857 Amtsblatt zur Lailmchei Zeitung Nr. 90. S»m«!a, »m 20. AM I9I2, _________ (NW») 3-'l Kontursausschreibung fü» öie Aufnahme vo» Aspiranten in eine »« ». l. Infanterie- oder die l. n l. »avallerie- "«Ae»fchule mit der Widmung für die l. k. Landwehr. , Mit Beginn des Schuljahres 1912/1913 ^l-September) werden in dm I. Jahrgang °" k. u. t. ttadettenschulen der im Neichsrat verlretenen Königreiche und Länder Aspiranten "« der Widmung fur die l. k. Landwehr auf» genommen. „ .In die hüheren Jahrgänge werden leine "Iplranten aufgenomn,rn. Die Aufnahmsbedingungcn sind in der «Vorschrift über die Aufnahme von Aspiranten m die l. u. l Kadettcnschulen» (Nusiage vo», ^lahre 1900,„,t Nachträgen vom Jahre 1902 u«d 1805) enthalten; hier wctdcn nur die nl'ünneinen Bedingungen hervorgehoben. Diese sind: I-) Die Staatsbürgerschaft der im RrichSrat vertretenen Königreiche nnd Länder; 2.) die körperliche Eignung; .. 3) ein n'.alelloscs Vorleben (entsprechendes s'ttliches Verhalten); 4.) das erreichte Minimal» und nicht «berschrittcue Maximalalter; 5.) die erforderliche Vorbildung; <») die Übernahme der Verpflichtung zum "chtzeitigen Erlag des Schulgeldes, in der Kavllllericladcttenschulc auch des Equitations» beitrnges. Tie näheren Bestimmungen inbctreff der Allftlahmsbedingunsie» sind aus der in der Nr. 68 der .Laibacher Zeitung» vom 23. März 191» Verlautbarten vollständigen Konkurs» Ausschreibung des l. t. Ministeriums für Landes« Verteidigung odcr hleramts zu ersehen. K. k. L«»desregierung für Kral«. Laibach, am 19. März 1912. (l«7) 3-3 Z. 14.562. Kundmachung. «it dem II. Temester des Schul« jahres l»12 gelangen der I. und ll. Platz >«r Iosrf Ritter Gorup von Slavinjskischen »«iser Franz Josef 1. Iubiläumsstiftung für Absolventen von Handclslchranstaltcn, welche ihre Studien im Auslande fortsetzen wollen, jährlicher je 1000 li zur Verleihung. Anspruch auf diese Stiftung haben Absolventen von Handelsschulen und Handels-«l«demien, welche ihre Studien im Nnslande iortsehen wollen, und zwar in folgender Reihen« fol,e: ' I.) die Verwandten des Stifters; 2.) in Ermangelung von solchen die Sühne ber Neamten des Stifters und 3.) in Ermangelung von solchen Gesuch« stell« sluvenifcher Nationalität auS Kram, dem ilfterreichischen Küstenlande, aus Steiermarl ,»«b »ärnten. Das Nerleihungsrecht steht dem Stifter zu. V,e Gesuche um Verleihung eines dieser Stipendien sind längstens bi» I. Vlai 1»12 bei der Landesregierung i» Laibach ei»z«bringen. Dem Gesuche sind anzuschließen: 1.) Geburts» (Tauf) schein; 2.) Heimatschcin, eventuell wenn der Nn° sp«ch aus dem Titel des Verwandtschaft« »nhlltnissls zuni Stifter geltend gemacht wird, >le bezüglichen Matrilenscheine oder gehörig gestempelte Stammbäume; 3.) Impfschein; 4.) Mittellosigleitszeugnis, aus welchem die Erwerbs-, Vermögens» und Familienveihalt' «iffe genau zu entnehmen sei» müssen. Nur die mit dem Nachweise der Mittel-l»ftgleit versehenen Gesuche sind stempelfrei. 5.) Das Abgangszeugnis einer Handels« atademie. bczw. einer hührren oder niederen zweillassigen Handelsschule und fahren Herren oder Landleute in Krain waren und welche in der Armee oder im Hof- oder Zivilstaatsdienste dienen, bezw. gedient habeu. Vorzugsberechtigt sind Angehörige der Fa» milien Rauber und Gall. Bewerber um diese Stiftung wollen ihre nach obigen Andeutungen instruierten Gefuche bis zum Ib. Mai 1912 bei der Landesregierung überreichen. Auf verspätet eingebrachte ober nicht ge» hörig instruierte Gesuche kaun leine Rücksicht genommen werden. «. k. L»»bes««ierun« für Kr«tn. Laibach, am 10. April 1912. _----------------------------------------------------------- (1605) 3—2 *ÜELJ??l-_ Gen. IV 264/15 Razglas. Vpisalo se je T zadružni register pri firmi: Delavska tiskovna družba v Ljubljani registr. zadruga z omejeno zavezo da se je sklenila na obènem zboru dne 24. marca 1912 razdrnžba za-drugein da je le-ta stopila v likvidaeijo. Firma se bo sedaj glasila : «De-layska tiskovna družba v Ljnbljani, r. z. ZO.Z. v likvidaciji>. Za likvidatorje so izvoljeni dose-danji èlani naèelstva. Upniki se pozovejo, da se zglase pri zadrugi. C. kr. deželno kot trgorsko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 6. aprila 1912. (1630) S H/ll 80 Oklie, V konkurzu Marije Smolej iz Je-senic je predložil npravnik mase naM za razdelitev razpoložne mase. Vßi konkurzni npniki, ki so zgla-sili doslej terjatre, smejo pregledati razdelbni naèrt pri konkurznem ko-miearju ali uprayniku mase ter sne-mati prepise in rložiti svoje morebitne opazke zoper njega do 29. aprila 1912 nstno ali pismeno pri konkurznem komisarju in priti k naroku, dolo-èenem za razpravo 0 tern in za do-loritev' razdelbe na 2. maja 1912 ob lOVi-wi dopoldne pri c. kr. okrajni sodniji v Kranjskigori, v izbi St. 4. K temu naroku se poklièejo po-sebno upravnik mase, njegov namest-nik in odborniki upnikov. Kranjskagora, dne 12. aprila 1912. (1481) E 33/12 E 45/12 E 82/12 4 ~5 3 Oklie. Pri podpisanem sodišèu v sobi St. 7, se bodo vršile dražbe : 1.) Dne 1. maja 19 12 ob VjIO. uri dopoldne zemljišè ?1. St. 38 in 188 k. 0. Uèakovce, s hišo št. 39 na UÈakovcih ter gospodarskim po-slopjem, brez pritiklin, ceojenih na 2387 K; 2.) dne 8. maja 1912 ob 1/tl0. uri dopoldne zemljišèa vl. št. 84 k. o. Loka, b hišo št. 18 t Dolenji vasi ter gospodarskimi poslopji brez premièain, cenjenega na 7647 K; 3.) dne 2 9. maja 1912 ob 10. uri dopoldne nepremiènine ?L St. 287 k. 0. Obrh, obstojeèe iz lesene bajte in 1 paŠoika, cenjene na 190 K. Najmanjši ponudek znaša pod 1.) 1592 K, pod 2.) 5098 K in pod 3.) 127 K. Dražbeni pogoji in listine, ki s» tièejo nepremiÈnin, se smejo pregledati v sobi štev. 3, med opravilnimi nrami. Pravice, katere bi ne pripuŠèal« dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred z»-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiÈnint same. 0 nadaljnih dogodkib dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katert imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremeua ali jib zadobe t teku dražbenega postopauja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliSu spodftj oznamenjene sodnije, niti ne imenu-jejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblaŠÈenca za vroÈbe. C. kr. okrajno sodi&èe Örnomelj, odd. II., due 21. marca 1912. (1620) Firm. 82/12 Razglan. IzvrSil se je na podstari ^apisnik* 0 obènem zboru z doe 3. marca J«l^ pri obßtojeci tvrdki Posojilnica v Rihnlei registrovana zadrnga. * omejeno zavezo v zadružni register i^bris izstopivšega «lana n^e «tva Andreja Podboj, Po-ciana u» IiOVO 1Z_ uXrgpo*eZ*» » gostxlnicarja v Pngonci. okrožna godnija T Kudol-fotem, odd. I., dne 13. aprila 1912. Laidacher Zeitung Nr. 90 358 20. April 1912. (1645) E 8/12 lÖ~~ Ustavitev dražbenega postopanja. Na zahtevanje Antoaa Verce iz Dobrave gledd zemljišèa tIož. Str. 73, 84 in 169 kat. obÈ. Gorenjavas ter 185 kat. obè. Radohoravas uvedeno dražbeno postopanje se je ustavilo, in zato ue bo na 23. aprila 1912 ob 9. uri dopoldne doloèenega dražbenega obroka. C. kr. okrajna sodnija Višnjagora, odd. II, dne 18. aprila 1912. (1619) Firm. 83/12 Gen. I. -3/2« Razglas. LzTrsil se je na podstavi zapisnika o obÈnem zboru z dne 24. marca 1912 pri obstojeÈi tvrdki: Posojilnica v Crnomljn registr. zadruga z neomejeno zarezo v zadružni register izbris izstopivšega èlanu, naÈelstva Martina Malneriè in ¡pis noToizToljenega èlana naèelstra Alojzija Fabjan, poseatnika, coyljar-skega moJ8tra in predsednika obrtne zadruge v Èrnomlju. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-forera, odd. I., dne 13. aprila 1912. (1648) C II 77/12 Oklie. Zoper odsotnega Janeza Šajn iz JuršiÈ st. 18, sedaj neznano kje v Ameriki, se je podala po Juliji Sedmak, delavki iz Jnraiè st 74, tožba zaradi 600 K s pp. Narok za sporno razpravo se je doloèil na 2. maja 1912 ob 9. uri dopoldne, t sobi št. 5. V obrambo praTic toženca postav-ljeni kurator g. Andrej Uršiè v Ilirski Bistrici ga bo zastopal, dokler se pri sodniji ne oglasi ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija II. Bistrica, odd. II., dne 16. aprila 1912. (1464) E 120/12 5 Dražbeni oklic. Dne 2 4. maja 1912 ob 9. uri dopoldne, bo pri spodaj oznamenjeni sodniji, r izbi Št. 21, dražba zemljišèa rl. št. 44 kat. obè. Št. Lampert. Nepremiènini, katero je prodati na dražbi, je doloÈena vrednost na 1160 K. Najmanjsi ponudek znasa 773 K 32 h; pod tem zneskom se ne prodaja. Dražbeni pogoji in listine, ki se tiÈejo nepremiènin, se smejo pregle-dati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 21. Pravice, katere bi ne pripušÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenegca postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname- njene aodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroÈbe. C. kr. okrajna sodnija v Litiji, od-delek II., dne 10. aprila 1912. (1448) E 12/12 17 Dražbeni oklie. Pri podpisanem sodišèu se vrši dne 20. majnika 1912 ob '/,9. uri dopoldne, v izbi št. 26, dražba zemljišè vl. št. 8 in 101 k. o. Brezje s pritiklino vred, ki sestoji iz ene krave, sena, detelje, slame, mli-narskega in poljskega orodja. Cenilna rrednost: a) zemljišÈa tI. fit. 8 k. o. Brezje 18.019 K 14 h, pri-tikline 549 K 60 h; b) drugega zem-ljišèa 370 K 85 h. Najmanjši ponudki: ad a) 12.379 K 16 h, ad b) 247 K 24 b; pod temi zneski se ne prodaja. C. kr. okrajna sodnija v Rador-ljici, oddelek II., dne 10. aprila 1912. (1474) 3—2 _A_VI_y805/U Oklic, 9 katerim ae 8klicu,j<\jo sodišèu ne-znani dedièi. C. kr. okrajno sodiSÈe v Ljubljani naznanja, da je umrla dne 1(5. oktobra 1911 Marija Malusi iz Dev. Mar. v Polju, ne zapustivŠi nikake naredbe poslednje volje. Ker je temu sodišèu neznano, ali in katerim osebam gre do njene za-puSèine kaka dedinska pravica, se pozivljajo vsi tisti, kateri nameravajo iz katerega koli pravnega naslova zahtevati zapušèino za se, da naj na- povedo 8vojo dedinsko pravico v enem letu od Bpodaj imenovanega dne pri podpisanem sodiaÈu in se zglase iz-kazavši svojo dedinsko pravico za dediÈe, ker bi ne sicer zapušÈina, kateri se je med tem postavil za skrbnika gospod Ivan Stiene, c. kr. davÈni pristav v pokoju v Ljubljani, obravnavala z onimi, ki se zglase za dediÈe in izkažejo naslov svoje de-dinske pravice, ter se jim prisodila, doÈim bi zasegla nenastopljeni del zapušèino, ali èe bi se nikdo ne zglasil za dedièa, celo zapuŠÈino država kot brezdedièno. C. kr. okrajno sodišèe Ljubljana, odd. VIII., dne 10. aprila 1912. (1614)3—3 ^1724/11 10 Editt zur Einberufung der Berlassensch«fts-gläubigcr. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laibach, Abt. I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 8. September 1911 verstorbenen Franc Cacat, Hausbesitzers in ^aibach, liimnkn o«8tH 1, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartuunq ihrer Ansprüche bis 10. Mai 1912 ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi-drigens den Gläubigern an diese Ber-lassenschaft, wenn sie durch die Bezah' lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch znstände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Laibach, Abt. I., am 10. April 1912. Anzeigeblcrtt. Befreit von Hämorrhoidal- Leiden werden Sie nur dmxh den Gebrauch von „Hämorrhal-Cream". Sofortige Wirkung. Flasche K 4-— und ?'•— porto- und zollfrei. Prospekt gratis. B. PretlSS & Co., Berlin-Karlshorst 107. (1480) 4—1 Hit fur technische u. elektrotechn. lagen laibach, Duoajska cesta 22. Konzess. Unternehmung für elektri-Bche Anlagen, Einleitung olektr. Lichtanlagen und Kraftübertragung, Telephon-, Telegraphen- und Signalanlagen. Lieferung und Montieren von Benzin-, Petrolin- und Dieselmotoren. Am Lager stets in roichster Auswahl: Elektromotoren, Ventilatoren, Bogenlampen, Glühlampen, Telephone, Kochapparato, elektrische Bügeleisen, allo Installations-utenailien, Schmieröle und Fette, Pumpen, elektrische und Gaslüster, Bowie technischen Bedarfsartikel. KoBtcnvoranechläge auf Verlangen gratis. Reparaturen aller Art Maschinen. Moderne mechanische Werkstätte mit elektromotorischem »«M ooe km Betrieb, aoa trx* vn* 1379) 11 Bette Weltmarke! Vornehm! Daaerhati! Preis konkorrenzloi! Koffer-, Taschen-, Lederwarensaörit-Speziallians loses ikler \ Sflbne % ------= (Gegründet 1876) ===== Wien, i., Himmelpfortgasse 7/9. Winklers Plattenkoffer von K 32- an. flllgemcincr finanzieller Ratgeber für Geld-, Kredit- und Darlehensuchende aller Stände und Berufe Anleitungen nnd Ratschläge zur Beschaffung voh: Hypothekar-Darlehen. — Wechselkredit und Eskompte. Bürg-achafts-Darlehen. - Darlehen gegen Gehalts Vormerkung. — Belehnung von Polizzen, Renten und Fruchtgenüssen. -- Belebnung von Erbschaften (Legaten). — Belehnung und Eskompte von Buchforderungen. — Baukredite. — Belehnung von Lagerscheinen (Warrants). — Vadion. — LieferungB-Kautionen. — Zollkredite. — Belehnung von Faustpfändern. — Münzen, Gold und Edelsteine. — Vorschüsse auf Wertpapiere. Notarielle Forderungen. Depositen. — Belehnung von exotischen Wertpapieren. -- Kuxen. Anteilscheine. — Genußscheine. — Ausgleichskredite. — Warenkredite. — Patent-Rechte. — Wasser-Rechte. — Konzessionen. -2) 'S) © © ® Diverse Darlehen und Kredite. ® ca © ¦©> a, Preis per Exemplar für Österreich-Ungarn 1 Hrone 75 Heller Zu beziehen von (1609) 6—3 lg. v. KleiBRiayr h Fed. Bambergs Buchhandlmis in Laibach. Lciibachcr Zeitung Nr. 90. 861 _______________20. April 1912. (1667) 3—1 S6/12 Oklie. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkurza o imo-vini g. Julija Brilej, neprotokolova/nega trgovca v Ljubjiini, Poljanska cesta štev. 13. Gosp. c. kr. deželni sodni svetnik dr. Adoli Boschek se postavlja za tonkur/nega komisarja, gosp. dr. Albin Suyer, odretuik v Ljubljani, pa za zaöasnega npravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloÈenera na 2. maja 1912 dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji v izbi st. 123, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev za-èasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega uamestnika, ter da izvolijo odbor ^pnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si ho-f'öjo lastiti kake pravice kot kon-^ürzni upniki, da naj oglasijo svoje "erjfttre, tudi èe teèe o njih pravda, do 8. junija 19 12, j»ri tej sodniji po predpisu konkurz- iega reda ter da naj predlagajo pri »aroku za likvidovanje, doloèenem na 2 5. junija 1912, dopoldne ob 9. uri, istotam njihoro Ükvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zaraudijo zglasilni rok, mo-rajo plaÈati stro&ke, katere provzro-Èita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadne zglasitve in so iz-kljuèeni od razdelitov, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega uaèrta. Upniki, ki so oglasili svoje ter-jatve ter pridejo k naroku za likvi-dovanje, imajo pravico, pozvati konè-uoveljavno po prosti volitvi na raesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurz-nega postopanja se bodo razglasala v uradnem listu cLaibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani .ili njeni bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèoga poobla-šèenca za sprojemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vrocbe po predlogu konkurznega ko-misarja na njih nevamost in stroske. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 19. aprila 1912. iqp* G. FLUX Laibach (1668) ftiljansha cssta 6, parterre linhs öeüorfilicü Willi* Wolmunss-, Dienst- mi stcllenvcmittliBlrareaii »uoht dringend: Feinere Köohin auf ••a Sohloß, Umgebnng LaibachB; gute Köohin nach Graz; mehrere a«tte Stubenmädchen, auoh zu ein- . »einer Dame, Görz, Agram eto.; Kammer Jungfer in gräfliches Hau»; «iafaohe Bonne zu zwei größeren , 5^fl«rn: zwei Saisonkellnerinnen; < «»ohtige Cafekassierin; Mehlspeis- j *°oh und Mehlspeisköohin eto. eto. [ iuE»apfohlen wird: Selten tüohtige, , JiV'e, den größten Anforderungen ^»Preohende Hotelköchin fur die JJ«on. Nettes, separiertes, reines, S'öBeires Zimmer, auch für kurze ._____ Zeit zu vermieten. *° H. P. fahrbare u kaufen gesucht. ""'oistnti*80 8ub „Sägewerk" an die Ad- rtll°» dieaor Zeitung. (16*6) 2-1 (1647) št- 242/pr. Razpis nateèaja. Za nadzorstvo poèitniške naselbine „Zatišje" razpisuje meBtni magistral letOB mesto voditelja, oziroma voditeljioe in pa itirih nadzornikov, oziroma itirlli nadzornio. Voditelj, oziroma voditoljica prejmcta nagrado po lüü K; nadzorniki, oziroma nad-zornicc, pa nagrade po 7.r> K — vbi vrhu nagrad tudi hrano m prosto stanovanje. ,,V Zati&je" se podajo najpoprej za ötiri tedne deèki z raoSkim vodstvom iij nad-zorstvom. Po njili povratku odidojo tjekaj doklice tudi za Stin tedne z ženskim vodstvorn in nadzorstvoin. Sprejelo se bo letoB zopet 60 deèkov in 60 deklic. Prosilci in prosilke za zgoraj oznaèena vodstvona in nadzorniška mesta naj vlagajo 8foje prošnje pri prcdBedBtvu mestnega magistrala clo 3O. appila 19X2. Proänje sluöateljev in Blu&ateljic c. kr. uèiteljišèa kakor tudi gojenk pedagoäkega ali pa trgovekega teèaja na mestnem dekliäkem üceju Be pri oddaji Todstremh in nad-«orBtveuih mest ne bodo vpoöte?ale. l^Eestni ma-gristrat lö-u/bläaneisi dne 14. aprila 191^-Župan: I>r». Ivan Tavöär I. r. \>)ohnnng mit vier oder {iinf Zimmern zum JÄai- oder ysogustiermin gesucht. Anträge unter „Wohnung 1644" au die Admin, dieeer Zeitung. (1644) 2—1 Alleinstehendes Ehepaar ;:,:: Wohnung mit zwei Zimmern, Küche and. Zugehör (eventuell mit zwei Zimmern und Kabinett), zum AuguBttermla. Antrage unter „Wohnung 200" an die Admiu. dieser Zeitung. (1650) 3—1 Hncrfamü borjüflltdK (1342)5-3 Photographische Apparate eigener unb frembec Stonftruftion. ftuäatbeitunß sämtlicher Slmateitraufna^men in unserem 2IteIiet. Sir empfe^leit, oor Anlauf eine«( ^lppataits unseren Wat in ižlnfprud) ju nehmen. Unsere beliebten Mtttiftriarantcra&" uub „ftufiriablaiten" sönnen auti) bnrd) jebe ißf)otoi)anblünQ belogen werben. — Preislisten grati*. — .'pnnblcr tooöcn fid) an intfer @jport^au§ „Jtamera* ^nbuftric", SBien VII, menben. SK. Iiechner cttoa (^Vllli. IMIttll^«*> t. !. Jpof=91ftaim« vflp* \attüt für $&,otograpb,ie SStcti, I., «rnbett 30 tt. 81. — örö^tcS Saßer fur jcßU^en p^otogr. debars. Auslänfliscüe Firma sucht Generalvertreter für Laibach und Umgebung. ("*&) Derselbe müßte kleines Lager hulten, eigenes Bureau mit Telephon sowie organisatorisches Talent besitzen. Näheres unter: „KoloNNaler Verdienst »775" an Rudolf Mo**e* Wit'ii, I., »eiler»tätte Ä. ¦~^~~———^ ^M ^H II ¦ ¦ ¦ ¦ T Hermann Klampers Nacht. I ¦ 11 K K I . Rudolf Maas ¦ H MB rHJ ¦ I 1 I wien VI., Mariahilferstraße Nr. 79, I. Stock, ¦ ¦¦ ^^ ^^^ •¦ ¦¦¦ _ -_ neben Hotel Monopol (Engl. Hof). === lliAA UmIaI.IimiMOI1 welche von einem Tiroler ¦|^H lw\/ nOlCIZlliimt^I Komitee nicht übernommen HHH wurden, zusammen oder einzeln abzugeben. » Ausführung licht massiv, IHI300 Musterzimmer stets licfcrfcrtig. ¦ ¦Ivon der einfachsten bis zur feinsten Ausführung, passend für Braut-Inl - paare und Landhäuser. " III Lieferant sämtlicher Vereine. 1656)10-1 Gegründet 1856. - - - Preiskataloge gratis und franko. Radioaktive Akratotherme 37-5° C. SUTINSKO in Kroatien. Hohe heilkrüftira Wirkuu« bei Frauenkrankhoiten. Saiaou vom 1. Mai bis zum 1. Oktober. Haltestelle b'utiiiBko Toplice Zagorjaner Eisonbabn. Post Maèe Auskünfte erteilt Badearzt Dr. Ferdinand Voslar. (1654) 5-1 T^«^ -Importlisiiis In Kraln bereit« gut eingeführt, aaeU (1601) Zusohrlften unter „O. P." an die Admlnlgtratlon dleger Zeitung. Dlmützer Quargel (5022) (Blerkftie) 52-16 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste Olmützer Quargel ab OlmütJ unfrankiert (Nachnahme): Nr. 11 80 h, Nr. III K 130, Nr. IV K 1 60, Nr. V K Ž'-. Ein PoBtkiBtel jeder PostHtation Öflterreich- üngarns K 550 •nfr'oL Natur-Weine von 50 K aufwflrts bei M. C. EBENSPAN GEE, Weinkellerei, Warasdin. (775) 86 24 Getaoht wird moderne, elegant« Wohnung bestehend ans fünf Zimmern, mit Badekabinett und anderem Zugehtfr zum Äugusttermin- Anträge an die Administration dieser Zeitung Bub Chiffre „P." (1137) 3-8 ülftbllertes Monatzimmer ¦ mit separ. Eingang, ist Bv. Petra oe»ta Nr. 77, II. Stock, sofort xa vergeben. Näheres dortselbst. (103J) 3—1 sucht ab I. Mai eleganteWoImung bestehend aus vier Zimmern, Zugehör und womöglich mit Gartenbcniltzung im Villenviertel vou Laibach. Anträge unter „Mai ter min1' an die AdminiBtratiou dieser Zeitung. (1625) 2—2 Echte Briefmarken. ^ _—_—^—_—— lute gratis seudot August Marbes, Bremen. (iyi3) 32 Zwei liiiniiillii im Ausmaße von 2727 m', bind unter den güustigsten Bedingungen verkänflloh in der Prula, d. i. Karlstädtervorstadt in Lalbaon, auf eiuoin für judeü GeHchäft und Gewerbe oder zur Errichtung von Villen wichtigen Kreuzungspunkte neben dem ueu-I aufgeführten VolksßchuJgebäude bei der iu nächster Zeit zu errichtenden Brücke über den Laibachfluß, welche die wichtigste Ver bindung eiucrBeits des grüßte« Teiles üe*> Tirnauor Stadtviertels und andererseits ii*a Karlötädter Stadtviertels bilden wird. Adresse in der Adm. dieser Zeituu^. __________________________(1209) 119 Stampiglie! jeder Art, für Amter, Vereine, Kaufleute etc. Anton Èerne Gravenr and tontBcbuk-____ stempeleraeoger. Laibaoh, Stari tr* »*. 20- Preisliste fnvk^J™^ h" }h Nachweisbar amtlich eingeholte / ., Tikndor init Portogaranti'.-&Uer, f?atioU AdSUn-Bureau Jo.ef *0B**Z"fl7, Telef. 1 ß.881, BudapestV., lS°Sor »teza 20. Prospekte franko. —- (50Ü3) 16 Iaibacher Zeitung Nr. 90. 882 ______________20. April 1912. Meteorologische Veobachtnnge» iu Laibach. _______Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 m»._______ A KW ZZ WZ " .--Z ! LZ r 3,Z ^, ^ «»ficht 23 e "^Z"u. «. 737-3 9^2^). schwach ! Regen 9 U^Ab^ 737 7 6-9 windstill _____»_________ 201 7 N. F. ! 738 - 2 > 6' 6> SO. schwach > » i 4 - 6 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 7 1', «ormale 10-4». Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte. (Gegründet vo» der ttraiulsche» Oparlasse l8S?> (Ort: Gebäude der l. l. Staats.Oberrealschule.) La«e: Nöidl. Breite 46' 03'; östl. Länge von Greenwich 14' 3!'. Bode nunruhe: Schwach. Nnlenncnstörungen: Am 18. April um 20 Uhr III-IV3"*. Am 19. April um 20 Uhr 113. Am 20. April um 8 Uhr 112. Funlenstarte: Am 18. April um 20 Uhr c:.^l. Am 19. April um 20 Uhr «s. I Zahvala. I Povodom bridke izgube najiuo prisreno ljub- I I ljene hèerke, ozir. Beatrice ] Zdenke I došlo nam jo toliko tola/iluih izrazov iskreuega I soèutja, da nam ni mogoèo sc vsakomu posebej I zahvaliti. I Izrekava torn potom najtoplejfio zahvalo vsem I I darovateljem prekraanih vencev in šopkov, vsem, I I ki so najino ljubljenko sprcmili k zadnjemu po- I èitku, in vsem, ki so na katerikoli naèin izra- I zili svojo soèutje in naraa lajöali ure bridkosti. I Bog plaèaj! I Ljubljana, dno 20. aprila 1912. Matko in Pavla Arko. Vom tiefsten Schmerze erfüllt geben die Unter» zeichneten allen Verwandten, teilnehmenden Freun« den und Bekannten dic höchstbetrübende Nachricht von dcm unersetzlichen Verluste ihrer innigstgeliebtcn, ! unvergeßlichen Mutter, beziehungsweise Schwieger-und Großmutter, der Frau Douise Koschmk, geb. Kalin welche Donnerstag den l». April 1912 um halb 1 Uhr mittags nach langem schweren Leiden und versehen mit den heiligen Sterbesakramenten im 77. Lebensjahre sanft verschieden ist. Die entseelte Hülle der teuren Verbiiclnünl wird Samstag dcn 20. April um 4 Uhr imc!,-mittags im Sterbehanse Luthera.nssc Nr, 12 (k, t. Lehrerbildungsanstalt) feierlich eingesegnet und sodann auf dem Stadtfriedhofe im Familiengrabc zur letzten Ruhe bestattet. Das heil. Requiem wird Montag deu 22. April um 10 Uhr in der Dom» und Stadipfarrtirche ab° gehalten werden. Marbnrg-Uailmch, den 18. April 1912. We lmernlltll WelMcm. In Laibach werden leine besonderen Unzeige« verschickt. Zahvala. Za premilo dokazo soèutja ob nenadomostni I izgubi iBkreno ljubljenega, preblagoga gospoda I Dr. laneza Mencingerja izrekamo svojo najiskrencjäo zahvalo. Poaebno so zahvaljujomo preblagorodnemu gosp. dr. B. Gallaschu za najskrbnojšo zdravljenje I tekom dolgili let in èè. oo. kapucinom za dušovno | utebo. Majglohlje nas je ganilo izredno dokazo-vanjo ljubezui in spoštovanja do pokojnega od onib, ki so od daleè pribiteli, da spremijo rvo-jega prijatolja na poslednji poti ter nam lajšajo noutešljivo srèno bol. Predvsem so zabvaljujemo precast, gosp. dr. Tomo Zupauu, Ki jo ob asißtonci prcèastito duliovšèino krške opravil pogrobno obrode, nadaljo prol)lag. gosp. dr. Frauèišku Ilcšièu za pesniško navdahnjoni nagrobni govor in preblagorodnemu gosp. Antonu Trstenjaku, kot za-Htopnikoma „Slovenske Matice", preblag. gosp. ljubljanskemu /upanu dr. Iv. Tavcarju, preblag. gosp. cesarskemu svetniku Karolu Savniku, kot zaHtopniku mestno obè-ino Krauj, v spromstvu njoga miloBtljive goapo soproge, preblag. gosp. vi&jesodnemu svotnikn v pokoju Ivann Škorlju, preblag. gosp. dr. Josipu Kušarju, kot zastopniku „Narodno èitalnico" v Kranju, problag. gosp. dr. Albinu I'ozniku in dr. Karolu Slancu iz No-vega mesta i. dr., i. dr.; zahvaljnjerno se nadalje precast, duhovfièini, velecenjeuim gg. uradnikom, cenj. uèiteljstvii h šolako mladiuo, cenj. zaRtopom, korporacijam in drustvom, gg. dolgoletninia pisar-niskima uradnikoma pokojnega, èisl. krškemn mežèanstvu in okolièanom, gg. povceni zaginljivo petje, vBem darovalcom veucev in splob vsem, ki so èastili novenljiv spomin preblagega. KrSko, diiu 18. aprila 1912. Žalujoèi ostali. ,^.0«.. ^g ^ K.[0.UmUin *k MUüMi MU QDil tote E^r?=. laa(, Tirtitt ni Bdikuai vii Wirt- -;••¦_ ^WaS^ Eie»mpte»enWBOlniloi.OBfliMlM»- ^ijeessursr inw> m Laibach__________.K.4-2 BZ'70 9S9< MU-p/,.......,p.A.4-2 »rio Ö2S0 Loe«v.J.1880tü500fl.».W.4 /«67 '«27 Lo»e».J.1860zni00n.ö.W.4 427- 439-- La»».J.1864zul00fl.ö.W.... 6i3- 6*6- Le«T.J.18fi4zii 60sl.ö.W.... S07— 813- •t.-Po«än.-Ps.i2OB.3OoF.6 W-— 269- üeotorr. Staateschnld. Owt.SUatMch»tz8ch.rtfr.K.4 - - - - O^:.Goldr.Btsr.GoIdKas8e..4 "*«« U3-8* ,.....p.Arrgt. 4 //*'«« ntSt ;>«stR«Bt«i.K.-W.Bt/r.p.K..4 *»« 89-4C ,, .. „ „U..4 19-20 Hg 4i Oest. Rente i. KW. eteuerfr. (l»lt) p. K............ 90-- 90-20 9e«t. Rente i. K.-W. stenersr. (t»U) p. U............ 90— 90-2C «»«•t JnTe«t.-Rent.Btfr.p.K.8V, 1S*O ?*6C fitnz Joeef8b.i.Silb.(d.S.)5«/4 "rw m-60 Gali7.KarILndwig8b.(d.St.)4 »0- Bf- Norrtwb.,ö.n.«(ldnd.Vb.(d.S.)4 »v- Bf- RoO^tb.i. K.-W.Btrr.(d..S.)4 Booo 9/»i Vmi gtut« i. ZkbliBff then. JSifl«aUki-Pri«riUU-ObliK- >i6hm. Nordbahn Km. 188« 4 Its-- II3-— Ufthm.Weatbahn Km. 1885 .. 4 BfSO 9280 BAfara.Wefltb.Em. 1895L K. 4 »/«0 »2-tl Kwd.-Nordb.E.1886Cd.S.)..4 B8 6« »<«« .-SteinLkb.üOOa I000fl.4 91-76 93-7» ScllltlPkUTB Gi-Id | Worn Pro«. "~~"~^~ r«n.-Cis«r.-J.E. 1894)d.S.)K4 BO-- 91- Norlwb., Oeat. 200 n. Silber 6 10260 108-tO d*o. L.A E.190Sfd.S.)K3>/, «* 2» M'Z« Nordwb.,üest.L.B.200n.S.ö 10180 1028b dto. L.B.E.1903(d.S.)K3V2 «''ö 88-tv dto. E.1885 200n.lOOOfl.S. 4 9890 9400 Rudolfsbahn E. 1884(d.S.)S. 4 91-60 B2tn Staateciscnb.-G.öOOF.p.St. 8 ««•- »74-- •Jto. Er"/.-Netz600F.p.St. 3 «es-— *74- SüdnorddcutecheVbdgb.B.S.4 Bi-st 92-at Unj.-gal.E. E. 1887 200 Silber 4 «50 9060 Ung. StaatsHchnld. Ung.StaatskaBnensch.p.K.4Vj 99iu S9-7t üng. Rente in Gold ... p. K. 4 108- ee ivs?t Üng.Fentci.K.8tfr.v.J.191O4 #9- 89-2C Ung. Kente i. K «tfr. p. K. 4 89— 69 20 Un*. Prämien-AnlehenälOOfl. 424 - 416- U.TheisB-R.u.S7.ejr.Prm.-0.4 296— w- U.GrnndenUastK.-üblg.ö.W. 4 89-66 BOG* Andere «tTentJ. Anlehei. Ba.-hen. EU.-L.-A.K.1S02 4'/5 8W-7» »7-7* Wr.Verkebrsanl.-A. verl. K. 4 90 «o Brno dto. Em. 1800 verl. K------4 90 60 91-tO (ializisches v. J.189H verl.K. 4 9ifO 92-*o Krain.L.-A.v.J.1888Ö.W. .4 922t 93-2i> Mähris-chesT. J.1890v.ö.W. 4 91-76 92-76 A.d.St.Hadap.v.J. J90B v.K. 4 88-— 89-- Wien (Elek.) T. J. 1900 T. K. 4 90-it gilt WienÜnveut.W. J. 19O2v.K. 4 Bi-to 92-IC Wien v.J. 1908 v.K.......4 90-60 91 6t RuBB.St. A.1906f.l00Kp.U. 5 /0»« 10196 Bul.St.-r,oldanl.l9O7 10OK4Vi 94'7t 96-76 Pfandbriefe nnd KomnnnalobligationeB. Bodenkr.-A.öst.,5Oj.ö. W. 4 61-76 »r?f Bodenkr.-A.s. Dalmat. v.K.4 98— 99— Böhm.HypothekenbankK ..5 10060 1016O dto. Hypothbk.,i.67J.v.K.4 9f60 9/jJ.v.K. 4'/2 '00— 100 7k Mahr. Hypoth.-B.ö.W.u.K. 4 9rje 9)-it Nied.-Ö8t.Land.-Hyp.-A.66J.4 W« 93-2» Oe«t. Hyp.-Lank i. 50 J. verl. 4 9i-7t 92-76 Oest.-ung.BankWJ.v. ö.W. 4 96-90 8«-»t dto. SO J. V. K..........4 9626 97-26 Uentr. Hyp.-B. ong. Spark. 41/, 87-7» 987t Comrrbk.,Peflt. Lng.41 J. 4'/, 8«« »»it dto. Com.O.i.fiO'/.J. K4i/j »7-7« »«-76 Henn.B.-K.-A.i.M)J.v.K4/i 98-60 n» no Eisenbahn -Prior.-Oblig. KaBch.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 88-90 sa-90 d»A. Em. 190RK(d.S.). . .4 8960 goeo Lemb.-C7.er.-J.E.1884 BOOS.86 81— S4— dto. 80» ü............4 86-16 ao.u Staateeuienb.-Gesell. E. 1896 (d.St.)M. 100 M........8 86-60 sreo Südb. Jan.-J. 500 F. p. A. 2 6 266-6C uo-6O UnterkrainerB.(d.S.)Ö.W..4 96- „._. DiverB« Lose. Bo7-- »19- detto E. 1889ä 100D___8X "°- **2-- Hypoth.-B.unj?Pi-äin.-Schv. klOOsl................* W- «7- Serb. Priimien-Anl.älOOFr. 2 121-26 I27t6 Bnd.-Ba«illca/Doinb.)6fl.8.W. 81-76 #e-7e SchloBktira Geld | Waro <;rcd.-An«t.s.H.n.G.100n.ö.W. 491-- 608 - Kaibach. I'räm.-Anl.20n.ö.W 71-tO 7/ 00 KotenKreui.oBt.G.v.JOfl.ö.W 69-76 66-vt detto ung. G.v. .. 5H.Ö.W. 38— 44— Turk. F..-A.,Pr. O.400Fr.p.K. 238-40 241-40 Wiener Konirnunal-Lose vom Jahre 1874.....lOOfl.ö.W. too-— tiz-~ Gcwinstnch der H% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst.E. 1880 «9« 6««c/ (iowinstech. der 3«/„ Pr.-Sch. der Bod.-Crod.-Anst. E. 1889 98-76 106 7s Gewinstach. der 4»/p Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank <«•— »2- Tran nyoTt- Aktien. Donau-Uarripf.-O. 600 sl. L. M. ti36-— 113H -Ferd.-ISonJhahn 1000 fl. CM. 6020-— 6ObO---Lloyd, fisterr. . . .s . . . . 400 K 688 — 640 -Stoats-EiRb.-G. p. U. 20() fl. S. 71«- 7*7-Südbahn-G.p.ü. .. .600F«. 106— 106-- Bank-Aktien. Anglo-*)aterr.Bank 120fl.l8K »28-90 tzs90 Bankver.,Wr.p.U. üOOfl.8O „ t3ito 632-6i Üod.-C.-A.allg.öst. 300K64,, H47 - 1Z49— Crodit-Anst. p. U. 820K82 „ 617— 688- Credit-B, ung. allg. aOOfl. 42 „ 860-— 861- EEkompteb.8toier. VOOfl.82 ,, 686-— 686- EBkomnte-G., n. ö. 400 K 88 ,, 782— 764- Ländcrb.,öst.p.U. 200H.28 ,, 681-— 632- I.albacbcr Kroditb. 40()K«8 „ 464— 4ttt>— Oest.-ungar.B. 1400K90B0 „ /977- 1986- Unionbankp. U.. . 200 fl. 8» „ «09-40 61040 Yerkehrsbank.allg. 1400.20 „ 360-60 367-60 ZivDoeterj.banka lOOfl. 14,, XS1--- i88-~ IndBHtrie-Aktien. Fierg-n.Httttw.-G., öBt. 400K 1037— 1043-HirtenbergP.,Z.u.M.F. 400K 123B- H4i— Königah.Zement-Fabrik 400 K 896-~ 398 — LengenfelderP.-CA.-G. 260 K Z60-— «»•- Schlußkurt Geld | Waf^. Montanste«., fat«rr.-alp. 1000. 947— 948'-' Perlniooser h. K. o. P. JOOB 600— 603 1* PragerEisenind.-CieBell. 500 K 2826 - tS3»-' Rimamar.-Salg6-Tarj. lOOfl. 72060 72t & Salgö-Tarj. Stk.-B.....lOOfl. 716- 716 »» Skodawerko A.-G. Pils. 200 K 714 60 716*0 Waffen-F.-G.,österr... 100H. 902- 908" WeiflensclBStahlw.A.-G.SOOK 803 — «0--- WcBth. Bergbao-A.-G. lOOfl. 960- 664-^ Devisen. Knrr.« Sichten uad 8«heeka. üeutBc.hn Bankplätse....... 117 80 ttt" Itülionische 1-ankplätze..... 94 60 ** *J London................. »41 80 241'"** Pari« ................... 96-60 **'?' Valnten. Ml»n7.(lnk(it«n............. 11 39 tf*\ üO-FrancB-HMlcke.......... 19 16 tf1* ZO-Mark-Stücke........... »3 68 H" Deutsche RciichibanknoUn .. II7-H0 Hg"^ ItolieniHch« Banknoten..... »4-60 **,. Rubel-Noten ............. r*3* t»* Lokalpapiere nftrb PrlvHtnotler.d.FIlUled. K.K. prit.OMt.Crftdit-ABfiUlt. F3raucrei Union Akt. 200 K 0 236- ***'" Hotel Union ,, 500 ,, 0 —— --"" Krain.Bangus. ,, 200 „18K 200- tt*" ,, Industrie „ 1000 „H0„ 200Q¦— l/ö*'" Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70- **'" Kankzinifofl &'/n Die Notiernng nämtlicher Aktien \inilc«/tz. Zo3a.tra.le 1» "^7"ieaa_ — O-egri-Ond-et 1864. — 29 IFTLiaaen. — -A.3ctlerLi:a.pital -«läcL Reserven 52,000.000 Klroaa-eri. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. März 1912 K 74,433.380-—. Besorgung sämtlicher bankgeBdiäftlicliRD Transaktionen, wie: Übenukkme von Oeldeinlagen gegen renteuBteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, Bteta giluBtigatei Verzinsung. Abhebungen können jeden lag küudigungsfrei erfolgen. Ab- nnd Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kurenotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnung von Wertpapieren. EuUntaete Ausführung von Bör»enauftra&en auf allen in- u. ausländischen Börsen. (1570) lOinlösung von Kupons und verlosten Wortpapieren. ^2 An- und Verkauf von fremden Geldsortcn und Devisen. f(}V Vermietbare Panzersicher (Safes) zur feuor- und einbruchsicheron Aufbewahrung Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der "^1^^ Ausgabe von SchcckB und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und A" , ^Lc . Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einssam'11»« nnd Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mflndliohe oder «ohriftUoho Ansknnfte und Batsohläge über aUe Ina Banks »oh elnaohläffigren Transaktionen jederzeit koatenfrei. Laibacher Zeltung Nr. W. 863 _________________________________20. April 1912. Nnbapest, 20. April. Wir das „Ungaris6)e Bureau" NN'ldi't, hat Finanzminister Lukacs gestern abends die Vcrständiqunq erl^llen, das; ihn Seine Majestät mit oer Nildung des neuel, Kabinetts betrant habe. Lukaes w'rd heute nachmittags nach Budapest zurückkehren. In, ^»l«.' der nächsten Tage kehrt er nach Wien znrück nnd wnd Seiner Majestät die Liste de^ neuen Kabinetts u»terbreilen. Konstantinopcl, 2<,. April. Te Fahue loehte. Der '^nnondant eil,es dort stationierten Kanonenbootes ^ ^eses en. Die Kugeln der italic-'ln)en nrjs^^^ ^,,,^„ ^,. -')engl)ans, einen Stall !'"? cm Hans in Vrand. Auch das Mnsenu, U'nrde be-^"dlqt. Zwei Stadtbewohner »ourden verleg. Drei ^Ulndeu nach d^,n Bombardemeill dampsleu die l'eiden ^"Nsse in unbekannter Nichlnng ab. Newyort. 2«. Aprü. Wie nnn betannl nurd. wnr. "n mcht »oeniger als 85 gerettete Passagiere der „Ti-wni^' j„ KraiUenhänsern nnlergebrachl. teuere und ucncstc Häuser iu iiaibach an altdeul-wnrdijzen Stellen. Geschichtsermnerungen von P. v, Nadics. »II, ^a^ pans Schleimer iSchellentnnMasse 4>. In, Ilrain" st' farbenreiche nnd sarl>ensrischc Bilder von den, vornehmen Leben des ^lbels und der Vnrftcrscl)asl in den, damals an 20.000 Einwohner zählenden Laibach entworfen, auf welchen V'ldern denn anch die reichbeschten Tafeln mit a!lcr< hmld uon der nachbarlichen Aoria be.zugenen, „Meer-grschnalz", den heimischen »»'iesenlrebjen nnd ansftesnchl schöne,,, nnd wohlsäimeckenden ^Inßsischen suwie den l'Mmrsten Weinen prangten, im selben Jahre l689 wiirdc eben das Hans erbanl, an dessen Stelle wir hl'ute die stattliche ^ront erolicken des Hauses Nr. 4 'n der Scliellenl'nrggasse des Herrn Rentners Peter Echleimer. Tn Stadtarchive bezcngt uns nämlich, das; in die-ien, Jahre zwischen den zwei „Hofstätten" der Familien V)icqclfesl nnd Fechner dnrch die Sebastian Walterschei» (irben ein dem Magistrate der Stadt Laibach ,',ins. Pflichtiger Van hergestellt wurden war. Tie Familie Walter zählte im 17. nnd !8. Jahr-hnndert, zu den „Patriziern" der Landeshauptstadt nnd <'s wird nns sum 1089) Herr Sebastian Waller als Elisler des St. Wulsgang-Altares in der Psarrlirche, Tt. Peter zn Laibach nanihasl geinacht.' lHin Chrisloph W<,stcr n>ar 1670 Pfarrer in Nischoslack, verließ aber drei Jahre darnach diese Stelle nnd trat in die Gesell« jchast Iesn ei,,.- Im Jahre 1721 erhielt die Familie in der Person des Herrn Thomas Waller, Weinschenken in Laibach, da^ Bürgerrecht nnscrer Stadt.-'' Vom Ialire 1690 bis 1706 einschließlich werden aw Nesiher de5 Hauses Sebastian Walters sel. Erben genannt mit einrr Zinspflicht von 35 lr. und einer staatlichen Konlributionssumme von 1 fl- 58 kr. 2 Pf. Vom Jahre 1707 bis einschließlich 1752 erscheint »nieder ein Herr Selxchian Walter als Eigentümer. Im Ichtgenannlen Jahre ^752) lam der Vesitz an die in drains Geschichte berühmte Familie Floriantschitsch von Grünseld/ nnd zwar durch Herrn Dr. Stephan Floriantschitsch, der ihn bis zum Jahre 1771 sein Eigen nannte. Iol)ann Stephan Floriantschiisch de Grünfeld loar landschaftlicher Advutat iu Laibach und gehörte mit dein Namen „Tinnulus" der Ende dl>s 17. Jahrhunderts i» Lailu,ch gegründeten „Academia Opcrosurum" -Asadenne der 'Wissenschaften — als Mitglied an, als welches er auch ein »umismatifches Werk unter dem Titel ,,Nc.» in linxiiu ,^ll ,>!!,<,''Nl." ausflihren will^ ansonslen ist iiicht anzustehen, daß es znr Zierde des Landes „i»!-c> l1^<'<>i-t' s)i-«v^lcil>'-" dienliä) sei und es ist viel mehr als ein Mangel anzusehen, daß das Land bisher mit einer solchen großen) Karte nicht versehen lvar. Es ist demnach beschlossen worden, dieses Opus zu Wirklichkeit zu bringen und dem Herrn Flo» riantschitsch mit ungcmeinem Lob zu begegnen und ihn aufzumuntern znr Arbeit, endlich demselben 500 fl. zu bewilligen, welche ihm lheils als ein Vorschuß, das übrige aber zun, Schluß sollte bezahlt werden. Dagegen sollte er Herr seinem Anerbieten gemäß in einem Jahr oder in einen, Sommer dieses Werk auf das ganze Land inclusive der allseitigen Landesgrenzcu in dem Format, wie er es angefangen und fuviel möglich mit dem In» begriff aller größten Orte vollenden; den „Amanuenses" lHclfer) habe er selbst aus sich zu nehmen, sodann einige Probeexemplare, zwei oder drei, zu versaßen und s» gestalt zu richte!,, daß man das Wert in Druck legn, könne. Der Vorsorge der Conserenz lder „Verordneten" der Landschaft) bleibe es anheim, die Karte in Abtei-lungen drucken zu lassen, wo es dann jedem Besitzer frei stehen würde, solche zusammenzuziehen oder „divi-fim" zu halten: desgleichen bleibe es derselben Vorsorge anheim, die „nomina", die Ortsbeuennungen, soviel es sein könne, in beiden Sprachen n niai-^iiu-!,! oi-llinc- !!l,>!i:u»i«t<>ljuli8 ^lel«lNk<:l»u»tu8 Oltioii ßittievugj» ooutoeiti vt »«n illc!l»»m pvr Hdl-^amum Ii»lk8<:dmj(I iHdaei 1744 in 12 Ulbuli» iu l'ol. wux. " Perihhosfens „Pragmatioa Carniuliae" II., 47.22t) — gräfl. Barb'osa)e Schloßbibliothek in Kroisendaä). " Die Ortsbeilennungen ers6)einen nach der da» maligeu ortsüblichen Bezeichnung eingetragen. Verantwortlicher Redakteur: Anton tzuntel. llßM llßs!l. ll. l(. LlüimIMzlliM. Maßstab I:7b.0(X). P«i8 per Blatt 1 « in Taschenformat auf Leinwand qesvannt 1 K 8l^ i». z«. l». ztlcklllllhl l zel. »MW »OzM„ in Aclibacb. Filipphof Franzenskai Nr. I [legie Hip su 8, 5 und 3 großen Zimmern, mit großen ^cbeuräumen und allem modernen Komfort, frtfner oino im Mozzauiii gelegene, für ge-"¦fPrblicho oder Burcauzwecke geeignete "WVolmnviiLmgr Tn't Torrasso, sind zum Auguattermin zu vermieten. (1660) 3—1 U664) Hübsch möbliertes 3-1 Kabinett f'x P©»" t. Mai zu vergeben. An- ^ge : Miklošièeva cesta 36, 1. Stock, links. Naznanilo. Klub slovEnshih biciftlistov „Ribnišha dolina" v Ribnici se jo vsled soglasnega sklopa v to sklicanega obenega zbora dne 7. Bveèana 1912 mH" razpustil. "^Q Dr. Anton ScMffrer, (1666) bivži predsednik. Buchhalterin mit mehrjährigen ZeagnisBen ¦ wünscht Posten zu ändern. ¦ Zuschriften unter „Kontor 36" poste rest. Laibach. (1663) 3-1 Eisengrosshandlung „Merkur" Peter Majdiè, Cilü > liefert prompt nod billig fisenwaren aller flrt! Razglas javne dražbe. V zapušèinski reèi po dne 10. novembra 1911 na Dobrovi h. it. 19 zamrleiou »i-e^oi-ijn Sei»»« p^r dne 24- in 25- aprila na Dobrovi -H Da UC\Tln^L"o fz°kEä^ee-bode po cenilni wd.o.ti in Po po^nezjuh par-celah in borSti tudi po zaznamovanih delih in koncem dražbe »Micaln se bode tudi C6l° PK^d Äo'dewti del iskliene cene kot vadij takoj v roke sodnega koiniBarja Pre(1 drÄcniOpogoji so T pisarni c. kr. notarja Ivana Plantana v Ljubljani, Cigaletora ulica fit. 7, na vpogled. V Ljubljani, dne 19. aprila 1912. Ivan. Plantan a 1 c. kr. notar kot sodni komisar. o— 1 Betriebskapital ÜESfH • erhalten die-Unternehmen erhöhte Betriebsmittel benötigen, selben gegen eigeue Akzepte. Anfrage» "^J^ ^ Ä und diskret» an Rndolf IWoMj^fVIejJ^J^jp^ia^M^ Laibachcr Zeitung Nr. 90. ___________________ 864__________________ 20. April 1!N2, ^ Mit L Mai 1st ein großes, helles, sonniges (1432) 3 Monatzimmer möbliert oder unmöbliert and vollkommen separiert, zn vergeben: GajzGva cesta Hr. 9,1. Stock, Tür 6. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Knelpp-Mnnd- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Elnstreu-pulver für Kinder, Parfüms, Seifen, »owle überhaupt alle Toiletteartikel, photographisohe Apparate u. TJten-slllen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwlohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (5025) 52-16 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiftverschleiB. Drogerie flnton Kanc LaiDacti, Mciasse l (Este Bnrolatz). Nach Amer»il*:» und Kanada bequeme, billige und slohere überfahrt per (5024) 16 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Carpathla" ab Triest am 30. April, „Saxonia" ab Triest am 14. Mai, „Fannonla" ab Triest am 25. Mai. Ab Liverpools Die sohnellsten und präohtigaten Dampfer der Welt: „X.u»it&nia" am 27. April, 18. Mai, 8. Juni, 29. Juni, 27. Juli. „Mauretania" am 11. Mai, 1. Juni, 22. Juni, 13. Juli. Fahrpreis: Trieat-New York III. Klasse K 220*— pro erwachsene Person inklusive Kopfsteuer und K 120'— pro Kind nnter 12 Jahren inklusive Kopfsteuer. Auskünfte and Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. Der Deutsche Nohlfahrtsverein „Haida" ===== (Deutsohböhmen) ===== zahlt 8000 K, mindestens aber sovielmal 2 K als Mitglieder am Todestage vorbanden sind, abgerundet auf hundert. Altersgrenze 45 Jahre. Prospekte kostonlos. Anfang April 1600 Mitglieder. (1229) 8—2 <«BHBBBBBBBBBBS«^m^^^B^^BHH^^V ffierechige Moschindrahtgeflechte roh oder feuerverzinkt, in allen Maschenweiten und Stärken besonders geeignet für Wald-, Wiesen- und Gartenabfriedungen, für Volieren, Sand-, Schotter- und Fenstergitter, ferner Einfriednngs-materlale, Stahlstaohelzaundrähte in verschiedenen Stärken, mehrfaoh-gedrehte, seohseoklge, feuerverzinkte Masohindrahtgefleohte für Hasenschutz, Hundezwinger, Fasanerien, Volieren, Lawn-Tennls-plätze, Rabitzwände, Monierbau etc, Draht- und Sohmiedeeisen-gitter, Stiegengeländer. Fenstergitter, Grab-, Gruft-, First- und Balkongitter uud alle einschlägigen Fabrikate liefern zu billigsten Preisen in anerkannt bester Qualität (1070) 8—2 X^ HUTTER & SCHRANTZ A.-G. JLfiEra Siebwaren- und Filztuchfabriken IHBe Wien, VI., WindmühSyasse 24. ^JP^ Naturmuster und jedwede Auskünfte gratis und franko. K. k. österr. ^ Staatsbahnen. Anszug ans dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1911. Abfahrt von Laibach (Südbahn): « Uhr 48 Min. frttli : Personenzug nach N<-a- • marktl, ABHng, Tarvia, Villach, Klagenfurt, Gör?. Triest. ' 7 Uhr20 Min. früh: Personenzug nach Großlupp, i Johunnmthal, Rudolfswert, Strascha - Töphtz, , GotUchee. 9 Ulu* 09 Min. vorm.: Pereononzug nach Aflling mit Schncllzugsanflchluß nach Kla^enfurt, Wion : S.-B^, Linz, Praß, Dresden, Berlin, Villach, Bad Gaetein, Salzburg, München, Coin. 11 Vbr 30 Min. vorm.: Personenzug nach Neu-marktl, Asiüng, Tarvifi, Villach, Klagcnfurt, Göre, Trieat. j 1 Uhr 82 Bf In. iim'tliii.: f'ürnonunzug noch Grofl-lupp . Johannisthal, Kudolsnwort, ätraacha-Töplitz, GottßChoo. S Uhr SO Min. niM-hui.: Hnruonenzag nach Neumarktl, Aflliiig, Tarvi», Villach, KUgensnrt, GÖrz, Trieat. H Uhr 85 Min. abend«: Pernononrng nach Noumarktl, AQllng mit KchnellzugsanHcblnß nach Klagcnfurt, Wien Wontb., Villacli, liatl Gantoin, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wies-bJuion, Coin, Düsseldorf, Vlissingon, Tarvis. 7 Uhr 89 Min. abeitdn: PerHononzug nach GroB- , läpp, Johannisthai, Rudolsswort, Gottsehee. 10 Uhr 10 Mli». nacht*: Personenzug nach Aßling, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): i 7 Uhr 38 Min. früh : Gemischter Zug nach Stnin. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gcrniuchtor Zug nach Stein. 3 Uhr 15 Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug nach htdin. Ankunft in Laibach (Südbahn) : 7 Uhr 18 Mlu. f'rnh : Perr.otienzuR von AUlin« mit Schnollzugsan.schluß Ton Berlin, Dreadwi Pra% Linz, Klagonfurt, München, Salibnrg Bad Gastoin, Villach Triest, Görx. 8 Uhr 52 Min. früh : Poraononzug vonGottHuhee Rudolfswert, Johannisthal, GroUlupp. • Uhr 48 Min. vorm.: Peraononr.ug von Aflling. 11 Uhr 13 Min. vorm.: PerHniiun/.iitf von TarviB Giirz, Aflling mit Schnollzugsansohluß von Wioti Wofitb., Klagenfurt, Vlissingon, DüüBeldorf Cöln Wiesbaden, Frankfurt, Miinch.n, Salzburg, lnuflbruck, Bad Gastein, Villach. 2 Uhr 50 Mlu. nachm.j Peraonenxug von Gott- ?nniuug von Aßllnp; mit SclinellzniManbchluÜ von iierlin, Dresden, Prag, Linz, Wion Südb., Cöln, MUneh»n, Salr.- burp;, Bad Gastein, Villach. H Ultr 15 Min. uIxmmIh: Pornonenzug von Kla- genfurt, Villach, Tarvia, AOling, Triwrt, G«rr., Neumarktl. 9 Uhr <>7 Min. nachtu: Perfononiu^ von Gott pchee, Stnischa-Töplitz, Hudolsswort, Johannia-thai, GroOlupp, 11 Uhr 22 Min. nacht* : Personenzug von KIä genfurt, Villa<:h, Tarvi«, Aßling, TrieBt, Görz. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 41 Min. früh: Gemischter Zug von Stein. 10 Uhr Wd Min. vorm.: Gemischter Zng von Stein. 2 Uhr 40 Min. nachm.: Gemischter Zug von Stein fi Uhr 10 Min. abondg: Gemischter Zug von Stein. Die Ankunftn- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegebon. ""> 1l> Die k. k. ßtaatcbahnalrektion Triest. Lieferungsausschrei buag. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Konfektionsmaterial für das k. u. k. Marinebekleidungsamt in Pola wird beim k. u. k. Hafenadmiralate in.Pola eine Offertverhandlung abgehalten werden. Die versiegelten Offerte sind samt dem Angeide bis längstens W 1- August 1912, 12 Uhr mittags -"P* bei obgenannter Behörde einzubringen. Die näheren Bestimmungen für die Ausschreibung, die allgemeinen und speziellen Kontraktsbedingnisse und die Offertformularien liegen bei der Kanzleidirektion des k. u. k. Kriegsministeriums, Marinesektion in Wien, beim k. u. k. Hafonadmiralate in Pola, beim k. u. k. Seebezirkskommando in Triest, beim k. u. k. Marinedetachement in Budapest, beim k. u. k. Marinebekleidungsamte in Pola, dann bei sämtlichen Handels- und Gewerbekammern der österreichisch-ungarischen Monarchie in gedruckton Exemplaren zur Einsicht und Benützung seitens der Konkurrenten, während die Muster für die zu liefernden Stoffe vom Marinebekleidungsamte bezogen sowie bei der Kanzloidirektion des k. u. k. Kriegsministeriums, Marinesektion, beim k. u. k. Marinodetachement in Budapest und bei sämtlichen Handels- und Gewerbekammern der österreichisch - ungarischen Monarchie eingesehen werdon können. Mündliche Auskünfte werden bei den oborwähnten Behörden erteilt. Pola, im Mär/. 1912. (1381) 2-1 Vom k. u. k. Hafenadmiralate in Pola. Verkäuferin in jeder Beziehung verlässlich u*i tüchtig für feines }(nt- unö JCcrre»-modegeschäft in Qraz f5^ gesucht. ^ (Vertrauensposten.) J(oher Jehalt un* Geschäftsanteil bei guter Yervendntty zugesichert. Offerte an die Administration dieser Zeitung zur Weiterbeförderung unter „sebensstellunj ZOO". (1629, 3-1 21jähr.WaUe, Deutfohamerikaneri* 120.000 Dollar Barmilgiit. ferner 38 jillir. kindcrl. Witwe, ohne AnhaM 75.000 K ; 18jähr. Sorbin, 150.000 Vt&'i 2!>jähr. ovang. Ijamlwirtstochtor, 50.000'Mk-i 23 jähr. Ruasin 50.000 Rubel; 28 jillir Major* witwn, 420 000 K Vormöp. und noch vi«lj 1OO vermögende Damen mit 10.00« bis 500.000 Mk. wilriBciion rasob0 Heirat. Herren, w. a. olmo Vorm. (srhal^0 kostouloso Auskunft von 8CHI.E8INGE*' Berlin 18.( (1639) 7-1 Helle Wohnung mit zwei oder drei Zimmern, womöglich ** 1. Stock, innere Stadt, für Geschästsbetrie"» ab 1. Mal zn mieten geauoht- Getl. Zuschriften uutor „100" an dio Admi»1' (1641) stration dieser Zeitung. '"" IVIit 1. JVIai ist ein mSbliertes /llHIHßf an einen stabilen Herrn zu vergeben : W gresni trg 14. 2—2 GrAsste Gewinnchance I (1638) Haupttreffer 7-1 500.000 Kronen .. Ziehung 1. and 15. Hai 1 Österr. Rotes Kreuz-I*o« 1 Italien. Rotes Kreuz-Lo* 1 Ungar. Dombaa-Basillka-Los 1 Serb. 8taats-Tabak-I*os 1 Ungar. Joszlv-Los Alle ö Originalloae in 50 Monatsraten a K 5 60 oder in 27 Monatsraten ä K 10-. ^^. ¦T- 13 Ziehungen Jährlioh!^1 ZiehuugsliBten gratis und franko. -AJ.«er "^7-oclx»all»-®'"aJ* Wien, IX., Alierstrstßp Nr. ^, | Ältestes WechaelhanB tm^»^