2335 Amtsblatt zur Lailiacher Zeitung 3K. 279. Mittwoch den 5. Dezember 1877. l^94—3) Nr. 6872. Concursausschreibung. . Vom Beginne des I. Semesters des Schul-Mres 1877/78 kommt der erste und zweite Platz A Vom Gymnasium ab unbeschrankten Mathias ^luga'schen Studentenstiftung je jährlicher 62 fl. ^ «. zur Besetzung. c. Auf diese Stiftsplätze haben Anspruch Stufende aus der Sluga väterlichen und Krokisch Mütterlichen Blutsverwandtschaft aus dem Dorfe Muchen im Lacker Bezirke oder auch sonst woher, ^H deren Absterben sonstige Verwandte, in eren Ermanglung Studierende aus dem Dorfe, suchen, und in deren Abgang Studierende aus ^rain überhaupt. — DaS Präsentationsrecht steht ^N! Andreas Hafner in Godeschiz und Johann Mner in Safniz zu. . Bewerber um diese Stipendien haben ihre "!" dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Im-Mngszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen "n den zwei letzten Schulsemestern, und im Me als sie das Stipendium aus dem Titel der ^Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen ^tanllnbaume belegten Gesuche bis 20. Dezember 1877 'ln Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher iu überreichen. Laibach am 22. November 1877. K. k. Oanäesregierung für Kram. (4829-2) Nr. 898. Lehrerstelle. An der breiklassigen Volksschule in St. Bar-thelmä ist eine Lehrerstelle mit dem Gehalte von 500 fl. zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bei dem Ortsjchulrath längstens bis Ende Dezember l. I. zu überreichen. Der Concurs wird auch auf Lehrerinnen ausgedehnt. Vom k. k. Bezirksschulrathe Gurkfeld am 16. November 1877. _______________Der Vorsitzende: Schönwetter. (5004—1) Nr. 8326. Postezpedientenstelle. Die Postexpedientenstelle in Altenmarkt bei Pölland, womit die Iahresbestallung Pr. 150 st., das jährliche Amtspauschale pr. 40 st. und das Iahrespauschale pr. 365 fl. für die Unterhaltung des täglichen Botenganges zwischen Altenmarkt nach Tscherncmbl verbunden ist, ist gegen Dienstvertrag und Caution pr. 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren längstens binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Nachdem übrigens vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber ferner auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen. Trieft am 28. November 1877. _______K. k. Doftäireetion.________ (5001—1) Nr. 0903. Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gegeben, daß die auf Grundlage der behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Feldsberg gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastralmappen und den Erhebungsprotokollen bei dem Gemeinde-Amte in Poliz zur allgemeinen Einsicht aufliegen. FallS gegen die Richtigkeit der Besitzbogen welche Einwendungen erhoben werden, wird die Vornahme der weitern Erhebungen am 15. Dezember 1877 in Feldsberg vormittag» 9 Uhr stattfinden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 2. Dezember 1877. Unz eigeblatt. ft883—2) Nr. 1613. Neuerliche Tagsatzung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolss-3"h wird bekannt gegeben, daß über ^"schreiten der Stadtgemeinde Ru-°lfswerth zur Vornahme der bereits (Migten Relicitation der dem Herrn ^hann Gorenc von Rudolfswerth ^"g gewesenen und im EremtionS-h ^ von Herrn Franz Ritter Langer n" fodgoro zu Poganiz erstandenen gehenden Realitäten, als: der ?"s- und Gartcnrealität »ub Rctf.-dols« ^ Grundbuch Stadt Ru-blll "h' ber im nämlichen Grund. 163/) ^ N"l- - Nr. 187/2 und lich >> ^kommenden Realitäten, end-^ ? "" Grundbuche der Stadtgilt 56 ^werth 8ud Rctf.-Nr. 55 und herkommenden Realitäten, die tllNa^ Tagsatzung im Reassumie- ^ege auf den "lit zn. ' Jänner 1878, tzt^k behalt deS OrteS und der ^Na/ ^^ ^n? vorigen An- ^ angeordnet worden. I^Wswerth 20. November 1877. 3V. ) Nr. 25,487. ,V mc. Feilbietung. ^ ^lb«/ k- stüdt..dcleg. Bezirksgerichte d«t ^"y wird belannt gemacht, daß zu >20^m dicsgerichtlichen Bescheide d" H" 1877, g. 16,548, angeord-ll>i'y " ttcc. Fellbietunn der der ?> Htt vy„ Igylack gettlrigen Rea-^I5^u Sonnegg Dom.-Nr. 149 d!>^'Dezember 1877, "en U.b°n 10 bis 12 Uhr. mit dem "lt, ^'^ stä^"^ geschritten werden wird. ^ ^ "eg. Vtzlrlögericht Laibach (4925—3) Nr. 5640. Dritte ezec. Feilbietmla. Mit Bezug auf das Edict vom ilten August d.I., Z. 5640, wird lund gemacht, daß in der ErecutionSsache der Maria Svetina von Laibach (durch Dr. Sajovic dort) gegen Ma'hias Küster von Olöevl zu der auf den 15. November 1877 „n-geordneten zweiten Realfeilbietung leln Kauflustiger erschienen ist, daher zur dritten auf den 17. Dezember d. I. bestimmten Feilbietung geschritten wird. K. l. VezirlSgcricht Kralnburg am 15. November 1877.________________ (4788—2) Flr. 5190. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deß l. l. Steuer-amtcS Senoselsch (in Vertretung deS hohen l.l.AerarS) die ex«. Versteigerung der dem Josef Hehovin von Gabcröe gehörigen, gerichtlich auf 931 fl geschlitzten, lm Grund-buche der Herrschaft Senosclsch »ud Urb.-Nr. 225 vorlomMndcn Realität bewillige« und hiezu drei Feilbutunys.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den ^ 27. Februar und die dritte auf dcn 27. März 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Nmtslanzlel zu Senosetsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü« tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitatlonSbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ilnbotc ein 10perz. Vadium zuhanden der Llcitationslommisston zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotokoll und der Grund-buchSextcact lilnnen tn der diesg.richt» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. VezlrlSgerlcht Senoselsch am 5. November 1877.__________________ (4787—2) Nr. 5188. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer. amteS Senosetsch (uom.deS h. l.l.NerarS) die eftt. Versteigerung der dem Franz Znldalsil von Senoselsch gehörigen, gerichtlich ouf 100 fl. aeichähten, im Grund» buche llä Herrfchaft Senosetsch »ub Urb.-Nr. 114 vorlommenden Realität bewilliget und hlezu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 2 7. Februar und die dritte auf dcn 27. März 1878, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hleramtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licltationsbeoingttisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSertract können in der blesgericht-lichen Registratur einaesehen werden. K. l. Bezirlsgelicht Senoselsch am 5. November 1877. (4703-2) Nr. 4375. Executive Feilbietung. Von dem s.l. BezirtSgciichte Seifen-berg wird hiemi! belannt gemacht: Es sel über das Ansuchen deS Anton Sibar von Klelnlaschiz (als Cesstonär deS Jakob Ndamlö von Ponlque) gegen Johann Pajk von Fuschine wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 23. Jänner 1874, Z 270, und der Cession vom 5. Juni 1677 schuldigen 16 fl. 0. W. o. «. c. in die ex«, öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grunbbuchc der Herrschaft ZobelSberg i» VesitzftandSbll.tte Nr. 511 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 245 st. 0.W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei FeilbietungS-Tagsahungen auf den 7. Jänner, 8. Februar und 11. März 1878, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schntzungßwcrlhe an den Meistbietenden hintangtgeben werde- DaS Schätzungsprotololl, der Grund-buchsertract und die LicltationSbedlngnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsftunden eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Seisenberg »m 7. November 1877. Cxec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg »ud Rctf.-Nr. 778 und 782 vorkommende, auf Mathias Rom von Rojanc Nr. 15 vergewährte, gerichtlich auf 300 fl. und 1006 fi. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Georg Grahel von Lalbach, zur Einbringung der Forderung pr.240fl VW. s. «., am 18. Jänner 1878 um oder über dem SchätzunzSwerlh und auch unter demselben in der OerichtSlanzle«, um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag deS lOperz. VadlumS feilulboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 23. Oktober 1877. 2336 (4950—2) Nr. 19,255. Relicitation. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei der Katharina Aichholzer im Verein mit Leopold und Friederite Bürger (durch Dr. Pfefferer) bei Nichtzuhaltung der LicltationSbedingnisse die Relicitation der vom Herrn Vincenz Woschnagg laut FeilbietunqSprotololleS v. 28. Juni 1876, Z. 13,403, im Executionswege erstandenen, zum Johann Verganl'schen Verlasse gehörig gewesenen, gerichtlich auf 195 fi. 40 lr. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Veit »ub Urb.-Nr. 43 vorkommenden Ackerrealität „22, ^sxoiri" nebst Wieefilck auf Gefahr und Kosten des Herrn Erftehers bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 15. Dezember 1877, Vormittage von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß bei dieser Feilbielung die obige Nckerrealitüt auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wirb. K.l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 23. «ugu.t 1877.________________ (4865—2) Nr. 6872. Ezec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der nub Kocian-sche Gilt Tschernembl Urb.-Nr.20, dann Berg. Nr. 208 und 319 aä Herrschaft Tschernembl vorkommende, auf Katharina Strucelj von Otawiz vergewührte, gerichtlich auf 310 fi., 230 si und 20 fi. bewirthete Realitüt wird über Ansuchen des Josef Kasyl (durch Dr. Korreff), zur Einbringung der Forderung auS dem Urtheile des Handelsgerichtes Prag vom 25. Jänner 1877, Z. 6841, pr. 61 ft. 5 lr. ö. W. f. A. am 21. Dezember 1877 und am 25. Jänner um oder über dem Schätzungswerth und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der Gerichts-lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag von 60 ft. Vad'um feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 23. Oltober 1377.__________________ (4527—2) Nr. 4263. Erinnerung an Valentin Vid mar 00« Senoselsch, unbelannten Aufenthaltes, und dessen un« belannt wo befindliche Besitz, und Rcchts« Nachfolger. Von dem l.l. Bezirksgerichte Senosetsch wird dem Valentin Vldmar von Seno» setsch, unbelannten Aufenthalte«, und dessen unbekannt wo befindlichen Besitz- und Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Sila von Senoselsch die ErsihungSllage äs xrasg. 12. September 1877, Z. 4268, erwirkt, und sei hierüber im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 31. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Demschar von Senoselsch als Kurator kä llcww bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen. widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GerichtSord-nung verhandelt wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Recht«, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die au« einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu^ messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 13ten September 1877. (4926—3) Nr. 5744. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 11. August d. I., Z. 5744, wird belannt gemacht, daß zu d^r in der Execu-tionssache der Dorothea Hlebkar (durch Dr. Mencinger) gegen Andreas Net von «olriz pow. 33 st. 33 lr. und 6 ft. 38 lr. auf den 17. November d. I. angeordneten zweiten Realfeilbletung lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur dritten auf den 19. Dezember d. I. bestimmten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 17. November 1877. (4927—3) Nr. 5931. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dieSleltlge Edict vom 25. August d. I., Z. 5931, wird belannt gemacht, daß zu der in der Ez:cu-tionSsache des Paul Kuralt von Safniz (durch Dr. Mencinger) gegcn Franz Mar-looii von Plula xoto. 12 fi. 23 lr. auf den 19. November d. I. angeordneten zweiten Realfeilbletung lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur dritten auf den 20. Dezember d. I. bestimmten Feilbielung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 19. November 1877. (4866—3) Nr. 6591. Exec. Realitätenverlauf. Me im Grundbuche 2a Herrschaft Freilhurn 8ud Cmr.-Nr. 73 vorkommende, auf Bara Hotujc von Dolemsche Nr. 12 (durch Kurator Peter PerSe) oergewährte, gerichtlich auf 405 fi. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Michael Huöii von Freithurn, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 16. Juli 1875, Z. 4263, per 100 fi. il. W. s. A., am 14. Dezember 1877 und 16. Jänner 1878 um oder über dem Schützungewerth, und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden fellgeboten werden. K. l. Vezltlsgerlcht Tschernembl am 22. Oltober 1677. (4855—2) Nr. 6486. Reassumiernng ezecutiver Feilbietung. Die im Grundvuche aä Herrschaft Pillland Lud torn. 15, loi. 107 und 116 vorkommende, auf Michael Pistur von Vornschloß oergewährte, gerichtlich auf 125 fi. bewerthcte Realität wird über An-suchen der t. l. Finanzprocuratur Laibach, zur Einbringung der Forderung auS dem RUckftandSauSweise vom 3. Juli 1875 pr. 167 fi. 65V, lr. s. A., im Reafsu-mierungSweg« am 14. Dezember 1877 um oder über bem Schätzungswert und auch unter demselben in derGerichtSlanzlei, um 10 Uhr vormittags, an den Meistble-tenden gegen Erlag des 20perz. Vadlums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 22. Oltober 1877.__________________ (48«4—2) Nr. 6153. EM. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche ad Herrjchaft Polland sub tom. V, loi. 105 vorkommende, auf Math as Madronii aus Schweinberg vergewllhrte, gerichtlich auf 811 ft. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Josef Kups von Unterberg, zur Einbringung der Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 23. August 1870, Z. 4623, per 75 ft. sammt Anhang, am 14. Dezember 1877 und 10. Jänner 1878 um oder über dem Schätzungswerth und am 2 2. Februar 1878 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag« an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirlsgectcht Tsch.rncmbl am 5. Oltober 1877. (4863—3) Nr. 6753. Ezee. Realitätenverlaus. Dlc im Orulldbuche u,ä Hcrlschast Freithurn sub Cucr.-Nr. 27 vorkommende, auf Josef Kobetic von Berderze vergewührte, gerichtlich auf 728 ft. oc-werthete Realität wird über Ansuchen der Maria Grahel (durch Dr. Wenedilter), zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 24. Juni 1874, Z. 5484, pr. 109 fi. ö. W. s.»., am 14. Dezember 1877 und 18. Jänner 1878 um oder über dem SchäßungSwerth und am 22. Februar 1878 auch unter demselben in der Gerichtslanzlel, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. VadlumS feilgeboten werden. K. t. VeziitSgericht Tschernembl am 22. Oktober 1877.__________________ (4862—3) Nr. 6594. Ezec. Realitätenverlauf. Dle im Grunoouche aä Herrschaft Krup gut) Eurr.-Nr. 74, 21, 24 und 25 vorkommende, au Johann Zimmermann von Rutschetendorf oergewährte, gerichtlich auf 1095 fi., 60 fl., 30 fi. und 30 fi. bewerlhete Realität wird über Ansuchen des Johann Smul von Bretzrn, zur Einbringung der Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 29. Juli 1873, Z. 5880, pr. 150 ft. ü. W. s. »., am 14. Dezember 1877 und 18. Jänner 1878 um oder über dem Schätzungswerth und am 22. Februar 1878 auch unter demselben ln der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Oktober 1877. (4«54—3) Nr. 6879. Exec. Realitätenverlauf. Dle im Grundbuche derD.-R.-O.-Eommenda Tschernembl »ubEurr.-Nr. 114, Urb.'Nr. 69 vorkommende, auf Johann Oustariö von Selo beiOtowiz ve>gewährte, gerichtlich auf 860 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen der l. t. glnanz» prccuratur (uom, deS h. l. l. Nerars), zur Einbringung der Foioerung aus dem RückstandsauSweise vom 2. Mal 1872 pr. 163 ft. 70 lr. ö.W. s. »., am 21. Dezember 187? um oder über dem Schätzungswert!) und auch unter demselben ln der Gerichts» lanzlei um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Oltober 1877. (4825—3) Nr. 5756. Neuerliche Tagsatzungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird hlemit belannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Dr. Johann Slaria (als Rechtsnachfolger des Sigmund Sla-ria) die mit dem dieSgerichtlichen Be-scheide vom 24. August l. I, Z. 4653, auf den 12. Oltober, 13. November und 12. Dezember l. I. anberaumten Fell« bletungen der dem Georg, nun Michael Terran von Nasovlc gchikigen, im Grundbuche deS Gutes Thurn unter Neuburg 8ub Urb. - Nr. 93/1 vorkommenden, gerichtlich auf 2263 fl., ferner der im Grundbuche der Herrschaft Egg ob llrain» bürg «ub Rectf.'Nr. 181 vorkommenden, gerichtlich auf 860 fl., sowie jener im , Grundbuche Eommenda St. Peter «ud Urb. . Nr. 73 vorkommenden, gerichtlich auf 400 fl. bewerthelen Realitäten neuer, llch auf den 22. Dezember 1877, 22. Jänner und 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bl« 12 Uhr, ln dieser Gerichtslanzlei mit dem An-hange bestimmt worden, daß obige Rea-litälen bei der eisten und zweiten Feil» vleluna nur um oder über dem Schä tzunaswerth, bei der btilte»' hlnggen abet auch unter demselbln an den Melstoieten. ^den hintana-geken weiden. , K. l. Bezirksgericht Stein am 12ten 5 Oltober 1877. (3994—2) Nr. 4329. Erinnerung an Miza Kobul, Agatha Slefeu" Matthäus Pousner «nd an m « fälligen Rechtsnachfolger derselben, unbelannten Aufenthaltes. Von dem l. l. GezirlSger.ch e «lau bürg wird der Miza Kobul, «S°tha^ und dem Matthäus Pousner «no allfülligen Rechtsnachfolgern dttsclv", unbekannten Aufenthaltes, h'«"" innert: , ^,s,H ES habe wider dieselben bei °^ Gerichte Mathias Pousner von ^° ^ (durch Dr. Menclnaer) die «la»c pr^". 13. Juni 1877, Z. 4329, °^ jährt- und Erloschenerllärung °" seiner 8ud Urb. - Nr. 67 aä b"^ vorkommenden Realität auf MM" ^ Schuldbriefes vom 16. Oltober 1«"' MizaKobulpr. 160fi. ii.W., "» ^ Stefe laut Schuldscheines vom ^°^i 1809 pr. 350 si. L. W., für Ml" Pouöner laut Schuldscheines von, <- > ^ Februar 1818 pr. 95 ft. 26'/. "' für Matthäus Povsuer laut He>r°l -träges vom 4. Ftbtuar 1828 pr. ^ ^, lntabuliert haftenden Forderungen ^ gebracht, worüber zur mündlichen Handlung die Tagsatzung auf den 22. Dezember 18??, vormittags um 9 Uhr, angeordnet lv" Da der Aufenthaltsort l>er V H^ diesem Gerichte unbekannt und ^ ^ vielleicht auS den k.t. Erblanden ""'h sind, so hat man zu ihrer Veltre""« ^ auf ihre Gefahr und Kosten den ^ Dr. Gurger, Advokat ln Krainbuw Kurator aä 2,owm bestellt. ^ Die Geklagten werden hl"""^,,fF Ende verständigt, damit sie a"'sch zur rechten Zeit selbst erscheinen 0° ^ einen andein Sachwalter bcsteue „sl diesem Gerichte namhaft machen, u>»^ im ordnungsmäßigen Wege einschrcu ^ die zu ihrer Vertheidigung "»0^ ^ Schritte einleiten können, widr»«" «f Rechtssache mit dem aufgestellten « ^ nach den Bestimmungen der ^" M»' nung verhandelt werden und die ^^i' welchen es übrigens freisteht, ih" ^i> behelfe auch dem benannten lt"" P? die Hand zu geben, sich die auS el° ^ absäumung entstehenden Folgen l zumessen haben werden. ««1^ ». l. Bezirksgericht KminburS °>" 3^'«I5------------^loil (3983-2) "l. Erinnerung t.< an die unbelannten RechtSuaF'" "eil. Simon Hija von St. Ol""^ Von dem l. l. Bezirlsger'A.^i< bürg wird den unbelannten " " «M folgern deS Simon Hlja von " gen hiemlt erinnert: ^» dl^ Es habe wider dieselben ° ^ Gerichte Johann Hija v°n ^agtk^ (durch Herrn Dr. Sleiner) t> e « gjK Ersihung der aä Obera»rt^ ^F, Nr. 13 vorlommenden Realität °„g ° worüber zur mündlichen Very" Tagsatzung auf den 277 ^, 22. Dezember ^ t< vormittags um 9 Uhr, anber« ^la Da der Aufenthaltsort d" ^ « diesem Gerichte unbclannt u ^e . vielleicht auS dcn l. l. auf ihre Gefahr und Koste' ^.ibl"' Dr. Mencinger, Advolat " . als Kurator aä ucwm beU ^ ". Die Geklagten Ende verständigt, damit I»c s,ch , rechten Zeit selbst erschem" 'd^, 0 !,^ andern Sachwalter bestellen z,pt^ Gerichte namhaft m^"', ^^ile" ,^ ordnungsmäßigen We«e e'i^deH die zu ihrer Verthe.dia«ng ^^^ Schritte einleiten ld««'« < ^ten^ > Rechtssache m,t dem ausgc, ^,,,chle^ nach den Bestimmung' <> o ^ nung verhandelt «"d " g ftei^^ llagttn, welchen cS "^e" ',,,«.. ^, Rechlsbehelfe auch "ew ^ ^ d^ ^ tor an d.e Hand zu A^nde'' s einer Verabsäumunu em, , ^" selbst beizumessen " " " rg<,-K.l. Bezirksgericht »l<" Juli 1877. 2337 hfflteflriL unb33" b's m blls höchste Alter die Kraft iu t>,^ >. " zu erhalten und das Steifwerden ""Men. '" Flafchen zn 1 si. verlauft Ö. 3r*iceoli, (48?5) pgHker. Wienerstraße, Laibach. Öehelm © 'lranlüeiten iusvesllnbclt „„Wannesschwäche, ^«lü««^' ,^."" "°ll> '" ucinüss, fer,,e! «lol»t, ü»den »l,,,. «?'""^» Mt«nszl«z«Pft, >»!rch ,,°^" ,^«„f«ssU>,!»q a»f dle wüsteste Welse ''°'>"°pa!l,ijchf> Milltl »staun. , Die? "„""^ "«llr»»« ,,^,lu..5. htililr !^"''"l'"»nc>! ">eler taillend «lüclllch Vl, "«höbe ^"' "ullich fUr dies« segensreiche ,f liiern ^'"" °"^ brieflich. Vl«dicamente weiden ***•• li. lernst, Pest, N!«nn >,.. ^. ^ "' bczisyt,, daö berühmt« fUr Jeder. ^l!n,sc,'^ bietet Belelir»»« «der Geschlecht«l>er< «chert-,l-.'Ot"t>s>!»df!!, Impotenz >c,. e»tl,i!ll ein »s,,e,> A»,le>lm,ss ic. Preis l! st. Schmerzlos »obn, »," Vvra^nni,» ftöltüde Vledlcamlntt, >l^^"l,«llr^ukl»»1t<»u und »«rns»,tv- lh.^ss holt nach ci„« in n>,lähli„tn yällen best» ¦inritrttlirenflilBfte« >,«,. ,"l"»l» entstandene al« auch noch »o^ "u, u»tni^«n»^»«', »riinailol» und Dr. Hartmann, l> Mitglied bei med. Facultät, ^''Nnstalt nicht mehr Hab«bllrgergasse, sondern Wien. Stadt, Seilergasse «r. 11. >. Nuch Hautau«schl,« be! ^l»n«n, Vleichsucht, Unsruchtbarlei», Pollutionen, IVIaimeHaeltwiivlae, V^^nso, ol,n« ,n »ulm«»««»» oder zu brennen, l^tleslich bitselbt »cftandlung. Strengstl > <>i«clclion verbürgt, und werben Vltbicamenl« l««f «erlangen sosort eingesendet. (?) U? l4009-2) Nr. 25,165. Edict ^ Einberufung der VerlassenschaftSgläu-^ nach dem am 24. März 1877 zu Uog Torbenen Kalschler Michael Ple- stenjal. Von dem t. l. städt. - beleg. Bezirks-pichle Laibach werden diejenigen, welche "" Gläubig« an die Verlassenschaft des ^,.^4. März 1877 zu Log verstorbenen ^lschlers Michael Pleftenjal eine Forde-^ ^ zu stellen haben, aufgefordert, zur "Uleldung undDarthuung ihrer Ansprüche ^ den 13. Dezember 1877, Mittage um 9 Uhr, in der Notariats, th? " des l. l. Notars Herrn Dr. Gar-d°,Ä Suppanz in Laivach (DeutfcheS Tel. ^ ^" «scheinen oder bis dahin ihr Vt. 7 schriftlich bet dem gefertigten t. l. dths,Gerichte zu überreichen, widrigen« Mch m °" ^^ Verlussenschaft, wenn sie ^t,a ö"^en der angemeldeten Förde« sht^"s«0pft würde, lein weiterer An-Han! ^stünde, als insoferne ihnen ein t..deleg. Bezirksgericht iiaibach -^^November 1877. "^6^2) Nr. 280. z. Bekanntmachung. ^lbllck '' l- städt.-deleg. BezirlSgerichte tztlue?. ""den °Ue dleienigen Besitzer der ^ttllA^uoe 5tapuzlncrvorstadt laibach, ^'t » ,^°' Obelschischla, Dlavlje, St. Vte^"lzmarje, Slanezlt, Golobcrdo, ^llht'sH^schtnwäfsern und Obetseniza, ^!i^ M durch das von der l. l. prlv. ^lf i NudolfSbahn «aibach.TalvlS f^bs ,^ Ueberlragung der Eisenbahn- ^t«B. ln die Eiscnlmhneinlage ge-?l>fgkf"^l»ren für beeinträchtiget halten. 'l.^°"t, i^c U„splüche bei diesem ^logerichte >«l>er'^^- Februar 1878 >r t»rr?^'^"^ oder mündlich bei dem " ^n g^^lUndbuchs.AnleaungSarbtiten e Mlt dem Bcschcide vom 16. Juni 1877, Z. 5994, auf den 1. September, 3. Ollober und 2. November 187? angeordnete Realfeilbietung in der Rechtssache dcS Andreas Nöthel von Neufriesach gegen Martin Kocjan von Zelebej Nr. 5 xow. 59 fl. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 12. Dezember 1877, 13. Jänner und Ib. Februar 1878 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 1. September 1877. (4985—2) Nr. 8824. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Befa)eide vom 12. Mal 1877, Z. 4694, auf den 14. September 1. I. angeordnet gewesene dritte exec. Real feilbielung gegcn Martin Slobrdnll von VojanSdorf wegen schuldigen 262 fl. 50 kr. wird auf den 12. Dezember 1877 übertragen. K. t. Bezirksgericht Möttling am 7. September 1877. ' (4984—2) Nr. 9676. Reassumierung execution Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 2ttsten Ollober 1876, Nr. 9972, auf den 24sten November 1876 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilblelung gegen Ioo Kramariö von Bojansdorf wegen fchuldlgen 137 ft. s. A. wird auf drn 14. Dezember 1877, 13. Iünner und 15. Februar 1878 reassumlert. K. l. Bezirksgericht Mottling am 2. Oktober 1877. (4989-2) Nr. 9364. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. D»e mit dem Veslyride vom 6. Juli 1877, g. 6539, auf den 21. September 1877 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung gegen Georg Iuraiefiii von Ollug wegen sch«ldlgen 95 ft. f. A. wird auf den 14. Dezember 1877 übertragen. «. l. Bezirksgericht Mottling am 24. September 1377. (4987—2) Nr. 9330. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. BezirlSgerlchle Miimmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS Johann Kapelle von Mottling die exec. Versteige-rung der dem Ivo Horvat von Bubnarze Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 970 st geschützten Realität der D.-R.-O..Com-menda Möttllng, 8ud Extr.-Nr. 2 der Sleuergemeinde Radowiz, bewilliget und hiezu drei FeilbletungS-Tagfahungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1877, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im GerichlSlolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fe»lbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltationSbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund' buchScftract lünnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 19. September 1877. (4963—2) Nr. 1668. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. f. KrtlSaelichle RudolfSwerth wird mit Bezug auf daS Edict vom 25sten September 1877, Z. 1284, bekannt ge-geben, daß in der EftcutionSsache deS l. l. HauptfteueramteS Rudolfswerlh gegen Wilhelm, resp. Franz Rauber xoto. 71 fl. 21'/, lr. am 21. Dezember 1877, vormittags um 10 Uhr, im dieSgerlchl-lichen RathSsaale zur dtitten Feilbletung des auf 686 fl. geschätzten, in Rudolfswerlh gelegenen Hauses nud Rctf.-Nr. 182 aä Stadt Grundbuch Rudolfswerth geschritten wird. Rudolfswerlh am 27. November 1877. (4951—2) Nr. 11,575. Gzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Kuvler, TabulargläubigerS der Realität sub Urb.-Nr. 52 aä Strobelhof, die neuerliche Feilbietung der dem Josef Bezlaj, resp. dessen Verlaß, gehörig gewesenen, von Johann Diobniö laut LicitalionSprotolollS vom 17. Ollober 1874 um den Mcistbot von 1200 fl. erstandenen, auf 1546 ft. bewirtheten, nun an dessen RechtSnachfolgerin Maria Vezlaj übergegangenen, zu Gicje nub Urb.-Nr. 52, tom. Ill, loi. 739 »ä Slrobelhof gelegenen Realität, ausschließlich der infolge der Kaufverträge vom 17. Mai 1872 hievon wegverlauften abgetrennten Parzellen, auf Kosten und Gefahr deS ErsteherS, resp. dessen RechlS-Nachfolgerin Maria Vezlaj, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung aus den 15. Dezember 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbletung um jeden Preis hintangegeben werden wird. K.l.ftädt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Juni 1877._________________ (49b4-2) Nr. 18,194. Reassumierung dritter ezec. Feilbletung. Vom t. l. stüdt.-dtleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf daS Edict vom 17. März 1877, Z. 6591, bekannt gemacht: ES werde über Ansuchen der k. l. Flnanzprocuratur in Lalbach die mit Bescheid vom 17. März 1877, Z. 6591, bewilligte und mit Bescheid vom 4. Juni 1877, Z. 12,813, sistierte dritte ex«. Fetl. bielung der dem Anton H'tnil von Gra-dise gehörigen Realität »ub Urb.-Nr. 392/4, Rclf.-Nr. 160, wm.IV. loi. 16 kä AuerSperg, im Werthe pr. 336 ft. 40 kr., reafsumlert, und wird die Tagsatzung aus den 15. Dezember 1877. vormittags um 11 Uhr, Hiergerichts mlt dem frühern Anhange angeordnet. 5.l.stHdt..deltg. Bezirksgericht Laibach am 12. August 1877. (4952-2) Nr. 23,129. Uebertragung exec. Realitätenversteigerung. Vom l. l. stüdt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Pucelj von Grohlaschiz (durch Dr. Mosch6) die Uebertragung der exec. Versteigerung der dem Josef Mechle von Udje gehörigen, im Grundbuche Gutenfeld »ub Urb.-Nr.57 vorkommenden Halbhube und der im Grundbuche NuerSperg nub Urb.-Nr. 152, Rclf.'Nr. 378 vorkommenden Parzellen: Wald „dukoHs" und Wiese „LäMsvoo", bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1877, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K.l.stüdl..beleg. Bezirksgericht Lalbach am 15. Oktober 1877. (4805—3) Nr. 8403. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgenchte. Reifniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Matthäus Rlgleu von Relfnlz die ex«. Versteigerung der dem Georg Ioanc von Großpolland gehörigen, gerichtlich auf 1980 fi. geschätzten Realität 8ub Urb. - Nr. 731 aä Herr-schaft Nuersperg bewilliget und hiezu drei FeilbietungS'Tagsatzunllen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner lind die dritte auf den 9. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühunaSwetth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Relfniz a« 26ften Oktober 1877. (4929—2) Nr. 5927. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Kralndurg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen deS Franz Ierman von Moste (durch Herrn Advokaten Ogrinz) die exec. Versteigerung der dem Andrea? Gergant von tz?eebach gehörigen, gerichtlich auf 1639 si. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Flüdnig 8ud Rclf.-Nr.788 vorkommenden Realität pew. schuldigen 125 fl. 0. W. o. 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1877, die zweite auf den 22. Iünner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritttn aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeblngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilationslommifsion zu erlegen hat, sowie das Schiltzungsprotololl und del Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 20. »uguft 1877. (4986—2) Nr. 9439. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen beS Johann Smul von Wretzen die exec. Versteigerung der der Anna Slobrdnil von Sleindorf gehörigen, gerichtlich auf 26008c!i. l Conditor, ^ Kaibach, Congrcszplah, ^ empfiehlt dem geehrten P. T, Publikum ^ sciue grohc Auöwahl von ! Oouilitom Naren ^ für (4980) 8—4 Mikolaus unä WeilmaHten. Hol)Niederlage, Vrühl, Haus Ziakowsky Nr. 27 (vormals Koschier). Trockenes Brennholz, weitcrs Vuchen-und Fichtenholz in ganzen Schei» tern, auch gesägt und gespalten, auf Verlangen ins Haus gestellt, Mercantile, Oau-, Tiscüler-unä Magnerllolz in allen Dimensionen, als. Fichten», Tannen«, Lärchen», Eichen», Nuß», Kirschen», Vlrnen-, Lin» deubrcttcr?c,; behaucne und unbehauene Eichen» stamme, Fichten» und Tanncn-Sverrbäume, Mo» rali uud Dachlatten, Schwartlinge und Scart» bretter bei (4189) 16 Emil Mülilciscn. Tie betten «nd billiaften Herren-, Knaben- und Kinderkleider sowie Stadt-, Zaad- u. Keise-pelze sind in reichster Auswahl zu habeu bei 1 in«. Elefantcngassc 11. Neiscpclze, mit echt Eicbcnbürger gefüttert und mit Schoppen ge° bräint, zu.......fl, 45, Iagdpclzc mit weißem Lammfell zu........fl. 1U Mcncziloffs aus Winterstoss zu . fl. 20 Menczikoffs aus Kärntner Lo- A den zu........fl. 14 ^ Wintcrrö'cke zu......fl. 18 ^ Schlafröcke zu......fl. 12 55 Iagdrücke aus Kärntner Loden ju.........fl. 8 Wlnterhosen zu......fl. 6 Das Neueste und Eleganteste 54734) 8-8 in Damen- Connection. Auswärtige Aufträge wcrdcu prompt gegen Nachnahme effcctuicrt und das nicht Coiwcmerendc ohne Anstand umgelauscht. Hllnderttansende von Menschen verdauleu ihr schönes Haar dem einzia und allein existierenden sichersten und besten Haarwuchsmittel. Es aibt nichts besseres " zur Erhaltung des Wachsthums als die in allen Wclttheilcn so bekannt und l'»'v!ilü!it »icwordüne, vo» mcdiz. Autoritäten geprüfte, mit den glnn» ! zendftcn iin^ wnnderwirlcndstcn ! flllnru aelriintc, von 2r. l. l. apost. ! Majestät »em Naifcr ssranz Josef l. ! von Oesterielch, Küuia von Ungarn ^ «ud Veförderuug der Kopfhaare lnb Böhmen :c. :c.< mü cineni l. l. nloschl. Priulleainm für den ganzen lmfana der l. l. iifterr. Ttaatcn »nd >er ncsammten «ngarischen Nron-linder mit Patent vom >« November ^üö, Zahl I5)8i0.i»92, ausgezeichnete Neleda-Mllstl'Pmude, wo bei resttlmäßissem Gebrauche selbst die lahlften ^ Grellen des Hauptes vollhaarin werben; graue « und rathe Haare bclommcn eine dunlle ssarbe; sie stärkt den Haarbodc» a»! eine wunderbare Weise, ^ beseitigt jede Art von 3«kuvv»nvuani»«? binnen / wenigen Tanen uollständin, verhütet das Ausfallen ) > der Haare i„ lnrzcftcr Zc,t a«,,,Uich und für immer, / . gibt dem Haare einen natürlichen Glanz, dieses ^. wirb < s »nb bewahrt es u»r dem Ergraue« bis in da« höchste ' «lter. >M" Dinch ihren höchst angenehmen Geruch und b!e prachtvolle Ausstattn»,, bildet sie überdies eine Zierde fllr den feinsten Toilettctisch. - Preis eines Tiegels sammt Gebrauchsanweisung in sieben Sprachen jl 1 fl. 50 lr. Mit Postversendunn 1 fl, «»5,> H^^s^ !N,»>,^, Parfnmeriewarenhandlüng in Laibach. MU- LL,e bei jedem vorzüglichen ffabiilate, so ' werden auch bet diesem schon Nachahmungen und Fälschunge versucht, und wird dab« ersucht, sich beim Anlauf nur an die oben bezeichne!« Niederlage zu wenden . nd die echte Mcseda.Nräuscl.Pomade von llarl Polt in Wien ausdrucllich ,u verlangen, w» w e obige Schuhmarle zu beachten. (5»28) 8-l Gasthau« „zur Stadt Laibach": Mittwoch und Freitag frische Meerftsche. Seidelyucht. DaS Laub von beiläufig 2400 Maulbeerbäumen und eiuer derlei Hecke nebst den zum Betriebe der Teidenzucht nöthige» Vorrichtun» gen und heizbaren Lokalitäten sind von der gefertigten Herrschaft pachtweise zu vergeben. Hierauf Rcflectiercude wollen sich wcgeu weiterer Auskünfte an die gefertigte Gutsver» waltuug wenden, (4965) 3—2 Gutsverwaltung Thurnamhart, Post Gurkfeld. Pariser Kunstausstellung. Vom 5. December bis 8. Dezember 18? XII. Serie: Paris nach i Kriege u. m Herrschaft der Commune. (4339) 34 Zusehen im Hause der Handels-MaB" a,n Kaiser Josesspwtz Nr. 1^ Geöffnet von 10 Uhr vormittags bis abends. Entr6e 20 lr. LM^Nne Partie Glasbilder'st zu ° lülifl'il, anch einzeln. ^ MnsHinen'Parliuetten- unli Km,nrtikel Fubri^ Don B. Zois & Costd. in Seebach, Post VeldeK tu Krain, ^ ^ « liefert außer allen Gattungen Fuhbodeu. ^V«,»I02ii) ^ ^ 07 J. Pserboier, Apotheker in Wien, Stadt, Sinnerstrasse 15, „zum gold. RdichsapW' empfiehlt den geehrten Lesern nachstehend verzeichnete, dmchwcg« nach langjährigen unu vorziiglich wirlsam ancrlannle pharmazeulische Specialitäten und bewährte Hauömitlcl. ll». Bei VesteNungen wird um genaue Tlngabe der «brelse und Poslstation ersucht — Nusier dcN ^,^, genannten sind noch viele andere Vvecialitäten stets am Lager, nnd werde» alle Aüstiäge a"! " ^„, vorhandene Präparate auf« schnellste nnd billigste besorgt, scwie «uslÄnsle auf« l'ereltw'w!!! ^^,e. entgeltlich ertheilt, — Versendungen nach den Pvovinzen geaen Franco'Gcldscndüng °bcr ""^^ «,l»' — Bei auswärtigen Aufträgen wird für Paclling im Durchschnitte ><> lr. per Stüs berechnet, ßeren Gendungen Packung zu Selbfllostcn. — wiederverläufer erhalten Provision- ^. ^Ku8tikon (Ohreneffenz)^» l fl. ö. W. T>i«se Essenz erhält da« Ohr stet« warm und feucht und schilht es vor Lrlällung und deren Folgen, bewirkt eine rcgelmäsiige ach bewährt, I Flacon ?^lr, Äm^kättisch^Gichts^ lendes, unftveilig bestes Mittel bei allen gichtischen und rheumatischen Uebeln, als: NilclcnmarlOIeiden, Gliederreißen, Ischias, Migräne, nervösem Zahnweh, Kopfweh, Ohrenreißen »c. l fi. «y kr, _______ Änäthcrin-Mundwaffer, !^N W. Popp, allgemein belannt al« da« beste Zahn» «ionservlcrungsmitlcl, I Flacon l fl. 40 lr.______ ^l«nö«si?l«»»»t, vrnDr. « ommer « hausen, ^U^rl^ss^Ug ,ur Vlärlung und Erhaltung der Sehlrast. In Originalflacon« « fl. 50 lr. und , st. 5« lr.____________________ Bemdittwerpflaster N«,".^ Wunden, I Tiegel 5>« lr. Blutreinigungspill^ 7,n^7P^^ Univerfalpillcn genannt, verdienen letzteren Namen mit rollsteni Mccht, da es in der That beinahe leine Krankheit gibt, in welcher diese Pillen nicht schon tausendfach ihre wundcrthätige llüirlung bewiesen hätten. In den hartnäckigsten Fällen, wo alle an-deren Medicament« vergebens angewendet wurden, ist durch diese Pillen unzählige male und nach kurzer Zeit volle Genesung erfolgt, > Schachtel mit ,5, Pille» 2l lr., I Nolle mit 8 Schachteln l ft, 5> lr., per Post 1 fl. io lr. (Weniger als eine Roll« wird nicht versendet.) >W- Eine Unzahl Schreiben sind eingelaufen, in denen sich die Lonsumcnle» dieser Pillen siir ihre wie» der erlanzt« Genesung nach den verschiedenartigsten und schwerst«» Krankheiten bed»»lcn. Jeder, dcr nur tlnmal einen Versuch damit gemacht hat, em« pftehlt bicfe« Mittel weiter^______________ Geruches a»S dem Munde »ach dem «aucheu ,c, > Büchse 5i<> lr. Chiuesilche T^ilet^sÄfV^^ wa« in Seifen geboten werde» lann, nach deren Ge» brauche die haut sich wie seiner Sammt ansuhlt »'id einen fehr angenehmen Geruch behält. Sie ist sehr a,!«gi ebig und vertrocknet nicht. , Ltlic! 70 lr, 5^lll^er^U^ps "" allgemein bekannte«, vör^ ^U^l^Ulvrr, züaliche« Hausmittel gegen Katarrh. Heiserkeit, Krompfhustcn ,c, 1 Schachtel RrostbalsllM "°?I. P,erh°fer. seit vielen «^ ../'!. ^"^°" anerkannt al« da« sicherste Mlltel gegen ssroftleiden aller Art, wie auch gcgen sehr vera,t.,te Wunden ,c, 1 Tiegel 4« kr. ^leischertract n^Dr. ?lebig«Vorschrift ?>^»»"1^liU^,^^z^ und von der riebig, liompagme ,n Flay.«inl°«. In Originalblichs"» Pfund 5 fl zu lr.. '/,Pfnnd lifi. ?ü lr„ '/.Pfund t fl. 55 lr., >/, Pfund 85 kl. Opn5,l<,ttlsnu, uerläkliche« M'ttel S ^, zvlV^svllljUM, «lähhal«. ^^5^-^s. Knli-ll^^«V«» l^prlv^vou Py^^Ml^ zvau-^r<5me, >iig,,chc« Mittel liegen"',!!, nigleilen dcr Haut. Nr. !, «, !>. 4 je > ^1." -1.^ Hühnelaug°n.Pftästtlchen,^ Wcbr. Lendtner. In Schachteln illl St«» k » Stück >„ tr.________________—^-^5« Lebens-Ulsenz (prager TrofV schwedische Tropse«),« "'>K «ba,ll!N>j. Uoterleibübeschwel^cn aller «" ' zügl,chc« HHU«^«ttlcl. l Flac^ ^^^-^Ts^ Leberthrän (Dorsch'), ^lrz"«'^" Qualität, > Flasche ^fl^_______^-.^-ZMet' Moospftauzen-Zelteln^Ä^inM bura, ausgezeichnete« Hilfsmittel gege" ^. Heiierlcit, Kalarih,c. 1 Schachtel 3« ll^,^^y, KI <^,, ,'<^, »^! l « vom Apotheker H ^^.seite^ IH«UK»X>NN «»« ÄlpenttäiitM' b" ^ ^ Pstanzencftract gegen gichtige, rh"'""^^ fi„ sonder« Schwächezuständ« aller «rt. ^ "' ^^. stärkere Eorte 1 ft. ltt tr. ^—-^">e>t eine» dcr vorzüglichsten nnd angenehm'.^ L^ mitlcl geqen Verschleim»»!,, Huste«, ^'«sbesch^ tarrhe, Brust- und Vl»>ge»lciden, "^"l ^7, ll. ^-^ den allgemein ancrlanut. l Sch.'chlel " . ^s^ Put»« n°»°« FuWwKH bcscitigt den if»bschwcib und d-n v"dm^,^,chu!>u »naagenchixcn Geruch, couservieN v>>, ,^ ft^^> und ist erprobt SpeisepMe^ mitte! gcge» Hämonhoidalleide», M«»^''! ^ch««' brenne», Äppetitlosigleit. Vcrstopf»"g >c- ^^. l fi^^U kr , >/- Schachtel «4 lr,___-^"I7H:ng,c. l Packet l ?. ^^,^^tzte"b,"l'«chc>'bc "' ^,„». »c. ,. Fühcn. hlnlnäcligcn lDri sc»«« " ^,„,„r>''. ' i«, schmerzhaften st>>runleln,bt'N.H''^,O^^t. d?n und entzündeten «"Utt", °n ^,sach «°> » Gichlslüsse., »nd ähnliche» ^w«" > l Tiegel 5l, lr. ^^^.____^i^vo", .,', al^ W 3w«ier-Ä!"'^ Packet z> sl. ^^^^^^^^ ___________ Druck nnd Verl«g von Jg. v. ^ltlnmayr H Feb. Uamberss.