'^r. sill). Freitag den 11. NööelNb^r 1853 Z. «»9. i. (2) Nr. li2^l Kundmachn n g. Nachdem die k. k. Grundentlastungs-Di-stricts-Commission Wippach die ihr zugewiesenen Entlastungsoperatc der Liquidirung unterzogen und somit ihre 'Aufgabe gelöset hat, so wurde dieselbe außer Wirksamkeit gesetzt und auf- gelöset. , ' - Dieß wird mit,/dem Beisätze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß allfällige nachtragliche, den District Wippach betreffende Ent-lastungsgeschäfte vom l. November l. I. an, der k. k. Districts-Commission in Adelsbcrg übertragen worden sind. Laibach, am:t. November 1852. Vom Präsidium dcr k.k. Grundentlastungs-Landcs- Commission fur Krain. Dcr k. k. Ministerial-Commisfär und Präsident: !)r. Carl Ullcpitsch. Es wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß der Termin zur 7lnnahme der Banknoten :> 5», I«, KW und »MW Gulden l V. Form, sowohl in Zahlun.z ass in dcr Verwechülling be> lammt-lichtn Cassen der öst^rre'.ch'sänn Natiolialbauk mit »l. December ltt52 geschlissen sein wild, und daher nach Ablauf dieser Fr,st d»e Besitze von solchen Banknoten sich wegen dls Umtausches del-selben gsgen Banknoten V.Form unmittelbar an die Bank- Direction zu wenden haben. Wien am 1l>. Nptember 1d!52. Von dcr Direction der priv. österr. National» Bank. )HUl>lit^vu 5? >c>) iuc> ill ial,0 A/«l. lV. lieil): K«) !^U ^).'l l» (^ sX l'l^l l<) ll>l>, /g ^„linvl^ V. ol)li!<^ l>l,'^N!>i<.'<1l,i(: l>^ l>5>nk I^l« l)miiij,i ,<). l)s z)l^>i,Ii!.« ,652. Z «llm Gcbrauche stehende Slämpelpapier dcr Classcn von 3 Kreuzer bis emschließig ^ st entnommen wurden, zu dienen, welches im beschnittenen Zustaode sm einen Riefi mindestens das G»wicht von acht PfuodlN gibt, und durchgchcndö im ausgebreite-. ten Zustande l» Zoll hocd, dann lll Zoll br^it ist. Satinirtts, das ist geglättetes Papicr, wird von der Co.!curr»nz ausgeschlossen. Die Li.fcrungölustigcn haben ihre auf dem Slamptl von ,5 kr. z.« schreibenden Off.rte versiegelt, spätestens am I«. November l^!H diö 12 Uhr Mittags bei dem Eimeichungspwtocolle die- ser k. k. Finanz-Land.S-Direction, im zweiten Stocke des Central - Finanz - Gebäudes, am We,ßgärber- GlaciS, abzugeben. Icdcm Offerte >st die Empfangsbestätigung dcr k, k. Camera! c B^zilkS-Caffe in Wien, oder einer derlei Cisse zu Prag, Brunn, Gratz, Inns- druck und Trieft über daS, entweder in, Baren, o5cr, >n Otaatspapieren nach dem Börsencourse vom Vortage des Erlages, dort erlegte ^Upercen- tige Reugeld beizulegen, welches be> dem Anbote für eine Parthie von »MW Rleß mit . U75 st. tiM'U „ „ . lil5tt „ ««W „ „ . 2U25 „ 1200« „ „ . 2?W „ und bei dem Anbote für den ganzen Bedarf von 242M» N.eß m>t 51 l5 st. ) , « und ,amml0em Zuschüsse mit 3<»gl) „) '' entfallt. Für die genaue Erfüllung des Vertrags h^t dhm conuahirten Papierlieferun^ zu entrichten, wogegen ihm das erlegte Reugeld zurückgestellt werden wird. Der Contr^hent d Rleß, so wie jener einer Tl)e,lmenge, ist v.rpstichtec, das von ihm beizu-»tellende Stampel-Nctlo-Papier in zehn gleichen Thell.n, und zwar in den Monaten Jänner bis m»schll<ß!g October 185,3 in der Art abzuliefern, daß jede Liefnungsrate l.is zwanzigsten eines je den Monates an das hierortige k. k. Oeconomac !M Celttral-Finanz-Gebäude, am Wechgärber-Glast Felnpelt d.o Ze.,ge0 .,nd Slä.k. des Pa-p'crcö sind taglcch way.e..d den g.wohnliche., .'lmlsjtunden, u. z. hier in Wie« bei d.m erwähn-len O^conomate, dagegen in Prag, Brunn, Gratz, Innsbruck und Trieft bei den Oeconomaten der daselbst bestehenden Finanz-Landes-Direction,n einzusehen. Sollte ein Offerent nur nach seinem eigenen Erzeugnisse zu llefern Willens sein, so hat er dieses »l seinem Offerte ausdrücklich zu erklären, und in dilsem Falle zugleich 24 Probebögen seiner Erz ugung und uuter seiner Fertigung beizulegen. Das jedesmal abzuliefernde Papier muß mit den Musterbögen, welche amtlich und von dem Contrahenlen zu unterzeichnen sein werden, auf das Venaueste übereinstimmen. Schließlich wird noch beig.'fügt, daß auf die, nach dem festgesetzten Termine überreichten, oder mit der Nachwcisung über das vorschriftmaßig erlegte Vadium nicht belegten Offerte keine Rücksicht genommen, und über die Concurrenz-Ver, Handlung die Ratification sich vorbehalten werde. Wlen am 18. October 1852. Z. Ul4. .'i (2) Nr. 2W27. Kundmachung der k.k. Flnanz-öandes-Direction für Ste.ermalk, Karnten und Krain in G r a tz. Der k. k, excindirte Tabakvcllag zu Laibach, welcher auch den Stämpelvelschleiß hat, wird >m Wege der öffentlichen Concurrenz mittelst Ueberrelchung schriftlicher Offette dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleiß-Provision fordert, verliehen. Dieser Verlags- und Aerschleißplah hat sei-nen Material-Bedarf, und zwar sowohl an Tabak als Stämpelpapier bei dem k. k. Tabak-und Slämpelvclschleiß-Magazine in Laibach zu fassen, und es sind demselben 175 Trafikanten zugewiesen. Den ihm zugewiesenen Trafikanten hat der excindirte Tabakverlag von dem oldinär geschnittenen Rauchtabak 2M Gutgewicht zu verabfolgen. l Der Verkehr betrug in der Iahresperiode vom I. August l55l bis Ende Juli »852 an Tabak l5ii237'^, Pfund, im Gelde .... 117«d die dießfallige Oulttung dem gesiegelten und gestämpeltcn Offerte belzuschliesien, welches längstens bis zum 2« November ,X»2 z.oölf Uhr Mittags, mit der Aufschrist: »Offelt für den k. k. ercindirte» Tabakverlag in Laibach" bei der k k. Camelal. Bezirks-Verwaltung in Laibach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beige fügten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe nebstbei mit der documcnlitten Nachweisung: :,) über das erlegte Vadium, dann !.)über die erlangte Großjährigkeit, und <-)mit dem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerte, von deren Anbote kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Concurrenz »Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge dcr Caution, oder falls er Z„g für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material - Bevorläthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert als eine wie immer geartete nachträg liche Entschädigung oder Provisions - Erhöhung Statt findet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleich? Entsetzung vom Verschlcißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Die nähern Bedingungen, und die mit diesem Verschleißgeschafte verbundenen Obliegenheiten, so wie der Etträgnißausweis und die Ver« *) Bei der eisten Einschaltung dieser Knndmachu'iq wn'de der Brutto'Ettrag fül den tabas umichlig mil 3722 fl. »«'/4 kr. angegeben. 768 lagsauslagen, sind bei der k. k. Cameralbezirks-Verwaltung zu Laibach einzusehen. Von der Concunenz sind jene Personen aus« geschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Vertrage», ljberhaupt unfähig erklärt, dann jenej welche wegen eines Verbrechens wegen des Schleichhandels, oder wegen einer schweren GefäNßübertre-tung überhaupt, oder einer einfachen (Hefälls-Uebertretung, insofern sich dieselbe auf die Vor schriftcn rücksichtlrch des Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezicht, dann wegen eines Vergehens oder einer Uebertretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsver-bandes und den öffentlichen Ruhestand, dann ge» gen die Sicherheit des Eigenthums verurtheilt, oder nur wegcn Mangel an Beweisen losgesprochen wurden; endlich .Verschleißer von Mono-pols «Gegenständen, die von dem Verschleißgeschäfte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschaftls zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Formular eines Offertes auf 15 kr. Stämpcl. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den excmdirten Tabakverlag und zugleich Etämpel-Trafik zu Laibach unter genauer Beobachtung der dicßfalls bestehenden Vorschriften, und insbesondere auch in Bezug auf die Material-Bevorrä' thigung, gegen eine Provision von '— (in Buch Naben auszudrücken) Percenten von der Summe des Tabakverschieißeö, und für das Stämpclver-schleißgeschäft' aber W die geschlichen Perccnte in Betrieb zu übernehmend Die in der öffentlichen Kundmachung ange-ordneten Beilagen find hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift, Wuhnort, Charakter, (Stand.) Von Außen: Offert zur Erlangung des cxcindirtcn Tabak-Verlages , zugleich Stampcl - Trafik zu Laibach. Von der k. k. Finanz-Landes-Direction in s'ratz am tt. November 1852. Z. «05. :, (3) Nr. 4!>l. Concurrenz - Ankündigung. Von deb k. k. croatisch - slavonischen Finanz» Landes-Direction wird zur Verpachtung der Ta-bakgütcr-Befrachtung für das Sonnenjahr 1853 eiye Minuendo - Coucurrenz - Verhandlung auf den 15. November 1852 ausgeschrieben. Object dieser Verpachtung ist: der Landtransport von' TabqbverschlcißMcrn, worunter Tabak aller Art, entleertes Tabakgcschirr, dann O.cono-mie- und Betriebs - Gegenstände jeder Art verstanden werden, welche die der k. k. Finanz-Lan^ des - Direction unterstehenden Tabak - Verschleiß-Magazine zu Agram, Wcnaödin und Essek aus den Tabakfabriken zu Fiume und Fmstenfeld beziehen, oder an diese versenden, und zwar auf nachfolgend.cn Routen, in den bezeichneten Rich tungen, bezüglich welcher gleichfalls das Maximum derAbstcllungsfrist, welche bedungen werden kann, bezeichnet ist, als: Längste Abstellungsfrist Erste Route zwischen der Tabakfabrik Tage in Fiumc und dem Tabak-Verschleiß' Magazine zu Agram......14 Zweite Route zwischen der Tabakfabrik in Fürstenfcld und dem Tabak« Verschleiß-Magazine in Agram .. . 15, Dritte Route zwischen der Tabak--fabrik in Fürstcnfeld und dem Tabak-Verschleiß - Magazine zu Warasdin . . 12 Vierte Route zwischen dcr Tabakfa^ brik und dem Tabak verschleiß Magazine zu Essek . <.......29 Bei dieser Concurrenz werden nur schriftliche versiegelte Offerte angenommen. Die Bestimmung der Frachtpreise und der Lieferzeit bleibt, ohne Festsetzung eines Fiscal- Preises dem Offerenten überlassen, und wird die Annahme des Offertes nicht sowohl ausschließend von den günstigen Prcisanboten, sondern unter gleichzeitiger Rücksicht auf diese, vorzugsweise auch von den angebotenen kürzeren Ablieferungsfristen abhängig gemacht. ^,^ sowohl nach einzelnen, mehre- ren, oder sämmtlichen der ausgeschriebenen 4 Routen gemacht werden, jedoch muß bezüglich jeder einzelnen zu der Route gehörigen Richtung, und zwar gesondert für die Transportirung aus der Haupt- in die abhangige Station, und aus der abhängigen in die Hauptstation sowohl der Fracht lohn sür den Sporco-(Zentner, als auch die Abstellungsfrist mit Zahlen und Buchstaben ausgedrückt werden. Jedem Offerte muß die den Erlag des Va-diums bei einer der k. k. Finanz-Landes-Direction unterstehenden Casse erweisende Ouittung oeiliegen. Die zu leistenden Vadien sind, und zwar: Für die Route Nr. 1 mit . . l50U ft. » 2 » . . 1700 » >, 3 » . . 300 „ » 4 » . . 1l00 » Der Ersteher hat bei Unterserligung des Ver^ träges oder aber längstens l4 Tage vor dem Beginne der Pachtperiode eine dem bedungenen Vadium gleichkommende Caution zu leisten. Die Bedingungen, unter welchen diese Verpachtung Statt findet, können sowohl bei dem Einreichungsprotocolle der k. k. croatisch-slavonischen Finanz-Bandes-Direction, wie auch bei den derselben unterstehenden Finanz - Landes - Bezir ks-Directions zu Fiume, Agram,Warasdin und Essck, endlich bei der k. k.Tabakfabriks-Verwaltung in Fürstenfeld während den üblichen Amtöstunden eingesehen wrrdcn. Im Offerte muß die ausdrückliche Erklärung enthalten sein, daß sich den festgesetzten Contracts-Bedingungen unbedingt gefügt werden wolle. Das Acrar behält sich das Recht vor, wenn es sich um Eilsendungen, nämlich um Verführungen handelt, die in einer um die Halste rm-zern als der ucrNagsmäßigcn Lieferzeit einzutreffen haben, derlei Eilfrachten mit jeder Alt und Menge von Tabakgütcrn zu Land auf beliebige Art cntwcder selbst oder durch andere Unternehmer bewirken zu lassen. Die Offerte müssen mit dem Eingabcnstam-pel versehen, mit dem Vor- und Zunamen, Charakter und Aufenthaltsort dcö Osserenten deutlich unterfertigt, mit der Äadialquittrnig belegt, und von Außen mit der Aufschrift: Anbot für den Landtransport zu dcr unterm H4. October 1852, Z. 11U08, ausgeschriebenen Concurrenz" überschrieben, bis »5. November d, I> Mittags 12 Uhr bei dem Vorstände der k. k. croatisch-slavon. Finanz - Landes-Di-rection eingebracht werden, und wird nay diesem Zeitpuncte kein weiteres Offert mehr ange nomnien. Offerte, welche undeutlich oder unbestimmt abgefaßt sind, Berufungen auf andere Anbote, oder sclbstgewählte Ncbenbedingungen enthalten, und denen irgend ein Erforderniß mangelt, werden nicht berücksichtiget. Bei ganz gleichen Anboten bleibt der k. k. Finanz- Landes-Direction die freie Wahl vorbehalten. Der Offcrent ist vom Zeitpuncte dcr Ucberrci-chung des Offertes für die Einhaltung des gemachten Anboces verbindlich, das k. k. Acrar aber erst vom Tage der erfolgten Genehmigung, ohne an die in den Landesgesetzen zur Annahme eines Versprechens bestimmte Frist gebunden zu sein. Der k. k. croatisch-slavonischen Finanz-Lan-des-Direction wird es freistehen, einen Anbot im Ganzen, oder bloß theilweisc, das ist, für eine oder mehrere Routen anzunehmen, odcr für dic Zurückweisung der überreichten Anbote sich zu entscheiden. Derjenige, dessen Offert angenommen wird, hat binnen 8 Tagcn nach crfolgter Verständigung zur Unterschrift des Vertrages zu erscheinen, im Widrigen die k. k. Finanz - Landes« Di rertion berechtigt sein soll, sein Vadium für das Acrar einzuziehen und über das Transportgc-schäst nach eigener Wahl zu verfügen, odcr aber den Erstchcr, auf Grundlage seines Offertes, welches dann die Stelle dcs Vertrages'vertritt, , ,„, ,. . zur Erfüllung dcr eingegangenen Verbindlichkei-^ ten zu verhalten. M» Agram am 14. October 1852. ^ ^ ^ 'M.!n^^ l;02l^'22^M Kundmachn n g. Laut Erlaß des hohen Ministeriums fßWD Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom > »U. April l. I., Z. 77>tt5/I'., ist das fünfte Heft der zweiten Abtheilung des vom k. k. Cours, j Bureau in Wicn vcrfastten »topographischen Postlcxikons", die Kronländer Böhmen, , Mahren und Schlesien umfassend, so eben im ! Drucke erschienen. ! Der Preis dieses Heftes wurde auf vier und..^j zwanzig Kreuzer festgesetzt und es kann dassclbsW bei der hiesigen Zeitungs-Expedition, dann bei' allen k. k. Postämtern und Postexpcdilionen bezogen werden. ,.„., H Was in Befolgung dcs emgangserwähnten hohen Erlasses hienuc zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Postdirection. Tuest den »0. October l852. 3. '573. (,) Nr. 269l. l! i c i t a t i o n s.- K u u d m a ch n n g. Ueber das Ansuchen der Josef und Maria Ser. uih'schen Nsslaßcrben werden vor diesem Gerichte am 30 d. M. Aurmittags um l<) Uhr nachstehende, im vormals lmigistratlichen Grundbuche vorkommende Verlaß Realitäten, als: 2) Das Haus Nr. 0.'! sammt An- und Zuge. hör in der St Peters-Vorstadt, mit dem A us ruts' preise von 3824 fl. 5 kr,; ,. > t>) der Acker, Nectif. Nr. 5,2!>, Eatast. Parz. ^ Nr. 33l, M!t dem Ausll,föprcisc von 1000 fi ; .) dcr Acker, N.clif. Nr. il, Rcctif Nr. <»!'>/! nnd s>Kj vorkuM' mendcn Hribrealitäten sistirt wurde, werden die bei' den wciterm Termine am lll. Vlouember und l7. December 1852. Früh i<> -!2 Uhr, mit dem flü-heren Anhange vor sich qchen, wovon die Kauflustigen mit Vezng auf d.,s dießgerichtliche Edict vom l!>. April I»5^, Z. 3438, verständiget werden. K. k. Nezirtsgericht 'planina den 22. September »852. Z. 157!) (I, Nr. 3574. Edict zur Einberufung dcr V e r I a ssen sch a st ß° Gläubiger. Vor dem k. k. Beziris>jerichtc St. Marti" haben alle diejenigen, welche an dcr Vcrlassensch".^ der den l2. August 1852 verstorbenen '/,, HlWlcrül Iosefa Vidgai, von Kremcnev Haus Nr. '"' "" Gläubiger eine Forderung zu stcllei'. dal'e", zur An. meldring und Darthuung derselben, de" 2^. ^)ecem-bll 1852, Früh <) Uhr zu erscheine", oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich z" überreichen, wl-driqens diesen Glaubigern "" ^'e ^crlass^schaft, wenn sie durch die Bezahlung dcr angemeldete!» Forderungen erschöpft wu.de, tem weiterer Anspruch zustande, als i..so»crn.h.'cn e»i Pfandrecht gebührt. K.k. Bezirksgericht St, Martin am ,3. October 1852. Der k. k. Bezirksrichter -. ^j h u b e r. 76!> 3. »576. (,) Nr. 5269 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Kramburg wird hier mit kundgemacht: Cs sei über Ansuchen des Herrn Blas Pirz, Gewclthader der Fr. Theresia verwitweten Paier, im Einverständnisse der Anton Paier'-schen Gläubiger, zur Vornahme des öffentlichen Ver. kaufes des zu Krainburg am Platze 8l,!> Haus Nr. 104 liegenden, zum Betriebe einer Handlung gecig neten, dem Grundbuche der l. f. Stadt Krambnrg z,ik Coils. Nr. i04 unterstchendeli, gerichtlich »uf 2415 fl. geschätzten, in den Verlaß des Anton Paier zu Krainburg gehöligen Hauses sammt An» und Zugehör, die zwei Feilbictuogst^^tzlingen auf den 28. October und «8. November l. I. Früh von 9 bis !2 Uhr in loco des Hauses zu Kr.nnburg mit dem Anhange anberaumt worden , daß das feilgebotene Haus bei der ersten Feildictung nur um oder Über den Schätzungswert!), bei der zweiten aber auch unter demselben hintanqcgcben werde. , Die öicitationsbedingnlsse, der Schätzungs« und Grundbuchsextract tonnen täglich hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 16. September »852. Nr. 6226. Anmerkung. Bei der ersten Feildielungssagsatzung h^t sich kein Kauflustiger gemeldet. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 2». October 1852. Der k. k, Landesgerichtsralh: V r u n e r. g. ,57,. (,) 0ir. 3993. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tressen wird . hiemit bekannt gcm.icht: Es sei über Ansucden des Verlast - Kurators Gregor Ierjchin, die öffeulliche Feilbietung des Nachlasses d.r Maria Sinionzhizh aus Zhatcschberg, bestehend aus d(rcn daselbst gelegenen Weingarten, sammt Keller und dabei befindlichen Fährnissen bewilliget, und dazu die Tagsatzung am Orte der Realität am 25». November l. I. Früh »im !<> Uhr mit dem angeordnet worden, daß der Mcistbvt sogleich zu erlegen sei, Treffen am 28. October ,852. ' 3, 1529. (2) Nr. 6035'. Edict. Von dem k. k. ikeziltsgelich.'e Gollsclee wi.d kund ^cmachl: lös h<'be über (3inschrelten des Hrn, Johann KoSler von llalbach, durch seinen Beoollmach.igilil, Hrn. ^oh.nnl Kosler vo,» tiieisinz, die, mil dem Bescheide vom3l. Juli >852, Z. 41l0, aus den lß. Oc obe>, 16. viovember und l6. December 1852 bestimmle lx.tlU. ä'e>lbiciul>g de> , dem Georg Gla» tilscy gedörlgeü, l>> ^icd^lielenbach Nl> l4 ge» leg ,,en, im G^un buche 5u^> R^ci». Nr. 1984 vor° toininciiden, auf 4K0 st. glsU)a!iten Viellell)ube, au< den lt>. 9l00lnilci u:>d l6. December 1852, dann ^u" dcn >7. ^aimcr 1853, jederzeii Volinliiag von 9 bi5 12 Uhr. in l5^y Nlrdeüiefenbach mil dem Bosaye überragen, daß die Nealllät bli der 3. Fcil!iltu!lg auch unier dnn Echätzuogswe'lhe hilU-angegeben weiden wird. K. t. iüezirksgeiichl Goitschce am «6. October ,852, Z. l54l. ^2) Nr. 6528. Edict zur Einberufung der Ver lassen scha sts » Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschast des den ,6. August l. I. verstorbenen HalbhüblerS Paul Kogouschek, von Billichgratz Haus-^ir. li6, als Glaüblgcr eine Forderung zustellen haben, zur Anmeldung und Darthuung dcrftlbcn am 7. December l. I. Früh um 9 Uhr hicramts zu erscheinen , oder bis dahi» ihr Anmeldungsgesucl) schriftlich zu überreichen, widri-gens diesen Glaudiger» an die Vlrlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angeineldllen Forderun-gen erftböpü würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Obcrlaibacl) an» 5. October ,852. Z. »539. (2) Nr. 6047. Edict zur Einberufung der Ve rlasse n sch a sts. Gläubiger. Vor dem k. k. Beznksgerichte Oberlaibach habe» alle Dnjmigcn, welche an dic Verlassenschasl des, den 25». Agugust ,852 v Kocian, von Altoberlaibach, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 4. December laufenden Jahrs Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldun^sge such schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlafsenschaft, wenn sie durch die B<< zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberlaibach am 25. September 1852. Z. »540. (3) Nr. 6393. Edict. ^ Vo,» dem k, k. Bezirksgerichte Oberlailach wird bekannt gemachi: Es sei in die erecutive Feilbiemng der, dem Martin Svctlitschitsch gehörigen, zu Metwedjeblrdu zul) H.'Nr. 85 liegenden, im ^lundbuche dergewescneli Herrschaft lioilsch l.,ll^ Urb. Nr. 688 vorkommende»,, und laut SchätzungsprotocoU vom 20. September d. I., Z. 6279, gerichtlich auf 176» fl. 40 kr. be-werthelen Viertelhube, weyen aus den gerichtlichk« Urtheilen vom 18. September »85, , Z ""/4^. ,^ dem Johann Squarzhe von Gerauth schuldlgli! <,00 fl. sammt den bis zur Zahlung laufenden 5",, Verzugszinsen l) 8 c. gewilliglt, und zu de,e„ Vornahme die Tagsatzungen ans d,n 30. Nvvtlu und 30. December ,852, dann 3l. Jänner «853. jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität zu Mcdwcdjebtldu mit dem Beisahe angeordnit worden, daß die Realität bei den zwei ersten Ta,i-satzungen nur um oder über den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hmlana/. geben wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beiiahe eingeladen, daß das Schatzungsprotollill, die l!ici tationsbedingnisse u»d der neueste Grundbuchö». und «V. Abtheilung sind bei dem gefertigten Gloßhandlungshause bereits bis auf eine kleine Anzahl «nfgeraumt, und tönnm daher diese beiden Losegattungen, in so weit sich ein Verrath davon sammeln sollte, nur aeae» Narzahl«,,« nusgefolftt werden, - « , Die reiche Ausstaltnuss dieser «otteri« enthält unter den vielen C5e!d<,ewi»«en ° Gulden S»<>«<><> in Gold und Gonv. Mnnze ««« 1000 Stück fürstlich Wmdischgmtz-Lose, für welche am 1. December d. I. die Ziehung erfolgt, dafür sind Gulden stt.tttt« in Gonv. Münze angeboten, n n «> l , ch: 1 Toffr «M> Htntk fürstlich WindischOpHtz «ose oder ft. >«,-»-l«z <>«- H»««to 744) Ihre Hochgeb. Frau Gräftn BandlftlU-Gersdvrf. ^»,.,.«.3 k k Generalmajor zu Comor". 745) Se. Wohlgeb. Herr Vincenz Aussusttll, Ledercrmeistcr in Linz. 7^ z) Hochaeb Herr Graf v. Dlatz zu Grah. 74«) „ Hochwohlgeb. H^ ^ >^ ,'!?'^^l?schen Hütten-^ >> " k. k. Generalmajor zu Pesth. 747) Der lobl. Gememderath zu Lcipmk in Mahren. ^.> Wohlaeb. Herr Florian Vogel, Wirthschaftsbeamter zu 748) Se. Hochgeb. Herr Alb Ioh. Graf Festetitz'Tolua. ""^ " ^^ ^ " 74N) „ Hochwohlgeb. Herr Raimund Kaan Edler v. 3llbest, k. k. . Hochwohlaeb. Hcrr A. Nichter, k. k. Major in Salzburg. Rittmeister in der Armee und Gutsbesitzer. "- ^^^ ,^ ^^u Aloisia Weilharter, Hammergcwerk in 75«) „ Hochwohlgeb. Herr Ios. Staudlgl, k. k. Kammersänger. "^ ^^ Hollenstein. 75!) „ Wohlgeb. Herr I. B. 3l c» . , - « « 78Ul Sc. Hochwohlqeb. Herr V.P. in Kärntcn. 752) „ Hochgeb. Herr Bapt. Gras Fuchs zu BuchhelM, k. k. ^^ ^.^ ^M^ des k. k. Fortifications - Nechnungsführers Math. Kämmerer, Rittmeister. , . ' Maftdich in Pcterwardein. 753) „ Hochwohlgeb. Herr Simon HNeye V. ,froyencftst, r. r. ^^ ^ Wohlgcb. Herren Lcon AduttS Sohne, Handelsleute in Generalmajor. Wien ,5.4) „ Encllcnz Herr Georg Graf Gsterhazy, k, k. «"ßer°rde,,t, Durchwucht Fm» Fürst,,. «. Ahrexb,.'«, Gesandter und beuoUmächt,gter Mm.ster am kon.gl, spanisch, ^> ^, ^^^^ ^.^, ^^ ^ <.z„z,^^^ 75.5) „ Wchlgeb" 3" Ich, K°..sta..ti«y, «ewertschastl. Factor „") „ ^ch«°hlgeb, Herr Franz Ld^ k, k, 7.«) ,„ ^33 ^^ «, «cwsch. Hof- und Gericht. ^) ^ H^ste ^h«..^ «^ >m —^ ^ ^ ,5.,) Der >öb>, °Wc«.ei«dorath ,u Haus.eitcn in Nieder°ster.eich, Ha^mmn, im Gene«»sta., , N ^' V°^He.s7ra"M7i^H7^^^^ ««') Sc, ,h3gcb H>rr Gustav Graf <5hvri...ky. k, t, E.attha.ter 7««j ^ Wo».ge^ Herr August Tlaby. ZuckerMaffineur zu Preß^ ^ ^ ^h^Herr Ioh, 2«>a.«it m P'a,u.,», 7«:,) „ Wo^'eb. Herr Monz K«U, k, k, Tabak.rafikant zu Pest», ««Ü) „ Woylgeb, Herr A,oi« V«ch...a...., Verwalter zu Alten, ^^ " M°^". t"^' 62A°1'"A»i^ ««.«) Ihre WAeb F.äu.eiu », N, I.r«.,, Hausbesitzerin zu .a.bach, 3 : W°3^ pr! ^:,^Vp«r?r N'D ««4, Se, »oh.:. Herr Fra,,z Ttnch.y, o.^rster i,. Aue^e a "'" Die W°K. trren ^nedr, Sch^Nth. Tbh«e. Haude.. .., Da« ,°., . ., ^^^^'7'^:^ 7,.st, ,«» Se, Hochwohlgeb, Herr «!°is !, Hoüner, t. k, Generalmajor, " « .. „ ^ t- Festung^onnnando zu P '^ ««) „ Hochwohlgcb, Herr Anton Ritter u, «a.,»«,., k, t, Mini- «'«') .. ,, t, t, W,l,tar-L°mmant>o zu c,,« 'stcrial,ach, General-(ionsul in Bukarest, (Zz«ttleh„„g sol»') Wie« am ?, November ,.5.2, ^ ^^ ^ ^^^^^ ^ Lomit.'« de« Militär - Hospitale, z„ Carlsbad D. Zinner sl ^"'"p Losc siüd zu haben bei 8oo«o>- H. «,-l» '" «"lvach.