205 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 28. Dienstag den 4. Februar 1873. (46-1) Edict. Vom k. k. Oberlandesgerichte sür Steiermark, Kärnten und Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Grund des §214 Strafprozeß-Ordnung in die Liste der Vertheidiger in Strafsachen für das Jahr 1873 aufgenommen wurden: l. Für das Herzvgthum Tteiermark. a) Die nachbenannten in Graz wohnhaften, die Advocatur wirtlich ausübenden Advocate n. 1. Herr Dr. Altmann Alois 2. .. ,. Baltl Josef. 3. „ „ Varlhl Fwnz. 4. „ „ Berzö Ignaz. 5. ,» „ Blamer Franz. 6. ., „ Girnb^cher Johann. 7. „ „ Decrinis Mathias. 8. ,. — Te.lit Ernest. 9. „ Dr. Dissaucr i^ranz. 10. „ ,. Ertensscr Iusef. 11. „ „ Flcckh Johann. l2- „ „ Finschger Josef. 16» „ „ O>äf(ustein F icdrich o. 14. „ ., Gstirncr Gustav, lo. « „ Hard Josef. 1"» »» ,. Hartmann Julius 1^. », „ Hausegyer Friedrich v. 18. ,. „ Hceger Ollu. 19. „ „ H'cbler Franz. 20. .. „ Hirschhofer Franz. 21- .. .. H ffd Max. Edler o. 25. „ „ Kicnzl W'lhclm 26. ., „ Koloschi,«^ (Äustav. 2?. „ „ Kl,ej.l Julius. 28. „ „ Kohnluth Matlbäus. 29. „ ., K'ülch Franz. 30. „ „ Labilschburg Julius Ritter v. 3l. ., ., Layer August. 32. , .. L'nt L.vpuld. 33. „ „ Vtanier F'iedrich. 34. .. .. Ale»! Albert. 35. „ „ Viichcllljch Anton. 3b. „ „ Mölll Johonn. 37. „ „ N'Ulnclycr Bincenz. 38. „ — Ol rasch Ka,l. 39. „ Dr. Paycr Theodor. 40. „ „ Plaher Iul'uS Ritter o. 41. „ „ Peschina Hemtich. 42. „ „ Poscncr Heinrich. 43. „ „ Potpcschuig Josef. 44. „ „ Rumor Lutas. 45. „ ,. Nechbaucr Karl. 46. „ .. Reddi August. 47. „ „ Nintilen Anton. 48. .. „ Rottt»stciner A"ton. 49. „ ^ Saria Feidinand. 50. „ „ Scklcch a F>a„z. 5l. „ ., Schloff.r Alois. 52. „ „ Sauclsick Ioscf. 53. „ „ Sch'nllch Goilhard. 54. „ „ Schreiner Moriz Ritter v. bo- „ „ Echw^r^ Moriz. ^' " » SiglNlludt Ludwig. ^' " „ Siüta Aliloll. ^' " „ Slcrgcr Franz. ^' " ,. Sckuh 5lar!. 6i' " « Thomanu Ludwig. ^2' " " Tlinncr Hermann. 63 " " !^"''"ll) Ä"lo». ^ D n n.!' t«l" 'lLl.rmscr Anton Edler v. 01<)llNN solar n>>» ^. ^ ausübende Adv ' /^°°"l"r wirtlich """° aten auf dem flachen Lande 1. berr Dr.Voeß F,« z, '- " : P^ ^l'i^c.burg. 4..... b.....Detitsch^ Michel in W^ 6. .. „ Do.Nli.kusch Ferdinand i, M' ,'« 7.....DnchatschFcrdi.w.dinM^^ s.....Emp^gerBi.,z.Edl.v.in^'^' 9. „ „ Füster Otto in E'viswald. ^0. „ „ Glay Franz in Hattbr;,. ^- « ., Gmcincr Ioscf in Leoben. ^ ' " .. Gotscher Friedrich in Radlersbura. n Fchtin». 2l. „ „ Hunocgger Leopold in Fürstellfeld. 22. „ „ vtpaoic Karl »n Marburg. 23. „ „ Icnlo August in Mürzzuschlag. 24. ., „ Jug Iosei in St.Vcouhard. 25. „ „ Klein Leo in Lcivmh. 26. „ „ Htnaffl Wildclm ,n DcutschlandSberg. 27. „ „ Kotzlnuth Johann in Marburg. 28. ., „ Krischan Oajctan in Pctlau. 29. „ „ Laugcr Eouaid in Eilli. 30. „ „ Ledeier Michacl in Ooxobitz. 31. „ „ Lvlber Hnnlich in Malburg. 32. „ „ Ludcschcr Eduard in BoitSlicrg. 33. „ „ Lummcl Ludwig in Wlloon. 34. „ — M^uer Jalov in E»Ui. 35. ., Dr. M'chclilsch Johann m Pettau. 36. „ „ Millm'h Akxaxdcr in Marburg. 37. „ „ Mnschlcr Karl in i.'coocn. 38. „ „ 9iasto Aliton in Stainz. 39. „ « Ol0,el Zul,a>m in St. Marein. 40. „ „ Pcndl August in Boilsverg. 41. « „ Ploi Iatob in Pellau. 42. „ „ Pctovar Johann i» Fri, E'Ui. 4^. „ „ Schöpfer Friedrich in Harlvcrg. 47. „ .. Schormaun Anton in Murccl. 48. „ „ Schurb, August in Eilli. 49. „ „ Scnclowltsch Willie!»» in Fcldbach. 50. „ „ Serucc Johann in Marvmg. 51. „ ., Sctnetz Jos^f >n Frohn'eltcn. 52. „ „ Söldcr Leopold v. in Liczcn. 53. „ „ Satire Gu'do in N>»nn. 54. „ .. Strafclla Franz in Pcltau. 55. „ „ St,ot)m<»ylr Mlchacl in Weih. 56. „ „ Traun I^ll'b i« Marburg. 57. „ „ T effcnschc l Biuz n< in Glcisdorf 58. ., — Waunisch Wilhelm iu Vruck. 5i). . Dr. W'»>,.,ch «lumber in Viuck 60. „ „ W'dmer A„lon in Marbu:g. 6l. „ „ Wolf Ferdinand Rlttcr v. in Leibnitz. o) Endlich nachstehende Doltorcn und lt. i)i o l u r e. 1. Herr Dr. Archer Max, Advocalurs-Concipicnt in G»az. 2. „ „ slfchlr Luowia, dto. in Lcobcn. 3. „ „ Äccl Gustav, resignierter Adoocat »n Graz. 4. „ „ Elll Karl, t. t. Notar in Gi Sbming. 5. „ „ Fe>U Ruoolf, Adoocaturs Concipie.it in Graz. 6. „ ., Glanlschniqg Eduard, AvvocaturS Concipieul in E Ui 7. ^ „ Hilleblano Johann, Notarial«.Sub» st iilit in Leobcn. 8. „ — Hogelsocrgcr Fia"z. l. l. Notar in Lllomy. 9. „ Dr. Hugcl'nunn Karl, Plivat'Docent an do hi si.i 1l. , Dr. M y rhoicr Ignaz. t. l. Notor in Boitodeiss. 12. „ .. M'chl Aoaldert Theodor, l. l. Pro» flssur der Ncchlc in Graz. 13. „ — P^aslooitz-Hasser ^.„»l, Freiherr v., l. l. Nulllr in Giöt'lninu 14. .. „ Rollcu,lc,ner Nolic,t, Advocaturs-(5'Ncp>lU ,n Gr>»z, 15. „ — Sme<>hal Theodor, t. l. Notar in l ^bc>zelina. ! 16, „ Dr. Etcmo rg Theodor, Advocatnrs Con ! ripic»! m Graz ! 17. .. „ Tripold Wolfgang, öffentlicher Agent ^ in Graz. 18. .. „ Ull,ich «arl, AdoocaturS. Concipienl , in <"r»iz. 19. .. „ Wcdcnau Gustav Edlcr v., t.l. Nota, in Dculjchlanüeh^ra. ! »I. Für das Herzogthum Kärnten. ^ ^. Advocalcn. '. ») I " K lag e „ fur ». ! 1. Herr Dr. Erwcin Ioscf. ! 2. „ „ Gagnl Adolf. 3. , « Knapitsch Friedrich o. 4. Herr Dr. KlebclSberg Wilhelm o. 5. ., „ Lu«^,in Josef. 6. „ „ Millcsi A.'lon Niltcr o. 7. „ „ Mnlcroo'slr Wilhelm. 8. „ „ Mittetborfcr Camlllo. 9. .. „ Nagel Aduwclt. 10. „ „ P'asch Johann. 11. .. .. Schönbera Franz. 12. „ „ Stieaer Johann. 13. „ ., Traun Gustav. 14. „ .. Ubl Kall. b) Auf dem flachen Lande. 1. Herr Dr. «lber Friedrich in Wolfsberg. 2. „ „ DicnU I^naz in Blll^ch. 3. ., „ Zcloner Franz in Billach. 4. „ „ Hubcr Ainbios in Spillal. 5 „ Voller I^'scf >n Fclo'irchlN. 6^ ., „ roschnigg Karl in Wolfsdcrg. 7. „ „ Mathis Max v. in Blllach. 8. „ .. Mo,o Fr edrich i» St. Bcit. 10 ^ _ Tonih Albert in Et. Beil. 9. ^ „ Pavlii Valentin in Bölte, markt. 11. „ Dr. Wolwich Feldiuand in Wulssverg. v. Die auf ihr Ansuchen in die Verlhei. digerliste Aufgenommenen. 1. Herr Dr. Staudinacr Nlbin, AdvocatureConci» picl't in Klagtl'furl. 2. , ., Hibler Iwo v. Adoocalurs» 2onci-plcnt iu iilagenfurt. «I«. Für das Hcrzogthum Krain. ^.. Advocate«, a) In Laibach. 1. Herr Dr. Ahazhich Karl. 2. ., — Vrolich Johann. 3. .. „ Costa Ethoin Heinrich. 4. „ .. Goldner Friedrich. 5. „ — KonsHea. Florlan. 6. „ Dr. Moschs A,fl'ns. 7. „ „ Munda Fran^. 8. .. .. Pfcffcrcr Anton. 9. .. .. Ra^lcx, Ililob. l0.....Rudolf Anton, ll. „ „ S-jooic Jos.f. 12. „ „ Schrey Roftert Edler v. 13. „ „ Suppun Ioscf. 14. „ „ Surpanlsch'tsch Franz. 15. „ ., Elelnr Johann. 16. „ ,. Wurzdach Julius Edler v. d) Am flachen Lande. 1. Herr Dr. BratlovicS Franz in Gurlfeld. 2. „ „ Burger Josef in Krainliurg. 3. „ „ Dcu Eduard in At»rle>bcsg. 4. „ „ Lojar Gregor in W'ppach. 5. „ , Menzinarr Johann in Klainburg. -6. ,, — Oarinc Johann in Rudolf««"rlh. 7. ,. ., Nosina Ioscf in Nudolf<ct>on dct» Hiücken-magazmes :m D. Z. III/6—7 mil 152 „ 9i^ „ 10. die Ccmscrocttiun der jiulpudruAc in D. Z. IIl/6—7 mit ... 536 ., 91 „ N. die Gclanocrherslclluntt zwischen den D. Z. 1/8—1/11 u.ll . . 388 ,. W ,. und 12. für bcldc Straßenzüge die Bau» wcrkzeugS.Äuschüffung um . . l28 „ 40 „ österreich. Wahrung. Zu dieser Minuendoverhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreis- Verzeichnisse, fummarischen Kostenvoranschla'ge, dan» die allgemeinen, administrativen und speciellen Va»' und Lieferungsbedingnisse Hieramts eingesey^ werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündliche« Verhandlungen .fünf Percent vom Fiscalpwil als Reugeld zu erlegen, welches den Nichterstehel" nach beendeter Limitation gegen Empfangsbestat>' gung rückgestellt werden wird, hingegen von ^ Erstehern sogleich nach erfolgter Ratification ^ Licitationsresultates auf 10 "/„ der Erstehungöfliu^ als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 dtt ^ gemeinen Bedingnisse verfaßte, mit der lOpett^ tigen Caution belegte und mit 50 kr. SteMff marke versehene schriftliche Offerte, worin ^ Object genau bezeichnet und auf der Außense^ jedes Object, für welches innen ein Anbot gest^ wird, angegeben erscheint, werden nur bis ^ dem Beginn der mündlichen Ausbictung bei °l gefertigten t. k. Bezirkshauptmannschaft angenollM K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfswelt! am I.Februar 1873.