810 (35l—2) * Nr. 2500. Kundmachung. Fur Zivilschüler der Thierheilkunde am Wiener Thierarznei-Institute ist ein Stipendium von jährlichen 2U0 st. ö. W. aus dem kraini-schen Landesfonde in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der erfolgten Aufnahme in das bezeichnete Institut, dann unter Borlage des Impfungs- und MittcUosigkeits'Zeugnisses, sowie eines eigenhändig ausgefertigten Reverses, daß sie nach Erlangung deS DiplomeS als Thierärzte durch a^, Jahre im Kronlandc Krain außer der Haupistadt sich verwenden lassen wollen (es wäre denn, daß sie etwa eine öffcnt-liche Anstellung in einem andcrcn Kronlande er-halten), endlich unter Nachwcisung der Kenntniß der Landessprache bis zum 30. Sept-ember 1884 hieramts zu überreichen. Landeskinder erhalten bei der Verleihung den Vorzug vor den Kompetenten aus anderen Kronlandern. Bewerber, welche dermal die vollkommene Kenntniß der Landessprache noch nicht darzuthun vermöchten, muffen sich wenigstens verpflichten, dieselbe während des Tubucntionsge-nujseS sich eigen zu machen und spater liachzu-weisen. Dieses Llipendium wird in ^jährigen Anticivat-Ratcn vom l. Oktober l. I. an bei der k. k. Landeöhauptkasse in Wien flüssig gemacht. ,,,1^ > .—^«^.^........... » », Nach vollendeten Stadien wird .dem Stift-linge gegen Beibringung d^s Diplomes über-dicß ein Rciscpauschalc von 60 ft. zur Reise von Wien nach Krain aus dem Landesfonde zugesichert. , . Vom krain. ^i,dc6-Auäschusse. ^aibach am ^9. August lttlN (343—3) Kuudmachuttg. Bei dem k. k. Zcugs Artillerie-Kommando Nr. l0 in Stein wlrd am 2tt. September lftli l, um lN Uhr Vormittags, ei:,e mündliche iiizitalion und zugleich auch eine Ealumümg schlif.llchel Offerte wegen tziali,strung t»r für das Jahr l8tt5 erforderlichen > » 2000 Stück neuen zweizentigcn Pulverfässern und 2000 Wiener Zenlmrn Torf stattfinden. Um kleineren Geschäftsleuten und Profes-sionistcn die Betheiligung an dieser Lieferung zu ermöglichen, werden mundliche und schriftliche Anbote, welche auf Parthien von mindestens 50« Stück Fässern, od,r 5,00 Wiener Zentner Torf lauten, angenommen. Das Vadlum für dle ganze Fässcrlitfe-rung ist »20 Gulden, daher für die kleinste Parthie von 500 Fässern 30 Gulden österrei cher Währung; jenes für den Torf 2ft Guldcu und für die kleinste Parthie von 500 Zentnern 5» Gulden öst. W. Die l! ieferungsbedinguligen, sylvlr cln HW' ster^Pulver-Faß, können täglich in der hierür-tigen Amtvkanzlri nnd beim s. k. Ze«la.4-Artil« lcrie-Filialpostcn-Kon.mando zu Laibach von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, dann erstere beim k. k. Oberkriegskommissariate in Laibach eingesehen werden. Auch nimmt da) hohe k. k. Landes-Gene« ral-Kommando zu Udine bis zum Lizitations-tage. d. i. zum 20. September, Offerte wegen dieser Lieferungen direkte entgegen. Vom k. k. Zeugö-Artillerie-Kommando Nr. 10. Stein am tt. September lttttl.l (136-3) Nr. 5,53. Kundmachuuff. . , ^ Bei der hierortigen mission kommen ftchs Stiftungspla'hc der "von der verstorbenen Hausbesitzerin Fran ' Iosefa Iallen errichteten Waisenstifttmg, jeder M jähr« lichen 20 fl. zur Besetzung. ''!'/li'' :.li ni,lf'!jli.q Zum Genusse dieser Itiftuni; sind berufen arme, elternlose Kinder, welche in den Pfarren Maria Vc'kündigung, St. Peter und St. Ia< kob in iiaibach geboren sind, von der Geburt bis zum l!. Lebensjahre. Bewerber had^n sich unter Beibringung des Taufscheines bci dem Almenvater ihres Pfarrsprcngels bis Ende Oktober l. I. zu mcldcn. Von der örmeninstituts-Kommission. Laibach am l. September l8 drich Prodnigg die neue Firma: k. k. priv. mech. Papierfabriken Natschach, Friedrich Prodnigg, welche der Chef selbst zeichnen wird, sowie die Prokura des Herrn Ottokar Prodnigg, vermöge welcher derselbe die Firma mit: pp.Fricdrich Prodnigg ni.p. zeichnen wird, ebendaselbst eingctra: gen worden sei. Neustadt! am 6. September »86-l. (1791—1) Nr. 3258. Grekutivc Feilbietung. : Von dein k. k. Vezirksamte Wipoach. als Gcricht. wird dismil bekannt gemacht: Es sti iil'er d.,s Anslichcn dcs Michael SlMll,;l)' von Podrcga. gsgen Josef Bla^une von Wippnch lvrqrn. nlls dcnl Ver^Iciche ddo. 9. Mm 1863. Z. ^386. schlilpiger 242 ff. U) lr. ö, W. e. ». c., '^n die ,relltt>ve öffentliche Verslcigrrlmg dcr. dcm ^c^lcri, qchöligcl,. i,,, Oruiid lnicde rcr Herrschaft W'Pp^ch 5lil) 'lnm. XVlll. l^', 77. PoN.Ic,dl 1s)7. Url'.'Nr. 102 eiügettagcilel! Äealitä, im grrichüich erdc'l'fücl! Schäp!l»gölvellhe vo» 765 ss, 5), W- geirilligsl. n>!0 zlir Vernahmt derselbe» die tkcklltiven Feilbiclungslag» saßxl'gen auf de>, 12. Oktodcr. 9. N o u c,n d e r und 7, Dezember Ittlii. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtükaiilzct mit ?cm Anhange bsslimmt wordcil, daß dic feilzudictellde Ntalilät nur bei der lehtcn Feilbittlmg auch lin< ler dem Schayungswerthe an den Mcist» bietenden dllitallgcgebcii werde. Das SchaVluisiSplolokoll. dcr Grund' büchscrlrakt lind die i!izitationöl'cbingulsse kölülti, bri diesem Gerichte i» dci« gc» wohnlichen »Amlsstllnden emgesehen wer« reu. N. k. Vezirksamt Nippach, als Ge« licht, am 8. Juli 1864. (1792—1) Nc. 3552. Erinnerung au die unl'skanulti! Ncchlöansprecher liach-benannter Realilätelt. Von dem k- k. VezirkSamte Wirpach, als Gericht, wird den miderinuten NcchtS-ansprechern der nachbellannten Reallt^' ten, als: des in der Sttnelgemelnde St. V,ill) lluter del Catastrli1.V,zeickm>lig „sxxl l'wli ci-li«j" Parzellen-Zahl 1899. umkomme», dlu. sonsl «lillä I'o<, m^lft. - deS in der Stcucrqemeinde l'a Parzellen.Nr. 528jn aelsgenen Weingartens, .k'^lwvc:^- oder „.!».'l'l< mik" sammt alcichn.nniger Wcic»e Paizelleu. Zahl 528 li/ . beil>e im Flächenmaße pr 1^1"/,°° llKlf.' ' ,. l>es angel'lich im Grundbuche „?se. liüiil^n« >il!, Ulb.»Fol. M, Nklf..Z. 24 vc»ikommenden, al'er oasclliss mcht ernir« l'orcn. aus der Franz Val'schen Et^ku« t'0ü^Miisse im Jahre 1833 erkauften Wcingruudcs «n.i dr^u". und dts uon Ioscf Kop^zliin uon ^I'^cl-l'i-l'F" Nr. 8 ersäuften Weingrundes mit 8 Plenteti «Nl, p<>xki" «uch ^?.li!,!l?' genannt, mit 233 sljKlft. llild «ul) Par» z,Ilell'Zah! 366 in der Steliergemlinre St. Veilh gelegen. t)i>mit erinnert: Eö hlil't Anton Kmlzhizh von Präwald Nr. 57. wider dieselben dle Klag' alif )l>lerkcll!n>i,g drS (iii^clU^lnus l?" zfiHlich der ol'tlwährten Iilalilaien. .^ul» pl-ln'5 28. Juli 1804. Nr. 3552. hier-amts eingebracht, worüber zur mündli» chen Verhandlung die Tagsaßung auf den 10. Dezember 1864. früh 9 Udr. mil d,m Ankange beS ^. 29 a. G. O bieranits angeordnet, u»t den Glkla^lcn wegen ihres nnbelanulen AüfenlhalteS Herr Anton Schwanut von ^osiye, als l'lli-i'lor n selbst zn elscheiueu, oder sich einen anrcrn Gachwallcr zu deslel/en uno anhcr namhaft zu niachen haben, wiorigens t'iese Ilechls« fache mit dem alif^stelllen ssurator ver> handelt werden wird. K. k. Vezilkoamt Wiprach, als Ge« richt, am 28 Iusi ^1864. (1800-1)' - '^......Nr.' 5418. Grefntivc Nealitätenverftcissenlng. Von» k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte zn Ncnstadll wird hicmit bekannt gemachti G« sei üvrr Ansuchen dcs Iyhann WiUine in Cermoschuic die crckutiuc Ver> steiqerung der. kcr Greta Vr,n«kfllc ar> hörigen, gerichtlich auf 310 fi. geschaplcl'. lnl Grundbuch Goltschlc .«ul» Nkif.-Nr. 1443 uud 1453 uorlommen^cn Hnbrca. lität zn Masche!. HauS-Nr, 7. bewilligt, und hiezil drci Feilbietungötagsaßungen, und zwar: oit erste auf dcn 12. Oktober, dle zivelle auf dc» 14. Novembts. lml» die drille anf ttlt 14. Dezember 1864. jedesmal Vormitta.is ron 10 bis 12 Uhr. in dieser Gcrichtskanzlei mit dem An hange anqeordntl worden, daß die Pfaud< realllät. bti der ersten nnd zweiten Feil-bietnng nur um ober iibcr den Schaz. ^llugswerth, bei der drillen aber auch u»> ler dtlnselbln hinlan^egebrn wclden wirr. Die ilizitations'Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Liziiant uor gtmachlsn» Anl'otc ein 10L Vadiun» zu Hanrcn dcr Llzitations.Comnussioll ,^ll trls^cn H.U. s» wlt r>aö S^^Vlings.Psolokoll und t>er Gruudbnchö-Eltrccl konuen in der diebgt< lichllicheil Ncgistmlnr eingtseheu werden. K. k. stadt. beleg. VezilkSgeiicht Neu« stadll am 27. Juli 1ö64. (1801-1) Nr. 63N. 2. nnd 3. cretlltive Fcilbictunss. Von dlM r. r. Nädt. dlle,^. Vezilks-sselichte in Neustadt! wiry im Haclch'inqe zum diepgliichlllchcn Edilt'e vom 28. Mai >. I., Nr. 3737. bekannt gegel't,,. dag oie in der Cr>lu!ionsss>che dt"K Matl'ias Hlraup. durch Hcrln Dr. Nolina. gegen Unna Zessar von Verschlin, auf den 30. August !. ). angeordnete ciste Fc,IbittU!i,,.Tagsat)ung zur Veräußtrnng r,r in Aerschlm licaen« d,,n Rcalllat Nkif.-Nr. 27^1 und 164j1 l»(l Grundbuch Giloe Nenftadtl für abgl» hall,n erklärt wurde, plld tS bei den weiteren, auf dtn " ' 3. Oktober nnb 2. November !. I. angeordneten Fcilbielun^en mit Veibebalt dcs Oiteö und der Stunde m,o mil dem vorigen Anhange das Verliltiben habe. K. k. släbl. dcl,g. Vczilksgnichl Nru« stadll den 1. September 1864. (1W2-1) ^Nr'5660." Nclizitation der in ssandla Nktf..Nr. 262. 26« u»d 269 l,ud, Dom.»Nr. 8 n<1 ssapitclherl- schaft Ncustaoll. dann Dom.»Nr. 1 und 34 «cl Standen gelegmen ^lealitäten. Vom k. k. städt. dclcg, Vezirksgl<» richle Nenstabll wird bekannt gcnlacht: Es sei über Ansuche,»" ves Herrn Franz Duller, Machthaber t>er Erben nach Herrn Josef Pnlttr von Lercdenrorf die Ntlizitation der von Georg Gcrnic vm» Vrod rrstandenln Realität,n dcr Anna Kncß in Kandia. Nklf.'Nr. 262. 268 und 269 uno Dom.. Nr. 8 n ftadtl am 22, August 1864. (1726-2) Nr. 3589. Grekntive Feilbietllng. Von dem k. k. Vezirlsamle Tscher. nenlbl, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: ES sei übcr daS Ansuchen b l,r dem Schähungsiverlhe an den Meist« bietenden hintangrgeben werde. DaS Schäyungsprolololl. der Grund» bnchöeitralt und die LizilationSbcdingnisst können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmlSliunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl, alS Glricht. am 12. August 1864. (1727-2)^^ ' "Nr. 3858. Erekutive Fcilbictung. Vc»>l dem k. k Vezilksamle Tschernembl. als Gericht, wirb hiemit bekannl gemacht: '!^v , ES sei über das Ansnchen der D.>,R,. O..(5ommenda Tscherncmbl durm Dr^ Prmz von Tschcrnembl. gsg«".' Mal!,? Gasparich vo:: Wellschberg wc^en. an.'« dem Urcheile vom 10. Okiober 1854. 3 4216. schuldiger 123 ft. 52 kr. ö. W. c. «. «. in die ereklllive öffentliche Ver. sieigcrung der dt,n Fehlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Freithurn «ud Cnr.'Nr. 962. Verg.Nr. 32 vorkomme», den Realität im gerichtlich erhobeuen Schähungswerthe von 110 fi. öst. W. gewilliget. und zur Vornahme dcrselc>eu die drei exekutiven Feilbietulla.slaa.sayn!,. gen auf den 12. Oktober, 12. November und 13. Dezember d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. eülhaücs, diclnut erinnert: Es habe Anton Schwegel von See. bach wider dieselben lie Klage anf An. elkennung des Eige»!hlNllsrechtes auf deu! 8uli Urb.-Nr. 23 «6, Vcnesiciumsgili'e! ^aas vorkommenden Ueberlandöacker Din> oou ^ud pi-ul«. 10. August b. I.. ^. 2945. bieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahuug auf den 23. Dezember d. I , frnh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcnt. Haltes Herr Anton Frcimilttl von Rad. maimsdorf als ^uriNul- uem aufgestellten Kurator verhandelt werdeu wird. K. l. VezirkSamt Nabmannsdorf, alS Gericht, am 1^. August 1864. (1750-2) Nr. 2950. Dritte erekutive Feilbietung. Im Nachhangt zum dießämtlichen Edikte vom 14. Inni d. I.. Z. 1840. wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur ersten u:>d zweiteu Feilblttuug der dem Anton Podllsnik von Kostaiuooza ge> hörigen, im Gruudbuchc dcö Ontrö Auenlhal t>ul) Urb.-Nr. 15 vorlomnnn. den Hudrealilät lein Kauftustiger er« schienen ist. am 3. Oktober b. I., Vormittags 9 Uhr, in dieser Amtskanzlei zur drillen Fellbietung geschritten wird. K. k. VezirlSamt Nassenfuß. alS Cc« richt, am 4. September 1864. (1752—2) 'Nr. 281^ Erinncrung an Thomas und Maria LeSkouz von Hotederschil) und deren allfälli^e Nechls« Nachfolger. Von dem k. k. Äezirksamte Plam'na. als Gericht, wird dem ThomaS u»d der Marie Leskovz von Holedeischiß und deren allfälligen Nechtsnachsolgern. uube. lannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Johann Lcskonz von Holed,r. schil) wider dieselben die Klage auf Pcijährt, und Erloschenerklärung ibrer auf seiner Realität 5uli Nklf. >?tr. 524. Urb.'Nr. 191 uillenfaUSanchul!lsrt>smSchäl)lil!gSwsrtl)e yintangegeben werden. K. k. VezirkSamt Kronau. alS Gericht, am 22. Juni 1864. (1767—2) Nr. 4475. Relizitation der zu Graflindcn Nr. 8 gelegenen, lm Grundbuche ^om. XII, Fol. 1637, vor» kommenden ein Achiel-Urb.'Hube. Vom k. k. Vrzirksamte Goltschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es hobc über Ansuchen deS f. k. Slcueramles Gollschee die Nelizitation ocr vorhiu dem Michael Schemilsch ge-iiörig gewesenen, zu Grafimden Nr. 8 ^Ica/nrn. im Grundbuche 'I01N. XII, Fol. 1637. vollominlnden. laut 5'l;li 1861 schuldig,r Forderung pr. ?5^ ft. sammt Zinscn l'.lid Klagskoslell -ml) pru,^. 6. Angnst d. I.. Z. 3884. hicramts einglbrachr. wl.'rül'cr zur müntnchen Vcr> Handlung die Tagsatumg auf den 14. Oktober d. I.. früh 9 Uhr. nut dem Anhangt be« §. 29 a. G- O. angeordnet, und dem Geklagten wegen seincs unbekailnten Allfenthallcs Johann Sknbiz von Tschernembl als (>ullllcl- »6 sclum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Lessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daL er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen. orer slch einen andern Sachwaller zu bestellen und an. her namhaft zu machen habe. widrigens diese NcchlSsache mil dem aufgestclllen Kurator verhandelt werden wird. K. f. VezirkSamt Tschernembl. als Gericht, am 12. August 1864. "(1723-3)' Nr. 3804. Criuueruug an die unbekannten Nschteprätendenlen und Ncchisnachfolger des Georg Fi»k. Von dem k. k. Vczirksamle Tscher» ncmU. als Gericht, wire »en unbekannten ReHlSplältüüenten und Nechtsnachfolgern deS Gcorg Fink hiermit eriunerl: Es dabe Iue Fink von Tanzbcrg durch Hrn. Dr. Prenz. wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigen« lhumö,echtes auf die im Gnmdbuche Holland «ut, Nllf.Nr. 246 octlommeude Nealltät t-nl» prao». 4. Antust 1864. Z. 3804 hi.-ramls eingebracht, worüber zur mündlichen Vnhandlung die Tag« sapung auf dcn 4, Oktober d. I., früh '.) Uhr. mit dem Anhange des §, 29 a. G. O- angeordnet, und den Ge. klagten wcgcil ihre6 unbekannten Aufcnt« Haltes Jobann Sknbiz von Tschtrnembl als Cul-ulol- nli nclum anf ihre Gefahr und 5loN. K. l. Bezirksamt Tschernembl. als. 'Gerickt. am 13 Auzust 1864.______^ ^1724—^i7 "^ Nr. 3458. Grillncrung an die nnbekannien Prätendenten auf den Weingarten in der Steuergemeinde Schöpfenll'g Parzellen«Nr. 407 ,poö «t,,ic)" genannt. Von dem k. k. Beziiksamte Tscher-mm!'!, als Gericht, wird den unbekann. lcn Praiendenten anf dcn Weingarten in der Lteiiei-gcmcmde Schöptcnlag Par» zellcn.Nr. 40? «l'Oll 8lt>no" genannt, hiermit erinnert: Es vabe AndreaS Michelizl? von Ecköpfenlag durch Dr. Preuz wider die. stll'tli die ^lage auf Ersißnng obigen Wlil'.ga-.tsns »i!) l>sl,6. 15. Juli 1864 Z. 3458. diera.ntö eingebracht, worüber zu mündlichen Verhandlung die Tagjaz« zul'g aus dcn 14. Oktober d. ).. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. ^9 a. G. O. angeordnet, und Pen Ge> klaglen wcgen ibres unbekannten Aufcnt. Halles Iol)2nn Sknliiz von Tscherncml'l als ('urntol- »cl nclnin auf ihre Gcfahr ilnd dosten bestellt wlndc. Dssscn wclden dieselben zn dem Ende verl'.ändi^lt. daß sic allenfalls zu rcchtcl Zrit ftlbst zu elschcillsn, odcr sich einen andern Sachwalter zn bestellen und a,-» der namhaft zu machen liaben, wlori. gens diese Rechtssachr mit dem auf^estrll« tcn Kuralor verbant'clt werden wir?. K. k. Vcztrlsamt Tschernembl. n'.s Gericht, am 14. August 1864. (1737—3) Hr. 4385. Zweite erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum Edikte vom 13. Juli 1804. Z. 3242. wird erinnert, daj) in der Elekmionssache deS Hrn. Alois Perenizh uon Plain'na. gegen Ioh>i:>,> Verch von Uutersemon Nr. 56. ^clo 231 st. 63 kr. am 1. Oktober 1864. f'üh 9 Uhr, hteramls znr zweileu Real» ftilbietnng gcschrillen wird. K. k. Uczirkilamt Fcistriy. als Ge richt, den 31. Auglist 1864. (1738—3) Nr. 3195. Freiwillige lizitative Veräußerung vou in den Verlaß des verstorbenen Andrea« Paik gehörigen Weingarten, realiläteu nebst dein dabei befindlichen Mobllare. Von dem k. k. Pczlrksamtc Litlai als Gericht, wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen der VsNrtter der nilnderj, Erben nach dem am 21. Fe. bruar 1862 zu Kremenjek vetstorbcnc» Andreas Paik in die freiwillige I^ilcitivc Veräußerung der in den Verlaß deSselbe,, gehörigen, im vormaligen Grundbnche del Hemchasl Siitich «uu Verg'Nr. 14. 15. 16 und 32 vorkommenden Weingarten« recilitälell im Schaßungsweilbe von l233 ft. nebst dem dabei befindliche!' Mobilare, zusammen im Wenhe vo» 76 fi, 77 kr. gewilliget. und die Vor« nähme derselben anf ren 21. Sep.cmber l, I.. Vormilta^S von 10 — 12 Uhr in looo Kremenjel l'ei Pnmükan mil den» Bei« sahe angeordnet worden, daß lie Nea« lilätln und Falirniffe nlir um odcr über dcn Schäßuligölvcrlh an den Meistbieten-. ocn hintangsgcbln werden. Die bezüglichen Ü'z'talionSbedingnlsss und die Veschrcibnng der Nealüätcn können bei Gericht eingesehen weiden. K. k. Vezirköamt Litlai. als Gericht, am 31. August 1864. (1744-3) Nr. 12354 Erekutive Feilbietung. Vom geflrliglen k. k. stcidt. delcg. 'Vezlrksgerichte i.'aidach wird hiemit be> kannt geniachl: Es sei die erekutive Feilbielung der der Helena Hafner von Draule gehört« ßen Nealitaten. als: Der im Ornndbuche Kommenda Lai-dach Urb.-Nr. 91. '1'om. 10. Fol. 181. vorkommenden V, Hübe. im Sä,'äl)> werthe pr.....917 fi. 60 kr. des im selben Grund« buche Ulb.'Nr. 124 vor» kommenden Acker« „nn xminnal,", lm Schäl)« werthe pr.....160 , — » und des im selben Grund» buche Urb.'Nr. 104 vor-kommindcn. auf . . 10 „ — „ geschätzten Ackers „v ki-uon»,« bewilliget, und es seien zur Vornahme derselben drei Taqjahungen auf den 5. Oktober. 5. November und 7. Dezember 1864. jedeSmal vou 9 — 12 Uhr. lxergeri'chls mil oem ana/ortnlt worden, daß diese Nea> lilalcn allenfaUs eist bei der dritten Tag« saßung onch nnter dcm Schäpungswerthe dem Meistbietendenhinlaiigegeben wüldf«, Hie^on lverden sämmtliche Kauflustige mit dcm verständiget, daß sie das Schal« zungs-Prolololl. den Grundbuchsmrakl und die Lizilalionsbcdingnisse birrgerichls in dcn gllröhnlichcn Amtöstuuden einsehen können. K. k. Nädt. dettg. Bezirksgericht i!aibach am 19. August 1864. (1745-3) Nr. 12828. Erekutive Feilbietung. Vom gefertigten l. k. stadl. dileg. ^e^rf>?ger!ch!e wird Hienut bclannl gtinachl: E) sei zur Elnbringung der For. denlng ans dem gerichtlichen Vergleime vom 11. November 1856, Z. 19581. imad. 1. April 1859. Nr. 4456, pr. 50 ft, CM ocer 52 ft. 50 kr. o. N. > >n!Ml Nengebühren die erekutiuc Fe>l Mietling des dem Valcmin Pezhmkar gehörigen, in der Stenergemeindc ^»-lls»l»l-ovn gelegluen. lm Grunddnche der lan^lshanpiniaiuischafll. Gilde Url). Nr, 468'^ vorkonlmei'dcn, gcrichtlich anf72 ft l),n,'sl!l?llcll 'Ackers «Ni>>u>l<'»Ki" gelwil»! brwlüi^et. und es slicn znr Vcrnahnu oersclb.n rrci Tagsahllngcn anf den 8. Oklobrr. 9. November und 10. Dezember d. I.. jedesmal von 9 — 12 IM Früh, bier» gerilhls mil ten» angeordnet worden, daß cer seil^ubil-tende Acker erst bei der drillen Tagsahnng allenfalls anch unter dem HchäpnngSwerthe dem Mcistbielendclv hmlangeglben werde. Das Sch.^nüssi wohnlichen AmlSstnndtneingesehln werden. K. k. Naol. deleg. Vezlitsgcricht l. i:.' 1862. dann der 4 Kille Nc. X(^Vll. bis incl. c: dcr Josef Karl ^leibllggtwcrlschafl zu Schemenik III. nll Gcwerkbiich Inm. I. l'u^. 54, Elh.--Nr. 214 lle 1862. zusammen in, Schal, zungswcrthe pr. 172 ft,- 61 kr. ö- W bewilliget, uno zur Vornahme derselben der Tag auf den 1. Oktober l. I.. Vormittags 9 Uhr. in der hiesigen Amis« kanzlei angcolbnel worden, wozu Kauf' lnstige c umladen werden. K. k. städt. deleg. Vezirksgericht Lal-bach am 25. August 1864. (1763-3) Nr. 4037. Zweite erekutive Feilbietung. Mit Vczug anf das Edikt vom 7. Juni l. I.. Z. 2576, wird bekannt ge-geben, daß bet fruchtlos abgehaltener erster ezekutioer Fcilbielung der. dem Anlon Nepizh von Sapnsche gehörigen Nealitälen die zweite cktluliv« Feilbie. lung im Orte derselben am 26. September l. I.. Vormittags 9 Uhr, stallfinden wird. K. k. VezirkSamt Wippach, alS Ge> richt, am 1. September 1864- (1766 ^3) Nr. 3398. Kuratorsbestellung. Vom k. k. Vcziikaamle Neifnit). ale Gericht, wir^ mil Vezua. anf das Odik, ddlo. 8, Innl d. I-, Z, 2157, in der Ereklltionssache des Karl Prrjatc! uon Ncifnih. wider Iovann Gornik von Frie> sach hiemit den unbekannte!! Erben dei» zu Hlib verstorbenen TabuIargläubigerS Simon Noßan bekannt gemacht, daß der dießfalNge Feilbielunstsbescheid dd'o. 8 Juni d. I, Z. 2157, dem ihnen ml kunc nelum anfgcNellten Kurator Jobann (5c. schark von Ncifnih zugestellt worden ist. K. k. Aezirksoml Neifnit) . als Ge. richt, am 25. August 1864. (1764-3) Nr. 3191. 2. und 3. erekntive Feilbietultg. Vom k, k. Vlzlrlsamte Navmanns^ l^orf. a!6 Gericht, wird mit Bezog ans oas dicS^elicutliche Edikt vom 8 Inli 1864. Z. 2505, hiemit bckannt gemacht, »''aß die in der Ereklüionssachc des Herrn Simon Pecharz, PfairerS in Veldes »wn». der Filial- und Wallfahrtskirche U. L-.^. auf der Insel, gegen Franz Salocher in Veldls s»iw. schuldiger 63 fi. öst. W. o. >-. <:. auf den 1. September d. I. angeordnete erste Flilbieliing dcr. dem ^eßllrn gebörigen. im Grundbuchs der Hllrschafl Vcldes .»>>,!» Uvb. - Nr. 479 vollommcnden. auf 2!42 ft. 70 kr. ö. W. lllschahlen Ncalität nl'er Ansuchen des Eltkillionöfnhllie als abgehallen ange» scheu wurde, und daß es bei der zwei-ttn und drlltcn, auf den 1. Oktober und 2. November l. I. angeordneten Feilbietung sein Verblei« ben babe. K. k. Bezirksamt RadmannSdorf. al3 Gericht, am 1. September 1864. (1768-3) Nr. 3800? Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirlsamte Gott« schee, als Gcrichl. wird hiemit bekannt gemach!: Eö sei über das Ansuchen der Vrüder Pol,^s von Graz. durch Herrn Dr. Stergar gegtll Mathias Tschinlel vou Krapfcnfcld Nr. 38 wegen. aus dem Zablnn^sanflragc ddo. 3. Jänner 1864. Z. 15, schuldiger 724 ft. l>0 kr. ö. W. «:. i<. «'.. in die eleknlive öss,„lliche Versteigcrnng der, dem ^eplsrn ge-b^rigen. im Grundbllche Gottschee 8ul> I'om. V, Fol. 646. vorkommenden Hub-rralilät im gerichtlich erhobenen Schäl» znngswerthe von 600 ft. öst. W. ge-williget, und znr Vornahme derselben oie Termine zur Feilbiltungs'Tagsahung anf den 27. Stptciilbel. 27. Oktober ,»nl> 29 November 1864. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in« Amlssiße niil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilznblttende Realiläl nnr bei der lehieN Feilbielung auch unter dem Schähungswerlhe an den Melstbie» tcnden hinlangegeben wer^e. Das SchähUl'gsprotololl, der Grund« buchsellrakt und die Lizitalionsbedingniffe lönnen bei dicscm Gerichte in den gewöhn, lichen Anit^stnnden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Gotlschef. alsOt« richt, am 4. Juli 1864. " , ''." (1769—3) Nr^3s38^ Erekutive Feilbiltuilg. Von dem l. l. Bezirksamt« Gotlschls. als Gerlchl, wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über daö Ansuchen des Josef Pclsche von Winbischdorf. dnrch Herrn Dr. Wenedikler gegen Josef Schober von Mitlerborf wegen, aus dem Urtheile ddo. 16. Oktober 1862, Z. 6071. schul« diger 105 ft. öst. W. c. «. «.. ln dle tlclulive öffentliche Verftelgerung ber, dem i!,httln aehörlaen. im Gllllwbllche Gollschee «ul> l'nm. l, Fol. 143, vor-tommlnven Hubrealiicit im gerichllich er« j hobtnen Schäßungswerlhe von 400 fi ö. W. gewilllget, und zur Vornahme derselben die Termine zur Felldletung«. tagsayuna. auf den . « 27. September, > 27. Oktober, und W 29. November 1864. ^ jedesmal Vormittags «w ft Uhr, im Amlüsihe mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubielende Realität "ur bei der leyleu Feilblelung anch ,:nter dem Tchähungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schahungsprotololl. der Grund. buchSertralt und die i'izitalionsbebingnisse lönnln bei diesem Gericht» in den gewöhn« lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Ge» richt, am 6. Juli 1864.