MMall zur Laibachcr Zeitung. ^r. s^ii. Dinstag den 26. October 1853 Z, 584 n (2) Nr. «22. Kundmachung betreffend d ie Wiedereinfü I) r ung eines pädagogischen Curses für Gymnasialschüler in Laiba ch. Um brauchbare Ha»ö- und Plivatlchrer heranzubilden, und überhaupt die Verbreitung pädagogischer Kenntnisse zu föidern, hat das l)0l)c k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht mit dem Erlasse vom 7. d. M., 6. NN l l, die Wiedereinführung eines haldjährigen pädagogischen Curses für Gymnasialschüler an der k. k. Normalhauptschule in Laibach bewilliget. In diesen Cms werden nur solche Schüler des Obergymnasiums aufgenommen, welche in den Studien, denen sie obliegen, einen gutcn Fortgang machen, und zum Besuche desselben von Seite des Gymnasial-Directors dieBewilli gung erhalten. Das Befahigungszeugniß, das sie auf Grund der mit ihnen vorgenommenen Prüfung erhalten, berechtiget sie zur Ertheilung des häuslichen Unterrichtes in den Lehrgegenständen der drei Hauptschulclassen. Für den Fall, daß solche Schüler mit der Zeit dem Lehrberufe sich widmen, und bei öffentlichen oder Privatschulcn als Lehrer eintreten wollen, haben sie noch einen pädagogischen Iahrescms zu bestehen, oder bei besonders lücksichtswrndigen Umstanden mit Nachsicht desselben sich der vollständigen Lehrerprüfung zu unterziehen. Der Beginn dieses Curses wird alljährlich von Seite der Normalschuldircction bekannt gegeben werden. Von der k. k. Landeöschulbehö'rde in Kram. Laibach den 15. October »852. Gustav Graf v. Chorinöky, k. k. Statthalter. Z. 585. i» (l) Nr. 7391^2479 Kundmachung betreffend die Wiederbesetzung der an der k. k. Universitätsbibliothek zu Gratz erledigten Stelle eines Bibliothekars. Bei der k. k. Univerfitäts» Bibliothek zu Gratz ist die Stelle eines Bibliothekars mit dem Gehalte jährlicher 10UU st. C. M. aus dem Studienfondc, und der Natural - Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche b.i dieser Statthalterei längstens bis Ende November d. I. zu überreichen, und sich über ihre zurückgelegten Studien, über ihre bibliographischen, encyklopädischen u. Sprachkennt, nisse, überhaupt über ihre literarische Bildung und bisherige Dienstleistung mit legalen Zeugnissen auszuweisen, und wenn sie in einem öffentlichen Dienste stehen, ihre Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde zu überreichen. Von der k. k. Statthaltrei. Gratz am 12. October l852. Z. 58l. c, (2) l.cl Nr. ,9479.,852. K un d m a ch u n g für die Concurrcnz-Ausschreibung bezüglich des Tabak-Subverlagcs, zugleich Stämpeltrafik in Senoschetsch. Der k. k. Tabak-Lubverlag, zugleich Stämpeltrafik in Senoschetsch, im Adelöbergcr Kreise, wird i>n Wege der öffentlichen Concurrenz mittelst Ueber-»"chung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleißpro-vlsiun fordert, verliehen. Dieser Verschleißplatz hat seinen Material-B^ b"f, u. z. sowohl an Tabak als Stämpelpapier, be» dem 3/, Meilen entfernten Tabak- und Stäm pel-Districts-Verlage in Adelsberg zu fassen, und es sind demselben zur Fassuna 17 Trafikanten zugewiesen. Der Verkehr betrug in der IahreZperiode vom l. August »851 l'is letzten Juli I8'>2 an Tadak . . . , 5790V, M- im Gelde . . . 57. an s tämpelpapicr der niedern Classe . . . 28ll:t >> 35 „ Zusammen . 8627 fl> 53^4 kr Dieser Materialverschleiß gewährt bei einem Bezüge von 2 Percent aus dem Tabak mit Einschluß des 2'/,//„gen Gutgewichtes für den o» dinar geschnittenen ledigen Rauchtabak, dann uon 2 Percenten a^,s dem Stämpelverschleiße bezüglich der niedern Classe einen jährlichen bei läufigen Brutto-Ertrag von UIU si. 39 kl., wovon auf den !>!>:, iVIinill-H - Gewinn 380 si. !7 kr. entfallen. Nur die Tabak- und Stämpclverschleiß-Pro vision, welche bezüglich der höhern Classe den stämpeltrafikanten mit '/^ gewährleistet wird, haben den Gegenstand der Anbote zu bilden. Für diesen Verschleißplatz ist, falls der Er steher das Tabakmateriale nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichtiget, nur bezüglich des Tabaks, zumal das Stämpelpapier gegen Barzahlung jederzeit abzufassen ist, ein stehender CrcdU bemessen, welcher durch eine in der vorgcschriebe« nen Alt zu leistende Caution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Gleich der Summe dieses Credits ist der unangreifbare Vorrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher des Verschlcißplatzes verpflichtet ist. Die Caution im Betrage von 5W st. für den Tabak sammt Geschirr ist noch vor Uebernahme des Commissionsgeschäftes, und zwar läng siens binnen sechs Wochen, vom Tage der ihm bekannt gegebnen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um drVscn Verschlcistplatz haben zehn Percentc der Caution als Vadium i,n Betrage von 59 si. entweder bei der k. k. Steuer-amts- und Sammlungscasse in Adelsberg, oder bei der hierortigen Cameral-Bczirkscasse zu erlegen, und die dießfällige Quittung dem gesiegelten und gcstämpeltcn Offerte beizuschließen, welches längstens bis zum 4. November l852 mit der Aufschrift: »Offert für den Tabak-Subverlag in Senoschetsch" bei der k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung in Laibach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe nebst-bei mit der documentirten Nachweisung: ;.) über das erlegte Vadium, dann l)) über die erlangt Großjahrigkeit und «) mit dem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse zu belegen. ^ Die Vadien jener Offercnten, von deren Anbote kein Gebrauch gemacht wild, werden nach geschlossener Concurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt Das Vadium des Ersteherö wird entweder bis zum Erläge der Caution, oder Falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material Bevorrachigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vor behalten. Ein bestimmter El trag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie "immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions - Erhöhung Statt findet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, >venn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. — Die narren Bedingungen, und die mit diesem Vcrschleißge-schäfte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Ertra'gnißauöweis und die Verlagsauslagen, dei der Camera! - Bezirksverwaltung zu Laibach und bei dem k. k, Finanzwach - Coinm ssär in A«-oelsberg tinzusehen. Von der Concurrenz sind jene Personen aus« geschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Vorträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen einer schweren Geschaftsü'ber-lretung überhaupt oder einer einfachen Gefälls-übertretung, insofern sich dieselbe auf die stcn--schliften rücksichllich des Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens, oder einer Uebcrtretung c^gen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsver-bandes und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums vel urtheilt, oder nur wegen Mangels an Beweisen losgesprochen wurden, endlich Verschleißer von Monovols-gegenstanden, die von Verschleißgeschafte strafweise entsetzt warden, u»d solche Personen, denen die po-litijchen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Berschleißorte nicht gestatten. Kömmt ein solches Hinderniß crst nach Uebernahme des Vcrschlcißgcjchäftes zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werdcu. Formular eines Offcrtcä auf 15 kr. Stäm pel. Ich Endcsgefertigter erkläre mich bereit, den Tabak-Subverlag und zugleich Stämpeltrafik zu Senoschetsch unter genauer Beobachtung der dieß-falls besteh nden Vorschriften, und insbesondere auch in Bezug auf die Material-Bevorräthigung gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Percenten von der Summe des Tabak-Verschleißes, und für das stämpelverschleißgeschäft aber um die gesetzlichen Perccnte in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten drei Beilagen sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift. Wol)nol l. Charakter (Stand). Von Außen. Offert zut Erlangung des Tabak-Subvcrlageö, dann der Stämpeltrafik in Scnoschctsch. — Von der k. k. Finanz-Landes-Direction für Steiermark, Karntcn und Kram. Gratz am 9. October I852. Z. 573. li (3) Nr. »3378. Concurs - Kundmachung. Bei dem k k. Steueramte St. Lorenzen, im Umfange der Beziikshauptmannschaft, Marbmg ist die provisorische Emnehmerstelle mit dem Iah-resgehalte von tiegal auszuwiesen, und ihte eigenhändig geschriebenen besuche bis läng stens 10. November l. I im vorgeschriebenen We.e hicher zu übeil eichen und darin zu gleich anzugeben, ob und in welckem Grade sie mit einem Beamten dieses Finanzbereiches oel wandt oder verjchwagerc sind. Von der k. k. steirlsch illyrischen Finanz-Landes'Dircetion. Gratz am 10. October l«s»2. Z. 5)88. u («) Nr. 10406, »6 1l49l. Vorladung. Nachdem am 24. Juni 185,2 eine unbekannte Pattei auf der Aercmal Straße, m der Rlätung aus St. Birtlmä nach Grad'scha, mit einem, nnt zwei Pferden bespannten Leiterwagen, im Trans' Porte von 2250 Pfund Meersalz, 30 Loth gc-schntttencm kroatischen Amtötadak, 692 Psund Kukuruz, 40 Pfund Weizen und 52 Pf. Klcicn, unter den Anzeigungen der schweren Gefällsüber-tretung des gesetzlichen Bezuges des Salzes und Tabakes angehalten worden ist und die Flucht ergriffen hat; so wird Jedermann, der einen Anspruch auf diese angehaltenen Gegenstände geltend machen zu können glaubt, aufa/fordirt, binnen neunzig Tagen, vom Tage der Kundmachung der gegenwärtigen Vorladung an gerechnet, in der Amtskanzlei der k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Ncustadtl zu erscheinen, widrigens, wrnn dieses unterbleiben sollte, mit der angehaltenen Sache den Gesetzen gemäß verfahren werden w»rd. Von der k. k. Camera! - Bezirks « Verwaltung Neustadtl am 14. October I852. Z. 570. il (3) Nr. 59^7. Kundmachung. Bei dem k. k. Postamte in Visinada ist die Stelle eines k. k. Postmeisters in Eiledigung gekommen. Mit dieser Bedienstung ist eine fixe Bestallung jährlicher Zweihundert Gulden, eine Remuneration anstatt der Briefporto-Antheile jährlicher Acht Gulden 24 kr. und der Fatirpostporto-Antheile jährlicher Drei Gulden l2 kr. , ferner ein Botenpauschale jährlicher Vierhundert Dreizehn Gulden 39 kr., für die Beförderung der Boten post von visinada nach Montona und nach Parcnzo, wie retour, und die gesetzmäßigen ent fallenden Rlttgebühren für die Beföiderung der Fahrten von Vlsinaoa nach Buje und Pisino verbunden. Dagegen ist der Postmeister verpflichtet, eine Caution von jährlichen Zweihundert Gulden und ebenfalls Zweihundert bar oder fideijussorisch für die oben genannten Botengänge zu leisten, im Poststalle vier vollkommenen diensttaugliche Pferde, ferner eine gedeckte und eine haldgedeckte Kalesche nedst allen sonstigen zur Ausübung des Poltdien-steä nothwendigen Requisiten, so wie auch drei Reittaschen zur Beförderung der Ltassetten und die elfolderliche Anzahl Postillone zu unterhalten. Die Bewerber um diese, ftegen Abschließung eines halbjährig kündbaren Dienstvertrages zu verleihende Stelle, haben ihre gehörig belegten, eigenhändig geschriebenen Gesuche bis zum 20. November l 852 bei dieser Post direction ein« zubringen, und danu ihr Alter, die bisherige Beschäftigung, ihl politisches und moralisches Wohlverhalteu, so wie auch die Vermögensver-hältnisse und den Besitz einer vorthcilhaft gele gcnen feuersicher», für den Postdienst geeigneten '.'ocalität glaubwürdig nachzuweisen. K. k. Postdirection für das Küstenland und Krain. Trieft den 4. October 1852. Z. 575. u (3) Nr. 5863. Kundmachung. Das k. k. Cours-Bureau in Wien hat der gefertigten Direction einen entsprechenden Vorrath von der zweiten Auflage des Post- und Eisen bahnrouten - Buches mit einer Uebersichtskarte zum Verkaufe an das Publikum übersendet. Der Preis dieses Werkes wurde für jedes Exemplar auf 40 kr. festgesetzt und es kann dasselbe sowohl bei der hiesigen Zeitungsexpedi-ticm, wie auch bei jedem k. k. Postamte bezogen werden. K k. Postdnection für das Küstenland und Krain. Triest den 1. October 1852. Z. 572. ;. (3) Nr. 4«57. Edict für die Hypothekarg lau big er des Gutes Smuk und Thurn wegen Anmeldung ihrer Hypothekarrechte. Von dem k. k. Landcsgcrichtc zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Martin Kuralt, Besitzers des Gutes Smuk und Thurn und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung dcs Verfahrens wegen Zuweisung des bereits ermittelten Urbar- und Zehent-Entschädigungscapitals pr. 23077 st. 40 kr. u. 163l6 st. lO kr. mittelst Eoictauöfertigung für die Hypothekargläubiger gewilliget. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf das genannte Gut zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis zum 15. December 1852 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dicser Frist Hiergerichts einzubringen unterläßt, wird so angesehen, als wenn er in die Uebcrweisung seiner Forderung auf die obbezelchneten und die weiters ermittelt werdenden Entlastungs-Capitale nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge cingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weiteren, im S. 23 des Patentes vom 11. April 185», Reichsgesetzblatt Nr. 84, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen dreijährigen Zinsen, so weit deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwähnten Entlastungs-Capitale überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im K. »2 dcs obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitaten zu enthalten. Laibach am 5. October 1852. Z. 1489, (3) Nr. 4681. Von dcm,k. k. i!andesqerichte in Laidach wird den Interessenten der Valentin Nooak'ichen Concnls-Masse mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben dei diesem Gerichte Elisabeth Homann, E>genthumerin der 23 Zukit' chengült, Klage auf Löschung der, auf dec ae« nannten Gült zu Folge Licitations - ProtocoUes . 28. October I80l, justifüirt durch "" gerichtlichen Vergleich ll, 3l.O toder »"'^ lntabulllten Post pr. »057 si. 57 kr. eingebracht und um eine Tagsatzung gebeten, welche ans den l?. Jänner 185,3 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Landcsgenchte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten Inter« essentcn dcr Valentin Nouak'schcn Concurs-Masse diesem Gerichte unbekannt, und weil solche vielleicht au5 den k. k. Erblaxden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und aus ihre Gefahr und Unkosten den hierurtigen Gerichtä-Atwocaten I)> > Johann Zwayer als Curator bestelll) mit welchem die angebrachte Rechtssache n^/ der bestehenden Gmchtsordnung ausgeführt uN^> entschieden werden wird. Tie Beklagten Interessenten der Val, Nooak'-schen Concursmasse werden dessen zu dem End erin« nert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschei' nen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter/ l)i. Johann Zwayer, ihre allfalligen Rechtöbe« helfe an die Hand zu geben, oder auch sO selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und ü'ber< Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen W^ einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, ^ sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Von dem k. k. Landeögerichte Laibach den 12. October l852. Z. 1488. (3) Nr. 4601- Von dem k. k. Landcsgelichte Laibach wild dem Michael v. Pagliamzzi und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwä'itigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem berichte Frau Antonia Kalker, geb. Pagliaruzz», Eigenthü' merln der Herrschaft Kieselstein, Klage auf Verjäh^ und Erloschenerklaruna. der Satzpost pr, 2N00 ß' eingebracht und um eine Tagsatzung gebetet/ welche auf den I?. Jänner I»'. Mathias Burger als (5m , tor bestellt, mit welchem die angebrachte Mcyc ' fache nach den bestehenden Gesetzen auö^'sttyl und entschieden werden wird. 725 .Der beklagte Michael v. Pagliaruzzl und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschcincn, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, l),. Mathias Burger, ihre Rechtöbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem beuchte namhaft zu machen, und überhaupt lm rechtlichen ordnungömaßigen Wege emzuschleiten wissen mögen, inäbesondelc, da ste stch dle alls ihrer Verabsäumung cut-seyenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K, k. ^andeögericht ^aibach am l2. October 1852. Z. 1487. (2) " N.. 12^,6. Edict. Zmn dießamll'chen ^dicic vom 24. August 185'^, Z. 9^16, >" rcr ^xclntionsflihiung des H-n. P'ilnus' Hut?ovl'r»ig, wider ^oscpl) Hastelitz aus Oberc^sckel, wud betanln g.m.'chi, das; die eiste HtiU'ililMgstagscibumj üuchilos abgelaufen ist, da-her zu^ 2. ul,o 3. T^gs.U)ung auf den 16. November Uüd 15. Delcinbc, 3>o mxta^s »on 9 bis 12 Uhr iil ll)(0 drs ^l^ulr^ mil dem Anhänge gejchlilten wird, d s, bci der 2. Hlilbirlunq die .Realitäten und Falunisse nui um oorr über den Scvätzungs> wenh, und »ur bei de> 3. uiner diesem weiden hinl» angegeben werden. D>'s ilaiion5de dil'giusse, uittc, w.Icdem sich tie Bedingung der Eile^un^ eines Vaciuinv ro>, 260 fl. besi de^ , uad die neueste" G,u»dl'uwöer r>>c e k0ln>e>l h!e»^,c'ia)tb emgeichl'!' weice,,. K. k. Bezut-gerichl Umgedung Ilaibachs am 16. ^ciobcr i8ä2. D" k. k. Bezi kslichtcl: H e > !> l l ch e >'. Z. 1494. (2) Nr. 12385. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß über Einlchreitrn des Herrn Dr. Max. Wmzbach, als Curator der m. j. Math. Kunaucr'schcn Kinder: Helena, Maria, Antonia Kumar, in die öffentliche Versteigerung dcr, in Un-terschischta «nl) Haus.-Nr 39 gcl.gcnen, indem Grundbuche dcr D. O. R. Eommenda iiaibach «nl» Urb. Nr. 174 vorkommenden, an Matthaus, He. lena, Maria, Antonia, Andreas und Franz Ku-nauer, Johann Arze und Aloisia Viekinz verge' wahrten Viertelhube gcwilliget, li»d zu deren Vor Nahme die Tagsatzung auf den 28. d. M>, Vor mittags 9 Uhr in loco Unterschischka angeordnet worden ist; wovon die Kauflustigen mit dem Bei-satze verständigt werden, daß die Licitationsbcding-nisse und das Schätzungsprotocoll hieramts und lei derilicilations-Commission eingesehen werden tonnen. K. k. Bezirksgericht Umgcb. iiaibach, am 15. October l852. Der k. k. Bezirksrichter: Heinricher. 3, 1484?^(2) " Nr. 3664. Edict. Von dem k, f. Bezirksgerichte I. Classe ,n Treffen wird bekannt gemacht: Es sei von diesen, Gerichte aui Ansuchen des Hrn. Franz Hriber Mi, von Podgaber, Bezirk Sittich, in die öffentliche Versteigerung der, dcm Joseph öerne gehörigen, aus 2000 ft. 20 kr. geschätzten, zu Altenmarlt gelegenen, im Grund-buche der Herrschaft Tressen 8n!) Rcctf. Nr. 40 vor^ kommenden Hudrcalität gewilligct, und seien hiezu drei Termine und zwar auf den 23. November, 23. December l. I. und 2«. Jänner 1853, jedesmal um 10 Uhr Vormittags in Loco der Realität in Allen-markt nächst Treffen, mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realität wcdet bei der ersten noch zweiten Feilbietungstagsayung um den Schäz-z'mgsbctrag oDcr darüber an Mann gebracht weiden tonnte, selbe bei der dritten auch unter demselben hintangegebcn werden würde. Wo librigciis den Kauflustigen frei steht, die dicßfälligcn kicitationsbeding-nisse, vermöge welchen jeder Licitam ein Vadium pr. 300 fi. zu eilcgcn hat, wie auch die Schätzung und den Grundbuchsixtract in der dicßgerichtlichen Registratur in dm gewöhnlichen Amtsstunden ein zusehen und Abschriften darin zu verlangen. Unter Einem wird dem unbekannt wo befindlichen T.lbulalgläubiger Johann Kumcr hiemit bekannt gegeben, daß ihm zur Empfangnahme «des Feilbie.-tlmgsbescheidcs und zur Wahrung seiner Rechte ein Kurator in der Person des Jacob Andvlschck von Knschdorf bestellt worden sei. Treffen am 3. October l852. __________ ä. 1493. (2) Al. 4694. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird be-lannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joseph Iagüa, aus Ve-rtaöa Haus.-N r. 22, in die Uebertta.j gung der, auf den 25. September, 2o. 0ctob r und auf ven 25. Novcmhcr l. I. angeordneten Fell. bietuna der, dem Mathias Mu«l5, von Krassing H.-Nr. 27, gehörigen, gmchllich auf 736 st. geschätzten 22 kr. 2 dl. Hübe gen lll'get. und seien hiezu drei neue Tagsatzungen in loco der Realität, nämlich: auf den «2. glovember, auf den 13. December 1852 und 13.1an-»er 1853, jedesmal Vormittags mit dem vorigcn Anhange anberaumt worden. Mottling am lk. September 1852. Zl"l4i1l. ^2) '^ll. 4285. Edict. Pom k. k. Blziltsglllchie Diassellsuß wird le-tinnn gegeben, daß tb vo» der, »n der Cr d.i. 2(1. Odrbe,, 20. ^iovtmbtr u >d 20. ^)cc>m'e> l8^>2 angeoidnelen ex^uiivri! ^ellblttung do, in> lo ma-li.^rn G>u..douche del He>l>chajl ^affeilfu») 5ul> U b. N>. 4. vlrgtlchneten l^anzyure — sein ^dkomm.n h^r<. K.k. Bezt toge.icht Nassenluß am 19. Zlc^. 1^52. Z. 1448. (3) - ^ii. ^^77. E d i ct. Vom k. k. Bezilkvgsllchle ^iuichwlld bltannl gegede». ^5 h.le üder Ansuchen des Maihlas Koschel von ^luisch, lü tic »l»cullve HelN'illll,'g de< , d»». ^x.cuiri, M.n'yaub ^)o,ycwal ^ehöiige», >m rolm,. l.grll wiUlidbllHe dti q)el,ichail Wc>xelousg »uli ^>^tct. Nr. 37 ooltomttieiioen Reailiäl zu ^m^ji,.., pio. schuldigen 107 ft. e. 8. c,, gcwiuigci Uno zu dlltN !!io»iu»h!ne dle Tagiatzunge» aus cen 2. No-veln hai,^c ^llllnlmi, o..ß diesclde dei t«c 1. und 2. ^ü^e-lung our un, oder übec den geichlllch erhooenen ^chatzangswcllh Von 700 si., del dec dlitlen al'tl auch unler dlm^clden hinl>,ngegeb(N werden wlure. Dei Glundduchoertlalt, das Schähungtzplv' locoll ul.d die ^i^ilanoisbse liegen y>elg<-»lchls zur Eiiisichl. Hltlich am 20. September lL52. iz. 1433. (3) Nr. 10»? l. E d i t t> Vom k. k. Bczillsgllichle Umgebung iiaibachs >vi»d hicmil detallm ^enl^chi : <^s l).Ue Fra.,z tiampizl) ro.. Tlake, wider die u,dek.,ntlt wo besil.dllche« E..s.,l'lll) Pucihar i-«»I). der Sohne: Johani,, Fr„„z u.^d A..t^n, u.,o gegen den lbci>s>iUi> unbekann.en iiiechlbucichsvl^rl d>e Klage ul!g deö zu Guisteo dec BrtlagltN auf der >hm gehöiig«n, zu Tlake l tgcndcn, im Grundbuche Wclseusteiu »ul, Ult. N . 2l0, R. Nr. l20 voikommellden Halbhuoe lür den Benag von 450 ft. int. Ehevertrageö ddo. 10. Hc-bluar 1794, imab. 3l. Iäuner Itjll, libenelchl. NachdlM der Äusenlhalt des Beklagten Ulld des Rechienüchfolgels unbekannt ist, so hat man zur Wahrung ihres Rechtes den Htn. Mailin Ogo-reuz von Skoft zur mündlichen Vethaudlung tie Tag,atzung auf dln 24. Dttmbtl l. I. 8>ül) um 9 Uhr vor dl.ftm Gl« richte mit dem AnHage des K. 20 a. G. O. angeoldnel. Dessen we.dtl, die Brtlagieu mlliclst gegenwai-ligcn^dlc es zu demEnde elinnelt, daß sie aUeu,aUb zur Tagsatzuiig ftl^st elschcinen, oder abe» elneil a»-dern Sachwalter bestellen und dlcsen namhafl ma-chen, oderabci dem ausgestellien Euraior ihreRechlbbl. helfe an die Hand geben, wivligens sie sich die aub der Realist«ung enisteheoden j^olg^n s.ldst zuzuschlcl-ben haben werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 10. September 18ö2. Z77468. (3^ ^ Nl?466^. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wallenberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Casper Berwar von «lchlcncgg die execut. Feilbietung der, dem Johann Miklitsch von Dnttai gehörig gewesenen, im Grund-buche iiichtenegg Urb. Nr. N8, Pag. 193 vorkom menden, seit 16, August ,852 auf Namen Easpar Plossenz von Kersäidoif, H. ^r. 3^, vergrwählten, gerichtlich auf 40 ft. dcwertheten Bcrgwicse „>,«<< ÄlHl-lillinl", Parz, Nr. 904 c, im Flächenm.iße von 1 Ioch »060 Q. Klft., wegen aus dem Urtheile williget und hiczu die Tagsatzung auf den 28. Oc-tobcr, 25. November und 23. December d I., jedes mal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in locu der Rea lität mit dem Anhange angeordnet worden, daß l iesc Realität nur bei der dritten Feilbictung auch unter dem Schätzullgswetthe hintangegebtn werden wütdc. Der Grundbuchsertract. die llicitalionsbedingnisse und das Schä'tzUligsprotocoll lönnen täglich hieramts eingesehen werde». Warlmbilg, am 18. August ,852. Der k. k. Bezilksrichtel: P e e r z. Z, 1451. (3) Nr 5666. Edict. Vom k. k. ^lzilksgcslchte Neustadt! wird de>l un. b.kannten Erben und Rechtsnaclfolgern deß zu Bim-bäum (ttsu^«») H. Nr. 1 l gestorbenen Franz Wrulz erinnert: Es habe bei diesem Gerichte Lr. I)»-. Carl Würz-back, Inhaber des Gutes Schwarzenbach, die Klage auf Zahlung des im November «846 und l«47 vcr» fallcueu U'barial Pachllü'ckstanbes pr, l9 fi. 8 kr. <: 8. «,, wider dieselben angebracht, und es sn zur sum-marifchcn Velhandlung hierüber die Tagsnhüng auf den 21. Jänner 1853, Vormittag um 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet worden. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte nicht letannt ist, so werden sie dessli, mittelst dieses Edictcs mit dem Bedeute» verständiget, daß zu ihrer Vertretung auf deren Gefahr lind Kosten ei» Curator in der Person des Herrn Johann Pißiq von Neustattl aufgestellt worden ist, und daß sie zur gedachten Tagsatzunq tn-lweder persönlich zu erschei' ncn, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu gebcn, oder endlich einen andern Sachwalter zu bevollmächtigen, und das zu ihrer Verlrc^ tung Zweckdienliche einzuleilen haben werden, indem sie die nachlheiligen Folgen einer dießfä'lligen Verab« säumung nur sich sell'st zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksgericht Neustadt!, am l. Oct. 1852 3. 1449. (3) Nr. 4371. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Sittich wird be. kannt gemalt: Es habe ?ohann Lubitsch von Fcldsberg wider die unbekannt wo abwesenden Matthäus Achlin von Altendorf, und Martin Werbmz von Sello, die Klage wegen Löschung der auf seiner Realität zu Gunsten des Ersteren mit Vergleich llem ihnen aufgsstellte», läuratoi ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder aber einen anderen Bevollmächtigten a„her namhaft zu machen haben, widrigcns sie die aus ihrer Versa'umung ent stehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben hatten. Sittich, am 3. September I85l. 3 1446. (3) u<1 Nr. 1U,4. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich werden die gesetzlichen Erben des am 9. Jänner 185l verstor-benen Andreas Pezhe von Wanzhlmgoriza, mit Bezug auf das h. ä. Edict vom »5. December 1851, Zahl 1614, aufgefordert, sich am 15. December »852 um 9 Uhr Vormittags bei diesem Bezirksgerichte zu nnl. den, und unter Ausweisung ihres gesetzliche» Erb-! rechK5 ihre Etböllklärung anzudringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklä'lt haben, verhandelt und ihnen eina,eantwortct, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später nnl.-denden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wäre,,. Sittich, am 4. October 1852. 3. 1447. (3) Nr. 4l26. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird be. kannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Joseph Koma, von ilangenthon, wegen schuldigen 72 st c, 5 <:., in die lxccutive Feilbietung dcr im vormaligen Grundduche der Pfarrgill Obcrgurk 5uk Rcct. Nr. 72 vorkommend»«, gerichtlich auf 995 ft. geschätzten Realität des D.imian Möstnik zu Gurkdorf, und der dabei besl'ldlichen, auf 72 ft. 30 kr. berverlheten Fahrnisse gewilligct, und zu deren Vornahme die Tagsatzun» g.n, und zwar die erste auf den 29 October, die zw.ite auf den 29 November, und die dri te auf den 30. December I. I., jederzeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags, im Orte Gurkdorf mit dem Beisätze an. geordnet, daß sämmtliche Pfandg/genstände bei der dritten Tagfahrt auch unter dem Echä'tzwerlhe hintangegeben werden würden. Das Schatzungs; Protocol!, der Grundbuchs, crtract. und die Vicitations-Bedingnisse können hier. gerichls eingesehen werden. Sittich, am l. September l85z. 726 Z. 1464. (3) Nr. 1736. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird in der Executionssache des Marcus Malaverch'schen Verlasses, durch Herrn Dr. Wurzbach, die executive öffentliche Versteigerung des im städtischen Grund-buche vorkommenden, auf 1409 fl. C. M. geschah, ten Hauses Nr. 71, sammt Garten in der Stadt, am 17. November, am !7. December d. I. und am 17. Jänner 1853, jedesmal um 9 Uhr Vormit-tag hiergerichts gegen dem vorgenommen, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Scha'tzungswerthe wird hintangegeben werden Das SchätzungsprotocoU, der Grundbuchsextralt und die Licitationsbedingnisse können hiergerichts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Laibach II. Section am 21. September 1852. Z. »425. (3^ Nr. 3463. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte I. Classe zu Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kump von Neutabor die crecu tive Feilbietung der dem Ioh. Kump von Stocken dors gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Krupp 5ub Consc. Nr. 273 Berg Nr. 2l5 et 242 vorkommenden, gerichtlich auf 100 fi. geschätzten zwei Weingärten sammt Keller in Ruzheteubcrg, wegen schuldigen «00 fi. c. 5. c. bewilliget und hiezu die Tagsatzungen auf den 4. October, 4. November und 3. December d. I. Nachmittag 2 Uhr in loco der Realitäten mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realitäten nur bei der 3. Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden werden. Der Grundbuchsextract, die Licitationsbcding nifse und das Schätzungsprotocoll können taglich Hieramts eingesehen werden. Tschernembl am 12. August !8ä2. Anmerkung. Nei der I. Licitation hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z, 1424. (2) Nr. 8058. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben-. Man habe in der Erecutionssache des Herrn Anton Lach von Laas, Cessionars des Anton Iako-pin von Studenu, gegen Anton Anzelc von Stu-denu, zur Vornahme der mit Bescheide vom 1<. August l85I, Z. 4969 bewilligten und sohin sistir-ten executiren Feilbietung der, dem Ereilten gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischck znb Urd. Nr. 36, Nectf. Nr. 362 vorkommenden, auf 795 fi. gerichtlich bewertheten Realität, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 5. März 1851, Z. 1361, schuldiger 140 fi. 57 kr, <:. 8. <-., die neuerlichen Tagsatzungen auf den 1l. November, auf den II. December 1K52 und auf den l l. Jänner 1853, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte Sludenu mit dem Beisatze angeordnet, daß die fragliche Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem <2chatzungswerthe veräußert werden würde. Der neueste Grundbuchsauszug, das Schätzungs» protocol! und die Licitationsbedingnisse können tag» lich hicrgerichts in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Laas am 5. October 1852. Der k. k. Bezirksrichter: Ko schier. 3. 1450. (3) Nr. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es haben Mathias, Gertraud und Maria 3up- ^ s)3l,öl<- hieramts 5,il> I5x Nr. 2990 das Gesuch UM ' Todeserklärung ihres verscholleinn Bruders Anton 3l^ipi,l>^>« von Slraine eingebracht, worüber Herr Anton Nesderch von Sittich als Ois»tl)l- all acluM aufgestellt wurde. Demnach hat Anton 8us)si3Nt!i^ binnen Jahres' frist, vom T ge der ersten Emschaliung dieses Edictes in die ZcilUügsblatttr an gerechnet, so gewiß hier» ! amts selbst zu erscheinen, oder das Gericht oder den z Curator auf cine andere Art in Kenntniß zu setzen, > widrigens nach srnchtlos verstrichener Frist zur Todeserklärung und Vertheilung seines Nachlasses geschrit-ten werden wird. Sittich, am 10. August 1852. 3. 1386. (7) Am lß. ««> 18. December d. I. erfolgen in Wien du sämmtlichen Ziehungen d« großen Gcld-KMm zur Gründung eines Militär - Hospitals zu Carlsbad. Durch 44,3O4 3^L^tV werden dabei gewonnen, in barem Gelde: Gulden 29O/O00 in Gonventions - Münze, woraus folgende Treffer in Conventions-Münze gebildet sind: st. «0,000, 12,000, 8000, 6000, 5000, 4000, 3000, 2000, 2000, 1800, i:>00, 1200, 1000. 1000, 1000, 1000 ic. «. diese enthalten: ««» Stück fürs«. Windischarätz «ose oder dafür iu barem Gelde fl. ««,«<><> (5. Münze 4«» „ gräfl. Waldstein öose detto detto „ 8««« detto 3«» „ fülstl. Windischqrätz itose dctto drtto „ . «««« detto R»»» „ kaiserl. Miinz-Dncaten in Gold dctto detto „ K««« detto ««» „ aräss. Waldstein-Lofe detto dctto „ 4««« detto »<><> aräfl. Waldstein-Lose dctto dctto „ «««« detto NO» fürstl. Windischariitz-Lose detto detto „ V««« detto ««» „ often. Silberthaler dctto detto „ «<>«« dctto?l. Der Besitz von 4 Losen gewährt V sichere Gewinne. Die bereits öffentlich erschienenen Verzeichnisse über die bisher erfolgte,» BetheillgNNaeN an diest-patriotischen Unternehmen gewähren dem Gründungs ° Comit« die angenehme Hoffnung, daß d« noch schwebende^ Einladungen z" Theilnahme mit einem eben so erfreulichen Resultate ihre Erledigungen finden werden, «W solches bls ,etzt von «Veiten mcler hocy sten und hohen Herrschaften, des löbl. f. k. Militärs, so wie von allen Classen der Gesellschaft d« Fall gewesen ist. Hinsichtlich der Vortheile, welche diese Lotterie den ^. I'. Theilnehmern darbietet, erlaubt man sich auf den speciellen Spielplan hinzuweisen, der gratis ausgegeben wird. Wien am i. October 1««2. Das Gründunqs-Comit6 des Militär-Hospitals zu Carlsbad: ^ ^M«.«»«: A GvMP» Vuse» Graf Ezernin. Dr. .Hochberger. «^^» ^D»»,,»'^ V, ^ ^ Paul 2l. Clar. F. A. Tschepper Lose sind zu haben in Laib ach bei Eeeger st Grill.