M. 39. Freitag den l8, Februar 1853 Z. >O. i. (2) , Nr. 429. Li citations - Kundmachung. Das hol)? Ministerium für Handel, Gewelbe und öffentliche Bauten hat mit dem Erlasse vom 24. April 1852, Zahl 103/6,, die Ausführung deS Ufeischutz-, Brücken- und Straßenbaues an der Iialiener Straße im Orte Pontafel genehmiget, und die k. k. Landesbaudircction wurde mlt dem Decrcte der hohen k. k. General-Baudirec-tion vom ,7. Mai 1852, Z. »^0 6. ermachti-aet, über die zur Ausführung gelangenden Baulichkeiten die Licitationö-Velhandlung und zwar nach Einheitspreisen mit der Klausel einzuleiten, daß die Quantitäten der Materiallieferungen und Arbeitsleistungen vorläufig nur annähernd bestimmt werden können, indem sich der eigentliche Bedarf erst nach erfolgter Umarbeitung dtt Piojecte her-ausstellen wild, und in dieser Beziehung von Seite deö Unternehmers späterhin kein Anstand erhoben werden darf, Die vorzunehmenden Bau-ten bestehen in folgenden, und die Kosten derselbe» belaufen sich annäherungsweise auf nach' stehende Beiräge: ,l. die Herstellung einer neuen und Erhöhung del noch bestehenden Quaimauer am linken Ufer des Ponleba - Baches von der Bereinigung des Bombasch- und (Zofin-Baches bis zur Ausmündung in den Fellabach, in einer '."äuge von 2n4 Currentklaftcr, im Geldbetrag pr, . . . ll'.W«2 st, 2« kr. Il.die Erbauung einer neuen Jochbrücke mit einem Mitteljoche, in der Lä»ge von ltz (Zunentklaf-l"pl. ^ ...... l15?j«>, ,«» Nl. die Straßenregulirung und Herstellung einer Straßenrampe zur Brücke im Orte Deutjch? Pontafel, in der ^iange von 200 Klafter, pr. ..... 28» 1 » 7 » Summa , 8U.',42 st. 49 kr. Wegen Hintangabe dieser Bauten wird dem nach, da bei der eisten u„d zweiten ^citations Verhandlung kein günstiges Resultat erzielt wurde in Folge Erlasse' des hohen Ministeriums vom der k. k. Bezirkohauptmannschafl V.llach am ,4, Mä.z ,85:j m,ttelft Eingab, von ,chnsil,chen Offerten und Äusjchluß 'von mündlichen Anboten vorgenommen werden, Hievon werden die Vaubcwerber unter Ne kanotgabc nachstehender Bedingungen in Kenntniß gesetzt. 1, Sämmtliche Baute» können ihres Zusam menhanges wegen nur von einem Unternehmer oder von einer Gesellschaft, unter Vertretung eines Generalbevollmächtigten, u. z. nur nach Einheitspreisen erstanden werde». Jeder Baubeweiber hat demnach schriftlich im Offertwege auf alle dieser Verhandlung zu Grunde liegenden Emhcitspreisc bestimmte''An-°°te zu stellen, w.lchc mit Ausschluß aller andern ^«thangab,., nur in Gulden, Kreuzern und halben > 5.7,"" "°^ dem (5on^uionsfuß.a>,ge,ebe., sei., dunen m.v,^sichtiget w.rde» zu kö.mr», Ä» dote auf e„,zel.,e A.beitükategoncn wcn nicht angenommen, ^ Der summarische Kdst.nübe, schlag wird dann nach allen Anboten j.deö riuzelln» Baudewerberz berechnet, und deijemge als Erstehe» angenommen weiden, nach dessen Einheitspreise sich der mindeste Gesammtkostenaufwand ergibt. 2, Als Vadium zur ^»citations - Verhandlung sind 45ljl< fl, als (Zaution, hingegen 7 Pcrceni des gcsammten C'rstchungsbetrages im uoige schricbenen Wege zu erlegen. 3, n) der summarische Kostenüberschlag; ^) das Veizeichniß der Einheitspreise; c) die allgemeinen technisch, administtativen Baudedingnisse, und 6) die speziellen Baubedingnisse mit den! Zeichnungen sind vom 15. Februar 1853 angcfangm bei dem k. k. Beznksbau-amte zu Villach einzusehen. 4. Es wild vorausgesetzt, jedem Baubcwcrber seien zur Zeit der Licitations-Verhandlung nicht allem die allgemeinen Bcdingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Bedingnisse des auözubictenden Baues, welche der Clstehcr zu befolgen haben wird, bekannt. 5. Sämmtliche Offerte müssen längstens bis 14. März 1853 Vormittag um 9 Uhr der k. k, BezirkShauptmannschaft Villach übergeben sein weil später einlangende Offettc nicht mehr berücksichtiget werden können. K, k. öocaldau-Commission. Gmfenburg am 31. Jänner 1853. Z. 78. g (I) 3ir. Ul? E d i e e für die Hypothekar gläubiger des Gutes Mosthal. Von dem k. k. Landcsgerichte zu i?aibach wurde üocr Einschreiten des Herrn Friedrich Ritter von Gasperini, Besitzers des Gutes Mobthal und Be-j zugsberechtigtcn für die in Folge der Orundentla-stung aufgehobenen Bezüge, >n die Einleitung des Versahrens wegen Zuweisung der für oie aufgehobenen Urdarial-Bezüge mit 62l4 st. 35 kl,., für die Dominical-Bezüge mit 2U2 st, 55 kr., für die Zehent-Bezüge mit 2059 st. 4U kr. und für die l,'audcmien mit 5?l st 5 kr. ermittelten Entlastungscapitalien mittelst Cdictausfettigung für die Hypothekargläubiger gcwilligct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf das Gut Mosthal zusteht, hicmit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 11. Aplil l853 aufgefordert. Wer die Anmeldimg in dieser Frist hicrgerichts einzubringen unterläßt, wird so angeschen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Folderung auf die obbezeichneten Entlastungs-Capitalien nach Maß' gäbe der ihn treffenden Reihenfolge eingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr ge-! hört, sofort den weitern, im H. 23 des Patented vom li. April 1«51, Reichsge,ehblatt Nr. 8l, auf daö Ausbleiben eines zur Tagjatzung vorgeladenen Hypothekargläudigcrs gesetzten Folgen unterzogen, und mit >einrr Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den aUfalligen dreijähri g"> Zinsen, so weit deren Beuchtlgung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Auä-cragung auf die ober wähnten Entlaitungs-läapl' lalien überwiesen. ! . Dic Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §, l2 oeb obbezogeue» Patentes vorgeschriebenen Ersoldernisse und Uoda litäten zu enthalten. ' ^ Laibach am ». Februar l853. Z, 203. (l) Nr. 205. Edict. Von dem k, k. Bczilksgcrichte L>ick wird hicmil l>ekai,„t gemacht: „ "' ^ «' c- gcwilügl, und zu t>e,en i un?>7 m>b" Tag auf de„ 14, März, I.. ÄP.Ü "d >7, Na, l I ^ icdeßma, um 9 Uhr Flü!) >., ""' ^^' ^'»« mit dem Neis,!tze bestimmt worden, "P bei der dritte» Fnldielung ft'wolil die Realitäi "S auch die Fl!l)rnisse unter 0em Sch"tzungsw>rih^ w.ldcil hin,a!!gcgtl>cn werden. Das Schatzunllsprolucoll, der Grundbuchscx. ""tt und die Licitationsdedingmsse tö.men la«lm »> den gewöhnlichen Amtsstunoen h'esgmchts e,"gc.-schen werden. Lack am 25, Jänner 1853. Der k. k. Sezirksrichttr: l - Levitschnig. Z. 20l. Nr. l0l7. Edict. Vom k. k. Be ilksqnichte Neustadt! wi,d d^m, unbekannten Aufenthaltes abwesenden Andreas 6'e-dulc von Töplitz, als Tabulargläubiger aus dem. auf dem erecutive zu reräußernten, zu NeustadUzud (Z.-Nr. 82 licgenden Häuft, Recif. Nr. 4U, dls M" >hias Gcil von Neustadil, inlalulirtcn Schuldscheine >om 17. Mai l837, pr. 15« fi. c. 5. c. hicmit er° inl,erl, daß zur Empfangnahme des dieß'äUissen Feil-bieiur.g^beschiides c^,»i von Neustadt! als ^M'üloi- -Zcl ,c> tun, aufgestellt^worden iss. Andreas 0c>bu!c mö^c daher dichm seine Ne-Keife a>, die Ha,d gibe», oder im andern Wcae jür rie Wahrung seiner Rechie sorgen, indem er die nacylheiligen Frlgen seiner Saumniß nur sich selbst «U,u!clneiden haben würde. Ncustadll am >4, >ed,lNl l853. Z, 202 (!) . N^I. Convocations.-Edict. ! Vor dem f. k. Nezirksgerichte Laidach I. Section haben alle Dttjeniaen, welche an den Verlaß der am 21. Deceml'cr 1832 veisturdenen Frl. Rosalia Mahr als Gläubiger eine Forderung zu Men vermeinen, zur Anmeldung und tiiquidirung derselben den 18. März d. I., früh ,0 Uhr zu erscheinen, oder bishin ihr Anmcldungsgcsuch schriitlich einzubringen, widri' gens den Gläul'igern an die Verlüsscnschaft, wum' solche durch die Bezahlung der angemeldeten For. denmgcn erschöpft würde, kcin weiterer Anspruch vor« behalten bliebe, als insofern ihnen ein Pfandrecht zukommt. Laidach dc» 11. Februar 1853. 3. 191. (2) Nl. 1,64. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hier. mit bekannt gegeben: Man habe in der Exccutionssache des Herrn Franz Pctsche von Altcnmcnkt, wider Andreas Ligoi. von Laas, die executive Fciloietung der, dem 9 gehörigen, im vormaligen Wruodl'uche 0er l. f. Stadtgült jiaas «ub Urb. Fol. 44 vorkommenden, im Prutoi-plle vom 28. December 1852, Z. 10684, auf 40il ft. bewcrthcten hall'e,, Hojstatt, wegen von ihm oem Herrn Gesucksteller, als Lessionär de.s Martin Sakrajschck von Slivic, aus dem wirthsch,'flöäm!Iichcn Vergleiche vom 4, Mai, ausgefertiget 7, September 1848, Nr. 91, und aus rcr Llssio» vom 2, Oclobcr 1848 an Ocdsenkauf-scklllinge schuldiger'9! fi, 4 kr. c. s. c. bewilliget, und es werden zu deren Vornahme dic 3 N^as'z zungcn auf den 14, März, auf den >4. ilpnl und au> den 14, Mai !85!i, jedesmal Vormittags von ^9 — I2Ul>r in der Wohnung des Executtn mit dcm Beisätze angeordnet, daß die fragliche Realität >'<>! der dritte» Taa>tzung auch unter ihrem Sckäj' zungswcrthc veräußert werden würde Der Giundbüchsauszug, das SckalzungZproto. coll und die ll,citatio»sl)edl,>g'Nffe iönoen hierge» ,,chls Nligcsehen werde», va»s am 9. Februar 185,?, Der k, k. Bezirkl«richter: ,« 0 scki er. ____ F. 181. (2) "Nr. 713. Edict. Von dem k, k, Bezirksgerichte Wippacd wird hiemit bekannt gemacht: Mcm hide in oie executive xeilbicnma der, dem Hrn. illexander Ruvmk »on z Ve.tr? gehörigen, zu uno um St ^ettd '.gn. ocn, und auf 10803 fi, 35 tr, Zer.cktl,ch. Z'/I ^ sieali.ä.en, >'ls: dcr im G'"""«^ ^r H rr^ l ^; ei»getragen.» '^< H"' '" H /„'u', F<". »67, cH in et'e» diesem ^"'K,a , ."1««^; des Wn»garttns «« «^"^ ' °^, „g,u..des sammt W,ese ^ U,,^ ^?'.38; der Oedmß ,« ^.rum U. I"',38; desWei"g<"t.ns M!-.. U. F, ,65. N. Z. i 5^', des Gelirüppes u m,!>uluvem lircß, Urr F. nag ' R. Z 327, und des Weingartens loö^rrn-a Ü. F. 53, 3t, 3- 99, alles im Grundbuchc der Herrschet Wippack; ferner des Weingartens ()>»!-,'. verl, U F. 45; der Wiese sm.'^n Ü F, ",z. im Wrunrbuae Neukofel; deS Ackers p^ Io,^»m oder I>oziek« U, F. 17, R. Z. ö9^^ im Gr.n'tvuche Premerstei»; des Ackers per pi!i n»6 poi-c^sm U, F. 228, R. 6.9, >m Glundbuche Vchivizhole»; des 74 Weingartens n« pazki U. F. l73 , im Grunbbuchc der Herrschaft Scnoselsch; der Wiese pc>6 I'l-aioami oder IVllg^i« U. F. 3, R. Z. 3, im Grundbuche der Burg Wippach, des Ackers por kiii sammt Corona, Falador und Stall U. F. 4, R. 3, 2, im Grundbuche der Pfangült Wippach; des Wohnhau, ses E. Nr. 39 i» St. Veith U. F. ,015, N. Z, 45, im Grundbuche der Herrschaft Wippach, und endlich der Behausung in Et. Veith unter U, F 2,g. im Grundbuche Rosscnegg, wegen aus dem ge>-sichtlichen Vergleiche l?do. 8, Mai ,852, 3, 2488, der Vorstehung der Pfarrkirche St. Etefani zu Wip-pach schuldigen Capitals. Interesscnlückstandes pr, 160 fl, 6. M c. 5. c, gewilliget, und zur Vor. nähme derselben drei Feildietungstagsatzungen an Orl und Stelle, d i. am 3. März, 7. April und l2. Mai l.I., Früh 9 Uhr mit dem Anhange festgesetzt, daß, wenn die Realitäten weder bei dem ersten noch bei dcm zweite» Termin um den Schäz zungspreis oder darüber an den Mann gebracht weile» könnten, sie bei dem dritten auch unter dcm Schätzungswcrthe hintangegcden werde» würden. Der Grundbuchscltract, das Schätzungsprotc» coll und die Licitalionsbcdingnisse können Hiergerichts eingesehen und auch in Abschrift erhalten werden. Wippach am 5. Februar 1853. 3. 185, (^) Nr. 426. Edict. Das k. k. ivezirrsgelicht !. Classe in Treffen gibt dem, seit dem Jahre >8l2 verschollenen Franz Slipanz, recle Supan ausKersinck, hiemit bekannt: <5Z habe» seine nächsten Angehörigen mit dem Ge-suche äe pi»e«. 3. l. M-, 3- 426, auf Grund seiner mehr als 30jährigen Abwesenheit unbekannten Ortes, um die Einleitung dei Todeserklärung, be> Hufs der Abhandlung des ihm nach dem Vater Johann Supan angefallenen Vermögens gebeten, worüber ihm der Grundblsitzer Josef I^c>ic>rbuje« aus Tehaboj zum Curator bestellt wurde. Franz Supanz, i-ocle Supa», wird nunmehr aufgefordert, innerhalb der Frist Eines Jahres, »om Tage der erste» Einschaltung dieses Edicles, entweder hicramts so gcw.ß zu erscheinen, oder das Gericht auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens zu setzen, als fönst zu s.iner Todeserklärung und sohin zur Ab-liandlungspfiege seines Vermögens geschrillen wer. de» würde, Treffen am «. Februar ,853. Z, 189. (2) Nr. 9478. Von tlm gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird dem Michael Caserman» und dessen unbekannten Erb.n hiemit bekannt gemacht: Es habe wider sie Georg Medcn von 3>rkniz, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes der, im Grmidbuche Thurn» lack zul, Urb. Nr. 26 vorkommenden halben Osred-ken. Wies,,', aus dem Titel der Ersitzung eingebracht, und es sei mit Bescheide vom heutigen die Ver> Handlungstagsatzung auf den l>. Mai 1853, Früh 9 Mir hicrgerichls anberaumt worden. Nachdem diesem Gerichte der Aufenthaltsort des Beklagten und dessen Erben unbekannt ist, so Hot man ihnen aus ihre Gefahr und Koste» einen 5u-i-atur » der »men andern Sachwalter zu vestei-len, oder aber dem bestellten Euralo» ihre Behelfe mitzutheilen wisse-, werde», i»dem fich dieselbe» sonst die Folgen ihrer Verabsäumung nur selbst zuzusckrei- ben haben, _., K. k. Bezirksgericht Planma den II. Novem- der 1852. 3. >93."l2) Nr, ,64. Edict. Vom k. k Bezirksgerichte Neumarktl wird hiemit bekan»! gemach!: Es sei in der Encutionssache der Ledeiergclcllen Bruderlade in Neumaikll, durch den Machthaber Herrn Franz K.'Uiscl'nig, gegen Ursula Traun vo» Neumarttl, wegen aus dem gcricht. lichen Vergleiche vom >3, I"N> 1850, 3. 9l5, schuldige» 233 si. 55 kr , die ereculive Feilbielung des, der ^etzlern gehörigen, zu Neumarktl 8ub H.-3, ,26 !ieac,'den/ im Grundduche der vormaligen Herrschast Nemnarktl «ul, Urd, Nr. 289 einkomme», den Hauses sammt Walke bewilliget, und es leim z» d,len Vornahme die Tagsatzungen auf den 9. Mä>z. 9, April und 9. M»i l, I. . jedes!».,! Vor.-milt,,,, v°» 9 — ,2 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, daß dieselbe nur bei r» dritte» Feilbielung auch allenfalls unter dem SchätzuüftsweiNie wcrde hintangegedcn werden. Das Schätzlmgsprotocoll, der Gruudbuchser-ttact und die Lnuatwnsbeeingmsse könne» Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 2!. Jan» ner 1853. 3- 192. (2) , Nr. 137. Edict. Vom k. k. Bezirksgeiichte Neuma»kil wiid liiemil bekannt gemachi: l?s fei in der Erecumns' sachc des Herrn Maihias Moditz vrn Neumarkil, gegen Hrn. Johann Slapp^r von St. Kal.iarina, cie erelUlioc Fei,li>u»g der, dem ilei^lern gehörigen, ^u Katharina 5>,t> H.-3. 18 liegenden, im G>u»d--buche der vo-mali^en Hcrrichast Neumarkl! 5ub Uib. Nr. l«8 vorkommentc» Oanzhube, wegenaus dem qeiichtiichcn Vergleiche vom l5. Dec mbcr 185!, 3. 3254, schuldige» 453 fi. 3U kr, c. 5. c. dcw,l-Kgei, ui,o zu de>e» Voinahme die T>,gfatzu»gcn aus den «. März, 8. April und 9. Mai l, ^., jedes« mal Voiminag von 9 bis 12 Uhr im One der Realität mit dem Beisa^e anberaumt worde», taß dieselbe »ur bei der orüle» Feilbielung auch aUcn° lalls unlcr dem Schätzungswerihe werde hinlange-gede» weiden. Das EchätzungspolocoN, der Grundbucbsel. oaci und die Licitatiünöbedingnisse können hieramls eingesehen wercen. K. k. Beziilsgerich! Neumarkll am 19, Iäi,' ner 1853. 3- 177. (2^ ^" N>. 36?. Edict. Von dem k. k. Nczirkegelichte Warttüberg wi,d hiem>! bekannt gemach!: Es habe üd.r Ansuchen dcs Fianz Raspotn'k oon Brische bei Kolloura,h , ddo. heutigem, 3> 367, >» die ereculiue Frilbieiung t?er, dem Vinzenz Mali uon Kandersch gehöligen Realilälen, s>?mmi Woh,,» und Wirlhschafisgedäuden, als : «) der bei dem !5rund' ouchc der Pfarrgült S>. Andrä zu Wazh zuk ?3Z >3 ot 14, Fol. IV vo klmmendeli, Hubiealiäi; li) oer de> dem Oundbuche Si. Lconaidi zu Kante.fch zul> ?»8 193 «t ,94 vo,kommenden '.i, Hübe; ur,d c) der ebenda 8ut> ^23 205 «n 206 ^ol. IV vo,kommenden Ueb«ll.!»dg>ui,lslück>, wegen aus d»m genckü,-chen Vergleiche ddo. 3. Sept'Mver 1851, mtg^ulllioin ^il» execution,« It». Mai 1852, Z. 4142 schul« di^e» 55 st. 30 kr., daiu 2 fi. 35 kr. an ^lagslo-sten u»d for,Iaufe»den Erecuuoubkosten g.williget, u„d hiezu inner ^incm die 3 Tenniue auf te,>. 2l. zeb,uar, 31. März und 26, April dieses Jahres, ledebmal von 9 bis 12 Uhr in ll.co Handtisch mil dem beifüge» axgroidütl, daß dies»- i>ie»Iicälen s>nn»n Wohn» u»0 Wiithschastsglbaure» bei derc,sten und zweien zeüdieiung »ur uni oder über den geiichl. lich »rhobene» Echatzungiwerlh dc,selben, pr, 1778 fi. >5 kr., bei der tri^cn aber auch unler tenncldc» weiden, hiniangcgcbü, werden. Wozu die Kauflustigen mUdem Bemc.tenzu erch.l nen eingeladen werden, daß sie die l!ic,taiions, edü,g «lsse und die Urundbuchseriracie hicramitz eovehe» kömie« und daß jeder l^lcilant noch vor ideginn-ier t!il,t.ilior! ein Vad mm m,t lege» Haie» wclte. K, k. Be^irksgenchc Warieoderg am 21. Iän» ner 1855. Der k. k. Bezirksrichler: _________________P e e r z.____________^___ 3. 178. sI) Nr, 462^ E d i c t. Von dem k k, Bezirksgerichte Wartcnberg wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Martin pr^'"»^!- von V«^ cie pr-aezurilalo heutigen, 3-462, in die erecittive Veräußerung der, dem Exccuten Franz l^2inij<2s gehörigen, zu 5<,p<>ro« gelegenen, bei der frühern Herrschaft l'urioviö z,il, Ürb. Nr. 75, Rectf. Nr, 56 vorkommenden Hub-realität sammt Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerlh pr. >755 si. 5 kr., und seiner mit dem gerichtlichen 'Pfandrechte belegten Fahrnisse, als: Haus- und 3immergerathe, Schweinfleisch und Fultervorräthe, im gerichtlich clhobenen Echätzungswerthe pr. 80 fi. 34 kr,, wegen aus dcm Urtheile ddo. 30. October, '»lab. 8 November 1852, 3. 6!06, zuerkannten 40« fl in Silbcrmünze, 4"l^ Verzugszinsen und zu. erkannten U»kosten pr. 2<) 's,. 21 kr., dann fortlaufenden ErccutwnskoNen gewilliget, und hiezu unlcr Ei»em die Tagsatzungen auf den 28. Februar, 3!. März und 3«. April l, I. , jedesmal von 9 — «2 Uhr Vormittags und von 2 bis 5 Uhr Nachmittags in loco 32ps!ro« mit dem Auhange bestimmt, daß bei der eisten und zweiten Feilbietung diese Hub-realität nebst Fährnissen nur um oder über den Sckätzungswcrth, dei der drillen aber such u»ter demselben hmtangcgebcn werden. Wozu die Kanfiu-stigen mit dcm Anhange zum Erscheinen eingeladen werden, daß sie den Grundbuchseittact, die ilicita-lio»sbcdingnisse und den Eatastraldesitzbvge» , weL cher ei»e Area von 49 Joch 21 H> Klasler auswei fet, hieramls einsehen könne», u»d daß j>der ii.ci. tant für die Hubrealität ein 10«^ Vadium pl 175 fl^ z" Handen der Licitations.-Commission so-aleich zu erlegen haben werde. K. k, Bezirksgericht Wartenberg am 26. Jänner 1823. Der k. r. BezirksnctM: P e e r z. 3- i?l. (3) N>. 9510. Edict. Von Seile des k. k, Bezirk'a/richtes Stem in Krai» wird hiemii rrkannl gcmachl: Es habe die k. k. Fmanzpro.uiaturs-Abtheilung in Laibach, num. der Üocaliekirche zu Homez, vol tiefem Gerichte die Klage au! Aneikeünu g des Ei» gcnthlnnsrcchies der, von der l!oc„!ic Homez be-sesscnen, an der vo» Manncbuig »ach Etcin M' rendcn Siraßc gele^cnen, in der Katastrnlmappe «ul, Par^. N>. ll)4», 10^2, 1043 »nd !«4'< vr» tommcndcn 4 Joch n»d 36(1 Qu„d.at - Kl.'»" messende» Ackers üi^ '!'!»!<<»!!, gegen die aU!äll>l,c" <ö cgenpraiendeolc» übcr>eichi. Da ^ ter Person des Herr» Kranz Ml' schizh vli, Homez aufgestellt, l^nd zur ordentlichen mündlichen Verhandlung üler obige Klage die T>'s' sai-ung auf den 6. Iu,i ,853 Früh 9 Uhr lM«' 'ichts mil dem Aüh.mge des § l!<) V O-ander.»!''" woidln ist. Sie habe» d.inmch entweder zu dieser 2>>^ satzung sell'st zu eischeine», oder ihre», Curaor ^ »öthigcn Bchelfe an die Hand zu geben, oder !^' «i»>!> eigenen Sachwal er zu t>esteU.'n , widrig, ' sie sich die Folge» ihres Saumialeö scldst zuzuschl"' ' ben haben weiden. K. k. Bezillsgnichl Ltcin am 31. D.ceinbtl 1852. Der k. k, Bezi,krichter: Konschegg. F. 173, (3) Nr. 7""0. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach"^ kund gemacht: Es sei iü die ereculiue Feilbietung ^^^'g. ücl, « !)>ew. N . 432 vo>kom»!e„tc». lau' ^ch"tzU,',g?Pl locollö vo,i 20. Sepiemder d. I., 3- <,252, ö nch!l,ch auf >?5? sl. 5 tr, bcweüheten iU'erw l'Ube l!»c> der lalil obigen Echätzungs-prolocol^ auf 92 ft, 40 ll. bcn'c,theien Fahr»isse, als< Kuh, 2 Terzei,, 2 beschlauche Wage», 2 to^el"' Wage», ein K."" >i2tloh inid ein Spl'iset,>sten, Wege,! aus dem lll theile vom lU. Scplemder 1.^51, 3 4442, ^e'« Iohan» Equartlche vo» Oeräuih, schnldiae» 3^/^) samnii dc,> t>s zur 3al'lung laufende,! »".„ 3>"> . <:, «. c. ßcw>Uig>t, zu cere» VoiüahlNe c>«e 2aK' !>tzu,!gen aus der, !l. Mc,,z, 2. Apul und 6. 3^, !«53, zur Mol>!la>feilbi>tui,g ober auf den s- ^ »7. Märj l!"53, jedesmal Vo.mitlags 9 ^ ' ^/«. >» i!o 0 ter i)ie„Ittat n»l> Fährnisse zu ^^"'>^ß berdu mil t>», Besätze angeoitnei wordc», ^, Die Real,tät d>i de» zwei erste» Tagsaizuüge» , Fahru'ss' l-ci der eisten Ta^.satzu»g »ur uM ^,^ über de^i Schähungswerth, die .'Ilcaliiäl bei der b tc» , die Hahriiiss^ bn dec zweiten ader auch u»>' icmselben hiliiaügegeben werde». Hiczu werden cie Kauflustigen mit dem »l, satze einqclade,,, d>.ß das Echäi'ungspiolocoll, ^ i!icitaionbbeti!,g»isje und der »cucsle '^'U,"^,'^,^' »llroci zu Iedeimaiuis Eiosich! in dc» gewöhn» Amtsstuben hieramls de>cii lis^i. K. k, Beziiksgerichl Ol-erlaibach »^ DcceiN'M ber 1852. > 3. >97, (2) ' Ganzlicher Ausverkauf zn neue,dings »och mehr herabgesetzten P«>sk^ gegen gleich bare Bezahlung, deblV^kin'^^ l^luc!(!8 . Warenlagers im Btroy'schen H" ' am Hauplplahe Nr. 9, ersten Stock: bestehend in verschiedenfarbigen Se,denlMen, sowohl für 2> men als Mädchc», oeßgleichcn Strohhülen ^ schieden.r Sl,'rte, Putz- und Negl'g« - Haudch^ Eapuchons, glalte und gestickte O^r- «. U>'' chemisetten, H^lskragerln, Battisttüchcln, ^,, zen, Seidendänoern, Eoiffurcn, «lumen, ^„^ chettcn, Unterärmeln, Spitzen-Tüchern, tillen lc. :c. :c. <>^lä>^ Es wird zu zahlreichen Zusprüchcn y" ^ eingeladen, und gleichzeitig versichert, ^p ^ o"^ ^V,faM' Küche mit Sparhcrd, Speisekammer, ^^ I. mer, Keller und Holzlege, von Necngi an zu vermiethen. ^.^^ ^„get. Nr. 394. Bericht der Direction der k. k. vriv. mnerösterr. wechselseitigen Vrandschaden-Ver-sichenmgsmMlt über das Geschäfts-Grgebniß des Assecuranz- Iahres 1852. «vlit letztem November 1882 trat statutenmäßig für dieses Institut der Abschluß des Assecuranz-Iahres 4852 ein, und hierdurch sieht sich die gefertigte Direction veranlaßt, eine gedrängte Uebersicht des Wirkens und der Schicksale dieser Anstalt anmit öffentlich zur Kenntniß zu bringen. Der Verein hat im abgewichenen Vcrwaltungs-Iahre abermals an Ausdehnung bedeutend gewonnen; denn ^R.« nach dem Standes-Auswcise ^. erhöhte sich die Zahl der Mitglieder um 2831, die, Zahl der versicherten Gebäude um «477; der Versicherungswerth vermehrte sich um 2,786,073 fl> und der Classenwerth um 3,653,450 fl., so daß Letzterer bereits im Ganzen eine Höhe von 65,543,325 si. erlangt hat. Die Direction hat demnach alle Ursache, sich des sehr günstigen Fortschrittes der Anstalt noch sortan zu erfreuen, und nachdem die Gemeinnützigkeit dieses Institutes bei allen Classen der Bevölkerung Anerkennung findet, so darf auch sicher einem weiteren Fortschreiten dieser gemeinnützigen Anstalt entgegen gesehen werden. Die Zahl der Brände war aber leider im verflossenen Assccuranz-Iahre nicht unbedeutend; denn laut «»«Verzeichnisses N. ergaben sich 239 derlei Fälle, und es verunglückten im Ganzen 353 Mitglieder mit 529 Haupt- und Nebengebäuden; die liquidirten Brandschäden belaufen sich auf 178,786 si. 22 kr. und an Remunerationen für thätig und erfolgreich geleistete Hilfe bei den Bränden wurden 464 ft. angewiesen. Die Verwaltungskosten, wozu jedoch auch die Auslagen für Brandschäden-Erhebungen gerechnet werden, RH.sind im Ausweise (!. ersichtlich, uud betragen 18,506 fl. 50 kr. Dieser Verwaltungsaufwand stellt sich im Vergleiche mit dem des vorigen Jahres wohl weit günstiger dar, und eine weitere Ersparung in den Kosten desselben müßte bei diesem großen Geschäfte, bei' welchem eine genaue Durchführung eines jeden Actes in allen Büchern, die zuverlässigen Vorschreibungen, eine allgemeine Controlle und die möglichste Beschleunigung in den Erledigungen im nächsten Interesse eines jeden Theilnehmcrs am Vereine liegen, nur auf Kosten der Sicherheit und Schnelligkeit in der Geschäftsführung erzielt werden. Zur Deckung der Brandschäden-Vergütungen und der Regiekosten entfielen eigentlich aus 100 fi. des Classenwerchcs I8^z n. ««Jahresbeitrag pi-o 1862; allein nachdem aus dem Vorschußfonde ein Betrag pr. 1553 fl. 13 kr gedeckt wird, so yt di« Direction in der angenehmen Lage, zur Erl ichterung für die Vcreins-mttgkeder von dem §. 74 der Smtu en machen zu müssen, und die Iahresquote nicht auf 49 kr. zu erhöhen, sondern sulche auf 18^kr. zu belassen. Diesen Jahresbeitrag haben nun alle Vereinsmitqlie-der, welche schon in den früheren Jahren oder bis Gnde ^,?.irz 1852 beiqetreten sind, zu entrichten. Dagegen haben jene, die erst seither bclgetrcten sino, auf eine Begünstigung einen Anspruch, uud zwar der Art, daß die in den Monaten April. Mai und Juni 1852 Beigetretenen nur......14 kr. dann die in den Monaten Juli, August und September 1852 Beigetretenen nur.......9 „ endlich die in den Monaten October'und November Veigetretenen nur . <.........8 ,, von 100 fl. dcs Classenwerthes beizutragen haben. WH Die liquidirten Vergütunaen, so wie die bewilligten Remunerationen werden in der Beilage ». indivi- duell nachgewiesen. .> ^ ^ ^ Durch die Vermittlung der Anstalt wurden im Laufe des Jahres 1832 nachfolgende Bauverbesserungen erzielt, "ls 297 Gebäude wurden statt den früheren Schindel- und Strohdächern mit Ziegel-Eindachungen versehen, 140 früher mit Stroh gedeckte Gebäude haben jetzt Schindeldächer, 94 Feuermauern, 57 verbesserte Rauchfange und 14 Blitzableiter wurden aufgestellt, und 73 Wirthschaftsgebäude auf mehr feuersichere Plätze aufgebaut. 2>on den älteren Rückständen wurden durch die gefällige Einschrcitung der löblichen k. k. Bczirtcchaupt-mannschaften, und durch Mithilfe dcs größeren Theiles der Herren Gemeinde-Vorsteher viel eingebracht, und die Direction sieht sich angenehm verpflichtet, dafür im Namen des ganzen Vereines den wärmsten Dank auszusprechen; findet übrigens nothwendig, unter Einem zu bemerken, daß von den im Ausweise 0. ersichtlichen Rückständen der Provinzen Steiermark^ Krain und Kärnthcn seit dem mit Ende 1852 erfolgten Abschlüsse wieder der bedeutende Betrag von mehr als 10,000 fl. zur Direction verrechnet wurde, und daß man in aller Kürze eine weitere beträchtliche Abstattnng hierauf mit Sicherheit erwarte, daß somit die Verhältnisse dießfalls sich gewiß möglichst günstig gestalten. Ucbrigens kann die Direction znm Schlüsse es nicht unterlassen, den Herren Distncts-Commissionären, welche sich thätig in ihrer Geschäftsführung bewiesen hatten, für ihre gefällige Mitwirkung zur Erreichung der gememnutzigen Zwecke der Gesellschaft zu danken, und sie serners hierum zu ersuchen. Grcch am 9. Jänner 1853. Direction der k. f. priv. innerösterr. wechselseitigen Vrandschaden-Versicherungs-Allstalt. Igmz Graf v. Attems, General-Director. Wilhelm Graf Khünbmg, Administrator. , . Ladislaus Possek, Beilage ^. Neberficht des Standes der k.k, priv. innerösterr. wechselseitigen Brandschadcn-Nersicherungs-Anstalt im Jahre 1852. «^„.., ! Einlags- Classen-^h°ll- ,mkN!be>,- '«er.h Werths "hm« ^^„^ Gulden. Den 1. December 1831 hat der Stand betragen........ 81744 13151? 45189575 63378175 Hiervon ist mit 1. December 1851, als dem neuen Assecuranz-Iahre, der durch Veränderungen, dann 503 angemeldeten Austritte und 128 cx nwoic» ercludirten Assecuraten entfallende Abgang auszuscheiden, nämlich: ^anvt- Einlage Classen-Theil- ,„d Neben- "««1 werth "eh'"" gebäude Gulden. von der Provinz Steiermark..... 332 894 329350 498275 ! „ „ Kärnthen...... 222 56"! 146830 238525 „ „ Krain....... 58 15g 38125 68125 zusammeu . 6,22 1612 514325 j 805925 632 1612 514325 805825 Folglich hat der Stand mit 1, December 1851 betragen....... «1112 128805 44675250 62572250 Im gegenwärtigen Assecuranz-Iahre sind mit Einbeziehung desjenigen Classenwcrthes, welcher von den Assccuratcn, die im Jahre 1851 in verschiedenen Perioden des Jahres beigetretcn sind, und daher im ersten Jahre nicht von dem ganzen, sondern nur von einem Verhältnißmäßigen Theil des Classenwerthcs den Iahrcs-Neitrag zu entrichten hatten, zugewachsen; und zwar: von der Provinz Steiermart..... I960 4442 1969225 252022s <, „ Kärnthcn ..... 4,L 1035 514675 6882« V „ Kram . . . ' . . 455 1000 308075 ^449^ Summe des Standes mit Schluß des Affecurauz-Iahrcs 1852, nämlich: ^ , C'inlaqs- Classen- / Theil- „nd Neben- ^erth wcr.h "°h"'^ gebäude Gulden. von der Provinz Steiermark..... 37128 78537 23008625 38623400 „ „ Kärnthen ...... 15714 34209 12430225 17519830 „ „ Krain ....... 11101 23U40 59L2475 8339875 zusammen . 63943 ! 138388 47481325i«5543325 «3043 13S386 47461325 65543323 Hiervon kömmt für die im Laufe dcü Jahres 1852 total abgebrannte!! Gebäude das statutenmäßige halbe Freijahr in Abzug zu bringen mit..................... 14200^ Es verbleibt daher zur Umlage ein Claffcuwerth von..............i 854013^ Anmerkung. Im gegenwärtigen Assccuranz-Iahre 1852 ist in d«c Provinzen Steiermark, Kärnthen und Krain ein Classen- ^g< werth zugewachsen von . ..........^ / ^ , ' v ' ' ^ Hiervon ist jedoch der Classenwerth v«n jenen Assecuratcn, die in verschiedenen Perioden des wahres be,getreten sind, und daher im eisten Jahre den Iahres-Veitrag nicht von dem ganzen, sondern nur von einem vcrhaltnißmäßigcn Theil des- 7^700 selben zu entrichten haben, auszuscheiden mit , . .,............ wornach „och verbleiben . . . ^8?'U?5 Dagegen ist der Claffenwerth der gleichfalls Begünstigten «°m abgewichene» Assecuranz-Iahre 1852 zuzuschlagen mit . - 6I3^ Summe und dem obausgewiesenen Z^^chse conform - - ' 3U5345<^ Alois Ia«t, Kanzlei-Directol. Ladislaus Posset, Secretär. I. CarlQuadri, Buchhalter. Beilage «. A ll O W 0 t s iibei die gesellschaftliche Umlage mit Steiermark, Kärnthen und Krain. ^_^»°», Zusannnen^^ ^. C I a s s e n w e r t h. , , -------^ s^ir7 Von der k. k, priv, wechselseitigen Vranbschaden-Nersicherungs-Anstalt in Inncrösterreich, wie >n d« vorstehenden ^" ^ Beilage^, ersichtlich ............. - - - 85401325 ^ Auf diesen Classenwerth kommen umzulegeu die im Assecuranz-Iahie 1852 vorgefallenen und bereits liquidirten II. B r a n d s ch ä d e n. ^ Diese betragen: ^! ») in Steiermark l ^^,''^n ^ ,,) in Kärnthen laut nachstehender Verzeichnisse.......... A'?q 2? 0) in Krain ! ____^ zusammen. . . ___^ 17878S^^S III. An geleisteten Remunerationen. Für die erfolgreich geleistete Hufe bei Brandschäden im Jahre 1832 : .^. -" Diese betragen laut nachstehendem Verzeichnisse......., , . . . . . . ^2^-^-" Um den obausgewiesenen Betrag auf Brandschaden pr. .... . ^.' . 178780 fi. 22 lr. ferners der geleisteten Remunerationen pr, . ......... 4L4 ^ — „ und die in der Ncilagc « ausgewiesenen Regie- und sunstiaen Auslagen pi-o 1852 über Abzug der Actiu-Intereffen und sonstigen Einnahme» vr....... 18506 >, 50 „ zusammen . . . "i 87757 fl, 12 kr. umlegen zu können, würden auf 100 fi. Claffenwerth 18zz Kreuzer entfallen ; da jedoch nach dem §. 74 de« VIII, Abschnittes derStatuten keine Nruchtheile, sondern ganze Kreuzer zur Umlaae angenommen werden sollen; so müssen in diesem Falle 19 Kreuzer auf 100 fl, des Classenwerthes angenommen werden, wornach dem Fonde 207104 fi. 12 kr somit mehr als obiger Umlags-Neüag um ^34/ fi ^. einstießen würden. Gs werden aber zur Erleichterung der Nffecuraten aus 100 fi. Claffenwerth nur 18 kr. umgelegt, wodurch zur Vereins- ^ , 5» und die abgängigen 1553 fl. 13 kr, vorläusig aus dcm bestehenden Vorschußfond'e best'ntten. ^ , . . Anton Kircher, Casse-Director. I. Carl Quadri, Buchhalter. Beilage l?. W ll s W 0 i s über die Regie- und sonstigen Auslagen vom Nssecuranz-Jahre 1852. «^ >. Einzeln Zusammen ß fi. kr. fi. kr. l I. An Auslagen fü« die Verwaltung im Jahre 1852: , ^^^ ! lli Gehalte des Kanzlei-Personales bei drr Direction .......!.. 7880 — H deßgleichen bei den bcicen Inspccüonen in Kärnlhen und Krain . . . . - . . 1610 35 9470 35 kl Nn Micthzins, Veleuchtung und Beheizung der Dircctions-Kanzlei . . . . ! . . 785 2 ! I deßgleichen bei den beiden Inspection«» in Kärnthen nnd Krain ....... 130 17 835 18 H 0) Für beigeschaffte Kanzlei-Ncanisiten bei der Direction . . ... . . . 89 14 Z dcßgleichen bei dcn beiden Inspection«! in Kärnthen und Krain...... 89 45 « und bei den Districte» sämmtlicher drei Provinzen ........ 215 56 291 55 Z ä) Für bcstrittene Postportcn und Botenlöhnungen bei der Direction...... 707 19 !I deßqleichen bei den beiden Inspectioncn in Kärnthen nnd Krain . . . . . . 312 26 Z und bei ten Districlen sämmtlicher drei Provinzen......... 880 30 1700 15 3 2) Nn Nuslagen auf Diurncn..........., . . 1415 — z ferners für das Mundiren der neuen Veitritte und Erhöhungen . . . . . . 195 3 1610 3 1) Nn der bewilligten zweipcrccntigen Einhebungs-Gebühr für die von denDiftlicts-Commissionären """"" sämmtlicher drei Provinzen eingehobenen und verrechneten Beträge .... 3251 7 3) Für beigeschaffte Druckpapiere............. 1288 10 !,) „ „ Inventarial-Gegenstände......" ".. . > > 211 13 i) A»f Ncisckostei! und Diäten bei Erhebung der Feuerschäden . . .,/ . . > > 2089 22 k) „ verschiedene Reisekosten und Diäten......,.-,,, . . . > 1645 34 !) „ verschiedene Auslagen...... . . > 1 . !.,".'.^° >; > > 529 39 m) ,, Pensionen . . 5, . . . . . ...,........ 650 — ^ Summe der Regiekosten , . . i 23776 12 Hierzu die von zahlungsunfähigen Assecuraten, welche unter Einem aus dem Vereine ausgeschlossen wurden, abgeschriebenen Beträge mit............ ! 1532 26 I Ferners an uneinbringlichen Vcreins-Gcldern........... !__________4W — H l ^' ^ ^ !^ zusammen ... ^ 25713 38 ß I!- Die Interessen von A ct i»-C ap i t a l i en betragen .... 7195 fi. 5 kr, ! „ Nefundirung der vorgeschossenen Stämpcl-Auslagen belauft» sich auf . . 11 „ 43 „ » zusammen , , . 7206 48 > ' "' ^""" verbleiben . . . 18506 50 l W i I K n e e. ! !^/ ^« ^ in Stciermark . . . . 26521 fl. 57 kr. l 2 Angelegte Aetiv-Capital-en.......123000 - 3 !" Kr""'". '. '. '. ^ ''3 ^ 3^ '! ""^ ^"' ^l«»>nz'Steicrmnrk'. 1^680 fl. iokr. 2 Nenmncrationen-Vergütungsrest bei Vrandschi. ! " " Kärnthcn . 17816 „'44 ' den, und zwar: > " " Krain . . in«2 „ 5? " j ») in Steiermark . . . 18H fl. 3ki. l '^^^ 43599 51 ! 3 />? ^"!" .., ! ! ' '?:-: ' ^^^'n^'^^^genstände^bei ^ zuftmmen . . . 251 8 D.str.c.s-C°n.m,ss.o«en . . . ^ ^ , ^ , Eigenthümliches Vermögen de« Vorschuß-Fonde« 317387^^ 5 Vorschüsse für Feuerspritzen . , 200« — 369670 > 20 und für vorräthige Affecuranz- " " ^^- '—-——-"^' Schilde «ud Handftuerspritzen 522 „ 47 „ Higy ^ ^^^-^^^ L Vorhandene Barschaft . . ! ^„. , ^^-^^^^ , — ^389670 j 50 ^ ^-^^^^^^ l r"_ ^'Iosef G'^Wupauer, RechnMgs-Director . «, ^<. r. ^ ! z , ^'iccior. ^ ^ Quadri, Buchhalter. l Beilage 0. A U s W 0 l s über die im Laufe des Assecuranz-Icchres 1852 von der k. k. priv. innerösterr. wechselseitigen Brandschaden-Versiche- rungs-Anstalt zuerkannten Vergütungen. Tag ^ e r , . ch ° r u n g s- Namen ZH Liquidirter zk?^ ".en -«-------------------------------------------------------------- , . "W Gntschadi- ^^^^G anVründeN ^ dcs « dcr beschädigten ^3 g^ngs- 3ZZs^ »nd Remu- ^ Brandes, ^ District vormaliger Or: Assecuraten. Ff « e t r a g ßZIZI nerationen ,^ -- ^ ^i bezirk H ________ «^ «_________^, ^ ' ' ' " ^ ___________________________________________________^ si. j kr, fl. j kr. ft. >kr, 1 9. Sept. 1850 Gonobitz Plankcnftcin Heil. Geist Mathilde Kooks 1 200—— — 200^ 2 18. Febr. 1851 Iudenburg Iudenburg Sillweg Simon Steinbergcr 2 750— — — 750^ 3 19. Mai 1851> Seckau Seckau' Dirnberg Georg Wieshofer 1 30— 2— 32- 4 26. Juli 1851! Murcck Spielfeld Gößnegg Theresia Heldin 1 300 — — — 800-" 5 23. Aug. 1851 ! Voitsberg Lankowitz St. Martin Urban Pfcnnich 1 285 ^ ^ ^ 285 -" 6 II.Scpt. 1851 ! Gonobitz Plankenstein Popetschoi ........... —------- 2— 2"" 7 18. dctto Wöllan Lembcrg Landegg Anna Mastnagg 1 275 -" ^ — 275 "" 8 8. Oct. 1851! I Cilli Cilli ' Unterkötting Theresia Herritsch 2 710 —j — — 710 -^ 9 12 detto ! l Feistrik Pcggau Amstein' Johann Kristandl 1 200 —! — — 20N ^ 10 27. detto i Guttenhaag Guttenhaag Ober-Wcllitsch Johann PaulPauer 1 200 — — — 200^ 11 9. Nov. 1851 Ob. Radkcrsb. Obeimureck Roshof. Ferdinand Sirt 1 2000— — — 2N00 ->2 9. dctto Gleisdorf Freiberg Frankenberg Josef Sauer 1 150^- — — 150"" 13 I5. detto Perncgg Pcrnegg Henbcrg Mathias Wolltron 1 960 — — — 960 "1 1^ 2y. detto ! Trofayach Freienstein St. Peter Juliana Gaßinger 2 150 — — — 150 ^ 15 29. detto > Lcobcn Massenberg Hintcr-Lainsach Johann Leisenberger 1 200^ — — 1^" - 16 9. Dec. 1851 ! Ehrenhausen Spielfeld Lillaberg Iatob Fcrk 1 1405 — — ^ ^"^ ^ I'l 18. detto Seckau Seckau Nachau Josef Mayer 2, 600 - - — ^"" , 18 20. detto l Gnas Poppcndorf Ebersdorf Anton Koller 1 280 — — — "^ ^ 1^25. dctto ! B. Marburg Witschein Georgcnbcrg Josef Kroll 2 625— 17 Ii i< na - 20 9, Jan, 1852 ! Eiscnc« ^ Eisenerz Eisenerz j Eduard Lcchner 1, 1600- ^ m^- 21 15. detto Murau Gosselsbach Predlitzwinkl Jakob Mößler 2 4«°^ ^ i0U 22 29. dctto Ehrenhausen Spielfeld Zellnitz Johann Nreßmgg 1 12«0 "- -, ,^UU ^ 23 7. Febr. 1852 St. Lambrecht Lind Tauchendorf ^ohann Schauer ^ .^? _ 1475- "^ b«° dttt» w.» z.«° K^»Z» f '«z_ ii^ ''^ 26 7 d" detto detto detto Gottlieb Dillinger 1 48----------j 48^ 27 ^ d.tto Wildon Neuschloß Bierbaum Ioftf Hotschcber 1 235" - -! 23^ 28 9^ detto ! Ehrcnhauseu Spielfeld Lillabcrg Sebastian Schallan 1 «a" ^ ^7 ^ «00 ^ 29 10. dctto «: Müuzgrabcu Giatz Gratzbach Gcorg Sckwarz — — «1.» °^ ^, 30 22. detto Ehrcü'hausm Tuiclfcld Zellnitz Fra^ Hasel 1 1680 — - - 1b«" , 31 26. detto » ^ Cilli Neucilli Lend.rf ! Mana DruWovttch 4 4 0 - - -, H^ 32 26. dctto B, Marburg Witschein Platsch , E^baslan Sm,t,ch 2 1200 - - -^ l^„ ^ Ä?«, X ° ^«f^ °^?r ^Nisi I-PH '«- — 'M ^^^.^u LN A^ ^ri-^M^ .1 ^^ .^ 37 5 detto , Iahringhof Iahringhof Patschenberg 2°^ ?"7'^ ^ ^^ ^ ^ __ ^"io ^ ^ I.April 1852" Gouobitz Seil; S adl Johann Iauschcnagg 1 200- - .^ 45 « ^ctto Seckau Teckau Kobenz ! Nupcrt Hausmann 2 ^50 - — - ^^ ^6 9' detto " detto dctto ^ detto Thomas Frewem 1 ^"1^ ^> 90- "11. detto ^ Cilli Reifcnstem St. Georgen Franz Kartin 1 »« ^ 1" -> ^^ 1s 2 detto ^ Hartl'cw Hartberg Vurgstall Io,es Grabncc ^ ^°° - -, ''^ ^ W 2 do S Ha" Seckau Koben,-, Urban Värnfeind 2 600 - ^ 600 50^' ho ? Kalsdors Markt Ilz Johann Kob« 1 ^ ! 12- 16^ 51 a detto Nkkfeld Frondsberg Aschau Moriz v. Kaisersfcld 5 12W - - - 1200 52 7' do A 'fM Arufels Kappel Martin Koll„chnig 1 00- - - 0° 53^' d. Nruck U. Kapftnberg Närndorf F.v,Fraidenegg'sEr'. 1 135- -- 13^ 5^27 do St Goraen St. Georgen St. Georgen !Adel^ 1 ^^" , ^?^< 55 9'Ma 1«^ Vottsderq Ligist Gaßclbe g ' Mich^ Sparn 1 650 - - - >' ! ! 56 ^ M^w Eh Hausen Spielfeld Neuberg^ ! Franz Maycrwie,er 1 «0 - . -, " ^ 5^3' do "detto de 0 tz^ Iatoh Dosst 15- -- Z^ 58 '"' d,„o detto dctto Tt. Egydi ! ^»hann Lanzel 1 110-' ^ ^ ^ 200 ^ 59 °' detto Hartberg Neudau Obcrlimbach Josef Straßer 1 ^ ^ " ^ 800 ^ 60 10 do Ehrenhaustu Spielfeld St. Egydi Anna Mayer 1 8W - - l ^^ 61 4 de 0 dctto detto Z^g Franz Krebs 1 ^'- - ^^. 62 7 detto detto detto ^etto Nlasius Peditschck 1 1475- 6 - 1^81^ 63 17° dctto dctto detto d^to Johann Lillegg 1 600- - j ' 64^' detto dctto detto detto ! Leopold Fatitsch 2 2165-----------l "°^ 65 <-.' detto detto detto detto Georg Reitter 1 ^5 - ^ ^> ^ 66 i> dctto Ob. Radkersb. Obcrmureck Rabenberq Andreas Ttraßcr 2 166,i — — , ^° ^ ^ 67 ,«' dctto Tt. Veit Ebcnsfeld Skorba Mathias Pauko ^ 1 750— — 1^, ^"I 68 ^' dctto B. Marburg B. Marburg Leitersberq Franz Fraß 3 1925 — — ^ 1'^ ^ 69 ^' dctto Sauritsch Sauritsch Tauritsch Johann Moschitz 4 2150 - - ^ <-^ ^ ^ ?«' do Ob. Radkersb. Obcrmureck Rabcnberg Josef Zcchuer 2 500 ^ --------- ^^ ^ 71^' ^.„ Rohitsch SüßenhctM , Snßeuheim Michael Kowatschitsch 2 900—, — — ^g^. ^9°- do Maria-Zcll Maria Zcll Maria-Zell Elisabeth Neuhold 1 600- - - ^48 ^29' detto Stadt Grch Gr«tz 3- Tack Rosali. Singer 1^ 2.- 22 48 ^ 7> ./> ' "" ! Fürtraa 107 48298-149 43 48447 ^, V e r s i ch e r u n g s- ,Z j 3Z^"K Zusam- ^ Tag _____________^^__________________ Namen t-'L «'quldirter ^°,-Z men ß ^ ^^ .- ,, , b« beschädigten ^Z gungs- ^ZSßZ ,my Remu-I ^ Brandes. L District B°e i^k ^^t Asse cur a t en. FZ Vetrag VßM nerationen ^> ^. ° U__________ ^" Z_____________ ________________" _____________________________^_________._________________________«» fi. jkr. si. >kr.^ si. >kr.z Uebcr trag 107 48298— 14943 48447>43» 74 6. Juni 1852 Mirenhausen Spielfeld Tt. MM Sebastian Platsch 1 1200- _____ 1200-! 75 9. dctto ä'a,oldsbcrg Vajoldsberg Tiefcrnitz Johann n. Anna Fcrl 4 985-____ «85- 76 12. dctto St. Marburg Rothwein Fcistritz Ant.n.Anta, Stampft! 2 1550—____ 1550!— 77 14. dctto Ehrcnhau,cn Spielfeld Zellnitz Johann Kraincr i 185 —____ 185 >—z 78 1^>. dctto Radkcrsburg Halbenrain Halbcnrain Michael Gießauf 1 50— — — 50!—' 79 15. detto dctto dctto dctto Josef Neumeister 1 150—------- 150^—^ 80^15. dctto Ehrcnhauscn Spielfeld Zicrberg j Franz Marko 1 995— 2— 997—ß 81,15. detto Hartbcrg Hartbcrg St. Johann Mathias Sommer ^ 1 500—-------- 500 — 82 15. dctto Gonobitz Plankcustcin Podpcdschira ^ Auton Haidnigg 2 460 —-------- 460 —! 83 17. detto Hartbcrg Hartbcrg St.Ioh,v,Haidl Johann Fcigcl 2 300—--------! 300 — 84 17. dctto dctto detto dctto ^ Fianz Holzcr 1 300 — — — 300 — 85 17. detto dctto dctto dctto Josef Hagen 1 600—-------- 600- 86 17. detto detto dctto dctto Frauz Winllcr 2 300--------- 300 — 8' II- ""so dctto dctto detto Anton Schiruhofcr 1 400 — -------- 400 — «^ ,'' ^!" ^ " dctto dctto Gcorq Hummer 1 800 —-------- 600 — 89 17. dctto dctto detto detto Rranl Teibcl 1 500-------- 500 — 9?^' ^ Fciustcttcn Waldschach Ki ^ I HH K.ppel 3 700- --! '33- 3?9?' >! « Wmd Fciflrch Burg Feistritz Rasbor Michael Wcsenschck 1 200--------- 200- ^^. detto Fehriug Kapfenstem Hochstraden Josef Fink 1 385--------- 385- 93 24. det o Fricdberg Friedbcrg Pinggau Leopold Kraft 1 200— -------- 200- ^ 20. dco Obradkcrsburg Obmureck Süßcnbcrg Johann Bartlitsch ! 700--------- 700 — 0« i' c.^"° .„ Ehrcnhausen Seggau Obertillmitsch! Georg Klapsch ! 1 300—-------- 300 — 97 .' ^"u,,^^ dctto dctto Schöucgg Paul Ruprecht 1 820---------> 820- <^ , ^"w dctto Ehrcnhausen Ehrcnhauscn Nntou Brantner 2 595 —-------- 595 —l «q ^ ^ " Iahriusshof Iahringhof Tchonwart Stefan Orsinitsch 3 1925---------, 1925- Ign "' ^"w Weitz Thanhanseu Göttclsberg Andreas Bauer , 2 2000—--------, 2000 —H 101 >1^' ^« ^'^ Eibiswald Pitschau Johann Stcpfanzel 1 200—-------- 200—j iU2li' 3w ^V'^ ^t"" Pcrtclstcin Iosefa Bcrghold 2 «00- 10- ßi« - 103 3' l o " de ° ^ dctto Vincenz Schauncr 2 200- -- 200-^ 104 llg' detto do U°o detto Iofef Klemcnt 2 450- -- 450- ?0^' ! « ^ ^"^V^. Iahrinahof Weigcu Johann Werl latsch 1 4NN - ------- "^ ?3' > Wmd^Feistrch Burg Fcistritz Großtainach Pfarrk. Großtainach 1 100 __ 3- 103^ 128' do " ^ 3""berg Kumbcrg Johann Bauer 2 600-------- 600 _» 113 2«! dett« « Wind ^issriu ^?"^ N"'dorf Johann Ianitsch 1 150- 12- I62 - 114 31 dctt« ^ Feistritz Stattenbcrg Iostcrnigg Georg Amon 1 400----------------- 400 - 115 2' Ana 1852-« ^/, W, Feistritz Kollbcrq Anton u, Maria Sorgo 1 780—------- 780- 116 4' dctto sc/ ?'"ll Stein Pctzclsdörf Andreas Fröhlich 1 100----------------- 100- 117 5^ detto » ^d"^" Ehrcnhauscn ^K„tsch ^ Anna Bruß 2 795- - __ 795-ß 118 6. dctto cr^ss ^ I«T"".- ^«'"H Mathias Ml« 1 800-------- 800-ss 119 6. do " Furstonfcld Wcllsdors Gillersdorf Michael Getther 2 500- ~^- 500- 120 6. do de dew ^° Anton Süß 2 375 -> 375- 121 6. detto O do do ^"" I°scfPuchhaß 1 800- -- 800- 122 6. detto do d w ^ ° IoscfHackl 1 40»- -- 400-23 6. detto dctto do >l ° ^"""in Hnber 1 300 - - - 300 - ^4 «, detto detto dcttn . "" Anton Dirnbauer 1 500 — -------- 500 —ß ^ 6. detto detto dctto ^"° Irhaun Gampcrl 1 350—-------- 350-« ^6 6. detto dctto dctto ^"° Michacl Trummcr 2 3Z0----------------- 350-« ^ 6, detto dctto deto ^!° Josef Rauscher 1 2»° - ------- 200- 28 6. dctto dctto d ^ ° ^ndrcas Groß 1 6°°- " " 60 - l- ^ 3 W'N i ^ ch! W >I.^ °X «N..° .S». ..z», UW? ! 2 ^ ^l^ °^ ^^ 16. detto dctto >>»„„ l»etto M,itsi?5Z men > des i^ ^ -^ ,. °er oe,cyaoigtcn ^^ ^ ^ 3 3-^« «nd Remu- ^ Brandes. « District ^ i^r^k '^"t l ^ _____________^________________________________________^ ss. lkr. fl. >kr. ^flT^ Ueber trag 220 92888— 19143 9287943, 150 !20. Aug. 1852 Wöllan Wüllan Schallegg Michael Dobowitschnig^ 3 130-_____ 130^ 15121. dctto B, Marburg Langcnthal Dobernigg Andreas Krenn ! 2 1175— — — 1175- 152 22. detto Knittclfeld Spielberg Sachcndorf ........... -_____ 10 .^ ^^ ^j 153 26. detto Rohitsch Oberrohitsch Schiltcrn Lorenz Klementfchck 1 300—-------- 300^ 154 29, detto «! Göstiug Plankcnwarth St. Oswald ! Pctcr Url j 1 390—_____ 390^ 155 29. dctto - Cilli Reifenstein Goritschißa ! Josef Oistrisch ! 1 500— — — 500-' 166 29. detto <- Rohitsch W Landsberg Gerl>tsche Martin Iursche 2 750 —-------- 750 - ^157 30. detto ^ W. Feistritz Bg. Fcistritz Smeretschna Martin Majau 1 770—-------- 770-- !158, 4. Sept. 1852 ^. Killi Weixclstetten Libctschna Antou Koschl 1 120— -------- 120 — 159 15. detto ^ Bg. Marburg Faal Gerstorf Josef Walcher 1 600 — — — 600 - 169 !29. detto ._ Brück Brück Brück Peter Krenscher 1 200 — — — 200 -^ 161 !29, detto _ dctto detto detto Carl Littmann ! 1 1500 — — — 15,00 - 162 13. Oct, 1852 -_ W. Feistriß Wind. Feistritz Walkersdorf Caspar Aucrnigg 2 200 — — — 20N -" 163 18. dctto A Ng, Marburg Marburg" Guggelberg Ioscfa Fcrlinz" 1 500— — — 500 ^j 164 4. Nov. 1852 Müuzgraben Gral) Iakominigasse Anton Ekharth 1 50 — 23 — 73 ^ 165 3. detto Bg. Marburg Viktringhof Gatschnigg Georg Schrimpf 2 855 —-------- 855 ^ 166 21. detto Brück Landskron Utschgraben ^ Anton Brandstettcr 2 500—-------- 500-", 167 3. dctto Obdach Obdach Obdach !........... —-------- 15 ^ ^ ^ l Summe 243101228— 2^94310146743, i!l6, April 1851 Villach Arnoldstein Hart ! Jakob Thomann 1> 600— 8 > «08^ 2 16. Sept. 1851 Krapffcld Althofen Mühldorf j Mathias Klement 3! 630 —------- 8,^ ^ 3 17, detto Ebcrstcin Ebcrstein Eberstein Karl G v,Christallnigg> 1! 1690—-------- 1690^ 4 23, Oct 1851 Klagenfurt«. Klagenfurt Gorit,chitzen Valentin Kassin ! 1 400—-------- 400^ 5 2. Nov. 1851 Glanthal Glanegg Gogan Franz Dörrcr i! 150 —------- 150 ^ 6 14. detto St. Veit Ostcrwiß Pcniaich Josef Schupp 1 585 — — — 585 -- 7 18. dctto Villach Villach Vissach ! Georg Scheib 1 400—-------- 400^ 8 >9. dctto St. Veit Krcug Gruska ! Franz Leitgcb i! 585 — — — 585 "" 9 2!. dctto Unt. Iaunthal Nlciblirg Iaboria Franz Waiter , 1> 250—-------- 250""/ 10 21. dctto dctto dctto' Tribai Math, Pschemtschnigg 2 80N — — — so" ^ 1122. detto ! Millstatt Millstatt EbncNeichcnau........... — — — 10 ^ l« ^ 12 25. detto Glanthal l^anthal Mar^' Feicht Mathiaö Krainer 1 10 —-------- 1« ! 13! 29. detto Unt Lavantthal Hartneidstein St, Michael Johann Pompe 1 250—-------- 2^N 14! 8. Dec. 1851 Klagcnfurt U. Tcntschach Tentschach Thomas Schwarz 2 300 ^-------- 300 - 15 11. detto Glanthal Glauegg Oberdorf Michael Winter 2 500 —-------- 500 -- 16 26. dctto Unt Lavantthal Hartneidstcin Dachberg Jakob Pongratz 2 1180— -------- 1180- «17 31. detto Feldkirchcn Ossiach Grölz' Georg Pichler 1 200—-------- 200- s 18 11. Jan. 1852 « Millstatt Millstatt Seebach Gebrüder Rikli 1 2040 — 5 — 2045 ^ «19 13. detto Völkermarkt Wcißenegg Grifnerthal Franz Naumgartner I 50— ^-^! 5^^ 20 !3. detto ^. Lieserthal Gmünd Procheudorf Josef Obcrwintlcr 1 300— — — 300-^ , 2119. dctto St, Veit Karlsbcrg Nicderdorf Lorcnz Kahlhammer 1 235— — — 235- 22 25. detto ^. Nbcnthal Ebenthal Rcichersdorf Georg Echuppanz 1 !«5 — 10 — 405 ^ > 23!29. dctto Feldkirchcn Ossiach Unterboden Michael Ranter ^! 145— — — 145-^ ' 24 10, Febr, 1852 ^ Maria Saal Maria Saal Greblach Thomas Koberer 1> 725— —, — 725-- 25 13, detto U. Lavantthal Hartneidstein Reißbcrg Kaspar Bleischnig 1! 200 — — — 20t» -^ 26 l4. dctto « St. Veit Krcug Obermühlbach Johann Spitzer 1 500 — — — 500-- 27 20. detto Klagenfurt L. Seltenheim Faning ' Jakob Holler 1> 500 — 15 — 515 -" 28 4.März 1852 ^ ! Lieserthal Gmünd Krainbcrq Michacl Faschanncr 2z 150^ — - 150- 29 4. detto > Millstatt Millstatt EbneReichenau Georg Zare 1! 500 — ß — 506 - 30 14. detto >« ! Glanthal Glancgg Fasching Thomas Hofcr 2! 535 ^ 10 — 545 -^ 31 16 detto ' Unt, Iaunthal Vleiburg Suchavärcha Anton Trattnig 3 300 ^ 18 — 318 ^ 32 17. detto ^ Krapffeld Althofcn Mlsach Josef Praßcr 3 1780^-------- 178l>^ 33 19. detto ^ KlagcnfnrtH, Klagenfurt St. Martin > Anton Sccbachcr 1 389 ^ 9 — 3-^ 34 19. detto > dctto detto h^tto ! Mathias Iaritz — 5 — — — ' ' 35 21. dctto > St. Veit Kreug Treffelsdorf Sebastian Weis 1 300— 3— 30.1 36 24. detto ! Eberfiein Osterwitz Ottmanach Simon Oschenitz 2 1050— — — "^" 37 25. detto St. Andrä St, Paul Granitzthal Ioscf Schobcr 1 400—-------- ^u 38 25. dctto Völkermarkt Völkcrmarkt Völkermarkt Stadtgem.Völkcrmarkt 1 120 —-------- 1" ^ 39 10, April 1852 ! Ebcrstein Althofen M^si„z Iohannn Erlachcr 1 200— — — <^uu 40 11. detto Unt, Iaunthal Bleiburg Pcnk Ioscf Ratzer 3 500— — — .>«" 41 18. detto Kappet Sonegg Künstorf Johann Primoschi'ß 2^ 350 —-------- 3^ ^ 42 23. detto Maria Saal Maria Saal Grofenstein Josef Teidenader 2z 400 —-------- ^'" ^, 43 28. detto Unt. Iaunthal Bleiburg Dobroba Blasius Glantschnig 3 1050 —-------- 1«->" ^ 44 4. Mai 1852 Unt.Lavantthal Hartneidstcin Kamp Simon Klösch 1 200—--------! ^^ 45 5. dctto Gurkenthal Straßburg Stoßburg Simon Geigger 2 475 —-------- ^ ^, 46 9. detto Tt. Veit Ostcrwitz Streit ' Gregor Moschitz 2 1000 —-------- l""r, ^ 47 11. detto Unt. Iaunthal Gutenstein Gutenstein ........... —-------- 15 ^ ^ ^. 48 14. detto detto Bleiburg Wiedcrdorf Jakob Kreutz 1 800 —-------- «^ ^. 49 19. detto Unt Lavantthal Wolfsberg Margarethen Carl Salzmann 5 1650—-------- ^u ^ 50 20. dctto Krapffeld Althofen' Garzcrn Fronz Seiser 2 300 —-------- ^ ^ 51!23. dctto ! St. Veit Kreng Grafen Anton Grafv. Gois 1 200—-------- ^.y ^ 52 27. , detto ! detto detto Gunzenberg Pfarrhof Guuzenberg 1 600— 1«-^ ^—- l ^-----^-^-----^ l^'l^ ' .„ ""' ^ Fürtrag 75 26874-119^26993^ <> , V e r f i ch e r u n g s- Z -tzZZZ Zllsam- T"g__________________________________ ^ Namen ^ L.aulbirter --«3° „,en ^ '°s ^! der beschädigten « ^«"' ZkZH "n Bränden 7 cu '" vormaliger > / » ^^ gungs- 3,^^ 3" und Remu- ^ Brandes. ^ District ^ "7i °k ^" ^ Assocuraten. ^-F Betrag ZMZI nerationen ^ ^ ^t-—-^« .___ -----------------------------------------------------------------—-----------------.. __________" st- jkr. fl. jkr. fl. jfr 75 26874 — 119 - 26993 — 5 27, Mai 1852 St. Vett Kreng Gunzcnberg Mcßncrei Gunzcnberq 2 400—_____ ^n 54-10. Imn 1852 St Andra Andrä St. Marein Johann Moser 1 I 325- 2 3?^ 55^10. dctto dclto detto dett« Josef Moftr 1 34"- 12^ 3??" 58! 10. dctto dctto detto detto Schulconc. St. Marein 1 3." "^ ''^ ^ 57 16. detto « Unt. Iauuthal Bleiburg Ttrasischa Gcorq Kreßniqq 2 1000 —_____ innn 58 19. detto dctto detto Bleiburg Johann Writz 1 10a - -- inX H 59 21. dctto « Ob. Lavantthal Twmberg Schicfling Thomas Kleker 1 300 — _____ ^nn _l SN 26. dctto Unt. Iaunthal Vlcibul^ Winkel Anton Morrc 3 1950—____ i^n ^ 61 27, detto ^ Ebcrstein Monsberg Polling Domcapitel Gurk 2 1900 —____ 19W — 62 29. detto KlaqciiMt L Scltenheim Emersdorf Valentin Kometter 2 465— — - 4«^ 63 4. Inli 1852 ^ Lieierthal Giniind Kremsberg Christian Illivitzcr 1 6N0 — — - ßy« __ 64 4. detto Ob^Lavantthal St. Leonhard Kliene^ Marcus Schaß 2 1000- -------- 1^0- 65 I- detto « „Gnrtcn.hal Albeck Laas i.Glödnitz Josef Obcrsteiner 2 500- -- 500- ^^i' ^ " U>"G"l'hal Grünberg Görtschach Johann Erschnigq 1 375--------- 3""^. ^!^' d"° ^ Mana S^ A^ ^aal Gamnersdorf > Franz Paier 2 1290-------- 1^0- ««> ^m l' , St.Andra PflegamtAndrä St. Marein Josef Moscr 1 350--------- 350- d^ 1. Mg, 1852,,« Unt Lavamthal Hattneidstein Mettersdorf Mathias Orutscher 1 1000—-------- 1000 — ^? ^ ^" « ^^ Kreug Leiten Andreas Leitqeb 2 800— — - 800- ^ ^' ^"° ^ Uu!? Ro,enthal Sonnegg Freibach Oswald Wörtisch 1 115—-------- 115 __ i^u. dctto ,^ U!!t,Lauanl!hal Hartneidstcin Reißberg Caspar Breitschnig 2 650—-------- 650 — ?u <^ ^- ^' ^"bla' Unterdrauburg Unterdrauburg Franz Wolf I 200 —-------- 200 — 75!^ ^'^2 Ebenthal Ebenthal Laßendorf' Andreas Paulitsch 2 590—-------- 590^ ?« 1, c^ "" Klagenfurt H. Klagenfurt Waidmansdorfl Anton Suppan 2 390— — — 390 — 7? ,? ^^2 Unt.Draitthal Spital Olsach Johann Brnnner 3 1250—-------- 1250- "' l>"to Unt.Lavantchal Wolfsberg St. Stefan Ignaz Rabitsch 1 200— — - 2U0 - Summe 115 42999— 133—43132 — MZ W N V »3» - .^ ^ .^ 5 29' l.1!" ^?^ Feistch Wiligcn 'Johann Merschniq 350- --. ,^'H ^«. dctto detto detto dettu Andreas Neme - 15- -------- 1^ 7 1^ ^'.^^ Umgeb,Laibach Umgeb.Laibach Weitsch Johann PlMtschcr 1 ino —-------- im, ! 8 24^5, ° detto dctto Topoll Kirchenv.St.Katharin I 130-------- 130 ! »'4 dott ^"" detto Pobgoritz Michael Groisdek 1 200—-------- 200^ 1024' dctto ^"" detto dctto Michacl Zeichen 1 3««—^ — — 300 — 1124. detto ^'l° detto detto j Johann 3)laiditsch 1 150 — — — 150 — 12 26. detto «» - / detto detto > Josef Vodnig 1 150—j — — 159 __ 13 28. detto m^s'l! Krainberg Husche Lucas Tormann 1 100— — — iyo _ l^ 28. detto > „ la Dornegg Grafenbrnnn Thomas Thomschitz 1 400 - 25 - 425 - 15 28. dctto d"° detto ^tto Jakob Tlantz 2 125- — - 135 _ 16 28. detto d".° dc 0 tz^to Jakob Verch 1 165- -- i65 ^ ' 28. detto de ° !!" detto Anton Schcin 1 575--- 57 -^28. detto . detto d „° bctto Josef Novak 1 19«- -- igy - ^2s. detto « detto d " detto Andrä Millauz 1 300--------- 300- y? 28- detto detto de « ^t° Lncas Novak 1 300--------- 300- "28. detto - detto det^ ^"° Bartholomä Slautz I 200--------- 200- ^28. detto d, de 0 ^"° > Blasius Thomschitz - 5- -- 5_ ^ u» - r.!: 2 ! VZr ^ .^ -- «- °!^N:°^ 'A« "»2h°s ^,, Z?Z!H ^ 2^ ^^ ^I !^ » r ° w.'°° ^.'Uw^ '! ^ -' ^ 29 l8. detto tz d " > betto Franz Ianitsch 3 100--- 100- 30 18. detto d " l' ° ^"° Michael Woriank 1 25 ^ - - 25-32 '8. detto N,"." _.detto d^tto Georq Stanischa - 9 22 - - 9 22 33^' de ° ^'H NmdW Pr^sze Franz Uhernik 1 50- -- 50-34"- detto HnkNf F"l"'"g Thurmsche Johann Koschel 1 150- -- 150- 35 ; April 1852 Kräi,b^ ^'^«dorf Mötting Georg Drob sch 1 300- -- 300- 36 ' N° d""o^ ^°dnlg Pollj/ Urban Tomcl 2 325- -- 325-'37 t ^ ° dctto ^." detto , Ulrich Koße,, 3 250--------- 2o0-'l - l l ! ' ^»s..!i ,. Fürtrag « 55« 9089 22 60— 9149 22» l ^ , , ^ !! Versicherung s- ^'« «^ >^ . 3Z"?R ZustlM- T a g _____ ^ "^________I___________ Namen " "3 Liamdirtcr z-?-^ men . «°----------------------------------------------------" ^ „. "2> Entschädi- KnAZÄ an Vränden ^ des - der beschädigten ^Z gungs- xZZ s^ u»d Rcmu- ^ Vrandes. ^ District vormaliger ^^ Assecuraten. Fff Vetrag IL^-I nerationen '^ " H e z l r t -^ _________ «^ Z_________^ ^ ^____________________________________________ ^2 ft. z kr, fl. jkr. si, !kr.> Fürt rag 7,8 908922 60— 914922 46 4- Mai 1852 Müukcndorf Münkendorf Kreuz Josef Hlade 1 800 —-------- 800 - 47 20- delto Umgeb. Laibach Laibach Inncrgoritz Jakob Salasnik 1 100—--------- 100-" 48 20- dctto detto detto detto Andrä Snycr 2! 590 —--------- 590 -^ 49 20. detto detto detto detto Johann Skomng 4 500 — --------- 500 -^ 50 20. dctto dctto detto detto Marlin Novak 3 750 —--------- 750 -^ 51 20. detto detto detto detto Anton Zuich 5 550 —--------- 550 -^ 52 20. detto detto detto dctto Josef Nardnig I 600 —--------- 600 "" 53 20. detto detto 1 detto detlo Martin Mitsch 3 500 —--------- 500 "" 54 20. detto dctto detto detto ! Johann Poschlcp ß 1050 —--------- 1050 ^ 55 20. dctto detto detto detto Valentin Ecday 1! 200 — — — 200 ^ 56 20. detto dctto detto detto ! Josef Mossi 4! 715 —--------- 715 ^ 57 20. detto ! detlo dctto dctto Johann Sclan 2! 765 —-------- 765 ^ 58 20. detto ! detto dctto dctto Josef Greqorm 1 400 — — ^ 400 ^ 59 20. detto detto detto detlo ! Mathäus Artasch 1 350 — --------- 350 ^ 60 20. detto detto detto detlo i Nalcntin Mayer 2 595 —-------- 595 "1 61 20. dctto detlo detto delto ! Franz Sojar 3 500 —--------- 500 ^ 62 20. dctto dctto detto dettü Lucas Kuscher 4 1000 — — ^ 1000 ^ 63 20. dclto delto detto detto Anton Zhott 3! 800 —--------- 8«o -^ 64 20. detto detto delto detto Mathias Petritsch 3! 1U)0 —! — - ll>00 -^ 65 20. detto delto delto detto > Anton Kink 2 300 —--------- 3ü0 -^ 66 20. detto detlo detto detto ! Mathäus Altasch 1 100 — ^ ^ 1^ — 67 20. detto detlo dctto delto ! Aalenlin Oblack I 3 350 — ^ ^ ^"'0 "" 68 20. detto z; detto detto detto Johann Slounig 2 285 — ^ ^ 285 -^ 69 20. dctto ^ Haasberg Haasberg Nigaun Georg Meden" 2 475, — — " 475 "^ 70 23. detto > Krainbur'g Flöding ^jolje Valentin Pe,gain 2 3oa -^-------- 300 ^ 71 23. dctto '" detto ' detto' detto Simon Debeuz 2 300 — — — ^00 -^ 72 24. detto Adelsberg Avelsberg Kotsche ! I°h,,nn Vergozh 2 210 — 10 — 220 ^ 73 24. detto « dctto ' detto detto Anton Wolle 2 215 — -^ —, 215 "" 74 24. detto detto detto detto Vartlmu Au,in 1 200 — ^. —- 200 ^ 75 24. delto detto detto detto Andrä Wolle 1 250 ^ — ^ 250 "^ 76 24. delto ! " detto detto detto Lucas Wolle 1 300 -^ — -^ 300 ^ 77 24. detto ! detio detto dctto Martin Wergotsch 1 200 ^ — ^ 200 ^ 78 24. detto !^ dctto dctto detto Blas Echenko 3 410 — — ^ 410 ^ 79 24. delto ! detto detto detto ThomaS Tougar 1 20 — — — 20 -^ 80 24. dctto j detlo detto detto Anton Nolle 1j 20 —_____ ^? 81 24. detto delto delto delto Johann Wolle 2! 205 —_____> 2<)''' l-,2 24. detto detlo delto dettv Anlon Kalistar 2, 20a —_____ 200 -^ 83 24. detto delto detto detto Thomas Penko 2 125 —-------- 125 ^ 84 1. Juni 1852 iUmsseb, Laibach Sonncgg Kleindorf Georg Massy ^ 100—1-------- 100-^ 85 4. detto j Ädelsberg Senoschetz Lausche Audrä Schctko 1 135 — — — 135 -^ 86 4. detto detto dctto detto Valentin Pongerz 2 380 —-------- 380 -^ 87 8. detto Aucrspcrg Reifnitz Gora Anton Koschmerl 3 630 — — — 630 — 88 8. detto detto detto detto Johann Zhampa 1 550 — — — 550 — 89 8. detto dclto detlo detto Mathias Mihelizh 1 350 —-------- 350 — 90 8. dctto delto detto dctto Josef Gornik 1 80 —_____ 80 - 91 15. detto Adelsberg Adclsberg Polzhie Jakob Zhessen 1 335 —_____ 335 -^ 92 l8. dctlo Laat G'örz Obloke Thomas Debcllak 2 500 —_____ 500 -" 93 19. dctto Neustadt! Nupertshof Stoppitsch Johann Ieritschegg 2 350— —. — 350-^ 94 19. dctto Nassenfuß Nasfenfuß Nassenfuß . . . .' . —-------- 7 — ? ^1 95 21. detto Adelsberg Feistrih Toftolz Johann Ieligoi 1 150 —_____ 150 ^ 96 21. detto dctto detto detto MalhiaS Ienko 1 305 —-------- 305 ^ 97 28. detto Idna Idria H^rch Meßnerei zu Verck 1 175 — 10 - 185 - 98 15. Juli 1852 Laak Laibach Altenlaak Maruscha Dolliner 2 250—-------- 250-^ 99 15. dctto delto delto detto Franz Vergant 1 15—-------- 15-^ 100 19. detto iUmaeb. Lalbach Sonncgg V,unndorf Ios. Graf v.Auelsperg 2 2630--------- 2630^ 101 7. Aug, 1852 Aucrspcrg Reifnitz Niedergreitl, Mathtas Gnidizza 1 175 — 5 — 180 -^ 102 31. detto Ponovitsch Panovitsch Gallenberg Gut Gallenberg 1 1500—-------- 1500^- 103 22. Oct. 1852 Gotschee Gotschee Moos' Peter Zekoll 2 50—-------- 50^! 104 9. Nov. 1852 ^ Frcudenthal Freubenthal Franzborf Martin Suchadolnik 1 580 —-------- 5«l> "" Summe 171 3455N 22 «2 — ^^651 ^ Steiermark........... 243 101228 — 239 43 101467 ^ Wiederholung. Kärnthen ............ 115 42999— 133— 43132^ Krain............. 171 34559 22 92 — 34651 ^1 Total-Summe . 529 178786 22 464 43 179Z51 _____________________________________________^_____________________________^^^__________ ^^^^ Gratz im Decembcr 1852. Anton Kircher, 3' . -! ! u i_______>- .« Cassc-Director. ^ Alcr. Wanggo, z , I°scfMarkl< Eaffier. ^ z pro«. Nic.'Vuchhalt.r und L>qu>d°l° _______________ ^' i, Gedruckt b«i A. le^lam« «rbe«. ^