^N 82. 1865. ÄmlMalt zur Laibacher Zeitung April. (krkentttnisse. Das k. k. Landcsgcricht in Strafsachen zu Trieft nls Preßgericht bat kraft der ihm uon Sr. k. k. Apo> stolischen Majestät verliehenen Amtsgewalt erkannt, baß der Inhalt der Nummer 4 der ln Tricst erschsi-mnden periodischen Zeitschrift: ,>I.<' ^lonll^ur cic.» Iri-l.'8w« vom 21. Jänner 1805 den Thatbestand des im § 302 Sl. G, näher bezeichneten Vergehens der Auf» relznng zu Feindseligkeiten gegen Nationalitäten begründe, und verbindet hiemit nach § 30 des P. G. uom 17. Dezember 1862 das Verbot der weilern Verbniinng oicser Nummer. Trieft, am 23, Jänner 1865. Z. 084. Das k. k. Obcr-^ändcögericht für Steiermark, Kärnten lind Krain i>, Graz hat krcift der ihm um, Sr. k, f. Apostolischen M.'jestät uciliehenen Amtögc. walt mit Verordnung vom 24. Jänner d. I., Z. 075, zn erkennen befunden: Der Inhalt der uom Vereine zur Verbreitung kostbnrer Manuscriplc zn Graz herausgegebenen Druck, schrift: «Pfaffcnspicgel oder heilsamer Guckkasten» begründet den Thatbestand des nach § 303 deS St. G, strafbaren Vergehens gegen öffentliche Ruhe und Ordnung, und es werde damit nachH30deö P. O. uom 17. Dezember 1802, Z. 0 dcs R.'G. B. das Vcr. bot der weiteren Verbreitung dieser Druckschrift ver« bunden. ^ / Ausschließende Privilessien. Das Ministerium für Handel und Volksmirth. Ichasl hat nachstehende Plivilegien verlan^crt -Am 3. März 1805. 1. Das dcr Marie Hager anf die Erfindung einer eigenthümlichen Pomade, genannt: «?umu,7 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des neunten IahrcS. 4. Das dem Joseph Äaner auf eine Vcrbcfft-rung dcr DestlUir.Apvaratc zur Gewinnung ätherischer Oele uno geistiger Flüssigkeiten, untelm 27. Februar 1803 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres, (lltt-2) Nr. 4U«5. Konkurs-Kundmachung. ?lm k. k. Nnlergymnasium zu Krainburg ist eine Lehrstelle für daS Fach der altklasslschcn Sprachen, Mlt welcher dcr IahreSgehalt von 735 si. öst. W. sammt dem Ansprüche auf Dczcnnalzulagcn verbunden ist, in Erledigung gekommen. Zur Bewerbung um diese Stelle wlrd dcr KonkurS bis zum l2. Mai d. I. mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß diejenigen, welche sich um dieselbe bewerbet wollen , der deutschen und slovcmschcn Sprache gehörig machtig sem müssen, und ihre mit den im Organi-sirungS - Entwürfe für Gymnasien § l(»l, 3 näyer bezeichneten Belegen versehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis da« hin bei dieser k. k. liandeöbehölde einzubringen haben. K. k. Landcöbehörde für Krain. Laibach am 4. April ltt«5.____ (17?^)" ' Nr. 938. Kulldmachullg. Von der!.- Jakob v. Schcllenburg'schcn Studentenstiftung ist der i. Platz >m Iahrcö-ertrage von lj/ st. 57 ^>. öst.' W. in Orledl' gung gekommen.^ Zu diesem Stipendium sind gesittete, arme oder doch nur wenig bemittelte, >m Inlande besonders in Tirol geborene und vorzugsweise dem Stifter oder scmer Gemalin anverwandle am Laibachcr Gymnasium studirende Jünglinge, welche mindestens die l. Gymnasialklaffe absol» virt haben, berufen. Jene Studirende, welche sich um den er« ledigten Stiftungsplatz bewerben wollen, haben ihr Gesuch bis zum »5. Mai IN«5 dem LandeS - Außschusse in Laibach durch die hierortige k. k. Gymnasial» Direktion zu überreichen, und sich mit dem Taufscheine, dem Dürftlgkeits- und Impfungszeugnisse, mit den Studienzeugnissen der beiden letzten Semester, und im Falle der Berufung auf die Verwandtschaft mit einem legalen Stammbaume und andern erforderlichen Bcweiödokumenlen auszuweisen. Vom krain. Landes-Ausschüsse. Laibach am «. April 18U5 (lI5-3) Nr. ! 124. Aufforderung an A l 0 i S Mayer wegen rückständiger Er« wcrbstcuer. Von dem k. k. Bezirksamt? Nadmanns« dorf wird Alois Mayer von Laufen Hz.-Z. l, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hicmit aufge, fordert, den Crwerbsieucr-Rückstand von seinem Thongeschirr-Handlungsgewcrbc für den I. Se-mcster ltt65 mit l fl. U7'/, kr. bei dem k. k. Stcueramte in Radmannedorf binnen 4 Wochen um so gewisser zu bezahlen, als widrigens dab fragliche Gewerbe von Amlswegen gelöscht wcrden würde. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf am 31. März »865. ^»K 82. ^ntelligenzhlatt zur LaiLacher Zeitung. 10. April. (001-2) Nr. 1000. Edikt. Von dem k- k. Veziiksamte Littai, al^? Grricht, wird den unbekannten Ei» aentlinmsansprecher» der Ackerp«nzelleNr. 270 in der Steuergcnlcinde St. Martin mit 972 UMst. FlächenanömaL hiermit erinnert: OS habe Johann Mah, Schmied von St. Martin, Hg-'Nr. 10, wider diese!» bei, die Klage ans EigeulhnmsanerleN' nlinss dnrch (5rsil)llng iliw Gestalt»»^ dcr liiicherlichcn Nmschreilül»^ anf semen Name» «ul) ,,!'«<»!. 18. März 1tt05, ^. 1000, hieramtö emgebracht, wornDe, znr mündlichen oidentlichen Verhandlung die Taa,s,ip!i!!g anf den 23, Juni 1805, früh 9 Uhr, mit dein Anhange des §. 39 G. O. angeordnet, und den Geklagten niesen ihres nnl>ekannten Aufent> Haltes Hr. Alois Kodier uon Littai a!ö ^uruloi- ,, pollcr uon Maaniano, Prälur Tarccnto. gsgenwartig uobekannten Aufenthaltes, hlermtt erinnert: ES habe Hr. Michael Knaflizh uon Sa< ^N^c^wlder dcnsellicn dic Klaae auf Zahluug uon 53 st. ö. W. 0 , " m d Ancrkennnng dcr Rechtfertigung des mit Vescheid uom 11. Dezember 1864, Z 4504. erwirkten Verbotes auf die Can» lioiiöforderuiig pr. ^40 fl. in Händen de5 Hrn. ttleiüsasscr «u!> i'l-lu>«..10. Fel'rnar 1805, Z, 503, Hieramts eingebracht, wor< über znr orde>nl,chm mniidlichen Ver-Handlung die Tagsahniig anf den 18. April 1805, Vormittag 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 G- O. ang,odnet und dem Geklagten wegen unbekannten Aufenthaltes Hr. Vinzenz Dornik uou Sagor als ^in'^lol- ,,,l lu'lul» anf seine Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dcssm wird Derselbe zu dem Ende verständiget, d»,ß er allenfalls zu rcchier Zeit selbst zu erscheinen, oder sich eine» anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widri. geng diese Nrchtösache mit dem anfgc« stellten Knralor uerhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt ^itlai, als Gericht, am 27. März 1805. (663-2)'..... M. 1138. Eickutive Feilbietnug. Von dem k. k. Bezirksamt«: Stein, als Gericht, wird liiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Anslichcn des Andrca.6 Swctlin von Grünhof, gegen Michael Traun von Moste wegen, ans dem Urtheile uom 24. Februar 1803, Nr. 900, schuldiger 35 fi. öst. W, c. 5. 0. m die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^ct)tern gsdörigen, im Grundbuchl oes Gutes Thnrn unter Ncnlinrg i>u!> Nklf..?lr. 90 vorkommenden Nsalität im gerichtlich erhobenen SchätMigswerlhe von 2008 fi. 00 kr. öst. W. gewilligst. und zur Vornahme derselben die rrei FeilbicllMgölagsahungen anf den 6. Mai, 0. Juni und 0. Juli 1805, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, . «. in die erekulive öffentliche Verlieiqerung der, dem Lehtern gehörigen, in, Grund-buche dcS Gutes Nenbabenfeld l,ul) Ulb.-Nr. 43 vorlommenden Realität sammt An- lind Zugehör im gerichtlich erhöbe« nen Schäßungöwrrthc von I332fl. ö. W. gewilllgct, und zur Volnahnic derselben die crlkiitivcn Fcilblctungs'Tagsaßungen auf deu 27. Mai, 28. Juni und 29. Juli 1805, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der AmtSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der lehtcn Feilbielung auch nn« ter dem SchätMngSwertbe an den Meistbietenden lunlangegeben werde. DaS SchätzlmgsproiokoU, der Grund-buchScxtrakt und die i'izilalionSl'edlngnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, alS Gericht, am 11. März 1805. (000-2) NlTIM" Erckltlive Feilbictuna. Von dcm k k. Bezirksamte^lis, als Gericht, wlrd hiemit bekannt gemacht- ^^ln über das Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Allenmarkt. ge. yen Flnnz Drodmzh von Großoblak me« gen, anS dem Vergleiche ddo. 0. Nl'uc»l> ber 1855, Z. 4834. schuldiger 105 fi. 214 ö. N. c. 8. e. in die cxckutiue ösfcnt' liche Versteigerung der. dem Lcßteru gc-boiigen, im Grundduchc der Herrschaft Iiadlischek «ul> Url).»Nr. 4 vorkommende», Ncaliiät sammt An» und Zugthör, im gerichtlich crholicncn Schäßungsirerthe von 1490 fi. ö. W. gewilliget, lind znr Vor« rahme derselben dic exekutiven Feilbie^ tnug^tagsatzungeu auf den 20. Mai. 24. Juni lind 25. Inli 1805. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amlskauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalital nur l'ti der letzten Fcildietung auch nn» tcr dcm Schäftnngswcrlhc au den M^ist« l'icttnrc» dinlangegeden werde. Das Schähungsprotokc'll. dcr Grund-buch^extrakt und die Lizitatwnsbedingnisie können dei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amt^stnndeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas. alö Gericht. am 11. März 1865. (007-2) " Nr. 1579, Erckutivc Fcilbittlmg. Pou dein k, k. Vezirksamtc ^aaö. als Geucht, wird l'iemit bekannt gemacht: Es >ei ül'cr das Ansuchen des An. dreas Mlakar von Vcrh, gcgcu Helena UN'iba vou Podgora lvegen. aus dem Vergleiche ddo. 21. Juni 1864. Z. 3044. schuldiger 04 ft. 42 kr. öst, W. <-. ^ <^, iu die erekutwc öffentliche Versteigerung der, dcr Leßleru gel'örigen, im Grund» buche der Herrschaft Schneeberg >u!» 1)lm>.. Gnindb..?l'r, 135 ueu. 273 alt uorkom» meudcu Realität sammt An- uud Zuge« im gerichtlich erhodenen Schä'ßnngswerlhe von 218 fi. öst. W. gewilligct. und znr Vorucchmc derselben die erekuliveu Feil» lnelungö - Tagsahuugen auf deu 13. Mai. 14. Juni und 15. Juli 1805. jedesmal Vormittags um ^ Uhr, in dcr Amtskanzlei mit dcm Anhange lieftimmt worocn, daß die feilzubietende Ncali« tät uur l,ei der letzten Feilbietung auch untcrdem SchayungSwertl'e an den Meist« l'ietcndeu dintangegclieu werde. Das Schä^ungspvol.'kl)!!. dcr Grund-buchsextrakt und die ^izitaliousl'edingnisse können lni diesem Gerichte in den gc^ wöl'nlichcu Amtsstunden-tingeschcn werben. K. f. Bezirksamt ^aas. als Geriet, am 10. Värz 1865, M8^2)' N'r. 1420. Erekutivc Fcilbictuug. Von dcm k. k. Vezirksamtc ^aas, als Gericht, wird hiemit bekannt grmaclit: ES s-i über das Ai'snchcn des Andreas ?u?.ar ^,'on 3n/arje Hs.-.Nl" 7, Ve> zirk Groülaschizl). gegen Thomas Opeka von Nadlet wegen, ans dem Vergleichs ddo. 12. April 1864, Z. 1720. schul-dlger 100 fi. öst. W, «. ». c. in die exe' klitwe öffentliche Versteigerung l»er, dem i'eyisrn gcl'örigen, im Grundbuchs der Herrschaft Nal-lü'chck ",l> Urb >Nr, ^,^ vorkommenden Realität sammt An» und Zngekör im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswcrlhe von 1208 fi. ö. W. ge> williget, und zur Vornahme derselben die crtklltiueu Feilbietlmgs.Tagsahnna.en auf dcn 10. Mai, 10. Juni und 12. Juli 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in drr Alulslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalital nur bei dcr letzten Feilliictuug auch un> tcr dcm.Schähungswcrlhe an dcn Meist, bietenden hiutangegeben werde. Das SchahuügSprotokoll. der Grnu5< buchse^trakt und die ^izüationsbedingn,^ können bci diiscnl Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstlmden eingesehen werden. ' K. k. Veziiks.imt Laas. alS Gericht, am 4. März 1805. ________ (069-2) Nr. 1419. Erekutivc Feilbictung. Im Nachhange zum dieügcrichllichen Edikic vom 17. Jänner 1805. Z. 371, wird hicmil bekannt gegeben, daß die zur lfekutilie» Feilbietung dcr Realitäten dcr Mariana Zadu Dosn.-Grliudb. »Nr, "'/„2 ""» 249 .i vttständmß beider Theile augeordurlen erelr.livlu Nealfeilblctuntts'Tagsatzlingcn die zwei ersten als abgehalten angesehen werdcu, und die dritte cmf dcu 20. M a i I. I. angeordnete unverändert l>cil>chaltk!l!l)elde. zf. k. Bezirksamt ^'aas. a!S Gericht, am 21. Mär; 1805. (071-2) Nr. 1849. Ercklltivc Fcilbicttmg. Mit Vczng auf das dießgerichüichc Eoikt vom 9, Dezember 1804. Z. 0055. wird bekannt gemacht, daß an« 22, April 1865 zur dritte,' erekutlucn Fcilbictung der, dem Andreas Invanzbizh, von Nanne ge< liörigen, iln Grunrbuche der Herrschaft Nadlischek ^»1» Urb. »Nr. 304j352 »nd 305>j352 vorkommeudru Realität ge> schritteu wird. K. k. Vczilksamt Laas. als Gericht, am 22, März 1865. (<;72—2) Nr. 1485. Erelutivc Fcilbictung. Vom k. k. Vczirkoamtc ^aas, als Ge< richt, »rird hiemit erinucrt. daß zur Vor- nahme dcs einstweilen sistirten dritten exekutiveu FeilbictuiigStermines dcr, dem Johann Avsez von Markouz gehörigen Realität Urb.-Nr. 90uud l)l»n..Grundb.e Nr. 180j172 '.ul Grundbuch Henschaft Schneeberg die neuerliche Tagsahung auf dcn 17. Mai 1805. frnl) um 9 Uhr. hicramts mit dem an-gcordnet worden, daß lie Realität dabei »öidigcufalls auch unter dem Schäz-znngswcrthc wird veräußert werden. 5k. k. Vezirksamt Laas. ats Gericht, am 7. März ,1865. (089-2) Nr. 1108. Grckutive Feilbictung. Vou dcm k. k. Aezirksamte Fcistritz. alö Gericht, wird hiemit bekannt gcmuchl: Es sei über das Ansuchen d>s Slcfan Kastelz von Mcrezhe. gegen Lukaö Pozh» kaj, als Kurator dcs Iossf Renko von Verze wegen, aus dem Urlheilc vom 17. Jänner 1847, Z, 1307. schuldiger 103 ft. 70 kr. ösl. N. <:. 5. «. iu dic erlll'liuf öffentliche Versteigerung dcr, dem ^eßteln »ichörigen. im Grinidbuche Gntcnegg 5<>I> Nrb,'?ll. 21 vorkommenden Rcalitäl im gcrichllich erhobenen Schäyungswelihc vo» 200 ss. öst. W. gewilligct. und znr Vor-»ahme derselben dic Feilbietungstagsaz« V-lügc» auf dcn 2. Mai, 2. Inui uud 4. Juli 1805. Vormittags um 9 Ubr. in dcr lü'csigcu Anuökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daü dic fcilznbielende Rcalüäl bei dieser Ffilbietung auch unter drin Scl)äl)»ngöwcrll>e an dcn Mcistbicten« dcn hmtliugcgcbcn wcrdc. Das Schäl)n»qöplololol^. der Grund« bnchslNlall und die ^i^ilaliousbediügulssc köüncn dci dicsez, wider denselben die Klage '. <:. »ul» s"-<«'5. 15. Inli 1864. Z. 3460, bieramts eingebracht, worüber znr summa« rischcn Verhandlnng dieTagsatzling anfdcn 5. Vi a i 1805. früh 9 Ubr, mit dcn, Anbange des H, 29 G. O- angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Anfciilhallcs Markus Ionke vou Vornschloß als <'»' lulor i«l üolmn anf seine Gelabr und Kosten bestellt wnrde. Dessen wird derselbe ;n dem Ende verstäxdiget. daß ,r allcnfatts zur rechler Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andcrc» Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu machen habe. widri» gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Zhlrnembl. als Ge« richt, am 20. September 1864. (078—1) Nr. 1567.^ Erekntive Fcilbictmtg. Vom k. k. Bozirksamle Planiua, als j Gericht, wird im Nachbangc ,zum dicß< licrichtlichcn Edikte vom 18. Novembe: 1804. Z. 5313. iu dcr Erekutionssache dcS Jovanu Knapp von Oberolavc, gt^ gen Johann Krainzb von Mochnette pclo, 140 st, l). 5, c. bclanut gemacht, daß am 25. April d. I zur dritten Rcalfcilbictuug gcschritlel werden wird. K. k. Bezirksalut Planina, als Ge> richt, am 21. März 1865. (079—1) Nr. 4700. Crclutivc Fcilbictuug. Von, gefertigten k. k, städt dcleg-Bezirksgerichte wird im Nachbangc znw diepgerill'tlichc!' Edikte ddo. 13. NooeM' bcr 18<;3. Nr. 10431. kundgcnlacht. lö sci die alif dcn 22, Frbruar 1804 ail'^ geordnete, später Wirte dritte exekutiv ^cildietung dcr, dem Andreas Schale »ikar vl»u Vrnnudorf gehörigen, gcrich^ lich auf 1135 ft. 00 kr. bewerthet c. >. c. neuerlich bewilliget, und zu dcrl» Vornahme der Tag auf den 13. Mai l.'I., 9 Ubr früb, Hiergerichts mit dem lei)le» Anhange angeordnel worden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht 5"' bach am 21. März 1865. (680—1) Nr. 5193. Edikt. Vom gefertigten k. k. städt. "less- Bezirksgerichte iu Laibach wirv kund ge-machi. es s,i die mit Bescheid vom 1 . ,z.l'luar 1805, Nr. 2390. "M den 1, April l. I. a„gcorb„e«c drlltc cktkUllDl Heilbietung dcr. dcn, Josef Permc v0» Pöndorf gshörigcu, gerichtlich alif 1203 F-40 kr. bewertdetcn Realität Urb.-^' 84. Nktf.-Nr. 00 l,.l Pfnrrhofgilde Nl's' nil) alls den 7. Juni l. I,. Vormittags 9 Uhr. mit dem vorigen Ä»> hange übertragen worden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht ^ bach am 30. März 1805._______^, (081-1) Nr. 5281- Edikt. Vom k. k. städt. deleg. BezirM richte ^'a^ ber 1804. Nr. 17230, km,dgcmacht. ^ sei die dctto rückzahlbar '/. „ Ih.._ ;^ ^5 dctto dclto '/» von ^85N 96.75 U7... detto rückzahlbar von 1864 !«),— 9,!.2(, Silbcr-Anlchcn VDN 1864 . . 81.25 81.59 Vl'at.-slnl.»»itIün.-Couv. zu 5°/. 7680 76>.,() „ „Npr-Coup. „ 5 „ ?s,.70 7«'..80 Mctalliqucs . . . . „ 5 ,. 71.25 7l,:z5 dctto mit Mai-(5oup. - „ 5 ., 7140 71 5.H ^tt°......„^i., 63l0 tt!i.'j0 .. '. " ^ 1864 .. .. .. 89.50 89.'i(. '.......1804 ,. 50 „ - .- "-" »bomo-Ncnttnsch. zu 42 L. ,u«lr. 17.75 18.^5 U. l»cr Alonlcmdcr (für 100 ft.) «, ^ .^"'^lntlastnniis-^blig^ionm. Nitbel-^.ft.rrclch . . ^ 5«/ ^75 ^l,/25 Ol'cr-Oesterreich . . „5^ ^ . ^50 Salzburg . - . . „ 5„ 91.— «)2,— Ä^hmm .... zu 5'/. 52.— N).-St.— 90.— 5>iühren .... ,. i> ., 88.— 8V,— Zchllsie» .... „ 5 .. '.'<).— ^1.- Ungarn......, 5 „ 74.25 71 8>> Temestt'Va«at . . „ 5 .. 72 25 73.25 .ltroalicn u»d Slavonien „ 5 .. 75 25 7 E'fhcul'',rgen ... ,. 5 „ 7025 70.75 Bukowina .... „ 5 ,. 70.50 71,— Ung ,m. d. V.-E. 1807 „ 5 „ 71.25 71 50 Tcm.«.m. d. H.-(5.1867 .. -) , 70.70 70.80 Venttianischca?lnl. 1859 ,, 5 .. ^)Z— ü^.. . Aktie« (pr. Stück.) Nationalbank......7<>^ 7^5 ... Kredit-AnNalt ,u 200 N. ö. W. 18.'! — I83.I0 '.'i. ü. Escrin.-Gcs. ^. 500 ,!. ö.W.57? — 57<> -K. sscrd.-Nuldb. z.10lX)fl. <^. '^.1803-.18» ,5 -T,-l5.-(Y.z.200'1.(zM. o.500^r. 1<>2 50 l'»2.s>0 K^is. Elis.-Aahn^il200fl. I.i!udw.. -Pester Kcttenbrncke .... .W8.— 370.— Äühm. WeNbnßbal,n-M:i>nzu 2A1fi.E. M. m. 140 il. (70°/.! <^in,,ahl>!nq 147.— —.— Niigl.-i). Bant, ;n 200fl. 0. N. in Silber s20Pf,St.) m:i0'/« Ein,, 85.50 86.50 Pfandbriefe (sin 100 fl.) Nationals lOjcihrige v. I. bank auf) 1857 zu . 5'/^ 102.75 103.2.'' ss. M. 1 v.rk'sl'a'e 5 „ l)2.- - i»2.25 Natil)Nll!b./, „ 78.— 78.50 Mg. üst. Vodcn-Lrcdit-Aiistalt verloöbar zn 5'/« in Eilbcr :>,ttX)si.l'.W.12'.Nl100ft.OM. 85.50 8'..'") 5,'^ Kealcvich .. 10 „ „ . I'!.?.' '^ K.s.Hosspitalsond 10.....11./" W e ck f e l. Oss Ailss^ura für 100 ft. M>. '^. l»2.10 '^^ Frankfurlll.M. 100sl. dctto ^'-.^ ^ Hambulss. für 100 Marl Äamo 82.N' ^,,,> London fur 10 Ps. Sterling . lW^ ^.<> Paris, 'or . 8 „ 80 „ 8 ,. 's. ,, , Ruff. Imperials. :» .. 4 .. " " ,;',j "l V^reinöthillr . l ., <'.1 ,. > " /;N " ' Silber . . 10? .. 40 ,. 107 ..