193 Ämlkhlült zur Laiwcher Zeitung Ar. 24 Irertag. den 30. Jänner 1885. (448-1) KunämaHun«. Nr. 440. Vom l. l. Oberlllndesnerichtc in Graz wird ."annt genebcn. dass Maximilian Kosör, '"clchci laut des Iustizministcrial.Erlasscs vom ^"Oltober 1884. Z^ 17 624, zum Notar mit A^l Amtssitze in Mria ernannt wurde, den "b am 7. Jänner 1885 abaclegt hat. .___Graz am 14. Jänner 188b.________ ». Jänner 1885. 2 Intn» romunorac^'o iiUO ^Iä, i/ okr^no dw^lljuic« oää^» so /» äolio odstllnll» ton dlu^uinie. I'roniloi n^ äoUino proön^o 8 prilu^mi, v llatoi-il» tulli dolllli^o, clu «v Linoini odoli . (446-1) HunämuHung. Nr 424 Vom t. l. Vrzirlsgrrichte Neifniz wird hie« mit bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgemeide Büchelsdors auf den M Februar 1885, vormittags 8 Uhr, und die daraus folgenden Tage in der hiesigen Ämlslanzlei festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche bei der Er« mittlung der Besitzvrrhaltnisse rin rechtliches Interesse haben, werden cingela^ril, vom ouinen Tage an, sich in der hierorligcn Amlslanzlci einzufinden und alles zur UusNärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 85ften Jänner 1885 Änzeigeblall. Marsala-N'orio sicilianischer mcdicinischer Drssertlvcin, vom berühmten Professor Dr. Vlantegnzza au-empfohlen als vorzüglich startendes Mittel für Rccunvalescentru, durch längere Krankheiten herabssekommcne Individuen sowie für schwächliche Frauen und Kinder. In Flaschen zu 1 ft. zu haben in der Apotheke Piccoli in ßaibach l42ii4) Wienevftrcchc. 30—10 Erinnerung «" Ialob Spelli und dessen Rechts-nachfolsstr. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tressen "ird dem Ialob Spelii! und desseil Rechts-uachfolaern hiemit erinnert: Es habe Anton Benkiö von Unter« leuz wider dieselben die Klage auf <6r« Ntzung des im Grundbuche der Catastral- «kme'nds Grafendorf Einl.-Nr. 352 oor- wmmenden Weingartens 8ud prueu. Iblen manner 1885. Z. 140. hltramls ein« «edracht, worüber zur ordentlichen mund- lcyen Verhandlung die Tagsatzung auf den fsi'l, . ^' ^ebrnar 1885, a l^ ^^' '"^ bem Anhange des § 29 ' ^- O. augeordnet und den Gcllagten A"/" ihres unbelalntten Aufenthaltes -'ion Spellö von Dübernil als Eurator bes<^. "'s lhre Gefahr und Kosten >"Ut wurde. derst^i^' ""ben dieselben zu dem Ende H«it s <^' ^^ lie allenfalls zur rechten dern,?^ "scheinen oder sich einen an« "an l,^^"^" zu bestellen und anhcr Neü.Ä >" '""lhen haben, widrigens dirse ^>W? ^^'«»or slilne un1 vor- ^ W^ ?^V »<>'^"ll«^i, I)!»^»»!,«^ ,»,nvin!. I)i« (>uiv>n«t,!,!< l.i»ll«^vi<^« i^li^^i-n! gl-l'lnu^l.l (liuiici, 'VVl!,,, ,«N> s^3« »«i^m^i- »!« l5>,Ili!>sn>s>!><'!,!< iii» !,^s>!!,1<>l« a!» ^Uirkonl! ii, «lus lt<'«>«»nv»l«!«'ei»i. ^ ^ »^K l l)er W«in 6all niclit, kaU, üs,!i,!<^n vor Uu!,i-nu<^o öei- Xuniillü-lvlnpei-lltul Uboi-. ' V» I /^potlisks I'l-nkoc^v ill l.ä!t)ac!i R '^ (312) 12—2 ^2.-d2H.lI.»i5.1:2-. . M W. ülnv ero«»o VoutolU« 80 Irr., 10 »antvMen 7 2. 1^ ?j!^ v>« lo»!-»n !^>»»o>,»n ««!-cz«n «I«cl»s- !-«lc,ui- 8«n°mm,n. 1 2? (417-1) )ir.40li. Erinnerung. Vom l. l. Nezivlsgtrichle Goltschee wird hlemit dem unbelaunt wo abwcscn< den Johann Pöschl aus Klöstcrlc in Vor. arlberg erinnert: Es sei die an denselben laulende dlcs gerichtliche Erledigung ddto. 1. Dezember 1884, Z. 10 541. belr.fstnd den exccu. tloen Verlauf der 3üalilä'lrnlMslc «ud wm, XIII, lol. 1847 uä Herrschaft Oolt-schee, dem denselben unlcr cimm brst»lllrn Eurator M ^owm Hcrvn Johann Ellcl von Gottschee zur weiteien Verfügunu zugestellt worden. K. l. Vezirlsgericht Gollschee, am 22stm Iünlttr 188b. (364—2) Nr. ii97. Bekanntmachung. Dem Eduard Wawrec^ka, resp dessen Verlasse (unbekannten Rechtsnachfolgern), wurde über die Klage cl« pi-^68. 20sten Jänner 1865. Z. 397. des Herrn An-dteas Lackner von Tscherncmbl wegen 178 fl. 6 lr. österr. W. Herr Peter P.ise von Tschernembl als Cumtor aä a<:tuli» bestellt und diesnn der Klagsbcscheid. womit zum summa,ischeu Verfahren die Tagsatzung auf den 14. Februar 1885, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS angeolo-net wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl. am 21. Jänner 1685. (418-1) Z. 306. Dritte exec. Feilbietung. Am 17 Februar 1885. 'vo^. mittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gimäßheil dls diesgerich'Uchen Bescheide« u"d Vdlctes voin 20. Oktober i884. I. 0633. die drille erscutiv? ffellbietnn« der dem Georg Kastelic von Prrsla ge. böriiien. gerichtlich auf 505 fl. geschätzten Realitäten Einl..Nr. !80 ,md !8l der Catastraicmnein^ Moriiutsct, fta:lfinden. K. t. Beürtsgericht «lttai. am löten Jänner 1885. _______ (442-i) Nr. 109. Zweite e;ec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirlsael ichle Treffen wird mit Vezug auf das Editt Nr. >l>40 bekannt gemacht, dass in der Executions« sache deil t. k. Sleueramtes snom. hohen Aerc.rs) wider Anna Hostnit über Abgethanerklärung der ersten Feilbietung am 17. Februar 1885 zur zweiten Feilbietung geschritten wer-den wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 17. Jänner 1685._________^_________ (334-2) Nr. 11639. Bekanntmachung V.m l. k. S.zi'M"'chtt Mdtt ing wird kundgemacht, b°ss de'. Gnmdblsitzer Marko Hleln-c von Cerlv'Söe Nr. 1 in. f.lae Vcschluss'S des l. l. Kreisger,chles Rlidolfswcrl vom 9. Dezember 1884, H 1530, in GemiißlM des tz 273 a. b. G. V. als Verschwender erklärt und dass demselben Peter Sakofiic von Cerkvisöe Nr. 2 als Curawr bestellt wurde. K. l. Vezirksgericht Mottling, »m 20. Dezember 1884 Laibacher Hcituna Nr> 34 194 30. Iiinner 1385. (427—1) ßt. 11720. ^ Vslyä prose's UaHs ^logar^a 12 N,a6ovie 86 bo 6n6 21. t6bruvarija prva in v 6an 13. maroija 1885 6ruj?a 6k86k. äi-aiba ^an62u ^lo^kt-M ix Xra3n6Fa Vrba pripa6^'oöib, na 250 ßlä. cyu^nik p0868tnin in vöit-nid pravie na pare. 8t. 8760 6avkar8k6 odliinL Lo^'an^a Vag in pare st6v. 550 in 551 6avkar8k6 obiiins Ra6ovica V86ls^ od 9. uri 6opolu6n6 pri po6-pi8an6^' 8o6ni^i po6 nava6nimi po-go^'i vrsila. 0. Ilr. 8o6ni^a v ^lstliili, 6u6 28. 66C6mbra 1884. (428—1) 5t. 132. kri o.kr. okra^ni 8o6u^i v Nstliki 8S ^6 ö62 toibo N6var6a Huralta in 6rußov (po 6r. ?rau kap6iu 12 ^'ub-haus) proti ^lati^i Ltud^sr in Law-lini 8tubl^6r 12 080^'uika Zt. 9 2273,6 210 ßl6. 8 pri6r2au^6M 8kra^ana ra2-prava v Ustliki na 6au ^ 20. marci^a 1885 o61oöila, in 86 ^6 pr6pi8 to2d6 ^8leä N62NHN68K bivalisöa prvot026nca na u^ßovo U6varn08t in 8troäk6 Kot 08krbujkom PO8t»,Vh6U6IllU ß08P. l'li- äerillu 8apotniku 12 ^l6tlik6 vroöil. 1'026N60 Ull^' 86 0IN6N^6lli 6an 82M tu oFla8l ali P00bla3ö6uca ova6i llii na u^6^ova PI8M2, 0 prav6m ta3u 08icrbniku ixroöi. 0. kr. okr^ua «oäui^a. v ^6t,liki, äu^ 21. ^nuvarha 1885. -^ --^ ^__________ kri 0. kr. okraMi 8o6ni^i v ^16-tliki 86 )'6 8 toibo se ^aes. 12. 36p-t,6mbra 1884, öt. 8612, na proäu^o ml. ^an62», 8tepan». 12 Kavnae 3t,. 1 po va-rubib Martin ketriö in Xkta 8t6pan proti ^2N62U 8t6PKNU 0(1 t2M, 02i- ronia l^6ßovim N62nanim 666ii6M, 22.-ra6i prip0868tovan^'a 3 priärian^'sm «kr^'san» ra2pr2va na 62U 28. marci^a 1885 oäloiiln. in 86 pr6pi8 toib6 V8l66 U6-Luansßa bivalizüa t026nca na, n^e^ovo N6v»ln08t in trozk6 Kot 08krbnikom p0«taV^6N6MU ß. I^60po16u (iaußlu i2 ^6tlik6 vroöil. I'oŽ6U6c NH 86 0M6U^6Ni 62U 82M tu 0ßlil8i ali p00di2äö6U(:tl oviläi all PH N^6ß0V2. pi8MH 0 praV6M öÄ8U O8llrbnillli vroiüi, <ü. kr. obrlljno »oäisis v zi6t1i^li, äns 17. ä6c6mbra 1684. (444II1)' öt6V. 8947. 0. Ilr. okr^uI. 806ni^'a, Krzil2 Nll-2Niin^ 3 t6m. äH ^6 ^e2l>. k6lin i2 UuäeFN, Lr62ia 20p6r^lico k6lin i2 ?o- NllcV6 in l^6N6 N62UHU6 NN,«l6äniil6 pri tv^ 8oäM 2av0!^0 prip0868w-van^» vino^lHäa vioina ^t. 403 11^-tä8tr^ln6 odöin6 kklvno toido vwiiia. t,6r 86 v 8kräMno rt>,2pr^v0 v tH widi äoloöil ä^n nn, 13. ksdruvariHk 1885 ob 8 uri 2MrH. K6r pr6div2iizö6 toteniu tH 80Ün^i ni 2nan0 in ^in mor6diti ni v naöem e68ar8tvu, P08tavl^a 86 ^ucll^ ?i,c 12 It.avn6Fl>. 23, 08llrdnilla. ^ t6in äs^n^i (Kurators aci aciitm) 2a n^govo 2a-8topani'6 in nk n^iü N6varno8t in trozk6. I« 86 Wi6Nim N»2NäU^2 NllM6N0M,i ä» ob prav6M 6ä8u 86in priäe^o »lii 8i 6r^6f?a xaswpnik» i2V0N^o, Mäi ^ t6i 80cjni^i n^n^o. ßplon 6a roäno P08t0pati in V8S opraviti moi'6.10, Kar ^6 2» ^iu0V0 2a^val.ja^6iiatr6dno. «inr 86 doäs ta piäväua rei: 8 p03tav-l^nim 08krbnik0M P0 äoloöbau 806-U6ßa p08t0pnii!a obravuavala, m di 2aw/enci, katerim ^6 siesr na vol^o 6an0, piavn6 nlip0moöli6 tucli im6U0-van6mu 08krdui!lli po6ati, 3i na3l66k6 8V0^6 2llmu66 «ami pripl80Vkti im6Ü. (!. kr. okr^nu, 8u6ni^^ krik^, 6nli 4. üscyiudr«. 1884. (422—1) st. 85. V 6lln 7. k6bruvari^H 1885 >b 11. uri 6op0lu6n6 86 bo pri po6» )i6A,ni 8o6ich'i 6ru^a 6k«6kut,ivna 6raiba i6ml^'i^a Uikotk 8ini8i^ 12 1t. 25 po6 vlo2no öt. 1 6kvkkr3k6 nb-)in6 1ia6ovi(: vrsila. <Ü. kr. okra^no 8o6iss6 v U6t!iki, lns 21. ^'anuvari^a 1885. (424—1^ ßt. 162. V 6an 1 1. k6bruvari^H 1665 >b 1!. uri 6op0w6u6 86 bo pri po6-)i8llni 8o6ui^i 6ru^a 6k86kutivna 6raiba !6m^'isö Iv6ta ?l63ea i2 ö^iebHa ^t. 7 po6 6kätr. ät. 87 6»vkar8k6 od> ^ius Loiakovo vrZilä.. 0. kr. okra^na 8o6ni^a v ^l6t!iki, lins 24. Miuvarha 1885. ^425—1) 5t. 018. A62UHniln ä66iö6M in pravnim Nl>.8i66uikom umring. ?6tra 7^62^2 l2 lüuril 86 )6 ß08po6 I.60P0I6 OtlN^I !2 ^l6t1ik6 08krbnikoin P08tavi1 in ^6MU 6ra2d«ni 06I0K 2 6ns 22. no-Vßinbra 1884. st. 10 750, vroÄI (!. kr. okrg,M0 8o6i3t6 v ^l6tliki, Hus 22 ^»uuvari^a 1885. ^426^1) Zt. 14. 5l62NUNO K^'6 V ^M6riki o680tU6MU Ivotu Vuksiuiöu i2 Loiakova st. 34 86 ^s ß08po6 I"ri66rik Lapotnik 12 N6-t!ik6 08krbllikom postkvil in u^6mu 6raib6ui 06I0K 2 äu6 22. »ov6mbr» 1884, öt. 10 750, vroöii. 0. kr. okrüjno 8o6iiiö6 v ^l6t,Iiki, 6ns 7. ^s,uuv»riM 1885. (4^1^!^ «r. 437. V 6»n 18. tsbruvari^a 1885 ob l I uli 6opolu6us 86 bo pri po6-pi8ani 80clni1i 6rußa 6k86kutivua 6ra2ba 26m!^i5öl>. ^an62a <3u8tina 12 ^lalik 1^630 a pl^vi 86 ^6 v pravui 2»66vi ?6tra in ?026k6 Lratovi proti ^akobu Lratoviu, bivs6mu v 3t. Vi6u, in n^^ovim N6> 2N»uim pravnim n»3l66nikom Mto. I28tnin8k6 plAvic6 na vinoßt-gci „^in^'6 Lr6o" iott». VII, ML. 228 vipav8k6 «r2^söiN6, 2H to26N6ß8, ^026 Xo6l6 12 2t. Villa kurator^ein im6N0VäI, Kat6-r6mu 86 ^'6 toibll tie ^ass. 12. i'anu-^acha 1885, ät. 143. 6o8tavi!a. <ü. kr. okra^'nÄ. 8o6nha v Vipavi, 6ns 15. Muuvarha 1885. ——_—_ ßt. 11143. Oss1a8. ^ proZn^o ml. ^larkota ?i68ea (po 08klbniku ^ati^i V6rirz(ar^iiö 8?6r-/akn,) 86 6razbll. 26mlMöa ^N6 8unor 12 ^6l62nik0v 6k8tr. 3t. 407 obtin6 vrazi^, C6iy6N63a na 175 ßl6., v tr6N rokib, in 8ic6r prvi 6ut 2". k6bruv»,r^'a, 6rußi 6n6 28. marciill. in tr6t^i 6n6 2 9, aprila 18 85 ob II. uri prj ^ 8o6ni^i 8 pri8tav. Koni, 6a 86 bo66 pri tr6t^i 6ra2bi 26M^,5ö6 tu6i P06 «Ni'6N0 Vr66n08t^0 o66alo, 6o!oi;i. Varsöina 10 proe. vraxbyni o6-Wki, kateri 86 ßiuntnim upnikom n« bo6o 6o8t«.viti mogli, 86 bo6o ob en6m xa n^6 p08tav!ieu6mu Kurators ^liro-^lavu Zapotniku 12 U6tlik6 60«t^viN. (^. kr. okra^ull 806nh» v IU6tliki, 6u6 22. 6ecembi'H 18^4. (423—1) Zt. !61. V 6an 1 l. k6bruvari^a 1«85 ob 11. uri 6opolu6n6 36 bo pri po6-pi8ani806l!i^i 6ru^a 6k86kutivna 6ra2ba 26in^i8ö Xiko ^unailii^ii i2 Iia6ovin6 llakor fiiktiöne^u. in ^a.l62 Xa8t6il6ta i2 Utitllk6 KaKor 26M^6Kn^i2U6^<. P0- 86»tnika po6 vioino ät. l 6nvkar8k6 obkiu6 1i,26ovi6 vr^üa. (^. kr. okra^'na 8o6ni^a v N6tliki, 6uo 24. ^anuvariM^ 1885. (341-3) 0^i„. Ä,83. 0. kr. okra^'no 8v6iöo6 v Volikül I^aßiöab na2nan^a: ^a proZn^'l) ^ntona ö!u26ku, 12 (^o-r6njin Il6ti^' ät. 1 86 ta 2 ocüokom 2 6n6 8. oktobra I. 1884, 5t. 4872, 8 pra-vieo ponovl^6na U8tavl^'6na tr6tja oll86-kutivna 6ra/ba N6pr6mil:niil6 ^lic6 Sniciarsiö i2 <Ü6Lt6 st. 32 uManin v vlo^ad ät. 97, 9^ in 99 Kata8traln6 ob«in6 lÜ68ta ponov^u^6 na 6au 21. nveiian», 1885, preslpolu6n6m 06 10. 60 12. u»6 8 po-pro^n^'im 6o8tavkom o6Ioi:i. (^. kr. okr. 8o6i^6 v V6likiu I^a-äiöau 6n6 8. prozinea 1885. (302—2) st. 184. ÜN2Fla8. (!. kr. okrl^na 806ni^'a v I^iti^i 6a^6 N62N2N0 k^'6 biva^'oi:6Mu ^larku ^urkoviiu na 2nan^jo: Vloiila ^'6 proti n^mu pri t6^ »06-ui^i Xatarina ^laöek i2 ^8^ toöbo cls ^as8. 10. Mnuvacha 1885, öt. 184, 2» prip02uau^6 prip0863tovtln^ 26m1^'izöa vlo2. 3t6V. 124 6avkar«k6 odiins li-borsk6, na katero toibo 8« ^'6 6o!oöil v 8kraMno ra2pr»v0 6an na 10. 8V6öana 1865 ob 9. uri 6opo!u6uti pri tuka^Zn^i 8o6ni^i. Ii6r Ni 2NKN0, K^6 /at026N6c biVll, poutavh» 86 INU UH n^essovo N6varu08t in troZk6 ^06 ^oti«ok i? Vßlke Xo-«trs1nil:6 Kuratorium v t6^' 8tvari. M2nan^a86 to /at026neu V8vrdo, 6a pri66 0 prav6in öü8u 8am »li pa Li pi68krbi 6ru26ß» ^a^ovornika iu ßa na^naui t6^' 8o6ni^i, 6a v obö6 8tori V86 r«6no in pripravi, Kar po-t!6buj6 2a 8Vl>i 2ass0V0!', ina06 bi 86 w pravna 8tvar obrav»avala 8 p08tav-I^6nim kurator^om in bi »i na^' 22W-26U60, ki 8V0j6 6okll26 i2roöi, ako U0ö6, tu6i im6uovan6mu Kurators, pripi8al 8am 86bi ua8l66ko, na8tal6 ix Kak6ßa 2akü8u^6nia. 0. kr. okra^'na »o6m^'a v I^iti^i, 6ns 12. prosiuca I88b.___________ (165—2) öt. 8004. ÜÄ55Aia8. 0. kr. okra^'n» 8o6ni^'a v I.iti^i 6a^js ^ur^'u >larkovisu i2 volj;6 ^ivo, 02irolna n^govim 666ii-6M in pravnim na8l66-nikom, V8i U62nan6ß«, bivalisöa, na 2nan^'6: Vloiil ^6 prati n^'im pri t^ 8o6ni^ I'raueo ^larkiö i<5 I)olß6 ^ivo toibo cke^ae5. 20. 66C6mbra 1884, Zt. 8004, 2aracli prip02nan^'a Ia8tnin8k6 pravieo 60 P0868tva vloi. st. 11, Kata8traln6 oböin6 ?ol^'an6, na Kat6ro toibo 86 i'6 v 8kra^ano ra2pravo 6oloöi1 6an na 3. lobruvari^a 1885 ob 9. uri 6opolu6n6 pri tuka^n^i 8o6ni^'i. Kor ni 2nauo, k^6 2atoi6nci biva^o, !p08tav^a 86 ^im n«, l^ill novarnont in trokko 8<>^p' ^^^^ 8trali i2 voln^^a Vrda kurator^om v tH 8tvari. ^a2N2N^'a 86 t0 2atoi6NC6W V 8VrU0, 6a pri66^'o 0 prav6m ia«u 8ami, ali pa «i pre^krbü 6ru26ßa 2llssovorni!l» in ga na2nani^'0 t6^ 8o6u^i; 6a v obö6 8tor<3 V36 r6llno in pripravi^o, Kar potr^bu^'ß^o 2a 8vH 2aßovor, inaiiL bi 86 ta pravna 8tvar obravnavala 8 p08tavl^Lnim kurator^m in bi 8i na, ^ xat026nci, ki 8vo^6 60KÄ/6 i2raös, ako iwöo^o, tu6i imonovanemli kurator^'u, pripi^ali 8ami 86bi na8l66k6, na8talo ix kakßßa 2akä8i^6n^a. 0. kr. okra^na 8o6ni^'a v I^iHi 6ns 22 660smbru 1"84. (330—2) öt. 11415. Na proZl^'o ^lakoba I'rauca i2 ^' t1ik6 (po poob!a«tuiku ^o«ipu Ua^olM ravno tam) «6 ponovi 2 odlokom oä 14. aprila 1884, ät. 4348, « pravico ponovhon^a V8tavl.jo«a 6t-ll^a i2viZi!nll 6ra2b«, po»68tnin in vxitnin pravic ^ll' ut-28, M886orl6rM 12 >l6llik6 na 14. f6bruvari.ja 18.8 5 ob 11. uri 6opo1u6ll6 pri t6^' 8o6ni,ji ^ popr6Mi'iin priLtavkom. l^. kr. okr. 8o6in^a v ^lotliki, 6nlin piavic na 26m>Mös Kur. Zt. 12! pn6 ssraMilw motliZko. 2a to 6oloi:u^6 8« 6ruSk 6ra/ba n» 14. l6bruvari^a 1885 06 9. 60 12. uro pl66poI6u6M pri tow 8o6iZöi 8 pr>8tavkom, 6a 86 0060 t« pravico pri 6russ6m roku tu6i po6 to vr66no8tio o66kl6. 0. kr. okr. «o6i8i-6 v Kl6tliki, 6nö 13. 6606mbra 1884. ^ (326^2')' st. I l 433. 0. Kr. okra^no 5o6iäÜ6 v Uetlilli 6a^'6 na 2nan^'o.' Na proZnjo ^ikota ^6maniäa i2 !^6t1ik6 6ovo^u^6 »6 i2vr.^ilua 6raib5 Uartiu öt6tauit6vin, 8o6uo na I00ßlä. C6nMiü p0863tnin in uiitnill pravie na pare6l6 Zt. 3224 6llvkar»k6 oböins Il.a6ovil:n,. 2a to 6oloöu^'sta »6 6v». 6raibsn^ 6u6V»,, prvi na 14. lsbiuvariM in 6rußi na 28. l6bruvari^a 1885, V8akikrat ob II. uri 6opol6n6 pri tow «ollis«"'! » pri8tavkom 6a 86 bo6o prt>' 6al6 2arubl^6N6 pravico pri prvom l^ 2» ali ii6« l!«nitv6»o vr66no«t, Pl^ 6ruß6m roku pa W6i po6 to vroä- N08^'0. 0. kr. okr. 806iZ6e v I^6t!iki, 6no 14. 66C6mbra 1884. (336^2) ßt. 12 00^ Odjava. (>. Kr. okr. 30llni,ja v Uotliki n^ lnal^a » tom Nidi t)80^'njku, o/iroml» nj6^a N6xnanim 666i«:6m, 6a.j6 ^ll'" M,a 3t,6laniö i2 vobravil', Zt. 7 /opsl' n^6ga toxbo He /i^aes. 30. 6606mbrs 1884, 3t. 12 003, pri t6^ 8o6ui.ji ^ voho prj2nan^'a, 6a .j6 t6r^at6V i^ 8tai6la in 6a «6 8,N6 na po808t^ 6k8t. 5t. 23 6avkar8k6 obl^in6 vobl^ vica 2bri8ati vloxila — in 6a 86 ^ 2a re6no U8tno ra2pravo 6an na 27. luarei^a 1685 cloloiiil. X6r pr6bivali5ö6 to26N6ga t^ «o^ ni^i ni 2uano in on mor6biti ni . N2Z6M 068al'8tvu, P08tavl^a 86 808p^ I'ri66lik 8apotnik i2 ^6tlik6 2a ßlcl'^ nika v tom 66MN^'i (kuratorja ttä ttciM"^ 2 uamßnom, 6a on all ob pravem ^° 8am pri6o ali 8i 6ru20ga 2a8topn^ ixvoli, tu6i i^Ä t6^' noclni^i na/^a' ' 8plob 6a r66«o poktopati in V86 oiu« viti mol-6, Kar ^6 2a nj6govo naß^a ^lu^6 potrobno, 8ie«r 86 bo6o prav6na roö 8 po8tavl^nim 8krbm^ po 6olol:b2ll 8o6n6Fa I>o8topn'" obravnovala in bi t020N60, Katoi'^ i'6 8ic6r na vol.jo 6ano, pravno P»'^ M0^K6 tu6i iM6N0VaN6MU ^W'^,i po6ati, 8i !M8l66k6 »vo^'o 2amu6o s" pripi8ovati im^I. ,:^z c. kr. okrajlio »06izöL v ^o"' äus 30. 66C6mbra 1894. «»l»»che, ileltnn« Nl. 24 I»» 30, I»»ne» 1885. <323^_I) Nl, 841. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. Landesgerichte Laibach Wird mit Bezug auf das Edict vom 6. September 1884, Z. 5459, bekannt gemacht, dass zur Einbringung des Steuerrückstandes pr. 420 st. 60 kr. und 34 fl. 66 kr. s. A. die dritte executive Feilbietung des land-Michen Gutes Lichtenberg über Einschreiten der k. k. Finanzprocuratur auf den 15. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, im Hiergericht, lichen Verhandlungssaale mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. vaibach am 17. Jänner 1885. (450^1) Nr. 462. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kram. Sparcasse in Laibach die executive Verengerung der der Beneranda und dem Manz Supantii gehörigen, gerichtlich auf 19 000 st. geschätzten Hausrealität " Vaibach am' Alten Markt Nr. 1, ^rundbuchseinlage Nr. 2 der Cata-stralgemeinde Stadt Laibach, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-3en, und zwar die erste auf den 23. März, ble zweite auf den 27. April und die dritte auf den. 1. Juni 1885, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Verhandlungssaale des k. k. Landesgerichtes mit dem Anhange angeordnet Worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach'am 24. Jänner 1884. (339—1) Nr. 20. Erinnerung ""Helena Maöel. Jakob Mele und "alhlas Gostlsa. rücksichllich deren Erben. , . Von dem l. t. Bezirksgerichte Loitsch "ltd der Helena Waöel, den Jakob Melc ""d Marias Gostisa. rücksichllich deren ^ben. hlemlt erlnmrl: c> Es habe wider sie bei diesem Gerichte ^anz Macel eine Klage auf Nnerlen- lung der Verjährung verschiedener auf ^ r Realität Orundbuchseinlaae Nr. 20 H^atastralgemewde yleckdorf haftenden "o»len hiergerlchls eingebracht, worüber " 6°«satzung auf den . 2. März 1885. 'vur'de""^ ^ "^' Hiergerichts anberaumt dieses ^" Aufenthalt der Geklagten virll ' G"laK unbekannt und dieselben sind s °."^ ^" l- l. Erblanden abwesend l^Nb' m.s ^ '""" W ihrer Vertretung d "'« !" ^s"V ^^ ^^^ ^^ ^irl! f"^^'pftis. Handelsmann in K 7^??"°t°r ^ acwm bestellt. ^nner 1885 °"^' ^"^^, "N 5ten (319—1) Nr. 583. Zweite ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der mit dem olesgerichtllchen Bescheide vom 3. Dezem< ber 1884, Z. 10090, auf den Ib. Jänner 1885 angeordneten ersten exec. Feil. btetung der dem Josef Kobe von Groß. riegel gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rupertshof »ud Rectf.-Nr. 182 vorkommenden Realität wird zu der mit dcul nämlichen Vcschelde auf den 18. Februar 1885 angeordneten zweiten exec. Fellbietung geschritten werden. K. l. städt. - beleg. Bezirksgericht Ru. dolfswert, am 15. Jänner 1885. (406-1) Nr. 26232. Bekanntmachung. Vom k.k.städt.-deleg. Bezirksgerichte iu Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Lucas Marinka, resp. dessen Rechtsnachfolgern, bekannt gemacht: Es habe wider ihn Pcter Strel von Laibach (durch Dr. Tavöar) 8ud plan. 31. Dezember 1884, Z. 26232. die Klage Mo. Ersitzung der unter Einl.'Nr. 920 aä Vrezovica befindlichen Parcelle Nr. 709 Hiergerichts eingebracht, worüber in dieser Rechtssache die Tag< satzung auf den 13. Februar 1885 angeordnet und dem unbekannt wo be« finolichm Geklagten, resp. dessen Rechtsnachfolgern, zur Wahrung seiner Rechte Johann Zdesar jun. von Außergoriz zum Eurator kä llcwiu bestellt wurde. Laibach am 2. Jänner 1885. '(378^1) Nr. 6477. Reassumierung dritter exec. Feildietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Illyrisch. Felstriz wird bekannt gemacht: Es wird über Ansuchen des Josef Novak von Iablamz die mit dem Bescheide vom 28. Juli 1881, Z. 5849, auf den 16. November 1881 angeordnet gewesene, sohln ststierte drille execuliue Feilbietung der dem Gegner Anton Hervatii« von Iablainz Nr. 9 gehörige», gerichtlich auf 860 fl. geschätzten Realität Grundbuchs. Einlage Nr. 12 der Catastralgemeinde Iüblaniz im Reassu-micrungswege neuerlich auf den 6. März 1885, vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtökanzlei mit dem früheren Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Illyrisch-Feistriz, am 13. Dezember 1884. (382—1) Nr. 9441. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Versicherung«, bank „Glavija" (durch Dr. Mosche) die ezcerutive Versteigerung der dem Michael Terran von Nasoviie gehörigen, gerichtlich auf 520 fl. geschätzten Realität Einlage. Nr. 34 »ä Slcuergemeinde Nasooiöe bewilligt und hiezu drei Feilbietungs°Tag« satzungcn, und zwar die erste auf den 11. Februar, die zweite auf den 13. Mlirz und die dritte auf den 15. April 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreall» tät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Äcitalionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum y, Handen der tticllationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzunasprolololl und dcr Grundbuchscxtract können in der dles< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 26sten Dezember 1884. (346—1) Nr. 168 und 288. Erinnerung. Vom k. l. Vezirlsgerichle Gotisch« werden hiemit die mit Tode abgegangenen Anton, Maria, Margaretha und Elisa« beth Mihelöiö von Vanjalola und die unbelannt wo abwesende Maria Sig» mund von Klelsch erinnert: Es seien die an dieselben lautenden diesgerlchtlichen Erledigungen ddto. 6ten Dezember 1884, Z. 10715, betreffend den exec. Verlauf der lm^ Grundbuche aä Herrschaft Kostel tom. II, loi. 234 vorkommenden Realität, dem denselben unter einem bestallten Curator kä kcwiu Herrn Johann Erker von Gottschee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Gollschee, am 13. Jänner 1885. (348—1) Nr. 162. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschee werden hiemit die unbelannt wo abwesenden Martin und Josef Curl von Vas und der bereits mit Tode abgegangene Mathias Curl von Vas erinnert: Es seien die an dieselben lautenden dleSgerichtlichen Erledigungen ddlo. lOten Dezember 1884, Z. 10810. betreffend den exec. Verlauf der im Grundbucht aä Herrschaft Kostel tow. I, toi. 100 vorkommenden Realität, dem drnselben unter einem bestellten Curator u>ci kctum Herrn Johann Erker von Gottschee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Oottsch«, am 13. Jänner 1885. (347—I) Nr. 218. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemit die unbekannt wo abwesende Ma.idlllena Sträub geb. Eisen zopf in Wien erinnert: Es sei die an dieselbe lautende dies» gerichtliche Erledigung ddto. 12. Dezember l884, Z. 10848, betreffend den exec» liven Verkauf der Realität Einlage Nr. 53 der Catastralgemeii'.de Katzendorf. dem denselben unter einem brstelllen Curator «,ll aotuin Herrn Johann Erler von Gollschee ,ur Weileren Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Gottschre, am 15. Jänner 1885. (397—3) Nr. 773. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. städt.'delea. Bezirksgerichte paibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache dcr l. t. Finanzprocuralor (in Vrrtrctung des l. l. Aerars) gegen Damian Kooakii von Strelndorf bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feilblelungs-Taasahung zu der mit dem dleSgerichtlichen Bescheide vom 14. Februar 1884. Z. 2506. auf den 4. Februar 1865 angeordneten dritten executive« Fellbie-tung der Realität Einlage Nr. 37 aä Strelndorf mit dem UnHange des obigen Bescheides geschritten. K. l.städt.-deleg. Bezirksgericht lialbach, am 25. Jänner 1885. (119—1) Nr. 5990. Ezec. Realitäteiwertauf. Die im Orundbuche der Herrschaft D. R. O. Commenda Tschernembl Lud Curr.-Nr. 208, Rectf.-Nr. 202 vor. kommende, auf Johann «öuslaröiö aus Weltsberg Nr. 40 vergewährte, gerichtlich auf 4«7 fl. lxweitete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramles Tscher-nembl. zur Einbringung der Forderung aus dem steueramtlichen Rückstandsausweise per 21 fl. 91 kr. ö. W. sammt Anhang, am 2 0. Februar und am 20. März um oder über dem Schätzungswert und am 17. April 1685 auch unter demselben in dcr Gerichts» kauzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des I0proc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 30. Oktober 18S4. (321—1) Nr. 156. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kaas wird 'tlannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Johann lkaplenel von Oblal die mit dem Be-cheide vom 24. Juni 1883, Z. 4667, mf den 16. Februar 1883 angeordnet lewesene, sohin Merle dritte executive feilbietung der dem Simon Arlo von staune gehörigen, gerichtlich auf 1915 ft. iewertetcn Realität Urb.-Nr. 194 aä Herrschaft Ortenegg mit dem früheren llnhange auf den 23. Februar 1885, ledesmal vormittags 9 Uhr, hiergerichts ceassumiert worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 13ten Jänner 1885. '(111—3) Nr. 6414. Bekanntmachung. Den .Veorg und Josef Äarii von Sodevce unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnach. folgern, wurde über die Klage äs ziruti«. 15. November 1864, Z. 6414, des Georg Bariö von Sodevce Hs.'Nr. 7 we« gen Vigenthumsanerkennung Hrrr Peter Petse von Tschernembl als Curator »6 kcwm bestellt und diesem der Klags« bescheid, womit zum summarischen Versahren die Tagsatzung auf den 21. März 1885, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 16. November 1884. (117—3) Nr. 6103" Exec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der D. R. O. Commenda Tschernembl uud Current. Nr. 114 vorkommende, auf Johann Ouster-öiö aus Sela bei Otovi« vergewährte, gerichtlich auf 742 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. t. Steueramtes Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem steueramtlichrn Rück» standsauswejse pr. 29 fl. 42 kr. ö. W. sammt Anhang, am 2 0. Februar und am 20. März um oder über dem Schätzungswert und am 17. April 1885 auch unter demselben in der Gerichtskanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des wp rocentigen Vadiums feilgeboten wer-den. K. ^Bezirksgericht Tschernembl, am I. November 1864. (5287—2) Nr. 23368. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stiidt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des N. Krisper (durch Dr. Schrey) die executive Vcrstei-gerung ber dem Martin Fine in Klanc Nr. 22 gehvriaen. gerichtlich auf 1212 fi. geschützten Realität Urb.-Nr. 73, tom. I. toi. 304 ».ä Herrschaft Thurn an der Laibach, bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs.Tugsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Illnner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 28. März 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr, h'er. gerichls mit dem «lnhanae angeordnet worden, dass die PfandreaMal bel ber ersten und zweiten jfeilbictung nur um oder über dem Echatz'maswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die «icilationsbedmanlfse, wornach insbesondere jeder Licilant vor geinachlem «nbl'le ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlege» hat, sowie daß Schähungsftrotololl und der Orundbuchseflracl können in der dies-yerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 25. November 1834. L»l»«ch« Kelt«», Nl, 24__________________________________19«____________________ 30.1»nnn 1885. I. B Purgrr Groeden, Tirol (Oesterreich) enipfiehlt sich dem hochw. Clerus uud den ver» ehrten Herren Kirchenvorständcn zur Anfertigung von Kirchen« und Hausaltären als auch Tabernakeln nach jedem Stile, und halte ich eine große Anzahl von Photographien in Groß-format zur Ansicht und Auswahl der darauf Neflectierenden bereit. Anch Kreuzwegs»Neliefe in Nahmen (jedes beliebigen Stiles) wie auch große Krip» penvorftellungen verfertige ich nach jedem Maße und Vorlagen, insbesondere empfehle ich die größeren Kirchenkrippen dem hochwür« digen Clerus, welche auf Altären postiert werden und mit dem feinsten Tuchschurstaub überzogen sind. — Kostenüberschläge gratis, jedoch die! Vorlagen nebst den Grundrissen erbitte ich mir j wieder zurück, im Falle der Auftrag nicht er» ^ theilt werden kann oder vielmehr nicht bestätigt! wird. — Indem ich für eine richtige, ftil» l gerechte Ausführung gutstehe, empfehle ich, mich bestens zur geneigten Abnahme. l Hochachtungsvoll Zl. S. Purger, j Attest. ! Aus der Kunsthandlung des Herrn I. B.! Pnrger in Groden sTirol) erhielt ich vor, der Charwoche dicfes Jahres gut verpackt und ^ wohlcrhalten eine aus Holz geschnitzte Figur, den Leichnam Christi im Grabe. Ein Werl, das sich in allen Theilen durch feine artistische! Ausführung empfiehlt; insbesondere ist das Haupt und das Antlitz wohlgelungen und aus» ^ drucksvoll. Imgleichen erhielt ich einige Tage später die Figur des auferstandenen Hei»' landes, die einen angenehmen Eindruck macht. ^ Ich erachte es somit für meine Pflicht, diese Kunsthandlung jedem zu empfehlen, der seine ^ Kirche mit dergleichen Werten ausschmücken will, und dies umso mehr, da die Preise Verhältnis» mäßig billig sind. (453) Tuchow, Galizien, 19. August 1884. Zloh. Uybarski, Pfarrer. MollNMg. ! In der «thröngasse Nr. S, I. Stock, ist eine Wohnung, bestehend aus drei Zimmern, Sparherdlüche, Keller und Holzlege, dann dazu ^ gehörigem kleinen Garten, für Georgi 1885 zu vermieten. Auskunft im Hause. (451) 2>1 »uk treyuoutsm ?08tsn, 1?O bi« i'otlt sin l)1»8l,»näIun^8ssS80l>lllt dstrisbsn nuräs, igt 2u Üsoi-Fi 1885 2U vormi«t«u. (396) 3-3 H.ued. ist «in Isanz'ltn - üllllgzlln lUr >Veiue unÄ Nr»ntv^elnv 2li ver^odsn. ^nklll^ou iu ?l. Klülisrg H,nn0N<:«iidurv2U in I^idacli. ___ bestbefaniittr Specialarzt fllr SYPHillö >md Haut« lranlhelten, heilt nach lansslährigtn «irsahinngrn in unzähligen Fällen glänzend b«wahrte» und sicher wirlenb« Method« HypMz n. Oautkrankli eilen <^,ch veraltete). lytschwü-e. Harnröhren- nnd Vla» ltnlt.den. Pollutionen. ManneSschw« 4 Uhr. ««Handlung auch brieflich (dl«cr«t) mtt Versendung der Medicament«. Hono. r« mäßig. (282) 2 ^(407--2) ' Nr. 25 592. Bekanntmachung. Vom k. k. stä'dt.. deleg. Bezirksgerichte Laiback wurde über die Klagen des Johann Tvampus in Goloberdo (durch Herrn Dr. Moschö) äe prae». 20. Tezembrr 1884, Z. 25592. 25 593. 25 594, 25 595 und 25 596, Mo. Ver. iährung von fünf bei der Realität Urb.< Nr 27 aä Iabornig intabulierteu Satzposten den Geklagten Jakob Merhar. Nicolaus Iamnik. Martin Stergole. Iojef T'mnpus von Goloberdo und Io-hannZlebmt von Zlebe, resp. deren unbekannten RMsnachfolqe'N, Herr Nr. Pfrssrcr. Advocat in Laibach, als 6u< rator aä actum bestellt und wurden dem selben die übcr die obigen fünf Klagen erflufs'nen Bescheide vom 23. Dezember 1684 zugefertiget. Laibach am 23. Dezember 1884. : OeMMbechMmg. ! > Dem P. T. Publicum nnd meineil verehrten Kunden für das mir bisher M» geschenkte Vertrauen bestens dankend, beehre ich mich anzuzeia.cn, dass ich mein bis- ^ heriges Geschäftslocale ini Herrn Plautz'schen Hanse am Alten Markte aufgelassen H' , und gleich vii>.ä.-vj8 in das neu adaptierte Locale (438) 3-2 « ! Alter Markt Mr. 15 I , in welchem mein sämmtliches Warenlager vereint ist, übersiedelt bin. — Iu zahl ^» reichen Aufträgen empfiehlt sich hochachtungsvoll ^ ^ Glashandlung, Alter Markt, saibach. ? ~dS^~±^^, • V^V^ ^^ y^^. fohle in koinor fflp^ W Hg"Jgcvm ^B ^"^""fr^ /r'\'f^' ID Kranken- und HL„d|lTffllBiiJI T/1FM I I T I lr~^l Kinderstube; or I SEffiJJJSKJ I ^^^^^^^^^ dung doa Bittnors fllbpaihiur-.i Rtichenatf ^ lil jOniferon-Sprit boi den Kindorkrankhoiton, im Ziuimor der Wöchnerin t| pj!«niiutiuMft*!i!t11 ind bei alien Epidemion. Da Bittnors Ooniforen-Sprit dio als heil- HPj _-.¦-r^^?^j iam bekannt balsamisch-harzigen, äthorisch-öligon Stoffo dos immor-jrünon Pichtenbaumos in concontriortor reiner Form enthält, ist d«r Gebrauch des Bittnor Doniferon-Sprit boi den Lungen- und Halsleidon von allen Aorzton anempfohlen. Einzig md|alloin ist Blttners Coniforon-Sprit bei: Jiil. UittiifM*. Apotheker in Reichenau (Nieder-Oesterreich), ind in den unton angoführton Depots au haben. Prois einer Flascho Coniforen-Sprit 80 kr., 5 Flaschen 4 ü, eines Patent-Zerstäubungs-Apparates 1 fl. 80 kr. Depot in Laibacb bei Herrn: Jul. v. Trnköczy, Apothokor. (4601) 12-9 agp Mnp an\\\ mit der Schutzmarke! Dor „Patent-Zerstäubungs-Apparat" t^^ trägt die Firma: „Bittner, Reichenau, N.-Oe.", eingogosson. rm Distillerie der Abtei zu Fecamp (Frankreich) w Veritable-Liqueur Benedictine I||! der Benedictiner-Mönche ]$Wl yortrefflicli, tonisch, den Appetit uai die Verdauung befördernd. j/mffl^ t^ll^LELwlvRrt^^c] daSan8icahCbta°ufda;readUOr m ^ss^s^ IHl KSLAtftv-a^J €XA4£*^ ücki«° Etiquotto mit II ^^^%'lßjm I________<=====^&Z:^____^jP ) dor Unterschrift des lli rß' "'"t'*1 ^l'^üf ' rr-rrr iJ Genoraldiroctors bo- ll! \V- L'*'"^Miiliwa ^n(^0'- Nicht allein jedes Siegel, jodo Etiquotto, sondorn auch liv ^iiy^-k^/fSf ^or öesaramtoindruck dor FJasche ist goaetzlich oingotragcn m^f^^^^^Mw an^ ^esc^lu*'z*- Yor J6^61" Nachahmung oder Vorkauf ron llp^^t^^^^'f Nachahmungen wird mithin ornstlich gowarnt, und zwar nicht W^^^^^fJm a^e^n wegen (lGr zu gowärtigenden gesetzlichen Folgen, son- ^—... :Mäf dem auch hinsichtlich dor für dio Gosundhoit zu bofürchton- den Nachtheile. Man findet den echten Benedlctiner-Llqueiir bei Nachgenannton, die sich schriftlich vorpflichtet haben, koine Nachahmung zu verkaufen: Rudolf Kirblsch, Conditor; Anton Gnesdas Witwo, Cafö „Elefant". (4762) 12-9 (435—1) Nr. 9066. Bekanntmachung. Dem zufnlae Beschlusses des k. k. ^andesaerichtks Laibach vom 6. September l. I., Z. 5476, ob Verschwendung unter Curatel gestellten Andreas Plahuta, Grundbesitzer von Markovo, ist Franz Resnik, Grundbesitzer von Zubejevo, als Curator bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am !2ten Dezember 1884. (287—3) Mr. 7674. Executive Ueber Ansuchen des Andreas Ka« linset von Unterfernik (durch Dr. Stem-Pihar in Krainburg) ist die exec. Ver-fteigerung der der Marianna Bostiö von Oberfernik gehörigen, gerichtlich auf 260 fl. geschätzte,! Realitäten Einlage Nr. 2 l 29 und 2871 aä Bezirksgericht Krainburg bewilliget, und sind hiezu drei Fnlbietungs. Tagsatzungen, und zwar d« erste auf den .. .17. Februar, dle zweite auf den ,. , 23 März und die dritte auf den 23. April 1884. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Mr in der Gerichlskanzlei angeordnet wor^ den. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am 21. Dezember 1884. (416—l) Nr. 6