Zntelligenzblatt zurLaib.Zeitung. Zir. R««. Samstag den 34. Juli »85«. Z. 889. (8) Hnlloway's Salbe. Eine große Anzahl Mensche» aus alle» Nationen k'ömicn die Tugenden dieses unvergleichlichen Med>^ cameiites bezeugen nlid im 3i^thfalle beweisen, daß durch dessen Gebrauch allein ihr siecher Körper und ihre tranken Glieder wieder vollkommen geheilc worden sind, nachdem sie r>orh«r vergeblich andere Behandlungen gebraucht hatten. M«n kann sich von diesen fast unglaubliche» Kuren durch das Lesen der Zeitungen überzeugen, welche täglich seit mehicrcn Jahren das Publikum davon unterrichten. Die meisten Falle scheinen s? anßeiordenl.-lich, dasi die ss'o'siten Aeizte darüber in Erstaunen gerathen sind. Wie viele Personen habe» mit Hilfe dieseS souveränen Heilmittels den Gebrauch ihrcr Arme und Beine wieder ei langt, nach langem Aufenthalte in den Spitälern, wo sie der Amputation schon entgegensähe,, , un, sich einer schmerzlichen Operation zu entziehen, wurden dinch den Gebiauch dieses unschätzbaren Medicamentts vollkommen geheilt. Mchrere unter ihnen habei,. im Ergüsse ihrer Erkenntlichkeit, diese wohllh^ ti^e» Resultate vo>- den, ^oromayui m,o and.ren ob^ig» keitlichen Pelsoiie» von ^oudoi, „»midlich deiiällgt, um ihren Zeugnissen mehr Glaubwürdigteil zu verleihen. Niemand braucht an seinem Zustande, wie arg er auch zu sein schei„t, zu verzweifeln, wenn man nur Vertrauen genua. harte, dieses Miicel ernnhalt uod mit der Behaillichkeit a»zuwe,>de» , welche die Natur des Uebels ei-fmdeit; da„u wurre inal, daö uiibesti.t teoste beste Ne^iltat erreichen u»d beweise,,, da, es Hellm,g für Alle gibt. Die Salbe ist in den f^.., den Fallen ganz besonders anwendbar: Anschwellungen :c. Hiebs " der gr.ßen Zehe Krumme, verflochtene oder Aufq.sor...iae.,e Hä„d. varicoje Vene., der i^u«e Backerkraße L.m.b^o " ^ Vlatlern ^iervelizittl'!,, Bra„d Pliitel» Drusen»! Weiterung öiheuiliatismus Erysipelas schlimme HÜße Fistel am Bauche » Nrü>!e » am Gesäße Schmerzen deo Hopfes „ an drn Rippen » des Gejlchts Geschwülste » an der «öelle Gicht „ der Gl«0er Grind Schnittwunden Hautblasen Schorf Hautkrankheiten im Allge, Stlofeln Meinen Storbut Hainorrhoiden Skorbutische Caption Hüftweh T,ic Douloureux Hühneraugen Venei!,che A„s^,v^lUlm Kalte und Mangel der „ gi,^ ,^ ^,.. Warn,e in >>gend eiuem crescenzen Theile der Er:r.m.tace.. ^ ^^ ^,^/ Kranke Brustwarzen ^ 2^^, '^l'"^ Wassersucht Hauptniederlage bei Herrn T.'rravallo, Apothe. ker i» Triest, und in Laibach bei Herrn V. Ga« Nenbersser, Apotheker zum «goldenen Adler.« Ein sehr volthrilhaster Antrag. In einer Frristadt lZroatirns wird cine gemischte Warcnhandluliq, mit welcher eine k. k. , Tabak-Trafik auf einem der ersten Plätze verbunden ist, sammt einem zu jedem Landes-Pro-duktenhandel gut eingerichteten Haus, wobei ein kleiner Garten, Feld und Wiesen, zum Verkauf, zur Verpachtung, oder zum Compagnie-Geschäft mit geringer Geldeinlage angetragen, da der Besitzer in hohem Alter und ohne Familie ist. Das Nähcrc ist im Laibacher Zeitungs-Comptoir anzufragen. Z. l 25 l". "' (3) " ' ReMätm-Mrkaus. Die an der von Laibach nach Wien führenden Reichsstraße liegende Realität Dobrava wird aus freier Hand verkauft. Diese Besitzung liegt knapp an der genannten Reichsstraße, gerade 1 Meile von Laibach entfernt, und bildet ein zusammenhangendes, vollständig arrondirtes Ganzes von'71 Joch 723 üMftr. Flächeninhalt, bestehend aus 29 Joch 100 lüKlftr. Ackerland, 27 Joch 193 lUlKlftr. Waldung und 1ä Joch 430 lUKlftr. Wiesland, dann einem gemauerten, ebenerdigen, mit Ziegeln gedeckten Wohngebäude und einem gemauerten, mit Ziegel gedeckten Stalle auf 20 Stück Großvieh. Die Gebäude liegen zu beiden Seiten der Reichsstraße. Das an die Gebäude anstoßende Ackerland hat südöstliche, sonnige, unbedeutende abdachende Lage und ist sehr fruchtbar; der das Ackerland einsäumende Wald ist im besten Wachsthume, und das an diesen anstoßende, durch einen Bach bewässerte Wicsland liefert gutes und reichliches Heu. Die Lage der Realität macht solche zur Haltung eines Einkehrhauses und zu jeglicher Spekulation geeignet. Der Preis und die Bedingnisse sind bei der Eigenthümern: Wl»^»^«,» 8n»«k in Vir, im Bezirke Egg bei Pod-pezh, zu erfahren. Vir am 3. Juli 1858. Post-Dampfschifffahrt zwischen Bremen und Newyork. Ulic nmerifaitifcfyen ^ofibntitpffdjlffc ber >>2}anber&i7t»2fnieft~ sollen mit ber $ofl, Passagieren unb GUitern wie folßt tion Rremerhaveii nadj lewyork eisigeren: AKl El*,........ ^J^- ^* *•• 1'iMllow, am G. 2Cugufl. MOKTiiERi IJCHT, ? * ßapt. K. !i. Tliiklepau^li, am 3. ©ept. ^¦cbi:i>. . ? . ?..... CSajpt. C. U. K.ikIIow. am 1. SDftober. woMiMfKRiv iiCHf, ? . t. *:. I,. I inlii< prtufth. am 29. ©ft, SQBeitere SluSfunft ertöeilen sämmtliche Riesige Herren Gc^iff««pcbienteii unb ©e&iffSmafler, foroif ikeinv. litippel & Sohn in fövemen, (Sorrefponbeutcn fcer w^aii£>erbilt «\!inie.a ^ '-'""" Danksagung. DHW Ohne aufgefordert zu sein, muß ich Ihnen sagen, daß der vokte 8eI,nS«5ke«»55'» Z4eü«t«»r«/UNop liri mrinrr Vrlschlmmmg und katliar- ^DW^ rhal'schem Brusllcidcn ncl'st zritweiligem Seittnstcchl-n auffallende Heilung ge> ^M^^W^ bracht hat, in Fl'lge dcssl-n ich Ihnen öffentlich zu danken klimme. Zugleich halie ich t>cn Allop auf folgende Art gebraucht: Es w,ro nämlich cine Kaffch. !l^WMMU^M schale am Ofen rlwas erwärmt, von dem Kräuter-Allop ein Löffel voll l'mcmgegsl'cn, und alle Stunren sofort wiedcrdolt. I^^Dl'^>W>>WWW Ncymcn Sie die Veisichcrung mrincr Hochachtung W «^»ik. 10. Dczcmbcr 18«7. W >3W ^"""""- ^^"- !^^ »MWI» Silber Schnccbcrg's Kraute r.Allop ist ccht zu bekommen: WW >>3>M>«»W ^" l'aibach: ^ok. l^rH8eboviti. In Wippach: ^oz. I.. vollel«. »8! »»»»Vff^M ! « Neuftadll: vom. kixxoli, Apotheker. , „ ViUach: Hll»! " Gnuind: ^obailll Maroeutti. ! „ Wörz: 6. v. kontom, Apotheker. In Glilkfclo in Krain: kriöä. Vdmclle», Apotyclcr. 5^lNl DMI^Nl » lind bei allen jenen Herren Depositeuren, welche durch andere Zeitungen bekannt »D IDWDDI I glmacht werden. ^W« !»W>^!^»V Preis einer Flasche 1 fl. 12 kr. Dir Emballage für 2 Flaschen wird mit ltt kr. Seidlitz- Pulver {in öerstegcrten SDctginalsc&od&tcIn sammt ©ebrau*S = 2Cn»«sunfl ____________________AJ_fI> 12 Fr> g. a»,). ____________ dorscihmrthm-oIl Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Hellmittel bei den meisten Magen nnd Unterleibsbesckwerden, Leberleiden, Verstopfung, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten 2c. sehen, worans beim Kauf genau Nnckncht zu nehme». 1^« 3>as eckte DorschHeberthran-.0el wird mit bestem Er-fnla anaewcndet bei Brust- nnd Lungenkrankheiten, Scro. Nn und Zlhachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rhenmatischen Leiden, so wie chromsche Hautansschlcige- (in Oriqinalboliteillcn sammt Gcl'rallchsalnveisunq ü 2 fl. und I fl. (5M.) In «.«bach b. findet sich die Haupt - Niedn-l.M obiger Hrilmittel einzig und allein in der Apothelc „zum goldcue,! Hirsch" dcs Heml Vllhelm MM. 2- 1303. ^l^ " Nxb. Nr. 436. Auslug des Nechnungs - Abschlusses der Laibacher Sparkasse für die Zeit vom 1. Jänner bis 1. Juli l838. Im ersten Semester 1838 sind von 3439 Parteien 338.939 fl. eingelegt, und an 1704 Parteien an Kapital und Zinsen 160.361 fl. 6 kr. zurückgezahlt worden. Mit den verfallenen und nicht behobenen, nun kapitalisirten Zinsen ist das Guthaben der Sparkasse-Interessenten im ersten Semester 1838 um 219.330 fl. 1 kr. vermehrt worden. Der Rcservefond betrug am Schlüsse des Jahres 1837 — 162.834 fl. 14 kr., in diesem Semester ist derselbe auf 178.739 fl. 19 kr. gestiegen. Das gesammte von der Sparkasse verwaltete Vermögen betrug am Schlüsse des Jahres 1837 ......... . , . . . 2.190,102 fl. 48 kr. Am Schlüsse des ersten Semesters 1838 ist dasselbe mit.....................2.426,134 fl. 28 kr. wie aus der nachstehenden Bilanz ersehen werden kann, nachgewiesen. » I I. 4 I? 55. ü. Kr. 2. «ki. 2. kl. 2. bi. ^etlv - HtnuÄ. ____ ^^ ^ t^»88iv - 8tan«z. ^^ ^^^ An pupillarmaßig verncherten Schuldbriefen........ 1,094.279 23 " ! Für Kapitals-Einlagen der Interessenten........ 1,989.018 24 j „ rückständigen Zinsen bis letzten Juni 1838 ........ 18.332 7 , ^ ^ «3< 39 «)-") « <^ <.l. c>- .- ««« 0«..., o ^:. f> . ^' ^.^. i ^ Kurse vom 30. Juni 1838 ü 72^,«^ . ... ... 27.91230 ! Fur vorhmem bezahlte Zm,en von Altlv-Kap.tal.en, und zwar: ^ ,, Staatsanlchen ä 30,^ ^^ > von pupillarmaßig versicherten Schuldbriefen........"^^ ! 12^939>1 ! . Darlehen auf Staatspapiere, Gold- und Silbermünzm......"^12 ^ ^ National-Aüleben ä 3°/^ llo 1834 pr. 100.000 st. im UebernahmSpreise 2 95°/„, nach dem ! ! ----------------^ ^,^9,17^ Kurse ä 83«' "'.......... 83.187 30 . ! ^«'-^,^ „ Grundentlastungs-Obligationen » 6«' pr. 48.430 fl. im vollen Nennwertbe, nachdem Kurse > j Für eigenthumllchen Reserve-Fond.......... . . . ^.. ^/»./^^1^ ! «87',^ . . °. . . . . . . . . 42.39348 > i „ verloster Grundentlastungs-Obligation........ 50,— und zwar: ^ „ Pfandbriefen der österr. National-Bank 2 5"/«....... 479.900,— ^. . „ ^^ ^ <. ^... i4«n-?«Hi ^". ---------------^— g34ß33 2N ^ Deckung allfalliger Verluste nach §. 36 der a. h. genehmigten Statuten . . . 146.9/641 „ rückständigen Zinsen von Werthpapieren bis 30. Juni 18S8 berechnet ......... 2.163 20 und für den Penfionöfond ........31.762M „ eigenthümlichen Realitäten: Das Haus am Iahrmarktplatze Nr. 74 . . . . ......... 33.000 — „ rückständigem Miethzins . . . . . . . . . ....... 60j— „ Kanzleigeräthschaften und vorräthigen Sparkasse-Buckeln . . . . ....... 2.146 10 ! ! „ Barschaft in Kasse ...............! - - 66.127 48 ^_________^__ ! 2,426.134 28 > ! 2,426.134 28 Laibach am 15. Juli 1858. t MMm 3ettmar. 3ohann Nep. schlaker, Dr. Nlas Onijazh. vinzenz 8euniy. Cars Hradfozky. Ios. Luckmann, Ios. Zudermmm. ! t. l. Landcsrath. °ls l, f. Kommissär. Obervorftchct Kur«t°r. Direktor. «mtSvorfteher. Kassier. erßer Offizial. zettwtil. Buchhalter. ! - l ,