^K «O. Freitag am «». März »8«s Z. 8«. n (?) Nr. 35U3. K u u d «l a ch u n g. Bei dcr am I. März d. I. stattgehabten 352. u. 353 Verlosung der älteren Staatsschuld sind die Serien Nr. 4i) bis cinschließig 23.il^0, und von Nr. 23. l)!>3 mit dem ganzen Ka-pitalsbetrage, und Nr. 23.«84 mit einem Fünftel der Kapitalssumme, — im Gesammtkapitals-betrage uon ,,247 «47 fl. 20'/, kr. Die Scrie 2^ st 44 kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 2l. März l8l^ auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und insofern dieser 5>°/y CM. erreicht, nach dem mtt der Kundmachung des Finanz-Ministeriums vom 2tt. Oktober »858, Z. 525tt M.G.B. Nc. NW) veröffentlichten Umsscllungs'Maßstabc schulduel schreib una/n umgewechselt. Für jene Obligationen, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, aber 5 A nickt erreichenden Verzinsung gelangen, werden auf Verlangen der Partei, nach Maßgabe dcr, in dcr erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen, 5» "/o auf öficrr. Währung lautende Obligationen erfolgt. Von der k. k. Landesregierung für daö Herzog thu m Krain. Laibach am !2. März 18N2 »>r. Karl Ullepitstl, Edler v. Krainfels, k. k. liandcöchcf. Z. 88. ^"'(I) "' K n u d m a ch u n g Die zweite dießjähriqe Prüfung aus der Verrechmmgs-Wissenschaft wird am 22. April I8li2 vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. Gencral-Nechnungä-Direk-toiiums vom l7. November »85,2 (Neichsge-sehblatt Nr. l vom Jahre l853) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihrc nach §. 4, 5, und 5l des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher cinzu^ senden haben. Von der k. k. Prüfungs-Kommission aus dcr Verrechnungswissenschaft. Graz am !4. März l«tt2. Z 85 n (2) Nr7^>37. Kundmachung. Von der k. k, Berg- und Forst-Direktion in Graz wird hiemit kund gemacht, daß zur Vela„ß<.^,,ig heg im Grund buche der St. Pauli - Gült zu Oberlaibach « „ l) U r b. Nr. 2 einkommenden, dem k. k. Montanarar gehörigen Magazinögebäudcs Haus - Nr. lK7 zu Oberlaibach in Krain, eine mündliche Lizitationsverhandlung vor dem k. k. Bezirksamte Obcrlaivach, unter Zulassung schriftlicher Offerte, stattfinden wird. Diese Realität, zwischen dcr Reichsstraßc und dcm 5!aibachflusse gelegen, und bestehend aus dem ein Stockwerk hohcn, solid gemauerten Magazins- zugleich Wohngcbäude von 255"^. ^> Rlstr. Area, geschätzt auf . . . 28M» ft und aus l<)5»"^.^ ^lftr. Garten, Wiesen und Landungsplatz, geschäht auf 250 » und zu Spekulationsgeschäften namentlich geeignet, wird um .... 305tt st. öst. W. zum Kauft auögcboten. Mündliche Anbote odcr Offerte untcr diesem Ausrufsprcise werden ebenfalls entgegengenommen , doch ist die Entscheidung über die Annahme irgend eines Anbotes um, übcr oder unter dem Ausrufäprcife dem hohen k. k. Fi-nanz-Ministerium vorbehalten. Die nähern VerkaufSbeoingnisse mlt der Bejchrelbung dcr Realltat sammt deren Situations- und Bauplanen und dem G run d b uch s-Auszuge tonnen sowohl bei dcr gefertigten k. r. Bcrg- und Folst-Dircklion, als auch bei der k. k. Finanz. Prokuratur in ^aibach, dem k. k, Bergamie Idria, dem k. k. Aezirksamte Obcrlaibach und bei der t, k. Bau > Direktion in Tliest eingesehen werden. Wegen Besichtigung der Realiiä't wolle sich an das t. k. Bezirtsamt Oberlaibach verwendet werden. Die mündliche Lizitations-Verhandlung, bci welcher jeder Lizitant cin Vadium pr. 3«5, st. ö. 3ü. zu erlagen yar, beginnt den ^2. April l«; berechneten östcrr Staats- schuldoerschlelbungtN sammt Coupons und Talons, oder mit dem Legsch.ille eiin's l, f. Kaffa bicr. üder bclegt diS längstens vor Beginn der münd- lichen Lizitaliolls - Vechaildlung an dü6 k. k. Bcznköamt Odcrpflichten uns in «o° l'nlum) alle in den dießfälllgcn, uns wohlbekannten Aerkaufsbedingnissen der k, k, Berg< und Forst-.Dircktion zu Graz ddo. «. März l«ll2 enthaltenen Verpflichtungen als rechtsverbindend anzuerkennen und genau zu erfüllen; als Kaulion lege ich (legen wir) diesem Offerte den Betrag von :N»5 si. öst. W in Barem (oder in östcrr. Staatöschuldvcrschrcibungen Nr. . . ddo, . . . ä S . . . u s. w. , oder den Lrg-schein der k. k. . . . Kassa in N. N. nU st. , einem Quartiergelde jährl. 252 st. und gegen Kautionserlag im Gehaltsbetragc. Gesuche sind, insbesondere untcr Nachweisung der erforderlichen Fach- und Sprachkennt.-nisse, bis 5,, April l8«2 bei der Postdircktion in Trieft einzudringen. Einc Postamts, Akzessistenstclle im Präger Postdirektionsbezirke, mit dcm Gehalte jährli-cher 315 st, und gegen Erlag liner Kuulion von 4W st. Gesuche sind biS 5. April l862 bei der Postdirektion in Prag einzubringen. Eine Postamts-Aszessistenstelle im Großwar-deincr Postdircktionsbezirke, mit dcm Gehalte jahrlicher 3l5 st., und gegen eine Kaution von 4M» st Gesuche sind bis 5». April lk«2 bci der Postdireklion in Großwardein einzubringen. K. k. Postdircktion. Trieft am »3. März ltt«2. Z. 495.^(3) Nr.^»77^ O d i k t zur Einberufung der Verlassen- s ch a f t s - G l ä u b i g e r. Von dem k. k. Landesgerichte l?aibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcllassenschaft des am 27. August ln Uhr zu erscheinen, oder bis dahi,, ihr Gesuch schriftlich z„ ü^el'. reichen, w,drigenä densrlden an dir Verlafsen-schaft, wenn sie durch Bezahlung dcr angcmel, d.'ten Forderungen erschöpft würde, kein weit.'-rev Anspruch zustande, als in so fcrne iynen ein Pfandlschl gcbührs. ^aivach am ^. Mävz VKN2, Z. 4ll,r l»r Vornahme derselben die Fcilbictungs-lagsahnngcn auf dcn 11. April, auf dcn 12. Mai und auf ecu 11. Inui l. I., jedesmal Vormittags um 111 Uhr iu loko Schaufel mit rcin Aubangc bestimmt wordcn, dal) die feilzubietende Realität und die Zahrnisse nur bci der leytcu Flilblctung auch miler dcm Schäl)u»gswcrlhe an den Meistbielcndcn hi»tangcgcbe» werde. Das Schannngsprotokoll. dcr Grundbnchscktrakt liud die ^izitalionsbcdingnissc ko»»cn bci diesem Gc> richte in den gewöhnlichen Amtsslnndcn eingesehen werde». K. k. VezillsalUt Seiscnbcrg. als Gericht, am 8. Marz l 86 l. Z7^i?"( Y Nr. 502. Edikt. Von rein k. k. Bcznksamte Seisenberg. als Gc< richt, wird hiemil bckannt gemacht: Es sei über Ansuchen des MalhiaS Höni^ma»,,. als Machthaber des Aurrcas Högler uon Tiefenthal. Bezirk Gotischer, gegen die Eheleule Josef und Maria Ielsche uo» Schöpfendorf H > Nr. 10. wegen aus dem gerichtl. Vergleiche uom 26. Juli 1861. Z, 1844. schuldigen l48 fi. öst. W. e. «. l.'.. in die ekclulivc offen!« lichc Versteigerung der. den, Lehltln gehöligen, im Weiugebirge St. Paul gelegc»en. im uormal. Grund-buche c>er Herrschaft Seiscnberg t^ud ll)^. Nr. 121 uor» lommelioen Realiläl. i,n gerichtlich erhobenen Schäz» znugswerlye uon 140 ft. öst. W.. gewilliget u»d zur Vornahme derselbe!/ dil Flilbittnuggla^saßungeu auf deu 8. April. auf den 8. Mai und auf den 7. Juni I I.. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in loko «>i «ilu.) mit ocm Anhange beftimmt worden, daß die feilzuliieleude Iiealitäl uölbigenfalls auch unter dcm Schäl)ungs> werthe au deu Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schayungsprolokoll. der Gruudbuchscrlralt und die Lizitationsbedingiiisse köoncn bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsstu»dcn ciügeschcu lUtlden. K. k. BczirkSamt Seisrnbtlg. als Gericht, am 10. März 1861. Z?493?"(I) Nr. l l97. Edikt. Im Nachhange zum di,ßämtlichen Erilie vom 27. November 1861. Z, 5578. wild crimitit. daß in dcr Ereluüonssache des Ai'.lon Mlalar uon Igen-do>f. gegen Josef Slerle uo« Ige„oorf. am 5. April l. I. zur Voinahme der 3. Feilbictuilgölagsahung ge> schrillen werden wird. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 6. März l8S^________________________ ^.^öö? (l) Nr. 1107. ^ Edikt. Von dcm k. l. Vcziiksamle Arelsberg. als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des M^tihäus Poßa von AdelSl'erg. gegen Andreas Dollcö von K^üwiot. »vegeil aus dem Urllirile vom 1. September 18Üli. Z. 4964, schuldigen 107 ft. 54 kr. ö. W.". 5. «.. in die eltlutwc öffentliche Versteigerung der. 5cm fehler» gehörigen, im Grul'dbuchc der Nelchsromaine Adelsber^ l>ul) Urb. Nr. 193 uorkoiumeuden Ncaüläl. sammt An. uud Zugebör. im gerichtlich erbobencli Schapuugo. werthe uo„ 2020 ft. ö. W.. gewiUiget u»d zur Vor. nähme derselben dic drei Flilbiltuligslagsaßungen auf den 7. April, auf den 7. Mai uno auf den 7. Inoi l. I. i^eömal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit den« Anhaute bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealiiat nur bci dcr lehlen Feilbietuug auch nnler dem EchähnligSwerlhe an den Meistbietenden hintallgege« bcn werde. Das Schähungsprotokoll, der GrundbuchSertraki und die Lizitationöbediugnisse können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsslnnden eingesrhei, werbt,,. K. k. Bezirksamt Aoelsberg. als Gericht, am 6. März 186l. Z?^03. (1) " Nr. 437. Edikt. Von tem k. k. Vezirksamte Wippach, als Gericht, wird hicmit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Icstf Prijatel von Gloßslioitz. Vezirk Groblaschilsch. gegcn Peter Nußrol' fer. uon Langenfeld Nr. 25. wegen dem Josef Prijalcl von Großslivij. schuldig,,, Ill ft. CM. ^. «. «.. in die tltkutwe öffentliche Versteigerung der. dem l.'eßtern ssebörigen. im G runs bliche St. Barbara tiuli Nrb. Nr. 72. Ncklf. Nr. 3.'!. l'uss. 16l vmsolnmeurcn Realllät. i>„ genchlllch erhobencu Schäl)i!!l>,Slvcllbc uon 745 ft, öst. W., gewilNgct uno zur VorüablN, derselbe» dit FeilbielUüg^lagiahui'ge» auf den 26. April, auf den 19. Mai und aus den 30. Ilim 1862. jrdeöma! Vor» mittags um 9 Uhr iu der hiesi^n Amlokl'lizlei niil dem Aühange bestimmt worden, doß die feilzubietenl'e Neali» tät nur bei dcr lehlcn F>ilbiltui,g auch uillcr dem Schäl-zungswerlhc nn de» Meistliclcnc'en hiittangegsbe» irerde. Das Schäl)»n^prolololl. der Grundbuchocnrall und die i!izitat!0!löbcdi>!gl>issc löüüen in den gewöhn» lichen Amlöstuüdln ciu^sehcn werden. K. k. VczirkSaml Wlppach. als Gericht. am 22. Jänner 1862. Z. 511. (l) Nr. 6Ü52. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Adelsbcrg. als Gericht , wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Aosiichen deS ^'»kas Vigiak uon Sol^och. gegen Anlon Wodapiu; von Prlellnc. wegen schuldigen 126 fi. 26 kr. CM. 0. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Let), tern gehörigen, in» Grundlnichc Scmonhof xu!» Uib. Ne. 72 uolkommcnden. z» Pelelioe gelegene» Hlib« lealität, im geiichtlich erhobenen SchäpullgSwcrihc von 2560 ft. ö. W. gewilliget. u»b zur Vornahme deiselben die Fcill'ieluligstagsahul'gru auf den 4. April, auf den 4. Mai und auf den 4. Juni 1862. jedesmal Vorm,llagS um 9 Uhr in dieser Amlskanzlci mit dem Anhange be> Nimmt worden, daß die feilznl'ielende Realität nur bei der lrhtcn Feilbietullg anch unter dcin Schahllngsluerlhc au den Meistbietenden liintangegcben werde. Das Schäylmgsprolokoll. dcr Grundl'uchsertrakt u»d die i!izi!alio!"3bed!ng,>isse können bei diesem Gtrlchte in den gewöhnlichen Amtüstnnden eingssrhen werden. K. k. Bezirksamt A^löbelg. als Gericht, am 24. Dezember 1861. Z. «12. (1) Nr. 10,, E k e l u t i v e N e a l l t ä t e n . L i z i t a l l 0 u. Von dem k. k. stäet. beleg. Bezirksgerichle Ncu< stadll wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen de« Herrn Dr. Suppa», für Maria Kraschouz geb. Börse, rie ekekulive Ver« steigelung der . dem Malliiag Borse'schcn Vtachlasse gehörigen, in der Ortschaft Kumnluerch g,lege»cn. < fchaflsgebäüdcn. Aecker,'. Wilsen. O'irtcn un? Walruog. Dieselbe wurde am 28. Sept. 186! auf 4l2 ft. ö. W, gerichtlich geschäht, »no wiro bci der cislc» nnd zireiie» Velsteigermigölagsahlmg nur um oc>er über dicsc» Schäl)-werih. bci dcr drille» aber auch unter demsclben an dcu Mcislbielcnrcn hiiUangegcbcn werden. Die ^izit.iliono' Bediiiguisse. worncich jeder ^izitant ein 1U°/<, Vadi»ui zu erlegen hat. so wie das Schähnngsprotokoll und der Grnndbllchscltralt können hieramls eingesehen wer» den. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! am 19. Jänner 1862. Z. ll!3. (!) ' Nr. 243. E r c k u l i u e N e a l i l ä l c n ' 3 i z i t a t i 0 n. Von dem k. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Neu« stadll wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Georg Grammcr uon Dornachberg. die eittlutluc Vclstcigerlüig der. dem Io> bann SchllNin geböligci,, in der Ollschlift Pöllandl gelegenen, ^uli Ncklf. Nr. 1uu Urb. Nr. 16l. i», gerichtlich ssbobene» Schäz» zimgswclthe uon 1150 ft. ö. W.. gewilligct lilld znr Vornabmc derselben die Fkilbletiingötcigsal)»,,^?!, allf de» 26. April, auf de» 3l. Mai ui>!) a»f den 3. Juli 1862. jcdcümal Vormiitags li», 9 Uhr in der Gcr>ch!ök^»;!ci m>l de», Anbaiige I'estimml wolden.daß die feilzlibi.teiidc Realität nnr bci dlr l>l)!sn ^eill'ictüng auch unter dem Schäynngswcrlhc a» dc» Mcillliietcnden hinlaiigegeben werde. Das SchäpungSprolokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizilationöbedingliisse können bei diesen, Gr« richle in den gewöhnlichen Amlsstnnden cingssehen werden. K. k. Bezirksamt Litlich. als Gericht, am 12. Fcbrnar 1861. Z. !UU. (1) Nr?556' Edikt. Von dem k. k. Bezilksamie Sittich, als Ge» richt, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuche» des Martin Blaschizh uon Sagraz. ge^en Mariana Blaschizh von ebenda, wegen ans dem Vergleiche uom 8. August I857.H. 2395. schuldige» 520 ft. ö. W. ". «. «., in die exe. lilliue öff'Nlliche Versteigelling der. dem Fehlern gehö« rigen, im Grnndbuche des Gutes ^ichlcnberg 5u!> Urb. Nr. 3 uorkonlinendcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schäyungswcithe uon 1200 ft. ö. W.. gewiUiget nnd zur Vornahme derselben die He,!l»lst!u,gstaa.sat)ll!,gen a»f den 1. Mai. auf de» 5. Juni und auf dcn 7. Juli 1862. jedesmal Vormittags 9 M'r i» der Ger,chiSla»zl,i »nit dcm Anhange bestimmt worde,,. daß die fellzubiclende Nealitäl nur bei der lchlen Feilbielllng auch unter dem Schät)»llgswcr!he an den Meistbiclendcn hintan» geg'ben weide. Das Schät)n»gspro richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehell werden. N. k. Bezirksamt Siltich. als Gericht, am 20. Februar 1862. Z. 516. (l) ' ' ' Nr. 589. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Sittich, als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sei übcr d,iS Ansuche» des Ioslf Stermolc uon Mayrrhof bci St. Rochus, ge^en Ioh.n,!, Mcdoeo uon Bi'kooiz. wegen alls dcm Vei-glcichc uom 10. März I860. Z. 822. schuloigcn 614 ft. 41 lr. ö. W. <^. ^i. (!.. in die elckuliue öffenüiche Versteigerung der. Dem Lchler» gehörige», in, Giuodbuche des Gnlcs Selo .^nl! Rcklf. Nr. 1 ucnromnicnrcn Realität, im licrichllich c,l,obc»sn Schät)»ng<0 ss. ö. W.. gciuilli^ct »iw zur Vornabme dclsclbc» dic Feilbic» !u»g^lags.,l)N!igcn auf dl» 8. Mai. anf den 12. Juni M u,w auf dcn 12. Juli 1862. jedesmal Vormittags « um 9 Uhr in der Gerichtökau^Ici nul dem Anbange H besli»>nn worden. daß die fsüznbietendc Realität nur l>ci dcr lll)!cn Ftilbillnng alich unier dem Schähungs-werlhe an den Meistbietenden hintangegsben werde. Das Schäplingsprolokoll. dcr Grundbilchöeztrakt und die i.'iz!talionsbedi»^!,lffc lö»»cn bci diesem Gerichte in den gewölmlichlN Amlsslonden eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Sillich. als Gericht, am 2l. glbrnar 18U2. ^ « Z, 517. (1) " Nr. 269. > Edikt. M Von dem l. k. Bezirköamtc i.'ack. als Gericht, wird hicinil bekannt geinachl: Es sei übcr daS Ansuchen des Georg Verbunz uon Rliden Nr. 9. gegen Simon Verlmxz uon ebendort, wegs» ans dem Undcile ddo. 12, Febr. 1860 sclmloigen 194 ft. 25 kr. 0. W. 0. x. «., in die er^lllliue öffentliche Veisleigernilg der. dem ^cytsr» gehörige», im Gr»nd> buche der Herrschaft ^act >ul) Ueb. Nr. 1479 uorkom-mcnden. in Rüden Nr. 9 liegenden H»l>c, im a/richllich erhobeoen Schäßll»g. gewiUiget nnd zur Vornahme derselben die eiste Fei!« bielnnqslasisaßung auf den 22. April, die zweoc auf oen 23. M.'i n»d die dr,lte auf den 27. Juni d. I-. jedeslnal Vormittags, um 9 Uhr im Orte der Realüa'l mit dem Aohange bestimmt worden, daß die fcllzubiclende Realität nur bei der leyteu ^cilbiclung auch u»ltr dem Schähilngswcrlhe an den Meistbietenden hinlangegebel» wcrde. ^ DaS SchäynnMrvjokoll. der Grundbllchslktrall uud die i,'iziationsbcdilignissc können bci diesem Gelich" in den gswöblllichen Amlsslundc» eii'gesehe» werocn. K. k. Bezirksamt ttock. alS Gericht, am 12. 6^' bluar 1862.