V cr e Zni g te LalLüchcr ZeltuMK Gedruckt mit Edlen von Klcinmayer'schen Schriften. Dleustag den 17. September 1816. I n n l a n d. Adelsberg in Illyricu, am i. Sept. 1816. ^"3^uoffendiebi Th'r E)achsis^ Es braunen 366 Gebäude aanz ftd,, und ,^89 unrden stark beschäl (W. Z.)' ^ Italien. Aus Cagliari wird gemeldet, baß fü"f Varbareskcn-Fahrzeuge von einer Amerika-lüschcn Fregatte und einerBrigg waren angegriffen worden, und dciß diese eines jener Iadrz^uge, worauf sich ein Neffe des Dey befand, genommen bätten: daß sie auf ihrer Fahrr einem I^capolitanische« Schiffe, welches den Tribut- für hie bcfreyten Sklaven nach Algier bringen sollte, begegnet wären, und dasselbe von der Vollziehung dieser Be« stimmung abgehalten hatten. Das Neapolitanische Fahrzeug hatte demzufolge die Amerikanische Flagge aufgesteckt, und der Neffe des Dcy wäre als Aequivalent der nach Algier bestimmten Summen tahin zurückgeschickt worden. ' (W Z.) Schweiz. In der Tagsatzung vom 16. August eröss-ncte der Gesandte von Glarus den Beynitt seines Standes zu dem abweichenden Schlüsse der Mebrbett , hinsiänlich auf dic vom päpstlichen Hofe gewünschte Herstellung des Klosters St. Gallen. AchnlicheEröffnung machte der Gesandte von Ncuenburg, während jener von Innerrohden eine den Gegenstand au den Kanton Et. Gallen weisende oder verschiebende Instrukzion ansprach. Durch diese Eröffnungen findet sich mit der absoluten Mehrheit von »3 Stimmen der Schü:ß gefaßt, dem zufolge die Tagsatzung die Herstellung des Klosters St. Gallen nur dem politischen Zu« stände und der Rübe der Schweif, und mit der durch die Mitstande gewährleisteten Verfassung des Kantons St. Gatten unverträglich achtet, und in diesem Sinne das durch eine Bulle an sie gerichtete Ansuchen Er. Heil. ablehnend zu beantworten den Vorort beauftragt. (W. Z.) Frankreich. Von Dijou wird gemeldet, mau batte aUdort einen Grobschm.idt, Nahmens Clemence verhaftet, weil er Theilnebmer einer verdächtigen Korrespondenz gewesen, welcher man icl'dem Departement der Goldküste auf die Spur ^cfonmieu war. Mm hat bey dem Verhafteten Briefe gefunden, die in einem geheimnißvollen Style geschrieben slnd, und jedesmahl mitden Worten ansingen: Freunde und Brüder. Auch trug Clemence eine kup/er-ne in Tastet eingewickelte Medaille bcy sich, gut welcher einer der Päpste eingcgraben isc, die den Nahmen Clemence führen. Diese Medaille suchte er bey seiner Vcrhaftnehmung auf das sorgfältigste zu verbergen; man fand sie an drey blau, weiß und rothen Vändchel»> an seinem Halse hangen. (^W. Z.) Der erste Äarnnierherrdes Königs hatdcn Kontrakt, durch welchen der Lyoner Schauspieler, d'Ar'oooiUe, für dic^Päriscr lomiscbe Oper angenoiumen war, lassirt, und ibn für unfäbig erklärt, auf irgend einem Theater in Frankreich aufzutreten. Als Ursache werden aufrührerische Aeusserungen dieses Schau« spiciecs angegeben. (Er soll ncmlich , gesagt haben, der König hätte besser gethan, den General Mouton.'Düvcrnet zu begnadigen.) (W. Z,) N u ß l a n d. Der Schweinische Kaufmann Lieb, bat Von Kaiser Alerander Erlaubniß erhalten, zu Iamburg eine Zitzsabrik, Baumwollen» und Mischiencn-Spinncrcy und ein Ockono-mie-System nach dem Muster des FeUe,i« bergschen anzulegen. Die erforderlichen Künstler , Handwerker ?c. 5oc> an der Zahl, beyderley Geschlechts, verschreibt er aus der Schweiz. Auch will er der Regierung umsiandllcke Anweisung und die Modelle von dem in der Schweiz neu erfundenen Mechanismus mit« tbeilen , und m allen Theilen seiner Anlagen Kronlcbrlinge unterrichten. Dagegen erbält er das Gebäude der ehemahligen Tuchfabrik zu Hamburg, und andere alte Kron^evaude, auch ein Stuck Ackerland und Waldung. Man hofft, doß durch diese Anstaltcn auch dem 'ehr verfallenen Nahrungsstand der chst-landischen Stadt Hamburg werde aufgebolfe» werden. (G. Z.) Großbritannien. Als man vor einigen Tagen zu Clarken-wei! eine 5rau begraben wollte, drängte sich das Volk so dicht an die Grnbe, welche uach dnn letzten Willen der Verstorbenen 20 Fuß nef sol'.cn uutcr den aufgelockerten Sännt begraben wurden Statt nun die Todte zu begraben, mußte ,uan sicb domit beschäftigen, die Lcbende.l ans dem Grabe zu zief^. -^ .^: ?-> Ton uicht geringer Mlchttgktü ist die Nachricht, Buenos-,Ayres batte sich den Truppen des ncuen Königs von Brasilien ergeben , und es ist ganz gewiß, daß die schon seit langer Zeit herrschend Anarchie zwischen ^ den Einwohnern dieler Stadt, die entgegen- 1 gesetztesten Parteyen veranlag hatte, und . daß der besser gesinnte und klügere Tbcll der ^ Elnwobner dcrsc ben, welcher von den fort-herrschenden Unordnungen und Unrubcu alles l i" fürchten baue, dcn erslen gunsngm Augenblick crgrisscn haben werde, um o:e Uu« i ruhigen zu paärcn zu «e'bcn , und der Stadt Buenos-Anres den !o lang entbehrten Genuß der Ordnung und des Fnedensstandes wieder zu verschaffen. (W. Z.) Eine beliebte Romanschrechennn, Charlotte Ashford, wurde vor Gericht gezogen. Sie ward unschuldig erklärt, sonst hätte? sie die Todesstrafe leiden müssen. Ihr Verbrechen soUte darin bestehen, daß sie einer ge-ivissen Mamsell Anna Hewelt in anonymen Briefen mit Ermordung drohen ließ, wenn sie nicht 3o Pf. Sterl. in Banknoten, unter der Adresse des Posidirekwrs zu Bristol, der Post zustellen würde. Der Audienzsaal war wic Personen vom höchsten Nangc ange-füUt, worunter sich besonders viele Damen befanden. Ein Londoner Blatt gcräth in Unwillen , daß Charlotte Ashford wahrend der Gerichtsverhandlungen aüf einem Stuhle saß und etnen Schleyer vor dem Gesichte hatte. Vor dem Gerichte sollten nähmlich alle Personen einander gleich seyn. (G. Z.) Man erzablt, daß, als nenlich ein tunesischer, Seeräuber ein erbeutetes ncapolitani-schesSchissnachMarokko zumVcrkanfe gebracht habe, der Kaiser, de«l der Gouverneur über die Sache Bericht erstattete, sogleich Befehl ertbeilt bade, daß das Schiff wieder frcyge-lasscn und der tunesische Seöräubcr l^ Ta^.e lang ins Gefängniß gesetzt, sodann, daß jeder marokkanische.Untevtdan, oder auch ein Fremdev-, der es wagen wurde, in einen marokkanischen Hafen als Seeräuber zu kommen , mit dem Tode bestraft wcrde. ()?. Z.) Ein Fabrikbescher zu Grcnock hat di? lö-benswerihe Einrichtung gctvoffen, daß er, bey d^r grossen Stockung der Gcwcrbe, statt einen Theil seiner Ar.'clter zu verab>chicden, dieeu^ Hal^e d«ftloen g'N Kalbe Bezahlung ' Vocmn^ags , die andre Nacknnttazs he',chaftigr , wodurHden Alle vor der au-s-feriicn No^ ^eschü^t lvcrdon. Hn der mäs-sigc'. Hälfte des Tages 'sucken die Veisicn durch Hischer^ noch etwas i« gewinnend Die Gesellschaft zur Erleichterung des Zu« standes der dürftigen Klassen empft'eblt dieses Beyspiel dringend alle» Fabrikbesitzern zur Nachahmung. Die zu Gunsten der dürftigen Classe erst kürzlich eröffnete Unterzeichnung betrug am ,/,. August schon 3c>,oan Pf. (5tcrl. (beyläufig i Million Gulden W. W.) (K. Z.) In Schottland sind in mehreren Städte» 2 Erdstösse verspürt wordeu, welche innerhalb cmer Minute einander folgten, und einige Sekunden dauerten. Es ist indeß ausser den Erdcrschüttcrungcn dadurch kein Schaden verursacht worden. Die Erschütterung fand in der Nacht vom i3. August Statt. Mehrere Einwohner eilten aus den Betten auf die Strassen; die Glocken singen von selbst an zu schlagen; d« Thüreu und Fenster krachten; mehrere Fraueuzimmcr sielen in Ohnmacht lc. Erdbeben in Großbritannien gehören zu den sehr seltenen Erscheinungen. Die Korsaren der Sud-Amerikanischen - Insurgenten und die von St.Domingue krcu-l zeu zahlreich an den Nord-Amerikanischen - Küsten, und nehmen viele Spanische Schiffe. ' Den Süd-Amerikanern sind jetzt die Hafen j der vereinigten Staaten geöffnet. (W. Z.) Bey der am 21 Aug. auf dem Rathhau- - se der Altstadt Loudon gehaltenen Versammlung wurde beschlossen, bcsouders wegen dem : herrschenden Mangel bey der niedern Volks- - klasse, die Abschaffung aller überflüssigen Be, t nmtenstellen, aller Pensionen, die mit keinen r Dienstverrichtungen verknüpft seyen, und die l Einführung der strengsten Ersparniß beg den - öffentlichen Ansgaben. e Ohne damit zu prahlen, batten^wMio ß Ulster beretts grosse Beschränkungen vorge-i: uommen, und sich mit Entwürfcu zu neuen - Redu^zionen, besonders beym Milttar :c. i- beschafngt. ) - ?'^?^ stellte kürzlich der Sachwalter ^- emcs Mannes, der angeklagt war, im Duell , ftlneu Gegner getödtet zu baben, dcn Satz ^t aul, datz e,ü Zweykampf, bey demdieuntec , Männern von Ebre übllche Formen bcobach- - tct worden, vor dem Gesetze keine Schuld-s barkeit nach sich^ziedeu könne. Noch mehr als f- dieser Satz, fiel es a:.f- daß!zcrRtchterdem '- Advokaten, der ibu geltend zu machm such-n te, kcinen Verweis gad, n-.d d^ß die Ge-i^ schzvorncn den Angeklagten für ,ncl t '^»uldia erklärten. (W. Z.) ^ -^ - - Courier bat es einigeu A,:sch ein, <^Is ob Sp>uu?n ill eine!: Kt>ieg mit den v^r-c!^i>)ten Staaten von No'-dainerika wegen Florida vcrwickclt werden iöunte. Einc zu Bn^os-Ayrcs au: 2.^. Mayer-schicncne anss^^rdeittürhe Zeitunq cntdält Nachrichten übcr die- E?p?di:ioll dcs Commo-dore Brow'.i in das Südmcer, und ein Äcr-zcich::iß der von ihm genolnmenen Schiffe, deren Zahl sich schon anf 5« bclicf. Vr hatte ein i>m von Li;na entgegengeschicktes Geschwader von ^ bewaffneten 'Schiffen, von 6 bis 20 Kanonen, gänzlich vernichtet, und das von Cattan nach Cadir beftinnnte Schiff Consequencia, mit 800,000 Piastern an Bord, weggenommen. Als Brown nackcher bey dem verunglückten Angriffe anf Guayaquii gefan-. gen wnrde, wechselten ihn seine Leute gegen den in ihre Hände gefallenen neuen Gouverneur von Guayaquil ans. Vrown wandtc sich hierauf gegen Süden, und bloktrte bry Abgang der letzten Nachrichten die Häfen von Coquimbo und Valparaiso. Er hatte mehrere der eroberten Schiffe durch Insurgenten von der Küste bemannt, und damitsemeEskadre verstärkt. Ein Kommissar der Insurgenten-Truppen in Caraccas, Don Zowar, übcrschiekte den Gouverneur der Englischen Antillen Bo-livars Proklamazionen und Bulletins, da-«nt Großbrittanien, wie er sich ausdrückt, in Stand gesetzt werde, sich wo möglich auf die Seite des Rechts zu schlagen. (W. Z.) Niederlande. Se k. k.Maj. jchcnkt d-em Stande Basel sechs Zwolfvfünder Kanonen, die ganz neu wit dem baselschen Standeswappcn zu Wien gegossen worden. (K. Z.) T ü r k e y. Der bey dem Großherrli in besonderer Gunst gestandene Berber Vaschi, oder Ober-barbier Sr. Hobeit, war plötzlich in Ungnade gefallen. Er soll sich, dem Vernehmen nach, ,n verschiedene Dinge gemischt haben, >le seines Amtes nicht waren. M i s z e l 1 e n. In dem Journal für Politik, welches l>er Professor Odin Wolsszu Kopenhagen ber-«usgibt, findet sick folgendes Verzcichniß «ber die Volkszahl der größten Europatschen Vtadte nach neuern Zahlungs Listen: London mitde-, Disirikten l'cl'.icr Vorstädte, im I,iy l!-!l, : 1 Ä?iU. 9)^!) Einwohner. Paris, aaH der Berech'lu.ig bey ^tellun-; der Kollssrioirt^ für das ^abr <8>.i: 5?3./i7l. Neapel, im Jahre '8c)/>: /^9,!?l> Moskau, im Ia^re 1.^09: 25^,6oq.Wien, im Jahre i3ll : 238,^ ^/;. Petersburg im Jahre l8i-)/>, ercluslve der zum Militär gehörigen 55,«56 Personen: 2i>5,o8!. Amsterdam, im Jakre >8i^:2O!,-7;o. Dublin, im Jahre »8^: 167,89.). Madrid, ini Jahre i8o5: !53,672, Ber iii, im Jahre 1 .^io: < 53,070. Venedig, i,u ^ahre i8o5: i37,2/»0. Rom, im Jahre >8a?: ' 3/i,973. Mciland , im Jahre l8o5 : 128,862. Glasgow, im Jahre 181 l: lo8,830. Hamburg, i I. »8l i: ,00,920. Marseille, im I. l8c>6: 102,217. Lyon, im Jahr 1806: 10^»,-0,41. Bordeaur, im Jabre 1806: 90,896. Manchester, im Jahre lsn :'98,,573. Kopenhagen , im Jahre 807: 93,ll3 Liverpool, im Jahre 181» 9c),373. Ein Französisches Blatt bemerket, daß Leipzig 3/^ooo Einwohner und 5/, Vuchhandler babe, und Paris 680,000 Einwohner und 320 Buchhändler. ZnLeipzig käme ein Buchhändler anf 629 Einwohner, zu Paris alxr nur ein Buchhändler auf 1822. Was Leipzig in Absicht des Buchhaudcls für Deutschland sey, fügt dieses Blatt hinzu, das sey Paris für Frankreich, in welchem ausser dieser Hauptstadt sonst wenig Buchhändler cnstirten. (W. Z.) Wechsel-Cours in Wien. am 11.September 1816. Augsb. für 100 fi. (^i'i-.fi.Z A U5^ Conventionsmünze von Hundert. 323 ff. Beym Verleger dieser Blätter find zu habcn: Alle 3 Formularien, die mittelst der letz« ten Gubernial- Kurrende herausgegeben worden sind, das ist über die neueröffneten Aeras 'rial - Interessen und hinaus juzahlelldcnKa-pitalien.