848 Amtsblatt zur Mballier Zeitung Rr. W. Mnntal, den 2. Mai 1892. (1883) A—2 Nr. 4807. Kundmachung. Voni Beginne des zweiten Semesters des Tchuljahrcs 1891/92 angefangen kommen nach-folgendeStudentcnstiftlina.cn zur Wiedcrbeschung: 1.) Der erste Platz der auf keine Studien« abtheilung beschränkten Max Gerbez'schcn Studentcnstiftung jährlicher 99 fl. 80 kr,, auf welchen Studierende aus des Stifters Verwandtschaft und seines Zunamens, ferner andere aus dessen Verwandtschaft überhaupt, dann solche aus der Krai'schen Verwandtschaft und in deren Er« manglnng Studierende aus St. Veit bei Sittich oder in der Pfarre Sittich Geborene Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt« magistrate in Laibach zu. 2.) Der siebente Platz der Marti« Ho-ifchevar'schen Studentenstiftung jährlicher 91 fl. für Schüler an der Bürgerschule in Ourlfeld, von denen jene den Vorzug haben, deren Eltern nicht in Gurtfeld wohnen. Das Piäsentationsrccht steht derzeit der Witwe des Stifters Frau Iosefine Hotschevar zu, 3.) Der dritte Platz der von der Mittelschule an auf leine Studienabtheilung beschränkten Johann Kalister'schcn Studentcnstiftung jährlicher 250 fl. Anspruch auf denselben haben vorzugsweise im Adelsberger Oerichtsbezirke gebürtige, arme, in Laibach studierende Jünglinge, sodann Stu» dierende aus Krain überhaupt. 4,) Der erste und der zweite Platz der auf leine Ttubienabtheilung beschränkten Mathias Kodela'schen Ttudentenstiftung je jährlicher 54 fl. 60 tr., auf welche studierende Verwandte des Stifters aus den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple Anspruch haben, 5.) Die von der vierten Vollsschulclasse an auf leine Studienabtheilung beschränkte Eimon Kosmaü'schc Studentenstiftung jährlicher 85 ft., zu deren Genusse die Descendenten der Brüder des Stifters Franz, Johann, Ialob, Anton und Urban Kosmac berufen sind. Das Nerleihungsrecht steht dem fürstbischvf« lichen Ordinariate in Laibach zu. 6.) Der erste Platz der auf leine Studicn-abtheilung beschränkten Martin v. Lamb« und Schwärzend erg'schen Stiftung für Knaben jährlicher 100 fl. Auf diesen Platz haben Anspruch Anverwandte des Stifters, in deren Ermanglung arme Schiller aus den Pfarren Wippach, Schwarzenberg und Idria. 7.) Der fünfte Platz der auf leinc Studien-abtheilung beschränkten Martin v. Lamb- und Schwarzenberg'schcn Stiftung für Mädchen jährlicher 41 fl., auf welchen Anverwandte des Stifters und in deren Ermanglung arme Schüler-innen aus den Pfarren Wippach, Tchwarzcnberg und Idria Anspruch haben. 8.) Der zweite Platz der auf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Georg Lenlovitsch'schen Studentcnstiftuug jährlicher 40 st., zu welchem Studierende berufen sind, die sich den theologischen Studien zu widmen gedenken. 9.) Die Nndreaä Lcnz'sche Studenten-stiftung jährlicher 40 fl., welche auf keine Studien« abtheilung beschränkt und für einen Studierenden aus Laibach bestimmt ist. "Das Verlelhnngsrecht steht dcm sürstbischös-lichen Ordinariate in Laibach zu. 10.) Der erste Platz der auf tcine Studien-abtheilung beschränkten Undrcaö Luscher'schen Ttudentenstiftung jährlicher A0 fl. Ansprucli auf denselben haben Studierende nns den Ortschaften Swclcndorf nnd Nesselthal, in deren Ermanglung Studierende aus dem Dc-canatc (Gottschee überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem Pfarrer ill Gottschcc zu. 11.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Georg Joses Poerz'schc Studenten-stiftuug jährlicher 45 fl. 80 kr., zu deren Genusse studierende Jünglinge aus des Stifters VmuaMt-schaft, in Ermanglung solcher jedoch Studierende aus dem Herzogthnme Gottschee berufen sind. Das Verleihungsrecht steht dem Stadtpfarrcr in Gotische? zu. 12.) Die auf keine Studicnabtheilung beschränkte Josef Pretnar'sche Studentenstiftnug jährlicher 36 fl. 29 tr. Anspruch auf dieselbe haben studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters. Das Präscntationsrecht steht dein Besitzer der Lenarcic'schen Hnbc in Görjach zusammen mit dem jeweiligen dortigen Pfarrer zn. 13.) Die auf keine Studicnabtheilung be< fchränttc zweite Unton Naab'sche Studenten-stiftung jährlicher 205 fl., auf welche nur Stu» dierende aus des Stifters oder desseu Gemahlin Verwandtschaft, die willens find, ill den geistlichen Stand zu treten, Anspruch haben. Das Präsentationsrecht gebürt dem Stadt» Magistrate in Laibach. 14.) Die auf leine Studienabtheilung beschränkte Dr.Paul Ignaz «eschen'sche Studentenstiftung jährlicher 40 fl., zu deren Genussc Studierende aus des Stifters und dessen Ehegattin Verwandtschaft, wie auch solche ans der Fabianiö'schen Familie, in deren Ermanglung jedoch andere Studierende berufen sind. Das Präscntationsrecht übt die Advocaten' lammer in Laibach aus, 15.) Die Mar. Heinrich von Ecarlicki» sche Stiftung jährlicher 52 fl. für arme, am Laibacher Gymnasium studierende adelige Jünglinge und studierende adelige Mädchen aus des Stifters oder dessen Gemahlin Maria Rosalia, geb. Freiin von Grimschitz, Verwandtschaft. Das Präsentationsrecht steht dem krainischm Lanbesausschusse zu. 16.) Die auf leine Studienabtheilung beschränkte Undreatz Echurbi'sche Studenten, stiftung jährlicher 30 fl. für Studierende aus den Familien Michael Schurbi, Johann Sluga und Franz Vaupetic in Podgir im ehemaligen Bezirke Munkendorf. 17.) Der erste Platz der auf keine Studien» abtheilung beschränkten Mathias Sever'schen Studentenstiftung jährlichcr 86 fl. Anfpruch auf denselben haben: a) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, !)) Studierende aus der Untergemeinde Lozice, c) solche alls der Gemeinde St. Veit bei Wip» pach, endlich cl) solche ans der Pfarre Wippach. Das Präsentationsrecht steht der Unter« grmeindevorstehnng von Lozice zu. I«.) D'ic Josef Blcrl'jche Studentenstif' tung jährlicher 93 fl. 58 lr., welche über das Gymnasium hinaus nur noch in der Theologie genossen werden kann. Der Anspruch auf dieselbe steht den Studierenden ans den Familien Andrea? Slerl, Thomas Rose und Martin S!erl, in deren Er manglnng hingegen Ztudiercndcn aus dcu Pfarren Noschana und Tonmj zu. Die Präsentation übt das bischöfliche Or-dinariat in Trieft zusammen mit dem Pfarrer in Toinaj ans. 19.) Der zweite und der zwölfte Platz der Johann Htampfl'schcil Sludeiltenstiflumi jähr licher 100 sl. nnd der neunle Platz derselben Stiftung jährlicher 50 st. Zlim Genusse dieser Stiftnngsplä'tze sind bernfen Studierende, refp. in der Ausbildung Begriffene, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Gottscheer Landeskindcr sind, d. h. dem Lande Gutlschec »ach dem ganzen Gc-bietsumfange des ehemaligen iierzogthnms Gott' schee angehören, nnd zwar: n,) Studierende an höheren deutschen Lchl> anstalten (Universität, BodencuUur» oder technische Hochschule?e, mit Ausnahme der theologischeil Lchmnstalten); l») Studierende an deutschen Mittelschulen und deutschen Lehrer-Bilduugsaustalteu; c>) Studierende an dentschen Forst uud Acker- bauschulen; <1) Studierende an deutschen gewerblichen Fachschulen. Das Präsentationsrecht übt ans die Ge< sammtvertretung der Stadtgcmeindc Gottschcc. 20.) Der zweitc und der dritte Platz der ans keine Studienabthcilung beschränkten T>r. Josef Stroy'schen Studcnlenstiftung je jährlicher !25 fl., zu welchen Alwerwandtc des Stifters nnd ill deren Ermanglung in Birken-dorf geborene Studierende berufcn sind. Das Präsentationsrecht gebürl dcm fürstbischöflichen Ordinariate in Laibach. 2!.) Dir auf das Gymnasium beschränkte zweite Dr. Georg Gupan'sche Studcnteustif-tung jährlicher 63 fl. 84 kr., zu deren Genusse vorzugsweise ill der Pfarre St. Marliu nnter dem Grußgallenbcrge, d. i, in den Dörfern Sanct Martin, Mittergammling oder Untergammling geborene Studierende berufcn sind. In Ermanglung solcher können ans die gedachte Stiftnng Studierende Anspruch erheben, die in Dörfern geboren sind, die znr Laibacher Vurstadlpfarre St. Peter, Pfarre Mariafcld, zu den Pfarren Lipoglav, Brczovica nnd Nudnik, zu dcn Nachbarschaften St. Ulrich in Dobruine. St. Ulrich in Zavoglje, Bresnica, Glince, Vic llnd Kozarje, St. Martin zn Podsmrelo llnd St. Christoph gehören. Die Präsentation übt das fürstbischiislichc Ordinariat in Laibach ans. 22.) Der zweite Platz der ans leine Stn-dienabtheilung beschränkten Johann Thaller von Neuthal'schen Studentenstiftuug jährlichcr 30 fl. Zum Genusse derselben sind vorzugsweise Studiereudc aus des Stifters und seiner Gattin Maria, geb. Posarelli, Verwandtschaft, sodann arme Studierende überhaupt bcrnfen. 23.) Die auf die IV.. V. uud VI. Gym-nasialclasse beschränkte Johann Iobst Weber- ___^^ ^ __^ ,^-^> pr 'stiV^ü^ntcisstisiuUls jähllichl-r arme Bürgcrssöhue aus LaM"), ^M. Das Pläseutationsrccht «" Magistrat in Laibach aus. ^ ..^Z M>' 24.) Der erste Platz der A "', ^ si s^el'schen Sludentcnstift'ma !" ^ „^- ,B welche nach absolvierte». O"n,'M„ m ^' in der Theologie genösse» '"^"'5, .^midc "^ » Geuüsse sind ber»!"' - '' ^^,,»«,,«' der Weischel'schen und ^l"" w"^.^^! schuft u»d in deren Er,!i,n.sslM1 ^ aus dem Dorfe Oberfeichtmg- Om»ü!'i>""' 25.) Der zweite Platz W-u°"^^ an auf leine 2ti!die,'abll).',liM ^„„g «Nion Ulois Wols'chen SNW' jährlicher 7? fl. ,, . s,,>n,fe» ^'. Zum Genusse derselbe» ftnd WH ^ dicreude aus der Vcrgst.'dtpsa>n ^ ^,,„> deren Eltern daselbst ihrcn dcnn ^,f h,> < haben. In Erm.n.glnuss s°lch"_^ ,„lm'l't^ selben Söhne der Besitzer lw» ' "H H'^ die zu deu Blsthllinsherrichaltt l ^, ^,„, und Görtschach gehörten A>'Pl,'M^.^B Das Verleihungsrecht udt °" vou Laibach ans. ^. .... Ktisl»"^,, Bewerber u». einen d.ck'l ^ ^^,„ haben ihre mit dem TmiM,", ^„» ' teits. »ud dem I»'psu»gW'"^n''^.tzte,i 5" dcll Studieuzengnisseu "ber ° , „ «..s ' Scmcstcr und, falls ic das St c " ^„> d Titcl der Verwandtschaft wn'pr.'ch^^ c legalen Sta»„nba,»ue belegte , ^f,'"'M. l„l die Johann Stan'pst,") >' ^,' ,,„d e" zude,n noch mit dcn. H'""H chc d-'"' Nachweise der deutschen "tu»t"p; «,h, .1 tierten Gesuche, welche m.ch d ^,i,,ss!c". halten haben, ob der V'ttstell 'd .,, ^ Geschwister bereits im Genus, ^,t„,l>'<' diums oder ciucr audcrwelt'sst" sich befinden, , ,«q2 bis zum 'l.. Ma, l^ ^ bei der vorgesetzte» Studicndlrcctwn ^ it. l. plludtsrcüicrm'!, »" ' Laibach am 21. April 18^- ^ ' ^ilßB' Concurs. AUS^M^'^ Im Bereiche des S^w^,,,,.^, Krain gelangt die SteNc 'M , N a^, ,nit den Bezügen der V", " ^^t de' .' S,ellc eines Oberingenle '" ^tt' zügen der VI!I.dic Stelle c.^''^Ä mit den Bezüge» der IX., d'c St.U x^ adjlltiertc Vaupraltilanic. , ^ ,^ ^''^werber um diese DieM^^ Gesuche im Wege ihrer "0^!^ bis z«m23. Ma ^ bcin, gcfcrligtcn L"^'p"'h Wch"" !i^ uud i,l denselben '»besonder " St»d"',.„„l1 die zurückgelegten bautcchm ch > ^ ^c D ,,, dic ^gclcg'cll Staats^pr.. m . "gb„ d. ^, für den 2laa!sc»st !""' ^. d>^ uis beider Landessprache" '" Dicnstlcistung bcizubringc». ^l»' Äo,n l. l. LllndesprilsidlU" I Laibach am I.Mai M^^i^ ____ Anzeiqeblatt. (1467) 3—1 St. 895. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah naznanja: Na prošnjo gospoda dr. Ivana Tav-èarja iz Ljubljane se z odlokom z dne 31. oktobra 1891, Slev. 4963, na dan 4. marca 1892 doloèena druga izvr-šilna dražba Jarneju Žnidaršièu iz Vidma St. 26 lastnega zemljišèa pod vložno št. 98 kalastralne obèine Videm na dan 14. junija 1892. 1. dopoldne od 10. do 12. ure pri tem .sodigèi s poprejänjim dostavkom pre-stavi. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lažièah dne 4. marca 1892. (1845) Nr. 3592. Curatorsbestellutttt Dein unbekannt wo in Oberösterreich als Hausierer sich aufhaltenden Johann Hömgmann von Pöllandl Nr. 29, Bezirk Rudolfswert, wurde zur Wahrung seiner Rechte im Gegenstaude der Tabnlar-bescheide vom 5.Decemberl891.Z. 10.311, 19. December 1891, Zahl 16.672, und 9. Jänner 1892, Z. 169, Dr. Maximilian v. Wurzbach, Advocat in Lalbach, als Curator acl aclum aufgestellt, welchem obige Bescheide zugestellt wurden. K. t. Landesgericht Laibach am 19ten April 1892. (1155)3—1 St. 1828. RazgJas. Z odlokom z dne 15. decembra 1891, stev. 9451, na 3. marca 1892 doloèena druga eksekutivna dražba Martinu Kozjanu iz Zelebeja štev. 14 lastnega zemljišèa vložna šlev. 179 katastralne obèine Božjakovo in vložna šfev. 842 katastralne obèine Drašèi^c prestavi .se na dan 3. junija 189 2. 1. dopoldne od 11. do 12. ure pri lu-kajšnjem sodišèi s poprejSnjim pri-stavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 28. februvarja 1892. (1846) Nr. 3371. Curatorsbestellunss. Vom f. k. Landcsgerichte Laibach wurde deu nubekannten Rechtsnachfolgcrll der Elisabeth Amigoni, des ?lndreas, Josef. Martin nnd Franz v. Amigoni von Novise als Tabnlargläubiger der Realität Einlage Z. 528 der Laudtafel für Kram Herr Dr. Suyer, Advocat in Laibach, unter gleichzeitiger Zustellnng des Tabnlarbcschcides uom 9. Februar 1892, Z. 1102, zum Curator:^ «s-ünn bestellt, was denselben hieinit bekanntgegeben wird. Laibach am 16. April 1892. (1799) 3—1 Nr. 1310. RcassillllielMlg efecutiuer Nelicitation. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen der Kirche Sanct Marci in Wippach die mit dein diesge-richtlichen Bescheide vom 26. October 1887, Z. 5286, anf den 7. Jänner 1888 angeordnet gewesene und sohin mit dcm Ncassumiernngsrcchte sistierte Relicitatiou der vou der Maria Schmutz von Temona Nr. 2 in der Executionssache der Kirche St. Marci von Wippach gegen Josef Schmutz von Semona erstandenen Realität acl Catastralgemeinde Wippach Einlage Z. 772 lllit den« frühern Auhauge auf deu 3. Juni 1892, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts reassn» micrt. K. k. Bezirksgericht Wippach am 6ten April 1892. (1690) 3—1 Nr. 2546. Excc. Realitäten - VcrstciqmW. Vom t. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer amtes Gottschee (mm,, des hohen Aerars) die executive Versteigerung der dein Mch-lass des Georg Schleimer von Nieder-nwsel gehörigen, gerichtlich auf 725 fl. geschätzten Realität Einl.Z- ^3i^'t"'K bewilligt nud hiezn zw" 0^ ^,ls Tagfatznngen, und Ml o jedesmal vormittags von > ^„lM,,^! der Gerichtskauzlei ml d>: ^ geordnet worden, dass ,^6,,^ sa>n,nt Z"sscl)m- b" ^,„ M^l tuuq nur um oder n^ ^ . werte, bei der Mlte "^.^.l " „ch delnselbeu hiutangegcw , j,-^ 0^^ Die Licitatio.'sH dM - ^.-^ . illsbesondere jeder LicM ., V ^ Anbote ein I0proc-^ '^ ell< ^ der LicitationscoM'N'ssto" ^ sowie das Schätz"'^, in > Grilndbnchsextrac "U,,,sth.' ,,^ gerichtlichen Registry "l^chec "' ' K. k. Vezirksgcrlcht Go April 1892.^ ^^^^ir.^ 20. März 1892. ^^^^^^ ^ibachtl Zellung Nr. 99. 849 2. Mai 1892. ^ ^ Nr. 4723. ^elanntlnachlluff. lUr. 5 a^5 1^92.) ^!i NndM?^''ssache: Dr. Karl Slanc "°" ^nvtnm," ^'^" ^lef Goröe sen. '^- V".', p"" 434 fl. 38'/, kr. ^tastral^".t" ^"'lage Nr. «50 der ^fl"'?"be Unterthnrn; Schätzwert v°!,i i'yl ,i s^u« in^i-uu!,,«; Bescheid ^« ''^' Zahl 3979, wegen ^«^ ^ "W' die zweite Feil-, 2.)V '^. Mai 1892; ?^l^ Dr. I. ^egnla > Iablm, ^gen Mathias Progar der Catastral->l,>,,,i^"Ulistem; Schäbluert sanilnt ^I,IN ,^' Z W«7; Termine am 3,)E,U'^' Juli 1892; Franz Koraein A An 'm? ^^ (durch Doctor Slanc) III, 50 ,. ""'k von Irtschdorf l'^'c >184,'.^^^ Realität Einlagen Mia ^ 257 der Catastralgemeinde ^e»dors ^ der Catastralgcnleinde !^"l^, mMbwM sammt' lumw« ^ o. ?fl.W fl. nnd62fl.; >"iärz 1892, Z. 3050 ^«93. "'u 1. Juni nnd l>. Juli Johann Konda ssz Alf"/dul-ch Dr. Slanc) gegen l^.^.^'Sela bei Nates ix.0 ? ^ast^ Realität Einlage Nr. 283 d>n"^7^,Pechdorf; Schätz- K^' N<>^ v"" 'n«üuli^ 555 fl. N^i .7^ "l"u 27. März 1892, '> 1 V^lsu'ni'Nlngölve^ Ter- !».,>>nt'lick,"'^'."b tt. Inli'1892. 'l ll^che Feilbietungeu jedesmal H ch g^'Nttags Hiergerichts gegen >Trr,,/,^^.Vadinms, bei dem ^c^ a'lch unter deni Schätz- >to ^'^steustaud nnd Schä- A^ ^'^" .^"lassstläubigor. !!,3Dr an^M'Nlgen, welche als hi,7"st ^^ Verlassenschaft des a>n 5" Nndolfswert ohne H>en^""lehtwilligenAnordnlmg V.eiue^"" ^auonicns Andreas >H>N. ^ stellen haben, 'll "nd T)H"'l Gerichte znr Än- ^»,!i/'" 10 O"""g 'l)N'r Ansprüche ^ W10 ^uni 1892, "' >?'" ihr U'w?^ "' "scheinen oder N, '"' chaf' "drlgens dieselben an die HK de "'"'"" si, ^ Hz, Ve- H t ^^."."ldtt.n Fordernngen ^cht.: als i/c,s"u weiterer Anspruch /^ebiirt. '^crne ihnen ein Pfand- >^Aftril K, Galenberg Nr. 9 ist " k> blWmcn m "ut Hinterlassung H E«?" nord.m.u" in welcher >V d 5^,''ichm,>dc,,dc,. ^z ^»>1i>, j,!" ")„ ansgchMn, X^ ^P"sonen.lnbelannten unbekannten ^ 3"lt, Hwert als Cnrator uc, ^^^'5, .Mid vom «. März ZlH^i^^,^^ Golob von ^U fir ^^U'Ui.Fcchrnar . '" '"ntun Godec nnd Anna Strajner von Gothendorf; die exe» cutivcn Realfeilbictnngsbcschcide vom 2tcn März 1892, Zahl 2l>77, für Mathias Hntter von Tövlitz und Josef Stine von Nnterthnrn; vom 8. März 1892, ZZ. 2987 und 2988, für Josef Iamnik, Franz Krens, Franz Vccjan und dessen Ehegattin und Johann Makse, alle von Vitschendorf. V. Aufforderung zur Behebung dcposi-ticrtcr Urkuudcn. Es werden nachstehende großjährig gewordene Pupillen, derzeit unbekannten Anfenthaltcs, aufgefordert, ihre nach-benannteu, in der diesgerichtlichen Dcfto-sitencassa über 30 Jahre aufbewahrten Urkuuden biuuen fechs Monaten, von der dritten Einschaltung dieses Edictes an gerechnet, so gewiss zu erhebeu, als die in dieser Zeit nicht erhobenen Urkuudeu ans der Devositcncassa ohne weitere Haf-tnng des Staatsärars an die Registratur dieses Gerichtes abgegeben werden. Cessionen: Johann Dremclj von Kan-dia vom 21. Juli 1856 per 100 fl,, vom 30. März 1857 per 162 fl. und vom 30. Inli l857 per 156 fl. 95 kr.; Agnes Hoccvar von Kerschdorf vom 14ten November 1857 per 20 fl. 88'/, kr.; Quittungen! Anton Dobrauc von Unternafsenf'eld vom 25. Inni 1855 per 114 fl. 73'/, kr., vom 25. Inni 1855 per 42 fl., vom 25, Juni 1855 per 83 fl. 33 kr. nnd vom 22. Juli 1855 per 11 fl. 30 kr.; Maria Dragmanu vou Rudolfswert vom 21. April 1844 per 87 fl.; Vergleiche: Anton Dobranc von Unternassenfeld vom 6. August 1853 per 100 sl. und Andreas Kobe von Groß-riegcl vom 7. Inni 1853 per 153 fl. 90' kr., nnd endlich der Kaufvertrag vom 8. Juli 1855 per 6190 fl. für Johann Vaha von St. Kantian. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Rudolfswert am 22. April 1892. (1738) 3-3 St. 2703. Oklic. Na prošnjo ml. Karola in Valen-lina Šlurma i/ Poljiö vršila se bode i/.vršilna dražba Antonu /upanu iz > lire/nice laslnili zemljišè vložne fti.41, 42 43 44 in 217 kalastralne obèine Do'slovice, vložna stev. 86 kalastralne oböine fcerovnica, in vložna štev. 309 kalastralne obèine Begunje s pritikli-nami, cenjenih na 18.251 gold. 50 kr^ dne 27. ma ja in dne 1. julija 1892. I., dopoldne ob 11. uri lukaj. Zemljišèa oddala se bodo le pn drugi dražbi pod cenitveno vrednostjo. Dražbeni pogoji, vsled kalerih je vsak ponudnik dolžan položili pred ponudbo 10 % varSöine, cenitveni za-pisnik in zemljeknjižni izpisek so v tusodni registraturi na upogled C. kr. okrajno sodiäöe v Radovljici dne 12. aprila 1892. (1820) 3-3 Nr. 1137. Uebcrttagmlg dritter executwer Feilbietunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Scnosctsch wird hieinit bekannt gegeben, dass iibcc Ansuchen des Dr. Eduard Den vou Adelsbera i^-'c), 175 fl.die mit den, d>es-gerichtlichen Bescheide und Ed.cte voni 20st", Amil 1892 angeordnete dritte execntlve Feilbietung derbem Gregor Smerdel von Orohbrdo eigenthümlichen, laut dies-gerichtlichen Nealschätz.lngsproto olles d. n^... 16.December 1886, Z4907 auf 2925 fl. geschätzteu Realität E.ul. Z 16 der Eatastralgelneiude Grohbrdo anf den 28.Mai 1892, vormittags von N bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange nber-tragen wurde. K. t. Bezirksgericht Seuosetsch am 17. April 1892. (1518) 3-3 St. 4587,4861,4793,4792, 4588. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja: 0 fožbah: 1.) Josipa.Èerneta iz Zavoglja proti Matiji Porenta, oziroma Juriju Cernetu iz Zavoglja; 2.) Ivane Jeriha, rojene Lerne, iz Zadvora proti Anlonu Hrastja iz Za- dvora; 3.) Helene Hribar, rojene Levee, iz Bizovika proti Jakobu Èernetu iz Spodnjega Kaslja in 4.) Andreja Dimnika iz Vevè proti Mihi Klešniku iz Spodnjega Kašlja, oziroma njihovim neznanim pravnim naslednikom, zaradi priznanja last-ninske pravice potom priposestovanja zemljišèa vložna St. 267, oziroma vložne štev. 266, 210, 295 in oziroma 291 katastralne obèine Dobrunje, in dovo-ljenja vknjižbe teh pravic postavil se je ložencem kurator ad actum, in sicer * ad 1 Andrej Teržkan iz Zadvora; ad 2 Janez Terkov iz Zadvora; ad 3 France Cerin iz Bizovika in ad 4 Miha Jeriha iz Zadvora — ter so se tern vroèili tožbeni odloki z dne 8. marca 1892, St. 4587, 4588, 4793, 4861 in 4723, in se doloètl dan za sk'rajsano razpravo na 20. maja 1892. 1. ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèi. V Ljubljani dne 8. marca 1892. "(1781) 3-3 St. 1691. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Bistrici naznanja: Na prošnjo Amalije Skrlj iz Bi-slrice štev. 6 dovoljuje se izvršilna dražba Jožefu Bosijansiißu lastnega, sodno na 1560 gold, cenjenega zem-Ijišèa vložna ätev. 32 katastralne ob-èine Soze. _________ i Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 20. maja in drugi na dan 24. junija 1892. 1., vsakikrat od 9. do 12. ure dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenilveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednosfjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/o varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Bistrici dne 16. marca 1892. "(1719) 3—3 K 1114. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C kr. okrajno sodisèe v Velikih Lasièah naznanja: Na proSnjo Antona Žužka iz Gor. Relja dovoljuje se izvršilna dražba Jožetu Peterlinu lastnega, sodno na 1155 gold, cenjenega zemljisèa, vpisa-nega v vlogah štev. 257 in 258 katastralne obèine Dvorska Vas v Veliki Slivnici št. 18. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 31. maja in drugi na dan 5. julija 1892. 1, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/o varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v V6likih Laäiäah dne 17. marca 1892._______ > 3 l. Depositen - Kundinachung. «' "" Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschec werden die unbekannten Eigeuthümcr nachstehender Depositen: _____________________________________________________ Hauptbuch Bezeichnung der Massa Erlagstag Gegenstand—^^ Band Folio________________________________________________________^—^ ?jl. October 1858 ^„ Martin Gramer von Nesselthal, 30. December 185« N^schaft 22 W 0 120 Verlassmasse 1. Februar 1861 "°r,cy°si 28. December 1861 Peter Iallitsch von Mitterborf, 7 zz ^ Igßi dto. 2 68'/« » .. «^ ^< 28 Hinterberg, Executionsmasse ^"' ^"»"'^ ^I bto. 8 71 ^39 Mathias Gramer, Berlass 11. September bto. 10 84 44 Alois und Maria Medio d>0. l vei Ammer . lvücbe uu6 Kammer 8in6 lür^n^u»t I«rmln an kinäerlc»!,« Parteien xu vermieten. (1896) 3—2 ^änere-z ^öluor»tr»«v Xr. 12. Iutsro»»2.uts ?liotoxr»plii«n ss. lecture, 6eut8cn, sranxö8 , enßl. un6 ita-lieni8cn. Oriß.-äcner^arlillel. 2i6nl)iI6er lür 6en Xneipti8«b. l^ataloz; franco im Lriel 25 kr., mit 6 Austern 1 ll. 2. I>. H.. 8on1s«re1, ^msteräam. Lriels 10 kr. Porto. (974) 20-20 L M. Ecker 1 Wienerstrasse, Uikack,Wienentrasse 7 empfiehlt sich zur Uebernahme von Wasserleitungs-Installationen jeder Art, als Bade - Einrlohtungen, Waioh - Tiaohe, Closets , Pissoirs, Kttohenausgiisse in Gussemail und Fayence, dann gusseiserne Abort-sohläuohe und Gainzen, und lüilt alles am Lager zur Ansicht. (1634) 4 Ban- unfl Galanterie-SDengler-Arbeiten jeder Art werden zur solidesten Ausführung übernommen und alle vorkommenden Reparaturen aufs sorgfältigste besorgt. Lager in Hans- und Küchengeräth-sohaften und in emaillierten Kooh-gesohirren. Beste Herstellung von Bedaohungen In Holz-Cement und Daohpappe mit langjähriger Garantie. Lager von Holz-Cement, Daoh-laok, Daohpappe und Dockpapier bester Qualität zu den billigsten Preisen. Kostenüberschläge auf Verlangen gratia und franco. ^^r Die ^^^^ ^^^s echten ^^^^k ^^y^ amerikanischen ^^^r ^r Pflanzen-Fasern- ^jj I Mieder J Abrechen xale~9*H die Form ist tadellos. H HauBmieder . . fl. 1 40 ¦ r Stefanie-Fa^on » 2-50 \ ^l allein zu haben bei ^k ^^C. «f. Hamann^ ^^^ Laibach. ^^W ^^^^k Versandt nach ^^^^T ^^^^ überall S^^F ^^^^L hin. ^K^J (1016) 43- f< Ein erfahrener Kaufmann sucht Placement bei Industriellen oder En-gros-Firmen, für Vorstehung einer Filiale. Reisen, Buchhaltung, Correspondent, fünf Sprachen, In- und Ausland bereist, reiche Warenkenntnisse in Metall-, Colonial- und anderen Branchen; l& Referenzen. Nur positive Offerte erbeten sub «Handel» poste restante Triest. (1909) Eine Brückenwage sammt Gewlohten, ein Schreibpult und ein Zahltisch mit Steinplatte, ferner 300 Quadrat-Klafter Baugrund, in der Wiesengasse in der nächsten Nähe der Südbahn gelegen, sammt gemauerter Einfriedung, ist sogleich preiswürdig zu verkaufen. Näheres beim Eigenthümer Feldgasse Nr. 11. (1912) 3-1 Wohnung in der Spitalgasse Nr. 7, II. Stook, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zu- gehör, ist mit dem Mai-Terrain zu vergeben. Näheres beim Landesbuchhalter Franz Ravnihar. (B16) 15 Neu eingeriohtetes Monatzimmer mit freier Aussicht, nahe der Sternallee, wird mit Benützung eines anschüessenden Salons mit separatem Eingang, nach Wunsch mit ganzer Pension, au eine distinguierte Dame oder Herrn auf längere Zeit vergeben. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1900) 3-2 Ein tüchtiger Musiker wünscht in Ciavier-, Streioh- und Blasinstrumenten TJnterrioht 7.11 ertheilen. Derselbe wäre auch bereit, gc»en Ileberlassung einer Wohnung in einer Familie Musik-Unterricht zu ertheilen. Adresse an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1903) 2—2 Eine geprüfte Kinderoärtnerin aus gutem Hause wünscht baldigst angestellt zu werden. (1804) 3-3 Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten, Comptoirist beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, wird zum baldigen Eintritt gesucht. Offerte unter «Comptoirist Nr. 1OO> an die Administration dieser Zeitung. (1904) 3-2 Eine gut erhaltene, starke Decimalwage wird gesuoht. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (1827) 6-4 I Geschäfts-Uebersiedlung. 1 5 Erlaube mir die höflichste Anzeige, dass ich mein bisher Unter der P 2 Trantsohe bestandenes 2 Bekleidung^ - Etablissement l jj mit 1. Mai in meine eigenen, neu eingerichteten Localitiiten F 5I übersiedelte. j \\ K a Ich b.enutze diesen Anlass, um allen meinen hochgeschätzten P. T. C 5 luinaen, welche mir im Laufe von \2 Jahren ihr Vertrauen und Wohlwollen l l ^gewendet haben in wärmster Weise zu danken. S 3 Mein stetes Hestreben wird es sein, mir durch streng reelle Bedienung X K und vorzügliche Lejst.ingen dieses ehrende Vertrauen auch fernerhin zu l l !ri,Ä„T»hlTelfeich mein «hernehmen auch im neuen Locale der l X allseitigen lebhaften Inanspruchnahme. (1^ Auf allen bisher besohiokten Weltausstellungen mit erBte"66) 40"lJ ausgezeichnet. k Albert Milde & Co., lt k. u. k. Hof-, Kunst- und Bauschlosserei- und Eisen-Constructions- Wien III./2, In tore VituliK 1k»nho «5/«1?« A„e Arte« Kunstschlosser-Arbeiten jeder Art, Bausclilosserei in grossem Massta >e'^.{irteiig'llcr' Fenster, Fenstergitter und Thüren, Treppengeländer, Balköne, Veranden, ^^eo. Gitterthore etc. Gewächshäuser, Dach- und Decken-Constructionen, Eisenoonstructionen in jeder Art. ^^^^ Llchrordnung der k. k. priuil. Siidlmh» vom 1. Mai 1892. ^ «ichtung Wie «.Trieft. ^^^-^^1, ,,,, .....,.....................__________ ^ . _ ,. . ^^ . ^^-------- ! ljecun^-Wien . . . Nb. 8 20abds. 7 20 früh 1 20 nm. 9 00 adds. .^s^h MilrMschlag . N'45„chts. 10 22 . 5 36 . 1 48nchtS, 5"^'^, Graz . . . » 136» 12-48 nm. 9 16 abds. 5 5,0 fnih l0 bl' « ' ^ Marbnrq . » 255 . 2'08 . ll 33iich!<<, 809 » ?',^M. 6^^. Cilli . . . . 4-24frttl) 3 24. 1 5l . 10 20 vm. ^'^ . 6'H. Tüsfcr ... - 3 37 . 2 08 . ,0 36 » «'A . ? Z . Nömerbad . » — 3-46 . 2 20 » 10 4? » ^ ^ ^ ?-^ . Stcinbrnll . » 4 57 » 4 03 . 2 44 . 11 28 » ^'?! . ?'A , hrnstnil . . - - 2 58 » 11 40 » ^ ^ 7M ^ Trifail . . , — 416 . 3 07 » 11 49 nm. ?'^ . 6'^ . Sagor ... - 4 22 . 3 16 . 11 5? ' ?'A . S''j . Tauc, ... - - 331 . 12 11 ' »^ . »I . Littai ... - 4 40 . 3 44 . 12 22 ' « " . sZ . Krcsnil'. . . - - 3 57. 12 34» »U, sA . Laase ... - - 412 . >2 48 - .«? . 9Z . Salloch . . . - - 4 24. 1259» V. » ^" ^miizdorf . » - 5 41 . 5 31 . 1 53 » ^ l' . Luitsch . . » 7 — » 6 11 . 6 13 . 2 34 » >f ^ . lialel . . « — 6 30 . 6 43 . 3 03 » ^ U , Adclsbcrg . . 7 33 . 6 45 . 7 05 . 3 24 » 3'^ , St.Pcter . » 7 55 . 7 07 » 8 05 . 3 54 » ^'^ , Divaöa . .! 8 20 . 7-35 » 8 48 . 4 32 » t'^ ftilh Mbresiua . . 9 03» 8 16. 9 49 vm. 537» !,'««» Tricst ..An. 9 28» 8 42nchts. 10 20 . 6 13 adds ^ ^^. « r i e st . W i e u. ^_^-«^-^f«^S —^^-------^. _.,--,....., -----------,, M . — - >.........>'—^' «enl.s"8 >^---^^ »lsmellzug ^ Paftzilg ^____" ^--^ " ^. Trieft. . . Slb. 8'—abds. 8 —früh 9 55 vm. 6 20nbds. »' , illabresiim . » 8 40 . 8 38 » 10 50 . 7 II » .?.36>lch^' Divaca . . » 9 36nchts. 9 31 . ll 57 . 8 27 » ^j.^ » 2t. Pcter . . 10 16 . 10 08 » 12-42 nm. 9 19 ' j.44 . Adelsberg. . 10 35 . 10 26 um. 107 . 9 45 » ^.<ß , Rnlel. ... — 1040 » 125 . 1006nchtS- ^^ , Luitsch . . . 110? » 10 57 » 1-47 . 10 30 » ^..g . ^ ssrauzdorf . . - 11-16 . 2 14 . 11 01 ' ^.42^ « ^'!^ ^il.^. l^l". ll-50 ' NW . ^45 . 11-32 ' ^.^ . ^.j. ^.^^M