana, 4. oktober 1835 Laibach den 4ten 8bris 1835 Sonntag Nro 135 Am 12ten October, nämlich Morgen Montag über 8 Tage wird hier die erste casino Versamlung statt finden, und diese mit einem Balle eröffnet werden. Der Herr Fürst Bischof befindet sich noch in Görtschach. Herr Graf und Frau Gräfin von Hohenwarth sind vorgestern nach Unterkrain verreiset. 1835/173 Ljubljana, 5. oktober 1835 Eure Excellence Lege meinen unterthänigsten Dank zu Füssen, für die mir als Angebind übersendeten schönen Apfel, und für die mir gnädigst geschenkte Erinnerung an mich, wofür zugleich Ihrer Excellence der gnädigsten 334 | 1835/174 Frauen Gräfin, und der verehrten Comtesse ergebenst die Hand küsse, dazu über die gnädigste Nachfrage hinsichtlich meines kranken Pedales beizufügen die Ehre habe, daß es mir zwar besser gehe, allein die Geschwulst noch nicht gehoben, obgleich mir schon möglich ohne Beschwerde die Stiege ab und auf zu gehen. Ich wage um fernere Huld Eure Excellence, und um ferneres gnädiges Wohlwollen Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und Comtesse zu bitten und mit aller Verehrung mich ehrfurchtsvoll zu zeichnen: Eure Excellence Laibach den 5ten 8bris 1835 unterthänigster dankbarster Franz Hptm. 1835/174 Ljubljana, 7. oktober 1835 Laibach den 7ten 8bris 1835 Mittwoch Nro 137 Die Eröffnung des Casino’s am nächsten Montag den 12ten d. geschiehet nicht mit einen großen Ball –, sondern nur mit der Tanzunterhaltung beym Quartette, wie es in lezter Zeit gewöhnlich gewesen ist. Die nächste casino Versamlung würde dann Montags den 26ten wieder mit einer Tanzunterhaltung seyn; weil man aber den einrückenden Regmt. einen Ball zu geben beabsichtigt, welcher dann in der Redutte statt finden müßte, so ist dies noch ungewieß, und wird am nächsten Sonntag durch abzu-haltende Sitzung entschieden werden. Das einrückende Regt. Hohenlohe soll bis auf 80 Man pr Comp. beurlaubt, davon 1 Bat. nach Adelsberg und Neustadtl dislocirt werden. 1835/175 Ljubljana, 10. oktober 1835 Laibach den 10ten 8bris 1835 Samstags Nro 140 Morgen Sonntags wird wieder ein Baton von Luxem Inf. hier in Laibach ankommen. Am 20ten d. kommen 4 Compagnien Lattermann von Neustadtl nach Laibach, welche bis 25ten in Laibach verbleiben, und allda den Garnisonsdienst versehen werden, weil das Landwehr Baton Lattermann am 22ten d. von hier nach Klagenfurth abmarschirt. Am 20ten 8bris kommt auch ein Bat. Croaten – Warasdiner Kreutzer aus Italien kommend, hier an. Am 22ten 8ber kommt das 2te Baton Hohenlohe '' 23ten '' '' das Landwehr Baton Hohenlohe '' 25ten '' '' das 1te Baton Hohenlohe mit den Rgtsstaab. und den H. Obersten in Laibach an. Am 25ten d. rücken dann die am 20ten 8ber angekommenen 4 Comp. Lattermann von Laibach nach Görz ab. Am 27ten kommt das Landwehr Baton Kinsky, und an diesem Tage soll auch das Gränzer Baton Warasdiner St. Georger im Durchmarsch zu Laibach ankommen. Es wird also die Stadt Laibach in den gegenwärtigen Monat sehr viel Bequartirung haben! | 335 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/176 Ljubljana, 10. oktober 1835 II Eure Excellence Mehr zu sehen und die schuldige hohe Verehrung zu bezeigen, war ich nicht mehr so glücklich. In der Anhoffung, daß Eure Excellence nach 11 Uhr abreisen dürften, war ich ausgegangen, um mir die disponirten Truppen Märsche, welche in diesen Monat über Laibach gehen, zu holen, und Eure Excellence zu überbringen, als ich jedoch angekommen, waren Hochdieselben bereits abgereist. Mit unendlichen Bedauern muß ich es als ein sehr empfindliches Ereigniß für mich Eure Excellence hiemit bestättigen, und unterthänigst bitten, meine gränzenlose Dankbarkeit und meine hohe Verehrung Eure Excellence und der hochverehrten Familie genehmigen zu wollen. Ich hätte so gern am Donnerstage noch Abends Eure Excellence meine Verehrung dargebracht, allein ich wagte es nicht, weil Hochdieselben meinen unterthänigen Anerbiethen, nicht vollkommenen Beifall gaben. Mein gewieß dankbares Herz war den ganzen Abend bei Eure Excellence, ehe ich in mein Bette stieg, war noch mein Blick nach den Fenster und die Gegend hin, wo ich Eure Excellence ruhend dachte, und mein dankbares Herz sagte im wärmsten Gefühle den gnädigsten meiner Gönner, eine recht angenehme, eine recht stärkende, gute Nacht! – Beim Erwachen war ich wieder am Fenster, im innigsten Herzen einen glücklichen Morgen zu wünschen; mich erkundigend, erfuhr ich, daß Excellence nicht verreisen, allein, als ich erfuhr, daß Hochdieselben zu Wagen abfuhren, bezweifelte ich keinen Augenblick die Tour nach Görtschach. Das Wetter hat Eure Excellenz begünstigt, und wenn ich gestern Abend wohl vielmal nach Hochderoselben Zimmer blickte, so war ich doch der Hoffnung, daß Eure Excellence in guter Gesellschaft sich befinden. – Geruhen Excellence meine innigste Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich ersterbe: Eure Excellence Laibach den 10ten 8bris 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/177 Ljubljana, 11. oktober 1835 Laibach den 11ten 8bris 1835 Sonntag Nro 141 Gestern gab die Frau Generalin eine Abendgesellschaft, wie man sich ausdrückte, eine gemischte Gesellschaft. Aus welchen gemischten Bestandtheilen diese Gesellschaft bestand, ist im Augenblick unbekannt, daß die Staabs Officiere des Rgts. Luxem so gestern hier Rastag hatten dabei gewesen, zeigte sich damit, daß die türkische Musick bei Beginn der Gesellschaft vor der Wohnung des H. Generals mehrere Musickstücke aufführte, welches einen bedeutenden Volkszulauf veranlaßte, und somit, wie nicht zu zweifeln, der Art, der Frau Festgeberinn Absicht erreicht wurde, abermal ein Aufsehen zu erheben. Am Nachmittage spielte die Musick vor der Burg. 1835/178 Ljubljana, 12. oktober 1835 Laibach den 12ten 8bris 1835 Montag Nro 142 Se Excellence der Herr Feldmarschall Freyherr v. Latterman ist zu Wien gestorben.1089 1089 Christoph baron Lattermann je umrl 5. oktobra, star 82 let (wiki). 336 | 1835/179 Der unbesoldete Kreis Commissair Franz Baron von Lazzarini hat die Kammerherrn Würde erhalten, und hat gestern Sontags 12 Uhr den Eid in die Hände Sr Excellence des H. Gouverneurs abgelegt. Der Herr Baron war Willens gestern früh nach Weißenstein zu fahren und von dort über mehrere Schlösser Unterkrains nach Steyermark auf seine Herrschaft Herberg zu reisen, und zwar in Begleitung seiner jungen Frau Baronin, welches aber erst Nachmittags zur Ausführung gekommen ist. Heute wird Casino Gesellschaft seyn, allein da nicht einmal ein Quardett mit Streich-Instrumenten zu haben, wird nur bei Forte Piano getanzt werden. Der große Ball ist auf Montag den 26ten d. M. disponirt, wird aber den Antrage gemäß, in der Schüßstadt abgehalten werden. 1835/179 Ljubljana, 13. oktober 1835 Laibach den 13ten 8bris 1835 Dienstag Nro 143 Noch niemals war eine Versammlung so schwach besucht, als gestern Abend die hiesige erste casino Gesellschaft. Man könnte die wenigen mit Namen hier aufführen. Von Damen war bloß Frau Baron von Codelli Wittwe, mit Frl. Therese und Lori, welche Baronesse Fanni v. Schmidburg bei sich hatten; dann Frau v. Sicard, und endlich die bekannte Frau Engler1090 mit ihrer Ziehtochter. Von den anwe-senden Baton Luxem war der H. Major1091 mit 4 jungen guten Tänzern erschienen, von Lattermann war Graf Colloredo1092 mit einen Kameraden, von Hohenlohe auch nur 2 Offes. anwesend. Von bekannten Tänzern war Richard Br Lazzarini, H. Fischer, Concipist Laschan, junge Casparini,1093 zwey Wurzbach und noch einige der jungen Practicanten und Ascultanten da. Herr Graf v. Saureau1094 für sich, H. Baron Leopold Lichtenberg, H. v. Sicard – waren, ersterer als dirigirender, leztern als Zuseher anwesend. Eine Quartette Musick war da, scheint aber nicht sehr eingeübt zu seyn; es gab Ohren zerreißende Töne und Mißstimmung der Instrumente. Halb 11 Uhr war das Locole1095 geräumt. Die Einladung in Egg hat natürlich alles der casino Gesellschaft entzogen; da H. Graf von Welsperg mit Familie auch dahin ist. Man hört, daß die Reise H. Generals v. Sivcovich nach Wien, am 19ten d. erfolgen soll, um welche Zeit Frau Gräfin Weichard v. Auersperg von dort rückerwartet wird. H. Gubernial Assessor v. Gerlizi ist nur mit seinen zwei Knaben ohne Frau Gemahlin zu Weissenstein, wird Donnerstags nach Laibach kommen, und Freytags nach Fiume rückkehren. Frau Gräfin Cöcile v. Lichtenberg ist aus Unterkrain noch nicht zurück gekommen. Das 3te Baton Hohenlohe ist gestern von hier nach Neustadtl abmarschirt. 1090 Ana Engler, roj. Pisani († 1840), žena trgovca Ignaca Englerja (gl. 34/109). Franz navaja, da je bila sestra kavarnarja Colloreta (40/52), vendar je v krstnih knjigah ob rojstvih otrok njen priimek Pisani. 1091 Leta 1835 so bili v 27. notranjeavstrijskem pehotnem polku Luxem trije majorji: Wilhelm baron Binder pl. Fallbusch, Joseph Schröckinger in Ludwig baron Zschock (1791–1866) (MilSch; Brentano 2). 1092 Julij grof Colloredo je bil leta 1835 podporočnik v 7. ilirskem pehotnem polku Lattermann (MilSch). Leta 1849 je bil upokojen kot stotnik (Österreichischer Soldatenfreund, 28. 8. 1849). 1093 Friderik vitez Gasparini (1817–1875), sin Bernarda (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 47). 1094 Pravilno: Saurau. 1095 Pravilno: Locale. | 337 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/180 Ljubljana, 13. oktober 1835 II Eure Excellence Unterbreite meinen unterthänigsten Dank für die gnädige Mittheilung, daß ohne nachtheiligen Folgen Ihre Excellence die gnädigste Frauen Gräfin, so wie die gnädige Comtesse den großen Unglück ent-gangen sind. Ich wiederhole meine innigste Theilnahme, welche vom H. Baron Leopold von Lichtenberg zugleich melden solle, denn wir haben diese unglücklich – glückliche Nachricht, gestern im casino vom H. Grafen Joseph Thurn gehört, und über die glückliche Abwendung der Gefahr von den verehrten beyden Damen, unsere beyderseitig freudiges Gefühl ausgesprochen. Ich küsse beyden ganz ergebenst die Hand, erstatte der gnädigsten Frauen Gräfin Excellence für den mir hinterlassenen Logenschlüssel meinen unterthänigsten Dank und wiederhole aus Grund des Herzens, daß Gott Eure Excellence und alle hochverehrten Angehörigen lange Jahre erhalten wolle. Um fernere Gnade bittend, ersterbe mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 13ten 8ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/181 Ljubljana, 13. oktober 1835 III Eure Excellence Lege ich meine innigste Theilnahme zu Füssen, über die glückliche Entkommung Ihrer Excellence der hochverehrten Frauen Gräfinn und gnädiger Comtesse von den Sie bedrohten Unglücke des Brücken-Einsturzes; des Schutzengel hatte die Verehrten sichtlich in seinen Schutz, und wie erfreuet ich über die glückliche Rettung bin: so geruhen Eure Excellence zu genehmigen, daß ich über diese Nachricht unendlich erschrocken bin, und mir förmlich das Herz erleichtert wurde, als ich das glückliche Entkommen dieser großen Gefahr erfuhr. Gott schenke Eure Excellence und der ganzen hochverehrten Familie lange und andauernde Gesundheit! – Mich zu fernern Gnaden empfehlend, geharre ehrfurchtsvoll. Eure Excellence Laibach den 13ten 8bris 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/182 Ljubljana, 16. oktober 1835 Laibach den 16ten 8bris 1835 Freytag Nro 144 Frauen Gräfin Cöcile von Lichtenberg ist zwar noch nicht aus Unterkrain zurück; man vernimmt aber mit Gewißheit, daß Sie die Frau Tochter Gräfin Therese mit sich nach Laibach bringen wird, welche Leztere an Gichtschmerz im Knie so heftig leidet, daß man sie tragen muß. 1835/183 Ljubljana, 17. oktober 1835 Laibach den 17ten 8bris 1835 Samstag Nro 145 Nächsten Montag soll Frau Gräfin Weichard von Auersperg von Wien zurück – hier ankommen. 338 | 1835/184 Dagegen gedenkt am Dienstag den 20ten d. die Frau Majors Wittwe Michelli, mit ihrer Frau Schwester der Gräfin Schallenberg von hier nach Wien abzureisen. Uibermorgen Montag den 19ten d. reiset der Herr General von hier nach Wien ab. 1835/184 Ljubljana, 17. oktober 1835 II Eure Excellence Geruhen meinen unterthänigsten Dank für die überaus schönen Apfel zu genehmigen, welche von Hochderoselben Güte mir heute zugekommen sind. Ich bitte zugleich um fernere Gnade, küsse Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17ten 8ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/185 Ljubljana, 18. oktober 1835 Laibach den 18ten 8ber 1835 Sontag Nro 146 Es ist nun entschieden, daß die spanische königl. Familie diesen Winter hier in Laibach verbleibt. Mann richtet sich bei Capretz in bayden Stücken ein, und damit man im Hause selbst Menagiren könne, wird eine eigene Küche bei Capretz hergerichtet. Heute ist Fräulein Victoire v. Codelli wegen vorhabender Vermählung mit H. Gub. Sekret. von Mac-Neven zum erstenmal kirchlich verkündiget worden. Wie man versichert wird Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof bis Ende der künftigen Woche (24 8ber) von Görtschach in die Stadt übersiedeln. 1835/186 Ljubljana, 20. oktober 1835 Laibach den 20ten 8bris 1835 Dienstag Nro 148 Der Herr Oberste Freyherr v. Rath1096 von Hohenlohe ist gestern Abend bereits hier angekommen. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist gestern Abends aus Wien gleichfalls hier angekommen. Von den rückkehrenden Regmt. Hohenlohe kommen 2 Bataillone nach Laibach. Das Landwehr Bataillon kommt mit einer Comp. nach Wippach '' zwei Compagnien nach Adelsberg '' einer '' – '' zirknitz '' '' – '' '' – '' Reifnitz '' '' – '' '' – '' Gottschee. Das 2te Bat. Hohenlohe kommt am Donnerstag den 22ten d., und das 1te Baton am Sonntag den 25ten d. hier an. 1096 Polkovnik Heinrich baron Rath (1792–1864), od leta 1843 generalmajor, od leta 1848 podmaršal in leta 1852 upokojen (Brentano 2; Wurzbach). |  339 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/187 Ljubljana, 21. oktober 1835 Laibach den 21ten 8bris 1835 Mittwoch Nro 149 Herr Landrechts Präsident von Buzzi gedenkt nächsten Samstag mit Familie von hier abzureisen. Gestern sind hier 4 Comp. von Lattermann Infant. aus Neustadtl hier eingerückt, und morgen wird das bisher hier gestandene Landwehr Baton von demselben Regt. von hier nach Klagenfurth abrücken, die 4 Comp. desselben Regts. aber die hiesige Garnison bilden. --------------- Die Stadt Gemeinde Laibach wird den einrückenden Offes. Corps von Hohenlohe ein Dinér geben. Der für Montag bestimmte Ball, welchen die casino Gesellschaft dem Offes. Corps gibt, wird, wie es izt heißt, in der Redutt statt finden. Theater Austheilung Donnerstag den 22 8bris 1835. Die Waise aus Genf Freytag / / / Samstag den 24ten 8bris 1835. Die weiße Frau Sonntags den 25ten 8bris 1835. 30 Jahre eines Spielers 1835/188 Ljubljana, 23. oktober 1835 Laibach den 23ten 8bris 1835 Freytag Nro 150 Es ist nun definitiv entschieden, daß der Ball, welchen die hiesige casino Gesellschaft den aus Italien rückkehrenden Werbbezirks Regiment Hohenlohe gibt – Dienstags den 27ten d. M. im Redutten Saale gegeben wird. Die hiesige Bürgerschaft gibt dem Officiers Corps Sonntags ein Dinér, wozu mehrere der höhern hiesigen Beamten geladen werden, so, daß das Arrangement bei 160 Gedecke zählen soll. Das gestern eingerückte Bataillon Hohenlohe hatte schon die Regiments Musick mitgebracht. Gestern gab man im hiesigen Theater „Die Waise aus Genf“ – Samstags soll die Oper „Die Weiße Frau“ – und Sonntags „30 Jahre eines Spielers“ gegeben werden. --------------- Apellations Rath Ruprecht1097 ist in der Nacht von gestern auf heute – gestorben. 1835/189 Ljubljana, 25. oktober 1835 Laibach den 25ten 8bris 1835 Sonntag Nro 151 Gestern früh ist die Familie des Herrn Präsidenten Buzzi von hier nach Klagenfurth abgereist. 1097 Matija Rupert, upokojeni apelacijski svetnik, star 79 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 195). 340  | 1835/189 Gestern Morgens ist der Portier1098 in der hiesigen Burg gestorben, und gestern Nachmittags Apellationsrath Ruprecht beerdigt worden. Heute ist die bekannte Jeanette Strangfeld, welche öfter im casino gesungen, mit den Bezirksrichter Dr Franz Schrey von Redelswerth in Landstraß – Sohn des hiesigen Kameral Zahlmeisters Schrey1099 – wegen vorhabender Vereheligung – zum 1ten Mal kirchlich verkündiget worden. Baronesse Victoire v. Codelli wurde heute zum 2ten mal verkündigt. Heute rückte das andere Bataillon von Hohenlohe, das erste benannt, hier ein. Major Sühnl1100 com-mandirte dasselbe. Die Tafel, welche heute dem Offes. Corps von Hohenlohe gegeben wird, zählt bei 160 Couverts. Se Exc. Herr Gouv. und Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof – wohnen derselben bei; auch sämtl. Herrn Gubern. Räthe und andere der hiesigen Beamten, sind dazu geladen. Das Arrangement ist vortrefflich, eine Menge Menschen besahen, selbst während den Speißen von der Gallerie aus die Tafel. Auch distinguirte Personen nahmen selbe in Augenschein. Das Bataillon von Lattermann, welches mit 4 Comp. am 20ten d. M. aus Neustadtl hier eingerückt war, ist heute Morgens von hier nach Görz abgerückt. Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg ist aus Unterkrain, und aus der Zischka schon in die Stadt zurück gekommen. Frau Gräfin Therese – erwartet man aus Unterkrain, wann sie transportable seyn wird. Morgen Montag soll Herr Graf v. Welsersheim aus Wien hieher zurück kommen. Der Ball am Dienstag den 27ten in der Redutte wird ziemlich zahlreich seyn; an jene Familien, welche nicht casino Mitglieder, jedoch Verwandte der eingerückten Offes. oder sonst distinguirt sind, werden Einladungs Karten nach beiliegenden Formulare vertheilt. Man hört wieder von einem Excess sprechen, welchen Bosnier in unserer Milit. Gränze verübt, in Folge dessen wieder mehrere Baton nach Bosnien gerückt wären, allein das eigentliche ist Referenten nicht bekannt. --------------- Die Oper „Weiße Frau“ soll gestern nicht zum besten Producirt worden seyn. Es ist an Chor Personale Mangel, und selbst die einzelnen Parthien sind schlecht besezt, so z. B. ein Bauman, giebt den Pächter. Die Chöre sollen äußerst schlecht, und schwach exequirt worden seyn. --------------- Morgen Montags wird Se Excellenz der Herr Gouv. eine Tafel geben. Man glaubt nicht, daß der Herr Fürst Bischof schon izt ganz in der Stadt verbleiben wird, daher Hochdessen Rückkehr nach Görtschach vermuthet werde. Theater Austheilung Sontag den 25ten 8ber … 30 Jahre eines Spielers Montag '' 26ten … Walpurgis Nacht Dienstag '' 27ten … / / 1098 Mihael Hetetz (Hetez), hišnik/portir (Hausmeister) v vicedomskem dvorcu (Burg), star 77 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 195). 1099 Johana Strangfeld (1812–1864) se je 12. novembra 1835 poročila s Francem Schreyem pl. Redlwerthom (1805– 1866), okrajnim sodnikom v Kostanjevici, sinom kameralnega plačilnega mojstra Jožefa Schreya (1769–1850) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 141; gl. tudi Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 166). Kot solistka je na koncertih Filharmonične družbe nastopala že kot desetletna deklica (Železnik, Solisti, str. 32 ff). 1100 Jožef Sühnl, pozneje nadporočnik, leta 1848 poveljnik narodne straže v Ljubljani in ustanovitelj štipendije za vojne sirote (MilSch; gl. tudi Stergar, Vojski prijazen garnizon, str. 22–23; Apih, Slovenci in 1848. leto, str. 50; Budna Kodrič, Korespondenca, 2, str. 18). Umrl je 6. maja 1856, star 76 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 103). |  341 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Mittwoch '' 28ten … Weiße Frau – Oper Donnerstag '' 29ten … Mädchen v. Marienburg Freytag '' 30ten … / / Samstag '' 31ten 8ber … Barbier v. Sevilla – Oper Sonntag '' 1ten 9ber … Irrenhaus zu Dijon 1835/190 Ljubljana, 25. oktober 1835 II Eure Excellence Geruhten mir einen Braten zu schicken, wofür ich Hochdenenselben, der gnädigsten Gräfinn und gnädigen Comtesse meinen schuldigsten Dank unterbreite, und in der Anhoffnung, daß die Brücke schon wieder zu passiren seyn dürfte – Hochdenenselben insgesammt meine Verehrung hier an Tag legen zu können, mich zu fernern Gnaden unterthänigst anempfehle, der gnädigsten Gräfinn Excellenz und der verehrten Comtesse die Hand küsse, und ehrfurchtsvoll mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 25 ten 8ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/191 Ljubljana, 26. oktober 1835 Laibach den 26ten 8bris 1835 Montag Nro 152 Die gestern in der Redutte gegebene Tafel dauerte bis 8 Uhr, allein die Gäste verloren sich erst gegen 10 Uhr; als man sich um 2 Uhr zur Tafel setzte, waren die Lichter bereits angezunden, wodurch der Effect sehr vermehrt, und das Arrangement angenehmer wurde. Heute ist Tafel bei Sr Excellence dem H. Gouverneur. 1835/192 Ljubljana, 27. oktober 1835 Laibach den 27ten 8bris 1835 Dienstag Nro 153 Heute ist das Landwehr Bataillon von Kinsky Inf. N. 47 hier im Durchmarsche aus Italien – einquartirt. In den Hause, wo das casino Locale sich befindet, ist zur ebenen Erde bei der Familie des Schenkwirthes Jemand an natürlichen Blattern erkrankt, weshalb Br Grimschitz und der junge Buzzi, welche erst kürzlich im Hause eingezogen, wieder sich entfernt, und eine andere Wohnung bezogen haben. Der Herr Oberste Freyherr v. Rath ist indessen im Absteigquartier im Hoinegischen Hause.1101 Man sagt, der Gub. Secretair Br Codelli mit Frau Gemahlin, und Br Carl Codelli würden noch in dieser Woche nach Laibach kommen, um der Vermählung Br Mac-Nevens mit Br Victoire v. Codelli beizuwohnen. 1101 Hiša trgovca Franca Hojnika (Hoinig) v Nunski ulici (Klosterfrauengasse) 58 (pozneje Šelenburgova 3) – nekdanja Puechenthalova hiša (Schematismus; Verzeichniß der Hausinhaber; Fabjančič, Knjiga hiš, V., Kapucinsko pred-mestje, s.p.). Hojnik je umrl 14. junija 1843, star 83 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 58). 342 | 1835/193 1835/193 Ljubljana, 27. oktober 1835 II Eure Excellence Gnädige Zeilen, und die mit selben gekommene gefüllte Schachtel verbinden mich zur Darbringung meines innigsten Dankes. Eure Excellence und Hochderoselben verehrten Familie edle Herzen sind es, von welchen ich jede gnädige Erinnerung an mich beurtheile, und verehre, und diesen edlen Gesinnungen stets dankbare Verehrung bewahre. Geruhen Eure Excellence diese meine dankbaren Gesinnungen zu genehmigen, und mein unendliches Bedauern gnädigst aufzunehmen, welches den Unwohlseyn Eure Excellence und der Unpäßlichkeit der gnädigsten Comtesse zolle, und dessen Abwendung ich inniglichst wünsche, denn meine steten Wünsche sind, daß Gott Eure Excellence viele Jahre erhalten, und die beste Gesundheit verleihen wolle! – Ganz sicher glaubte ich, daß die zerstörte Brücke schon hergestellt und es möglich ist, daß Ihre Excellence mit der gnädigen Comtesse von den Balle profitiren werden, welchen ich zwar selbst nicht sehen kann, weil das lange stehen, hinsichtlich meines schmerzhaften Fusses, nicht ertragen kann, so wie ich die Ehre der Einladung zum Dinér am Sonntag, als Homaeopath ablehnen mußte, wozu mich der Magistrat einlud. Recht sehr wünsche ich, mich der Nachricht bald erfreuen zu können, daß Eure Excellence und die gnädigste Comtesse ganz wohl seyn möchten; und empfehle mich nebst Handkus Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin, dann der verehrten Comtesse – zu fernern Gnaden, geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 27ten 8ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/194 Ljubljana, 29. oktober 1835 Laibach den 29ten 8bris 1835 Donnerstag Nro 154 Wie zu hören, soll die Pensionirung des Br Elsner mit 2/3tel seines Gehalts hier angekommen seyn! Baron Franz Lazzarini ist mit seiner Frauen Gemahlin Montags hier zurück eingetroffen und hat Dienstag schon den großen Ball verfrequentirt. Dieser Ball war äußerst elegant, belebt, und dauerte sehr lange. Als Br Leopold um halb 3 Uhr früh nach Haus gieng, war noch alles voll des Lebens, daher es erst früh endete. Heute giebt der Herr Fürst Bischof dem Offes. Corps Tafel. Graf Welsersheim ist angekommen. Gräfin Seraphine von Thurn soll von Wien zurück, bereits auf der Reise seyn. 1835/195 Ljubljana, 31. oktober 1835 Laibach den 31ten 8bris 1835 Samstag Nro 155 Letzten Mittwoch ist die angekündigte Oper „Die weiße Frau“ nicht gegeben worden, sondern das Theater blieb verschlossen. | 343 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Das lezte aus Italien rückkehrende Bataillon vom Warasdiner St. Georger Regt. (Staab zu Bellowar) ist vorgestern hier angekommen, hielt gestern Rastag, und rückte heute an seine Bestimmung weiter ab. 1835/196 Ljubljana, 1. november 1835 Laibach den 1ten 9ber 1835 Sonntag Nro 156 Der schon einige Jahre durch Altersschwäche kranke Canonicus Schluderbach1102 ist gestern Abends gestorben. Der Barbier von Sevilla ist gestern viel besser, als die lezte Oper „Die weiße Frau“ ausgefallen; das Theater war auch ziemlich stark besucht. Heute erwartet man Gub. Secretair Ant. Br v. Codelli mit Frau Gemahlinn, und Br Karl v. Codelli hier. Heute Nachmittags gibt die hiesige Schützengesellschaft dem Offes. Corps von Hohenlohe ein Best-Schüssen, und will dem H. Obersten eine Fahne verehren, auf deren einer Seite das Wappen des H. Obersten, auf der anderen Seite Milit. Embleme gemahlt sind; auf dem Fahnenband soll ein Gedicht vom Dr Preschern verfaßt, gemacht seyn. Diese Fahne soll Morgen Montag überreicht werden. Der hier auf den Kastell innsitzende Graf Pallavicini1103 hat sich auch zur Deportation nach Americka entschlossen, wozu bereits Anstalten getroffen werden. Die Vermählung Baronesse Victoire v. Codelli mit Br Mac-Neven wird am 4ten d. M. erfolgen. Die Fräule Braut war jedoch dieser Tage unpäßlich, und sahe heute noch sehr blaß aus. --------------- Heute war sehr zahlreicher Besuch bei Herrn Fürst Bischof. 1835/197 Ljubljana, 2. november 1835 Laibach den 2ten 9ber 1835 Montag Nro 157 Es ist leztlich fälschlich der sich hier aufhaltende französische General D’Auchamp genannt worden. Es ist der General Comte Beaumont, welcher in der Vendé1104 zur Zeit des dortigen Berryischen Aufstandes zu Gunsten der Prinzessin diente,1105 erstlich in Rom, dann in Venedig sich aufhielt, und seit dort die Cholera sich zeigte, anher überzog. Derselbe hat im Hause des Handelsmannes Kaus eine eingerichtete 1102 Lovrenc pl. Schluderbach, stolni kanonik, star 79 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 195). 1103 Milanski markiz Giorgio Guido Pallavicino-Trivulzio (1796–1878) je bil med glavnimi zarotniki v tako imenovani zaroti federatov. Na procesu v Milanu je bil leta 1823 obsojen na smrt, vendar mu je cesar pozneje kazen znižal na dvajset let strogega zapora (Klasinc Škofljanec, Markiz, str. 36; gl. tudi wiki). 1104 Vendée na zahodu Francije. 1105 Generalu je bilo v resnici ime Charles Marie Auguste de Beaumont d'Autichamp (1770–1859) in je že leta 1792 vodil rojalistični upor v Vendéeju na zahodu Francije. Leta 1832 je bil ponovno na čelu upora v isti pokrajini v podporo Mariji Karolini Neapeljsko-Sicilski, vojvodinji Berryjski, s katerim so skušali legitimisti na prestol spraviti burbonsko dinastijo namesto orleanske (wiki). Franzu se je njegovo ime očitno sprva napačno zapisalo kot d'Auchamp. 344 | 1835/198 Wohnung,1106 mit Beheitzung etz. gegen monatl. 200 fr CM accordirt. Seine Familie besteht nebst Frau aus 2 Söhnen und deren Hofmeister. Das nun ins Leben trettende Leihhaus von Laibach wird am 4ten d. M. eröffnet. Nebst den bereits gemeldeten natürlichen Blattern zeigt sich wieder die Kripp in mehreren Häusern. Gubern. Sekrt. Kreuzberg – dessen Frau von ihrer Wiener Reise bereits vor einiger Zeit rückgekehrt ist, leidet heftig an diesem Uibel. Der Herr Landrechts Präsident Raicich ist gestern mit Familie hier angekommen, und vorläufig bei Malitsch abgestiegen, bis die Wohnung in Baron Franz Lazzarinischen Hause eingerichtet seyn wird. Br Anton von Codelli ist gestern Sonntags mit Frauen Gemahlin hier angekommen. 1835/198 Ljubljana, 3. november 1835 Laibach den 3ten 9ber 1835 Dienstag Nro 158 Künftigen Montag wird im casino Locale wieder Versamlung seyn, und dann diese Gesellschaft alle Montage fortgesezt werden. Br Carl Codelli ist mit H. Bruder Anton Sonntags angekommen. Die Priesterliche Einsegnung des H. Br Mac-Neven mit Baronesse Victoire v. Codelli soll, wie man hört, morgen Abends halb 7 Uhr statt finden, und in der bischöflichen Capelle vollzogen werden. Man hört, daß die lezt zum Vorschlag gebrachten 8 Candidatinen für Kärnthnerische Stiftungen, alle bestättigt worden sind, exclusive Comtesse Lori Thurn,1107 wofür eine Comtesse Gois1108 enrollirt worden seyn solle. Frau Gräfin Seifried Lichtenberg soll lezten Sonntag, als Sie von Lichtenberg nach St. Marein in die Kirche fuhr, das Unglück gehabt haben, daß die Pferde scheu wurden, in Folge dessen der Wagen umgeworfen wurde, der auch ganz zertrümert seyn, allein die alte Frauen Gräfin das Schlüsselbein sich gebrochen, und Comtesse Albertine1109 auch beschädigt worden seyn solle. – Professor Nathan1110 wurde gleich nach Lichtenberg gehollt, allein da die Frau Gräfin nicht transportable, folglich deshalb in die Stadt nicht zu bringen ist, fuhr heute Gubern. Rath Dr Kogel zu derselben nach Lichtenberg. 1835/199 Ljubljana, 3. november 1835 II Eure Excellence So große Gnade gegen mich mit schuldiger Dankbarkeit zu schildern, bin ich zu Wortarm. Mein 1106 Trgovec Jožef Kaus je stanoval v Nunski ulici (Klosterfrauengasse) 55 »nächst der Post« (pozneje Šelenburgova 6) (Schematismus; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 18. 6. 1835; Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 20. 10. 1835; Fabjančič, Knjiga hiš, V., Kapucinsko predmestje, s.p.; Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 22). Umrl je 20. oktobra 1860, star 79 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 9 (1860)). 1107 Eleonora grofica Thurn-Valsassina (1810–1870), hči Antona Kamila (SI ZAL LJU 340). 1108 Jožefa Antonija grofica Goëss (1806–1871) (Schematismus; GGG; EW, Pfarre Wien – St. Florian (Matzleinsdorf), SB 1869–1872, fol. 19 (1871)). 1109 Albertina grofica Lichtenberg (1798–1858) je bila vnukinja stare grofice Ernestine, vendar ne biološka, pač pa zgolj kot vnukinja njenega pokojnega moža Sigfrida (SI ZAL LJU 340). 1110 Leopold Nathan (1790–1860), zdravnik in profesor kirurgije (SBL). |  345 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gränzenloses Vertrauen, daß Hochdieselben so gnädig sind, meine dankbaren Gesinnungen so zu beurt-heilen, wie sie bei mir rein inniglich, keineswegs erkünstelt, noch modisch sind, macht mich hoffen, daß Eure Excellence, so wie Ihre Excellence die gnädigste Frauen Gräfinn, und die gnädigste Comtesse, mein unwandelbares dankbares Gemüth zu genehmigen, geruhen, und mir Hochderoselben gnädiges Wohlwollen verleihen werden. – Ich lege Eure Excellence meinen tiefgefühlten Dank, unterthänigst zu Füssen, und bitte unterthänigst zu vergeben, daß ich nicht gewagt, von den Grottensteinen Erwähnung zu machen, da ich der Meinung bloß gewesen, daß selbe die Leute für die sehr kunstvollen Arbeiten Eure Excellence benützen, und zerschlagen werden. Es hat sich noch ein Stück bei mir vorgefunden, welches bereitet hatte, Eure Excellence auf gleiche weise in der stille einzusenden, und welches in der Schachtel liegt; ich bitte mir nicht ungnädig zu halten. Indem ich den tief liegenden, innigst heißen Wunsch wiederhole, daß Gott Eure Excellence viele Jahre erhalten wolle: küsse ich Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 3ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/200 Ljubljana, 4. november 1835 Laibach den 4ten 9ber 1835 Mittwoch Nro 159 Die lezt im Bericht erwähnte Bosnische Geschichte, respt. der neuerdings von denselben im kais. croatien gewagte Excess, ist in der gestrigen Laibacher Zeitung beschrieben. Man erzählt hier, daß H. Graf v. Choteck Oberstburggraf in Böhmen, Finanz Minister werden solle. Hofrath Eichhof soll bereits Präsident der Hofkammer im Comerz-Wesen geworden seyn. Am 9ten oder 10ten d. M. erwartet man Herrn Grafen v. Stubenberg mit Frauen Gemahlin aus Steyermark hier zurück. Heute ist das Namensfest Herrn Hofraths Grafen von Welsperg. Bekanntlich hat derselbe die bisher vom H. Präsidenten v. Buzzi gepachtete Jagd übernommen, daher schon vorgestern, gestern und heute in den Revieren gejagt wird.1111 1835/201 Ljubljana, 5. november 1835 Laibach den 5ten 9ber 1835 Donnerstag Nro 160 Frau Gräfin Therese von Auersperg befindet sich seit 27ten v. M. hier, und es soll besser gehen. Frau Gräfin v. Thurn (Anton) ist an einen Fieber krank; der Comtesse Pepi geht es besser. Morgen erwartet man die Frau Gräfin Seraphine von Thurn von Wien hier zurück. Die Vermählung Baronesse Victoire v. Codelli mit H. Baron Mac-Neven ist gestern vollzogen worden. Die Gesellschaft soll aus 24 Personen bestanden haben. 1111 Lovišče Bimberg pri Dragomlju (gl. 36/222). 346 | 1835/202 1835/202 Ljubljana, 6. november 1835 Laibach den 6ten 9ber 1835 Freytag Nro 161 Künftigen Sonntag den 8ten d. soll Herr Br Ant. v. Codelli mit Frau Gemahlin und Br Carl von Codelli wieder nach Triest zurück reisen. Montags den 9ten d. ist im casino Locale Gesellschaft. Der Fähnrich Graf Alexander v. Thurn1112 zu Feistritz1113 an der Fiumaner Strasse dislocirt, ist hier bei seinen Eltern auf Urlaub angekommen. 1835/203 Ljubljana, 7. november 1835 Laibach den 7ten 9bris 1835 Samstags Nro 162 Gestern gab Frau von Sicard Abends Spiel, ohne Zweifel der anwesenden Frau Bar. Ant. Codelli; die Gesellschaft schien zahlreich und der H. Oberste Rath mit Staabs Offes. dazu geladen gewesen zu seyn. Es war türkischer Zapfenstreich und die Bande spielte vor dem Hause der Polizei Direction – einige Musickstücke. Herr Graf und Frau Gräfin von Stubenberg, dann Frau Gräfin Seraphine von Thurn sind gestern Abend angekommen. Heute Morgens waren Dächer und Strassen mit Schnee bedeckt, und im Augenblicke – halb 10 Uhr Morgen fällt der Schnee ziemlich stark, jedoch sehr wässerig vom Himmel. 1835/204 Ljubljana, 8. november 1835 Laibach den 8ten 9ber 1835 Sonntag Nro 163 Herr Br Anton v. Codelli ist mit Frau Gemahlinn heute früh nach Triest abgereist. Heute gab es hier gefrorene Fenster, indessen ist der Tag heiter, und Sonnenschein. 1835/205 Ljubljana, 8. november 1835 II Eure Excellence! Gnädigstes Wohlwollen macht mich wagen, ein sehr schmerzlich und wahrhaft großes Bedrängniß einer sehr unglücklichen Person mit der unterthänigsten Bitte um gnädigste Berücksichtigung, zur hohen Kenntniß zu bringen. Es ist die alte gebrechliche Mutter des Lieuts Berghofer von Hohenlohe, welche hier so zu sagen verpfändet sitzt, und dabei gränzenlosen Entbehrungen ausgesetzt ist, indem 1112 Aleksander grof Thurn-Valsassina, sin Antona Kamila. Rojen v Gradcu 15. novembra 1814 (DGS, Pfarre Graz – Graben, TB 1806–1815, fol. 130), umrl kot major v Gradcu 24. septembra 1858 (Grazer Zeitung, 26. 9. 1858). Gl. tudi MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84. 1113 Ilirska Bistrica. | 347 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) sowohl Nahrung, als Kleidung und bei gegenwärtiger Zeit, die Beheitzung ihr gebricht. Das von ihrer verstorbenen unglücklichen Tochter hinterbliebene Kind ist,1114 theils aus Mangel der Nahrung, theils aus Mangel der Bekleidung oder Verwahrung und mangelnder Pflege dem Todte nahe, und die alte unglückliche Frau wünscht in ihrer äußerst unglücklichen Lage, sich den Todt. Einen Schimer der Hoffnung, ihre härteste Lage einigermassen erleichtert zu erhalten, indem sie glaubte, zu ihrem Sohne, der bei einer Landwehr Comp. stationirt ist, zu kommen, wurde dadurch vereitelt, daß ihre Gläubiger sie nicht von hier lassen, daher der Sohn sie nicht mitnehmen, für sie aber gar nichts thun konnte, da er selbst in Gage Abzug stehet. Die Schulden der alten Frau sollen bei 40 fr cM betragen, welche bei allerlei Professionisten, Bäcker, Fleischer – Hauszins etz. haften, daher, da Niemand mehr Credit gibt, der größte Mangel, die empfindlichste Noth eingetretten ist. Geruhen Eure Excellence gnädigst zu vergeben, daß ich im Vertrauen Hochderoselben unerreichbaren Herzensgüte, diesen Bericht zu unterbreiten wage, indem ich von der alten Frau äußerst dringend, und in ihrer verzweifelnden Lage, in einem Thränen-Strom um Hilfe angegangen worden bin. Ohne jedoch wissen zu lassen, wo ich eine gnädige Unterstützung zu erbitten wagen werde, habe ich mich zu den gegenwär. Zeilen entschlossen, in den hoffnungsvollen Vertrauen, Eure Excellence gnädiges Wohlwollen dadurch nicht zu verlieren, und gnädigster Nachricht theilhaft zu werden! – Indem ich meine steten Wünsche wiederhole, daß Gott Eure Excellence viele Jahre erhalten wolle, küsse ich Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse Hand, und zeichne mich in Ehrfurcht: Eure Excellence Laibach den 8ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/206 Ljubljana, 9. november 1835 Laibach den 9ten 9ber 1835 Montag Nro 1631115 Der hiesige Domdechant Gerin1116 wird nach Wien zu einer Professur übersezt, wie man wissen will, in Folge der zur halben Verlautbarung gekommenen Geschichte, mit der Weibsperson. --------------- Theater Austheilung: Sontag den 8ten 9ber: Das Fest der Handwerker. Montag '' 9ten '' … / / / Dienstag '' 10ten '' … Lumpaci Vagabundus (IIter Theil) Mittwoch '' 11ten '' … Liebes Protocoll. Donnerstag '' 12ten '' … Kabale und Liebe. Freytag '' 13ten '' … / / / Samstag '' 14ten '' … Der Freyschütz – Oper Sonntag '' 15ten ''… Gaugraf Philipp. 1114 Berghoferji so stanovali na St. Floriansgasse 67 (danes Gornji trg 35) (gl. 35/88), vendar krsta nezakonskega otroka v župniji sv. Jakoba ni (Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 101). 1115 Napaka v številčenju; pravilno: 164. 1116 Urban Jerin (1785–1849), stolni dekan in profesor bibličnih študij nove zaveze na ljubljanskem liceju (SBL; Schematismus). 348 | 1835/207 1835/207 Ljubljana, 10. november 1835 Laibach den 10ten 9ber 1835 Dienstag Nro 165 Gestern war das casino ziemlich stark besucht, und auch recht elegant; es dauerte auch ziemlich lange, woraus der Schluß, daß es sehr belebt war. Herr Landrechts Präsident Raicich machte gestern seine Visitten. – Es ist schon einige Zeit ein Russischer OberstLieut. Dahl hier, welcher bei der Stadt Wien (bei Malitsch) wohnt. – Derselbe hat zu Gastein mit der Familie Herrn Grafen von Welsperg Bekanntschaft gemacht. 1835/208 Ljubljana, 11. november 1835 Laibach den 11ten 9ber 1835 Mittwoch Nro 166 Man hört, daß der hier wohnende Prinz Don Sebastian verreist seye, doch weiß man nicht anzu-geben, wohin! – Auch wollen von Triest zurück gelangte Personen, die Cholera dort in einzelnen Fällen – existirend – wissen, worüber jedoch der hiesigen Behörde noch keine officielle Mittheilung geschehen ist, daher solche Privatmeynungen auf schwachen Grund basirt seyn möchten. --------------- Heute ist der Frost sehr heftig, und am Morgen Sonnenschein. 1835/209 Ljubljana, 11. november 1835 II Eure Excellence! Lege meinen unterthänigsten Dank – Eure Excellence zu Füssen für dem mir gütigst überschickten Hasen, indem ich mich schon sehr sehne, Hochdenenselben persönlich meine Verehrung darzubringen, bezeuge ich hiedurch im Geiste Eure Excellence – Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin, und der verehrungswürdigen Comtesse meine höchste Verehrung. – Hier ist im Augenblick nichts neues. Der alten Gräfin Seifried Lichtenberg gehet es besser, der Schmerz soll schon verschwunden seyn, allein die Frau Gräfin ist noch auf den Lande, da sie die Aerzte nicht übersiedeln lassen. Frau Gräfin v. Lichtenberg Cöcile – leidet an Herzklopfen, und ist bettlegerig. Wie ich höre, soll Dr Kogel eine Herz-Verknorpelung, wie bei den seelig. Cher Papa, Br Billichgraetz1117 – besorgen! – Von den Statuten des hiesigen Versatz Amts, lege anliegend ein Exemplar vor, und indem ich um fernere Gnade bitte, der gnädigsten Frauen Gräfin und gnädigsten Comtesse die Hand küsse, zeichne mich mit aller Ehrfurcht. Eure Excellence Laibach den 11ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1117 Baroničin oče je bil Jožef Anton baron Billichgrätz (1748–1808) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 17). |  349 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/210 Ljubljana, 11. november 1835 III Eure Excellence Gnädige Zeilen mit den gnädigen Geschenke für die unglückliche Berghofer erhielt ich, als ich schon das andere Schreiben abgegeben hatte. Genehmigen Eure Excellence auch dafür meinen tief gefühlten, meinen innigsten Dank, sowohl in meinen Namen für die gnädige Berücksichtigung der gewagten Fürsprache, als auch in Namen der Bedrängten, für die ihr gewordene gnädigste Unterstützung, welche mit mir ausruft: daß Gott Eure Excellence lange Jahre erhalten, und Hochdenenselben die beste Gesundheit verleihen wolle. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 11ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/211 Ljubljana, 12. november 1835 Laibach den 12ten 9ber 1835 Donnerstag Nro 167 Prinz Don Sebastian soll für einem seiner Bedienten einen Paß bei der hiesigen Polizei Direction ver-langt, allein, wie man nach der Hand erfuhr, damit sich selbst entfernt haben, wornach dessen unbefugte Entfernung begründet ist. Da aber weder der Prinz noch die sämtlichen Familienglieder, welche hier wohnen, unter eine besondere Aufsicht nicht gestellt, noch einer solchen empfohlen sind: so wird diesßfalls kein besonders Erhebniß gemacht. – Der russische OberstLt. von Dahl ist bereits abgereist. – 1835/212 Ljubljana, 13. november 1835 Laibach den 13ten 9ber 1835 Freytag Nro 168 Als am lezten Dienstag das Schauspiel „Lumpazi Vagabundus“ gegeben und geendet war, soll ein, in einem Mantel stark verhüllter, nicht großer Mann, im vorübergehen bei den Beneficianten – den Schauspieler Wallner, diesem leztern die Bemerkung in die Ohren geflistert haben: „Sie! wenn Sie das Stück nochmals geben, werden Sie ausgepfiffen!“ Ohne Zweifel ist demnach wegen dieses Umstandes, das Stück am Mittwoch wiederhollt worden. Als nun das Stück bis zu einer gewissen Arie, welche Wallner (Zwirn) vorzutragen hat, gekommen war, welche für die Schneider etwas anzüglich ist, – flogen mit einemmale von der Gallerie Erdäpfel, Eyer etz. nach der Bühne in großer Menge, so, daß der Vorhalt fallen, und die Fortsetzung unterbrochen werden mußte, bis der Tumult sich endigte. Indessen, bis zur Endigung des Stückes traf die Polizei Anstalten, und besetzte die Ausgänge mit Milit. und Polizei, nahm 18 bis 19 Schneidergesellen in Verwahrung, welche zwar ohne weiterer Züchtigung mit dem bis gestern gehabten Arrest, mit Fasten, für diesmal wieder davon entlassen wurden. Gleichwohl soll man gestern Morgens an mehreren Orten die Drohung an den Mauern, namentlich auf den Feuer Requisitten Depot, in der Gradischa, nächst den Garten des H. Polizei Directors gefunden haben: „Rache der Polizei und besonders H. Sicard“, und, wie es heißt, soll dieses heute wiederhollt worden seyn. Es soll eigentlich geheißen haben: „Auf Brüder! Rache der Polizey – besonders dem H. Sicard!“ – Man erzählt in der Stadt, daß die Schneidergesellen am Mittwoch durch ein förmliches Zirkulare aus 350 | 1835/213 allen Werkstätten zum Erscheinen im Theater aufgefordert worden wären, und so in Massa sich ein-fanden, indessen ihre Meister sich zu nichts verstehen, noch Kenntniß davon haben wollten. 1835/213 Ljubljana, 14. november 1835 Laibach den 14ten 9ber 1835 Samstag Nro 169 Der Herr Baron Leopold v. Lichtenberg ist heute Morgens zu seiner Mama auf drey Wochen nach Schwarzenbach abgereist. Freyherr Eduard Grimschitz ist nun bei der Kameral-Gefällen Verwaltung Concipist geworden. 1835/214 Ljubljana, 15. november 1835 Laibach den 15 9ber 18151118 Sonntag Nro 170 Morgen Montag wird casino Gesellschaft – am Montag den 23ten d. aber casino Ball seyn. Für morgen rechnet man auf keinen großen Besuch im Casino. Es sollen Mercantillische Nachrichten aus Triest eingelaufen seyn, daß die Cholera sich dort mehr und mehr zeigt; indessen fehlt jeder officielle Bericht noch immer. Man läßt auch hier nicht gern etwas Verlautbaren. Ein unverbürgtes Gericht1119 in der Stadt läßt Fräule Copini – den KreisCommissair Schonta, Schwiegersohn des H. Gub. Rathes Dr Kogel – heurathen.1120 Gestern hatte es faßt den ganzen Tag hier geschneyt, und heute ist seit 12 Uhr Mittags, dasselbe Wetter. Theater Austheilung vom 15ten bis 22ten 9ber 1835 Sonntag den 15ten – Lumpaci Vagabundus – 2ter Theil Montag '' 16ten – / / / Dienstag '' 17ten – Entführung vom Maskenball – ; Lustspiel Benefice Dem. Klein Mittwoch '' 18ten – Der Freyschütz –; Oper Donnerstag '' 19ten – Radikalkur –; Lustspiel Freytag '' 20ten – / / / Samstag '' 21ten – Freyschütz –; Oper Sonntag '' 22ten – Graf Philipp Hinko –; Schauspiel 1118 Napaka v letnici; pravilno: 1835. 1119 Pravilno: Gerücht. 1120 Vdovec Schonta (gl. 35/30) se ni poročil z Marijo pl. Coppini, temveč s Karolino Bartol (Warthol) (gl. 36/222). Marija se je rodila v Novem mestu 14. januarja 1798 kot hči novomeškega okrožnega glavarja Janeza Sigmunda Coppinija in Frančiške Ksaverije, roj. Sedej (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, R 1770–1827, fol. 65), umrla neporočena kot dama kranjske ustanove 12. marca 1879 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 93). |  351 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/215 Ljubljana, 16. november 1835 Laibach den 16ten 9ber 1835 Montag Nro 171 Der hiesige Feldkriegs Commissair Butterweck1121 wird von hier nach Lemberg übersezt, und statt demselben der Feldkriegs-Commissair von Inspruck hieher bestimmt, dieser jedoch sogleich zu kommen, durch Dienst verhindert ist –, wurde interimistisch Feldkriegs Commissair von Senger, welcher vor einigen Jahren schon hier gewesen, anher beordert, welcher auch hier schon eingetroffen ist. Theater Vertheilung vom 15ten bis 22ten 9ber 1835 Sonntag den 15ten – Lumpaci Vagabundus – 2ter Theil Montag '' 16ten – / / / Dienstag '' 17ten – Entführung vom Maskenball; – Lustspiel Mittwoch '' 18ten – Der Freyschütz –; Oper Donnerstag '' 19ten – Radikalkur –; Lustspiel Freytag den 20ten – / / / Samstag '' 21ten – Freyschütz – Oper Sonntag '' 22ten – Graf Philipp Hinko – Schauspiel --------------- Frau v. Thelen geborne v. Kappus ist – um hier das Kindsbett zu halten, hier angekommen. 1835/216 Ljubljana, 16. november 1835 II Eure Excellence! Geruhen meine Zeilen gnädigst aufzunehmen. Als ich gestern Sonntags bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur Aufwartung machte, fragte sowohl Se Excellence als auch Ihre Excellence die Frau Gouverneurin nach Eure Excellence und der Hochverehrten Familie, ob den ein unglückliches Ereigniß vorgefallen, weil schon so lange gar kein Aufenthalt in Laibach genommen wurde. Ich versicherte, daß ich vernommen, daß eben Sonntags Ihre Excellence mit Comtesse zu kommen disponirt gewesen seyn sollen, allein das Wetter abgehalten haben mochte, da es vom Samstag, ja faßt den ganzen Sonntag schneyete; auch gehoft wurde, daß auch Eure Excellence zu kommen Absicht haben dürften, welches beyderseits mit Teilnahme vernommen wurde, daß kein Unwohlseyn die Ursache seye. – Mich zu fernern Gnaden empfehlend und darum bittend, küsse Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigsten Comtesse Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 16ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1121 Josef Butterweck (Schematismus). 352 | 1835/217 1835/217 Ljubljana, 17. november 1835 Laibach den 17ten 9ber 1835 Dienstag Nro 172 Das casino war gestern mittelmäßig besucht; es wurde getanzt, und die Unterhaltung dauerte bis ½ 1 Uhr. Künftigen Montag den 23ten d. M. wird großer Ball seyn. 1835/218 Ljubljana, 18. november 1835 Laibach den 18ten 9ber 1835 Mittwoch Nro 173 Bei dem ziemlich hoch liegenden Schnee fährt man hier in der Stadt mit Schlitten; auch kommt man vom Lande mit Schlitten an. Heute ist der Vormarkt zu den Morgen beginnenden Elisabethen Markt. 1835/219 Ljubljana, 19. november 1835 Laibach den 19ten 9ber 1835 Donnerstag Nro 174 Man hört erzählen, daß die Vermählung des Baron Grimschitz mit der bekannten gewählten Braut, erst nach künftigen Ostern erfolgen soll.1122 Seit den in der Nacht von gestern auf heute eingetrettenen Schiroko geht der Schnee auf, es tropft von Dächern, und die Schlittenfahrt hat geendet. 1835/220 Ljubljana, 20. november 1835 Laibach den 20ten 9ber 1835 Freytag Nro 175 Diese Nacht hat es wieder etwas angezogen, und gefroren. Nichts destoweniger sucht man den Schnee in der Stadt von den Gassen wegzuräumen, und fährt solchen in die Laibach. In Folge des heutigen Frostes hat man auch wieder von der Schlittenfahrt profitirt. 1835/221 Ljubljana, 20. november 1835 II Eure Excellence Gnädiges Schreiben, wofür ich unterthänigst danke, hat mich, wenn nicht ganz, doch zum einigen Theil getröstet, da ich schon gestern die traurige Nachricht vernommen, daß Hochdieselben an Kartar leiden, und ich schon heute mich eigends bey H. Gubern. Rath Dr Kogel erkundiget habe, welche Nachricht dießfalls 1122 Baron Grimschitz je bil zaročen z Albertino pl. Buzzi (36/216), vendar do poroke ni prišlo, ker je baron sep- tembra 1836 umrl (gl. 36/195, 36/200), Albertina pa se je leta 1839 poročila z Antonom pl. Scheuchenstuelom (gl. 39/74). |  353 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) selben zugekommen. Mein einziger Wunsch ist, daß Eure Excellenz bei Empfang dieser Zeilen ganz wohl sich befinden möchten, und ich dadurch so glücklich seyn möchte, Hochdieselben und die verehrte Familie, hier persönlich verehren zu können, da es hier aller Wunsch ist, in diesen Fall zu seyn, wie erst gestern bei Frau Br Codelli – Wittwe davon gesprochen worden. Gott erhalte Eure Excellence! Ich küsse der gnädigsten Frauen Gräfin Excellence, und der gnädigsten Comtesse die Hand, und bitte um ferneres gnädiges Wohlwollen, der ich mit aller Ehrfurcht geharre: Eure Excellence Laibach den 20ten 9ber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/222 Ljubljana, 21. november 1835 Laibach den 21ten 9ber 1835 Samstag Nro 1551123 Das Frostwetter steigert sich; lezte Nacht hat es sehr stark gefroren. Herr Graf von Hohenwarth ver-weilt noch immer auf dem Lande. Gräfin Ant. Thurn ist reconvalescirt; auch Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg, und Frau Gräfin Therese von Auersperg gehet es etwas besser. Frau Gräfin Seifrid Lichtenberg soll es auch besser gehen, befindet sich aber noch auf dem Lande. --------------- Das vacante Regt. Lattermann hat Herr FML Hofkriegsraths vice Praesident v. Prohaska1124 – erhalten. 1835/223 Ljubljana, 22. november 1835 Laibach den 22ten 9ber 1835 Sonntag Nro 177 Der Frost dauert fort, die Trotoirs sind sehr glatt, es fallen viele Menschen in der Stadt. Die Oper: Der Freyschütz, ist noch ziemlich gelungen; daher heute die Wiederholung. Das Theater war gestern sehr stark besucht. Theater Austheilung vom 22ten bis 29ten 9ber 1835 Sontag den 22ten – Freyschütz – Oper Montag '' 23ten – Partheywuth – Schauspiel Dienstag '' 24ten – Britgittenau1125 – Lustspiel Benefice Delle Reger Mittwoch '' 25ten – Radikalkur … Lustspiel Donnerstag '' 26ten – Brigittenau … Lustspiel Freytag '' 27ten – / / / Samstag '' 28ten – Barbier von Sevilla; Oper Sonntag '' 29ten – Hinko, der Freyknecht –; Schauspiel 1123 Napaka v številčenju; pravilno: 176. 1124 Franz Adolf baron Prohaska pl. Guelphenburg (1768–1862) (MilSch; Brentano 2). 1125 Pravilno: Brigittenau. 354 | 1835/224 1835/224 Ljubljana, 23. november 1835 Laibach den 23ten 9ber 1835 Montag Nro 178 Laut Privatnachrichten aus Gratz ist die Herzoginn v. Berry mit einem Töchterchen entbunden worden, welches als Gräfin Pally getauft wurde,1126 und wobei Frauen Gräfin von Wickenburg1127 Excellence – Taufbathe gewesen. Gestern hatte die hiesige spanische königl. Familie – hier in der Klosterfrauen Kirche feyerlichen Danksagungs Gottesdienst gehalten, für die glückliche Ankunft Don Sebastians bei Don carlos in Spanien, worüber Sie sichere Bestättigung erhalten hat. Nebst einer Art Hochamt, wobei die Klosterfrauen ein Meßlied sangen, hielt der spanische Canonicus eine Predigt. Eine Menge hiesigen Volkes wohnte – wohl nur aus Neugierde, diesem Gottesdienste bei; die Kirche war der Art voll Neugieriger, daß alles bis an's Kirchenthor voll Menschen gewesen ist. Heute wird casino Ball gehalten werden. 1835/225 Ljubljana, 24. november 1835 Laibach den 24ten 9ber 1835 Dienstag Nro 179 Auch der Katharinen casino Ball ist vorüber gegangen. Man tanzte 8 Walzer, 2 Galoppen und 2 Cotillons. Um halb 3 Uhr war der 8te Walzer und damit der Ball geendet, welchen Tanz nur wenige Paare noch benüzten. Die Damen hielten, sowohl Mama’s als Fräuleins alle bis zu Ende aus. Bloß Frau Präsidentin Raicich1128 ist gegen 11 Uhr, Frau v. Kreuzberg während der Raststund, und Frau Baron von Lazzarini – die nicht getanzt hatte, gegen 2 Uhr weg. Baronesse Fanny v. Schmidburg war wegen Unpäßlichkeit – zwar schon ganz reconvalescirt, jedoch zur Vermeidung der Recitive, nicht auf den Ball. Dagegen Frau Gräfin v. Welsperg mit Comtessen '' Baronin v. Codelli '' 2 Fräuleins '' Gräfin Ant. Thurn mit Comtessen Pepi v. Welsersheim und v. Thurn '' Gräfin von Auersperg mit einer Comtesse '' von Pabesch geborne Gräfin Auersperg mit Frlein. Abfaltern1129 '' v. Klosenau mit Frlein. Jeanette, und etwa 10 Frauen mit Töchtern vom Bürgerstande anwesend. Die Gesellschaft war an Männern zahlreicher, als an Frauen, indessen lustig, und sehr eifrig im Tanz, alles elegant per see! Es wurde viel soupirt – so, daß die Bedienung etwas schwerfällig gewe-sen, und für die Familie v. Welsperg, borgte man Speisrequisitten bey der Hausfrau – Lepuschitz.1130 1126 Klementina Izabela grofica Lucchesi Palli (1835–1925) (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, TB 1834–1842, fol. 85), pozneje poročena grofica Zileri (wiki). 1127 Ema grofica Wickenburg (roj. Grimaud grofica d'Orsay) (1813–1880) (wiki). Glede na vpis v krstni knjigi grofica Wickenburg ni bila med botri. 1128 Regina Raicich, žena Vincenca Raicicha, predsednika mestne in deželne pravde (Klagenfurter Zeitung, 7. 9. 1855). 1129 Johana baronica Apfaltrer (1817–1890), ki se je leta 1840 poročila z Nikomedom baronom Rasternom (1806–1875) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 187, 189). 1130 Marija Lepuschitz, roj. Rudolf, je bila lastnica hiš v Gosposki ulici 1 in 3 (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 87–89). Njen mož Simon je umrl že 2. junija 1816, star 39 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 35), ona sama pa 10. maja 1849, stara 68 let (prav tam, M 1836–1866, fol. 67). | 355 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) H. Oberst Rath hielt auch bis zu Ende aus. Offes. waren jedoch nur etwa 10–12 anwesend, davon Br Egkh, Schmidburg, v. Gold, Hummel, und Vandoni1131 – tanzende waren. Herr Oberst Rath tanzte ein Tour beym ersten cotillon als gewählt, mit Frau von Pabesch. Frau v. Sicard verlor sich gleich nach den Soupé. Frau Gräfin von Welsersheim erwartet stündlich die Fahrt nach Rom. – Frau Gräfin v. Saurau war nicht auf den Ball. Künftigen Montag beginnen die Tombolla – Casino’s. Der Bruder H. Baron’s Franz Lazzarini ist aus der W. Neustaedter Milit. Academie ausgetretten, und geht als Cadet zu Schneller Chev. legers; nämlich der Guido Br Lazzarini!1132 – H. Baron Mladota ist wegen seinen Fußübel unpäßlich, und wieder deshalb zum Zimmer Hüthen Condemnirt. 1835/226 Ljubljana, 26. november 1835 Laibach den 26ten 9ber 1835 Donnerstag 181. Frau von Frast ist mit ihrer Familie aus Wien hier angekommen. Frau Gräfin von Stubenberg leidet schon einige Zeit an Durchfall, wozu sich Erbrechen eingestellt hat, und vom Dr Kogel das ganze Uibel Brechruhr benannt wird. Das Befinden der Frau Gräfin ist jedoch schon gebessert. Frau Gräfin von Welsersheim ist noch immer in frühern Zustande. 1835/227 Ljubljana, 27. november 1835 Laibach den 27 9ber 1835 Freytag 182. Man will neue Nachrichten hier wissen, daß zu Triest doch die Cholera Fuß fasse; man spricht von fünf Todesfällen, in Folge der Cholera dortselbst. Herr Baron Leopold von Lichtenberg gedenkt künftigen Montag aus Schwarzenbach hieher zurück zu kommen. 1835/228 Ljubljana, 28. november 1835 Laibach den 28ten 9ber 1835 Samstags 183. Der Herr General v. Sivkovich soll von der Wiener Reise, nächsten Montag hier zurück ankommen. Frau Gräfin v. Welsersheim ist noch nicht entbunden. Seit gestern Nachmittag ist wieder Thauwetter eingetretten. 1131 Častniki 17. pehotnega polka Hohenlohe: Josef Vandoni (roj. 1802) je bil nadporočnik, Rudolf baron Schmidburg (1810–1902) podporočnik, Ernest vitez Gold, Johann Hummel in Gustav baron Egkh-Hungerspach (1812–1874) pa praporščaki (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; Brentano 2). 1132 Gvido baron Lazarini (1817–1882) (Lazarini, Zgodovina, str. 206, 245). 356 | 1835/229 1835/229 Ljubljana, 29. november 1835 Laibach den 29ten 9ber 1835 Sonntag 183.1133 Durch nachläßige Reinigung des Rauchfanges von Seiten des Rauchfangkehrers, wäre gestern Samstags in der Wohnung1134 des H. Grafen Anton Thurn bald Feuer entstanden; der Kamin hatte sich gegen 1 Uhr Mittags, nämlich der Ruß des Rauchfangs entzünden. – Doch hatte dieß keine Folgen, denn es wurde alles schnell beseitigt. Die Frau Gräfin Ant. Thurn ist wieder an Fieber erkrankt; die Comtesse Bepi – ist vor Schrecken über den blinden Feuer Allarm im Hause, unwohl geworden. --------------- Morgen Montags ist im Casino Tombolla-Spiel. Theater Austheilung vom 29ten 9ber bis 6ten xbris 1835 Sonntag 29ten 9ber 1835. Hinko, der Freyknecht Montag 30ten '' – '' / / / Dienstag 1ten xbris – '' Goldkönig, Vogelhändler, Pudelscheerer Benefice des Comikers Baumann Mittwoch den 2ten – '' Die beyden Britten. Pas de Doux Donnerstag '' 3ten – '' Goldkönig, Vogelhändler, Pudelscheerer Freytag '' 4ten – '' / / / Samstag '' 5ten – '' Freyschütz – Oper. Sonntag '' 6ten – '' Räuber auf Maria Kulm. 1835/230 Ljubljana, 30. november 1835 Laibach den 30ten 9ber 1835 Montags 185. Referent las selbst ein Privatschreiben aus Triest, worinnen über mehrere Patienten, welche an der Brechruhr dortselbst gestorben sind, berichtet wird. Es sind jedoch blos Leute niedern Standes: Fakini, Fischer und ein Fleischgesell, welche zu Grund gegangen seyn. Als Vorbereitungen für den Fall einer Ausbreitung dieser Krankheit, ist die Stadt Triest in 9 Theile getheilt und jedem Theile ist ein Arzt, und ein Chirurg beigegeben. Lohnkutscher sind überall aufgestellt, um die Aerzte schnell den Hilfbedürftigen zuzuführen. – Es wird emp-fohlen, im Genuß grüner Speisen mäßig zu seyn, nach den Speisen einen schwarzen Kaffee zu nehmen, sich vor Nachtluft zu hüthen, allein täglich bei guten Wetter in freye Luft zu gehen, die Füsse warm zu halten, und den Leib mit einem Flanell verwahrt zu halten. Als Hauptsache ist empfohlen, keine Furcht zu haben. 1133 Napaka v številčenju; pravilno: 184. 1134 Anton Kamilo grof Thurn je stanoval na Čevljarski ulici 170 (danes št. 3) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 85). | 357 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/231 Ljubljana, 1. december 1835 Laibach den 1ten xbris 1835 Dienstag 186. Gestern wurden im casino nur 2 Tombolla’s gespielt, daher es gleich nach 9 Uhr geendet hat; auch wurde wenig soupirt, und man entfernte sich bald. Das Blatt wurde mit 10 x cM bezahlt. In der ersten Tombolla machte: Das Ambo – Ein Zigaren Röhrl; Gräfin Weichard Auersperg und praesentirte es dem H. Sohne. '' Terno – Einen brillanten Glasbecher mit Deckel; H. Perthold – Postbeamter.1135 '' Quaterno – Zwei plattirte gewöhnliche Leichter; Ein junger Wurzbach. '' Cinquin – Eine Reise Tasche –; Frau Baronin Franz Lazzarini Tombolla – Eine plattirte Zuckervase mit 6 Kaffee-Löffeln; Frau des Kaufmann Skribe.1136 Bei der 2ten Tombolla: Ambo … Einen Zigaren Becher von Holz geschnitten; Gr. Vinzenz Welsersheim1137 Terno … Spielmarken Kastel; Frau Schütz Beamtens Gattin.1138 Quaterno … Ein Damen Kästchen vom Poppdeckel mit Chineser Figuren. Guido Lazzarini. Die Frau Schwägerinn machte dagegen einen Tausch mit ihrem Gewinn aus der ersten Tombolla. Cinquin … Ein Uhrschnur oder Uhrkettel von silber Faden! Frau Rechnungsräthinn Luschin. Tombolla … Ein Damen Allmanach; Herr Rechnungsrath Luschin. Es ergab sich, daß mehrere Gewinnste von mehreren gewonnen waren, allein nach den Ziehungen unter den Gewinnenden, haben es immer die bezeichneten erhalten. Das Blatt, worauf Guido Lazzarini gewonnen, hatte ihn Vinzenz v. Welsersheim überlassen. Die Gesellschaft war übrigens nicht sehr zahlreich, daher auch die Gewinnste nicht besonders waren. Comtesse Pepi v. Thurn war gestern wieder ganz wohl im Casino. Herr General v. Sivkovich ist gestern nicht angekommen, man hört, die Rückkunft soll erst am 3ten d. M. erfolgen. Derselbe soll über Presburg durch Ungarn und Agram dann Carlstadt retour reisen; über Carlstadt angeblich aus Veranlaßung der Vermählung einer Niece. 1135 Jožef Bertold, akcesist pri višji poštni upravi (Schematismus). 1136 Julijana Skribe, roj. Lustkandel, umrla mesec dni pozneje (4. januarja 1836) po porodu, stara 31 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 1). 1137 Vincenc grof Welsersheimb (1818–1863), Leopoldov sin (Wurzbach). 1138 Amalija Schütz, rojena Hohn. Njen mož je bil Filip Schütz (roj. 1804), ingrosist pri računskem oddelku za neposredne davke (Schematismus; SI ZAL LJU 504). Amalija se je rodila 29. novembra 1813 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, R 1812–1830, fol. 13) in poročila 13. julija 1833 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 84). 358 | 1835/232 --------------- Man hört, daß die Soirées bei Sr Excell. dem H. Gouvern. alle Mittwoche gegeben werden sollen; für morgen ist jedoch noch nichts angesagt. 1835/232 Ljubljana, 1. december 1835 II Eure Excellence Gnade läßt mich auf geneigte Nachricht hoffen, wenn ich so frey bin, meine ergebenste Wünsche auszudrücken, daß Ihre Excellence die gnädigste Gräfinn schon genesen, und Eure Excellence mit allen hochverehrten Angehörigen der erfreulichsten Gesundheit genüssen möchten. Ich küsse Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigsten Comtesse Hand, bitte Eure Excellence um fernere Gnade, und geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellence Laibach den 1ten xbris 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/233 Ljubljana, 2. december 1835 Laibach den 2ten xbris 1835 Mittwoch 187. Herr Nowack – bisher bei den hiesigen Cameral-Zahl-Amt Credits-Cassier, ist bei diesem Amte controllor geworden. Morgen wird der Herr General v. Sivkovich hier rückerwartet. 1835/234 Ljubljana, 3. december 1835 Laibach den 3ten xbris 1835 Donnerstag 188. Herr Baron Mladota ist zum unbesoldeten KreisCommissair ernannt worden. Seine Bestimmung bleibt bey den hiesigen Landes Gubernium, doch wird von Letztern das Kreisamt bestimmt werden, bei welchen derselbe den Dienst zu verrichten haben wird. 1835/235 Ljubljana, 5. december 1835 Laibach den 5ten xber 1835 Samstag 189. Frau Gräfin von Welsersheim ist am 3ten d. mit einem Söhnchen1139 entbunden worden. Herr Graf von Saurau war Pathe, daher der Neugeborne zeno getauft wurde. Der Herr Fürst Bischof verrichtete die Handlung. 1139 Zeno grof Welsersheimb se je glede na vpis v matično knjigo rodil 1. decembra (1835–1921) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, R 1830–1839, fol. 61; gl. tudi Wurzbach; wiki). |  359 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der Herr General von Sivkovich sammt Frauen Gemahlinn ist am 3ten Abends directe von Wien über Gratz hier angelangt; als man durch die Herrngasse Abends halb 9 Uhr im Schritte fuhr – ließ man den Postillon blaß, der, ohne Zweifel nicht eingeübt, sehr schlecht blies. Der Wagen war mit 3 Pferden bespannt, das Vorderpferd ward von einem Knecht geführt, und so in die Wohnung eingefahren. Das Officiers Corps des Regts. machte gestern, nur dem Herrn Generalen, die Aufwartung. Man erzählte auch schon gestern, die Frau Gemahlinn habe erklärt, sie wolle über die Vergangenheit einen Schleier ziehen, sich nun so, als wenn sie als Fremde angekommen, neu aufführen lassen etz. etz. Der junge Graf Palavicini, der wegen der angesuchten Transportirung nach Americka schon vom Kastellberge herab, dermalen im Hause der Polizei Direction verwahrt ist, soll sehr niedergeschlagen seyn. Seine Mama1140 soll hier auf Besuch bei demselben sich befinden. Es werden auch noch immer von Zeit zu Zeit polnische Flüchtlinge zur Transportirung nach Americka hier durch nach Triest zur Einschiffung durchgeführt. 1835/236 Ljubljana, 6. december 1835 Laibach den 6ten xbris 1835 Sontag 190. Man erzählt, das Uibel der Brechruhr seye schon in Fiume eingewandert. Dort warte sich Frau von Gerliczi im künftigen Monat ins Kindsbett, wohin die Mama, Frau Gräfin Weichard von Auersperg, aus dieser Ursache sich zu begeben, des Vorhabens seyn solle. Auch sagt man, der Marschall Bourmont, welcher die französische Expedition gegen Algier Commandirte, und zu Prag und Wien gewesen, gegenwärtig aber in Gratz sich befinde, werde auch hieher kommen, und einige Wochen sich hier aufhalten. --------------- Man hört erzählen, daß vor dem neuen Jahre bei Sr Excellence dem Gouverneur keine Gesellschaften seyn werden. --------------- Gestern Abend um die siebente Stunde entstand ein Allarm in der Stadt, veranlaßt durch den Brand eines Hauses in der Obern Zischka bei St. Rochus; es ward jedoch bald wieder still, da vom Kastelberge nicht geschossen, dadurch Kund wurde, daß das Feuer entfernter seye. Ein bei St. Rochus einzeln stehendes Haus brante ab. Es soll auch etwas Vieh verbrannt seyn. Theater Austheilung vom 6ten bis 13ten xbris 1835 Sonntag den 6ten … Goldkönig, Vogelhändler, Pudelscheerer Montag '' 7ten … / / / Dienstag '' 8ten … Räuber auf Maria Kulm. Mittwoch '' 9ten … / / / Donnerstag '' 10ten … Nachtwandlerin … Oper Freytag '' 11ten … / / / Samstag '' 12ten … Nachtwandlerin … Oper Sonntag '' 13ten … Faust. 1140 Anna markiza Pallavicino-Trivulzio, roj. grofica Besozzi (1772–1858) (wiki). 360 | 1835/237 1835/237 Ljubljana, 8. december 1835 Laibach den 8ten xber 1835 Dienstags 191. Gestern war das casino etwas mehr, als vor 8 Tagen besucht. Das Blatt war wieder zu 10 xr ausgegeben, und den Gewinnern wurden folgende Gegenstücke zu Theil. Beym Ersten Spiel: Ambo … Eine Harmonika … Comtesse Helene v. Welsperg. Terno … Eine pollirte Kartenpresse … Frau v. Siccard. Quaterno … Ein kleiner in plattirten Rahm gefaßter runder Spiegel mit plattirten Gestell; recht niedlich auf einen Toilettentisch. Hr Br Ant. Zois. Cinquin … Eine Tose von Pasta, mit einer Zeichnung vom Kupferstich übertragen … Kaufmann Bachner. Tombolla … Eine saubere hohe TischLampe mit Oehl zu erleuchten … Fräulein Steinbauer, Ziehtochter der Frau KreisCommissair Brandstädter. Bei der Zweiten Tombolla: Ambo … Ein Tischglöckchen von Bronce. Frau v. Siccard. Es waren drey Theilnehmer, darunter der Referent; das Loos entschied für die Frau v. Siccard. Terno … Eine hölzerne Laquirte Zuckertose; auf dem Deckel ein niedliches Pouquet unter einem erhobenen Glase. Kaufmann Suppantschitz. Quaterno … Drey Kettchen vom Stahl mit einem Haken, an deren einer ein Schlüssel, an der zweiten eine Scheere, und an der dritten eine ovale Kugel zum Oeffnen war, um den Fingerhut, der dabei war, aufzubewahren. Frau Baronin Franz von Lazzarini. Cinquin … Einen Stecher in Perlmutter gefaßt. Comtesse Helene v. Welsperg auf ein Blatt des Br Mladota; also Herr Bar. Mladota. Tombolla … Ein Teller worauf ein Pokal mit Deckel von dunkel blauen Hialit mit Goldverzierung. Die Frau des Kaufmann Suppantschitz.1141 Nach dieser Tombolla wurde ziemlich viel Soupirt, und sich dabei bis nach 11 Uhr hie und da verweilt. --------------- Man erzählt, daß denen Staatsbeamten Agentien zu besorgen, mit einer eigenen Verordnung erlaubt worden seyn solle. Auch spricht man davon, daß die Staatsbeamten vor ihrer Vereheligung sich über eigenes oder der Brautvermögen, ausweisen müssen. --------------- Bekanntlich hat H. Baron Mladota bei der Tombolla im vorigen Jahre, gleichfalls einen Stecher und einmal in Theater Perspecktiv gewonnen, welches sich heuer wiederhollt, daher man ihn gestern scherz-weise bemerkte, er werde einen Optiker Laden errichten können. --------------- 1141 Marija Zupančič, rojena Kronegger, žena trgovca Janeza Zupančiča, s katerim se je poročila v Celovcu 4. novembra 1834 (DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, TrB 1822–1846, fol. 104); rojena 19. decembra 1813 (prav tam, TB 1791–1815, fol. 631). | 361 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Nach ämtlichen beym Gubernium eingelaufenen Bericht hat ein wüthender Hund zu Neustadtl 10 Personen verletzt, und ist dann todt gefunden worden. 1835/238 Ljubljana, 8. december 1835 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst meine unterthänigste Gratulation zu der neu erlangten ErbLands-Würde aufzu-nehmen,1142 worinn ein Jeder Redliche die allerhöchste Würdigung Sr Majestaet unsers allergnädigsten Kaisers und Herrn –, Eure Excellence hoher Verdienste um den Staat und die Menschheit erblicken, und Freudenvoll anerkennen muß. Mich hat diese Nachricht – so wie die glückliche Ankunft des Herrn Barons Joseph, unendlich erfreuet, über welch Leztere meine innigste Theilnahme Eure Excellence zu Füssen zu legen, nicht unterlassen kann, so wie ich einzig wünsche, daß der Eintritt des Frostes auf Hochderoselben Gesundheit keinen nachtheiligen Einfluß nehmen, und mir das Glück werden möge, mich über Eure Excellence andauernde Gesundheit erfreuen zu können und anhoffen zu dürfen, Eure Excellence gnädigsten Wohlwollens theilhaft zu bleiben, worum ich unterthänigst bitte, und mit aller Ehrfurcht geharre: Eure Excellence Laibach den 8ten xbris 1835 unterthänigster Franz Hptm. 1835/239 Ljubljana, 10. december 1835 Laibach den 10ten xbris 1835 Donnerstag 192. Neues ist hier gar nichts. Von Fiume sind Privatnachrichten, daß erst wenige Krankheits und Todesfälle sich ergeben hätten. Benanntlich ist der dortige Platz-OberstLieut. Haberein1143 an der Brechruhr gestorben. Das hiesige Gubernium hat noch keine officielle Mittheilung von Fiume erhalten. 1835/240 Ljubljana, 13. december 1835 Laibach den 13ten xber 1835 Sontag 194. Man hört, daß künftigen Donnerstag den 17ten d. M. das erste Soirée bei Sr Excellence dem H. Gouverneur seyn wird. Montags nämlich morgen ist casino Gesellschaft, wo besonders schöne Gegenstände für die Tombolla gewählt worden seyn sollen. Theater Austheilung vom 13ten bis 20ten xbris 1835 Sonntag den 13ten … Faust Montag '' 14ten … / / Dienstags '' 15ten … Nachtwandlerinn – Oper 1142 Erberg je takrat očitno prejel dedni urad vrhovnega deželnega srebrničarja (Obersterblandsilberkämmerer). 1143 Franz baron Haberein pl. Armfeld (1772/73–1835) je umrl 7. decembra (MilSch; Wiener Zeitung, 8. 4. 1836). 362 | 1835/241 Mittwoch '' 16ten … Waffenschmied – Tyroler Sänger Donnerstag '' 17ten … Nachtwandlerinn … Oper Freytag '' 18ten … / / Samstags '' 19ten … Nachtwandlerinn … Oper Sonntags '' 20ten … Abellino 1835/241 Ljubljana, 14. december 1835 Eure Excellence Soll ich mit vielen Empfehlungen von Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur berichten, daß nächsten Donnerstag den 17ten d. M. das erste Soirée bei Sr Excellence statt finden werde, wozu Hochdieselben Eure Excellenz und die hochverehrte Familie zu invittiren, mir den angenehmen Auftrag ertheilten. In Vollziehung dessen, und mit der Anhoffnung, daß Eure Excellence, so wie Ihre Excellence die hoch-verehrte Frauen Gräfinn und gnädigste Comtesse, welch beyden die Hände küsse, sich insgesammt recht wohl befinden, empfehle mich zu fernern Gnaden, und geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellence Laibach den 14ten xber 1835 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1835/242 Ljubljana, 15. december 1835 Laibach den 15ten xbris 1835 Dienstag 195. Gestern war die casino Gesellschaft sehr zahlreich, und der Zudrang zu der Tombolla so groß, daß man mit der ziemlich bedeutenden Anzahl Blätter nicht auslangen konnte, und deren anderorts borgen mußte. Man bezahlte das Blatt wieder mit 10 xr CM. In der ersten Tombolla gewann: Das Ambo – Einen Papier Streicher von Perlmutter; Comtesse Antoinette von Erberg. Terno … Ein Allmanach –, bekam die Frau des Rechnungs-Officialen Schitz vom Gubern. Steuer Bureau. Quaterno. Ein Nadelbüchsel in Form eines Ankers mit Kettel und Haken. Graf Jos. von Auersperg. Cinquin. Ein silbern Schmettenlöffel. OberLieuten. Vandoni von Hohenlohe. Tombolla; Ein silbern Becher ein Seitel groß. Gubern. Secretair Kreuzberg, hatte sein Blatt der Comtesse Fanni v. Auersperg anvertraut. In der 2ten Tombolla – bekam das Ambo. Ein kleiner Wandkalender mit Rahmen von Gußeisen und Papier Futerall. Postverwalter Arlet. Terno. Marquen zum WhistSpiel von Perlmutter sehr niedlich. Die Frau des Kaufman Suppanchich. Quaterno. Eine Porzulaine Tabackspfeiffe mit Rohr und Mundstück. | 363 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ihre Excell. die Frau Gouverneurin; gab selbe Ihren Neffen den UnterLieut. Schmidburg v. Hohenlohe. Cinquin. Ein Glockenzug mit Wolle gestückt und Handhaben. Die Frau Zoll Amts Controllors Rübler.1144 Tombolla. Eine kleine Uhr in einem schwarz pollirten Pyramiden artigen Kastel. Der Zoll Amts Controllor Rübler. Das Spiel endete um ¼ auf 10 Uhr, der Saal leerte sich von den Fußgängern, die Wagen wurden bestellt und so die Gesellschaft geendet. Soupirt wurde hie und da. Se Excellence der Herr Graf von Haugwitz, welchem bei lezter Anwesenheit die hiesige Schützengesellschat ein Bestschüssen gab, schickte derselben einen silbern Pokal 2 ℔ schwer, mit sehr schön gravirten Schützen Emblemm auf demselben. Heute ist Feldkriegs Commissair Senger wieder nach Gratz zurück gereist, nachdem sein Nachfolger alle Geschäfte übernommen hat. 1835/243 Ljubljana, 19. december 1835 Laibach den 19ten xbris 1835 Samstag 196. Neues hat sich gar nichts gestern noch heute ergeben. Die gedruckten 3 Beylagen zeigen, was an öffent-lichen Orten producirt worden ist. 1835/244 Ljubljana, 20. december 1835 Laibach den 20ten xbris 1835 Sonntag 197. Gestern war das Theater wieder sehr zahlreich besucht. Delle Hanal und Mr Stolte1145 erhielten viel Beyfall, wurden am Ende beyde geruffen. Delle Hanal brachte ihren Dank bei dieser lezten Vorruffung an das Publicum an. Heute wiederhollt man das Stück. Morgen erwartet man die Familie H. Grafen Barbos. Als man gestern um halb 7 Uhr ins Theater gieng, war der Boden noch schwarz und staubig. Als man aus dem Theater retournirte, war der Schnee schon ziemlich hoch gefallen; es scheint die ganze Nacht geschneyet zu haben, da heute Morgens der Schnee schon bedeutend liegt, und seit morgens fällt der Schnee, zwar nicht übermäßig, doch fortan herab. 1835/245 Ljubljana, 21. december 1835 Laibach den 21ten xber 1835 Montag 198. 1144 Cecilija pl. Riebler, roj. Kleban (roj. 1808), druga žena carinskega nadzornika Jožefa pl. Rieblerja (njuna poroka: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 139). Za prvo ženo gl. 34/121. 1145 Ferdinand Stolte, nemški igralec, dramatik in gledališki direktor (1809–1874) (wiki; Wurzbach; deutsche-biographie). 364 | 1835/246 Dadurch, daß der Schnee gestern den ganzen Tag, ja bis diese Nacht nach Mitternacht – fiel, ist sehr viel Schnee in der Stadt. Das Theater war gestern bei der vierten Vorstellung der Nachtwandlerinn, wieder übervoll, und das Stück wurde mit vielen Beifalle aufgenommen. Die Frau Baroninn Ant. Schweiger wird heute mit Familie hier erwartet. 1835/246 Ljubljana, 22. december 1835 Laibach den 22ten xbris 1835 Dienstag 199. Das casino war gestern nicht zahlreich besucht; man hat, um nicht mehr nöthig zu haben, für die Tombolla Blätter zu lehnen, eine Quantitaet derselben ganz neu verfertigt, indessen gestern nur ein mäßiger Absatz gewesen. Frau Gräfin von Welsperg mit ihren beyden Comtessen, Frau Gräfin Anton Thurn, und Frau Baronin Franz Lazzarini mit 2 Schwestern, dann Frau Gräfin Weichard von Auersperg mit 2 Comtessen, waren von höhern Stande anwesend, endlich Frau v. Klosenau mit Fräulein Jeanette; die übrigen waren Frauen und Mädchen vom Bürgerstande, und in geringer Zahl. Männer waren mehr als Frauen anwesend. Das Blatt wurde zu 10 xr cM, ohne aller Beschränkung der abzunehmenden Zahl, verab-folgt, und bei der ersten Tombolla gewann: Ambo; Einen kleinen Backenbarth Kampel in Perlmutter. Der OberLieutenant Vandoni. Terno; Ein Schwerstein. Herr Gub. Rath Sicard. Die Frau Gemahlin war gestern nicht in der Gesellschaft. Quaterno; Ein Kettel für Uhr oder einen Stecher, von Silberdrath und vergoldet. Baronesse Fani v. Schmidburg für Bar. Franz Lazzarini, der es derselben verehrte. Cinquin; eine silberne Zuckerzange. Herr Gub. Rath Sicard. Tombolla. In einem roth Safian Futerall ein Eßbesteck. Messer, Gabel, Speiß und Kaffeelöffel von gepreßten Silber. Comtesse Pepi Thurn. Bei der 2ten Tombolla gab es folgende Gegenstände: Ambo. Ein Stöckel vom Stahl, um damit zu siegeln, mit einem beinernen Griff. ObLt. Vandoni auf ein Blatt H. Grafen Pepi Auersperg, welcher im Theater gewesen, gehöriges Blatt. Terno. Ein Necäsär von Zehl-Ohr-Stecher etz. Herr Baron Mladota. Quaterno. Eine schöne Porzulaine Kaffeetasse mit Vergoldung. Comtesse Helene von Welsperg – für Baron Mladota. Cinquin, hatte zwei Gewinnste, davon der erste Treffer die Wahl hatte. Es war ein Damenschreibzeug von brillant geschliffenen Glase mit blättirter Verzierung, auf einer schwarz pollirten Taze. Zum zweyten ein elegantes Stambuch mit einzelnen Blättern in Goldschnitt. Frau Gräfin Ant. Thurn hatte das erste Cinquin auf ein Blatt H. Präsidentens Raicich, welcher das Schreibzeug nahm. – Das 2te erhielt die Frau des Spediteurs Fabriotti. | 365 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Tombolla, hatte gleichfalls 2 Treffer. Eine schöne argantische Lampe mit Oehl zu füllen, erhielt H. Baron Mladota auf ein, durch Comtesse Mathilde von Welsperg besorgtes Blatt. Der H. Baron regalirte die Comtesse damit. Der 2te Treffer war ein Theater Perspektiv in einem Etui; dieses gewann ein junger Wurzbach. Herr Baron Mladota hat gestern eine große Anzahl Blätter abgenommen. – Nach diesen Spiele produzirten sich Tyroler Sänger; ein Mann und ein Frauenzimmer mit einer Quitarre, welche der Mann spielte. Es machte jedoch wenig Effeckt, da das Zimmer durch die Anwesenheit so viele Personen, die Stimme sehr dämpfte, daher der Sänger sich damit excusirend, in das anstossende, minder besezte Zimmer sich begab, und ein Posthorn mittelst Jodeln recht gut producirte; nachher samelte die weibliche Sängerin unter den Anwesenden. Für den Schauspieler Julius, der durch die casino Gesellschaft an der Einnahme im Theater verlor, war auch ein Opfertisch errichtet, der aber nicht sehr viele, folglich keine goldene Früchte einbrachte. Frau Gräfin Barbo1146 ist gestern mit Familie glücklich angekommen; der Herr Graf war einige Tage früher eingelangt, und war gestern im Casino. Die Frau des Professor Frank1147 ist gestorben. 1835/247 Ljubljana, 23. december 1835 Laibach den 23 xbris 1835 Mittwoch 200. Herr Graf v. Hohenwarth ist Montag Abends hier angekommen. Eben so ist Frau Baron Ant. Schweiger mit Familie hier eingelangt. Heute ist am Morgen sehr gefroren – eine Kälte von 11 Grad. 1835/248 Ljubljana, 26. december 1835 Laibach den 26ten xbris 1835 Samstag 201. Frau Baronin Ant. v. Schweiger ist noch nicht hier angekommen. Herr Gubern. Rath Baron v. Flödnig, welchem die Adelsberger Luft unendlich gut anzuschlagen scheint, da demselben Jederman für dort dicker geworden zu seyn hält, gedenkt nächsten Montag wieder nach Adelsberg zurück zu reisen. Morgen Sonntags wird bei Sr Excellence dem H. Gouverneur und bei Sr fürstlichen Gnaden H. Bischof – Neujahrs Visitte, und Donnerstags den 31ten d. das Neujahrs Soiré bei H. Gouverneur seyn. 1146 Adelajda grofica Barbo-Waxenstein, roj. grofica Batthyány (1801–1889), žena Ota grofa Barba (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 49). 1147 Jožefa Frank, rojena pl. Felsenhofen, stara 70 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 137). Njen mož je bil Friderik Anton Frank, gimnazijski profesor, član Kranjske kmetijske družbe in astronom (Schematismus; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 24. 12. 1835, str. 855). 366 | 1835/249 1835/249 Ljubljana, 27. december 1835 Laibach den 27ten xber 1835 Sonntag 202 Man hört, daß die Vermählung des jüngern v. Pavesch Concepts Practicanten beym Adelsberger Kreisamt, mit der Tochter des dort pensionirten Bezirks Commissairs Smoll richtig statt finden soll, wozu die allseitigen Vorbereitungen geschehen.1148 Die Frau des bekannten Arztes Gregoritsch ist in Folge eingetrettenen Blutsturzes vor und nach der Geburt von Zwillingen, von denen eines bereits gestorben, auch gestorben.1149 Die Frau des sich nennenden ständischen Landschafts und Historien Mahlers Langus1150 ist an Nervenfieber sehr gefährlich krank, und man besorgt auch ihr Ableben; auch noch eine junge, immer mit den blü-hendsten Aussehen begabte Person. 1835/250 Ljubljana, 28. december 1835 Laibach den 28ten xbris 1835 Montag 203 Gestern war sowohl Mittags beym H. Fürst Bischof – als Nachmittags bei Sr Excellence dem H. Gouverneur, aus Anlaß des Neujahrs – großer Besuch. Wie Referent aus den Munde H. Gubern. Raths und KreisHauptmanns Br Flödnig selbst vernommen, gedenkt derselbe am Neujahrstage selbst, nach Adelsberg rückzukehren. Donnerstags ist aus Anlaß des Neuen Jahrs bei Sr Exc. dem H. Gouverneur – Galla Soirée. Die noch nicht erfolgte Ankunft der Frau Baron Ant. v. Schweiger, soll wegen Erkrankung der Guvernannte – veranlaßt seyn. Theater Austheilung vom 27 xbris 1835 bis 3 Jänner 1836 Sonntag den 27ten … Die Räuber; von Schüller Montag '' 28ten … / / Dienstag '' 29ten … / / Mittwoch '' 30ten … Zampa; Benefice des H. Stolte. H. Wirsing1151 hat die Rolle des Zampa. Donnerstag '' 31ten xber … Nachtwandlerinn; Oper Freytag '' 1ten Jänner 1836 … Die Einfalt vom Lande; Prolog! Samstag '' 2ten … Nachtwandlerin; Oper. Sonntag '' 3ten … Kerker und Krone. 1148 Karel Pavich pl. Pfauenthal (1805–1874) se je 25. januarja 1836 v Postojni poročil s Karolino Schmoll (1816–1857), hčerko okrajnega komisarja in kameralnega upravitelja gospostva Postojna Karla Schmolla (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 95). 1149 Marjeta Gregorič, roj. Žerovnik, žena Andreja Gregoriča (1803–1892), prvega ranocelnika za mestne reveže, je umrla 23. decembra, stara 26 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 59). Sin je bil zasilno krščen in je takoj umrl (prav tam, fol. 57), hči Leopoldina pa je preživela (prav tam, R 1835–1844, fol. 14). Za njuno poroko gl. prav tam, P 1816–1845, fol. 49. Za njegovo smrt gl. prav tam M 1888–1898, fol. 82–83. Njegov 50-letni jubilej v Laibacher Tagblatt, 12. 12. 1878. Gl. tudi Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 193. 1150 Ana Langus, roj. Wiedenhofer, žena slikarja Matevža Langusa (1792–1855), je umrla šele 21. junija 1887, stara 86 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 13 (1887); SBL). 1151 Rudolph Wirsing, nemški igralec, pevec in gledališki direktor (1808–1878) (wiki; Wurzbach; deutsche-biographie). |  367 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1835/251 Ljubljana, 29. december 1835 Laibach den 29ten xbris 1835 Dienstag 204 Die Frau Baronin Anton von Schweiger ist gestern Abend glücklich hier angekommen. --------------- Gestern war das casino ziemlich stark besucht, es waren mehrere schon lange in dieser Gesellschaft nicht gesehene Mitglieder und Mitgliederinnen anwesend. Die Blätter wurden das Stück á 10 xr ohne Beschränkung abgegeben. In der ersten Tombolla gewann: Ambo … Eine Haarbürste mit platirten Rücken und Stiel … Frau des Dr Zhuber1152 Terno … Ein Handleichter auf einer Muschel ruhend, oben mit einer ovalen Muschel umgeben mit Stahl Hilfe zum Licht. Fräulein Königsbrunn1153 für H. v. Kreuzberg. Quaterno … Ein Schmuckhalter. Herr v. Sicard und Frau Gräfin v. Barbo, Leztere auf ein Blatt des H. Baron Franz Lazzarini. Wurde durch Loosung entschieden. H. v. Sicard zog, und für H. Baron Franz Lazzarini loßte Frau Gräfin v. Barbo, und diese zog die höhere Numer für Bar. Franz Lazzarini, daher derselbe den Gewinn erhielt, und diesen der Frau Gräfin verehrte. Cinquin … Eine Nachtlampe in einer Lattern artigen Einfassung von geschliffenen und gemahlten Beinglaß; darauf oben als Deckel ein Nadelpolster, welcher herab zu nehmen ist. Mademoiselle Lotti Lepuschitz. Tombolla … Ein Challü Kleid von zarter Farbe mit Blumen. Herr Graf Ant. Thurn. Im 2ten Tombolla Spiel gewann: Ambo. Ein Halstuch f ür Damen von schwarzen Tüll und eingewirkten Blumen. Machten auf einmal sieben Ambos. Nach der Loosung erhielt es Ascultant Piller.1154 Terno. Sechs paar weiß Lederne Handschuhe für Damen. Ascultant Pepi Vessel.1155 Qua Terno. Ein Nähepolster in Form einer Krone mit rothen Sammet überzogen, oben eine Kreuz von Bronze, das Untergestell von Perlmutter mit kleinen Schüber. Frau Bouffleur – Stieftochter des Hptm. Franz.1156 Cinquin … Eine sehr elegante Zündmaschine – rund und von neuerer Façon. Frau v. Kreuzberg auf ein Blatt ihres Gatten. 1152 Cecilija Zhuber, roj. Langer (1796–1850) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 225). 1153 Karolina baronica Königsbrun (1805–1872), pozneje dama ustanove (Stiftsdame) v Gorici (Naschenweng). 1154 Jožef Piller (1803–1881), pozneje poročen z Ano Laschan (gl. 36/211). Gl. tudi Schematismus; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 126; Kidrič, Prešernov album, str. 274. 1155 Jožef Viljem Vessel, pozneje svetnik deželnega sodišča, rojen leta 1804 v Postojni, umrl 12. avgusta 1870 (Schematismus; SI ZAL LJU 504; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1870–1885, fol. 5). 1156 Franzeva pastorka Ana Bouffleur, roj. Pfitzner (1809–1895). Za poroko z Jožefom Bouffleurjem gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 98. Bouffleur se je leta 1864 upokojil kot deželni gradbeni direktor pri hrvaško-slavonski gradbeni direkciji (Klagenfurter Zeitung, 16. 4. 1864) in umrl v Linzu leta 1878, star 76 let (Linzer Tages-Post, 30. 5. 1878). 368 | 1835/252 Tombolla, waren 2 bestimmt, und wurden zur Wahl für den ersten Gewinner gelassen. 1. Ein modernes Umhängtuch von Kaschimir. Lieut. Baron Rudolph v. Schmidburg für die nicht anwesende Frauen Tante. 2. Eine Chatulle für Damen ohne innere Einrichtung, allein von außen mit gepreßten mettal Verzierungen versehen. Der Gubernial Concipist Hudetz.1157 Diese 2te Tombolla endete gegen halb 10 Uhr, und nach derselben entfernte man sich größtentheils. Künftigen Montag den 4ten Jaenner 1836 wird die Lezte Tombolla seyn; es werden zum Beschluß mehrere werthvolle Gewinnste von Silber – ausgesezt werden. Bei der gestrigen ersten Tombolla war noch ein 2tes Cinquin als Gewinn, näml. 2 seidene Männer Gillets ausgesezt, welche als 2ten Gewinnerinn, der Frau des Dr Zhuber zu Theil wurden. Die Frau Zhuber und Lotti Lepuschitz waren an einem und denselben Tisch – allwo demnach 3 Gewinnste gemacht wurden. Dr Legat war auch an diesen Tisch, gab beym ersten Spiel Tombolla an, hatte sich jedoch geirrt, welches Anlaß zum großen Gelächter gab, und da sehr viele die Gläser abgeworfen hatten, mußten alle gezogenen Numern wiederhollt geruffen werden. 1835/252 Ljubljana, 30. december 1835 Laibach den 30ten xber 1835 Mittwoch 205 Es ist zwar unverbürgte Gratzer Nachrichten, daß Se Durchlaucht der Herr FeldZeugmeister Prinz zu Hessen Homburg als Commandirender in Niederösterr. nach Wien, Feldmarschall Lieutenant Freyherr v. Bertoletti aber als Commandirender in Innerösterr. nach Gratz kommen solle. 1836/1 Ljubljana, 4. januar 1836 Laibach den 4ten Jänner 1836 Montag 1. Der Tod einer in der Erziehung zu Mailand befindlichen 10–12 jährigen Tochter des Herrn Präsidenten Raicich dürfte bekannt seyn.1158 Herr Oberst Br Rath ist heute nach Triest abgereist, gedenkt bei Donnerstag rückzukehren; Herr Lieut. Rudolph Br Schmidburg begleitet ihn. Donnerstag den 7ten d. soll bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur das erste Tanz Soirée seyn. --------------- Theater Austheilung vom 3ten bis 10ten Jän. 1836 Sontag den 3ten … Kerker und Krone Montag '' 4ten … / / Dienstag '' 5ten … Lindane! Parodie Mittwoch '' 6ten … Nachtwandlerin. Oper 1157 Jožef Hudetz, pozneje okrajni adjunkt (roj. 1800) (Schematismus; (Grazer) Tagespost, 22. 8. 1861; SI zAL LJU 504). 1158 Gl. 37/47. |  369 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Donnerstag'' 7ten … Einfalt vom Lande Freytag '' 8ten … / / Samstag '' 9ten … Kunst und Natur Sonntag '' 10ten … Lindane! Parodie 1836/2 Ljubljana, 5. januar 1836 Laibach den 5ten Jänner 1836 Dienstag 2. Der Besuch gestern im casino war äußerst zahlreich. Sowohl von Damen als Herrn. Die Tombolla sprach sehr an, und das Blatt wurde wieder á 10 xr cM abgegeben, ohne die Zahl der Blätter zu beschränken. Noch lange bevor, als das Spiel begann, waren über 400 Blätter vergriffen; die Abnahme war demnach sehr groß. Die zu Treffern bestimmten Gegenstände, und die Gewinner derselben beym ersten Spiel waren folgende: Ambo … Sechs Paar weis ledern Damen Handschuhe. Dazu 7 Theilnehmer; H. Baron Leopold v. Lichtenberg zog zwar die höchste Nummer, cedirte aber den Gewinn der nächsten, worauf es auf Frlein. Mathilde v. Schmidburg kam. Terno … Ein gläserner, geschliffener und gefärbter Pokal. Erhielt Fähnrich Br Egkh der jüngere. Quaterno … Eine mit wollene gestickte Reise Tasche. Fräulein Maria v. Flug gab H. Baron Franz Lazzarini Commission für ein Blatt, welches derselbe Baronesse Fani v. Schweiger zur Aufsicht übergab; demnach Frlein. Marie v. Flug Gewinnerinn. Cinquin … Eine Meerschaum Tabackspfeiffe mit Silber beschlagen, sammt Röhrl und Mundstück. Die Frau H. Kreis Commissairs Brandstaedter. Tombolla. Die Erste: Eine kleine Stockuhr mit plattirten Geheiß unter einem Sturzglas. Die Uhr schlägt nicht. Frau Gräfin Ant. v. Thurn. Die Zweyte: Ein Paar goldene Ohrgehänge. Comtesse Mathilde von Welsperg –; Nodie1159 mit Br Michel zois,1160 welcher der Comtesse cedirte. Die erste Tombolla hatte die Wahl und hat gewählt. Beym zweyten Tombolla Spiel, mußte der Absatz á 10 xr der Blätter noch höher seyn, da man faßt überall 4 Blatt vorliegen sah. Die Gewinne und die Gewinner waren: Ambo … Sechs Paar weiß ledern Damen Handschuhe. Baronesse Fani von Schmidburg. Terno … Ein Schwerstein. Ein sitzender Hirsch von Gußeisen. ObLt. Vandoni v. Hohenlohe. Quaterno … Ein Schmettenlöffel von Silber in Muschelform, vergoldet, mit silbern Stiel. Frau H. Kreis Commissairs Brandstaedter. Cinquin … Ein schwarzer Pelz Stützel oder Muff für Damen zum Hände verwahren. Lieut. Gold von Hohenlohe. Tombolla … Die Erste: Ein Zuckerkorb von durchbrochener Arbeit mit Henkel von Silber. 1159 Verjetno izpeljanka iz Nodus – vozel, v pomenu skupni dobitek na tomboli (za razlago se zahvaljujem mag. Niku Hudelji). 1160 Mihael baron Zois-Edelstein (1812–1882) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 370 | 1836/3 Herr Graf Wolfgang v. Lichtenberg hatte sein Blatt der Frau v. Casparini1161 übergeben, jedoch sich bedungen, selbst, wenn das Blatt den Korb gewinnen sollte, diesen nicht anzu-nehmen, da sich der H. Graf von keiner Dame einen Korb geben lasse; daher blieb Frau v. Casparini Gewinnerinn. Die zweyte Tombolla. Ein silbern Becher inwendig vergoldet. H. Baron Leopold von Lichtenberg. Die erste Tombolla hatte gewählt. Gegen 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft trennte sich. Künftigen Montag wird im casino Tanz Unterhaltung seyn. Frau Baron zois war auch gestern beym Tombolla Spiel; hinsichtlich des Gehörs scheint Sie ganz gut wieder zu seyn. 1836/3 Ljubljana, 5. januar 1836 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst mein großes Bedauern zu genehmigen, daß ich lezt nicht mehr so glücklich seyn konnte, Hochdenenselben aufzuwarten. Sicher dachte ich, daß Eure Excellenz den Abend zu Hause zu bringen, und mir die Ehre sein werde, Gesellschaft zu leisten, doch es war anders im Buche des Schicksals! – Auch rechnete ich sicher, daß Eure Excellence und die hochverehrten Angehörigen über Sontag in Laibach zu verweilen geruhen werden, damit tröstete ich mich Samstags, an welchem Tage ich – in Folge eines starken Nachtschweißes, mich etwas unwohl befand, daher gar nicht ausgieng, jedoch nur in der sichern Vermuthung Hochdieselben am Sontage zu verehren, mich nicht gleich früh Samstags erkundigen ließ, was wegen der Abreise beschlossen war, deshalb ich so unglücklich gewesen, weder Eure Excellence noch die gnädigste Frauen Gräfinn, noch die gnädige Comtesse mehr zu sehen. Ich bitte unterthänigst, mein großes Bedauern darüber zu genehmigen. Der Casino Custos1162 hatte sich auch vorgenommen, am lezten Sonntage das anliegende Verzeichniß, zum neuen Jahr Eure Excellence zu überreichen, und fragte Sonntags bei mir an, daher er dann bath, dasselbe Eure Excellence nebst den beiliegenden 6 Quittungen für das verflossene und das laufende viertel Jahr über die casino Gebühr zu unterbreiten, welches ich mit der unterthänigsten Bitte, mir nicht ungnädig zu halten, vollziehe, Eure Excellence um fernere Gnade bitte, der gnädigsten Excellenz Gräfin die Hand küsse, so wie der gnädigsten Comtesse ingleichen die Hand küsse, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 5ten Jän. 1836 ganz unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1161 Ana Marija pl. Gasparini (roj. 1813), roj. Paumgarten, druga žena Bernarda Gasparinija (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 47). 1162 Kdo je bil v tem času kazinski kustos, se ni dalo ugotoviti. Ker se pri Franzu praviloma vedno pojavi v povezavi s pobiranjem društvene članarine, bi morda lahko šlo za društvenega blagajnika. To funkcijo je v tem času opravljal trgovec Janez Jurij Skribe (gl. npr. pobotnice za plačilo članarine za škofa Wolfa v SI ZAL LJU 268, šk. 1, ovoj 3; in kratko notico I. Poboljšarja (= Ivan Vrhovnik) v reviji Ljubljanski zvon 32, 2012, št. 3, str. 168. V imenskem kazalu je zato kustos izenačen s Skribetom). V stavbi Kazine je bilo za kustosa predvideno lastno stanovanje (Lah, Ob stoletnici, str. 205). |  371 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/4 Ljubljana, 7. januar 1836 Laibach den 7ten Jänner 1836 Donnerstag Nro 3 Es ist beschlossen, daß nächsten Montag den 11ten dieses M. der 2te dießjährige casino Ball seyn, dann an den Montagen den 18ten und 25ten Jänner und an jenen den 1ten und 15ten Feb. nur gewöhnliche Tanzunterhaltungen, längstens bis 12 Uhr dauernd, abgehalten werden. Der 3te große casino Ball ist auf den 8ten Feb. festgesezt. Heute ist bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur Soire mit Tanz. Ungeachtet die casino Direction für die Tombolla Unterhaltung während des lezten Avends – schö-ne – mit unter sehr theuere Prämien gewidmet, ist dennoch wegen der zugenommenen Frequentence des Spiels ein Uiberschus der Einnahmen gegen die Ausgaben von 58 f 26 x cM geblieben, welcher der Kleinkinder Bewahranstalt – zugewendet wird. 1836/5 Ljubljana, 7. januar 1836 II Eure Excellence Gnädiges Schreiben mit den Betrag von 9 fr cM habe ich erhalten; ich bin betrübt darüber, daß Hochdieselben wieder mit Kartar geplagt werden, und wünsche inniglich die baldigste Besserung mit den herzlichsten und dankbaren Gesinnungen, daß Gott Eure Excellenz in seinen besondern Schutz – lange, recht lange erhalten möge! Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse küsse ich die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 7 Jän. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/6 Ljubljana, 8. januar 1836 Laibach den 8ten Jänner 1836 Freytag 4. Die Gesellschaft bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur soll gestern sehr zahlreich und eben so sehr elegant gewesen seyn, endete jedoch nach 10 Uhr. Die Frau des bereits verstorbenen Professors Binter ist vom Schlage getroffen worden.1163 Der nach Triest verreißt gewesene Herr Oberst Br Rath ist gestern hier wieder angekommen. 1163 Antonija Pintar (roj. Žerjav) je umrla dva meseca pozneje, 6. marca, stara 58 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 141). 372 | 1836/7 1836/7 Ljubljana, 9. januar 1836 Laibach den 9ten Jänner 1836 Samstag 5. Die kalte Witterung scheint nachlassen zu wollen; diesen Morgen hat es schon geschneyet; neues gibt es gar nichts. 1836/8 Ljubljana, 11. januar 1836 Laibach den 11ten Jänner 1836 Montag 6. Neues ist nichts; die Witterung läßt stark nach. Man erwartet heute starken Zuspruch im Casino. Die Theater Austheilung liegt hier bey. -------------- Theater Austheilung vom 10ten bis 17 Jänner 1836 Sontag den 10ten … Lindane Montag '' 11ten … / Dienstag '' 12ten … Maurer und Schlosser. Oper Mittwoch '' 13ten … Kunst und Natur. Lustsp. Donnerstag '' 14ten … Ein Tag vor Weihnachten. Schauspiel Freytag '' 15 ten … / Samstag '' 16ten … Maurer und Schlosser. Oper Sonntag '' 17ten … Vorleserinn. Lustspiel 1836/9 Ljubljana, 12. januar 1836 Laibach den 12ten Jänner 1836 Dienstag 7. Das Kasino war gestern sehr zahlreich besucht, ja überfüllt, doch waren mehr Herrn als Damen. Die Tanz Unterhaltung dauerte bis halb 3 Uhr früh. Statt Maurer und Schlosser gibt man heute den Barbier von Sevilla. O weh! was ist Wirsing für ein Figaro! 1836/10 Ljubljana, 13. januar 1836 Laibach den 13 Jänner 1836 Mittwoch 8. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist leztlich – wie es entschlossen war, von hier nach Fiume abgereist. Eine Frau Schwester Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin, ist in Wien gestorben, daher von der Familie Montags Niemand im casino war.1164 1164 Morda je bila to sestra Jožefa, poročena baronica Hennet (gl. 33/29). | 373 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/11 Ljubljana, 14. januar 1836 Laibach den 14 Jänner 1836 Donnerstag 9. Heute dürfte kein Soire bei Sr Excellence dem Herrn Gouverneur seyn, theils, weil überhaupt die Unterhaltung nur alle 14 Tage disponirt zu seyn scheint – theils aber, wegen des gestern erwähnten Trauerfalls der Br Bornischen Familie. --------------- Fähnrich Friedrich Br Elsner1165 ist gestern mit Urlaub hier angekommen. 1836/12 Ljubljana, 14. januar 1836 II Eure Excellence Geruhen nicht ungnädig zu halten, daß ich bei sich dargebothener Gelegenheit – wo ein Bekannter böhmische Fasanen kommen ließ, davon ich noch 1 paar erhalten konnte, solche für Eure Excellence kaufte, in der Anhoffung, daß Hochdieselben einen solchen Braten wünschen dürften. Der Preis ist mir bis izt noch nicht bekannt gegeben worden. Ich küsse Ihrer Excellence der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand, so wie ich der gnädigen Comtesse die Hand küsse, um ferner gnädiges Wohlwollen allseits bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 14ten Jänner 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/13 Ljubljana, 16. januar 1836 Laibach den 16ten Jänner 1836 Samstag 10. Lezten Mittwoch gab Frau Gräfin von zois eine Abendunterhaltung mit Tanze. 1836/14 Ljubljana, 17. januar 1836 Laibach den 17ten Jänner 1836 Sonntag 11. Theater Austheilung vom 17ten bis 24 Jän. 1836 Sontag 17ten … Die Vorleserinn Montag 18ten … / Dienstag 19ten … Nachtwandlerinn Mittwoch 20ten … Großer Maskenball. Redutt Donnerstag 21ten … Königinn von 16 Jahren 1165 Friderik baron Elsner, takrat praporščak v 3. moravskem pehotnem polku (MilSch). Rodil se je 13. marca 1812 v gradu Bokalce, ki je bil tedaj v rokah (po nekaterih podatkih v lasti, po drugih zgolj v zakupu) njegovega očeta Franca Ksaverja (Inhaber des Gutes Stroblhof) (NŠAL, ŽA Dobrova, R 1812, fol. 3). Umrl je 6. marca 1897 v Ljubljani kot zadnji moški član rodu (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1888–1898, fol. 180). O Elsnerjih gl. tudi Golec, Zadnji člani, str. 128–130. 374 | 1836/15 Freytag 22ten … / Samstag 23ten … Freund und die Krone Sonntag 24ten … Weiberfeind 1836/15 Ljubljana, 19. januar 1836 Laibach den 19 Jänner 836 Dienstag 12. Gestern war das casino so besucht, als es noch niemals der Fall gewesen, was man sagen kann, es war gesteckt voll. Se Excellenz der Herr Gouverneur und Hochdessen Familie war auch da. Die Unterhaltung dauerte bis halb 3 Uhr früh. Mit den Souper gieng es bunt über Eck. Es hatten sich einige Herrschaften Tische stecken lassen, allein gestern wandte man das Mühlrecht an: wer zu erst kommt, etz. und besezte die markirten Tische ohne aller weiterer Frage. Es war ein außerordentliches Gedränge um Plätze und Speisen, und man benüzte jeden Spieltisch um darauf zu speisen; sogar das Zimmer der Marguers im dritten Stock wurde zum Speiszimmer in Anspruch genommen. Auch in der Schüßstatt war Ball, und starker Besuch, wo man sich bis am Morgen unterhielt, daher diese Nacht viel Fahren auf den Gassen war. Der sogenannte Pudelball am Sonntag, war von mehr als 300 Personen besucht. 1836/16 Ljubljana, 19. januar 1836 II Eure Excellence! Lege meinen unterthänigsten Dank zu Füssen für das mir gnädigst überschickte zarte Wild, und küsse zugleich dafür Ihrer Excellence der Frauen Gräfinn und gnädigster Comtesse die Hand. Das gebesserte Wetter, nämlich die nachgelassene Kälte hat auch in den Gesundheits Zustand viel Hilfe gemacht, selbst bei mir, der ich seit Drey König an einer Art Kripp viel litt, indem mich das Husten und Nissen oftmals ganze viertel Stunde plagte, und ich das Bersten der Brust oder des Rippenfells besorgte, daher sehr viel Brustschmerzen litt. Doch als ich mich mit einem Arzte berathen, und das mir von demselben angeordnete Kartarpulver genommen hatte, so hat das Uibel nachgelassen, und ich bin izt sehr wenig mehr vom Kartar angefochten! Ich würde Eure Excellenz wohl unterthänigst bitten, dieses Kartarpulver nur als Versuch anzuwenden, indem ich aus eigener Erfahrung weiß, was eine schwache Brust für Erschütterung leidet, allein das schmerzlichste, der sich mit den Kartar vereinigende Brustkrampf ist, der das Athmen schwächt, und das Leiden vermehrt! – Auch erstatte Eure Excellence zugleich ergebensten Dank für die überschickte Bezahlung der Fasanen; ich fühle mich glücklich, wenn Eure Excellence damit zu erfreuen, vermocht habe. Mein einziger, und unausgesetzter Wünsch ist, daß Gott Hochdieselben recht viele Jahre erhalten, und Eure Excellence andauernde Gesundheit verleihen möchte, daher ich auch den Kartar von Eure Excellence ganz abgewendet zu wissen, mit größter Freude hören möchte. Wenn Eure Excellenz erlauben, würde ich mit größter Freude die zu erwartenden einsamen Stunden, wenn die gnädigen Damen nach Laibach kommen, mit Hochdenenselben theilen. Ich fühle mich so wohl, so beruhigt in Eure Excellenz Nähe, daß ich diese angenehme Situation nicht beschreiben kann, und bitte unterthänigst, daß Eure Excellenz geruhen wollen, mir Hochderoselben fernere Gnade zu verleihen, deren würdig zu erhalten, | 375 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mein innigstes Bestreben bleiben wird, und ich bis zum Grabe meine Dankbarkeit an Tag zu legen, niemals unterlassen werde, der ich mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 19ten Jänner 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/17 Ljubljana, 20. januar 1836 Laibach den 20ten Jänner 1836 Mittwoch 13. Man spricht in der Stadt, daß die Frau des Herrn Generals v. S…… sich in guter Hoffnung befinden soll.1166 --------------- Morgen Donnerstags wird bei Sr Excellenz Herrn Gouverneur Soire mit Tanz seyn. 1836/18 Ljubljana, 21. januar 1836 Laibach den 21ten Jänner 1836 Donnerstag 14. Am 19ten d. war nach den Griechischen Kalender Johan der Taufer und also der Namenstag des Herrn Generals v. S……, aus welchem Anlaße große Tafel bei selben war. Bei dieser Gelegenheit, und im Angesicht der ganzen Tischgesellschaft declarirte die gnädige Frau vom Hause, daß Sie sich in gesegneten Leibesumständen befinde. 1836/19 Ljubljana, 21. januar 1836 II Eure Excellence! Gnädiges Wohlwollen gegen mich ist so groß, daß ich die Worte nicht finde, um Hochdenenselben meine innigsten dankbarsten Gesinnungen so recht eindringlich aus dem Grunde des Herzens darlegen zu können, wie ich solche so heiß fühle! Genehmigen Hochdieselben meinen gränzenlosen Dank für die gnädigst anbefohlene besondere Nachfrage nach meinen Befinden, welches sich wirklich wieder ordnet, und indem ruhiger Schlaf und Eßlust wiederkehrt, meine Hoffnung vermehrt, daß meine Erhohlung bald erfolgen wird; nur zeiget sich seit gestern ein Hautausschlag, so frießelartig, und ich erwarte den Arzt sehnlichst, um mich mit ihn dießfalls zu besprechen. Der Himmel gebe, daß Eure Excellence Kartar auch schon beseitigt wird, dann wird meine Reconvalescenz um so freudenvoller seyn, denn so lang ich Eure Excellence unwohl weiß, bin ich immer sehr beängstiget, da mein einziger Wunsch ist, Hochdieselben nur immer bei gestärkter Gesundheit zu wissen. Gott erhalte Eure Excellenz! Ich bitte um fernere Gnade, und zeichne mich mit aller Verehrung in Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 21ten Jänner 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1166 Žena generala Sivkovicha je avgusta rodila hčer Karolino (gl. 36/176; GGF). 376 | 1836/20 1836/20 Ljubljana, 24. januar 1836 Laibach den 24ten Jänner 1836 Sonntag 15. Herr Graf Richard Blagai ist nun in die Stadt übersiedelt. Der Sohn Julius des hiesigen H. Kreishauptmanns Flug von Leidenkron, UnterLieut. von Graf Auersperg Cürassier, ist hier mit Urlaub angekommen. Gestern gab Frau Baron Franz von Lazzarini eine Abendgesellschaft. 1836/21 Ljubljana, 26. januar 1836 Laibach den 26ten Jänner 1836 Dienstag 16. Gestern war casino Unterhaltung und Ball auf der Schießstatt. Beyde Gesellschaften waren sehr besucht, überall viel gespeist, und im casino sich bis nach 1 Uhr, auf der Schießstatt bis Früh sich unterhalten. Gestern hatten wieder ganz neue Familien das casino besucht, die noch niemals das casino Locale besucht hatten. Es zeigt sich demnach, daß die casino Unterhaltungen immer mehr beliebter werden. Auch ist es endlich dazu gekommen, daß ein neues casino gebaut werden wird, wozu der jüdische Handelsmann Heimann1167 den elecktrischen Inpuls gab. Derselbe entwarf einen sehr annehmbaren Actien Plan dazu, den man allgemeinen Beifall gab, indessen scheint es, wollte die christliche Bevölkerung von Laibach von keinen Juden etwas erbaut, noch mit dessen Geld erzeugt wissen; man arbeitete den Plan um, und in paar Tagen waren von hiesigen christlichen Bewohnern 30.000 f cM auf Actien subscribirt, wozu noch die Sparkasse 20.000 f cM geben wird, um ein neues Haus zum casino zu bauen, wozu auch schon 500.000 Stück Ziegeln accortirt respt. contrahirt sind. Am 2ten Feb. geben die Cadeten einen Ball, weshalb die ganze Stadt allarmirt ist, denn es wird die Gesellschaft sehr zahlreich werden. Morgen ist in der Redutt großer Maskenball und wird gewieß auch zahlreicher Besuch seyn. 1836/22 Ljubljana, 28. januar 1836 Laibach den 28ten Jänner 1836 Donnerstag 17. Die gestrige Redutte war recht angenehm; man rechnet bei 300 Personen, die da waren, auch viele Masken, darunter einige recht hübsche. Die Unterhaltung hielt bis 4 Uhr früh an. OberLieut. Graf Lichtenberg von Hohenlohe wird zu die Grenadier vom Regmt. übersezt, welche dermalen zu Venedig zur Aufwartung des vice Königs EH Raineur kais. Hoheit – sich befinden. Morgen ist eine Abendunterhaltung bei Frau Gräfin von zois und Uibermorgen den 30ten d. – eine Abendgesellschaft bei H. Kreishauptm. v. Flug. 1167 Heimanni so bili takrat edina judovska družina v Ljubljani (gl. SBL). Simon Heimann je vztrajal pri judovski veri, njegov sin Gustav pa se je spreobrnil v protestantizem in postal član kalvinske (helvetske) Cerkve (gl. npr. njegovo poroko v NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 150). Gl. tudi njegov nekrolog v Laibacher Zeitung, 5. 9. 1870. | 377 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/23 Ljubljana, 1. februar 1836 Eure Excellenz Mit meinen Augen abreisen zu sehen, war mir nicht vergönnt. Ich habe die Abreise vor 5 Uhr nicht gedacht, und daher gewagt, in Begleitung der Familie H. Grafen von Aichelburgs, eine Visitte bei Sr Excellenz dem hochverehrten H. Gouverneur abgestattet –, dort H. Gubern. Rath Dr Kogel getroffen, und mit demselben die Rückkehr beschleuniget, um Eure Excellenz meine Ehrfurcht noch zu bezeugen, und glückliche Reise zu wünschen; allein, als wir ins Haus kammen, war Eure Excellenz Wagen nicht mehr zu sehen. Mit Trauer zwar kehrte ich von dannen, allein um so heißer glüheten meine Wünsche, daß Eure Excellenz ja recht glück-lich in Hochderoselben herrlicher Wohnung angelangt seyn mochten; welches ich auch nicht bezweifle, da ich es innigst gewünschen habe. Eure Excellenz möge der Himmel nur wohl erhalten, welches mit mir gewieß eine große Anzahl dankbarer Seelen wünschen. Ich bitte um fernere Gnade, und geharre ehrfurchtsvoll: Eure Excellenz Laibach den 1ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/24 Ljubljana, 2. februar 1836 Laibach den 2ten Feb. 1836 Dienstag 18. Fürst Kinsky Regierungs Präsident in Linz ist in Folge auf der Jagd sich zugezogener Erkühlung an Gicht erkrankt, und an hiezu getrettenen Nervenfieber zu Linz gestorben. Se Durchlaucht sollen Vater von 4 Kindern, und Ihre Durchlaucht die Frauen Fürstin mit den 5ten in Hoffnung seyn.1168 Fürst Schwarzenberg soll zu Prag in einen Eifersüchtigen Anfalle seine Frauen Gemahlin, eine geborne Gräfin von Wratislaw über den Tisch mit einer Pistolen erschossen,1169 in Folge dessen sich gleich nach Wien begeben haben, um sich selbst Sr Majestaet auf Gnad und Ungnad persönlich zu stellen. 1836/25 Ljubljana, 15. februar 1836 Eure Excellenz! Werden nach meinen innigsten Wunsche glücklich bei Hause eingelangt seyn, und gute Ruh diese Nacht genossen haben! – Da ich gestern den Verwalter des Deutschen Hauses1170 nicht zu Hause getroffen, habe selben diesen Morgen selbst besucht und getroffen; den Brief, welchen Kanzler Schön1171 an den Verwalter geschrieben selbst gelesen, und aus dessen Innhalt die Uiberzeugung genommen, daß Se k. Hoheit1172 sich auf jeden Fall einen Tag 1168 Rudolf knez Kinsky (roj. 1802) je imel v času smrti štiri žive otroke, vdova Viljemina (roj. grofica Colloredo- Mannsfeld, 1804–1871) pa je junija istega leta rodila še hčer Rudolfino (1836–1899), pozneje poročeno grofico Bellegarde (online gotha). 1169 Karel Filip knez Schwarzenberg (1802–1858) in njegova žena Jožefina, rojena grofica Wratislaw (1802–1881) (online gotha). 1170 Mihael Pregl (1791–1877), med letoma 1822 in 1835 kontrolor ter med letoma 1836 in 1876 upravitelj ljubljanske komende Nemškega viteškega reda (SBL; Schematismus; Kidrič, Prešernov album, str. 275). 1171 Kancler Nemškega viteškega reda Joseph Schön, ki je bil leta 1839 povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Perlashof« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 872.22). Umrl je na Dunaju, 9. novembra 1853, star 78 let (Wiener Zeitung, 13. 11. 1853). 1172 Nadvojvoda Maksimilijan Jožef, veliki mojster Nemškega viteškega reda (1782–1863) (wiki). 378 | 1836/26 hier aufhalten müssen, weil den Schreiben gemäß, Se k. Hoheit die Gebäude besichtigen, von der Hauptsache aber Augenschein nehmen wollen, nämlich es ist Projectirt, auf den sogenannten Deutschen Grund eine Vorstadt zu erbauen, nämlich den Terrain in 76 Parcellen abzutheilen, wozu der Plan bereits fertig – auf deren jeder ein Haus mit einen Garten bestehen, und der Art eine neue Vorstadt – Maximilians Vorstadt von 76 Numern entstehen, durch welche eine große Strasse aus den sogenannt Br zoisischen Graben, direckt auf die Triester Strasse führen solle. Den fernern Innhalt des Schreibens gemäß soll der geistliche Beneficiat, den hochwürdigsten Großmeister im Ornate, im weißen Mantel, und der Verwalter, Hochdenselben nach allen Vorschriften empfangen. Eben als ich beym Verwalter war, kam auch ein Abgesandter von Sr Exc. dem H. Gouverneur, mit Nachfrage, ob keine Nachricht von Sr k. Hoheit gekommen, wohin der Verwalter erwiedern ließ, daß nichts neues eingegangen, derselbe aber nicht ermangeln werde, – die einlaufenden Weisungen Sr Exc. zur Kenntniß zu bringen, worauf ich mich zugleich praenumerirte. Ich werde daher nicht ermanglen, nach Eure Excellence hoher Weisung gleich zu berichten; bitte um fernere Gnade, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellence Laibach den 15ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/26 Ljubljana, 16. februar 1836 Eure Excellenz Habe ich die Ehre zu berichten, daß Se k. Hoheit der EH Maximilian noch nicht angekommen, mir aber von den Verwalter des Deutschen Hauses versprochen worden ist, wenn eine dießfällige Nachricht an ihn kommt –, mir solche gleich mitzutheilen. – Mich zu fernern Gnaden empfehlend geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 16ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/27 Ljubljana, 17. februar 1836 Eure Excellenz In erwünschter Gesundheit hoffend, ermangle nicht, ergebenst zu berichten, daß von Sr k. Hoheit den EH Maximilian noch immer keine fernern Nachrichten, noch Hochderselbe selbst, hier angekommen. Nach meinen unmaßgeblichen Vermuthen dürften Se k. Hoheit noch nicht von Wien abgereist gewesen seyn, als der Curier mit der Trauerpost vom Ableben Ihrer Majestaet der Königinn von Neapel1173 zu Wien angekommen ist, und in Folge dessen mochte eine andere Disposition, auf jeden Fall eine Uibertragung der Abreise statt gefunden haben, denn, wenn die Reise gar nicht erfolgen sollte, würde gewieß eine Nachricht dem Verwalter der Comthur Laibach zugekommen seyn. Ich werde von einem wie dem Andern von den Verwalter benachrichtigt werden, und Eure Excellenz gleich berichten. Vor 2 Tagen soll ein Schüller im Augenblick einer bösartigen Gemüths-Aufwollung einen andern auf den congress-Platz, als sie aus der Schule giengen, mit den Federmesser in Hals so tief verwundet haben, daß nur 1173 Marija Kristina Savojska (1812–1836), žena Ferdinanda II., kralja Obeh Sicilij (1810–1859), je umrla 31. januarja (wiki). | 379 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) sehr wenig fehlte, um die Pulsader zu treffen. Es ist dieß eine neue Erscheinung unserer bösen Zeit! – Um fernere Gnade bittend, geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 17ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/28 Ljubljana, 20. februar 1836 Eure Excellenz Gesundheit wird sich gewieß immer mehr befestigen, und Hochdieselben gewieß schon recht erhollt seyn, welches für mich sehr freudenvoll wird. Hinsichtlich Sr k. Hoheit des EH Maximilian ist noch immer nichts eingelangt, und anliegend folgen die Anoncen, über das, so die Tage in Laibach geschehen, und geschieht. Mich zu fernern Gnaden empfehlend geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellence Laibach den 20ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/29 Ljubljana, 22. februar 1836 Eure Excellenz! Werden nach meinen innigsten Wunsche recht glücklich bey Hause angekommen seyn, und kann nicht umhin, meine Theilnahme darüber auszudrücken. Heute ist Herr Oberst Br Rath von hier nach Gratz abgereist, um dort seine dienstlichen Aufwartungen zu machen. Er hat sich einen recht jungen Gesellschafter mitgenommen, den jungen Grafen Vinzenz Welsersheim, welcher als Jurist ersten Jahrgangs dort seine erste halbjährige Prüfung zu machen hat. Der Herr Oberst gedenkt aber in 6-8 Tagen wieder hier zurück zu seyn. Mich zu fernern Gnaden anempfehlend, wünsche ich die Fortdauer Eure Excellenze bester Gesundheit, und geharre mit Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 22ten Februar 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/30 Ljubljana, 23. februar 1836 Laibach den 23ten Feb. 1836 Dienstag 19. Gestern waren Privatnachrichten hier, daß Frau Gräfin Althan, geborne Gräfin Hartig – Tochter des Mailänder Herrn Gouv. Grafen von Hartig Exc. – in ihrem 4ten Kindsbette gestorben seyn solle. 1174 Das casino war gestern schwach besucht, indessen hat die anwesende Gesellschaft dem Tombolla Spiel allen Eifer gewidmet, und die Abnahme der Blätter sehr zahlreich. In den ersten Spiele gewannen: 1174 Novica ni bila resnična: Eleonora grofica Althan (1810–1838), hči Franca grofa Hartiga, je umrla šele dve leti pozneje (wiki). 380 | 1836/31 Ambo … Eine Schreibtafel vom gepreßten Leder mit einem Gewinnstlose zur Lotterie von Tivolli bei Wien,1175 welche Ziehung im künftigen Maerz Monat statt findet. Waren vier Theilnehmer; indessen nach der Losung der Comtesse von Welsersheim es dem von derselben besorgten Blatte des Lieutenants Rudolph Schmidburg blieb. Terno … War ein Männer Portefeille zu Rasiermessern, Scheeren etz., jedoch ohne denselben, von Leder, und dabei wieder ein Loos auf Tivolli. Waren zwei Theilnehmer; nach der Losung kam es OberstLt. von Seppenburg zu. Quaterno … Eine Lampe von Beinglas in einen Dreyfuß von Bronze, mit einem Loose zu Tivolli. Zwei Theilnehmer; nach der Loosung kam es Fräulein Jacobin v. Flug zu, welche nicht anwesend war, allein ein Blatt in Commission gegeben hatte. Cinquin … Eine Brieftasche mit schöner Verzierung von Violack zum verschlüssen. Lieut. Gustav Egkh auf ein Blatt, welches Baronesse Fani v. Schmidburg besorgt hatte, und welchen Gewinn der H. Lieut. der Baronesse verehrte. Tombolla … Eine Wanduhr, modisch, jedoch ohne Schlagwerk, allein recht artig. Erhielt Michel Br zois auf ein Blatt, welches derselbe mit den Ascultanten Scheuchenstuhl1176 gewechselt hatte. Beim zweyten Spiel wurde gewonnen: Ambo … Ein geschniztes Uhrgestell, rückwärts mit einer Lähne, um eine Sackuhr davon zu hängen. Zwei Theilnehmer; nach der Loosung erhielt es Comtesse Helene von Welsperg. Terno … Eine Brieftasche von gepreßten Leder mit einem Loose zu Tivolli. Erhielt der Verpflegs Assistent – Dirnbeck.1177 Quaterno … Ein geschliffenes und vergoldetes Glas mit einem Loose zu Tivolli. Kam nach der Loosung mit Br Abfalter, der Frau des Beamten Schütz – gebornen Hohn zu. Cinquin … Un Port Lettre von Holz mit saubern Verzierungen. Bekam Br Michel Zois. Tombolla … Ein Lichtschirm von schwarz pollirten mit Violack verzierten Holze mit grün matt geschliffenem Glase, dann einem Gratis Loos zu Tivolli. Erhielt Hauptman von Riera1178 von Hohenlohe, welcher den Schirm der Comtesse Pepi v. Thurn verehrte. Das Loos oder Blatt wurde wieder mit 10 x bezahlt und dieses Spiel endete gegen halb 10 Uhr, wornach sich die Gesellschaft bis 10 Uhr trennte; es war nur ein Spieltisch mit Karten-Spiel besezt. 1836/31 Ljubljana, 24. februar 1836 Laibach den 24ten Februar 1836 Mittwoch 20. So wie Verona in Italien, wird Brixen in Tyrol – fortificirt. Es ist das nöthige Militair als Arbeiter für diesen Bau, dazu bereits beordert worden. 1175 Nekdanje zabavišče v Obermeidlingu pri Dunaju (wiki). 1176 Jožef pl. Scheuchenstuel (1808–1873), bodoči mož Primicove Julije (Schematismus). 1177 Franc Dirnböck (Schematismus). 1178 Karl Riera pl. Rittersheim (1790–1848) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; gl. tudi Wiener Zeitung, 30. 4. 1850). | 381 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Theater Austheilung vom 21ten bis 28ten Feb. 1836 Sontag den 21ten … Robert der Teufel. Schausp. Montag '' 22ten … / / Dienstag '' 23ten … Sollte Norma seyn; das Theater blieb verschlossen. Mittwoch '' 24ten … Sollte Testament einer armen Frau gegeben werden; wurde Norma gegeben. Donnerstag '' 25ten … Soll Norma wiederhollt werden. Freytag '' 26ten … / / Samstag '' 27ten … Norma Sontag '' 28ten … Mädchen aus der Feenwelt. 1836/32 Ljubljana, 25. februar 1836 Eure Excellenz Meine Verehrung gestern zu bezeugen, war ich nicht so glücklich. Am Dienstag Abend war ich nicht in meiner Wohnung, und als ich gestern von der Anwesenheit Eure Excellenz Kenntniß erhielt, und mich ankleidete, um Hochdenenselben aufzuwarten, waren Hochdieselben schon wieder abgereiset. Ich bitte unterthänigst, meine hohe Verehrung zu genehmigen, die nur mit meinen Ableben ersterben wird. Ich hoffe auch, daß Eure Excellenz meine Schreiben von Montag, Dienstag und von gestern erhalten haben werden, und wiederhole meine heißen Wünsche, daß Gott Eure Exc. noch lange bei andauernder Gesundheit erhalten möge. Mich zu fernern Gnaden anempfehlend und um diese bittend, geharre ich mit aller Verehrung und Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 25 ten Feb. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Für den Bau des casino sind schon 46.000 f CM subscribirt. 1836/33 Ljubljana, 26. februar 1836 Laibach den 26ten Februar 1836 Freytag 21. Man hat hier davon gesprochen, daß der bisherige Präsident der Hofkammer in Finanz und Comerz-Sachen von Eichhof –, in Folge mit Fürsten Metternich gehabten Anständen, als Regierungs Präsident nach Linz bestimmt, übersezt worden seyn solle. Der junge Baron Carl Schweiger1179 bisher Cadet bey Br Spiegel Cürassier, ist bei König von Preußen Husaren – UnterLieutenant geworden. Gestern wurde die Norma bei überfüllten Hause mit allgemeinen Beifälle gegeben. – Hanal wurde einigemal geruffen, und am Schlusse gleichfalls, wo sie mit wenigen Worten ihre Danksagung aussprach. Auch der Fürst wurde Applaus zu theil und sie einmal geruffen. 1179 Karel baron Schweiger-Lerchenfeld (1814–1858) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 148). 382 | 1836/34 1836/34 Ljubljana, 27. februar 1836 Laibach den 27ten Feb. 1836 Samstags 22. Der unerwartete Todesfall nämlich das Ableben des H. Grafen Joseph v. Thurn in Kreutberg hat hier einen schmerzlichen Eindruck und viele Theilnahme gefunden.1180 Dagegen ist auch die allerhöchste Ernennung des Herrn Grafen Salis v. Blagai zum Gubernialrath und Administrator der Salinen zu Wiliczka1181 – hier mit freudenvoller Theilnahme vernommen worden. Der H. Graf wird vor der Abreise nach Pohlen erst hieher kommen, um seine Verwandten zu besuchen. Br Karl Codelli Ascultant beym Görzer Landrecht, ist beym Triester Landrecht Actuar mit 800 f Gehalt, geworden. 1836/35 Ljubljana, 28. februar 1836 Laibach den 28ten Feb. 1836 Sonntag 23. Frau Thelen – geborne v. Kappus wurde Freytag Abend von einem Knaben1182 glücklich entbunden. Gestern wurde die Oper: Norma – zum drittenmal bei vollen Hause gegeben. In der künftigen Woche soll Sie zum Vortheile des Sängers Stolte, nochmals gegeben werden. – Hanal soll zu ihrer Einnahme auf 120 f cM gekommen seyn. --------------- Lieut. Br Egkh Gustav, ist heute auf 6 wöchentlichen Urlaub nach Gratz abgereist. Victor Br Schmidburg ist wegen der in Gratz abzulegenden halbjährigen juridischen Prüfung mit demselben dahin. 1836/36 Ljubljana, 29. februar 1836 Laibach den 29ten Februar 1836 24. Gestern war wieder Gesellschaft bei H. Grafen v. Welsperg, die junge Welt unterhielt sich mit Tombolla. In Folge des Testaments des verstorbenen Grafen Joseph v. Thurn ist dessen ältere Schwester von Rechbach als Universal Erbin ernannt, welcher der kleine Cousin Armant Steinach empfohlen wird. Den Elsnerschen Cousinen soll jeder ein Legat ausgesezt, allein in dem Betrage nicht bestimmt seyn. Den Freunden bestimmte der Verstorbene, näml. seinen Schulkameraden: den H. Baron Moritz Tauferer eine goldene Dose und 2 Pistolen; den H. Grafen Barbo eine goldene Repetier-Uhr; den H. Baron Ant. Codelli eine türkische Tabackspfeife; den ältern Laschan eine brillante Busennadel. Br Moritz ist zum Executor Testamenti bestimmt. Dem Fähnrich Bar. Fridrich Elsner wurde der goldene Siegelring vermacht. Nachdem der Concipist Laschan bestättigt hatte, daß ein Testament vorhanden seye, welches 1180 Jožef grof Thurn-Valsassina je umrl v gradu Krumperk 26. februarja, star 33 let (NŠAL, ŽA Dob, M 1830–1842, fol. 26). Rojen je bil v Ljubljani 12. novembra 1802 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 146). 1181 Wieliczka, rudnik soli na današnjem južnem Poljskem (wiki). 1182 Friderik (Friedrich Wilhelm Anton Konrad) pl. Thelen (1836–1900) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 3), kot slikar in igralec pozneje poznan pod priimkom Thelen-Rüden (wiki). | 383 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mit 5 Siegeln geschlossen, in einer Chatulle sich befinden sollte, wo es jedoch nicht gefunden wurde: so mußte um so mühsamer gesucht werden; es fand sich endlich auf den Schreibtisch unter den Papieren, jedoch offen, woraus zu schlüssen, daß es hätte geändert oder mittelst beysetzung von Codicils, erläutert werden sollen. Der Verstorbenen soll, wie aus seinen Aeußerungen der lezten Tage zu entnehmen war, sich allerdings gefühlt haben, daß sein Leben nicht lange währen könne. Sein Bedienter Casper1183 soll Lebenslänglich 50 f jährlich bekommen, und bei Schloß1184 erhalten werden.1185 Die Frau Stiefmama – Gräfin Seraphine v. Thurn empfindet außerordentlichen Schmerz, daß Ihrer im Testamente nicht mit einem Worte gedacht, und rücksichtlich der Gräfin Marie – Schwester des Verstorbenen, eine unangenehme Bemerkung im Testament beygesezt ist. – Heute ist Tombolla im Casino – und Donnerstag Soiré bei Sr Excellence dem H. Gouverneur. --------------- Herr Oberst Br Rath ist gestern von Gratz zurück gekommen. --------------- Theater Austheilung vom 28 Feb. bis 6ten März 1836 Sontag den 28ten … Das Mädchen aus der Feenwelt Montag '' 29ten Feb. … Testament einer armen Frau Dienstag '' 1ten März… Gespenstige Schiffer Mittwoch '' 2ten … Stiefvater Donnerstag '' 3ten … Nachtwandlerin … Oper Freytag '' 4ten … / / concert im Deutschen Hause Samstag '' 5ten … Norma … Oper Sonntag '' 6ten … Tournier von Kronstein --------------- Wegen Erkrankung eines Acteurs; Montag kein Theater 1836/37 Ljubljana, 1. marec 1836 Laibach den 1ten März 1836 Dienstags 25. Gestern sollte im Theater Das Testament einer armen Frau gegeben werden; – Gegen Mittag ward eine Theater Anonce ausgegeben, daß eingetrettener Hinternisse wegen, gestern die Bühne verschlossen bleiben, jedoch morgen, – als heute Dienstags, zum Vortheile der Madame Eichwald „Der Gespenstige Schiffer“ – gegeben werden würde; allein gestern Nachmittags folgte ein neues und drittes Aviso, daß morgen, nämlich heute Dienstags: Fürst Blaubart, Schauspiel in 4 Aufzügen gegeben werden wird. Man spricht, daß H. Graf Erasmus v. Lichtenberg wegen der Belehnung als OberstLandsvorschneider, heuer selbst nach Krain kommen werde. Des EH Maximilians k. Hoheit waren ganz zur Abreise aus Wien vorbereitet, als unglücklicherweise sich 1183 Gašper Vojska. 1184 Krumperk. 1185 Jožef grof Thurn je prvo oporoko napisal že leta 1831 in v njej za glavnega dediča določil nečaka Armanda Stainacha. Junija 1835 pa je zaradi »spremenjenih okoliščin, o katerih ne bom govoril, so pa vsem sorodnikom in pri-jateljem dobro znane«, oporoko spremenil in za glavno dedinjo določil sestro Barbaro, poročeno baronico Rechbach (gl. njegovo oporoko v SI AS 308, serija III, T-106). 384 | 1836/37 ein Gichtschmerz in Füssen einstellte, und nothwendig machte, die vorgehabte Reise, bis zur Hebung dieses Uibels zu verschieben. Diese Ursache der Reise Verhinderung wurde von den H. Ordenskanzler Schön anher angezeigt, und wird ferneres Aviso folgen, wann die Reise statt finden wird. Der Sohn Richard des H. Grafen von Welsperg bisher Lieut. im Ingenieur Corps – wurde OberLieut. im Corps. In dieser Woche wird kein Soire bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur seyn, sondern erst am Mittwoch den 9ten d. in der künftigen Woche. Am Freytag den 4ten d. M. wird concert im Deutschen Ordens Haus gegeben werden. Gestern war das casino mehr als leztlich, jedoch nicht so zahlreich als zur Zeit der Tombolla im Advent besucht. Graf und Gräfin von Blagai – Billichgrätzer, – haben gestern das casino zum erstenmal besucht. – Die Blätter wurden wie sonst zu 10 xr cM eines ausgegeben, ohne Beschränkung der Zahl. Im ersten Spiele ist gewonnen worden: Ambo … Sechs paar weiß lederne Frauen Handschuh … drey Theilnehmer; nämlich H. Br Leopold v. Lichtenberg auf 2 Blättern mit Ambo, dann Baronesse Lori v. Codelli. Nach der Loosung hat Leztere den Gewinn erhalten. Terno … Ein hölzernes dunkl polirtes Damenkastel zum Verschlüssen. Wieder drey Theilnehmer; nach der Loosung der Comtesse Cöcile von Auersperg zugefallen. Quaterno … Ein plattirter Handlichter mit Lichtscheer und Löschhörnl; erhielt OberstLieut. Seppenburg. Cinquin … Ein hölzernes, schwarz pollirtes Brodkörbel mit Violack verziert. Bekam Landrechts Ascultant Piller. Tombolla … Ein ovaler Toilette Spiegel in schwarz pollirten Holze mit einem Schüber, in 2 Säulen hängend, welche mit plattirten Verzierungen versehen waren, der ovale Spiegel war mit einem plattirten Reif umgeben. Gewann die Frau des Apothekers Meyer.1186 Beym zweiten Spiel gewannen: Ambo … Eine Haarbürste mit plattirten Rücken und Stiel. Br Michel v. Zois. Terno … Handkörbel für Damen zur Arbeit. Rechnungsrath Luschin. Quaterno … Eine Nachtlampe von ordin Glas auf einem plattirten Gestell. Lieut. v. Gold in Commission für Baronesse Fini v. Zois. Er hatte sein Quaterno übersehen, und auf Cinquin den Gewinn angemeldet. Cinquin … Ein Portfeulle vom gepreßten Leder, zum verschlüssen. Comtesse Marie v. Auersperg.1187 Tombolla … Ein Eßbesteck vom gepreßten Silber, in einem roth Safian Etui, enthält Messer, Gabel, Speis- und KaffeeLöffel. Die Frau Schütz, geborne Hohn. --------------- Die im gestrigen Schreiben enthaltene Bemerkung wegen den Soire bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur ist unrichtig; ich habe mich durch Lieut. Br Rudolph Schmidburg besonders dießfalls erkundigen lassen, und von demselben die in diesen Schreiben enthaltene Auskunft erhalten. 1186 Elizabeta Mayer (roj. Ribesl), žena lekarnarja Jožefa Mayerja, ki je imel lekarno Pri zlatem jelenu v Šentpetrskem predmestju 1 (danes Trubarjeva cesta 2) (Schematismus; Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 69, 180). Mayer je umrl 27. decembra 1851, star 75 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1850–1856, fol. 33), njegova vdova pa 15. februarja 1871, stara 87 let (prav tam, M 1871–1887, fol. 3). 1187 Marija Beatrika grofica Auersperg (1806–1871) s Turjaka (Preinfalk, Auerspergi, str. 486). | 385 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/38 Ljubljana, 2. marec 1836 Laibach den 2ten Maerz 1836 Mittwoch Nro 26. Es verlautet izt, daß das Testament des seligen Grafen Joseph Thurn doch auch ein kleines Andenken für die Frau Stief Mama, Gräfin Seraphine von Thurn – enthält; übrigens ist aus den durchstrichenen vielen Stellen, darunter die Legate für jede der Elsnerschen Cousinen, wornach izt jede derselben nur ein kleines Andenken, nach Ermessen des Executors Testamenti – Baron Moritz v. Tauferer, erhalten sollen. Offenbar ist daher, daß der Herr Graf daran gewesen, das Testament zu überschreiben, weil soviel ausgestrichene Stellen sich vorfinden, allein diese Aenderung wurde nicht mehr möglich! – Heute wird in der hiesigen Domkirche für Weiland Se Majestaet Kaiser Franz den Ersten, Requiem gehalten, wozu um 10 Uhr die Autoritaeten geladen sind. Ungeachtet des Entwurfs, was in dieser Woche das Theater geben soll, hat sich alles so geändert, daß Montags die Bühne verschlossen blieb, Dienstags Fürst Blaubart gegeben wurde, Mittwochs die Bühne geschlossen bleibt, Donnerstags Der gespenstige Schiffer als Benefice Mad. Eichwalt gegeben wird, Freytags im Deutschen Ordens Saale concert seyn werde, Samstags … Norma gegeben werden soll; weil Hanal sich stützig weigert mehr, denn wöchentlich nur einmal zu singen! – Mann soll Absicht haben, die Delle Hanal für das künftige Jahr der hiesigen Bühne zu erhalten, und da sie dermalen monatl. 80 fr cM gemäßt, derselben durch Subscription den Gehalt auf monatl. 100 f cM zu setzen. 1836/39 Ljubljana, 3. marec 1836 Laibach den 3ten Maerz 1836 Donnerstag 27. Der Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gehet es viel besser; Sie wagt schon in die Kirche zu gehen. Zum Bau des casino will man schon in der nächst künftigen Woche Hand anlegen. --------------- Wünsche inniglich, daß die hohen Bewohner von Lustthal alle recht gesund und sich wohl befinden mögen. 386 | 1836/40 1836/40 Ljubljana, 4. marec 1836 Laibach den 4 Maerz 1836 Freytag 28. Alexander Graf Thurn – Fähnrich von Hohenlohe ist zum UnterLieutenant avancirt. Frau Baronin von Rechbach geborne Gräfin von Thurn wird stündlich in Laibach erwartet. Sie ist willens, vorerst nach Laibach zu kommen, und dann erst nach Kreutberg zu gehen. Frau Gräfin Seraphine von Thurn hat ein Zimmer zum Absteigquartier für die Frau Stieftochter und ihren H. Gemahl, den Rittmstr. Br v. Rechbach, in ihrer Wohnung bereitet.1188 Frau Baronin von Rechbach geborne Gräfin von Strasoldo in Neustadtl soll mit Zwillingen, einen Knaben, einen Mädchen,1189 entbunden worden seyn, und sich sehr leidend befinden. 1836/41 Ljubljana, 5. marec 1836 Laibach den 5ten Maerz 1836 Samstag 29. Gestern war der 55te Geburtstag Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs Br v. Schmidburg.1190 Das Schlumer Lied aus der Oper : die Stumme von Portici, sang gestern im concert des Deutschen Ordenshauses, der 10 jährige Sohn des Gubern. Raths Wagner,1191 wozu seine Mama ihn auf den Piano Forte accompagnirte. Die Frau Gub. Räthin Wagner selbst, trug dann ein kleines Stück auf den Forte Piano im Quintette vor. Nach diesem Vortrage verließ Ihre Excellence die Frau Gouverneurinn die Gesellschaft. Eine Dichtung von J. Baron v. Zettlitz1192 zur Volks Hymne für Se Majestaet den izt regierenden Kaiser Ferdinand – liegt bey. 1188 Barbara Rechbach se je v Ljubljano vrnila, ker je bila glavna dedinja po umrlem bratu Jožefu grofu Thurnu (gl. 36/36). Od leta 1822 je bila poročena s konjeniškim stotnikom Filipom baronom Rechbachom (1793–1869) (NŠAL, ŽA Dob, P 1814–1846, fol. 25). Njena mačeha Serafina ji je stanovanje verjetno pripravila v Thurnovi hiši (današnja Gosposka ul. 4). Gl. tudi 36/82. 1189 Dvojčka sta se rodila 1. marca ter sta ob krstu dobila ime Anton Pavel Vincenc in Friderika Marija Ana Doroteja (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, R 1828–1869, fol. 32). Anton je bil pozneje častnik in je umrl leta 1909, Friderika pa je postala redovnica in je umrla leta 1902 (SI ZAL LJU 340). 1190 Guverner Schmidburg je praznoval že 57. rojstni dan, saj se je rodil 4. marca 1779 (wiki; SBL; Wurzbach). Njegov krst je zabeležen v vojaških matrikah notranjeavstrijskega vojaškega superiorata v Gradcu (AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, Tauf.-Trg.-Sterbe Innerösterr. Feldsp. Graz, 1775–1814, fol. 6), zanimivo pa je, da med številnimi krstnimi imeni (Maria Josephus Antonius Fridericus Wilhelmus Casparus Melchior Balthasar Vincentius) ni imena Kamilo, ki ga je uporabljal v odrasli dobi. 1191 Najverjetneje Wagnerjev najstarejši sin Jožef (roj. 23. novembra 1824) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1820–1835, fol. 53; gl. tudi Budna Kodrič, Korespondenca 2, str. 16). Umrl je v Novem mestu, 19. februarja 1865 kot okrajni predstojnik v Kostanjevici (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 182; gl. tudi osmrtnico v (Grazer) Tagespost, 23. 2. 1865). 1192 Cesarsko himno so nekoliko spremenili po smrti cesarja Franca marca 1835 in nato ponovno februarja 1836, saj dotedanja verzija menda ni bila po okusu Dunajčanov. Avtor nove verzije, ki je bila v uporabi do leta 1854, je bil šlezijsko-avstrijski pesnik Joseph Christian baron Zedlitz (1790–1862) (wiki). |  387 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Volks Hymne Segen! Oesterreichs hohem Sohne, Palmen laß Sein Haupt umkränzen, Unserm Kaiser Ferdinand! Scheuche Krieg und Zwietracht fort; Gott! vor1193 Deinem Wolkenthrone Laß Ihn froh und herrlich glänzen, blick' erhörend auf dieß Land! Als des Friedens Schirm und Hort! Laß Ihn auf des Lebens Höhen Laß ' Ihn, wenn Gewitter grauen, Hingestellt von Deiner Hand, Wie ein Sternbild hingestellt, Glücklich und beglückend stehen, Tröstend Licht hernieden thauen, Schütze unsern Ferdinand! In die sturm bewegte Welt! --------- --------- Alle Deine Gaben spende Holde Ruh' und Eintracht wallte, Gnädig ihm und seinem Haus; Wo er sanft das Scepter schwingt; Alle Deine Engel sende, Seines Volkes Liebe halte Herr, auf seine Wege aus! Freudig seinen Thron umringt; Gib, daß Recht und Licht und Wahrheit, Unauflöslich fest geschlungen Wie sie Ihm im Herzen glüh’n, Bleibe ewig dieses Band! Lang' im reiner, ew’ger Klarheit Rufet Heil mit tausend Zungen, Noch zu unserm Heile blüh’n. Heil den milden Ferdinand! J. B. Br v. Zedlitz 1836/421193 Ljubljana, 7. marec 1836 Laibach den 7 Maerz 1836 Montag 31. Heute sind die Exequien zu Aich1194 nächst Kreutberg für den verstorbenen Grafen Joseph Thurn. Graf Barbo ist gestern im Versuch mit einem Reitpferd über einen Graben zu setzen, gestürzt, und hat sich den linken Vorderarm verrenkt. Uibermorgen Mittwoch den 9ten Maerz ist Francisa Romana, und das Namensfest Frau Gräfin v. Stubenberg '' Gubernialräthin Sicard Fräulein Baronesse v. Schmidburg. 1836/43 Ljubljana, 9. marec 1836 Laibach den 9ten Maerz 1836 Mittwoch 33. Frau Gräfinn Weichard von Auersperg ist gestern aus Fiume hier angekommen. 1193 Pravilno: von. 1194 Grad Krumperk stoji v župniji Dob pri Domžalah. 388 | 1836/44 Heute ist Gesellschaft bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur und Morgen Donnerstags soll die Oper: Norma zum Vortheile des Sängers Stolte gegeben werden. --------------- Der Umstand daß der Theater Unternehmer1195 wegen nicht bezahlten Gagen mit den Schauspielern in Uneinigkeit lebt, welche demselben aus diesem Anlasse den Gehorsam versagen, kann eine Wochen-Theater-Austheilung nicht gegeben werden. 1836/44 Ljubljana, 10. marec 1836 Laibach den 10ten Maerz 1836 Donnerstag 34. Gestern ist Graf Xavier von Auersperg mit seiner Gemahlin und Sohn von hier nach Großdorf abgereist. Heute wird endlich die Oper Norma zur Aufführung kommen. --------------- Heute ist Gubernial Sitzung; Se Excellence der Herr Gouv. sind nach 9 Uhr in’s Landhaus – dießfalls gefahren. 1836/45 Ljubljana, 11. marec 1836 Laibach den 11 Maerz 1836 Freytag 35. Der Baron Karl Schweiger (Ruppertshofer Familie) dermalen UnterLieutenant von König von Preußen Husaren, ist gestern hier angekommen. Seine Mama, die Frau Gräfin ist mit Fräulein Louise im Augenblick in Ruppertshof –, soll jedoch heute nach Laibach rückkehren. Da das Namensfest Sr Excellenz des H. Gouverneurs den künftigen Samstag fällt, wird heute 8 Tage, den 18ten d. M. die Philharmonische Gesellschaft – Hochdemselben im Deutschen Ordenssaale ein concert geben. 1836/46 Ljubljana, 11. marec 1836 Eure Excellenz! Schnelle Abreise von hier hatte ich gestern nicht vermuthet; als ich vor 4 Uhr ins Haus gekommen, fand ich den Wagen Eure Excellenz nicht mehr. Mein Herz dachte eine recht glückliche Reise und eben so glückliche Ankunft in Lustall; die ganz sicher so glücklich zurück gelegt worden seyn wird. Gott erhalte Eure Excellenz! Ich bitte um fernere Gnade, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11 Maerz 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1195 Ferdinand Funk (1800–1848) je bil impresarij stanovskega gledališča tri sezone v letih 1836–1839; gl. tudi 36/66. |  389 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/47 Ljubljana, 12. marec 1836 Laibach den 12ten Maerz 1836 Samstag 36. In der sichern Anhoffung, daß Ihre Excellenz die gnädigste Frauen Gräfin über den Sonntag in Laibach verweilen werden, habe die Gelegenheit bei der gestern erfolgten Abreise von hier – versäumt, mich Ihrer Excellenz Gnade anzuempfehlen, und meine Aufwartung nicht machen können, weshalb um gnädige Nachsicht bitten muß. In Bezug auf Se Erlaucht H. FeldmarschallLieutenant Grafen von Leiningen, muß ich beifügen, daß Hochderselbe die Geheim Raths Würde nicht begleitet. Gestern soll ein kleines Soirée bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur aus Anlas des kommenden Namensfestes des Fräuleins Mathilde – gewesen seyn. Am 14ten d., das ist Montags den 14ten, ist das Namensfest der Leztern, und der Comtesse Mathilde von Welsperg. 1836/48 Ljubljana, 13. marec 1836 Laibach den 13ten Maerz 1836 Sonntag 37. Gemäs gestern im Deutschen Hause allhier, eingetroffener Nachricht, werden Se k. Hoheit der EH und Großmeister Maximilian am 17ten, 18ten oder 19ten d. M. in Laibach ankommen, einen Tag sich hierorts aufhalten, und dann weiter reisen. Se k. Hoheit sind gestern von Wien abgereist, gedenken sich aber in Wiener Neustadt, und in Gratz – unbestimmt wie lange an jeden Orte –, aufzuhalten –, weshalb der Tag der Ankunft in Laibach nicht bestimmt festgesezt werden konnte, und auf einen oder den andern der oben benannten Tage, beiläufig ausgesetzt worden ist. --------------- Gestern ist die Oper Norma wieder bei vollen Hause gegeben worden. 1836/49 Ljubljana, 14. marec 1836 Laibach den 14ten Maerz 1836 Montag 38. Künftigen Montag den 21ten dieses Monats wird die hierländige Landwirthschafts Gesellschaft die Frühjahrs-Versamlung halten, wozu Se kais. Hoheit der durchlauchtigste EH. Johann ganz sicher hieher zu kommen, zugesagt haben, und demnach hier ganz gewies erwarte werden. Es könnte leicht mög-lich seyn, daß die beyden durchlauchtigsten EH. Johann1196 und Maximilian zugleich hieher kommen dürften. – Bekanntlich hat die Landwirthschafts Gesellschaft im Augenblick gar keinen Präsidenten, und die Versammlung wird unter Vorsitz des Alters Präsidenten, des Gubern. Raths und Kreishauptmanns Flug erfolgen. 1196 Nadvojvoda Janez (1782–1859), brat cesarja Franca I. (wiki). 390 | 1836/50 Nächsten Donnerstag wird wegen des Samstags einfallenden Namensfestes Sr Excellenz des H. Gouverneurs, bei Hochdemselben große Aufwartung seyn. Gestern war der Besuch beym Heil. Grabe nicht zahlreich. Morgen Dienstags wird im Theater Norma gegeben. Herr Graf Salis von Blagai ist noch nicht hier angekommen. Noch immer ist für Se Erlaucht Herrn FML Grafen von Leiningen keine Wohnung ermittelt. Herr Graf von Barbo ist mit den beschädigten Arme in der Besserung. Gestern war große Gesellschaft bei H. Grafen v. Welsperg; heute ist der Namenstag der Comtesse Mathilde von Welsperg und Baronesse Mathilde v. Schmidburg. 1836/50 Ljubljana, 15. marec 1836 Laibach den 15ten Maerz 1836 Dienstag 39. Se kaiserl. Hoheit dem EH Johann erwartet man am Sonntag den 20ten d. M. hier; wegen Sr königl. Hoheit dem EH Max ist bis izt Seiner hiesigen Ankunft wegen, keine Abänderung noch gekommen. Wie man hört, ist nun für Se Erlaucht dem Herrn FML Grafen von Leiningen bei Aichholzer die Wohnung,1197 aber gegen einen Zins von jährlichen 1000 f cM ausgemittelt worden. Gestern war das casino ziemlich stark besucht; verhältnißmäßig jedoch waren mehr Herrn als Damen. Das Tobolla1198 Spiel hatte anziehende Beste. Das Blatt wurde ohne Beschränkung zu 10 xr cM abge-geben. Im ersten Spiele gewannen: Ambo … Eine Damen Schnalle oder Schlüssen von Bronze. Drey Theilnehmer. Nach der Loosung blieb selbe den Husaren Lieut. Carl Br Schweiger. Terno … Ein gelb laquirter Brodkorb von Blech. Zwei Theilnehmer. Nach der Loosung H. Br Leopold v. Lichtenberg. Quaterno … Ein Lichtschirm, von mattgeschliffenen Beinglas, worauf die Stephanskirche in Wien gemahlt, in einem schwarz pollirten Gestell; erhielt die Frau des Gubern. Kanzlisten Pietsch, geborne Lepuschitz.1199 Cinquin … Eine kleine Stockuhr von weißer Plattirung und derlei Gestell. Erhielt H. Graf coronini Vater, nachdem derselbe schon mit Ambo, Terno und Quaterno Theilnehmern früher fruchtlos gelost hatte. Tombolla … Ein Port Feulle mit hölzern schwarz pollirten, mit Metall eingelegten gelben Verzierungen versehenen Deckeln, in Format eines Bogen Papiers groß. Der junge Recher, so bei der Polizei Direction praktizirt, erhalten. Im zweyten Spiel: Ambo … Ein Zigaren Etui mit einem innen gelegenen Zigaren Mundstück. Verpflegs Assistent Dirnbeck. Terno … Ein hölzern braun pollirter Karten- oder Briefträger in Form eines Fächers mit einem 1197 Današnji Mestni trg 17, nekdanja Erbergova hiša (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 103). 1198 Pravilno: Tombolla. 1199 Jožefina Pietsch, rojena Lepuschitz (rojena okoli 1806 v Trstu, umrla 29. junija 1870 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 27)), žena gubernijskega kanclista Franca Pietscha (prav tam, P 1816–1846, fol. 47). Pietsch je umrl 8. maja 1846, star 53 let, kot gubernijski ekspeditni adjunkt (prav tam, M 1836–1866, fol. 52). | 391 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Postamentl. Drey Theilnehmer. Nach der Loosung H. Graf Benedict von Auersperg auf ein, durch Frau Gräfin Weich: von Auersperg besorgtes Blatt. Quaterno … Ein Arbeits Korb oder Kasten ohne Deckel, vom Poppendeckel, die Vorderseite mit – vom Wolle gestickten Dessein, an einem rothen Band. Dem bürgerlichen Handelsman Ceschko zugekommen. Cinquin … Eine hohe Tischlampe mit Oehllicht zu brauchen. Der junge Recher; Praktikant bey der Polizei Direction. Tombolla … Eine recht sauber gearbeitete Kaffeemaschin von Plattirung auf etwa 4–5 Schalen mit einer Wärmlampe von selber Gattung. Zwei Theilnehmer, nach der Loosung der Herr Oberst Br Rath erhalten. Gegen 10 Uhr war geendet, und man trennte sich. --------------- Folgende 42 Serien Numern sind am 1ten Maerz von den Rothschildischen Lotterie Anlehen vom Jahre 1820 gezogen worden: 23, 52, 62, 77, 79, 97, 103, 106, 114, 135, 145, 169, 205, 220, 228, 236, 266, 306, 313, 317, 345, 392, 421, 489, 502, 507, 518, 527, 533, 534, 545, 553, 555, 581, 602, 684, 753, 762, 770, 785, 795, 798. --------------- Herr Graf coronini hat die gewonnene Uhr der Frau Gräfin Anton v. Thurn verehrt, und diese machte mit den jungen Recher damit einen Tausch gegen das, durch diesen gewonnene Port Feulle. --------------- Herr Graf von Hohenwarth ist vor einigen Tagen nach Raunach gereiset, und nahm den Custos1200 des Museums mit sich. In Folge der Ankunft Sr kais. Hoheit des EH Johann war Se Excellenz der Herr Gouverneur veranlaßt, den Custos mit Estaffette zurück zu rufen. 1836/51 Ljubljana, 16. marec 1836 Laibach den 16ten Maerz 1836 Mittwoch 40. Lezten Montag den 14ten dieses waren die Familien Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs und H. Grafen von Welspergs in Rosenbach – allwo auch mehrere der jungen Herrn, theils zu Wagen, theils zu Pferd, theils zu Fuß sich eingefunden, und so Gesellschaft geleistet hatten. Die Fremden Anwesenden, waren alle bei dieser Kaffee Excursion. --------------- Seit 2 Tagen spricht man in der Stadt, daß der Herr General Merz1201 als Brigadier nach Laibach kom-men, doch verlautet nichts –, was mit den gegenwärtigen H. Brigadier1202 geschehen soll! 1836/52 Ljubljana, 17. marec 1836 Laibach den 17ten Maerz 1836 Donnerstag 41. 1200 Henrik Freyer (1802–1866) je bil kustos Deželnega muzeja med letoma 1832 in 1854 (SBL; wiki; Kotar, Od ustanovitve, str. 36–63). 1201 Friedrich Wilhelm pl. Mertz (1777–1857), do tedaj brigadir v Italiji (MilSch; Brentano 2). 1202 Johann pl. Sivkovich. 392 | 1836/53 Gestern Vormittags wurde Frau v. Kaltschitz mit den Sterbsakramenten versehen.1203 Frau Gräfinn von Hohenwarth und die weitere Gesellschaft, so gestern in Lustall gewesen, war um ¾ auf 7 Uhr hier in Ihren Wohnungen, angekommen. --------------- Gestern Abend war Gesellschaft bei Frau Sicard. 1836/53 Ljubljana, 18. marec 1836 Laibach den 18ten Maerz 1836 Freytag 42. Gubernial Sekretär von Kreuzberg ist als ständisch Verordneter des Ritterstandes, von Sr Majestaet bestättigt worden, und bleibt auch in seiner Anstellung als Gubern: Sekretär. Graf Deym – Gubernial Concepts Practicant, dermalen beym Kreisamt zu Klagenfurth zugetheilt, ist Honorar Ritter des Maltheser Ordens geworden, befindet sich mit seiner Mama1204 heute in Laibach, welche auf einer Reise nach Rom begriffen ist. Ein neugebornes Kind wurde in Marienfeld unterhalb Kaltenbrunn, s. v. in Mist verscharrt, todt gefunden, welches durch Hunde ausgescharrt wurde, und von einer verunglückten Magd – dahin verscharrt worden ist. Lezten Sonntag ist eine Weibsperson in die Laibach gestürzt oder gefallen, wurde jedoch noch nicht vorgefunden. 1836/54 [Ljubljana, 22. marec 1836] 1205 casino den 21 Maerz 1836 Das casino war gestern äußerst zahlreich besucht; ohne Zweifel deshalb, daß man glaubte, Se kais. Hoheit der EH Johann oder doch die Frau Bar. von Brandstadt,1206 werde dahin kommen. Zur Tombolla war das Blatt á 10 xr ohne Beschränkung abgegeben worden. Im ersten Spiel gewann: Ambo … Eine weiß Porzulaine kleine Taze mit Goldrand in Muschel Form. Sieben Theilnehmer; nach der Loosung fiel es der Baronesse Fanny v. Schmidburg zu. Terno … Eine Spielmarken Garnitur; vier braun pollirte mit Marken versehene Kasteln mit einer derlei hölzern Tazen und Stahlhenkeln. Frau Baron Franz Lazzarini auf ein für den Herrn Gemahl besorgtes Blatt. QuaTerno … Eine sehr niedlich geschnitzte gelb pollirte Damen-cassette mit Schloß. Der Mauth Oberamts Controllor v. Riebler. Cinquin … Eine Meerschaumpfeiffe mit Silber beschlagen, mit einem laquirten Rohr und Hornmundstück. Erhielt Frau Br von zois geborne Gräfin Aichelburg. Tombolla … Eine silberne Kaffeeschale, nämlich Obersatz und Teller, kalt vergoldet, der Henkel von Bein, wurde für 20 f cM erkauft. Herr Graf v. Saurau auf ein, durch Frau Br v. Codelli Mutter – besorgtes Blatt. 1203 Umrla je naslednji dan, 18. marca (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 2). Gl. tudi 34/11. 1204 Gabrijela grofica Deym, rojena grofica Schaffgotsch (1781–1853) (wiki). 1205 To pismo ni datirano, vendar je glede na vsebino mogoče sklepati, da je bilo napisano 22. marca. 1206 Pravilno: Brandhofen. Ana Plochl (1804–1885), žena nadvojvode Janeza, je leta 1834 dobila naziv baronica Brandhofen in leta 1850 še grofica Meran (wiki). | 393 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Im zweyten Spiele erhielt Ambo … Ein Schwerstein von pollirten Marmor mit einem Griff von Bronze. Drey Theilnehmer, dabei Baronesse Fanni von Schmidburg; nach der Loosung erhielt die Fräule Fani Pasquali den Gewinn. Quaterno1207 … Gläserne, brillant geschliffene zwei Leichter. Comtesse Pepi von Thurn. Terno1208 … Eine hölzerne schwarz pollirte mit Violack verzierte Büchse zum Verwahren des Tabacks. OberstLt v. Seppenburg. Cinquin … Ein Paar goldene mit kleinen Vergießmeinnicht – verzierte Ohrgehänge; sehr leicht. – Frau Fabriotti. Tombolla … Eine kleine Stockuhr, welche Stunden schlägt, mit bronze Zifferblatt, doppelten Perpentickeln, unter einem Sturzglas und zu leztern gehörigen hölzernen Gestell. Herr Fabriotti erhalten, nach Loosung mit einem Zweiten. Es war halb 10 Uhr, die Gesellschaft trennte sich, da weder der Erzherzog noch die Frau Bar: v. Brandstadt gekommen waren. – Indessen, ehe die Wagen und Bedienten ankamen, gab Jemand!1209 eine Tombolla der jungen schönen Welt – mit Gewinnsten von Zuckerwerk, und mit einen gebratenen Kapaun zur Tombolla, welches recht sehr unterhielt. 1836/55 Ljubljana, 23. marec 1836 Laibach den 23ten Maerz 1836 Mittwoch 44. Frau Gräfin Ant. von Schweiger ist mit Ihrer Familie heute nach Ruppertshof abgefahren. Frau von Rosenthal ist mit H. Gemahl heute Morgens nach Triest abgereist. Heute Morgens war bei Frau Baron Codelli – Mutter, bei welcher Frau Baron Mac-Neven in Abwesenheit Ihres H. Gemahls wohnt, aus Anlaß des heutigen Namensfestes der Leztern,1210 Harmonie-Musick. Gestern war über die zum Gouté der Frau Gräfin v. Welsperg eingeladene Gesellschaft, ein großer Zulauf nach Rosenbach, weil auch die türkische Musick des Regts. dahin gekommen war, und mehrere Stücke spielte. 1836/56 Ljubljana, 24. marec 1836 Laibach den 24 Maerz 1836 Donnerstag 45. Die gestern erwähnte Morgen Musick war nicht im Fürstenhof der Frau Baronin Mac-Neven, sondern im Hause darneben,1211 dem H. Grafen Barbo gewidmet, dessen Geburtstag gewesen seyn soll,1212 und aus 1207 qua dopisano. 1208 qua prečrtano. 1209 Nad besedo Jemand je Franz naredil zvezdico in na dnu lista napisal Herr B…ch – verjetno je mišljen Bradatsch. 1210 Godovni zavetnik Viktorije baronice MacNeven je bil očitno sv. Viktorijan, ki goduje 23. marca. 1211 Družina Barbo je imela najeto stanovanje na (današnjem) naslovu Trg francoske revolucije 7 (gl. tudi 35/155 in 37/52). 1212 Oto grof Barbo-Waxenstein je imel rojstni dan 23. marca (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 49). 394 | 1836/57 diesem Anlasse einige H. Officiers die Harmonie Musick des Regmts. dahin brachten, und während dieser, – die Pfeiffen dämpfen ließen. Gestern war das Theater ziemlich voll. Die ganze Oper wurde ruhig angesehen; nur wenige Bravo’s wurden der Hanal zu Theil, sonst gar keine enthusiastische Regung! – Nach beendigten Stücke gieng die Curtine in die Höhe, und die zwey Mädchen – Kinder Madame Ney’s kammen vor,1213 um mit einigen stamelnden Worten zu ihren heutigen Benefice einzuladen, welche Anonce ganz gleichgültig aufgenommen wurde. Der Herr Fürst Bischof Mayer ist gestern Nachmittags von hier nach Klagenfurth rückgekehrt. --------------- Wie zu hören, wird Samstags den 26ten d. die Stumme von Portici wieder gegeben, und nach Ostern das Theater noch nicht gleich geschlossen werden. 1836/57 Ljubljana, 25. marec 1836 Laibach den 25 Maerz 1836 Freytag 46. Am Mittwoch – Nachts wurde der Baronesse Gabriele von zois – eine Nachtmusick gebracht, welche von 11 bis halb 1 Uhr dauerte, und viel Volk herbeizog. Gestern war derselben Namensfest.1214 Auch gestern gab man wieder eine Jausen in Rosenbach. Gestern wurden einige römische Alterthümer, jedoch ohne Werth auf den Capuziner Platz, bei den Grundgraben zum Kasinobau –, aufgefunden; ein Stein bei 2 Schuh hoch, 3 Schuh im Quadrat, mit einer innern Oeffnung von 2 Schuh im viereck, und 1 Schuh Tiefe, war mit einem bei 4 Schuh lang und breiten andern Stein, vermauert oder verkittet, welcher als Deckel darauf gewesen. Die Oeffnung im Steine enthielt einige Flaschen, davon 2 unverstopft, voll Flüßigkeit, wie Wasser, dann ein Art Vase mit einer andern, minder flüßigen Substanz, – ferner 2 Lampen, davon eine gebrochen, einige kleine Rippenknochen; woraus man schloß, daß ein neu gebornes Kind darin begraben worden seyn mochte. Früher – aber auch gestern, fand man einige römische Kupfer- und eine derlei Silbermünzen, ein Fläschchen, vermutlich Thränenfläschchen mit Henkel, und zwei irdene kleine Lampen. Vor einigen Tagen soll man zwei Goldmünzen, etwas größer als Dukaten, ebenfalls dort gefunden haben. Diese Gegenstände bestimmt man fürs Museum, und wegen diesen sind immer die grabenden Arbeiter mit vielen Neugierigen umstellt. 1836/58 Ljubljana, 26. marec 1836 Laibach den 26ten Maerz 1836 Samstag 47. Frau Gräfin von zois gab die Jausen vorgestern in Rosenbach. Uibermorgen Montags überzieht die Familie H. Grafens Barbo – wieder aufs Land nach Unterkrain. Montags ist im casino Tombolla, und Dienstags die Lotterie für die Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, bei Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin. 1213 Lina in Jeni Ney (gl. 34/185). 1214 Do leta 1970 je imel nadangel Gabrijel godovni dan 24. marca (wiki). | 395 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern hat es mehrmalen, besonders Abends zwischen 7 bis 9 Uhr ziemlich stark, so wie in der Nacht von gestern auf heute geregnet. Alles erwartet, daß in Folge dieses warmen Regens, alles recht bald grünen wird. 1836/59 Ljubljana, 26. marec 1836 II Eure Excellenz! Bitte unterthänigst, meine Freyheit zu vergeben, daß ich zwey kleine Fäßchen, mährische Gurken zu verehren, welche mir ein Freund regalirt hat, deren ich jedoch gleichfalls zwei noch für mich habe. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen läßt mich eine gnädige Aufnahme dieses kleinen Beweises meiner groß dankbaren Gesinnungen hoffen, deren ich mich für Eure Excellenz und der hochverehrten Familie gnädigen Wohlwollens, schuldig fühle, und mit diesen dankbaren Gesinnungen, indem ich um fernere Gnade bitte, und Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse Hand küsse – bis zum Grabe mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 26 März 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/60 Ljubljana, 27. marec 1836 Laibach den 27 Maerz 1836 Sontag 48. Gestern Mittag kurz vor 1 Uhr hatten wir ein Gewitter; es donnerte mehrmalen, und blitzte und regnete; später aber nach dem Gewitter, nach abgekühlter Temperatur – fiel ziemlicher Regen und Schneepflocken, welche aber durch den Regen aufgelößt worden waren, daher vom Schnee gar nichts sichtbar wurde. Nachdem die auf den hiesigen Kastellberge im Gebrauch befindlichen mettallenen Kanonen schon sehr unbrauchbar sind, hat man zu Maria Zell neue eiserne güssen lassen, welche dieser Tage angekommen sind, und nächstens probirt werden sollen. Freytags war bei Frau v. Sicard ein kleines Soirée; die Familie Grafen Richards v. Blagai und Grafen von Barbo. Die Gesellschaft bei Grafen v. Welsperg war auch besucht. 1836/61 Ljubljana, 28. marec 1836 Laibach den 28 März 1836 Montags 49. Herr Graf Salis von Blagai ist Samstag Abends hier angekommen. Herr Graf Barbo ist heute mit Familie nach Unterkrain von hier abgereist. Auch die beyden Officiere Br Mladota mit den UnterLieut. von Flug sind in der lezten Nacht von hier über Klagenfurth zu ihren Regimentern nach Böhmen abgereist.1215 In der Nacht von gestern auf heute – hat es, und zwar nach Mitternacht geschneyet, in diesen Augenblick 1215 Podporočnika iz kirasirskih polkov – Karel baron Mladota (1815–1902) je bil v 1. češkem in Julij Fluck pl. Leidenkron v 5. notranjeavstrijskem kirasirskem polku (MilSch; Wurzbach). 396 | 1836/62 9 Uhr früh, sind die Dächer noch weiß, allein die vor einer Stunde noch beschneyet gewesenen Gassen schon schwarz; das Wasser rinnt von den Dächern. --------------- Gestern war kein Empfang bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur, weil Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin etwas unwohl waren, allein außer dem Bette blieben. 1836/62 Ljubljana, 31. marec 1836 Laibach den 31ten Maerz 1836 Donnerstag 52. Aus der, am 1ten Maerz d. J. in Wien statt gehabten Ziehung der rothschildischen Lotterie von den österr. Staats Anlehen des Jahres 1821 hat der hiesige Handelsman Bernbacher,1216 auf ein Loos, welches derselbe von den verstorbenen Verwandten, Handelsmann Deschmann geerbt hatte –, den bedeutenden Betrag von 20.000 fr cM gewonnen. – Bernbacher ist ohnehin ein bekannt reicher Man allhier. 1836/63 Ljubljana, 1. april 1836 Laibach den 1ten April 1836 Freytag Nro 53. Gestern hat man auf den Capuziner Platz einen steinernen Sargophag ausgegraben, welcher 5 ½ Schuh lang war. Man fand bei der Eröffnung desselben viel Erdreich darin, allein die Hauptknochen, so wie der rückwärtige Theil des Kopfschale lagen ganz in der Lage, wie der Körper eingelegt wurde; – doch fand sich außer diesen Knochen gar nichts vor. Zwar beim Durchwerfen der aus den Sarge geschaufelten Erde durch ein Sandgitter, waren 2–3 unbedeutende Glasscherben von Faschen entdeckt, welches jedoch ohne Bedeutung erscheint. 1836/64 Ljubljana, 2. april 1836 Laibach den 2ten April 1836 Sontag1217 54. Gestern morgens ist man beym Graben des Grundes für den casino Bau, wieder auf eine Erhöhung gekommen, welche man als eine römische Grabstätte glaubte. Es wurde bestimmt, daß die Ausgrabung um 5 Uhr erfolgen solle. Um diese Stunde waren Se Excellenz der Herr Gouverneur und mehre Standes Personen erschienen, um die Alterthümer gleich besehen zu können. Es wurde die Erde abgegraben, eine behauene bei 4 Schuhe lange, 2 ½ Schuhe breite, Platte gefunden, welche bei 1 Schuh dick war; diese wurde in die Höhe gehoben, und – darunter! nichts – ! gefunden; man ließ noch an der Stelle nach-graben, allein es blieb – beym nichts. Mit der faßt allgemeinen Bemerkung des ersten Aprils! – wurde der Schauplatz verlassen. 1216 Ljubljanski trgovec Ignac Bernbacher, tudi eden od direktorjev Ilirske hranilnice (Schematismus). Umrl je 31. januarja 1850, star 73 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 237). 1217 Napaka v dnevu; pravilno: Samstag. |  397 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/65 Ljubljana, 3. april 1836 Laibach den 3ten April 1836 Ostersonntag 55. Gestern Nachmittags konnten hier in allen Pfarreyen, so wie in der Domkirche – die Auferstehungs Processionen den Umgang außer der Kirche halten. Es war zwar etwas Wind, der das Gewölk schwarz und weiß und in mehreren Farben oberhalb umher trieb; es blieb aber doch eine solche gelinde Witterung, daß man im Frack gehen konnte, welches bis spät Abends anhielt. Nach Mitternacht scheint sich die Witterung geändert zu haben, denn beym Erwachen heute am Ostersontag fand man Dächer und Strassen, mit ziemlich viel Schnee bedeckt, und es schneyet im Augenblick 9 Uhr früh, noch immer. Während diesem Schneefall wurde man Morgens zwischen 5 und 6 Uhr durch Donner und Blitz aus dem Schlafe geweckt. Der Donner war etwas ungewöhnlich – deutlich brumend. 1836/66 Ljubljana, 4. april 1836 Laibach den 4ten April 1836 Ostermontag 56. Die Subscription für die Sängerinn Hanal ist doch zu stande gekommen; wenn auch nicht vollständig ihren Verlangen gemäß, wird sie dennoch für die Monate Mai – Juni – Juli und August 1836 –, jedoch erst bei ihrer Rückkehr im Herbste – entschädigt, und man kann nun annehmen, daß sie als erste Sängerinn für die nächste Theater Saiçon engagirt seye. Der Theater Unternehmer Funk behält für nächsten Winter auch noch das Klagenfurther Theater. Gestern war Empfang bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur. Heute gibt Se fürstlichen Gnaden der Familie Blagai – Lazzarini (Männern) Dinér. Heute ist Rittmstr. Baron Rechbach mit Frauen Gemahlinn nach Gratz, und der Fähnrich Br Elsner über Gratz zu seinem Regmt. nach Wien – abgereist. 1836/67 Ljubljana, 5. april 1836 Laibach den 5ten April 1836 Dienstag 57. Ungeachtet das Wetter gestern nicht sehr günstig und es sehr windig war, auch das sogenannte Türkenloch bei St. Xtoph sehr voll Unflath gewesen, hat sich darinn eine große Menge Knaben eingefunden, welchen, wie alle Jahre am Ostermontage üblich, vom Volke, Apfel, Pomeranzen, und Lebzelten hinabgeworfen, und von den Knaben gierig aufgefangen worden seyn.1218 Delle Hanal hatte, wie anliegende Anonce zeiget, gestern eine musikalische Academie im Theater gegeben. Einige aus Opern gewählten Scenen wurden im Kostüm vorgetragen. Der Besuch war noch ziemlich stark, und die Vorträge sind gut ausgefallen. Die Academie des Acteurs Wirsing wird gleichfalls im Theater seyn. 1218 Do leta 1875 je bila v Ljubljani navada, da se je na velikonočni ponedeljek zbrala mladina v gramozni jami pri cerkvi sv. Krištofa, odrasli pa so z vrha jame vanje metali jabolka, pomaranče, pirhe in preste (Steska, Turška jama, str. 139–140). Ta običaj omenja tudi Korytko (Korespondenca, II, str. 48). 398 | 1836/68 1836/68 Ljubljana, 6. april 1836 Laibach den 6ten April 1836 Mittwoch 58. Gestern gab Frau Gräfinn Cöcile von Lichtenberg den H. Grafen Salis von Blagai und dessen Angehörigen ein Dinér wozu noch einige Gäste vom Milit: geladen waren. Gestern sollte auch in Rosenbach die Regts. Musick gespielt haben; es war aber ein unfreundlich, immer Regen drohendes Wetter. Heute gibt der Sänger Wirsing im hiesigen Theater eine Academie. 1836/69 Ljubljana, 7. april 1836 Laibach den 7ten April 1836 Donnerstag 59. Die musickalische Academie des Sängers Wirsing hat zwar ziemlichen Zuspruch gehabt, ist jedoch elend exequirt –, und daher unbefriedigt gefunden worden. Frau Gräfin Wenzel oder Xaver v. Lichtenberg1219 ist Willens, nächstens über Gratz nach Wien zu reisen. 1836/70 Ljubljana, 8. april 1836 Laibach den 8ten April 1836 Freytag 60. Jemand hat, als leztlich, nämlich am Ostersontage Schnee gefallen war, prophezeyt, daß noch 2mal Schnee fallen werde. Heute Morgens beym Erwachen sind wir abermal mit weißen Dächern und Schnee der Gassen, erfreuet worden, welches die Atmosphäre recht sehr abkühlte. Indessen ist im Augenblick – 10 Uhr früh der Schnee faßt ganz verschwunden. 1836/71 Ljubljana, 9. april 1836 Laibach den 9 April 1836 Samstags 61. Der äußerst gefährliche Deserteur Koschier welcher vorgestern bei und zu Lustall zu stande gebracht worden ist, wurde schon gestern in das hiesige Regmts. Stockhaus abgegeben. 1836/72 Ljubljana, 10. april 1836 Laibach den 10ten April 1836 Sontag 63. Herr Hofrath Skrbensky dermalen beym Mährischen Gubernium, wurde Regierungs Präsident in Linz. 1219 Gl. 34/130. | 399 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herr Hofrath Chlumezki1220 wird aus zara1221 zum Mährischen Gubernium übersezt. Nach Zara respt. zum Dalmatiner Gubernium soll die Ernennung noch nicht erfolgt seyn. Gestern war Abend-Gesellschaft bey Frauen Gräfinn von Zois. 1836/73 Ljubljana, 11. april 1836 Laibach den 11ten April 1836 Montag 64. Die Abreise der Gräfinnen Anton Thurn und Xaver Lichtenberg – welche gestern erfolgte, und erstere direckte nach Wien und Preßburg, leztere vorläufig nach Gratz und später nach Wien reiset –, ist bekannt. Herr Graf Salis von Blagai ist heute mit Eilwagen nach Wien zurück gereist. 1836/74 Ljubljana, 11. april 1836 II Eure Excellenz Wollen den Trieb inniglichster Dankbarkeit gegen Hochderoselben, von mir hochverehrter Person, gnä-digst genehmigen, und diese Zeilen eben so gnädig aufnehmen, womit ich mir die Freyheit nehme, Eure Excellenz für die bevorstehende Reise alles, so Hochdieselben nur immer erfreuen mag, nochmal anzu-wünschen, nicht übergehen kann, nämlich, gutes Wetter, Entfernung aller Ungelegenheit während der Fahrt, und die glücklichste Ankunft in Wien. Der Himmel wolle auch geben, daß Se Majestaet unser allergnädigster Herr, das höchste Geburtsfest in bester Gesundheit vollbringen möchte, wie ich – der Kleinsten einer, von den vielen Millionen bester, treuester Herzen, innbrünstig wünschen, und von den himmlischen Allvater gewieß täglich erflehen, damit der himlische Seegen stets über den allergnädigsten Monarchen, wallte! – Der Herr nehme auch Eure Excellenz in seinen allmächtigen Schutz, und geleite Hochdieselben wieder recht glücklich zu Hochderoselben verehrtesten Familie zurück, damit auch mir bald wieder das Glück zu theil werden möchte, Hochdenenselben persönlich die aufrichtigste Verehrung darbringen zu können, mit welcher ich bis zum Grabe geharre: Eure Excellenz Laibach den 11ten April 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/75 Ljubljana, 14. april 1836 Laibach den 14 April 1836 Donnerstag 65. Baronesse Lori Codelli ist an rheuvmatischen Zustand erkrankt, – es mußten Bluteeggel appliciert worden. Der jüngere Sohn des franz. General Lieuts D’Autichamp,1222 der Blonde, ist an einer Lungenentzündung erkrankt –; es mußte ihn Ader gelassen worden. Nun heißt es sein Umstand ist ins Nervenfieber übergangen. 1220 Anton pl. (od leta 1844 vitez) Chlumecký (1777–1861) (wiki). 1221 Zadar. 1222 General je imel pet sinov (www.man8rove.com). V pismih se nikoli ne pojavijo z osebnim imenom, zato jih ni mogoče identificirati. 400 | 1836/76 Die Frau des Gubern: Concipisten Adolph Kappus geborne Franz – ist verwichene Nacht von einen starken gesunden Knaben entbunden worden.1223 Herr Gubern. Rath Dr Kogel gehet es besser. Die Frau des Professors Petruzzi – ist gestorben.1224 Herr Graf mit Frau Gräfin von Saurau werden Samstags den 16ten d. M. von hier nach Gratz reisen. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gedenkt in künftiger Woche nach Schwarzenbach abzureisen. --------------- Baron Mac Neven ist noch nicht aus Wien rückgekommen. 1836/76 Ljubljana, 16. april 1836 Laibach den 16ten April 1836 Samstag 66. Der Herr Gubernial Secretair v. Jacomini ist aus Kärnthen hier angekommen; auch ist dessen Pensionirung mit den halben Gehalt – beim hiesigen Gubernium eingelangt, und von der hohen Hofkanzlei intimirt worden, daß das weitere Gesuch, um den Gubern: Raths. Characteur und ganze Pension –, Sr Majest. dem Kaiser unterbreitet worden seyn. Herr Graf von Saurau mit Frauen Gemahlinn sind heute Morgens nach Gratz abgereist. Das Ableben der Frau des Professors Petruzzi bestättiget sich nicht; – allein die Frau des bekannten Musick Meisters Mascheck ist an der Auszehrung dem Tode nahe.1225 – Gubern: Rath Dr Kogel geht zeitweis aus dem Bette. Der Sohn des franz. Generals D’Autichamps – soll sich etwas besser befinden. Auch Baronesse Lori von Codelli gehet es besser. 1836/77 Ljubljana, 17. april 1836 Laibach den 17ten April 1836 Sonntag 67. Gestern hat man beym Grundgraben des casino-Gebäudes auf den congress Platz ein ächt römisches Stück gefunden, nämlich, eine männliche Figur bei 4 Schuh hoch von Bronze, und wie man spricht – soll solche vergoldet seyn. Diese Figur soll auch ganz in römischen Costüme dargestellt, dabei auch eine Säule nebst zu leztern gehörigen Capital aufgefunden worden, und wie übrigens der Terrain, wo der Fund geschehen, zeiget, soll die Stelle dort mit Marmorplatten belegt gewesen seyn, wo die Statue aufgestellt war. Letztere ist sogleich ins Landes Museum übergeben worden. --------------- 1223 To je bil vnuk Franca Franza, ki so ga krstili za Gustava Henrika Franca (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 4). Umrl je na Dunaju 12. januarja 1874. Franzev zet Kappus je bil krščen za Alberta Rajmunda (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 114), a je pozneje uporabljal ime Adolf. 1224 Ni umrla žena, temveč hči profesorja Petra Petruzzija – Otilija, stara 19 dni (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 2). Gl. tudi naslednje pismo. Peter Petruzzi (1799–1875), filolog, zgodovinar in gimnazijski profesor v Ljubljani, je bil poročen z Ano Kulavic (SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 273). 1225 Amalija Mašek je nato dejansko umrla 20. aprila 1836, stara 40 let. Malo pred tem, 4. marca, je umrla tudi njena štirimesečna hči Johana (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 2). | 401 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Für Dienstag als den allerhöchsten Geburtstag Sr Majestaet des Kaisers, wird um 5 Uhr früh Tag Revaille mit türkischer Musick, welcher mit den ersten canonen Schuß, deren 101 abgefeuert werden –, beginnt, dan um 10 Uhr Hochamt in der Domkirche, wobei eine Divis: die Salven gibt, die jedesmal 24 Kanonenschüsse begleiten, um 1 Uhr Dinér bei Sr fürstlichen Gnaden dem H. Bischof, um 5 Uhr türkische Musick in der congress Allee, endlich um 8 Uhr ein Ball bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur zum Beschluß des Tages bestimmt, und statt finden. 1836/78 Ljubljana, 25. april 1836 Eure Excellenz Glückliche Ankunft in Wien und eben so glücklich zurück gelegte Reise, war mir eine sehr erfreuliche Nachricht, welche ich von Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin erfuhr; der Himmel verleihe eine so glückliche Rückkehr. Ihre Excellenz die Frau Gräfin und die gnädige Comtesse waren am 18ten d. hier angekomen, hatten den Balle am 19ten bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur beigewohnt, und sind am 21ten nach Lustall wieder zurück gekehrt, da Sie auch den casino Ball am 20ten mitgemacht hatten. Was sehr erfreulich war, daß Ihre Excellenz die gnädigste Frau Gräfin, so wie die gnädige Comtesse recht munter und vergnügt waren. Am 18ten April als am Vorabend des höchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers war die Stadt Laibach beleuchtet, es war türkische Zapfenstreich, welchen faßt ganz Laibach unter vielen Vivat’s folgte, und bis Mitternacht viel Volk auf den Strassen sich herum trieb. Die bürgerlichen Schützen gaben an diesem Abend ein Nacht-Bestschüssen, und am Morgen des 19ten, weckten die erfreueten Einwohner Laibachs die 101 Kanonenschüsse vom Kastellberge, während welchen die Regmts. Musick die Strassen der Stadt mit Musick durchzog. Um 10 Uhr pontificirten Se fürstl. Gnaden der Herr Bischof beym feyerlichen Hochamt, die Kirche war überfüllt von Menschen, eine Division von Hohenlohe gab die Salven während des Hochamts, welchen jeden 24 Kanonenschüsse vom Kastellberge folgten. Um 1 Uhr war Dinér beym H. Fürst Bischof von 50 Gedecken, die jedoch nur 45 Gäste besezten. Der Toast auf Se Majestaet und des durchlauchtigsten Kaisershauses Wohl, war von 24 Kanonenschüssen begleitet; Abends war um 8 Uhr Soire tansant und Souper bei Sr Excellenz dem H. Gouvern., wobei eine zahlreiche glänzende Gesellschaft erschien, und welche sich bis nach 3 Uhr Morgens unterhielt. Es sollte um 5 Uhr Nachmittags auf den congress Platze, türkische Musick seyn, der Regen, zwar nicht bedeutend –, hinterte dieses. Der casino Ball am 20ten war auch viel besucht, und dauerte bis 3 Uhr früh. Am 21ten machte eine Gesellschaft, welche sich zur Zeit, als H. Graf Barbo den Arm gebrochen, bei demselben gewöhnlich versammelt hatte –, eine Perutschat nach Stein in 13 Equipagen; am 22ten reiste Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg nach Schwarzenbach, und Graf Barbo nach Unterkrain, nämlich Letzterer nach Grosienbach. – Der Herr Fürst Bischof begab sich am 23ten wegen kirchlichen Functionen ebenfalls nach Unterkrain, und H. Graf v. Stubenberg mit Frauen Gemahlin trat seine Reise nach Gratz, Muregg und Wien – den 24ten an. – Am 16ten April ist beym Graben des Grundes zum casino Gebäude ein ächt römisches Stück gefunden worden, welches eine 4 Schuch hohe mänliche Figur von Bronze, und vergoldet ist, mit getheilten Haare, einem Mantel angelegt, darstellet nach Vermuthungen unserer Historiker, den römischen Kaiser. Ein Schaden ist dabei, es fehlt nämlich eine Hand, die entweder izt beym Ausgraben, oder schon ursprüng-lich beym Eingraben, gestohlen worden seyn mochte, und noch nicht eruirt werden konnte. – Ein Theil der Säule vom Sandstein worauf die Figur gestanden, war dabei, auch das Capitol der Säule gefunden, Lezteres mit der Figur ins Landes Museum gegeben worden. Die Figur soll ziemlich stark vergoldet seyn, und ist im Museum schon aufgestellt. – Gestern den 24ten rückkehrte Rittmeister Bar. Rechbach mit seiner 402 | 1836/79 Frauen Gemahlinn gebornen Gräfin Thurn von Gratz hieher, werden aber nächstens sich nach Kreutberg übersiedeln. Der Concipist Eduard v. Grimschitz ist an Gedärmentzündung gefahrvoll erkrankt. 32 Bluteggel wurden ihn auf den Bauch gesezt, nun ist er seit 3 Tagen außer Gefahr. Auch der jüngere Sohn des franz. Generals D’Autichamp war an einer Lungenentzündung erkranket, und sehr in Gefahr, ist jedoch ebenfalls gerettet, und in Reconvalescenz. Bald wird uns alles verlassen, und sich auf das Land begeben. Seit paar Tagen ist das Wetter sehr warm, ja man kann sagen heiß, und beständig; denn es pflegt in Laibach auf einen schönen Vormittag, immer ein windiger Nachmittag zu folgen, welches dermalen der Fall nicht ist, und selbst die Abende sehr angenehm, ohne Wind sind, daher viel promenirt, und das bekannte Rosenbach viel besucht wird. – Ich wünsche inniglich, daß auch Eure Excellenz recht angenehmes Wetter, und alles nach Hochderoselben Wünschen haben, und recht gesund, gestärkt, und wohlbehalten – zu uns rückkehren möchten. Der Himmel wird Eure Excellenz in seinen Schutz nehmen, und Hochdieselben uns wieder glücklich zurück führen. Gott erhalte Eure Excellenz viele Jahre; geharre mit aller Verehrung und Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 25 ten April 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/79 Ljubljana, 26. april 1836 Laibach den 26ten April 1836 Dienstag 73. Künftigen Sonntag den ersten Mai wird des Nachmittags Tivoli eröffnet werden. Es wird dort die tür-kische Musick des Regiments Hohenlohe spielen. 1836/80 Ljubljana, 27. april 1836 Laibach den 27 April 1836 Mittwoch 74. Heute fuhren Herr Graf von Hohenwarth mit den Bolzischen,1226 dann Frauen Gräfin von Hohenwarth, mit Frauen Gräfin von Blagai und deren Fräulein’s Schwestern,1227 dann H. Graf von Blagai mit H. Canonicus Crisoni nach Groß Gallenberg und Gerlachstein – in drey Equipagen um 8 Uhr von hier ab. 1836/81 Ljubljana, 28. april 1836 Laibach den 28 April 1836 Donnerstag 75. Vermög Agenten Bericht wird Herr General Sivkovich nach Triest übersezt und Herr General Pirquet1228 kommt als Brigadier nach Laibach. 1226 Verjetno družina Lovrenca Polza (1768–1836), upravitelja Hohenwartovega gospostva Ravne (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 157). 1227 Grofičini neporočeni sestri Ana (1789–1859) in Marija (1791–1850) baronici Billichgrätz (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 17). 1228 Peter baron Pirquet pl. Mardaga in Cesenatico (1781–1861) (wiki; Brentano 2). |  403 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Bei jeden Landwehr Bataillon werden 2 Compagnien aufgelöst und beurlaubt. Die ungarischen Reserve Divisionen werden ebenfalls aufgelöst und das Offes. Avancement eingestellt. FML Br Wernhard erhielt das Chevaux legers Regt. Gr . Alberti,1229 welcher Leztere unlängst gestorben ist. 1836/82 Ljubljana, 30. april 1836 Laibach den 30ten April 1836 Samstag 76. Gestern Freytags war Früh angenehmer Sonnenschein, allein Nachmittags regnete es mit Unterbrechungen, zu lezt um 6 Uhr war ein großer Gußregen; später schien der Mond recht rein. Heute Morgens ist es sehr trüb. Es scheint, daß morgen kein schöner, erster Mai seyn wird. Frau v. Mallowetz ist – wie es die Passanten Liste der Laibacher Zeitung gab, bereits nach Wien abgereist. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern von Schwarzenbach zurück gekommen; Er sagt, daß es in Unterkrain gar nicht, während es bei uns seit Montag mehrmals geregnet hat. Die Wittwe des Professors Sicherl – Schwester des guten Predigers Füster, welcher izt Son-und Feyertags Prediger zu Triest ist – ist gestorben, und hinterläßt 3 Waisen, 2 Mädchen, 1 Knaben, in noch zarten Alter, welche die Mutter und die lebenden Geschwister der Verstorbenen nun werden versorgen müssen, da die Verstorbene gar nichts hinterläßt.1230 Der junge Zur1231 – Cadet bei Hohenlohe, ist im Regt. Fähnrich geworden; ein großes Glück für den jungen Menschen, da die Verordnung, womit das Avancement gänzlich eingestellt werden soll, stündlich erwartet wird. – Die Br Elsnersche Familie ist in die neu gemiethete Wohnung auf den alten Markt Nro 20, in jenem Hause, wo H. Bar. Flödnig gewohnt, jedoch im ersten Stock überzogen. Ihre bisherige Wohnung im Thurnischen Hause,1232 bezieht Frau von Coppini.1233 Der Herr Oberst Br Rath soll auch heute die Wohnung im Thurnischen Hause beziehen, und Graf Wolfgang v. Lichtenberg wird die Wohnung desselben im Hoineggischen Hause1234 nehmen. Baronesse Lori v. Codelli ist schon ausgegangen. Br Grimschitz gehet es besser. Frau Gräfin v. Welsperg hat Donnerstags schon wieder Besuche empfangen. Herr Graf Saurau mit Frau Gräfin werden aus Gratz rück erwartet. 1229 Podmaršal Bartholomäus grof Alberti pl. Poja (1777–1836), imetnik 3. galicijskega polka lahke konjenice, je umrl 11. aprila (MilSch; Brentano 2; gl. tudi Wiener Zeitung, 14. 4. 1836). 1230 Gl. 34/18. 1231 Viljem pl. Zur je bil domačin, rojen v Ljubljani, 15. maja 1815, kot sin Karla pl. Zura, sekretarja pri domenski upravi (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 123). Novopečeni praporščak je umrl že dva meseca in pol pozneje, 14. julija, za posledicami kolere (gl. 36/137). 1232 Elsnerji so prej stanovali v Thurnovi hiši (današnja Gosposka 4), saj je bila baronica Barbara Elsner rojena grofica Thurn. Da so se izselili, morda kaže na slabe odnose z novo lastnico - njeno nečakinjo - Barbaro Rechbach. Njihov novi naslov je bil Stari trg 20 (danes št. 11) (Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 148). V isti hiši je pozneje živel tudi Emil Korytko, ki omenja Elsnerje (Korytko, Korespondenca, II, str. 40). 1233 Frančiška Ksaverija pl. Coppini, roj. Sedej, rojena 16. oktobra 1771 kot hči novomeškega zdravnika Franca Sedeja (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, R 1770–1827, fol. 348), umrla 17. maja 1843 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 56). Od leta 1802 je bila vdova po novomeškem okrožnem glavarju Janezu Sigmundu vitezu Coppiniju (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1770–1831, fol. 71). 1234 Gl. 35/192. 404 | 1836/83 1836/83 Ljubljana, 30. april 1836 II Eure Excellenz! Wollte ich ergebenst fragen, ob es gefällig wäre – zwei Pfund von den bekannten Gratzer Zwieback, nämlich von der kleinern Gattung das ℔ á 30 xr cM – zu nehmen. Ich habe einige Pfunde wieder aus Gratz kommen lassen. Küsse ergebenst die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 30ten April 1836 unterthänigster Franz Hptm. 1836/84 Ljubljana, 2. maj 1836 Laibach den 2 Mai 1836 Montag 78. Der gestrige 1te May war sehr kühl und faßt den ganzen Tag mit Regen – vergangen. Etwa 18 junge ledige Herrn und Beamte haben sich in Tivolli zu einem Dinér vereinigt, um dort den gestrigen ersten Mai zu celebriren. Der heutige Tag, der zweite Mai, ist wohl etwas Sonnenschein, allein dennoch kühl, windig und daher unangenehm. In Folge des gestrigen Regens die Strassen, und die Gassen der Stadt sehr kothig. Frau Gräfin Palavicini ist auf Besuch bei Ihren H. Sohn, hier angekommen. 1836/85 Ljubljana, 13. maj 1836 Laibach den 13 Mai 1836 Samstags1235 83. Se Fürstlichen Gnaden der Herr Bischof ist gestern Nachmittags zu kirchlichen Functionen nach Oberkrain von hier abgereist. Den gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß König Carl X nicht das Graf coroninische – sondern Graf von Attems-ische große Palais zu Görz beziehen solle.1236 Es heißt, das Grenadier Bataillon Boccolari welches nach Gratz bestimmt gewesen, und bei welchem die Grenadiere von Hohenlohe sind, werde nach Görz dislocirt werden, weil in Gratz zu der Unterbringung desselben, kein Locale vorhanden ist. Von der Parthie nach Groß Gallenberg ist nichts zu hören. 1836/86 Ljubljana, 16. maj 1836 Laibach den 16 Mai 1836 Montag 84. Gestern ist der erste Laibacher Eilwagen früh 10 Uhr in Gemeinschaft mit den Triester – Wiener –Eilwagen, und mit erstern: der Herrschaftsbesitzer Terpins mit Frau; die Kaufman Aicholzer, der 1235 Napaka v dnevu; pravilno: Freytag. 1236 Izgnani francoski kralj Karel X. se je kljub temu vselil v Coroninijevo palačo (danes viale XX Settembre 14), kjer pa je že 6. novembra umrl (wiki). | 405 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Uhrmacher Karinger1237 nach Wien, die Handelsmansfrau Pisiack zu ihrer Tochter nach Gratz1238 abgereist, und respt. abgefahren. Gemäs dieser neuen Einrichtung können nun von Laibach aus directe soviel Personen, als nur immer wollen, wöchentlich 2mal nach Wien oder Triest reisen, und es müssen soviel Kaleschen beigestellt werden, als für die fortzubringenden Personen nöthig sind. Es wird nach der gewöhnlichen Eilwagen-Fahrt-Taxe, bezahlt. Es dürfte aber ein anderes Beförderungsmittel hier Landes in Gebrauch kommen. Man hört, daß mehrere hierländige Postmeister bei Behörde Einlagen gemacht haben, Eilfahrten nach verschiedenen Gegenden Illyriens (gleich jenen von Böhmen) einrichten zu dürfen, und dadurch entstünden allerdings sehr viele und schnelle Communicationen. Herr Graf v. Saurau mit Frauen Gräfin Gemahlinn und Frauen Gräfinn v. Dittrichstein sind gestern in Flödnig gewesen. Gestern Nachmittags sahen Ihre Excellenz die Frauen Gouvern: Leute. 1836/87 Ljubljana, 19. maj 1836 Laibach den 19 Mai 1836 Donnerstag 85. Gestern ist das, aus Italien nach Böhmen rückkehrende Landwehr Bataillon, ehehin Albert Gyulai – izt von Baumgarten Inf. Regmt. Nro 21 – hier eingerückt, hält heute hier Rastag. Gegen Abend nämlich von 7 bis 8 Uhr producirten die Trompeter dieses Bataillons, vor der Wohnung des H. Generaln v. Sivkovich einige Musickstücke, wozu sich viel Volk einfand. Herr Graf von Thun mit Frau Gemahlinn, gebornen Freyinn v. Mladota – ist gestern früh nach Italien, weiter gereist. Der Marionetten Besitzer Recardini gab gestern im hiesigen Theater die lezte Vorstellung; er wird ohne Zweifel nach Görz rückkehren, indem er zu Adelsberg einige Vorstellungen geben, und in Anhoffung eines Zuspruchs –, ohne Zweifel die Anwesenheit der Grottenfestes-Gäste, benützen will. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind gestern Abends von Vellach hier zurück – angekommen. Se fürstlichen Gnaden, der Herr Bischof sollen Morgen Freytags Mittags hier zurück ankommen. Die Familie Lazzarini (Papa) ist nach Weißenstein am Dienstags, die Familie Lazzarini Alois (Sohn) gestern nach zobelsberg aufs Land gezogen. Der Professor Doller1239 ist vorgestern hier gestorben. In der künftigen Wochen wird das Chevaux legers Regmt. Kaiser – auf seinem Marsche aus Italien nach Ratkersburg – Laibach passiren. 1237 Jožef Karinger (1799–1866), urar in trgovec, oče slikarja Antona Karingerja (1829–1870) (Bučić, Ljubljanski urarji, str. 120–121). 1238 Tekla Pesjak, roj. Ribesl (1789–1846), je šla na obisk k hčeri Ceciliji Klementini (roj. 1814), ki je bila po- ročena s profesorjem prava (sicer Ljubljančanom) Francem Edlauerjem (1798–1866) (SBL; EW, Pfarre Weidling, SB 1842–1881, fol. 86). Njuna poroka: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 135. Gl. tudi SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Pesjak; Kidrič, Prešernov album, str. 268. 1239 Gregor Dolar (Dollar), gimnazijski profesor, star 53 let (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 3). 406 | 1836/88 1836/88 Ljubljana, 20. maj 1836 Laibach den 20ten Mai 1836 Freytags 86. Die königl. spanische Familie gedenke, wie man hört, nach Inspruck zu übersiedeln. Es sollen bereits Abgesandte dahin abgegangen seyn, und wenn eine Unterkunft dort zu erlangen, wolle man dahin. Einige wollen sprechen, dieses geschehe aus Furcht vor der sich nährenden Cholera, indessen ist ja bekannt, daß die Familie schon fortan suchet, woanders zu unterkommen, wo man mehr Gemächlichkeit haben kann. Von der Haushaltung des Herrn Feldmarschall Lieuts Grafen von Leiningen Erlaucht –, sind schon 3 weibliche und 1 männlicher Dienstboth hier – nebst vielen Kisten mit Einrichtungsstücken angekommen. Gestern sollten auch die Pferde kommen. Der Herr FML ist nach Westerburg in Reich – abgereist. Frau Bar. Mallowetz ist mit ihrer Mama und Frau Schwester aus Wien hier eingetroffen.1240 Frau Hubenfeld ist gestern gestorben.1241 Gestern war bei Frau Gräfin Weichard Auersperg Tafel, woran die Mokritzer Graf Auerspergische Familie, die hiesigen beyden H. Grafen v. Auersperg, Br Mladota, Graf Wolfg. Lichtenberg, der H. Oberst Br Rath etz. – theil genommen. Gestern Nachmittags war nach 6 Uhren in Unterthurn (Laibacher Tivolli) türkische Musick; allein es stand ein recht finsteres Gewitter am Horizont, und der vergieng vielen die Lust zum Spaziergange, wes-halb wenig von der Laibacher Populus – von der musickalischen Gelegenheit profitirte. Dieses drohende Unwetter war auch Ursache, daß durch die Trompeter von Baumgarten Landwehr, der Zapfenstreich nicht exequirt werden konnte. Gleichwohl kam nichts zum Ausbruch. Man hörte fernen Donner, es blitzte, allein Loco Laybach blieb verschont. In diesem und den künftigen Monat werden folgende, aus Italien rückkehrende Truppen, Laibach passiren: Am 25 Mai … 1 Division '' 26 Mai … 1 '' – '' '' 27 Mai … 1 '' – '' von Kaiser Chevaux legeres Regiment. '' 31 Mai … 1 Bataillon '' 2 Juni … 1 '' – '' von Bertoletti Inf. Regt. N. 15. '' 4 Juni 1 '' – '' '' 6 Juni … 1 '' – '' '' 7 Juni … 1 '' – '' von Rothkirch Inf. Regt. N. 12. '' 10 Juni … 1 Bataillon von EH Franz Ferdinand Inf. Regt. N. 32. Die übrigen aus Italien in ihre Heumathen bestimmten Truppen werden ohne Zweifel über Klagenfurth passiren. 1240 Mati Antonije baronice Malowetz je bila Frančiška Fischer pl. Adelswerth, roj. pl. Szaidler, ki je umrla marca 1855, stara 90 let (Innsbrucker Nachrichten, 7. 3. 1855); njena sestra pa Karolina baronica Roßbach, roj. Fischer pl. Adelswerth, ki je v starosti 78 let umrla v začetku decembra 1874, dan pred sestro Antonijo (Innsbrucker Nachrichten, 5. 12. 1874). 1241 Elizabeta pl. Hubenfeld, roj. Baronio pl. Rosenthal, stara 88 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 67). |  407 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/89 Ljubljana, 21. maj 1836 Laibach den 21 Mai 1836 Samstags 87. Der Herr Fürst Bischof sind heute Mittags hier angekommen. Die Grenadiere von Hohenlohe, anfänglich nach Gratz, dann nach Görz bestimmt, kommen izt wieder, wie ehehin – nach Triest. Frau Gräfin Cöcile von Lichtenberg ist nach Grubenbrun übersiedelt. Unverbürgten Gerüchten zu Folge, soll der H. OberstLieut. Maurer – Oberst geworden seyn. 1836/90 Ljubljana, 23. maj 1836 Laibach den 23ten Mai 1836 Montag 88. Gestern waren acht arabische Hengste hier, welche aus Aegypten für Se Majestät den Kaiser gesendet werden; es sind – 3-4 jährige Thiere, auch sind zwey Stück überdieß für Se fürstlichen Gnaden den H. Obersthofmeister von Colloredo dabei – zusammen 10 Stück. Zwei Hofstalldiener mit Aushielfsknechten und 1 Araber ist in Begleitung. Die Thiere sind von mehreren Farben, Apfel-grau-Schimmel und Braune. Herr Graf Ant. von Auersperg ist hier angekommen; man hört, er wolle nächstens eine Reise nach Paris – und London unternehmen. Auch Frau Gräfin Therese von Auersperg ist hier angekommen, und befindet sich zu Grubenbrunn bey der Mama. Heute Nachmittag soll um 6 Uhr in Tivolli Musick, später ein kleines Feuerwerk seyn. Eine Seiltänzer Gesellschaft und ein Ig. Kosack, mit einer Camera Obscura ist hier angekommen. 1836/91 Ljubljana, 24. maj 1836 Laibach den 24 Mai 1836 Montag1242 89. Der Seiltänzer producirte sich gestern von 4 bis 6 Uhr in Tivoli größtentheils vor Handwerkern und den niedern Publicum, das sich ziemlich zahlreich einfand. Seine Camera Obscura hatte gestern wenig Zuspruch. Um 6 Uhr, als die türkische Musick des Rgts. sich hören ließ strömte alles nach Tivoli; es war eine sehr große Menge Volks, das dort hin und her wagte, aus allen Standen, der hiesigen Bewohner. Hinsichtlich des Feuerwerks war es ein Irrthum. Nicht gestern in Tivoli, sondern in der Schüßstatt wird ein Feuerwerk am 29ten oder 30ten d. M. gegeben werden. Herr Graf Anton von Auersperg ist mit Frau Schwester Therese von Auersperg heute schon wieder nach Unterkrain abgereist. Die Frau Gräfin siehet zu aller Bekanten größter Verwunderung, sehr frisch, gesund und roth aus, auch hinsichtlich des Körpers hat sie sehr zugenommen. – Von der Mariage, so man 1242 Napaka v dnevu; pravilno: Dienstag. 408 | 1836/92 hier halb laut bespricht, nämlich des Fräuleins Jacobine v. Flug mit den OberLieut: Schwarzenberg (Schwagers Br Ant. Zois)1243 – glaubt Referent auch eine Erwähnung machen zu müssen. --------------- Morgen kommt die erste Division des Kaiser Chevaux legers Regt. aus Italien hier an; am 26ten u. 27ten dieses folgen die 2 andern. 1836/92 Ljubljana, 25. maj 1836 Laibach den 25ten Mai 1836 Mittwoch 90. Herr Graf von Hohenwarth ist gestern hier angekommen. Herr Baron v. Spiegelfeld ist nach Wien abgereist. Herr Baron Leopold von Lichtenberg leidet an einen Rothlauf am Fuß, weshalb Selber das Bett hüthen muß; es ist aber die Hoffnung, daß in einigen Tagen Ruhe, sich das Uibel heben wird. 1836/93 Ljubljana, 27. maj 1836 Laibach den 27 Mai 1836 Freytag 91. Gestern hörte man, daß für OberLieut. Schwarzenberg, welcher das Fräulein Jacobine v. Flug zu eheligen gedenkt, die vorläufige Bewilligung des Herrn Regiments Innhabers bereits eingelangt seye, in diese eheliche Verbindung zu tretten. Es muß jedoch – ehe die Vermählung wirklich statt finden kann, die Heuraths Caution pr 6000 f cM sicher gestellt, und dießfälligen Urkunden den hohen Hofkriegsrath eingesendet werden. Frau Gräfin Ant. v. Thurn wird morgen von Wien hier rückerwartet. Herr Graf mit Frau Gräfin v. Stubenberg gedenken zwischen 4 u. 7 Juni aus Wien – hier einzutreffen. Künftigen Montag, als am allerhöchsten Namensfeste Sr Majestät des Kaisers wird in der Domkirche ein Hochamt gehalten, Abends in der Schüßstatt ein Feuerwerk abgebrannt werden. 1836/94 Ljubljana, 28. maj 1836 Laibach den 28ten Mai 1836 Samstags 92. Gestern Abend war aus Anlaß der Anwesenheit des H. Grafen Szapari Excellenz – bei Herrn Grafen von Welsersheim Gesellschaft. Der bekannte Uhrmacher Karinger von hier, welcher vor Kurzen nach Wien gereist, ist dort verun-glückt. Er hatte viele französische (Cylinder) Sackuhren mitgenommen, um damit etwas zu gewinnen, diese jedoch nicht verzollt, und muß deshalb denuncirt worden seyn, denn gleich an der Linie in Wien 1243 Jožef Schwarzenberg, rojen v Pragi leta 1801, nadporočnik (pozneje stotnik) v 17. pehotnem polku, čigar sestra Katarina je bila poročena z Antonom baronom Zoisom (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). Z Jakobino Fluck pl. Leidenkron se je poročil leta 1837 (gl. 37/172), umrl pa 17. januarja 1850 kot poveljnik ljubljanskega zbirnega mesta rekrutov (Sammelhaus), star 49 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 71). | 409 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) wurde er genau visitirt, und da man bei ihn 30 Stück derlei Uhren gefunden haben soll, und er den Strafbetrag von 1800 f cM nicht bezahlen konnte, wurde er arretirt, und soll nun eingesperrt seyn. 1836/95 Ljubljana, 30. (?) maj 1836 Laibac[h den 30ten Mai 1836 Montag] 1244 93. Samstags war Abendgesellscha[ft … ] heim und gestern Sonntags w[ar …] Samstags Abends ist Frau Gräfin […] Comtesse Tochter Lori aus Wien ange[…] Auch Bar. Franz v. Lazzarini war Samstag[s mit] Frau Gemahlin zur Stadt gekommen. Gestern war etwas Sonnenschein allein dennoch sehr kühl; heute war ein trüber Morgen und um 10 Uhr regnete es. 1836/96 Ljubljana, 1. junij 1836 Laibach den 1 Juni 1836 Mittwoch 94. Heute ist ein heiterer Morgen gewesen, indessen hat es doch auch schon geregnet. Trübe Wolken ziehen am Firmament, und entziehen uns die Sonne, die von Zeit zu Zeit in Vorschein kommt. Die Spanische Familie wird noch in diesen Monat nach Salzburg übersiedeln. General D’Autrichamp ist Willens mit seinen ältern Sohne nach Wien zu reisen; man hört, auch der-selbe beabsichtige eine Umsiedlung von hier weg. Da Montags wegen Regen das Feuerwerk nicht abgebrannt werden konnte, so dürfte es morgen oder Sonntags geschehen. 1836/97 Ljubljana, 3. junij 1836 Laibach den 3ten Juni 1836 Freytag 95. Ungeachtet des sehr ungestümmen, regnerisch – kalten Wetter von Mittwoch – war gestern ein herrlicher und warmer, ja sehr heiser Vormittag, daher die Frohnleichnahms Prozession in bester Ordnung und Glanz statt finden, und vollzogen werden konnte. Die 4 Altare waren wie gewöhnlich; das erste bei den Franziskanern, das zweyte bey der deutschen Kirche, das dritte bei der Jacobs Kirche, – das vierte am Rathhause. – Gleich nach beendeter Prozession ist das 2te Baton von Bertoletti hier eingerückt, welches eine große Volksmenge auf den congress Platz lockte. Der französische General D’Autichamp ist mit seinem ältern (der großen) Sohne über Wien nach Prag gereiset. Auch der Herr Graf v. Szapari Excellenz ist von hier nach Gratz rückgekehrt. 1244 List je strgan, vendar je glede na ohranjeno vsebino mogoče sklepati, da je bilo pismo napisano v ponedeljek, 30. maja. 410 | 1836/98 S. Excellenz der Herr Gouverneur war gestern, und schon früher unpäßlich im Bette –; Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin war früher an einer Strauchen unwohl, hat aber gestern Nachmittags Besuche empfangen. --------------- Gestern Nachmittag regnete es einigemal, jedoch immer nur wenig, daher der Abend ziemlich angenehm gewesen. 1836/98 Ljubljana, 3. junij 1836 Eure Excellenz! Wollen gnädigst meine hohe Verehrung – verbunden mit den freudigsten Gefühlen über Hochderoselben glückliche Rückkehr –, zu genehmigen geruhen, und meiner ergebenen Versicherung vertrauen, daß ich mich des Augenblicks unendlich freue, Hochdenenselben meine persönliche Verehrung darzubringen, bis wohin ich mich zu Gnaden anzuempfehlen wage, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung ersterbe: Eure Excellenz Laibach den 3ten Juni 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/99 Ljubljana, 4. junij 1836 Laibach den 4ten Juni 1836 Samstag 96. Das Feuerwerk, welches lezten Montag den 30 April1245 hier hätte statt finden sollen, soll, wenn es die Witterung zuläßt, morgen Sonntags in der Schüßstatt abgebrannt werden. Die Mokritzer Graf Auerspergische Familie, ist noch immer hier. Näher eingezogener Erkundigung zu Folge, ist die Vermählung Fräuleins Jacobine v. Flug noch nicht so nahe. Es wird zugewartet, bis der Erwählte – Hauptmann wird, welches noch der Tour nach – in einiger Ferne ist, und hinsichtlich gegenwärtig eingestellten Avancements – noch entfernter wurde. Die Frau Generalin v. Sivkovich mit ihren Jäger und den weiblichen Dienstbothen, ist heute nach Triest abgereist. --------------- Heute kommt ein Bataillon von Rothkirch Inf. Nro 12 hier ein. 1836/100 Ljubljana, 5. junij 1836 Laibach den 5ten Juni 1836 Sonntag 98. Der geistliche Gubern. Rath Stelzich ist heute nach Wien abgereist. Wie man hört, soll der Herr Fürst Bischof künftigen Freytag wieder zu Kirchen Visitationen nach Oberkrain verreisen. 1245 Franz se je zmotil v mesecu; pravilno: Mai. |  411 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Es ist bekannt, daß H. Graf und Frau Gräfinn v. Stubenberg gestern von Wien hier eingelangt sind. Der Frau Wöchnerin Br v. Lazzarini gehet es gut, heute Nachmittags 4 Uhr wird der H. Fürst Bischof die Taufe vollziehen. Die verehrten Eltern werden Bathenstelle verrichten, und der Neugeborne Camillo1246 getauft werden. 1836/101 Ljubljana, 7. junij 1836 Laibach den 7 Juni 1836 Dienstag 99. Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof werden Freytags wieder zu kirchlichen Functionen nach Oberkrain verreisen. Herr Graf und Frau Gräfin von Blagai sind gestern aus Billichgratz zur Stadt gekommen, und rück-kehren heute. Frau Gräfin Mimi v. Blagai ist mit ihrer Comtesse Tochter Cinthi, welche an Kartar leidet, noch hier. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn leidet an einer sehr starken Strauchen. Frau Baron Franz v. Lazzarini sammt den Neugebornen, befindet sich den Umständen angemessen wohl. Herr Baron Ant. v. Codelli mit Frau Gemahlin sind gestern aus Triest in Unterthurn an der Laibach angekommen, und dort abgestiegen. Gräfin Christine v. Thurn, Stiftsdame in Gratz, ist sehr krank, und man befürchtet stündlich die Todes Nachricht ankommen zu sehen. Die französischen Prinzen werden von Wien über Villach nach Italien und Frankreich reisen. 1836/102 Ljubljana, 8. junij 1836 Laibach den 8ten Juni 1836 Mittwoch Nro 100. Das Feuerwerk ist gestern endlich abgebrannt worden; es gab einige leidentliche Figuren, in der Hauptsache bestand es doch nur aus Raketten. Die Schluß Parthie war das Beste, und bei dieser allein gab es eine – obgleich nur eine kleine Fronte, die Brillant Feuer zeigte. – Gegen alle Erwartung war die Einnahme über 180 f cM, woran aber, wie man hört, der Theater Fond 1/5tel in Abzug nehmen will; es dauerte dieß kleine Specktakel weit über 10 Uhr hinaus. Frau Baron von Lazzarini und Ihr Neugeborner, befinden sich wohl. 1836/103 Ljubljana, 9. junij 1836 Laibach den 9ten Juni 1836 Donnerstag 101. Gestern, als an Medardus war den ganzen Tag schönes Wetter, welches zu Jedermanns Troste gelangte. 1246 Kamilo baron Lazarini, ki je ime dobil po dedu (guvernerju Schmidburgu), se je rodil 4. junija (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 6) in umrl šest dni kasneje (prav tam, M 1836–1866, fol. 3; gl. tudi 36/104; Lazarini, Zgodovina, str. 256). 412 | 1836/104 Gestern starb der hiesige Kaufmann Osischeg1247 – Schwiegersohn der Frau Alton an der Auszehrung. Heute ist die Mokritzer Graf Auerspergische Familie nach Haus von hier abgereist. Man hört, die Frau Gräfinn werde mit der ältesten Comtesse Tochter,1248 dann in diesem Sommer das Karlsbaad1249 in Böhmen besuchen. 1836/104 Ljubljana, 10. junij 1836 Laibach den 10ten Juni 1836 Freytag 102. Der Neugeborne Sohn Herrn Barons Franz v. Lazzarini ist diesen Vormittag gestorben, worüber die beyden Eltern, als auch die verehrten Großeltern und Verwandten großes Leid empfinden. Wie man hört, gedenken Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof – Ihren Namenstag (Montags den 13ten d.) in Krainburg zuzubringen. --------------- Der kleine Camillo litt an Kinnbackenkrampf. 1836/105 Ljubljana, 11. junij 1836 Laibach den 11ten Juni 1836 Samstag 103. Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof sind gestern Nachmittags nach Krainburg abgereist, werden sich heute bis Neumarkel begeben, morgen Sonntags dort functioniren, Montags aber Ihr Namensfest in Krainburg zubringen, und am Dienstag nach Laibach zurück kommen. Frau Gräfinn Mimi v. Blagai wird heute Nachmittags mit ihrer Comtesse Tochter wieder nach Weißenstein rückkehren, da Leztere schon hergestellt ist. 1836/106 Ljubljana, 11. junij 1836 II Eure Excellenz Gnädiges Wohlwollen laßt mich vertrauend hoffen, daß Hochdieselben meiner unterthänigen Bitte gnädige Nachsicht schenken, und geruhen werden, der gütige Dollmetsch meiner Verehrung zu seyn, welche ich der gnädigen Comtesse aus Anlaß Hochderselben Namensfestes1250 darzubringen und zu bezeigen, mir die Freyheit nehme, und der gnädigen Comtesse alles nur immer erdenkliche Gute, wünsche, so Hochdieselbe nur immer sich wünschen möge, verbunden mit der besten Gesundheit! – indem ich zugleich um ferner 1247 Janez Osišek, star 46 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 68). Osišek, izdelovalec čoko- lade (Chocoladi Fabrikant), po rodu iz Ljutomera, se je 2. junija 1828 poročil s 25-letno Marijo Alton, hčerko trgovca Jožefa Altona in Katarine (roj. Rungaldier) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 92). Katarina, ki je bila vdova že od leta 1810 (gl. prav tam, M 1771–1812, fol. 195–196 (m)), je umrla 4. oktobra 1854, stara 82 let (prav tam, M 1836–1866, fol. 92). 1248 Ema (Emilija) grofica Auersperg. 1249 Karlovy Vary. 1250 Erbergova hči Antonija je godovala na sv. Antona Padovanskega (13. junij). | 413 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gnädiges Wohlwollen bitte, Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin und gnädiger Comtesse, die Hand küsse – geharre ich mit unbegränzter Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten Juni 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/107 Ljubljana, 12. junij 1836 Laibach den 12ten Juni 1836 Sontag 104. Der verstorbene kleine Camillo v. Lazzarini ist heute früh nach Flödnig überführt, und dort beerdigt worden. Morgen soll der Herr General v. Pirquet hier ankommen, und der Herr General v. Sivkovich wird unverzöglich nach Triest abreisen. Die Spanische königl. Familie – heißt es, wird noch in dieser Woche von hier nach Salzburg übersiedeln; man sagt, Donnerstags oder Freytags die Reise antretten. 1836/108 Ljubljana, 13. junij 1836 Laibach den 13 Juni 1836 Montag 105. Baron Talaczko wird qua talis zur Cameral Gefällen Verwaltung in Niederösterreich –, nach Wien übersezt. Der Herr General v. Pirquet ist gestern Abend angekommen, und vor der Hand bei Malitsch abgestiegen. Baron Vicktor v. Schmidburg und Baron Richard von Lazzarini haben Samstags die Leiche des kleinen Camillo v. Lazzarini nach Flödnig begleitet, welcher gestern früh halb 6 Uhr dortselbst beerdigt wurde. --------------- Gestern war Empfang bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur –; Se Excellenz waren jedoch nicht sichtbar. 1836/109 Ljubljana, 14. junij 1836 Laibach den 14 Juni 1836 Dienstag 106. Der Herr Fürst Bischof ist schon gestern Abend von Krainburg hier zurück angekommen. Gestern angekommenen Nachrichten gemäs, ist der König Anton von Sachsen gestorben.1251 Was man alles hier von der Cholera spricht, ist ohne Grund. Die Gestorbenen sind Personen, welche gewöhnlich an Krämpfen leiden, und mit Genuß des Obstes die Mäßigkeit überschritten haben. Man sprach vom Tod nach 2 stündiger Erkrankung, indessen sich die Krankheit über 13 bis 15 Stunden zog, und allerdings ärztliche Hilfe auch zu spät gesucht worden seyn mochte. --------------- Baron Grimschitz gehet es heute etwas schlechter; derselbe geschwüllt an mehreren Körpertheilen, besonders an Füssen, daher man für ihn allgemein fürchtet. 1251 Saški kralj Anton je dejansko umrl 6. junija 1836 (wiki). 414 | 1836/110 1836/110 Ljubljana, 15. junij 1836 Laibach den 15 Juni 1836 Mittwoch 107. Gestern sollen die beyden franz. Prinzen von Orleans und Nemours1252 zu Zwischenwässern in Kärnthen in den fürst bischöflichen Schlosse übernachtet haben.1253 Diese hohen Herrschaften dürften auf Ihrer Route mit Ihrer Majestaet der Kaiserin Maria Louise Herzoginn von Parma, auch mit Sr Majestaet den König von Neapel – zusammen treffen, welch höchsten Herrschaften auf derselben Route dermalen in der Reise nach Wien begriffen sind. Der Herr General v. Sivkovich ist heute von hier nach Triest abgereist. Derr Herr General v. Pirquet wird die Wohnung im Graf Vinzenz Thurnischen Hause1254 nehmen; die Frau Gemahlin und 2 Söhne sind mit hieher gekommen, 2 Töchter sollen zu Parma in einem Kloster in der Erziehung seyn.1255 1836/111 Ljubljana, 16. junij 1836 Excellenz! Vollkommen überzeigt, daß Eure Excellenz einige Nachrichten von unserm allergnädigsten Monarchen und von dem allerhöchsten Hofe wohlgefällig aufnehmen werden, habe ich mir die Freyheit nehmen wollen, Eure Excellenz anruhende in Eile freylich, niedergeschriebenen Zeilen mit dem Wunsche zu übersenden, daß Hochdieselben damit erfreut werden, und zugleich die Versicherung der hohen Verehrung zu genehmigen geruhen möchten, mit welcher mich zu zeichnen, die Ehre habe: Eure Excellenz! Laibach den 16ten Juni 18321256 ganz ergebener Dr Franz Hptmann. 1836/112 Ljubljana, 17. junij 1836 Laibach den 17ten Juni 1836 Freytag 108. Heute wird noch eine Division von Kaiser Chevaux legers auf den Marsche aus Italien, in Laibach einrücken. Wegen den vielen Erkrankungen hier, wird außerordentlich viel gelogen, und es ist immer mehr Lärmen, als an der Sache ist. Allgemein wird erkannt, daß Unmäßigkeit, dann Gemisch mit sauern und süßen, 1252 Sinova francoskega kralja Ludvika Filipa – Ferdinand Filip, vojvoda Orleanski (1810–1842), in Ludvik, vojvoda Nemourski (1814–1896) (wiki). 1253 Zwischenwässern je območje okoli Šentvida ob Glini, kjer stoji grad Pöckstein (tudi Pöckstein- Zwischenwässern), nekdanja rezidenca krških škofov (wiki). 1254 Danes Novi trg 4 (nekdanja Cobenzlova palača) (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 125). 1255 Njegova žena je bila Johana, rojena baronica Mayern (1801–1874) (wiki; Wurzbach). V pismu sta omenjeni hčeri Marija (1828–1904, pozneje poročena baronica Eiselsberg) in Johana (1830–1870), od sinov pa zagotovo najstarejši Anton (1826–1848). Drugi sin je bodisi kmalu zatem umrl ali pa se je Franz zmotil in je bil sin samo eden. Tudi v nadaljevanju pisem je vedno omenjen le en sin. Mlajši trije otroci – Helena (1836–1848), Peter (1838–1906) in Avgust (1840–1842) – takrat še niso bili rojeni. 1256 Pismo je sicer datirano z letnico 1832, vendar je bilo uvrščeno med pisma iz leta 1836. Iz vsebine ni mogoče razbrati, katerega leta je bilo dejansko napisano. | 415 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) und verspätete ärztliche Hilfe schuld ist, daß die Erkrankten nicht gerettet werden können. So ist die Mutter des Glockengießers Samassa1257 gestorben, da Sie eine ziemlich große Portion sauern Sallat, darauf Milch Kaffee genossen, und obgleich ihr schon in der Nacht unwohl geworden, erst am Morgen den Arzt geruffen hatte. Ein Doctor soll erklärt haben, daß eigentlich nur erst 2 Personen an Cholera ähnlichen Symtomen gestorben sind. Die königl. Spanische Familie wird erst Montag von hier abreisen. Da Herr General Pirquet bereits ins Graf Vinzenz Thurnische Haus eingezogen ist, war gestern Abend durch eine Stunde türkische Musick auf den Platz vor dem Hause. Nachträglich des frühern Berichts, daß der Uhrmacher Karinger in Wien 30 franz. Sackuhren verloren, und zu 1800 f cM Strafe verurtheilt worden seyn solle, muß berichtigend angezeigt werden, daß diese Angabe ebenfalls eine Lüge, und ihn nur 5 derlei Uhren abgenommen worden sind, davon er wohl noch eine zurück erhalten, dann nur 500 f cM von demselben bezahlet wurden, davon er auch noch etwas erhalten, dennoch – zwar für ihn immer ein Verlust, dieser aber nur auf 4 Uhren und etwa 400 f cM sich belaufen wird. Ein neuer Beweis, wie man die Sachen vergrößert, welche Stadtgespräche werden. Ein Professor Pochobraczky der Geschwind Mahlerey ist hier angekommen, und wohnt im Hause Nr 20 auf den alten Markt; wie anliegende Anonce zeigt.1258 1836/113 Ljubljana, 18. junij 1836 Laibach den 18ten Juni 1836 Samstag 109. Privatnachrichten aus Verona ist Ihre Majestaet die Herzoginn von Parma Maria Louise in dieser Stadt angekommen, und erwarte dort die beyden franz. Prinzen. Hier in Laibach ist man mit den bekannten Uibel allerorten beschäftiget; es gibt viele Kranken, allein nirgend ist das Uibel in der bösen Gestalt, wie man es andern Orts beschrieben hat. Es sollen sich zwar bei 30–40 Erkrankungen, in 8 Tagen, 15 Sterbfälle ergeben haben, allein diese leztern waren größtentheils schon früher mehr oder weniger krank. --------------- Ein einziger gäher Todesfall soll vom Gub. Rath Dr Kogel für das gefürchtete Uibel erklärt worden seyn. 1836/114 Ljubljana, 20. junij 1836 Laibach den 20ten Juni 1836 Montag 110. Besondere Vorfallenheiten sind hier keine andern, als die bedauerungswürdigen Erkrankungen. Zuverläßigen Ergebniß gemäß waren bis Samstags den 18ten d., an welchen Tage der 8tägige Termin gewesen, seit dem die Erkrankungen anfingen –, nur 23 Menschen in der Stadt und in den Vorstädten gestorben, welches bei einer Population von 16.000 Seelen, welche der Magistrat hier als Einwohnend angibt, 1257 Frančiška Samassa (roj. Merk) je umrla 15. junija, stara 55 let, uradno zaradi kapi (Schlagfluß) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 69). Bila je mati takratnega zvonarja Antona Samasse (1808–1883) (Samassa, K zgodovini zvonarstva, str. 175–176; SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 299). 1258 Gl. oglas v Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 28. 6. 1836. Stanoval je na (današnjem) Starem trgu 11. 416 | 1836/115 nichts zu schreckliches wäre; – überdieß muß versichert werden, und ist vollständig erhoben, daß bei allen Abgelebten ein Verstoß gegen die Sanitäts oder Diaetvorschriften eingetretten ist. Erkühlung schadet vor allen außerordentlich, und ein mäßiger Schweiß ist sehr wohlthuend; daher sich Niemand entkleiden soll, der im Schweiß gerathen ist, und einem solchen anzuempfehlen wäre, so lange in den Kleidern zu bleiben, bis man darinn trocken geworden, und dann erst einen anderen Anzug zu nehmen kein Nachtheil wird. Der in Jahren vorgerückte Strassen Comissair Gosani1259 ist Samstags gestorben. Gestern starb der Galantriehändler Kapretz1260 und die alte Frau Albergetti;1261 Kapretz war immer kränklich. Frau des pens. Taback-Gefälls Adjuncten Strangfeld1262 ist an Nervenfieber krank, gestern mit den Sterbsakramenten versehen worden. Vorgestern Samstags war den ganzen Tag hindurch kein Kranker in das allgemeine civil Spital abgegeben worden. Frau v. Jacomini1263 ist auch Samstags erkranket. S. Excellenz der Herr Gouverneur waren einige Tage in Vellach, sind gestern Abend hier zurück angekommen. Frau Br Franz v. Lazarini hat gestern Damenbesuche erhalten. --------------- In der Nacht vom Samstag zum Sonntag war ein Donnerwetter; doch hörte man nur einen Donner, der sehr heftig gewesen und auf der Karlstädter Vorstadt im Wirtschafts Gebäude des H. Rudesch einschlug. Es war jedoch glücklicher Weise nur ein kalter Schlag. Diesen Schlag folgten noch einige Blitze und ein mäßiger Regen; denn gestern Sonntags Morgens war es auf den Gassen recht schön und trocken. – Auch gestern den ganzen Nachmittag war Laibach mit Gewitter Gewölk umgeben, das jedoch erst Abends los brach. Gegen 9 Uhr fiel der Regen in Strömen vom Himmel, und hielt mit gleicher Heftigkeit bis gegen Mitternacht an. Es blitzte viel, donnerte aber wenig. Heute war ein sehr trüber Morgen, und im Augenblick (10 Uhr früh) regnet es ziemlich stark. Es scheint nur Fortsetzung des gestrigen Gewitter Regens zu seyn. 1836/115 Ljubljana, 21. junij 1836 Laibach den 21ten Juni 1836 Dienstag 111. Gestern Montags war den ganzen Tag Gewitter Regen; die Atmosphäre hat sich dadurch sehr abgekühlt, ja es war des Abends recht kalt, den im Gebirge war Schnee gefallen. Der Frau Strangfeld gehet es besser, sie leidet an Nervenfieber, auch Frau Dolliner1264 ist erkrankt. Br Grimschitz ist mit den jungen Buzzi gestern nach Grimschitzhof nach Oberkrain,1265 Luftändern übersiedelt. Wenn es demselben gut anschlägt, seine so zu sagen allgemeine Geschwulst –, erweckt Bedenken. Vom 20ten zum 21ten d. sind 10 neue Erkrankungen an der bösen Krankheit angemeldet worden, 4 sind 1259 Janez Nepomuk pl. (markiz) Gozani (1782–1836) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 68; gl. tudi Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 31). 1260 Krištof Kapretz, star 50 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4). 1261 Jožefa Alborgetti (roj. Primic), vdova po trgovcu Jožefu Alborgettiju († 1820), stara 66 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4). 1262 Ana Strangfeld, roj. Ribesl, je umrla šele 28. oktobra 1879, stara 96 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 14 (1879); gl. tudi Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 166). 1263 Terezija pl. Jacomini, roj. Holenia (1790–1854) (wiki). 1264 Ana Dolinar (Dolliner), roj. pl. Frizberg, je umrla 22. junija, stara 66 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4; gl. tudi 36/118). Njen mož je bil Jurij Dolinar, dr. obojega prava ter profesor za cerkveno zgodovino in cerkveno pravo na ljubljanskem liceju (1764–1858) (SBL; wiki). 1265 Dvorec Grimšče v Rečici pri Bledu. | 417 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gestorben, und 79 derlei Kranke verbleiben. Es sind zwar in allen Stadt Theilen und eine weit größere Anzahl Kranke in der Stadt und den Vorstädten, allein, es läßt sich nicht jeder anmelden, andertens ist nicht jeder an der schlimmen Krankheit leidend, es sind alle Gattungen Krankheiten. Frau Gräfin Cöcile von Lichtenberg leidet an kalten Fieber, ist jedoch in Grubenbrunn. --------------- Der pensionirte Zollbeamte Jawornig Vater der Frau des Dr. Nabreth,1266 wohnt im Aichholzerschen Hause,1267 ist diese Nacht erst gestorben. Er hatte um sich zu retten Leroi1268 eingenommen; er war über, doch sicher nicht fern von 70 Jahren, alt. 1836/116 Ljubljana, 22. junij 1836 Laibach den 22ten Juni 1836 Mittwoch 112. Die Umgebung der Stadt bithet noch mehr Erkrankungs- und Sterbfälle, als Laibach; – es soll sehr bedeu-tend seyn; in manchen Hause 2–4, aber 2 Personen großentheils werden dahin gerapft. Frau Brandstädter hat sich nach Veldes oder Vellach retirirt. In der Rosengasse bei St. Jacob fängt sich die Krankheit zu vermehren an; in der Petersvorstadt und in der Tyrnau sind die meisten Kranken, obgleich in andern Stadttheilen es auch Kranke gibt. Die Doctores fahren zur eigenen Schonung in Wagen zu Patienten in der Stadt. Die Homäophathie soll sehr ersprießlich seyn, und den Dr Meyerhofer erst nur 2 Kranke gestorben, welche die ärztl. Hilfe verspätet hätten. Gestern Vormittags 11 Uhr begegnete Referent den Herrn Dr Kogel, und erhielt über Befragen zur Auskunft, daß derselbe den Morgen schon 14 Patienten besucht, und den Wunsch habe, vor Tisch noch 5 zu besuchen, der alte Herr gieng jedoch zu Fuß, und fuhr nicht in der Chaise, gleich den jüngern Aerzten. Die Frau des Handelsmann Heimann1269 ist auf den Lande in der Ober Zischka. Sie wurde von einem 8monatlichen Kinde, einem Mädchen vor paar Tagen sehr schnell entbunden, ehe noch die Hebamme herbei gehollt werden konnte. Die Wöchnerinn und das Kind sind zwar wohl, Lezteres aber sehr, sehr klein, und Dr Kogel ist der Meynung, daß das Kind nicht am Leben bleiben wird. Alle Lemonien sind in der Stadt aufgekauft, und kein Stück zu erhalten, weil man den Kamillenthee damit säuert, den man gleich einnehmen und ins Bette sich legen muß, wie man ein Bauchkrümmen verspürt. Auch reines Tafelöhl wird in den Kamillen Thee gegeben; – allein man hat in Triest Oehl mit Lemonie-Säure genommen. Kamillen allein, und zur Beförderung des Schweißes beim Bettlegen, die Füsse mit Wärmflaschen erwärmt. Bei armen Leuten gibt man erwärmte Ziegel auf die Füsse und den Bauch. Von gestern bis heute ist kein Todesfall von Erheblichkeit vorgefallen. --------------- Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern nach Habach gereiset. 1266 Andrej Danijel Jabornegg pl. Altenfels (1758–1836) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4); njegova hči Alojzija (1797–1873) je bila poročena z Andrejem Napretom (1788–1857), dr. prava, dvornim in sodnim odvetnikom (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 54). 1267 Današnji Mestni trg 17. 1268 Zdravilo, imenovano po francoskem ranocelniku, ki pa ga je bilo prepovedano prodajati brez zdravnikovega priporočila (gl. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 11. 11. 1825). 1269 Avgusta Heimann (roj. Greif), ki je 28. junija umrla za kolero, stara 20 let (gl. 36/123). 418 | 1836/117 1836/117 Ljubljana, 23. junij 1836 Laibach den 23ten Juni 1836 Donnerstag 112.1270 Vom 22ten zum 23ten d., nämlich von gestern auf heute, sind angemeldete erkrankt 10; – gestorben sind 6, und verbleiben noch Kranke bei 147. – Die alte Frau Dolliner – Ehegattin des bekannten Veteranen der hiesigen Professores, ist noch immer krank, allein nicht an der herrschen sollenden Krankheit. – Herr Franz Klander,1271 Practicant der hiesigen Bau Direction, ist lezte Nacht gestorben, ein junger Mann noch wurde gestern Nachmittags aus den Kaffeehaus nach Hause geführt; soll aber dieser Zeit krank gewesen, und noch nicht ganz genesen gewesen seyn. Damit die Aerzte bei der sehr warmen Witterung sich nicht schaden, wenn sie die vielen Kranken besuchen, stellt der Stadt Magistrat die Fahrgelegenheiten zu derselben Verfügung. 1836/118 Ljubljana, 24. junij 1836 Laibach den 24ten Juni 1836 Freytag 113. Herr Hofrath v. Guggenthal ist mit Baron Talaczko schon Montags nach Wien, mit einen Separat Eilwagen von hier abgereist. Herr Hofrath wird die Supplirung bei der N. O. Cameral Verwaltung in Wien – wie im vorigen Jahre besorgen. Der Concepts Practicant Schönherr1272 vom Prager zum hiesigen Gubern: übersezt –, ist hier angekommen. Der Hauptman Rechnungsführer Schwarzenberg – 68 Jahre alt, Vater der Frau Gemahlin Herrn Bar. Anton zois – ist gestorben;1273 die Frau des Professors Dolliner, eine alte Frau, ist ebenfalls gestorben.1274 Die Kindsfrau1275 bei Frau Gräfin Welsersheim ist heute versehen worden, man scheint an ihrem Aufkommen zu zweifeln. Frau Gräfin Anton Thurn ist auch unwohl, man hatte in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag nach Dr Zhuber geschickt. Gubern. Rath Dr Kogel hat sich gestern an Kopfschmerz zu Bette gelegt, und liegt heute noch darnieder. Gubern: Rath Br Bussette ist zwar nicht im Bette, jedoch recht schwach. --------------- Seit gestern bis heute wären bei 28 neue erkrankt, und 6 gestorben, der gemeldete Krankenstand verbleibt 128; wornach sich 41 inzwischen genesende ausmitteln würden, wenn wir den verbliebenen Krankenstand mit 147 annehmen. 1270 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 112 in nato številčil od nje naprej. 1271 V mrliški knjigi je njegovo ime Alojz Klander, samski, star 33 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4). 1272 Janez Kristijan pl. Schönherr (Schematismus). 1273 Stotnik Jožef Schwarzenberg st., računovodja pri 17. pehotnem polku, star 68 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 71). Njegova hči Katarina je bila poročena baronica Zois (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 1274 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4. 1275 Ana Kasper, stara 45 let, je umrla 25. junija (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 71; gl. 36/119). |  419 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vom Milit: sind 3 gestorben. Der Kameralrath Crusits wurde heute früh aus seinen Bureau, krank nach seiner Wohnung gefahren.1276 Nach Angaben H. Pfarrers Pochlin wären von gestern bis heute 14 gestorben; bei St. Jacob sind allein 6 Leichen; die Kranken konnte man dessen Vermuthung gemäs, in der Stadt und den Vorstädten bei 5-600 annehmen. In der Umgebung hauset der Tod auf dem Lande, noch sehr. Man erzählt, es läßt sich jedoch nicht verbürgen, obschon es aus den Munde des Bezirks Commissairs Possanner1277 kommen soll, der Pfarrer Pototschnick1278 und sein Caplan Valentschitz1279 hätten schon bei 150 Erkrankungsfälle geheilt, darunter oder davon nur 1 Todesfall. Bekanntlich sind beyde zu St. Veit bei Laibach in der Seelsorge. 1836/119 Ljubljana, 26. junij 1836 Laibach den 26 Juni 1836 Sonntag 114. Obgleich einige behaupten wollen unser Krankheits Uibel seye im Abnehmen, so behaupten andere dagegen, es steigere sich fortan noch, indessen bestättiget sich immer mehr, daß ungeregelte Lebensart, und Keim zur Krankheit im Leibe, immer mehr die Ursachen sind, welche die Krankheit herbei führen. Der Gubernial Kanzelist Kersischnig1280 – Sohn des Hausmeisters vom Graf Vinzenz Thurnischen Hause – Familien Vater, ist vom 24 zum 25ten d. erkrankt, und gestorben. Die Kindsfrau der Frau Gräfinn von Welsersheim ist gestern früh gleichfalls gestorben. Der Bierwirth Sauer in der Judengasse ist gestern in Zeit einer halben Stunde von muntern Befinden – erkrankt, und mit den Sterbesakramenten versehen worden. Es ist ein alter Man, schwächlich, und wie es scheint, wie alle Wirthe, ein Trinker. Herr Baron v. Speigelfeld ist von Wien retour, hier angekommen. --------------- Kameralrath Crusits geht es besser. 1836/120 Ljubljana, 27. junij 1836 Laibach den 27ten Juni 1836 Montag 115. Der Kreis Commissair Brandstätter wurde statt des zum Gubernialrath beförderten H. Baron Flödnig – zum Gubernial Sekretär beym hiesigen Gubern: ernannt. Frau Gräfinn von Welsersheim war gestern Bettlegerig. Von ihren Dienstleuten ist noch ein weiblicher Dienstbothe krank. Bis 25ten Juni das ist bis Samstags Abends, waren hier angemeldete Erkrankte: 1276 Anton Edvard Krušič (Crusitz) (1796–1868), kameralni okrajni predstojnik, je stanoval na Glavnem (Mestnem) trgu 2 (Schematismus; Kerschbaumer, Beamte, 1, str. 280). 1277 Franc Possanner pl. Ehrenthal (1792–1845), pozneje tudi častni meščan Ljubljane (Schematismus; wiki). 1278 Blaž Potočnik (1799–1872), župnik v Šentvidu pri Ljubljani, pesnik in skladatelj (SBL; wiki). 1279 Ignac Valenčič (1797–1858); več o njem gl. Lavrenčič, Zgodovina cerkljanske fare, str. 95–96. 1280 Andrej Keržišnik, 36 let, gubernijski akcesist (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 71). Njegov oče je bil Tomaž Keržišnik (gl. 37/256). 420 | 1836/121 188 näml. vom 11 Juni gerech. genesen 12 gestorben 66 = 78 Noch krank 110 verblieben. 1836/121 Ljubljana, 28. junij 1836 Laibach den 28ten Juni 1836 Dienstag 116. Der franz: General D’Autichamp nebst Sohn ist von seiner nach Prag unternommenen Reise, – Frau Gräfinn Xavier von Lichtenberg von jener aus Wien, zurück gelangt. Frau Baronin Sali von Lazarini in zobelsberg wurde dort von einem Töchterchen glücklich entbunden, die Neugeborne wurde Therese getauft.1281 Durch die erfolgte Beförderung Herrn Brandstaedters zum Gubernial Secretair, wird nun Br Tauferer, wie es heißt, zum KreisCommisair vorrücken. Sontags war türkische Musick in Tivolli, wo sich wieder etwas Menschen fanden. Einige genosen dort Schinken, Butter, Rettige und bekamen Durchfall. – Die Magd des Cameral-Cassa-Controllors Nowack ist gestern im Hause erkrankt, Nachts noch ver-sehen worden, und diesen Morgen todt ins civil Spital getragen worden.1282 Viele Menschen tragen auf den bloßen Leib ein kupfernes Blättchen, als Präservativ für die Krankheit. Man gründet dieses Schutzmittel auf eine Angabe, welche öffentliche Blätter früherer Zeit gegeben hätten, daß, da man wahrgenommen, daß die bösartige Krankheit keinem Kupferschmid ergriffen, an einem Orte derlei kupferne Blättchen gebraucht worden, und als Schutzmittel bewährt gewesen wären. Herr Baron v. Zois hat hier Homäopathische, Kupfer enthaltende direckte von Hanemann1283 aus Paris verschriebene und erhaltene Kügelchen an mehreren Orten vertheilt, welche man als Präservativ gebrauchen, und etwa – wöchentlich eine verschlucken soll. Herr Gubern. Rath Kogel gehet es besser, gedenkt heute auszugehen. Seit Sonntag bis incl. gestern Montag sind 42 neu erkrankt, 8 genesen, 11 gestorben, und heute noch 163 gemeldete Kranke. --------------- Heute beginnt der Peter und Paul Jahrmarkt hier. 1281 Terezija baronica Lazarini (1836–1907), pozneje poročena z bratrancem Jožefom baronom Lazarinijem (1831–1912) (Lazarini, Zgodovina, str. 162, 164). 1282 Helena Gross, stara 28 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 4). 1283 Samuel Hahnemann (1755–1843) je bil nemški zdravnik, začetnik homeopatije, ki se je ravno leto prej (1835) ustalil v Parizu (wiki). |  421 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/122 Ljubljana, 29. junij 1836 Laibach den 29 Juni 1836 Dienstag1284 117. Die lezte Nacht und zwar heute Morgens zwischen halb 2 Uhr und ¾ auf 2 Uhr war hier eine bedeu-tende Erderschütterung. Thüren, Fenster und anderes Geschirr auf Kästen, klirrte. Die Erschütterung war von einem Donner ähnlichen Getöse begleitet, so, daß Jedermann glaubte, über einen Donner zu erwachen. Indessen war die Luft still, der Mond schien hell und sonst war es nicht kühl. Die Köchinn1285 der Frau v. Sicard erkrankte gestern Mittags, und war 10 Uhr Nachts gestorben. Mehrere Dienstbothen sind gestern erkrankt, und auch gestorben. 1836/123 Ljubljana, 1. julij 1836 Laibach den 1ten Juli 1836 Freytag 118. Im lezten Bericht ist ein Schreibfehler unterlaufen; die Erderschütterung war nicht zwischen Halb und drei viertl auf 2 – sondern auf 3 Uhr. Das gestern Nachmittag endlich ausgebrochene Gewitter hat zwar die Atmosphäre etwas abgekühlt; heute ist es jedoch wieder sehr warm, ja man kann sagen, izt 9 Uhr früh, schon heiß. Die Furcht vor der Krankheit zieht eine Menge Menschen ins Bett, und leider! ins Grab. Es ist unbe-schreiblich, welche Angst besonders beim weiblichen Geschlechte herrscht. Bis izt ist der gemeldete Krankenstand auf 460, jener der Verstorbenen auf 150, und der Genesenen nur bei 20 gekommen. Gestern wurde die junge Frau des jüngern Handelsman Heiman, geborne Hptms. Tochter Greif – beerdigt;1286 auch ein Waarenbeschauer Gab im besten Alter, war gestorben.1287 Gestern starben: der Canonicus Plettermann;1288 war schon reconvalescirt, und wurde recitiv. Rechnungsrath Schivitz1289 Familien Vater, und im besten Alter, starb auch gestern N. M. ½ 2 Uhr, war am Morgen noch in seinem Bureau, und hielt einen förmlichen Vortrag vorgestern in casino, über die homäopathischen Heil- und Präservativ Mittel, gegen die böse Krankheit. Der Landrechts Beamte Turk1290 ist sehr krank. Frau Br Stöger ist ebenfalls sehr krank. Herr Bar. Franz Lazzarini ist seit Sontags früh morgens im Bette. Die Frau des Handelsmann Fabriotti ist gestorben, und zwar heute morgens.1291 --------------- 1284 Napaka v dnevu; pravilno: Mittwoch. 1285 Marija Jelovšek, stara 34 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 5). 1286 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 5. Avgusta Heimann je bila hči stotnika Avgusta Greifa. 1287 Leopold Gapp pl. Tammerburg, skladiščni adjunkt pri kameralni davčni upravi, star 46 let (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 72). 1288 Matevž Petermann, stolni kanonik, star 61 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 5). 1289 Matija Šivic, star 50 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 72). 1290 Ignac Turk, adjunkt pri vložnem protokolu pri mestni in deželni pravdi (Schematismus). 1291 Amalija Fabriotti, stara 26 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 5). 422 | 1836/124 Bar. Aichelburg1292 früher bei der Bau Direction – nun zur Cameral Gefällen Verwaltung übertretten, ein kleiner, schwarzer Mann, der vor etwa 2 Jahren eine Wienerin geheurathet, ist auch gestern gestorben. Seine Frau ist eben in Wien abwesend. – Wiener Briefe und mündliche Nachrichten von dort bestättigen, daß dort die Krankheit in einen viel höhern Grade, als ehehin – besonders in der Alser und Wiedner Vorstadt, ausgebrochen seye. 1836/124 Ljubljana, 2. julij 1836 Laibach den 2 July 1836 Samstags 119. Gestern Nachmittags zog aber nur bei Laibach vorüber, ein Gewitter. Es regnete zwar, blieb aber dennoch den Abend schwül. Heute ist es wieder heiß, wie gestern. Frau Gräfin Richard von Blagai gab Nachricht, daß der asiatische Vagabunt dort Orts und Gegend, sich auch eingefunden habe. Daß selbst im Schlosse1293 schon 2 Fälle vorgekommen, aber glücklich geheilt würden. Alles kurrire sich dort homäopatisch, da man von sonstig ärztlicher Hilfe ganz entblößt ist. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist heute wieder nach Habach abgereist. 1836/125 Ljubljana, 2. julij 1836 II Eure Excellence! Geruhen gnädigst zu vergeben, daß ich aus Anlaß der vom Herrn Baron Leopold von Lichtenberg erhaltenen Commission, welcher heute wieder nach Habach auf’s Land gereiset ist, nebst seinen all-seitigen Empfehlungen, die Bitte wage, daß Eure Exc: der gnädigsten Frauen Gräfinn hochgeneigt zur Kenntniß bringen wollen, daß die Br Codellischen noch bis 6ten hier, nämlich in ihrem Schlosse Unterthurn an der Laibach bleiben, dann aber nach Triest rückkehren werden. Frau Gräfin Richard von Blagai hat sich erkundiget, ob alles in Eure Excellence Hause sich wohl befinde, welches, da glücklicherweise noch keine widrige Nachricht gekommen, u. Herr Bar. Leopold alles wohl Befinden bestättigt hatte, auch der Frau Gräfinn berichtete, und inniglich wünsche, daß Eure Excellenz verehrte Familie immer der besten Gesundheit genießen, und das böse Uibel auch nicht in die Gegend kommen möchte. Im Hause H. Bar. Leopolds ist, Gott seye Dank! noch alles recht gesund, und kein Krankheitsfall vorgekommen. Bitte um ferneres Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädigen Comtesse die Hand und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 2 July 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1292 Mihael baron Aichelburg (1802–1836) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 74). Njegova žena je bila Marija Rafaela pl. Dresdnern (1804–1841) (Aichelburg, Herren, str. 482–483). 1293 Blagajev dvorec v Polhovem Gradcu. |  423 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/126 Ljubljana, 3. julij 1836 Laibach den 3ten July 1836 Sontag 120. Graf und Gräfin v. Stubenberg sind heute früh mit Post nach Kärnthen abgereist. Graf Benedict von Auersperg ist gestern erkrankt. Baron Franz v. Lazzarini und Frau Baronin Stöger gehts besser; ersterer gedenkt heute schon etwas aufzustehen. Im Hause der Frau Gräfin Weichard v. Auersperg – ist Comtesse Cöcile, der Pater closon und der Kutscher erkrankt. Der unlängst aus Wien hier angestellt wordene Professor der Arzney Kunde respt. der Anatomie, H. Kuntscheck,1294 noch ein junger, schöner Man, ist gestern gestorben. Man erzählt, seine Braut seye auf den Weg aus Wien hieher, und daß heute seine erste kirchliche Verkündigung zur ehelichen Verbindung, hätte statt finden sollen! --------------- Die hiesigen Juristen Br Schmidburg, Graf Vinzenz Welsersheim, Wurzbach etz. füllten den heute von hier nach Gratz und Wien abgegangenen Eilwagen, um in Gratz die ganzjährige Prüfung abzulegen. Br Victor Schmidburg endet bekanntlich heuer seine Studien. 1836/127 Ljubljana, 4. julij 1836 Laibach den 4ten July 1836 Montag 121. Man sagt, die Frauen Gouverneurinn werde, wenn der Baron Ant. Codelli mit Frau Gemahlinn nach Triest abgereist seyn wird, sich nach Thurn begeben, und dort bei der Bar. Codellischen Familie wohnen. Herr Hofrath Graf v. Welsperg wird dieser Tage, etwa bis 8ten d. M. hier erwartet. Gubernial Rath Wagner ist auch krank, jedoch auf dem Wege der Besserung. Der Hausbesitzer DrRuss1295 ist sehr gefährlich krank. Von gestern Sonntag Mittag bis heute Montags Mittags sind 27 Personen erkrankt – 10 genesen und 22 gestorben. Unter leztern ist die Haus und Realitaeten Besitzerinn Frau Kiker1296 in der Tyrnau, Handelsmann Sons,1297 der Bediente Herrn Präsidentens Raicich,1298 und jener des H. Hofraths Guggenthal.1299 Der Kutscher der Frau Gräfin von Welsersheim ist auch erkrankt, nach einigen schon gestorben; es soll ihn jedoch besser gehen. Izt muß der Bediente den Kutscherdienst vertretten. Seit Beginn der Krankheit bis incl. 4ten July Mittags besteht der Ganze Krankenstand … 633; davon genesen … 80, gestorben … 226 (306). Daher sind heut Dato Kranke 327. 1294 Dr. Karel Kunzek, star 32 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 152). 1295 Dr. Luka Rus (1767–1836), upokojeni dvorni in sodni advokat, je umrl 5. julija (gl. 36/129; SBL; wiki). 1296 Magdalena Kiker, stara 68 let, vdova, hišna posestnica v Trnovem (NŠAL, ŽA Ljubljana – Trnovo, M 1836–1854, fol. 6). 1297 Martin Sonz, star 62 let, trgovec (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 6). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 279. 1298 Dominik Carera, star 55 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 6). 1299 Franz je naredil napako, saj ni umrl Guggenthalov pisarniški sluga Vencelj Horak, temveč njegova žena Ana Horak, stara 47 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 5). 424 | 1836/128 1836/128 Ljubljana, 5. julij 1836 Laibach den 5ten Juli1300 1836 Dienstag 122. Um die Gemüther nicht so sehr nieder zu beugen, ist vom Fürst bischöflichen Consistorium verordnet worden, daß über Tag 2–3 mal wie gewöhnlich, das Versehen mit Begleitung der Meßner und dem Geläute statt finden könne, sonst aber, und besonders bei Nacht, das Versehen ohne allen Geläute, ganz in der Stille erfolgen, und die Sterbeglocke am Tage auch nur höchstens dreymal geläutet werden dürfe; bei Nachts aber gar niemals solches geschehen könne. Der Dr Russ ist gestern Abend 9 Uhr mit den Sterbesakramenten versehen worden. Herrn Grafen Benedict gieng es gestern besser, auch der Frau Br Stöger, dagegen ist die Frau des Professors Unger, eine junge Person gestorben.1301 Auch die junge Wittwe Khern1302 ist gestorben, und hinterließ 4–5 Kinder. Im Augenblick ihres Ablebens, trug man ihre älteste Tochter halb todt aus dem Zimmer, in die Wohnung der Großältern über. Der franz: General D’Autichamp ist gestern Montags Abends 9 Uhr knall und fall mit Sack und Pack von hier – vorläufig nach Triest abgereist. Die Frau Gemahlinn1303 soll so große Aversion gegen unser Uibel! gehabt haben. Bei H. Grafen Ant. Thurn ist schon alles krank gewesen, bloß Herr Graf selbst noch nicht. Der Fähnrich1304 ist vorgestern erkrankt, heute aber schon wieder ziemlich gut. 1836/129 Ljubljana, 6. julij 1836 Laibach den 6 July 1836 Mittwoch 123. Gestern Nachmittags halb 3 Uhr starb der reiche Advokat Dr Russ im eigenen Hause, in der Herrengasse.1305 Vom 4ten Mittags bis 5ten July Mittags waren: 58 Personen neu erkrankt; 15 genesen –; 19 gestorben, und 351 gemeldete Personen krank geblieben. In Klagenfurth und Gratz ist die böse Krankheit noch nicht, allein auf dem Lande sowohl in Kärnthen als in Steyermark ziemlich verbreitet. Die Familie Sr Excellence des H. Gouverneurs wird heute ganz nach Thurn zur Br Codellischen Familie überziehen. Br Anton Codelli ist heute mit Frau Gemahlin nach Triest zurück gereist. 1300 Popravljeno iz Juni. 1301 Julijana Unger (roj. Kolisko), stara 20 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 154), žena Viljema Ungerja (1805–1859), pravnika in profesorja teoretične in moralne filozofije na liceju (SBL; EW, Pfarre Wien – Alservorstadt, SB 1857–1859, fol. 408). Podatki o njegovi ženi so zabeleženi pri njegovi drugi poroki leta 1838 (EW, Pfarre Wien – St. Peter, TrB 1824–1842, fol. 221). 1302 Ana Khern (Kehrn), stara 38 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 6). Njen mož Alojz Khern, adjunkt pri skladišču višjega urada, je umrl 12. decembra 1832, star 48 let (prav tam, M 1812–1835, fol. 182). 1303 Generalova žena je bila Marie Élisabeth de Vassé (1781–1848) (wiki; www.man8rove.com). 1304 Sin Aleksander. 1305 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 7. Rus je bil lastnik hiše na Gosposki ulici 209, danes št. 8 (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 97–98). | 425 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/130 Ljubljana, 7. julij 1836 Laibach den 7ten July 1836 Donnerstag 124. Das allgemeine Stadt Gespräch ist das Testament des verstorbenen reichen Dr Russ. Es soll drey volle Bogen stark, der älteste und dritte Sohn zu Universal-Erben, der 2te und 4te Sohn aber nur mit jähr-lichen Geldbeträgen zu ihrem Unterhalt, bestimmt seyn. Im Ganzen ist eine ausführliche Substitution fortgesetzt, so, daß man ersieht, daß keiner der Söhne – mit den Erbe verfügen, das Ganze beysammen bleiben muß, und nur die Interessen der Nutznüssung verbleiben können. Der älteste Sohn Franz – soll laut Testament übrigens alle Präziosen, gemünztes und ungemünztes Gold und alles Silber und Baarschaft erhalten, so demselben auch der Verstorbene bereits übergeben zu haben, mit den Testament bestättigt.1306 Man schäzt das Vermögen des Verstorbenen auf Achtmal hundert tausend – indessen soll aus der Testamentarischen Verfügung – eine Summa von Vier mal hundert tausend sich ermitteln. Indessen werden die Menschen wie oft in ihren Glücksumständen von andern überschäzt, und der Neid siehet wie oft da Gold und Silber, wo nur Messing und Zinn ist. – Vom 5ten bis 6ten July sind eigentlich nur 13 neue Erkrankungen, es wurden jedoch von früher 27 nach-getragen, daher die Zahl der Erkrankten auf 40 angenommen, der Genesenen mit 17 –, der Gestorbenen mit 10 angegeben; demnach 364 noch in ärztlicher Behandlung verbleiben. Im Ganzen stellet sich die Summe der Erkrankten bis 6ten July auf 731 – der Genesenen 112, und Gestorbenen 255, und endlich der krank verbleibenden, auf 364 dar. 1836/131 Ljubljana, 8. julij 1836 Laibach den 8 July 1836 Freytag 125. Gestern Abend nach 6 Uhr ist Herr Baron zois der Vater – gestorben.1307 Niemand von der Familie ist in Laibach; man hat zwar, wie gesagt wird, einen Brief nach Egg mit der Post schicken wollen, da aber die Post schon um 11 Uhr früh abgieng, und das Schreiben schon zu spät, nämlich um 12 Uhr dahin geschickt wurde, so war es verspätet, und man glaubt, daß selbst bei dem Ableben noch kein extra Bothe abgeschickt war. Ein sehr großes Familien Unglück. Es scheint, daß H. Baron ebenfalls aus Furcht ein Opfer der Seuche – geworden ist. Vom 6ten Mittags bis zum 7 ten Mittags sind 21 Personen erkrankt, 31 genesen, 11 gestorben, in Summa vom Beginn der Krankheit bis 7ten July Mittags … erkrankt … 752, genesen … 143, 1306 Luka Rus je za glavna dediča dejansko določil prvorojenega sina Franca, ki je bil odvetnik v Ljubljani (rojen 23. avgusta 1802 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 41)), in tretjerojenega Alojza, ki je kot zdravnik deloval na Dunaju (rojen 1. junija 1806 (prav tam, R 1806–1820, fol. 8)). Drugorojeni Emanuel, ki je kot pravnik živel v Trstu (rojen 15. februarja 1804 (prav tam, fol. 163)), in najmlajši Viljem (rojen 3. junija 1813 (prav tam, fol. 102)) sta dobila denarno volilo. Oče Luka je obupoval zlasti nad Viljemom, ki je bil po njegovih besedah »sangviničnega značaja in zelo lahkomiseln in ne misli od danes na jutri« (gl. oporoko Luke Rusa v SI AS 308, serija III, R-179). Gl. tudi Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 28. 6. 1836). Franc se je pozneje preselil na Dunaj (SBL; gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 277). 1307 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 7. 426 | 1836/132 gestorben … 266 (409). Verbleiben Kranke den 7 July … 343. Zwei gedruckte Anonzen unterbreite in der Anlage. Zugleich muß ein früherer Bericht widerrufen werden, daß der Bediente H. Hofraths v. Guggenthal nicht gestorben, wohl aber noch krank ist. --------------- Heute ist Bar. Franz v. Lazarini mit Frau Gemahlin nach Flödnig übersiedelt. Bar. von zois ist Hptm. in der Armée, wird vom Milit. beerdigt. 1836/132 Ljubljana, 9. julij 1836 Laibach den 9ten July 1836 Samstag 126. Herr Baron Franz v. Lazarini ist erst heute mit Frau Gemahlinn nach Flödnig übersiedelt. Wie man hört, wird Gub. Rath Dr Kogel Montags nach Görtschach sich mit Familie aufs Land begeben, allwo der H. Fürst Bischof demselben im Schlosse Unterkunft angewiesen hat. Herr Baron zois wird heute Nachmittag halb 7 Uhr beerdigt. Da derselbe Hauptm. in der Armée war, wird ihn eine Compagnie begleiten. Noch muß berichtet werden, daß Handelsman Recher seit Beginn der Krankheit in Laibach mit seiner Schönen Delle Fürst und derselben Mutter nach Salzburg verreiset ist. OberLieut. Br Gall ist auch von der Krankheit befallen worden, jedoch schon in der Reconvalescenz. Die Frau des Dr Nagy ist vorgestern mit den Sterbesakramenten versehen worden. Vom 7ten Mittags bis 8ten July Mittags erkrankt 90 –; genesen 27 –; gestorben 9. In Summa vom Beginne bis 8ten July: erkrankt 842, genesen 170, gestorben 275, noch krank 397. In Krainburg ist die Krankheit sehr heftig ausgebrochen, man soll in einem Vormittag 28mal zu Kranken versehen gegangen seyn. In Neustadtl ist das Uibel auch schon eingekehrt. Beim hiesigen Milit. gehet es noch immer ziemlich gut. Major Miller ist leicht, ObLt. Kellner1308 schwe-rer, Fähnrich Alexander Gr. Thurn auch leicht erkrankt, sind in der Besserung, so wie Gr. Benedict und Comtesse Cöcile v. Auersperg – Frau Bar. Stöger, Gub. Rath Wagner und der Pater closon. Unter den wenigen verstorbenen Militairs ist Cadet Bar. Marenzi.1309 1836/133 Ljubljana, 10. julij 1836 Laibach den 10 Juli 1836 Sonntag 127. Herr Graf v. Welsperg ist am 8ten d. von der unternommenen Reise rückgelangt. Gestern Abend wurde der verstorbene Bar. v. Zois mit milit. Ehren begraben. Man hört, laut Testament ist die Frau Gemahlinn zur Universalerbin ernannt. 1308 Karel Kellner pl. Köllenstein (1807–1849) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; Wurzbach). V Ljubljani je očitno premagal kolero, a ji je podlegel leta 1849 med obleganjem Komároma (wiki). 1309 Franc baron Marenzi, star 30 let (MilSch; Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 12. 7. 1836). |  427 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Zu Krainburg herrscht nicht die morländische Krankheit, sondern ein bösartiger Typhus – der bald in Petetschen übergehet, und schnell tödtet. Der Gub. Rath und Kreishauptm. v. Flug hat gleich gestern einen Arzt dahin mitgenommen, und zur Hilfe des dortigen Bezirks Arztes Napreth1310 beigegeben. Von denen gestern aus Wien und Gratz von der Regierung zur Hilfe für Krain abgesandten und hier angekommenen Aerzten, meist Krainern, ist auch schon einer nach Krainburg abgeschickt worden. In Neustadtl ist das Uibel der bösen Krankheit auch ausgebrochen. Vom 8ten bis 9ten July von Mittag bis Mittag sind: erkrankt 58; genesen 15; gestorben 2; verbl. 438. Vom 9ten bis 10ten July von Mittag bis Mittag sind: erkrankt 66, genesen 25, gestorben 5, verbl. 474. Wie schon berichtet, sind die neuen Erkrankungen minder gefährlich, auch scheint es, daß man sich schneller um ärztl. Hilfe besorgt. Die Summa vom Beginn bis incl. 10 July Mittags erkrankt 966, genesen 210, gestorben 282, und verbleiben in der Behandlung … 474. 1836/134 Ljubljana, 11. julij 1836 Laibach den 11 Juli 1836 Montag 128. Gestern war türkische Musick in Tivoli; theils die gegenwärtig – traurige Zeit, theils ein am Horizont gestandenes Gewitter, mag Ursache gewesen seyn, daß man diesen Ort und die erheiternde Musick, nicht in gewöhnlichen Massen –, suchen wollte. Mit den Gerüchte, daß Frau Gräfin von zois zur Universal Erbin bestimmt seye, verbindet sich ein weiteres, daß in einer cassa Strugen1311 des verstorbenen Herrn Gemahls sich ein Betrag von baaren 30.000 f cM nebst Präziosen vorgefunden, wobei ein Billetchen gewesen seyn solle, des Innhalts „Dieses meiner lieben getreuen Gattinn Seraphine Zois, geborne Gräfin von Aichelburg“. Heute ist Frau Gräfin zois zur Stadt gekommen. – Die Krankheit in Neustadtl steigert sich zum dortigen allgemeinen Schrecken; man nennt schon mehrere Verstorbene – civile Personen. Vom 10ten Mittags bis 11 July Mittags sind: Neuerkrankt 17; nachgetragen erkrankte 25, zusammen 42; genesen 20, gestorben 5, macht 25, noch Dato krank 491. 1836/135 Ljubljana, 12. julij 1836 Laibach den 12 July 1836 Dienstag 129. Hinsichtlich des baaren Nachlasses des H. Baron v. Zois hat es seine Richtigkeit; es sollen über 31.000 1310 Janez Napret (Napreth), okrajni zdravnik v Kranju (Schematismus). Umrl v Kranju 23. marca 1867, star 62 let (NŠAL, ŽA Kranj, M 1854–1877, fol. 111). 1311 Verjetno pravilno Truge(n): Kassatruge = blagajna. 428 | 1836/136 f cM nebst Präziosen, darunter ein Kreutz von Brillianten um 2000 f cM gehalten, in der cassa Trugen gewesen seyn. Ein Betrag vom 24.000 f cM wurde durch den Sperr Commissair in landrecht-liche Verwahrung gegeben, so mußte der weitere Betrag in Obligationen gewesen und soll es auch seyn. Jeden der unversorgten Kinder soll ein Capital von 20.000 f cM bestimmt seyn, welches jedoch keines baar von der Frau Universal Erbin je verlangen darf, sondern nur die 5 pC Interessen anfordern dür-fe; für den Fall aber, als dereinst das Allodiale zum Verkauf kommen solle, habe jedes Kind nur den Pflichttheil zu fordern, und zu erhalten. Bar. Anton von zois wird, als mit seinen Heuraths contract ganz abgefertigt, erklärt, und hat außer seinem Fidei Commiss, nichts mehr anzusprechen. Die Frau v. Gold erhält so lang Sie lebt, jährl. 300 f cM, ihre Tochter jährl. 100 f, die beyden Brüder Gold jeder jährlich 200 f, bis der eine in den Gehalt von 1000 f tritt, und der Offs. – zum Hptm. avancirt.1312 Der Milit. Mannschaft, so zum Leichen Conduct ausgerückt, jeden Mann eine 3tägige Lohnung zuge-wiesen. In allen Kirchen zu Laibach und auf den Besitzungen, soll eine heil. Messe gelesen, dafür ein Gold Duckaten bezahlt werden. Im Armen Fond wurden 100 f cM bestimmt, obgleich der Verstorbene bei Ausbruch der bösen Krankheit hier, den Magistrat 300 f cM für die Armen zugestellt hat. Das Original Testament soll in Jauerburg1313 seyn, hier war bloß das Eigenhändig geschriebene und unter-schriebene Concept. – So wie man spricht, ist das Uibel in Krainburg nur ein entzündlicher Friesel-Ausschlag, keine Petetschen, und es scheint, daß man dort auch nur durch den Schrecken, das Uibel vergrößert hat. Eine, die ältere Tochter, des verstorbenen Dr Bobers – soll dort Luft ändern gewesen, und gestorben seyn.1314 In Neustadtl steigert sich das Uibel, doch muß es noch nicht in solchen Maaße seyn, da noch keine officielle Anzeige dem hohen Gub. zugekommen seyn soll. – Hier athmet man freyer; es werden zwar vom 11ten July Mittags bis 12ten Mittags – 23 neu erkrankte angezeigt, gründlich aber sind 5 nachträglich angezeigte, früher erkrankte, und 18 eigentlich in den lezten 24 Stunden neue erkrankte, genesene 21 und verstorbene 5 Personen in ärztl. Rapporten. In Summa vom Beginn bis 12 July Mittags: Erkrankte 1031, genesen 251, gestorben 292, zusammen leztere 543, sonach verbleiben noch dato Kranke 488. 1836/136 Ljubljana, 13. julij 1836 Eure Excellenz Geruhen meine neuerliche Bitte wegen Anbau der Rüben Gattung, wozu anliegend der Saamen und die Belehrung zu überreichen so frey bin, hochgeneigt zu genehmigen. Der Anbau soll um halben July geschehen. Es ist eine sehr schmackhafte Gemüse Gattung, welche, wie die Gelben oder Goldrüben, 1312 Marijana (Nina) pl. Gold (roj. 1777) je bila sestra pokojnega Karla Zoisa. Imela je sinova Ernesta in Karla ter hčer Alojzijo (Luizo). Sinova sta se verjetno rodila v Trstu, kjer je bil njun oče Jožef trgovec, hči pa v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 76). Za Ernesta gl. 33/19. Karel je umrl kot vladni svetnik v Celovcu, 11. novembra 1859, star 51 let (DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, SB 1852–1860, fol. 314). Alojzija se je leta 1851 poročila s pravnikom Heinrichom Haanom (NŠAL, ŽA Koroška Bela, P 1815–1861, fol. 26). Gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 198. 1313 Zoisov dvorec Javornik pri Koroški Beli. 1314 Jožefa Pober, hči zdravnika Antona Poberja († 1832), vendar je bila novica o njeni smrti napačna (gl. 36/159). Umrla je šele 5. maja 1873 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 50). Rojena je bila 18. avgusta 1801 (NŠAL, ŽA Mokronog, R 1770–1804, fol. 57). | 429 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) zu Zuspeisen gedünstet, und besonders zu Schöpsenfleisch viel in Böhmen genossen wird. – Mich der angenehmen Hoffnung überlassend, daß Eure Excellenz und die hochverehrten Angehörigen sich recht wohl befinden, wünsche ich nichts so sehr, als die Fortdauer der besten Gesundheit, und muß nur mein Bedauern beifügen, wie sehr unlieb mir ist, wenn Eure Excellenz meine Tagsberichte nicht immer schnell genug erhalten; ich bin niemals unterrichtet, wenn ein Bothe hier ist, während dessen das Schreiben bereit liegt, und nur das Ankleiden meiner Tochter, oder ein zu verrichtendes Geschäfte der Magd abwartet, um zur Marianna1315 getragen zu werden, während welch kleinen Aufschub, oft der Bothe abgehet, und mein Schreiben dann 2–3 Tage hier liegen bleibt, wo es dann verältet, mindern angenehm wird! – Könnte es möglich werden, daß ich von der Anwesenheit der Bothen immer Kenntniß erhalten möchte, würde gewieß mir minder schmerzlich seyn, meinen besten Willen ungeachtet, dennoch meine Nachrichten verspätet in Lustall ankommen zu wissen! – Eure Excellenz bitte ich inniglich, die Versicherung meiner Gränzenlosen Anhänglichkeit an Hochderoselben Person, und hohe Verehrung Hochderoselben Angehörigen genehmigen, und in Uiberzeugung zu nehmen, geruhen zu wollen. Ich wünsche eben so inniglich, daß Gott Eure Excellenz noch viele Jahre erhalten wolle, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand und geharre bis zum Grabe mit aller Verehrung und Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 13 July 1836 unterthänigst dankbarster Franz 1836/137 Ljubljana, 14. julij 1836 Laibach den 14 July 1836 Donnerstag 131. Frau Gräfin von Welsperg befand sich gestern recht wohl, und ist Nachmittags nach Rosenbach bis Gleinitz1316 und Waitsch spazieren gefahren; während dieser leztern Tour trat der Regen ein, und mag die Gnädige nicht angenehm erkühlt haben, denn als die Frau Gräfin nach Hause kam, legte Sie sich zu Bette, und schickte nach den homäopathischen Arzt ihre Equipage, die aber, da der Dr nicht zu Hause gewesen, leer zurück fuhr; indessen war nach eingezogener verläßlicher Nachricht der Frauen Gräfin gar nichts, sondern es war nur Vorsicht, um durch eine Vernachläßigung bei der gegenwärtig kritischen Zeit – nichts zu versäumen. Frau Gräfin ist heute ganz wohl. Frau Gräfin cöcile ist jedoch gestern mit den Sterbesakramenten versehen worden; sie war schon recht wohl, und erkrankte vorgestern aus Schrecken über einen ihrer männlichen Dienstbothen, der gerade in ihrer Nähe unversehens zusammen stürzte, und da schon einer an der bösen Krankheit im Hause darnieder lag, dieser Fall um so heftiger auf die Frauen Gräfin einwirkte, gestern stellte sich schon ein Ausschlag ein, die Frauen Gräfin war Abends sehr übel, und sprach nichts. Heute gehet es jedoch besser, und Frau Gräfin spricht wieder. Fähnrich Zur von Hohenlohe, welcher aus der grasirenden Krankheit ins Nervenfieber verfiel, wozu sich ein sehr heftiger Ausschlag einstellte, ist heute Morgens gestorben; wird morgen begraben.1317 Herr Baron Bussette, welcher seinen Respect allseits vermelden läßt, fühlet sich sehr schwach; er ist bei 1315 Erbergova kuharica, ki je bila ena od prenašalk pošte iz Ljubljane v Dol in obratno (Šmid, Aus Alt Laibach, str. 145; gl. tudi 37/176). 1316 Glince pri Kosezah, danes del Ljubljane. 1317 NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 78. 430 | 1836/138 der großen Hitze und rücksichtlich seiner Körperschwäche schon über 10 Tage nicht aus seiner Wohnung gekommen. --------------- Am 13ten July waren Kranke verblieben … 461. Vom 13ten bis zum 14ten July 1836 sind neu erkrankt … 19 nachträglich gemeldet 9 = 28 489 genesen 52 gestorben 4 = 56 Verbleiben ferners krank 433. 1836/138 Ljubljana, 14. julij 1836 II Laibach den 14 July 1836 Donnerstag 131/2. In Eile muß ich meinem heutigen Bericht beyfügen, daß morgen den 15ten dieses das Namensfest der Frauen Gräfinn von Welsperg ist, und heute Abend eine Nachtmusick in Leopoldsruhe seyn wird. 1836/139 Ljubljana, 15. julij 1836 Laibach den 15ten July 1836 Freytag 132. Herr Graf Benedict v. Auersperg ist gestern nach seiner Genesung zum erstenmal ausgefahren. Herr Graf Joseph v. Auersperg ist auf dem Lande in Auersperg.1318 Gestern waren Kranke verblieben … 433 vom 14 July Mittags bis 15 July Mittags neu erkrankte … 15 von früher 17 = 32 465 genesen … 49 gestorben … 2 = 51 Verbleiben heute dato krank … 414. --------------- Heute wird Fähnrich Zur’s Leiche halb 7 Uhr Abends begraben. 1318 Turjak. | 431 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/140 Ljubljana, 16. julij 1836 Laibach den 16 July 1836 Samstag 133. Daß Frau Generalin von Pirquet sich in gesegneten Leibesumständen befindet, dürfte vielleicht schon bekannt seyn.1319 --------------- Vom 15 July Mittag bis 16ten Mittag sind: Neu erkrankt … nur 11 Personen genesen … 39 gestorben 4 = 43 Personen. Verbleiben noch krank 382. 1836/141 Ljubljana, 17. julij 1836 Laibach den 17ten July 1836 Sontag 134. Heute früh mit Tagesanbruch war hier in Laibach ein Gewitter mit heftigen Donnern und Blitzen; bald nach ¼ auf 6 Uhr fielen zwey heftige Schläge, und alsobald stürmte der Kastellwächter mit der Feuerglocke, der bald zwey Schüsse vom Kastellberge folgten. Es hatte beym Wasenmeister oder Abdecker in der Tyrnau Vorstadt in ein Nebengebäude eingeschlagen; doch brannte nur der Dachstuhl ab, da man gleich Hilfe leistete. Die Glocken anderer Thürme schlugen auch an, doch, als auch Tambours Feuer Allarm schlugen, war der Lärm so schnell verstummt, daß nach 6 Uhr früh aller wieder ruhig war. Den Abdecker soll eine Kuh erschlagen worden seyn, der Blitz hat demnach in Stall eingeschlagen, das im Stalle gewesene Pferd ist unbeschädigt geblieben. In Kärnthen soll ein so heftiger Hagel in einer Gegend gewuthet haben, daß ein 14 jähriger Knabe auf den Felde erschlagen, auch Feldvieh getödtet und beschädigt worden ist. Vom 16 bis 17 July Mittags sind: neu erkrankt: 16; genesen 52; gestorben 4; verbleiben krank 342. Herr Bar. Busette ist sehr schwach; wie derselbe Referenten heute selbst versichert, droht es ihn bey Nachts zu ersticken, und so wird mit der Liegestatt vom Bett, aufs Ruhebett, und wieder ins Bett gewandert. Er ist, wie der Bediente erzählt, dann voller Unruhe, auch soll er schon aufgelegen, am Rücken wund seyn. Was das heute wahrgenommene Aussehen, und den körperlichen Zustand betrift, glaubt Referent das nahe Ende des Herrn Barons besorgen zu müssen; nicht desto weniger immer mit Process Papieren beschäftigt, und ein Schreiber im Vorzimmer in Arbeit. 1836/142 Ljubljana, 18. julij 1836 Laibach den 18ten Juni1320 1836 Montag 135. 1319 Baronica Pirquet je 17. avgusta rodila hčer Heleno (gl. 36/176). 1320 Popravljeno v Juli. 432  | 1836/143 Die Frau Gräfin Cöcile von Lichtenberg ist der Abend in der 6ten Stunde, vom Schlage getroffen, zu Grubenbrunn gestorben.1321 Die beyden Comtessen konnten sich nicht anders helfen, als den Arzt Gregoritsch, welcher zur Aderlas gehollt, allein schon zu spät gekommen, da bey seiner Ankunft die Frau Gräfin schon todt war, mit ihren Pferden gerade nach Billichgratz zu schicken, um die Frau Tante und Herrn Onkel von diesen traurigen Ereigniß Nachricht zu geben und anher zu kommen, zu bitten. – Frau Gräfin Weichard von Auersberg war gleich auf die in der Stadt verbreitete Nachricht von diesem traurigen Ereigniß nach Grubenbrun gefahren, um die Comtessen in die Stadt zu holen. Herr Graf Jos. von Auersperg ist wieder in der Stadt angekommen. Das gestern gemeldete Hagelwetter ist im Bezirk Obertrauburg1322 gewesen, welches viele Hausthiere, die zur Weide auf den Felde waren, beschädigte. 1836/143 Ljubljana, 19. julij 1836 Laibach den 19ten July 1836 Dienstag 136. Herr Graf Richard von Blagai war gestern ganz allein von Billichgratz gekommen, um die beyden Comtessen Mimi1323 und Sophie von Auersperg abzuholen, und nach Billichgratz zu führen. Nach den Testament, welches die verstorbene Frau Gräfin eigenhändig geschrieben und unterschrieben, jedoch vor kurzen erst verfaßt worden ist, war der Wunsch der verstorbenen, bei St. Christoph beerdigt zu werden; das Leichenbegängniß wird heute Abend 7 Uhr statt finden. Vermög den Testaments Bestimmungen sind die beyden Comtessen Mimi und Sophie Universal Erbinnen. H. Graf Anton und Frau Gräfin Therese erhalten also nur den Pflichttheil. Man schäzt das Vermögen auf 60.000 f CM. Für die Dienstleute hat die Verstorbene mehrere Bestimmungen gemacht, auch H. Baron Leopold v. Lichtenberg eine Brustnadl bestimmt, sowie H. v. Copini ein Andenken zugedacht ist. – Herr Bar. Leopold ist über diesen Fall wirklich sehr ergriffen, weil, wie es nicht zu bezweifeln, immer seyn Wunsch gewesen, sich versöhnen zu können. Er hat gestern Abend die Leiche in Grubenbrunn besucht, ist heute nach Habach, will aber seine Dienerschaft zur Begräbniß schicken.1324 Vom 17ten Mittag bis 18 July Mittag sind: erkrankt nur 7; genesen 50; gestorben 4; noch krank 295. Unter diesen 7 neu erkrankten sind 2 von frühern Datum nachgetragen; obgleich die Witterung warm und man möchte sagen, heiß ist: so fühlet man doch allgemein, daß die Luft rein und nicht schwer ist, als die Zeit, wo das Krankheits Uibel stark geherrscht hat. --------------- Herr Oberst Br Rath ist Sonntags nach Neustadtl verreist, weil dort an einem Tage 3 Militaristen gestorben, um indem gleich paar Aerzte dahin bestimmt wurden, den Einreißen der Sterblichkeit unter dem dortigen Milit. zu steuern; – so weit es den Menschen möglich. Wie verlautet hat, während Herr Bar. Busette zur Sicherheit seiner Forderungen an H. Grafen Hohenwarth sich auf Raunach praenumeriren oder intabuliren 1321 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 8. 1322 Oberdrauburg. 1323 Mimi je bila sicer bolj poznana pod vzdevkom Nina (Preinfalk, Auerspergi, str. 494). 1324 Leopold Lichtenberg in vdova Cecilija Auersperg sta bila poročena od leta 1819, vendar se nista razumela in sta živela ločeno. O slabih odnosih med zakoncema priča tudi omenjena baroničina oporoka, v kateri je kot njen ljubi soprog vedno označen le njen prvi mož Aleksander grof Auersperg. Drugega moža se spomni šele ob koncu besedila, ko mu v znak sprave (zum Zeichen meiner Versöhnung) zapušča (le) briljantno kravatno iglo (gl. njeno oporoko v SI AS 308, serija III, L-146; gl. tudi Preinfalk, Auerspergi, str. 203). |  433 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ließ, der Herr Graf Hohenwarth auf die Pension H. Baron Bussetts – zur Hälfte Beschlag legen lassen, um seine Forderungen an H. Bar. Busette zu sichern. Das sind sehr empfindliche Vorkehrungen! 1836/144 Ljubljana, 20. julij 1836 Laibach den 20ten July 1836 Mittwoch 137. Gestern Abends 7 Uhr war das Leichenbegängniß der verstorbenen Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg. Es war ein ziemlich weiter Gang; von Grubenbrunn in der Obernzischka durch Unterzischka bis Laibach, und da erst am civillspital angekommen, war der Zug nach St. Christoph geleitet. Die Geistlichen sind bis Grubenbrunn aus der Domkirche gefahren worden. Die Franziskaner kamen bis dahin zu Fuß. Von Grubenbrunn aus begleiteten die Leiche nur Bar. Mladota, Hptm. Franz, dann ObLt. Vandoni; bald kam H. Graf v. Saurau und Welsersheim, und so schloß sich immer mehr dem Zuge an, so, daß ehe man nach Laibach kam, die Begleitung sehr zahlreich ward, und sich immer vermehrte. Dr Thoman1325 war mit allen dießfälligen Commissionen beauftragt. Bar: Busette hatte sogar seinen alten Diener Martin bis Grubenbrunn zum Begräbniß geschickt. Am 27ten d. M. werden die Exequien in der Domkirche gehalten werden. Der Dompfarrer zorn ist erkrankt, und mit den Sterbsakramenten versehen worden; es soll ihn heute etwas besser gehen. Herr Graf Richard Blagai war Montags zeitlich früh nach Grubenbrunn gekommen, und ist noch Vormittags mit denen beyden Comtessen nach Billichgratz abgefahren. Die Frau Gräfin v. Blagai war über die Todesnachricht von Ihrer Frau Schwester, ohnmächtig geworden, und natürlich unwohl, daher der Herr Graf nach Billichgratz retour, eilen mußte. Dr Thoman hat H. Grafen Ant. v. Auersperg mit Estaffette Nachricht von dem Tode der Frau Mama, nach Baaden bei Wien gegeben, wo man den H. Grafen noch glaubt. Bar. Leopold ist gestern früh nach Habach gereist, respt. gefahren. --------------- Vom 18ten Mittags bis 19 July Mittags: erkrankt 13, genesen 64, gestorben 1; verbleiben Kranke 243. 1836/145 Ljubljana, 21. julij 1836 Laibach den 21ten July 1836 Donnerstag 138. Frau Gräfin Anton Thurn gab mir anliegende 3 gedruckte Exemplare des 90ten Psalmen, um selbe nach Lustall zu übersenden. Von den Testaments Bestimmungen der verstorbenen Frauen Gräfin cöcile verlautet, daß die Comtessen Universalerbinnen der Frau Gräfin Therese – Ihrer Schwester, so lange diese lebet, jährl. 200 fr zu bezahlen schuldig sind. Den kleinen Sohn1326 der Frau Gräfin Therese wurden 2000 f cM vermacht. 1325 Verjetno Prešernov prijatelj Janez Toman, dr. prava, med letoma 1834 in 1846 odvetniški koncipient v Ljubljani, nato odvetnik v Postojni (Prešeren, Pesmi in pisma, str. 290; Kidrič, Prešernov album, str. 280). 1326 Cecilijin vnuk Aleksander grof Auersperg (1834–1874) (Preinfalk, Auerspergi, str. 403). 434 | 1836/146 Vom 19ten bis 20ten July erkrankten 18, genesen sind 42; gestorben 2, verbleiben kr. 217. 1836/146 Ljubljana, 22. julij 1836 Laibach den 22ten July 1836 Freytag 139. Ihre Excellenzen der Herr Gouverneur mit Frauen Gemahlinn und Familie sind gestern Nachmittags nach Flödnig gefahren, wo Sie sich über Sonntag aufzuhalten gedenken. Gubern. Rath Dr Kogel war dieser Tage auf 24 Stunden von Görschach hier, scheint ziemlich erhollt, und wird Sonntags auch in Flödnig seyn. Seit diesen Morgen halb 3 Uhr haben wir Gewitter, mit Regen, welches nur in kleinen Zeiträumen mit Regen, Blitzen und Donner aussetzt. Vom 20ten bis 21ten July Mittags sind: erkrankt …11; genesen 40; gestorben 1; noch krank 187 Personen. 1836/147 Ljubljana, 23. julij 1836 Laibach den 23 July 1836 Samstag 140. So wie – dem Himmel sey Dank! – hier die böse Krankheit merkbar im Abnehmen ist; so ist dieses Uibel dagegen in Neustadtl und überhaupt in Unterkrain, im Aufsteigen. Auch unter dem Militair grassirt das Uibel ärger als bei der hiesigen Garnison, und im Verhältniß der Anzahl zu Neustadtl gegen hier –, erkranken und sterben, ungleich mehr. Ein Hauptman Namens Knöpfler1327 –, im Alter schon vorgeschritten, ist von den Neustadtler Bataillon, auch an den bösen Uibel gestorben. Hier vom 22ten Mittags bis 23 July Mittags erkrankt 7, genesen 19; gestorben 1; verbleiben noch krank 161 Personen. 1836/148 Ljubljana, 24. julij 1836 Laibach den 24ten July 1836 Sonntag 141. Die Frau Gemahlinn des Gubernial Sekretärs Brandstaedter ist aus Villach in Kärnthen, hier wieder angekommen. Vom 23ten July Mittags bis zum 24 July Mittags sind: neu erkrankt 11; genesen 10, gestorben 1. --------------- Vom 10 Juni bis Mittag des 24 July 1836 sind in Allem: erkrankt 1221; genesen 740; gestorben 320, noch dato krank 161. 1327 Stotnik Ferdinand Knöpfler iz 17. pehotnega polka, star 52 let (MilSch; NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 28). |  435 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/149 Ljubljana, 25. julij 1836 Laibach den 25 July 1836 Montag 142. Heute wiederhollt sich das gestrige Stadtgespräch – daß der König von Frankreich, in Folge des am 11ten d. M. gegen Höchstdessen Person begangenen neuerlichen Attentats –, man habe nämlich bei der Rückkehr Sr Majestaet von Paris nach Neuilly gegen 9 Uhr Abends im Walde auf den König geschossen, und Höchstdemselben, nach einigen am Kinn, nach andern an der Achsel verwundet –, gestorben seye. – Herr Graf mit Frau Gräfin v. Saurau sind nach Klagenfurth verreiset. Frau Baronin Tauferer ist von einem Söhnchen glücklich entbunden worden, welcher Otto1328 heißen soll. Es sollen briefliche Nachrichten hier angekommen seyn, daß der erste Sänger in Gratz während der Oper auf den Theater von der grassirenden Krankheit befallen worden seyn solle, – welches einen bedeutenden Eindruck aufs Publickum gemacht hätte. In Neustadtl ist das Krankheits Uibel im Abnehmen, in Oberlaibach, Loitsch,1329 Planina und Adelsberg grassirt es noch bedeutender; eben so ist es heftig in Reifnitz ausgebrochen. Herr Rudesch1330 Herrschafts Innhaber von Reifnitz hat einige Aerzte, und eine Apotheken Abtheilung nach Reifnitz kommen lassen. In Triest soll das Uibel neuerlich, nicht minder heftig, erschienen seyn. Die Familie D'Autichamp soll von Triest nach Florenz1331 und Neapel weiter sich begeben haben. In Mailand ist das Uibel noch immer, besonders stark in Como,1332 allwo vom Milit. allein täglich 15 bis 20 Man sterben. 1836/150 Ljubljana, 26. julij 1836 Laibach den 26 July 1836 Dienstags 143. Morgen ist das Seelenamt für die verstorbene Frau Gräfin Cöcile v. Lichtenberg um 10 Uhr in der Domkirche. Herr Graf von Welsperg ist gestern nach Triest abgereist, gedenkt jedoch morgen Mittwoch Abends wieder zurück zu kommen. Der gute Fähnrich Eduard Br Eghk1333 ist auch an den herrschenden Uibel erkrankt. Er sollte mit einem Mannschafts Transport auf Commando nach Gratz, hat die Mannschaft bereits übernommen, und in seine Wohnung rückgelangt, um sich zur Reise zu überziehen, erkrankte er, und mußte ins Bett gebracht werden. Heute gehet es mit desselben Krankheitszustand ganz ordnungsmäßig, zur Hofnung der Genesung. 1328 Oto baron Taufferer, ki je nato umrl že konec decembra 1837 za škrlatinko (gl. 37/298). Gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 251. 1329 Logatec. 1330 Jožef Rudež (1793–1846) (Sapač, Arhitekturna zgodovina, str. 414; gl. tudi Rudež Kosler, Dnevnik Olge Rudež Kosler, str. 9–11). 1331 Firence. 1332 Mesto v Lombardiji, ob jezeru Como. 1333 Edvard baron Egkh-Hungerspach (1811–1848), takrat praporščak v 17. pehotnem polku (Schematismus; SI ZAL LJU 340). 436 | 1836/151 1836/151 Ljubljana, 27. julij 1836 Laibach den 27 July 1836 Mittwoch 144. Es ist nun kein Zweifel, daß Se Majestaet der König Carl X nicht mehr nach Görz übersiedeln werde. Wie Frau Gräfin Seraphine v. Thurn von Ihrer Frau Schwester der Gräfin v. Lodron Brief aus Wien und damit die Nachricht erhalten hat, daß der König carl die schöne Herrschaft Kirchberg1334 in Oesterreich an der böhmisch-mährischen Gränze vom H. Grafen D’Orsey1335 gekauft habe, und wie S. Majestaet das Karlsbaad verlassen werden, wo Sie sich dermalen befinden, wird die ganze königl. Familie carls X, dort in Kirchberg, welches auch eine ansehnliche Herrschaft mit großer Jagd, bedeutender Fischerey etz. ist – die Wohnung nehmen. Die Familie des H. Grafen D’Orsey hat nur sehr weniges, der kleinern Gegenstände von Kirchberg mit genommen; es ist alles, wie es liegt und steht, verkauft, und wie man denken kann, auch gut bezahlt worden. – Den Fähnr. Bar. Eduard Egkh gehet es etwas besser, allein sein Zustand war in der Nacht vom Montag zum Dienstag so schlecht, daß derselbe mit den Sterbsakramenten versehen werden mußte; man wollte Ader lassen, allein es gieng kein Blut aus der Ader, da bekanntlich bei dieser Krankheit das Blut im Körper gerinnt, und eine Substanz wird, indessen wurde durch Anwendung von Eggeln auf den Bauch und Kopf, den Patienten Hilfe geschaft, welche Blut zogen. Frau Gräfin Richard von Blagai gehet es zwar besser, Sie ist aber noch immer zu viel leidend um das Bett verlassen zu können. Ihre Krankheit rühret von weiblichen Umständen, welche durch den Schrecken der Todesnachricht, gehemmt worden seyn. Graf Max Lichtenberg ist hier angekommen, er reisete wegen der Krankheit von Fiume weg, und in Feistritz1336 starb Ihn ein Sohn.1337 Der General Graf Stürgh ist in Gratz gähe gestorben; Er sprach mit mehreren Anwesenden, und verschied mit einemmale, ohne allen Schmerzen auf einem Sessel sitzend. Der Herr General war ein Homaeopath. Graf Ant. v. Auersperg soll aus Baaden geschrieben haben, Er gedenke in 14 Tagen hieher zu kommen, bis seine Baadekur vollendet ist. Herr Graf Hohenwarth soll seine, in der Umgegend von Raunach wider die böse Krankheit angewandte Heil-Methode mit Oehl und Lemoniesäuere, hier haben drucken lassen, wenn einige Exemplare zu bekommen, werde selbe einsenden. Bei den heutigen Seelenamt in der Domkirche war H. Graf Richard Blagai u. Graf Joseph Auersperg – die beyden Comtessen Sophie u. Mimi v. Auersperg, Frau Gräfin Weichard v. Auersperg mit Comtessen und mehrere Herrn und Damen. 1334 Kirchberg am Walde pri Gmündu v Spodnji Avstriji (wiki). 1335 Maksimilijan grof Orsay (1789–1869) (wiki). 1336 Ilirska Bistrica. 1337 Ni umrl sin, temveč hči Emilija (gl. 36/152). | 437 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/152 Ljubljana, 28. julij 1836 Laibach den 28ten July 1836 Donnerstag 145. Die Familie Sr Excellence des H. Gouverneurs befindet sich noch in Thurn mit der Br Codellischen Familie. Die Comtessen Mimi und Sophie v. Auersperg sind gestern mit H. Grafen Richard v. Blacay nicht nach Billichgratz rückgekehrt. Abermal wird in der Stadt von einer Vereinigung der Cameral Gefällen Verwaltungen von Laibach und Gratz – gesprochen, doch nicht gesagt, wo der Amtsort dieser Cameral Behörde werden soll. Man hört, daß die hohen Behörden verfügt haben, daß vom 1ten August angefangen, so lange das böse Uibel in Italien herrscht, keine Milit. Transporte in die andern Erblande gesendet werden dürfen. Kranken Verzeichniß vom 24 bis 25ten July – erkrankt 6; genesen 12, gestorben 2; vom 25 bis 26ten July … erkrankt 9; genesen 16; gestorben 0; '' 26 '' 27ten '' … '' 10; '' 19; '' 2; '' 27 '' 28ten '' … '' 9; '' 11; '' 4. In Summa vom 10ten Juni bis 28 July Mittags: Erkrankt … 1255; genesen … 798; gestorben … 328; noch in ärztlicher Behandlung … 129 Personen. --------------- Von Herrn Grafen Max. v. Lichtenberg ist nicht ein Sohn, sondern die Comtesse Tochter, gestorben,1338 welches den gestrigen Bericht – nachgetragen wird. 1836/153 Ljubljana, 29. julij 1836 Laibach den 29 July 1836 Freytag 146. Herr Graf v. Welsperg wird erst heute aus Triest rück erwartet. Herr Bar: Lichtenberg ist Mittwoch Abends aus Habach wieder hieher zurück gekommen. Fähnrich Bar: Egkh wird schon außer Gefahr erklärt, und befindet sich viel besser. General Major Graf Wratislaw ist zum FML befördert und beym Hofkriegsrath angestellt worden, an Platz des verstorbenen FMLts Grafen von Alberti. 1836/154 Ljubljana, 30. julij 1836 Laibach den 30 July 1836 Samstag 147. Herr Graf v. Welsperg ist gestern von Triest hier zurück angekommen. 1338 Emilija Alojzija Cecilija grofica Lichtenberg, stara 10 mesecev, umrla za kolero, pokopana v Starem trgu pri Ložu (NŠAL, ŽA Stari trg pri Ložu, M 1828–1837, fol. 75). 438 | 1836/155 Fräule Jeanette von Pagliarucci ist – 52 Jahr alt, in Krainburg, an mehrjährigen Leiden (Auszehrung) gestorben.1339 Der Herr FeldmarschallLieut. Graf v. Leiningen Erlaucht –, wird am 3 August hier erwartet, oder soll an diesem Tage hier ankommen. Vom 29ten bis 30ten July sind erkrankt 7, genesen 6, gestorben 2, noch krank 120 Personen. 1836/155 Ljubljana, 31. julij 1836 Laibach den 31 July 1836 Sonntag 148. Gubernial Rath Stelzich ist von seiner Badereise hier wieder gestern angekommen. Auch Gubern: Rath Dr Kogel ist von Görzach in die Stadt gezogen. Se fürstlichen Gnaden der Herr Bischof – ist Willens, Montags nach Görzach aufs Land sich zu begeben. Vom 30ten bis 31ten July Mittags Neu erkrankt 4; genesen 6; gestorben 0. Noch kranke 118. 1836/156 Ljubljana, 1. avgust 1836 Laibach den 1ten August 1836 Montag 149. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn ist Samstag nach Kreutberg gefahren. Fähnrich Bar. Egkh ist in guten Besserungs-Fortgang. Vom 31 July bis 1ten August Mittag: Erkrankt: 1; genesen 21; gestorben 0; verbleiben noch krank 98. In allem bis incl. 1ten August Mittag: Erkrankt: 1270; genesen 841; gestorben 331; noch krank wie oben 98 Personen. --------------- Gestern ist die Anna Wasser-Fahrt auf der Laibach wegen des gewesenen kalten Regens, nicht angenehm geworden. Das erwartete kleine Feuerwerk in der Brula unterblieb wegen des kühlen Abends, und die Musick in Tivoli unterblieb wegen des kühlen Nachmittags. 1836/157 Ljubljana, 2. avgust 1836 Laibach den 2ten August 1836 Dienstag 150. Das heutige Portiuncula Fest bei den hiesigen P. P. Franciscanern ist sehr schwach besucht; gegen andere Jahre verglichen, ist heute faßt kein Landvolk hier. Friedrich Rudesch – Bruder des Herrschafts Besitzers von Reifnitz –, ist in Reifnitz gestorben. Wie man hört, hat derselbe seine Nerven durch Furcht und Angst vor der bösen Krankheit so sehr geschwächt, daß 1339 Johana (Jeanette) Pagliarucci pl. Khislstein (1785–1836) (NŠAL, ŽA Kranj, M 1836–1843, fol. 4; gl. tudi Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 140). | 439 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) derselbe an Schwäche starb. Die Aerzte, welche zum Consilium beruffen waren, erklärten einstimmig, daß dem Patienten nur Furcht schwäche!1340 Die Sterblichkeit soll in Reifnitz und anstossenden paar Ortschaften sehr groß seyn. Vom 1ten bis 2ten August Mittags: Erkrankt 2; genesen 12; gestorben 1; noch kranke 87 Personen. 1836/158 Ljubljana, 3. avgust 1836 Laibach den 3 August 1836 Mittwoch Nro 151. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind mit der weiblichen Familie nach Villach zum Besuch Ihrer Frau Tochter v. Rosenthal heute früh abgereist. Die Frauen speisen zwar heute Mittags in Flödnig, und werden Abends im Nachtlager zu Sr Excellenz kommen, welche gleich die Reise direckte von hier angetretten haben. Gestern früh traf ich zufällig Dr Juris Thoman auf der Strasse, und glaubte selben fragen zu müssen, warum keine Parthe Zettel zu Sr Excellenz den H. H. Baron von Erberg nach Frau Gräfin cöcile von Lichtenberg – gekommen wären? Er hörte dieses mit großes Erstaunen, nachdem er mich versicherte, Kerzen und Parthe Zettel geschickt zu haben; er wollte diese Unterlassung gleich untersuchen, und sandte mir heute die anliegenden 2 Parthe mit der Bitte, selbe nach Lustall zu befördern. – 1836/159 Ljubljana, 4. avgust 1836 Laibach den 4ten Aug: 1836 Donnerstag 152. Da gestern ganz unvermuthet ein Wagen um Professor Nathan gekommen ist, so ist man allgemein der Besorgniß, daß es Frauen Gräfin Richard von Blagai schlechter ergehen müsse. Die beyden Comtessen Mimi und Sophie v. Auersperg sind zwar gegenwärtig in Billichgratz, man sagt aber, sie würden dieser Tagen nach Grubenbrunn kommen, und dort fortan allein wohnen. Man sagt zwar, sie wollen sich eine Gardedame aufnehmen! um der Art für sich zu leben. – Herr Graf Ant. von Auersperg wird nun von Wien nicht mehr zurück, hieher kommen, sondern von dort aus seine Reise nach Frankreich antretten. Einer, vor einiger Zeit allgemein als verstorben bedauerten Person, hat Referent gestern zu Ihrem noch immer dießseitigen Daseyn, gratuliren können. Es ist die Fräule Pepi Bober, welche man in Krainburg verstorben angab, die sich sammt ihrer Schwester Lisi1341 recht wohl befindet. Der Herr Feldmarschall Lieutenant Graf von Leiningen ist gestern noch nicht angekommen, es heißt, seine Ankunft seye zwischen 3ten und 6ten August angesagt worden. 1340 Friderik Rudež, star 35 let, »Nervenfieber als Folge der Cholera« (NŠAL, ŽA Ribnica, M 1827–1842, fol. 108). Rojen je bil 6. februarja 1801 (prav tam, R 1797–1809, fol. 66). Gl. tudi Rudež Kosler, Dnevnik Olge Rudež Kosler, str. 9. 1341 Elizabeta Pober, hči zdravnika Antona Poberja, rojena 4. maja 1806 (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, R 1770–1827, fol. 106; v SI ZAL LJU 504 napačno – 1812), umrla 24. septembra 1870 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 28). 440 | 1836/160 Vor kurzen wurde hier die StaatsHerrschaft Pleterjach1342 wieder Licitando ausgebothen; es war kein Käufer erschienen. Ein junger, hier angestellter cavalier ließ durch einen Bevollmächtigten, einen Anboth machen, welcher Anboth zu Protocoll genommen worden ist. Referent zweifelt nicht, daß von diesem Gegenstande, die gestern in Lustall gewesene Gesellschaft, gewieß gesprochen haben wird. Vom 2ten bis 3ten August sind erkr. 5; genesen 17; gest. 0 '' 3ten '' 4ten '' '' '' 4; '' 16; '' 3. In Allem bis 4 August Mittags Erkrankt 1281, genesen 886, gestorben 335, noch kr. 60. 1836/160 Ljubljana, 5. avgust 1836 Laibach den 5 August 1836 Freytag 153. Der Frau Gräfin Richard von Blagai gehet es besser; Sie litt an Verstopfung; Professor Nathan gab die dienliche Arzney, und die wirkte. Der Hauptmann Graf Coronini Kromberg von Hohenlohe, als Ajo bei den durchlauchtigen Prinzen Sr kais. Hoheit des EH Franz carl – ernannt, ist mit seiner Frau Gemahlinn (der Römerin) ehemals am Großherzog Modena-ischen Hofe –, auf der Reise nach Wien, gestern hier angekommen, und wird morgen die Reise fortsetzen.1343 Frau Gräfin Weichard von Auersperg, ist nach hohen Wunsch Eure Excellenz, wegen des vorgehabten Besuchs richtig benachrichtigt worden, und läßt sich vielmals der ganzen hochverehrten Familie empfehlen. 1836/161 Ljubljana, 6. avgust 1836 Laibach den 6 August 1836 Samstag 154. Herr Graf Saurau ist schon vor einigen Tagen aus Kärnthen rückgekommen; Frau Gräfin ist aber noch dort bey der Mama1344 geblieben. Herr Gub. Rath Dr Kogel ist gestern nach Baaden abgereist. Heute erwartet man bis 4 Uhr Nachmittags S. Erlaucht Herrn FeldmarschallLieut. Grafen Leiningen, und ist um diese Stunde die Mittagstafel in der Wohnung Sr Erlaucht bestellt. Um 6 Uhr wird dann vor der Wohnung Hochdesselben, türkische Musick seyn. Vom 4 bis 5 Aug. sind erkrankt 1; genesen 19; gestorben 1; '' 5 – 6 – '' '' 2; '' 11; '' 0. Noch kranke in der Behandlung 32. 1342 Pleterje. 1343 Stotnik Janez Krstnik grof Coronini (1794–1880), ki je takrat postal vzgojitelj bodočega cesarja Franca Jožefa, je bil poročen z Marijano Angelo Marsciano (Testa-Carcano-Marsciano) (1797–1855) (SBL). 1344 Mati grofice Saurau je bila Karolina grofica Goëss, rojena grofica Kacijaner pl. Katzenstein (1775–1864) (Naschenweng). | 441 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/162 Ljubljana, 6. avgust 1836 II Eure Excellenz! Unterbreite meinen unterthänigsten Dank für die gnädige Erinnerung an mich mit der überschickten Melone, die erste, die ich heuer sehe, und genüssen werde, und bitte ferner mich in Gnaden zu erhalten. Die alte Frau Baronin von Codelli ist schon einige Tage hier in Ihrer Wohnung sammt Familie, und liegt an einen Gallfieber im Bette. Wie ich mich heute eigends erkundiget, soll es mit den Uibel der Frau Baronin besser gehen. Eure Excellenz geruhen gnädigst meine Verehrung zu genehmigen. Der gnädigsten Excellenz Frau küsse ich die Hand, und zeichne mich Ehrfurchtsvoll. Eure Excellenz Laibach den 6ten August 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/163 Ljubljana, 7. avgust 1836 Laibach den 7ten August 1836 Sontag 155. Herr FeldMarschallLieutenant Graf Leiningen ist gestern um 5 Uhr N. M. hier angekommen. Heute machte Hochdemselben das Offs. Corps die Aufwartung. Nach eingehollter Erkundigung gehet es heute etwas schlechter als gestern, der alten Frau Baronin von Codelli. 1836/164 Ljubljana, 8. avgust 1836 Laibach den 8 August 1836 Montag 156. Se Excellenz sollen am Donnerstag sammt Familie, von der nach Villach unternommenen Reise hieher zurück kommen. Man sagt, Br Mladota gedenke etwa am Donnerstag nach Böhmen abzureisen. Frau1345 des Kameral-Cassa-Controllors Nowack ist lezte Nacht an der bösen Krankheit sehr heftig erkrankt; sie war noch Abends vor dem Schlafen gehen ganz wohl; das Uibel stellte sich Nachts 11 Uhr mit Heftigkeit ein; Aerzte und die geistliche Hilfe wurde schnell herbei geruffen, und bis izt ist noch nichts besser geworden. Die verehelichte Tochter des verstorbenen Professors Binder,1346 eine junge Frau von muntern Temperament, ist an den Uibel, in Folge Krämpfen, lezte Nacht auch gestorben; sie war gestern ganz wohl, der Krampf begann im linken Arm an Abend, und drang nach den Herzen, der Tod erfolgte noch in der Nacht! Kranken Verzeichniß: Vom 6ten bis 7 August: erkr. 1, genesen 10, gestorben 0; '' 7ten – 8 – '' '' 3; '' 5; '' 2. 1345 Elizabeta Novak (roj. 1786) (SI ZAL LJU 504). 1346 Ana, poročena Perko, stara 30 let; uradni vzrok smrti je sicer kolera (Brechdurchfall) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 80). Njen mož je bil Matevž Perko, uradnik pri kameralnem davčnem uradu (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 106). 442 | 1836/165 In allem vom 10 Juni bis 8 August Mittags Erkrankt 1288, genesen 931; gestorben 338, noch krank 19 Personen. 1836/165 Ljubljana, 8. avgust 1836 II Eure Excellenz! Solle ich nebst Empfehlungen vom H. Grafen von Welsperg anzeigen, daß der Herr Graf mit Comtessen Töchtern, dann H. Polizei Directer von Sicard mit Frau Gemahlinn, morgen Dienstags nach 11 Ihr von hier nach Lustall fahren, und über Mittag sich bei Hochdenenselben einladen werden. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, küsse ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädigen Comtesse Hand, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 8ten August 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/166 Ljubljana, 9. avgust 1836 Laibach den 9 August 1836 Dienstag 157. Die Tochter 1347 der vorgestern erkrankten Cameral-Cassa-Controllors – Frau Nowack –, ist gestern Abend auch erkrankt; die Mutter ist bezüglich zweyer Uibel etwas besser, allein die Krämpfe sind noch anhaltend. Die Artillerie der österr. Armée wird hinkünftig, statt der Rehfarben Uniform, dunklbraune, wie die Gränz Truppen, mit rothen Aufschlägen erhalten. 1836/167 Ljubljana, 10. avgust 1836 Laibach den 10ten August 1836 Mittwoch 158. Heute war in der Früh das Regt. Hohenlohe mit allen zwei Bataillonen bei Kaltenbrunn en Parade vor Sr Erlaucht den Herrn FML Grafen von Leiningen ausgerückt, welches eine sehr große Menge Neugieriger zu Wagen, zu Pferd und zu Fuß – nach Kaltenbrunn lockte, wo die Parade statt fand. Vom 8ten bis 9ten August sind: erkrankt 3; genesen 6; gestorben 0, und krank sind noch 16 Personen. --------------- Die Frau Nowack ist noch immer nicht außer Gefahr. 1836/168 Ljubljana, 11. avgust 1836 Laibach den 11ten August 1836 Donnerstag 159. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind diesen Nachmittag aus Kärnthen zurück gekommen, waren 1347 Verjetno hči Marija Novak (roj. 1821) (SI ZAL LJU 504). |  443 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) über Nacht schon in Flödnig, die Familie wird von leztern Orte bis Abend kommen, und alle wieder zu Thurn an der Laibach wohnen. Von gestern bis heute Mittag sind drey Personen an der bösen Krankheit gestorben. Noch sind in ärzt-licher Behandlung 14 Personen. 1836/169 Ljubljana, 12. avgust 1836 Laibach den 12ten August 1836 Freytag 160. Vom 9ten bis 10ten Aug: erkrankten 1; genesen 2; gestorben 1; und sind noch krank verblieben 14 Personen. Vom 10ten bis 11ten … erkrankt 4; genesen 3; gestorben 3; krank verblieben 12 Personen. Vom 11ten bis 12ten … erkr. 4; genesen 0; gestorben 2; noch krank … 14 Personen. In allem vom 10 Juni bis 12 August Mittags: erkr. 1300; genesen 942; gestorben 344; noch krank wie oben 14 Personen. 1836/170 Ljubljana, 13. avgust 1836 Laibach den 13ten August 1836 Samstag 161. Der UnterLieut. Br Gustav Egkh wird Adjutant beym H. Generaln von Pirquet. Vom 12ten bis 13ten August Mittags sind erkrankt 4; genesen 0; gestorben 3; noch krank … 15 Personen. Nach einer Nachricht H. Grafen Richards von Blagai ist nun alle Hoffnung zur baldigen Genesung der Frauen Gräfin Gemahlin vorhanden, daß selbe sich bald ganz wohl befinden wird. 1836/171 Ljubljana, 14. avgust 1836 Laibach den 14ten August 1836 Sonntag 162. Das Regmt. Deutschmeister ist nach Linz dislocirt, und das Inf. Regt. EH Carl, vor Kurzen von Wien nach Brünn in Garnison bestimmt, wieder in die Umgegend von Wien nach Ebersdorf nächst Wien1348 neuerdings zu übersetzen, von hohen Orten angeordnet worden. Man spricht auch von Aenderungen an der Uniform der civil Beamten. Vom 13ten bis 14 August sind erkrankt 4, genesen 0, gestorben 2, verbleiben noch krank 17 Personen. 1836/172 Ljubljana, 15. avgust 1836 Laibach den 15ten August 1836 Montag 163. Der Grenadier OberLieut. Graf von Lichtenberg aus Triest ist hier angekommen. 1348 Kaiserebersdorf. 444 | 1836/173 Herr Hofrath Graf von Aichelburg ist von Wien auch hier eingetroffen, und hat die beyden jungen Barone v. Zois auf Vakanzen hieher mitgebracht.1349 Gestern war türkische Musick in Tivoli und der Ort ziemlich stark besucht. Auch war gestern Nachmittags Visitte bei Sr Excellenz Herrn Gouverneur hier in der Burg. Frau Gräfin von Welsersheim hat die Frau Gräfin von Leiningen allda, und dieser Tage auch bei den hiesigen anwesenden Familien, aufgeführt. Die Comtessen von Auersperg sind noch in Billichgratz. Die Frau des Dr Repeschitz ist auch an der bösen Krankheit – erkrankt; man besorgt, sie dürfte ihren schon alten Herrn versterben. 1836/173 Ljubljana, 16. avgust 1836 Laibach den 16 August 1836 Dienstag 164. Man hört, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur Ende dieser Woche ins Bad nach Vellach zu reisen gedenken, und Ihre Excellenz die Frauen Gemahlinn mit Familie in der Zeit der Abwesenheit des H. Gemahls, in Flödnig verweilen wollen. Man hört auch, daß die hohe Hofkanzlei den Vorschlag des hiesigen Guberniums beygetretten, und H. Gub: Secretair Gr. von Aichelburg zum Gubern: Rathe, auch höchstens Ortes anempfehlen haben soll. Vom 14ten bis 15 August: erkrankt 1; genesen 0; gestorben 1; noch krank 17 Personen. 1836/174 Ljubljana, 16. avgust 1836 II Eure Excellenz Soll ich über ein Ersuchen des seit einigen Tagen Bettlegerigen Baron Bussette nebst dessen vielen Empfehlungen, und Vermeldung seines einzigen Vertrauens zu Hochderoselben Herzensgüte nachfolgenden Vortrag erstatten, da derselbe selbst zu schreiben, im Augenblick sich in großer Verlegenheit befindet. Zu allen seinen unglücklichen Ereignissen mußte sich noch dieses ereignen, daß Er mit seinen Advokaten dem Dr Napreth sich entzweihet, dieser ihn nach vielen bittern Worten, und auf Verlangen des H. Baron’s, die sämtlichen Process Acten ausgehändigt, der Herr Baron zu seinem Vertretter den Dr Obijeatsch1350 nun genommen, doch, wie ich von H. Baron Bussette mit Freuden vernommen, derselbe an Dr Eberle einen Brief geschrieben habe, daß er, der H. Baron erböthig seye, um den Process ein Ende zu machen, sich mit H. Grafen von Hohenwarth zu vergleichen. Dieser Schritt muß jeden Freunde, der die beyden, im Alter schon sehr vorgerückten, streitenden Herrn kennt, gewieß mit Freude erfüllen! mir ist es gewies sehr erfreulich, als ich Sie beide hochschätze, und daher recht sehr wünsche, damit von Seiten des H. Grafen, dießfällige Vergleichsbedüngnisse, auf Billigkeit begründet werden möchten. Der gute H. Baron Bussette scheint sehr in Geldnoth zu seyn, und äußerte wiederhollt, wenn er einen Freund wüßte, der so viel Freundschaft für ihn hätte, um ihn 200 f cM, welchen Betrag Er halben November von der Eure Excellenz bekannten Triester Präbente zu erhalten habe, er für die noch ausständige Zeit gern 1349 Franc Anton grof Aichelburg (1757–1838) je bil ded baronov Zois (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196; Aichelburg, Herren, str. 263). 1350 Blaž Ovijač, odvetnik in politik (ok. 1790–1859) (SBL). | 445 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Entschädigung leisten möchte. Er wiederhollte mir zwar einigemal, daß er diese Hilfe von Eure Excellenz suchen und erbitten möchte, weil, wie er glaube, Eure Excellenz mittelst Dr Eberl ihn gewies helfen könnten, dabei äußerte H. Baron aber wieder, ob ich nicht im Stande wäre, bei einem Kaufmanne diesen Betrag zu erlangen, weil Er das Geld dringend benöthige. Ich nahm mir vor, ehe ich mich in etwas einlasse, Eure Excellenz von allen dem Kenntniß zu geben, da Hochdieselben bezüglich dieser Praebente näher unterrichtet sind, ob solche für alle Zeiten ihn ange-höre, folglich von den H. Baron testirt werden kann, oder ob diese nur Zeitlich, und mit seinem Tode aufhörend ist, für welch leztern Fall, dann ich in Verlegenheit gerathen würde, denn 3 Monate ist doch etwas zu lang für einen so alten, dem Tode so nahen Herrn; daher ich auch H. Baron sagte, wenn Er es wolle, wäre meine Meynung, Eure Excellenz gütigen Rath einzuholen, welches ihn eben recht war, und Er mir sagte, Er wolle seinen Vergleichs Antrag an H. Grafen Hohenwarth, welchen H. Baron dem Dr Eberl geschickt, mir in Abschrift schicken, um diesem, den gegenwärtigen Schreiben anzuschlüssen. Indem ich nun dieses alles Eure Excellenz allgemein belobten Herzensgüte unterbreite, füge ich meine unterthänige Bitte um ferners geneigtes Wohlwollen bei, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand, so wie ich auch der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 16 Aug. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. P.S. Da Herr Baron v. Bussette, nachdem ich mein Schreiben geschlossen, und auf seine Antwort bis Mittag gewartet, erst damalen sein Communicat mir übermacht hat, muß ich diese Nachschrift mir aus der Ursache erlauben, weil der H. Baron mir erstlich Kenntniß gibt, daß wegen den gewünschenen Gelde, ihn bereits geholfen ist, und seine – des H. Baron’s Bitte nur diese ist, daß Eure Excellenz sich zu verwenden, und auf Dr Eberl eindringlich einzuwirken geruhen möchten, damit er wegen Schlüssung des Vergleichs sich thätigst bemühen möge. Vielleicht, daß ein gutes Wort von Eure Excellenz bey H. Grafen von Hohenwarth auch nützlich wirken möchte. unterthäniger Franz 1836/175 Ljubljana, 17. avgust 1836 Laibach den 17 Aug. 1836 Mittwoch 165. Wie es scheint, wird heute die Frau Generalin von Pirquet das Kindelbett erreichen. Die gewisse Frau ist seit den Morgen im Hause, und der kleine Knabe ist aus dem Haus geschickt worden. Vom 14ten bis 15 Aug.: erkrankt 1; genesen 0; gestorben 1. '' 15ten '' 16ten – '' – '' – 5; – '' 0; '' '' 2. '' 16ten '' 17ten – '' – '' – 6; – '' 0; '' '' 3. In Allem vom 10ten Juni bis 17ten Aug. Mittags: Erkrankt … 1320 genesen 942 gestorben 355 = 1297. (1320) Verbleiben noch krank 23. 446 | 1836/176 1836/176 Ljubljana, 18. avgust 1836 Laibach den 18ten August 1836 Donnerstag 166. Wie schon bekannt, ist die Frau des H. Generalen von Pirquet gestern mit einem Töchterchen1351 ent-bunden worden. Die Frau Gemahlin des H. General v. Sivkovich soll ebenfalls von einem Töchterchen1352 entbunden worden seyn. Gestern gab die hiesige Schützen Gesellschaft Sr Erlaucht dem Herrn FeldmarschallLieut: Grafen von Leiningen zu Ehren, ein Bestschüssen mit Pistolen. Die Majors Wittwe von Michelly ist mit Ihrer ältern Tochter1353 hier angekommen, und hat auch die bewußte Braut1354 mitgebracht, deren Namen morgen nachzutragen hoffe. 1836/177 Ljubljana, 18. avgust 1836 II Eure Excellenz! Bestättige mit meinen unterthänigsten Danke den Erhalt des kunstvollen und heilvollen Apparats, anbei Uibersende den gewünschenen Chinesen, welcher mir für 1 f 10 xr gebothen, und für einen Gulden über-lassen worden ist. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und bitte um ferner gnädiges Wohlwollen; geharre mit aller Verehrung und Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 18 Aug. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/178 Ljubljana, 19. avgust 1836 Laibach den 19ten August 1836 Freytag 167. Die vermeintliche Copulation des Landrathes in Udine Herrn Baron Dubsky1355 ist nicht erfolget, obgleich sich derselbe hierorts in zwei Pfarreyen darum verwendet hat. Es war zwar keine Einsprache, wie der Fall mit den k. Prinzen von Capua,1356 in England war, hierorts gegen Bar. Dubsky’s eheliche Verbindung mit seiner gewählten Braut – geschehen, allein sowohl Braut und Bräutigam hatten vergessen, von ihren betreffenden Seelsorgern sich die Ermächtigung geben zu lassen, daß ein anderer Priester sie trauen könne. Es blieb den Brautpaar daher nichts anders übrig, nachdem Sie in der Domkirche nicht 1351 Hči Helena (Maria Theresia Romana Helena), umrla leta 1848 (Wurzbach). 1352 Hči Karolina (Charlotte) (wiki; Wurzbach). 1353 Avgusta Micheli (ok. 1818–1897), pozneje prvič poročena pl. Szerencsy in drugič Stuppacher (gl. materino osmrtnico v (Grazer) Tagespost, 19. 1. 1874; Grazer Tagblatt, 15. 10. 1897). Kot kaže, je bila šepava (lahm) (gl. 39/134). 1354 Margarita grofica Becich (roj. 1804) (gl. 36/178). 1355 Alojz Vincenc baron Dubsky-Trzebomyslitz (roj. 1801). Genealogije rodbine Dubsky ga sicer nikjer ne navajajo (gl. npr. GGG; GGF; d'Elvert, Geschichte der Grafen Dubsky von Třebomyslic, str. 3–21). 1356 Karel Ferdinand (1811–1862), princ Capue, sin Franca I. in brat Ferdinanda II. (oba sta bila kralja Obeh Sicilij), se je v začetku leta 1836 kljub odločnemu bratovemu nasprotovanju morganatično poročil z Angležinjo Penelope Smyth (1815–1882) (wiki). | 447 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) angenommen, und bei der St. Jacobspfarre ihre Wünsche gleichfalls nicht erfüllt erhalten, sich aber der gesetzlichen Bestimmung, durch einen 6wöchentlichen Aufenthalt allhier, diesen Anstand zu entfernen, sich auch nicht unterziehen wollten, als daß H. Bräutigam nach Udine schrieb, und sich von seinem dortigen Seelsorger das Cedo! – für die hiesige Trauung einhollt, welches man bis morgen Samstags hier erwartet, wo dann die Einsegnung statt finden würde. Bar. Dubsky hatte sich Bar. Franz Lazzarini vermutlich als Freund aus der Theres. Ritter Akademie –, hieher zum Beistand erbethen, und dieser leztere hat den Bar. Dubsky sammt Braut zu sich nach Flödnig geladen, wohin Frau Majors Wittwe v. Michelly die Braut begleitet, und diese der Frau Bar. v. Lazzarini übergeben hat. Die Braut nennt sich contessa Margaritha Becich – (zu lesen Bezich) eine Dalmatinerinn,1357 welcher die Familie Brigito 10.000 f und die Familie Nadasdy eben soviel als Heurathsguth gegeben, überdieß jede dieser beyden Familien 1000 f cM, dann die junge Gräfin v. Nadasdy1358 500 f zur Ausstattung geschenkt hat.1359 Frau Gräfin Bellegarde geborne Gräfin Barbo ist von Groisenbach gestern sammt H. Gemahl hier angekommen,1360 und wird morgen wieder nach Unterkrain zurück reisen. Gestern hat sich auf den alten Markt, gleich nächst der Wohnung des ObLt Br Gall, ein trauriger Fall ergeben. Ein Fuhrmann brachte Wein, andere sagen Oehl, zum Gewölbe1361 des verstorbenen Ossischeg – der Fuhrmann wollte sich keine Gehilfen zum Abladen dieses Fasses nehmen, sondern machte sich allein an die Arbeit. Das Faß aber blieb nicht in der Ballanz, fiel auf den Man, und drückte ihn augenblick-lich todt, den Blut rann wie ein Strom aus Nasen, Mund, Ohren etz. von ihn. Geistlicher, Aerzte, und alles wurde schleunig zum Unglücklichen herbei gehollt, allein keine Rettung mehr; er wurde als todt ins Civil Spital getragen. Das Faß soll bei 13 Centner Last gehabt haben. Baron Mladota wird heute oder morgen über Wien nach Prag reisen. Gestern Nachmittag war die Taufe bei H. Gen. v. Pirquet. Der Rgts. Caplan1362 verrichtete die Taufhandlung. Frau Gräfin von Welsersheim hielt den Täufling auf den Arm. Der H. Oberste Br Rath, Frau und H. v. Sicard waren dazu geladen. Se Excellenz der H. Gouv. reisen morgen mit Baronesse Fani ins Baad nach Vellach. Ihre Excellenz die Frauen Gouv. mit Baronesse Mathilde aber, werden nach Flödnig sich begeben. Se Excellenz wollen nur einige Tage ausbleiben. Gestern ist ein Bruder der beyden Bar. Egkh1363 aus Gratz hier auf Vaganzen angekommen, er ist Jurist, und der Größte von den drey Brüdern. Der Custos vom casino hat mir anliegende 6 Quittungen á 1 f 20 xr zur Einsendung gebracht, welche zusammen 8 f cM betragen. 1357 Grofica Becich je bila po rodu iz Poreča. 1358 Starejša sestra Ernestine Micheli je bila Jožefa grofica Lichtenberg (1766–1832), poročena s Tomažem grofom Nádasdyjem (1749–1800). Njuna hči Marija Alojzija grofica Nádasdy (1794–1875) je bila poročena s Pavlom baronom Brigidom (1782–1848) (GGG). Kakšna je njihova povezava z nevesto, ni znano. Prav tako ni znana identiteta mlade grofice Nádasdy. Glede na GGG iz leta 1836 bi to lahko bila Leopoldina, rojena leta 1808. 1359 Poroka je bila 21. avgusta (gl. 36/180; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1835–1848, fol. 19). 1360 Ernestina grofica Barbo-Waxenstein (1806–1872), žena Friderika grofa Bellegarda (1791–1848) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 52). 1361 Osišek je ob smrti živel na naslovu Stari trg 167 (danes Stari trg 4) (Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 140). 1362 Simon (od leta 1876 vitez) Wilfan (1802–1881) (MilSch; SBL; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 201–202; Kidrič, Prešernov album, str. 282). 1363 Moric baron Egkh-Hungerspach (1817–1880) je za razliko od starejših bratov, ki so bili vsi častniki, štu- diral pravo. Umrl je junija 1880 kot zadnji moški predstavnik baronov Egkh-Hungerspach (DGS, Pfarre Graz – St. Leonhard, SB 1855–1882, fol. 656; SI ZAL LJU 340). 448 | 1836/179 1836/179 Ljubljana, 20. avgust 1836 Laibach den 20ten August 1836 Samstag 168. Die Fama läßt ein fatales Ereigniß von Mund zu Mund gehen. Die Gräfin Klementine Thurn soll in gesegneten Leibesumständen, und ein Südländer (ein Koch der hier gewesenen k. spanischen Familie) die Veranlassung dieses Specktackels seyn. Dieser Umstand erweckt um so mehr Erstaunen, als man die Person, wie immer auf den Gassen siehet, und viele Sachkündige den Umstand schon deutlich erkennen wollen! – Man sagt, Delle Hanal, die Sängerin, soll den Sänger Stolte geheurathet und den Antrag an die hiesige Theater Oberdirekzion gemacht haben, denselben auch für Laibach zu engagiren; zugleich soll die Sängerinn erklärt haben, wenn die böse Krankheit – Laibach nicht verlassen haben wird, Sie nicht anher kommen werde. Von 17 bis 18 August erkr. 0; genesen 1; gestorben 0, noch kr. 22. '' 18 '' 19 – '' – '' – 5; – '' 2; – '' 1; – '' 24. 1836/180 Ljubljana, 21. avgust 1836 Laibach den 21 August 1836 Sonntag 169. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist mit Baronesse Fanny gestern nach Vellach. Ihre Excellenz die Frauen Gemahlinn sind hier, da H. Bar. Franz v. Lazarini mit Frau Gemahlinn, dann der Baron Dubsky und dessen contessina Braut, sich auch hier befinden. Die Trauung der Leztern ist heute in der Mittags Zeit bei St. Jacob erfolget; H. Präsident Raicich, H. Bar. Franz Lazarini waren Beistände, der Bruder des Leztern, Bar. Vinzenz war Brautführer, Marie Baronesse von Lazarini die kleine Schwester,1364 dann Fräulein Auguste Michelli waren Kränzel Fräuleins, endlich wohnte der Trauung Frau Bar. Franz v. Lazarini und Frau v. Michelli bey. Herr Baron Dubsky ist mit seiner Gemahlinn Nachmittags halb 6 Uhr nach Udine abgereist, und gedachte bis Adelsberg zu fahren. Herr Baron Mladota ist mit Kajetan Baron Lazarini Sonntags, heute früh gegen 9 Uhr nach Wien abgereist, da Lezterer als Edelknabe zur Krönung nach Prag bestimmt,1365 am 29ten d. in Wien seyn müsse. Vom 19 bis 20ten sind erkrankt 0, genesen 0, gestorben 0, noch krank 24 Personen. Vom 20ten bis 21ten Aug. sind erkrankt 0, genesen 2, gestorben 0, noch krank 22 Personen. --------------- Der Herr Fürst Bischof befindet sich zu Görtschach. 1364 To je bila verjetno Vincenčeva najmlajša sestra Matilda, takrat stara šest let, katere prvo krstno ime je bilo Marija (gl. njen krst junija 1830 v NŠAL, ŽA Smlednik, R 1812–1847, fol. 128; gl. tudi 39/57). 1365 Cesar Ferdinand je bil 7. septembra v Pragi kronan za češkega kralja (wiki). | 449 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/181 Ljubljana, 22. avgust 1836 Laibach den 22ten Aug. 1836 Montag 170. Bar. Mladota ist gestern Sonntags früh gegen 9 Uhr von hier abgereist, und mit ihm Bar. Kajetan v. Lazarini. Gestern war Musick in Tivoli und dann Gesellschaft wie gewöhnlich bei Frau Gräfin Welsperg. Man erzählt, daß gestern Herr Graf Seifrid v. Lichtenberg OberLieut. v. Hohenlohe, die Bewerbung wegen Vermählung mit Comtesse Nina v. Auersperg – in Billichgratz gemacht haben solle. – Er wird fortdienen, sich von die Grenadiers anher nach Laibach übersetzen lassen, und OberLieut. Vandoni, wie man hinzu sezt, statt seiner zu die Grenadiers kommen. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist heute zum Besuch seiner Mama – nach Schwarzenbach gefahren; gedenkt Freytags zurück zu kommen. --------------- Daß Herr Graf von Saurau schon vor einigen Tagen nach Kärnthen gereiset, um die Frau Gräfinn Gemahlinn abzuholen, dürfte bekannt seyn. --------------- Vom 21ten bis 22ten August sind erkrankt 0; genesen; gestorben 0; noch krank 22 Pers. 1836/182 Ljubljana, 23. avgust 1836 Laibach den 23 August 1836 Dienstag 171. In Madrid und in mehreren der Provinzial Hauptstädte Spaniens ist die Constitution vom Jahre 1812 proclamirt, und an einigen Orten wieder Greuels Scenen dabei verübt worden. Dieser unerwartete Vorfall wird neue Verlegenheiten bereiten.1366 Hier in Laibach nichts neues. 1836/183 Ljubljana, 23. avgust 1836 II Eure Excellenz! Unterbreite unterthänigsten Dank für die gnadige Erinnerung an mich mit den Melonen, und habe die Ehre zu berichten, daß die 8 f cM casino Betrag erhalten und an die Bestimmung abgeführt habe. Mit Eure Excellenz gnädigster Erlaubniß gedenke ich morgen meine Aufwartung persönlich zu machen, und meine Verehrung darzubringen. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, und küsse auch die Hand der gnädigen Comtesse, mich mit aller Verehrung und Ehrfurcht zeichnend: Eure Excellenz Laibach den 23 Aug. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1366 Liberalna španska ustava iz leta 1812 je bila dvakrat ukinjena in dvakrat ponovno sprejeta, nazadnje leta 1836, a jo je že naslednjega leta (1837) zamenjala nova ustava (wiki). 450 | 1836/184 1836/184 Ljubljana, 24. avgust 1836 Laibach den 24 Aug. 1836 Mittwoch 172. Gestern gab Frau v. Kreuzberg eine Jausen beym steinern Tisch. Vom 22 bis 23 August sind: erkrankt 9; genesen 4; gestorben 2 – noch krank 25 Personen. In Allem vom 10 Juny bis 23 August 1836: Erkrankt 1334; genesen 951; gestorben 358; noch krank wie oben 25 Personen. 1836/185 Ljubljana, 25. avgust 1836 Laibach den 25 Aug. 1836 Donnerstag 173. Se Excellenz der Herr Gouverneur sollen morgen Freytags Abends rückkehren. Vom 23ten bis 24 Aug. sind erkrankt 1; genesen 2; gestorben 0, noch krank 24 Personen. 1836/186 Ljubljana, 25. avgust 1836 II Eure Excellenz! Habe die Ehre mitfolgend die gewünschene Kanone, noch etwas kleiner, als das gestrige Muster gewesen, und wie ich glaube mehr angemessener – zu überschicken, welche mir der Gelbgießer heute morgens überbracht und dafür 1 f 10 x cM verlangt hat, welche ich demselben auch bezahlt habe. Gestern bin ich sammt meinen Blumen Topfen recht gut nach Hause gekommen, es war ein herrlicher Abend; ich küsse Eure Excellenz und der gnädigen Comtesse die Hand für die mir gestern geschenkte Gewogenheit, so wie ich Sr Excellenz meinen innigsten Dank zu Füssen lege, um allseitig gütiges ferneres Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 25 Aug. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/187 Ljubljana, 27. avgust 1836 Laibach den 27 Aug. 1836 Samstag 174. In der Nacht vom 24 zum 25ten d. ist der Reitknecht des H. FeldMarschall-Lieutenants Grafen v. Leiningen an Bluthusten gestorben. Schon der zweite der anher gekommen Dienstbothen. Vom 24 bis 25ten Aug. erkrankt 9, genesen 0, gestorben 0; '' 25 '' 26 – '' '' 0, '' 4, '' 0; '' 26 '' 27 – '' '' 1, '' 0, '' 0; noch sind 19 Personen krank. | 451 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/188 Ljubljana, 27. avgust 1836 II Eure Excellenz! Gnädiges Schreiben mit eingeschlossenen 1 fr 10 xr für die Kanone, habe bei meiner gestern Freytags erfolgten Rückkunft von Weißenstein, allwo ich Donnerstag und gestern war, erhalten, und auch zwei Melonen mit denselben bekommen, wofür, so wie für das mir am Mittwoch geschenkte gnädige Wohlwollen unterthänigst danke. Ich schmeichle mir, daß Eure Excellenz meine mündlich am Mittwoch dargebrachten Wünsche für Hochderoselben hohes Namensfest zu genehmigen geruhet haben; ich habe mich jedoch dieses festlichen Tages heute auch mit innigst gerührten Herzen erinnert, und auch heute mich bestrebt, Eure Excellenz hohen Auftrag gemäs, die zwei Wappenbücher zu erfragen. Beyde befinden sich dato in Handen des Graffeurs Charl allhier, Stadt Nro 10, rückwärts pr Terre im Hof.1367 Derselbe ist jedoch im Augenblick zu Gratz abwesend. Ich finde, daß diese Bücher beyde Eure Excellenz angehören, da auf der ersten Seiten des ersten Bandes eine Art Vorerinnerung von Eure Excellenz eigener Hand geschrieben ist. Ich habe von den Tittelblättern beyder Bände, und auch von der Vorerinnerung Abschrift genommen, und lege solche hier bei. Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin hatte auch etwas gewünschen. Ich habe ObLt. Schwarzenberg über die Sache befragt, und vernommen, daß die Familie zois mit der Eisengus Fabrique zu Hof in Unterkrain1368 wegen einem Grabmahl pactirt habe, dennoch versprach er, der ObLt. Schwarzenberg, bezüglich Steinmetzer Arbeit durch Bar. Anton zois, bei der Mama nachfrage machen zu lassen. Mich zu fernern gnädigen Wohlwollen empfehlend, und darum bittend, küsse Ihrer Excellenz der gnä-digsten Gräfin Hand, so wie die Hand der gnädigen Comtesse küsse, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 Aug. 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/189 Ljubljana, 28. avgust 1836 Laibach den 28 August 1836 Sonntag 175. Herr Graf von Welsperg ist aus Triest zurück gelangt. Vom 27ten bis 28 August sind erkrankt 0, genesen 1, gestorben 0, noch krank 18 Personen. In allem vom 10 Juni bis 28 August Mittags: Erkrankt … 1335 genesen … 959 gestorben 358 = 1317 Noch krank wie oben … 18 = 1335. 1367 Graver Marko Charl je imel delavnico sprva v Zachovi hiši Na čevljarskem mostu 234 (danes Mestni trg 14), leta 1835 pa se je preselil v Strojevo hišo na Mestnem trgu 9 (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 13. 1. 1835; Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 16. 5. 1836). Več podatkov o njem je mogoče najti pri njegovi poroki leta 1821 – gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1816–1826, fol. 42. 1368 V Dvoru pri Žužemberku je bila znamenita železarna knezov Auerspergov. Morda gre za nagrobnik rodbine Zois, ki je danes na Žalah. 452 | 1836/190 1836/190 Ljubljana, 29. avgust 1836 Laibach den 29 August 1836 Montag 176. Gestern war türkische Musick in Tivoli, und eine sehr große Menschenmenge dort als Zuhörer. Herr Baron Leopold von Lichtenberg wird heute von Schwarzenbach hier rückerwartet. Vom 28ten bis 29 Aug: sind erkrankt 0, genesen 6, gestorben 0; noch krank 12 Personen. 1836/191 Ljubljana, 30. avgust 1836 Laibach den 30 August 1836 Dienstag 177. Herr Baron Leopold v. Lichtenberg ist gestern von Schwarzenbach – Abends hier angekommen, wird aber diese Woche kaum einen Tag in Habach seyn. In etwa 14 Tagen gedenkt die Frau Gräfin, die Mama H. Baron’s, nach Laibach auf Besuch zu kommen. Gestern gab H. Gouverneur ein Dinér, und Abends war türkische Zapfenstreich, den eine sehr große Menschen Menge folgte. Vom 29 zum 30ten d. sind erkrankt 0, genesen 6, gestorben 0; noch sind krank 6 Personen. In allen vom 10 Juni bis 30 August sind: Erkrankt 1335, genesen 971, gestorben 358; noch krank 6 Personen. 1836/192 Ljubljana, 31. avgust 1836 Laibach den 31 Aug. 1836 Mittwoch 178. Herr Graf v. Saurau mit Frauen Gräfin Gemahlinn, sind vorgestern aus Kärnthen hier angekommen. Herr Graf Joseph und Benedict von Auersperg sind auch in der Stadt. Professor Nathan, welcher vorgestern nach Billichgratz gehollt, und heute von da rückgekommen war, sagt, daß Frau Gräfin in Folge längern Sitzen auf einer kühlen Steinbank, nach vorhergegangenen Erhitzung, sich so bedeutend erkühlt, daß – da auch ein Abführen schon geherrscht, die Urinsperr wieder eingetretten, demnach ein völliger, heftiger Fieberanfall erfolgte, welcher über 4 Stunden mit Kälte anhielt, worauf Hitze gekommen, nun aber die Frau Gräfin schon wieder so weit hergestellt ist, daß der Urin von selbst seinen Lauf nimmt, und nach diesen gebesserten Umständen Herr Professor anher rückgekehrt seye. Vom 30ten bis 31 August Mittags sind: Neu erkrankt 3; genesen 2; gestorben 0; noch krank 7 Personen. 1836/193 Ljubljana, 2. september 1836 Laibach den 2 7bris 1836 Freytags 179. Gestern Donnerstags waren mehrere Kaffe- respt. Jausen Gesellschaften in Rosenbach; die Gesellschaft vom Osterberg war bei guter Zeit hier zurück angekommen. |  453 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vom 31 Aug. bis 1 September Mittags sind: Erkrankt 2; genesen 2; gestorben 0; noch krank 7; vom 1ten bis 2ten September Mittags: Erkrankt 0; genesen 0; gestorben 0; noch krank 7. 1836/194 Ljubljana, 3. september 1836 Laibach den 3 7bris 1836 Samstags 180. Baron Moritz Tauferer ist mit Frauen Gemahlinn heute früh nach Weichselbach. Heute verbreitet sich die unangenehme Nachricht in der Stadt, daß Frau Gemahlinn des H. Generaln v. Sivkovich sammt den Neugebornen Kind – in Triest gestorben seyn solle; es scheint zwar eben so unwahrscheinlich – wie vor einigen Tagen ausgestreut wurde, daß Frau v. Jellachich in Agram an der bösen Krankheit gestorben wäre, wahrend Sie in Wien sich recht wohl befindet; indessen ist alles möglich! – Heute war der Herr Fürst Bischof einige Stunden früh in der Stadt, ist aber Mittags wieder nach Görtschach abgefahren. Vom 2ten bis 3 7bris Mittags; erkrankt 2; genesen 1; gestorben 1; noch krank 7 Personen. 1836/195 Ljubljana, 4. september 1836 Laibach den 4 September 1836 Sontag 181. Der gute Baron Grimschitz soll in Gratz schon sehr elend und faßt von allen Aerzten aufgegeben seyn.1369 Heute ist im Laibacher Tivolli wieder Musick. Vom 3ten bis 4 September sind erkrankt 1; genesen 1; gestorben 0, noch krank 7 Personen. 1836/196 Ljubljana, 5. september 1836 Laibach den 5ten September 1836 Montag 182. Der Herr Feldzeugmeister und Landes Commandirender General – Se Durchlaucht Prinz zu Hessen-Homburg – sollen Mittwoch den 7ten d. M. Abends hier ankommen, werden Donnerstags den 8ten als an kleinen Frauentage hier verbleiben, Freytags die Truppe exerciren lassen, und entweder noch Abends an diesen Tage, oder Samstags früh von hier abreisen. Die Gesellschaft bei Frau Gräfin v. Welsperg war gestern Abend sehr zahlreich. – Herr FML Gr . Leiningen sammt Frauen Gemahlinn, sind vor 7 Uhr von dort rückgekehrt, oder waren gar nicht dort, sondern wie man hört, nur spaziren gefahren. Das Vorgeben, daß gestern in Tivolli Musick seyn werde, hatte eine sehr große Menge Volks dahin gelockt, welche in der Erwartung getäuscht, ohne sich an den philharmonischen Tönen erfreut zu haben, rückkehrte. 1369 Baron Edvard Grimschitz je umrl 13. septembra v Gradcu, star 28 let (DGS, Pfarre Graz – Mariae Himmelfart, SB 1821–1838, fol. 204; gl. tudi 36/200). 454 | 1836/197 Herr Baron Leopold von Lichtenberg wird diese Woche sich nicht auf dem Lande aufhalten, da der casino-Bau seine Anwesenheit hier fodert. Frau Gräfin v. Welsersheim wird morgen nach Gratz abreisen. 1836/197 Ljubljana, 6. september 1836 Laibach den 6 7bris 1836 Dienstag 183. Herr Domprobst Burger hat wie bekannt, eine vor 36 Jahren – nach Wien gemachte Reise, vor Kurzen wiederhollt, und ist dieser Tagen wieder hier zurück angekommen, welche Tour demselben nach eigener Versicherung – recht gut angeschlagen hat. Vom 4ten bis 5ten September sind erkrankt 0; genesen 2; gestorben 0, verbleiben noch 5 Kranke. 1836/198 Ljubljana, 7. september 1836 Laibach den 7ten September 1836 Mittwoch 184. Herr Graf von Hohenwarth mit Frauen Gräfin sind Montag Abends in die Stadt angekommen. Man sagt, daß am 15ten d. M. als am Landtag in Krain, allhier die erste theatralische Vorstellung statt finden soll. Am 19ten d. M. würde der Kärnthnersche Landtag zu Klagenfurth abgehalten werden. Frau Gräfin v. Welsersheim sind gestern nach Gratz abgereist. 1836/199 Ljubljana, 8. september 1836 Laibach den 8 7bris 1836 Donnerstag 185. Der Commandirender General Prinz zu Hessen Homburg ist gestern Abend angekommen, im Gasthof zum wilden Mann abgestiegen, hat den Abend bei H. FML Grafen von Leiningen zugebracht, daher vor der Wohnung des Leztern türkische Musick war. Wegen des in der Nacht eingetrettenen Gewitter-Regens, konnte keine Kirchenparade im Freyen gehalten werden; es war gewöhnlicher Gottesdienst bei St. Peter, nachher Besichtigung der Cassern; das Dinér bei H. FML Grafen von Leiningen. Weil durch den heute faßt den ganzen Tag geherschten Regen sehr köthig geworden, ist es von den bestimm-ten Maneuvre abgekommen, und bestimmt worden, daß wenn es das Wetter zuläßt, die Truppe um 7 Uhr en Parade bei Kaltenbrunn aufgestellt seyn muß, wo dann im Feuer Exercirt werden würde; sollte es jedoch morgen früh nicht geschehen können: so wird Nachmittags, wenn es auch regnet, ausgerückt, und im Feuer exercirt werden, jedoch die Truppe in Manteln angelegt seyn. Man sagt, es wird morgen Dinér bei Sr Exc: Herrn Gouverneur seyn, doch ist es Referenten nicht gewieß bekannt. – Wegen des schlechten Wetters war auch heute bei Sr Excellenz H. Gouverneur schwacher Besuch. |  455 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Uibermorgen reiset der Commandirender Prinz zu Hessen Homburg Durchlaucht – weiter. Major Mertens1370 begleitet S. Durchlaucht. --------------- Laibacher Theater Personale: Herbst 1836.1371 1te Sängerin Delle Hanal; hat aufgegeben, daher erwartet wird: Delle Ruth1372 oder Janig.1373 2te '' '' '' Fischer 3te '' '' '' Lanzedelli1374 (Local Sängerinn) 1ter Tenor H. Kreuzer1375 2ter '' '' Reitmann 1ter Baß '' Leitner1376 2ter '' '' Fischer (zugleich Bariton) 1ter Liebhaber '' Wallburg1377 – Regisseur – (Heldenrollen) 1ter jugendlicher Liebhaber H. Richter Jugendlich margirte Rollen, Naturburschen etz. Herr Lieders. Väterrollen '' Link '' '' Funk (Intrigant) '' '' noch einer wird erwartet. Komicker: einstweilen H. Baumann! Anstands Damen, gesetzte Liebhaberinnen Madame Link. 1te Liebhaberinn Delle Flori Noch eine jugendliche Liebhaberinn wird erwartet. 2te Liebhaberin Delle Petzinger. Mütter, komische Alte. Madame Ziegler. Fürs Chor und Nebenrollen Delle Jung – Denker – Steiner Kapellmeister H. Telle1378 Soufleur '' Bruno1379 Orchester Direcktor '' Till. 1370 Karl vitez (od leta 1849 baron) Mertens (1803–1874) (MilSch; AT OeStA/AVA Adel HAA AR 597.16; Brentano 2). 1371 Seznam se še enkrat ponovi na posebnem listu. 1372 Louise Ruth (gl. npr. Wiener Theater-Zeitung, 3. 3. 1835). 1373 Nina Janik (gl. npr. Der Humorist, 27. 10. 1845). 1374 Betti Lanzedelly (por. Vanini) (1814–1916) (Deutsches Theater-Lexikon, 5, str. 2754). 1375 Heinrich Kreuzer (1819–1900) (wiki). 1376 Eduard Leithner (1815–1874) (Wien Geschichte Wiki). 1377 Hugo Walburg (gl. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 27. 10. 1836). 1378 Wilhelm Telle (1798-1862) (wiki). 1379 Johann Bruno, šepetalec (Theaterjournal). 456 | 1836/200 1836/200 Ljubljana, 13. september 1836 Laibach den 13ten September 1836 Dienstag 186. Seit mehreren Tagen von allen Vorfällen entblößt, konnte die Ehre nicht haben, von hier zu berichten. Seit gestern verbreitet sich die Nachricht, daß der Erzbischof von Ollmütz Herr Graf von Choteck1380 zu Prag verstorben sey, und daß aus der Umgebung des kaiserlichen Hofes, nach einigen 3 – nach andern 4 Personen gestorben, daher beschlossen gewesen wäre, daß Se Majestaet gleich nach erfolgter Krönung Ihrer Majestaet der Kaiserinn, mit den ganzen Hofe nach Wien, respt. Schönbrunn schon gestern von Prag sich zurück begeben werden, und zu begeben in Absicht haben sollen. --------------- Der Herr Fürst Bischof Wolf ist von Görtschach in die Stadt gekommen, und dürfte nun – auf jeden Fall aber über den Landtag – hier verbleiben. Der Landtag wird Montags den 19ten d. M. hier statt finden, jener von Kärnthen jedoch Montags den 26ten d. M. statt haben. Ob am 19ten dieses, als am Tage des Landtages, oder am 20ten d. M. das Theater hier – eröffnet werden wird, ist bis izt noch unbekannt. Man redet in der Stadt, daß man eine Oper zur Theater Eröffnung geben wolle, welches jedoch unmöglich, da noch gar keine Sänger vorhanden, noch Proben gehalten wor-den sind; denn gestern schrieb erst Delle Hanal, daß sie wegen der bösen Krankheit nach Laibach nicht kommen werde, welch unvorgesehen eingetrettenes Uibel, alle contraite, nach ihrer Angabe aufhebe. Indessen macht sie in ihrem Schreiben dennoch neue Anträge, wenn H. Funk derselben diesen Reise-Vorschus etz., freyen Eilwagen etz. etz. zuzugestehen geneigt, und die böse Krankheit nicht in Laibach seyn würde, das Engagement anzunehmen etz. Herr Funk bewirbt sich nun um andere Sängerinn, und zum Glück hat er derlei Anträge erhalten. Tenorist soll ein braver engagirt seyn. Die NamensListe des Theater-Personals ist noch nicht bekannt, welche gleich dann überschickt werden wird, sobald man selbe hergestellt haben werde. Am nächsten Sonntag heißt es –, werde H. v. Kreuzberg bei Malitsch ein Dinér von 24 Couverts – vermuthlich seinen Stimmgebern zum ständischen Ausschuß – geben. Herr Graf Richard v. Blagai ist mit beyden Comtessen Auersperg heute von Billichgratz zur Stadt gekommen, weil heute die Inventur nach der seligen Frauen Gräfin cöcile beginnt. Die Frau Gräfinn, Gemahlinn H. Grafen Richards, ist noch immer im Bette, und leidend. Seit 4ten d. M. bis Einschlüssig den 12ten Sept. ist nur ein Erkrankungsfall der bösen Krankheit vorge-kommen, und da am 4ten d. noch 5 derlei Kranke verblieben waren, seit deme aber 4 derselben genesen sind, so waren gestern noch 2 Kranke in der ärztlichen Behandlung verblieben. In allem vom 10 Juni bis 12 September erkrankt 1344; genesen 983; gestorben 359; noch krank 2 Personen. Heute ist der Vormarkt zum sogenannten Zwetschkenmarkt. Herr Graf und Frau Gräfin v. Stubenberg werden heute in Laibach ankommen. --------------- Gestern jagte Herr Graf v. Leiningen im Pacht Reviere H. Grafen von Welsperg. [Koncept oziroma začetek pisma v francoščini Mon bon papa!] [Osmrtnica za Edvardom baronom Grimschitzem.] 1380 Nadškof Ferdinand grof Chotek je umrl 5. septembra (wiki). | 457 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/201 Ljubljana, 14. september 1836 Laibach den 14 September 1836 Mittwoch 190. Herr Graf und Gräfin v. Stubenberg sind gestern hier angekommen, werden, wie es heißt, bis 28ten d. wieder nach Steyermark, nach Muregg verreisen. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn gedenkt nächsten Samstag oder Sonntag nach Gratz abzureisen, allwo Sie einige Wochen verweilen, weil dahin – zur Frau Gräfinn v. Wickenburg – auch Ihre Frau Schwester Gräfin von Lodron kommen wird. Nachdem gestern den 13ten 7bris die noch in ärztl. Behandlung verbliebenen 2 Kranken auch genesen sind, so ist nun das böse Uibel ausgerottet. – Der Himmel gebe, daß es ja nicht mehr wiederkehre! – In allen sind vom 10 Juni bis incl. 13ten September an den bösen Uibel: Erkrankt 1344; genesen 985; gestorben 359 Personen. 1836/202 Ljubljana, 18. september 1836 Laibach den 18 7bris 1836 Sontag 192. Heute wurde in der Domkirche zur Feyer des höchsten Geburtsfestes Ihrer Majestaet der Kaiserin Anna Maria1381 – ein Solenes Hochamt abgehalten, wobei alle Stände und Honoratiores erschienen sind. Noch ist das Ableben des H. FeldmarschallLieutenants Nugent, nicht bestättigt.1382 Die vom Verordneten Herrn v. Kreuzberg bey Malitsch bestellte Tafel war nur 19 Gedecke, da einige nicht erschienen sind. Davon nahmen Theil 3. Graf Benedickt – und Jos. Auersperg – Graf Barbo 3. '' Wolfgang dann Eduard Lichtenberg – Br Leopold Lichtenberg 3. '' Ig. Blagai – Br Franz Lazarini – Br Abfalterer 3. Br Vinzenz Schweiger – Br Tauferer – Freyh. Wiederkehr1383 3. Domprobst Burger – Domdechant Jerin – Bürgermeister Hradeczky 3. Herr v. Gandin – Casparini – und Fichtenau 1. Endlich der Festgeber. Es regnete vom frühen Morgen, den ganzen Tag. 1836/203 Ljubljana, 19. september 1836 Laibach den 19 7bris 1836 Montag 193. Diesen Morgen war es trüb, da es auch in der Nacht heftig geregnet hat. Jedoch wurde es nach 9 Uhr schön hell und Sonnenschein. In der Domkirche versammelten sich die Stände, und es wurde wieder ein 1381 Cesarica Marija Ana je imela rojstni dan 19. septembra (wiki). 1382 Feldmaršal Laval Nugent (roj. 1777) je umrl šele leta 1862 (wiki). 1383 Franc (Frančišek Pavelski) baron Widerkhern pl. Widerspach (1776–1838), graščak v Mali Loki pri Trebnjem (gl. Grahornik, Dvorec Mala Loka, str. 143–145). Umrl je 22. septembra 1838 (gl. tudi 38/199). 458  | 1836/204 Hochamt gehalten; um halb 10 Uhr marschirte eine Comp: vor dem Landhause als Ehrenwache auf, und nach den Hochamt versammelten sich die H. Stände in den Landhause; die ständische Deputation hollte den kais. H. Hof-Commissair in der Burg ab, und der Zug bewegte sich langsam ins Landhaus, nach der Publication des kais. Postulats rückkehrte der kais. H. Commissair in seine Burg, kam aber dann bald zu den weitern ständischen Verhandlungen wieder zurück, welche bis 3 Uhr Nachmittags dauerten, nach welchen dann alles gleich zur Tafel zu Sr Excellenz dem H. Gouverneur fuhr. Es waren bei 36 Gedecke. Man sagt, es werde nächsten Donnerstag das Theater beginnen, jedoch kann es noch nicht verbürgt werden. 1836/204 Ljubljana, 20. september 1836 Laibach den 20ten 7bris 1836 Dienstag 194. Der Herr Milit. Commandant Graf v. Nugent war zwar an der bösen Krankheit in Triest sehr krank, ist jedoch nicht gestorben. Gestern sind 2 Zimmerleute von den Dachgerüste des casino Gebäudes herab – bis in die Keller gestürzt, davon einer bereits gestorben ist. Der bisherige Gubernial Expedits Director H. Pradatsch ist zum Protocolls Director bey dieser Stelle ernannt worden, da leztere Stelle durch Pensionirung des H. Juch1384 erledigt wurde. Den Pater Adrioli1385 ist das Br Codellische canonicat verliehen worden. Donnerstags den 22ten d. M. wird hier das Theater eröffnet, ein Prolog zum Beginn gesprochen, dan das 2 Actige Stück von Kotzebue, Dona Diana1386 aufgeführt werden. Zur Oper Robert der Teufel, werden die Chöre einstudirt. 1836/205 Ljubljana, 21. september 1836 Laibach den 21ten 7bris 1836 Mittwoch 195. Herr Graf von Hohenwarth soll eine Beschwerdeschrift eingesendet haben, daß man Hochdemselben das Circulare wegen des abzuhaltenden Landtags erst izt nach Ruckenstein, und nicht schon nach Raunach zugeschickt habe, argumentirt Herr Graf hieraus, daß man dieß gethan, um sein Erscheinen beym Landtage zu hindern, folglich seine Ausschlüssung hiervon, beabsichtigt habe! – Frau Gräfin von Hohenwarth ist heute Morgens nach Billichgratz gefahren. Se Excellenz der Herr Gouverneur haben mitfolgendes Paquet mir geschickt, um dasselbe Eure Excellenz mit Sicherheit zu überschicken. --------------- Heute ist ein Gesellschafts concert im Deutschen Ordenssaale. 1384 Jožef Juch (Schematismus). 1385 Pravilno: Andrioli – Franc Ksaver (1792–1851), tudi kurat in eden od slovenskih narodnih preroditeljev (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 15; SBL). 1386 Tu se je Franz zmotil, saj ne gre za Kotzebuejevo delo, pač pa za veseloigro Donna Diana, oder Stolz und Liebe, katere avtor je Carl August West s pravim imenom Joseph Schreyvogel (1768–1832) (wiki). |  459 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/206 Ljubljana, 21. september 1836 II Eure Excellenz Lege unterthänigsten Dank zu Füssen für die gnädige Erinnerung meiner wegen den Paradiesapfeln. Wenn derlei nicht zu verwenden wären, und etwa zu Grunde gehen sollten, so wäre es wohl recht schade darum, daher wage ich die ergebene Bitte, für diesen leztern Fall sich meiner geneigt erinnern zu wollen. Wegen den Stegrüben habe letztlich – als ich das Vergnügen hatte, Eure Excellenz persönlich zu ver-ehren, nachzusehen ganz vergessen; ich glaube, daß solche bald gereift seyn müßten, und bitte ergebenst zu vergeben, daß mir die Erinnerung erlaube, der ich um fernere Gnade bitte, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 21 7ber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/207 Ljubljana, 22. september 1836 Laibach den 22 7bris 1836 Donnerstag 196. Es soll ein Privatbrief aus Wien eingetroffen seyn, daß UnterLieut. Gr. Alexander v. Thurn über eigenes Verlangen, qua talis – zu Kaiser Jäger Regt. übersezt werden soll. Man erzählt, Jeanette Lepuschitz seye in Triest an der bösen Krankheit gestorben. Man gedenke diese schlime Nachricht ihrer Mutter heute beizubringen.1387 Der Wechselgerichts Präsident Vogou war in Triest auch schon so gefährlich krank, daß selbe mit den Sterbsakramenten versehen werden mußte.1388 1836/208 Ljubljana, 23. september 1836 Laibach den 23ten 7bris 1836 Freytags 197. Gestern ist im hiesigen Theater die Saiçon pro 836/37 eröffnet worden. Es wurden 2 kleine Piecen ziem-lich gut gegeben. Man erzählte gestern, daß Se Majestaet der Kaiser denen böhmischen StandesHerrn, aus Anlaß der allerhöchsten Krönung in Prag – Auszeichnungen verliehen haben, in Folge dessen unserm verehrten Herrn Landes Gouverneur der Orden der Eisernen Krone erster Klasse (Großkreutz) verliehen worden seyn soll. Da es noch ein bloßes Gerücht ist: so läßt sich’s noch nicht dazu Glück wünschen, allein der Berichterstatter würde die Bestättigung mit sehr freudenvoller Theilnahme vernehmen. 1387 Jeanette Lepuschitz takrat ni umrla, saj se omenja še leta 1860 (Laibacher Zeitung, 25. 5. 1860). 1388 Jožef Vogou je umrl šele štiri leta pozneje, 6. avgusta 1840, star 73 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 27). 460 | 1836/209 1836/209 Ljubljana, 24. september 1836 Laibach den 24 7bris 1836 Samstag 198. Den gestrigen Bericht wird nachgetragen, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur Bar. v. Schmidburg nicht das Großkreutz der eisernen Krone, sondern das Großkreutz des Leopolds Orden erhalten habe. Die Wiener Zeitung enthält alle Ordens Verleihungen des goldenen Vlieses als auch des Leopold und andern Orden, dann Verleihungen des Sternkreutz Ordens und der Medaillen etz. in der Numer vom 20ten 7bris. Herr Gubern. Rath Dr Kogel ist vorgestern wieder hier angekommen, und ist sehr erfreut über das Wohlbefinden der verehrten Schloßherrschaften von Lustall. Herr Graf und Frau Gräfin von Stubenberg werden Montags nach Steyermarkt verreisen. Se Excellenz der Herr Gouverneur verreisen morgen Sonntags zum Landtag nach Klagenfurth. 1836/210 Ljubljana, 24. september 1836 II Eure Excellenz! Geruhen gnädigist meine Zudringlichkeit zu vergeben, und meinen unterthänigsten Dank zu genehmigen, welchen für die gütigst überschickten Paradiesäpfel und Rüben, erstatte, und um fernere Gnade bitte, in welche mich ergebenst empfehle, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 24 7bris 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/211 Ljubljana, 25. september 1836 Laibach den 25ten 7bris 1836 Sontag 199. Heute war große Militair Kirchenparade in Kaltenbrun, wobei mehrere Damen, namentl. Frau Gräfin v. Welsperg Gräfin v. Leiningen, welche Frau v. Sicard mitnahm etz. und eine große Volksmenge zugegen waren. Unter den Rgts. Capellen Zelt war der Altar aufgerichtet und die heilige Messe gelesen worden, nachdem defillirte die Truppe und rückkehrte um halb 12 Uhr. Herr von Kreuzberg ist heute mit seinem Sohne und den jungen Baron Schweiger1389 nach Wien abgereist. Die Familie Br Ant. Schweiger ist schon einige Tage hier, weil dort auch das Krankheitsübel, nämlich in Ruppertshof – über Hand nimmt. Askultant Piller wurde heute mit der Fräule Laschan1390 – wegen vorhabender ehelicher Verbindung – kirchlich verkündiget. 1389 Verjetno Franc baron Schweiger iz ruperčvrške veje (roj. 1820), ki je bil vrstnik Gustava Kreuzberga (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 149). 1390 Ana Laschan (1810–1877), hči zdravnika Matije Laschana, se je poročila z Jožefom Pillerjem (1803–1881) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 126). |  461 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/212 Ljubljana, 26. september 1836 Laibach den 26ten 7bris 1836 Montag 200. Der Sohn des H. Grafen Welspergs ist diese Nacht mit den Wiener Eilwagen dahin retour gereiset. Herr Graf und Hofrath von Aichelburg ist heute von Laibach nach Jauerburg abgefahren. Herr Graf v. Stubenberg mit Frau Gräfinn sind heute ebenfalls nach Muregg in Steyermark abgereist, und Baronesse Fani von Schmidburg mit ihnen. Se Excellenz der H. Gouverneur noch immer zum Reisen unvermögend, haben zu den heute abgehalten werdenden Landtag in Klagenfurth Se Excellenz H. Baron v. Sterneg als k. k. Commissair delegirt. Sie waren zwar gestern außern Bette, haben jedoch das Zimmer nicht verlassen. – Auch der kais. Rath und Bürgermeister Hradezki ist heute mit seinem Sohn,1391 welcher die juridischen Studien in Gratz frequentiren wird, von hier abgereist. Gestern hatte der Laibacher Eilwagen 35 Passagiere zu befördern gehabt. Auch war gestern zahlreicher Besuch bei Sr Excellenz H. Gouverneur, welchen jedoch nur Ihre Excellenz die Frauen Baronin empfieng. Mit voller Gewießheit kann Berichtserstatter versichern, daß gestern eingelangten brieflichen Versicherung von der Mokritzer Graf Auerspergischen Familie gemäß, dem H. Grafen Joseph von Auersperg die jüngere Comtesse Tochter, als Braut zugesagt worden ist.1392 Der casino Ball wird ebenfalls bestimmt, heute über 8 Tage, den 3ten 8bris abgehalten werden; damit die casino-Eröffnung für die Winter Saiçon beginnen. Vorgestern nämlich Samstags den 24ten d. ist OberLieut. Gr. Seifried Lichtenberg von Triest hier angekommen. Br. Victor Schmidburg wird zu Ende dieses Monat aus Prag rück erwartet. 1836/213 Ljubljana, 27. september 1836 Laibach den 27ten 7bris 1836 Dienstag 200.1393 Leztlich ist ein Stubenmädchen, welche verführt war, eines Kindesmordes beschuldigt, in so heftige Krampfhafte Zufälle gerathen, daß man sie – wie rasend sich herum werfend – aus der Landschafts Apotheke, wo sie diente, ins civil-Spital tragen mußte. Baron Vicktor v. Schmidburg ist gestern hier bereits angekommen. Herr Graf Joseph von Auersperg, welcher schon in voriger Woche mit H. Onkel Grafen Benedict v. Auersperg nach Mokritz gereiset ist, hat seiner Mama selbst die Nachricht brieflich geschickt, daß er der erklärte glückliche Bräutigam der schönen Comtesse Hermine von Auersperg seye. Pater Andrioli hat nicht das Baron Codellische – sondern ein landständisches canonicat erhalten. 1391 Župan Hradecky je imel sina Viktorja (roj. 1818), ki je bil pravnik (SI ZAL LJU 504) in je pozneje prevzel Prešernovo odvetniško pisarno v Kranju (Gspan, Prešernov grob, str. 36). Umrl je v Kranju 11. septembra 1855 (NŠAL, ŽA Kranj, M 1854–1877, fol. 19). 1392 Jožefova nevesta je postala Hermina grofica Auersperg (1820–1893) iz mokriške veje (Preinfalk, Auerspergi, str. 447, 458). 1393 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 200 in nato številčil od nje naprej. 462 | 1836/214 Gestern exercirte das Militair bei Kaltenbrunn in Feuer, heute führt es ein FeldManeuvre gegen Rosenbach – ebenfalls im Feuer aus. Zu beyden ist eine große Menschen Menge gelockt worden. 1836/214 Ljubljana, 28. september 1836 Laibach den 28ten 7bris 1836 Mittwoch 201. Gestern ist Herr Graf v. Hohenwarth in die Stadt gekommen. Heute bezog das hiesige Regt. zur Uibung – auf der Haide bei Beschigrad1394 unweit St. Xtoph1395 früh 9 Uhr das Lager; stellte die vorgeschriebenen Lagerwachten aus, und nachdem auch die übrigen Vorkommnisse eines Tages im Lager exercirt waren, sind die Wachten eingezogen, und aus dem Lager wieder in die cassern eingerückt worden. Morgen Donnerstags soll das Regt. en Parade sich bei Vischmarje1396 im Feuer-Exerciren – produciren, wozu es um 10 Uhr früh, dort auf der Haide gestellt seyn muß. S. kais. Hoheit der EH Friederich – 3ter Sohn Sr kais. Hoheit des EH Carl Ludwig1397 – soll heute Abend hier ankommen. Bei Mallitsch ist die Wohnung – und für morgen früh 5 Uhr die Postpferde zur weiteren Reise bestellt, welches auf der Post, und bei Malitsch erfragt worden ist. S. kais. Hoh: waren bei Ihrem Regt. in Treviso – und kommen über Venedig heute von Triest. Herr Oberst Br Lebzeltern1398 soll in Begleitung seyn. Frau Majors Wittwe Michelli ist mit ihrer Familie Gestern von hier über Wien nach Ofen abgereist. Mit vielen Aerger muß Berichterstatter eingestehen, bei Einsicht der Wiener Zeitung ein großes Versehen gemacht zu haben, und S. Excellenz H. Br Schmidburg unter den Großkreutzen des Leopold Ordens gedacht zu haben; indessen Hochderselbe unter jenen Großkreutzen der eisernen Krone sich befindet. – Se Excellenz sind hinsichtlich der Gesundheit besser, und sind heute bei den schönen Morgen ausgegangen. 1836/215 Ljubljana, 29. september 1836 Laibach den 29ten 7bris 1836 Donnerstag 202. Das Exerciren bei Vischmarje ist contremantirt, und wird bei Kaltenbrunn statt finden. Se Erlaucht der Herr FeldMarschall Lieut: Graf v. Leiningen sind an einer colerina leidend, seit Dienstag im Bette. Se kais. Hoheit der Prinz Friedrich sind heute Morgens von hier mit Post weiter gereist. --------------- Gestern war türkische Zapfenstreich – man spielte einige Stücke vor den Gasthofe des Malitsch – wo S. kais. Hoheit logirte. 1394 Bežigrad. 1395 Nekdanje ljubljansko pokopališče pri Sv. Krištofu. 1396 Vižmarje. 1397 Nadvojvoda Friderik (1821–1847), sin nadvojvode Karla (1771–1847) in nečak cesarja Franca I. (wiki). 1398 Viljem vitez (od leta 1842 baron) Lebzeltern (1787–1869), predstojnik dvora nadvojvode Friderika (MilSch; wiki; AT OeStA/AVA Adel HAA AR 512.6). |  463 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/216 Ljubljana, 1. oktober 1836 Laibach den 1ten 8bris 1836 Samstag 204. Die neugierige oder viel wissende Fama hat eine Anzahl Mariagen ausgewittert, welche in mehrere Cathegorien sich abtheilen; diese Cathegorien wären demnach: I. Ganz gewisse – 10 a. OberLieut. Gr. Seifried Lichtenberg mit Comtesse Nina v. Auersperg.1399 b. Graf Joseph v. Auersperg mit Comtesse Hermine v. Auersperg.1400 c. OberLieut. Schwarzenberg mit Frl. Jacobine v. Flug.1401 d. '' Högelmiller '' einer Mailänderinn.1402 e. Hauptmann Urm vom Gradiscaner Gränz Regt. mit Fräulein Hillmeyer in Krainburg.1403 f. Askultant Piller mit Frl. Laschan.1404 g. Postverwalter Arlet mit Frl. Fanni Fister (Meyerhofer).1405 h. Professor der Landwirthschaft Hlubeck mit Frl. Caroline Schneditz.1406 i. Baron Lebzeltern mit Frl. Beate v. Zois.1407 j. ObLt. Fischer v. Wildensee mit Frl. v. Zur.1408 II. Wahrscheinliche – 6 a. Landrechtssekretär Szarkotich mit Frl. Ulepitsch.1409 b. Franz v. Andrioli Aushilfsbeamter bei der Zollgefällen Verwaltung mit Frl. Henriette Lambeck.1410 1399 Poroka je bila 31. januarja 1837 v dvorcu Jama v Šiški (Preinfalk, Auerspergi, str. 494; gl. tudi 37/17). 1400 Poroka je bila 21. junija 1837 na Mokricah (Preinfalk, Auerspergi, str. 458; gl. tudi 37/132, 37/133). 1401 Poroka je bila 9. avgusta 1837 na Brdu pri Kranju (NŠAL, ŽA Predoslje, P 1816–1848, fol. 45; gl. tudi 37/172). 1402 Ignac Högelmüller, nadporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch). Njegova žena je bila Antonija Tamburini iz Torina (tudi poroka je bila najverjetneje tam). Gl. rojstvo njunega sina Jožefa v AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, IR 17, Nr. 01497, Geburts-Taufbuch, fol. 13. 1403 Franc pl. Urm (38 let), stotnik poročnik v 8. gradiškem polku, se je 31. januarja 1837 v Kranju poročil z Alojzijo pl. Hillmayr (26 let) (NŠAL, ŽA Kranj, P 1816–1849, fol. 37). 1404 Jožef Piller in Ana Laschan sta se poročila 17. novembra 1836 v Novem mestu (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, P 1770–1845, fol. 99). 1405 Frančiška Johana Pfister, roj. 23. aprila 1811 na Dunaju (EW, Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, TB 1808–1812, fol. 199). Priimek Meyerhofer je zraven pripisan verjetno zato, ker je bila njena sestra v Ljubljani poročena s homeopatskim zdravnikom Mayrhoferjem (gl. 37/7, 38/196). Frančiškina poroka je bila 19. januarja 1837 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 147). 1406 Franc Ksaver (od leta 1868 vitez) Hlubek (1802–1880), dr. filozofije, profesor prirodoslovja in kmetijstva na ljubljanskem liceju (SBL; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 372.51), se je 6. februarja 1837 poročil s Karolino Schneditz (1812–1839), hčerko ljubljanskega protomedika Janeza Evangelista Schneditza (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 148). Gl. tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 41, 42, 63 (tu Korytko omenja, da je gojil svilo). 1407 Poroka je bila 10. oktobra 1838 v Koroški Beli (gl. 38/207; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 1408 Janez Fischer pl. Wildensee (roj. 1798), nadporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84), in Avgusta pl. Zur, rojena 16. septembra 1816 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 145). Kdaj in kje je bila poroka, ni znano. 1409 Matija Szarkotich (44 let), sekretar pri mestni in deželni pravdi, se je 10. januarja 1837 poročil s Filipino Ulepič (19 let) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 121). Gl. tudi Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 195. 1410 Ne Franc, temveč Jožef pl. Andrioli (1810–1884) se je 23. oktobra 1838 poročil s Henrieto Lamböck (1815–1874) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 146; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 17; 38/208). 464 | 1836/216 c. Baron Anton v. Codelli mit Frl. Julie v. Schweiger.1411 d. Bar. Vicktor v. Schmidburg mit Frl. Louise v. Schweiger.1412 e. Handlungs Compagnon Lininger mit Frl. Josephine Jenko.1413 f. Gubern. Concipist Laschan mit Frl. Fani Delavania.1414 III. Angebliche – 4 a. Baron v. Mladota mit Frl. Therese v. Codelli.1415 b. Gubern. Concipist DeSimon mit Frl. Zerline v. Schweiger.1416 c. Askultant Joseph Nadamlensky mit Frl. Bertha Jenko.1417 d. Bar. v. Rastnern mit Frl. Abfalter.1418 IV. Verünglückte. 2. a. Bar. Grimschitz mit Frl. Albertine v. Buzzi.1419 b. ObLt v. Kempsky '' Frau Thanhauser.1420 [Tri pobotnice z datumom 1. oktober 1836, ki potrjujejo, da je baron Jožef Erberg plačal članarino v višini 1 goldinar 20 krajcarjev za Kazino za tri mesece – oktober, november in december 1836]. 1411 Ne Anton, temveč Karel baron Codelli (1806–1889) se je 15. oktobra 1838 na Otočcu poročil z Julijano baronico Schweiger-Lerchenfeld (1814–1886) (gl. 38/148, 38/213; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). 1412 Poroka je bila šele 23. novembra 1840 v dvorcu Ruperč vrh (NŠAL, ŽA Novo mesto – Šmihel, P 1833–1861, fol. 36; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 149). 1413 Janez Anton Lininger in Jožefina Jenko (roj. 1814), hči ljubljanskega mestnega in deželnega svetnika Tomaža Jenka (SI ZAL LJU 504), sta se poročila 30. januarja 1837 (gl. 37/8). 1414 Viljem Laschan se je 4. novembra 1840 poročil s Frančiško Martiniz (1796–1870), katere mati Marjeta (roj. Feichter) je bila kot vdova v drugo poročena Tallavania (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1835–1848, fol. 104; Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 91). Frančiška je umrla 22. decembra 1870 (prav tam, M 1859–1875, fol. 85). Gl. tudi Fabjančič, Procvit pivovarništva, str. 209. 1415 Do poroke ni prišlo. Franc baron Mladota pl. Solopisk je ostal samski, Terezija Codelli pa se je pozneje poročila s Sigmundom baronom Königsbrunom (1806–1885) (DGS, Pfarre Judenburg – St. Nikolaus, TB 1789–1816, fol. 238). 1416 Anton vitez Desimon pl. Sternfels, koncipist pri novomeškem okrožnem uradu (Schematismus), in Celestina baronica Schweiger pl. Lerchenfeld (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). Zakaj do poroke ni prišlo, ni znano. Oba sta se pozneje poročila z drugimi, Desimon z Marijo pl. Barrault († 1905), Celestina pa s Karlom vitezom Vistarinijem (1815–1868). Desimon je bil nazadnje okrožni glavar v Korneuburgu, kjer je 14. julija 1867 tudi umrl, star 66 let (EW, Pfarre Korneuburg, SB 1856–1867, fol. 256). 1417 Jožef Nadamlenzky in Rigoberta Jenko (roj. 1815), hči ljubljanskega mestnega in deželnega svetnika Tomaža Jenka (SI ZAL LJU 504), sta se poročila šele 3. novembra 1840 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 171). 1418 Poroka je bila šele 9. novembra 1840 v Komendi (NŠAL, ŽA Komenda, P 1835–1856, fol. 16). 1419 Do poroke ni prišlo, ker je ženin umrl (gl. 35/219, 36/195). 1420 V ljubljanskem (slovenskem in nemškem) časopisju je septembra 1898 Mihael vitez Kempsky pl. Rakoszyn iz Budimpešte objavil več oglasov z naslednjo vsebino: »Gospa Eleonora Tonhauser, ki je umrla v Ljubljani den 20. febr. 1877, imela je portret nadporočnika Ludovika pl. Kempskega. – Vsi oni, ki so poznali to gospo, ali ki bi mogli povedati, kam je prešla ta rodbinska relikvija, prosijo se, naznaniti svoj naslov« (gl. npr. Slovenski narod, 7. 9. 1898). Eleonora, ki je bila leta 1836 očitno že vdova, se je nameravala poročiti z upokojenim nadporočnikom Kempskim iz 17. pehotnega polka, ki pa je 15. septembra tega leta v Ljubljani umrl, star 36 let (MilSch; Wiener Zeitung, 7. 1. 1837; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 9). Eleonora je nato ostala vdova in umrla na omenjeni datum, stara 79 let, na naslovu Gradišče 43 oziroma Rimska cesta 1 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Trnovo, M 1867–1887, fol. 68). |  465 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/217 Ljubljana, 2. oktober 1836 Laibach den 2ten 8ber 1836 Sonntag 205. Gestern ist H. Baron Franz v. Lazarini von Flödnig nach Scheerenbüchel, um die kleine Nina dahin zu überbringen, wo sie während der Abwesenheit des H. Barons auf seiner Herrschaft in Steyern – ver-bleiben sollte, gefahren, – und dort mit Bar. v. Rastern auf die Jagd gegangen, bei welcher Gelegenheit demselben das Unglück begegnete, durch Losgehen des Gewehrs sich von rückwärts – in eine Hüfte zu verletzen, weshalb Dr Zhuber und Professor Nathan nach Scheerenbüchel von hier abgehollt worden sind. --------------- casino Unterhaltung Während der Monate October und November 1836 Am 3ten October Ball '' 11ten October Tombolla '' 17ten '' Tanzunterhaltung bis 12 Uhr '' 24ten '' Tombolla '' 31ten '' Tanzunterhaltung bis 12 Uhr '' 7ten 9ber Tanzunterhaltung wie oben '' 14ten '' Tanzunterhaltung wie oben '' 21ten '' Ball '' 28ten '' Tombolla Die Tanzunterhaltungen beginnen jedesmal präcise halb 8 Uhr, die Tombolla Spiele jedesmal um 8 Uhr. Man hört, es seye die Comtesse Tochter des Herrn civil und Militair Gouverneurs Feldmarschall Lieutenants Grafen von Lilienberg – in Dalmatien wahnsinnig geworden. Sein Sohn der Jäger Hauptmann Graf Walefried von Lilienberg hat die böse Krankheit in Fiume – kaum überstanden.1421 1836/218 Ljubljana, 3. oktober 1836 Laibach den 3ten 8bris 1836 Montags 206. Gestern früh ist H. Gubern. Rath und Polizei Direktor Sicard mit Frau Gemahlin nach Wien abgereist. OberLieut. Seifried Graf Lichtenberg ist Samstags bereits wieder nach Triest rückgekehrt. H. Graf v. Hohenwarth ist Freytags nach Raunach abgefahren. Uiber den Zustand des Barons Franz Lazarini welcher zu Scheerenbüchel untransportable liegt, hört man allerlei sprechen; im allgemeinen sagt man, daß Er durch die Verletzung auf jeden Fall krum werden, oder hinkend gehen wird, im andern soll der Arzt auch die Besorgniß hegen, daß, wenn das Bauchfell verlezt seyn sollte – keine Rettung seye, und aus den Umstande will man auch böses Anzeichen folgern, weil der Patient keine Schmerzen fühlt. Es sind ihn wohl mehrere Stücke des Schusses heraus genommen worden, allein wegen der über Hand genommenen Geschwulst, konnte der Arzt nichts weiteres unternehmen. 1421 Wenzel Vetter pl. Lilienberg, od leta 1813 grof Lilienberg (1770–1840), je imel hčer Silvino (1810–1872), ki se je pozneje poročila dvakrat, in sina Walafrida (1811–1847), ki je dosegel čin podpolkovnika (wiki). 466 | 1836/219 Die verwichene Nacht ist die über den Gruberschen Kanal oben in der Laybach aufgestellte Schwimmschule von den großen Wasser seiner Fesseln entledigt worden, und längst den Strome herab geschwommen; glücklich passirte selbe die neue Brücke bei Br zoisischen Hause, allein bei der Schusterbrücke langte diese Schwimmschule en fronte an, und rannte so heftig an die 2 mittlern Pfeilern, daß sie stürzte, und die Schiffe mit ihren Spitzen in die Höhe sehen, wo sie fest sitzen blieb, und bis diesen Augenblick durch die, seit diesen Morgen damit beschäftigten Zimmerleute nicht hat flott gemacht werden können. Der Stoß war so heftig, daß die benachbarten Häuser ein Erdbeben vermutheten. Theater Austheilung vom 2ten bis 9ten 8bris 1836 Sonntag den 2ten 8bris … Die elegante Bräumeisterinn Montag '' 3ten '' … / Dienstag '' 4ten '' … Der erste Schritt Mittwoch '' 5ten '' … / Donnerstag '' 6ten '' … Gleiche Schuld Freytag '' 7ten '' … / Samstag '' 8ten '' … Dichter und Schauspieler Sonntag '' 9ten '' … Eulenspiegel 1836/219 Ljubljana, 4. oktober 1836 Laibach den 4ten 8bris 1836 Dienstag 207. Der gestrige casino Ball war zwar nicht zahlreich besucht, jedoch elegant und ziemlich munter; die jungen Damen waren bis auf 4 alle in weiß gekleidet, welches ein recht schönes Aussehen gab, und die Gesellschaft gleichfalls verschmolz. Frau Gräfin Weichard von Auersperg gedenke übermorgen nach Wien abzureisen. 1836/220 Ljubljana, 5. oktober 1836 Laibach den 5ten 8bris 1836 Mittwoch 208. Gräfin Christine v. Thurn Stiftsdame, ist lezten Nachrichten zu Folge, schon sehr erschöpft, und man besorgt um Ihr Leben. Vom Patienten aus Scheerenbüchel sind noch keine günstige Nachrichten eingelangt. 1836/221 Ljubljana, 6. oktober 1836 Laibach den 6ten 8bris 1836 Donnerstag 209. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist heute nach Wien abgereist, hat Comtesse Fanny mitgenommen. Nach eingezogener Nachricht, hat sich im Zustande des Bar. Franz Lazarini, kein günstiger Zustand noch ergeben. | 467 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/222 Ljubljana, 7. oktober 1836 Laibach den 7ten 8bris 1836 Freytag 210. Heute ist wieder jenseits der Savebrücke im Reviere des Herrn Grafen v. Welsperg Jagd, und sehr viele Schützen dazu geladen.1422 Herr Graf Anton von Auersperg ist von seiner Reise heute angekommen. --------------- Zu den lezt durch die Fama ausgemittelten Mariagen werden als Gewisse zur 1ten Cathegorie nachgetragen: Herr Kreis Commissair Schonta mit Frl. Wartholl von zilli1423 Handelsmann canz mit der Tochter catton des Apothecker Meyer von hier;1424 werden nächst vollzogen. 1836/223 Ljubljana, 8. oktober 1836 Laibach den 8ten 8bris 1836 Samstag 211. Die gestrige Jagd ist ziemlich gut ausgefallen; nebst mehreren Hasen –, wurde auch ein Fuchs erlegt. Heute ist H. OberstLieut. v. Schmiel mit Frau Gemahlin von hier über Klagenfurth nach Ollmütz abgereist, in welch leztern Orte derselbe in Hinkunft in Pension leben wird.1425 Richard Bar. Lazarini ist von Wien rückgelangt. --------------- H. Graf Anton Auersperg ist heute nach Billichgratz gefahren. 1836/224 Ljubljana, 9. oktober 1836 Laibach den 9ten 7bris 1836 Montag1426 212. Es wird erzählt, Frau Gräfin v. Stubenberg habe in Muregg – ein Paar Pferde zu kaufen, selbe probirt, ist mit selben ausgefahren, die Pferde wurden scheu, der Wagen stürzte; Baronesse Fani v. 1422 Grof Welsperg je imel lovski revir pri Dragomlju, po tamkajšnji vzpetini jugovzhodno od Rašice poime- novan Bimberg (gl. tudi 36/230). Prevzel ga je od barona Buzzija, predsednika mestne in deželne pravde, potem ko je bil ta premeščen v Celovec (gl. 35/200). 1423 Schonta se je 22. novembra poročil s Karolino Bartol (Warthol) (1815–1895), katere oče Simon je bil ob njenem rojstvu upravitelj turjaškega gospostva, pozneje pa je postal graščak na Zgornjem Lanovžu pri Celju in na bližnjem Prešniku (NŠAM, PMK Celje – Sv. Danijel 1826–1845, fol. 76; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 201). 1424 Janez Julij Kanz, star 24 let, sin Janeza Kristijana (v viru Krizostoma), in Katarina Mayer, stara 17 let, hči lekarnarja Jožefa Mayerja, sta se poročila 30. oktobra (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 119; gl. tudi 36/247). Katarina se je rodila 6. novembra 1819 v Ljubljani (prav tam, R 1808–1821, fol. 153), Janez Julij pa 30. decembra 1811 v Planini (NŠAL, ŽA Planina pri Rakeku, R 1784–1812, fol. 379). Gl. tudi SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Kantz. 1425 Ladislaus pl. Schmiel (MilSch) se je ob upokojitvi vrnil v rodni Olomouc, a je že dva meseca pozneje umrl (gl. 36/281). Njegova žena je bila Beate, roj. Kraliczek, ki je umrla v Bregenzu 6. septembra 1875, stara 85 let (Vorarlberger Volksblatt, 15. 10. 1875). 1426 bris Napaka v datumu; pravilno: 8 1836 Sonntag. 468 | 1836/225 Schmidburg wurde aus den Wagen geschleudert, und fiel noch glücklich genug, nur mit einer Hand in Brennesel, die Frau Gräfin aber schlug sich das Schlüssel Bein aus, und der dortige Arzt, konnte keine Hilfe leisten, daher der Rgts. Arzt von Ratkersburg1427 gehollt werden mußte, welcher, obgleich schon eine starke Geschwulst eingetretten, dennoch so glücklich war, das Schulter-Schlüssel-Bein, freilich unter großen Schmerzen wieder einzurichten. --------------- Wegen dem beabsichtigten Besuch des geistlichen Oberhauptes in Lustall – habe Anstalt getroffen, es Tag früher zu erfahren, und werde gewieß darüber berichten. 1836/225 Ljubljana, 9. oktober 1836 II Eure Excellenz Habe die Ehre zu berichten, daß ich eben izt Abends 6 Uhr die Nachricht erhalte, daß der H. Fürst Bischof morgen Montags den 10ten d. die Tour nach Lustall zu machen, bestimmt haben, vorausgesetzt, daß gutes Wetter ist. Se fürstl. Gnaden gedenken um halb 10 Uhr von hier abzufahren. Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Grafinn die Hand küssend, bedauere ich unendlich, bei letzter Anwesenheit versäumt zu haben, Hochderselben persönlich meine Wohnung bezeigen, und küsse ebenfalls der gnädigen Comtesse Hand, mit der ergebensten Bitte um ferneres Wohlwollen, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 9ten 8ber 1836 am Sonntags unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/226 Ljubljana, 10. oktober 1836 Laibach den 10ten 8bris 1836 Montag 213. Heute ist zu Egg bei Baron zois Jagd; es sind theils gestern, theils heute die geladenen Gäste dahin gefahren. --------------- Heute ist im casino Tombolla Spiel. 1836/227 Ljubljana, 11. oktober 1836 Laibach den 11ten 8bris 1836 Dienstag 214. Frau Baron v. Codelli Wittwe ist mit ihren zweyen Töchtern nach Triest verreist. Bar. Franz v. Lazarini soll es in so weit besser gehen, daß derselbe Schlaf und sonst alle körperliche Lebensthätigkeit der innern Körpertheile hat. --------------- Gestern war im casino Tombolla Spiel; es war ein schwacher Besuch, so, daß man die anwesend – gewesenen nennen könnte. 1427 Dr. Anton Lobpreis iz 2. sedmograškega huzarskega polka (MilSch). Umrl je 26. januarja 1878, star 77 let (Neues Wiener Tagblatt, 27. 1. 1878). | 469 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Man gab die Blätter wieder á 10 xr cM das Stück aus, und im ersten Spiele gewannen: Ambo … Ein Zigare Rohr mit Zigaren Futterall unter 2 Theilnehmern; der H. General v. Pirquet. Terno … Einen Batwisch1428 von Federn mit beinernen Griff Frau Gräfin von Welsperg; regalirte damit Frau Baron Mac-Neven. QuaTerno … Eine Haarbürste mit plattirten Rücken und Stiel. 2 Theilnehmer. Comtesse Helene v. Welsperg für Lieut. Graf Alexander v. Thurn. Cinquin … Eine Uhrschnur oder Kettel von Silberdrath. Comtesse Cöcile v. Auersperg, unter 2 Theilnehmern. Tombolla … Ein Schwerstein, nämlich ein plattirtes Pferd. H. Postverwalter Arlet. Im 2ten Spiel: Ambo … Ein Schreibzeug in einer Rolle. Von braunen Safian sogenanntes Reise Schreibzeug; 7 Theilnehmer. Comtesse Lori v. Thurn für H. Grafen v. Welsersheim. Terno … Ein schwarz pollirtes hölzernes Pfeiffengestell. Fräulein Königsbrunn. QuaTerno … Ein Paar gelb Safian türkische Pantoffel. 2 Theilnehmer; Frau Paulin, Beamtensfrau.1429 Cinquin … Eine blecherne laquirte Lampe zum Gasbrennen. 2 Theilnehmer, Handelsmann Peschko. Tombolla … Eine plattirte Kaffeemaschin auf 4 Schalen, sogenannte Prauße Maschine. Comtesse Helene von Welsperg – für Oberlieut. Graf Fries.1430 Um halb 10 Uhr geendet. 1836/228 Ljubljana, 12. oktober 1836 Laibach den 12ten 8bris 1836 Mittwoch 215. Der Herr Oberst Bar. Rath ist gestern nach Reifnitz abgereist; soll heute wieder retour kommen. Frau Gräfin von Schallenberg, geborne Gräfin von Lichtenberg soll in Wien gestorben seyn.1431 Eben ist in Wien gestorben: Frau von Odelga1432 – Schwiegermutter des Hauptmann Taubenberg (izt bei den Grenadiers in Triest) von Hohenlohe. 1428 Verjetno Bartwisch – metlica. 1429 Marija Pavlin, žena Andreja Pavlina, uradnika pri državnem računovodstvu (Schematismus; SI zAL LJU 504). Andrej je umrl 17. decembra 1869 kot upokojeni računski svetnik, star 77 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 22), Marija pa 28. februarja 1880, stara 78 let (prav tam, fol. 101). 1430 Viktor grof Fries (roj. 1812), nadporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). Umrl je 18. februarja 1888 v Perchtoldsdorfu, star 75 let (EW, Pfarre Perchtoldsdorf, SB 1867–1888, fol. 192). 1431 Umrla je 2. oktobra v Salmannsdorfu (Wiener Zeitung, 7. 10. 1836). 1432 Jožefina pl. Odelga, roj. baronica Spielmann, stara 57 let, umrla 22. septembra (EW, Pfarre Wien – Wieden, SB 1832–1837, fol. 220). 470 | 1836/229 1836/229 Ljubljana, 13. oktober 1836 Laibach den 13ten 8bris 1836 Donnerstag 216. Der Herr Fürst Bischof war in Begleitung H. Gub. Rathes Dr Kogel gestern in Billichgratz. Frau Gräfin Christin v. Thurn1433 – Stiftsdame, ist am 9ten d. M. in Gratz gestorben. Gestern gab S. Erlaucht der Herr FeldmarschallLieut. Graf v. Leiningen ein Bestschüssen mit Pistolen der hiesigen Schützen Gesellschaft; es waren 4 Preise bestimmt, und die Milit. Harmonie Musick spielte in Intervallen, während den Schüssen. Man spricht von 4 Todesfällen, welche als Folge der bösen Krankheit – seit Sonntags den 9ten d. M. in der Stadt sich ergeben haben sollen. 1836/230 Ljubljana, 14. oktober 1836 Laibach den 14ten 8bris 1836 Freytag 217. Heute wurde bei H. Grafen v. Welspergs Revier auf den Binberg gejagt. Es wurden 14 Hasen, 3 Füchse geschossen. Die Schützen kamen spät zurück. Am Samstag den 15ten d. wird im Theater gegeben: Das Testament des Onkels (Schauspiel). Am Sonntag den 16ten: Der Pächter und der Todt (Lustspiel). Heute ist im Deutschen Ordens Hause concert, welches ein Krainer, Namens Micheuz1434 gibt. 1836/231 Ljubljana, 15. oktober 1836 Laibach den 15 8ber 1836 Samstag 218. Der pens. Gubernial Secretair Herr v. Jacomini ist hier angekommen, um seine Meubles zu veräu-ßern, deren Licitation gemäs anliegender Ankündigung am Dienstag den 18ten d. M. statt finden soll. --------------- Theater Nachricht Samstag den 15ten 8bris wird gegeben: Das Testament des Onkels (Schauspiel) Sonntag den 16ten 8bris Der Pächter und der Todt (Lustspiel). 1433 DGS, Pfarre Graz – Dom, SB 1822–1840, fol. 348. 1434 Jurij Mihevc ali Mihevec (1805–1882), slovenski skladatelj in pianist (wiki; gl. tudi monografijo o njem Škerjanc, Jurij Mihevec). |  471 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/232 Ljubljana, 16. oktober 1836 Laibach den 16ten 8bris 1836 Sontag 219. Das gestrige Theater Stück: Das Testament des Onkels – ist sehr gut gegeben worden, und befriedigte allgemein. Sonst nichts Neues. 1836/233 Ljubljana, 18. oktober 1836 Laibach den 18ten 8bris 1836 Dienstag 220. Herr Graf v. Welsperg mit Frau Gräfin und Comtessen Töchtern heute nach Triest abgereist. Man sagt, Frau Bar. v. Codelli Wittwe, würde heute von dort anher rückkommen. Morgen aber soll Ihre Excellenz die Frauen Gouv. mit Baronesse Mathilde nach Triest reisen. Bar. Richard v. Lazarini war schon Freytags von Wien rückgelangt, und hatte sich nach Weißenstein begeben. Gestern war die casino Unterhaltung sehr schwach besucht. Es waren nur 12 Damen, einschlüssig Frau Gräfin v. Leiningen und Frau Baronin v. Pirquet, erschienen, davon nur 7 Tanzende. Die Männerzahl war bei 40. Die Gesellschaft endete noch vor 12 Uhr. Die Graf Welspergische Familie war nicht gekommen. Berichtserstatter war gestern mit H. Bar. Lazarini (Vater) in Scheerenbüchel. Der Patient befindet sich so gut, als es nur immer bei den obwaltenden Umständen gewünschen werden kann. Es ist nun schon Schlaf und Eßlust vorhanden, welch beydes für gute Lage des Patienten spricht. 1836/234 Ljubljana, 19. oktober 1836 Laibach den 19 8bris 1836 Mittwoch 221. Herr Graf Benedickt und Joseph v. Auersperg sind noch in Unterkrain. Ihre Excellence Frauen Gouverneurinn ist mit Baronesse Mathilde heute Morgens 5 Uhr von hier nach Triest abgereist. Frauen Bar. v. Codelli mit 2 Fräulein Töchtern gestern Abend von Triest zurück gelangt. 1836/235 Ljubljana, 20. oktober 1836 Laibach den 20ten 8bris 1836 Donnerstag 222. Die Frau Bar. Codelli ist noch nicht aus Triest angekommen, welches gestern irrsam berichtet wurde, Sie soll – den Vernehmen nach, erst Freytags rückkommen. 472 | 1836/236 1836/236 Ljubljana, 21. oktober 1836 Laibach den 21ten 8bris 1836 Freytag 223. Es heißt Herr General v. Pirquet werde nächsten Montag nach Wien reisen, und seinen Sohn nach Wiener Neustadt in die Academie führen. Gestern wurde das Schauspiel: Reue und Ersatz – ziemlich gut gegeben. Morgen Samstags wird das drey Actige Lustspiel: Der Americkaner gegeben, worinn 2 neu engagirte Individuen Herr und Madame Scheibler1435 zum erstenmal auftretten werden. Auch soll heute Madame Ensch,1436 Sängerinn aus Gratz hier ankommen, so wie man die für das hiesige Theater bestimmte Prima Dona Jaen, dieser Tage erwartet. Man sprach auch – als wenn künftigen Dienstag die Oper: Robert der Teufel – aufgeführt werden sollte, welches jedoch nicht zu verbürgen ist. 1836/237 Ljubljana, 22. oktober 1836 Laibach den 22ten 8bris 1836 Samstag 224. Weil Montag den 31ten dieses der Vorabend eines Normatages ist (Ersten 9ber Allerheiligen) daher nicht getanzt werden darf –, so wird an denselben Montag im casino Tombollaspiel –, und nächsten Montag den 24ten d. Tanzunterhaltung seyn. Die neuen Individuen des hiesigen Personals sind Herr und Madame Seitler. 1836/238 Ljubljana, 23. oktober 1836 Laibach den 23ten 8bris 1836 Sonntag 225. Baron Rebach mit Frauen Gemahlinn sind gestern von Neustadtl hier angekommen, und heute in Begleitung Lieutenants Alexander Graf Thurn, nach Kreutberg gefahren. Herr und Madame Seitler haben bei Ihrer gestrigen ersten Production keinen Beifall geerndtet. 1836/239 Ljubljana, 24. oktober 1836 Laibach den 24ten 8bris 1836 Montag 226. Herr General von Pirquet ist heute mit seinen Sohn etz. halb 6 Uhr früh nach Wien abgereist. Theater Austheilung vom 23ten bis 30ten October 18361437 Sonntag den 23ten 8bris – Nina: oder die Wanderung nach einem Manne 1435 Pravilno: Seitler (gl. 36/237). 1436 V Ljubljano bi morala priti pevka Eschen iz Gradca (Klesheim, Steyer'sche Alpenblumen, str. 30), vendar očitno ni prišla. 1437 Gledališki program od 23. do 30. oktobra se še enkrat ponovi na posebnem listu. | 473 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Montag '' 24ten '' – / Dienstag '' 25ten '' – Ein Mann hilft den Andern. Der Mentor. Mittwoch '' 26ten '' – / Donnerstag '' 27ten '' – Welcher ist der Bräutigam. Freytag '' 28ten '' – / Samstag '' 29ten '' – Der Ball zu Ellerbrunn. Sonntag '' 30ten '' – Der Erbvertrag. 1836/240 Ljubljana, 25. oktober 1836 Laibach den 25ten 8bris 1836 Dienstag 227. Herr Graf v. Saurau hat die einige Zeit in Unterkrain gewesene Gräfin, seine Gemahlinn, gestern hieher zurück gebracht. Herr Graf v. Welsperg wird mit seiner Familie heute von Triest respt. von Görz zurück erwartet. Herr Graf soll den Plan projectirt haben, das hiesige Theater durch Heitzen zu erwärmen, und zu diesen Behuf eiserne Oefen aus eigenen herbeizuschaffen, respt: von seinen Eisen-Erzeugnissen,1438 unentgeltlich zu liefern. --------------- Baronin von Elsner reiset morgen mit Frl. Jetti1439 nach Gratz. 1836/241 Ljubljana, 26. oktober 1836 Laibach den 26ten 8bris 1836 Mittwoch 228. Frau Baron Elsner ist heute mit Frl. Tochter Henriette nach Gratz abgereiset. Die Familie Herrn Grafen Welspergs ist schon Montags von der nach Triest und Görz unternommenen Reise zurück gekommen. 1836/242 Ljubljana, 27. oktober 1836 Laibach den 27ten 8bris 1836 Donnerstag 229. Mit Baron Richard von Lazarini’s Braut1440 und respt. seiner künftigen Vermählung – wird sich an allen Orten beschäftiget; man hat demselben sogar mit Gratulationen bestürmt. 1438 Gl. 35/131. 1439 Henrieta baronica Elsner, rojena 30. marca 1815 v Ljubljani kot hči Franca Ksaverja barona Elsnerja in Barbare, rojene grofice Thurn-Valsassina (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 121), umrla 19. maja 1882 na Dunaju (EW, Pfarre Wien – Rossau, SB 1868–1886, fol. 334). 8. novembra 1851 se je poročila s Karlom pl. Buchwaldom (1821–1886), inženirjem pri Južni železnici, ki je bil nekaj časa tudi lastnik dvorca Cerkno (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1845–1862, fol. 67). Gl. njegov nekrolog v Laibacher Zeitung, 16. 8. 1886. 1440 Amalija pl. Auffenberg (1812–1879) (Lazarini, Zgodovina, str. 161). Gl. tudi 36/283 in 37/8. 474 | 1836/243 Frau v. Malowetz ist OberstHofmeisterinn der kleinen Fräule von Pirquet, und fährt mit dieser täglich aus. Bei den casino Bau sind außer paar Gewölben, deren eines das Andere beym Sturz durchschlug, keine andere Beschädigungen vorgefallen, und der Bau gehet seinen ordentlichen Gang fort. Von Senkung des Grundes ist Niemanden etwas bekannt. 1836/243 Ljubljana, 28. oktober 1836 Eure Excellenz! Habe ich von der Graf Richard von Blagai-schen Familie, welche ich gestern Donnerstags besuchte, recht viele Empfehlungen an Hochderoselben verehrte ganze Familie zu melden, welches mir wiederhollt empfehlen wurde. Ich fand die Frauen Gräfin recht weit in der Reconvalescenz vorgeschritten; Sie ist zwar noch etwas schach,1441 Ihr Aussehen aber gut, und Sie begleitete mich in Ihrer ganzen Wirthschaft – um mir diese zu zeigen. Hier nichts neues. Morgen heißt es – soll Ihre Excellenz die Frauen Gouverneurinn aus Triest kommen. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, küsse Ihrer Excell: der gnädigen Gräfin und Comtesse – die Hand, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Hochgeboren Laibach den 28ten 8bris 1836 stes dankbar unterthänigster Franz Hptm. 1836/244 Ljubljana, 29. oktober 1836 Laibach den 29ten 8bris 1836 Samstag 230. Gestern hatten wir Regen, gegen Mittag Schneegestöber, welches sich Nachmittags mehrte, – Gegen Abend hörte der Regen auf, es blieb aber trüb. Kaufmann Friedrich1442 ist gestern gestorben. Auch heute fällt schwacher Regen und Schneeflocken. 1836/245 Ljubljana, 30. oktober 1836 Laibach den 30ten 8bris 1836 Sontag 231. Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin sind gestern nicht gekommen, sondern sollen erst Mittwochs aus Triest hier rückkehren. Das gestrige Stück: „Die Jäger“ wurde recht gut gegeben, besonders sind die lezten Scenen des Stückes – mit vieler Wahrheit dargestellt, daher nach Ende des Stückes – mit allgemeinen Zuruf – alle Darsteller geruffen worden! Die Loge Sr Erlaucht Herrn Grafen von Leiningen ist mit einer Lampe erleuchtet. 1441 Pravilno: schwach. 1442 Trgovec Sebastijan Friedrich, star 60 let, z Glavnega (Mestnega) trga 10 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 9; Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 97). | 475 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/246 Ljubljana, 31. oktober 1836 Laibach den 31ten 8bris 1836 Montag 232. Heute kommt Frau Gräfin Seraphine von Thurn aus Gratz zurück. Frau Gräfin Welsersheim kommt in dieser Woche retour. Theater Austheilung vom 30ten 8bris bis 6ten 9ber Sontags 30ten 8ber Der Erbvertrag oder das Majorat. Montag 31ten '' / Dienstag 1ten 9ber Müller und sein Kind. Mittwoch 2ten '' / Donnerstag 3ten '' Von Sieben die Häßlichste (Walburgs Benefice) Freytag 4ten '' / Samstag 5ten '' Robert der Teufel (Oper). Die Sängerin Enesch soll heute kommen. Sonntag den 6ten 9ber Aline oder Laibach in einem andern Welttheil – Debut des Komiker Scholz1443 – neu engagirt. Man sagt der Schauspieler Walburg wolle von den Laibacher zu den Gratzer Theater übergehen. Wiener Agenten Nachrichten geben die bestimtesten Versicherungen, daß die Gagen der H. Offes. vom Fähnrich bis incl. CapitaineLieut. und 2ten Rittmeister – erhöht werden sollen. 1836/247 Ljubljana, 1. november 1836 Laibach den 1ten 9ber 1836 Dienstag 233. Der bisherige Gubernial-Expedits-Directions-Adjunct Wagner1444 wurde Expedits Director, und der Gubernial Kanzelist Pietsch (Schwager H. v. Kreuzbergs)1445 wurde Expedits-Directions-Adjunct. Der Handelsmann canz – welcher lezten Sontag in Waitscher Kirche mit der Tochter catti des Apothecker Meyers getraut wurde, hat seine Detail Handlung am Deutschen Platz, den Handelsmann Mühleisen um einige 30.000 f cM sammt Waarenlager verkauft.1446 Bei der gestrigen Tombolla war die Gesellschaft zahlreicher als bisher, jedoch lange nicht so zahlreich, als im vorigen Jahre. – Bei der Blätter Vertheilung blieb der Preis das Stück zu 10 xr cM. – Im ersten Spiele gewann: Ambo … Eine Kartenpresse von schwarz lakirten Holz mit vergolteten Zierathen. 1443 Franz Scholz, ki mu je 15. novembra 1837 umrla hči Marija (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 102). 1444 Janez Wagner (Schematismus). Umrl je novembra 1838, star 52 let (gl. 38/231; gl. tudi Žigon, Kranjska zhbeliza, str. 156). 1445 Franc Pietsch in Friderik Kreuzberg sta bila poročena s sestrama Lepuschitz – prvi z Jožefino in drugi z Marijo. 1446 Trgovec Janez Nepomuk Mühleisen je imel trgovino na današnjem Trgu francoske revolucije 7 (Schematismus; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 11. 2. 1837; Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 140). Od leta 1855 je bil tudi graščak na Kolovcu pri Domžalah (Smole, Graščine, str. 226). Rojen je bil 4. maja 1801 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 121), umrl pa 14. maja 1872 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 6 (1872)). 476 | 1836/248 Herr Graf von Saurau. Terno … Ein Zigarrenrohr aus Meerschaum mit einem Mundstück von Bernstein. H. Baron Anton v. Zois. QuaTerno … Ein hölzern gelbpollirter Arbeits Korb mit Deckel. 2 Theilnehmer. H. Kameralrath Spaun.1447 Cinquin … Eine lederne Jagdtasche. Frl. Therese v. Codelli für H. Bar. Franz Lazarini, an welche H. Baron v. Rastern Karten über- geben hatte. Tombolla … Eine Theekanne mit 6 Completen Schalen von englischen Steingut. H. Erasmus Wurzbach. In der 2ten Tombolla Ambo … Gelblederne Brieftasche mit Schloß. Eduard Aichholzer1448 (aus Triest). Terno … Ein hoher Flacon von weißen geschliffenen Glase, umwunden von einer Schlage aus rothen Glase. 3 Theilnehmer. Die Frau des provinzial Buchhalters Kumar.1449 QuaTerno … Gedenke Mein! Taschenbuch pro 1837. Die Frau des Rechnungs Officials Paulin. Cinquin … Zwei englisch Rasiermesser. H. Graf v. Saurau. Tombolla … Eine 5 Zoll hohe Stockuhr im schwarz pollirten Holzgestelle. Die Tochter des provinzial Buchhalters Kumar. Letztere war sammt ihrer Mutter zum erstenmal im Casino. Um halb 10 Uhr war geendet, und die Gesellschaft trennte sich. 1836/248 Ljubljana, 2. november 1836 Laibach den 2ten 9bris 1836 Mittwoch 234. Ungeachtet Frau Gräfin Seraphine v. Thurn Ihre Rückkunft von Gratz für den Montag selbst anzeigte, war Sie gestern noch nicht hier angekommen, und ist diesen Augenblick noch nicht hier. Auch die Sängerinn Enes war gestern Abend noch nicht hier, wie es Referenten der Unternehmer Funk selbst versicherte. Heute gibt der vaterländische Tondichter (so nennt er sich gewöhnlich) Micheuz im Deutschen Ordens Hause ein Concert. Die H. Grafen: Onkel Benedickt und Neffe Joseph – von Auersperg sind aus Unterkrain zur Stadt 1447 Maksimilijan Gandolf vitez Spaun (1797–1844), sicer deželan Zgornje Avstrije (Schematismus). Za njegovo smrt gl. EW, Pfarre Wien – Landstrasse-St. Rochus, SB 1841–1844, fol. 169. 1448 Edvard Aichholzer, mlajši brat ljubljanskega trgovca Jožefa Aichholzerja, rojen 14. marca 1816 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 136), živel v Trstu. 1449 Marija Kumar, roj. König, žena Ignaca Kumarja (Schematismus). Kumar je umrl 1. julija 1842, star 62 let (Schematismus; NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 38). Gl. rojstvo njune hčere Marije Terezije 6. februarja 1820 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 187). | 477 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gekommen. – Herr v. Jacomini ist sammt Familie wieder nach Kärnthen zurück; seine Licitation ist nicht nach Wunsch ausgefallen und Er mußte die bessern Gegenstände mit nach Kärnthen nehmen. 1836/249 Ljubljana, 2. november 1836 II Eure Excellenz Geruhen gnädigst meine Versicherung zu genehmigen, wie unendlich leid mir ist, daß ich letztlich nicht die Ehre haben konnte, Hochdenenselben meine persönliche Verehrung bezeigen zu können. Das Dinér bei meinen Kameraden nahm kein Ende, weil Mangel an Bedienung im Zimmer und Küche die Sache außerordentlich verzögerte, so, daß zwischen jeder Speise eine ziemliche Pause, auch von einer viertel Stunde – eintrat. Ich eilte gleich ins Haus zu Eure Excellenz, fand aber schon die Lauben leer, und erfuhr bei der Marianne, daß Excellenz viertel Stunde früher abgefahren waren. Ich bedauerte eben-falls, daß die gnädige Comtesse in Ihrer Erwartung bezüglich des Zimmers unbefriedigt blieb, und gieng wahrhaft betrübt nach Hause, indem ich weder Lust hatte, das casino zu besuchen, daher mein Bericht bloß das Referat eines Zweyten ist. Ich unterbreite meinen ergebensten Dank Eure Excellenz für die gütige Erinnerung mit den Hasen, und küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin so wie der gnädigen Comtesse die Hand, und da ich mir die Freyheit nehmen will, in künftiger Woche in Lustall aufzuwarten, empfehle mich – und bitte um fernere Gnade, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2ten 9ber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/250 Ljubljana, 3. november 1836 Laibach den dritten Nobr. 1836 Donnerstag 235. Gestern Abend war Spiel bey H. Grafen von Leiningen. Gestern ist Abends Ihre Excellenz die Frauen Gouvern. mit Frauen und Frl. Tochter und Br Ant. Codelli aus Triest angekommen. Die Frauen Gräfin v. Welsersheim wird Samstags mit Frau Generalin v. Pirquet hier aus Gratz zurück kommen; Letztere war in Gratz erkrankt, und mußte demnach auf die Reise nach Wien verzichten. Heute soll Frau Gräfin v. Stubenberg mit H. Gemahl und Baronesse Fany v. Schmidburg aus Steyermark zurück kommen. Da die Sängerin Enes noch nicht angekommen, wird Samstag keine Oper seyn; diese ist vor der Hand auf künftigen Dienstag den 8ten d. M. übersetzt, worüber noch bestimmter – berichtet werden wird. --------------- Morgen ist Carolus Borom. – Namenstag Herrn Grafen Welspergs, Frl. Elsner u. Königsbrunn. 478 | 1836/251 1836/251 Ljubljana, 4. november 1836 Laibach den 4 9ber 1836 Freytag 236. Der hier Landes Commandirende General – Feldzeugmeister Prinz zu Hessen Homburg war gestern in der Reise nach Görz um des Königs Carl X Majestaet dort aufzuwarten, hier übernachtet, und ist heute weiter gereist. Walburgs Benefice am Donnerstag war stark besucht, und das Stück soll gut gegeben worden seyn. Der Commandirende war im Theater; Walburgs Gewinn sollen auf 80 f cM ausmachen. Der neue Komicker Scholz – den man für einen Bruder des bekannten Wiener Scholz1450 ausgibt, soll brav seyn. --------------- Herr Graf von Welsperg ist unpäßlich. 1836/252 Ljubljana, 5. november 1836 Laibach den 5ten 9ber 1836 Samstags 237. Da die Sängerinn Enes über genaue Erkundigung – diesen Morgen noch nicht hier in Laibach ange-kommen: so dürfte selbst Dienstags die Oper „Robert der Teufel“ nicht zur Ausführung kommen; man versichert zwar, daß sie heute kommen solle, allein diese Versicherung ist die vergangene Woche jeden Tag unerfüllt geblieben, daher werde mich besorgen, morgen der Theater Austheilung für die künftige Woche habhaft zu werden, um bestimmteres berichten zu können. Frau Gräfin v. Welsersheim ist mit Frau von Pirquet gestern hier angekommen; Letztere ist noch krank. Frau Gräfin v. Stubenberg aber, so wie Frau Gräfin Seraphine v. Thurn, sind bis diesen Augenblick noch nicht angekommen; man sagt, erstere solle morgen kommen. Diesen Morgen haben wir hier einen schwachen Regen; in Kärnthen ist viel Schnee gefallen; auch zu Reifnitz und wie mir brieflich geschrieben wurde, zu Billichgratz ist der Schnee ziemlich hoch gefallen. Frau Gräfin Richard v. Blagai gehet es fortan besser. --------------- Comtesse Antoinette v. Aichelburg ist mit H. Groß Papa schon nach Wien abgereist.1451 1836/253 Ljubljana, 6. november 1836 Laibach den 6ten 9ber 1836 Sonntag 238. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn ist Freytag Abends hier angekommen. Frau Gräfin v. Stubenberg mit H. Gemahl wird heute ankommen, und Ihre Equipage mitbringen. Der Arm und respt. die am 1450 Ljubljanski Franz Scholz je bil domnevno brat dunajskega igralca (komika) in režiserja Wenzla Scholza (1787–1857) (wiki). 1451 Antonija grofica Aichelburg (1812–1847), Ferdinandova hči, je na Dunaj odpotovala s svojim dedom po očetovi strani, Francem Antonom grofom Aichelburgom (1757–1838), ki je bil v Ljubljani od srede avgusta (gl. 36/172) (Aichelburg, Herren, str. 117, 263). | 479 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Schlüsselbein erlittene Beschädigung soll leider noch sehr übel und die Frau Gräfin nicht im Stande seyn, den Arm zum Kopf zu erheben. Zur Vergrößerung der unglücklichen Lage, ist dieses Uibel am rechten Arm! – [Dopisano pod zvezdico (*) na dnu strani:] Frau Gräfin v. Stubenberg dürfte morgen, wohl gar übermorgen erst hier ankommen, da ein Pferd erkrankt, dadurch die Weiterreise verzögert ist. Morgen Montags soll der Landes Commandirende General Prinz zu Hessen Homburg wieder von Görz hier ankommen, hier übernachten, und Dienstags die Reise nach Gratz fortsetzen. --------------- Endlich ist die Sängerinn Enes angekommen, doch dürfte es schwer fallen nach Funk’s Antrag, die Oper am Dienstag zur Aufführung zu bringen. 1836/254 Ljubljana, 7. november 1836 Laibach den 7ten 9ber 1836 Montag 239. Aus den zweitägigen Regen ist heute Schnee geworden. Dächer und Gassen sind damit ziemlich belegt, da es die ganze Nacht geschneyet hat. Gestern Abend ist Frau Gräfin v. Stubenberg mit H. Gemahl und Baronesse Fany v. Schmidburg mit Postpferden hier angekommen, und die kranken eigenen Pferde kommen nach. Heute Abend soll der Commandirende General aus Görz hier zurück ankommen. 1836/255 Ljubljana, 8. november 1836 Am 8ten 9ber 1836 Dienstag 240. Die gestrige casino Gesellschaft war ziemlich zahlreich und die Tanzunterhaltung gewährte Vergnügen; dauerte bis nach Mitternacht. Der Commandirende General Prinz zu Hessen ist verwichene Nacht halb 2 Uhr hier angekommen, und gedenkt heute 12 Uhr Mittags von hier abzureisen. Frau Gräfin v. Stubenberg befindet sich mit ihren Arm sehr leidend. Theater Austheilung vom 6ten bis 13 9ber 1836 Sontag den 6ten Aline oder Laibach in einem andern Welttheil. Mittwoch '' 9ten Robert der Teufel (Oper) Donnerstag '' 10ten dto dto Samstag '' 12ten Hinko (Benefice des H. Richter) Sonntag '' 13ten Die beyden Nachtwandler 1836/256 Ljubljana, 11. november 1836 Eure Excellenz Unterbreite meinen unterthänigsten innigsten Dank für die mir erwiesene Gnade, und bitte ganz ergebenst 480 | 1836/257 meine Versicherung zu genehmigen, daß ich gewieß die Zeit bei Eure Excellenz recht glücklich durchlebt habe, und bitte um fernere Gnade. Auch sende die Schachtel und das weiße Tuch zurück, welches Eure Excellenz große Güte mir gefüllt, mitgegeben hatte, und durch welche gütige Sorge Hochdenenselben entfallen, mir die Commission wegen den drei Gulden zu übergeben, und worauf ich auch nicht mehr gedacht habe! – Ich bin wohl bei Hause angekommen, und habe mein kleines Hauswesen in aller Ordnung gefunden. – Gestern soll das Theater ebenfalls voll gewesen, und die Execution des Stücks, so wie der Beifall gut und groß gewesen seyn. Sonst ist in Laibach nichts neues. – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, und der gnädigen Comtesse küsse ich vielmalen die Hand, empfehle mich und bitte um allseitig ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten 9ber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/257 Ljubljana, 12. november 1836 Laibach den 12ten 8bris 1836 Samstag1452 241. Neues ist gar nichts. Anliegend das heutige Theater Zettel. 1836/258 Ljubljana, 13. november 1836 Laibach den 13ten 9ber 1836 Sontag 242. Man hört, daß den hier befindlichen Palavicini die Gnade zu theil geworden, nicht nach Amerika transportirt zu werden, und demnach bewilligt worden, die Revenüen seines Vermögens in Prag ver-zehren, dort nämlich wohnen zu dürfen. In Folge dieser ihn gewordenen Gnade ist ihn letztlich auch erlaubt worden, das Theater besuchen zu können, und derselbe hat am letzten Donnerstag die Oper gesehen.1453 – Die Comtessen Weichard von Auersperg sind zwar aus Weißenstein hier eingetroffen, allein ihre Mama noch nicht aus Wien rückgelangt. Mit einemmale ist Laibach an künstlerischen Schaubelustigungen reich geworden, denn es gibt 1tens Eine Wachs Gallerie; Figuren von merkwürdigen Personen; dann einen Römischen Wagen und große Camera Obscura, der Anna Kath: Hahn aus Ofen. 2tens Die Kunstreiter und Herkules Gesellschaft der Katharina Hahn und Emil Desorme aus Paris. 3tens Der gelehrte Hund – Mohr genannt, des Michael Fersch aus Erlenbach in Bayern; – hier zu sehen. Ersteres in einer nächst der Burg auf den congress Platz errichteten Botique,1454 das Andere im Hause 1452 bris Napaka v mesecu; pravilno: 9. 1453 O njegovi nadaljnji usodi gl. Klasinc Škofljanec, Markiz, str. 35–46. 1454 Bodisi današnji Kongresni trg 11 (Dvorni trg 1) bodisi Kongresni trg 13 (Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 39). |  481 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) des H. Martinschitz an der Wiener Linie,1455 das 3te im goldenen Stern nächst den Marienplatz1456 zu finden. Endlich: Zum 4ten wird heute – vermuthlich statt morgen, die Oper: „Robert der Teufel“ gegeben! Es gibt also Gelegenheit genug, um Geld anzubringen! – 1836/259 Ljubljana, 14. november 1836 Laibach den 14 9bris 1836 Montag 243. Die für Montag bestimmte Oper: „Robert –„ wurde gestern Sonntags gegeben, und soll morgen Dienstags wiederhollt werden. Donnerstags hat die Schauspielerinn ziegler ihre Benefice, man glaubt, sie werde Die beyden Nachtwandler geben, und Delle Ehnes1457 soll in den Zwisch Acten sich mit einigen italienischen Gesängestücken produciren. Samstag soll, wenn möglich die Oper: „Montechi und Capuletti“ gegeben werden. Mittwoch den 16ten d. wird das erste Soire bei Herrn FML Grafen v. Leiningen seyn. Diese Mittwochs Soirées sollen in der Folge mit jenen Sr Excellenz Herrn Gouverneurs abwechseln. In der Folge wird aber in der Woche noch ein zweites Soire am Freytag bei H. FML Grafen von Leiningen statt finden. Wenn nun Mittwoch und Freytag bei H. Grafen von Leiningen oder respt. Mittwochs bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur Gesellschaft seyn, Montags casino und jeden Sontag bei Frau Gräfin v. Welsperg Gesellschaft seyn wird: So wird bloß der Dienstag, Donnerstag und Samstag zur Frequenz des Theaters bleiben. Heute Montags kommt gewieß Frauen Gräfin Hyacinth v. Lichtenberg hier an. Bar. Ant. Codelli mit Frauen Gemahlin wollten schon morgen nach Triest rückkehren; über besondere Einladung Frauen Gräfin v. Leiningen werden selbe das Soirée am Mittwoch bei der Frau Gräfin besuchen, und erst Donnerstags früh nach Triest abreisen. Morgen ist St. Leopold, Namenstag H. Grafen Stubenberg, Welsersheim, Bar. Leop. Lichtenberg und des abwesenden Polizei Directors Sicard – welcher, wie man glaubt, nächsten Sonntag kommen soll, näml. aus Wien. Palavicini wird noch in dieser Woche von hier nach Prag abreisen. Künftigen Montag den 21ten d. wird der Katharinen Ball im casino abgehalten werden. Am nächsten Freytag wird der Vormarkt zum Elisabethen Markt seyn. casino in Laibach den 14 9ber 1836 Damen: (Gekleidet in bunde Farben, nur 2 waren einfach weiß: Bar. Fany Schmidburg u. Frl. Curter,1458 die übrigen roth-, blau und mehrfärbig. –) Frau Gräfin v. Leiningen 1455 Jožef Martinčič (1787–1842), fužinar iz Železnikov, je bil lastnik dveh hiš na Dunajski cesti 3 in 4 (Verzeichniß der Hausinhaber; Rozman, Štirje Tominčevi portreti, str. 125). 1456 V hiši na (današnjem) naslovu Wolfova ulica 8 ob nekdanjem Marijinem, danes Prešernovem trgu je bila gostilna Zlata zvezda (Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 58). 1457 Pevka Marie Ehnes (Sivec, Opera, str. 130). 1458 Verjetno Terezija Curter pl. Breinlstein, umrla v Gradcu 3. maja 1843, stara 31 let (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1830–1861, fol. 217). 482 | 1836/259 '' '' v. Welsperg '' Bar. v. Codelli Wittwe '' von Klosenau '' '' Jellachich '' Präsidentin Raicich '' von Curter1459 '' Apother1460 Meyer '' Pessiack '' des Dr Tuscheck1461 Tanzende: Frau Bar. Ant. Codelli nur als Gewählt im cottillon '' Bouffleur '' Pachler (Handelsmann) Fräuleins 2 von Schmidburg 2 '' Welsperg 2 '' Codelli 1 '' Klosenau 1 Präsidentens Raicich 1 Kameralraths Curter 1 Apothecker Meyers 1 Handelsmanns Pessiack --------------- Herrn Herr Gr. v. Leiningen '' Oberst Br Rath '' Präsident Raicich '' Bar. Ant. Codelli '' '' Karl Codelli '' OberstLt Seppenburg '' Bar. Spiegelfeld als Tänzer: ObLt Gr. Fries Lieut. Br Egk '' '' Sterneg1462 1459 Ana Curter pl. Breinlstein, roj. Kollmann, žena kameralnega svetnika Ignaca pl. Curterja (gl. poroko njene hčere Elizabete v 35/104). 1460 Pravilno: Apotheker. 1461 Johana Tušek, roj. Pauer, žena mestnega zdravnika Mihaela Tuška (1803–1843) in hči usnjarja Jožefa Pauerja iz Šentpetrskega predmestja (Schematismus; SBL; gl. tudi 34/18). Poročila sta se istega leta, 8. februarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, P 1816–1842, fol. 83). 1462 Karel Daublebsky baron Sterneck (1810–1873) iz 17. pehotnega polka, pozneje major (MilSch; AT ÖStA/ KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). Njegov nagrobnik je vzidan v cerkvi sv. Tomaža v Šenttomažu pri Celovcu. |  483 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) '' Gr. Alex. Thurn 2 Officiers, Fähnr. Hummel u. Schmid1463 ObLt. Vandoni Heinrich Vessel1464 Schonta Jos. Pagliarucci1465 Dürnbeck1466 Spitra1467 Heymann etz. etz. Concepts Practicant Br Sluga1468 wurde nur abwechselnd zu Touren bei cottillon gewählt, engagirte sich sonst nicht. OberLieut. Schwarz1469 spielte mit H. FML. --------------- Theater Austheilung Dienstag den 15 9ber: Robert Donnerstag '' 17ten '' : Schneider u. Sänger Benefice Madame Ziegler Samstag den 19ten '' : Montechi et Capuletti Oper Sonntag '' 20ten '': Die beyden Nachtwandler 1836/260 Ljubljana, 15. november 1836 Laibach den 15ten 9ber 1836 Dienstag 244. Das casino war gestern sehr schwach besucht. Es waren nur 13 Frauen und 11 Fräuleins in allen 24 Damen, davon 13 Tanzende. Männer waren im Verhältniß etwas mehr, jedoch auch nicht viel stärker in Zahl. Der Herr FeldMarschall Lieut. mit H. Präsidenten, den Herrn Obersten und OberLieuten: 1463 Albin Schmidt iz 17. pehotnega polka (MilSch). 1464 Henrik Vessel, konceptni praktikant pri ilirskem guberniju (Schematismus), pozneje okrajni glavar in predstojnik v Novem mestu, kjer je za kolero umrl 19. avgusta 1855, star 42 let (NŠAL, ŽA Novo mesto – kapitelj, M 1832–1865, fol. 128). 1465 Jožef vitez Pagliarucci-Khislstein (1812–1888), sin graščaka v Cekinovem gradu Sigismunda Pagliaruccija (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 139). 1466 Verjetno vojaški oskrbni asistent Franc Dirnböck (Schematismus; gl. 36/30). 1467 Ingrosist pri gradbenem oddelku kranjskega deželnega knjigovodstva Franc Serafin Spitra (roj. 1805) (Schematismus). Kot višji gradbeni inženir je umrl 1. maja 1876 v Gradcu (Grazer Zeitung, 3. 5. 1876). 10. maja 1837 se je v Ljubljani poročil s Henrieto Maurer pl. Kronegg (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 150), ki je pol leta pozneje v Ljubljani odprla učni in vzgojni zavod za dekleta (gl. vabilo v 37/259). 1468 Franc baron Schluga-Rastenfeld (1813–1889) (Schematismus; GGF). Naveden je šele v šematizmu za leto 1838, ker je bil do tedaj le kandidat za konceptnega praktikanta (gl. 36/280). 1469 Edvard Schwarz (tudi Schwartz), nadporočnik v 31. sedmograškem pehotnem polku grofa Leiningena in njegov adjutant (MilSch; Schematismus; gl. tudi 37/30). 484 | 1836/261 Schwarz machten eine L’Ombre Parthie. Man tanzte bis 10 Uhr, dann war Rast und wurde soupirt, nachher bis 12 Uhr getanzt, um ein Uhr war alles verlassen. Herr v. Kreuzberg war vorige Woche über Kärnthen aus Wien zurück gekommen; seine Frau Gemahlin war ihn nach Kärnthen, entgegen gegangen. Frau von Jellachich ist auch hier und war gestern im casino. Es hieß, Delle Ehnes – werde auch ins casino kommen, welches nicht geschah. Letztere soll, wie man erzählt, von Palavicini mit brillantenen Ohrgehängen beschenkt worden seyn, ohne Zweifel in Folge der Vorstellung vom lezten Donnerstag – welcher Palavicini beiwohnte. Am Donnerstag den 17ten d. wird Palavicini von hier nach Prag abreisen, wohin ihme seine Mama begleiten wird, die hier angekommen ist. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist gestern hier wohl – angekommen. Gestern war bei Frau Gräfin Welsersheim ein kleines Familienfest (H. Grafen Namenstag wegen), welchen Frau Gräfin Saurau, Frau Bar. Pirquet, Frau Gräfin Ant. Thurn mit beyden Comtessen beiwohnten. Donnerstag den 17ten d. giebt Madame Ziegler zu ihren Benefice: Schneider und Sänger. Samstag den 19ten soll die Oper: Montechi et Capuletti gegeben, – Sontag den 20ten d. Die beyden Nachtwandler gegeben werden. Man erzählt, die Leiche König Carl X werde von Görz nach Gratz überführt, dort beigesetzt, und über Laibach geführt werden.1470 1836/261 Ljubljana, 16. november 1836 Laibach den 16ten 9ber 1836 Mittwoch 244.1471 Ungeachtet die Oper: Robert im Abonement gegeben wurde, ist die Brutto Einnahme gestern doch 120 f cM gewesen; das Partere und Logen waren alle besezt, nur jene H. FML Grafen von Leiningen – war leer. 1836/262 Ljubljana, 17. november 1836 Laibach den 17ten 9ber 1836 Donnerstag 245. Das Soire gestern bei H. FML Grafen v. Leiningen soll recht schön, ziemlich besucht gewesen seyn; etwas zu warme Zimmer, sonst wurde beym Forte Piano getanzt, ObLt. Schwarz war Vortänzer, übrigens wurde gespielt. Um 10 Uhr hörte man die Wagen hin und her fahren. Ant. Br Codelli mit Frauen Gemahlinn und seinem Bruder carl sind heute früh von hier nach Triest abgereist. H. Palavicini ist in Begleitung des Polizei Beamtens heute früh nach Prag, seine Mama etwas früher von hier nach Mailand abgefahren. Durch scheu gewordene Pferde, welche in ihrer Wildheit in eine verengte Passage rannten, wurde der 1470 Karel X. je do danes ostal pokopan v Kostanjevici. 1471 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 244 in nato številčil od nje naprej. |  485 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Knecht von den mit Kisten beladenen Wagen erdrückt oder besser gesagt, zerquetscht, daß er augenblick-lich todt blieb. Dieser unglückliche ist bei einem Wirthe im Dienst gewesen.1472 1836/263 Ljubljana, 18. november 1836 Laibach den 18ten 9ber 1836 Freytag 246. Für Wailand König Carl X ist die Hoftrauer angeordnet. Der heutige Vormarkt ist von wenig Menschen besucht; es man in der Ursach liegen, weil wegen der bestehenden Vieheseuche – kein Viehmarkt gehalten wird. --------------- Der Theater Besuch war gestern ziemlich stark, Herr Nowack war gemäß erhaltener Bewilligung gestern mit seiner Familie in der Theater Loge. 1836/264 Ljubljana, 19. november 1836 Laibach den 19ten 9ber 1836 Samstag 247. Morgen soll Frau Gräfin Weichard v. Auersperg von Wien hier zurück ankommen. 1836/265 Ljubljana, 20. november 1836 Laibach den 20ten 9ber 1836 Sonntag 248. Heute morgens um 11 Uhr ist der Herr Graf Joseph von Auersperg nach Wien abgereist –, da auch die Frau Gräfin von Auersperg (Mokritz) dieselbe Reise heute angetretten haben soll. Die Frau Gräfin Weichard von Auersperg soll erst morgen kommen. 1836/266 Ljubljana, 21. november 1836 Laibach den 21ten 9ber 1836 Montag 249. Herr General von Pirquet war gestern von seiner Wiener Reise hier zurück angekommen. --------------- Morgen Dienstags wird Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg mit H. Baron Leopold nach Habach fahren und bis Freytag dort verbleiben, am künftigen Montag den 28ten d. M. aber wieder nach Schwarzenbach zurück kehren. 1472 25-letni hlapec Jakob Lampič (Lampitz, Lampitsch) iz Šentpetrskega predmestja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 88; gl. tudi Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 24. 11. 1836). 486 | 1836/267 Theater Austheilung Vom 21ten bis 27 9ber 1836 Sonntag den 20ten Die beyden Nachtwandler Montag '' 21ten Robert der T…. Dienstag '' 22ten Der Hirsch. Die Gunst der Kleinen Mittwoch / / Donnerstag 24ten Montechi et Capuletti Freytag … / / Samstag den 26ten Fra Diavolli (Oper) Benefice H. Kreuzer Sonntag den 27ten Sylphide, das Seefräulein --------------- Für morgen Samstags den 19ten 9ber ist die Oper Montechi et Capuletti bestimmt. 1836/267 Ljubljana, 22. november 1836 Laibach den 22ten 9ber 1836 Montag1473 250. Frau Gräfin von Auersperg (Weichard) ist gestern von der Reise aus Wien hier zurück, angekommen. Herr Gub. Rath v. Sicard ist jedoch noch nicht eingetroffen, wird bis Freytag erwartet. 1836/268 Ljubljana, 22. november 1836 II Eure Excellenz! Hatten die Gnade sich meiner zu erinnern, und mir einen schönen Braten zu überschicken, wofür meinen ergebensten Dank zu Füssen lege, aber auf Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen und gränzenlose Güte vertrauend, zu bitten wage, da ich besorge, daß die empfohlenen Stegrüben nicht zu goutiren scheinen –, für diesen Fall, da andern Theils selbe bei mir mit Vorliebe gegessen werden, mir damit zu Vermehrung meines Wintervorrathes hochgeneigt einen Beitrag widmen zu wollen, jedoch, wie ich recht sehr bitte, meine Zudringlichkeit gnädigst vergeben zu wollen. Ich bin durchdrungen von Eure Excellenz Gnade für mich, allein ich bin sehr besorgt, diese durch keine Praetentionen – zu verlieren, welche ich in der Art wage, daher um gnädige Nachricht unterthänig bitte, und diese in größten Vertrauen anzuhoffen wage. Geruhen Eure Excellenz mir diese Nachricht zu verleihen und meine gränzenlose dankbare Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich bis zum Grabe mit aller Ehrfurcht geharre: Eure Excellenz! Laibach den 22ten 9ber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1473 Napaka v dnevu; pravilno: Dienstag. | 487 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/269 Ljubljana, 24. november 1836 Laibach den 24ten 9ber 1836 Donnerstag 251. Gestern war die Abend Gesellschaft bei H. FML Grafen von Leiningen wohl besucht. Heute übersiedelt sich Bar. Franz Lazarini von Scherenbüchel in die Stadt; Er vermag sich schon außer den Bette zu halten, und soll mit Hilfe eines Stockes gehen. 1836/270 Ljubljana, 24. november 1836 II Eure Excellenz Geruhen gnädigst meine unterthänige Danksagung und die Versicherung zu genehmigen, welche ich für die große Gnade und Güte mich verpflichtet fühle, wozu die gütige Uiberschickung der Stegrüben mich veranlaßt. Mein Bestreben mir stets dahin gehen, mich Hochderoselben Wohlwollen würdig zu bezeigen, und unausgesetzt die Beweise der hohen Verehrung an Tag zu legen, mit welchen ich Ehrfurchtsvoll bis zum Grabe geharren werde: Eure Excellenz Laibach den 24ten 9ber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/271 Ljubljana, 26. november 1836 Laibach den 26ten 9ber 1836 Samstags 252. Gestern Freytags war Abends Spiel bei Herrn FMLt. Grafen von Leiningen. Herr Gubern. Rath Polizei Directer Sicard ist die letzte Nacht sammt Frau Gemahlinn aus Wien rückgelangt. 1836/272 Ljubljana, 28. november 1836 Laibach den 28ten 9ber 1836 Montag 253. Man hat gestern erzählt, daß dieser Tage der Versuch gemacht worden wäre, die Markthütten anzu-zünden, in Folge dessen bei 10 Kerln verhaftet worden seyn sollen. Gestern Nachmittags ist Herr Graf und Frau Gräfin Richard von Blagai in die Stadt gekommen, jedoch nur für ein paar Tage. Heute früh ist Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg wieder nach Schwarzenbach zurück gekehrt. Am 6ten oder 7ten xbris soll das erste Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur seyn. 488 | 1836/273 1836/273 Ljubljana, 29. november 1836 Laibach den 29ten 9bris 1836 Dienstag 254. Gestern war die casino Gesellschaft ziemlich besucht. Die Blätter wurden wieder á 10 xr das Stück ausgegeben, im ersten Spiel erhielt: Ambo … Ein kleiner Backenbart-oder Sackkamm in einer Schale von Perlmutter. Herr Julius v. Fichtenau Terno … Eine weiße Porzullaine Kaffee Tasse mit Goldstreifen und einen Rosen Pouquet verziert. Herr Graf Anton v. Thurn QuaTerno … Eine aus Wolle mit Blumen gestickte Reise Tasche zum Verschlüssen. Frau Gräfin Weichard v. Auersperg. Cinquin … Ein Ovaler Toiletten Spiegel von gelben pollirten Holze in 2 hölzern Säulen hängend, unten mit einem Schüber. Frau von Klosenau Tombolla … Eine plattirte Theemaschine auf 6 Schaalen mit einer Lampe zum Spiritus. Frau Brandstaedter. Im zweyten Spiele gewann: Ambo … Eine kleine Leyer von Perlmutter mit Whistmarquen von Perlmutter. 3 Theilnehmer. Die Frau des Beamten Schütz. Terno … Ein brillant geschliffenes Theeglas (Flasche) mit gläsern Stopfsel. H. Leuzendorf. Qua Terno … Ein Schwerstein mit Stahlhenkel. H. vice Buchhalter Riedl Cinquin … Ein Schreibzeug mit Violack Verzierung. Kaufman H. Pachner Tombolla … Eine hölzerne doppelte Pfeiffen Stellage schwarz pollirt mit Violackverzierung unten mit einem Schüber. H. Gr. v. Saurau. H. Buchhalter Riedl und H. Leuzendorf wechselten freywillig ihre Gewinnste. Um halb 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft zerstreute sich.1474 1836/274 Ljubljana, 30. november 1836 Laibach den 30ten 9ber 1836 Mittwoch 255. Herr Graf Ig. von Blagai ist mit Frau Gemahlin und Kindern gestern für paar Tage in die Stadt gekommen. Morgen Donnerstag wird die Oper: Robert gegeben. Samstag ist die Benefice Vorstellung H. Seitlers u. soll Don Quischotte gegeben werden. Sonntags. Der Eheteufel auf Reisen. 1474 Seznam dobitnikov se še enkrat ponovi, z nekaj manjšimi spremembami v pisavi. | 489 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1836/275 Ljubljana, 1. december 1836 Laibach den 1 xbris 1836 Donnerstag Nro 256. Das Soire gestern bei Herrn FeldmarschallLieut. Grafen von Leiningen war stark besucht. Die Jugend unterhielt sich mit Errathen nach den Piano Forte-Spiel, Declamationen, Reimen und Dergl. Die ältern Damen und Herrn spielten Karten. Baron Mladota wird nächstens hier erwartet. Er bringt ein Paar bei oder über 17 Faust hohe Pferde. 1836/276 Ljubljana, 2. december 1836 Laibach den 2ten xbris 1836 Freytag 257. Der Herr Oberste ist schon Mittwoch Abends von Triest zurück gelangt. Herr Graf Richard v. Blagai ist sammt Frau Gräfin gestern früh nach Billichgratz abgefahren. Delle Ehnes wird im heutigen concert im Deutschen Hause sich produciren. 1836/277 Ljubljana, 3. december 1836 Eure Excellenz Da ich nichts Neues zu berichten habe: so bitte ich ergebenst meine Verehrung zu genehmigen. Morgen Sonntag den 4ten d. mache ich eine Tour nach Kreutberg, von wo ich am Dienstag den 6ten d. zu Mittag wieder zurück zu seyn hoffe; und indem ich um fernere Gnade bitte, mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 3ten xber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/278 Ljubljana, 6. december 1836 Eure Excellenz! Werden die verehrten Angehörigen, von Laibach für heute berichten. – Ich bin aus Kreutberg glücklich zurück gelangt, und wünsche inniglich, Eure Excellenz mögen der besten Gesundheit genüssen, und mich im gnädigen Wohlwollen erhalten. Indem ich Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin, auch der gnädigen Comtesse die Hand küsse, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 6ten xbris 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 490 | 1836/279 1836/279 Ljubljana, 7. december 1836 Laibach den 7ten xember 1836 Mittwoch 158.1475 Ein neues Gerücht verbreitet sich –, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur als vice Kanzler nach Wien übersetzt, und Herr Graf v. Welsperg hierorts Gouverneur werden solle. Es heißt Herr Graf von Inzaghi soll eine andere Bestimmung erhalten, und in Folge dessen diese Veränderung statt finden. Auch sollen Nachrichten gemäs, wieder 9 Regimenter nach Italien marschiren. Der Feldkriegs Commissair Baron Senger ist mit seiner Familie letzten Samstag hier angekommen, und reiset nach Triest – wo derselbe seine Amtsbestimmung erhält. Herr Baron Bussette fährt täglich in der Stadt herum. Gestern soll Er bei Grafen Welsperg gewesen seyn, und dort um Schutz wider die Verfolgung H. Grafens v. Hohenwarth gebethen haben. Unlängst sandte Er seinen Pensions Bogen zum Kameral-Zahlmeister Schrey und bath um Anticipirung 25 fr cM a conto der Pension; der Zahlmeister Schrey fand aber, als er den Pensions Bogen öffnete 60 f Banknoten darinn, ohne Zweifel noch Pensionsrest vom frühern Monat, davon der H. Baron nun nicht mehr wußte! Dann erzählte der Herr Baron letztlich H. Grafen Richard von Blagai, daß Er (der H. Baron) nun Geld genung1476 habe, indem ihn bewilligt worden wäre, das Triester Lehen zu anonciren, näml. mit 1/3 zu belasten, in Folge dessen H. Baron 3000 f cM erhält oder erhalten hätte. – Heute in aller früh, es war etwa 9 Uhr, sah man die Equipage des H. Barons schon wieder über den neuen Markt hinab fahren. 1836/280 Ljubljana, 8. december 1836 Laibach den 8ten xber 1836 Donnerstag 259. Theater Austheilung vom 4ten bis 11 xber Sonntag den 4ten … Der Eheteufel auf Reisen. Montag '' 5 ten … Oper – Robert Dienstag '' 6ten … Don Quixotte (Benefice H. Seitlers) Mittwoch '' 7 ten… / Donnerstag '' 8ten … Garrick in Bristol (Gesängstück) Freytag '' 9ten… / Samstag '' 10ten … Oper: der erste Act von Montechi, der 2te und 4 Act von Robert. Sonntag '' 11ten … Nina, die Wanderung nach einem Manne. Montags den 5ten dieses war der Besuch der Kasino Gesellschaft ziemlich –; es scheint, daß das Tombolla-Spiel mehr Interesse bringt. – Die Blätter wurden das Stück á 10 xr cM ohne Beschränkung abgegeben. Im ersten Spiele gewann: Ambo … Visittenkartentasche aus Holz mit Metall auf der Obern, mit gefärbten Holz auf der andern Seite eingelegt, und durch seidene Kreutzbänder verbunden. 1475 Napaka v številčenju; pravilno: 258. 1476 Pravilno: genug. | 491 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Frau des Rechnungsrathes Luschin für H. Obersten Baron v. Rath. Terno … Eine hölzerne schottische Tabackdose mit schwarz eingelegten Carraux. Delle Caroline Tyssen1477 für Fiscal Adjunct H. Dr Hladnik.1478 QuaTerno … Eine stählerne Siegelpresse mit neuer Maschinerie auf hölzern pollirten Gestelle. Landrechts Ascultant Jos. Vessel. Cinquin … Hölzerner Briefbehälter schwarz lakirt mit Goldblumen verziert mit 6 Fächern. Polizei OberCommissair H. Suchanek. Tombolla … Silber plattirter Leichter mit porzullainernen Lichtschirm, letzterer eine Landschaft vorstellend. – Comtesse Helene v. Welsperg für den Gub. Concepts-Candidaten Br Sluga. Im 2ten Spiele: Ambo … Ein Pantoffel aus Kartenpapier mit gedruckten Atlas überzogen, mit einer kleinen Lade oder Schüber, worinnen Näherequisitten enthaltend. Frau von Jellachich. Terno … Ein Linial aus Stahl mit eingelegter Arbeit. Oberpostamts controllor H. Lippert.1479 Qua Terno … Zwei Bronce Leuchter von neuer Form. Frau v. Jellachich. Cinquin … Ein Schwerstein. Silber plattirtes Pferd auf schwarzen Marmor. Baronesse Fanny von Schmidburg für Bar. Franz Lazarini. Tombolla … Ein hölzerner, mit grünen Taffet gefütterter Damen Arbeits Korb auf einem Fußgestelle von gelb pollirten Holze. H. Kameralrath Spaun. Nach diesem Spiele arrangirte sich die junge Welt noch ein Spiel, wo zum Gewinne Zuckerwerk aus-gesetzt wurde; dennoch war vor 10 Uhr das Ganze geendet. 1836/281 Ljubljana, 9. december 1836 Laibach den 9ten xber 1836 Freytag 260. Vermög aus Ollmütz eingegangener verläßlicher Nachricht, ist dort in der Nacht vom 3ten zum 4ten dieses M. der OberstLieut. v. Schmiel gestorben.1480 Er ist bis heute noch nicht in Pension übernommen, sondern gehört noch zum Stande des Regts. Hohenlohe. Laut Agenten Nachrichten ist der FML Ritter v. Cometti zum zweyten Innhaber des Regts. Prinz Emil zu Hessen Nro 54 ernannt worden. 1477 Karolina Tyssen, rojena 4. novembra 1814 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 192). 1478 Pravnik Jurij Hladnik, adjunkt pri kameralni prokuraturi (Schematismus), umrl 8. januarja 1864 kot višji finančni svetnik, star 63 let ((Grazer) Tagespost, 10. 1. 1864). 1479 Edvard Lippert (Schematismus). 1480 Gl. 36/223. 492 | 1836/282 1836/282 Ljubljana, 10. december 1836 Laibach den 10ten xber 1836 Samstag 261. Gestern war Spiel bei Herrn FeldmarschallLieut: Gr: von Leiningen, welches ziemlich besucht war. --------------- Fähnrich Gustav Egkh1481 ist letzten Donnerstag mit Eilwagen aus Gratz hier angekommen. Frau Baron von Elsner gedenke Dienstag den 13ten d. M. von Gratz hieher abzureisen. Die Familie Br. Sengers ist gestern Freytags nach Triest von hier abgereist. 1836/283 Ljubljana, 11. december 1836 Laibach den 11ten xber 1836 Sontag Nro 262. Baron Richard von Lazarini macht seine Abschieds Visitten, und gedenkt in etwa 8 Tagen nach Wien zu reisen, da seine Uibersetzung zur Niederösterr. Cameral-Gefällen Verwaltung nach Wien bereits zugestanden, und seine Vermählung in der ersten Hälfte des Januars zu Wien festgesetzt ist. Er bleibt die wenigen Tage seiner Anwesenheit in Krain, im Zirkel seiner Familie zu Weißenstein. Theater Austheilung vom 11ten bis 18ten xbris 18361482 Sonntag den 11ten … 1ten Act Montechi dann 2ten und 4ten Act von Robert. Montag '' 12ten … / / Dienstag '' 13ten … Nachtwandlerinn Mittwoch '' 14ten… / / Donnerstag '' 15ten … Die Nachtwandlerinn (Benefice Delle Fischer) Freytag '' 16ten… / / Samstag '' 17ten … Garick in Bristol Sonntag '' 18ten … Nina, die Wanderung nach einem Manne. Herr Graf Barbo ist gestern Samstags hier angekommen, und morgen Montag soll seine Frau Gemahlinn mit Familie hier eintreffen. 1836/284 Ljubljana, 12. december 1836 Laibach den 12ten xbris 1836 Montag 263. Bar: Mladota ist neuerdings um einen drey monatlichen Urlaub eingeschritten. Er soll in Unterhandlung wegen Kauf des Guthes Amschelberg in Berauner Kreise1483 stehen, zu welchem Guthe ein unterthäniger Marktflecken, 6 meist kleine Dörfer, 3 einzelne Wohnstätte und eine Kirche gehören. Diesen Morgen halb 6 Uhr wurde ein heftiger Erdstoß, begleitet von einem starken Getöse verspürt; 1481 Tu se je Franz zmotil – praporščak je bil Edvard, medtem ko je bil Gustav podporočnik (Schematismus). Tu je verjetno mišljen Edvard, ki je morda doma v Gradcu okreval po bolezni (gl. 36/150). 1482 Gledališki program od 11. do 18. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listu. 1483 Gospostvo Kosova Hora v okrožju Beroun je baron Franc Mladota kupil leta 1837 (wiki). | 493 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) man will zwar auch schon einen Erdstoß um halb 3 Uhr diesen Morgen verspürt haben, indessen ist von sehr Vielen weder die eine noch die Andere Erschütterung bemerkt worden. Gemäs eingelangten Agenten Nachrichten ist Herr Major Miller von Hohenlohe zum OberstLieut., und Hauptm. Riera zum Major ernannt worden. Hauptmann Graf coronini von Hohenlohe wurde Dienstkämmerer bei Sr kais: Hoheit dem EH Franz Carl. Es verlautet, daß Frau Bar. v. Mac-Neven in gesegneten Leibesumständen sich befindet.1484 Bar. carl carl1485 ist in den Gehalt von 900 f cM bey den Triester Landrechte vorgerückt. --------------- Bar. Bussette soll gestern zum Handelsman Nicolaus Recher gegangen seyn, ohne Zweifel um Geld, und wollte durchaus nicht aus dem Hause, so daß man ihn dort zu Essen geben mußte; allein er wollte auch da schlafen, und da mußte doch Anstalt getroffen werden, ihn in seine Wohnung zu schaffen. Auch heute soll der H. Baron schon wieder ein Specktackel gemacht haben, weshalb man dessen Blödsinn oder Wahnsinn-Erklärung in Antrag hat. 1836/285 Ljubljana, 13. december 1836 Laibach den 13ten xber 1836 Dienstag 264. Frau Gräfin Barbo ist gestern mit Familie hier angekommen. Gestern war vor dem casino eine kleine Gesellschaft bei H. Generaln v. Pirquet, wozu die Graf Welspergische, Graf Welsersheimische, Gr. Ant: Thurnische Familie, dann H. Graf v. Saurau mit Frauen Gemahlin geladen waren. Das casino war gestern noch ziemlich besucht; es waren 45 Damen; Männer sind sonst immer noch in guter Anzahl, doch ist die Frequenz der Tombolla immer geringer, als die frühern Jahre. Die Blätter wurden wieder á 10 xr das Stück abgegeben. Im ersten Spiele machte Ambo … Eine Zuckerbüchse von gelb pollirten Holze – zum Verschlüssen. Der Kataster Inspecter Herr Rautner. Terno … Eine Zwirnhaspel von gelb pollirten Holze. H. Graf Ant. Thurn. QuaTerno … Lesebult von schwarzen pollirten Holze mit Goldverzierung, oben 4 Figuren, dan mit einem Schüber unten; das ganze auch eine Chatulle vorstellend. H. OberstLieut. v. Seppenburg! – Cinquin … Eine plattirte Kaffeemaschin auf 2 Schalen – Prauße Maschin, mit Spiritus Lampe. H. OberstLieut. v. Seppenburg. Tombolla … Eine kleine Stunden Stockuhr in plattirten Gehäuß, derlei Zifferblatt, und Gestell, rück wärts eine Leyer. Frau des Handelsman Bessiacks. Im 2ten Spiele erhielt: 1484 Baronica MacNeven je bila res noseča in je junija naslednje leto rodila hčer Viktorijo (37/133; Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 130). 1485 Tu je Franz verjetno naredil napako; verjetno je mišljen baron Karel Codelli, ki je bil februarja imenovan za aktuarja pri tržaškem sodišču (gl. 36/34). 494 | 1836/286 Ambo … Ein Papierstreicher, in Form eines vollkommenen Messers von Perlmutter. Oberpostverwalter H. Arlet. Terno … Ein Notatenbüchelchen in Goldschnitt – Agenda genannt, in steifen Deckeln, der obere mit Messing, der untere mit schön pollirten Holze verziert. H. Gub. Prot. Director Bradatsch. QuaTerno … Ein Termometre durchsichtig, auf schwarz pollirten Holze mit Goldverzierungen. H. Bar. Leopold von Lichtenberg. Cinquin … Ein plattirtes Schreibzeug samt derlei Tazen. H. Graf v. Saurau. Tombolla … Eine große Tischlampe, mit Oel zu beleuchten, mit einen bronzirten Gestell. Ein sehr schönes Meuble. Die Frau des Zoll Oberamts Controllors v. Riebler. Diese 2 Spiele waren vor halb 10 Uhr geendet. Die junge Welt arangirte sich noch eine Zuckerln Tombolla, deren Resultate unbekannt. --------------- Es heißt beim nächsten Soirée bei H. Grafen von Leiningen werde Baronesse Fany v. Schmidburg, ObLieut. Schwarz und Verpflegs Assistent Dirnbeck eine kleine Vorstellung – jedoch ohne Costume – betittelt: „Das Schluß-Protocoll“ von Saphir, geben. --------------- In der 2ten Tombolla machte H. Julius v. Fichtenau eine kleine Confusion, indem er irrig glaubte Tombolla zu haben, und den Ruff „Tombolla“ sehr heftig machte, weshalb viele die Gläser abwarfen, und deshalb die gezogenen Numern nochmals geruffen werden mußten. 1836/286 Ljubljana, 15. december 1836 Laibach den 15 xber 1836 Donnerstag 265. Das Soirée bei Herrn FeldmarschallLieut. Grafen von Leiningen war wieder sehr besucht. Die 2 kleinen Piecen, so bei dieser Gelegenheit gegeben wurden, waren: „Die Braut“ vom Körner,1486 ausge-führt von Baronesse Fany v. Schmidburg, OberLieut. Schwarz, Verpflegs Assistenz Dirnbeck; dann „Der Strauß“ von castelli,1487 ausgeführt von Comtesse Pepi v. Welsersheim, OberLieut. Schwarz, UnterLieut. Gold. Uibrigens unterhielt sich die junge Welt mit kleinen Spielen. Heute gab Frau Gräfin von Stubenberg ein Dinér. 1836/287 Ljubljana, 16. december 1836 Laibach den 16 xber 1836 Freytag 266. Herr Bar. Leopold von Lichtenberg ist heute früh nach Schwarzenbach abgereist, und gedenkt bis Freytag den 23ten d. wieder hieher zurück zu kommen. 1486 Nemški pisatelj Theodor Körner (1791–1813) (wiki). 1487 Avstrijski pesnik in dramatik Ignaz Franz Castelli (1781–1862) (wiki). | 495 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau Baronin von Elsner soll morgen aus Gratz hier ankommen. 1836/288 Ljubljana, 17. december 1836 Laibach den 17 ten xber 1836 Samstag 267. Letzten Donnerstag war der Besuch des Theaters sehr zahlreich. Es sind 60 f cM über den Billieten Preis als Mehr bezahlt zu Gunsten der Beneficiantin – im Ganzen 136 f cM an Entre eingegangen. Für die nächste Woche ist die Theater Austheilung folgend bestimmt: Sonntag den 18ten xber – Nina, die Wanderung nach einem Manne.1488 Montag '' 19ten '' – Robert etz. Oper Dienstag '' 20ten '' – Die Nachtwandlerinn (Benefice Delle Ehnes) Mittwoch '' 21ten '' – Der verkehrte Roman. Dann bleibt das Theater bis Montag den 26ten xbris – verschlossen. --------------- Gestern Freytags war Spiel bei H. Grafen von Leiningen und eine kleine geladene Gesellschaft bey Sr Excellenz H. Gouverneur. 1836/289 Ljubljana, 17. december 1836 II Eure Excellenz Soll ich über Ansuchen des Casino Custo’s bitten, weil gemäs Statuten verstrichenen Jahre die Zeitungen vom ganzen Jahrgang eingebunden werden, – wenn Hochdieselben, die allgemeine Zeitung gelesen, welche Eure Excellenz vom ersten Monat d. J. erhalten haben, zum Behuf des Einbindens, rücksenden zu wollen; es wird dann der eingebundene ganze Jahrgang Hochdenenselben zum Lesen gegeben werden können, wenn es Eure Excellenz wünschen. Mich zu Gnaden empfehlend, küsse vielmalen die Hand und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17ten xbris 1836 unterthänigster Franz Hptm. 1836/290 Ljubljana, 17. december 1836 III Eure Excellenz! Geruhen gnädigst die Versicherung meiner großen Besorgnis über Hochderoselben Unwohlseyn, und meine innige Theilnahme, so wie meine herzlichsten Wünsche für baldigste Abwendung – zu genehmigen. Ich bin die Tage sehr traurig, weil ich von Hochderoselben Unwohlseyn vernommen, allein darüber keine rechte Auskunft zu erhalten im Stande war. Ich wollte schon selbst nach Lustall, jedoch die Besorgnis, Anlas zu minderer Schonung zu geben, wagte ich es nicht. Meine größte Sehnsucht ist, Eure Excellenz, wie ich es immer wünsche, nur recht gesund zu wissen, und daß Eure Excellenz, so wie alle verehrten Angehörigen, stets der besten Gesundheit genüssen mögen, mir aber das Glück zu theil werden möge, Hochderoselben 1488 Gledališki program od 18. do 21. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listu. 496 | 1836/291 Aller Gewogen mich erfreuen zu dürfen. Indem ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfinn und gnädiger Comtesse Hand küsse, bitte ich um ferneres hochgeneigtes Wohlwollen, wiederholle meine Wünsche für Eure Excellenz Abwendung jeden Unwohlseyns, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz! Laibach den 17ten xbris 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/291 Ljubljana, 18. december 1836 Laibach den 18ten xbris 1836 Sonntag Nro 268. Mit den heutigen Eilwagen ist der Bar. Richard Lazarini, der Hauptmann Glaeser1489 von Hohenlohe, dann Frau von Jellachich nach Wien abgereist. 1836/292 Ljubljana, 20. december 1836 Laibach den 20ten xbris 1836 269. Die Frau Baron Elsner mit Fräulein Tochter Henriette sind Samstags Nachmittags nach 2 Uhr aus Gratz hier angekommen. Gestern war die Tombolla sehr schwach im casino besucht. Es waren nur 26 Damen, die man alle mit Namen nennen könnte. Von höhern war blos Frau Gräfin Weichard von Auersperg und Gräfin Anton Thurn, mit welch Letztern die Comtessen von Welsperg gekommen waren, anwesend. Frau Gräfin von Welsperg war im Theater. Frau Gräfin v. Rechbach war auch mit Frau Gräfin Thurn ins casino gekommen, ist aber gleich – als das Erste Spiel endete, mit H. Grafen von Welsperg aus den casino ins Theater gegangen. Die Blätter wurden wieder das Stück á 10 x cM ohne Beschränkung ausgegeben. Im ersten Spiele machte: Ambo … Ein hölzern schwarz pollirter mit Violack verzierter Fidibus Becher. H. Provinzial vice Buchhalter Riedl. Terno … Zwei schön gearbeitete Leuchter von Gußeisen mit gelber Metall Verzierung. 2 Theilnehmer. H. Konstantin Wurzbach1490 QuaTerno … Ein kleiner Termometer auf Perlmutter woran Ringel zum Ringen aufhängen, rück- wärts ein kleiner brillant geschliffener Flacon, mit einer bronze Schlange umwunden, endlich am Postament, ein kleiner Schüber ist. H. Dr Zhuber. Cinquin … Ein Schreibzeug von Gußeisen. Des Rechnungsrathes Luschin Frau, für Herrn Grafen Benedict von Auersperg. Tombolla … Ein Thee Service: bestehend in einer Theekanne, einer Milchkanne, Zuckerschale mit Deckel, dann 12 Tassen vom englischen Steinguth, lilla gemahlt. 1489 Karl Glöser (roj. 1789) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84), umrl kot major v Pragi 28. januarja 1877 (Salzburger Chronik, 3. 2. 1877). 1490 Poznejši znameniti leksikograf Konstantin vitez Wurzbach (1818–1893) (wiki; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 213). | 497 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) H. Kameralrath Spaun für Frau Gräfin Richard von Blagai. Im zweiten Spiel: Ambo … Ein Notaten Buch für alle Tage des Jahrs – Agenta betittelt, in Goldschnitt in Deckeln von gepreßten Leder. H. Seemann,1491 Geschäftsführer bei H. Nicol. Recher. Terno … Ein gelb und roth gefärbtes Trinkglas mit Vergoldung. H. Lieutenant v. Gold. QuaTerno … Ein plattirter kleiner Leuchter mit derlei Löschhörnel und stählerner Lichtscheer. Comtesse Pepi von Welsersheim für H. Gub: Prot: Director Bradatsch … Die lezt genannten 2 Herrn haben ihre Gewinnste freywillig getauscht. Cinquin … Eine Zündmaschine nach lezter Mode, marmorirt. Frau Gräfin Weichard von Auersperg. Tombolla … Ein Perlfarbener Tischteppich von Damentuch mit gedruckten färbigen Blumenguirlanden, in der Mitte ein Pouquet. Comtesse Helene v. Welsperg für H. Lieut. Alexander von Thurn. Um 9 Uhr waren beyde Spiele geendet, man veranstaltete noch eine Zuckerl und Freß-Tombolla, wobei ein viertl Kapaun mit Sauerkraut, paar Würstel mit Erdäpfel und paar Würstel mit Sauerkraut zur Tombolla für 3 Gewinner kamen. Die nächste casino Gesellschaft ist auf Mittwoch den 28ten d. M. bestimmt, weil das Soirée, welches an diesem Tag bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur hätte statt finden sollen, auf das Neujahrs Soirée übertragen wird; der nächst künftige Montag aber wegen so lang unterbrochenen Theater Besuch – zum Theater Besuch überlassen bleibt. 1836/293 Ljubljana, 21. december 1836 Laibach den 21ten xbris 1836 Mittwoch 270. Herr Graf Ant. von Auersperg aus Thurn am Hart ist hier. Von einer Braut werden die verehrten Angehörigen erzählen. Die gestrige Theater Beneficiantin hat an Ihren Antheil 260 f cM erhalten. Delle Ehnes ist für Ihr Laibacher Spiel mit vorstehenden, und den außerordentlichen Beifall, der Ihr zu Theil wird, wohl in großen Maaße entschädigt. 1836/294 Ljubljana, 21. december 1836 II Eure Excellenz Kann ich meine Freude nicht ausdrücken, welche mir die Nachricht Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin gewährte, daß Eure Excellenz schon gebessert und von den Kartar befreyet sind. Da ich Eure Excellenz nur immer recht gesund wünsche, eß mußte die Nachricht von Hochderoselben Unwohlseyn 1491 Bodisi Andrej bodisi Matija Seemann; oba se v novoletnih voščilih pojavljata takoj za Recherjem. Andrej je umrl 14. marca 1861, star 68 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 123), Matija pa 15. januarja 1865, star 75 let (prav tam, fol. 136). 498 | 1836/295 mich sehr betrüben. Ich bitte wegen Recitiven fürzusorgen und sich recht wohl zu erhalten; bitte um ferner gnädiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 21ten xber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1836/295 Ljubljana, 22. december 1836 Laibach den 22ten xbris 1836 Donnerstag 271. Gestern war das Siorée bei Sr Excellenz Herrn Gouverneur, ziemlich stark besucht. Die junge Welt unterhielt sich mit einigen Spielen. 1836/296 Ljubljana, 23. december 1836 Laibach den 23ten xbris 1836 Freytag1492 Gestern Donnerstags war Spiel bei H. Gubernialrath Sicard, es waren bei 30 Personen dazu geladen. Man erzählt, daß mehrere Etuis mit Ringen, Ohrgehängen, Busennadeln, Brasletten und goldenen Ketten der Delle Ehnes aus Anlaß ihrer Benefice Vorstellung, regalirt worden seyn. 1836/297 Ljubljana, 24. december 1836 Laibach den 24ten xber 1836 Samstag 272. Graf Ant. von Auersperg ist nach Thurn am Hart abgereist, und Herr Bar. Ant.1493 v. Lichtenberg gestern von Schwarzenbach hier zurück angekommen. Montag gibt das hiesige Theater Die Nachtwandlerinn, Dienstag aber die Oper: Robert etz. 1836/298 Ljubljana, 26. december 1836 Laibach den 26 xbris 1836 Montag 273. Gestern war die Gesellschaft bei H. Grafen v. Welsperg sehr zahlreich besucht, wohin auch Delle Ehnes eingeladen war. Sie sang ein Duetto mit Comtesse Mathilde v. Welsperg aus Norma, weiters sang Delle Ehnes eine Arie aus Norma, und später producirte sich Baronesse Fany v. Schmidburg mit einer Arie aus der Nachtwandlerinn! – Diese Woche wird wohl keine Oper seyn können, da die beyden Sänger Kreuzer und Leitner heiser sind. Nun ist es auch bereits officiel eingelangt, daß H. Major v. Miller OberstLieut. – Hptm. Riera Major 1492 Na istem listu kot 36/295. 1493 Tu se je Franz zmotil – pravilno je Leopold. |  499 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) im Regmte. Hohenlohe werden. Letzter kommt zum 3ten Bat. nach Neustadtl, und H. Major Sühnl von dort hieher nach Laibach. --------------- Heute Montags wurde H. Bar. Richard v. Lazarini wegen seiner vorhabenden Vereheligung – zum erstenmal kirchlich verkündet. 1836/299 Ljubljana, 27. december 1836 Laibach den 27ten xbris 1836 Dienstag 274. Heute beym Erwachen waren die Dächer mit Schnee bedeckt, es schneyet seit früh, nachdem es die 2 Feyertage großentheils geregnet hat; erst Mittags änderte sich das Wetter, jedoch nach 4 Uhr Nachmittags fiel wieder Schnee. Baron Vinzenz v. Schweiger mit H. Bruder Eduard – welch letzterer Absicht haben soll, den Winter sammt Frau Gemahlinn in Laibach zuzubringen, sind hier angekommen, doch die Gemahlinn H. Baron’s Eduard noch nicht.1494 Eine Fräule Arbter war Willens sich in der Donau zu Wien zu ersäufen, wurde lebend aus den Wasser gebracht, starb aber einige Tage später, an erlittener Erkältung. 1836/300 Ljubljana, 28. december 1836 Laibach den 28ten xber 1836 Mittwoch 275. Gr. Nugent Sohn1495 des Herr FMLts und Milit. Comdten. in Triest – OberLieut. im Regmt. seines Papa – ist hier. Man spricht – er gedenke einen Tausch zum Regt. Hohenlohe zu suchen. Die Oper: Der Schwur wird izt hier einstudirt. Das Neujahr Soirée bei Sr Exc. dem H. Gouverneur, soll Sonntags den 1ten Jänner statt finden. Heute ist gefroren. – Gestern war bei der casino Gesellschaft General Versamlung; es waren neue Repraesentanten zu wählen, weil H. Baron Franz Lazarini, Bar. Mac-Neven, der Bürgermeister Hradezky, Apell.rath Tschopp zum Austretten bestimt waren, H. Bradatsch aber als Ausschuß Mitglied resignirt hatte. Die neue Wahl enthält die Beilage. --------------- Wünsche innigst, daß Se Excellenz schon ganz vom Kartar verlassen seyn mögen. 1494 Edvard baron Schweiger-Lerchenfeld (1782–1860) in njegova žena Eleonora, rojena vikontinja Goupy- Quabeck (1790–1872) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 151). 1495 Christoph grof Nugent je bil res nadporočnik v 30. galicijskem pehotnem polku grofa Lavala Nugenta (MilSch), vendar ni bil njegov sin. Rodil se je leta 1813 na Irskem kot sin posestnika in do leta 1830 obiskoval tehniško vojaško akademijo na Dunaju (Gatti, Geschichte, str. 710). V starejših letnikih GGG (npr. 1842) je pri rodbini grofov Nugent res naveden kot Lavalov sin, pozneje pa kot nečak (GGG 1850) ali celo daljni sorodnik iz povsem druge linije (GGG 1865). 500 | 1836/301 1836/301 Ljubljana, 29. december 1836 Laibach den 29ten xbris 1836 Donnerstag 276. Gestern war die Tombolla stark besucht; auch Delle Ehnes mit ihrer Mutter war eingeführt worden. Die Billiets oder Karten wurden wieder wie immer á 10 xr das Blatt abgegeben. Im ersten Spiele erhielt: Ambo … Einen Kalenderfächer von Papier. Die Frau des jungen Recher.1496 Terno … 1) Einen Almanach pro 1837. Huldigung den Frauen von Castelli. Handelsman Dolcher.1497 2) Eine Handglocke von Gußeisen; recht schön. H. OberLieut. Adjutant Schwarz. Quaterno … 1) Einen Schwerstein von Gußeisen, einen Genius vorstellend, welcher kniend mit aus- gestreckten Armen die Opferschale hält unter welcher eine Spiritus Lampe. Die Frau des Handelsmanns Aichholzer. 2) Ein Visittkarten Taschel in Deckeln, deren einer mit gelber Metall Verzierung, der andere von braun pollirten Holze. Die Fräule Tochter des provinzial Buchhalters Kumar. Cinquin … Zwei plattirte schöne Leuchter mit gepreßten Verzierungen. Frau Gräfin Weichard von Auersperg. Tombolla … Eine Nachtuhr, welche viertel und Stunden zeigt, mit Zifferblatt von Beinglas, rückwärts Gestell zur Lampe aufstellen. Die Frau des Rechnungsrathes Luschin für einen Herrn, welcher Ihrs verehrte. Im zweyten Spiele: Ambo … Ein kleines Mignon Notaten Büchel für Damen um die Tanz Engagements zu notiren, mit einem gelben Haken, um es in die Leibbinde zu stecken. Die Frau des Handelsmanns Aichholzer. Terno … 1) Ein Nähe Etui von gepreßten Silber, enthaltend ein Nadelbüchsel, eine Scheere, einen Fingerhut und einen Lochstiften. Die Frau des H. Gub. Secret. Brandstaedter. 2) Ein Portfeuille in halben Bogen Format mit Deckeln von gepreßten Safian. Delle Ehnes auf ein Blatt eines Herrn, welcher es derselben verehrte. QuaTerno … Taschenbuch pro 1837 Gedenke mein. Dr Juris Legat. Cinquin … 1) Eine Meerschaumpfeiffe mit Rohr und Mundstück in einen ledern Futterall. Comtesse Helene v. Welsperg für Lieut. Alex. Gr. Thurn. 2) Ein Arbeits Korb oder Chatulle auf einen Gestell von schwarz pollirten Holze mit Goldverzierungen. Der provinzial vice Buchhalter H. Riedl. Tombolla … Eine Tisch- oder Zimmerlampe auf einen Gestell von Gußeisen mit gelber Verzierung. Fräule Josepha Steinbauer, Ziehtochter Frau v. Brandstaedter. Nachher erangirte sich die junge Welt noch eine Zuckerl oder Freß Tombolla, deren Resultat unbekannt. Delle Ehnes mit ihrer Mutter verließ die Gesellschaft begleitet von H. Bradatsch. Gestern speisten die gleich genannten drei Personen bei H. Hofrath Grafen v. Welsperg. 1496 Marija Recher (roj. Schrey), žena Karla Recherja (SI ZAL LJU 504). 1497 Trgovec Kancijan Dolcher s Starega trga 159 (danes 20) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 159). | 501 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die nächste und letzte Tombolla vor den Tanzunterhaltungen wird künftigen Montag den 2ten Jänner seyn. Mit einemmalen ist das Haus kaufen und verkaufen sehr vieler Häuser auf den Platze eingetretten; es sind meistens jungen Handelsleute, die sich mit ihren Handels Laden gut placiren wollen, welche kaufen, obgleich nur einer den Kaufschilling wird zahlen können, und alle andern auf Credit kaufen: 1. Das Haus der Frau Zach – wo die Familie v. Klosenau wohnt, kaufte der jüngere Heiman (Gustav) um 23.000 f CM.1498 2. Jenes vom Jos. Luckmann neben Aichholzers – die Brüder Schantel um 19.200 f CM.1499 3. Das der Wittwe Alton kaufte ein Lebzelter und Wachszieher Homan für 24.000 f CM.1500 4. Der Schwager Dr Kogels – Kandutsch verkaufte das Seinige an einen Handelsman Souvan, der bis izt die Deschmanische Handlung in der Spitalsgasse führt, um 14.000 f CM.1501 5. Der Bäck Paderschei überließ seines um … 19.500 f cM an die Handelsleute Seger und Walland,1502 und endlich verkaufte der 6. Herr Azula das Haus in der Spitalsgasse (Schweitzer Kaffeehaus) an den Handelsman Schreyer um 32.000 f CM.1503 Heute ist Neujahrs Aufwartung bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. 1836/302 Ljubljana, 30. december 1836 Laibach den 30ten xbris 1836 Freytag 277. Gestern Donnerstags war die Neujahrs Visitte bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur; es war sehr zahlreicher Besuch. Die Familie Bar: Ant: Schweigers ist hier. Bar. carl der Husar ist hier mit Urlaub. 1498 Hišo Marije Zach na (današnjem) naslovu Mestni trg 14 je kupil Gustav Heimann (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 100). 1499 Jožef Luckmann (1793–1875) je bil računovodja pri Ilirski hranilnici in ljubljanski ubožnici (Schematismus; Luckmann, Zgodovina, str. 290). Njegovo hišo na (današnjem) naslovu Mestni trg 18 sta – glede na imenik hišnih lastnikov iz leta 1840 (Verzeichniß der Hausinhaber) – kupila brata Jožef in Franc Schantel, ki sta bila skupaj z drugimi sorojenci dediča po leta 1831 umrlem Jožefu Schantlu (Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 5. 5. 1831). Po knjigi hiš (Fabjančič, Knjiga hiš, III., Stari trg; Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 104; Fabjančič, Procvit pivovarništva, str. 214) je leta 1836 kot lastnik omenjene hiše naveden Jurij Schantel, po letu 1838 pa Franc. Aichholzerjeva hiša je imela št. 17. 1500 Hišo Katarine Alton na (današnjem) naslovu Mestni trg 21 je kupil lectar in svečar Silvester Homann, ki je bil tudi lastnik hiše na Poljanski cesti 10 (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 108; Suhadolnik in Anžič, Poljansko predmestje, str. 166). Homann je umrl 18. aprila 1863, star 76 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1854–1870, fol. 160). 1501 Gašper Kandutsch (1769–1852) je svojo hišo na (današnjem) naslovu Mestni trg 22 prodal Francu Ksaverju Souvanu (1799–1885) (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 109). Souvan je očitno vodil Dežmanovo trgovino na (današnjem) Cankarjevem nabrežju 1 (ta hiša je bila po potresu podrta in združena v Filipov dvorec (prav tam, str. 63)). Trgovec Kandutsch in zdravnik Kogl sta bila svaka, ker sta bila poročena s sestrama Jugovic – Kandutsch z Jožefino (1779–1852) in Kogl s Frančiško. Obe sta bili hčeri kranjskega protomedika Franca Ksaverja Jugovica (1725–1797) (SBL; gl. tudi Koglov nekrolog v Illyrisches Blatt, 9. 5. 1839 in fotografijo danes izginulega nagrobnika družine Kandutsch v Žabota, Kongresni trg, str. 15). 1502 Hišo na (današnjem) naslovu Mestni trg 25 sta od pekovskega mojstra Tomaža Podržaja kupila trgovca Anton Ernest Seeger in Filip Jakob Walland († 1846) (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 112). Podržaj je nato umrl že 9. junija 1837, star 87 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 12). 1503 Švicarska (Kameniševa) kavarna v nekdanji Špitalski ulici, danes vogal Cankarjevega nabrežja in Stritarjeve ulice. Hišo je kupil trgovec Jožef Schreyer, njegov sin Filip (1843–1910) pa je leta 1897 na njenem mestu zgradil današnjo stavbo, po njem poimenovano Filipov dvorec (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 61–62). Gl. tudi 33/11. 502 | 1836/303 OberLieut: Gr. Nugent wurde gestern im Gouvern: Hause aufgeführt; er ist groß – wie ObLt. Schwarz, und spricht nur französisch. 1836/303 Ljubljana, 31. december 1836 Eure Excellenz! Geruhen gnädigst die hohe Verehrung zu genehmigen, welche ich aus Anlaß des Jahreswechsels Hochdenenselben darzubringen wage, und im reinsten Gefühle des dankbarsten Herzen die innigsten Wünsche zu Füssen lege, daß in den kommenden und noch viele Jahre, die Vorsehung Eure Excellenz der Menschheit, in bester andauernder Gesundheit und allen Wohlseyn erhalten, und Eure Excellenz sammt der verehrten Familie alles nur immer wünschende Güte verleihen wolle, wodurch ich mir auch des Glücks schmeicheln dürfe, Hochderoselben Wohlwollen mich erfreuen zu können, um dessen fernere Verleihung ich zugleich bitte, und indem ich Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin so wie der gnädigen Comtesse die Hand küsse meinen fernern Wunsch beyfüge, daß Eure Excellenz – Gott recht viele Jahre wohl erhalten wolle, der ich mich mit aller Verehrung, ehrfurchtsvoll zeichne: Eure Excellenz Laibach den 31ten xber 1836 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/1 Ljubljana, 1. januar 1837 Laibach den 1 Jänner 1837 Sonntag 1. Bar. Richard von Lazarini wurde heute wegen seiner vorhabenden Vermählung – zum 2ten mal kirch-lich verkündiget. 1837/2 Ljubljana, 2. januar 1837 Eure Excellenz! Gestern meine Verehrung persönlich darzubringen hatte ich Hochderoselben Ankunft sehnlichst gehoft. Der Herr hat es anders gewollt, und fand mich einigermassen dadurch getröstet, daß Eure Excellenz nicht eigenes Unwohlseyn, sondern nur aus Vorsicht die Tour hieher aufgegeben haben, um in keine Recitive zu kommen, allein das Unwohl Befinden der gnädigen Comtesse bedauere ich recht sehr, und wünsche innigst baldige Genesung indem ich Hochderselben vielmalen die Hand küsse. Ich habe auch gestern von den Soirée nichts profitirt. Mehrere Umstände bestimmten mich dazu. Wenn Eure Excellenz erlauben, werde Mittwoch die Freyheit mir nehmen, auf paar Stunden nach Lustall zu kommen, und über ein und anderes von Bar. Busette mündlich zu referiren. Der Casino Custos bath mich, Eure Excellenz seinen unterthänigen Glückwunsch zum neuen Jahr zu Füssen zu legen, und das anliegende Verzeichniß zu überreichen. Mich zu fernern Gnaden empfehlend geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2ten Janner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. | 503 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/3 Ljubljana, 3. januar 1837 Laibach den 3ten Jänner 1836 Dienstag1504 2. Gestern war die Tombolla ziemlich zahlreich besucht. Die Blätter wurden das Stück á 10 xr ausgegeben, ohne Beschränkung der wünschenden Zahl. Im ersten Spiele erhielten: Ambo … Sechs paar weiß lederne Handschuh für Damen. 3 Theilnehmer – Gub. Concipist v. Fischer. Terno … Ein Damen Fächer von weißen Horn, durchbrochene Arbeit mit gefärbter Blumen Quirlande und einen Futteral dazu. H. Graf Ant. Thurn. Quaterno … Ei n silbern Milch-Schöpper. 2 Theilnehmer. Baronesse Mathilde von Schmidburg. Cinquin … Eine große Tisch- oder Zimmerlampe mit Gestell von Bronze, zur Oehlbeleuchtung. Fräulein Kumar für H. Kregel.1505 Tombolla … Ein silbern, breites Tortenmesser, mit durchbrochener Arbeit. Frau Gräfin von Leininigen. Im zweiten Spiele: Ambo … Sechs paar weiß lederne Damen Handschuhe. 2 Theilnehmer. H. Peschko. Terno … Damen Tanz-Engagements-Notatenbüchel mit Deckeln von Perlmutter. Auf einer Seiten ein – einen Großen großer oder kleiner Spiegel von Metall, auf der andern Seiten ein gelber Haken, das Büchel in die Leibbinde zu stecken. H. Jos. von Pagliarucci. Quaterno … Eine silberne Zuckerzange von gepreßter Arbeit. H. Feldkriegs Commissair Damis.1506 Cinquin … Eine kleine Wanduhr mit Zifferblatt von weißen Metall, mit Schnuren Gewicht, auf einen niedlich gearbeiteten, schwarz pollirten, mit Gold verzierten Holze. Herr OberstLieut. v. Seppenburg –; dessen Ruff: Cinquin mit einem außerordentlich, schreyenden und anhaltenden Oh! – Oh! begleitet wurde. Diese letzten zwei Herrn wechselten Ihre Gewinnste mit einander freywillig. – Tombolla … Ein silbern Trinkbecher – leicht – und inwendig vergoldet. H. Kreis Ingenieur Voiker.1507 Nach diesen wurde eine kleine Zuckerl Tombolla noch veranstaltet, welche aber als klein –, bald geendet wurde. --------------- Gestern war die Kälte 16–17 Grad, heute Dienstag – früh 9 Uhr ist der Termometer auf 20 Grad. 1504 Napaka v letnici; pravilno: 1837. 1505 Trgovec Franc Gregel, tudi eden od direktorjev Ilirske hranilnice (Schematismus). Umrl je 28. novembra 1856, star 63 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1850–1856, fol. 30 (1856)). 1506 Friderik Damis, leta 1855 poplemeniten kot višji vojni komisar (Oberfeldkriegskommisär) (Schematismus; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 175.1), umrl v Bratislavi 16. januarja 1868, star 81 let (Neue Freie Presse, 13. 3. 1868). 1507 Okrožni inženir Simon Foyker (Schematismus), tudi avtor enega od zemljevidov Ljubljane iz leta 1835 (dLib). Umrl je leta 1850 kot predstojnik galicijske deželne gradbene direkcije (Verordnungsblatt für die Verwaltungszweige des österreichischen Handelsministeriums, 11. 1. 1851). 504 | 1837/4 1837/4 Ljubljana, 4. januar 1837 Laibach den 4ten Jänner 1837 Mittwoch 4.1508 Der hiesige Milit. Verpflegs Verwalter Butterwek,1509 dessen Bruder, der Feldkriegs-Commissair vorigen Jahrs von hier nach Lemberg übersetzt worden, – ist vorgestern Montags, und der pens. Gub. Secretair von Premerstein gestern Dienstags hier gestorben. UnterLieut. Alexander Graf v. Thurn wird künftigen Dienstag den 10ten d. M. von hier zu den Regt. Kaiser Jäger – nach Inspruck abgehen. 1837/5 Ljubljana, 6. januar 1837 Laibach den 6ten Jänner 1837 Freytag 4. Gestern Nachmittags 1 Uhr hatte 5 Schlitten von der Schlittenbahn profitirt. Drey Vorreiter waren den Equipagen vorgeritten, welch letztere jede eine Dame und einen Herrn führten. Man soll so viel es möglich gewesen, die Equipagen aufgeputzt haben. Die Equipagen waren vom H. Grafen Leiningen, Grafen Wolfg. Lichtenberg, Barbo, H. Gen. v. Pürquet und H. Obersten Br Rath. Die Damen: Frau Gräfin v. Leiningen, Frau Generalin, Frau Gräfin Barbo, Frau v. Sicard; die 5te Dame ist nicht erfragt worden. Die Gesellschaft bei H. Grafen v. Leiningen am Mittwoch war sehr zahlreich; die junge Welt sehr lebens-froh gewesen. Am nächsten Montag ist im casino großer Ball. Am 16ten Jänner wird Tanzunterhaltung, am 23ten Jänner eben dieselbe Unterhaltung, am 30ten Jänner wieder großer Ball, und am 6ten Febr. nur Tanzunterhaltung. Hier zu Laibach sah man gestern Abend ebenfalls nur blitzen und hörte Donnern; das Wetter wird feucht. 1837/6 Ljubljana, 6. januar 1837 II Eure Excellenz! Lege ich meinen unterthänigsten Dank für die mir geschenkte gnädige Aufnahme und zu theil wordenes Wohlwollen zu Füssen, und bitte meine ergebene Versicherung zu genehmigen, daß ich wieder so glücklich war, bei Eure Excellenz einige fröhliche Stunden zu durchleben. Ich wünsche, daß die gnädige Comtesse sich nur ganz erholen möchte, und küsse derselben und Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin vielmals die Hand. Eure Excellenz wollen hochgeneigt meine Eile bey der Abreise zu entschuldigen geruhen, wodurch ich die mitgebrachte Einschreib-Matrickel vergessen bei Hochdenenselben gelassen habe. Gestern, als ich zur Wasser-Uiberfuhr gekommen, sahe ich einen heftigen Blitz und hörte ziemlich anhaltenden Donner bei Laibach. Der Horizont über Laibach war sehr finsterer Wolken voll, so, daß ich glaubte, müsse in Laibach ein schreckliches Wetter seyn; indessen war hier nichts, als der Blitz gesehen, der Donner gehört worden. 1508 Napaka v številčenju; pravilno: 3. 1509 Alojz Butterweck (Schematismus), star 56 let (AT ÖSTA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, IR 17, Sterbs-Register 1837, fol. 11), brat Jožefa Butterwecka (gl. 35/215). | 505 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ich bin glücklich zu Haus angekommen, und erstatte auch Eure Excellenz für die Gnade unterthänigen Dank; so wie ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand küße – für die mir mitgegebene Decke, die mich sehr verwahrte. – Um ferner gnädiges Wohlwollen bittend, zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 6ten Jänner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/7 Ljubljana, 7. januar 1837 Laibach den 7ten Jänner 1837 Samstag 5. Viele Menschen hielten den Blitz – der auch außerordentlich war, am Donnerstag für ein Meteor, selbst der Donner war ganz eigener Art, und da der Laibacher Horizont mit sehr schwarzen Wolken umzogen war, besorgten viele den Ausbruch eines heftigen Sturmes, deren es in den letzten Monaten vergangenen Jahres, in vielen Weltgegenden gab. – Bei der Schlittenfahrt am Donnerstag soll UnterLieut. Bar. Carl Schweiger, UnterLieut. v. Gold und Fähnrich Graf Strasoldo die Vorreiter gewesen, im ersten Schlitten H. Gr. Wolfgang Lichtenberg mit Frau Gräfin v. Leiningen; im 2ten H. Gr. Barbo mit Frau Gräfin Saurau –, im 3ten H. Oberst Br Rath mit Frau v. Sicard mit Baronesse Fany von Schmidburg –, im 4ten Bar. Franz Lazarini mit Frau Gemahlin und Baronesse Mathilde v. Schmidburg –, dann im 5ten ObLt. Gr. Fries, ObLt. Gr. Nugent, ObLt. Vandony oder UntLt. Gr. Alex. Thurn dann UntLt. Bar. Egkh, welche keine Reitpferde bekamen, gefahren seyn. Die Unterhaltung war kurz, da die Bahn sehr schlecht war. Am Mittwoch war die Gesellschaft bei H. Grafen Leiningen sehr zahlreich besucht. Die junge Welt ließ sich da vom Tanz nicht abhalten, und soll sich damit stürmisch unterhalten haben. Das Theater am Donnerstag war stark besucht, weil Delle Ehnes und der Passist Leitner sich angetragen hatten, bei den im Stücke vorkommenden Soiré des Schneiders Zwirn – zu singen. Indessen ist das Stück nicht ganz zur allgemeinen Zufriedenheit ausgefallen. H. Bar Bussette ist Donnerstag mit den Sterbsakramenten versehen worden. – H. Gr. Jos. Auersperg ist Donnerstag von Wien hier zurück gelangt. H. Gr. v. Welsperg ist an Rothlauf im Gesicht – zu Bette. Gestern wurde Baron Richard v. Lazarini zum 3ten, Landrechts Secretair Szarkotich mit Frl. Ulepitsch zum 2ten mal – und Oberpostamts Verwalter Arlet mit Frl. Fany Fister, Schwester der Frau des Dr Meyerhofers1510 – zum erstenmal, wegen vorhabender Vereheligung kirchlich verkündiget worden. 1837/8 Ljubljana, 8. januar 1837 Laibach den 8ten Jänner 1837 Sontag 6. Heute sind der Landrechts Secretair Szarkotich zum 3ten, Oberpostamts Verwalter Arlet zum 2ten, 1510 Mayrhoferjeva žena je bila Elizabeta (gl. seznam voščilcev ob novem letu v Laibacher Zeitung, 31. 12. 1839). 506 | 1837/9 und der Spediteur Lininger mit Frl. Pepi Jenko zum erstenmal, wegen vorhabender Vereheligung, kirchlich verkündiget worden.1511 Daß UnterLieut. Sigmund Gr. Thurn1512 vom Regt. Deutschmeister zu Hohenlohe durch Tausch übersetzt werden wird, glaube schon berichtet zu haben. Künftigen Mittwoch den 11ten d. M. ist die Trauung H. Barons Richards v. Lazarini in Wien. Für die künftige Woche ist die Theater Austheilung wie folgt: Sonntag den 8ten Jänner Lumpaci Vagabundus Montag '' 9ten '' / / Dienstag '' 10ten '' Der Verräther und Gesangstücke Mittwoch '' 11ten '' / / Donnerstag den 12ten Jänner Die Falschmünzer. Benefice des Bassisten Leitner Freytag den 13ten Jänner / / Samstag '' 14ten '' Die Falschmünzer 1837/9 Ljubljana, 8. januar 1837 II Eure Excellenz! Wage ich beiliegendes Loos Nro 52523 – welches auch den Gewinnst des Gratis Looses Nro 121393 mit den Fünften Theile anzusprechen hat, zu der am 31ten d. M. statt findenden großen Ziehung der Realitäten Lotterie von D. Coiths Sohn – ergebenst anzubiethen: Zu Gewinnen ist das große Haus Nr 171 in Wien und die Kunst-Essig Fabrick Nro 301 in Znaim1513 – oder die Ablösung dafür mit 18.000 Stück Goldduckaten. Dann das Haus Nro 178 in Wien oder die Ablösung dafür mit 4000 Stück Goldduckaten. Bitte nicht ungnädig zu nehmen, und mich in fernern Gnaden zu erhalten. Küsse Ihrer Exc. der gnä-digsten Gräfin die Hand, und auch die Hand der gnädigen Comtesse, welcher sehr sehr wünsche, der Strauchen bald – bald los zu werden. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 8 Jan. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/10 Ljubljana, 9. januar 1837 Laibach den 9 Jänner 1837 Montag 7. Laut der allgemeinen Zeitung ist am 27 xber, als König Philipp Ludwig zur Eröffnung der Deputirten Kammer fuhr – auf Höchstdemselben durchs Wagenfenster geschossen und von den Glassplittern die im Wagen mitgesessenen Prinzen beschädigt worden; der König soll sich so kaltblütig dabei gezeigt haben, 1511 Poroka je bila 30. januarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 148). 1512 Sigmund Kamilo grof Thurn-Valsassina (1811–1850), sin Antona Kamila (SI ZAL LJU 340). 1513 Znojmo na Moravskem. | 507 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) daß Höchstderselbe den Thäter selbst bezeichnete, welcher ergriffen und verhaftet worden, dessen Namen aber durch die Zeitung nicht genannt wird.1514 Gestern war – laut Bericht – die Gesellschaft bei Graf Welsperg sehr besucht; es wurde getanzt, und dauerte bis 11 Uhr. In der Redutte waren 136 Personen –; immer viel für die erste Tour. 1837/11 Ljubljana, 10. januar 1837 Laibach den 10ten Jänner 1837 Dienstag 8. Der OberLieut. Rudolph v. Schmidburg Neffe Sr Exc. des H. Gouverneurs ist gestern aus Wien hier ange-kommen, um von den Laibacher Fasching zu profitiren; er wird dan wieder nach Wien rückkehren, da er in der Zeichnungskanzlei des General Quartiermeister Staabs angestellt wird. 1837/12 Ljubljana, 10. januar 1837 II Eure Excellenz Gütiges Schreiben habe ich gestern Abend noch erhalten; ich wäre unendlich erfreut, wenn ich den Treffer Hochdenenselben zu übersenden, so glücklich gewesen wäre, welches sich bald entscheiden wird, da am letzten dieses Monats schon die Ziehung vor sich gehet. Ich habe gestern dreimal in der Laube Eure Excellenz Wohnung mich zu überzeigen gesucht, ob die gnädigen Damen angekommen wären, und verzichtete ganz auf deren Ankunft, da es schon ziemlich finster gewesen, als ich zum drittenmal da war, daher wurde ich später mit Eure Excellenz Schreiben überrascht. Den casino Ball habe ich nicht gesehen, da mir der Uibel von gestern Abend sehr empfindlich war. Ich freue mich unendlich Eure Excellenz hier in Laibach zu verehren, und indem ich recht glückliche Ankunft wünsche, zeichne mich mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 10 Jänner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/13 Ljubljana, 19. januar 1837 Eure Excellenz! Bringe ich meine Verehrung, da ich nichts zu berichten habe, einestheils – weil ich mit meinen Fuß wieder genirt bin, und nirgends hingehen kann, anderntheils, weil ich der Zuversicht lebe, daß Hochderoselben verehrten Damen gewieß berichten werden, wie es am letzten Sonntag bei H. Grafen von Welsperg munter zugegangen, wie man sich am Montag bei den überfüllten casino sehr beengt befunden, wie man gestern Mittwochs sich bei H. Grafen von Leiningen charmant unterhalten hat! – Die Kreutberger sind wegen diesen Soiré gestern eigends zur Stadt gekommen, und heute wieder nach Kreutberg rückgekehrt. Izt bereitet sich alles wieder für Sonntag zu H. Grafen v. Welsperg und für Dienstag zu den Cadeten Ball, welchen diese in der Redutt geben werden. Man ist nur für die Unterhaltungen Mund und Ohr, und H. Graf v. Aichelburg (Papa) ist aus Jauerburg sogar zum Fasching hieher gekommen! – 1514 Atentat je poskušal izvesti takrat 23-letni Pierre-François Meunier, ki je bil nato obsojen na smrt, a potem pomiloščen in izgnan (wiki). 508 | 1837/14 Herr von Schloissnigg – Gemahl der bewußten Gräfin Thurn und Taxis – hat durch seine Anwesenheit aus Klagenfurth einige Gesellschaften verherrlicht. Graf Deym Concepts Practicant, ist ebenfalls aus Klagenfurth hieher gekommen. Mich zu fernern Gnaden empfehlend geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 19ten Jänner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/14 Ljubljana, 21. januar 1837 Eure Excellenz! Habe ich die Ehre zu berichten, daß bis gestern Abend gar nichts Officielles wegen Ankunft Sr kais. Hoheit des EH carl hier gewesen. Bloß die Polizei Direction muß von jener in Triest benachrichtigt worden seyn, daß Se kais. Hoheit heute hier übernachten gedenken; ein Polizei Commissair hat bei Malitsch blos im allgemeinen angedeutet, einige Zimmer in Bereitschaft zu halten, ohne die Zahl der Erforderniß andeuten zu können. Malitsch hat 7 Zimmer in Bereitschaft, und von einem Triester Correspondenten Nachricht, daß gemäs des Aufbruchs von Triest, Se kais. Hoheit etwa um 6 Uhr Abends in Laibach eintreffen könnten; es würde aber einige Stunden vor Ankunft Sr kais. Hoheit einer seiner Leibdiener als Curier voraus kommen, durch welchen definitiv alles Erforderliche angegeben werden wird. – Weder das Ober-Post-Amt, noch der Poststall hat über die Erforderniß an Postpferden, noch über die Zeit, wann solche in Bereitschaft gehalten werden sollen, bis gestern Abends ein Aviso erhalten gehabt. Wenn der EH hier übernachtet, so dürfte die Abreise morgen Sonntags wohl erst nach angehörter heil. Messe erfolgen. Das Milit. hat gar nichts Officielles – sondern ebenfalls in Folge der Nachricht der Polizei Direction die Weisung gegeben, daß das Offes. Corps und alles in Bereitschaft bleiben solle, um bei Ankunft Sr kais. Hoheit, wenn es erlaubt, oder wenn vor der Ankunft noch – etwas befohlen wird, die gebührenden Honeurs und Aufwartungen Sr kais. Hoheit zu machen. So viel habe ich gestern Abend erhoben; und indem ich mich zu fernern Gnaden anempfehle, mich mit aller Verehrung zeichne: Eure Excellenz Laibach den 21ten Jänner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/15 Ljubljana, 22. januar 1837 Laibach den 22ten Jänner 1837 Sontag 11. Se kais. Hoheit sind gestern kurz vor 7 Uhr mit 6 Wagen hier angekommen; haben das Offes Corps an deren Spitze die beyden Herrn Generals waren, empfangen, und sind, wie man sagt, recht freundlich und munter gewesen. Se Exc. der Herr Gouverneur –, der Herr Fürst Bischof, dann der Herr Hofrath Graf v. Welsperg wurden ebenfalls empfangen, dann wurde zur Tafel gegangen, wozu von den hiesigen H. Niemand geladen war. Im Gefolge Sr kais. Hoheit war H. GdC Graf Grüne,1515 die ehemalige Obersthofmeisterinn der Prinzessin, Gräfin von Elz1516 etz. Heute morgens las der Herr Fürst Bischof bei den Ursulinern die Messe, und nach derselben, 1515 Philipp Ferdinand grof Grünne (1762–1854) je bil generalni adjutant nadvojvode Karla (wiki). 1516 Antonija grofica Eltz, rojena grofica Lodron (1792–1874) (online gotha; Wurzbach). |  509 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gegen halb 8 Uhr erfolgte die Abreise, nachdem alle die Herrn, welche gestern aufgewartet, so auch das Offes Corps nochmals heute vorgelassen worden waren. Bezüglich der Gesundheit ist das Ansehen Sr kais. Hoheit sehr gut. – Heute wird man sich bei H. Grafen von Welsperg –; morgen im Casino –; Dienstag auf den Cadeten Ball in der Redutt, Mittwoch beym Soirée bei Sr Exc. dem H. Gouverneur mit Tanz unterhalten. --------------- Heute Sonntags halten Se kais. Hoheit das Nachtlager zu Feistritz. 1837/16 Ljubljana, 28. januar 1837 Eure Excellenz! Geruhen meine innigsten Wünsche zu genehmigen, daß Hochdieselben recht gut nach Haus gekommen, recht wohl geruhet, und eine gute Nacht gehabt haben; meine besten Wünsche haben Eure Excellenz begleitet, und ich fühle mich wohl, wenn ich Hochdieselben Schmerzenlos – ohne körperlichen Leiden weiß. Gott erhalte Eure Excellenz! ich bitte um ferneres gnädige Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28 Jänner 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/17 Ljubljana, 31. januar 1837 Eure Excellenz Geruhen hochgeneigt meine innigste Theilnahme zu genehmigen, daß Hochdieselben sich seit Hochderoselben Rückkehr gut befinden, – ich wünsche im Grunde des besten Herzen, daß Eure Excellenz in recht wohlen Zustande anher kommen, und in diesem sich auch fortan erhalten möchten. – Ich profitire von all den Tanz nichts, denn, da niemals etwas neues, sondern immer dieselben Menschen, und Dinge es sind, die man sieht: so kann dieses kein Interesse einen Menschen gewähren, der wie man zu sagen pflegt, seine Jahre erreicht hat. Glücklich ist die Jugend, die immer zu Vergnügen bereit ist. Die Ernennung des Gub. Rathes und Kreishauptmanns in Kloster Neuburg in Oesterreich H. Bar. Ant. v. Erben1517 zum Hofrathe beym steyermärkischen Gubernium soll für H. Hofrath v. Welsperg Anlas eines Verdrusses seyn, weil derselbe – wie man sagt, selbst zu den jungen Gouverneur qua talis nach Gratz sich hätte übersetzen lassen, als hier in Laibach zu bleiben. – Heute – heißt es, würde die Vermählung der Comtesse Auersperg mit OberLieut. Graf Seifrid v. Lichtenberg statt finden.1518 Indem ich mich freue, Eure Excellenz recht wohl, bald persönlich hier zu verehren, bitte ich um ferner gnädiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 31ten Jän. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1517 Anton baron Erben (1786–1858), umrl kot podpredsednik štajerskega gubernija ((Grazer) Tagespost, 21. 3. 1858). 1518 Poročila sta se v cerkvi (takrat še) sv. Marjete v Kosezah (AT ÖSTA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, Nr. 01503: Trauungsbuch IR 17, 1836–1845, fol. 3). 510 | 1837/18 1837/18 Ljubljana, 5. februar 1837 Eure Excellenz! Unterbreite Namens der bewußten Dame und Namens meiner ergebensten Dank für die gewogene Uiberschickung des Eau de Cologne, und habe die Ehre zu berichten, daß ich gestern Samstag Abends von 5 bis 9 Uhr bei Eure Excellence verehrte Familie zugebracht habe. Ihre Excellence die gnädige Gräfin war die ganze Zeit über auf den Kanape gelegen, doch angekleidet, welches seit Mittag – wo Hochdieselbe das Bett verließ, der Ruheplatz gewesen. Mittags wie Ihre Excellenz versicherten, war noch kein Appetit, u. Hochdieselbe hätten nur etwas Souce von eingemachter Schildkroten genossen. – Zur Jausen nahmen die gnädige Gräfin Chocolade, welche nach Versicherung – mit Appetit genossen wurde. Gegen 7 Uhr kam Gub. Rath Dr Kogel, er fand Ihre Excellenz viel besser, jedoch immer noch etwas in fieberhaften Zustand, und die Medicin von vorhergehenden Tage wurde zu wiederholen bestimmt, gleich gehollt, und Ihre Excellenz erklärten noch vor den einschlafen davon zu nehmen, nachdem Sie noch etwas Suppe zum Soupé nehmen wollten. – Um 9 Uhr giengen Ihre Excellenz zu Bette, ich wünschte mit wärmster Theilnahme eine recht gute Nacht und heutig gutes Befinden, weil Ihre Excellenz heute zur Messe zu fahren beabsichtigten, H. Gub. Dr Kogel aber versprach, heute – ehe dieß geschieht, noch zu kommen, und sich von den Befinden der gnädigen Gräfin zu überzeigen. Uiber die heute gemachte Anfrage: wie Ihre Excellenz geruhet haben, und wie das Befinden heute seye, erhielt ich die Antwort, daß es gut ergehe, und Ihre Excellenz in die Kirche fahren werden. Es ist – wie gestern Eure Excellenz in Uibereinstimmung meiner innigsten Gesinnungen, aussprachen die unsicht-bare, alles vermögende Hilfe von Oben – gekommen, und ich hoffe mit Zuversicht daß Eure Excellenz die gnädigste Gräfin morgen recht gut finden werden. Gott erhalte nur Eure Excellence viele Jahre! Ich bitte um ferneres gnädigens Wohlwollen, und indem ich noch beyzufügen wage, daß die gnädige Comtesse sich recht gut befindet, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 5ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/19 Ljubljana, 9. februar 1837 Eure Excellenz! Geruhen hochgeneigt zu genehmigen, daß meine innigsten Wünsche erfüllt sind, wenn Hochdieselben glücklich bei Hause angekommen sind, und eine recht gute Nacht gehabt haben. Ich habe gestern Ihre Excellenz die gnädige Gräfin zur Kirche begleitet, die gnädige Comtesse kam bald zurück, und fuhr gleich bis zur Kirche, von wo alle zu Fuß zur Frau Bar. v. Codelli gegangen sind, und sich alle wohl befinden. Der Himmel gib, daß auch Eure Excellenz recht wohl seyn mögen, ich Wünsche es im innersten meines Herzens, und habe keinen andern Sinn, als daß Gott Hochdieselben recht lange wohl erhalten wolle. Empfehle mich zu fernern Gnaden und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 9ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. | 511 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/20 Ljubljana, 10. februar 1837 Eure Excellenz! Geruhen vor allen meine hohe Verehrung zu genehmigen; ich hoffe morgen Samstags die Ehre zu haben, Hochdieselben in Lustall zu verehren, und wenn ich nicht lästig werde, Sonntags Hochdieselben hieher zu begleiten. Ich hätte gern gewagt, schon heute Freytags Nachmittags zu fahren; da ich aber glaube, heute Abend eine Nachricht von Frauen Gräfin Hyacinthe wegen Ihrer in künftiger Woche bestimmte hieher Ankunft zu erhalten, so muß ich auf das Vergnügen verzichten, schon heute Eure Excellenz von meinem dankbaren Gesinnungen für Hochderoselben große Güte für mich überzeugen, und die Versicherung aus-drücken zu können, daß ich mit steten innigsten Wunsche für Hochderoselben lange hier Erhaltung, bis zum Grabe mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 10ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1837/21 Ljubljana, 14. februar 1837 Eure Excellenz Werden nach meinen innigsten Wünschen gewieß glücklich in Hochderoselben ruhigen Wohnung eingelangt seyn, und eine recht gute – stärkende Nacht gehabt haben, sich demnach heute wohler fühlen. Die Gripp ist hier ziemlich stark in Aufnehmen, und aus allen Gegenden Europas wird über das Uibel geklagt. In Paris will man wohl gar 300.000 Menschen daran erkrankt wissen, wie es öffentliche Blätter sagen. Mit unterthänigsten Dank überreiche ich zurück die mir zur Abschriftsnahme erbethene schöne Geisteserhebung – und ist mir dieser Besitz ein werthvolles Andenken von Eure Excellenz. Wenn ich so glücklich bin Eure Excellenz Genesung bald zu erfahren: so wird dieß eine sehr erfreuliche Nachricht für mich seyn, und um zu diesem Ziele zu gelangen, werde ich mein Gemüth zu den Allmächtigen immer wenden, daß Hochdieselben durch den höchsten Schutz zum Wohle der Vielen uns erhalten werden. Ich bitte diese meine Gesinnungen zu genehmigen, mir Hochderoselben Gnad zu erhalten, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 14 Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/22 Ljubljana, 16. februar 1837 Eure Excellenz! Gütige Zeilen haben mir bezüglich Hochderoselben Gesundheit einige Beruhigung gewährt, und ich hoffe mit Zuversicht, daß es bald vollkommen gut werden wird, da mein Vertrauen auf den Schutz des Herrn groß ist; – der Eure Excellenz gewieß noch lange erhalten wird. Nur einige Zeit Schonung, und Eure Excellenz die in wechselnder Weise existirende feuchte Luft meiden, und sich auf Ihr liebes Zimmer beschränken wollen, dieses wird dazu viel beytragen. Eure Excell. werden dieß gewieß thun. – Hier ist zu hören, daß Herr Graf Joseph von Auersperg Kammerherr geworden, und man fragte gestern, ob er den Eid bey H. Gouv. abgelegt hat, der aber auch an einer Strauche unwohl seyn soll. Eure Excellenz 512 | 1837/23 verehrte Familie hat gestern das Soiré bei H. Grafen Leiningen besucht; wie die Unterhaltung ausgefallen ist mir noch nicht bewußt. – Indem ich um ferneres Wohlwollen Eure Excellenz bitte, ist mein Wunsch, daß der Himmel Hochdieselben recht lange erhalten möge, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16ten Febr. 1837 ganz unterthänigster dankbarster Franz Hptm. 1837/23 Ljubljana, 17. februar 1837 Eure Excellenz Meine hohe Verehrung mit diesen Zeilen darbringen zu können, ist mir unendlich erfreulich – und wären Hochdieselben schon von den schmerzhaften Kartar befreyet, so könnte ich meine innigsten Wünsche erfüllt zu sehen – mich beglückt finden, da mir Eure Excellenz fortdauernde Gesundheit sehr am Herzen liegt, da selbe zum Wohle so Vieler nöthig ist! – Neues ist hier nichts. Von Wien schreiben Agenten Berichte, daß Se k. Hoheit EH Maximilian vom Schlage getroffen, – doch aber schon in gebesserten Umständen seye. – Mich zu fernern Wohlwollen empfehlend – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17 Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/24 Ljubljana, 18. februar 1837 Eure Excellenz Werden meinen innigsten Wünschen gemäs, in der ruhigen Wohnung sich wohl immer mehr im bessere Gesundheit bringen, und was ich vor allem wünsche, von den lästigen Husten befreyt seyn; der alte H. Baron von Lazarini mußte sich heute zur Ader lassen, er ist zwar nicht förmlich krank, allein Dr Zhuber, der seine Natur so genau kennt, fand diese Operation nöthig. Eure Excellenz verehrte Familie ist wohl glücklich gestern nach Hause gelangt; mir ist leid, daß nicht mein guter Wille, auch Zufriedenheit bringen konnte, ein neuer Beweis unserer menschlichen Unvollkommenheit! – H. Baron Leopold v. Lichtenberg erwarte ich wohl heute, da Er mir seine Ankunft schon am Mittwoch avisirt hatte: so glaube ich, heute auf seine Rückkehr gewieß rechnen zu dürfen. Hier sonst nichts neues. Der Excellenz Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte ich um allseitige Wohlgewogenheit, und indem ich der ganzen Verehrten Familie die beste Gesundheit wünsche, geharre ich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 18ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/25 Ljubljana, 20. februar 1837 Laibach den 20ten Febr. 1837 Nr 12. Es heißt Se kais. Hoheit der EH Johann gedenken demnächst über Laibach zu reisen, und sich hier etwas |  513 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) aufzuhalten, und bei einer weitern Excursion Hochdesselben, wolle Frauen Baronin von Brandhof hier in Laibach bis zur Rückkehr Sr kais. Hoheit verweilen. Ein Fähnrich Fuchs ist von Luxem Inf. zu Hohenlohe übersetzt worden, und diese Zeit hier angekommen; derselbe ist vereheligt, und hat eine Gewerkens Tochter (Schradl) von Vordernberg zur Frau, welche der Frauen Baronin v. Brandhof Freundschaft sich erfreuen soll.1519 Die Blättern sind hier eingewandert; es liegen viele erwachsene Personen daran krank. 1837/26 Ljubljana, 20. februar 1837 II Eure Excellenz Immer vorschreitender Besserung der Gesundheit – sind meine Wünsche geweiht; Wünsche aus reiner Herzensquelle und der hohen Verehrung entsprungen, welche ich Hochdenenselben stets an Tag zu legen, bestrebt bleiben werde, um Willen der schuldigen Dankbarkeit, deren ich für Hochderoselben gnädiges Wohlwollen bis zum Grabe zu bewahren, nicht unterlassen werde, daß der Herr – nur Eure Excellenz recht lange hier für alle gute Menschen erhalten möge! – Mein Hausherr, noch immer nicht in Laibach angekommen, erfreute mich gestern wieder mit einem Schreiben aus Görz vom 17ten d. M. und ersucht an Eure Excellenz verehrte Familie, viele Empfehlungen zu melden, weil derselbe die Damen gewieß noch hier in der Stadt vermuthet. Der Herr Baron schreibt, daß die Güte und aufmerksame Behandlung der lieben Verwandten, die alle so gut seyn, Ihn noch immer in Görz zurück halte, und der Herr Baron versprechen mußte, am Sonntag – als gestern, noch einem Dinér beizuwohnen, demnach der Herr Baron Montags (als heute) oder Dienstags in Laibach anzu-kommen gedenke. Das Wetter seye dort durch Regen unangenehm geworden, welches auch so zu Laybach und nicht besser, vermuthet wird. Auch glaubt Herr Baron, daß dessen Mama schon zu Laybach seye, indessen ist Hoffnung vorhanden, daß die Frau Gräfin doch in dieser Woche kommen wird. Der Herr Bar. klagt einzig, etwas heftige Gripp, die Er von Triest gebracht, verbunden mit Husten und starken Schnupfen, habe seinen Gaumen für jeden Genuß unempfindlich gemacht. – Indem ich davon Kenntniß zu geben, die Ehre habe, küsse ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin Hand, und auch der gnädigen Comtesse Hand küssend, bitte um allseitig ferneres Wohlwollen, – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laybach den 20ten Febr. 1837 unterthänigster – stets dankbarer Franz Hptm. 1837/27 Ljubljana, 21. februar 1837 Laibach den 21ten Februar 1837 Dienstag 13. Gestern ist Gr. Ant. von Auersperg von Thurn am Hart hier angekommen. 1519 Jurij (Georg) Fuchs je bil sin Antona Fuchsa, gozdarskega mojstra v Vordernbergu, in Jožefe, rojene Possanner pl. Ehrenthal. 5. februarja 1837 se je v Vordernbergu poročil z Elizo pl. Pebal, hčerjo vordernberškega upravitelja Ksaverja pl. Pebala in Elize pl. Ebenthal (DGS, Pfarre Vordernberg, TrB 1828–1861, fol. 44); gl. tudi 37/43. Priimek Schradl, ki ga je Franz zapisal v oklepaju, je napačen. Ana Plochl, žena nadvojvode Janeza, je v Vordernbergu živela nekaj let pred poroko in se je verjetno takrat spoprijateljila z gospodično Pebal (wiki). 514 | 1837/27 Der Besuch der Tombolla im casino war kaum merkbar etwas stärker als am lezten Montag; das Blatt wurde á 10 xr ausgegeben. Im ersten Spiele gewannen: Ambo … Arbeitskorb vom Poppdeckel, wie im Feuer-Wasser-Stroh-Korb geformt, und mit Nro 251 bezeichnet. Zwei Theilnehmer. Frau v. Klosenau. Terno … Eine Tischglocke von Guseisen mit gravirter Arbeit, ein artiges Stück. Frau Gräfin v. Saurau. QuaTerno … Spielmarkenkasteln mit Marken auf einer hölzern Taze alles roth pollirt mit allerlei Verzierung. Kaufman Hofbauer,1520 Compagnon Kaufmanns Skribe. Cinquin … Eine Zuckervase von brillant geschliffenen Glase, der obere Theil roth. Frau Paulin. Tombolla … Ein Lichtschirm von Guseisen, worinnen auf einer Porzulaine Platten der Mailänder Dom dargestellt ist. H. Gubernial Concipist v. Fischer. Im zweyten Spiele erhielten: Ambo … Nachtlampe vom Beinglas mit Bronze Einfassung oben, unten ein Gestell schwarz pollirt vom Holze. 2 Theilnehmer. H. Gregoritsch.1521 Terno … Portfeuille in Deckeln von gepreßten braunen Leder, innen rothes Papier. Frau Paulin. Qua Terno … Braun laquirter mit gelb gezierter blecherner Korb für Brod oder Arbeit, mit 2 Henkeln. Frau Kaufmannin Suppanschitz. Cinquin … Schreibzeug von Guseisen mit gravirten Arbeiten, oben als Deckel ein Schwerstein, worauf eine Figur ebenfalls von Eisen – liegt. Zwei Theilnehmer. H. Bar. Ant. Zois. Tombolla … Arbeitstisch – nämlich ein Gestell, woran ein hölzern Kastel mit einer Holzschraube befestigt; dieses Kästchen schwarz pollirt, mit Violack verziert, unterhalb ein gelb pollirter Schuber. Baronesse Therese v. Codelli für H. Baron Mac-Neven. Um Halb 10 Uhr geendet. Gestern kein Ah –! noch Oh –! noch Ha –! Der Glücksritter ist gestern ohne Gewinn geblieben!1522 Nach einer Aeußerung H. Gub. Rathes Dr Kogel soll sich H. Baron Bussette sehr schwach befinden. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Nachts, spät von Görz hier angekommen. 1520 Jožef Hofbauer, trgovec v Kapucinskem predmestju 43 (danes Wolfova ulica 6) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 182). 1521 Verjetno Karel Gregorič, uradnik pri davčnem uradu (Schematismus). Ranocelnik Gregorič je vedno označen kot zdravnik (dr.). 1522 Verjetno Franc Sepp pl. Seppenburg (gl. 37/3, 37/53). |  515 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/28 Ljubljana, 21. februar 1837 II Eure Excellenz! Wollen meine ergebensten Glückwünsche zu Hochderoselben morgen eintrettenden hohen Geburtsfeste gütigst genehmigen, welche dahin gehen, daß Eure Excellenz diesen freudigen Tag noch recht oft – in ungestörtester, also in bester Gesundheit wiederkehren sehen, und mir Hochderoselben geneigtes Wohlwollen schenken möchten.1523 – Wenn ich so frey bin, bei dieser Gelegenheit Eure Excellenz wegen den esterhaczyschen Loose Numern zu erinnern, so bitte ich um geneigte Nachsicht; und indem ich meine innigsten Wünsche für alles Gute, so Eure Excellenz zu theil werden möge, hier beyfüge, küsse ich vielmalen die Hand, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 21ten Febr. 1837 ganz unterthänigster Franz Hptm. 1837/29 Ljubljana, 21. februar 1837 III Eure Excellenz! Güte und gnädiges Wohlwollen macht mich hoffen, daß Hochdieselben meine Zeilen nicht ungütig auf-nehmen werden, indem ich meine innigsten, meine herzlichsten Wünsche zu wiederholen wage, Eure Excellenz recht wohl zu wissen, das Gott bald geben wolle, wohin ich auch mein bestes Gemüth erhebe! – Wie Eure Excellenz aus den heutigen Tagsbericht ersehen, ist Herr Bar. Leopold von Lichtenberg die lezte Nacht halb 1 Uhr aus Görz hier zurück gelangt. Als ich heute in aller früh demselben besuchte, war meine erste Frage nach einem Brief von Görz für die gnädige Comtesse; allein – Herr Baron hat keinen Brief gebracht. Comtesse v. Attems1524 hat versprochen, später zu schreiben, weil izt nicht Zeit dazu gewesen, und auch die Herzogin von Angouleme k. Hoheit – izt Königin genannt,1525 alle Damen von Görz in Anspruch genommen, Behufs eines Beitrags fürs dortige Armen Institut, Arbeiten zu verfertigen, welche dann mittelst einer Lotterie ausgespielt werden sollen, und dazu wie hier auch Loose mittelst H. Bar. Leopold erhalten werden. Ihre k. Hoheit die Herzogin Angouleme sticke eigends einen Teppich –, die Prinzessin (Tochter der Herzogin von Berry) ein paar Pantoffeln etz. etz. zu dieser Absicht und Behuf –, und so will keine dortige Dame zurück bleiben! – Herr Bar. Leopold ist allerdings wohl. Die Mama, Gräfin Hyacinthe will morgen Mittwochs kommen! – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend –, bitte ich um allseitiges ferneres Wohlwollen, und meine besten Wünsche f ür die Gesundheit Eure Excellenz wieder-holend – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 21ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1523 Rojstni dan je imela Erbergova žena! 1524 Verjetno Terezija grofica Attems (1813–1875), nečakinja Erbergove žene, pozneje poročena grofica Coronini. 1525 Po smrti kralja Karla X. je bil njegov starejši sin Ludvik-Anton (1775–1844), vojvoda Angoulemski, po mnenju legitimistov novi francoski kralj Ludvik XIX. Njegova žena je imela torej po tem naziranju naziv kraljica (wiki). 516 | 1837/30 1837/30 Ljubljana, 22. februar 1837 Laibach den 22ten Febr. 1837 Mittwoch 14. Vergangene Nacht ist der OberLieut. Adjutant beym Herrn FeldmarschallLieutenant Grafen von Leiningen, Herr Schwarz, in Gesellschaft des Hptms. Maffi1526 und leztern Frau – von hier über Pettau nach Pest abgereist; sein aus Italien erwarteter Bruder ist nicht hier angekommen. 1837/31 Ljubljana, 22. februar 1837 II Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die mir gestern überschickte Rosette; mein armer Fenster Garten ist noch ärmer geworden, als er war, und ich sehe mit traurigen Augen nach demselben. – In der Beilage bin ich so frey, Melonenkörner früherer Jahre, Eure Excellenz zu überschicken. Es sind alles gute Gattungen, theils von Habach, theils von Kreutberg, etwas von Triest. – Auch bitte ich Eure Excellenz, meinen schuldigen Dank für die erhaltenen Stegrüben hochgeneigt zu genehmigen. – Meine Hoffnung ist, daß Eure Excellenz sich immer besser fühlen, und dieses Hoffen und Vertrauen macht, daß sich meine dießfällige Sorge vermindert, welches der Herr aller Herrn nur so geben wolle! – Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse küsse ich die Hand, bitte um fernere allseitige Gewogenheit, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 22ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/32 Ljubljana, 23. februar 1837 Laibach den 23ten Febr. 1837 Donnerstag 15. Gestern Nachmittags ist die Frau Gräfin Hyacinthe aus Schwarzenbach hier angekommen; befindet sich bei guter Gesundheit. Das Soirée bei Herrn Gouverneur war gestern schwach besucht. Mehrere jungen Herrn sind ausgeblieben, auch waren die Graf Leiningenschen und Bar. Pirquetschen, die Bar. Anton Schweigerschen nicht. Die Jugend spielte Tombolla. Die im Hause bei den Baron Elsnerschen wohnenden 2 Pohlen, waren auch in der Gesellschaft, und werden Sonntags jene bey Graf Welsperg besuchen.1527 1526 Henrik Maffi (roj. 1793), stotnik poročnik v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 1527 To sta bila Emil Korytko (1813–1839) in Bogusław Horodyński (1802–1866), ki sta bila v Ljubljani v konfi- naciji in sta prispela nekaj tednov prej (Korytko, Korespondenca, II, str. 34–41; Kidrič, Prešernov album, str. 303–304; gl. tudi 36/82). |  517 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/33 Ljubljana, 24. februar 1837 Laibach den 24ten Febr. 1837 Freytag 16. Herr Bar. Eduard Schweiger ist mit Frauen Gemahlin hier angekommen, und einstweilen bey Malitsch abgestiegen. 1837/34 Ljubljana, 24. februar 1837 II Eure Excellenz Wollen hochgeneigt meinen ergebensten Dank für die mir gesendeten Blumen genehmigen, womit ich meine innigsten Wünsche vereinige, daß Eure Excellenz Gesundheit sich fortan bessern möge! – Die Auskunft wegen den überschickten Nummern Verzeichniß werde sammt diesem nachträglich einsenden. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, und der gnädigen Comtesse Hand, und füge als Tagsbericht bei, daß H. Gr. Benedict erkrankt ist. Der Jäger Sr Excellenz des H. Gouverneurs ist bei den Soiré vom Mittwoch, als er die Lichter eines Lusters putzen wollte, mit einem Stuhle umgestürzt und hat sich bedeutend beschädigt. Um ferneres geneigtes Wohlwollen bittend geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/35 Ljubljana, 26. februar 1837 Eure Excellenz Wollen geneigtest genehmigen, wenn ich meine besten Gesinnungen für Hochderoselben Gesundheit vor allen auszudrücken, mir erlaube, weil ich dieses einzig – und stets wünsche! – Auf den Regen von Freytag früh kam an diesem Tage Mittags Schnee – gestern tropfte der Schnee den ganzen Tag von den Dächern –, Abends trat ein dichter, übel riechender Nebel ein, und heute Sonntags früh sind die Fenster gefroren. Wie variable das Wetter!1528 – aber auch viele –, und allerlei Kranke. Ausschläge, Blattern, Entzündungen aller Art, und Nervenfieber sind die häufigen Krankheiten hier unter den Menschen. – Von den hier angeschlossenen Numer Verzeichniß ist kein Loos gezogen worden. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin Hand, und auch der gnädigen Comtesse, und bitte um fernere Wohlgewogenheit, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 26ten Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Theater Austheilung vom 26ten Febr. bis 5 Merz 1837. Sontag den 26ten Februar … Affe und Bräutigam Montag '' 27ten '' … Affe und Frosch Dienstag '' 28ten '' … do do Mittwoch '' 1ten März … Die Einfahrt vom Lande? 1528 Spremenljivo vreme in nepričakovan sneg omenja tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 41. 518 | 1837/36 vielleicht – Einfalt vom Lande! Donnerstag '' 2ten '' … / / / Freytag '' 3ten '' … / / / Samstag '' 4ten '' … Zur ebenen Erde und erster Stock Sonntag '' 5ten '' … Zur ebenen Erde und erster Stock 1837/36 Ljubljana, 27. februar 1837 Laibach den 27ten Februar 1837 Montag 17. Wie zu hören, ist man mit der Oper in Klagenfurth sehr zufrieden. Delle Ehnes erhält von allen Seiten Einladungen, soll aber bis izt nur von jenen, bei H. Baron Sterneg Gebrauch gemacht haben. Ein Kranz von ziemlich großer Dimension soll derselben auch schon zu theil geworden seyn, und Delle Ehnes soll in einem Schreiben an einem ihrer hiesigen Vereherer geäußert haben, daß die Klagenfurther weit mehr – als die Laibacher – die Kunst zu schätzen wissen. Es sollen auch einige Herrn der gefeyerten Sängerinn entgegen gegangen seyn, als sie von hier nach Klagenfurth gereist ist. Die beyden anher verwiesenen Pohlen sind gestern nicht bei der Gesellschaft H. Grafen Welspergs gewesen. Herr Graf Benedict von Auersperg befindet sich wohl und war nicht krank. Gestern war die Gesellschaft bei H. Grafen v. Welsperg äußerst zahlreich. Es mußten allerlei kleine Spiele gemacht werden, weil weder die Tombolla Blätter, noch die Karten zu reichten, um damit die junge Welt zu unterhalten. Wie man hört, gedenkt H. Graf Ferdinand v. Aichelburg Mittwochs mit seinem Papa1529 nach Wien abzureisen. 1837/37 Ljubljana, 28. februar 1837 Laibach den 28 Febr. 1837 Dienstag 18. Gestern Montags Abend um 7 Uhr ist Baron Bussette gestorben. Hofrath v. Guggenthal bleibt als Cameral Gefällen Administrator in Niederösterreich – zu Wien. Statt demselben kommt als Hofrath und Cameral-Gefällen Administrator in Illyrien – nach Laibach, ein Herr Kraus – bisher Kameral-Gefällen Rath in Lemberg, Bruder des Hofrathes Kraus von der Hofkammer.1530 Comtesse Lori v. Thurn ist noch in Wörl. Die Tombolla im casino war gestern ziemlich stark besucht; es waren auch diesmal bessere Gewinnste gewählt worden. Die Blätter wurden wieder das Stück á 10 x CM ausgegeben. Im ersten Spiele erhielten: Ambo … Flacon von Hialith dunkel blauer Farbe, mit schöner Glaskugler Arbeit. Frau Pavesch geborne Gräfin v. Auersperg. Terno … Schwerstein. Eine braune Figur sitzend, die Füsse nach rückwärts hinauf, die Arme vorne 1529 Franc Anton grof Aichelburg (1757–1838) (Aichelburg, Herren, str. 263–271). 1530 Franc Krauss (1796–1842) in njegov brat Filip (od leta 1835 vitez in od leta 1847 baron) Krauss (1791–1862), poznejši avstrijski finančni minister (wiki). | 519 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) nach hinab gehalten, alles von Guseisen. Die Figur braun auf einen schwarzen Postament auch von Guseisen. Herr Leutzendorf. Cinquin … Zwei plattirte Leichter jeder auf 2 Lichter (Armleichter) auch jeder nur für ein Licht zu benutzen. Fräule Pepi Steinbauer für H. Grafen Benedict von Auersperg, welcher selbe regalirte. Quaterno … Doppelte Pfeiffen Stellage gelb pollirt, mit einem Schuber. Polizei Ober Commissair H. Suchaneck. Tombolla … Eine Zündmaschine großer Gattung mit marmorirten Blech auf einen Bronze Gestell. Baronesse Therese v. Codelli. Im zweyten Spiele: Ambo … Seuftglas mit Deckel auf einer Glas Tazen, alles brillant geschliffen –, sehr schön. Comtesse Clementine Welsersheim1531 für H. Grafen v. Saurau. Terno … Chatulle zum Barbierzeug mit Spiegel, Seifenbüchse, jedoch ohne Messern – aber mit Schloß und Schlüssel. Beamtens Frau Paulin. Quaterno … Plattirter gepreßter Handleichter mit Löschhörnel, dann mit einer stählernen Lichtscheere. Baronesse Lori v. Codelli für H. Bar. Franz Lazarini. Cinquin … Karfineln von Glas mit einem plattirten säubern Gestell, für Salz u. Pfeffer vergoldet. Handelsman Peschko. Tombolla … Eine kleine Uhr in Form einer Reise Uhr mit Zifferblatt von Bronze, dann mit Verzierung von Bronze und plattirt. Zeigt und schlägt nur Stunden. Fräulein Jeanette v. Klosenau. Der an demselben Tisch bei Fräulein v. Klosenau gesessene sonst glückliche Gewinner, ist auch diesmal ohne Gewinn geblieben. Das Ende war um ¾ auf 10 Uhr. 1837/38 Ljubljana, 28. februar 1837 II Eure Excellenz! Wage ich zu der großen Lotterie der Herrschaft Ehrenhausen in Kärnthen,1532 welche im Monat Mai zur Ziehung kommt, hier ein Loos zu überreichen, welches drey Gulden cM kostet, doch bei dieser Lotterie keine Gratis Loose sind, weil Eure Excellenz erlaubt haben, daß ich in dieser Zeit dieses Loos einsenden darf. Indem ich der gnädigsten Excellenz Gräfin – so wie der gnädigen Comtesse die Hand küsse, wünsche ich – daß das Loos sicher den Haupttreffer machen möge; – bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28 Febr. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1531 Klementina grofica Welsersheimb (1819–1893), pozneje poročena grofica Kuenburg (Wurzbach). 1532 Gospostvo Ernovž pri Lipnici na avstrijskem Štajerskem. 520 | 1837/39 1837/39 Ljubljana, 1. marec 1837 Laibach den 1 Maerty 1837 Mittwoch 19. Se kais. Hoheit der EH Johann sollen laut einen, an einem hiesigen cavalier gelangten Schreiben etwa in 8 Tagen hieher kommen, sich auch einige Tage hier aufzuhalten gesonnen, wollen aber im strengsten Incognito seyn. Herr Bar. Eduard Schweiger wohnt sammt Frau Gemahlin nicht bei Malitsch –, sondern beim wilden Mann in der Stadt. Se kais. Hoheit der EH wollen jedoch bei Malitsch wohnen. Der verstorbene Baron Bussette wird heute Nachmittag um 4 Uhr begraben. 1837/40 Ljubljana, 2. marec 1837 Laibach den 2 März 1837 Donnerstag 20. Herr Graf Ferdinand von Aichelburg ist gestern früh mit seinen H. Papa nach Wien abgereist. Die Gesellschaft bei H. Grafen von Leiningen war gestern sehr zahlreich besucht. Baronessen Fany und Mathilde von Schmidburg, Comtessen Mathilde v. Welsperg und Pepi von Welsersheim, und zum Schluß: Baronesse Lori von Codelli sangen; H. Fischer v. Wildensee accompagnirte am Forte Piano. H. v. Glaunach1533 trug ein Stück auf Violocello mit Forte Piano Begleitung vor. Damit f üllte die junge Welt den Abend – bis 10 Uhr aus. Am mehreren Tischen wurde gespielt. Man erzählt – aber äußerst geheim, daß eine Dame sehr bemüht ist, einen H. Grafen mit einer Baronesse Verbindung, ins Werk zu setzen. Man will auch gestern den Herrn Grafen in Fürstenhof – gehen gesehen haben.1534 – Herr Graf Ant. von Auersperg ist heute nach Thurn am Hart rückgekehrt. 1837/41 Ljubljana, 2. marec 1837 II Eure Excellenz Gütiges Schreiben mit dem Gelde für das Loos zur großen Lotterie der Herrschaft Ehrenhausen habe erhalten, und lege meinen herzlichsten Dank für die gnädigen Gesinnungen für mich – zu Füssen. – Eure Excellenz muß ich ergebenst berichten, daß Hochdieselben laut einem, vor etwa 2 Jahren von Bar. Bussette verfaßten Testamente, zum Erben seines Nachlasses bestimmt sind. Dieses Testament ist in H. Baron Leopold v. Lichtenberg Händen, welcher es dem Herrn Landrechts-Präsidenten1535 bereits gezeigt hat, dieser aber ihn bedeutet, solches auch zu behalten, bis die Sperre statt finden werde. Eure Excellenz werden dann von den Landrechten die officielle Mittheilung erhalten, und dann Ihre Aeußerung abgeben 1533 Elija vitez Glaunach zu Katzenstein, koncipist pri kameralni davčni upravi (Schematismus). Umrl je 15. oktobra 1870 v Gradcu, star 70 let (DGS, Pfarre Graz – Mariae Himmelfart, SB 1861–1884, fol. 110). 1534 Neki grof je očitno dvoril eni od baronic Codelli (bodisi Eleonori bodisi Tereziji). Na to napeljuje omemba Knežjega dvorca, v katerem so takrat stanovali Codelliji (gl. 36/56). 1535 Vincenc Raicich. | 521 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) können. Im Testament sollen den Dienern des Verstorbenen, lebenslängliche Pensionen bestimmt seyn. – Ich wage nicht, über diese Bestimmung des Dahingeschiedenen, Eure Excellenz zu gratuliren, sondern berichte nur, um Hochdieselben in gewisse Kenntniß zu setzen. Heute ist um 10 Uhr morgens in der Domkirche das Seelenamt für Weiland Se Majestaet Kaiser Franz. Der gnädigsten Gräfin Excellenz – und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres allseitiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2ten Maerz 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/42 Ljubljana, 4. marec 1837 Eure Excellenz! Kann ich zwar keine Vorfallenheit berichten, erlaube mir aber meine innigen Wünsche für Hochderoselben Gesundheit auszudrücken, und hoffe, daß Eure Excellenz Kartar sich schon verloren haben wird, welcher eine schmerzhafte Sache für Brust und Kopf ist. – Mein Kartar ist auch sehr gemindert, und deshalb gehet es mir gut, da Eßlust und Schlaf bei mir gut ist, welches zu bemerken so frey bin. Nur würde ich sehr bedauern, wenn die gnädige Comtesse wieder leidend wäre, welches hier wo vernommen habe, daher ich sehnlichst wünsche, daß es nicht so seyn möge; – denn nach meinen heißen Wünschen, sollen Eure Excellenz und Ihre verehrten Angehörigen – stets der besten Gesundheit genüssen. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse Hand –, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 4 März 1837 unterthänigst gehorsamster Franz Hptm. 1837/43 Ljubljana, 5. marec 1837 Laibach den 5ten Maerz 1837 Sonntag 21. Letzten Donnerstag hat Frauen Gräfin von Leiningen zwey Frauen bei Ihrer Excellenz der Frauen Gouverneurinn aufgeführt. Die eine ist die Frau des Commissariats-Adjuncten v. Stromfeld1536 –; die zweyte die Frau des Fähnrich Fuchs, welcher vom Regt. Luxem zu Hohenlohe übersetzt worden ist. Die Frau Gemahlinn desselben soll sehr klein – und wie man allgemein sagt – nicht schön seyn; sie sey aber eine Jugend Freundinn der Frauen Baron von Brandhof, und von Letzterer der Frauen Gräfinn von Leiningen sehr empfohlen. – Frau Fuchs soll die Tochter eines Verwesers (ob Gewerks oder Amtsverwesers, ist nicht bekannt) und ein Vermögen von 30- bis 40.000 f cM haben. Fähnrich Fuchs soll der Sohn eines Forstmeisters, beyde von Vordernberg seyn. Die Vermählung dieses Paares soll auf Unkosten Sr kais. Hoheit des EH Johann – erfolgt seyn. 1536 Ana pl. Stromfeld, roj. Wanka pl. Lenzenheim (1812–1838), žena Emanuela pl. Stromfelda (1810–1885) (MilSch). Umrla je že konec leta 1838 (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 3. 1. 1839). 522 | 1837/44 1837/44 Ljubljana, 6. marec 1837 Laibach den 6ten März 1837 Montag 22. Gestern hat Frau Baron Ant. Schweiger die Frau Schwägerin, Gemahlin des H. Bar. Eduard Schweiger bei Frauen Gouverneurin aufgeführt. Frauen Gräfin von Leiningen soll Frau von Stromfeld bei Frau Gräfin von Welsperg aufgeführt haben. Mittwoch den 8ten d. kommen Se kais. Hoheit der EH Johann hier an, werden bei Malitsch absteigen. Man sagt, Hochderselbe werde eine Reise nach Fiume unternehmen, und unter dessen die Frauen Baronin Brandhof bei Frau Gräfin von Leiningen hier verbleiben. Auch sagt man wolle Se kais. Hoheit hier einer Sitzung des Landwirtschafts Ausschusses beiwohnen, und einige Tage hier verweilen. 1837/45 Ljubljana, 11. marec 1837 Eure Excellenz! Haben schon gestern und gewieß auch bereits heute von der gnädigen Comtesse vernommen, daß der Zustand Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin sehr weit in der Besserung vorgeschritten, und die beste Hofnung der baldigen Genesung vorhanden ist, ein Umstand, der für mich um so erfreulicher ist, als ich weis, wie sehr Eure Excellenz bei den Leiden Ihrer verehrten Angehörigen zugleich leiden, weshalb auch mir wahrhaft großer Trost wird, Hochdenenselben die ungleich verbesserte Lage Ihrer Excellenz seit Donnerstag – wo Hochdieselben von hier abreisten, versichern zu können. Gott erhalte auch Eure Excellenz immer recht wohl, und mir möchte immer das Glück zu theil werden, mich Hochderoselben Gewogenheit zu erfreuen, worum ich recht sehr bitte und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 11 März 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/46 Ljubljana, 13. marec 1837 Laibach den 13 März 1837 Montag 23. Herr Hofrath Graf Welsperg ist gestern nach Triest verreist –, und soll am Donnerstag wieder anher rückkehren, an welchen Tag die Familie Sr Excellenz des H. Gouvern. sämentl. nach Triest zu reisen gedenket, um dort das Namensfest Sr Excellenz zu feyern. Comtesse Mathilde von Welsperg leidet an der Gripp. --------------- Das Befinden Sr Excellenz des Herrn Gouvern. ist gebessert. | 523 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/47 Ljubljana, 14. marec 1837 Laibach den 14 März 1837 Dienstag 24. Gestern war die Tombolla nicht so zahlreich – als lezten Montag besucht. Die Blätter wieder wie sonst á 10 xr das Stück abgegeben. Im ersten Spiele: Ambo … Brieftasche –; sogenannte Agenta zu Notaten für jeden Tag des ganzen Jahrs, in roth Safian Leder mit Goldschnitt. 3 Theilnehmer. Frau Pitsch. Terno … Zwei Tischleuchter von Bronze sauber gearbeitet, ziemlich hoch. 2 Theilnehmer. Frau Schütz, geborne Hohn. Qua Terno … Arbeitskorb von schwarz pollirten Holze mit Violack verziert, ziemlich groß, an die Wand zu hängen. Handelsmann Peschko. Cinquin … Kleiner Termometer von Perlmutter auf einen derlei Gestell, unten ein kleiner Schüber; rückwärts ein kleiner Flaçon von einer Bronze Schlage gehalten. H. Dr Erasmus Wurzbach (Sohn). Tombolla … Schreib Portfeuille von großen Format zum verschlüssen, in braun gepreßten Leder, innen rothes Papier. Dazu ein gläsernes Tintenbehältniß in einen besondern Etui – mit schwarzen Leder überzogen, dabei eine Stahlfeder. H. Rechnungsrath Luschin. Im zweyten Spiele Ambo … Zwei runde Tazen von Blech mit vier runden Kasteln mit Spielmarken gefüllt, alles mit GoldLack lackirt. 2 Theilnehmer. H. Paulin. Official der Buchhaltung. Terno … Brillant geschliffene Tasse vom Glas, mit Henkel, und mit derlei Untersatzel. Zum Mund ausspühlen. H. Gr. v. Saurau auf ein Blatt Frau Baronin von Pirquet. QuaTerno … Plattirter Brod- oder Arbeitskorb, rippenartig durchbrochen, inwendig kalt vergoldet. Frau Luschin auf ein Blatt H. Grafen Benedicts v. Auersperg, welcher den Gewin derselben regalirte. Cinquin … Theater Perspectiv mit Perlmutter ausgelegt, schönes Stück, nur einfach. H. Dr Legat. Tombolla … Stockuhr mit durchsichtigen Werk auf einen plattirten 2 säuligen Gestell mit Perpentickel, schlägt nicht, zeigt nur ¼ und ganze Stunden, unter einem Sturzglas. H. Dr Burger. Um halb 10 Uhr war das Spiel geendet. --------------- Von Damen waren Anwesend: Frauen Gouv. mit 2 Frl. Töchtern. Frauen Gräfin Welsersheim mit 2 Frl. Töchtern. Frauen Gräfin v. Leiningen mit H. FML, den H. Gemahl. '' '' v. Barbo mit H. Gemahl. '' Baron Mac Neven mit Frl. Schwester Lori. 524 | 1837/48 '' '' Franz Lazarini mit Frl. Ida v. Lichtenberg. '' Gräfin Ant. v. Thurn mit 2 Comtessen Welsperg und Comtesse Pepi – dann Frl. Raicich.1537 '' '' Weichard Auersperg mit 3 Comtessen. '' Bar. Ant. Zois. '' v. Sicard – Frau v. Klosenau mit Frl. Tochter. '' Brandstaedter mit Frl. Ziehtochter etz. H. OberstLieut. v. Seppenburg erhielt gestern keinen Gewinn. Frau Gouv. – Gräfin Welsersheim, Leiningen, Barbo, Ant. Thurn und Fr. v. Sicard spielten Karten. Frau Gräfin v. Welsperg soll unwohl seyn, war nicht in der Gesellschaft. – Sontags waren 15 Personen in der Gesellschaft zu Leopoldsruhe. --------------- Frau Baron von Pirquet war gestern nicht im casino, wohl aber der Herr Gemahl. 1837/48 Ljubljana, 14. marec 1837 II Eure Excellenz Geruhen gewogendst meine Wünsche zu genehmigen, daß Ihre Excellenz die gnädigste Frauen Gräfin gestern recht gut bei Hause angekommen, eine gute Nacht gehabt, und sich heute gebessert befinden möge, da ich dieß unendlich inniglich wünsche, und über das Gegentheil sehr besorgt bin, da hiedurch auch Eure Excellenz in Leiden mit versezt werden, ich aber in Eure Excellenz verehrter Familie und in Ihrer Umgebung – nur immer ungestörtes Wohlbefinden, wissen möchte. Wohl sind die Leiden von uns nicht ganz abzuwenden, doch möge uns der Himmel nur immer möglichst bald davon befreyen, worum ich auch stets bitte. – Gott erhalte Eure Excellenz! ich bitte auch um ferneres Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin und der gnädigen Comtesse Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 14 März 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/49 Ljubljana, 15. marec 1837 Eure Excellenz! Gnädiges Wohlwollen verleiht mir geneigte Nachricht –, wenn ich meine innigsten Wünsche für die baldig, völlige Genesung Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin zu wiederholen, so frey bin, und von der Frauen Gräfin Hyacinth zugleich beyfüge, daß Ihre Gripp noch nicht im Abnehmen, noch immer mit verminderten Schlaf-, Eßunlust und fieberhaften Zustand – Ihr Befinden ist. Recht viele Empfehlungen läßt Frauen Gräfin sagen, und wünschet ebenfalls der gnädigsten Gräfin Genesung. Heute soll H. Gr. Richard v. Blagai mit Frauen Gräfin von Billichgratz zurück kommen. Sonst ist hier nichts neues. Diesen Morgen hat es stark geregnet, izt des Nachmittags zeigt sich Sonnenschein; also scheint die Witterung sich für die Reise der Familie Sr Exc. H. Gouverneurs auszuheitern, welches wünschenswerth wäre. – Ihrer 1537 Raicich je imel takrat vsaj dve hčeri – Alojzijo (Luizo), ki je umrla 14. septembra 1841, stara 20 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 31), in Marjeto (Marietto) (gl. 39/41). Tretja hči je umrla v vzgojnem zavodu v Milanu konec leta 1835 ali v začetku leta 1836 (gl. 36/1). |  525 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, thue ein Gleiches der gnädigen Comtesse, bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 15 März 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/50 Ljubljana, 16. marec 1837 Laibach den 16 März 1837 Donnerstag 25. Herr Hofrath Graf von Welsperg ist aus Triest rückgelangt, und heute Morgens Se Exc. der Herr Gouverneur mit Frauen Gemahlinn und beyden Baronessen Töchtern nach Triest abgereist. Sonst nichts neues. 1837/51 Ljubljana, 17. marec 1837 Eure Excellenz! Vielen Dank von der gnädigen Gräfin Hyacinthe für die gütige Theilnahme zu erstatten, muß ich wagen, Hochdieselben mit diesen Zeilen zu belästigen, und zugleich meinen ergebensten Dank für das mir gestern zugekomene Schreiben – beifügen. Der Frauen Gräfin Hyacinthe gehet es besser, muß aber immer noch, das Zimmer hüthen. Graf Richard v. Blagai ist gestern mit Frauen Gemahlin von Billichgratz hier zurück gekommen; sonst nichts neues. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17 März 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/52 Ljubljana, 18. marec 1837 Laibach den 18ten März 1837 Samstag 26. Se kais. Hoheit der EH Johann sind Mittwoch Mittags hier wieder retour passirt. Se Excellenz der Herr Gouverneur und der Herr Fürst Bischof haben Se kais. Hoheit aufgewartet, Höchstwelcher nach eingenommenen Dinér wieder weiter gereiset sind. Frau Gräfin von Leiningen ist mit Frau Sicard gestern früh nach Triest gereist, um die Oper, und respt. die in der Oper auftrettende Sängerinn Delle Grisi1538 – zu hören. Die böse Welt macht darüber Bemerkungen! – Nach letzten Nachrichten soll die Frau Br Ant. Codelli an Kopfreissen unwohl seyn, und wie ein Brief des H. Baron Ant. Codelli, welcher schon nach der Abreise Ihrer Excellenzen H. Gouverneurs und 1538 Mezzosopranistka Giuditta Grisi (1805–1840) je bila v tistem času na turneji in je nastopila tudi v Trstu (wiki; Il Pirata, 17. 3. 1837). 526 | 1837/53 Frauen Gemahlin hier von selben – angekommen, zu entnehmen lassen soll, haben die Codellischen in Triest wegen der verlautbarten Erkrankung Sr Excellenz – auf Hochdessen Besuch nicht gerechnet, daher die dennoch erfolgte Abreise dahin –, die Br Codellischen angenehm überraschen wird. – Bar. Victor v. Schmidburg gedenkt mit den heutigen Eilwagen nach Triest zu reisen, und durch seine dortige Ankauf seinen H. Papa zu überraschen, als auch den Familien Zirkel zu ergänzen. Der geistliche Missionär Baraga1539 soll bereits hier zu Laibach angekommen seyn. – Uiber ärztliche Ordination läßt sich die Frauen Gräfin Hyacinthe heute zur Ader, es sollen 6 Unzen Blut abgenommen werden. Es gehet der Frau Gräfin besser, allein gestern stellte sich ein Nasen Bluten ein, in Folge dessen Gub. Rath Dr Kogel die Aderlas ordinirte. Frau Gräfin von Welsperg ist zwar nicht mehr in Bette, jedoch befindet sich selbe nicht ganz wohl. Comtesse Mathilde ist schon außer den Bette – und in Reconvalescenz. Der Herr Oberste Br Rath war Willens nächsten Montag seine Reise anzutretten; allein der Arzt findet seinen kränklichen Zustand zur Reise noch zu gefährlich. – Morgen ist kein Theater, und die Bühne bleibt bis nach den Feyertagen geschlossen. --------------- Wie zu hören, ist H. Grafen Barbo seine bisherige Wohnung aufgekündiget worden, und derselbe miethet nun die Wohnung im Fürstenhof neben der Frau Bar. v. Codelli, welche, wie man erzählt, von Ihrer dermaligen Wohnung, den H. Grafen noch 2 Zimmer zu seiner neuen Wohnung abtretten soll. --------------- Wie zu hören, gedenken morgen Samstags die Br Pirquetischen nach Lustall zu fahren. Herr Bar. Leopold gedenkt ebenfalls dahin zu fahren, und war so gütig, mich zur Mitfahrt einzuladen. 1837/53 Ljubljana, 21. marec 1837 Laibach den 21ten März 1837 Dienstag 27. Die zwei am letzten Freytag nach Triest gereisten Damen sind Sonntags Nachts halb 1 Uhr hier zurück angekommen. Die in Verlautbarung gebrachte Ankunft des geistlichen Missionärs Baraga – scheint sich nicht zu bestättigen. Gestern Montags war im casino die Tombolla schwach besucht; zwar sind verhältnißmäßig viele Blätter abgenommen worden, doch dürfte gestern die cassa zu Schaden gekommen seyn. Im ersten Spiele: Ambo … Runder kleiner Spiegel in plattirten Rahmen und derlei Gestelle. 2 Theilnehmer. Comtesse Clementine v. Welsersheim für Frau v. Sicard. Terno … Lese Lampe von Blech mit Goldlack lakirt. H. Lieutenant De Linz.1540 Quaterno … Kammkästchen von Glas mit einem plattirten Deckel, auf einen Toilette Tisch gehörig. Oh! Oh! Oh! Ah! Ah! Ah! Ha! Ha! Ha! Ho! Ho! Ho! H. OberstLieut. v. Seppenburg. 1539 Friderik Irenej Baraga (1797–1868), misijonar med ameriškimi Indijanci, se je v letih 1836–1837 mudil v Evropi, da je zbiral denar za svoj misijon (SBL; wiki). 1540 Ferdinand Delinz, podporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). Rodil se je v Celju 24. decembra 1808 (NŠAM, RMK Celje – Sv. Danijel 1801–1817, fol. 303–304) in umrl kot stotnik v Budi, 7. avgusta 1849 (Wiener Zeitung, 2. 1. 1850). | 527 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Cinquin … Schmuckhalter von Perlmutter mit einem kleinen Gemälde, dabei ein silbernes Nadelbüchsel in Form eines Pfeiles mit Kettel. H. Verpflegs Assistent Dirnbeck. Tombolla … Lichtschirm von Guseisen für ein Licht. H. Gr. Jos. v. Auersperg. Im zweiten Spiele Ambo … Plattirter Handleichter mit Löschhörnel dann mit einer stählernen Lichtscheere. H. v. Glaunach regalirte damit Fräulein v. Kurter. Terno … Zündmaschine neuer Art, bloß vom Glas. 2 Theilnehmer. Die Frau des OberZollamts Einnehmers H. Nadamlensky.1541 Quaterno … Necesair. In einem Fütterall von gepreßten Silber: Scheere, Nadelbüchsel, Fingerhut und Lochborer. H. Dr Legat. Cinquin … Schmuckhalter von Silber. H. Kranz.1542 Tombolla … Stockuhr, in plattirten Gehäus und derlei Gestelle mit Perpentickel, ¼ und ganze Stunden zeigend, schlägt nicht. Frau Luschin für ihren Gemahl, den H. Rechnungsrath Luschin. ----------------- Nach halb 10 Uhr geendet. --------------- H. Oberst Br Rath ist heute von hier nach Gratz abgereist, um seinen Urlaub anzutretten. --------------- Das Verzeichniß der bei der Ziehung am 1ten März in Wien gezogenen Loosen des Staatsanlehens vom Jahr 1820, als rothschildische Lotterie, hat der hiesige Handelsmann Heyman erhalten, wo die Gewinnste eingesehen werden können. 1837/54 Ljubljana, 24. marec 1837 Laibach den 24 März 1837 28. Die Familie Sr Excellenz ist Mittwochs Abends halb 8 Ur glücklich von Triest hier rück angelangt. Der Bar. Victor (Sohn) war schon früher mit den Eilwagen angekommen. 1541 Katarina Nadamlenzky, roj. Sinn (umrla 4. septembra 1867, stara 82 let) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 9 (1876)), žena Simona Nadamlenzkyja (gl. poroko njenega sina Jožefa 36/216). 1542 Karel Kranz (1804–1887), eden od treh direktorjev ljubljanske rafinerije sladkorja (Schematismus; SI zAL LJU 504), pozneje direktor papirnice v Andritzu pri Gradcu, tudi častni meščan Ljubljane (njegova smrt v: DGS, Pfarre Graz – Dom, SB 1882–1924, fol. 66) (gl. tudi osmrtnico v Grazer Volksblatt, 26. 1. 1887). 528 | 1837/55 1837/55 Ljubljana, 25. marec 1837 Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die mir gütigst überschickten Vögel und wünsche recht glückselige Feyertage, das heißt, daß Hochdieselben selbe recht wohl und recht glücklich zurück legen, – und die Gnade haben möchten, mir noch ferners Hochderoselben Wohlgewogenheit zu verleihen. Neues ist nichts, das Wetter aber äußerst schlecht. Der Schnee sehr hoch. Se Excellenz der Herr Gouverneur hatten gestern um 11 Uhr die Gubernial Sitzung angesagt, haben derselben jedoch nicht beigewohnt, sondern der Herr Hofrath1543 praesidirt; vermuthlich hat das schlechte Wetter und vielleicht eine Erkühlung von der Reise gehindert. – Schon denke ich mit Wehmuth auf Eure Excellenz Abreise nach Wien, wo ich längere Zeit werde nicht die Ehre haben können, Hochdieselben zu sehen, jedoch hoffe ich mit Zuversicht – noch vor der Abreise Eure Excellenz persönlich meine Verehrung zu bezeugen, und geharre mit aller Ehrfurcht: Eure Excellenz Laibach den 25 März 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Die Tombolla bei Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin soll – wie man allgemein hört, am Osterdienstag statt finden, weil Mittwoch wieder Soiré tansante bei Herrn Grafen von Leiningen ist! – 1837/56 Ljubljana, 27. marec 1837 Laibach den 27 März 1837 Ostermontag 29. Gemäs mit Bestimmtheit bei der Familie Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs eingehollter Erkundigung, ist die Gesellschaft respt. die bewußte Tombolla bei Sr Excellenz am Mittwoch den 29ten d. M. – welches zu berichten, nicht ermangeln lassen konnte! – Heute am Montag den 27ten März ist die lezte Tombolla im casino, und besteht aus lauter schönen, auch werthvollen Gewinnsten. Zu einem Spiele bestimmt: Als Ambo … Ein silbern Schlüssel Haken. '' Terno … Zigarren Halter von Silber mit einem Mundstück von Buchsbaum; dann ein silbernes Feuerzeug Taschel dazu. '' QuaTerno … Ein silberner Obersschöpper, innen vergoldet. '' Cinquin … Silberner Becher innen vergoldet. '' Tombolla … Nacht- oder Reise-Uhr, welche nicht selbst schlägt, wohl aber die viertel und ganze Stunden durch einen Zug – repetirt. Mit einen Zifferblatt von weißen Metall und einer bronz Einfassung, in einem hölzern Rahmen, schwarz pollirt mit bronze verziert; an die Wand zu hängen. Für das andere Spiel bestimmt: Als Ambo … Scheere für Damen mit einen silbernen Griff. '' Terno … Glasbecher mit roth und Gold verziert. '' QuaTerno … Haarbürste mit silbern Rücken und Stiel. '' Cinquin … Meerschaumpfeiffe mit silber beschlagen, sammt Rohr und einen ledern Sackl dazu. '' Tombolla … Eine Stockuhr mit einen durchsichtigen Werke, auf 2 Alabaster Säulen, zeigt ¼ und 1543 Welsperg. |  529 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ganze Stunden, und schlägt und repetirt von selbst; unter einem Sturzglas, mit einem Schnürl zum beliebigen repetiren. Diese Gewinnste sind allerdings einladend! – Der Anfang ist um 8 Uhr. – Nachdem am Mittwoch – wie vorgesagt, die Gesellschaft bei Sr Excellenz dem H. Gouv. ist – so wird erst über 8 Tage, Mittwoch den 5ten April, das Soiré tansante bei H. Grafen von Leiningen seyn. Heute ist es gefroren – und ein heiterer Morgen mit Sonnenschein. Theater Austheilung Oster Montag den 27ten März … Die Günstlinge … Neu Dienstag '' 28ten '' … '' Bekenntnisse Mittwoch '' 29ten '' … Isidor und Olga Donnerstag '' 30ten '' … Lüge und Wahrheit von der Prinzessin Amalie Samstag '' 1ten April … Frauenjahre zählt man nicht … Neu Sonntag '' 2ten '' … Coronna von Saluzza … Neu Dienstag '' 4ten '' … Liebe und Liebeley … Neu --------------- [Erbergov pripis:] Tout est arrivé hier en bon ordre; je vous en remercie bien de coeur; j'ai achetée le Parapluie, il ne coute pas beaucoup; je tacherais de revenir le plutot possible, cependant le chemin ne sera pas bon. Le reste de bouche, en attendant aimez moi. 1837/57 Ljubljana, 28. marec 1837 Laibach den 28 März 1837 Dienstag 30. Die gestrige casino Gesellschaft war noch ziemlich zahlreich –; und damit sind die Unterhaltungen für die Winter Saiçon 8.36/37 geschlossen; bloß wird am Montag den 17ten April zu Ehren des Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers im casino Locale – noch ein Ball abgehalten werden. Zur Tombolla sind die Blätter wieder das Stück á 10 xr erfolgt worden. Im ersten Spiele: Ambo … Damen Arbeitsscheere mit Griff von gepreßten Silber. 3 Theilnehmer. Handelsmann Baumgarten.1544 Terno … Glas Pokal roth mit Goldverzierung. 2 Theilnehmer. Frau Gräfin Ant. Schweiger. QuaTerno … Haarbürste mit silbern Rücken und Stiel. H. Bar. Franz Lazarini. Cinquin … Meerschaumpfeiffe mit Silber beschlagen, mit einem Rohr und ledern Sackel. H. Zhuber – Sohn.1545 Tombolla … Stockuhr auf 2 Allabaster Säulen mit einem durchsichtigen Werke, zeigt und schlägt auf Stahl-Federn ¼ und ganze Stunden, und repetirt selbst mit einem Schnürl, um nach belieben repetiren zu lassen, unter Sturzglas. 1544 Trgovec Janez Baumgartner iz Gradišča (roj. 1807) (SI ZAL LJU 504). 1545 Verjetno najstarejši sin dr. Janeza Zhubra – Rajmund (1820–1891) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 225). 530 | 1837/58 2 Theilnehmer. H. Lieut. Delinz. In der zweiten Tombolla: Ambo … Silberner Schlüssel Haken mit Ring. 2 Theilnehmer. Delle Isabella Heller.1546 Terno … Zigarren Halter von Silber mit Röhrl von Buchsbaum, dann mit silbern Taschel zum Feuerzeug. 3 Theilnehmer. Beamter H. Paulin. QuaTerno … Obersschöpper von Silber und vergoldet. Handelsmann Peschko. Cinquin … Silbern Becher, innen vergoldet. Frau Bar. Codelli – Mama! Tombolla … Reise oder Nachtuhr, welche nur ¼ und ganze Stunden zeigt, sonst nicht schlägt, allein auf einen angebrachten Zug – die Stunden repetirt; in einem hölzern schwarz pollirten Rahmen mit bronze Verzierungen. Zifferblatt von weißen Metall mit bronze- Einfassung. H. Rechnungsrath Luschin. Um ¾ auf 10 Uhr geendet. --------------- Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg wurde es gestern in der Kirche unwohl, und mußte selbe verlassen; es hatte die Frauen Gräfin Uiblichkeit befallen, bei Hause angekommen, ist es kalt geworden, so daß Sie ins Bett gehen mußte. Die Nacht war schlecht, die Frau Gräfin hatte bis 5 Uhr nicht schlafen können, und das Befinden ist demnach nicht gut. 1837/58 Ljubljana, 28. marec 1837 II Eure Excellenz! Gnädige Zeilen waren für mich sehr erfreulich – dadurch zu erfahren, daß ich die Ehre haben werde, Hochdieselben morgen hier zu verehren. Für die mir zugekommenen Steckrüben, erstatte ich Eure Excellenz ergebensten Dank – küsse der Excellenz Gräfinn und gnädiger Comtesse die Hand, und füge hier ein Stadtgespräch bei, dem gemäß Emma Comtesse von Auersperg (Mokritz) dermalen mit Mama in Wien, einen Fürsten Montleart1547 eheligen solle, welches jedoch von mehreren widersprochen wird, daß zwar dergleichen gedacht und gehoft wurde, allein daß davon wieder abgekommenen seye. Montleart soll Milit. und Attache bei einer Gesandschaft seyn. Um ferner gnädiges Wohlwollen bittend, zeichne mich mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 28 März 1837 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1546 Izabela Heller, pozneje poročena Schlechter, hči direktorja rafinerije sladkorja Teodorja Hellerja (gl. 38/140). 1547 Jules Maurice Montléart (1812–1887), sin Julija Maksimilijana kneza Montléarta in Marije Kristine Saške (wiki). | 531 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/59 Ljubljana, 29. marec 1837 Laibach den 29 März 1837 Mittwoch 31. Die Frauen Gräfin Hyacinthe befindet sich schwach – gestern ließ Gub. Rath Dr Kogel in Besorgniß einer Brustentzündung – Iggel setzen, allein die Klage ist noch immer über Brustschmerz. 1837/60 Ljubljana, 31. marec 1837 Laibach den 31 März 1837 Freytag 32. Zu der Tombolla, welche am Mittwoch den 29ten d. M. bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur zum besten der hiesigen klein Kinder-Bewahr-Anstalt – statt gefunden, haben mehrere hier nachbenannte Damen und Fräuleins feine Arbeiten gemacht, und diese letzteren diesen schönen Behufe bestimmt; welche diese Preiße in den veranstalteten Tombolla Spiel gewonnen, werden nachfolgend, nebst Besitzung der Gegenstände –, nahmhaft gemacht. Namen der Geberinn Gegenstand Namen des Gewinners Baronesse Fani v. Schmidburg Albun Herr Fürst Bischof Frau von Kreuzberg Sofa Polster1548∗ H. ObLt Gr. Fries Fräulein Raicich Vasen Taze Frau Gräfin v. Zois – Mama Frau Sicard Handschuhpolster Frau Gräfin v. Leiningen Comtesse Cöcile v. Auersperg Brieftasche H. Gr. v. Welsersheim Baronesse Lori Codelli Zigarrenbüchse H. Gr. v. Stubenberg Comtesse Clementine v. Uhrkette H. FML Gr. v. Leiningen Welsersheim Frau Wagner Gub. Räthin Lesebult H. Gen. Br. v. Pirquet Fräulein caroline Elsner Feuertaschel H. Gr. v. Barbo Frau v. Stromfeld Visittenkartentaschel H. v. Fischer Fräulein caroline Elsner Pferdstirnband H. Gr. Bened. v. Auersperg Comtesse Marie v. Auersperg Schwerstein do Frau Baron Mallovetz Schwerstein H. Bar. Spiegelfeld abwesend Frau Baron v. Pirquet Zecker H. Gr. Ig. v. Blagai Comtesse Pepi v. Thurn do H. Gr. Benedict v. Auersperg Fräuleins Marie u. Jetti Elsner do H. Gr. Richard v. Blagai Baronesse Mathilde v. Käppchen Bar. Victor v. Schmidburg Schmidburg Frau Bar. Elise v. Lazarini do Frau Bar. Ant. zois 1548 ∗ besonders schöne Arbeit 532 | 1837/61 Baronesse Louise v. Schweiger do Frau Bar. Tauferer1549** Comtesse Math. v. Welsperg do Frau Gräfin v. Welsperg '' '' Helene v. Welsperg do Herr Gr. Ig. Blagai Baronesse Ferri v. Schweiger Tabacksbeutel H. Bar. Spiegelfeld Comtesse Antoinette v. Erberg do H. Bar. Abfaltern Baronesse Therese v. Codelli do H. Fähnr. Eduard Egkh '' '' Lori v. Lazarini do H. ObLt. Vandoni Comtesse Pepi v. Welsersheim do Frau Gräfin v. Saurau Frau Gräfin v. Leiningen do Frau Fähnrich Fuchs Comtesse Ida v. Lichtenberg Geldbeutel Frau Gräfin Ant. Schweiger Fräule v. Gold do H. Bar. Ant. v. Zois Comtesse Fani v. Auersperg do H. OberstLt. v. Seppenburg Fräulein v. Königsbrun do H. Bar. Leop. v. Lichtenberg Frau Gräfin v. Welsersheim do H. Bar. v. Lichtenberg Frau v. Stromfeld do H. OberstLt. v. Seppenburg Frau Fähnr. Fuchs do Frau Gräfin v. Erberg Obgleich die Blätter á 10 xr das Stück abgegeben worden, so ist doch ein Betrag von 198 f 30 xr CM ein-gegangen; überdieß hat eine ungenannt bleiben wollende Dame den H. Gub. Rath und Polizei Director die Summe von 100 f cM für diesen Behuf zugestellt, welchen Betrag derselbe in die hiesige Sparkasse abgeführt, und das Sparkasse Büchel in der Gesellschaft Sr Excellenz dem H. Gouv. überreicht hat. – Man räth, wer dieses seyn dürfte, und die meisten Meinungen gehen auf Frau Gräfin v. Saurau. – Der Herr Graf Ant. v. Auersperg ist von Thurn am Hart wieder nach Laibach gekommen. Baronesse Therese Codelli ist an der Gripp krank. – Die alte Frau Präsidentinn Blasits1550 ist gestorben! – Auch Bar. Spiegelfeld leidet an der Gripp. Frau Gräfin Hyacinthe scheint etwas besser sich zu befinden. 1837/61 Ljubljana, 1. april 1837 Laibach den 1ten April 1837 Samstag 33. Mit voller Gewießheit kann berichtet werden, daß am nächst künftigen Mittwoch den 5ten April Soiré tansante bei Herrn FML Grafen v. Leiningen seyn werde. – Frauen Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg hatten letzte Nacht – sehr schlimm zugebracht –; Andolscheck sagte, die Frauen Gräfin seye ihr einmal schon faßt kalt in Arm gelegen. H. Gub. Rath Dr Kogel erin-nerte schon gestern, bezüglich des hohen Alters der Frauen Patientin, und der hiernach bei der Krankheit obherrschenden großen Schwäche – das Versehen mit den Sterbsakramenten zu besorgen, welches heute früh auch geschehen ist. Frau Gräfin Richard v. Blagai und Baronesse Lori v. Lazarini waren zugegen. 1549 ** Herr Bar. Tauferer hat mit Bar. Vicktor v. Schmidburg den Gewinn freywillig getauscht. 1550 Marija Ana pl. Blasitsch, roj. pl. Rosenfeld, vdova po predsedniku apelacijskega sodišča v Benetkah Antonu pl. Blasitschu (gl. SBL), umrla 30. marca, stara 75 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 11). |  533 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Indessen befand sich die Frauen Gräfin recht gut bei Sinnen, und war bei den heil. Act nicht schmerz kla-gend. – Dr Kogel besorgt nur die außerordentliche Schwäche, und hält diese für unausreichend, die Krankheit zu überstehen. Es ist auch gestern ein geschickter Arzt – Dr Schiffner1551 zum Consult beigezogen worden. 1837/62 Ljubljana, 3. april 1837 Laibach den 3 April 1837 Montag 34. Der Herr Gr. Nicolaus von Lichtenberg1552 ist vorgestern hier angekommen, und da dessen H. Bruder Gr Wolfgang – paar Stunden vor seinen Ankommen, nach Klagenfurth verreiset war, nahm Ersterer hier also gleich die Post, und fuhr demselben nach. Der Herr Gr Nicolaus – ist dermalen Oberst bei EH carl Ulahnen. Der Frau Gräfin Hyacinthe gehet es schlecht; – Sie ist äußerst schwach und Dr Kogel ist eben wegen der Schwäche, die fort im Zunehmen ist, sehr besorgt. Ein sehr heftiger Kartar hält mich seit gestern in meinen Zimmer, und sich auch alle Eßlust entfernte, so ist auch dieses für mich erschwerend. 1837/63 Ljubljana, 4. april 1837 Laibach den 4ten April 1837 Dienstag 35. Die Frauen Gräfin Hyacinthe hat lezte Nacht einen ruhigen Schlaf gehabt, und fühlt sich heute etwas gestärkt. Mein Kartar hat sich auch sehr glücklich gewendet, heute scheint schon Eßlust vorhanden. Sontag und Montag waren 6 Schalen klarer Suppe die einzige Nahrung. Der Sohn des Landraths Emberger1553 ist gestern beerdigt worden, auch war gestern das Leichenbegängniß des verstorbenen Caplans aus der Tyrnau,1554 welcher an Nervenfieber starb. Ganz Tyrnau und Krackau hat die Leiche begleitet. 1837/64 Ljubljana, 5. april 1837 Laibach den 5 April 1837 Mittwoch 36. Heute ist die Gesellschaft mit Tanz bei H. FML Grafen v. Leiningen. Frau Gräfin Hyacinthe hat wieder eine sehr gute ruhige Nacht gehabt; es scheint nun, daß die crisis überstanden, und die gute Gräfin gerettet wird: welches mir sehr viel Freude gewährt; obgleich gegentheils ich 1551 Zdravnik Franc Schiffer (1804–1887), profesor teoretske medicine na liceju (SBL; Schematismus). 1552 Nikolaj grof Lichtenberg (1789–1871) iz snežniške veje (SI ZAL LJU 340) je bil takrat polkovnik v 3. ulan- skem polku »Erzherzog Karl«, leta 1853 pa je postal general konjenice (Schematismus; Brentano 2). 1553 Franc pl. Emperger, sin deželnega svetnika Jožefa pl. Empergerja, umrl 1. aprila, star 9 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 11). 1554 Janez Dornik, kaplan v Trnovem, umrl 2. aprila za tifusom, star 28 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Trnovo, M 1836–1854, fol. 13). 534 | 1837/65 diese Nacht sehr viel gehustet, und wenig geschlafen, daher heute vermehrten Kopfschmerz, und die wahr-genommene Eßlust verloren habe. 1837/65 Ljubljana, 6. april 1837 Eure Excellenz! Geruhen gewogenst meinen ergebensten Dank für die gütigen Zeilen von gestern – zu genehmigen, und auch die verehrte Frau Gräfin Hyacinthe läßt für die gütige Theilnahme recht sehr danken, und sich der ganzen verehrten Familie bestens empfehlen. Die gnädige Gräfin hat die lezte Nacht wieder recht ruhig im stärkenden Schlaf zugebracht, hoft, daß der Rheuvmatism Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin sich bald entfernen wird, wozu ich so frey bin, die besten Wünsche beizufügen, indem ich zugleich Ihrer Excel. so wie der gnädigen Comtesse vielmalen die Hand küsse, mich zu fernern gütigen Wohlwollen empfehle, und darum bitte, so wie ich meinen steten Wunsch wiederhole, daß Gott Eure Exc. recht lange, und wohl erhalten möge! – Mir gehet es heut etwas besser, die Nacht war der Husten schwächer, der Schlaf besser, daher heute mehr gestärkt bin, und mich mit aller Verehrung zeichne: Eure Excellenz Laibach den 6 April 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/66 Ljubljana, 7. april 1837 Laibach den 7 April 1837 Freytag 37. Andreas ist gestern, ohne mein Antwortschreiben abgehollt, oder abgewartet zu haben, abgefahren, und so folgt das gestrige, mit den heutigen. Der guten Frauen Gräfin Hyacinthe gehet es – wie dieses rücksichtlich Ihres Alters (Sie wird im May 76 Jahr) möglich – gut. Die Kräften kommen nur zu sparsam, welches bei allen Krankheiten, und selbst bei jüngern Leuten, nicht besser gehet! – Izt erst fühlt die Frau Gräfinn Schmerz in faßt allen Gliedern, Folge der großen Abmattung durch die Krankheit. – Ich fand Sie gestern nach 3 Tagen, ungleich besser, als Sie am Samstage, da Sie versehen wurde, gewesen, und so dürfte es sich alles recht gut machen. Gub. Rath Dr Kogel hat den mehrseits belobten, geschickten jungen Dr und Professor Schiffner zur Consulte genommen, welche gestern wiederhollt wurde, vermuthlich – wie die Kräften zu erhohlen seyn möchten. Das Gerücht erneuert oder vielmehr erhält sich fortan in der Stadt, daß Gub. Rath und Kreis Hptm. v. Löhr von Klagenfurth zum hiesigen Gubernium einberuffen –, und statt demselben Gub. Rath. Hr. Gr. v. Welsersheim – Kreishauptmann in Klagenfurth werden solle! – 1837/67 Ljubljana, 8. april 1837 Laibach den 8 April 1837 Samstag 38. Hauptmann Gr. Coronini v. Hohenlohe, Ajo bei den ältesten Prinzen1555 Sr kais. Hoheit EH Franz carls – wurde Major in seiner Anstellung! 1555 Bodoči cesar Franc Jožef (1830–1916). |  535 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frauen Gräfin Hyacinthe hatte wieder eine gute Nacht, und allmählig – wohl sehr klein – und lang-sam – kommt der Appetit! – Die Abreise H. Grafen Ant. von Auersperg nach Wien, ist bekannt. – 1837/68 Ljubljana, 9. april 1837 Laibach den 9ten April 1837 Sonntag 39. Gestern ist für Ihre Majestät die höchst Selige Kaiserinn Maria Ludovica das Seelenamt gehalten wor-den. Am 13ten d. M. wird gleiche Andacht in der hiesigen Domkirche für Ihre Majestaet die Kaiserinn Maria Theresia seyn!1556 – --------------- Der Krainersche Missionär Baraga ist nun hier angekommen. 1837/69 Ljubljana, 10. april 1837 Laibach den 10ten April 1837 Montag 40. Der krainersche geistliche Missionair Baraga hat gestern Sonntags früh in der hiesigen Domkirche, und Nachmittags bei den Franziskanern gepredigt; am ersten Orte Deutsch – am andern in krainerscher Sprache. Es war in beyden Kirchen außerordentlicher Zulauf, und die Leute stiegen auf die Bethstühle und sogar auf die Altäre, welches sogar in der Kirche das Einschreiten der Polizei nöthig machte. – Man erzählt, daß bei den außerordentlichen Gedränge bei den Franziskannern, einen Knaben der Fuß gebrochen worden seye. –1557 Der hiesige Commissionair des H. Grafen Ant. Auersperg, Richard Blagai auch H. Bar . Leopolds v. Lichtenberg – Detella1558 ist vor einigen Tagen vom Schlage getroffen auf der Strasse zusammen gefallen; die lezt verflossene Nacht gestorben. 1837/70 Ljubljana, 11. april 1837 Laibach den 11ten April 1837 Dienstag 41. Wiener Agenten Nachrichten geben, daß fortwährend sehr erfreuliche Berichte über das häusliche Glück 1556 Cesarica Marija Terezija (1772–1807), 2. žena cesarja Franca, je umrla 13. aprila (wiki). 1557 Korytko, Korespondenca, II, str. 48, je o Baragi zapisal: »Prišel je zbirat miloščino, prispevke za vzdrževanje misijonarjev. Za ta namen je imel včeraj pridigo. Bila je množica ljudi. Ljudstvo ga obožuje, vendar uradniki in vsi izobraženi ljudje niso bili zadovoljni z njegovo pridigo.« 1558 Jožef Detela, upokojeni stanovski kanclist, umrl 9. aprila, star 78 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 11). 536 | 1837/71 Ihrer Majestaet der Königinn Therese eintreffen. Im kommenden Monat gehe Se kais. Hoheit der EH Fridrich über Venedig zum Besuche Ihrer Majestaet der Königinn – nach Neapel.1559 Ihre kais. Hoheiten die EH Albrecht und Ferdinand exerciren bei guter Witterung eine Compagnie oder Division Grenadiere in den sogenannten Jesuitten Hofe mit vieler Präcision und unnachsichtlicher Strenge in Campagne Fracks und Kappe. Bei mehreren Gelegenheiten mußte der EH Ferdinand in die Fronte eintretten, während der ältere Erlauchte H. Bruder die Maneuvres commandirte.1560 Fürst Lichtenstein1561 würde im Laufe dieses Sommers als Souverainer Fürst seine Besitzung am Bodensee besuchen, um sich in Wadra1562 huldigen zu lassen, wozu bereits in Wien mehrere Bestellungen gemacht werden. Man sage in Wien, binnen kurzen stehen Veränderungen in den obersten Hofämtern wegen Austritt einzelner Würdenträger – bevor. Der Feldmarschall Lieut. Prinz Coburg gedenke im Laufe dieses Sommers eine Reise nach London vorzunehmen; man will wissen, selbe solle im Interesse Portugalls geschehen.1563 Es würden bereits Huldigungs Münzen für Siebenbürgen in Wien geprägt. Von Seiten der Siebenbürgischen Hofkanzlei machen sich mehrere bereit, nach Hermanstadt abzugehen. Die Wahl eines Gouverneurs dürfte eines der Resultate des Landtages seyn, und man glaubt, daß der Siebenbürgische Hofkanzler Freyherr von Möskve,1564 zu dieser Würde gelangen, zugleich heißt es, daß Se Exc. Gr. Majlath von Szekelhy1565 zum Siebenbürgischen Hofkanzlei beruffen werde. --------------- Herr Gr. Welsperg ist nach Kärnthen und Inspruck abgereist. 1837/71 Ljubljana, 11. april 1837 II Eure Excellenz! Zeit der Abreise ist schon so nahe gerückt, daß ich die Hoffnung – Hochdieselben noch verehren zu kön-nen, aufgeben, und auf diese Zeilen beschränken muß, Eure Excellenz meine innigsten Wünsche hiemit auszudrücken, daß Hochdieselben diese Reise und den Aufenthalt recht glücklich zurück legen, und Eure Exc. vortreffliches Herz ja auf keine Weise betrübt werden möge! – Die fatale Gripp hat mich gestern um das Vergnügen gebracht, Eure Excellenz meine Ehrfurcht darzubringen. – Ich habe letzte Nacht zum erstenmal, erst wieder einen guten Schlaf genossen, und hoffe nun in Paar Tagen wieder ganz hergestellt zu werden; es fängt sich alles wieder in die alte Ordnung anzufügen, das sicherste Zeichen, daß die Krankheit im Abzuge ist! – Gott sey Dank dafür! – und der Herr erhalte nur Eure Excellenz wohl, und recht lange für uns! 1559 Nadvojvodinja Marija Terezija (1816–1867), hči nadvojvode Karla, se je v začetku januarja poročila z nea- peljskim kraljem oziroma kraljem Obeh Sicilij Ferdinandom II. Nadvojvoda Friderik (1821–1847), ki je šel na obisk, je bil njen brat (wiki). 1560 Nadvojvoda Albreht (1817–1895) in njegov mlajši brat nadvojvoda Ferdinand (1818–1874), sinova nadvojvode Karla (wiki). 1561 Alojz II. (1796–1858) je liechtensteinski knez postal aprila 1836 (wiki). 1562 Tu se je Franz verjetno zmotil in bi moral napisati Vaduz. 1563 Ferdinand princ Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry (1785–1851), čigar sin Ferdinand (1816–1885) je istega leta postal portugalski kralj Ferdinand II. 1564 Pravilno: Miske – Joseph baron Miske pl. Magyar-Csesztve (1774–1855) (GGF). 1565 Georg grof Mailáth pl. Székhely (1786–1861) (wiki; Wurzbach). | 537 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Wiederholt wünsche ich eine recht – recht glückliche Reise, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse Hand, bitte um ferner gütiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten April 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/72 Ljubljana, 13. april 1837 Laibach den 13 April 1837 Donnerstag 43. Triester Briefe sollen die Nachricht gebracht haben, daß es gestern schon 3 Tage dort – in der Gegend der alten Zucker-Fabrique brenne. --------------- Frauen Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg schreitet in der Reconvalescenz recht gut fort, – es gehet täglich besser. 1837/73 Ljubljana, 15. april 1837 Laibach den 15ten April 1837 Samstag 44. Gemäs gestern angekommener Zeitung hatten Se k. Hoheit der E. H. Palatin die Sterbsakramente erhalten, und hatten Ihren Kindern den Seegen ertheilt. Innhalt der heutigen Wiener Zeitung ist in den Befinden Sr kais. Hoheit Besserung eingetretten. Sr Exc. H. Gouv. gehet es seit gestern besser, da die Gicht sich wieder nach abwärts gezogen hat. – Die Frau des Glashändlers – jungen Zeschko, Tochter des Rittmeisters Herrman in Sello – ist gestern von einem Knaben glücklich entbunden worden.1566 1837/74 Ljubljana, 16. april 1837 Laibach den 16ten April 1837 Sonntag 45. Die heute angekommene Wiener Zeitung meldet über die Krankheits Umstände Sr kais. Hoheit des EH Palatins, daß sich diese gebessert zeigen. Der alte Herr Baron Ludwig von Lazarini mußte sich abermal vor 2 Tagen zur Ader lassen, und befindet sich im Bette. Se Excellenz der Herr Gouverneur haben das Zimmer noch nicht verlassen. --------------- Frauen Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gehet es zwar nicht schlimmer, doch ist noch eine sehr große Schwäche vorhanden, und Eßlust will sich nicht einstellen. 1566 Zeschkov sin Julij Fidelis Ernest, rojen 14. aprila (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 14) (v SBL napačno 14. marca). 538 | 1837/75 1837/75 Ljubljana, 17. april 1837 Laibach den 17ten April 1837 Montag 46. Des EH Palatins kaiserliche Hoheit haben in Folge eines eingetrettenen heftigen Schweißes – einen Friesel Ausschlag erhalten. Heute wird H. Gr. Ferdinand v. Aichelburg von Wien hier zurück erwartet. Es soll mit besten Hoffnungen rücksichtlich seiner Beförderung erfüllet seyn. --------------- Am 19ten d. als am Tage des höchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers, wird um 5 Uhr früh schon vom Kastellberge geschossen; türkische Musick um diese Zeit in der Stadt herum ziehen, und Nachmittags türkische Musick in der Stern Allee seyn. 1837/76 Ljubljana, 18. april 1837 Laibach den 18 April 1837 Dienstag 47. Wiener Agenten Bericht enthält, daß Se Majestaet der Kaiser im Untern Belvedere das ethnographi-sches Cabinet aus denen, durch die Naturforscher v. Hügel1567 und Natterer1568 gemachten Samlungen eingerichtet werden solle, und Herr Natterer dabei als Custos angestellt werde. Man erwarte Se kais. Hoheit EH Raineur in Wien, wohin Hochderselbe insbesondere aus der Ursache beruffen worden seyn solle, und die Meynung abzugeben, ob Sr Majestaet Krönung nicht noch in diesem Jahre, statt finden könnte. Die konigl. franz. Familie würde mit den Frühjahr nach Kirchberg in Oesterreich von Görz überziehen, einige Zeit in Wien verweilen, dann Carlsbad besuchen, und für den Winter wieder nach Görz rückkehren. Endlich seye an der projectirten Ferdinands Nordbahn nach Gallizien Hand gelegt, die Arbeiten aber von Deutsch Wagram nach Wien zu begonnen werden. Viertausend Menschen sollen täglich dabei beschäftigt, im übrigen aber die Haupt-Dispositionen getroffen, und die Eisenbahn binnen 6 Wochen, näml. von Deutschwagram bis Wien – fertig werden. Herr Graf Zichy Major und Flügel Adjutant bei H. Feldmarschall Grafen Radetzky und Bruder der Frauen Fürstin von Metternich, habe zu Mailand eine reiche Engländerinn geheurathet.1569 1837/77 Ljubljana, 21. april 1837 Laibach den 21ten April 1837 Freytag 48. Wiener Agenten Briefe enthalten, daß Se kais. Hoheit der EH Johann zum Besuch Sr kais. Hoheit des 1567 Karl baron Hügel (1795–1870) (wiki; Wurzbach). 1568 Johann Natterer (1787–1843) (wiki; Wurzbach). 1569 Emanuel grof Zichy-Ferraris (1808–1877) se je 2. aprila 1837 poročil s Charlotte Strachan (1815–1851), hčerjo bogatega škotskega admirala Richarda Johna Strachana (1760–1828) (wiki). | 539 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) EH Palatins in Ofen angekommen, und der hohe Patient sich gebessert befinde, u. wenn die gar zu große Schwäche der vollen Genesung nicht hindernd entgegen tritt, Hoffnung seye. Der kais. russische Gesandte Tatitschef1570 seye mit Herrn Grafen v. Palfy1571 aus Petersburg in Wien zurück angekommen, Letzterer soll Sr Maj. Kaiser Nicolaus besonderer Gunst genüssen. Im Monat May werde der in Paris befindliche kais. österr. Botschafter Gr. Apponi in Wien mit Urlaub erwartet. Der türkische Botschafter1572 fahre fort bei allen Ständen Visitten zu machen, und scheine sich in dieser Art conversation sehr zu gefällen. Bei dieser Gelegenheit trage derselbe seinen rothen Foes auf den Kopfe, gewöhnlichen civil Frack mit derlei Pantalons, dan einen licht aschgrauen Milit. Mantel mit kostbaren Pelzwerk verbrämt. – Der regierende Fürst Lichtenstein habe das Razumovsky Palais auf der Landstrasse für den nächsten Sommer für 9000 f gemiethet, weil es der Wunsch der Frauen Fürstinn wäre, dort das Wochenbett zu halten, welcher Fall in Monat July eintretten soll.1573 Das Fürst Lichtensteinische Palais, welches in der Schenkenstrasse steht, und von der russischen Gesandschaft bewohnt wird, soll diesen Sommer reparirt werden, und die russische Gesandschaft werde das Fürst Lichtensteinische Palais in der Herrngasse beziehen. --------------- Zeitungs Bericht enthält über das Befinden Sr kais. Hoheit des EH Palatin vom 15ten d. M., daß Hochderselbe durch 6 Stunden Nachts gut geschlafen, und das Fieber, so wie die Schwäche nachgelassen habe. 1837/78 Ljubljana, 25. april 1837 Laibach den 25 April 1837 Dienstag 50. Herr Graf Ferdinand von Aichelburg ist Sonntag Abends von der Reise aus Wien hier zurück angekommen. Sonntags war die Gesellschaft in Leopoldsruhe zahlreich; die junge Welt tanzte. Das Befinden Sr kais. Hoheit des EH Palatinus ist bis auf die Schwäche – zur Zufriedenheit. Se kais. Hoheit der EH carl befindet sich mit den eigenen Leibarzte in Ofen, und werden daselbst bis zur völligen Genesung des hohen Patienten verweilen. 1837/79 Ljubljana, 26. april 1837 Laibach den 26 April 1837 Mittwoch 51. Wiener Agenten Berichte bringen, daß Se kais. Hoheit der EH carl mit Ihrem Leibarzte in Ofen bei Sr 1570 Dmitrij Pavlovič Tatiščev (1767–1845), ruski veleposlanik na dunajskem dvoru (wiki). 1571 Ferdinand grof Pálffy (1774–1840), rudniški inženir in gledališki podjetnik (gl. Österreichischer Beobachter , 8. 4. 1837; wiki; Wurzbach). 1572 Turški veleposlanik na Dunaju je bil v tem času Ferik Ahmed-paša, ki ga je septembra tega leta zamenjal Sadik Rifat-paša (gl. npr. Wiener Zeitung, 13. 10. 1837). 1573 Frančiška kneginja Liechtenstein, rojena grofica Kinsky (1813–1881), je 11. julija na Dunaju rodila tretjega otroka – hčer Sofijo (1837–1899) (wiki; online gotha). 540 | 1837/79 k. Hoheit dem EH Palatin sich befinden, und vor gänzlicher Genesung des Durchlauchtigen H. Bruders, diese Stadt nicht verlassen werden, weil Hochdieselben zugleich die Geschäfte des Palatinus mittelbar leiten. Man wolle wissen, daß zwischen den Fürsten Trautmansdorf (Ferdinand) und der Fürstin Hermine v. Metternich eine Heurath projectirt wäre, welche jedoch allen Umständen nach zu schlüssen, erst im künftigen Jahr geschlossen werden dürfte.1574 Der österr. kais. Gesandte in Berlin H. Gr. v. Trautmansdorf1575 würde im künftigen Monat auf einen Besuch in Wien erwartet, und gedenke später carlsbaad zu besuchen. Ihre königl. Hoheit die Großherzoginn Stephani von Baaden, Schwester der Prinzessin v. Wasa1576 wird auch im künftigen Mai Monat auf Besuch in Wien erwartet, und dann sich später nach Italien begeben. Künftigen Herbst erwarte man auch zuverlässig den Fürsten Milosch von Serbien in Wien auf Besuch. Ihn begleiten die Fürstinn und 2 Schwiegersöhne mit ihren Gemahlinnen.1577 Seit eingetrettenen Frühjahr ist in den Bauten eine ungemeine Thätigkeit eingetretten, und man sieht in kürzester Zeit, große Gebäude wie Pilzlinge aus der Erde emporsteigen. – Selbst in der durch hohes Alter denkwürdigen innern Stadt werden in allen Theilen derselben neue Hausbauten vorgenommen, und die von frühester Zeit eng begründeten Gassen, werden nach Möglichkeit der Localitaeten erweitert. In den Vorstädten, wo die Baulichkeiten ungemein bedeutender sind, wird die Anlage der Gassen nach graden Linien bewirkt, und gleichzeitig nicht mehr als 3 Stockwerke aufgeführt. Der Architeckt Koratheuer1578 erwirbe sich ein besonders Verdienst noch dadurch, daß derselben bei allen neuen Bauten, die er leitet, in jeder Etage des Hauses einen Pumpbrunnen anbringt, der den Dienst[…]1579 das lästige Auf- und Abgehen der Stiegen erspart; indem mittelst einer 2 Röhrenleitung nach allen Theilen des Hauses, schnell das benöthigte Wasser geschaft wird. Den Vernehmen nach soll die Renovirung des Hofburgtheaters, welche auf 40.000 f CM veranschlagt war, suspendirt worden seyn, indem man beabsichtigt, im kommenden Jahre einen ganz neuen Bau vorzunehmen. --------------- Theater Austheilung Donnerstag den 27ten April: Der Zauberdrache Samstag '' 29ten '' : Nehmt ein Exempel daran. Ewig. Sonntag '' 30ten '' : Wahn und Wahnsinn (Epilog). --------------- Sonntags war die Copulation der Tochter des verstorbenen Handelsmanns Sons mit den hiesigen Handelsman, vor einigen Jahren getauften Juden Meyer.1580 1574 Do te poroke ni prišlo. Hermina Metternich (1815–1890) je ostala samska, Ferdinand Trauttmansdorff (1803–1859) pa se je leta 1841 poročil z Ano princeso Liechtenstein (1820–1908) (wiki; online gotha). 1575 Jožef grof Trauttmansdorff (1788–1870) (online gotha). 1576 Tu je Franz naredil napako. Badenska velika vojvodinja Štefanija (1789–1860) (roj. Beauharnais, pohčerjenka Napoleona I.) ni bila sestra, temveč mati Luize (1811–1854), poročene z Gustavom princem Wasa (wiki). 1577 Srbski knez Miloš Obrenović (1780–1860), njegova žena Ljubica, roj. Vukmanović (1785–1843), njuni hčeri Petrija (1808–1870) in Jelisaveta (1814–1848) ter zeta Teodor Bajić od Varadije in Jovan Nikolić od Rudne (wiki). 1578 Na seznamu dunajskih arhitektov med letoma 1770 in 1945 tega imena ni (gl. www.architektenlexicon.at). 1579 Franz je delil besedo, vendar je na drugi strani ni dokončal. Verjetno je mislil besedo Dienstboten. 1580 Poročila sta se Jakob Mayer (1801–1877) in Johana Sonz (1811–1872), hči pokojnega trgovca Martina Sonza (gl. 36/127). Ženin, ki je bil Jud, se je dal štiri leta prej krstiti (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 149). | 541 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vorgestern Montags war die Vermählung der Tochter des Christoph Wirths, welche einen Seiler von Cylli genommen, der dort Giltbesitzer seyn soll.1581 --------------- Herr Graf von Hohenwarth ist Montags vollkommen in das Ant. Gr. Auerspergische Haus1582 über-zogen, und hat auch schon vom Montag zum Dienstag dort geschlafen. Am 26ten April 1837. Zu N. 51 Die gestern in Laibach eingelangte Wiener Zeitung vom 22ten d. M. enthält in Bezug auf den erkrankten EH Palatin kais. Hoheit folgendes: „Uiber das Befinden Sr kais. Hoheit des Durchlauchtigsten Herrn EH Palatins ist aus Ofen folgender ärztlicher Bericht vom 19ten d. M. eingelangt: Se kais. Hoheit haben eine gute Nacht gehabt, und fühlen sich mit täglicher Zunahme der Kräfte, heiter und behaglicher. Das Fieber ist gänzlich erloschen, somit die Krankheit und mit ihr die Gefahr für den Bestand des Lebens Sr kais. Hoheit beseitigt. Da Hochdieselben heute in den Stand der Reconvalescenz tretten, werden hiemit die ärztl. Bulletins geschlossen. In Folge dieser höchst erfreulichen Nachricht wird auf allerhöchste Anordnung Sr k. k. Majestaet am Sonntag den 23ten d. M. in der Hofburg Pfarrkirche öffentl. Kirchendienst und feyerlich Tedeum wegen glücklicher Genesung Sr kais. Hoheit unter Beiwohnung Ihrer Majestaeten, der höchsten Herrschaften und des k. k. Hofstaates abgehalten werden.“ 1837/80 Ljubljana, 27. april 1837 Laibach den 27 April 1837 Donnerstag 52. Man erzählt, daß die deutsche Oper von Klagenfurth nach Görz engagirt, und demnach Hoffnung seye, in der Reise Tour von Klagenfurth nach Görz – zu Laibach einige Opern zu geben. Baron Ant. Codelli soll nächsten Samstag mit Frau Gemahlinn aus Triest, – H. Major Bar. Eduard v. Schweiger mit Frauen Gemahlinn, an diesem Tage aus Unterkrain nach Laibach kommen. Lezterer wird die vom H. Grafen Hohenwarth verlassene Wohnung beziehen, welche dieser Tage mit vieler Thätigkeit gereinigt worden ist. Die bekannte Realitaeten Besitzerinn Frau Zach, Schwiegermutter Kameralraths Spaun, ist lezte Nacht an Nervenschlag – schnell gestorben.1583 1581 Poročila sta se Jožef Leitmayer, vrvarski mojster in posestnik iz Celja (roj. 1814), in Terezija Božič (roj. 1812), hči gostilničarja Antona Božiča z Židovske ulice 232 (danes 5) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 149; Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 147). Gostilni se je reklo tudi »Krištofbirt« (Vrhovnik, Gostilne, str. 20). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 267. 1582 Anton Aleksander grof Auersperg je bil lastnik hiše na (današnjem) naslovu Novi trg 6 (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 128). 1583 Marija Zach (roj. Jager), stara 54 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 99). Imela je več hiš na današnji Dalmatinovi (Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 131, 132), medtem ko je svojo hišo na Mestnem trgu prodala le nekaj mesecev prej (gl. 36/301). 542 | 1837/81 1837/81 Ljubljana, 28. april 1837 Laibach den 28ten April 1837 Freytag 53. Der neue Cameral Gefällen Administrator, Herr Hofrath Kraus ist hier angekommen, und hat gestern Visitten gemacht. Auch OberLieut. Adjutant Schwarz ist Mittwoch vom Urlaub aus Pest hier wieder zurück gelangt. Gestern hatte man Herrn Hofrath Grafen v. Welsperg von Triest zurück erwartet. --------------- Agenten Bericht aus Wien zufolge war am Tage des a. h. Geburtsfestes Sr Majestaet bei Hofe große Aufwartung des diplomatischen Corps. Mittags gab Se Durchlaucht Fürst Metternich großes Dinér und Abends fand bei dem Herrn Obersthofmeister Fürsten von Colloredo ein äußerst glänzendes Soire statt. Sowohl die hohen diplomatischen Glieder, als auch der Wiener hohe Adel, schienen sich an diesem Tage an Luxus und Eleganz überbiethen zu wollen. Die Ehre der Pracht an Equipagen, und äußerst reich gekleideter Dienerschaft und Laufer, gebührte den türkischen Bothschafter, dem Fürsten Schwarzenberg und Grafen Czernin. Im Hofburg Theater wurde Bauernfelds1584 neueste Schöpfung „Der Vater“ zur Aufführung gebracht, und äußerst beifällig aufgenommen. Die anhaltende schöne Witterung, dürfte unsern a. h. Hof veranlassen, früher als bis izt bestimmt war, die Sommer-Residenz Schönbrunn zu beziehen. Ihre Majestaeten und sämtl. Mitglieder der kais. Familie – erfreuen sich des erwünschendsten Wohlseyn. Se Majestaet der Kaiser sollen geäußert haben, den kommenden Monat öfter, als bisher geschehen, in Laxenburg und Umgegend, verweilen zu wollen. --------------- Die Reconvalescenz der Frauen Gräfin Hyacinth gehet langsam, aber sicher vorwärts. Wie zu hören, hat der unbesoldete Gub. Sekretär Schloissnig die Wohnung bei Frau Lepuschitz genommen. 1837/82 Ljubljana, 29. april 1837 Laibach den 29ten April 1837 Samstag 54. Der Herr Hofrath Kraus hat eine sehr junge Pohlinn, eine KreisHptms Tochter zur Frau.1585 Hat die Wohnung bei Bar. zois genommen, welche H. Hofrath v. Guggenthal hatte, wozu aber einige Zimmer mehr genommen werden. Es geht das Gerede, daß die hiesige Cameral Gefällen Verwaltung wieder von hier nach Triest übersezt, und mit jener von Dalmatien vereinigt werden solle unter der Benennung: Dalmatinisch-Küstenlandisch-Illyrische Kameral-Gefällen-Verwaltung. Lieut. Brigade Adjnt. Bar. Egkh ist von Gratz rückgelangt. 1584 Avstrijski pisatelj in dramatik Eduard v. Bauernfeld (1802–1890) (wiki). 1585 Kraussova žena je bila Johana, rojena pl. Ostermann, hči dvornega svetnika in okrožnega glavarja Jurija (Georga) pl. Ostermanna (gl. rojstvo njunega sina Franca: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 20; gl. tudi 37/291). Korytko (Korespondenca, II, str. 52) omenja prigodo z začetka maja, ko je na Rožniku srečal družbo, v kateri je bila tudi Kraussova. Ta ga je nagovorila po poljsko, on pa ji v ganjenosti, da spet sliši svoj jezik, sprva ni bil zmožen odgovoriti. |  543 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/83 Ljubljana, 30. april 1837 Laibach den 30ten April 1837 Sonntag 55. Heute wird Nachmittag in Unterthurn (Tivolli) türkische Musick seyn, und dieser Unterhaltungsort für diesen Sommer eröffnet. Es werden heute mehrere Gesellschaften allda speisen. Gestern um 4 Uhr Nachmittags ist H. Bar. Eduard v. Schweiger (Major) mit Frau Gemahlinn in der Wohnung im Gr. Vinzenz Thurnischen Hause ersten Stock angekommen. Comtesse Lori Thurn ist mit – eingetroffen. Um halb 8 Uhr Abends kam Bar. Ant. Codelli mit Frau Gemahlinn von Triest. Mit der heutigen Vorstellung wird die dießjährige Theater Saiçon geschlossen. 1837/84 Ljubljana, 30. april 1837 II Eure Excellenz Vernommene glückliche Ankunft in Wien konnte Niemanden so angenehm seyn, als mir, da meines Herzens innigste und besten Wünsche – Hochdieselben auf der Reise begleitet hatten. Hier ist die Witterung nun auch günstiger geworden, wie es den Wiener Nachrichten gemäs dort der Fall ist; doch regnet es faßt täglich, jedoch nur wenig, und wenn nicht am Tage, doch gewies des Nachts, welches allerdings gut seyn mag, da der warme Wind und die Sonne alles schnell drücknen. Hier nichts besonders Neues. H. v. Schloissnig bisher unbesoldeter Kreis Commissair in Klagenfurth – zum unbesoldeten Gub. Secretair ernannt, ist mit Frauen Gemahlin anher übersiedelt. Herr Graf von Hohenwarth hat seine Wohnung im Gr. Auerspergischen Hause bezogen, und dessen verlassene, besezt H. Major Eduard Br Schweiger, welcher gestern aus Unterkrain mit Frau Gemahlin, hier angekommen ist. Auch Bar. Anton Codelli ist gestern mit Frau Gemahlinn aus Triest hier eingetroffen. Endlich ist der neue Cameral Gefällen Administrator, Hofrath Kraus eingelangt, welcher eine junge Pohlin, Tochter eines Kreishaupt. mit-brachte. Gr. Ferdin. Aichelburg war am 23ten d. M. von seiner Wiener Reise hier zurück gekommen. Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur gehet es schon ziemlich gut; dießmal war Hochderselbe sehr leidend. Am a. h. Geburtsfeste Sr Majestaet gab der Herr Fürst Bischof Tafel von 50 Gedecken, Abends der H. Gouverneur Ball, welcher sehr stark besucht war, und ein Soupée servirt wurde. – Eure Excellenz werden sich auch recht wohl unterhalten, und wie ich sehr hoffe, wird die Reise bezüglich der Gesundheit für Hochdieselben vom wohlthätigsten Erfolg seyn. Mir fängt es auch nun an besser zu werden, und die Frauen Gräfin Hyacinthe macht ihre Reconvalescenz recht gut. Schon kan Sie zum Mittagstisch sich begeben, wenn gleich nicht alles mit genüssen. Der Schlaf ist nun gut und anhaltend. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen gegen mich ermuthiget mich, eine große Bitte zu wagen, und vertrauungsvoll anzuhoffen, daß Eure Excellenz mir nicht ungnädig halten werden, Hochdenenselben damit lästig zu werden. Meine 2 Töchter plagen mich schon immer um Regenschirme – (Paraplüe’s) welche mich meiner Uiberzeugung in Wien in W. W. faßt um jenen Preis zu haben sind, welchen die hiesigen Handelsleute in cM dafür fodern. – Es sind nur sogenannte einfache Paraplues für Damen, und keineswegs doppelte nöthig, und wenn Eure Excellenz diese ohne Beschwerung erkaufen lassen, und durch Hochdero Gnade mitbringen zu können nicht belästig würden, müßte ich unendlich dankbar seyn; doch muß ich meine Bitte, meine unterthänige Bitte, um gnädige Nachricht wiederholen, daß ich diese 544 | 1837/85 Bitte wagte, weil mir solche mein unbegränztes Vertrauen zu Eure Excellenz großer Gnade einflößte, welche so viele, viele Güte für Mitmenschen hat. Geruhen Eure Excellenz meine hohe Verehrung genehmigen, und mir Hochdero gnädiges Wohlwollen noch ferners zu verleihen geruhen, dessen würdig zu betragen, meine einziges Bestreben bleibt, und ich mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre: Eure Excellenz Laibach am 30 April 1837 unterthänigst dankbarster Franz Morgen Montags wird Ihre Excellenz die gnädigste Frauen Gräfinn mit der gnädigen Comtesse zur Stadt kommen. Heute Sonntags macht H. General v. Pirquet mit Frauen Gemahlinn Besuch in Lustall, wohin schon in der Früh gefahren wurde. 1837/85 Ljubljana, 1. maj 1837 Laibach den 1 Mai 1837 Montag 56. Wiener Agenten Bericht zu folge – erzähle man sich dort als eine Neuigkeit, daß Ihre Majestaet die Kaiserinn in Folge des allzugroßen Wechsels der April Witterung, seit einigen Tagen von einer Unpäßlichkeit befallen seye, welche jedoch von keiner Dauer seyn dürfte. Se kais. Hoheit der EH carl wird Anfangs Mai aus Ofen zu Wien zurück erwartet. Graf Daun1586 hat mit mehreren der Wiener cavaliers eine Wette gemacht, künftigen Sontag den lezten April im Wettritt die Strecke zwischen Preßburg und Wien innerhalb des Zeitraums von 3 Stunden mit einem einzigen Reit-Pferde zurück zu legen. Der Preis ist auf 500 Stk. Dukaten in Gold angesezt, nebstdem aber auch von der verlierenden Parthei ein Dinér pr. 50 Duckaten für die bei dieser Wette betheiligten zu bezahlen. Schlag 9 Uhr Morgens muß der Graf von Preßburg, welches Er um 6 Uhr verläßt, in Wien eintreffen. Die vielen – in öffentl. Blättern enthaltenen Gerüchte vom Räuber Sobri1587 und seiner Bande veran-lassen folgende, aus sicherer Quelle geschöpfte Mittheilung: Ein Bauer aus dem Dorfe Praga – unweit Sümég im Szalader Comitate1588 kam mit der geheimen Anzeige an den leztern Ort, daß sich bei ihn zwei Räuber aufhielten, welche die Ankunft noch mehrerer ankündigten. Ohne Zeitverlust setzte man ein Commando des dort, theilweise liegenden Cavallerie Regts. zur Hälfte beritten zusammen, zog in der Stille aus, umringte das Dorf und besetzte sogleich das bezeichnete Haus, welches am Ausgange des Dorfes gegen Sümeg liegt. – Die beyden Räuber, die Annäherung gewahrend, flüchteten sich schleunigst in eine freystehende Scheuer, aus welcher sie beständig Gewehrfeuer unterhielten, um das Annähern zu verhindern. Auf mehrmaliges fruchtloses Auffodern, sich zu ergeben, wurde die Scheuer in Brand gesteckt, um sie auf diese Weise aus ihrem Verstecke zu treiben. Allein, kaum hatte die Flamme die Scheuer ergriffen, so hörte man innerhalb derselben 2 Schüsse, und dann von Zeit zu Zeit das Loosgehen von Gewehren und Patronen. Ihre Leichname zog man mit Mistkrampen halb gebraten, zum Theil verkohlt, aus dem Schutte. Von den Waffen fand man nichts, als Läufe und Schlösser. Man vermuthet 1586 Pravilno: Traun – gl. 37/88. 1587 Jožef Sobri, poglavar roparske tolpe (gl. npr. Salzburger Zeitung, 22. 4. 1837). 1588 Kraj Praga blizu Sümega v komitatu Zala. |  545 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mit großer Wahrscheinlichkeit, die täglich mehr zur Gewießheit wird, daß unter diesen beyden, der berüchtigte Sobri selbst war. --------------- Gestern Nachmittags war das Wetter sehr unangenehm stark windig, allerdings ziemlich viel Volk in Tivolli, aber keine Musick. Achtzehn junge Herrn hatten sich dort zu einem Mittagessen vereinigt. Herr Graf Joseph von Auersperg ist Samstags mit Frl. Copini aus Unterkrain hier zurück angekommen. Man hört, Er wolle unverzüglich nach Wien reisen, um den mehrmal erwähnten Postzug zu kaufen. Man erwartet H. Obersten Br Rath nächst künftigen Samstag oder Sonntag aus Wien hier zurück. Heute am ersten Mai war ein herrlicher Morgen und der Tag ist ziemlich angenehm, obgleich Nachmittags wieder windig. 1837/86 Ljubljana, 6. maj 1837 Laibach den 6 Mai 1837 Samstag 57. Wiener Agenten Bericht vom 1ten d. bestättiget, daß Ihre Majestaet die Kaiserinn sich nun ganz wohl befindet. Der Leibarzt Sr kais. Hoheit des EH Palatinus habe vom EH carl eine kostbare Tabatiere, vom EH Ludwig einen prächtigen Brillantenring – aus Rücksicht seiner Verwendung in der lezten Krankheit Sr kais. Hoheit des EH Palatinus – zum Geschenke erhalten. Der Minister H. Gr. v. Kollowrath befinde sich seit einigen Tagen leidend, und man besorgt ein längeres Unwohlseyn für diesen würdigen und wichtigen Chef der Staatsverwaltung. Von dem Schullehrer Jos. Lallich aus Verbosko im Agramer Comitat, wurde ein Arcanum gegen die Wuth bei Menschen und Thieren, so wie auch gegen den Biß giftiger Schlangen, der Wiener Medicinischen Facultaet vorgelegt; auch hatte derselbe bei Sr Majest. eine Audienz. – Seine Angaben und vorgelegten Gewächse beschäftigen nebst der medizinischen Facultaet auch den Staatsrath. – Die Beweise dieses Mannes sollen sich auf mehr als 20jährige Erfahrung gründen; über selbst erlittenen Biß von einem Wolfshunde habe er diese Mittel an sich selbst erprobt.1589 Die Actien der Nordbahn wären fortwährend im Steigen und im Laufe letzter Woche mit 10 pC Agio notirt worden; auch die Actien der Mailänder Eisenbahn hätten sich auf 108 erhoben. In Bosnien, namentl. in Taslizza1590 und dessen Umgegend an der Dalmatiner Gränze seye die Cholera ausgebrochen, welche anfänglich für die orientalische Pest gehalten worden wäre. Im Jahre 1831 und auch 1836 seye diese Gegend von den Uibel verschont geblieben. Gegenwärtig seye das Uibel sehr heftig, und nehme zahlreiche Menschen Opfer. Der Kranke werde von unausgesetzt heftigen Erbrechen befallen und stirbe binnen 24 Stunden. Die Türken wären darüber äußerst bestürzt, und nennen das Uibel Krattetta, d. h. schneller Tod. Das Regiment Kaiser Chevauxlegers seye am 1 Mai zur Aufwartung in Wien eingerückt. 1589 Josip Lalić (Lallich) iz Vrbovskega v Gorskem kotarju in njegovo zdravljenje stekline sta opisana tudi v Obentraut, Alphabetisches Handbuch, str. 29–31. 1590 Turško ime za Pljevljo v današnji severni Črni gori. 546 | 1837/87 1837/87 [Ljubljana], 8. maj 1837 Am 8 Mai 18371591 Das concert vom Samstag im deutschen Hause war ziemlich besucht; die Sessi hat etwa 66–67 fl cM erhalten. Baronesse Fani Schmidburg, Lori Codelli, Comtesse Mathilde v. Welsperg, Delle Lugstein1592 und die Beneficiantin haben gesungen. – Comtesse Pepi Welsersheim spielte auf den Piano Forte ein Pot pouri von czerni, welches Frau Gub. Räthin Wagner mit Baronesse Mathilde v. Schmidburg auf einem zweiten Forte Piano accompagnirte.1593 Am Samstag Nachmittag wurde der berüchtigte Arrestant Koschier hier eingebracht, welcher von Kletsche1594 vertrieben, jenseits der Sau in einer Scheuer unter Stroh versteckt, aufgefunden wurde. – Bis izt sind erst zwei der Entwichenen eingebracht. – Gestern Sontags ist H. Bar. Abfaltern mit Eilwagen nach Gratz und Wien abgereist. Auch war gestern in Tivoli türkische Musick und dort starker Zulauf. Der H. Oberste Br Rath ist Samstags von Wien und Gratz hier zurück angekommen. Herr Graf v. Welsperg ist bereits nach Kärnthen, Salzburg und Tyrol, auf 6 Wochen abgereist. H. Gr. Aichelburg ist an Fieber krank. Die Gr. Richard Blagaische Familie wird Mittwochs am 10ten d. M. nach Billichgratz aufs Land übersiedeln. 1837/88 Ljubljana, 9. maj 1837 Laibach den 9 Mai 1837 Dienstag 58. Wiener Agenten Bericht vom 5ten d. enthält: daß Se kais. Hoheit der EH vice König von Italien, sammt Familie von Mailand zu Wien eingetroffen seye, und in der k. k. Burg abstieg. Gleichzeitig seye auch am 4ten d. Se königl. Hoheit der Herzog von Luca in Wien eingetroffen, und im Fürst Kinskischen Palais abgestiegen. Der Aufenthalt Sr kais. Hoheit soll über 6 Wochen, jener des regierenden Herzogs über 4 Monate währen. Am 3ten Mai hätte der franz. Gesandte zu Ehren des Namensfestes seines Monarchen,1595 dem diploma-tischen Corps ein glänzendes Dinér und Abends einen Ball gegeben. Das zur Aufwartung in Wien eingerückte Kaiser Ferdinand Chevaux legers Regiment, so wie das abgerückte Fürst Windisch-Graetz Chevaux legers Regmt. hätten sich am 1ten d. an Front auf den Glacis aufgestellt. Se Majestaet der Kaiser in der Generals Uniform wurden an der Spitze der Fronte des erstgenannten Regts. von Sr Excellenz den 2ten Regts. Innhaber Feldmarschall Gr. Bellegarde1596 vorschriftmäßig empfangen. Nie hätte man die Suite Sr Majestaet so glänzend, als an diesem Tage gesehen, und aus allen 1591 Na istem listu kot 37/86. 1592 Eliza Lugstein (Schematismus; Železnik, Solisti, str. 39). 1593 Koncert je bil 5. maja v dvorani Nemškega viteškega reda, v glavni pevski vlogi je nastopila pevka Maria Theresia de Sessi (gl. vabilo na koncert na dLib). 1594 Kleče pri Ljubljani. 1595 3. maja goduje sv. Filip, godovni zavetnik kralja Ludvika Filipa. 1596 Grof Henrik Bellegarde (1756–1845), feldmaršal in prvi guverner Lombardsko-beneškega kraljestva (wiki; Brentano 1). | 547 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Waffengattungen in der neuen Adjustirung zusammen gesetzt. Die H. Herzoge waren ebenfalls zu Pferde bei der Revüe erschienen, und Ihre Majestäten die Kaiserinn und Kaiserinn Mutter, dann die Herzoginn Sophie wären die Fronten der Cavallerie Regtr. entlang, im Wagen gefahren. Das ein-gerückte Regiment wäre seiner schönen Leute als der schönen Pferde wegen, dagegen das abrückende wegen der besondern Praecision seiner Evolutionen, bewundert worden. Am 1ten Mai Nachmittags habe die große Praterfahrt statt gehabt, bei welcher Gelegenheit eine Unzahl von den geschmackvollesten Equipagen nach diesem Lieblingsorte des Wiener Publicums gefahren sind. Unter denselben seye die EH Sophie mit der G. H. v. Baaden1597 in einem Hofwagen und die Söhne des E. H. Carls zu Pferde gewesen. Es sollen auf diesem Zuge wenigstens 60.000 Menschen in ihrer frohesten Laune gewesen seyn. Am 2ten Mai soll Se kais. Hoheit der EH Franz der in Wien anwesenden Familie des EH Raineur ein glänzendes Dinér im Prater gegeben haben, welchem auch die G. H. von Baaden beiwohnte. Im Laufe derselben und der künftigen Woche würde der Fürst Metternich den erst genannten hohen Gästen ein großes Soirés, so auch der türkische und englische Gesandte am Wiener Hofe geben, wozu bereits die Anstalten getroffen wären. Der als Reiter nähmlichst bekannte Graf Sandor wolle im Kurzen eine Wettfahrt nach Presburg im Wagen machen, welche Strecke ebenfalls derselbe, so wie Graf Traun1598 (* Gr. Daun war letztlich genannt !) zu Pferde –, zu Wagen innerhalb 3 Stunden zurück legen will. – Man zweifelt sehr an der Ausführung dieser Idee, vorzüglich des vielen Ausweichens wegen. Der k. k. Studien HofCommission liege gewärtig ein Vorschlag in Hinsicht eines neuen Studienplanes zur Begutachtung vor, dem zu folge das Gymnasium von 6 – auf 5 Jahre reducirt werden soll. Die ersten 2 Jahre sollen mit naturhistorischen und technischen Kenntnissen ausgefüllt, die lezten drey Jahre mit lateinischer Sprache, Literatur, Poesie und Logic etz. benuzt werden. Die philosophischen Studien sollen auf 3 Jahre ausgedehnt werden, die übrigen Fakultäts Studien keine Änderung erleiden. --------------- Herr Gr. Ant. Auersperg ist am Sonntag in einem Pirutsch aus Wien zurück gelangt. Frau Gräfin Weichard von Auersperg mit Comtesse Marie nach Fiume – H. Gr. Xaver Auersperg mit Frau Gemahlin heute nach Grossdorf abgereist. Frau Gräfin Ant. Schweiger wird morgen Mittwochs mit Familie nach Rupertshof abreisen. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist gestern Montags früh zum erstenmal ausgefahren. Baron Franz Lazarini mit Frau Gemahlin gestern Montags nach Flödnig übersiedelt. Frau Baronin Sali v. Lazarini mit Familie gestern von zobelsberg zur Stadt gekommen, um die lezt geborne Tochter Resi impfen zu lassen. Man erzählt, die Frau Gemahlinn Bar. Richards Lazarini seye in Gefahr gewesen, in Wien überfahren zu werden, nach einigen wäre Sie sogar überfahren worden, lezteres hat nicht Wahrscheinlichkeit, weil die Reise nach Laibach nur für einige Tage verspätet wird. Man sagt auch, die Frau Baronin befinde sich in gesegneten Umständen. 1597 Leopold I., badenski veliki vojvoda (1790–1852) (wiki). 1598 Morda eden od grofov Abensperg-Traun. 548 | 1837/89 1837/89 Ljubljana, 10. maj 1837 Laibach den 10ten Mai 1837 Mittwoch 59. Ein Gerücht in der Stadt läßt Ihre Majestät die Herzoginn Marie Louise von Parma diesen Sommer das Baad zu Töpplitz in Unterkrain gebrauchen, welches in Folge ärztlicher Ordination geschehen solle. Frau Baronin Rastern ist gestern zu ihrer Familie in die Stadt gekommen. Frau Gräfin Weichard v. Auersperg wird erst morgen Donnerstag mit Comtesse Marie nach Fiume reisen. Herr Gr. Jos. v. Auersperg hat zu seinem Stellvertretter bei der Taufe des Neugebornen seiner Frau Schwester – den H. Grafen Max v. Lichtenberg bestellt. --------------- Der berüchtigte Arrestant Koschier, welcher letzten Samstag hier wieder eingebracht wurde, war dies-mal nicht bis Kletsche gekommen. Er war im Arrest mit doppelten Eisen geschlossen, und seine Gehilfen konnten ihn nur eines losgeschlagen, daher er mit einem Eisen auf die Flucht gieng, dessen los zu wer-den, er in der Gegend des Pulverthurms nächst Laibach Anstrengung machte, und vollführte; allein die große Finsterniß derselben Nacht machte, daß er dort beym Pulverthurm, wo das Salniter Depot gebaut, dessen er unbewußt gewesen ist, in ein Loch stürzte und sich einen Fuß so heftig auslenkte, daß er seiner Aussage gemäs, so zu sagen, auf allen vieren kriechend, mit schwerer Mühe bis Jeschza1599 nächst der Save kommen, und dort in einer Scheuer unter dem Stroh sich verstecken konnte, wo er jedoch bald wahrgenommen, angezeigt und ergriffen wurde. 1837/90 Ljubljana, 10. maj 1837 Eure Excellenz Geruhen zu der glücklichen Rückkehr meine innigste Theilnahme und Verehrung zu genehmigen. Wie ich herzlichst wünsche, soll kein Unfall eingetretten und Eure Excellenz glückliche Rückkehr zu Hochderoselben, und der hochverehrten Angehörigen vollkommener Freude erfolget seyn. Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg gehet es täglich besser, und Sie hat schon gestern einigemal nach Eure Excellenz Rückkehr sich erkundiget. Mich zu fernern Gnaden empfehlend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn die Hand, so auch der gnädigen Comtesse, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 10 Mai 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1837/91 Ljubljana, 11. maj 1837 Laibach den 11ten Mai 1837 Donnerstag 60. Während H. Gr. Joseph v. Auersperg eben nach Wien gereiset ist – um sich mit den wünschenden 1599 Ježica, danes del Ljubljane. | 549 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Pferde-Postzug zu versehen, ist gestern jener durch den genannten H. Grafen, beym H. Grafen Bathiani bestellter Postzug brauner Pferde, hier unvermuthet angekommen. – Die Familie H. Gr. Richards von Blagai hat heute Laibach verlassen, um nun in Billichgratz zu wohnen. Auch Frauen Gräfin Weichard v. Auersperg mit Comtesse Marie sind heute nach Fiume abgereist. Herr Graf und Herrschafts Besitzer in Radkersburg v. Wurmbrandt1600 ist hier angekommen. H. General v. Pirquet von der Dienstreise in Unterkrain, ist gestern zurück gelangt. Bekanntlich ist H. General Willens, mit Frauen Gemahlinn einen Besuch bei seinen Fräulein Töchtern in Parma zu machen, diese Tour aber in höchstens 14 Tagen zurück zu legen, und dann mit Familie nach Lukowitz aufs […]1601 sich zu begeben. 1837/92 Ljubljana, 12. maj 1837 Laibach den 12ten Mai 1837 Freytag 61. Wiener Agenten Bericht: Von der beabsichtigten Reise Ihrer Majestäten nach Ungarn und der Militair Grenze soll es seyn Abkommen erhalten haben, und der allerhöchste Hof soll im Laufe des Sommers die Patromonial Güter, dann Ischel und endlich das Salzkammergut besuchen. Gleichzeitig wird versichert, daß im Monate Juni ein Familien Congress unsers hochverehrten Kaiserhauses statt haben werde. Se kais. Hoheit der Herr EH Raineur – vice König von Italien wird samt der durchlauchtigen Familie eine 3 wöchentliche BadeKur in Baaden gebrauchen. Zum Sommeraufenthalte des a. h. Hofes ist für dieses Jahr Laxenburg gewählt worden. Der EH Friedrich dritter Sohn Sr k. Hoheit des EH carl würde im Monate July die erste Seefahrt nach Maroco auf einer kais. Fregatte antretten. Auf der Rückreise in Algier landen, später der erlauchten Frauen Schwester, Königinn von Neapel einen Besuch machen. Man erwarte des ehestens den Herrn Feldmarschal und in Italien Commandirenden General Grafen Radetzky in Wien. Wie verlautet – habe der Banquier Sina in Wien, durch des von einem Bukarester Handelsmann gemachten Falliment – einen Verlust von hunderttausend Gulden in Conv. Münz erlitten. Der – durch den Theater Direcktor Marinelli1602 im Prater veranlaßte Bau eines Volks Theaters, wird auch bei anderen ein Speculations Unternehmen, denn auch in den sogenannten kleinen Augarten soll ein solches errichtet werden. Vor einigen Tagen wurde die Gattin des israelitischen Kaufmanns Pollack wegen Todtschlag ihres stets kränklich gewesenen Kindes, zur 12jährigen Zuchthausstrafe und 3tägigen Ausstellung auf den Pranger verurtheilt. Für den Herzog von Orleans würden zu Wien für vier Milionen Franks Juwelen, kostbare orientalische Edelsteine angekauft, jedoch würden selbe in Paris von dortigen Bijoutiers gefaßt werden. --------------- Nach eingegangener Anzeige ist einer der am 3ten d. m. Abends aus der hiesigen cassern Entwichenen 1600 Franc Karel grof Wurmbrand-Stuppach (1790–1855) (online gotha). 1601 Tu verjetno manjka beseda Land. Gre za dvorec Lukovec pri Brezovici, ki je bil tedaj v lasti grofov Thurn-Valsassina s Krumperka oziroma od leta 1836 Barbare baronice Rechbach (Smole, Graščine, str. 275). 1602 Franz pl. Marinelli (1792–1849), direktor gledališča v Leopoldstadtu (musiklexikon.ac.at). 550 | 1837/93 – Namens Boschenu1603 – gebürtig im Bezirk Wippach, Adelsberger Kreises – wieder ertappt worden, und wird morgen den 13ten d. M. hieher eingeliefert werden. Man hörte gestern, zwar noch unbestimmt davon sprechen, daß Bericht eingelaufen, als wenn im Neustadtler Kreise, die Brechruhr wieder ausgebrochen wäre! – Die sich täglich steigernde kühle Witterung hat veranlaßt, daß in mehreren Wohnungen wieder die Zimmer gehitzt werden, indem bekanntlich in dieser Zeit das Mauerwerk, und folglich die Zimmerluft kühl ist, und durch die kalt feuchte Witterung die Zimmer förmlich winterlich werden. 1837/93 Ljubljana, 13. maj 1837 Laibach den 13 Mai 1837 Samstag 62. Gestern wollte man wieder wissen, es wären dienstliche Berichte hier, daß die Brechruhr in Klagenfurth sich zeige. Es muß sich bald aufklären, ob die Sage wegen diesen Uibel sowohl in Unterkrain, als in Kärnthen begründet ist. Wegen der Nachricht, daß Ihre Majestaet Marie Louise das Töpplitzer Bad in Unterkrain gebrauchen solle, läßt sich die Quelle nicht finden, woher dieses Gerücht komme, und es scheint auf einen Irrthum zu beruhen. Herr Gr. Ant. Auersperg ist gestern nach Unterkrain abgereist. H. Gr. Wurmbrand Onkel der beyden Officiere Bar. Egkh1604 – würde Sonntags auf seine Herrschaft Ratkersburg rückkehren. 1837/94 Ljubljana, 14. maj 1837 Laibach den 14 Mai 1837 Sonntag 63. Der berühmte Dr Jeunicker1605 – Proto Medicus in Triest ist am 10ten d. M. dortselbst gestorben. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist gestern Nachmittags zum zweytenmale ausgefahren. Frau Gräfin v. Welsersheim soll heute nach Gratz und W. Neustadt gereiset seyn, in welch letztem Orte Ihr Sohn erkranket seyn solle. 1837/95 Ljubljana, 15. maj 1837 Laibach den 15 Mai 1837 Montag 64. Wiener Agenten Bericht vom 11ten Mai Se kais. Hoheit der EH Palatin werde sammt Familie in Wien erwartet, und würde einige Zeit allda 1603 Priimek se je zapisoval kot Poschenu (Poženu, Poženel). 1604 Mati obeh častnikov Gustava in Edvarda je bila Wurmbrandova sestra Alojzija (1788–1858), poročena z Maksimilijanom baronom Egkh-Hungerspachom (1769–1838) (online gotha). 1605 Anton Jeuniker (1771–1837), od leta 1817 protomedik v Trstu (Schematismus; SBL; wiki). | 551 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) zubringen, sodann aber, wie es heiße, in Begleitung Sr kais. Hoheit des EH Rainer nach Italien eine Gesundheitsreise machen. Montags den 8ten seye eine große Truppen Revue am Glacis gewesen, welcher die Söhne des EH carl mit ihren Oheime dem vice Könige von Italien beiwohnten. Nachmittags geruhte dieser die Zuchtviehausstellung im k. k. Augarten in Augenschein zu nehmen. Donnerstags den 11ten sollte Prinz Wasa dem EH Rainer zu Ehren, ein großes Soirés geben. Im Laufe der Woche vom 7ten d. seyen Sechs persische Jünglinge, Söhne der Großen des Reichs – über Triest in Wien angekommen, und dort auf Kosten des persischen Schachs1606 in den Kriegs- und Staatswissenschaften durch einige Jahre Unterricht zu erhalten. Selbe wären in einem Alter von 14 bis 19 Jahren, in persischer Tracht äußerst kostbar gekleidet, und zögen durch ihr Aeußeres die Aufmerksamkeit Aller auf sich. Der jüngste, lebhafteste von allen, seye von schwarzer, 2 von gelber, und 3 von brunetter Hautfarbe. Sie würden im Laufe der Woche vom 14ten zum 20ten Mai Sr Majest. und dem Fürsten Metternich durch den türkischen Bothschafter vorgestellt werden. – Man wolle wissen, daß höchsten Orts der Antrag gemacht worden seye, künfthin von allen landesfürstlichen Beamten Heuraths Cautionen zu fodern, welche in nichts andern, als baaren Gelde oder Staatspapieren erlegt werden sollen. Graf Rechberg1607 vormals in bairischen Diensten und derzeit in Wien ansäßig, soll zum kais. öster. Geschäftstrager in Brüssel ernannt werden. Das bereits vor einem Monate im Feuer aufgegangene große Magazins Depot in Triest, solle bis izt noch nicht gänzlich gelöscht, obwohl seit 4 Wochen eine Menge von Arbeitern mit Rettung der etwa gebliebe-nen Waaren aus dem Schutte, beschäftigt seyn. Den Brand soll ein Commissionair, der sich auf einem Schiffe nach Nordamericka kurz vor dem Ausbruche des Feuers eingeschift, angelegt haben. (Triester Nachrichten indessen, die wir in Laibach haben, versichern, der Leichnam dieses unglücklichen Mannes seye 1 ½ Stund von Triest in einer Felsenschlucht, schon größtentheils verwest, mit durchgeschnittenen Halse gefunden worden.) Die letztlich erwähnte Wettfahrt des H. Grafen Szandor zu Wagen von Preßburg nach Wien in Zeit von drey Stunden, würde Donnerstags den 18ten Mai statt finden. Der Preis der gegenwärtigen Wetten betrüge bereits 200 Dukaten. Im Laufe der verflossenen Woche sollen bedeutende Sumen von Berlin nach Genua bestimmt, durch Wien passirt seyn; – man zweifle nicht, daß dieses Geld für das Hauptquartier des Don carlos bestimmt seye. Das gesamte würde auf 6 Millionen Gulden gerechnet. Bei der Studien HofCommission liege ein Vorschlag zur Berathung vor, welchem zu Folge neue Zweige der Wissenschaften, bei dem nun seiner Vollendung nahe stehenden polytechnischen Institute eingeführt werden sollen. Se Majestaet hätten bereits Sechs neue Lehrkanzeln zu bewilligen geruhet, u. man glaube, die nähere Einrichtung würde nach den Muster des Pariser polytechnischen Instituts getroffen, und sonach den Wiener eine größere Ausdehnung, als es bis izt der Fall war, gegeben werden. --------------- Gestern den 14ten ist H. Gr. Wurmbrand mit Eilwagen zurück gereist. – Bar. Karl Codelli, Bar. Königsbrun und Bar. Sternek sind aus Triest gestern hier angekommen. 1606 Od leta 1834 je Perziji (Iranu) vladal šah Mohamed Kadžar (1808–1848) (wiki). 1607 Bernhard grof Rechberg (1806–1899), diplomat, pozneje avstrijski zunanji minister in ministrski predsednik (wiki; gl. tudi Wiener Zeitung, 7. 6. 1837). 552 | 1837/96 Heute am 15ten früh 6 Uhr ist beym casino Gebäude wieder ein Gewölb eingestürzt, und zwar auf der entgegen gesetzten Seite, des vorigen Einsturzes. Heute wollte die Gr. Welspergische Familie mit einer Suite junger Herrn, Besuch in Lustall machen. Ob es das unstäte Wetter nicht gehindert – ist Referenten nicht bekannt. 1837/96 Ljubljana, 16. maj 1837 Laibach den 16 Mai 1837 Dienstag 65. Die Ankömmlinge von Triest sind Bar. Karl Codelli, Bar. Königsbrunn, Bar. Forgatsch1608 und ein Herr Bonflur – der geweser Officier, izt Particulier, sehr reich und im Begriffe – auf Reisen zu gehen ist. Letzterer befindet sich seit einiger Zeit in Triest um mit den erwartenden Dampfschiffe Marianna nach Griechenland zu reisen, soll ein staatlicher, großer und starker Mann, sehr eleganter Manieren und eben sehr elegant gekleidet seyn; nur seine Sprache oder besser gesagt, der Ton seiner Sprache soll sehr fein und daher sehr auffallend gegen den robusten Körperbau abstechen. – Diesen Ankömmlingen gab gestern am Pfinstmontage Frau Sicard ein Soirés, woran die Familie H. Grafen Welspergs – theilnahm. Damit wird der Bericht von gestern ausgeglichen, und bemerkt, daß es gestern kalt, regnerisch, windig und sehr unfreundlich Wetter war. 1837/97 Ljubljana, 17. maj 1837 Laibach den 17 Mai 1837 Mittwoch Denen Triester Forestieres gab gestern die Frauen Gouverneurinn ein kleines Soirés. Man erzählt von zwei Fällen, wo Verdächtige Menschen, Passanten auf der Strasse bei Tersein1609 und gegen Egg ob Potpetsch zu mißhandeln versuchten oder zu mißhandeln Gelegenheit fanden. Die Verschiedenheit der Erzählungen darüber, läßt das Wahre noch nicht wissen. 1837/98 Ljubljana, 17. maj 1837 II Eure Excellenz Die anliegenden Quittungen über 8 fr cM zu unterbreiten –, hat mich der Casino Custos gebethen, welchen Ansuchen gemäs, u. den Verlangen andurch entspreche, und um Hochderoselben gnädiges Wohlwollen bitte, indem ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 17ten Mai 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1608 Morda Evgen baron Forgacs (gl. npr. Laibacher Zeitung, 22. 7. 1837, 5. 8. 1837). 1609 Trzin. |  553 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/99 Ljubljana, 18. maj 1837 Laybach den 18 Mai 1837 Donnerstag 67. Wie zu hören, ist Herr Graf Jos. v. Auersperg mit den zu Wien eingekauften 16 ½ Fäustigen Meklenburger Pferden vorgestern am Dienstag den 16ten d. M. von Wien abgereist, wird 4 Tage bis Gratz zubringen, dort einen Tag rasten, und dann in 4 Tagen bis Laibach reisen, folglich künftigen Mittwoch den 24ten d. M. hier eintreffen. --------------- Der mir von Wien gütigst bestimmte Brief ist mir heute zugekommen; derselbe war inzwischen von Wien nach Leipzig – zurück nach Wien, und nun am 15ten d. von Wien nach Laibach gelaufen. 1837/100 Ljubljana, 19. maj 1837 Laibach den 19 Mai 1837 Freytag 68. Agenten Bericht Wien den 15 Mai Am 14ten d. seye bei Hofe große Familientafel gewesen, welcher die in Wien anwesenden hohen Anverwandten, dann die beyden ersten Staatsminister beigewohnt hätten. Am 15ten sollte bei Sr kais. Hoheit den EH Franz gleichfalls Familientafel seyn, welche für den Fall einer schönen Witterung im Prater zu geben, bestimmt war, wo Stuwer Abends ein Feuerwerk abzubrennen, angezeigt habe. Am 16ten wäre eine Lustfahrt von Sr kais. Hoheit des EH Raineur in Gesellschaft der hohen Anverwandten nach Laxenburg beschlossen, und am 17ten sollte das Soirés beim türkischen Gesandten statt finden. Für den 20ten wäre, für den Fall einer günstigen Witterung, eine Hofjagd angesagt. – In Ofen würde Ihre königl. Hoheit die Herzoginn Henriette v. Würtenberg, Mutter der Frauen Erzherzogin Palatin1610 – zum Besuch erwartet. Am 11ten Mai habe Se Majestät der Kaiser seinen in Wien anwesenden hohen Anverwandten und Hofgästen im sogenannten Kaisergarten nächst der Burg, ein glänzendes Dejeuneur a la Fourschette unter den Titel „Rosenfest“ gegeben, welches bis 2 Uhr Nachmittags dauerte; in den wahrhaft kais. decorirten Säälen habe Strauss mit seinem Orchester die hohen Gesellschaften, unterhalten. Am 12ten Mai seye ein außerordentlicher Courier aus Paris in Wien angelangt, und hätte, wie man vermuthet, in Privatangelegenheiten des Königs sehr wichtige Depeschen überbracht; am 13ten wäre ein Wiener Courier mit der Antwort nach Paris abgegangen. Am 9ten Mai sollen die – das italienische Anlehen betreffenden Conferenzen zwischen EH Raineur und Fürsten Metternich fortgesetzt, und beendigt, und die darauf bezüglichen Aufträge, den 12ten nach Mailand abgefertigt worden seyn. Das Nähere über diesen Gegenstand seye noch Geheimniß. Fürst Strudza1611 Hospodar der Moldau im Einverständniß mit seinen collegen, dem wallachischen Fürsten Ghika1612 und den servischen Fürsten Millosch, hätten in Wien kostbare Geschenke anfertigen 1610 Henrieta vojvodinja Württemberška, rojena princesa Nassau-Weilburg (1780–1857); njena hči Marija Doroteja je bila žena nadvojvode Jožefa, ogrskega palatina (wiki). 1611 Mihael Stourdza (1794–1884), moldavski knez v letih 1834–1849 (wiki). 1612 Alexandru II. Ghica (1795–1862), vlaški knez (gospodar) v letih 1834–1842 (wiki). 554 | 1837/101 lassen, mit welchen sie gemeinschaftlich den Kaiser von Russland bei seiner Ankunft in den südlichen Provinzen seines Reichs, wahrscheinlich in Odessa, ihre Aufwartung zu machen gedächten. Haulick1613 Bischof und Hofrath – Referent in kirchlichen Angelegenheiten, wird Bischof in Agram. Bischof Stainkovich1614 Statthaltereyrath wird Hofrath an dessen Stelle. Hofrath Kiss1615 Protokollsführer im Staatsrathe, wird Gouverneur in Fiume. Gr. Almássý1616 1ter Assessor des Fiumaner Gouvernemts wird Statthaltereyrath. Hofrath Br Medniansky1617 wird vice Praesident der ungarischen Hofkammer, und seye beauftragt mit der Regulirung des königl. Thesaurariats in Siebenbürgen. Hofsekretär Duscheck1618 wird Regierungsrath und Protocollsführer im Staatsrathe. --------------- Aus Laibach Gestern Donnerstags war ein Piquenique in Lahorza verabredet, woran die Triester Forestiers theil-nahmen, und wohin man, begleitet von mehreren Reitern, in 5–6 Chaisen fuhr; obgleich es regnete. Die Frau Assessorin v. Gerliczi in Fiume, geborne Comtesse Weichard Auersperg (Pauline) ist Tags nach der Ankunft ihrer Frauen Mama aus Laibach, von einem Töchterchen entbunden worden.1619 Heute sollten die Triester Gäste wieder dahin rückkehren, einer derselben, welcher inzwischen eine kleine Tour nach Unterkrain gemacht hatte, sollte gestern Abend hier zurück eintreffen. Die Fräule Königsbrunn, Stiftsfräulein in Görz, wollte mit ihrem Bruder in dieser Gesellschaft nach Görz reisen, allwo sie den Eid abzulegen hat, und wie man sagt, wo sie vorläufig wenigst Halbjahr wohnen sollte. Künftigen Montag soll Frau Gräfin Saurau nach Gratz reisen, wohin der Herr Gemahl, sobald seine Urlaubsbewilligung ankommen wird, derselben folgen will. Den mittlerweile für H. Gr. Jos. v. Auersperg aus Ungarn hier angekommenen Postzug, soll H. Gr. Anton Auersperg zu kaufen Willens seyn. Comtesse Josephine v. Thurn (Gr. Ant.) ist gestern mit Frau Gräfin zois nach Oberkrain gereiset.--- Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg gehet es immer besser; sie sehnet sich nach der Ankunft der Gr. Attemsischen Familie recht sehr; zum Theil, um vielleicht bald nach Schwarzenbach rückkehren zu können! – 1837/101 Ljubljana, 20. maj 1837 Laibach den 20ten Mai 1837 Samstag 69. Heute wird Frau Bar. Sali v. Lazarini mit ihrer Familie nach zobelsberg und ihre Frau Mutter die Bar. v. Rastern nach Scherenbüchel nach Hause sich begeben. 1613 Juraj Haulik de Váralya (1788–1869) je bil zagrebški nadškof v letih 1837–1853 (wiki). 1614 Stefan Stanković (1788–1841), od leta 1834 škof Bačke in od 1837 metropolit v Sremskih Karlovcih (wiki). 1615 Pavel (Pál) Kiss de Nemeskér (1799–1863) je bil reški guverner v letih 1837–1848 (wiki). 1616 Moriz grof Almásy (1808–1881) (GGG). 1617 Pravilno: Mednyánszky – Alois baron Mednyánszky de Medgyes (1784–1844) (wiki; GGF). 1618 Franz Duschek (1797–1872) (Wurzbach). 1619 Pavlina pl. Gerliczy je 13. maja na Reki rodila hčer Marijo (HDA, Župa Rijeka, Matična knjiga rodjenih 1834–1838, fol. 139), ki je umrla prav tako na Reki 18. aprila 1843 (HDA, Župa Rijeka, Matična knjiga umrlih 1841–1848, fol. 33). |  555 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Morgen Sonntags wird H. Baron Richard v. Lazarini mit seiner jungen Frau hier ankommen. Die neu geborne Tochter des H. Assessors von Gerliczi in Fiume wurde Marie1620 – getauft. Die Comtesse Marie von Auersperg ist bei Ankunft in Fiume etwas unwohl gewesen, jedoch schon wieder wohl. Die casino Direction läßt von Gratz und Klagenfurth Baumeisters kommen, um den Bau des neuen Casino’s zu untersuchen und zu beurtheilen. 1837/102 Ljubljana, 20. maj 1837 II Eure Excellenz Gnädige Zeilen sammt den 8 fr cM für die casino Einzahlung habe richtig erhalten, und danke für die gegen mich geäußerten gütigen Gesinnungen. Das Schreiben, welches freylich aus Unwissenheit des alten Valentins, was ein innländischer Brief kostet, wohl aber großen Theils aus Nachlässigkeit des Postbeamten als Ausländisch franquirt und nach Leipzig gelaufen, deshalb erst am 18ten d. M. mir zugekommen ist, ist mir ein neuer Beweis Eure Excellenz gnädigen Wohlwollens für mich, wofür ich nicht genug danken kann, und ergebenst bitte die hohe Verehrung Eure Excellenz zu genehmigen, mit der ich meine innigste Anhänglichkeit an Hochderoselben bis zum Grabe bewahren werde. – Die gnädigen Damen werden gestern glücklich angekommen seyn, ich wollte noch glückliche Reise wün-schen, bin aber in April geführt worden, daß ich, obgleich vis a vis des Hauses, doch das Einspannen nicht sahe, und der Wagen fuhr mir ab, während ich aufs Einspannen harrte. – Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse Hand, bitte um ferners geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laybach den 20ten Mai 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/103 Ljubljana, 21. maj 1837 Laibach den 21ten Mai 1837 Sonntag 70. Der berüchtigte Zheßnick, dessen Vater vor vielen Jahren zu Laibach gehenkt wurde, und an dessen Bruder H. Graf Hohenwarth viele Gnaden spendete,1621 soll dieser Tage bei denen vorgenommenen Streifungen im Bezirk Minkendorf1622 eingefangen worden, bei dessen Ergreifung aber einer der Soldaten durch demselben stark verwundet worden seyn. Der Ergriffene ist in Bezirks Arrest abgeführt worden. --------------- Herr Gr. Ferdinand von Aichelburg ist genesen. 1620 Maria Josepha Rosa Theresia Paulina Philomela (gl. 37/100). 1621 Morda je bil Hohenwartov varovanec Anton Česnik (Zhesnik) (1801–1863), pozneje zdravnik in veterinar (gl. SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 267). 1622 Mekinje. 556  | 1837/104 1837/104 Ljubljana, 22. maj 1837 Laibach den 22ten Mai 1837 Montag 71. Wiener Agenten Bericht vom 18ten Mai Am 13ten d. M. wären die jüngern Herrn Söhne Sr kaiserl. Hoheit des EH carl in der Hofpfarrkirche in der Burg von Sr Eminenz dem Herrn Nuntius Fürsten von Altieri1623 feyerlich gefirmt worden, wobei Se Majestaet der Kaiser die Pathenstelle vertraten. Am 10ten dieses habe sich ein Bataillon des Inf. Regts. Don Miguel in der Brigitten Au aufgestellt, um vor Sr kais. Hoheit dem Herrn Feldmarschall EH carl durch Höchstdero Herrn Söhne Albrecht und Ferdinand exercirt zu werden. Der Oberst des genannten Rgts. hatte das aufgestellte Bataillon dem Herrn EH Carl Ferdinand vor der Fronte übergeben, als plötzlich die Ankunft Sr kais. Hoheit des EH carl erfolgte, Höchstwelcher nun von den Prinzen Bataillons Commandanten vorschriftmäßig emp-fangen wurde. Nun ertheilten Se kais. Hoheit zur Ausführung verschiedener Maneuvres die Befehle und überzeigten sich mit sichtlicher Genauigkeit und Strenge von jeder ausgeführten Bewegung, so wie von den richtigen Commando des Bataillons Commandanten. Nach Beendigung der bestimmten Maneuvres übernahm E. H. Albrecht ganz dienstmäßig das Commando von den jüngern H. Brüder, und erhielt von Höchstdero Herrn Vater ebenfalls den Befehl zu maneuvriren. Beyde kais. Hoheiten entzückten das Herz des Vaters und erwarben sich die Bewunderung der Suite durch den wahrhaft militärischen Eifer und bewiesene Sachkenntniß, als auch rücksichtlich der subordinirten Haltung gegen die Vorgesetzten. Die Truppen in Gegenwart des hochgefeyerten Feldherrn, von kais. Prinzen befehligt, übertraf sich in der Haltung, Aufmerksamkeit und Präcision der Evolutionen, welche nachstehende von Seite Sr kais. Hoheit den Feldmarschall an den Obersten gerichten Worte beurkunden: „Ich würde mich glücklich füh-len, nach dereinst bei einem unvorhergesehenen Kriege eine – so wohl dressirte und zum vollkommensten Soldaten ausgebildete Truppe in das Feuer vorzuführen, weil man eines Sieges nur gewieß seyn könnte.“ Diese Production bezeichnet den Schluß der Exercitien der beyden Prinzen, daß selbe im Beginn des kommenden Monats zu ihren betreffenden Regimentern einrücken werden. --------------- Aus Laibach Gestern gab Frau Sicard denen hiesigen Fräuleins eine Jausen, woran die Comtessen Welsersheim, Lori Thurn, Br Schimdburg und Comtessen Welsperg theilnahmen. Herr General v. Pirquet reiset morgen Dienstags mit Frauen Gemahlinn nach Parma ab. Das kleine Kind1624 mit der Lockerinn und den Stubenmädchen wird während der Abwesenheit in Kroisenbach bei Frau Gräfin v. Barbo seyn, wohin es heute abgeführt wurde. Frau Baronin Mallowez hat sich aus der hiesigen Gradischa Vorstadt nach Peperlsfeld in der Zischka für den Sommer übersiedelt. H. Baron Richard v. Lazarini ist gestern mit Frau Gemahlin hier angekommen, wird nachmittag nach Weißenstein sich begeben. Frau Gräfin v. Saurau ist heute nach Gratz abgereist. 1623 Lodovico Altieri (1805–1867), med letoma 1836 in 1845 papeški nuncij na Dunaju, pozneje kardinal (wiki). 1624 Hči Helena (1836–1848) (gl. 37/106). | 557 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/105 Ljubljana, 23. maj 1837 Laibach den 23 Mai 1837 Dienstag 72. Se Excellenz der H. Gouverneur sind Samstags Nachmittags über Flödnig nach Vellach ins Baad, und werden am 26ten d. wieder zurück erwartet. Baron Vicktor v. Schmidburg war Sonntags früh aus Unterkrain rückgekehrt, und ist Nachmittag an diesen Tage über Flödnig seinen Papa nach Vellach gefolgt. Er soll bei dieser Gelegenheit seine Frau Schwester in Villach besuchen. Der Bericht vom 22ten muß nachgetragen werden, daß Frau Sickard am Sonntag keine Jausen gegeben, sondern nur Comtesse Pepi Welsersheim und dieser zur Gesellschaft Comtesse Lori Thurn – zum Dinér geladen hatte. 1837/106 Ljubljana, 24. maj 1837 Laibach den 24 Mai 1837 Mittwoch 73. Gestern in der Mittagsstund hatten wir Gewitter und Regen mit etwas Schauer. Von Kreutberg Privatbriefe klagen und lamentiren über die in dortiger Gegend vorfallenden Räubereyen, die selbst am hellen Tage man sich erlaubet. Die Thäter wären mit Gewehren und Pistolen bewaffnet. Vor einigen Tagen hätten sich derselben mehrere eine viertel Stunde von Kreutberg, bei einem gewesenen Gerichts Bothen die ganze Nacht aufgehalten, und haben dessen Tochter mit sich genommen, die aber (ohne Zweifel eine lüderliche Person) ihnen willig und gern folgte. Gestern Dienstags ist wieder einer der 12 aus den hiesigen cassern Stockhaus Entlaufenen, also der vierte hier eingebracht worden. Er wurde in der Gegend von Tyffern in Steyermark ertappt. Der H. General v. Pirquet wird erst morgen Donnerstags seine Reise nach Italien antretten, und die kleine Helene nach Kroisenbach zur Gräfin Barbo abgeführt werden. Frau Gräfin Hyacinthe frägt täglich um Nachrichten von der Familie des H. Grafen Attems. Wiener Zeitung vom 24 Mai 1837 Nro 117 Berichtet aus Ofen, daß nach officiellen Angaben von den Vielen, welche am 15ten d. M. bei der unge-heuren Wasserfluth in Todesgefahr schwebten, so viel bis izt bekannt ist, acht Personen das Leben ein-büßten. Außerdem sind mehrere Pferde umgekommen, Equipagen zerbrochen, Strassen ruinirt, Gärten und Wiesen überschwemt und mehrere Gebäude stark beschädigt worden. Die Johannis Brücke in der Christinastadt ist zerstört und die Wölbung in den unterirrdischen Wasserläufen geborsten. Ein Stock hohes Haus ist gänzlich eingestürzt, seine Bewohner haben jedoch bis auf ein 5jähriges Kind, welches unter dem Schutte begraben ward, ihr Leben gerettet, und auch den größtentheil der Hausgeräthe in Sicherheit gebracht. Die Stadtbehörde ist eifrig bemüht, den verursachten Schaden zu ermitteln und das Uibel so viel als möglich zu lindern. Am 19ten Mai Früh 4 Uhr ist die Donau Schiffbrücke zwischen Ofen und Pesth durch ein mit Brandwein beladenes, beschädigtes Schiff, welches in dieselbe hinein schwamen, so sehr beschädigt worden, daß die Passage sogleich gesperrt werden mußte. Der thätigen Brückenpachtung gelang es jedoch, die Brücke bis halb 12 Uhr Mittags wieder in gehörigen Stand zu setzen. Die Uiberfahrt bis zu dieser Zeit mußte mittelst Kähnen geschehen. 558  | 1837/107 (extrahirt durch die Wiener und der Ofner und Pesther Zeitung). 1837/107 Ljubljana, 25. maj 1837 Laibach den 25ten Mai 1837 Donnerstag 74. Der Herr General v. Pirquet reiset auch heute nicht nach Italien; wegen – an einigen Orten ausgetret-tenen Wässern wird die Reise erst am Samstag den 27 Mai angetretten, und an diesem Tage auch die kleine Helene nach Kroisenbach abgeschickt werden. 1837/108 Ljubljana, 26. maj 1837 Laibach den 26 Mai 1837 Freytag 75. Die Wiener Zeitung und der österr. Beobachter vom 22 Mai geben Nachricht von großen Unglücksfällen, welche am Pfingstmontage in Ofen sich ereignet haben. Die Wiener Theaterzeitung von diesen Tage No 101 gibt aber diese Nachricht erschöpfender und mit folgenden: „Der Pfingstmontag war für die Prominirenden in den Ofner Weingebirgen, vorzüglich aber für jene, die – wie es jährlich gewöhnlich, das beliebte Auwinkel besuchten, ein wahrer Schreckenstag. Gegen vier Uhr concentrirte ein – den ältesten Bewohnern Ofens, undenklicher Wolkenbruch die meisten Spazierenden in den vordern Mayerhof des Auwinkels. Die Restaurazionszimmer – Schuppen und Keller konnten nicht einmal den sechzehnten Theil der Versamelten fassen. Man nahm Zuflucht zu den Fiackern; doch kaum erlangten diese die Hälfte Wegs zum nächst gelegenen Gasthause Laslovsky, als ein Orkan furchtbar die überflutheten Waldgräben in die Hauptstrasse zusammen peitschte. Die Pferde erblindeten, Fiacker sanken ohnmächtig vom Bocke und ganze Familien waren Opfer dieses ungeheueren Wolkenbruchs. Zum größten Glücke befand sich unter den Geängstigten, der in Ofen anwesende, weltberühmte Athlet Rappo, der allein wie ein Theseus, Fassung und Geistesgegenwart behielt, und die Unglücklichen, wie ein rettender Engel mit starken Armen zu Dutzenden aus den Fluthen in die Weingärten schleuderte und somit das Leben Vieler rettete. Gott lohne es diesem wackern, braven Mann und erhalte ihn noch lange ungeschwächt die wundervolle Muskelkraft. Der Verlust an Menschen und Pferden ist bis izt noch unermittelt. --------------- Aus Laibach Letzten Dienstag am 23ten d. ist H. Gr. Jos. v. Auersperg mit seinen Wiener Postzug hier angekommen; da die Thiere dermalen erst ins 3te Jahr gehen, so stark und groß sind, so werden es in der Folge sehr schwere Pferde werden. Es sind braune von Farbe. Gestern Donnerstag war am Morgen Nebel, durch den die Sonne blickte; allein der Nebel stieg. Wie gewöhnlich zog die Prozession aus der Domkirche aus, um den Umzug bei den vier Altären bei der Franziskaner, bei der Deutschen, bei der St. Jacobs Kirche, und dem letzten Altare beim Rathause zu halten. Der Zug kam aber nur bis zum Franziskanern, allwo der erste Seegen ordentlich vollzo-gen werden konnte, nach diesen aber fiel Regen, und man mußte in die Franziskaner Kirche, wo die Funktionen der 3 andern Altäre vollzogen wurden, und da es bis dahin das Wetter gestattete, in die |  559 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Domkirche zurückgegangen, allwo der letzte Seegen gegeben worden ist. Bald nach 12 Uhr kam die Sonne in Vorschein und es blieb gut Wetter, zwar etwas windig, bis Abend. – Heute Freytag ist ein schöner, obschon etwas kühler Tag. Das Unglück von Ofen beschäftigt die hiesigen Stadt Bewohner seit gestern viel. 1837/109 Ljubljana, 27. maj 1837 Laibach den 27 Mai 1837 Samstag 76. Wiener Zeitung vom 23 Mai gibt keinen weitern Bericht über die am Pfinstmontage zu Ofen statt gefundenen Unglücksfälle. Heute morgens halb 6 Uhr ist Herr General v. Pirquet mit Frauen Gemahlinn nach Italien, und gleich-zeitig die kleine Tochter Helene mit ihren Begleiterinnen nach Kroisenbach in Unterkrain – abgereist. Gestern Abend war Spiel bei H. FML Grafen von Leiningen, wobei sich Frau Gräfin v. Welsperg einfand, indessen die beyden Comtessen Töchter sich bei Frau von Flug engagirt hatten. 1837/110 Ljubljana, 28. maj 1837 Laibach den 28 Mai 1837 Sonntag 77. Wiener Agenten Bericht vom 22ten Mai Das Regmt. Don Miguel ist, durch das Inf. Rgt. EH Carl in Wien zur Aufwartung abgelößt, am 17ten Mai von Wien abmarschirt, um die Garnison zu Raab1625 in Ungarn zu beziehen. Am 19ten Mai stellte sich das Inf. Regt. EH Carl auf den Glacis in Wien auf, und defilirte vor Sr kais. Hoheit den EH carl mit solcher Präcision, daß Hochderselbe mit dessen Haltung ganz zufrieden sich erklärt hatte. Es verlautet, daß der Wiener Banquier Br Sina im Grafenstand erhoben werden soll. Man glaubt mit Bestimmtheit, daß die Prinzessin Sr Durchlaucht des Staatskanzlers Fürsten Metternich sich mit einem ungarischen Grafen ehestens vermählen werde. Der kürzlich erwähnte Familien-congress des kaiserlichen Hauses dürfte auch die Erfüllung des Testaments Weiland Sr Majestät Kaiser Franz ein Gegenstand der Berathung seyn. Man spricht in Wien von einem Handelstractate zwischen Oesterreich, Bayern und Würtenberg mit besonderer Rücksicht auf die einstige Vollendung der Eisenbahnen. Der bekannte Walzer Componist Lanner1626 hat vom Herzog von Würtenberg1627 kais. russischen Generaladjutanten während letztern Anwesenheit in Wien, aus Anlaß einiger Producktionen einen kost-baren Brillantring zum Geschenke erhalten. Zugleich hat der Herzog den Kapellmeister den Vorschlag gemacht, ob er den nicht Willens wäre, auf einige Jahre nach Rußland zu reisen, um daselbst militä-rische Musickbanden nach seinem Geschmacke zu organisiren, wozu dieser bei Sr russischen Majestät 1625 Győr. 1626 Skladatelj Joseph Lanner (1801–1843) (wiki; Wurzbach). 1627 Evgen princ in titularni knez Württemberški (1788–1857) je bil tudi sam glasbeno nadarjen (wiki). 560 | 1837/111 demselben anempfehlen wollte. Die Antwort Lanners ist noch nicht bekannt, doch ist zu vermuthen, daß nur außerordentliche Vortheile denselben dazu bewegen könnten, Wien auf mehrere Jahre zu verlassen. Die allgemeine Aufmerksamkeit ziehet eine von dem bürgerlichen Sattlermeister Weixler in der Jägerzeile für den türkischen Bothschafter verfertigte Equipage auf sich, welcher nach den neuesten Geschmacke gearbeitet, und wegen der besondern Façon und Vergoldung der Außenseiten allgemeinen Beyfall erhält. Besonders schön ist der aber den Sitze angebrachte Sonnenschirm mit 2 ⅓ Zoll breiten Goldfranzen; die Winden der Achsen sind ebenfalls stark vergoldet. Wie man erfährt, soll diese Equipage 10.000 f kosten. --------------- Aus Laibach Die Wiener Zeitung vom 24ten Mai enthält die Ernennung H. Grafen v. Wilczeck,1628 Gouverneur in Tyrol – zum 2ten Hofkammer Präsidenten. (Also wieder ein Gouverneur-Platz erledigt! – ) Herr Gr. Ant. von Auersperg, welcher Absicht hat, den aus croatien für H. Gr. Jos. Auersperg ange-kommenen Postzug Pferde zu kaufen, ist gestern hier angelangt. Die, wegen der, seit einiger Zeit im Publicum beredten Heurath dieses Herrn Grafen mit einer jungen Baronesse – Neugierigen, hatten schon vor mehreren Tagen dessen Anherkunft ausgewittert, und diese auf diesen Gegenstand bezüglich gehalten! – 1837/111 Ljubljana, 29. maj 1837 Laibach den 29 Mai 1837 Montag 78. Wiener Agenten Bericht vom 25 Mai Die Ankunft Sr kais. Hoheit des EH Palatins in Wien ist auf den 12ten Juni angesagt, wo auch die ganze Familie Hochdesselben, und um diese Zeit auch der EH Johann in Wien eintreffen wird. Die Frauen Großherzoginn von Baden hat Wien bereits verlassen. Am 15 Mai gab Ihre kais. Hoheit die EH Sophie in ihrer Kammer ein concert, wobei Lepinsky1629 seine unerreichbare Kunst beurkundete und den Beyfall des allerhöchsten Hofes erndtete. Derselbe hat aus Anlas seines Spieles von Ihrer Majestaet einen kostbaren Brillantring, und eine mit Edelsteinen reich besetzte Busennadel zum Geschenke erhalten; das letzte concert desselben im Redutten Saale, hatte die Einnahme von 3000 f cM erreicht. Se Excellenz Graf Choteck wird nächstens in Wien erwartet, um mit dem Fürsten Staatskanzler zu conferiren. Vergangenen Dienstag den 22ten dieses gab EH Franz ein glänzendes Dinér im Lusthaus im Prater, welchem Ihre Majest., dann die Familie des EH Rainer, die übrigen Mitglieder der kais. Familie, und die Herzoginn von Anhalt cöthen1630 – beiwohnten. Das für das Andenken Weiland Sr Majestät Kaiser Franz zu Prag zu errichtende Denkmal von Bronce, soll in Wien angefertigt werden, ein Modell liegt bereits einer höhern Genehmigung vor. Beym Hofjuwelier Roset wird nächstens eine Medaille auf die neuerliche Wiedergenesung des EH Palatins erscheinen, welche sehr sinnig und elegant, wie man es bei diesem geschickten Verfertiger – gewöhnt ist, ausgearbeitet werden soll. Vor einigen Tagen hat das Großhandlungshaus Schweigert et Comp. zur Subscription der nunmehr 1628 Friderik grof Wilczek (1790–1861), pozneje predsednik generalnega računskega direktorija (wiki). 1629 Poljski skladatelj in violinist Karol Lipiński (1790–1861) (wiki). 1630 Avgusta kneginja Anhalt-Köthen, roj. princesa Reuß-Köstritz (1794–1855) (wiki). | 561 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) in Wirksamkeit zu trettenden Errichtung einer Dampfmühle innerhalb der Linien Wiens, veröffentlicht. Es soll behufs dessen ein Capital von 250.000 f aufgetrieben werden, in 1000 Aktien. Der Termin der Subscription ist auf Ende xbris l. J. festgesetzt. An der Spitze der Leitung stehet ein Herr Mallowitz. Se königl. Hoheit der Herzog von Lucca wird nach einigen Tagen sich nach Italien in die Bäder begeben. Der Erbprinz von Lucca gehet mit Ihren Majestaeten nach Schönbrunn und Laxenburg. Dieser Prinz macht in seinen Studien überraschende Fortschritte, und Ihre Majestät die Kaiserinn vertritt bei demselben wahrhaft Mutterstelle, und wohnt öfters den Vorlesungen seiner Lehrer bei.1631 Das in Wien nun in Garnison liegende Kaiser Chev. legers Regmt. erhielt eine große Anzahl carabiner nach der Lieutenant Zang’schen Percussions Methode, um selbe im Dienste zu gebrauchen, und nach Verlauf mehrerer Monate über deren Anwendbarkeit zu relationiren. Schon vor 2 Jahren wurden bei den Palatinal Husaren Regt. mit solchen Percussions Carabinem die ersten Versuche gemacht, und sollen sich nach der Berichterstattung vollkommen zweckmäßig bewährt haben. Nunmehr soll annoch ein letzter Probeversuch vorgenommen werden, und im Falle der bestättigenden Vortheile, diese neu construirte Waffe allmählig bei der gesammten Armee eingeführt werden. --------------- Aus Laibach Herr Gr. v. Hohenwarth ist Samstag Abends in der 10ten Stunde aus Unterkrain hier angekommen. 1837/112 Ljubljana, 29. maj 1837 II Eure Excellenz Muß ich ergebenst bitten, wenn ich in den heut überschickten Agenten Bericht aus Wien vom 25 Mai den Schreibfehler begangen, daß ich Graf Wilczeck statt Graf Choteck geschrieben, diese Berichtigung geneigt zu treffen, daß Letzterer in Wien erwartet und mit den Fürsten Staatskanzler conferiren wird. Indem ich um ferneres Wohlwollen bitte, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, und der gnädigen Comtesse Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 29 Mai 1837 unterthänigst dankschuldigster Franz 1837/113 Ljubljana, 30. maj 1837 Laibach den 30 Mai 1837 Dienstag 79. Heute früh 10 Uhr wird in der Domkirche zur Feyer des allerhöchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers durch den H. Fürst Bischof – ein Hochamt colebrirt werden. Heute wird die Vermählung des Prinzen v. Orleans, – nachdem die Prinzessinn Braut gestern zu Fontainebleau angekommen, daselbst erfolgen.1632 1631 Ferdinand Karel, bodoči parmski vojvoda Karel III. (1823–1854); cesarica Marija Ana je bila njegova teta, sestra dvojčica njegove matere Marije Terezije Savojske (wiki). 1632 Ferdinand Filip, vojvoda Orléanski, sin francoskega kralja, se je 30. maja 1837 v gradu Fontainebleau poročil s Heleno Luizo princeso Mecklenburg-Schwerin (1814–1858) (wiki). 562 | 1837/114 Se Excellenz der Herr Gouverneur Bar. v. Schmidburg hat den croatischen Postzug vom H. Grafen Joseph von Auersperg um 1200 f cM gekauft. Am 5ten Juni wird im Alborghettischen Hause1633 auf den Platz vis á vis dem Gasthause von wilden Man die Licitation nach der verstorbenen Frau Präsidentens Wittwe Blasits – beginnen, und wenn selbe diesen Tag nicht endet, am 6ten fortgesetzt werden. --------------- Frau v. Mordax1634 ist noch hier, wohnt beym wilden Mann. --------------- Herr Graf Anton von Auersperg hat Sonntags die Einlage beym Gubernium eingerichtet, womit der-selbe den Bezirk anheim sagt, und denselben bald abgenommen zu haben wünscht. 1837/114 Ljubljana, 31. maj 1837 Laibach den 31 Mai 1837 Mittwoch 80. Herr Graf Ant. von Auersperg ist gestern Abend nach Thurn am Hart zurück gereist. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gedenkt nächsten Samstag nach Schwarzenbach zu reisen, und dann wieder auf einige Tage herauf zu kommen. 1837/115 Ljubljana, 1. junij 1837 Laibach den 1ten Juni 1837 Donnerstag 81. Frau von Mordax ist gestern über cilli nach Haus gereist. Die Frau Gemahlin1635 H. Grafen Andreas von Hohenwarth ist zu Gerlachstein angekommen. Herr Graf Franz Hohenwarth ist mit Frau Gräfin und Hausangehörigen in zwey Wagen heute dahin gefahren. 1837/116 Ljubljana, 2. junij 1837 Laibach den 2ten Juni 1837 Freytag 82. Wiener Agenten Bericht vom 29 Mai 1837 Am 24ten Mai ist in der Hofburgkapelle die feyerliche Vermählung des Grafen Hunyady mit der Gräfin Esterhazy durch den Hofburgpfarrer vollzogen worden. Se Durchlaucht Fürst Metternich vertrat dabei die Stelle des Fürsten Paul v. Esterhazy als Beystand. Die H. Generals waren dabei in Uniform.1636 An eben denselben Tage wurde Rittmeister Graf cavriani – von Sachsen Coburg Uhlanen Rgt. – Herr der 1633 Danes Mestni trg 26 (Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 112, 113). 1634 Marija Mordax pl. Daxenfeld, katere mož Franc je bil nadzornik pri glavnem sodnem pristojbinskem uradu v Celovcu (Schematismus; gl. tudi Laibacher Zeitung, 31. 12. 1836). 1635 Terezija grofica Hohenwart, roj. pl. Tachauer (1794–1856) (SI ZAL LJU 340; GGG). 1636 Ta zakonska zveza ni zabeležena v nobeni dunajski župniji 1. okrožja niti v nobeni genealogiji grofov Hunyady in Esterhazy. | 563 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herrschaften: Unterwaltersdorf und Schöngraben, dann Seibersdorf und Reisenberg1637 in Niederösterreich –, mit der Fürstinn Therese v. Esterhazy, Tochter Sr Durchlaucht des H. H. Bothschafters in London, durch Se Eminenz den Herrn Nuntius Fürsten Altieri in der Nuntiatur Capelle feyerlich getraut. Der Neuvermählte begibt sich am 30ten – zu seinem Regt.1638 Am 23ten Mai gab Se Durchlaucht der regierende Fürst Alois Lichtenstein im Lusthause des Praters dem höchsten Adel Wiens ein prachtvolles Dinér. Die Zu- und Abfahrt geschah in Galla Equipagen. Im Anfange des künftigen Monats (Juni) wird der türkische Bothschafter eine große Galla Auffahrt bei Hofe halten. Sichern Vernehmen nach, wird Se kais. Hoheit der EH Franz in Gesellschaft des EH Rainer im Monat August eine Reise nach Oberitalien machen. Vor einigen Tagen ist der für die Kaiser Ferdinands Nordbahn bestimmte Musterdampfwagen von London hier eingetroffen, und im Magazins Gebäude der Eisenbahn Comitaet deponirt worden. Sachkenner bewundern die Mechanick dieses vollendeten Meisterstücks. Die Transportskosten dieses Wagens belaufen sich auf 1500 f, und jene der Baukosten auf 800 f CM. Vom Handlungs Hause Preisach in Pesth soll der Haupttreffer von Ehrenhausen ausgegeben worden seyn. Der Eigenthümer des Looses ist noch unbekannt.1639 --------------- Aus Laibach Herr Baron Ant. von Codelli wird morgen Samstags von Wien hier zurück erwartet. Diesen Morgen war in der 5ten Stunde ein heftiges Gewitter mit sehr großen Regenguß und Schauer. Der Donner war sehr heftig und dauerte nach 7 Uhr. Das Wetter ist sehr kühl. Heute sollte H. Bar. Louis Lazarini (Papa) mit seinem Sohne Richard und dessen Frau Gemahlin zur Stadt kommen. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gedenkt morgen Samstags nach Schwarzenbach zu reisen. Frau Bar. Eduard v. Schweiger mit H. Gemahl u. H. Baron Vinzenz sind heute des schlechten Wetters wegen, nicht gereist. 1837/117 Ljubljana, 3. junij 1837 Laibach den 3 Juni 1837 Samstag 83. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg ist heute früh ganz wohl von hier nach Schwarzenbach abgefahren. Bar. Ant. Codelli ist gestern Abend mit den Eilwagen von Wien hier zurück angekommen. Herr Baron Eduard v. Schweiger welcher die Frauen Gemahlin abzuholen hieher gekommen, ist heute eben-falls nach Unterkrain mit derselben abgereist. Heute ist concert im deutschen Ordenssaale. 1637 Vsi štirje kraji v Spodnji Avstriji, pri Ebreichsdorfu. 1638 Karel grof Cavriani (1803–1870) in Terezija princesa Esterházy (1815–1894), hči kneza Pavla Esterházyja (online gotha). Poroka je zabeležena v AT ÖSTA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, Nr. 04918, Mil. Feldsuperiorat Wien, Traüungsbuch, 1837, fol. 116. 1639 Glavni dobitek (grad Ernovž in hiša št. 70 v Badnu pri Dunaju) je pripadel nekemu Antalu Pajorju iz Pešte, ki pa ni prevzel nepremičnin, pač pa denarno nagrado v protivrednosti 200.000 goldinarjev (Erdelyi Hirado, 13. 6. 1847; Der Bote von Tyrol, 3. 7. 1837). 564 | 1837/118 Hauptman Taubenberg von Hohenlohe, vereheligt mit einer Wiener v. Odelga, deren Papa1640 Bevollmächtigter des Großherzogs von Toskana am Wiener Hofe ist – wurde Major bei Richter Infant. welches zu Linz in Garnison ist. 1837/118 Ljubljana, 3. junij 1837 II Eure Excellenz Sind so gnädig, daß ich der Worte nicht finden kann, Hochdenenselben meine gränzenlosen Gefühle der innigsten Dankbarkeit auszudrücken, welche ich so großen Maaßes empfinde, und welche nur mit meinem Lebensende hier nieden endigen werden. Gott erhalte Eure Excellenz! Ich werde demnach so frey seyn, Montags Eure Excellenz meine Verehrung persönlich darzubringen, da Hochdieselben so gnädig sind, über mein gewagtes Befragen, mir die gewogene Nachricht zu schenken, daß Hochdieselben Montags bei Hause seyn werden. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand und geharre mit wiederhollter Bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen, Eure Excellenz Laibach den 3 Juni 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/119 Ljubljana, 4. junij 1837 Laibach den 4 Juni 1837 Sonntag 84. Erst heute Sonntags ist die Baron Eduard v. Schweigersche Familie nach Unterkrain abgereist. Herr Gr. Jos. von Auersperg wurde wegen der vorhabenden Vermählung heute zum erstenmal kirchlich verkündiget. 1837/120 Ljubljana, 5. junij 1837 Montag den 5 Juni 1837 Montag1641 85. Agentenbericht Wien den 1 Juni Das Namensfest Sr Majestät des Kaisers ist dieses Jahr mit aller der Feyerlichkeit begangen worden, wie wir bei dergleichen Gelegenheiten gewohnt sind, von den treuen Unterthanen den angebetheten Monarchen gespendet zu sehen. Das gesammte Kaiser Chevauxlegers Regmt., so wie das Bürger Militär und der Clerus wett-eiferten unter einander, dieses Fest recht glänzend zu machen. Der Fürst Schönburg1642 k. k. Gesandter beym Stuttgarder Hofe hat sich dieser Tage von Wien dahin bege-ben, um von dort aus, direckte nach London sich zu begeben, und an der Stelle des Fürsten v. Esterhazy ad interim die Geschäfte zu leiten. Am 31 Mai war ein glänzendes Soirée beym k. franz. Bothschafter, welchen Graf Apponi beiwohnte. 1640 Karel pl. Odelga, od leta 1838 baron (1766–1844) (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 661.28; EW, Pfarre Wien – St Stephan, SB 1844–1854, fol. 9; Wurzbach; gl. tudi 33/48). 1641 Na istem listu kot 37/119. 1642 Knez Friderik Alfred Schönburg-Hartenstein (1786–1840) (Saechsische Biographie (https://saebi.isgv.de/)). | 565 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Am 31 Mai hat auch der öffentl. Einzug des päpstlichen Nuntius Fürsten Altieri aus den Fürst Schwarzenbergischen Palais am Rennweg, in das Gebäude der Nuntiatur statt gefunden. Heute am 1 Juni überreicht derselbe sein Beglaubigungs Schreiben in einer feyerlichen Audienz Sr Majestaet. Bekanntlich ist dieses Hofceremoniel äußerst glänzend, da der Monarch den Nuntius auf dem Throne von den Großwürdenträgern und den beyden Garden umgeben, äußerst feyerlich empfängt. Der gegenwärtige Nuntius dürfte kaum 30 Jahre alt seyn. Bevor die neue Adjustirungs Norm als künftige Vorschrift für den Druck bestimmt wird, soll von höchsten Orten noch eine Revision vorgenommen werden. Die Herzoginn von Angolem mit der Gräfin Rossny1643 sind bereits in Schönbrunn zum Besuch angekom-men, und werden hier einige Tage verweilen. Bei der öffentl. Auction der Van Ackenschen Menagerie sind der Eisbär und ein schwarzer Bär, dann die zwey Tiger für die kais. Menagerie in Schönbrunn, dann einzelne Parthien von Papagayen und andern Vögeln der heißen Zoonen von Privaten angekauft worden, die anderen reißenden Thiere aber fanden bisher trotz der fortgesetzten Licitation, keine Käufer. Aus mehreren Gegenden Oberösterreichs, Böhmens und Mährens sind Berichte hier eingegangen, welche über das durch die kalte Mai Witterung herbeigeführte Ersterben der Obstfruchtbäume Klage führen. --------------- Oberst Graf Bellegarde1644 von Savoyen Dragoner, wurde General Major und Brigadier zu Güns.1645 1837/121 Ljubljana, 7. junij 1837 Eure Excellenz Geruhen meinen ergebensten Dank für die mir geschenkten zwey fröhlichen Tage zu genehmigen, und mir Hochdero ferneres gütiges Wohlwollen zu schenken! warum ich bitte. Die erwarteten Gäste kommen nun mit Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin, welchen ich hier aufgewartet habe, und nun inniglich wünsche, daß allen der Aufenthalt in Lustall, recht wohl anschlagen möge. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 7 Juni 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/122 Ljubljana, 8. junij 1837 Laibach den 8 Mai 1837 Donnerstag1646 86. Baron Ignatz von Lazarini mit Frau Gemahlin aus Gratz gestern hier angekommen. Herr FML Gr. v. Leiningen ist gestern früh nach Klagenfurth gereiset, da Se Durchlaucht der Commandirende Feldzeugmeister Prinz zu Hessen in dieser Route nach Inspruck passiren wird. 1643 Gl. 33/52. 1644 Avgust (tudi Henrik Avgust) grof Bellegarde (1795–1873), od leta 1846 podmaršal (MilSch; wiki; Brentano 2). 1645 Kőszeg na današnjem Madžarskem. 1646 Napaka v mesecu; pravilno: Juni. 566 | 1837/123 1837/123 Ljubljana, 9. junij 1837 Laibach den 9ten Juni 1837 Freytag 87. Wiener Agenten Bericht vom 5 Juni 1837 Für den Lauf des gegenwärtigen Sommers ist jeder Donnerstag zur größern Audienz in der Hofburg, und alle Dienstage zu Privat Audienzen in Schönbrunn bestimmt. Am 1 Juni ist bereits seit der ersten Uibersiedlung nach Schönbrunn, mit der Erstern begonnen worden. Für die Abwesenheit Sr Majestaet, wird wie sonst Se kais. Hoheit der E. H. Ludwig, des Kaisers Stelle vertretten. Die erst im Bureau des General-Quartiermeister Staabs erschienene Kriegstrassen-Karte von Rußland, ist prachtvoll lithographirt, und auf Baston Velin Papier abgedrückt. Eine aus 16 Blättern bestehende Karte vereint in einem Blatte auf Seide gespannt, wird dieser Tage beendet und sogleich Sr Majestaet dem Kaiser von Rußland überschickt werden. Seit einigen Tagen erregt die Erkrankung von 40 Zöglingen der Theresianischen Ritter-Academie ein allgemeines Tagsgespräch. Man erschöpfte sich in Vermuthungen, und kam endlich überein, eine Commission – bestehend aus den drey ersten Aerzten Wiens – Herrn Dr Baron v. Türkheim,1647 H. Dr Wirrer1648 – und H. Dr Pranz zur Untersuchung dieses Unfalls zu beruffen. Man untersuchte alles Kochgeschier, und alle Speisvorräthe, fand aber nicht das Geringste, woraus man hätte Verdacht schöpfen können, und nur ein Zufall entdeckte die Quelle des Uibels. Einer der Anwesenden ließ sich während der Commission ein Glas Wasser bringen, trank, und wurde gleich darauf sehr unwohl. Man brach sogleich die Brunnen auf und fand, daß die Wasserröhren beschädigt seyn, und aus den Kanälen sich aller Unrath in die Brunnen ergossen habe. Bis zur Stunde ist jedoch noch kein Zögling gestorben, allein es sind mehrere erkrankt, und bei einigen artet das Uibel in Nervenfieber aus. --------------- Aus Laibach Letzten Mittwoch war allerdings türkische Zapfenstreich, der aber, unbewußt über wessen Direction von Grafen Leiningen über die Schusterbrücke durch den Judenstieg in die Herrngasse zog und vor der Burg einige Stücke producirte, dann aber die weitere Tour nach der Polana nahm. Gestern Donnerstag war durch eine Stunde in Tivolli türkische Musick. Die letzt erledigte Fräuleins Stiftung soll eine Fräule Peteneck1649 in Klagenfurth verliehen worden seyn. Frau Gräfin von Welsersheim ist gestern von Wien zurück gekommen, und soll Comtesse Toni v. Aichelburg mitgebracht haben. H. Bar. v. Mladota ist gestern auch – aus Böhmen hier eingetroffen, und in seiner bisherigen Wohnung abgestiegen. --------------- Die Graf Hohenwarthischen, Bar. Richard Lazarini und Gr. Ig. Blagai machen heute eine Tour nach Billichgrätz. Bar. Ig. Lazarini ist in Weißenstein. Letzterer hat drei Kinder mitgebracht. 1647 Ludvik baron Türkheim (1777–1846) (GGF; https://geschichte.univie.ac.at/en/persons/ludwig-freiherr-von-tuerkheim-dr-med). 1648 Franz Wirer pl. Rettenbach (1771–1844) (https://geschichte.univie.ac.at/en/persons/franz-de-paula-wirer-von-rettenbach-dr-med). 1649 Terezija pl. Pettenegg (tudi Petteneck) (Schematismus). |  567 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/124 Ljubljana, 10. junij 1837 Laibach den 10 Juni 1837 Samstag 88. Se Erlaucht Herr Graf von Leiningen sollen morgen von Klagenfurth rückkommen. Man hört, daß um 17ten d. M. Ihre Exc. die Frauen Gouverneurinn sich ins Baad zu begeben, abreisen dürfte: so erzählt man, daß, da der Herr Hofrath Gr. v. Welsperg bis dahin hier zurück erwartet werde, Se Excellenz der Herr Gouverneur dann auch die vorhabende Reise nach Siebenbürgen anzutretten, beabsichtige. Uiber das unglückliche Ereigniß der Theresianischen Ritter Akademie, erzählt man heute Menge Umstände, man läßt über 100 Personen krank seyn, davon viele bereits mit den Sterbsakramenten versehen worden seyn sollen. Frau Gräfin Hyacinthe ist glücklich in Schwarzenbach angekommen, klagt jedoch noch über die Schwäche des Körpers und der Füsse. --------------- H. Graf v. Stubenberg mit Frauen Gemahlin und Frau Gräfin Seraphine v. Thurn fahren Morgen Sonntags nach Billichgratz. 1837/125 Ljubljana, 11. junij 1837 Laibach den 11ten Juni 1837 Sonntag 89. Se Erlaucht der Herr FML Gr. Leiningen sind schon gestern Abend von Klagenfurth – hier zurück eingetroffen. Der Commandirende General H. Feldzeugmeister Prinz zu Hessen Durchlaucht, begibt sich aus Tyrol nach Deutschland, und mit Urlaub zu seiner durchl. Familie nach Haus. – Deshalb spricht man hier, daß Se Erlaucht der H. FML Gr. Leiningen in Hochdessen Abwesenheit die Gen. Commando Geschäfte ad interim als Commandirender besorgen, und sich dießfalls nach Gratz begeben dürfte! – Stiftsfräulein Königsbrunn ist gestern Samstag mit den Eilwagen aus Görz hier zurück angekommen. Ihr Stiftskreutz ist ziemlich groß, in Form jenes des Maria Theresienordens, weiß Email in Gold, wird auf einen weiß und rothen Bande getragen. 1837/126 Ljubljana, 12. junij 1837 Laibach den 12ten Juni 1837 Montag 90. Man erzählt, daß Se kais. Hoheit der EH Albrecht, zweyter Oberst von Wimpfen Inf. – in Folge Tags vorher Abends genossenen Omurken, beym Commandiren der Truppe von solch heftigen Uiblichkeiten befallen worden wäre, daß man Hochdemselben vom Pferde herab heben, und in die nächst gelegenen Wohnung des Commandirenden Prinzen von Hessen und zwar in dessen Bett bringen mußte, nach weitern Beysätzen soll der Prinz Albrecht Flecken bekommen haben. Gestern Sonntags war türkische Musick in Tivoli; die Bande hatte das erste Stück geendet, als ein heftiger Regen einfiel, der über eine Stunde dauerte, daher die sich dort gesamelte Volksmenge in ziemlich große 568 | 1837/127 Unordnung und Gedränge gerieth, und alles ins trockene zu kommen trachtete. – In der Stadt aber entstand ein Rennen und Laufen mit Paraplues. Die Mägde eilten ihren Dienstgebern mit 2 – 3 ja 4 Paraplues nach, und einige Lohnkutscher benützten die Gelegenheit, zu einem Verdienst zu kommen, indem sie nach Tivoli fuhren, um Passagieri aufzunehmen. Frau Gräfin von Leiningen vom letzten Mittwoch den 7ten d. M. noch discustirt, weil der türkische Zapfenstreich an jenem Tage nicht vor der Wohnung des abwesenden Herrn Gemahls anhielt, dürfte gestern mit Ihrem erlauchten Gemahl und dessen Adjutanten nach Lahorza, statt Tivoli, sich begeben haben, da man Sie sämentl. zur Zeit der Musick in Tivoli – gegen St. Jacob spaziren fahren sah, den Bedienten neben den Kutscher auf den Bank sitzend. Bei den Dinér Donnerstags den 8ten zu Tivoli, soll auch Frau Gräfin Leiningen gewesen seyn, – als aber an diesem Tage die türkische Musick ebenfalls nach Tivoli kam, ließ die Frau Gräfin ihren Wagen vorfahren, und kehrte in die Stadt zurück! – Gestern Abends, nämlich Sonntag den 11ten, ist Herr General v. Pirquet mit Frauen Gemahlinn von der italienischen Reise hier zurück angekommen. 1837/127 Ljubljana, 12. junij 1837 II Eure Excellenz Wollen geneigte Nachricht mir schenken, daß ich so frey bin, unterthänigst zu bitten, aus Anlaß des werthen Namensfestes der gnädigen Comtesse Antoinette, der Dollmetsch meiner besten Wünsche für alles Gute, so Hochderselben im reichsten Maaße zu theil werden möchte, seyn zu wollen. Alle meine Wüsche sind erfüllt, wenn ich so glücklich bin, Eure Excellenz und die verehrten Angehörigen stets wohl zu wissen. – Da es mir nun bestimmt bekannt ist, so füge ich hier die Nachricht ergebenst bei, daß Ihre Exc. die Frau Gouverneurinn mit Frau Tochter der Baronin Ant. Codelli am 19ten d. M. ins Baad abreisen werden. Se Excellenz der Herr Gouv. aber dürfte nur das bekannte Fellacher Baad besuchen. – Ich ergreife zugleich die Gelegenheit um ferneres Wohlwollen zu bitten, und indem ich den Hochverehrten Damen sämentlich die Hand küsse, zeichne mich mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 12 Juni 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1837/128 Ljubljana, 13. junij 1837 Laibach den 13 Juni 1837 Dienstag 91. Frau Baronin von Pirquet ist gestern Mittags um Ihre kleine Tochter Helene nach Kroisenbach abge-fahren, hat Comtesse Pepi Welsersheim mit sich genommen. Wie zu hören, werden künftigen Samstag Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg, dann Frau Sicard, begleitet von Ihren Gemahl ins Bad nach Tyfern von hier abreisen. Se Excellenz der H. Gouverneur wird Samstags in Flödnig übernachten, und Sonntags nach Vellach sich begeben, später die Reise nach Siebenbürgen doch antretten. |  569 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin wird mit Frau Tochter, der Baron Codelli, Montags nach Tyfern ins Baad reisen, und da Relées bestellt werden, die Tour in einem Tag zurück legen. Se Erlaucht der Herr FML Gr. Leiningen mit Frau Gräfin waren zwar Sonntags nicht in Tivoli, allein in der Gesellschaft bei Frau Gräfin Welsberg doch –, wo gespielt und etwas getanzt wurde. 1837/129 Ljubljana, 14. junij 1837 Laibach den 14 Juni 1837 Mittwoch 92. Wiener Agenten Bericht vom 8 Juni Se Majestaet haben auf die Nachricht von den am Pfingstmontag in Ofen und Pesth sich ereigneten Wolkenbruche zur nothwendigsten Deckung des dadurch veranlaßten Schadens, eine Summe von 10.000 f cM aus a. h. seiner Privatkasse genehmigt; die Beyträge Ihrer Majestaet der Kaiserinn und der EH betrugen eben so viel. Es ist bereits entschieden, daß Se königl. Hoheit der EH Ferdinand von Este binnen kurzen sich von Clausenburg1650 nach Ofen begeben wird, um während der Abwesenheit des EH Palatin im Baade, die Regierungsgeschäfte Ungarns und zugleich mittelbar die Berathungen des siebenbürgischen Landtags zu leiten. Man zweifelt daran, daß Se kais. Hoheit der EH Palatin früher, als vor Ende künftigen Herbstes, sich nach Ofen zurück begeben werde. Sichern Vernehmen nach wurde a. h. Orts beschlossen, daß Se Majes. der Kaiser sich am 3 Juli auf die Familiengüter nach Oberösterreich begibt, und dann nach einem kurzen Aufenthalte die Kaiserinn nach Ischel begleitet, allwo EH Sophie ebenfalls verbleibt, während der Kaiser vom Staatsminister Grafen Kollowrath begleitet, eine Reise durch das Salzkammergut und vielleicht durch Tyrol macht; Se Majestaet der Kaiser u. Graf Kollowrath kehren sodann über Gastein nach Ischel und hohlen die Kaiserinn ab, um sich wieder nach Schönbrunn und Laxenburg zu begeben. Fürst Metternich wird Schönbrunn im Laufe dieses Monats nicht beziehen; gegen Mitte July begibt Er sich auf seine schöne Herrschaft Königswart1651 in Böhmen, um zugleich von dort einen Ausflug nach Karlsbaad zu machen. Später begibt sich Se Durchlaucht zu I. I. M. M. ins Baad nach Ischel, wo der-selbe kürzere Zeit verweilen soll. Der päbstliche Nuntius Fürst Altieri wird aus Anlaß seiner, vor Kurzen statt gehabten Installation, kommenden Sonntag (11ten Juni) ein prachtvolles Panquet dem Diplomatischen Corps – nach italieni-schen Geschmacke geben, zu welchem auch Ferik Pascha geladen ist. Der regierende Fürst von Lichtenstein hat seine Reise in sein Fürstenthum Lichtenstein – behuf der Entgegennehmung der Huldigung seiner Unterthanen, auf künftiges Frühjahr, bei Gelegenheit der Königskrönung in Mailand, verschoben. Die Herrn Nowack und Schottauer sind vorige Woche als Werkmeister mit einer Anzahl Bergwerkskündigen Individuen von hier nach Triest abgegangen, um sich von dort auf einem Dampschiffe nach Aegypten zu begeben, und die erste Expedition, die zur Ausbeute der Erze am Taurus bestimmt ist, abzulösen, da von derselben keine entsprechenden Resultate zu gewärtigen waren. Wie man hört, soll das im Theresiano ausgebrochene Nervenfieber bei vielen Zöglingen in Typhus 1650 Danes Cluj-Napoca v Romuniji. 1651 Kynžvart na zahodu Češke. 570  | 1837/130 übergegangen, und bereits 2 derselben gestorben seyn. Se Majestaet sollen befohlen haben, daß die von dieser Krankheit verschonten und Reconvalescenten Zöglinge, sogleich in das Kaiserhaus nach Baaden gebracht werden, wo selbe so lange zu verweilen haben, bis die Krankheit vollkommen verschwunden, und das ganze Gebäude gereinigt seyn wird. – Der Obergespann des Marmarosses Comitats Tsárg1652 – hat die geheimen Rathswürde erhalten. --------------- Aus Laibach Die Frau des Professors Repitsch1653 ist gestern begraben worden. Gestern gab Frau Gräfin v. Welsperg allen Antonien und Antons, wobei wohl auch Nicht-Antonien, und Nicht-Antons theilgenommen haben mögen, eine Jausen in Rosenbach. --------------- Die beschlossene Tour für Donnerstag den 15 Juni der hochverehrten Bewohner Lustalls und Hochderselben Gäste – nach Weißenstein, ist dahin pünktlich berichtet worden. 1837/130 Ljubljana, 15. junij 1837 Laybach den 15ten Juni 1837 Freytag1654 93. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist letzten Dienstag von Fiume hier zurück angekommen. Herr Gr. Jos. v. Auersperg wird Sontag den 18ten d. M. wegen der vorhabenden Vermählung zum letz-tenmal kirchlich verkündiget; Montag wird, wie es heißt – die Familie nach Mokritz reisen, am 21ten d. wird die Trauung erfolgen, und schon am 22ten will der H. Bräutigam mit der jungen Frau hier eintreffen. --------------- Frau Generalin von Pirquet ist gestern mit ihrer kleinen Tochter aus Unterkrain hier eingetroffen. 1837/131 Ljubljana, 15. junij 1837 II Eure Excellenz Sind so gütig – so gnädig gegen mich, daß ich zu unendlicher Dankbarkeit Hochdenenselben verbunden bin. Da ich eine Einladung auf heute Mittag zu einem Kameraden schon vor 8 Tagen zugesagt, und über gestern gemachte Erinnerung, abermal vollkommen zusagte: so kann ich von Eure Excellenz gütiger Einladung nur der Art profitiren, daß ich, vertrauend auf Excellenz Gnade – den Kutscher bis Abend hier behalten, und heute Donnerstags Abends bey Hochdenenselben in Lustall einzutreffen, das Vergnügen haben werde. – Nur muß ich Eure Excellenz unterthänigst bitten, mir nicht ungnädig zu halten, daß ich mit Baron Rechbach bereits verabredet, Montags nach Kreutberg auf 3–4 Tage zu reisen, respt. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn dahin zu begleiten, weshalb ich Samstags Abend wieder in Laibach eintreffen müßte, um mein Arrangement in der Familie wieder zu treffen. Eure Excellenz 1652 Tsarg je bil očitno župan komitata Máramaros na severovzhodu Kraljevine Ogrske (wiki). 1653 Marija Rebič (roj. Kastelic) je umrla 11. junija, stara 40 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 11). Njen mož je bil Elija Rebič (1784–1865), profesor klasične filologije in zgodovine na ljubljanski gimnaziji (SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 276). 1654 Napaka v dnevu; pravilno: Donnerstag. |  571 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gnädiges Wohlwollen wird mir Nachricht schenken, wenn ich durch diese früher beschlossene Umstände zu meinen Leidwesen freylich, das Vergnügen nicht haben kann, auch Sonntag von Eure Excellenz geehrten Gesellschaft nicht mehr profitiren zu können. – Mich zu fernern Wohlwollen empfehlend, freue mich des Vergnügens, Eure Excellenz noch heute persönlich zu verehren, und geharre mit aller Ehrfurcht. Eure Excellenz Laibach den 15 Juni 1837 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1837/132 Ljubljana, 20. junij 1837 Laibach den 20 Juni 1837 Dienstag 94. Sontags ist Herr Graf Saurau nach Gratz –, Herr Gub. Rath Sicard mit Frau Gemahlin ins Baad –, Frau Gräfin Weichard Auersperg mit 3 Comtessen nach Mokritz abgereist. Gestern Montags reiste Ihre Excellenz Frau Gouv. mit Tochter Mathilde und Frau Tochter Bar. Anton Codelli ebenfalls ins Baad. Herr Gr. Jos. von Auersperg mit H. Onkel Benedict sind gestern Abend mit Post nach Mokritz abgefahren, auch Frau Gräfin Mimi Blagai reiste gestern ins Baad nach Neuhaus. Herr Gub. Secretair v. Schloissnig ist schon vor mehreren Tagen aus Klagenfurth sammt Frauen Gemahlinn hier angekommen; logirt in Frau Lepuschitzischen Haus – 2ter Stock. Der junge Kreutzberg, Zögling der Theresianischen Ritter Academie ist bereits hier angekommen, und werden die übrigen Krainerschen Zöglinge ebenfalls bei ihren hierländigen Verwandten demnächst ein-treffen, da von selben glücklicher Weise keiner erkrankt ist. Laut Privatnachrichten sollen 11 Zöglinge schon gestorben, und das Uibel doch durch Vergiftung, nämlich von einem, im einem unverzienten kup-fernen Geschirr in Essig aufbewahrt gewesenen, und zum verspeisen gegebenen Fisch – entstanden seyn. Frau Generalin v. Pirquet soll Willens seyn –, nächsten Donnerstag nach Lucowitz zu überziehen. --------------- Man erzählt, daß Herr Gub. Rath Polizei Director Sicard von Laibach nach Brünn übersetzt werden soll. --------------- Se Exc. Herr Gouv. solle künftigen Freytag aus Vellach nach Laibach rückkommen. Herr Gr. v. Welsperg soll dieser Tage ankommen. 1837/133 Ljubljana, 23. junij 1837 Laibach den 23 Juni 1837 Freytag 95. Wiener Agenten Bericht vom 15 Juni 1837 Der EH Palatin kommt heute oder morgen hier an. Aus Gratz und Brünn sind erfreuliche Nachrichten über das Befinden des Obersten EH Albrecht und carl Ferdinand angelangt, welche mit besondern Enthusiasmus aufgenommen wurden, da diese Prinzen die Liebe der untergebenen Mannschaft unbedingt genüssen. Die beyden Prinzen Campiren nach Zulaß der Witterung fleißig, und gefallen sich in diesen veränderten Verhältnissen sehr wohl. 572 | 1837/133 EH Raineur macht diese Woche einen Ausflug von Schönbrun nach Baaden, um in der herrlichen Residenz Weilburg1655 seinen erlauchten Bruder einen Besuch abzustatten. Ihre kais. Hoheiten die Herrn EH Raineur, Johann und Franz haben bereits mehrere Gemälde der diesjährigen Kunstausstellung käuflich an sich gebracht. Aus carlsbaad wird die Ankunft des Herzogs Karl v. Meklenburg1656 und des Generaln Tippelsbirth1657 – Stadt Kommandanten und Chef der Gens Darmerie zu Berlin, – in den dortigen Bädern gemeldet. In diesem Augenblicke befinden sich mehrere in letzter Zeit bekannt gewordenen Chefs der Bojarischen Opposition aus der Moldau in unserer Stadt. Ungeachtet man ihr Erscheinen dahier, politischen Gründen zu zuschreiben bemüht ist, so sind sie, wie wir es aus guter Quelle wissen, nur auf einer Lustreise nach Deutschland begriffen. Der berühmte Aerostat Mariann Senepa1658 –, welchem bereits von Rom und Neapel aus, ein ausge-zeichneter Ruf im Genre vorausgieng, gibt dieser Woche ärostatische Vorstellungen im Prater. Der türkische Stadthalter Vezier Mechmed Wadschichi Pascha,1659 hat den Osman Pascha von Livno nach Travnik einberuffen, wo Letzterer bereits eingetroffen seyn soll. Der Bimpascha Ramadagana von Bonjalucca1660 ist mit 400 türkischen Reitern zu Cridon1661 eingerückt, allwo er die unerschwünglichsten Gelderpressungen ausübt. Viele Türken müssen sogar ihre Grundstücke verkaufen, um die willkührli-chen Forderungen leisten zu können, und um nicht gebunden an Vezier abgesendet zu werden. Diese zu leistenden Zahlungen von Armen und vom Mittelstande sind von 10 bis 50 Zwanziger, die reichen Türken in Bego müssen 20 bis 60 türkische Beutel zahlen. Die sich der Zahlung weigern oder ihre Unvermögenheit vorschützen, werden unter militärischer Aufsicht zum Vezier nach Travnik escortirt und in Verhaft gesetzt. Diese Gelderpressungen lassen für Bosnien die übelsten Folgen gewärtigen. Se Majestaet haben sich von Ihrer Unpäßlichkeit bereits vollkommen erhollt, und erscheinen wieder, wie sonst, im Freyen promenirend. Schmid1662 OberLieutenant von Hohenlohe wird qua talis zum Gen. Quart. Meister Staab über-setzt. – (Stiefsohn des Obersten Ruff1663 von Wimpfen Inf.) --------------- Wiener Agenten Bericht vom 19 Juni 1837 Die 18 weiß gekleideten cavallerie Regimenter erhalten nun definitiv statt kornblumenblau, melirten –, lichtblaue Pantalons wie die deutsche Infanterie. Den Vernehmen nach soll die Reise Sr Majestaet des Kaisers auf weitere Anordnung suspendirt wer-den, weil man der Ankunft des russischen Monarchen, und jener des Kronprinzen von Preußen mit Bestimmtheit entgegen sieht. – Se Majestaet der Kaiser von Rußland wird im Monate Juli hier eintreffen, 1655 Grad Weilburg pri Badnu je bil v lasti nadvojvode Albrehta, nečaka nadvojvode Rainerja, upravljal pa ga je Albrehtov oče in Rainerjev brat, nadvojvoda Karel (wiki). 1656 Vojvoda Karel Mecklenburški (Mecklenburg-Strelitz) (1785–1837) je umrl septembra tega leta (wiki). 1657 Pravilno: Tippelskirch – Ernest Ludvik pl. Tippelskirch (1774–1840) (wiki). 1658 Mariano Senepa je organiziral predstave z balonom na vroč zrak; umrl je julija 1862, star 79 let (L' Opininone, 19. 7. 1862). 1659 Mehmed Salih Vedžihi-paša († 1867), osmanski namestnik v bosanskem pašaluku v letih 1835–1840, je s številnimi reformami izzval več uporov (wiki; enciklopedija.hr; gl. tudi 37/147). 1660 Banja Luka. V takratnem časopisju je naveden kot Arnauti bimbaša Ramanadaga, vojaški poveljnik iz Prijedora (gl. npr. Wiener Zeitung, 12. 1 1838). 1661 Franz se je zmotil v zapisu, morda je mislil »Pridor« (Prijedor). 1662 Avgust Schmidt (tudi Schmied) (roj. 1804) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 1663 Friedrich pl. Ruff (1783–1848), od leta 1846 podmaršal (MilSch; Brentano 2). |  573 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) und mehrere Tage allhier verweilen. Bis zu dieser Zeit wird Se kais. Hoheit der EH Johann aus den böhmischen Bädern in Wien ankommen, und sich mit den Kaiser Nicolaus zur Besichtigung zweyer Lustlager in das mittlere und südliche Rußland verfügen. Unmittelbar darauf tritt Se kais. Hoheit der EH Johann die Reise nach Konstantinopel und Athen an, von welch letzterer Stadt der hohe Reisende auf einem österr. Dampfschiffe sich an die Küsten Dalmatiens begibt, um daselbst als Chef des Geniewesens die neu geschaffenen Befestigungen auf den Inseln Lessina und Lissa zu besehen; gegen Ende September wird Se kais. Hoheit in Triest landen; (Die Beschreibung der erwähnten Lustlager, wird im nächsten Agentenblatte mitgetheilt werden.) Ihre Majestät die Kaiserinn Mutter geruheten verflossenen Sonntag bei Gelegenheit der Primizmesse eines jungen Ligurianners dahier –, vom Oratorium herab die Stelle einer Brautmutter zu überneh-men. – Derselbe erhielt aus diesem Anlasse 2 mit Perlen und Edelsteine besetzten Kränze, zu dieser ersten heiligen Function. Uiberdieß wurde von der hohen Wohlthäterin dem Kloster ein nahmhaftes Geldgeschenk gemacht. Am verflossenen Samstag (17. Juni) ist der EH Palatin sammt Familie im erwünschten Wohlseyn hier eingetroffen. – Sonntags den 18ten d. haben sich die sämentl. Mitglieder der durchlauchtigen Kaiser Familie von ihren Sommerwohnungen, in die hiesige Burg begeben, um mit diesem Tage die Conferenzen der großen Zusammenkunft zu eröffnen. Mittags begaben Sie sich wieder nach Schönbrunn zurück, wo eine große kaiserl. Familientafel servirt wurde; den Nachmittag brachte die erlauchte Gesellschaft im Lustschlosse zu. Verflossenen Samstag empfing auch Se kais. Hoheit der EH Palatin in Schönbrunn die Aufwartung des hiesigen Diplomatischen Corps, bei welcher Gelegenheit Höchstdemselben, wegen der glücklichen Wiedergenesung, von den Repraesentanten der fremden Mächte, die herzlichsten Glückwünsche dar-gebracht wurden, welche der um den Staat hochverdiente Prinz mit besonderer Rührung huldreichst aufnahm, und samentl. Gesandtschaftspersonale seiner ungetheilten Gewogenheit versicherte. Uibrigens wetteifert alles, den EH seinen hiesigen Aufenthalt recht angenehm zu machen; auch im Hôtel des türki-schen Bothschaftes wird – wie es heißt, ein glänzendes Fest auf Befehl des Sultans zur Bewillkommung des EH Palatins gegeben werden, welches alles in sich vereinigen soll, was orientalische Pracht aufzubiethen im Stande ist. Künftigen Donnerstag (22. Juni) ist eine große Revue am Glacis angesagt, welcher EH Palatin – Raineur, etz. beizuwohnen gedenken. Se Excellenz der Landes Commandirende Herr Gen. Feldzeugmeister Bar. Wimpfen1664 reiste am 18ten d. M. von Wien ab, um die größern Garnisonen seines General Commandos, zu respiciren. --------------- Aus Laibach Zur Vervollständigung der Berichte, wird hier die bekannte Nachricht beigesetzt, daß Se Erlaucht der Herr FML Gr. Leiningen letzten Mittwoch den 21ten d. M. ins Baad nach Töpplitz in Unterkrain abgereiset ist. Herr Gr. Jos. v. Auersperg ist Donnerstag den 22ten d. N. M. 5 Uhr mit seiner jungen Frau aus Mokritz – hier angekommen. Frau Gräfin Weichard – die Mama des H. Grafen, ist noch nicht rückgekommen. Frau Baron von Pirquet ist gestern Abend nach 6 Uhr nach Lucowitz übersiedelt. H. Gen. v. Pirquet ist diesen Morgen 9 Uhr wieder in die Stadt gekommen. 1664 Feldcajgmojster Maksimilijan baron Wimpffen (1770–1854) je leta 1844 postal feldmaršal (wiki; Brentano 1). 574  | 1837/134 Frau Baronin MacNeven ist die verwichene Nacht von einem Töchterchen1665 – glücklich entbunden worden. Frau Gräfin Hyacinthe ist heute Freytags nach Schwarzenbach abgereist. Frau Gräfin Welsersheim hat diesen Vormittag die Frau v. Schloissnig bei mehreren Damen aufgeführt. 1837/134 Ljubljana, 24. junij 1837 Laibach den 24 Juni 1837 Samstag 96. Se Excellenz der Herr Gouv. sind gestern Abend aus Vellach zurück angekommen. Von der großen Reise Sr Excellenz ist noch nichts bekannt, – und selbe dürfte erst erfolgen, wenn H. Graf v. Welsperg rückgelangt seyn wird, welches in den letzten Tagen dieses Monats – etwa den 28ten statt finden dürfte. 1837/135 Ljubljana, 26. junij 1837 Laibach den 26 Juni 1837 Montag 97. Wiener Agenten Bericht vom 22ten Juni 1837 Samstag den 18ten d. ist das Namensfest des EH Raineur in Schönbrun im Kreise des durchlauchtigsten Kaiserfamilie mit aller Einfachheit gefeyert worden. Das an jenem Tage zur Begrüssung des EH Palatin eben in Schönbrunn anwesende diplomatische Corps hat bei dieser Gelegenheit zugleich den EH Raineur seine Glückwünsche dargebracht, dasselbe geschah auch von den hohen Staatsbeamten und den hohen Adel. Der würdige EH sprach an die Glückwünschenden verbindliche Worte, welche seine Erkenntlichkeit für diese Aufmerksamkeit ausdrückten. Die gesammte Kaiserfamilie erfreut sich der besten Gesundheit. Mittwoch den 21ten hat die ganze Familie des EH Palatins gemeinschaftlich mit der Prinzessin Tochter des EH Raineur einen Ausflug von Schönbrunn nach der Brül gemacht, und bei dieser Gelegenheit im dortigen neuen Schlösse des Fürsten Lichtenstein Erfrischungen eingenommen.1666 Der Herzog von Lucca hat im Laufe dieses Monats die – zwei Meilen von Dresden entfernte, romantisch gelegene Herrschaft Weistrup1667 um einen Preis von 140.000 Reichthaler für seine Schwester Louise, Gemahlinn des Prinzen Maximilian, welcher eben mit seiner Tochter in Florenz verweilet, angekauft, um seinen Herrn Schwager damit zu überraschen.1668 Nachrichten aus Buckarest zu Folge, erhielt der Großherr von den wallachischen Fürsten Ghyka und von den Moldauischen Fürsten Struza, vom ersten 15.000, vom zweyten 20.000 Stück Duckaten zum 1665 Viktorija baronica MacNeven (1837–1918) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 15; Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 130). 1666 Grad Liechtenstein, jugozahodno od Dunaja, je bil kot poletna rezidenca knezov Liechtenstein zgrajen v letih 1820–1821 (wiki). 1667 Grad Weistropp na Saškem (wiki). 1668 Saški princ Maksimilijan (1759–1838) je bil v drugem zakonu poročen z Luizo princeso Burbon-Parma (1802–1857), s katero ni imel otrok. V pismu omenjena hči je verjetno njegova hči Amalija (1794–1870) iz prvega zakona, ki je bila edina neporočena (wiki). | 575 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Geschenke. Uiberall, wo der Sultan seine Nachtstazionen hielt, wurden ganz neue Gebäude aufgeführt, und mit orientalischen Luxus ausgestattet. In Bezug auf unsere letzthin mitgetheilten Agenten Berichte, bemerken wir, daß Se Majestaet der Kaiser Nicolaus anfangs August nach Wien kömmt, und sich von da nach kurzen Aufenthalt nach Wosnosenk,1669 der ehemaligen Hauptstadt der Zoporogen begeben wird, wo ein großes Feldlager von 60.000 Man Inf. und 300 Escadronen Cavallerie, dann 130 cavallerie Geschütze sich concentrirt. Zur Unterbringung der fremden Gäste werden 120 Häuser von Stein aufgebaut. – Von da begibt sich der Kaiser nach Odessa, wo Er die Ganze Flotte des schwarzen Meeres in Augenschein nehmen, und dann bei Tscherkask in Don das zweite große Lager besichtigen wird, wo sich 50 Regimenter Kosacken versammeln, und wo der Großfürst Thronfolger1670 als Attmann vorgestellt werden wird. Auch bei Sevastopel sollen sich bei 40.000 Mann concentriren. In unsern diplomatischen Salons – herrscht zu Gunsten Don carlos eine bisher ungewöhnliche Thätigkeit. Obschon sich sein Agent Gr. Alcudia,1671 dessen Anhänglichkeit an den Prätendenten, ihn große Opfer kostete nur im Stillen, aber desto energischer für ihn sich verwendet, so sind dennoch schon ziemlich die Hauptquellen vertrocknet, aus denen von hier aus durch die ganze Zeit, frische Labung geschöpft, und es ist zu wünschen, daß dessen Angelegenheiten auf den Kriegsschauplatze bald eine günstige Wendung für ihn nehmen. --------------- Aus Laibach Der im letzten Winter beim hiesigen Theater im Engagement gewesene Passist Leither – gibt heute im deutschen Ordenshause ein Concert. 1837/136 Ljubljana, 28. junij 1837 Eure Excellenz Unterbreite unterthänigsten Dank für die gütigst überschickte Schachtel, und wünsche, daß Hochdieselben sich recht wohl befinden mögen. Mein Schmerz in der Seiten war gestern Nachmittags und besonders des Abends recht heftig; heute früh morgens gehet es mir etwas besser, und hoffe, daß ich das Uibel wohl heute von mir bringen werde. Neues ist nichts. Herr Graf Welsperg war gestern ganz sicher erwartet worden. Seine Familie fuhr bis Krainburg entgegen. Se Excellenz der Herr Gouverneur war gestern früh 4 Uhr schon nach Klagenfurth abgereist, und zwar wegen der Commissions Reise, welche wegen der Eisenbahn bis Udine gemacht, und dießfalls in Görz commissionirt werden soll. Bitte Eure Eure Excellenz um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28 Juni 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1669 Voznesensk v današnji Ukrajini. 1670 Bodoči car Aleksander II. (1818–1881). 1671 Grof Alcudia je bil karlistični agent na Dunaju. 576 | 1837/137 1837/137 Ljubljana, 29. junij 1837 Laibach den 29 Juni 1837 Donnerstag 99. Herr Hofrath Gr. von Welsperg und Frau Gräfin Weichard von Auersperg – ersterer aus Tyrol, letztere aus Unterkrain gestern hier angekommen. Heute ist der Namenstag des Herrn Generals von Pirquet1672 –; derselbe fuhr gegen Mittag mit Frau Gräfin Ant. Thurn u. derselben Comtesse Tochter Pepi – die von Jauerburg bereits zurück gekommen, dann mit seinen Adjutanten nach Lucowitz. – Man erzählt, 2 Zöglinge der Theresianischen Ritter Ackademie, welche zwar nicht gestorben, wären in Folge der überstandenen Krankheit blödsinnig geworden, dieses soll ein Harnoncourt und ein Stainach (von Gratz) seyn. Gestorben wären bis izt 14 Zöglinge. Graf Ant. Auersperg ist von Thurm am Hart – gestern hier eingetroffen. 1837/138 Ljubljana, 30. junij 1837 Laibach den 30ten Juni 1837 Montag 100. Gestern war in Tivoli Abends Musick, welche eine außerordentliche Volksmenge dahin lockte. Gegen 8 Uhr zeigte sich der Horizont sehr trüb, und man eilte allgemein nach Hause. Gubernialrath Stelzich ist bereits nach Böhmen abgereist, seinen Urlaub benützend. Baron Mladota ist gestern in Gesellschaft Oblieuts Graf Fries und Lieuts Gold – mit eigener Gelegenheit nach Neuhaus bei Cilly gereist, um den dort befindlichen Damen Laibachs – Besuch abzustatten. 1837/139 Ljubljana, 1. julij 1837 Laibach den 1ten Juli 1837 Samstag Nro 101. Wiener Agenten Bericht vom 26 Juni 1837 Vor kurzen ist von Sr Majestaet dem Kaiser die creirung eines permanenten österr. (Diplomatischen) Bothschafters, und zugleich die – eines Geschäftsträgers für die vereinigten nordamerickanischen Staaten zu Washington Behufs der festen Begründung und Beschützung des Handelsverkehrs mit genannten Staaten genehmigt worden. Es ist noch unbekannt, wer zu diesen ohne Zweifel mit Schwierigkeiten verbundenen Posten ernannt werden dürfte. Bisher hatte die österr. Regierung in Washington nur ein Consulat. Vorgestern verbreitete sich auf unserer Börse das Gerücht von dem Tode des Königs von England, welcher Umstand eine große Bewegung zur Folge hatte.1673 Obschon die officielle Anzeige mit einer so betrübenden Nachricht in unserer Stadt bis heute nicht angelangt ist: so ist nichts destoweniger im englischen Bothschaftshotel alles sehr niedergeschlagen, und den ausdrücklichen Worten des Bothschafters zufolge, auf das Schlimste gefaßt. Der Verfasser einer neuen Uibersetzung der Gedichte König Ludwigs von Bayern, ins Englische, hat von Ihrer 1672 29. junija godujeta sv. Peter in Pavel. 1673 Britanski kralj Viljem IV. je res umrl že 20. junija (wiki). | 577 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Majestät unserer Kaiserinn Mutter, einen werthvollen Brillantenring mit der Versicherung höchst ihrer Huld –, vom Kronprinzen von Preußen eine goldene Medaille mit höchst seinem Bildniß, zum Geschenk erhalten. Se Majestät haben den, durch seine Verdienste allgemein geachteten, nunmehrigen preusischen Minister des Auswärtigen von Werther1674 –, das Großkreutz des ungarischen St. Stephans Ordens a. h. zu verleihen, geruht. Soeben erfahren wir, daß Se Majestät unser Kaiser vom Könige Ludwig von Bayern, bei Gelegenheit seines Aufenthaltes in Salzburg, einen Besuch erwarten, auch soll Se Majestät zugleich mit dem Könige von Bayern einen kleinen Ausflug ins bayersche Gebieth zu machen, gesonnen seyn. --------------- Aus Laibach Man erzählte gestern, daß Herr Graf Joseph v. Auersperg den bekannten Processe betreffend der Appenage seiner Comtessen Schwestern, in letzter Instanz verloren hat.1675 1837/140 Ljubljana, 2. julij 1837 Laibach den 2 Juli 1837 Sontag 102. Der König von England ist gestorben, wie es bereits Zeitungs Nachrichten geben. Die Königinn Vicktoria hat Ihren Regierungs Antritt, wie es Zeitungen geben, durch ein Edict bereits proclamirt. Gestern Samstags hatten die Militair-Schwimmer in der Laibach ein Probeschwimmen. Ein Unter-Officier gerieth in eine Vertiefung, deren die Laibach viele hat, und ertrank. --------------- Graf Anton von Auersperg ist gestern nach Unterkrain zurück. 1837/141 Ljubljana, 3. julij 1837 Laibach den 3 Juli 1837 Montag 103. Gestern war eine Tour auf der Laibach um 10 Uhr von Graf Welspergischen- dann Welsersheimischen Familie, dem H. Obersten und mehreren Herrn – etwa eine Stunde hinauf gemacht und ein Dinér bei einem Wirthe Barga eingenommen, wo man sich bis Abend unterhielt, da die Milit. Hautboisten mitgenommen waren. Also eine Wasserfahrt! – Frau Gräfin Ant. Thurn mit Comtesse Lori – war auch bei dieser Gesellschaft. Ein Reisender, man sagt ein Ungar, ist mit einem Doctor und einem Jäger als Bedienten bei Malitsch eingekehrt, besuchte gestern Nachmittag die Domkirche, als derselbe aus der Kirche getretten, fiel er um, und Blut rann aus Mund und Nasen – er war todt! Ein Blutschlag! Man trug den Leichnam ins civil Spital, und will selben heute secirn! – Der Verstorbene muß ein Man von Vermögen seyn; in seiner BrustRocktasche fand man 800 fr in Banknoten. --------------- 1674 Heinrich Wilhelm pl. (od 1841 baron) Werther (1772–1859), pruski zunanji minister med letoma 1837 in 1841 (wiki). 1675 Šlo je za dolgotrajen spor, ki so ga sprožile sestre Jožefa Auersperga, ker jim ta ni izplačeval preživnine, določene v oporoki njihovega očeta Vajkarda (gl. Preinfalk, Auerspergi, str. 124–125). 578 | 1837/142 Außer den letztlich in Lustall eingefangenen – sogenannten Andresek – ist auch einer der 12 aus dem hiesigen Stockhause Entwichenen letztlich in Cilly habhaft geworden, und einer hat sich in Wien, selbst als Deserteur gemeldet, daher nun schon 7 von den entwichenen 12 Arrestanten eingebracht seyn. 1837/142 Ljubljana, 4. julij 1837 Laibach den 4 Juli 1837 Dienstag 104. Frau Baronin von Pirquet befinde sich unwohl; es sollen sich Simtome gezeigt haben, welche Ihren gesegneten Leibeszustand benachtheiligen.1676 – Frauen Gräfin von Leiningen ist gestern Vormittags von Jauerburg hier zurück angekommen. Wie zu hören, wird der Herr Fürst Bischof in künftiger Woche Laibach verlassen, um die Kirchenbereisung seiner Diöces – zu beginnen. Gestern gab Frau Gräfin Weichard1677 ein Familien Dinér. Es heißt, Herr Graf v. Stubenberg mit Frauen Gemahlinn werde künftigen Montag nach Müllern1678 in Kärnthen sich begeben. Frau Gräfin Welsersheim und Frau Gräfin Ant. Thurn machten gestern einen Besuch in Lucowitz. 1837/143 Ljubljana, 5. julij 1837 Laibach den 5 Juli 1837 Mittwoch 105. Wiener Agenten Bericht vom 29 Juni 1837 Gestern Mittags traf hier durch einen außerordentlichen Courier die officielle Nachricht von den Tode des Königs von England ein. Se Majestät und die EH Palatin und Raineur haben im Laufe der vorigen Woche die Arbeiten an der Bochnier-Eisenbahn in Augenschein genommen, und sich über den Fortgang der Sache mit Befriedigung gegen den anwesenden Direcktor dieser Unternehmung Baron Geymiller1679 ausgesprochen. Auch EH Franz sammt Frauen Gemahlinn hat dieses National Unternehmen in Augenschein genommen und mehrere Vorsteher des Baues, über die Arbeiten befragt. Die Abreise Ihrer I. M. M. und des Hofes sammt EH Palatin und Raineur ist auf künftigen Samstag den 1 Juli definitiv angesagt, aus welchem Anlasse I. I. M. M. am 27ten dieses sich von Schönbrunn in die Stadt begaben, um eine letzte große Abschieds Audienz – zu geben, an welcher zugleich das hiesige diplomatische Corps Antheil nahm. Beyde Majestäten sahen bei dieser Gelegenheit sehr gesund und kräftig aus; und waren überaus wohlwollend und heiter. 1676 Baronica Pirquet je bila res noseča in je 31. januarja prihodnje leto rodila sina Petra ml. (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 21; gl. tudi Wurzbach; 36/110). 1677 Auersperg. 1678 Grofica Stubenberg je obiskovala sorodnike Aichholzerje, ki so imeli železarno v Mlinarah (Müllnern) na Koroškem (pri Bekštanju, južno od Beljaka). Tam sta s sestro Klaro odraščali, ker so jima starši na Dunaju zgodaj umrli (gl. 33/13, 33/40). 1679 Švicarski bankir Johann Heinrich baron Geymüller ml. (1781–1848) (wiki; deutsche biographie). |  579 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vergangenen Samstag gieng ein Transport von 70 Pferden nach Oberösterreich, – und nächstens wird ein zweyter folgen. Fürst Metternich begleitet I. I. M. M. Dem berühmten orientalischen Dollmetsch Hofrath v. Hammer1680 allhier, ist von belgischen Ministerium der Antrag gemacht worden, für dasselbe orientalische Manuscripte und zweckmäßige derlei Bücher, an welchen es letztern mangelt, zu procuriren. Die Actien der Ferdinands Nordbahn steigen immer höher und können sich, wenn es so fortgeht, im Laufe dieses Jahrs auf 140–150 f heben. Diese Woche sind viele mit 120 f gekauft worden. Das Potrait des Sultans vom Schlessinger1681 gemahlt, ist nunmehr vollendet, und wird dieser Tage nach Constantinopel abgeschickt. Der Künstler erhielt durch den türkischen Bothschafter ein Honorar von 2000 f CM. Gleichzeitig soll Schlessinger in die türkische Hauptstadt beruffen worden seyn, um daselbst mehrere Prinzessinen und Großwürden träger zu mahlen. Die Einwohner der Provinz Dalmatiens haben, um das Andenken an Se Majestaet Wailand Kaiser Franz den 1. –, unter Hochdessen glorreichen Regierung der riesenhafte Bau der Strasse über den Wellibit,1682 welches Gebirge Dalmatien von croatien scheidet, angefangen und vollendet wurde, zu verewigen, durch freywillige Beyträge eine Schöne Capelle am Gipfel des Berges herstellen lassen, in welcher das Altarbild des heil. Franz von Asissi vorstellend, und eine passende Lapidar Inschrift die fromme und dankbare Absicht der Dalmatiner, der Nachwelt überliefert. Die de Bachische Kunstreiter Gesellschaft1683 hat sich vor den Sultan in Silistria1684 producirt, Kunstleistungen haben den Sultan sehr erfreut, und derselbe bezeigte ihre seine Zufriedenheit durch werthvolle Geschenke. Der Director der Gesellschaft Sollier, erhielt eine goldene mit brillanten besetzte Tabackdose und andere Mitglieder zusammen 10.000 f CM. Zugleich ließ der Sultan dieselben einen Ferman ausstellen, welcher der Gesellschaft auf der Reise nach Constantinopel Geleite und Verpflegung auf kais. Kosten zusicherte. Der FML und 2ter Inhaber von Kaiser Jäger Freyherr von Pflüger1685 ist zu Gratz gestorben. --------------- Aus Laibach Gestern fuhr Frau Gräfin Weichard mit der jungen Gräfin Gräfin Jos. v. Auersperg in der Stadt – Visitten zu machen. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind Sonntag von der Reise über Görz und Idria – Abends hier angekommen, waren Montags in Flödnig –, und sollen, wie es heißt, Freytags nach Neuhaus zum Besuch Ihrer Familie reisen. 1680 Diplomat in pionir avstrijske orientalistike Jožef baron Hammer-Purgstall (1774–1856) (wiki). 1681 Nemško-francoski slikar portretist Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814–1893) (wiki). 1682 Velebit. 1683 Circus gymnasticus, ki ga je leta 1808 ustanovil akrobat na konju Christoph de Bach (1768–1834), po njegovi smrti pa ga je nekaj časa vodila njegova vdova Laura (wiki). 1684 Silistra na severu današnje Bolgarije. 1685 Podmaršal Philipp baron Pflüger pl. Lindenfels (1761–1837) (MilSch; Wurzbach; Brentano 2). 580  | 1837/144 1837/144 Ljubljana, 6. julij 1837 Laibach den 6 Juli 1837 Donnerstag 106. Ihre Majestät die Königinn Mutter von Neapel1686 war gestern schon um 11 Uhr Vormittags erwartet worden, traf jedoch erst Abends halb 8 Uhr hier ein, übernachtete bei Malitsch – hörte heute früh halb 7 Uhr heilige Messe bei den Ursulinern, und trat nachher die Reise nach Wien über Gratz an. Das Reise Personale hat 4–5 Wagen besetzt. 1837/145 Ljubljana, 8. julij 1837 Laibach den 8 July 1837 Samstag 107. Das Gefolge Ihrer Majestaet der Königinn Mutter von Neapel bestand aus 23 Personen und fuhr in sieben Wägen. Frau v. Sicard ist bereits aus den Bade hier zurück angelangt; auch kam heute Frau Gräfin Mimi von Blagai aus den Baade hier an. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern früh zum Besuch seiner Familie abgereist, nämlich nach Neuhaus –, von wo aus gleich die Tour zur Bereisung des Neustadtler Kreises über Rann1687 geschieht. Ein Herr Weiss – welcher sich Mechanicker von Paris nennt, denn sein Namen klingt recht franzö-sisch – ! anoncirt für Morgen Sonntags magische Vorstellungen im Theater, und ladet zum zahlreichen Zuspruch ein.1688 Der letzten Sontag hier gäh verstorbene croatische Edelman heißt Sipovich,1689 ist Asessor in Agram. 1837/146 Ljubljana, 10. julij 1837 Laibach den 10 July 1837 Montag 108. Es heißt, die Familie Sr Excellenz des H. Gouverneurs soll bis nächsten Mittwoch aus den Baade zurück kommen. Der Herr Fürst Bischof wird morgen, wie man hört nach Inner Krain die kirchliche Bereisung antretten; und dann zu Anfang August nach Wien reisen. 1686 Marija Izabela (1789–1848), španska infantinja, vdova neapeljskega kralja Franca I. in mati Ferdinanda II. (wiki). O kraljičinem obisku gl. tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 63. 1687 Brežice. 1688 Gl. oglas v Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 11. 7. 1837. 1689 Jurij Josipović (po mrliški knjigi Jozopovich), star 35 let, sodni prisednik iz Zagreba (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 105; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 4. 7. 1837 – tam je pokojni naveden kot pl.). | 581 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/147 Ljubljana, 11. julij 1837 Laibach den 11ten Juli 1837 Dienstag 109. Agentenbericht Wien den 6 July 1837 Se Durchlaucht Fürst Metternich hat am 5ten d. Wien verlassen, um sich über Oberösterreich nach Böhmen zu begeben; bekanntlich ist der Herr Staatrath von Ottenfels sein Stellvertretter in Büreau der auswärtigen Angelegenheiten. Aus Topplitz1690 wird berichtet, daß daselbst Se Majestaet der König von Preußen in Begleitung der Frau Fürstinn Lieven1691 angekommen seye. Allerhöchst derselbe gedenkt 4–5 Wochen dort zu verweilen. Der General Gouverneur Fürst v. Warschau1692 ist bereits mit einem großen Gefolge eben daselbst angekommen. Aus Florenz wird gemeldet, daß daselbst Prinz Maximilian von Sachsen, Vater des Königs von Sachsen und Schwager des Großherzogs von Toscana sehr krank darnieder liege, so, daß man an seinen Aufkommen zweifelt.1693 Die bereits erwähnte Medaille, welche wegen der glücklichen Wiedergenesung des EH Palatins geprägt werden soll, wird in Gold 6 Ducaten, in Silber 2 Loth schwer seyn. Der päbstliche Nuntius Fürst Altieri reiset binnen 14 Tagen nach Ischel, um daselbst den römischen Staatssekretär Cappacini1694 zu erwarten, welcher mit einer politischen Sendung vom Heiligen Vater nach Deutschland beauf-tragt seyn soll. Die hiesigen Diplomaten vermuthen, daß die jetzigen Angelegenheiten Spaniens bei gegenwärtiger Thronveränderung Englands – im Hintergrunde sind. Aus mehreren Gegenden Italiens erfahren wir, daß in der Gegend Velestri und Puzzola1695 im verflossenen Monathe ein Erdbeben vielen Schaden anrichtete. Aus Pesth wird berichtet, daß das Project zwischen genannter Stadt und Ofen eine eiserne Brücke unter der Leitung des Baron Sina und des Grafen Stephan Seczenyi1696 zu erbauen, von Seiten der Comitats Deputirten und einigen Adelichen starken Widerspruch finde. Als Hauptgrund haben die Letzteren die Hemmung der Durchfahrt durch diese Brücke auf. Herr Oberste Stregen1697 und Hauptmann Hofinger1698 vom Genie Corps sollen laut hohen Auftrag dieser Tage von hier nach Triest abgehen, um die Local Verhältnisse für die bereits erwähnte Eisenbahn strenge zu ermitteln. Man hält sich überzeigt, daß unter der Einsichtsvollen Oberleitung Sr kais. Hoheit die Triester (künftige Kaiser Ferdinands Südbahn) weit rascher, als die Nordbahn zur Ausführung kommen werde. 1690 Teplice, zdravilišče na severu Češke. 1691 Doroteja kneginja Lieven, roj. pl. Benckendorff (1785–1857), častna dama ruske carice in ljubica kanclerja Metternicha (wiki). 1692 Ivan Fjodorovič Paskevič, grof Erivanski in knez Varšavski (1782–1856) (wiki). 1693 Saški princ Maksimilijan, oče saškega kralja Friderika Avgusta II., je nato umrl pol leta pozneje, 3. januarja 1838 (wiki). 1694 Francesco Capaccini (1784–1845) je bil v resnici državni podtajnik (Unterstaatssekretär) (gl. njegov nekrolog v Allgemeiner Religions- und Kirchenfreund, 4. 7. 1845, str. 332). 1695 Velletri v Laciju (Preßburger Zeitung, 4. 7. 1837) in verjetno Pozzuoli v Kampanji. 1696 Štefan (István) grof Széchényi (1791–1860); po njem se imenuje Széchényijev most (Széchenyi lánchíd) čez Donavo, ki so ga zgradili v letih 1839–1849 (wiki). 1697 Felix pl. Stregen, od leta 1852 baron Stregen pl. Glauburg (1782–1854), ki je naredil prvo trasiranje za progo čez Semmering (MilSch; wiki). 1698 Tu se je Franz verjetno zmotil. V inženirskem korpusu takrat ni bilo nobenega častnika s tem imenom, bil pa je stotnik poročnik Karel Lobinger (1803–1873) v Gradcu. Da je šlo v verjetno res za Lobingerja, potrjuje tudi notica v Grazer Zeitung (27. 5. 1837), da sta 25. maja Stregen in Lobinger hkrati prispela v Gradec. Lobinger je leta 1859 postal generalmajor (Brentano 2; ÖBL). 582 | 1837/148 Am 6 Juni d. J. wurde in zara die von Sr Majestaet auf eine Strecke von 2800 Klaftern bewilligte höchst wohlthätige Wasserleitung in Gegenwarth Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs feyerlich eingeweihet, und die ersten Röhren gelegt. zara war an diesem beglückten Tage Abends prachtvoll beleuchtet! – Die Hinrichtung des Livnaer Kapitains, des Kapitains von Magla und mehrere anderer Häuptlinge unterliegt keinem Zweifel, und diese Maaßregel des bosnischen Statthalters soll die Kapitaine von Ostroczacz, Bihack, Kruppa und Weider1699 veranlaßt haben, sich gegen den Vezier zu erklären, seinen hohen, öfter wiederhollten Befehl, rücksichtlich des Erscheinens zu Travnik nicht Folge leisten zu wollen. Diese Capitaine sollen auch Osman Pascha die Botschaft übersendet haben, nicht mit seiner Militär Mannschaft in ihr Gebieth einzurü-cken, weil sie ihn sonst feindlich begegnen würden. Das gemeine türkische Volk ist in der bangsten Erwartung, was geschehen wird. --------------- Aus Laibach Herr Baron Abfalter ist von der Wiener Reise hier zurück eingelangt. Es heißt, der Herr Fürst Bischof gedenke Anfangs August nach Wien zu reisen. Heute ist Herr Graf v. Stubenberg mit Frau Gemahlin nach Mühlern in Kärnthen abgereist, von wo die Tour ins Baad nach Gastein gemacht wird. Der Mechanicker Weiss hatte Sonntags ziemlichen Zuspruch. 1837/148 Ljubljana, 14. julij 1837 Laibach den 14 July 1837 Freytag 110. Wiener Agenten Bericht vom 10 July 1837 Se Majestaet haben den Milit-Appellationsrath v. Bergmayer1700 beauftragen lassen, ein Zeitgemäßes neues Militär Strafgesetzbuch zu verfassen, da der gegenwärtige Milit. Codex schon seit Zeiten Marien Theresiens bei der Armee in Anwendung ist. Se Majestät der Kaiser bewilligte zur Verbesserung der Umstände, welche aus Anlaß zu den letzt unglücklichen Ereignissen im Theresianum herbeigeführt worden sind, eine sogleiche Geldunterstützung von 5000 f und in einiger Zeit eine weitere Flüßigmachung von ebenfalls 5000 f CM. Dem Vernehmen nach solle kommenden Monats in der Gegend von Brünn und Turas im Lager von 13 Bat. Inf. und der in Mähren liegenden cavallerie gebildet werden. Die Dauer des Lagers wird auf 14 Tage festgesetzt und die Oberleitung desselben dem Commandirenden Generaln überlassen. Die cavallerie soll jedoch Regimenterweis exerciren. Der Artillerie Brigadier und Gen. Major von Berwaldo1701 Verbesserer der Feuergewehre Construction erhielt für seine sehr gelungene Uibersetzung des Milit. Reglements aus der Deutschen in die italienische Sprache eine Renumeration von 500 f CM. Vor kurzen sind bereits wieder mehrere hiesige Aerzte nach Neapel abgereist, um bei der dort herschenden Cholera, Hilfe zu leisten. Die Sizilianische Regierung hat um sie angesucht, und ihre Reisekosten dahin, bestritten. Der FeldamarschallLieut. Prinz Wasa wird sich binnen kürzer Zeit mit EH Rainer nach Italien begeben, um in Viareggio die Bäder zu gebrauchen, und zugleich später den Manövres von Verona beizuwohnen. 1699 Pravilno: Maidan. Gre za mesto Stari Majdan, ki je bil sedež Kamengrajske kapetanije (wiki). 1700 Ignaz Franz Bergmayr (1784–1853) je v letih 1842–1845 izdal Kriegs- und Marineverfassung des Kaisertumes Österreich (Wurzbach; ÖBL; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 961.14). 1701 Natalis pl. Berwaldo-Bianchini (1779–1854), topniški brigadir (MilSch; Brentano 2 (pod priimkom Beroaldo)). | 583 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der franz. Exminister Polignac1702 ist vor einigen Tagen hier angekommen, und besucht mit seinen Söhnen und Neffen die öffentlichen Vergnügungsorte, darunter besonders jenen der goldenen Birn. --------------- Aus Laibach Die Familie des Herrn Gouverneurs ist schon Dienstags aus den Baade zurück gekommen. Heute soll der Herr Gouverneur von der Bereisung aus Unterkrain rückkehren. Frau Gräfin Leiningen ist nach Unterkrain, um Herrn Gemahl aus den Baade1703 abzuholen, und dann in einigen Schlössern Besuch zu machen. 1837/149 Ljubljana, 14. julij 1837 II Eure Excellenz! Noch heute zu sehen und meine Verehrung darzubringen, war mein sehnlichster Wunsch. Eben schrieb ich den Agenten Bericht ab, um selben Hochdenenselben zu überbringen, da höre ich einen Wagen rollen, ich eile in Besorgniß an’s Fenster, es war Eure Excellenz Equipage, meine Hoffnung unerfüllt! – Meine Wünsche folgten für eine glückliche Ankunft in Lustall –, und mit minder frohen Muth setzte ich mich zur Fortsetzung der Agenten Nachricht. Ich vertraue auf Eure Excellenz Gnade, daß Hochdieselben mir Versäumniß nicht ungütig halten werden, und bitte um ferneres Wohlwollen. Gestern hieß es, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur nun nicht nach Siebenbürgen reisen werde, und da Hochderselbe heute hier ankommen soll: so hoffe ich Eure Excellenz morgen zu berichten, ob die Reise statt findet, und wann angetretten wird, oder ob selbe nun ganz unterbleibt. Bitte um fernere Gnade, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 14 July 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1837/150 Ljubljana, 16. julij 1837 Laibach den 16 Juli 1837 Sonntag 111. Die Frauen Gouverneurinn ist gestern Abends von Flödnig und Rutzing hier zurück angekommen. Se Excellenz der Herr Gouverneur kömmt erst heute aus Unterkrain und bringt die Baronesse Fani mit von dorther – zu Haus. Wegen der Siebenbürger Reise, die – wie allgemein zu hören unterbleiben soll – wird der nähere Bericht folgen. --------------- Die Familie des H. Grafen Dita Thurn1704 ist gestern aus Wien zurück gelangt, und auch noch gestern Abend weiter gereist. 1702 Jules grof Polignac (1780–1847), francoski diplomat in v letih 1829–1830 francoski ministrski predsednik (wiki). 1703 Dolenjske Toplice (gl. 37/133). 1704 Janez Krstnik grof Thurn-Hofer-Valsassina (1775–1849) je takrat potoval v Benetke, ker je bil delegat za Benetke (SI ZAL LJU 340; gl. tudi Laibacher Zeitung, 18. 7. 1837). 584 | 1837/151 1837/151 Ljubljana, 17. julij 1837 Laibach den 17 Juli 1837 Montag 112. Bericht vom Agenten aus Wien den 13 July 1837 Se kais. Hoheit der EH Johann nimmt wenig Suite in das russische Feldlager. In Gefolge des EH wird sich bloß der äußerst kenntnißvolle Ingenieur Oberst v. Vacani,1705 dann der Dienstkämmerer Ingen. Hptman. Gr. Morzin1706 befinden. Auf allerhöchsten Befehl findet in den Gegenden zwischen Udine und Portenone ein Lager der in Oberitalien liegenden Truppen statt. Es sollen hiezu über 25.000 Mann zusammen gezogen werden. Se kais. Hoheiten der EH Franz carl begibt sich am 19ten d. M. von Ischel nach Brixen, um die dortigen Befestigungsarbeiten zu besichtigen, und wird sodann den Lager bei Portenone beiwohnen. Privatberichte aus Siebenbirgen theilen nicht zu verbürgende Nachrichten mit, daß Se königlen. Hoheit der EH Ferdinand d’Este eine Einladung vom Kaiser Nicolaus erhalten, um sich in das russische Lager bei Wosnosensk zu den dortigen Manöveres zu begeben. Se königl. Hoheit soll die Einladung angenommen haben, und gedenkt demnach in den ersten Tagen des Monats August die Reise nach Odessa in Gesellschaft des EH Johann anzutretten. Man glaubt zuversichtlich, daß der Gen. Major Baron Marschall,1707 welcher früher in Brasilien als außer-ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister residirte, in gleicher Eigenschaft nach Washington in den nordamerikanischen Staaten ernannt werden wird. In unserer Stadt verbreitet sich die Sage, daß der schwedische Kronprinz1708 in Begleitung des Baierschen incog-nito einen Ausflug nach Salzburg zu machen gedenken, um daselbst mit Sr Majestaet unserm allergnädigsten Kaiser zusammen zu kommen. --------------- Aus Laibach Der Herr FeldmarschallLieut. Gr. v. Leiningen ist mit Frauen Gemahlinn Samstag Abends aus Unterkrain angekommen. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist mit Baronesse Tochter Fanny gestern Sonntags Nachmittags aus Unterkrain hier eingelangt. Die Frau Baronin Ant. Codellli wird erst in nächstkünftiger Woche nach Triest rückkehren, und auch die Familie Herrn Gouverneurs erst in künftiger Woche nach Rutzing überziehen. Se Excellenz der H. Gouverneur wird dann auch aus Baad nach Gastein sich begeben, da es von der Reise nach Siebenbürgen ganz abkömmt. 1837/152 Ljubljana, 18. julij 1837 1705 Camillo Vacani pl. Fort'Olivo (1784–1862), polkovnik pri inženirskem korpusu, pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2). 1706 Peter grof Morzin (1807–1877), stotnik v 34. ogrskem pehotnem polku, od leta 1857 titularni podmaršal (MilSch; Brentano 2). 1707 Podmaršal Vencelj Filip baron Marschall pl. Bieberstein (1785-1851) je bil poslanik v ZDA in nazadnje na Portugalskem (Hof- und Staats-Schematismus; ÖNB; wiki). Umrl je v Mariboru, 28. decembra 1851 (NŠAM, MMK Maribor – Sv. Janez Krstnik 1762–1857, fol. 428). 1708 Poznejši švedski kralj Oskar I. (1799–1859) (wiki). | 585 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Dienstag den 18ten July 1837 Dienstag1709 Gestern Montags war Abends 8 Uhr Musick vor dem Haus des Herrn FML Grafen von Leiningen, wobei sich eine ziemlich bedeutende Menge Volks versamelte. 1837/153 Ljubljana, 18. julij 1837 II Eure Excellenz! Unterbreite ich vor allen unterthänigen Dank für die zwey schönen Cypressen, und berichte Hochdenenselben, daß nach – in allen Geheim angestellter Erkundigung, Se Excellenz der Herr Gouverneur morgen Vormittags in Laibach seyn, allein Nachmittags nach Rutzing fahren werden. Ich glaube, daß Eure Excellenz demnach wohl etwas früher zur Stadt kommen möchten, um die Absicht zu erreichen, weil bei spätern Eintreffen wegen der Nachmittags beabsichtigten Excursion – Hindernisse eintretten könnten; doch bitte ich zugleich –, meinen Vortrag geneigt aufzunehmen. Der Herr Graf von Welsperg führt jedoch alle Gubernial und Präsidial Geschäfte, weil Se Excellenz der Herr Gouvern. bereits – wie im Urlaub sich befinden, und keine Geschäfte annehmen. – Ich bitte zugleich um ferneres Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, so wie ich die Hand der gnädigen Comtesse küsse –, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 18 July 1837 unterthänigst dankbarster Franz P.S. Am Schlüsse dieser Zeilen erfahre ich, daß morgen Frau Baron Ant. Codelli und die Frau Gräfin Ant. Thurn nach Lustall fahren wollen, ob aber die Gouverneurische Familie auch die Tour zu machen gedenkt, ist mir unbekannt. 1837/154 Ljubljana, 19. julij 1837 Laibach den 19ten July 1837 Mittwoch 114. Der ehemals als Oberste bei den hierländigen Regmt. gestandene, später als General und Milit. Commandant hier gewesene – nun letzt als Festungs Commandant zu Temeswar angestellte Herr FeldmarschallLieut. v. Soeldenhofen ist in letztern Orte gestorben; hatte viele Blessuren, war 80 Jahre alt geworden, und war Rgts Innhaber! – Die Frau des hiesigen Schneidermeisters – izt Schnittwaaren Handelsman Maly1710 ist heute morgens gestorben, und ist diesen Nachmittag in der Capelle bei St. Xtoph beigesetzt worden. Ihre Tochter – ein Mädchen von 8–10 Jahren war an Scharlach erkrankt, und die Mutter von derselben angesteckt worden, und der Krankheit unterlegen. Die Fama erzählt, diese Frau habe alles aufgebothen, ihren Gatten zu bewegen, die Schneider Profession aufzugeben, und die Schnittwaaren Handlung zu betreiben, damit sie als Frau eines Handelsmannes zum cassino zutritt bekomme, von welchem bisher diese Professionisten ausgeschlossen sind; nun hat der Tod ihren Wünschen ein Ziel gesetzt! – 1709 Na istem listu kot 37/151. 1710 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 12. Gl. tudi 33/74. 586 | 1837/155 1837/155 Ljubljana, 19. julij 1837 II Eure Excellenz! Habe die Ehre zu berichten, daß die Gouvern. Familie erst Nachmittags nach Lustall zu kommen, entschlossen ist. In aller Eille mit aller Verehrung: Eure Excellenz Am 19 July 1837 unterthänigst dankbarer Franz Hptm. 1837/156 Ljubljana, 20. julij 1837 Laibach den 20 July 1837 Donnerstag 115. Herr Graf von Hohenwarth sammt Frauen Gräfin sind heute morgens aufs Land abgereist. Heute ist fast den ganzen Tag ein Regenwetter und Nachmittags erfolgte ein heftiger Schlag – der so stark war, als wenn drey Schläge auf einmal geschehen wären; vermuthlich wo auf den Morast eingeschlagen. 1837/157 Ljubljana, 20. julij 1837 II Eure Excellenz! Würden gestern Ihr Geschäft recht gut gerichtet haben – und ich bedauere selbst, daß es nicht möglich geworden. Major Sühnl hatte mich engagirt, mit ihn gestern nach Lustall zu fahren, weil Er Eure Excellenz seine Aufwartung machen wollte; da ich aber vorgestern Hochderoselben Schreiben erhielt: so wurde diese Tour für ein anderesmal aufgeschoben, und den doch statt gefundenen Besuch erfuhr ich später, als meine Parthie schon abgesagt gewesen. Se Excellenz der Herr Gouverneur dürfte wohl noch vor August verreisen, und ich muß im Vertrauen zu Eure Excellenz Güte, meine Besorgniß äußern, daß vielleicht der Herr Gouverneur der Anregung der bewußten Angelegenheit enthoben zu seyn, wünschte, und da eine Parthie nach Rützing, Flödnig oder Vellach – Eure Excellenz Zusammenkunft mit Hochdemselben, dann in den letzten Tagen oder Stunden, unmöglich machen dürfte, darum würde ich unmaßgeblich rathen, je eher, je lieber, diesen Gegenstand abthun zu wollen; doch bitte ich ganz ergebenst, meine gewieß wahrhaft gute Meinung nicht ungütig zu halten, und auf meine weitere Bitte geneigte Rücksicht nehmen zu wollen, gelegenheitlich des Antwortsschreiben an die gnädige Frau Gräfin von Attems1711 meinen Respect und Handküsse beifügen. Um ferneres Wohlwollen bittend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 20 July 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1711 Verjetno Erbergova svakinja Jožefa grofica Attems, rojena grofica Pace (1786–1842). |  587 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/158 Ljubljana, 21. julij 1837 Laibach den 21 July 1837 Freytag 116. Agenten Bericht Wien den 16 July 1837 Wie wir erfahren, gewärtiget man demnächst die a. h. Resolution, daß die Officiere der ungarischen Infanterie, Schnurbärte tragen dürfen. Die deutsche Arcieren Garde soll um 13 Individuen vermehrt werden, da der vermehrte GardenFond größere Aufnahmszahl zu läßt. Zufolge höhern Auftrags soll für 25 – 40 und 50 jährige Milit. Dienstleistung eine Ordensauszeichnung beabsichtigt werden, welche Decoration in einer eisernen mit einer goldenen Lorberkranze umgebenen Medaille, worinn die Dienstzeit ersichtlich gemacht ist, bestehen soll. Dieses Dienstzeichen soll an einem kaisergelb und rosenrothen Bande getragen werden. Gleichzeitig soll man beabsichtigen, einen a. h. Vortrag zu machen, wornach künftighin die General-Commandos-Adjutanten förmlich dem General Quartier-Staab einverleibt werden sollen. Ein neuer großartiger Bau, der zur Zierde der Residenz aufgebaut werden soll, besteht in der Anordnung des Johanitterordens: die Nebengebäude der gleichnahmigen Ordenskirche in der Kärnthnerstrasse abzubrechen, und daselbst ein prachtvolles Ordens-Palais aufzuführen. Die Kirche soll in der Mitte des Gebäudes fortbestehen, jedoch der Architektur des Palais gemäs, renovirt, und umgestaltet werden. Sämentl. Johanitter Ordensmitglieder würden darinn wohnen, und der Bau noch im heurigen Herbste unter besonderer Aufsicht des Ordens Comthurs G. M. Grafen Khevenhiller Metsch beginnen. Die Baukosten sind auf 200.000 f cM angeschlagen. Einem neuesten Dekret zu folge, sind die in unseren Staaten verweilenden russisch-pohlnischen-Flücht-linge angewiesen worden, unsere Staaten zu verlassen; nebst vielen andern ist dieser Befehl zugleich den bekannten Grafen Ostrovsky,1712 dann den Generaln Skrynezky1713 in Gratz und zwar den Letztern eine Reise-Unterstützung von 400 f cM zugesendet worden. Letztere beyde haben Frankreich zu ihren Aufenthalt gewählt. In Folge der letzten Verhältnisse Englands, mangelt es nicht an Stimmen, welche so gerne den zweyt gebornen Prinzen1714 unsers FMLTs Coburg – mit der nunmehrigen Königinn von England baldigst vermählt zu sehen, vorgeben. Ein anderes Gerücht bezeichnet den Herzog von Nemours – als den glück-lich betheilgten dieser Verbündung; wohlunterrichtete aber, die des besondern Vertrauens der Herzoginn von Kent1715 gewürdiget waren, widersprechen diesem Gerüchte ganz und gar. So viel ist gewieß, daß Prinz Coburg1716 binnen Kurzen mit seinem Sohne über Karlsbaad und Hanover sich nach London begeben werden. Aus Laibach Wie zu hören, werde die Familie Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs morgen nach Flödnig sich begeben, 1712 Antoni Jan grof Ostrowski (1782–1845) (wiki). 1713 Jan Zygmunt Skrzynecki (1787–1860) (wiki). 1714 Albert princ Sachsen-Coburg-Gotha (1819–1861), ki se je leta 1840 dejansko poročil s kraljico Viktorijo (wiki). 1715 Mati kraljice Viktorije, Viktorija, rojena princesa Sachsen-Coburg-Saalfeld (1786–1861) (wiki). 1716 Ernest vojvoda Sachsen-Coburg-Gotha (1784–1844), poznejši tast kraljice Viktorije (wiki). 588 | 1837/159 um dort das Namensfest Ihrer Excellenz der Frauen Gouverneurinn und dann das Jahresfest1717 der Vermählung der Frau Baronin Lazarini – zu feyern, und werden dann Rutzing beziehen. 1837/159 Ljubljana, 22. julij 1837 Laibach den 22 July 1837 Samstag 117. Am letzten Mittwoch ist Herr Gr. Jos. von Auersperg mit Frauen Gemahlin nach Soneg aufs Land überzogen. Heute ist Herr FeldmarschallLieut. Gr. v. Leiningen mit Frauen Gemahlinn nach Nassenfuß zum Besuch bei H. Bar. Mandl,1718 abgereist. 1837/160 Ljubljana, 24. julij 1837 Laibach den 24 July 1837 Montag 118. Frau Bar. Mac Neven ist gestern sehr leidend gewesen; Sie litt an Krämpfen Samstags und klagte auch über einen besondern Schmerz in der linken Seite. Gegen Abend gestern gieng es etwas besser. Der Herr Gouverneur lag gestern auch noch zu Bett, die Frauen Gemahlinn mit Frl. Mathilde sind hier in der Stadt. Es wird – wie das gemeine Sprichwort sagt – hier gemunkelt, oder sich leise zugesprochen, daß Herr v. Jacomini hier als Gubernialrath angestellt werden soll; daher Referent auch ganz in der Stille davon spricht! --------------- Den Bericht wegen dem bekannten Gegenstand habe ich noch nicht erlangen können. 1837/161 Ljubljana, 25. julij 1837 Laibach den 25 July 1837 Dienstag 119. Wiener Agenten Bericht vom 20 July 1837 Se Majestät haben anzuordnen geruhet, daß die Pässe für die mit Urlaub in das Ausland reisenden Milit. Individuen und derlei Wittwen, nicht mehr mit den Stempel nach der begleitenden Militär Charge, sondern nach der persönlichen Eigenschaft der Paßwerber, versehen werden sollen. Die Herzoginn von Berry hat durch einen berühmten franz. Künstler das vom König carl dem X dem Herzoge von Bordeaux testirte schöne Kirchberg sammt der franziskaner Kirche, in welcher der genannte client bethet, aufnehmen lassen. Dieses Gemählde ist wegen des reinen Stichs und der herr-lichen Durchführung als eines der besten u. schönsten unserer Zeit – anerkannt. 1717 23. julija je bila druga obletnica poroke (gl. 35/135). 1718 Ludvik baron Mandell (1784–1848), graščak v Mokronogu (Smole, Graščine, str. 301; Baravalle, Die Freiherren von Mandell, str. 107). |  589 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der hier anwesende russische General Adjutant Prinz Adam v. Würtenberg1719 macht Anstalten zu seiner Abreise nach St. Petersburg, welche er im Laufe der künftigen Woche über Krakau und Warschau anzutretten gedenkt. Nach seiner Ankunft in gedachter Stadt, wird derselbe Se Majestät in die südlichen Provinzen begleiten. Heute den 20 July soll das türkische Gesandtschafts Hôtel dahier, aus Anlaß der Geburtsfeyer des Großherrn glänzend beleuchtet werden.1720 Es sind bereits Anordnungen getroffen, dem hinterlichen Einfluße der Witterung auf die Beleuchtung, wenn es auch regnen sollte, vorzubeugen. In den ersten Tagen d. M. haben die hier anwesenden Inf. Regtr. auf den Glacis unter Beyseyn der Generalitaet Versuche mit den, nach der consolischen Erfindung eingerichteten Gewehren ausgeführt, welche zur allgemeinen Zufriedenheit ausfielen. Gegenwärtig Campiren in der Gegend von Neu Lerchenfeld bei Wien einige Bataillons Inf. FeldmarschallLieut. Fürst Windischgrätz reiset nun gewieß ins russische Lager; in seiner Suite sind Bar. Wuesthoff Rittmstr. u. Bar. Langenau ObLt., von seinem Regt.1721 --------------- Die Beylage N. 198 zur allgemeinen Zeitung vom 17 Juli 1837 pagina 1581 enthält unter der Rubrique Italien Folgendes: „ ∗ Wir erhalten so eben Briefe aus Neapel vom 6 July wornach in Palermo die furchtbar um sich grei-fende Cholera das Volk zu der Maaßregel veranläßt hätte, den Vice König1722 alle Papiere abzunehmen, mit der Erklärung, alles selbst verwalten, und während der Dauer der Krankheit keine Geldsendungen nach Neapel mehr machen zu wollen.“ --------------- Aus Laibach König von Sachsen auf der Rückreise aus Italien, wird seit gestern hier erwartet. – Man sagt, Höchstderselbe besuche alle Merkwürdigkeiten, soll die Adelsberger Grotte besehen, und sich von da nach Idria begeben haben. Der pens. Major Eschermann1723 ist gestern mit den Sterbsakramenten versehen worden. --------------- Zeitungs Nachricht Die Beylage zue allgemeinen Zeitung Nro 201 vom 20ten July 1837 pagina 1606 gibt unter der Rubrique Italien – weiters: ∗ Neapel 8 July. Es liegen drei Kriegsschiffe auf unserer Rhede, zwey Brigantinen und eine Fregatte, welch letztere heute oder morgen mit etwa 2000 Mann nach Palermo abgehen sollen, und zwar mit den ausdrücklichen Befehle Sr Majestaet dort zu landen, sey es im Gutem oder mit Gewalt. ∗ Ein Bericht aus Palermo vom 4 July gibt in der Zeitungsnachricht an, daß in wenigen Tagen dortselbst an 1500 Menschen gestorben, welches, wenn man bedenkt, daß ein Viertel der 190.000 Seelen zählenden Bevölkerung sich vorher aus der Stadt geflüchtet hat, eine enorme Zahl ist. 1719 Princ Adam Württemberški (1792–1847) je bil bratranec ruskega carja Nikolaja I. (wiki). 1720 Takrat vladajoči osmanski sultan Mahmud II. je imel rojstni dan 20. julija (wiki). 1721 Peter baron Wuesthoff in Karel Nikolaj baron Langenau, oba častnika v Windisch-Graetzovem 4. češkem polku lahkih konjenikov (MilSch). 1722 Antonino grof Lucchesi Palli (1781–1856) je bil kraljevi namestnik oziroma podkralj med letoma 1835 in 1837 (wiki; treccani). 1723 Viljem baron Eschermann, umrl 27. julija, star 75 let (gl. 37/163). 590 | 1837/162 1837/162 Ljubljana, 26. julij 1837 Laibach den 26 Juli 1837 Mittwoch 120. Vermög Zeitungs Nachrichten vom 6 Juli waren in Neapel gestorben vom 26 zum 27 Juni … 383 '' 27 '' 28 '' … 403 '' 28 '' 29 '' … 425 '' 29 '' 30 '' … 416 '' 30 Juni zum 1 July … 428 '' 1 July '' 2 '' … 379 '' 2 '' 3 '' … 361 2795---------- Frau Bar. Ant. Codelli ist gestern früh nach Triest abgereist. Se Exc. Herr Gouverneur waren gestern nach Flödnig gefahren. Ihre Exc. die Frauen Gouv. mit Frl. Mathilde sind noch in der Stadt. Der König von Sachsen ist gestern Mittags angekommen, bei Malitsch abgestiegen. In der Begleitung ist blos ein Adjutant und zwei Diener, alles in einem Wagen, welcher mit 4 Pferden bespannt ist. Der König ist etwas Unwohl angekommen, deshalb Dr Zhuber gehollt wurde, und etwas verschrieb. Se Majestät sind heute noch hier und befinden sich im Bette.1724 1837/163 Ljubljana, 27. julij 1837 Laibach den 27 July 1837 Donnerstag 121. Heute Nachmittags 6 Uhr wird das Publicum mit türkischer Musick in Tivolli unterhalten. Se Majestaet der König von Sachsen ist noch hier und noch immer im Bette; es wird öfter die Wäsche gewechselt, heute hat der Arzt noch ein Fieber erkannt. Die Rückreise geht über Kärnthen, Salzburg nach Sachsen. Der pens. Major Eschermann ist heute Nachmittags nach 3 Uhr gestorben.1725 Se Excellenz der Herr Gouverneur mit Familie sind in Rutzing, – werden für Ihre Person, wie es heißt – am Samstag Abend zur Stadt kommen, und Montag nach Gastein ins Baad abreisen. 1837/164 Ljubljana, 28. julij 1837 Laibach den 28ten July 1837 Freytag 122. Herr Graf von Leiningen mit Frauen Gemahlin sind letzten Mittwoch Abends aus Unterkrain zurück – hier angekommen. Gestern traf Baron Moritz Egkh – Jurist – bei seinen Brüdern hier auf Vakanzen ein. 1724 Saški kralj je potoval inkognito, pod imenom grof Hohenstein (gl. poročilo v Laibacher Zeitung, 17. 8. 1837). 1725 NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 107. | 591 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Heute morgens ist H. Rittmeister Bar. Rechbach mit Frauen Gemahlin von hier nach Unterkrain abgereist, nachdem sie gestern Abend von Kreutberg hier angekommen waren, und Frl. caroline Elsner mitbrachten. Heute Nachmittags wird Majors Eschermann Leichenbegängniß begangen, die Leiche bei St. Christoph in der Capelle beigesetzt. --------------- König von Sachsen noch hier. 1837/165 Ljubljana, 29. julij 1837 Laibach den 29 July 1837 Samstag 123. Baron Vicktor wird seinen Papa ins Baad nach Gastein begleiten. Frau Baron Rastner mit Frau Tochter der Baron Alois Lazarini – werden in nächster Woche aus den Baade rückkehren. Die Frauen Gräfin Seraphine v. Thurn erwartet die Frauen Schwester Gräfin Lodron, welche von Gmünd1726 kommen soll, und mit dieser nach Steyermark und Oesterreich abzureisen. Bei H. Grafen von Saurau zu Premstaedten1727 in Steyern sollen die Mayergebäude vom Blitz ent-zünden und abgebrannt seyn. Das Vieh wäre glücklich gerettet. --------------- Comtesse Ida v. Lichtenberg ist in Klagenfurth bei der Familie H. Präsidentens v. Buzzi glücklich angekommen. 1726 Gmünd na Koroškem, kjer so imeli posest grofje Lodron (wiki). 1727 Premstätten pri Gradcu; rodbina Saurau je bila lastnica tamkajšnjega gospostva že od 14. stoletja (wiki). 592 | 1837/166 1837/166 Ljubljana, 30. julij 1837 Laibach den 30 July 1837 Sontag 124. Wiener Agenten Bericht vom 24 July 1837 Man gewärtiget demnächst die Ernennung der FMLTs Nugent-Wallmoden und Lilienberg zu Feldzeugmstrs. und jene des Obersten Gyulai1728 von Hessen Homburg Inf. zum General Major. Se Excellenz Graf Taaffe Curator der Theresianischen Ritter Academie hat dieser Tage sein Amt niedergelegt, und an seine Stelle kommt Gr. Andreas Hohenwarth und seine Frau Gemahlinn wird Oberstküchenmeisterinn im Theresianum.1729 Zugleich wird die Oberleitung der Academie und alle Professorenstellen mit Ausnahme der des Religionslehrers, mit weltlichen besetzt. In den gesammten militarischen Erziehungs und Bildungs-Anstalten wird die Ferienzeit, eben so wie dieses in unserer Zeit in allen civillehr Anstalten der Monarchie eingeführt worden ist, – vom Monat October auf den September verlegt werden, und künftig mit October der neue Curs beginnen. Dem zufolge wird auch die Ausmusterung der austrettenden Zöglinge statt im October, im September vor sich gehen. Diese allerhöchste Anordnung tritt erst im nächsten Jahre in Wirksamkeit. Briefe aus Töpplitz melden, daß Se Durchl. der Fürst Metternich im Laufe letzter Woche daselbst – von München angekommen seye. Bald nach der Ankunft hatte der Fürst eine mehrstündige Conferenz mit Sr Majestät dem Könige von Preußen, welcher Ihn sehr huldvoll empfing. Am 23ten d. soll eine Zusamenkunft des sich in den umliegenden Bädern befindlichen Diplomatischen Corps, und der auswärtigen Minister statt gefunden haben. Man ist gegenwärtig mit den Arrangement beschäftigt, dem zu folge das bisher in den Räumen des Hofburggebäudes aufgestellte Naturalien cabinet – nach dem Lustschlosse Belvedere am Rennwege, und zwar im Erdgeschoße aufgestellt werden soll. Man vermuthet, daß dem Herzoge von Coburg Cohary – k. k. FML der interims Gesandschaftsposten in England aus Anlaß seiner Verwandschaft mit der nun regierenden Königinn übertragen werden dürfte; wenigstens scheint es gewieß, daß derselbe von Sr Majestät zur Beglückwünschung der Königinn wegen der Thronbesteigung derselben, erkohren seye. Es fehlt zugleich nicht an Stimmen, welche die Erledigung dieser Sendung durch den FML Grafen Mensdorf Bouilly – Commandirenden Generalen in Böhmen, und Schwestermann der Herzoginn v. Kent vollzogen wissen wollen. Aus Neapel lauten die Nachrichten wegen der Heftigkeit der Cholera sehr beunruhigend. Auch hat dieser Umstand auf das neue Aufleben des Komerzes in Triest sehr ungünstig gewirkt. --------------- Aus Laibach Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist mit Comtesse Marie heute früh mit den Eilwagen von hier über Wien nach Presburg, um dort die jüngste Comtesse abzuholen, welche von der Bleichsucht so heftig befallen seyn solle, daß die Aerzte die Luftänderung dringend nöthig finden. Der König von Sachsen ist noch immer hier und liegt im Bette. --------------- Herr Oberst Bar. Rath ist gestern von der nach Neustadtl gemachten Dienstreise zurück gekommen. 1728 Franc grof Gyulai (tudi Gyulay) pl. Maros-Nemeth in Nadaska (1798–1868) (MilSch; wiki; Brentano 2). 1729 Ta novica očitno ni bila resnična, saj je Ludwig grof Taaffe ostal kurator Terezijanuma do leta 1855 (www. theresianum.ac.at). |  593 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/167 Ljubljana, 31. julij 1837 Laibach den 31 July 1837 Montag 125. Se Majestät König von Sachsen hatten – wie zu hören – vom Samstag zum Sonntag eine unruhige Nacht, und stärkern Schweiß, daher die Abreise für heute nicht erfolgt. Se Excellenz der H. Gouverneur ist gestern noch nicht in der Stadt gewesen, und da die gestrige Salzburger Post erst die Antwort vom H. Grafen v. Stubenberg, hinsichtlich der Badewohnung – bringen sollte: so heißt es, wäre die Abreise Sr Exc. auf den 2ten August bestimmt. Gestern veranstalteten einige Bürgerfamilien die sonst so beliebt gewesene Annen Wasserfahrt, rückkehrten spät Abends – und ließen einige Raketen steigen, und Feuerkugel spielen. 1837/168 Ljubljana, 31. julij 1837 II Eure Excellenz Habe ich die Ehre hinsichtlich des bekannten Gegenstandes zu berichten, – wie ich mit Gründlichkeit erfahren, daß von Seiten des Guberniums der Bericht bezüglich der Mauth an die hohe Hofkanzlei abge-laufen, von Seiten dieser Behörde ferner der buchhalterisch adjustirte Kostenüberschlag wegen der Brücken Herstellung an das Laibacher Kreisamt mit den Auftrag zugesendet worden seye, im Licitationswege die Brückenherstellung etz. sogleich bewirken zu lassen. Dieses ist jedoch schon alles früher verfügt wor-den, ehe der H. Gr. Saurau nach Gratz abgereist, da von demselben der dießfällige Rathsvortrag selbst erstattet worden ist. Es wird sonach unbegreiflich, wie der gewisse Herr letzthin versichern konnte, daß die Sache beym Gubernium seye, und daß selbe andern Tags zum Vortrag kommen werde? – Bei diesen Sachverhalt erklärt sich nun natürlich –, warum bei keiner der zeitherigen Sitzungen dieser Gegenstand mehr vorkommen konnte. H. Graf Saurau ist am 18ten v. M. nach Gratz abgereist. Was nun das Laibacher Kreisamt gethan oder nicht gethan, habe ich nicht erheben können! – Die Geschwister Bar. Gall1730 sind vor paar Tagen nach Heil. Kreutz1731 für einige Zeit abgereist. H. Gub. Secretair Brandstädter wird mit seiner Frau am 2ten August ins Baad nach Gastein reisen. Ich mache heute Montags eine Tour nach Weißenstein, und werde Mittwochs den 2ten Aug. von dort rückkehren. Die Frau Gräfin Seraphin v. Thurn hat die Frau Schwester Gräfin Lodron gestern mit den Salzburger Wagen gehoft, ist jedoch nicht gekommen, daher die Ankunft für Donnerstag um so sicherer gehoft wird. Um ferneres allseitiges Wohlwollen bittend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 31 July 1837 unterthänigst dankbarster Franz [Anzeige: Franz Xaver Gabler, Wund-, Geburt und Zahnarzt, Laibach, 1. 8. 1837]. 1730 Verjetno Jožef baron Gall (1774–1848) in njegova sestra Marija Ana (1779–1864) (SI ZAL LJU 340). 1731 Sv. Križ, danes Gabrovka pri Litiji. 594 | 1837/169 1837/169 Ljubljana, 2. avgust 1837 Laibach den 2 August 1837 Mittwoch 126. Das Portiunculafest war heute ziemlich besucht. Gestern Dienstag war aus Attention für die Nickolaus Gr. von Auerspergische Familie – in Tivoli türkische Musick, wozu viel Volk gekommen. Graf Ant. Auersperg ist Sontags hier angekommen, und heute wieder nach Unterkrain verreißt. Er soll gestern in Tivolli bei der Musick Asemblée, ein gewisses Fräulein gar nicht angesehen haben!! – Man war aber auch – wie zu hören – in dem gewissen Hause so artig gegen ihn –, an ihn die Frage zu stellen, zu welchem Zwecke die Besuche bei der Familie geschehen. – Natürlich – muß Jederman erkennen, daß hier der Rathgeber, die Familienvorsteherinn in eine fatale Lage geklemmt hat. – Herr Graf soll geantwortet haben: Er glaube, daß durch seine Besuche dem Hause keine Unehre zugehen würde, und so natürlich – obig erwähntes Betragen! – Die Familie H. Grafen Nicolaus Auersperg ist heute ebenfalls nach Hause zurück. Der Herr Fürst Bischof ist gestern Montag Mittags von seiner Kirchenbereisung hier zurück eingetroffen. Herr General v. Pirquet mit seinen Adjutanten – reiset morgen zu den Truppen Musterungen nach Neustadtl – Möttling – Tschernempl, Gotscheé, Reifnitz – Zirknitz – Adelsberg. Der Jurist Bar. Moritz Egkh erhält zugleich Gelegenheit, diese Reise mitzumachen.1732 Fräulein Marie Elsner reiset morgen früh 5 Uhr – nach Schwarzenbach aufs Land. Gräfin Wenzel v. Lichtenberg ist gestern nach Weißenstein aufs Land. Se Majestaet König von Sachsen befindet sich gebessert – schon außer den Bette, und gedenkt morgen eine kleine Spazierfahrt zu versuchen. 1837/170 Ljubljana, 3. avgust 1837 Laibach den 3 Aug. 1837 Donnerstag 127. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist Dienstags mit H. Sohn Vicktor nach Gastein abgereist. Frau Gräfin von Lodron ist heute Nachmittags von Gmünd, die Baron Rechbachischen heute früh von Unterkrain hier angekommen. Ein Johann Kummer aus Gratz mit Marionetten ist hier, gib seine kleinen Vorstellungen auf den congress-Platze; der Wagen ist so eingerichtet, daß selber gleich die Bühne gibt, es ist alles sehr mingnon, und arm. Die Familie des H. Gouverneurs ist in Rutzing, im Burggebäude werden Reparaturen vorgenommen. 1837/171 Ljubljana, 5. avgust 1837 Laibach den 5 August 1837 Samstag 128. Se Majestaet der König von Sachsen ist auf den Wege der Besserung; bereits vorgestern und gestern 1732 Moric je na tem potovanju spremljal brata Gustava, ki je bil generalov adjutant. | 595 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) spazieren gefahren, welches heute wieder erfolgen wird. Der Doctor Zhuber muß jedesmal mit Sr Majestaet fahren. Zeitungs Nachrichten geben, daß Ihre Majestaet unsere Kaiserinn Königinn zu Ischel von den Maasern befallen worden seye. Der H. Fürst Bischof gibt die Equipage zu den Spazierfahrten Sr Majestaet, hat aber, noch sonst Jemand, die Aufwartung machen können. 1837/172 Ljubljana, 6. avgust 1837 Laibach den 6ten August 1837 Sonntag 129. Endlich – wird heute die Fräule Braut Jacobine von Flug wegen der beschlossenen Vermählung mit den OberLieut. Schwarzenberg in der Kirche ein für dreymal verkündet, und am nächsten Mittwoch wird die Trauung zu Egg stattfinden.1733 Se Majestaet der König von Sachsen schreitet in der Reconvalescenz glücklich vor, der Appetit stellt sich ein; gestern wurde wieder eine Spazierfahrt gemacht. 1837/173 Ljubljana, 7. avgust 1837 Laibach den 7ten August 1837 Montag N. 130. Agenten Bericht Wien den 30ten July 1837 Se k. Hoheit EH Ludwig hat gestern Wien verlassen, um sich zu Ihren Majestäten nach Ischel zu begeben. Man sagt, Höchstderselbe habe zugleich an Se Majestaet sehr wichtige Nachrichten wegen einer gelungenen Finanz Operation überbracht. Den neuesten Bestimmungen gemäß wird das Lager in Ober Italien zwischen Chiesa und Etsah aus 28 Bataillonen und 18 Escadrons, dann 9 Batterien bestehen.1734 Die k. k. Hofkanzlei hat es für nöthig erachtet, daß der Oberste Myrbach1735 seine Reise nach Böhmen antrette, um die Katastral Operationen zu revidiren. Marschall Marmont hat sich von dem Töpplitzer Minister congresse nach den Fürst Metternichischen Schlosse Königswarth begeben. Man spricht hier mehreres von einem Anlehen, welches die hiesige Regierung im Laufe dieser Woche mit den Häusern Rothschild, Sina, Eskeles,1736 und Geymiller abgeschlossen haben soll. Der Betrag soll 20 Millionen cM seyn, und die erste Rata schon im Monate Aug. von den genannten Banquier Häusern einbezahlt werden. Näheres ist noch unbekannt. Aus Töpplitz wird gemeldet, daß der anwesende preußische Minister des Auswärtigen mit Sr Durchl. dem Fürsten Metternich viel conversire, und vom Letztern mit einer besondern Auszeichnung behandelt 1733 Poroka je bila 9. avgusta (NŠAL, ŽA Predoslje, P 1816–1848, fol. 45). 1734 Tu sta morda mišljena Chiesa kot del občine Lavarone pri Trentu, in reka Adiža (nemško Etsch). 1735 Karel Myrbach pl. Rheinfeld (1784–1844), polkovnik v tirolskem lovskem polku »Kaiser Ferdinand«, pozneje generalmajor (MilSch; Brentano 2). 1736 Judovski bankir Bernhard (od leta 1822 baron) Eskeles (1753–1839), tudi soustanovitelj Avstrijske nacionalne banke (wiki). 596 | 1837/174 werde, woraus man für die gegenseitige Nachbarschaft Preußens und Oesterreichs nur Vortheilhaftes folgern kann. Vergangenen Samstag um 10 ½ Uhr Abends gewahrte man längst der Brüner und Prager Strasse ein seltenes und sehr intensives Nordlicht. Anfangs war der Glaube an ein irgendwo entstandenes Feuer, da der ganze Horizont faßt übergluthet war, bis man sich endlich mit Freude, von der Wirklichkeit dieser Naturerscheinung überzeigte. Die hiesigen Don carlisten geben sich alle Mühe für das Ideal ihrer politischen Wünsche Mittel (Geld) aufzutreiben, damit der Prätendent dießfalls ungehindert wäre, der endlichen Ausführung seines Plans die gehörige Energie zu geben, und zeigen in ihrer Verwendung eine bewunderungswerthe Ausdauer. Vorgestern sind aus Venedig für die Venedig-Mailänder Eisenbahn – Actien im Betrage von 100.000 f cM angekommen, von welchen die hiesigen Banquier Häuser Sina, Arnstein u. Werthheimstein die größten Antheile haben. Am verflossenen Samstag wurde die Kanzleikasse der Hofopertheater-Direction erbrochen und bestohlen. --------------- Aus Laibach Se Erlaucht der Herr FML Gr. Leiningen ist schon Freytags auf eine Hirschjagd nach Reifnitz abge-reist, und war gestern noch nicht zurück gekommen. Der königl. Patient schreitet in der Besserung vor. --------------- Gestern Sonntags war Abends 6 Uhr Musick in Tivoli, und dort wieder ein Menschen Zusammenlauf. Eine Dame klagte außerordentlich darüber, daß kein Gefrornes dort zu bekommen war, mit den Worten: „daß es ein Specktakel hier in Laibach seye, daß man bei so einer Gelegenheit kein Gefrornes bekommen könnte“! – --------------- Herr Graf von Hohenwarth ist hier angekommen, und soll morgen die schon früher beschlossene Tour in die Wochain antretten. 1837/174 Ljubljana, 8. avgust 1837 Laibach den 8ten August 1837 Dienstag 131. Der Leibarzt1737 Sr Majestät Königs von Sachsen ist Sonntags hier angekommen, und Ihre Majestät die Königinn1738 wird heute hier erwartet, um mit Ihren königlichen Gemahl zurück zu reisen, welches, wie man hört, am Freytag geschehen und die Reise angetretten werden soll. Frau Gräfin Seraphine v. Thurn ist mit Frau Schwester Gräfin Lodron heute nach Gleichenberg1739 in Steyermark abgereist. Graf und Gräfin Richard von Blagai sind gestern hier angekommen, und heute mit H. Grafen Hohenwarth nach Veldes und in die Wochain abgereist. Schon um 5 Uhr früh ist die Reise angetretten worden. Heute Abend wird Frau Gräfin Anton Thurn mit ihren Comtessen Töchtern nach Wörl in Unterkrain abreisen. 1737 Carl Gustav Carus (1789–1869), zdravnik in slikar (wiki; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 8. 8. 1837). 1738 Marija Ana Bavarska (1805–1877), druga žena saškega kralja Friderika Avgusta II. (wiki). 1739 Danes Bad Gleichenberg. |  597 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/175 Ljubljana, 9. avgust 1837 Laibach den 9 August 1837 Mittwoch 132. Ihre Majestaet die Königinn von Sachsen ist gestern Nachmittags in Begleitung des H. Obersthofmeisters und sächsischen Geheimen Raths Bar. Minkwitz,1740 der Frau Obersthofmeisterinn, einer Kammerfrau, 2 Kammermädchen, einen Wagenmeister und 4 Bedienten, in drey-sechsspännigen Wagen hier ange-kommen. Höchstdieselben verließen Dresden am 3ten August, und resiten über Töpplitz – Prag – Linz – Ischel – Gmünd, Villach und Klagenfurth hieher. In Ischel haben sich Ihre Majestaet bei der kais. österr. Familie faßt einen Tag aufgehalten, und da bey Ankunft am Gmündnersee wegen eigetrettenen Donnerwetter die Uiberfahrt über die stürmische See unmöglich gewesen, mußte die Nacht dort verweilet, und konnte erst am Morgen beym ruhigen See, die Reise fortgesetzt werden. Im Gefolge Sr Majestaet des Königs befindet sich der H. OberstLieut. und Gen. Adjutant Bar. Mandeloe,1741 der H. Hof- und Medicinal-Rath Dr Carus und 2 Bediente. Herr Gr. v. Saurau ist gestern Abend hier glücklich angekommen. --------------- Frau Baronin Alois von Lazarini (Zobelsperg) ist gestern aus den Baade in Laibach angekommen. 1837/176 Ljubljana, 9. avgust 1837 II Eure Excellenz! Muß ich im Augenblick meiner Ankunft berichten, daß der junge Malitsch diesen Abend schon um halb 10 Uhr bei mir mit der Nachricht gewesen ist, daß morgen Donnerstags um 1 Uhr Mittags Se Majestaet der König empfangen wird, und daß heute schon der Fürst Bischof, der Herr FeldmarschallLieut. Leiningen und Graf Welsperg – Ihren sächsischen Majestäten aufgewartet haben, demnach der Malitsch sich bemühte, mir dieses zur Kenntniß zu geben, um solches gleich Eure Excellenz zu berichten, welches ich auch nicht unterlasse, und den Brief so in Bereitschaft setze, daß Uiberbringen dessen, schon um 5 Uhr früh am Donnerstag mit gegenwärthigen nach Lustall abgehen kann. Wir sind um halb 11 Uhr ohne mindesten Unfall recht glücklich hier angekommen. Frau Gräfin Elsner ersuchte mich, Ihre widerhollte Danksagung nach Lustall zu berichten, wozu ich die Meinigen ergebenst beyfüge; und indem ich hoffe, Eure Excellenz ganz gewies morgen Donnerstags hier zu verehren, bitte ich der gnädigen Comtesse zur Kenntniß zu geben, geruhen zu wollen, daß ich vom Wagen abgestiegen, mich direckte zur Köchin Marianna begeben, derselben die Commission wohl erklärt, ans Herz gelegt, und nachgefragt habe, ob Jemand schon darnach Anfrage gemacht, welches sie jedoch verneinend beantwortete. Ich werde morgen Donnerstag bei Zeiten zu Malitsch gehen, und bei Eure Excellenz Ankunft allhier, das Weitere mündlich berichten. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse Hand, bitte um allseitige Wohlgewogenheit, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 9ten Aug. 1837 Mittwoch Abends Halb 12 Uhr unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1740 Gottlob Heinrich pl. Minckwitz (ne baron) (1775–1851) (Königlich Sächsischer Hof-, Civil- und Militär-Staat). 1741 Friedrich Maximilian pl. Mandelsloh (1790–1871), pozneje generalmajor in izredni poslanik na Švedskem (wiki). 598 | 1837/177 1837/177 Ljubljana, 10. avgust 1837 Laibach den 10ten August 1837 Donnerstag 133. Mit Ihrer Majestaet der Königinn von Sachsen ist die Frau Obersthofmeisterinn von Dimpling.1742 So wie erst heute selbst erhoben: hatte gestern der Herr Fürst Bischof – der Herr FML Gr. v. Leiningen und Herr Hofrath v. Welsperg – Ihrer Majestaet der Königinn aufgewartet. – Die Frau Obersthofmeisterinn hatte gestern ein Billiet an Frau Gräfin von Welsperg geschrieben, in Folge dessen heute die Frau Gräfinn von Welsperg – um 12 Uhr ihre Aufwartung machte, sonst ist nichts geschehen. – Se Majestaet der König haben noch Niemanden gesehen. Die Abreise ist noch nicht bestimmt. 1837/178 Ljubljana, 11. avgust 1837 Laibach den 11ten August 1837 Freytag 134. Gestern Donnerstag fand die Trauung des bekannten jungen Mannes v. Schosulan mit der Wittwe nach den Gastwirthen Schwetz in der Franziskaner Kirche statt. Es sollen 4–5 Kinder von erster Ehe vorhanden seyn. Herr Schosulan, in der Anstellung bei der Kameral-Gefällen-Verwaltung, wird nach Klagenfurth übersetzt.1743 Die Familie der Frau Baron Codelli Wittwe – mit Frau Baron Mac-Neven und der Letztern kleinen Kinde, sind gestern früh nach Unterthurn übersiedelt, um der Landluft zu genüssen. 1837/179 Ljubljana, 12. avgust 1837 Laibach den 12 August 1837 Samstag 135. Gestern sind Se Majestaet der König von Sachsen mit Ihrer Maj. der Königinn, früh und Nachmittag ausgefahren, am Nachmittag sind beyde Majestaeten in der Lattermanns Allee ausgestiegen, und haben eine Strecke zu Fuß gemacht.1744 Es ist nun außer Zweifel, daß die Abreise nächsten Montag erfolgen, jedoch vorläufig nach ärztlichen Anrathen bis Klagenfurth in kleinen Touren, so, daß z. B. in Krainburg am Mittag und bis etwa 5 Uhr, wo die Luft schon etwas abgekühlt, gehalten, dann in Neumarkel übernachtet, und am Dienstage wieder in 2 Touren bis Klagenfurth gefahren würde. 1742 Marija pl. Tümpling, rojena grofica Lamberg (1768–1853) (Königlich Sächsischer Hof-, Civil- und Militär-Staat; online gotha). 1743 Franc pl. Schosulan, oficijal pri kameralni okrajni upravi (Schematismus), se je poročil z vdovo gostilničarja Janeza Schwetza – Marijo, rojeno Franz (NŠAL, ŽA Ljubljana – Šentvid, P 1816–1858, fol. 41). Za poroko Schwetz– Franz 28. septembra 1823 gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 31. 1744 O odhodu saškega kraljevega para je Korytko (Korespondenca, II, str. 70) zapisal: »Včeraj sta saški kralj in kraljica odpotovala prek Ischla v Dresden. On je prebil tukaj več kot štiri tedne. Imel je rumeno mrzlico … Kralj je ves odcvetel, videti je kot kak starec. Nikoli ni nikogar pozdravil. Vsak dan se je vozil na sveži zrak. Kraljica je bolj prijazna. Bila sta tukaj, kakor da ju sploh ni. Ljudje se niso zbirali, nihče se ni razveselil njunega prihoda niti ni žaloval ob odhodu Nj. Kralj. Veličanstva.« | 599 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/180 Ljubljana, 13. avgust 1837 Laibach den 13 August 1837 Sonntag 136. Ihre Majestaeten sind – nachdem Ihre Majestaet die Königinn mit der Frau Obersthofmeisterinn um 7 Uhr einer heiligen Messe bei den Ursulinern beigewohnt hatten, – heute 8 Uhr abgereist. Ihre Majestaeten in einem 4spänigen offenen Wagen, dann Frau Obersthofmeisterin mit Herrn Obersthofmeister in einen 6spänigen, die Kammerfrau mit 2 Garderrobies in einem 4spänigen, und endlich der Hofrath und Leibmedikus in einem 2spänigen Wagen. Der Herr OberstLieut. Gral. Adjutant war schon gestern nach Krainburg vorausgereiset, und wird heute bis Neumarkel gehen, um auch dort alles für die höchsten Herrschaften vorzubereiten. Soviel bis izt bekannt, wurde für die sämentl. Dienerschaft des Malitschischen Gasthauses 150 f cM gestern gegeben, heute aber noch 50 f cM nach erfolgt, um alle im Hause befindlichen, so auch nicht unmittelbar an der Bedienung der hohen Herrschaften theil hatten, auch zu beschenken. Herr Graf v. Welsersheim mit Frauen Gräfin sind etwas früher mit einem separat Eilwagen nach Gratz, und Herr von Znaimwerth mit Frau, Kindern und Schwiegervater1745 nach Brünn ebenfalls mit einem Separat Wagen abgeresit. Der gewöhnliche Eilwagen hatte nur 7 Passagieri abgefahren; die Post hatte zu allen diesen 24 Pferde nöthig. Der geistliche Gubernialrath Stelzich ist vorgestern, am Freytag von seiner Badkurreise hier zurück angekommen. Die höchsten Herrschaften haben mit der Bedienung und Unterkunft in den Malitsch-ischen Gasthause sich sehr zufrieden bezeigt. 1837/181 Ljubljana, 14. avgust 1837 Laibach den 14 August 1837 Montag 137. Wie zu hören, hat Dr Zhuber nebst sehr gnädiger mündlicher Danksagung von beyden Sächischen Majestaeten, eine goldene Dose mit 120 Stück Gold Duckaten zum Geschenk erhalten. – Die Dose dürfte 20–24 Dukaten Werth seyn, hat in Email am Deckel die Dresdner König-Residenz und zwar den von Ihren Majestaeten bewohnten Theil derselben, und die Ansicht der Allee nach den großen Platze und nach der berühmten Dresdner Brücke, gemahlt. Herr Graf von Aichelburg mit Frau Gräfin sind gestern von Mahrburg rückgelangt; die Comtesse Toni ist dort geblieben, um im Monat September das Baad nachmahls zu gebrauchen. Auch H. v. Gerliczi Gubernial Assessor in Fiume ist mit Frauen Gemahlin, seinen zwei hübschen Söhnen, und der letzt gebornen Tochter gestern hier angekommen. Der bei dem Jäger Regmt. Kaiser als OberLieutenant dienende Sohn Ludwig Baron Lazarini ist vor einigen Tagen unvermuthet mit Urlaub aus Insspruck – zu Weißenstein eingetroffen. 1745 Znaimwerthova žena je bila Viktorija, rojena pl. Praitenau (gl. npr. krst sina Antona v NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1835–1844, fol. 4). Rodila se je v kraju Neuberg an der Mürz 17. decembra 1806, kot hči pisarja Janeza Nepomuka pl. Praitenaua in Marije Schökl (DGS, Pfarre Neuberg an der Mürz, TB 1784–1823, fol. 86), in umrla v Gradcu, 1. oktobra 1894 (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1879–1898, fol. 612). 600 | 1837/182 1837/182 Ljubljana, 14. avgust 1837 II Eure Excellenz! Unterbreite ich ganz ergebenen Dank für die gewogene Erinnerung an mich bei Vertheilung der Erdmantel, welche eben mit Kaffe vermischt – zu gebrauchen weiß, und den Wohlgeschmack der Erdmantel kenne. Unsere gestern abgereisten königl. Gäste werden Dresden in 11 Reisetagen erreichen. Die Tour gehet über St: Steyer – Linz – Tabor – Prag – Töpplitz nach Dresden. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um fer-neres, allseitiges Wohwollen, und mich besonderes der Gnade Eure Excellenz empfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 14 Aug. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/183 Ljubljana, 18. avgust 1837 Laibach den 18 August 1837 Freytag 139. Herr Gr. von Hohenwarth mit H. Grafen Richard von Blagai und letztern Frauen Gräfin sind von der in die Wochain unternommenen Reise gestern Donnerstags früh rückgelangt. Herr Gub. Assessor v. Gerliczi ist in der Nacht vom Donnerstag zum Freytag mit den Eilwagen für seine Person allein, wieder nach Fiume rückgekehrt. Von den königl. Sächsischen Majestaeten sind die Stadtarmen nicht vergessen worden; man sagt – es seye eine Summe – nach einigen von 200 f cM zu diesem Zwecke dem H. Fürst Bischof zugestellt worden. 1837/184 Ljubljana, 19. avgust 1837 Am 19ten August 1837 Samstag1746 Der Herr Graf von Hohenwarth ist heute früh nach Adelsberg etz. abgereist. Die Graf Richard Blagaischen sind diesen Morgen nach Weißenstein zum Besuch gefahren. 1837/185 Ljubljana, 22. avgust 1837 Laibach den 22ten August 1837 140. Neues ist hier – da auch so viele Familien sich abwesend befinden – gar nichts zu vernehmen. An mehre-ren Orten grabt und reparirt man an den Pflaster in den Gassen der Stadt, der casino Bau schreitet vorwärts, und allgemein klagt man über Hitze. 1746 Na istem listu kot 37/183. | 601 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/186 Ljubljana, 23. avgust 1837 Laibach den 23 August 1837 Mittwoch 141. Man erzählt, daß vorgestern Montags ein ganzer Bienenschwarm im Dorfe Uthmat nächst der Vorstadt St. Peter sich auf 2 Pferde gesetzt, und diese so gepeinigt habe, daß beyde Pferde todt blieben; der bei den Pferden gewesene Knecht ist noch nicht außer Lebensgefahr erklärt, welcher von den Bienen eben so gräßlich mißhandelt worden ist. Der hiesige Provincial Zahlmeister Schrey ist, wie man hört, um Pensionirung eingeschritten. 1837/187 Ljubljana, 24. avgust 1837 Laibach den 24 August 1837 Donnerstag 142. Der Herr Polizei Directer Gub. Rath Sicard ist letzten Sonntag mit Frauen Gemahlinn nach Klagenfurth abgereist, wo das Zusammen kommen mit den Papa der Letztern1747 statt finden, und in dessen Begleitung die Reise bis Brixen etz. fortgesetzt werden wird. 1837/188 Ljubljana, 25. avgust 1837 Laibach den 25 August 1837 Freytag 143. Baron Mladota – welcher eine Tour nach Unterkrain und Agram, in welch letztern Orte Markt gewesen – gemacht, ist gestern hier zurück angekommen. --------------- Erstatte für den mir gestern gütigst überschickten Melonen ergebensten Dank. unterthänigster Franz 1837/189 Ljubljana, 25. avgust 1837 II Eure Excellenz Geruhen hochgeneigt meine gränzenlose Verehrung zu genehmigen, welche aus Anlaß des hohen Namensfestes – Hochdenenselben darzubringen, mich verpflichtet fühle, indem Eure Excellenz von meinen dank-baresten Gesinungen überzeugt, mir nicht ungnädig halten wollen, daß ich meine innigsten Gefühle Hochdenenselben mittelst diesen Zeilen unterbreite: daß der Himmel Eure Excellenz noch viele Jahre bei erwünschester Gesundheit erhalten, und aller Seegen des Himmels Hochdenenselben zu theil werden, Eure Excellenz noch recht viele Freudenvolle Tage kommen, und mich in der glücklichen Lage erhalten möchten, Eure Excellenz hochgeneigten Wohlwollens – mich erfreuen zu dürfen. Ich hoffe, wenn auch 1747 Sicardov tast Adalbert pl. Zaremba († 1850) je bil c. kr. svetnik in od leta 1833 poddirektor v cesarjevem tajnem kabinetu (gl. Sicardovo poroko v EW, Wien – Hofburgpfarre, TrB 1832–1852, fol. 7). 602 | 1837/190 später, Eure Excellenz aus diesem glücklichen Anlasse meine innigsten Wünsche mündlich wiederholen zu können, und bitte Gott, daß Er Eure Excellenz noch recht viele Jahre erhalten möge. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse ich so wie der gnädigen Comtesse die Hand, bitte um ferneres allseitiges Wohlwollen, meine heißen Wünsche sind erfüllt, wenn Gott Sie alle wohl erhält, der ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 25 ten Aug. 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/190 Ljubljana, 3. september 1837 Laibach den 3 7bris 1837 Sonntag 144. Herr Bar. Leopold von Lichtenberg war letzten Mittwoch nach Schwarzenbach gereiset, von wo derselbe gestern Samstag rückgekehrt ist. Am letzten Mittwoch ist auch Bar. Vicktor Schmidburg mit Schwester Mathilde nach Unterkrain, heute am Sonntag die Familie Sr Exc. Herrn Gouverneurs sammt demselben nach Vellach gereist. Bar. Cajetan Lazarini ist heute Sonntags nach Wien abgereist; es ist der Theresianist. Die neue Bestimmung H. FMLts Grafen von Leiningen als Milit. Commandanten nach Inspruck dürfte bekannt seyn. Herr FML Freyh. v. Berger1748 kömmt von Inspruck als Festungs Commandant nach Temesvar. – Nach Laibach kömmt der Herr FML und Rgts. Innhaber Freyh. Koudelka, welcher mit einer Baron. Wetzlar1749 vereheligt ist, die jedoch Wien nie verläßt, daher der Letztere ohne Familie in Laibach seyn wird. Nach Tyrol soll Gr. Montecuculli,1750 dermalen in Salzburg als Kreishauptmann, als Gubern. Präses (Hofrath) kommen. Seit gestern Samstag verlautet, daß höchsten Orts der Laibacher Gubern. Rath nun ernannt, und der Glückliche – der Gub. Secretair Baron von Mac-Neven seyn soll. Das Theater Personale für die hiesige Bühne trift hier ein, und Dienstags den 5ten 7bris wird die erste Vorstellung gegeben. --------------- Theater Austheilung vom 5ten bis 10ten 7bris 1837 Dienstags den 5ten 7bris: Bürgerlich und romantisch vorher Prolog. Mittwoch '' 6ten – '' : / / Donnerstag '' 7ten – '' : Das Turnier zu Kronstein Freytag '' 8ten – '' : / / Samstag '' 9ten – '' : Braut aus der Residenz. Der Leinweber. Sonntag '' 10ten – '' : Herr Joseph und Frau Baberl 1748 Johann Nepomuk baron Berger von der Pleisse (1768–1864), od leta 1849 titularni feldcajgmojster (MilSch; wiki; Brentano 2). 1749 Katharina baronica Koudelka, roj. baronica Wetzlar pl. Plankenstern (1788–1847) (Wurzbach; wiki; deutsche biographie). 1750 Albert grof Montecuccoli-Laderchi (1802–1852) (wiki). | 603 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/191 Ljubljana, 3. september 1837 II Eure Excellenz Heute am Sonntage um 11 Uhr Vormittags wieder bei Hause aus Unterkrain angekommen, kann ich nicht umhin meine Hoffnung auszudrücken, daß Eure Excellenz und die verehrte Familie sich recht wohl befinden werden; – und sende für Ihre Excellenz die gnädigste Gräfinn zugleich Vier Pfunde des gewünschenen Gratzer Zwiback, küsse Hochderselben und der gnädigen Comtesse die Hand, bitte um ferners allseitiges Wohlwollen, und indem ich von der Frauen Gräfin Hyacinthe von Schwarzenbach allseits recht viele Empfehlungen zu melden, bei welcher ich 3 Tage zugebracht habe, zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 3 7bris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/192 Ljubljana, 4. september 1837 Laibach den 4ten 7bris 1837 Montag 145. Die Abreise des H. Fürst Bischofs über die Wurzen nach Villach – Inspruck – Salzburg – Gastein – Ischel – Linz nach Wien – erfolgte schon Freytags den 25ten Aug. – Der Herr General von Pirquet ist in Folge eines am Arme entstandenen Geschwürs – bettlegerig – da es ein förmliches Wundfieber verursacht. Gestern wurden aus Kärnthen mehrere Wagen mit abgeurtheilten Criminal Arrestanten aufs hiesige Kastell ins Strafhaus gebracht. Wie man über eingetroffene Schreiben aus Wien vom H. FML v. Koudelka entnommen, würde derselbe doch mit ganzer Familie nach Laibach kommen. Der H. Oberst Gr. Gyulai von Hessen Homburg Inf. ist zum Gen. Major und Brigadier befördert. Samstags den 9ten d. reiset ObLieut. Schwarz nach Inspruck, um wegen der dortigen Unterkunft für H. FML Gr. von Leiningen – das Nöthige vorzukehren. Am 13ten d. M. soll die Oper: Norma hier zur Ausführung kommen, und vor den Ausmarsch des Regiments Hohenlohe – 4 mal gegeben werden. Die hier garnisonirenden 2 Bataillone Hohenlohe werden am 20ten d. von hier ins Laager nach Pettau abmarschieren, und am 14ten 8bris hier wieder einrücken. --------------- Gestern Sonntags gleich nach 10 Uhr Abends fiel ein Kanonschuß vom Kastellberge, und von dort her stürmte die Glocke; auf den Gassen der Stadt erhob sich ein verstimmtes Geschrei – fürchterlich klingend – Feuer! Feuer! – ! ja so gar ein Tambour allarmirte; man hätte einen sehr heftigen Brand besorgen müssen, es zeigte sich aber, daß in der Zischka nur eine Getreide-Harfe – vermuthlich durch einen Tabackraucher oder sonst in böser Absicht angezündet –, gebrannt, sonst keinen Schaden verursacht hat. 604 | 1837/193 1837/193 Ljubljana, 5. september 1837 Laibach den 5ten 7bris 1837 Dienstag 146. Man erwartet die Rückkunft der Frauen Gräfin Welsersheim Morgen Mittwoch. Nach der eingesendeten Theater Austheilung und laut anliegenden Theater-Zettel, beginnt das Theater heute, respt. beginnen die Vorstellungen im Theater. 1837/194 Ljubljana, 6. september 1837 Laibach den 6 7bris 1837 Mittwoch 147. Eröffnung der Laibacher Bühne am 5ten 7bris 1837 Die Curtine rollte sich unter Trompetten und Pauckenschall in die Höhe –; Herr Funk in Schuhen und seidenen Strümpfen, ihn zur rechten alle Actrissinen weis –, alle Acteurs gleich H. Funk ganz schwarz gekleidet– ihn links alles in weißen Handschuhen, trat vor an’s Souffleurs Versteck, und trug mit Wärme den Prolog vor, dessen Innhalt Dankes-Wiederholung fürs vergangene und Bitte um dieselbe Unterstützung fürs gegenwärtige Jahr – war. Nach dessen Ende, so wie es bei Aufzug der Curtine geschehen, unter tiefer Verbeugung vom sämtl. Personale –, die Curtine unter Trompeten und Paukenschall, unter großen Applaus des Publickums fiel. Man schrie ungestümm Fora – ! Fora! – der Vorhang gieng in die Höhe, alles Personale mit H. Vorstand – verbeugte sich tief –; der Vorhang fiel unter vielen Zurufe von Bravo! – Die Ouvertüre erfolgte – der Vorhang lichtete sich: Madame Ziegler, Delle Amasberger d. j., Herr Sauermann1751 u. Herr Felber eröffneten das Stück mit gutem Erfolg. Madame Ziegler erhielt bald Beifall. Bald trat Delle Reger auf, wurde mit Beifall empfangen, und während dem Stücke mehrmal applaudirt. Nach dieser erschien H. Hensel, welchem mehrmalen Beifall zu theil wurde, der eine gute wohlklingende Stimme, angenehme Declamation, sonst gutes Spiel hat; auch dem Komicker Scholz wurde Beifall, und beyde Letztern wurden nach einer Scene geruffen; das Stück gieng recht gut zusammen, am Ende wurden alle Spielenden geruffen. Das Parterre war ziemlich voll, auch die Logen, so weit die Anwesenheit der Besitzer in Laibach reicht. Die Gallerie hätte stärker besetzt seyn können! – Uiber an Ort und Stelle eingezogene Erkundigung waren 362 Personen anwesend, der Entre Betrag 83 f 20 xr CM. – Letzteres genug, wenn es die Woche fortan paarmalen so seyn könnte! – Alles verließ das Theater mit voller Zufriedenheit. Das Spiel der Delle Amasberger und Herrn Sauermann ist minder vorzüglich – daher sie keines besondern Beifalls, so wie H. Herrmann – sich erfreuen, indessen an der allgemeinen Zufriedenheit ihren Antheil nehmen konnten. --------------- Herr Gr. von Aichelburg ist über die getäuschte Hoffnung – etwas merkbar bestürzt. Minder Herr von Kreuzberg – welcher als der Zweite, und H. Bar. v. Spiegelfeld, welcher als der dritte im Vorschlage zum Gub. Rathe war. --------------- 1751 Joseph Sauermann (gl. Laibacher Zeitung, 28. 12. 1837). | 605 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Personal Stand des Laibacher Theaters im Curse 1837/38 Die Herrn: 1. Hensel1752 – erster conversations Liebhaber im Schauspiele auch Intrignants. – Regisseur! 2. Eichwald – Helden, zweyter Liebhaber 3. Felber – jugendlicher Liebhaber, zweyter Tenor 4. Thalheim – erster Tenor 5. Barth – zweyter Komicker, Tenor buffo 6. Scholz – erster Komicker 7. Sauermann – erste Väter, komische Alte 8. Leithner – erster Bass und Bariton 9. Herrmann – zweyter Bass und zweyter Väter 10. Dobritz1753 – Tenor-Chorführer; Nebenrollen 11. Hlauschek1754 – Baß-Chorführer; Nebenrollen 12. Hahn} 13. Eichler1755} 14. Knobloch} Choristen 15. Müller – Decorateur 16. Beer – Souffleur 17. Funk zur Aushilfe –; Theater Director 18. Dworczaczeck; Kapellmeister 19. Till – Orchester Director --------------- Damen 20 Delle Ehnes – erste Sängerinn 21 – '' Fuchs1756 – zweyte Sängerinn 22 Madame Raimund dritte Sängerin; Local Sängerinn 23 Delle Reger –; Anstands-gesetzte Liebhaberin, dann Heldin 24 – '' Amasberger d. ä. jugendliche Liebhaberinn 25 – '' Amasberger d. j. Nebenrollen; Chor 26 Madame Ziegler –; erste Mütter, komische Alte 27 – '' Garzano1757 –; zweyte Localrollen, kleinere Gesang-Parthien – zweyte Alte 28 – '' Sauermann – 29 – '' Beer – 30 – '' Miller – 31 Delle Kirchner – 32 – '' Denker – Chor-Sängerinnen 1752 Friedrich Hensel (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 4. 1. 1838). 1753 Karl Dobritz je prispel v Ljubljano 28. avgusta, skupaj z Edvardom Müllerjem (Theatermahler) in zakoncema Beer; naslednjega dne pa so prišli Bartholomäus (?) Barth, Karl Jellinek (ki ga ni na Franzevem seznamu) in Alojzija Raimund (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 31. 8. 1837). 1754 Johann Hlauschek. 1755 Pravilno: Eichner (gl. 38/190 in Theater-Journal). 1756 Fanny (Francesca) Fux. 1757 Leopoldine Garzano. 606 | 1837/195 1837/195 Ljubljana, 6. september 1837 II Eure Excellenz! Wollen geneigt meinen ergebensten Dank für die gewogene Erinnerung an mich – genehmigen, und mir Hochdero gütiges Wohlwollen ferners zu bewahren, die Gnade haben, warum ich zugleich ergebenst bitte, und Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin so wie der gnädigen Comtesse die Hand küssend, sende die erhaltene Schachtel zurück, und habe noch für Ihre Excellenz die gnädige Gräfin zu berichten, daß die Tochter des Logenmeisters1758 mich versicherte, die Loge Ihrer Excellenz gewaschen u. alles ausgeklopft zu haben; da ich aber gestern den Spiegel noch sehr dunkel fand, werde bemüht seyn, selben mehr Helle zu schaffen. – Da mir so eben die Türkin das gütige Schreiben Eure Excellenz bringt, erstatte auch hiefür meinen wärmsten Dank; es ist mir Eure Excellenz geneigte Theilnahme an meiner Erhohlung ein wiederhollter Beweis des vortrefflichen Herzens, welchem ähnlich – wenige sind, und welches meine große Dankbarkeit zu Eure Excellenz um so mehr erwärmt. Gott erhalte Eure Excellenz und Ihre verehrte Familie bei stets guter Gesundheit noch recht lange, damit mir auch immer das Gluck bleibe, mich des geneigten Wohlwollens erfreuen zu dürfen! Niemals werde aufhören mit aller Verehrung mich zu nennen: Eure Excellenz Laibach den 6 7bris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/196 Ljubljana, 7. september 1837 Laibach den 7ten 7bris 1837 Donnerstag 148. Herr General von Pirquet befindet sich gebessert, und gehet schon aus. Die Oper wird erst am 15ten d., als am Tage des abgehalten werdenden Landtags – hier zum erstenmal gegeben werden. 1837/197 Ljubljana, 8. september 1837 Laibach den 9ten 7bris 1837 Freytag1759 149. Frau Baronin von Pirquet ist zur Stadt gekommen, soll aber, wenn der Herr Gemahl ins Lager nach Pettau sich begeben wird, sich auch wieder nach Lucowitz übersiedeln. 1758 Frančiška Usidig (tudi Usideg), hči »ložnega mojstra« Janeza Usidiga, tudi sama uslužbenka gledališča (Theaterdienerin), je umrla 28. novembra 1851, stara 57 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1850–1856, fol. 30 (1851)). Njen oče je umrl 18. maja 1847, star 80 let (prav tam, M 1840–1850, fol. 149). 1759 ten Napaka v dnevu; pravilno: 8. |  607 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/198 Ljubljana, 9. september 1837 Laibach den 9ten 7bris 1837 Samstag 150. Die Familie Sr Excellenz des H. Gouverneurs ist wieder in Rutzing – der Herr Gouverneur selbst, ist seit gestern Abend in der Stadt, wird aber heute Nachmittag wieder nach Rutzing rückkehren. Am 15ten d. M. wird zwar eine ständische Vorsitzung, der Landtag selbst aber am 18ten d. M. erst abgehalten werden. 1837/199 Ljubljana, 10. september 1837 Laibach den 10ten 7bris 1837 Sonntag 151. Se kais. Hoheit EH Franz carl werden, den Vernehmen nach am 2ten 8bris mit einer größern Suite hier eintreffen, bei Malitsch absteigen, am 3ten 8bris hier verweilen, und dann zum Lager nach Italien weiter reisen. Nebst den Obersthofmeister Herrn FML Gr. Salis soll noch ein 2ter Herr General in der Suite seyn. Ihre Excellenz die Frau Gouverneurin ist gestern auch hier angekommen, heute Nachmittag wird aber die ganze Familie wieder nach Rutzing rückkehren; am künftigen Freytag den 14ten d. M. jedoch, ganz nach Laibach zurück übersiedeln. Was wegen der Reise Sr Majestaet des Kaisers im künftigen Jahre zur Huldigung in Tyrol und zur Krönung in Mailand – vorläufig von allerhöchsten und hohen Orten herab gelangt, ist jenseits in Ex tenso zu lesen. Theater Austheilung vom 11ten bis 18ten 7bris 18371760 Montag den 11ten … Das goldene Kreutz. Der Lügner und sein Sohn Dienstag '' 12ten … / / / Mittwoch '' 13ten … Norma Donnerstag '' 14ten … Norma Freytag '' 15ten … / / / Samstag '' 16ten … Norma Sonntag '' 17ten … Werthers Leiden Montag '' 18ten … Norma Copia – Copiae 20488 Verordnung des Illyrischen Landes Guberniums an die k. k. Kreisämter Es ist bekannt, daß Se k. k. Majestaet a. g. beschlossen haben, im nächsten Jahre die Reise zur Huldigung in Tirol und zur Krönung in Mailand vorzunehmen. Von den beyden Prasidien der Gubernien von Mailand und Venedig wurde sich um die Richtung der Reise angefragt, um den ehrerbiethigen, würdigen Empfang in den Gemeinden veranstalten, und auf die Auslagen vordenken zu können. Uiber den dießfalls erstatteten allerunterthänigsten Vortrag haben Seine k. k. Majestaet nach einer 1760 Gledališki program od 11. do 18. septembra se ponovi na posebnem listu. 608 | 1837/200 dem hierländigen Landes-Präsidium von der hohen Hofkanzlei gemachten Mittheilung vom 2ten l. M. Z 19266 mit allerhöchster Entschlüssung vom 27ten Juli d. J. folgendes festgesetzt. „Meine Reise zur Huldigung in Tirol, und zur Krönung in Mailand gedenke Ich in der Mitte des Monats August 1838 anzutretten. Die Reise dahin, so wie die Rückreise habe Ich, wie folgt, bestimmt: Von Wien über Salzburg – St. Johann in Tyrol, nach Innsbruck; von da über Botzen, Meran, auf der Strasse von Stelvio über Sondrio, Monza nach Mailand; von da über Bergamo, Brescia, Verona, Vicenza, und Padua nach Venedig, und von Venedig über Treviso, Udine, Görz, Triest, Laibach und Gratz zurück in Meine Residenzstadt. Die Zeit Meines Aufenthaltes in den betreffenden Provinzial-Hauptstädten werde ich seiner Zeit bekannt geben. Uibrigens ist es Mein Wille, was den bezüglichen Länderchefs ausdrücklich auf Meinen Befehl bekannt zu geben seyn wird, daß auf dieser Meiner Reise jede – das Decorum und die Würde überschreitende Auslage auf Empfangs und sonstige Feyerlichkeiten vermeiden, und daß es Meinen Landesväterlichen Gesinnungen entsprechen werde, wenn bei dieser Gelegenheit statt überflüssigen Auslagen, dauernde Erinnerungen für das Gemeindewohl gestiftet werden.“ Wovon das k. k. Kreisamt zur genauesten Benehmungs Wissenschaft hiemit in erforderliche Kentniß gesetzt wird. Laibach den 31 August 1837. etz. 1837/200 Ljubljana, 11. september 1837 Laibach den 11ten 7bris 1837 Montag 152. Se Excellenz der Herr Gouverneur übernimmt mit heutigen Tage die Gubernial Geschäfte. Man erzählt von einen schrecklichen Unthier, welches ein Wildschütz unlängst in einer Wald Schluchten der Herrschaft Lack entdeckt, auf selbes geschossen, über dessen erfolgtes Gebrülle aber einen solchen Schrecken bekommen, daß er sich retirirt hat; worauf das Thier, welches einen Stierkopf haben, und einer Schlange ähnlich seyn soll, sich aus der Schluchten begeben, und in einen nächst liegenden Abgrund sich gestürzt, dort ein neuerliches fürchterliches Gebrüll erhoben hat. Der Wildschütz hat von diesen Vorfall Anzeige gemacht, und es soll sich Jemand angebothen haben, 50 f cM demjenigen zu geben, welcher sich in den Abgrund wagt, und das Thier habhaft zu werden, Hand biethet. Indessen glaubt man, daß es ein Bär oder Wolf seyn dürfte, und die Einbildungskraft des unbefugten Jägers nur etwas gesehen oder gedacht hat, so nicht so ist, um so gewisser, als einige Tage früher dort Gegend einige Schafe in Verlust gekommen sein sollen. 1837/201 Ljubljana, 13. september 1837 Laibach den 13ten 7bris 1837 Mittwoch 153. Gestern ist Herr Graf von Welsersheim mit Frauen Gemahlin von Gratz hier zurück gelangt, und haben |  609 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ihren Sohn Otto,1761 Zögling der Neustaedter Milit. Academie wegen Kränklichkeit zum Luftändern, anher gebracht. Die Comtessen Töchter waren gestern früh aus Unterkrain hier angekommen. --------------- Frau Gräfin Weichard von Auersperg wird noch unter einem Monate nicht anher rückkehren. 1837/202 Ljubljana, 13. september 1837 II Eure Excellenz Gestern versäumt zu haben, ist mir unendlich leid, und nur auf Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen vertrauend, muß ich die Ursache damit anzeigen, daß der alte Herr Baron Lazarini mich schon Sontags invitirt hatte, gestern bei Ihn zu speisen, da es der Tag der Abreise seines Sohnes Ludwig – OberLieut. von Kaiser Jäger Regmt. – meines Freundes war: giengen wir schon um halb 12 Uhr zu Tische – die Trennung des guten alten Papa, die derselbe immer als die Letzte fürchtet – hat demselben, so wie den Sohn tief erschüt-tert! – Als Freund der Familie habe ich als Tröster handeln, und durch meine verlängerte Anwesenheit den Schmerz zu lindern und einige Zerstreuung bereiten müssen, welches auch gelungen, allein mir andererseits das Vergnügen entgangen ist, Eure Excellenz meine hohe Verehrung persönlich bezeugen zu können, daher wohl gestern Abend selbst traurig wurde, und nur das unbegränzte Vertrauen zu Eure Excellenz großer Herzensgüte mich tröstete, daß Hochdieselben meine Verehrung und Anhänglichkeit an Hochdero Person niemals bezweifeln, und die große Ehrfurcht genehmigen werden, mit welcher ich bis zum Grabe verharre: Eure Excellenz Laibach den 13 7bris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/203 Ljubljana, 15. september 1837 Laibach den 15ten 7bris 1837 Freytag 154. Gestern war die Oper wieder sehr stark besucht. Um 4 Uhr drängten sich schon Menge Menschen ins Theater. – Delle Ehnes und Delle Fux so wie H. Thalheim wurden beym ersten Auftretten mit Applaus empfangen, beym Abtretten der Art begleitet. – Delle Ehnes 2mal – Delle Fux einmal –, am Ende alle 3 genannten nebst Leithner geruffen. Das Ganze gieng gut zusammen. 1837/204 Ljubljana, 16. september 1837 Am Samstag den 16ten 7bris 18371762 Die Familie des H. Gouverneurs ist in die Stadt gekommen. Gestern Abend war Spiel bei H. Grafen von Leiningen, und die Harmonie-Musick vom Regiment führte Stücke unter den Fenstern auf, welches eine Menge Menschen auf die Gasse lockte. Für morgen Sonntag liegt der Theater Zettel bey. Montags wird wegen des Landtags der äußere Schauplatz des Theaters erleuchtet und die Oper Norma gegeben werden. 1761 Oto grof Welsersheimb (1822–1871) (Wurzbach). 1762 Na istem listu kot 37/203. 610 | 1837/204 --------------- Herr Graf und Frau Gräfinn von Hohenwarth sind heute Samstags früh hier angekommen. Außerordentliche Beylage zur allgemeinen Zeitung Nro 446–447 vom 11ten 7bris 1837, pag: 1785 – art: 3058.1763 Erklärung Der – „Oesterreichische Museen-Almanach, herausgegeben vom Ritter Braun von Braunthal“1764 enthält fünf Gedichte von A. Grün. Ich versichere hiemit auf das Bestimmteste, daß jene Gedichte nicht von mir herrühren, und erkläre die Auf- und Annahme dieser, der meinigen so ähnlichen Namens-Unterschrift, wenn sie beabsichtigte, das Publikum glauben zu machen ich sey der Verfasser der erwähnten Gedichte und demnach Mitarbeiter an den Musenalmanache eines Braunthal, hiemit öffentlich für einen literarischen Gaunerstreich, der um so perfider erscheint, als dessen Urheber vermuthlich unter dem Schutze gewisser hinlänglich bekannter Localverhältnisse auf mein Stillschweigen zu diesem seinem Unfuge gerechnet haben mochte. Wien, am 4ten September 1837 Anastasius Grün Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Zeitung Nro 468–469 vom 23ten 7bris 1837, pag: 1873. art: 3177. Erklärung gegen Anastasius Grün In Nro 447 der außerordentlichen Beylage zur Allgemeinen Zeitung erklärt Anastasius Grün, daß er nicht der Verfasser der, in meinen österreichischen Musenalmanach enthaltenen mit A. Grün überschriebenen, fünf Gedichte sey, und nennt die Aufnahme derselben, wenn ich damit beabsichtigt, das Publikum an seinen Beytritt glauben zu machen, eine literarische Gaunerey. Wie dummfrech und widerrechtlich diese Erklärung schon an und für sich, springt in die Augen; da dann wirklich ein Autor Namens A. Grün exis-tiren, und zu dem jeder Schriftsteller diesen Pseudo-Namen wählen kann, wie weiland Hauff den Namen Clauren angenommen; übrigens kamen mir diese Gedichte wirklich, mit A. Grün gezeichnet, durch eine Stadtgelegenheit zu, und ich stehe nicht einen Augenblick an, diese Affaire für eine böshafte prämiditirte Mystifickation durch ihn selbst zu halten. Was Anastasius Grün mit dem „eines Braunthal“ sagen will, verstehe ich nicht. Meint er damit den Verfasser von Graf Julian, Faust u. s. w. Werke, die man noch mit Achtung nennen wird, wenn längst kein Auge mehr sich in seinem Schutte ergehen mag? Oder meint er den Mann, der nie gegen die Gesetze seines Vaterlandes gefrevelt? Fürwahr, Anastasius Grün hätte in der Gesellschaft der mir beigetretenen vaterländischen Dichter nur allenfalls einen Theil seiner, durch das Verneinen (auf sein Ehrenwort hin) der Indentität mit Graf Auersperg verloren, literarischen oder vielmehr persönlichen Ehre wieder gewinnen können. Da ich aber die Indentität des Anastasius Grün mit den Grafen Auersperg beweisen kann, so leite ich eine Injurienklage gegen diesen Poltron ein, deren Resultat ich zur Zeit kund machen werde. Wien, am 15ten 7bris 1837 Ritter Braun von Braunthal 1763 Ta dodatek je danes pri datumu 4. september, kar pa ne more držati, saj je v njem prepis pisma iz 15. septembra. Zato je na tem mestu uvrščen takoj za 15. septembrom, čeprav ni povsem jasno, kdaj ga je Franz napisal oziroma kateremu pismu ga je priložil. 1764 Karl Johann Braun vitez Braunthal (1802–1866), avstrijski pisatelj (wiki; Wurzbach; NDB). Za njegov spor z Anastazijem Grünom gl. prispevek Tanje Žigon in Toneta Smoleja. | 611 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/205 Ljubljana, 17. september 1837 Laibach den 17 7bris 1837 Samstag 155. Wie zu hören soll Herr Graf Hohenwarth Willens seyn, schon am nächsten Mittwoch wieder nach Unterkrain abzureisen. Theater Austheilung vom 17ten bis 24ten 7ber 1837 Sonntag den 17ten … Werthers Leiden Montag '' 18ten … Norma Dienstag '' 19ten … Albrecht Dürer. Schlime Liesel Mittwoch '' 20ten … / / / Donnerstag '' 21ten … Der Schleichhändler Freytag '' 22ten … / / / Samstag '' 23ten … Die Nachtwandlerinn Sonntag '' 24ten … Peter Szanor 1837/206 Ljubljana, 18. september 1837 Laibach den 18ten 7bris 1837 Montag 156. Es sollen Privatbriefe aus Italien angekommen seyn, worinn der Nachricht erwähnt wird, daß wegen Besorgniß der Cholera das Militärlager dort Landes nicht stattfinden würde. Frau Gräfinn von zois ist mit einer Fräule Tochter aus Wien angekommen, wohin selbe aber wieder rückkehren wird. Gestern Nachmittags war in der Stern Allee türkische Musick, wozu sich aus allen Ständen viele Menschen einfanden. 1837/207 Ljubljana, 19. september 1837 Laibach den 19ten 7bris 1837 Dienstag 157. Gestern wurde der ständische Landtag – wie alle Jahr gefeyert –; Hochamt, Auffahrt zur Kundmachung des Postulats – dann ständische Berathungen bis 2 Uhr Nachmittags –, nach diesen das Dinér bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur als kais. Commissair und ständischen Praeses – Toaste mit Begleitung von Kanonenschüssen, und diese Salven auch während den Haupttheilen des Hochamtes, dann vor und nach Publication des Postulats dieselben Salven. Ein herrlich-schöner, ja warmer Tag begünstigte das Ganze, und Abends schloß die Feyerlichkeit im ständischen Theater, mit der vortrefflichen Oper: Norma – bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes! – 612 | 1837/208 1837/208 Ljubljana, 20. september 1837 Laibach den 20ten 7bris 1837 Mittwoch 158. Der 3te Sohn des Dr Wurzbach – Namens constantin, welcher ein Jahr Jus in Gratz absolvirt, ist Cadet bei den pohlnischen Regiment Bentheim geworden. Die 2 Bataillone Hohenlohe sind heute in aller Frühe 4 Uhr – ganz in der Stille – nach ihrer Bestimmung ins Laager nach Pettau – von hier abmarschirt. Der Herr General von Pirquet wird am Freytag oder Samstag nach Pettau abreisen. 1837/209 Ljubljana, 20. september 1837 II Eure Excellenz Unterbreite ganz ergebenen Dank für die gewogene Erinnerung an mich. Eben heute sprach ich mit meinen Kindern von den Lustthalern Paradeisäpfeln, und gerade heute haben Eure Excellenz sich damit meiner erinnert, wofür wiederhollten Dank zolle. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen ist ein großer Trost für mich, um dessen Fortdauer um so mehr bitte, als ich gewieß besorgt bleiben werde, dessen würdig mich zu betragen. Den verehrten H. Grafen von Neuhaus1765 erstatte meinen ergebensten Respect, und schmeichle mir, daß sich Hochderselbe meiner zu erinnern, die Güte haben wird. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse küsse ich vielmalen die Hand, bitte um (um) allseitige Gewogenheit und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 20 7ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/210 Ljubljana, 21. september 1837 Laibach den 21ten 7bris 1837 Donnerstag 159. Frau Gräfin von Saurau ist hier angekommen. Morgen reiset Gr. Aichelburg nach Mahrburg ab. Gubern. Rath Vessel1766 ist gestern aus Villach rückeingetroffen. --------------- Es heißt, Bar. Mladota werde Samstags oder Sonntags seine Reise nach Böhmen antretten. 1765 Anton grof Neuhaus (1775–1837) je iz Gorice potoval na Dunaj in se spotoma ustavil v Dolu. Nekaj dni pozneje je umrl kot zadnji svojega rodu (gl. 37/214). Neuhaus je bil Erbergov pravi bratranec – njegov oče Mihael grof Neuhaus je bil brat Erbergove matere Marije Ane (roj. grofice Neuhaus) (1744–1774) (SI AS 730, Gospostvo Dol, fasc. 84, Genealogija Neuhausov). 1766 Gubernijski svetnik Janez Nepomuk Vessel (Schematismus). Umrl je 4. novembra 1844, star 73 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 45). Gl. tudi Žigon, Kranjska zhbeliza, str. 156; Kidrič, Prešernov album, str. 281. | 613 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/211 Ljubljana, 22. september 1837 Laibach den 22ten 7bris 1837 Freytag 160. Der hiesige Doctor Zhuber hat vor Kurzen nach Dresden ein Bild überschickt, welches die von Sr Majestaet dem Könige von Sachsen – von dem Gange des Gasthofes der hiesigen Stadt Wien so gern gesehene Aussicht nach Unterthurn, Rosenbach und die Lattermans Allee etz., darstellt. – Dieses Bild, von Maler Langus ausgeführt, soll recht gut gelungen seyn! – Gestern erhielt Dr Zhuber von Sr Majestaet dem Könige von Sachsen, den Hausorden der Rautenkrone. Herr Gubernialrath und Polizei Director Sicard ist gestern Abend mit Frau Gemahlin, Schwiegerältern und einen Schwager von Triest hier angekommen.1767 Graf Wolf v. Welsperg1768 – Eleve der Wiener Ingenieur Academie, ist gestern mit den Eilwagen eingelangt. H. General von Pirquet ist mit sienen Adjutanten heute früh nach Pettau abgereist. Gestern war zahlreicher Besuch – Nachmittags bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. 1837/212 Ljubljana, 23. september 1837 Laibach den 23 7bris 1837 Samstag 161. Herr Graf Ferdinand von Aichelburg – ist gestern Nachmittags erst von hier abgereist. Gubern. Secretair Brandstaetter arbeitet dermalen im Gubern. Präsidial Büreau. Landrath Snoy1769 von hier, wurde Appelationsrath in Klagenfurth. --------------- Theater Austheilung vom 24ten 7bris bis 1ten 8bris 1837 Sonntag den 24ten … Peter Szapar Montag '' 25ten … Die Nachtwandlerinn Dienstag '' 26ten … Bube und Dame Mittwoch '' 27ten … / / / Donnerstag '' 28ten … Die Nachtwandlerinn Freytag '' 29ten … / / / Samstag '' 30ten 7ber … Montechi und Capuletti Sonntag '' 1ten 8bris … Nagerl und Handschuh 1767 Starši Sicardove žene so bili Adalbert pl. Zaremba in Frančiška, rojena baronica Jenisch († 1854) (gl. tudi 37/187); eden od svakov je bil morda Rudolf Zaremba, ki je kot kameralni okrajni komisar tudi sicer živel v Ljubljani (Schematismus). 1768 Volfgang grof Welsperg (1820–1903), pozneje polkovnik (Wurzbach). Za njegovo smrt v Brunecku gl. (Neuigkeits) Welt Blatt, 18. 1. 1903. 1769 Janez Zlatoust Snoj (Snoy), nadzornik civilnih depozitov pri mestni in deželni pravdi (Schematismus; gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 279). 614 | 1837/213 1837/213 Ljubljana, 24. september 1837 Laibach den 24ten 7bris 1837 Sonntag 162. Theater Austheilung vom 24ten 7bris bis 1ten 8bris 1837 Sonntag den 24ten … Peter Szapar Montag '' 25ten … Die Nachtwandlerin Dienstag '' 26ten … Bube und Dame Mittwoch '' 27ten … / / / Donnerstag '' 28ten … Die Nachtwandlerinn Freytag '' 29ten … / / / Samstag '' 30ten 7bris … Montechi und Capuletti Sonntag '' 1ten 8bris … Nagerl und Handschuh --------------- Die Nachtwandlerinn wurde gestern bei vollen Hause und besetzten Logen gegeben. Man war im Ganzen sehr zufrieden, die Hauptpersonen Delle Ehnes – Fux – Herr Thalheim und Herr Leithner erndteten viel Beyfall –; sehr viel Delle Fux, über viel Delle Ehnes, die wieder mehrmalen geruffen wurde. Delle Fux sang eine Arie, wo sie sich über ihr Glück freuet, die Liebe des Elwin errungen zu haben, sehr gut, wurde stürmisch applaudirt – welches sie über Verlangen, jedoch mit italienischen Text wiederhollte, und einen sehr stürmischen Beyfall erndtete. Delle Ehnes und H. Thalheim wurden nach einem Duette, welches sie schon früher wiederholen mußten, geruffen. – Im 2ten Act gab Delle Ehnes die Versöhnungs Scene äußerst lieb; mußte die Arie mit der Umarmung 2mal singen, und als sie nach gefallenen Vorhang unter entsetzlichen Lärmen geruffen wurde, sang sie die Arie mit der Umarmung, gleichfalls italienisch –, welches einen beispiellosen Applaus erzeugte, da sie da äußerst lieb – Gesang, Mimick und Haltung gab! – Der Vorhang fiel; mußte aber über Vorruffen dieser Sängerinn nochmal gelüftet werden. – Das Costüme, besonders der 2 Damen Ehnes und Fux sehr schön. – Noch muß Madame Raimund erwähnt werden, welche zwar keines separaten Beifalls sich erfreuete, allein ihre Parthie im Gesang und Recitativ gut durchführte. Das Chor war brav! – --------------- Im 8bris erster Woche wird Helene gegeben, dann die Nachtwandlerin und Montechi und Capuletti wiederhollt. 1837/214 Ljubljana, 24. september 1837 II Eure Excellenz Wollen geneigtest meine innigste Theilnahme genehmigen, welche ich aus Anlaß des so unvorgesehenen, schnellen Ablebens des verehrten Herrn Grafen von Neuhaus – Hochdenenselben zu bezeigen die Ehre habe.1770 Ich bin wahrhaft recht betrübt darüber, da nebst den Verlust dieses vortrefflichen Herrn, auch Eure Excellenz Leid – sehr bedauere, indem ich von Hochdenenselben alles Uibel entfernt – und Eure 1770 Neuhausa je na poti na Dunaj 23. septembra na Trojanah zadela kap (NŠAL, ŽA Dol pri Ljubljani, M 1834–1843, fol. 14). Erberg mu je dal postaviti nagrobnik z dolgim napisom, v katerem sta opisana tudi kraj in način smrti (gl. skico nagrobnika v SI AS 730, fasc. 76). |  615 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Excellenz nur angenehme Zufälle wünsche, welche Hochderoselben edles – vortreffliches Herz verdient. – Doch der Herr, der über alle herrscht, und unsere Schicksale lenket, weiß allein, warum seiner weißen Absicht gemäß die Dinge – oft so sehr, und gegen unsern Willen statt finden, und diesen unerforschlichen Absichten sich ergeben, ist christliche Pflicht; – daher vertraue ich auch in Eure Excellenz Ergebung! Mit der Bitte um ferneres Wohlwollen geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten 7bris 1837 Unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/215 Ljubljana, 25. september 1837 Laibach den 25ten 7bris 1837 Montag 163. Docktor Zhuber hat nicht den Orden der Rautenkrone – sondern den k. sächsischen civil-Verdienst Orden in Folge der geschickt u. glücklich bewirkten Herstellung Sr Majestaet des Königs von Sachsen erhalten. – Das letzt erwähnte Tableau, welches Dr Zhuber nach Dresden abgesendet, konnte damalen noch nicht in Dresden eingetroffen seyn, denn das Ministerialschreiben bezüglich des besagten Ordens, ist aus Dresden den 2ten 7ber datirt, und das Tableau ist etwa den 6ten 7bris erst von hier abgeschickt worden. Die Suite, welche mit Sr kaiserl. Hoheit dem EH Franz carl im künftigen Monat nach Italien reisen, und mit den durchlauchtigsten Prinzen hier am 2ten 8ber ankommen, am 3ten hier verweilen soll, ist folgend verzeichnet: Obersthofmeister – Herr FML Gr. v. Salis mit einem Bedienten Dienstkämmerer – '' '' '' Gr. v. Coudenhoven1771 – 1 Bedienten '' '' '' – '' GM Gr. v. Falkenhayn1772 – 1 Bedienten Gral. Adjutant – '' OberstLt. Gr. v. Meerveld1773 – 1 Bedienten Hofsekretär – Dr Erb1774 Leibwundarzt – Dr Kammerlachner1775 Hofkoch – Baldai1776 1 Kammerdiener –, 2 Leiblackayen –, 1 Hausknecht, 1 Hofburgwache, 1 Sättler und 1 Kammerheitzer. 1837/216 Ljubljana, 26. september 1837 Laibach den 26ten 7bris 1837 Dienstag 164. Herr Baron Eduard Schweiger mit Frau Gemahlinn ist am Sonntag Abend zur Stadt gekommen. Gestern Montags gieng die Oper: Die Nachtwandlerin ziemlich gut über die Bretter. Das Parterre 1771 Verjetno podmaršal Franz Ludwig grof Coudenhove (1783–1851) (wiki; Brentano 2). 1772 Generalmajor Eugen Isidor grof Falkenhayn (1792–1853) (Brentano 2). 1773 Maximilian Friedrich grof Merveldt (1797–1849), pozneje generalmajor (MilSch; Brentano 2). 1774 Franz Serafin Erb, dr. prava (Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums). 1775 Johann Kammerlacher, takrat magister kirurgije in porodničarstva (Hof- und Staats-Schematismus des ös-terreichischen Kaiserthums), umrl 28. oktobra 1854, star 65 let (EW, Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, SB 1841–1855, fol. 216). 1776 Dvorni kuhar Benedikt Baldey (gl. npr. Cur- und Fremden-Liste des Curortes Baden bei Wien, 1835). 616 | 1837/217 und Logen waren noch leidentlich besetzt. Die Favorits wurden gut empfangen, und applaudirt. Am Ende Delle Ehnes geruffen! – 1837/217 Ljubljana, 29. september 1837 Laibach den 29ten 7bris 1837 Freytag 166. Wie die neuern Nachrichten geben, werden Se kais. Hoheit der EH Franz carl wegen längern Verweilen bei Pettau erst am 3ten 8bris Abend hier ankommen, bloß übernachten, und am 4ten 8ber von hier die Reise nach Italien fortsetzen. Theater Austheilung vom 1ten bis 8ten 1837 Sonntag den 1ten 8ber … Nagerl und Handschuh Montag '' 2ten '' … Das Alpenröslein Dienstag '' 3ten '' … Die Nachtwandlerin Mittwoch '' 4ten '' … / / / Donnerstag '' 5ten '' … Der verbannte Amor Freytag '' 6ten '' … / / / Samstag '' 7ten '' … Montechi et Capuletti Sonntag '' 8ten '' … Der verwunschene Prinz 1837/218 Ljubljana, 30. september 1837 Laibach den 30ten 7bris 1837 Samstag 167. Heute ist Baron Mladota, seinen Bagage Wagen mit den Postzug, dann ein Steyerwagerl mit den dritten Paar bespannt – nach Böhmen abgereist. 1837/219 Ljubljana, 1. oktober 1837 Laibach den 1ten 8ber 1837 Sonntag 168. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind von der nach Klagenfurth wegen des Landtags, dann mit der Familie in Villach bei der Frau Tochter gemachten Besuch – bereits rückgekehrt, und befinden sich in Laibach. 1837/220 Ljubljana, 1. oktober 1837 II Eure Excellenz Bringe meinen unterthänigen Dank für die gütige Erinnerung an mich – und hoffe mit Zuversicht, daß es Hochdenenselben mit den wehen Fuß besser ergehe, und das Befinden sich befestige, denn Eure Excellenz und die verehrten Angehörigen wohl zu wissen, ist mein größtes Glück. Ihrer Excellenz der |  617 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gnädigsten Frau Gräfin und der gnädigen Comtesse küsse ich vielmalen die Hand, bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten 8ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/221 Ljubljana, 2. oktober 1837 Laibach am 2ten 8bris 1837 Montag 169. Am Samstag soll das Theater nicht so stark, als es der Fall bei der Oper Norma war –, besucht gewesen, jedoch die Oper: Montechi et Capuletti recht gut gegeben worden seyn. – Die 2 weiblichen, so wie die 2 männlichen 1ten Sänger sollen sehr gut – vorzüglich Thalheim sehr brav, als es von ihn noch nicht geschehen, – gesungen, daher großen Beyfall geerndtet haben. Graf Mittrovsky vice Praesident des Mailänder Criminal-Tribunals1777 – war mit der Bar. Schmidburgischen Familie in der Hof-Loge –, soll gestern weiter gereist seyn. 1837/222 Ljubljana, 2. oktober 1837 II Eure Excellenz Etwas angenehmes zu berichten muß ich mich beeilen, wann ich auch bis zu diesem Augenblick den vollen Innhalt meiner Nachricht nicht kenne. Herr Baron Leopold v. Lichtenberg sprach gestern zufällig den Kreishauptman, und dieser hat ihn bekannt gegeben, daß wegen der Lustaller Brücke eine sehr günstige Erledigung aus Wien eingelangt seye. Was aber der Innhalt, scheint der Kreishptm. selbst vielleicht noch nicht gewußt zu haben, daher Er auch H. Bar. Leopold nichts weiters sagte. Mich freuet es indessen immer recht sehr, wenn nur etwas Gutes in der so lange dauernden verdrießlichen Sache erfolgt, und beeile mich davon Kenntniß zu geben, indem ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand küsse, wie auch der gnädigen Comtesse, um fernere Gewogenheit bitte, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 2ten 8ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/223 Ljubljana, 3. oktober 1837 Laibach den 3ten 8bris 1837 Dienstag 170. Frau Baron von Pirquet ist gestern Nachmittags nach Lucawitz aufs Land übersiedelt. Gemäs gestern Abend eingelangten Estaffetten sollen Se kais. Hoheit der EH Franz carl erst morgen den 4ten d. hier Abends ankommen. Die Autoritaeten sind in der vierten Nachmittagsstunde bestellt um Sr kais. Hoheit Ankunft zu erwarten, und Höchstdemselben aufzuwarten. --------------- 1777 Gl. 33/42. 618 | 1837/224 Wegen der auf Morgen ausgesetzter Ankunft Sr kais. Hoheit ist die Oper: Die Nachtwandlerin morgen, und heute bleibt das Theater verschlossen. 1837/224 Ljubljana, 6. oktober 1837 Laibach den 6ten 8bris 1837 Freytag 177. Ganz unvermuthet bringt ein ziemlich glaubwürdiges Stadtgerücht eine Braut zur Kenntnis. Das Fräulein Marie Flug will der junge zois1778 von Gratz heurathen. Er hat an den Papa schriftliches Ansuchen um die Braut gemacht, und die Gewährung ist außer Zweifel, da Bräutigam ein Fidei Comiss von 80.000 f und Allodial vom 20.000 f besitzt. Er verlangt die Braut ohne aller Ausstattung – wie sie ist – nur sie und ihr Forte Piano. Man erzählt, er habe ein Fräulein Lattermann in Gratz1779 heurathen sollen, welche er aber hinsichtlich ihres Temperaments für sich nicht geeignet hält! – Fähnrich Graf Strasoldo, welchem ein anderes Stadtgerücht an Nervenfieber sterben ließ –, ist heute mit seinem Papa zur Erholung nach Görz abgereist. Referent sprach Letztern gestern selbst. Nächsten Montag rückt das Regiment Hohenlohe von Pettau ab, und trift Samstags den 14ten d. in Laibach ein. – Der Herr Oberste wird schon am Donnerstag den 12ten hier erwartet. Die Familie Sr Excellenz des H. Gouverneurs nämlich die Frauen Gemahlinn mit Baronesse Tochter Fanny sind heute nach Triest abgereist. 1837/225 Ljubljana, 7. oktober 1837 Laibach den 7ten 8ber 1837 Samstag 178. Der Herr Fürst Bischof soll um 13ten, 14ten 8ber von der Wiener Reise hier wieder ankommen. Herrn FMLts Grafen Leiningen Befinden ist besser. Theater Austheilung vom 8ten bis 15ten 8bris Sonntag den 8ten … Der verwunschene Prinz Montag '' 9ten … Die Günstlinge Dienstag '' 10ten … Nachtwandlerin Mittwoch '' 11ten … / / / Donnerstag '' 12ten … Verlegenheit und List Freytag '' 13ten … / / / Samstag '' 14ten … Graf Ory Sonntag '' 15ten … Grafen Valmore 1778 Edvard baron Zois (1813–1857) iz graške (štajerske) rodbinske veje (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 195). Poroka je bila 23. oktobra (gl. 37/240). 1779 Verjetno Marija baronica Lattermann (roj. 1818), ki se je leta 1839 poročila s Francem Richterjem pl. Binnenthalom (GGF). | 619 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/226 Ljubljana, 8. oktober 1837 Laibach den 8ten 8bris 1837 Sontag 179. Das concert war am Freytag sehr gering besucht –, und Delle Fux verdarb sich bei demselben dermassen, daß sie gestern nicht singen – deshalb die Oper: Montechi et Capuletti nicht gegeben werden konnte. Das Aviso, daß keine Oper ist – wurde etwas spät – und ohne Geräusch an den Strassenecken angeheftet; es erhilten wenige Notitz davon, daher Vieles in die Oper eilte – allein bei erhaltener Nachricht umkehrte, oder wer schon in's Theater gieng, sich ein und anderer wieder entfernte, so – daß Parterre und Logen sehr schwach occupirt waren, da man die Local-Posse: „Frau Baberl und Herr Joseph“ gab. Theater Austheilung vom 8ten bis 15ten 8bris 1837 Sonntag den 8ten … Der verwunschene Prinz. Parodie Montag '' 9ten … Die Günstlinge. Schauspiel Dienstag '' 10ten … Die Nachtwandlerin. Oper Mittwoch '' 11ten … / / / Donnerstag '' 12ten … Verlegenheit und List. Lustspiel Freytag '' 13ten … / / / Samstag '' 14ten … Graf Ory. Oper Sonntag '' 15ten … Die Grafen Valmore. Drama --------------- Bar. Eduard Schweiger ist gestern allein nach Unterkrain abgefahren. 1837/227 Ljubljana, 9. oktober 1837 Laibach den 9ten 8bris 1837 Montag 180. Heute eingelangter Allgemeine Zeitung N= 276 vom 3ten d. M. zufolge, ist die Königin von Portugall in der Nacht vom 16ten zum 17ten 7bris 11 ½ Uhr von einen Prinzen und Thronerben glücklich entbunden worden, welches Ereigniß sogleich durch 101 Kanonenschuß kund gemacht, Glocken geläutet, und so spät es in der Nacht gewesen, Lichter an die Fenster gestellt worden, so, daß Lissabon in einem Augenblicke theilweise beleuchtet war. Obschon die Königin eine schwere Niederkunft hatte, befindet Sie sich – so wie der neu geborne Prinz wohl. – Der Prinz Infant wurde durch den Cardinal Patriarchen,1780 sogleich getauft, und erhielt den Namen Don Petro Ferdinando, Herzog von Oporto.1781 Diesen Nachmittag am 17ten 7bris nämlich, begab sich Prinz Ferdinand, izt König Don Ferdinando, mit großem Gefolge in die Katedhrale, wo die Geburt des Infanten registrirt wurde. Abends war die ganze Stadt Illuminirt. etz. Der Kaiser von Brasilien und die ex Kaiserinn,1782 Letztere dermal in Portugall, sollen Pathen, der 1780 Lizbonski patriarh je bil v letih 1826–1840 Patrício da Silva (wiki). 1781 Portugalski prestolonaslednik, poznejši kralj Peter V. (1837–1861), se je rodil 16. septembra (wiki). 1782 Peter II. (1825–1891) in njegova mačeha Amélie, rojena princesa Leuchtenberg (1812–1873) (wiki). 620 | 1837/228 Kaiser durch den Herzog von Terceira vertretten seyn; indessen wird wegen Letztern eine Schwierigkeit, da er mit den cartisten1783 – von Lissabon abwesend, denen Constitutionellen entgegen steht. 1837/228 Ljubljana, 10. oktober 1837 Dienstag den 10ten 7bris 18371784 Herr v. Copini ist zum Criminal Actuar ernannt, und man hört sprechen, daß Hoffnung vorhanden, daß er bald Landrath werden wird. Frau Gräfinn Weichard von Auersperg ist mit der ältesten und jüngsten Comtessen Töchtern – gestern Vormittags nach 11 Uhr aus Wien hier zurück eingetroffen. Der Herr General von Pirquet wird – wie zu hören, von Pettau aus – nach Wiener Neustadt reisen, seinen Sohn zu besuchen. 1837/229 Ljubljana, 11. oktober 1837 Laibach den 11ten 8bris 1837 Mittwoch 181. Gestern gab man im Theater, wie es der Theaterzettel zeigt, statt der Oper: Die Nachtwandlerin –, die Oper: Montechi und Kapuleti. Der Herr Fürst Bischof wird von der nach Wien etz. unternommenen Reise – heute hier zurück erwartet. Letzten Sonntag den 8ten d. M. Nachts ist in der Untern Pollana im Hause N. 23 beym Schidan1785 ein Diebstahl verübt worden, welcher auf 2000 f cM geschäzt wird. Der Thäter muß im Hause sehr bekannt seyn, da eine ziemlich starke Truchen aus dem Hause getragen, in welcher Präziosen aufbewahrt gewesen sind; näml. 1 Brillantring 200 f in Werth – mehrere silberne Frauen Gürtel, darunter einer von 3 ℔ Silber schwer und dergleichen Sachen von Werth. Auch erzählt man in der Stadt eine Geschichte von einer Kellnerinn aus den Wirthshause zu Susana1786 nächst Triest, welche des Dienends müde, ihren Liebhaber engagirte, an ihre Verbindung zu denken; auf dessen Vorstellung, daß er – so wie sie ohne Vermögen sind, und ihr Verbindung unmöglich seye, betheuerte sie demselben, daß sie schon paar Gulden habe, und brachte ihn eine Banknote, um sich für die 10 f in Triest bischen zu equipiren, welches er auch bewerkstelligte, in Triest sich etwas einkaufte und den Rest auf 10 f cM von den Zettel heraus verlangte. Hiedurch aufmerksam, daß der Mensch den Zettel nicht kenne, daher nicht rechtmäßig in dessen Besitz gelangt seyn möge – da die Banknote per 1000 f war, zeigte man es der Polizei an, und der Mann wurde arretirt. Er gab aber die Umstände an, unter welchen er die Banknote erhalten; es ward eine Commission nach Susana abgeschickt, die Kellnerin beruffen, und über die Umstände der Banknote befragt, welche sie übereinstimmend mit des Mannes Aussage –, angab, und versicherte, daß sie noch 11 derlei Zettel habe –, die sie nun herbei bringen 1783 Portugalski častnik in politik António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha, 1. vojvoda Terceire (1792–1860), je bil eden od voditeljev kartistov (podpornikov ustave iz leta 1826) (wiki). 1784 bris Napaka v mesecu; pravilno: 8; na istem listu kot 37/227. 1785 Danes Ambrožev trg 7; v hiši je imel v letih 1750–1779 gostilno Primož Židan, zato se je je oprijelo ime »Pri Židanu«, čeprav je imela pozneje druge lastnike – v 30. letih 19. stoletja je bil to Matija Klemenc (Suhadolnik in Budna Kodrič, Poljansko predmestje, str. 22, 132; gl. tudi 40/17). 1786 Verjetno Sežana. |  621 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) mußte, es waren alle á 1000 f, auch gab sie einen Brief dazu, welcher diese Zetteln enthielt. Es war das Schreiben an ein Triester Handlungshaus, welcher vorigen Jahrs 12000 f cM geschickt worden, allein bei Beraubung des Prankartwagens in Verlust gerathen seyn. Die Kellnerinn gab an, daß einmal Fremde da gewesen wären, welche diesen Brief nebst den Zetteln im Zimmer gelassen hätten, welche sie nach ihren Abgang gefunden und bewahrt hätte. Es ist bekannt, daß bei der Beraubung des Prankartwagens im vorigen Jahre, ein Triester Handlungshaus mit diesen Betrage beschädigt wurde, auf die vorbesagte Weise aber nun zu seinen Verlust gekommen ist. – Sonderbare Fügung! – Der Man (der Geliebte der Kellnerin, ein Binder von Profession) soll ein Milit. Urlauber seyn. 1837/230 Ljubljana, 13. oktober 1837 Laibach den 13ten 8bris 1837 Freytag 183. Der Herr Oberste Baron Rath ist gestern aus den Pettauer Lager hier angekommen. Morgen Samstags früh wird die Truppe hier einrücken. Frau Gräfin Hyacinthe gedenkt Montags nach Schwarzenbach zurück zu reisen. In Weißenstein sind die 2 Knaben Gerliczi – alle 3 Kinder des Herrn Grafen von Blagai und endlich die Frau Gräfin Mimi ebenfalls an Masern erkrankt. 1837/231 Ljubljana, 14. oktober 1837 Laibach den 14 8bris 1837 Samstag 184. Man hört, daß FeldmarschallLieut. v. Koudelka – zum Milit. Commandanten in Laibach bestimmt, in Pension gehe. Es wird erzählt, derselbe habe gewunschen, das Militair Commando nach Klagenfurth zu übersetzen, welches nicht bewilligt worden, und sonach die Anstellung in Laibach aufgegeben worden seyn solle. Es ist erst im vorigen Jahre das Klagenfurther mit den Laibacher Milit. Comdo. vereinigt, und dießfällige Schriften vom erstern Ort – anher überführt worden! – Wie zu hören, wird die Licitation bei H. FML Grafen von Leiningen am 23ten d. M. stattfinden. 1837/232 Ljubljana, 15. oktober 1837 Laibach den 15ten 8bris 1837 Sonntag 185. Herr Graf von Hohenwarth ist gestern Samstag Nachmittags in drey Wagen hier angekommen. Man erzählt, daß sich der Sohn Pepi1787 des H. Grafen Barbo geschossen habe – und verwundet worden, nun von Schrecken etz. schwer krank seye. 1787 Jožef Emanuel grof Barbo-Waxenstein (1825–1879), pozneje eden redkih plemičev na Kranjskem, ki so se deklarirali za Slovence (SBL; Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 36). 622 | 1837/233 Fräule Marie Flug ist heute – wegen der bevorstehenden Vermählung ein für allemal kirchlich ver-kündigt worden. Auf der, in der vergangenen Woche zu Egg bei Baron zois abgehaltenen, von vielen Gästen besuchten Jagd – sind: 99 Hasen –, 1 Fuchs –, 1 Wilddaube –, und 2 Kaninchen geschossen worden. Theater Austheilung vom 15ten bis 22ten 8bris 1837 rectificirt Sonntag den 15ten … Die Grafen Valmore Montag '' 16ten … Der verbannte Amor Dienstag '' 17ten … / / / Mittwoch '' 18ten … Gr. Ory. Oper Donnerstag '' 19ten … Unterbrochene Whist-Parthie – N 777 Freytag '' 20ten … / / / Samstag '' 21ten … Graf Ory. Oper Sonntag '' 22ten … Entführung vom Maskenball 1837/233 Ljubljana, 16. oktober 1837 Laibach den 16ten 8ber 1837 Montag 186. Gestern war sehr zahlreicher Besuch beym Herrn Fürst Bischof; Hochderselbe ist sehr wohl angekommen. Frau Gräfin Hyacinth ist heute früh nach Schwarzenbach abgereist. Theater Austheilung vom 15ten bis 22ten 8bris 1837 Sontag den 15ten … Die Grafen Valmore Montag '' 16ten … Der verbannte Amor Dienstag '' 17ten … Die unterbrochene Whistparthie und Nro 777 Mittwoch '' 18ten … / / / Donnerstag '' 19ten … Vormund und Mündl Freytag '' 20ten … / / / Samstag '' 21ten … Graf Ory. Oper Sonntag '' 22ten … Entführung vom Maskenball 1837/234 Ljubljana, 16. oktober 1837 II Eure Excellenz Soll ich von Frauen Gräfin Hyacinthe recht viel Schönes melden, Sie ist heute morgens nach Schwarzenbach abgereist, und wünschte zu wissen, ob Hochdieselben heuer wieder etwas von den Birod-Tampfeln wünschen, weil es izt in der Zeit wäre, deren zu besorgen. Die Frau Gräfin ersuchte mich, Eure Excellenz Wunsch nächsten Mittwoch nach Schwarzenbach zu berichten. Indem ich die Ehre habe, diesen Auftrag zu vollziehen, küsse ich Eure Excellenz die Hand und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16ten 8bris 1837 unterthänigster Franz |  623 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/235 Ljubljana, 17. oktober 1837 Laibach den 17ten 8bris 1837 Dienstag 187. Gratzer Nachrichten zu folge, werde sich der Commandirende General in Innerösterreich Herr Feldzeugmeister Prinz zu Hessen-Homburg mit der mehrseits gekannten schönen Wittwee Schimmelpfening – vermählen.1788 In der gestern eingeschickten Theater Austheilung scheinen einige Schreibfehler unterloffen zu seyn, welches hiermit verbessert wird: Sonntag den 15ten … Die Grafen Valmore Montag '' 16ten … Der verbannte Amor Dienstag '' 17ten … / / / Mittwoch '' 18ten … Gr. Ory. Oper Donnerstag '' 19ten … Unterbrochene Whistparthie – Nr 777 Freytag '' 20ten … / / / Samstag '' 21ten … Gr. Ory … Oper Sonntag '' 22ten … Entführung von Maskenball --------------- Wie zu hören, soll der Umstand wegen H. Grafen Barbo’s Sohn – als ein Criminal Fall der vorsetzlichen Verletzung, den Stadt und Landrecht angezeigt worden seyn. Herr Graf von Hohenwarth soll morgen wieder nach Raunach verreisen –, Frau Gräfin jedoch hier verbleiben. 1837/236 Ljubljana, 18. oktober 1837 Laibach den 18ten 8bris 1837 Mittwoch 188. Es hieß gestern – die Geschichte wegen jungen Barbo beruhe auf einen Irrthum. Der Herr Oberste Bar. Rath ist heute nach Görz abgereist. 1837/237 Ljubljana, 19. oktober 1837 Laibach den 19ten 8bris Donnerstag 189. Heute früh ist Frau von Gerliczi geborne Gräfin von Auersperg nach Fiume abgereist. OberLieut. Graf Fries ist gestern auf Urlaub nach Slavonien abgegangen. Am nächsten Sonntag den 22ten d. wird die Copulation der Fräule Marie Flug stattfinden, und nach dieser wird der Herr Bräutigam mit der Braut nach Gratz abreisen. Heute wird Herr General von Pirquet von Wien erwartet, bringt sienen Sohn aus Wiener. Neustadt auf Urlaub mit. 1788 Princ se je junija 1838 zares poročil (morganatično) z vdovo Rozalijo baronico Schimmelpfennig, rojeno Potočnik (Pototschnig) (1806–1845), ki je tik pred poroko dobila naziv grofica Naumburg (wiki). 624  | 1837/238 1837/238 Ljubljana, 23. oktober 1837 Laibach den 23ten 8bris 1837 Montag 190. Die Familie Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs ist Samstag von Triest rückgekommen. Der H. Baron Anton Codelli mit Frau Gemahlin ist aus Triest mit angelangt, der Herr General v. Vocher ist noch hier. 1837/239 Ljubljana, 23. oktober 1837 II Eure Excellenz Geruhen meinen ergebensten Dank zu genehmigen, zu welchem mich für die mir geschenkten so angeneh-men 3 Tage verpflichtet fühle, und wo mir die Gelegenheit wurde, mich nach meinen Herzen unterhalten zu können! Meinen ergebenst wiederhollten Dank für diese mir geschenkte Güte, und zugleich die Bitte, um Eure Excellenz ferneres Wohlwollen. Die gnädige Frau Gräfin Hohenwarth war gestern Abend im Theater; ich werde diesen Morgen Hochderselben das Schreiben übergeben. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 23ten 8bris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/240 Ljubljana, 24. oktober 1837 Laibach den 24ten 8bris 1837 Dienstag 191. Es heißt – daß Herr FeldmarschallLieut. Bar. v. Mengen1789 – gegenwärtig Divisionair in Gallizien –, als Milit. Commandant nach Laibach kommen solle. Gestern Abend 9 Uhr war in der Domkirche allhier durch Herrn Domprobsten Burger die Trauung des Fräuleins Marie v. Flug mit Bar. zois aus Gratz vollzogen worden.1790 Der Bräutigam war Abends 8 Uhr aus Gratz in Laibach angekommen, und nach den Soupé Nachts Ein Uhr mit der Braut nach Gratz zurück gereist. 1837/241 Ljubljana, 25. oktober 1837 Laibach den 25ten 8bris 1837 Mittwoch 192. Der litterarische Streit – zwischen H. Grafen Anton Auersperg und den Schriftsteller H. Ritter Braun von Braunthal ist laut anruhender Beilage geschlichtet. --------------- Das Officiers Corps von Hohenlohe beabsichtigt dem Herrn Generaln Vocher eine Tafel zu geben, welches aber derselbe abzulehnen sucht. 1789 Karel baron Mengen (1775–1851) (MilSch; Wurzbach). 1790 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 152. | 625 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Außerordentliche Beylage zur allgemeinen Zeitung Nro 512 und 513 vom 19ten 8bris 1837, pag. 2048. art 3517. --------------- Nachricht Wir Unterfertigten bezeugen hiemit, daß der Ritter Braun von Braunthal in unserer Gegenwart dem Grafen Anton von Auersperg volle Ehrenerklärung geleistet habe, und zwar des Inhalts: a) Ritter von Braunthal widerruft die Anschuldigung: Graf Auersperg habe sein „Ehrenwort“ für seine Nicht-Identitaet mit dem Schriftsteller Anastasius Grün verpfändet, nachdem Ersterer sich von dem Gegentheil überzeugt, als völlig unwahr und grundlos. b) Ritter von Braunthal findet sich daher in Ehren verpflichtet, alle daran geknüpften persönlichen Beleidungen zurück zu nehmen. Wien, am 11ten 8bris 1837 Carl Stieber, k. k. Oblt.1791 F. Ritter von Staudenheim,1792 k.k. Lieut. Zu gleicher Zeit lief von Seite des Herrn Braun von Braunthal eine Abschrift obiger Ehrenerklärung, mit folgender von ihm zur Oeffentlichkeit bestimmter Schlußbemerkung ein. Art. 3521 Ich stand nicht einen Augenblick an, dem Herrn Grafen A. Alexander Auersperg obenstehende Ehrenerklärung zu unterzeichnen, nachdem er mir, in Gegenwart der beyden ehrenwerthen Zeugen, erklärt, daß er mit dem Ausdruck „eines Braunthal“ nichts als meine, der seinigen entgegengesetzte Richtung bezeichnen wollte, und darauf seinen Handschlag gab, wie die Herrn Zeugen bestättigen können. Wien, am 12ten 8ber 1837 Ritter Braun v. Braunthal Anmerkung. Das gestern in Bezug auf obigen Streit eingelaufene recommandirte Schreiben, mit dem Postzeichen München, kann, da sich der Einsender nich genannt hat, keine Aufnahme finden. 1837/242 Ljubljana, 25. oktober 1837 II Eure Excellenz Gütige Zeilen habe ich erhalten, und danke ergebenst dafür, da ich mit selben Eure Excellenz vortreff-liches – einzig liebevolles Herz sprechen höre. – Die Gesellschaft vom Montag befindet wohl, es hat allen, auch der Dame mit den Schnupfen, gut angeschlagen. Bitte Eure Excellenz denen verehrten Damen in Görz, meine Handküsse melden, und mir Hochderoselben geneigtes Wohlwollen zu schenken, dessen würdig zu bleiben, mein stetes Bestreben seyn wird, der ich bis zum Grabe mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 25 8ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz H. 1791 Karl Stiber, nadporočnik v 59. zgornjeavstrijskem pehotnem polku (MilSch). 1792 Ferdinand vitez Staudenheim, podporočnik v 3. moravskem pehotnem polku (MilSch). 626 | 1837/243 1837/243 Ljubljana, 26. oktober 1837 Laibach den 26ten 8bris 1837 Donnerstag 193. Herr Graf von Aichelburg ist nun von seinen Urlaub wieder zur Dienstleistung in Loco Laibach eingetroffen. Man nimmt allgemein Theilnahme, daß die Streitigkeit zwischen Grafen von Auersperg und Ritter von Braunthal so gut errangirt worden ist. 1837/244 Ljubljana, 26. oktober 1837 II Eure Excellenz! Wollen geruhen, aus anliegenden Zeilen des Herrn Grafen von Welsperg zu ersehen, daß derselbe die Bitte stellet, Eure Excellenz wollen die Güte haben, behufs seiner morgen Freytags den 27ten 8bris abzuhalten beabsichtigten Jagd am Bimberge, die Jagdhunde Eure Excellenz zu leihen, und diese Hunde morgen Freytags Früh halb 8 Uhr nach Podgoritza am Fuße des besagten Leimberges – stellen lassen zu wollen. Eure Excellenz Herzensgüte, deren Gleichen nicht zu finden, vertraue ich – und wage in diesem Vertrauen, um der Erfüllung des H. Hofrathes Grafen von Welspergs Wunsches willen –, selbst diese Expressen abzusenden, und meine warmen Wünsche für Eure Excellenz bestes Befinden, hier beizu-fügen, und mit aller Verehrung mich zu zeichnen: Eure Excellenz Laibach den 26ten 8ber 1837 unterthänigst gehorsamster Franz H. 1837/245 Ljubljana, 28. oktober 1837 Laibach den 28ten 8bris 1837 Samstag 194. Frau Baronin Richard von Lazarini’s Gemahlin in Wien –, ist von einem Töchterchen1793 entbunden worden, alles mit besten Erfolg. Husaren Lieut. Baron Schweiger von der Ruppertshofer Familie –, ist hier auf Urlaub angekommen. 1837/246 Ljubljana, 29. oktober 1837 Laibach den 29ten 8bris 1837 Sonntag 195. Herr Baron Anton von Codelli mit Frau Gemahlinn sind am Freytag von hier nach Triest zurück gekehrt; an diesem Tage der Herr Fürst Bischof von dort hier zurück eingetroffen. 1793 Sidonija baronica Lazarini (1837–1914) se je rodila že 14. oktobra (EW, Pfarre Wien – St. Peter, TB 1826–1837, fol. 305; gl. tudi Lazarini, Zgodovina, str. 161). |  627 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/247 Ljubljana, 30. oktober 1837 Montag den 30ten 8bris 18371794 196. Herr General Bar. von Pirquet ist gestern nach Görz abgereist. Gestern gab das Offes. Corps des Regts. dem H. Generaln Vocher in Redutten Gebäude eine Tafel, woran auch der Herr FML Gr. von Leiningen – Theil nahm. Herr Gen. Vocher gedenke Dienstags von hier abzureisen und nach Mailand rückzukehren. 1837/248 Ljubljana, 31. oktober 1837 Laibach den 31ten 8bris 1837 Dienstag 197. Der Herr Feldmarschall Lieut. Graf von Leiningen ist mit Adjutanten OberLieut. Schwarz heute nach Gratz abgereist, und soll am 4ten oder 5ten 9ber wieder rückkehren. Man hört, daß die Abreise des Herrn FML nach Inspruck – auf den 14ten 9ber bestimmt seye. 1837/249 Ljubljana, 1. november 1837 Laibach den 1ten 9ber 1837 Mittwoch 198. Heute morgens ist der Herr General Vocher von hier – wieder nach Mailand zurück gereist. Die allgemeine Zeitung gibt wieder ein neues Specktackel – bezüglich der litterarischen Differenz zwischen H. Grafen Ant. Auersperg und H. Ritter Braun v. Braunthal, welches anliegend – abschriftlich unter-breitet wird. --------------- Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Zeitung N 525 und 526 vom 26ten 8bris 1837, pagina 2101, Art. 3680. -------------- Letztes Wort gegen den Ritter Braun von Braunthal Der Ritter Braun von Braunthal hat (wie dieses aus der Vergleichung der Daten erhellt) nicht nur die Redaction der allgemeinen Zeitung dahin vermacht, den schleunigen Abdruck der Nachricht vom 11ten l. M., welche die beyden Herrn Zeugen von dem Ausgange meiner Differenz mit ihm der Oeffentlichkeit mittheilten, und deren Original sowohl in Braunthals Gegenwart verfaßt, als auch von ihm mitunterfertigt wurde, aufzuschreiben und zu verzögern,1795∗ sondern er hat sogar ohne der beyden Herrn Zeugen und mein Vorwissen und hintern unserm Rücken jener Nachricht eigenmächtig eine Nachricht beigeschmuggelt, deren Absicht es offenbar ist, die öffentliche Meinung über diese Angelegenheit zu täuschen, und bei ihrem 1794 Na istem listu kot 37/246. 1795 ∗ Herr von Braunthal bat die Redaction, mit dem Abdruck der von ihm gleichlautend eingesandten Ehrenerklärung nur 1 bis 2 Tage zu warten, da es sich noch um Ergänznug einer nothwendigen Formalität handle. Der Abdruck wurde also um 2 Tage verschoben, während welcher Zeit Herr v. Braunthal seine Beibemerkung zu jener Erklärung einsandte. 628 | 1837/249 Endurtheil irre zu führen. Ich finde mich daher bemüssiget, die Correspondenz zwischen mir und Braunthal, wie sie auf dessen „Erklärung gegen Anastasius Grün “ folgte, hier ganz und wörtlich abdrücken zu lassen: An den Ritter Braun von Braunthal! Ich benachrichtige Sie hiemit, daß ich Sie vom 15ten bis 22ten l. M. (October) zu Salzburg erwarten werde. Sollte es Ihnen zufällig an Reise Geld fehlen, so wird Ihnen durch *** (Name des Banquier Hauses) der erforderliche Betrag ausgefolgt werden. Ich erwarte Ihre Antwort. Wien, den 4ten 8bris 1837 Anton Alex. Graf v. Auersperg An Graf A. A. von Auersperg! Ihrer Einladung nachkommend, habe ich Ihnen vorläufig zu sagen, daß ich schon seit acht Tagen Schritte wegen meines Passes gemacht, und hoffe, diesen innerhalb weniger Tage zu erhalten. Was den Ort, die Zeit und die Art unsers Zweigesprächs betrifft, erwarten Sie gefälligst meine nähere Bestimmung bis Sonntag oder Montag den 9ten d. M. Rechnen Sie übrigens auf meine Verschwiegenheit. An Reisegelt fehlt es mir nicht. Ritter Braun von Braunthal Herr Graf! Ich darf Sie nicht sprechen. Ihre Zuschrift übrigens, die Sie als Mann von Ehre bethätigt, verpflichtet mich, und Sie dürfen darauf rechnen, daß ich diese meine Schuld abtragen werde, wie es Ihre und meine Ehre erfodert. Ich hoffe Sie im nächsten Frühling zu sehen. – Daß von einer Klage meinerseits gegen Sie, nach Ihrem Briefe, nicht die Rede mehr, versteht sich von selbst. Reisen Sie mit Gott! 7. 10. 37 Braun von Braunthal An den Ritter Braun v. Braunthal! Da ich aus Ihnen wohlbekannten Gründen die Sache nicht länger als bis zu dem Ihnen bereits bekannt gegebenen Termin auf sich beruhen lassen kann, erneuere ich Ihnen hiemit auf das bestimmteste meine unterm 4ten l. M. gemachte Einladung. Wien, den 7ten October 1837 A. A. Graf von Auersperg Herr Graf! Ihre wiederhollte Einladung läßt mich alle höhern und persönlichen Rücksichten vergessen. Ich treffe bis spätestens 22ten d. M. in Salzburg ein. Sie sind ein Mann von Ehre und sollen auch mich als solchen kennen lernen. Es wäre mir lieb, durch *** (gegen Hypothek) auf ein Jahr, durch mich oder meine Angehörigen zu zahlen, die Summe von 200 f cM zu erhalten. Schreiben Sie gefälligst hierüber. Sontag Braun von Braunthal Herr Graf! In Eile folgendes: gestern nannte mir ein Freund, zu meiner nicht geringen Uiberraschung, Ort und Zeit unserer beabsichtigten Zusammenkunft mit den Bemerken, ich dürfe versichert seyn, daß man sie verhindern wird. Gestern ward inzwischen mein Paß erledigt, und ich kann, wie die Sachen nun stehen, nichts als, unter der heiligen Betheuerung, daß ich keine Schuld an diesem Zwischenfalle habe, Sie ersuchen, die nähere Bestimmung unseres Zeigesprächs1796 mir zu überlassen, und sich mittlerweille mit der Uiberzeugung zu 1796 Pravilno: Zweigesprächs. | 629 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) begnügen, daß Sie bereits das Ihrige gethan, und ich nicht säumen werde zu thun, was mir abliegt. Reisegeld erhalte ich durch meinen Schwager. In Einem warne ich Sie vor einer möglichen Haussuchung. Gott mit uns! Ihre Zuschriften sind vernichtet; schonen Sie auch mich (ich bin Vater), und vernichten Sie meine Billets. (Ohne Datum und Unterschrift, aber Braun von Braunthals Handschrift) *** In Folge des Tags darauf (am 11ten 8ber) stattgefundenen Einschreitens der beyden Herren Zeugen und der von ihm in meinen Namen dem Ritter von Braunthal gestellten Alternative, leistete dieser mir in meiner Wohnung in Gegenwart der Zeugen alle von ihm geforderten Erklärungen, widerief und nahm zurück seine gegen mich vorgebrachten unwahre Anschuldigung und alle damit verbundenen persönlichen Beleidigungen, und zwar in einem Ton und in Ausdrücken, daß dieser Act von den Zeugen und mir als vollkommen genügend erklärt wurde. Als bei dieser Gelegenheit Braunthal (der Zeugen und meines Einspruches ungeachtet) den nicht dahin gehörigen litterarischen Theil der Angelegenheit zur Sprache brachte, warf ich die Aeußerung hin, der von Anastasius Grün gebrauchte Ausdruck „eines Braunthal“ sey als Bezeichnung der Richtung Braun von Braunthals anzusehen ( – mit welcher sowohl der Dichter Anastasius Grün als der Unterfertigte nichts gemein haben will und kann;) – eine Aeußerung, welche ich weder zurück zu nehmen, noch für den Ritter Braun v. Braunthal eben sehr schmeichelhaft zu finden beabsichtige. Meinen „Handschlag“ aber gab ich demselben auf sein Ansuchen nur darauf, daß ich mich mit der mir seinerseits geleisteten Genugthuung zu finden stelle. Die Wahrheit aller hier angeführten Thatsachen verbürgen die beyden Herren Zeugen – Männer, die ihre Officiers portépée mit Ehre tragen. Die oben abgedruckten Briefe sind der Redaction der allgemeinen Zeitung im Original vorgewiesen worden. Ich aber erkläre hiemit öffentlich, daß ich es nach diesen Vergnügen von nun an für unvereinbar mit den Gesetzen der Ehre halte, mich weiter mit dem Ritter Braun v. Braunthal zu befassen. Augsburg, auf meiner Durchreise nach Paris, am 24 October 1837 Ant. Alex. Graf v. Auersperg 1837/250 Ljubljana, 2. november 1837 Laibach den 2ten xbris 1837 Donnerstag1797 199. Herr General v. Pirquet ist gestern von Görz zurück – hier angekommen. Samstags ist Carolus Boromäus und Namenstag vom Herrn Grafen Welsperg –, Fräulein Elsner und Stiftsfräulein Königsbrun. 1837/251 Ljubljana, 3. november 1837 Eure Excellenz Wollen meine innigste Versicherung genehmigen, daß mir nichts erfreulicher seyn kann, als wenn ich Hochdenenselben mit meinen kleinen Mühen – jeden nur immer denkbaren Wunsche entsprechen, und 1797 bris Napaka v mesecu; pravilno: 9. 630 | 1837/252 damit die – leider schwachen Beweise darbringen kann, wie sehr gern, und mit den redlichsten Herzen ich meine schuldige Dankbarkeit für die viele Güte Eure Excellenz, an Tag zu legen bestrebt bin. O! möchte es mir gelingen, Eure Excellenz und Hochderoselben verehrten Angehörigen in volle Uiberzeugung zu bringen, mit welcher Anhänglichkeit und Verehrung ich Hochdenenselben ergeben bin, und daß weder Schmeichelei noch Verstellung mir möglich ist, wie es so manche Familie – aus mehreren Umständen zu meinen Gunsten bezeugen könnte. – Ich bitte um ferneres geneigte Wohlwollen und küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin – so wie der gnädigen Comtesse die Hand. Da ich der Versicherung des Mannes gemäs, eine bessere Schlangenhaut und um den Betrag von Einen Gulden erhalten könnte, so wagte ich – diese zu nehmen, und übersende selbe durch gegenwärtige Gelegenheit. Der Menagerie Innhaber reiset morgen nach Gratz. Ich hörte, daß einige Thiere umgestanden sind, doch weiß ich nicht welche. – Ich bitte auch, daß Eure Excellenz sich wegen des Hustens recht schonen wollen, wünsche eben so innig, als ich es hoffe –, daß dieses Uibel sich bald entfernen wird, und Eure Excellenz eben so wohl, wie die verehrten Angehörigen, sich befinden mögen. Auch bestättige den richtigen Rückempfang der letzt gemachten Auslage per Zwei Gulden in so schöner kleiner Münze, und wenn, wie es vertraungsvoll mein Herz mir sagt, Eure Excellenz mich von so kleinen Commissionen nicht ausschlüssen, deren Besorgung mir immer wahres Vergnügen ist, und wenn, nach meinen heißen Wünschen, der Allerhöchste Eure Excellenz wohlthätiges Leben noch recht lange frißtet, so sind alle meine Wünsche erfüllt, so bin ich glücklich! Der ich mit gränzenloser Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 3ten 9ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/252 Ljubljana, 6. november 1837 Laibach den 6ten 9ber 1837 Montag 200. Frau Gräfin Seraphine Thurn ist Samstags den 4ten d. von Wien und Gratz hier eingetroffen. Herr FML Graf von Leiningen mit seinem Adjutanten sind gestern Sontags aus Gratz zurück gelangt. Man hört Baron Codelli soll Landrath geworden seyn; wo ist nicht beigefügt; derselbe ist von seiner Reise nach Wien, von welcher er über Ungarn rückkehrte, zu Wördl in Unterkrain auf Besuch. 1837/253 Ljubljana, 6. november 1837 II Eure Excellenz! Geruhen meine Verehrung und meinen innigsten Dank zu genehmigen, welchen für die mir letzt wieder geschenkte Güte und mir geopferte Zeit – Hochdenenselben darzubringen, mich verpflichtet fühle, und mir gütigst zu vergeben, daß ich über Ansuchen des Casino Custos, mit anliegenden Quittungen per 8 f cM lästig werde. – Ich schmeichle mir, daß Eure Excellenz gestern recht wohl nach Haus gekommen sind, und sehe dem Mittwoch sehnlich entgegen, um Hochdiesen wieder hier zu verehren. Bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 6 9ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. | 631 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/254 Ljubljana, 8. november 1837 Laibach am 8ten 9ber 1837 Mittwoch 201. Herr Graf mit Frau Gräfin von Stubenberg sind Samstags den 4ten d. M. von Muregg hier angekommen. Der Herr Graf ist unpäßlich. Vermög erneuerter Verordnung ist denen Officiren in den kleinen Garnisonen in den Provinzen, das Tragen der civil Kleider verboten worden. 1837/255 Ljubljana, 9. november 1837 Eure Excellenz Haben meine innigsten Wünsche für glückliche Zurücklegung Hochderoselben Reise begleitet, und ich hoffe, daß Eure Excellenz recht wohl und bey guter Zeit nach Görz gekommen sind, und dort alle verehrten Angehörigen wohl und glücklich gefunden haben. Es war auch gestern ein ziemlich schöner Tag, welcher die Reise zu meiner Freude begünstigte, die Sonne schien u. erfreute mit ihrem Glanze. Wiederholend bitte ich, denen sämentlichen verehrten Damen meinen Handkus, und meine unbegränzte Hochachtung zu melden, und mich fernern Wohlwollen anempfehlen, die Gnade haben zu wollen. Hier ist gestern eine große Menagerie H. J. Polito gehörig, aus London angekommen;1798 der Eigenthümer sagt, die größte gegenwärtig in Europa, zählt 130 Stück, darunter ein Elephant. Selbe ist auf den congress Platze aufgestellt. – Baron Mladota seye gleich nach seiner Ankunft in Böhmen heftig an Nervenfieber erkranket, dieß gibt ein Schreiben, welches Bar. Mac-Neven von der Mama1799 des Baron Mladota zugekommen, welches allseits Theilnahme erzeugt; nach den Schreiben, soll die Krankheits Krisis noch nicht überstanden seyn. – Die Angabe von Beförderung des carl Baron Codelli scheint ohne allen Grund. – Endlich ist vom FeldmarschallLieut. Baron v. Mengen Nachricht angekommen. Derselbe schrieb an H. Grafen von Leiningen, und Pränumerirte sich auf einige Meubles, daher dessen Anherkunft außer Zweifel. Die Abreise Sr Erlaucht H. FML Grafen v. Leiningen ist auf Dienstag den 14ten d. M. festgesetzt. Im neuen casino hier, hat Gilli die Caffeterie um jährliche 1000 f cM und ein Klagenfurther, die Traiterie um 800 f cM jährl. gepachtet. Herr Hofrath v. Kremer1800 hat den 2ten Stock für jährl. 600 f CM gemiethet, welcher zu Georgii 1838 bezogen wird. – Zu Catharina soll der erste Ball im neuen casino-Sale stattfinden. Anliegend ist die letzte Theater Austheilung. Der Unternehmer Funk gibt bis izt –, für heuer schon einen Verlust von 500 f an, und will für’s künf-tige Jahr das hiesige Theater nicht mehr. Man will hier nur Opern, außer dem ist der Theaterbesuch sehr schwach; nun hat man wegen Abwesenheit der Militär Musick keine Lieblings Oper geben können, dadurch die Theaterkasse in Verlust gerieth. – Herr General v. Pirquet gedenkt morgen eine Jagd bei Lucowitz zu geben. – 1798 Menažerija, ki jo je konec 18. stoletja v Londonu ustanovil Stephen Polito, po njegovi smrti (1814) pa so jo vodili njegovi nasledniki (wiki). Gl. tudi oglas v Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 9. 11. 1837. 1799 Frančiška baronica Mladota, rojena baronica Schirnding (1786–1861) (Wurzbach). 1800 Pravilno: Krauss (gl. 37/257). 632 | 1837/256 Mit den besten innigsten Wünschen für Eure Excellenz und verehrten Angehörigen Rückkehr, – ich meyne recht glückliche Rückreise, bitte um ferneres Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz! Laibach den 9ten 9ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Theater Austheilung vom 5ten bis 12ten 9ber 1837 Sonntag den 5ten … Der Waldbrand Montag '' 6ten … Essighändler dann Nro 777 Dienstag '' 7ten … / Mittwoch '' 8ten … Vormund und Mündl Donnerstag '' 9ten … Vetter Benjamin aus Pohlen Freytag '' 10ten … / Samstag '' 11ten … Norma Sonntag '' 12ten … Käthchen von Heilbronn 1837/256 Ljubljana, 10. november 1837 Laibach den 10ten 9bris 1837 Freytag 202–203. Heute gibt die hiesige Philharmonische Gesellschaft zum Vortheile ihres Fondes eine bezahlte Academie. Gestern ist bei H. Grafen von Stubenberg der abgerichtete, sehr heimliche Gimpel ertreten, und der Art getödtet worden. Es ist Stadtgespräch, daß eine Comtesse Engelshaus1801 sich den Wittwer Schneider Maly allhier, zur Frau angebothen hat. Dieser aber wünscht die Tochter des reichen Speculanten Staré von Mansburg zur Ehefrau, allein der reiche Vater scheint die Parthie mit den Schneider für zu gering zu halten, und zeigt sich unwillig.1802 Eine sonderbare Liebsgeschichte erzählt man in der Stadt ebenfalls; die Neugierde muß genährt werden, und so wird immer etwas zur Tagsgeschichte! Man erzählt nämlich, der Gub. Concipist von Hufnagel1803 promenirte viel in der Zischka; ob zufällig oder absichtlich, oft in der Nähe der Wohnung1804 Comtesse Sophie von Auersperg – eben so – ob zufällig oder absichtlich – bleibt unerhoben –, ließ sich Comtesse Sophie am Fenster sehen, und bei fortgesetzten Promenaden, so erzählt man, soll sich Comtesse den Spaß gemacht haben, einen angekleideten Haubenstock aufs Fenster zu setzen, welchen Hufnagel, der kurzsichtig ist, wohl immer für die Person der Comtesse und alles dieses für eine persönliche Neigung der Comtesse zu ihn ausgelegt, in Folge dessen den Entschluß gefaßt haben, um die Hand der Comtesse zu werben, womit derselbe natürlich abgewiesen, und wie man hinzu setzt, von der Comtesse verlacht worden ist. Eine andere, aber gewisse Heurath ist die – des Cameral-Casse Dieners und Graf Vinzenz Thurnischen 1801 Jožefa grofica Engelshaus (1807–1863) je bila dama kranjske ustanove (Stiftsdame) in se ni nikoli poročila (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 93). 1802 Trgovec, gostilničar, pivovar in graščak v Mengšu Mihael Stare (1790–1872) je imel v prvem zakonu hčer Marijo (roj. 1811), ki jo je dal 22. decembra 1839 v zakon goriškemu trgovcu Francu Antonu Gorjupu (roj. 1812) (SBL; NŠAL, ŽA Mengeš, P 1816–1856, fol. 77). 1803 Karel Hufnagl (Schematismus). 1804 Dvorec Jama v Šiški. | 633 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Hausmeisters – Kerschischnig – der wohl einige 60 Jahre alt, sich die Köchinn der Landes-Bau-Direct. Frast – sich zur Ehehälfte auserkohren hat.1805 Frau Gräfin Seraphine v. Thurn brachte die Nachricht, daß das hübsche Fräulein von Senus1806 gestorben wäre. 1837/257 Ljubljana, 11. november 1837 Laibach den 11ten 9ber 1837 Samstag 204. In den gestrigen Bericht scheint der Hofrath Kremer statt Kraus genannt worden zu seyn, welches hiemit berichtigt wird. Die Frau des Rechnungsrath Luschin ist von einem Sohne1807 glücklich entbunden worden. Heute früh soll der Barmherzigen Prior, der Wunder Doctor Faust gestorben seyn.1808 Landrath Riebisel1809 ist vor 2 Tagen mit den Sterbsakramenten versehen worden; befindet sich sehr krank. Der Catharina Ball wird im casino Locale nicht stattfinden, weil die Arbeiten noch nicht völlig fertig sind: so ist in einer vorgestern abgehaltenen Commission entschieden worden, die Eröffnung des Casino’s zu verschieben. Heute gibt Se Excellenz der Herr Gouverneur dem H. FML Grafen von Leiningen ein Soire, wozu ein kleiner cercle geladen worden ist. 1837/258 Ljubljana, 12. november 1837 Laibach den 12ten 9ber 1837 Sontag 205. Das Soire oder der cercle gestern bei Sr Excellenz den Gouverneur, zum Abschied den H. FML Grafen Leiningen gegeben, war über besondere Einladung – ziemlich zahlreich. – Es war auch für den Abend türkischer Zapfenstreich, einige Stücke vor der Burg gespielt, und bei Tanzstücken, oben von der Jugend getanzt, welche sich den Abend mit etwas Tanz und kleinen Spielen unterhielt. Die Gesellschaft trennte sich halb 11 Uhr. Das Officiers Corps der Garnison machte heute Früh die Abschieds Visitte bei Sr Erlaucht den H. FML Grafen von Leiningen. Der bekannte Dr Faustus war nur 7 Tage krank, und zwar an einer Lungenentzündung. Frau Gräfin Richard von Blagai soll erkrankt seyn. 1805 Poroka med Tomažem Keržišnikom (roj. 1766) in Heleno Kocjančič (roj. 1809) je bila 4. februarja 1838 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 154). 1806 Verjetno hči Karla barona Seenusa, koroškega stanovskega prisednika, ki je umrl 24. marca 1833, star 46 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 17). 1807 Teodor Lenart Luschin (1837–1887) se je rodil 6. novembra (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 19). Gl. tudi Gallé, Die Gallé, str. 78. 1808 Medicinsko izobraženi usmiljeni brat Matevž Gradišek (1776–1837), o. Faust (NŠAL, ŽA Šmartno pod Šmarno goro, M 1812–1842, fol. 68). Gl. tudi SBL. 1809 Ignac Ribesl (Schematismus). Leta 1849 se je upokojil kot svetnik mestne in deželne pravde (Laibacher Zeitung, 18. 8. 1849) in umrl 28. oktobra 1851, star 70 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1849–1859, fol. 31). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 276. 634 | 1837/259 1837/259 Ljubljana, 13. november 1837 Montag den 13ten 9ber 18371810 206. Die Menagerie des Polito soll wirklich sehenswerth seyn, und die Affen, so die Jungen haben, gar viel zu lachen geben, mit den Zärtlichkeiten, wie sie die Jungen an ihren Busen drücken etz. etz. Wie man hört, gedenkt der Innhaber über den Elisabeth Markt hier zu verbleiben. Anleigend unterbreite ein Gedicht, dessen Innhalt werthvoll ist. --------------- Theater Austheilung vom 12ten bis 19ten November 1837 Sonntag den 12ten … Käthchen von Heilbron Montag '' 13ten … Strassenräuber aus Kindesliebe Dienstag '' 14ten … Norma –; Benefice des Regisseurs Hensel Mittwoch '' 15ten … / / / Donnerstag '' 16ten … Gebrüder Foster Freytag '' 17ten … / / / Samstag '' 18ten … Norma Sontag '' 19ten … Nagerl und Handschuh [Oglas: Lehr- und Erziehungsanstalt für Mädchen (Laibach am 13 November 1837, Henriette Spitra geb. v. Maurer] 1837/260 Ljubljana, 14. november 1837 Laibach den 14ten 9ber 1837 Dienstag 207. Gestern Abend war Harmonie Musick vor der Wohnung des Herrn FeldmarschallLieutenants Grafen v. Leiningen; heute morgens 9 Uhr ist Hochderselbe nach Inspruck abgereist. --------------- Heute wird im Theater zum Benefice des Regisseurs die Oper Norma gegeben. 1837/261 Ljubljana, 16. november 1837 Laibach den 16ten 9ber 1837 Donnerstag 208. Den guten Gubern. Rath Dr Kogel wurde es gestern bei Besuch eines Patienten so übel, daß selber nach Haus gefahren werden mußte. Heute ergehe es ihn besser. --------------- Theater Austheilung vom 12ten bis 19ten 9ber 1837 Sontag den 12ten … Das Kathchen von Heilbron Montag '' 13ten … Der Strassenräuber aus kindlicher Liebe 1810 Na istem listu kot 37/258. | 635 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Dienstag '' 14ten … Norma … Benefice des Regisseurs Hensel Mittwoch '' 15ten … / / / Donnerstag '' 16ten … Gebrüder Foster Freytag '' 17ten … / / / Samstag '' 18ten … Norma Sonntag '' 19ten … Nagerl und Handschuh 1837/262 Ljubljana, 18. november 1837 Laibach den 18ten 9ber 1837 Samstag 209. Die außerordentliche Beilage No 545 und 546 der allgemeinen Zeitung vom 5ten 9ber 1837 pag. 2180. art. 0 enthält in Bezug auf die bekannte Differenz Grafen Ant. Alex. Auerspergs und Ritter Braun von Braunthal – folgendes: --------------- Erklärung. In Bezug auf den bekannten Streit zwischen dem Grafen A. A. Auersperg und Ritter Braun von Braunthal kam der Redaction der Allgem. Zeitung eine, die Schlußbemerkung des Letztern betref-fende Erklärung der beyden Officiere zu, welche in der ersten Erklärung als Zeugen genannt waren. Sie bestättigen vollkommen die in letzten Worte etz. (Allgem. Zeitung vom 26ten 8bris) vom Grafen Auersperg gemachten Angaben. Andererseits ersuchte Ritter Braun von Braunthal in einem Schreiben dd Wien 27ten 8bris die Redaction in seinen Namen zu erklären, daß er über diese streitige Angelegenheit kein Wort mehr veröffentlichen wolle, sondern dieselbe, mit Bezugnahme auf seine Schlußbemerkung, als geendet betrachte. --------------- In Laibach nichts neues! Theater Austheilung vom 19ten bis 26 9ber 1837 Sontag den 19ten … Nagerl und Handschuh Montag '' 20ten … Norma Dienstag '' 21ten … / / Mittwoch '' 22ten … Die Ballnacht Donnerstag '' 23ten … Der Geitzige Freytag '' 24ten … / / Samstag '' 25ten … Die Ballnacht (Benefice der Delle Ehnes) Sonntag '' 26ten … Bayard 1837/263 Ljubljana, 19. november 1837 Laibach den 19ten 9ber 1837 Sonntag 210. Der gute Gubernialrath Kogel war letzthin bei Herrn Fürst Bischof beym Spiel, als demselben mit einemmale ein so heftiger Brustkrampf befiel, daß es Ihn den Mund ganz verzog und man nichts anders 636 | 1837/264 besorgte, als daß es ein Schlag-Anfall seye. Es wurde augenblicklich nach Dr Zhuber geschickt, eingespannt, und der Patient nach Hause geführt. Er befindet sich zwar noch im Bette, jedoch gehet es besser. Heute sind die Dächer etwas mit Schnee belegt, es schneyet auch etwas, jedoch ist der Schnee sehr wässerig und dürfte sich wieder in einen Regen umwandeln. Theater Austheilung vom 19ten bis 26ten 9ber 1837 Sonntag den 19ten … Nagerl und Handschuh Montag '' 20ten … Norma. Oper Dienstag '' 21ten … / / Mittwoch '' 22ten … Die Ballnacht Donnerstag '' 23ten … Der Geitzige Freytag '' 24ten … / / Samstag '' 25ten … Die Ballnacht. Benefice Delle Ehnes Sonntag '' 26ten … Bayard 1837/264 Ljubljana, 20. november 1837 Laibach den 20ten 9ber 1837 Montag 211. Den Gubern. Rath Dr Kogel hat letzten Donnerstag eigentlich zweimal der Schlag getroffen! – Er selbst erzählte im Hause des Reinisch1811 – daß ihn im Kaffeehause, von woher er zu Reinisch gekommen war, auf einmal die Zunge steif und schwer geworden, und daß es ihn gar nicht gut wäre, allein Er doch zum Spiel zum Herrn Fürst Bischof gehen wolle, um sich zu zerstreuen; dort der zweite Anfall, und schnell angewandte Aderlas schafte Besserung. Noch hüttet selber das Bette; es gehet besser. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist auch wegen einer heftigen Strauchen einige Tage im Bett, jedoch gestern schon außer dem Bette gewesen; doch hatte derselbe das Zimmer noch nicht verlassen. 1837/265 Ljubljana, 22. november 1837 Laibach den 22ten 9ber 1837 Mittwoch 212. Von der am 21ten d. M. abgehaltenen Versamlung der hierländigen Landwirthschafts-Gesellschaft, liegt das Program hier bei. -------------- Neues ist sonst nichts. 1811 Hiša Mihaela Rainischa (gl. 38/168), danes Gosposka ul. 6 (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 94). |  637 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/266 Ljubljana, 24. november 1837 Laibach den 24ten 9ber 1837 Freytag 213. Herr Graf v. Hohenwarth ist heute aufs Land, und Herr Baron Leopold von Lichtenberg nach Schwarzenbach. Fiumaner Gubern. Asessor v. Gerliczi hat seine nun genösenen beyden Söhne abgehollt, und ist mit ihnen heute nach Fiume abgereist. --------------- Die allgemeine Zeitung N. 321 vom 17ten 9ber pagina 2562 gibt aus London in einem Artickel vom 10ten 9ber den Küchenzettel von den Festmahl, welches die Stadt London in der Guildhall der Königinn gegeben: 220 Terrinen jede zu 5 Pinten Schildkröten Suppe; 200 Flaschen Punsch; 50 gesottene Indianer mit Austern; 50 Platten mit wilden Geflügel; 40 Schüsseln mit Kapaunen; 45 französische Pastetten; 60 Taubenpastetten; 45 verzierte Schinken; 40 Zungen; ungetheilte Rind-Lendenstücke; 60 Platten mit zerrührten und andern Erdäpfeln; 45 Platten mit Humern und Seegarnelen; 140 Gelées; 50 weiße Gallerten; 30 Platten mit Orangen und andern Früchten; 20 Chantilly Busketts; 60 Platten mit Fischpastetchen; 50 Platten mit Sallat; 60 gebratene Indiane; 10 junge Hasen; 80 Fasanen; 40 Platten mit Rebhühnern; 20 Platten mit wilden Geflügel; 20 gespickte Pfauen; ferner Desert: 100 Ananas von 2 bis 3 Pfund, keine aber unter 2 Pfund; 200 Platten mit Treibhaustrauben; 200 Eiscremes; 50 Platten mit Pippings (ein vorzüglicher Apfel), 80 Platten mit Birnen; 60 Platten mit gezierten savoyischen Kuchen; 80 mit getrockneten Früchten und Eingemachtem; 50 mit eingemachten Ingber; 60 mit Kuchen und Gebackenen; 30 mit Kirschen und Brandwein; 20 mit Oliven; dazu alle Arten edlen Weine in Uiberfluß. Die königliche Tafel wurde mit französischer Küche bedient; der Speisezettel umfaßt 56 Numern, die nicht specificirt sind. Pagina 2563 rechte Spalte dieses nämlichen Blattes heißt es, daß bei den besagten Gastmahle dessen Pracht Alles, was man sich dergleichen denken kann, übertroffen haben, indem unter andern für 400.00 Pf. St. (gegen fünf Millionen Gulden) Gold und Silbergeschirr auf den Tischen gestanden haben soll; sonst ereignete sich nichts Bemerkenswerthes, als daß die Königinn den Lordmayor seine Ernennung zum Baronett, und den Scheriffs die ihrige zu Rittern bekannt machte. Einer der Letztern, Moses Montefiore,1812 ist bekanntlich ein Israelit, und der Erste dieses Glaubens, welchem eine solche Ehre je in England zu theil wurde. 1837/267 Ljubljana, 25. november 1837 Laibach den 25ten 9ber 1837 Samstag 214. Herr Graf v. Hohenwarth war gestern nur zum Besuch nach Billichgratz gefahren. Gestern Nachts wurde gegen 11 Uhr Prinz August1813 von Preußen von Triest erwartet, welcher nur soupiren, und dann weiter reisen sollte; ist nach 10 Uhr angekommen, hat wenig soupirt, sich schlafen gelegt, um 2 Uhr weiter gereist. 1812 Britanski bankir, filantrop in londonski šerif Moses Montefiore, sicer Jud iz Livorna (1784–1885) (wiki). 1813 Pruski princ Avgust (1779–1843), pruski general konjenice (wiki). 638 | 1837/267 --------------- Die allgemeine Zeitung vom 19ten Nowember Nr 323 gibt noch einige Detaills über das Festmahl in der Guildhall, um die Pracht und den Reichthum zu beschreiben. Die großen Dessertteller für die königl. Tafel waren vom feinsten weißen Porcellan mit einem Goldrande von Weinblättern und einem erhaben gearbeiteten Rande von Eicheln und Eichenlaub in mattem Golde. In der Vertiefung war das Wappen der City in seinen eigenthümlichen Farben und darüber das königl. Wappen und in einem Kranze die Chiffre V. R. (Victoria Regina) vortrefflich ausgeführt. Solche Teller waren 24, jeder zu zehn Guineen geschätzt. Sie kamen aus der Fabrick der H. H. Davenport in Staffordschire, und man betrachtet sie als das Nonplusultra in diesem Manifakturzweige. Die Flaschen, die claretbecher, Champagner-Rheinweingläser u.s.w. von verschiedenen Farben und den geschmackvollesten Formen, waren alle reich geschnitten, mit dem königl. Wappen und Nebengewinden von Rose-Diestel und Klee durchschlungen. Das für die königl. Tafel gebrauchte Service war ganz von Gold. Die H. Broock lieferten unter andern vier große, reicheingefaßte Kühlgefässe; 62 erhaben gearbeitete zweihenkliche Schalen mit Deckeln; 12 Bocalen mit glänzender Einfassung; 18 sehr große Präsentierteller; 24 kleinere; 3 reich verzierte Pokale; 7 Salzfässer von anticker Form; 30 große Schalen; 10 prachtvolle Flacons mit erhabener Arbeit; 13 ele-gante Deckelkrüge; mit Hautrelifs; 26 große Schüsseln zu Rosenwasser, mit Gruppen von Götterbildern u.s.w. in Relief; dazu 14 Handgefäße von antiker Gestalt; 24 große Armleuchter mit königl. Wappen; fünf Plateau u.s.w. Nicht minder war die Lieferung der H. H. Brothers und Comp. kostbar. Teller, Löffel, Messer, Gabeln, kurz alles Geräthe aus massiven Gold. Die Journale bemerken mit Stolz, solche Schätze könne nur die reichste Handelsstadt der Welt aufbiethen. An Gläsern für sämtl. eilf Tafeln: 1600 gewöhnliche Weingläser; 800 Claret; 800 Champagnergläser; 800 Romer, 800 Tummler, 400 Karaffinen, 300 Wasserflaschen, 350 Kühlgefässe etz. An Porcellan, das durchaus vom reinsten Weiß und nur an den Rändern, Henkeln etz. mit Weinlaub in Gold verziert war, 1500 große Teller, 750 Suppenteller, 1500 Dessertteller, 1200 Schüsseln, 100 Suppen- und 200 Sauceterinen, 200 Compotiers etz. Die Gasbeleuchtung in der Halle brachte eine märchenhafte Wirkung hervor. Von der Decke hingen ungeheure Armleuchter, an denen zwischen farbigen Glasflächen mehrere hundert Glasprismen ein-gefügt waren, so daß die Lichtstrahlen sich in allen Regenbogenfarben ergossen. Diese Lusters hingen hoch genug, um den Anblick der Westseite des Saals nicht zu stören, wo ein Stern mit dem ringsherum laufenden Motto: „God save the Queen!“ aus 4500 Gaslampen brannte; das geschnittene Glas daran, wog beinahe eine Tonne. Gegen über an dem östlichen Fenster strahlte eine Arabeske mit dem Motto: „Welcome“ und der Chiffre V. R. mittelst 200 Gaslichtern. Die ganze Beleuchtung des Saals war von der Art, daß man sie dem Effeckt von 46.000 brennenden Wachskerzen gleich schätzte. – Abends wurde der Künstler Dighton in die Halle zugelassen, um eine Zeichnung der Scene zu entwerfen. Zu Ehren des Tages wurden Nachts in mehreren Privathäusern der City Bälle gegeben, und bei der Illumination überbot sich John Bull in sinnreichen und patriotischen Transparenten. – --------------- Der Sohn Otto des H. Grafen von Welsersheim aus der W. Neustaedter Mlt. Academie hier beurlaubt, reist heute zurück, begleitet vom Cameral-Zahlmeister Schrey, welcher nach Wien reiset. --------------- Der Prinz ist auf den schlechten Wege von Planina nach Laibach gestern umgeworfen worden, und deshalb ist an Wagen etwas gebrochen, welches hier gleich reparirt wurde. Bei Malitsch hat man ein Grand Soupée vorbereitet; der Prinz aber genos sehr wenig, und die ganze Rechnung betrug 6 f – welche bezahlt wurde. | 639 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/268 Ljubljana, 25. november 1837 II Eure Excellenz Werden sich meinen innigen Wünschen gemäs – gewieß recht wohl befinden! Herr General von Pirquet hat für die am Montag disponirte Jagd, auch seinen gewöhnlichen Jagd Compagnon engagirt. Dieser ist H. v. Varga – Schwager der Barone v. Schweiger, ehemaliger Besitzer von Wildenegg1814 und von daher vieljähriger Jagdbarkeits-Nachbar von Eure Excellenz –, der aber Besorgniß hegt, bei Eure Excellenz nicht gern gesehen – zu kommen, und daher gegen mich geäußert hat, hat, „dem H. Generaln recht gern Gesellschaft bei der Lustaller Jagd zu leisten, nur möchte Er nicht gern ungelegen kommen!“ und sein Wunsch ist, dießfalls Eure Excellenz Gesinnung einzuholen. Ich versicherte H. Varga, aus Eure Excellenz Mund selbst vernommen zu haben, daß Hochdieselben dießfalls alles H. General überlassen hätten, allein gleichwohl konnte ich seinen Zweifel nicht zerstreuen, denn sein Wunsch blieb immer, Eure Excellenz Gesinnung einzuholen; indem ich diesen Wunsch H. Varga’s nachkomme, bitte ich um fernere Wohlgewogenheit, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25 9ber 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/269 Ljubljana, 26. november 1837 Laibach den 26ten 9ber 1837 Sonntag 215. Der Prinz August von Preußen ist gestern früh – erst um 7 Uhr von hier abgereist. Der Prinz von Leuchtenberg1815 war mit Ihn, und Selbe gedachten, gestern bis Graz zu kommen. Die Prinzen reisen in eigenen Wagen mit Postpferden bespannt, für die Dienerschaft ist ein Separat-Eilwagen aufgenommen. Für die Dienerschaft des Wirthes Malitsch wurden acht Gulden als Biergeld geschenckt. Die Zehrrechnung der hohen Herrschaften betrug – 6 f CM. Die Einnahmen der Sängerinn Ehnes soll 196 f cM betragen haben. Se kais. Hoheit der EH Johann ist seit den 21ten d. M. zu Triest in der Contumacz. Die Frau Baronin v. Brandstadt ist im Lazareth bei Höchstdemselben. 1837/270 Ljubljana, 27. november 1837 Laibach den 27 9ber 1837 Montag 216. Theater Austheilung vom 26 9ber bis 3 xber 1837 Sonntag den 26 9ber … Bayard Montag '' 27 … Herrmann und Dorethea Dienstag '' 28ten … Die Ballnacht 1814 Anton Emil pl. Varga de Sziget (1790–1860) je bil poročen z Adelajdo baronico Schweiger pl. Lerchenfeld (roj. 1794) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 151). Med letoma 1826 in 1837 je bil tudi lastnik Belneka pri Moravčah (Smole, Graščine, str. 79). 1815 Maximilian de Beauharnais, 3. vojvoda Leuchtenberg (1817–1852) (wiki). 640 | 1837/271 Mittwoch '' 29ten … / / Donnerstag '' 30ten … Die Vormundschaft. Wittwe u. Wittwer Freytag '' 1ten xber… / / Samstag '' 2ten '' … Robert der Teufel Sonntag '' 3ten ''… Der Waldbrand --------------- Neues ist nichts. 1837/271 Ljubljana, 28. november 1837 Laibach den 28ten 9ber 1837 Dienstag 217. Oberst Schell1816 Adjutant Sr kais. Hoheit des EH Johan ist gestorben. Heute schon den ganzen Morgen regnet es mit Schneepflocken vermischt. --------------- Delle Ehnes ist an Fieber erkrankt, darum heute kein Theater. 1837/272 Ljubljana, 29. november 1837 Laibach den 29ten 9ber 1837 Mittwoch 218. Die unglückliche Fräule Jeanette von C…1817 ist gestern Dienstags von einen Söhnchen entbunden worden. Se kais. Hoheit der EH Johann werden morgen Donnerstags zwischen 4 und 5 Uhr Nachmittags aus Triest hier erwartet. 1837/273 Ljubljana, 30. november 1837 Laibach den 30 Nowember 1830 Donnerstag1818 219. Die gute Fräule Closenau soll mit den Sterbsakramenten versehen worden seyn; es ging sehr hart, der Professor Melzer1819 mußte Operiren, man befürchtet noch den Brand. 1816 Joachim baron Schell pl. Bauschlott (1783–1837), polkovnik v 5. bataljonu lovcev (MilSch; Wiener Zeitung, 24. 11. 1837). 1817 Johana pl. Klosenau je rodila nezakonskega sina Arturja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 19), a se je leta 1839 kljub temu poročila z otrokovim očetom, Ernestom grofom Coroninijem (gl. 39/26 in Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 117–118). Zaradi nezakonskega rojstva se kot letnica njegovega rojstva običajno pojavlja leto 1840. 1818 Napaka v letnici; pravilno: 1837. 1819 Anton Melzer, ljubljanski kirurg, porodničar in profesor (1781–1871) (SBL). | 641 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/274 Ljubljana, 1. december 1837 Laibach den 1ten xbris 1837 Freytag 220. Se kais. Hoheit der EH Johann waren gestern um halb 7 Uhr Abends hier angekommen, und klagten über den schlechten Weg von Oberlaibach hieher. Höchstdieselben hatten sich alles Ehrengepränge verbethen, wurden jedoch von Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur, den H. Fürst Bischof, H. Grafen Welsperg, H. Generalen v. Pirquet als Milit. Commandanten, H. Obersten Br Rath – empfangen. Das Theater besuchte Frau Baronin Brandhof mit Ihrer Schwester,1820 vom H. Grafen Morzin begleitet, welcher 10 f cM Entre erlegte. Die gestrige Oper hat einen Reinertrag von 113 f cM gegeben. Se kais. Hoheit waren mit 6 Wagen angekommen, dabei ein Separat-Eil- und ein Prangart-Postwagen. Gespeist wurde an drei Tafeln –; mit Sr kais. Hoheit Sechs Personen, das Rechnungspersonale 4 Personen, die Dienerschaft – 8 Personen. Heute früh 6 Uhr war die Abreise von hier nach Gratz angetretten. Prinz Albert von Preußen besucht Venedig – und ist nicht mit Sr kais. Hoheit angekommen. Obgleich Dr Zhuber und Nagy das Aufkommen des Fräuleins Jeanette Closenau aufgeben, so hegt H. Gub. Rath Dr Kogel und der junge Dr Laschan1821 noch einige Hoffnung. 1837/275 Ljubljana, 2. december 1837 Laibach den 2ten xber 1837 Samstag 221. Eine fatale Geschichte hat sich bei den Gub. Secretair von Fradenegg ereignet. Seine Magd, welche vor wenig Tagen Post bekommen hatte, dass ihre Mutter auf den todt krank liege, bath sich aus dieser Ursache paar Tage aus, diesen Besuch zu machen. In ihrer Abwesenheit bemerkte man in derselben Zimmer ein bösen Geruch; man sah nach –, kam in ihr Bett, fand die Matrazen vom Blute unrein, diese wurde unters Dach geschaft; – weil aber der Strohsack auch blutig war, die Hausmeisterin ersucht, diesen in Hof zu schaffen, und auszuleeren; – doch kaum war die Frau damit im Hofe, als sie einen Lärm erhob, indem sie ein schon ganz verfaultes, zerdrücktes neu gebornes Kind im Strohe fand; es wurde nun die Anzeige gemacht. Die Magd kam von ihren Besuch wieder ins Haus ihres Dienstes zurück, wurde aber verhaftet, und Donnerstags fand die Voruntersuchung bei H. v. Fradenegg statt. --------------- Morgen den 3ten ist der Namenstag Herrn Grafen von Hohenwarth und am Montag ist der Namenstag Frau Baron Elsner und Frau Bar. Rechbach. 1837/276 Ljubljana, 2. december 1837 II Eure Excellenz! Unterbreite unterthänigen Dank für die gütige Erinnerung an mich; ich habe durch Eure Excellenz Güte heute einen Nicolo erhalten! – Eure Excellenz haben den Jagd Liebhaber eine angenehme Unterhaltung 1820 Ana Plochl je imela v tem času še pet živih sester (Naschenweng, Genealogische Notizen, str. 399–414). 1821 Jurij Ignac Laschan (1802–1888), od leta 1877 pl. Solstein, kirurg in porodničar (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 121; SBL). 642  | 1837/277 bereitet, da sogar ein größeres Wild geschossen wurde, ich habe es gestern erfahren, und heute erhalte ich durch Hochderoselben große Güte für mich –, davon die Bestättigung! – Eben heute früh brachte mir der Mann die Federn vom Stachelschwein, es sind deren 6 Stück, auch 3 Stück der Arasfedern. Ich fragte nach den Preiße, und da versicherte er mich, sein Herr verkaufe ein Stück für 40 xr, – er lasse mir aber ein Stück für die Hälfte, und die weiße gebe er darein; so gab ich ihn sammt den Arasfedern, dafür 2 f CM. Er sagte mir zugleich, daß er noch etwas Schlangenhaut habe: ich beschied ihn aber, daß ich ihn schon noch sagen werde, wenn ich deren brauche. Wenn nun Eure Excellenz von der Schlangenhaut noch etwas wünschen, so bitte zu befehlen; ich muß hier nur bemerken, daß die Menagerie Montags abreiset, wie der Man mir beyfügte. Ich wünsche nur Eure Excellenz und Hochderoselben verehrten Angehörigen, beste Gesundheit und bitte um Hochderoselben allseitige Wohlgewogenheit, indem ich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, so wie der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und endlich nur immer mich zu bestreben bemühe, Hochdieselben vollkommen überzeigen zu können, wie inniglich dankbar ich Hochderoselben Güte für mich erkenne, und deshalb bis zum Grabe mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 2ten xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/277 Ljubljana, 3. december 1837 Laibach den 3ten xber 1837 Sonntag 222. Gestern Samstags starb an Nervenfieber die Stubenmagd1822 H. Fürst Bischofs und wurde Nachmittags in die Capelle bei St. Christoph beigesetzt. Verwichene Nacht vom Samstag zum Sonntag starb der kleinste Sohn1823 des Gubern. Concipisten H. Baron v. Tauferer an Scharlach. 1837/278 Ljubljana, 4. december 1837 Laibach den 4ten xber 1837 Montag 223. General Major Graf v. Clamm Adjutant Sr Majestaet des Kaisers wurde in seiner Anstellung zum Feldmarschall Lieutenant befördert. Gräfin Neipperg – geborne Gräfin crisoni1824 ist im Würtenbergischen an der Auszehrung gestorben; nun ist blos die alte Mama von dieser Familie am Leben. --------------- Theater Austheilung vom 3ten bis 10 xber 1837 Sonntag den 3ten … Der Waldbrand 1822 Marija Šmalc, stara 34 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 14). 1823 Anton baron Taufferer (roj. 1834) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 251; NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 14). Anton je bil starejši od obeh takrat živečih bratov; njegov mlajši brat Oto je umrl dva tedna pozneje (gl. tudi 37/282, 37/298). 1824 Jožefina Poliksena grofica Neipperg, rojena grofica Grisoni, prva žena Alfreda grofa Neipperga (1807–1865) (wiki; Bonin in Rogoznica, Koprska rodbina Grisoni, str. 109). Njena mati Marijana je kot zadnja iz družine umrla leta 1858 (Wiener Zeitung, 22. 9. 1858; gl. tudi 34/165). | 643 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Montag '' 4ten … Robert der Teufel Dienstag '' 5ten … Die Vormundschaft. Wittwe u. Wittwer Mittwoch '' 6ten … / / Donnerstag '' 7ten … Der Adept (Benefice H. Eichwald) Freytag '' 8ten … Die Ballnacht (dürfte Irrung seyn) Samstag '' 9ten … Die Schachmaschine Sonntag '' 10ten … Robert der Teufel 1837/279 Ljubljana, 5. december 1837 Laibach den 5ten xber 1837 Dienstag 224. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Abend von Schwarzenbach rückgelangt. Daß Freytags auch Theater gegeben wird, dürfte nur wegen des Feyertags möglich seyn. Sontags verbreitete sich das Stadtgerücht, daß Baron Mladota in Prag am Scharlach gestorben seye; zu wünschen und zu hoffen wäre, daß es nicht bestättigen möchte. 1837/280 Ljubljana, 5. december 1837 II Eure Excellenz! Unterbreite ergebensten Dank für die gütige Erinnerung an mich. Die Aepfel kommen mir ganz erwünscht, da ich einen Pacienten habe. Meine jüngere Tochter ist an den Masern im Bette, und sie goutirt sich an gedünsteten Aepfeln. Ich bin Eure Excellenz sehr dankbar. Geruhen Hochdieselben diese aufrichtige Versicherung gewogendst zu genehmigen, und mir Hochderoselben Wohl gewogenheit ferners zu schenken. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse küsse ich die Hand, und mit den Bemerken, daß den Menagerie Innhaber hier der Waldteufel zu Grund gegangen, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 5 xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/281 Ljubljana, 5. december 1837 III Eure Excellenz Werden meine Correspondence vom Sonntag und gestern sehr verspätet erhalten, weil der Gärtnerjunge, ungeachtet ich demselben recht oft wiederhollte, gestern früh, ehe er nach Lustall rückkehret, gewies noch zu mir zu kommen, dennoch nicht zu mir gekommen ist. In Besorgnis – daß Eure Excellenz diese Verspätung nicht als eine Gleichgiltigkeit von mir betrachten möchten, muß ich davon Erwähnung machen; zugleich aber neuerdings berichten, daß Banquier Baron Eskelles1825 gestern in der Retour-Reise aus Italien nach Wien, zweimal gestern Morgens in Hochderoselben 1825 To je bil morda Daniel baron Eskeles (1803–1876), sin bankirja Bernharda Eskelesa. Oče je bil takrat star že skoraj 85 let, zato je bolj verjetno, da je daljša potovanja opravil sin. 644 | 1837/282 hiesiges Absteigquartier geschickt, und sich erkundigen ließ, ob Jemand von der verehrten Familie in Laibach seye, da derselbe bei der frühern Durchreise Eure Excellenz ein Schreiben gebracht hätte, und nun wieder zufragen wollte, ob Hochdieselben nicht ein Schreiben nach Wien wieder mitzugeben geneigt wären. Da ich durch die Köchinn Marianna erfahren, daß ein Passagier von Malitsch zweimal ins Haus geschickt, und sich wegen Anwesenheit Eure Excellenz oder verehrter Angehörigen allhier erkundigt hätte, ließ ich bei Malitsch nachfragen, erhielt die beschriebene Antwort, und den Beisatz, daß der Herr Baron um 2 Uhr Nachmittags die Reise nach Wien fortsetzen werde. Mich zu fernern Wohlwollen empfehlend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, so wie ich auch der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellence Laibach den 5ten xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/282 Ljubljana, 7. december 1837 Laibach den 7ten xber 1837 Donnerstag 225. Vorgestern am Dienstag den 5ten d. wurde Frau Baron Franz Lazarini von einem Töchterchen glück-lich entbunden. Gestern Vormittags vollzog der H. Fürst Bischof die Taufe. Die neu geborne erhielt den Namen Eva – wird Eveline genannt.1826 Taufzeugen waren Frau Bar. Rastnern und in Vertrettung des alten H. Barons Ludwig von Lazarini, der H. Graf Ig. von Blagai. In Billichgratz gehet der Frau Gräfin viel besser. Nicht der jüngste, sondern der ältere Sohn Anton – des H. Bar. Tauferer ist gestorben. 1837/283 Ljubljana, 9. december 1837 Laibach den 9ten xbris 1837 Samstag 226. Graf Deym ist von seinen Urlaub aus Böhmen angekommen; hat die Wohnung bei der Familie Scheuchenstuhl in der Salendergasse1827 genommen. 1837/284 Ljubljana, 10. december 1837 Laibach den 10ten xbris 1837 Sonntag 227. Das Stadtgerücht von Baron Mladota’s Ableben ist ein Mährchen. Graf Deym hat demselben in der besten Reconvalescenz besucht und gefunden. Bar. Mac-Neven hat heute vor 8 Tagen von demselben ein eigenhändiges Schreiben erhalten, worinnen er selbst seine Reconvalescenz anzeigt. Dieses über mündlich vom Grafen Deym und Br Mac-Neven eingehollte und erhaltene Auskunft. 1826 Evelina baronica Lazarini (1837–1887) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 19). Gl. tudi Lazarini, Zgodovina, str. 256; Tavčar, Vzporedni svetovi, str. 118–124. 1827 Danes Salendrova ulica 4 (Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 133). | 645 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Baron Tauferer gehet es mit der Halsentzündung heute noch nicht besser; dagegen erhollt sich Fräulein Jeanette v. Klosenau recht gut. Die berüchtigte Magd vom Gubern. Sekretär Fradenegg hat ihre Unthat eingestanden. Der nicht bester Seits bekannte junge Obresa1828 soll Vater seyn; – ob oder wie fern derselbe an der bösen That Antheil habe, ist unbekannt. – Heute ist im neuen casino Gebäude das obere Caffeehaus, und die Lesezimmer eröffnet worden. – Doch wird heuer weder Tombolla noch Tanz seyn, sondern am Montag den 8ten Jänner 1838 der Saal mit den Ball eröffnet, und in der Fasten die Tombolla dort eröffnet werden. Der Untere Caffeesieder wird erst diese Woche die Localitaeten beziehen; der Traiteur hat schon sein Etablissement vollkommen eröffnet. Der Herr Gouverneur ist noch leidend; die verwichene Nacht soll nicht gut gewesen seyn. Dagegen gehet es Frau Wöchnerinn Bar. Lazarini so wie der Neugebornen recht gut, welches über beym H. Gemahl eingehollte Erkundigung berichte. Theater Austheilung vom 10ten bis 17ten xber 1837 Sonntag den 10ten … Robert der Teufel Montag '' 11ten … Das geraubte Kind. Demois. Bock Dienstag '' 12ten … Die Ballnacht Mittwoch '' 13ten … / / Donnerstag '' 14ten … Johannes Guttenberg. Benefice der Delle Reger. Freytag '' 15ten … / / Samstag '' 16ten … Eine der Opern wiederhollt werden. Sonntag '' 17ten … Der Barometermacher 1837/285 Ljubljana, 10. december 1837 II Eure Excellenz! Waren so gütig, mich gestern noch mit einen Hasen erfreuen zu lassen. Ich erstatte unterthänigen Dank dafür, und hoffe, daß Hochdieselben und die gnädige Comtesse glücklich und ohne Unfall nach Hause gekommen, und Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin auch so wohl, wie verlassen, gefunden haben. Ich küsse den hochverehrten Damen vielmalen die Hand, bitte um allseitig ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 10ten xber 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1828 Morda Karel Obreza (1810–1875), mlinar in poštni mojster na Vrhniki (kamra.si). 646 | 1837/286 1837/286 Ljubljana, 11. december 1837 Laibach den 11ten xbris 1837 Montag 228. Gestern Sonntags Nachmittags war ein großer Besuch im Caffeehaus des Casino’s, so, daß mit einemmale über 200 Personen allda versamlet waren. Auch das Theater war Abend ziemlich besucht, wo die Oper: Robert der Teufel gegeben wurde. Man munkelt, daß Comtesse Sophie von Auersperg den jungen Husaren Lieutenant Carl Bar. Schweiger heurathen solle. Man hört von einem Dinér bei OberLieut. Seifried Gr. Lichtenberg sprechen, bei welchem dergleichen wie abgemacht worden seyn solle. 1837/287 Ljubljana, 12. december 1837 Dienstag den 12ten xbris 18371829 229. Sonntag war kein Empfang beym H. Gouverneur, und Se Excellenz waren gestern ein wenig in Büreau, gehen aber noch nicht aus. Von den seiner Zeit aus der hiesigen cassern entwichenen 12 Arrestanten sind nun schon 11 eingebracht. 1837/288 Ljubljana, 13. december 1837 Laibach den 13ten xbris 1837 Mittwoch 230. Montag den 18ten d. M. wird bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur das erste Soire seyn. Herrn Baron Tauferer gehet es seit zwei Tagen besser. Theater Austheilung vom 10ten bis 17ten xbris 1837 Sonntag den 10ten … Robert der Teufel Montag '' 11ten … Das geraubte Kind. Mademoiselle Bock Dienstag '' 12ten … Die Ballnacht Mittwoch '' 13ten … / / Donnerstag '' 14ten … Johannes Guttenberg. Benefice Delle Reger. Freytag '' 15ten … / / Samstag '' 16ten … Opern Wiederholung Robert oder Die Ballnacht Sonntag '' 17ten … Der Barometermacher Die Opern Robert, dann Die Ballnacht machen immer volle Häuser und also auch gute Casse. 1829 Na istem listu kot 37/286. |  647 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/289 Ljubljana, 13. december 1837 Eure Excellenz Recht wohl sich zu befinden, und eben so immer die hochverehrten Angehörigen im erwünschendsten Wohlseyn – wünsche ich unablässig, und erlaube mir, Eure Excellenz eine Eröffnung mit der ergebenen Bitte zu machen, meiner wegen dieser Mittheilung nicht erwähnen zu wollen, indem ich eben so ungern Eure Excellenz ohne Kenntnis von der Sache lassen, als auch meinem Hausherrn damit verdrießlich machen möchte. Donnerstags am 7ten d. M. hatte meinen Hausherrn, den H. Baron Leopold, als Er aus den alten casino aus den Lepuschitzischen Hause sich entfernen wollte, ein so heftiger Schwindl befallen, daß er, selbst mit großer Mühe kaum über die Stiegen aus dem Hause, und in das Eigene gelangen konnte, dabei waren seine Finger und die Hände so steif – wie Er selbst sagt, daß Er den Hut auf den Kopf nicht ergreifen konnte. Diese Anfälle von Schwindel wiederhollten sich, nichts desto weniger besuchte der H. Baron Freytags an Marientage das Theater, war aber genöthigt, zwar erst am Sonntage, ärztl. Hilfe zu suchen, da der Mund ganz nach einer Seiten gezogen, und die Steifheit der Hände und Finger nicht entfernt war. Wie die Aerzte mit der Wahrheit nicht heraus wollen, so hat der geruffene Dr Melzer nach Muthmaßung des Patienten, die Sache für eine Nerven Affection erklärt, und zur Stärkung der Nerven verschrieben. Dr Zhuber, der nur zufällig wegen casino-Baugeschäften zum H. Baron gekommen war, gleich von Aderlas gesprochen, welches Patient nicht erkennen wollte, und so hatte Dr Zhuber am Sonntag Mehreren erklärt, daß er den Zustand des H. Barons für einen gelinden Nervenschlag erkenne, welches jeder, der den Zustand sieht, ebenfalls so nennt. – Doch hat der H. Baron in der Nacht vom Sonntag zum Montag, und vom Montag zum Dienstag gut geschlafen, sich also etwas erhollt, allein gestern Dienstags –, zwar mit Bewilligung des Arztes, schon wieder einen Ausgang ins neue casino Gebäude gemacht, welches ich bei den nassen Wetter außerordentlich widerrathen, und um Schonung ersucht habe. Der Herr Baron konnte zwar am Freytag den 8ten der Mama über sein Unwohlseyn, und gestern über die Besserung selbst schreiben, jedoch bin ich um weiterer Folgen, aus mehreren Ursachen immer besorgt. – Bitte zugleich Eure Excellenz und verehrten Angehörigen um ferneres geneigtes Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 13 xber 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1837/290 Ljubljana, 14. december 1837 Laibach den 14ten xbris 1837 Donnerstag 231. Graf Morzin Hauptmann von Benczur zum Major bei Prinz Wasa avancirt, bleibt in seiner Anstellung.1830 Bua1831 Corvetten Capitain, Commandant des Dampfschiffes Marianna, erhält das Ritterkreuz des Leopolds Ordens. 1830 Peter grof Morzin, ki je bil do tedaj stotnik v 34. ogrskem pehotnem polku (katerega imetnik je bil od leta 1827 Josef pl. Benczur), je tudi po napredovanju ostal službeni komornik (Dienstkämmerer) pri nadvojvodi Janezu (MilSch). 1831 Georg Bua (MilSch). Leta 1846 se je upokojil kot polkovnik (Wiener Zeitung, 7. 11. 1846) in umrl februarja 1853 (Gazzetta di Mantova, 20. 2. 1854). 648 | 1837/291 Hofrath Bittner1832 bei der General Genie Direction in Wien, ist gestorben. 1837/291 Ljubljana, 15. december 1837 Laibach den 15ten xbris 1837 Freytag 232. Frau Hofräthin von Kraus ist gestern Abend 9 Uhr von einen Knaben entbunden worden. Mama und Sohn sollen wohl seyn, obgleich Letzteren zur Welt zu fördern, Dr Laschan mitwirken mußte. Es wird die Mama und der Bruder der Frau Hofräthin erwartet, welche vermuthlich die Pathenstelle vertretten werden, und auf welche mit der Taufe zu gewartet werden solle, wenn den Neugebornen nichts zu stößt.1833 1837/292 Ljubljana, 16. december 1837 Laibach den 16ten xember 1837 Samstag 233. Der bewußte Patient1834 sagt: es gehe besser! Allein die blaue Farbe des Gesichts macht Referenten Sorgen. Es hat sich zwar am linken untern Fuß ein kleines Uibel neu eingestellt, welches auf Gicht oder einen Rothlauf deutet, doch ist die verzogene Mundmuskel noch nicht ganz gebessert, der Blick starr, und die Sprache noch merklich erschwert! – Man zwingt sich auszugehen; es scheint aber das Gehen doch beschwerlich zu fallen, da man gestern, um die Bar. Elsnersche Familie zu besuchen, dahin fuhr, und beym Aus- und Einsteigen aus und in den Wagen, Hilfe bedurfte; – welches offenbar auf Steifheit der Extremitaeten deutet. [Poseben listek: Frau Gräfin Anton Thurn gab gestern Freytags ein großes Soirée!] 1837/293 Ljubljana, 17. december 1837 Laibach den 17ten xbris 1837 Sonntag 234. Uiber letztlich in Laibach in Rede gekommene Vermuthung wegen Entbindung der Frau Gräfin v. Lichtenberg, gebornen Gräfin von Auersperg – wird berichtet, daß dieser Act in der Nacht vom 19ten zum 20ten 8bris d. J. vollzogen worden seye!1835 Der bekannte Strakino-Käse ist schon über 10 Tage bei den Italiener hier zu haben; das Pfund kostet 28 xr CM. 1832 Georg Ambros pl. Büttner je umrl 9. decembra, star 73 let (Wiener Zeitung, 13. 12. 1837). 1833 Johana Krauss je rodila sina Franca. Botra sta bila njena mati Johana pl. Ostermann (roj. pl. Godeffroy) in (verjetno) oče Jurij (Georg) pl. Ostermann, ki ga je nadomeščal njegov sin Ernest pl. Ostermann, poročnik v 10. huzarskem polku (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 20). Franc Krauss ml. (1837–1919) je pozneje postal ustavni pravnik in policijski predsednik na Dunaju, leta 1855 pa je bil povzdignjen v barona (wiki). 1834 Leopold baron Lichtenberg-Janežič. 1835 Nina grofica Lichtenberg (roj. grofica Auersperg) je rodila sina Viktorja (1837–1915) (AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, IR 17, Nr. 01497, Geburts-Taufbuch, fol. 2). Očitno je krožilo mnogo govoric, Franz je porod potrdil šele dva meseca pozneje. |  649 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau Baron Elsner sendet mit Dank das Buch Panorama des Universums zurück, und bittet um ein anderes. --------------- Theater Austheilung vom 17ten bis 21ten xbris 1837 Sonntag den 17ten … Der Barometermacher Montag '' 18ten … Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person Dienstag '' 19ten … Die Ballnacht Mittwoch '' 20ten … / Donnerstag '' 21ten … Das Kastell von Ursino. Benefice des H. Leithners Vom 22ten bis 25ten xbris bleibt das Theater verschlossen. 1837/294 Ljubljana, 18. december 1837 Laibach den 18ten xbris 1837 Montag 235. Der jüngere Sohn des Baron Moritz Tauferers1836 leidet auch an Scharlach; doch schmeichelt man sich, daß das Uibel minder bösartig, als bei den Verstorbenen seye. Der Conducteur des Eilwagens soll die traurige Nachricht ausgesagt haben, daß in Mahrburg ein Ochse von einem wüthenden Hund gebissen war, und der Ochse geschachtet und verkauft worden; – in Folge dessen 45 Familien erkrankt, und 5 Personen gestorben sind, welche von den Fleische genossen hätten. 1837/295 Ljubljana, 19. december 1837 Laibach den 19ten xbris 1837 Dienstag 236. Gestern war das Soiré bei Sr Excellenz H. Gouv. ziemlich besucht. Es sollen 11 Spieltische nebst den Tombollaspiel gewesen seyn; mehrere Fräuleins spielten Whist. Der Herr Fürst Bischof soll nicht in der Gesellschaft gewesen seyn; – wie schon gestern gehört wurde, leidet derselbe etwas an Kartar. Baron Schloissnig ist heute auf 6 Wochen nach Wien abgereist. Der junge Dr Fradenegg – Sohn des Gub. Secretairs allhier, dermalen Bezirks Arzt zu Völkermarkt in Kärnthen, ist zum Kreisphisikus des Adelsbergers Kreises ernannt worden.1837 – Als die Cholera in Laibach hausete, hatte derselbe erst seine medicinische Studien geendet. – 1836 Gl. 37/298. 1837 Konstantin pl. Fradeneck, sin Benedikta Mansueta (SI ZAL LJU 340). Rodil se je 8. aprila 1811 v gradu Ehrnegg pri Grebinju (DGK, Pfarre Ruden/Ruda, TB 1811–1830, fol. 5) in umrl 1. januarja 1886 (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1877–1894, fol. 147). Njegov nagrobnik je ohranjen na celovškem pokopališču St. Ruprecht. 650 | 1837/296 1837/296 Ljubljana, 20. december 1837 Laibach den 20ten xbris 1837 Mittwoch 237. Herr Bar. Max Rechbach1838 pens. Hauptman und Bruder des Neustadtler Kreishauptmanns, dann Rittmeisters Phil. Rechbachs von Kreutberg, ist Montag Abends hier angekommen, um künftig hier zu ubiciren. Gestern Dienstags kam H. Graf Barbo ins Winterquartier hier in der Stadt an, und heute soll die Frau Gräfin, seine Gemahlin hier ankommen. Die Mama der Frau Hofräthin Kraus wird erst am 29ten d. M. hier erwartet, selbe soll am 17ten d. von Lemberg abgereist seyn. Man hatte die Entbindung so zeitlich nicht erwartet! Herr Graf v. Stubenberg leidet an Gichtschmerzen, welche sich an den linken Vorderarm gesetzt haben, und seine Frau Gräfin leidet auch noch immer an Zahnweh. Morgen Donnerstags ist die Benefice Vorstellung für Herr Leithner. Am künftigen Dienstag den 26ten d. wird Lumpaci Vagabundus gegeben. 1837/297 Ljubljana, 21. december 1837 Laibach den 21ten xbris 1837 Donnerstag 238. Der kleine Sohn Baron Tauferers soll sich übler befinden. Die Frau Gräfin Barbo ist gestern nicht angekommen, wird heute hier erwartet. 1837/298 Ljubljana, 22. december 1837 Laibach am 22ten xbris 1837 Freytag 239. Frau Gräfin Barbo gestern mit Familie aus Unterkrain hier angekommen. Graf Eugen v. Welsperg OberLieut. von EH Carl Uhlanen ist gestern auf Urlaub hier angelangt. Der 2te Sohn des Bar. Tauferer ist gestern Abend hier gestorben.1839 1837/299 Ljubljana, 22. december 1837 II Eure Excellenz Geruhen meinen ergebensten Dank zu genehmigen für die mir gestern gemachte Schenkung. – Ich muß aber zugleich meine Ungeschicklichkeit bekennen, daß mir die Benennung der Sache ganz entfallen ist, obgleich Eure Excellenz mir selbe vor einiger Zeit in Lustall nannten; daher bitte ich ganz ergebenst, mich mit den Namen bekannt zu machen, und wage um gnädige Nachricht meiner Undiskretion ferners 1838 Maksimilijan baron Rechbach (roj. 1791) (SI ZAL LJU 340). 1839 Oto baron Taufferer, star leto in pol (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 14). Gl. tudi 36/149. |  651 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) zu bitten, aber recht sehr zu bitten, wegen einem Fläschchen Eau de Cologne, wenn es Eure Excellenz gefällig seyn wird, doch wiederhole ich meine Bitte, um gütige Nachricht. Bitte endlich um fernere Gewogenheit, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 22ten xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/300 Ljubljana, 24. december 1837 Eure Excellenz Unterbreite recht großen, recht ergebenen Dank für das empfangene Fläschchen, und für die gewogene Erläuterung wegen den Erdbirnen, und bitte recht inniglich meiner Behelligung gütigst zu vergeben. Auch erkenne ich gewieß mit recht dankbaren Herzen die Wohlgewogenheit Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und mein Bestreben ist eben stets, Hochdieselbe, so wie Eure Exc. meine dankbaren Gesinnungen an Tag zu legen. Ich wünsche recht glückliche Feyertage; küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, Eure Excellenz aber bitte unterthänigst, meine unwandelbare Dankbarkeit und Verehrung zu genehmigen, welche ich bis zum Grabe bewahren werde. Bitte um die Fortdauer des geneigten Wohlwollens – füge zugleich bei, daß sich nichts hier ereignet habe, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz 1837/301 Ljubljana, 26. december 1837 Laibach den 26ten xbris 1837 Dienstag 240. In der Nacht vom Sonntag zum Montag war auch Metten in der deutschen Kirche. Ein Kerl lies sich in der Kirche einsperren, als der Gottesdienst vorüber war. Ein Schustergesell bemerkte dieses, gab den Messner davon Nachricht, und ein Polizei Mann wurde gehollt, der Kerl richtig gefunden, der bei den Mutter Gottes Altare, bereits die Goldborten abgerissen hatte. Was weiters hätte geraubt werden können, muß man selbst denken; der schlechte Mensch ist verhaftet. Morgen wird im Theater: Lumpaci Vagabundus gegeben. 1837/302 Ljubljana, 27. december 1837 Laibach den 27ten xbris 1837 Mittwoch 241. Das Neujahr-Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur wird nach allseitiger Versicherung, am Montag, als am Neujahrstage seyn. Theater Austheilung vom 26 xber 1837 bis 1ten Jänner 1838 Dienstag den 26ten … Lumpaci Vagabundus Mittwoch '' 27ten … Das castell von Ursini 652 | 1837/303 Donnerstag '' 28ten … Der Bräutigam aus Mexico Freytag '' 29ten … / Samstag '' 30ten … Der Strassenjunge von Paris. Benefice H. Sauermanns Sonntag '' 31ten … Das Kastell von Ursino Montag '' 1 Jänner – Norma 1837/303 Ljubljana, 28. december 1837 Laibach den 28ten xbris 1837 Donnerstag 242. Aemtlich soll ein, in oder bei Veldes begangener Raubmord einberichtet worden seyn. Es wird dem zu folge erzählt, daß ein Pursch unter den Vorgeben, ohne Dienst zu seyn, bei einem Bauern und Besitzer angekommen, und um eine Unterkunft über die Feyertage gebethen hätte, welchem der gutmüthige Besitzer gewährt hätte. Als aber die Feyertage der Hauswirth mit dem Sohne in der Kirche, und die Hausfrau mit der Tochter allein zu Hause gewesen, und letztere Rosenkranz gebethet, ersah der Pursch die Gelegenheit, die Mutter mit einer Hacke über den Kopf zu schlagen, die gleich todt zur Erde fiel, den zweiten Hieb versetzte er der Tochter gleichfalls über den Kopf, der aber nicht mehr so sicher geführt worden seyn müsse, die Tochter fiel zur Erde, war aber nicht getödtet, sondern – wohl stark betäubt; worauf der Thäter die Truhen öffnete und 200 f cM raubte, damit entfloh und noch nicht ertappt wurde! – Letztlich passirte hier Herr Graf v. Harrach mit Familie und Dienerschaft auf der Reise nach Italien und in die Schweitz – mit 5 Wagen, mit der Post hier durch. Ein eigener Courier reiset voraus, und bestellt die Post. Die Reise soll in Folge des Ablebens eines Sohnes, und für längere Zeit statt finden.1840 1837/304 Ljubljana, 29. december 1837 Laibach den 29ten xbris 1837 Freytag 243. Wahrer Bosheit und großem Muthwillen ist es einzig möglich, solche böswillige Beschädigungen aus-zuführen, wie vor 3 Tagen in den zur Pollana Vorstadt unter No 2 gehörigen, jedoch in der Nähe der hiesigen großen Fleischbank gelegenen Hause im ersten und 2ten Stock verübt worden ist, wo zwei Familien wohnen, denen während sie am heil. Tage in der Kirche dem Amte beiwohnten, alle Kleider, Leib und Bettwäsche ganz zerschnitten wurden, daß davon gar kein Stück zu brauchen ist, darunter ein Wickler, welcher 30 f kostete, und darunter auch Stücke eines Lehrjungens. – Wie man heute erzählt, soll einem Studenten, welcher in der Pollana Vorstadt wohnt, sein Mantel gleichfalls zerschnitten worden seyn; – wenn dieser Frevel sich so wiederhollt, sollte man hoffen, den Thäter und Theilnehmer zu ertappen. Der Schaden soll über 200 f cM betragen. 1840 Družina Franca Ernesta grofa Harracha (1799–1884), ki je 10. novembra tega leta izgubila drugorojenega sina Ernesta (roj. 1830) (online gotha). | 653 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1837/305 Ljubljana, 30. december 1837 Laibach den 30ten xbris 837 Samstag 244. Heute soll eine General Versamlung der casino Mitglieder statt finden, wo berathen werden soll, ob und wie die casino Beyträge für die nun sich gesteigerten Erfordernisse – für die Folge erhöht werden sollen, indem sich ein jährliches Deficit von 600 f cM auf die Erforderniß zeigt, welches gedeckt werden muß. 1837/306 Ljubljana, 30. december 1837 II Eure Excellenz Geruhen meine Verehrung und dankbaren Gefühle zu genehmigen, welche aus Anlaß des eintretten-den Jahreswechsels mit den inngisten Wünschen darzubringen, mich schuldig halte, daß vor allem der Himmel Eure Excellenz noch viele Jahre recht gesund erhalten, und Hochdenenselben und den verehrten Angehörigen die Erfüllung aller Wünsche willfahren, daß die Vorsehung Hochdenenselben alles Gute verleihen, und recht viele Freuden schenken möchte. Besonders wünsche ich, daß in diesem eintrettenden Jahre, wo Eure Excellenz so manche Freude anhoffen, diese ja zu Hochderoselben Zufriedenheit und Beruhigung gereichen mögen! – Zugleich bitte ich Eure Excellenz meinen innigsten Dank für das mir bisher geschenkte Wohlwollen zugemigen,1841 und meine Bitte um fernere Verleihung Hochderoselben Gewogenheit gütigst zu acceptiren. – Gott schenke Eure Excellenz noch recht langes Daseyn, und mir das Glück, mich mich (!) dessen und Eure Excellenz gütigen Wohlwollens erfreuen zu können! – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse, denen die Hand küsse, werde ich meine Verehrung hier bezeugen, daher ich mit Wiederhollung meiner dankbaren Gesinnungen für alles Wohl Eure Excellenz und der verehrten Angehörigen, mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre: Eure Excellenz Laibach den 30ten xbris 1837 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1837/307 Ljubljana, 31. december 1837 Laibach den 31ten xbris 1837 Sonntag 245. Gestern soll es bei der General Versamlung des casino Vereins trotz den Debatten des englischen Parlaments – zugegangen seyn.1842 Redner wurden durch Zischen und Brumen zum Schweigen gebracht, andere Reden durch applaudirung – besser aufgenommen. Das Resultat wurde nicht erzielt, und der Punkt, die Erhöhung der casino Beyträge bis zu einer anderweit statt gefundenen Revidirung der Rechnungen –, ausgesetzt. – Es war auch davon die Rede, die Zahl der Bälle allenfalls zu vermindern, um das Auslangen ohne bedeutende Erhöhung zu erzielen. – Nach den Präliminäre wäre bei den gegen-wärtigen Erfordernissen, und verminderter Einzahlung, ein Deficit über 600 f CM. 1841 Pravilno: genehmigen. 1842 Zasedanje Kazine je tudi Korytko (Korespondenca, II, str. 76) primerjal z angleškim parlamentom: »Potekalo je kot v angleškem parlamentu. Nisem še doživel nič tako smešnega in poučnega.« 654 | 1838/1 Es wurde schon gestern gesprochen, statt der Projecktirten 9 – nur 4 Bälle diesen Fasching im casino zu halten! – etz 1838/1 Ljubljana, 1. januar 1838 Laibach am 1ten Jänner 1838 Montag 1. Gestern war sowohl am Morgen beym H. FürstBischof als auch des Nachmittags bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur sehr zahlreicher Besuch. Zu FMLts befördert wurden die GMajors v. Bonomo1843 beym Genie Amt Gf. Zichy1844 OberLieut. der Ungar. LeibGarde v. Welden1845 bei der Milit. Comission in Frankfurth an Main Gf. Dandolo Contre Admiral1846 diese bleiben in ihrer Anstellung v. Grüber1847 kommt als Divisionair nach Verona Rukavina '' ------------------------ '' Peterwardein Prinz Wasa bleibt '' --------- '' in Wien Prinz Reuss Köstritz1848 kommt '' --- '' nach Kremsier v. Czollich kommt als Divisionair '' Großwardein v. Pidoll1849 '' ------------------------------ '' Gratz v. Rechbach '' ------------------------- '' Gratz v. Wöber1850 '' -------------------------- '' Agram Zu General Majors wurden befördert, die Obersten: Graf Ledochovsky1851 nach Theresienstadt bestimmt Haller1852 '' Grodeck Zahn1853 '' Klausenburg Graf Thurn1854 '' Inspruck Tretter1855 '' Hermanstadt 1843 Joseph pl. Bonomo (1768–1850) (MilSch; Brentano 2). 1844 Franz grof Zichy-Ferraris (1777–1839) (MilSch; Brentano 2). 1845 Ludwig baron Welden (1782–1853) (MilSch; Brentano 2; wiki). 1846 Silvester grof Dandolo (1776–1847) (MilSch; Brentano 2). 1847 Wilhelm baron Grueber (1780–1877) (MilSch; Brentano 2). 1848 Heinrich LXIV. knez Reuß Köstritz (1787–1856) (MilSch; Brentano 2). 1849 Michael Pidoll pl. Quintenbach (1776–1865) (MilSch; Brentano 2). 1850 Anton baron Wöber (1775–1852) (MilSch; Brentano 2). 1851 Thaddäus grof Ledóchowski-Halka (1790–1856) (MilSch; Brentano 2). 1852 Ladislaus grof Haller pl. Hallerstein (1779–1842) (MilSch; Brentano 2). 1853 Johann Zahn, od leta 1838 pl. Löwinhaid (1780–1860), pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2; AT ÖStA/ AVA Adel HAA AR 1106.6; dspace.oszk.hu). 1854 Georg (Jurij) grof Thurn-Valsassina iz Pliberka (1788–1866) (MilSch; Brentano 2), pozneje tudi koroški deželni glavar (Preinfalk, Grofje Thurn-Valsassina, str. 257). 1855 Karl Tretter pl. Trittfeld (1782–1841) (MilSch; Brentano 2). | 655 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Sommariva1856 '' Vinzenza Ludolph1857 '' Lemberg Neu1858 '' zara Bogowich1859 kommt als Brigadier nach Gospich Mayer1860 bleibt im Ingeniuer Corps Szeredey1861 Ensch1862 werden als GenMajors Pensionirt Schön1863 … bleibt im Staatsrath Versezt werden die Herrn Fmlts v. Pausch1864 … nach Verona Michailjevich1865 nach Temeswar Bretfeld1866 '' Ofen Geramp '' Presburg die Herrn GMajors Blagoevich1867 nach Czernowitz1868 Gf. Wratislau '' Prag v. D’Aspre '' Cremona Fürst Lichtenstein nach Wien v. Droste1869 nach Prosnitz1870 1838/2 Ljubljana, 2. januar 1838 Laibach den 2ten Jänner 1838 Dienstag 2. Theater Austheilung vom 1ten bis 7ten Jänner 18381871 Montag den 1ten … Norma Dienstag '' 2ten … Ein Tag vor Weihnachten. Die Schwäbin 1856 Karl markiz Sommariva (1784/7–1858) (MilSch; Brentano 2). 1857 Franz grof Ludolf (1784–1863) (MilSch; Brentano 2). 1858 Andreas baron Neu (1777–1840) (MilSch; Brentano 2); oktobra 1838 je prišel za brigadirja v Ljubljano (gl. 38/215). 1859 Johann Bogovich (1777–1860), od leta 1838 pl. Grombothal, 1860 baron (MilSch; Brentano 2; AT ÖStA/ AVA Adel HAA AR 86.12). 1860 Johann Mayer pl. Heldenfeld (1768–1839) (MilSch; Brentano 1). 1861 Ignaz Szereday pl. Szent-Háromság († 1853) (MilSch; Brentano 2). 1862 Franz baron Ensch (1771–1868) (MilSch; Brentano 2). 1863 Anton baron Schön (1782–1853) (MilSch; Brentano 2). 1864 Karl vitez Pausch pl. Werthland († 1845) (MilSch; Brentano 1). 1865 Michael vitez Mihalievits (1770–1845) (MilSch; Brentano 1). 1866 Emanuel baron Bretfeld pl. Kronenburg (1774–1840) (MilSch; Brentano 2; wiki). 1867 Emerich baron Blagoevich (1784–1850) (MilSch; Brentano 2). 1868 Černivci v današnji zahodni Ukrajini. 1869 Joseph baron Droste pl. Vischering (1784–1845) (MilSch; Brentano 2). 1870 Prostějov na Moravskem. 1871 Pismu je bil verjetno dodan tudi letak za predstavo Ein Tag vor Weihnacht, ki pa je danes v gradivu uvrščen posebej, na konec korespondence za leto 1840. 656 | 1838/3 Mittwoch '' 3ten … / / Donnerstag '' 4ten … Die schwarze Frau. Benefice H. Scholz. Freytag '' 5ten … / / Samstag '' 6ten … Die Ballnacht Sonntag '' 7ten … Pariser Taugenichts --------------- Die Mama der Frau Hofräthin Kraus und derselben Herr Bruder Lieuten. bei König von Preußen Husaren, sind vor einigen Tagen hier angekommen.1872 Die Taufe des Neugebornen konnte wegen großer Schwäche der Frau Wochnerinn nicht vollzogen werden, es war eine Recitive eingetretten. 1838/3 Ljubljana, 4. januar 1838 Laibach den 4ten Jänner 1838 Donnerstag 3. Man erzählt – Bar. Carl Codelli seye Landrath in Lodi geworden; genauern Erkundigungen zu folge aber, ist der Vorschlag – dießfalls ins geheime cabinet erst gegangen. Herr von Coppini ist von hier auch zum Landrath in die durch Beförderung Landraths Snoy zum Appellationsrathe hier erledigte Stelle – vorgeschlagen worden. Der jüngste Sohn 7 Jahre alt des Dr Oblack ist an Zehrfieber gestorben.1873 1838/4 Ljubljana, 5. januar 1838 Laibach den 5ten Jänner 1838 Freytag 4. Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft im deutschen Ordenshaus ein Concert. Herr Baron Ludwig v. Lazarini (Papa) ist Mittwoch in die Stadt ins Winterquartier eingezogen. Die Baron Schweigersche Familie (Rupertshofer) ist schon vor den neuen Jahr in die Stadt gekommen. 1838/5 Ljubljana, 7. januar 1838 Laibach den 7 Jänner 1838 Sonntag 5. Dem hiesigen Besitzer des Gasthofes zur Stadt Wien sind bereits 5 Stück Hornvieh umgestanden, und 8 Stück sind noch krank, deren Verlust man auch besorget. Man läßt dem zu folge kein Hornvieh durch die Stadt, um größern Schaden abzuwenden! Herr carl Bar. Codelli soll das Decret als Landrath in Lodi bereits in Händen haben. Gestern gab H. v. Kreuzberg ein Dinér! – 1872 Korytko, Korespondenca, II, str. 76: »Prišla je mati Krausove in mladi Osterman, ki je do naju zelo hladen, ravnodušen, kakor da bi se bal, da se bo okužil.« 1873 Adolf Oblak, sin odvetnika Janeza Oblaka, star 7 let in pol, je umrl 3. januarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 14; rojen 11. maja 1830 (prav tam, R 1820–1835, fol. 106)). | 657 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/6 Ljubljana, 9. januar 1838 Laibach den 9ten Jänner 1838 Dienstag 6. Der casino Ball war gestern nicht so stark besucht gewesen. Da die Beleuchtung durch elementarischen Einflus gestört war, denn das Oel war in den argantischen Lampen gefroren, so war die allgemeine Klage über die Minderkeit des Lichtes; außer diesem wird sich alles zufrieden befunden haben. – Im conversationssaale sind die Bildnisse Sr Excellenz H. Gouverneurs als Gesellschafts Protektor und H. Grafen von Welspergs, als Gesellschafts Director aufgehangen, und durch den hiesigen Maler Langus für diese Bestimmung gemalt. Theater Austheilung vom 7ten Jänner bis 14ten Sonntag den 7ten … Der Pariser Taugenichts Montag '' 8ten … / Dienstag '' 9ten … Sylphide das Seefräulein. Benefice der Mad. Ziegler. Mittwoch '' 10ten … Robert der Teufel. Oper Donnerstag '' 11ten … Herr und Sklave. Die Papagayen. Freytag '' 12ten … / Samstag '' 13ten … Straniera … Oper! Benefice Delle Fux Sonntag '' 14ten … Lumpaci Vagabundus Erster Volks Maskenball in der Redutte --------------- Den hiesigen Gasthof Besitzer Malitsch ist zwar bis gestern kein neuer Viehfall begegnet; jedoch ist der Verlust der bereits umgestandenen 5 schönen Stücke Rindviehes, ein sehr großer Schaden. Es ist die Böserdürre, die das Unglück erzeugte. 1838/7 Ljubljana, 10. januar 1838 Laibach den 10ten Jänner 1838 Mittwoch 7. Das Frostwetter hält an, und hintert manche Excursion; schwerlich wird mit den heute eintrettenden Vollmond, die Kälte nachlassen. Frau Baronin Lazarini von Zobelsperg wird heute auf paar Tage zur Stadt kommen. Hier in Laibach nichts Neues. 1838/8 Ljubljana, 13. januar 1838 Laibach den 13ten Jänner 1838 Samstag 7.1874 Hier und an allen Orten sind Nervenfieber, Blattern und alle Arten bösen Ausschlag, unter Kindern 1874 Tu je Franz napačno ponovil št. 7. 658 | 1838/9 Scharlach – bei älteren Personen Halsentzündungen, sehr herrschend. Die Menschheit hat dermalen mit vielen Uibeln zu kämpfen. Hier sollen ganze Familien, Eltern und Kinder an Blattern leiden. Die Aerzte sind sehr beschäftigt, und die kalte Witterung hält sehr an. Neues auf hiesigen Platze nichts. Man spricht zwar, daß der erst kürzlich zum Hofrath ernannte Gr. Montecuculli –, Gouverneur in Tyrol werden soll; auch sprach man, daß der Gouverneur von Triest nach Wien übersetzt würde, allein, da man nicht hinzufügt, in welcher Eigenschaft, so scheint dies nicht grund zu haben. 1838/9 Ljubljana, 14. januar 1838 Laibach den 14 Jänner 1838 Sonntag 8. Der Herr FeldmarschallLieut. Baron von Mengen ist, gestern schon erwartet – heute morgen hier angekommen. Der große Schnee mag die Reise verhindert haben, und der Herr mag bei diesen Wetter wohl der Idee seyn, in kein besseres Clima als Pohlen ist, gekommen zu seyn; indessen dürfte die Folgezeit andere Gesinnungen hervorbringen! 1838/10 Ljubljana, 14. januar 1838 II Eure Excellenz Wohlbefinden ist mein einziger Wunsch und ich freue mich dessen recht sehr. Ihre Excellenz die gnädige Gräfin war so gütig, mich heute mit einem Hasen zu erfreuen, wofür ich sehr dankbar bin. – Ich habe heute so von ungefähr vernommen, daß Eure Excellenz die verehrten Angehörigen zu besuchen, dieser Tage beabsichtigen, weshalb ich mich freue, Gelegenheit zu erhalten, Hochdenenselben meine Verehrung darbringen zu können, ansonsten ich große Sehnsucht hege, Eure Excellenz zu sehen, und meine Theilnahme an Hochdero Wohlseyn bezeugen zu können. Indem ich um ferneres geneigte Wohlwollen bitte, ist mein weiterer Wunsch, daß Eure Excellenz die Versicherung meiner unwandelbaren, dankbaren Gesinnungen zu genehmigen geruhen wollen, mit welchen ich mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre: Eure Excellenz Laibach den 14 Jän. 1838 unterthänigst gehorsamster Franz Hptm. 1838/11 Ljubljana, 16. januar 1838 Laibach den 16ten Jänner 1838 Dienstag Theater Austheilung vom 14ten bis 21 Jänner 1838 Sonntag den 14ten … Lumpaci Vagabundus (Volksmaskenball) Montag '' 15ten … / / Dienstag '' 16ten … Straniera (Benefice H. Felbers) … Oper Mittwoch '' 17ten … Catalani | 659 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Donnerstag '' 18ten … Robert der Teufel … Oper Freytag '' 19ten … / / Samstag '' 20ten … Die Ballnacht … Oper Sonntag '' 21ten … Eulenspiegel (Volksmaskenball) --------------- Der casino Ball war gestern mehr besucht als das erstemal; die Beleuchtung war vermehrt, der Traiteur bessere Speisen und bessere Preise gemacht, die Unterhaltung war munter, und dauerte bis 3 Uhr heute morgens. 1838/12 Ljubljana, 17. januar 1838 Laibach den 17ten Jänner 1838 Mittwoch 10. Bei Grafen Barbo ist die Frau Gräfin und noch 2 Kinder erkrankt. Letzteres wurde nicht bestättigt, welches um so besser ist. Man hört, Herr Präsident Raicich kömmt als Appelations Präsident nach zara, und wie hinzu gefügt wird, Herr Graf v. Mittrowsky als Landrechts Präsident von Mailand – hieher. Herr Baron v. Flödnig1875 – dermal in Wien bei der Hofkanzlei, soll als Gubernial Secretair anher kommen. – Der H. Graf Aichelburg, Hofrath in Wien, ist an einer Lungenentzündung erkrankt. Man gab H. Grafen Ferdinand hieher Nachricht; derselbe wollte mit den Curier eilig nach Wien reisen, dieser aber blieb wegen des eigefallenen Schnees in Adelsberg oder Gegend mit den Wagen sitzen, und H. Graf Ferdinand Aichelburg –, nachdem Er zwei Tage auf den Curier fruchtlos gewartet, erkrankte selbst an Fieber; der alte Herr Graf soll sehr übel seyn, die Aerzte besorgten eine Lungenlähmung, indessen soll diese Sorge zwar gehoben, allein eine Lungensucht zu befürchten seyn. Gestern wurde durch übermäßiges Heitzen, ein Brand im neuen casinogebäude entdeckt –, es war am Fusse eines Kachelofens, das Holzwerk entzunden, und war schon ziemlich weit geklommen, wodurch ein großer Schaden hätte entstehen können! – --------------- Der Concepts Practicant Peter Pagliaruci bisher beym Kreisamt zu Villach in Kärnthen verwendet, wurde wieder zum Gubernium einberuffen, und ist hier angekommen. 1838/13 Ljubljana, 18. januar 1838 Laibach den 18ten Jänner 1838 Donnerstag 11. Das Soirée war gestern bei Sr Excellenz H. Gouverneur mäßig besucht. Die Jugend tanzte; es dauerte bis gegen 11 Uhr. Der Schnee vermehrt sich. 1875 Karel baron Flödnigg (1789–1857) (Schematismus; Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 66). 660 | 1838/14 1838/14 Ljubljana, 19. januar 1838 Freytag den 19ten Jänner 18381876 Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft ein concert im deutschen Hause. Die verwichene Nacht hat es neuerdings geschneyet, und der Schnee hat sich noch mehr aufgehäuft. 1838/15 Ljubljana, 21. januar 1838 Laibach den 21ten Jänner 1838 Sontag 12. Man spricht davon, daß H. Hofrath Kraus Vorsteher der Cameral-Gefällen Verwaltung, vor Kurzen aus Lemberg hieher befördert, wieder dahin übersetzt werden solle, und zwar soll die Abreise dahin, bald erfolgen, wie es der Gesundheits-Zustand seiner Frau gestattet, welche vor Kurzen mit einem Sohne entbunden wurde, der in der Taufe den ganz einfachen Namen: Franz erhalten hat. Morgen ist im neuen casino Gebäude der dritte Ball. 1838/16 Ljubljana, 23. januar 1838 Laibach den 23ten Jänner 1838 Dienstag 13. Letzten Samstag gab Herr Graf Joseph v. Auersperg ein Soirée, wozu ausgedehnte Einladung gemacht worden –, indessen es der Gesellschaft an Tänzern gefehlt haben solle. Es wäre übrigens alles aufgebothen worden, die Unterhaltung recht glänzend auszustatten, und diese Gesellschaften sollen nun regelmäßig alle Samstage stattfinden. Comtesse Emmi – Schwester der Frau Gräfin und der Frau vom Hause, mag wohl die Veranlassung zu diesen Gesellschaften seyn, um derselben Unterhaltung zu verschaffen. Gestern Montags um 1 Uhr Mittags war aber in diesem Hause1877 eine gefährliche Unterhaltung. Es hatte sich der Ruß im Kamine entzunden, und brannte in ziemlicher Höhe einer Flamme – über den Kamin hinaus. Der starke Sonnenschein um jene Zeit, muß die Flamme den Seherblick des Feuerwächters am Kastellberge entzogen haben, daher nicht geschossen wurde. Es hatte sich jedoch der Tippelboden nächst den Kamin entzunden, und da das Malheur im Kamin des Sitzzimmers entstanden, ist demnach der vom Feuer ergriffene Tippelboden des Sitzzimmers mit viel Wasser begossen worden, welches durch die Zimmerdecke drang, und die schönen Tappetten desselben ruinirte. Die Wahl Braut und Bräutigams – der Comtesse Sophie v. Auersperg und Husaren Lieuts carl Bar. Schweiger scheint sich fester zu knüpfen, da Erstere viel bey der Familie des Letzteren sich befindet. – Der Besuch des gestrigen casino Balles war mäßig. Heute ist die Musick Bande vom hiesigen Regt. nach Görz abgereist, wo man sie zu Paar Bällen gewunschen, und von wo sie in künftiger Woche rück-kommen wird. 1876 Na istem listu kot 38/13. 1877 Turjaška palača v Gosposki ulici, danes Mestni muzej. |  661 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/17 Ljubljana, 25. januar 1838 Laibach den 25 Jänner 1838 Donnerstag 14. Der Herr FeldmarschallLieut. Bar. Mengen hat folgende Orden: 1. des Milit. Marien Theresien Ritter 2. '' russischen Annen Orden 2ter classe Ritter 3. '' '' '' St. Georgs Orden 4ter Classe Ritter 4. '' päbstlichen Orden des heiligen Gregors des Großen – Großkreutz 5ten '' bayerischen Milit. Max Josephs Orden Ritter 6ten '' päbstlichen Christus Ordens Ritter. Der Herr General Baron Pirquet ist: 1tens des Milit. Maria Theresien Ordens Ritter 2tens '' öster. Leopolds Ordens Ritter 3tens '' russischen St. Annen Ordens Ritter 2ter classe 4tens '' päbstlichen Christus Ordens Ritter 5tens '' sizilianischen St. Ferdinands und Verdienst Orden Ritter. 1838/18 Ljubljana, 26. januar 1838 Laibach den 26ten Jänner 1838 Freytag 15. Hofrath Graf Aichelburg ist letzten Samstag den 20ten d. M. in Wien gestorben.1878 Gestern war keine Gesellschaft bei H. Grafen Joseph von Auersperg. H. Graf Richard von Blagai ist Mittwoch Abends ins Winterquartier in die Stadt gekommen. 1838/19 Ljubljana, 27. januar 1838 Laibach den 27ten Jänner 1838 Samstag 16. Gestern ist bei allen Gästen der Gr. Jos. v. Auerspergischen Soirées für heute die Gesellschaft abgesagt, und für nächsten Donnerstag den 1ten Febr die Einladung gemacht worden. Die junge Frau des Buchhaltungs-Officialen Sixtus v. Fichtenau eine Kärnthnerin, ist heute Morgens gestorben.1879 1878 EW, Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, SB 1832–1840, fol. 94. 1879 Ana Jellouschek pl. Fichtenau, rojena Oliva, stara 29 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 15). Gl. tudi 34/60. 662 | 1838/20 1838/20 Ljubljana, 30. januar 1838 Laibach den 30ten Jänner 1838 Dienstag 17. Theater Austheilung vom 28 Jänner bis 4 Febr 1838 Sonntag den 28ten Jänner … Die Entführung vom Maskenball Montag '' 29ten … Der Schwur (zum letztenmal) Oper Dienstag '' 30ten … Rehbock Mittwoch '' 31ten … / Donnerstag '' 1ten Febr … Straniera (Benefice H. Hermans) Oper Freytag '' 2ten … Der Berggeist Samstag '' 3ten … Norma (zum letztenmal) Oper Sonntag '' 4ten … Die beyden Nachtwandler Die Opern Gesellschaft wird nun baldest von hier nach Klagenfurth übersiedeln. Am letzten Sonntag war der Volksmaskenball von 316 Personen besucht, und die Unterhaltung währte bis früh. Der gestrige casino Ball erfreute sich auch größern Zuspruchs, und war von hübscher Gesellschaft besucht. 1838/21 Ljubljana, 30. januar 1838 II Eure Excellenz! Wollen geneigtest meine Theilnahme an den Verlußt des fremden Vogels genehmigen; Hochderoselben Abwesenheit war wohl einzig schuld daran. Wenigstens wird das Thier todt zu sehen seyn, worum ich ergebenst bitten werde.1880 Hier nichts neues! Man ist nun blos um Unterhaltungen besorgt. Uiber die casino-Beyträge-Erhöhung wird heute in einer allgemeinen Versammlung entschieden werden. Ich meinerseits lasse alles tanzen und Bälle besuchen, und bleibe zu Hause. Mit den Schnee hat man hier viel zu thun. Von Dächern herabgeworfen, wird dieser aus den Häusern und von Gassen in die Laibach geführt. Bitte um ferneres Wohlwollen, und wünsche innigst Eure Exc. bestes Befinden. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 30ten Jänner 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/22 Ljubljana, 31. januar 1838 Laibach den 31ten Jänner 1838 Mittwoch 18. Die Frau des Dr Repeschitz ist gestern an einer entzündlichen Krankheit gestorben. Ihr Gemahl liegt 1880 Iz pisma, ki ga je Erberg 8. januarja 1838 poslal cesarju Ferdinandu, je razvidno, da je šlo za dropljo, ki je januarja 1838 zašla v bližino Dola in je po nekaj dneh poginila; njeno truplo je nato podaril Kranjskemu deželnemu muzeju (gl. Preinfalk, Josef Freiherr v. Erberg, str. 225). |  663 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) schon mehrere Tage ganz bewußtlos an Altersschwäche darnieder, und erwartet die Auflösung. Die Frau war kaum paar Tage krank.1881 Gestern hatten sich einige hiesige Bürger etz. bei 60 Paar zu einem Piquenique in der Redut vereinigt, und dort unterhalten. Heute ist Ball in der Schüßstadt. Morgen Soirée bei H. Grafen Jos. von Auersperg. Bei der gestern abgehaltenen allgemeinen Versammlung des casino Vereins wurde einstimmig beschlossen, für das Jahr 1838 die bisherige Einzahlung um 25 pC., das ist um ¼ zu erhöhen. Es kömmt sonach vom ersten Jänner 1838 zu entrichten: von einem beständigen Mitgliede mit Familie fürs Jahr … 20 f cM '' '' '' '' ledigen Standes '' '' … 15 f – '' Die casino Bälle werden an den Montagen den 5ten, 12ten, 19ten Februar abgehalten werden, vom 5ten Maerz aber das gewöhnliche Tombolla-Spiel beginnen, und durch die Fastenzeit an den Montagen des 12ten, 19ten und 26ten Maerz, dann am 2ten April wiederhollt werden. 1838/23 Ljubljana, 4. februar 1838 Laibach den 4ten Febr 1838 Sontag 19. Herr Graf v. Stubenberg liegt an Podogra fest im Bette, Hände und Füsse stark geschwollen. Ein Wachs-Figuren Kabinet in Lebensgröße – ist hier zu sehen, wie beiliegende Anonce anzeigt. Man hört wieder Bar. Flödnig – Hof Concipist werde nicht nach Laibach kommen, sondern aspirire um eine Gub. Secretair Stelle bei der Niederösterr. Regierung. Die letzte allgemeine Zeitung besagt, daß im Jahre 1839 die Krönung Ihrer Majestaet der Kaiserin – als Königin von Ungarn statt finden solle. 1838/24 Ljubljana, 10. februar 1838 Laibach den 10 Febr 1838 Samstag 20. Man sagt Bau Director Frast soll nach Triest übersetzt werden. Landrath Karl Bar. Codelli ist gestern nach Lodi, Lieut. Karl Bar. Schweiger heute zu seinem Regt. nach Pohlen abgereist. 1838/25 Ljubljana, 10. februar 1838 II Eure Excellenz Hatten die Gnade, den Wunsch auszusprechen, wegen meinen maroden Fuß zu berichten: wunder-bar ist dieser unverhoft so geschwollen, daß ich in keinen Stiefel kommen kann; doch ist kein Zucken, 1881 Magdalena Repeschitz, stara 72 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 106). Njen mož Andrej je umrl dva meseca pozneje, 28. marca (gl. 38/55; gl. tudi 34/67). 664  | 1838/26 reisen1882 oder sonstiger Schmerz – weder so noch beim anfühlen zu spüren, und so hoffe ich – daß paar Tage hinreichen werden, das Uibel wegzubringen. Wünsche inniglich, daß Hochdieselben sich wohl befinden, und die gestrige Fahrt gut zurück gelegt haben werden, bitte um ferner geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 10ten Febr 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/26 Ljubljana, 11. februar 1838 Laibach den 11ten Febr 1838 Sontag 21. Seit einiger Zeit wird davon gesprochen, daß der hiesige Geistliche Gubernial-Rath Stelzich – Erzbischof zu zara in Dalmatien werden solle. 1838/27 Ljubljana, 12. februar 1838 Montag den 12ten Febr 18381883 Theater Austheilung vom 11ten bis 18 Febr 838 Sonntag den 11ten … Die beyden Nachtwandler Montag '' 12ten … Das Kastel von Ursino Dienstag '' 13ten … / / Mittwoch '' 14ten … Ballnacht Donnerstag '' 15ten … Zampa (Benefice H. Barth) Freytag '' 16ten … Tochter des Geitzigen Samstag '' 17ten … Zampa Sonntag '' 18ten … Diener zweyer Herrn 1838/28 Ljubljana, 14. februar 1838 Laibach den 14ten Februar 1838 Mittwoch 22. Allgemein ist die bedauernde Theilnahme an den heute Morgens halb 3 Uhr erfolgten Ableben der Frau Baron Franz Lazarini – gebornen Freyinn von Schmidburg. Dieses unglückliche Ereignis ist die Folge des Scharlachs, welcher diese Dame gerade heute vor 8 Tagen befiel.1884 Der gestrige Cadeten Ball war sehr zahlreich besucht, dauerte bis diesen Morgen 6 Uhr. Zum cotillon waren 99 Paare angetretten. Eine Menge, welche mit den Stehen und Zuwarten an die Tour-Folgen, der tanzlustigen jungen Welt, viel Langweile machte. 1882 Pravilno: reißen. 1883 Na istem listu kot 38/26. 1884 Elizabeta baronica Lazarini (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 15); gl. tudi 33/2. |  665 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/29 Ljubljana, 17. februar 1838 Eure Excellenz Habe ich gar nichts Neues zu berichten, kann aber nicht unterlassen, meine innigsten Wünsche auszu-drücken, daß Hochdieselben gestern recht wohl nach Hause gelangt seyn mögen. Bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17ten Febr 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/30 Ljubljana, 19. februar 1838 Laibach den 19ten Februar 1838 Montag 24. H. Baron Anton Codelli ist mit Frau Gemahlin von Triest, und H. v. Copini von seiner vor paar Tagen nach Wien unternommenen Reise – Samstags hier angekommen. Frau Gräfin von Welsperg litt Freytags mit anhaltenden Nasenbluten –, konnte Samstags an den Dinér bei Gub. Rath Sicard nicht theil nehmen! – Gestern Sonntag war kein Empfang beym H. Gouverneur. 1838/31 Ljubljana, 22. februar 1838 Laibach den 22ten Februar 1838 Donnerstag 25. Gestern war die Unterhaltung der Militair-Zöglinge stark besucht. Selbe producirten mehrere hier nicht gewöhnlichen Tänze, wozu mit ihnen auch mehrere Mädchen unterrichtet wurden, daher es angenehmer ausfiel. Frauen Gräfin von Welsperg gehet es gut. 1838/32 Ljubljana, 25. februar 1838 Laibach den 25ten Februar 1838 Sonntag 26. Hofrath Kraus ist gestern von hier über Wien nach Lemberg – und Bar. Ant. Codelli nach Triest abgereist. Die Frau Gemahlinn des Letztern bleibt noch einige Wochen hier. Die Frau Gemahlinn des Erstern, wird erst bei eintrettender wärmern Witterung nach Lemberg reisen. Dienstag ist bei H. Grafen Welsperg Ball, und morgen Montags ist casino Ball. 1838/33 Ljubljana, 27. februar 1838 Eure Excellenz! Geruhen meine Verehrung zu genehmigen. Mit großen Leidwesen vernehme ich, daß Hochdieselbe noch 666 | 1838/34 immer Schmerzen im Leib fühlen, und meine, gewieß innigste Theilnahme vermehrt sich, weil ich nicht die Ehre haben kann, Eure Excell. zu sehen, indem mein unter Fuß mir wieder so angeschwollen war, daß ich seit Sonntag keinen Schuh anlegen kann, in Patschen herum gehen, und in Bette liegend, Umschläge machen mußte. Heute gehet es zwar etwas besser und ich versuchte wieder in den Schuh zu schlüpfen, hoffe – daß es andauern, und mir das Vergnügen werden wird, Eure Excellenz in Lustall meine Verehrung darbringen zu können. – Gott erhalte Hochdieselben, – bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 Febr 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/34 Ljubljana, 5. marec 1838 Laibach den 5ten Maerz 1838 Montag 27. Herr Graf Welsperg soll morgen Dienstags mit seinem Sohne den Ulahnen OberLieut. nach Wien abreisen. Gestern war noch kein Empfang bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur, jedoch Abends Gesellschaft bei H. Grafen Welsperg. Theater Austheilung vom 4ten bis 11ten Maerz 1838 Sonntag den 4ten … Griseldi's Montag '' 5 ten … / Dienstag '' 6ten … Die Vergeltung. Der Oberst Mittwoch '' 7 ten … Hans Sachs Donnerstag '' 8ten … Der Landwirth Freytag '' 9ten … / Samstag '' 10ten … Der Verschwender (Benefice Delle Amasberger) Sonntag '' 11ten … Der Verschwender --------------- Heute Montag ist im casino Locale Tombolla. 1838/35 Ljubljana, 5. marec 1838 II Eure Excellenz Unterbreite wiederhollt meinen ergebensten Dank für die mir bei Hochdenenselben zu theil wordenen, für die mir von Hochderoselben Güte – geschenkten glücklichen Stunden. Ich kann nicht anders sagen, als glückliche Stunden, denn die Gesellschaft eines so warm fühlenden, wohlwollenden Herzens, thut einem Menschen, der an den egoistischen Treiben der Welt so viel unwerth fühlt – sowohl, als nur immer den Andern der Saus und Braus behagt. – Nur ist meine Sorge um Eure Excellenz schmerzhaften Zustand, über welchen ich gestern auf meiner ganzen Fahrt nachgedacht, und den Wunsch unterhalten habe, daß Eure Excellenz sich des Nachmittags nur etwas Ruhe gönnen, und zu Bette begeben möchten. Ist dieses geschehen, so zweifle ich keineswegs, und hoffe es zuversichtlich – weil es auch inniglich wünsche, daß Eure Excellenz heute – wo gleich beym Erwachen Hochdenenselben mein Herz den besten guten Morgen schickte – sich recht wohl befinden werden, daß Gott geben wolle. | 667 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin und die gnädige Comtesse fand ich recht wohl. Sie hatten gestern viele Visitten. Das Fläschchen Eau de Cologne fand ich gestern, als ich es in mein Zimmer brachte ganz leer. Ich weis nicht, ob es der Valentin, der es in die Wagentasche steckte, auf den Kopf gestellt, und so das Ausrinnen veranlaßte, oder ob es schon vom frühern Transport ausgelaufen gewesen; mir scheint das Letztere, weil im ersteren Fall das Papier hätte naß seyn müssen, welches der Fall nicht war, als ich das Umschlag Papier im meinen Zimmer gestern öffnete. Ich bin so frey Eure Excellenz das Fläschchen zum Beweis, daß es noch ganz wie ursprünglich verschlossen, zur Uiberzeugung einzuschicken, um ferneres Wohlwollen zu bitten, und mit aller Verehrung mich zu zeichnen: Eure Excellenz Laibach den 5ten Marty 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/36 Ljubljana, 6. marec 1838 Laibach den 6ten Maerz 1838 Dienstag casino Tombolla am 5ten Maerz 1838 Der Besuch war – berücksichtigend den schon ziemlich angewachsenen, das heißt, schon sehr zehlreichen Verein, nicht sehr stark; man hatte, die Tombolla Gewinnste auf eine Stellage zierlich aufgestellt, und gut erleuchtet. Es gab eine hübsche Vue! – Den glücklichen Gewinnern wurden Anweisungen erfolgt, und nach geendeter Tombolla konnte sich jeder derselben ein Stück wählen, nämlich –, vorerst jene aus den ersten Spiele, in Ordnung: Ambo – Terno – QuaTerno – Cinquin und Tombolla. Die Gewinnststücke waren in jenen Abstuffungen bezeichnet – mit Zetteln versehen; nachdem die Gewinner der ersten Tombolla gewählt –, wählten dann die der Zweiten. Es waren für vier Spiele Gewinne in Bereitschaft und aufgestellt; man glaubte es auf drei Spiele zu bringen, es blieb aber bei 2 Spielen, da mit den Wählen auch Zeit verloren gieng, daß es schon halb 11 Uhr vorüber gewesen. Gestern waren folgende Gewinner und wählten sich nachbenannte Gegenstände: Im ersten Spiele Ambo … Eine Brieftasche mit Deckeln, welche mit sogenannten Bull ausgelegt. Hptm. Auditor Leitner.1885 Terno … Zwei Leichter von Gußeisen mit Bären Tazen. Landrechts Accessist Redange.1886 QuaTerno … Theater Perspektiv im Futterall. Gub. Secretair v. Kreuzberg. Cinquin … Plattirte Nachtlampe mit einem derlei Gestelle, eine Pariser Strassen-Laterne vorstellend. Comtesse Helene von Welsperg für ihren Bruder den Uhlanen OberLieutenant. Tombolla … Eine Bendeluhr, welche nur die Stunden zeigt, mit einem plattirten Zifferblatt in hölzernen Gehäus, an die Wand zu hängen. Lieut. Bar. Sterneck. 1885 Anton vitez Leitner (MilSch; Schematismus). Umrl je kot major avditor 17. oktobra 1879 v Linzu, star 78 let (Linzer Volksblatt, 24. 10. 1879). 1886 Jožef pl. Redange, pozneje direktor deželne deske in zemljiške knjige (Schematismus; SI ZAL LJU 504). Rojen je bil na Uncu, 21. marca 1813 (NŠAL, ŽA Unec, R 1812–1839, fol. 119), umrl pa v Ljubljani, 5. januarja 1901 (Slovenski narod, 8. 1. 1901). 668 | 1838/37 Im zweiten Spiele: Ambo … Von gefärbten Glase und brillantirt zu Pfeffer und Salz mit Platirten Träger. Cadet Taboré.1887 Terno … Zigaren Etui, laquirt und gemahlt mit einem Futterall von Poppdeckel. Hptman. Auditor Leitner. Qua Terno … Flacon von blauen Glase im plattirten Gestelle. H. Seunig (Vater). Cinquin … Eine Nachtuhr. Transparenten Zifferblatt mit einer Stundenuhr, in Form eines Schirms mit einer Oehllampe. UnterLieut. Delinz. Tombolla … Ein schön gemaltes Glas mit einen silbern Deckel. Frau Sicard – für H. General v. Pirquet. Die Blätter wurden ohne Beschränkung á 10 x das Stück abgegeben –, in Summa 102 f cM eingenommen, und die gewonnenen Stücke haben 81 f 40 x cM gekostet. --------------- Gestern früh wurde Fräulein Louise Schweiger an Blattern krank – mit den Sterbsakramenten versehen. In Weißenstein erkrankten die Kinder am Scharlach, welches große Bestürzung in der Familie hervor brachte. 1838/37 Ljubljana, 8. marec 1838 Laibach den 8ten Maerz 1838 Mittwoch1888 28. Herr Graf von Welsperg ist mit seinem Sohne, den Ulahnen OberLieut. gestern Nachmittags abgereist. Der Herr Graf nahm die Tour über Klagenfurth. Frau von Rosenthal geborne Freyinn von Schmidburg ist zu Villach von einem Mädchen glücklich ent-bunden worden.1889 --------------- Se Excellenz liegt seit 2 Tagen wieder zu Bette. 1838/38 Ljubljana, 10. marec 1838 Laibach den 10ten Maerz 1838 Samstag 29. Gestern gab die Philharmonische Gesellschaft ein concert, wobei sich Comtesse Emmy von Auersperg auf den clavier hören ließ und die Kinder des Kreis Commissairs Raab1890 Gesangstücke vortrugen. 1887 Janez Tabouré (roj. 11. decembra 1815 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, R 1812–1819, fol. 75), ki je vojaško službo začel kot navaden vojak in bil leta 1845 na povelje imetnika 17. pehotnega polka iz narednika povišan v pod-poročnika (MilSch). Umrl je kot upokojeni stotnik v Gradcu, novembra 1886 (Grazer Volksblatt, 23. 11. 1886). 1888 Franz se je zmotil v datumu – ali gre za sredo, 7. marca, ali pa četrtek, 8. marca. 1889 Antonija Florentina Frančiška Johana Jožefa pl. Rosenthal se je rodila 4. marca (DGK, Pfarre Villach – St. Jakob, GB 1823–1841, fol. 212). 1890 Karel Ksaver Raab (1784–1862) (Schematismus; SBL). Kot upokojeni deželni svetnik je bil leta 1858 povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Rabenau« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 765.10). Gl. tudi Kerschbaumer, Beamte, 2, | 669 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Es soll über eine Mittheilung von den Agramer General Comdo. an das Kreisamt zu Neustadtl – vom Letztern anher berichtet worden seyn, daß in Bosnien eine schnell tödtende Krankheit ausgebrochen seye, welche man gar für die Pest zu halten veranlaßt ist: Daher wären die Cordons Posten verstärkt, Mobille collonen längst der Gränze in Dienst gesetzt, und ein Gratuirter Oberarzt nach Bosnien abgeschickt worden, die Krankheit an Ort und Stelle zu untersuchen, und darüber zu berichten, daher die weitern Mittheilungen erwartet werden. Es soll ein Brief hier angekommen seyn, dem gemäs der General Major Prinz zu Nassau – derzeit in der Wasserkur zu Gräfenberg in Schlesien,1891 wo Hochderselbe noch dieses Jahr zu verweilen gedenke, sich die Brigade in Laibach für die Folge gewählt haben soll; daher nun schon der Nachfolger bekannt ist, wenn H. General v. Pirquet avancirt. --------------- Herrn Gouverneur gehet es besser, und hält heute Sitzung. --------------- Es fällt Märzenschnee in diesem Augenblick. 1838/39 Ljubljana, 13. marec 1838 Laibach den 13ten Maerz 1838 Dienstag 30. casino Tombolla am 12ten Maerz 1838 Der Besuch war stärker und vermehrter als letzthin, das Arrangement zum Spiele war im großen Saale, und um den Lärmenden Fragen bei Zahlen, die eins und neun haben, zu begegnen, und um die durch den Custos geruffene Numer den Spielenden auch sichtbar zu machen, hat man 90 Numern in Blech aus-schneiden lassen, welche, nachdem gezogen, in eine Laterne gesteckt, und roth erleuchtet, den Theilnehmern sichtbar gemacht werden. Bei den nächsten Ruff wird die frühere Numer heraus genommen, und die neue, nämlich die neu gezogene, hinein gesteckt. Es wurden wieder nur zwey Spiele gemacht, die Gewinnste zierlich aufgestellt, den Gewinnenden Anweisungen erfolgt, und am Ende wieder das Wählen zu gelassen. Im ersten Spiele wählten und erhielten: Ambo … Eine Reise-Brieftasche vom gepreßten Leder. Nach Loosung mit mehrern Theilnehmern, Comtesse Emmy von Auersperg. Terno … Reise Tasche von gefärbter Wolle gearbeitet. Joseph Pagliarucci (Sohn). QuaTerno … Eine Siegelpresse. Die Frau des Dr Ulepitsch für ihren Herrn.1892 Cinquin … Ein Lichtschirm plattirt mit einer Ansicht. Handelsmann Peschka. Tombolla … Eine Blumen Vase von Hyalith mit derlei Untersatz oder Tazen. Comtesse Emmy v. Auersperg – für H. Bradatsch. Im zweyten Spiele: Ambo … Eine hölzerne Damen cassette mit Violack verziert. str. 348. 1891 Bad Gräfenberg, danes Jeseník v Sudetih na Češkem (wiki). 1892 Elizabeta Ulepič, roj. pl. Wolf (1790–1839), žena okrajnega komisarja Franca Ulepiča (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 193). 670 | 1838/40 Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg. Terno … Nachtlampe vom Glas mit einem plattirten Gestelle. Der Sohn des Kreis Commissairs Raab,1893 nach früherer Loosung mit andern Theilnehmern. QuaTerno … Schwerstein von Gußeisen, worauf ein versilberter Hund liegt. H. Bayer1894 – Beamter beym Bezirk Umgebung Laibach. Cinquin … Zündmaschine von laquirten Blech in Form eines Tiegels. Hptm. Jurain1895 von Hohenlohe. Tombolla … Eine kleine Stockuhr, welche nur zeigt, nicht schlägt in plattirten Gehäus und Gestelle. H. Kranz von der Zucker Fabrick. Es sind 140 f cM eingegangen, und der bekannte glückliche in diesem Spiele (v. Seppenburg) ist wieder leer ausgegangen. Nach 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft trennte sich. --------------- Gestern ist Abends die traurige Nachricht aus Weißenstein hier eingetroffen, daß Baronesse Lori Lazarini sich unwohl fühle, und man bei Ihr den Scharlach befürchte. Kreiswundarzt Koss1896 – der Homaeopath ist gleich dahin, und brachte heute Nachricht, das das Uibel nicht bösartig seye. H. Graf Richard Blagai und Frau Gräfin v. Welsersheimb sind heute früh nach Weißenstein und werden den Abend rückkehren. --------------- Theater Austheilung vom 11ten bis 18 Maerz 1838 Sonntag den 11ten … Der Verschwender Montag '' 12ten … / Dienstag '' 13ten … Der Ball zu Ellenbrunn Mittwoch '' 14ten … Garrick in Bristoll Donnerstag '' 15ten … Vergeltung. König von Gestern. Freytag '' 16ten … / Samstag '' 17ten … Der Verschwender (Benefice H. Sauerman) Sonntag '' 18ten … Das Stück noch unentschieden, bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes wegen Namenstag des H. Gouverneurs. 1838/40 Ljubljana, 14. marec 1838 Laibach den 14 März 1838 Mittwoch 31. Wie man hört, wird Se Excellenz der Herr Gouverneur aus Anlas seines Namenfestes Niemanden empfangen. Man erzählte gestern, es wären Briefe angekommen, welche die traurige Begebenheit meldeten, daß der 1893 Karel Alojz Raab (po letu 1858 pl. Rabenau), umrl 25. marca 1874 kot svetnik deželnega sodišča, star 60 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1859–1875, fol. 117). Gl. tudi Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 348; Kidrič, Prešernov album, str. 276. 1894 Jernej Päuer, aktuar pri okrajni gosposki Ljubljana okolica (Schematismus). 1895 Anton Jurain (roj. 1792) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84), umrl v Pragi, 14. marca 1855 (Militärische Zeitung, 10. 5. 1855). 1896 Okrožni ranocelnik Jožef Kos (Schematismus), rojen v Kranju, 23. marca 1791 (NŠAL, ŽA Kranj, R 1771–1898, fol. 160), umrl 9. decembra 1862 v Ljubljani (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1854–1870, fol. 154). | 671 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) regierende Fürst Bentheim Steinfurth1897 – Bruder des in kaiserl. oesterr. Diensten in Italien angestellten FeldmarschallLieutenants1898 – in der Heymath, das Fürstenthum ist theils unter Preusischer – theils unter Hanöverischer Hoheit – beym Fahren über einen gefrorenen Fluß – mit den größten Theil siener Familie, ertrunken seye. --------------- Gestern ist in der Gewinnst Anzeige irrig Anlehen 1821 statt 1820 geschrieben worden. 1838/41 Ljubljana, 15. marec 1838 Laibach den 15 März 1838 Donnerstag 32. Die Krankheit der Baronesse Lori Lazarini gehet bis izt recht glücklich von statten. Der Arzt sowohl, als die zu Weißenstein befindliche Frau Gräfinn von Welsersheimb bestättigte dieß. Die Patientin hat schwaches Fieber, faßt keinen Kopfschmerz – keine Halsschmerzen – folglich wenig Hitze und keinen Durst. – Die Flecke sind jedoch im Gesichte und auf den Körper ziemlich stark. --------------- Die Frau des Schneider Maly1899 – etwa 2 Monat verheurathet, ist gestorben. 1838/42 Ljubljana, 16. marec 1838 Laibach den 16 Maerz 1838 Freytag 33. Frau Baron Anton Codelli – ist heute nach Triest, Herr Bar. Tauferer mit Frau Gemahlinn nach Wien abgereist, und Comtesse Emma von Auersperg wird in Begleitung des StiftsFräuleins Copini – morgen nach Mokritz abreisen. Ein Herr Ritter hat die Tage noch fleißig Besuche bei H. Grafen Joseph v. Auersperg gemacht! – 1838/43 Ljubljana, 17. marec 1838 Laibach den 17ten Maerz 1838 Samstag 34. Agenten Nachrichten zu Folge werden die FeldmarschallLieuts Wieland1900 Taza Rechbach … pensionirt dann die General Majors 1897 Aleksij knez Bentheim-Steinfurt (1781–1866) (wiki); vest ni bila resnična, knez z družino ni utonil. 1898 Podmaršal Viljem knez Bentheim-Steinfurt (1782–1839) (MilSch; Brentano 1; wiki). 1899 Johana Julijana Mally (roj. Kerner), žena krojaškega mojstra Karla Mallyja, stara 26 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 15). Poročila sta se točno dva meseca prej, 15. januarja (prav tam, P 1816–1846, fol. 153). 1900 Georg baron Wieland (1763–1849) (MilSch; Brentano 2). 672 | 1838/43 Haugwitz1901 Liebrich1902 und der GM Fstgs. Commandant in Piacenza Janda1903 … ebenfalls pensionirt. FeldmarschallLieut. Wattlet1904 wird UnterLieut. bei der Arcieren Leibgarde und statt denselben FML Scheibler Festungs Commandant in Josephstadt. Haen1905 pens. Oberst wird Festungs Commandant in Piacenza. Der FML Scheibler Festungs Commandant in Legnago ist – so ist noch an dessen Stelle eine Ernennung zu erwarten. General Major Prinz Nassau wird auf unbestimmte Zeit beurlaubt, daher zu erwarten, daß bei Beförderung H. GM von Pirquet – ein anderer General als Brigadier nach Laibach ernannt werden, und der Prinz vor der Hand nicht nach Laibach kommen wird. --------------- Als am Donnerstag in den Stück die „Die Vergeltung“ der Schauspieler Grühn1906 in seiner feyerlich-sten Scene war, ward in der Loge des H. Grafen Barbo – in welcher sich der H. Oberste wegen einen angenehmen vis á vis, auch der OberLieut. Adjutant Noll1907 befunden von Erstern so laut gesprochen, und soll über die Schauspielerinn Bächler in diesen Gespräch so geschimpft worden seyn, daß Grühn darüber in große Aufregung gekommen und so konfus geworden seyn soll, daß, nachdem er bestimmte Worte dreymal gesprochen und immer falsch gesagt haben soll, derselbe von der Bühne sich entfernte, die Courtine fiel – und hinter den Entflohenen, auch Bächler hinter die Coulissen flüchtete, allwo –, wie böse Zungen wissen wollen, sie von Grühn (ihrem Verehrer) mit paar Backenstreichen bedient worden seyn solle, indeme, wie eben die böse Welt wissen will, die Augen der Bächler auf Jemanden in der Loge, wo das laute Gespräch gewesen – gerucht haben sollen, und in diesen glücklichen will von den Adjut. Noll nennen! – Uiber dieses unerwartete Ereignis hat natürlich die Polizei Amt gehandelt, die Courtine gieng wieder in die Höhe, – das Stück wurde fortgesetzt; allein H. Grühn spielte schlecht, und memorirte, als lese er die Rolle vom Papier; worüber ihn vom Publicum applaudirt worden seyn solle –; ob aber dieses letztere ihn ironisch – oder den Verursachern der Störung galt – ist nicht ermittelt! – In den zweyten Stück „Der König von Gestern“ soll Grühn aber recht gut gespielt, und viel Beyfall geerndtet haben. Man sagt, Graf Barbo habe bei der Polizei Behörde eclatante Satisfaction verlangt, indem Er sich wegen dieses Vorfalles beleidigt fühle; und es heißt, die ganze Sache werde erst in künftiger Woche untersucht werden, damit wegen des für Sonntag bestimmten Stückes „Der Verlobungsring“ Lustspiel in 4 Aufzügen von Prinzessinn Amalia, und wobei der äußere Schauplatz des Theaters erleuchtet wird, keine Störung erfolge, in welchem Stück Grühn zu spielen habe. --------------- Stifts Fräulein Königsbrunn ist gestern wegen Aufenthalts in Görz durch einige Monate –, mit Frau Baron Codelli – über Triest dahin. 1901 Joseph Norbert baron Haugwitz-Piskupitz (1781–1838) (MilSch; Brentano 2). 1902 Heinrich Liebrich (1773–1855) (MilSch; Brentano 2). 1903 Franz pl. Janda (1768–1843) (MilSch; Brentano 2). 1904 Wenzel baron Watlet (1769–1841) (MilSch; Brentano 1). 1905 Paul baron Haen (1785–1874) (MilSch; Brentano 2). 1906 Adolf Grühn (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 3. 4. 1838). 1907 Ludwig Bartholomäus Noll, nadporočnik v 4. spodnjeavstrijskem kirasirskem polku (MilSch), leta 1891 je bil kot upokojeni major povzdignjen v plemiški stan (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 653.10), umrl je julija 1897 v Salzburgu (Neues Wiener Tagblatt, 29. 7. 1897). | 673 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/44 Ljubljana, 18. marec 1838 Laibach den 18 März 1838 Sonntag 35. Comtesse Emma ist heute Morgens um 3 Uhr von hier abgereist, begleitet von Frlein. v. Copini. Fähnrich Bar. Eduard Egkh ist gestern mit Urlaub nach Gratz. 1838/45 Ljubljana, 19. marec 1838 Laibach den 19ten Maerz 1838 Montag 36. Heute Morgen waren alle Dächer vom Schnee weiß, indessen wird die Sonne die Dächer bald wieder davon befreyen, da sie recht freundlich scheint. Es hatte verlautet, man wolle den Schauspieler Grühn am vergangenen Samstag auspfeifen. Indessen hatte dieses die Polizei verhindert, und Grühn wurde sowohl aus den Logen, als vom Parterre, viel applaudirt. Man hört, Herr Graf Wolfgang von Lichtenberg und H. Graf Barbo werden nächster Woche – ver-muthlich Donnerstags nach Gratz reisen, um dort landwirthschaftlichen Sitzungen beizuwohnen. --------------- Theater Austheilung vom 18ten bis 25ten Maerz 18381908 Sonntag 18ten Aus Anlas des Namensfestes des H. Gouverneurs – der äußere Schauplatz erleuchtet. Der Verlobungsring. Lustspiel von Prinzessin Amalia Montag 19ten / (Casino Tombolla) Dienstag 20ten Ritter Eisenfaust Mittwoch 21ten Der Oheim Donnerstag 22ten Die Schuld Freytag 23ten / Samstag 24ten Richard in Palestina Sonntag 25ten bleibt verschlossen; Normatag (Maria Verkündigung). Zu Weißenstein gehet alles so glücklich, daß der Doctor nun nicht mehr dort nöthig, und vor der Hand abgeschaft worden ist. 1838/46 Ljubljana, 20. marec 1838 Laibach den 20 Maerz 1838 – Dienstag 37. Von den gestern Morgens sich eingefundenen Schnee – war Mittags keine Spur mehr. 1908 Gledališki program od 18. do 25. marca se še enkrat ponovi na posebnem listku. 674 | 1838/46 Die casino Tombolla war gestern nicht so zahlreich besucht, als man erwartet hatte. In mehreren Häusern war Familienfeste gehalten, dazu die Hausfreunde geladen, und somit der gestrigen Tombolla mehrere Theilnehmer entzogen worden. Frau Gräfin von Welsperg hatte sich bei Gubern. Rath v. Flug für den Abend ansagen lassen, und mit Comtesse Mathilde dahin gegangen, weshalb auch in dieses Haus der Gesellschaft wegen – mehrere Einladungen geschehen sind. Comtesse Helena war aber mit Frau v. Schloissnig zur Tombolla gekommen. Das Arrangement war wieder im großen Saal, die Zetteln zu 10 xr per Stück abgegeben; für jedes der zwey Spiele waren: drey Ambo – zwei Terno – 1 Qua Terno – 1 Cinquin und eine Tombolla bestimmt, und für Auswahl der Sechs Ambo – und vier Terno – zwanzig Stück aufgestellt, die Gewinne der Qua- Quin- Terno und Tombolla ohne Auswahl mit einem Stücke jedes – bestimmt worden. Als zum ersten Spiele geschritten war, machten die zwei erst geruffenen Numern gleich vier Ambo, – da aber nur drey gewinnen konnten, mußte geloßt werden, und die kleinst gezogene Numer fiel durch, welches in erneuerten Fall immer auf die Art geschah und den Gewinnern Anweisungen erfolgt wurden. Im ersten Spiele erhielt demnach einen Gewinn und wählten sich – beym Ambo … 1. Eine Chatulle von Poppdeckel mit gemahlten Glasdeckel. H. Ulepitsch – Dr der Rechte.1909 2. Ein kleines Väßchen von Perlmutter, worinn ein Ellenmaas auf einen seidenen Bändchen, das heraus zu ziehen, und mittelst eines Gewinds – wieder ins Väßchen zu machen ist. H. Lieut. Pfaffenberg.1910 3. PerlmutterKästchen mit Whistmarken. H. Graf Barbo. Der vierte Theilnehmer ist durchgefallen! Terno … 1. Schreibzeug von Gußeisen mit gläsernen Gefüßen zu Tinten etz. Frau Luschin. 2. Chatulle von Goldpappe mit transparenten Glasmalerey. Frau Luschin – für H. Grafen Benedict von Auersperg. Quaterno … Eine plattirte Kaffee Maschin auf 6 Schalen, mit Spiritus Lampe. Frau des Dr Zhuber. Cinquin … Ein Korb von gelben pollirten Holze, an den Füssen mit Radeln, oben an den vier Seiten mit gedruckten, farbigen Perkail gespannt und mit Falten gelegt, mit solch gespannten Deckel. H. Possauner, Bezirks Commissair Umgebung Laibach. Tombolla … Eine Toilette Glocke von Silber und Goldverzierung mit gläserner, brillant geschliffenen, vergoldeten Tazen. H. Kleschitz – Pächter zu Mosthal.1911 1909 Karel Ulepič (1811–1862), dr. obojega prava in zgodovinar, leta 1855 poplemeniten s predikatom »Krainfels (SBL; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 194). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 281. 1910 Aleksander Pfaffenberg, podporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch), umrl kot upokojeni polkovnik v Linzu, 21. septembra 1881, star 67 let (Linzer Tages-Post, 4. 11. 1881). 1911 Dvorec oziroma gospostvo Zablate (Moosthal) pri Brezovici je bil takrat sicer v lasti pl. Gasparinijev (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 45; Smole, Graščine, str. 547), Štefan Klešič (Kleschitz, Klesits) pa je bil zakupnik (gl. npr. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 29. 12. 1835). Pozneje je bil kratek čas lastnik Prežeka na Dolenjskem (Smole, Graščine, str. 394). |  675 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Im zweyten Spiele Ambo … 1. Kästchen von Goldpapier Poppdeckel, mit Spiegel im Deckel um darinn Arbeitsperln zu verwahren. Die Tochter Pepi – des Kreis Commissairs Raab.1912 3. Schreibzeug von Goldpappe mit Spiegeleinfassung, ohne Gefäßen für Tinte etz. Die Tochter des Dr Zhuber.1913 2. Ist unbekannt, wird nachgetragen werden. Frau Pirch.1914 Der vierte Theilnehmer ist durchgefallen. Terno … 1. Ein Lorgnette in Perlmutterschalle. H. Malitsch. 2. Schreibzeug mit Kalender von Poppdeckel Arbeit ohne Gefäß für Tinte etz. Frau des Simon Heimann. QuaTerno … Ein Theater Perspectiv in roth Safian Futterall. Cadet Matscheg.1915 Cinquin … Eine Zuckerdose von rothen Glas mit silbern Gestelle. Die Frau des Handelsmanns Pachner.1916 Tombolla … Pendeluhr in Schildkrot und Perlmutter Gehäus und Gestelle mit Vergoldung. Remschack1917 Buchhalter beym Handelsman Kaus. Nach 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft trennte sich. 1838/47 Ljubljana, 21. marec 1838 Laibach den 21ten Maerz 1838 Mittwoch 38. Der sogenannte Wache Wirth – ehemals Bedienter beym Bischof – ist nach kurzer Krankheit, gestern gestorben. Er ward Montags mit den Sterbsakramenten versehen. Derselbe ist Besitzer des großen Hauses, welches an der Militair Hauptwache vor paar Jahren erbaut worden ist.1918 In den Tombolla Bericht von gestern wird nachgetragen: daß im zweyten Spiele als 2tes Ambo Frau 1912 Jožefa Raab (od leta 1858 pl. Rabenau) (1816–1907), pozneje dama kranjske ustanove (Stiftsdame) (Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 348). 1913 Evlalija Zhuber pl. Okrog, pozneje poročena Leskovic (1822–1884) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 226). 1914 Verjetno Terezija Pirh, žena Franca Pirha, lastnika Perovega in Zapric (Smole, Graščine, str. 345, 559). Pirh je umrl v Zapricah, 29. julija 1858, star 67 let (NŠAL, ŽA Kamnik, M 1856–1875, fol. 13), njegova vdova pa 22. julija 1866, stara 76 let (prav tam, fol. 54). 1915 Edvard Matschig, ki ga leta 1846 zasledimo v vojaškem šematizmu (MilSch) kot podporočnika v 17. pe- hotnem polku; umrl je kot upokojeni stotnik v Gradcu, 20. januarja 1863 ((Grazer) Tagespost, 21. 1. 1883). 1916 Rozalija Pachner, roj. Tyssen, rojena 15. septembra 1812 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 192), s Pachnerjem poročena leta 1832 (prav tam, P 1816–1846, fol. 118), umrla 8. maja 1853 (prav tam, M 1836–1866, fol. 85). 1917 Morda Janez Remšak (Remschack, Remschagg), rojen leta 1817 v Legnu (SI ZAL LJU 504), pozneje lastnik hiše Poljansko predmestje 15 (danes Barvarska steza 6) (Suhadolnik in Budna Kodrič, Poljansko predmestje, str. 140). 1918 Vincenc Jak (Jack), star 43 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 16). Jak je bil od leta 1834 lastnik današnje hiše na Krekovem trgu 10 (poznana kot Mahrova hiša), v kateri je vodil hotel »Pri avstrijskem dvoru«. Hotel je stal poleg glavne stražnice (Hauptwache), na mestu nekdanje vojaške žitnice, zato so hotelirju rekli 676 | 1838/48 Pirch das Schreibzeug von Goldpapier-, Papp-, mit Spiegeleinfassung –: die Tochter des Dr Zhuber: ein Nadelpolster mit lithographirter Ansicht auf denselben, in Pappdeckelrahm und dieser letztere mit Spiegelglas verziert – gewählt habe, letztere als 3tes Ambo. – Laut Agenten Nachrichten wird der OberLieut. Graf Anton Thurn1919 bei Graf Lilienberg 18ten Inf. Regt. Supernumerair – zu Prinz Leopold von Sicilien 22ten Lin. Inf. Regt. (Triest) in die Wirklichkeit eingebracht. Diese Nachricht hatte die Eltern mit Freuden überrascht, als am letzten Sonntag ganz unerwartet ein von fremder Hand geschriebener Brief einlangte, welcher die betrübende Nachricht gab, daß ObLt. Gr. Ant. Thurn sehr krank seye – sehr schwach – jedoch sich schon etwas besser fühle, allein, da die Erholung langsam vorwärts schreiten – und derselbe sich von der Gage wenig Pflege verschaffen könne, er um eine Geldunterstützung bitte! – Uiber diese Nachricht war im ersten Augenblick die ganze Stadt allarmirt, und kaum möglich, – daß es Jemanden in Laibach geben könnte, der nicht davon wüßte! – – 1838/48 Ljubljana, 22. marec 1838 Laibach den 22ten Maerz 1838 Donnerstag 39. Vermög eingelangt seyn sollenden glaubwürdigen Schreiben, werden Ir Majestaet – in der Rückreise von der Mailänder Krönung vom 7ten bis 17ten October d. J. in Venedig verweilen, und von dort aus – erst die allerhöchste Entschlüssung wegen der weitern Fortsetzung der Rückreise über Triest – Görz – Laibach u. Gratz, und des Aufenthalts in jedem dieser Orte, festsetzen. 1838/49 Ljubljana, 23. marec 1838 Laibach den 23ten März 1838 Freytag 40. Der Bar. Carl Schweiger – Husaren Lieut. –, ist seit zwei Tagen hier angekommen. Ein Italiener hat einen Mobillen Circus Gymnasticus mit Affen hier, mit welchen er die Stadt durch den Tag durchfährt und auf den Plätzen mit seinen drey Affen, die Seiltanzen und Seillaufen-Productionen gibt. Den Karren zieht ein kleines Roß, das während die Affen bei einer elenden Leyerkasten Musick – Seiltanzen, ganz ruhig steht. – Einer der Affen schwingt sich auf den Seil in allen Arten Haltung; ein zweyter läuft mit der Ballacier Stange, die ziemlich groß ist, auf den Seil, indem er die Stange auf allerlei Arten vor und rückwärts hält, und überdieß produciren die drey Affen noch andere kleine Sprünge auf Commando ihres Herrn, – küssen ihn Hand und Mund etz. etz. etz. Dieses veranlaßt immer einen ziemlich bedeutenden Auflauf auf den Gassen! – Gestern spielten im Hause des Grafen Barbo, als am Vorabend des Herrn Grafen Geburts- und Namenstag1920 – dessen Kinder eine Comödie. Wache Wirth oziroma popačeno slovensko Bahabirt (Suhadolnik in Matić, Živilski trg, str. 16, 53; Pešak Mikec in Budna Kodrič, Ljubljanski hoteli, str. 349; Vrhovnik, Gostilne, str. 17; Kidrič, Prešernov album, str. 301). 1919 Anton grof Thurn-Valsassina (1809–1849), sin Antona (Kamila) (SI ZAL LJU 340). 1920 Gl. 36/56. |  677 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft zu Ehren des Namenfestes Sr Excellenz H. Gouverneurs eine musikalische Academie, wobei H. Bar. Schloissnig mit Comtesse Mathilde ein Duette singen, und ein sehr geschickter Violin Spieler, welcher aus Italien rückkehrt, und von Avril1921 sich nennt, – sich produciren wird. Derselbe ist ein OberstLts Sohn. 1838/50 Ljubljana, 24. marec 1838 Laibach den 24ten März 1838 Samstag 41. Herr Graf von Stadion1922 ist zum Hofrath und Cameral-Gefällen Administrator in Laibach ernannt worden. Die musickalische Academie von gestern, war sehr zahlreich besucht. Herr Bar. Schloissnig sang die Arie mit Chor – demnach kein Duette mit Comtesse Mathilde von Welsperg – welche Letztere gar nichts beitrug. Das clavier Stück spielte Frau Gub. Räthin Wagner. Herr v. Avril producirte sich mit den Violinstück zum allgemeinen Beifall, und wird ihn möglich gemacht werden, Montag im Theater, oder sonst wo – ein concert zu geben. Wiener Agenten Nachrichten zu Folge wird das in Dalmatien dislocirte 11te Jäger Bataillon, durch das 8te Jäger Bat. abgelößt. Das Regt. König Wilhelm der Niederlande N. 26 wird von Udine nach Agram, und das Inf. Regt. Bar. Geppert N. 43 von Agram nach Udine übersetzt. 1838/51 Ljubljana, 25. marec 1838 Laibach den 25ten März 1838 Sonntag 42. Herr Graf Wolfgang von Lichtenberg und H. Graf Barbo sind heute nach Gratz abgereist. Der Krankheitszustand H. Grafen Eduard Lichtenbergs verschlimmert sich; – es scheint eine Auszehrung zu seyn. Das unglückliche Ereigniß der Uiberschwemmung von Ofen und Pesth und Umgegend – ist das all-gemeine – theilnehmende Stadtgespräch! –1923 --------------- Heute als an einen Normatag bleibt das Theater geschlossen. 1838/52 Ljubljana, 26. marec 1838 Laibach den 26 Maerz 1838 Montag 43. Einer im Privatwege aus Wien eingetroffenen Reise Route Sr Majestät des Kaisers zur- und von der 1921 Anton pl. Avrill (gl. Laibacher Zeitung, 27. 3. 1838 ter tiskani vabili iz 23. 3. in 30. 3. 1838 (dLib)). 1922 Franc grof Stadion (1806–1853) (Schematismus; Wurzbach; wiki). 1923 Gl. tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 85. 678 | 1838/53 Krönung, werden allerhöchstdieselben am 25ten 8bris d. J. noch in Triest seyn, von da nach Görz, und dann erst nach Laibach kommen! – Gestern war der Besuch beym heil. Grabe1924 zahlreich – zu Pferd, zu Wagen und zu Fuß war man dahin geströmt. Es war ziemlich gut Wetter, nur etwas windig – welches der Fall faßt jeden Tags – Nachmittag ist. Heute wird der Violin Virtuoso H. Avril im casino in der Gesellschaft sich hören lassen, und eine Sammelbüchse zur beliebigen Gabe – für ihn aufgestellt werden. Auch werden heute schöne – zugleich nützliche Gewinnste für die Tombolla-Theilnehmer gewidmet; unter andern zur Tombolla – eine Stock-Uhr, welche schlägt und selbst repetirt. Theater Austheilung vom 25 Maerz bis 1ten April 1838 Sonntag den 25ten … wegen Normatag geschlossen. Montag '' 26ten … Das Narrenhaus zu Dijon Dienstag '' 27ten … Die Räuber Mittwoch '' 28ten … Rastag Donnerstag '' 29ten … Der Spieler (Benefice H. Grühn’s) Freytag '' 30ten … geschlossen Samstag '' 31ten … Der erste Schritt Sonntag '' 1ten April … Miller und sein Kind 1838/53 Ljubljana, 27. marec 1838 Laibach den 27ten Maerz 1838 Dienstag 44. Gestern war der Besuch des Casino’s ziemlich stark; der Violin Virtuoso H. Avril producirte sich in der Gesellschaft mit großen Beyfall; man machte für ihn eine Collecte. Diesmal hat man zur Tombolla alle Gewinnste gleich bestimmt, und hat das Wählen beseitigt – da es nicht goutirt wurde. Die Blätter wurden ohne Beschränkung á 10 xr per Stück abgegeben, und im ersten Spiele gewann das Ambo … 1ten Treffer … Einen silbern Schlüßelhaken. 6 Theilnehmer. Nach der Loosung H. Gr. Bened. Auersperg durch Frau Luschin. 2ten Treffer … Einen Präsentierteller von brillant geschliffenen Glase. Der Handelsmann Moschitz.1925 Terno … 1ten Treffer … Meerschaumpfeiffe mit silber beschlagen mit Rohr. 2 Theilnehmer. Nach Loosung H. Dr Pasquali. 2ten Treffer … Zwei Leichter von Guseisen weis lakirt und vergoldet – schöne Tisch Meubles. Die Frau des H. Rechnungsrathes Luschin. Qua Terno … Kaffeeschale von Porcelain gemahlt u. vergoldet. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung der Hauptman Jurain v. Hohenlohe. Cinquin … Toilette Spiegel (klein) mit silbern Gestelle und Einfassung. 1924 V cerkvi sv. Štefana v Štepanji vasi. 1925 V tistem času sta v Ljubljani živela dva trgovca s priimkom Mošič (Moschitz) – Jurij v Poljanskem pred- mestju 3 in Janez na Čevljarskem mostu 169 (Schematismus). Morda gre v tem primeru za Janeza, čigar smrt leta 1840 je Franc Erbergu posebej omenil (gl. 40/72). | 679 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vice Buchhalter H. Riedl. Tombolla … Zuckervase von Rosa Glas mit silbern Untersatz. Die Frau des Kameralrathes Pavesch.1926 Im zweyten Spiele Ambo … 1ten Treffer … Zigarrenrohr von Silber mit Mundstück von Bernstein. Gleich nach geruffener 2ten Nummer. Die Tochter des Bau Directions-Adjuncten Miller.1927 2ten Treffer … Silberner Bohrer zur Stickerey. Bei 10 Theilnehmer. Nach der Loosung: Baronesse Mathilde v. Schmidburg. Terno … 1ten Treffer … Ein Handleuchter von Porculain, gemahlt und vergoldet. Die Tochter des Hauptman Rechnungsführers Schellenberg1928 – von Hohenlohe. 2ten Treffer … Flacon von Brillant geschliffenen Glase in derlei Einsatz. Postbeamter H. Schleyer.1929 QuaTerno … Eine Flasche mit Trinkglas aus feinen geschliffenen Glase. Ihre Excellenz Frauen Gräfin von Erberg. Cinquin … Thee Service für 6 Personen: Thee-Milchkanne, 6 Schaalen, Zuckertose, 3 Präsentier Tellern und einer blechernen lakirten Taze, erstere Gegenstände aus Weglwood.1930 Der Verpflegs Verwalter Knopp.1931 Tombolla … Repetir-Stockuhr in polirten eingelegten Kasten von Magahony Holz. Fräulein Karst – im Hause bei Frau Gräfin Ant. Schweiger. Es sind 136 f 40 xr eingegangen; nämlich für das Tombollaspiel. – Mit welch allgemeinen Antheil das Spiel des Virtuosen H. Avril aufgenommen wurde, läßt sich aus der für denselben eingegangenen collecte entnehmen, welche 89 f 46 xr cM betrug. Derselbe spielte nach der ersten Tombolla, bevor die 2te begann –, zwei Stücke mit Quardette Begleitung, und nach der zweyten Tombolla noch ein Stück, weshalb die gestrige casino Gesellschaft bis nach halb 11 Uhr versamlet blieb, und sich dann erst trennte. 1838/54 Ljubljana, 28. marec 1838 Laibach den 28 Maerz 1838 Mittwoch 45. Herr Graf Aichelburg ist von seiner – nach Wien unternommenen Reise, Montags den 26ten d. M. hier angekommen. Man wollte gestern hier wissen, H. Graf v. Stadion hätte die hiesige Kameral-Administrations-Stelle – als Hofrath nicht angenommen. 1926 Johana Pavesch, roj. Obreza, umrla 30. oktobra 1871, stara 71 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznan- jenje, M 1871–1887, fol. 13). 1927 Klotilda Müller (roj. 1820), hči Benedikta Müllerja (Schematismus; SI ZAL LJU 504), ki je kot višji inženir pri gradbeni direkciji umrl 13. julija 1853, star 63 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1849–1859, fol. 40) (po SI ZAL LJU 504 rojen 1783). 1928 Hči Petra Schellenberga (MilSch), polkovnega računovodje, ki je umrl že slaba dva meseca pozneje, 21. maja (Wiener Zeitung, 7. 7. 1838; gl. tudi 38/97). 1929 Jurij (Georg) Schleicher, voznik (kondukter) pri višji poštni upravi (Schematismus). 1930 Pravilno: Wedgwood. 1931 Johann Knopp (Schematismus; MilSch), umrl 27. oktobra 1850 v Gradcu (Wiener Zeitung, 26. 11. 1850). 680 | 1838/55 1838/55 Ljubljana, 29. marec 1838 Laibach den 29ten März 1838 Donnerstag 46. Die Laibacher Sparkasse hat das große Haus am Marktplatze – wo die Conscriptions Kanzlei unterbracht – und das am Eingange in die Pollana Vorstadt links gelegen ist –, erkauft, wird es um einen Stock noch erhöhen und zu einem Zinshaus benützen.1932 Der alte Dr Juris – Repeschitz ist gestern hier gestorben.1933 -------------- Heute früh waren die Dächer wieder mit Schnee bedeckt, izt um 10 Uhr ist selber aber ganz verschwunden. 1838/56 Ljubljana, 30. marec 1838 Laibach am 30ten Maerz 1838 Freytag 47. Heute ist im Deutschen Ordenssaale das – schon in der Laibacher Zeitung angekündigte concert gegen 20 xr Entre – welches die Piano-Spielerinn Herzum – Tochter des Forte Piano Lehrers und Musickus gibt, und wobei H. Avril auch ein concertstück auf der Violin vortragen wird.1934 Man erzählt schon seit einigen Tagen, daß Baron Mladota sich mit einer Gräfin Notitz1935 vermählen werde, welche zwar reich – aber im Alter schon vorgeschritten seyn solle. Die Sparkasse hat das gestern erwähnte Haus für 34.000 f cM erkauft. 1838/57 Ljubljana, 30. marec 1838 II Eure Excellenz! Eure Excellenz und der verehrten Angehörigen bestes Befinden wünschend und hoffend, bin ich so frey, die anliegenden 2 Allmanache zu überschicken in der Absicht, daß es der gnädigen Comtesse angenehm seyn werde, diese etwas durchzuschauen und dann später einmal wieder zurück zu schicken. Ich hatte gehoft, daß Eure Excellenz bei letzter Anwesenheit der Damen allhier, auch Laibach besuchen würden, doch – die bekannte Arbeit wird Hochdieselben noch zurück halten! – Geruhen Eure Excellenz die Versicherung meiner hohen Verehrung zu genehmigen! Ihrer Excellenz 1932 Danes je to stavba Krekov trg 1 oziroma Poljanska cesta 2 (Suhadolnik in Budna Kodrič, Poljansko predmestje, str. 24, 157). 1933 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 108. 1934 Gl. tudi vabilo v Laibacher Zeitung, 30. 3. 1838. Ana Herzum je bila hči učitelja klavirja Andreja Herzuma; leta 1842 se je poročila z okrajnim komisarjem Antonom Ahčinom (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 182). Rodila se je 18. februarja 1820, verjetno v Pragi, in umrla 10. januarja 1862 v Ljubljani, kjer se je mudila zgolj začasno, saj je njen mož takrat postal policijski svetnik v Pragi (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 1 (1862)). Gl. tudi Ferle, Hiša št. 3, str. 102; Keesbacher, Die Philharmonische Gesellschaft, str. 88; Kidrič, Prešernov album, str. 269. 1935 Pravilno: Nostitz; glede na genealogijo rodbine Nostitz bi v poštev prišla Adelajda (1802–1878), saj so bile druge njene takrat še živeče sorodnice vse poročene (genealogy.euweb.cz; wiki). |  681 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) gnädiger Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 30 Merz 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/58 Ljubljana, 31. marec 1838 Laibach den 31ten März 1838 Samstag 48. In Zobelsberger Schlosse sind die Blattern eingedrungen. Vier Dienstboten sind bereits davon befallen, und auch der dort befindliche Lazarini von der Gratzer Bar. Lazarini-schen Familie, schon davon befallen worden. In der Umgegend herrscht das Uibel ebenfalls. 1838/59 Ljubljana, 1. april 1838 Laibach den 1ten April 1838 Sonntag 49. Das schreckliche Unglück von Ofen und Pesth und dortigen Landgegend, welches bereits mehrere Zeitungen – allerdings varirend berichteten, ist hier schon durch mehrere Tage, allgemeines Gespräch, mit vieler Theilnahme! Briefe aus Wien berichten, daß Ihre Majestät die Kaiserin die Damen eingenhändig eingeladen habe, Ihre Gaben für die Verunglückten – zu allerhöchst Ihren Handen niederzulegen, wozu Ihre Majestät die Tage den 29–30 und 31 März bestimmte, wo allerhöchstdieselbe die Damen von 12 bis 2 Uhr en Neglige empfangen wolle. 1838/60 Ljubljana, 2. april 1838 Laibach den 2ten April 1838 Montag 50. Gestern war ein sehr garstiger erster April. Vormittags war ein sehr kalter Wind, und Nachmittag fiel Schnee bis zum Abend, wodurch die Atmosphäre, welche Samstags recht angenehm gewesen, sehr abgekühlt, ja es recht kalt wurde, denn heute Montags schien der Schnee gefroren, der sich heute, obschon die Sonne einige Stunden scheint – nicht auflößt, sondern fest auf den Dächern und den Gassen liegt. – Wiener Briefe bestättigen wiederhollt, daß H. Graf v. Stadion die Hofrathstelle bei den hiesigen Cameral Gefällen anheim gesagt habe. Auch wird von Wien geschrieben, Hofrath Krause habe sich sehr nachtheilig über Laibach ausgelassen –, und man fragt sich hier erstaunt, wer denn, oder wodurch den H. Hofrath hier etwas widriges geschehen seye? –1936 --------------- Hofrath Gr. v. Welsperg wird von Wien erwartet. 1936 Krauss se v Ljubljani ni dobro počutil, zato si je na vsak način prizadeval, da bi ga premestili v Galicijo; o tem je v pismih staršem večkrat poročal tudi Korytko (Korespondenca, II, str. 58, 74, 80, 91). 682 | 1838/61 1838/61 Ljubljana, 3. april 1838 Laibach den 3 April 1838 Dienstag 51. Mit Samstag den 7ten April ist die dießjährige Theater Saiçon geschlossen. Nach den Osterfeyertagen werden sich Seiltänzer auf den gespannten Seil im Theater Produciren. Eine solche Gesellschaft ist vor einigen Tagen hier angekommen, ihr Directeur nennt sich Bona – gibt Ostermontag die erste Vorstellung. Gestern war der Besuch im casino schwach –, als es heuer der Fall noch nicht gewesen. Die Blätter á 10 xr wurden jedoch immer mit Eifer abgenommen. Die Gewinnste waren wieder vorhinein bestimmt. Für die niedern Gewinnste – als Ambo und Terno doppelt, für die höhern – einfach. Die Gewinner waren: im ersten Spiele: Ambo … wohl an 8 Theilnehmer. Nach der Loosung erhielt 1ten Treffer … Monstroser Kopf von Guseisen als Schreibzeug. Fräule Mulitsch1937 – Schwägerin H. Dr Oblacks. 2ten Treffer … Erinnerungsblatt auf alle Tage der Woche mit Gold cortonage Einfassung (Porte Lettre). H. Gr. Ant. Thurn. Terno … waren 3 Theilnehmer. Nach der Loosung 1ten Treffer … Silbern Etui als Schwert zu Stickarbeiten. Handelsmann Mühleisen. 2ten Treffer … Zündmaschine mit Perlmuttergestelle und auf den Perlmutter-Schild gemahlte Chinesen. Die Frau des jungen Recher. Unter diesen 3 Loosenden war Frau Luschin, welche diesmal durchfiel. QuaTerno … Handlampe von Granit und Stahl. Durch Frau Gräfin Weichard v. Auersperg H. General von Pirquet. Cinquin … Lichtschirm von Piese mit plattirten Gestelle zu 2 Lichtern. 2 Theilnehmer; nach der Loosung: Herr Bradatsch durch Frau Gräfin Jos. v. Auersperg. Tombolla … Silberbesteck von gepreßter Arbeit; Messer, Gabel, Löffel, in einen roth Safian Futterall, und einem rothen Loose (GratisLoose) auf die Hft. Brodendorf.1938 Ziehung 21 Mai 1838. Durch Frau Gräfin Jos. v. Auersperg – H. General v. Pirquet. Im zweyten Spiele: Ambo … 1ten Treffer … Handspiegel mit plattirten Einfassung und Stiel –, auf beyden Seiten zu sehen. Durch Frau Dr Zhuber – Herr Landrath Kuntschitz. 2ten Treffer … Erinnerungsblatt auf alle Wochentage mit Silber cortonage Einfassung (Port Lettre). H. Baron Anton Zois. Terno … Waren bis 6 Theilnehmer, nach der Loosung: 1ten Treffer … Silbern Etui in Form einer Pistole – zu Stickarbeiten. 1937 Marija Mulitsch pl. Palmenberg , sestra Oblakove pokojne žene Terezije (gl. 34/243), ki je živela v skupnem gospodinjstvu s svakom in njegovimi otroki (po SI ZAL LJU 504 rojena leta 1805). 1938 Pravilno: (Deutsch-)Brodersdorf na vzhodu Spodnje Avstrije (wiki; gl. oglas v Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 29. 3. 1838). |  683 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Handelsman Kaus (Vater). 2ten Treffer … Etui zu Briefen mit Schloß von grünen Safian Leder. Frau Gräfin Weichard v. Auersperg. QuaTerno … Silberne Igel als Zahnstecherhalter. H. Lieut. Gold von Hohenlohe. Cinquin … Lichtschirm mit Perlmuttergestelle und auf den Perlmutter Schild gemahlt, die Burg Weilburg. Die Frau des Gub. Concepts Practicanten – Pavitsch. Tombolla … Zwölf silbern Kaffeelöffel mit einem Milchschöpper in einem Körbel von Pappdeckel. Durch Comtesse Helene von Welsperg – H. Gen. v. Pirquet. --------------- Es war bereits über halb 10 Uhr, die Gesellschaft trennte sich. Eingegangen 126 f 20 xr CM. 1838/62 Ljubljana, 4. april 1838 Laibach den 4ten April 1838 Mittwoch 52. Herr Graf Wolfgang Lichtenberg und H. Graf Barbo sind Montag Mittags aus Gratz rückgekehrt. Frau Gräfin Barbo liegt an natürlichen Blattern krank. 1838/63 Ljubljana, 5. april 1838 Laibach den 5ten April 1838 Donnerstag 52.1939 Seit letzten Sonntag gefrirt es jede Nacht etwas; auch ist der gefallene Schnee auf Dächern und jenen Orten, wo die Sonne nicht dazu kann, noch immer sichtbar. Kalter Wind herrscht seit Sonntag täg-lich, und obgleich die Sonne recht hell scheint, und die Luft recht rein sich zeigt: so ist wegen des kalten Windes jede Promenade gewagt. Frau Gräfin Joseph von Auersperg soll schon am nächsten Dienstag nach Mokritz abreisen, um zu den dort zu haltenden Wochenbette sich vorzubereiten. 1838/64 Ljubljana, 6. april 1838 Laibach den 6ten April 1838 Freytag 54. In der Stadt circulirt die Neuigkeit, daß der unlängst in Pensionsstand übersetzte H. FeldmarschallLieutenant Baron Rechbach in Gratz – die 20 jährige Tochter (Alwa) des dort pensionirten Gub. Secretairs v. Jacomini – zur Gemahlin zu nehmen, sich also zu vermählen, entschlossen seye.1940 1939 Napaka v številčenju; pravilno: 53. 1940 Do poroke ni prišlo, saj je nesojeni ženin Jožef baron Rechbach (roj. 1778) še istega leta umrl (6. decembra 1838) (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1830–1861, fol. 126). Alba pl. Jacomini se je dve leti pozneje poročila z odvet-nikom Janezom Avgustom Perizem iz Celja (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, TrB 1828–1842, fol. 211). 684 | 1838/65 Gestern hat sich die kalte Luft etwas gemildert. --------------- Montags den 9ten wird zwar nicht casino Gesellschaft seyn –, jedoch soll am Ostermontag noch eine Tombolla Gesellschaft gegeben werden. Auch verhandelt oder bespricht man sich über eine zu veranstal-tende Lotterie – zum besten der Ofner und Pesther verunglückten. 1838/65 Ljubljana, 6. april 1838 II Eure Excellenz Die Bestättigung über die mir richtig zugekommenen, retour geschickten Allmanache, bin ich zu erstat-ten, noch schuldig, und trage selbe hiemit ergebenst nach. Das geehrte Schreiben mit den Trinkgelde für die Soldaten, bestättige ingleichen empfangen zu haben, und diese werde ich morgen schon ausgemittelt und mit den gütigen Geschenke betheilt haben, denn, überzeigt, wie gut den gemeinen Soldaten jeder Kreutzer thut – weiß ich – wie wohl ihnen dieß Trinkgelt seyn wird, und bin gewieß – daß diese Leute in andern derlei Fällen gern beyspringen werden; – daher habe ich Eure Excellenz Namens dieser – in diesem Augenblick mir noch unbekannten Leute, ergebensten Dank auszusprechen. Eben als mir dieses Schreiben heute zukam, war ein verläßlicher Kamerad bei mir, der mir versprach, durch die beyden Officiere diese Leute morgen zu erfragen. Major Sühnl war es zuversichtlich nicht, da derselbe nach Versicherung des gleich erwähnten Kameraden gestern Anderweit beschäftigt war, und demnach unmög-lich in jenem Stadttheil hatte seyn können. Schon habe ich nachgedacht, wie ich es anstellen möchte, Eure Exc. noch vor der Abreise meine Verehrung zu bezeigen, und glückliche Reise wünschen zu können. Ich bin sehr erfreut, daß Hochdieselben Laibach vorher noch besuchen wollen, wo mir diese Gelegenheit und vielleicht die Möglichkeit wird, an der Anschauung des nach Wien bestimmten schönen Tableaux, mich zu erfreuen, wornach ich mich sehr sehne! Genehmigen Eure Excell. die Versicherung meiner grenzenlosen Verehrung. Der gnädigsten Gräfin Excellenz und gnädiger Comtesse, küsse vielmalen die Hand, und geharre: Eure Excellenz Laibach den 6 April 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/66 Ljubljana, 7. april 1838 Laibach den 7 April 1838 Samstag 55. Herr Graf und Frau Gräfin von Blagai sind für paar Tage in Geschäften nach Billichgratz gefahren. Sonst ist nichts neues. 1838/67 Ljubljana, 9. april 1838 Laibach den 9ten April 1838 Montag 56. Herr Graf Richard v. Blagai mit Frau Gräfin sind gestern Abend von Billichgratz zurück gelangt. Anliegend einige gedrückte Notizen! |  685 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/68 Ljubljana, 11. april 1838 Laibach den 11ten April 1838 Mittwoch 57. Gestern ist Herr Graf Jos. von Auersperg mit Frauen Gemahlin nach Mokritz abgereist, wo Letztere Ihr Wochenbett halten, und bis zu dessen Ende dort verbleiben wird. 1838/69 Ljubljana, 12. april 1838 Laibach den 12ten April 1838 Donnerstag 58. OberLieut. Graf Anton Thurn von Lilienberg Inf. – nun nach Triest zu Prinz Leopold von Sicilien Inf. Regmt. übersetzt – ist gestern hier bei seinen Eltern Grafen Anton Thurn angekommen. 1838/70 Ljubljana, 13. april 1838 Laibach den 13ten April 1838 Char-Freytag 59. Der heutige Morgen war trüb und bald regnete es; um 8 Uhr erfolgte ein Blitz, dann donnerte es mehrmalen und der Regen erhielt sich, später fiel Schnee mit den Regen! – Sonst nichts neues hier. 1838/71 Ljubljana, 14. april 1838 Eure Excellenz! Geruhen meine innigsten Wünsche für die glückliche Vollführung Hochderoselben Reise zu genehmigen. Der H. Schutzengel begleite Eure Excellenz auf allen Wegen, lasse Hochdieselben alles glücklich voll-bringen, und bringe Sie recht wohlbehalten und gesund zurück. Ich werde Eure Excellenz fortan in meinen Gedanken haben, und mit diesen meine Wünsche verbinden, daß Hochdieselben recht erfreu-liches immer begegnen, und Hochderoselben Aufenthalt in Wien recht viel Freude gewähren möge. Gott erhalte Eure Excellenz, und mir Hochderselben Wohlgewogenheit, um welche ich bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 14ten April 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/72 Ljubljana, 15. april 1838 Eure Excellenz Meinen ergebensten Dank zu erstatten, für das gütigst geschikte Bild – wollte ich Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin oder die gnädige Comtesse bitten: Jedoch sind die verehrten Damen gestern früher als andere Jahre es der Fall, nach Lustall abgefahren, ich hatte selbe nicht mehr sehen und meine Aufwartung 686 | 1838/73 machen können, und deshalb bitte ich nun Eure Excellenz meinen unterthänigsten Dank zu geneh-migen. Mir hat das Bild eine sehr angenehme Uiberraschung gewährt und großes Wohlgefallen habe ich daran gefunden. Wünsche, daß es glücklich und wohlbehalten in Wien ankommen möge; wünsche auch wiederhollt Eure Excellenz recht glückliche Reise, empfehle mich zu fernern Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 15 April 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. Herr Graf Welsperg war gestern noch nicht aus Wien zurück gelangt; man sagt, derselbe seye vor der Abreise in Wien erkrankt! – 1838/73 Ljubljana, 16. april 1838 Laibach den 16ten April 1838 Montag 60. Gestern Vormittags war Besuch beim H. Fürst Bischof und Nachmittags Empfang beym H. Gouverneur. Nachmittag gestern ist bei der Kirche St. Peter ein Bauernpursch von einem – angeblich Lustthaler – ermordet worden. Bekanntlich haben diese Purschen mit den Pirchen (Ostereyern) ihre Wetten und Unterhaltungen; und da soll der Thäter – vermeynend, ein gewisser (vermuthlich von ihn angefeindeter) stehe hinter seiner, das Messer ergriffen, sich rasch gewendet, und auch gleich so unglücklich gestochen haben, daß der verwundete gleich todt zur Erde fiel; indessen soll es der vermeintliche nicht seyn, der erstochen wurde. Der Thäter ist arretirt. --------------- Hoffe mit aller zuversicht, daß Se Excellenz bei recht guten Wohlseyn – die Reise angetretten habe. 1838/74 Ljubljana, 17. april 1838 Laibach den 17ten April 1838 Dienstag 61. Herr Gr. v. Stubenberg liegt an Händen und Füssen geschwollen, im Bette. Bezüglich des Unglücksfalles vom Sonntag wird berichtigend nachgetragen, daß die That durchaus aus keiner – vermeintlich für einen andern bestimmt oder gesinnten Absicht – sondern rein zufällig geschehen; der Unglückliche ein Zucker-Fabricks-Arbeiter, ein Italiener, der Thäter aber noch unbekannt – nicht arretirt, und nur angegeben seye, daß Letzterer aus den Ortschaften dießseits der Save seyn dürfte. – Es wurde auch nicht um Birche oder Eyer – sondern um Lebzelten gespielt, deren mehrere auf ein ander gelegt, mit Force durchgestochen werden müssen, wenn sie gewonnen werden sollen; das Gedränge der Zuseher war groß, der Betreffende hat, um sein Ziel zu erreichen, sich zur Force ausgehollt – mit den Messer nach rückwärts gerichtet, den nächst gestandenen gerade ins Herz gestossen! – --------------- Die Tombolla war gestern im casino sehr schwach besucht –, so, daß man Besorgnis hegte, ob es möglich werde, die projectirten 3 Tombolla-Spiele auszuführen. Das schlechte Wetter – denn es regnete ziem-lich stark – mag wohl größtentheils – zum Theil auch die Vorstellung der Seiltänzer im Theater, mag die Ursache des verminderten Besuchs gewesen seyn. Indessen war der Spielgeist groß –, und gleich nach | 687 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Abgabe der Blätter zum ersten Spiele, waren 65 f 10 xr cM eingegangen, folglich auch mit Sicherheit darauf zu rechenen, daß alle 3 Spiele zur Ausführung gebracht werden. Die Gewinnste waren alle vorher bestimmt, und wie gewöhnlich aufgestellt, für jeden Treffer jedoch nur ein Gewinn ausgesetzt. Auch war für die projectirte große Lotterie – für die Verunglückten Ofner und Pesther – auf einer andern Seite des Saales das bis izt Eingegangene aufgestellt. Es dürften 20 bis 25 Gegenstände seyn. Bei den gestrigen Spiele erhielten: Erste Tombolla Ambo … Messer und Gabel mit Perlmuttergriffen. 8 bis 10 Theilnehmer, gleich nach geruffener 2ten Numer; nach der Loosung: H. Verpflegs Verwalter Knopp. Terno … Eine Meerschaumpfeiffe mit Silber beschlagen, mit Rohr. Drey Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Rautner, Consulent beym Cataster. QuaTerno … Lichtschirm plattirt auf ein Licht, mit Schild von Piese. H. Baron Ant. Zois. Cinquin … Punschbulle mit 12 Becher, letztere mit Henkel, alles von Beinglas und vergoldet; in einer hölzern roth pollirten Stellage. Zwei Theilnehmer; nach der Loosung: Baronesse Fani v. Schmidburg. Tombolla … Große Zündmaschine vom vergoldeten Glase mit schwarz pollirten Gestelle von Holz. H. v. Pavitsch – Gub. Concepts Practicant. Im zweyten Spiele: Ambo … Zigarrenrohr von Silber mit Mundstück von Bernstein. Gleich nach geruffener 2ten Numer bis 10 Theilnehmer. Nach der Loosung: Frau Baronin Mac-Neven. Terno … Flacon von blauen Glase mit Einsatz von Silber. Mehrere Theilnehmer; nach der Loosung: Frau des Handelsmannes H. Hofbauer.1941 Qua Terno … Ein silberner kleiner Trinkbecher innen vergoldet. Hptm. Jurrain von Hohenlohe. Cinquin … Zuckervase vom gefärbten Glase mit silbernen Gestelle. Baronesse Mimi v. Billichgratz durch Frl. Steinbauer nach Loosung mit einem 2ten Theilnehmer. Tombolla … Eßbesteck von geschlagenen Silber; Messer, Gabel, Speis- und Kaffeelöffel in einem roth Safian Futterall. Die Frau H. Pillers (Askultanten bei den Landrechte). Im dritten Spiele: Ambo … Ein Bleystift mit silbern Griff. Frau H. Paulin’s. Terno … Eine silbern Zuckerzange von gepreßter Arbeit. Die Frau v. Pavitsch (Gub. Concepts Practicanten). QuaTerno … Flacon von blauen Glase mit Gestell von Silber. Frau des Handelsmanns – H. Aichholzer. Cinquin … Ein Senftbecher von gefärbten brillant geschliffenen Glase mit Silbergestelle, derlei Deckel und silbern Löffel. Fräulein Steinbauer. 1941 Marija Hofbauer, roj. Wurschbauer; s Hofbauerjem se je poročila 26. oktobra 1835 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 106). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 290. 688 | 1838/75 Tombolla … Sechs Kaffeelöffel, großer Gattung von gepreßter Silberarbeit in roth Safian Futterall. Der Pohle – H. Horodinsky.1942 Es sind 177 f 10 xr cM eingegangen. Bis dahin war 10 Uhr überschritten; allein es fiel sehr häufig Schnee, daher alles nach Wägen und andere Hilfsmitteln schickte, um möglichst gut nach Hause zu kommen, weshalb sich die Gesellschaft erst nach 11 Uhr auflößte. Heute am Dienstag ist der Schnee auf Dächern und Gassen mehrere Zoll hoch, viel Wasser auf den Gassen; am frühen Morgen schien es heiter und war Sonnenschein, izt Mittags ist es etwas trüb geworden; die Hähne krähen! – Zu der Unterhaltung am Donnerstag bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur, werden keine Karten, wie sonst ausgegeben. Der H. Fürst Bischof gibt Mittags Dinér. --------------- Der Theater zwar ziemlich gestern besucht; man lobt sehr die beyden Athleten Peter Bonno und Peter Petiani. – 1838/75 Ljubljana, 21. april 1838 Eure Excellenz! Reise war vom Himmel beschüzt, und ist glücklich zurück gelegt worden; ich wünsche nun, daß Eure Excellenz Aufenthalt in Wien recht vergnügt und Freudenvoll seyn, und durch keinen Unfall getrübt werden möchte. Die beyden gnädigen Damen von Lustall sind Mittwoch Abends hier angekommen, befinden sich wohl; da ich jedoch wegen meinen kranken Fuß nicht ausgehen kann, selben izt recht pfle-ge, und dessen Heilung zu fördern suche: hatte ich die Ehre nicht haben können, den gnädigen Damen selbst aufzuwarten; Sie hatten jedoch Frauen Gräfin Hyacinthe besucht, und wie mir diese versichert, waren beyde recht munter und heitern Gemüths; Sie hatten Briefe von Görz erhalten. Gestern Freytags Nachmittags fuhren Sie nach Lustall zurück, werden jedoch nächsten Montag den 23ten d. wieder in die Stadt kommen, um den casino Ball beizuwohnen. Am Ostersontag hat sich hier bei der Pfarrkirche St. Peter ein trauriger Fall ereignet: die Bauerpurschen pflegen ein Wettspiel mit Durchhauen von Lebzelten, wobei es an Zuschauern nicht fehlt. Einer der Purschen hieb ebenfalls, und muß beym Ausholen, um mehr Force zu gewinnen, einen rückwärts gestan-denen Arbeiter der Zucker Fabrick mit der Messerspitze so unglücklich getroffen haben, daß, als nach den auf den Lebzelten geführten Hiebe, das Blut am Messer sichtbar wurde, und man die Ursache des Blutes untersuchen wollte, der Arbeiter leblos zur Erde stürzte, und hiernach sich die im Spiele begriffen gewesenen Purschen in der entstandenen Verwirrung entfernten, daher der – allerdings unschuldige Thäter nicht ermittelt ist; der Beschädigte war jedoch ins Herz so getroffen, daß der Todt auch gleich erfolgte, und man demselben auf den Platze bei der Kirche nur die letzte Oehlung reichte. – Der Herr Graf von Stubenberg ist wegen geschwollenen Füssen, schon über 12 Tage in Bette. – Wir hatten letzten Montag Abend wieder Schnee, der mehrere Zoll hoch viel,1943 und Dienstags früh sich noch vermehrte, ist indeß wieder verschwunden, doch ist das Wetter sehr kühl und feucht. – Aus Anlas des höchsten Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers hatten wir Mittwoch Abends türkischen Zapfenstreich. Donnerstag früh 5 Uhr Kanonade und türkischen Tag Revaille, um 10 Uhr Hochamt in der Domkirche, Milit. Parade und Schüssen während des Gottesdienstes, welches Kanonensalven vom 1942 Poljak Bogusław Horodyński (1802–1866), ki je bil skupaj z Emilom Korytkom v izgnanstvu v Ljubljani (Korytko, Korespondenca, II, str. 14). 1943 Pravilno: fiel. | 689 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Kastelle vermehrten. Mittag war Tafel beym H. Fürst Bischof von 50 Gedecken, wobei die Gesundheiten auf das allerhöchste Kaiserhaus ausgebracht, und Kanonensalven begleitet wurden. Abends war zahlreiches Soirée bei Sr Excellenz H. Gouverneur, und Tombolla-Spiel zum Besten der hiesigen Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, wozu die Damen Arbeiten geliefert hatten. Gestern Freytag gab die Philharmonische Gesellschaft wegen des höchsten Geburtsfestes ein concert, wobei ein Duetto durch H. Bar. Schloissnig und Comtesse Mathilde v. Welsperg gesungen, von Comtesse Pepi Welsersheimb ein concert auf den Piano vorgetragen, endlich von den OberstLieuts Sohn H. Avril ein concert auf der Violin gegeben wurde. Die Familie des H. Grafen Barbo ist am Donnerstage, er selbst aber heute Samstags nach Kroisenbach nach Unterkrain, und aufs Land nach Hause wieder überzogen. Das sind die Ergebenheiten von Laibach, welche Eure Excellenz mit Wiederholung der innigsten Wünsche für Hochderoselben Gesundheit und beste Unterhaltung zur Kenntnis zu bringen, die Ehre habe, um ferner gütiges Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach am 21ten April 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/76 Ljubljana, 22. april 1838 Laibach den 22ten April 1838 Sontag 62. Herr Graf von Welsperg – dann H. Bar. Moritz Schweiger1944 mit Frau Gemahlin, sind gestern von Wien rückgelangt. Die Akropatisch-Athletische Gesellschaft erhält ziemlichen Besuch im Theater; man ist mit ihren Leistungen recht zufrieden. --------------- Morgen ist der Ball im Casino. 1838/77 Ljubljana, 27. april 1838 Laibach am 27 April 1838 Freytag 63. Herr Graf Ant. von Auersperg ist am 24ten Abends hier angekommen, und gestern Donnerstags den 26ten wieder in der früh nach Thurn am Hart zurückgereist.1945 Herr Graf Richard von Blagai mit Frau Gräfin sind am Mittwoch Nachmittags nach Billichgratz, werden aber zum Markte in die Stadt kommen. Es sind Italiener mit einen kleinen Panorama hier angekommen, das jedoch unbedeutend ist. Gestern sind 2 Compagnien des Regts. König Wilhelm der Niederlande mit den Regts. Staabe hier eingerückt. Wegen des geherrschten Regenwetters ist keine Parade gewesen, und alles still geschehen. Nachmittags sollte um 3 Uhr die Musick Bande dieses Regts. vor der Wohnung Herrn FeldmarschallLieuts 1944 Tu se je Franz zmotil – ali gre za barona Edvarda Schweigerja ali pa barona Morica Tauffererja. 1945 Auersperg se je srečal tudi s Korytkom (Korespondenca, II, str. 87): »Iz Pariza se je vrnil tudi tisti slavni Anton Aleks. Auersperg. Pripovedoval mi je veliko zanimivih stvari. Potovanje po Angliji, Nemčiji in Franciji, ki je trajalo 10 mesecev, je stalo 3800 gld., toliko pa je ravno dobil od založnika za novo izdajo poezij.« 690 | 1838/78 Bar. Mengen spielen, konnte jedoch wegen Regen nicht stattfinden. – Das Regt. König Wilhelm der Niederlande wechselt mit den Regiment Geppert die Garnison, indem ersteres von Udine nach Agram, letzteres von Agram nach Udine übersetzt wird. Gestern erfreuten sich die Akropathen und Athleten starken Besuchs. Das Verzeichniß von der Tombolla am 19ten d. bei H. Gouverneur ist noch nicht in Ordnung gebracht, daher selbes nicht überschickt werden kann. Selbst Ihre Excellenz die gnädige Gräfin fehlen mit einem Gewinne, indem man allgemein behauptet, Hochdieselben haben zwei Treffer, und in Verzeichnis nur das rothe Käppchen als Gewinn vorkömmt. 1838/78 Ljubljana, 29. april 1838 Laibach den 29ten April 1838 Sontag 64. Neues ist nichts vorgefallen. H. Gub. Rath Polizei-Director Sicard ist noch im Bette; nach Einigen wegen Rothlauf – nach Andern wegen Podagra. Der alte Herr Baron Lazarini gedenkt mit Baronesse Tochter Lori, heute in die Stadt zu kommen. 1838/79 Ljubljana, 1. maj 1838 Laibach den 1ten Mai 1838 Dienstag 65. Gestern Montags überraschte allgemein ein neuer Schnee, der die Gassen und Dächer deckte, deshalb ziemlich kühl war, indessen verlor sich hier in der Stadt bis Abend der Schnee ganz, allein auf den Lande in Unterkrain soll dieser über eine Spanne hoch – sich angehäuft haben, und dürfte heute noch liegen. Sonntags hat es faßt den ganzen Tag mehr oder weniger geregnet. Man klagt allgemein, daß bei diesen schlechten Wetter die Bestellung der Feldarbeiten sehr verhindert und verspätet wird. Das Winterkorn steht faßt allgemein schlecht; in vielen Gegenden hat man das Feld neu umackern und anders bebauen müssen. Heute früh war starker Reif. Heute am ersten May zeigt sich das Wetter freundlich – zwar kühl, jedoch schöner Sonnenschein mit ziemlich klaren Himmel. In Tivoli werden mehrere jungen Herrn das Fest des Ersten May’s – mit einem gemeinsamen Dinér – feyern. Dieses Dinér subscrip. auf 40 Personen, wird Morgen Mittwoch statt finden. Uiber die Tombolla Gewinnste vom 19ten April ist folgendes erhoben worden, welches zur Kenntniß zu bringen, nicht unterlassen wird. Ganz konnte aber nicht die Sache ermittelt werden, denn noch sind paar Lücken unerfragt geblieben: Nro Gegenstand gegeben von gewonnen von 1 Weißer Damengeldbeutel Frau Baron v. Pirquet Comtesse Mathilde von Welsperg 2 Rother Damengeldbeutel unbekannt Herr Bar. v. Schmidburg Exc. 3 Schwarzes Käppchen Frau v. Kreuzberg do do 4 Pfeifenteppich auf weißen Grund Fräulein Ferry v. Schweiger Bar. Vicktor von Schmidburg 5 Schwerstein mit Stickerey Louise v. Gold Frau Gräfin v. Welsperg |  691 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 6 Zuckerbüchse mit Stickerey Br Eleonora v. Schweiger do do 7 Schwarzes Serviettenband anonym Comtesse Helena v. Welsperg für Bar. Eduard Egkh 8 Rothes Käppchen Comtesse Fanny von Frau Gräfin von Erberg Exc. Auersperg 9 cigarrenbüchse mit Stickerey Fräulein Mathilde von Frau Baron Mac-Neven für Schmidburg Gub. Rath Kogel 10 Fidibus Becher '' '' do do Frl. Beate von zois 11 Weißer Tobacksbeutel Frau Gräfin Saurau Frl. Louise Schweiger für Br zois 12 Weißes großes gesticktes Port Frl. Louise Raicich H. OberLt. Vandoni Feuille 13 Rother viereckiger Beutel Comtesse Mathilde v. Gräfin Weichard v. Auersperg Welsperg für Gr. Hermine v. Auersperg 14 Gesticktes großes Portefeuille Frl. Resi v. Codelli Comtesse Lori v. Thurn mit braunen Leder für H. ObLt. Lieut. Lawatscheck1946 15 Gemälde auf Glas anonym Frau Baron Mac-Neven 16 Lila Tobacksbeutel Fräulein carolina Elsner Frau Gr. Weich. Auersperg für Gr. Rich. Blagai 17 Gestickter Bücher Etagére Frau Gräfinn v. Welsersheim 18 Rother Pfeifen Teppich Comtesse Antoinette v. Comtesse Fanny Auersperg für Erberg Gr. Richard Blagai 19 Silber plattirter Lichtschirm mit Comtesse Marie v. Auersperg Frau Baron Malowetz Stickerey 20 Zecker mit Wolle gestickt anonym Herr Baron Schloissnig 21 Hochrothes Käppchen Comtesse Helene v. Welsperg H. Canonicus Praprotnick1947 22 Blaue Brieftasche Frau Gräfin Barbo H. Bar. Rechbach 23 Schwarzer Geldbeutel unbekannt Kammer Procurator Gub. Rath Debellack1948 24 Schwarze Brieftasche mit Comtesse Cöcile Auersperg H. ObLt. Lawatscheck Stickerey 25 Gestickter Briefkorb Frau v. Sicard Frl. Louise Raicich 26 Rother Flacon mit gestickten Comtesse Willi von Auersperg Frau Bar. Schloissnig Postament 27 Blaues Käppchen Frl. Lori Codelli Frl. Beate v. Zois 1946 Friderik Lawatschek, nadporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch), umrl 30. septembra 1867 kot upoko- jeni major, star 69 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 5). Verjetno je bila njegova hči risarka Leopoldina Lawatschek (1851–1879) (Tavčar, Vzporedni svetovi, str. 305). 1947 Jakob Praprotnik (1797–1844), stolni kanonik (nekrolog v Kmetijskih in rokodelskih novicah, 28. 2. 1844; gl. tudi NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 41). 1948 Pravnik Anton Debel(j)ak (Schematismus). 692 | 1838/80 28 Weißes Käppchen Comtesse Pepi Welsersheim H. Major Sühnl 29 weiß gesticktes Serviettenband Frau Gräfin Stubenberg Frau ObLt. Schwarzenberg 30 Gestickte Pantoffel Frau des Gub. Raths Wagner H. v. Varga 31 cartonage cassette mit Frau Bar. Schloissnig Br Pirquet Perlstickerey 32 Hölzerne cassette mit Stickerey Frau Bar. Mac-Neven Comtesse Ida Lichtenberg 33 Stammbuch mit Stickerey Frau Gr. Ant. Thurn Frl. Louise v. Gold 34 blauer Geldbeutel Frau des Gub. Raths Wagner Frau v. Strancfeld für Feldkriegs Commissair Damis 35 Wandkalender mit Rahmen mit Baronesse Fanny v. Schmidburg H. Bar. Ant. zois Perlstickerey 36 Schwarzer großer Sofa Polster anonym Für Frau Gräfin Hermine v. mit Stickerey Auersperg 37 eine noch nicht fertige Arbeit (soll Fr. Baron Rechbach Comtesse Fanny Auersperg für ein rothes Käppchen seyn) Comtesse Sophie v. Auersperg 38 Zigarren Etui mit Puppe aus Comtesse Ida Lichtenberg Comtesse Marie Auersperg Pfeifen Fleckeln 39 Schwarzer langer Geldbeutel Frau Bar. Seraphine v. Zois Frau Gräfin v. Erberg Exc. 40 Blaues Käppchen Frl. Beate zois Frau Bar. v. Schmidburg Exc. 41 Weißer Geldbeutel Frl. Gabriele zois Comtesse Marie v. Auersperg für H. Gr. Benedict v. Auersperg Man hört, daß der Concepts Practicant H. Bar. Vicktor v. Schmidburg in Balden an seine neue Bestimmung zum böhmischen Landes Gubernium, nach Prag abreisen werde. 1838/80 Ljubljana, 3. maj 1838 Laibach den 3 Mai 1838 Donnerstag 66. Die Frau Hofräthin Kraus – da Ihre Schwestern und ein Bruder angekommen, soll heute die beabsichtigte Reise nach Triest und Venedig antretten. Das Kind ist bereits abgespänt, und macht die Reise mit. Nächsten Dienstag gedenkt Frau Gräfin Ant. Schweiger mit Familie und Frl. Mathilde von Schmidburg nach Ruppertshof rückzukehren. Frau Gräfin Hyacinth gedenkt in nächster Woche gleichfalls nach Unterkrain sich zu begeben. 1838/81 Ljubljana, 4. maj 1838 Laibach den 4 Mai 1838 Freytag 67. Se Majestaet der König von Sachsen sollen nächsten Montag den 7ten d. hier eintreffen, und zwar in 2 Wagen. Zu Triest soll ein Dampfschiff für Se Majestaet in Bereitschaft seyn; doch weiß man nicht – wohin |  693 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) von Triest gereist wird. Da die Postpferde nur bis nach Laibach, und noch nicht weiter bestellt sind, so glaubt auf einen Aufenthalt allhier rechnen zu dürfen. Es wird hier von Räubern gesprochen, welche zu Lack bei Einwohnern und im dortigen Nonnenkloster geraubt hätten; – indessen sind die Erzählungen verschieden, und so nichts sicheres nachzusprechen. 1838/82 Ljubljana, 4. maj 1838 II Eure Excellenz Bitte ich ergebenst, da ich noch immer mit meinen Fusse in Hausarrest bin – durch Joseph mir gütige Nachricht zu schenken, ob Se Excellenz der verehrte Herr Baron sich fortan wohl zu Wien befindet, welches ich hoffe, da ich es innigst wünsche. Küsse Eure Excellenz und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Laibach den 4 Mai 1838 unterthänigster Franz 1838/83 Ljubljana, 8. maj 1838 Laibach den 8 Mai 1838 Dienstag 68. Der König von Sachsen wird erst künftigen Sontag hier eintreffen – und wie man hört, zwei Tage hier verweilen. Weil das Dampfschiff, welches für Höchstdemselben in Triest in Bereitschaft gestellt werden solle – bis zur gewunschenen Frist nicht in Triest eintreffen könne, ist die Reise verschoben worden, und nach der neuen Reise Route sind Se Majestaet gestern Montags, von Dresden abgereist. Man glaubt, daß diese Reise wieder einen botanischen Zweck und Se Majestaet Absicht habe, diesmal die Gebirge Dalmatiens – in dieser Hinsicht zu besuchen. Vermög Agenten Nachrichten haben einige Versetzungen der H. Generals statt gefunden. – FeldmarschallLieut. Bar. Welden, bis nun bei der Frankfurther Militair Commission, kömmt nach Gratz, und wird in Frankfurth durch General Major Roditzky1949 ersetzt. Statt Letztern kommt General Major Gr. Bellegarde als Brigadier von Güns – nach Wien, und General Major Spanochi1950 von Gratz nach Güns. Wie es vielleicht schon bekannt seyn dürfte, ist Frau Gräfin Weichard Auersperg gestern früh – nach Mokritz abgereist, da Frau Gräfin Hermine von Auersperg – von einem Sohne1951 entbunden worden ist. Gestern waren einige Adeliche Familien zu einem Dinér in Tivoli vereinigt. 1838/84 Ljubljana, 9. maj 1838 Laibach den 9ten Mai 1838 Mittwoch 69. Wie vielleicht schon bekannt – ist Frau Gräfin Hermine von Auersperg von einem Sohne entbunden worden. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist Montags von hier nach Mokritz abgereist. 1949 Karl Roditzky pl. Sipp, baron Wiechselburg (1786–1845), pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2). 1950 Peter Leopold grof Spannocchi (1788–1867), pozneje titularni general konjenice (MilSch; Brentano 2). 1951 Hanno grof Auersperg (1838–1861), pozneje znan iz legende o grofovem srcu (Preinfalk, Auerspergi, str. 128–129). 694 | 1838/85 Herr OberstLieutenant v. Miller von Hohenlohe ist am Montage aus Böhmen von Urlaub hier zurück angekommen. Die Seiltänzer sind noch hier. Heute ist Herr Graf Hohenwarth mit Frau Gräfin nach Ruckenstein –, Frau Gräfin Ant. Schweiger mit Familie und Frl. Mathilde v. Schmidburg nach Rupertshof –, Herr Gr. Richard Blagai mit Frau Gräfin nach Billichgratz von hier abgereist. Herr Baron Flödnig hat seine von Wien erwarteten Meubles erhalten. 1838/85 Ljubljana, 9. maj 1838 II Eure Excellenz Gütiges Schreiben vom 5ten d. habe gestern empfangen, indem ich für die mir geschenkten wohlwollenden Gesinnungen Hochdenenselben meinen innigsten Dank darbringe, muß ich zugleich die Besorgniß aus-drücken, daß etwa mein erstes Schreiben vom 21ten April Eure Excellenz gar nicht zugekommen seyn dürfte. Ich besorge, daß dieses den Umstand beimessen müßte, daß ich (wohl etwas ungeschickt) auf den ersten Brief – Post restant geschrieben habe, allein, ich glaube, daß Eure Excellenz Briefe von der Post abgehollt werden, folglich auch jener Post restant den Abholer abgegeben werden müßte! – Mir ist dieses Versehen um so mehr leid, als dadurch Eure Excellenz bezüglich meiner dankbaren Gesinnungen – daß ich so lange mich nach Hochdero Befinden zu erkundigen, unterlassen konnte, welches mein Benehmen niemals ist, – in Zweifel kommen könnten, und bitte mich gütigst entschuldigt zu halten. Der Himmel wird Eure Excellenz Rückkehr nach Lustall in Schutz nehmen, und Hochdieselben recht wohl behalten anlangen. Ich bitte auch um ferner gütiges Wohlwollen; küsse Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin und gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 9 Mai 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/86 Ljubljana, 10. maj 1838 Laibach den 10 Mai 1838 Donnerstag 70. Gestern war Abends türkischer Zapfenstreich. Frau Gräfin Ant. Thurn gab eine Jausen in Rosenbach. Das von Agram nach Udine bestimmte Regt. Geppert wird am 15ten d. mit den Regts.staabe nebst türkischer Musick und mit einem Bataillone (6 Compagnie) in Laibach ankommen, am 16ten hier Rastag halten, den 17ten weiter ziehen. Das 2te Bataillon dieses Regts. kömmt am 18ten, hält am 19ten Rastag, und marschiert den 20ten weiter. 1838/87 Ljubljana, 11. maj 1838 Am Freytag den 11ten Mai 18381952 Gestern hatte sich schon in den Morgenstunden der Laibacher Horizont umzogen, man hörte fernen 1952 Na istem listu kot 38/86. |  695 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Donner; Nachmittags 2 Uhr stellte sich ein tüchtiger Regen ein, der bis Nachts anhielt, und wozu sich des Abends ein kühler Wind gesellte. In der Nacht wurde der Wind faßt zum Sturme, schlug den Regen heftig an die Fenster, und noch am Morgen ist der Wind heftig und daher kalt und sehr unfreundliches Wetter. Der Morgen ist heute sehr kalt. 1838/88 Ljubljana, 12. maj 1838 Laibach den 12ten Mai 1838 Samstag 71. Die Frau Hofräthin Kraus ist mit Ihrer Mama und mit ihrem Kinde von Triest bereits zurück gekom-men. Ihre Schwestern, begleitet von deren Bruder, sind noch nicht zurück. Das Kind ist krank. Die Reise nach Lemberg soll erst bey gut warmen Wetter angetretten werden. Der Morgen ist heute freundlich mit Sonnenschein, aber sehr kühl. --------------- Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg wird Montags den 14ten d. nach Schwarzenbach rückkehren. 1838/89 Ljubljana, 13. maj 1838 Laibach den 13 Mai 1838 Sonntag 72. Heute etwas kühl, aber ein herrlicher Morgen mit blauen Himmel. Gestern ist eine aus Italien rückkehrende Artillerie Abtheilung hier eingerückt, welche heute Rastag hält, und morgen weiter an ihre Bestimmung abrücken wird. Einige der hiesigen jungen Herrn nehmen, wie man spricht, – bei der Gesellschaft Bonno – Lectionen in der Athletique. Den Grafen Eduard Lichtenberg gehet es noch nicht besser; – derselbe wird immer schwächer und sein Zustand schlimmer. Herr Dr Kogel soll dieser Tage sich aufs Land übersiedeln; wie man hört, nach Schenkelthurn,1953 wo sonst Präsident Buzzi gewesen, bei Stein – sich begeben. Schon wieder ein Künstler da! Ein Jos. Sommer anoncirt Gymnastische Vorstellungen, welche derselbe in Tivoli produciren will! – 1838/90 Ljubljana, 13. maj 1838 II Eure Excellenz Wollen meine innigste Theilnahme an Hochderoselben glücklichen Rückkehr geneigtest genehmigen, und von meiner großen Sehnsucht sich überzeigt halten, wie sehr ich mich sehne, Hochdenenselben meine Verehrung persönlich darzubringen. Gott erhalte Eure Excellenz nur recht lange, und immer recht wohl! Mein leidender Fuß scheint in guter Besserung; die Wunde schlüßt sich immer mehr. 1953 Šinkov (oziroma Šenkov) turn. 696 | 1838/91 Vom Avancement H. Generals Pirquet noch nichts zu hören, und wie man sagt, trift die Familie Einleitungen, um nach Lucawetz aufs Land zu ziehen. Der gnädigen Gräfin Exc. küsse ich so wie der gnädigen Comtesse die Hand, und bitte um allseitig ferneres Wohlwollen. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 13ten Mai 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/91 Ljubljana, 14. maj 1838 Laibach den 14 Mai 1838 Montag 73. Der König von Sachsen ist gestern in der Mittagsstunde angekommen. Se Exc. der Herr Gouv., der Herr Fürst Bischof, der Herr General Pirquet – da der Herr FML Mengen krank zu Bette liegt, und H. Hofrath von Welsperg haben Höchstdemselben aufgewartet. Die Begleitung Sr Majestaet besteht aus den Gen. Adjutanten H. Gr. Mandelsloe, den Leibarzt und 2 andern Personen. Nachmittags fuhren Se Majestaet vom H. Gouverneur begleitet in 2 Wagen nach Tivoli, allwo Herr Graf Goes1954 – Assessor des Berggerichts in Klagenfurth, ein Modelle eines Telegraphen aufgestellt, und damit eine Probe von Comication1955 mit den Kastellberg, allwo H. Bradatsch mit ähnlichen Instrument placirt war, versuchte. Dieser Telegraph ist blos als Modell im Kleinen, und mit farbigen Laternen, 5 an der Zahl – welche durch verschiedene Stellungen hoch und nieder, rechts und links – Ziffern andeuten, welche protocollirt, den Sinn der Communicationen geben sollen. Dieser Production haben der König beigewohnt, den Mechanismus besichtigt, und sich dann mit H. Gouverneur auf den Kastellberg begeben, um die Umgegend Laibachs in Augenschein zu nehmen. Die verlautete Tour des Königs nach Tivoli, dann die Production des Gymnasisten Sommer alldort, der mit seiner Tromel und Pfeifen, seine Sprünge fortsetzte, ohne vom König oder Telegraphen Notitz zu nehmen, hat eine Menge Menschen nach Tivoli gelockt; man glaubt, daß es einige Tausend waren, welches solcher Gestalt den Wiener Prater gleich, – und da auf einer andern Seiten auch noch ein Charletan das Publicum zu unterhalten, sich fand, welcher brennendes Siegelwachs um 10 – gleich Taubeneyern große Steine verschluckte, gab es dort wahrhaft gestern Specktakel, welches bis es dunkel ward, dauerte, und noch viel Volk daselbst hielt, weil Abends nochmal Productionen mit den erwähnten Telegraphen, dessen Zeichen beyderseits durch Tubusse beobachtet werden mußten, vorgenommen wurden, welches um 9 Uhr statt fand. Der König von Sachsen ist heute Morgens nach Görz abgereist, von wo Se Majestaet nach Triest – Capo Istria,1956 und dann auf den Dampfboot nach Dalmatien reisen werden. Endlich haben die Agenten Nachrichten des Generals Avancement gebracht; allein sehr nachläßig ward in selben berichtet, daß H. General Pirquet qua talis als Festungs Commandant nach Legnago kömmt. Man glaubte – der gute General werde vom Schlage getroffen, und augenblicklich wurden Anstalten getrof-fen, mit Post nach Wien zu reisen; jedoch über mehrseitiges Zureden, die Post von gestern abgewartet, mit welcher richtig ein Brief vom Bruder des Herrn Generals kam,1957 womit dieser ihn anzeigt, daß zwar 1954 Rudolf grof Goëss (1777–1852) (Schematismus; GGG). 1955 Pravilno: Communication. 1956 Koper. 1957 Major Avgust pl. Pirquet, ki je kmalu zatem umrl (gl. 38/137). Avgust je bil zgolj »pl.«, za razliko od brata Petra, ki je bil kot odlikovanec z redom Marije Terezije leta 1818 povzdignjen v barona (AT ÖStA/AVA Adel HAA | 697 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) in Wien dasselbe verlautet, allein über seine eingehollte Erkundigung man ihn für gewieß versichert habe, daß Gen. Pirquet zum FeldmarschallLieut. und Festungs Commandanten in Legnago – ernannt seye. Nach Laybach ist noch kein Brigadier bestimmt. Man glaubt, weil das Generals Avancement noch nicht vollständig ist, daß Oberst Ruff von Wimpfen Inf., welcher der 2te zur Beförderung dermalen sich zählt, noch avanciren und hieher kommen dürfte. Zu vermuthen ist aber, daß den Gen. Vocher der Antrag dürfte gemacht worden seyn, und deshalb diesfalls noch kein Entschied ist.--- Frau Gräfin Hyacinthe – die recht viel schönes sagen läßt, ist heute nach Schwarzenbach abgereist. Fräulein Lori Codelli leidet an Fieber. 1838/92 Ljubljana, 16. maj 1838 Laibach den 16 Mai 1838 Mittwoch 74. Das Regiment Geppert, welches von Agram nach Udine marschirt, ist gestern mit den Regiments Staab und mit einem Bataillon hier ganz stille eingerückt, da es regnete, und der Regen bis Abend anhielt, wo es etwas heiter wurde. Die Grippe hält viele Menschen, unter allerlei Formen krank. --------------- Se Majestaet der König von Sachsen war am Montag früh mit H. Freyer zur Saubrücke wegen Aufsuchen von Blumen gefahren, von da rückgekehrt, wurde etwas vor 7 Uhr nach Billichgratz gefahren, dort gespeißt, und von da begleitete der Herr Graf Se Majestaet bis nach Idria.1958 --------------- Herr Graf Barbo war gestern früh mit seinen H. Schwager1959 mit einem Postzug hier angekommen, und ist wieder zurück gereist. --------------- Bar. Eskelles – Besitzer der hiesigen Zucker Raffinerie ist v. Wien gestern hier angekommen, bei Mallitsch abgestiegen. --------------- Frau Gräfin Weichard v. Auersperg ist heute morgens von Mokritz hieher zurück angelangt. 1838/93 Ljubljana, 18. maj 1838 Laibach den 18ten Mai 1838 Freytag 76. Herr Baron Ignatz Lazarini – Gub. Secretair in Gratz ist am 16ten d. Abends hier zum Besuch mit Familie angekommen, reiset morgen den 19ten über Görz – Belluno – nach Tyrol. Innhalt Laibacher Zeitung von gestern Donnerstag, hat Dr Zhuber von Ihrer Majestaet der Königinn AR 721.14). 1958 Gl. tudi Korytko, Korespondenca, II, str. 92–93. 1959 Verjetno Bellegarde (gl. 36/178). 698 | 1838/94 von Sachsen eine reich vergoldete Meißner Porzulaine Kaffeeschale, und der Museal Custos – Herr Freyer von Sr Majestaet dem Könige – eine goldene Taback Dose erhalten. Herr General v. Spinette1960 mit den H. Obersten Culoz1961 aus Klagenfurth sind zur Visitte beym H. FML Br Mengen hier angekommen. Der Homäopath Dr Meyerhofer1962 ist heute morgens gestorben. Wegen Regenwetter ist das von Agram kommende Bataillon von Geppert Inf. – ganz in der Stille hier eingerückt. 1838/94 Ljubljana, 18. maj 1838 II Eure Excellenz Güte für mich ist zu groß. Meine beyden Töchter sind mit mir durch das gütige Präsent der beyden Regenschirms zu sehr überrascht worden, und danken inniglich für Eure Exc. so großes Wohlwollen für uns. Mein Bestreben wird zwar immer dahin gehen, Hochdenenselben von meinen dankbarsten Gesinnungen die offentsten Beweise darzubringen, und alle meine Wünsche nur dahin gerichtet, daß der Himmel Eure Excellenz nur recht lange, und stets bei bester Gesundheit erhalten wolle. Meinen unterthänigsten Dank zugleich erstattend für die hochgeneigte Theilnahme an meinen Unwohlseyn, kann ich die Fortschreitende Besserung berichten, und kann meine große Sehnsucht nicht unterdrücken, der Lustaller Luft zu genüssen, so wie ich immer glücklich bin, wenn ich Eure Excellenz hier verehren kann. Bitte um ferner gütige Gewogenheit, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 18 Mai 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/95 Ljubljana, 19. maj 1838 Laybach den 19 Mai 1838 Samstag 77. Leider bestättiget es sich – daß der Herr General Pirquet nur FeldmarschallLieut. ad honores und mit Gener. Majors Gage zum Festungs Commandanten in Legnago – ernannt seye. Der H. General der Cavallerie von Mohr1963 in Pensionsstande bei Palma Nuovo1964 lebend, wo der-selbe einen Besitzstand haben muß, soll bei Gelegenheit, als Er eine Tour nach Udine machte –, und von seiner Besitzung abwesend war, um 30.000 f cM baaren Geldes, aller seiner Orden, des Silberzeugs und anderer Präziosen, beraubt worden seyn. – G. d. C. v. Mohr ist österr. Leopolds Ordens Großkreutz –, Theresien Ordens Ritter –, Sicilianischen St. Ferdinands Ordens, und Sicilianischen St. Georgs-Ordens Groß-Kreutz –, französischen Milit. Verdienst-Ordens Ritter –, Geheimer Rath etz. etz. 1960 Johann vitez (od leta 1846 baron) Spinette (1781–1845), pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2). 1961 Karl vitez (od leta 1840 baron) Culoz, polkovnik v 7. pehotnem polku (1785–1862), pozneje titularni feld- cajgmojster (MilSch; Brentano 2; wiki). 1962 Marija Anton Karel Mayrhofer, star 37 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 16; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 24. 5. 1838). 1963 General konjenice Johann Friedrich baron Mohr (1765–1847) (MilSch; Brentano 1; wiki). 1964 Palmanova. | 699 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/96 Ljubljana, 20. maj 1838 Laibach den 20ten Mai 1838 Sontag 78. Noch immer keine Aussicht zu heitern Wetter; heute noch immer trüb, die Hahne krähen. Gestern regnete es mit kurzen Unterbrechungen faßt den ganzen Tag, auch Nachts hat es geregnet. Die akropatisch-athletische Gesellschaft Bono gibt heute die letzte Vorstellung. Frau Schmid – Schwester Frau Gräfin Stubenberg, ist hier angekommen. 1838/97 Ljubljana, 22. maj 1838 Laibach den 22ten Mai 1838 Dienstag 80. Dieser Tage – es war am 18ten d. M. – ist ein pens. Beamter Namens Schniderschitz1965 todt, und zwar angeblich kauernd hinter seiner Thür, aus den Mund Blut triefend – im Zimmer gefunden worden; der Todtenbeschauer erklärte „Schlagfluß“, und um den Toden aus dem Haus zu bekommen, wurde noch denselben Morgen, Anstalt zum Begräbnis – versteht zur Beysetzung in die Capelle bei St. Christoph – gemacht, und ausgeführt. Wie das Ableben dieses Beamten verlautete, kamen mehrere Menschen, welche nach Gegenständen fragten, welche sie den Beamten gegen Geldanleihe – in Versatz gegeben hatten. Der Sperrkommissär fand aber alle Kästen leer, und es muß auf jeden Fall etwas Verdächtiges verlautbart haben, weil der Franziskaner Guardian1966 selbst an jenem Tage zu St. Christoph eilte, als die Beerdigung erfolgen sollte, und anrieth, den Leichnam nicht zu begraben, sondern gerichtlich zu untersuchen, wo es sich gefunden haben soll, daß der Entseelte – erdrosselt war. Da man erzählt – ob mit Grund – kann Referent nicht verbürgen, daß man noch den Strick am Halse gefunden haben solle, und so konnte auch angenommen werden, als wenn sich derselbe selbst erhängt hätte, da der Zusatz zu hören, daß der andere Theil des Strickes ([dodano]: vielmehr nur eine sogenannte Rebschnur) noch an der Thür gefunden wor-den wäre, – und man auch sagt, daß die Hausmagd, als sie am Morgen ins Zimmer des Zimmerherrn hinein wollte, ein Hinterniß fand, und sie also mit Gewalt die Thüre des Zimmers öffnen mußte, wo sie den Herrn todt fand; bei welcher Thüröffnung nach einigen Erzählern, der Körper von der Thür gefallen, nach andern, schon herabgefallen, und dieses das Hinterniß der schweren Thüröffnung gewesen; da man aber auch erzählt, daß der Hauswirth1967 die Gegenstände, welche in den Kästen gewesen, und größten Theils als Versatzwaare – andern Leuten gehörten, selbst zu den Landrechten getragen und eingestanden hat, daß er selbe aus den Kästen genommen, – da ferner verlautet, daß der Hauswirth den Beamten schon so viel Geld schuldete, daß das Haus mehr des Letztern Eigenthum gewesen, der Beamte ein einzelner Mensch – den Wirthe als mit Baarschaft versehen, bekannt seyn mußte –, der Beamte soll etwa 700 f jährl. Pension bezogen haben, – so fällt nun der Verdacht der Laibacher Fama – sehr stark auf den Hauswirth. Ob der Letztere arretirt –, ist Referenten im Augenblick noch unbekannt, doch erzählt man weiters, daß der Hauswirth schon einmal in Criminal Untersuchung gewesen. – So das Stadt Gespräch! – Gestern hat sich ein anderer Unglücksfall ergeben. Der Regts. Rechnungsführer von Hohenlohe Hptm. 1965 Maksimilijan Žnidaršič, upokojeni adjunkt pri mestni in deželni pravdi, star 80 let, stanujoč na Žabjaku (Froschplatz) 124 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 112). 1966 Pater Felicijan (Franc) Rant (1790–1842) (SBL). 1967 Gl. 38/105. 700 | 1838/98 Schellenberg gieng mit Herrn Obersten am Morgen in dessen Wohnung, um dann mit H. Obersten ins Regiments Spital zu gehen; im Gespräch und auf den Weg ins Rechbachische Haus in der Herrngasse1968 – unweit des Hauses, stürzt der Rechnungsführer zusammen, der H. Oberste fängt ihn auf –, es kom-men Leute, man trägt den Kranken ins Haus, Aerzte kommen, frottiren etz. etz. kein Leben mehr! ein Nervenschlag! – Der Man war sehr gäh zornig. Hinterläßt Frau und eine Tochter. – OberLieut. Gr. Ant. Thurn dermalen von Leopold von Sicilien Inf. ist gestern Morgens zum Regt. nach Triest abgereist. Graf Anton Auersperg ist am 20ten d. von Unterkrain hier angekommen. Die Familie H. Hofraths Kraus ist Donnerstags den 17ten d. M. von hier nach Lemberg abgereist. Nachträglich wegen des unglücklichen Beamten Schniderschitz muß berichtigend beigefügt werden, daß dessen Leiche nicht zu St. Christoph, sondern gleich aus dem Hause zur gerichtlichen Secirung in die Todtenkammer des civil Spitals getragen, dort bei der Secirung die Rebschnur am Halse des Todten von der Aerzten gefunden worden, und bei näherer Untersuchung sich auch gezeigt hat, daß diese Schnur inwendig mit einem Drath versehen war. Es scheint also die Rede wegen den Franciscaner Guardian, wieder ein geschwätziger Stadt-Fama-Zusatz zu seyn. – Der Hauswirth soll auch einen Sack mit Gelde bei den Landrechten unter den Vorgeben, über-geben haben, daß ihn der Seelige dieses Geld zum aufbewahren übergeben hätte. --------------- Wegen der Lotterie für die durch Uiberschwemmung Verunglückten, ist noch gar nichts bestimmt, wann selbe erfolgen wird. 1838/98 Ljubljana, 23. maj 1838 Laibach den 23ten Mai 1838 Mittwoch 81. Herr Graf Ant. Auersperg heute morgens nach Unterkrain zurück gereist. Herr Graf Joseph Auersperg ist aus Mokritz zurück gelangt. Heute ist die Seiltänzer Gesellschaft des Bono von hier nach Agram abgereist. Für die Lotterie für die Ofner und Pesther Verunglückten sind an 200 – meist werthvolle Gegenstände beisammen und bereits über 5000 Loose abgesetzt. Es dürfte die Ziehung doch am 30ten d. M. in Tivoli statt finden. --------------- Die gewünschenen 30 Stück Loose für die gleichbesagte Lotterie liegen hier bei. 1838/99 Ljubljana, 24. maj 1838 Laibach den 24 Mai 1838 Donnerstag 82. Wiener Nachrichten zu folge hätte Se Majestaet der Kaiser am 19ten d. bereits die Auflösung der Cameral Verwaltung von Laibach resolvirt. Dem zu folge kömmt ein Theil derselben nach Triest, der andere 1968 Gosposka ulica 4, nekdanja Thurnova hiša (gl. 36/40, 36/82). |  701 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) nach Gratz – wo die Cameral Verwaltung hinsichtlich des Zollwesens auch Kärnthen zu besorgen haben, – zu Triest aber, wie es schon früher hieß –, die Dalmatinische mit derselben vereinigt werden wird; doch ist wegen letztern in den neuern Nachrichten, nichts erwähnt. Da gestern die officielle Publicirung des Generals Avancement erfolgt ist, wornach der Herr Gen. v. Pirquet zum FML ad hon. und Festungs Commandanten in Legnago ernannt wird, brachte die Regiments Bande vor dessen Wohnung eine Nachtmusick, welche von 9 bis halb 11 Uhr dauerte, und eine Menge Menschen als Zuhörer auf den neuen Markt lockte, die bis zu Ende dabei verharrten. 1838/100 Ljubljana, 25. maj 1838 Laibach den 25 Mai 1838 Freytag 83. Dieser Tage hat verlautbart, daß bei Rosenbach der Kopf eines Kindes gefunden worden seye, und zwar wurde die Sache so erzählt, daß ein Herr mit seinen Hunde dort spazieren gegangen, der Hund zurück geblieben seye, und an einer Stelle gegraben habe. Der Herr rufte und pfiff den Hund, dieser aber grub fort, endlich begab sich der Herr selbst zur Stelle, und fand den Kindskopf in einen weißen, mit Buchstaben Marquen bezeichneten Tüchel. Doch ist dieser Kopf ärztlich praeparirt, und muß ohne Zweifel von einen chyrurgischen Kanditaten benützt worden seyn, um darüber zu studiren! So ver-hält sich die Sache, indem dieser Kopf aus den civil Spital von einem oder aderen der dort sterbenden Findelkinder seyn könne. 1838/101 Ljubljana, 25. maj 1838 II Eure Excellenz! Habe ich die Ehre mitzutheilen, daß innhalt eines vom H. Grafen v. Hohenwarth aus Ruckenstein erhaltenen Billiets – am Montag den 28ten dieses ein Bothe vom H. Grafen in die Stadt hieher kommen wird, mit welchem der H. Graf meynte, daß die Gehör Maschine für die gnädige Gräfin nach Ruckenstein gesendet werden könnte. Ich habe zwar den H. Grafen berichtet, daß, weil die Maschine schon Mittwochs zur Post abgegeben worden, die Frau Gräfin gewieß schon im Besitze derselben seyn wird. Küsse der gnädigsten Gräfin Exc. und der gnädigen Comtesse die Hand, bitte um allseitige fernere Gewogenheit, und indem ich beifüge, daß ich die fünf Gulden fur die Lotterie Loose richtig empfangen, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25 Mai 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/102 Ljubljana, 27. maj 1838 Laibach den 27 Mai 1838 Sonntag 84. Für die Lotterie der verunglückten Ungarn sind schon 6000 – Loose ausgegeben, allein bis izt nur 150 Gegenstände zu gewinnen, wie beyliegende Verzeichnisse zeigen. In Laibach nichts neues! – 702 | 1838/103 1838/103 Ljubljana, 28. maj 1838 Laibach den 28 Mai 1838 Montag 85. H. Gr. Jos. Auersperg ist wieder in Mokritz. H. Baron Franz Lazarini hat eine Excursion nach Villach gemacht. H. Gr. Saurau ist heute früh mit Frau Gräfin nach Gratz abgereist. Frau Gräfin Welsersheim ist von Jauerburg zurück, wird aber in nächster Woche auch nach Gratz verreisen. Gestern Sonntag war einer der wenigen schönen Tage des Mai’s, und wurde von Spaziergängern sehr benützt. 1838/104 Ljubljana, 29. maj 1838 Laibach den 29 Mai 1838 Dienstag 86. Morgen ist um 10 Uhr in der Domkirche Hochamt aus Anlaß des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers. Der aus Wien rückgekehrte Gub. Secretair Bar. Spiegelfeld hat die Nachricht gebracht, daß H. Gr. Andreas v. Hohenwarth bei der Niederösterr. Landesregierung in Wien – zum Regierungsrath ernannt worden seye. Wegen der Ziehung der Lotterie für die verunglückten Ungarn ist noch kein Tag festgesetzt, weil die dießfällige Bewilligung aus Wien noch ermanglet. Für die gnädige Comtesse folgen 6 Loose und ein Verzeichnis der Gewinnste. --------------- Die Parthie nach Kreutberg ist heute richtig gemacht worden. 1838/105 Ljubljana, 30. maj 1838 Laibach den 30ten Mai 1838 Mittwoch 87. Herr Baron Flödnig ist zu seinem H. Bruder nach Adelsberg auf Besuch.1969 Die Frau Gemahlinn H. Grafen Andreas v. Hohenwarth soll in Gerlachstein seyn. In der Nacht vom Montag zum Dienstag ist der Hauswirth Matitschk oder Kumar,1970 in dessen Hause der pens. Beamte Schniderschitz umgekommen, verhaftet worden, und dessen Frau noch im Hause bewacht seyn, – denn die ganze Stadt hält durchaus – diese Beyden als der bösen That schuldig – in Verdacht –, denn man erzählt, sie hätten diesen Alten an einem zweyten Ort zu berauschen gesucht, ohne Zweifel, um Veranlassung zu haben, demselben bis in sein Zimmer zu führen, und somit scheint alles mit Vorsatz geschehen zu seyn. Die beyden Fräulein Elsner Marie und Jetti sind heute früh nach Schwarzenbach abgefahren. Baron Vicktor Schmidburg ist gestern aus Wien hier zurück – angelangt. 1969 Karel, ki se je priselil z Dunaja, je obiskal brata Jožefa, ki je bil okrožni glavar v Postojni (Schematismus; Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 65–66). 1970 Žnideršič je živel in umrl v hiši Žabjak 124, katere lastnica je bila Marija Kom(m)ar, roj. Juvančič (Verzeichniss der Hausinhaber). Hiši se je morda po domače reklo »pri Matičku«. |  703 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/106 Ljubljana, 31. maj 1838 Laibach den 31 Mai 1838 Donnerstag 88. Montags wurde eine der Landwäscherinnen hier eingesperrt, weil man unter ihrer zur Stadt gebrachten Wäsche ein Paquet Contrebandwaare im Werthe von 80 f cM gefunden hatte; – ohne Zweifel war sie denuncirt worden. Gestern Nachmittags nahm man in der vierten Stunde einen Brand an der Brücke nächst den Baron zoisischen Hause gewahr, und zwar auf der Seite nach dem St. Jacobs Platz zu, in der Abtheilung für die Fußgeher. Es muß Jemand zwischen die Seitenverschallungsbretter einen brennenden Schwam gesteckt haben, denn zwischen den Fugen haben die Bretter herab gebrand, so, daß auf den Boden der Brücke eine ganze Handbreite ausgebrannt ist – wie Referent mit eigenen Augen gesehen hat. Der Herr Gouverneur war vor einigen Tagen nach Vellach gefahren, und ist gestern Abend hier zurück angekommen. Bar. Franz Lazarini ist gestern Abend von der nach Villach gemachten Tour – zurück gelangt. Gestern Abends war türkischer Zapfenstreich, den viele hunderte Menschen nach zogen. 1838/107 Ljubljana, 1. junij 1838 Laibach den 1ten Juni 1838 Freytag 89. Den Todt des berühmten Diplomaten und Staatsmannes Fürsten Tayllerant1971 berichten nun alle Zeitungen. Wegen noch immer hochgehenden Wasser können die Arbeiten zur Sperrung der Laibach nicht fortgesetzt werden. Bekanntlich soll durch die Stadt im Bette des Flusses ein Rinnsaal gegraben und ausgeführt werden. 1838/108 Ljubljana, 2. junij 1838 Laibach den 2ten Juni 1838 Samstag 90. Gestern war wieder entfernter Donner zu hören und Blitze zu sehen, jedoch gestern am dritten Tage zogen die Gewitter von Laibach entfernt – vorüber, und wir bekamen blos warme Regen; gestern Abend jedoch etwas mehr, denn es regnete stark, auch in der Nacht fiel Regen, und heute in aller Früh regnete es auch schon. Indessen ist der Vormittag schön, klarer – blauer Himmel und Sonnenschein. Gestern Nachmittag wurde die Tochter des Spediteurs Pesiack1972 in der Deutschen Gasse – Namens Therese, etwa 15 Jahre alt, an Skropheln leidend und auszehrend –, mit den Sterbsakramenten versehen. Die nun halb und halb genesene Familie H. Grafen Ig. Blagai’s – die Kinder litten alle drey an Keuchhusten –, wird Montags nach Weißenstein rückkehren, – Frau Gräfin Welsersheim mit Comtesse Antoinette1973 Montags nach Gratz reisen. 1971 Talleyrand je umrl 17. maja (wiki). 1972 Terezija Pesjak, hči Simona Pesjaka, stara 15 let in pol, je umrla 8. junija 1838 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 16; gl. tudi 38/117). 1973 Antonija grofica Welsersheimb (1820–1908), pozneje poročena baronica Hauer (Wurzbach; GGG; GGF). 704 | 1838/109 1838/109 Ljubljana, 3. junij 1838 Laibach den 3 Juni 1838 PfingstSonntag 91. Herr von Hohenwarth ist vor ein Paar Tagen hier angekommen; hat bei H. Grafen v. Stubenberg und bei Bar. Leopold v. Lichtenberg gespeist, und reiste heute wieder zurück – nach Gurckfeld1974 ab. Herr General von Pirquet ist mit Frauen Gemahlinn – seinem Sohne und den Hofmeister des Letztern – heute halb 11 Uhr nach Billichgratz abgefahren, halb 9 Uhr Abends rückgekehrt. 1838/110 Ljubljana, 4. junij 1838 Montag den 4 Juni 18381975 Frau Gräfin Welsersheimb ist mit Comtesse Tochter Antoinette heute nach Gratz abgereist; jedoch erst nach 5 Uhr Nachmittags. Es heißt, eine Ladung junger Herrn seye nach Mokritz abgereißt, als z. B. Graf Deym, ObLt. Vandoni, H. Bradatsch etz. 1838/111 Ljubljana, 5. junij 1838 Dienstag den 5ten Juni 18381976 Herr v. Copini ist in der Hoffnung Landrath zu werden, getäuscht, denn es kömmt ein H. Kuralt,1977 Sekretär beym Klagenfurther Landrecht, als Landrath hieher. Gestern war türkische Musick in Tivoli, und ein außerordentlicher Zulauf von Menschen dahin. Herr Polizei Director Gub. Rath Sicard leidet wieder an der Gicht –; diesmal hat sich das Uibel im linken Vorarm (Hand) concentrirt, welche sehr verschwollen seyn soll. Heute Nachmittag wird die Gr. Ig. Blagaische Familie nach Weißenstein rückkehren, welche Sontags auch in Billichgratz gewesen ist. 1838/112 Ljubljana, 6. junij 1838 Laibach den 6ten Juni 1838 Mittwoch 92. Herr Bar. Flödnig ist gestern Abend von Adelsberg hier zurück eingetroffen. Frau Gräfin Ig. Blagai ist mit ihren Kindern heute nach Weißenstein rückgekehrt. 1974 Krško. 1975 Na istem listu kot 38/110. 1976 Na istem listu kot 38/110. 1977 Deželni svetnik Martin Kuralt, pozneje graščak na Smuku in Turnu v Beli krajini, ki ju je kupil iz zapuščine svojega strica, pravnika in dvornega svetnika Tomaža Dolinarja (1760–1839) (Schematismus; Smole, Graščine, str. 448; Volčič, Dr. Tomaž Dolinar, str. 35–74). Rodil se je v Dorfarjah, 30. oktobra 1790 (NŠAL, ŽA Stara Loka, R 1771–1790, fol. 312) in umrl na Turnu pri Semiču, 15. marca 1853 (NŠAL, ŽA Semič, M 1847–1871, fol. 30). | 705 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/113 Ljubljana, 7. junij 1838 Donnerstag den 7 Juni 18381978 Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin waren einige Stunden heute in der Stadt, sind aber wieder nach Billichgratz zurück. Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich – den viele hundert Menschen nachzogen. Fräulein Lori Codelli ist das Fieber ausgeblieben. In der 6ten Morgensstunde weckte uns ein mäßiges Donnerwetter mit Regen, welches diesmal Loco Laibach war, und welchem in der 5 ten Stunde ein ziemlich starker Wind voran gieng; gegen 8 Uhr erheiterte sichs –, der Regen endete, und die Sonne mit ziemlich schönen Himmel, trat auf –, und verspricht einen angenehmen Tag. 1838/114 Ljubljana, 7. junij 1838 II Eure Excellenz Beygeschlossene 6 Stück Quittungen á 1 f 40 xr zusammen per 10 f cM zu überreichen – bin ich ersucht worden, da die casino Direction mit diesen halbjährigen Beträgen, anderweite Leistungen zu erstatten, beabsichtigt. – Eure Excellenz recht wohl hoffend und Hochdenenselben und allen ver-ehrten Angehörigen stetes Wohlbefinden wünschend, bitte – mich allseits in geneigten Wohlwollen zu erhalten, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 7 Juni 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/115 Ljubljana, 8. junij 1838 Laibach den 8 Juni 1838 Freytag 93. Frau Schmid – Schwester der Frau Gräfin v. Stubenberg ist gestern mit ihren Gemahl nach Gratz abgereist. Frau von Rosenthal ist gestern Abend mit ihren Kindern aus Villach hier angekommen. Herr Graf Welsperg ist auch bereits zurück angekommen. Die Frau des Handelsmannes Mühleisen1979 ist etwa schon mehrere Wochen von ihren Gatten getrennt; allerlei Liebschaften sollen in Vorschein gekommen seyn. etz. etz. 1978 Na istem listu kot 38/112. 1979 Hermina Mühleisen, z dekliškim priimkom Rottauer, rojena 7. avgusta 1821 v Celovcu (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, TB 1820–1828, fol. 22), umrla 24. avgusta 1885 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 11 (1885)). Z Mühleisnom se je komaj 16-letna poročila dobrega pol leta pred dogodki, ki jih omenja Franz, in sicer 20. novembra 1837 (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, TrB 1835–1848, fol. 26). 706 | 1838/116 1838/116 Ljubljana, 9. junij 1838 Laibach den 9 Juni 1838 Samstag 94. Morgen Sonntag gedenkt Herr General v. Pirquet nach Gratz zu reisen, obschon sein Urlaub nach Wien, noch nicht bewilligt ist. Der Lieut. Gustav Bar. Egkh sein Adjut., reiset mit nach Gratz. Ein Verwandter der Frau Gräfin v. Welsperg, Gr. Türkheim soll hier angekommen seyn.1980 Der junge Buzzi, Concepts Practicant beym Gubern. ist zu seinen Eltern nach Klagenfurth auf Besuch. Gestern Freytag – an Metardus – stellte sich Nachmittag um 2 Uhr ein mäßiger Regen und Donner ein, welch beyde später heftiger wurden, und es scheint, daß es in der Umgegend wo – eingeschlagen haben muß. Der Donner verlor sich und der Regen setzte zwischen 5–6 Uhr etwas aus, kam aber dann um so heftiger und hielt fort an; obgleich gegen 10 Uhr Nachts sich ein starker Wind erhob, fiel der Regen in Strömen bis heute Morgens 4 Uhr. Der Morgen ist auch kalt, und die Fenster in den Zimmer waren angeschweißt. Es ist trüb, der Himmel voll Wolken. 1838/117 Ljubljana, 10. junij 1838 Laibach den 10ten Juni 1838 Sonntag 95. Die unlängst mit den Sterbsakramenten versehen wordene – 15–16 jährige Tochter des Spediteurs Pessiack – wohnt in der Deutschen Gasse – ist Freytags gestorben, wird heute beerdigt. Der Herr General v. Pirquet ist heute Morgens schon um 3 Uhr von hier nach Gratz abgereist. Lieut. Gustav Egkh ist mit demselben. --------------- Die nach Mokritz gereiste Gesellschaft ist rückgekehrt. 1838/118 Ljubljana, 11. junij 1838 Laibach den 11ten Juni 1838 Montag 96. Gratzer Briefe versichern die volle Genesung des Commandirenden Generaln Prinzen zu Hessen Homburg. Hochderselbe fährt bereits aus, – werde das Neuhauser Baad gebrauchen, dann zu seiner Familie nach Homburg reisen. Man hat auf seine Genesung zwey Gedichte gemacht, davon eines nachträglich überschickt werden wird. Ein Bonmott – als Viersylbige Charade haben die Gratzer auf die Braut des Prinzen gemacht, zwar nicht besonders witzig, indessen ein Spaß: Zwei – Zwei. „Die ersten beyden bezeichnen eine Gattung Pferd! die beyden andern – sind keinen halben Kreutzer werth; Das ganze ist – ja eine Braut die ihr Glück auf Genesung baut!“ 1980 Türkheimi so bili baroni, ne grofje. Kdo je bil sorodnik grofice Welsperg, ni mogoče ugotoviti, saj je imela grofica takrat žive še tri brate in precej nečakov (GGF). |  707 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ----------------- Schimmel-Pfennig --------------- Ein Bruder des H. Gub. Rathes Bar. Mac Neven, ein pens. Major1981 – ist auf Besuch hier angekommen. Gestern Nachmittag wurde die verstorbene Tochter des Spediteurs Pessiack beerdigt. Der Dompfarrer mit vier Caplaenen, Trauermusick, Flambos etz. waren mit den Zuge der Leiche gegangen. 1838/119 Ljubljana, 12. junij 1838 Laibach den 12ten Juni 1838 Dienstag 97. Herr Bar. Eduard Schweiger ist in Wörl, seine Frau Gemahlinn ist jedoch hier geblieben. Schon Sonntag und gestern zeigte sich eine eigene Erscheinung. Ein ziemlich gut – schwarz gekleideter ält-licher Mann mit einer mittelst Band um Leib gehängter Quitarre reitet auf einen schwarzen mit einem Federbusch auf den Kopf gezierten Esel, auf den hiesigen öffentlichen Orten und Plätzen, steigt von seinen Vierfuß herab, thut als wolle er etwas produciren, schlägt paar Accorte, und indem er sein geschmücktes Thier wieder besteigt, geht die Tour weiter, von Buben und niedern Volk begleitet, das sich immer vermehrt, je weiter die Tour geht. Eine ganz eigene Erscheinung! Heute Morgens hat sich ein Kanzlei Practicant im ehemals Zebullischen Hause am alten Markt, erhenkt.1982 Man hört, daß er zwar ein junger Mann, allein – wie man zu sagen pflegt, etwas angebrennt, also natür-lich blödsinnig gewesen seyn soll. --------------- Herr Baron Franz Lazarini ist gestern nach Triest gereist. 1838/120 Ljubljana, 13. junij 1838 Laibach den 13 Juni 1838 Mittwoch 98. Gestern Abend war von 6 bis 8 Uhr türkische Musick in der Stern Allee – allwo sich viele – viele Menschen einfanden, und dabei die elegante Welt nicht fehlte. Der unglückliche Mensch, welcher nach gestrigen Bericht sein Leben selbst endete – heißt – (nach besonders bei einer ganz verläßlichen Magistrats Person gemachter Erhebung) Peter Kacerovsky, ist 37 Jahr alt, aus Böhmen gebürtig, hatte als Concepts Practicant ein Adjutum von 300 f bei der Cameral Gefällen Verwaltung – litt an Hypochondri und Melancholie. Die junge Weibperson von Wippach – kam zur Hochzeit ihres Bruders hieher, welcher die Tochter des Bau Directions Adjuncten Sinn geeheligt hat, – starb an Nervenfieber, wurde gestern begraben.1983 Fräulein Königsbrunn ist aus Görz hieher zurückgekommen. 1981 Viljem baron MacNeven (1786–1840) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 130). 1982 Peter Kacerovsky, konceptni praktikant pri komorni davčni upravi (Schematismus), star 37 let, stanujoč v Čebuljevi hiši na Starem trgu 167 (danes Stari trg 4) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, str. 113; gl. tudi 38/120; Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 141). 1983 28. maja sta se poročila Vencelj Feichtinger, konceptni praktikant pri kameralni davčni upravi, doma iz Slapa pri Vipavi, in Ana Sinn, hči Maksimilijana Sinna († 1843), adjunkta pri gradbeni direkciji (Schematismus; NŠAL, 708 | 1838/121 Frau Sicard mit Herrn Gemahl werden Sonntags ins Baad nach Baaden in Oesterreich reisen. In der künftigen Woche wird Frau Baron Codelli Wittwe mit Frl. Lori und Frl. Königsbrunn, Frau Baron Mac Neven, Frau Bar. Rastner mit Frau Tochter Baron Lazarini, Frau Bar. Tauferer mit Fräulein Louise v. Schweiger, auch die Frau Praesidentin Vogou1984 nach Neuhaus ins Baad sich begeben. Vor einigen Tagen wurde Herr Domdechant Jerin Mittags halb ein Uhr bestohlen. Wie zu hören, sind ihme Ringe, goldene Kette sammt Kreutz, 2 goldene Uhren, darunter eine Repetier Uhr, und anderes im Werthe von 500 f cM entwendet worden. Zwei – eben zum mitnehmen, schön zusammen gelegte schwarze Fracks, sind von den Gaunern auf den Tisch – vergessen worden. Das Kurioseste bei dieser Sache ist –, daß die Leute im Hause, die 2 Diebe, die sie für Herrn, die zum Besuch gehen, hielten, gesehen haben, ja ein im Hause befindlicher kleiner Student hat mit ihnen gesprochen, welchem sie im Herabgehen sagten, der Herr seye nicht zu Hause, und so ihren Weg zum Hause hinaus, hinter die Domkirche nahmen. – Bei den Mahler Langus war der Herrschafts Besitzer Terpins – läßt seinem Mantel im ersten Zimmer; beym Weggehen ist der Mantel nicht mehr da –, der 80 f cM gekostet hat. Auf dem Lande geschehen mehrere Einbruchdiebstähle mit Menschenbeschädigungen; – auch hört man vom Ausrauben der Kirchen! – Was wird aus diesem schrecklichen Unwesen werden? – 1838/121 Ljubljana, 14. junij 1838 Laibach den 14 Juni 1838 Donnerstag 99. Herr Bar. Louis Lazarini (Papa) ist gestern nach Weissenstein aufs Land übersiedelt. Die Frohnleichnahms Prozession hatte heute recht günstige Witterung, und hat den gewöhnlichen Zug ganz vollenden können. Die Altäre waren bei der Franziskaner-, bei der Deutschen-, dann bei der St. Jacob Kirche, der vierte am Rathhause. Der letzte Seegen war um Halb 12 Uhr in der Domkirche. Auch Nachmittags erhielt sich das Wetter gut. Bezüglich der gestern erwähnten Entwendung des Mantels vom H. Terpins muß berichtigend bemerkt werden, daß H. Terpins den Mantel zum Nachhause Gehen, den Herrn Langus geliehen, weil es stark geregnet hat. Die Frau des Letztern den Mantel in ihrer Wohnung (im Redutten Gebäude) hat unters Dach zum trocknen hängen lassen, von wo die Entwendung geschehen ist. – H. Langus muß nun den H. Terpins Entschädigung leisten, und obgleich Letzterer die Kosten des Mantels mit contos auf 90 f cM erwiesen hat, verlangt derselbe vom H. Langus nur 60 f Entschädigung. Langus dagegen den Finder oder Angeber des Mantels, 10 f cM verspricht. 1838/122 Ljubljana, 15. junij 1838 Laibach den 15ten Juni 1838 Freytag 100. Neues ist nichts. ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, P 1835–1848, fol. 54). Pokojna ženinova sestra je bila 17-letna Viktorija Feichtinger (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 17). 1984 Frančiška Vogou, roj. Rudolf (1777–1846) (SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Vogou), žena Jožefa Vogoua (gl. 35/18), umrla 31. decembra 1846, stara 70 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 55). | 709 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Frau Baron von Pirquet soll morgen nach Lucawetz überziehen. Baron Schweigerschen von Ruppertshof werden heute erwartet, da Fräulein Louise am Sonntag ins Neuhauser Baad abzureisen hat. Am Sonntag wird die Wanderung der Damen ins Neuhauser Baad beginnen. 1838/123 Ljubljana, 17. junij 1838 Laibach den 17 Juni 1838 Sonntag 101. Die heutigen zwei Prozessionen der P. P. Capuziner und der Pfarre St. Jacob hatten das schönste Wetter. Bei Letzterer waren wieder sehr viele weiß gekleidete kleine Mädchen mit Blumen im Zuge, und zur Erhöhung der Feyerlichkeit –, wurde mit Mösern vom Kastellberge canonirt. – Bei den Franziskanern waren auch städtisch und nach der Landestracht weiß gekleidete Mädchen im Zuge, und die Militär Zöglinge gaben bei den Altären Salven. Heute morgens ist Gubern. Rath Polizei Director Sicard mit Frau Gemahlinn ins Baadner Baad abgereist. Frau Baron v. Codelli Wittwe, mit denen schon vor einiger Zeit nahmhaft gemachten Damen, haben heute die Reise ins Neuhauser Baad angetretten. Frau v. Gerliczi, geborne Gräfin von Auersperg ist gestern Abend hier angekommen, um auch ins Neuhauser Baad zu reisen, wenn noch eine Unterkunft vorhanden ist. Das concert H. v. Avrils war gestern zahlreich besucht. Gestern Samstag soll die Pensionirung Krhptms. Flug gekommen seyn; derselbe erhält jährliche 3000 f CM. Se Excellenz Herr Gouverneur ist seit einigen Tagen im Baade zu Vellach – wird jedoch Mittwoch den 20ten d. hieher zurück kommen. Nun scheint die Hitze zu beginnen; gestern Samstag Mittag 1 Uhr zeigte der Thermometter 21 Grad im Schatten. Auch heute scheint es nichts weniger, da der Tag sehr heiß war, und der Abend noch sehr schwül ist. 1838/124 Ljubljana, 18. junij 1838 Laibach den 18ten Juni 1838 Montag 102. Herr Graf Joseph Auersperg ist mit Frau Gräfin und Comtesse Schwägerinn Emma hier aus Mokritz angekommen. Frau von Gerliczi ist heute ins Baad nach Neuhaus abgereist. Die Fama ließ Gräfin Clementine1985 – vor einiger Zeit mit einem Acteur nach Agram reisen. Von da ist Sie nun wieder hieher zurück angekommen, und durchzieht wie ehemals früh und spät die Gassen der Stadt in allen Richtungen. 1985 Klementina grofica Thurn-Hofer-Valsassina, rojena grofica Lichtenberg (gl. 33/12, 36/179). 710  | 1838/125 1838/125 Ljubljana, 19. junij 1838 Laibach den 19ten Juni 1838 Dienstag 103. Herr Bar. Franz Lazarini ist schon Freytag den 15ten d. von Triest, und Herr Baron Eduard Schweiger aus Unterkrain zurück gekommen. Frau Gräfinn Anton Schweiger ist Samstags nach Unterkrain wieder zurück, hat Frl. Mathilde v. Schmidburg auch mit zurück gebracht. --------------- Sontag war der Herr Fürst Bischof mit dem gesitlichen Gub. Rath Stelzich – dann Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin und der Gräfin Seraphine von Thurn in Billichgratz. 1838/126 Ljubljana, 20. junij 1838 Laibach den 20 Juni 1838 Mittwoch 104. Sonntags in den Vormittagsstunden wurden aus den Vorsaal H. Baron Leopolds v. Lichtenberg aus einem verschlossenen Kasten –, einige dem Kutscher des H. Baron eigenthümlich gehörige Kleidungsstücke entwendet. Der Vorsal ist auch zum verschlüssen, ob aber derselbe verschlossen war, ist unbekannt. In der Nacht vom Montag zum Dienstag wurde die SpeisKammer des Traiteurs in Tivolli durch Einbruch ganz ausgeleert. Welche Gaunerstreiche! Man hört – Herr Baron Leopold v. Lichtenberg werde morgen Donnerstag nach Unterkrain, näml. nach Schwarzenbach und Thurn am Hart reisen. Gestern war der Morgen schon sehr heiß! – Gegen Mittag wurde es trüb, vor 1 Uhr schwacher Regen, – folgte Sonnenschein, wieder trüb – entfernter Donner, endlich ganz trüb –, fortgesetzter Donner und abwechseln Regen, der um 5 Uhr sich verstärkt einstellt, allein bald endet. Es wird leichter, die dunklen Wolken zerstreuen sich – so wie sich der Donner immer mehr entfernt; und sonach ein angenehmer kühlender Abend geworden ist. In der Stern allee ist daher um 8 Uhr Abend Musick, bei der sich Menge Menschen aus allen Ständen einstellen. Noch erklang die 9 Uhr Glocke am Kastellberge, als mit einemmale ein starker Gewitterregen mit Donner und Blitz losbrach, und die Menge im Hui – aus einander stäubte, alles floh in größter Eile davon, die Damen größtentheils mit ihren Hüthen in der Hand, mit Sacktücheln bedeckt! – Der Donner war müßig, der Blitz stärker, jedoch bis 10 Uhr beydes vorüber –, allein der Regen, der heftig herab fiel, dauerte fort, wohl bis 2–3 Uhr früh. Um 4 Uhr hat es nicht geregnet, seitdem aber bis 7 Uhr früh regnete es einigemal. Es ist kühl, der Horizont mit Wolken umzogen, die Laibach sehr groß, das Wasser außerordentlich schmutzig. Der Regen hat das geschnittene Heu sehr eingewässert. |  711 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/127 Ljubljana, 21. junij 1838 Laibach den 21ten Juni 1838 Donnerstag 105. Herr Graf Joseph von Auersperg mit Familie ist gestern nach Sonegg überzogen. Heute soll in der Sternallee wieder türkische Musick seyn; es ist in einer der Einzäunungen, gegen über vom casino, ein ordentliches Podium für die Musici durch Gilly ex propriis beigeschaft worden. Der Diebstahl in Tivoli ist beträchlich –, es sind auch kupferne Geschirre entwendet worden. Man erzählt von den Sohn eines hiesigen Schlossers, welcher gestern auf der Strasse auf der Wiener Linie – bey hellen Tage einen Menschen angefallen, demselben einen heftigen Stoß auf die Brust versetzt, dessen Pfeife aus den Mund gerissen, und seyn Geld verlangt haben soll. Der ziemlich beschädigte Angehaltene hat aber den Gauner erkannt, angezeigt und derselbe soll verhaftet worden seyn. 1838/128 Ljubljana, 22. junij 1838 Laibach den 22ten Junius 1838 Freytag 106. Se Excellenz der Herr Gouverneur haben anders disponirt, und werden erst Samstags aus Vellach rückkehren. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist heute nach Unterkrain abgereist. Gestern Abend war von halb 8 bis halb 10 Uhr Harmoniemusick vor den casino, welches nun bei guten Wetter jeden Dienstag und Donnerstag statt finden wird. Die ganze Allee war mit stehend Zuhörenden und Promenirenden Menschen, aus allen classen voll, und ein angenehmer – abgekühlter Abend. Es wird erzählt, daß an jenem Tage, wo die polizeiliche Nachricht von den bei H. Domdechant Jerin verübten Diebstahl nach Klagenfurth gekommen, daselbst die goldene Kette zum Verkauf angebothen, oder verkauft worden seye. Gestern erzählte man auch, daß am Mittwoch den Pohlen Horodynsky, welcher bei Tivoli über den Berg und auf den Rücken desselben, wo eben die Verschanzungen angebracht seyn, nach Rosenbach spazieren gegangen, begegnet, daß dort auf einmal aus den Gebüsche ein Mensch auf ihn gesprungen ist, welcher seine Uhr verlangte, den er aber einen derben Hieb über den Kopf versetzte, worauf der Angreifer pfiff, und als bald Horodynsky vier Kerlen aus den Gebüsche springen sahe, deren Anblick ihn veranlaßte, das Weite zu suchen, da er zu seinen verminderten Schrecken, unten im Thale Menschen sprechen hörte, zu denen er eilte. Schon durch zwei Nächte wurde die Familie des H. Kameralrathes Spaun von Gaunern allarmirt. Die erste Nacht hatte man sie verscheucht; – die zweyte Nacht, obschon man die Zimmer im Hause absichtlich erleuchtete, um glauben zu machen, daß man wache, kamen sie wieder, und als man sie im Hause und Garten aufsuchte, sollen sie sich auf den Bäumen im Garten versteckt, die Sucher unter sich herum spatzieren gelassen, und sich erst dann aus den Garten und Hause entfernt haben, als die Hausinwohner sich in ihre Wohnung zurück gezogen hatten. Die Familie Spaun besitzt das Zachische Haus hinter den Bürgerspital.1986 1986 Maksimilijan Gandolf vitez Spaun je bil poročen v družino Zach, ki je imela v lasti več hiš na današnji Dalmatinovi ulici; Spaun je z družino živel na št. 9 (Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 131, 132). 712 | 1838/129 Der Handelsman Mühleisen hat seine Frau wieder in Gnaden aufgenommen. Die Comtesse Schwägerinn Emma des H. Gr. Jos. Auersperg ist letztlich irrig – als hier anwesend, erwähnt worden. Herr Graf und Frau Gräfin v. Saurau sind Mittwoch hier angekommen. 1838/129 Ljubljana, 23. junij 1838 Laibach den 23ten Juni 1838 Samstag 107. Herr Graf Saurau mit Frauen Gemahlin sind aus Gratz zurück gekommen. Künftigen Dienstag – den 26ten d. soll die Vermählung der Comtesse Sophie v. Auersperg mit Bar. Carl Schweiger in Ruppertshof statt finden.1987 Gestern riß der Laibachfluß faßt den ganzen Damm, welcher zur Sperrung desselben bis izt hergestellt war, durch –, und ist nur noch ein kleines Stück desselben am rechten Ufer stehen geblieben, wohin der Strom nicht kommt. Dieser Vorfall zog eine Menge Menschen an beyde Ufer, welche sich bei den Schauspiel der angestrengten Arbeit mit auffischen der Bretter und Balken, bis in die Nacht unterhielten. Es war schon vor paar Tagen ein kleiner Durchbruch geschehen, doch gestern ist so zu sagen das ganze zerstört worden. Man hat die Pilotten zu seicht, und nicht angeengt genug an einander eingeschlagen, daher das Wasser selbe unterspült, und da die Arbeit nicht conpact genug war, sehr leicht zerstören konnte. – Von Gratz schreibt man, dort werde gesprochen, daß Gub. Rath Graf v. Welsersheimb in Klagenfurth Kreishptm.; der Kreis Hauptmann Grimschitz1988 von Mitterburg1989 nach Laibach übersetzt, Gub. Secretair Bar. Ant. Codelli KreisHptm. in Mitterburg und Gub. Secretair Bar. Spiegelfeld hier Gub. Rath werden solle. 1838/130 Ljubljana, 24. junij 1838 Laibach den 24ten Juni 1838 Sonntag 108. Herr Graf v. Hohenwarth mit Frau Gräfin sind gestern Abend von Ruckenstein hier angekommen. Heute morgens hatte das Milit. Kirchenparade bei den Klosterfrauen, welches Menge Menschen auf den congress Platz lockte. Comtesse Sophie von Auersperg wurde wegen der vorhabenden Vermählung mit Baron Carl Schweiger – heute ein für dreymal kirchlich verkündigt. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind gestern Abend angekommen. Njegova poroka z Marijo Zach (1811–1875) je bila 10. septembra 1833 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 87). 1987 NŠAL, ŽA Novo mesto – Šmihel, P 1833–1861, fol. 26. 1988 Friderik baron Grimschitz (1793–1863), gubernijski svetnik in okrožni glavar v Istri ter pozneje v Postojni (Schematismus), rojen 21. oktobra 1793 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1784–1795, fol. 319), umrl 22. novembra 1863 (prav tam, M 1836–1866, fol. 132). 1989 Pazin. | 713 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/131 Ljubljana, 25. junij 1838 Laibach den 25ten Juni 1838 Montag 109. Herr Baron Ludwig von Lazarini (Vater) mit Fräule Tochter von Weißenstein gestern in die Stadt gekommen, weil der Herr Sohn, Gratzer Gubernial Secretair Bar. Ignatz Lazarini – aus Tyrol mit seiner Familie rückkehrend, über Laibach kommen wird. Herr Graf v. Hohenwarth mit Frauen Gräfin heute nach Gerlachstein gefahren. Herr Bar. Eduard Schweiger mit Frau Gemahlinn und Comtesse Pepi Thurn, nach Wörl heute abgereist. 1838/132 Ljubljana, 26. junij 1838 Laibach den 26ten Juni 1838 Dienstag 110. Man spricht wieder von einen Einfalle bosnischer Räuber in Unterkrain, worüber aber Berichterstatter nicht überzeigend benachrichtigt ist. Ein Pfarrer soll sehr maltraitirt worden seyn! – Der Herr FeldmarschallLieut. Bar. Pirquet wird von Wien erwartet,– wolle dann sich nicht ferner Aufhalten und an seine Bestimmung nach Legnago abreisen, dann später – man sagt im September, seine Familie abholen. Privat Nachrichten zu Folge, wäre der Gub. Rath und Kreishptm. Herr Graf Brandis zum überzähligen Hofrath in Wien, mit der gegenwärtigen Besoldung – ernannt worden. 1838/133 Ljubljana, 27. junij 1838 Laibach den 27ten Juli1990 1838 Mittwoch 111. Bei Kameralrath Spaun im Zachischen Hause widerholen sich die nächtlichen Besuche faßt täglich. Es scheint, daß ein Paar Kerls sichs zur Unterhaltung machen, die Hausbewohner zu necken! – Gestern Abend war Harmoniemusick in der Sternallee –, wozu sich wieder Menge Menschen aus allen Ständen eingefunden hatten. Statt Jechlingen wurde gestern irrsam der in Gratz verstorbene junge Herr, Echlingen genannt, – welches zur Berichtigung beigefügt wird. Das junge Ehepaar carl Bar. Schweiger wird heute schon in Grubenbrunn bei Laibach eintreffen, – da es gestern gleich nach den Soupée von Ruppertshof abzureisen, – disponirt war. 1990 Napaka v mesecu; pravilno: Juni. 714 | 1838/134 1838/134 Ljubljana, 28. junij 1838 Laibach den 28ten Juni 1838 Donnerstag 112. Die jungen Eheleute, Baron Carl Schweiger mit Frauen Gemahlinn sind schon gestern in Grubenbrunn angekommen, da Sie gleich nach den Soupée am Dienstage in Ruppertshof – rückzukehren, beschlossen hatten. Die Auflösung der hiesigen Gefällen Verwaltung ist nun ämtlich – hier angelangt. Heute Nachmittag in der dritten Stunde fiel ein Anstreicher von einer Leiter in der Höhe des ersten Stockwerks des casino Gebäudes – ohne Zweifel durch Schwindl – beschädigte sich sehr am Hinterkopfe –; ärztliche Hilfe war schnell angewandt, man zweifelt jedoch –, ob der Erfolg günstig seyn werde. Man glaubt allgemein, daß der Mann etwas betrunken gewesen seyn müsse. Die Leiter ist nicht beschädigt. Aus den Munde eines Triestiner vernimmt Berichterstatter, daß dieser Tage dortselbst eine Erderschütterung gewesen, die aber von den Partheyen eines und desselben Hauses nicht allgemein beachtet oder wahrge-nommen worden war. Erzähler sagte, daß in dem Hause, wo Er selbst wohne, oder wo bei 28 Partheyen wohnen, davon kaum 6 Familien wissen. Auch hier will man in einigen Häusern eine Erschütterung wahrgenommen haben. Selbst Berichterstatter fühlte diese Erschütterung in der zehnten Stunde Abends, allein da selbe sehr gering gewesen, ließ derselbe es auch unerwähnt; über Bestättigung des Triestiner, der auch die Zeit der 10ten Abendstunde angibt, und daß die zu seiner Wohnung gehörige Anläutglocke von der Bewegung einigemal angeschlagen habe –, beifügt – zweifelt Referent auch an der hiesigen Erschütterung nicht. Die mit den Pohlen Horodynsky sich ergebene Geschichte auf dem Rosenbacher Berge – ist nicht vor Kurzen, sondern schon voriges Jahr geschehen. Für heute den 28ten Juny – als den festgesetzten Krönungstage der Königin Victoria von England, werden auf den in Triest anwesenden englischen Schiffen, Ehrensalven – Dinérs und allerlei Festlichkeiten gegeben, aus welchem Anlasse auch die anwesenden Schiffe anderer Nationen, diese Salvenehren Bezeugungen mitmachen werden, und über Anordnung der Behörde, sich die Schiffe weiter von einander haben dis-lociren, so, daß einige außer den Hafen sich haben postiren müssen. --------------- Nachträglich wird wegen den verunglückten Menschen angegeben, „er habe Taback geraucht, seye mit der Pfeiffe, vermuthlich unaufmerksam an das Gesimse, gewieß auch etwas fühlbar angestossen, und so den Kopf schnell in die Hohe und nach rückwärts werfend, dürfte er Uibergewicht nach Rückwärts erhalten, sich der Art das unglückliche Ereignis ergeben haben.“ Gestern war die Wahl des ständisch Verordneten, geistlichen Standes – im permanenten Ausschuß. – Die Mehrheit der Stimmen fiel auf H. Canonicus Praprotnick. Herr Domprobst Burger tritt demnach ab. 1838/135 Ljubljana, 29. junij 1838 Freytag den 29 Juni 18381991 Gestern war wieder – jedoch türkische Musick in der Sternallee; wegen herangezogenen Gewitter konnten nur drey Stücke producirt werden, – und da schon Tropfen fielen, wollte man nicht erst – den Guß 1991 Na istem listu kot 38/134. | 715 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) abwarten, – sondern die gesamelten Menschen giengen lieber im trockenen Zustande nach Hause, denn der Wind erhob sich – und entfernter Donner ließ sich hören. 1838/136 Ljubljana, 30. junij 1838 Laibach den 30 Juni 1838 Samstag 113. Der am Donnerstag verunglückte Arbeiter ist gestern Nachmittag im civil Spital gestorben. Lieut. Sigmund Graf Thurn ist von Wörl zurück gekommen. Man hörte gestern, daß die Rückkehr Herrn FeldmarschallLieuts Bar. Pirquet wegen Erkrankung seines Bruders in Wien –, sich verzögere. Gratzer Briefe versichern die bereits vollzogene Trauung des Prinzen zu Hessen Homburg mit Frau v. Schimmelpfennig –, und die erfolgte Abreise ins Bad nach Neuhaus. Frau Gräfin v. Welsersheim soll Montags von Gratz rückerwartet werden. Heute hat der Peter und Pauli Markt, an einem trüben regnerischen Tag begonnen. Herr Graf von Hohenwarth ist heute noch nicht nach Ruckenstein abgereist, soll Morgen Nachmittag geschehen. Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin gestern Abend in die Stadt gekommen, und heute Nachmittags 5 Uhr nach Billichgratz rückgekehrt. 1838/137 Ljubljana, 3. julij 1838 Laibach den 3ten July 1838 Dienstag 114. Frau Gräfin Welsersheimb ist von Gratz wieder zurück. Die Kaffeesieder machen mit den Gefrornen zur Beförderung Ihres Absatzes eine förmliche Uiberbiethung, respt. mindest Nahme. – Gilly gibt die Portion 8 – Gläser zu 7 – und im Colloredo-ischen Kaffeehause wird es sogar um 6 xr gegeben. Herr Graf v. Hohenwarth ist erst heute Morgens von hier abgereist. Herr Bar. Flödnig ist heute nach Gerlachstein. Der pens. Major Pirquet – Bruder des Herrn FMLts Baron Pirquet ist in Wien gestorben.1992 1838/138 Ljubljana, 4. julij 1838 Laibach den 4 July 1838 Mittwoch 115. Gestern war keine Musick in der Stern Allee, – weil wegen einen den ganzen Nachmittag mit kleinen Unterbrechungen geherrschten Gewitterregen, alles naß, und der Abend kühl war. Die Frau Baron von Pirquet reiset heute nach Wien Ihrem Herrn Gemahle nach. Frau Bar. Mallowetz wird die Aufsicht über die Kinder und das Haus – in Lucawetz führen. Folgende Uibersetzung findet unter den Kreis Commissairs statt: 1992 Avgust pl. Pirquet, star 60 let (EW, Pfarre Wien – St. Stephan, SB 1838–1843, fol. 31). 716 | 1838/139 Frelich1993 kömmt von Adelsberg nach Villach Laufenstein1994 von Laibach '' Adelsberg Rosenthal von Villach '' Laibach. Baron Franz Lazarini hat die Kreis Commissairsstelle resignirt, – und ist zum Besuch nach Neuhaus ins Baad gefahren. Gubernial Secretair Bar. Ig. Lazarini ist gestern aus Tyrol hier zurück angekommen, heute nach Weisenstein gefahren, wird morgen Donnerstags hieher zurück kommen, und Freytag nach Gratz weiter reisen. Die Bewerber um eine der zu Klagenfurth und Laibach erledigten Kreishptms. Posten sind nur 8, nämlich: Gr. Ferdinand Aichelburg Bar. Spiegelfeld Bar. Ig. Lazarini '' Rosenthal H. v. Kreuzberg '' Kreis Comiss. Alber1995 '' '' '' Brandstaedter '' '' '' Raab. 1838/139 Ljubljana, 5. julij 1838 Laibach den 5ten July 1838 Donnerstag 116. Verehrung und innigste Theilnahme an der glücklichen Ankunft – der gnädigen Frauen Gräfinn! – Frau Gräfin Weichard Auersperg mit Comtesse Cöcile und Willi – heute ins Baad nach Neuhaus abgereist. Frau Baron Pirquet gedenke nur etwa 14 Tage in Wien zu bleiben; die Kinder werden nicht in Lucawetz – sondern hier wohnen, so lange die Frau Baronin abwesend ist. Der Raub der Flödniger Kirche, der bei 900 f cM Werth betragen soll, dürfte bekannt seyn. Herr Baron Eduard Schweiger ist in Laibach. Das junge Ehepaar Bar. Schweiger (Carl) soll sich in Thurn am Hart befinden. 1838/140 Ljubljana, 6. julij 1838 Laibach den 6ten July 1838 Freytag 117. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist nicht nach Neuhaus – sondern nach Wien mit ihren 2 Comtessen Töchtern gereiset, weil das Baad Vöslau nächst Wien für die kranke Comtesse Willi ordinirt ist. 1993 Jakob Ferdinand Frölich (Schematismus). 1994 Anton pl. Laufenstein (Schematismus), umrl 11. maja 1871 kot gubernijski svetnik, star 81 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1871–1887, fol. 7; gl. tudi njegov nekrolog v Laibacher Tagblatt, 13. 5. 1871). 1995 Franc (Franz Georg) Alber (Schematismus), umrl kot upokojeni cesarski svetnik v Celovcu 23. aprila 1859, star 84 let (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1848–1861, fol. 245). | 717 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herr Kreis Commissair Ritter v. Rosenthal ist zum Besuch gestern Nachmittag hier angekommen. Bei der gestrigen Musick in der Stern Allee gab es viele Neugierige! – Herr Baron Ig. Lazarini Gub. Secretair in Gratz ist heute mit Familie – dahin abgereist. Fräulein Mathilde Schmidburg gehet es heute besser laut bei Frau Gräfin Stubenberg eingehollter Nachricht. Sonntag wird die Vermählung der Isabell Heller mit den Beamten Schlechter statt finden.1996 1838/141 Ljubljana, 7. julij 1838 Laibach den 7 July 1838 Samstag1997 118. Herr Graf Stollberg1998 soll mit den Tittel eines Hofrathes zum Kreishauptmann in Salzburg ernannt worden seyn. Eine italienische Familie ist hier, welche allerlei Kunstgegenstände aus Glas verfertigt, und die Stücke vor den Augen der Abnehmer bereitet. Es ist ein so feines Gespinne aus den allerlei färbigen Glase, daß man es für Seidegespunst halten würde, wenn man die Erzeugung nicht mit eigenen Augen sähe. Sonst heute nichts Neues. Frau von Rosenthal wird etwa in 8 Tagen nach Villach zurück reisen, und Fräule Schwester Fanny mit sich nach Kärnthen nehmen. 1838/142 Ljubljana, 8. julij 1838 Laibach den 8 July 1838 Sonntag 119. Im Militär ist ein sehr großes Avancement erfolgt: Ein Oberster wurde mit Gen. Majors Charact. Pensionirt. Zwanzig OberstLieutenante wurden Obersten. Neunzehn Majore '' Oberstlieuts. Zwanzig Hauptleute u. Rittmstrs. '' Majore. Fünf OberstLieutenants wurden qua talis zu andern Regtrn. übersetzt –, darunter der bekannte OberstLieut. Maurer, welcher vom Regt. N. 16 – zum Inf. Regt. N. 3 kömmt. Ein Major des General Quartier Meister Staabs wurde qua talis mit Bestimmung als 1ter Major zum Inf. Regt. N. 14. übersetzt. – Ein OberstLieut. und Ein Major wurden pensionirt. Ein OberLieut. des Gen. Quartiermeister Staabs zum Hptm. in demselben Corps –, und statt Letztern 1996 Anton Jožef Schlechter, star 29 let, sicer Ljubljančan, inšpektor pri davčni straži v Gorici, in Izabela Heller, 20 let, hči direktorja rafinerije sladkorja Teodorja Hellerja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, P 1816–1842, fol. 105). Schlechter je umrl v Gradcu 8. marca 1862 kot finančni svetnik (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1862–1878, fol. 10). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 278. 1997 Na istem listu kot 38/140. 1998 Leopold Friderik grof Stolberg-Stolberg (1799–1840) je bil pred tem okrožni glavar v Brnu (wiki; gl. tudi Wiener Zeitung, 6. 7. 1838). 718 | 1838/143 der OberLieutenant Bar. Schmidburg von Hohenlohe – qua talis zum Generalquartiermeister Staab übersetzt. Unter den zu Obersten beförderten, befindet sich Graf Mitrovsky1999 – und Baron Moll2000 –, welche in ihren Anstellungen verbleiben; Ersterer bei Sr königl. Hoheit EH Ferdinand d’Este, Letzterer bei Sr Majestaet dem Kaiser. – Gestern war türkischer Zapfenstreich – der einige Stücke bei H. FML Bar. Mengen spielte, dann aber über die Schusterbrücke durch den Judensteig in die Stern Allee zog –, dort sich längere Zeit hören ließ. Menge Menschen begleiteten die Musick wie gewöhnlich. – Sonst nichts neues hier. Eine Kunstreiter Gesellschaft wie Beylagen zeigen, ist hier angekommen. 1838/143 Ljubljana, 10. julij 1838 Laibach den 10ten July 1838 Dienstag 120. Sonntags und Gestern Mittags hielten die Seiltänzer das gewöhnliche Paradereiten in der Stadt. Sonntags hatten sich sehr viele – viele Menschen zu den Specktakl nach Tivolli gedrängt. Gestern war der Besuch daselbst schwächer. Herrn Baron Gall hat die gewunschenen 250 f cM für das gewisse gesattelte Pferd von der Hofkammer bewilligt erhalten, wurde darüber durch das hiesige Gub. verständigt. Man erwartet hier täglich den Igenieur wegen Nivelirung bezüglich der Triester – Wiener Eisenbahn, und es ist vorläufig für Actien dieser Bahn, allhier vom Handelsstand und Privaten –, auch schon eine Million Gulden unterzeichnet. --------------- Graf Stubenberg mit Frauen Gemahlinn und Frau v. Rosenthal mit Frl. Fanny Schmidburg werden Samstags nach Kärnthen reisen. Der Herr Fürst Bischof wird Donnerstag den 12ten d. seine Bereisung antretten. 1838/144 Ljubljana, 13. julij 1838 Laibach den 13 July 1838 Freytag 122. Herr Gubernial Secretair Anton Bar. Codelli mit Frau Gemahlinn und Fräule Schwester Therese – gestern Abend aus Triest hier angekommen. Herr Graf Anton Auersperg und Herr Baron Leop. von Lichtenberg sind gestern von Unterkrain in der Stadt angelangt. Abends war in der Stern Allee von 8 bis halb 10 Uhr türkische Musick und eine große Menschenmenge hatte sich dazu eingefunden. 1999 Jožef grof Mittrowsky-Nemischl (1802–1875), podpolkovnik in službeni komornik pri nadvojvodi Ferdinandu d'Este, pozneje generalmajor (MilSch; Wurzbach; ÖBL; Brentano 2). 2000 Johann baron Moll (1797–1879), podpolkovnik in krilni adjutant cesarja Ferdinanda, pozneje titularni podmaršal (MilSch; Brentano 2). |  719 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Künftigen Mittwoch den 18ten d. wird die Wohlthätigkeits-Lotterie-Ziehung für die durch Wasser ver-unglückten Ungarn in Tivolli statt finden; es wird auch dort türkische Musick seyn, und am Ende ein Feuerwerk abgebrannt werden. Um – und in der Burg, ist alles voll der Gerüste, es wird an allen Ecken gearbeitet. Die Familie des H. Gouverneurs ist in 2–3 Zimmern concentrirt. 1838/145 Ljubljana, 14. julij 1838 Laibach den 14 July 1838 Samstag 123. Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin, dann Herr von Rosenthal mit Frau Gemahlinn, dann Fräulein Fanny v. Schmidburg sind heute früh nach Kärnthen abgereist, und zwar schon früh 2 Uhr. Die Kunstreiter Gesellschaft Peterka2001 soll recht gut seyn. 1838/146 Ljubljana, 15. julij 1838 Laibach den 15 July 1838 Sonntag 124. Herr von zois aus Gratz mit Frau Gemahlinn (gebornen von Flug) zum Besuch hieher gekommen, und da früher schon die älteste Tochter, Frau Nowack2002 hieher gekommen war: so umgeben nun die Mama alle drey vereheligten Frauen Töchter! – Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, welchem eine große Menge Volks nachzog. Es war durch einige Tage im casino ein Dampfschiff im Modelle aufgestellt, welches durch eine Lotterie – das Loos á 24 xr cM ausgespielt werden solle. Heute wurde es in Tivoli gezeigt; – deshalb, wegen den Kunstreitern, und weil auch das Seekalb und die Schildkroten dort gezeigt wurden, ist eine große Menge Menschen nach Tivoli geströmt. Das Schiffs Modelle ist jedoch ein Holzklumpen, das nur die äußern, am Schiffe sichtbaren Gegenstände sichbar2003 macht, die Räder sind von Blech. 1838/147 Ljubljana, 15. julij 1838 II Eure Excellenz! Wollen geneigt meinen ergebensten Dank für die gütige Erinnerung mit den Melonen an mich – geneh-migen, und meiner innigen Versicherung Gehör schenken, daß ich unendlich darüber erfreut bin, daß Eure Excellenz und alle verehrten Angehörigen, sich recht wohl befinden; ich küsse denen gnädigsten Frauen Gräfinnen, so wie der gnädigen Comtesse die Hand, und bitte um ferneres Wohlwollen. Bei der Glaskünstlerinn werde etwas aussuchen, und muß schon izt mein Vergnügen ausdrücken Eure 2001 Janez Peterka, akrobat na konju (gl. npr. seznam prihodov in odhodov v Laibacher Zeitung, 5. 7. 1835). 2002 Poleg Marije (Zois) in Jakobine (Schwarzenberg) je bila tretja hči Ernestina, poročena Novak (Nowak) (gl. materino osmrtnico v (Grazer) Tagespost, 3. 1. 1876). 2003 Pravilno: sichtbar. 720 | 1838/148 Excellenz und den verehrten Angehörigen hier bald meine Verehrung darbringen zu können. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz. Laib. den 15 July 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/148 Ljubljana, 17. julij 1838 Laibach den 17ten July 1838 Dienstag 126. Die Familie Baron Schweiger von Ruppertshof ist gestern hier angekommen. Die Vermählung H. Landraths carl Bar. Codelli in Lodi – mit Fräulein Julie v. Schweiger (von Wörl) ist für diesen Herbst außer Zweifel, da schon die nöthigen Einrichtungen bestellt und verfertigt werden.2004 Das Brennen des Morastgrundes vermehrt die Hitze, die mit jeden andern Tag zu steigen scheint, nicht allein sehr, sondern der übel riechende Rauch verdirbt die Luft – und incommodirt sehr. Herr Graf Ant. Auersperg ist gestern wieder nach Unterkrain zurück. Die italienische Glasarbeit-Künstlerinn wird nur noch 4 Tage hier bleiben. 1838/149 Ljubljana, 19. julij 1838 Laibach den 19ten July 1838 Donnerstag 127. Dienstag Abend war in der Stern Allee Harmoniemusick – wozu sich wieder sehr viele Menschen einfanden. Am 16ten d. ist der russische Thronfolger, der junge Großfürst hier durch passirt; ist durch einige Stunden bei Malitsch abgestiegen, allwo gespeist, und dann nach einigen Stunden Rast, in zwei vierspänigen Wagen – mit einem 2 Stunden immer voraus eilenden Curier – angeblich nach Mailand, gereist wurde. In den Passe-Porte’s sind nur ein Oberster, ein collegienrath, welcher bekanntlich der Professor der deutschen Sprache bei den jungen Prinzen ist, dann 3 Garde Officiere genannt, unter welch Letztern der Großfürst ganz incognito sich befindet. Indessen ist die Bedienung sehr gut gekleidet, und der jüngste der 3 Garde Officiere, welche in einem Wagen reisen, nahm den ersten Platz ein – wodurch man hier allgemein diesen – für den Thronfolger zu halten, veranlaßt ward. Der Herr FeldmarschallLieut. Bar. Pirquet soll morgen Freytag hier zurück von Wien ankommen. Gestern fand die Lotterie Ziehung der – für die verunglückten Ungarn eingegangenen Geschenke, in Tivoli statt, nach welchen Act dann aldort türkische Musick war, welche bis nach 9 Uhr dauerte, dann das Feuerwerk –, bestehend in einigen Racketten und einigen farbigen Leuchtkugeln – abgebrant wurde. Die türkische Musick ergötzte das Publicum im nach Hause gehen, indem bis zum Malitsch – dem Gasthause zur Stadt Wien, gespielt wurde. Es hatte sich aber gestern in Tivoli eine solch große Menschen Masse zusammen gefunden, daß es im großen Gedränge, Fußtritte und Rippenstösse absetzte, und jeder froh war, sich den Klumpen entwunden zu haben. Schon lange war eine so gehäufte Volksmasse – als gestern in Tivoli – an einem Ort nicht zu sehen! – 2004 Poroka je bila 15. oktobra na Otočcu (NŠAL, ŽA Št. Peter – Otočec, P 1816–1857, fol. 49; gl. 36/216, 38/213; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). |  721 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Renovirung des hiesigen Theaters geht vorwärts, und wird die Herstellung des äußern Schauplatzes – weiß – mit Figuren – guten Effect machen! – Der Herr Fürst Bischof wird erst morgen Freytag hier erwartet. 1838/150 Ljubljana, 20. julij 1838 Laibach den 20ten July 1838 Freytag 128. Der Herr Fürst Bischof wird erst heute Abend hier zurück erwartet, wird nur wenige Tage sich hier aufhalten, dann die Bereisung fortsetzen. Die Familie Schweiger ist gestern Nachmittag nach Ruppertshof rückgekehrt. Der Buchbinder Hohn2005 war vor mehreren Tagen mit seiner Familie in Stein zur Unterhaltung und zur Feyer seines Geburts oder Namenfestes auf den Land. Im Begriffe wieder nach Hause zu fahren, fährt der Kutscher ungeschickt an das Haus oder Hofthor des Wirthshauses, der Wagenkasten wird dadurch zerschmettert, der Familienvater dadurch und durch die Herausschleuderung aus den Wagen sehr beschädigt, daß er über 24 Stunden ganz sprachlos und Geistes abwesend gewesen; – seit paar Tagen gehet es ihn besser! – Comtesse Therese2006 dritte Tochter H. Grafens Ant. Thurn ist gestern hier angekommen. In Stein wäre auf den Kirchhofe eine seltene Blume zu sehen, in der man ein Wunder glaubt, deshalb mehrere Familien von hier dahin fahren. Der berüchtigte Mathitschk oder Kummar, welcher bezüglich des erhenkten Beamten Schinderschitz zur Inquisition gezogen war, ist vor einigen Tagen, der Haft entlassen worden. 1838/151 Ljubljana, 21. julij 1838 Laibach den 21ten July 1838 129. Der Herr Fürst Bischof ist gestern hier eingetroffen. Der Herr FML von Pirquet ist die verwichene Nacht um 2 Uhr hier angekommen sammt Frauen Gemahlinn. Der Adjutant, Lieut. Gustav Egkh wird erst morgen mit den Eilwagen kommen. Diesen Vormittag hatten wir starken Gewitter Regen, mit ziemlich starken Donner, einmal auch einen sehr starken Schlag. Nachmittags verfinsterte sichs sehr stark, und bald darauf fiel ein heftiger Regen, vielleicht aber anderswo – bedeutender Hagel gefallen seyn könne. Laibach ist ganz von Gewitterwolken umzogen. Die Luft ist schön abgekühlt. 2005 Knjigovez, knjigotržec in založnik Adam Henrik Hohn (Schematismus), umrl 27. novembra 1857, star 86 let in pol (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1849–1859, fol. 78). 2006 Terezija grofica Thurn-Valsassina (1817–1916), tretja hči Antona Kamila, pozneje dama ustanove (Stiftsdame), zadnja članica veje Zbelovo-Celje (SI ZAL LJU 340). 722 | 1838/152 1838/152 Ljubljana, 22. julij 1838 Laibach den 22ten July 1838 Sonntag 130. Gestern hat es von etwa 11 Uhr fortan Regengüsse, Donner und Blitz gegeben. Wenigstens viermal kann es eingeschlagen haben, jedoch glücklicherweise, ohne Schaden. Die Gußregen dauerten mit kleinen Unterbrechungen, so wie Donner und Blitz – bis Abend 10 Uhr, wo es sich beruhigte. – Gegen 2 Uhr Nachmittags wurde es auf einmal so finster, daß man hätte Licht anzünden mögen, und in einigen Gasthöfen zur ebenen Erde mußte auch Licht angezunden werden. Nach einem bald eingefallenen, aber sehr heftigen Gußregen, wurde es etwas lichter, läßt aber befürchten, daß irgendwo ein Hagel gefallen seyn müsse! – Die Luft ist durch dieses Wetter sehr gereinigt, und abgekühlt worden! – Herr Kreishauptmann Flug ist gestern mit seinem Schwiegersohn H. von zois mit den Eilwagen nach Gratz gereist. Nach einigen, um sich dort eine Wohnung zu suchen, um mit den Schwiegersohn in einem Hause wohnen zu können, – nach andern, um den Schwiegersohn bei Erkaufung einer Realitaet an die Hand zu gehen. Man wundert sich allgemein, wie H. v. Flug, der an Sand und Stein leidet, sich einer so fatikanten Reise mit den Eilwagen unterziehen konnte. Se Excellenz der Herr Gouverneur werden Dienstag von hier abreisen, und wie zu vernehmen, – zu Anfang August auch der H. Hofrath Graf Welsperg seine Reise antretten. Gubern. Rath Vessel wird dann das Praesidium übernehmen. --------------- Heute ist der Namenstag Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin. 1838/153 Ljubljana, 23. julij 1838 Laibach den 23 July 1838 Montag 131. Se Excellenz der Herr Gouverneur sollen morgen nach Vellach und dann – von dort ins Baad nach Gastein reisen. UnterLieut. Alexander Graf Thurn von Kaiser Jäger, soll bei einem Ausreiten in Italien, sich einen Fuß gebrochen haben! – Herr Graf Deym wurde zum überzähligen Kreis Commissair ernannt. Man erzählt, daß vor einigen Tagen im Laibach-Flusse, etwas unter der Fleischbank-Brücke durch Knaben, welche Krebse fangen wollten, ein neugebornes Kind gefunden worden, welches in Lumpen gewickelt, mit einem Stein beschwert war. Die Thäterinn soll auch schon entdeckt, und verhaftet seyn. 1838/154 Ljubljana, 25. julij 1838 Laibach den 25ten July 1835 Mittwoch2007 132. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern nach Vellach, um von dort die Reise ins Baad Gastein 2007 Napaka v letnici; pravilno: 1838. |  723 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) zu nehmen. Die Familie des Herrn Gouverneurs ist gestern wegen den vielen Reparations Arbeiten in der Burg –, von dort ausgezogen, und hat sich ins Gr. Vinzenz Thurnische Haus2008 in die Wohnung Frau Baron Schweiger übersiedelt. Wegen der bedeutenden Gewitterregen ist die Laibach so groß, daß selbe über die angelegte Sperre – läuft; doch ist noch nicht bemerkt worden, ob dadurch an der Sperre ein Schaden geschehen. Gestern Abend war von 8 bis halb 10 Uhr in der Sternallee Harmoniemusick, und großer Zulauf an Zuhörern. Heute Gewitter Regen und Gewitter, beydes jedoch mäßig. Die Luft ist ziemlich stark abgekühlt! – 1838/155 Ljubljana, 26. julij 1838 Laibach den 26 July 1838 Donnerstag 133. Die Seiltänzer oder Kunstreiter Gesellschaft des Peterka ist von hier über Krainburg nach Klagenfurth abgereist. Frau von Gerliczi, geborne Gräfinn Auersperg ist aus den Baade und vom Besuche beym H. Schwieger-Papa2009 hier angekommen. Herr Graf von Welsperg soll nächsten Montag sammt Familie zur Huldigung nach Inspruck abreisen. Mit großen Bedauern vernimmt Berichterstatter die nahe Abreise gnädiger Frau Gräfinn von Attems! --------------- Der junge Baron Alois Lazarini in Zobelsperg leidet an den schmerzhaften Uibel der Urinsperr! – Zwei Aerzte sind schon 2 Tage ohne Erfolg – dort beschäftigt. 1838/156 Ljubljana, 28. julij 1838 Laibach den 28 July 1838 Samstag 134. Die türkische Musick am letzten Donnerstag Abend in der Stern Allee war wegen des kühlen Abends – minderer – als sonst besucht. Herr Graf v. Welsperg wird nächsten Montag mit Familie nach Tyrol abreisen, wird Primör2010 besu-chen, dann in Inspruck der Huldigung beiwohnen. Herr Gub. Asessor v. Gerlizi wird heute mit seinen Söhnen hier erwartet. Dr Zhuber ist gestern nach Zobelsperg gehollt worden; noch immer keine beruhigende Nachrichten von einer eingetrettenen Besserung. 2008 Danes Novi trg 4. 2009 Glede na genealogije rodbine Gerliczy je Franc Gerliczy, tast Pavline Gerliczy, umrl že leta 1828. Morda je tu Franz mislil Ludvika Dizmo Lazarinija, ki je bil prvi tast Pavlininega moža Henrika in hkrati ded Pavlininih pastorkov. 2010 Primiero na Tridentinskem je bila stara posest rodbine Welsperg in tudi del njenega plemiškega predikata (wiki). 724 | 1838/157 1838/157 Ljubljana, 29. julij 1838 Laibach den 29ten July 1838 Sonntag 135. Gubernial Asessor v. Gerliczi ist gestern mit seinen zwei Söhnen von Fiume hier angekommen, besucht heute Weißenstein, und wird dann unverzüglich nach Wien abreisen. Die Familie Herrn Grafen Welspergs soll erst am Mittwoch die vorhabende Reise antretten. In Zobelsperg gehet es den Patienten besser. Dr Zhuber ist noch dort. Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, doch von minderer Meschen Zahl – als sonst gewöhnlich – begleitet. Die Abendluft war kühl. Letzte Nacht faßt die ganze Nacht wieder geregnet! 1838/158 Ljubljana, 31. julij 1838 Laibach den 31ten July 1838 Dienstag 136. Sonntags den 29ten haben der hiesigen Bürger einige, wie es alljährlich geschieht – das Annafest mit einer Wasserfahrt gefeyert – wobei man Musick hatte, und beim Abfahren und Ankommen, einige Raketten steigen ließ. OberLieut. Gr. Eugen von Welsperg der Uhlan, war Sonntags Abends hier angekommen, um mit seiner Familie die Reise nach Tyrol zu machen. Der pens. Kreishauptmann Flug ist gestern Montags früh wieder mit den Eilwagen, aus Gratz hier angekommen. Vermög Agenten Bericht, haben Se Majestaet der Kaiser unterm 22ten d. M. alle im Stand der Armée befindlichen Fahnrichs zu zweyten UnterLieutenants zu ernennen, und vom 1ten Nowember d. J. die Gagen der CapitainLieuts auf monatl. 50 f, der OberLieutenants auf 32 f, der 1ten UnterLieuts auf 28 f, der 2ten UnterLieuts auf 24 f cM zu erhöhen geruhet. Auch enthält der Agenten Bericht, daß Oberst Fürst Schwarzenberg2011 von Coburg Uhlanen, als Gesandter am Turiner Hof – bestimmt seye. 1838/159 Ljubljana, 1. avgust 1838 Laibach den 1ten August 1838 Mittwoch 137. In Triest soll in der Contumacz ein bedeutender Diebstahl von 30.000 f cM Seidenwaaren geschehen. Die gestohlenen Waaren sind zwar schon entdeckt und die Untersuchung ist eingeleitet. Wie schon gestern mündlich erwähnt, hat sich letzten Sonntag ein sogenannter Badwaschel im hiesigen Badehaus des Koschir, der auf einem Auge blinde –, in einem Vorstadt Wirthshaus aus Liebesverdruß wegen einer Kellnerinn erstochen, und war augenblicklich todt.2012 2011 Feliks knez Schwarzenberg, pozneje podmaršal (1800–1852) (MilSch; Brentano 2; wiki). 2012 23-letni tesarski vajenec Franc Hlebš (Hlepsch) je umrl zaradi vbodne rane v prsni koš (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 200). Očitno je bil zaposlen pri Janezu Koširju, ki je imel kopališče na Prulah | 725 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Es sollen Nachrichten von Wien hier seyn, daß die Kameral Gefällen Verwaltung von Laibach nicht wegkomme. Mehrere glaubenwürdige Briefe aus Wien versichern, daß Se Majestaet der Kaiser heuer nicht nach Laibach kömmt, etz. Aus Villach erhalte ich Nachricht, daß am 6ten d. M. Se kais. Hoheit der EH Franz carl Villach passiren werde, und 28 Postpferde zur weiter Reise nach Inspruck erforderlich seyn. 1838/160 Ljubljana, 1. avgust 1838 II Eure Excellenz Habe ich die Ehre in Angelegenheit der Wappen und Wappenbücher zu berichten, daß aus Ursache, daß der in der Zeitung genannten Herrn, in Eure Excellenz Wappenbüchern vorkommenden Wappen nicht mit den, im ständischen Archiv erliegenden Wappenbeschreibungen übereinstimmen, diese Zeitungs Aufforderung hat geschehen müssen, weiters aber, da über 200 von richtig befundenen Wappen zu mahlen, Eure Excellenz Wappenbücher noch unentbehrlich seyn, die Bücher jedoch im Augenblick in der ständischen Kanzlei erliegen; – um dessen ganz gewieß zu seyn, habe ich bei den Wappen Graveur Charl angefragt, bei den ich die Bücher bei letzter Nachfrage gefunden hatte, und dieser hat mir bestät-tigt, daß die Bücher in der ständischen Kanzlei sind. Indem ich dieses Eure Excellenz zur Kenntniß zu unterbreiten nicht ermangle, bitte ich zugleich um Hochderoselben fernere Gewogenheit, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten Aug. 1838 unterthänigst dankbarster Franz Vergeben Excellenz! daß ich so frey bin, auf die Camolia2013 wegen der Blume zu erinnern! 1838/161 Ljubljana, 2. avgust 1838 Laibach den 2ten August 1838 Donnerstag 138. Wegen des Parcingula Festes ist heute und gestern viel Landvolk in der Stadt. Gestern Nachmittag ist die Familie H. Grafen Welspergs nach Tyrol abgereist. H. Bar. Franz Lazarini ist gestern aus den Bade hier zurück angekommen. 1838/162 Ljubljana, 3. avgust 1838 Laibach den 3ten August 1838 Freytag 139. Seit langer Zeit sind nicht so viel Unglücksfälle vorgekommen, als in den letzten paar Wochen. – Seit den letzt beym casino Gebäude verunglückten Anstreicher, ist dieser Tage ein Maurer in Wagners Apothecke, nachdem er auf den Gerüste den 3ten und 2ten Stock am Hause im Hofe geweißet, von den Gerüste des 1ten Stockwerks herab aufs Hofpflaster gefallen, und ist binnen 24 Stunden gestorben. – (takrat Karlovško predmestje 21) (Verzeichniss der Hausinhaber). 2013 Morda kamelija. 726 | 1838/163 Vor einigen Tagen ist in den frühen Morgenstunden ein Mann, der ohne Zweifel sich stark berauscht und durch öfteres Fallen, sehr im Gesicht beschädigt hatte, vor einem Hause in der Gradischa Vorstadt, schon todt liegend, gefunden worden. Gestern ist jedoch ein größeres Unglück geschehen. Von der sogenannten Wache Wirthin (das neue Haus neben der Hauptwache), deren Man vor nicht gar langer Zeit hier gestorben,2014 sind 2 Söhne, ein anderer hier Studirender von Treffen, und vermuthlich 2 von Neustadtl hier Studirenden – früh um 5 Uhr von hier nach Neustadtl gefahren. Die exessive Jugend! – ohne Knecht –, soll, wie man hört, unter den St. Mareiner Berg geschossen, dadurch die Pferde scheu gemacht haben, wornach die Thiere schon über den Berg sehr wild hinan, und ohne mehr im Stande zu seyn, selbe aufzuhalten, und auf den Berge oben die Räder sperren zu können, gieng es in wilder Fahrt den Berg von den drey Kreutzen hinab. Beym Hause des reichen Viehhändler Dollnitscher2015 nimmt die Strasse eine rechts Wendung, dadurch wurde der Wagen umgeworfen, die 2 auf den Bock gesessenen davon geschleudert, die im Wagen gesessenen ohne Zweifel eine Strecke geschleuft, der Wagen endlich von der Vorderachse gelöset, und dadurch alle 5 der jungen Leute außerordentlich beschädigt; einer davon, der von Treffen ist diesen Morgen noch ohne Besinnung gewesen, hat die Brust äußerst aufgeschwollen, und man sorget um sein Leben; den mindenst beschädigten hat man in die Stadt hieher gebracht, die 4 andern sind untransportable im Hause bei Dollnitscher, wo man sie mit kalten Umschlägen auf Anordnung des von hier dahin gehollten Professor Nathan – behandelt, und die Verwundeten sollen eine entsetzliche Masse Bluts verlieren, es seye um sie nichts als Blut! – Die Vaganzen kommen nun sehr übel zu statten, und es darf paar Krippel geben. Welche Fatalität für ein fremdes Haus und für eine den Betreffenden ganz fremde Familie! – Zum Glück beim Unglück, kein gebrochener Fuß, keine gebrochene Hand! – Doch kann es gebrochene Rippen geben. – Der Museums Custos Herr Freyer ist in der Stadt hier. 1838/163 Ljubljana, 4. avgust 1838 Laibach den 4ten August 1838 Samstag 140. Kajetan Bar. Lazarini, Bruder Franz Bar. Lazarini’s –, der Theresianist, ist aus Wien angekommen, ist sehr groß und sehr stark. Herr von Gerliczi ist heute mit den Eilwagen nach Wien; seine Frau Gemahlinn ist hier, seine 2 Söhne sind in Weißenstein. Comtesse Ida von Lichtenberg hat die krainerche Stiftung von 200 f cM erhalten. Frau Gräfin von Saurau ist nach Kärnthen gereiset. Richard Graf Blagai mit Frau Gräfin sind heute in die Stadt gekommen. 2014 Rekonstrukcija družine »Bahabirta« po matičnih knjigah je nekoliko problematična. Oče Vincenc je umrl marca 1838 (gl. 38/47), vendar se ob krstih sinov vedno imenuje Ignac! Prav tako ni bil sluga (Bedienter) pri škofu, kot navaja Franz, temveč pri guvernerju. Tudi njegova žena Marija je zabeležena s tremi različicami dekliškega priimka – Javornik, Jauer in Auer. Njun najstarejši sin Avgust se je rodil še kot nezakonski 28. avgusta 1819 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 180), sledili so še Janez 14. decembra 1822 (prav tam, R 1820–1835, fol. 29), Vincenc 30. aprila 1825 (prav tam, fol. 58) in Simon leta 1827 (po navedbah Andrejke (SI ZAL LJU 435, šk. 6, Jak; v krstnih maticah ga ni mogoče najti)). Ker je Janez umrl že 6. avgusta 1823 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1812–1835, fol. 113), sta bila v opisani nesreči verjetno udeležena starejša sinova Avgust in Vincenc. 2015 Verjetno Franc Dolničar, tast Antona Čopa (gl. 34/159). |  727 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/164 Ljubljana, 8. avgust 1838 Laibach den 8ten August 1838 Mittwoch 142. In Loco nichts neues. Wiener Briefe erzählen von einer weiblichen Person, welche sich dort befinde, für eine Indierinn sich ausgebe, – mehrere Sprachen rede, und eine Hellseherinn zu seyn scheine, deshalb man sie in das allgemeine Krankenhaus unterbrachte, und unter strenger Polizei Aufsicht halte, indessen man den Zutritt der Neugierigen, bei ihr nicht hindert. So schreibt der Bruder eines Officiers (der Bruder Lieut. Pfaffenbergs) aus Wien, daß auch er bei dieser Person gewesen, sie ihn gleich beym Namen genannt, und weiters gesagt habe, daß er 2 Brüder hätte, deren einer jedoch gestorben, der andere im Militair seye. etz. Sie spräche alle möglichen Sprachen mit einer solchen Präcision, daß Engländer, und andere über den richtigen Dialect erstaunt sind. Sie gäbe an, diese glückliche Gabe des Wissens der heil. Anna zu verdanken, und deshalb habe sie gebethen, als man sie ins Spital gab, ihr dieses heiligen Bild zu schaffen, welches auch willfahrt worden ist. Von zukünftigen Dingen rede sie nicht. 1838/165 Ljubljana, 10. avgust 1838 Laibach den 10ten August 1838 Freytag 1932016 Gestern wurde im deutschen Ordenssaale die Prüfung mit den Gesangschüllern der Philharmonischen Gesellschaft – abgehalten, wozu sich viele Zuhörer einfanden; deshalb – und weil auch der Abend gestern etwas kühl war, – denn es regente hier am Nachmittage und nachher wurde es windig, – war der Zulauf zur Harmoniemusick, welche von 8 bis halb 10 Uhr in der Sternallee spielte –, sehr vermindert. Nachrichten aus Villach, ist Se kaiserl. Hoheit der EH Franz carl am 6ten d. dort um 2 ½ Uhr Nachmittags eingetroffen, geruhte die en Parade dort ausgerückten bürgerlichen Schützen in Augenschein zu nehmen, die Glieder öffnen zu lassen, und die Glieder durchzugehen, sowohl über die Adjustirung als auch militärische Haltung derselben, allerhöchste Zufriedenheit zu äußern. Um 3 Uhr wurde dann die Reise bis Sachsenburg in die Nachtstazion fortgesetzt. Die Musickbande des Schützen Corps spielte bei Ankunft und Abfahrt – das Volkslied „Gott erhalte etz.“ und Pöllerschüsse verkündigten die Ankunft und Abfahrt Sr kaiserl. Hoheit. Bereits wären 160 Hofpferde und bei 20 schöne Hofwägen Villach passirt. Am 10ten d. sollen 12 Gallawägen dort ankommen, alles nach Mailand bestimmt. Mehrere fremden Gesandten sind auch schon über Villach nach Mailand gereist. In der retour Reise von Mailand wäre für Se Maj. den Kaiser zu Villach eine Nachtstazion bestimmt. Hier sonst nichts neues! – 2016 Tu se je Franz zmotil v številčenju. Namesto številke 143 je napisal 193 in nato naprej številčil od te številke dalje. 728 | 1838/166 1838/166 Ljubljana, 11. avgust 1838 Laibach den 11ten August 1838 Samstag 194. Der Herr FeldmarschallLieutenant Baron Pirquet ist verwichene Nacht an seine neue Bestimmung nach Legnago, von hier abgereist. Der Botanische hiesige Kunstgärtner Andreas Fleischman2017 hat in die Zeitschrift carniolia Nr 26 vom 27 July 1838 die botanische Notitz wegen der auf den Kirchhofe zu Teinitz nächst Stein2018 blühenden Blume – gegeben. Er nennt diese Blume Picris Hieraciodes (Habichtsartiges Bitterkraut), welche sich dort von den übrigen ihrer Mitschwestern, deren es im obgenannten Friedhofe noch viele gibt, blos durch ihre auffallende Größe und durch einen platt gedrückten, statt normalen runden Stengel unterscheidet, und gibt diese Ausartung blos den fetten dungreichen Boden des lockeren Grabes, als die Ursache an. 1838/167 Ljubljana, 12. avgust 1838 Laibach den 12ten August 1838 Sonntag 194. Herr FeldmarschallLieut. Bar. Pirquet in der Nacht vom Freytag zum Samstag, an seine neue Bestimmung nach Legnago abgereist. Ein F. J. Frühbeck – angeblich aus Wien, ladet zu einer großen optischen Dampf-Reise durch Europa –, welche Reise in 8 Ansichten besteht, darunter 3 aus der österr. Monarchie, kömmt dann wenig auf Europa – indem eine vierte Ansicht außer europäisch – aus Brasilien ist. Auch kündigt derselbe den Verschließ unter der Benennung: „Skizzen aus meinen Leben“ Beschreibungen, die man wohl aus vielen andern Büchern lesen kann, außer jener, von guten Gasthöfen etz. verschiedener Länder – für 10 xr cM an Liebhaber an.2019 1838/168 Ljubljana, 15. avgust 1838 Laibach den 15 August 1838 Mittwoch 195. Der hiesige Haus und Realitaet-Besitzer Reinisch ist gestern Nachmittag hier gestorben. Aerztlich wird der Tod aus Entartung der Eingeweide, als Ursache angegeben; indessen war der Verstorbene stark in die Siebziger Jahre.2020 Agenten Nachrichten enthalten mehrere kaiserl. Russiche-Verleihungen: Se kaiserl. Hoheit EH Franz carl wird Innhaber eines russichen Grenadier Regiments. Graf Mittrovsky Oberst von Sardinien Husaren erhielt den St. Anna Orden 2ter classe in Brillianten. Graf Mirbach Oberst von Kaiser Jäger den St. Anna Orden 2ter Classe. 2017 Andrej Fleischmann (1804–1867), botanik, pozneje vodja Botaničnega vrta (SBL). 2018 Tunjice pri Kamniku. 2019 Slikar Franz Josef Frühbeck (roj. 1795) (wiki). Gl. tudi Carniolia, 5. 8. 1839. 2020 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 17. | 729 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Graf Desfours2021 FML Obersthofmeister bei EH Ferdinand königl. Hoheit, den pohlnischen Adler Orden. Graf Klebelsperg2022 Rittmeister bei Kaiser Uhlanen den Vladimir Orden 3ter Classe. dann erhielt OberstLieut. Zoochi2023 vom Ingenieur Corps des königl. bairischen civil-Verdienst-Ordens-Ritterkreutz. FML Velden das Großkreutz des königl. bayerschen Michael Ordens. Innländische Verleihungen: FML Freyherr Schneider erhielt die Geheim Raths Würde. FML Graf Künigel2024 das Commandeur Kreutz des St. Stephan Orden. – Zu Folge brieflichen Nachrichten aus Böhmen, haben Se Majestaet der Kaiser von Rußland und Se Majestaet König von Preußen von Töpplitz aus, einen großen Milit. Maneuvres bei der Festung Theresienstadt beigewohnt. --------------- Wegen Regenwetter, war gestern in der SternAllee keine Musick. 1838/169 Ljubljana, 16. avgust 1838 Laibach den 16ten August 1838 Donnerstag 196. Da heute St. Rochus ist, so war gestern in der Obern Zischka in der dortigen Kirche ein großes Zusammenfluß von Menschen. Zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen strömte man dahin, – indessen gewieß die Wenigsten in Meynung der Andacht, als vielmehr um eine Augenweide an den Gemisch der vielen Menschen zu finden, und sich der Art zu divertiren! –2025 Heute begibt sich der Herr Fürst Bischof für einige Zeit nach Görtschach aufs Land. Briefliche Nachrichten bringen von Fiume die Erwähnung von einem dieser Tage dort gewesen ziemlich starken Erdbeben, in Folge dessen die Menschen sich ins Freye flüchteten, selbst der Herr Gouvern. eine ganze Nacht in seinem Wagen, im Freyen zu brachte –, und ein Kirchenthurm eingestürzt, die Kirche beschädigt worden wäre, und an sehr vielen Häusern mehr und minder Beschädigungen geschehen sind. 1838/170 Ljubljana, 16. avgust 1838 II Eure Excellenz Hatten die Güte mich heute mit einer Melone zu erfreuen, wofür ich Hochdenenselben meinen ergebensten Dank zu erstatten, nicht unterlassen kann, und versichern muß, daß ich schon förmlich ein Heimweh nach Eure Excellenz habe, und mir daher vornahm, in nächst künftiger Woche, Hochdenenselben meine Verehrung darzubringen und einen Tag der guten Lustaller Luft zu genüssen. Wenn ich keine Störung bei einer disponirten Parthie nach Ebensfeld2026 mache, so würde am Dienstag belästigen. – 2021 Podmaršal Vinzenz grof Desfours (1778–1875), pozneje general konjenice (MilSch; Brentano 2; wiki). 2022 Wenzel grof Klebelsberg (1809–1865), upokojen kot polkovnik (MilSch; GGG). 2023 Joseph vitez Zocchi pl. Morecci (1787–1880), pozneje generalmajor (MilSch; Brentano 2; wiki). 2024 Podmaršal Hermann grof Künigl (1765–1853), imetnik 1. artilerijskega polka, pozneje feldcajgmojster (MilSch; Brentano 1). 2025 Tja je šel z baronom Lichtenbergom tudi Korytko. Gl. opis v Korespondenca, II, str. 131. 2026 Gradič Groblje pri Domžalah je leta 1838 kupila Erbergova hči Antonija (Smole, Graščine, str. 179). 730 | 1838/171 Bitte Eure Excellenz um ferner geneigtes Wohlwollen, und wiederhole meinen Wunsch: Gott erhalte Hochdieselben! – zeichne mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16ten August 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/171 Ljubljana, 17. avgust 1838 Eure Excellenz! Wollen meinen ergebensten Dank geneigt genehmigen für die gütigst überschickte Melone. Ich muß bekennen, daß ich diese angenehme Frucht heuer nur durch Eure Excellenz Güte genossen habe, man klagt von andern Seiten, daß durch den Regen, die Frucht zu Grunde gegangen ist. Eure Excellenz Gnade macht mich recht erfreut, in nächster Woche Hochdieselben sehen, und meine Verehrung bezeugen zu können. Bitte mir ferneres Hochdero Wohlwollen zu schenken. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand, und da heute gar nichts neues ist, so zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17ten Aug. 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/172 Ljubljana, 18. avgust 1838 Laibach den 18ten August 1838 Samstag 197. Prinz zu Hessen Feldzeugmeister und Commandirender General in Innerösterreich, ist in letzter Zeit in Begleitung der Frauen Gemahlinn hier durch, nach Triest gereist, um daselbst die Seebäder zu brauchen. Sie haben unser casino besucht, sich in’s Fremdenbuch: „Gräfin Naumburg und Prinz zu Hessen “, eingeschrieben. – Letzten Donnerstag war wegen des schönen Abends in der Stern-Allee türkische Musick, und ein sehr zahlreiches Auditorium versamlet. – Der bisherige Rentmeister Murgel2027 des Herrn Fürst Bischofs, ist gestorben; er ist vor Kurzen erst durch einen andern ersetzt, und in Ruhestand versetzt worden. 1838/173 Ljubljana, 21. avgust 1838 Laibach den 21 August 1838 Dienstag 198. Herr v. Gerliczi ist Sonntag von Wien zurück gelangt, und gedenkt Morgen Mittwochs mit Frauen Gemahlinn und den kleinen Kind nach Fiume rückzukehren. Die beyden Knaben bleiben in Weißenstein 2027 Janez Nepomuk Murgel, 75 let, upokojeni upravnik knezoškofijskega gospostva (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 17). | 731 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) auf Vakanzen, und sollen, wie man sagt, mit Beginn des Schulkurses zum Professor Rebitsch2028 auf die Kost kommen. Baron Richard von Lazarini wird mit Frau Gemahlinn und Kind – morgen hier aus Wien erwartet. Heute Abend wird die letzte Harmoniemusick in der Stern Allee gegeben werden. Man erzählt, so Berichterstatter nicht verbürgen kann, als wenn den Gub. Rath Polizei Director Sicard – ein Schlag getroffen hätte; derselbe sey krank in Wien. 1838/174 Ljubljana, 26. avgust 1838 Laibach den 26ten August 1838 Sonntag 199. Endlich ist der Brigadier für Laibach bestimmt. Laut Agenten Nachrichten: wurde General Major St. Quintin2029 zum FML in Hermansstadt, die Obersten Mederer2030 und Ruff zu General Majors ernannt. GM Mederer ist als Brigadier nach Klausenburg u. GM Ruff '' '' '' '' Theresienstadt bestimmt. GM Ney – Großherzoglich Hessischer Ludwig Ordens Commandeur, wird von Ragusa – als Brigadier nach Laibach übersetzt. Ferner kommt: GM Gerliczi2031 von Klausenburg nach Ragusa GM Ladochovsky von Pilsen nach Stuhlweisenburg2032 und GM Dankelmann2033 von Theresienstadt nach Pilsen. Kaiserlich russische Orden erhielten: Graf Mensdorf FML den russischen St. Alexander Orden Fürst Lichtenstein GM den Vladimir Orden 2ter Klasse von Gorczovsky2034 FML den pohlnischen weißen Adler Orden GM Schlick2035 und GM Dankelman den pohlnischen Stanislaus Orden erster Klasse Fürst Lichtenstein2036 Oberst von Nicolaus Husaren und Czoritsch2037 Oberst von Wellington den Wladimir Orden 3ter Klasse Fürst Bretzenheim2038 OberstLieut. von Nicolaus Husaren den St. Annen Orden 2ter Klasse mit der Krone Major Földwary2039 und 2028 Elija Rebič (1774–1865), profesor klasične filologije in zgodovine na ljubljanski gimnaziji (SBL). 2029 Franz Ludwig grof Bigot de Saint-Quentin (1774–1854), istega leta povišan v podmaršala (MilSch; Brentano 2). 2030 Konrad Mederer pl. Mederer-Wuthwehr (1781–1840) (MilSch; Brentano 2). 2031 Jožef baron Gerliczy (1779–1866), pozneje titularni podmaršal (MilSch; Brentano 2). 2032 Székesfehérvár. 2033 Johann Wilhelm baron Dankelmann (tudi Danckelmann) (1789–1859) (MilSch; Brentano 2). 2034 Karl Gorzkowski pl. Gorzkow (1778–1858) je leta 1839 prišel za poveljnika v Ljubljano (gl. 39/59), leta 1846 pa je postal general konjenice (MilSch; Brentano 2; wiki). 2035 Franz Anton grof Schlik (1789–1862), pozneje general konjenice (MilSch; Brentano 2). 2036 Franc knez Liechtenstein (1802–1887), pozneje general konjenice (MilSch; Brentano 2). 2037 Anton baron Csorich (1794–1864), pozneje titularni feldcajgmojster (MilSch; Brentano 2). 2038 Alfons knez Bretzenheim-Regecz (1805–1863), umrl kot polkovnik in zadnji svojega rodu (MilSch; Wurzbach; wiki). 2039 Stephan Földvary de Eadem et Bernáthfalva (Bernat Falva) (1795–1860) (MilSch; Amon von Treuenfest, Geschichte des Husaren-Regimentes Nr. 10, str. 320). 732 | 1838/175 '' Gr. Baar2040 von Nicolaus Husaren, den St. Anna Orden 2ter classe OberstLieut. Pielsticker2041 Badhaus Commandant in Töplitz und Major Degenfeld2042 von Fleischer Inf. erhielten den pohlnischen Stanislaus Orden 3ter Classe. Major Graf Wratislav2043 Badhaus Commandant in Schönau2044 bei Töpplitz, erhielt einen Brillantring. Neues ist hier nichts. – Herr Asessor Gerliczi ist mit Frau Gemahlin und den kleinen Kind gestern von hier nach Fiume abgereist. 1838/175 Ljubljana, 26. avgust 1838 II Eure Excellenz! Wollen meinen innigsten Dank für alle mir geschenkte Gnade geneigt genehmigen, so wie meine aufrichtigst heißen Wünsche für alles Gute, so Eure Excellenz und Hochderoselben verehrtesten Familie der Himmel schenken möge. Gott erhalte Eure Excellenz! Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres gnädiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 26 Aug. 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/176 Ljubljana, 27. avgust 1838 Laibach den 27ten August 1838 Montag 200. Se Excellenz der Herr Gouverneur werden heute Abend aus den Baade von Gastein hier zurück erwartet, und sicher ankommen. Wie zu hören, soll Herr Hofrath Graf Welsperg noch in diesen Monat aus Tyrol zurück kommen. Se Majestaet der Kaiser haben bei Gelegenheit der Huldigung in Tyrol mehrere Ordens Verleihungen vorgenommen, wie es aus der Wiener Zeitung ersichtlich ist. Der Herr Graf Carl Thurn2045 ist letzten Freytag den 24ten d. M. an einer Rippenfell Entzündung gestorben, in Folge Erkühlungen im Veldeser Baade. Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Nachmittag nach Habach gefahren, um von dort aus heute eine Reise nach Gratz anzutretten. Ein geheim gefaßter Entschluß, und eben so geheim gehaltene Veranlassung! – Herr Gubern. Rath – Kreishauptman Bar. Flödnig wird das Rohitscher Wasser noch heuer trinken, und sich dahin begeben. --------------- 2040 Alfred grof Paar (1806–1885), pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2). 2041 Ludwig Pielsticker (1781–1870), istega leta poplemeniten s predikatom »Pfeilburg« (MilSch; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 716.20). Gl. njegov nekrolog v Teplitz-Schönauer Anzeiger, 2. 4. 1870. 2042 August grof Degenfeld-Schonburg (1806–1885), pozneje feldcajgmojster (MilSch; Brentano 2). 2043 Prokop grof Wratislaw-Mitrowitz (roj. 1793) (MilSch; GGG). Umrl je v Pragi, 20. februarja 1852 (Wiener Zeitung, 27. 4. 1852). 2044 Šanov. 2045 Karel grof Thurn-Valsassina (1777–1838) iz radovljiške veje (SI ZAL LJU 340). | 733 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Nicht Baron Richard Lazarini, sondern Bar. Joseph Lazarini mit Frau Gemahlin und Kind2046 sind aus Wien in Weißenstein angekommen. 1838/177 Ljubljana, 27. avgust 1838 II Eure Excellenz! Habe ich die Ehre zu berichten, daß der provisorische Kreis Ingenier Bruck2047 in Folge genommenen Augenbesichtigung die Eingabe über den bewußten Wasser Anstand, dem Kreisamte vorgelegt habe, und am Donnerstag wieder nach Lustall kommen werde. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend – und eben auch der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um fernere Gewogenheit, und zeichne mich mit Hochachtung und aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 Aug. 1838 unterthänigst dankschuldigster Franz 1838/178 Ljubljana, 28. avgust 1838 Laibach den 28ten August 1838 Dienstag 201. Herr Gub. Rath Polizei Director Sicard mit Frau Gemahlinn sind Sonntag Abends mit den Eilwagen hier angekommen. Da der Gub. Rath wie sonst geläufig spricht – jedoch die Hände in den Beinkleidersäcken trägt, so ist deutlich, daß kein Schlagel – wohl aber das alte Uibel – die Gicht –, Ursach seiner Krankheit in Wien gewesen. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern Montag schon um 3 Uhr hier angekommen, und da in der Burg noch kein Unterkommen, in der Wohnung des Graf Vinzenz Thurnischen Hauses die Unterkunft sehr beengt ist, nach den Speisen nach Rutzing gefahren. Man glaubt, derselbe werde heute in die Stadt wieder kommen. Wie schon bekannt seyn wird, ist H. Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin in der Stadt. Das bewußte Monum. ist fertig, wird nach Billichgrätz überführt und aufgestellt werden.2048 Dr Zhuber mit Sohn und Tochter heute mit Eilwagen nach Wien abgereist, wo dessen Sohn das Jus studiren wird. Die Tochter wird mitgenommen, um ihr Gratz und Wien sehen zu lassen. Des Gubern. Rathes und Kreishauptmanns Bar. Flödnigs Gesundheit – scheint nicht vollständig zu seyn. --------------- Donnerstags wird in der Wasser Angelegenheit in Lustall commissionirt werden, wozu der Bezirk beigezogen wird. 2046 Ernest baron Lazarini (1832–1857) (Lazarini, Zgodovina, str. 161). Gl. njegov nekrolog v Klagenfurter Zeitung, 22. 8. 1857. 2047 Oswald Bruck (Schematismus). 2048 Znameniti obelisk v Polhovem Gradcu, posvečen obisku saškega kralja Friderika Avgusta II. 734 | 1838/179 1838/179 Ljubljana, 29. avgust 1838 Laibach den 29 August 1838 Mittwoch 222.2049 Die Familie Herrn Grafen Welspergs ist gestern Abend aus Tyrol zurück gekommen. Herr Gub. Rath Kreishauptmann Bar. Flödnig ist heute nach Rohitsch abgereist. Gestern Abend war von 7 bis 9 Uhr in der Sternallee türkische Musick. 1838/180 Ljubljana, 31. avgust 1838 Laibach den 31ten August 1838 Freytag 203. Sr Erlaucht den Herrn FeldmarschallLieut. Grafen Leiningen wurde die Geheim-Raths-Würde verliehen. Die beyden Bar. Egkh’s – sind vorgestern eilends nach Gratz abgereist, weil Ihr Papa auf den Sterbebette liege, und auch eine Schwester so äußerst gefährlich erkrankt seye, daß beyde bereits mit den Sterbsakramenten versehen worden sind.2050 --------------- Die allgemeine Zeitung N 239 vom 27ten August, pag. 1908 linke Spalte unten – enthält die telegraphi-sche Depesche, welche der Minister des Innern aus Paris, an den Präfeckten des Niederrheins geschickt: Paris den 24 Aug. N. M. 3 ½ Uhr „Die Frau Herzoginn von Orleans ist glücklich von einen Prinzen entbunden worden. Heute Nachmittag um 3 Uhr hat er auf Befehl des Königs den Namen Ludwig, Philip, Albert Graf v. Paris erhalten. Die Entbindung war sehr glücklich.“2051 1838/181 Ljubljana, 1. september 1838 Laibach den 1ten 7bris 1838 Samstag Heute überzieht die Gouverneurische Familie wieder in die Burg, wo die Reparaturs Arbeiten vorge-schritten sind. In Wien sind neue Meubles für die Burg angekauft worden, und von den alten werden unbrauchbar befundenen – verkauft. 1838/182 Ljubljana, 2. september 1838 Laibach den 2ten September 1838 Sonntag 205. Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, wobei sich viel Volk eingefunden. 2049 Napaka v številčenju; pravilno: 202. 2050 Oče Maksimilijan Egkh-Hungerspach je bil takrat že mrtev, saj je umrl že 27. avgusta (DGS, Pfarre Graz – Mariahilf, SB 1826–1851, fol. 265). Gl. tudi 38/182. Ni pa mogoče ugotoviti, katera od sester je bila bolna, saj so takrat živele tri: Marija Ana (1809–1855), Adela (1820–1899) in Henrieta (1825–1903). Po vsej verjetnosti je mišljena najstarejša Marija Ana. 2051 Snaha francoskega kralja Ludvika Filipa Helena Luiza je 24. avgusta rodila sina Ludvika Filipa Orléanskega, grofa Pariza (1838–1894) (wiki). | 735 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Baron Egkh in Gratz, Papa der bekannten beyden Officiers des hiesigen Regts., ist vor Ankunft der Letztern in Gratz2052 – gestorben und auch schon begraben gewesen. Ein Nervenschlag hatte sein Daseyn geendet. Die Schwester der Offes. leidet an einem bösartigen Nervenfieber. Der diesjährige Landtag wird am 18ten d. M. abgehalten, und wie man hört, wegen den unbeendeten Baulichkeiten in der Burg –, von Sr Excellenz dem H. Gouverneur das aus diesem Anlasse gewöhnliche Dinér im casino-Saale gegeben werden. Wie zu hören, wird Frau Baronin Anton Codelli am Montag d. i. morgen von hier nach Triest zurück reisen. 1838/183 Ljubljana, 4. september 1838 Laibach den 4ten September 1838 Dienstag 206. Der Apothecker und Doctor der Chemie Graf2053 ist gestern an Scharlach gestorben. Wer hätte je gedacht, daß dieser junge rüstige Mann seinen schon mehrere Jahre an Wassersucht leidenden Onkel – den Apothecker Wagner vorsterben sollte. Letzterer ist letzten Freytag aus den Bade von Baaden, mehr liegend als sitzend im Wagen, hier angekommen, und traf den Neffen schon krank. Der Verstorbene wurde gleich gestern, noch Abend in der Capelle bei St. Christoph beigesetzt. OberLieut. Graf Eugen von Welsperg ist Freytags zu seinem Regiment nach Ungarn abgereist. Am 15ten d. soll das Theater eröffnet werden. Es sind auch schon einige Bühnen Mitglieder allhier, jedoch noch kein Verzeichniß des Personals vorhanden. Vor einigen Tagen wurde gesprochen, als wenn ein Brand in Neustadtl gewesen wäre, welches jedoch nicht der Fall war; allein gestern Abend vor 10 Uhr ertönte mit einemmale auf den Gassen der Ruff – Feuer! Feuer! – und man sah hinter den Franziskanern sehr große Feuersäulen gegen Himmel steigen. Das Haus Nr 69 in der Obern Kothgasse hinter der ehemals Zucker- izt Spinn-Fabrick gelegen, den Jos. Sernitz früher Metzger – gehörig – war – ohne Zweifel durch boshafte Brandlegung über und über mit allen Wirthschafts Gebäuden in Flamen.2054 Alle Kirchglocken schlugen an, nur der Feuerwächter auf den Kastellberge schlug weder die Feuerglocke an, noch gab er das Feuerzeichen mit den Kanonenschüssen, und seine Signale erfolgten, als schon die ganze Stadt auf den Beinen war. Zwei Pferde und drey Stücke Rindvieh sammt allen Gebäuden sollen abgebrant seyn, nur die Wohnstube wurde gerettet. Indessen war um 11 Uhr alles in der Stadt wieder ruhig. – Wegen den am 19ten d. in Triest einlangen sollenden russischen Thronfolger ist noch nicht bekannt, ob Laibach auf einen Aufenthalt zählen darf. 2052 Gl. 38/180. 2053 Sigmund Graf, star 37 let, dr. kemije in mestni lekarnar, je umrl za škrlatinko (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 17). Bil je tudi Korytkov prijatelj (Korespondenca, II, str. 108): »Umrl mi je dobri prijatelj, prvovrstni botanik, član številnih društev v tujini, dr. Graff. Bilo je splošno žalovanje, tudi jaz sem z njim veliko izgubil. Bil je moj dobri prijatelj in vsakdanji tovariš. Škrlatinka ga je iztrgala s tega sveta.« 2054 Hiša Jožefa Serneca na današnji Kolodvorski ulici 10. V hiši poleg nje (Kolodvorska ulica 11) je do leta 1837 delovala rafinerija sladkorja, potem pa predilnica in tkalnica (Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 149). 736 | 1838/184 1838/184 Ljubljana, 5. september 1838 Laibach den 5ten September 1838 Mittwoch 207. Der geistliche Gubern. Rath Stelzich ist dieser Tage von seinen Urlaub hier zurück eingetroffen. Der Klagenfurther Zahlmeister Broscheck ist bereits resolvirt, statt den pensionirten Zahlmeister Schrey nach Laibach übersetzt zu werden. Gestern war in der Sternallee von halb 7 bis halb 9 Uhr Abends türkische Musick, wobei ziemlich viel Zuhörer sich eingefunden. 1838/185 Ljubljana, 7. september 1838 Laibach den 7ten September 1838 Freytag 208. Frau Baron Anton Codelli ist erst heute mit Fräulein Schwester Mathilde – von hier nach Triest mit Eilwagen. Gestern Abend war von halb 7 bis halb 9 Uhr in der Stern Allee türkische Musick und ansehnliche Menge Zuhörer, da der Abend angenehm gewesen. Theater Unternehmer Funk wird am 10ten d. hier eintreffen und das Gros seiner Theater Armee mit-bringen. Die Sängerin Eder soll groß, von guter Gestalt und Gesichtsbildung seyn. Man erzählt seit 2 Tagen hier, daß Bar. Mac-Neven als Kreishauptmann nach Klagenfurth übersetzt, Gr. Aichelburg Kreishauptmann in Laybach und Gub. Secretair v. Kreuzberg Gubern. Rath werden soll. Es scheint aber, daß dieß eine hiesige Erdichtung seye. 1838/186 Ljubljana, 9. september 1838 Laibach den 9ten September 1838 Sonntag 209. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist gestern Abend mit zwei Comtessen Töchtern und Sohn Richard aus Wien etz. hier zurück angekommen. 1838/187 Ljubljana, 10. september 1838 Montag den 10ten Septber 18382055 Die beyden Officiere Baron Egkh’s sind von Gratz rückgelangt. Der Theater Unternehmer Funk ist gestern von Klagenfurt hier eingetroffen. Ein junges Mädchen, Tochter des Beamten Blank2056 von Kameral-Gefällen Verwaltung war Samstags bei einer Wasserfarth recht munter und lustig – und gestern war sie in der Gesellschaft der Wasserfarth 2055 Pravilno: September. Na istem listu kot 38/186. 2056 Marija Blank, hči Jožefa Blanka, stara 20 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 117). |  737 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gäste zu Dobrova; – von da zurück gelangt, klagte sie über Uiblichkeit – und war also bald todt an Blutsturz. – Sie litt an Bleichsucht. – Zu Mailand ist der Aufenthalt Ihrer Majestaeten wie folgt, eingetheilt: Am 1ten September. Ankunft Ihrer Majestaeten in Loretto. Festlicher Einzug. Die ganze Stadt beleuchtet. Am 2ten Septb. Vorstellung der k. k. Staatsbeamten, des k. k. Militärs, des hochwürdigen Clerus etz. etz. Audienz bei Sr Majestaet, um allergnädigste Bewilligung der Errichtung einer Nobel Garde Lombardo-Veneta. – Großes Dinér bei Hofe. – Nach dem Dinér Spaziergang am Corso. Abends Allerhöchster Besuch des großen Theaters alla Scala, wo die Volkshymne abgesungen wird. Am 3ten September. Feyerliche Leistung des Eides der Treue. Nach Tische werden die Damen Ihrer Majestaet der Kaiserinn vorgestellt. Abends großer Ball im Casino della nobile società. Am 4ten 7bris. Besuch aller öffentlichen Anstalten. Abends großer Hofball für 4000 Personen. Am 5ten 7bris. Fortsetzung des Besuchs in die öffentlichen Anstalten. Abends Ball im Casino della Società dell Giardino. Am 6ten 7ber. Krönung –. Großes Banket –. Volksfest –. Beleuchtung der Stadt. Am 7ten 7bris. Besuch in die Ausstellung der schönen Künste. Abends concert bei Hofe, ausgeführt von den Professoren und Schülern des k. k. Conservatorio di Musica. Am 8ten 7bris. Feyerlicher Besuch in St. Ambrosio. Abends Staatssachen. Am 9ten 7bris. Große militärische Kirchenparade. Besichtigung der Truppen. Großes Dinér bei Hofe. Abends großer Ball im Teatro alla Scala. Am 10ten 7bris. Milit. Exercitium. Nach Tische feierliche Eröffnung und Einweihung der Porta Simplone (Arco della pace). Am 11ten 7bris. Besuch der Ausstellung der Industrie Produckte. Großes Dinér bei Hof. Abends großer Ball beim Gouvern. von Mailand. Am 12ten 7bris. Großer Ball bei Hofe, wozu alle Nobili, die bei Hof zu erscheinen berechtigt sind, geladen werden. Am 13ten Sept. Großes Diner bei Hof. Nächtlicher corso mit Beleuchtung des großen Exercier Platzes (Piazza d’armi). Am 14ten 7bris. Nochmaliger Besuch der Ausstellung der schönen Künste. Nach Tische Abschieds Audienz. Abends Besuch des Theaters alla Scala. Am 15ten 7bris. Abreise I. I. k. k. M. M. 1838/188 Ljubljana, 11. september 1838 Eure Excellenz Muß ich schon wieder lästig werden. Die casino casse braucht Geld, und der Custos überreichte mir anliegende 6 Quittungen lautend vom 1ten July bis Ende December 1838 über den Gesammt Betrag von zehn Gulden Conv. Münze mit der Bitte, diese Quittungen Eure Excellenz einzusenden. Indem ich diesem Ansuchen nachkomme, bitte ich meine Verehrung zu genehmigen, und wünsche Eure Excellenz und Hochderoselben Angehörigen die beste Gesundheit. – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um ferner gütiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten Septb. 1838 unterthänigst dankbarster Franz 738 | 1838/189 1838/189 Ljubljana, 12. september 1838 Laibach den 12ten September 1838 Mittwoch 210. Nur der jüngere Bar. Egkh ist aus Gratz zurück gekommen, der ältere hat noch dort seine Mama zu unterstützen. Frau Gräfin Saurau ist aus Klagenfurth zurück gelangt. Heute ist das 3te Bat. des Regts. von Adelsberg hier eingerückt, wird in Zischka und Umgegend bequartirt. Morgen wird das Landwehr Bat. von Neustadtl hier einrücken, und in Zwischenwaessern2057 mit Concurrenz unterbracht werden. Dieses Monat ist die große Exercier Zeit, und wird im ganzen Regiment mit 4 Bataillonen mehrmalen bei Vismari exercirt und gefeuert werden. 1838/190 Ljubljana, 14. september 1838 Freytag – Laibach den 14ten September 1838 211. Der Landtag wird Montag den 17ten d. – und nicht – wie früher irrig berichtet, Dienstag den 18ten d. gehalten werden. An diesem Tage wird auch die Theater Saiçon mit einer kleinen Piece, dann mit mehreren Gesangstücken – eröffnet werden, um die Sänger und Sängerinnen kennen zu lernen. Das Theater Personale solle erst nächsten Samstag hier ganz versamlet seyn, wornach noch mehrere nicht anwesend sind. Das Landwehr Bataillon des Regts. ist heute hier durch nach Zwischenwässern und Umgegend in die cantonirungs Quartiere gerückt. Man hört, Se Majestaet der Kaiser habe zu Mailand den italienisch politischen Verbrechern Amnestie bewilligt, welches eine außerordentlich freudige und angenehme Sensation erregt haben solle. --------------- Die Laibach ist wieder groß – ein Malheur für die anzulegende Wassersperre! Theater Personal Für die Saiçon 1838/9 in Laibach Herrn Henkel 1ter Tenor; und im Schauspiel Bonvivants Diskant2058 2ter – auch 1ter Tenor; im Schauspiel sehr verwendbar Mellinger2059 1ter Bariton und Baß Leidl2060 2ter Baß, Baß buffo; im Schauspiel komische Rollen Gehrig 1ter Liebhaber, Held – zugleich Regiseur Berger 1ter Komicker; auch für kleine Baßparthien 2057 Medvode. 2058 Anton Carl Discant (1801–1874) (wiki). 2059 Franc Mellinger (Železnik, Solisti, str. 40). 2060 Josef Leidl. |  739 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Czermack2061 Jugendliche Rollen und 2ter Liebhaber Erste Väter Rollen noch in Unterhandlung, indessen H. Funk Wahrhofsky zweite Väter – auch Inspicient Beer Souffleur – Nebenrollen Dworczaczeck Kapellmeister Till Orchester Directer Dobritz Choristen und für Nebenrollen Mayer Hlauscheck Eichner Knobloch Hahn Koss engagirte Orchester Mitglieder Wrany Pockorni Sametz Breyer Suchadobnig Damen Delle Eder erste Sängerinn Mad. Christiany2062 2te Sängerinn; naive Liebhaberin, Lokalsängerin Delle Schwenk erste Liebhaberinn Mad. Wahrhofsky Mütter, komische Alte, Anstands Damen Delle Harnisch kleine Gesang Parthien, kleine Liebhaberinnen, Chorsängerinn Delle Jung zum Chor und Nebenrollen Denker Kirchner Mad. Beer 1838/191 Ljubljana, 15. september 1838 Laibach den 15ten September 1838 Samstag Der Herr Fürst Bischof ist gestern in die Stadt gekommen, wird aber, wie man hört –, nach den Landtag wieder nach Görtschach sich begeben. Herr Graf Welsersheim soll künftigen Dienstag von hier nach Gratz und Wien reisen. Baron Joseph Lazarini ist mit Familie Donnerstag von Weißenstein in die Stadt gekommen, um wieder nach Wien zurück zu reisen, welches morgen Sonntags stattfinden wird. Herr Graf Stubenberg wird mit Frau Gräfin und Fräulein Fanny Schmidburg bis 20ten d. aus Kärnthen wieder hier zurück eintreffen, und später dann nach Muregg in Steyer reisen. Herr Baron Leopold ist gestern Freytags nicht noch aus Gratz rückgelangt gewesen. Man will durch 2061 Janez Czermak (Carniolia, 1. 3. 1839). 2062 Antonie Christiany, roj. Wunsch (1812–1865) (wiki). 740 | 1838/192 Gratzer Nachrichten wissen, daß es sich um ein Fräulein von Wimpfen2063 handle, wo viel Vermögen seyn soll, allein es wird eine Bemerkung dabei gemacht! – 1838/192 Ljubljana, 16. september 1838 Laibach den 16 7bris 1838 Sonntag 213. Baron Joseph Lazarini Secretair der Obersten Hof-Post-Verwaltung ist heute mit Familie von hier über Gratz nach Wien abgereist. Die von Sr Majestaet dem Kaiser den italienischen Verbr2064 Verbrechern bewilligte Amnestie, gibt die Gazzette di Milano N 249 – und auch die carniolia N 40 bereits als öffentliche Nachricht. --------------- Morgen wird zwar das Theater bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes eröffnet, jedoch kein Stück – sondern nur einige Musickalische Stücke gegeben, wie jenseits zu lesen. Im ständischen Theater Bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes am 17ten September 1838 wird eine musickalische Akademie bei Eröffnung des Landtages gegeben --------------- 1te Abtheilung 1. Overture aus der Oper: Die Stumme von Portici von Auber. 2. Große Arie mit Chor aus der Oper: Die Falschmünzer v. Kreutzer; vorgetragen vom H. Mellinger, ersten Baßsänger und dem Männer Chor. 3. Variationen für die Violine von Pechaczeck, vorgetragen vom H. Till – Orchester Directer. 4. Große Arie aus der Oper: Ines di Castro von Persiani, vorgetragen von Delle Eder, ersten Sängerinn. 2te Abtheilung 5. Overture aus der Oper: Belisario von Donizelli.2065 6. Tenor Arie mit Chor aus der Oper: Montechi et Capuletti von Bellini, vorgetragen vom H. Diskant – zweiten Tenoristen u. von den Männer Chor. 7. Duetto aus der Oper: Belisario von Donizelli; vorgetragen von Delle Eder und H. Mellinger. --------------- Vor diesem ein Prolog, gesprochen von Ferdinand Funk. --------------- Der Anfang um 7 – das Ende um 9 Uhr. 2063 Takrat 19-letna Matilda grofica Wimpffen (roj. 1819), pozneje poročena Reichlin pl. Meldegg (GGG; wiki). 2064 Franz ni dokončal besede in jo je še enkrat začel pisati od začetka. 2065 Pravilno: Donizetti. | 741 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/193 Ljubljana, 17. september 1838 Laibach den 17ten September 1838 Montag 214. Der Erzbischof von zara2066 ist auf der Reise nach Wien, und in sein künftig Domicil, da Se Hochwürden mit 8000 f CM pensionirt seyn sollen, allhier angekommen. H. Baron Leopold Lichtenberg ist gestern Sontag früh zu Habach und Nachmittags nach 4 Uhr hier in Laibach eingetroffen, und pflegt sich heute, daher derselbe an den Landtags Begängnissen gar keinen Antheil nimmt. Auch H. Gr. Hohenwarth ist zum Landtage nicht gekommen. Uibrigens ist alles, wie frühere Jahre bei der Landtags Feyerlichkeit geschehen, nur die Tafel wurde wegen den Baulichkeiten in der Burg im kleinen Saale des casino Locale gegeben. --------------- Der Cameral Gefällen Secretair v. Maffey2067 ist gestern beerdigt worden, er starb an Uibersetzung der Gicht auf die Brust. 1838/194 Ljubljana, 17. september 1838 II Eure Excellenz! Habe ich die Ehre zu versichern, daß ich sehr erfreut bin, Hochdieselben schon vorhinein verstanden zu haben, denn ich habe den bewußten Manne, der schon vor Erhalt Eure Excellenz verehrten Schreibens schon paar-mal bei mir gewesen, gleich anempfohlen mit Vorsicht in der Sache vorzugehen, und von seiner anzuhoffenden Placirung nichts zu erwähnen, meinerseits aber ihn versprochen, daß ich erst damals ihn weiter rathen und meinerseits in der Angelegenheit wirkend eintretten könne, bis ich die Gesinnungen Eure Excellenz kennen würde. Nun werde ich die Sache genau überlegen, und dann den Mann instruiren, und was mir möglich wirken, und wann die erste Einleitung getroffen, und sich deren Erfolg hieraus entnehmen läßt, Hochdenenselben berichten. Weiters werde gewies alles empfohlen beachten. Heute erhielt ich durch Eure Excellenz Güte eine Melone, wofür ergebenst danke, um ferneres Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 17 7bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/195 Ljubljana, 20. september 1838 Laibach den 20ten September 1838 Donnerstag 216. Gestern wurde der controllor der städtischen Casse Pfefferer2068 – beerdigt; er starb am Schlage. Man spricht allerlei wegen Besetzung der vacanten Kreishauptleuteplätze; so hört man izt erzählen, 2066 Josip Franjo di Paola Nowak (1767–1844) (wiki). 2067 Jožef vitez Maffei pl. Glattfort je umrl 15. septembra, star 52 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 18). 2068 Jakob Filip Pfefferer je umrl 18. septembra, star 66 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 18). 742 | 1838/196 daß Bar. Mac-Neven nach Klagenfurth kommen, Baron Rechbach von Neustadtl nach Laibach, v. Grimschitz von Mitterburg nach Adelsberg übersetzt, Baron Ant. Codelli in Mitterburg und Baron Spiegelfeld in Neustadtl – zu Kreishauptleute ernannt, Baron Flödnig zum Gubernium einberuffen werden solle. Der Tenorist Henkel,2069 welcher von Mailand kommen soll, war gestern noch nicht hier angelangt. 1838/196 Ljubljana, 21. september 1838 Laibach den 21ten September 1838 Freytag 217. Herr Graf Welsersheimb ist Dienstag mit den Eilwagen nach Gratz und Wien abgereist. Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin sind gestern Mittag aus Kärnthen zurück gelangt. Gestern ist bei der Laibach Wassersperr wieder ein Unglück geschehen. Ein Arbeiter, ein Milit. Urlauber wurde von einem Hebgeweicht einer Maschine sehr beschädigt, wie man hört, Arme und Beine sind gebrochen, und derselbe, so zu sagen ganz zerquetscht worden; – er dürfte schwerlich mit den Leben davon kommen. Die Wittwe des Dr Meyerhofer ist an Starrkrampf wieder gefährlich krank und mit den Sterbsakramenten versehen worden. Ihre Schwester, die Frau des Postverwalters Arlet, leidet Brustübeln, veranlaßt durch Muttermilch. Herr von Widerkehr in Unterkrain soll nach einigen sehr gefahrvoll krank, nach andern schon gestorben seyn.2070 1838/197 Ljubljana, 22. september 1838 Eure Excellenz! Habe die Ehre bezüglich des bewußten Militaristen2071 meine Ansicht vorzulegen. Wie mich der Mann ver-sichert, hat der Regiments Arzt2072 das Zeugnis seiner Milit. Untauglichkeit erfolgt, und seine Beurlaubung angetragen. Damit ist jedoch wenig geholfen, denn ist der Mann für Milit. Dienste unfähig, so ist ja besser, ihn des Dienstes zu entlassen. Am 28ten d. M. ist die Musterung, und da möchte ich, daß der Mann sich zur Superarbitrirung melden und um seine völlige Entlassung bitten solle. Derselbe wird dann nach der Exercier Zeit bis 10ten 8ber gegen Abgabe der Charge beurlaubt, und die Entlassungsbewilligung vom Gratzer General Commando mittlerweile bewilligt, wodurch derselbe auch der lästigen Landwehrverpflichtung entgeht, und auf die Art bei seiner künftigen Bestimmung ganz erhalten wird. Diesem nach bin ich so frey, hier ein Formulare beizufügen, nach welchen der Herr Verwalter ein Zeugnis 2069 Friedrich Henkel (tudi Henckel) (Allgemeines Theater-Lexicon). 2070 Franc baron Widerkhern je umrl 22. septembra v dvorcu Mala Loka pri Trebnjem (gl. 36/202, 38/199). Njegov nagrobnik je še danes na pokopališču v Šentlovrencu. 2071 Iz priloge je razvidno, da gre za nekega Udeta oziroma Vodeta, ki ga je Erberg očitno poskušal rešiti iz vojske. Morda je bil to sorodnik Jožefa Vodeta, dolgoletnega Erbergovega kustosa (gl. npr. Uršič, Jožef Kalasanc Erberg, str. 207). 2072 Dr. Josef Bärtl je bil novi zdravnik v 17. pehotnem polku, saj je prejšnji, dr. Leopold Pleschner, umrl 14. februarja tega leta (MilSch; Wiener Zeitung, 2. 4. 1838). Bärtl je umrl na Dunaju 23. marca 1868, star 78 let (EW, Pfarre Wien – Maria Treu, SB 1866–1871, fol. 111). |  743 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) besorgen möchte, um dessen baldigen Erhalt ich bitten würde, wo dann das Weitere leiten werde, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laib. den 22 7ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz [priloga]2073 15 xr Stempel Vom Verwaltungs Amte des Guthes Lustthal Laibacher Kreises wird hiemit bestättiget, daß N. Ude Corporal beim löbl. Hohenloheschen Regt. – Sohn des bereits verstorbenen hiesigen Unterthanes und Hubenbesitzers N. N. aus dem Dorfe N. Nr. im Falle derselbe wegen seinen aufhabenden Leibesgebrechen vom löblichen Militär entlassen werden sollte, in den väterllichen Hause seine unentgeltliche Unterkunft und vollen Unterhalt finden, und seine Versorgung erhalten wird, daher derselbe bei dieser erlangenden heimathlichen Versorgung auf alle wie immer Namen habende Milit. Beneficien und Milit. Versorgung allen Verzicht leisten könne und wolle. Zu Urkund dessen die ämtliche Bestättigung Verwaltungs Amt des Guthes zu Lustthal am ten 7bris 1838. LS NN Verwalter Das vorliegende Zeugniß wird zugleich von Seiten der Bezirks Obrigkeit seinen vollen Innhalte nach bestättiget. Sig. Bezirks Obrigkeit etz. etz. LS NN Bezirks Commissair 1838/198 Ljubljana, 22. september 1838 II Eure Excellenz! Muß ich meinen ganz ergebenen Dank für die gewogene Erinnerung an mich mit der schönen Melone, unterbreiten, und ganz ergebenst bitten, die Gnade haben, und der Dollmetsch meines ergebenen Dankes für die überschickten gar schönen Apfel, – bei Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin mit Beifügung meiner Versicherung seyn zu wollen, daß es mir unendlich leid gewesen, bei letzter Anwesenheit Ihrer Excellenz nicht mehr meine Verehrung bezeigen zu können. Ganz sicher glaubte ich, Ihre Excellenz werde hier noch übernachten, und da ich mit allerlei Hausgeschäften mich verwickelt hatte, hörte ich zu meinen großen Verdruß, den Wagen mit den verehrten Damen davon rollen. Ich habe die Zeitungen erhalten, und das erste Vierteljahr von 1838 für Ihre Excellenz – von der all-gemeinen Zeitung bestellt, womit ich glaube, die Meinung Ihrer Excellenz zu erkennen. Bitte recht sehr um fernere Wohlgewogenheit, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, und der gnädigen Comtesse die Hand, und indem ich beyfüge, daß es nichts neues heute gibt, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 22 7bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 2073 Priloga je danes med arhivskim gradivom uvrščena na konec leta 1838, saj ni datirana. 744 | 1838/199 1838/199 Ljubljana, 25. september 1838 Eure Excellenz Letzte mir zugekommene Erklärung bezüglich des bekannten Mannes – habe ich die Ehre mit der Versicherung zu erledigen, daß derselbe auf unbestimmten Urlaub übersetzt, dieß jedoch bis zum 10ten k. M. erst geschehen wird, wo auch die andere Mannschaft beurlaubt werde, da die Exercier Zeit mit 8ten k. M. endiget. Der Mann wäre auch superarbitrirt worden, welches jedoch durch einen Umstand gehindert worden ist, worüber mündlich berichten werde. Um Eure Excellenz ferner geneigtes Wohlwollen bittend, habe nur das Ableben Herrn von Widerkehr, welches am 22ten d. M. erfolget, anzuzeigen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25 7ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/200 Ljubljana, 28. september 1838 Eure Excellenz Kann ich gar nichts berichten, da sich die Tage nichts ereignet hat. Mir ist dies sehr leid, weil ich besorge, daß Eure Excellenz die Vermuthung hegen dürften: ich vergesse Ihrer Güte für mich! – obgleich ich versichern muß, daß ich wohl jeden Augenblick Hochderoselben inniglich dankbar – für Eure Excellenz große Güte, mich bestrebe, Gelegenheit zu finden, um mit etwas dienen zu können. – Eure Excellenz unübertreffliches Herz ist meine beste Hoffnung und mein Vertrauen, von Hochderoselben nicht verkannt zu seyn, und so bitte ich um ferneres geneigtes Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28ten 7bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/201 Ljubljana, 29. september 1838 Laibach den 29ten 7bris 1838 Samstag 219. Vermög Nachrichten Wiener Agenten hat Herr Feldmarschall Radetzky den Orden der eisernen Krone 1ter Klasse erhalten. FML Graf Nugent –, Milit. Commandant in Triest, wird ad Latus des Commandirenden General in Gratz bestimmt, und zum Feldzeugmeister befördert. FML Graf Lilienberg '' – '' '' Wallmoden gleichfalls zu Feldzeugmeisters in Ihren Anstellungen ernannt. FML '' Ant. Kinsky2074 wird zum Milit. Commandanten in Triest ernannt. --------------- Herr Graf Stubenberg ist gestern mit Frau Gräfin nach Steyermarkt abgereist. 2074 Podmaršal Anton grof Kinsky (1779–1864), pozneje feldcajgmojster (MilSch; Brentano 2). |  745 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern wurde die an Nervenfieber verstorbene, 23jährige schöne Frau des Verpflegs Adjuncten Kubin, begraben.2075 Der Herr Fürst Bischof hat sich heute wieder nach Görtschach aufs Land begeben. Herr Graf Anton Auersperg ist gestern aus Unterkrain hier angekommen, und heute soll Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg – von Schwarzenbach hier ankommen; ein so eben angekommener Bothe hat die Ankunft der Gräfin abgesagt, wegen Geschäften! – 1838/202 Ljubljana, 1. oktober 1838 Laibach den 1ten 8bris 1838 Montag 220. Gestern hatte das Militär auf der Wiesen bei Tivoli (Unterthurn) mit allen 4 Bataillonen Kirchen Parade, wozu faßt die ganze Stadt sich einfand. Das drohende Regenwetter nöthigte zur Eile, und da der bisherige Rgts. Caplan Pfarrer zu Kronau in Oberkrain wurde, hielt der neue Rgts. Caplan (bisher Caplan bei St. Jacob) – die erste Militärmesse unterm Capellen Zelt.2076 Die Frau des Landraths Jenko ist gestern mit Ihrem kleinen Sohn2077 aus Wien zurück gekommen. 1838/203 Ljubljana, 2. oktober 1838 Laibach den 2ten 8bris 1838 Dienstag 221. Heute Morgen sehr kalt, die Fenster waren am Morgen angelaufen, wenn nur kein Reif im Gebirge. Man ist mit der letzten Oper, das Kastell von Ursino – gar nicht zufrieden! – Während ein kleiner Theil des Publicums applaudirte, zischte der Größere Theil. Man hört, die Sänger respt. das Oper-Personale habe sich geäußert, wenn man nochmals zischt, daß alle den Funk aufkündigen wollen. Heute wird die Oper: Das Kastell von Ursino im Abonoment gegeben, und soll Samstags nochmals gegeben werden. Es scheint, daß man letzthin, und heute die Hauptproben macht, da man sich mit den Einstudiren übereilt zu haben, verräth. Man erwartet Morgen die Ankunft Herrn Feldzeugmeisters Grafen Nugent, wo sich dann das Regt. Hohenlohe in Bataillonen und Regiments Exerciren produciren, und ein Feld Maneuvre ausführen, welch alles bei Vismari geschehen wird. Samstags soll dann nochmals eine Kirchen Parade im Freyen auf der Wiese bei Tivoli seyn, und damit wird die dießjährige Exercirer-Zeit geschlossen. Herr Graf Ant. Auersperg ist heute nach Unterkrain wieder zurück. Heute ist Frau Gräfin Seraphine Thurn, Gräfin Seifried Lichtenberg, dann Fräulein caroline 2075 Helena Kubin, roj. Wagner, žena oskrbnega adjunkta Viljema Kubina, je umrla 26. septembra, stara 24 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 136). Kubin je umrl v Gradcu 1. aprila 1867, star 80 let (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1862–1878, fol. 220). 2076 Dotedanji kurat 17. pehotnega polka je bil Simon Wilfan, ki je tega leta postal župnik v Kranjski Gori. Novi kurat je postal Tomaž Čibašek (1803–1867) (MilSch; SBL; Šimac, Vojaški kurati, str. 367). 2077 Johana Jenko, roj. Pilz (1788–1851), žena Tomaža Jenka, in njun sin Albin (roj. 1831) (SI ZAL LJU 504). Za njeno smrt 2. februarja 1851 gl. NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 77. 746 | 1838/204 Elsner und Fräulein Copini zum Fürst Bischof nach Görtschach; der Fürst hat eigene Gelegenheit um Sie geschickt. 1838/204 Ljubljana, 2. oktober 1838 II Eure Excellenz! Unterbreite ergebensten Dank für die gütigen Zeilen, und für den mir gütigst überschickten Braten, wofür auch Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küsse. Mit großer Freude habe ich Eure Exc. Zeilen gelesen, denn ich kann nicht sagen, wie unendlich großen Antheil ich an allem nehme, so Eure Excellenz hochverehrte Person, als auch Hochderoselben von mir innigst verehrte Familie betrift, daher meine Sorgen, wenn ich durch einge Zeit nichts erfahre. – Mit freudigsten Gemüth erwarte ich die hoffende – baldige Ankunft Herrn Barons Pepi – und ist es so – wie ich heute vernommen, daß Herr Graf Attems in Lustthal seye: so bin ich doppelt erfreut. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen erlaubt mir die Bitte, an Demselben meinen Respect melden zu wollen! Ich war letzt wieder so unglücklich, die Abreise der verehrten Damen zu versäumen, welches mir sehr wehe that, weil, wenn ich auch stets alle glücklichen Ereignisse für Eure Excellenz und verehrte Familie wünsche, ich doch mit vieler Beruhigung, Letzterer gesund und wohl im Wagen einsetzen sehe! – Fürstin Bacciochi2078 war gestern hier, und hat sich einen Postzug brauner Pferde zusammen hier gekauft. – Sie ließ sich die Pferde vorstellen, prüfte selbst, fragte nach den Preis, und bezahlte, ohne Hilfe männlicher Kenner. FML Pirquet muß die Ankunft Sr kais. Hoheit des E. H. Johann zur Besichtigung der Festung Legnago abwarten, und wird dann erst seine Familie abzuholen, hieher kommen. Man nennt hier eine Menge Personen, welche wegen der Reise Sr Majestaet des Kaisers über Klagenfurth – dahin reisen wollen. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin wiederhollt, und der gnädigen Comtesse auch die Hand küssend, bitte ich um ferneres allseitiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2ten 8bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/205 Ljubljana, 3. oktober 1838 Laibach den 3ten 8bris 1838 Mittwoch 222. Theater Austheilung vom 30ten 7bris bis 9ten 8bris Sonntag den 30ten 7bris … Rataplan der kleine Tambour. Vaudeville. Die seltsame Lotterie Montag '' 1ten 8bris … / / Dienstag '' 2ten '' … Das Kastell von Ursino. Oper Mittwoch '' 3ten '' … / / Donnerstag '' 4ten '' … Hans Sachs Freytag '' 5ten '' … / / Samstag '' 6ten '' … Das Anekdotenbüchlein; und Das war ich! Sonntag '' 7ten '' … Das Kastell von Ursino. Oper 2078 Napoleonova nečakinja Elisa Napoleona Baciocchi (1806–1869) (wiki). | 747 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Montag '' 8ten '' … / / Dienstag '' 9ten '' … Die Drillinge --------------- Ich habe das Vergnügen beizufügen, daß ich heute meinen Sohn2079 nach 8jährigen Abwesenheit wieder zu sehen, so glücklich bin! – 1838/206 Ljubljana, 4. oktober 1838 Laibach den 4ten 8bris 18342080 Donnerstag 223. Se Majestaet haben sich mit allerhöchsten Handbilliet aus Mantua geneigt erklärt, die krainerisch-stän-dische Deputation bei Allerhöchst Ihrer Rückreise, in Klagenfurth zu empfangen. Frau Baronin Pirquet ist von Lucowitz wieder in die Stadt gezogen. 1838/207 Ljubljana, 6. oktober 1838 Laibach den 6ten 8bris 1838 Samstag 224. Die ganze Baron zoisische Familie sammt Braut und Bräutigam befindet sich hier, und da Sie im eigenen Hause keine Küche hat, wird en Familie beym casino Wirth täglich gespeist. Wie zu hören, soll am 10ten d. die Vermählung auf den Lande statt finden.2081 Herr Feldzeugmeister Gr. Nugent ist gestern hier angekommen, wird heute das Regt. im Ganzen und Bataillonsweise exerciren lassen. Theater Austheilung vom 10ten bis 14ten 8bris 1838 Mittwoch den 10ten … / / Donnerstag '' 11ten … Das Kastell von Ursin Freytag '' 12ten … / / Samstag '' 13ten … Liebestrank – Oper Sonntag '' 14ten … Liebestrank – Oper Die Vorstellungen bis 9ten d. inclu. sind bekannt. 1838/208 Ljubljana, 7. oktober 1838 Laibach den 7ten 8bris 1838 Sonntag 225. Feldzeugmeister Graf Nugent ist heute früh 4 Uhr von hier nach Görz abgereist, um Morgen dortselbst 2079 Franzev sin Karel (1818–1895) se je med letoma 1830 in 1838 šolal na vojaški akademiji v Dunajskem Novem mestu (Svoboda, Die Theresianische Militär-Akademie, str. 1838/8). Pozneje je postal postajni načelnik pri Južni železnici. 2080 Napaka v letnici; pravilno: 1838. 2081 Beatrika baronica Zois se je 10. oktobra v Koroški Beli (tam so imeli Zoisi dvorec Javornik) poročila s Henrikom vitezom Lebzelternom (NŠAL, ŽA Koroška Bela, P 1815–1861, fol. 13; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 196). 748 | 1838/209 noch die Truppen exerciren zu lassen; – wegen dieser schnellen Abreise ist es von der Kirchenparade bei Tivoli abgekommen. Der jüngere Andrioli, Practicant bei der Gefällen Verwaltung, wurde heute wegen vorhabender Vereheligung mit der Tochter Henriette des Kameralraths Lambeck2082 zum erstenmal kirchlich verkündiget. 1838/209 Ljubljana, 9. oktober 1838 Laibach den 9ten 8bris 1838 Dienstag 226. Herr Oberst Bar. Rath ist heute nach Klagenfurth gereist. Die Landwehr ist heute wieder nach Neustadtl marschirt, darum regnete es am Morgen, weil Soldaten marschiren müssen. Eine andere Compagnie von Laibach ist nach Reifnitz und Gottschée, und zwei Compagnien nach Adelsberg marschirt, um die verschiedenen Posten zur Landes-Sicherheit zu besetzen. Sonst nichts neues. Theater Austheilung vom 10ten bis 14ten 8bris 1838 Mittwoch den 10ten … / / Donnerstag '' 11ten … Das Kastell von Ursino Freytag '' 12ten … / / Samstag '' 13ten … Liebestrank – Oper Sonntag '' 14ten … Liebestrank – Oper Die Vorstellungen bis 9ten d. inclu. sind bekannt. 1838/210 Ljubljana, 11. oktober 1838 Eure Excellenz! Habe ich eine angenehme Nachricht zu berichten. Gleich nach Hochderoselben letzter Abreise von Laibach war ich bemüht, wegen den bewußten Mann einige Vorkehrungen zu treffen, und es ist nun der Regiments Befehl bereits erschienen, daß dieser Mann am 26ten d. M. dem Superarbitrie vorzu-stellen seye; – demnach hoffe ich meinen gleich anfängs geäußerten Wunsche gemäß, den Mann auf alle Zeit der Militär Plackerey zu entheben, weil er der Art auch von der künftigen Landwehr Widmung befreyt wird, mit welch letzter Dienstbestimmung der arme Mensch bis zum 45ten Lebensjahr geplagt, und bedroht geblieben wäre. Nach dieser Einleitung hoffe ich nun, daß der Mann am 1ten k. Monats seine Bestimmung wird antretten können. Da Eure Exc. in dieser Angelegenheit einen Termin von 6 Wochen des geneigten Zuwartens mir versprochen: so bin ich um so mehr erfreut, diesen kürzern Termin berichten zu können. Zugleich bitte Eure Excellenz – wegen des Ablebens Herrn Grafen Johann Nepom. von Attems – Bruders Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin meine innigsten Theilnahme genehmigen, und den jungen Herrn Grafen 2082 Janez (Krstnik) Lamböck (Schematismus; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 17). Umrl je kot višji finančni svetnik v Gradcu 8. novembra 1870, star 83 let (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, SB 1862–1878, fol. 355). | 749 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Johann Ludwig meinen Respect2083 – Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse meinen Handkus zu melden, die Gnade haben zu wollen. Beyfügen muß ich, daß H. Oberst Baron Rath nicht nach Klagenfurth – sondern nach Venedig verreist ist. Sonst nichts Neues. – Mich zu fernern Wohlwollen empfehlend, und um geneigte Anerkennung meines guten Willens bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11ten 8bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/211 Ljubljana, 13. oktober 1838 Laibach den 13ten 8bris 1838 Samstag 227. Vermög Wiener-Agenten Bericht hat FM Gr. Radetzky den Sardinischen Anunciade Orden; FML Graf Clam das Groß- Oberst Bar. Moll '' Commandeur- Major Fryh. Lederer2084 '' Ritter- Kreutz des Sardinischen St. Mauritii Lazarus Ordens – erhalten. Man erzählt, die von Gratz abziehende italienische Oper Gesellschaft habe Anträge gemacht – 10 bis 12 Vorstellungen hier geben zu wollen. – Der neue Brigadier Gen. Ney wird heute erwartet. 1838/212 Ljubljana, 14. oktober 1838 Laibach den 14ten 8bris 1838 Sonntag 228. Es ist übersehen worden, die schon vor einiger Zeit erfolgte Ankunft H. Ritters von Rosenthal sammt Familie allhier, zu erwähnen. Derselbe ist als Kreis Commissair vom Villacher zum Laibacher Kreisamt übersetzt worden. Der gestrige trübe Tag, schon am Morgen mit kleinem Regen, am Nachmittage nur von kurzer Dauer mit Sonnenschein erhellt, übergieng Abend gegen 6 Uhr in großen Regen, der immer heftiger werdend, bis Mitternacht anhielt, und nach Mitternacht in Schnee sich verwandelte, welcher bis 10 Uhr heute Morgens fiel, und alles mit seinen weißen Mantel bedeckte; daher es heute sehr kalt geworden ist. Die Oper ist gestern gut ausgefallen, man war damit allgemein zufrieden, und die Darsteller erhielten Beifall. Henkel soll besonders gut gespielt haben. --------------- Frau Baronin Pirquet ist in die Wohnung der Graf Richard Blagai-schen Familie überzogen.2085 2083 Erbergov neporočeni svak Janez Nepomuk grof Attems (roj. 1779) je umrl 4. oktobra, njegov nečak Janez Ludvik pa je kmalu zatem (januarja 1839) postal Erbergov zet (Witting, Attems, stolp. 127). 2084 August baron Lederer (1807–1882), major in krilni adjutant cesarja Ferdinanda, od leta 1873 titularni general konjenice (MilSch; Brentano 2). 2085 Rihard Blagaj je leta 1858 umrl na naslovu Novi trg 200 (danes Novi trg 2) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 113). Ni pa znano, ali je dvajset let prej, torej v času Franzeve korespondence, tudi živel na 750 | 1838/213 1838/213 Ljubljana, 15. oktober 1838 Laibach den 15ten 8bris 1838 Montag 229. Der Herr Fürst Bischof ist Samstag nach Unterkrain gereist, um über vieles Bitten das junge Brautpaar in Wörl zu trauen; wird am Mittwoch zurück erwartet. – Gestern wurde die Guthsbesitzers Tochter Jermann von Katzenstein in Oberkrain wegen Vereheligung mit den ältesten Sohn carl des Doctor Wurzbach – zum erstenmal kirchlich verkündigt.2086 Theater Austheilung vom 14ten bis 23ten 8bris 1838 Sonntag den 14ten … Liebestrank … Oper Montag '' 15ten … / Dienstag '' 16ten … Liebestrank … Oper Mittwoch '' 17ten … Lüge und Wahrheit Donnerstag '' 18ten … Achtzigste Geburtstag Tänzerinn und Quäcker Freytag '' 19ten … / Samstag '' 20ten … Liebestrank … Oper Sonntag '' 21ten … Alpenkönig und Menschenfeind Montag '' 22ten … / Dienstag '' 23ten … Barbier von Sevilla. Oper 1838/214 Ljubljana, 17. oktober 1838 Laibach den 17ten 8bris 1838 Mittwoch 230. Der Herr Gouverneur und Feldmarschall Lieut. Bar. Mengen werden morgen von hier bis Tarvis reisen, um Se Majest. den Kaiser an der Landes Gränze zu empfangen. Die krainerisch-ständische Deputation, welche Se Majest. in Klagenfurth aufwarten wird, besteht aus Sr Excellenz den H. Gouverneur, den H. Fürst Bischof, H. Grafen Wolfgang Lichtenberg, H. v. Kreuzberg, Bürgermeister Hradezki, und den Herrschaftsbesitzer Gale. – H. Graf Jos. Auersperg und Herr v. Pagliarucci werden sich an diese anschlüssen. Der Schnee ist noch nicht verschwunden! – 1838/215 Ljubljana, 18. oktober 1838 Laibach den 18ten 8bris 1838 Donnerstag 231. Der Herr Fürst Bischof ist gestern von Unterkrain rückgelangt, und wird morgen Freytag nach Klagenfurth abreisen. istem naslovu. 2086 Karel Wurzbach (1809–1886), od leta 1872 baron, najstarejši sin odvetnika Maksimilijana Wurzbacha, se je 28. oktobra poročil z Marijo Jerman (1820–1893), hčerjo begunjskega graščaka Andreja Jermana (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 158; Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 1, str. 211). | 751 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herr General Brigadier von Neu2087 ist gestern hier angekommen, ist verheurathet. Brachte zwei schöne Courts Wagen und vier Reitpferde mit. Wegen Abreise des Herrn FML Bar. Mengen heut, und wegen der Ankunft des H. Brigadiers war gestern türkische Zapfenstreich unter einen sehr großen Menschen Zulauf. 1838/216 Ljubljana, 18. oktober 1838 II Eure Excellenz Wollen meinen ergebensten Dank für die überschickten Apfel genehmigen, und meine unwandelbaren Gesinungen der Dankbarkeit begründet halten, deren ich für Eure Excellenz gütiges Wohlwollen, mich verpflichtet halte, und welche ich stets bewahren werde. Auch solle ich von der OberLieuts Tochter Böheim, welche nun den bekannten – ehemaligen Fähnrich – izt Unter Commissair Passy2088 eheligen, und dieser Tage deshalb nach Wien abreisen, allwo die Trauung statt finden wird, in ihren und in Namen Passy’s Eure Excellenz unterthänigsten Dank melden, für alle in Angelegenheit des Passy gehabte Gnade. Eure Excellenz Wohlbefinden ist mein stetes – mein inniges wünschen; Gott erhalte Hochdieselben viele Jahre, und mir Hochderoselben Wohlwollen, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 18 8bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/217 Ljubljana, 19. oktober 1838 Laibach den 19ten October 1838 Freytag 232. Der Herr Fürst Bischof und Herr FML Bar. Mengen sind heute nach Kärnthen abgereist. Morgen reiset die krainerisch ständische Deputation ab. Frau Gräfin Welsersheim, Bar. Leopold v. Lichtenberg und die weitere Mit-Compagnie, heute früh über Triest nach Venedig abgereist. Se Majestaet der Kaiser würden am 22ten d. in Klagenfurth ankommen. Man sagt, die kärnthnerischen Stände würden Se Majestaet an ihrer Landesgränze empfangen, und bis an die entgegengesetzte begleiten, wo an der Steyerischen, die Stände Steyermarks dasselbe thun, und an der Gränze Oesterreichs, die Stände Niederösterreichs gleichfalls Se Majestaet empfangen, und bis Wien begleiten werden. Die Frauen Gemahlinn2089 Herrn GM und Brigadier v. Ney ist in Schlesien bei Ihren Eltern geblieben, und soll erst im nächsten Frühjahr zu ihrem Herrn hieher kommen. 2087 Andrej baron Neu (1787–1840), prej brigadir in poveljnik utrdbe v Dubrovniku (MilSch; wiki). 2088 10. novembra 1838 sta se na Dunaju poročila komisar obmejne straže Claudius Passy, ki je bil prej praporščak v 17. pehotnem polku (MilSch), in Karolina Böheim, hči nadporočnika Karla Böheima iz 24. galicijskega pehotnega polka »Herzog von Lucca« (EW, Pfarre Wien – Maria Rotunda, TrB 1820–1851, fol. 156), ki je bil poplemeniten s predikatom »Heldensinn« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 86.29). 2089 Terezija baronica Neu, rojena pl. Hannak-Tarnowska († 1856) (wiki). 752 | 1838/218 1838/218 Ljubljana, 20. oktober 1838 Laibach den 20ten 8bris 1838 Samstag 233. Gestern war die Wehre zur Sperr der Laibach wieder in großer Gefahr. Die Laibach war wegen des im Gebirge geschmolzenen Schnee’s und des in diesen Tagen gefallenen Regens sehr hoch angewachsen und man hatte versäumt, bei Zeiten die Schleußen zu öffnen, welches dann mit vieler Anstrengung endlich gelang, und den ferneren Schaden abwendete. Herr Oberst Rath ist von seiner Reise nach Venedig wieder zurück. Heute reisten die bereits genannten Mitglieder der krainerisch-ständischen Deputation nach Klagenfurth ab. 1838/219 Ljubljana, 20. oktober 1838 II Eure Excellenz Habe ich die Ehre zu berichten, daß Se Durchlaucht Staatskanzler Fürst von Metternich heute Sontag in Laibach übernachten werden. Hochdieselben reisen heute Morgens um 8 Uhr von Triest ab. Nicht allein, daß die Post das Aviso hat, sondern ich habe so eben mit einem von Triest angekommenen Reisenden gesprochen, welcher mir dasselbe versicherte, und beysetzte, daß der Fürst heute hier und Morgen in Gonowitz übernachten werde, und heute Morgens um 8 Uhr von Triest abreise. Der hiesige Oberpost-Amts-Verwalter Arlet hat mir dasselbe gesagt. Ich beeile mich demnach Eure Excellenz davon Kenntniß zu geben, und da keine Lustaller Gelegenheit vorhanden, diesen Expressen zu senden, indem ich zugleich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und Herrn Grafen von Attems, so wie Herrn Baron Joseph meinen Respect melde, um Eure Excellenz und verehrten Familie ferneres Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 20ten 8bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1838/220 Ljubljana, 21. oktober 1838 Laibach den 21ten 8bris 1838 Sontag 234. Sr kaiserlichen Hoheit Prinz Friedrich Schiffs Capitaine – dritter Sohn des EH carl kais. Hoheit, hat diese Nacht hier übernachtet. Hochderselbe ist gestern Abend gegen 10 Uhr mit einem Wagen hier angekommen, und heute früh um 4 Uhr seine Reise über Gratz fortgesetzt. Feldzeugmeister Nugent mit den General Commando Adjutanten Major Mertens, sind gestern von Görz und Triest hier angelangt, haben das hiesige Theater gestern besucht, und sind heute früh nach Gratz abgereist. Gestern passirte hier H. Graf Esterhacy und die Schwieger-Mama2090 Sr Durchlaucht Fürsten 2090 Marija Viljemina grofica Zichy, roj. grofica Ferraris (1780–1866) (wiki). | 753 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Metternichs. Se Durchlaucht, welcher heute früh von Triest abfährt, wird heute hier übernachten, morgen bis Gonowitz reisen, und dort Nachtlager halten. An die Compagnie Frauen Gräfinn Welsersheimb, welche mit Ihrem Sohne, Comtessen Pepi und Clementine mit extra Post-, Herr Baron Leopold Lichtenberg mit den Eilwagen über Triest nach Venedig die Tour macht, schlüssen sich Bar. Ant. Codelli mit Frau und Frl. Mathilde v. Schmidburg, dann carl Bar. Codelli mit Frau Gemahlin und Frl. Celine v. Schweiger von Triest an, allwo man sich 9–10 Tage aufhalten gedenkt. Außer der ständischen Deputation sind von hier mehrere Beamten und Honoratiores nach Klagenfurth gereist,2091 als Gub. Rath Sicard, Gub. Rath Schneditz, Gubern. Secretair Bar. Schloissnig, Kreis Comissair Graf Deym, Kreisphisicker Dr Nagy, Dr Zhuber und Professor der Landwirthschaft Dr Hlubeck, endlich Apothecker Gramatzky.2092 1838/221 Ljubljana, 23. oktober 1838 Laibach den 23ten 8bris 1838 Dienstag 234. Frau Gräfin Saurau wird Ende dieser Woche nach Gratz reisen. Herr Bar. Flödnig ist gestern Abend aus Görz zurück gekommen. 1838/222 Ljubljana, 24. oktober 1838 Laibach den 24ten 8bris 1838 Mittwoch 236. Baron Lebzeltern mit Frau Gemahlinn heute nach Mähren abgereist, und die Familie Baron zois nach Jauerburg zurück. Der zum erschüssen verurtheilte Soldat, sollte morgen erst ausgeführt werden, wurde jedoch diesen Morgen pardonirt. 1838/223 Ljubljana, 24. oktober 1838 II Eure Excellenz! Unterbreite meinen schuldigen Dank für die mir gestern geschenkte große Güte. Ich und mein Sohn haben gestern einen Recht angenehmen Tag verlebt, wofür wir stets schuldige Dankbarkeit bewahren werden. Die Postbriefe der gnädigen Comtesse wurden pünktlich besorgt, und ich wünsche, daß die ganze ver-ehrte Familie sich recht wohl befinden möge. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn die Hand, so wie ich der gnädigen Comtesse Hand küsse. Herrn Grafen und H. Baron meinen Respect melde, und um ferners Wohlwollen bitte; genehmigen 2091 Korytko, Korespondenca, II, str. 132: »Danes je pol Ljubljane odpotovalo v Celovec, v soboto naj bi prispela cesar in cesarica in tam ostala tri dni.« 2092 Franc pl. Gromadzki, lekarnar in lastnik graščine Rakovnik pri Ljubljani (Schematismus). Umrl je 6. februarja 1847, star 54 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 56). 754 | 1838/224 Eure Excellenz meine unbegränzte Verehrung, mit der ich nebst Vermeldung ergebensten Respects von meinem Sohne geharre: Eure Excellenz! Laibach den 24 October 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/224 Ljubljana, 25. oktober 1838 Laibach den 25ten October 1838 Donnerstag 237. Theater Austheilung vom 21ten bis 30ten October 1838 Sonntag den 21ten … Alpenkönig und Menschenfeind Montag '' 22ten … / Dienstag '' 23ten … Barbier von Sevilla … Oper Mittwoch '' 24ten … Er mengt sich in Alles Donnerstag '' 25ten … Musickalische Abendunterhaltung H. Lanners aus Wien; kommt von Triest Freytag '' 26ten … / Samstag '' 27ten … Die gefährliche Tante (Benefice H. Gehrigs) Sonntag '' 28ten … Der Barbier von Sevilla Montag '' 29ten … / Dienstag '' 30ten … Der Wildfang. --------------- Da Herr Lanner das Entree erhöhet, fürs Partere und Logen auf 30 xr, für die Gallerie auf 10 xr gesetzt hat: dürfte der Besuch seiner musickalischen Unterhaltung nicht zahlreich seyn. – Man erzählt von einem vacirenden Friseur, welcher dieser Tage in der Gegend der steinernen Brücke auf der Karlstädter Linie erhenkt gefunden worden seye.2093 Der Herr Fürst Bischof wird morgen Freytag Mittags hier rückerwartet, seine Equipage ist demselben schon entgegen gefahren. --------------- Se Exc. Herr Staats Kanzler Gr. v. Inzaghi ist gestern hier angekommen, hat heute die Gub. Büreaux in Augenschein genommen. 1838/225 Ljubljana, 27. oktober 1838 Laibach den 27 ten 8bris 1838 Samstag 238. Der Herr Graf Saurau mit Frauen Gräfin reisen morgen nach Gratz. Berichterstatter ist vom H. Grafen 2093 Frizer Fortunat Gaurig, star 62 let, ki so ga obešenega našli na mostu čez Gruberjev prekop v Karlovškem predmestju (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 120). | 755 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Saurau beauftragt, sein Bedauern auszurücken,2094 daß derselbe, in Anhoffnung heute seine Beurlaubung erstatten zu können, durch die gestern erfolgte Rückkehr nach Lustthal, dessen beraubet ist. Die FML Pirquetische Familie ist heute nach 7 Uhr von hier nach Italien abgereist. Se Excellenz der Herr Gouverneur ist noch nicht angekommen, wird erst heute Abend erwartet. 1838/226 Ljubljana, 29. oktober 1838 Laibach den 29ten 8bris 1838 Montag 239. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind Samstags aus Kärnthen zurück gelangt. Herr Graf Saurau mit Frau Gräfin gestern nach Gratz abgereist. Man hört, daß die Familie H. Grafen Welspergs diesen Winter in Inspruck zubringen wird. etz. etz. --------------- Theater Austheilung vom 28ten 8bris bis 4ten 9bris 18382095 Sonntag den 28ten … Barbier von Sevilla … Oper Montag '' 29ten … / Dienstag '' 30ten … Der Wildfang. Mittwoch '' 31ten … Der Liebestrank … Oper Donnerstag '' 1ten 9ber … Alpenkönig und Menschenfeind Freytag '' 2ten '' … / Samstag '' 3ten '' … Zampa (Benefice H. Mellingers) Oper Sonntag '' 4ten '' … Fee aus Frankreich 1838/227 Ljubljana, 30. oktober 1838 Laibach den 30ten October 1838 Dienstag 240. Die Herrschaft Veldes als zur Totation des Bischofs von Brixen gehörig – wie es bis zur Abtrettung Krains an Frankreich, und Tyrols an Baiern – bestanden, wird nun an den genannten H. Bischof abgetretten. Bereits sind zu dießfälliger Uibernahme zwei Geistliche und zwei weltliche Commissarien eingelangt. Dandolo FeldmarschallLieut. und Marine vice Admiral erhält die Geheim Rathswürde. Retscey2096 FML erhält den eisernen Kronen Orden 2ter Classe. Schönhals2097 Gen. Major erhält des Leopolds Ordens Ritterkreutz. 2094 Pravilno: auszudrücken. 2095 Gledališki program od 28. oktobra do 4. novembra se še enkrat ponovi na posebnem listku – z napačno letnico 1832. 2096 Adam Récsey pl. (pozneje baron) Récse (tudi Rétsey-Récse) (1775–1852), imetnik 2. pehotnega polka, pozneje feldcajgmojster (MilSch; wiki; Brentano 2). 2097 Karl vitez Schönhals (1788–1857), generalni adjutant pri feldmaršalu Radetzkem, pozneje feldcajgmojster (MilSch; wiki; Brentano 2). 756 | 1838/228 1838/228 Ljubljana, 31. oktober 1838 Eure Excellenz Erstatte für die erhaltenen Apfel ergebensten Dank, und bitte um die Gnade Hochderoselben fernern geneigten Wohlwollens. Neues ist nichts, daher ich gar nichts berichten kann, und zu bitten wage, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und gnädiger Comtesse meinen Handkus – Herrn Grafen v. Attems und H. Baron Joseph meinen Respect melden zu wollen. Mich zu allseitig fernern Gewogenheit anempfehlend geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 31ten 8bris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/229 Ljubljana, 31. oktober 1838 II Hoch und Wohlgeborner Hochgeehrtester Herr Baron2098 Ich habe gestern noch H. Bradatsch gesprochen, und von demselben erfahren, daß Herrman Sterneg letzten Sonntag hier gewesen, und Montags nach Triest abgereist ist. H. Bradatsch sprach demselben selbst nicht, weil er auch Sontags in Laibach nicht war, und so von Herrman nur die Nachricht durch Graf Deym erhielt. Fähnrich Wattenwyl2099 ist in Adelsberg stationirt. Dieses über Eure Hoch und Wohlgeborn Wunsch berichtend, geharre Hochachtungsvoll: Laibach den 31 8ber 1838 ganz ergebenster Franz 1838/230 Ljubljana, 1. november 1838 Laibach den 1ten 9bris 1838 Donnerstag 241. Der Herr von Kappus Vater2100 – befindet sich sehr schlecht, man will an seinen Aufkommen sehr zwei-feln; derselbe wird heute mit den Sterbsakramenten versehen. Sonst nichts Neues! 1838/231 Ljubljana, 2. november 1838 Laibach den 2ten 9bris 1838 Freytag 242. Es heißt –, die Familie des H. Grafen Welspergs werde Morgen Samstags nach Inspruck abreisen. 2098 To pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. 2099 Rudolf pl. Wattenwyl (roj. 1816), po rodu Švicar, praporščak (pozneje stotnik) v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; wiki). 2100 Janez Kappus pl. Pichelstein, vodja c. kr. carinskega urada v Ljubljani, sicer oče Franzevega zeta, je umrl 11. novembra (gl. tudi 33/24, 38/240). |  757 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der Landrechts Beamte Pasquali2101 – Vater des Hof- und Gerichts-Advokaten, wurde gestern beerdigt. Gubernial-Expedits-Director Wagner2102 ist gestern gestorben. 1838/232 Ljubljana, 2. november 1838 II Eure Excellenz Habe ich die Ehre zu berichten, daß der bewußte Mann, vorgestern von hier beurlaubt worden, und meine Vermuthung ist, er werde sich schon in Lustthal befinden, da er nicht – wie ich ihn ersucht hatte, vor der Abreise von Laibach zu mir gekommen, welches er blos über die Freude der glücklichen Erlösung vergessen haben mochte. Wenn es sich so verhält, wie es ausgesprochen, so wünsche ich nur, daß Eure Excellenz Wünschen mit demselben entsprochen seyn möchte, da ich an Hochderoselben Wunscherfüllung vollen Antheil nehmen, und glücklich mich fühle, wenn Hochderoselben Erwartung entsprochen ist. Die böse Welt spricht über gewisse Umstände eines Fräuleins, deren Familie die hiesige Gegend für eine Zeit verlassen will, dessen ich nicht wage, diesen Papier anzuvertrauen, und nur zu bemerken mir erlau-be, wie traurige Folgen, wenn junge Männer gegen die Schwächen junger Mädchen, nicht die schuldige Achtung und Schonung beachten!2103 – Eure Excellenz genehmigen meine Verehrung, und nehmen nicht ungnädig meine Bitte, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse meinen Handkus, H. Grafen und H. Baron Joseph meinen Respect melden zu wollen. Ich empfehle mich zu allseitiger Wohlgewogenheit, und wünsche all-seits bestes Befinden. Geharre mit den besten, dankbarsten Herzen, mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2 9ber 1838 unterthänigster Franz P. S. Eben hatte ich meinen Namen geschrieben, als der Man in mein Zimmer tritt, sohin dieß dieß2104 Schreiben überbringt! – 1838/233 Ljubljana, 3. november 1838 Laibach den 3ten 9bris 1838 Samstag 243. Das Gerücht ist neuerdings rege geworden, daß die Kameral Gefällen Verwaltung von hier aufgelößt werden solle. Man bemerkt dazu, daß von den Kameralräthen: Kurter pens. –, Frank2105 nach Triest, Lambeck und Spaun nach Gratz und Pavesch nach Prag übersetzt werde; der Vollzug soll bis Feb. erfolgen. 2101 Franc Paschali, ekspeditor pri mestni in deželni pravdi, star 65 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 19), oče dvornega in sodnega odvetnika Janeza Alberta Paschalija (gl. 34/60). 2102 Janez Wagner, star 52 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1832–1839, fol. 120). 2103 Verjetno je govor o Matildi grofici Welsperg, ki je pozneje rodila nezakonskega otroka (gl. tudi 38/234, 38/274, 39/37). 2104 Franz je pomotoma ponovil besedo. 2105 Anton Štefan Frank (Schematismus). 758 | 1838/234 Die Venediger Reise Gesellschaft ist gestern wieder zurück gekommen. Frau Gräfin Welsersheimb sollte Fräulein Mathilde Schmidburg mitbringen. Herr Baron Leopold ist in der 10ten Stunde gestern Abend angekommen. 1838/234 Ljubljana, 4. november 1838 Laibach den 4ten Nowember 1838 Sonntag 244. Man erzählt, es werde nur Comtesse Mathilde v. Welsperg in Inspruck bei der Frauen Tante2106 bleiben, und Comtesse Helene bis zur Rückkehr der Mama aus Inspruck – bei der Baron zoisischen Familie in Jauerburg seyn. Theater Austheilung vom 4ten bis 13ten 9bris 18382107 Sonntag den 4ten … Fee aus Frankreich Montag '' 5 ten … / Dienstag '' 6ten … Zampa. Oper Mittwoch '' 7 ten … Die gefährliche Tante Donnerstag '' 8ten … Barbier von Sevilla. Oper Freytag '' 9ten … / Samstag '' 10ten … Abenteuer in Venedig (Benefice Delle Schwenk) Sonntag '' 11ten … Guth Waldegg Montag '' 12ten … / Dienstag '' 13ten … Der Liebestrank. Oper --- Herr Graf Jos. von Auersperg gestern mit Familie in die Stadt übersiedelt. 1838/235 Ljubljana, 5. november 1838 Laibach den 5ten 9bris 1838 Montag 245. Wie es heißt, ist Herr Graf von Welsperg Samstags selbst mit der Familie nach Inspruck abgereist. Sonst nichts Neues. 1838/236 Ljubljana, 6. november 1838 Laibach den 6ten Nowember 1838 Dienstag 247. Der Prankartwagen ist in der Nacht von gestern auf heute in der Gegend zwischen Planina und Loitsch ausgeraubt, der Conducteur und ein Passagier getödtet worden. 2106 Matilda je šla verjetno k očetovi neporočeni sestri Albertini (1798–1868), ki je bila dama ustanove (Stiftsdame) v Innsbrucku (GGG). 2107 Gledališki program od 4. do 13. novembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. | 759 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Herr Graf von Welsperg ist – um den Gratulanten (am 4ten d.) zu entgehen, mit seiner Familie bis Jauerburg gereist –, von wo derselbe hieher rückkehren, und allwo Comtesse Helene bis zur Rückkehr der Mama verbleiben wird. 1838/237 Ljubljana, 7. november 1838 Laibach den 7ten Nowember 1838 Mittwoch 247. Der beraubte Brankartwagen ist von Laibach nach Triest gegangen, der Raub ist zwischen Loitsch und Planina geschehen, und der Conducteur mit den Passagier liegen in Planina nicht todt, jedoch stark verwundet. Man weis den geraubten Betrag nicht, obgleich die hiesige Fama solchen auf 30,000 f angibt, ist vom Postpersonale von etwa 8000 f cM die Rede: – Immer jedoch ein sehr unangenehmer Fall! – 1838/238 Ljubljana, 10. november 1838 Laibach den 10ten Nowember 1838 Samstag 248. Gestern war in aller frühe in der Zischka Feuer. Der gestrige Nebel war so stark, daß man das Feuer vom Kastellberge nicht sehen konnte. Es mußten die Spritzen gehollt werden. Es ist ein Schupfen und der Stall abgebrant, das Wohnhaus wurde mit vieler Mühe gerettet, da es sehr nahe an den abgebranten Gegenständen steht. Man glaubt, daß der Brand angelegt war, weil vor 13 Jahren, als faßt das ganze Dorf abbrante, eben in diesem Schupfen, wie gestern, das Feuer entstanden ist. Die Brandstelle ist nicht fern von der Dorfkirche. Gestern Morgens fand man auch in einem Schupfen im Hause des H. Martinschitz in der Kapuziner Vorstadt (auf der Wiener Linie) eine läderliche Weibperson todt, welche den Trunk ergeben war, und also in Trunkenheit und durch die Kälte, vom Schlage getroffen worden seyn wird.2108 Die Philharmonische Gesellschaft gab gestern ein gewöhnliches musikalisches Concert. – 1838/239 Ljubljana, 10. november 1838 II Eure Excellenz Wollen mein Bedauern genehmigen, daß ich Donnerstags nicht das Vergnügen haben konnte, Hochdieselben zu sehen und meine Verehrung bezeugen zu können; – ich erfuhr die Anwesenheit der Damen und Herrn zu spät, und da ich die Gelegenheit schon bestellt hatte, und auch wegen meinen Winter Victualien-Vorräthen in einem Dorf auf den Billichgratzer Wege zu thun hatte, mußte ich diese Tour schon machen, die mir diesmal nicht gut bekommen, denn mich überfiel Abends eine Uiblichkeit, welche mich gestern bis gegen Abend in meinem Bette hielt, und zwar mehr aus Fürsorge, als aus Nothwendigkeit –, denn glücklicher Weise erfolgte gar nichts weiter und der Genus des kalten Wassers machte alles wieder gut; 2108 Šlo je za Marijo Pishel, 59-letno nekdanjo služkinjo, ki so jo našli v lopi fužinarja Jožefa Martinčiča na Dunajski cesti 4 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 138). 760 | 1838/240 doch weil es hier so viele Patienten gibt, welche an Erbrechen und Abführen leiden, wollte ich einen solchen Uibel zuvor kommen, blieb lieber im Bette. – Die Frau2109 des Gub. Raths Dr Kogels hat von der Anstrengung und Heftigkeit des Erbrechens sich einen Bruch zugezogen; man hat jetzt Mühe, den Darm zurück zu bringen, und es geht noch immer schlimm mit Ihr. Ich bringe Eure Excellenz zugleich ergebenen Dank für die gütige Erinnerung an mich mit den Rettigen, und wage die Bitte, wenn es der Vorrath gestattet, wegen Erdmantel! – Ich und meine Familie sind izt schon ganz daran gewöhnt. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, und H. Grafen v. Attems meinen Respect meldend, bitte um ferneres Wohlwollen, und indem ich noch so frei bin, bei-zufügen, daß nach Eure Excellenz gewogener Erlaubnis, der alte Georg mich mit den Paradeis Apfeln recht erfreuen möchte, da ich hieran gar keinen Vorrath habe, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 10ten 9ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/240 Ljubljana, 11. november 1838 Laibach den 11ten Nowember 1838 Sonntag 249. Theater Austheilung vom 11ten bis 20ten Nowb. 1838 Sonntag den 11ten … Guth Waldegg Montag '' 12ten … / Dienstag '' 13ten … Liebestrank. Oper Mittwoch '' 14ten … Einfalt vom Lande Donnerstag '' 15ten … Zampa. Oper Freytag '' 16ten … / Samstag '' 17ten … Die Puritaner … Oper (Benefice Delle Eder) Sonntag '' 18ten … Das Intermezzo Montag '' 19ten … / Dienstag '' 20ten … Die Puritaner … Oper --------------- Der alte Herr von Kappus ist heute früh um 7 Uhr hier gestorben.2110 1838/241 Ljubljana, 12. november 1838 Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die Erdmandel, und rückstelle die Schachtel mit der Bitte meine Plage nicht ungütig zu nehmen, und meine Versicherung zu genehmigen, wie sehr mein Ganzes Ich – nur Eure Excellenz gehört, und daß ich jede Gelegenheit mit inniger, mit großer Freude ergreife oder kommen sehe, wo ich meine Dankbarkeit zu bezeugen, mit meinen wenigen Kräften vermöge. 2109 Frančiška Kogl, roj. Jugovic (gl. 36/301). 2110 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 19. |  761 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Mit vieler Freude wird von mir Eure Excellenz Bestättigung, daß das betreffende Individuum entspreche –, empfunden; mein Wunsch und meine Hoffnung ist, – daß es nie anders mit demselben werden möge, und derselbe zu seiner Ehre, zu seinem Wohl stets so fortfahre! – Auch hoffe ich, daß Herrn Baron Joseph Wetter und Wege günstig seyn werden, und Er nach Wunsche zur gewählten Zeit rückkehren möchte! – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse küsse ich die Hand, Herrn Grafen und Eure Excellenz meinen Respect vermeldend, bitte ich um allseitig ferners Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 12ten 9ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/242 Ljubljana, 13. november 1838 Laibach den 13ten 9ber 1838 Dienstag 250. Gubernialrath Dr Schneditz ist pensionirt worden; wird aber künftig in Laibach verbleiben. Der Frau Gemahlin Gub. Rathes Dr Kogels – gehet es besser. Die Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg soll heute hier zum Besuch ankomen. --------------- Die Landwirthschafts Gesellschaft wird am 20ten d. M. wieder allhier ihre Versamlung halten. 1838/243 Ljubljana, 14. november 1838 Laibach den 14ten 9ber 1838 Mittwoch 251. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist gestern Abend glücklich hier angekommen; ihre Kammerfrau ist kränklich. Herr Graf Anton Thurn wird Samstag nach Triest reisen, um den dort bereits eingetroffenen Sohn Alexander – den Jäger Lieutenant abzuholen, dessen Wunde neuerdings sich geöffnet hat, und Knochensplitter abgegangen sind, als Folge des Beinbruches. 1838/244 Ljubljana, 15. november 1838 Eure Excellenz So gütiger Einladung heute nicht profitiren zu können, muß ich unter Bezeigung ergebensten Dankes, recht sehr bedauern, da ich heute mit meinen Sohn bei meiner Tochter2111 eingeladen bin, welcher diese Zusage schon lange gemacht habe. Ich schmeichle mich des Glückes Eure Excellenz heute verehren zu können, küsse gnädiger Comtesse Hand und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laib. den 15ten 9ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hauptm. 2111 Tu je gotovo mišljena Franzeva hči Amalija Kappus. 762 | 1838/245 1838/245 Ljubljana, 16. november 1838 Laibach den 16ten Nowember 1838 Freytag 252 Von Montag zum Dienstag in der Nacht ist der Knecht des Braunen-Rössel-Wirthes,2112 im Zankverdruß und in Trunkenheit, – wohl Willens sich in der Laibach zu ersäufen, dahin gegangen, und über das Ufer gestürzt; – durch des Sturzes veranlaßte Hirnerschütterung, und im Trunkenzustande, mag der Schlag erfolgt seyn, – und so wurde der Mann, zwar nicht in Laibachsfluthen, sondern in dessen tro-ckenen Beete, am Dienstag früh todt gefunden. Das Stadtgespräch gibt diesen Todesfall an, als wenn der Unglückliche von seinem ebenfalls Trunkenen Gegner, erschlagen worden wäre! –2113 Herr Graf Anton von Thurn ist heute nach Triest abgereist, um seinen Sohn Alexander –, den Jäger Lieutenant, von dort abzuholen. Wie es Wiener Nachrichten geben, soll es höchsten Orts resolvirt seyn, daß der hiesige LandesBau Director v. Frast, qua talis nach Gratz übersetzt wird. 1838/246 Ljubljana, 16. november 1838 II Eure Excellenz! Hatten die Gewogenheit mich abermals mit einer, meiner schwachen Brust zusagenden Speise, mit Apfeln zu beehren, und ich war so unglücklich –, Hochdieselben gestern nicht einmal sehen zu können. Indem ich Eure Excellenz meinen ergebensten Dank erstatte, muß ich erwähnen, daß ein mir begegneter kleiner fataler Umstand mich verzögerte, und zu Eure Excellenz Wohnung verspätet kommen ließ, als Hochdieselben schon abgereiset waren, – welches mir unendlich leid that, und ich bitten muß, diesen unangenehmen Zufall nicht als eine Unaufmerksamkeit von mir –, deuten zu wollen, da ich gewies innglich wünsche, mich Eure Excellenz Wohlgewogenheit immer erfreuen zu können, daher ich auch recht sehr um Eure Excellenz ferners Wohlwollen bitte, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 16ten 9bris 1838 unterthänigst gehorsamster Franz 1838/247 Ljubljana, 17. november 1838 Laibach den 17ten 9ber 1838 Samstag 253. Theater Austheilung vom 18ten bis 25ten 9ber 838 Sonntag den 18ten … Guth Waldegg Montag '' 19ten … Puritaner … Oper 2112 Lastnik pivovarne »Pri pramcu« v hiši na današnji Trubarjevi 14 je bil Tomaž Homber, ki je umrl 3. aprila 1840, star 74 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 235; Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 198). 2113 Matija Andrest, pivovarski hlapec, samski, star 47 let; našli so ga v Ljubljanici, v Šentpetrskem predmestju, za hišo št. 5 (danes Trubarjeva 8) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 139; Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 188). |  763 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Dienstag '' 20ten … Zampa … Oper Mittwoch '' 21ten … Achtzigiste Geburtstag. Junge Ehemann Donnerstag '' 22ten … Puritaner … Oper Freytag '' 23ten … / Samstag '' 24ten … Der Verschwender (Benefice Mad. Wahrhofsky) Sonntag '' 25ten … Puritaner … Oper --------------- Neues ist nichts. Heute ist der Vormarkt zu den Elisabeth-Markt. 1838/248 Ljubljana, 19. november 1838 Laibach den 19ten 9ber 1838 Montag 254. Man will mit Bestimmtheit wissen, das Gubern. Rath Graf Welsersheimb mit Hofrathstittel Kreishauptmann in Klagenfurth, Baron Mac-Neven Kreishauptmann in Laibach werden solle. 1838/249 Ljubljana, 22. november 1838 Eure Excellenz Etwas Neues zu berichten unvermögend, benütze die Gelegenheit meine innige freudige Theilnahme über Hochderoselben Wohlbefinden auszudrücken, und mich fernern gütigen Wohlwollen anzuempfehlen. Eure Excellenz gränzenlose Güte wage ich auch noch rücksichtlich der Paradeisäpfel in Anspruch zu nehmen, und wenn deren sich doch noch einige erwachsen hätten, darum zu bitten! Die Graf Stubenbergischen sollen heute aus Steyermark rückkommen; sonst ist hier nichts Erhebliches. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 22ten 9ber 1838 unterthänigst dankbarer Franz 1838/250 Ljubljana, 23. november 1838 Laibach den 23ten 9ber 1838 Freytag 255. Im casino Locale ist folgende Anonce offizirt: „Die casino Unterhaltungen werden Montag den 26ten d. M. mit einem Balle eröffnet, wobei die Tanzmusick um halb Acht Uhr beginnt.“ „An allen darauf folgenden Montagen des gegenwärtigen und nächst kommenden Monats, mit Ausnahme des 24ten Decembers finden Abendunterhaltungen statt, wobei das Tombolla ebenfalls um halb 8 Uhr den Anfang nimmt. Von der Casino Direction. Laibach den 17ten 9ber 1838 v. Wildensee mp Sekretär“ --------------- 764 | 1838/251 Nach vorstehenden, und über nach besonders gemachte Nachfrage, ist der Ball im hiesigen casino Locale sicher und gewieß am nächst künftigen Montag. Das im hiesigen casino vorhandene Journal de Debat vom 6ten Nowember enthält die Nachricht, daß der General D’Autichamp sich in Lyon freywillig vor Gericht gestellt habe, da derselbe 1tens der Rebellion gegen den Staat, 2tens der Aufreitzung zum Ungehorsam gegen die Behörde, und 3tens der Anwerbung von Truppen zum Angriff gegen die Regierung und als Anhänger der Legitimaet beschuldigt war. Der General habe auch diese Vergehen eingehen eingestanden, sein Advokat habe Ihn aber so vortheilhaft vertheidigt, daß Ihn das Gericht freygesprochen habe. --------------- Da Frauen Gräfin Hyacinthe heute eine Aderlas oridinirt worden, so ist die für morgen bestimmte Abreise nach Schwarzenbach, bis zum Montag ausgesetzt worden. Es ist zu diesen ärztlichen Act keine Krankheitsursache, sondern nur der verminderte Schlaf, welchen man den Andrang des Geblutes gegen den Kopf als Ursache nimmt, die Veranlassung. Sonst nichts Neues. 1838/251 Ljubljana, 24. november 1838 Laibach den 24ten 9ber 1838 Samstag 256. Frau Gräfin Hyacinthe hat auf die Aderlas die verwichene Nacht gut geschlafen, und befindet sich recht wohl. Herr Graf von Stubenberg mit Frau Gemahlin sind gestern Nachmittags aus Steyermark hier angekommen. 1838/252 Ljubljana, 24. november 1838 II Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die empfangenen Aepfel, und bitte mir die Zudringlichkeit wegen den Paradeisäpfeln zu vergeben, leider kann man wider die harte Witterung keine Mittel brauchen, und muß das Reifen oder Nichtreifen von dieser erwarten, wie letzteres dießmal der Fall ist. Ich schmeichle mir, daß meine Nachricht von gestern Freytag und von heute Eure Excellenz zugekommen ist. Frau Gräfin Hyacinthe befindet sich in Folge der Aderlas recht wohl. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend erstatte ergebensten Respect Eure Excellenz und den Herrn Baron Joseph, bitte um ferneres allseitiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten 9ber 1838 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. |  765 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/253 Ljubljana, 25. november 1838 Laibach den 25ten Nowember 1838 Sonntag 257. Der gestern Abend gefallene Regen hat sich in Schnee verwandelt, und diesen Morgen ist alles weiß, auch fällt sehr dünn der Schnee noch immer herab. Steyerschen Nachrichten zu Folge, befände sich Frauen Baroninn von Brandhof – guter Hoffnung!2114 – Herr Graf Anton Thurn ist mit seinen kranken Sohn Alexander – den Jäger UnterLieut., begleitet von den ältesten Sohn Anton, OberLieut. von Prinz Leopold beyder Sicilien Inf. Regt. N. 22 – am Freytag Abends aus Triest hier angekommen. Frau Gräfin Therese von Auersperg (von Grossdorf) gedenke Ihr Wochenbett hier in Laibach zu halten, und seye die nöthige Unterkunft im Gasthofe zum wilden Mann bereits accortirt worden.2115 Theater Austheilung vom 25ten 9ber bis 2ten December 18382116 Sonntag den 25ten … Die Puritaner … Oper Montag '' 26ten … / Dienstag '' 27ten … Barbier von Sevilla … Oper Mittwoch '' 28ten … Intermezzo Donnerstag '' 29ten … Puritaner … Oper Freytag '' 30ten … / Samstag '' 1ten xbris … Stumme von Portici … Oper (Benefice H. Henkels) Sonntag '' 2ten xbris … Guth Waldegg 1838/254 Ljubljana, 26. november 1838 Laibach den 26ten 9ber 1838 Montag 258. Der berüchtigte Gauner Wogatei – leider Bruder des Besitzers des Guthes Wagensberg in Unterkrain,2117 hat diesen Markt in der Zischka Hausier-Juden, 3 Obertheile, 1 Untertheil von Kelchen, dann eine Patena zum Verkauf angetragen, deren 3 Juden beisammen waren, und während deren 2 mit den Verkäufer zu handeln affectirten, lief der dritte um die Polizei, welche den Verkäufer sammt Waare in Verwahrung nahm. Man sagt auch, daß einige – nach andern – alle jene arretirt wären, welche den Postwagen letzthin beraubt hätten. Es mangelt jedoch über diesen Punkt noch sichernde Bestättigung. 2114 Novice so bile resnične – Ana Plochl, žena nadvojvode Janeza, je tri mesece in pol pozneje (11. marca 1839) rodila sina Franca, ki je pozneje dobil naziv grof Meran (1839–1891) (wiki). 2115 Terezija grofica Auersperg je sina Hermana rodila 19. marca naslednje leto, vendar ne v Ljubljani, temveč v Veliki vasi (Preinfalk, Auerspergi, str. 447; NŠAL, ŽA Leskovec pri Krškem, R 1826–1839, fol. 136; gl. tudi 38/255). 2116 Gledališki program od 24. novembra do 2. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. 2117 Lastnik Bogenšperka je bil takrat Ignac Bogataj (1788–1852) (Smole, Graščine, str. 89; Mušič, Rajnik Bogotáj, str. 50–53), razbojnik pa je bil morda njegov mlajši brat Karel Franc, rojen 5. aprila 1790 (NŠAL, ŽA Moravče, R 1784–1802, fol. 70). 766 | 1838/255 1838/255 Ljubljana, 27. november 1838 Dienstag den 27ten 9ber 18382118 Der casino Ball war gestern gegen alle Erwartung schwach besucht. Es waren nicht einmal alle jene, welche die gewöhnlichen Societaeten besuchen, anwesend. Von Beamten waren etwa drey Familien –, von Bürgern gar nur zwei. Ledige Männer waren noch ziemlich viel. Beym cotillon waren 40 Paare. Der Lieutenant Bar. Sterneck war Vortänzer. Die Unterhaltung dauerte doch bis über 2 Uhr. Frau Baron zois mit 2 Fräuleins Töchtern, Comtesse Helene, Sohn Michel, dann Baron Anton zois mit Frau Gemahlin, Herr Pavesch aus Radelstein mit Frau Gemahlin, und Herr v. Casparini mit Frau und Sohn, ohne Tochter2119 – waren vom Lande zum Ball gekommen. Drey Spieltische waren besetzt. Wie es wieder heißt, soll Frau Gräfin Therese v. Auersperg die Unterkunft fürs Wochenbett beym Wilden Mann –, aufgegeben haben. Herr Graf Hohenwarth soll heute vom Lande in die Stadt kommen. --------------- Einbruchs Diebstähle erreigen sich in der Stadt wieder Mehrere! 1838/256 Ljubljana, 28. november 1838 Laibach den 28ten Nowember 1838 Mittwoch 259. Frau Gräfin v. Hohenwarth ist gestern nachmittag nach 4 Uhr – hier angekommen. Herr Graf wird Donnerstag oder Freytag kommen, wie es wegen einen erkrankten Pferde möglich wird. Sonst nichts Neues. 1838/257 Ljubljana, 29. november 1838 Laibach den 29ten Nowember 1838 Donnerstag 260. Comtesse Emma von Auersperg von Mokritz, ist zu Agram an Scharlach gestorben.2120 Der EH Prinz Friedrich kais. Hoheit ist vorgestern hier passirt – soll in Planina übernachtet und sich nach Venedig begeben haben. Der Herr FeldmarschallLieut. Graf Anton Kinsky nach Triest als Milit. Commandant bestimmt, ist heute hier angekommen. Frau Gräfin Hohenwarth befindet sich recht wohl; – erwartet noch den H. Grafen. 2118 Na istem listu kot 38/254. 2119 Bernard vitez Gasparini je prišel z drugo ženo Ano Marijo (roj. Paumgarten) in sinom Friderikom, a brez hčere Emilije (roj. 1820). Emilija se je leta 1843 na Klevevžu poročila z Mihaelom Julienom, sinom klevevškega oskrbnika Petra Juliena (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 137; NŠAL, ŽA Šmarjeta, P 1816–1862, fol. 31). 2120 Korytko, Korespondenca, II, str. 112: »Pred nekaj dnevi je bila tukaj žalostna podoba. Najlepša med devicami, ne le kranjskimi, ampak morda celega svojega rodu, svojega spola, je nenadoma umrla. Ema Auersperg, dvajsetletna gospodična, svetlolaska. Po postavi in obrazu pravi angel. Škrlatinka, ta najstrašnejša bolezen, jo je umorila. Starši in sorodniki, znanci in neznanci, prijatelji in sovražniki, vsi žalujejo za njo.« | 767 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/258 Ljubljana, 1. december 1838 Laibach den 1ten xbris 1838 Samstag 261. Herr Graf v. Hohenwarth ist Donnerstag hier angekommen. Nächsten Montag ist im casino Locale Tombolla Unterhaltung. Sonst nichts Neues. 1838/259 Ljubljana, 2. december 1838 Laibach den 2ten xbris 1838 Sonntag 263. Gestern Abend wurde H. Graf Eduard Lichtenberg mit den Sterbsakramenten versehen. Es ist sehr schlecht mit Ihn, und es dürfte wohl noch heute seine völlige Auflösung erfolgen. --------------- Theater Austheilung vom 2ten bis 9ten xbris 1838 Sonntag den 2ten … Guth Waldegg Montag '' 3ten … / Dienstag '' 4ten … Stumme von Portici … Oper Mittwoch '' 5ten … Bruderzwist Donnerstag '' 6ten … Liebestrank … Oper Freytag '' 7ten … / Samstag '' 8ten … Dreyßig Jahre aus den Leben eines Lumpen (Benefice H. Bergers) Sonntag '' 9ten … Stumme von Portici … Oper 1838/260 Ljubljana, 5. december 1838 Laibach den 5 xbris 1838 Mittwoch Wiener Agenten berichten, daß Ihre Majestaet die Kaiserin in gesegneten Umständen sich befinden solle. Herr Graf Eduard Lichtenberg ist heute früh 9 Uhr gestorben.2121 Ob ein Testament vorhanden, ist noch nicht bewußt. – 1838/261 Ljubljana, 6. december 1838 Laibach den 6ten xbris 1838 Donnerstag 264. Der verstorbene Graf Eduard Lichtenberg wird morgen Nachmittag 3 Uhr hier bei St. Christoph beerdigt werden. 2121 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 19. 768 | 1838/262 Comtesse Albertin soll Universal Erbin seyn. Man spricht von 2 Kindern, welche in Lichtenberg sich befinden sollen.2122 1838/262 Ljubljana, 6. december 1838 II Eure Excellenz Unterbreite ergebenen Dank für das Uiberschickte, welches gestern mir zugekommen ist. Die Probe werde ich genau halten, und später darüber berichten. Ich wünsche, daß Eure Excellenz die letzte Tour glücklich zurück gelegt haben, und Hochderoselben Befinden recht wohl ist, und bitte Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, so wie gnädiger Comtesse meinen Handkus, H. Baron Jos. meinen Respect zu melden, die Gnade haben zu wollen. Mich Eure Excellenz und aller verehrten Angehörigen besten Wohlseyn erfreuend, zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 6ten xbris 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/263 Ljubljana, 8. december 1838 Laibach den 8ten December 1838 Samstag 265. Gestern wurde H. Graf Eduard Lichtenberg bei St. Christoph beerdigt. Comtesse Albertin ist Universalerbin mit Substitution Ihrer Brüder Emanuel und Seifrid, wenn es derselben nicht behagen sollte. Man nennt auch schon mehrere Bewerber um den – durch diesen Tod erledigten ständischen Secretairs Posten: 1tens Baron Tauferer – Gub. Concipist 2. Graf Emanuel Lichtenberg – Kameralrath 3. Bar. Nico Rastnern 4. v. Herrmansthal – quiescirter Kameral-Gefällen Secretair 5. Peter Ritter Pagliarucci – Gub. Concepts Practicant 6. Ritter Gold – Lieutenant v. Hohenlohe; man will auch 7. Baron Franz Lazarini und 8. Einen Professor als Mitbewerber nennen! – --------------- Die Philharmonische Gesellschaft gab gestern ein gewöhnliches Concert. 2122 Edvard Lichtenberg je za glavno dedinjo določil svojo neporočeno nečakinjo Albertino in jo prosil, naj poskrbi tudi za njegovo mater. Če Albertina dediščine ne bi hotela ali mogla prevzeti, je za dediča določil njena brata Emanuela in Sigfrida (gl. tudi 38/263). Drugi Edvardovi dediči so bili še njegova sestra Ernestina Micheli ter njeni otroci Avgusta, Emilija (Ema) in Evgen. Morda se Franzeva opazka o dveh otrocih v Prapročah nanaša na morebitna Edvardova nezakonska otroka, vendar v njegovi oporoki nista omenjena (SI AS 308, serija III, L-151). | 769 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/264 Ljubljana, 9. december 1838 Laibach den 9ten December 1838 Sonntag 266. Theater Austheilung vom 9ten bis 16ten xbris 18382123 Sonntag den 9ten … Die Puritaner … Oper Montag '' 10ten … / Dienstag '' 11ten … Zampa … Oper Mittwoch '' 12ten … Lohn der Wahrheit Donnerstag '' 13ten … Rataplan – Quäcker und Tänzerinn Freytag '' 14ten … / Samstag '' 15ten … Der Freyschütze … Oper (Benefice der Madame Christiany) Sonntag '' 16ten … Fee aus Frankreich --------------- Gestern Samstag in der Frühe ist zwischen 5 und 6 Uhr hier in der Spitalgasse eine LeinwandHändlerinn mittelst Einbruch bestohlen worden. Die Frau war in der Kirche. – Man nahm ihr 1078 f in Gold und Silber, bey 900 f an Sparkassebücheln, eine Obligation von 55 f, 12 Ringe und 4 paar goldene Ohrgehänge. 1838/265 Ljubljana, 11. december 1838 Laibach den 11ten xbris 1838 Dienstag 267. Die casino Tombolla war gestern mehr, als vor 8 Tagen besucht, doch scheint die Vermehrung nur durch die Herrn geworden zu seyn. Die Familie von Jauerburg mit Comtesse Helene – war auch erschienen. H. Dr Russ hatte seine junge Frau2124 auch in die Gesellschaft gebracht. Zwei Tische waren mit Kartenspielen besetzt. Die Tombolla Gewinnste waren wie immer besonders aufgestellt, und gegen Anweisungen am Ende des Spiels ertheilt worden. Im ersten Spiele Nach gezogener dritten Numer. 1ten Treffer des Ambo … Ein Damen Rüdeculle von gepreßten Leder. H. Blasnick2125 – Buchdrucker. 2ten Treffer. Roth gefärbt brillant geschliffenes Rumfläschen. H. Bar. Michel Zois. Terno … Zuckerschale vom geschliffenen gelben Kristalglas. H. Schaller2126 – Kanzelist bei der Polizei Direction. Quaterno … Braun pollirte mit Messing beschlagene holzerne Chatulle zum verschlüssen, für Taback und Cigarren. 2123 Gledališki program od 9. do 16. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku in še enkrat v natisnjeni razpredelnici. 2124 Žena Franca Rusa je bila Eleonora, roj. Novak, ki je umrla 21. novembra 1841, stara 24 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 32; Laibacher Zeitung, 4. 12. 1841). 2125 Tiskar Jožef Blaznik (1800–1872) (SBL). 2126 Pravilno: Schadek – Edvard Schadeck (Schematismus). 770 | 1838/265 H. OberLieut. Stengel.2127 Cinquin … Zwei plattirte Leuchter mit derlei Tazen zur Lichtscheer sammt der Lichtscheere. Es waren erst 20 Nummern gezogen. Der neu angekommene OberLieut. Graf Rohde.2128 Tombolla … Ein Portfeuille, innen mit 3 Abtheilungen mit gestickten und in stählern Rahm gefaßten Deckeln. H. Suchaneck – Polizei OberCommissair. Es waren nur 59 Numern in allen gezogen worden, und bei diesem Spiele sind 60 f 40 x cM eingegangen. Im zweiten Spiele: Nach geruffener zweiten Numer bis 6 Theilnehmer. Nach der Loosung erhielt: Ambo … 1tenTreffer. Platirte Rasier Dose mit Charitas Seife. H. Bayer – Beamter im Deutschen Hause.2129 2ten Treffer … Ein Cigarren Etui von gepreßten Leder. H. Sartori.2130 Terno … Bei geruffener vierten Numer. Brieftasche mit Kalender fürs Jahr 1839. Fräule Tribuzzi.2131 QuaTerno … Doppelte Theater Gucke in ledern Etui. Nach gezogener 14ten Numer! – H. Karinger. Cinquin … Ein Toilletten Spiegel in plattirter Rahm, von 2 derlei Säulen gehalten. H. Redange Beamter vom Landrecht. Tombolla … Eine Stockuhr mit Stundenschlagwerk in braun pollirten hölzern Gestelle. H. Pradatsch. Es waren in Allen 62 Numern gezogen, und bei diesem zweyten Spiele 57 f cM, also beyden 117 f 40 xr cM eingegangen. Um halb 10 Uhr war das 2te Spiel geendet –; man machte noch eine Zuckerl Tombolla für die Fräuleins, deren Resultate der Referent nicht abwartete. --------------- Wegen Erkrankung H. Henkels ist Sonntag das Guth Waldegg gegeben worden, und erleidet die Theater Austheilung eine Aenderung, in Folge dessen heute Dienstag Rataplan, dann der Quäcker und die Tänzerinn, Morgen Mittwoch der Lohn der Wahrheit, Donnerstag erst die Oper Zampa gegeben wird. Theater Austheilung vom 26ten bis 30ten xbris 1838 Sonntag den 23ten … Montag '' 24ten … 2127 Pavel Stengel, nadporočnik pri 17. pehotnem polku (MilSch), je umrl kot upokojeni major v Brnu 21. avgusta 1861 (Wiener Zeitung, 3. 10. 1861). 2128 Friderik grof Rohde (1810–1886), prej podporočnik pri 10. avstrijskem lovskem bataljonu, pozneje major (MilSch; GGG). 2129 Jernej Päuer, aktuar pri okrajni gosposki Ljubljana okolica, ki je imela sedež v glavni stavbi Nemškega viteškega reda (Schematismus; gl. tudi 38/39). 2130 Franc pl. Sartori, špediter iz Kapucinskega predmestja (SI ZAL LJU 504). 2131 Jožefa Katarina Tribuzzi (roj. 1809), predstojnica dekliškega inštituta, hči Jožefa Antona Tribuzzija iz lote- rijskega sklada; 15. avgusta 1844 se je poročila s trgovcem Antonom Frölichom (roj. 1812) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 191; SI ZAL LJU 504). | 771 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Dienstag '' 25ten … geschlossen Mittwoch '' 26ten … Das Glück. Mißbrauch. Rückkehr Donnerstag '' 27ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue Freytag '' 28ten … / Samstag '' 29ten … Die Ballnacht … Oper (Benefice H. Discant) Sonntag '' 30ten … Die Puritaner … Oper. 1838/266 Ljubljana, 12. december 1838 Laibach den 12ten xbris 1838 Mittwoch 268. Die kleine Comtesse zu Mokritz liegt auch im Scharlach krank, und der Sohn Ludwig2132 des H. Grafen Ig. Blagai in Weißenstein ist gleichfalls – stark Fieber krank. Heute wurde der Seelengottesdienst für den verstorbenen H. Grafen Eduard von Lichtenberg in der Domkirche gehalten. 1838/267 Ljubljana, 14. december 1838 Freytag am 14ten xbris 1838 269. Nach Agenten Berichten von Wien, wird das Grenadier Bat. Canal gleich izt aus Italien marschiren und in die frühere Garnison nach Gratz kommen. Das Werbbezirks Regmt. Richter wird im Monat Maerz Italien verlassen, und nach Linz marschiren; in Folge dessen das Regmt. Deutschmeister zu Enzersdorf und Concurrenz dislocirt und Langenau nach St. Pölten verlegt werden wird. In Laibach nichts Neues! --------------- Die in Lustall angekommenen Herrn Gäste salutire ich und füge zur Notitz des Einen hier bei, daß laut Wiener Agenten der OberstLieut. Seidl von Bianchi Oberst bei Pertolletti, OberstLieut. Karger von Pertolletti qua talis zu Bianchi übersetzt, Major Goetz von Pertolletti, OberstLieut. im Regmt. wird. Hptm. Bartels von Pertolletti wird Major bei einem andern Regt.2133--- Herr Graf Saurau ist mit Frauen Gräfin aus Gratz zurück gekommen. 2132 Ludvik Ursini grof Blagaj (1830–1897), zadnji svojega rodu (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 269–270). 2133 Johann Seidl pl. Adelstern († 1853), podpolkovnik v 63. galicijskem pehotnem polku »Bianchi«, je postal podpolkovnik v 15. pehotnem polku »Bertoletti« (pozneje polkovnik), podpolkovnik Leopold (od leta 1841 pl.) Karger (1792–1867) pa je zasedel njegovo mesto (od leta 1848 generalmajor). Major Christian Götz (1783–1849) je bil povišan v podpolkovnika (od leta 1848 generalmajor), stotnik Franz Bartels pl. (od leta 1853 vitez) Bartberg (1783–1860) pa je postal major v 41. galicijskem pehotnem polku »Watlet« (pozneje polkovnik) (MilSch; Brentano 2). 772 | 1838/268 1838/268 Ljubljana, 16. december 1838 Laibach den 16ten xbris 1838 Sonntag 270. Heute am dritten Tage gibt es am Morgen, gefrorne Fenster. Die Familie H. Grafen Ignatz Blagai ist vorgestern wegen des kranken Sohnes ganz in die Stadt gekom-men. Herr Bar. Ludwig Lazarini – der Papa, wird erst heute kommen. Der kranke Sohn hat ganz besondere Nerven Anfälle, betäubender Art, Ohnmachten ähnlich –, auch bekömmt er solche Anfälle, daß er mit Händen und Füssen heftige Zuckungen hat. – Gestern wurde ein Consilium gehalten. Theater Austheilung vom 16ten bis 20 xbris 8382134 Sonntag den 16ten … Zampa. Oper Montag '' 17ten … / Dienstag '' 18ten … Der Freyschütze. Oper Mittwoch '' 19ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue Donnerstag '' 20ten … Die Puritaner. Oper Freytag '' 21ten … bleibt das Theater geschlossen Samstag '' 22ten … Sonntag '' 23ten … Montag '' 24ten … Dienstag '' 25ten … 1838/269 Ljubljana, 18. december 1838 Laibach den 18ten xbris 1838 Dienstag Jemand prophezeyhet diesem Winter in sehr gemäßigten Form: Es soll vom 15ten xbris 1838 bis 22ten Jänner 1839 meistens trocken und mäßig kalt, dann einigemal ungewöhnlich lau seyn. Vom 23ten Jänner bis 28ten Februar 1839 sollen einige kalte Tage, im Ganzen aber gelindes Wetter werden. Vom 1ten Maerz bis 16ten desselben Monats soll man schon freundlich schöne und angenehme Frühlingstage bekommen. Das wäre ein herrlicher Winter! – ---------------- Die casino Tombolla war gestern etwas mehr von Herrn als von Damen besucht, und die Versamlung merkbar zahlreicher. Die Gewinnste waren wieder besonders aufgestellt, und am Ende vertheilt worden. Für das Tombollaspiel ware eine neue Maschine aufgestellt, um die geruffenen Numern mittelst trans-parent zu signalisiren; allein, man war mit diesen neuen Apperat, das in der Manipulation mehrmalen verdorben wurde, und reparirt werden mußte, daher das Spiel unterbrach und verzögerte, allgemein unzufrieden, und alles sprach sich für Beibehaltung der ersten Maschine aus, die eben so einfach in ihrer Construction, als den Zweck entsprechend ist. – Die Familie Bar. zois war von Jauerburg mit Comtesse Helene Welsperg zu dieser Gesellschaft gekommen. Es waren drey Tische mit Kartenspielern besetzt. 2134 Gledališki program od 16. do 20. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. | 773 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Im ersten Spiele: Ambo … 1ter Treffer. Ein Damen Rudeculle. Nach 2ter Numer . Frau Luschin. 2ter Treffer. Ein mit Parfume gefülltes Fläschchen. Bei 3ter Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: H. OberstLieut. Seppenburg. Terno … 1ter Treffer. Hialith Becher mit Vergoldung. Bei der 7ten Numer. H. Karinger. 2ter Treffer. Termomettre auf Steingestell. Auf die 8ten Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Karinger. QuaTerno … Flacon mit Pouquetträger aus rothen Kristallglas. Nach geruffener 12ten Numer . Frau Gallé.2135 Cinquin … Zündmaschine mit Kristallglas, schwarzpollitirten Gestelle. Bei der 30ten Numer. Comtesse Lori Thurn für Hauptmann Baron Max Rechbach. Tombolla … Lichtschirm. Plattirtes Gestelle auf 2 Lichter mit Piseschirm, worauf die Erschaffung der Welt vorgestellt. Nach gezogenen 54 Numern. Frau Engler. Bei diesem Spiel sind 63 f 40 x cM eingegangen. Im zweyten Spiele Ambo … 1ter Treffer. Braunpollirt hölzern Arbeitskörbel mit ausgelegter Tischler Arbeit. Nach 2ter Numer. Cadet Dissen.2136 2ter Treffer. Pouquet Vase von weißen Porculaine, vergoldet. Bei der 3ten Numer. 3 Theilnehmer. Nach der Loosung: Comtesse Clementine Welsersheimb. Terno … 1ter Treffer. Zuckerschale von Hialith vergoldet. Nach 7ter Numer. Frau Gräfin Zois. 2ter Treffer. Zwei schwarz laquirte eiserne Leichter mit Vergoldung auf Gaisfüssen. Bei der 8ten Numer: 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: Herr Skribe. Quaterno … Hölzern vergoldeter Luster auf 4 Lichter. Auf die 10te Numer H. Preschern, Realitaeten Besitzer; ehemals Skander Wirth.2137 Cinquin … Tischlampe mit Bronzegestell und Beinglasschirm, mit Tazen von Wolle Blumen. Nach 32 Numern: H. Seunig. Tombolla … Plattirte Theetarrine auf 8 Schalen mit Rischau. Nach 60 Numern. Frau Präsidentin Raichich. Bei dieser Tombolla waren 57 f 20 x cM, also bei beyden Spielen 120 f cM eingegangen. Wegen der Gebrechlichkeit der Numern Anzeige-Maschine ist das Spiel erst um 10 Uhr geendet worden. 2135 Johana Galle, roj. Savinšek (1790–1871), žena Franca Galleta (Gallé, Die Gallé, str. 77). 2136 Jožef Tyssen iz 17. pehotnega polka (MilSch), rojen 24. februarja 1811 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 77), umrl kot major v Zadru 23. maja 1874 (gl. osmrtnico v Laibacher Zeitung, 27. 5. 1874). 2137 Franc Prešeren (1802–1887), od leta 1861 Preschern pl. Heldenfeldt, gostilničar »pri Škandru« na Brezovici pri Ljubljani (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 119). 774 | 1838/270 1838/270 Ljubljana, 23. december 1838 Laibach den 23ten xbris 1838 Sonntag Theater Austheilung vom 26ten bis 30ten xbris 1838 Sonntag den 23ten … Montag '' 24ten … Dienstag '' 25ten … geschlossen Mittwoch '' 26ten … Glück. Mißbrauch. Rückkehr Donnerstag '' 27ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue Freytag '' 28ten … / Samstag '' 29ten … Die Ballnacht … Oper (Benefice des H. Discant) Sonntag '' 30ten … Die Puritaner … Oper. --------------- Se Exc. der Herr Feldzeugmeister Graf Lilienberg sind heute hier angekommen, gedenken hier 2 Tage von der Seereise und ausgestandenen Sturm auszuruhen, und dann die Reise nach Wien fortzusetzen. Ich wünsche glückselige Feyertage! 1838/271 Ljubljana, 26. december 1838 Laibach am 26ten xbris 1838 Mittwoch 274. Schon am Sontag sind verläßliche Nachrichten aus Wien eingelangt, daß H. Graf Welsersheim als Kreishauptm. nach Klagenfurth, jedoch ohne Hofraths Tittel ernannt seye – mit 500 f Zulage. Baron Mac-Neven soll zum Kreishauptm. für Laibach bestimmt seyn. Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg ist sehr krank; es wurde derselben zur Ader gelassen. Den Sohn des H. Grafen Ignatz Blagai gehet es bei der Homäopathischen Kur besser. Dienstags den 1ten Jänner 1839 wird Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur seyn. 1838/272 Ljubljana, 26. december 1838 II Hoch und Wohlgeborner Hochgeehrtester Herr Baron!2138 Anliegend habe die Ehre das heut erhaltene Schreiben wegen den Picolit mitzutheilen, und um Rückerhalt des Schreibens zu ersuchen. Wenn der Wein anlangt, werde weiter Berichten. Ihrer Excellenz der gnädigsten Mama und der gnädigen Comtesse Schwester die Hand küssend, bitte Se Excellenz den Hochverehrten Herrn Papa und H. Grafen v. Attens meinen Respect melden, und mir allseitige fernere Gewogenheit zu schenken. Eben fährt man hier Schlitten; es krachen die Karabatschen! Mich Deroselben fernere Güte empfehlend, geharre mit aller Hochachtung: Eure Hoch- und Wohlgeboren: Laibach den 26 xber 1838 stets ergebener D. Franz Hptm. 2138 To pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. |  775 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1838/273 Ljubljana, 29. december 1838 Eure Excellenz! Habe ich die Ehre zu berichten, daß der Picolit Wein soeben angekommen ist. Die empfangene Rechnung lautet: 25 Pout. á 26 xr … 10 f 50 xr Das Kistel dazu … 30 xr Fracht … 1 f ------------------------------ Zusammen 12 f 20 xr cM Ich hallte alles zu Eure Excellenz Befehl bereit. – Hoffe, daß Hochdieselben gestern glücklich nach Hause gelangt sind, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und melde denen beyden Lustthaler Herrn Gästen meinen Respect. Mich zu allseitig geneigten Wohlwollen empfehlend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 29 xber 1838 unterthänigst dankbarster Franz 1838/274 Ljubljana, 30. december 1838 Laibach den 30ten xbris 1838 Sontag 276. Heute ist kein Empfang bei Sr Excellenz dem H. Gouv., sondern am Dienstag das Siorée. Beim H. Fürst Bischof war diesen Vormittag zahlreicher Besuch. Bei der bekannten Comtesse soll die Fatale Operation glücklich vorüber gegangen seyn. Doch ist noch unbekannt, ob mänlich oder weiblich der Zuwachs ist. Man hört auch –, es werde die Mama mit beyden Angehörigen bald rückkomen. Schon wieder eine Braut und Bräutigam! Herr Graf Welsersheimb2139 – Consul in Ancona soll sich Fräulein Seraphine v. Zois zur Braut gewählt haben. Theater Austheilung vom 30ten xber 1838 bis 6 Jänner 18392140 Sonntag den 30ten … Die Puritaner. Oper Montag '' 31ten xber … / Dienstag den 1ten Jänner … Abentheuer einer Neujahrsnacht Mittwoch '' 2ten '' … Zampa (zum Letztenmal). Oper Donnerstag den 3ten Jänner … Liebestrank (zum Letztenmal). Oper Freytag '' 4ten … / Samstag '' 5ten … Die Ballnacht (Benefice H. Leidls). Oper Sonntag '' 6ten … Guth Waldegg 2139 Gotfrid grof Welsersheimb (1795–1867) (Wurzbach; GGG). Za poroko gl. 39/67. 2140 Gledališki program od 30. decembra 1838 do 6. januarja 1839 se še enkrat ponovi na posebnem listku. 776 | 1838/275 1838/275 Ljubljana, 31. december 1838 Laibach den 31 xbris 1838 Montag 277. Die Familie H. Grafen Barbo’s ist bereits ins Winterquartier in die Stadt gekommen. Frau Baron Vinzenz Schweiger ist bei Ihrer kranken Frau Tochter – Baron Tauferer hier. Frau Bar. Ant. Schweiger soll heute von Ruppertshof kommen. Den kleinen Ludwig Blagai gieng es gestern mit der Krankheit übel. Die Anfälle waren vermehrt. Fräulein Lori Lazarini ist Brünner Stiftsfräulein geworden. --------------- Wünsche glückselig neues Jahr. 1839/1 Ljubljana, 1. januar 1839 Laibach den 1ten Jänner 1839 Dienstag 1. Die casino Tombolla erfreuete sich gestern eines sehr zahlreichen Besuchs. Das verbreitete Gerücht von Gold und Silber Treffern, welche zu gewinnen waren, verfehlte die Absicht nicht. Dieser Tombolla waren noch 11 von der Wohlthätigkeits Lotterie unabgehollt gebliebene Gewinne angreicht, um diese Letztern nur im Gewinne der Tombolla, ohne andern Nebentreffern, hinzugeben. Die sämtl. Gewinnste waren wieder besonders aufgestellt. Die Letztern mit jenen Numern bezeichnet, wie solche in den frühern Verzeichnis bemerkt waren, welches vor der statt gehabten Wohlthätigkeits Lotterie ausgegeben wurde. Die Blätter für die casino Tombolla wurden á 10 xr – jene des andern Spiels á 5 xr das Stück ausgegeben. Die Regiments Harmonie Musick spielte vor Beginne des Spiels ein Stück und zwischen den Spielen gleichfalls immer ein Stück. Da das casino Spiel um 10 Uhr geendet war, wurde der Beginn der andern Tombolla auf 11 Uhr bestimmt; inzwischen wurde soupirt und die Musick spielte. Um 11 Uhr begang das weitere Spiel. Die erst ausgeruffene Tombolla wurde notirt, und so bis alle 11 Gewinnste der Art – die Eigenthümer hatten, wo dann die Gewinner nach der Reihenordnung sich selbst die Numern zogen, welche Gewinne Ihnen zuzufallen haben. Um 12 Uhr begrüßten drey musikalische Tusch das Neue Jahr! – Gegen 1 Uhr endete das Spiel, und man hielt sich bis 2 Uhr auf. In der Casino Tombolla waren die Gewinnste zugefallen: Im ersten Spiele: Ambo … Nach der geruffenen 2ten Numer, 5 Theilnehmer. Nach der Loosung erhielt den ersten Treffer: Strickstiefelchen vom Silber Frau Riebler. 2ten Treffer … Silbern Zahnstecher mit Buchse Lieutenant Runller.2141 Terno … Nach der 4ten Numer Silberne Zuckerzange. 2141 Franc Rumler, podporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch), leta 1860 kot upokojeni stotnik povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Aichenwehr« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 821.1). Rodil se je leta 1792 v Pecki na severu Češke, umrl prav tam 18. julija 1861 (AT ÖStA/KA, Vers PensProt JR Offiziere). |  777 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1ten Treffer: Geometer Broschack.2142 2ten Treffer: nach der 5ten Numer. Silbern Uhrkettel. Frau Nadamlensky. QuaTerno … Nach 12 Numern 1ten Treffer. Kleines silbern Eßbesteck in Futterall. Messer – Gabel – Löffel. Hptm. Franz. 2ten Treffer: Kopfbürste mit silbern Rücken und Stiel. Nach der 14ten Numer. Kameralrath Pavesch. Cinquin … Meerschaumpfeiffe mit silber beschlagen. Nach 21 Nummern Fräulein Abfalter. Tombolla … Goldene Ohrgehänge und eine Broche im Etui. Hauptmann Woditzka.2143 Waren 58 Numern gezogen. In diesem Spiele sind 106 f 40 xr cM eingegangen. Im zweyten Spiele Ambo … bei der 2ten Numer bei 8 Theilnehmer. Nach der Loosung: 1ten Treffer: cigaren Mundstück von Bernstein, mit Meerschaum und Silber. Fräulein Abfalter für Hauptmann Lawatscheck. 2ten Treffer …. Bleystift in Silbern Schüber. Comtesse Lori Thurn für H. Fzmster. Grafen Lilienberg durch ObLt. Gr. Rode. Terno … bei der 4ten Numer: Ersten Treffer: Silbern Handleichter. Comtesse Toni Welsersheim für Frhr. Lazarini. 2ten Treffer bei der 5ten Numer. Silbern Schmettenlöffel. Frau Broscheck. QuaTerno … 1ten Treffer: Nach der 8ten Numer: Silbern Theesieger in Muschelform auch zum Zuckerstreuen gut, mit silbern Stiel. OberLieut. Stengel. 2ten Treffer: Silbern Damen Arbeits Requisitten in einem Etui. Bei der 9ten Numer. Tochter Dr Zhubers. Cinquin … Silbern Schmuckträger. Nach 17ten Numer. Fräulein Raichich. Tombolla … Goldenes Braslette mit Türkisen im Etui. Nach 61 Numern. Frl. Emma Fradenegg.2144 Bei diesem Spiele sind 103 f 40 x, in allen bei beyden 210 f 20 xr cM eingegangen. Von der Wohlthätigkeits Lotterie sind folgende 11 Stück zum Spiel gekommen, und nach der geschehenen Ziehung an Nachbenannte gelangt: Nr 136. Ein Federbecher von Glas und Pappe zog sich für den ersten Tombolla Gewinn. H. vice Buchhalter Riedl. Nr 112. Schwerstein von Gußeisen, einen Auerochsen vorstellend. Zog für den 2ten Tombolla Gewinn 2142 Anton Pruschak, geometer pri uradu za rektifikacijo katastrskih meritev (Schematismus). 2143 Vincenc Woditzka (tudi Wodiczka), stotnik v 17. pehotnem polku (MilSch), leta 1845 povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Wodinski« (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 1091.14). Rodil se je leta 1794 v Jasenovcu, umrl kot stotnik 1. marca 1845 v Temišvarju (AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee IR 17, Nr. 0156, Sterbebuch (1835–1847)). 2144 Sorodnica (verjetno hči) gubernijskega tajnika Benedikta Mansueta Fradenecka (gl. 35/91). 778 | 1839/2 Frl. Nina Raab.2145 Nr 65. Schmuckträger aus Holz mit Perlmutter Kreutz; erhilet für die dritte Tombolla Frau v. Pabitsch. Nr 97. Damen cassette gelb politirt von Holz zum verschlüssen. Zog Handelsman Lininger für die 4te Tombolla. Nr 5. Spielmarken Kasteln mit gestickten Deckeln unterm Glas mit einer Tazen. Der junge Pessiack2146 für die 5te Tombolla. Nr 125. Plattmenage für Pfeffer und Salz mit rosa geschliffenen Glase mit Silbergestell. OberLieut. Strengel für die 6te Tombolla. Nr 85. Zwei hohe plattirte Leichter. Frl. Voiker2147 für die 7te Tombolla. Nr 58. Arbeits Körbel von Cartonage. Zog Cadet Dissen für die 8te Tombolla. Nr 102. Blaues Manns Kappel mit Samtumschlag, mit Gold und Silbern Börteln verziert. Frlein. Abfalter für die 9te Tombolla. Nr 140. Rothes Mannskappel von Tibet mit Gold und Chinillieu verziert. Frlein. Mathilde v. Schmidburg für die 10te Tomb. Nr 88. Vier illuminirte Kupferstiche – Geschichtliche Tableaux. Frau Gräfin Weichard von Auersperg zur 11ten Tombolla. Erst nach 2 Uhr verließen die letzten Gesellschaftsglieder das Haus. Die Wohlthätigkeits-Tombolla brachte 50 f 5 x cM ein. --------------- Ungeachtet dieser 11 Tombolla Spiele waren die 90 Numern nicht erschöpft gewesen. 1839/2 Ljubljana, 3. januar 1839 Laibach den 3ten Jänner 1839 Donnerstag 2. Man erzählte gestern, es werde Comtesse Helene Welsperg in Brautumstände kommen, und zwar nennet man als Bräutigam wirklichen Hauptman Sunstenau von Schützenthal vom Regiment Raineur, welcher gegenwärtig Adjutant bey den Hofkriegsraths Präsidenten Grafen Ignatz v. Hardegg ist, auch sich Aussicht auf diesen Posten zeiget, daß derselbe bald zum Staabs Officier befördert werden dürfte. Es ist eine Bekanntschaft von Salzburg! – Der Herr General Ney hat vom 1ten d. M. die Kost bey H. OberstLieut. v. Seppenburg genommen. 2145 Ana (Nina) Raab (od leta 1858 pl. Rabenau), hči Karla Ksaverja, umrla 8. julija 1873, stara 48 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1859–1875, fol. 108). 2146 Verjetno eden od starejših sinov Simona Pesjaka – bodisi Anton (1813–1857) bodisi Simon ml. (1816–1878) (SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Pesjak). 2147 Verjetno hči okrožnega inženirja Simona Foykerja (gl. 37/3). | 779 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/3 Ljubljana, 6. januar 1839 Laibach den 6ten Jänner 1839 Sonntag 3. Die casino Bälle sind für diesen Fasching auf jeden Montag, den Faschings Montag ausgenommen, also deren im Ganzen 5 bestimmt. Der Kreishauptman Flug soll seit seiner Ankunft in Gratz fortan wegen geschwollenen Füssen zu Bette sich befinden. Laut Agenten Nachricht ist Hauptmann Sunstenau von Schützenthal zum Major befördert, und dürfte gestern nach Wien rückgekehrt seyn. Das nach Gratz bestimmte, aus Italien kommende Grenadier Baton canal hat heute den Marsch nach dieser Bestimmung fortgesetzt. Theater Austheilung vom 6ten bis 13ten Jänner 18392148 Sonntag den 6ten … Guth Waldegg Montag '' 7ten … / Dienstag '' 8ten … Die Ballnacht … Oper Mittwoch '' 9ten … Liebes Intriguen. Geliebt seyn oder sterben Donnerstag '' 10ten … Freyschütz (zum letztenmahl). Oper Freytag '' 11ten … / Samstag '' 12ten … Nachtlager zu Granada (Benefice H. Tills). Oper Sonntag '' 13ten … Fee aus Frankreich In der Redutt Maskenball --------------- Die Menage des H. Generals Ney bei H. OberstLieut. Seppenburg hat sich schnell aufgelöst, ja es ist so zu sagen, gar nicht dazu gekommen. Am 1ten Jänner ließ der Herr General um die Mittagsstunde dem H. OberstLt. Post geben, Er werde nicht zum Speisen kommen. OberstLt. Seppenburg suchte sich demnach mit Mühe einen Gast, welcher ihn die bereiteten guten Speiserl verzehren helfen möchte. – Um 3 Uhr Nachmittag sandte H. General wieder dahin, die Speisen Abends haben zu wollen; die Köchin, ohne ihrem Herrn etwas zu melden, ließ H. General sagen, es seye bei Ihnen kein Wirthshaus, und die für Mittag gekochten Speisen verzehrt, wornach keine fernere Post gekommen, und der neue Kostgeber ohne Kostgänger ist. Nachdem es gestern und die ganze vergangene Nacht geregnet, fällt seit heute halb 7 Uhr sehr stark Schnee. 1839/4 Ljubljana, 7. januar 1839 Laibach den 7ten Jänner 1839 Montag 4. Die Decrete für die beyden Kreishauptleute in Klagenfurth und Laibach sind von der Hofkanzlei ein-gelangt, und die Vorschläge für die erledigten 2 Gubernialrathsstellen – vorzulegen –, angeordnet worden! H. Bar. Mac Neven dürfte seinen hiesigen Dienstposten gleich antretten, Herr Graf Welsersheimb 2148 Program od 6. do 13. januarja se še enkrat ponovi v natisnjenem obrazcu. 780 | 1839/5 wohl erst etwas später nach Klagenfurth abgehen; seine Familie wird auf jeden Fall bis Ende April hier verbleiben. Herr Graf Welsersheimb Kreishauptm. dürfte Ende dieses nach Klagenfurth –, Herr Bruder – der General Consul, am nächsten Freytag seine Reise nach Ancona antretten. 1839/5 Ljubljana, 8. januar 1839 Laibach den 8ten Jänner 1839 Dienstag 5. Wie immer so auch gestern, der erste casino Ball schwach frequentirt gewesen. Damen wenig, Männer genug, allein Tänzer wenig. Die Damen faßt alle in Seide; die Bar. Schmidburgischen, Comtesse Helene Welsperg – und die Bar. zois-ischen alle in Seide. Auch die Bürgerlichen viel in Seide gekleidet. Die Cadeten waren die Haupt-Tänzer. – Galoppe wurde gar keine getanzt. Zweimal begann die Musick dazu, allein da Niemand benützte, mußte man aufhören. Die Unterhaltung dauerte bis gegen 2 Uhr. Die letzten verließen das Haus um 3 Uhr morgens. Man hört, der Herr Graf Welsperg werde seiner Frau Gemahlin, die rückzukehren gedenkt, entgegen fahren! – 1839/6 Ljubljana, 11. januar 1839 Eure Excellenz! Befinden war wieder ungünstig und machte mich betrübt; ich hoffe mit großer Zuversicht, daß es nun wieder gut ergehet, indem der Docter nicht nöthig wurde, und wünsche innigst, daß Eure Excellenz Gesundheit sich recht erhalten wolle. Neues ist hier nichts. Graf Welsersheimb der Gen. Consul in Ancona, ist heute abgereist. Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin so wie der gnädigen Comtesse küsse die Hand, und bitte Eure Excellenz, H. Grafen Attems und H. Baron Joseph, meinen Respect allseit zu genehmigen, der ich mit aller Verehrung mich zeichne: Eure Excellenz Laibach am 11ten Jänner 1839 unterthänigst dankbarster Franz Der Casino Custos kömmt so eben, und bittet: Eure Excellenz das Verzeichnis über die casino Mitglieder zu unterbreiten! 1839/7 Ljubljana, 12. januar 1839 Laibach den 12ten Jänner 1839 Samstag 6. Herr Graf Welsersheimb der Gen. Consul in Ancona, gestern abgereist. Herr Graf Ant. Auersperg aus Unterkrain angekommen. |  781 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Theater Austheilung vom 13ten bis 20ten dieses2149 Sonntag den 13ten … Fee aus Frankreich. Redutt Maskenball Montag '' 14ten … / Dienstag '' 15ten … Ballnacht … Oper Mittwoch '' 16ten … Liebes Intriguen. Geliebt seyn oder sterben Donnerstag '' 17ten … Nachtlager in Granada. Oper Freytag '' 18ten … / Samstag '' 19ten … Lucia die Lammermar (Benefice des H. Dworczazeck) Sonntag '' 20ten … Sorgen ohne Noth Redutt Maskenball 1839/8 Ljubljana, 15. januar 1839 Laibach den 15ten Jänner 1839 Dienstag 7. Man hört, daß Ihre Excellenz Frauen von Gourup das Guth Lichtenegg vom Skaria erkauft, und es demselben sehr gut bezahlt haben soll, und zwar aus Ursache, weil es ehemals Ihrem Papa – dem General Moidelle gehört hätte.2150 Der casino Ball war gestern sehr zahlreich und viel Putz. Morgen Mittwochs ist das Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur –, und auch ein Ball in der Schüßstatt. Der hiesige Handelsstand macht auch Einladungen zu einem Balle, welcher zur Stiftung eines Fondes für erkrankte Handels Subjecte gegeründet werden solle, um selbe im hiesigen Spital unentgeltlich zu versorgen. --------------- Wünsche Eure Excellenz recht gutes Befinden! 1839/9 Ljubljana, 16. januar 1839 Laibach den 16ten Jänner 1839 Mittwoch 8. Gubernialrath Polizei Directer Sicard ist an Gicht wieder krank. Die Familie Herrn Grafen Richard von Blagai soll morgen in die Stadt kommen. Gestern kam ein großer Forgon schon aus Billichgratz hier an. 1839/10 Ljubljana, 16. januar 1839 II Hoch und Wohlgeborner Geehrtester Herr Baron!2151 2149 Program od 13. do 20. januarja se še enkrat ponovi na posebnem listku. 2150 Češnjice pri Moravčah je imel v lasti Karel pl. Moitelle († 1805) oziroma njegova žena Antonija, rojena pl. Segalla (1750–1807). Potem ko je leta 1837 gospostvo kupil Ignac Scaria, ga je kmalu prodal Moitelletovi hčeri Ferdinandi, poročeni baronici Gorup pl. Besánez (1785–1880) (Smole, Graščine, str. 117; GGF). 2151 To pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. 782 | 1839/11 Hier die gewünschenen Zeitungsblätter zum beliebigen Gebrauch; ich habe mir schon gestern gedacht, daß nur durch Irrung selbe mir zugekommen. Mit großen Bedauern erfuhr ich zu spät die Abfahrt von hier. Meine Dienstmagd vergaß fragen zu gehen, ich war beschäftigt und glaubte Nachmittags mich nach allseitigen Befinden zu erkundigen, und fiel durch. Herr Baron haben mich mit der Nachricht, daß es den Hochverehrten Papa besser gehe, recht erfreut, wofür ich sehr dankbar bin, und inniglich wünsche, daß Hochderselbe sich nur recht bald ganz gesund fühlen möchte. Gott erhalte Ihn lange! Darf ich – verehrtester Herr Baron bitten, Ihrer Excellenz der gnädigsten Mama und der gnädigen Comtesse Schwester meinen Handkus, Herrn Grafen Attems meinen Respect melden, und der verehrten Mama berichten zu wollen, daß ich das Schreiben an Frauen Gräfin Blagai heute nach Billichgratz expedirt habe, obgleich die ganze Familie morgen in die Stadt kommen soll, und gestern schon ein Bagage Wagen von dort hier angekommen ist. – Bitte auch mich allseits zu fernern Wohlwollen empfehlen, Sr Excellenz den hochverehrten Papa meine unbe-gränzte Verehrung melden, und Ihrerseits die Versicherung der ausgezeichneten Hochachtung und Ergebenheit genehmigen zu wollen, mit welcher ich stets geharre: Euer Hoch und Wohlgeborn Laibach den 16 Jänner 1839 stets ergeben bereitwilligster Franz Hptm. 1839/11 Ljubljana, 18. januar 1839 Hoch und Wohlgeborner Hochzuverehrender Herr Baron!2152 Mit Schrecken erfuhr ich so eben, daß den Hochverehrten Papa ein Malheur begegnet, und Hochderselbe durch einen Fall sehr am Kopfe beschädigt worden ist. Wie sehr dieses unglückliche Ereignis betrübt, kann ich leider nicht so ausdrücken, wie ich es bei der gränzenlosen Verehrung und Anhänglichkeit an diesen unübertrefflichen Herrn – fühle, und deshalb mich an Ihre Güte – Hochgeehrtester Herr Baron verwende, nicht nur meine inngliche Theilnahme an diesen bösen Zufall, sondern auch meine heißesten Wünsche für die baldige Heilung, den Hochverehrten Papa wissen lassen zu wollen. Ich bedauere unendlich! und habe statt der erfreuten Hoffnung den würdigen Herrn Papa heute hier verehren zu können, leider die mich sehr betrübende Nachricht, von den unglücklichen Ereignis erhalten. Mit großen Vertrauen auf die Hilfe von Oben –! hoffe ich, daß dieses Uibel bald abgewendet werden wird, und ich mich bald günstiger Nachricht erfreuen werde können! – Ich habe gestern die Zeitung von Montag Eure Hoch und Wohlgeborn unter Addresse zugesendet, und bin so frey, hiemit zu bitten, mit Vermeldung meines Handkusses der gnädigsten Mama und der gnädigen Comtesse Schwester, ersterer zur Kenntniß geben zu wollen, daß ich vier Paar Fasanen zu Hochderoselben Disposition bereit hätte, die mir aus Böhmen zugekommen, wegen des weiten Transports zwar etwas theuer, allein sehr schöne Waare sind, wenn es Hochderselben gefällig wäre, von ein und andern Gebrauch machen zu wollen. – Uibrigens bitte ich Herrn Grafen v. Attems meinen Respect und von Seite Eure Hoch und Wohlgeborn meine unbegränzte Hochachtung genehmigen zu wollen, mit welcher ich mich zeichne: Eure Hoch und Wohlgeborn Laibach den 18ten Jänner 1839 stets ergebener bereitwilliger Dr2153 Franz 2152 To pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. 2153 Verjetno okrajšava za Diener. |  783 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/12 Ljubljana, 19. januar 1839 Laibach den 19ten Jänner 1839 Samstag 9. Der Schüßstatt Ball am Mittwoch war von etwa 10 Männern und einem Frauenzimmer besucht, hatte mit seinen Anfang auch bald das Ende erreicht. Die Ankunft der Familie H. Grafen Richards Blagai in der Stadt, ist bekannt. --------------- Der ausgemittelte Zug der Eisenbahn von Wien nach Triest –, ist in der Beilage beschrieben. [Priloga]2154 Zug der projectirten Wiener-Triester Eisenbahn, wie solche durch die vorgenommenen Nivellirungen ermittelt worden ist. --------------- Bei Cilly längst der Sann, dann längst den rechten Save-Ufer nach Salloch und Laibach. OberLaibach PodLippa Prest an der Idrianer Strasse, dann retour auf der Loitscher Strasse – gegen Loitsch Kautsche Katschereusse Lase Eibenschuss Rakez Maunitz. Durch den canzianer Wald gegen Adelsberg, Prestanegg Hinüber nach Praewald Hinab in die Planiza. Mit Pferdebahn an der Planiza gegen das Meer, und längst den Meere nach Triest.2155 2154 Priloga je napisana na posebnem listu papirja. Ker ni datirana, je danes med arhivskim gradivom uvrščena na konec korespondence v letu 1840. 2155 Trasa je predvidela železniško progo od Celja vzdolž Savinje in desnega brega Save do Zaloga in Ljubljane ter nato skozi Vrhniko, Podlipo, Prezid (pri Vrhniki) na Idrijski cesti, nato nazaj na Logaško cesto proti Logatcu, skozi Kalce, Grčarevec, Laze, Ivanje selo, Rakek, Unec, Rakov Škocjan proti Postojni, skozi Prestranek, preko Razdrtega in navzdol proti Planici. Na Planici z železnico s konjsko vprego do morja in ob morju do Trsta. Planice oziroma Planize ni bilo mogoče identificirati. Morda gre za toponim v bližini Tržiča/Monfalcona (gl. Dehn, Die Europäischen, str. 52, 53). 784  | 1839/13 1839/13 Ljubljana, 20. januar 1839 Laibach den 20ten Jänner 1839 Sonntag 10. Ich mache den angekommenen verehrten Gästen mein ergebenstes Compliment, und erfreue mich recht sehr der glücklichen Ankunft.2156 Neues ist nichts! – Morgen ist casino Ball. Theater Austheilung vom 20ten bis 27 Jänner 1839 Sonntag den 20ten … Liebe kann alles. In der Redutt Maskenball Montag '' 21ten … / Dienstag '' 22ten … Lucia di Lamermoor (Benefice des H. Dworczazcik) Mittwoch '' 23ten … Liebes Intriguen. Geliebt seyn oder sterben Donnerstag '' 24ten … Lucia di Lamermoor Freytag '' 25ten … / Samstag '' 26ten … Die Ballnacht (zum Letztenmal; Benef. des H. Dobricz) Sonntag '' 27ten … Nachtlager in Granada (zum letztenmal) Redutt Maskenball Die allgemeine Zeitung enthält die Nachricht aus Pisa vom 3ten Jänner, daß Ihre k. Hoheit die Prinzessin Marie von Würtenberg (Tochter König Philip Ludwigs) am 2ten Jänner daselbst verschieden seye.2157 Feldmarschall Radetzky soll zum Gouverneur von Mainz und Feldzeugmeister Nugent zum vice Gouverneur dortselbst, bestimmt seyn. – 1839/14 Ljubljana, 20. januar 1839 II Hoch und Wohlgeborner Hochzuverehrender Herr Baron!2158 Meine innigsten Wünsche sind, daß der hochverehrte Papa sich heute schon recht gut befindet, bitte mich seiner Gnad zu empfehlen; und da ich die Allgemeine vom Freytag hier beischlüsse, erlaube ich mir ferner die Bitte, an die gnädige Gräfin von Attems meinen Handkus, und an Hochdieselbe und H. Grafen meinen Respect melden zu wollen. Meinen Kriegs Kameraden Grafen Herrmann begrüsse ich herz-lich, und muß heute schon recht zudringlich seyn – Herrn Baron noch ferners zu bitten, da ich so weit unterrichtet bin, daß Mittwoch ein Feyer Tag in Lustall, und der Besuch in Ebensfeld für Donnerstag bestimmt ist, ob ich nicht lästig wäre, wenn ich Mittwochs nach Lustall kommen würde, bei Sr Excellenz den Hochverehrten Papa erfragen, – die Güte haben, und meine auszeichnende Hochachtung genehmigen zu wollen, mit welcher ich die Ehre habe, mich zu zeichnen: Eure Hoch und Wohlgeborn Laibach den 20ten Jänner 1839 stets ergebener Dr Franz Hptm. 2156 Franzevo veselje se nanaša na poroko Erbergove hčere Antonije z Janezom Ludvikom grofom Attemsom, ki je bila v Dolu naslednji dan (NŠAL, ŽA Dol pri Ljubljani, P 1816–1844, fol. 29). 2157 Marija kneginja Württemberška, rojena princesa Orléanska (roj. 1813), je umrla 6. januarja v Pisi, kjer se je zdravila zaradi tuberkuloze (wiki). 2158 To pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. |  785 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/15 Ljubljana, 22. januar 1839 Laibach den 22ten Jänner 1839 Dienstag 11. Der Redutt- oder Pudelball vom Sonntag war von 370 Personen besucht. Bei H. Grafen Anton Thurn war Sonntag eine Abendgesellschaft unter den Titel: „Valette für H. Grafen Welsersheim.“ Morgen Mittwoch ist Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouvern., weil den 30ten d. der bekannte Handlungsball statt findet, zu welchem schon über 700 Gäste geladen sind. Man hört von der in Antragstehenden Errichtung einer 2ten Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt in der Vorstadt St. Peter. In jener bei St. Jacob werden morgen allerlei Kleidungsstücke an die ärmsten der Kinder vertheilt. Der casino Ball von gestern war sehr stark besucht, und obgleich kein auffalender Putz, dennoch alles sehr elegant. Die Unterhaltung war sehr lebhaft, und dauerte bis 2 Uhr. Galoppe wurde wenig getanzt. Der cotillon hat bei 80 Paare unterhalten. Frau Gräfin v. Stubenberg mit H. Gemahl haben den Ball gestern auch besucht! – In der Raststunde wurden nach den Zwischen den Actionairs und der casino Direction bestehenden Vertrage, für heuer die zurück zu zahlenden Zehn Actien gezogen, und diese betreffen jene sub Nro 18 Ihrer Excellenz Frauen Gräfinn von Erberg, Zwei des Guthbesitzers Gallé, 2 des Apotheker Meyer, Eine Handelsmann Kanz, 1 Handelsman Engler, 1 des Gewerken Martintschitz, 1 Apotheker Gramadsky, und eine Dr Juris Baumgarten. Herr Graf v. Welsperg war gestern auf den Balle nicht zu sehen, soll unwohl seyn. Der kleine Pohle Goritko2159 ist schon vor einiger Zeit an Hirnentzündung erkrankt, wozu sich nun Nervenkrankheit beigesellt, und derselbe gestern sehr in Gefahr war. Abends hieß es, es gehe ihn besser. Beym Tanze des gestrigen Balles sind wohl bei 8 Paar gefallen, jedoch alles sehr glücklich ohne Beschädigung; man tanzte bis nach 2 Uhr, war aber alles schon so abgetanzt, daß den letzten Walzer kaum 2–3 Paar in Touren tanzten. Spieltische waren 6 besetzt. --------------- Sängerinn Delle Eder hat den gestrigen Ball auch besucht und mehrmal getanzt. Einladung Mitwoch den 23. Jänner 1839 Vormittag um 10 Uhr findet im Locale der Kleinkinderbewahr-Anstalt die Betheilung der ärmsten Kinder mit jenen Kleidungsstücken Statt, welche in der Anstalt, aus Spenden mehrerer Wohlthäter an Wolle und Zwirn erzeugt wurden. Die P. T. Gönner und Gönnerinnen dieser Anstalt werden hiezu geziemend eingeladen. 1839/16 Ljubljana, 24. januar 1839 Laibach den 24ten Jänner 1839 Donnerstag 12. Dienstags hat sich hier ein Unglück ereignet! Herr Mulin (Engländer) Maschinen Directer bei der hie-sigen ZuckerFabrick und Innhaber der hiesigen Baumwoll-Spinnfabrick,2160 hat eine Windbüchse, welche 2159 Emil Korytko (1813–1839) je bil od začetka leta 1837 v internaciji v Ljubljani (SBL). 2160 William Moline (1793–1878), eden od direktorjev ljubljanske rafinerije sladkorja ter lastnik mehanične bombažne predilnice in tkalnice (Schematismus; Andrejka, Najstarejše ljubljanske industrije, str. 137, 186; Budna 786 | 1839/17 derselbe von einem hiesigen Büchsenmacher untersuchen ließ, weil der Besitzer selbe fehlerhaft glaubte. Der Büchsenmacher konnte daran keinen Fehler finden, und um sich dießfalls zu überzeigen, fieng er an, diese mit Luft zu füllen; nachdem schon 200 Stösse erfolgt waren, erumter H. Mulin Vorsicht, indem es schon ziemlich mit Luft erfüllt wäre. Der Büchsenmacher meinte, er müsse die Büchse stark füllen, um den Fehler sicherer zu entdecken, und gelangte bis 240 Stösse, wo nun H. Mulin äußerst abrathete, allein der Herr Meister, der zur Hilfe einen Gesellen beihatte – setzte die Füllung fort, die Flasche zersprung, zerschmetterte die rechte Hand des Meisters, die gleich abgenommen werden mußte, und an der andern Hand mehrere Finger, die wohl auch alle werden abgenommen werden müssen. Der Geselle kam mit der Zerschmetterung einiger Finger davon, die jedoch auch werden abgenommen werden müssen. Ein Finger der zerstörten Hand des Meisters flog mit aller Gewalt an’s Fenster, und wurde nachträglich den Patienten ins Spital nachgeschickt. Zwei zufällig in den Zimmer beschäftigt gewesene Frauenzimmer sind über die Gewalt der Explosion zu Boden geworfen worden. Man zweifelt, daß der Meister mit den Leben davon kommen wird. – Das Soire von gestern Mittwoch bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur war stark besucht, von großen Putz – sehr brillant! – Es wurde bis 11 Uhr getanzt, und dann geendet. Am Mittwoch war auch Ball in der Schüßstatt, allwo Herrn und Damen nicht 20 Personen zählten, daher es auch ohne Unterhaltung blieb. Wie Frauen Gräfinn Hyacinthe Lichtenberg H. Baron Leopold geschrieben, ist das ernstliche Vorhaben am künftigen Dienstag den 29ten d. M. ins Winter Quartier anher zu kommen. 1839/17 Ljubljana, 24. januar 1839 II Eure Excellenz Muß ich vor allem recht ergebenst danken für mir geschenkte gütige Aufnahme, und mir gewordenen recht angenehmenen Tag. Um 7 Uhr war ich in Laibach angekommen. Das Schreiben an Kleinmeyer,2161 welches mit Dringend bezeichnet habe, ist demselben sogleich zugestellt worden. Für die Einladung Karten habe ich den Betrag bezahlt, und anliegende Eintritts Karten dafür erhalten. Betreffend der Parthe Zettel habe ich nach Durchgehung des erst diesen Abend von der Hessin erhaltenen Verzeichnisses – nur die 5 Familien: Bar. Vinzenz Schweiger '' Ant. Codelli '' Rechbach '' Mallowetz Gräfin Lichtenberg als abgänggig ermittelt, und – da ich gestern nur 4 Parien erhalten, das Meinige der Hessin als das 5te auch behändigt, um die Vertheilung zu besorgen. In den Verzeichniß fand ich noch einige der Familien, denen die bestimmten Parte noch nicht zugestellt waren. Ich nahm daher Anlas, die Wohnungen dieser Familien der Hessin zu notiren, damit Sie morgen die Vertheilung voll-enden lassen könne. Das summarisch notirte Dom Capitel habe ich derselben namentlich mit Domprobst Burger Kodrič, Korespondenca, 2, str. 21). 2161 Ljubljanski tiskar Ignac pl. Kleinmayr (1795–1874) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 95–96). | 787 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Domdechand Jerin Canonicus Crisoni '' zorn '' Praprotnick '' Pauscheck2162 '' Andrioli verzeichnet. Nun habe ich Eure Excellenz noch einige Namen vorschlagen wollen, um nach Ermessen zu bestimmen: Kreishauptm. Bar. Rechbach '' Bar. Flödnig Gubernial Secret. von Znaimwerth Gubernial Secretair Brandstädter und Probst Albrecht2163 in Neustadtl. Eure Excellenz wollen mir nicht ungütig halten, wenn ich um geneigte Bedachtnahme auf mich – bitte, da ich meine Parte, wie vorangezeigt, der Hessin gegeben habe, um die 5 Familien zu versehen. Ich habe der Hessinn auch erinnert, wo sie die Parthe für Bar. Ant. Codelli und Vinzenz Schweiger abzuben,2164 und daß sie dort die Bestimmung für wen – besonders zu bemerken habe. So schmeichle ich mir Eure Excellenz Wünschen nachgekommen zu seyn, und wünsche inniglich Hochderoselben baldige – völlige Genesung. Von Eure Exc. Gnade wage ich mir zu erbitten, meine Handküsse den verehrten Damen, meinen Respect den verehrten Herrn gütigst zur Kenntniß geben zu wollen, und indem ich mich allen und Eure Excellenz ferner geneigten Wohlwollen anempfehle: Geharre ich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten Jänner 1839 am Donnerstag unterthänigst dankbarster Franz 1839/18 Ljubljana, 27. januar 1839 Laibach den 27ten Jänner 1839 Sonntag 13. Theater Austheilung vom 27ten Jänner bis 3ten Febr. 1839 Sonntag den 27ten Jänner … Das Nachtlager in Granada (zum letztenmale), dann Maskenball Montag '' 28ten '' … / Dienstag '' 29ten '' … Lucia von Lammermoor (zum letztenmal) Mittwoch '' 30ten '' … / Donnerstag '' 31ten '' … Ein Opernackt. Dan Production des Feuerkönigs Schwarzenberg Freytag '' 1ten Febr. '' … / Samstag '' 2ten '' … Die Falschmünzer (Benef. des H. Mellinger) Sonntag '' 3ten '' … Falschmünzer, als die letzte Oper Vorstellung Redutt Maskenball Das Oper Personale geht dann nach Klagenfurth. --------------- 2162 Jurij Paušek (1784–1853), cenzurni knjižni revizor in stolni kanonik (SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 273). 2163 Andrej Albrecht (1782–1848), od leta 1831 novomeški prošt (SBL). 2164 Pravilno: abzugeben. 788  | 1839/19 Fräulein Jeanette Klosenau ist heute wegen vorhabender Vermählung mit H. Grafen Ernest coronini – zum erstenmal kirchlich verkündigt worden. 1839/19 Ljubljana, 29. januar 1839 Laibach den 29ten Jänner 1839 Dienstag 14. Es sollen Nachrichten hier seyn, daß die Frau Baroninn Pirquet in Legnago sehr schwer krank darnieder liege. Man habe derselben schon 6mal zur Ader gelassen, und 4mal Bluteggel angewendet. Das Uibel soll Katralisch-Nervös – allein wegen der Blutablassung, muß es entzündlich seyn. Man sagt auch – daß es Flecke wären, und man Eis bei der Patientin anwende! – Am Sonntag war der Pudelball über 700 Personen besucht, welches den Theater Unternehmer eine gute Einnahme gab. Die Person zahlt 30 xr Entre! Der casino Ball war gestern etwas minder zahlreich – als letzt besucht; der Saal war jedoch voll und alles recht nett. Comtesse Helene Welsperg war sehr schön gekleidet, sie ist izt ganz bei den Gouvernerischen. Obschon Sonntag in Egg bei Krainburg Ball gewesen, so war die ganze Familie zois gestern im Casino. Die übrige Societte fehlte auch nicht, und H. Polizei Directer Sicard mit Frau Gemahlin, diese in Rosa Seide gekleidet, waren auch zugegen. Man tanzte emsig! cotillon zählte 64 Paare. Nach 2 Uhr waren die bestimmten Tänze vollendet – den letzten tanzte auch nicht ein einziges Paar. Galoppe wurde nicht getanzt, nur etwas zu Ende der Cottillons. Spieltische waren 7 besetzt. Es schien gestern an Tänzern zu fehlen. Von den Graf Weichard Auerspergischen Comtessen tanzte nur eine, – nur einmal! Gustav Graf Auersperg von Mokritz,2165 Lieutenant bei Schneller Chev. in Schlesien dislocirt, ist hier mit Urlaub; ist ein groß gewachsener junger Mann. Herr Graf Welsperg war gestern nicht im Casino; man hörte, derselbe wollte heute um die Frau Gräfin resien. Herr Graf Welsersheim reiset morgen nach Klagenfurth ab; die Frauen Gräfin wird ihn dahin begleiten, aber bald wieder rückkehren, weil die Umsiedlung der Familie erst zu Georgii statt finden soll. Von den durch die Windbüchse Verunglückten, soll einer bereits gestorben seyn. Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg, welche heute hier ins Winterquartier ankommen wollte, kommt wegen dort gefallenen häutigen Schnee, wodurch die Reise im Wagen erschwert, auch die Gebirgsstrasse noch ohne Bahn ist – heute nicht, und mußte das Vorhaben verschieben. Wie Herr Graf von Hohenwarth eine schriftliche Mittheilung macht, wäre Herr Baron Leopold von Lichtenberg Bräutigam mit Comtesse Clementine Welsersheimb! Dieses muß sich zwischen den gestrigen Ball bis diesen Morgen vergeäußert haben! – --------------- Wünsche das beste Vorschreiten in den Befinden Sr Excellenz! --------------- Man hört, daß der Handelsball bei 1000 Gäste zählt, das wird ein Gedränge in der Redutt geben! 2165 Gustav grof Auersperg z Mokric (1815–1880) (Preinfalk, Auerspergi, str. 442). | 789 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) [Sledi majhna kuverta, naslovljena:] Von Laibach Sr Excellenz Des k. k. wirklichen Geheimen Rathes und Kammerers etz etz etz Herrn Herrn Baron von Erberg etz etz zu Lustall [V kuverti rdeč listek:] No 172 Eintritts-Karte zu dem geschlossenen Gesellschaftsballe zum Besten des hiesigen Handlungscommis- & Apotheker-Gehilfen- KRANKEN-INSTITUTES am 30. Jänner 1839, im ständischen Redoutensaale. Nur gültig für Se Excellenz Hrn Baron v. Erberg. Der Ausschuß 1839/20 Ljubljana, 31. januar 1839 Eure Excellenz! Werden sich über den schnellen Entschluß Herrn Barons Leopold von Lichtenberg gewieß sehr ver-wundert haben! Der Herr Baron sprach einigemal während des casino Balles am Montag mit der jungen Gräfin, indem er Sie, als Sie mit den Aichelburgischen im Saale promenirte – begleitete; – übernacht wurde der Entschlus reif –, und der Herr Baron machte am Dienstag früh – das förmliche Begehren, welches bis 12 Uhr gewieß schon die halbe, wo nicht – die ganze Stadt – wußte. – Ich bin selbst darüber erfreut! Gestern war der Namenstag der alten Frauen Gräfin Hyacinth, und gestern wird der Herr Sohn seinen – zu Ihrem Troste gewies gereichenden Entschluß, – Hochderselben bekannt gegeben haben. Die Vermählung soll im Juni statt finden. – Graf und Gräfinn von Welsersheim sind gestern nach Klagenfurth abgereist. Ich muß paar Tage das Bette hüthen, weil mein kranker Fuß neue Wunden bekömmt, und deshalb warme Umschläge machen. Eure Excellence um ferneres Wohlwollen bittend, wünsche ich Hochderoselben recht baldige völlige Herstellung der Gesundheit, an welcher ich den wärmsten, den innigsten Antheil nehme, und meinen heißesten Wunsch darinn vereinige, daß Gott Eure Excellence noch recht lange erhalten möge! Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 31 Jänner 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 790 | 1839/21 1839/21 Ljubljana, 1. februar 1839 Laibach den 1ten Februar 1839 Freytag 15. Herr Graf Welsperg ist gestern um seine Frauen Gräfin abzuholen, abgereist. Der kleine Pohle coritko ist gestern Abend gestorben.2166 Auch der Mitunternehmer der Laibacher Wassersperr, Debeutz,2167 welcher im vorigen Jahre bei den besagten Wasserbau durch Einsturz den Fuß brach – sich diesen nicht abnehmen lassen wollte, ist auch gestern gestorben. Herr Graf mit Frau Gräfin Welsersheimb konnte gestern den Loibel nicht passiren, und mußten in Neumarkel abwarten, bis diese Passage eröffnet wird. H. Graf Ig. Blagai und Bar. Franz Lazarini, welche sie bis Neumarkel begleitet, und dort übernachtet hatten, sind gestern Abend hier zurück angekommen. Das Theater war gestern stark besucht; der Feuerkönig Schwarzenberg hat sich mit Beifall producirt, seine Experimente sind alle gut ausgefallen. --------------- Wünsche baldige vollkommene Herstellung Sr Excellenz, und bin so frey beizufügen, daß es mir heute um sehr vieles besser ergehet. Empfehle mich allseitiger Wohlgewogenheit. 1839/22 Ljubljana, 2. februar 1839 Laibach den 2ten Februar 1839 Samstag 16. Nächsten Mittwoch den 6ten dieses ist das letzte Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. Comtesse Helene Welsperg soll von Ihren künftigen Schwieger Eltern einen schönen Schmuck mit Brasletten erhalten haben, nämlich von den H. Generaln von Sunstenau.2168 Wie durch die Laibacher Zeitung verlautbart worden, gab gestern die Philharmonische Gesellschaft ein concert – die vier Jahreszeiten – von Hayden; dieses großartige Tonkunststück kann jedoch bei so beschränkten Mitteln und unzulänglichen Chor und Orchester Personale – hier niemal in einiger Vollkommenheit gegeben werden, wie es auch gestern der Fall war. An Entre sind 79 f 40 xr eingegangen. Heute wird der verstorbene Pohle Korytko Nachmittag begraben. --------------- Indem die besten Wünsche für die baldige völlige Genesung Sr Exc. beifüge –, melde ich zugleich das gute Fortschriten und Besserung meines kranken Fusses. Der verlorene Appetit ist rückgekehrt. 1839/23 Ljubljana, 3. februar 1839 Sonntag den 3ten Februar 1839 17. Die Oper Gesellschaft reiset morgen Montag von hier nach Klagenfurth ab. 2166 NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 146. Umrl je v stavbi Kazine. 2167 Gašper Debevec, star 50 let, iz Krakovega (NŠAL, ŽA Ljubljana – Trnovo, M 1836–1854, fol. 24). 2168 Starša Heleninega nesojenega ženina sta bila general Henrik baron Sunstenau pl. Schützenthal in Dominika, roj. pl. Koudriaffsky (wiki; gl. tudi 33/75). | 791 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Kälte steiget mit jedem Tage, war gestern 14 Grad, und scheint heute noch höher zu seyn; wie zu hören – ist sie heute 17 Grad. Morgen Montag ist der letzte casino Ball; und Mittwoch das letzte Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. Gestern Abend war der Salzburger Postwagen, welcher am Donnerstag zu kommen hatte, hier noch nicht eingetroffen, daher die Freytags ausgegeben werdende allgemeine Zeitung – auch noch nicht ein-getroffen ist; kam gestern Mittags an. Theater Austheilung vom 3ten bis 10ten Februar 18392169 Sonntag den 3ten … Der Schwur (letzte Oper Vorstellung) Redutt Maskenball Montag '' 4ten … / Dienstag '' 5ten … Heurath durch die Güterlotterie. Production H. Schwarzenbergs (Feuerkonigs) Mittwoch '' 6ten … / Donnerstag '' 7ten … Die Braut. Production H. Schwarzenbergs Freytag '' 8ten … / Samstag '' 9ten … Die Gönnerschaften Sonntag '' 10ten … Hotel Weilburg. Redutt Maskenball 1839/24 Ljubljana, 5. februar 1839 Laibach den 5ten Februar 1839 Dienstag 18. Der Pudelball am Sonntag war von etwa 600 Personen besucht; 595 Billiets waren bezahlt. Es sollen Briefe von hier angekommen seyn, daß der pohlnische General Dwernizki,2170 welcher in Prag seinen Aufenthalt hatte, durch den belgischen Gesandten für die belgischen Kriegsdienste gewonnen worden, und von Prag abgegangen seye. In das Schreiben soll angeben, als wenn der General sich in Geheim von Prag entfernt hätte. Der casino Ball von gestern Montag war gut besucht –, artig und anständig – wie immer, dauerte bis 2 Uhr wie sonst. Künftigen Montag ist Ball in der Schüßstatt zu Gunsten der Kleinkinder Bewahr Anstalt. Faschings Dienstag wird auf besonderes Verlangen noch ein casino Ball seyn, welcher aber schon um 7 Uhr anfangen, und bis 12 Uhr dauern wird. Herr Baron Leopold Lichtenberg gibt heute ein Dinér von 12 Personen, lauter Männer. Morgen Mittwoch ist das letzte Soiré bei Sr Excellenz den H. Gouverneur. 1839/25 Ljubljana, 6. februar 1839 Laibach den 6ten Febr. 1839 Mittwoch 19. Major Freyherr Lederer wird OberstLieut. und bei einem Cavalerie Regmt. eingetheilt; war Flügel Adjutant bei Sr Majestaet. 2169 Program od 3. do 10. februarja se še enkrat ponovi na posebnem listku, s pripisom pri 3. februarju: Morgen Montag reiset die Oper Gesellschaft nach Klagenfurth. Zadaj na listku je pripis: Frauen Gräfinn in Ebensfeld. 2170 Józef Dwernicki (1779–1857), poljski general konjenice (wiki). 792 | 1839/26 Graf Stadion – Rittmeister von Coburg Uhlanen wird Major und Flügel Adjutant bei Sr Majestaet dem Kaiser. Der regirende Fürst zu Hessen Homburg2171 ist gestorben; in Folge dessen der hier Landes Commandirende General – Feldzeugmeister Fürst Philip zu Hessen Homburg zur Regierung gelangt. Baron Spiegelfeld2172 Rittmeister von Kaiser Chev. legers wird Adjutant beym Hofkriegsraths Präsidenten Grafen Ig. Hardegg. 1839/26 Ljubljana, 7. februar 1839 Laibach den 7ten Februar 1839 Donnerstag 20. Es ist seit paar Tagen ein junger civiler Mensch hier, der stock Blind ist, jedoch auf einer Zitter Tonstücke vorträgt, dabei allerlei Thiere, und Vögel – im Gesang, Gebelle, Geheule etz. etz. sehr täuschend – nach-ahmend producirt, den man in Privat-Häuser kommen läßt. Das Soirée bei Sr Excellenz H. Gouverneur soll gestern gut besucht gewesen seyn. Die Jugend tanzte bei Forte Piano und Harmoniemusick bis 11 Uhr. Ihre Excellenz die Frauen Gouverneur. war nicht beym Soirée erschienen. Gestern Abend war die Trauung H. Grafen Ernest coronini mit Fräulein Jeanette v. Klosenau in der Domkirche.2173 --------------- Jetti Elsner ist an einem rheuvmatischen Fieber krank; Ihre Mama aber von den aufgehabten Gliederreißen hergestellt, und ganz gesund. – 1839/27 Ljubljana, 8. februar 1839 Eure Excellenz! Gütige Zeilen haben mich sehr erfreut – weil mir die Versicherung geworden, daß Hochdieselben in guten convalens sich befinden, welches für mich – der Hochdieselben so hoch verehrt, von unendlicher Beruhigung ist; auch mir ergehet es viel besser, und wenn nichts widriges dazu kömmt, hoffe ich der heute erhaltenen Einladung – für Sonntag zum Tafel bei Herrn Fürst Bischof – Folge leisten zu können. Seit 22ten Jänner bringe ich größtentheils im Bette zu, bloß zum Mittagessen, verlasse ich das Bette. Eure Excellenz wollen die Versicherung genehmigen, daß in dieser Zeit mein Herz – meine Seele immer bei Hochdenenselben ist, wenn ich so ganz allein in Bette in meinen Zimmer bin, und meine Wünsche inniglich sind, daß Gott Eure Excellenz lange erhalten wolle! Ganz sicher war ich der Meinung, daß der Herr Baron Jos. erst morgen abreisen werde, doch ist es schon gestern geschehen. – Ich wünsche und hoffe, daß seine Reise gut und glücklich zurück gelegt wird, und bin sehnsüchtig nach seiner Nachricht. – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, bin ich der Hoffnung, daß das verehrte Ehepaar in Ebensfeld sich recht wohl befinde, deren ich mich oft mit Anhänglichkeit erinnere. – 2171 Ludvik deželni grof Hessen-Homburg (roj. 1770) je umrl 19. januarja (wiki). 2172 Anton baron Spiegelfeld (1801–1881), mlajši brat Janeza Nepomuka (MilSch; Wurzbach). 2173 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 160. | 793 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Bitte um ferneres geneigte Wohlwollen, und gebe zur Nachricht, daß H. Bar. Leopold wegen Gesichts Geschwulst, das Zimmer hüthen muß. Heute in der Mittagsstunde hatten sich bis 14 Schlitten, ein und zweispännig zu einer kleinen Fahrt vereingt. Drey Vorreiter eröffneten den Zug. Ihre Exc. Frau Gouverneure nahm auch daran theil. Eure Excellenz meinen Respect, zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laib. den 8 Febr. 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/28 Ljubljana, 10. februar 1839 Laibach den 10ten Februar 1839 Sonntag 21. Es wird erzählt, daß der k. k. Hof-Dolmetsch Bar. Hammer Burgstall wegen Uiberwerfung mit den Fürsten Metternich, auf allerhöchstes Handbilliet Sr Majestaet des Kaisers, des Dienstes entlassen worden seye.2174 Frau von Jellachich ist zu der Vermählungsfeyer Ihrer Schwester Jeanette Klosenau von Wien gekommen. Theater Austheilung vom 10ten bis 17ten Febr. 1839 Sonntag den 10ten … Hotel Weilburg. Montag '' 11ten … / Dienstag '' 12ten … / Mittwoch '' 13ten … / Donnerstag '' 14ten … Hamlet Freytag '' 15ten … / Samstag '' 16ten … Benefice des H. Wahrhofsky. Das Stück noch nicht bestimmt. Sonntag '' 17ten … Des Strandes Tochter 1839/29 Ljubljana, 13. februar 1839 Laibach den 13ten Febr 1839 Aschermittwoch 22. Die Frau Wittwee des verstorbenen H. Feldmarschalls Bar. Latterman ist gestorben, daher die Familie H. Grafen Welsersheimb in kleiner Trauer ist.2175 Frau Gräfinn Welsersheimb ist aus Klagenfurth zurück. Die Frau des H. Baron Anton Codelli ist hier; man hört sprechen, Sie leide an Luftröhren Schwindsucht! – Der Redutt Ball am Sonntag war von nahe 700 Personen besucht, und dauerte bis Montag 8 Uhr. Gestern in der Mittagsstunde hat man wieder eine Schlittenfahrt veranstaltet; es waren bei 18 – ein und zweyspännige Schlitten, mit 2 Vorreitern. In der Rückfahrt hat der OberLieut. Graf Rhode seine Dame, die Frau Baron Anton Codelli in der Herrengasse umgeworfen. 2174 Napetosti med Metternichom in Hammer-Purgstallom so trajale desetletja in so vrhunec dosegle leta 1839, ko je bil Hammer-Purgstall odpuščen kot dvorni tolmač (wiki). 2175 Lattermannova žena je bila Ana Marija grofica Welsersheimb (1765–1839) (wiki; Wurzbach; Naschenweng). 794 | 1839/30 Frau Gräfin Seraphine von Thurn ist krank; man hat Samstag eine Aderlas anwenden müssen, ein Anfall von Lungenentzündung. Der casino Ball war gestern gut besucht, und soll recht munter gewesen seyn. Frau Gräfinn Ernest coronini mit Frau Schwester Jellachich waren auch anwesend. – Baronesse Louise Schweiger wurde es während den Tanze sehr übel, vermuthlich in Folge zu starken Leibschnürens, und dieser Umstand veranlaßte eine kleine Störung. Der cottillon wurde von einigen über 70 Paar getanzt. --------------- Wünsche, daß Sr Excellenz Gesundheit wohl seyn möchte, und füge bei, daß der kranke Fuß schon viel gebessert, mir es möglich geworden, am Sonntag beym H. Fürst Bischof zu speisen, da Frau Gräfinn Seifried Lichtenberg mich dahin fahren, und auch wieder abholen ließ. 1839/30 Ljubljana, 15. februar 1839 Laibach den 15ten Februar 1839 Freytag 23. Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg ist gestern gegen Abend hier eingetroffen; bald nach Ihrer Ankunft wurde Sie von der Gräfinn Welsersheimb besucht, welche sich bei diesen Besuch ziemlich verweilte. Heute ist Abend ein concert im Deutschen Ordenshause gegen 20 xr Entrée, welches ein Violinkünstler gibt, der sich J. F. Bezdek2176 schreibt. 1839/31 Ljubljana, 16. februar 1839 Laibach den 16ten Febr 1839 Samstag 24. Gestern verbreitete sich die über Triest gekommene Nachricht, König Philip sey ermördert – (erschossen) worden. Heute will man wissen, daß ein Curier mit dieser Unglückspost hier durchgeeilt seye. Auch erzählt man, es wären gestern auch von Wien derlei Nachrichten gekommen. Dieser Vorfall – wenn solcher sich bestättigen sollte, – würde große Folgen haben, und möchte große Verwicklungen herbei führen. 1839/32 Ljubljana, 16. februar 1839 II Eure Excellenz! Erstatte ergebensten Dank für die gütige Theilnahme meiner Unpäßlichkeit, die sich wohl viel gebessert, mir aber noch nicht völlige Beruhigung gewährt, da sich einige schmerzhafte Punkte zeigen, die sich noch öffnen dürften. Zugleich danke auch für die geneigte Nachricht der so glücklich gelegten Reise Herrn Baron Joseph, und bitte recht ergebenst, meine innigst theilnehmende Empfehlungen, verbunden mit großen Dank für seine Erinnerung – an Selben zu berichten. Eure Excellenz haben über Hochderoselben Befinden in den gütigen Schreiben nichts bemerkt, welches mich 2176 Morda Friedrich Wenzel Bezdek (1804–1877) (Wurzbach). Gl. vabilo na dLib. | 795 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) in Zweifel setzt, obgleich mein einziger Wünsch ist, daß Eure Excellenz immer recht fester Gesundheit genüssen möchten, und ich in dieser Beziehung sehr glücklich seyn würde, wenn diese meine Wünsche stets erfüllt bleiben. Mein großer Wunsch und Sehnsucht ist, Eure Excellenz nur bald persönlich ver-ehren zu können. Uiber die Nachricht von den Unglücke des franz. Königs soll Frauen Gräfin Hohenwarth heute immer in Thränen, Herr Graf aber heute im Bette seyn! – Die Soirees bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur sind geschlossen, wie ich schon letztlich angerichtet habe, denn in der Fasten waren diese niemals gehalten. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und gnädiger Frauen Gräfin von Attems die Hand küssend, erstatte meinen Respect den Herrn Grafen, bitte um allseitige Wohlgewogenheit, und indem ich beifüge, daß im casino an den Montagen, Gesellschafts Tombolla, die Fasten hindurch seyn werde, bitte ich Eure Excellenz meine Verehrung und unbegränzte Hochachtung zu genehmigen, mit welcher ich mich zeichne: Eure Excellenz Laibach den 16ten Febr 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/33 Ljubljana, 17. februar 1839 Laibach den 17ten Februar 1839 Sonntag 25. Theater Austheilung vom 17 ten bis 24ten Februar 18392177 Sonntag den 17ten … Des Strandes Tochter Montag '' 18ten … / Dienstag '' 19ten … Der Zögling Mittwoch '' 20ten … Der Taubstumme Donnerstag '' 21ten … Die Tochter der Geizigen Freytag '' 22ten … / Samstag '' 23ten … Griseldis (Benefice des H. Czermak) Sonntag '' 24ten … Schloß Greifenstein Bis izt sind noch keine bestimmten Nachrichten über den Vorfall von Paris – bekannt geworden. Man nimmt die tröstliche Hoffnung an, daß diese – so wie viele andere, schon über Triest gekommenen Nachrichten, sich nicht bestättigen wird. 1839/34 Ljubljana, 19. februar 1839 Laibach den 19ten Febr 1839 Dienstag 26. Uiber eingehollte Nachricht. Die casino Tombolla von gestern war nicht zahlreich –; außer den Herrn und Damen der höhern Societaet, war die Gesellschaft von den andern Mitgliedern schwach besucht. Die Gewinnste waren wie sonst besonders aufgestellt, die Blätter, das Stück, wie immer á 10 xr ausgegeben worden. 2177 Program od 17. do 24. februarja se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Frauen Gräfinn in Ebensfeld. 796  | 1839/34 Der sich hier schon einige Zeit aufhaltende junge blinde Mann producirte sich auf seiner Zitter, dann mit Nachahmen verschiedener Thiere und Vögel Laute, der viel Beifall eratete. Im ersten Tombollaspiel gewannen: Ambo … 1ten Treffer … Trinkbecher von Kristallglas mit blauer Email Baronesse Gabrielle zois 2ten Treffer … Englisches Reise Schreibzeug Comtesse Clementine Welsersheimb Terno … 1ten Treffer … Eine Kaffeeschale von Porsulaine H. Lieut. Eduard Bar. Egkh 2ten Treffer … Eine Milchkanne von Glas mit Goldverzierung H. Dr Eberl QuaTerno … 1ten Treffer … Oel und Essig TafelAufsatz plattirt H. BezirksCommissair Possauner 2ten Treffer … Schreibzeug von Guseisen Strassen Commissair H. v. Thelen Cinquin … Nachtlampe von Gußeisen mit pronce Lack H. Kranz Tombolla … Früchten Aufsatz von Kristall Landrechts Beamte H. Redange In diesem Spiele sind 50 f 45 x cM eingegangen. Im zweyten Spiele: Ambo … 1ten Treffer … Trinkbecher von Glaskristall mit rother Email Verpflegs Verwalter H. Knopp 2ten Treffer … Meisner Tabackspfeifenkopf mit Rohr Handelsmann H. Dolcher Terno … 1ten Treffer … Reise Schreib Etui Herr Julius Fichtenau 2ten Treffer … Zuckerkorb vom geschliffenen Glase H. Wallensberg Vater2178 QuaTerno … 1ten Treffer … Boul Schwerstein Kreis Commissair H. Raab 2ten Treffer … Damen Arbeits Tisch Baronesse Camilla Schweiger2179 Cinquin … Eine Pendeluhr Handelsmann H. Peschka Tombolla … Ein Paar plattirte Armleuchter Comtesse Clementine Welsersheimb Dieses Spiel machte 43 f 55 x cM Einnahme, beyde zusammen 94 f 40 x CM. 2178 Ignac (Wallich) pl. Wallensperg je bil prokurator v trgovskem podjetju Nikolaja Recherja. Rodil se je 11. februarja 1778 v Trebnjem (NŠAL, ŽA Trebnje, R 1770–1780, fol. 9) in umrl 21. aprila 1864 kot zadnji svojega rodu (NŠAL, ŽA Ljubljana – Trnovo, M 1854–1867, fol. 80; Wiener Zeitung, 28. 5. 1864). Imel je sina Ignaca, ki pa je umrl pred njim. 2179 Kamila baronica Schweiger iz linije Ruperčvrh (1822–1899), pozneje poročena grofica Pace (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 150). | 797 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/35 Ljubljana, 20. februar 1839 Laibach den 20ten Februar 1839 Mittwoch 27. Herr Graf von Welsperg ist mit Frauen Gräfinn, der Comtesse Mathilde etz. schon vor paar Tagen hier angekommen, und hat die Frau Schwester der Frau Gräfin2180 mitgebracht. – Frau Baron Anton Codelli gedenkt Uibermorgen, am Freytag nach Triest rückzukehren; die Baronesse Fanny v. Schmidburg gehet mit derselben dahin. Der junge Baron Alphons zois2181 will Soldat werden, ist deshalb zur Familie hieher gekommen. Frau Gräfinn Welsersheimb ist an Zeheweh leidend und verschwollen, zu Bette. 1839/36 Ljubljana, 21. februar 1839 Laibach den 21ten Febr 1839 Donnerstag 28. Herrn Grafen Hohenwarth wurde Dienstags am Rückgrad, und gestern Mittwoch am rechten Knie Iggel gesetzt. Nach eingehollter Erkundigung gehet es heute besser! – Der Herr Graf ist noch im Bette! – Es dürfte bekannt seyn, daß Dr Russ mit Frau, Handelsmann Terbinz mit Frau, Handelsmann Fabriotti und der Sohn des H. Gallée,2182 eine Reise nach Rom unternommen haben –; sie wollen aber – wie man hört, diese Reise bis Neapel und nach Sicilien ausdehnen. 1839/37 Ljubljana, 22. februar 1839 Laibach den 22ten Februar 1839 Freytag 29. Letzthin soll Comtesse Mathilde Welsperg im Theater gewesen seyn. Das Neugeborne, hört man sagen, seye in Inspruck geblieben, und für dasselbe würde monathl. 20 f cM bezahlt. Die Frau des Herrn von zois in Gratz, geborne v. Flug, ist dort von einem Knaben glücklich ent-bunden worden.2183 Gestern gab der Herr Graf Hohenwarth ein Dinér, bei welchem der Herr Graf nicht erschienen, und keinem seiner Gäste sichtbar geworden ist, woraus man schlüssen wollte, als wenn die Leiden des Fusses sich vermehrt hätten. Letzten Montag hat nicht der blinde Zitter Spieler, sondern der Violinkünstler Bezdeck, welcher letzthin im Deutschen Hause ein concert gab, auf der Violin sich hören lassen, und großen Beyfall geerndtet; welches zur Berichtigung der Nachricht vom 19ten d. Nr 26 hier bemerkt wird. Heute ist Frau Baron Anton Codelli mit Fräulein Schwester Fanny – nach Triest abgereist. 2180 Verjetno Evgenija (Concordia Elisabeth Eugenia) baronica Türkheim (Türckheim v. Altdorf), častna dama ustanove (Ehrenstiftsdame) pri Sv. Ani v Münchnu (roj. 1783) (GGF). 2181 Alfonz baron Zois-Edelstein (1820–1889) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 197). 2182 Anton Galle (1818–1863), sin Franca Gallleta (Gallé, Die Gallé, str. 77). 2183 Marija baronica Zois je 5. februarja rodila sina Gustava (1839–1900) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 195). 798 | 1839/38 1839/38 Ljubljana, 22. februar 1839 II Eure Excellenz!2184 Wollen hochgeneigt meine ergebensten Wünsche genehmigen, welche ich aus Anlaß Hochderoselben heutigen Geburtstages darzubringen, und Eure Excellenz meine hohe Verehrung zu bezeugen, so frey bin. Gott erhalte Eure Excellenz noch viele Jahre, und verleihe Hochdenenselben andauernde feste Gesundheit, so wie alles jene ersprießliche Gute, so Excellenz geeignet finden. Zugleich bin ich so frey, mich fernern geneigten Wohlwollen anzuempfehlen, küsse vielmalen die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 22ten Febr 1839 stets ergebener Dr Franz Hptm. 1839/39 Ljubljana, 23. februar 1839 Laibach den 23ten Februar 1839 Samstag 30. Schon vor einigen Tagen sprach man hier, daß Gubern. Sekretair H. Graf von Aichelburg und H. Baron von Spiegelfeld zu Gubern. Räthen resolvirt worden wären; nachdem aber dießfälliger Vorschlag erst vor Kurzen nach Wien abgelaufen ist, so ist diese Angabe allerdings unbegründet, und dürfte nur eine Verwechslung mit den Vorschlag dieser Herrn geschehen seyn, in welchem selbe enthalten sind. Frau Gräfin Seraphine Thurn befindet sich schon in der Reconvalescenz. – Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg ist recitiv geworden, noch unwohl. Herr Baron Ludwig Lazarini (Papa) liegt an rheuvmatischen Fieber zu Bette. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg befindet sich wohl. 1839/40 Ljubljana, 24. februar 1839 Laibach den 24ten Februar 1839 Sonntag 31. Theater Austheilung vom 24ten Febr bis 3 Maerz 1839 Sonntag den 24ten … Schloß Greifenstein Montag '' 25ten … / Dienstag '' 26ten … Sorgen ohne Noth Mittwoch '' 27ten … Camoens Liebes Intriguen Donnerstag '' 28ten Febr … Das Schreibpult Freytag '' 1ten März … / Samstag '' 2ten … Die Fremde (Benef. des H. Gehrig) Sonntag '' 3ten … Strassenjunge von Paris --------------- Mittwoch den 27ten d. M. wird Soirée bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur seyn. 2184 Pismo je bilo očitno namenjeno Erbergovi ženi Jožefi, ki je imela rojstni dan 22. februarja. |  799 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/41 Ljubljana, 26. februar 1839 Laibach den 26ten Febr 1839 Dienstag 32. Herr Graf Anton Auersperg war dieser Tage hier und ist wieder nach Unterkrain zurück, gedenkt jedoch nächstens nach Wien zu reisen. Die Tombolla Gesellschaft im casino – war gestern nicht zahlreich. Gewinnste machten im ersten Spiele: Ambo … 1ten Treffer … Reisesack Comtesse Ida Barbo2185 für H. Bar. Franz Lazarini 2ten Treffer … Schwerstein rococo renaissance Comtesse Antoinette Welsersheimb für H. Lieutenant Alex. Lazarini2186 Terno … 1ten Treffer … Cigaren Etui Der Verpflegs Verwalter H. Knopp 2ten Treffer … Toilette Büchse von Blech, laquirt – mit englischer Seife Fräulein Louise Raichich QuaTerno … 1ten Treffer … Meerschaumpfeife mit Silber beschlagen Handelsman H. Dolcher 2ten Treffer … Plattirte Kammschachtel Gub. Concepts Practicant H. Carl Pavich Cinquin … Toilette Spiegel mit Holzgestell, pollitirt und vergoldet Comtesse Klementine Welsersheimb Tombolla … Transparente Nachtuhr Buchhaltungs Beamter H. Schrapöck2187 In diesem Spiele sind 49 f 30 x CM eingegangen. Im zweiten Spiele Ambo … 1ten Treffer … Karten Presse Regiments Arzt H. Dr Baertel 2ten Treffer … Handspiegel von Gußeisen Die Frau des H. Luschin Terno … 1ten Treffer … Damen Arbeits-cassette Fräulein Marietta Raichich 2ten Treffer … Taback Magazin Die Frau des H. Bouffleur Qua Terno … 1ten Treffer … Ein plattirtes Dejenér Die Frau des H. v. Thelen 2ten Treffer … Damen Rudecul mit Chinillieu Stickerey vom Leder H. Wallensperg Vater Cinquin … Opern Gucker 2185 Ida grofica Barbo-Waxenstein (1823–1909), pozneje poročena baronica Lazarini (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 49–50). 2186 Aleksander baron Lazarini iz smledniške veje (1820–1889) (Lazarini, Zgodovina, str. 208–209). 2187 Andrej Schrapök, ingrosist pri deželnem knjigovodstvu (Schematismus). 800 | 1839/42 Gubern. Steuer Bureaux Beamter, H. Schütz2188 Tombolla … Port Feuille sammt Einrichtung H. OberLieutenant Stengel In diesem Spiele kamen 45 f 20 x, in beyden zusammen 94 f 50 x cM ein. 1839/42 Ljubljana, 26. februar 1839 II Eure Excellenz Soll ich anliegenden, durch H. Baron Franz Lazarini erhaltenen Parthe – überreichen; und erlaube mir bei dieser Gelegenheit mich nach den Befinden Eure Excellenz zu erkundigen, immer hoffend, daß es nun schon ganz erwünscht seyn werde, welches ich so inniglich wünsche! – Ich hatte für heute Dienstags den Vorsatz – Eure Excellenz meine Aufwartung zu machen, doch der eingetrettene Schnee, und sich vermehrter Schmerz meines kranken Fusses, machen es unmöglich; – doch vertraue ich bald so glücklich zu seyn, Eure Excellenz meine Verehrung zu bezeigen. Herr Baron Joseph dürfte wohl schon etwas bestimmtes aus Wien geschrieben haben; ich erlaube mir die ergebene Bitte, meine besten Empfehlungen an Ihn. – Eure Excellenz gnädige Erlaubniß benützend, wage ich zu bitten, wenn es Vorrath gestattet, um etwas Erdmandel, und – bitte aber – ja nicht ungnädig zu halten: – um ein Fläschchen Eau Cologne. Bitte zugleich um ferneres Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, bitte – bitte: an das verehrte junge Ehepaar in Ebensfeld meinen Respect, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 26 Febr 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/43 Ljubljana, 27. februar 1839 Laibach den 27ten Febr 1839 Mittwoch 33. Heute Morgens war ein ziemlicher Frost, doch die Sonne lindert die Witterung, da sie heute recht warm scheinet. Hier in einer Vorstadt ist ein verunglücktes Mädchen von Drillingen (1 Knaben, 2 Mädchen) zwar glücklich entbunden worden, die Kinder sind jedoch bald gestorben.2189 Bei H. Grafen Hohenwarth gehet es viel besser, welches recht erwünscht ist. 1839/44 Ljubljana, 2. marec 1839 Samstag den 2ten Maerz 1839 34. Theater Austheilung vom 3ten bis 10ten Maerz Sonntag den 3ten … Strassenjunge von Paris 2188 Filip Schütz (gl. 35/231). 2189 Samska služkinja Uršula Zupančič iz Šentpetrskega predmestja 35 (danes Trubarjeva 74) je 23. februarja rodila trojčke – Matijo, Jožefa in Marijo. Vsi trije so umrli še istega dne (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, R 1833–1840, fol. 114; prav tam, M 1825–1840, fol. 210; Suhadolnik in Budna Kodrič, Šentpetrsko predmestje, str. 252). | 801 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Montag '' 4ten … / Dienstag '' 5ten … Folgen einer Mißheurath Mittwoch '' 6ten … Der Zauberdrache Donnerstag '' 7ten … Miller und sein Kind Freytag '' 8ten … / Samstag '' 9ten … Schule des Lebens (Benef. des H. Köppl)2190 Sonntag '' 10ten … Die beyden Sergeanten. 1839/45 Ljubljana, 2. marec 1839 II Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die Erdmandel, und wünsche das beste Befinden, indem ich die Schachtel zurück sende. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2 März 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/46 Ljubljana, 5. marec 1839 Laibach den 5 März 1839 Dienstag 35. Die Tombolla des casino war gestern nicht stark besucht. Die Spiellust scheint jedoch angeregt gewesen zu seyn, da im ersten Spiele 56 f, im zweyten Spiele 52 f 50 x, zusammen in beyden 108 f 50 x cM eingegangen, obgleich die gebothenen Gewinne nicht besonders gewesen sind. Als Gewinner des bestimmten Gegenstände sind bemerkt: Im ersten Spiele: Ambo … Visitt Karten Etui von Buol H. Gub. Rath Wagner Terno … 1ten Treffer … Gefülltes Cigarren Etui Fräule Dollinger2191 2ten Treffer … Englischer Schuhsäuberer Frau Baron Rechbach, für ObLt. Vandoni Die beyden Damen haben die Gewinnste gewechselt. QuaTerno … Schreib Mappe mit vier Ansichten H. Hptman. Modler2192 Cinquin … Silbener Becher Handelsmann H. Peschka 2190 Morda Alojz Köppl, ki je v Ljubljani nastopal že prej (Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 23. 11. 1830). 2191 Gospodična Dollinger je bila družabnica gospe Sicard (39/80) ter odlična pianistka, ki je večkrat nastopila v javnosti (Budna Kodrič, Korespondenca 1, str. 244, 246). 2192 Jožef Modler pl. Brükenstein (1800–1854), stotnik poročnik v 17. pehotnem polku (MilSch; AT ÖStA/KA, Vers PensProt JR Offiziere). 802 | 1839/47 Tombolla … Theeservice von englischen Wedgewood Cadet Tabouré Im zweyten Spiele Ambo … Moderne Tabacks Büchse Die Frau des Buchhaltungs Beamten H. Paulin Terno … 1ten Treffer: Studier Lampe Frau des H. Carl Pavich 2ten Treffer: plattirten Toilette Spiegel Frau Gräfin Weickard Auersperg QuaTerno … Damen Arbeits Korb Die Tochter H. Professors Heinrich2193 Cinquin … Silbern Handleichter Comtesse Cöcile Auersperg Tombolla … Eleganter Thermometter von Perlmutter Die Frau H. Rgts. Arztes Dr Baertel --------------- Ich bin so frei die allgemeine Zeitung zum Durchsehen zu übersenden. 1839/47 Ljubljana, 6. marec 1839 Laibach den 6ten März 1839 Mittwoch 36. Man war der Meinung, daß – weil ein Ball zum Vortheile der Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt gehalten worden ist, daß von der gewissen Einlieferung der Damen Arbeiten für eine Tombolla zu diesem Zwecke, heuer abgegangen werden wird. Indessen sind die Ersuchen nach allen Seiten um derlei Arbeiten, und dringender Art geschehen, wornach diese Opfergaben sich alljährlich erhalten würden; indessen ist nicht verlautbart, wann es zur Ausspielung dieser Gegenstände kommen solle! Ob vielleicht das Soiré zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet mit diesen wohlthätigen Werke gehalten, oder welch andere Feyer damit verbunden wird. Herr Polizei Directer Gub. Rath Sicard ist an einen heftigen Kartar etz. Bettlegerig. 1839/48 Ljubljana, 8. marec 1839 Laibach den 8ten Maerz 1839 Freytag 37. Man erzählt hier, daß Handelsmann Seeger für ein Wiener Handlungshaus hier bei Privaten Geld aufgenommen, welch Letzteres in Wien fallirte. H. Seeger soll sich vor einigen Tagen von hier ent-fernt haben, und heute sollen die Gläubiger über das Waarenlager des Seegers hergefallen seyn, sich 2193 Verjetno Albertina Heinrich (roj. 1822), najstarejša hči Franca Ksaverja Heinricha (1797–1844), profesorja geografije in zgodovine na ljubljanski gimnaziji in urednika Laibacher Zeitung (SBL; Carniolia, 20. 5. 1844; SI zAL LJU 504; Kidrič, Prešernov album, str. 268). | 803 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Handpfand der Art verschaft, aufs Haus sich vormerken lassen und was nur zu ihrer Sicherheit dienlich, fürgekehrt haben. Auch Handelsman Aicholzer soll bei diesen Wiener Haus Verlust zu besorgen haben. 1839/49 Ljubljana, 9. marec 1839 Laibach den 9ten März 1839 Samstag 38. Se kaiserl. Hoheit der EH carl werden auf Ihrer Reise nach Neapel künftigen Dienstag den 12ten d. – Laibach passiren, jedoch in Oberlaibach übernachten, und hier nur die Postpferde umspannen. Frau Gräfinn Hyacinthe von Lichtenberg wurden wegen Kopfschmerzen gestern Bluteggel gesetzt. Sie befindet sich heute besser, ist jedoch nicht im Bette. Die Frauen Gräfin läßt recht viel Schönes nach Lustall sagen. 1839/50 Ljubljana, 9. marec 1839 II Eure Excellenz! Ergebensten Dank für den überschickten Eau de Cologne erstattend, bin ich sehr traurig über den Verlust des Hirschens. Es muß große Fahrlässigkeit unterlaufen seyn! – Vielleicht kömmt solcher doch wieder, wie schon einmal geschehen, wieder zurück, welches recht sehr wünsche. Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfin die Hand küsse, um ferneres geneigtes Wohlwollen bitte, und mit meinen innigsten Respect an Eure Excellenz und den besten Wünschen für Hochderoselben bestes Befinden, füge nur bei, daß es mir etwas besser geht, und ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 9ten März 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/51 Ljubljana, 10. marec 1839 Laibach den 10ten März 1839 Sonntag 39. Se kais. Hoheit der EH carl werden vom Montag zum Dienstag in Cilly übernachten, und Dienstags die Tour von Cilly über Laibach – bis Oberlaibach machen. Theater Austheilung vom 10ten bis 17ten dieses Sonntag den 10ten … Die Fremde Montag '' 11ten … / Dienstag '' 12ten … Zurücksetzung (Benef. des H. Koch) Mittwoch '' 13ten … Brautschleyer. Königinn von 16 Jahren Donnerstag '' 14ten … Strassenjunge von Paris Freytag '' 15ten … / Samstag '' 16ten … Die Gunst des Augenblicks (Benef. der Delle Reinbeck) Sonntag '' 17ten … Die beyden Sergeanten. 804 | 1839/52 1839/52 Ljubljana, 11. marec 1839 Laibach am 11ten März 1839 Montag 40. Der Landes Bau Directer v. Frast ist Samstags von hier nach Gratz an seine neue Bestimmung abgereist. Dessen Frau Gemahlin mit drey Kindern, wird erst im künftigen oder im May Monat, nachreisen. Der junge Graf Vinzenz Welsersheimb ist auch am Samstag nach Gratz zur juridischen Prüfung abgereist. Der Herr General v. Ney wird nun sichtbar; es ist ein Bruder desselben, pens. Hauptmann2194 bei selben hier angekommen. Der Herr General gehet schon paar Tage aus. Herr Graf Richard Blagai ist seit paar Tagen unwohl; er besorgt ein Wechselfieber. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg gehet es wieder gut; jedoch Dr Kogel ist wegen eingeklemten Bruch in äußerster Gefahr. Alle 3 Stunden versameln sich 3 Aerzte bei demselben. Man gedenkt, wenn kein Rücktritt mittelst der angewendet werdenden Umschlägen bewirkt wird, eine Operation zu wagen, weil bei dieser immer mehr Wahrscheinlichkeit für eine Rettung ist, wogegen, wenn die Operation nicht gewagt würde, der Todt bei den Eintretten des unvermeidichen Brandes, sicher ist! – Es ist den guten Gub. Rath Dr Kogel wegen Kopfbeschwerden zur Ader gelassen worden, worauf eine gute Besserung erfolgte, und es möglich geworden ist, aus den Bette zu gehen, und so bei Tische sitzend, da das Band nicht angebracht war, ist unversehens der Austritt erfolgt! Schrecklicher Zufall! – Heute ist H. Bar. Leopold nach Ebensfeld gefahren. 1839/53 Ljubljana, 12. marec 1839 Laibach den 12ten Maerz 1839 Dienstag 41. Die Gewinnste der gestrigen casino Tombolla waren etwas anziehender. Im ersten Spiele gewann: Ambo … Einen Briefschwerstein von Guseisen. H. OberLieut. Stengel. Terno … Schottischen Wandkorb. Frau des Gefällen controllors H. v. Riebler. QuaTerno … Trinkbecher mit Deckel von brillanterten Glase mit Tasse von Plaque. H. Graf Ant. Thurn. Cinquin … Schreibzeug mit Grouppe aus Porzulaine. H. Peter v. Pagliaruzzi. Tombolla … Etuis mit 6 Kaffeelöffeln und einem Schmettenschöpper von Silber. H. Professor Pertout,2195 nach Loosung mit Frau Gräfin Mimi Schweiger. In der zweyten Tombolla Ambo … Zuckertose von lackirten Holz zum verschlüssen. 2194 Brat generala Neua je bil Franz baron Neu, stotnik v 1. moravskem pehotnem polku (MilSch). 2195 Anton Pertout, profesor italijanskega jezika na ljubljanskem liceju (Schematismus). Leta 1854 je odšel na akademsko gimnazijo v Pavio (Festschrift zur Erinnerung, str. 149). | 805 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) H. Egger2196 nach Loosung mit Frau Gräfin Hermin Auersperg. Terno … Krug roccoco renaissaince. H. OberLieut. Stengel. QuaTerno … Goldene Broch mit Turquoisse. Comtesse Lori Thurn für Ihren H. Bruder Alexander. Cinquin … Damen Schreib Etuis mit Einrichtung von Silber. H. v. Wallensperg Vater. Tombolla … Liquer Aufsatz von brillantirten Glas mit Goldverzierungen, bestehend aus einem Vaßel, 12 Stengel-Gläsern und einer eben solch brillantirten gläsernen Tasse mit Goldverzeirung. H. Graf Michel Coronini. Im ersten Spiele sind 63 f 50 x, im zweyten 61 f 30 x, in beyden zusammen 125 f 20 xr cM eingegangen. --------------- Noch gestern hat man bei Gub. Rath Dr Kogel die Operation vorgenommen, in Folge dessen, die Nacht nicht gut, heute morgens es etwas besser ergieng. 1839/54 Ljubljana, 13. marec 1839 Laibach den 13ten Maerz 1839 Mittwoch 42. Nach Nachrichten, gehet es Frau Baroninn Pirquet noch immer schlecht! – Sie soll wieder recitiv geworden seyn, und sich ein neuer Ausschlag eingefunden haben. – Heute ist Soirée bei Sr Excellenz den H. Gouverneur; man erwartet keinen großen Zuspruch, weil im Theater ein neues – und ein zweytes – sehr gutes Stück gegeben, und deshalb das Theater mehr besucht wird. Herrn Gubern. Rath Dr Kogel soll es gestern schlecht gegangen, und den Aerzten ängstlich geworden seyn; heute aber soll es nach eingehollter Bestättigung besser ergehen, und die Doctores Hoffnung für sein Aufkommen nähren. --------------- Se kais. Hoheit der EH carl sind um 1 Uhr Mittag hier passirt, und wie zu hören, Niemanden sehen wollen, weil Sie nicht aussteigen wollten, und nur umspannen ließen. Die Tour gieng bis Loitsch, allwo um 5 Uhr das Mittagessen bestellt war. Der Prinz Albrecht soll seinen Durchl. Herrn Vater begleiten. 1839/55 Ljubljana, 14. marec 1839 Laibach den 14ten März 1839 Donnerstag 43. Der gute alte Gub. Rath Dr Kogel hat geendet!2197 Gestern Nachmittags hat sich der Zustand verschlimert, und damit ist die Hoffnung auf Rettung verschwunden. 6 bis 8 Doctores hatten sich gestern paarmal zum Consilium versamlet, allein aller Rath und Berathung, hat nicht mehr zugereicht. Diesen Morgen halb 10 Uhr läutete man in allen Kirchen die Sterbeglocke: der Gub. Rath Dr Kogel ist gestorben! – 2196 Leopold Egger, akcesist pri gubernijski registraturi (Schematismus; gl. njegovo poroko v NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 169). 2197 Vpis njegove smrti v NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 20. 806 | 1839/56 --------------- Herr Graf Richard Blagai liegt an einem Wechselfieber zu Bette. 1839/56 Ljubljana, 15. marec 1839 Laibach den 15ten März 1839 Freytag 45. Der verstorbene Gub. Rath Dr Kogel wurde schon am Dienstag Abends mit den Sterbsakramenten versehen. Morgen Samstag den 16ten d. wird Nachmittags um 3 Uhr die Leiche desselben, zur Erde bestattet. --------------- Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft zu Ehren des Namensfestes des H. Gouverneurs – eine Academie. Die Besuche werden am Sonntag Nachmittag gemacht. 1839/57 Ljubljana, 16. marec 1839 Laibach den 15ten März 1839 Samstag2198 46. Die Angelegenheit des hiesigen Handelsmann Seeger wird sich ausgleichen; er biethet seinen Gläubigern auf ihre Forderung von 18.000 f cM – alle 3 Monate –, 6000 f – jedoch ohne Interessen, zu bezahlen an, welches diese angenommen haben. Nicht so wird es bei den Handelsman Kaus der Fall seyn, der gestern von seinen Waarenlager die Schlüssel den Landrechten übergeben, und eine Schuld von 32.000 f cM – an Vermögen nur 2000 f cM aus-gewiesen hat. Sein Haus ist auf den Namen der Frau umschrieben.2199 – Kaus biethet den Gläubigern 75–60 pCent – und diese in 3 Jahren ohne Interessen zu bezahlen, ohne daß er eine Garantie zu biethen hat, wozu sich die Gläubiger schwer verstehen dürften! – Man will noch einige der hiesigen Handelsleute in solch mißlichen Umständen wissen, und bezeichnet vor allen die ex Marchand de Mode Peschka – welche Kaus folgen möchte. 1839/58 Ljubljana, 17. marec 1839 Laibach den 17ten März 1839 Sonntag 47. Schon gestern Nachmittag fiel Schnee und hatte Dächer und Gassen bepudert; heute Morgens aber waren Dächer und Gassen stark damit belegt, und seit Morgen fällt der Schnee – ziemlich stark fort – izt noch immer halb 2 Uhr Nachmittags. 2198 ten Napaka v datumu; pravilno: 16. 2199 Kausova žena je bila Rozalija, roj. Hartl (Fabjančič, Knjiga hiš, V., Kapucinsko predmestje, s.p. (Šelenburgova 6); Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 21). Umrla je 18. novembra 1859, stara 72 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 14 (1859)). |  807 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Theater Austheilung vom 17ten bis 23ten März:2200 Sonntag den 17ten … Die Schule des Lebens Montag '' 18ten … / Dienstag '' 19ten … Die Geschwister (Beleuchtung des äußern Schauplatzes) Mittwoch '' 20ten … Zurücksetzung Donnerstag '' 21ten … Marianne (Benef. Mad. Flett u. Delle Roscher)2201 Freytag '' 22ten … Mann meiner Frau (für die Stadt Armen) Samstag '' 23ten … Der Pflegevater (Epilog) Und damit das Theater geschlossen. 1839/59 Ljubljana, 19. marec 1839 Laibach den 19ten März 1839 Dienstag 48. casino Tombolla war gestern schwach besucht; Spielgeist ziemlich angeregt, da im ersten Spiele 56 f 50 x, im zweyten 57 f 40 x, zusammen in beyden 114 f 30 x cM eingegangen seyn. Die Gewinner waren folgende: Im ersten Spiele: Im zweyten Spiele: Ambo Ambo Briefschwerstein aus Bronce und emalirt Eine Jagdtasche Comtesse Helene v. Welsperg Ziehtochter der Frau Engler Terno Terno Notenstellage aus Ahorn mit eingelegter Arbeit Plattirter Brodkorb Jos. Ritter v. Pagliarucci Comtesse Clementine v. Welsersheimb Kreuzberg Stöckel für den H. Anton v. Renaissance 2203 H. Lieut. Winter,2204 unter 5 Theilnehmern Cinquin Cinquin Boul Flocon Kristalglas mit Goldverzierung Bettelknabe aus Porzulaine roccoco 2202 Frl. Quaterno QuaTerno Schreibzeug Stockuhr unter Sturzglas Frau v. Riebler Frau Gräfin v. Saurau Soll ihren Gewinn mit den vorstehenden des Quaterno freywillig gewechselt haben. Tombolla Tombolla Wanduhr im Goldrahmen Theeschale von Silber Frau Mühleisen H. Bar. Leop. v. Lichtenberg (Ist wieder reverdirt) 2200 Program od 17. do 23. marca se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Frauen Gräfin in Ebensfeld. 2201 Philippine Roscher (1813–1842) (gl. npr. Wiener Theater-Zeitung, 14. 5. 1838). 2202 Albina Stöckl (1820–1876), katere oče Jakob (1785–1855) je bil kot predsednik koroškega deželnega sodišča poplemeniten leta 1855. Leta 1843 se je poročila z odvetnikom Antonom Rudolfom (1814–1875) (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 220). Za sorodstvena razmerja gl. tudi Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 4–5. 2203 Anton vitez Kreuzberg, upokojeni državni knjigovodja (1788–1850), Friderikov brat (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 72). 2204 Franz Winter (1815–1842), podporočnik v 17. pehotnem polku. Umrl je že 17. oktobra 1842 v garnizijski bolnišnici na Dunaju (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). 808 | 1839/60 Man hört, der Herr Feldmarschall Baron Mengen soll als Milit. Commandant nach Troppau,2205 und der Herr FML v. Gorczovsky2206 hieher kommen. 1839/60 Ljubljana, 21. marec 1839 Laybach am 21ten März 1839 Donnerstag 49. Nach den dießjährigen Allmanach haben die Durchlauchtigen EH kaiserl. und königl. Hoheiten, der Herr Bruder Sr Majestaet und allerhöchst desselben H. H. Onkels Prinzen und Prinzessinnen Kinder, wie folgt: Se kaiserl. Hoheit EH Franz carl … 3 Prinzen, 1 Prinzess. – '' – '' EH und Großherzog von Toskana2207 … 1 – '' , 4 – '' – '' – ''– ''– ''– ''– '' EH carl ………… 5 – '' , 2 – '' von Letztern Ihre Majestaet die Königin v. Neapel – '' – '' – '' – '' – '' EH Palatin …….. 2 – '' , 3 – '' – '' – '' – '' – '' – '' EH Raineur … 6 – '' , 2 – '' '' königl. – '' – '' – EH Herzog v. Modena … 2 – '' , 2 – '' ------------------------------------------------------------------- Zusammen 19 u. 14 – '' Der älteste Prinz Sr kais. Hoheit des EH Franz carl wird heuer 9 Jahre alt. Ihre Majest. die Königinn von Neapel ist 29, Prinz Albrecht 22 Jahre alt. Prinz Stephan wird heuer gleichfalls 22 Jahr und Prinz Leopold 16 Jahr, endlich Prinz Franz von Modena 20 Jahr alt. 1839/61 Ljubljana, 22. marec 1839 Laibach den 22ten März 1839 Freytag 50. Der Großfürst Thronfolger von Rußland erhält das Husaren Regt. Geramb. Neugebauer pens. OberstLieut. erhält den Oberstens Character. Feldzeugmeister Waquant, Praesident des Mltr. Apellat. Gerichts, wird mit 6000 f pens., und erhält das GroßKreutz des Leopolds Ordens. FeldmarschallLieut. Trapp wird Präsident des Milit. Apellat. Gerichts mit 2000 f Zulage; war bisher Milit. Comdt. in Troppau – daher die Uibersetzung: FeldmarschallLieuts Br Mengen als Mltr . Comdt. nach Troppau des FeldmarschallLieuts Gorczovsky – '' – '' – '' – '' Laibach erfolgt. 2205 Opava. 2206 Gl. 38/174. 2207 Leopold II., nadvojvoda in toskanski veliki vojvoda (1797–1870) (wiki). | 809 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/62 Ljubljana, 23. marec 1839 Laibach am 23ten März 1839 Samstag2208 Gestern ist das Geschenk für H. Grafen Richard Blagai aus Dresden hier angekommen. Es kam unter Addresse des Herrn Gouverneurs hier an. Man glaubt, daß es ein Porzulain Dejeunér seyn dürfte, da man es noch nicht gesehen, noch darüber etwas näheres erfahren hat. Heute früh um 10 Uhr ist für den verstorbenen Gub. Rath Dr Kogel in der Domkirche ein Seelenamt gehalten worden. 1839/63 Ljubljana, 24. marec 1839 Laibach den 24ten März 1839 Sonntag 51. Dieser Tage sind 12 junge Türken hier bei Malitsch übernachtet, welche nach Wien zur Erziehung geschickt worden, und welche denen hiesigen Gästen des Gasthofes, durch Ihr sonderbares Benehmen, recht viel Unterhaltung gewährten. Gestern Samstag – wo die letzte diesjährige Vorstellung im Theater statt fand, sprach der Impresseur Funk zum Schluß einen Epilog – womit derselbe seinen herzlichsten Dank den Laibacher Publicum ausdrückte, und die Hoffnung beifügte, wieder einmal nach Laibach zu kommen. – Er soll mit seinem dießjährigen Geschäft sehr zufrieden seyn, indem er nach Abschlag sich als eigene Gage berechneter 600 f cM, und nach Abschlag aller Unkosten, einen reinen Gewinn von 1600 f cM erhalten hat. – Von Kreutberg ist Nachricht, daß Rittmeister Baron Rechbach sich mit einer geladenen Pistole, glück-lich genug – verwundete, indem er 3 Finger der linken Hand wohl etwas beschädigt, jedoch kein Glied sich verletzt hat. Das an H. Grafen Richard v. Blagai aus Dresden eingelangte Präsent ist ein Porzulain-Dejeunée-Service: 2 Schalen, 2 Kannen und eine Zuckertose mit einer gleichen Tazen. Die Kreutberger haben die Stadt bereits verlassen. 1839/64 Ljubljana, 26. marec 1839 Laibach am 26ten März 1839 Dienstag2209 52. Herr Baron Eduard Schweiger ist in Unterkrain auf der Schneppenjagd, dessen Frau Gemahlinn reiste heute mit den Eilwagen nach Wien zum Besuch der Frauen Schwester.2210 Frau Gräfin Barbo ziehet heute nach Unterkrain aufs Land, welcher der H. Gemahl morgen folgen will. Die Casino Tombolla war gestern gut besucht, denn es giengen für beyde Spiele 133 f cM ein. Im ersten Spiele gewann: 2208 Na istem listu kot 39/61. 2209 Na istem listu kot 39/63. 2210 Sestra Eleonore baronice Schweiger je bila Jožefina vikontinja Goupy de Quabeck, žena bogatega tovarnarja Johanna Jakoba Schwartza (1769–1848), ki je bil leta 1835 poplemeniten s predikatom »Mohrenstern« (ÖBL; Frank-Döfering, Adelslexikon, str. 503). Za njuno poroko leta 1808 gl. EW, Pfarre Wien – St. Stephan, TrB 1807–1810, fol. 35. Sestri sta v Ljubljani skupaj voščili srečno novo leto 1860 (Laibacher Zeitung, 24. 12. 1859). 810 | 1839/65 Ambo … Eine Siegelpresse von Guseisen. Nach gezogener 3ten Nummer mit einem zweyten Theilnehmer, der bei der Loosung durchfiel: Fräule Karst. Im ersten Spiele Im 2ten Spiele Terno! Handleuchter von Porzulaine Roccoco Ambo! Silbern Strickhaken sammt Strickstiefelchen renaissance in Form eines Ankers. Bei der 6ten Numer die ledige Schwester der Frau Nach 2 Numern – 3 Theilnehmer. Bei der Loosung Supanschitz – Delle Kronecker2211 erhielt es Frau Sicard. Qua Terno! Silbern Eßbesteck von gepreßten Silber Terno! Nähe Etui mit Einrichtung von gepreßten – im Etui Silber. Nach 15 Numern: der Stadt Arzt H. Gregoritsch Nach 6 Numern. H. Lieutenant Schusters.2212 Cinquin! Lichtschirm von Piese mit plattirten Qua Terno! Theater Perspektiv in Perlmutter Gestell für 2 Lichter. gefaßt. Nach 25 Numern: Buchhaltungs Beamter H. Nach 9 Numern: H. Graf Anton Thurn Schrabeck. Tombolla! Eine plattirte Tatze. Cinquin! Ledernes Damen-Reise Etui – mit H. Jäger Lieut. Alex. Graf Thurn Utensilien. nach 72 Numern. Nach 14 Numern, die Frau Herrn Landraths Kuntschitz2213 Tombolla! Zwei silberne Salzvaßel. Nach 66 Numern H Dr Schifferer. Am Ostermontag wird das erste Tombollaspiel lauter silbern, und das 2te Spiel: goldene Gegenstände zum Gewinne haben! Die casino Gesellschaft wird zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers am 15ten April einen Ball geben; bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur wird am 19ten April (Freytags) Soirée und die Tombolla für den Fond der hiesigen Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt seyn, wozu die Damen die Gegenstände freywillig liefern. 1839/65 Ljubljana, 2. april 1839 Laibach den 2ten April 1839 Dienstag 53. Die casino Tombolla war gestern sehr zahlreich besucht. Es waren bei 100 Damen aus allen classen anwesend, die Zahl der Herrn war noch zahlreicher, daher eine ziemlich große Hitze im Saale. Eingegangen sind im ersten Spiele 124 f 56 xr und im 2ten Spiele 104 f 50 xr, zusammen 229 fr 46 xr CM. 2211 Ena od mlajših sester Marije Zupančič, roj. Kronegger, iz Celovca. 2212 Janez Schusters, podporočnik v 17. pehotnem polku (MilSch), umrl kot upokojeni major v Ljubljani 9. aprila 1877, star 63 let (Laibacher Zeitung, 10. 4. 1877). 2213 Marija Kunčič, roj. Mihelčič, lastnica gospostva Semič, druga žena Lovrenca Kunčiča (njuna poroka leta 1834: NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 131). Za prvo ženo gl. 33/2. | 811 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Gewinner waren die Nachbenannten: Im ersten Spiele Im zweiten Spiele Ambo. Haarbürste mit silbern Rücken und Stiel. Ambo. Ein Paar goldene Ohrgehäng. Nach der 2ten Numer. Bei 15 Theilnehmer. Nach der Nach der 2ten Numer. 7 Theilnehmer. Nach der Loosung die Frau des Handelsmanns Pachner. Loosung: Handelsmann Swetiz.2214 Terno. Silberne Zuckerstreubüchse. Terno. Eine goldene Broche. Nach der 4ten Numer. H. Laschan, Gub. Nach der 5ten Numer. 3 Theilnehmer. Nach der Concepist. Loosung: Julius v. Fichtenau. QuaTerno. Silbernen Trinkbecher. uaterno. Eine goldene Broche. Nach der 11ten Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Nach der 11ten Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Treo.2215 Loosung: H. OberLieut. Stengel. QCinquin. Silbern Tortenmesser. Cinquin. Goldene Broche Nach 20 Numern. H. Karinger. Nach der 13ten Numer. H. Spietra, Buchhaltungs Beamter. Tombolla. Sechs Kaffeelöffel und ein Milchschöpper Tombolla. Eine goldene Bracelette. von gepreßten Silber, größerer Gattung im Etui. Nach 62 Numern. Frau v. Pavitsch von Nach 50 Numern. Frau Präsidentin Raichich. Radelstein. Es ist zwar schon bekannt, daß Fräulein Albertine Buzzi einen Herrn v. Scheuchenstuhl2216 eheligen wird. Fräulein Seraphine v. Zois ist Ostersontag, Ostermontag – und wird künftigen Sonntag am 7ten d. zum drittenmal kirchlich verkündigt werden, wegen vorhabender Vermählung mit den Gen. Consul von Ancona, H. Grafen v. Welsersheimb. Am Mittwoch den 3ten d. wird der Jäger OberLieut. Bar. Ludw. Lazarini mit seiner Frau Gemahlinn aus Tyrol,2217 bei seinen Papa hier ankommen. Donnerstags den 4ten d. kommt der Gub. Rath und Kreishauptman H. Graf v. Welsersheimb hier an, dann wird Licitation gehalten werden, und am 15ten d. soll die Familie dann nach Klagenfurth übersiedeln. Der H. Bräutigam Frl. Seraphine v. Zois soll Samstags den 6ten d. hier ankommen, und Montags den 8ten d. soll die Vermählung statt finden. Es ist nun bestimmt, daß H. Graf Anton von Auersperg sich mit der Comtesse von Attems (Landeshauptmanns von Steyermark) noch heuer vermählen wird.2218 2214 Janez Svetic (Schematismus). 2215 Zidarski mojster Anton(io) Treo (1806–1888), priseljen iz Možaca (SBL). 2216 Anton pl. Scheuchenstuel, pozneje svetnik deželnega sodišča. Rodil se je 22. junija 1799 v Črni na Koroškem (NŠAM, RMK Črna na Koroškem 1784–1828, fol. 246) in umrl v Celovcu, 9. avgusta 1885 (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, SB 1877–1894, fol. 138). 2217 Ludvik Lazarini (1805–1887) se je leto prej (1838) poročil z Elizabeto baronico Ceschi a Santa Croce (1805–1882) (Lazarini, Zgodovina, str. 161; GGF). 2218 Anton Aleksander Auersperg se je 10. julija 1839 v Gradcu poročil z Marijo grofico Attems (1816–1880), hčerjo štajerskega deželnega glavarja Ignaca grofa Attemsa (1774–1861) (DGS, Pfarre Graz – Hl. Blut, TrB 1828–1842, fol. 195). 812 | 1839/66 1839/66 Ljubljana, 4. april 1839 Eure Excellenz Wollte ich heute in Lustall aufwarten, allein gestern sequirte mich unversehens eingetrettener – zwar unbedeutender – Husten, das Regenwetter, heute Morgens wieder auf allen Dächern Schnee –, alles das hat mich ganz decuragirt! Eure Excellenz werden erlauben, daß ich einen der bessern nächsten Tage dazu wählen darf. Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfinn geht es immer besser. Die Visitten sind sehr gemäßigt, und können nun nicht schädlich werden. – Ich habe Eure Excellenz schon einigemal bei Hochderoselben hiesiger Anwesenheit bitten wollen, sich meiner Zündmaschine zu erbarmen, welche schon längere Zeit ganz unthätig ist; doch die anderweiten Geschäfte Eure Excellenz ließen mich diese Bitte nicht wagen. – Neues ist nichts. Ich sende beiliegend 3 Blätter respt. drey Numern 85, 86, 87 zur beliebigen Durchsicht, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 4 April 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/67 Ljubljana, 10. april 1839 Laibach den 10ten April 1839 Mittwoch 54. Der Herr Graf Brandis wird zur Vermählung des Consuls H. Grafen Welsersheimb, aus Mahrburg hieher kommen. Es werden 8 Zeugen bei der Handlung seyn: Se Excellenz der Herr Gouvern., Gub. Rath KreisHptm. Leopold v. Welsersheimb, der geistl. Herr Graf Welsersheimb,2219 H. Gr. Brandis, H. Gr. Welsperg, H. Graf Saurau, H. Gr. Aichelburg und H. Bar. Franz Lazarini. Die Aufwarth zur Trauung wird in 14 Wägen erfolgen, und zu den Büffette nebst der Geistlichkeit (H. Fürst Bischof u. canonicis) die Familie H. Gouv. und H. Grafen Welspergs geladen, sonst sich nur auf die Familien Glieder der Graf Welsersheimb, Gr. Aichelburg und Bar. zois beschränkt werden; auch der H. Oberst und Landrechts Präsident sind dazu geladen. Heute ist Frau Gräfin Welsersheimb mit ihrer Braut in Scherenbüchel, wird Nachmittags nach Habach mit derselben sich begeben, H. Gr. Welsersheimb und H. Graf Aichelburg Nachmittags sich in Habach mit einfinden, und Abends alles nach Haus rückkehren. Frau Gräfin Welsersheimb hat 36, Frau Gräfin zois 50 Visitten mit Ihrer Braut gemacht. Herr Graf Jos. Auersperg soll nächstens mit Frau Gräfinn nach Wien reisen, um die Production auf der Rennbahn der Laufer in Wien zu sehen (wichtiger Reisegrund). 2219 Nevestin stric Karel grof Welsersheimb (1798–1880) je bil častni stolni kanonik v Olomoucu (Wurzbach). Gl. tudi 39/69. | 813 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/68 Ljubljana, 12. april 1839 Laibach den 12ten April 1839 Freytag 55. Der ex Cadet, welcher in Wien die Professors Wittwee Ampach ermordert zu haben – verdächtig und arretirt ist – heißt Groess.2220 Mit den päbstlichen St. Gregors Orden werden betheilt:2221 Großkreutz … Feldzeugmeister Gr. Lilienberg FeldmarschallLieut. v. Fürstenwaerther2222 '' '' '' '' '' '' '' '' v. Paulucci. Commandeur Kreutz dieses Ordens erhielten: 6 Obersten, 1 OberstLieut., 4 Majore, 1 Corvetten Capitaine, 1 Hauptmann, 1 OberKriegs Commiss., 1 Oberverpflegs Verwalter. Das RitterKreutz desselben Ordens bekammen: 1 Major, 7 Hauptleute und Rittmeisters, 4 Ober-, 2 UnterLieuts, 2 Feldkriegs Commissairs und 1 Verpflegs Adjunct. Mit den päbstlichen Christus Orden wurden betheilt: Gen. Major Graf Auersperg,2223 GM Schönhals, '' '' '' '' '' '' Martini,2224 Hess,2225 Vocher und zanini, dann der Hofrath Mark.2226 Oberst Graf Gaisruck2227 von Großherzog Toscana Dragoner erhielt den Toscanischen Josephs Orden. Nach Agenten Bericht aus Wien, soll dort Nachricht eingegangen seyn, daß der Oberst Br Pfeil,2228 welcher wegen Subordinat. Vergehen in gerichtlicher Untersuchung gewesen, sich zu Verona mit 2 Pistolenschüssen entleibt haben soll, dessen Urtheil von Sr Majestaet den Kaiser, sehr gnädig bereits bestättigt, an den Hofkriegsrath gelangt wäre. --------------- Gestern gab Frau Gräfin Welsperg der Familie H. Grafen Welsersheimb eine Jausen in Rosenbach – wo ein sehr starker Wind herrschte. Mittags gestern speißte diese Familie, dann H. FML Bar. Mengen mit den Adjutanten bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur. Abends war eine Gesellschaft bei den alten H. Bar. Lazarini der Familie H. Grafen Welsersheimb gegeben, die aber um halb 10 Uhr geendet war. --------------- Am 20ten d. M. sollen Se kais. Hoheit der EH carl auf Ihrer Rückreise aus Neapel – hier ankommen; am 21ten hier verweilen, und die Truppen, dann den Marast in Augenschein nehmen. 2220 Walburga Am Pach pl. Grünfelden (tudi auf Grienfelden, roj. Macher (1796–1839)) je bila umorjena 1. marca. Njen pokojni mož Johann Georg (1784–1832) je bil dr. medicine, profesor veterine in sodne v Salzburgu (Medizinisch chirurgische Zeitung, 27. 2. 1834; Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft »Adler«, n. F. 16, 1906, str. 162; Aichelburg, Herren, str. 237). 2221 Za seznam gl. tudi Wiener Zeitung, 23. 4. 1839. 2222 Podmaršal Karl baron Fürstenwärther (1769–1856) (Brentano 1). 2223 Generalmajor Karel Jožef grof Auersperg (1783–1859), od leta 1842 podmaršal (MilSch; Brentano 2; Preinfalk, Auerspergi, str. 467). 2224 Generalmajor Anton vitez Martini, pozneje titularni feldcajgmojster (1792–1861) (MilSch; Brentano 2). 2225 Generalmajor Heinrich vitez Hess (1788–1870), od leta 1859 feldmaršal (MilSch; Brentano 2). 2226 Dvorni svetnik Joseph Mark, umrl 12. novembra 1843 (gl. Wiener Zeitung, 24. 4. 1839 in 9. 1. 1844). 2227 Polkovnik Alojz grof Gaisruck (1783–1857) (MilSch; Witting, Beiträge zur Genealogie, I, Adler 1894, str. 117). 2228 Karl baron Scharffenstein-Pfeil, polkovnik v 2. dragonskem polku (MilSch). 814 | 1839/69 1839/69 Ljubljana, 13. april 1839 Laibach den 13ten April 1839 Samstag 56. Der Ehrendomherr zu Ollmütz H. Graf Carl Welsersheimb ist am Donnerstag, der Consul Graf Welsersheimb (Bräutigam) ist gestern Freytag hier angekommen. Am Montag den 15ten d. wird im casino der Ball zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet gehalten werden. Am Dienstag Nachmittag in der 5ten Stunde wird dir Trauung des H. Grafen Welsersheimb mit Baronesse Seraphine zois statt finden, und dann ein Soupee gegeben werden. Am Mittwoch früh reiset die Familie des H. Gub. Raths und Kreishauptmanns Grafen Welsersheimb nach Klagenfurth ab. Donnerstag gibt der H. Fürst Bischof zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet ein Dinér; Abends ist Soirée bei Sr Excellenz dem H. Gouverneur mit Tombollaspiel. Freytags ist der Gottesdienst in der Domkirche und Abends gibt die Philharmonische Gesellschaft zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet ein Concert. 1839/70 Ljubljana, 15. april 1839 Laibach den 15 April 1839 Montag 58. Se Excellenz der Landes Guverneur der Steyermark H. Graf von Wickenburg sind gestern auf Ihrer Reise nach Rom und Neapel hier durchgereiset, haben den H. Gouverneur Bar. v. Schmidburg eine Visitte gemacht, Frau Gräfin Seraphine v. Thurn besucht, bei H. Grafen Saurau gespeist, und sind um 5 Uhr Nachmittags weiter gereist. Es wäre hier gar kein Aufenthalt gemacht worden, wäre nicht an Reisewagen etwas gebrochen, welches hier reparirt werden mußte. Der H. Gr. Wickenburg ist vom H. Grafen Zichy2229 begleitet, wird 3 Monate reisen, und über die Schweitz und Deutschland rückkehren. Gestern Abend gab Se Excellenz der H. Gouv. Bar. Schmidburg der Graf Welserheimbischen Familie ein Soirée, wozu mehrere geladen waren. Die ganze Wohnung des 2ten Stockes nach den congress Platz zu – und in die Herrngasse war beleuchtet. Herr Graf Brandis mit Familie aus Mahrburg ist gestern Abend hier angekommen. Mittags war Tafel bei der Baron zois-ischen Familie. Obgleich bis diesen Augenblick, Mittags 1 Uhr, der Consul H. Gr. Welsersheimb hier noch nicht ange-kommen, ist die Vermählungs Feyer noch immer bestimmt auf Morgen Dienstag Nachmittag 5 Uhr festgesetzt; welches zu berichten die Ehre habe. 1839/71 Ljubljana, 16. april 1839 Hochgeborner Hochzuverehrender Herr Baron!2230 2229 Morda Edvard grof Zichy, ki je bil v tem času v Ljubljani (gl. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 16. 4. 1839), a je umrl že 31. julija tega leta, star 31 let (GGG; online gotha). 2230 Pismo je namenjeno Erbergovemu sinu Jožefu Ferdinandu. |  815 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) In der schmeichelhaften Hoffnung Eure Hochgeborn nicht lästig zu fallen, widme ich diese Zeilen, meine Hochachtung, meine Theilnahme an Deroselben Wohlbefinden, zu bezeugen. Der gute Hochverehrte Papa wird nun schon in Wien glücklich angekommen seyn, wie Hochdemselben meine innigsten Wünsche dahin begleitet haben; bei uns ist Se Excellenz der H. Gouv. der Steyermark Sonntags den 14ten d. paar Stunden gewesen, hat den hiesigen H. Gouv. Bar. Schmidburg Exc. und die Frau Gräfin Seraphine v. Thurn besucht, bei H. Grafen Saurau gespeißt, um 5 Uhr seine Reise nach Italien fortgesetzt, wie der schadhafte Reisewagen reparirt war. Die Tour soll von Triest nach Ancona, Rom, Neapel – zurück nach Genua, Turin, Mailand, Genf2231 durch Deutschland zurück gehen, 3 Monate dauern. H.Graf Zichy ist in Begleitung. Hier seit 14 Tagen in allen Häusern entweder Dinérs oder Soirées der Graf Welsersheimbischen Familie zum Abschied, welche uns Morgen den 17 ten – längs-tens Uibermorgen verlassen, nach Klagenfurth überziehen, und nur der Vermählung des H. Grafen Gottfried v. Welsersheimb Consuls in Ancona beiwohnen wird, welcher sich mit Baronesse Seraphine zois vermählet, allein heut am Vermählungstage, Mittag 1 Uhr noch nicht hier angekommen ist, woran die Seestürme Schuld sind, und wenn die Ankunft nicht erfolgt – die ganze Feyerlichkeit und das nach derselben stattfinden sollende Büffette, wozu viele Gäste geladen sind, bis zur Ankunft suspendirt bleiben muß. Da die nächsten Anverwandten Gr. Welsersheimbischer – so wie Bar. zoisischerseits sehr zahlreich sind, wird man in 16 Equipagen zur Trauungs Ceremonie fahren, welche in der bischöflichen Haus Capelle vor sich gehen, vom H. Fürst Bischof selbst – vollzogen werden soll. Es ist nun schon 5 Uhr Nachmittags, und der Bräutigam ist noch nicht angekommen, daher alles fürs Fest abgesagt wird, und man sehr besorgt ist, ob nicht auf der Meerfarth ein Unglück geschehen. – Das Unangenehmste ist, daß gar kein Brief angekommen, welcher mitgetheilt hätte, wie die Reise gemacht werde, ob per Mare oder per Terra. Freylich souponirt man per Mare, da das Eintreffen, welches am 11ten, 12ten, spätestens den 13ten d. hätte erfolgen sollen, bis izt noch so ungewieß ist. – Diese Umstände geben den hiesigen wieder Stof – zu allerlei Anmerkungen! Am 20ten oder 21ten d. soll Se kaiserl. Hoheit der EH carl auf der Rückreise aus Neapel – hier eintreffen, und einen Tag hier verweilen, und die Marast Austrocknung und die hier garnisonirende Truppe zu besehen. – Daß mein HausHerr der H. Baron Leopold v. Lichtenberg Bräutigam und Comtesse Clementine Welserheimb seine Braut ist, davon haben H. Baron Nachricht. Der H. Baron Leopold wird zu Ende dieses oder Anfang künftigen Monats auch nach Wien kommen. H. Gr. Jos. Auersperg mit Frau Gemahlinn will den 1ten May in Wien sehen, und etwa 4 Wochen dort verweilen. – Unsern guten Gub. Rath Dr Kogel werden H. Baron gleich uns bedauert haben, der Gute hat die aufrich-tigste Theilnahme der ganzen Stadt mitgenommen, schon lange war hier kein so großes Leichenbegängniß gesehen worden, als das Seine war. Er ruhe in Frieden! – Zur Feyer des Geburtsfestes Sr Majestaet des Kaisers wird am 18ten d. bey den H. Fürst Bischof Dinér, Abends bei Sr Excellenz dem H. Gouvern. Soire und ein Tombolla Spiel zum besten der hiesigen Klein-Kinder-Bewahr Anstalt seyn. Am Freytag den 19ten wird früh Gottesdienst und Milit. Parade, Abends von der philharmonischen Gesellschaft concert gegeben werden. Gestern Montags gab die casino Gesellschaft aus diesem Anlasse einen Ball parré –. H. Graf und Frau Gräfin Hohenwarth sind izt wohl. – H. Grafen Richard Blagai, welcher an Fieber gelitten, geht es nun viel besser. – Letzlich machte sich ein Spaßvogel hier die Unterhaltung, für einen Handelsmann, dessen Umstände sehr schwankend sind, bei St. Jacob, und Dom, so wie in der Franziskaner Kirche, Zügenglocke lauten 2231 Ženeva. 816 | 1839/72 zu lassen; und bei St. Jacob soll derselbe Handelsmann einer der ersten Nachfragenden gewesen seyn, für wem geläutet würde –?, welchem der Meßner ohne Rückhalt sagte, daß das Geläute für ihn selbst wäre! – Man hat den Thäter noch nicht entdeckt. – Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg wird zu Ende dieses Monats wieder nach Schwarzenbach sich begeben. Ihre Excellenz die gnädige Mama ist heute in die Stadt gekommen, und befindet sich wohl. – Ich bitte Eure Hochgeborn, Sr Excellenz den hochverehrten Papa, von diesem Schreiben geneigte Mittheilung zu machen, meinen ergebensten Respect, so wie meinen Handkus der verehrten Frauen Tante zu melden, Ihrerseits aber mein geehrtester Herr Baron die Versicherung meiner umbegränzter Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich geharre: Eure Hochgeborn Laibach am 16 April 1839 stets ergeben bereitwilligster Dr Franz Hptm. 1839/72 Ljubljana, 23. april 1839 Eure Excellenz! Geneigtes Wohlwollen läßt mich nicht befürchten, daß ich beschwerlich falle. Ich habe vor 2 Tagen den hiesigen Verpflegs Adjuncten H. Kubin gesehen, welcher mir mittheilte, daß der bewußte Wiesen Antheil per 1000 □ Klafter am 16ten Mai Licitando veräußert wird, wie es mittelst der Laibacher Zeitung vom letzten Samstag – bereits veröffentlicht worden ist. Um mich über die Sache genauer zu erkundigen, bin ich gestern in die Verpflegs Kanzlei gegangen, und H. Kubin ließ mir den ganzen Act einsehen. Es ist ein Verkaufs contract vorhanden, dessen Innhalt erweist, daß dieses Wiesenstück im April 1807 für 1000 f (damal Banco Zettel) – Eure Excellenz abgetretten, gemäs des 7ten § dieses contracts sich jedoch vorbehalten haben, im künftigen Wiederverkauf diesen Wiesengrund um den Betrag des Bestbiethers, oder wenn kein Anboth geschehen wäre, um den Ausrufpreis – wieder zurück zu erkaufen. Obschon H. Kubin einen förmlichen Diensterlas an das Verwaltungsamt des Guthes Lustall verfaßte, und also nach Lustall absendet, so wollte ich doch Eure Excellenz von den erwähnten Punkten des benannten contracts Kenntniß geben, um hiernach den Verwalter anweisen und bevollmächtigen zu wollen, bei dieser Licitation zu handeln. Es ist nämlich von jener Wiesen bei Salloch die Rede. – Se kaiserl. Hoheit EH carl sind am 20ten d. früh hier angkommen, haben in der Fahrt von OberLaibach gleich die Marastentsumpfung in Augenschein genommen, Mittags das Museum besucht, Nachmittags wieder die Entsumpfungs Arbeiten von der Stadt bis Salloch besichtigt, Sontag früh halb 7 Uhr die Messe bei den Ursulinerinnen, welche H. Fürst Bischof hielt, angehört, und sind dann gegen Gratz, an diesem Tag bis Windisch Feistritz in 6 Wagen gereist. – Sonntag war ein regenrischer Tag. Nachmittags nach 6 Uhr fuhr man in 14 eleganten Equipagen zur Copulation, welche in der Haus Capelle der H. Fürst Bischof vollzog;2232 von da wurde in die Wohnung der Frau Gräfin zois gefahren, der Zug gieng hin und her durch die Herrngasse, den neuen Markt, über den Raan, dann versamelte sich die Gesellschaft, sehr zahlreich, und währte bis nach Mitternacht. Man war recht fröhlich – 50 Flaschen Champagner sind bei diesem Vermählungsfeste H. Grafen Gottfried von Welsersheimb – General Consuls in Ancona – verdampft worden. Heute ist der H. FML Bar. Mengen und H. Oberst Br Rath nach Wien, die Familie H. Gub. Raths 2232 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 160. |  817 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) und KHptms. Grafen Welsersheimb nach Klagenfurth, die Familie H. Gr. Brandis nach Mahrburg abgereist. – Die Familie zois mit den Neuvermählten, wird dieser Tage nach Jauerburg sich begeben. Die 12 Zeugen waren: Se Exc. der H. Gouv. Bar. Schmidburg, H. Gr. Welsperg, H. Gr. Saurau, H. Gr. Leopold Welsersheimb, H. Gr. Aichelburg, H. Gr. Brandis, H. Bar. Leop. Lichtenberg, H. Bar. Franz Lazarini, H. Bar. Ant. zois, H. v. Bonaza,2233 H. Gr. Carl Welsersheimb (Ehrendomher in Ollmütz), H. Gub. Rath Geistlicher Referent Stelzich. Kranzeljungfern sollen auch 12 bis 14 gewesen seyn, die aber nicht enträthselt worden sind, und vermuthend nur in Zahlen von mir angegeben werden können: Von der Familie H. Grafen Welsersheimb 6, H. Grafen Aichelburg 3, H. Grafen Brandis 2, Frau Baron zois 2, Fräulein v. Gold 1 – Sa 14. – Von Brautführern war keine Rede, indessen waren dazu aus den befreundeten Familien zois 3, Welsersheim 1, welche den Trauungs Act beiwohnten. etz. Ihre Excellenz die gnädige Gräfin waren als Geladen, in dieser Gesellschaft, sind jedoch gestern Montag nachmittag nach Lustall zurück, und waren am Sonntag Mittag in die Stadt gekommen. – Frau Gräfin Hyacinthe Lichtenberg gedenkt Anfangs May nach Schwarzenbach rückzukehren; H. Gr. Jos. Auersperg ist gestern Vormittags mit Frauen Gemahlinn nach Wien abgereist. Frau Gräfin Ant. Thurn wird morgen Mittwoch Ihre Wiener Reise antretten. Von der Frau Gräfin Hohenwarth und Hyacinthe Lichtenberg soll ich recht viele Empfehlungen melden. Indem ich nun Eure Excellenz um ferneres geneigtes Wohlwollen bitte, – bitte ich auch um die Güte, H. Baron Joseph meine besten Empfehlungen wissen lassen, und meine Versicherung genehmigen zu wollen, daß ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach am 23ten April 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/73 Ljubljana, 8. maj 1839 Eure Excellenz Glückliche Rückkehr ist für mich die größte Freude, indem ich mit aller Zuversicht hoffe, daß Hochdieselben sich zugleich ganz erwünscht –, recht wohl befinden. – Eure Excellenz gütiges Schreiben habe erhalten und erstatte ergebensten Dank dafür; – ich schmeichle mir, Eure Excellenz meine Verehrung bald persönlich bezeigen zu können, und bin so frey, Sieben Numern der letzt angekommenen allgemeinen Zeitung nebst Beilagen hier beizuschlüssen, um selbe nach belieben durchzusehen. Ihre Excellenz die gnädige Gräfin, welche ich die Hand küsse, hat noch vier Numern nebst Beilagen, die aber auch noch Zeit haben, bis solche beliebig durchgesehen sind. Bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung und den Beifügen, daß die Familie H. Grafen Richards Blagai heute aufs Land sich begeben hat. Eure Excellenz Laibach den 8 Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2233 Anton pl. Bonazza, po materi sorodnik Zoisov, fužinar v Mislinji (Schematismus). Rodil se je v Ljubljani, 18. junija 1785 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1771–1791, fol. 226) in umrl 14. decembra 1853 v Mislinji, star 60 let (NŠAM, MMK Št. Ilj pod Turjakom 1846–1895, fol. 59). 818 | 1839/74 1839/74 Ljubljana, 13. maj 1839 Laibach den 13 Mai 1839 Montag 61. Frau Bar. Anton Codelli ist am Mittwoch den 8ten d. mit Stubenmädchen und Köchinn – aus Triest hier angekommen; der Herr Gemahl soll erst zu Ende des Monats hieher kommen. Am Freytag ist Fräulein Dollinger nach Triest und Venedig gereist, um in 8 Tagen rück zu kehren. Am Samstag reiste Herr Baron Eduard Schweiger – allein – von hier nach Gratz. Gestern Sonntags den 12ten war der Ehrentag Fräulein Albertin Buzzi in Klagenfurth, welche sich mit den Kärntnerischen Landrechts-Raths-Protocollisten Scheuchenstuel vermählet.2234 Gestern begab sich Frau Baron Rastnern wieder aufs Land nach Scheerenbüchel. Heute begibt sich der alte Herr Baron Lazarini mit Frl. Tochter nach Weissenstein aufs Land. Gestern war von 5 bis 7 Uhr Nachmittags türkische Musick in Tivoli, wo sich viel, jedoch etwas weniger, als sonst – Volk eingefunden hatte. 1839/75 Ljubljana, 13. maj 1839 II Eure Excellenz! Unterbreite ergebensten Dank für die überschickten zwey Fläschchen mit l’au de Cologne und den Thee, und überschicke anliegend die Zeitung zum beliebigen Durchsehen. Zugleich bin ich so frey zu bitten, wenn ich nicht lästig falle, um der Lustthaller Luft zu genüssen, ob ich in dieser Woche mich dieses Vergnügens erfreuen könnte, indem ich – wie Excellenz überzeigt sind, an Hochderoselben Güte niemals zweifle, sondern immer das reinste vollkommenste Vertrauen habe, allein weit entfernt bin, Eure Excellenz in dringenden Geschäften zu hindern, oder beschwerlich zu fallen. Genehmigen Eure Excellenz meine hohe Verehrung, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn küsse die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Dankbarkeit. Eure Excellenz Laibach den 13 Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/76 Ljubljana, 14. maj 1839 Laibach den 13ten Mai 1839 Dienstag2235 62. Wiener Agenten Nachricht Von Wien soll eine Anzahl Bäckengesellen nach Paris gereiset seyn, welche von einer Actien Gesellschaft dort aufgenommen wurden, um daselbst die in Wien üblichen Semmel, Kipfel und verschiedenen Luxus-Bäckereyen einzuführen. Das Kapuziner Kloster am Mehlmarkte wird dieses Jahr bedeutend erweitert. Die daselbst befindliche Gruft der Kaiser von Oesterreich ist bereits so mit Sarkophagen angefüllt, daß keine mehr aufgenommen werden könnte. Dieselbe wird daher so erweitert, daß sie auf weitere 200 Jahre ausreichen wird. 2234 DGK, Pfarre Klagenfurt – St. Egid, TrB 1822–1846, fol. 165. 2235 ten Napaka v datumu; pravilno: 14. | 819 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ihre Majestaet die Kaiserinn hat der berühmten Tänzerinn Taglioni,2236 welche in mehreren Vorstellungen bei Hofe sich auszeichnete, einen sehr werthvollen Schmuck zum Geschenke gemacht. Der Enthusiasmus für diese Künstlerinn dahier – gleicht den Italiens! Verläßlichen Nachrichten zu Folge, ist zu Jassy2237 in der Moldau ein Complott entdeckt worden, wovon 60 Theilnehmer bereits verhaftet wurden, welche die Absicht hatten, die Stadt in Brand zu stecken. Im verflossenen Jahre 1838 wurden in der sämentl. Militair-Gränze zusammen 224.633 Pfund Seiden Galleten erzeugt, und von den Produzenten dafür zusammen 125.174 f 49 x cM in baaren Gelde eingenommen. --------------- Aus Laibach Herr Baron Leopold Lichtenberg ist heute nach Schwarzenbach und gedenkt morgen wieder von dort zurück zu kommen, um dann schon in dieser – oder ganz sicher in der nächsten Woche nach Wien respt. nach Baaden zu reisen und das Baad zu gebrauchen. Er ist durch den bekannten unglücklichen Zufall in sehr große Verlegenheiten gerathen, denn erstlich muß die vorhabende Vermählung aufgeschoben werden, dann ist seine Gegenwart zu Habach nöthig, wo gebaut wird, und hier in Laibach ist die künf-tige Wohnung der Mama, und seine eigene, auch allerlei Ausbesserungen bedürftig, wo seine Gegenwart gleichfalls nöthig wird. Recht unangenehme Schickung! – 1839/77 Ljubljana, 15. maj 1839 Laibach den 15 Mai 1839 Mittwoch 63. Gestern verlautete hier, daß Se Majestaet der Kaiser unterm 9ten d. die Resolution unterzeichnet habe, womit die Gubernial Secretaire H. Baron Spiegelfeld und H. Brandstaedter – zu Gub. Räthen hier ernannt worden sind. – Herr Baron Flödnig ist von seiner nach Triest und Adelsberg unternommenen Tour, am Montag hier zurück gelangt. Verwichene Nacht ist die Vorsteherinn des hiesigen Nonnenklosters – gestorben.2238 1839/78 Ljubljana, 18. maj 1839 Laibach den 18 Mai 1839 Samstag 64. Wiener Nachrichten zu Folge ist Herr FeldmarschallLieut. Baron Mengen an die Stelle des verstor-benen FML Grafen Rothkirch2239 – zum OberLieutenant bei der ersten Arcier Leib Garde ernannt worden; kömmt sonach nicht mehr als Milit. Comandant nach Troppau. 2236 Balerina Marie Taglioni (1804–1884) (wiki). 2237 Iaşi. 2238 Ksaverija (Uršula) pl. Petersen (1752–1839), predstojnica uršulinskega samostana med letoma 1827 in 1839 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 155; Kogoj, Uršulinke, str. 60, 398). 2239 Leopold grof Rothkirch-Panthen je umrl 29. marca (wiki). 820 | 1839/79 Ein Herr Pantaleone,2240 welcher sich den ersten Tenoristen der italienischen Oper von London – nennt, gibt in der Durchreise heute im hiesigen Theater, ein Concert. Die gestern beerdigte verstorbene Vorsteherinn des hiesigen Nonnenklosters, war 86 Jahre alt. Heute schon wieder Regen! 1839/79 Ljubljana, 20. maj 1839 Laibach den 20ten Mai 1839 Pfingstmontag 65. Wiener Agenten Bericht vom 13ten Mai Die Abreise I. I. M. M. von Wien nach Presburg soll auf den 31ten Mai festgesetzt seyn. Se Majestaet werden, wie es izt allgemein heißt, in einigen Tagen nach Eröffnung der Sitzungen mehrere Comitate bereisen und darauf nach Wien zurück kehren. An der Bildung der italienischen Leibgarde wird mit allen Eifer gearbeitet; man vermuthet, daß selbe schon bald zu Functioniren habe. Ihre Galla-Uniform wird jener der Arcieren-Leib Garde sehr ähnlich seyn. Ein Offes. Hut mit schwarzen Federbusch, rothe Fracks mit goldenen Aufschlägen und Goldborten auf der Brust, dann weiße Pantalons mit goldenen Streifen. Die Haus Uniform ist grün mit rothen Streifen und Aufschlägen, dann einen rothen czaco mit schwar-zen Federbusch. Kommendes Schuljahr soll, wo möglich, schon der neue Studienplan in Wirksamkeit tretten. Nach dem-selben wird eine mehr praktische Tendenz fürs Leben begründet, im Ganzen jedoch der Grundplan von weiland Kaiser Joseph und Maria Theresia beibehalten. Die Philosophie wird wieder auf drey Jahre verlängert, und Aestthetick und Weltgeschichte, obligat werden. Bei den juridischen Studien tretten wohl einige Modifikazionen ein, jedoch keine wesentliche Aenderung. Die Gymnasien erleiden aber in Bezug der Lehrbücher und Lehrform eine gänzliche Umgestaltung. Die Organisirung des Schulplans für Gymnasien, wurde den berühmten Prälaten von Ruttenstock2241 anvertraut. Agenten Bericht vom 16ten Mai Se Majestaet haben mit allerhöchster Entschlüssung vom 19ten Apr. l. J. in gnädigster Anerkennung der Verdienste, welche der verstorbene FeldmarschallLieut. von Scholl2242 sich um die Fortificatorischen Bauten in Verona erworben hat, allerhöchst sich bewogen gefunden, zu genehmigen, daß das dortige vor den Communal- und Militair Gottesacker gelegene Cassemattirte Werk, den Namen: „Scholl-Werk“ erhalte. Der Prinz von Sachsen Coburg erwarb nach den Tode seiner Gemahlinn, einer gebornen Gräfinn Coharry das Palais auf der carolinenthor-Bastei neben den Artillerie Gebäuden.2243 Se Majestaet der Kaiser sollen demselben aus besonderer Huld, die an dieses sein Palais anstossenden Artillerie Gebäude zum Behufe einer Erweiterung desselben geschenkt haben, mit den Bedingen, die daselbst befindlichen Werkstätten auf eignene Kosten in das Guß Haus an der Wien im Stöckel transportiren und daselbst die Werkstätten einrichten zu lassen. 2240 Tenorist Luigi Pantaleone (Sivec, Opera, str. 139). 2241 Jakob Ruttenstock (1776–1844), prošt v Klosterneuburgu (wiki). 2242 Franc baron Scholl (1772–1838), podmaršal in inženir za gradnjo utrdb (Brentano 2; wiki). 2243 Tu se je Franz zmotil; Ferdinand Sachsen-Coburg je s poroko z Marijo Antonijo Koháry dobil zemljišče na Dunaju, na katerem je postavil palačo Coburg. Njegova žena je umrla šele leta 1862, enajst let za njim (wiki). | 821 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Der Feldzeugmeister Prinz Hessen Homburg wird hier (Wien) auf der Durchreise nach seinem Staate erwartet, um daselbst die Regierung zu Constituiren und eine Zeit dort zu verbleiben, von wo sich Derselbe wieder auf sienen Posten nach Gratz zurück begeben wird. Am 14ten Mai wurde am Josephstaedter Glasis die Feyer der Fahnweihe des Grenadier Batons Giraldi glänzend begangen. Der allerhöchste Hof und alle hier anwesenden Erzherzoge wohnten diesem Feste bey. Aus Laibach Herr Graf v. Hohenwarth ist heute Nachmittags 3 Uhr, nach Raunach und H. Bar. Leopold Lichtenberg um 4 Uhr diesen Nachmittag nach Wien und Baden abgereist. Das Wachs Figuren cabinet mit den Panorama ist noch hier. Heute gibt H. Pataleone Tenorist der italienischen Oper in London, noch ein concert im Theater. Derselbe soll beym ersten concert etwas heiser gewesen seyn, – soll jedoch gut singen. Das heutige concert war schwach besucht, und hat sehr wenig eingetragen. Bei den ersten concert sollen 96 f cM netto Einnahme geblieben seyn. 1839/80 Ljubljana, 22. maj 1839 Laibach den 22 Mai 1839 Mittwoch 66. Herr Baron Anton Codelli ist aus Triest –, Fräulein Dollinger ( Gesellschafterin bei Frau Sicard) von der nach Venedig unternommenen Reise, auch hier wieder zurück –, angekommen. Das Wachsfiguren cabinette mit den Panaroma ist gestern von hier weiter gezogen. Gestern sind Briefe von Wien und Klagenfurth angekommen, denen gemäß der Klagenfurther Kreisphisickus Sporer – zum Protomedicus allhier –, ernannt worden seyn solle. Auch der Landes-Bau-Directer soll Wiener Briefen zu Folge bereits ernannt seyn. Der Bau Directions Adjunct in Tyrol, Bretschneider2244 soll der ernannte seyn. Derselbe war von hier 2do Loco vorge-schlagen; der Sohn des Hof-Commissions-Rathes Schemerl2245 war von hier 1mo Loco in Vorschlag. Es muß diesem der Posten hier nicht conveniren, oder eine ganz besondere Veranlassung seyn, daß derselbe nicht ernannt worden ist! – Herr Baron Carl Flödnig wird hier Praesidial Sekretär. 1839/81 Ljubljana, 22. maj 1839 II Eure Excellenz Geruhen die Versicherung meiner unbegränzten Verehrung zu genehmigen. Ich bin ganz untröstlich, daß sich mir immer neue Hindernisse bringen, das Vergnügen noch entbehren zu müssen, bei Eure Excellenz einige frohe Stunden zu genüssen. Ich kann versichern, daß nur die Anwesenheit bei Eure Excellenz mich erfreut macht, und ich sonst immer in so vielen Gedanken versunken –, dahin lebe! 2244 Pravilno: Patscheider (gl. 39/82). 2245 Inšpektor za cestne gradnje Avgust Schemerl pl. Leithenbach (1784–1867), sin inženirja Jožefa Schemerla (1754–1844) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 6, str. 191). 822 | 1839/82 Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, bitte um – und empfehle mich zu fernern Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach am 22ten Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/82 Ljubljana, 23. maj 1839 Laibach den 23ten Mai 1839 Donnerstag 67. Herr Gr. Joseph von Auersperg soll schon von Wien in der Retourreise begriffen seyn; nimmt die Tour durch Ungarn, croatien, nach Mokritz um von da seinen Sohn abzuholen, und mit nach Haus zu bringen. Man erzählt, daß die Vermählung der beyden Comtessen Welsperg im September d. J. in Tyrol auf den Lande vollzogen werden soll. Der Herr Oberst Bar. Rath soll dieser Tagen aus Wien zurück kommen. Derselbe soll 2 Pferde, davon eines angeblich 1400 f, das zweyte 600 f cM kosten soll –, mitbringen. Gestern hatten wir hier von 1 bis 4 Uhr Donner mit Regen, welches die Luft wieder etwas abkühlte; von 6 bis 8 Uhr war türkische Musick in der Stern Allee, und zog viele Menschen dahin. --------------- Nach einer der letzten Wiener Agenten Nachrichten wird UnterLieut. Gr. Attems2246 von Pertoletti pensionirt. ---------------- Bau Director in Krain ernannt Patscheider.2247 1839/83 Ljubljana, 24. maj 1839 Laibach den 24 Mai 1839 Freytag 68. Der Sohn des verstorbenen Kammer-Procurators Scheuchenstuel, hier Ascultant bei den Landrechten – vermählt sich mit der Tochter der Handelsfrau Wittwee Primitz2248 –; die kirchliche Verkündigung ist bereits geschehen. Auch der alte Gymnasial Präfekt Rebitsch Wittwer2249 seit etwa 2 Jahren, will sich wieder in den Ehestand versetzen. Er hat einige schon erwachsene Kinder und hat sich ein sehr junges 17 bis 18 jähriges hübsches Mädchen zur Braut gewählt – hier die Schleiferische genannt. Die bereits als Wittwee ver-storbene Mutter dieses Mädchens hat in den Aicholzerschen Hause den Laden mit allerlei Spilerey von Holzwerk für Kinder gehabt, welchen Handel nach der Mutter Tode, der etwa 20–24 jährige Sohn 2246 Herman grof Attems (1800–1874), nadporočnik v 15. galicijskem pehotnem polku Bertoletti (MilSch). 2247 Franc Patscheider (Schematismus). 2248 Mati Julije Primic je bila Julijana, rojena Hartl (1787–1855) (SBL; Kidrič, Prešernov album, str. 275). 2249 Rebičeva prva žena Marija, rojena Kastelic, je umrla junija 1837 (gl. 37/129). Njegove druge poroke ni bilo mogoče najti. Ob smrti 17. januarja 1865 je zabeležen kot vdovec (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1857–1870, fol. 1 (1865)). | 823 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) derselben, fortgesetzt, jedoch eben gestern derselbe bei den hiesigen Landrecht seine Zahlungs Unfähigkeit erklärt, und einen Schuldstand von 1800 f – gegen einen Vermögensstand von 600 f cM ausgewiesen hat. Der Herr FeldmarschallLieut. v. Corczovsky wird dieser Tage hier erwartet; es ist nicht bekannt, ob derselbe allein oder mit Frau Gemahlinn kömmt. H. Oberst Bar. Rath soll Sonntags von Wien zurück kommen. Dr Russ mit Frau, Handelsmann Terpinz mit Frau, dann Herr Fabriotti mit den jungen Gallé sind von der – nach Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand gemachten Reise wieder zurück – hier eingetroffen. 1839/84 Ljubljana, 24. maj 1839 Eure Excellenz! Werden nach meinen innigsten Wünschen gestern glücklich bei Hause angekommen seyn. Es war ein fatales Regenwetter, das von Eure Excellenz Abfahrt bis heute Morgens anhielt, daher großes Wasser machen wird. Das Blitzen und Donnern Abends in der zehnten Stunde dauerte nicht lange. Von Eurer Excellenz großen Güte erbitte mir etwas Erdmandel, die schon lange ausgegangen sind – und um etwas Siegellack – wie Excellenz schon letzthin meinen Bedarf zu eröffnen wagte. Ich bitte um ferners Wohlwollen, und habe die heutigen ganz neuen Zeitungen Ihrer Excellenz der Frauen Gräfin übergeben. Die Zeitungen sind wichtig. Am 12ten und 13ten Mai Aufstand in Paris – in England hat Peel seine Vollmacht zur creirung eines Ministeriums der Königinn rückgestellt; Melbourne ist sonach zur Königinn beruffen worden, und hat die Zusammensetzung eines Whigministeriums wieder übernommen etz.2250 Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24 Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/85 Ljubljana, 25. maj 1839 Laibach den 25 Mai 1839 Samstag 69. Während es bei uns in der Nacht vom Donnerstag zum Freytag regente, hat es in Billichgratz bis an Fuß der Berge geschneyt; man besorgte, daß in der Nacht zum Samstag, wenn der geherrschte Nordwind nicht umschlägt, alles erfriren werde. Herr Baron Leopold Lichtenberg hat einen Gub. Paß nach Bayern auf 3 Monate angesucht. Die Heurathsgeschichte hat gänzliches Ende und ist nicht mehr die geringste Hoffnung zu einer andern Entschlüssung. Die in der gestern eingetroffenen allgemeinen Zeitung von den neuen franz. Ministerium die Rede, dieses aber nicht genannt ist –, so suchte ich es heute in andern Zeitungen, und fand es in Journale de Debatte vom 13ten d. Soult – Präsident des conseils und des Auswärtigen Teste – Minister der Wasserbauten Duchâtel – '' des Innern Cunin Gridaine – '' '' Handels Dufaure – '' der öffentl. Bauten 2250 Robertu Peelu (1788–1850), ki je že bil ministrski predsednik v letih 1834–1835, je kraljica Viktorija ponudila nov mandat, a ga je zavrnil, zato je vlado sestavil William Lamb, 2. vikont Melbourne (1779–1848) (wiki). 824 | 1839/86 Passy – '' der Finanzen Admiral Duperré – Minister der Marin Villemain – Minister des Unterrichts General Schneider – Minister des Kriegs2251 1839/86 Ljubljana, 25. maj 1839 II Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die Erdmandl, und bitte mich in fernern Wohlwollen zu erhalten. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse ich die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25 Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/87 Ljubljana, 26. maj 1839 Laibach den 26ten Mai 1839 Sonntag 69.2252 In den Bericht N 68 ist ein Schreibfehler unterlaufen, und zwar bei Benennung der neuen franz. Minister, indem bei H. Teste irrig Minister der Wasserbauten geschrieben worden, da desselben Bestimmung (Garde de Scaux)2253 Siegelbewahrer, also Justizminister ist. Hier ist an allen Orten das Gespräch über die zerschollene Vermählungs Angelegenheit H. Bar. Leopold Lichtenbergs, wobei nach den verschiedenen Chancen – mehr und weniger auf ihn geschimpft wird. Gestern Abend war türkische Zapfenstreich, welchem eine außerordentliche Menge Volks – nachzog. Dem Herrn General Ney brachte man einige Musickstücke, und damal war der neue Markt ganz voll von Menschen. Weil dießmal das Namensfest Sr Majestaet des Kaisers auf den Frohnleichnamstag fällt, so wird der zur Feyer dieses hohen Namens-Festes – gewöhnliche Gottesdienst, am Mittwoch früh 10 Uhr in der hiesigen Domkirche gehalten. 1839/88 Ljubljana, 27. maj 1839 Montag den 27 Mai 18392254 Samstags producirte sich ein Schnellläufer in der Lattermanns Allee. In der Vermuthung, daß dieses Specktakl sich gestern Sonntags wiederholen werde, samelte sich viel Volk in dieser Allee. H. Nickaus Recher fuhr mit seinen Postzug und Livre durch die Allee gegen Tivoli, und außerhalb des Rondeau – wo 2251 Vlado je sestavil Jean-de-Dieu Soult (1769–1851), njegovi ministri pa so bili Jean-Baptiste Teste (1780–1852), Tanneguy Duchâtel (1803–1867), Laurent Cunin-Gridaine (1778–1859), Jules Armand Dufaure (1798–1881), Hippolyte Passy (1793–1880), Guy-Victor Duperré (1775–1846), Abel-François Villemain (1790–1870) in Virgile Schneider (1779–1847) (wiki). Vlada je padla že po nekaj mesecih (gl. 40/38). 2252 Napaka v številčenju; Franz je ponovil številko 69 in nato številčil od nje naprej. Tudi sicer mu je številčenje občasno povzročalo preglavice; v tem pismu se npr. sklicuje na pismo št. 68 s seznamom francoskih ministrov, ki ga je v resnici oštevilčil z 69. 2253 Pravilno: Sceaux. 2254 Na istem listu kot 39/87. | 825 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) ein Brückel über den Graben ist, war ein achtjähriger Knabe, der nicht hören soll; der Kutscher rief – konnte die im Laufe gewesenen Pferde nicht aufhalten, und so giengs mit Roß und Wagen über den Knaben hinüber, der – ehe man ihn ins Spital brachte, schon todt war. An der linken Hand sollen die Finger ganz weggerissen gewesen seyn; die Räder giengen über einen Fuß und über die Brust. Die bereits erfolgte Rückkehr des H. Baron Schloissnig aus Wien zu bemerken, ist übersehen worden. Gestern Sonntags wollte H. Graf Ferd. Aichelburg mit den Postkurir nach Wien abreisen, der Platz war aber schon besetzt. Die Reise soll wegen Ausspielung des Guthes Gairau seyn, welches mit einer größeren Realität, die zur Lotterie Ausspielung kommen dürfte, vereinigt werden wolle. Nachmittags gestern ist der H. Feldzeugmeister Graf Lilienberg, dann der Herr FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky mit Familie – auch der H. Oberste Bar. Rath hier angekommen; die H. Generals sind bei Malitsch abgestiegen. Se Excellenz der Herr Gouverneur Bar. Schmidburg ist heute Morgens für seine Person, auf einige Tage nach Fellach abgereist. Herr Graf v. Hohenwarth soll Mittwoch von Raunach zurück kommen. --------------- Die heut ausgegebene allgemeine Zeitung N. 141, 142 und 143 ist sammt Beilagen – angeschlossen. --------------- Der Schnellläufer hat sich gestern doch richtig zu jener Zeit produzirt, als das Unglück mit dem Knaben geschehen! – 1839/89 Ljubljana, 28. maj 1839 Laibach den 28 Mai 1839 Dienstag 70. Der Herr Feldzeugmeister Graf Lilienberg ist gestern früh wieder weiter – nach Triest gereist, um von da mit den Dampfboot nach zara zu überfahren. Gestern war Abend von 6 bis 8 Uhr türkische Musick, vor den Gasthof „zur Stadt Wien“ dem Herrn FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky gewidmet. Sonntag ist ein weiteres Unglück im Militär Sammelhaus geschehen, wo ein Italiener zwei Kameraden, so zu sagen, ohne aller Ursache so stark mit einem grossen Messer verwundete, daß beyde gestern bereits gestorben sind. Es ist nicht gewieß bekannt, ob – wie man allgemein glaubt, der Thäter betrunken gewesen. Heute war die Copulation des hiesigen Landrechts Askultanten Scheuchenstuel in der bischöflichen Kapelle,2255 und der Herr Fürst Bischof hat die Brautleute selbst eingesegnet, rücksichtlich alter Freundschaft mit der Familie Scheuchenstuel; auch hat der Herr Fürst Bischof die Einladung zum Dejeneur angenommen. 1839/90 Ljubljana, 29. maj 1839 Laibach den 29 Mai 1839 Mittwoch 71. Herr Graf Ferdinand Aichelburg ist gestern nach Wien abgereist. 2255 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 161. 826 | 1839/91 Gestern Dienstag veranstalteten die hiesigen H. Offes. ein Scheibenschüssen – auf den gewöhnlichen Militär Schlüßplatz –, (auch gewöhnlicher Richtplatz), welchem der H. FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky beiwohnte, auch selbst daran theil nahm, und wobei die Rgts. Harmonie Musick spielte. Diesen Vormittag heute am Mittwoch war das Hochamt in der Domkirche – zur Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majsetaet des Kaisers. 1839/91 Ljubljana, 31. maj 1839 Eure Excellenz! Wollen meine innigste Theilnahme an den unvermuthet eingetrettenen Unwohlseyn genehmigen, ich hoffe – da ich es inniglich wünsche, daß Hochdieselben schon ganz wohl sich befinden, obgleich die mir zugekommenen werthen Zeilen dieß nicht bestättigen! – Gott erhalte Eure Excellenz viele Jahre! Ich bin glücklich – wenn ich Hochdieselben und alle verehrten Angehörigen wohl und gesund weiß. – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse ich die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 31 Mai 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/92 Ljubljana, 1. junij 1839 Laibach den 1ten Juni 1839 Samstag 74. Es ist bei der hiesigen Polizei Anzeige eingangen, daß in croatien falsche Banknoten von 25 f verfertigt, und durch einen Reisenden, einem Schneider von Profession, in Umlauf gesetzt worden sind. Dieser Schneider wurde verhaftet, – auch ist man der 2 Fabrickanten der Banknoten habhaft geworden, davon sich aber einer erschossen, der andere einen Panturen der Art überlistet hat, daß derselbe die Gelegenheit benützte, an einer Stelle seinen am Leibe gehabten Mantel den Panduren über den Kopf zu werfen, und in denselben einzuwickeln, wornach der Arrestant Gelegenheit zur Entweichung bekam. Changier- und Ballansier-Künstler vereint ein Franz Neuhuber und Math. Pichler zeigen für heute und morgen, ihre Productionen im hiesigen Theater an. 1839/93 Ljubljana, 3. junij 1839 Laibach den 3ten Juni 1839 Montag 75. Der Polizei Directer Sicard ist schon seit einiger Zeit wegen Gicht und Krämpfen bettlegerig. Frau Baron Ant. Schweiger mit Fräulein Louise ist hier angekommen, um der Taufe des Neugebornen Enkels beizuwohnen. So wie Frau Baron Flora Tauferer am Frohnleichnahmstage in Weichselbach2256 2256 Florentina baronica Taufferer je 30. aprila rodila sina Edvarda (1839–1852) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 252; gl. tudi 39/94). | 827 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) – ist am Nachmittage dieses Tage Frau Baron Carl Schweiger geborne Gräfin Auersperg (Sophie) zu Grubenbrunn von einem Knaben2257 glücklich entbunden worden. Die Marter Johanna Freyinn von Zierheim2258 ist bei der letzten Wahl bei den hiesigen Ursulinnerinnen zur Vorsteherinn des convents erwählt worden. ---------------- Se Excellenz der Herr Gouverneur Bar. Schmidburg ist letzten Samstag – etwas unwohl von Vellach zurück gekommen. 1839/94 Ljubljana, 4. junij 1839 Laibach den 4 Juni 1839 Dienstag 76. Das 6 Monatliche2259 Kind der Frau Baron Flora Tauferer soll sehr schwächlich – der Frau Wöchnerinn Zustand bezüglich der Herren ragenden Augen, auch nicht gehoben seyn. Der Knabe wurde bereits getauft, erhielt den Namen Eduard Moritz –; Taufbathen waren H. Bar. Eduard Schweiger und Frau Baron Mac-Neven, vertretten durch Fräulein Marie Elsner und BezirksCommiss. Jurkovich.2260 Letzten Samstag den 1ten d. M. hat ein Schnurmachergesell – ein Protestant, bei den Franziskanern das römisch katholische Glaubensbekenntniß abgelegt. 1839/95 Ljubljana, 11. junij 1839 Eure Excellenz! Unterbreite meinen ergebensten Dank für alle die wohlwollende Güte, welche mir Hochdieselben zu Theil werden ließen, als ich so glücklich war, durch mehrere Tage eines angenehmen, für mich aber aber noch besonders glücklichen Aufentahltes in Lustthal zu erfreuen. In Eure Excellenz mir so wohl thuenden Gesellschaft waren durch diese Tage meine Sorgen verschwunden, und ich in einer sehr beruhigten Lage, daher ich meine Dankbarkeit nicht mit Worten auszudrücken vermöge, und inniglich bitte, meine unbegränzt dankbaren Gesinnungen – genehmigen, und mir noch ferners geneigtes Wohlwollen schenken zu wollen. Neues ist hier nichts. Frau Gräfinn Weichard Auersperg wird dieser Tage nach Wien und ins Baad Vöslein bei Wien reisen, die beyden Comtessen Fanny und Willi mitnehmen. – Wiederhollt recht herzlich dankend für Eure Excellenz Güte, zeichne mich mit aller Verherung: Eure Excellenz Laibach den 11 Juny 1839 ergebenster Franz 2257 Sofija baronica Schweiger je rodila prvorojenca Antona (1839–1913) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 148). 2258 M. Johana (Jožefa) baronica Zierheimb (1797–1874) (Kogoj, Uršulinke, str. 398). 2259 Pravilno: wochentliche. Mali Edvard je bil takrat star šest tednov. Gl. tudi NŠAL, ŽA Višnja Gora, R 1824–1842, fol. 128. 2260 Okrajni komisar in sodnik v Višnji Gori Jožef Jurkovič (Schematismus). 828 | 1839/96 1839/96 Ljubljana, 15. junij 1839 Laibach den 15ten Juny 1839 Samstag 79. Gestern ist der Adjutant2261 des Herrn FeldmarschallLieuts v. Gorczovsky mit 2 Fourgons, 2 Chaisen, 10 Pferden, und etwa 10–12 Hunden hier angekommen. Die Familie soll erst im Herbste hier eintreffen wollen. Frau Wittwee Baron Anton Schweiger ist mit 3 Fräulein Töchtern hier angelangt. Berichterstatter begibt sich heute für einige Tage nach Weißenstein. 1839/97 Ljubljana, 26. junij 1839 Eure Excellenz! Den Empfang der überschickten 12 f 52 xr cM für den eingeschickten Wein – zu bestättigen, kann ich nicht unterlassen, un mich Hochderoselben gütigen Wohlwollen anzuempfehlen. Herr Graf Ant. Auersperg hat an Dr Juris Thoman hier – selbst geschrieben; Er war bei den unglück-lichen Ereigniß bei Hause. Das Feuer ist durch Unversichtigkeit der Tischler entstanden, hat zu erst die Rauchkammer, also den Speck etz. ergriffen, dadurch die Flamme um so heftiger verbreitet worden. Drey Flügeln des Gebäudes sind mit allen Getreide Vorräthen, allen Meubles, der Bibliothek ganz abgebrand, nur der vierte Flügel für die Forestiers bestimmt, ist geblieben, aber auch dort ein Zimmer eingestürzt. Er sagt, dieser Schaden seye ihn unersetzlich.2262 Herr Graf Ant. Thurn ist mit Comtesse Lori aus Gratz zurück gekommen; seine Frau Gemahlinn mit Sohn und Comtesse Tochter wird nach Rückkunft Sr Majestaet aus Ungarn, über Klagenfurth nach Laibach rückkehren. Herr Graf Hohenwarth mit Frau Gräfinn und Hausgenossenschaft ist heute früh zeitlich nach Ruckenstein abgereist. Frau Gräfin ersuchte mich gestern Eure Excellenz und Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, welcher auch ich die Hand küsse, noch recht viel Schönes zu melden; Sie hoffe, Eure Excellenz werden Ihren Brief und die Schachtel erhalten haben! – Gestern ist wieder ein Unglück geschehen; ein Bauer von Mariafeld, welcher von Morast Heu nach Hause fuhr, schlief auf den Heu ein, stürzte herab, das Rad des schweren Heuwagen gieng über die Stirn, wel-che ganz eingedrückt, und das Kinn ganz abgerissen wurde. Der Unglückliche blieb auf der Stelle todt. So viele Unglücksfälle kommen izt vor, und doch keines gereicht den Menschen zur Warnung! – Ich schlüsse mit der Bitte, meine unbegränzte Verehrung zu genehmigen, mit welcher ich geharre: Eure Excellenz Laibach den 26ten Juni 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2261 Ignaz Bauer, nadporočnik pri 3. kirasirskem polku (Schematismus). 2262 Požar na Šrajbarskem turnu. |  829 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/98 Ljubljana, 29. junij 1839 Laibach den 29ten Juni 1839 Samstag 81. Wiener Agenten Berichten zu Folge wird um die Mitte des Monats August Se kais. Hoheit der E. H. Franz nach Lemberg reisen, und von dort aus das russische Lager, welches heuer im September bei Warschau errichtet werden soll, besuchen. Se k. Hoheit der EH Johann und der Kronprinz von Bayern werden Hochdemselben begleiten. --------------- Aus Laibach Der pensionirte Taback Administrator Endlicher2263 ist hier gestorben. Se Excellenz der H. Gouverneur sind aus Vellach wieder zurück, werden bald mit der ganzen Familie dahin rückkehren, und später wieder ins Baad nach Gastein reisen. Nach den Donnerwetter und Regen in der letzten Nacht, ist heute Morgens die Luft recht abgekühlt. Herr Graf Welsperg ist in Triest. Herr Baron Spiegelfeld auf sein Guth in Steyermark2264 gereist. Der Herr Graf v. Welsperg ist von Triest wieder zurück. Herr Graf Stubenberg wird morgen mit Frau Gräfinn vorerst nach Gratz reisen, um den homaeo-patischen Arzt dortselbst, wegen den bekannten Uibel zu consultiren. 1839/99 Ljubljana, 2. julij 1839 Laibach den 2ten July 1839 Dienstag 82. Wiener Agenten Bericht vom 27ten Juni bringt die Nachricht, daß kürzlich in der Vorstadt Matzleinsdorf bei Wien ein bedauerungswerthes Beyspeil eines scheintoden Mädchens von 20 Jahren erlebt worden seye, welche in diesem Zustande bereits nach den Friedhofe zur Beerdigung getragen wurde, durch die schwankende Bewegung jedoch zur Besinnung gekommen war, leider aber, habe sie ihre Auferstehung nicht länger, als eine halbe Stunde überlebt. – --------------- Von Laibach Herr Graf mit Frau Gräfin Stubenberg sind heute früh nach Muregg abgereist – gedenken bis Freytag in Gratz zu seyn, dort den homaeopathischen Arzt zu consultiren, nach einigen Tagen nach Muregg rückzukehren, und in etwa 14 Tagen wieder nach Laibach zurück zu kommen, um dann, wenn es der Krankheits Zustand des Herrn Grafen so gestattet, nach Millern in Kärnthen sich zu begeben. Herr Gub. Rath Geistlicher Referent Stelzich ist heute über Salzburg, Linz, Budweis, Prag, ins Baad nach Carlsbaad abgereist. --------------- Es heißt, Se fürstlichen Gnaden der H. Bischof dürfte den 5ten d. zu kirchlichen Functionen in die Dioecös verreisen. 2263 Prokop Endlicher, star 77 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 22). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 268. 2264 Grad in gospostvo Spiegelfeld v kraju St. Lorenzen im Mürztal. 830 | 1839/100 1839/100 Ljubljana, 5. julij 1839 Laibach den 5 July 1839 Freytag 83. Frau Gräfinn Saurau ist gestern nach Kärnthen gereist, Herr Graf wird später den Urlaub antretten. Es heißt, daß morgen Samstag Se Excellenz der Herr Gouverneur mit Familie sich nach Vellach begeben, und von dort aus die Gouvernements Bereisungen unternehmen werden. In den Kaufsgewölbe des Fallirten Handelsmannes Kaus allhier, wird die Waare aus freyer Hand verkauft, wie es heißt, alles unterm Fabrickspreis. Kambricks – die Elle zu 9-10-11 xr, Merinos die Elle zu 20-22 xr, Leinwanden zu 15-17-18 x die Elle, und so verhältnismäßig die Tücher und andere Gegenstände. 1839/101 Ljubljana, 6. julij 1839 Laibach den 6ten July 1839 Samstag 84. Dieser Tage ist Herr FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky seiner Frau Gemahlinn entgegen bis Marburg gereiset, um selbe hieher zu bringen; Sie ist auch in Marburg angekommen, allein von da wieder auf eine Herrschaft bei Radkersburg, welche einem Ihrer H. Brüder gehört, gefahren, und der H. FML ist allein hieher rückgekehrt.2265 Frau Gräfin Mimi Blagai ist mit Sohn aus den Bade gestern zurück gekommen. Der Herr Gemahl kam mit den Comtessen Töchtern bis hieher entgegen, und sind heute alle nach Weißenstein. Der Herr Fürst Bischof trat gestern die kirchliche Bereisung an, und ist bis Moraitsch2266 nach Oberkrain. Herr Gub. Rath Polizei Director Sicard ist heute mit Frau Gemahlinn nach Wien und Baaden abgereist. Se Excellenz der H. Gouverneur tritt heute die Gouvernem. Bereisung an, und die Familie begibt sich nach Rutzing. Das Baad von Vellach wird später besucht. 1839/102 Ljubljana, 8. julij 1839 Laibach den 8ten July 1839 Montag 85. Die Familie Sr Excellenz des Herrn Gouverneurs wird erst Dienstags nach Rutzing und Se Excellenz sich auf die Reise begeben. Gestern Sonntags war Nachmittags bei sehr großen Volkszulauf Musick in Tivoli. 2265 Podmaršalova žena je bila Ana, rojena grofica Szapary (1796–1856). Njen mlajši brat Antal oziroma Anton (1802–1883) je bil graščak v Murski Soboti (Komić Marn, Umetnine iz beneške palače, str. 14). Za genealogijo gl. http://w.genealogy.euweb.cz/hung/szapary2.html. 2266 Moravče. | 831 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/103 Ljubljana, 10. julij 1839 Laibach den 10ten July 1839 Mittwoch Die Familie des H. Gouverneurs ist Montag Abend nach Rutzing. Se Excellenz sollen heute zur Stadt kommen, und werden eine Tour der vorhabenden Bereisung antretten. Der H. Oberste Bar. Rath ist schon einige Tage an Halsentzündung krank; – gestern gieng es etwas besser, weil das Bettverlassen werden konnte. H. KreisCommissair v. Rosenthal ist von der nach Wien unternommenen Reise wieder zurück gelangt. Wie verlautet, wäre H. Graf und Frau Gräfin v. Stubenberg – von Gratz nach Wien gereist –, welches besorgen läßt, daß der Gratzer Homaeopath den H. Grafen zur Heilung zu übernehmen, sich nicht getraute. H. Graf Max Lichtenberg mit Frau Gemahlinn,2267 ist hier. Der pens. Major Mac-Neven, Bruder des Gub. Rathes und Kreishauptmanns, ist auch hier angekommen. Gestern Abend war in der Stern Alle unter großen Zulauf wieder türkische Musick. Gestern Abend ließ im botanischen Garten der Professor Piatschofsky zur phicalischen2268 Probe einen kleinen Ballon aufsteigen. 1839/104 Ljubljana, 15. julij 1839 Eure Excellenz Uiberreiche hier die neueste Zeitung, und habe gar nichts von hier zu berichten. Der H. Gouverneur ist im Baade Vellach. Wie zu hören, will die Familie am 22ten d., als am Tage des Namensfestes Ihrer Excellenz der Frauen Bar. Schmidburg, auch dahin sich begeben. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, hoffe so glücklich zu seyn Eure Excellenz morgen meine Verehrung darzubringen, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 15 July 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/105 Ljubljana, 17. julij 1839 Eure Excellenz Geruhen meine Verehrung zu genehmigen. Unser menschliche Wille ist zu schwach, auch unsere Wünsche immer zu befriedigen, daher mir nicht möglich geworden, Eure Excellenz meine Verehrung darbringen zu können, und muß es schon bis zur künftigen, wenn nicht auf letzten Tage dieser Woche verschieben. Ich küße der gnädigen Grafin Exc. die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, schlüsse die allerletzte all-gemeine Zeitung bey, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 17ten July 1839 unterthänig dankbarster Franz 2267 Karolina grofica Lichtenberg, rojena baronica Lazarini-Jablanitz (1811–1868) (Lazarini, Zgodovina, str. 89). 2268 Pravilno: phisicalischen. 832 | 1839/106 1839/106 Ljubljana, 19. julij 1839 Laibach den 19ten July 1839 Freytag 87. Wiener Agenten Bericht vom 7 July Unsere politische Gesetzgebung wird durch ein verbessertes Verfahren in Recurs Angelegenheiten bei den so wichtig gewordenen Gewerbswesen, in nächster Zeit vervollkommt werden. Die hiesige Landesregierung beschäftigt sich mit einem neuen zeitgemäßen Entwurfe einer Gemeindeordnung für die Juden und Türken in Wien. Der gewesene Bank-Gouverneurs-Stellvertretter Baron Eskelles hat aus besonderer Gnade Sr Majestaet die Bewilligung erhalten, ein Majorat zu errichten, jedoch darf dasselbe nicht 400.000 f cM übersteigen, damit die Notherben nicht allzusehr beeinträchtiget werden. Wiener Agenten Bericht vom 11ten July In diesen Tagen fanden bei Sr kais. Hoheit den EH Rainer längere Berathungen, hinsichtlich der Errichtung der italienisch-adellichen LeibGarde, statt. Bei dieser Gelegenheit ist endlich beschlossen worden, daß selbe größtentheils nach den Muster der ungarischen, mit denselben Branchen errichtet werden soll. Zugleich ist die baldigste Bildung derselben, in Anregung gebracht worden. Nächstens wird der Fürst von Canino – (Lucian Bonaparte)2269 aus München incognito hier erwar-tet; – seine Reise soll rein Kunstforschungen zum Zwecke haben. Es ist bereits ein bedeutender Zeitraum verflossen, seit dem dieser Fürst unsere Mauern nicht sahe. Nachrichten aus Constantinopel zu folge, ist Sultan Mahmud II. am 1ten d. M. mit Tod abgegangen. In Erfolg dessen, hat der junge Thronprinz bei Regierung angetretten,2270 und die Feindseligkeiten mit Aegypten vor der Hand eingestellt. Damis Feldkriegs Commissair in Laibach kömmt nach Hermanstadt Miller2271 Feldkriegs Commissair in Klagenfurth kömmt nach Laibach. --------------- Aus Laibach Herr Graf mit Frau Gräfin Stubenberg sind Mittwoch von Wien hier zurück eingetroffen. Gestern war wieder unter großen Zulauf in der Stern-allee türkische Musick. 1839/107 Ljubljana, 27. julij 1839 Eure Excellenz! Habe ich die Ehre zu berichten, daß der Zimmermahler Langus2272 heute nach Radmannsdorf gehet, und von dort in 8 Tagen rückkehren, dann in der Woche vom 4ten bis 10ten August bezüglich des Zimmermahlens, zu Befehl seyn Wolle. 2269 Lucien Bonaparte, mlajši Napoleonov brat (1775–1840) (wiki). 2270 Sultana Mahmuda II. je nasledil njegov sin Abdulmejid I. (1823–1861) (wiki). 2271 Vojni komisar Anton Müller (Schematismus). 2272 Soboslikar Janez Langus, mlajši brat slikarja Matevža Langusa (SBL), umrl 6. oktobra 1840, star 40 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 27). |  833 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Küsse Eure Excellenz die Hand, wiederhole meinen ergebensten Dank für die mir geschenkte Güte, bitte Se Excellenz den hochverehrten Herrn Baron meinen ergebensten Respect und gleich großen Dank für die viele Güte gegen mich – hochgeneigt melden, mir auch ferneres Wohlwollen schenken zu wollen, Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 July 1839 unterthänigster Dr Franz 1839/108 Ljubljana, 31. julij 1839 Laibach den 31 July 1839 Mittwoch 90. Herr Baron Tauferer ist gestern mit Frau Gemahlinn nach Wien gereist. Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfinn hat heute die große Reise angetretten. Wie zu hören, wird die Tour über Salzburg, München, Regensburg, Prag, Töpplitz nach Dresden genommen. Von da vielleicht ein Abstecher auf der Eisenbahn nach Leipzig gemacht, und dann weiters von Dresden über Breslau, Krackau die Reise nach Wiliczka2273 gemacht. Von dort gedenkt man über Wien, Gratz und vielleicht auch über Klagenfurth nach Laibach rückzukehren. Frau Baron Codelli Wittwe ist gestern hier nicht angekommen. Gestern Abend war in der Sternallee Musick – große Volks-Zulauf und Genus von Gefrornen nicht minder stark. Die Nichte der Frau Gräfin v. Gorzovsky dürfte 13–14 Jahre alt seyn.2274 1839/109 Ljubljana, 1. avgust 1839 Eure Excellenz Stets erfreuliches Wohlbefinden – ist mein Glück, weil es meine einzigen, meine unabläßigen Wünsche sind, dieses zu wissen, und dessen versichert zu seyn. Nicht minder groß ist meine Freude, daß Eure Excellenz das Vergnügen erwartet, die Frau Gräfin Antoinette nebst Verwandten – bald zu sehen! – Allein für mich ist es etwas leidendes, weil ich gestern ein Schreiben nach Görz abgeschickt habe, welches nun fehl läuft, und statt etwas Neuem – etwas Altes wird; ich vertraue jedoch, daß wenigst mein guter Wille Anerkennung finden werde. Eure Excellenz wollen auch gütigst vergeben, daß ich bemerken muß, daß ich von Ihrer Excellenz der Frauen Gräfin heute die Zeitungen vom letzten Freytag, jedoch nur die 3 Numern 201-202-203 erhalten habe. Da aber die Freytags Zeitung immer vier Numern enthält – die gewöhnlichen drey Numern vom letzten Montag – mit 204-205-206 bezeichnet sind, so bitte ich, die Nr 200 der allgemeinen Zeitung nebst Beylage, geneigt ausfindig zu machen. – Unter den durch Ihre Excellenz die gnädige Gräfin hieher gebrachten, ist diese Numer nicht, wie ich mich im stillen – zu überzeigen, die Gelegenheit hatte. 2273 V rudniku soli v Wieliczki na Poljskem je bil Blagajev brat Franc direktor. 2274 Elizabeta grofica Szapáry (1827–1890), pozneje poročena grofica Voss, hči murskosoboškega graščaka Antala grofa Szapáryja (gl. 39/101). 834 | 1839/110 Ich bin auf einige Tage nach Weißenstein eingeladen, wohin ich Sonntag Abends fahren werde. Montag ist Frau Gräfin Mimi Blagai Namensfest!2275 – Baronesse Lori Lazarini ist heute mit den Malewagen nach Klagenfurth – um die beyden Söhne Gerliczi in St. Paul2276 abzuholen, und hat die Comtesse Hyacinthe Blagai zum Besuch bei der Graf Welsersheimb-ischen Familie mitgenommen. Da man aber mit diesem Besuch eine Uiberraschung beabsichtigte, und folglich nach Klagenfurth keine Nachricht gab, ist Frau Gräfin Welsersheimb mit Comtesse Tochter Emma2277 – nach Wien abgereist. – Herr Graf Richard Blagai hat seine große Reise mit Frau Gräfin gestern Morgens angetretten. Die Tour geht über Salzburg, München, Regensburg, Prag, Töpplitz nach Dresden. Vielleicht auf der Eisenbahn nach Leipzig und nach Dresden zurück, dann von Dresden über Breslau, Krackau nach Wiliczka; zurück durch Gallizien, österr. Schlesien, Mähren, nach Wien und über Gratz, vielleicht auch noch über Klagenfurth zurück. – Frau Baronin Codelli Wittwe, ist mit beyden Fräulein Töchtern Mittwoch aus Unterkrain zurück gekommen. – Ich bitte um ferneres Wohlwollen, und zeichne mit Hochachtg2278 und Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten Aug. 1839 unterthänigster Franz 1839/110 Ljubljana, 5. avgust 1839 Laibach den 5ten August 1839 Montag 91. Samstag war in der Sternallee Musick, und großer Zulauf – auch ist ziemlich Eis consumirt worden. Gestern hatte man mehrere Gesellschafts Wasserfahrten auf der Laibach unternommen, und beym Nachhausefahren kleines Feuerwerk abgebrannt, weshalb sich vieles Volk in die Brulle begab, obgleich kurz vorher ein Donnerwetter eine Menge der Spaziergänger aus der Lattermannsallee in die Stadt zurück getrieben hatte. Die jüngste Tochter des pens. Gub. Rathes Dr Schneditz – Frau des Landwirthschafts Professors Hlubeck, ist heute in ihrem zweyten Wochenbette, im Folge Schreckens – sie wurde vor Kurzem ent-bunden – gestorben.2279 Gegen den sogleichen Abgang des zum Hofsekretär ernannten H. v. Kreuzberg nach Wien – solle eine Vorstellung von hier gemacht worden sey. Dieses Begheren soll abgelehnt, und die sogleiche Antrettung seines neuen Dienstpostens – befohlen worden seyn, welches nun bald erfolgen, allein seine Familie erst im Frühjahr zu Georgii – nach Wien übersiedeln wird. Der Sohn der Guthsbesitzerinn von Egg ob Podpetsch, ein junger von Höffern,2280 ist wegen vorsetz-lichen Mord – in Gesellschaft mit zweyen anderen vollzogen, hier in Criminal-Arrest. 2275 Grofica Blagaj je imela god 5. avgusta, ko goduje Marija Snežna. 2276 Šentpavel v Labotski dolini z benediktinskim samostanom in gimnazijo. 2277 Ema grofica Welsersheimb (1825–1891), pozneje dama plemiške ustanove na praških Hradčanih (Wurzbach; GGG). 2278 Pravilno: Hochachtung. 2279 Karolina Hlubek je 10. julija rodila hčer Karolino in umrla 3. avgusta (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, R 1833 –1840, fol. 124; prav tam, M 1825–1840, fol. 220). Gl. tudi 36/216. 2280 Edvard Höffern pl. Saalfeld (roj. 1818) je zaradi uboja pozneje izgubil plemiški naziv (AT ÖStA/AVA Adel HAA 569.85). Graščakinja na Brdu pri Lukovici je bila takrat njegova mati vdova Johana, rojena Burger (1792–1879) (Potočnik, Grad Brdo, str. 74, 82–86). |  835 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Von H. Bar. Leopolds Lichtenbergs Ankunft in Habach ist nichts bekannt; am Samstag war selbe noch nicht erfolgt, obgleich solche Tags vorher hätte seyn sollen. 1839/111 Ljubljana, 6. avgust 1839 Laibach den 6ten August 1839 Dienstag 92. Frau Gemahlinn des Fiumaner Gub. Assessor v. Gerlitzi gebor. Gräfin v. Auersperg – ist letzten Samstag den 3ten d. M. hier angekommen. Gestern Montag Abends kam H. Graf Richard v. Blagai mit Frau Gräfin hier zurück an. Sie waren bis Spital gekommen, – die Frau Gräfinn wurde von Krämpfen befallen, dieses Uibel veranlaßte die Rückkehr. Bald nach Ankunft der vorbenannten, langte auch H. Baron Leopold Lichtenberg gestern Montag Abend hier an, da aber Berichterstatter in diesem Augenblick – Abends 9 Uhr aus Weißenstein zurück gekommen ist, konnte derselbe H. Baron nicht sehen, derselbe soll aber sehr gesund aussehen! – Baronesse Lori Lazarini mit Comtesse Hyacinthe ist diesen Abend mit denen 2 Söhnen Gerliczis hier eingetroffen; Sie hat die Tour von St. Paul über Vellach und Flödnig hieher zurück gemacht. 1839/112 Ljubljana, 8. avgust 1839 Eure Excellenz! Meine innigste Verehrung! Neues ist nichts. Meinen Handkuß den gnädigsten Gräfinnen. Ich bitte um ferners Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 8 Aug. 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/113 Ljubljana, 10. avgust 1839 Laibach den 10ten August 1839 Samstag 93. Herr Graf Anton Auersperg ist für seine Person allein, am Mittwoch Abend hier angekommen. 1839/114 Ljubljana, 11. avgust 1839 Sonntag den 11ten August 18392281 Gestern Abend war Zapfenstreich, welchem eine außerordentliche Menge Volk nachzog. Es wurden vor der Wohnung des Herrn FeldmarschallLieutenants v. Gorczovsky und vor jener des H. Graln. Ney,2282 vor jeder einige Musickstücke besonders augeführt. – 2281 Na istem listu kot 39/113. 2282 Gorzkowsky je stanoval na Glavnem trgu 237 (danes Mestni trg 17), Neu pa na Novem trgu 219 (danes 4) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 103). 836 | 1839/115 Herr Graf Anton Auersperg ist heute Morgens wieder nach Thurn am Hart – zurück gereist. – Es hat sich auch nach Laibach ein Verschließer von falschen Fünf Gulden Banknoten gewagt. Die Letztern wurden schnell erkannt, und der Ausgeber sich auch bald entfernt. Der Polizei OberCommissair Suchaneck setzte ihn eilends nach – ereilte ihn glücklich – und brachte ihn mit Pferd und Wagen hieher in Verhaft. Naheres ist noch nicht bekannt. 1839/115 Ljubljana, 12. avgust 1839 Laibach den 12ten August 1839 Montag 94. Der verhaftete Mensch, welcher hier die 5 Gulden falschen Banknoten ausgegeben, ist von Arch2283 – Herrschaft Mokritz gebürtig – ein Krainer, und als Flüchtling schon einige Jahre in croatien, wo derselbe einen Besitzstand erlangt habe. Eine Schwester von ihn, dient hier in Laibach, und ist ebenfalls arretirt worden, weil sie auch einen dieser falschen Banknoten ausgegeben habe; – man wird jedoch derselben wohl nichts thun können, da sie ganz natürlich vorgeben wird, – den Zettel vom Bruder erhalten, und nicht gekannt zu haben. Der Herr Feldzeugmeister Graf Nugent ist gestern Abend hier angekommen, bei H. Obersten Bar. Rath abgestiegen. Reiset der Frauen Gemahlin Princessa,2284 bis Triest entgegen, die aus Neapel dort eintrift. Heute wurde in der Früh das Regiment Hohenlohe in Augenschein genommen, und passirte die Revue, worauf die Abreise nach Triest erfolgt ist. Die Frau Gemahlinn des Herrn Generaln v. Sivkovich in Triest –, ist von einem Knaben entbunden worden.2285 Frau Gemahlinn des H. Grafen Anton Strasoldo – soll im Baade Töpplitz in Unterkrain sich befinden. Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfinn sind diesen Nachmittag nach Billichgratz – nach Haus gereist. --------------- Ein Papier ist hier beigeschlossen, welches, auf etwa vier Theile getheilt, und gut mit Wasser benezt, auf alte Teller oder Schüsseln von Kaffeeschalen gelegt, die Fliegen anlockt, welche darauf kommen, und nach den Genuß zu Boden fallen und todt sind. Dieses Papier ist bei Karinger zu haben, kostet 2 xr cM das Blatt. 1839/116 Ljubljana, 15. avgust 1839 Laibach den 15 August 1839 Donnerstag 95. Dienstag war in der Sternallee Abends türkische Musick, wozu sich viel Volk einfand. Der Ingenieur OberstLieut. Bauer v. Eysseneck genannt,2286 Schwiegersohn des H. Grafen von Welsperg 2283 Raka na Dolenjskem. 2284 Nugentova žena je bila vojvodinja Johana di Riario-Sforza (1800–1855) (wiki; GGG). 2285 Filip pl. Sivkovich (1839–1898), pozneje generalmajor (Brentano 2; wiki; GGF). 2286 Maksimilijan Baur pl. Eysseneck, imenovan Fichardt († 1846), je bil mož Marije Valerije grofice Welsperg (1809–1870). Poročila sta se v Ljubljani, 9. aprila 1833 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, P 1816–1845, fol. 81; Wurzbach; GGG). |  837 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) in seiner Anstellung (als Fortifications Districts-Director) von Lemberg nach Verona übersetzt, ist vor einigen Tagen mit Familie in Leopoldsruhe angekommen. Frau Gräfin Seraphine Thurn wird in nächster Woche von hier nach Wien zur Frau Schwester der Gräfin Lodron und der D’Orsaischen Familie reisen. 1839/117 Ljubljana, 15. avgust 1839 II Eure Excellenz! Wollen meinen ergebensten Dank für die überschickte Melone geneh- und meine Bitte geneigt aufneh-men, seiner Zeit mich mit einer solchen beschenken zu wollen, womit ich mir die Freude machen kann, solche einsieden zu können. – Eure Excellenz große Güte wird mir dieses Anersuchen vergeben, und ich so glücklich seyn, mich Hochderoselben Güte und Gewogenheit ferner erfreuen zu dürfen. Ich küsse denen gnädigen Grafinen die Hand, bitte auch um die Güte, denen Herrn Gästen meine Empfehlung melden zu wollen, – und bitte um allseitiges Wohlwollen, indem ich mich mit aller Verehrung zeichne: Eure Excellenz Laibach den 15 August 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/118 Ljubljana, 16. avgust 1839 Laibach den 16ten August 1839 Freytag 96. Gestern an Maria Himmelfahrtstage waren die Wahlfahrten nach Dobrowa und Nachmittag nach St. Rochus – zu Wagen, zu Pferd und zu Fuß so stark, daß schon vorgestern Mittwochs – gar kein Lohnwagen mehr zu bekommen gewesen, da alle schon bestellt waren. Dienstag soll die Graf Welspergische Familie auf eine Jausen in Rosenbach gewesen seyn. Die Frau Gemahlinn des H. Ingen. OberstLts Fischard – Baur von Eysseneck genannt spielte allda in Gedanken mit den Stöckchen des Herrn Gemahls, und traf damit unversehens das Ohr desselben, worauf eine Ohnmacht, und später Erbrechen erfolgte. Nach ärztlichen Befund ist durch den Schlag aufs Gehör-Organ, eine Gehirn Erschütterung, daher Schwindel, Ohnmacht, Erbrechen, folgen mußte. Patient ist zu Bette, doch gieng es gestern schon besser. 1839/119 Ljubljana, 20. avgust 1839 Eure Excellenz! Unterlege beigebogen die Quittungen über die letzt empfangenen Fünf Gulden, dann zwei Anoncen von den Mechanikus Tschuggmall aus Tyrol, welcher mit seinen Automaten Theater respt. Sailtänzer Figuren hier angekommen, im hiesigen Theater die Vorstellungen gibt. Zugleich bitte, einen ergebensten Dank für die überschickte schöne Melone zu genehmigen, und meiner mit einer Wassermelone seiner Zeit sich geneigt erinnern zu wollen. Ferner überreiche bei den gegenwärtigen Wasserkur-Zeiten ein Werk, welches Eure Excellenz als ein Product des gegenwärtigen Zeitgeistes in die betreffende Abtheilung Hochderoselben Bibliotheck einzureihen, geruhen werden. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend – bitte ich um ferners Wohlwollen, und da 838 | 1839/120 nichts Neues zu berichten habe, und nur noch 3 Numern Zeitungen in Lustall sind, sende hier 4 neue Numern vom letzten Freytag –, mich mit aller Verherung zeichnend: Eure Excellenz Laibach den 20 Aug. 1839 unterthänigst dankbar2287 Franz 1839/120 Ljubljana, 22. avgust 1839 Laibach den 22ten August 1839 Donnerstag 97. Man erhält Nachrichten aus Italien, daß Herr FeldmarschallLieut. von Cometti an Magenkrebs – sehr gefährlich krank darnieder liege.2288 Auch H. FML v. Trapp in Wien soll sehr gefährlich krank seyn. Der Bar. Moritz Tauferer ist schon vor einige Zeit aus Wien zurück. Man hat seine Frau Gemahlinn, welche dort bei Frau Schwiegermama2289 geblieben, in die Kur genommen, jedoch die Uibel als schwer und lange Kur fodernd –, erklärt. Gubern. Rath Stelzich ist schon letzten Sonntag von seiner nach Böhmen gemachten Reise, wieder zurück gelangt. Der OberLieut. Watzel von Hohenlohe, noch sehr junger Mann, Sohn des in Gratz wohnenden pens. FMLts Watzel2290 – ist in Neustadtl vom Nervenschlag getroffen worden. Heute war türkische Musick in der Sternallee, wobei sich eine ziemlich bedeutende Versamlung fand. 1839/121 Ljubljana, 23. avgust 1839 Freytag den 23ten August 18392291 Baron Richard Lazarini Concepts Practicant bei der N. O. Cameral Verwaltung in Wien, ist gestern hier angekommen. Wie zu hören, soll die Vermählung der Baronesse Fanny Schmidburg mit H. v. Kalchberg2292 schon im nächsten Nowember Monat statt finden. Da die hie und da aus Strafe verwiesenen kais. österr. Galizier von Sr Majestaet amnestirt worden sind –, ist der große Pohle Horodynsky – welcher in Laibach angewiesen war, mit außerordentlicher Freude – nach seiner Heymath abgereist. Heute soll die Frau Gräfinn Weichard Auersperg aus Wien – und morgen Samstags die Gouverneurische Familie aus Vellach hier ankommen. – 2287 Pravilno: dankbarster. 2288 Cometti je nato umrl 24. avgusta (Brentano 2; Wiener Zeitung, 7. 11. 1839). 2289 Jožefa baronica Taufferer, rojena baronica Rastern (1769–1850) (Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 188). 2290 Franz pl. Watzel (tudi Watzl) (1804–1868) iz 17. pehotnega polka je bil sin generalmajorja Josefa pl. Watzla († 1842) (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84). Umrl je kot upokojeni stotnik v Gornji Radgoni, 17. aprila 1868 (Wiener Zeitung, 17. 7. 1868). 2291 Na istem listu kot 39/120. 2292 Franc Ksaver vitez Kalchberg (1807–1890), graščak v Mirni na Dolenjskem (Wurzbach; Smole, Graščine, str. 296). Poroka je bila 16. novembra (gl. 39/181). | 839 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vor einiger Zeit ist ein ungarischer cavalier2293 – man nennt ihn einen Grafen, mit Frau Gemahlinn und zwei kleinen Töchtern hier angekommen. Von diesem will man wissen, daß derselbe wegen Schulden sequestrirt, und weil Er an großen Aufwand gewöhnt, durch seinen Bruder und Sequester vom Hause und von seinen Besitzungen entfernt, – auf Reisen bestimmt worden seye. Dieser cavalier oder Graf ist von Triest hieher gekommen, von wo ihn die colera verjagte, und wird in Laibach wieder so lange bleiben, bis ihn von hier wieder etwas vertreiben wird. Diese Familie lebt sehr gut und der Herr ist dem Weine sehr gewogen, der in Mansflaschen von bester Gattung, immer auf den Tisch stehen muß. Herr Graf Andreas Hohenwarth ist mit Sohn2294 aus Wien, bei seiner Familie in Gerlachstein angelangt. Der Herr Fürst Bischof ist dermalen auf seinem Schlosse zu Görtschach. – --------------- Zimmermahler Langus arbeitet izt wieder im Hause Herrn Barons Leopold Lichtenberg, und ist bereit, sobald Desain und Farbe ihn angedeutet wird, das Zimmer Ihrer Excellenz der Frauen Gräfin zu mahlen. 1839/122 Ljubljana, 27. avgust 1839 Eure Excellenz Waren so gütig – mir gestern so wohlwollend zu schreiben, daß ich Hochdenenselben meinen ergebnsten Dank erstatten, und bitten muß, bei Gelegenheit eines Schreibens nach Görz – meiner Handküsse an die verehrten Damen und Respecte an alle die Herrn, geneigt beifügen zu wollen. Auch erstatte ergebensten Dank für die erhaltenen schönen Muster der Paradeisäpfel, und hoffe, durch Eure Excellenz Güte für den kommenden Winter einen Vorrath zu erlangen. – Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfinn küsse vielmalen die Hand, und bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen. Heute ist mein Herz voll der innigst, der besten, der dankbarsten Gesinnungen für Eure Excellenz – der ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 27 August 1839 ergebenst dankbarster Franz Hptm. 1839/123 Ljubljana, 28. avgust 1839 Laibach den 28 August 1839 Mittwoch 99. Die Familie des H. Gouv. ist Samstag in die Stadt gekommen. Die Frau Gemahlinn des Gub. Rathes Vessel ist die Tage mit den Sterbsakramenten versehen worden.2295 Er selbst, der Gub. Rath, will in Pension gehen. Gestern war Musick in der Sternallee, die sehr besucht war. 2293 Morda je mišljena družina Lagosch – gl. 39/145. 2294 Sin Karel grof Hohenwart (1824–1899), poznejši avstrijski ministrski predsednik (wiki). 2295 Elizabeta Vessel, rojena Povše, je umrla 19. oktobra, stara 63 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 23). 840 | 1839/124 1839/124 Ljubljana, 30. avgust 1839 Laibach den 30ten August 1839 Freytag 100. Lieutenant Baron Gustav Egkh ist Mittwoch nach Schwarzenbach auf Besuch –, allwo die Fräuleins Maria und Henriette Elsner sich befinden! – Frau v. Gerliczi geborne Gräfinn Auersperg ist mit zwei Stiefsöhnen und mit ihrer kleinen Tochter heute nach Fiume zurück gereist. Einer der Handelsleute „Gebrüder Kukh“ ist gestern beerdigt worden, ein lediger Mann über 30 Jahre alt.2296 Diese haben die Handlung der Specerey Waaren vom Handelsmann Schmid neben den Theater übernommen.2297 Man hört der junge Graf Wolf Welsperg wird bei den hierländigen Regiment als Fähnrich eingetheilt werden, da derselbe heuer aus der Ingenieur Academie austritt. 1839/125 Ljubljana, 31. avgust 1839 Laibach den 31ten August 1839 Samstag 101. Zwischen Cilly und Gonowitz in Steyern soll wieder eine ziemlich starke Räuberbande ihr Anwesen treiben. – Man habe einen Streifzug mit Militair dort Gegend gemacht, jedoch nur zwei Verdächtige eingezogen. --------------- Man erzählt –, daß der älteste Sohn der Familie Höfern, der mit einer Dettela von Wartenberg verehe-ligt ist,2298 einem Bauern, welcher im Wald mit der Flinte gewesen, diese ihn abgenommen, und als der Bauer um sein Gewehr zu reclamiren nach Egg gekommen, in Disput mit selben, denselben erschossen habe. Des Bauern Eheweib soll im Kindsbette mit Zwillingen liegen, der Bauer – ein wohlhabender Mann seyn!2299 Welch Unglücke!! – 1839/126 Ljubljana, 1. september 1839 Laibach den 1ten September 1839 Sonntag 102. Hier wieder ein Künstler angekommen! Escamoteur und Aerostatiker Anton Fabris producirt sich in der hiesigen Schießstatt heute um 7 Uhr,2300 und der Mechanickus Tschuggmall producirt seine mechanischen 2296 Andrej Kuk, star 28 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 161). 2297 Brata Kuk sta od dedičev trgovca Ferdinanda Schmidta prevzela trgovino poleg stanovskega gledališča (današnje Filharmonije), na vogalu Kongresnega trga 11 in Dvornega trga 1 (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 39, 180). Schmidt je umrl 18. decembra 1832, star skoraj 85 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1825–1833, fol. 155). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 316. 2298 Albert Höffern pl. Saalfeld (1812–1885) je bil poročen s Heleno Detela (roj. 1816) z gradu Zalog pri Moravčah (NŠAL, ŽA Moravče, P 1835–1870, fol. 8). 2299 Ustreljeni je bil Janez Žavbi iz Imovice, star 30 let (NŠAL, ŽA Brdo, M 1813–1839, fol. 81). 2300 Gl. oglas v Laibacher Zeitung, 31. 8. 1839. |  841 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Figuren im Redutten-Gebäude, beginnt heute halb 8 Uhr. Wen besuchen, um zu profidiren? – Ich zwar keinem, da ich noch im Bette bin! – --------------- Lieutenant Baron Gustav Egkh ist diesen Mittag von Schwarzenbach zurück gelangt. Cadet Graf Wagensperg2301 ist heute beym hiesigen Regmt. zum Fähnrich avancirt. --------------- Herr Baron Leopold Lichtenberg fährt Morgen Montags – nach Schwarzenbach. 1839/127 Ljubljana, 2. september 1839 Eure Excellenz Genehmigen meinen ergebensten Dank für die überschickte Melone, und ich freue mich nicht nur auf die Wassermelone, als vorzüglich auf die große Melone, welche mir aber einsieden werde, deshalb aber mir die Bemerkung erlaube, daß jene Melonen, welche man in Zucker einsiedet –, nur halb reif seyn dürfte, weil die ganz reifen beim einsieden sich in Wasser auflösen, und nicht in Stücken bleiben. Mit Bedauern, Eure Excellenz sonach diese Woche nicht hier verehren zu können, muß ich berichten, daß Se Excellenz der Herr Gouverneur auf Gouvernements Bereisung – schon seit Freytag den 30ten August – von hier abwesend ist, und nächsten Samstag den 7ten September hieher zurück zu kommen haben soll. – Herrn Obersten ist Sonntags beym nach Hause fahren das Unglück begegnet, daß in der Gegend bei St. Christoph ein Bauer Fuhrwerk gegen seinen Wagen gefahren kam, der Bauer in der sehr großen Dunkelheit, da H. Oberste die Wagenlaternen nicht angezünden hatte, zu spät zum Ausweichen lenk-te, wornach es unglücklicher Weise geschah, daß die Wagendeichsel des Bauern an die Brust eines der Wagenpferde des H. Obersten anstieß –, daß das Pferd augenblicklich zu Boden stürzte, und auf der Stelle todt war. – Herr Baron Leopold ist heute früh nach Schwarzenbach abgefahren. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnadigsten Gräfin die Hand und bitte um Hochderselben, und Eure Excellenz ferners gütiges Wohlwollen. – Mit meinen kranken Füsse gehet es etwas besser. Ich will micht recht pflegen, um Eure Excellenz hier persönlich aufwarten zu können. Mit aller Verehrung geharre Eure Excellenz Laibach den 2ten September 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2301 Sigmund grof Wagensperg (1817–1878) (MilSch). Umrl je 16. septembra 1878 v Gradcu kot upokojeni nad- poročnik (DGS, Pfarre Graz – St. Leonhard, SB 1855–1882, fol. 591). 842 | 1839/128 1839/128 Ljubljana, 3. september 1839 Laibach den 3ten 7bris 1839 Dienstag 103. Verzeichnis des Laibacher Opern und Schauspiel-Personals für die Saiçon 1839/40 Unter Direction des Glöggl2302 Damen Herren Belleville – erste Sängerinn Mayer – erster Tenor; Held Stentzech2303 – zweyte Sängerinn Schunk2304 – zweyter Tenor Schmidt – Altistin, Anstands-Damen und Clement – Bariton Liebhaberin Reichmann2305 – Bassist und zweiter Schauspieler Schwenk – Liebhaberinn Forte – Bass buffo, Väter und Komicker Baumgarten – Mutter Grümbach2306 – Bariton und jugendlicher Spaettler – komische Mutter Liebhaber Rosteck – Choristin Berger – Komicker Uhing – Väter und Intrigants Römer – Held Stahlberg – Komicker u. Inspecient Schellenberg – Chorist Chor und Orchester Personale das hiesige vom Bruno – Souffleur vorigen Jahr. Spaettler – Kappelmeister Saphir – erster Violin Spieler Die Theater Vorstellungen sollen am 15ten d. M. September beginnen. – 1839/129 Ljubljana, 3. september 1839 II Eure Excellenz! Waren so gütig mich mit einer Melone zu erfreuen, wofür recht ergebenst danke, und die ich gut nützen werde. Leider ist unser2307 menschliche Lage so vielen unvorgesehenen Anfällen unterworfen, daß Letztere sich ereignen, wo man solche am wenigsten vermuthet: so das Unglück des Herrn Obersten, welcher immer ein Versehen dadurch machte, daß Er in der geherrschten bedeutenden Finsternis, die Wagenlaternen nicht anzündete. Nichts destoweniger bleibt es immer ein bedauerungswürdiges Unglück, an dessen warmen Theilnahme von Seiten Eure Excellenz, der Herr Oberste und jeder, der Hochderoselben vor-treffliches Herz voll der Güte kennt, nicht zweifeln kann. Aber wahrhaft großes Leid ergreift mich, daß Eure Excellenz leidend wissen muß, und alle meine Wünsche vereinigen sich recht inniglich dahin, daß, 2302 Josef Glöggl (1799–1858), impresarij v ljubljanskem stanovskem gledališču (Wurzbach). 2303 Verjetno Charlotte Stentzsch (1802–1878), sicer članica münchenskega gledališča (data.cerl.org/thesaurus). 2304 Theodor Schunk (gl. npr. Der Humorist, 2. 10. 1845). 2305 Josef Reichmann. 2306 Verjetno pravilno: Grambach (gl. 39/192). 2307 Pravilno: unsere. | 843 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) wenn diese Zeilen Hochdenenselben Handen zukommen, ja kein Schmerz mehr vorhanden seye! – Daß Gott geben wolle. Meinen kranken Fuß pflege ich möglichst, da ich seit 23ten August nicht über meine Stiege gekommen bin. Demnach hoffe Eure Excellenz am Montag meine Verehrung darbringen zu können. Ihrer Excellenz der gnädigsten Frauen Gräfinn küsse die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 3ten 7ber 1839 unterthänig dankbarster Franz 1839/130 Ljubljana, 4. september 1839 Laibach den 4ten 7bris 1839 Mittwoch 104. Wegen den Pferde des Herrn Obersten muß berichtigend angeführt werden, daß der Bauer nicht den Wagen des H. Obersten entgegen, sondern – welcher Zufall! – auf jenem Wege gegen die Chaussée gefahren kam, welcher längst der Mauer des Kirchhofes aus der St. Peters Vorstadt an der damaligen Spinn-Fabrique nach der Chaussée führt, und derselbe so schnell fuhr, daß, wie der Wagen des H. Obersten längst der Chaussée – und jener des Bauern aus der Seitenstrasse auf die Chausée fuhr, Letzterer mit der Deichsel so heftig in den Leib des Sattelpferdes des H. Obersten drang, daß die Gedärme des Thieres gleich heraus fielen, und das Pferd todt zur Erde stürzte. Es soll nun definitiv die Verordnung hier eingelangt seyn, daß die hiesige Cameral Verwaltung am 1ten Nowember d. J. richtig von hier abgehet, und von dieser Zeit ihren Sitz in Triest haben wird. Frau Wittwee des verstorbenen Generaln der Cavalerie von Gourup ist mit Ihrem Schwiegersohn, den Major Bar. Gustaedt2308 vom Beschell Departement hier ange… um wegen eines Prozesses sich mit Dr Eberle zu consultiren. Sie fand den guten Dr lebensgefährlich krank; es hieß heute – er leide an Gicht! – Nach ein Uhr wird die Sterbeglocke geläutet –, und man hört: „Dr Eberle seye in Folge einer Kolick – entstandener Gedärmentzündung – und hinzu gekommenen Brand, gestorben!“2309 1839/131 Ljubljana, 5. september 1839 Laibach den 5ten September 1838 Donnerstag2310 105. Vermög Agenten Nachrichten ist Se Durchlaucht der izt regierende Fürst zu Hessen Homburg zum Gouverneur der Festung Mainz, der Herr FML Graf Leiningen zum vice Gouverneur daselbst ernannt worden. FML Freyherr Langenau2311 kommt als Commandirender General nach Gratz –, statt demselben 2308 Viljem baron Gustedt (1786–1870) je bil poročen z njeno hčerjo Alojzijo baronico Gorup Besánez (1808–1860) (GGF). 2309 Odvetnik Lovrenc Eberl je umrl 4. septembra, star 58 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 162). 2310 Napaka v letnici; pravilno: 1839. 2311 Podmaršal Friedrich Karl August baron Langenau, imetnik 49. pehotnega polka (1782–1840) (MilSch; Brentano 1). 844 | 1839/132 FML Freyherr Wernhard als Commandirender von Gallizien – nach Lemberg – und statt letztern FML Rétsey als Commandirender von Siebenbürgen nach Herrmanstat. Feldzeugmeister Graf Mazzuchelly wird Gouverneur der Festung Mantua, statt diesem Feldzeugmeister Graf Nugent Commandirender in Mähren. FML Freyherr Bertoletti wird Capitaine der italienischen adelichen Leib Garde. Statt demselben kommt FML Fürst Bentheim ad Latus des in N. O. Commandirenden Generaln nach Wien. 1839/132 Ljubljana, 7. september 1839 Laibach den 7ten 7bris 1839 Samstag 106. Gestern wurde Doctor Eberle beerdigt. Gestern kam das in Görz dislocirte Bataillon von den Regt. Prohaska auf seinem Marsche nach Klagenfurth zur Herbst-Exercier-Zeit – hier an, hält heute Rastag. Man hört – Herr Baron Anton von Codelli und H. Schwiegervater bewerben sich um Stimmen für die heuer erledigt werdende Verordnete Stelle der Herrenbank. Herr Bar. Anton Codelli begründe sein dießfälliges Gesuch, daß Er für den Fall der Genehmigung, seine begleitende Stelle der Regierung resigniren werde, um sich ganz dem Wohle des Landes zu widmen! – Se Excellenz der Herr Gouverneur werden heute Abend zuversichtlich erwartet. 1839/133 Ljubljana, 7. september 1839 II Eure Excellenz! Wollen geneigt meinen ergebensten Dank für die erhaltenen Melonen genehmigen, und mir Hochderoselben gütiges Wohlwollen ferners schenken. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz! Laibach den 7 7ber 1839 unterthänig dankbarster Franz 1839/134 Ljubljana, 8. september 1839 Laibach den 8ten September 1839 Sonntag 107. Se Excellenz der Herr Gouverneur sind Samstag Abend hier richtig angekommen. Frau Majors Wittwe Michelly geborne Gräfin Lichtenberg ist von Ofen mit Ihrer jüngern Tochter Emma2312 hier angekommen, und gedenkt hier ferners zu wohnen. Der Sohn ist in Löwenburgischen 2312 Ema oziroma Emilija Micheli (ok. 1821–1888) se je leta 1871 poročila z Volfgangom grofom Welspergom (DGS, Pfarre Graz – Graben, TrB 1846–1872, fol. 270). Po GGG naj bi se rodila 12. novembra 1831, vendar je bila ob poroki leta 1871 stara 50 let, torej je pravilna letnica 1821. Gl. tudi osmrtnico njene matere v (Grazer) Tagespost, 19. 1. 1874. | 845 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) convict in Wien, und ein braver Student. Die lahme Tochter 2313 ist im Augenblick bei der Gräfin Stainach in Wien, welch letztere an Scharlach erkranket, und dadurch die Fräule Michelly bei derselben in Contumacz geblieben ist, weil sie früher bei derselben gewohnt hat. --------------- Der dießjährige Landtag soll Montag den 16ten d. M. hier abgehalten werden. Am Dienstag den 17ten reisen dann Se Excellenz der Herr Gouverneur nach Klagenfurt, um auch dortselbst den Landtag abzuhalten. 1839/135 Ljubljana, 10. september 1839 Laibach den 10ten 7bris 1839 Dienstag 108. Gestern Montag den 9ten d. ist der Lustthaler H. Pfarrer2314 von seiten des Sitticher Patronats – instal-lirt worden. Sonntag den 15ten d. M. soll Se kaiserl. Hoheit der EH Johann hier ankommen, um Montag den 16ten d. gleich – nachdem das Postulat abgelesen wurde – einer Landwirthschafts Sitzung beizuwohnen, wo dann die ständischen Gegenstände, näml. die Wahlen etz., erst am Dienstag vorgenommen werden sollen. Herr v. Kreuzberg wird Mittwoch den 18ten d. Nachts von hier abreisen, weil – wie man hört – derselbe am 21ten d. in Wien den Eid abzulegen –, angewiesen seyn soll. Samstag den 14ten d. wird das hiesige Theater eröffnet; – die Sänger und Schauspieler sollen heute und morgen hier ankommen. Theater Austheilung: Samstag den 14ten … Der Maler und sein Weib Sonntag '' 15ten … Nagerl und Handschuh – Localposse Montag '' 16ten … Oper: Norma 1839/136 Ljubljana, 12. september 1839 Laibach den 12ten 7bris 1839 Donnerstag 109. Wann eigentlich Se kais. Hoheit hier ankommen, ist bis diesen Augenblick nirgends mit Bestimmtheit bekannt; – man vermuthet allgemein, daß die Ankunft Sonntag Abends erfolgen dürfte, worüber am Samstag bestimmt zu berichten, mir schmeichle. Gestern sind die beyden Fräulein Elsner aus Schwarzenbach hier angekommen; heute soll H. Baron Leopold v. Lichtenberg von da eintreffen. – Der große Pohle Horodynsky ist letzten Dienstag mit den Eilwagen in seine Heymath nach Gallizien abgereist. 2313 Starejša hči Avgusta, ki pa verjetno ni bila hroma, temveč šepava, saj je bila pozneje dvakrat poročena (gl. 36/176). 2314 Janez Breceljnik (Schematismus), umrl kot dekan v Hrušici 6. decembra 1885, star 74 let (ŠAK, Župnija Hrušica, M 1843–1889, fol. 166). 846 | 1839/137 1839/137 Ljubljana, 12. september 1839 II Eure Excellenz! Mich zu gütigen Wohlwollen anempfehlend, übersende die rückständigen Sieben Numern Zeitungen, und wage ergebenst um etwas Eau de Cologne zu bitten, und beizufügen, daß ich gestern eben die Zeitungen von Schwarzenbach erhalten, und in aller Eile diese in die Ordnung zu bringen beschäftigt war, um selbe Ihrer Ex. der gnädigen Gräfin zu überbringen, als der Wagen aus dem Hause, und mit Ihrer Excellenz, der ich die Hand küsse, davon fuhr, welches mir sehr leid gewesen, da ich die Zeitungen gern schon gestern in Lustall gewußt hätte. – Die Ankunft H. Grafen Hohenwarths hat Ihre Excellenz zur Kenntniß gebracht, und ich geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 12ten 7bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/138 Ljubljana, 14. september 1839 Laibach den 14ten 7bris 1839 Samstag Der Herr Baron Leopold Lichtenberg ist Donnerstag aus Schwarzenbach zurück gelangt. Se kaiserl. Hoheit der EH Johann dürften morgen Sonntags Nachmittags bei Zeiten hier eintreffen, da Hochdieselben gestern von Gratz bis Mahrburg – heute von dort bis Cilly und morgen von da hieher reisen. Es ist angetragen, morgen die Stadt zu beleuchten, da man Sr kais. Hoheit damit eine besondere Verehrung bezeugen will. Von diesem Letztern habe die Köchinn Apolona verständigt, damit Sie sich allenfalls darauf bereiten könne. Baron Richard Lazarini, Practicant der Wiener Kameral Verwaltung –, ist heute nach Wien zurück. Der berühmte Sänger Wild2315 aus Wien – will Dienstags in der Norma als Gast hier singen; verlangt jedoch für den Abend 100 f cM, weshalb eine Subscription dießfalls eröffnet worden ist. 1839/139 Ljubljana, 15. september 1839 110. Wiener Agenten Bericht vom 9ten 7bris 1839 Ihre Majestaet die Kaiserinn Mutter sollen im Laufe dieser Woche von Ihren hohen Anverwandten aus Dresden hier ankommen. Im Laufe der vorigen Woche hat sich eine Deputation des Wiener Magistrats zu Sr Durchlaucht dem Fürsten Metternich begeben, um aus Anlaß Hochdesselben Genesung die Glückwünsche zu erstatten. Am 5ten d. M. wurde in der hiesigen St. Stephanskirche die Trauung des H. Grafen Mittrowsky – vice Apellations-Präsidenten in Prag, und der Gräfin Wrbna –, Tochter des Obersthofstallmeisters, durch den H. Fürst Bischof von Wien, in Beyseyn der hohen Aeltern und Anverwandten –, vollzogen.2316 --------------- 2315 Tenorist Franz Wild (1791–1860) (wiki). 2316 Anton grof Mittrowsky (gl. 33/42) se je v drugo poročil z Marijo Terezijo grofico Wrbna (1812–1890), hčerjo Evgena grofa Wrbne (1786–1848) (genealogy.euweb.cz). Ta poroka ni zabeležena niti pri Sv. Štefanu niti v nobeni drugi župniji 1. okraja (Bezirk). |  847 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Laibach den 15ten 7bris 1839 Sontag Se kaiserl. Hoheit der EH Johann werden morgen Montag gewieß hier verweilen, und wohl erst Dienstags nach Triest reisen. Uiber das gestrige Theater ist nichts bekannt geworden. 1839/140 Ljubljana, 16. september 1839 Eure Excellenz Wollen vor allem meine innigste Theilnahme wegen den Unwohlseyn Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn genehmigen. Ich habe gestern durch H. Bar. Leopold Lichtenberg davon Kenntnis erhalten, welcher es durch die Elsnerschen erfahren hat. – Recht dankbar muß ich aber Eure Excellenz für diese geneigte Mittheilung seyn, und kann Hochdieselben inniglich versichern, daß ich eben so erfreut darüber bin, daß das Uibel nun schon gehoben ist, als ich über die Nachricht betroffen war. Vom ganzen Herzen wünsche ich, daß Ihre Excellenz das Bette bald ganz verlassen möge! – Der Landtag ist heute wegen den anhaltenden Regen sehr beeinträchtigt gewesen. Es war der Kirchenbesuch der Herren sehr schwach, obwohl Se kais. Hoheit den gewöhnlichen Amte beiwohnten, und nachdem der Act des Postulat-Vorlesung worüber war, wurde die Industrial-Vereins-Sitzung begonnen, welche bis 2 Uhr dauerte. – Se kaiserlichen Hoheit der E. H. haben bei Malitsch gespeist –, und sind im Augenblicke wegen Besichtigung der Morastentsumpfungs-Arbeiten, ausgefahren. Hochdieselben wurden gestern von Seiner Exc. dem H. Gouverneur, dem H. Fürst Bischof, dem H. Grafen Welsperg, militärischer Seits von den beyden H. Generals seit halb sechs im Abstiegquartier bei Malitsch erwartet, – sind jedoch erst um 9 Uhr Abends angekommen. – Bis zu diesem Augenblick ist Niemanden von Malitsch, noch von der Suite Sr kais. Hoheit die Stunde der morgigen Abreise bekannt, doch glaubt man allgemein, daß die Abreise vor 8 Uhr nicht erfolgen werde. – Eben so ist es unbewußt, welchen retour Weg der Prinz nehmen wird. – Mir ist sehr leid, daß ich Eure Excellenz nicht genauer berichten kann, und bitte mir nicht ungütig zu nehmen. Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand küssend, empfehle mich zu fernern Wohlwollen, wün-sche, daß Ihre Excellenz bald das Bett verlasse, und Niemand Eurer Excellenz Angehörigen, es wegen Krankheit mehr brauchen möge! – Zeichne mich und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16ten 7ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz Man will mit den Schauspiel vom Samstag nicht zufrieden seyn –, wenn die Oper heute keinen bessern Effect macht, so wäre das Theater für diese Saiçon – übel bestellt! – --------------- So eben 5 Uhr kömmt Herr Baron Lichtenberg von der ständischen Tafel und sowohl dieser als Herr Baron Flödnig geben über meine Anfrage Bescheid, daß Se kais. Hoheit erst morgen Nachmittag abreisen dürften, wie diese beyde Herrn von Hören sagen – wüßten. 848  | 1839/141 1839/141 Ljubljana, 17. september 1839 Laibach den 17ten 7bris 1839 Dienstag 111. Se kaiserlichen Hoheit der EH Johann sind heute Morgens halb 7 Uhr von hier nach Triest abgefahren. Die Oper Norma wurde gestern bei äußerer Beleuchtung des Theaters gegeben. Man will mit der Oper – eben so wenig, wie mit den Schauspiel zufrieden seyn. Die sogenannte Prima Donna läßt aus allem schlüssen, daß sie eine Anfängerinn, und auf der Bühne Neuling ist. Der erste Tenor soll – wie man sich ausdrückt, gar keine Stimme haben! – Wie die Oper Norma unter Mitwirkung des berühmten Wild ausfallen wird – steht zu erwarten. Er wird wohl gut singen – wie aber die Andern – das wird stark sich marquiren! – Bei der heutigen ständischen Sitzung ist die Wahl für die Herrenbank auf Graf Wolfgang Lichtenberg, für die Ritterbank auf Peter Pagliarucci von Leopoldsruhe, und als ständischen Sekretär auf Bar. Tauferer gefallen. 1839/142 Ljubljana, 18. september 1839 Mittwoch den 18ten 7bris 18392317 Herr Wild hat wohl gestern gut gesungen, allein mit den andern Personal ist man gleich unzufrieden. Herr Graf Hohenwarth ist heute nach Gerlachstein. Herr Graf Anton Auersperg ist gestern mit Frau Gemahlinn hier angekommen. Se Excellenz der Herr Gouverneur werden Samstags von hier zum kärthnerschen Landtag nach Klagenfurth abreisen. --------------- Wünsche, daß Ihre Excellenz die gnädige Gräfin sich schon ganz wohl befinden möge! 1839/143 Ljubljana, 18. september 1839 II Eure Excellenz Sind so gütig, daß ich nicht genug dankbar seyn könne. Ich bitte meinen innigsten Dank zu genehmigen, für die so eben erhaltene Schachtel, welche ich – leider leer zurück sende, und mir nicht ungütig zu nehmen, daß ich eben – etwas früher, als die überschickten Paradeisäpfel ankamen, mit den Gartennovizen an H. Georg wegen Paradeisäpfeln – Erinnerung geschickt habe. Diese Frucht ist bei mir sehr im Werthe, da ich leidenschaftlich diese Souce genüsse. Meine Freude ist sehr groß, daß Ihre Excellenz sich wohl befinden, und küsse Hochderselben die Hand; um ferneres Wohlwollen bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 18 7bris 1839 Abends 6 Uhr unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 2317 Na istem listu kot 39/141. |  849 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/144 Ljubljana, 18. september 1839 III Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die empfangene Melone, und erfreue mich recht sehr über die Genesung Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin, der ich zugleich die Hand küsse, mich zu fernern Wohlwollen empfehle, und darum bitte – so wie mich mit aller Verehrung zeichne: Eure Excellenz Laibach den 18 7bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/145 Ljubljana, 20. september 1839 Laibach den 20ten 7bris 1839 Freytag 112. Die Familie Lagosch ist Dienstag nach Marburg von hier abgereist. Herr Baron Spiegelfeld hat die Wohnung bei Baron Franz Lazarini2318 – im ersten Stock gegen die Polizei Direction zu – bezogen. Herr Graf Hohenwarth gedenkt noch in dieser Woche zu H. Bar. Leopold Lichtenberg zu überziehen. Frau Gräfinn Weichard Auersperg hat gestern mit Frau Gräfinn Anton Auersperg hier Visitten gemacht. Heute ist H. Graf mit derselben nach Billichgratz. 1839/146 Ljubljana, 21. september 1839 Eure Excellenz! Gestern bei Hochderoselben Abfahrt mit traurigen Herzen veralssend – da ich mich nur bei Eure Excellenz – so wohlthuend fühle –, fand ich bei meinen nach Hause kommen, den Mann bei mir, welcher einen Augenblick vor meiner Ankunft die 25 Boutill. Picolit überbracht hatte. Ich bin so frey – anliegend die Rechnung beizuschlüssen, welche die im Ganzen 12 f 42 xr beträgt, zu überreichen, und dießfalls um weitere Weisung zu bitten. Die Zeitung hat Ihre Excellenz die gnädige Gräfinn nicht eine halbe Stunde später, als Eure Excellenz abgefahren waren, auch schon gehabt. Se Excellenz der Herr Gouverneur und H. Baron Flödnig – als Gub. Präs. Sekretär – sind heute nach Klagenfurth abgereist. Um ferners Wohlwollen bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 21ten 7bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/147 Ljubljana, 22. september 1839 Laibach den 22ten 7bris 1839 Sontag 113. Heute morgens ist H. Graf Anton Auersperg mit Frauen Ge. nach Thurn am Hart zurück. 2318 Danes Gosposka ulica 10. 850 | 1839/148 Heute früh sollte das Regt. Hohenlohe in Unterthurn auf der Wiesen große Kirchenparade halten, allwo das Capellen Zelt aufgeschalgen war, und weshalb ein großer Theil der hiesigen Bewohner früher als sonst die Betten verlassen hatten, – allein eingefallener schwacher Regen veranlaßte, daß die Parade unterblieb, obgleich es später sehr schön mit Sonnenschein wurde – und ein angetrettener Wind alles Regengewölk vertrieb. Der Herr Oberste Bar. Rath. gab heute im casino die gewöhnliche Müstertafel von 30 Gedecken. 1839/148 Ljubljana, 23. september 1839 Eure Excellenz Große, über große Güte für mich – verpflichtet mich zu unendlicher, zur innigen Dankbarkeit. Ich habe eine Parthie Paradeisäpfel auch erhalten, und mir wieder ein Glas zum Wintervorrath eingelegt. Eben so muß ich ergebenst für den Wein danken, der für mich von Zeit zu Zeit eine Stärkung ist. – Das Kistel ist gut verwahrt und ist zu Eure Excellenz Befehlen bereit. Ich bin unendlich erfreut, Eure Excellenz hier zu sehen, und zu verehren, und danke ergebenst für die erfreuliche Nachricht, daß Ihre Excellenz sich wohl befinden, der ich die Hand küsse, und um ferneres Wohlwollen bitte. Die letzte Zeitung schlüsse ich hier bey und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 23ten 7bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1839/149 Ljubljana, 25. september 1839 Laibach den 25ten 7bris 1839 Mittwoch 114. Herr FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky ist mit H. Obersten Baron Rath nach Klagenfurth gereist. --------------- Die Wiener Theater Zeitung N. 206 vom 15ten 8ber 1838 pag. 931 – mittheilt: „Herr Doctor Keil in München hat auf die Erfindung des magneto-elecktrischen Rotations-Apparat ein zehnjähriges Privilegium erhalten. Mit dieser Maschine ist man jetzt im Stande, alle die Erscheinungen, welche die Electricitaet hervorbringt, in physiologischer und chemischer Hinsicht, durch bloße Wirkung des Magnets zu gewinnen. Dieser Apperat hat bereits bei Gesichtsschmerzen, bei Gicht und rheumatischen Leiden, bei apoplectischen, vorzüglich unvollkommenen, ferner bei convulsivischen Zuckungen, bei Brust und Magenkrämpfen, Hüftwehen, Schwerhörigkeit, bei angehenden schwarzen Staare, selbst auch bei unheilbar geglaubten Krankheiten die günstigen Resultate erzielt.“ 1839/150 Ljubljana, 27. september 1839 Eure Excellenz Erstatte ganz ergebensten Dank für das Köllner Wasser, bitte recht sehr um ferneres Wohlwollen, wünsche und hoffe Hochderoselben bestes Befinden, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 7ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz | 851 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/151 Ljubljana, 27. september 1839 II Laibach den 27 7bris 1839 Freytag 115. Herr FML v. Gorczovsky mit H. Baron Rath, auch H. Bar. Flödnig sind von Klagenfurth zurück. Se Excellenz ist von Klagenfurth nach Vellach und wird am 2ten 8bris von dort hier erwartet. Herr Polizey Director Gub. Rath Sicard ist mit Frau Gemahlin gestern Abend aus Baaden und Wien zurück gelangt. Wiener Agenten Bericht vom 16 7bris 1839 Der hiesige Agent des Don carlos hat für demselben in der Gegend von Como eine Villa um den Betrag von 400.000 Lire Italine angekauft. Es heißt, dieselbe seye zum Aufenthalt für seine Familie bestimmt. Der österr. Gesandte in Berlin Graf Trautmannsdorf soll nächstens auf einen kurzen Urlaub nach Wien kommen, welcher ihn in Folge sehr dringender Familien Angelegenheiten bewilligt worden. Unsere Staatspapiere sind dieser Tage gewichen, und man befürchtet noch ein größeres Zurück gehen derselben. Wiener Agenten Bericht vom 19 7bris 1839 Den Vernehmen nach erwartet man nächstens ein großes Generals Avancement, wobei 5 General Majors zu FeldmarschallLieuts und wenigstens 10 Obersten zu General Majors befördert werden sollen. 1839/152 Ljubljana, 28. september 1839 Eure Excellenz! Genehmigen gütigst meinen ergebensten Dank für die gewogene Erinnerung an mich – mit der über-schickten Melone, und schenken mir Ihre fernere Gewogenheit, um welche zugleich bitte und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 28 7bris 1839 unterthänig dankbarster Franz 1839/153 Ljubljana, 28. september 1839 II Laibach den 28ten 7bris 1839 Samstag 116. Theater Austheilung vom 28ten 7bris bis 6ten 8bris 8392319 Samstag den 28ten … Der Rehbock Sonntag '' 29ten … Böhm. Geist Lumpaci Vagabundus Montag '' 30ten 7bris … / Dienstag '' 1ten 8bris … Herrmann und Dorothea Mittwoch '' 2ten '' … Unbekannte Donnerstag '' 3ten '' … Beyden Britten 2319 Program od 28. septembra do 6. oktobra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Für Ihre Excellenz Frauen Gräfin in Görz. 852 | 1839/154 Freytag '' 4ten '' … / Samstag '' 5ten '' … Dona Diana Sonntag '' 6ten '' … Julerl --------------- Bitte ergebenst die Beilage mit nächsten Schreiben an Ihre Excellenz – die gnädige Gräfin beizuschlüssen, und um die Gewogenheit –, den verehrten Damen meinen Handküsse und den Herrn meinen Respects Vermeldung – zu erwähnen. 1839/154 Ljubljana, 1. oktober 1839 Eure Excellenz Werden aus meinen diesen Morgen bereits an Hochdieselben bestellten Schreiben mein Malheur ersehen, daß ich wegen des kranken und sehr verschlimerten Fusses, wieder in mein Bett gebannt bin. Ich bin äußerst betrübt über dieß so unvermuthend eingetrettene Hindernis, Eure Excellenz mir höchst schätzbare Gesellschaft nicht genüssen, und Hochdenenselben meine unbegränzte Verehrung in Lustall bezeigen zu können. Eben so ist mir leid – sehr leid –, ja unendlich leid ist mir, daß Excellenz wegen der in Verlust gerathenen Beilage so viel Mühe mit Schreiben und suchen gemacht haben. Diese Beylage kostet einige Kreutzer, und wird in höchstens 14 Tagen von Augsburg da seyn. Ich muß Eure Excellenz meinen ergebensten Dank erstatten für die neuerdings erhaltene Melone, und danke eben so sehr für die geneigte Mittheilung der guten Nachrichten von Görz – woran ich den innigsten, den herzlichsten Antheil nehme, und recht angelegentlich um die Güte bitte, mich allen Verehrten in Görz gütigst empfehlen, und denen verehrten Damen meine Handküsse melden zu wollen. Ich bin mit den Schreiben im Bette sehr ungeschickt und bitte um geneigte Nachricht. Wie ich mit Zuversicht glaube, wird das Wetter in Görz sehr schön seyn. Genehmigen Eure Excellenz meine Verehrung, mit welcher ich stets geharre: Eure Excellenz Laibach den 1ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/155 Ljubljana, 1. oktober 1839 II Eure Excellenz Habe ich die Ehre zu berichten, daß Frau Baron Elsner bitten läßt, am Donnerstag Hochdenenselben den bewußten Besuch machen zu können, daher Sie bittet, die Gelegenheit am Mittwoch Abend herein zu schicken. Von meiner Seiten muß ich Eure Excellenz die für mich sehr traurige Nachricht geben, daß ich nicht die Ehre und das Vergnügen haben kann, izt nach Lustall zu kommen. Mein kranker Fuß hat sich so verschlimert, daß ich schon sehr schwer aufzutretten vermochte. Der Unterschenkel war bis zu den Fußzehen geschwollen, und glänzte wie Glas, so übel war der Zustand, daß ich mich wieder ins Bett retiriren, und um den Arzt schicken mußte, mit dem ich nun mich trösten muß, daß es in einiger Zeit wieder besser wird. Wie leid mir ist, des Vergnügens beraubt zu seyn, bei Eure Excellenz verweilen, und mich Hochderoselben | 853 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Güte erfreuen zu können, verwag ich nicht zu schildern. Ich schreibe im Bette, und bitte zu vergeben, daß das Schreiben etwas schlecht aussieht. Herr Graf Hohenwarth ist gestern von Raunach zurück gekommen, hatte die Güte mich heute auf Mittag einzuladen, wofür ich mich bedanken mußte. Eure Excellenz große Güte läßt mich vertrauen, nicht lästig zu fallen, wenn ich – wenn dieses möglich – noch um einige Paradeisäpfel zu bitten wage! Der letzt erhaltene Melon war sehr vortrefflich und muß deshalb nochmals ergebenst danken. Mich Eurer Excellenz fernern Wohlwollen empfehlend und um fernere Güte bittend – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach Dienstag am 1ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/156 Ljubljana, 2. oktober 1839 Eure Excellenz! Wollen meinen unbegränzten Dank für Hochderoselben große Güte gegen mich, genehmigen, welchen für die Paradeis Aepfel und die guten Birnen zu erstatten verpflichtet bin. – Die Familie Elsner hat auf Ihre Parthie nach Lustall gleich heute verzichtet –, als Sie erfuhr, daß die Familie H. Grafen Anton's Thurn nach Lustall fahren will. – Sie war nur in Verlegenheit, daß Eure Excellenz es nicht ungütig nehmen, daß Sie sich für morgen, für die Fahrt bedanken müssen, – so wird den Bar. Elsnerschen die Verfügung Eure Excellenz recht erfreulich seyn, daß Sie ein andermal profitiren können. – Mit meinem kranken Fusse gehet es schon etwas besser, – allein dießmal darf ich die Sache nicht mehr so gleichgiltig behandeln, und muß mich des Arztes Disposition fügen. Ich bin Eure Excellenz für die gütige Theilnahme unendlich dankbar. Von Görz sind Hochdieselben durch gute Nachrichten recht erfreuet – welches mich gleichfalls unendlich erfreuet, und ich Eure Excellenz bitte, mich den Wohlwollen der ganzen verehrten Familie in Görz anzuempfehlen, die Güte haben zu wollen. Eure Excellenz ferners gütiges Wohlwollen mir erbittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 2ten 8ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/157 Ljubljana, 3. oktober 1839 117. Wiener Agenten Bericht vom 23ten 7bris 1839 Man erwartet in Wien den Spanischen Grand Martinez de la Rosa2320 als außerordentlichen Gesandten der Königinn von Spanien,2321 der sich von Wien nach Berlin und St. Petersburg begeben soll. Es heißt, seine Mission bestände darinn, die nordischen Höfe der Madrider Regierung unter den jetzigen Verhältnissen näher zu bringen, und die bereits begonnene Pacification zu beschleunigen. 2320 Francisco Martinez de la Rosa (1787–1862) (wiki). 2321 Izabela II. (1830–1904), španska kraljica med letoma 1833 in 1868 (wiki). 854 | 1839/158 Der Studien Director Goubaux2322 aus Paris ist in Wien angekommen, um sich über den Zustand unserer Einrichtungen deutscher Schulen zu informiren; die königl. franz. Regierung soll gesonnen seyn, in jeder größeren Stadt Frankreichs einen Lehrstuhl der deutschen Sprache zu errichten, und dabei geborne Deutsche aller Mundarten anzustellen. Wiener Agenten Bericht vom 26ten 7bris 1839 Don Carlos Infant von Spanien wird im Laufe Octobers in Mailand erwartet, und soll in der Gegend von Como diesen Winter zuzubringen, gesonnen seyn. Alles Nöthige zu seinem Empfang ist veranstaltet. Dieser Tage ist die Fortsetzung des Baues des Brüner Eisenbahnflügels nach Prag, in Antrag gebracht worden; man erwartet die allerhöchste Entschlüssung und dann soll der Bau unverzüglich fortgesetzt werden. --------------- Aus Laibach Donnerstag den 3ten 8ber 1839 Herr Bar. Franz Lazarini hat seine jüngste Schwester nach Wien zu den Cölesianerinnen geführt, wo die ältere Schwester auch schon in der Erziehung sich befindet. Ein Bruder desselben ist im Theresianum, der zweyte als Cadet bei Schneller Chev. Legers, ein dritter ist in Studien hier in Laibach, der vierte ist Lieut. bei Hohenlohe.2323 1839/158 Ljubljana, 4. oktober 1839 Eure Excellenz Waren so gütig sich meiner zu erinnern, wofür meinen ergebensten Dank erstatte. Mit meinen Leiden gehet es etwas besser; ich bin nur damit beruhigt, daß die Schmerzen nicht so anhaltend sind, daß mir der Schlaf nicht gestört ist, und ich in der Nacht ziemlich noch ruhe. Heute hat mir jedoch der Arzt ein Bedürfniß angekündigt, wodurch etwas beunruhigt bin: nämlich die Beischaffung eines Schnürstrumpfes von Gumi Elasti – welchen in Wien wohl zu haben, mir jedoch der Commissair ermanglet, der dieses gut besorgen und erfragen möchte. Wohl meint der Arzt, daß am Eingange in die Herrngasse bei einem Handelsman Wutscher2324 derlei zu haben wären, doch ist dieß nur Vermuthung von ihn. Nach seiner, des Arztes Meinung, würde dieß zur Heilung meines kranken Fusses viel beitragen. Eure Excellenz wohl zu wissen, ist für mich ein Glück. Gott erhalte Eure Excellenz nur recht lange. Ich bitte auch um die Güte, wenn Excellenz nach Görz schreiben, meiner nicht zu vergessen. Ich denke in meinem Bette nur nach Lustall und Görz – bitte um fernerners Wohlwollen, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 4ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2322 Prosper-Parfait Goubaux (1795–1859), francoski dramatik in pedagog (wiki). 2323 Sestri sta bili Kristina (1828–1890) in Matilda (1830–1901), pozneje poročena Ursini-Blagaj, bratje pa Gvido, Kajetan, Aleksander in Vincenc (Lazarini, Zgodovina, str. 206–210). 2324 Verjetno trgovec Janez Wutscher z Marijinega trga 47 (danes Prešernov trg 2) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 182). |  855 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/159 Ljubljana, 5. oktober 1839 Eure Excellenz! Wohlbefinden ist mein bester Trost. – Ich bin ein wenig aus dem Bette, werde mich aber schnell wieder dahin begeben. Frau Baron Elsner wünscht – Montag den 7ten, wenn Sie Eure Excellenz nicht genirt und schön Wetter ist, nach Lustall zu kommen, und würde für diesen Fall bitten, morgen Sonntag die Equipage Abends zu schicken. Sie empfiehlt sich Hochdenenselben bestens, und schmeichle sich, nicht lästig zu fallen. Ich aber bitte um ferners Wohlwollen, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 5ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/160 Ljubljana, 5. oktober 1839 II Laibach den 5ten 8bris 1839 Samstag 118. Ihre Majestaet Marie Louise Herzoginn von Parma ist auf der Reise nach Italien gestern Abend vor 8 Uhr hier mit 9 Wagen angekommen, und wird heute um 1 Uhr Mittags die Reise fortsetzen. Herr Graf Ferdinand Aichelburg ist mit seinem Sohne2325 nach Inspruck gereist, um denselben dort in die Erziehung zu geben. Gubernial Vessel hat sein Ansuchen um Pensionirung bereits eingereicht. H. Graf Stubenberg ist mit Frau Gräfinn gestern aus Kärnthen hier zurück angekommen. Den H. Grafen hoben zwey Männer aus den Wagen, soll sich schlecht befinden. Fiumaner Gubernial Assesor v. Gerliczi führt heute seine 2 Zwillingssöhne nach St. Paul in Kärnthen zur Fortsetzung der Studien. 1839/161 Ljubljana, 6. oktober 1839 Laibach den 6ten 8bris 1839 Sonntag 119. Theater Austheilung vom 6ten bis 13ten 8bris 18392326 Sonntag den 6ten … Julerl Montag '' 7ten … / Dienstag '' 8ten … Beyden Britten Mittwoch '' 9ten … / Donnerstag '' 10ten … Verhängnißvolle Faschingsnacht Freytag '' 11ten … / Samstag '' 12ten … Fra Diavolo 2325 Grofu Aichelburgu se je rodilo pet sinov, a so vsi umrli v otroštvu – razen Karla Volfganga; ta se je rodil v Postojni, 6. marca 1826 in umrl 31. julija 1921 v gradu Schiltern v Spodnji Avstriji (Aichelburg, Herren, str. 170–175, 228). 2326 Program od 6. do 13. oktobra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfin in Görz. 856 | 1839/162 Sonntag '' 13ten … Schleichhändler --------------- Herr Graf Stubenberg ist auf der kranken Seite seines Gesichtes so verschwollen, daß er nicht aus den Augen sehen kann, dennoch wird derselbe mit Frau Gräfin nächsten Mittwoch nach Muregg in Steyermark reisen. 1839/162 Ljubljana, 8. oktober 1839 Laibach den 8ten 8bris 1839 Dienstag 120. Sonntag ist ein Einwohner von Zischka im Walde dort Gegend – todt gefunden worden. Derselbe war am Kopfe und Rücken stark beschädigt. Bis izt verlautet nichts, ob derselbe durch Jemanden andern, oder auf welche Art ums Leben gekommen seye.2327 Sein Eheweib glaubte den Mann auf einen Spaziergang, und erschrack außerordentlich –, als sie dem-selben todt ins Spital nach Laibach tragen sah. Sie brach in großer Jammer aus. 1839/163 Ljubljana, 8. oktober 1839 II Eure Excellenz Muß ich recht sehr um die Gnade bitten, die mir ärztlich empfohlene Vorsicht, wegen Versicherung einer ergibigen Besserung bei meinen kranken Fusse, mir hilfreichend – durch Hochderoselben Vermittlung verschaffen zu wollen, da ich im Augenblick Niemanden in Wien habe –, durch welchem ich diese Kunstsache mir mit verlässiger Beruhigung bestellen könnte, wofür ich unendlich dankbar bleibe, mich Eure Excellenz gutigen Wohlwollen anempfehle und darum bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 8ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/164 Ljubljana, 10. oktober 1839 Laibach den 10ten 8bris 1839 Donnerstag 121. Der am Sonntag im Walde bei Tivoli gefundene Tode war kein Insasse der Zischka, sondern ein Taglöhner von hier, welcher sich Sonntag früh in einer Brandweinkneipe an der Wiener Linie betrunken, und um den Rausch – ohne Vorwissen seines Weibes auszuschlafen, in den Wald begeben hatte, wo er über Baumwürzeln gestürzt, sich den Kopf beschädigt, und durch Wälzen auf den Boden in den letzten Lebensaugenblicken sich den Rücken auch beschädigt haben mag, den bey der gerichtlichen Secirung fand sich –, daß ihn der Herzbeutel gesprungen war, also der Todt erfolgen mußte. 2327 Umrli je bil 40-letni nakladalec (Aufleger) Lovrenc Zaveršnik, ki je umrl zaradi poškodbe srca po padcu (Am Stickschlagfluße, in Folge Berstung der linken Herzenskammer). Našli so ga v gozdu za Cekinovim gradom (hinter den Pagliaruzischen Schlosse) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 163). Gl. tudi 39/164. |  857 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/165 Ljubljana, 11. oktober 1839 Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die gewogene Erinnerung mit den guten Saftbirnen an mich, und da nichts neues ist, muß ich nur die Bitte um fernere Gewogenheit beifügen, und auch bitten, mich in Görz mit meinen Handküssen und Respects Vermeldungen, in gütige Erinnerung zu bringen, die Gnade haben zu wollen. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/166 Ljubljana, 13. oktober 1839 Eure Excellenz! Erstatte ergebensten Dank für die große theilnehmende Güte für mich und für die eben so gütige Erinnerung an mich mit Obsterfrischungen, wofür ich nochmals meinen ergebensten Dank unterbreiten muß. Mit meiner Besserung gehet es sehr – sehr langsam; man pflegt zu sagen: „Das Uibel kömmt mit Lentnerlast, und verliert sich in Quentschen.“ Indessen hoffe ich mit Gott, daß es doch in einer Zeit merkbar besser werden wird. Ich bitte um ferneres geneigtest Wohlwollen, und wünsche inniglich, daß der Herr alles Weltalles, Eure Exc. Gesundheit erhalten wolle. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 13ten 8ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz Theater Austheilung vom 13ten bis 20ten 8ber 18392328 Sonntag den 13ten … Verhängnißvolle Faschingsnacht Montag '' 14ten … concert des H. Jansa2329 – und Die lebendig todten Eheleute Dienstag '' 15ten … Schleichhändler Mittwoch '' 16ten … Norma Donnerstag '' 17ten … Noch nicht bestimmt Freytag '' 18ten … / Samstag '' 19ten … Fra Diavolo Sonntag '' 20ten … Reserl – die Nachtwandlerinn 1839/167 Ljubljana, 13. oktober 1839 II Laibach den 13ten 8bris 1839 Sonntag 122. Nachdem die dießjährige Exercier Zeit beym Milit. beendet ist, wurden die Beurlaubten Soldaten wieder nach Haus entlassen, und das 3te Bataillon Hohenlohe ist mit 4 Compagnien zur Sicherheit Unterkrains gestern nach Neustadtl, die Landwehr mit einer Compagnie zu Sicherheit Oberkrains – nach Krainburg, 2328 Program od 13. do 20. oktobra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfinn in Görz. 2329 Leopold Jansa (Železnik, Solisti, str. 40). 858 | 1839/168 mit zwey Compagnien für Innerkrain nach Adelsberg, und mit einer Compagnie zur Verstärkung für Unterkrain nach Gottschee und Reifnitz marschirt. Heute Sonntag ist das erste Bat. des Rgts. Prohaska auf den Marsche von Klagenfurth nach Görz bestimmt, hier eingetroffen. 1839/168 Ljubljana, 14. oktober 1839 Eure Excellenz Wollen mir nicht ungütig nehmen, wenn ich das anliegende Schreiben der Frau Gräfin v. Welsperg mit einem Expressen schicke, da die Frau Gräfin mir es so eben schickt, und mit paar Zeilen mir sagt, daß Sie schon seit 5 Wochen tägl. nach Lustall fahren will, jedoch immer durch so vielerlei davon gehindert worden ist. Daher glaube ich, daß Sie vielleicht bald kommen möchte, und glaube die Spedition des Briefes zu beeilen. Mich Hochderoselben gütigen Wohlwollen empfehlend und darum bittend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 14 8ber 1839 NM 1 Uhr im Bette unterthänigst gehorsamster Franz 1839/169 Ljubljana, 15. oktober 1839 Eure Excellenz! Habe ich mit klopfenden Herzen abfahren gehört –; gern wäre ich an's Fenster gehinkt –, um recht glückliche Reise zu wünschen –, allein es war mir unmöglich. Gewieß werden Hochdieselben meinen innigsten Wünschen gemäs, die Reise glücklich zurück legen! – und in Görz alles wohl finden! – Indem ich ergebenst bitte, der verehrten Damen daselbst meine Handküsse, und denen Herrn meinen Respect zu melden, die Gewogenheit haben zu wollen, muß ich von hier beifügen, daß Baronesse Fanny Schmidburg von Ihren H. Bräutigam einen sehr schönen Schmuck erhalten; – daß Gub. Secretair H. Bar. Flödnig eine Unterhaltungsreise nach Agram unternommen; daß Frau v. Gerliczi geborne Gräfin Auersperg Ihrer Mama eine Uiberraschung gemacht hat –, indem Sie von Fiume zum Namensfest der Mama hieher gekommen,2330 da auch Ihr H. Gemahl noch hier ist. Daß Herr Graf Jos. Auersperg mit seiner Gräfinn von Mokritz zur Weinlöse, und Se Excellenz der Herr Gouverneur ist nun auch hier –; H. Baron Franz Lazarini sich izt wieder in Hörberg befindet; Fräulein Urschenbeck2331 ist von Klagenfurth angekommen, und von Frau Baron Rechbach nach Kreutberg abgehollt worden, auch dort Frau Bar. Rechbach – Stiefmama des Rittmeisters Bar. Rechbach geborne Gräfinn Christallnik2332 erwartet wird, welche aus Salzburg auf Besuch kommen will. Se Excellenz der Herr Gouverneur sollten heute nach Adelsberg verreisen, ist jedoch davon abgekommen. Herr Graf Saurau ist von seinen Reisen hier zurück gelangt. Bitte um allseitiges geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 15ten 8bris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2330 Godovna zavetnica grofice Auersperg je bila sv. Terezija Avilska, ki goduje 15. oktobra. 2331 Henrieta grofica Urschenbeck (tudi Ursenbeck) (roj. 1795), dama koroške ustanove (Stiftsdame) v Celovcu (GGG; Schematismus). 2332 Terezija baronica Rechbach, rojena grofica Christalnigg (1770–1849) (SI ZAL LJU 340). | 859 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/170 Ljubljana, 25. oktober 1839 Eure Excellenz Wollen meinen großen Dank genehmigen für die mir geschenkte – mich unendlich erfreute gütige Erinnerung mit den schönen Obst und den Großvögeln. Groß – sehr groß – ist Eure Excellenz Güte und Wohlwollen für mich, aber ich fühle auch gränzenlose Dankbarkeit fur alles, welche nur recht thätig zu beweisen – mein unablässiges Bestreben ist. Mit großer Beruhigung erfuhr ich Eure Excellenz glückliche Ankunft in Lustall. Gott erhalte Eure Excellenz! Auch Ihre Excellenz die gnädige Gräfin, welcher ich gestern zehn Numern der allgemeinen Zeitung geschickt, war so gütig – mich heute mit Görzer Weintrauben zu erfreuen! Ich habe gestern übersehen, Eure Excellenz zur Kenntniß zu bringen, daß Kreis Commissair Rosenthal, welchen man hier 1mo Loco zum Gub. Secretair in Vorschlag gebracht – durchgefallen, allen izt als Hof Concipist nach Wien bestimmt worden ist. Kreis Commissair Raab und Hof Concipist Paucker2333 (letzterer Schwiegersohn des pens. Proto Medicus Dr Schneditz) sind für hier zu Gub. Secretairs ernannt worden. Auch der junge Bar. Schmidburg wurde zum überzähligen Kreis Commissair beym Triester Gubernium ernannt. Man hoft oder wünscht, er werde beim Görzer Kreisamt placirt werden. Meinen ergebensten Dank wiederholend, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25ten 8ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/171 Ljubljana, 26. oktober 1839 Laibach den 26ten 8bris 1839 Samstag Theater Austheilung vom 27ten 8bris bis 3ten 9bris 18392334 Sonntag den 27ten … Faschingsnacht Montag '' 28ten … / Dienstag '' 29ten … Zampa Mittwoch '' 30ten … / Donnerstag '' 31ten 8bris … Irrenhaus zu Dijon Freytag '' 1ten 9bris… Norma Samstag '' 2ten '' … / Sonntag '' 3ten '' … Zamperl der Tagdieb 1839/172 Ljubljana, 28. oktober 1839 Eure Excellenz Genehmigen meinen ergebensten Dank für Hochderoselben mir schenkende große Güte. Da der Arzt 2333 Tomaž Pauker, leta 1859 upokojen kot svetnik namestništva in povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Glanfeld« (Schematismus; AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 688.13). Umrl je v Lipnici, 24. maja 1877, star 85 let (DGS, Pfarre Leibnitz, SB 1876–1889, fol. 43). Njegova žena je bila Henrieta Schneditz (1805–1859), hči zdravnika Janeza Evangelista Schneditza (Kerschbaumer, Beamte, 2, str. 343). 2334 Program od 27. oktobra do 3. novembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfin. 860 | 1839/173 erst morgen früh kömmt, kann ich erst morgen sein Erkenntniß erfahren, und werde erst morgen beri-chten können, aber Eure Excellenz kann ich meinen gränzenlosen Dank nicht genug ausdrücken für Hochderoselben große, vielfältige Güte! Mein Herz wird niemals in innigst dankbaren Gefühl erkalten, wäre ich nur im Stande, meine Dankbarkeit recht zu bethätigen. Ich habe mich mit den letzt erhaltenen Großvögeln recht gelabt, selbe waren vorzüglich schön, und jedes Wildbratt ist nebst den vortrefflichen Geschmack, eine vorzügliche Nahrung. Das Obst erquickt – und so erhalte ich in meinen Krankenbette durch Eure Excellenz große Sorgfalt – so große Hilfe, wofür ich wiederhollt Dank erstatte. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse vielmals die Hand – und bitte um ferneres Wohlwollen. Die neue Zeitung vom Freytag schlüsse hier bei, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28ten 8ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/173 Ljubljana, 28. oktober 1839 II Laibach den 28ten 8bris 1839 Montag 123. Gestern wurde Baronesse Fanny Schmidburg wegen der vorhabenden Vermählung mit Herrn Baron von Kalchberg2335 – zum erstenmal kirchlich verkündigt. 1839/174 Ljubljana, 29. oktober 1839 Eure Excellenz Meinen ergebensten Dank für den überschickten Hasen zu erstatten, benutze ich einen Augenblick, wo ich außer den Bette bin, weil aufgebettet wird, und bitte mir ferneres Wohlwollen zu erhalten. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, wünsche, daß Hochdieselbe und Eure Excellenz bei bester Gesundheit bleiben möchten. Meinerseits kann ich Excellenz versichern, daß mein kranker Fuß sehr gebessert, und die Schmerzen sehr gemindert sind; der Arzt hat über die Besserung sehr große Freude. Wiederhollt empfehle mich fernern Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 29ten 8ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/175 Ljubljana, 2. november 1839 Laibach den 2ten 9ber 1839 Samstag 124. Herr Glöggl hat am letzten Dienstag in der Oper Norma dem Laibacher Publicum eine neue Sängerinn 2335 Kalchberg takrat še ni bil baron, pač pa je to postal šele leta 1861, potem ko je bil kot podsekretar na finančnem ministrstvu odlikovan z Leopoldovim redom (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 422.16; GGF). |  861 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Delle Salvini2336 vorgeführt, welche etwas besser, als die erstere Delle Belleville seyn soll. Sie soll mehr großer Figur und nicht unangenehmer Gesichtsbildung seyn. Im Piano wäre ihre Stimme angenehm. Theater Austheilung vom 1ten bis 9ten 9ber Freytag den 1ten … Lumpaci Vagabundus Samstag '' 2ten … Freien nach Vorschrift Sonntag '' 3ten … Frau Diavolo Montag '' 4ten … / Dienstag '' 5ten … Rubens in Madrid Mittwoch '' 6ten … / Donnerstag '' 7ten … Unentschlossen Freytag '' 8ten … / Samstag '' 9ten … Bellisar 1839/176 Ljubljana, 4. november 1839 Eure Excellenz Waren so gütig, meiner zu denken, und mich mit Großvögeln und Erdmandeln sehr zu erfreuen, wofür meinen wärmsten – ergebensten Dank erstatte, und mich Hochderoselben gütigen Wohlwollen anzuempfehlen, so frey bin. Mein Herz ist fortan bei Eure Excellenz in Lustall, als säße ich immer auf den bewußten Stuhl, und sehe die schöne Zeichnung an, die doch fortgeschritten seyn wird, obschon in der besten Zeit viele Störungen waren, und so erfreue ich mich hier in stillen immer Hochderoselben Güte – die nicht ermüdet, wohl zu thun! – Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand und bitte um geneigtes Wohlwollen. Die Zeitung vom letzten Freytag – schlüsse bei, und berichte, daß Graf Stubenberg mit Gräfin wieder hier sind. Nochmals ergebenst dankend, zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 4ten 9ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/177 Ljubljana, 6. november 1839 Eure Excellenz Wollen meinen ergebensten Dank genehmigen für die neuerliche Güte, womit mich Hochdieselben erfreueten, und wofür ich sehr dankbar bin. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, und um ferneres Wohlwollen bittend, füge bei, daß nichts neues ist, und zeichne mich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 6 9ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 2336 Fanny Salvini-Donatelli, roj. Lucchi (1815–1891) (wiki). 862 | 1839/178 1839/178 Ljubljana, 9. november 1839 Laibach den 9ten 9ber 1839 Samstag 126. Agenten Nachrichten bringen, daß Herr FeldmarschallLieut. Graf Salis – Obersthofmeister Sr kais. Hoheit des EH Franz carl – welcher schon in Lemberg vom Schlage getroffen, mühsam nach Wien gebracht worden war, in Folge eines – auf das Gehirn sich geworfenen Krankheitsstoffes völlig rasend geworden, um sich schlage, schreye etz. und demnach sehr gefährlich darnieder liege. Frau Gemahlinn des H. Grafen coroni2337 geborne von Klosenau ist von einem Mädchen entbunden worden, welche Olga2338 getauft wurde. Frau Baron Rechbach geborne Gräfinn Christalnig – wohnt sammt Fräulein Urschenbeck bereits in der Stadt, im ehemal Graf Joseph Thurnischen Hause.2339 Theater Austheilung vom 9ten bis 17ten 9ber 1839 Samstag den 9ten … noch nicht erhalten Sonntag '' 10ten … Montag '' 11ten … Dienstag '' 12ten … Mittwoch '' 13ten … Donnerstag '' 14ten … Freytag '' 15ten … Samstag '' 16ten … Sonntag '' 17ten … ---------------- Die Frau des Cameralrathes Crusits geborne von Kappus,2340 ist gestern an der Auszehrung gestorben. 1839/179 Ljubljana, 13. november 1839 Laibach den 13ten 9ber 1839 Mittwoch 127. Herr von Rosenthal ist bereits nach Wien an seine neue Bestimmung abgereist. H. Grafen Stubenberg gehet es immer schlecht, da die Kräfte immer mehr abnehmen. Die Familie Baron Schweiger aus Rupertshof wird zur Vermählung Baronesse Fanny Schmidburg erwartet, da die Fräulen als Kränzel-Fräuleins geladen sind. Nun ist es außer Zweifel, daß die Kameral Gefällen Verwaltung vom 1ten Jänner 1840 – die Functionen von Triest aus beginnt, und also hier aufhört zu seyn. – Dagegen soll ein derlei Bezirks Amt in Neustadtl etablirt werden. 2337 Pravilno: Coronini. 2338 Olga grofica Coronini se je rodila 3. novembra (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 44). 2339 Gosposka ulica 4. 2340 Marija Klara Krušič (Crusitz), rojena Kappus pl. Pichelstein (roj. 1807), žena Antona Edvarda Krušiča (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 224). |  863 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Theater Austheilung vom 12ten bis 16ten 9ber Dienstag den 12ten … Herz und Ehre. Schauspiel Mittwoch '' 13ten … / Donnerstag '' 14ten … Die Mißverständnisse. Localposse Freytag '' 15ten … / Samstag '' 16ten … Belisar. Oper. 1839/180 Ljubljana, 16. november 1839 Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für die mir neuerdings gewordene Güte, – ich habe den Hasen mit Freuden erhalten, mit welchem mich delecktiren werde, und danke recht sehr dafür. Eure Excellenz muß ich rücksichtlich der Zeitungen bemerken, daß Nr 305 und 308 zu den Posttage vom 8ten d. noch in Lustthal rückständig sind, und bitte ergebenst, um gefällige Eruirung derselben, womit es allerdings keine Eile hat. Die Zeitungen Nr 309, 310 und 311 vom letzten Montage haben ebenfalls Zeit, und wollen Eure Excellenz recht nach Belieben selbe benutzen. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse ich die Hand, und bitte um ferneres Wohlwollen. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16 9ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/181 Ljubljana, 16. november 1839 II Laibach den 16 9ber 1839 Samstag 128. Heute morgens zwischen 9 und 10 Uhr wird die Copulation der Baronesse Fanny Schmidburg mit H. Bar. Kalchberg in der bischöfl. Capelle erfolgen.2341 Eine kleine Fatalitaet ist eingetretten, das Brautkleid aus Wien – ist nicht angekommen. Die Baron Schweigersche Familie aus Rupertshof ist hier angekommen. Montag den 18ten d. wird die dießjährige casino Saiçon mit einem Balle, der um 8 Uhr beginnt – eröffnet. Dann werden alle Montage Gesellschaften statt finden, und das Tombollaspiel gegeben werden, welches immer um halb 8 Uhr den Anfang nehmen wird, näml. am 25ten 9ber, 2ten, 9ten, 16ten, 23ten und 30ten xbris. 1839/182 Ljubljana, 17. november 1839 Laibach den 17ten 9ber 1839 Sonntag 129. OberLieutenant Graf Anton Thurn – von Prinz Leopold von Sicilien Inf. Reg. N. 22 in Triest – Sohn des H. Grafen Anton Thurn –, hat die Kämmererswürde erhalten. 2341 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 164. 864 | 1839/183 Theater Austheilung vom 16ten bis 24ten 9ber Samstag den 16ten … Belisar. Oper. Sonntag '' 17ten … Belisar. Oper. Montag '' 18ten … / Dienstag '' 19ten … Vetter Heinrich Mittwoch '' 20ten … Treff König Donnerstag '' 21ten … Weise aus Genf Freytag '' 22ten … / Samstag '' 23ten … Nachtlager in Granada. Benefice Delle Stentzsch Sonntag '' 24ten … Faschingsnacht --------------- Das neue Brautpaar ist gestern gleich nach den Dejeuner nach Neudegg aufs Land abgereist. 1839/183 Ljubljana, 18. november 1839 Am Montag2342 den 18ten 9ber In der Nacht vom Sonntag auf heute um 2 Uhr Morgens ist der H. Graf Stubenberg gestorben.2343 1839/184 Ljubljana, 21. november 1839 Laibach den 21ten 9ber 1839 Donnerstag 130. Gestern wurde Herr Graf Stubenberg mit einer sehr zahlreichen Begleitung – begraben. Der Herr FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky mit Frau Gemahlin sind in Begleitung des OberstLieut. Miller vom Regt. – nach Triest gereist. 1839/185 Ljubljana, 23. november 1839 Eure Excellenz Erstatte ergebensten Dank für den Rettig. Da nichts neues ist, erstatte auch nur meinen Handkus Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 23 9ber 1839 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 2342 Na istem listu kot 39/182. 2343 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 23. |  865 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1839/186 Ljubljana, 25. november 1839 Laibach den 25ten 9ber 1839 Montag 131. Die Comtesse Toni Aichelburg ist wieder sehr schlecht, und ist mit den Sterbsakramenten versehen worden. Theater Austheilung vom 23ten 9ber bis 1ten xber 18392344 Samstag den 23ten … Belisar. Benefice Delle Stentzsch Sonntag '' 24ten … Faschingsnacht Montag '' 25ten … / Dienstag '' 26ten … Unbekannte. Mad. Frisch als Gast Mittwoch '' 27ten … Alpenröslein. Debut Delle Ruthmiller Donnerstag '' 28ten … Diamantenkreutz. Nachtwandlerinn. Introduction, Cavatina mit Chor und das letzte Finale. Mad. Frisch als Gast Freytag '' 29ten … / Samstag '' 30ten 9ber … Traum, ein Leben Sonntag '' 1ten xber … Herr Joseph und Frau Baberle ----------------- Herr Baron Leopold Lichtenberg ist Freytags nach Schwarzenbach gereist, gedenkt 14 Tage dort zu bleiben. 1839/187 Ljubljana, 27. november 1839 Eure Excellenz Wollen meine Verehrung genehmigen. Ich war sehr besorgt, daß eine Krankheit in Eure Excellenz Schlosse seyn möchte, weil ich paar Tage ohne Nachricht blieb. Nun ist meine Sorge gehoben, da ich erfahren, daß alles wohl seye. Hier ist nichts neues. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfinn die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27ten 9ber 1839 unterthänigst dankbarer Franz 1839/188 Ljubljana, 1. december 1839 Eure Excellenz Wollen meinen ergebensten Dank für die überschickten Erdmandel genehmigen, und meine Versicherung geneigt aufnehmen, daß es mich unendlich erfreue, daß das Unwohlseyn Ihrer Excellenz nur vorüber-gehend war, doch habe ich es geahndet, und war besorgt geworden. Ich küsse Ihrer Exc. der gnädigen Gräfin die Hand, und bitte um ferneres Wohlwollen. – Gub. Concepts Practicant v. Buzzi ist gestern im Dienste nach Klagenfurth abgereist, wo er beym Kreisamt zugetheilt wird; sonst nichts neues. 2344 Program od 23. novembra do 1. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfin. 866 | 1839/189 Mich betreffend erlaube mir zu berichten, daß ich nur die Geschwulst des Oberschenkels zu beschwichti-gen, und dieses mit Umschlägen zu bewerkstelligen habe. Eine neue Wunde, gerade an der Kniescheibe hat mir die Tage viel Schmerz verursacht, ist nun aber schon minder schmerzlich, da die Entzündung worüber ist. Fünf Wunden sind nun offen, eine sechste und siebente wird gewieß noch dazu kommen, eine achte ist izt geheilt. Der brave Arzt gibt die beste Hoffnung, und ich habe begründete Ursache, ihn zu vertrauen, da er schon mehrere glückliche Kuren vollführt hat. Wünsche Eure Excellenz und gnädigster Gräfin das beste Befinden, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten xbris 1839 unterthänig dankbarster Franz 1839/189 Ljubljana, 3. december 1839 Laibach den 3ten xbris 1839 Dienstag 133. Theater Austheilung vom 1ten bis 8ten xbris2345 Sonntag den 1ten … Norma Montag '' 2ten … / Dienstag '' 3ten … Welcher ist der Bräutigam Mittwoch '' 4ten … Traum, ein Leben Donnerstag '' 5ten … Alpenröslein Freytag '' 6ten … / Samstag '' 7ten … Vater der Deputantin. Benefice des H. Uhink Sonntag '' 8ten … Herr Joseph und Frau Baberle --------------- casino Tombolla am 2ten xbris War gestern schon mehr besucht, und waren zu gewinnen und haben gewonnen: in der 1ten Tombolla 2ten Tombolla Ambo Ambo 1. Arbeits Körbchen aus Horn. 1. Camellien-Allmanach für 1840. Herausgegeben H. OberLieut. Stengel vom Ferd. Graf Schirnding.2346 2. Taback-Etui im Brieftaschen-Form. H. Gub. Prot. Directer Pradatsch. H. Rgts Arzt Dr Baertel 2. Ein Paar silberplattirte Leuchter. H. OberLieut. Gr. Dandolo.2347 2345 Program od 1. do 8. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfinn. 2346 Ferdinand Leopold baron Schirnding (1808–1845), publicist (ÖBL). 2347 Arduin grof Dandolo (roj. 1805) iz 7. ilirskega pehotnega polka (MilSch). | 867 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Terno Terno 1. Wedgwood Krug mit silber plattirten Deckel. 1. Bronce Handleuchter. Baronesse Therese Codelli H. OberLieut. Stengel 2. Gläserner Schreibzeug mit Guseiserner Tasse. 2. Ein Schmuckträger aus Bronce mit H. Oberpostverwalter Arlet Porcelaine Blumen. H. Professor Dr v. Pachner2348 Quaterno Quaterno Zauber Zündmaschine neuester Erfindung. Silberne Zuckerzange. H. OberLieut. Gr. Dandolo H. Gub. Concipist Desimon Quinterno Quinterno Dampf-Kaffeemaschine in Form eines Locomotiv. Samtener Damengeldbeutel mit silberner Schließe H. OberstLieut. Miller u. Kette dann Haken. H. Graf Anton Thurn Tombolla Tombolla Stockuhr mit Schlagwerk im silber plattirten Goldenes Bracelet. Gestelle. Frau des Handelsmannes Gustav Heimann.2349 H. Landrechts Ascultant Piller. Eingegangen sind 125 f CM. 1839/190 Ljubljana, 6. december 1839 Laibach den 6ten xbris 1839 Freytag Diese Nacht ist ein ziemlich hoher Schnee gefallen, und es stöbert am Morgen fort, daß der Wind den Schnee hin und her treibt. Frau Gräfin Seifried Lichtenberg ist vom Lande in die Stadt gekommen, um Frau Gräfin Stubenberg Gesellschaft zu leisten. Frau Gräfin Seraphine Thurn, dann H. Baron Moritz Tauferer mit Frau Gemahlinn und seiner Mama, welche nun in Krain bleiben wird, werden von Wien erwartet. Der guten jungen Frau Baronin gehet es rücksichtlich ihrer Augen gar nichts besser, wie es andere Wiener Briefe benachrichtigen, viel mehr soll sie izt noch an einem Ausschlag am Körper leiden. H. Baron Anton Codelli mit Frau Gemahlinn ist nun in Wien. Es ist dermalen keine Rede von sei-ner Dienstquittirung, und der H. Baron werde wieder auf sienen Posten nach Triest gehen. Uiber die Einwendung, daß der H. Baron die Wohnung in Triest aufgegeben und alle Meubles verkauft haben, sollen Verwandte erwiedert haben: „Warum sollte er für ein halbes Jahr die Wohnung unbenüzt bezahlen, und die Meubles wären so gut bezahlt worden, daß man sich täglich dafür neue kaufen könne!“ 2348 Dr. Bernard Pachner pl. Eggenstorff (1803–1881), suplent teoretičnega porodništva na dunajski univerzi, je leta 1839 postal profesor porodničarstva na ljubljanskem liceju (Laibacher Zeitung, 2. 7. 1839; gl. tudi Ciperle, Podoba, str. 165). 2349 Marija Heimann, roj. Greif, druga žena Gustava Heimanna in hkrati sestra njegove prve žene Avguste Greif. S Heimannom se je poročila 13. maja 1837 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, P 1816–1846, fol. 150) in umrla 14. aprila 1841, stara 27 let in pol (prav tam, M 1836–1866, fol. 31). 868 | 1839/191 Herr v. Kalchberg wird mit Frau Gemahlinn izt wieder nach Neudegg zurück gehen, von dort dann Gratz, und später nach Wien reisen. --------------- Heute früh 9 Uhr ist Apothecker Wagner gestorben.2350 --------------- Werde ergebenst bitten, das Daguersche Bild sehen zu können. 1839/191 Ljubljana, 8. december 1839 Eure Excellenz Habe ich gar nichts neues zu berichten. Agenten von Wien berichteten, über Bitten des österr. Gesandten am Griechischen Hofe Obersten Prokesch Ritter v. Osten2351 seye bei Hofe in Wien eine Samlung für eine katholische Kirche in Athen veranstaltet, von beyden Majestaeten dazu reichlich gespendet, von den EH kais. Hoheiten Franz, Carl, Ludwig und Johann 2000 f gegeben, allse schon auch seiner Bestimmung zugeführt worden. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigen Frauen Gräfin die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, erstatte ergebensten Dank für das Bild, welches eben so dankbar rückstellen werde, und bitte meine unbegränzte Verehrung zu genehmigen, mit welcher stets geharre: Eure Excellenz Laibach den 8 xber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/192 Ljubljana, 10. december 1839 Laibach den 10ten xbris 1839 Dienstag 135. Samstag Nachmittag ist H. Baron Tauferer mit Frau Gemahlin und seiner Mama aus Wien hier eingetroffen. --------------- Wiener Agenten Bericht meldet, daß der Herzog von Blacas2352 der Herzoginn Angouleme die Herrschaft Frohsdorf2353 und dem Herzoge von Bordeaux die Kirchberg in Oesterreich vermacht, – zugleich alle Wohlthätigkeits Anstalten da […]2354 Wien, reichlich bedacht hat. Sein Vermögen soll sich auf 15 Millionen Franken belaufen, welches es lediglich der Königs Familie verdankt. Von Seiten des Sultans würden in Wien Comissonairs erwartet, um Sachkundige Künstler zur Anlegung von Fabricken in der Türkei zu gewinnen. Vor kurzen hatte sich eine Compag. von Glas Fabrickanten aus Böhmen nach Konstantinopel begeben, welche Briefen zu Folge, mit Ihrer Unternehmung sehr zufrieden seyn sollen. --------------- 2350 Jožef Friderik Wagner, star 66 let, lekarnar z Glavnega (danes Mestnega) trga 4 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 23; gl. tudi Suhadolnik in Anžič, Mestni trg, str. 91). 2351 Anton Prokesch-Osten je bil med letoma 1834 in 1849 poslanik v Atenah (wiki). 2352 Pierre-Louis de Blacas d'Aulps (1771–1839), francoski diplomat, rojalist, svetovalec Burbonov, je umrl 17. novembra na Dunaju (wiki). 2353 Grad v Lanzenkirchnu v Spodnji Avstriji (wiki). 2354 Manjka beseda. | 869 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Laibacher Theater Austheilung vom 8ten bis 15ten xber2355 Sonntag den 8ten … Herr Joseph und Frau Baberl Montag '' 9ten … / Dienstag '' 10ten … Die Fürstenbraut Mittwoch '' 11ten … Nachtlager in Granada Donnerstag '' 12ten … Zurückkunft aus Surinam Freytag '' 13ten … / Samstag '' 14ten … Lokalsängerinn und ihr Vater (Benefice des H. Grambach)2356 Sonntag '' 15ten … Traum, ein Leben --------------- casino Tombolla am 9ten xbris 1tes Spiel 2tes Spiel Ambo Ambo 1. Nachtlampe im silberplattirten Gestelle. 1. Trinkbecher aus blauen Glase mit Goldverzierung. H. Franz Schanda2357 H. Dr v. Pachner 2. Tasse aus fein geschliffenen Glase. 2. Tasse aus fein geschliffenen weißen und gelben H. Lieut. Sigmund Gr. Thurn Glase. H. Ober Commissair Suchanek Terno Terno 1. Arbeits Cassette aus gelbpolitirten Holze mit ein- 1. Spanische Wand als Lichtschirm aus gemalten gelegten Verzierungen und zwei Griffen. Glastafeln in laquirten hölzern Rahmen. H. v. Wallensperg (Vater) H. Hauptman Ritter2358 2. Zuckerdose aus fein geschliffenen Glase. 2. Kaffeeschale aus feinen Porcellain in modernster H. Hptman. Woditzka Form mit Goldverzeirung. H. Desimon Quaterno Quaterno Portier aus Porzellain als Taback-Magazin und Toilett-Spiegel mit Silberplattirter Rahm und Zigarrenträger. Gestelle. H. Peter v. Pagliarucci H. Dr Juris Legat Cinquin Cinquin Reise-Schreib-Etui mit Einrichtung. Schmuckträger aus Bronce mit Porzellain Blumen. Frlein. Baronesse Louise Schweiger H. Bar. Rastern 2355 Program od 8. do 15. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. 2356 Gl. tudi Carniolia, 13. 2. 1839, št. 65, str. 262. 2357 Po šematizmu sta v Ljubljani takrat živeli (vsaj) dve osebi s tem imenom in priimkom – en Franc Schanda je bil pisarniški akcesist pri mestnem in deželnem sodišču, drugi pa sekretar pri ljubljanskem okrožnem uradu (Schematismus). 2358 Georg Ludwik pl. Ritter (1799–1864) iz 17. pehotnega polka (MilSch). Bil je tudi kartograf in je leta 1831 izdal Neueste Specialkarte von Krain nach der dermaligen Eintheilung in Bezirke (gl. tudi Gašperič, Zgodovinska karto-grafija, str. 262). Umrl je 29. decembra 1864 na Ptuju (NŠAM, MMK Ptuj – Sv. Peter in Pavel 1847–1872, fol. 444). 870 | 1839/193 Tombolla Tombolla Reise Uhr mit Cylinder Werk sammt Etui. Silberne Zuckervase. H. Dr Juris Bar. Aichelburg.2359 H. ObLt. Stengel Eingegangen 104 f 9 x CM. 1839/193 Ljubljana, 12. december 1839 Laibach den 12ten xbris 1839 Donnerstag 136. Die Wiener und Gratzer Zeitung vom 7 ten d. M. und nach Letzterer auch die Carniolia prophezeyhen einen gelinden Winter, das Jahr 1840 als ein Jahr guten Wetters und besonderer Fruchtbarkeit, als das fruchtbarste Jahr des neunzehnten Jahrhunderts. Se Excellenz der Herr Gouverneur soll noch in diesem Monat nach Wien reisen. --------------- Mit ergebensten Dank folgt das Sonnenbild zurück. 1839/194 Ljubljana, 14. december 1839 Laibach den 14 xbris 1839 Samstag 137. Von der Wiener Reise des H. Gouverneurs soll es abgekommen seyn; – Se Excellenz solle an Augen sehr leiden. Man spricht vom Staare! – Der Herr Gubern. Secretair Graf Aichelburg hat eine jährliche Personal Zulage von 400 f CM bewilligt erhalten. Er bezieht demnach izt jährlich 1800 f CM. --------------- Wiener Agenten Bericht enthält: „daß der dortige Kapellmeister Strauss einen Antrag nach England bekommen habe, welchen er nach Verlauf der Fasching Folge leisten will, welcher Antrag um so glänzender seyn dürfte, falls die Vermählung der Königinn – nicht schon vor seiner Abreise, wie es heißt, gefeyert wird. Mit diesem Antrage steht zugleich der eines reichen Particuliers aus Newjork in Americka in Verbindung, der den Strauss einen Betrag von 100.000 f cM als Vorschuß und Bürgschaft anbiethet, wenn er sich entschlössen will, über den Ocean nach Americka zu gehen. In Wien eingegangenen Nachrichten zu Folge, wäre der Haupttreffer bei der Lotterie der Herrschaft Großzdickau,2360 in Brünn gemacht worden. --------------- Man erzählt seit einigen Tagen eine Geistergeschichte hier in der Stadt, die sich immer mehr verbreitet. In Sello bei Laibach soll ein kranker Knabe von 10–12 Jahren das Versehen mit den Sterbsakramenten verlangt, und sein Vater über dies Verlangen geantwortet haben: „der … wird dich nicht holen.“ Der Knabe starb ohne versehen worden zu seyn, und seit seinem Tode komme ein Geist, theils auch ohne Kopf, 2359 Jožef Lovrenc baron Aichelburg (1779–1848), ki je bil v Ljubljani kot predstavnik koroških stanov (Schematismus; Aichelburg, Herren, str. 388). 2360 Zdíkov na jugozahodu Češke. |  871 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) und beunruhige die Eltern, die – die inngehabte Wohnung mit allen Einwohnern verlassen hätten, allwo der Geist täglich dreymal erscheine. Man habe nun einen alten Franziskaner an die Sache geschickt. Es wird sich schon bestimmter erheben, was an der Sage ist. 1839/195 Ljubljana, 15. december 1839 Eure Excellenz Muß ich meinen ergebensten Dank für den mir gestern geschickten schönen Märzelin erstatten, und meinen Handkus melden. Solcher Braten ist fur mich, der durch die Wunden und deren Abfluß, und selbst durch das Bettliegen allerdings geschwächt wird, eine ergiebige stärkende Nahrung, und mich erfreuet zugleich Eure Excellenz gütige Erinnernug um so mehr, als sie mir ein sprechender Beweis Hochderoselben wohlwollenden Gesinnungen ist, welche ich dankbarst erkenne, und um fernere Gewogenheit bitte, und mich anempfehle! – Allein eine Bitte an Eure Excellenz habe ich am Herzen, mit welcher ich mich wage, bei dieser Gelegenheit um Eure Excellenz geneigte Gewogenheit zu bestreben. Eure Excellenz waren im letzten Sommer so gütig, als ich mich beklagte, daß das Gespunst auf den Lande beym auswaschen so zerschlagen werde, mir gütigst zu bemerken, daß Hochdieselben mir hätten dießfalls helfen können, weil Deroselben Leute damit gut umgehen könnten; wenn ich dieser Hilfe, ohne Eure Excellenz lästig zu werden, theilhaft werden könnte, würde mir große Gnade geschehen, – nur bitte ganz ergebenst, über meine Zudringlichkeit nicht ungeduldig zu werden, da es im unbegränzten Vertrauen zu Eure Excellenz Herzensgüte geschieht, deren ich schon so viele Beweise habe, für welche ich stets dankbar bleibe, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 15ten xbris 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/196 Ljubljana, 15. december 1839 II Eure Excellenz Herzensgüte für mich ist groß! Ich erkenne sie mit innigst warmen, dankbaren Herzen stets, und wünsche eben so innig und heiß – daß Hochdieselben nur immer andauernder Gesundheit genüßen mögen! – Sehr große Freude macht mir in den gestern mir geschenkten Zeilen, daß Eure Excellenz eines baldigen Wiedersehens erwähnen, – da ich mich hiernach schon lange sehne, indem ich um Eure Excellenz geneigte Hilfe bei meiner Zündmaschine bitten wolle, und noch ein anderes Vergnügen von Eure Excellenz zu hoffen habe, daß nämlich die Frauen Schwester, die gute – gute gnädige Gräfin Hohenwarth, mich mit Eure Excellenz zu besuchen, versprechen habe, die mir ebenfalls viele Güte erweiset, und sich meiner sehr oft erinnert. – Letzthin hat Ihre Güte mir einen Teller Gefrornes sogar geschickt! – Wegen Sr Excellenz des H. Gouverneurs Augenlicht, soll es sehr schlecht stehen; auf einem Auge soll die Erblindung schon eingetretten seyn, und wegen den andern, auch schon sehr schwachen Auge erkläre der Proto Medicus Dr Sporer2361 unverholen, es werde auch da der Staar eintretten, wenn nicht mit wirksammen Mitteln eingeschritten wird. Ich bedauere dieses Ereigniß sehr, da Se Excellenz ein so guter Familien Vater, als sonst ein, alle Rücksichten beachtender Herr und großer Menschenfreund ist. – 2361 Jurij Matija Sporer (1795–1884), zdravnik, protomedik, ravnatelj mediko-kirurškega inštituta (SBL). 872 | 1839/197 Ich erstatte Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn für den überschickten zarten Märzelin recht erge-benen Dank besonders, indem ich über dieß wage, diesen schuldigen Dank mit einer plagenden Bitte zu begleiten, weil ich vertrauend Ihrer Excellenz Herzensgüte, geneigte Gewährung anhoffe! Ich bitte Eure Excellenz um ferneres Wohlwollen, und um die Genehmigung meiner unbegränzten Verehrung, mit welcher ich stets geharre: Eure Excellenz Laibach den 15ten xber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/197 Ljubljana, 17. december 1839 Laibach den 17ten xbris 1839 Dienstag 138. Neues ist nichts. Theater Austheilung vom 15ten bis 21ten xbris2362 Sonntag den 15ten … Localsängerinn und ihr Vater Montag '' 16ten … / Dienstag '' 17ten … Freund in der Noth; dann Kunstvorstellungen des Escamoteurs Fabris Mittwoch '' 18ten … Nachtlager in Granada Donnerstag '' 19ten … Heurath durch Vernunft Freytag '' 20ten … / Samstag '' 21ten … Der Kobold. Benefice Mad. Spaettler Das Theater bleibt bis 26ten xbris geschlossen. casino Tombolla am 16ten xbris 1839 Ambo Ambo 1. Paar silber plattirte Leuchter. 1. Album in Ledereinband mit Gold Verzierung. Frau Hofbauer. H. Hoinig2363 2. Moderne Brieftasche von englisch gepreßten Leder. 2. Casette von Papparbeit mit Spiegel und Malerey. H. Gregoritsch H. Pachner Terno Terno Silbern Schmettenlöffel. Stockuhr ohne Schlagwerk im silber plattirten Gestelle. H. Kranz H. Gerlovich2364 2362 Program od 15. do 21. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfinn. 2363 Verjetno je bil to trgovec Franc Hojnik ml., rojen 3. decembra 1806 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1801–1808, fol. 116), umrl 25. junija 1882 (prav tam, M 1871–1887, fol. 11 (1882)). Njegov istoimenski oče je bil namreč takrat star že skoraj 80 let (gl. tudi 36/82). 2364 Andrej Gerlovič, lekarnar z (današnjega) Jurčičevega trga 2 (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Novi trg, str. 108). |  873 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Quaterno Quaterno Tasse von Silber Plaque mit silbern Randleisten. Blumenvase aus Porzellain mit Gold und Malerei H. Lieut. Graf Wagensperg verziert. Geistl. H. Gub. Rath Stelzich Quinterno Quinterno Damen Necessair mit silbern Einrichtungsstücken, und Nachtlampe von rothen Glase auf Bronce-Fuß. gemalter Ansicht. H. Major Sühnl Frau des Handelsmanns Aichholzer Tombolla Tombolla Massives silbernes Eßbesteck im Etui. Silberner Becher mit einem sicher gewinnenden Loose H. Hauptmann Ritter. der Lotterie des Palais in Meidling. H. Karinger Eingegangen 109 f CM. 1839/198 Ljubljana, 19. december 1839 Laibach den 19ten xbris 1839 Donnerstag 139. Frau Gräfinn Seraphine Thurn ist verwichene Nacht aus Wien und Gratz hier angekommen. Fräule von Frankenfeld – schon viele Jahre krank –, ist gestorben.2365 H. Major Baron Mac-Neven in Pension – Bruder des H. Kreishptms. Bar. Mac-Neven ist auch erkrankt. Es scheint eine Art Schlag ihn aufs Krankenlager gebracht zu haben. 1839/199 Ljubljana, 20. december 1839 Eure Excellenz! Erstatte ergebensten Dank für die gütigst überschickten Aepfel und wünsche die beste Gesundheit! – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn küsse die Hand, bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach am 20 xber 1839 unterthänigst dankbarster Franz 1839/200 Ljubljana, 21. december 1839 Laibach den 21ten xbris 1839 Samstag 140. Wiener Agenten schreiben: „Den Vernehmen nach würden die EH Stephan2366 und Albert nach London reisen, um der Vermählung der Koniginn Victoria beizuwohnen. In Wien seye ein außerordentlicher 2365 Frančiška pl. Frankenfeld, stara 67 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 23). 2366 Nadvojvoda Štefan (1817–1867), sin ogrskega palatina nadvojvode Jožefa (wiki). 874 | 1839/201 Geschäftsträger aus London eingetroffen, um den österr. Hof und den FeldmarschallLieut. Prinzen Coburg die Vermählung der Königinn Victoria anzuzeigen, und dazu einzuladen.“ --------------- Aus Laibach Der älteste Sohn des hier unlängst fallirten Handelsmanns Kaus – hat im Jahr 1838 das Jus absol-virt. Bald nach der Rückkehr in sein Vaterhaus wurde er wegen einen am Knie erhaltenen Geschwür bettlegerig, und letzteres artete in einen Beinfras aus. Nach langer, als einjährigen Leiden, und sehr stark abgenommenen Leibeskräften, so, daß man allgemein von Auszehrung sprach – an der, der junge talentvolle Kaus leide – wurde ihm gestern der Fuß im halben Schenkel abgenommen. Ob derselbe die Folgen dieser Operation zu überstehen vermöge, stehet zu erwarten.2367 Herr FeldmarschallLieut. v. Gorczovsky und H. Oberster Baron Rath sind nach Gratz, um den dort angekommenen Commandirenden Generaln Freyherrn Langenau zu complimentiren, gedenken Mittwoch den 26ten d. M. wieder zurück zu kommen. --------------- Wünsche glückselige Feyertage. 1839/201 Ljubljana, 23. december 1839 Laibach den 23ten xbris 1839 Montag 141. Der kleine Geist von Sello ist gebannt, der Kobold sitzt auf den Rathhause. Ein Bube in der Größe des Verstorbenen, ganz wie dieser im Leben gekleidet, einen Weiberrock über den Kopf gezogen, war der Geist ohne Kopf, welcher die geängstigten Eltern des Verstorbenen spuckte, bei seinem Erscheinen an die Zimmerthür klopfte, das Licht verlöschte, und wie man erzählte, den Vater bei Haaren zog. Es muß jedenfalls eine erwachsene Person dabei seyn, welche den Geist, der ohne Kopf nicht sehen konnte, ins Haus geführt haben muß, da auch während des Geistes Anwesenheit im Zimmer, im Hause außer den Zimmer, ein großes Gepolter gemacht, und damit die Sinne der beängstigten Eltern noch mehr erhitzt und mit Schrecken erfüllt worden sind. 1839/202 Ljubljana, 24. december 1839 Laibach den 24ten xbris 1839 Dienstag2368 142. Frau Gräfinn Gemahlinn Herrn Grafen Jos. Auersperg wurde Sonntag den 22ten d. von einem Comtess-schen entbunden, welche gestern Montag der H. Fürst Bischof im Hause des H. Grafen getauft. Der Name ist noch unbekannt.2369 2367 Pravnik Jožef Kaus (roj. 1815) (SI ZAL LJU 504; Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 30. 9. 1834; Matrikel der k. k. Universität zu Wien). Umrl je 30. marca 1844 za tuberkulozo (Abzehrung), star 30 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 75). Amputacija ga očitno ni ovirala, saj je bil ob smrti konceptni praktikant pri ljubljanski kameralni prokuraturi (gl. tudi Andrejka, Trgovska zgodovina, str. 22). 2368 Na istem listu kot 39/201. 2369 Melanija grofica Auersperg (1839–1885) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1836–1850, fol. 47). Gl. tudi Preinfalk, Auerspergi, str. 492. | 875 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern war im casino Tombolla-Spiel und es wurde gewonnen: Im ersten Spiele Im zweyten Spiele Ambo Ambo 1. Kristallglocke mit fein vergoldeter Statuette 1. Französ. Papeterie in rothen Umschlag. Friedrich II. Handelsman H. Mühleisen. H. Hauptm. Ritter 2. Präsentierteller von gelben gepreßten Glase mit 2. Ostindischer Zöcker als Damen Rüdecül. Blumen. H. Morelli2370 H. Bar. Lichtenberg Terno Terno 1. Arbeitskörbchen von Schildkrötdecken. 1. Meerschaumpfeiffe mit Silber Beschlag. H. Bar. Lichtenberg Frau Gräfin Barbo 2. Kammschachtel von Kristallglas mit silber 2. Etui mit 6 Flacons französ. Odeurs von plattirten Deckel. Houbiganett Taedin. H. ObLt. Gr. Dandolo Gräfin Theres Auersperg Quaterno Quaterno Schreibmappe zum Speren mit Schreibzeug. Franzos. Etui mit extra feinen Brief-Papier. Cadett Garzarolli2371 H. Desimon Cinquin Cinquin Silberplattirtes Bouloir. Gläsernes Schaffel mit silber plattirten Deckel für H. Bar. Lichtenberg Butter, Obers oder gestossenen Zucker. H. Jos. Pagliarucci (Sohn) Tombolla Tombolla Silberplattirte Stutzuhr mit einer Darstellung Sechs silberne Caffeelöffel im Etui. des Mazeppa. H. Hauptmann Schildeneld2372 H. Hauptmann Ritter. Eingegangen sind 96 f CM. Ferner Dienstag den 24ten xbris 1839 Se Excellenz der Herr Gouverneur soll mit der Gicht sehr leidend und ein Fuß gelähmt seyn –, woraus man die Annäherung eines Schlagflusses wohl gar besorgen will, welches wohl nur von der Gewalt der Gicht, herrühren dürfte. H. Graf Barbo ist bereits ins Winterquartier in die Stadt gekommen. Der Schnee ist ganz verschwunden, allein auf den Gassen der Stadt und auf den Landstrassen viel Koth. Theater Austheilung vom 26ten bis 29ten xbris Donnerstag den 26ten … Das Haus der Temperamente Freytag '' 27ten … / Samstag '' 28ten … Zur ebenen Erde und erster Stock Samstag '' 29ten … Treff König 2370 Andrej Morelli, registrator pri mestni in deželni pravdi (Schematismus), umrl 11. oktobra 1842, star 77 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1840–1850, fol. 44). 2371 Karel pl. Garzarolli iz 7. ilirskega pehotnega polka (MilSch), rojen leta 1803 v Postojni, umrl 26. decembra 1876 v Celovcu (AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; AT ÖStA/KA, Vers PensProt JR Offiziere). 2372 Karel pl. Schildenfeld (1797–1875) iz 27. notranjeavstrijskega pehotnega polka (MilSch; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 135). 876 | 1839/203 1839/203 Ljubljana, 28. december 1839 Laibach den 28ten xbris 1839 Samstag 143. H. Bar. Elsner wurde gestern in die letzte Oelung gelegt, fängt an zu schwellen. Comtesse Marie Aichelburg2373 ist auch sehr schwach. In Mansburg soll ein Hausknecht eines Lederers – demselben, seine ganze Familie, den Lehrjungen und den Pferdknecht vorsätzlich mit Arsenick vergiftet haben. Gub. Secretair Paucker ist vor einiger Zeit schon hier aus Wien angekommen. Gestern gab die philh. Gesellschaft das 2te concert in dieser Saiçon im Deutschen Hause. 1839/204 Ljubljana, 28. december 1839 II Eure Excellenz Wollen meine innigste Theilnahme an der Verleihung des Sternkreutz-Damen Ordens an die gnädige Gräfin Antoinette v. Attems genehmigen. Es war mir eine sehr angenehm erfreuliche Bothschaft, die ich aber erst gestern erfuhr. – Ich bitte, da ich noch immer nicht viel schreiben kann, von mir alles Gute den Verherten in Görz gele-genheitlich erinnern und mich dortiger Gewogenheit anempfehlen zu wollen. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28 xber 1839 dankbarster Franz 1839/205 Ljubljana, 31. december 1839 Laibach den 31ten xbris 1839 Dienstag 144. Herrn Baron Elsner gehet es sehr übel; man sieht seiner Auflösung jeden Augenblick entgegen. --------------- Theater Austheilung vom 29ten xber 1839 bis 5ten Jänner 18402374 Sonntag den 29ten … Das Haus der Temperamente Montag '' 30ten … / Dienstag '' 31ten xbris … Zur ebenen Erde und ersten Stock Mittwoch '' 1ten Jänner … dasselbe Donnerstag '' 2ten … Das Haus der Temperamente Freytag '' 3ten … / Samstag '' 4ten … Majoratserbe 2373 Marija grofica Aichelburg (1822–1840), Ferdinandova hči, je umrla 1. januarja za tuberkulozo (gl. 40/2; Aichelburg, Herren, str. 298 (tu pod imenom Frančiška)). 2374 Program od 29. decembra 1839 do 5. januarja 1840 se še enkrat ponovi na posebnem listku. Zadaj na listku je pripis: Ihrer Excellenz Frauen Gräfin. | 877 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Sonntag '' 5ten … Der Tanzmeister Pauxel casino Tombolla am 30ten xbris 1839 Im 1ten Spiele Im 2ten Spiele Ambo Ambo Nachtlampe und Rauchrost aus Gußeisen mit einer Brieftasche von feinsten gepreßten Leder, mit einem Wärmschale. Schlüssel zum sperren. Frau Baronin Malowetz H. OberLieut. Gr. Dandolo. Terno Terno 1. Lesepult neuester Art, aus politirten Holze auf 1. Schottische Handbibliotheck oder Bücherstelle enem Fusse. zum Anhangen. Fräulein Resi Codelli. Handelsmann H. zanier2376 2. Album feinster Gattung im Leder. 2. Gläserne Zuckerdose mit silber plattirten Deckel. H. Lieut. Berg2375 Frau des Staatsbuchhalters H. Kumar Quaterno Quaterno Immerwährender Kalender in Porzellaine Fassung. Schottische Briefkassette aus polittirten Holze mit Frau Siccard Malerei. Frau des Rechnungs Officialen H. Paulin. Quinterno Quinterno Silber plattirter Toilette-Spiegel. Silbernes Confect Besteck im Etui. Comtesse Fräulein Gusti Langer.2377 Resi Thurn. Tombolla Tombolla Patent-Bronze-Uhr. Gesundheits-Kaffee-Maschine aus feinen Porzellaine H. Kranz mit Malerey. Fräulein Dollenz aus Präwald2378 Eingegangen: 133 f CM. 1840/1 Ljubljana, 2. januar 1840 Eure Excellenz! Wollen meiner ergebenen Bitte geneigt willfahren, der Dollmetsch meines ergebenen Dankes bei Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfinn für die gütige Erinnerung mit den Geschlachtel an mich – seyn, und mir ferneres Wohlwollen schenken zu wollen! Sr Excellenz der Herr Gouverneur soll nach erhobenen genauen ärztlichen Befund und Consult an Rückenmark-Austrocknung heftig leiden, so –, daß man erzählt, einer der consultirenden Aerzte habe geäußert, Se Excellenz dürften in 2 Monaten den Uibel erliegen! – 2375 Gustav baron Berg (1803–1892), stotnik poročnik v 19. ogrskem pehotnem polku in hkrati adjutant pol- kovnega imetnika Filipa princa Hessen-Homburg (MilSch; GGF). 2376 Trgovec Peter Zanier (roj. 1810) s Starega trga 159 (danes 20) (Schematismus; Suhadolnik in Anžič, Stari trg, str. 159; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Zanier). 2377 Avguština Langer (od leta 1857 pl. Podgoro) (1826–1890), pozneje poročena Vessel (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 89). 2378 Ena od hčera ali vnukinj poštnega mojstra z Razdrtega Matije Dolenca (1763–1837). 878 | 1840/2 Genehmigen Eure Excellenz die hohe Verehrung, mit welcher nebst vielen Handküssen an die gnädigste Frauen Gräfinn geharre: Eure Excellenz Laibach den 2 Jänner 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/2 Ljubljana, 2. januar 1840 II Laibach den 2ten Jänner 1840 Donnerstag 1. Herr Gubernial Rath und Kreishptm. in Klagenfurth – Graf Welsersheimb – ist hier. Herr Gubernial Rath und Kreishptm. Bar. Mac-Neven leidet an der Kripp. Herr Baron Elsner ist gestern Morgens 3 Uhr gestorben.2379 Die mit Arsenick in Mansburg vergiftete Familie wird gerettet werden, soll jedoch in Gefahr gewesen seyn; der Thäter ist in Untersuchung. --------------- Comtesse Marie Aichelburg ist gestern am neuen Jahrestage Abend in der 11ten Stunde gestorben.2380 1839/3 Ljubljana, 3. januar 1840 Eure Excellenz! Erstatte ganz ergebenste Danksagung für die gütigst überschickten Apfel, und muß meinen ergebensten Dank Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn erneuern für die prächtigen Würste, solch gute ich schon lange nicht gegessen habe. Ich pflege zwar alles mit meinen Kindern zu theilen, allein von diesen guten Würsten habe ich sie ausgeschlossen. Ich küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand, und bitte um ferneres gütiges Wohlwollen. Meine innigsten Wünsche für Eure Excellenz und gnädiger Gräfinn andauerndes Wohlseyn, sind unablässig; Gott erhalte Hochdieselben lange! Mit Heilung meines kranken Fußes gehet es langsam, der Arzt wird noch schneiden müssen; indessen hoffe ich mit aller Zuversicht – glückliche Heilung, und danke Eure Excellenz für die gütige Theilnahme, ganz ergebenst. So eben war Graf Welsersheimb bei mir; er reiset morgen nach Klagenfurth zurück. Er wundert sich über die vielen Kranken hier, versicherte – Frau Gräfinn Welsperg vorgestern besser gefunden zu haben, Sie wäre ziemlich munter gewesen, und hätte schon wieder geschimpft, das ein gutes Zeichen ist. – Nochmals recht sehr für Eure Excellenz große Herzensgüte für mich wiederholend geharre mit aller Verehrung: im Bette liegend. – Eure Excellenz Laibach den 3 Jän. 1840 unterthänigst dankbarster Franz 2379 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1840–1849, fol. 1. 2380 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, 1836–1866, fol. 24. |  879 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/4 Ljubljana, 4. januar 1840 Laibach den 4ten Jänner 1840 Samstag 2. Gestern wurde Baron Elsner und Comtesse Marie Aichelburg beerdigt. Herr Graf Welsersheimb ist heute nach Klagenfurth zurück und hat die Frau Schwester – Gräfin Aichelburg mit dahin genommen. Von der hiesigen Cameral Verwaltung ist vor Ihrem Abgehen an das hiesige Kreisamt notificirt worden, und Aufklärung verlangt: da es verlaute, daß im hiesigen casino eine Art Lotterie gespielt werde, wobei sehr nahmhafte Gewinste gemacht würden etz.; also man sucht Procenten anzusprechen! Es scheint aber, daß man der löbl. Gefälls Verwaltung die Aufklärung geben werde, daß die Tombolla im casino als keine Lotterie, sondern blos als ein conversations Spiel, wie jedes andere Karten-Gesellschafts Spiel zu betrachten seye, weil Niemand hieraus einen baar Geldgewinn bezieht, und von den Einlagen, die Gewinnst-Prämien erkauft werden, auch wenn allenfalles zu Ende des Tombollaspiels sich ein Uiberschuß oder Geldrest zeiget, dieser den Laibacher Stadt Armen Fond erfolgt werde, folglich gar Niemanden hieraus an baaren Geld ein Gewinn wird, welches sich ganz anders verhalte, wo Jemand einen Gegenstand in der Lotterie ausspielt, weil er in dieser Art die Sache besser verkauft, als aus freyer Hand; folglich hier bey den Tombollaspiel wohl von einer Prozentenzahlung an das Lottogefäll keine Rede seyn kann. 1840/5 Ljubljana, 7. januar 1840 Laibach den 7 Jänner 1840 Dienstag 3. Gubernial Concipisten Laschan und Mordax wurden zu Kreis Commissairs ernannt. Theateraustheilung von 5ten bis 12ten Jänner Sonntag den 5ten … Tanzmeister Pauxel Montag '' 6ten … Treff König Dienstag '' 7ten … / Mittwoch '' 8ten … Lucrecia Borgia Donnerstag '' 9ten … Krieg mit Onkel (Lucrecia) Freytag '' 10ten … / Samstag '' 11ten … Norma (Madam Frisch) Sonntag '' 12ten … Faschingsnacht 1840/6 Ljubljana, 7. januar 1840 Eure Excellenz! Wollen den beifolgenden böhmischen Christstritzel geneigt aufnehmen, und mir dadurch – daß Hochdieselben es nicht verschmähen, auch eine Freude bereiten. 880 | 1840/7 Ich küsse die Hand, und bitte Eure Excellenz und Se Excellenz Herrn Baron um ferneres Wohlwollen, indem ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 7ten Jän. 1840 dankschuldigster Franz 1840/7 Ljubljana, 8. januar 1840 Laibach den 8ten Jänner 1840 Mittwoch 4. casino Tombolla am 6ten Jänner war ziemlich stark besucht, und es wurde gewonnen: Im 1ten Spiele Im 2ten Spiele Ambo Ambo Ein Paar silber plattirte Leuchter. Goldene Brustnadel mit Granaten. H. Professor Hummel2381 Fräule Amalie Seunig.2382 Terno Terno Kopfbürsten in Silber gefaßt. Goldene Broche in Form einer doppelten Masche H. Lieut. Gr. Welsperg. mit Granaten besetzt. H. Ensbruner2383 Quaterno Quaterno Silbernes Eßbesteck im Etui. Flaçon von weißen und violeten Glase mit Gold Dr Oblack (der Sohn)2384 verziert auf silbern vergoldeter Tasse. H. Hofbauer (Beamter) Quinterno Quinterno Silberner Schmuckträger mit Nadelpolster. Goldene Broche und goldene Ohrgehänge im Etui. H. Gub. Registr. Direct. Bakes2385 H. Heinrich Koss2386 (Beamter) Tombolla Tombolla Pokal von geschliffenen Glase weiß und blau auf Goldenes Armband modernster Art. silberner Tasse und mit silbern Deckel. H. Bleiweis2387 aus Krainburg H. Museal Custos Freyer Eingegangen sind 163 f 20 xr 2381 Karel Hummel (1801–1879), doktor filozofije in profesor elementarne matematike na ljubljanskem liceju (Schematismus; Južnič, Matematični vitez, str. 92; Grazer Volksblatt, 28. 1. 1879). 2382 Amalija Seunig, hči bokalškega graščaka Jožefa Seuniga, rojena 20. maja 1816 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1808–1821, fol. 105). Kot vdova po stotniku Karlu Rünaglu je umrla 24. decembra 1885 (prav tam, M 1871–1887, fol. 14 (1885)). 2383 Jurij (Georg) Ensbrunner, trgovec z blagom, poslovni partner krojača Mallyja (Schematismus). 2384 Pravnik Evgen Oblak, sin odvetnika Janeza Oblaka, rojen 12. novembra 1817 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1806–1820, fol. 157; gl. tudi SBL), umrl kot svetnik višjega deželnega sodišča v Temišvaru, 2. julija 1861 (Temesvarer Zeitung, 6. 7. 1861). 2385 Janez Adolf Backes, direktor gubernijske registrature (Schematismus; gl. tudi Radics, Das Archiv der krain. Landschaft, v: Laibacher Zeitung, 20. 12. 1862). 2386 Henrik Kos, komisar pri kameralni okrajni upravi (Schematismus), umrl kot finančni svetnik v Gradcu, 7. avgusta 1861, star 54 let (DGS, Pfarre Graz – St. Andrä Stadt, SB 1853–1878, fol. 192). 2387 Podjetnik in trgovec Valentin Pleiweis iz Kranja (1785–1866), oče Janeza Bleiweisa-Trsteniškega (SBL). |  881 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) --------------- Frau Gräfinn Stubenberg ist nach Triest gereist. 1840/8 Ljubljana, 10. januar 1840 Laibach den 10ten Jänner 1840 Freytag 5. Wiener Agenten Bericht Der durch seine weiten Reisen bekannte Fürst Pükler Muskau2388 seit mehreren Wochen in Pesth – wurde nun in Wien erwartet. Der Ingenieur Felix Droint2389 wird Versuche einer dreyfachen Asphalt Pflasterung machen, mit Granit gemengt, eine künstliche, von ihn selbst erzeugte und eine natürliche Masse dazu anwenden. Die Proben finden in der Klostergasse nächst den neuen Markt (Mehlmark) statt. Der Verband zu den Eisenbahn Flügeln an die ungarische Gränze über Schloßhof – und von Prag nach Bayern wird thätigst betrieben. --------------- Aus Laibach Die am Montag den 6ten d. in der casino Gesellschaft gezogenen 10 Actien á 100 f, welche in diesem Jahre aus den Casino Fonde den Eigenthumern heim gezahlt werden, gehören: Nro 31–32. Frauen Gräfin v. Erberg Exc. N. 104. Reinisch2390 N. 344. Hermansthal – 107. Recher – 406. Dr Eberle seel. – 115. Marn2391 – 415. Gallé – 165. Apotheker Wagner – 442. Martinschitz 1840/9 Ljubljana, 13. januar 1840 Eure Excellenz Erstatte sehr ergebenen Dank für den mir geschickten Kopaun. Stärkende und nährende Nahrungsmittel sind mir sehr ersprieslich, und ich bemühe mich, mir diese zu verschaffen. Auch bin ich so glücklich, von mehreren Gönnern mit derlei versorgt zu werden. Eure Excellence sind jedoch immer mein gewogendster, mein gütigster Wohlthäter, wofür niemals aufhören werde, dankbar zu seyn! Auch Ihre Exc. die gnädige Gräfin hat mich gestern mit zwei Flaschen Wein erfreut. 2388 Hermann knez Pückler-Muskau (1785–1871) je bil med drugim znan po svojih svetovnih popotovanjih (wiki). 2389 Inženir Felix Droinet iz Reimsa (1801–1860) (gl. njegovo knjigo Allgemeine Betrachtungen über ein Neues Verkohlungs-Verfahren …, Wien, 1839). 2390 Ana Rainisch (roj. Hackofer), Mihaelova vdova (Rugále in Preinfalk, Blagoslovljeni in prekleti, 2, str. 158, 159). 2391 Anton Marn, akcesist pri deželnem knjigovodstvu (Schematismus), rojen leta 1808 (SI ZAL LJU 504), umrl 8. junija 1887 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, M 1876–1888, fol. 127). 882 | 1840/10 Namens des Casino Custos erstatte schuldigen Dank. Bitte um ferneres Wohlwollen, wünsche Eure Excel. die beste Gesundheit, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 13 Jän. 1840 unterth. dankbarster Franz 1840/10 Ljubljana, 13. januar 1840 II Laibach den 13ten Jänner 1840 Montag 6. Theater Austheilung vom 12ten bis 19ten Jänner2392 Sonntag den 12ten … Faschingsnacht Montag '' 13ten … / Dienstag '' 14ten … Belisar … Oper Mittwoch '' 15ten … Verlobung in Genf Donnerstag '' 16ten … Liebe und Entsagung Freytag '' 17ten … / Samstag '' 18ten … Nachtwandlerinn … Oper Sonntag '' 19ten … Ballnacht 1840/11 Ljubljana, 14. januar 1840 Laibach den 14ten Jänner 1840 Dienstag 7. Wiener Agenten Bericht Der H. General Major Cerini2393 Obersthofmeister bei den durchlauchtigen Söhnen des E. H. Carl kais. Hoheit ist in Wien, und der Herr General Major Woeber2394 in Ebenzweier2395 gestorben. Der ausgezeichnete phisikalische Künstler Döbler,2396 hat aus Anerkennung seines besondern Talents von Sr Majestaet die Bewilligung erhalten, sich einen k. k. Kammerkunstler nennen zu dürfen. --------------- Aus Laibach Nach den Handelsmann Dreo, dessen großes Haus der Handelsmann Nicolaus Recher besitzt, ist ein Sohn und eine Tochter hinterblieben. Die Tochter war immer schwächlich, und krank, als sie im vorigen Fasching mit ihrer Mutter auf eine Hausunterhaltung gieng, bei welcher sie sich so verdarb, daß sie gleich bettlegerig wurde, in Auszehrung verfiel, und nun gestorben, gestern 21 Jahr alt, begraben worden ist.2397 2392 Program od 12. do 19. januarja se ponovi na posebnem listku. Na zadnji strani je pripis: Ihrer Exc. Frauen Gräfin. 2393 Karel grof Cerrini de Monte Varchi (1777–1840) (MilSch; Brentano 2; wiki). 2394 Avgust baron Wöber (1769–1839) (MilSch; Brentano 2). 2395 Pri Gmundnu v Zgornji Avstriji. 2396 Ludwig Döbler (1801–1864), čarodej oziroma iluzionist (wiki). 2397 Amalija Dreo je umrla 11. januarja (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 168). Rodila se je 6. avgusta 1819 (prav tam, R 1808–1821, fol. 148) kot hči trgovca Tomaža Drea iz Gradišča 19 (danes Rimska cesta 6) in Jožefe, roj. Friedl. Imela je še mlajšega brata Aleksandra, rojenega 15. februarja 1821 (prav tam, fol. 184). | 883 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Gestern war das casino schwach besucht, etwa 12 tanzende und überhaupt nicht 20 Damen, Herrn etwas mehr anwesend; doch dauerte die Unterhaltung bis nach Mitternacht. 1840/12 Ljubljana, 15. januar 1840 Eure Excellenz Wollen meinen wärmsten, meinen herzlichsten Dank für die mir neuerdings gewordene Güte mit Uiberschickung des Geschlachtel genehmigen, und die Gnade haben Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin für diese gütige Erinnerung an mich, meine Dankbarkeit auszudrücken. Ich bin so sehr erfreut über diese große Güte für mich – daß ich darin großen Trost und Entschädigung für den Verlust finde, so lange Lustall nicht sehen, und hier einsam in meinen Bette zu liegen, das ich nur am Morgen auf eine Stunde verlasse, um es auskühlen u. aufbetten zu lassen, und so von heute halb 10 bis morgen früh 8 Uhr das Bett nicht verlasse. Den Wein werde noch heute bestellen. Bisher habe nach Eure Excellenz Wunsch – immer nur 25 Flaschen bestellt, und nach Hochderoselben Befehl 20 nach Lustall geschickt. Auch für die mir von dieser Bestellung bestimmte Ration danke sehr ergebenst, und indem ich Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin die Hand küsse, um ferneres gütige Wohlwollen bitte, geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 15 Jänner 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/13 Ljubljana, 18. januar 1840 Laibach den 18ten Jänner 1840 Samsstag Se Excellenz der Herr Gouverneur wird mit 10 Grad kalten Wasser auch den Rückgrad gewaschen. Man sagt, doch ist es nicht versichert, obgleich zu wünschen, Er vermöge schon auf den Füssen zu stehen. Gub. Rath Polizei Director Siccard ist Donnerstag an einer heftigen Rippenfellentzündung erkrankt; es mußte selben Tag 3mal zur Ader gelassen werden, welches gestern Freytag wiederhollt, und derselbe Abend in der neunten Stunde, mit den Sterbsakramenten versehen wurde. Heute Samstags früh gehet es noch immer schlimm. Frau Gemahlinn ist in größten Thränenstrom. Heute hat die Kälte sehr nachgelassen. Keine gefrone2398 Fenster! 1840/14 Ljubljana, 18. januar 1840 Eure Excellenz Wollen nicht ungütig halten, daß ich die Theater Austheilung noch nicht schreiben kann, da selbe der Empresseur noch nicht abgegeben hat, welches bei demselben größtentheils Sonntags oder gar Montags erst geschiehet – und Potem ko je oče Tomaž umrl že 3. maja 1822, star 42 let (prav tam, M 1803–1825, fol. 277), se je njegova vdova 11. junija 1827 v drugo poročila z Jožefom Sauerjem (včasih s plemiškim predikatom Sauersperg) (prav tam, P 1816–1845, fol. 40) in umrla 30. novembra 1845 (prav tam, M 1840–1850, fol. 109). Aleksander, ki je bil pozneje predsednik Kranjske hranilnice, je umrl 23. decembra 1888 (prav tam, M 1888–1898, fol. 23; gl. tudi Suhadolnik in Anžič, Kongresni trg, str. 196). Dreo je bil lastnik več hiš na današnji Rimski cesti, sprva št. 6, pozneje tudi sosednjih Friedlovih na št. 2 in 4. Po njegovi smrti je vdova št. 2 prodala Nikolaju Recherju (Fabjančič, Knjiga hiš, Gradišče, Cesta 29. oktobra 2, 4, 6). 2398 Pravilno: gefrorene. 884 | 1840/15 sich gar oft ereignet, daß schon am Dienstage dasselbe Stück nicht gegeben wird, welches die Montags abgegebene Theater Austheilung angegeben hat, wie es auch die in der abgelaufenen Woche übersendeten Theater Zettel zeigen, daß durch die ganze Woche jeden Tag etwas anderes gegeben wurde, als die Theater Austheilung anzeigte. Diese Unsicherheit läßt die Gewiesheit schwer ermitteln, wann Frisch singen wird, welches bei deren hochschwan-gern Leibeszustand, auch einige Ungewiesheit veranlaßt. Ich werde mir jedoch Mühe nehmen, etwas gründliches in der Sache zu erheben, und hoffe bis Montag sicheres berichten zu können. Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, bitte um ferneres Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 18 Jän.1840 unterth. dankbarster Franz 1840/15 Ljubljana, 19. januar 1840 Laibach den 19ten Jänner 1840 Sonntag 8. Wiener Agenten Bericht vom 13 Jän. Aus sicherer Quelle kann berichtet werden, daß der Wiener Fürst Erzbischof Milde in Folge eines am geheimen Consistorium in Rom gemachten Antrages zum Cardinal – wahrscheinlich mit Nachsicht der Taxen, erwählt werden soll.2399 Aus Presburg erfährt man, daß Se kais. Hoheit der E. H. Palatin von einem plötzlichen Unwohlseyn befallen wurde, und man befürchtet wegen seinem hohen Alter, und den oft eintrettenden Fällen, schlimme Folgen. --------------- Aus Laibach Der H. Polizei Directer befindet sich noch immer schlecht. Theateraustheilung vom 19 bis 26 Jän. Sontag den 19ten … Ballnacht Montag '' 20ten … / Dienstag '' 21ten … Nachtwandlerin. 3te Gastvorst. der Mad. Frisch Mittwoch '' 22ten … Krieg den Onkel u. Pauline Donnerstag '' 23ten … Belisar. 4te Gastvorstellung der Mad. Frisch Freytag '' 24ten … / Samstag '' 25ten … Drachenhöhle bei Röthelstein. Benef. der Mad. Baumgarten Samstag2400 '' 26ten … Das Fest der Handwerker oder der Regisseur in tausend Aengsten 1840/16 Ljubljana, 20. januar 1840 Laibach den 20ten Jänner 1840 Montag 9. Polizei Directer H. Siccard ist diesen Morgen um ¾ auf 9 Uhr gestorben.2401 2399 Kljub napovedim nadškof Milde ni postal kardinal (wiki; deutsche-biographie). 2400 Pravilno: Sonntag. 2401 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 24. | 885 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/17 Ljubljana, 21. januar 1840 Laibach den 21ten Jänner 1840 Dienstag 10. Gestern Nachmittag ist die Billichgratzer Graf Blagaische Familie ins Winterquartier in die Stadt gekommen. Der casino Ball war gestern stärker besucht gewesen, und dauerte bis 2 Uhr. Der Geistliche Gub. Rath Stelzich ist gestern Abend von St. Paul in Kärnthen hier zurück – angekom-men, allwo derselbe der neuen Wahl des Abtes beiwohnte, da der gewesene – gestorben ist.2402 Sonntags hat ein jüngerer Bruder den ältern erstochen; sie sind Söhne des Bürgers und Realitaeten Besitzers Schidan in der Polana Vorstadt.2403 Der Thäter war Kaufmannslehrling. Nach einigen soll die That aus Eifersucht wegen einer Weibsperson, nach andern, wegen – von den ältern Bruder den jüngern verweigerten Geld verübt worden seyn. Der getödtete wurde gestern beerdigt, der Thäter ist verhaftet. Es ist unmöglich zu beschreiben, wie die Moralität tag – täglich sich verschlimmert. Der letzte Triester Brankartwagen ist auch wieder zwischen Senosetsch und Präwald – ausgeraubt worden. Die Frau Gemahlinn des verstorbenen Polizei Directers Siccard erwartet ihre Aeltern hier –, um mit ihnen nach Wien zurück zu kehren. Der Verstorbene wird morgen Mittwoch beerdigt werden. 1840/18 Ljubljana, 25. januar 1840 Laibach den 25ten Jänner 1840 Samstag 12. Wiener Agenten Bericht vom 20 Jänner Sichern Vernehmen nach soll der verehrte Staatsmann Graf Kollowrath bei Gelegenheit der Krönung Ihrer Majestaet als Königinn von Ungarn in Berücksichtigung seiner ausgezeichneten Verdienste um den österr. Kaiserstaat, so wie um das Herscherhaus – in den Reichsfürstenstand erhoben werden. Se Durchlaucht der regierende Fürst Trautmansdorf ist dieser Tage von einer sehr gefährlichen Krankheit im Fürst Schwarzenbergischen Schlosse Frauenberg2404 genesen; Oberarzt Dr Burian erhielt für 14tägige Visiten – 500 Stück Duckaten. --------------- Aus Laibach Herr Graf Salis Blagai Administrator der Salinen in Wiliczka hat an den H. Bruder Richard Blagai 2402 Opat Meinrad Amann (roj. 1785) je umrl 19. decembra 1839, novi opat pa je postal Ferdinand Steinringer (1796–1866) (wiki). 2403 Brata se nista pisala Židan, temveč Klemenc. Njun oče Matija Klemenc je bil namreč lastnik hiše na današnjem Ambroževem trgu 7, ki je bila zaradi prejšnjih lastnikov znana pod imenom »Pri Židanu« (gl. 37/229). Umrli sin je bil Jakob Klemenc, star 21 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Peter, M 1825–1840, fol. 230), rojen 3. julija 1818 (prav tam, R 1812–1819, fol. 125), storilec pa zelo verjetno njegov mlajši, še ne 17-letni brat Matija (rojen 6. marca 1823 – gl. prav tam, R 1819–1833, fol. 77). 2404 Hluboká nad Vltavou na jugu Češke, od leta 1661 v rokah rodbine Schwarzenberg (wiki). 886 | 1840/19 geschrieben, daß er sich mit einer Gräfin dortiger Gegend vermähle, und wann der H. Bruder das Schreiben erhalten haben, die Verbindung auch schon vollzogen seye, das Weitere der Parthezettel sagen wird.2405 Der verstorbene Polizei Directer Sicard wurde geöffnet und es fanden sich in seiner Gallenblase 57 verschiedene Steinel. Diese Zeit ist hier Gegend noch ein Mord begangen worden. Einige Pursche vom hiesigen Bezirk „Umgebung Laibach“ wurden wegen begangenen Excessen eingezogen, und hier mit Stockstreichen bestraft. Einer von ihnen, wer weiß durch welchem Zufall – erhielt einige Streiche weniger –, über diesen fielen dann die andern her, und schlugen ihn, bis er todt war! – Der junge Schidan lamentirt und raset im Gefängniß über den begangenen Brudermord – der er in Trunkenheit verübt zu haben vorgibt. 1840/19 Ljubljana, 26. januar 1840 Laibach den 26ten Jänner 1840 Sonntag 13. Das Gerücht erneuert sich – daß das Gubernium von hier wegkommen, daß H. Graf Mittrovsky pens. und H. Fürst Lobkowitz Oberster Kanzler werden soll. – Vermuthlich wird dann die Abtheilung im Münz und Bergwesen, wieder mit der Abtheilung im Finanzwesen der Hofkammer vereinigt werden. Die auf morgen Montag bestimmte Licitation bei Frau Sicard wird nicht statt finden, weil der Fiskus Beschlag auf den Nachlaß gelegt, da noch mehrere Rechnungen dem Aerar nicht gelegt sind. Der Herr General Ney befindet sich an Kopfschmerz leidend sehr übel, es ist gestern Samstag ein Aerztliches Consilium bei ihn gehalten worden, man besorgt eine Gehirnlähmung. Gräfinn Festetitz – Witttwe nach Raimund Gr. Auersperg2406 hat hieher Commission gegeben, eine Privatwohnung für sie von 6 Zimmern auf 14 Tage aufzunehmen, nebst Stallung für 4 Pferde, und Wagenremisse für 3 Wägen. Sie reiset mit einer Freundinn, und 2 Comtessen Stieftöchtern nach Italien, hat Koch und Bedienung, so, das alle 10 Personen zählen. Hiernach gedenkt die Frau Gräfin hier 14 Tage zuzubringen. Theateraustheilung vom 26ten Jänner bis 2ten Februar 1840 Sonntag den 26ten … Das Fest der Handwerker Montag '' 27ten … / Dienstag '' 28ten … Nachtwandlerin. 4te Gastvorstellung der Mad. Frisch Mittwoch '' 29ten … / Donnerstag '' 30ten … Belagerung von Corinth. Benefice H. Spaettlers Freytag '' 31ten Jänner … / Samstag '' 1ten Februar … Freyschütz. 5te Gastvorst. Mad. Frisch Sonntag '' 2ten … / 2405 Franc Ursini grof Blagaj se je že 9. januarja poročil z Marijo Luizo grofico Gaschin, od katere se je po nekaj letih ločil (Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 274). 2406 Viktorija baronica Wolkensperg (1792–1871) se je po smrti prvega moža Rajmunda grofa Auersperga (1773–1823) poročila z Nikolajem grofom Festeticsem (1794–1857) (Preinfalk, Auerspergi, str. 498). | 887 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/20 Ljubljana, 28. januar 1840 Eure Excellenz Unübertrefflich Herz voll Güte und Wohlthun, macht mich unendlich dankbar. Könnte ich nur so glück-lich seyn, Eure Exc. meine Dankbaren Gesinnungen so ganz darlegen, wie warm, wie einzig inniglich ich sie empfinde. Genehmigen Hochdieselben meinen unbegränzten Dank für die mir zutheil gewordene neue Erinnerung an mich! – Auch bitte um die Gnade, mich in Görz der ganzen Verehrten Familie fernern Wohlwollen anempfehlen, meine Handküsse denen vortrefflichen Damen, und Respects denen Herrn melden zu wollen! Ich bin über die gütige Erinnerung an mich und über das gute allseitige Befinden alldort recht erfreut; nur wünsche von meinen ganzen Herzen, Eure Exc. Wohlseyn, das die Vorsehung Hochdenenselben fortwährend schenken möge, und daß Eure Exc. wirklich nichts anders, als Vorsicht im Zimmer hält! – Auch wünsche und hoffe das beste Befinden Ihrer Excellenz, der gnädigen Gräfin, welcher vielmalen die Hand küsse. – Herr Graf Ignatz Blagai, der mich Sonntags besucht hatte, sagte, daß Er bei Sr Exc. dem H. Gouverneur gewesen, selbst gesehen habe, daß Se Exc. auf den Füssen zu stehen vermöge, allein doch Unterstützung brauche. Nun habe ich aber nicht gefragt, ob der Herr Graf in Geschäften oder en Visitte dort war. – Die Licitation bei Sicard war gestern und heute, jedoch unter Aufsicht des gerichtlich bestellten Curators. Beym Ableben war gar kein Geld bei Hause, und Se Exc. der H. Gouverneur mußte 150 f zu den Begräbniß Kosten anweisen. Von der Vermählung H. Grafen Salis Blagai werden die Parthe Zettel nach Lustall gekommen seyn. Seine Braut ist eine Gräfin Gaschin, deren bereits verstorbene Mama eine geborne Gräfin Strachwitz war.2407 Sonst hier nichts Neues. Gestern Montag waren 2 Bälle, im casino und in der Schüßstatt –, beyde stark besucht. Die Wägen fuhren die ganze Nacht – bis am Morgen. Im casino dauerte die Tanzunterhaltung bis 3 Uhr früh. – Bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 28 Jän. 1840 unterthänig dankbarster Franz 1840/21 Ljubljana, 2. februar 1840 Laibach den 2ten Februar 1840 Sonntag 14. Wiener Agenten Bericht enthält, daß am 23ten Jänner der erste Hofball in der Redutt abgehalten worden, und zum erstenmal mit Milly Kerzen beleuchtet worden wäre, welche jedoch schmolzen und Unreinigkeiten machten. Man halte die Ursache an der großen Hitze, wodurch die Lichter erweicht worden wären. Ihre kais. Hoheit E. H. Sophie wären in sehr großen und schönen Schmuck erschienen. Wegen Sr Excellenz des Herrn FeldmarschallLieuts und General Adjutanten Sr Majestaet des Kaisers Grafen Clamm wird berichtet, daß die Krankheit sich auf die Lunge gelagert haben solle, vermuthlich Gicht, und die Aerzte alle Hoffnung der Rettung aufgegeben hätten. 2407 Ernestina grofica Gaschin, rojena Strachwitz pl. Groß-Zauche in Camminetz, je umrla za kolero 19. sep- tembra 1836, stara 54 let (EW, Pfarre Wien – St. Stephan, M 1831–1837, fol. 333; gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 5, str. 274). 888 | 1840/22 --------------- Aus Laibach Morgen Montag reiset Frau Sicard nach Wien ab.2408 1840/22 Ljubljana, 3. februar 1840 Laibach den 3ten Febr 1840 Montag 15. Frau Gräfin Festetits ist hier angekommen, und hat den Gasthof zum wilden Mann in der Stadt bezogen. Herr General Ney ist gestern Sonntag Nachmittag 5 Uhr gestorben. Das Leichenbegängniß wird Mittwoch Nachmittags seyn. --------------- Theateraustheilung vom 2ten bis 9ten Febr2409 Sonntag den 2ten … O du lieber Augustin. Posse Montag '' 3ten … / Dienstag '' 4ten … Belagerung von Corinth. 8te Gastvorstellung Mad. Frisch Mittwoch '' 5 ten … / Donnerstag '' 6ten … Krieg den Onkel Freytag '' 7ten … / Samstag '' 8ten … Puritaner. Benefice des H. Mayer Sonntag '' 9ten … Die bürgerlichen Brüder 1840/23 Ljubljana, 4. februar 1840 Laibach den 4ten Febr 1840 Dienstag 16. Wiener Agenten berichten, daß am 29ten Jänner Abends 6 ¼ Uhr Se Exc. der Herr FML und General Adjut. Sr Majest. Graf Clamm – zum allgemeinen Leidwesen verstorben seye. 1840/24 Ljubljana, 12. februar 1840* Laibach den 12ten Februar 1840 Mitwoch 17. Wiener Agenten Die Vermählungsfeyer des Herzogs von Nemours mit der Prinzessin Coburg Cohary, ist bis jetzt auf den kommenden May festgesetzt. Der Brautschatz derselben wird dem Vernehmen nach sammt den Realitäten über 3 Millionen Franks berechnet. – Der Prinz Joinvill wird ihr hier auf die linke Hand 2408 Frančiška Sicard (roj. Zaremba – gl. 33/12) se je 16 let pozneje, 19. novembra 1856, v Linzu poročila s stot- nikom Johannom Fekkarjem, ki je bil leta 1859 povzdignjen v plemiški stan s predikatom »Burggreif« (AT ÖStA/ AVA Adel HAA AR 230.20). Zakonca sta živela v Badnu, kjer sta tudi umrla – Johann 23. oktobra 1881 (EW, Pfarre Baden – St. Helena, SB 1876–1892, fol. 30) in Frančiška 3. marca 1888 (prav tam, fol. 65). 2409 Program od 2. do 9. februarja se ponovi na posebnem listku. Na zadnji strani je pripis: Ihrer Exc. Frauen Gräfin. |  889 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) per Procura angetraut. Die Vermählung findet alsdann in Paris statt. Ihre Mutter wird die hohe Braut nach Paris begleiten, und mit ihr dort eine längere Zeit verweilen.2410 Dieser Tage verschied hier in Folge des Schlagflußes Graf Ferdinant Palffy, ehemaliger Besitzer des Theaters an der Wien.2411 Der 5jährigen Tochter2412 des Erzherzogs Franz ist bereits das Leben abgesprochen worden. Die Erzherzogin Sophie soll darüber sehr untröstlich seyn. Es wurden alle noch abzuhaltenden Hofbälle abgesagt. – Der Sohn2413 des Herzogs Ferdinand von Sachsen Coburg, österreichischer Feldmarschall Lieutenant,2414 wird in kurzen zur Vermählungsfeyer der Königin nach England abgehen. So eben erfahre ich, daß die Erzherzogin Maria Anna Karolina gestern – um 9 ½ Uhr Abends selig in den Herrn entschlafen ist. – --------------- Aus Laibach Kreishauptman H. Baron Joseph Flödnig in Adelsperg ist in der Nacht von 11 bis 12ten Februar 12 Uhr von Schlage getroffen worden. – Theater-austheilung von 9ten bis 16ten Februar 1840 Sontag den 9ten … Bürgerlichen Brüder Montag '' 10ten … / Dienstag '' 11ten … Puritaner. 10te Gastvorstellung Madame Frisch Mittwoch '' 12ten … / Donnerstag '' 13ten … Zänkischen Brüder Freytag '' 14ten … / Samstag '' 15ten … Don Juan. Benef. Madame Frisch Sonntag '' 16ten … Elegante Baummeister ------------------ Der Handlungsball am vorigen Mittwoch war ausserordenlich stark besucht, und es ist gar nicht zu zweifeln, daß der heutige Ball, für die Kinderbewahranstalt ebenfalls in der Redut, wo vom Adel schöne Masken Aufzüge produciert werden sollen, wobey sich menge Neugierige und Tantzlustige einfinden werden. 1840/25 Ljubljana, 13. februar 1840* Euer Excellenz! Meinen ergebensten Dank für die mir zur Suppen stärkung geschickte Henne zu erstatten, kann ich nicht länger verschieben. Ich bitte ergebenst meine Verehrung, und meine unwandelbare große Dankbarkeit genehmigen, und mir Hochderoselben ferneres Wohlwollen zu schenken. 2410 Ludvik Orléanski, vojvoda Nemourski, sin francoskega kralja, se je 26. aprila poročil z Viktorijo princeso Sachsen-Coburg-Gotha (1822–1857), hčerjo Ferdinanda princa Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry in Marije Antonije princese Koháry (1797–1862). Ženina je na poroki zastopal njegov mlajši brat Franc Orléanski, princ Joinville (1818–1900) (wiki). 2411 EW, Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, SB 1832–1840, fol. 131. Pálffy je bil direktor ter med letoma 1813 in 1826 lastnik gledališča Theater an der Wien (wiki). 2412 Nadvojvodinja Marija Ana Karolina (roj. 1835), sestra poznejšega cesarja Franca Jožefa, je umrla 5. februarja (wiki). 2413 Avgust princ Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry (1818–1881) (wiki). 2414 Tu je Franzeva hči naredila napako, ker vojaškega čina ni dala v rodilniško obliko. 890 | 1840/26 Ich habe dießmal malle ápropos meinen leidenden Zustand sehr beeinträchtiget; allein, da geschehene Sachen nicht zu ändern sind, so nehme ich auch diese als eine höhere Bestimmung, und vertraue festiglich auf dem, in dessen Macht Hiernieden und Oben alles liegt. Durch unglückliche Erkühlung zog ich mir eine äußerst gefahrvolle, – und unbeschreiblich schmerzliche Krampfader-Enzündung an dem Unterschänkel meines kranken Fußes zu, welcher, Gott sey Dank! – nun glücklich gehoben ist, – jedoch durch die der Gefahr gewiettmete einzige Sorge, wurde an den kranken Knie eine Entzündung, weshalb das Knie sehr aufgeschwollen, wieder herbeigeführt, – welche mir schon durch mehrere Tage außerordentliche Schmerzen verursacht. – Ich ertrage auch diesen Schmerz mit aller möglichen Geduld, und danke nur dem Herrn, das ich des, mir zugleich zugezogenen Kasterischen Fiebers vollkommen befreit bin, – da ich eine sehr starke Diäet beobachtet habe. Euer Excellenz! So hochherzig und mit so großer Herzensgütte mir immer schenkenden Theilnahme, muß ich recht inniglichen Dank zollen, und versichern, das mir solche weit mehr, als jede andere zur Beruhigung und Tröste gereichet, und ich schon in der Erinnerung an Ihre verehrte Person, mich getröstet fühle. Wenn ich nur so glücklich bin, bald zu dem für mich wohlthätigen, leider aber kostspieligen Bade in Vellach zu gelangen; dieß ist aber für mich ein sehr drückender Gegenstand. Geruhen Euer Excellenz! meine wiederholte Dankbarkeit zu genehmigen, wozu ich die leider betrübte Nachricht anreihe, daß Kreishauptmann H. Baron Flötnig heute Donnerstag Morgens um 5 Uhr zu Adelsperg gestorben ist.2415 Geharre mit aller Hochachtung Euer Excellenz Laibach dem 13ten Februar 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/26 Ljubljana, 18. februar 1840* Laibach den 18ten Februar 1840 19. Theateraustheilung vom 16ten bis 23ten Februar 1840 Sontag … 16ten … Elegante Bräumeisterin Montag … 17ten … / Dienstag … 18ten … Don Joun. Benef. Madame Frisch Mittwoch … 19ten … / Donnerstag … 20ten … Kobold Freitag … 21ten … / Samstag … 22ten … Räuber. H. Schmidt als Gast Sonntag … 23ten … Docktor Kramperl --------------- Der casino und Schischstatt Ball waren gestern recht stark besucht. Da Graf Saurau die Wagenpferde des H. Generalen Ney bereits gekauft, so werden die 4 Reitpferde desselben licitirt. – Sonst ist nichts neues. Wiener Agenten Bericht Erzherzog Fridrich begibt sich im Laufe dieses Monats aus den Gewässern der Levante am Bort der Fregate Gueriera nach Alexandrien. Es ist der erste österr. Prinz das Land der Pyramiden besucht. Die glänzenste aller Faschingsunterhaltungen dürfte der Montag den 17ten abzuhaltende Ball beim 2415 Jožef baron Flödnigg je umrl 12. februarja v Postojni (Preinfalk, Plemiške rodbine, 4, str. 65). |  891 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Fürsten von Schwarzenberg2416 sein, zu welchen alle Vorbereitungen getroffen und dessen Kosten auf 40.000 Gulden C. M. berechnet worden. Vor an gehet ein concert, ein Diner von 400 Gedecken und das ganze Fest ist in orientalischen Glanz und Style arangirt. Baron Rothschild hat dem Abbrandlern von Branowitz2417 in Mähren 5000 fl. C. M. als Unterstützung zukommen lassen. 1840/27 Ljubljana, 19. februar 1840* Laibach den 19ten Februar 1840 Mittwoch 20. In der Nacht von Montag zum Dienstag hat sich der Lieut. Kramer2418 von Beschell Posten Sello in seinen Bette erschoßen. Schulden und allerley andere Fatalitäten sollen die Veranlassung dazu sein. Die Pferde und Wägen nach dem H. Generl. Ney sind sehr billig verkauft worden. Der H. Oberste Baron Rath kaufte eines, Major Sühnl ein zweytes und zwar das Beste, Hpt. Wehner2419 das dritte, und der Adjutant2420 des H. Gerl. Gortzovsky das vierte. Baron Anton zois erkaufte einen Damen-Sattel und Graf Ignatz Blagey den zweysitzigen Bastard – beiläufig um 300 fl C. M. Heute wird den Regt. Erziehungsknaben in der Schißstatt ein Ball gegeben werden, wozu Einladungen aus allen Ständen der Stadt geschehen, wornach die Gesellschaft eben so gemischt als groß an Zahl werden wird. – 1840/28 Ljubljana, 19. februar 1840 II* Euer Excellenz! Danke recht ergebenst für die güttige Führsorge mir kräftige Suppe zuverschaffen, und eben so sehr danke ich für die geneigte Theilnahme an meinen Leiden, die – Gott sei Dank! – mehr als drey viertheile gehoben sind, und der Schlaf obschon mehrmaln unterbrochen, dennoch ausgibig ist. Es fängt auch schon an die Eßlust sich allmählig einzufinden, und so bin ich und der Arzt in der besten Hoffnung, welcher meint, ich würde in 14 Tägen wieder ein bischen das Bett verlassen können, mir auch schon erlaubet hat, Wein zu trinken, wovon ich jedoch, noch schwachen Gebrauch machen, und heute an meinen 61 zigsten Geburtstage blos einen Schluck von den Pikolit machen werde, in dankbarer Erinnerung an den güttigen Geber. Ihre Excellenz der gnädigen Gräfin küsse ich die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und zeichne mich mit aller Verehrung: Euer Excellenz Laibach den 19ten Februar 1840 unterthänigst dankbarster Franz 2416 Janez Nepomuk Adolf knez Schwarzenberg (1799–1888) (online gotha; za poročilo o plesu gl. Der Adler, 22. 2. 1840). 2417 Vranovice nad Svratkou. 2418 Podporočnik Leopold Kramer (MilSch). 2419 Stotnik Jožef Wehner (roj. 1787) iz 17. pehotnega polka (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84) je umrl kot podpolkovnik 10. januarja 1880 v Pragi, star 92 let (Wiener Zeitung, 14. 1. 1880). 2420 Ignaz Bauer (gl. 39/96). 892 | 1840/29 Der verunglückte Lieut. von Beschell Posten wird nach Ordnung begraben, weil die Ärzte das Parere abgegeben: er habe im Gehirne ein große Anzahl Knoten gehabt, welche vollständig darthun, das er nie bey vollen Verstande sich befinden konnte.2421 Verte 1840/29 Ljubljana, 21. februar 1840* Laibach den 21ten Februar 1840 Freitag 21. Laut Wiener Agenten haben Se Majestät den Herrn F. M. L. Grafen Wratislav zu Ihren General Adjutanten ernannt. – Oberst Moll ist schon früher zum zweyten General Adjutanten bestimmt worden. Der Herr F. M. L. zweyter Hofkriegsraths vice Präsident wird Schef der Militair Section beim Staatsrath. --------------- Aus Laibach Letzten Sonntag ist auf den Morast, in einem Hause ein Raubmort begangen worden. Morgens gegen 11 Uhr kam ein Kerl in dieses Haus und da er nur allein die Magd fand, band er ihr die Hände, und wollte ihr den Hals abschneiden, da aber das Messer nicht scharf genug war, gab er ihr mehrere tödtliche Stiche, ließ sie im Blute liegen, raubte was er bekam und ging davon. Der aus der Kirche rückkehrende Knecht des Hauses fand die Magd in diesen gräßlichen Zustande, spannte so gleich ein und fuhre die Unglückliche ins hiesige Spital. Der ganze Raub beträgt 21 fl. Die Magd ist bereits gestorben. Dieses Haus gehört einen hiesigen Bürger, welcher zur bearbeitung der dortigen Grundstücke, bloß das nöthige Vieh daselbst, und dazu den Knecht und Magd bei Hause hat, da er zur bestellung der Wirthschaft täglich dahin fährt. Der unglückliche Lieut. Kramer von Beschell Posten, welcher sich erschoßen, soll an einige seiner Freunde kleine Souvenirs hinterlassen haben, darunter sich eine Schachtel an Herrn Grafen Zanud2422 befinden soll. Der reiche Birbräuer Klobus ist gestorben.2423 --------------- Nach Wiener Agenten Im Laufe d. J. unternimt E. H. Stephan in Begleitung des Fürsten Lichtenstein eine längere Reise über Genua nach Frankreich und England, deren Dauer bisher auf 4 Monate festgesetzt worden ist. Der hohe Reisende reiset auf Staatskosten, unter den Namen eines Grafen von Habsburg. Für den kommenden Sommer ist eine abermalige Zusammenkunft der 3 nördlichen Allirten an der sächsischen Gränze in den Badeörtern Carlsbad und Töplitz – vorläufig festgesetzt. – E. H. Franz mit Gemahlin jedoch, macht eine Lustreise über Venedig nach Florenz, welcher sich Ihre Majestät die Kaiserin Mutter anschließen soll. – 2421 Podporočnik Kramer je uradno umrl za »pljučno paralizo« (Lungenlähmung), star 42 let (gl. Laibacher Zeitung, 29. 2. 1840). Gl. tudi AT ÖStA/KA, Matr HR, Matriken der k. (u.) k. Armee, IR 17, Nr. 0156, Sterbebuch (1835–1847). 2422 Ni znano, za katerega grofa gre. Možno je, da je Franzeva hči narobe napisala ime. 2423 Matevž Klobus, star 65 let, Gradišče 3 (danes Vegova 8) (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 171). Po Fabjančiču (Procvit pivovarništva, str. 220) je bil Klobus ob smrti star skoraj 90 let. | 893 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/30 Ljubljana, 21. februar 1840 II* Eure Excellenz! Bringe ich für das gestrige so güttige, und so wohlmeinende Schreiben meinen innigsten, meinen herz-lichsten Dank. Eure Exc. überaus güttige Theilnahme an meiner Krankheit, durchdringt mein Gemüth so sehr, das ich Worte schuldigsten Dankes nicht zu finden vermag. Geruhen Eure Excellenz! meine hohe Verehrung zu genehmigen und die Bitte zu gewähren, der Dollmetsch meiner ergebensten Wünsche bey Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin wegen des, Morgen Samstag eintreffenden Geburtsfestes zu sein, und mir ferneres Wohlwollen zu schenken. – Ich wünsche ferner, das es nicht sein möge, das in Eure Excellenz Pferde-Stall der angebliche Krankheitsfall existiren möchte. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 21ten Februar 1840 ergebenst dankbarster Franz 1840/31 Ljubljana, 24. februar 1840* Laibach den 24ten Februar 1840 23. Theateraustheilung von 23ten bis 29ten Februar 1840 Sonntag … 23ten … Docktor Kramperl Montag … 24ten … / Dienstag … 25ten … Ahnfrau Mittwoch … 26ten … / Donnerstag … 27ten … Potpourri Freytag … 28ten … / Samstag … 29ten … Barnabus --------------- Herr Baron Leopold Lichtenberg übergab beiliegende Einladungs-Karte für Eure Excellenz – und Ihre Excellenz die gnädige Gräfin zu einem Gesellschats-Balle, welcher Morgen Dienstag in der Schüßstatt, Abends 8 Uhr beginnen, und der Gräfin Festetits gegeben wird. Graf Deym, Baron Sluga, Baron Mischel Zois, und Herr Coppini, sind die Unternehmer. Es ist auf den Ball subscribirt worden, und es soll ein Soupée servirt werden. Am 29ten d. reiset die Gräfin Festetits von hier nach Italien ab. Heute ist Ball im casino, und auch Bürgerball in der Schüßstatt. Am Mittwoch will Glöggl einen maskirten Ball in der Redutte geben, der wohl schwer zu stand kom-men wird. Geistliche Gub. Stelzich litt an einen Kostrischen Fiber, ist aber schon in der convalescens. Die von den Raubmörder beschädigte Magd soll noch an Leben – und Hoffung sein, das sie genesen wird. 1840/32 Ljubljana, 24. februar 1840 II* 894 | 1840/33 Eure Excellenz! Meine hohe Verehrung, und bin so frey zu berichten, das es mit meinen Befinden, Gott sei Dank!, zwar langsam, aber immer besser gehet. Die schmerzhafte Endzündung des Knies hat sich sehr vermindert, und so auch die Schmerzen. Mit den Appetit gehet – es zwar auch langsam – aber doch zunehmend, welches eben recht ist. Ich küsse Ihre Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 24ten Februar 1840 unterthänigst gehorsamster Franz [Erbergov pripis] J’envois une Lettre de Böhm arrivêe hier le Soir. 1840/33 Ljubljana, 26. februar 1840* Eure Excellenz! Wollen meinen ergebensten Dank für das Uiberschickte zur Suppen-Stärkung zugenehmigen. Wie ich schon vorgestern zuberichten die Ehre hatte, gehet es täglich, jedoch sehr langsam besser. – Ich habe Schlaf, das ich ganz zufrieden sein kann, und der Appetit nimmt zu, – daher die beste Hoffnung vorhanden, daß das ganze Uibel sich heben wird. – Neues ist hier nichts. Ich bitte um ferneres Wohlwollen und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 26ten Februar 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/34 Ljubljana, 28. februar 1840* Laibach den 28ten Februar 1840 24. Wiener Agenten Bericht Baron Sina ist im Begriffe, eine große Actien Gesellschaft ins Leben zu ruffen, deren Einlage sich auf 12 Millionen fl C. M. belaufen, und welche mehrere großartige Wasserkanal-Bauten in Ungarn Behufs der Förderung des Verkehrs zum Zwecke haben soll. – Mehrere ungar. Großen haben ihm bey diesem Unternehmen ihren wärmsten Beystand zugesprochen. Kapellmeister Lanner hat von der Großfürstinn Marie – für die ihr Dedicirten Marienwalzer einen kostbaren Brillantring im Werthe von 1000 fl C. M. erhalten.2424 – --------------- Aus Laibach Um den Triester Faschings corso zu sehen, sind von hier dahin gereist: Herr F. M. L. Gorzovsky mit Frau Gemahlin, Herr Graf Saurau mit Frau Gräfin, 2424 Lanner je valčke posvetil carjevi hčeri Mariji Nikolajevni (1819–1876) (Dörner, Joseph Lanner, str. 442). | 895 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Die Frau Generalin Ney. – Man hört, daß der Ober-Lieutenant Graf Rhode – sich mit der Comtesse Helene Welsperg vermählen, und dieser wegen nach Wien gereist sein soll. – 1840/35 Ljubljana, 29. februar 1840 Eure Excellenz! Wollen meinen inniglichen Dank für die heutige güttige Schickung geneigt aufnehmen, und meine unbe-gränzte Dankbarkeit genehmigen, der ich um ferneres Wohlwollen bitte, und indem ich beifüge, das es täglich mir etwas besser gehet, mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 29ten Februar 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/36 Ljubljana, 5. marec 1840* Laibach den 5ten Merz 1840 Donnerstag 27. Herr Graf Welsperg zu Brimöhr in Tyrol, soll gestorben,2425 und nun der hisige Graf Karl Welsperg Herr von Brimöhr sein. Gestern ist die Frau Gräfin Welsperg gestorben.2426 Sie soll am Ofen gestanden, zusamengesunken sein. Man brachte sie wohl gleich zu Bette, allein sie war todt. – Man hört, daß der Oberlieutenant Graf Rhode, welcher nun die Gräfin Helene Welsperg ehligen will, bereits verheurathet ist, – jedoch von seiner Frau sich schon lange getrennt hat, und nun sich völlig scheiden lassen wird. Er gehört den evangelischen Kultus an.2427 --------------- Es verlautet heute mit vieler Bestimmtheit, daß das Gubernium von hier weg kommen soll. – Man setzt hinzu, daß die allerhöchste Entschlüßung bereits untern 20sten vorigen Monats unterzeichnet sein solle. verte 1840/37 Ljubljana, 5. marec 1840 II Eure Excellenz! Wünsche und hoffe ich bey guter Gesundheit, und bin so frey von mir Nachricht zu geben, daß es mir täglich besser gehet. – Die Wunden zeigen gute Heilung, die Geschwulst des Knies fällt nach und nach. – Ich bitte um ferneres Wohlwollen, wofür ich unendlich dankbar bin und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 5ten Merz 1840 unterthänig dankbarster Franz Hptm. 2425 Janez Nepomuk grof Welsperg (roj. 1765), daljni sorodnik Karla Welsperga, je umrl 29. februarja (Wurzbach; wiki). 2426 NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 172. Pokojnica je vpisana v katoliško mrliško knjigo, čeprav je bila protestantka. Njen mož Karel se je leto pozneje (1841) poročil z vdovo Marijo grofico Stainach, rojeno grofico Thurn-Valsassina s Krumperka (1804–1864) (Wurzbach; GGG). 2427 Grof Rohde je bil že od leta 1833 poročen s Huldo pl. Mandelsloh (1816–1852), od katere se je dejansko ločil leta 1840 (GGG). 896 | 1840/38 1840/38 Ljubljana, 7. marec 1840* Laibach den 7ten Merz 1840 Freytag2428 28. Onkel, und nicht Bruder des Herrn Gr. Welsperg, ist in Primör richtig gestorben, darüber die Nachricht bereits hier eingetroffen. Gestern wurde die verstorbene Frau Gräfin Welsperg seccirt. – Man fand über ihren ganzen Leib drey Finger dick Fetten, und sie starb an Schlagfluß. – Man erzählte gestern hier von einen gewaltthätigen Tode des Dechanten in Moraitsch,2429 welches jedoch wenig Glauben findet. – Auch hört man, Se Excellenz der Herr Gouverneur werde die Zeit nach Wien reisen, um dort nach ärztliches Consult einzuhohlen, und wenn dieses hoffnungslos ausfällt, in die Pension gehen. Mit den Füssen gehet es besser. – Die Franzosen haben schon wieder kein Ministerium. Die Kammer hat die von König verlangte Dotation für den Prinzen Nemours mit 226 gegen 220 Stimmen verworfen, und das Ministerium resignirte. 1840/39 Ljubljana, 9. marec 1840* Laibach den 9ten Merz 1840 Montag 29. Samstag wurde die Frau Gräfin Welsperg beerdiget. Man trug die Leiche gerade von Leopoldsruh durch die Felder nach St. Christoph. Der Herr Graf selbst, mit beyden Comtessen und Herr Sohn, der Lieut. von Hohenlohe giengen hinter der Bahre. – Der ganze Adel, das ganze Offrs. Corps, alle Beamten und eine menge Volks begleiteten die Leiche. Herr Graf Richard Blagei hat vom König von Sachsen einen Ring erhalten. Dieser hat in der Mitte einen bläulichen Stein, der rund herum mit schönen Brillanten besetzt ist. – --------------- Theateraustheilung von 8ten bis 15ten Merz 1840 Sonntag den 8ten … Hutmacher und Strumpfwirker Montag … 9ten … / Dienstag … 10ten … Schreckensnacht im Schloß Palazzi Mittwoch … 11ten … Zamperl der Tagdieb Donnerstag … 12ten … Maria Stuart Freitag … 13ten … / Samstag … 14ten … Robert der Teufel Sonntag den 15ten … Walpurgisnacht 2428 Napaka v dnevu; pravilno: Samstag. 2429 Blaž Lipovec (Lipoviz) je bil v letih 1838–1849 moravški župnik in dekan (Schematismus). Umrl je 31. januarja 1849, star 70 let (NŠAL, ŽA Moravče, M 1846–1865, fol. 27). | 897 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/40 Ljubljana, 9. marec 1840 II* Eure Excellenz! Haben wieder neue Gütte mir erwiesen. Ich danke recht ergebenst für die erhaltene Henne. Mir gehet es, Gott sey Dank! täglich besser, nur bin ich nicht im stande, das Bett allein zuverlassen. Ich küsse Ihrer Exc. der gnädigen Gräfin die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, wünsche die beste Gesundheit, und geharre mit aller Verehrung: Euer Excellenz Laibach den 9ten März 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/41 Ljubljana, 10. marec 1840* Laibach den 10ten Merz 1840 Dienstag 30. Wiener Agenten Bericht Der Herzog von Sachsen Koburg Cohari wird binen 2 Wochen aus Brüssel wieder hier zurückerwar-tet. Sein Sohn Prinz August wird ihn wieder zurück begleiten. Die Prinzessin Victoria aber bei ihren Verwandten noch einige Zeit verweilen. Für den Prinzen August werden alle Vorbereitungen zu seiner bevorstehenden Vermählung mit der Prinzessin von Brasilien getroffen, welche kommenden Juny statt finden soll. Baron Vrindz2430 wird den Prinzen nach Rio Janeiro begleiten. Prinzessin Januaria, welche die eventuelle Thron-Erbin von Brasilien ist, tritt nächstens in ihr 20tes Jahr.2431 Herr Graf Anton Auersperg als Anastasius Grün berühmter Schriftsteller, verweilt hier, um sich um den Kammerherrnschlüßel zu bewerben, da seine Gemahlin, gebohrene Gräfin Attems zur Sternkreuz Ordens-Dame ernannt worden, und allein beim Hof nicht erscheinen kann. Seit lange hat kein Ereigniß in der hiesigen Residenz so lebhaften Eindruck gemacht, als die Nachricht von der Verwerfung des Appanagen Gesetzes für den Herzog von Nemours. Alle Stände nehmen Antheil daran, da es eine hier gebohrene liebenswürdige Prinzessin betrifft,2432 und deren Schicksal sich die Wiener sehr interessiren. Se Majestaet der König von Sachsen langte gestern hier an, und stieg in der Burg ab. Man versucht zwar das Gerücht einer bevorstehenden starken Rekrutirung zu Börse-Speculationen zu benützen, allein Wohlunterichtete wissen, daß dieselbe bloß die Ergänzung der Capitulanten durch die Italjenische Frage betrifft. 2430 Diplomat Maksimilijan baron (od leta 1861 grof) Vrints–Falkenstein (1802–1896) (wiki). 2431 Do te poroke ni prišlo. Avgust princ Sachsen-Coburg-Gotha se je šele leta 1843 poročil s princeso Klementino Orléansko (1817–1907), hčerjo francoskega kralja Ludvika Filipa, princesa Januarija Brazilska (1822–1901) pa leto pozneje (1844) z Ludvikom princem Burbon-Sicilija (1824–1897) (wiki). 2432 Javnost se je zanimala za prinčevo nevesto Viktorijo princeso Sachsen-Coburg-Gotha, ki je bila Dunajčanka. 898 | 1840/42 casino Tombolla den 9ten März 1840 1tes Spiel 2tes Spiel Ambo Ambo 1tens Brieftasche von feinen gepreßten Leder mit 1tens Eingerichtetes Damen-Näh-Etui mit Spiegel. Schloß und Postkarte der öster. Monarchie. Hr. Wallensperg Landrechts Beamter Hr. Piller 2tens Cigarren Etui von gepreßten Leder mit 2tens Silbernes cigarren Rohr mit Ambra Feuerzeug. Mundstück. Fräulein Lori Codelli. Baronesse Tauffrer2433 Terno Terno Ein paar plattirte Tafelleuchter. Kaffeeschale aus feinen Porzulain mit Gold und Frau Gräfin Barbo für Hr. Desimon farbigen Blumen verziert. Hr. Dreo Quaterno Quaterno Mignon-Uhr Ein paar silberne Eyerbecher. Hr. Baron Anton Zois. Kadet Mayer2434 Quinterno Quinterno Toilette-Spiegel in silber plattirten Gestelle. Essig und Öhl Karafinen in plattirten Gestelle Frau Gräfin Anton Thurn für Hr. Oblt. mit gepreßter Randeinfassung. Grafen Festetits2435 Hr. Tschick2436 Tombulla Tombulla Silbernes Schreibzeug. Goldene Broche mordernster Façon. Hr. Gub. Wagner Hr. Freier, für Hauptman Franz Eingegangen 68 fl 26 xr C. M. 1840/42 Ljubljana, 11. marec 1840* Laibach den 11ten März 1840 Mittwoch 31. Vor einigen Tagen hat sich ein großes Unglück ereignet. Ein Krämer mit seiner Frau fuhren auf einen Landjahrmarkt. Bey Oberlaibach hollte des Krämers Wagen einen so genannten Pariser-Lastwagen ein, wollte denselben vorfahren, gerieth auf einen Steinhaufen, warf um, der Krämmer und seine Frau stürzten unter den Pariserwagen, welcher mit den Rade über des Krämmers Kopf und einen Arm seiner Frau gehet. – Der Kopf war augenblicklich zerdrückt, und der Mann todt, der Arm der Frau aber ganz zerschmettert und wird amputirt werden müßen. Morgen Donnerstag wird eine Pirutschate von 17 Equipagen nach Bischoflack von den adelichen Familien auf eine Jausen statt finden. 2433 Tu je verjetno napaka, saj v tem času ni živela nobena neporočena baronica Taufferer. Morda gre za Florentino, ženo Morica Tauffererja. 2434 Kadet Ernest Mayer iz 17. pehotnega polka (MilSch). 2435 Sigmund grof Festetits (1813–1868), nadporočnik pri 1. ulanskem polku (MilSch; gl. tudi Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 14. 3. 1840; Wiener Zeitung, 15. 10. 1868). 2436 Alojz Tschick, konceptni praktikant pri ilirskem guberniju (Schematismus), je umrl kot upokojeni vladni svetnik v Gradcu 19. januarja 1895, star 84 let (DGS, Pfarre Graz – Münzgraben, SB 1895–1907, fol. 3). |  899 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/43 Ljubljana, 11. marec 1840 II* Eure Excellenz! Bin ich so frey zu berichten, daß sowohl der Arzt als ich mit der vorschreitenden Besserung sehr zufrieden sein. Nichtsdestoweniger habe sich rücksichtlich der andauernden langwirigen Krankheit, mich heute Morgens Versehen lassen. Ich habe diese Nacht gut geschlafen, wie dieß der Fall, Gott sei Dank! bisher immer war, und bin der besten Hoffnung baldiger Convalescenz. Der Appettit nimmt täglich zu, und alle Verrichtungen sind in Ordnung. Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin küsse die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 10ten März2437 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/44 Ljubljana, 12. marec 1840 Laibach den 12ten März 1840 Donnerstag 32. Die älteste Tochter der Familie Höffern von Potpetsch war in Cilly verheurathet,2438 ist von ihren Mann gegangen und lebte einige Zeit hier, nicht sehr auferbaulich. Vor kurzen machte sie eine Reise nach Adelsperg, stahl dort im Wirthshause 42 große und kleine silberne Löffel. Es wurde die Anzeige an die hiesige Polizei gemacht, die Sachen bey ihr gefunden und sie eingespert. Da die Beschädigten keinen Schaden erlitten, wurde die Frau über vieles Vorbitten, zu 2 Monat Zuchthaus Arrest verurtheilt. Der jüngere Sohn, welcher an den Todtschlag Hauptteilnehmer war, nämlich der jüngere Höffern, kömmt auf 5 Jahre aufs Kastell. Der ältere Höffern, welcher den Wildschützen erschoß, da keine Zeugen da sind, und der Tode nicht reden kann, wird wohl ohne Strafe durch-kommen. Die für heute beschloßene Pirutschate findet nicht statt. Wegen den schlechten Wetter von gestern, hat man sie aufgegeben. Nach den letzten Zeitungen ist das franz. Ministerium noch nicht ernannt. Thiers2439 ist mit der Zusammensetzung beauftragt. 1840/45 Ljubljana, 12. marec 1840 II* Eure Excellenz! Erstatte ergebensten Dank für das mir geschickte gütige Schreiben. Dasselbe richtet meine Hoffnung auf und stärket mein Vertrauen um so mehr, als ich von Eure Exc. wohlwollenden Gesinnungen durch-drungen und ganz überzeigt bin, wofür ich nicht genug dankbar sein kann. 2437 To pismo je sicer datirano z 10. marcem, a gre verjetno za 11. marec, ker je na isti poli papirja kot prejšnje pismo z datumom 11. marec. 2438 Johana pl. Höffern-Saalfeld z Brda pri Lukovici (roj. 1816) je bila od leta 1836 poročena s Celjanom Janezom Edvardom Wotschinegom (1804–1850) (NŠAL, ŽA Brdo, P 1813–1850, fol. 14; NŠAM, MMK Celje – Sv. Danijel 1834–1850, fol. 366). 2439 Adolphe Thiers (1797–1877), francoski ministrski predsednik (wiki). 900 | 1840/46 Ich freue mich recht sehr Eure. Exc. bald hier verehren zu können. Küsse Ihre Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand. Bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 12ten März 1840 unterthänigst dankbarster Franz Ich bin so frey den immerwährenden Kalender für die Biblotheck zu senden. 1840/46 Ljubljana, 14. marec 1840* Laibach den 14ten März 1840 Samstag 33. Der kranke Sohn des Praesidenten Raicich ist gestern versehen worden.2440 Die Elsnerische Henriette soll wieder an Fieber krank liegen. Die letzt beschloßene, aber wegen übeln Wetter aufgeschobene Pirutschade nach Bischoflack, wird morgen Sonntag unabänderlich statt finden. Baron Ignatz Lazarini Gub. Sekretair in Gratz, hat seinen Papa zum 74ten Geburtstage besucht, ist heute nach Gratz zurück. 1840/47 Ljubljana, 14. marec 1840 II Eure Excellenz Gütiges Schreiben war wieder Balsam für mich Armen, und ich danke inniglich für Hochderoselben so gütiges, so gnädiges Wohlwollen. Mein Herz ist ganz von den so gütigen Gesinnungen Eure Excellenz durchdrungen, und mein Vertrauen zu Eure Excellenz steht felsenfest! – In diesem unwandelbaren Vertrauen wage ich – Hochdenenselben über meine precaire Lage, mein Herz zu öffnen, und von Eure Excellenz Gnade, nachsichtsvolle Aufnahme anzuhoffen. Mein Dr behandelt mich 5 volle Monat. Im Februar, als meiner Gefahr kam er täglich 2mal, daher dieses doppelt, und für 2 Monate, somit volle 6 Monate zu für diese Zeit ist nun wohl ein Entgelt von 70 f cM nicht viel, weil da ein Besuch nur etwas über 24 x kommt. Nun aber muß ich im nächsten Monat auch 70 f Hauszins zahlen, das mir unerschwunglich wird, den 140 f cM kann ich nicht aufbringen, und wage daher Eure Excellenz Gnade, um eine gütige Beyhilfe zu bitten, mit der Versicherung meiner unbegränzten innigsten Dankbarkeit, und mit zuversichtlichster Anhoffung Eure Excellenz gnädigster Nachsicht meiner Zudringlichkeit, der ich bis zum Grabe bleibe und mit aller Verehrung verharre: Eure Excellenz Laibach den 14 März 1840 unterthänigst dankbarster Franz 2440 Emil Raichich je nato umrl 4. avgusta 1840, star 11 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 27). | 901 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/48 Ljubljana, 16. marec 1840 Eure Excellenz! Mein gütigster, mein gnädigster Wohlthäter genehmigen meinen ergebensten, meinen wärmsten Dank für die überschickte Beihilfe und Suppenstärkung. Wo soll ich die Worte finden, so inniglich zu danken, als es mein für Eure Excellenz große Güte gegen mich – erglühtes Herz empfindet. Gott segne Eure Excellenz große Wohlthätigkeit und erhalte Hochdieselben recht lange – zur Stütze der Bedrängten. Nochmals recht großen, großen Dank Eure Exc. für Alles – von mir. Ich erfreue mich unendlich, Eure Exc. bald hier verehren zu können, küsse Ihrer Exc. der gnädigen Gräfin die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 16 März 1840 unterthänigst dankbarster Franz [Na zadnji strani] Von Laibach Sr Excellenz Des k. k. wirklichen Geheimen Raths und Kämmerers etz etz etz Herrn Herrn Baron von Erberg etz etz Zu Lustall 1840/49 Ljubljana, 18. marec 1840* Laibach den 18ten März 1840 Mittwoch 36. Gestern ist die Frau Gemahlin des verstorbenen Graln. Ney, mit den Schwager Major und Bruder des Verstorbenen, der Nichte und ihren 2 Kindern über Wien nach Teschen2441 abgereist. Theateraustheilung vom 15ten bis 22ten März 18402442 Sonntag den 15ten … Walpurgisnacht Montag … 16ten … / Dienstag … 17ten … Griseldis Mittwoch … 18ten … / Donnerstag … 19ten … Robert der Teufel Freitag … 20ten … Ganz ins Irrenhaus Samstag … 21ten … Kabale und Liebe Sonntag den 22ten … Müller, Kohlenbrenner und Sesselträger 2441 Danes Cieszyn na Poljskem. 2442 Program od 15. do 22. marca se ponovi na posebnem listku. Na zadnji strani je pripis: Ihrer Exc. Frauen Gräfin. 902 | 1840/50 1840/50 Ljubljana, 19. marec 1840 Eure Excellenz! Wage ich ganz ergebenst zu bitten, der Dollmetsch meiner reinsten Wünsche Ihrer Excellenz der gnä-digen Gräfin seyn zu wollen, welche ich zu Hochderoselben Namensfest darzubringen, nicht unterlassen kann, und inniglich wünsche, daß Ihre Excellenz stets andauernder, besten Gesundheit genüssen, und die Vorsehung Hochdieselben beyderseits, noch recht lange erhalten, daß Hochdieselben diesen Festtag noch recht oft wiederkehren sehen mögen. Ich bitte diese meinen dankbaren Gesinnungen gütigst genehmigen zu wollen und bitte um ferneres Wohlwollen. Eure Excellenz haben heute Besuch, mir ist sehr leid, dieß Schreiben verspätet zu haben, um es mit dieser Gelegenheit abzuschicken, aber Eure Excellenz Güte läßt mich geneigte Nachsicht hoffen, der ich mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 19 März 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/51 Ljubljana, 20. marec 1840 Laibach den 20ten März 1840 Freytag 37. Wiener Agenten Bericht Kommenden Mai tritt der päbstliche Nuntius dahier Fürst v. Altieri eine Urlaubsreise nach Rom an, um, wie es heißt, den heiligen Vater nach Dalmatien zu begleiten, welcher daselbst mit Ihren M. M. dem Kaiser und der Kaiserinn, auf Ihrer dahin festgesetzten Reise zusammen treffen soll. Vor Abreise Ihrer M. des Königs und der Königinn von Sachsen findet bei Sr kais. Hoheit den EH Franz carl ein Kammerkonzert, bei welchem dem großen Violin Virtuosen Ernst2443 die Ehre zu theil wird, sich hören zu lassen, statt. Der k. k. Feldstaabsarzt Dr Bernard,2444 dermalen Chef der Milit. Medicin Section in Constantinopel, hat sich daselbst sehr reich vermählt, und aus diesem Anlaß vom Sultan einen sehr kostbaren silbern Becher, und für seine Braut, einen ser theuern Schawl zum Geschenck erhalten. Im Laufe dieses Jahrs dürfte eine große Anzahl Israeliten, wenn sie dazu Erlaubniß erhalten haben werden, nach Nordamericka auswandern, nachdem mehrere ihrer Glaubensgenossen, in jenem Staate große Vorthile errungen haben. Dem Vernehmen nach dürfte der Schluß des ungarischen Landtages noch vor Abreise Ihrer Majestäten erfolgen, jedenfalls werden die Sitzungen, wenn die Gravamina bis July nicht erledigt sind, oder erledigt werden sollten, auf einige Zeit suspendirt werden. Nach Eingang der neuesten direckten Nachrichten aus Rio Janeiro hat sich Se Majestaet Don Pedro seinen Oheim Sr Majestaet unserm Kaiser zum Firmpathen erkohren. Demzufolge ernannte Se Majest. den Vormund dieses jungen Regenten Grafen Aranja di Lima2445 zu höchst ihrem Stellvertretter, und zum Großkreutz des ungarischen St. Stephans Ordens. 2443 Violinist in skladatelj Heinrich Wilhelm Ernst (1812–1865) (wiki). 2444 Dr. Karl Ambros Bernard (1808–1844), eden od avstrijskih zdravnikov, ki so na pobudo turškega sultana uvajali zdravstvene reforme v Konstantinoplu (gl. Bernardov nekrolog v Wiener Zeitung, 13. 1. 1845). 2445 Don Pedro de Araújo-Lima (1793–1870) (wiki). | 903 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Auch wurde dem Verlangen des Kaisers Don Pedro, das Bildniß der Kaiserinn Theresia, seiner Großmutter eigends aus Neapel abgeschickt.2446 --------------- Aus Laibach Se Exc. der Herr Gouverneur soll einen Urlaub auf Ein Jahr bereits erhalten haben. Man hört sprechen, daß H. Hofrath Graf Montecuculi aus Salzburg als gouvernial Verweser hieher kommen sollte, indessen will man der Sage keinen Glauben schenken, denn, was sollte mit H. Grafen Welsperg geschehen. 1840/52 Ljubljana, 22. marec 1840* Laibach den 22ten März 1840 Sonntag 38. Man hörte, daß der Bischof Mayer in Klagenfurth gestorben wäre, welches jedoch noch Bestättigung bedarf.2447 Die Frau des Spediteurs Engler, Schwester des verstorbenen Kaffeesieders Colloredo, ist in der Nacht von Freitag zum Samstag am Schlag gestorben.2448 Diese Todesart kommt hier in der Stadt häufig vor, und selbst dieser Tage, haben sich mehrere Fälle ergeben. --------------- Theateraustheilung vom 22ten bis 29ten März 18402449 Sonntag den 22ten … Falsche Prima Dona Montag … 23ten … / Dienstag … 24ten … Beste Ton Mittwoch … 25ten … / Donnerstag … 26ten … Wilhelm Tell, oder Alpenkönig Freitag … 27ten … / Samstag … 28ten … Montecchi und Capuletti Sonntag den 29ten … Robert der Teufel 1840/53 Ljubljana, 23. marec 1840 Laibach den 23ten März 1840 Montag 39. Wiener Agenten Turski GM wird pro Civil und Milit. Gouverneur in Dalmatien. Paulucci FML erhält das Commandeurkreutz und 2446 Brazilski cesar Peter II. je bil sin nadvojvodinje Marije Leopoldine (1797–1826), sestre cesarja Ferdinanda. Njegova babica po materini strani je bila torej cesarica Marija Terezija, druga žena cesarja Franca II./I. (wiki). 2447 Celovški škof Georg Mayer je umrl 22. marca (wiki). 2448 Ana Engler, stara 63 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 175). Gl. tudi 35/179. 2449 Program od 22. do 29. marca se ponovi na posebnem listku. Na zadnji strani je pripis: Ihrer Exc. Frauen Gräfin. 904 | 1840/53 Bon2450 SchiffsLieut. das Ritterkreutz des Sicilianischen Franzens Orden. Welden FML wird 2ter Inhaber vom Inf. Rgt. Leopold von Sicilien – in Triest. Schneller2451 Gen. der cavallerie, ist gestorben. Se Majestaet der Kaiser hat eine Deputation aus Ungarn empfangen, welche um die a. h. Ernennung einer Commission bath, die das Project der bereits angelegten National Bank in Ungarn, vorlegen soll. Im Laufe dieses Monats werde in Wien die erste Abtheilung der Lombardisch-venetianischen k. k. Leibgarde erwartet; selbe wird eine kostbare blaue Uniform mit rothen Aufschlägen und einem Helm, auf einer Seite mit den Löwen des heil. Markus, auf der andern mit dem Embleme der Schlange gezirt, tragen. Kürzlich hat Se Majestaet an die Behörde ein Handbilliet erlassen, dem zu Folge bei Dienstbefö rderungen, vor Allen auf Dienstkenntniß und Fähigkeit gesehen werden soll. Nur bei übrigens gleichen Umständen, hat der länger beamtete den Vorzug; auf diese Art werden die Functionen der Aemter den Geist und Energiereichsten rüstigen Männern übertragen. Das k. k. Bücher Revisions Amt hat den Auftrag erhalten, auch Nachmittags Amtsstunden zu halten, wofür den Beamten eine verhältnißmäßige Remuneration über ihren Gehalt beantragt ist, um das bisherige Aufhalten der bellestrischen auswärtigen Blätter, aus Censur Rücksichten überwachen zu können. Nach Berichten aus Damaskus haben die dortigen Juden den ehrwürdigen Capuziner Priester und Vorsteher des christlichen Pilgerspitals Thomas in einem Keller des reichen Juden Daud Ari gelockt, und dort förmlich geschlachtet; sein Blut aber unter den fanatischen Juden heimlich vertheilt. Die ganze christliche und türkische Bevölkerung hat sich über diesen Gräuel entsetzt, und durch die Bemühungen des franz. Consuls ist bereits Daud Ari und seine Genossen in Verhat genommen. --------------- Aus Laibach Herr Graf Welsperg hat die Wohnung im Baron Rastnerschen Hause auf den Jacobs Platz für Michaeli genommen, welche H. Graf Welsersheimb bewohnt hatte.2452 Der Herr Oberst […] Frau Gräfin Stubenberg reiset morgen nach Muregg! – Baron Rath hat seine Wohnung bei Gräfin Rechbach aufgekündigt, welch andere Er sich jedoch gewählt, ist nicht bekannt. --------------- 2450 Alexander pl. Bon (MilSch); rojen 20. januarja 1781 v Benetkah, umrl po letu 1860 kot upokojeni titularni major (AT ÖStA/KA Marine NMA PA Offiziere und Beamte Akten QL 481). 2451 General Andreas pl. Schneller (1755–1840) (Brentano 1). 2452 Baroni Rasterni so bili lastniki Gruberjeve palače. | 905 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) casino Tombolla am 23ten März 1840 Im ersten Spiele Im 2ten Spiele Ambo Ambo 1. Kaffeeschale aus Porzullain mit Goldverzierung. 1. Brodkorb modernster Gattung. Frau Gräfin Saurau. Frau Russ 2. Kassette in Form eines Buches. 2. Kassette mit Spiegeldeckel. Frl. Camilla Schweiger Franz Kogel2453 Terno Terno Bild in Goldrahmen mit Schlüssel und Silberner Theeseiger. Schmuckträger. OberLieut. Stengel für Hptm. Franz OberLieut. Uijesky2454 Quaterno Qua terno Zuckerbüchse von ziselirten Silber Plaque. Schmuckhälter von feinen Porzullain mit Gold und Frau von Rosenthal Blumen verziert auf Postament. Husaren OberLt. Bar. Lazarini Jablonitzer2455 Quinterno Quinterno Flacon von grünen Glase mit Goldverzierung auf Silberne Tischglocke. silberner Tasse. Dr Baertl Frl. Paul. Rothauer2456 Tombolla Tombolla Tasse von ziselirten Silber Plaque mit silber Häng Uhr in goldenen Rahmen. Einfassung. Jos. Bar. Lazarini von Jablonitz.2457 Husaren ObLt. Lazarini Jablonitzer Eingegangen 104 f 20 x CM. 1840/54 Ljubljana, 24. marec 1840* Eure Excellenz! Waren so güttig, mir einen Schnepfen und heute 2 Tauben zu schicken, wofür recht ergebenst danke, und Hochdieselben mit gnädigster Gräfin, der ich vielmahln die Hand küsse, auch um Beyderseitiges geneigte fernere Wohlwollen bitte, – in Lustall sich recht gesund zu befinden, wünsche. In meinen Knie haben die Schmerzen sehr nachgelassen, allein es ist noch immer sehr geschwollen. Seit paar Tagen hat die Eßlust wieder nachgelassen, ohne das ich mir eine Ursach anzugeben wüßte. Der 2453 Franc Kogl, sin pokojnega zdravnika Karla Bernarda Kogla, protokolist pri mestni in deželni pravdi (Schematismus), rojen 21. novembra 1797 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, R 1795–1805, fol. 60). Gl. tudi Kidrič, Prešernov album, str. 270. 2454 Nadporočnik Apolinar Uijesky pl. Rupnow (1808–1869) iz 17. pehotnega polka, pozneje generalmajor (MilSch; AT ÖStA/KA, Pers CL IR 17 (1823–1849), Ktn. 84; Brentano 2). 2455 Baron Janez Nepomuk Lazarini iz jablaniške veje (1809–1872), nadporočnik v 7. huzarskem polku (MilSch; Lazarini, Zgodovina, str. 89). 2456 Pavlina Rottauer, mlajša sestra Hermine Mühleisen (roj. Rottauer), roj. 11. januarja 1823 (DGK, Pfarre Klagenfurt – Dom, TB 1820–1828, fol. 58). Gl. tudi 38/115. 2457 Baron Jožef Filibert Lazarini iz jablaniške veje (1816–1895) (Lazarini, Zgodovina, str. 89). 906 | 1840/55 Schlaf ist immer gut, und ich habe über nichts zu klagen, als daß mein Knie geschwollen ist, welches mich ganz unbeweglich macht. Mit aller Verehrung geharre. Eure Excellenz Laibach den 24ten März 1840 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1840/55 Ljubljana, 27. marec 1840* Laibach den 27ten März 1840 Freitag 40. Das Ableben des Fürstbischofs Meyer in Klagenfurth ist ganz außer Zweifel. Er soll 73 Jahre alt sein. Der Brand am Dienstag im Dorfe Tomatschu,2458 eine Stunde von hier, wird in Lustall gesehen worden, und auch schon bekannt sein. Es sollen bei 22 Besitzungen durch die Flamme vernichtet, und nur 3 Häuser nebst der Kirche erhalten worden sein. Die Production der Ballet Tänzer und Tänzerinen, weshalb Glöggl die Logen mit 40 xr, das Parteur mit 30 xr, die Gallerie mit 10 xr C. M. sich zahlen lies, waren sehr schlecht unter aller Erwartung. Die Baron Schweigerische Familie von Rupertshof, auch die Baron Rechbachischen sind gestern nach Kreutberg aufs Land. – Samstag gehet Graf Barbo ebenfals nach Croisenbach. Frau Gräfin Hyacinte – leidet hier in Laibach immer an Kopfschmerzen und verringerten Schlafe, daher dieser Tage zur Ader gelassen wurde, worauf die Frau Gräfin sich etwas schwach befand. Nach heute Morgens gemachter Anfrage hat die Frau Gräfin sehr gut geschlafen, und befindet sich viel gebessert. --------------- Von mir kann ich heute sehr merkliche Besserung melden. – --------------- 41. Casino Tombola am 30ten März 1840 Ambo Ambo 1tens Spieltrügerl aus broncirt. Bleche sammt 1tens Silbernes Dessert-Besteck in Etui. Herr Jul. Marken. v. Fichtenau Herr Gub. Secretair Raab 2tens Zündemaschine in Form eines Lokomotiven 2tens Silberner Strickstiefelchen. auf beweglichen Rädern. Fräule Heinrich Comtesse Fanny Auersperg Terno Terno Pokal von gelben Kristallglas mit reicher Meerschaumpfeife mit Silber beschlagen. Goldverzierung. Herr Gub. Rth. Stelzich Frau Aplt. Rthin. Tschopp Quaterno Quaterno Suppen oder Thee Schale von fein Porzellain mit Schmuckträger aus feinem Bronce mit Porzellain farbiger Goldverzeirung. Blumen u. gläsern Ringschale. Herr Piller Herr Svetiz 2458 Tomačevo. |  907 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Quinterno Quinterno Hänguhr in Holzgestell auf Säulen. Goldene Brustnadel mit Stein. Mad. Baronin Mac-Neven. Hr Bar. Jos. Lazarini v. Jablonitz. Tombolla Tombolla Elegantes Schreibzeug mit Aufsatz auf Perlmutter Kaffee Service von feinen weißen Porzellain mit Gestell in vergold. Bronce montirt. breitem Goldrand auf 6 Personen. Herr Graf Anton Thurn Frau Gräfin Auersperg (Weikhardt) Eingegangen 86 fl 50 xr C. M. Theateraustheilung vom 1ten bis 5ten April 1840 Mittwoch den 1ten … Alpenkönig Donnerstag … 2ten … Waise und Mörder Freitag … 3ten … / Samstag … 4ten … Räuber auf Maria Culm Sonntag den 5ten … Robert der Teuxel2459 1840/56 Ljubljana, 1. april 1840 Eure Excellenz Werden meinem innigsten Wunsche gemäß, gestern glücklich bei Hause angekommen seyn. Ich erkenne mit wärmster Dankbarkeit Hochderoselben große Güte für mich – und weiß, wie sehr die Anstrengung Eure Excellenz – durch die paar Stunden hier in der Stadt, Hochderoselben Kräfte erschöpfen muß, daher ich nur recht ergebenst für die mir geschickte Versicherung danke, daß ich noch so glücklich seyn werde, Eure Excellenz vor der Abreise nochmals zu sehen, und verehren zu können. Ich bitte recht ergebenst, mich nicht zu verlassen, und mir Hochderoselben gütiges Wohlwollen zu schenken. Unablässig und stets für alles dankbar, ist mein einziger Wunsch für Eure Excellenz andauernde Gesundheit, und mit diesen dankbaren Gesinnungen, geharre ich mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten April 1840 unterthänigst dankbarster Franz [Na zadnji strani] Von Laibach Sr Excellenz des k. k. wirklichen Geheimen Raths und Kämmerers etz etz etz Herrn Herrn Baron von Erberg etz etz zu Lustall 2459 Niso uprizorili opere Robert der Teufel Giacoma Meyerbeerja, temveč Nestroyevo parodijo na to opero z naslovom Robert der Teuxel. 908 | 1840/57 1840/57 Ljubljana, 3. april 1840 Eure Excellenz! Erstatte recht ergebensten Dank für den überschickten Schnepfen, und wünsche herzlichst bestes Befinden. Ihrer Exc. der gnädigen Gräfin küsse ich die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 3 Apr. 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/58 Ljubljana, 6. april 1840* Laibach den 6ten April 1840 Montag 42. Die Frau Gräfin Anton Thurn mit Comtesse Pepi sind Samstag mit den Eilwagen nach Wien abge-reist. Der Herr Graf Anton Thurn wird erst hier Licitation halten, und dann mit die 2 Comtessen über Gratz nach Wien nachreisen. Wie es heißt, wird der Herr Graf Salis Blagey mit seiner jungen Frau vor der Hand nicht nach Krain kommen, seine Verwanten zu besuchen. --------------- Ich habe bloß meinen Fußleiden und Kreutzschmerzen zu beklagen, sonst gehet es gut. 43. Casino Tombola am 6ten April 1840 1tes Spiel 2tes Spiel Ambo Ambo 1tens Silbernes Feuerzeug im Etui. 1tens Porzellain Kaffeeschale mit Gold verziert. Gräfin Weikhardt Auersperg Herr Prof. Pertout 2tens Präsentier Teller von brillant. Glase. 2tens Pomade Büchse von blauen Glase. Comtesse Fanny Auersperg Frau Kranz2460 3tens Ellenmaß im perlmutter Etui 3tens Flacon von brill. blauen Glase mit Gold (Butterfäßchen). verziert. Lieutenant Berghofer Lieut. Tyssem Terno Terno Silberner Arm-Ring sammt Strickzeug Haken. Whistmarkir Maschin in Form einer Uhr aus Herr v. Wallensperg junior. Perlmutter. Gräfin Weikhardt Auersperg Quaterno Quaterno Toilettspiegel in plattirten Gestelle. Krug von Wedgwood mit Deckel. Herr Karinger Herr v. Znaimwerth 2460 Valburga Kranz, rojena pl. König, žena direktorja rafinerije sladkorja Karla Kranza. Umrla je na Dunaju, 13. aprila 1869, stara 68 let (EW, Pfarre Wien – Maria Rotunda, SB 1863–1918, fol. 35; gl. tudi SI ZAL LJU 504). Maša zadušnica je bila tudi pri Sv. Petru v Ljubljani (Laibacher Zeitung, 27. 4. 1869). | 909 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Quinterno Quinterno Lichtschirm von Pise (Steinadler) in silb. plattir-Pokal von geschliffenen brillantirten Glase mit ten Gestelle. Deckel von Silber. Herr Oblt. Stengel Kadet Kanz2461 Tombola Tombola Stockuhr mit Schlagwerk in hölzernen Sechs silb. Kaffeelöffel u. ein Rahmlöffel mit Saulengestell. Filigran Stielen in Etui. Frau Dr Zhuber Frau Hptm. Woditscka Eingegangen 101 fl 10 xr C. M. 1840/59 Ljubljana, 10. maj 1840 Laibach den 10ten Mai 1840 Sonntag 51.2462 Wiener Agenten Bericht Der brasilianische Gesandte Del Hoste wird gegenwärtig Wien verlassen, um in einer andern Gegend Europa’s die Werbung von 2.300 Mann zu versuchen.2463 Der regierende Herzog von Nassau2464 hat seinem Cousin dem Herzog Albrecht einen kostbaren Säbel, eine historische Denkwürdigkeit, aus den Zeiten Rudolphs des Zweiten, vor seiner Abreise zum Geschenke gemacht. Es heißt, der EH Albrecht werde einen Theil des Sommers im Nassauischen zu bringen, wo auch der Großfürst Thronfolger von Rußland erwartet wird. Das im Bau stehende Schottenthor soll zu Ehren Ihrer Majestaet der Kaiserinn, den Namen Mariannenthor erhalten. Am 1ten Mai sollte in Presburg ein königl. Rescript verkündet werden, durch welches Se Majestaet der Kaiser allen politischen verurtheilten Verbrechern im Königreiche Ungarn, volle Amnestie gewährt. Auf die drohende Sprache, welche von Seiten Englands statt fand, hätte Mahmed Alli eine lange Conferenz mit den franz. Consul gehabt, welcher zur Nachgiebigkeit rieth; Alli soll Letztern geäußert haben: „Mein Entschluß ist gefaßt, ich spiele großes Spiel, und setze alles – an Alles.“ --------------- Aus Laibach Baron Spiegelfeld ist nach Steyermark und Wien mit Urlaub gereist. 2461 Edvard Kanz iz 17. pehotnega polka, rojen 25. marca 1818 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, R 1808–1821, fol. 127), umrl kot upokojeni major 7. aprila 1890 (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1867–1893, fol. 166; SI ZAL LJU 435, šk. 6, Rodovniki Ljubljančanov – Kantz). 2462 Med 6. aprilom in 10. majem ni ohranjeno nobeno pismo; glede na številčenje, ki je sicer pri Franzu pogosto napačno, naj bi manjkalo osem pisem. 2463 Leta 1840 je brazilski cesar Peter II. dosegel polnoletnost in prevzel oblast v Braziliji. Ob tem se je soočal s številnimi separatističnimi težnjami posameznih območij in drugimi upori, zato je rabil dodatne sile v vojski. Med drugim je v Švico poslal Luigija dell'Hosteja, po rodu iz Pise, ki je v brazilski vojski služil kot polkovnik, da bi tam nanovačil 2.600 prostovoljcev, vendar je bila njegova akcija neuspešna (wiki). 2464 Nadvojvoda Albreht je bil po materini strani bratranec takratnega vojvode Nassauskega – Adolfa (1817–1905), ki je očeta Viljema nasledil leto prej (wiki). 910 | 1840/60 Baron Leopold ist über Agram nach Ungarn gereist, um sich neue Pferde zu kaufen, da eines von seinen Schimmeln mit Koller starb, behaftet ist. --------------- Frau Gräfin Hiacynthe von Lichtenberg ist letzten Mittwoch nach Schwarzenbach zurück, in der Gesundheit nach Altersverhältnis, gut gestärkt. 1840/60 Ljubljana, 13. maj 1840 Laibach den 13 Mai 1840 Mittwoch 52. Wiener Agenten Bericht Einem jüngst ausgesprochenen Wunsche Sr Majestät zu Folge, wird das bisherige Hofzeremoniel in vielen Punkten modificirt, und den jetzigen Zeitgeiste angepaßt werden, wodurch der Etiquette liberalere und ungezwungene Formen angewiesen werden. Dem Vernehmen nach hat Ihre Majestät die Kaiserinn von Rußland2465 sich entschlossen, dieses Jahr die Kaiserstadt Wien zu besuchen. In den jüngst bei Sr Durchlaucht dem Fürsten Metternich abgehaltenen glänzenden Soirée, welchem alle Mitglieder des diplomatischen Corps und die Elite des hohen Adels beiwohnte, zog der Graf Zichy – Bruder der Fürstin, mit seiner neu vermählten Gemahlin, gebornen Gräfin Reichenbach,2466 die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich, welch Letztere dem Vernehmen nach, nächstens zur Pallast Dame Ihrer Majestät ernannt werden soll. Wie es heißt, soll von Seite Don carlos von Spanien angefragt worden seyn, ob im Falle des Mißlingens der Kriegsoperationen in Spanien Chef Cabrera2467 in seiner Nähe in unsern Staaten ein Asyl hoffen dürfte, die Antwort hierauf ist noch nicht erfolgt. Der k. k. erste Leibarzt von Raimann soll nächstens auch in den Staatsrath eintretten, und so dürfte er ganz in die Fußstapfen seines berühmten Schwiegevaters Baron Stift tretten.2468 Der dänische Gesandte dahier Baron Löwenstern2469 hat sich nach Koppenhagen begeben, um, wie es heißt, einen Handelstracktat mit Oesterreich dem dortigen Gouvernement zuempfehlen und vorzulegen. Der würdige Prälat Ruttenstock hat die Ausarbeitung des neuen Studienplans für die Gymnasial und philosophischen Anstalten bereits beendigt. --------------- Aus Laibach Der Baron Leopold Lichtenberg ist von seiner Reise nach croatien zurück, hat paar braune, lang Schweif – Pferde gekauft, sind 5 Jahre alt, 16 Faust hoch, kosten 750 f CM. 2465 Carica Aleksandra Feodorovna, rojena princesa Šarlota Pruska (1798–1860) (wiki). 2466 Feliks grof Zichy (1810–1885) in njegova žena Emilija, rojena grofica Reichenbach-Lessonitz (1820–1891) (wiki; https://www.lagis-hessen.de/). 2467 Španski karlistični general Ramón Cabrera, vojvoda Maestrazgo (1806–1877) (wiki). 2468 Andreas Joseph pl. Stifft (1760–1836), osebni zdravnik cesarja Franca, je imel hčer Franzisko, ki je bila poročena z zdravnikom Johannom Nepomukom vitezom Raimannom (1780–1847) (Wurzbach; wiki). 2469 Georg Heinrich baron Löwenstern (1786–1856), nemško-baltskega rodu, ki je leta 1835 postal danski poslanik na dunajskem dvoru (wiki). | 911 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/61 Ljubljana, 16. maj 1840 Laibach den 16ten Mai 1840 Samstag 53. Wiener Agenten Bericht Wie es heißt, dürfte im Laufe des kommenden Jahrs das sogenannte Belvedere, ehemaliges Lustschloß des Prinzen Eugen von Savoyen2470 zum Winter-Palais Sr kais. Hoheit des EH Palatin eingerichtet werden. Die Bildergallerie würde sodann in die k. k. Burg unterbracht. Man spricht, der EH Palatin werde im künftigen Monat zur Badekur nach Ems2471 abgehen. Wie es heißt, ist kein Zweifel davon, daß Erzherzog Stephann, der im diesen Jahre seine staatswissenschaft-liche Praxis dahier beendet, seinem ruhmgekrönten Herrn Vater als Primas – in Ungarn ersetzen werde. Im Laufe des Juni wird hier ein Zusammentreffen der sämentlichen Gouverneure der Provinzen erwartet, um sich über die innländischen Angelegenheiten zu berathen. 1840/62 Ljubljana, 20. maj 1840 Laibach den 20ten Mai 1840 Mittwoch 54. Herr Baron Lazarini mit Fräulein Lori – seiner Tochter ist Samstags nach Weißenstein aufs Land. Herr Graf Richard Blagai ist mit den Seinigen Montags nach Billichgratz –, eigentlich der H. Graf für seine Person mit den Museum Custos nach Adelsberg gefahren, um dort die Samlung Adelsberger Grottengegenstände, welche H. Kreis Commissair Laufenstein aus der Verlassenschaft H. Bar. Flödnigs gekauft, und den Museum geschenkt hat, zu übernehmen. Man hört, OberLieut. Graf Rhode, von dessen Vermählung mit Comtesse Helene v. Welsperg gesprochen wurde, habe bei seiner Frau seine 2 Kinder so liebenswürdig gefunden, daß – da auch die Frau Gemahlin durchaus von keiner Scheidung hören will, die vom H. Grafen beabsichtigte neue Verbindung unausführ-bar wird.2472 Die Vermählung Comtessens Mathilde mit den Lieut. Ritter Gold, soll, wie man spricht, im künftigen Monat Juni erfolgen.2473 Auch wird gesprochen, Se Excellenz der Gouverneur, welcher am 28ten d. mit Familie nach Wien abrei-sen solle, werde nach Verlauf des dreymonatlichen Urlaubs auf seinen Posten rückkehren, und im Monat Nowember die Vermählung des Baron Victor mit Fräulein Louise von Schweiger statt finden. In wie fern diese Sage einen Grund hat, wird die Folge zeigen.2474 H. Bar. Anton Condolli2475 ist bereits nach Triest abgereist, seine Frau Gemahlin aber noch hier. 2470 Grad Belvedere na Dunaju, ki ga je dal postaviti znameniti vojskovodja Evgen Savojski (1663–1736) (wiki). 2471 Bad Ems v Porenju. 2472 Grof Rohde je imel iz zakona s Huldo pl. Mendelsloh sina Avgusta in hčer Frančiško, pozneje poročeno baronico Kniestedt (GGG). Zakonca sta se kljub temu še istega leta ločila (gl. tudi 40/36). 2473 Matilda grofica Welsperg in Ernest vitez Gold sta se poročila 5. avgusta v Koroški Beli, kjer so imeli baroni Zois dvorec Javornik. Ženinova mati Marijana (Nina) je bila namreč rojena baronica Zois (NŠAL, ŽA Koroška Bela, P 1815–1861, fol. 13; GGG; Preinfalk, Plemiške rodbine, 3, str. 198). Gold je umrl kot major 20. maja 1853 v Brnu (Die Presse, 20. 6. 1853). 2474 Gl. 36/216. 2475 Pravilno: Codelli. 912 | 1840/63 1840/63 Ljubljana, 25. maj 1840 Laibach den 25 Mai 1840 Montag 55. Wiener Agenten Bericht Der Banus von croatien FML Vlasits ist gestorben. --------------- Nach Briefen aus Venedig hat der Bau der Brücke der mailändischen Eisenbahn über die Lagunen bereits begonnen; der Uiberschlag der Kosten wird circa auf 5.000.000 f angesetzt. Die Länge derselben soll eine halbe Stunde betragen, und somit wird selbe die längste, und berühmteste Brücke werden, die wir in allen Welttheilen aufzuweisen haben. --------------- Aus Laibach Se Exc. Herr Graf von Haugwitz – deutschen Ordens Comthur und FML wird heute hier im deutschen Hause erwartet. Den alten Herrn Baron Lazarini ist es schlecht. Herr Graf Blagai hat gestern in aller Eile den Docter Zhuber und einem Bader nach Weißenstein abgehollt. In der vorigen Woche hat Frau Gräfin Stubenberg die Frau des Gub. Concepts Practicanten Gräfin Ernest coronini geborne von Klosenau – den hiesigen Damen aufgeführt. 1840/64 Ljubljana, 25. maj 1840 II Eure Excellenz Genehmigen meine Verehrung. Ich wünsche und hoffe Eure Excellenz und der gnädigsten Gräfin bestes Befinden, küsse Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und erlaube mir, von meiner Lage zu berichten, daß ich mit aller Sehnsucht nur den Abgang der Geschwülst am Knie erwarte, um in convalescenz zu kommen; es gehet mir sonst leidentlich, die Schmerzen haben fast ganz nachgelassen, Schlaf und Apetit sind gut, auch sonst gehet es brav, nur das Kreutz macht mir Umstände. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 25 Mai 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/65 Ljubljana, 26. maj 1840 Laibach den 26ten May 1840 Dienstag 56. Se Excellenz der Herr FeldmarschallLieut. und deutschen Ordens Comthur Graf Haugwitz ist gestern hier angekommen. Se Excellenz der Herr Gouverneur würde Samstag abreisen. Nun ist der Anfang gemacht worden, die Gewölber an den Hofe der Franziskaner zu bauen, um dahin die Hüten der Spitalsbrücke zu übertragen; vorläufig sollen diese Hütten in die Domallee verlegt werden, | 913 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) um die Brücke zu räumen, da die Gewölben vor Georgi 1841 nicht zu besetzen seyn werden, um sie gut austrocknen zu lassen. --------------- Der Graf Carl Auersperg2476 ist mit den Sterbsakramenten versehen worden. Die künftige Theater Entreprise ist H. Neufeld überlassen worden, welcher schon einmal diese allhier hatte, und von hier in Lemberg, später in Linz dieses Geschäft zur Zufriedenheit des Publicums besorgte. 1840/66 Ljubljana, 28. maj 1840 Donnerstag Laibach den 28ten Mai 1840 57. Heute Morgens bald nach 6 Uhr ist Herr Fürst von Auersperg – Herr von Gottschee etz. hier ange-kommen, und im Fürstenhof abgestiegen. Heute gibt die hiesige Schützen Gesellschaft den Herrn Grafen von Haugwitz ein Bestschüssen mit Pistolen. Der Major Mertens General Commando Adjutant in Gratz ist zum OberstLieut. befördert worden. 1840/67 Ljubljana, 29. maj 1840 Freytag den 29 Mai 18402477 58. Der Herr Graf Haugwitz und Fürst Auersperg haben gestern H. Fürst Bischof Visitte gemacht, welche heute Letzterer erwiedert hat. Graf Carl Auersperg ist gestorben, und heute beerdigt worden.2478 Wegen Feyer des höchsten Namensfestes Sr Majestaet des Kaisers, ist morgen Samstags Hochamt in der Domkirche, und heute Abend Zapfenstreich mit türkischer Musick. Herr v. Kalchberg ist mit Frau Gemahlin hier angekommen. Den alten Herrn Baron Lazarini gehet es wieder besser. 1840/68 Ljubljana, 30. maj 1840 Samstag den 30ten Mai 18402479 Der Herr Gouverneur mit Frauen Gemahlinn, Frau Baron Ant. Codelli, Fräulein Mathilde und der kleinen Lazarini,2480 heute nach Wien abgereist. Baron Vicktor, der H. Sohn ist noch hier. 2476 Karel Jožef grof Auersperg (1775–1840) iz kriške veje (Auerspergi). Umrl je 28. maja (gl. 40/67). 2477 Na istem listu kot 40/66. 2478 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 26. 2479 Na istem listu kot 40/66. 2480 Evelina Lazarini je bila guvernerjeva vnukinja. 914 | 1840/69 1840/69 Ljubljana, 1. junij 1840 Laibach den 1ten Juny 1840 Montag 59. Wiener Agenten Bericht Herr FeldmarschallLieut. Hamerstein wurde 2ter Inhaber von Uhlanen Regmt. Coburg Nr 2. Herr FeldmarschallLieut. Fiquelmont2481 außerordentlicher Bothschafter am kaiserl. Russischen Hofe wird Staats und Conferenz Minister. Herr Oberste Felix Fürst Schwarzenberg Gesandter am Dänischen Hofe, wird Bothschafter am kais. Russischen Hofe. --------------- Aus Laibach Herr Graf Haugwitz, deutschen Ordens Comthur hat gestern Laibach wieder verlassen. Baron Victor Schmidburg ist Samstags nach Unterkrain auf Besuch. --------------- General Graf Falkenheim wurde Obersthofmeister bei Sr kais. Hoheit E. H. Franz Carl. 1840/70 Ljubljana, 3. junij 1840 Laibach den 3ten Juni 1840 Mittwoch 60. Der Herr Fürst Auersperg ist Samstag bereits auf seine Herrschaften nach Unterkrain abgereist. Die Frau Fürstin, seine Mama2482 begleitet demselben, und soll, wie es heißt, einige Zeit das Töpplitzer Baad gebrauchen wollen. Baron Vicktor Schmidburg ist Samstag Nachmittag auf Besuch nach Rupertshof. Heute Mittwoch wird Ihre Majestaet die EH Marie Louise Herzoginn von Parma auf Ihrer Reise nach Wien hier erwartet, wird hier übernachten, und Morgen früh nach 6 Uhr weiter reisen. Heute Mittwoch trift das nach Agram marschirende ungarische Regiment Gollner hier ein. Herr General und Brigadier Ludolf ist gestern hier angekommen. Der Regiments Staab mit dem ersten Bataillon von Hohenlohe soll diesen Herbst zur Exercier Zeit – auf 2 Monate nach Gratz marschieren. Der alte Herr Baron Lazarini ist wohl aus den Bette, aber ganz irrsinnig, sieht lauter schwarze Lichter brennen, bei seinen nach seinen Angaben, – verstorbenen Schwiegersohn. etz. Er erkennet Wenige der Seinigen, und hat die aus Wien angekommenen zwei H. Söhne – Baron Joseph und Richard kaum erkannt. Gestern erwartete man den Baron Ignatz aus Gratz, auch erwartet man den 5ten H. Sohn, den Jäger Hauptm. Baron Ludwig – aus Tyrol. Frau Gräfin Seraphine von Thurn leidet an Fieber. Comtesse Helene von Welsperg soll – bei der erwartenden Rückkunft des OberLieutenant Grafen 2481 Podmaršal Karl Ludwig grof Ficquelmont (1777–1857), pozneje general konjenice (MilSch; Brentano 1; wiki). 2482 Friderika kneginja Auersperg, rojena pl. Lenthe (1791–1860) (Preinfalk, Auerspergi, str. 510–511). |  915 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Rhode von Urlaub, wie man spricht, von hier verreisen, doch wohin? hört man nicht, da aus der – mit demselben beabsichtigten Vermählung nichts wird. Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg war bei Ihrer Rückkehr nach Schwarzenbach so schwach, daß Sie sich beym Ausgehen, fähren lassen mußte; ist aber nun von der Luft schon wieder so gestärkt, daß Sie allein herum gehen kann. Sollte es übersehen worden seyn, so wird nachträglich berichtet, daß die dießjährige Theater Entreprisse allhier, den H. Neufeld – überlassen worden seye. ----------------- Die Familie der Frau Wittwe Bar. Codelli ist gestern nach Thurn an der Laibach aufs Land. 1840/71 Ljubljana, 3. junij 1840 II Eure Excellenz! Meine gränzenlose Verehrung bringe ich hiemit dar, und mein Herz ist so voll Dankbarkeit, daß ich mich auszudrücken nicht vermag. Gott erhalte nur Eure Excellenz recht wohl und segne alles reichlich. Welch Freude für mich, wenn ich mich der Hoffnung überlassen könnte, Eure Excellenz Antlitz sehen, und Hochdieselben persönlich verehren zu können. Hochderoselben Gnade läßt mich mit Zuversicht erwarten, diese Freude bald genüssen zu können, ich habe vieles vorzutragen und um gütigen Rath zu bitten, daß ich alles dieses zu schreiben Eure Excellenz ermüden würde, aber Hochderoselben gütiges Wohlwollen ist groß, auf das ich allein baue und fest vertraue. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend, bitte ich um ferneres geneigte Wohlwollen, und zeige an, daß für Ihre Excellenz die gnädige Gräfin noch 46 Numern der allgemeinen Zeitung von Nro 101 bis 146 bereit liegen. Mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 3 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/72 Ljubljana, 5. junij 1840 Laibach den 5ten Juni 1840 Freytag 61. Ihre Majestaet die EH Marie Louise sind am Mittwoch Abend gegen 8 Uhr hier angekommen, haben ein Gefolge von 22 Personen, darunter 14 Domestiquen, und 8 große Wägen. Ein Theil des Gefolgs ist gestern um 11 Uhr früh – Ihre Majestaet aber Nachmittags nach 1 Uhr von hier nach Cilly weiter gereiset, wo wieder Nachtquartier gehalten, und heute Freytag bis Gratz gereiset wird. Der angekommene Herr General Brigadier ist beim wilden Mann abgestiegen, weil die Meubles noch fehlen; derselbe hat eine ziemlich zahlreiche Familie. Der junge Kaufmann Muschitz2483 an der Schusterbrücke ist an Brustwassersucht gestorben. Hinterläßt eine junge Wittwe und eine Tochter. 2483 Janez Mošič (Moschitz) je umrl 2. junija, star 40 let (NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 26). 916 | 1840/73 1840/73 Ljubljana, 5. junij 1840 II Eure Excellenz Bringe meinen unterthänigsten Dank für die mir geschenkte Tröstung des Glückes theilhaft werden, und Hochdieselben hier verehren und Ihr Antlitz sehen zu können. Ich fühle mich so gut, daß, wäre der geschwollene Knieknochen nicht, welcher den Rücktritt der Kniescheibe in Ihre Lage – hindert, daher auch die Bügung des Knies unmöglich macht, ich reisen könnte, um nur meinem Bette endlich einmahl zu entrinnen. Den convalescenten stärkt und nährt, wenn es seinen Gusto befriedigen kann, welcher Fall bei mir nicht zu erreichen, da zarte Fleischspeißen und Broten, wie Geflügel äußerst theuer, und zartes der grün Speisen ebenfalls theuer und wie Spargel – faßt gar nicht zu bekommen ist. Ich genüsse lauter Kalbfleisch – und meistens Spinat, ohne Abwechslung faßt. Der Apetit nimmt zu, und ich suche öfters im Tage, aber immer mäßig zu genüssen. Wäre die Geschwulst des Knieknochens gehoben, – könnte ich das Bett, das mir bei meiner großen Geduld schon sehr lästig wird, verlassen, und würde mich schnell erholen, wo dann keiner zarten Speisen und Gerichte bedürfen würde, so aber gehet es nicht wohl im Bette, wo die Verdauung nicht so vor sich gehet, als wenn der Mensch sich etwas bewegen kann. Ich bitte Eure Excellenz um Vergebung, daß ich so ungeschickt – das Schreiben angefangen habe, in Gedanken der Freude, mich mit Eure Excellenz mit diesen Zeilen unterhalten zu können, ist von mir übersehen worden, die rechte Seite des Papiers zu untersuchen, daher es so geschahe. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse vielmal die Hand, und erstatte ergebensten Dank für die große Güte für mich – wegen des Garnes. Ich sende hier 11 neue Numern, und bitte, wenn Nr 93 gelesen, dieses zuschicken, weil damit wieder ein Posttag Complet ist. Bitte um ferneres gütiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 5 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/74 Ljubljana, 10. junij 1840 Eure Excellenz! Es ist Uiberbringer dessen der Bediente vom Herrn Baron Tauferer Namens Leopold Böhm, ein Oesterreicher von Kolmitzgraben, Herrschaft Raps in Oesterreich2484 gebürtig, welcher um Eure Excellenz Dienst als Jäger gebeten. Er wird jedoch zu Hochderoselben Dienst nicht taugen, da er ein schwächlicher Mensch, der Krainerschen Sprache nicht kündig, und kein gelernter Jäger, obgleich ein guter Mensch ist. Ich bin so frey, demselben zur Ansicht zu schicken, und zu bemerken, daß der Dienst bei H. Bar. Tauferer der erste bei einer Herrschaft ist. Er war voriges Jahr bei Cameralrath Spaun, aber bloß zum Kinderwarten, und kleinen Arbeiten im Hause verwendet worden. Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin die Hand küssend verharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 10 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 2484 Kraj Kollmitzgraben v Spodnji Avstriji je sodil pod gospostvo Raabs a.d. Thaya (wiki). |  917 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1840/75 Ljubljana, 11. junij 1840 Eure Excellenz! Waren gestern wieder recht fatiquirt. Ich habe recht sehr bedauert, daß Hochdieselben sich wieder so plagen mußten, und erstatte ergebensten, großen Dank für die mir geschenkte Freude, Eure Excellenz gütigen Besuchs. Ich habe Eure Excellenz mir theueres Antlitz gesehen, und bin darüber hoch erfreuet. Auch ist mein innigster Wunsch, daß Hochdieselben glücklich in Lustall angekommen sind! Eure Excellenz ist gestern bei mir auch ein 20 xr aus den Sack gefallen, welchem hier beischlüsse. Auch habe den Taufererschen Bedienten Hochdenenselben zugeschickt, der aber für Eure Excellenz Dienst nicht taugt, wie ich es gleich gedacht habe. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen für mich – ermuthiget zu einigen Bitten. Ich möchte mir etwas Wein und sonstig kleine Bedürfnisse mit ins Bad behmen, und zu diesem Behuf um eine der Pickolit Kisten ergebenst bitten, wenn einmal einer der Kutscher um Heu oder sonst mit Steyerwagerl in die Stadt fährt. – Ins Baad gedächte ich am letzten dieses oder am ersten Juli abzureisen. Ich hoffe, in vier Wochen oder einem Monat, solle mir Hilfe seyn, denn der Bedarf ist im Baade gar zu groß. Ich habe nach der Tarif, wie solche mit der Laibacher Zeitung kund gemacht worden, die tägliche Erforderniß zusammen geschrieben, welches eine große Summe gibt. Wollte ich nun Jausen und Nachtmal noch streichen, so bleibt mir noch immer viel nöthig, denn selbst täglich 3 f Bedarf übersteigt meine Kräfte. Ich erhalte zwar hier 120 bis 150 f cM und noch mehr geliehen, allein, diese Schuld von meiner Pension wieder zu berichtigen, wird mir nicht möglich, denn ich komme in große Verlegenheiten dadurch. Eure Excellenz Gnade wird mir vielleicht durch sucsessive gütige Unterstützungen zu Hilfe kommen, um welche ich unterthänigst bitten muß, und wofür meine unbegränzte Dankbarkeit niemals erlöschen wird. Ich bitte nur innständigst, daß Eure Excellenz meiner Zudringlichkeit, meiner großen Plage, geneigte – wohl-wollende Nachsicht schenken und über mich nicht zürnen möchten! Geruhen Eure Excellenz meiner sehr hilflosen Lage Hochderoselben allverehrtes gütiges Wohlwollen zu schenken, und mir zu verzeihen, der ich niemals aufhören werde, Eure Excellenz für den Retter aus meiner sehr unglücklichen Lage, zu preisen, denn ich war noch niemals undankbar, und werde es meinen größten, meinen besten und einzigen Wohlthäter, um so weniger seyn. Unterthänigst danke für die Zuschickung des alten Turk, ich habe seine Hilfe mit Vertrauen benüzt, – wenn er nur in einigen Tagen wieder kommen könnte, – um sich vom Erfolg zu überzeigen, warum ich wieder um Eure Excellenz Gnade bitten muß. Verzeihung Verzeihung flehe ich von meinen Leidenlager zu Eure Excellenz, daß ich so viele Ungelegenheiten zu machen wage! Ich bitte recht sehr darum, und hoffe und vertraue auf Eure Excellenz gütigste Nachsicht und Wohlwollen, um welches recht sehr bitte, und mit aller Verehrung geharre: Eure Excellenz Laibach den 11 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz [Priloga]2485 Für zwei Personen: Ein Zimmer täglich … 40 xr Zwei Betten … 24 xr 2485 Priloga je napisana na posebnem listu papirja. Ker ni datirana, je danes med arhivskim gradivom uvrščena na konec korespondence v letu 1840. 918 | 1840/76 Mittagskost ohne Wein … 1 fr 12 xr Nachtmal ohne Wein … 40 xr Frühstück und Jausen … 36 x Das Bad täglich … 8 xr Für Hilfeleistung in das Bad und aus demselben zu führen oder zu tragen, zum Bade aus- und wieder ankleiden, dann für sonstige Hilfleistung und Bedienung … 20 xr --------------- Zusammen täglicher Bedarf 4 f cM Die Gelegenheit nach Neustadtl und von da zurück wird wenigstens … 20 f cM kosten. -------------- Mein monatliches Einkommen ist … 50 f cM Davon für die Kost, und andere Bedürfnisse für die bey Hause bleibende Tochter und Magd … 20 f --------------- So bleibt mir zur Verwendung im Baade … 30 f cM 1840/76 Ljubljana, 11. junij 1840 II Eure Excellenz Das beiliegende casino-Gesellschafts-Mitglieder Verzeichniß zu überreichen, bin ich von den casino Custos gebeten worden. Ich wünsche Eure Excellenz beste Gesundheit, küsse Ihrer Exc. der gnädigen Gräfin die Hand, bitte um ferneres geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 11 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/77 Ljubljana, 13. junij 1840 Laibach den 13 Juni 1840 Samstag Die beyden Barone Joseph und Richard Lazarini sind heute nach Wien zurück gereist. Der alte Herr Baron Lazarini ist noch immer in irrigen Zustand, besonders gegen Abend. Sonst ist derselbe aus den Bette, und ißt so ziemlich! – Man sagt, daß Herr von Copini ständisch Verordneter für die Ritterband2486 erwählt worden ist. 1840/78 Ljubljana, 13. junij 1840 II Eure Excellenz Wollen meinen unterthänigsten Dank für das gütigst überschickte genehmigen. Ich fühle zu innig die Größe Ihrer außerordentlichen Güte und Wohlwollen für mich – und kann nicht genug dankbar seyn, da ich ganz durchdrungen bin von der Uiberzeugung, daß Eure Excellenz mich nicht verlassen werden, und bitte um ferneres gütige Wohlwollen. 2486 Pravilno: Ritterbank. | 919 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Zugleich danke ich eben so inniglich für Eure Excellenz Gnade, daß Hochdieselben den alten Turk neuer-dings zu kommen, erlaubt haben. Ich glaube, sein erstes Mittel hat einige Wirkung hervor gebracht, und habe heute sein zweytes Mittel angewendet, wenn ich nur einmal im stande bin, den Fuß zu senken, so ist schon viel gewonnen. Ich werde den Turk seine Salben und Günge vergüten, große Gnade für mich, daß er aus Eure Excellenz Arbeit zu mir kommen kann. Tausend – tausend mal danke ich Eure Excellenz für alles! und wiederhole inniglich, daß Gott Eure Excellenz zum Wohle der Menschheit nur recht lange erhalten wolle. Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin küsse für Hochderoselben Güte, – ja große Güte mit den Garne, unzählig die Hand, und bitte um Hochihr ferneres geneigte Wohlwollen. Ich bitte auch Eure Excellenz wiederhollt, nicht ungütig zu nehmen, wenn ich so plage! Ich vertraue und baue ganz allein auf Eure Excellenz und werde nie aufhören, recht dankbar zu seyn. Verlassen mich Eure Exc. nicht, darum bitte außerordentlich, und geharre bis zum Grabe: Eure Excellenz Laibach den 13 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz Bitte zu vergeben, daß ich hier noch ergebensten Dank für die erhaltenen Erdbeeren erstatte, und Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand vielmal küsse. dankbarster Franz 1840/79 Ljubljana, 15. junij 1840 Eure Excellenz und Ihrer Excellenz Güte für mich ist so groß, daß ich die Worte nicht für genug halte, meinen schul-digsten tief fühlenden Dank so auszudrücken, wie es Hochderoselben Güte gegen mich – erheischt. Ich kann nur mit schwachen Worten danken, der Herr vergelte alles reichlich, darum bitte ich stets, denn die große gütige Unterstützung, die ich in meiner hilflosen Lage von Ihren Excellenzen erhalte, ist dop-pelt groß für mich Verlassenen! Gott erhalte Eure Excellenz und Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin! recht lange und immer bei andauernder Gesundheit; diesen Wunsch wiederhole ich täglich –, da mein dankbares Herz immer in Lustall ist, und mein Sinnen immer ist – daß ich doch bald so glücklich seyn möchte, diesen für mich glücklichen Ort sehen zu können. So eben schickt mir die gnädige Gräfin Hohenwart ein gutes Gefrorenes. Welch große Herzensgüte für mich von allen Angehörigen Eure Excellenz! – ich bin von so vieler Güte gegen mich, und der Theilnahme an meinen Leiden – sehr gerührt, da man mich auf alle Art zu erfreuen, und meine Schmerzen zu lindern sucht, wie Eure Excellenz wieder so gütig seyn wollen, den Turk zu mir wieder schicken wollen, ist eine neue Gnad für mich, und unterlasse nicht, seine Salbe täglich anzuwenden. Der geschwollene linke Knieknochen schmerzt mich seit ich die gelbe Salbe brauche sehr, es reißt mich nämlich sehr darinn, und die Geschwulst fällt nicht. Turk meynt aber auch, daß die Geschulst2487 nur das Bad heben kann. Für die erhaltene Kiste bin ich Eure Excellenz neuerlichen Dank schuldig, welchen zu genehmigen bitte, so wie ich um ferneres gütige Wohlwollen ergebenst bitte, und der gnädigsten Gräfin Excellenz vielmal die Hand küssend, mit aller Verherung geharre: Eure Excellenz Laibach den 15 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 2487 Pravilno: Geschwulst. 920 | 1840/80 1840/80 Ljubljana, 17. junij 1840 Laibach den 17ten Juni 1840 Donnerstag2488 66. Wiener Agenten Bericht! Vom 11ten dieses – enthält, daß im Laufe des dießjährig kommenden Herbstes ein gewisser Muggi aus Florenz gedenkt, eine Reise pr Luftschiff aus Florenz nach Wien und den Alpen zu machen, welcher in der Aeronautick eine wesentliche Verbesserung erfunden, und in Toskana mehrere Producktionen als Luftschiffer gemacht hat. Erzherzog Maximilian, welcher vor Kurzen auf seine Herrschaft Ebenzweiler in Oberösterreich sich begeben, und einige Zeit dort verweilen, wird dann einen weitern Ausflug nach Ischel und Tegernsee machen, wo Hochderselbe längere Zeit zu verbleiben gedenkt. Ein gewisser Folitzo in Venedig, hat einen neuen pneumatischen Telegraphen erfunden, welcher alle übrigen übertrift; die Regierung ist gesonnen, ihn das nachgesuchte Privilegium abzukaufen, um tele-graphischen Linien nach allen Hauptgegenden der Monarchie zu errichten. Ein weiterer Bericht des Agenten vom 12ten d. enthält, daß das Rgt. König von Preußen Husaren, seinen Namen auf ewige Zeiten behalten, und der izt regierende König dessen Proprietair werden soll. Die ehemals von Sr Majestaet Kaiser Franz bewohnten Appartements der kais. Hofburg, welche seit seinem Tode unbewohnt sind, sollen zum Bewohnen eingeräumt werden, weil Se Majestaet der regierende Kaiser selbe abwechselnd beziehen will. Es ist schon früher berichtet worden, daß man die Stelle des Banus von croatien von jener des Commandirenden Generaln der Warasdiner-Carlstaedter Gränze –, trennen will, und für diesen Fall berichtet der Agent, daß Feldzeugmeister Graf Nugent für diesen Posten, FML Bar. Wernhard aus Siebenbürgen nach Mähren übersetzt, und für Letztern, FML Bar. Geramb als Commandirender General in Siebenbürgen, im Antrag seyn solle. Der fernere Bericht des Agenten vom 14ten d. M. bringt, daß Feldzeugmeister Gr. Nugent, Commandirender General in Mähren, als solcher nach croatien übersetzt werde. Merveld OberstLieut. und Adjutant bei Sr kais. Hoheit EH Franz carl wird Oberst in seiner Anstellung. Bervaldo FML wird Innhaber des 5ten Artill. Rgts. --------------- Aus Laibach Heute gegen Abend ist ein Schuster Lehrling beym baden in der Laibach nächst der Schwimmschule ertrunken.2489 1840/81 Ljubljana, 17. junij 1840 II Laibach den 17 Juni 1840 Mittwoch Hier ist nichts Neues. Von Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur ist aus Wien die Nachricht eingegangen, 2488 Napaka v dnevu; pravilno: Mittwoch. 2489 Čevljarski vajenec Jurij Jerin, star 28 let, je utonil v Malem grabnu (NŠAL, ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, M 1833–1840, fol. 182). |  921 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) daß die dortigen Aerzte die völlige Herstellung desselben durch das Marienbad2490 und Karlsbad in Böhmen, ausgesprochen hätten; die Gicht wäre nicht in den Augen, sondern nur in den Augenliedern. --------------- Danke ganz ergebenst für Zuschickung des Turk! 1840/82 Ljubljana, 24. junij 1840 Eure Excellenz! Kann ich nicht unterlassen, meine hohe Verehrung zu bezugen,2491 und um ferneres gütige Wohlwollen zu bitten. Ich hoffe –, wie ich es inniglich wünsche, Eure Excellenz recht wohl und gesund. Neues ist hier von Bedeutung nichts. Frau Gräfin Aichelburg ist letzten Sonntag vom Besuch aus Klagenfurth zurück gekommen, und Herr Graf Hohenwarth mit ganzer Haushaltung heut glücklich nach Raunach abgereist. Ich bin nun fest entschlossen, meine Reise nach Töpplitz in Unterkrain ins Baad künftigen Donnerstag den 2ten July anzutretten, und habe die beste Hoffnung, daß mich die Vorsehung in ihren Schutz nehmen, und mich von meinen Leiden heilen wird. Gott erhalte nur Eure Excellenz in meiner Abwesenheit bey bester Gesundheit, und lasse Hochderoselben Daseyn von recht langer Dauer seyn! Mich wiederhollt zu fernern Gnaden empfehlend, würde ich für Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin, Hochwelcher die Hand vielmal küsse, etwas neuere Zeitungen schicken, wenn der alten einige schon wieder gelesen wären. Es liegen wieder 56 Numern bereitet. Geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 24 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/83 Ljubljana, 25. junij 1840 Laibach den 25ten Juni 1840 Donnerstag Nro 68 Wiener Agenten Bericht Herr FeldmarschallLieut. Baron Bretfeld ist zu Gräfenberg gestorben.2492 Derselbe litt an Krebsübel, welches sich im Nacken gebildet. Oberst Richer2493 von Sardinien Husaren, und OberLieut. Graf Montenuovo2494 von Lichtenstein Chev. legers werden Ehrenritter des Johaniter Ordens. Am 20ten d. M. war die Fahnenweihe des Grenadier Bat. Haymann in Wien; die Bathin war Frau Baronin von Tettenborn, und der ganze allerhöchste Hof und der hohe Adel dabei anwesend.2495 2490 Mariánské Lázně na zahodu Češke. 2491 Pravilno: bezeugen. 2492 Emanuel baron Bretfeld-Kronenburg (1775–1840) je umrl 7. junija v Jeseníku na Češkem (wiki). 2493 Lorenz Richer (1787–1856), polkovnik v 5. huzarskem polku, pozneje generalmajor (MilSch; Brentano 2) in leta 1850 povzdignjen v baronski stan (AT ÖStA/AVA Adel HAA AR 792.50). 2494 Viljem knez Montenuovo (1819–1895) je bil sin nadvojvodinje Marije Luize iz njenega drugega zakona z Adamom Albertom grofom Neippergom (1775–1829) (wiki). 2495 Der Adler, 27. 6. 1840. Baronica Therese Tettenborn je bila žena Friedricha Karla barona Tettenborna (1778–1845), ki je bil v tistem času izredni odposlanec badenskega velikega vojvode na dunajskem dvoru (wiki). Sprva 922 | 1840/84 Major Graf Pergen2496 vom General Quart. Meister-Staab wird Dienstkämerer bei Sr Majestaet. --------------- Aus Laibach Major Baron Mac-Neven, Bruder des Gub. Raths ist an Nervenfieber so gefährlich, daß zu seinen Aufkommen, keine Hoffnung ist, wurde heute versehen. 1840/84 Ljubljana, 25. junij 1840 II Eure Excellence! Wollen gütigst meinen ergebensten Dank genehmigen, welchem für die überschickten zwei hübschen Hühnchen zu erstatten verpflichtet bin. Wünsche Eure Excellence beste Gesundheit und bitte um ferner gütiges Wohlwollen, mit aller Verehrung geharre: Eure Excellence Laibach den 25 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/85 Ljubljana, 25. junij 1840 III Eure Excellence Gütiges Schreiben habe ich gestern erst erhalten, als mein Brief schon expedirt gewesen. Ich bin für die große Güte Eure Excellence sehr dankbar, und es wird für mich eine unendliche Freude seyn, wenn ich so glücklich werde, Hochdieselben vor meiner Wanderung nochmal verehren zu können. Wie groß Eure Excellence Güte für mich! – Gott vergelte alles! – Ich bitte nur, mir Hochderoselben Wohlwollen ferners zu schenken, dankbar werde ich stets und im Grabe noch seyn. Der pens. Major Bar. Mac-Neven ist gestern Donnerstag Abend gestorben.2497 Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 25 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 1840/86 Ljubljana, 27. junij 1840 Eure Excellence Uibersende mitfolgend die letzte Allgemeine Zeitung, weil solche wegen den auf die Königinn von England gemachten Schüssen, und andern tragischen und politischen Nachrichten interessant ist, mit der erge-bensten Bitte, selbe künftigen Dienstag – geneigt mitbringen, oder mir gütigst überschicken zu wollen. je bila žena nekega bankirja, od katerega se je ločila, da se je poročila s Tettenbornom (Deutsche Biographie). Umrla je 11. septembra 1876 v samostanu Neuburg pri Heidelbergu, stara 87 let (Wiener Zeitung, 14. 9. 1876). 2496 Anton grof Pergen (1799–1860) iz 32. pehotnega polka, pozneje podmaršal (MilSch; Brentano 2). 2497 NŠAL, ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, M 1836–1866, fol. 26. Gl. tudi Preinfalk, Plemiške rodbine, 7, str. 130. |  923 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Ihrer Excellenz gnädigster Gräfin die Hand küssend, bitte um ferner geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 27 Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/87 Ljubljana, 30. junij 1840 Eure Excellenz Habe die Ehre zu berichten, daß der Picolit heute Mittags hier eingetroffen, und die Kiste in meiner Wohnung ist. Ich war zwar so frey, nach gütiger Erlaubniß 5 Flaschchen aus der Kiste zu nehmen, wofür ergebensten Dank erstatte, 20 Boutell. sind noch in der Kiste verwahrt. Die Rechnung schlüsse hier bey, und wenn Eure Excellenz mir nicht ungütig nehmen, wollte ich ergebenst bitten, bei schick-licher Gelegenheit, wenn das Kistchen einmal leer seyn wird, mich damit zu erfreuen, da dessen Große für einen Gegenstand für mich zu benützen, gerade hinreiche[nd]2498 ist. Ich bitte jedoch ganz ergebenst, über mich nicht böse zu wer[den], küsse Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand, und geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 30ten Juni 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/88 Ljubljana, 1. julij 1840 Eure Excellence Geruhen meinen wiederhollten Dank für die Gnade zu genehmigen, daß Hochdieselben mir gestern so viel Güte erwiesen haben, und heute den Turk zu mir schicken. Ich bleibe stets – stets sehr dankbar für alle Güte, und wünsche inniglich, daß Eure Excellenz recht wohl bleiben möchten. Küsse Ihrer Excell. der gnädigsten Gräfin die Hand, bitte um ferneres Wohlwollen, und hoffe so glücklich zu seyn, Eure Excell. heuer in Lustall verehren zu können. Morgen 5 Uhr reise ich ab – und hoffe es wird glücklich alles gehen. Geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Laibach den 1ten July 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/89 Ljubljana, 1. julij 1840 II Laibach den 1ten July 1840 Mittwoch 70. Wiener Agenten Bericht Von Seiten der höchsten Regierung ist der bereits begonnene, u. auf eine gewisse Strecke gediehene Bau der Mailänder-Monzaer-Eisenbahn eingestellt worden. Die Veranlassung dazu war, oder gab der Umstand, daß die Unternehmer Banquiers Holzhamer, Arnstein und Eskeles – die Acktien in der 2498 Pismo je nekoliko poškodovano, zato so deli besed v oglatih oklepajih rekonstruirani glede na pomen. 924 | 1840/90 stillen Gesellschaft unter sich theilten, und den gesetzlichen Statuten für die Eisenbahn zu wider, keine Acktien öffentlich ausgeben wollten, wodurch einige Wenige, welche als Seltenheit unter das Publicum kamen, das Doppelte des Nominalwerthes überstiegen.2499 So eben ist die verwittwete Frau Churfürstin von Bayern,2500 die Schwester des E. H. Maximilian auf einen Besuch bey unserer Kaiser Familie in Schönbrunn eingetroffen. Die Familien Coburg – sowohl die Regierende als auch die des hiesigen FeldmarschallLieuts werden den größten Theil der Badesaison in diesem Jahre in Carlsbad zu bringen. Wien am 28 Juni 1840 1840/90 Ljubljana, 4. julij 1840 Eure Excellenz Wollen meine unbegränzte Verehrung genehmigen, und meine Zeilen geneigt aufnehmen, welche mit den Bericht über meine Reise fülle. Donnerstag bin ich um halb 6 Uhr früh glücklich im Wagen gebracht worden, und abgefahren. Die warme Luft dieses schönen Tages hat auf mich sehr wohlthätig gewirkt, und ich bin ohne mindesten Schmerzen glücklich um halb 10 Uhr in Weichselburg angelangt, bei meinen Freunde dort glücklich abgeladen, und ohne Schmerzen ins Bette gebracht worden, wo ich gut versorgt wurde, und mich recht ausruhete. Welch Wonne für mich, an diesem Tage heuer zum erstenmal mich der lieben Natur erfreuen zu können, war dieser Tag der Reise für mich; ich sah schon bei St. Marein vom Getraide abgeräumte und auch schon mit Heiden angebaute Felder, sah Erdäpfel blühen, und alle Feldfrüchte schön stehen! – Am Freytag früh bin ich ebenso glücklich in Weichselberg aufgeladen worden, um halb 5 Uhr weiter gereist, um 9 Uhr in Treffen gewesen, und um 1 Uhr in Neustadtl angekommen, wo ich ein kleines Mittagessen mit großen Appetit einnahm, nach glücklicher Abladung auf ein Bett mich bringen ließ, und bis 4 Uhr ausruhte; um 4 Uhr nach Töpplitz abfuhr und um 7 Uhr eben so glücklich dort ankam, wo ich wieder gut abgeladen, in mein schon2501 Zimmer im ersten Stock zu Bette gebracht wurde, und wieder eine gute Nacht hatte. Gestern Freytag war meine Reise wieder ganz Schmerzenlos, und der angenehme Tag mir sehr wohlthuend. Ich hörte zum erstenmal in diesen für mich leidenvoll gewesenen Jahre die liebliche Lerche in den Lüften, so viele Vögel in den Wäldern singen, die Landleute in so vielerlei Beschäftigungen arbeiten, und alles mit den Seegen des Himmels beschäftiget, und alles dieses wirkte unendlich auf mein Gemüth! Ich habe nur über meine Kreuzschmerzen zu klagen, die mich geniren. Ins Bad gedenke erst Montag früh mich tragen zu lassen, und den Segen des Himmels für den guten Erfolg anzuhoffen, um welchen den Allmächtigen täglich bitte. Ohne Vertrauen, ohne Hoffnung und Starkmuth vermag man nichts, und Gewieß diese drey Dinge haben für meine erlangte Besserung das beste bewirkt. – Eure Excellenz wolle der Herr nur immer recht wohl erhalten, und Hochdieselben mit Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, Hochwelcher ich die Hand küsse, andauernste Gesundheit schenken. Nach Görz bitte Eure Excellenz meine Handküsse denen verehrten Frauen Gräfinnen und Respects denen Herrn Grafen, gütigst melden zu wollen. Ich bin sehr um einen glücklichen Fortgang des Seegens bei Frauen Gräfin Antoinette besorgt, und wünsche nichts sehnlicher, als daß ich bei erlangter Gesundheit meine so 2499 Gl. tudi Preßburger Zeitung, 3. 7. 1840. 2500 Nadvojvodinja Marija Leopoldina (1776–1848) je bila v prvem zakonu poročena z bavarskim volilnim knezom Karlom Teodorjem (1724–1799), v drugem pa od leta 1804 z Ludvikom grofom Arcom (1773–1854) (wiki). 2501 Pravilno: schönes. | 925 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) lange unterbrochenen Berichte wieder fortsetzen könnte. Es wird auch für mich ein außerordentliches Glück seyn, wenn ich bei vollen Gebrauch meiner Füsse Eure Excellenz werde in Lustall meine Verehrung bezeugen können, worauf mich unendlich freue! – Gäste sind etwa 13 hier im Baade, allein der Baadpächter versichert mich, alle Zimmer im Baadehause wären bereits vergeben. Die Kost ist nach allgemeiner Versicherung der Baadegäste, und wie ich es nach meinen heutigen kleinen Mittagmahle bestättigen kann, izt sehr gut. Auch ist das Baadhaus nach den letzten Brande bequemer eingerichtet. – Eure Excellenz und gnädigster Frauen Gräfin ferneres Wohlwollen erbittend – geharre mit aller Verehrung: Eure Excellenz Töpplitz am 4ten July 1840 unterthänigst dankbarster Franz Vergeben gütigst Eure Excellenz, daß ich hier noch beifüge, daß H. Fürst Auersperg mit Mama der Fürstin, über Ungarn von Ainöd, allwo Sie gewohnt, abgereiset sind. 1840/91 Ljubljana, 22. avgust 1840 Eure Excellenz Geruhen meine ergebensten, meine innigsten Wünsche zu Hochderoselben erfreulichen Namensfeste gütigst zu genehmigen, welche mit Worten nicht anders auszudrücken vermöge, als daß der Himmel Eure Excellenz fortan andauernde Gesundheit und langes Daseyn verleihen, und kein widriger Zufall Eure Excellenz wohlthätiges Herz betrüben, mir aber das Glück bleiben möge, Hochderoselben Wohlwollen mich erfreuen zu können. Gewieß – gewieß wird Eure Excellenz zu diesen Freudentag eine Uiberraschung von Görz zu kommen, welches Hochderoselben Gemüth in großes Vergnügen bringen, und diesen Festag recht angenehm machen wird; ich glaube dieß mit vieler Zuversicht, und bitte ganz ergebenst, meiner diesen Verehrten zu erinnern, und meines inniglichen Antheils für alles Gute für Sie – geneigt versichern zu wollen. Viele – Viele Handküsse Ihrer Excellenz und denen Görzer Frauen Gräfinen, und Respect den Görzer Herrn. Zugleich habe die Ehre, Eure Excellenz den Empfang des gütigen Schreibens vom 26ten v. M. zu bestättigen, und leider meine unglückliche Lage zu berichten, daß ich das Baad ganz unverrichteter Sache, ohne Möglichkeit, meine Hoffnung erfüllt zu sehen, gleich verlassen müsse. Eine Ruhr hat mich so heftig überfallen, daß ich nach 14 Tagen gebrauchter Arzney – nichts gebessert, vielmehr sich immer mehr sich immer verschlimmert. Diese Krankheit ist hier sehr häufig und epidemisch, daher die Luft verpestet, und nichts anders übrig, als mich von hier eilends zu entfernen, wo ich gar keine Pflege und Wartung habe. Wie betrübt ich darüber bin, kann ich nicht beschreiben. Es ist ein wahres Unglück für mich, daß mich so viel Malheurs hier verfolgen – es hilft mir gar nichts hier, zu viele unangenehme Umstände vereinigen sich – mir den Aufenhalt recht zu verleiden, und unerträglich zu machen. Ich werde mündlich alles berichten, und habe noch von den Graf Blagaischen recht viele Empfehlungen zu melden, die eine Tour von hier nach Rohitsch gemacht haben, und denen das Bad hier recht gut gethan hat. Auch hat Frau Gräfin Blagai von der Frau Gräfin Hohenwarth hier ein Schreiben erhalten, in welchem sich die Letztere meiner zu erinnern, die Güte hatte. Meine dankbarsten Wünsche von ganzer Seele für Eure Excellenz wiederholend, geharre mit innigster Verehrung: Eure Excellenz Töpplitz den 22ten August 1840 unterthänigst dankbarster Franz Hptm. 926 | 1840/92 1840/92 Ljubljana, 28. avgust 1840* Eure Excellenz! Bitte meinen ergebensten Dank zu genehmigen, für das gütige Wohlwollen, welches Hoch-Dero-selben wohlmeinenden Zeilen, von heutigen für mich ausdrücken. Ich bin gestern wohl sehr ermüdet, hier ein-getroffen, habe gleich nach dem Arzt geschickt und die nöthigen Medikamenten eingenommen. Die Nacht war leidentlich, nur wegen der großen Mühdigkeit von der Reise, nicht vollkommen; sonst habe ich nicht wesentlich zu klagen, und es scheint, mein Uibel etwas gemäßigt zu sein. Eure Excellenz persönlich zu verehren, werde mich glücklich schätzen, um mündlich mehreres vorzu-tragen. Nicht Schwäche, sondern Mühdigkeit von der Reise ist die Ursache, daß ich diese Zeilen durch meine Tochter schreiben lasse. Um ferneres Wohlwollen bittend, küsse Ihrer Excellenz der gnädigen Gräfin die Hand, und geharre mit aller Verehrung. Eure Excellenz Laibach den 28ten August 1840 unterthänigst dankbarster Franz 1840/93 Nedatirano Eure Excellence2502 Wollen gnädigst geruhen, den Ausdrück der schmerzlichsten Theilnahme, wegen Hochderoselben Kopfleiden zu genehmigen, und die Versicherung meiner innigsten Wünsche hochgeneigt zu würdigen, damit Eure Excellence in Ihrer friedlichen, ja fromen Behausung von allen Uibeln befreyet, die freudenvolle, glück-liche Lebensweise ungestört und in vollen Maaße genießen mögen, wie es Ihr über vortreffliches Herz verdient, und wie es ein jeder Redliche aus innersten Herzensgründ wünschen muß, der so glücklich ist Hochderoselben so herrlichen, fromen, und nur Menschenwohl beachtenden hohen Gesinnungen zu kennen. Es ist mir unmöglich, mich so auszudrücken, wie ich es fühle, die empfindliche und schmerzliche Theilnahme, welche Eure Excellence körperliche Leiden in mir erwecken, und welche die sch[…]digen, ungeheuchelten Gefühle, redlicher, rein[…]licher Dankbarkeit zum Grunde haben, mit wel[cher] ich in ehrfurchtsvoller Verehrung bis zum Grabe … 2502 Pismo ni datirano. Iz njegove vsebine ni mogoče razbrati, kdaj je bilo napisano, zato je uvrščeno povsem na konec. Na nekaterih mestih je poškodovano. |  927 VIRI IN LITERATURA ARHIVSKI VIRI Od arhivskih virov so bile v prvi vrsti uporabljene matične knjige za današnjo Slovenijo in Avstrijo, ki so večinoma skenirane in dostopne na https://data.matricula-online.eu/sl/bestande/. Najpogosteje uporablje-ne kratice so ŽA = župnijski arhiv, R oz. RMK = rojstna oziroma krstna knjiga, P oz. PMK = poročna, M oz. MM = mrliška knjiga, TB = Taufbuch, TrB = Trauungsbuch, SB = Sterbebuch. AT ÖStA – Österreichisches Staatsarchiv AVA – Allgemeines Verwaltungsarchiv Adel HAA (Hofadelsarchiv) AR (Allgemeine Reihe) Adel HAA Adelige Damenstifte HHStA – Haus-, Hof- und Staatsarchiv SB (Sonderbestände) Partezettelsammlung KA – Kriegsarchiv Pers (Personalunterlagen) Quall (Qualifikationslisten) Pers CL (Conduitelisten) IR (Infanterie-Regiment) 17 Marine (Kriegsmarine) NMA (Neues Marinearchiv) PA (Personalunterlagen) Offiziere und Beamte Akten QL (Qualifikationslisten) Matr (Militärmatriken), HR (Hauptreihe), Matriken der k. (u.) k. Armee Vers (Versorgungsunterlagen) PensProt (Pensionsprotokolle) JR (jüngere Reihe) Offiziere ZSt (Zentralstellen) HKR (Wiener Hofkriegsrat) SR (Sonderreihen) MDA (Militär-Depositen-Administration). DGK – Diözesanarchiv der Diözese Gurk-Klagenfurt Pfarre Haimburg, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Klagenfurt – Dom, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Klagenfurt – St. Egid, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Ruden/Ruda, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre St. Stefan-Finkenstein, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Tainach/Tinje, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Villach – St. Jakob, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher DGS – Diözesanarchiv Graz-Seckau Pfarre Bruck a.d. Mur, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher |  929 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Pfarre Graz – Dom, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – Graben, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – Hl. Blut, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – Mariae Himmelfart, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – Mariahilf, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – Münzgraben, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – St. Andrä Stadt, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Graz – St. Leonhard, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Judenburg – St. Nikolaus, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Leibnitz, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Neuberg an der Mürz, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre St. Lorenzen im Mürztal, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Vordernberg, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher DL – Diözese Linz Pfarre Linz – Heiligefamilie, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher EW – Erzdiözese Wien Pfarre Baden – St. Helena, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Korneuburg, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Perchtoldsdorf, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Weidling, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Alservorstadt, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Gersthof, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Hofburgpfarre, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Hofburgpfarre, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Landstrasse-St. Rochus, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Maria Rotunda, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Maria Treu, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Rennweg-Maria Geburt, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Rossau, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Augustin, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Florian (Matzleinsdorf), Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Josef ob der Laimgrube, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Michael, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Peter, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – St. Stephan, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Unsere Liebe Frau zu den Schotten, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher Pfarre Wien – Wieden, Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher HDA – Hrvatski državni arhiv Župa Rijeka, Matične knjige (dostopne na www.familysearch.com) NŠAL – Nadškofijski arhiv Ljubljana ŽA Brdo, Matične knjige ŽA Dob, Matične knjige ŽA Dobrova, Matične knjige ŽA Dol pri Ljubljani, Matične knjige 930 | ARHIVSKI VIRI ŽA Gorje, Matične knjige ŽA Ig, Matične knjige ŽA Jesenice, Matične knjige ŽA Kamnik, Matične knjige ŽA Komenda, Matične knjige ŽA Koroška Bela, Matične knjige ŽA Kranj, Matične knjige ŽA Leskovec pri Krškem, Matične knjige ŽA Ljubljana – Marijino oznanjenje, Matične knjige ŽA Ljubljana – Sv. Jakob, Matične knjige ŽA Ljubljana – Sv. Nikolaj, Matične knjige ŽA Ljubljana – Sv. Peter, Matične knjige ŽA Ljubljana – Šentvid, Matične knjige ŽA Ljubljana – Trnovo, Matične knjige ŽA Mengeš, Matične knjige ŽA Mokronog, Matične knjige ŽA Moravče, Matične knjige ŽA Naklo, Matične knjige ŽA Novo mesto – kapitelj, Matične knjige ŽA Novo mesto – Šmihel, Matične knjige ŽA Planina pri Rakeku, Matične knjige ŽA Predoslje, Matične knjige ŽA Ribnica, Matične knjige ŽA Semič, Matične knjige ŽA Smlednik, Matične knjige ŽA Stara Loka, Matične knjige ŽA Stari trg pri Ložu, Matične knjige ŽA Šmarje-Sap, Matične knjige ŽA Šmarjeta, Matične knjige ŽA Šmartno pod Šmarno goro, Matične knjige ŽA Št. Peter – Otočec, Matične knjige ŽA Trebnje, Matične knjige ŽA Unec, Matične knjige ŽA Višnja Gora, Matične knjige NŠAM – Nadškofijski arhiv Maribor Celje – Sv. Danijel, Matične knjige Črna na Koroškem, Matične knjige Maribor – Sv. Magdalena, Matične knjige Ptuj – Sv. Peter in Pavel, Matične knjige Št. Ilj pod Turjakom, Matične knjige SI AS – Arhiv Republike Slovenije AS 307, Deželno sodišče v Ljubljani AS 308, Zbirka testamentov Deželnega sodišča v Ljubljani AS 730, Gospostvo Dol | 931 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) SI ZAL – Zgodovinski arhiv Ljubljana LJU 268, Kazina, Ljubljana LJU 340, Zbirka plemiških genealogij Ludvika Lazarinija LJU 435, Andrejka Rudolf LJU 504, Mesto Ljubljana, Statistični popisi (= Popisi prebivalstva Ljubljane, dostopno tudi na: sis- tory.si) ŠAK – Škofijski arhiv Koper Župnija Hrušica, Matične knjige OBJAVLJENI VIRI IN LETOPISI Bayerischer Militär-Kalender für 1854. Die Sammlungen des historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg, 1864. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern, 1836. Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums, 1807–1843. Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft »Adler«, 1907. Königlich Sächsischer Hof-, Civil- und Militär-Staat, 1837. MilSch = Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthumes, 1833–1840. Schematismus = Schematismus für das Laibacher Gouvernement-Gebieth im Königreich Illyrien, 1833–1840. Theater Journal = Theater Journal des ständischen Theaters zu Laibach für das Jahr … Do leta 1837 je izhajal pod tem imenom, nato od 1837 kot: Laibacher Theater-Almanach für das Jahr … Verordnungsblatt für die Verwaltungszweige des österreichischen Handelsministeriums, 1851. Verzeichniß der Hausinhaber in der Provinzial-Hauptstadt Laibach und den Vorstädten sammt ihrer Pfarr- Eintheilung. Laibach, 1840. ČASOPISI Allgemeine Österreichische Gerichtszeitung, 1882. Allgemeine Theater-Chronik, 1837. Allgemeine Theaterzeitung, 1834. Allgemeine Zeitung, 1852. Allgemeiner Religions- und Kirchenfreund, 1845. Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 1930. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung, 1831, 1833–1838, 1854, 1859. Carinthia, 1835, 1854. Carniolia, 1839, 1844. Cur- und Fremden-Liste des Curortes Baden bei Wien, 1835. Der Adler, 1840, 1841. Der Bote von Tyrol, 1837. Der Humorist, 1840, 1845. Der österreichische Zuschauer, 1852. Die Presse, 1853. Die Vedette, 1875. Erdelyi Hirado, 1847. Gazzetta di Mantova, 1854. Grazer Tagblatt, 1897. 932 | LEKSIKONI IN ENCIKLOPEDIJE (Grazer) Tagespost, 1857, 1858, 1861, 1863–1865, 1867, 1868, 1874, 1876, 1877. Grazer Volksblatt, 1879, 1880, 1887. Grazer Zeitung, 1835, 1858, 1863, 1865, 1876. Il Pirata, 1837. Illustrierte Zeitung, 1852. Illyrisches Blatt, 1833, 1835, 1839. Innsbrucker Nachrichten, 1858, 1861, 1863, 1874. Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung, 1825, 1827, 1830, 1833–1840. Jutro, 1930. Klagenfurter Zeitung, 1855, 1857, 1864. Kmetijske in rokodelske novice, 1844, 1848. L’ Opininone, 1862. Laibacher Tagblatt, 1871, 1878. Laibacher Wochenblatt, 1835. Laibacher Zeitung, 1824, 1832–1834, 1836–1841, 1849, 1855, 1859, 1860, 1862, 1864, 1866, 1869, 1870, 1877, 1874, 1879, 1883, 1886, 1899. Leipziger Zeitung, 1855. Linzer Tages-Post, 1878, 1881. Linzer Volksblatt, 1879. Militärische Zeitung, 1855. Neue Freie Presse, 1868. Neue Militärische Zeitschrift, 1860. Neues Fremden-Blatt, 1866. Neues Wiener Tagblatt, 1878, 1897. (Neuigkeits) Welt Blatt, 1903. Oesterreichische Militärische Zeitschrift, 1833. Öffentlicher Anzeiger, 1849. Österreichischer Beobachter, 1834, 1835, 1837. Österreichischer Soldatenfreund, 1849, 1867. Prager Zeitung, 1832. Preßburger Zeitung, 1837, 1840. Salzburger Chronik, 1834, 1837, 1877. Slovenski narod, 1898, 1901. Temesvarer Zeitung, 1861. Teplitz-Schönauer Anzeiger, 1870. Vorarlberger Volksblatt, 1875. Wiener Theater-Zeitung, 1834, 1835, 1838. Wiener Zeitung, 1832, 1834–1839, 1843–1848, 1850–1853, 1858, 1859, 1861, 1864, 1868, 1869, 1876, 1880, 1889, 1898. Avstrijski časopisi so dostopni na: https://anno.onb.ac.at Slovenski časopisi so dostopni na: https://www.dlib.si/ LEKSIKONI IN ENCIKLOPEDIJE Pri identifikaciji oseb so bili uporabni leksikoni in druge publikacije leksikalnega tipa, ki so v pretežni meri prav tako digitalizirani in dostopni preko spleta. Niso navedeni posamezni zvezki in/ali strani, saj so leksi-koni urejeni po abecedi in je zato iskano osebo lahko najti. V želji po poenostavitvi so pogosto uporabljene | 933 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) publikacije navedene zgolj okrajšano. Leksikoni, ki so (zgolj) v obliki spletnih strani, so navedeni v rubriki Spletne strani. Allgemeines Theater-Lexikon = Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Büh- nenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde, 7 Bände. Altenburg, Leipzig, 1839–1842. Brentano 1 = Schmidt-Brentano, Antonio: Kaiserliche und k.k. Generale (1618–1815). Wien: Öster- reichisches Staatsarchiv, 2006. Brentano 2 = Schmidt-Brentano, Antonio: Die k. k. bzw. k. u. k. Generalität 1816–1918. Wien: Öster- reichisches Staatsarchiv, 2007. GGF = Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser GGG = Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser Naschenweng = Naschenweng, Hannes P.: Der landständische Adel im Herzogtum Steiermark. Ein genealo- gisches Kompendium. Graz: Landesarchiv, 2020. Wurzbach = Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 60 Bände, Wien 1856–1891. LITERATURA Aichelburg, Wladimir: Herren, Freiherren und Grafen von und zu Aichelburg 1500–2000 (tipkopis). Wien, 2004. Amon-Treuenfest, Gustav: Geschichte des Husaren-Regimentes Nr. 10 Friedrich Wilhelm III., König von Preussen. Wien: Verlag des Regiments, 1892. Amon-Treuenfest, Gustav: Geschichte des k. u. k. Infanterie-Regimentes Nr. 46. Wien: Verlag des Regiments, 1890. Andrejka, Rudolf: Najstarejše ljubljanske industrije. Kronika slovenskih mest 1, 1934, št.1, str. 58–59; št. 2, str. 135–137; št. 3, str. 186–188; št. 4, str. 288–290. Andrejka, Rudolf: Trgovska zgodovina Schellenburgove ulice v Ljubljani. Trgovski tovariš 34, 1937, št. 1–2, str. 1–43. Apih, Josip: Slovenci in 1848. leto. V Ljubljani: Matica slovenska, 1888. Baravalle, Robert: Die Freiherren von Mandell. Eine genealogische Studie. Zeitschrift des Historischen Verei- nes für Steiermark 58, 1967, str. 81–107. Bele, Martin: Matija Burger, ljubljanski župan 1851–1857. Studia Historica Slovenica 17, 2017, št. 2, str. 463–478, 717. Bonin, Zdenka in Rogoznica, Deborah: Koprska rodbina Grisoni in njene sorodstvene povezave. Koper: Po- krajinski arhiv, 2016. Buchler, Walter: Dreihundert Jahre Buchler. Die Unternehmen einer Familie 1651–1958. Braunschweig: Buchler, 1958. Bučić, Vesna: Ljubljanski urarji v 19. in začetku 20. stoletja. Kronika 38, 1990, št. 3, str. 114–127. Budna Kodrič, Nataša (ur.): Korespondenca Jožefine in Fidelija Terpinc: (1825–1858). Ljubljana: Arhivsko društvo Slovenije, 2018. Budna Kodrič, Nataša (ur.): Korespondenca Jožefine in Fidelija Terpinc II: pisma za Jožefino (pred 1821– 1871). Ljubljana: Arhivsko društvo Slovenije, 2022. Budna Kodrič, Nataša in Pešak Mikec, Barbara: Ljubljanski hoteli do druge svetovne vojne. Kronika 50, 2002, št. 3, str. 343–362. Ciperle, Jože: Podoba velikega učilišča ljubljanskega. Licej v Ljubljani: 1800–1848. Ljubljana: Slovenska ma- tica, 2001. Čipić-Rehar, Marija: Otroško zavetišče v Ljubljani – nastanek in delovanje v prvem desetletju (1834–1844). Arhivi 43, 2020, št. 1, str. 45–62. 934 | LITERATURA Dehn, Chr.: Die Europäischen, insbesondere die Deutschen Eisenbahnen nach Länge, Fahrzeit, Baukosten, Fahrpreisen und baulichen Merkwürdigkeiten. Ein Taschenbuch für Reisende und Nichtreisende. Hamburg: Robert Kittler, 1843. Deusch, Robert: Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825–1918. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2017. Deutscher Orden Direktorium des Ordens vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jersualem. Liturgischer Ei- genkalender mit Nekrologium und Martyrologoium. Kirchenjahr 2023/2024. Dörner, Wolfgang: Joseph Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. Elvert, Christian d‘: Geschichte der Grafen Dubský von Třebomyslic. Schriften der historisch-statistischen Sektion der k.k. mähr. schles. Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, 5, 1853, str. 3–21. Fabjančič, Vladislav: Knjiga ljubljanskih hiš in njih prebivalcev, I. del, Stari trg; II. del, Novi trg; III. del, Veliki trg; IV. del, Šentpetrsko predmestje; V. del, Kapucinsko predmestje; VI. del, Gradišče. Ljubljana, 1940–1943. Fabjančič, Vladislav: Procvit pivovarništva v Ljubljani – 18. in 19. stoletje. Kronika slovenskih mest 5, 1938, št. 1, str. 37–42, št. 2, str. 95–98; št. 3, str. 133–139; št. 4, str. 209–221. Feldmaršal Radetzky in Slovenci (ur. Miha Preinfalk). Ljubljana: Založba ZRC, 2017. Ferle, Mojca: Hiša št. 3 : Poskus mikroraziskave hiše v Ljubljani in njenih stanovalcev v 19. stoletju. Etnolog 4=55, 1994, št. 1, str. 99–117. Frank-Döfering, Peter: Adelslexikon des österreichischen Kaisertums 1804–1918. Wien: Herder, 1989. Gallé, Hubert Wolfgang: Die Gallé: eine Familiengeschichte. [S. l.]: Selbstverlag, 2007. Gardelin, Igor: Plemiška rodbina Porcia in zapuščina Hanibala Alfonza kneza Porcia na gradu Prem. Kro- nika 71, 2023, št. 3 (Iz zgodovine Ilirske Bistrice), str. 535–560. Gartner Lenac, Nadja: Rodbina Kappus. Vigenjc 9, 2009, str. 7–18, 86–87. Gašperič, Primož: Zgodovinska kartografija ozemlja Slovenije. Ljubljana: Založba ZRC, 2022. Gatti, Friedrich: Geschichte der K. und K. Technischen Militär-Akademie. Erster Theil: Geschichte der k.k. Ingenieur- und der k.k. Genie-Akademie, 1717–1869. Wien: In Commission bei Wilhelm Braumüller, 1901. Gieysztor, Aleksander in Kieniewicz, Stefan in Rostworowski, Emanuel in Tazbir, Janusz in Wereszycki, Henryk: Zgodovina Poljske. Ljubljana: Državna založba Slovenije, 1982. Golec, Boris: Zadnji člani Dizmove bratovščine po seznamu iz leta 1801: dejanski in potencialni umetnostni naročniki. Acta historiae artis Slovenica 27, 2022, št. 2, str. 81–145. Grahornik, Matjaž: Dvorec Mala Loka: sledi časa in lastnikov. Trebnje: Knjižnica Pavla Golie, 2017. Gspan, Alfonz: Prešernov grob v Kranju. Slavistična revija 2, 1949, št. 1–2, str. 30–50. Hriberšek, Matej: O pomenu latinskih in nemških kronik na Slovenskem. Naši duhovniki in njihova dela. Zbornik simpozija 21. marca 2019 v Rušah (ur. Vili Rezman). Ruše: Lira – Društvo za razvoj, 2020, str. 137–170. Jakič, Ivan: Vsi slovenski gradovi. Ljubljana, DZS, 1999. Južnič, Stanislav: Matematični vitez in njegovi sopotniki. Zgodovina v šoli 22, 2016, št. 1-2, str. 90–98. Keber, Katarina: Čas kolere: epidemije kolere na Kranjskem v 19. stoletju. Ljubljana: Založba ZRC, 2007 (Thesaurus memoriae, Dissertationes, 6). Keesbacher, Friedrich: Die Philharmonische Gesellschaft in Laibach seit dem Jahre ihrer Gründung 1702 bis zu ihrer letzten Umgestaltung 1862. Eine geschichtliche Skizze. Laibach: Kleinmayr & Bamberg, 1862. Kerschbaumer, Arno: Beamte, Unternehmer, Offiziere. Familien der »Zweiten Gesellschaft« aus Innerösterreich, Band 1, Graz, 2018; Band 2, Graz, 2023. Kidrič, France: Dvoje Čopovih pisem rokopisna ocena Čbelice IV. iz 1834. in drugo. Časopis za slovenski jezik, književnost in zgodovino 7, 1928, str. 173–193. |  935 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Kidrič, France: Prešernov album. Ljubljana: Državna založba Slovenije, 1949. Klasinc Škofljanec, Andreja: Ljubljanska policija od konca 18. stoletja do leta 1848. Acta Histriae 18, 2010, št. 3, str. 539–556. Klasinc Škofljanec, Andreja: Markiz Giorgio Guido Pallavicino-Trivulzio, zapornik na ljubljanskem gradu: o odnosu oblasti do italijanskih političnih zapornikov v 20-tih in 30-tih letih 19. stoletja. Kronika 59, 2011, št. 1, str. 35–46. Klesheim, Anton Baron v.: Steyer’sche Alpenblumen gepflückt auf der Alpe des Humors und anspruchslos dargeb- racht allen Freundinnen einer heiteren Lectüre. Grätz: Verlag von Eduard Ludewig, 1837. Kogoj, Jasna: Uršulinke in njihovo vzgojno poslanstvo. Ljubljana: Družina, 2006. Komić Marn, Renata: Umetnine iz beneške palače v murskosoboškem gradu : pomen novoodkritih arhiv- skih virov za raziskovanje umetnostnih zbirk rodbin Szapáry in Morosini-Grimani-Gatterburg. Umet- nostna kronika, 75, 2022, str. 13–23. Korytko, Emil: Korespondenca z družino; II. del: Prevod. Ljubljana: SAZU, 1983. Kos, Dušan: O melanholiji, karierizmu, nasilju in žrtvah: tržaška afera Gallenberg 1740. Koper: Univerza na Primorskem, Znanstveno-raziskovalno središče: Zgodovinsko društvo za južno Primorsko, 2004. Köstler, Hans Jörg: Das Hochofenwerk »Franzenshütte« in Bundschuh (Gemeinde Thomatal, Land Salzburg) und seine Entwicklung zum Hochofen-Museum. Res montanarum 31, 2003, str. 19–43. Kotar, Jernej: Od ustanovitve Kranjskega deželnega muzeja v Ljubljani do odhoda kustosa Henrika Freyerja (1821–1852). Narodni muzej Slovenije: 200 let (ur. Tomaž Lazar, Jernej Kotar, Gašper Oitzl). Ljubljana: Narodni muzej Slovenije, 2021, str. 23–63. Kragl, Viktor: Zgodovinski drobci župnije Tržič. V Tržiču: Župni urad, 1936. Kuenburg, Erich: Die Familie Kuenburg im Lungau und in Salzburg. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 102, 1962, str. 51–76. Lah, Ivan: Ob stoletnici ljubljanske Kazine. Kronika slovenskih mest 3, 1936, št. 3, str. 182–183; št. 4, str. 201–206. Lavrenčič, Ivan: Zgodovina cerkljanske fare. [Ljubljana]: A. Golobič, 1890. Lazarini, Franc: Zgodovina rodbine Lazarini: kronika, dokumenti, genealogija, komentarji, zgodbe. Radovljica: Didakta, 2013. Luckmann, Josef: Zgodovina družine Luckmann (prevedla in uredila Eva Holz). Kronika 37, 1989, št. 3, str. 290–301. Maškov zbornik (ur. Edo Škulj). Ljubljana: Družina, 2002. Mlinarič, Jože: Stiška opatija 1136–1784. Novo mesto: Dolenjska založba, 1995. Mušič, Marjan: Rajnik Bogotáj. Kronika 7, 1959, št. 1, str. 50–53. Naschenweng, Hannes P.: Genealogische Notizen zur Familie Plochl. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs, 50/51, 2001, str. 399–414. Obentraut, Maximilian: Alphabetisches Handbuch der öffentlichen Verwaltung in Bezug auf praktische Polizei und Landeskultur, 3. Band, Prag, 1843. Poten, Bernhard von: Geschichte des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens in den Landen deutscher Zunge. Dritter Band: Österreich. Berlin: A. Hofmann & Comp., 1893. Potočnik, Mitja: Grad Brdo skozi stoletja. Novo mesto: Markus, 2008. Preinfalk, Miha: Auerspergi. Po sledeh mogočnega tura. Ljubljana: Založba ZRC, 2005 (Thesaurus memoriae, Dissertationes, 4). Preinfalk, Miha: Grofje Thurn-Valsassina na Koroškem. Kronika 56, 2008, št. 2 (Iz zgodovine Koroške), str. 247–264. Preinfalk, Miha: Josef Freiherr von Erberg – zwischen Zentrum und Provinz. Provinz als Denk- und Lebensform. Der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert (ur. Harald Heppner in Mira Miladinović Zalaznik). Frankfurt am Main: P. Lang, 2015, str. 213–227. 936 | LITERATURA Preinfalk, Miha: Jožef Kalasanc baron Erberg in njegove zbirke v luči novoodkritih virov. Umetnostna dediščina plemstva v času njegovega zatona: transformacije, prenosi, reinterpretacije (ur. Tina Košak). Ljubljana: Založba ZRC, 2023, str. 119–147. Preinfalk, Miha: Plemiške rodbine na Slovenskem. 16. stoletje, 1. del. Od Barbov do Zetschkerjev. Ljubljana: Viharnik, 2016 (Blagoslovljeni in prekleti, 5). Preinfalk, Miha: Plemiške rodbine na Slovenskem. 17. stoletje, 1. del. Od Billichgrätzov do Zanettijev. Ljubljana: Viharnik, 2014 (Blagoslovljeni in prekleti, 4). Preinfalk, Miha: Plemiške rodbine na Slovenskem. 18. stoletje, 1. del. Od Andriolija do Zorna. Ljubljana: Vi- harnik, 2013 (Blagoslovljeni in prekleti, 3). Preinfalk, Miha: Plemiške rodbine na Slovenskem. 18. stoletje, 2. del. Od Del-Negrov do Škerpinov. Ljubljana: Viharnik, 2022 (Blagoslovljeni in prekleti, 7). Preinfalk, Miha: Plemiške rodbine na Slovenskem. 19. in 20. stoletje, 3. del. Od Aljančičev do Žolgerjev. Ljubljana: Viharnik, 2017 (Blagoslovljeni in prekleti, 6). Preinfalk, Miha: Rodbina Gallenberg: plemiške rodbine na Slovenskem. Gea 18, maj 2008, str. 68–71. Preinfalk, Miha: Radovljica in grofje Thurn-Valsassina. Anton Tomaž Linhart: jubilejna monografija ob 250-letnici rojstva (ur. Ivo Svetina, Francka Slivnik, Verena Štekar-Vidic). Ljubljana: Slovenski gleda- liški muzej; Radovljica: Muzeji radovljiške občine, 2005, str. 509–525. Preinfalk, Miha in Zadravec, Dejan in Hozjan, Andrej in Bonin, Zdenka in Porcedda, Donatella: Graščin- ski, plemiški in osebni arhivi na Slovenskem. Arhivi 35, 2012, št. 1, str. 65–89. Prešeren, France: Pesmi in pisma (ur. Anton Slodnjak). Ljubljana: Mladinska knjiga, 1960. Rozman, Ksenija: Štirje Tominčevi portreti. Zbornik za umetnostno zgodovino, n. v. IX, 1972, str. 125–129. Rudež Kosler, Olga: Dnevnik Olge Rudež Kosler: utrinki iz slovenske zgodovine. Ribnica: samozaložba, 2001. Rugále, Mariano in Preinfalk, Miha: Blagoslovljeni in prekleti, 1. del. Plemiške rodbine 19. in 20. stoletja na Slovenskem. Ljubljana: Viharnik, 2010. Rugále, Mariano in Preinfalk, Miha: Blagoslovljeni in prekleti, 2. del: Po sledeh mlajših plemiških rodbin na Slovenskem. Ljubljana: Viharnik, 2012. Samassa, Maks: K zgodovini zvonarstva v Ljubljani. Kronika slovenskih mest 1, 1934, št. 3, str. 174–179. Sapač, Igor: Arhitekturna zgodovina gradu Ribnica na Dolenjskem. Kronika 66, 2018, št. 3 (Iz zgodovine Ribnice na Dolenjskem), str. 377–434. Sapač, Igor: Grad Cmurek. Ljubljana: Založba ZRC, 2023 (Umetnine v žepu, 27) Schiviz v. Schivizhoffen, Ludwig: Der Adel in den Matriken der Grafschaft Görz und Gradisca. Görz, 1904. Sivec, Jože: Opera na ljubljanskih odrih od klasicizma do 20. stoletja: izbrana poglavja. Ljubljana: Založba ZRC, 2010. Smole, Majda: Graščine na nekdanjem Kranjskem. Ljubljana: DZS, 1982. Stergar, Rok: Vojski prijazen in zaželen garnizon. Ljubljanski častniki med prelomom stoletja in prvo svetovno vojno. Ljubljana: Zveza zgodovinskih društev Slovenije, 1999. Steska, Viktor: Turška jama pri Sv. Krištofu v Ljubljani. Kronika slovenskih mest 5, 1938, št. 3, str. 139–140. Suhadolnik, Jože in Anžič, Sonja: Kongresni trg z okolico do Prešernovega trga: arhitekturni in zgodovinski oris mestnega predela in objektov, lastniki hiš in arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2009. Suhadolnik, Jože in Anžič, Sonja: Mestni trg z okolico in Ciril-Metodov trg: arhitekturni in zgodovinski oris predela med grajskim hribom z gradom, Cankarjevim nabrežjem, Trančo, Stritarjevo ulico in podgrajskega dela Ciril-Metodovega trga ter arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2000. Suhadolnik, Jože in Anžič, Sonja: Novi trg z okolico: arhitekturni in zgodovinski oris mestnega predela in objek- tov, lastniki hiš in arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2006. |  937 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Suhadolnik, Jože in Anžič, Sonja: Stari trg, Gornji trg in Levstikov trg: arhitekturni in zgodovinski oris mestnih predelov in objektov, lastniki hiš ter arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2003. Suhadolnik, Jože in Budna Kodrič, Nataša: Poljansko predmestje: zgodovinski in arhitekturni oris mestnega predela in objektov, lastniki hiš in arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2013. Suhadolnik, Jože in Budna Kodrič, Nataša: Šentpetrsko predmestje: zgodovinski in arhitekturni oris mestnega predela in objektov, lastniki hiš in arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 2017. Suhadolnik, Jože in Matić, Dragan: Živilski trg in Plečnikove tržnice z okolico v zgodovini: arhitekturni in zgodovinski oris predela med Ljubljanico, Ciril-Metodovim trgom, Stritarjevo in Kopitarjevo ulico ter arhivsko gradivo Zgodovinskega arhiva Ljubljana. Ljubljana: Zgodovinski arhiv, 1997. Svoboda, Johann: Die Theresianische Militär-Akademie zu Wiener-Neustadt und ihre Zöglinge von der Grün- dung der Anstalt bis auf unsere Tage. Wien: Hof- und Staatsdruckerei, 1894. Svoboda, Johann: Die Zöglinge der Wiener-Neustädter Militär-Akademie von der Gründung des Institutes bis auf unsere Tage. Wien: Druck und Commissions-Verlag von F. B. Geitler, 1870. Šilc, Jurij: »Kaj ni tak, kakor da je ušel hudiču iz torbe?!«: zmage in porazi priorja Favsta Gradiška, čudo- delnega zdravnika na Kranjskem. Zgodovina za vse 10, 2003, št. 2, str. 24–41. Šimac, Miha: Vojaški kurati iz osrednjih slovenskih dežel v avstro-ogrskih oboroženih silah v prvi svetovni vojni (doktorska disertacija). Ljubljana, 2013. Šimac, Miha in Volčjak, Jure: O življenju, karieri in škofovskem grbu tržaško-koprskega škofa Matevža Ravnikarja (1776-1845). Kronika 67, 2019, št. 3 (Iz zgodovine Trsta), str. 447–464. Škerjanc, Lucijan Marija: Jurij Mihevec. Slovenski skladatelj in pianist. Ljubljana: DZS, 1957. Šmid, Walter. Aus Alt Laibach. Carniola, Zeitschrift für Heimatkunde 2, 1909, str. 143–153. Laibach, 1909. Tavčar, Lidija: Vzporedni svetovi: risarke in slikarke prve polovice 19. stoletja na Kranjskem. Ljubljana: Narod- na galerija, Modrijan, 2014. Umek, Ema: Erbergi in dolski arhiv. 1. del. Ljubljana: Arhiv Republike Slovenije, 1991. Uršič, Milena: Jožef Kalasanc Erberg in njegov Poskus osnutka za literarno zgodovino Kranjske. Ljubljana: SAZU, 1975. Vodopivec, Peter: Prispevek k zgodovini mentalitete na Slovenskem v času biedermaierja. Mednarodni kul- turnozgodovinski simpozij Modinci 1990, zv. 22. Szombathely, 1994, str. 79–88. Volčič, Edvard: Dr. Tomaž Dolinar. Slovenski pravnik 21, 1905, št. 1–3, str. 35–74. Volčjak, Jure: Ordinacijska protokola Ljubljanske (nad)škofije 1711–1824; 2. del: 1761–1824. Ljubljana: Arhivsko društvo Slovenije, 2016. Witting, Johann Baptist: Steiermärkischer Adel. J. Siebmacher’s Großes Wappenbuch, Band IV, 7. Abteilung (Nürnberg 1919–1921), Attems: stolp. 103–131. Witting, Johann Baptist: Beiträge zur Genealogie des krainischen Adels. Jahrbuch der k. k. heraldischen Gesellschaft »Adler«, 1894, str. 89–146; 1895, str. 162–264. Žabota, Barbara: Kongresni trg: zgodovina prostora do razpada Avstro-Ogrske. Ljubljana: Založba ZRC, 2011 (Umetnine v žepu, 4). Železnik, Sara: Koncertni sporedi Filharmonične družbe 1816–1872. Ljubljana: Znanstvena založba Filozof- ske fakultete, 2013. Železnik, Sara: Solisti na koncertih Filharmonične družbe do leta 1872. Muzikološki zbornik 49, 2013, št. 1, str. 25–55. Žigon, Avgust: Krajnska zhbeliza v cenzuri. Dom in svet 39, 1926, št. 4, str. 154–159. 938 | SPLETNE STRANI SPLETNE STRANI Enciklopedije in leksikoni Architekten Lexikon Wien: www.architektenlexicon.at Biografisch portaal van Nederland: www.biografischportaal.nl Circopedia: http://www.circopedia.org/ Deutsche-Biographie: https://www.deutsche-biographie.de/ Enciclopedia Treccani: https://www.treccani.it/ Hrvatska enciklopedija: https://enciklopedija.hr/ ÖBL = Österreichisches Biographisches Lexikon: http://www.biographien.ac.at Österreichsiches Musiklexikon: www.musiklexikon.ac.at Saechsische Biographie: https://saebi.isgv.de/ SBL = Slovenski biografski leksikon: https://www.slovenska-biografija.si/ Wien Geschichte Wiki: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at Wiki = Wikipedija: https://en.wikipedia.org Genealoške strani Genealogy.eu: genealogy.euweb.cz Geneanet: https://en.geneanet.org/ Man8rove: www.man8rove.com Online Gotha: https://www.angelfire.com/realm/gotha/gotha/gotha.htm Patricus: http://patricus.info/Rodokmeny/Boos.txt Ostale strani Austriasites: https://austriasites.com/ Bibliotheca Nationalis Hungariae: https://dspace.oszk.hu/ Cerl Thesaurus: https://data.cerl.org/thesaurus Katholische Kirche Kärnten: https://www.kath-kirche-kaernten.at/home/ Klasinc Škofljanec, Andreja: Ljubljana pred 175 leti. Poročila Franca Franca Jožefu Kalasancu baronu Er- bergu (http://arhiv.arhiv-spletisc.gov.si/si/delovna_podrocja/razstavna_dejavnost/arhivalija_meseca/ arhivalija_meseca_maj_2012/index.html). Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen: https://www.lagis-hessen.de/ Library of Congress: https://www.wdl.org/en/item/18451/ Österreichische Akademie der Wissenschaften: https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x002f6a54.pdf Parlament Österreich: www.parlament.gv.at Scattolin, Roberto A.: The Memorie Zucchi (https://www.napoleon-series.org/military-info/organization/ Italy/c_ItalionHQRelations5.html)). Theresianische Akademie Wien: www.theresianum.ac.at Universität Wien: https://geschichte.univie.ac.at/ | 939 KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Številke se nanašajo na posamezna pisma: prva številka pomeni leto in druga zaporedno številko pisma. Z zvezdico so označene tiste omembe, ki so navedene zgolj v opombah. Podrobnejši podatki za posamezne osebe so običajno navedeni ob njeni prvi omembi. Ženske so praviloma (z nekaj manjšimi izjemami) nave-dene pod moževim priimkom, tudi če so se poročile po letu 1840, torej se v Franzevih pismih pojavaljajo še pod dekliškim priimkom. Abele-Lilienberg, Franz, baron, podmaršal 34/282 Abele-Lilienberg, Wenzel, baron, polkovnik 34/83 Accurti-Königsfels, Michael , baron, generalmajor 32/1 Acerbi, Giuseppe, konzul 33/39 Adelsberg, gl. Postojna Adelstein, Josef, baron, generalmajor 35/68, 35/139 Adiža (Etsch), reka 37/173 Advinent, Benedikt (Benoit), lastnik menažerije 34/72 Afrika 34/32 Agram, gl. Zagreb Ahčin, Ana (roj. Herzum), pianistka 38/56 Ahčin, Anton, okrajni komisar 38/56* Aich, gl. Dob Aichelburg, Antonija, grofica (roj. grofica Welsersheimb) 33/127, 34/45, 34/50, 34/109, 34/225, 37/123, 37/181, 40/4, 40/82 Aichelburg, Antonija, grofica 34/98, 36/252, 37/181, 39/186 Aichelburg, Elizabeta, baronica 34/65 Aichelburg, Ferdinand, baron (1809–1834) 34/24, 34/39, 34/42, 34/43, 34/44, 34/45, 34/47, 34/48, 43/51, 34/57, 34/58, 34/59, 34/61, 34/65, 34/67 Aichelburg, Ferdinand, grof (1788–1872) 33/86, 33/89, 33/127*, 34/45, 34/47, 34/50, 34/54, 34/67, 34/220, 34/225, 35/6, 35/82, 35/87, 35/128, 36/23, 36/173, 37/13, 37/36, 37/40, 37/75, 37/78, 37/84, 37/87, 37/103, 37/181, 37/194, 37/210, 37/212, 37/243, 38/12, 38/54, 38/138, 38/185, 39/39, 39/67, 39/72, 39/88, 39/90, 39/160, 39/194 Aichelburg, Franc Anton, grof 35/105, 36/172, 36/212, 36/252, 37/36, 37/40, 38/12, 38/18 Aichelburg, Jožef Leopold, baron 33/76* Aichelburg, Jožef Lovrenc, baron 39/192 Aichelburg, Karel Volfgang, grof 39/160 Aichelburg, Marija, grofica 39/203, 40/2, 40/4 Aichelburg, Marija Rafaela, baronica (roj. pl. Dresdnern) 36/123 |  941 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Aichelburg, Mihael, baron 35/29, 36/123 Aichelburg, Serafina, grofica 34/98 Aichelburg, Serafina, gl. Zois Aichelburg, Terezija, baronica (roj. baronica Aichelburg) 34/47, 34/65 Aichelburg, Terezija, baronica (roj. grofica Strassoldo) 35/96 Aichholzer, Agnes, gl. Heiß Aichholzer, Edvard, tržaški trgovec 36/247 Aichholzer, Jožef, ljubljanski trgovec 34/285, 34/293, 36/50, 36/86, 36/115, 36/247*, 36/301, 38/74, 39/48, 39/197 Aichholzer, Katarina (roj. Jovanov) 34/285, 34/293, 36/301, 38/74, 39/197 Ainöd, gl. Soteska Ajdovščina 33/7 Aken, Hermann van, lastnik menažerije 34/282 Aken, Katharina Sidonia van (roj. baronica Dubsky-Wittenau), lastnica menažerije 35/29, 37/120 Alba Iulia (Carlsburg) 34/143 Alber, Franc, okrožni komisar 38/138 Alberti-Poja, Bartholomäus, grof, podmaršal 36/81, 36/153 Alborgetti, Jožef, ljubljanski trgovec 36/114*, Alborgetti, Jožefa (roj. Primic) 36/114, 37/113* Albrecht, Andrej, novomeški prošt 39/17 Alcudia, grof, karlistični agent 37/135 Aleksandrija 33/39, 40/26 Aljančič, Valentin, izdelovalec kap 34/265* Almásy, Moriz, grof 37/100 Alpe 40/80 Althan, Eleonora, grofica (roj. grofica Hartig) 36/30 Altieri, Lodovico, papeški nuncij 37/104, 37/116, 37/120, 37/129, 37/147, 40/51 Alton, Jožef, ljubljanski trgovec 36/103* Alton, Katarina (roj. Rungaldier) 36/103, 36/301 Alton, Marija, gl. Osišek Alžir 35/236, 37/92 Amann, Meinrad, šentpavelski opat 35/105, 40/17 Amasberger, ml., članica gledališkega ansambla 37/194, 38/34 Amasberger, st., članica gledališkega ansambla 37/194 Amerika 33/7, 33/8, 33/17, 33/22, 33/24, 33/28, 33/29, 33/37, 33/39, 33/46, 33/95, 33/113, 34/119, 34/143, 34/295, 35/196, 35/235, 36/258, 37/95, 37/139, 37/151, 39/194, 40/51 Amerling, Friedrich, vitez, slikar 34/280 Am Pach-Grünfelden, Johann Georg, pl., dr. med, veterinar 39/68* Am Pach-Grünfelden, Walburga, pl. (roj. Macher) 39/68 Amsterdam 34/32 Amschelberg, gl. Kosova Hora Ancona 35/51, 38/274, 39/4, 39/6, 39/7, 39/65, 39/71, 39/72 Andolšek, verjetno sluga baronice Lichtenberg 37/61 Andrej, Erbergov uslužbenec 37/66 Andresek, pobegli zapornik 37/141 Andrest, Matija, pivovarski hlapec 38/245 Andrioli, Franc, vitez 34/67* 942 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Andrioli, Franc Ksaver, vitez, kanonik in kurat 36/204, 36/213, 39/17 Andrioli, Edmund (Edvard), vitez 35/88 Andrioli, Henrieta, pl. (roj. Lamböck) 36/216, 38/208 Andrioli, Jožef, vitez 36/216, 38/208 Andrioli, Klementina, gl. Kunčič Andrioli, Terezija, pl. (roj. Preinitsch) 35/88* Anglija 33/41, 33/139, 34/114, 34/130, 34/150, 34/258, 34/269, 35/1, 35/3, 35/32, 36/178, 47/147, 37/158, 37/166, 37/266, 37/267, 39/84, 39/194, 40/24, 40/29, 40/59- Elizabeta I., kraljica 34/57 Anhalt-Köthen, Avgusta, kneginja (roj. princesa Reuß-Köstritz) 37/111 Ankershofen, Gotlib, baron 35/105 Apfaltrer, Alojz, baron 34/11, 34/84, 36/30, 36/202, 37/60, 37/87, 37/147 Apfaltrer, Johana, gl. Rastern Apfaltrer, Marija Ana, gl. Kalčič Appel, Christian, baron 34/74, 34/103, 34/108, 35/66 Apponyi, Anton, grof 34/263, 37/77, 37/120 Arad 35/17 Araújo-Lima, Pedro, de, brazilski regent 40/51 Arbter, gospodična 36/299 Arch, gl. Raka Arco, Ludvik, grof 40/89* Arco, Marija Leopoldina, grofica (roj. nadvojvodinja Avstrijska, vdova bavarska volilna kneginja) 40/89 Arlet, Franc, poštni upravnik 34/60, 34/67, 34/73, 34/270, 35/242, 36/216, 36/227, 36/285, 37/7, 37/8, 38/219, 39/189 Arlet, Frančiška Johana (roj. Pfister) 36/216, 37/7, 38/196 Arnstein, bankirji 37/173, 40/89 Asling, gl. Jesenice Aspre-Hoobreuck, Konstantin, baron 32/1, 38/1 Ašanti , afriško pleme 34/32, 34/34 Atene 37/133, 39/191 Attems, grofje 36/85, 37/100, 37/106, 40/91 Attems, Antonija, grofica (roj. baronica Erberg) 34/73, 35/86, 35/109, 35/113, 35/116, 35/120, 35/122, 35/130, 35/133, 35/146, 35/148, 35/152, 35/158, 35/165, 35/170, 35/173, 35/180, 35/181, 35/184, 35/190, 35/193, 35/199, 35/205, 35/209, 35/216, 35/221, 35/232, 35/241, 35/242, 36/3, 36/5, 36/12, 36/16, 36/59, 36/78, 36/98, 36/106, 36/125, 36/136, 36/165, 36/174, 36/177, 36/183, 36/186, 36/188, 36/206, 36/210, 36/225, 36/243, 36/249, 36/256, 36/278, 36/290, 36/303, 37/2, 37/6, 37/9, 37/18, 37/19, 37/24, 37/26, 37/29, 37/31, 37/34, 37/35, 37/38, 37/41, 37/42, 37/45, 37/48, 37/49, 37/51, 37/58, 37/60, 37/65, 37/71, 37/84, 37/90, 37/98, 37/102, 37/112, 37/118, 37/127, 37/153, 37/157, 37/168, 37/176, 37/182, 37/189, 37/191, 37/195, 37/209, 37/220, 37/222, 37/251, 37/276, 37/280, 37/281, 37/285, 37/289, 37/300, 37/306, 38/35, 38/57, 38/65, 38/72, 38/75, 38/79, 38/82, 38/85, 38/90, 38/94, 38/101, 38/104, 38/114, 38/147, 38/170*, 38/171, 38/175, 38/177, 38/188, 38/198, 38/200, 38/204, 38/210, 38/219, 38/223, 38/228, 38/232, 38/239, 38/241, 38/244, 38/246, 38/252, 38/262, 38/272, 38/273, 39/6, 39/10, 39/11, 39/14, 39/27, 39/32, 39/33, 39/42, 39/109, 39/117, 39/204, 40/90 Attems, Herman, grof 39/82 Attems, Ignac, grof 35/105, 39/65 Attems, Janez Ludvik, grof 38/204, 38/210, 38/219, 38/223, 38/228, 38/232, 38/239, 38/241, 38/272, | 943 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 39/6, 39/10, 39/11, 39/14, 39/27, 39/32, 39/42 Attems, Janez Nepomuk, grof 38/210 Attems, Jožef, grof 34/108, 35/105 Attems, Jožefa, grofica (roj. grofica Pace) 37/157, 38/155 Attems, Jožefa, gl. Erberg Attems, Marija, gl. Auersperg Attems, Terezija, gl. Coronini Auber, Daniel-François-Esprit, skladatelj 38/192 Auerhammer, Josef, vitez, nadporočnik 34/21 Auersperg, rodbina 33/45, 33/46, 37/84; gl. tudi Turjak Auersperg, Aleksander, grof (1770–1818) 33/10*, 34/11*, 36/143* Auersperg, Aleksander, grof (1834–1874) 34/241, 34/246, 36/145 Auersperg, Alojzija, gl. Cavriani Auersperg, Alojzija, grofica (roj. baronica Haller-Hallerstein) 34/154, 36/103, 37/58 Auersperg, Anton Aleksander , grof (Anastasius Grün) 33/40, 33/83, 34/55, 34/57, 34/58, 34/163, 34/166, 34/167, 34/176, 34/290, 35/135, 35/137, 35/157, 36/90, 36/91, 36/143, 36/144, 36/151, 36/159, 36/222, 36/223, 36/293, 36/297, 37/27, 37/40, 37/60, 37/67, 37/69, 37/88, 37/93, 37/100, 37/110, 37/113, 37/114, 37/137, 37/140, 37/169, 37/204, 37/241, 37/243, 37/249, 37/262, 38/77, 38/97, 38/98, 38/144, 38/148, 38/201, 38/203, 39/7, 39/41, 39/65, 39/97, 39/113, 39/114, 39/142, 39/145, 39/147, 40/41 Auersperg, Benedikt, grof 33/86, 33/89, 34/39, 34/43, 34/55, 34/67, 34/73, 34/74, 34/76, 34/150, 34/153, 34/210, 34/217, 34/232, 34/243, 35/91, 35/102, 35/105, 35/117, 35/137, 35/140, 36/50, 36/126, 36/128, 36/132, 36/139, 36/192, 36/202, 36/213, 36/234, 36/248, 36/292, 37/34, 37/36, 37/37, 37/47, 37/60, 37/132, 38/46, 38/53, 38/79 Auersperg, Cecilija, grofica 33/48, 36/126, 36/132, 36/227, 37/60, 38/79, 38/139, 38/140, 39/46 Auersperg, Ema, grofica 34/39, 34/43, 34/51, 34/57, 36/103, 37/58, 38/16, 38/38, 38/39, 38/42, 38/44, 38/124, 38/128, 38/257 Auersperg, Franc Ksaver, grof 33/10*, 34/11, 34/163, 34/170, 34/176, 34/227, 34/246, 35/14, 35/91, 35/94, 36/44, 36/88, 37/88 Auersperg, Frančiška, grofica 34/183, 35/242, 36/221, 37/60, 38/79, 39/95, 40/55, 40/58 Auersperg, Friderika, kneginja (roj. pl. Lenthe) 40/70, 40/90 Auersperg, Gustav, grof 39/19 Auersperg, Hanno, grof 38/83, 38/84, 39/82 Auersperg, Herman, grof 38/253 Auersperg, Hermina, grofica (roj. grofica Auersperg) 36/212, 36/213, 36/216, 36/265, 37/130, 37/133, 37/143, 37/159, 38/16, 38/61, 38/63, 38/68, 38/79, 38/83, 38/84, 38/124, 39/53, 39/67, 39/71, 39/72, 39/169, 39/202 Auersperg, Jožef, grof 33/4, 33/19, 33/63, 34/39, 34/43, 34/55, 34/76, 34/150, 34/153, 34/210, 34/217, 34/232, 34/243, 34/290, 35/1, 35/79, 35/91, 35/102, 35/105, 35/117, 35/137, 35/140, 35/149, 35/242, 35/246, 36/139, 36/142, 36/151, 36/192, 36/202, 36/212, 36/213, 36/216, 36/234, 36/248, 36/265, 37/7, 37/22, 37/53, 37/85, 37/89, 37/91, 37/99, 37/100, 37/108, 37/110, 37/113, 37/119, 37/130, 37/132, 37/133, 37/139, 37/159, 38/16, 38/18, 38/19, 38/22, 38/42, 38/68, 38/98, 38/103, 38/124, 38/127, 38/128, 38/214, 38/234, 39/67, 39/71, 39/72, 39/82, 39/169, 39/202 Auersperg, Karel (Carlos), knez 34/178, 34/181, 34/218, 34/219, 35/104, 40/66, 40/67, 40/70, 40/90 Auersperg, Karel Jožef, grof (1775–1840) 40/65, 40/67 Auersperg, Karel Jožef, grof (1783–1859) 39/68 Auersperg, Maksimilijan, grof 33/143, 34/122, 34/132 944 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Auersperg, Marija, grofica (roj. grofica Attems) 39/65, 39/142, 39/145, 39/147, 40/41 Auersperg, Marija Beatrika, grofica 36/37, 37/60, 37/88, 37/89, 37/91, 37/101, 37/166, 38/79 Auersperg, Marija Beatrika, gl. Pavich-Pfauenthal Auersperg, Matilda, grofica (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/286 Auersperg, Melanija, grofica 39/202 Auersperg, Nikolaj, grof 34/58, 34/154, 36/88, 36/99, 37/169 Auersperg, Nina, gl. Lichtenberg Auersperg, Olga, grofica 34/154, 38/266 Auersperg, Pavlina, gl. Gerliczy Auersperg, Rajmund, grof 40/19* Auersperg, Rihard, grof 34/11*, 34/246, 35/14 Auersperg, Rihard Rainer, grof 33/4*, 33/19, 33/47, 33/48, 35/153, 35/167, 38/186 Auersperg, Sofija, gl. Schweiger-Lerchenfeld Auersperg, Terezija, grofica (roj. grofica Auersperg) (1781–1849) 33/13, 33/19, 33/46, 33/47, 33/48, 33/95, 34/130, 34/176, 34/183, 34/293, 35/93, 35/137, 35/147, 35/153, 35/156, 35/167, 35/179, 35/183, 35/186, 35/225, 35/231, 35/236, 35/246, 36/10, 36/43, 36/50, 36/88, 36/126, 36/142, 36/151, 36/160, 36/213, 36/219, 36/221, 36/258, 36/264, 36/265, 36/267, 36/273, 36/292, 36/301, 37/47, 37/88, 37/89, 37/91, 37/100, 37/130, 37/132, 37/133, 37/137, 37/142, 37/143, 37/166, 37/201, 37/228, 38/61, 38/79, 38/83, 38/84, 38/92, 38/139, 38/140, 38/186, 39/1, 39/19, 39/46, 39/95, 39/121, 39/145, 39/169, 40/55, 40/58 Auersperg, Terezija, grofica (roj. grofica Auersperg) (1809–1886) 33/10*, 34/11, 34/163, 34/170, 34/227, 34/241, 34/293, 35/14, 35/75, 35/91, 35/94, 35/106, 35/156, 35/159, 35/182, 35/189, 35/201, 35/222, 36/44, 36/90, 36/91, 36/143, 36/145, 37/88, 38/253, 38/255, 39/202 Auersperg, Vajkard, grof 33/3, 33/4, 33/86*, 35/77, 35/79 Auersperg, Viljemina, grofica 33/47, 33/48, 37/166, 38/79, 38/139, 38/140, 39/95 Auersperg, Vincenc, knez 35/105 Augsburg 34/7, 37/249 August-Auenfels, Stephan, pl. 32/1 Autichamp, gl. Beaumont Avrill, Anton, pl., violinist 38/49, 38/50, 38/52, 38/53, 38/56, 38/75, 38/123 Avstrija 33/74, 33/97, 34/124, 34/130, 34/134, 34/136, 34/139, 34/149, 34/168, 34/178, 34/240, 34/291, 35/5, 35/13, 35/51, 37/110, 37/165 Avstrija, gl. Habsburžani Azula, Ana, pl. (roj. Kameniš), kavarnarka 33/11, 33/20 Azula, Avgusta, gl. Schöbel Azula, Ludvik, vitez 33/11, 36/301 Ažman, Uršula, gl. Mordax Bábolna, na Madžarskem 33/12, 34/36 Bach, Christoph de, akrobat na konju 37/143* Bach, Laura de 37/143* Bächler, igralka 38/43 Baciocchi, Elisa Napoleona, princesa 38/204 Backes, Janez Adolf, direktor gubernijske registrature 40/7 Bačka 37/100* Bad Ems 40/61 Bad Gastein 34/127, 34/151, 34/156, 34/157, 34/162, 34/174, 35/127, 35/129, 35/131, 35/132, 35/207, 37/129, 37/147, 37/151, 37/163, 37/165, 37/168, 37/170, 37/192, 38/153, 38/154, 38/176, 39/98 | 945 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Bad Gleichenberg 37/174 Bad Ischl 37/92, 37/129, 37/147, 37/151, 37/171, 37/173, 37/175, 37/192, 40/80 Bad Vellach, gl. Železna Kapla-Bela Bad Vöslau 38/140, 39/95 Baden, pri Dunaju 33/12, 33/76, 33/82, 36/144, 36/151, 36/161, 37/92, 37/132, 38/120, 38/123, 38/183, 39/76, 39/79, 39/101, 39/151 Baden, veliko vojvodstvo 34/172, 34/244 - Karel, veliki vojvoda (1786–1818) 33/139* - Karolina, gl. Bavarska - Leopold I., veliki vojvoda (1790–1852) 37/88 - Luiza, gl. Wasa - Štefanija, velika vojvodinja (roj. Beauharnais) 37/79, 37/111 Baida, član gledališkega ansambla 34/185 Bajić, Petrija (roj. Obrenović) 37/79 Bajić, Teodor, od Varadije 37/79 Baldey, Benedikt, dvorni kuhar 37/215 Baligand, Maria Anna, pl. (roj. pl. Aichberger) 34/26* Baligand, Wilhelm, pl., bavarski častnik 34/26, 34/34, 34/35, 34/89 Banja Luka 37/133 Bánffy-Losoncz, Jožefa, gl. Thurn-Hofer-Valsassina Baraga, Friderik Irenej, misijonar 37/52, 37/53, 37/68, 37/69 Barbo-Waxenstein, Adelajda, grofica (roj. grofica Batthyány) 35/246, 35/251, 36/283, 36/285, 37/5, 37/47, 37/104, 37/106, 37/296, 37/297, 37/298, 38/12, 38/62, 38/79, 39/64, 39/202, 40/41 Barbo-Waxenstein, Ernestina, gl. Bellegarde Barbo-Waxenstein, Ida, gl. Lazarini Barbo-Waxenstein, Jožef Emanuel, grof 37/232, 37/235, 37/236 Barbo-Waxenstein, Oto, grof 34/156, 34/163, 35/155, 35/244, 35/246, 36/36, 36/42, 36/49, 36/56, 36/58, 36/60, 36/61, 36/78, 36/202, 36/283, 37/5, 37/7, 37/47, 37/52, 37/60, 37/296, 38/43, 38/45, 38/46, 38/49, 38/51, 38/62, 38/75, 38/92, 38/275, 39/64, 39/202, 40/55 Barga, gostilničar 37/141 Baronio-Rosenthal, Elizabeta, gl. Hubenfeld Barrault, Marija, gl. Desimon-Sternfels Bartels-Bartberg, Franz, vitez, stotnik 38/267 Barth, Bartholomäus, član gledališkega ansambla 37/194, 38/27 Bartha, član gledališkega ansambla 33/30 Bartholemy, Friedrich, operni pevec 33/29, 33/30, 33/40, 33/42 Bärtl, Josef, polkovni zdravnik 38/197, 39/41, 39/46 (tudi žena), 39/189, 40/53 Bartol, Karolina, gl. Schonta Bartol, Simon, upravitelj turjaškega gospostva 36/222* Bataglia, Alfonz, politični zapornik 33/4 Batthyány, Adelajda, gl. Barbo-Waxenstein Batthyány, grof 37/91 Bauer, Ignaz, nadporočnik, adjutant 39/96, 40/27 Bauer, Tobija, poštni uradnik 34/39 Bauernfeld, Eduard von, pisatelj in dramatik 37/81 Bauerschafter, Jožef, koroški stanovski jezdec 34/137, 34/207 Baumann, Josef, član gledališkega ansambla, komik 33/30, 33/89, 34/38, 34/40, 34/42, 34/168, 34/185, 946 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 35/159, 35/161, 35/189, 35/229, 36/199 Baumgarten, članica gledališkega ansambla 39/128, 40/15 Baumgarten, Johana (roj. Ličen) 34/73 Baumgarten, Leopold, odvetnik 34/73, 39/15 Baumgartner, Janez, trgovec 37/57 Baur-Eysseneck, Maksimilijan, pl., podpolkovnik 39/116, 39/118 Baur-Eysseneck, Marija Valerija, pl. (roj. grofica Welsperg) 39/116, 39/118 Bavarska 33/6, 33/34, 33/43, 33/50, 33/60, 33/78, 33/83, 33/100, 33/106, 33/134, 33/135, 34/7, 34/26, 34/35, 34/36, 34/49, 34/72, 34/74, 34/89, 34/96, 34/99, 34/101, 34/102, 34/105, 34/108, 34/109, 34/168, 34/200, 34/287, 34/291, 34/295, 35/8, 35/11, 35/14, 35/15, 35/56, 35/58, 35/105, 37/95, 37/110, 38/227, 39/85, 40/8 - Elizabeta Ludovika, gl. Prusija - Karel Teodor, volilni knez 40/89* - Karolina, kraljica (roj. princesa Badenska) (1776–1841) 33/3 - Karolina Avgusta, gl. Habsburg - Ludvik I., kralj 33/34*, 33/60, 37/139 - Maksimilijan II. Jožef, kralj 34/287, 35/8, 35/17, 35/56, 35/58, 37/151, 39/98- Marija Ana, gl. Saška - Marija Leopoldina, volilna kneginja (roj. nadvojvodinja Avstrijska), gl. Arco- Sofija, gl. Habsburg Beauharnais, Štefanija, gl. Baden Beaumont-Autichamp, Charles , grof, general 35/197, 36/75, 36/76, 36/78, 36/96, 36/97, 36/121, 36/128, 36/149, 38/250 Beaumont-Autichamp, Marie Élisabeth, grofica (roj. de Vassé) 36/128 Becich, Margarita, gl. Dubsky Beer, Franz Xaver, član gledališkega ansambla, igralec 35/161, 37/194, 38/190 Beer, članica gledališkega ansambla, koristka 35/161, 37/194, 38/190 Begunje, na Gorenjskem 34/155, 38/213 Belaj, v Istri 34/181 Belgija, kraljevina 34/87, 34/114, 35/32, 37/143, 39/24 - Leopold I., kralj 33/1*, 34/114 - Ludvik-Filip, princ 34/114 Beljak (Villach) 33/2, 33/60, 35/71, 35/82, 36/101, 36/148, 36/158, 36/164, 37/105, 37/175, 37/192, 37/210, 37/219, 38/12, 38/37, 38/103, 38/106, 38/115, 38/138, 38/141, 38/159, 38/165, 38/212 Bellegarde, Avgust, grof, podmaršal 37/120, 38/83 Bellegarde, Ernestina, grofica (roj. grofica Barbo-Waxenstein) 36/178 Bellegarde, Friderik, grof 36/178, 38/92 Bellegarde, Henrik, grof, feldmaršal 37/88 Bellegarde, Rudolfina , grofica (roj. princesa Kinsky) 36/24* Belleville, članica gledališkega ansambla 39/128, 39/175 Bellini, Vincenzo , skladatelj 38/192 Belluno 33/19, 38/93 Belnek, pri Moravčah 37/268 Benátky nad Jizerou 33/50 Benckendorff, Doroteja, gl. Lieven Benczur, Josef, pl. 37/290 |  947 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Benetke 33/22, 33/79*, 33/138, 34/84, 34/149, 34/150, 34/151, 34/155, 34/181, 34/200, 34/211, 34/268, 35/197, 36/22, 36/214, 37/70, 37/173, 37/199, 37/274, 38/48, 38/80, 38/210, 38/217, 38/218, 38/220, 38/233, 38/257, 39/74, 39/80, 40/29, 40/63, 40/80 Benkeö-Saarfalva, Josef, pl. 34/108 Bentheim-Steinfurt, grofija 38/40 Bentheim-Steinfurt, Aleksij, knez 38/40 Bentheim-Steinfurt, Viljem, knez 38/40, 39/131 Berchtesgaden 34/168 Berg, Gustav, baron 34/151*, 39/205 Berg, Luiza, baronica (roj. baronica Mandell) 34/151 Bergamo 37/199 Berger, član gledališkega ansambla 38/190, 38/259, 39/128 Berger von der Pleisse, Johann Nepomuk, baron 37/190 Berghofer, Gvido, poročnik 33/15, 34/46, 34/67, 35/88, 35/205, 40/58 Berghofer, Marija (roj. pl. Schwandle) 35/88, 35/205, 35/210 Berghofer, Rozalija 35/88, 35/205 Bergmayr, Ignaz Franz, vojaški pravnik 37/148 Bergün, v Švici 33/47 Berlin 34/266, 34/280, 34/287, 35/8, 37/79, 37/95, 37/133, 39/151, 39/157 Bernard, Karl Ambros, zdravnik 40/51 Bernardi, članica gledališkega ansambla 33/30, 33/35, 34/23, 34/168, 34/185 Bernbacher, Ignac, ljubljanski trgovec 36/62 Beroun 36/284 Bertold, Jožef, poštni uradnik 35/231 Bertoletti, Anton (Antoine, Augustin), baron 35/25, 35/252, 39/131 Berwaldo-Bianchini, Natalis, podmaršal 37/148, 40/80 Besozzi, Anna, gl. Pallavicino-Trivulzio Betnava 34/100, 34/101 Bezdek, Friedrich Wenzel, violinist 39/30, 39/37 Bežigrad, del Ljubljane 36/214 Bigot de Saint-Quentin, Franz Ludwig, grof 38/174 Bihać 37/147 Billichgratz, gl. Polhov Gradec Billichgrätz, Ana, baronica 36/80 Billichgrätz, Antonija, gl. Ursini-Blagaj Billichgrätz, Cecilija, gl. Lichtenberg Billichgrätz, Jožef Anton, baron 35/209 Billichgrätz, Marija, baronica 36/80, 38/74 Bimberg, pri Dragomlju 35/200*, 36/222, 36/230, 37/244 Binder-Fallbusch, Wilhelm, baron 35/179* Bistra 35/91 Bjelovar 35/195 Blacas d’Aulps, Pierre-Louis, vojvoda 39/192 Blagaj, gl. Ursini-Blagaj Blagoevich, Emerich, baron 38/1 Blank, Jožef, finančni uradnik 38/187 Blank, Marija 38/187 948 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Blasitsch, Anton, pl., predsednik apelacijskega sodišča 37/60* Blasitsch, Marija Ana, pl. (roj. pl. Rosenfeld) 37/60, 37/113 Blaye, v Franciji 34/71 Blaznik, Jožef, tiskar 38/265 Bled 33/13, 34/118, 34/240, 36/116, 37/174, 37/303, 38/176, 38/227 Bleiweis-Trsteniški, Janez, vitez 40/7* Blümmel, Anton 34/118 Boccalari, Joseph, polkovnik 34/211* Bochnia 37/143 Bock, članica gledališkega ansambla 37/284 Bodensko jezero 37/70 Bogataj, Ignac, graščak na Bogenšperku 38/254 Bogataj, Karel Franc, razbojnik (?) 38/254 Bogenšperk 38/254 Bogner-Steinburg, Jožef Adolf, vitez 35/105 Bogovich-Grombothal, Johann, baron 38/1 Böheim-Heldensinn, Karel, pl., nadporočnik 38/216* Böheim-Heldensinn, Karolina, gl. Passy Böhm, Leopold, sluga barona Tauffererja 40/74, 40/75 Böhmen, gl. Češka Bohinj 34/195, 37/173, 37/174, 37/183 Bokalce 34/18, 36/11* Bologna 32/1, 33/23, 33/48, 33/53, 34/45 Bon, Alexander, pl., major 40/53 Bonaparte, Lucien , princ 39/106 Bonaparte, Marija Luiza, cesarica (roj. nadvojvodinja Avstrijska) (1791–1847) 32/1, 33/80, 34/21, 35/20, 36/110, 36/113, 37/89, 37/93, 39/160, 40/70, 40/72, 40/83* Bonaparte, Napoleon I. cesar 33/138*, 35/20, 35/29, 37/79*, 38/204* Bonaparte, Napoleon II. Franc, rimski kralj, vojvoda reichstadtski (1811–1832) 32/1, 33/80 Bonazza, Anton, pl. 39/72 Bonflur, nekdanji častnik 37/96 Bonno (tudi Bona), Peter, akrobat 38/61, 38/74, 38/89, 38/96, 38/98 Bonomo, Joseph, pl. 38/1 Boos-Waldeck, Philipp Anton, grof 35/32 Born, Josefa, gl. Hennet Born, baronica 35/34 Born, Magdalena, gl. Schmidburg Bosizio, Jožef, uradnik 34/270 Bosna 33/40, 34/122, 34/124, 34/130, 34/134, 34/135, 34/136, 34/139, 34/168, 35/112, 35/189, 35/200, 37/86, 37/147, 38/38, 38/132 - Davud-paša, bosanski paša 34/139 - Mehmed Salih Vadžihi-paša, bosanski paša 37/133, 37/147 Boštanj, grad pri Grosupljem 33/10, 33/13, 33/31, 33/46, 33/47, 34/43, 34/101, 34/105, 34/108, 34/122, 34/151, 34/152, 34/158, 34/200, 35/4, 35/95, 35/136, 35/138, 35/178, 35/179, 36/87, 36/105, 36/188, 36/233, 36/258, 36/283, 37/104, 37/123, 37/129, 37/168, 37/169, 37/181, 37/184, 37/230, 38/36, 38/39, 38/41, 38/45, 38/108, 38/111, 38/112, 38/121, 38/131, 38/138, 38/157, 38/163, 38/173, 38/176, 38/191, 38/266, 39/74, 39/96, 39/101, 39/109, 39/111, 40/62, 40/63 |  949 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Bouffleur, Ana (roj. Pfitzner) 35/251, 36/259, 39/41 Bouffleur, Jožef, uradnik pri gradbeni direkciji 35/251* Bourmont, Louis-Auguste-Victor, maršal 33/17, 35/236 Bozen/Bolzano 35/68, 37/199 Božič, Anton, gostilničar 37/79 Božič, Terezija, gl. Leitmayer Brač 33/113 Bradač (Bradatsch, Pradatsch), Janez, uradnik 33/47, 34/67, 34/98, 34/106, 34/279, 36/54, 36/204, 36/285, 36/292, 36/300, 36/301, 38/39, 38/61, 38/91, 38/110, 38/229, 38/265, 39/189 Brager, Anton, pianist 35/155 Brandhofen, Ana, baronica (roj. Plochl, pozneje grofica Meran) 36/54, 37/25, 37/43, 37/44, 37/269, 37/274 (tudi sestra), 38/253 Brandis, Adrienne, grofica (roj. grofica des Enffans d‘Avernas) 33/109, 33/110, 34/100, 34/101 Brandis, Klemen Franc, grof 33/79, 33/109, 33/110, 33/112, 34/83, 34/101, 34/103, 35/58, 35/68, 38/132, 39/67, 39/70, 39/72 Brandstetter, Dominik, uradnik 33/60, 36/120, 36/121, 37/168, 37/212, 38/138, 39/17, 39/77 Brandstetter, Alojzija (roj. Grienberger) 33/60, 34/46, 35/237, 36/2, 36/116, 36/148, 36/273, 36/301, 37/47, 37/168 Bratislava 33/47, 34/183, 35/231, 36/73, 37/85, 37/88, 37/95, 37/166, 38/1, 39/79, 40/15, 40/59 Braun-Braunthal, Karl Johann, vitez, pisatelj 37/204, 37/241, 37/243, 37/249, 37/262 Brazilija 34/225*, 37/151, 38/167, 40/41, 40/59 - Amélie, cesarica (roj. princesa Leuchtenberg) 37/227 - Januarija, gl. Burbon-Sicilija - Marija Leopoldina, cesarica (roj. nadvojvodinja Avstrijska) 40/51*- Peter I./IV., portugalski kralj in brazilski cesar 34/225, 34/234- Peter II., cesar 37/227, 40/51, 40/59 Brazza, gl. Brač Brdo pri Kranju 34/65, 34/128, 34/147, 34/151, 34/157, 34/158, 34/163*, 34/174, 34/182, 34/185, 34/189, 34/195, 34/202, 34/203, 34/225, 35/90, 35/179, 36/131, 36/226, 37/172, 37/232, 39/19 Brdo pri Lukovici 34/163*, 34/259, 37/97, 39/110, 39/125 Breceljnik, Janez, župnik v Dolu 39/135 Breda, Gustav, grof 35/32 Bregenz 34/181 Bremen 35/29 Brescia 37/199 Breslau, gl. Vroclav Bretfeld-Kronenburg, Emanuel, baron 38/1, 40/83 Bretzenheim-Regecz, Alfons, knez 38/174 Breyer, član gledališkega ansambla 38/190 Brežice 37/145 Brigido, Marija Alojzija, baronica (roj. grofica Nádasdy) 36/178 Brigido, Pavel, baron 36/178 Brixen/Bressanone 36/31, 37/151, 37/187, 38/227 Brno 33/56, 34/84, 34/122, 34/124, 34/262, 35/75, 35/76, 36/171, 37/132, 37/132, 37/148, 37/180, 39/157, 39/194 Brod, gl. Slavonski Brod Broschek, Ana 34/67, 34/270 950 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Broschek, Leopold , uradnik 34/67, 35/106, 38/184 Bruck, Oswald, inženir 38/177 Bruck an der Leitha 35/9 Bruck an der Mur 33/121, 35/68, 35/97 Brugnak, Ferdinand, nadporočnik 34/259 Brünn, gl. Brno Brunnsee, pri Murecku 33/62 Bruno, Johann, član gledališkega ansambla, šepetalec 36/199, 39/128 Bruselj 34/85, 34/87, 37/95, 40/41 Bua, Georg, mornariški častnik 37/290 Bubanovich, Flora 34/60 Bubanovich, Franc, vojaški oskrbni upravnik 34/39*, 34/60*, 34/76, 34/109 Bubanovich, Marija 34/39 Buchler, David Joseph, tržaški trgovec 34/117 Buchler, Franz Martin, tržaški trgovec 34/117 Buchwald, Henrieta (roj. baronica Elsner) 36/240, 36/241, 36/292, 37/60, 38/105, 39/26, 39/124, 39/136, 40/46 Buchwald, Karel, inženir 36/240* Buda (Ofen) 34/108, 34/289, 35/20, 36/214, 36/258, 37/77, 37/78, 37/79, 37/85, 37/100, 37/106, 37/108, 37/109, 37/129, 37/147, 38/1, 38/51, 38/59, 38/64, 38/74, 38/98, 39/134 Budweis, gl. České Budějovice Buffa, Marija Ana, gl. Sardagna Buffa-Castellalto, Terezija , baronica 33/13, 33/17, 33/22, 34/29, 34/39, 34/122, 34/157, 34/174, 34/285, 35/145, 35/146, 35/147 Bukarešta 37/92, 37/135 Burbon-Braganza, Marija Amalija, špansko-portugalska infantinja (roj. princesa Burbon-Sicilija) (1818– 1857) 35/163, 35/164 Burbon-Braganza, Marija Terezija, špansko-portugalska infantinja (roj. portugalska infantinja), princesa Beira (1793–1874) 35/159, 35/160, 35/161, 35/162, 35/163, 35/164, 35/168, 35/185 Burbon-Braganza, Peter Karel, špansko-portugalski infant (1786–1812) 35/159* Burbon-Braganza, Sebastijan, špansko-portugalski infant (1811–1875) 35/159*, 35/163, 35/164, 35/208, 35/211, 35/224 Burbon-Parma, Karel II., princ, vojvoda Lucce in Parme (1799–1883) 33/19*, 37/88, 37/111, 37/135 Burbon-Parma, Karel III., vojvoda 37/111 Burbon-Parma, Luiza, gl. Saška Burbon-Parma, Marija Terezija (roj. princesa Savojska) (1803–1879) 33/19, 37/111* Burbon-Sicilija, Ferdinand II., kralj (1810–1859) 34/190*, 36/27*, 36/110, 36/178*, 37/70* Burbon-Sicilija, Franc I., kralj (1777–1830) 36/178* Burbon-Sicilija, Januarija, princesa (roj. brazilska princesa) 40/41 Burbon-Sicilija, Karel Ferdinand, princ Capue (1811–1862) 36/178 Burbon-Sicilija, Ludvik, princ (1824–1897) 40/41* Burbon-Sicilija, Marija Amalija, gl. Burbon-Braganza Burbon-Sicilija, Marija Izabela, kraljica (roj. španska infantinja) (1789–1848) 37/144, 37/145 Burbon-Sicilija, Marija Karolina, gl. Francija (Berry) Burbon-Sicilija, Marija Kristina, kraljica (roj. princesa Savojska) (1812–1836) 36/27 Burbon-Sicilija, Marija Terezija, kraljica (roj. nadvojvodinja Avstrijska) (1816–1867) 34/190, 37/70, 37/92, 39/60 | 951 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Burbon-Sicilija, Marija Terezija, gl. Habsburg Bürger, član gledališkega ansambla 33/30, 33/44, 33/122 Burger, Johana, gl. Höffern-Saalfeld Burger, Luka, stolni prošt 33/13, 33/86, 34/54, 34/55, 34/174, 36/197, 36/202, 37/240, 38/134, 39/17 Burger, Matija, pravnik 33/47, 37/47 Burian, zdravnik 40/18 Burlo, Adam Andrej, baron 35/88* Burlo, Marija Viljemina, baronica (roj. Vilhar) 35/88 Buset, Janez Nepomuk, baron 33/93, 35/111, 36/118, 36/137, 36/141, 36/143, 36/144, 36/174, 36/279, 36/284, 37/2, 37/7, 37/27, 37/37, 37/39, 37/41 Bussmaier, član gledališkega ansambla, tenorist 33/29*, 33/30, 33/40, 33/46 Bussmaier, članica gledališkega ansambla 33/30, 33/40 Butterweck, Alojz, vojaški oskrbni upravnik 37/4 Butterweck, Jožef, vojni komisar 35/215, 37/4 Büttner, Georg Ambros, pl., dvorni svetnik 37/290 Buzzi, Albertina, gl. Scheuchenstuel Buzzi, Ana, pl. (roj. Janisch) 34/114, 34/134, 35/79 Buzzi, Andrej, vitez, predsednik mestne in deželne pravde 33/5, 33/68, 33/140, 34/1, 34/8, 34/19, 34/67, 34/84, 34/150, 34/151, 34/170, 34/175, 34/210, 34/224, 34/225, 34/231, 34/248, 34/260, 34/265, 35/18, 35/19, 35/23, 35/24, 35/50, 35/51, 35/90, 35/93, 35/96, 35/105, 35/106, 35/113, 35/116, 35/187, 35/189, 35/200, 36/222*, 37/165, 38/89 Buzzi, Reinhold, vitez 34/76, 34/293, 35/192, 36/115, 38/116, 39/188 Cabrera, Ramón, španski general 40/60 Capaccini, Francesco, kardinal 37/147 Carera, Dominik, sluga 36/127 Carigrad 33/47, 33/50, 34/130, 35/105*, 37/133, 37/143, 39/106, 39/192, 40/51 Carlsburg, gl. Alba Iulia Carlstadt, gl. Karlovec Carus, Carl Gustav, saški zdravnik 37/174, 37/175, 37/180, 38/91 Casati, Elizabeta (roj. Curter pl. Breinlstein) 35/104, 35/110, 35/115 Casati, Henrik, kameralni gozdar 35/104* Casino Custos, gl. Skribe Castelli, Ignaz Franz, pesnik 36/286, 36/301 Cattanei-Momo, Carlo, baron 34/149* Cattanei-Momo, Filiberto, baron 34/149* Cattanei-Momo, Girolamo, baron 34/149* Cattanei-Momo, Karl, baron, policijski direktor 34/149 Cavriani, Alojzija, grofica (roj. grofica Auersperg) 34/57 Cavriani, Christoph, grof 35/32 Cavriani, Karel, grof 37/116 Cavriani, Terezija , grofica (roj. grofica Esterházy) 37/116 Cekinov grad (Leopoldsruhe) 34/45, 34/101*, 34/140, 34/142, 35/77, 35/79*, 36/138, 37/47, 37/78, 39/116, 40/39 Celje 33/28, 34/117, 34/229, 34/239, 34/242, 35/26, 36/222, 37/79, 37/115, 37/141, 39/12, 39/51, 39/125, 39/138, 40/44, 40/72 Celovec (Klagenfurt) 33/8, 33/13, 33/26, 33/47, 33/56, 33/59, 33/60, 33/70, 33/75, 33/79, 33/106, 33/134, 33/143, 34/19, 34/24, 34/33, 34/39, 34/47, 34/65, 34/109, 34/110, 34/162, 34/175, 34/178, 952 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 34/201, 34/202, 34/204, 34/206, 34/232, 34/236, 34/237, 34/238, 34/239, 34/241, 34/243, 34/247, 34/260, 34/268, 34/278, 35/18, 35/29, 35/62, 35/88, 35/93, 35/106, 35/113, 35/149, 35/164, 35/171, 35/175, 35/187, 35/189, 36/53, 36/56, 36/61, 36/66, 36/88, 36/129, 36/149, 36/198, 36/212, 36/223, 37/13, 37/36, 37/62, 37/66, 37/80, 37/84, 37/93, 37/101, 37/122, 37/123, 37/124, 37/125, 37/132, 37/136, 37/165, 37/175, 37/178, 37/179, 37/187, 37/212, 37/219, 37/231, 38/20, 38/37, 38/91, 38/93, 38/111, 38/116, 38/128, 38/129, 38/138, 38/155, 38/184, 38/185, 38/187, 38/189, 38/195, 38/204, 38/206, 38/209, 38/210, 38/214, 38/215, 38/217, 38/218, 38/220, 38/248, 38/271, 39/4, 39/18, 39/19, 39/20, 39/23, 39/29, 39/65, 39/69, 39/71, 39/72, 39/74, 39/80, 39/97, 39/106, 39/108, 39/109, 39/132, 39/134, 39/142, 39/146, 39/149, 39/151, 39/167, 39/169, 39/188, 40/2, 40/3, 40/4, 40/52, 40/55, 40/82 Cerknica 34/201, 35/186, 37/169 Cerrini-Monte Varchi, Karel, grof 40/11 Ceschi-Santa Croce, Johana, gl. Lazarini Cetin 34/122, 34/124, 34/168 Charl, Marko, graver 36/188, 38/160 Chaudelot, Gabriel Victor, vitez 32/1 Chiavari, v Italiji 32/1 Chiesa, pri Trentu 37/173 Chiesa, Franz, grof 34/132, 35/12 Chimani-Mannberg, Anton, baron 35/17 Chlumecký, Anton, vitez, dvorni svetnik 36/72 Chotek, Ferdinand Marija, grof, škof 35/31, 35/56, 36/200 Chotek, Karel , grof, grajski grof 34/131, 34/266, 35/200, 37/111, 37/112 Chrgouz, član gledališkega ansambla 33/30 Christiany, Antonie (roj. Wunsch), članica gledališkega ansambla 38/190, 38/264 Christalnigg, Aleksander, grof, dvorni sekretar 35/105 Christalnigg, Terezija, gl. Rechbach Cieszyn 40/49 Cieszyn (Teschen), Albert Kazimir, vojvoda (1738–1822) 34/124* Clam Gallas, Adelajda, gl. Mittrowsky Clam-Martinitz, Karl , grof 35/66, 37/278, 38/211, 40/21, 40/23 Clement, član gledališkega ansambla 39/128 Closson, Paul, abbé 33/4, 36/126, 36/132 Cluj-Napoca 37/129, 38/1, 38/174 Cmurek 35/167*, 35/168, 36/78, 36/201, 36/212, 36/224, 37/254, 38/191, 39/99, 39/161, 40/53 Cobenzl, rodbina 35/128* Coburg, gl. Sachsen-Coburg-Saalfeld Codelli, rodbina 33/134, 33/140, 34/67, 34/81, 36/125, 36/127, 36/129, 36/152 Codelli, Anton, baron 33/12, 33/13, 33/70, 33/76, 34/67, 34/71, 34/74, 34/76, 34/77, 34/80, 34/81, 34/96, 34/98, 34/107, 34/112, 34/119, 34/122, 34/129, 34/147, 34/149, 34/150, 34/162, 34/172, 34/202, 34/203, 34/204, 34/211, 34/232, 34/236, 34/237, 34/279, 34/293, 35/6, 35/75, 35/83, 35/84, 35/85, 35/91, 35/93, 35/96, 35/98, 35/100, 35/105, 35/114, 35/115, 35/119, 35/121, 35/127, 35/131, 35/143, 35/153, 35/154, 35/160, 35/161, 35/192, 35/196, 35/197, 35/198, 35/202, 35/204, 36/36, 36/101, 36/127, 36/129, 36/216, 36/250, 36/259, 36/262, 37/52, 37/80, 37/83, 37/84, 37/116, 37/117, 37/162, 37/238, 37/246, 37/252, 38/30, 38/32, 38/42, 38/129, 38/144, 38/195, 38/220, 39/17, 39/35, 39/74, 39/80, 39/132, 39/190, 40/62, 40/68 Codelli, Antonija, baronica (roj. baronica Schmidburg) 33/10, 34/71*, 34/72, 34/73, 34/74, 34/76, 34/77, | 953 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 34/80, 34/81, 34/86, 34/107, 34/112, 34/119, 34/122, 34/129, 34/147, 34/149, 34/150, 34/154, 34/162, 34/172, 34/202, 34/203, 34/211, 34/232, 34/236, 34/237, 34/270, 35/43, 35/75, 35/100, 35/114, 35/127, 35/138, 35/153, 35/154, 35/160, 35/161, 35/192, 35/196, 35/197, 35/202, 35/203, 35/204, 36/101, 36/127, 36/129, 36/259, 36/262, 37/52, 37/80, 37/83, 37/84, 37/127, 37/128, 37/132, 37/151, 37/153, 37/238, 37/246, 38/30, 38/32, 38/144, 38/182, 38/185, 38/220, 39/29, 39/37, 39/74, 39/190, 40/62 Codelli, Eleonora, baronica 33/20, 35/179, 36/37, 36/75, 36/76, 36/82, 37/40, 37/40*, 37/47, 37/60, 37/87, 38/79, 38/91, 38/113, 38/120, 39/109, 40/41 Codelli, Elizabeta, baronica (roj. pl. Nicoletti) 33/2, 33/7, 33/20, 33/40, 33/99, 34/80, 34/121, 34/122, 34/142, 34/172, 35/105, 35/106, 35/151, 35/179, 35/221, 35/225, 36/54, 36/55, 36/162, 36/163, 36/227, 36/233, 36/234, 36/235, 36/259, 37/19, 37/52, 37/57, 37/178, 38/43, 38/120, 38/123, 39/108, 39/109, 40/70 Codelli, Julijana, baronica (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 36/216, 38/148, 38/220 Codelli, Karel, baron 34/76, 34/98, 34/200, 34/238, 35/83, 35/93, 35/96, 35/102, 35/196, 35/198, 35/202, 36/34, 36/216, 36/259, 36/262, 36/284*, 37/95, 37/96, 37/255, 38/3, 38/5, 38/24, 38/148, 38/220 Codelli, Terezija, gl. Königsbrun Codelli, Viktorija, gl. MacNeven Coith, organizator loterij z Dunaja 34/69, 37/9 Colloredo, Julij, grof 35/179 Colloredo-Mannsfeld, Rudolf, knez 34/259, 35/63, 36/90, 37/81 Colloredo-Mannsfeld, Viljemina, gl. Kinsky Colloretto, Franc, ljubljanski kavarnar 33/47, 35/179,* 38/137, 40/52 Colloretto, Karolina, gl. Wieland Cometti, Johann Baptist, vitez 34/153, 36/281, 39/120 Como 36/149, 39/151, 39/157 Coppini, Frančiška Ksaverija, pl. (roj. Sedej) 36/82 Coppini, Janez Sigmund, vitez 33/113*, 35/214*, 36/82* Coppini, Karel, vitez 33/113, 33/141, 34/76, 34/293, 36/143, 37/228, 38/3, 38/30, 38/111, 40/31, 40/77 Coppini, Marija, pl. 35/214, 37/85, 38/42, 38/44, 38/203 Corbey, Maximilian, baron 34/130, 34/174 Coronini, grofje 33/6, 36/85 Coronini, Artur, grof 37/272 Coronini, Ernest, grof 34/67*, 39/18, 39/26 Coronini, Janez Krstnik, grof 36/160, 36/284, 37/67 Coronini, Johana, grofica (roj. pl. Klosenau) 34/67, 35/53, 35/127, 35/131, 35/225, 35/246, 37/37, 37/47, 37/272, 37/273, 37/274, 37/284, 39/18, 39/26, 39/28, 39/29, 39/178, 40/63 Coronini, Marijana Angela, grofica (roj. Marsciano) 36/160 Coronini, Mihael, grof 35/128, 36/50, 39/53 Coronini, Olga, grofica 39/178 Coronini, Peter Anton, grof 33/12 Coronini, Terezija, grofica (roj. grofica Attems) 33/12*, 37/29 Cotman, Janez, trgovski vajenec 34/142 Coudenhove, Franz Ludwig, grof 37/215 Coudenhove, Maximilian, grof 35/1, 35/32 Crema 34/45 Cremona 38/1 954 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Csollich, Markus, baron 34/122, 34/132, 38/1 Csorich, Anton, baron 38/174 Cubières, Amédée Louis Despans de 35/51 Culoz, Karl, baron 38/93 Cunin-Gridaine, Laurent, francoski minister 39/85 Curter-Breinlstein, Ana (roj. Kollmann) 36/259 Curter-Breinlstein, Elizabeta, gl. Casati Curter-Breinlstein, Ignac, pl., kameralni svetnik 35/104, 36/259*, 38/233 Curter-Breinlstein, Terezija, pl. 36/259, 37/53 Czermak, Janez, član gledališkega ansambla 38/190, 39/33 Czernin-Chudenitz, Johann Rudolf , grof 34/258, 37/81 Czernowitz, gl. Černivci Czerny, Carl, skladatelj 35/86, 37/87 Čatež ob Savi 34/85, 34/86 Čerkaske, v Donecku 37/135 Černivci 38/1 České Budějovice 33/13, 39/99 Česnik, Anton, zdravnik, veterinar 37/103* Češenik 35/89, 35/95, 35/105, 35/114, 35/136, 36/217, 36/218, 36/220, 36/269, 37/101, 39/67, 39/74 Češka 33/13, 33/42, 33/71, 33/85, 33/96, 33/128, 33/143, 34/17, 34/127, 34/131, 34/132, 34/178, 34/218, 34/258, 35/5, 35/23, 35/51, 35/75, 35/155, 35/200, 36/61, 36/86, 36/87, 36/103, 36/136, 36/164, 36/208, 37/120, 37/123, 37/138, 37/147, 37/166, 37/173, 37/210, 37/218, 37/255, 37/283, 38/84, 38/120, 38/168, 39/120, 39/192 Češnjice, pri Moravčah 39/8 Čibašek, Tomaž, vojaški kurat 38/202 Čop, Anton, pl., uradnik 33/47, 34/159, 34/161, 34/279, 35/93, 36/300 Čop, Emilija, pl. 34/159, 34/161 Čop, Katarina, pl. (roj. Dolničar) 34/159, 40/55 Čop, Kristijana , pl. 34/159* Čop, Matija, jezikoslovec, literarni zgodovinar 35/126 Čop, Otilija, pl. 34/159* Čop, Pelagija, pl. 34/159* Črna gora 37/86* Črni Potok 33/95, 33/110, 34/101, 34/110, 34/127, 34/129, 34/135, 34/137, 34/158, 34/192, 34/226, 34/227, 34/236, 34/238, 35/86, 35/91, 35/144, 35/213, 35/227, 36/75, 36/78, 36/82, 36/181, 36/190, 36/191, 36/266, 36/272, 36/287, 36/297, 37/32, 37/100, 37/114, 37/116, 37/117, 37/124, 37/133, 37/169, 37/190, 37/191, 37/230, 37/233, 37/234, 37/266, 37/279, 38/88, 38/91, 38/126, 38/201, 38/250, 39/71, 39/72, 39/76, 39/124, 39/126, 39/127, 39/136, 39/137, 39/138, 39/186, 40/59, 40/70 Črno morje 37/135 Črnomelj 34/201, 37/169 Črnuče 35/115 Čušperk 34/42, 34/138, 34/140, 34/145, 34/171, 34/192, 35/136, 36/87, 36/121, 37/88, 37/101, 38/58, 38/156, 38/157 Dahl, ruski podpolkovnik 35/207, 35/211 Dahlen-Orlaburg, Franz , baron 32/1 Dalmacija 33/20, 33/113, 34/124, 34/278, 36/72, 36/217, 37/82, 37/86, 37/133, 37/143, 38/50, 38/83, 38/91, 38/99, 40/51, 40/53 | 955 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Damask 40/53 Damis, Friderik, vitez, vojni komisar 37/3, 38/79, 39/106 Dandolo, Arduin, grof 39/189, 39/202, 39/205 Dandolo, Silvester, grof 38/1, 38/227 Dankelmann, Johann Wilhelm, baron 38/174 Danska 40/60, 40/69 Dardanele 34/130 Daublebsky-Sterneck, Jožef, baron 34/170, 34/201, 36/212, 37/36 Daublebsky-Sterneck, Karel, baron 36/259, 37/95, 38/36, 38/255 Debeljak, Anton, pravnik 38/79 Debevec, Gašper, upravitelj vodne zapornice na Ljubljanici 39/21 Debrecen 34/108 Decente, Karolina (roj. pl. Gozani) 34/39 Degenfeld-Schonburg, August, grof 38/174 Deinzer, Mihael Pavel, faktor v tiskarni 35/125 Dell’Hoste, Luigi, brazilski polkovnik in poslanik 40/59 Delinz, Ferdinand, poročnik 37/53, 37/57, 38/36 Demuth-Hantesburg, Johann, pl., podmaršal 33/143 Denker, Marie, članica gledališkega ansambla, koristka 34/185, 35/161, 36/199, 37/194, 38/190 Des Enffans d‘Avernas, Adrienne, gl. Brandis Desfours, Vinzenz, grof 38/168 Desimon-Sternfels, Anton, vitez, uradnik 36/216, 39/189, 39/192, 39/202, 40/41 Desimon-Sternfels, Marija, pl. (roj. pl. Barrault) 36/216* Desorme, Emil, lastnik cirkusa 36/258 Detela, Ignac, gostilničar 34/114 Detela, Helena, gl. Höffern-Saalfeld Detela, Jožef, stanovski kanclist 37/69 Deutsch-Brodersdorf 38/61 Deutsch-Wagram 37/76 Deutschland, gl. Nemčija Dev, Janez, okrajni sodnik 34/60 Dev, Rozalija (roj. Dolenc) 34/60 Devin 34/112, 34/150, 34/155, 34/158, 34/177, 34/185, 35/5 Deym, Albert, grof 33/128, 34/39, 34/43, 34/76, 34/98, 34/106, 35/23, 35/75, 35/88, 36/53, 37/13, 37/283, 37/284, 38/110, 38/153, 38/220, 38/229, 40/31 Deym, Gabrijela, grofica (roj. grofica Schaffgotsch) 36/53 Dežman, Dragotin (Karel), muzejski kustos 35/16* Dežman, Mihael, ljubljanski trgovec 35/16, 36/62, 36/301 Dietrich-Hermannsberg, Emanuel, baron 34/22 Dietrichstein, Aleksandra, kneginja (roj. grofica Šuvalova) 33/34, 34/196 Dietrichstein, Franc Jožef, knez 33/34*, 34/195, 34/196 Dietrichstein, Gabrijela, kneginja (roj. grofica Wratislaw) 33/71* Dietrichstein, Moritz, grof/knez 34/263 Dietrichstein, grofica 35/106, 36/86 Dillmann, vitez 35/105 Dirnböck, Franc, uradnik 36/30, 36/50, 36/259, 36/285, 36/286, 37/53 Discant, Anton Carl, član gledališkega ansambla, tenorist 38/190, 38/192, 38/265, 38/270 956 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Dob , pri Domžalah 36/42 Döbler, Ludwig, čarodej, iluzionist 40/11 Dobler-Friedburg, Bernhard, pl. 32/1 Dobritz, Karl, član gledališkega ansambla, tenorist 37/194, 38/190, 39/13 Dobrna 34/121, 34/122, 34/137, 34/140, 34/151, 34/158, 34/165, 34/173, 35/121, 37/132, 37/138, 37/143, 37/145, 38/118, 38/120, 38/122, 38/123, 38/124, 38/136, 38/138, 38/139, 38/140 Dobrova 38/187, 39/118 Dol pri Ljubljani 33/11, 33/13, 33/49, 34/140, 34/209, 35/48, 35/49, 35/86, 35/117, 35/122, 35/130, 35/168, 36/39, 36/46, 36/52, 36/71, 36/78, 36/136, 36/158, 36/159, 36/165, 36/209, 36/224, 36/225, 36/249, 36/290, 37/2, 37/20, 37/52, 37/84, 37/95, 37/121, 37/129, 37/131, 37/141, 37/149, 37/153, 37/155, 37/157, 37/176, 37/222, 37/281, 37/299, 38/72, 38/75, 38/85, 38/177, 38/178, 38/204, 38/225, 38/232, 38/267, 39/14, 39/49, 39/66, 39/72, 39/75, 39/95, 39/119, 39/137, 39/154, 39/155, 39/156, 39/158, 39/159, 39/168, 39/170, 39/176, 39/180, 39/187, 40/54, 40/55, 40/75, 40/88, 40/90 Dolar (Dollar), Gregor, gimnazijski profesor 36/87 Dolcher, Kancijan , ljubljanski trgovec 36/301, 39/34, 39/41 Dolenc, Matija, poštni mojster 39/205* Dolenc , gospodična iz Razdrtega 39/205 Dolenc, Rozalija, gl. Dev Dolenjska 33/13, 33/49, 33/67, 33/74, 34/85, 34/86, 34/106, 34/112, 34/114, 34/115, 34/128, 34/153, 34/156, 34/168, 34/176, 34/182, 34/185, 34/192, 34/205, 34/208, 34/210, 34/217, 34/232, 34/238, 34/239, 34/243, 34/272, 35/86, 35/89, 35/112, 35/140, 35/143, 35/161, 35/172, 35/178, 35/179, 35/182, 35/189, 36/58, 36/61, 36/78, 36/82, 36/91, 36/147, 36/178, 36/234, 36/240, 36/248, 37/80, 37/84, 37/85, 37/91, 37/93, 37/100, 37/105, 37/111, 37/137, 37/146, 37/148, 37/150, 37/151, 37/164, 37/169, 37/170, 37/188, 37/190, 37/191, 37/201, 37/205, 37/226, 37/298, 38/79, 38/125, 38/132, 38/144, 38/203, 38/215, 39/7, 39/41, 39/64, 39/109, 39/167, 40/70 Dolenjske Toplice 34/193, 34/194, 35/156, 35/159, 37/89, 37/93, 37/133, 37/148, 39/115, 40/70, 40/75, 40/82, 40/90, 40/91 Dolinar, Ana (roj. pl. Frizberg) 36/115, 36/117, 36/118 Dolinar (Dolliner), Jurij, pravnik, profesor 36/115*, 36/117 Dolinar, Tomaž, pravnik, dvorni svetnik 38/111* Dollinger, gospodična, pianistka 39/46, 39/74, 39/80 Dolničar, Franc, posestnik v Šmarju-Sap 34/159*, 38/163 Dolničar, Katarina, gl. Čop Dolničar, Uršula (roj. Purger) 34/159* Domnik, Josef, vrvarski vajenec 34/129, 34/131 Domokos, Josef, baron 34/280 Donava 34/131, 35/32, 35/51, 36/299, 37/106 Dorach, August Wilhelm, igralec 35/43 Dornik, Janez , kaplan 37/63 Donizetti, Gaetano, skladatelj 38/192 Dragomelj 36/222* Drasenovich-Posertve, Michael, pl. 35/7 Drava 33/46 Dravlje, danes del Ljubljane 35/129 Dreo, Aleksander, hišni posestnik 40/11, 40/41 Dreo, Amalija 40/11 Dreo, Jožefa, gl. Sauer |  957 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Dreo, Tomaž, ljubljanski trgovec 40/11 Dresden 33/13, 37/175, 37/181, 37/182, 37/211, 37/215, 38/83, 39/62, 39/63, 39/108, 39/109, 39/139 Dresdnern, Marija Rafaela, gl. Aichelburg Dresler, Johann, major 34/54, 34/211* Droinet, Felix, inženir 40/8 Droste-Vischering, Joseph, baron 38/1 Dubrovnik 33/20*, 34/260, 34/282, 38/174, 38/215* Dubsky-Trzebomyslitz, Alojz Vincenc, baron 36/178, 36/180 Dubsky-Trzebomyslitz, Margarita, baronica (roj. grofica Becich) 36/177, 36/178, 36/180 Dubsky-Wittenau, Katharina Sidonia, gl. Aken Duchâtel, Tanneguy , francoski minister 39/85 Dufaure, Jules Armand, francoski minister 39/85 Duperré, Guy-Victor, francoski minister 39/85 Dunaj (Wien) 32/1, 33/1, 33/2, 33/3, 33/4, 33/6, 33/7, 33/10, 33/12, 33/13, 33/15, 33/16, 33/17, 33/19, 33/20, 33/22, 33/24, 33/29, 33/37, 33/39, 33/40, 33/42, 33/46, 33/47, 33/48, 33/50, 33/56, 33/60, 33/64, 33/71, 33/73, 33/74, 33/75, 33/76, 33/77, 33/80, 33/82, 33/85, 33/86, 33/93, 33/95, 33/96, 33/98, 33/101, 33/113, 33/114, 33/118, 33/124, 33/125, 33/127, 33/138, 33/141, 34/17, 34/29, 34/36, 34/37, 34/39, 34/45, 34/47, 34/50, 34/54, 34/62, 34/69, 34/71, 34/72, 34/73, 34/75, 34/80, 34/83, 34/85, 34/88, 34/102, 34/105, 34/111, 34/114, 34/117, 34/122, 34/125, 34/127, 34/128, 34/129, 34/130, 34/131, 34/135, 34/138, 34/159, 34/162, 34/165, 34/166, 34/167, 34/168, 34/169, 34/173, 34/176, 34/181, 34/183, 34/185, 34/186, 34/194, 34/200, 34/206, 34/220, 34/223, 34/225, 34/228, 34/229, 34/233, 34/236, 34/238, 34/244, 34/250, 34/256, 34/258, 34/260, 34/261, 34/262, 34/263, 34/266, 34/268, 34/269, 34/273, 34/277, 34/280, 34/282, 34/283, 34/287, 34/289, 35/1, 35/3, 35/6, 35/7, 35/8, 35/9, 35/12, 35/13, 35/17, 35/19, 35/20, 35/25, 35/28, 35/29, 35/31, 35/32, 35/37, 35/38, 35/39, 35/43, 35/44, 35/46, 35/51, 35/53, 35/54, 35/56, 35/58, 35/60, 35/61, 35/62, 35/66, 35/68, 35/71, 35/76, 35/79, 35/83, 35/86, 35/91, 35/94, 35/95, 35/96, 35/99, 35/100, 35/102, 35/104, 35/105, 35/106, 35/110, 35/117, 35/119, 35/125, 35/126, 35/127, 35/129, 35/132, 35/134, 35/135, 35/139, 35/147, 35/151, 35/154, 35/167, 35/178, 35/179, 35/183, 35/186, 35/189, 35/194, 35/197, 35/201, 35/226, 35/228, 35/235, 35/236, 36/10, 36/27, 36/37, 36/48, 36/62, 36/66, 36/69, 36/73, 36/74, 36/75, 36/78, 36/82, 36/86, 36/88, 36/92, 36/93, 36/94, 36/95, 36/96, 36/97, 36/100, 36/101, 36/108, 36/110, 36/112, 36/118, 36/119, 36/121, 36/123, 36/126, 36/133, 36/151, 36/159, 36/160, 36/171, 36/172, 36/178, 36/180, 36/194, 36/197, 36/200, 36/207, 36/211, 36/212, 36/214, 36/218, 36/219, 36/221, 36/223, 36/228, 36/233, 36/236, 36/246, 36/250, 36/252, 36/258, 36/259, 36/260, 36/264, 36/265, 36/266, 36/267, 36/271, 36/279, 36/283, 36/291, 36/299, 37/7, 37/8, 37/9, 37/11, 37/23, 37/36, 37/37, 37/40, 37/53, 37/55, 37/58, 37/67, 37/70, 37/75, 37/76, 37/77, 37/78, 37/81, 37/84, 37/85, 37/86, 37/87, 37/88, 37/91, 37/92, 37/95, 37/99, 37/100, 37/110, 37/111, 37/112, 37/116, 37/117, 37/120, 37/133, 37/135, 37/144, 37/146, 37/147, 37/150, 37/166, 37/173, 37/190, 37/192, 37/199, 37/206, 37/222, 37/225, 37/228, 37/229, 37/237, 37/245, 37/249, 37/252, 37/281, 37/290, 37/295, 38/1, 38/8, 38/12, 38/18, 38/30, 38/32, 38/34, 38/42, 38/59, 38/60, 38/65, 38/71, 38/72, 38/75, 38/76, 38/82, 38/83, 38/84, 38/91, 38/104, 38/105, 38/116, 38/132, 38/136, 38/137, 38/138, 38/139, 38/140, 38/149, 38/157, 38/159, 38/163, 38/164, 38/167, 38/173, 38/176, 38/178, 38/181, 38/186, 38/191, 38/192, 38/193, 38/196, 38/202, 38/216, 38/217, 38/267, 38/270, 38/271, 39/3, 39/12, 39/28, 39/31, 39/39, 39/41, 39/42, 39/48, 39/63, 39/67, 39/68, 39/71, 39/72, 39/76, 39/79, 39/80, 39/82, 39/83, 39/88, 39/90, 39/95, 39/101, 39/103, 39/106, 39/108, 39/109, 39/110, 39/120, 39/121, 39/135, 39/138, 39/139, 39/151, 39/157, 39/158, 39/163, 39/170, 39/178, 39/179, 39/181, 39/190, 39/191, 39/192, 39/193, 39/194, 39/198, 39/203, 40/8, 40/11, 40/15, 40/21, 40/26, 40/34, 40/38, 40/53, 40/58, 40/59, 40/60, 40/62, 40/70, 40/77, 40/80, 40/81, 40/83 958 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Dunajsko Novo mesto 34/199, 34/203, 35/145, 36/48, 36/236, 37/94, 37/228, 37/237, 37/267 Duscheck, Franz, vladni svetnik 37/100 Duval, polkovnik in njegova žena 35/163 Dvor pri Žužemberku 36/188 Dwernicki, Józef, poljski general 39/24 Dworczaczeck, član gledališkega ansambla, kapelnik 37/194, 38/190, 39/7, 39/13 Ebensfeld, gl. Groblje Ebenthal, Eliza, gl. Pebal Ebenzweier 40/11, 40/80 Eberl, Lovrenc, odvetnik 34/18, 36/174, 39/34, 39/130, 39/132, 40/8 Echlingen, gospod 38/133 Edelsbacher-Györök, Mathias, pl. 34/108 Eder , član gledališkega ansambla, korist 34/185 Eder, članica gledališkega ansambla, pevka 38/185, 38/190, 38/192, 38/240, 39/15 Edlauer, Cecilija Klementina (roj. Pesjak) 36/86 Edlauer, Franc, profesor prava 36/86* Eger (Erlau), na Madžarskem 33/138 Eger, Rozalija, tiskarka 35/125 Egg, gl. Brdo pri Kranju Egg ob Podpetsch, gl. Brdo pri Lukovici Egger, Elisabeth, pritlikavka 34/94 Egger, Leopold, uradnik 39/53 Egipt 33/39, 34/130, 36/90, 37/129, 39/106, 40/26, 40/59 - Mohamed Ali, paša 33/39, 34/130, 40/59 Egkh-Hungerspach, Adela, baronica 38/180* Egkh-Hungerspach, Alojzija, baronica (roj. grofica Wurmbrand-Stuppach) 37/93*, 38/189 Egkh-Hungerspach, Edvard, baron 36/150, 36/151, 36/153, 36/156, 36/282, 37/60, 37/93, 38/44, 38/79, 38/180, 38/182, 38/187, 38/189, 39/34 Egkh-Hungerspach, Gustav, baron 35/225, 36/2, 36/30, 36/35, 36/170, 36/259, 36/282,* 37/7, 37/82, 37/93, 37/169, 37/211, 38/116, 38/117, 38/151, 38/180, 38/182, 38/187, 38/189, 39/124, 39/126 Egkh-Hungerspach, Henrieta, baronica 38/180* Egkh-Hungerspach, Maksimilijan, baron 37/93*, 38/180, 38/182 Egkh-Hungerspach, Marija Ana, baronica 38/180, 38/182 Egkh-Hungerspach, Moric , baron 36/178, 37/164, 37/169 Ehnes, Marie, operna pevka 36/246, 36/248, 36/250, 36/252, 36/253, 36/259, 36/260, 36/276, 36/288, 36/293, 36/296, 36/298, 36/301 (tudi mati), 37/7, 37/36, 37/194, 37/203, 37/213, 37/216, 37/262, 37/263, 37/269, 37/271 Ehrenhausen, gl. Ernovž Ehrenstein-Erdmansdorf, Alojzija, pl. (roj. baronica Malowetz) 34/115 Ehrenstein-Erdmansdorf, Karel, pl. 34/115 Eichhof, Peter Josef, baron 35/200, 36/33 Eichner, član gledališkega ansambla, korist 37/194, 38/190 Eichwald, Joseph, član gledališkega ansambla 35/161, 37/194, 37/278 Eichwald, članica gledališkega ansambla 36/37, 36/38 Eigenwohl, članica gledališkega ansambla, igralka 34/185 Eiselsberg, Marija, baronica (roj. baronica Pirquet) 36/110*, 37/91 Eisenhofer, Franz Xaver, skladatelj 34/119, 34/142 | 959 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Eisenstadt 33/117* Elsner, članica gledališkega ansambla, pevka 33/30, 33/40, 33/58, 33/59, 33/60, 33/89, 34/19 Elsner, rodbina 36/36, 36/38, 36/82, 37/32, 37/292, 39/156 Elsner, Barbara, baronica (roj. grofica Thurn-Valsassina) 34/42*, 34/88, 34/198*, 36/240, 36/241, 36/282, 36/287, 36/292, 37/176, 37/275, 37/293, 39/26, 39/155, 39/159 Elsner, Franc Ksaver, baron 33/2, 33/15, 33/16, 33/17, 33/43, 33/73, 34/42*, 34/43, 34/67, 34/198*, 35/154, 35/156, 35/194, 36/11*, 39/203, 39/205, 40/2, 40/4 Elsner, Friderik, baron 36/11, 36/36, 36/66 Elsner, Henrieta, gl. Buchwald Elsner, Karolina, baronica 34/42, 34/169, 34/192, 36/250, 37/60, 37/164, 37/250, 38/79, 38/203 Elsner, Marija, baronica 34/198, 37/60, 37/169, 38/105, 39/94, 39/124, 39/136 Eltz, Antonija, grofica (roj. grofica Lodron) 37/15 Eltz, Avgust, grof 34/21 Emperger, Franc, pl. 37/63 Emperger, Jožef, pl., deželni svetnik 37/63 Endlicher, Prokop, tobačni administrator 39/98 Engelshaus, Jožefa, grofica 37/256 Engelshaus, Leopoldina, grofica, m. Ignacija 34/83 Engler, Ignac, ljubljanski trgovec 34/109, 39/15, 40/52 Engler, Ana (roj. Pisani) 35/179 (tudi rejenka), 38/269, 39/59 (tudi rejenka), 40/52 Ensbrunner, Jurij (Georg), trgovec z blagom 40/7 Ensch, Franz, baron 38/1 Enzenberg, Maksimilijan, grof 34/45, 34/143, 35/26 Enzenberg, Sigmund, baron 35/14, 35/17 Enzersdorf an der Fischa 38/267 Erb, Franz Serafin, dvorni sekretar 37/215 Erben, Anton, baron 37/17 Erberg, Antonija, gl. Attems Erberg, Elizabeta (Beti), baronica 35/86, 35/88, 35/92, 35/133 Erberg, Jožef Ferdinand, baron 35/238, 38/204, 38/219, 38/228, 38/229, 38/232, 38/241, 38/252, 38/262, 38/272, 39/6, 39/10, 39/11, 39/14, 39/27, 39/32, 39/42, 39/71, 39/72, 39/107, 40/6 Erberg, Jožef Kalasanc, baron 33/1, 33/3, 33/5, 33/9, 33/14, 33/18, 33/21, 33/25, 33/27, 33/32, 33/41, 33/52, 33/61, 33/72, 33/80, 33/87, 33/94, 33/104, 33/130, 33/142, 34/10, 34/13, 34/68, 34/73*, 34/79, 34/82, 34/88, 34/95*, 34/97, 34/104, 34/118, 34/126, 34/141, 34/144, 34/160, 34/179, 34/180, 34/184, 34/188, 34/191, 34/198, 34/209, 34/214, 34/216, 34/221, 34/251, 34/267, 34/271, 34/274, 34/294, 34/296, 35/42, 35/44, 35/48, 35/49, 35/52, 35/57, 35/59, 35/63, 35/64, 35/65, 35/67, 35/69, 35/70, 35/71, 35/77, 35/86, 35/88, 35/90, 35/92, 35/97, 35/98, 35/99, 35/100, 35/101, 35/103, 35/109, 35/113, 35/116, 35/117, 35/118, 35/120, 35/122, 35/123, 35/124, 35/130, 35/133, 35/141, 35/146, 35/148, 35/150, 35/152, 35/158, 35/165, 35/170, 35/173, 35/176, 35/180, 35/181, 35/184, 35/190, 35/193, 35/199, 35/205, 35/209, 35/210, 35/216, 35/221, 35/232, 35/238, 35/241, 36/3, 36/5, 36/12, 36/16, 36/19, 36/23, 36/25, 36/26, 36/27, 36/28, 36/29, 36/32, 36/46, 36/59, 36/74, 36/78, 36/83, 36/98, 36/106, 36/111, 36/125, 36/136, 36/158, 36/160, 36/162, 36/165, 36/174, 36/177, 36/183, 36/186, 36/188, 36/205, 36/206, 36/210, 36/225, 36/243, 36/249, 36/256, 36/268, 36/270, 36/277, 36/278, 36/289, 36/290, 36/294, 36/300, 36/303, 37/2, 37/6, 37/9, 37/12, 37/13, 37/14, 37/16, 37/17, 37/18, 37/19, 37/20, 37/21, 37/22, 37/23, 37/24, 37/26, 37/28, 37/29, 37/31, 37/34, 37/35, 37/38, 37/41, 37/42, 37/45, 37/48, 37/49, 37/51, 37/55, 37/58, 37/65, 37/71, 37/84, 37/90, 37/98, 37/102, 37/112, 37/118, 37/121, 37/127, 37/131, 37/136, 37/149, 37/153, 960 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 37/157, 37/168, 37/176, 37/182, 37/189, 37/191, 37/195, 37/202, 37/209, 37/214, 37/220, 37/222, 37/234, 37/239, 37/242, 37/244, 37/251, 37/253, 37/255, 37/268, 37/276, 37/280, 37/281, 37/285, 37/289, 37/299, 37/300, 37/306, 38/10, 38/21, 38/25, 38/29, 38/33, 38/35, 38/57, 38/65, 38/71, 38/72, 38/73, 38/75, 38/82, 38/85, 38/90, 38/94, 38/101, 38/114, 38/147, 38/160, 38/170, 38/171, 38/175, 38/177, 38/188, 38/194, 38/197, 38/198, 38/199, 38/200, 38/204, 38/210, 38/216, 38/219, 38/223, 38/228, 38/232, 38/239, 38/241, 38/244, 38/246, 38/249, 38/252, 38/262, 38/272, 38/273, 39/6, 39/10, 39/11, 39/14, 39/15, 39/17, 39/19, 39/20, 39/21, 39/22, 39/27, 39/29, 39/32, 39/42, 39/45, 39/50, 39/66, 39/71, 39/72, 39/73, 39/75, 39/81, 39/84, 39/86, 39/91, 39/95, 39/97, 39/104, 39/105, 39/107, 39/109, 39/112, 39/117, 39/119, 39/122, 39/127, 39/129, 39/133, 39/137, 39/140, 39/143, 39/144, 39/146, 39/148, 39/150, 39/152, 39/154, 39/155, 39/156, 39/158, 39/159, 39/163, 39/165, 39/166, 39/168, 39/169, 39/170, 39/172, 39/174, 39/176, 39/177, 39/180, 39/185, 39/187, 39/188, 39/191, 39/195, 39/196, 39/199, 39/204, 40/1, 40/3, 40/6, 40/9, 40/12, 40/14, 40/20, 40/25, 40/28, 40/30, 40/31, 40/32, 40/33, 40/35, 40/37, 40/40, 40/43, 40/45, 40/47, 40/48, 40/50, 40/54, 40/56, 40/57, 40/64, 40/71, 40/73, 40/74, 40/75, 40/76, 40/78, 40/79, 40/82, 40/84, 40/85, 40/86, 40/87, 40/88, 40/90, 40/91, 40/92 Erberg, Jožefa, baronica (roj. grofica Attems) 33/11, 33/41, 33/95*, 34/95, 34/141, 34/221, 35/52, 35/109, 35/113, 35/116, 35/120, 35/122, 35/130, 35/133, 35/146, 35/148, 35/152, 35/158, 35/165, 35/170, 35/173, 35/180, 35/181, 35/184, 35/190, 35/193, 35/199, 35/205, 35/209, 35/216, 35/221, 35/232, 35/241, 36/3, 36/5, 36/12, 36/16, 36/47, 36/59, 36/78, 36/98, 36/106, 36/125, 36/136, 36/162, 36/165, 36/174, 36/177, 36/183, 36/186, 36/188, 36/206, 36/210, 36/225, 36/243, 36/249, 36/256, 36/278, 36/290, 36/294, 36/303, 37/6, 37/9, 37/18, 37/19, 37/24, 37/26, 37/28*, 37/29, 37/31, 37/34, 37/35, 37/38, 37/41, 37/42, 37/45, 37/48, 37/49, 37/51, 37/58, 37/60, 37/65, 37/71, 37/84, 37/90, 37/98, 37/102, 37/112, 37/118, 37/121, 37/153, 37/155, 37/157, 37/168, 37/176, 37/182, 37/189, 37/191, 37/195, 37/209, 37/220, 37/222, 37/251, 37/276, 37/280, 37/281, 37/285, 37/289, 37/300, 37/306, 38/10, 38/35, 38/53, 38/57, 38/65, 38/72, 38/75, 38/77, 38/79, 38/82, 38/85, 38/90, 38/94, 38/101, 38/114, 38/139, 38/147, 38/171, 38/175, 38/177, 38/188, 38/198, 38/200, 38/204, 38/210, 38/219, 38/223, 38/228, 38/232, 38/239, 38/241, 38/246, 38/252, 38/262, 38/272, 38/273, 39/6, 39/10, 39/11, 39/27, 39/32, 39/38, 39/42, 39/45, 39/50, 39/66, 39/71, 39/72, 39/73, 39/75, 39/81, 39/84, 39/86, 39/91, 39/97, 39/104, 39/105, 39/107, 39/109, 39/112, 39/117, 39/119, 39/122, 39/127, 39/129, 39/133, 39/137, 39/140, 39/142, 39/143, 39/144, 39/146, 39/148, 39/153, 39/170, 39/172, 39/174, 39/176, 39/177, 39/180, 39/185, 39/187, 39/188, 39/191, 39/196, 39/199, 39/204, 40/1, 40/3, 40/6, 40/8, 40/9, 40/12, 40/14, 40/20, 40/28, 40/30, 40/31, 40/32, 40/40, 40/43, 40/45, 40/48, 40/50, 40/54, 40/57, 40/64, 40/71, 40/73, 40/74, 40/76, 40/78, 40/79, 40/82, 40/86, 40/87, 40/88, 40/90, 40/91, 40/92 Erberg, Karel, baron 34/267 Erberg, Marija Ana, baronica (roj. grofica Neuhaus) 37/209* Erberg, Margareta, gl. Hohenwart Erlau, gl. Eger Erlenbach am Main 36/258 Ernovž (Ehrenhausen) 37/38, 37/41, 37/116 Ernst, Heinrich Wilhelm, violinist in skladatelj 40/51 Ertmann, Stephan, baron 32/1 Eschen, operna pevka iz Gradca 36/236 Eschermann, Viljem, baron 37/161, 37/163, 37/164 Eschner, član gledališkega ansambla, kapelnik 35/161 Eskeles, Bernhard, baron 37/173, 37/281,* 39/106 Eskeles, Daniel, baron 37/281, 38/92, 40/89 |  961 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Esslair, Baptist, član gledališkega ansambla 34/185 Esterházy, grof 38/220 Esterházy, Marija Terezija, kneginja (roj. princesa Thurn-Taxis) 35/53 Esterházy, Nikolaj, knez 33/117, 33/122 Esterházy, Pavel, knez 34/266, 35/53, 37/116, 37/120 Esterházy, Terezija, gl. Cavriani Etsch, gl. Adiža Euchen, Ana, članica gledališkega ansambla 34/185 Euchen, Ludovika, članica gledališkega ansambla 34/185 Evropa 34/32, 35/51 Fabriotti, Alojzija, gl. Luschin Fabriotti, Amalija 33/11, 35/246, 36/54, 36/123 Fabriotti, Franc, ljubljanski trgovec 33/11, 36/54, 39/36, 39/83 Fabris, Anton, aerostatik 39/126 Falkenau, gl. Sokolov Falkenhayn, Eugen Isidor, grof 37/215, 40/69 Fechtig-Fechtenberg, Ferdinand , baron 34/131, 35/105 Feichter, Marjeta, gl. Tallavania Feichtinger, Ana (roj. Sinn) 38/120 Feichtinger, Vencelj, uradnik 38/120 Feichtinger, Viktorija 38/120 Feistritz, gl. Ilirska Bistrica Fekkar-Burggreif, Frančiška, gl. Sicard Fekkar-Burggreif, Johann, pl. 40/21 Felber , član gledališkega ansambla, tenorist 37/194, 38/11 Fellach, gl. Železna Kapla-Bela Felsenhofen, Jožefa, gl. Frank Ferik Ahmed-paša, turški veleposlanik na Dunaju 37/77, 37/81, 37/95, 37/100, 37/110, 37/116, 37/129, 37/133, 37/143, 37/161 Ferrara 32/1, 33/24 Ferraris, Marija Viljemina, gl. Zichy Fersch, Michael, lastnik cirkusa 36/258 Festetics, Nikolaj, grof 40/19* Festetics, Sigmund, grof 40/41 Festetics, Viktorija, grofica (roj. baronica Wolkensperg, vdova Auersperg) 40/19, 40/22, 40/31 Feuchtersleben, Ernest, pl., matematik 34/131 Feuchtersleben, Wilhelm, baron, podmaršal 35/7 Fichtl, Franz, pl. 34/108 Filadelfija 33/7 Fink, Janez, vikar 34/246 Ficquelmont, Karl Ludwig, grof 40/69 Firence 36/149, 37/135, 37/147, 40/29, 40/80 Fischer, članica gledališkega ansambla 33/60, 33/64, 36/199, 36/283 Fischer, Lebrecht, član gledališkega ansambla, basist 35/161, 36/199 Fischer-Adelswerth, Antonija, gl. Malowetz Fischer-Adelswerth, Karolina, gl. Roßbach Fischer-Adelswerth, Frančiška, pl. (roj. pl. Szaidler) 36/88 962 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Fischer-Wildensee, Ana, pl. (roj. Luschin) 34/67* Fischer-Wildensee, Avgusta, pl. (roj. pl. Zur) 36/216 Fischer-Wildensee, Edvard, pl. 34/67, 34/98, 34/106, 34/270, 35/179, 37/3, 37/27, 37/40, 37/60, 38/250 Fischer-Wildensee, Janez, pl. 36/216 Fister, Anton, kaplan 34/18, 36/82 Fiume, gl. Reka Fleischer-Eichenkranz, Ferdinand, baron 34/77 Fleischman, Andrej, botanik 38/166 Flett, članica gledališkega ansambla, pevka 39/58 Flette-Flettenfeld, Heinrich, pl. 34/108 Flödnig, gl. Smlednik Flödnigg, Jožef, baron 34/174, 34/207, 35/131, 35/140, 35/144, 35/151, 35/248, 35/250, 36/82, 36/120, 38/105, 38/176, 38/178, 38/179, 38/195, 39/17, 39/77, 40/24, 40/25, 40/62 Flödnigg, Karel, baron 38/12, 38/23, 38/84, 38/105, 38/112, 38/137, 38/221, 39/80, 39/140, 39/146, 39/151, 39/169 Flori, članica gledališkega ansambla, igralka 36/199 Fluck-Leidenkron, Ernestina, gl. Novak Fluck-Leidenkron, Jakobina, gl. Schwarzenberg Fluck-Leidenkron, Jožef, pl., okrožni glavar 33/19, 33/60, 33/82, 33/85, 33/114, 33/118, 34/67, 34/83, 34/111, 34/112, 34/113, 34/114, 34/116, 34/121, 34/260, 36/20, 36/22, 36/49, 36/133, 37/222, 37/224, 38/46, 38/123, 38/152, 38/158, 39/3 Fluck-Leidenkron, Julij, pl. 34/260, 36/20, 36/61 Fluck-Leidenkron, Maks, baron 33/19 Fluck-Leidenkron, Marija (roj. Sternfeld) 34/276, 37/109, 38/146 Fluck-Leidenkron, Marija, gl. Zois-Edelstein Fluck-Leidenkron, Olga, pl. (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/260* Foith-Foithenburg, Johann , pl. 33/6 Földvary-Eadem, Stephan, pl. 38/174 Folitzo (Folizzo), izumitelj pnevmatičnega telegrafa 40/80 Forgacs, Evgen (?), baron 37/96 Forte, član gledališkega ansambla, basist 39/128 Foyker, Simon, inženir 37/3, 39/1* Foyker, gospodična 39/1 Fradeneck, Benedikt Mansuet, pl., gubernialni tajnik 35/91, 35/105, 37/275, 37/284, 37/295 Fradeneck, Konstantin, pl., zdravnik 37/295 Fradeneck, Ema, pl. 39/1 Francesconi, Hermenegild, vitez, inženir 34/105 Francija 33/7, 33/17, 34/26, 34/32, 34/71, 34/114, 34/130, 35/38, 35/39, 35/51, 35/154, 35/236, 36/101, 36/159, 37/158, 38/227, 38/250, 39/157, 40/29, 40/38, 40/59 - Henrik d’Artois, princ, vojvoda bordojski (1820–1883), pretendent na francoski prestol kot Henrik V. 33/52, 37/161, 39/192 - Karel X., kralj (1757–1836) 33/52, 33/57, 33/59, 33/62, 33/75, 36/85, 36/151, 36/251, 36/260, 36/263, 37/29*, 37/161 - Karel Ferdinand, princ, vojvoda Berryski (1778–1820) 33/52* - Ludvik-Anton (Louis-Antoine), princ, vojvoda Angoulêmski (1775–1844) 33/52*, 37/29*- Ludvik Filip, kralj (1773–1850) 33/1, 35/39, 35/153, 35/154, 36/110*, 36/149, 37/10, 37/88, 37/100, 38/180, 39/13, 39/31, 39/32, 40/38, 40/41* |  963 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) - Luiza Marija Terezija d’Artois , princesa, tudi Mademoiselle de Rosny (1819–1864) 33/52, 37/29, 37/120- Marija Karolina, princesa, vojvodinja Berryjska (1798–1870) 33/52, 33/57, 33/60, 33/62, 33/63, 33/75, 34/71, 35/8, 35/163, 35/197, 37/29, 37/161 - Marija Terezija, princesa, vojvodinja Angoulêmska (1778–1851), hči Ludvika XVI. 33/52, 33/57, 33/75, 37/29, 37/120, 39/192 Frank, Anton Štefan, kameralni svetnik 38/233 Frank, Friderik Anton, gimnazijski profesor 35/246 Frank, Jožefa (roj. pl. Felsenhofen) 35/246 Frankenfeld, Anton, pl., okrožni komisar 33/5, 33/60 Frankenfeld, Frančiška, pl. 39/198 Frankfurt 38/1, 38/83 Franz, Amalija, gl. Kappus-Pichelstein Franz, Anton, generalmajor 34/108 Franz, Franc, upokojeni stotnik 33/24*, 34/53, 34/95, 34/160, 34/293, 35/168*, 35/251, 36/75*, 36/144, 37/62, 37/63, 39/1, 40/41, 40/53 Franz, Karel, sin Franca Franza 38/205, 38/223, 38/244 Franz, Marija, gl. Schosulan Frast, Georg, pl., gradbeni direktor 35/102, 37/256, 38/24, 38/245, 39/52 Frast, Marija, pl. (roj. pl. Schmid) 35/102, 35/226, 39/52 Freiburg im Breisgau 34/172, 34/174, 34/244 Frelich, član gledališkega ansambla, igralec 35/161 Freudenthal, gl. Bistra Freyer, Henrik, muzejski kustos 36/50, 38/92, 38/93, 38/162, 40/7, 40/41, 40/62 Friedl, Jožefa, gl. Sauer Friedrich, Sebastijan, ljubljanski trgovec 36/244 Fries, Viktor, grof 36/227, 36/259, 37/7, 37/60, 37/138, 37/237 Frisch, pevka 40/24, 40/26 Frizberg, Ana, gl. Dolinar Frohsdorf 39/192 Frölich, Anton, ljubljanski trgovec 38/265* Frölich, Jakob Ferdinand, okrožni komisar 38/138 Frölich, Jožefa Katarina (roj. Tribuzzi) 38/265 Fronmüller, Johann, baron 34/278, 34/288 Frörenteich, Leopold, ljubljanski trgovec 35/88 Frühbeck, Franz Josef, slikar 38/167 Fuchs, Anton, gozdarski mojster 37/25* Fuchs, Eliza (roj. pl. Pebal) 37/25, 37/43, 37/60 Fuchs, Jožefa (roj. Possanner pl. Ehrenthal) 37/25* Fuchs, Jurij (Georg), praporščak 37/25, 37/43 Funk, Ferdinand, gledališki impresarij 36/43, 36/66, 36/199, 36/200, 36/248, 36/253, 37/194, 37/255, 38/185, 38/187, 38/190, 38/192, 38/203, 39/63 Fürst, članica gledališkega ansambla 36/33, 36/132 Fürstenberg, Karl Maximilian, deželni grof 35/1, 35/32 Fürstenwärther, Karl, baron 39/68 Fux (tudi Fuchs), Fanny (Francesca), članica gledališkega ansambla, pevka 37/194, 37/203, 37/213, 37/226, 38/6 Fužine, pri Ljubljani 34/139, 35/104, 35/129, 35/136, 35/142, 36/53, 36/167, 36/199, 36/211, 36/213, 36/215 964 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Gabler, Franc Ksaver, ranocelnik 37/168 Gabrovka, pri Litiji (nekoč Sv. Križ) 37/168 Gairau, gl. Lisičje Gaisruck, Alojz, grof 39/68 Gaisruck, Jožef, grof 35/105 Gaisruck, Karel Kajetan, grof 35/19, 35/31 Gaisruck, Marija Kristina, gl. Stürgkh Gajoli, Anton, pl. 34/282 Galicija 33/15, 33/22, 34/129*, 34/132, 34/262, 37/76, 37/240, 39/109, 39/121, 39/131, 39/136 Gall-Gallenstein, Jožef, baron 33/91, 33/93, 33/95, 33/96, 36/132, 36/178, 37/168, 38/143 Gall-Gallenstein, Marija Ana, baronica 37/168 Galle, Anton 39/36, 39/83 Galle, Franc, ljubljanski trgovec 33/47, 34/279, 35/91, 35/105, 35/119, 38/214, 39/15, 40/8 Galle, Johana, roj. Savinšek 38/269 Gallenberg, Vajkard, grof 34/164 Gallenberg, Vencelj Robert, grof 33/31, 34/164, 34/167, 34/168 Gamberk 34/32* Gandini-Lilienstein, Sigmund, pl. 33/26, 36/202 Gapp-Tammerburg, Leopold, pl. 36/123 Garzano, Leopoldine, članica gledališkega ansambla 37/194 Garzarolli, Janez Nepomuk , pl., okrožni komisar 33/60, 35/46 Garzarolli, Karel, pl., kadet 39/202 Gaschin, Ernestina, grofica (roj. pl. Strachwitz) 40/20 Gaschin, Marija Luiza, gl. Ursini-Blagaj Gasparini, Ana Marija (roj. Paumgarten) 36/2, 38/255 Gasparini, Bernard, vitez 35/162, 35/179*, 36/202, 38/46*, 38/255 Gasparini, Emilija, gl. Julien Gasparini, Frančiška, gl. Grimschitz Gasparini, Friderik , vitez 35/179, 38/255 Gasperotti, Nikolaj, zakupnik mestnega davka na uvoženo blago 34/174 Gaurig, Fortunat , frizer 38/224 Gautier, lastnik cirkusa 33/15, 33/16, 33/17, 33/22, 33/33, 33/38, 33/44, 33/47 Gavasini, Alois, grof 34/280 Geber, Burkhard, ranocelnik 34/94 Gehrig, član gledališkega ansambla 38/190, 38/224, 39/40 Genf, gl. Ženeva Genova 37/95, 39/71, 39/83, 40/29 Geramb, Leopold, baron 34/130, 38/1, 40/80 Gerlachstein, gl. Kolovec Gerliczy, družina 33/46 Gerliczy, Alojzija, pl. (roj. baronica Marenzi) 33/46* Gerliczy, Ana, pl. (roj. baronica Lazarini) 33/46* Gerliczy, Franc, pl. († 1828) 38/155* Gerliczy, Franc, pl. (1828–1881) 33/46, 33/101, 33/105, 34/122, 34/130, 35/179, 37/181, 37/230, 37/266, 38/156, 38/157, 38/163, 38/173, 39/109, 39/111, 39/124, 39/160 Gerliczy, Henrik, pl., gubernijski prisednik 33/37, 33/44, 33/46, 33/47, 33/95, 33/101, 33/105, 34/122, 34/130, 34/170, 34/171, 34/172, 35/179, 37/101, 37/181, 37/183, 37/266, 38/155*, 38/156, 38/157, |  965 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 38/163, 38/173, 38/174, 39/160, 39/169 Gerliczy, Jožef, baron, generalmajor 38/174 Gerliczy, Ludvik, pl. 33/46, 33/101, 33/105, 34/122, 34/130, 35/179, 37/181, 37/230, 37/266, 38/156, 38/157, 38/163, 38/173, 39/109, 39/111, 39/124, 39/160 Gerliczy, Marija, pl. 37/100, 37/101, 37/181, 38/173, 38/174, 39/124 Gerliczy, Pavlina, pl. (roj. grofica Auersperg) 33/13, 33/37, 33/44, 33/46, 33/47, 33/95, 33/101, 33/105, 34/122, 34/130, 34/171, 35/179, 35/236, 37/89, 37/100, 37/181, 37/237, 38/123, 38/124, 38/155, 38/163, 38/173, 38/174, 39/111, 39/124, 39/169 Gerlovič, Andrej, lekarnar 39/197 Geymüller, Johann Heinrich, baron 37/143, 37/173 Ghica, Alexandru II., vlaški knez 37/100, 37/135 Gilly, Peter, ljubljanski kavarnar 33/47, 34/265, 37/255, 38/127, 38/137 Giovanelli, Alojz, grof 35/135 Giovanelli, Johana (roj. Ceschi-Santa Croce), gl. Lazarini Gläser, Peter, član gledališkega ansambla 33/30, 33/44, 33/50, 33/58, 33/89, 34/12 Glaunach-Katzenstein, Elija, vitez, uradnik 37/40, 37/53 Gleichenberg 37/174 Gleispach, Wenzel Alois, grof 35/2, 35/58, 35/60, 35/171 Glince, danes del Ljubljane 36/137 Glöggl, Josef, gledališki impresarij 39/128, 39/175, 40/14, 40/31, 40/55 Glöser, Karl, stotnik 36/291 Gmünd, na Koroškem 37/165, 37/170, 37/175 Godeffroy, Johana, gl. Ostermann Goëss, Jožefa Antonija, grofica 35/198 Goëss, Karolina, grofica (roj. grofica Kacijaner) 36/161 Goëss, Marija Ana, gl. Saurau Goëss, Marija Terezija, gl. Kuenburg Goëss, Peter, grof, dvorni mojster 34/258, 34/261, 35/268, 35/105 Goëss, Rudolf, grof 38/91 Gold, Alojzija, gl. Haan Gold, Ernest, vitez 33/19*, 35/225, 36/2, 36/37, 36/135, 36/286, 36/292, 37/7, 37/138, 38/61, 38/263, 40/62 Gold, gospodična iz Kranja 34/26 Gold, Jožef, vitez 36/135* Gold, Karel, vitez 36/135 Gold, Marijana (Nina), pl. (roj. baronica Zois) 36/135, 40/62* Gold, Matilda, pl. (roj. grofica Welsperg) 33/19, 34/69, 34/76, 34/106, 34/285, 35/75, 35/79, 36/2, 36/47, 36/49, 36/298, 37/40, 37/46, 37/52, 37/60, 37/87, 37/109, 38/46, 38/49, 38/50, 38/75, 38/79, 38/232*, 38/234, 38/274, 39/35, 39/37, 39/82, 40/39, 40/62 Gollner-Goldnenfels, Alojz, baron 34/74 Golob, Katarina, gl. Kapretz Gonowitz, gl. Slovenske Konjice Gorenjska 33/13, 34/32, 34/121, 34/122, 34/128, 34/155, 34/240, 36/85, 36/100, 39/167 Gorica 32/1, 33/6, 33/12, 33/22, 33/31, 33/49, 33/51, 33/56, 33/65, 33/85, 34/52, 34/62, 34/66, 34/77, 34/81, 34/83, 34/89, 34/96, 34/99, 34/103, 34/105, 34/106, 34/130, 34/145, 34/217, 34/218, 34/223, 34/226, 34/229, 34/278, 34/291, 34/295, 35/29, 35/83, 35/93, 35/94, 35/96, 35/99, 35/102, 35/144, 35/166, 35/175, 35/189, 36/34, 36/85, 36/87, 36/89, 36/101, 36/115, 36/151, 36/240, 36/241, 966 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 36/251, 36/253, 36/254, 36/260, 37/26, 37/27, 37/29, 37/76, 37/80, 37/100, 37/125, 37/136, 37/143, 37/199, 37/224, 37/236, 37/242, 37/247, 37/250, 37/255, 38/16, 38/43, 38/48, 38/52, 38/75, 38/91, 38/93, 38/120, 38/208, 38/220, 38/221, 39/109, 39/122, 39/132, 39/153, 39/154, 39/156, 39/161, 39/165, 39/166, 39/167, 39/169, 39/170, 39/204, 40/20, 40/91 Goričane 33/13, 33/34, 33/44, 33/45, 33/46, 34/128, 34/168, 34/174, 34/175, 34/195, 34/226, 35/167, 35/172, 35/176, 35/185, 35/189, 36/132, 36/146, 36/155, 36/180, 36/194, 36/200, 38/169, 38/191, 38/201, 38/203, 39/121, 39/158 Gornja Radgona 34/22*, 36/87, 36/224, 37/91, 37/93, 39/120* Gornji Grad 35/110 Görtschach, gl. Goričane Gorjup, Franc Anton, goriški trgovec 37/256* Gorjup, Marija (roj. Stare) 37/256 Gorup-Besánez, Alojzija, gl. Gustedt Gorup-Besánez, Ferdinanda, pl. (roj. pl. Moitelle) 39/8, 39/130 Gorup-Besánez, Franz Matthias , baron 35/62 Görz, gl. Gorica Gorzkowski-Gorzkow, Ana, pl. (roj. grofica Szapáry) 39/101, 39/108, 39/184, 40/34 Gorzkowski-Gorzkow, Karl, pl., podmaršal 38/174, 39/59, 39/61, 39/83, 39/88, 39/89, 39/90, 39/96, 39/101, 39/114, 39/149, 39/151, 39/184, 39/200, 40/27, 40/34 Gospić 38/1 Göttingen 34/129* Gottschee, gl. Kočevje Götz, Christian, podpolkovnik 38/267 Goubau, član gledališkega ansambla, igralec 35/161 Goubaux, Prosper-Parfait, dramatik in pedagog 39/157 Goupy-Quabeck, Eleonora, gl. Schweiger-Lerchenfeld Goupy-Quabeck, Jožefina, gl. Schwarz-Mohrenstern Gozani, Evelina, pl. (roj. Trockenbrot) 34/73 Gozani, Janez Nepomuk , pl. 34/73*, 36/114 Gozani, Karolina, gl. Decente Gradec (Graz) 32/1, 33/7, 33/13, 33/15, 33/40, 33/42, 33/43, 33/57, 33/61, 33/63, 33/68, 33/74, 33/75, 33/77, 33/80, 33/90, 33/109, 33/115, 34/6, 34/34, 34/36, 34/39, 34/43, 34/45, 34/47, 34/48, 34/55, 34/63, 34/67, 34/71, 34/101, 34/108, 34/109, 34/111, 34/112, 34/115, 34/116, 34/124, 34/130, 34/131, 34/138, 34/139, 34/145, 34/149, 34/150, 34/151, 34/153, 34/157, 34/158, 34/159, 34/160, 34/169, 34/174, 34/176, 34/181, 34/186, 34/190, 34/192, 34/194, 34/200, 34/206, 34/220, 34/223, 34/226, 34/229, 34/256, 34/262, 34/281, 34/283, 34/286, 34/295, 35/1, 35/11, 35/14, 35/19, 35/21, 35/26, 35/34, 35/36, 35/50, 35/51, 35/53, 35/82, 35/87, 35/93, 35/95, 35/125, 35/127, 35/135, 35/137, 35/140, 35/168, 35/224, 35/235, 35/236, 35/242, 35/252, 36/29, 36/35, 36/36, 36/48, 36/66, 36/69, 36/73, 36/75, 36/76, 36/78, 36/82, 36/83, 36/85, 36/86, 36/89, 36/97, 36/101, 36/126, 36/129, 36/133, 36/149, 36/150, 36/151, 36/152, 36/178, 36/188, 36/195, 36/196, 36/198, 36/201, 36/212, 36/229, 36/236, 36/240, 36/241, 36/246, 36/248, 36/250, 36/253, 36/260, 36/282, 36/287, 36/292, 37/17, 37/53, 37/87, 37/94, 37/99, 37/100, 37/101, 37/104, 37/122, 37/125, 37/132, 37/133, 37/143, 37/144, 37/158, 37/168, 37/170, 37/180, 37/199, 37/201, 37/208, 37/224, 37/235, 37/237, 37/240, 37/248, 37/251, 37/252, 37/269, 37/274, 38/1, 38/44, 38/45, 38/48, 38/51, 38/62, 38/83, 38/93, 38/99, 38/103, 38/108, 38/110, 38/115, 38/116, 38/117, 38/118, 38/129, 38/133, 38/136, 38/137, 38/138, 38/140, 38/152, 38/158, 38/176, 38/178, 38/180, 38/182, 38/187, 38/189, 38/191, 38/192, 38/196, 38/201, 38/220, 38/221, 38/225, 38/226, 38/233, 38/245, 38/267, 39/3, 39/37, | 967 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 39/52, 39/72, 39/74, 39/79, 39/97, 39/98, 39/99, 39/103, 39/108, 39/109, 39/120, 39/138, 39/190, 39/198, 39/200, 40/46, 40/58, 40/66, 40/70, 40/72 Gradišče, del Ljubljane 35/129, 35/212, 38/162 Gradišek, Matevž (o. Faust), homeopat 34/98*, 37/257, 37/258 Graf, Sigmund, lekarnar 38/183 Gräfenberg, gl. Jeseník Grambach, član gledališkega ansambla 39/128, 39/192 Grammont-Linthal, Anna, baronica (roj. Nikerl) 34/243, 34/288 Grammont-Linthal, Karl, baron 34/243, 34/288 Grassel, bavarska glasbena kmečka družina 34/168, 34/169 Graz, gl. Gradec Grčarevec 39/12 Grčija 33/6, 33/34, 33/43, 33/50, 33/56, 33/60, 33/78, 33/81, 33/83, 33/86, 33/92, 33/100, 33/106, 33/131, 33/133, 33/134, 33/135, 34/7, 34/26, 34/34, 34/35, 34/36, 34/49, 34/72, 34/76, 34/89, 34/96, 34/99, 34/105, 34/108, 34/183, 34/291, 34/295, 35/11, 35/13, 35/105, 37/95, 39/191- Oto, kralj (1815–1867) 33/34, 33/92 Gregel, Franc, ljubljanski trgovec 37/3 Gregor XVI., papež 33/13, 37/147, 40/51 Gregorič, Andrej, ranocelnik 35/249, 36/142, 39/64 Gregorič, Karel, uradnik 37/27, 39/197 Gregorič, Leopoldina 35/249* Gregorič, Marjeta (roj. Žerovnik) 35/249 Greif, Avgust, stotnik 36/123 Greif, Avgusta, gl. Heimann Greif, Marija, gl. Heimann Greißenegg, pri Voitsbergu 34/138* Grey, Charles, earl 34/150 Grienberger, Alojzija, gl. Brandstetter Grimaud d‘Orsay, Ema, gl. Wickenburg Grimschitz, Edvard, baron 33/24, 33/37, 33/50, 33/71, 33/128, 34/4, 34/58, 35/164, 35/192, 35/213, 35/219, 36/78, 36/82, 36/109, 36/115, 36/195, 36/200, 36/216 Grimschitz, Frančiška, baronica (roj. pl. Gasparini) 34/58, 34/59, 34/60, 34/63 Grimschitz, Friderik, baron 38/129, 38/195 Grimischitzhof, gl. Grimšče Grimšče, v Rečici pri Bledu 36/115 Grisi, Giuditta, operna pevka 37/52 Grisoni, Jožefina, gl. Neipperg Grisoni, Marijana, grofica (roj. grofica Pola) 34/165, 37/278 Grisoni, Štefan, vitez, stolni kanonik 33/140, 36/80, 39/17 Gritzner, Maximilian Joseph, upravni pravnik 34/53 Groblje, pri Domžalah 38/170, 39/14, 39/23, 39/27, 39/33, 39/42, 39/52, 39/58 Gródek 38/1 Groess, bivši kadet, morilec 39/68 Gromadzki, Franc, pl., lekarnar 38/220, 39/15 Gross, Helena 36/121 Großdorf, gl. Velika vas Großwardein, gl. Oradea 968 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Großzdickau, gl. Zdíkov Groß Gallenberg, gl. Šmarna gora Grubenbrunn, gl. Jama Gruber, Avguštin, ljubljanski škof 35/125 Grueber, Wilhelm, baron 38/1 Grühn, Adolf, član gledališkega ansambla 38/43, 38/45, 38/52 Grünheim , članica gledališkega ansambla, operna pevka 34/212*, 34/239, 34/245 Grünne, Philipp Ferdinand, grof 37/15 Guggenthal, Jurij (Georg) , vitez, dvorni svetnik 34/24, 34/96, 34/98, 34/102, 34/106, 34/114, 34/129, 34/169, 34/173, 34/276, 35/79, 35/94, 35/102, 35/151, 36/118, 36/127, 36/131, 37/37, 37/82 Guiburg, Achille, tajnik vojvodinje Berryjske 34/71* Guillaume, Ludwig, lastnik cirkusa 34/165*, 34/167, 34/168, 34/181 Güns, gl. Kőszeg Guoli, Johann, dreser golobov 34/201 Gurk, gl. Krka Gurkfeld, gl. Krško Gusič, Franc Ksaver, baron 35/93* Gusič, Maksimilijan, baron 35/93 Gusič, Marija , baronica (roj. Savinšek) 35/93 Gusič, Sigmund Adam, baron 35/73* Gusič, Terezija , baronica (roj. grofica Lichtenberg) 35/73 Gustedt, Alojzija, baronica (roj. baronica Gorup-Besánez) 39/130* Gustedt, Viljem, baron 39/130 Győr 37/110 Gyulai, Franc , grof 37/166, 37/192 Gyurkovics, Elias, stotnik-poročnik 33/136 Haan, Alojzija (roj. pl. Gold) 37/60, 38/79, 39/72 Habach, gl. Jablje Haberein-Armfeld, Franz, baron 35/239 Habsburžani (Habsburg, Habsburg-Lotarinški) - Albreht, nadvojvoda Habsburg-Teschen (1817–1895) 37/70, 37/104, 37/126, 37/133, 39/54, 39/200, 40/59- Anton Viktor, nadvojvoda (1779–1835) 34/282, 35/79 - Ferdinand I., avstrijski cesar (1793–1875) 32/1, 33/5, 33/127, 34/124, 35/65, 35/66, 35/68, 35/71, 35/80, 35/89, 35/91, 35/104, 35/105, 35/115, 35/151, 35/238, 36/24, 36/41, 36/53, 36/74, 36/76, 36/77, 36/78, 36/90, 36/93, 36/180*, 36/200, 36/208, 37/57, 37/75, 37/76, 37/79, 37/81, 37/84, 37/86, 37/88, 37/92, 37/100, 37/104, 37/113, 37/120, 37/123, 37/129, 37/133, 37/139, 37/143, 37/147, 37/148, 37/151, 37/161, 37/166, 37/173, 37/199, 37/278, 38/48, 38/52, 38/75, 38/99, 38/104, 38/142, 38/158, 38/159, 38/165, 38/176, 38/187, 38/190, 38/192, 38/204, 38/206, 38/214, 38/217, 39/25, 39/28, 39/47, 39/60, 39/64, 39/68, 39/69, 39/71, 39/77, 39/79, 39/87, 39/90, 39/97, 39/106, 39/121, 39/191, 40/11, 40/21, 40/29, 40/51, 40/53, 40/59, 40/60, 40/67, 40/80- Ferdinand, nadvojvoda Habsburg-Este (1781–1850) 35/58, 35/167, 37/129, 37/151, 38/142- Ferdinand, nadvojvoda (1818–1874) 37/70, 37/104, 37/133 - Franc I., avstrijski cesar (1768–1835) 32/1, 33/13, 33/15, 33/50, 33/51, 33/53, 33/54, 33/56, 33/59, 33/60, 33/62, 33/71, 33/75, 33/77, 33/80, 33/94, 33/98, 33/143, 34/9, 34/24, 34/27, 34/30, 34/37, 34/74, 34/77, 34/79, 34/88, 34/103, 34/207, 34/212, 34/213, 34/215, 34/216, 34/223, 34/225, 34/229, 34/258, 34/260, 34/280, 34/282, 34/287, 34/289, 35/1, 35/7, 35/8, 35/13, 35/14*, 35/17, 35/20, 35/29, 35/34, 35/35, 35/36, 35/39, 35/41, 35/53, 35/55, 35/56, 35/58*, 35/61, 35/62, 35/63, 35/64, 35/65, 35/66, 35/68, 35/139, 36/38, 37/41, 37/111, 37/143, 40/51*, 40/80- Franc IV., nadvojvoda Habsburg-Este, modenski vojvoda (1779–1846) 34/77, 34/280, 35/58*, 36/160, 39/60 | 969 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) - Franc V. , nadvojvoda Habsburg-Este, modenski vojvoda (1819–1875) 34/77, 34/266- Franc Jožef, cesar (1830–1916) 36/160*, 37/67, 40/24* - Franc Karel, nadvojvoda (1802–1878) 33/3*, 34/25, 34/258, 34/261, 34/262, 34/287, 35/25, 35/31, 35/65, 35/66, 36/160, 36/284, 37/88, 37/100, 37/111, 37/116, 37/133, 37/143, 37/151, 37/199, 37/215, 37/217, 37/223, 38/159, 38/165, 38/168, 39/60, 39/98, 39/178, 39/191, 40/24, 40/29, 40/51, 40/69, 40/80- Friderik, nadvojvoda (1821–1847) 36/214, 36/215, 37/70, 37/92, 38/220, 38/257, 40/26- Janez, nadvojvoda (1782–1859) 36/49, 36/50, 36/54, 37/25, 37/39, 37/43, 37/44, 37/52, 37/77, 37/111, 37/133, 37/151, 37/269, 37/271, 37/272, 37/274, 37/290*, 38/204, 38/253*, 39/98, 39/135, 39/136, 39/138, 39/139, 39/140, 39/141, 39/191 - Jožef II., cesar 39/79 - Jožef, nadvojvoda, ogrski palatin (1776–1847) 34/150*, 37/73, 37/74, 37/75, 37/77, 37/78, 37/79, 37/86, 37/95, 37/111, 37/129, 37/133, 37/135, 37/143, 37/147, 39/60, 40/15, 40/61 - Karel, nadvojvoda Habsburg-Teschen (1771–1847) 34/124, 34/190, 36/214, 37/14, 37/15, 37/70*, 37/78, 37/79, 37/85, 37/86, 37/88, 37/92, 37/95, 37/104, 37/110, 37/133, 38/220, 39/49, 39/51, 39/54, 39/60, 39/68, 39/71, 39/72, 39/191, 40/11 - Karel VI., cesar 35/12 - Karel Ludvik, nadvojvoda (1833–1896) 33/3* - Karolina Avgusta, avstrijska cesarica (roj. princesa Bavarska) (1792–1873) 32/1, 33/2, 33/77, 33/84, 34/29, 34/242, 35/1, 35/17, 35/35, 35/36, 35/65, 37/88, 37/133, 37/139, 39/139, 40/29- Leopold II., cesar 34/64*, 34/103* - Leopold II. , nadvojvoda in toskanski veliki vojvoda (1797–1870) 39/60- Ludvik, nadvojvoda (1784–1864) 35/14, 35/17, 37/86, 37/123, 37/173, 39/191- Maksimilijan Jožef , nadvojvoda (1782–1863) 36/25, 36/26, 36/27, 36/28, 36/37, 36/48, 36/49, 36/50, 37/23, 40/80, 40/89 - Marija Ana, avstrijska cesarica (roj. princesa Savojska) (1803–1884), 33/79, 34/263, 35/105, 36/200, 36/202, 37/85, 37/86, 37/88, 37/111, 37/129, 37/171, 37/173, 38/23, 38/59, 38/187, 38/260, 39/76, 39/191, 40/18, 40/51, 40/59, 40/60 - Marija Ana Karolina, nadvojvodinja (1835–1840) 40/24 - Marija Leopoldina, gl. Arco, Brazilija - Marija Ludovika, avstrijska cesarica (roj. nadvojvodinja Habsburg-Este) (1787–1816) 34/77, 37/68- Marija Ludovika, avstrijska cesarica (roj. španska infantinja) (1745–1792) 34/103- Marija Luiza, gl. Bonaparte - Marija Terezija, kraljica in cesarica (1717–1780) 37/148, 39/79 - Marija Terezija, avstrijska cesarica (roj. princesa Burbon-Sicilija) (1772–1807) 37/68, 40/51- Marija Terezija, gl. Burbon-Sicilija - Rainer, nadvojvoda (1783–1853) 34/268, 34/280, 35/31, 35/66, 36/22, 37/76, 37/88, 37/92, 37/95, 37/100, 37/111, 37/116, 37/133, 37/135, 37/143, 37/148, 39/60, 39/106 - Rudolf, nadvojvoda, kardinal (1788–1831) 34/64 - Rudolf II. , cesar 40/59 - Sofija, nadvojvodinja (roj. princesa Bavarska) (1805–1872) 33/3, 34/287, 37/88, 37/111, 37/129, 40/21, 40/24, 40/29 - Štefan, nadvojvoda (1817–1867) 39/200, 40/29, 40/61 Hackofer, Ana, gl. Rainisch Haen, Paul, baron 38/43 Hahn, Anna Katharina, lastnica galerije voščenih figur 36/258 Hahn, Katharina, lastnica cirkusa 36/258 Hahn, član gledališkega ansambla, korist 37/194, 38/190 970 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Hahnemann, Samuel , zdravnik, homeopat 36/121 Haller-Hallerstein, Alojzija, gl. Auersperg Haller-Hallerstein, Ladislaus, grof 38/1 Hamburg 34/282 Hammer-Purgstall, Jožef , baron, diplomat in orientalist 37/143, 39/28 Hammerstein, Wilhelm Friedrich, baron 32/1, 40/69 Hanal, Karolina, članica gledališkega ansambla, pevka 35/161, 35/244, 36/33, 36/35, 36/38, 36/56, 36/66, 36/67, 36/179, 36/199, 36/200 Hanau, v Hessnu 33/15 Hannak-Tarnowska, Terezija, gl. Neu Hannekart, Franz Sylvius , vitez 34/280 Hannover 37/158 Hardegg, Ignac, grof 33/77, 34/195, 34/273, 35/65, 39/2, 39/25 Harm, Karl, član gledališkega ansambla, temorist 33/64, 33/74 Harnisch, članica gledališkega ansambla, pevka 38/190 Harnoncourt, grof 37/137 Harrach, Ernest , grof 37/303 Harrach, Franc Ernest, grof 37/303 Hartig, Eleonora, gl. Althan Hartig, Franc, grof, guverner v Milanu 33/46, 34/262, 36/30, 38/187 Harting, Franz, pl. 35/3 Hartl, Julijana, gl. Primic Hartl, Rozalija, gl. Kaus Hartmann, Ana Terezija, pl., gl. Sunstenau-Schützenthal Hartmann-Klarstein, Prokop , grof 35/125 Hauck, Leopold, stotnik 34/60* Hauck, Terezija (roj. Schweizer) 34/60 Hauer, Antonija, baronica (roj. grofica Welsersheimb) 38/108, 38/110, 39/1, 39/41 Hauer, Josef, vitez 34/263 Haugwitz, Eugen Wilhelm, grof, komtur Nemškega viteškega reda 34/117, 35/138, 35/139, 35/140, 35/142, 35/143, 35/242, 36/27, 40/63, 40/65, 40/66, 40/67, 40/69 Haugwitz-Piskupitz, Joseph Norbert, baron 38/43 Haulik de Váralya, Juraj, zagrebški nadškof 37/100 Hauser, Kaspar, nürnberški najdenček 33/139 Haydn, Josef, skladatej 34/70, 39/22 Heidenschaft, gl. Ajdovščina Heim, Christian, voskar 34/109 Heimann, ljubljanski (judovski) trgovci 33/54, 36/21 Heimann, Avgusta (roj. Greif ) 34/276, 36/116, 36/123 Heimann, Gustav 34/276, 36/21, 36/116, 36/123, 36/259, 36/301, 37/53 Heimann, Marija (roj. Greif ) 39/189 Heimann, Simon, trgovec 38/46 (tudi žena) Heinrich, Albertina 39/46 Heinrich, Franc Ksaver, profesor in urednik Laibacher Zeitung 39/46,* 40/55 Heiß, Agnes (roj. Aichholzer) 33/13* Heiß, Frančiška, gl. Stubenberg Heiß, Jakob, dunajski gostilničar 33/13* | 971 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Heiß, Klara, gl. Schmidt Hell, Theodor, nemški literat 33/29*, 34/241* Heller, Wenzel, član gledališkega ansambla, pevec 34/185, 34/197, 34/245 Heller, Teodor, direktor ljubljanske rafinerije sladkorja 35/43, 37/57*, 38/140* Heller, Izabela, gl. Schlechter Henckel, Friedrich, član gledališkega ansambla, tenorist 38/190, 38/195, 38/212, 38/253, 38/265 Hennet, Jožefa, baronica (roj. baronica Born) 33/29*, 36/10 (?) Hennet, Wenzel, baron 33/29 Hensel, Friedrich, član gledališkega ansambla 37/194, 37/259, 37/260, 37/261 Herbert, Albin, baron, celovški tovarnar 34/241 Hermannstadt, gl. Sibiu Hermannsthal, Amalija, pl. (roj. Oblak) 33/128, 34/64* Hermannsthal, Doroteja, gl. Schulz-Straßnitzki Hermannsthal, Franc, pl., uradnik in pesnik 34/64, 34/243*, 38/263, 40/8 Hermannsthal, Marija, pl. (roj. Wellesz) 34/243, 35/27 Hermannsthal, Tadej, pl., nadporočnik 34/243, 35/39, 35/40 Herrmann, Ana, gl. Zeschko Herrmann, Pavel, konjeniški stotnik 34/120, 35/104, 37/73 Herrmann, Edvard, član gledališkega ansambla, baritonist 35/161, 37/194, 38/20 Hérold, Ferdinand, francoski skladatelj 33/26*, 33/106 Herzogenberg, Avgust, baron 34/37, 34/74 Herzum, Ana, gl. Ahčin Herzum, Andrej, učitelj klavirja 38/56* Heß, Heinrich, baron 34/108 Hessen-Homburg, Filip, deželni grof 33/8, 33/77, 34/116, 34/119, 34/124, 34/226, 34/229, 35/252, 36/196, 36/199, 36/251, 36/253, 36/254, 36/255, 37/122, 37/125, 37/126, 37/235, 38/118, 38/136, 38/172, 39/25, 39/79, 39/131, 39/205* Hessen-Homburg, Ludvik, deželni grof 39/25 Hetetz, Mihael, portir v vicedomskem dvorcu 35/189 Hillebrand, Antonija, gl. Schweiger-Lerchenfeld Hillmayr, Alojzija, gl. Urm Hitzing, pri Dunaju 34/287 Hladnik, Jurij, pravnik 36/280 Hlaftour, Anton, nadporočnik 34/73 Hlauschek, Johann, član gledališkega ansambla, basist 37/194, 38/190 Hlebš, Franc, tesarski vajenec 38/159 Hlubek, Franc Ksaver, profesor na ljubljanskem liceju 36/216, 38/220, 39/110 Hlubek, Karolina (roj. Schneditz) 36/216, 39/110 Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) 40/18 Hochenegg, Friedrich, grof 35/45 Hof, gl. Dvor Hofbauer, Jožef, ljubljanski trgovec 37/27 Hofbauer, Marija (roj. Wurschbauer) 38/74, 39/197 Hofbauer, uradnik 40/7 Höffern-Saalfeld, Albert, pl. 39/125, 40/44 Höffern-Saalfeld, Edvard, (pl.) 39/110, 40/44 Höffern-Saalfeld, Ernest, pl. 34/259 972 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Höffern-Saalfeld, Helena , pl. (roj. Detela) 39/125 Höffern-Saalfeld, Johana, pl. (roj. Burger) 39/110 Höffern-Saalfeld, Johana, gl. Wotschineg Högelmüller, Antonija (roj. Tamburini) 36/216 Högelmüller, Ignac, nadporočnik 36/216 Högelmüller, Jožef 36/216* Hohenlohe, Aleksander, princ, škof 34/291 Hohenlohe-Langenburg, Karel Gustav, princ 33/1 Hohenwart, Andrej, grof 34/225, 35/105, 35/131, 37/115, 37/166, 38/104, 38/105, 39/121 Hohenwart, Franc Jožef, grof 33/2, 33/13, 33/23, 33/24, 33/47, 33/69, 33/73, 33/96, 33/97, 33/110, 33/132, 33/136, 34/67, 34/68, 34/115, 34/145, 34/155, 34/206, 34/207, 34/208, 34/219, 34/225*, 34/231, 34/233, 34/237, 34/242, 34/244, 34/257, 34/271, 35/49, 35/63, 35/98, 35/111, 35/156, 35/172, 35/222, 35/247, 36/50, 36/80, 36/92, 36/143, 36/151, 36/174, 36/198, 36/205, 36/214, 36/218, 36/279, 37/79, 37/80, 37/84, 37/103, 37/111, 37/115, 37/123, 37/156, 37/173, 37/174, 37/183, 37/184, 37/204, 37/205, 37/232, 37/235, 37/266, 37/267, 37/275, 38/84, 38/101, 38/109, 38/130, 38/131, 38/136, 38/137, 38/193, 38/255, 38/256, 38/257, 38/258, 39/19, 39/32, 39/36, 39/37, 39/43, 39/71, 39/79, 39/88, 39/97, 39/142, 39/145, 39/155, 40/82 Hohenwart, Karel, grof 39/121 Hohenwart, Margareta, grofica (roj. baronica Erberg) 33/2, 33/13, 33/24, 33/73, 33/110, 34/115, 34/145, 34/155, 35/49, 35/156, 35/157, 35/160, 35/172, 36/52, 36/80, 36/198, 36/205, 37/115, 37/156, 37/204, 37/235, 37/239, 38/84, 38/101, 38/130, 38/131, 38/256, 38/257, 39/32, 39/71, 39/72, 39/97, 39/196, 40/79, 40/91 Hohenwart, Terezija, grofica (roj. pl. Tachauer) 37/115, 37/166, 38/105 Hohn, Adam Henrik, knjigovez in založnik 38/150 Hohn, Amalija, gl. Schütz Hojnik, Franc, ljubljanski trgovec 36/82, 39/197 Holenia, Terezija, gl. Jacomini Holzapfel, Ignac, duhovnik in pisatelj 34/71 Hölzel, Gustav, član gledališkega ansambla 33/30, 33/44, 33/74, 33/122, 34/42 Holzhammer, dunajski trgovci in bankirji 40/89 Homann, Silvester, lectar in svečar 36/301 Homber, Tomaž, pivovar 38/245 Homburg 38/118 Horak, Ana 36/127* Horak, Vencelj, pisarniški sluga 36/127 Hörberg, gl. Podsreda Horodyński, Bogusław, poljski izgnanec 37/32*, 38/74, 38/128, 38/134, 39/121, 39/136 Hošperk (Haasberg, Planina) 33/85 Hoyos, Johann Ernst, grof 35/66 Hradec Králové 33/50 Hradecky, Janez Nepomuk, ljubljanski župan 33/47, 34/73, 34/125, 34/244, 34/279, 35/91, 35/105, 35/119, 36/202, 36/212, 36/300, 38/214 Hradecky, Viktor, pravnik 36/212 Hriber, članica gledališkega ansambla, koristka 34/185 Hrušica, pri Ljubljani 35/136 Hrvaška 33/6, 33/96, 34/130, 34/133, 34/239, 35/32, 35/112, 35/175, 35/200, 37/110, 37/143, 39/82, 39/92, 39/115, 40/60, 40/80 |  973 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Hubenfeld, Elizabeta, pl. (roj. pl. Baronio-Rosenthal) 36/88 Hudetz, Jožef, uradnik 35/251 Hufnagl, Karel, gubernijski koncipist 37/256 Hügel, Karl, baron 37/76 Hummel, Johann, praporščak 35/225, 36/259 Hummel, Karel, profesor na ljubljanskem liceju 40/7 Hüttel, član gledališkega ansambla, pevec 33/30, 33/44, 33/74, 33/122 Hvar 33/113, 37/133 Iaşi 39/76 Ig 34/161 Idrija 34/139, 37/143, 37/161, 38/92 Ilirija 34/131, 34/159, 34/226, 35/32, 35/37, 35/104, 36/86, 37/37 Ilirska Bistrica 35/202, 36/151 Imovica 39/125* Innerkrain, gl. Notranjska Innsbruck 33/106, 34/295, 35/2, 35/21, 35/58, 35/60, 35/105, 35/215, 36/88, 37/4, 37/70, 37/122, 37/181, 37/190, 37/192, 37/199, 37/248, 37/260, 38/1, 38/155, 38/156, 38/159, 38/226, 38/231, 38/234, 38/235, 39/37, 39/160 Inzaghi, Karel, grof, guverner 33/79, 34/256, 35/28, 35/105, 36/279, 38/224 Istra 33/51, 34/136, 34/181 Italija 32/1, 33/1, 33/7, 33/13, 33/17, 33/19, 33/22, 33/24, 33/29, 33/34, 33/40, 33/46, 33/69, 33/77, 33/113, 33/126, 33/134, 34/21, 34/32, 34/71, 34/120, 34/174, 34/175, 34/189, 34/196, 34/200, 34/201, 34/226, 34/229, 34/239, 34/242, 34/256, 34/260, 34/268, 34/280, 34/290, 34/291, 35/21, 35/25, 35/31, 35/32, 35/37, 35/38, 35/51, 35/153, 35/166, 35/167, 35/169, 35/175, 35/188, 35/192, 35/195, 36/31, 36/87, 36/88, 36/91, 36/101, 36/112, 36/152, 36/279, 37/30, 37/79, 37/92, 37/95, 37/100, 37/107, 37/109, 37/116, 37/161, 37/206, 37/215, 37/217, 37/281, 37/303, 38/89, 38/153, 38/190, 38/192, 38/225, 38/267, 39/3, 39/71, 39/120, 39/160, 40/31 Ivanje selo, pri Rakeku 39/12 Ižica 34/142 Jablje 34/159, 34/165, 34/227, 34/231, 34/236, 35/79, 35/95, 35/96, 35/137, 35/163, 35/164, 36/116, 36/124, 36/125, 36/143, 36/144, 36/153, 36/191, 36/266, 37/31, 38/176, 38/193, 39/67, 39/76, 39/110 Jabornegg-Altenfels, Alojzija, gl. Napret Jabornegg-Altenfels, Andrej Danijel, pl. 36/115 Jacomini, Alba, gl. Periz Jacomini, Franc, vitez, gubernijski tajnik 34/295, 35/2, 36/76, 36/231, 36/248, 37/160, 38/64 Jacomini, Terezija (roj. Holenia) 36/114 Jaen, primadona 36/236 Jaentschke-Nussbaumfeld, Franz, pl. 35/39 Jäger, Franz, operni pevec 33/115, 34/36, 34/38, 34/40, 34/43, 34/46, 34/50, 34/52, 34/63, 34/72 Jager, Marija,gl. Zach Jak, Avgust 38/162 Jak, Janez 38/162* Jak, Marija (roj. Javornik) 38/162 Jak, Simon 38/162* Jak, Vincenc, gostilničar »Bahabirt« 38/47, 38/162 Jama, dvorec v Šiški 35/128, 36/89, 36/90, 36/115, 36/142, 36/143, 36/144, 36/159, 36/216*, 37/17*, 974 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 38/133, 38/134, 39/93 Janda, Franz, pl. 38/43 Janik, Nina, članica gledališkega ansambla (?), pevka 36/199 Janisch, Ana, gl. Buzzi Jansa, Leopold, glasbenik 39/166 Járossy-Nemes-Mitetz, Mathias 34/77, 35/56 Jassy, gl. Iaşi Jauerburg, gl. Javornik Javornik, pri Koroški Beli 36/135, 36/212, 37/13, 37/137, 37/142, 38/103, 38/222, 38/234, 38/236, 38/265, 38/269, 39/72 Javornik, Marija, gl. Jak Jechlingen, gospod iz Gradca 38/133 Jelačić, Matilda, pl. (roj. pl. Klosenau) 34/67, 34/105, 36/194, 36/259, 36/260, 36/280, 36/291, 39/28, 39/29 Jelačić, Rihard, pl. 34/67 Jelačić, Štefan, pl. 34/67* Jellinek, Karl, član gledališkega ansambla 37/194* Jellouschek-Fichtenau, Ana, pl. (roj. Oliva) 34/60, 38/19 Jellouschek-Fichtenau, Julij(an), vitez 34/67, 36/202, 36/273, 36/285, 39/34, 39/65, 40/55 Jellouschek-Fichtenau, Sikst, vitez 34/60,* 38/19 Jelovšek, Marija, kuharica 36/122 Jenison-Wallworth, Gabrijela, grofica (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/285, 36/57, 38/79, 39/34 Jenko, Albin 38/202 Jenko, Berta (Rigoberta) 36/216 Jenko, Darja (Doroteja) 34/270 Jenko, Johana (roj. Pilz) 38/202 Jenko, Jožefina, gl. Lininger Jenko, Tomaž, deželni svetnik 34/270*, 35/168, 36/216*, 38/202 Jerin, Jurij , čevljarski vajenec 40/80 Jerin, Urban, stolni dekan 35/206, 36/202, 38/120, 38/128, 39/17 Jerman, Andrej , graščak v Begunjah na Gorenjskem 38/213 Jerman, Marija, gl. Wurzbach Jesenice 35/142 Jeseník, na Češkem 38/38, 40/83 Jeuniker, Anton, tržaški protomedik 37/94 Ježica, danes del Ljubljane 37/89 Jobbagyi, Franc Nikolaj 35/1 Josefov, del Prage 34/255*, 38/43 Josipović, Jurij , stolni prisednik iz Zagreba 37/145 Jovanov, Georg, dunajski zlatar 34/285* Jovanov, Katarina, gl. Aichholzer Juch, Jožef, protokolni direktor 36/204 Judenburg 33/60 Judje 35/7, 38/254, 39/106, 40/51, 40/53 Jugovic, Franc Ksaver, kranjski protomedik 36/301* Jugovic, Frančiška, gl. Kogl Jugovic, Jožefina, gl. Kandutsch |  975 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Julien, Emilija (roj. pl. Gasparini) 38/255 Julien, Mihael 38/255* Julien, Peter, klevevški oskrbnik 38/255* Julius, član gledališkega ansambla, igralec 33/30, 35/246 Jung, članica gledališkega ansambla 36/199, 38/190 Jungbunzlau, gl. Mladá Boleslav Jurain, Anton, stotnik 38/39, 38/53, 38/74 Jurič, Genovefa, gl. Rastern Jurkovič, Jožef, okrajni komisar v Višnji Gori 39/94 Kacerovsky, Peter, konceptni praktikant 38/119, 38/120 Kacijaner, Karolina, gl. Goëss Kaiserebersdorf, del Dunaja 36/171 Kalce 39/12 Kalchberg, Franc Ksaver, baron 39/121, 39/169, 39/173, 39/181, 39/182, 39/190, 40/67 Kalchberg, Frančiška, baronica (roj. baronica Schmidburg) 33/13, 34/69, 34/102, 34/157, 34/167, 34/290, 34/292, 35/1, 35/2, 35/27, 35/66, 35/114, 35/138, 35/140, 35/164, 35/179, 35/225, 35/246, 36/2, 36/30, 36/42, 36/54, 36/178, 36/180, 36/212, 36/224, 36/250, 36/254, 36/259, 36/280, 36/285, 36/286, 36/298, 37/7, 37/40, 37/60, 37/87, 37/150, 37/151, 37/224, 38/74, 38/79, 38/141, 38/143, 38/145, 38/191, 39/35, 39/37, 39/121, 39/169, 39/173, 39/179, 39/181, 39/182, 39/190, 40/67 Kalčič, Marija Ana (roj. baronica Apfaltrer, vdova Pavich pl. Pfauenthal) 34/11, 36/52 Kalčič, Matevž 34/11* Kalnássy-Kalnáss, Johann, pl. 35/14 Kaltenbrunn, gl. Fužine Kameniš, Ana, gl. Azula Kammerlacher, Johann, zdravnik 37/215 Kamnik 34/119, 34/246*, 35/105, 36/78, 38/150 Kandutsch, Gašper, ljubljanski trgovec 36/301 Kandutsch, Jožefina (roj. Jugovic) 36/301* Kanz, Amalija, gl. Seunig Kanz, Edvard 40/58 Kanz, Janez Julij 36/222, 36/247, 39/15 Kanz, Janez Kristijan, ljubljanski trgovec 34/18, 34/279, 36/222* Kanz, Katarina (roj. Mayer) 36/222, 36/247 Kappus-Pichelstein, Albert Rajmund/Adolf, pl. 33/24*, 36/75 Kappus-Pichelstein, Amalija, pl. (roj. Franz) 33/24*, 35/117, 36/75, 37/84, 37/280 Kappus-Pichelstein, Anastazija, pl. (roj. pl. Redange) 33/24 Kappus-Pichelstein, Gustav, pl. 36/75 Kappus-Pichelstein, Janez, pl. 33/24*, 33/33, 33/35, 38/230, 38/240 Kappus-Pichelstein, Klementina, gl. Thelen Kappus-Pichelstein, Marija Klara, gl. Krušič Kappus-Pichelstein, Viljemina, pl. 33/33 Kapretz, Anton, gostilničar 35/162 Kapretz, Katarina (roj. Golob), gostilničarka 35/162, 35/163, 35/185 Kapretz, Krištof, trgovec 36/114 Karger, Leopold, pl. 38/267 Karger, Titus, baron, garnizonski avditor 35/118, 35/130, 35/147 Karinger, Anton, slikar 36/86* 976 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Karinger, Jožef , urar in trgovec 36/86, 36/94, 36/112, 38/265, 38/269, 39/65, 39/115, 39/197, 40/58 Karitsch, Anton, zapornik 34/190 Karitsch, Janez, zapornik 34/187, 34/190, 34/192 Karlofsky, član gledališkega ansambla, igralec 34/185 Karlovec (Karlovac) 33/22, 34/122, 34/134, 34/139, 35/231 Karlovy Vary 36/103, 36/151, 37/76, 37/79, 37/129, 37/133, 37/158, 39/99, 40/29, 40/81, 40/89 Karlsbad, gl. Karlovy Vary Karschin, Gustav, član gledališkega ansambla, igralec 34/185, 34/195, 35/12 Karst, gospodična 38/53, 39/64 Kasper, Ana 36/118, 36/119 Kastelic, Marija, gl. Rebič Katzendörfer, Gottfried, major 34/134 Katzenstein, gl. Begunje Kaus, Jožef, ljubljanski trgovec 35/197, 38/46, 38/61, 39/57, 39/100, 39/200 Kaus, Jožef ml., pravnik 39/200 Kaus, Rozalija (roj. Hartl) 39/57 Kavčič, Matija, pravnik 34/18 Kavčič, Terezija (roj. Pauer) 34/18 Kees, Elizabeta, gl. Lazarini Keglevich, grof 33/138 Keil, zdravnik iz Münchna 39/149 Kellner-Köllenstein, Karel, pl. 36/132 Kempf, Dorothea , pl. (roj. baronica Schmidburg) 34/258 Kempf, Johann Wilhelm, pl. 34/258 Kempsky-Rakoszyn, Ludvik , pl. 36/216 Kempsky-Rakoszyn, Mihael, pl. 36/216* Kent, Viktorija , vojvodinja (roj. princesa Sachsen-Coburg-Saalfeld) (1786–1861) 37/158, 37/166 Kerner, Johana Julijana, gl. Mally Kerstan, Julij , knjigovodja 34/270 Keržišnik, Andrej, gubernijski akcesist 36/119, 37/256 Keržišnik, Helena (roj. Kocjančič) 37/256 Keržišnik, Tomaž 36/119, 37/256 Khek-Schwarzbach, Filip, pl. 33/89* Khern, Alojz, uradnik 36/128* Khern, Ana 36/128 Khevenhüller-Metsch, Franc, grof 34/108, 34/116, 37/158 Kiker, Magdalena, posestnica iz Trnovega 36/127 Kinsky, Anton, grof 38/201, 38/257 Kinsky, Christian, grof 35/43, 35/44, 35/51 Kinsky, Franc, grof 33/1 Kinsky, Frančiška, gl. Liechtenstein Kinsky, Rudolf, knez 33/141, 34/131, 34/262, 34/287, 35/132, 36/24 Kinsky, Rudolfina, gl. Bellegarde Kinsky, Viljemina, kneginja (roj. grofica Colloredo-Mannsfeld) 36/24 Kirchberg am Walde, Spodnja Avstrija 36/151, 37/76, 37/161, 39/192 Kirchner, članica gledališkega ansambla, koristka 37/194, 38/190 Kisch Tabor, gl. Mali Tabor | 977 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Kiss de Nemeskér, Pavel (Pál) 37/100, 38/169 Klaba, članica gledališkega ansambla, igralka 34/185 Klander, Franc/Alojz, praktikant pri gradbeni direkciji 36/117 Klagenfurt, gl. Celovec Klausenburg, gl. Cluj-Napoca Kleban, Cecilija, gl. Riebler Klebelsberg, Franc, grof 33/81 Klebelsberg, Janez Nepomuk, grof 33/77, 33/81, 34/122, 34/132, 34/263 Klebelsberg, Wenzel, grof 38/168 Kleče, pri Ljubljani 37/87, 37/89 Klein, član gledališkega ansambla, tenorist 33/40 Klein, Jožefina, članica gledališkega ansambla 33/30, 33/39, 33/71, 33/137, 34/168, 34/185, 34/190, 35/161, 35/214 Kleinmayr, Ignac, pl., založnik in tiskar 39/17 Klemenc, Jakob 40/17 Klemenc, Matija, hišni posestnik 37/229*, 40/17, 40/18 Klešič, Štefan, zakupnik gospostva Zablate 38/46 Klevevž 34/114*, 38/255* Klobus, Matevž, pivovar 40/29 Klosenau, Elizabeta, pl. (roj. Mulej) 34/67*, 35/6, 35/127, 35/131, 35/225, 35/246, 36/259, 36/273, 37/27, 37/47 Klosenau, Johana, gl. Coronini Klosenau, Matilda, gl. Jelačić Klosenau, Vincenc, vitez 34/67*, 35/131, 36/301 Klosterneuburg 37/17, 39/79* Knie, Rudolf, akrobat 34/89, 34/90, 34/94, 34/117 Kniestedt, Frančiška, baronica (roj. grofica Rohde) 40/36* Knittelfeld 35/97 Knobloch, član gledališkega ansambla, korist 34/185, 37/194, 38/190 Knöpfler, Ferdinand, stotnik 36/147 Knopp, Johann, oskrbni upravnik 38/53, 38/74, 39/34, 39/41 Köbenhaven 40/60 Koch, Georg Alexander, pl. 32/1, 34/74 Koch, član gledališkega ansambla, igralec 39/51 Kocjančič, Helena, gl. Keržišnik Kočevje 34/181, 34/201, 34/288, 35/186, 37/169, 38/209, 39/167 Kodeljevo (Turn ob Ljubljanici) 33/20, 33/40, 34/112, 35/105, 35/106, 36/101, 36/125, 36/127, 36/129, 36/152, 36/168, 37/178, 40/70 Kogl, Franc, protokolist 40/53 Kogl, Julijana, gl. Schonta Kogl, Karel Bernard, zdravnik 33/3, 34/35, 34/36, 34/101, 34/102, 34/110, 34/152, 34/290, 35/23, 35/198, 35/209, 35/214, 35/221, 35/226, 36/23, 36/75, 36/76, 36/113, 36/116, 36/118, 36/121, 36/132, 36/146, 36/155, 36/161, 36/209, 36/229, 36/301, 37/18, 37/27, 37/52, 37/59, 37/61, 37/62, 37/66, 37/261, 37/263, 37/264, 37/274, 38/79, 38/89, 39/52, 39/53, 39/54, 39/55, 39/56, 39/62, 39/71 Kogl, Frančiška (roj. Jugovic) 36/301,* 38/239, 38/242 Koháry, Marija Antonija, gl. Sachsen-Coburg-Gotha 978  | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Kokalj (Kokeil), Jožef , deželni svetnik 34/63 Kolisko, Julijana, gl. Unger Kollmann, Ana, gl. Curter-Breinlstein Kollmitzgraben 40/74 Kollonitsch, grof 35/32 Kolovec 34/225, 36/80, 36/247*, 37/115, 38/105, 38/131, 39/121, 39/142 Kolowrat-Liebsteinsky, Franc Anton, grof 33/49, 33/57, 33/61, 33/63, 33/66, 35/62, 35/63, 35/65, 35/90, 35/105, 37/86, 37/129, 40/18 Komar (Kommar), Marija (roj. Juvančič), hišna posestnica 38/105, 38/150 Komenda 36/216* König, Marija, gl. Kumar König, Valburga, gl. Kranz Königgrätz, gl. Hradec Králové Königsbrun, Anton, baron 33/134, 37/95, 37/96, 37/100 Königsbrun, Karolina , baronica 35/251, 36/227, 36/250, 37/60, 37/100, 37/125, 37/250, 38/43, 38/120 Königsbrun, Terezija, baronica (roj. baronica Codelli) 33/2, 33/7, 33/20, 34/39, 35/100, 35/114, 36/216, 36/247, 37/27, 37/37, 37/40*, 37/60, 38/79, 38/144, 39/109, 39/189, 39/205 Königswart, gl. Kynžvart Konstantinopel, gl. Carigrad Koper 38/91 Köppl, Alojz, član gledališkega ansambla 39/44 Koratheuer, arhitekt 37/79 Koren, Korensko sedlo 37/192 Korn, Viljem Henrik, založnik in knjigotržec 34/135 Körner, Theodor, nemški pisatelj 36/286 Koroška 33/43, 33/45, 33/46, 33/70, 33/74, 33/113, 34/19, 34/64, 34/114, 34/119, 34/134, 34/137, 34/147, 34/153, 34/156, 34/157, 34/162, 34/170, 34/174, 34/175, 34/181, 34/200, 34/201, 34/202, 34/207, 34/210, 34/239, 35/51, 35/82, 35/87, 35/90, 35/105, 35/135, 35/137, 35/138, 35/149, 35/167, 35/198, 36/76, 36/126, 36/129, 36/141, 36/161, 36/168, 36/181, 36/192, 36/198, 36/200, 36/209, 36/248, 36/252, 36/260, 37/70, 37/87, 37/93, 37/163, 37/192, 38/99, 38/143, 38/145, 38/191, 38/196, 38/217, 38/226, 39/100, 39/160 Korytko, Emil, poljski izgnanec, slavist 36/82*, 37/32*, 39/15, 39/21, 39/22 Kos, Jožef, ranocelnik 38/39 Kos, Henrik, kameralni komisar 40/7 Kosack, Ig[nac], lastnik camere obscure 36/90 Kosova Hora (Amschelberg) 36/284 Koss , član gledališkega ansambla 38/190 Kostanjevica, na Dolenjskem 35/189* Kőszeg 37/120, 38/83 Košir, vojaški dezerter 36/71, 37/87, 37/89 Košir, Janez, lastnik kopališča 38/59 Kotzebue, August von, pisatelj in dramatik 35/72, 36/204 Koudelka, Joseph, baron 34/77, 37/190, 37/192, 37/231 Koudelka, Katharina, baronica (roj. baronica Wetzlar) 37/190 Koudriaffsky, Dominika, gl. Sunstenau-Schützenthal Kozlevčar, p. Angelik, frančiškan 34/90 Krain, gl. Kranjska |  979 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Krainburg, gl. Kranj Krakov (Kraków), na Poljskem 37/161, 39/108, 39/109 Krakovo, predmestje Ljubljane 33/55, 33/56, 37/63 Krämer, dvorni svetnik 34/114 Kramer, Leopold, podporočnik 40/27, 40/28, 40/29 Kranj 33/5, 33/60, 33/83, 34/26, 34/45, 34/111, 34/122, 34/150, 34/151, 34/240, 34/243, 34/278, 34/288, 35/54, 36/104, 36/105, 36/109, 36/132, 36/133, 36/135, 36/154, 36/216, 37/136, 37/179, 37/180, 38/155, 39/167, 40/7 Kranjska 32/1, 33/40, 34/64, 34/91, 34/92, 34/119, 34/178, 34/193, 34/194, 35/5, 35/31, 35/32, 35/90, 35/94, 35/104, 35/105, 35/112, 36/37, 36/133, 36/198, 38/227 Kranjska Gora 38/202 Kranz, Karel, direktor ljubljanske rafinerije sladkorja 37/53, 38/39, 39/34, 39/197, 39/205 Kranz, Valburga (roj. pl. König) 40/58 Krašnja 34/102 Krauss, Filip, baron 37/37* Krauss, Franc, dvorni svetnik 37/37, 37/81, 37/82, 37/84, 37/255, 37/257, 37/291, 38/15, 38/32, 38/60, 38/97 Krauss, Franc, baron (1837–1919) 37/291, 38/2, 38/15, 38/80, 38/88 Krauss, Johana (roj. pl. Ostermann) 37/82, 37/84, 37/291, 37/296, 38/2, 38/15, 38/32, 38/80, 38/88 Kraxen, gl. Krašnja Kremnizer, Simon, policijski višji komisar 34/62 Krems 35/68 Kremsier, gl. Kroměříž Kreutberg, gl. Krumperk Kreuzberg, Anton, vitez 39/59 Kreuzberg, Friderik, vitez, gubernijski tajnik 33/10, 34/46, 34/66, 34/98, 34/182, 34/207, 35/162, 35/197, 35/242, 35/251, 36/53, 36/200, 36/202, 36/211, 36/247, 36/260, 37/194, 38/5, 38/36, 38/138, 38/185, 38/214, 39/59*, 39/110, 39/135 Kreuzberg, Gustav, vitez 33/47, 34/182, 36/211, 37/132 Kreuzberg, Marija, pl. (roj. Lepuschitz) 33/47, 34/60, 34/73, 34/106, 34/147, 34/182, 35/151, 35/197, 35/225, 35/251, 36/184, 36/247*, 36/260, 37/60, 38/79 Kreuzer, Heinrich, član gledališkega ansambla, tenorist 36/199, 36/266, 36/298 Krieg-Hochfelden, Franz, baron 35/68 Kris, članica gledališkega ansambla, igralka 35/161 Križ pri Komendi 34/84 Krka, reka 34/129 Krka (Gurk), na Koroškem 36/110* Kroatien, gl. Hrvaška Kroisenbach, gl. Rakovnik Kroměříž 34/64, 38/1 Kronau, gl. Kranjska Gora Kronegger, Marija, gl. Zupančič Kronegger, gospodična 39/64 Krško 38/109 Krumperk 33/40*, 34/192, 34/198, 34/243, 34/248, 35/4, 35/110, 36/34, 36/36, 36/40, 36/42, 36/78, 36/156, 36/238, 36/277, 36/278, 37/13, 37/31, 37/106, 37/131, 37/164, 38/104, 39/63, 39/169, 40/55 Krupa, v Bosni 37/147 980 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Krušič, Anton Edvard, kameralni okrajni predstojnik 36/118, 36/119, 39/178 Krušič, Marija Klara (roj. Kappus-Pichelstein) 39/178 Krutsay, Anton, pl. 34/288 Kübeck, Karl Friedrich, baron 35/13 Kubin, Helena (roj. Wagner) 38/201 Kubin, Viljem, oskrbni adjunkt 38/201, 39/72 Kuenburg, Alojz Jožef , grof 34/295* Kuenburg, Klementina, grofica (roj. grofica Welsersheimb) 37/37, 37/53, 37/60, 38/220, 38/269, 39/19, 39/20, 39/34, 39/41, 39/59, 39/71 Kuenburg, Marija Karolina, grofica 34/295* Kuenburg, Marija Terezija, grofica (roj. grofica Goëss) 34/295 Kuenburg, Viljem, grof 34/295 Kuk, Andrej , ljubljanski trgovec 39/124 Kulavic, Ana, gl. Petruzzi Kumar, Ignac, uradnik 36/247* Kumar Marija (roj. König) 36/247, 39/205 Kumar, Marija Terezija 36/247, 36/301, 37/3 Kummer, Johann, lutkar 37/170 Kunčič, Klementina (roj. pl. Andrioli) 33/2 Kunčič, Lovrenc, deželni svetnik 33/2, 38/61, 39/64* Kunčič, Marija (roj. Mihelčič) 39/64 Künigl, Hermann, grof 38/168 Kuntschitz, gl. Kunčič Kunz, član gledališkega ansambla 33/122, 34/52, 34/57 Kunz, Wolfgang, registrator pri deželni deski 34/101 Kunzek, Karel, profesor anatomije 36/126 Kuralt, Martin, deželni svetnik, graščak na Smuku 38/111 Kurz-Traubenfeld, Anton Andreas, pl. 32/1 Kussevich-Szamobor, Ladislaus, pl. 34/153 Kynžvart 37/129, 37/173 La Fayette, Marie Joseph Gilbert du Motier, markiz 34/114 Labotska dolina 35/97 Lagosch , družina 39/121*, 39/145 Lahonscheck, član gledališkega ansambla, korist 34/185 Lahorza, gl. Lavrica Laibach, gl. Ljubljana, Ljubljanica Lalić (Lallich), Josip , učitelj 37/86 Lamberg, Anton, grof 35/68 Lamberg, Franc Filip, grof 34/108 Lamberg, Marija, gl. Tümpling Lamböck, Henrieta, gl. Andrioli Lamböck, Janez Krstnik, finančni uradnik 38/208, 38/233 Lampič, Jakob, hlapec 36/262 Landstrass, gl. Kostanjevica Lang, Philipp, pl. 34/74 Langenau, Friedrich Karl August, baron 39/131, 39/200 Langenau, Karel Nikolaj, baron 37/161 |  981 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Langer, Cecilija, gl. Zhuber-Okrog Langer-Podgoro, Avguština, gl. Vessel Langer-Podgoro, Franc Henrik, pl. 35/46 Langus, Ana (roj. Wiedenhofer) 35/249, 38/121 Langus, Janez, soboslikar 39/107, 39/121 Langus, Matevž, slikar 34/60*, 35/249, 37/211, 38/6, 38/120, 38/121 Lanner, Joseph, skladatelj 37/110, 38/224, 40/34 Lanzedelly, Betti (por. Vanini), članica gledališkega ansambla, pevka 36/199 Lanzenkirchen, v Spodnji Avstriji 39/192* Laschan, Ana, gl. Piller Laschan, Frančiška (roj. Martiniz) 36/216 Laschan, Matija, zdravnik 36/211* Laschan, Viljem, gubernijski koncipist 34/71, 35/179, 36/36, 36/216, 39/65, 40/5 Laschan-Moorland, Anton, vitez 34/90 Laschan-Solstein, Jurij Ignac, pl., zdravnik 37/274 Laško 33/2, 35/26, 35/114, 35/127, 35/131, 37/106, 37/128 Lattermann, Ana Marija, baronica (roj. grofica Welsersheimb) 39/29 Lattermann, Christoph, baron 33/6, 35/105, 35/178, 39/29 Lattermann, Marija, gl. Richter-Binnenthal Lauer, Josef, baron 35/56 Lauer, Matilda, baronica (roj. grofica Ursini-Blagaj) 33/10*, 34/117, 34/122 Laufenstein, Anton, pl., okrožni komisar 38/138, 40/62 Lavanttal, gl. Labotska dolina Lavrica, pri Ljubljani 33/22, 34/207, 37/100, 37/126 Lawatschek, Friderik, nadporočnik 38/79, 39/1 Lawatschek, Leopoldina, slikarka 38/79* Laxenburg 37/81, 37/92, 37/100, 37/129 Lazarich-Lindaro, Jožef, baron 34/21 Lazarini, rodbina 33/45, 33/46, 36/66, 38/58 Lazarini, Aleksander, baron 39/41, 39/157 Lazarini, Alojz, baron 34/42*, 35/121, 36/87, 38/155 Lazarini, Amalija, baronica (roj. pl. Auffenberg) 36/242, 37/88, 37/101, 37/104, 37/116, 37/245, 38/173 Lazarini, Ana, gl. Gerliczy Lazarini, Eleonora, baronica 34/39, 34/53, 34/98, 34/151, 34/152, 34/153, 34/154, 34/158, 35/4, 37/60, 37/61, 38/39, 38/41, 38/78, 38/131, 38/275, 39/74, 39/109, 39/111, 40/62 Lazarini, Elizabeta, baronica (roj. pl. Kees) 34/138, 38/176 Lazarini, Elizabeta, baronica (roj. baronica Schmidburg) 33/2, 33/99, 34/73, 34/98, 34/114, 34/147, 34/157, 34/162, 34/186, 34/189, 35/71, 35/75, 35/121, 35/125, 35/126, 35/127, 35/132, 35/135, 35/136, 35/178, 35/194, 35/225, 35/231, 35/237, 35/246, 36/20, 36/54, 36/95, 36/100, 36/101, 36/102, 36/114, 36/131, 36/132, 36/178, 36/180, 37/7, 37/47, 37/60, 37/88, 37/158, 37/282, 37/284, 38/28 Lazarini, Elizabeta, baronica (roj. baronica Ceschi-Santa Croce) 39/65 Lazarini, Ernest, baron 38/176 Lazarini, Evelina, baronica 37/282, 37/284, 40/68 Lazarini, Franc, baron (1802–1860) 33/4, 33/15, 34/39, 34/53, 34/76, 34/84, 34/98, 34/106, 34/111, 34/114, 34/115, 34/116, 34/122, 34/140, 34/200, 34/233, 34/236, 34/270, 34/279, 34/284, 34/285, 35/4, 35/16, 35/19, 35/21, 35/34, 35/71, 35/113, 35/121, 35/132, 35/135, 35/178, 35/194, 35/197, 982 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 35/246, 35/251, 36/2, 36/54, 36/95, 36/100, 36/104, 36/123, 36/126, 36/131, 36/132, 36/178, 36/180, 36/202, 36/217, 36/218, 36/220, 36/221, 36/247, 36/269, 36/280, 36/300, 37/7, 37/37, 37/57, 37/88, 37/284, 38/103, 38/106, 38/119, 38/125, 38/138, 38/161, 38/163, 38/263, 39/1, 39/21, 39/41, 39/42, 39/67, 39/72, 39/145, 39/157, 39/169 Lazarini, Franc Ksaver, baron (1765–1832) 34/40* Lazarini, Gabrijela, baronica 35/95, 35/114 Lazarini, Gvido, baron 35/225, 35/231, 39/157 Lazarini, Hugo, baron 34/145, 35/95 Lazarini, Ida, baronica (roj. grofica Barbo-Waxenstein) 39/41 Lazarini, Ignac, baron 34/138, 34/139, 34/158, 34/174, 35/21, 35/135, 37/122, 37/123, 38/93, 38/131, 38/138, 38/140, 40/46, 40/70 Lazarini, Janez Nepomuk, baron 40/53 Lazarini, Johana, baronica (roj. baronica Ceschi-Santa Croce) 35/135, 37/122 Lazarini, Jožef, baron (1802–1868) 34/88, 34/138, 38/176, 38/191, 38/192, 40/70, 40/77 Lazarini, Jožef, baron (1831–1912) 36/121* Lazarini, Jožef Filibert, baron 40/53, 40/55 Lazarini, Jožefa , baronica (roj. grofica Wagensperg) 34/138, 34/139 Lazarini, Kajetan, baron 34/200, 36/180, 36/181, 37/190, 38/163, 39/157 Lazarini, Kamilo , baron 36/100, 36/101, 36/102, 36/104, 36/107, 36/108 Lazarini, Karolina, gl. Lichtenberg Lazarini, Kristina, baronica 39/157 Lazarini, Ludvik, baron (1805–1887) 35/105, 37/181, 37/202, 39/65, 40/70 Lazarini, Ludvik Dizma, baron (1767–1840) 33/46, 33/105, 34/35, 34/36, 34/42, 34/98, 34/101, 34/105, 34/108, 35/4, 35/94, 35/95, 36/87, 36/227, 37/24, 37/74, 37/116, 37/202, 37/282, 38/4, 38/78, 38/121, 38/131, 38/155*, 38/268, 39/39, 39/65, 39/68, 39/74, 40/46, 40/62, 40/63, 40/67, 40/70, 40/77 Lazarini, Marija, gl. Ursini-Blagaj Lazarini, Matilda, gl. Ursini-Blagaj Lazarini, Matilda, baronica (roj. grofica Stürgkh) 34/41, 34/174, 35/19* Lazarini, Rihard, baron 33/19, 34/169, 34/171, 34/205, 35/179, 36/108, 36/223, 36/233, 36/242, 36/283, 36/291, 36/298, 37/1, 37/7, 37/8, 37/88, 37/101, 37/104, 37/116, 37/123, 37/245, 38/173, 38/176, 39/138, 40/70, 40/77 Lazarini, Rozalija , baronica (roj. baronica Rastern) 34/42, 34/138, 34/140, 34/145, 34/171, 34/192, 35/89, 35/95, 35/114, 35/121, 35/127, 36/121, 37/88, 37/101, 37/165, 37/175, 38/7, 38/120 Lazarini, Sidonija , baronica 37/245, 38/173 Lazarini, Sigmund, baron 34/138* Lazarini, Terezija, baronica (roj. baronica Lazarini) 36/121, 37/88 Lazarini, Vincenc, baron 34/200, 36/180, 39/157 Laze, pri Planini 39/12 Lažanský, Leopold, grof 35/95 Lebrun, Karl August, nemški igralec 35/72 Lebzeltern, Beatrika, baronica (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/46*, 34/285, 35/6, 35/86*, 36/216, 38/79, 38/207, 38/222 Lebzeltern, Henrik, baron 34/46, 34/64, 34/76, 34/98, 34/106, 34/270, 35/6, 35/75, 35/76, 36/216, 38/207, 38/222 Lebzeltern, Jožef, vitez 34/103, 34/108 Lebzeltern, Viljem, baron 36/214 | 983 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Lederer, August, baron 38/211, 39/25 Lederer, Ignac Ludvik Pavel, baron 33/77 Ledóchowski-Halka, Thaddäus, grof 38/1, 38/174 Legat, Andrej, pravnik 35/6, 35/251, 36/301, 37/47, 37/53, 39/192 Legedits, Josef, pl. 34/108 Legen, pri Slovenj Gradcu 38/46* Legnago 38/43, 38/91, 38/95, 38/99, 38/132, 38/166, 38/167, 38/204, 39/19 Lehmann, Alojzija, pl. (roj. baronica Zois-Edelstein) 33/74, 33/125, 34/113 Lehmann, Janez, pl. 33/74* Lehmann, Karl August 33/71, 33/122, 34/36, 34/52 Lehmann, Marija, pl., gl. Nagy Leidl, Josef, član gledališkega ansambla, basist 38/190, 38/274 Leiningen-Westerburg, August Georg, grof 32/1, 33/8, 34/211, 34/226, 36/47, 36/49, 36/50, 36/88, 36/154, 36/159, 36/161, 36/163, 36/167, 36/176, 36/187, 36/196, 36/199, 36/200, 36/215, 36/229, 36/245, 36/250, 36/259, 36/260, 36/261, 36/262, 36/269, 36/271, 36/275, 36/282, 36/285, 36/286, 36/288, 37/5, 37/7, 37/13, 37/22, 37/30, 37/32, 37/40, 37/47, 37/55, 37/56, 37/60, 37/61, 37/64, 37/109, 37/122, 37/123, 37/124, 37/125, 37/126, 37/128, 37/133, 37/148, 37/151, 37/152, 37/159, 37/164, 37/173, 37/176, 37/177, 37/190, 37/192, 37/204, 37/225, 37/231, 37/247, 37/248, 37/252, 37/255, 37/257, 37/258, 37/260, 38/180, 39/131 Leiningen-Westerburg, Charlotte Sophie (roj. Scholz-Schmettau) 34/211, 36/172, 36/196, 36/211, 36/233, 36/259, 37/3, 37/5, 37/7, 37/43, 37/44, 37/47, 37/52, 37/53, 37/60, 37/126, 37/128, 37/142, 37/148, 37/151, 37/159, 37/164 Leipzig 33/138*, 37/99, 37/102, 39/108 Leithner, Eduard, član gledališkega ansambla, pevec 36/199, 36/298, 37/7, 37/8, 37/135, 37/194, 37/203, 37/213, 37/293, 37/296 Leitmayer, Jožef, vrvarski mojster 37/79 Leitmayer, Terezija (roj. Božič) 37/79 Leitner, Anton, vitez, stotnik avditor 38/36 Lemberg, gl. Lviv Lenk-Treuenfeld, Ignaz, pl. 34/143 Lenthe, Friderika, gl. Auersperg Leoben 33/57, 33/60, 33/75, 34/71, 35/97 Leon, Vincenz, vitez 34/282 Leonhard, Johann Michael, škof v St. Pöltnu 34/269*, 35/7 Leopoldsruhe, gl. Cekinov grad Leopoldstadt, na Dunaju 35/7 Lepuschitz, družina 33/35, 33/47, 33/65 Lepuschitz, Johana (Jeanette) 36/207 Lepuschitz, Jožefina, gl. Pietsch Lepuschitz, Karolina 34/39, 34/46, 34/285, 35/251 Lepuschitz, Marija, gl. Kreuzberg Lepuschitz, Marija (roj. Rudolf ) 34/39*, 35/225, 36/207, 37/81, 37/132 Lepuschitz, Simon , trgovec 34/39*, 35/225* Leskovic, Evlalija (roj. Zhuber-Okrog) 38/46, 38/47, 38/178, 39/1 Lessina, gl. Hvar Leuchtenberg, Amélie, gl. Brazilija Leuchtenberg, Auguste Charles de Beauharnais, vojvoda 35/1, 35/82 984 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Leuchtenberg, Maximilian de Beauharnais, vojvoda 37/269 Leuzendorf, Sigmund, vitez 36/273, 37/37 Levec (Leuz), Janez Krstnik, uradnik pri gradbeni direkciji 34/276, 35/6 Lichnowsky, Viljem Karel, grof 34/108 Lichtenberg, Albertina , grofica 35/198, 38/261, 38/263 Lichtenberg, Edvard, grof 34/76, 34/112, 36/202, 38/51, 38/89, 38/259, 38/260, 38/261, 38/263, 38/266 Lichtenberg, Emanuel, grof 34/76, 38/261*, 38/263 Lichtenberg, Emilija, grofica 36/151, 36/152 Lichtenberg, Erazem, grof 35/91, 35/105, 36/37 Lichtenberg, Ernestina, grofica (roj. Schneiderer) 34/112, 34/114, 35/198, 35/209, 35/222 Lichtenberg, Ernestina, gl. Micheli Lichtenberg, Frančiška Ksaverija, grofica (roj. baronica Rastern) 34/130, 36/69, 36/73, 36/121, 37/128, 37/169, 38/39, 38/271, 39/17, 39/39 Lichtenberg, Henrieta, gl. Schallenberg Lichtenberg, Ida, grofica 34/130, 37/47, 37/60, 37/165, 38/79, 38/163 Lichtenberg, Jožefa, gl. Nádasdy Lichtenberg, Karolina, grofica (roj. baronica Lazarini) 39/103 Lichtenberg, Klementina, gl. Thurn-Hofer-Valsassina Lichtenberg, Maksimilijan, grof 34/111, 36/151, 36/152, 37/89, 39/103 Lichtenberg, Nikolaj, grof 37/62 Lichtenberg, Nina, grofica (roj. grofica Auersperg) 33/10, 33/22, 33/31, 33/45, 33/74, 34/145, 34/176, 34/227, 34/259*, 36/142, 36/143, 36/144, 36/145, 36/151, 36/152, 36/159, 36/172, 36/181, 36/200, 36/216, 37/17, 37/293, 38/203, 39/29, 39/190 Lichtenberg, Sigfrid, grof (1732–1799) 34/112*, 34/114* Lichtenberg, Sigfrid , grof (1802–1876) 34/259, 36/22, 36/172, 36/181, 36/212, 36/216, 36/218, 37/17, 37/286, 38/261*, 38/263 Lichtenberg, Terezija, gl. Gusič Lichtenberg, Vencelj, grof 34/130* Lichtenberg, Viktor, grof 37/293 Lichtenberg, Volfgang, grof 34/76, 35/138, 36/2, 36/88, 36/202, 37/5, 37/7, 37/62, 38/45, 38/51, 38/62, 38/214, 39/141 Lichtenberg-Janežič, Cecilija, baronica (roj. baronica Billichgrätz) 33/10, 33/22, 33/31, 33/45, 33/74, 33/140, 34/83, 34/130, 34/145, 34/195, 34/246, 34/293, 35/106, 35/128, 35/156, 35/159, 35/179, 35/182, 35/189, 35/209, 35/222, 36/37, 36/68, 36/89, 36/115, 36/137, 36/142, 36/143, 36/144, 36/145, 36/150, 36/158, 36/200 Lichtenberg-Janežič, Hiacinta, baronica (roj. grofica Ursini-Blagaj) 33/95, 34/35, 34/36, 34/37, 34/38, 34/39, 34/40, 34/41, 34/42, 34/43, 34/44, 34/45, 34/101, 34/105, 34/110, 34/158, 34/226, 34/227, 34/231, 34/236, 34/238, 35/30, 35/79, 35/86, 35/91, 35/144, 35/157, 35/160, 35/163, 35/164, 35/213, 36/39, 36/75, 36/78, 36/90, 36/125, 36/181, 36/191, 36/259, 36/260, 36/266, 36/272, 37/20, 37/26, 37/29, 37/32, 37/49, 37/51, 37/52, 37/57, 37/59, 37/60, 37/61, 37/62, 37/63, 37/64, 37/65, 37/66, 37/67, 37/72, 37/74, 37/81, 37/84, 37/88, 37/90, 37/94, 37/100, 37/106, 37/114, 37/116, 37/117, 37/124, 37/133, 37/191, 37/230, 37/233, 37/234, 37/289, 38/75, 38/80, 38/88, 38/91, 38/201, 38/242, 38/243, 38/250, 38/251, 38/252, 39/16, 39/19, 39/20, 39/30, 39/39, 39/49, 39/52, 39/71, 39/72, 39/76, 39/79, 39/121, 40/55, 40/59, 40/70 Lichtenberg-Janežič, Leopold , baron 33/10*, 33/95, 33/110, 34/127, 34/129, 34/135, 34/137, 34/140, 34/158, 34/159, 34/165, 34/192, 34/205, 35/6, 35/16, 35/70, 35/79, 35/86, 35/94, 35/95, 35/96, 35/98, 35/129, 35/132, 35/134, 35/137, 35/144, 35/155, 35/163, 35/168, 35/179, 35/180, 35/194, | 985 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 35/213, 35/227, 36/2, 36/37, 36/50, 36/82, 36/92, 36/116, 36/124, 36/125, 36/143, 36/144, 36/153, 36/181, 36/190, 36/191, 36/196, 36/202, 36/259, 36/266, 36/285, 36/287, 36/297, 37/24, 37/26, 37/27, 37/29, 37/41, 37/52, 37/60, 37/69, 37/190, 37/222, 37/266, 37/279, 37/289, 37/292, 38/109, 38/126, 38/128, 38/144, 38/169*, 38/176, 38/191, 38/193, 38/217, 38/220, 38/233, 39/16, 39/19, 39/20, 39/24, 39/27, 39/52, 39/59, 39/71, 39/72, 39/76, 39/85, 39/87, 39/110, 39/111, 39/121, 39/126, 39/127, 39/136, 39/138, 39/140, 39/145, 39/186, 39/202, 40/31, 40/59, 40/60 Lichteneck, gl. Češnjice Licker, Jurij, registrator pri deželni pravdi 34/73 Ličen, Johana, gl. Baumgarten Liebrich, Heinrich 38/43 Liechtenstein, grad pri Dunaju 37/135 Liechtenstein, kneževina 37/129 Liechtenstein, Alojz, knez (1780–1833) 33/96 Liechtenstein, Alojz II., knez (1796–1858) 35/105, 37/70, 37/77, 37/116, 37/129, 37/135, 40/29 Liechtenstein, Ana, gl. Trauttmansdorff Liechtenstein, Franc, knez 38/174 Liechtenstein, Frančiška, kneginja (roj. grofica Kinsky) 37/77 Liechtenstein, Karel, knez 34/143, 38/1, 38/174 Liechtenstein, Sofija, princesa 37/77* Lieders, član gledališkega ansambla 36/199 Lienz 34/94 Lieven, Doroteja, kneginja (roj. pl. Benckendorff ) 37/147 Ligne, knezi 34/87 Lininger, Janez Anton, trgovec in knjigovodja 34/276, 36/216, 37/8, 39/1 Lininger, Jožefina (roj. Jenko) 36/216, 37/8 Link, član gledališkega ansambla 36/199 Link, članica gledališkega ansambla 36/199 Linz 33/60, 33/62, 33/77, 33/81, 34/108, 34/122, 34/132, 34/256, 34/260, 34/262, 34/286, 34/287, 35/51, 35/68, 35/132, 35/139, 36/24, 36/33, 36/72, 36/171, 37/117, 37/175, 37/182, 37/192, 38/267, 39/99, 40/65 Lipiński, Karol, poljski skladatelj 37/111 Lipovec, Blaž, moravski župnik in dekan 40/38 Lippert, Edvard, poštni kontrolor 36/280 Lisičje, pri Škofljici 34/109, 34/225, 39/88 Lissa, gl. Vis Livno 37/133, 37/147 Lizbona 33/17, 35/1, 35/82, 37/227 Ljubelj 33/76, 39/21 Ljubljana 32/1, 33/2, 33/4, 33/6, 33/7, 33/12, 33/17, 33/20, 33/22, 33/28, 33/29, 33/34, 33/37, 33/43, 33/50, 33/51, 33/52, 33/54, 33/56, 33/57, 33/60, 33/61, 33/63, 33/68, 33/69, 33/80, 33/96, 33/98, 33/100, 33/106, 33/110, 33/117, 33/133, 33/136, 33/137, 33/142, 34/9, 34/26, 34/42, 34/45, 34/63, 34/67, 34/70, 34/80, 34/81, 34/83, 34/84, 34/86, 34/89, 34/93, 34/96, 34/99, 34/101, 34/105, 34/106, 34/109, 34/113, 34/115, 34/116, 34/117, 34/119, 34/121, 34/122, 34/124, 34/128, 34/130, 34/131, 34/136, 34/137, 34/138, 34/140, 34/143, 34/149, 34/150, 34/152, 34/158, 34/159, 34/160, 34/168, 34/174, 34/181, 34/190, 34/196, 34/199, 34/226, 34/235, 34/239, 34/243, 34/260, 34/268, 34/278, 34/289, 34/291, 34/295, 35/2, 35/16, 35/18, 35/19, 35/28, 35/29, 35/39, 35/43, 35/44, 35/51, 35/53, 35/54, 35/58, 35/66, 35/68, 35/71, 35/82, 35/89, 35/94, 35/105, 35/106, 35/111, 986 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 35/116, 35/135, 35/143, 35/144, 35/146, 35/157, 35/166, 35/169, 35/175, 35/176, 35/179, 35/185, 35/186, 35/187, 35/192, 35/216, 36/3, 36/16, 36/21, 36/28, 36/40, 36/45, 36/47, 36/48, 36/51, 36/53, 36/87, 36/88, 36/105, 36/112, 36/113, 36/152, 36/179, 36/181, 36/200, 36/246, 36/258, 36/260, 36/298, 36/299, 37/6, 37/11, 37/14, 37/17, 37/25, 37/26, 37/37, 37/80, 37/88, 37/91, 37/99, 37/132, 37/175, 37/190, 37/192, 37/199, 37/219, 37/224, 37/231, 37/240, 37/243, 37/262, 37/267, 37/295, 38/23, 38/38, 38/43, 38/47, 38/48, 38/52, 38/75, 38/81, 38/86, 38/99, 38/102, 38/129, 38/131, 38/138, 38/159, 38/183, 38/185, 38/193, 38/195, 38/209, 38/210, 38/219, 38/229, 38/232, 38/237, 38/242, 38/271, 39/4, 39/12, 39/49, 39/51, 39/61, 39/76, 39/97, 39/99, 39/106, 39/108, 39/114, 39/115, 39/157 Ljubljanica 33/8, 33/55, 34/129, 34/149, 36/53, 36/78, 36/81, 36/86, 36/156, 36/218, 37/140, 37/141, 38/107, 38/126, 38/129, 38/153, 38/154, 38/190, 38/196, 38/218, 38/245, 38/248, 38/253, 39/110, 39/121, 40/80 Ljubljansko barje 40/29 Ljutomer 36/103* Lobinger, Karel, častnik, inženir 37/147 Lobkowitz, Avgust Longin, knez 34/131, 34/256, 34/263, 35/13, 40/19 Lobkowitz, Franz Georg , knez 35/1, 35/32 Lobpreis, Anton, vojaški zdravnik 36/224 Lodi 34/45, 38/3, 38/5, 38/24 Lodron, Antonija, gl. Eltz Lodron, Hieronim, grof 33/40* Lodron, Konstantin, grof 35/105 Lodron, Marija Cecilija, grofica (roj. grofica Orsini-Rosenberg) 33/40, 33/42, 33/74, 34/162, 34/176, 36/151, 36/201, 37/165, 37/168, 37/170, 37/174, 39/116 Loën d’Enchede, Josef, baron 34/143 Logatec 36/149, 38/236, 38/237, 39/12, 39/54 Löhr, Janez Friderik, baron 33/79, 37/66 Loitsch, gl. Logatec Lombardija 33/46* London 33/2, 33/7, 34/282, 34/289, 35/53, 35/56, 36/90, 37/70, 37/116, 37/120, 37/158, 37/255, 37/266, 39/78, 39/79, 39/200 Londonderry, Charles Vane, markiz 35/3 Löwenstern, Georg Heinrich , baron 40/60 Luber, Ana Marija, gl. Sax Lucca 33/19 Lucchesi Palli, Ana Marija Rozalija, grofica 34/71 Lucchesi Palli, Antonino, grof, neapeljski podkralj 37/161 Lucchesi Palli, Hektor, grof 33/60, 33/62, 33/63, 34/71* Lucchesi Palli, Klementina Izabela, gl. Zileri Luckmann, Jožef, računovodja 36/301 Ludolf, Franz, grof 38/1, 40/70, 40/72 Lugstein, Eliza 37/87 Lukovec, pri Brezovici 37/91, 37/132, 37/133, 37/137, 37/142, 37/197, 37/223, 37/255, 38/90, 38/122, 38/138, 38/139, 38/206 Luschin, Alojzija (roj. Fabriotti) 34/67, 35/231, 36/280, 36/292, 36/301, 37/47, 37/53, 37/257, 38/46, 38/53, 38/269, 39/41 Luschin, Ana, gl. Fischer-Wildensee | 987 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Luschin, Franc Ksaver, računski uradnik 34/67, 35/231, 36/37, 37/47, 37/53, 37/57 Luschin, Franc Ksaver, nadškof 34/4*, 35/29, 35/144 Luschin, Teodor 37/257 Lustall, gl. Dol Lustkandel, Julijana, gl. Skribe Lützow, Rudolf, pl., veleposlanik 34/263 Luxem, Jakob, vitez, podmaršal 34/132 Luzenberger, nadporočnik 33/7, 33/8 Lviv 33/95, 34/4, 34/76, 34/152, 35/29, 35/31, 35/68, 35/144, 35/215, 37/4, 37/37, 37/296, 38/1, 38/15, 38/32, 38/88, 38/97, 39/97, 39/116, 39/131, 39/178, 40/65 Lyon 34/72*, 38/250 Maastricht 34/135* Macher, Walburga, gl. Am Pach-Grünfelden Machill, Therese, gl. Seidel MacNeven, Ludvik, baron, okrožni glavar 34/76, 34/140, 34/276, 35/119, 35/135, 35/143, 35/164, 35/167, 35/185, 35/192, 35/196, 35/198, 35/201, 36/55, 36/75, 36/300, 37/27, 37/190, 37/255, 37/284, 38/79, 38/118, 38/185, 38/195, 38/248, 38/271, 39/4, 39/103, 39/198, 40/2, 40/83 MacNeven, Viktorija, baronica 37/133 MacNeven, Viktorija, baronica (roj. baronica Codelli) 33/2, 33/7, 33/20, 34/39, 35/6, 35/114, 35/127, 35/135, 35/179, 35/185, 35/189, 35/192, 35/196, 35/198, 35/201, 36/55, 36/56, 36/227, 36/284, 37/47, 37/133, 37/160, 37/178, 38/74, 38/79, 38/120, 39/94, 40/55 MacNeven, Viljem, baron, major 38/118, 39/103, 39/198, 40/83, 40/85 Mader, Janez Adalbert, ranocelnik 34/67, 34/80 Madrid 36/182 Maffei-Glattfort, Jožef, vitez, davčni uradnik 38/193 Maffi, Henrik, stotnik 37/30 (tudi žena) Mager, Anton, podmaršal 35/1 Maglaj 37/147 Mailand, gl. Milano Mailáth-Székhely, Georg, grof, uradnik 37/70 Mainz 33/1, 34/23, 34/25, 34/181, 39/13, 39/131 Majetti, Albert, igralec 33/58 Majetti, Anton, igralec 33/58 Mali Tabor, pri Rogatcu 35/122, 35/125 Malič (Malitsch), Andrej, gostilničar in hotelir 33/15, 33/19, 33/34, 33/49, 33/60, 33/66, 34/109, 35/160, 35/162, 35/197, 35/207, 36/108, 36/200, 36/202, 36/214, 36/215, 37/14, 37/33, 37/39, 37/141, 37/144, 37/162, 37/176, 37/180, 37/267, 37/269, 37/281, 38/6, 38/46, 38/92, 38/149, 39/63, 39/140 Mallowitz, dunajski podjetnik 37/111 Mally, Frančiška (roj. Reitzi) 33/74, 37/154 Mally, Johana Julijana (roj. Kerner) 38/41 Mally, Karel, krojaški mojster 33/74, 37/154, 37/256, 38/41, 40/7* Malowetz, Alojzija, gl. Ehrenstein-Erdmansdorf Malowetz, Antonija, baronica (roj. pl. Fischer-Adelswerth) 34/115, 34/293, 35/6, 36/82, 36/88, 36/242, 37/60, 37/104, 38/79, 39/205 Malowetz, Johann, baron, častnik 34/115, 39/17 Malta, otok 34/130 988 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Mandell, Ludvik , baron, graščak v Mokronogu 37/159 Mandell, Luiza, gl. Berg Mandell, Marija Ana, baronica (roj. Storch-Sturmbrand) 34/151 Mandelsloh, Friedrich Maximilian, pl., saški generalmajor 37/175, 37/180, 38/91 Mandelsloh, Hulda, gl. Rohde Mannsburg, gl. Mengeš Mantova 33/24, 34/21, 38/206, 39/131 Máramaros, komitat 37/129 Marburg, gl. Maribor Marenzi, Alojzija, gl. Gerliczy Marenzi, Franc, baron 36/132 Margheri, Klemens, grof 33/2, 33/6 Mariánské Lázně 40/81 Mariazell 34/190, 35/110, 36/60 Maribor 33/6, 33/13, 33/17, 34/45, 34/100, 34/103, 35/53, 35/166, 37/181, 37/210, 37/294, 39/67, 39/70, 39/72, 39/101, 39/138, 39/145 Marienbad, gl. Mariánské Lázně Marienfeld, gl. Polje Marijana, Erbergova kuharica 36/36, 37/176 Marinelli, Franz, pl., direktor gledališča 37/92 Mark, Joseph, dvorni svetnik 39/68 Marmont, Auguste, de 33/15, 33/20, 37/173 Marn, Anton , akcesist 40/8 Maroko 37/92 Marschall-Bieberstein, Vencelj Filip , baron, veleposlanik 37/151 Marsciano, Marjana Angela, gl. Coronini Martin, Anton, pl., dvorni svetnik 34/118 Martinčič, Jožef, fužinar 36/258, 38/238, 39/15, 40/8 Martinez de la Rosa, Francisco, španski plemič 39/157 Martini, Anton, vitez, generalmajor 39/68 Martini, Leopold, pl., polkovnik 34/260 Martini-Nosedo, Jožef, baron, stotnik 34/288, 34/293, 35/58, 35/60 Martiniz, Frančiška, gl. Laschan Martiniz, Marjeta, gl. Tallavania Maschau, gl. Mašt‘ov Mašek, Amalija (roj. Horni), gledališka impresarijka 33/16, 33/20, 33/23, 34/36*, 34/65, 34/154, 34/181, 34/183, 35/10, 36/76 Mašek, Gašpar, kapelnik, učitelj glasbe 33/16, 34/36*, 34/142, 34/194, 34/212, 36/76 Mašek, Johana 36/76* Mašek, Klementina (Tini) 34/36 Mašek, Renata, glasbenica 34/89 Mašt’ov 33/71 Matschig, Edvard, kadet 38/46 Matzleinsdorf, del Dunaja 39/99 Maurer-Kronegg, Henrieta, gl. Spitra Maurer-Maurersthal, Jožef, baron 34/19, 34/236, 34/239, 34/243, 35/72, 36/89, 38/142 Mautern a. d. Donau 35/7 |  989 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Mayer, Elizabeta (roj. Ribesl) 36/37 Mayer, Ernest, kadet 40/41 Mayer, Georg, škof 35/104, 35/105, 36/56, 40/52, 40/55 Mayer, Jakob, pastir 35/129 Mayer, Jakob, trgovec 37/79 Mayer, Johana (roj. Sonz) 37/79 Mayer, Jožef, lekarnar 36/37*, 36/222, 36/259*, 39/15 Mayer, Katarina, gl. Kanz Mayer, član gledališkega ansambla, korist 34/185, 38/190 Mayer, član gledališkega ansambla, tenorist 39/128, 40/22 Mayer-Heldenfeld, Johann, pl. 38/1 Mayern, Johana, gl. Pirquet Mayrhofer, Marija Anton Karel, homeopatski zdravnik 33/13, 35/16, 35/148, 36/116, 38/93 Mayrhofer, Elizabeta (roj. Pfister ?) 37/7, 38/196 Mazzuchelli, Alois, grof 34/122, 34/132, 34/211, 39/131 Mecklenburg-Schwerin, Helena Luiza, gl. Orléans Mecklenburg-Strelitz, Karel, vojvoda 37/133 Mederer-Wuthwehr, Konrad, pl. 38/174 Mednyánszky-Medgyes, Alois, baron 37/100 Medvode 38/189, 38/190 Mehika 33/7 Meidling, del Dunaja 35/6, 39/197 Mekinje 37/103 Melbourne, William Lamb 39/84 Mellinger, Franc, član gledališkega ansambla 38/190, 38/192, 38/226, 39/18 Melzer, Anton, kirurg, profesor 37/273, 37/289 Mengen, Karel, baron 37/240, 37/255, 38/9, 38/17, 38/43, 38/77, 38/91, 38/93, 38/97, 38/142, 38/214, 38/215, 38/217, 39/59, 39/61, 39/68, 39/72, 39/78 Mengeš 34/42*, 34/84, 34/91, 34/93, 34/125, 35/162*, 37/256, 39/203, 40/2 Mensdorff-Pouilly, Emanuel, grof 33/1, 34/122, 34/132, 37/166, 38/174 Mensdorff-Pouilly, Sofija, grofica (roj. princesa Sachsen-Coburg-Saalfeld) 33/1 Mensen, Ernst, norveški tekač na dolge proge 34/76 Meran/Merano 37/199 Meran, Franc, grof 38/253* Merk, Frančiška, gl. Samassa Mertens, Karl, baron 36/199, 38/220, 40/66 Mertz, Friedrich Wilhelm, pl. 36/51 Merveldt, Maximilian Friedrich, grof 37/215, 40/80 Mesemacre, Gabriel Joseph, pl. 32/1, 34/77 Mešutar, Andrej, škof 35/149 Metlika 35/140, 37/169 Metternich, Hermina Gabriela, princesa 35/29, 37/79 Metternich, Klemens, knez 33/13, 33/39, 33/50, 34/23*, 34/266, 34/277, 34/280, 35/28, 35/29, 35/43, 35/44, 35/65, 35/90, 35/104, 35/105, 36/33, 37/81, 37/88, 37/95, 37/100, 37/110, 37/111, 37/112, 37/116, 37/129, 37/143, 37/147, 37/166, 37/173, 38/219, 38/220, 39/28, 39/139, 40/60 Metternich, Melanie, kneginja (roj. grofica Zichy) 35/44, 37/76, 40/60 Metternich, Leontine, gl. Sándor 990 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Meunier, Pierre-François, atentator na francoskega kralja 37/10 Meyer, član gledališkega ansambla 34/185 Meyerbeer, Giacomo, skladatelj 40/55* Micheletti, Anton, akrobat 33/60, 33/63 Micheletti, Jožef, akrobat 33/60, 33/63 Micheli, Avgusta, gl. Stuppacher Micheli, Ema, gl. Welsperg Micheli, Ernestina (roj. grofica Lichtenberg) 33/42, 33/73, 33/74, 34/125, 34/127, 34/128, 34/129, 34/159, 34/177, 34/220, 34/228, 34/229, 35/94, 35/127, 35/129, 35/145, 35/183, 36/176, 36/178, 36/180, 36/214, 38/261*, 39/134 Micheli, Evgen 35/145, 38/261*, 39/134 Micheli, Giovanni, major 33/42* Mihalievits, Michael, vitez 38/1 Mihelčič, Marija, gl. Kunčič Mihevc, Jurij, skladatelj in pianist 36/230, 36/248 Milano 33/4, 33/13, 33/15, 33/46, 33/117, 33/139, 34/21, 34/84, 34/111, 34/114, 34/150, 34/219, 34/262, 34/268, 35/19, 35/31, 35/44, 35/66, 35/71, 36/1, 36/30, 36/149, 36/216, 36/262, 37/76, 37/88, 37/100, 37/129, 37/199, 37/247, 37/249, 38/12, 38/48, 38/149, 38/165, 38/187, 38/190, 38/195, 39/71, 39/83, 39/157 Milde, Vincenz Eduard, dunajski nadškof 34/263, 40/15 Miller , član gledališkega ansambla 33/30 Miller, članica gledališkega ansambla, koristka 37/194 Mina, Francisco Espoz y , španski general 35/39 Minckwitz, Gottlob Heinrich, pl., saški tajni svetnik 37/175, 37/180 Miorini, Carl, pl. 34/46, 34/53, 34/60 Mirna, na Dolenjskem 34/187, 39/121*, 39/182, 39/190 Miske-Magyar, Joseph, baron 37/70 Mitterburg, gl. Pazin Mittrowsky, Adelajda, grofica (roj. grofica Clam Gallas) 33/42 Mittrowsky, Anton, grof 33/42, 37/221, 38/12, 39/139 Mittrowsky, Anton Friderik , grof 34/130, 34/131, 34/263, 40/19 Mittrowsky, Jožef, grof 38/142, 38/168 Mittrowsky, Marija Terezija, grofica (roj. grofica Wrbna) 39/139 Mladá Boleslav 33/50 Mladota-Solopisk, Adalbert, baron 33/71* Mladota-Solopisk, Franc, baron 33/50, 33/71, 34/127, 34/270, 34/276, 34/285, 35/88, 35/135, 35/164, 35/167, 35/225, 35/234, 35/237, 35/246, 36/88, 36/144, 36/164, 36/178, 36/180, 36/181, 36/216, 36/275, 36/284, 37/123, 37/138, 37/188, 37/210, 37/218, 37/255, 37/279, 37/284, 38/56 Mladota-Solopisk, Frančiška , baronica (roj. baronica Schirnding) 37/255 Mladota-Solopisk, Elizabeta, gl. Thun-Hohenstein Mladota-Solopisk, Jožefina, gl. Thun-Hohenstein Mladota-Solopisk, Karel, baron 36/61 Mlinare (Müllnern), pri Beljaku 33/13*, 33/40*, 37/142, 37/147, 39/99 Mnichovo Hradiště 33/50 Modena 34/45, 34/280 Modler-Brükenstein, Jožef, pl. 39/46 Mohr, Johann Friedrich, baron 38/95 |  991 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Moitelle, Antonija, pl. (roj. pl. Segalla) 39/8* Moitelle, Ferdinanda, gl. Gorup-Besánez Moitelle, Karel, pl. 39/8 Mokrice 34/39*, 34/43, 34/57, 34/58, 34/154, 34/210, 36/103, 36/212, 36/213, 36/216*, 37/58, 37/130, 37/132, 38/42, 38/63, 38/68, 38/83, 38/84, 38/92, 38/98, 38/103, 38/110, 38/117, 38/124, 38/266, 39/82, 39/115, 39/169 Mokronog 34/93, 34/151*, 37/159 Moldavija 37/100, 37/133, 39/76 Moline, William, direktor ljubljanske rafinerije sladkorja 39/16 Moll, Johann, baron 38/142, 38/211, 40/29 Mollerus, Willem, baron 34/168 Monfalcone, gl. Tržič Montanari, Teresa, gl. Zucchi Montbelle, baron 33/54 Montecuccoli-Laderchi, Albert, grof 37/190, 38/8, 40/51 Montefiore, Moses, britanski bankir 37/266 Montenuovo, Viljem, knez 40/83 Montléart, Jules Maurice, knez 37/58 Montléart, Julij Maksimilijan, knez 37/58* Montléart, Marija Kristina, kneginja (roj. princesa Saška) 37/58* Montmorency, Adolf, pl. 34/56 Montperny, Friderik, grof, vrhovni dvorni mojster 35/17 Montperny, Karolina Friderika, grofica (roj. grofica Otting-Fünfstetten), dvorna mojstrica 35/17* Monza 37/199 Moosthal, gl. Zablate Moravče 39/101, 40/38 Moravska 33/22, 33/43, 33/50, 33/56, 33/77, 33/79, 33/81*, 33/98, 34/124, 34/132, 34/150, 34/165, 34/211, 34/256, 35/16, 35/17, 35/75, 36/72, 37/120, 37/148, 38/222, 39/109, 39/131, 40/26, 40/80 Mordax, Franc, gubernijski koncipist 35/88, 40/5 Mordax, Jakob, smledniški oskrbnik 35/88* Mordax, Uršula (roj. Ažman) 35/88* Mordax-Daxenfeld, Franc, pl., uradnik v Celovcu 37/113* Mordax-Daxenfeld, Marija, pl. 37/113, 37/115 Morelli, Andrej, registrator 39/202 Morzin, Peter, grof 37/151, 37/274, 37/290 Mošič (Moschitz), Janez, ljubljanski trgovec 38/53, 40/72 Mošič (Moschitz), Jurij, ljubljanski trgovec 38/53 Möttling, gl. Metlika Muggi , aeronavtik, balonar 40/80 Mühleisen, Hermina (roj. Rottauer) 38/115, 38/128, 39/59, 40/53* Mühleisen, Janez Nepomuk, ljubljanski trgovec 36/247, 38/61, 38/115, 39/202 Mukačevo, v Ukrajini 33/13, 33/126 Mulej, Elizabeta, gl. Klosenau Mulitsch-Palmenberg, Marija, pl. 38/61 Mulitsch-Palmenberg, Terezija, gl. Oblak Müller, Anton, vojni komisar 39/106 Müller, Benedikt, uradnik pri gradbeni direkciji 38/53 992 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Müller, Edvard, član gledališkega ansambla, dekorater 37/194 Müller, Klotilda 38/53 Müller-Mühlengoldstein, Joseph , pl. 34/211*, 36/132, 36/284, 36/298, 38/84, 39/184, 39/189 Müllnern, gl. Mlinare Münch-Bellinghausen, Franz, baron 34/287, 34/289 München 33/56, 33/133, 34/36, 34/172, 34/200, 37/166, 37/241, 39/106, 39/108, 39/109, 39/149 Münchengrätz, gl. Mnichovo Hradiště Münzel, Franc, gradbeni direktor 33/90 Mureck, gl. Cmurek Murgel, Alojz, okrajni komisar 34/243 Murgel, Janez Nepomuk, upravnik knezoškofijskega gospostva 38/172 Murska Sobota 39/101* Mylius, Eugen, baron 34/153 Myrbach-Rheinfeld, Karel, pl. 37/173, 38/168 Nádasdy, Jožefa, grofica (roj. grofica Lichtenberg) 36/178 Nádasdy, Marija Alojzija, gl. Brigido Nádasdy, Tomaž, grof 36/178 Nádasdy, Leopoldina (?), grofica 36/178 Nadamlenzky, Berta (Rigoberta) (roj. Jenko) 36/216 Nadamlenzky, Jožef, avskultant 34/276, 36/216 Nadamlenzky, Katarina (roj. Sinn) 37/53, 39/1 Nadamlenzky, Simon, glavni prejemnik pri carinskem uradu 34/276*, 37/53* Nádherný, Franz, vitez 34/104, 34/118 Nagy, Ludvik, zdravnik 33/15, 34/158, 34/165, 37/274, 38/220 Nagy, Marija (roj. pl. Lehmann) 33/15*, 34/158, 34/165, 36/132 Napier, Charles, britanski admiral 33/17 Napret, Alojzija (roj. pl. Jabornegg-Altenfels) 36/115 Napret, Andrej, odvetnik 36/115*, 36/174 Napret, Janez , okrajni zdravnik 36/133 Narboni, Johann Maria, pl. 34/108 Nassau, vojvodina 33/50 - Adolf, vojvoda (1817–1905) 33/50, 40/59 - Friderik Viljem, princ (1799–1845) 34/108, 38/38, 38/43 - Henrieta, gl. Württemberg - Viljem I., vojvoda (1792–1839) 33/50, 40/59* Nassenfuss, gl. Mokronog Nathan, Leopold, zdravnik 35/198, 36/159, 36/160, 36/192, 36/217, 38/162 Näther, Anton, vrvarski vajenec 34/129, 34/131 Natterer, Johann, naravoslovec 37/75 Naumburg, Rozalija, grofica (roj. Potočnik, vdova Schimmelpfennig) 37/235, 38/118, 38/136, 38/172 Navplij 33/56 Neapelj 33/5, 33/7, 34/120, 34/167, 34/168, 35/8, 36/149, 37/70, 37/133, 37/148, 37/161, 37/162, 37/166, 39/36, 39/49, 39/68, 39/70, 39/71, 39/83, 39/115 Neipperg, Adam Albert, grof 40/83* Neipperg, Alfred, grof 37/278* Neipperg, Jožefina , grofica (roj. grofica Grisoni) 34/165*, 37/278 Nemčija 33/8, 33/50, 33/124, 34/89, 34/289, 35/105, 37/125, 37/133, 37/147, 39/70, 39/71 |  993 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Nemeth, Stephan, pl. 32/1 Nesselrode, Karel Robert, grof 33/50 Nestor, Johann (oče in sin) 34/243 Nestroy, Johann Nepomuk, dramatik 40/55* Neu, Andreas, baron 38/1, 38/174, 38/211, 38/215, 38/217, 39/2, 39/3, 39/52, 39/87, 39/114, 40/19, 40/22, 40/26, 40/27, 40/49 Neu, Franz, baron 39/52, 40/49 Neu, Terezija, baronica (roj. pl. Hannak-Tarnowska) 38/217, 40/34, 40/49 Neudegg, gl. Mirna Neufeld, Amalija (roj. Stelzer) 33/108 Neufeld, Edvard, gledališki impresarij 33/108*, 40/65, 40/70 Neugebauer, Caspar, baron 33/12*, 33/56, 39/61 Neugebauer, Evfrozina, baronica 33/12 Neuhaus, Anton, grof 37/209, 37/214 Neuhaus, Marija Ana, gl. Erberg Neuhaus, Mihael, grof 37/209* Neuhaus, gl. Dobrna Neuhuber, Franz, akrobat 39/92 Neuilly-sur-Seine 36/149 Neumann, Maksimilijan, pl. 34/74 Neumann, Philipp, baron 34/289 Neumarktl, gl. Tržič Neustadtl, gl. Novo mesto New York 39/194 Ney, Jeni (Jenny Bürde-Ney), pevka 34/185, 36/56 Ney, Katharina (roj. Segatta), članica gledališkega ansambla, altistka 33/30, 33/38, 33/44, 33/50, 33/54, 33/60, 33/74, 33/89, 33/122, 33/127, 34/65, 34/72, 34/168, 34/185, 34/217, 35/161, 36/56 Ney, Lina (Karoline Denemy-Ney), pevka 34/185, 36/56 Nickels, Gallus, generalmajor 35/15 Nikerl, Anna, gl. Grammont-Linthal Nikolić, Jelisaveta (roj. Obrenović) 37/79 Nikolić, Jovan, od Rudne 37/79 Nizozemska (Holandija) 34/32, 34/85, 34/168 Noll, Ludwig Bartholomäus, pl. 38/43 Noronha, António José Severim, portugalski častnik 37/227 North, Friedrich, član gledališkega ansambla 33/30 Norveška 34/76 Nostitz, Adelajda, grofica 38/56 Notranja Avstrija 34/116, 34/226 Notranjska 33/2, 35/112, 35/155, 35/161, 39/167 Novak, Eleonora, gl. Rus Novak, Elizabeta 36/164, 36/166, 36/167 Novak, Ernestina (roj. pl. Fluck-Leidenkron) 38/146 Novak, Jožef, gostilničar 34/183 Novak, Jožef, uradnik pri kreditni blagajni 33/31, 35/233, 36/121, 36/263 Novak, Jožefa 33/31 Novak, Marija 36/166 994 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Novo mesto 33/42, 33/51, 33/56, 33/60, 33/68, 33/113, 33/122, 34/83, 34/89, 34/96, 34/99, 34/106, 34/129, 34/130, 34/131, 34/133, 34/134, 34/146*, 34/187, 34/193, 34/201, 34/206, 34/218, 34/223, 34/229, 34/238, 34/239, 34/278, 34/281, 34/288, 34/291, 35/54, 35/89, 35/143, 35/156, 35/174, 35/175, 35/179, 35/187, 35/189, 35/237, 36/40, 36/132, 36/133, 36/134, 36/135, 36/143, 36/147, 36/149, 36/238, 36/298, 37/92, 37/166, 37/169, 38/38, 38/162, 38/183, 38/189, 38/195, 38/209, 39/120, 39/167, 39/179, 40/90 Nowak, Josip Franjo di Paola , zadarski nadškof 38/193 Nugent, Christoph, grof 36/300, 36/302, 37/7 Nugent, Johana, grofica (roj. vojvodinja Riario-Sforza) 39/115 Nugent, Laval, grof 33/77, 36/202, 36/204, 36/300, 37/166, 38/201, 38/203, 38/207, 38/208, 38/220, 39/13, 39/115, 39/131, 40/80 Nürnberg 33/139 Oberburg, gl. Gornji Grad Oberdrauburg 36/142 Oberkrain, gl. Gorenjska Oberlaibach, gl. Vrhnika Oblak, Adolf 38/3 Oblak, Amalija, gl. Hermannsthal Oblak, Evgen, pravnik 40/7 Oblak, Janez, odvetnik 34/243, 38/3, 38/61, 40/7* Oblak, Terezija (roj. Mulitsch-Palmenberg) 34/243, 38/61* Obrenović, Jelisaveta, gl. Nikolić Obrenovič, Ljubica , kneginja (roj. Vukmanović) 37/79 Obrenović, Miloš, knez 37/79, 37/100 Obrenović, Petrija, gl. Bajić Obreza, Karel (?), mlinar in poštni mojster 37/284 Obreza, Johana, gl. Pavesch Ochsenbauer, Johann, svetovalec kneza Auersperga 34/178, 34/181 Odelga, Jožefina, gl. Tauber-Taubenberg Odelga, Jožefina, pl. (roj. baronica Spielmann) 36/228 Odelga, Karel, baron 37/117 Odesa, v Ukrajini 37/100, 37/135, 37/151 O’Donnell-Tyrconnell, Henrik Lamoral, grof 35/68 O’Donnell-Tyrconnell, Moriz, grof 34/108 Ogrska 33/46, 33/47, 33/69, 33/77, 33/117, 33/122, 33/138, 34/74, 34/150, 34/263, 35/56, 35/231, 37/92, 37/100, 37/129, 37/252, 38/23, 38/102, 38/104, 38/144, 38/149, 38/183, 39/82, 39/97, 40/8, 40/18, 40/34, 40/51, 40/53, 40/59, 40/90 Ogulin 35/112 Oliva, Ana, gl. Jellouschek-Fichtenau Olomouc 34/131, 35/31, 35/43, 35/53, 35/56, 36/200, 36/223, 36/281, 39/67*, 39/69, 39/72 Opava 34/76*, 39/59, 39/61, 39/78 Oporto, gl. Porto Oradea 34/291, 38/1 Oranje, nizozemska dinastija 34/87 Oranje-Nassau, Friderik, princ 34/87 Orléans, Ferdinand Filip, vojvoda 36/110, 36/113, 37/92, 37/113 Orléans, Franc , princ Joinville 40/24 |  995 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Orléans, Helena Luiza, vojvodinja (roj. princesa Mecklenburg-Schwerin) 37/113, 38/180 Orléans, Klementina, gl. Sachsen-Coburg-Gotha Orléans, Ludvik Filip, grof Pariza (1838–1894) 38/180 Orléans, Ludvik, vojvoda Nemourski (1814–1896) 36/110, 26/113, 37/158, 40/24, 40/38, 40/41 Orléans, Marija, gl. Württemberg Orléans, Viktorija, vojvodinja Nemourska (roj. princesa Sachsen-Coburg-Saalfeld) (1822–1857) 40/24, 40/41 Orsay, rodbina 39/116 Orsay, Maksimilijan, grof 36/151 Orsini-Rosenberg, Marija Cecilija, gl. Lodron Orsini-Rosenberg, Serafina, gl. Thurn-Valsassina Orssich-Slavetich, Ferdinand, grof 33/75* Orssich-Slavetich, Helena, grofica (roj. grofica Welsperg) 33/75, 34/106, 34/147, 34/151, 34/158, 34/163, 34/172, 34/276, 34/285, 34/293, 35/58, 35/75, 35/90, 35/237, 35/246, 36/30, 36/227, 36/280, 36/292, 36/301, 37/60, 37/104, 37/109, 38/36, 38/46, 38/61, 38/79, 38/234, 38/236, 38/255, 38/265, 38/269, 39/2, 39/5, 39/19, 39/22, 39/59, 39/82, 40/34, 40/36, 40/39, 40/70 Osijek 34/243* Osišek, Janez, ljubljanski trgovec 36/103, 36/178 Osišek, Marija (roj. Alton) 36/103* Osman-paša 37/133, 37/147 Osterberg, gl. Ostri vrh Ostermann, Ernest, pl., poročnik 37/291, 38/2, 38/80, 38/88 Ostermann, Jurij (Georg), pl. 37/82*, 37/291 Ostermann, Johanna, pl. (roj. pl. Godeffroy) 37/291, 37/296, 38/2, 38/88 Ostermann, Johana, gl. Krauss Ostini, Pietro, papeški nuncij 35/28, 35/44 Ostri vrh 34/74, 34/75, 36/193 Ostrowski, Antoni Jan, grof 37/157 Ostrožac 37/147 Otočec 33/49, 33/65, 33/70, 34/147, 34/166, 37/37, 37/174, 37/252, 38/119, 38/131, 38/136, 38/213 Ottenfels-Gschwind, Franc Ksaver, baron 35/105, 37/147 Otting-Fünfstetten, Karolina Friderika, gl. Montperny Ottinger, član gledališkega ansambla 34/200 Ottlilienfeld, Christoph, baron 32/1 Ovijač, Blaž, odvetnik 36/174 Paar, Alfred, grof 38/174 Paar, Karel, knez 35/105 Pace, Jožefa, gl. Attems Pace, Kamila, grofica (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 39/34, 40/53 Pachner, Karel, ljubljanski trgovec 34/46, 34/270, 34/293, 35/237, 36/259, 36/273, 39/197 Pachner, Rozalija (roj. Tyssen) 38/46, 39/65 Pachner-Eggenstorff, Bernard, pl., profesor na liceju 39/189, 39/192 Padova 34/45, 37/199 Paganini, gledališčnik 34/17 Pagliarucci-Khislstein, Johana (Jeanette), pl. 36/154 Pagliarucci-Khislstein, Jožef, vitez 36/259, 37/3, 38/39, 39/59, 39/202 Pagliarucci-Khislstein, Karel, vitez 35/126, 35/134 996 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Pagliarucci-Khislstein, Peter, vitez 35/79, 35/126, 35/134, 38/12, 38/263, 39/53, 39/141, 39/192 Pagliarucci-Khislstein, Sigismund, vitez, graščak v Cekinovem gradu 34/101, 35/79*, 35/105, 35/119, 35/126, 35/134, 35/162, 36/259*, 38/214 Pajor, Antal, lastnik Ernovža 37/216 Palermo 37/161 Pálffy, Alojz, grof 34/84 Pálffy, Ferdinand, grof 37/77, 40/24 Pallavicino-Trivulzio, Giorgio Guido, markiz 35/196, 35/235, 36/84, 36/258, 36/259, 36/260, 36/262 Pallavicino-Trivulzio, Anna, markiza (roj. grofica Besozzi) 35/235, 36/84, 36/260, 36/262 Palmanova 38/95 Pantaleone, Luigi , tenorist 39/78, 39/79 Papeška država 34/45 papež, gl. Gregor XVI. Papp-Vizákna, Franz, vitez 32/1 Pariz 34/263, 36/90, 36/121, 36/149, 36/258, 37/21, 37/77, 37/92, 37/95, 37/100, 37/145, 37/249, 38/180, 39/33, 39/76, 39/84, 39/157, 40/24 Parma 34/21, 36/110, 37/91, 37/104 Parmeggiani, Terezija, stotnikova vdova 34/139 Paschali, Antonija (roj. Taworsky) 35/104 Paschali, Franc, uradnik pri deželni pravdi 35/104, 38/231 Paschali, Frančiška, gl. Soklič Paschali, Janez Albert, odvetnik 34/60, 34/293, 38/53, 38/231 Paskevič, Ivan Fjodorovič 37/147 Passy, Claudius, komisar obmejne straže 38/216 Passy, Karolina (roj. Böheim-Heldensinn) 38/216 Passy, Hippolyte, francoski minister 39/85 Patscheider, Franc, gradbeni direktor 39/80, 39/82 Pauker, Henrieta (roj. Schneditz) 39/170 Pauker-Glanfeld, Tomaž, pl., dvorni koncipist 39/170, 39/203 Paulucci, Amilcare, markiz 34/132, 39/68, 40/53 Paumgarten, Ana Marija, gl. Gasparini Paunovich, Celestina, gl. Strassoldo Paunovich, Pavel , pl., graščak na Turnu pri Brezniku 33/49* Paunovich, Valburga Jožefa, gl. Sivkovich Päuer, Jernej, aktuar 38/39, 38/265 Pauer, Johana, gl. Tušek Pauer, Jožef, usnjar 34/18, 36/259* Pauer, Terezija, gl. Kavčič Pausch-Werthland, Karl , vitez 38/1 Paušek, Jurij, stolni kanonik, cenzor 39/17 Pavesch, Johana (roj. Obreza) 38/53 Pavesch, Ludvik, kameralni svetnik 33/47, 38/53, 38/233, 39/1 Pavich-Pfauenthal, Janez , pl. (1772–1807) 34/11* Pavich-Pfauenthal, Janez, pl. (1804–1865) 35/91, 35/94, 38/255 Pavich-Pfauenthal, Karel, pl. 35/249, 38/74, 39/41 Pavich-Pfauenthal, Karolina, pl. (roj. Schmoll) 35/249, 38/61, 38/74, 39/46 Pavich-Pfauenthal, Marija Beatrika, pl. (roj. grofica Auersperg) 35/91, 35/94, 35/225, 37/37, 38/255, | 997 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 39/1, 39/65 Pavlin, Andrej, računski uradnik 36/227,* 37/47, 37/57 Pavlin, Marija 36/227, 36/247, 37/27, 37/37, 38/74, 39/46, 39/205 Pazin 38/129, 38/195 Pebal, Eliza, gl. Fuchs Pebal, Eliza, pl. (roj. pl. Ebenthal) 37/25* Pebal, Ksaver, pl., vordernberški upravitelj 37/25* Pecháček, Franc Xaver, skladatelj 38/192 Pepensfeld (Galetov grad) 35/106, 37/104 Pergen, Anton, grof, major 40/83 Perechon, Angelika/Rozalija, članica gledališkega ansambla, sopranistka 33/29, 33/30, 33/31, 33/36, 33/38, 33/44, 33/50, 33/54, 33/60, 33/89, 33/110, 33/122, 34/36, 34/52, 34/59, 34/63, 34/65, 34/71, 35/161* Periz, Alba (roj. pl. Jacomini) 38/64 Periz, Janez Avgust, odvetnik 38/64* Perko, Ana (roj. Pintar) 36/164 Perko, Matevž, uradnik 36/164* Perovo, pri Kamniku 38/46* Persina, Anton Ferdinand, gozdni mojster 34/53 (tudi žena) Pertout, Anton, profesor italijanščine 39/53, 40/58 Perzija 37/95 - Mohamed Kadžar, šah 37/95 Peschka, Jožef, ljubljanski trgovec 35/6, 36/227, 37/3, 37/37, 37/47, 37/57, 38/39, 39/34, 39/46, 39/57 Pesjak, Anton 39/1* Pesjak, Cecilija Klementina, gl. Edlauer Pesjak, Ludovika, gl. Traven Pesjak, Simon, ljubljanski trgovec 33/88, 33/89, 38/108, 39/1 Pesjak, Tekla (roj. Ribesl) 36/86, 36/259, 36/285 Pesjak, Terezija 38/108, 38/117, 38/118 Pešta 33/85, 35/13, 35/43, 37/30, 37/81, 37/106, 37/116, 37/129, 37/147, 38/51, 38/58, 38/64, 38/74, 38/98, 40/8 Peterka, Janez, akrobat na konju 38/145, 38/155 Petermann, Matevž, stolni kanonik 36/123 Petersen, Ksaverija (Uršula), pl., predstojnica uršulinskega samostana 39/77, 39/78 Peterwardein, gl. Petrovaradin Petiani, Peter, akrobat 38/74 Petrich-Hanusfalu, Sigmund, pl., polkovnik 35/125 Petrinja 33/22 Petrovaradin 34/122, 35/20, 38/1 Petruzzi, Ana (roj. Kulavic) 36/75, 36/76 Petruzzi, Otilija 36/75 Petruzzi, Peter, gimnazijski profesor 36/75, 36/76 Pettau, gl. Ptuj Pettenegg, Terezija, pl., dama ustanove 37/123 Petz, dunajski stolni prošt 34/269 Petzinger, članica gledališkega ansambla 36/199 Pfaffenberg, Aleksander, poročnik 38/46, 38/164 998 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Pfefferer, Anton, pravnik 34/259, 34/261 Pfefferer, Jakob Filip, nadzornik mestne blagajne 38/195 Pfeil, član gledališkega ansambla, korist 34/185 Pfister, Elizabeta, gl. Mayrhofer Pfister, Frančiška Johana, gl. Arlet Pfitzner, Ana, gl. Bouffleur Pflüger-Lindenfels, Philipp, baron, podmaršal 37/143 Philadelphia, T. A., cirkusant 34/32 Piacenza 38/43 Piatschofsky, profesor 39/103 Pibernik, Ksaverija, gl. Stöger Piccard-Grünthal, Johann, vitez, podmaršal 34/132 Pichler, Matthäus, akrobat 39/92 Pidoll-Quintenbach, Michael, pl., divizijonar 38/1 Pielsticker-Pfeilberg, Ludwig, pl., podpolkovnik 38/174 Piemont 33/139 Pietsch, Franc, gubernijski kanclist 36/50*, 36/247 Pietsch, Jožefina (roj. Lepuschitz) 36/50, 36/247*, 37/47 Pilgram, Johann Baptist, baron, državni in konferenčni svetnik 34/263 Piller, Ana (roj. Laschan) 36/211, 36/216, 38/74 Piller, Jožef, avskultant 35/251, 36/37, 36/211, 36/216, 39/189, 40/41, 40/55 Pillersdorf, Franz Xaver, baron, dvorni kancler 35/13 Pilsen, gl. Plzeň Pilz, Johana, gl. Jenko Pintar, Ana, gl. Perko Pintar, Antonija (roj. Žerjav) 36/6 Pintar, Ignacij , kirurg in profesor porodništva 35/79, 35/80, 35/164 Piret-Bihain, Ludwig, baron, generalmajor 32/1, 34/181 Pirh, Franc, graščak na Zapricah 38/46 Pirh, Terezija 38/46, 38/47 Pirquet, Anton , baron 36/110, 36/175, 36/236, 36/239, 37/237 Pirquet, Avgust, pl. († 1838) 38/91, 38/136, 38/137 Pirquet, Avgust, baron (1840–1842) 36/110* Pirquet, Helena, baronica 36/110*, 36/140*, 36/176, 36/178, 36/242, 37/104, 37/106, 37/107, 37/109, 37/128, 37/130 Pirquet, Johana, baronica 36/110, 37/91 Pirquet, Johana, baronica (roj. baronica Mayern) 36/110, 36/140, 36/175, 36/176, 36/233, 36/236, 36/239, 36/242, 36/250, 36/252, 36/260, 37/5, 37/47, 37/60, 37/84, 37/91, 37/104, 37/109, 37/126, 37/128, 37/130, 37/132, 37/133, 37/142, 37/197, 38/79, 38/109, 38/122, 38/138, 38/139, 38/151, 38/206, 38/212, 39/19, 39/54 Pirquet, Marija, gl. Eiselsberg Pirquet, Peter, baron (1781–1861) 36/81, 36/107, 36/108, 36/110, 36/112, 36/170, 36/178, 36/227, 36/236, 36/239, 36/266, 36/285, 37/5, 37/32, 37/47, 37/52, 37/60, 37/84, 37/91, 37/104, 37/106, 37/107, 37/109, 37/126, 37/133, 37/137, 37/169, 37/192, 37/196, 37/197, 37/208, 37/211, 37/223, 37/228, 37/237, 37/247, 37/250, 37/255, 37/268, 37/274, 38/17, 38/36, 38/38, 38/43, 38/61, 38/79, 38/90, 38/91, 38/95, 38/99, 38/109, 38/116, 38/117, 38/132, 38/136, 38/137, 38/138, 38/139, 38/149, 38/151, 38/166, 38/167, 38/204, 38/225 |  999 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Pirquet, Peter ml., baron (1838–1906) 36/110*, 37/142*, 38/109 Pisa 39/13 Pisani, Ana, gl. Engler Pishel, Marija, služkinja 38/238 Pištěk, František, lvivski nadškof 35/31* Planché, James Robinson, angleški dramatik 33/51* Planica (Planiza), pri Tržiču/Monfalconu (?) 39/12 Planina, pri Rakeku 33/85, 35/88, 36/149, 37/267, 38/236, 38/237, 38/257 Plaz, Marija Hieronim, grof 34/33, 34/170* Plaz, Marijana, gl. Thalherr Pleiweis, Valentin, trgovec iz Kranja 40/7 Pleschner, Leopold, polkovni zdravnik 38/197 Pleterje 36/159 Pljevlja 37/86 Plochl, Ana, gl. Brandhofen Plzeň 33/13, 35/54, 35/125, 38/174 Pober, Anton, st., zdravnik 34/293, 36/135 Pober, Anton, ml., finančni uradnik 34/293 Pober, Elizabeta 36/159 Pober, Jožefa 36/135, 36/159 Pochobraczky, profesor risanja 36/112 Pockorni, član gledališkega ansambla 38/190 Pöckstein 36/110 Podenas, Athénaïs, markiza (roj. du Pouget de Nadaillac) 33/60, 33/63 Podenas, Henri, markiz 33/60, 33/63 Podgorica, pri Ljubljani 37/244 Podgórze 34/108, 34/129* Podlipa, pri Vrhniki 39/12 Podrožnik 34/142, 34/143 Podržaj, Tomaž, pek 36/301 Podsreda 34/200, 35/178, 39/169 Podstatzky-Lichtenstein, Adolf, grof 35/29 Podturn, gl. Tivolski grad Pohlin, Janez Zlatoust (Krizostom), župnik pri Sv. Jakobu 33/134, 33/135, 33/138, 34/163, 34/168, 36/118 Pöhr-Rosenthal, gl. Rosenthal Pokupich, Tomaž, kurat 33/2 Pola, Marijana, gl. Grisoni Polhov Gradec 33/10, 33/22, 33/45, 34/106, 34/111, 34/195, 34/196, 35/94, 35/110, 35/137, 36/101, 36/124, 36/142, 36/143, 36/144, 36/152, 36/159, 36/172, 36/181, 36/192, 36/200, 36/205, 36/223, 36/229, 36/252, 36/276, 37/49, 37/51, 37/87, 37/91, 37/124, 37/267, 37/282, 38/66, 38/67, 38/77, 38/84, 38/92, 38/109, 38/111, 38/113, 38/125, 38/136, 38/178, 38/239, 39/9, 39/85, 39/115, 39/145, 40/62 Polignac, Jules, grof, francoski minister 37/148 Polito, Stephen, lastnik menažerije 37/255, 37/259 Poljane (Stari trg ob Kolpi) 34/181 Poljansko predmestje 34/56, 37/229, 37/304, 40/17 1000 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Polje , del Ljubljane 35/104, 36/53, 39/97 Poljska 33/22, 33/23, 33/24, 33/26, 33/28, 33/29, 33/30, 33/37, 33/39, 33/40, 33/46, 33/95, 33/106, 33/113, 33/117, 33/119, 34/32, 34/71, 34/72, 34/119, 34/143, 34/295, 35/12, 35/235, 36/34, 37/32, 37/36, 37/158, 38/9, 38/24 Pollack, žena judovskega trgovca na Dunaju 37/92 Pollak, Franc, hišni posestnik 34/94 Pollatschek-Nordwall, Franz, pl. 35/1 Polz, Lovrenc, upravitelj gospostva Ravne 36/80 Ponoviče 34/259, 34/261 Porcia, Alfonz Gabrijel, knez, tržaški guverner 33/103 Pordenone 37/151 Poreč 36/178* Porto (tudi Oporto) 33/17 Portugalska 33/17, 34/149*, 34/225, 35/1, 35/82, 37/70, 37/227- Ferdinand II., kralj (1816–1885) 37/70*, 37/227 - Marija II. (Maria da Gloria), kraljica (1819–1853) 33/17, 34/225, 35/1, 35/82, 37/227- Marija Terezija, infantinja, princesa Beira, gl. Burbon-Braganza- Mihael I., kralj (Don Miguel) (1802–1866) 34/149, 34/150, 35/168- Peter I./IV., portugalski kralj in brazilski cesar 34/225, 34/234- Peter V., kralj (1837–1861) 37/227 Poschenu, dezerter 37/92 Possanner-Ehrenthal, Franc, pl., okrajni komisar 36/118, 38/46, 39/34 Possanner-Ehrenthal, Jožefa, gl. Fuchs Postojna 32/1, 33/22, 33/24, 33/56, 33/60, 33/61, 33/68, 33/79, 33/85, 33/109, 33/112, 34/56, 34/77, 34/81, 34/83, 34/101, 34/119, 34/139, 34/201, 34/239, 34/278, 34/288, 35/54, 35/58, 35/68, 35/95, 35/105, 35/111, 35/131, 35/140, 35/144, 35/151, 35/174, 35/186, 35/248, 35/249, 35/250, 36/87, 36/149, 36/180, 37/161, 37/169, 37/184, 37/295, 38/12, 38/105, 38/112, 38/138, 38/189, 38/195, 38/229, 39/12, 39/77, 39/167, 39/169, 40/24, 40/25, 40/44, 40/62 Potočnik, Blaž, župnik v Šentvidu 36/118 Potočnik, Rozalija, gl. Naumburg Pouget de Nadaillac, Athénaïs, gl. Podenas Povše, Elizabeta, gl. Vessel Poxega (Požega), Thomas, graničar 34/168 Pozzuoli 37/147 Pradatsch, gl. Bradač Praga 33/16, 33/29, 33/37, 33/42, 33/50, 33/75, 33/141*, 34/122, 34/238, 34/287, 35/8, 35/236, 36/24, 36/97, 36/118, 36/121, 36/178, 36/180, 36/200, 36/208, 36/212, 36/258, 36/259, 36/260, 36/262, 37/111, 37/175, 37/182, 37/279, 38/1, 38/79, 38/233, 39/24, 39/99, 39/108, 39/109, 39/157, 40/8 Praga, na Madžarskem 37/85 Prahl-Thalfeld, Franz, pl. 34/211* Praitenau, Janez Nepomuk, pl., pisar 37/180 Praitenau, Marija, pl. (roj. Schökl) 37/180* Praitenau, Viktorija, gl. Prakisch-Znaimwerth Prakisch-Znaimwerth, Anton, vitez 37/180* Prakisch-Znaimwerth, Janez, vitez, okrožni komisar 34/146, 34/147, 37/180, 39/17, 40/58 Prakisch-Znaimwerth, Viktorija, pl. (roj. pl. Praitenau) 37/180 Pranz, dunajski zdravnik 37/123 |  1001 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Praproče (Lichtenberg), pri Grosupljem 34/112, 35/157, 35/198, 38/261 Praprotnik, Jakob, stolni kanonik 38/79, 38/134, 39/17 Prater, na Dunaju 37/92, 37/100, 37/111, 37/116 Pratte, pevska družina iz Švedske 34/152, 34/154 Präwald, gl. Razdrto Pregl, Mihael, upravitelj ljubljanske komende Nemškega viteškega reda 36/25 Preinitsch, Terezija, gl. Andrioli Preisach, trgovec 37/116 Premerstein, Franc, vitez, gubernijski tajnik 33/90, 34/146, 34/147, 37/4 Premstätten, pri Gradcu 37/165 Preschern-Heldenfeldt, Franc, pl., gostilničar 38/269 Pressburg, gl. Bratislava Prestranek 39/12 Prešeren, France, odvetnik, pesnik 33/88*, 34/83*, 35/196, 36/144* Prešnik, dvorec v Gorici pri Šmartnem 36/222* Prezid, pri Vrhniki 39/12 Prežek, na Dolenjskem 38/46* Prijedor 37/133 Primic, Jožefa, gl. Alborgetti Primic, Julija, gl. Scheuchenstuel Primic, Julijana (roj. Hartl) 39/83 Primiero/Primör 38/156, 40/36, 40/38 Primorje (Küstenland) 35/106 Prohaska-Guelphenburg, Franz Adolf, baron 35/222 Prokesch-Osten, Anton, grof, častnik in diplomat 33/39, 34/211*, 39/191 Prossnitz, gl. Prostějov Prostějov, na Moravskem 38/1 Prule, del Ljubljane 34/129, 36/156, 39/110 Pruschak, Anton, geometer 39/1 Prusija, kraljevina 34/181, 34/280, 37/173 - Avgust, princ (1779–1843) 37/267, 27/269, 37/274 - Elizabeta Ludovika, kraljica (roj. princesa Bavarska) (1801–1873) 34/287- Friderik Viljem III., kralj (1770–1840) 34/287, 35/29, 37/147, 37/166, 38/168, 40/80- Friderik Viljem IV., kralj (1795–1861) 37/133, 37/139 - Šarlota, gl. Rusija, Aleksandra Feodorovna - Viljem, princ (1783–1851) 34/25* - Viljem I., kralj in nemški cesar (1797–1888) 33/50 Ptuj 33/8, 33/39, 33/40, 34/157, 34/196, 37/30, 37/192, 37/197, 37/208, 37/211, 37/217, 37/224, 37/228, 37/230 Pückler-Muskau, Hermann, knez, svetovni popotnik 40/8 Purger, Uršula, gl. Dolničar Pyrker, Johann Ladislaus, nadškof in beneški patriarh 33/138 Raab, gl. Győr Raab-Rabenau, Ana (Nina), pl. 39/1 Raab-Rabenau, Jožefa, pl. 38/46 Raab-Rabenau, Karel Alojz, pl., okrožni komisar 38/39 Raab-Rabenau, Karel Ksaver, pl., deželni svetnik 38/38, 38/138, 39/34, 39/170, 40/55 1002 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Raabs a.d. Thaya 40/74 Radeljca 35/91, 35/94 Radetzky, Jožef , grof, feldmaršal 33/77, 35/32, 37/76, 37/92, 38/201, 38/211, 38/227*, 39/13 Radkersburg, gl. Gornja Radgona Radmannsdorf, gl. Radovljica Radossevich-Rados, Demeter, baron 34/122, 34/130, 34/132, 35/90 Radovljica 34/114*, 34/174, 34/240, 35/84, 35/86, 39/107 Ragusa, gl. Dubrovnik Raicich, Emil 40/46 Raicich, Luiza 38/79 Raicich, Marjeta 39/41 Raicich, Regina 35/225, 36/259, 38/269, 39/65 Raicich, Vincenc, predsednik mestne in deželne pravde 35/93*, 35/106, 35/113, 35/197, 35/207, 35/246, 36/127, 36/180, 36/259, 37/41, 38/12, 39/67, 40/46 Raicich, gospodična 36/1, 37/47, 37/60, 39/1 Raimann, Franziska, pl. (roj. pl. Stifft) 40/60 Raimann, Johann Nepomuk, vitez, zdravnik 40/60 Raimund, Alojzija, članica gledališkega ansambla (?) 37/194, 37/213 Rainisch, Ana (roj. Hackofer) 40/8 Rainisch, Mihael, ljubljanski trgovec 37/264, 38/168, 40/8* Raka, na Dolenjskem 39/115 Rakek 39/12 Rakittievics-Toplicza, Štefan , pl. 33/71, 33/96 Rakovnik, pri Ljubljani 38/220* Rakovnik, pri Šentrupertu 34/163, 36/78, 36/178, 37/104, 37/106, 37/107, 37/109, 38/75, 40/55 Ramanadaga, Arnauti, bimbaša 37/133 Rant, Felicijan, pater 38/97 Rastern, Frančiška Ksaverija, gl. Lichtenberg Rastern, Genovefa, baronica (roj. baronica Jurič) 34/140, 35/89, 35/95, 35/136, 37/89, 37/101, 37/165, 37/282, 38/120, 39/74 Rastern, Johana, baronica (roj. baronica Apfaltrer) 35/225, 36/216, 39/1 Rastern, Jožefa, gl. Taufferer Rastern, Marija Ana, baronica 35/51 Rastern, Nikomed, baron 34/76, 34/140, 35/225*, 36/216, 36/217, 36/247, 38/263, 39/192, 40/53 Rastern, Rozalija, gl. Lazarini Rašica, nad Trzinom 36/222* Rath, Bernard, aktuar 35/6 Rath, Heinrich, baron, polkovnik 35/186, 35/192, 35/196, 35/203, 35/225, 36/1, 36/6, 36/29, 36/36, 36/50, 36/82, 36/88, 36/143, 36/178, 36/228, 36/259, 36/276, 36/280, 37/5, 37/7, 37/52, 37/53, 37/60, 37/85, 37/87, 37/141, 37/166, 37/224, 37/230, 37/236, 37/274, 38/209, 38/210, 38/218, 39/68, 39/72, 39/82, 39/83, 39/88, 39/103, 39/115, 39/127, 39/129, 39/130, 39/147, 39/149, 39/151, 39/200, 40/27, 40/53 Raunach, gl. Ravne Raupach, Ernst, pesnik 34/200*, 34/289 Rautner, Adalberta 33/11 Rautner, Janez, inšpektor pri katastru 33/11, 34/270, 36/285, 38/74 Rautner, Johana 33/11 |  1003 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Rautner, Serafina (roj. Seichwalter pl. Walterau) 33/11, 34/73 Ravne, pri Pivki 33/2, 34/83, 36/50, 36/80*, 36/143, 36/151, 36/205, 36/218, 37/235, 39/79, 39/88, 39/155, 40/82 Razdrto 39/12, 39/205, 40/17 Razumovski, Andrej Kirilovič, knez 35/25 Rebič, Elija, profesor klasične filologije 37/129, 38/173, 39/83 Rebič, Marija (roj. Kastelic) 37/129, 39/83* Recardini, lutkar 36/87 Rechbach, Anton, baron 36/40 Rechbach, Avgust (Gustav), baron 34/281 Rechbach, Barbara, baronica (roj. grofica Thurn-Valsassina) 33/12, 36/36, 36/40, 36/66, 36/78, 37/164, 37/275, 39/169 Rechbach, Filip, baron 36/40, 36/66, 36/78, 37/131, 37/164, 37/296, 39/63, 39/169, 40/55 Rechbach, Friderik, baron 33/49*, 33/86, 33/89, 34/130, 34/131, 34/238, 34/281, 36/238, 37/170, 37/296, 38/79, 38/195, 39/17 Rechbach, Friderika, baronica 36/40 Rechbach, Jožef, baron 35/105, 38/1, 38/43, 38/64 Rechbach, Maksimilijan, baron (1791–?) 37/296, 38/269 Rechbach, Maksimilijan, baron (1817–1834) 34/130, 34/131, 34/238 Rechbach, Marijana, baronica (roj. grofica Strassoldo) 33/49, 33/56, 33/86, 33/89, 35/89, 35/96, 36/40, 36/238, 36/292, 38/79, 39/46 Rechbach, Terezija, baronica (roj. grofica Christalnigg) 39/169, 39/178 Rechberg, Bernhard, grof 37/95 Recher, Karel, praktikant pri policijski direkciji 33/6, 36/50 Recher, Marija (roj. Schrey) 36/301, 38/61 Recher, Nikolaj, ljubljanski trgovec 34/71, 36/132, 36/284, 36/292, 39/88, 40/8, 40/11 Récsey-Récse, Adam, baron 38/227, 39/131 Redange, Anastazija, gl. Kappus-Pichelstein Redange, Jožef, pl., uradnik pri deželni pravdi 38/36, 38/265, 39/34 Regensburg 39/108, 39/109 Reger, članica gledališkega ansambla 34/185, 34/190, 34/194, 34/282, 35/159, 35/161, 35/223, 37/194, 37/284, 37/288 Regul, Alojz, računski uradnik 34/152 Reiche, Wilhelm, pl. 35/25 Reichenbach, Emilija, gl. Zichy Reichenbach, Moriz 34/211* Reichlin-Meldegg, Matilda, pl. (roj. grofica Wimpffen) 38/191 Reichmann, Josef, član gledališkega ansambla, basist 39/128 Reichstadt, vojvoda, gl. Napoleon II. Reifintz, gl. Ribnica Reinbeck, članica gledališkega ansambla 39/51 Reinisch, Ignaz, baron 32/1 Reisenberg 37/116 Reitmann, član gledališkega ansambla 36/199 Reitzi, Frančiška, gl. Mally Reitzi, Jožef, krojač 33/74* Reka (Rijeka) 33/37, 33/46, 33/47, 33/101, 33/105, 34/111, 34/130, 34/170, 34/171, 34/181, 34/239, 1004 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 35/153, 35/156, 35/179, 35/236, 35/239, 36/10, 36/43, 36/151, 36/217, 37/44, 37/88, 37/89, 37/91, 37/100, 37/101, 37/130, 37/181, 37/183, 37/237, 37/266, 38/169, 38/173, 38/174, 39/124, 39/169 Remšak, Janez , knjigovodja 38/46 Repeschitz, Andrej Ksaver, odvetnik in notar 34/67, 36/172, 38/22, 38/55 Repeschitz, Magdalena (roj. pl. Weiß, vdova Skvarča) 34/67, 36/172, 38/22 Reuß-Köstritz, Heinrich LXIV., knez 38/1 Rheinkreis, Rheinbayern 34/34, 34/35 Riario-Sforza, Johana, gl. Nugent Ribesl, Ana, gl. Strangfeld Ribesl, Elizabeta, gl. Mayer Ribesl, Ignac, deželni svetnik 37/257 Ribesl, Tekla, gl. Pesjak Ribics, Augusta, članica gledališkega ansambla, igralka 34/185, 34/190, 34/197, 34/273* Ribnica 34/201, 34/288, 35/186, 36/149, 36/157, 36/228, 36/252, 37/169, 37/173, 38/209, 39/167 Richer, Lorenz, baron 40/83 Richter, Joseph 34/211* Richter, član gledališkega ansambla 36/199, 36/255 Richter-Binnenthal, Franc, pl. 37/224* Richter-Binnenthal, Marija, pl. (roj. baronica Lattermann) 37/224 Riebler, Cecilija, pl. (roj. Kleban) 35/242, 36/285, 39/1, 39/53, 39/59 Riebler, Jožef, pl., carinski nadzornik 34/121, 35/242*, 36/54 Riebler, Karolina, pl. 34/121 Ried 33/82 Riedl-Raitenfels, Florijan, pl., računski uradnik 34/270, 36/273, 36/292, 36/301, 38/53, 39/1 Riera-Rittersheim, Karl , pl., stotnik 36/30, 36/284, 36/298 Rim 33/7, 34/150, 34/201, 34/263, 35/197, 36/53, 37/133, 39/36, 39/70, 39/71, 39/83, 40/51 Rio de Janeiro 40/41, 40/51 Ritter, član gledališkega ansambla 33/30 Ritter, trgovska hiša na Dunaju 35/25, 35/28 Ritter, Georg Ludwig, pl., stotnik, kartograf 39/192, 39/197, 39/202 Ritzeg, član gledališkega ansambla 33/40, 34/194 Rivaira, Ludwig, pl. 34/108 Rocen 34/98, 37/150, 37/151, 37/153, 37/157, 37/158, 37/163, 37/170, 37/198, 37/199, 38/178, 39/101, 39/102, 39/103 Roditzky-Sipp, Karl, baron 38/83 Rogaška Slatina 34/149, 34/165, 35/131, 38/176, 38/179, 40/91 Rogatec 35/122, 35/125 Rohde, Avgust, grof 40/62* Rohde, Frančiška, gl. Kniestedt Rohde, Friderik, grof 38/265, 39/1, 39/29, 40/36, 40/62, 40/70 Rohde, Hulda, grofica (roj. pl. Mandelsloh) 40/36* Rohitsch, gl. Rogatec Rohr-Rohrau, Johann, pl. 34/108 Römer, član gledališkega ansambla, igralec 39/128 Roscher, Philippine, članica gledališkega ansambla, pevka 39/58 Rosenbach, gl. Rožnik Rosenfeld, Elise, članica gledališkega ansambla, sopranistka 35/161 |  1005 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Rosenfeld, Marija Ana, gl. Blasitsch Rosenschön, Karl, član gledališkega ansambla, režiser 33/30, 33/54, 33/116 Rosenschön, Helena 33/30, 33/59, 33/122, 34/8, 34/36 Rosenthal, Antonija, pl. 38/37 Rosenthal, Doroteja (Darja), pl. (roj. baronica Schmidburg) 33/13, 33/46, 34/98, 34/114, 34/115, 34/147, 34/154, 34/156, 34/157, 34/286, 34/290, 34/292, 35/1, 35/33, 35/71, 35/86, 35/127, 35/138, 35/142, 36/55, 36/158, 37/105, 37/219, 38/37, 38/115, 38/141, 38/143, 38/145, 40/53 Rosenthal, Franc, vitez, okrožni komisar 35/71, 35/82, 35/142*, 36/55, 38/138, 38/140, 38/212, 39/103, 39/170, 39/179 Rosenthal, Gabrijela, pl. (roj. baronica Schluga-Rastenfeld) 35/71* Roset, dvorni draguljar 37/111 Rossau, del Dunaja 35/20 Roßbach, Karolina, baronica (roj. pl. Fischer-Adelswerth) 36/88 Rossini, Gioacchino, skladatelj 33/36 Rosny, gl. Francija, Luiza Marija Terezija d‘Artois Rosteck, članica gledališkega ansambla, koristka 39/128 Roszner-Roszeneck, Josef, baron, podmaršal 34/108 Rothkirch-Panthen, Leonhard, grof, podmaršal 32/1, 34/77 Rothkirch-Panthen, Leopold, grof, podmaršal 33/1, 39/78 Rothschild 35/13, 35/60, 36/50, 37/53, 37/173, 40/26 Rottauer, Hermina, gl. Mühleisen Rottauer, Pavlina 40/53 Rougier, Camillo Gilberto, baron, podmaršal 33/8, 33/13, 34/160 Rousseau d’Heriamont, Franz, generalmajor 35/53 Rowley, William , dramatik 33/51* Rožnik 34/93, 34/96, 34/98, 34/101, 34/106, 34/109, 34/121, 34/142, 35/104, 36/51, 36/55, 36/57, 36/58, 36/68, 36/78, 36/137, 36/193, 36/213, 37/129, 37/211, 38/86, 38/100, 38/128, 38/134, 39/68 Ruard, Leopold, fužinar 34/32 Ruckenstein, gl. Tariška vas Rudež, Jožef, graščak v Ribnici 36/149, 36/157 Rudež, Friderik 36/114, 36/157 Rudolf, Albina (roj. pl. Stöckl) 39/59 Rudolf, Anton, odvetnik 39/59* Rudolf, Marija, gl. Lepuschitz Rueber-Ruebersburg, Heinrich, baron, polkovnik 33/6 Ruff, Friedrich, pl., polkovnik 37/133, 38/91 Rukavina-Vidovgrad, Georg, baron, general 33/22, 34/130, 34/139, 35/112, 38/1 Rumler-Aichenwehr, Franc, pl., podporčnik 39/1 Rünagel, Amalija (roj. Seunig) 40/7 Rünagel, Karel, stotnik 40/7* Rungaldier, Katarina, gl. Alton Ruperč vrh 34/114, 34/147, 34/157, 34/167, 34/272*, 35/138, 35/140, 36/45, 36/55, 36/211, 36/216*, 37/88, 38/80, 38/84, 38/122, 38/129, 38/133, 38/134, 38/148, 38/150, 38/275, 39/179, 39/181, 40/70 Rupert, Matija, apelacijski svetnik 35/188, 35/189 Rus, Alojz, zdravnik 36/130 Rus, Eleonora (roj. Novak) 38/265, 39/36, 40/53 1006 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Rus, Emanuel, pravnik 36/130 Rus, Franc, pravnik 36/130, 38/265, 39/36, 39/83 Rus, Luka, pravnik 36/127, 36/128, 36/129, 36/130 Rus, Viljem 36/130 Rusija 33/22, 33/50, 34/130, 34/168*, 34/266, 35/1, 35/43, 37/77, 37/110, 37/123, 37/133, 40/69- Aleksander II., car 37/135, 38/149, 38/183, 39/61, 40/59 - Aleksandra Feodorovna, carica (roj. princesa Šarlota Pruska) (1798–1862) 34/287, 40/60- Marija Nikolajevna, velika vojvodinja (1819–1876) 40/34 - Nikolaj I., car 33/22, 33/50, 33/141, 34/1, 34/266, 34/287*, 35/1, 35/8, 37/77, 37/100, 37/110, 37/123, 37/133, 37/135, 37/151, 37/161*, 38/138 Ruth, Louise, članica gledališkega ansambla (?), pevka 36/199 Ruttenstock, Jakob, prošt v Klosterneuburgu 39/79, 40/60 Rzeszów, na Poljskem 33/15 Saaz, gl. Žatec Sachsen-Altenburg, Friderik, vojvoda (1763–1834) 34/234 Sachsen-Coburg-Gotha, Albert, princ (1819–1861) 37/158 Sachsen-Coburg-Gotha, Ernest, vojvoda (1784–1844) 37/158, 39/200 Sachsen-Coburg-Gotha, Klementina, princesa, (roj. princesa Orléanska) 40/41 Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry, Avgust, princ (1818–1881) 40/24, 40/41 Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry, Ferdinand, princ (1785–1851) 37/70, 37/166, 39/79, 40/24*, 40/41, 40/89 Sachsen-Coburg-Saalfeld, Marija Antonija, princesa (roj. princesa Koháry) 39/79, 40/24 Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sofija, gl. Mensdorff-Pouilly Sachsen-Coburg-Saalfeld, Viktorija, gl. Kent Sachsen-Coburg-Saalfeld, Viktorija, gl. Orléans Sachsenburg, na Koroškem 38/165 Sadik Rifat-paša, turški veleposlanik na Dunaju 37/77* Säger , trgovec iz Gradca 34/94 Salis, Franz Simon, grof, polkovnik 32/1 Salis, Rudolf, grof, podmaršal 32/1, 33/127, 34/261, 34/262, 37/199, 37/215, 39/178 Salloch, gl. Zalog Salm-Reifferscheidt, Robert, starogrof, gubernijski svetnik 35/95 Salomon, Anton, okrožni komisar 35/46 Salvini-Donatelli, Fanny (roj. Lucchi), operna pevka 39/175 Salzburg 33/13, 34/75, 34/80, 34/172, 34/210, 35/125, 35/161, 36/96, 36/107, 36/132, 37/87, 37/139, 37/151, 37/163, 37/190, 37/192, 37/199, 37/249, 38/141, 39/2, 39/99, 39/108, 39/109, 39/169, 40/51 Salzkammergut 37/92, 37/129 Samassa, Anton, zvonar 36/112* Samassa, Frančiška (roj. Merk) 36/112 Sametz, član gledališkega ansambla 38/190 Sándor, Leontine, grofica (roj. princesa Metternich) 34/266, 34/277, 35/28, 35/43, 35/44 Sándor, Moritz, grof 34/266, 34/277, 35/28, 37/88, 37/95 Saneistra, Joseph, vojak 34/129 Sankt Petersburg 33/50, 34/258, 35/3, 35/8, 37/77, 37/161, 39/157 Sann, gl. Savinja Saphir, član gledališkega ansambla, violinist 39/128 | 1007 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Sardagna-Meanberg-Hohenstein, Jožef, baron, vrhovni deželni sodnik 34/29 Sardagna-Meanberg-Hohenstein, Marija Ana, baronica (roj. baronica Buffa) 34/29 Sartori, Adelaide, mezzosopranistka 33/23 Sartori, Franc, pl., špediter 38/265 Sartorio, Odoardo, policijski direktor 34/21 Saška, kraljevina 34/266*, 37/163 - Amalija, princesa (1794–1870) 37/135, 38/43 - Anton, kralj (1755–1836) 33/141, 34/3, 35/56, 36/109 - Friderik Avgust II., kralj (1797–1854) 37/147, 37/161, 37/162, 37/163, 37/164, 37/166, 37/167, 37/169, 37/171, 37/172, 37/173, 37/174, 37/175, 37/176, 37/177, 37/179, 37/180, 37/181, 37/182, 37/183, 37/211, 37/215, 38/81, 38/83, 38/91, 38/92, 38/93, 38/178*, 40/39, 40/41, 40/51 - Luiza, princesa (roj. princesa Burbon-Parma) (1802–1857) 37/135- Maksimilijan, princ (1759–1838) 37/135, 37/147 - Marija Ana, kraljica (roj. princesa Bavarska) (1805–1877) 37/174, 37/175, 37/176, 37/177, 37/179, 37/180, 37/181, 37/182, 37/183, 38/93, 40/51 - Marija Kristina, gl. Montléart Sauer, gostilničar 36/119 Sauer (tudi Sauersperg), Jožef, hišni posestnik 40/11* Sauer, Jožefa (roj. Friedl, vdova Dreo) 40/11 Sauermann, Joseph, član gledališkega ansambla, igralec 37/194, 37/302, 38/39 Sauermann, članica gledališkega ansambla, koristka 37/194 Säufer, član gledališkega ansambla, igralec 34/185 Saurau, Marija Ana, grofica (roj. grofica Goëss) 33/6, 34/46, 34/83, 34/86, 34/116, 34/117, 34/151, 34/152, 34/200, 34/295, 35/50, 35/127, 35/131, 35/132, 35/157, 35/225, 36/75, 36/76, 36/82, 36/86, 36/149, 36/161, 36/181, 36/192, 36/240, 36/260, 36/285, 37/7, 37/27, 37/37, 37/60, 37/100, 37/104, 37/210, 38/79, 38/103, 38/128, 38/129, 38/189, 38/221, 38/225, 38/226, 38/267, 39/59, 39/100, 40/34, 40/53 Saurau, Zeno, grof 33/6*, 33/47, 34/46, 34/83, 34/86, 34/116, 34/117, 34/270, 34/285, 35/36, 35/50, 35/75, 35/127, 35/131, 35/132, 35/157, 35/179, 35/235, 36/54, 36/75, 36/149, 36/161, 36/181, 36/192, 36/240, 36/247, 36/273, 36/285, 37/47, 37/100, 37/132, 37/165, 37/168, 37/175, 38/103, 38/128, 38/129, 38/225, 38/226, 38/267, 39/67, 39/70, 39/71, 39/72, 39/100, 39/169, 40/26, 40/34 Sava, reka 34/98, 34/121, 35/126, 36/76, 36/82, 36/86, 36/144, 37/87, 37/89, 38/92, 39/12 Savinja, reka 39/12 Savoja 34/32 - Evgen, vojvoda 40/61 - Marija Ana, gl. Habsburg - Marija Kristina, gl. Burbon-Sicilija - Marija Terezija, gl. Burbon-Parma Sax, Ana Marija (roj. Luber) 34/138 Sax, Karel, gubernijski koncipist 34/138, 35/46 Scaria, Ignac 39/8 Schadeck, Edvard, kanclist pri policijski direkciji 38/265 Schaffgotsch, Gabrijela, gl. Deym Schallenberg, Henrieta, grofica (roj. grofica Lichtenberg) 34/125, 34/127, 34/128, 34/129, 34/220, 34/228, 34/229, 35/127, 35/129, 35/183, 36/228 Schallenberg, Jožef, grof 34/125* 1008 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Schanda, Franc, uradnik 39/192 Schantel, Franc, ljubljanski trgovec 36/301 Schantel, Jožef 36/301 Schantel, Jurij 36/301* Scharf, Anton, major 34/108 Scharffenstein-Pfeil, Eduard, baron 35/32* Scharffenstein-Pfeil, Karl, baron 39/68 Scheibler, Karl Wilhelm, baron 32/1, 38/43 Schell-Bauschlott, Joachim, baron 37/271 Schellenberg, Peter, polkovni računovodja 38/53, 38/97 Schellenberg, član gledališkega ansambla, korist 39/128 Schemerl-Leithenbach, Avgust, pl., inšpektor za cestne gradnje 39/80 Schemerl-Leithenbach, Jožef, pl., inženir 39/80 Scherenbüchel, gl. Češenik Scheuchenstuel, Albertina , pl. (roj. pl. Buzzi) 34/114, 34/134, 35/219*, 36/216, 39/65, 39/74 Scheuchenstuel, Anton, pl. (1776–1835) 35/106, 35/109, 35/110, 39/83 Scheuchenstuel, Anton , pl. (1799–1885) 34/114*, 35/219*, 39/65, 39/74, 39/89 Scheuchenstuel, Jožef, pl. 36/30, 37/283, 39/83 Scheuchenstuel, Julija, pl. (roj. Primic) 36/30*, 39/83, 39/89 Schiffer, Franc, zdravnik, profesor na liceju 37/61, 37/66, 39/64 Schildenfeld, Karel, pl. 39/202 Schima, Wenzel, topničar 34/168 Schimmelpfennig, Rozalija, gl. Naumburg Schirnding, Ferdinand, grof 39/189 Schirnding, Frančiška, gl. Mladota-Solopisk Schiviz-Schivizhoffen, Amalija, pl. 34/53 Schiviz-Schivizhoffen, Terezija, gl. Schreyer Schlechter, Anton Jožef, inšpektor pri davčni straži 38/140 Schlechter, Izabela (roj. Heller) 37/57, 38/140 Schleicher, Jurij, voznik pri poštni upavi 38/53 Schlendrich, Anton, katastrski cenilec 34/60 Schlendrich, Frančiška 34/60 Schlesinger, Wilhelm Heinrich, slikar 37/143 Schlik, Franz Anton, grof 38/174 Schloissnigg, Janez Krstnik, baron 34/109 Schloissnigg, Janez Nepomuk, baron, okrožni komisar 34/109, 34/110, 34/111, 37/13, 37/81, 37/84, 37/132, 37/295, 38/49, 38/50, 38/75, 38/79, 38/220, 39/88 Schloissnigg, Jožefa, baronica (roj. kneginja Thurn-Taxis) 34/109, 34/110, 34/111, 37/13, 37/84, 37/132, 37/133, 38/46, 38/79 Schloßhof 40/8 Schluderbach, Lovrenc, pl., stolni kanonik 35/196 Schluga-Rastenfeld, Franc, baron, konceptni praktikant 36/259, 36/280, 40/31 Schluga-Rastenfeld, Gabrijela, gl. Rosenthal Schmid, Marija, gl. Frast Schmidburg, Alojzija, baronica (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 34/272*, 36/45, 36/216, 37/60, 38/36, 38/79, 38/120, 38/122, 39/29, 39/192, 40/62 Schmidburg, Antonija, gl. Codelli | 1009 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Schmidburg, Doroteja (Darja), gl. Rosenthal; Kempf Schmidburg, Elizabeta, gl. Lazarini Schmidburg, Frančiška, gl. Kalchberg Schmidburg, Georg, baron, konjeniški stotnik 34/255, 34/258 Schmidburg, Jožef Kamilo, baron, ilirski guverner 33/2, 33/10, 33/13, 33/15, 33/19, 33/22, 33/23, 33/24, 33/29, 33/35, 33/36, 33/39, 33/41, 33/50, 33/56, 33/61, 33/66, 33/70, 33/75, 33/76, 33/111, 33/115, 33/118, 33/119, 33/122, 33/135, 33/140, 34/1, 34/8, 34/11, 34/19, 34/24, 34/27, 34/29, 34/35, 34/45, 34/54, 34/57, 34/59, 34/61, 34/63, 34/67, 34/71*, 34/74, 34/81, 34/91, 34/96, 34/105, 34/106, 34/107, 34/109, 34/112, 34/114, 34/119, 34/120, 34/121, 34/122, 34/127, 34/129, 34/130, 34/131, 34/133, 34/147, 34/150, 34/151, 34/155, 34/156, 34/157, 34/161, 34/162, 34/174, 34/185, 34/186, 34/189, 34/190, 34/195, 34/201, 34/202, 34/203, 34/204, 34/206, 34/207, 34/211, 34/228, 34/232, 34/236, 34/238, 34/241, 34/244, 34/252, 34/253, 34/254, 34/255, 34/256, 34/258, 34/270, 34/272, 34/284, 34/286, 34/290, 34/292, 34/293, 35/1, 35/2, 35/4, 35/15, 35/23, 35/26, 35/27, 35/29, 35/34, 35/39, 35/50, 35/63, 35/64, 35/66, 35/68, 35/91, 35/95, 35/97, 35/99, 35/105, 35/106, 35/110, 35/111, 35/114, 35/115, 35/119, 35/121, 35/125, 35/127, 35/136, 35/137, 35/138, 35/142, 35/143, 35/145, 35/146, 35/153, 35/155, 35/164, 35/168, 35/178, 35/189, 35/191, 35/216, 35/231, 35/236, 35/240, 35/241, 35/248, 35/250, 36/1, 36/4, 36/6, 36/11, 36/15, 36/17, 36/23, 36/25, 36/36, 36/37, 36/41, 36/43, 36/44, 36/45, 36/47, 36/49, 36/50, 36/51, 36/61, 36/64, 36/66, 36/77, 36/78, 36/87, 36/97, 36/108, 36/114, 36/129, 36/146, 36/152, 36/158, 36/164, 36/168, 36/172, 36/173, 36/178, 36/180, 36/185, 36/191, 36/199, 36/203, 36/205, 36/208, 36/209, 36/212, 36/214, 36/259, 36/272, 36/279, 36/288, 36/292, 36/295, 36/300, 36/301, 36/302, 37/11, 37/15, 37/22, 37/32, 37/34, 37/46, 37/49, 37/50, 37/52, 37/54, 37/55, 37/56, 37/60, 37/73, 37/74, 37/84, 37/105, 37/113, 37/124, 37/127, 37/128, 37/132, 37/134, 37/136, 37/143, 37/145, 37/146, 37/147, 37/148, 37/149, 37/150, 37/151, 37/153, 37/157, 37/158, 37/160, 37/162, 37/163, 37/165, 37/167, 37/170, 37/190, 37/198, 37/200, 37/204, 37/207, 37/211, 37/219, 37/221, 37/238, 37/258, 37/274, 37/284, 37/287, 37/288, 37/295, 37/302, 38/1, 38/6, 38/13, 38/30, 38/34, 38/37, 38/38, 38/40, 38/45, 38/49, 38/73, 38/74, 38/75, 38/77, 38/79, 38/91, 38/106, 38/123, 38/128, 38/130, 38/144, 38/152, 38/153, 38/154, 38/176, 38/178, 38/181, 38/182, 38/214, 38/225, 38/226, 38/271, 38/274, 39/8, 39/15, 39/16, 39/22, 39/23, 39/24, 39/26, 39/32, 39/40, 39/54, 39/56, 39/62, 39/64, 39/67, 39/68, 39/69, 39/70, 39/71, 39/72, 39/88, 39/93, 39/98, 39/100, 39/101, 39/102, 39/103, 39/104, 39/123, 39/127, 39/132, 39/134, 39/140, 39/142, 39/146, 39/151, 39/169, 39/193, 39/194, 39/196, 39/202, 40/1, 40/13, 40/20, 40/38, 40/51, 40/62, 40/65, 40/68, 40/81 Schmidburg, Magdalena, baronica (roj. baronica Born) 33/19, 33/50, 33/110, 34/60, 34/80, 34/93, 34/101, 34/119, 34/147, 34/150, 34/156, 34/157, 34/161, 34/162, 34/186, 34/189, 34/209, 34/237, 34/244, 35/27, 35/34, 35/102, 35/132, 35/136, 35/138, 35/143, 35/153, 35/216, 35/242, 35/251, 36/10, 36/41, 36/58, 36/61, 36/86, 36/97, 36/127, 36/146, 36/173, 36/178, 36/180, 36/212, 36/233, 36/234, 36/243, 36/245, 36/250, 37/43, 37/44, 37/47, 37/50, 37/52, 37/55, 37/97, 37/124, 37/127, 37/128, 37/132, 37/150, 37/160, 37/162, 37/199, 37/224, 38/79, 38/152, 39/26, 39/27, 39/104, 40/68 Schmidburg, Matilda, baronica 33/13, 34/147, 34/157, 34/174, 35/86, 35/138, 35/146, 36/2, 36/47, 36/49, 36/178, 36/233, 36/234, 37/3, 37/7, 37/40, 37/60, 37/87, 37/132, 37/160, 37/162, 37/190, 38/53, 38/79, 38/80, 38/84, 38/125, 38/140, 38/185, 38/220, 38/233, 39/1, 40/68 Schmidburg, Rudolf, baron 35/225, 35/242, 35/251, 36/1, 36/30, 36/37, 37/11, 38/142 Schmidburg, Viktor, baron 34/39, 34/76, 34/122, 34/272, 35/135, 36/35, 36/108, 36/126, 36/212, 36/213, 36/216, 37/52, 37/54, 37/60, 37/104, 37/105, 37/165, 37/170, 37/190, 38/79, 38/105, 39/170, 40/62, 40/68, 40/69, 40/70 Schmidhammer, Jožef, policijski direktor 34/61* 1010 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Schmidhammer, Marija, gl. Wagner Schmidt, Albin, praporščak 36/259 Schmidt, Avgust, nadporočnik 37/133 Schmidt, Ferdinand, ljubljanski trgovec 39/124 Schmidt, Franz, major 34/211* Schmidt, Jožef, oskrbni adjunkt 33/40, 33/48, 38/115 Schmidt, Klara (roj. Heiß) 33/43, 33/48, 37/142*, 38/96, 38/115 Schmidt, članica gledališkega ansambla, pevka 39/128 Schmiel, Ladislaus, pl., major 34/54, 34/118, 34/211*, 36/223, 36/281 Schmiel, Beate, pl. (roj. Kraliczek) 36/223 Schmoll, Karel, okrajni komisar 35/249 Schmoll, Karolina, gl. Pavich-Pfauenthal Schneditz, Henrieta, gl. Pauker Schneditz, Janez Evangelist, zdravnik 34/148, 34/174, 36/216*, 38/220, 38/242, 39/110, 39/170 Schneditz, Karolina, gl. Hlubek Schneider, Jožef, poročnik 34/118 Schneider, Louis, dramatik 34/63 Schneider, Virgile, francoski minister 39/85 Schneider-Arno, Karl, baron 32/1, 34/26, 34/77, 38/168 Schneiderer, Ernestina, gl. Lichtenberg Schneller, Andreas , pl., general 40/53 Schnidt, Alexander, član gledališkega ansambla, igralec 34/185, 34/186 Schöbel, Avgusta (roj. pl. Azula) 33/20 Schöbel, Johann 33/20* Schökl, Marija, gl. Praitenau Scholl, Franc, baron 39/79 Scholz, Franz , član gledališkega ansambla, igralec 36/246, 36/251, 37/194, 38/2 Scholz, Marija 36/246* Scholz, Wenzel, igralec 36/251 Scholz-Schmettau, Charlotte Sophie, gl. Leiningen-Westerburg Schön, Anton, baron 38/1 Schön-Perlashof, Joseph, pl., kancler Nemškega viteškega reda 36/25, 36/37 Schönau, gl. Šanov Schönau am Königssee 34/168 Schönborn, Philipp, grof 35/1, 35/32 Schönburg-Hartenstein, Friedrich Alfred, knez 37/120 Schönbrunn 33/3, 35/65, 36/200, 37/81, 37/120, 37/123, 37/129, 37/133, 37/135, 37/143, 40/89 Schöngraben 37/116 Schönhals, Karl, vitez 38/227, 39/68 Schönherr, Janez Kristijan, pl., uradnik 36/118 Schonta, Jožef, okrožni komisar 34/152, 35/30, 35/214, 36/222, 36/259 Schonta, Julijana (roj. Kogl) 34/110, 34/152, 35/23, 35/30 Schonta, Karolina (roj. Bartol) 35/214*, 36/222 Schonta, Viktor 34/152 Schosulan, Franc, pl., kameralni uradnik 37/178 Schosulan, Marija, pl. (roj. Franz, vdova Schwetz) 37/178 Schrapök, Andrej, ingrosist pri deželnem knjigovodstvu 39/41, 39/64 |  1011 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Schremel, Josef, član gledališkega ansambla, pevec 34/185, 34/197, 34/245 Schrems 35/54 Schrey, Marija, gl. Recher Schrey-Redlwerth, Franc, pl., okrajni sodnik 35/189 Schrey-Redlwerth, Johana, pl. (roj. Strangfeld) 35/189 Schrey-Redlwerth, Jožef, pl., kameralni plačilni mojster 35/189, 36/279, 37/186, 37/267, 38/184 Schreyer, Filip 36/301* Schreyer, Jožef, ljubljanski trgovec 34/53*, 36/301 Schreyer, Terezija (roj. Schiviz pl. Schivizhoffen) 34/53 Schröckinger, Joseph, major 35/179* Schrottenthurn, gl. Šrotenturn Schüber, članica gledališkega ansambla, koristka 34/185 Schulz-Straßnitzki, Doroteja, pl. (roj. pl. Hermannsthal) 33/128 Schunk, Theodor, član gledališkega ansambla, tenorist 39/128 Schusters, Janez, podporočnik 39/64 Schütz, Amalija (roj. Hohn) 35/231, 35/242, 36/30, 36/37, 36/273, 37/47 Schütz, Filip, uradnik 35/231*, 39/41 Schwäger-Hohenbruck, Joseph, baron 34/74 Schwarz, član gledališkega ansambla, pevec 33/30 Schwarz, članica gledališkega ansambla, pevka 33/30, 33/40, 33/58, 33/60 Schwarz, Edvard, nadporočnik in adjutant 36/259, 36/260, 36/262, 36/285, 36/286, 36/301, 36/302, 37/30 (tudi brat), 37/81, 37/192, 37/248, 37/252 Schwarz-Mohrenstern, Johann Jakob, pl., tovarnar 39/64* Schwarz-Mohrenstern, Jožefina, pl. (roj. vikontinja Goupy-Quabeck) 39/64 Schwarzbach, gl. Khek-Schwarzbach Schwarzenbach, gl. Črni Potok Schwarzenberg, knezi 40/18 Schwarzenberg, Feliks, knez 38/158, 40/69 Schwarzenberg, Jakobina (roj. pl. Fluck-Leidenkron) 34/285, 36/30, 36/88, 36/93, 36/99, 36/216, 37/172, 38/79, 38/146 Schwarzenberg, Janez Nepomuk Adolf, knez (1799–1888) 40/26 Schwarzenberg, Jožef ml., nadporočnik 36/91, 36/93, 36/99, 36/188, 36/216, 37/172 Schwarzenberg, Jožef st., stotnik in polkovni računovodja 36/118 Schwarzenberg, Jožef, knez (1769–1833) 33/138 Schwarzenberg, Jožefina, kneginja (roj. grofica Wratislaw) 36/24 Schwarzenberg, Karel, knez (1779–1820) 33/138 Schwarzenberg, Karel, knez (1802–1858) 34/92, 36/24, 37/81 Schwarzenberg, Katarina, gl. Zois-Edelstein Schwarzmann, član gledališkega ansambla, korist 34/185 Schweiger-Lerchenfeld, Adelajda, gl. Varga Schweiger-Lerchenfeld, Alojzija, gl. Schmidburg Schweiger-Lerchenfeld, Anton, baron (1775–1833) 34/114*, 34/166, 34/167 Schweiger-Lerchenfeld, Anton, baron (1839–1913) 39/93 Schweiger-Lerchenfeld, Antonija, baronica (roj. pl. Hillebrand) 34/147, 34/166, 38/275 Schweiger-Lerchenfeld, Celestina, gl. Vistarini Schweiger-Lerchenfeld, Edvard, baron 36/299, 37/33, 37/39, 37/80, 37/83, 37/84, 37/116, 37/117, 37/119, 37/216, 37/226, 38/119, 38/125, 38/131, 39/64, 39/74, 39/94 1012 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Schweiger-Lerchenfeld, Eleonora, baronica (roj. vikontinja Goupy-Quabeck) 36/299, 37/33, 37/39, 37/44, 37/80, 37/83, 37/84, 37/116, 37/117, 37/216, 38/79, 38/119, 38/131, 39/64 Schweiger-Lerchenfeld, Florentina, gl. Taufferer Schweiger-Lerchenfeld, Franc, baron 36/211 Schweiger-Lerchenfeld, Frančiška Ksaverija , baronica 34/272, 35/95, 36/2, 37/60, 38/79 Schweiger-Lerchenfeld, Julijana, gl. Codelli Schweiger-Lerchenfeld, Kamila, gl. Pace Schweiger-Lerchenfeld, Karel, baron 36/33, 36/45, 36/50, 36/302, 37/7, 37/245, 37/286, 38/16, 38/24, 38/49, 38/129, 38/130, 38/133, 38/134, 38/139, 39/93 Schweiger-Lerchenfeld, Marija, baronica (roj. grofica Thurn-Valsassina) 34/114, 34/115, 34/166, 34/167, 34/295, 35/94, 35/95, 35/138, 35/140, 35/245, 35/247, 35/248, 35/250, 35/251, 36/45, 36/50, 36/55, 36/211, 36/302, 37/32, 37/44, 37/57, 37/60, 37/88, 38/4, 38/53, 38/80, 38/84, 38/125, 38/148, 38/150, 38/275, 39/53, 39/93, 39/96, 39/179, 39/181, 40/55 Schweiger-Lerchenfeld, Sofija, baronica (roj. grofica Auersperg) 33/10, 33/22, 33/31, 33/45, 33/74, 34/145, 34/195, 36/142, 36/143, 36/144, 36/145, 36/151, 36/152, 36/159, 36/172, 36/200, 37/256, 37/286, 38/16, 38/79, 38/129, 38/130, 38/133, 38/134, 38/139, 39/93 Schweiger-Lerchenfeld, Vincenc, baron 34/147, 34/166, 36/202, 36/299, 37/116, 39/17 Schweigert, dunajski veletrgovec 37/111 Schweizer, Elizabeta 34/60 Schweizer, Terezija, gl. Hauck Schwenk , članica gledališkega ansambla 38/190, 38/234, 39/128 Schwetz, Janez, gostilničar 34/114, 37/178* Schwetz, gl. tudi Schosulan Scribe, Augustine Eugène, francoski dramatik 34/63* Sedej, Franc, zdravnik v Novem mestu 36/82* Sedej, Frančiška Ksaverija, gl. Coppini Sedlack, Katharina, članica gledališkega ansambla, mezzosopranistka 33/30, 33/38, 33/108 Sedmograška (Transilvanija) 33/1, 34/122, 34/132, 35/3, 35/13, 35/58, 37/70, 37/100, 37/124, 37/128, 37/129, 37/149, 37/150, 37/151, 39/131, 40/80 Seeger, Anton Ernest, trgovec 36/301, 39/48, 39/57 Seemann, Andrej, trgovec 36/292 Seemann, Matija 36/292 Seenus, gospodična (baronica) 37/256 Seenus, Karel, baron 37/256* Segalla, Antonija, gl. Moitelle Segatta, Katharina, gl. Ney Seibersdorf 37/116 Seichwalter-Walterau, Serafina, gl. Rautner Seidel, Friedrich, pl., polkovnik 34/243, 34/260, 35/48, 35/67, 35/133 Seidel, Therese, pl. (roj. Machill) 34/243, 35/48, 35/133 Seidl-Adelstern, Johann , pl., podpolkovnik 38/267 Seilern, Karel Avgust, grof 34/29* Seilern, grof 35/105 Seitler, član gledališkega ansambla, igralec in igralka 36/236, 36/237, 36/238, 36/274, 36/280 Seligmann, Karl, član gledališkega ansambla, igralec, režiser 35/161 Selo, v Mostah pri Ljubljani 34/84, 35/104, 39/194, 39/201, 40/27, 40/28 Semič 39/64* |  1013 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Semlin, gl. Zemun Senepa, Mariano, letalec z balonom 37/133 Senger, Anton, baron, vojni komisar 34/190, 35/215, 35/242, 36/279, 36/282 Senožeče 34/34, 34/81, 34/84, 40/17 Sepp-Seppenburg, Franc, pl., podpolkovnik 34/60, 34/285, 36/30, 36/37, 36/54, 36/259, 36/285, 37/3, 37/27*, 37/47, 37/53, 37/60, 38/39, 38/269, 39/2, 39/3 Sernec, Jožef, hišni posestnik 38/183 Sessi, Maria Theresia de, pevka 37/87 Seunig, Amalija (roj. Kanz) 34/18, 34/279 Seunig, Amalija, gl. Rünagel Seunig, Jožef, bokalški graščak 34/18, 38/36, 38/269, 40/7* Seunig, Jožef Kalasanc 34/18 Seunig, Marija Viktorija 34/279 Sevastopol 37/135 Sežana 34/81, 37/229 Sibertus, lastnik cirkusa 33/78 Sibiu 35/7, 37/70, 38/1, 38/174, 39/106, 39/131 Sicard, Frančiška (roj. pl. Zaremba, drugič poročena Fekkar-Burggreif ) 33/12, 34/96, 34/98, 34/102, 34/107, 34/128, 34/139, 34/182, 34/185, 34/270, 34/293, 35/6, 35/58, 35/66, 35/106, 35/135, 35/140, 35/142, 35/143, 35/145, 35/151, 35/179, 35/203, 35/225, 35/237, 35/246, 36/42, 36/52, 36/60, 36/122, 36/165, 36/178, 36/211, 36/218, 36/271, 37/5, 37/7, 37/47, 37/52, 37/53, 37/60, 37/96, 37/104, 37/105, 37/128, 37/132, 37/145, 37/187, 37/211, 38/30, 38/36, 38/79, 38/120, 38/123, 38/178, 39/19, 39/64, 39/80, 39/101, 39/151, 39/205, 40/13, 40/17, 40/19, 40/20, 40/21 Sicard, Leopold, policijski direktor 33/12*, 33/17, 33/47, 33/97, 33/111, 34/8, 34/40, 34/98, 34/102, 34/139, 34/182, 34/185, 34/270, 34/293, 35/4, 35/30, 35/50, 35/51, 35/58, 35/66, 35/143, 35/145, 35/179, 35/212, 35/246, 35/251, 36/165, 36/178, 36/218, 36/259, 36/267, 36/271, 36/296, 37/60, 37/128, 37/132, 37/187, 37/211, 38/78, 38/111, 38/120, 38/123, 38/173, 38/178, 38/220, 39/9, 39/19, 39/47, 39/93, 39/101, 39/151, 40/13, 40/15, 40/16, 40/17, 40/18 Sicard, Leopoldov brat 34/102 Sicherl, Jurij, gimnazijski profesor 34/18 Sicherl, Ana (roj. Fister) 34/18, 36/82 Sicilija, otok 39/36 Sicilija, Kraljevina dveh Sicilij, gl. Burbon-Sicilija Sickingen-Hohenburg, Josef, grof 32/1 Siebenbürgen, gl. Sedmograška Siebert-Felsentreu, Josef, pl. 35/8 Silistra, v Bolgariji 37/143 Silva, Patrício da, lizbonski patriarh 37/227 Simunich, Balthasar, pl. 34/211* Sina, Georg Simon, baron 35/13, 37/92, 37/110, 37/147, 37/173, 40/34 Sinn, Ana, gl. Feichtinger Sinn, Katarina, gl. Nadamlenzky Sinn, Maksimilijan, adjunkt pri gradbeni direkciji 38/120 Sittich, gl. Stična Sivkovich, Filip, pl. 39/115 Sivkovich, Johann, pl., general 33/2, 33/3, 33/5, 33/6, 33/19, 33/42, 33/45, 33/46, 33/86, 33/89, 34/9, 34/48, 34/52, 34/53, 34/54, 34/55, 34/56, 34/66, 34/67, 34/93, 34/98, 34/99, 34/109, 34/112, 1014 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 34/117, 34/119, 34/201, 34/206, 34/211, 34/217, 34/221, 34/241, 34/242, 34/260, 35/33, 35/34, 35/89, 35/90, 35/110, 35/111, 35/121, 35/161, 35/177, 35/179, 35/183, 35/228, 35/231, 35/233, 35/235, 36/18, 36/51, 36/81, 36/87, 36/107, 36/110, 39/115 Sivkovich, Karolina (Charlotte), pl. 36/176 Sivkovich, Valburga Jožefa, pl. (roj. pl. Paunovich, vdova Khek-Schwarzbach) 33/89, 34/9, 34/52, 34/53, 34/54, 34/56, 34/93, 34/96, 34/98, 34/109, 34/111, 34/112, 34/117, 34/134, 34/135, 34/136, 34/201, 34/213, 35/27, 35/96, 35/110, 35/111, 35/121, 35/177, 35/235, 36/17, 36/18, 36/99, 36/176, 36/194, 39/115 Skakoc, Ivan, škof 33/113 Skrbensky, Philipp, baron 34/83, 34/84, 35/17, 36/72 Skribe, Janez Jurij, ljubljanski trgovec in blagajnik v Kazini (Casino Custos ?) 35/153, 35/154, 36/3, 36/178, 36/289, 37/2, 37/27, 37/98, 37/253, 38/39, 38/188, 38/269, 39/6, 40/9, 40/76 Skribe, Julijana (roj. Lustkandel) 35/231 Skrzynecki, Jan Zygmunt, poljski general 37/157 Skvarča, Jožefa 34/67 Skvarča, Valentin, bankalni inšpektor 34/67* Slatna, pri Litiji 35/93 Slavik, Karl, član gledališkega ansambla 34/185, 34/194 Slavik, Karoline, članica gledališkega ansambla 34/185 Slavonija 34/130, 34/132, 35/48, 35/54, 37/237 Slavonski Brod 35/7 Slivnica, pri Mariboru 33/79* Slovenska Bistrica 32/1, 33/61, 37/15, 39/72 Slovenske Konjice 33/61, 38/219, 38/220, 39/125 Slunj 34/124, 34/168 Smlednik 33/4, 34/40, 34/111, 34/122, 34/174, 34/248, 34/249, 35/4, 35/88*, 35/127, 35/135, 35/136, 36/86, 36/107, 36/108, 36/131, 36/132, 36/146, 36/158, 36/168, 36/173, 36/178, 36/217, 37/88, 37/105, 37/128, 37/143, 37/150, 37/157, 37/158, 37/162, 38/139, 39/111 Smirna 33/47 Smuk, v Beli krajini 34/76*, 34/112* Smyth, Penelope, žena princa Capue 36/178* (gl. Burbon-Sicilija) Snežnik 34/76*, 34/130* Snoj, Janez Zlatoust , deželni svetnik 37/212, 38/3 Sobri, Jožef, ropar 37/85 Soklič, Janez, zdravnik 34/276* Soklič, Frančiška (roj. Paschali) 34/276, 34/285, 36/54 Sokolov 35/54 Söldner-Söldenhofen, Josef, pl. 32/1, 37/154 Soliman, Angelo, črnec, dvorjan 34/131* Sollier, direktor cirkusa Bach 37/143 Sommariva, Karl , markiz 38/1 Sommer, Josef, akrobat 38/89, 38/91 Sondrio 37/199 Sonnegg, gl. Zonek Sonz, Johana, gl. Mayer Sonz, Martin, ljubljanski trgovec 36/127, 37/79 Soteska, na Dolenjskem 34/181, 35/93*, 40/90 | 1015 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Soult, Jean-de-Dieu, fransoski minister 39/85 Sousa Holstein, Pedro, vojvoda Palmela 34/225 Souvan, Franc Ksaver, vodja trgovine 36/301 Souvent, Wilhelm Wolfgang, pl. 33/6 Spannocchi, Peter Leopold, grof 38/83 Sparowitz, Jožef, ljubljanski trgovec 34/276 Spättler, član gledališkega ansambla, kapelnik 39/128, 40/19 Spättler, članica gledališkega ansambla, pevka 39/128, 39/197 Spaun, Maksimilijan Gandolf, vitez, kameralni svetnik 36/280, 36/292, 37/80, 38/128, 38/133, 38/233, 40/74 Spaun, Marija, pl. (roj. Zach) 38/128* Spencer, John, earl, vikont Althorp 34/150 Spendou, Jožef, dunajski stolni prošt 34/269 Spiegelfeld, Anton, baron 39/25 Spiegelfeld, Janez Nepomuk, baron, gubernijski tajnik 33/10, 33/68, 33/75, 34/63, 34/76, 34/98, 34/157, 34/285, 35/121, 35/149, 36/92, 36/119, 36/259, 37/60, 37/194, 38/104, 38/129, 38/138, 38/195, 39/25*, 39/39, 39/77, 39/98, 39/145, 40/59 Spiegelfeld, Katarina, baronica (roj. baronica Spiegelfeld) 33/68, 33/75, 34/63 Spiegelfeld, Leopoldina, baronica 35/121 Spielmann, Jožefina, gl. Odelga Spinette, Johann, baron 38/93 Spitra, Franc, gradbeni inženir 36/259, 39/65 Spitra, Henrieta (roj. pl. Maurer-Kronegg), lastnica vzgojnega zavoda 36/259* Spittal an der Drau, gl. Špital ob Dravi Splény-Miháldy, Ignac, baron 33/122, 34/74 Spodnja Avstrija 33/76, 34/29, 35/58, 35/83, 35/102, 35/252, 36/108, 37/37, 38/23, 38/217 Sporer, Jurij Matija, zdravnik 39/196 Squarze, gl. Skvarča Srbija 37/79 Sremski Karlovci 37/100* St. Johann in Tirol 37/199 St. Pölten 33/76, 34/269, 35/7, 35/9, 35/58, 35/68, 38/267 St. Veit a. d. Glan, gl. Šentvid na Glini Stadion, Franc, grof 38/50, 38/54, 38/60 Stadion, Philipp, grof 35/32, 39/25 Stahl, gl. Stall Stahlberg, član gledališkega ansambla, igralec 39/128 Stainach, grof 37/137 Stainach, Armand, grof 33/8, 33/12, 34/115, 34/223, 36/36 Stainach, Henrik, grof 33/8 Stainach, Karolina, gl. Wagensperg Stainach, Marija, grofica (roj. grofica Thurn-Valsassina) 33/8*, 33/12, 33/74, 33/98, 33/101, 34/36, 34/67, 34/115, 34/116, 34/129, 34/198, 34/220, 34/222, 34/223, 36/36, 39/134, 40/36* Stall, v Mölltalu na Koroškem 34/182, 34/207 Stanhope, Philip Henry 33/139 Stanković, Stefan, škof 37/100 Stara Gradiška 35/39 1016  | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Stare, Jožef, ljubljanski trgovec 34/142 Stare, Marija, gl. Gorjup Stare, Mihael, mengeški trgovec in graščak 37/256 Stari Majdan, v Bosni 37/147 Staudenheim, Ferdinand, vitez 37/241 Steinbauer, Jožefa 34/46, 35/237, 36/301, 37/37, 37/47, 38/74 Steinbüchel, gl. Zaprice Steiner, kadet 34/291, 35/85, 35/86, 35/151 Steiner, članica gledališkega ansambla 36/199 Steinringer, Ferdinand, šentpavelski opat 40/17 Stelvio, prelaz 37/199 Stelzer, Amalija, gl. Neufeld Stelzich, Anton, duhovnik, gubernijski svetnik 34/64, 34/67, 34/95, 34/109, 35/6, 35/84, 36/100, 36/155, 37/138, 37/180, 38/26, 38/125, 38/184, 39/72, 39/99, 39/120, 39/197, 40/17, 40/31, 40/55 Stengel, Pavel, nadporočnik 38/265, 39/1, 39/41, 39/53, 39/65, 39/189, 39/192, 40/53 Stentzsch, Charlotte, članica gledališkega ansambla 39/128, 39/182, 39/186 Sternberg, Alois, grof 35/43, 35/44 Sterneck, Herman 38/229 Sterneck, gl. tudi Daublebsky-Sterneck Sternfeld, Marija, gl. Fluck-Leidenkron Steyr 37/182 Stiber, Karl, nadporočnik 37/241 Stična 34/192, 35/107, 39/135 Stifft, Andreas Joseph, pl., dvorni zdravnik 40/60 Stifft, Frančiška, gl. Raimann Stöck, Franz, pl. 34/108 Stöckl, Albina, gl. Rudolf Stöckl, Jakob, vitez, predsednik koroškega deželnega sodišča 39/59* Stockum, Franz August, član gledališkega ansambla 34/273, 34/293 Stöger, Karel, baron 35/93 Stöger, Ksaverija, baronica (roj. Pibernik) 34/67, 36/123, 36/126, 36/128, 36/132 Stolberg-Stolberg, Leopold Friderik, grof 38/141 Stolte, Ferdinand, član gledališkega ansambla, igralec 35/244, 35/250, 36/35, 36/43, 36/179 Storch-Sturmbrand, Marija Ana, gl. Mandell Stourdza, Mihael, moldavski knez 37/100, 37/135 Strachan, Charlotte, gl. Zichy Strachan, Richard John 37/76* Strachwitz, Ernestina, gl. Gaschin Strakonice , na Češkem 33/13 Strangfeld, Ana (roj. Ribesl) 36/114, 36/115, 38/79 Strangfeld, Johana, gl. Schrey-Redlwerth Strassoldo, Amalija, grofica 35/87* Strassoldo, Anton , grof 33/49, 33/56, 33/59, 33/65, 33/85, 33/86, 33/89, 34/213, 34/217, 34/218, 34/223, 34/226, 35/87, 35/89, 35/91, 35/94, 35/96, 35/99, 37/224, 39/115 Strassoldo, Celestina, grofica (roj. pl. Paunovich) 33/49, 33/50, 33/56, 33/59, 33/65, 33/85, 33/86, 33/88, 33/89, 34/213, 34/217, 35/87, 35/91, 35/94, 35/96, 35/99, 39/115 Strassoldo, Elizabeta, grofica (roj. baronica Grabiz) 33/49* | 1017 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Strassoldo, Franc, grof 33/65, 35/87, 35/96, 37/7, 37/224 Strassoldo, Karolina, grofica 35/87*, 35/89, 35/96 Strassoldo, Marijana, gl. Rechbach Strassoldo, Terezija, gl. Aichelburg Strauch, Gottfried, baron 35/44, 35/45 Strauss, Johann, st., skladatelj 34/280, 34/287, 35/8, 37/100, 39/194 Stregen-Glauburg, Felix , baron 37/147 Strobelhof, gl. Bokalce Stromfeld, Ana, pl. (roj. Wanka pl. Lenzenheim) 37/43, 37/44, 37/60 Stromfeld, Emanuel, pl. 37/43 Stubenberg, Frančiška, grofica (roj. Heiß) 33/13, 33/43, 33/45, 33/46, 33/74, 33/91, 33/95, 34/67, 34/102, 34/129, 34/147, 34/153, 34/156, 34/157, 34/237, 34/288, 35/22, 35/66, 35/110, 35/135, 35/138, 35/167, 35/168, 35/200, 35/203, 35/226, 36/42, 36/78, 36/93, 36/100, 36/126, 36/200, 36/201, 36/209, 36/212, 36/224, 36/250, 36/252, 36/253, 36/254, 36/255, 36/286, 37/124, 37/142, 37/147, 37/254, 37/296, 38/79, 38/96, 38/115, 38/125, 38/140, 38/143, 38/145, 38/191, 38/196, 38/201, 38/249, 38/251, 39/15, 39/98, 39/99, 39/103, 39/106, 39/160, 39/161, 39/176, 39/190, 40/7, 40/53, 40/63 Stubenberg, Jožefina, grofica 33/13* Stubenberg, Leopold, grof 33/13, 33/40, 33/43, 33/45, 33/46, 33/48, 33/74, 34/67, 34/76, 34/156, 34/157, 34/237, 35/110, 35/135, 35/138, 35/167, 35/168, 35/200, 35/203, 36/78, 36/93, 36/100, 36/126, 36/200, 36/201, 36/209, 36/212, 36/250, 36/253, 36/254, 36/259, 37/60, 37/124, 37/142, 37/147, 37/167, 37/254, 37/256, 37/296, 38/23, 38/74, 38/75, 38/109, 38/125, 38/143, 38/145, 38/191, 38/196, 38/201, 38/249, 38/251, 39/15, 39/98, 39/99, 39/103, 39/106, 39/160, 39/161, 39/176, 39/179, 39/183, 39/184 Studenec, gl. Ig Stuhlweißenburg, gl. Székesfehérvár Stuppacher, Avgusta (roj. Micheli, vdova Szerencsy) 36/176, 36/180, 38/261*, 39/134 Stürgkh, Dominik, grof 32/1, 34/41, 34/44, 34/45, 34/47, 34/48, 36/151 Stürgkh, Marija Kristina, grofica (roj. grofica Gaisruck) 35/19* Stürgkh, Matilda, gl. Lazarini Stuttgart 33/115*, 37/120 Suceava 35/54 Suchadobnig, član gledališkega ansambla 38/190 Suchanek, Jožef, policijski komisar 34/62, 34/63, 34/95, 36/280, 37/37, 38/265, 39/114, 39/192 Sühnl, Jožef, major 35/189, 36/298, 37/157, 38/65, 38/79, 39/197, 40/27 Sümeg, na Madžarskem 37/85 Sunstenau-Schützenthal, Ana Terezija (roj. pl. Hartmann) 33/75* Sunstenau-Schützenthal, Dominika (roj. pl. Koudriaffsky) 39/22* Sunstenau-Schützenthal, Friderik, baron 33/75, 33/76, 39/2, 39/3, 39/22 Sunstenau-Schützenthal, Henrik, baron 33/75, 33/76, 39/22 Suttner, Marija Jožefa, gl. Thurn-Valsassina Sv. Križ, gl. Gabrovka Svetic, Janez, ljubljanski trgovec 39/65, 40/55 Swoboda, Joseph Wilhelm, pevec in igralec 33/29*, 35/161 Szaidler, Frančiška, gl. Fischer-Adelswerth Szapáry, Ana, gl. Gorzkowski-Gorzkow Szapáry, Antal (Anton), grof 39/101, 39/108* 1018 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Szapáry, Antonija, gl. Welsersheimb Szapáry, Elizabeta, gl. Voss Szapáry, Vincenc, grof 33/115, 34/41, 34/44, 34/45, 34/47, 34/48, 35/108, 36/94, 36/97 Szarkotich, Filipina (roj. Ulepič) 36/216, 37/7 Szarkotich, Matija, tajnik pri deželni pravdi 36/216, 37/7, 37/8 Széchényi, Ludvik (Lajos), grof 34/263, 35/8 Széchényi, Štefan (István), grof (1791–1860) 37/147 Szeged 34/108, 34/122, 34/124 Székesfehérvár 38/174 Szereday-Szent-Háromság, Ignaz, pl. 38/1 Szerelem, Anton, pl. 34/108 Szerelem, Franz, pl. 34/280 Szerencsy, Avgusta, gl. Stuppacher Szettin, gl. Cetin Szilliak, Johann, major 34/168, 34/287 Šanov 38/174 Šentpavel v Labotski dolini 39/109, 39/111, 39/160, 40/17 Šentvid, pri Ljubljani 34/162, 35/4, 36/118 Šentvid na Glini 36/110* Šinkov turn 34/243*, 38/89 Šiška, pri Ljubljani 34/75, 34/76, 34/129, 35/118, 35/129, 35/140, 35/189, 35/236, 36/116, 36/144, 37/192, 37/256, 38/169, 38/189, 38/238, 39/118, 39/162, 39/164 Šivic, Matija, računski svetnik 36/123 škof, gl. Wolf Škofja Loka 34/139, 34/148, 37/200, 38/81, 40/42, 40/46 Škofljica 34/109* Šlezija 33/22, 33/50, 33/81*, 34/132, 34/211, 34/256, 35/75, 38/217, 39/19, 39/109 Šmalc, Marija, škofova sobarica 37/277 Šmarje (Sap) 34/159, 34/161, 35/157, 35/198, 38/162, 40/90 Šmarna gora 34/96, 34/98, 34/99, 34/101, 34/249, 35/4, 36/80, 36/85 Šmartno pri Litiji 33/95* Španija 33/17, 35/32, 35/39, 35/224, 36/88, 36/96, 36/107, 36/112, 36/182, 37/147, 39/157, 40/60- don Carlos (1788–1855), infant, pretendent na španski prestol 35/39, 35/43, 35/224, 37/95, 37/135, 37/173, 39/151, 39/157, 40/60 - Izabela II., kraljica 39/157 - Marija Izabela, gl. Burbon-Sicilija - Marija Ludovika, gl. Habsburg Špital ob Dravi 34/239, 39/111 Šrajbarski turn (Turn am Hart) 33/10*, 33/40, 33/83, 34/11*, 34/55, 34/57, 34/58, 34/163, 34/192, 34/210, 35/135, 35/137, 36/297, 37/40, 37/60, 37/114, 37/137, 38/77, 38/126, 38/139, 39/97, 39/114, 39/147 Šrotenturn, v Stražišču pri Kranju 33/5, 34/150, 34/151, 34/172 Št. Pavel, samostan 35/105 Štajerska 33/46, 33/62, 34/131, 34/159, 34/161, 35/5, 35/132, 35/167, 35/168, 35/178, 35/200, 36/129, 36/201, 36/209, 36/250, 37/17, 37/165, 38/201, 38/217, 38/249, 38/251, 39/70, 39/71, 40/59 Štepanja vas , pri Ljubljani 33/63, 38/52* Štorje na Krasu 34/17 |  1019 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Šuvalova, Aleksandra, gl. Dietrichstein Švedska 33/13, 34/152, 34/154, 35/17 - Oskar I., kralj 37/151 Švica 32/1, 34/32, 34/142, 37/303, 39/70, 40/59* Taaffe, Ludvik, grof 34/130, 34/131, 34/273, 35/56, 37/166 Tábor, na Češkem 37/182 Taborovich, Arsenius, pl. 32/1 Tabouré, Janez, kadet 38/36, 39/46 Tachauer, Terezija, gl. Hohenwart Taglioni, Marie, plesalka 39/76 Talatzko, Leopold, baron 34/76, 34/98, 34/102, 34/200, 34/285, 35/135, 35/166, 36/108, 36/118 Tallavania, Marjeta (roj. Feichter, vdova Martiniz) 36/216* Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de 33/2, 33/4, 35/3, 38/107 Tamburini, Antonija, gl. Högelmüller Tannenberg, Rudolf, grof 35/93 Tariška vas 33/2*, 34/257, 36/205, 38/84, 38/101, 38/130, 38/136, 39/97 Tarvisio, gl. Trbiž Tatiščev, Dmitrij Pavlovič, ruski poslanik 37/77 Tauber-Taubenberg, Anton, pl. 33/48, 36/228, 37/117 Tauber-Taubenberg, Jožefina, pl. (roj. pl. Odelga) 33/48, 33/50, 33/53, 37/117 Taufferer, Alojz, baron 34/176, 34/178, 34/184 Taufferer, Anton, baron 34/150, 37/277, 37/282 Taufferer, Edvard, baron 39/93, 39/94 Taufferer, Florentina, baronica (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 33/65, 33/68, 33/70, 33/73, 34/121, 34/147, 34/150, 34/166, 35/102, 35/129, 35/132, 36/149, 36/194, 37/60, 38/42, 38/120, 38/275, 39/93, 39/94, 39/108, 39/120, 39/190, 39/192, 40/41* Taufferer, Jožefa, baronica (roj. baronica Rastern) 39/120, 39/190, 39/192 Taufferer, Moric, baron 33/65, 33/70, 33/73, 34/67, 34/102, 34/150, 34/177, 35/102, 35/129, 35/132, 36/36, 36/38, 36/121, 36/194, 36/202, 37/60, 37/284, 37/288, 38/42, 38/263, 39/108, 39/120, 39/141, 39/190, 39/192, 40/41*, 40/74 Taufferer, Oto, baron 36/149, 37/294, 37/297, 37/298 Taurus 37/129 Taworsky, Antonija, gl. Paschali Tazza-Feldbruck, Johann Josef, pl. 34/282, 38/43 Tegernsee 40/80 Telle, Wilhelm, član gledališkega ansambla, kapelnik 36/199 Temeswar, gl. Temišvar Temišvar 32/1, 37/154, 37/190, 38/1 Teplice, na Češkem 37/147, 37/166, 37/173, 37/175, 37/182, 38/168, 38/174, 39/108, 39/109, 40/29 Terezín 33/13, 34/122, 34/132, 38/1, 38/168, 38/174 Ternopil (Tarnopol) 34/108 Terpinc, Fidelis 34/46*, 34/53, 34/67, 34/120, 34/285, 36/86, 38/120, 38/121, 39/36, 39/83 Terpinc, Josipina (roj. Zeschko) 34/46, 34/53*, 36/86, 39/36, 39/83 Teschen, gl. Cieszyn Teste, Jean-Baptiste, francoski minister 39/85, 39/87 Tettenborn, Friedrich Karl, baron 40/83* Tettenborn, Therese, baronica 40/83 1020 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Thalheim, član gledališkega ansambla, tenorist 37/194, 37/203, 37/213, 37/221 Thalherr, Marijana, baronica (roj. grofica Plaz) 33/143 Thalherr, Mihael Johann , baron 33/143 Thelen, Klementina, pl. (roj. Kappus-Pichelstein) 33/33, 34/262, 35/22, 35/215, 36/35, 39/41 Thelen, Peter Konrad, pl., praporščak 34/76, 34/262, 35/22, 39/34 Thelen(-Rüden), Friderik, pl. 36/35 Theresienstadt, gl. Terezín Thiers, Adolphe, francoski ministrski predsednik 40/44 Thun-Hohenstein, Elizabeta , grofica (roj. baronica Mladota-Solopisk) 33/50*, 36/87 Thun-Hohenstein, Jožefina, grofica (roj. baronica Mladota-Solopisk) 33/50* Thun-Hohenstein, Leopold Feliks , grof 33/50*, 36/87 Thurn-Hofer-Valsassina, Franc, grof 33/12* Thurn-Hofer-Valsassina, Janez Krstnik, grof 37/150 Thurn-Hofer-Valsassina, Jožefa, grofica (roj. pl. Bánffy-Losoncz) 34/150, 34/155, 34/156, 34/158, 34/159, 34/177, 34/182, 34/185, 34/186, 35/94 Thurn-Hofer-Valsassina, Klementina, grofica (roj. grofica Lichtenberg) 33/12, 36/179, 38/124 Thurn-Hofer-Valsassina, Rajmund, grof 34/112, 34/150*, 34/155, 34/158, 34/159, 34/177, 34/185, 34/219, 35/2, 35/5 Thurn-Taxis, Jožefa, gl. Schloissnigg Thurn-Taxis, Marija Terezija, gl. Esterházy Thurn-Valsassina, grofi 36/82 Thurn-Valsassina, Aleksander, grof 35/202, 36/40, 36/128, 36/132, 36/207, 36/227, 36/238, 36/259, 36/292, 36/301, 37/4, 37/7, 38/153, 38/243, 38/245, 38/253, 39/53, 39/64 Thurn-Valsassina, Anton, grof (1774–1846) 34/111 Thurn-Valsassina, Anton , grof (1809–1849) 38/47, 38/69, 38/97, 38/253, 39/182 Thurn-Valsassina, Anton Kamilo, grof (1782–1864) 33/90, 33/123, 33/129, 34/169, 34/223, 34/225, 34/227, 35/79, 35/120, 35/125, 35/140, 35/160, 35/229, 35/251, 36/128, 36/273, 36/285, 37/3, 37/8*, 38/47*, 38/61, 38/69, 38/150, 38/243, 38/245, 38/253, 39/15, 39/53, 39/64, 39/97, 39/156, 39/182, 39/189, 40/55, 40/58 Thurn-Valsassina, Antonija, grofica (roj. baronica Guretzky-Kornitz) 34/223, 34/283, 35/116, 35/120, 35/122, 35/123, 35/125, 35/160, 35/201, 35/222, 35/225, 35/229, 35/246, 36/2, 36/73, 36/93, 36/118, 36/145, 36/260, 36/292, 37/47, 37/137, 37/141, 37/142, 37/153, 37/174, 37/292, 38/79, 38/86, 39/72, 39/97, 40/41, 40/58 Thurn-Valsassina, Barbara, gl. Elsner, Rechbach Thurn-Valsassina, Eleonora, grofica 35/198, 36/227, 36/260, 37/37, 37/83, 37/104, 37/105, 37/141, 38/79, 38/269, 39/1, 39/53, 39/97 Thurn-Valsassina, Georg (Jurij), grof 38/1 Thurn-Valsassina, Jožef, grof (1771–1829) 33/40*, 33/90* Thurn-Valsassina, Jožef, grof (1802–1836) 33/43, 33/47, 34/67, 34/76, 34/114, 34/115, 34/116, 34/119, 34/198, 34/279, 35/4, 35/74, 35/110, 35/180, 36/34, 36/36, 36/38, 36/42 Thurn-Valsassina, Jožefa, grofica 34/223, 34/227, 35/79, 35/122, 35/125, 35/160, 35/201, 35/225, 35/229, 35/231, 35/246, 36/30, 36/54, 36/260, 37/47, 37/60, 37/100, 37/137, 38/131, 39/97, 40/58 Thurn-Valsassina, Karel, grof 38/176 Thurn-Valsassina, Kristina, grofica 34/169, 34/192, 34/198, 35/93, 36/101, 36/220, 36/229 Thurn-Valsassina, Ludvik, grof 34/111 Thurn-Valsassina, Marija, gl. Schweiger-Lerchenfeld; Stainach Thurn-Valsassina, Marija Jožefa, grofica (roj. pl. Suttner) 34/111 | 1021 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Thurn-Valsassina, Serafina, grofica (roj. grofica Orsini-Rosenberg) 33/40, 33/42, 33/74, 33/98, 33/101, 33/138, 34/67, 34/129, 34/162, 34/176, 34/220, 34/236, 35/4, 35/110, 35/127, 35/194, 35/201, 35/203, 36/36, 36/38, 36/40, 36/101, 36/151, 36/156, 36/201, 36/246, 36/248, 36/252, 36/253, 37/124, 37/131, 37/165, 37/168, 37/174, 37/252, 37/256, 38/125, 38/203, 39/29, 39/39, 39/70, 39/71, 39/116, 39/190, 39/198, 40/70 Thurn-Valsassina, Sigmund Kamilo, grof 37/8, 38/136, 39/192 Thurn-Valsassina, Terezija, grofica 38/150, 39/205 Thurn-Valsassina, Vincenc, grof 35/84, 35/86, 36/110, 36/112, 36/119, 37/83, 37/256, 38/154, 38/178 Till, Carl, član gledališkega ansambla, violinist 33/30, 34/5, 34/190, 34/238, 36/199, 37/194, 38/190, 38/192, 39/3 Tippelskirch, Ernest Ludvik, pl. 37/133 Tirolska 32/1, 33/79*, 33/99*, 33/117, 33/119, 34/7, 34/226, 35/12, 35/38, 35/54, 35/135, 35/171, 36/31, 37/87, 37/110, 37/125, 37/129, 37/137, 37/190, 37/199, 38/8, 38/93, 38/131, 38/138, 38/156, 38/158, 38/161, 38/176, 38/179, 38/227, 39/80, 39/82, 39/119, 40/70 Tivoli (Dunaj) 36/30 Tivoli (Ljubljana) 35/106, 35/115, 35/121, 36/79, 36/84, 36/88, 36/90, 36/91, 36/121, 36/134, 36/156, 36/172, 36/181, 36/190, 36/195, 36/196, 37/83, 37/85, 37/87, 37/123, 37/126, 37/128, 37/138, 37/163, 37/169, 37/173, 38/79, 38/83, 38/89, 38/91, 38/98, 38/111, 38/126, 38/127, 38/128, 38/143, 38/144, 38/146, 38/149, 38/203, 38/208, 39/74, 39/102, 39/164 Tivolski grad, Podturn 35/90, 35/104, 35/105, 35/106, 35/115, 35/128, 36/88, 37/83, 37/211, 38/202, 39/147 Tobelbad 34/109 Tollmein, gl. Tolmin Tolmin 33/12 Tomačevo 35/126, 40/55 Toman, Janez, pravnik 36/144, 36/158, 39/97 Tonhauser, Eleonora 36/216 Töpplitz, gl. Dolenjske Toplice, Teplice Torino 38/158, 39/71, 39/83 Toskana 40/80 Träger, Bernard, policijski uradnik 34/289 Trapp, Werner, baron 34/122, 39/61, 39/120 Trautmann, Johann, vitez 32/1 Trauttmansdorff, Ana, kneginja (roj. princesa Liechtenstein) 37/79 Trauttmansdorff, Ferdinand, knez 35/29*, 37/79, 40/18 Trauttmansdorff, Jožef, grof 37/79, 39/151 Traux-Wardin, Serafina, baronica (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/90 Traven (Traun), Jakob, odvetnik 33/88, 33/89 Traven (Traun), Ludovika (roj. Pesjak) 33/88, 33/89 Travnik 37/133, 37/147 Trbiž 38/214 Trebnje 34/147, 38/162, 40/90 Trento 35/29 Treo, Anton, zidarski mojster 39/65 Tretter-Trittfeld, Karl, pl. 38/1 Treumann, Franz, član gledališkega ansambla, igralec 33/30 Treumann, Gustav, član gledališkega ansambla, igralec 33/30, 33/33, 33/106, 33/107, 33/110, 33/112, 1022 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 33/116, 33/120, 33/124, 33/122, 33/126, 34/71 Treville, Karl, baron 34/282 Treviso 36/214, 37/199 Tribuzzi, Jožef Anton, uslužbenec loterijskega sklada 38/265* Tribuzzi, Jožefa Katarina, gl. Frölich Triest, gl. Trst Trnovo, del Ljubljane 34/81, 36/116, 36/127, 36/141, 37/63 Trockenbrot, Evelina, gl. Gozani Troppau, gl. Opava Trst 32/1, 33/7, 33/13, 33/17, 33/20, 33/22, 33/28, 33/29, 33/34, 33/37, 33/39, 33/40, 33/43, 33/46, 33/47, 33/50, 33/59, 33/61, 33/81, 33/83, 33/86, 33/95, 33/103, 33/106, 33/113, 33/117, 33/119, 33/133, 33/134, 33/141, 34/7, 34/17, 34/26, 34/34, 34/39, 34/43, 34/49, 34/52, 34/54, 34/56, 34/66, 34/71, 34/72, 34/76, 34/77, 34/81, 34/83, 34/84, 34/87, 34/89, 34/96, 34/108, 34/116, 34/117, 34/119, 34/124, 34/139, 34/143, 34/150, 34/151, 34/155, 34/168, 34/181, 34/190, 34/200, 34/211, 34/262, 34/291, 34/295, 35/17, 35/18, 35/22, 35/48, 35/54, 35/58, 35/60, 35/66, 35/83, 35/84, 35/88, 35/93, 35/95, 35/96, 35/98, 35/105, 35/110, 35/119, 35/121, 35/127, 35/131, 35/143, 35/145, 35/147, 35/149, 35/153, 35/154, 35/160, 35/161, 35/202, 35/204, 35/208, 35/214, 35/227, 35/230, 35/235, 36/1, 36/6, 36/34, 36/55, 36/81, 36/82, 36/86, 36/89, 36/99, 36/101, 36/107, 36/110, 36/116, 36/125, 36/127, 36/128, 36/129, 36/149, 36/150, 36/153, 36/154, 36/172, 36/189, 36/194, 36/204, 36/207, 36/212, 36/214, 36/218, 36/227, 36/228, 36/233, 36/234, 36/235, 36/240, 36/241, 36/243, 36/245, 36/247, 36/250, 36/259, 36/262, 36/276, 36/279, 36/282, 36/284, 36/300, 37/14, 37/26, 37/31, 37/46, 37/50, 37/52, 37/53, 37/54, 37/72, 37/80, 37/81, 37/82, 37/83, 37/84, 37/94, 37/95, 37/96, 37/129, 37/133, 37/147, 37/151, 37/162, 37/166, 37/199, 37/211, 37/224, 37/229, 37/238, 37/246, 37/267, 37/269, 37/272, 38/8, 38/24, 38/30, 38/32, 38/42, 38/43, 38/48, 38/52, 38/69, 38/80, 38/81, 38/83, 38/88, 38/91, 38/97, 38/99, 38/119, 38/125, 38/134, 38/144, 38/159, 38/172, 38/182, 38/183, 38/185, 38/201, 38/217, 38/219, 38/220, 38/229, 38/233, 38/237, 38/243, 38/245, 38/253, 39/12, 39/31, 39/33, 39/35, 39/37, 39/71, 39/74, 39/77, 39/80, 39/89, 39/98, 39/115, 39/121, 39/130, 39/139, 39/141, 39/170, 39/179, 39/184, 39/190, 40/7, 40/34, 40/53, 40/62 Trzin 37/97 Tržič 34/117, 34/246*, 36/105, 37/179, 37/180, 39/21 Tržič (Monfalcone) 34/34 Tsarg, župan komitata Máramaros 37/129 Tschernembl, gl. Črnomelj Tschernutsch, gl. Črnuče Tschick, Alojz, konceptni praktikant 40/41 Tschopp, gl. Čop Tschuggmall, Christian, »mehanik« iz Tirolske 33/96, 33/99, 33/101, 33/103, 33/108, 33/113, 33/122, 39/119, 39/126 Tüffer, gl. Laško Tümpling, Marija, pl. (roj. grofica Lamberg), vrhovna dvorna mojstrica na saškem dvoru 37/175, 37/177, 37/180 Tunjice, pri Kamniku 38/166 Tuřany 33/56, 34/124, 34/150, 34/165, 37/148 Turas, gl. Tuřany Turčija 34/122, 35/32, 35/39, 37/77, 39/63, 39/106, 39/192 - Abdulmejid I., sultan 39/106, 39/192, 40/51 - Mahmud II., sultan 33/39*, 33/47, 35/39, 37/133, 37/135, 37/143, 37/161, 39/106 | 1023 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Turjak 36/139, 36/222* Turk, Erbergov uslužbenec 40/75, 40/78, 40/79, 40/81, 40/88 Turk, Ignac 36/123 Türk, Henrieta 34/148, 34/154, 34/155, 34/156 Türk, Ignac, uradnik pri deželni pravdi 34/148 Türkheim, Evgenija, baronica 39/35 Türkheim, baron 38/116 Türkheim, Henrieta, gl. Welsperg Türkheim, Ludwig, baron, zdravnik 37/123 Turn am Hart, gl. Šrajbarski turn Turn pri Brezniku 33/49 Turn v Peščeniku 33/13, 34/176, 34/177, 36/194, 39/93 Turnau, gl. Turn pri Brezniku Turszky, Johann August, pl. 34/282, 40/53 Tušek, Johana (roj. Pauer) 36/259 Tušek, Mihael, zdravnik 36/259* Tyrol, gl. Tirolska Tyssen, Jožef, kadet 38/269, 39/1, 40/58 Tyssen, Karolina 34/293, 36/280 Tyssen, Rozalija, gl. Pachner Udine, gl. Videm Udmat(h), gl. Vodmat Ugarte, Alojz ml., grof, guverner 33/81, 34/256, 34/262, 34/286 Uhing, član gledališkega ansambla 39/128, 39/189 Uijesky-Rupnow, Apolinar, nadporočnik 40/53 Ulčer (Ultscher), Jurij, kameralni uradnik 33/8 Ulepič, Elizabeta (roj. pl. Wolf ) 38/39 Ulepič, Filipina, gl. Szarkotich Ulepič, Franc, okrajni komisar 38/39 Ulepič-Krainfels (Ullepitsch), Karel, pl., pravnik in zgodovinar 38/46 Ulm-Erbach, Ludwig, baron 35/1, 35/32 Unec 33/85, 39/12 Unger, Julijana (roj. Kolisko) 36/128 Unger, Viljem, pravnik in profesor na liceju 36/128 Unterkrain, gl. Dolenjska Unterthurn, gl. Tivolski grad Unterwaltersdorf 37/116 Urm, Alojzija, pl. (roj. pl. Hillmayr) 36/216 Urm, Franc, pl., stotnik poročnik 36/216 Ürményi, Franc (Ferenc), guverner na Reki 34/111 Urschenbeck, Henrieta, grofica 39/169, 39/178 Ursini-Blagaj, Antonija, grofica (roj. baronica Billichgrätz) 33/22, 33/45, 34/46, 35/17, 35/138, 36/37, 36/80, 36/101, 36/124, 36/125, 36/142, 36/144, 36/151, 36/159, 36/160, 36/170, 36/192, 36/200, 36/243, 36/252, 36/272, 36/276, 36/292, 37/49, 37/51, 37/61, 37/174, 37/183, 37/258, 37/282, 38/66, 38/67, 38/77, 38/84, 38/113, 38/136, 38/163, 38/178, 39/10, 39/108, 39/109, 39/111, 39/115, 40/91 Ursini-Blagaj, Franc Saleški, grof 35/105, 36/34, 36/49, 36/61, 36/68, 36/73, 39/108*, 40/18, 40/20, 1024 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 40/58 Ursini-Blagaj, Hiacinta, grofica 35/114, 36/101, 36/105, 39/109, 39/111 Ursini-Blagaj, Ignac, grof 33/45, 34/122, 34/140, 35/29, 35/121, 35/136, 36/66, 36/202, 36/274, 37/60, 37/123, 37/282, 38/108, 38/111, 38/266, 38/268, 38/271, 39/21, 39/101, 40/20, 40/27, 40/63 Ursini-Blagaj, Ludvik , grof 38/266, 38/268, 38/271, 38/275 Ursini-Blagaj, Marija, grofica (roj. baronica Lazarini) 33/10, 33/13, 33/31, 34/42, 34/43, 34/117, 34/122, 34/137, 34/140, 34/142, 35/114, 35/121, 35/127, 36/101, 36/105, 36/274, 37/132, 37/145, 37/230, 38/112, 39/101, 39/109 Ursini-Blagaj, Marija Luiza, grofica (roj. grofica Gaschin) 40/18, 40/20, 40/58 Ursini-Blagaj, Matilda, grofica (roj. baronica Lazarini) 36/180, 39/157 Ursini-Blagaj, Matilda, gl. Lauer Ursini-Blagaj, Rihard, grof 33/22, 33/45, 34/67, 34/105, 34/106, 34/111, 34/246, 35/17, 35/94, 35/135, 35/138, 36/20, 36/37, 36/60, 36/80, 36/101, 36/142, 36/143, 36/144, 36/151, 36/152, 36/170, 36/200, 36/243, 36/272, 36/276, 36/279, 37/49, 37/51, 37/60, 37/69, 37/87, 37/91, 37/174, 37/183, 37/184, 38/18, 38/39, 38/66, 38/67, 38/77, 38/79, 38/84, 38/92, 38/113, 38/136, 38/163, 38/178, 38/212, 39/9, 39/12, 39/52, 39/55, 39/62, 39/63, 39/71, 39/73, 39/108, 39/109, 39/111, 39/115, 40/17, 40/18, 40/39, 40/62, 40/91 Usidig, Frančiška 37/195 Usidig, Janez, uslužbenec v gledališču 37/195* Vacani-Fort’Olivo, Camilo, pl. 37/151 Vaduz 37/70 Valenčič, Ignac, kaplan v Šentvidu 36/118 Vandoni, Josef, nadporočnik 35/225, 35/242, 35/246, 36/2, 36/144, 36/181, 36/259, 37/7, 37/60, 38/79, 38/110, 39/46 Vanini, Betti, gl. Lanzedelly Varaždinske toplice 33/5, 33/6 Varga, Adelajda , pl. (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 37/268* Varga, Anton Emil, pl. 37/268, 38/79 Varšava 37/161, 39/98 Vassé, Marie Élisabeth, gl. Beaumont-Autichamp Vega, Jurij, častnik in matematik 34/131* Veldes, gl. Bled Velebit 37/143 Velika Britanija 34/266* - Viktorija, kraljica 37/140, 37/158, 37/166, 37/266, 37/267, 38/134, 39/84, 39/194, 39/200, 40/24, 40/86- Viljem IV., kralj 34/114, 37/139, 37/140, 37/143 Velika vas 34/11, 34/170, 34/241, 35/14, 35/91, 35/94, 35/106, 36/44, 37/88, 38/253 Velikovec (Völkermarkt) 35/97, 37/295 Vellach, gl. Železna Kapla Velletri 37/147 Vendée 35/197 Verona 33/40, 33/43, 34/21, 34/39, 34/108, 34/116, 34/201, 36/31, 36/113, 37/148, 37/199, 38/1, 39/68, 39/79, 39/116 Vessel, Avguština (roj. Langer-Podgoro) 39/205 Vessel, Elizabeta (roj. Povše) 39/123 Vessel, Friderik 33/8 Vessel, Henrik, konceptni praktikant 36/259 |  1025 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Vessel, Janez Nepomuk, gubernijski svetnik 33/8, 37/210, 38/152, 39/123, 39/160 Vessel, Jožef Viljem, avskultant 35/251, 36/280 Vetter, član gledališkega ansambla, igralec 34/185 Vetter-Lilienberg, Silvina, grofica 36/217 Vetter-Lilienberg, Walafrid, grof 36/217 Vetter-Lilienberg, Wenzel, grof 36/217, 38/201, 38/270, 39/1, 39/68, 39/88, 39/89 Viareggio 37/148 Vicenza 33/75, 37/199, 38/1 Vič, del Ljubljane 35/129, 36/137, 36/247 Vičič, Blaž, tajnik pri deželni pravdi 35/93 Videm (Udine) 33/22, 36/178, 36/180, 37/136, 37/151, 37/199, 38/50, 38/77, 38/86, 38/92, 38/95 Vilhar (Wilcher), Janez, gubernijski svetnik 33/13, 33/17, 33/26, 33/28, 35/88* Vilhar, Marija Viljemina, gl. Burlo Villach, gl. Beljak Villemain, Abel-François, francoski minister 39/85 Vipava 34/288, 35/186, 37/92, 38/120 Vis 33/113*, 37/133 Vistarini, Celestina, pl. (roj. baronica Schweiger-Lerchenfeld) 35/102, 35/132, 36/216, 38/220 Vistarini, Karel, vitez 35/102*, 36/216* Višnja Gora 34/154, 34/181, 34/196, 39/94*, 40/90 Vižmarje, del Ljubljane 36/214, 36/215, 38/189, 38/203 Vlašić, Franjo, baron, hrvaški ban 34/130, 34/139, 40/63 Vlaška 37/100 Vocher, Gustav, pl. 34/211*, 37/238, 37/241, 37/247, 37/249, 38/91 Vode, Jožef, Erbergov kustos 38/197 Vodice, pri Ljubljani 34/93 Vodmat 35/107, 37/186 Vodnik, Valentin, pesnik 34/75* Vogou, Frančiška (roj. Rudolf ) 38/120 Vogou, Jožef, predsednik tržaškega sodišča 35/18, 36/207, 38/120* Vogou, Karel Mihael, inšpektor in graščak na Slapu pri Vipavi 33/6 Vohlnhofer, Karl, pl., podpolkovnik 34/108 Voigtländer, Peter Wilhelm Friedrich, optik in fotograf 34/258 Vojska, Gašper, služabnik na Krumperku 36/36 Vojvodina 34/122* Völkermarkt, gl. Velikovec Vordernberg 37/25, 37/43 Voss, Elizabeta, grofica (roj. grofica Szapáry) 39/108 Voznesensk 37/135, 37/151 Vranovice nad Svratkou 40/26 Vrbovsko 37/86 Vrhnika 33/22, 33/86, 33/89, 36/149, 37/274, 39/12, 39/49, 39/51, 39/72, 40/42 Vrints-Falkenstein, Maksmilijan , grof 40/41 Vroclav 33/50, 39/108, 39/109 Wacquant-Geozelles, Theodor, baron 33/6, 39/61 Waffenschmied, tirolski pevec 35/240 Wagensperg, Jožefa, gl. Lazarini 1026 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Wagensperg, Karolina, grofica (roj. grofica Stainach) 34/138 Wagensperg, Sigmund, grof 39/126, 39/197 Wagner , član gledališkega ansambla, igralec 34/185 Wagner, Helena, gl. Kubin Wagner, Janez, ekspeditni direktor 36/247, 38/231 Wagner, Johann Wilhelm, dunajski špediter 35/20, 35/25, 35/28, 35/38, 35/39, 35/44, 35/51 Wagner, Jožef , gubernijski svetnik 33/33, 33/47, 34/61*, 34/148, 34/151, 34/172, 34/174, 34/244, 36/41, 36/127, 36/132, 39/46, 40/41 Wagner, Jožef , sin gubernijskega svetnika 36/41 Wagner, Jožef Friderik, lekarnar 35/119, 38/162, 38/183, 39/190, 40/8 Wagner, Marija (roj. Schmidhammer) 34/61, 36/41, 37/60, 37/87, 38/50, 38/79 Wahrhofsky, član gledališkega ansambla, pevec 38/190, 39/28 Wahrhofsky, članica gledališkega ansambla, pevka 38/190, 38/247 Waitsch, gl. Vič Walburg, Hugo, član gledališkega ansambla 36/199, 36/246, 36/251 Waldstätten, Franz Georg, baron 34/130 Walland, Filip Jakob, ljubljanski trgovec 36/301 Walland, Jožef, goriški nadškof 34/4, 34/103, 34/105 Wallbrunn, Jožefa, gl. Schloissnigg Wallbrunn, Karel, grof 34/109* Wallensperg, Ignac, pl. st. 39/34, 39/41, 39/53, 39/192, 40/41 Wallensperg, Ignac, pl. ml. 39/34*, 40/58 Wallmoden, Ludvik, grof 33/77, 38/201 Wallner, Franz, član gledališkega ansambla, komik 34/185, 35/158, 35/161, 35/212 Wanka-Lenzenheim, Ana, gl. Stromfeld Warasdin, gl. Varaždin Wartenberg, gl. Zalog pri Moravčah Warzi, član gledališkega ansambla, igralec 34/185 Wasa, Gustav, princ 35/17, 37/79*, 37/95, 37/148, 38/1 Wasa, Luiza, princesa (roj. princesa Badenska) 35/17*, 37/79 Washington, mesto v ZDA 37/139, 37/151 Watlet, Wenzel, baron 38/43 Wattenwyl, Rudolf, pl., praporščak 38/229 Watzel, Franz, pl., nadporočnik 39/120 Watzel, Josef, pl., podmaršal 39/120 Weber, Carl Maria von, skladatelj 33/36* Wehner, Jožef, stotnik 40/27 Weichselbach, gl. Turn v Peščeniku Weichselberg, gl. Višnja Gora Weingarten, Jožef, baron 33/141*, 34/84, 34/114 Weiskirch, August, pl. 34/108 Weiß, mehanik iz Pariza 37/145, 37/147 Weiß, Magdalena, gl. Repeschitz Weissenstein, gl. Boštanj pri Grosupljem Weistropp, grad na Saškem 37/135 Weixler, sedlarski mojster z Dunaja 37/110 Welden, Ludwig, baron 38/1, 38/83, 38/168, 40/53 | 1027 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Wellesz, Marija, gl. Hermannsthal Wellington, Arthur Wellesley, vojvoda 35/1 Welsersheimb, Ana Marija, gl. Lattermann Welsersheimb, Antonija, gl. Aichelburg Welsersheimb, Antonija, gl. Hauer Welsersheimb, Antonija, grofica (roj. grofica Szapáry) 33/6, 33/13, 33/17, 33/110, 33/111, 33/113, 34/45, 34/67, 34/76, 34/98, 34/107, 34/109, 34/111, 34/131, 34/139, 34/145, 34/149, 34/206, 34/207, 34/225, 34/233, 34/290, 35/4, 35/23, 35/144, 35/225, 35/226, 35/228, 35/235, 36/118, 36/119, 36/120, 36/127, 36/172, 36/178, 36/196, 36/198, 36/246, 36/250, 36/252, 36/260, 37/47, 37/60, 37/94, 37/123, 37/133, 37/142, 37/180, 37/193, 37/201, 38/39, 38/41, 38/79, 38/103, 38/108, 38/110, 38/136, 38/137, 38/217, 38/220, 38/233, 39/19, 39/20, 39/21, 39/29, 39/30, 39/67, 39/109 Welsersheimb, Ema, grofica 39/109 Welsersheimb, Franc, grof 35/37, 35/53 Welsersheimb, Gotfrid, grof 38/274, 39/4, 39/6, 39/7, 39/65, 39/67, 39/69, 39/70, 39/71, 39/72 Welsersheimb, Jožefa, grofica 33/113, 34/46, 34/207, 34/225, 35/86, 35/225, 36/30, 36/286, 36/292, 37/40, 37/60, 37/87, 37/104, 37/105, 37/128, 38/75, 38/79, 38/220 Welsersheimb, Karel, grof 39/67, 39/69, 39/72 Welsersheimb, Klementina, gl. Kuenburg Welsersheimb, Leopold, grof 33/6, 33/13, 33/17, 33/47, 33/86, 33/96, 33/115, 33/127*, 34/45, 34/54, 34/67, 34/76, 34/98, 34/101, 34/103, 34/131, 34/145, 34/149, 34/174, 34/206, 34/207, 34/225, 34/233, 35/82, 35/87, 35/189, 35/194, 36/94, 36/144, 36/227, 36/259, 36/260, 36/285, 37/60, 37/66, 37/141, 37/180, 37/201, 38/129, 38/191, 38/196, 38/248, 38/271, 39/4, 39/15, 39/19, 39/20, 39/21, 39/65, 39/67, 39/68, 39/69, 39/70, 39/71, 39/72, 39/109, 40/2, 40/3, 40/4, 40/53 Welsersheimb, Oto, grof 37/201, 37/267 Welsersheimb, Serafina, grofica (roj. baronica Zois-Edelstein) 34/39, 35/79, 35/86*, 36/37, 38/274, 39/65, 39/67, 39/69, 39/71 Welsersheimb, Vincenc, grof 35/231, 36/29, 36/126, 37/94, 39/52 Welsersheimb, Zeno, grof 35/235 Welsperg, Albertina, grofica 38/234* Welsperg, Ema, grofica (roj. Micheli) 38/261*, 39/134 Welsperg, Evgen, grof 33/95, 34/37, 34/39, 34/43, 34/47, 37/298, 38/34, 38/36, 38/37, 38/158, 38/183, 40/7, 40/39 Welsperg, Helena, gl. Orssich-Slavetich Welsperg, Henrieta, grofica (roj. baronica Türkheim) 34/76, 34/102, 34/106, 34/107, 34/139, 34/140, 34/142, 34/143, 34/151, 34/182, 35/11, 35/26, 35/34, 35/43, 35/90, 35/99, 35/117, 35/127, 35/161, 35/225, 35/246, 36/55, 36/82, 36/137, 36/138, 36/181, 36/196, 36/211, 36/227, 36/233, 36/259, 36/292, 37/44, 37/47, 37/52, 37/60, 37/109, 37/128, 37/129, 37/177, 38/30, 38/31, 38/46, 38/79, 38/116, 38/234, 38/236, 39/5, 39/19, 39/21, 39/35, 39/68, 39/168, 40/3, 40/36, 40/38, 40/39, 40/62 Welsperg, Janez Nepomuk, grof 40/36, 40/38 Welsperg, Karel, grof 33/13, 33/47, 33/75, 33/81, 33/85, 33/140, 34/1, 34/11, 34/24, 34/37, 34/39, 34/43, 34/47, 34/54, 34/64, 34/67, 34/75, 34/80, 34/83, 34/96, 34/98, 34/101, 34/102, 34/129, 34/201, 34/210, 34/222, 34/225, 34/281, 34/293, 35/78, 35/129, 35/131, 35/137, 35/143, 35/179, 35/200, 35/207, 35/225, 36/36, 36/37, 36/49, 36/51, 36/60, 36/127, 36/133, 36/150, 36/153, 36/154, 36/165, 36/189, 36/200, 36/222, 36/230, 36/233, 36/240, 36/241, 36/250, 36/251, 36/279, 36/285, 36/292, 36/298, 36/301, 37/7, 37/10, 37/13, 37/15, 37/17, 37/36, 37/46, 37/50, 37/55, 37/70, 37/81, 37/87, 37/95, 37/96, 37/124, 37/132, 37/134, 37/136, 37/137, 37/141, 37/153, 37/176, 37/177, 37/244, 37/250, 37/274, 38/6, 38/32, 38/34, 38/37, 38/60, 38/72, 38/76, 38/91, 38/115, 38/152, 1028 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN 38/155, 38/156, 38/157, 38/161, 38/176, 38/179, 38/226, 38/231, 38/235, 38/236, 39/5, 39/15, 39/19, 39/21, 39/35, 39/67, 39/72, 39/98, 39/116, 39/140, 40/36, 40/38, 40/39, 40/51, 40/53 Welsperg, Marija Valerija, gl. Baur-Eysseneck Welsperg, Matilda, gl. Gold Welsperg, Rihard, grof 34/39, 36/37, 36/212 Welsperg, Volfgang, grof 37/211, 39/124, 39/134* Wernhardt, Paul, baron 34/122*, 34/132, 35/13, 36/81, 39/131, 40/80 Wertheimstein, bankirji 37/173 Werther, Heinrich Wilhelm, baron 37/139, 37/173 Westerburg, mesto v Porenju-Pfalški 36/88 Wetzlar, Katarina, gl. Koudelka Weveld, Marija Ana, baronica, dvorna dama 33/60 Wickenburg, Ema, grofica (roj. grofica Grimaud d‘Orsay) 35/224, 36/201 Wickenburg, Matija Konstantin Capello, grof 34/130, 34/131, 34/256, 34/262, 34/286, 35/132, 39/70, 39/71 Widerkhern-Widerspach, Franc, baron 36/202, 38/196, 38/199 Wiedenhofer, Ana, gl. Langus Wieland, Georg, baron 38/43 Wieland, Jožef , ljubljanski kavarnar 33/47 Wieland, Karolina (roj. Colloretto) 33/47* Wieliczka 36/34, 39/108, 39/109, 40/18 Wien, reka 34/280 Wien, gl. Dunaj Wiener Neustadt, gl. Dunajsko Novo mesto Wilcher, gl. Vilhar Wilczek, Friderik, grof, guverner 37/110, 37/112 Wild, Franz, tenorist 39/138, 39/141, 39/142 Wildenegg, gl. Belnek Wilfan, Simon, vitez, kurat in novomeški prošt 36/178, 38/202 Wimpffen, Maksimilijan, baron 37/133 Wimpffen, Matilda, gl. Reichlin pl. Meldegg Windenau, gl. Betnava Windisch-Graetz, Alfred, knez 35/25, 37/161 Windisch Feistritz, gl. Slovenska Bistrica Winkler, Karl Gottfried Theodor, gl. Hell Winter, Franz, podporočnik 39/59 Wippach, gl. Vipava Wirer-Rettenbach, Franz, pl., zdravnik 37/123 Wirker-Wackerfeld, Ignaz, pl. 34/211* Wirsing, Rudolph, član gledališkega ansambla, igralec 35/250, 36/67, 36/68, 36/69 Wissiak-Wiesenhorst, Leopold , vitez 34/22, 34/181 Wöber, Anton, baron 38/1 Wöber, Avgust , baron 40/11 Wöber, Johann Nepomuk, baron 34/74 Wocher, Gustav, pl. 32/1, 39/68 Woditzka-Wodinski, Vincenc, pl. 39/1, 39/192, 40/58 Wohein, gl. Bohinj |  1029 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Wohlgemuth, Ludwig, baron 34/211*, 34/266 Wolf, Anton Alojzij, ljubljanski knezoškof 33/2, 33/13, 33/34, 33/44, 33/64, 33/65, 33/70, 33/84, 33/85, 33/95, 33/111, 33/113, 33/140, 34/18, 34/27, 34/52, 34/75, 34/112, 34/114, 34/115, 34/116, 34/119, 34/121, 34/128, 34/135, 34/137, 34/153, 34/156, 34/168, 34/174, 34/175, 34/195, 34/215, 34/219, 34/226, 34/233, 34/237, 34/242, 34/244, 34/262, 34/275, 34/292, 35/16, 35/29, 35/34, 35/39, 35/61, 35/66, 35/91, 35/95, 35/97, 35/99, 35/104, 35/105, 35/110, 35/115, 35/143, 35/144, 35/153, 35/155, 35/157, 35/167, 35/172, 35/185, 35/189, 35/194, 35/196, 35/235, 35/248, 35/250, 36/66, 36/77, 36/78, 36/85, 36/87, 36/89, 36/100, 36/101, 36/104, 36/105, 36/109, 36/128, 36/132, 36/155, 36/180, 36/194, 36/200, 36/224, 36/225, 36/229, 37/15, 37/52, 37/60, 37/84, 37/113, 37/142, 37/146, 37/147, 37/169, 37/171, 37/176, 37/177, 37/183, 37/192, 37/225, 37/229, 37/233, 37/246, 37/263, 37/264, 37/274, 37/277, 37/282, 37/295, 38/1, 38/73, 38/74, 38/75, 38/91, 38/125, 38/143, 38/149, 38/150, 38/151, 38/169, 38/172, 38/191, 38/201, 38/203, 38/213, 38/214, 38/215, 38/217, 38/224, 38/274, 39/27, 39/29, 39/67, 39/69, 39/71, 39/72, 39/89, 39/99, 39/101, 39/121, 39/140, 40/67 Wolf, Elizabeta, gl. Ulepič Wolf, Heinrich, član gledališkega ansambla, klarinetist in harfist 33/30, 33/35 Wolfsberg 34/241 Wolkensperg, Viktorija, gl. Festetics Wörl, gl. Otočec Wotschineg, Janez Edvard, celjski posestnik 40/44 Wotschineg, Johana (roj. pl. Höffern-Saalfeld) 40/44 Woyna, Eduard, grof, poslanik na Švedskem 33/13 Wranizky, član gledališkega ansambla, pevka 33/30, 33/89 Wrany, član gledališkega ansambla 38/190 Wratislaw-Mitrowitz, Eugen, grof 35/25, 36/153, 38/1, 40/29 Wratislaw-Mitrowitz, Gabrijela, gl. Dietrichstein Wratislaw-Mitrowitz, Jožefina, gl. Schwarzenberg Wratislaw-Mitrowitz, Prokop, grof 38/174 Wrbna-Freudenthal, Evgen, grof 35/105, 39/139 Wrbna-Freudenthal, Ladislaus, grof 33/50, 34/108 Wrbna-Freudenthal, Marija Terezija, gl. Mittrowsky Wrocław, gl. Vroclav Wuesthoff, Karl, baron 32/1 Wuesthoff, Peter, baron 37/161 Wunsch, Antonie, gl. Christiany Wurmbrand-Stuppach, Alojzija, gl. Egkh-Hungerspach Wurmbrand-Stuppach, Franc Karel, grof 37/91, 37/93, 37/95 Wurmbrand-Stuppach, Henrik Gundakar, grof 33/2, 34/29 Wurmbrand-Stuppach, Maksimilijana (roj. grofica Wurmbrand, vdova grofica Seilern) 34/29 Wurschbauer, Marija, gl. Hofbauer Württemberg, kraljevina 33/17, 33/115, 34/36, 34/38, 37/110, 37/278- Adam, princ (1792–1847) 37/161 - Evgen, princ (1758–1822) 34/168* - Evgen, princ in titularni knez (1788–1857) 37/110 - Ferdinand Friderik, princ (1763–1834) 34/23 - Henrieta, vojvodinja (roj. princesa Nassau-Weilburg) 37/100 - Luiza, princesa (roj. princesa Stolberg-Gedern) (1764–1834) 34/168 1030 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN - Marija, vojvodinja (roj. princesa Orleanska) (1813–1839) 39/13 - Marija Doroteja, princesa (1797–1855), žena nadvojvode Jožefa 34/150, 34/155, 37/100- Viljem I. , kralj (1781–1864) 33/60 Wurzbach-Tannenberg, gospodič 35/179, 35/231, 35/246, 36/126 Wurzbach-Tannenberg, Erazem, pl. 35/6, 36/247, 37/47 Wurzbach-Tannenberg, Karel, baron 35/34, 38/213 Wurzbach-Tannenberg, Konstantin, vitez 36/292, 37/208 Wurzbach-Tannenberg, Maksimilijan, pl. 35/6*, 35/34, 35/93, 38/213 Wurzbach-Tannenberg, Marija, baronica (roj. Jerman) 38/213 Wurzen, gl. Koren Wutscher, Janez, ljubljanski trgovec 39/158 Zablate, pri Brezovici 35/162, 38/46 Zach, Marija (roj. Jager) 36/301, 37/80 Zach, Marija, gl. Spaun Zadar 36/72, 37/147, 38/1, 38/12, 38/26, 39/89 Zagorje ob Savi 34/32 Zagreb 33/47, 33/122, 34/71, 34/105, 34/174, 34/282, 35/13, 35/20, 35/231, 36/194, 37/100, 37/145, 37/188, 38/1, 38/38, 38/50, 38/77, 38/86, 38/92, 38/93, 38/98, 38/124, 38/257, 39/169, 40/59, 40/70 Zahn-Löwinhaid, Johann, pl. 38/1 Zalog pri Ljubljani 34/74, 34/75, 39/12, 39/72 Zalog pri Moravčah 39/125 Zanier, Peter, ljubljanski trgovec 39/205 Zanini, Peter, generalmajor 35/125, 39/68 Zanud, grof 40/29 Zaprice, pri Kamniku 35/90, 35/105, 35/106, 38/46* Zara, gl. Zadar Zaremba, gospodična 35/135, 35/143, 35/151 Zaremba, Adalbert, pl., član cesarjevega tajnega kabineta 37/187, 37/211, 40/17 Zaremba, Frančiška, pl. (roj. baronica Jenisch) 37/211, 40/17 Zaremba, Frančiška, gl. Sicard Zaremba, Rudolf (?), pl. 37/211 Zaveršnik, Lovrenc, nakladalec 39/162, 39/164 Zdíkov 39/194 Zedlitz, Joseph Christian, baron 36/41 Zemun 33/6 Zeschko, Ana (roj. Herrmann) 34/120, 35/104, 37/73 Zeschko, Josipina, gl. Terpinc Zeschko, Julij 37/73 Zeschko, Valentin, trgovec in tovarnar 34/53, 34/120, 34/270, 35/104, 36/50, 37/73 Zgornja Avstrija 33/81*, 34/132, 34/256, 34/260, 37/120, 37/129, 37/143, 37/147 Zgornji Lanovž 36/222* Zhesnik, gl. Česnik Zhuber-Okrog, Cecilija, pl. (roj. Langer) 35/251, 38/46, 38/61, 38/178, 40/58 Zhuber-Okrog, Evlalija, gl. Leskovic Zhuber-Okrog, Janez, zdravnik 33/47, 34/154, 36/118, 36/217, 36/292, 37/24, 37/162, 37/171, 37/181, 37/211, 37/215, 37/263, 37/274, 37/289, 38/93, 38/156, 38/157, 38/178, 38/220, 40/63 |  1031 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) Zhuber-Okrog, Rajmund, pl. 37/57, 38/178 Zichy, Charlotte, grofica (roj. Strachan) 37/76 Zichy, Edvard, grof 39/70, 39/71 Zichy, Emanuel, grof 37/76 Zichy, Emilija, grofica (roj. grofica Reichenbach-Lessonitz) 40/60 Zichy, Feliks, grof 40/60 Zichy, Franz, grof 38/1 Zichy, Karel, grof 34/289, 35/8 Zichy, Marija Viljemina, grofica (roj. grofica Ferraris) 38/220 Zichy, Melanie, gl. Metternich Ziegler, Peter, vitez, gubernijski svetnik 33/2, 33/121, 33/122, 34/131, 34/260 Ziegler, Terezija, pl. (roj. Pilz) 33/2 Ziegler, članica gledališkega ansambla, igralka 36/199, 36/259, 36/260, 37/194, 38/6 Zierheimb, m. Johana (Jožefa), baronica, uršulinka 39/93 Zileri, Klementina Izabela, grofica (roj. grofica Lucchesi Palli) 35/224 Zimmermann, Ignacij Franc, lavantinski škof 35/104, 35/105 Zirknitz, gl. Cerknica Znaim, gl. Znojmo Znojmo 37/9 Zobelsberg, gl. Čušperk Zocchi-Morecci, Joseph, vitez 38/168 Zois-Edelstein, Alfonz, baron 39/35 Zois-Edelstein, Alojzija, gl. Lehmann Zois-Edelstein, Anton, baron 34/90, 34/101, 34/110, 34/111, 34/120, 34/151, 34/173, 35/237, 36/91, 36/135, 36/188, 36/226, 36/247, 37/27, 37/60, 37/82, 37/232, 38/61, 38/74, 38/79, 38/106, 38/255, 39/72, 40/27, 40/41 Zois-Edelstein, Beatrika, gl. Lebzeltern Zois-Edelstein, Edvard, baron 37/224, 37/237, 37/240, 38/146, 38/152 Zois-Edelstein, Gabrijela, gl. Jenison-Wallworth Zois-Edelstein, Gustav, baron 39/37 Zois-Edelstein, Karel, baron 33/12*, 35/86*, 35/90, 36/121, 36/131, 36/132, 36/133, 36/134, 36/135 Zois-Edelstein, Katarina, baronica (roj. Schwarzenberg) 34/90, 34/101, 34/110, 34/111, 34/120, 34/151, 34/173, 34/276, 36/91*, 36/118*, 37/47, 37/60, 38/255 Zois-Edelstein, Marija, baronica (roj. pl. Fluck-Leidenkron) 33/59, 33/85, 33/118, 34/155, 36/2, 37/224, 27/232, 37/237, 37/240, 38/146, 39/37 Zois, Marijana (Nina), gl. Gold Zois-Edelstein, Matilda, gl. Auersperg Zois-Edelstein, Mihael, baron 36/2, 36/30, 36/37, 36/172, 38/255, 38/265, 40/31 Zois-Edelstein, Olga, gl. Fluck-Leidenkron Zois-Edelstein, Serafina, baronica (roj. grofica Aichelburg) 33/12, 33/50, 33/64, 33/86*, 34/67, 34/101, 34/147, 34/151, 34/157, 34/158, 34/163, 34/174, 34/182, 34/185, 34/202, 34/285, 34/293, 35/27, 35/121, 36/2, 36/13, 36/22, 36/54, 36/58, 36/72, 36/133, 36/134, 36/135, 36/188, 37/60, 37/100, 37/206, 38/79, 38/222, 38/255, 38/265, 38/269, 39/19, 39/67, 39/70, 39/72 Zois-Edelstein, Serafina, gl. Traux-Wardin, Welsersheimb Zois-Edelstein, Žiga, baron 33/74* Zonek, grad na Igu 33/3, 34/161, 37/159, 38/127 Zorn, Karel, stolni župnik 35/117, 36/144, 39/17 1032 | KAZALO OSEBNIH IN KRAJEVNIH IMEN Zschock, Ludwig , baron 35/179* Zsitvay-Zsitvatö, Anton, vitez 33/22, 34/130 Zucchi, Carlo, italijanski general 33/13, 33/15, 33/126 Zucchi, Teresa (roj. Montanari) 33/126 Zumpe, Viljem, stiški prior 35/107 Zupan, Jakob, duhovnik 34/18, 35/171 Zupančič, Janez, ljubljanski trgovec 34/53, 35/237 Zupančič, Marija (roj. Kronegger) 35/237, 35/242, 37/27, 39/64* Zupančič, Uršula, služkinja, mati trojčkov 39/43 Zur, Viljem, pl., praporščak 36/82, 36/137, 36/139 Zur, Avgusta, gl. Fischer-Wildensee Zwischenwässern, na Koroškem 36/110 Zwischenwässern, gl. Medvode Zwoneczek, Franz Anton, gledališki impresarij 35/159, 35/161 Žatec, na Češkem 33/13, 33/71 Žavbi, Janez, kmet iz Imovice 39/125 Železna Kapla-Bela (Bad Vellach) 33/2, 33/10, 33/13, 33/15, 33/19, 33/22, 33/23, 34/91, 34/114, 34/120, 34/121, 34/122, 34/127, 34/129, 34/131, 34/133, 34/140, 34/147, 34/149, 34/150, 34/151, 34/155, 34/204, 34/206, 34/232, 35/97, 35/121, 35/125, 35/137, 35/138, 35/140, 35/143, 35/145, 35/146, 35/153, 35/155, 36/87, 36/114, 36/116, 36/173, 36/178, 36/180, 37/105, 37/127, 37/128, 37/132, 37/134, 37/157, 37/190, 38/106, 38/123, 38/128, 38/153, 38/154, 39/88, 39/93, 39/98, 39/100, 39/101, 39/104, 39/111, 39/121, 39/151, 40/25 Ženeva 39/71 Žerjav, Antonija, gl. Pintar Žerovnik, Marjeta, gl. Gregorič Židan, Primož, gostilničar 37/229* Židan, gl. tudi Klemenc Židlochovice 34/124 Žnidaršič, Maksimilijan, adjunkt pri deželni pravdi 38/97, 38/105, 38/150 Župevc, družina 34/94* Žužemberk 34/181 |  1033 Fontes | 18 PISMA FRANCA FRANZA BARONU ERBERGU (1832–1840) 1094 | http://zalozba.zrc-sazu.si