Donnerstag den 24. Mai 18g». NM i e n. «vlan befaßt sich'hier ernstlich m!t der Neguli: rung dec Donau von Wien aufwärts gegen Stockerau, wohin auch ein Flügel der Nord-Eisenbahn gezogen wird. Zwischen Wi«n und Wagram wird die Pcrso: n»n - Frequenz nuf der Eisenbahn täglich starker. (Adler.) M n g a r n. Ptsth. Die für Pesth bestimmten 1500 Actien der Eisenbahn zwijchen Wien und Naad sind sehr schnell vergriffen worden^ einzelne Privatleute haben auf 100 und mehrere Stücke subscribirt Nächstens wird das zur Errichtung der Eisenbahn zwischen Pesth und Preß-1burg entworfene Programm von Hrn. Ullmann erscheinen. Wenn diese der Ferdinands-Nord-Eisendahn angeschlossen wird, «rgit't sich wohl für den palerländi-schen Handel ein riesenhafter Vortheil, und wahrscheinlich wird sich dieses Unternehmen in der ganzen österr. Monarchie am ergiebigsten rentiren (Slzb. Z,) Pesth. 2. Mai. Wenn wir in einigen unversehrten Gassen Pesth's Bewegung und L»ben se!)>'-,, ,ft sollte man kaum glauben, daß kurze Zeit zu^or hler wüthende WeUen Schisse trugen. Wir hcsfen zuversichtlich, daß Pesth, ihrer jugendlichen Kraft zufolge, mtter der Begünstigung der Regierung ur.d u>n «r b«r weisen Leitung Sr, k. k. Hoheit dis Palatins, durch jene Quellen, welche ihm die großhcrzi-Ke Freigebigkeit fast >n ganz Europa, und seine eige-He Kraft dalbic nicht noch einmal einen solchen Dienst leisten. — Diese Hütten bedrohen diesen Theil der Sladt mit Feuersgefadr, und entstellen überdieß ganz diesen unmuthigen Play. — Weit gefehlt, daß der Preis der Häuser, nach der Ueberschwemmung gefallen wäre, er ist vielmehr gestiegen; fül den Platz einiger ganz umgestürzten Häuser will man so viel geben, als man für die Häuser selbst gegeben hätt,. — In der vorgestern begonnenen General - dcngreycition des Pesther Cormtats war der erste Beschluß. Sr. k. k. Majestät den innigsten Dank für Ihre Großherzigkeit, mit welcher Hö'chstdieselben die Verunglückten auf alle Weise zu unterstützen geruheten, an den Tag zu legen, und dann Sr. k. k. Hoheit, dem Erzlier-zog Palatin und seinem ältesten Sohne, dem Erzherzog Stephan die Dankgefüble der Rührung für Ihren Eifer in d« Rettung der Verunalückten zu bezeigen-Die Stände bathen Se. k. k, Majestät, aus Rücksicht der Abwendung solcher Gefahren, einen die Donau-Rcgullrungßbezweckenden Reichstag bald abzuhalten, l (Adler.) 166 W Italien. Rom, 5. Mai. Man versichert, baß der Papst zu dem Fest von St. Peter und Paul die Ernennung mehrerer Prälaten j" Cardinälen bekannt mi: chen werde, um die Zahl der Eminenzen nach den <' 'Todesfällen in dem vorigen Jahre wieder zu uervoll-"^ai»b!ge,l. Man bestimmt schon einige Monsignoren, welchen diese hohe Würd? zu Theil norden soll. Der heilige Vater soll gesonnen seyn, im Laufe dieses Monats eine Reise nach Civitavecchia vorzunehmen, um, wie man sagt, die Anlage der Straße von jener Stadt bis zur Gränz? von Toscana, welche durch die Anwesenheit des Großherzogs wieder angeregt wurde, selbst in Augenschein zu nehmen. Wenn sie wirklich zu Stande kommen sollte, wird sie für den römischen Stadt von großer Wichtigkeit wcrdcn. (Allg. Z.) Preußen. Berlin, 5. April. Die Hannov. Zeitung schreibt:-Der Medicinalc,ach Dr. Stüler, erster Ho-mötpaih Verlins, ist gestorben, und mit ihm wahrscheinlich auch dir Homöopathie in Berlin, denn es hat auf das ohnehin kleine Häuflein seiner Anhänger dieser Lehre einen sehr üblen Eindruck gemacht, daß Hr. Me-dizinalratl, Staler del seiner eigenen Krankheit seine Zuflucht wieder zur rationellen Medizin (wenn auch zu spät) genommen hat. - (S. Z.) Aus Cöln wird gemeldet: In den Arbeiten zum Ausbau unfereV herrlichen Domes wird in diesem Iah' re ein neues ^eben beginnen. Man schwaakce vis jetzt, ob das bekanntlich unvollendete Schiff, dessen provisorisches Dach letzt aufNothstützen ruht, in der ursprünglich projectirien Höhe aufgeführt, oder um die Hälfte niedriger gehalten und samit abgestutzt,werben, soll'te. De5 Bau'Inspector Zwirner hatte für d^s Ii^tere eiften sehr fchoften'Plan vorgelegt, Jedermann trauerte aber, daß auf diese Weise der Dom für immer ein T»rso mit cinein Pygmäenleide u>ld einem Riesenhauplc bleiben sollte. Um diesem Mißstande abzuhelfen, hat der berühmte Schinkel einen Plan entworfen,, nach welchem das Schiff in der It^e des ursprünglichen Planes zur ganzen Höhe aufgrsünr'l werden soll, jedoch, zur Ersparukg'.der sanft unerschlvmglichon Kosten, mit Beseitigung die zincr spätern Zeit vorbehailen bleiben'und aUch nach und nach eingefügt werden könnew, Un»° d<« Ausfü»ljrung, dieses Planes zu oidncn. wird Schinkel diesen Sommer selbst herkommen. Der König, der zum-Ausba:'!'. dcs deutschen Riesencherkes b?MlS l65,Gc> .:Tl>lr^. ,itus ^ seiner Privat - Cafse hergegeben, wird auch hierzu, wo i uicht alles, doch bei weitem das Meiste beitragen, und sich durch diesen neuen Beweis elnes .'chten und groß. artigen Kunstsinnes wenigstens den Dank aller Besseren sichern. (W. Z.) Berlin. Se. Majestät der König von Han< nover wird. begleitet von dem Obersten u. Linsingen und zwei zlügeladjutanten, am l^. Mai hier eintreffen: auch ist gestern in einem der ersten hiesigen Hotels eine angemessene Wohnung für den König von Würtcmbcr« ausgesucht und gemiethet wordrn. — Gestern aus St-Petersburg hier angekommene Briefe berührten dic Abceise des Kaisers noch mic keiner Sylbe, Vor einiger Zeit yat man aus dem Mceresaru'.i. de bei Stolpe 5 Kanonen herausgezogen. Alles berechtigt zu der Vermuthung, daß diese Geschütze noch auö dem ?)ährlgen Kriege herrühren., und bei irgend einer Belagerung Kolliergo benutzt werden sollten, ader hier verunglücki sindj jetzt werden sie, freilich unter andern Umlianden, nach 30 Jahren die Reise nach Kolberg fortsetzen. , (Corresp.) V e l g i e n. Am 5. Mai ereignete sich auf der Eisenbahn ein Vorfall, der leicht sehr ernste Folgen hätte haben können. Der Zug, welcher um 6 Uhr 55 Minuten Morgens von Ans abging, hatte die Strecke bis Coor-beck ^oo bei ^owrn glücklich zurückgelegt. Dort fühlten die in fünf Wagen dcs Zuges sitzenden Reisenden plötzlich eine sehr heftige Erschütterung, in Folge deren sie gegen einander geworfen wurden, während sie ein sclircckiichts Geräusch vernahmen. Endlich spr.ing eine^ der Wächter des Wagenzugcs mit Lebensgefahr zur ErDe, und gab denen bei dcr Maschine Beschäftigten ein Zeichen, still zu hallen, was denn auch gl'schah. Da bemerkte man denn, daß die fünf Wagen aus den Schienn» gewichen waren. Die meisten der darin Sitzenden kamen mit der Furcht davon , nur zwei oder drei wurden leicht beschädigt. (Ost. B,) ^ r a lt k r e i ch. Srraßdurg, 9. Mai. Zwei Bataillone emes jsdcn in Scra^burg liegenden Infanterie^gllnMf. haben Befehl «rhal'ien , >lm Verlauf von >"8'Stunden marschfertig zu seyn, um sich nach den Nordgränzcu zu begeben. Da diese BalaiUone neu organisiic srnn miissen, so werden dieselben'erst "M 12. Mai Mftrechev, ^,'.^ ^,^ , (Allg. Z./ Nach dem Courrier franca is beschränken sich die angeordneten Tru,ppenmärsche.^f ewe Vtlstäreun^ ^. der Bpsatz.m,g.m -Echo Zu ,Mo,rd zil Folgc>,,würde d,^> 5fe> Dragonsisr,eA!mcnt von ArraS und zwei Bataillone uom dritten Icichltu 167 Regiment in Lille erwartet. — Die von Straßburg nach der Nordgränze beorderten vier Bataillone sollten, da sie erst reorgamsirt werden müssen, am lZ Mai aufbrechen. (W. Z.) H P a n i e n. Die Madrider Ztg. meldet, daß am 50. April der Brigadier Afpiroz die Faction Viscarro bei Caneia aufgerieben hat. Der General Pardinaz hat am 5. , Mai Vasilio bei Bejar geschlagen, und 120 Offiziere nebst 500 Gemeinen dabei gefangen genommen. In den Provinzen war bis zum 5. nichlö von Bedeutung vorgefallen. Die Gazette de France bemerkt hierzu: Wir hatten vorausgesehen, daß nach dem Falle des AnlehensentwurfeS die Siege der Christinischen Chefs ebne Unterbrechung auf einander folgen würden; es »var übrigens nicht leicht, auf die lächerliche Übertreibung gefaßt zu seyn. »reiche sie bei der Schilderung dieser angeblichen Vortheile entfalten. Die von den offiziellen Journalen heute bekannt gemachte telegraphische Depesche übertrifft noch, wo möglich, den Bericht Espanero's. Der General Pardinaz, welcher »rst vor drei Wochen dem Vasilio' nicht mehr denn zwanzig Mann, als ein Überbleibsel seiner vollkommen vernichteten Division lassen wollte, hat. der Depesche zu Folge, noch Mittel gefunden, ihm 130 Offiziere und 500 Mann abzunehmen. -Andererseits hat Aspiroz die Faction des Viscarro vollständig ver> tilgt. AUeö dieses ist gar zu ungereimt, und in ihrem eigenen Interesse, wo nicht in jenem der Wahrheit, sollten die Verfasser solcher Kriegsberichte etwas mehr Maß und Rücksicht dabei beobachten. Französische Blätter schreiben: Oraa ist ohne Widerstand von Seiten der Carlisten, welche sich vor seiner Ankunft zurückgezogen hatten, in die von ihnen längere Zeit besetzte Stadt Chelva m Valencia eingerückt. Von da marschirte er weiter nach Chiva. (W. Z.) Madrid, 5. Mai. Fast alle Gefangene von Negri'S Corps smd in die Armee der Königinn eingetreten,; l0i)0 Mann sind in die Division Iriarte's «inaereiht worden, und nm ihm am 1. von Burgos nachVnviesca marschirt, nachdem sie vorher die übrigen Soldaten, ihre bisherigen Feinde, UMarmt, und der Königinn und Constitution ein Lebehoch gebracht hatten; man'hat sie aufdas beste ausgerüstet. Lluchana, der am 2. scin Hauptquartier in Miranda nahm, hat 870 andere Gefangene ausgesucht, um ein zweites Bataillon Guias zu bilden. Der Brigadier Ezveleta ist mit dem ersten Garderegiment und der polnlschm Cavallcrie in die Sierra marschlrt, um Merino aufl zu!uchen. Negri soll mit etwa 50 Reitern durch das Gebirge nach Arragonien entkommen seyn. Dort hat sich Efpinasfe von Calatayuo wieder zurückgezogen, obgleich beständig Carlistische Streifcorps unsere Verbindung mit Saragossa erschweren. Cabrera soll mit seiner Artillerie gegen Alcaniz vorgerückt seyn. (Allg. Z.) Unter den Gefangenen Efpartero's «n d,m Treffen bei Piedrahila soll sich, nach Berichten aus Ba-yonne vom 5. Mai, auch der General Zavala befinden. Die Truppen Espartero's sind, gedachten Nach-richten zu Folge, am 1. Mai von Burgos wieder ab-marschiri, um an den Ebro zu rücken. Nach Berichten von der spanischen Gränze vom 5. Mai waren der Infant Don Francisco de Pcmla und seine Familie am 4. in Santander angekommen; sie sollten sich am 7. auf dem Schiffe Meleec nach Baponnt einschiffen. Der Baion des los Valles, welcher so eben line Reise nach Deutschland unternommen hatte, ist in dem Hauptquartier des Don Carlos w,ed,r angekommen. (W. Z.) In der Sentinelle des Pyrenees vom L. d. M. heißt es: »Eine gewöhnlich gut unterrichtete Person theilt uns folgende wichtige Nachricht msf, die aber, gerade wegen des Einflusses, den sie auf den Bürgerkrieg äußern dürfte, uur mit äußerster Sorgfalt hingenommen werben muß. Es sc>2 von nichts Geringerem die Rede seyn, als die lä'nqs d?n Ppreneen und im Innern der baSkischen Provinzen selbst errichteten Zoll.-Linien aufzuheben. Die Dona-niers sollen bereits Befehl erhalten haben, hinter den Ebro nach Miranda zurückzugehen, wo, wie v?r der Insurrection, eine Zollstation ist. Derselben Version zufolge soll diese Maßregel in Sün Sebastian und Fuenlerrabia bereits ihre Vollziehung erhalten haben. Der Christlnische General Don Diego Leon lint sich am 5. Mai des Ortes los Arcos (im Süd«n von Navarra) bemächtigt, die dort von den Carlisten aufgeworfenen Verschanzungen zerstöbt und das Augu.-stinerkloster in Brand gesteckt. Fünf Carlistische Ba-' taillons, welche los Arcos zu Hülfe eilen wollt«v, sollen zurückgeschlagen worden seyn. (Sst. D.)' Oroßbri tclnnien Auf das Gesuch der Offiziere von der vormaligen brittifchen Hülfölegion, daß die britlische Regk? rung die Zahlung ihrer Forderungen an die spanisch, Regierung übernehmen möge, hac Lori^PalmMon 168 dem Obersten Shaw, als dem Vorsitzer jener Offiziers, committee, schreiben lassen, daß ,r ihre Vorstellung den Lordscommissären des Schatzes Ihrer Majestät vorgelegt habe. (Öst- B.) Die Negierung hat für den Wiederaufbau der k. Börse 550,000, und für den Abbruch der Bank. Gebäude 200,000 Pfd. vcrwilligt. Nachrichten aus Calcutta vom 45. Jänner melden: Die Aussichten zu einem Kriege mit dem birmanischen Reiche werden immer geringer. Beun-ruhigende Gerüchte werden zwar immer noch verbreitet, Und die Armee wünscht natürlich wohl, daß bald Feind: seligkeiten ausbrechen möchten ; aber zum Gluck fehlt es den Birmane» an Mitteln, einen Krieg zu beginnen, und von Seiten der englischen Regierung wird man gewiß Alles vermeiden, was zu einem Kampfe führen könnte, dessen Ausgang zwar nicht zweifelhaft wäre, der aber Kosten verursachen würde, welche die Compagnie vor allem Andern zu meiden hat. AlleS, was wan vom birmanischen Hofe mit Sicherheit über die freilich unzweideutige feindliche Stimmung berichten kann, beschränkt sich auf einige Demonstrationen des Hasses gegen die englische Negierung. Ein wichtiges Ereigniß ist die Abtretung des Meerbusens und Hafens von Aden im südlichen Arabien, nebst einem dazu gehörigen Strich Landes durch den souverainen Beherrscher dieses Theiles von Ara-bien, Sultan Mahassan, a» Großbritannien, oder eigentlich an die ostindische Compagnie, gegen «ine jährliche Entschädigung in barem Gelde, Der angeführte äußerliche Gvund dieser Abtretung ist die Er-richtung eines Kohlen-Depots für die von und nach dem rothe» Meere fahrenden Dampfboote, und es ist allerding« wahr, daß ditse Rücksicht allein schon den Besitz der trefflichen Häfen jenes Ländchens für die Beförderung der Verbindung auf der wieder auf: genommenen alten Heerstraße zwischen Europa und Indien für die erste schifffahrcnde Nation der Welt höchst lverthvoll machen würden; allein dieser Besitz hat «uch die unmittelbare Folge, bcm brittisch?« Handel das innere Arabien von der einen Seitr, und. von der andern die Kiste und das Innere AdvssinienS leicht und ungestört zu öffnen, und vermittelst des« selben einen großen europäischen Emstuß auf die beach: tmigsweNhen Völkerschaften diescr Theile Asiens und Afrika's zu schaffen. (W, Z.) London, 7. Mai. Nach der United Service Gazette ist aus Calcutta eine ganze, S.chiffs!a)miK mit Kulis (ostittdischün Lastträgern) nach Demerara abgegangen. Wie es hei^t, sollen noch 10,000 über? geschifft werden, um die Stelle der Neger zu ersetzen, die nicht mehr arbeiten wollen. (Prg» Z.) Gsmanischcs Reich. Das Giornale di Lucca liefert in Nachrichten aus Alerandrien vom 17. April Folgendes: Drr Vice» König war abgereist, um einen Zug durch Unter-Aegyp-ten vorzunehmen, in der Absicht, den Ackerbau aufzu' muntern, und den Bedürfnissen der dortigen Einwohner zu Hülfe zu kommen. Ungeachtet seines vorge» rückten Alters ist Mehemet Ali unermüdlich. Die Consul? von England, Frankreich, Nußland, Ocsicr" reich und Griechenland begleiten den Vicc-König. Er hatte von seinem Sohne Briefe aus Syrien vom t5. April erhalten, welche ihm dessen völlige Wiederherstellung meldeten. Der von dem Vice-Könige zur Behandlung des Sohnes nach Syrien abgeschickte Clot« Bey hatte ihm seine Pflege gewidmet. — Der von Soliman-Bey, nach einem scheinbaren Rückzug« i» der Schlacht, erfochtene Sieg hatte am 12. April Statt gefunden. Es fehlen noch darüber alle Details, Unter den Gefangenen erkannte man viele Chefs dcs AufstandeS, die später in mehreren Städten Syrien erschossen wurden. Viele andere Insurrections-Chefs lamen im Lager Soliman - Pascha'S an, um seine Verzeihung anzuflehen. — Die Nachrichten auS Ieru^ salem sagen, baß die vollkommenste Ruhe dort herrscht» und daß unter dem Schutze Ibrahims, welcher das Beispiel und die Rathschläge seineS VaterS befolgt, Ackerbau und Handel trefflich gedeihen. (W. Z ) Verzeichnis) der bei den Behörden zur Unterstützung drl, durch die Überschwemmungen der Donau verunglückten Vcwohue.r mehrerer Städte u>id Ortschaften in Ungarn, e^ugegan'- genen Beiträge. st ra t 5 V e" 5« ?' bin'gcrlicke» SchühmacheriM'istcr» für ihre (Acwcrbosicnoss"^ ^. Altofc» Hu ft.; von Frau Ainouia Rosier > fi.; vo„l -^'' ^"'5, Sckweiycr i fi,; von mclirtro» Partcic» 5^- Poil«»"'kossiadi 2 ss. '.^ lr, — D lirch d a 5 f. s. MiIl t a r , O ber c c'« >>'.« nk , > Vcm löhl. Brigade-Commands, z» Lcndach , nrl'st °"u ^»füiucrie-Rcgimcitte Prinz Hchcnlche Nr. ,7 und de» "b"gc>, inncrstebcNl Ve,l ?.^ilitar pVra!,che», >">' fi. ',5 fl.; r"" '" ' ,^"?"dc'Eom< ,»a»do zu Klagenfurl, nebst dc,n I,,f, Neg. 5?"^» ^o^.,^Nr. 7 u»d df» iil'rlqcn untcrstchcnden Vr.','"'"' 2', ft -.,) ^. — Durch das k. t. A dcl 5 bcrc, c r K ' e' 'a'" ' -' Vo.» B.-zirlc Ad,lbl.crg 5.2 fl. 5.-. lc.; >.'°,U Vci'"c «N'ach .72 ss. <, .^, !r ^ v^m Bezirk i>rc>!dcnt,)ac /<2 si. ^'' ^ ' """'.^"'"c Idna 5? ss. 5« tr.; vcm Vczirlc >',aaodc's "^ n-, v«M Bezirke Vchüscbl'i« 2^ fi. 2 lr. " NeMlNeur: H-r. 5'av. Wetnrich. Vesleger: O3'laj M LMn u ^lelnmapr. Anhang Zur Naibacher Teilung. k^aurs vom 12. Mai l338. Mittelrreiö Slaalßsch»Idverschreibu!iq.lu3 v. H. ^ 99".^ rial'Obligat, v. Tuloi, Vor-^u5 l/, o.H.^ .^ -^ arü'erg und <3alzburg ^ detto detto v. I. 1821 für loofi (inCM.) i5^3<4 deilo di'tto v I, >8.^für5aa fl. sil, EM.) 626 »j4 Wien. Etadf°Vanco,Obl. zl, 2 1)2 v. H. (ir. CM.) 65 7)8 Odlia^tlonei, dcr allgemeinen yud Ungar. Hofk^mmer zu 2 1^2 v. H. (in CM.) 65 hl, Bank«Actien pr. Stiick i433 m C. M. e^etreiV- Durchschnitts-Wreise in L.ubach am ,9. Mai iü58. 3)l a rltp r eise. Ein Wien. Me^en Weihen . . 2 fl.52 tr. ^- — Kukurutz . . — ^ — » <»- — Halbfrucht . — » — „ ^. — Korn . . . 2 ., — , — — Gerste..,. — „— , «» — Hirse . . . M« « — » «- — Heiden . . 2 „ 6 ^ — — Hafer . . . , « ,2 „ j^. N. NottosiehunZen- In Triest am 19. M«l i353. 77. Z^. i). 7. 23. Die nächste Ziehung wild am Zo. Mai 18I6 m Irlcst gehalten werden. F-l-emorn - Anzeige der hi er Angekommenen und Abgereisten. Drn 17. Mai !L58. Hr. v. Spmeln, k. k. Generalmajor, von Kla» gcnfnrt. — Hr. v. (5ulo.;, k, k. Odrist von Prohaöka Infanterie, von Klligcnfurt, — Hr Michael Vucecich, Besitzer, von Triest nach Wien. — Hr. §r , Ulb.Nr. 5o^6onsc. Nr. l^5,sammt Garten ili der Stadt Neustadt!, angebracht und um richterliche Hilfe gebethen, trorüber cine Tag. sahung auf den 25. August d. I. Früh 9 Uhr vor tiefem Bezirssgerichlc angeorrnci irorden ist. Da nun der Aufcnlhalt des Geklagten und se-i.' ner Orben uobesanlit ist, so hat man zu deren Vertheidigung auf ihre Gefahr und Unkosten d?n Herr Franz Sorko z^ Neu,1adtl alS Curator be. stellt, ^ievon werden nun dieselben zu dem Ende erinnert, damit sie zur sechten Zeit entweder selbst, oder-dusch einen Vertreter erscheinen, oder ihre Rechlsbehllfe dxm obaufHeftcllten Curatar an die Haod geben, widligsno sie sich die aus ihres Berabsäumung entstebenden Felgen selbft zuzu» schreiben hadeu werden. Bezirksgericht Rupeltshof zu Neustadt! am 17. Mai ,828. Z. /25. (l) Nachricht. Indem der Gefertigte liach der, bei d?? Wohllöbl. k. k. Landes-Baudlreet!on bcre!'« im 3^ärz d. I. abgelegten Plüfu?ig über d i im Zimmermannsfacheerforderlichem theare^sch? practlschcl^Wlssfnschaflel^, ^on dcm lobt. SlsTr-magissrate die Befugliiß cincs siadllsche^ Z»^-mermclsters erhielt, hat er bic E'hrc, h>i .^j: zur öffetUlichcii KelnUlilß zu b,i»igen, dsß t« in all'N in d'tscs Fach emscdlageliccn i-ls^«)^ delungen, als: C'rrlchlung uo»i Gerüste,. UliH Dachstühleu, in Thurm , Mühlc,^-, Brücken-Ulid sonstigen Wasscrhaulcn, zu wclcdcm ^e' Huf er sowohl mit den erforderlich.'!) Po!jsl)rtcn, die er zu möglichst bllllgen Velk(Nls>pre,sc!^ am Lager hat, versehen ist, als auch nni den bcssen Zimmerpolieren und Gesellrn fietsdicncn tan?,, — zur v-llen Genüge zu entsprechen im Stande ist, und durch seine gewohnte Ncchllichkcit und thätigstes Bestreben di? ihm erthcistcn gcchrt?n Aufträge soli^, pünc'lich und trm auszufühien sich zum festen G>undsoye gemacht Hal, womit er eben sowohl, als durch dle Zusicherung dcr billigsten Bedienung, das ihm gelch.'nktc Vertrauen vollkommen zu rechtfertigen beflissen ftpn wird. Lalbach am 21. Mai l835. Geor^ Paik, siäc tisch »geprüfter Z,mms,meiste? und Lithograph, Sl.^Petessrcrstaot Nr. 96, im 2, Slock. ä02 Zugleich empfiehlt Obgefcnigter seine bisher gelieferten lilhographirten Ansichten von Lalbach zur geneigten Abnahme, als t Das ständische Theater, mit dev Ansicht des Schloßberges. Der Eongreßplatz, mit der Ansicht der Kirche der wohlehrw. Ursullnevinnen. Ansicht der Pfarrwche Marlä, Verkündigung. Ansicht der Zucker - Raffinerie und der k. k. Militär? Caserne. Die Krainermn (Bauerntracht m dlr Umgebung Lalbachs, sammt der Ansicht der Stadt Lalbach). . Erstere 4 Ansichten kosten das Stück schwarz 20 kr., colunrt 3o kr.; letzteres schwarz 1 fi, colorirt 1 ft. /^0 kr. C. M. Abnehmer von 5 Stücken erhalten das sechste gratis. Lneransche Anzeigen. Z. 684. (2) Bei Franz Varvcn trapp m Frankfurt am Main erscheint sell Neujahr, und lsi an alle Buchhandlungen versandt: katholische Kirchenzeitung, von vr. I. 57. OoeninOhaus. -Wöchentlich erscheinen zireiNummern im größten Hschquarlformale, denen van Zelt zu Zeit litcrari« sche Blätter gratiö beigefügt werden. DerPranu» aerations-Preis deö Jahrganges ist 6. M. 7 ss. 3o kr. Da von den ersten Nummern uuv noch wenige Exemplare verräthig sind, so bitte ich die Bestellungen baldigst zu machen, dam't ich im Stande sey, vollständige Exemplare liefern zu k^,^ »en. In Naibilch nimmt mit 7 st. 3<> lr. Pränu-mention an ^cop. Dalcrnolll. rreläer sich zur Besorgung jeder andern Psänumlration und schrift. lichen BesteNung auf aüe im Inlanle und erlaubte im Auslande erschienenen und erscheinende We,rl'e, Musttalien, 5^unstblättcr, Musik. Instrumente und sonstigeArtikeldeüBucd.undKunsthandclöempstchlt. 3. 679. (2) Zur Nachricht, daß das für die I>. 'l. Herren Herrsckaftsbesitzes, Oeconomcn, Landwirthe, Garcen »Inhaber und Realitäten , Pachter un en tb ehrliche Weitl Annalen der niedersächs. Landwirthschaft. Herausgegeben durch A. Thaer unv A, Vcnck?. 5 Jahrgange in io Bänden oder 20 3iefcr«ngm mit Kupfern, Tabellen :c. nuv noch bis Ende Mai l. I. zu dem billigen Preise von 6 ft. CM-, statt 25. fl. CM., in Umschlag gebunden, geliefert wird von Jg. Odl. v. Alenlmajir. Buck. handler m Laibach. Bei Igna? Edl. v. RleinmaVr, Buchhändler in üa,oach, lsi so eben ganz neu erschienen: Der Freihafen von Trieft, Qesterrelchs Hauptstapelplatz für den überseeischen Welthandel von N v. Aosta. Wien, ,653. 2 fl. Da dieses in der Wiener Zeitung Nr. 74, und im süddeutschen (Zcnlralblane: „Adria Nr. 2l d. I." bereits chrciwoN besprochene Werk die Han-dclüilueresscn uüsercs Vaterlandes berührt, und die Producte. lvelche auf dem großen Handels' markte Tricst Adsai) sinden, aufzählt, so dürfte das-selbe l<'dcm dedeutendcren Gcschäfcömanne, welcher mit Tricst in Verbindung steht oder zu trclen wünscht, um so rviNkc'mmcner seyn, a» cä zugleich mit dem beigefügten Plane deü Hafcuä und der Stadt zum Wegweiser dienen kann. Bei Ignaz Eol. v. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach wird pranumerirt auf' I. M. E. v. Zlmmerl, Handbuch der allgemeinen Gerichts- und Concursordnung und Gerichts - Instructionen. Neunte, viel vermehrte, durch Or. Hoffmann besorgte Aussage. In IV Lieferungen. Einzelner Diese neue n eunte ver besserte ,und bis aufdie aegenrräll.ge Ze.t erg anlte Uuülaa^von emem pracliscken Iuri»^en bealbeitet. zeichnet sich vorder, flüder trw,i«nenen au dab ^oltdeUhasteste dadurch auS, daß d^e jenen frühern Austagen zul Last gelegten Mängel nun a an zl icv bese ,ngt „nd. oUchan die ^immerl'sche Anordnung geblieben und nur d,e naw^ragllchen Btiolt- nungen üderal! aehörigcn OlteS eingeschaltet sind. .,., c^> <'/»'- Ein Register, das stets gefühlte Bedmfmft, rrird am Ende deS II, Bantzcö elf^l^n, und o«. cmSfüdrllchslen, wie auch genauesten Hilfsmittel zum Nachjchlaacn d^rblelhtn. (Z. Intcll,'Blatt Nr. 6l. oen 22. Mai 1653.) ' 2 '" ' N a ch etcht iiber die Heilquellen zu Töplitz in Ki:ain nächst Nenftadil, von Joseph Madmg, Augenarzt, Wund- und Geburtsarzt zu Trieft. i. Das 'HadchauZ. — 2. Die Knche. — 2. Die Caserne. ^äylit,?, ein ansehnliches Pfarrdorf, liegt in Unterkrain, eine halbe Post von der k. k. Kreisstadt Neustadt!, 5'/2 Posten von Laibach, 6 Posten von Agram, und 13 Posten von Triest entfernt. > . -' Von Laibach aus führen zwei Straßen durch liebliche Gegenden dahin, durch die üppigen Thäler ziehen^ mannigfaltige Krümmungen, hohe Berge, von Eichen und Fichten bcwachftn, schützen vor den Winden, und wechseln mit wallenden Saaten. Am Fuße des kleinen Berges Esvadische, und über die Heilquellen selbst erbaut, erhebt sich das schöne Badehaus mit seinen Nntergeb'auden und den drei Badebassius, als dem Fürsten-, Carls- undIosephsbade; ersteres vorzugsweise durch Eleganz, edle Bauart unD Bequemlichkeit zum Gebrauche der Honoratioren bestimmt, welches allein über 200 Personen bequem zu fassen vermag. Das Badegedäudc enthält freundliche Zimmer, mit Möbeln und guten Betten, mit der Aussicht ins Freye, sie sind hell Und gesund. Vortrefflicher Tisch, ausgesuchte Speisen, gut zuberei-ttt, pü'nctliche Bedienung selbst auf 1?en Zimmern, durch billige, männliche und weibliche Individuen. Rings umher übersieht man die freundlichste Gegend von höhern Hügeln und Bergen, auf welchen große Fclsmassen ruhen, und theils mit fruchtbaren Feldern, blumenreichen Wiesen, guten Obstbäumen besetzt sind, begränzt. Diese in der Werkstätte der Natur erzeugten Mineral-Quellen zu NiiP!lt5 enthalten nach der Aussage des Chemie-Doctors Herrn E. Graffgleiche Bestandtheile, und unterscheiden sich nur durä) ihre .Temperatur, welche mit dem 29ten Grad Reaumur'schen Thermometers beginnt, un? im Iostphsbadc um einige Grade schwächer sich endet. ^ Analysen der Töplitzer Heilquellen. Schwefelsaures Natron, schwefelsaure Bittererde, salzsaure Kalkerde, salzsaure Vittererde kohlensaure Kalkerde, kohlensaure Bittererde, Thonerde, Kieselerde, Extractwstoss u. d. gl. Groß und unübersehbar ist das Heer von Krankheitsformen, in welchen dieses Wasser setz ne Heiltugcnden entfaltet, als bei rheumatischen, gichtischen Krankheits-Formen, Lahmungen, Contracturen, Gelenks - Geschwülsten, in Haut-Exanthemen von gichtischer Art, und den 3tach-krankheiten des Quecksilbers und Aderlaß-Mißbrauchö. Nicht minder wohlthätig sind seine Wirkungen bei Infarctus der Leber und Milz, und ihren Folgekrankhciten, unter der vielgestalteten Maske der Hypochondrie undHysterie, der Hemorrhoidal-Leidcn, bei Störungen in dem Nterm-systeme, als gestörter Menstruation, der Leucorrhoe, Mutterkrämpfcn, Unfruchtbarkeit, der Krankheiten des lymphatischen Systems, als der Scrophel-Krankheit, dem Scrophelhaut-Krebs der Nase, der weiblichen Brust, der Gebärmutter, gegen die proteusartigcn Degenerationen d.'r Drüsen, der Hautgedilde, der Knochen und Banoer, gegen veraltete Fußgeschwüre, denen eine, scrophulöst, herpetische, syphilitisch«, oder gar gichtische Scharfe zu Grunde liegt. Schädlich kann dessen Gebrauch werden: bei Neigung zu Blutflüssen, bei Bluthusten^ dem consumtiven Fieber. Die vorzüglichste Anwendungsart ist in Bädern; eben so benützt man dieses Wasser zur Tvw^-Cur, und beim Gebrauche desselben äufierc cs in scropyulöscn Krankheiten eine auffallclwc' Wirkung. Die Preise durch die Badesaison sind folgende: Die Gebühr eines Zimmers ist täglich, nach Verhältniß der Möblirung, Zu H>, 34) tzis ^t» kr. C. M., ohne Einbeziehung des Bettes. Für ein vollständiges reines Bett, nach Verhältniß, 10, 12 oder 15 kr. Das Baden im Fürstenbade täglich .......... 8 kr.; „ „ „ Carlöbade ^ .......... 4- kr.; „ « « Ioscphsbade ^ . . ,......1 kr.; Wirklich Armen wird im Iosephsbade das unentgeltliche Baden gestattet. Für das Baden im Fürstenbade wird von den außer dem Vadehause wohnenden Badegästen täglich 10 kr. bezahlt. Speise-Tafeln. Für ein Mittagsmahl wird für die Person an der ^adie ä' 1i6t<3 . , .. . 36 kr. Ein Domestiquen-Mittagmahl.............. 18 kr. Ein ?lbendmahl an der ersten Tafel, ohne Wein, bezahlt mit .... 20 kr. W e i n - T a r i f f. Mahr-Weine, die Maß ü ..... 16 kr. detto detto^ i< ...... 2^ kr. Steyrischer, alter, detto » . . > . . 28 kr. ^ detto 183^1 detto i< -...,, M kr. Stallungen et W a g e n r e m i s e n. Für Unterbringung eines eigenen Wagens in der ncugebauten Wagenremise, taglich 3 kr. An Stallgeld sammt Streu für ein Pferd in dem neugebauten gewölbten Stalle, täglich 2 tt. Mineral-Bäder zu Töplitz in Krain, dcn 20. April 1838.