^'22. Dienstag den 2l. Mebruar 1882. ^".t./' 5" k' k' küstenlandischcn Kammer-plocmamr dle zwette Adjunctcn > Stelle Mit dem Gehalte von jährlichen 1/.00 fi. E M. l, Erledigung gekommen ist, so werden Die-,emgcn, welche, din'e Stelle zu „,^^ ^^^ schen, di.^'N zwe. Monaten ihre Gesuche be. tmscr LandesMlle einzureichen haben ">n die-lVm Gesuche haben dieselben n«bst Anqabc «b-rcs Geburtsortes, Vaterlandes, ihres Stands,, ihrer Ncligion und dcv «t^aigcn öffcnt' lichen Ticnsie sich auszuweisen, daß sie 24 Jahre alt, Doctorender Rcchte, unbescholtenen Leumundes sind, 4md daß sie'von der Zeit deS erworbenen Doctorats an gerechnet, drei Jahre hindurch entweder bei einem Advo-caten, bei einem Fiscalamte, oder bei einer landeefürstlichen Justizbehörde in Praxis gewesen sind. — Ferner haben dieselben^,das über die bestandene strenge Fiscalprüfung und über die Prüfung der in dttser Provinz besiehenden besondern Gesetze und wesentlichen Provinzial-Verhaltnisse erhaltene Zeugniß der mit Gubernial-Eirculare vom 12. September 1828, Zahl ,5ooi, kund gemachten hohen Hofkammer: Verordnung vom i3. Juni 1826, Zahl 233^6, gewiß vorzulegen. — Ausserdem haben die Competenten die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, und wo möglich einer illyrischen Mundart nachzuweisen, und anzuzeigen, ob sie mit den übrigen Beamten , der k. k. küstenlandischen Kammerproouratur verwandt oder verschweiget, und in welchem Grade sie es sind. — Vom k. k. Küftcn-Gubernium. Triest am 16. Janner i832. Urnsänttliche ^er!anlbarunMn. Z. 197. (2) Nr. 1129. Kundmachung. Zur, von der hohen Landcsstelle'bewil-listen Wiederherstellung der, ob der Lusitpa-ler Feistritzbrücke zum Schutze derselben bestehenden, und durch die Hochwasser im verfios-scncn Herbste beschädigten Wasserwerke, wivtz^ auf Einschreiten der k. k. Lalidesbau-Dlrec-mm vom 25. vorigcn, Zahl iä3, eine Ml-Nlicndo-Versielgcning am 2/», dieses Monats Februar, Vorminaqs um 9 Uhr, m dlcsem Kre'samte abgch^licn werden. — Diejenigen, welche dicsc ^iN!>!ct kciicn , deren Baudcvise bei dicscm K>'c!s'."?^ ni dcn gcwöhnlichcli Amts-sllmdm cil^qclehen werden kann, zu übernehmen vermeinen, werden bei dieser Versteige-nmg sich clnzufii^dcn hiemit eingeladen. — K. K. Krnsan! ^nlcch cm iI, Zcbruar 28Z2. Es u b e r tt i a l « ^7 e r l a u t b a r u n g e n. ^ Z. 209. sl) K u n d m a ch l« n g ^ "^' 1^^^ des k. k. l'slyrische!, kandes - Guberniums in Laibach. — Es wird hicmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, deß für mehrere an das k. k. österreichische Militär-Aerar bewirkte Naturallieferungen, deren ursprüngliche Prästantcn nicht ausgemittelt werden können, die m dem beigefügten Ausweise speziell aufgeführten Vergütungsdetrage liquidirt wurden, und für die Intelcssenten, welche ihre rechtmäßigen Ansprüche hierauf in d l.' gesetzlichen Ternnne legal auszuweisen vermögen, zur Erhebung unter den vorgeschriebenen Modalitäten geeignet sind. — Laibach am 26. Jänner ,3Z2. Anton Freyherr v. Codelli^ ^ k. k. Gubernial- und Prasidiül-Secrciar. I F ü r d ^^^ Dieliqmdir-l ^ ....." '"'l > ' .............,«................«,„> Zu Gunsten nachw ^^ ^^^.^ » 3; laut des Recepisses oder Schuldscheines ^ nannter Bezirks-Db, Gelegen Mlitärforde-« 3 ausgestellt ^ "" "'°""° g«l.ef«rte» «gk".. D°,mmm, ".. ^gm m s ^ datlvt Vom und .. / ,. Gemeinden und ion- >rc»N ^„ 8 ^ ! ns^«^«^ , « . « ^ ^ Naturalien . ^'" 8 V" ! des Regiments Jahre siigen Partheyen ß von dem Corps oder ' '.^^'^'^ L ____________________ Branche l......ft- ! kr. 8- 1 Verpsiegs - Verwal- ^ Verpflegs- , 166 Cent., 20 ^ W^rb. Bez,rke l ter Panzer, als T Branche i3. April 1627 Februar 1801 Pfund Heu Sonncgg kalbach -d5 53 3^l 2 Rechnungs - Ver- 1 « „ März 1601. l Centner, --«>, ^ Pfund Heu ' ^ „ H 56 H4 ter Jacob Dürn- ! beck . .'. ... » 28. April i8u5 vom Jänner b,s /z3 Cent., i6l M.nz !8«l Pfund Heu» ^ „ Z2 ZLZl^ ii5 RreiMmtliOe ^trlautbarungen. Z. 2o5. li) 'ä Nr. i366. Kundmachung. Uni den allerhöchsten Anordnungen gemäß, die Militär-Verpflegung im Wege der Subarrendirung sicher zu stellen, wird den 29. d. M. um die neunte Vonruttagsstunde del dem k. k. Kreisamte zu Neustadtl, und den 2. März 18Z2 bei der dasigcn Bezirks^Obrig-kcit zu Reifnitz, der erneuerte Versuch für das allda und in der Umgegend, so wie auch in und um Rcifmtz stationine Militär, gemacht werden. — Allen Jenen, welche demnach zur Uebernahme dieses Geschäfts 1'ust und Willen habcn sollten, wird Nachfolgendes zur vorläufig nöthigen Kenntniß gebracht. — itens. Der dcrmallgc Bedarf des in und um Ncu-stadtl statwmrten Militärs besteht in täglichen 933 Brod-Portionen, 32 Hafer'Portionen, 26 Heu-Portionen a 10 Pfund; und monal-l'ch in ^4 Pfund Lichter, 23 Pfund Vrcnn-vhl, und H6 Pfund Lampcndocht. — V»n der Station Ncifnitz »n taglichen 664 Brod-Portionen, 14 Hafer ? Portionen, und 1.2 Hcuuortionen ?l 10 Pfund. — 2tens. Ied?r Afferent hat am Tage der Verhandlung scin Dffcrt schriftlich und versiegelter der Commission zu überreichen, rder dei derselben die Of-^ferte mündlich anzugeben. — 3tens. Ueber das Vermögen, dieses Geschäft zu übernehmen, muß sich vollkommen ausgewiesen werden. — ^ttns. Hiernach hat jeder Mttlicitirende sich auch zum Erlag der erforderlichen Caution, welch? nach der Zeit, für welche er die Militär-Verpflegung ersteht, mit 6 pCt. des ge-sammten Geldertragnisses bemessen wird, zu bekennen, und solche bcnn Contraktsabschluß entweder im Paaren, oder in ^taatspapieren nach dem Course, oder auch fidcijufforischer ^lchcrhnt zu leisten. — 5tens. Vor dem Be-gum der LtMation hat jeder ^lcitant die Sum« ckc a7/>! '^3 ^ "^ Reugeld zu erlegen, wcl--.t^ ^ gecnd.gter ^lcltatwn jedem Nicht-"' ^. /"^^gegeben, von dem Erstcher aber ^st.n ^ > "" erlegenden Caunon rückbe- Offerte unter kemerleyVorwand ng knn^/^ - ?tens. Endllch werden Offerte^ ^ch für elnzellle Artckel und auf beliebige Termine angenommen, — Sollten Unternehmer über den ^ang diese^Gcschäftes die näheren Verbal Nllje un^ BejummunZen zu erfahren wünschen, so belieben solche sich zu Ncusiadtl und Laibach ln der k. k. Verpflegs-Magazins-Kanzley zu jeder Stunde anzufragen. — K. K. Kreisamt Ncustadil am 1/^. Hornung 13Z2. Z> 2c)3. (2) Nr. i855. Ueber einige im hierortigcn Strafhause am Kastell vorzunchmendenNachtragsbauherstettun-gen, wird die in Folge hoher Gub. Verordnung vom 2I. des vongcn, Empfang ,2. dieses Monats, Zahl 5/3, angeordnete Minucndo-Vcrstelgcrung am 28- d. M., Vormittags um cz Uhr bei diesem Kreisamte abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Baulichkeiten, welche m dcr Maurer- und Zimmcrmannsav-bcit, dann die Beistcllung des Materials, ferner m dcr Steinmetz-, Tischler-, Schlosser-, Schmid-, Spengler-, Anstreicher-, Glaserund Bindcrarbeit, dann :n Bcistcllung verschle-dener Requisiten bestehen, und worüber die Baudevisc bei diesem Krcisamtc eingesehen werden kann, einzeln oder im Ganzen zusammen zu übernehmen gesinnt sind, werden bei dieser Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. K. K. Kreisamt Laibach am i5. Februar KtaM- mw lanVrechttiche VerlaulbarunFen. Z. 201. (2) Nr. 6ä3. Von dcm k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Franz Hicng, 60 ^i-ac-sciNiNo 26. d. M., die Spfin'ung der in seiner Rechts« sactze wider Iacok Schlvitz, wegen 569 fl. 2^ kr., mtt dem Bescheide vom 7. d. M. bewilligten öffentlichen Feilbietung des zu Laibach in der Stadt, 5ud Eonsc. Nr. 3c»5 gelegenen Hauses, bewilliget worden; daher es von den durch das Edict vom 7. d. M. bekannt,gemachten Fellbietungstagsatzungen, welche, at«, z3. Februar, 26. März und 3o. Apnl d. I.' vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte angeordnet waren, abkomme. Laibach den 3i. Jänner i652. Z. 202. (2) E d i c t. Von dcm k. k. Stadt, und Landvechte i« Kram wird bekannt gemacht: Eb seye von d,e-scm Gerichte auf Amuchcn des ^ranz Glo. dctschlna, Ludwig Dietrich schcn Concursmassa-Verwaltt's, ln die öffentliche Versteigerung dcr zu dieser Concursmassa gehörigen Realv» tattti, a!s: ii6 a.) der, der Landtafel unterssehenden, unter dem Namen Anna Maria Dietrich'-sche Meierschaft eingetragenen Mahl- und Sagemühle sammt Zugchör, in Hrib bei Oberlaibach; d.) der unter die Herrschaft Loitsch, «nl> Rect. Nr. 2/40, dienstbaren Halbhube; 0.) der ebendahin, l,u1) Rect. Nr. 2/^8, dienstbaren zwei Unterfassen, dann des in Fahrnissen bestehenden Mobilars, und zwar der Halbhube nach den im Verkaufs-anschlage uom y. Februar i83l bestimmten Abtheilungen, sämmtlicher Realitäten aber nach Maßgabe des Verkaufs-anschlagcs und der Bedingnisse vom 9. Februar i83i, und des Mobilars nach der Schätzung vom 22. und 23. März 1824, und rücksichtltch der Bedingnisse vom 9. Februar i63i, gewilllget; und biezu drei Termine, und zwar: auf den 20. März, den 16. Apnl und den 1/4. Mai lL32, um 9 Uhr Vormittags im Orte Ober-laibach Mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten und Fährnisse weder bei der ersten noch zweiten FeilbletungstaAsatzuna. um den Schätzungsbetrag, i-KI^c-cuvL den Verkaufsanschlag, oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintangegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen fret stehet, das Protokoll über die Abtheilung der fnlzu-bietenden Realitäten, die dießfalligen Licttations-bedingnlsse, den Verkaufsamchlag, die Grund-buchsextracte, wie auch dlc Schätzung in der dicßlandrechtlichen Registratur zu dcn gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Bc^lrksqcrich-te Frcudcnthal cnizilschen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 1/,. Februar i832. AnmliHe ^orlautbarnngktt. Z. 198. (2) Nr. 3ää. Verlautbarung zu Bitt-Concursen für mehrere vom Magi-sirate der k. k. landesfürnlichen Provlnzml-Hauptstadt Laibach zu verleihenden Mädchen^ Aussteuer - Stiftungen. Nachstehende für arme, wohlgesitteteBür-qers-Töchter dieser Pro v in;l bishtn i85n vollzog?,-^ ehe^ liche Trauung auszuwelscn vermögen. Die Stiftungen werden folgenderweift bezeichnet, nämlich: das Stipendium des Johann Bernardini mit . />y st. — kr. „ Jacob Anton Fanzov mit /,0 „ -- „ „ Johann Jacob Schilling mit 64 „ — „ „ Geolg Tollmayner mit . /^ „ — ., „ Hans Iobst Weber mit . ?l „ 16 ., Nebrigens wird bemerkt, daß zum Ge« nusse der -Stiftung des Anton Fanzoy in Ermangelung der Bürgcrstöchter auch Töchter der Taglöhner berufen sind. Vom Magissrate der landesfürstlichen Pro-vinzial-Hauptstadt ilaibach am 23. Jänner i632. Z. 199. (2) Nr. 344. K u n d »n a ch u n g. Vom Magistrate der k. k. Provinziall Hauptstadt Laibach ist nach dem Stiftbriefc des seel. hochwürdigen Pfarrers von St. Pete^r> Niklas Kraschkovch, für emen durch Unglück crarmten oder verschuldeten Bauer aus der Pfarr St. Peter bei Latdach, er mag welch' immer einer Obrigkeit dienstbar seyn, für das Jahr >33i tlnSnpendium mit l^o fi.erlediget. Dieses wird mit dem Beisätze bekannt ge-macht, daß d,e hierauf Anspruch habenden Grundbesitzer ihre Gesuche bis letzten März d. I. bei dem Magistrate um so geltster zu überreichen, und sie mit den pfarcherrlichcn Zeugnissen ihres Nothstandes zu document»^,, haben,, als auf die später einlangenden keine Rücksicht genommen werden könnte. Vom Magistrate der landcsfnrstli^en Prouinzlal'Hauplstadi Laibach am 29. Jänner i332. Z. lö3. (3) Nr. 29ä2l6oo. D, Verlautbarung. Am 5. Mär; ,8,^2/ Vrrmittaqs um 8 Uhr, werden m dcr ^mrk'kan^lr des Ver? waltungsamlek dcr Gcanlshcrrschaft Adclsberg nachstehende GetrndMtungsn, als: 2,^3 Merzen, 9 y!l2 M^ß We'tzcn; ?o Meyen, ,7 Maß^K^'li; I5 Mctzel/, 2tt 8j»o Maß Gß Thennriß; aeqen so^!e,,ch haare Bezahlung mittelst öffentlicher Virficlgcrunq verkauft werden. — VerwattunZsöml Nd^e^rg am zo. Februar i332. Anhang zur Nmbacher NeitunO. Angekommen den 17. Februar 1822. Hr. Johann Edler v. Sivkovich, General-Major und Militär ^ Ober; Commandant, von Petrinia. ^ De« ib. Hr. Anton Prokesch Ritter v. Osten, ^berstlieutenc'nt, von Wien nach Rom. — Frau Theresia v. Buzzi,, k. k. Appellations «Raths-Gemahlinn, und Hr. Anton v. Fachbach, Concepts - Prac-tieant; beide von KlagMfurt nach Tuest. Abgereist den 18. Februar 1332. Hl. Hieronymus v. Cattanei, Concipist bei der Cameral-Gefallen. Verwaltung, nach Triest. Sours vo,n 13. Februar 1832. M'.ttek'reis. Tt«««schuldvtlsch«"i . "'3'^ H ' ^ Tyrol ^zuZ,z2v.H.> ^» — Dar«, mit Verlos, v. I. ,8Zo fülioo fi. (i»CM.) !?9^2, 0«tto detto v. 1.1621 fü« iao fl. (in CM.) 120 ij2 . Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Nassenfuß wird bekannt gemacht: daß man auf Ansuchen des Matthäus Uchan von Strascha, die executive Feilbietltng deS, dem Execute« Anton Kottar von R2än2V2l5 gehörigen, «12b Prot. Nr. »oojgy, To» pog. Nr. 27, der Herrschaft Landspreis dergrecht-mähig dienstbaren Weingartens, wegen schuldiger 25 ft. c. 8. c., gewilliget, und zur Vornahme drei Termine, nämlich: auf den ». März, 2. April und 2. May iU52, mit dem Bnsahe be« stimmt hat, daß, faNs genannter Wemgarten bei der ersten oder zweiten Feildutung um den gericht« Uchen Schätzungswerth pr. 5o st. oder dmüber nrcht veräußert weroen sollte, bei der dritten auch un-tei demselben verkauft werden würoe; wozu die Kauflustigen mit dem Bedeuten eingeladen werden 5 daß d»e LicitHtiansbeduignisse in der hierorti. gen GerichtStanzlel emaesehen weroen können^ Bezirksgericht Nassenfuh am K.Februar »932. Jagd - Verpachtung. Die deutsche Ritter-Ordens-Commenda Laibach verpachtet die ihr eigenthümliche Reißjagd in der Umgebung Lmbachs, vom Jahre 23Z2 angefangen, auf sechs nacheinander folgende Jahre an den Meistbietenden. Dle dießfallige Versteigerung wird am 1. März d. I. Vormittags von 9 brs 12 Uhr, in der dießherrschaftlichen Amtskanzley im deutschen Hause hier5 in der Art abgehalten werden, daß zuerst die Bracade-Iagd in vier Abcheilungen, dann aber die gesammte Jagdbarkeit mit Einschluß der Federwildj.agd auf dem Moraste werde ausgerufen werden. D> R. O. Commmda Laib ach am T3. Februar i332. A iqo. ^2) I. Nr. 172. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu Tlaka am 22. Ianmr d. I. verstorbenen An? ton Hotscheoar, aus was immer für einem Rechtsgrunde «inen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der d,eßfalls auf den Z. März d. I. vor dlefem Gerichte besslmmten Tagsatzung so gewiß anzumelden und geltend M machen, als im Wangen sie sich die Folgen d^s tz^ 8t4b. G. B. selbst zuzuschrelben haben norden. Bezirks-Gericht Weixelberg sm 9^ Februar i832. 3. 2,3. (1) Mit einer bedeutenden Branntweingtist« Fabrike in Oesterreich in Verbindung stehend, din ich in der angenehmen ?age, den Herren Consumenten dieser Flüssigkeit ganz reine 25gradige Waare den Grad Kauco Wien, ausser der ?»nie 2 2S kr. antragen zu können Vei Abnahme von 10 oder mehr Eimern wird das Gebünde nicht berechnet. Den Transport anher oder hiesige Gegend übernehme ich ohne Vergütung des na, turllchen (^IW von Wien bis hier iu 3 kr pr. Grad. r a ^ ". Für die Stadt Laibach aber bin ich mit nnem bedeutenden Vorrath dieses Artikels fortwahrend versehen, und gebe solchen zu emem nut ob.gen Antrage im Verhältnisse stehenden Preise. * " Laibach am 21. Februar ,832. __ _________ Earl C. Holzer. Z. ig6. (2) Anzeige. Man wünscht ein, im Neustadtler Kreise, in emer obstreichen Gegend, mtt großen Dominical-Weingarten, (die Erzeugung ist von der besten Gattung) Wemzehenten, Bergrechten,, Dominicat-Aeckern und Wiesen befindliches ländliches Gut, wie auch ein, in ^ 5"!"^^bach, auf einem sehr guten Platze befindliches, zu jeder Speculation ae-elgnctes großes Haus, aus freyer Hand, gegen sehr billige Bedingnisse zu verkaufen. — Wenn sich auf das Gut kein Käufer meldet, so wird auch dasselbe auf mehrere Jahre in Pacht gegeben. Nähere Auskunft ertheilt das hiesige Zei-tungs-Comptoir. Unfrankirte Briefe werden nicht angenommen. O.uart lere zu vermiet hen. In dem Hause, Nr. 187, auf dem Raan, lst täglich em geräumiges Magazin, zu Geor-gi 1LI2, üu ersten Stocke aber ein Zimmer, .mit oder ohlie Einrichtung, und im drttten Stocke vier gemahlte Zimmer, sammt Küche, Speisgewölbe, Keller, Holzlege und Dachkammer, zu vermicthen. Nähere Auskunft erhält man im ersten Stocke, auf der Raan sei te. Z. i8ä. (3> ' Wein - L lc i t a t i 0 n zu Marburg am 12. März 18Z2. Am obigen Tage Vor- und Nachmittags, und nöthigenfalls auch Tags darauf, werden über Emhundert Startin, auf halbstattinige Fässer abgezogene, aus dem Frauhcimer Pa-cherer Weinberge des verstorbenen Herrn Igs naz Krenz, in den Jahren 1822 bis Einschluß 1829 erfechseten Weme, an die Meistbietenden gegen bare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige belieben sich in dem vormals Krenz'schen, nun Perko'schen Frephause, in der Gratzer Vorstadt allhier, anzumelden» Marburg am 8. Februar 18Z2.