Intelligenz Blatt mr Naivacher VettunO ^ 13». Donnerstag den l7. Movember___________ !836. vermischte V^n-lantbHruttgett. Von dem BezirkSgenchte des Herzogthums Goltscbee wird hieintt «Nqemein wnv gemacht: tj Uc-ßenden, dem Lucas Rllbuse gehörigen Hudc, wegen onnocl) schuldigen 7« ft. c. ». c. gewilligt, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den »g. De« cember d. I., 20. Jänner und »7. Februar k. I. »L5?, jederzeit Vormittags 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, daß, faNö diese Realität weder bei der ersten noch »weiten ^eilbiethungötagsatzung um oder übe, den Schat. lungswerth an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter der Schätzung hintange« geben werden würde. Die oiehfälligen Licitationsbedingnisse und die Schätzung können zu den gewöhnlichen Stunden Hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Goltschee am 2. Sept. »336. 2. ,6,7. (2) Rxk.Nr. 2,3o. ^ ^ G d 5 c t. Von dem Bezirksgerichte des Hcrzogthnms Gottschee wird dem unbekannten Johann Kresse von Kostern mittelst gegenwärtigen EdicteS erinnert: 66 habe wider ihn das Hanolungühaus Ledl und Maurer in Klagenfurt, die Klage auf Bezahlung eines schuldigen Waarcn.Conto.Saldo.Restes pr. ,3o4 ss. 44 tr. W. W. c.«. c. bei diesem Gerichte eingebracht, und es sey zur Verhandlung dieser Rechtssache eine Tagsatzung auf den ,7. Februar ,6)7 Vormittags um 9 Uhr anberaumt worden. Da nun der Aufenthalt des Johann Kresse diesem Gerichte unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k. Erblande,, abwesend seyn dürste, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Ge« fahr und Unkosten den hierortigen Herrn Loren; Glasen als Curator bestellt, mit wclcdein die angebrachte Rechtssache ausgeführt und entschieden wer. >d"l wird. . ^ > ^ . . Derselbe wird dessen zu dem Gnde erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine, ooer inzwischen dem bestellten Vertreter seine Reckts. behelfe an die Hand zu geben, oder sich selbst eincn andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Ge-viHle nahmhaft zu machen, und überhaupt im recktlicken und ordnungsmäßigen Wege einzuschrei. lcu wissen möge, insbesondere, da cr sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. ^ Bezirksgericht Gsttschee am 20. Sept. »UZb. Z. »6»6. ft) Nr. °°"/^ 6 d i c t. Von dem verein«« Bezirksgerichte zu Rad-mannsdorf wird hiemit kund gemacht: Man habe auf Aulaugen der M«ria Klofuler'schen Verlaß« gläubiger ^ prae«. 27. d., Nr. 2o,3, in die Ver» üutzeruna des zu diesem Verlasse gehörigen, nn Markte Neumarktl H. Z. «'5 gelegenen, der Herr. schaft gleichen Namens dienstbaren, ouf ttiZ fl. 2« kr. geschätzten Hauses gewilligel, und dazu eine einzige Tagsatzung auf ecn 29. November l. I. Vormittags 9 Uhr im Orte Neumarktl mit dem Beisahe angeordnet, daß dieses Haus, wenn es um oder über den Gcbätzungspreis an Mann nicht ge« bracht werden könnte, auch unter dem Schätzungsweise hintangegeden werden würce. Die Licitaticnöbcdingmsse und der Grundbuchs« auszug können tägl«d m dieser Gerichtökanzlci eingesehen werden. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am 26. September ,L56. ————- Kundmachung. In Folge Bewilligung der hohen Landessielle vom 9. October I. I., Z. 234»3, werden die von der k. k. Provinz. Staatsbuchhaltung auf den Betrag von 556 ft. 54 lr. adjustivten Bauhcrstcllungcn an der Filinlkirche St. Donnnici zu Tenetisch, d«i der auf den 24. d. M. Vormittags 9 Uhr in dieser Ilmtökanzlei anberaumten Minuendo « Licitaticn hintangegeben werden; unter diesen Bauberstcllun-gen ist vorzugsweise die Spenglerarbeit, welche auf äa5 ft. 45 kr. veranschlagt ist, begriffen. Hieven werden die Unternchmungölusiigen mit bcm Beisatze verständiget, daß ccr Plan und dle Norauömaß zu den gewöhnlichen Amtsstuncen täg» lich hicranus eingesehen lrcrden können. K. K. Bezirksodrigtcit Michelstetten zu Krain-burg am 7. November «656. Z. ,624. (2) Nr. ,602, 2723 ct 2t)66. Feilbiethungs . Edict. Vom Bezirksgerichte Wirpach wird biemit 3sse,Ulich kund gemacht: Es W)e über Ansuchen des Herrn Joseph Kaus rcn Laidacd, wegen ihm schuldigen 906 st. c.5. c., die öffcl,lliä?e Feilbielhung der, zu Gunsten der Frau Atina Zozulli auf den Dom. ZozulN'scben Verlaß°R>aliläten haftenden Forderung am HeirathSgutc und Legate pr. 2220 st. 4a Vz tr. c. z. c., im Wege der Execution gewilii-get.' auck seyen hierzu drcr ^cildictl)ungslagsatzun. gen, nämlich: für den 2l. Scptember. 24. Octo« ber und 24. November d. I., jcdcsnicibl zu ten vormittägigen Amlssi:,mdcn in dieserGcricdtskanzlei mit dem Anhange beraumt worden, t^si gemeldete Folgerung bei der ersten und zweiten Icildicthung 8/6 nur um den Nonunalwerth oder darüber, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Demnach werden hiezu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen, und können inmittelst dis dießfäNigen BelkaufgbedingnUe hiergerichlK laglich eingesehen werden. Bezirksgericht Wippach «m ,9. Juli ,536. AL. Auch bei der am 24. October ,336 abgehal« lenen zweiten Feilbielhung ist di< intabulirle Forderung nicht an Mann gebracht rvorde«. Z. »l>25. (2) nä Nr. ,9,2. Üonvocaliont « Sdict. Vor dem Bezirssgencble Freudenthal haben alle Jene, die auf den Verlaß des am »7. Juli FU36 verstorbenen Lorenz Wibrich, und der am »>. Juli verstorbenen Maria Widrich einen Anspruch machen, oder in denselben etwas schulden, zu el» scheinen, um ihre Rechte bei der auf den 25. 3ta» vember d. I>, früh um g Uhr bestimmte» Tagsat« zung anzumelden und rechtsgellend darzulhu«, lvidrigeuS sich die tKrsteren die Folgen des §. 6,4 b. G. G. selbst zuzuschreiben haben werden, gegen die Letzteren aber im ordentlichen Rechtswege für« gegangen wird. BczirtsgenchtFreudenthal am3». October »636. Z. ,626. (2) I. Nr. »älo. Edict. Vor dem Bezirksgerichte d,r Herrschaft Freudenthal habcn am «5. November l. I., früh um 9 Uhr alleIene, welche avs was immer fü» einem Rechlsgrunlle Ansprüche auf den Verlaß des am 17. September ,856 zu Laase, Haus Nr. 27, ver« fiorbenen V^ Hüblers, Martin Gerdina, zu haben vermeinen, oder in diesen Verlaß etwas schulden, fogewiß zu erscheinen, und entweder ihre Förde» rungen oder Schulden anzugeben, als widrigenfalls sich die Gssteven die Folgen des tz. 6^4 a. b. G.A. selbst zuzuschreiben hätten, gegen die Letzteren aber-im Klagswege vorgegangen würde. Bezirksgericht Frcuoenchal am 3i. Oct. ,636. Z. i6,3. (3) I. Nr. »45l. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wei« Xelberg wird hiemit allgemein kund gemackt : Gs sey über daS Gesuch des Herrn Anton Achtschin van Laibach, in die neuerliche Neassumirung der bcretts bewilligten. aber sistirlen executiven Feilbiethung der, dem Johann Pruhnig von SeNo gehörigen, dem Gute Weixeld^ch «ud Urb. Nr. 99 zinsbaren, 6?l,chllich auf 946 ft. 4a kr. betheuerten Realuat, d^nn des auf 9V st- 42 kr. M. M. geschätzten Mo, bilars gewllliget worden ; zu diesem On5e drei Tag. fahrten, als: 5. Dccember l956, 5. Jänner und 6. Februar »LZ?, jederzeit Vormittags 10 Uhr in Loco Scllo mit 5cm Anhange anberaumt, dah, falls die Realität oler das Mobilare bei der ersten oder ^vciten Tagfahrt nichi um oder über den Schähungsrrerth an Mann gebracht, bei der dritten auch umcr demselben hintangegcben werde. Die Ncltatlonsbedmgnisle und das Vcbntzungs« protocol! können taglich in dieser Gerichtskanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Weixelberg am 23. October »63S, Z. i6i2. (3) Anzeige. Das im besten Bauzustande befindliche Haus iiul, Nr. 69 in der Stadt, nebst an selben gränzenden, gut cultivlrtm Weingarten, lst aus freier Hand zu verkaufen. Kaufslieder wollen sich des Nahern wegen an den Eigenthümer gefälligst verwenden. Laibach am io. November i336. Z. 1606. (I) SW Vrartieant, mit wenigstens 4 lateinischen Schulen, sodann mit Vorzugsclassen und guten Moralitäts-Zeugnissen, wird in eine Apotheke aufgenommen. Das Nähere im Zeitungs-Comptoir gegen porto-freie Briefe ;u erfahren.__________ 3. 16II. (2) Anzeige. Matthäus Kraschovitz bringt zu dem angehenden Elisabethen-Markte zur allgemeinen Kenntniß, daß er neuerdings einen frischen und geschmackvollen Vorrath aller Gattungen Nürnberger- und Galanterie-Waaren von Wien mitgebracht hat. Besonders empfiehlt er sich mit einer sortirten Auswahl der 1-, 2- und Zlichtigen argantischen Hang- und Tischlampen, plattirten Leuchtern, allen Gattungen Stock -, Repetir-undSpiel-UhrenMeerschaumpfeifon, Cigarrenröhrln, geschmackvollen Tabakdosen, Damen- und Männerscha-touillen, Wand^ undToilet-Spiegeln, dann mit einer besondern Auswahl derGas-Schnellzündmaschinen,Gold-rahnnn und Draperie-Vergoldungen, Kaffehtassen, Packfong - Tlschbc-stecken, mit allen Gattungen Pm- 877 fumerien, Iagdrequisiten, Blas-inftrumenten, Schreibzeugen, Hosenträgern und Rasierzeugen, dann mit einer besondern Auswahl von Elfenbeinkämmen und derlei Billardkugeln, Glockenzug- und Vorhängrosetten, allen Gattungen Metallwaaren, als: Leuchter, Biegelelscn, Mörsers.; mit echten Schemniher-Tabakpfeifen in Paqueten zu 6 Stück mit einem passenden Silberbeschläge, Schlosser? waaren und Tischlerwerkzeugcn, mit prachtvollen Glasstürzen, Blumen, Schreibfedern, Siegellack:c. Hat sein Gewölb am Hauptplatze Nr. 24", zur Marktzeit seine Hütte in der ersten Reihe Nr. 2. Sein Bestreben wird gewiß dahin gerichtet seyn, die geehrten !>. I'. Abnehmer mit möglichst billigen Preisen zu bedienen, und empfiehlt sich dem fernern geneigten Zuspruchs. Z. lögi. (2) Holzstein-Beitze und unfehlbare filüssige Feuerlösch-Masse. Mit Bezugnahme auf meine Kunflnachncht in der Wiener Zeitung v. 6./ 9. und 12. September d. I., wie auch in mehreren ausländi' schcn Zeitungen, ist die Holzssein - Beiyc d,e Maß zu 6 kr., und die ftüssge Feuerlösch-Masse die Maß zu 4 kr. E. M., mtttelst die Herren Suppantschnsch »I »I »I VI Wien. Währ. Dle geringste gezogene Prämie der rothen Gratis-Gewinnst-Lose ist 50 fi. W. W. Da die rothen Gratis» Gewinnst - Lose dieser Lotterie beim garantlrenden Großhandlungshause bcretts gänzlich vergriffen sind, so wird bei Abnahme von 5 Losen ein uerkauftiches Los uncnt- geldlich darauf gegeben. Das Los kostet 12 '/2 fi. Wien. Währ. Wim den 1. November i836. Dl. Coith's Sohn sc Comp. Fn der Singerfiraße, im eigenen Hause Nr.6<)^. Lose sammt Freilosen dieser Lotterie sind bei Ferd. Joseph Schmidt/ am Congreßpiatze, billigst zu haben. Anhang zur Naibacher Neitung '"MeteorologlscbeBeodachtlngen zu Laibach in^Iah»e l836. > .N'^I^N^ >. Barometer jz Thermometer Witterung Gruber'schcuVanal ^ " ! Irüb ! Mittaa Abende ^ > Früh Mittag Abends ßrüh MittaaS Abcnds ' >i> " " !^ l______I,-----,----------------------------------------- bis bis' b>b ^ oder o< ^. j L. 3 - ^,2. ^ K. IW. K. j W. K. j W. 9 Uhr ^ 3 u^r 9 Uh^ >s -^_______ 'N^ ^"H^L,5"2? 9,1 27 q,2^> c> — — >j 2 l—! Nebel heiter heiter i -f. l 2 10 0 10.!!«? 9 2 27 '6,7 2? 7'L 0 — — 5 0 — !triib heiter s. heiter j ^.2 I 0 ' »1.^27 6,» 2? 5,8 27 ! 5,o 3 — c» — — ,! Nebel wölk. wölk. ! ^. , ^o o' ' 12^ 27 ä,2 «7 4'7 27 6.9. 0 — — 6 — 4 wölk. schön Regen 5 1 8 0 ' »3.' «7 5,9 27 6,n 27 6,2— » — 4 — 2 Rebel Nebel Nebel ! ^. 1 t» 0 ' ,4' '27 5/9 27 5,n 27 4.l^ — 2 — 5 — H trüb regn. regn. ! 5 25a " i5. !»7 5,2 27 3,5 27 4,5 — 3 — 9 —___7 'trüb trüb Regen ^ 2 8^ 0 «^ours vom ll. Kovember 1836. M'ttelpreis Staatsschuldverschreibung. iu 5 v. H. (»n EM ) lo2 «j3 detto detto zu 4 v. H. (in CM.j 99 »^5 vetto detto zu 2 v.H- (in CM.) 73 ,^'6 D«t1. mit Vtllof. v. I. ts34 für 5oa fi. (in CM.) 677 »3j»6 (Aerarial) (Domest.) Ovl,g>.tion«n dt. Glands (E.W.) «5.2» ) 0. Ö>stelltich unt,l und^lu3 «.H.^ "" " ob der (3nns, von Uoh' ^z« » i/z o.H f 65 »^ — mtim>,lt.Ää,n./zu« v.H V 53 »l2 — l«n. ««ain und Görz 5 zu i 3/ävH.^ 4? 1'^ — Fsremven Anzeige ^er hier Angekommenen und Abgereisten. Den il». November 1835. Hr. L.'onhard Kucharsky, Rechts.Ctlndltat, und Hl. Johann Jordan. Handlungs-Agent, beide von Wi?n nach Trieft. — Hr. Sigmund Deyrer, k. k. Rittmeister, von Agiam nach Padua. ^elzrichniß ver hier verstorbenen. Den 8. November 1826. Ursula Torlsch, gewesene Magd, alt 69 Jahr, in d Rect< Nr. 2ol dienstbaren, gerichtlich auf,775 ft. ,0 t>. geschätzten ,'/4 Hübe sammt An . «nd Zugehör, rv«-gen schuldigen 934 fl. 10. kr. M. M. Zinsen c. 5. e. gerrilliget, und wrgen deren Pornahme drei Feil» biethungStermine, alö: auf den i5. December ,336, l^i. Jänner und ,5. Februar »LZ?, jedesmahl von 9 — 12 Uhr Vormittagg in l^ca St. Georgen mit dem Anhange anberaumt worden, daß, faNS diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbie» thungötagscihung um den gerichtlich erhobenen Schöhungsrverth oder darüber an Mann gebracht werten sollte, solcke bei der dritten auch unter dem» selben hilttangegeden werden wurde. Wozu die Licitationslusiigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daft die dießfaliigen Licitations» beoingnisse während oen acwöhnlichen Amlssiunoen in dcr daslgen Gerichtöl'anzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht RupertZhof zu Neustadt! am 4. November ,636. Z. »645.