LMacherWMiung. z^K ck^F^ «s»nl,m,la!!<>n«pie«»: Im «omploil «an,l. >^ „, ^, ^„ ,n<«»l« o» »,«»» h» »i« ,« gellen ,»,» j ^»^«H ^»^» ^-'?. d.,! ! >»tt Vl'It'' l^il^'NU s>, >>',""',, n.v/.,, X. ^l»l»^ » V« i,»z, ^»F. ^iNllll^ l ,m, !<» s,. I!, l, w, .,!,'clt!»!,'st,u,psl ill,»,!!. l'<.!>, ' » »W,. Aintlicher Theil. Lknndmachunst. Se. l, und l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster (5nlU,licßung vom 18. Jänner 1^72 die Beschlusse dcs lrainischcn Vandlagcs, wornach zur Deckung des l'andcssondts - Erfordernisses sowie zur lheilwcisen Deckung des (5sforde,nisscs dcs Oruildentlastungsfoudes für da« Jahr 1^72 eine ^andcsumlagc von ^» p(5t. der dileclen Steuern ohne Kriegszuschlag, und zwar 20 pCt. zu VanoeS- und 20 pEl. zu G'Niidenllastungs' zwecken, sowie eine Umlage von W pl5t. der Vergeh« rungsstcucr vom Weine, Wein- und Obstmost und oom Fleische, diese aussltliehlich zu Grundenil.istimgszwtcken, erhoben werden soll, allergnittigst zu genehmigen geruht. Dics wird in Folge (ärlasscS des Heirn Ministers be« Innern vom 21. Jänner 1872, Zahl KX«!. zur allgemeinen sssnnlniß gebracht. ^aibach. am 2.".. Jänner 1872. Vom ll, k. <.'alldes.präjld'l»m. (ia rl v. Wurzbach, >». z». Die l. l. Finanzdire.lil»,, für Krain hat dem Ti' lxlai'Ossicialen und «ssistcnlln der Vandcöha up! lasse in Blünn ^liülal» D o in i n l o v i ch dic bci der VandeS-haupllassc in Vaivnch erledige Assislenlenstelle verliehen. NiMmtlichel Tbeil. ^oulUülstllNlncn ütur llic gaWchc un> wuhlltsorm/ragl. Die „Vr. Abcndvosl" cilirt in ihrem Tages» berichte vom 2.'.. d. mehrere auf ^erwähnte Frage bezughabende Journalslimmcn, die wir hier folgen lassen: Das Sulicomit^, welches i,ber Antrag des Abg. Nechbauer vom Vcrfassüngsausschusse des Abgeordnelen. hause« zur Gchandlung der gali zischen Angelt' gtnheit nicdcrgcsctzt wurde, hat a^m 22. d. seine Ge> ralhungen begonnen. Gelanntlich wurde demselben auch rucksichllich dlr Prüfung jener Voraussetzungen, an welche die dem Lande Gallien zu gewährenden (5on. cessionen, namentlich vom Gestchtspunllc der Wahl-reform zu lnüpfen seien, vom Verfassungsausschusse freie Hand gcgcbcn und der Schwerpunkt der pavlamen. larischen Vcrhindlungen so wie der publicist'schen Dia. lrlbe concenlrirt sich demnach vorläufig auf das vbi^e Subcomit«' des Hauses der Abgeordneten. Die „Neue freie Presse" weis! im Hinblicke auf die daselbst bevor slehcndcn Vtrhai'dlungln darauf tsm, daß tas ^ro« gramm dc« Ministcriuin? t-ic rückhillslofeste Zustimmung der sichrer dcs ?ll'q?ord!,clcnha»le« und selbst jener der voraeschriltenstcn Fla.lioncn erhillcn habe und heute tit tnlscheidendc Hrage nur t^ie sen, lonne. ob seitens dc,?« M „isleriums irgend ei» zusscsichcrlcn Nülrlfti^,,!,,^ liültc oerlusl,« machrn lc>„»en. S.llisl die Nsqwdhinsche Kritil des tnßheria,,, ^l"Athens dc? MinislcL!um? Äucrepcrg niiisse indlß z»,,cs daß in dcmsclden auch nicht der Schallen cm ö Pcrdachlcs von Untreue gegen das ursplungliche P l'gramm zu entdecken sci Im Geqe,ill,cilc miifsc con-llulirl werden, daß jenc? Ploaramm streng cingedaüll' werde und daß die Nm,i IllOl werden, weil ter Neichsralh zunilchst qegen jede Secess^nepolilil sl< wcs^u niussc. lvlil zwii lens erst »u,ch <^> der Berhandllingl» über dic galizische N'iolntlli,, ,,ch das Tliinnunvelhällniß bei dci tvenluellen Wahlreform bemthcilen lasse und weil drll< tens sül diese llhterc eine spruchreife Gcschcsvorlage noch nicht vorb.c>> dm jci. Die plincipicllc Ablehnung der Ver^ N'ijchung der gal^isäcn Nus^lcichi'aügllsqcnhslt mit der Wahlresorm seile, s der ^'o!cn sei edcnso ein gebieterischer ssingerzeil,, vor allem durch die ya»; oh„e Rück. licht auf die Wahlllsorm Ideen vorzunehmende Verhand^ lung lU'cr die gal^is l " ' <» untersuchen, ob liber baupt da'M'er eine ^ ^',g möglich sci. Die Vr- lcbigung d cscr Vorfrage sc, unumgänglich, weil je nach dtr «nlwort. die hierauf gesunden werde, das weite« Vorgehen sich richten müsse. ..Unterdessen aber — fährt das genannte Glatt fort -bleibt die Hauptsorgc darauf gerichtet, die forldauernde Veschlußfühigteit des Reich«, ralhcs unter allen Umstünden zu wahren. Das crwei. lerle Nolhwahlgcsctz, schon unter dem Ministerium Has' ncr geplant, ist darauf berechnet, und die Föderalisten im RcichSralhe. allen voran die Polen, werden diesem Gesetze zustimmen müssen, wenn sie nicht gestehen wollen, dah sie sccessionistische Attentate wider den Ncichsralh im Schilde fühlen. Hegen sie solche feindselige Absichten nicht, dann dürfen sie um so unaescheuter für da« Gesetz stimmen, als dasselbe ja eben nur dann und dorl Anwendung findet, wenn und wo man es versucht, die Beschickung des Rcichsrathcs zu vereiteln, während wn unscrelscils mit dem Nolhwahlgcsetze die Garanl>e erlangcu. die direclen Wahlen, soliald die Nibcil fertig >st, nach Velicdcn an jedem Tage beschließen zu lvnnen." Das sei so schließt das genannte Glatt — ein oer-ständiger, weil genau mit Alnvügung aller in Rechnung lommcndcn Facloren concipiilcr pslllischer Plan, der eine besonnene Melhode verfolge und durch ruhige, sonst« qucntr, släligc Arbeit zum Ziele zu lommen suche. Ohne' eine solche müßte man indeß immer au« cinem Extrem in das andere fallen. Dem vorgehen dcr Rcgiciung in den obschwcben-den Rcsormflagcn zustimmend, splichl sich auch d>c „Presse" au««. Dieselbe wciöl darauf hin, d^ß die eigemlichc (Hcwiihr für den (5>so!g der Uutllhandluiigc» rücksichllich dcr Galizltn z„ afwähllnden iionclssioncn in dem Bewußtsein von der ^'olhwllldiglcil der endli-chen Lösung dcr gali^ischc» Frage läge. Die auhergc' wohnliche Boisichl. mil w?lchcr alle bclhciliglcn Faclo-rcn, dic Regierung, die vcrsassuügslleuc Majo^itäl der Kammer und dcr polnische Clul>. im (Gegensatze zu dcn belliffinden Bl»higcn in s,uh.ren Sessionen, dics» mal an die gallische Frage helanlrclen, bezeuge, wclchcs Ocwicht aus >h c befriedigende Duichführung gllegl werde. In dieser Hinslchl — führt da« genannte Vlall fort >- sci namentlich die Tallil dcs Ministe«iums beachtenswerlh. Dasselbc halle bisher vermieden, dulch eine genaue Präcisirung selncs Standpunkte« seine Slel' lung im vohincin zu prajlldiciren, durch tintwicklung eine« söimilchen Programme«! die Gcweglichleit in dem Oangc der Tiansaclion zu stören. In Folge dieser Zutückhillung sci lhm eine Polilil der frcilu Hand im gulcn Sinn dc« Wortc« möglich; es lönne von Fall ^u Fall. wie der Verlaus dcr Pe,Handlungen die ein. zelncn Puülte dcr galizischcn Foidcrunge,, an dic Reihe bringl, z>^ denselben Stellung nehmen und zu Gunsten vermillclnder Vorschlüge sein ganze« Oewichl geltend machen. Die Regierung t^nn da. wenn ihr die Nuf. sassung dcr Vertreter aus der Mille dcr Majoriläl mitunter zu schroff abweisend erscheinen solllc, ausglci' chcnd cingreiien nod anderseits wieder den Polcn vcr» ständlich machen, daß über eme gewisse Grenze der (äolNlssionen nichl hinausgegangen werden lönnc und nicht hinausgegangen werden bNrfe, weil nichl allmi Niicksichtcn auf die Integrität der sislcilhanischen Ver« fassung. sondern aus die Wohlfahrt ter österieichifch ilNsinlischcn Gcsamn>lnlonarchic das v'll'iclcn. Diese Rücksichten auf die Wohlfahrt dcr lAesammtmonarchie seien l'ei dcn gegenwälli^cn Vei! ' cn. das mögen die polniscttn ?lbneo,dnltsn sj'I , ^»qen halten, für die Majoriliil !m ?. schusfe. für die M ____ . . ralhes und für die Regierung eb»n' so zwingend, ein gewisses Maß an 0onclss>>......'5l zn siderschrcitcn, wie die Rücksicht auf die 'ff und Kräftigung »nsercr verfassungsmäßige!, Von den übiigcu W-. n beaegnen s,ch .. Oeuls^c Zcilunq" und ..Wanderer" in der Opposition glgcn die Nolhwahl.Novelle, die . mit ^> , im außerordentlichen mil 5>iX» st), da« Ordinarlum mit .'i88.8OO ft., da« ^ftraordinarium mit 12.400 ft. festzustellen, sohin im Ga^en 4<)l.2 balle, an wclHer sich auhcr dem ^>> dcr anwefende Minister des Inw. , , wie die Abgeordneten Ritter v, reilenberger und Dr. ssuranda betheiligten, vom Ausschüsse zum veschlnß erhoben. Titel 2, ..Auslagen der conform der Regierungsvorlage gestellt. Zu Titel 7,, ..Kosten de« Reichsaesehblatle«". l>c antragt der Referent, das Ordinarium mil 4i».» fl. einzustcUen, wo» gegen Avss, Hilb:» den Antrag stellt, es sei da« ordentliche lirfoiderniß nur mit 45j.lXX) ft. zu be» messen, sohin im Ganzen 4K.000 fi. zu bewilliqen Dieser letztere «ntraa. erlangt die Zustimmung iee> Ausschüsse« und es sind milhin ru,i««x»orlaf,c. welche das ordt!,l . ^'.' si. präliminirt. 4 > Olllt>eli. das Oflraordinarium mil l«l^.<»l) ft., zu-jauliuen daher mit 4,i»1.tXX) ft. einzusteUen seien, welchem Antrage der Finanzausschuß bei der Absnmmuny sich anslilieht. V^üglich der eingebrachten Regilrungsvolla^t be« «reffend das Mchrersorderniß. welches sich seit dir Zu-saminenslcllung dcr Regierungsvorlage des Slaal^oor« anschlage« für da« Jahr 1872 ,m ltlal de« Mini» st c r i u n, « für E u l t u s unbNntcr» ichl ergebln Hal, ist die ..R. C." in der ^agi^. mittheilen zu lö»nen. daß stch das bcanspruchle Mchrcrforbernlh auf die nach< folgenden Titel, und zwar mit der beigef, ' - -......... bezieht; Titel „Elaatszuschuß » fl. als aus ches ^lili^üotj . Tittl „Slaatszuschuß zu - üd?" I7<^» fl. als ordentliches. llj.^tO:', fi, ai» autzei' 'for. dernih; Titel „Technische Hoch» u,.. ^.. . ., , ^.. e," l!»^>2 fl. al« ordentliche«. 2l7<» ft. al« auß lordenl. liches Erforderniß; Titel " ' Reicheanslall" .tt««» fl. als auheroidll»! . crniß; Titel „Otstcrreichischts Museum für Kunjl un^ Judnslrie und Kunstgtwcrbtsctule" '»<>i» fi. als ordentliches und W.lX» fl. al« auherordenlliilht« <ö,forderniß-. die Oe» samml' ' ' ' ilsforder!" l so» mit ' llnd ^ als außerordentliches Hrsortilliich Der Vtlichl de« ?l ^ -> - - ,' ,n,si c>>, ,^ d?? Regierungsvorlaqe die di i Nordamcrila ^' 1)iltz der H^nbll». marlen laulc! Mit dem Oesetze vom l5. Juni l8t!5 wurde ber c chutzc der gewtll.'l,chl »l»l, t^ polls' wirlhschasl vom 11». Bepleuiber !«<'»'» mit der Reg's lun^, des .Nl'ma.,eiche« Gaieln ' 'des Maslinschntzes vcicind^!. und c! «cn seiligleil des .!.' tz,s in dem u schlossenen S,^gt oom ll.? ü, Art ll und 12 ausdrücklich bedmial,' Die bet sich sol,......, > .!u erwähnten Gesetze «»nd bcn ob,gen Verträgen Ausdruck gefunden ha». „ei' Glsland dllsc« Gesetzes lonnte dahcr dir prm der N' ' ' " "i Tlaalen ' ausgc^ n Adschluß c..... ^,..,,l... schulMonoeulil,» nicht wohl abgelehnt werben. Der Ausschuß ha, sich > ' geeinigt, daß der Abschluß "'«t Nordllmciila eben so wohl » "bend nl5 ill'll-,!-,, nidustl iellss' ' ,5« derlich sei. und von dieser Ueberzeugung ausgehend stellt cr den Antrag: „Das hohe Abgeordnetenhau« wolle der Convention nnt den Vereinigten öl,,alen von Nordamerika zum gcgensciligen schuhe der Handelsmarken. jcne», die heutc vorliefen, bczüalich der ein» heimischen ,n den im Riichsralhe vertretenen König» reichen und Vändcrn anwescnden Bevöllerling eine ziffcr-mäßige D.ffereüz r>on 2,027,77:l bestehe; daß sich wei-tel« dei der einheimischen und anwesenden Bevölkerung Nleder-Oesteircichs sowohl wie jener Galiziens zwis^en der Regierungsvorlage und dcr snmmar,schen Uebersicht des statistische»' (ientralbureau eine Differenz von je 40O) hcrauestell», wie denn überhaupt die Regierungsvorlage gegenüber dcr genannten sn!nmar>fchen Ueber» ficht eine um l.'»4l«i geringere Bevölkeinnq annehme. Die Ausllctrungen üver die erste Dfferenz werden dem Aueschüsse abschriftlich mitgetheilt. Hinsichtlich dcr zweiten Differenz wird der weiter d ^ocrt^cldigungs'Ministcriums vom statistischen ^ lea»., die daraus bezüglichen Daten einholen. Was dle Differenz von N,.4U'» Bewohnern betrifft, so sei dieselbe darcuif zurückzuführen, daß die genannte summarische Uebersicht eines späteren Oatums und erst aus Grundlage neuerer Erhebungen veröffentlicht worden sci. Abg, Freih o. Hackelberg regie die ,^rage an, ob die Rcgicilma, gesonnen sci. die Relrutlnaushcdung in Tirol m dasselbe Verhältniß gegenüber der allgemeinen Wehrpflicht zu dringen, wie in den übrigen Bändern, übcl welche Anfrage der Kelter des ^andcsvcrtheidigungs' Ministeriums defriedigende Aufklärungen gab. Endl'cli l!,lerpell»rtc der Obmann Or. o. Figuly die Regicriing bezüglich der Differenz von 94 Mann, wllche Ungarn in früheren Jahren weniger gestellt habe, worauf dcr Better des ^andeSverlhcidigungs-Ministeriums dahin die Aufklärung gab, daß auf Ungarn jederzeit das «uf da^s^lil entfallende Kontingent anrepartirt wor» den sei. Nachdem noH Avq. G«»dl um Mittheilung «in«r ländcrwciscn Suvrepartilion ersucht hatte. wurde die Sitzung geschlossen. Der Finanzausschuß sehte in seincr gleichfalls am 2^'. d. M. abgehaltenen Sitzung die Vorbe» ralhung dl0 ölaatsvoranschlagcs hinsichtlich des Mini» steriums dc,? Innern bei dem Titel „Oeffenlliche Si» cherhc>t fort. Ms Regierungsoertreter waren anwesend Se. Excellenz dcr Minister des Innern Freiherr o. Wasser und die Ministerialrälhe Ehalupta und Waniek. Von Seite der Regierung wurden für den ge« nannten Tttcl als ordentliches Erforderniß 2.82805,6, als außcroldcn'llchcs Erforderniß 10.15)1 fl. priili. minirt. Referent Dr GiStra beantragt im ordentlichen Erfordernitz die Summe von 2,909.700 ft., im uu» ßerordenllichen Ersorderniß INI.')«) st. einzustellen. An dcr Debatte h>e>über betheiligen sich der als Regierungevcrtrcter anwesende Ministcrialrath Ehalupla. dann die Abg, Dr. Kuranda, Dr. Herbst und Dr. Vrestel, wclch letzterer beantragt, im außerordentlichen Erfordeiniß sl'lt 10 !5X> fl. nur W00 fl., zusammeu also für di.sen T'tel 2/.N9.300 ft. zu bewillige«. Abg. Dr. Hcrbst stellt den Antrag, ein 15perc. Agio als Mllnzverlusl bci allen im Budget enthaltenen Ziffcrn als Princ p anzunehmen. Bei der Abstimmung wird fowohl dieser Antrag wie auch dcr sncher erwähnte, von Dr. Vrcstcl gestellte angenommen. Ocr Titel ..Zuschuß für die Findelan-stalten", im El.iatöoora"schlaic mit 130.000 ft. prü liminirt, wird nach dem Antrage des Referenten ohne Debatte mit »20.000 si. genehmigt. Bezüglich des nächsten Titele, „Staatsbaudienst", von dcr Regierung im ordentlichen Erforderniß mil 887.446 fl, iül außerordentlichen mit »i'.».:i44 fl. v.,-anschlagt, wird über Antrag des Referenten beschlossen, das ordcnlUchc Erforderniß mit 888.000 st., das au tzerordcntlichc mit ^.».0W ft. einzustellen. Beim Titel m" sind von dcr Regierung im Ordinarium ' ft . im außerordentlichen Erfordernisse 1,4l'.'.0'.'2 st. prälumnirt. Referent beantragt, im or. deutlichen Erfordernisse 4,-j04.000 fl. als Ordinarium zu genehmigen. Was das außerordentliche Elfordeiniß anbelangt, so stellt der Referent den Antrag, die für dcn Bau dcr Donau Glücke im Slraßenzuge nach Ka-gran plülilmnlllln 5>00"0<» ft. insolange zu suspen-dircu. bis die Regierung dem tz 2 des G,qust l^7l O^l,üge geleistet, welcher bestimmt, daß d! i> q bli der Inanspruchnahme der weiteren ^. l di<»>,'!« lf'au ein auf das Maß de« Nothwen- digen beschränktes Project und das Resultat der son« currenzverhandlunge»! v >, zulegen habe, welche in Vezuq auf die Herstellung uud Erhaltung der Zufahrtsstraßen zur Vrücke mil allcn Getheiliglcll einzuleiten waren; demnach sei jetzt als Eflraordloarium nur der Vetrüa von 888,000 ft. zu genehmigen. Beide Anträge werden von dem Ausschüsse zum Beschluß erhoben. W,s die Erhöhuna der Gezüge des Straßenbaupersonales anbelangt, so wird der Geschluß hierüber der nächsten Sitznng vorbehalten. Rücksichtlich des T'tels „Wasserbau" beantragt Referent im Ordinarium 75)/j.^00 ft., im Ertraordina» r>um 1.2W.900 ft. zu b willigen, und da der Ausschuß sich diesen Anträgen anschließt, so erscheint der Regie« rungsoorlage gegenüber das ordentliche Erforderniß um 2074 ft. geringer, dagegen das außerordentliche Erfor-dernih um l',045 fi. höher bewilligt. 7. Sitzung des Abgeordnetenhauses. Wien. 2.j. Jänner. Pläsident R. v. Hopfen eröffnet die Sitzung um II Uhr 30 Min. Auf der Ministcrbanl: Se. Durchlaucht der Herr Ministerpräsident Fürst Adolf Auersperg. Ihre Excellenzen die Herren Minister Dr. o, Stremayr, Or. Unger, Dr. Alaser. Dr. Ganhans. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und gcnthmigl. Dcr Abg. Vjubiöa kistet die Angelobung. Von den Ministerien des Innern und des Ackerbaues sind Zuschriften eingelangt, darunter befinden sich: ein Gesctz^lilwulf betreffend die Herstellung einer ^oco» motiveiseilbahn von Obersteiermarl über Salzburg nach Tirol, dann cine Regierungsvorlage über Erwerbung von dilsch Wasserrcgnlirungsbaulen gewonnenen Oründen in öchlcsien und Nlederösterreich, Errichtung einer Hoch schule für Godencultur, ferner betreffend die Führung eine« Strayenzuges in der Richtung der verlängerten Schwill Nlstlilllallee. Oie zahlreichen eingelaufenen Petitionen werden den dclrcffcndcn Ausschüssen zugewiesen, Aoq. Fuf nnd Genossen intcrpelliren die Herren ^,'imsler des Innern und der Justiz anläßlich der mehr» fach glmeldelen eigenmächtigen Verfügungen des Erz« distof? von Olll.üh in Plvßnitz und Nelltilschein, und iragen insbisondcic den Herrn Iuslizministcr. ob der» illoe die Staateanwaltschaft angewiesen habe. die be» lrcfl>nol!l l>.htblingen zu pflegen und die Urhcb^r dcr c^csetzwidrigkeiten zur Verantwortung zu ziehen. Hierauf widmet Abg. ttnranda dem verstorbenen Dichter und HtlrcnhauHmllgliede Grill parzer einen ehslnvollcn Nachruf und ersucht den Hcrrn Präsidenten, er mi)ge die 5tnn, welche diesem heroorragcnden Diplomaten währcnd seine» sechszehnjähri^cn hiesigen «usenl. haltt« von der Psorle und all.n Gesellschaftsklassen ge« zollt wurden." Die Seclionen des ungarischen Ab« geordnetenhause« verhandellen am 2^ d. die Gesctzentwürse: über die Regulirung des Schenlbaches. nliit die 'Üiielolc^Oiosgilrer, Vtarmaros«Szigsl Szla' liliaer, Vataßel Zatanyer und dle Gömöcer Eisenbahn, über die Pest-Ofner Verbindungsbahn und über den mit den nordamerilantichen Staaten abzuschließenden Vertrag. i^er l. ungarische Ministerrath hat den Ergänzungsv»rlrag mit dem osterreichisch-unga' rischen ^ l o y 5, worin diesem eine l»cue Subvention für die Ausdehnung der Postlinicn nach Bombay und R,o Janeiro zugesichert wird. wie „Reform" nntlheilt, verworfen. Franz Deal hat in der Sitzung des ungarischen Abgeordnetenhauses eine Petition zahlreicher Vürqer derHauplsladt bezüglich des Organic sationsentlvurfe« sür Pest'Ojcn überreicht. Die Anträge des l. ungarischen Unterrichtsministers bezüalich de« Po!ytechn>cums. des August Pulszky in Betreff der Vo> lirung von 7)000 ft. für die Privatdocenten der Uni« oerfilül. dic Gesetzentwürfe über das Relrutcnconlmgent, über die Bildung zweier Honvedbataillone im Bellovarer CoTiitate, die Modification des Oberhauses bezüglich der Kautionen für Zeitungen und Druckereien wurden angenommen. Darauf überreichte Baron Podmaniczly einen Gesetzentwurf über die Aufhebung der Cautionen. Der „Pester Aoyd" bekämpft die Demonstrationen der oppositionellen Partei in Ungarn, oerurtheilt den radicalen Fanatismus, u»d schließt seinen Apell an die Partei mit folgenden Worten: „Die Erneuerung des Kampfes ist also in Scene gls ht. Wir fürchten ihn nicht, denn derselbe ist der imm r maller werbende Anlauf, das öffenlliche i'ebcn durch sterile, selbst gesuchte Verfassungslümpfe in ftebethafte Erregung zu bringen, nicht aber in gesunder, kräftiger P»!sirung ^u erhalten. Oas isl die Gravamina! ^rlilil >» erncliciler Auflage, eine Palitil, welche imm r wieder oon der Rcg'crung Concessionen nrgirt. auf allen j^nen Gelo.tcn aber. wo sie sich mit vollständiger Freiheit bewegcn lllnnle, selbst« lhalig zu wirlen linterläßt. Disc Gra^nüm»! Pol l>l muß endlich für immer einer Rcformpolilit weichen, welche mit dcn staalllchen Gegriffen nicht spielt, sondern die« selben nach ihrem vollen Inhalte versteht. Das politische Verständniß hat ja auch schon henle nur ein mitleidiges lächeln für die hinfälligen Selbsttäuschungen einer Par« tei, welche Freiheit und staalllchc U»abhänqi„liit fort während im Munde führt, und dabei dic Grnndliedin gung eines geordneten Staatswcsens jedcn Augenblick über den Haufen zu werfen bereit ist. Diesen Männern sollen die Worte eines cllglichcu Staatsmannes empfohlen sein: ..Die Freiheit ist Ordnung, die Freiheil ist Macht." Wer wirklich die Freiheit will. dcr wird sich nicht der Ordnung und der Bildung dcr Macht cnl geyenstellcn. um für dieselbe rasch verduftende Luftgebilde einzutauschen." Zalovic veröffentlicht Namen« der a/m^ßiglen Unionistenpartei in Aqram ein V c rst ä nd i g un a, s » proqramm. welches die Revision allcr von der na» lionalen Partei vorgeschlagen:« Allsgleich^Ximmungen acceptirt und ein« PlNleir^lsuhnllna. t'l^veck!, Am 22le*n d. M. war schlußconserenz. Die Obirgespäüt reisten Abends von dort ab. Die Verhandlungen der National-Partei sind abgebrochen. Der Ministerralh brachte die M i u i st e r l r i s i s am 22. d. in Berlin zum Mschluß. Fall gilt als ernannt. Die Gerüchte über Glsmarcl's Absichten, zuliickzillrelel,, sind völlig qrnn)!os. Oer Reichslanzltl legte dem Vnndcsrathe dcn Entwurf cines Au sliest rungsvertraa.es zwischen Deutschland und Groß» britannien vc»r. wclcker 15» v'lililcl umfaßt und auf das englische Allsliefernnglaesetz von 1X?l» bafir,, ?,e R^lificationen werden spällstlns nach vier Wochen aus-gewechselt. Die Ministerconferenz in Berlin stellte da« Pro» gramm für die Verwaltung dcs Ciillneminisleriu'.'s fest. welches der König genehmigte und hieranf die (j,i binetsordre unterzeichnete, wodurch Or Fall zumEnl lusminisler ernannt wird. D'^ Verfügung über die Dotationen an die Oenerale soll am Geburtslage dcs Kaisers (22. März) ve,kündigt werden. Die Berliner Abendblätter veröffentlichen eine Note Eostaforu's an dcn lumäms.ijen Agenten in Berlin. In derselben theilt der Minister mit, daß die Sanction irung des Eisenbahngesehes durch den Fürsten' aufgeschoben wurde; er setzt kic Principien des Gesetzes so wie dessen Vortheile für die Aktiengesellschaft auseinander nnd bittet den Agenten, alle Mittel dcr Ueberzeugung anznwendcn, um alle Zweifel zu beseitigen und neuen Vcnvickungen vorzu' dcugen. Wie der „Temps" incldcl, beschäftigen sich die fran« zosischcn Minister lebhaft mit dcr Frage, wic in Zu> lunft solchen Krisen, wie die letzte e« war, vorzubeugen wäre Man will Thier« bewegen, sich nicht mehr an dcn Debatten der Kammer zu dclheiligcll. und be» absichtiacu dic Minister in Füllen, wo sie das pcrsöl,. liche Einschreiten dcS Präsidenten siir nothwendig hallen, von der Nalional'Verfa'l mlung dic Vertagung der De balle auf den andern Tag zu verlangen. Der ..Agencc Haoas" zufolge haben alle Mitglie« der de« diplomatischen Eorps gcgenü<,:r der frazöslschen Regierung ihre Befriedigung anläßlich der glückli» chcn ?ösung der Krise ausgedrückt und macht sich in parlamentarischen wie in Req!crunq«kreiscn der lebhafte Wunsch nach einem Einverständnisse bemeltbar. Man versichert nach derselben O^ielle, daß TH. Abschwemmungcn und lirdabrulschungen; 2. die Verbisse« m,g des Alpbodens durch Veseili» guug des von Schnee», Hrd- und Steinlawinen ange« HHuften Schuttes, Entwässerung versumpfter Stellen, Anwendung vorhandener ober leicht transportabler Dung» Mittel, Ausrotten schablicher Sträucher und gisliger Alpen« lrlluler lc.; 'l. die Hebung der Nlpwirlhschast durch die Sorge für zureichende« Grenn« und Vauholz in der Nähe der WpengebiNlde, bessere Veslallung des Biehes. Errichtung t»on grbßeren Sennereien (Genossenschaften) zur Erfpa» rung von Arbeit und Holz behuss Erzielung höherer Renten, Berbesserung der Milchproducle n.; 4. die Hebung der Forstwirthschaft durch Auffor» stung von oc>cn >l»d insbesondere solchen Flüchen, wel» chen nur bci folstlicher Vcnützung ein lohnender Ertrag abgewonnen werden kann; durch Anregung und Perbrei» tung l-ewäh:?cr ssorstcultur»Methoden, sorgfüllige Pflege der Waldbciläüdc, zweckmäßige Vehandlung der Schutz« und Vannmülder :c.; ü. die Anlage von Alpen» und Forstwirthfchafl jör» blrnden Wegen und sonstigen Transportmitteln; tt. die Sicherung der Thalgründe, Straßen, Vach« und Flußbetten durch Erhallung des Waldes oder Wieder« bewaldung der solche Objecte gefährdenden Hänge, Vin« dung von Schneelawincn, Anlage von Ihalsperren:c. Der Verein will nicht nur durch Wort und Schrift, sondern auch durch That und Beispiel willen, weshalb tr auch die selbständige Ausführung von Alpen« und Forst.(Kulturarbeiten in Aussicht nimmt, soweit seine finanziellen Millcl solche gestatten und d>e von den bt' treffenden Grundbesitzern zu bietenden Garantien auch Aussicht auf Sicherheit des E.solves gewähren. Jedes wirtliche Mitglied leistet einen jährlichen Veitraz von Emem Gulden ö. W. Unterstützende Mit» glieder verpflichten sich zu e!nem Jahresbeiträge von mindestens 5> Gulden. Der Verein hält jährlich eine Friljahrs. und eine Herbstversammlung ab. in der Regel außerhalb Graz. an welche sich Ercursionen nach den „üchstgelegenen sehen«, werthesten alp» und forstwirtschaftlichen Objecten in Verbindung mit Temoiistraliollen anreihen sollen. Die Vereinsleitung soll aus einem Director, dessen Stellvirtreler und 12 bis ^> Mll Rücksichtnahme aus die einzelnen ^ndeslheile gewählten Ausschüssen beste hen, von wclch' Gehleren wciugstcns <', in der ^age sein Ulüssen, den Directions-sitzungen regelmäßig belwohnen zu können. Dem Vernehmen nach soll für die constiluirende Versammlung Veolien clls Mittel, und Haupllnolen» Punkt des Oberlandes, das dem Vereine vorläufig die Meisten Mitglieder zuMrcn dürste, in Aussicht genom» «en s«in. Weltausstellung 1U73. Da« hohe Präsidium der lais. Weltausstellung«' commission versendet das Specialprogramm für die Gruppe 20, Unterabtheilung ^: ^Der Pavillon de» kleinen Kindes." dem wir Nachstehende« entnehmen: Der General Director der Weltausstellung hat über Anregung des geehrten (5olnmissionsmilgllcdes Herrn Julius Hirsch ein besonderes Hach aus der Gruppe ^enc Fülle, in denen die un» millclbare «nssicht der Eltern zeitlvl'lig fehlt, da« Spiel» zeug und Svielgtlälhe m>l besonderer Rücksicht aus die Ausbildung dcr li'mf Sinne, wie d(s starbensinne«. des Musitalischen Gehöres. auf Uebung der Glieder und auf die erste '.'linegima. de« erwachenden Vcrslandls; die «sten UnlcrllchlSMltlel. ^esefibeln, Rechent«sche. Gedenk-splüche in kalligraphischer Ausführung an der Wand der Klnderslul'e. ttin^er-Musilinstiumenle. K'nderlieder. Silber und Modelle für dcil ersten Anschollunysuliler. ticht. Kinderbücher aller ilrt. Vorrichllingen z»m Verhüten de« Schielen«, der lchiefen Haltung, des Stottern« und der mangelhaften Aussprache; die Vorrichtungen zum Waschen und «a. dcn der llelnen Kinder; die Darstellung der verschiedenen "rten. Kinder zu tragen und auf der «eist zu oer« wahren: i» Modelkn und Figuren oder Photographien und Zeichnungen. Besondere Genußmittel. Speisen und Getränke für Kinder i>« dem zartesten Aller und in den ersten Jahren. Ersatzmittel der Mutte, milch und der Ammenmilch, die ersten nothwendigen Hausmittel und pharmaceutischen Droguen in einer den Gaumen der Kinder angenehmen Vereitungsarl. In zweiter Reihe umsaht diese Ausstellung Muster-stücke. Modelle, Zeichnungen. Photographien und Ve schreibung der Gebäude. Einrichtungen und Nu«ftattun» gen von Anstalten für elternlofe Kinder und für Kin< der, welche zeitweilig oder ganz außer dem Elternhaus« erzogen werden; dahin gehören: da« Findlingehau«, das Waisenhau«, die Kinderkrippen ((^clitw), gemein» same Väder. Kindergärten und alle gemeinsamen Spiel» plähe und Kinderspiele. Versorgung«anst»lltn für Kinder, die am zweck« mäßigsten in den ersten Jahren benutzt werden; Kinder» sparkassen. Versorgungsanftalten und Stiftungen. Auch für die Ausstellung in dieser Abtheilung bleibt da< Princip gewahrt, nach welchem jeder Staat, der fich dabei betheiligt, nach freiem Plane seine Ausstellung am ordnen kann; allein um bei diefer Freiheit der einzelnen Aussteller die Uebersichllichleit und die Darstellung eines Gesammlbilde« zu ermöglichen, soll dcr besondere Pa-villon dienen, in welchem eine Anzahl Alkoven den Raum bietet, um besondere, einheitlich eingerichtete und ausgestattete Kinderstuben darzustellen, und es kbnnen daher die Ausstellungen der im Vorstehenden aufgeführten Gegenstünde für den Pavillon der kleinen Kinder besonder« angemeldet werden, welche nach Zulaß de« dafür bestimmten Raume« und unter der Vedingung. daß ein dafür einzusehende« Eomil.'> die einheitliche Anordnung der Ausstellung in diesem Pavillon besorgen wird, eingesendet werden. Hagesnemgkeilen. — Die Kün igin von Griechenland ist am 22. d. in Athen von einem Prinzen, dem vierten Kinde, glllcklich entbunden worden. — (Ale wrillparzer) einst, zurückgezogen von der Well, in seinem Arbeitszimmer saß, wurde er uner» wartet von einem Besuche de« weiland Erzherzog« Ferdi» „and Mai Überrascht. Einen ^orbeerkranz sehte der kaiserliche Prinz aus die Stirne de« Dichter«. Orillparzer galt dieser Kranz, wie jener silberne, al« Talisman, und wiederholt sagte cr seiner »lieben fröhlich": „Die beiden Kränze muht Du mir in» l»rab legen." Die alte Frau vergaß dieses Wort nicht und wird, dem Wunsche ihres Freunde« willfahrend, jene beiden Kränze dem Dichler mit m« Orab geben. — (Die Original Partitur de« „Lon Juan" von Mozart), welche der verstorbene Kunstfreund Ritler v. Friedland im Vesih halle, ist aus dessen Nachlaß von der Hofbidliolhel in Wien erstanden worden. — (Die gel am mle Holzlieferung fUr d»e Wiener Weltausstellung) per 450 lXA) Zentner erhielt im Ofterlwege FUrst Karl Schwarzemberg zugeslan» den. Die Gesammtlieserung gehl au« dem VÖhmenvalbe von Wodnian mittelst Franz Iosess.Bahn nach Wien. — (Ein origineller Ball) hat am 16. d. zu Gablonz in Böhmen stattgefunden. Die böhmischen Dienstmädchen veranstalteten nämlich ein Vall. Es ver» einigten sich sech« böhmische Dienstmädchen zu einem Co-mit/», mietheten den neuen Schießhaussaal. engagirlen eine fremde Musil-Capelle und entwarfen ein eigene« Statut, dessen Bestimmungen sie fest aufrecht hlellen, ü« wurde festgesetzt, daß blos die „Damen" .Veze,chmmg sNr die von „Da. men" geladenen ,Herren" bestimmt u>aren und von den .Damen" verlheiU wurden. Dabei muß vemerlt werben, daß die .Damen" den deutschen Dienstmädchen auch nicht sur's Held Einllillslarlen zukommen ließen. Der Saal war festlich beleuchtet und troy seiner ziemlichen Größe uberfulll, aber keiner der anwese,den Tänzer durste sich das Recht herausnehmen, eine „Dame" zum Tanze aus» zusordern. diese« Nechl halten sich dieselben vorbehalten; es sand daher den ganzen Abend hwdurch Damenwahl stall. -(sin werthvrller Lastzug» ging dieser Tage von Berlin nach München ab. D,e Vadung bestand au» I0. Pfund. — (Das große nieder rhe in ische Musik« fest) findel die«mal während der Pfingftlage in Düsseldorf stall und Hal Union Rubinstein die Direction be«selben ltt'elnommen. Derselbe wirb bei dieser (Gelegenheit seine große Tonschöpfung: «Der Thurmbau zu Bal'el" zur »uf» fUhrung bringen, worauf man allgemein gespannt ist — («ine große ga h l Vi schofss i »e), die im Königreich Polen erledigt sind. sollen im nächsten ton» sistorium' desetzl werden. Die beireffenben Perfvnllchleilen sind de« päpstlichen Stnhle vo« «lzaren zur Ernennung vvlgefchlagen. — (2 in gehoisamer Gatte) In dem ungarischen Dorfe O. schall eine Wirthsgatlin ihren dem Trunle ergebenen Mann: „Geh' u»d verkriech' dich vor Scha« unter die Erde!" — Der begeisterte Ehegatte erwiedert ganz zerknirscht: ,Weib. so gib mir den Kellerschlussel!" — (Lakonisch gesaßte» Testament.) In Kissingen hat sich der lönigl. Postofficial Flirft erschossen. Ans dem Tische seine« Zimmer« fand sich ein Zettel «il den Worten: .Kasse in Ordnung, Dienst unerträglich." Derfelde war in Kissingen sehr beliebt und galt fUl einen fehr eifrigen und tüchtigen Veamten. Locales. Vericht Aber die ilandesausschuhfitzung pv« >V Jänner. Bei oer Wichtigkeit und Dringlichkeit einer lanb»lrtt> schastlichen Schule in Unterkiain hat der i'ande«au«schuß beschlossen, die Gntscheioung diese« beim hohen l. l. Vllni« fterium anhängigen Gegenstände» rn ltrmneruna. zu bringen. Die Relation betreff» der Uebernahme de« Nor»al-schulfonde« in die kassamäßige Verwahrung und verrech« nung de« i!andesau«schusse« wurde zur Kenntniß genommen. Die von der Vermügen«verwaltung der Ilnlergemelnde Moravie beschlossene Uederlassung erne« Theile« de» im ge» nannlen Orte befindlichen Wasserreservoir» an den dortige» Insassen Johann Ravnilsr gegen Leistung der entsprechen« den Vergütung an die Uulergemeinbe wurde genehmigt. Die Mittheilung der l. l. Landesregierung, baß die vom Ministerium hohenwarl ergangene Weisung wegen Umrechnung des Kriegszuschlage« in die directe Steuer bei Verfassung der Wählerlisten fltr die i!andtag«wahlen vv» gegenwärtigen Ministerium llnnullirl wurde, ist zur Kennt« niß genommen worden und wird dem nächsten Landtage zur Anzeige gebracht werben. Au« Anlaß der freiwilligen Vereinigung der Gemeinde Vrh mit der Gemeinde Sairach hat der k'ande«au«sch»ß im Einvernehmen mit der l l. i!ande««egierung o« Ne»» wähl der Gemeindevertretung beschlossen Die Besorgung der gemeindeämtllchen Angelegenheiten in Morobih in Goltschee wurde interimstisch dem Gemeinde, amle in Meg Übertragen, da »ach Mltlhellung der polM« schen Behörde sämmtliche Gemeindeverlreler von Morobitz derzeit in der Fremde den Handel betreiben Wegen der mannigfachen Mängel des jetzigen Ge» meindegesehes läßt der ^'ande»au»schuß durch einen Hoch. mann einen neuen Vesehentwulj für die nächste i'andtag«« session vorbereiten, llu» diesem Grunde erscheint auch die Nctivirung der neuen hauplgemeinden vorläusiq durch»»« nichl zweclmaßrg. In diesem Sinne bejchloß bei Bandes» ausschuß eine diesbezügliche Zuschrift der l. k. Lande«regie-rung zu leautworlen. Zum 3lechl«anwallt der lrain« ^anbe«oertlelung in dem vom lriester Sladtmagiftrate gegen da« i'and Krain beim l. k. Reich«gerichle anzestrenglen Processe wegen Kind ling«verpflea.«loften wurde der Udvvlal Herr Dr Host« bestimmt Aus der Sitzung des constitutionellen Vereines VV« AH Jänner Herr Finanzfecrelör Erll widmel vrr Beginn be, Tage«ordnung dem heute in Wien zu Grabe getrage? nen Dichter Franz Vrillparzer in Anerkennung seine« Wirken« flir Deutsche in Oesterreich einen ehrenvollen Nachruf, und die anwesenden Verein«milgUeder drücken durch Aufstehen von den Sitzen ihr Beileid llver da« Hinscheiden be« patriotischen Dichler« au«. — Hierauf ergreift Herr Finanzprocurator Dr. v. Kallenegger das Wort und sprich) über den ersten Punll der Tagesordnung, .Wahlreform und galt zische Resolution", (kurz zusammengefaßt) Folgende«: Diese Fragen wurden bereit» mehrmal« ventilirl j e« besteht zwischen diesen beiden ein innerer und äußerer Zusammeichang; sie lassen sich nicht trennen. — Der constitul-iooelle Verein in ^aibach war einer der ersten, der für directe Wahl,» n >i, Schranken' trat. um die Verfassung und d« Krain« zu fchllhen. um die steich«vertrelung «»avy^i ^ von den Van: lagen zu stellen. — Da» in NlnHcht s>h-'> Nolhwahlgeseh dürfte einen klu«glerch mil Gal leicht doch herbeiführen. Die Resolution de» ^...^. _.u Landtage», wornach Galizien eine vom Gefammlreiche ab» gesonderte Slelluna einzunehmen berechtigt wäre, ist »«' annehmbar. Die Rechle be« iNeiche« dürfen nicht verletzt werden; keinem der Vünd« sei eine Sondelstell»»« «»» zuräumen. Die Berücksichtigung bei hist Vergan. genheil Galizien« wurde nur poll^,^ ,.^^. verfolgen. Dcr Redner beanttagl folgende «lelolntion: Dcr const,, tulionelle Verein in ^albach e« l «egieruxg I die Obsorge, >>aß eine unqeftörl, ' des vicichsralhe« rn Erfüllung ganz linder« d,t «iliellellen. von der Thro»' rede angekUnbigln» Geletzae^ungsarbellen durch angemessen« Erweiterung de« «iothwahlgejetze« gesichert werde; 2. die Erledigung der q^izischen Resolution nur in einer Weis, als zuläfsia. wslche weder du staatliche sliftenz r^ftsl,t»ch» bloßstell,, noch dle Ausübung seiner »ersassung z» vereilel» qeeiq»el ist. daher eine Nu«nah»«ftellung weder auf be» Gediele der sleich«vertre»ung, «och bn verfassungsmäßig gewährleisteten Rechte einräumt; '! die wcchlrefor» noch dem Grundsätze unmitulbarer Wahl in da« »bgeln-b«e»«n. Han« be« «eichsrathe« und paritätischer Stellmlg beslelden 140 mit dem Unlerhause des ungarischen Reichstage« als uner. läßlich und unablässig zu verfolgen, doch die Wahl der für den Voll,ug geeigneten Zeit und Mittel d^r Initiative der Regierung anheimzustellen. ^Tiese Resolution wird bei« fäÜlg begrüßt und ohne Debatte angenommen.) Herr ssinanzcommWr Dimih schreitet zum zweiten Punkte der Tagesordnung, spricht über Reform der Bildungsanstalten für den Llerus. Der Red. ner constatirt, dotz die gegenwärtigen geistlichen Bildungsanstalten ausschließlich ultramonlancn Zwecken dienen. In den Seminarien, Iesuitencollegien, diefen clericalen Pflanz» schulen, sei mcht Wissenschaft die Pointe, sondern es werde nur die Kenntniß positiver Daten, da« geistige Arbeiten! nach Schablonen, geistliche beschauliche Uebung, der Haß der ^ Wissenschaft, die Oberherrschaft der Cune in Rom Über den Staat, der klaube an die Unfehlbarkeit des Papstes, die jedes Denken, jede Civilisation zurückweiset, angestrebt. Der Clerus der Neuzeit müsse aber der medernen Staats-idee Rechnung tragen, dürfe nicht regierungsfeindlich sein. Der Elerus fei in Hinkunft anstatt in Seminarien in öf< fentlichen Schulen heranzuziehen, und die äußeren Formen hätten sich der Neuzeit zu accomodiren. Der Redner bean« tragt nachfolgende Resolution: 1. Der fortbestand der vi' schoftichen Seminarien -> ;n widerstehen und beseitigt dieselbe ohne Medicin und lloften alle Magen-, Nerven', «rust-. Bungen-. Leber-, DrUsen-. Schleimhaut-, Athem-, Vlasen- ul.d Nier»nlelden, Tuberculose, Schwindsucht. Asthma. Huslen, Unverdaulichrett, PerNopsllNg, Diarrhüen, > Schlaftosigscii. Schwäche. Hclmorrhoideu. Wassersucht. Fieber, Schwindel. Vliüaufsteigen. Ohrenlirauscn, llebelleit und lirbrechen selbst während der Hchwaiigerschlli«, Diabete«, Melancholie. Nb-mageruug, Rheumatismus, Vicht, Vleichsucht. Auszug au« 72«K»O Hrrlificat^n ilber (Heuesungt,,, die aller Medicin widerstanden : ^'ertificat Nr. 5» 7 «2. Tyrnau. 10, Mai 1869. Ich lit« lange an Appetitlosigkeit und Erbrechen nach dem IsslU. -Me vortrefflich»' !l<'v',!,>,< i^ra hat das Erbrechen gänzlich gshobrn u»d n„iueu .»lppcO! htla/sttll!. Äileme lleber^eugung von der Bortlssslichlcil Hhrrr li.iv»!«!«:!.-^ veranlahl mich, dieselbe an-vern leidenden besieu« an^uralhen. Earl Verger. Hertifical « r. «2914. Weslau. 14. September 1868. Ta ich jahrelang siir chronische Hainorrhaldal-^eiden, i.'eber-sianlheit »in!» Perflül'mug alle mögliche ärztliche Hilfe ohne <3r-folg angewendet, so nabm ich in öer^weistung meine ^»flucht zu stirer Nev,>«>,.>,^i-«. ^ch la»n dem liebe» Gott »nd Zhüsn nichl g,nllg daiilen für diese lüstllche Gabe der Vialur, dle jur mich d»e l»nb»rschf>ll»ar'lt Wohllhat gewrs,n »N. Franz Steinmann. viahrhasltr al« stleisch, erspart die tt^v-,!«,^,^,-« bei Erwachsenen und .«linden» 50 Mal ihren Preis in Ä^ilsieü. In «lechbllchscn v«!l ; Pslmd ft I.5><). I Pfund st, 2.5<), 2 Pfund fl. 4.5tt. 5» Pfund st 10, 12 Pfund fl. 20. 24 Pfund ft. ZK. ll«v»!e«<:,^5<» ^l,t»,:ol»l^« in Plllvel nnd in Tablrllrn N!r 12 Tllfsen ft. l.'>), 24 Tassen fl 2 50, 48 Tassen ft. 4 5>o. in Plllner filr 12'» Tassen fi. 10, fllr 2^ Tassen fl. 20. silr 576 tafsen fi. 3»». .^il be^iehsn durch Varry du VarrH 4 Lomp. > in ^i«», ^^»1IH,oI»«»»»« 5r. Z, ln I.^ib»ol» Ed Mahr, in Marburg F. Kolletnig. »n Klageusurt P. Oirnbacher, in <3re teltgraphlsche Verbindunq mit dem «nslande war bis Mitternacht noch unterbrochen ; auf dem Telegraphen» amte wird vtlsichert, daß anhaltende« Thauwttter die ^eitun<;estanqen unterwaschen und der Wind ditsllbtn umgesliir;! hat. — Im auswärtigen Amte und in den Gesandlschaftshotcls ist nichts von einer Katastrophe bei den Hasen in Oulares! oder Petersburg bekannt, (iin hervorragender Diplomat bezeichnete in später Nacht» slntide die betreffenden Gerüchte von dem plötzlichen Tod« des russischen Kaisers und der Ncsignirung be« gUrsttN von NllMällier als ein l^ctls Vürjlnmanüvts. Helegraphiscker s^ecdselcoor» ! oom 24 Jänner. kperc. Pt.'tallia»e« r r.' M,tall,qu,G mtt Fiai. ' und November - Einsen tt2.95». - fp^rc 'Xatloual - Nnlehen 7s. j - Id6<»,l slant«.«ulllje» 10A. — <)alil-A.l„n tt««. > Hredu. j Nct en 348.V. - roudon I15».!l!' s,!ber 114 » l MUli,- Ducalen 5i.49, - 'Itapoleond'or V.17 Sandel und VolksVlllhschajlliches. , LIinacti, 2l, Jänner, «us t>em hsuiiqe,, Ma>l>> sind er-. schielen: 5, Waqcn m,l Getreide, 20 Wagen u»d l schiff ,si,l>s>l jllajttrj m,t Hol,. ____ H urchfchnilt?-Preile._____________ ^ lfi. lr^st^. »st. »r, n^ Wch-n pr Metzen ! ^ 7 26 Vulltr pr. Pfund 42 — Koril-saat „ 4 ^0 4 62 Üisc pr ^ lil.l ^2z! - Oersie ,. 3 40 3^2 Mllch pr. M.,^ io> , Hasil „ 2- 232 ikillt'ste.iH pl vp,<> ^2 . ' Halbfrnch' >. — ^ 5 62 »ulbsleisch „ x?------ »Heide» ., 3>^«»cl ~ 4t) — . Erdäpl» „ 2 20------- tauben , 15».. linsen « 6 20!------- Heu pr Heulner l l><»! ^. Erbsen ,, 6 20 — Stroh „ > 40 _ .. Fisolen .. 6 50------- Hol,, hail., pr lllf, - « ^> ^NlNdsschmal, Pfd, 5,'l — w:lch.<>, 22" — s, ^s) Schueuiefchmalj „ —46—— WlU», rnth., Him.'l 14 _ speck, frisch, ,. —36— —weißer ,. , ..'i«, - «fräuchcrt „ — 4s—j— ^ > 'Xudolfswerth, 23 Jänner Die Durchschnitts-Pre,', ttellte» sich anf dem heutiqeu Mortle, wie solgl: I ^st. ^ ft. f>. Wei,eu per Meheu <; 4o duller pr, Ps„»d . — > Kor» „ 5> 70 <2i,r pr. Slllck . . - <<, Terste ., 4 40 Milch pr Maß . — ,o Hafer « 2 lo Ni!!dsl>-lsch pr Pss, - ^4 Halbsrncht „ 5. 9> Kalbfleisch „ — 2<; ^ Heide« .. 4 40 Schweinefleisch ,. - ->i4 Hirse ., 4 40 echöpsenfielsch .. — . Kulurutz ,. 5, 20 Hllhudel pr. Slllc« — 3« i Erdäpfel „ 2 25 Lauben Wulfen « ~. Htu pr (lentner . «rbsen „ - - Ktroh .. . - - Fisole« „ « K0 Holz, harte« 32", «l,t 6 5<, NindSschmalz pr. Pfd, —5,0 — »uciche«. „ — Schweineschmalz „ '><) Weiu.rothrr, pl V,mer lO 2>pelt. frisch, — 25» — w^ßli „ <^ Speck, geräuchert Psd, - Austekommelle ilrcnldc. Äm 2.'^, ^czi",s> «««'s»««, «aron Viellerth, l l, tttencral. Äqram. . ZdarSll,. Werlobe^mler, Weitzenfels. — ^nrlouit. Fdister, «ssram, Proßenz, Handelsm,, Vlgrnm, — s^imid, Obevkrain. - P»> toinig. «äinttn. - Ätichtnvera/l und Weinberger, Wien. — Dollar, «iudolfswenh. iilerck, Kronenberss. - Hirschmann Kreuy, KoSmat, Psarrer, und Hoievar. Untellrain Fr! Kummer, Hutspächteiin. Thurnigg. »«»««t NVl^n. Fohr, Neumarlil'. — Venedilt, Haufm,. Wien. Välbo, Pidem. l»«»»,»'^«. Zcheraban, Stein. — ylaprechl, Fabricant, 3t,u mallll. Theater. Heute: ^»m dritten male! Die Vrinzcssin von H.rape-;nnt. Komische Oper in 3 5cte» u?n Hopp. Musil von Ofsenbach. I ,z zz u . !- ßz «NsMg '731^, 0.« SW. mäM gan, be». » / 24 2 „ N. 7^..,, ^. 7.. SW. mäßig trübe «?' 10.. Ab. 729,., ^-i- 6« SW. maßiq ,r»be > «ege» Hciroccalslrümung anhaltend. Abwechselnd Rege», Die Tchneed,lle an den Verge» der llma/bung glWsitthfil« ae schmolln. Da, Tagesmltlel der Temperatur 4- l 1". um 6'l" Über dem Normale. 'Uerantwolllicher Mebs^teur: Iznaz n. Kl, inmal» r. Hnsli»«!,.»^.-»,! '!»»««, 23. Gauner. D»e B^rse war >u ,^lgl mehrercr 2eu,aliou5uachrichle» ,u Hptculat!°nslrei!sN von ftaulschem Schreckeil erfatil. Fiilta«« trat e,ne sehr »u«gi,l>!- gcruiacrc ^«lustc erlitten. 5'lr 100 si. »,ld V««, Hiüheitliche Stau"'' ""> '?? h pDoma!!.'l! 1'Müshrirfe zu 120 st. .' . . l2ö,- 122.75 ». ^r, <«.vl»ligationen. Ü>" 100 st. Oelt, lSoarr VuiMcn .... ,„5pHt »7. 9«.- «"''pen .... ^ 5 ^ 75.__ ?»i — Nieder-Oesterttich . , b , 95. "6.— 5' "° ^ «5^ 93. - 94- ^ 'i , 77 l^) 78 5«) «-,',,",,,>>,. . , . ^ ,^ . 90 .- 91 - Ungarn ... » 5 „ 8025 8, bonu - 9U.50 39.— lll«. . -.....-- ,- iz '' >".. pr. Slilcl 110,50 111, Ung H^"" -___i l»cn 00 fi. ».V.(.'7»st H«»lza^l./ps ^l« w««r, »uglo-ilstrrr. «anl . 342 N 34s — «a'.,l»ere,n ... . 30t. - 307,- v°deu-<5red't»n!lall . , . 2^7.- 288 — HrcbitanNalt s Handel u. He», . 343,.^' 344. -«tredltailstall, aligem. uug»r. . . 133.— 136-«z«comple-?. Actien von Irausportunlerneh» »»«ungen. Oeld Waare «lföld-Fiumaner Vahn . . 183— 185 — Whm. «leftbahn.....—. - — ^ Harl-^udw'g-Vahn.....2l3g— 264. - Douau-Dampfschissf. sefellsch. . 63«.- 641. - Elisablth-.Wcftbahu.....24^.-^6." Hlisabeth-Weftbahn (Linz - Vub« wnser strecke).....—-" ^" Ferbmanl>«7«l,rbl,«hn . . . 221U—2220 — H.!li,f»^ch«l».ie,V«tz, . -. .— 5r»ni.I«s,vh«««»zn . . . 2^)7 50 20« 50 ütml,ern:' Süd-norbd Verbind. Vahn . lX0— If<2 — Theiß Vahn . . . . 288. 28». Ungarisch« «ordossbahn . . . 164 50 165.5,0 Ungarische iDftbahn .... 153^0 154.nl) tramway........238 sO 239 — ,5. «Pfandbriefe (für 100 ft ) illlg. sst Vadcn-trebll «nstal« «ell» Waare l,trl««b»l ,u 5 plt. ,n Silber 106 - 106 50 o«°.,«33I.rück,.;u5plt.iui,.W. 87— 87 25 «at,onalb. zu 5 pll ». w. . . «990 3020 Un,. V«b.,lrtd.-»nß. zu 5'/. p«t. 69 25 89.75 «l. V»l»rltät4obliaationen. Oeld Waare «lls-Westb in 3. »erz. (I. «lmlss.) 95 25 9.'> 75) Ferd!nand«-?tordb, in silb l,erz. 105. 1<»5.5o l iranz-I scph«<5iHl, «l,«»m. l«?.- 137..^) Slldb. <3 3'. » 5»00 Frc. pr. Stück I l4 25 114 75 sndb.-V.z200ft.,. 5"„f,,r!s>0ft. 96 «0 97, ^Udb.'Von« S'. (1870 74) » 500 Frc« pr. Vtllck . .__________ ling vstba^n sür 100 st . >^7._ ^7'^» «. Vrivatlose lp« «