Intelligenz - Vlatt zur Laibacher Zeitung.________ N 10Z. .,,„ >D««N»2 den l. HlPttMbtr__________18^0. vermischte Verlautbarungen. Z, »2^. ft) '' 2 «^ Nr. 2L5?. G d,' c t< Van dem k. f. Bezirksgerichte der Umgebun« l'ungcn Laibachs wild hiermit betan»t gegeben : l3s sey in^r Exccutlonösache der Malie Rinky, Mutter vndVormünderinn, dann Philipp Nauditsch. Mit. vormund der minderjährigen Juliana und Ferdi. nand Rinky, und des Anton Wolta, Pater deS minderjährigen Anton Wolta, wider Johann Blaß rou Iarsche, wegen schuldigen 206 st. 5» kr. c. 8. c., die efecutiveFeilbietung. der, d,m Erecuten gchöri. Ken, der Pfalj Laibacl) «ud Rect. Nr. 9, dienstba» ren. gerichtlich auf L62 fl. »5 tr. berverlhctcn, zu Iarscbe liegenden '/< Hübe ben-iNigt, und reren Bornahme auf d,n »6. September, «9. October, und 3o. November l. I., jedesmal Vormittags um g Uhr in loco die Realität mit dem Beisätze anberaumt rvovdeu, d«h diese Realität, fa?ö sle bei he^ ». und «. Licilation nicht wenigstens um den Schätzungswerts an Mann gebraH't werden konnte, bei der 3. aucl' unter demselben hilitanfltgcbcn werken wivbc, und daß jcter Licitant 86 ft. ^,5 kr, als Padium zu erlegen dabcn rrird. Dcr Glunlbucl's» ertracl, die Sä'ätzung und die LicitatiotiZbeding-nisse lonnen täglich hieramts eingesehen werden. Laibach am »o. August iL^o._______ Z. 12L5. (2) Nr. 2^u6. Edict. ANe, die auf den Nachlaß des am 10 Juli ,6Ho zu Soduor Nr. 23 verstorbenen Martin Sellan. auch Babouz genannt, ous was immer für einemRechtsgrunte cinenllnspruch machen zu können glauben, haben selben bei der «uf dcn 3o. Scpt l. I. anberaumten Vonvocationstagsatzung sogrwiß on» zumtltcn und geltend darzulhun, rrierigens sie fich die Felgen des tz. 6»4 bürgt. G. B. selbst zuzu« schreiben hätten. K. K. Bezirlsgencht der Umgebungen Lai» bachv am »o. August »840. Von der Bezirksobsigfeit Wcihenfels, im Laibacher Krcise, werden nasstchenre nnlnar. pssiKtlse Individuen, als: ^^^^^^.^,^^^.«»».^»»».,^^«»»^^.—>«» ^ Tauf-und Zuname Z4 Geburtsort ^ Anmerkung Z. S _________H _______________ .! Iohonn R»bi,w !.N<8 Kr«n°u <9 ohne Paß °br».,«»!> M^7"" :«:' B7ch ^ '2 z Johann Meschik <6l6 Ratschach >d ,.««Paß abwestnd ^ Georg Petriz ,3.6 dto. '« °vne ^^ /^ ^acob Wranz »3l6 dto. ?o ^^^ ? Georg Petras lüi6 dto. 9^ 5etlo bcchsicn Gesehn behandclt werden wur.en. BezirkZobrigkeit Meißenfels am 20. August .3äo. 7ä2 Z. l2g». (2) Nr. l56i. Kundmachung. Van Seite der Bezirksobrigkeit Radmanns» darf wird kund gemacht, bah di« hohe LandessteNe mil Decrct vom 5l. v M., Z. ,9195, auf Ansu-chen der Stadtglmcinde Nadmannsdorf die Abhal« tung eines Wochenmarktcs in der Stadt Rao. mannsdorf am Dienstage in jeder Woche gegen genaue Befolgung der bestehenden Polizei» und Marktgesctze mit 5cm Beisahe bewilliget babe, daß fremde Handels, und Gcwerdsleute, so fern sich letztere nicht auch mit Erzeugung von Lcbensmit-teln beschäftigen, vom Besuche dieses Marktes aus» geschlossen sllio, uidem Wochenmärkte blos; den leichtern Umsah von Lcbensarlikeln zur vorzüglichen Bestimmung haben. Vereinte Bezirksobrigkeit RadmannStorf am 26. August ,64". Z, l256. (5) Nr. 2,67. A morti sa tio n K «Edict- Bon tein Bezirksgerichte Rupcrtshofzu Neu» siadtl wird hicmit allgemein llino gemacl)t: Oi sey auf Anlangen <1<; ^l-iil,'5. 3c». v. M-, Z 2,^7, des Wenzel Icllovsky von Neustadt, gruntbüchli» cken Besitzers des dem Doininio der Stadt Neusiildtl 5ll!) Nect. Nr. ,5, dienstbaren Ackers, in die Ainor, tisation der, auf diesemAcfer zu Gunsten der Anton Germischetl Pupillen milt.lst dls Schuldscheines cl kr. Klogs, unv Exe« cutionskcsten gewllligct und hiezu 5 Termine, und zl«ar der I. auf den 1«. September derII. aufdcn Z7- October und der III. auf den ,8. November d. I., jedesmal früh von 9 bis l2 Uhr in loco oer Rea-lität mil dcm Beysatze angeordnet worden, day .wenn die Realität und Fahrnisse weder bei der e,. sien noch 2. Feilbietung um aoer über den Schät« zungZwelth an Mann gebracht, solche bei der drkten auch unter demselben hintan gegeben werden. Kaufslicbhader werden mit dein Beysetze »or. geladen, d^ß die Schalung uno Licitations Beding, nisse zu de" gewöhnlichen Amlsstuncen in der Kanz. ley eingesehen werden können. Bezirksgericht Rupcrlshof zu Neustadt! sm «4. Juli .9^". Z. 1259. (ä) Nr. .äL8. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird b«< kannt gemacht: Dasselbe habe über Orccutions« führung des Sebastian Fritz van H^selboch, ^essio» när der Ursula Ratschitsch, gegen !l,'5reas Dollan von Doll, nilgen schuldigen »tt4 ft. «' » c , «'s ee,n w. ä. Vergleiche vom 2, März l65s) d« Fsilbietnng der dem Orecuten gehörigen, der Herr« schafl Thurnamhart dienstbarell Realitäten, na« meittl-icd der auf ,27 ft. 20 kr. geschälte»! Halb» hübe in Pristara 5ul> 3I«ct, Nr. 3^', und des auf 70 st geschätzten Weingartens in Ivainkol 5«k Berg >Nr. 5oc>> daim des dem Bcnefi^ittin St. Nicolai 5>,l, Berg-Nr. ,5 unlerthänigen Weil»« gaiteni inGollek, im Schät)ungswerthe von 77 ft. 2a kr. bewilliget und zur Vornahme derselben 5 T'.rmine, auf den 25. September, 25. Octobn und 23 Novenibcr l. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte Pristava mit dem Veisaye angeordnet, daf; tie Veräußerung unter der Scdähung nur bei der 2. Tagfahrt Statt finde. Die Schätzung, der Grunlbuchscvtract u»id oie Licit2tio»s Beding, nlsse liegen bei diesem Gerichte zur Einsicht v«. lllbrigcns wird dem, unbekannten Aufent« haltcK abwesenden Tabulargläubiger Michael Lal» loutsch blkannt gegeben, daß man zur Vertretung seiner Nechte einen Kurator ,n der Person de3 Anton Laikoutsck von Großpudlog bestellt, und ihm den Feilbietungöbescbeid zugestellt habe. K. K. Bezirksgericht Gulkfcld am 25. Juli »850. Z. 1272 (3) Ein Oberbeamte, welcher als Bezirks - Commissar, Bezirks- und Criminalrichtergeprüft, nut dem dießfälllgen Wadlfähigkeits-Decrete versehen, und gegenwärtig noch dcdicnstet ist, wünscht seine Lage zu verändern, und in Kram, als seinem Vaterlande, einen angemessenen Dienstplak zu erhalten. Auch erbiethet er sich auf Verlangen außer den Amtsstunden gründlichen Unterricht im Pianoforte- und Guitarre-Spiel und Gesänge zu ertheilen. Nähere Auskunft gibt auf frankirte Briefe das Zeitungs-Comptoir in Laibach. Z. 99-5- (9) — 7ä3 — Mit Allerhöchster Bewilligung. Große Lotterie bei Hammer K Karis, k. k. priv. Großhändler in Wien, bestehend aus I^OOO Treffern, wovon 3<3.OSO ganz in barem Gelde. Der erste Haupttreffer besieht in der prachtigen und einträglichen in Niederösterreich, mit großem sehr wertbvollem Grundbesitz an Aeckern, Wiesen, Waldungen und 3 Rustualhöfen, dann der drei schbnen Häuser Nr. 64, «5 und 6s, ^iAebst Garten in Döbling, wofür eine Ablösungs-Summe von Gulden H^FKF^^F^FAF Wien.Währ. in barem Gelde gebothen wird. Weiters enthält diese ausgezeichnete Lotterie noch mehrere sehr namhafte Treffer lautPlan von fl. Z0,000, 30,000, 20,000, 15,000, 13,000, 40,000, 8000, 6000, ZOOO, 437Z, 4000, 3500, 2500, 2000, und viele zu 500, 300, 200, 150, 100 W. W. Zum ersten Male ist es der Fall, daß 404 Stücke fürstl. Esterhazy'sche Obligations-Lose leiner im Jahre ,636 gemachten Anleihe von Gulden Hieben MiMsnen C. M. heigegeben wurde», daher man bei dieser Lotterie außer der sehr namhaften Summe von Gulden »H «R ZH , ^ ^ 3 ^ ^"' ^bl' welche sie selbst enthalt, in den 57 fürstlich EsterhazyMen Ziehungen noch viele sehr bedeutende Treffer gewmnen kann. rothen Gratis-Gewinnst-Actien ^^« dieser großen Lotterie, haben außerdem, daß sie für sich allein laut Spielplm, Gulden IOO,OOO W. W. gewinnen, den ganz besondern Vortheil, daß der 1. RufderGratis-Act. inden fürstl.Esterl)azy'schenZiehungen100 Mal gewinnen MUst, der 2. Ruf must 50, — der 3. Ruf 40, — der 4. Ruf 30, — der 5. Ruf muß 25, — der 6. Ruf 20, — der 7. Ruf 15, — der 8. Ruf muss 13, — der 9. Ruf 11, — und dcr 10. Ruf must mindestens 10 Treffe machen, daher diese Gratis-Gewinnst-Acticn, außer den namhaften Treffern der Lotterie St. Christoph, in den fürstlich Esterhazy'schen Ziehungen Mp arostt KuMNNN gewinnen können. Die Actie kostet 5 ft. Conventions-Münze. Der Abnehmer von Z gewöhnlichen Actien erhält eine jener besonders werth-vollen Gratis-Gewinnst-Actien unentgeltlich. Die Actien sind in Laibach zu haben bei'm Handelsmanne ^________ I«h. Ov. NMutscher. Um Fünf Gulden 48 Kreuzer Conv. Münze Original - Auflage von Henschel's Französisch-Deutschen und Deutsch-Französischem Wörterbuche. In der Ugn»? GVlen v. Nleinmazzr Mm Buchhandlung in kaibach ist zu haben: ,»• ACTION J\ A I R E des langues Francaise et Allemande, par Heoschel. En deux volumes. Tome I. Lc Fran"rlgtnal-Auflaae, fri«denhe"it"^"^''/" s°"ectheit, im französischen ä,s deutschen Theile, die ?„. ,n«denhe.t au« Käufer und der fortdauernde außerordentlich gute Absatz das «lä ' zendste Zeugniß ablegt, um obigen äußerst billigen Preis abzu a,fm 7ä5 vermischte Verlautbarnngrn Z. i«L9. (») Nr. ,2Io. O d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hiermit bekannt gemacht: GZ scy auf Anlangen des Iosepl) Ipauh und (Zoos. aus Kotsche, unter . Pertretung des Hrn. Dl-. Ooijazh, die öffentliche Feil« bietung der, auf 3ao ft geschätzten, dem Joseph Kri. stan gehöligcn, der löbl, Herrschaft Adelsdcrg 5ud Urb. Z^r. 289 dienstbare,, Hofstatt und der au< ^52 ft. 54 kr. betheuerten Fährnisse, wegen schul, digcr 65 ft., der Kl^gvkosten pr. 63 ft. ,5 kr., dann Superexpct'scn, im Wege der Execution bewillige« worden; da nun hierzu drei Termine, und zwar: für den ersten, der 24. September, für den zweiten der »4- October, und für cen drillen der 2^. Na< vLMber d. I,, jedes Mahl um »c, Uhr Vormittags im House des Exccuien mit dem Beisätze bestimmt wurden, daß. wenn diese Hofstatt und Fahrnisse tyeder bei dem ersten nocl) zweiten Termine um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei dem dritten auch unter dem Schähungswerthe hintangegcben werden wür^ e^en: so rves^cn Kaustustige hiezu zu erscheinen ein« geladen. I»tcsscn k^>nn tcr Gsundbuchs^tract. die Limitations.Bedingnisse und d.is AbschätzungK.Pro-tocoN in der dortigen Bezirksgerichts-Kanzel ein< gesehen werden. K. K. Bezirksgericht Adclsbergam l2. August ,840^^____________^^_________- ^7^577^) Nr. 2516. ^ Edict. Bom Bezirksgerichte des Herzogthums Gott« schee lviro allgemeli bekannt grmachl: Gsseyübcr Ulisuä'cn dcs Johann Slonilsch von Neufrie« sach, ul b'e executive Veräußerung der, dem Ja. fz?b Nölhl gehörigen, zu Neufriesach gelegenen, 5ud. R«.'!,'t. Nr. ,52a dem Herzogthume Gottschce tienstbaren '/» Ulb: Hübe, nebst dem dabei «ub. lZons. Nr 9 befindlichen Wohn. und Wirthschaft^ «cbäude, so »rie der ebenfalls zu Neufriesach 5ub. Rcct. Nr. l3^ vorkommenden Neubrüche, we« aen schuldiger 201 ft. 3Z '/„ tr. M. M. c. 5. c. aewilligct, M'd zur Vornahme derselben tie Tag. fahrten auf den 9- September, 6. October und 27 October l. I. ,cdcsmal um die9. Vormittags, stunde in Loco Neuwesacl) mit dem Beisatze an« geordnet worden, daß diese Realität, wenn s?e weder bei der ersten noch bei der zweiten Fcilbie. lu.ngstagfahrt um oder über den Schätzungswellh an "Mann gebracht werden könnte, bei der drillen auch unter dem Schähungswerthe himange» geben werde. Das Schähungsprotocol!, die Grundbuchsex.-«racte und die Fcilb'etunqg. Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtgstundcn in der Gcrichls» kanzlei eingesehen worden. Bezirksgericht Gottschee am 25. Angust i^o. Z. ,266. (3) NrT^c^ Edict. Von dem k. k. Bezilksgcricbte Fcistritz wird bekannt gemacht: Es sey in der Execulionssache des Anton Schnidclschitsch, 5c»nmr, von Feistrltz^ (Zessiouär des Joseph Hodnig, wider Joseph Schni« derschitscd. v^Igo Scharz, von Feistsitz, wegen aus dem w. ä. Vergleiche vom »l. Jänner ,«56, und der Ocsston vom 17. September »656 schuldigen , 27 ft. ,0 kr. c. 5. c., in die executive Feilbietung der dem Execute», gehörigen, zu Fcistritz liegenden-, der Herrschaft Adelsderg 8uk Urd. Nr. 583 dienst, baren, auf l620 ft, bcwertheten Halbhube, gewiNi» - get/ und es scyen hiezu drei Fcildictungstagsahun-gen, als auf den >9. September, 19. October uul> ^ lg. November d. I , jedesmal früh 9 Uhr, im Octe ^ der Realität zu Feistritz mit dem Beisahe angeord« net worden, daß die Realität bei der ersten oder zweiten Feildietung nur um oder über den Schäl« zungölverth. bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangegebcn werten wird. Der Gluncduchscxtract, das Scbcihungsproto. toll und die Licitationsbeoingnlssc tonnen taglich zu den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. 1k K. Bezirksgericht Feistritz am 2». Junl »640. Z 1260. l5) Nr. 2o1g. Fei lbietu ngs > Edict. Vom Bezirksgerichte W'Ppach wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: Oö seye über Ansuchen dcö Hrn. Karl Persoglio von Slap- als Bevoll« mächtigtcr des Andreas Vitrich zu Lasäie, wegen ihm schuldigen 171 ft. 45 kr, dann I? ft. 7 V^ kr. c. 8. c., die öffentliche Feilbietung der, dem Jacob Furlan in Lasche eigenthümlichen, daselbst belegenen, dem Grundduche Gut Üeulenburg 8ub Urb- Fol. 16., R. Z. 5, Fasc. Fol. ,1 eindiencnden, und gerichtlich auf ,,90 ft. tZ. M. geschätzten '/g Hübe, und rück-sichtlichen Realitäten, im Wcqe der Execution ge» williget, auch seyen hierzu drey Fcillnctungstermi» ne, nämlich: für den ,b. September, 15. October, dann ,ä. November d. I., jedesmal VormiltagK in loco Lasche mit dem Beisatze beraumt worden, daß die Pfandrealitä't bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der drillen aber aucb unter demselben Hintange« geben werden würde. Demnach werden die Kauf« lustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und können ilimittels die Schätzung dann Vlrkauföbedingnisse täglich Hieramts eingesehen. Bezirksgericht Wippach am 3i. Juli '840. Z. 967. (3) Nr. 692. Edict. .5 _, Von dem k. s. Bezirksgerichte zu Oberlcudach wird bekannt gemacht: Es hat Jacob Sor, von Duor um Todeserklärung seines seit 3c» fahren von hier entfernten Bruders Andreas Sorz ange« sucht. Hierüber wurde Loren; Scbcun von Beiz« zum Curator des verschollenen Andreas Sorz auf« gestellt. Es wird Letzterem mit cem Bedeuten be« kannt gemacht, dah er binnen Einem Jahre bei diesem Gerichte selbst zu erscheinen, oder aber von seinem Leben Nachricht ^u geben habe. widrigen« oft genannter Andreas Sorz für todt erklärt wer» den wurde. K. K. Bezirksgericht Owlcübach am 3. Mai Z) Intell.'Blatt Nr- !o5 d. i. September 1640.) 746 Z. ,287. (1) Eine Witwe, die der Landwirthschaft, Küche und anderer weiblichen Arbeiten, so wie der krami-schen Sprache kündiq lst, wünscht als Haushälterinn auf dem Lande oder in der Stadt unterzukommen, oder auch einen Weinausschank auf Rechnung zu übernehmen, wogegen sie auch Sicherheit leisten kann. Anfrage in der Stadt im Iu-densteig Nr. 226 im 2. Stock vorwärts. Z. 15L2. (2) Haus-Verkauf. Das an der Tricstcr Straße 5nd Consc. Nr. 76 befindliche Haus, wo gegenwärtig die Mauth besteht, ist aus freier Hand gegen billtge Zah-lungsbedmgmffe zu verkaufen. Nähere Auskunft gibt der Eigentbümer, Capuzmer-Vorstadt, Wiener Straße Nr. 2. 3- 1298. (l) Bei Aeozz. V^ternolli, Buch<, Künste uno Musttalienhälidltr m Lalbach, »st zu hadtn: VarL. (bet SOormunb.) Komcdija v a dianjih Jz englezkiga pre-stavil A. Smole, br, 12 fc» VeseliDan, ali Matizhek se sheni. Komedija v 5 tlclih. br. 20 fc. Kerst per Savizi. Povest v versih. Sloshil Dr. Preshern. br. 2o ft- 3. 1279. (2) "BLUE in zher n a m ash a. Die Bemerkung, daß bls jetzt „och keme, in krailnscher Sprache uerf^ßcc Uebelschlmg der im römlschen Nlluale und Meßbllche c,nhaltesicli Klrchengcdeihe für eie VerstordelN'N vorhanden ,si, hat die Ausgabe dcnalnnen Büchleinö ver» anlaßt, wobei diesem Bedürfnisse abzuhelfen beabsichtiget wordeli ist. Zu haben in Laioach bei H. A. Hohn. Steif geb. ü 12 kr. Bei Ngn55 Gdlen von Uleinmaizr. Buchhändler m ^lai^rch, " wird Pranumeratlon angenoir.lnen, und sind vorrathig die erschienenen eilf Bande von: Zwickenpflug,K./vollständige, praktische, katholische Christenlehren zum Gebrauche bei dem sonntäglichen pfarrlichm Gottesdienste, sowohl in kleinern Städten als auf dein Lande. Mit Approbation dos hochwür-digsteü bischöflichen OldinariatsRegeli^-burg. Strcnlbing, i3?9 Einladung zlir Unrcrzeichnung von MNN5 ^3Ä!ttt von Alennnazir, Buchhändler in Laidach, auf die Schiller-Ausgabe d er Geschichte von der Wiege bis zum Grabe. Für alle Völker deutschen Sinnes und deutscher Zunge in Won und Bild. Ncal'bcitct nach den an^'kannt bcstcn Qu?lten der deutschen und, .franzostschm Litcracur von E'. T. N 0 i N 3. 15 Ba>dch.'N. Sauber qchcfret in schönem allcgo.- rischv'in Umschlag, gczicrt mit 30 — 40 Kunstblättern. Darstcllungcn aus dcs Mennes und ftinczs Zelt ewiger Geschichte. Das erste Bändchen ist bereits erschienen; ihm folgen in Zwischrnräumcn von je 1^-Tagcn die übrigen pünktlich nach, so daß dieVollendung des Werks nicht Jahre lang, wie bei mchrerm ähnlichen Unternehmungen, sondern nur auf einige Monate in Aussicht steht. Den Preis eines jeden Bändchens habcn wir — des Werkes allgemeinste Verbreitung zu fördern — mit Kunstblättern in Schwarz auf nur 3 gr., mit Kunstblättern colorirt auf nur 4 gr. festgestellt. Sammler erhalten auf sechs ' Exemplare das, siebente von jcderBuchhandlung frei. Jedes Bändchen enthält 3-'i Boa.cn Tcxl , und 2—3 Kunstblätter.