1455 ZtlelligenMt Mr Mhcher Zeitmg «r. 219. (zuratorsbcstcllllng. Von dem k. k. LandeSgerichte Lai< bach wird dem abwesenden Geora Mayerle vlil^u Pctrak von Vornschloß Nr, 97 bekannt gemacht, daß das wider ihn in der Rechtssache des Herrn Peter Laßnik, alö Albert Saji^-schcn Concurömafse-Verwalter, durch Helrn Dr.Pongrah, pw. 297 fl. 87 kr, crgangenc Urtheil vom 18. August b- I,, Z. 5,274, dem ihm auf seine Gefahr und Unkosten bestellten (iu-l'ator, dem hierortigen )lduocatcn Herrn Dr. Anton Rudolf zugestellt Worden sei. Laibach, am 15. September !86ll, (2 l 2! —2) Nr. 424. Millucudo-Licitatioll. Bei dem k. k. Landcsgerichle in Laibach wird am 2 8. September l. I., Volmittagö l l Uhr, eine Minuendo-Licitation zur Lieferung von: 45 Ellen °/z bl eiteä graues genetztes Tuch, (»7'/, Dutzend schwarzbeinene Knöpfe, 4 Pfd. NLoth grauer Nähzwirn, l4'/^ Duz-z^nd gelbe starke Hafteln, 40 Ellen weisie Bandeln, l Elle feine weiße Bandeln, ,0 Ellen ^ breite feine Lein-Wand sammt dem zur Anfertigung einer Alba erforderlichen feinen weißen Näh-Zwirn, 8 Ellen V< breiter grauer Loden, z Dutzend große schwarzbeinene Knöpfe, nach Bedarf allenfalls auch das Material für N) Paar Mannsschuhe und lu Stück Winterkohen ü 4 '/2 Pfund schwer, abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisahe eingeladen werden, daß die Muster der zu liefernden Artikel Und die Licltationsbedinglnsse, welche insbesondere auch dic Verpflichtung sllM El'lage des lUperc. Vadiums enthalten, im diesgerichtlichen Expedite Angesehen werden können. Laibach, am 28. August l8ti«. (2092—2) Nr 2N2« Cvllcurs-Eröffnllng ubrv das Vermoa.cn des Jakob '"'eft, Handelsmann in Natschach Von dem k. k. Vezirksamte als ^N'icht in Ratschach wird bekannt ge- ?^cht, daß über das gesammte wo ^Nner befindliche bewegliche und das '".jenen Kronlandern, für welche das M Patent vom 20, November »852 g 'lli'gkeit hat, befindliche unbewegliche ^Mnö'gen des Jakob Rueß, Han- elsmann in Ratschach, dcr Concur öffnet worden sei. . ^ahcr wild jedermann, der an "gedachten Verschuldeten eme For- ^"Ng z„ ^,^^, belechtigtt zu sein ^ "bt, hiemit erinnert, bis zum ..^ 28. October l 8«. (^. in die erecn« twe öffentliche Versteige, ung der dem Lctztern gehörigen, iin Grund^uchc der Pfarrgilt Dorneg «ul) Urli. - Nr. 40 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz« zliiigömertbc ^on 735 fi. 80 kr. ö. W>. gcwilligct und zur Vornahine derselben die drille Fciililetuilaö-Taasahlmg auf drn 2. October 1806, Vorim'ttcigs um 9 Uhr, in dieser Amtö« tänzlet mit dem Anhange bestimmt werden, daß die feilzuliielciidc Nealilät bei dilser Fcildictlmg auch imkr dem Schahnngs-wcrthe an den Meistbietenden lMtangego ben werde. Das SchälMgsprolokoll, dcr Grund-bllchscj'tract lind die Liciwlionöbcdmgüissc köünen bei diesem Gcrichic in den gelröhn« lichen Amlöstilndei! cingrscl'e» weiden. K k. Bezirksamt Feistriz alö Gericht, am 23, August 1866. (2117—1) Nr. 4772. Edict zur Einberufung der Vcrlassenschafts'Gläu- biger des verstorbenen AndreasDougan von Schambije Nr. 18. Von dem k. k. Vczirksamte Feistriz als Gericht werden diejenigen, welche als Glim-bigcr n„ die Verl^ssenschaft dcS am 30ten Juli 1864 mil Testament verstorbenen Andreas Dougail von Schambije Nr. 18 eine Fordermig zu ssellcn hal'cn, aufgefordert, b,i diesem Gcrichlc zur Anmeldung nnd Darthllung ihrer Ansprüche Den 3. October 1866, früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widri« gcnö denselben an dic Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten For« dlrungcn erschöpft würde, kein weiterer Au« spnich zustande, als insoferne ihnen ein , Pfmidrccht gebührt. K. k. Bez,rksamt Feistriz alö Gericht, am 11, August 1866. ^2107—2) Nr. 2150. Erecutivc Feilbietimg. Von dem k. k. Bcztttölimte Großlaschitz als Gericht wird hicmit bekaiiut gemach!: Es sci über oaS Ansuchen der Agnes Skcrbel) von itlciusliuil) gegcn Audrcas Gnida oon Iaöbilia Hs.«Nr. 4 bei Gr^ciiz wegen ans dem gerichtlichen Vergleiche ; vom 14. Mm'z 1855, Z. 1471. schuldiger 472 fi. 50 kr. ö. W. c. «. c. in die ere» ! entire öff^'ilichc Versleigcrnng der dem Lchlern gehörigen, iin Gruudlillchc der Herrschaft Orteuegg «ul> Urb.-Nr. 165'/, und Rctf.'Nr. 148^ vorkommenden Nca-litäi, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-werthe von 2861 ^fi, 20 kr. ö. W., im Rlasslimirlmgöillcgc' gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbictuilgö-tagsapuiigcn auf den 30. October und 30. November 1866 und 9. Jänner 1867. stdcsm.il Vormittags »m 9 Uhr, und zwar dic erste lind zweile Fcilbietüng in der Amlökauzlci. die dritte aber m loco der Nealilat, mit den: Alchcl>l! kol .^c»lln^'l< j<> na i>!'<)>!ilj»llll N««oo-!in!» l'lcml'oln ix 1'<)8<^n« xop^r ^lnnxn l)cl'on<:ilui ^ 8l. ^lilx^l /lnnljo ix sw-^n.llx; oll 21. .jnnuiil-jl, 1857, «l. 265, llo!/nill 105 8l(i. i>v6t. Vl^. 0. «. c. ('liuci^nu <)6i!nl» llil»/1»0 (l^!/.ln- Ii0V«'Nlz, V /X'MlMmll bullvnli siosl^nskl) gll'^ilU' Ull). »t. 1001 VM'8«N(^N) 80ll-niäkl) 1265 ßlll. nv'8l. Vl'l^. ocn^'lu^n NO prcmllkhivl'^n I)ll!^li. li lli^ zil'tiill^i 0(!la0U^'<^) «i»' «lül'vi Nl» 15. nkll)l)l'll, 16. n 0 v 0 m b > !» in 17. ollli,l) ud 9. uri v luk.^'äni »od-iliMi pislllnici. I'o nonroitlnli^ivo 1>l»F0 8« l)o lu I>ii /»<1nji /lii!/!)i liilli silxi (x'nilv^u pre-l'u^lilo lisl^lüll, kl^li du Nl^v^ punl^'nl. Ccnilm' /.upilünüi, ixl,^<>j< ^ ^^iii^iä. nili l)uk8U i»()ßlc>nlrml)l'n 1866. MOLLS WMi Sndlch-Pulver. ^W Central-Versendungo-Dcpot: Apotheke „zum Storch" in Wicn. l^H^ «„^ ««>«<'«,!«,,». Jede Schachtel der von mir erzeugte« Seidlih-Pulver >ll,d jedem dic ei,»lel»e Pulvcrdosi^ unlfchliesnttden ^papzer ist meine niutllch depouirte Tch»tzmarke aufssedrückt. Pn'iö rincv vcrsi^irltl'!! Oviciinalschnchtcl 1 sl. i.'5> lr. üst. W. — O^br.uichö-Anun'isung iil M'ii Sprachcn. Diese Pnwl-r bchnuplcn durch 'hn aubcrordcittlichr, in den iimiungfalti^sten Fälleil erprobte Wirtsauikeit unter sämmtlichcil biöhrr lietaiiilten Hcmöarzeüeieii inibesiritleii den ersten Nauc,; wie denn viele Tausende ans allen Theilen dcö großen Kaiserreiches nns vorliegende Dalitsaguncilischreiben dic dctaillirlen ^'achweisnnc>cn darbieten . d^ dieselben bci habitncllcr Vcrstoft fnng, Unvcr-daulichleit uild Sodbrennen, ferner bei jiraiup sen. ^iicrenkrankhciten, Nervenleiden, Herzklopfen, uervüsen Kopfschmerzen, Blntcongestioucu, gichlarligeii Olicdcr-Af fcctionen. endlich bci Anlage zur Hysterie, Hhftochon-dric, andancrndem Brechreiz u, s. w. mit dem besten Erfolg angewendet wcrdcn und die nachhaltigsten Hcilrcsultate lieferten ^lplX'i'Ililii' ln Laibach bei Herrn ^i«>>ol,e, M»^OR'. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Gör:' V^V^lN^ /^„.^,./ und ^M^n/tl^,.- Gurkfcld: /^'//eck. ö<)mc/i^. — Gottsckiee: ./t)F. /^>6«. — Krainburss: ^>ü. ^/i«^«/^^ Apotheker. — Nudolfswerth: ,/oH^ /^e, a?««^« — Wippach: ^"/. ^)'6'l.v. Durch obige Firma ist auch zu beziehen das Echte Dorsch-Leberthran Qel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinallhran ans Bergen in Norwegen. Jede Vonteillr ist zum Uulerschicd von andern ^ebertliransorten mit meiner Schutzmarke versehen Preis cincr ganzen Boulcille uebst Gevranch^aiNveisnug 1 sl. «0 kr. , einer halben 1 st ost ^ ' Das echte Dorsch - Leberthran - vel wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- nnd'^uaculrantheiten, Scr0 phrlu nnd R achiti ö. Ei! hellt die veraltetsten G i ch l - nnd r h c nmatis ch c n Leiden , so wie chronische ^ antanöschläl,c. Niese reinste nnd wirlsamste aller ^.cberl iran-Vorten wird durch die sorgfältigste Einsammluna und Anöscheidnna von Dorsch-slschcn gewonnen, jedoch dnrchanö keiner cliemi!ci)en Behandlung unterzogen, indem die iu dcn Ori ainalflaschett eilthal-teuc Flüssigkeit sich ganz in demselben nngeschwächten Primitiven Zustande befindet, wie sie aus der Hand der Natur unmittelbar hervorging. . «.»^^^ (648-^1) Apotheker nnd Fabrikant chemischer Produkte lu Wien. 1456 eHH^ Enthnanmggmilttl ! ^^^^l rntfcrnt ohne jeden Schmerz ^^ÄD^«» oder Nachtheil selbst von dm zartesten Hantstellr» Haare, die man zn beseitigen nuluscht. «rA?W3MH^M Die, bei dem schönen Geschlecht bisweilen vorkommenden Vartspnrcn, zusammen- gcwllchselieit Augenbrauen, tieseö Scheitelhaar, werden dadurch binnen 15 Minuten beseitiget. LUionese ist von dein to'nigl. prenß. Ministcrinln filr Medi-zinalangelcgcilheitrn geprüft uud besitzt die Eigenschaft , der Haut ihre jugendliche Frische wiederzugeben und alle Hantnnreiniglcilen, als: Som-mcrsprosscu, Leberflecke, zurückgebliebene Pockenflecke, Finnen, trockene nnd feuchte Flechten, sowie Nöthe auf der Nase (»uelchc entweder Frost oder Scharfe gebildet hat) und gelbe Haut zn enlc fernen. Eö wird für die Wirkung, welche binueu 14 Tagen erfolgt, garantirt nnd zahlen wir bei Nichlerfulg den Betrag retour. Preis per gauze Flasche fl. 2.NO. Fabrik von Rothe H Komp, Kumman-dantrnslraße 31. (l l7c kliiml, ^egebcu dnß über Äiislichcn der In-lerlsseinen sis inif düi Zl. Iliü l. I. a»> geordnete drille lkrclltiue Fc>ll'ielun,i der z>ir Fiil'dvich Vclsschc» Koi^inv'lluisse ^c> l'ini^ci, Htnschaflci' NlNschach »nd Schar-fenbeig m>f dcil 3 1. October 186« i'wcttlagcn wird, wobli diese allf 145,671 ft. geschaßten Güter auch unter dem Schäz> zliügswrrlhe dlütlNigegeben werden. K. k. P^iiksamt Ilalschach alö Gericht, am 18. Juli 1866. lM.4—3) Nr. 4675. Reassumilltttg der drittelt erec. Feilbietttltg. Vom k, k. V^iltöamtc Planilia als Gericht wird im N^chhmiqe zu drm dies» s,clichllichen Ericte vom 30. September 1865. Z, ^812. in vcr Erec»li0,>Ssc,che des Il^h.imi Kmiöca in Nicbervorf ssegcli Georg U»l'li Mllnustctm-! Wmen-GOäst! ^« ^« <, Dnrch glllcklich efsectuirtcn Einlanf für die Herbst- resp. Winter-Saison bin ich 1 in der angenehmen Lage, oaö Allerneueste in z Damm-RleiiMjloffm Z zn Fabrikspreisen, ^ neue nnd solide Wollstoffe für Herren-Anzüge 0 znm halbe« Preise abzugeben. < In ebenbürtiger Weise habe ich meine Fnbrifslttger in ^> dnrchgehendö „cu nnd frisch sortirt erhalten. ^ Unter eincni lade ich inciuc P. T. Kunden hciflichst ci,n, die in n'euigcn Tagen ^ eintreffenden Probestücke uun ^ sächsischem Rein Leinen5 ^l die ebenso preiöivnrdia. als qnaliläluoll, srcnndlichst zn besichtigen. ^ Hochachtungsvoll Laibach, Hanplplatz Nr. 1* !? ß I H die ,,Biene" mit Saramelsleiss, Sorgfalt und Umsicht B g § § p W§ Hj Alles zusammen, w.is die Modo im Gebiete der Toilette BH § S3 . N o 3 ¦ und der weiblichen Hnndnrbcit für selbstthätige, wirth-M -g % £ 0 ^ P- H schuftlichü Frauen und Töchter Neuea und Gutos HH ° ^ OT S* S 25 H bringt: Im lluuptblntte jiilnlicli an 1200 vorzüglicbo W ti g rg S. & w H AbbUdungen der gesammten Damen- und Kinder-Gar- ffl bc W o p* § j3 H derobe, Leibwäsche und der verschiedensten Ilundar- gto 9 £ P ^ H I ^e'ten> "J ^on Supplementen die betreff. 8chnittmustor M ^s« B H mit fasslicher Eeachreibung, wodurch es nuch den im- Ira jg rt « p E' I geübtesten Iläntlon möglieli wird, Alles selbst anzufer- Wm g '/> S Mi ^B tigen und damit bedeutende Ersparnisse z\i erzielen. Jj pq §______ *fc ä H Herausgegeben unter Mitwirkung dor H fy v^* ^. ^ I Redaotion dea Baaar ¦ ^^ «W, I mit th«ilweieer Benutzung der in dieser Zeltschrift I *<' %H eathaltenen Abbildungen. I 8flP** Dom liolien CoiiK'.^o« halber ^oroolm^n wir «lit» „lliCHC^4 l>i* auf woiteics m» S^O kl*. O.W. i»r<> ^uartfal. — I>i<» ct*Mtck IVuiniiiop «1«'« vii»p*c»n Quapfal.« i*t I»opc»M» in obiger aSiieliliasuiSunj; voi*rätliig> (2036—3) Nr. 4388. Dritte erec. Fcilbietung. Vom k. k. Bezirksamt? Krainbnrg als Gericht wird im Mchliangc zum dicsämt« lichen Edictc vom 19 Inni d. I., Z.3291, bekannt gemacht, dciL bei dem Umstandr alö die ans den 22. August nnd 22. Sep> tember d. I. angeordneten eieculiuen Feil« bielnngen als abgehalten erklärt wurden, zn der al> f den 2 3. Octobcr b. I. angeoidnctcn dritten Fcilbictnna. der dem Nikolais Pergant uon Seebach gehöriger! Nealüät mit dem vorigen Anliange geschritten wird. K. k. Vezilksaml Krainblirg als Gericht, am 21. August 1866. Veffcntlicher Dank. ssilr die schnelle und rationelle Heilung des Gefertigten ans einer sehr schweren Krankheit sagt derselbe dem Doctor nnd Primararzt Kcs-bacher, welcher ihn behandelt, seinen aufrichtigste!! Dank. !2l271 I. H., Hanptmanu. Abendcursinderitalicmschrn und ftayösischen Sprache vom l. 'October d. I. angefangen. Nnmcldmi-geu täglich uon 2 biö A UHr: Deutsche Gasse Nr. 184 im zweiten Stock. 1212!)^ Schönheit und Reinheit der Hant, vollen Haammchs, Gesundheit der Zahne erhält man sich dnrch folgende seit Jahren bewährte Toilette-Mittel: Flüssiges Glyceviu-Ereme Flasche 1 fi. Glycerin Seife pr. Stück . . ll3lr. Pariser Dan«e»pulver . . . 30 « Tanllill-Ponlade.....i;0 - - HUeill, bei heftigem Ansfal-len der Haare nebst der Pomade zn gebrauchen......IO » Pfefferilliwzen Zahnpasta znm Reinigen der Zähne, in Porzellan-Dosen ........60 « Depot in Laib ach bci Hcrrn Apotheker. ^2008—4^ Fabrik und Hmifttnicdcrlagc bci Chemilcr nnd Parfnmrnr in Graz, (2087—3) Nr. 3908. Dritte erce. Feilbietung. Mit Ve;nsi ans dal« hierm'li^e Et'ict Vl,'Nl 20. Mäiz I86(;. Z 15,71. wird l's' lannt ,^^lbe!l. daß bc, ftnchtll,^ al'glhal« tener zweiter Feilbietlnig der dem Joseph Marine von Wippach gehörigen, im Grllorbiichc der Herischaft Wippach 'l'unx' XVlll, i'!^. 77, Pz.1tt7, Urb.-Nr. 102. uorkommendcn, alif 765) st. bewcrlhetcn Nea^ lität die dritte Feillbielnna. am 29. September 1860 abgcyallell >vird, bei welcher das flitzn« bietende Object a»ch unter dem Schssz-znngöwcrlhc hlntangegeben ivird. K. k. Vczittoamt Wippach als Gericht, am 8 Slvt'Mber 1866. ^Angekommene Fremde. Am 2l. September. St a d t W i e n. Die Herren: Stieber, Agent, uon Wien -^ Buttalit, von Trieft. — Braune, Handelsmann, von Gottschcc. Elephant. Die Herren: Herzl, Kaufmann, von Wieli> — Pollak, Kanfmann, n»d Kiftovit^, Spccnlaul, von Trieft. — Mitzky, Handeleuiann, uon Kanischn- Wilder Ma n n. Die Herren : Ritter v. Kesaer, l. l. Hufrath, von Wien, — Copra Borgoti, Handelsmann, von Mantna. -..... Klein, l. l, Oberlicntenant. Am !^2. September. Die Herren: Irrgang, uon Wien. — Vo-difer; Scherne, Handlnngöreiscnder, nnd Grioni, Prodnctcnhändler, von Trieft, — Graf Thu», t. l. Hanptmann, nnd Erschen, t. l. Lieutenant, von Nadmamiödorf. Elephant. Die Herren: ^ewinöly, ?. t. Professor, vol« Wien. — Vianello, Kanfmann; Hell, und F<^ bria,nr, Großhändler, von Trieft. Wilder Mann. Herr Defeppi, uon Fiume. M^««i^-l»^»»l^^ Wien, «2. September. Die Börse verlief in fester Halttmg, wobei dic meisten Papiere zn höheren Conrscn schlössen. Devisen und Valuten vcrthcuertcn sich unl V.« ^ W^eNVMUll. '/.."/,. Geld flüssig. Geschäft limitirt. ^ _____________ Deffentliche Schuld. Oclk Waar» In üNerr. Wälnung . zu 5"/. 55,50 55.75 detto rückzahlbar '/. „ 99.50 99.75 dclw rückzahlbar von 1864 83 75 84.- Sill'er-Anlchcn von 1864 . 75.— 76.— Silberanl. 18<)5(Frci!.) rilckzahlb. in 37 Jahr. zn 5 pEt. fiir 100 fl. 75.75 76.— Nat.-N»l.mitIcm,-H°uv.zu5'/, 6»,75 68^5 „ „ „Avr.Collp.,, 5 „ «8.35 68.50 MtalliqucS . . . „5 ., «0.20 60 30 bettomltMa'.-Eouv. .„5„ l;4.— 64^5 bctto . , > „ 4 ,, 52 — 52 25 Mit Verlos. V. 1.1839 . . . ,5>g.__ 154 ^ „ 1854 ... ?5 .. ?<-. ^) " „ „ l8Ü0 zn 500 ft, 8i'20 81^30 „I860 „ 100,. 87.25 «?.75 " " „ 1864 „ „ „ 74.70 74.90 " " ^. 1864 ., 50 „ -.--------.__ Lo,«o<3ient.nsch. z«>2^. «mlr. '7.50 18 50 Nled.r-O.ft.rrtich . . zu 57, ?«25 78.75 Ober-Oesterreich . - „ 5„ ?9-50 80,50 Salzburg......5„ ?b.- /u- Böhmen . . . zu 5 „ "-— "-- Gelb Waare l Mähren......ü'/. 75.— 77.- Vchllstm .... „ 5 „ 8?..- 88.— Steiermllit. . . . „5„ 77.50 80.- Tirol.....„ 5 „ 95.— 98.— Kämt» Kral«, u. Knstnl. „ 5 „ d0.— 8«.— Nnstaru.....„ 5 „ 66.50 6?.— Temescr-Vmia« . . „5 .. 66.50 6?.— Kroatien und Slavonien „ 5 „ 69.— 70.— Gulizien ......5 „ 6Ü — 66.50 Siebenbürgen ... „ 5 ,. 63,50 64.25 Bukowina .... „ 5 .. 64.— 64.5l) Ung. m. d. V.-E. 1867 „ 5 „ 65.— 65 50 Tem.B.m. d. V.-E.1867,, 5 „ 64.50 65.— Venetinnischcs?l>,l. 1859 „ 5 .. -.- —.— Acticn (pr. Stück.) Nationalbank......729. - 730 — Kredit-Anstalt zu 200 st. ö. W. 154.90 155.— N 0 Tscum.-Gcs. z. 500si.ö.W.b90— 595.— K. strrd.'Nordb. ^. 1000 st. C. M.165? —1660,— S..«.-G,z. 200 si. CM. o.500 Fr. 190.80 191.— Kais. cziif.-V.zu200f1.CM. 12?.— 127.50 Snb.-norbd.V.rb-V.LtX) ., 113.50 114.— Eud.St.-,I.-vt„ u.c.'it.V.200fl.2l2.50 2l3.— Val.Karl-Ludw.,V.i,.200ft.GM.207 50 208.50 V,Ib Naarr l Otft.Don.-Dampjsch.-Ors. "^ 46?.— 469 -Ocst.rlcich. Lloyd ni Triest ZI 198.— 200.— Wien. Dampf!u.-Mtg.500fl.ö.W 400,— 405.— Pestrr Kcttmbn'ickt . . . .330.-340.-Vohm. VcNbahn zu 200 fl. . 1.58.25 158.45 Thcißbahn-Äfiil» zu 200 st. C. M. »,. 140 ,'I. (707.) Giuzahllmq 147— —.— Unglo-Anstria Vant zn 200 st. 78— 78.50 Lcmb.-Czernowitzer;u200 st. ö.W.177.50 178 50 Pcst-i.'osonczcr Aktien . . . —.—____ Pfandbriefe (für 100 fi.) Nationals 10j>',hriqe v. I. baul auf 1857 zu . 5"/, 105— —.— (5. M. 1 v^rlogl'are 5 „ 93 25 93.50 ytatio,!aIl'.aufö.W,verIogl'.5 „ 8890 89 — Unsi. Vod.-Krcd.-Anst. zu 57, „ tzO— 81 — Allg. dst. Boden-Eredit-Anstalt verlosbar zu 5°/» in Silber 101.— 102.— Uose (vr. Stück.) Kreb.-Anst. f.H.u.(«.zu100st.5.W.126.25 126 75 Don.'Dmpssch.'G.zu100ft.CM. 80.— 81.— Stabtgeul. Ofen „ 40 „ ö. W. 24.- 25.— Ofterhazy „ 40 „ EM. __.__ „.__ Talm ,. 40 „ „ 27.» 28.-^- Gelb Wa"" Palssy zn40sl. E.M. . 21.50 22"" (llar^ „ 40 „ „ . 24.— 25-^ St. wcnms ., 40 ,, „ . 24.— 25."-Wiüdisch^nih „ 20 ,. „ . 17.— 1«^' Waldstein .. 20 „ „ . 20.— 21.^ Kec,levich „ 10 „ „ . 12.— 1^ Nüdolf-Stiftling 10.....12.— 1-'^ Wechsel. (3 M^<" Niiqsl'ilrg slir 100 si. Md. W. 108.50 10» " Frankfurt a.M. 100 fl. dctto 108.75 10^ Hamburg, für 100 Marl Banco 96 - ^ H Loudo« für 10 Pf. Sterling . 125.50 12-", Paris, für 100 Franss . . . 51.20 51'^ Vours der Geldsorten. 61eld Oa"" K. Münz-Dukatm 6 ss. 16 lr. 6 st. 1? Kronen . . . — „ — „ — „ -^ '^ Napoleonsd'or . 10 „ 34 ., 10 „ 35 " Ruff. Imperials. 10 „ 59 ., 10 „ lll' " Vcrrinsthaler . 1 .. 92 ., 1 „ ^' " Silber . . 127 .. 50 ., 12» .. -^ " KrmmscheGrundeutlastuugS - Obligationcu, Pl vlltnotirung: 52 Geld, 86 Waare. ^ Druck und Verlag von Ignaz v.'Li'e'inmayr und Fed or « am'b rrg fn Illlba'ch?